AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 13 28 • ·Donnerstag, Donnerstag, 30. 13. März Juli 20172008

diESE WOcHE iN 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus 22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus

VORScHAU 26. Jan. Hauptversammlung2277.. RATHAUSHOCKRATHAUSHOCK Feuerwehr, Aurainhalle Veranstalter 14. bis 16. Juli 2017 Amstetter Vereine Gesangverein Amstetten Veranstalter 271.4 . RATHAUSHOCKbis 16. Juli 2017 Amstetter Vereine AMSTETTERSa. 15.07.17 ab 8.00 Uhr Krämermarkt 00 BERGFESTSa. 15.07.17 ab 8. UhrLÖS cKrämermarktHzUG REUTTi Veranstalter (gut bei Regen oder Sonne) 14.mit bis Festzelt 1auf6 dem. FestplatzJuli 2017 Amstetter Vereine Bei gutermit Witterung Festzelt wollen auf wir dem dieses Festplatz Jahr (gut bei Regen oder Sonne) am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENdFEUER 00 schonSa. zur Tradition 15.07.1 gewordenes7 Bergfestab 8. Uhr Krämermarkt auf der WolfshaldeFreitag 1abhalten.4.07.2017 Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr Freitagab 21.00 1 Uhr4.07.201 7 am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf:mit Festzeltab 21.00 Uhr auf dem FestplatzRadelstetten(gut bei Regen oder Sonne) Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. bei musikalischerSamstag Unterhaltung 15.07.2017 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. MittagessenSamstag8.00 Krämermarkt 15.07.2017 SpeisenFreitag und Getränke14.07.201 werden7 geboten 27. RATHAUSHOCK8.11.0000 KrämermarktFaßanstich & Frühschoppen Begrüßungab 21.00 und Uhr Nachmittagsprogramm 0000 GEMEiNdE Chorbeiträge11.12. des MännerchorsFaßanstichBig Band AmstettenMusikschu & Frühschoppenle Geislingen 0000 Feuerwehrkapelle12.15. BigAmstettenFußball Band VorbereitungsspielMusikschule Geislingen SVA spielt volkstümliche0000 + moderne Stücke Musik und15.20. UnterhaltungFußballPARTY SOUNDVorbereitungsspiel (freier EintrittVeranstalter SVA) Samstag00 15.07.2017 NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN 14. bis 16.fröhliches Juli20. Beisammensein 201PARTY + AusklangSOUND7 (freier EintrittAmstetter) Vereine 00 im Rathaus Freier8. EintrittKrämermarkt 00 Sonntag 16.07.2017 Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr 11. Faßanstich & FrühschoppenDonnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchen Sie00 uns auf der schönen Sonntag10. Ökum. 16.07.201 Gottesdienst7 (in der Aurainhalle) „Wolfshalde“00 12. 00 Big Band Musikschule Geislingen 10. 0000 Ökum. Gottesdienst (in der Aurainhalle) 00 ab 12. Hüpfburg, Spiel- und Bastelangebote EC-Alb Sa. 15.07.17 15.ab 8.30 Fußball00 Uhr VorbereitungsspielKrämermarkt SVA ab11.12. Hüpfburg,Feuerwehrkapelle Spiel- und Amstetten Bastelangebote EC-Alb Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil 00 30 Druck20. und Medien1117.. 00 ZipperlenPARTYFeuerwehrkapelleFestausklang GmbH SOUND Dieselstraße mit 3( freier 89160MusikAmstetten EintrittDornstadt ) Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 17.00 Festausklang mit Musik mit Festzelt auf dem Festplatz (gut bei Regen oder Sonne) Sonntag 16.07.2017 00 10. Ökum. Gottesdienst (in der Aurainhalle) ab 12.00 Hüpfburg, Spiel- und Bastelangebote EC-Alb 11.30 Feuerwehrkapelle Amstetten Freitag 14.07.2017 1 7. 00 Festausklang mit Musik ab 21.00 Uhr

Samstag 15.07.2017 8.00 Krämermarkt 11.00 Faßanstich & Frühschoppen 00 12. Big Band Musikschule Geislingen 00 15. Fußball Vorbereitungsspiel SVA 00 20. PARTY SOUND (freier Eintritt)

Sonntag 16.07.2017 00 10. Ökum. Gottesdienst (in der Aurainhalle) ab 12.00 Hüpfburg, Spiel- und Bastelangebote EC-Alb 11.30 Feuerwehrkapelle Amstetten 17.00 Festausklang mit Musik Seite 2 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017 AMTSBLATT

DIESE WOCHE IN AMSTETTEN

14.-16. Juli Rathaushock mit Krämermarkt, Amstetter Vereine, Rathausplatz 16. Juli Konzert: Luther klingt klasse, Kirchengemeinde Stubersheimer Alb, Grundschule Schalkstetten, Porsche Arena 16. Juli Ökumenischer Gottesdienst beim Rathaushock 16. Juli Fahrt des Museumstriebwagen Amstetten-Gerstetten, UEF 16. Juli Dampfzugfahrt Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen, UEF

„Was heißt heute

evangelisch sein?“ Vortrag von Dekan Martin Elsässer

Was macht das Evangelisch sein aus? Einladung zum Ist es „Hier stehe ich und kann nicht anders!“ von Martin Luther als die Freiheit des eigenen Glaubens? Sind es die Predigt, die Konfir- Sommerfest mation, der Posaunenchor…., die Evangelisch ausmachen? und

Der Abend wird mit einem Impulsvortrag und der Einladung zum 5 Jahresfeier Gespräch Antworten suchen. am Sonntag den 23. Juli im AWO Pflegeheim Amstetten Freitag, 14.07.2017, 20.00 Uhr Ab 11.15 Uhr Gemeindehaus Schalkstetten Auftritt der Stammtischmusikanten (bis 14.15) Schillerstr. 27 Frühschoppen mit Weißbier und der Soziale Förderverein Amstetten verkauft 73340 Schalkstetten Schweinebraten und Beilagen

Ab 14.30 Uhr Veranstalter: Auftritt der Feuerwehrkapelle Amstetten (bis 17.30 Uhr) Evangelische Gesamtkirchengemeinde Die Landfrauen servieren Kaffee und Kuchen Stubersheimer Alb in Kooperation mit der der Sportverein Amstetten grillt und verkauft Getränke Evangelischen Erwachsenenbildung Geislingen Um 16 Uhr Auftritt der Einrad-Kids

Um 17.30 Uhr Auftritt der Dance Factory

Ende gegen 18 Uhr

GEMEINDE Bürgermeister - Sprechstunde Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Seite 3 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

So. 16.07.2017, 8.30 – 8.30 Uhr ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Lonetal-Apotheke Amstetten, Hauptstr. 103, 73340 Amstetten, Tel.: 07331/97810 Für Amstetten mit Teilorten: Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ärztlicher Bereitschaftsdienst: NOTRUF Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr 112 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Notarzt/Rettungsdienst 112 Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Feuerwehr 112 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 vorhanden. Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen Energieversorgung Filstal können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- (Störungsdienst) (07161) 77677 fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Alb-Elektrizitätswerk Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den (Störungsdienst) (07331) 209-777 Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 -7327020 ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- IMPRESSUM gen, Atemnot oder Vergiftungen. IMP In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinder-Notfallpraxis Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: 89160 , Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Jagdgenossenschaft Augenärzte 0 18 01 – 92 93 50 Kinderärzte 0 18 01 – 92 93 43 und Ortsbauernverband Reutti Jagdgenossenschaft Reutti Das defekte Mulchgerät der Jagdgenossenschaft Reutti In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: kann von den Mitgliedern der Jagdgenossenschaft Reutti Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim erworben werden. Tel. (0 73 21) 48 00 50. Die Gebote können in einem verschlossenen Umschlag bei Dieter Claus bis spätestens 16.7.2017 abgegeben werden. Der Höchstbietende erhält den Zuschlag. Zahnärztlicher Notdienst: gez. Vorstand der Jagdgenossenschaft Reutti An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst Jagdgenossenschaft kann unter folgender Nummer abgefragt werden: (01 80) 5 91 16 01 Stubersheim Einladung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Stubersheim lädt Apotheken: seine Mitglieder ein zum Genossenschaftsausflug am Fr. 14.07.2017, 8.30 – 8.30 Uhr 29. Juli 2017. Abfahrt ist um 7:30 Uhr an der Bushalte- Stern-Apotheke, Tälesbahnstr. 2, stelle am Forsthaus. Ziel des Ausflugs ist Albstadt (Ma- 73312 Geislingen an der Steige, Tel.: 07331/64579 schenmuseum) und die Burg Hohenzollern. Rückkehr nach Stubersheim wird um ca. 21:00 Uhr sein. Sa. 15.07.2017, 8.30 – 8.30 Uhr Wegen rechtzeitiger Platzreservierungen, Kartenvorbestel- Cosmas-Apotheke Kuchen, Bahnhofstr. 30, lungen usw. werden die Teilnehmer gebeten, sich spätes- 73329 Kuchen / Fils, Tel.: 07331/82111 tens bis zum 19. Juli 2017 bei Heinrich Kilian, Kur-Apotheke Bad Ditzenbach, Hauptstr. 3, Tel. 07331/941836, anzumelden. 73342 Bad Ditzenbach, Tel.: 07334/5891 gez. Jagdgenossenschaftsvorstand Seite 4 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Sprechstunden der Bezirksnotarin

Die Notarin hält regelmäßig montags im Rathaus Amstet- Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern und sind ten ihre Sprechstunden ab. Es wird aber gebeten, sich gerne an der frischen Luft? vorher telefonisch unter der Tel. 0731/189-2351 anzu- melden. Dann ist diese Aufgabe genau die richtige für Sie: Begleitung der Kinder des Sozialstation Ulmer Alb Kindergartens Stubersheim Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 von und zur Bushaltestelle Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr an Nachmittagen Einige unsere Kinder aus den Ortsteilen Schalkstetten, Nachbarschaftshilfe Amstetten Hofstett-Emerbuch und Bräunisheim fahren täglich mit dem Bus in den Kindergarten nach Stubersheim. Da ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... der Weg von der Bushaltestelle zum Kindergarten al- Menschen helfen Menschen leine zu gefährlich ist, ist es notwendig, dass diese zur Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 Bushaltestelle gebracht und von dort abgeholt werden. Vormittags kann dies durch unsere Erzieherinnen übernommen werden, nachmittags ist es jedoch leider Arbeitskreis Willkommen in auf Dauer nicht mehr möglich. Amstetten Aus diesem Grund suchen wir baldmöglichst eine Be- gleitung, die die Kinder nachmittags von der Bushalte- Liebe Besucher des Rathaushock in stelle abholt und sie wieder dort hinbringt. Die Ar- Amstetten beitszeiten wären somit Montag bis Donnerstag (an Beim Rathaushock am 16. Juli werden ab 11 Uhr Nähar- Schultagen) von 13.20 – 14.00 Uhr und von 15.40 – beiten aus der Nähwerkstatt Amstetten Benzwang ver- 16.30 Uhr. Die Bezahlung erfolgt stundenweise je nach kauft. Die Unterkunft ist seit dem 1 Mai geschlossen, und tatsächlichem Arbeitsumfang mit einer Vergütung von es wird auch keine Nähwerkstatt mehr geben, aber es gibt 8,84 €/Stunde. noch viele Produkte, die von den Schneidern hergestellt Sollten wir für die Begleitung von und zur Bushaltestel- wurden. le niemanden finden, so muss diese leider eingestellt Bitte unterstützen Sie die Arbeit des Helferkreises aus werden. Amstetten für die Geflüchteten, die im Landkreis Alb Do- Haben wir Ihr Interesse geweckt? nau leben. Oder haben Sie noch Fragen? Im Sortiment sind schöne Arbeiten als Geschenk oder Dann wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Amstet- zum Eigenbedarf: ten, Frau Fähnle (Tel. 07331/3006-16 oder per Mail an Schürzen für Kinder und Erwachsene, große Kuchenta- [email protected]). schen, große und kleine Rucksäcke, Taschen unterschied- lichster Art, Grillhandschuhe und Topflappen. Für Ihre Unterstützung danken wir ihnen im Namen der Asylsuchenden vielmals Herzlichen Dank an alle! Ute Schwarzer und Hanna Schöfisch Wir sind froh und dankbar, dass wir unser großartiges Fest-Wochenende zur Feier von 925 Jahren Stubersheim zu einem guten Abschluss gebracht haben. Landesfamilienpass Nach langer Vorbereitungszeit steckte viel Arbeit in den Mit dem Landesfamilienpass erhalten Sie jährlich eine zehn Tagen vom Aufbau bis zum Abbau. Jeder, egal ob Gutscheinkarte, mit der Sie ermäßigten Eintritt z. B. im Jung oder Alt, packte mit an. Ich bin sehr dankbar für Erlebnispark Tripsdrill, in verschiedenen Schlössern, in diese überwältigende Hilfe. Museen usw. erhalten. Er kann im Rathaus der Gemeinde An dieser Stelle will ich auch im Namen des Festausschus- im Bürgerbüro kostenlos beantragt werden. ses nur einigen, stellvertretend für viele, die nicht alle Folgende Familien können ihn erhalten: genannt werden können, danken: . Familien mit mindestens drei kindergeldberichtigten - der Gemeinde Amstetten, die die Schirmherrschaft für Kindern, die mit Ihren Eltern in häuslicher Gemein- das Fest übernahm und dem Bauhof Amstetten für die schaft leben; tatkräftige Unterstützung . Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens - Johannes Scheible und Philipp Wittlinger, die die Fest- einem kindergeldberichtigten Kind in häuslicher Ge- wiese für unser Zelt und Parkplätze bereitstellten meinschaft leben; - den Feuerwehrmännern und –frauen aus Amstetten . Familien mit einem kindergeldberichtigten schwer und den Teilorten, die die Parkplatzeinweisung, behindertem Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbs- Nachtwache und die Brandsicherheitswache minderung. übernahmen Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweils genannten - dem Deutschen Roten Kreuz für die Unterstützung Einrichtung unter Vorlage des Passes dort abzugeben. - dem EJW Geislingen und den Haupt- und Ehrenamtli- chen für das tolle Kinderprogramm am Sonntagnach- mittag - allen Sponsoren und Firmen, die uns finanziell und materiell unterstützt haben - den Ortschaften, die uns mit Material und Geräten ausgeholfen haben und bei Fragen zur Organisation zur Seite standen

Seite 5 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

- Pfarrerin Ginsbach für den bewegenden Festgottes- Auf das, was sich in Reutti deutlich zeigt und die Region dienst ausmacht ging anschließend der Landtagsabgeordnete - den Ehrengästen für deren Besuch und ihren Gruß- und Generalsekretär der Landes-CDU Manuel Hagel in worten seinem Grußwort ein. Die Zufriedenheit der Menschen, - allen Kapellen und Bands, die die Festtage musikalisch der gemeinsame und unermüdliche Einsatz für eine Sache ins rechte Licht rückten um seinen Verein, seinen Ort und dadurch das Land vo- - allen Brot- und Kuchenbäckerinnen ranzubringen zeichnet die Leute hier aus, so Hagel. Er - allen Stubersheimer Vereinen für ihr Engagement dankte deshalb allen Aktiven Mitgestaltern des Festes für - allen Stubersheimerinnen und Stubersheimern, die mit Ihren Beitrag und ihr Engagement. ihrer Arbeitskraft, ihren Ideen, ihrer Kreativität und auch materiell tatkräftig dabei waren 22. Amstetter Krämermarkt am Samstag, - allen Festbesucherinnen und –besuchern, die mit uns gemeinsam feierten 15. Juli 2017 - und nicht zuletzt ein ganz herzliches Dankeschön an Anlässlich des Amstetter Rathaushocks findet auch in alle, die im Festausschuss der 925-Jahr-Feier mit mir diesem Jahr wieder der Krämermarkt auf der Lonetalstra- fast zwei Jahre lang sich engagiert, überlegt, organi- ße statt. Am Samstag, 15.07.2017 können Sie von 08.00 siert, viel Zeit investiert und gearbeitet haben bis 18.00 Uhr über den Markt schlendern und sich vom Bernd Wachter bunten und vielseitigen Angebot der Händler inspirieren Ortsvorsteher Stubersheim lassen. Leider vermissen wir seit dem Fest mehrere unserer be- Um auch ein wirklich attraktives Angebot anzubieten, malten Metallelefanten. Das ist sehr schade, wurden sie haben wir auch in diesem Jahr versucht möglichst viele doch mit viel Liebe und Kreativität gestaltet. Wenn Sie Händler mit den unterschiedlichsten Waren zuzulassen. etwas über den Verbleib wissen, bitten wir Sie, sich zu So sind es auch in diesem Jahr wieder rund 25 Marktbe- melden: Tel. 07331/441246 schicker, die Ihnen allerlei Praktisches, Schönes und Kuri- Außerdem sind auch einige Dinge auf dem Fest liegenge- oses anbieten möchten. Da gibt es neben Bewährtem und blieben. Wenn Sie etwas vermissen, können Sie sich auch Bekannten auch viel Neues, das sich zu entdecken lohnt. gerne melden. So finden Sie auch in diesem Jahr einige Marktstände mit Textilien für modebewusste Erwachsene und Kinder. Spielsachen und Süßwaren gehören vor allem für die Kin- 50 Jahre mit Stimme für die gute Stimmung der zu jedem Markt. Aber auch die kleinen Dinge des Unter diesem Motto ehrte der Vorsitzende des Gesang- Alltags wie Hüte, Stoffe, Korbwaren, Parfüm, Bilder, Ge- vereins Reutti (Amstetten) Thomas Aigner im Rahmen des schenkartikel, Uhren, Tischwäsche, Lederwaren, Seifen, Stadelfestes Babette Ausprung und Annegret Wittmann. Salben, Haushaltswaren, bis hin zu Staubsaugerzubehör Beide blicken in diesem Jahr auf eine aktive 50-jährige finden sich im Marktbereich. Lassen Sie sich doch ein Zeit des Singens und im Verein zurück. wenig in Versuchung führen und schauen Sie mal vorbei. Und wer nach dem Einkauf erschöpft sein sollte, der kehrt anschließend auf dem Rathaushock ein und lässt sich verwöhnen. Die Amstetter Vereine sorgen dabei nicht nur für das leibliche Wohl sondern auch für die Unterhaltung der hoffentlich zahlreichen Marktbesucher. Besuchen Sie den Amstetter Krämermarkt. Sie finden ihn gleich beim Rathaus Amstetten in der Lonetalstraße.

Straßensperrung der Lonetalstraße am 15.07.2017 Am Samstag, 15. Juli 2017 findet auf der Lonetalstraße ein Krämermarkt statt. Aus diesem Grund ist die Lonetal- straße gesperrt. Ein Befahren dieser Straße wird zwischen 6.00 Uhr morgens und 19.00 Uhr abends nicht mehr möglich sein. Wir bitten die Bewohner, die öffentlichen Parkplätze in der Lonetalstraße und im Distelweg für die Fahrzeuge der Marktbeschicker freizuhalten. Als Aus- Die 300 Gäste des gut gefüllten Stadels wurden durch die weichmöglichkeit bieten wir Ihnen den großen Platz am kurzweiligen Programmpunkte des Gesangvereins Reutti, Ende des Bauhofs an. Wir bitten alle Anwohner um Ver- des Liederkranzes und des Sängerbundes Türk- ständnis. Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung!!!! heim gut unterhalten und forderten nicht nur einmal un- ter kräftigen Beifall Zugaben der Sänger/-innen. Das Mot- Deponieschließungen am 18. Juli 2017 und to „Oldies but Goldies“ hielt mit vielen Evergreens wie Fiesta Mexicana, Aber bitte mit Sahne oder Griechischem während der Handwerkerferien Wein wirklich für Jede und Jeden ein Highlight bereit. Die vom Landkreis betriebenen Erdaushub- und Bau- Den unermüdlichen Einsatz für einen erfolgreichen Ver- schuttdeponien sind in den Handwerkerferien in folgen- lauf des Festes lobte Ortsvorsteherin Nina Hannuschka in dem Zeitraum geschlossen: ihrer kurzen Festansprache. Dabei dankte sie allen Hel- Deponie „Unter Kaltenbuch“ in -Suppingen: fern für den tatkräftigen Einsatz, damit „so ein kleiner Ort 31.07. – 04.08.2017, wie Reutti mit seinen knapp 180 Einwohnern“ so ein zwei- Deponie „Roter Hau“ in -Stetten: tägiges Highlight im Jahreskreis bewerkstelligen kann. 07.08. – 11.08.2017, Dass sich Reutti aber nicht nur mit seinem Fest zeigen Deponie „Grund“ in -Ettlenschieß: kann, stellte die Ortsvorsteherin anschließend bei der 14.08. – 18.08.2017 Ehrung der beiden Ausnahmebiathletinnen Mareike und Sabrina Braun heraus. Die beiden Zwillingsschwestern Fundtier Katze dominieren momentan in ihrer Altersklasse nahezu jeden regionalen und überregionalen Wettkampf und belegen in In Amstetten in der Hauptstraße wurde am Donnerstag, der Gesamtwertung des Deutschland-Pokals momentan 29.06.2017 eine Katze gefunden und beim Tierschutzver- die Plätze 1 (Mareike) und 2 (Sabrina). ein Geislingen und Umgebung, Tierheim Geislingen- Türkheim abgegeben. Seite 6 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

Die Katze ist männlich und hat ein getigertes Fell. Das Tier wurde von einem Auto angefahren und ist ziemlich schwer verletzt. Das Tier befindet sich derzeit in stationä- SCHULE rer Behandlung bei Frau Dr. Linckh. Wir bitten den Besit- zer / die Besitzerin sich unter folgender Nummer 07331/931722 zu melden. Vielen Dank! Grundschule Schalkstetten Zufriedene Gesichter beim Spiele- und Sporttag in Schalkstetten Unter strahlend blauem Himmel fand am Mittwoch, den GLÜCKWÜNSCHE 05.07., der Spiele- und Sporttag der Grundschule Schalks- tetten statt. Auf dem Schulgelände und dem am Ortsrand gelegenen Bolzplatz hatten die Grundschüler in jahr- gangsgemischten Gruppen von je sechs Kindern, die Mög- Wir gratulieren lichkeit ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen. Herrn Heinz Gerhard Höche, Amstetten An den 16 Stationen, die es zu meistern galt, waren ne- zum 83. Geburtstag am 13.07.2017 ben sportlichen Fähigkeiten vor allem Teamgeist gefragt. Frau Marianne Auch, Amstetten So mussten die Gruppen beim „Bauernrennen“ eine Mauer zum 81. Geburtstag am 14.07.2017 aus Strohballen errichten, welche sie zuvor mit Hilfe einer Herrn Gerhard Balla, Amstetten Schubkarre herangeschafft hatten. Und das alles bei lau- zum 70. Geburtstag am 15.07.2017 fender Stoppuhr. Viel Gelächter gab es beim Riesenski- Frau Hermine Anna Wieland, Stubersheim Wettbewerb, bei dem immer drei Kinder gemeinsam auf zum 88. Geburtstag am 15.07.2017 zwei Riesenski einen Kurs im Gleichschritt durchlaufen Frau Anna Vasarhelyi-Papp, Amstetten mussten. zum 74. Geburtstag am 16.07.2017 Auch Klassiker wie Sackhüpfen, Kegeln oder Seilspringen Herrn Birger Ludwig Anton Kolb, Amstetten waren dabei. Wurf- und Fangtalent waren beim Tschouk- ball, Schuhbasketball oder Ringwurf gefragt. In der Sport- zum 70. Geburtstag am 17.07.2017 halle galt es mit Geschick und Balance den Gerätepar- Herrn Georg Jakob Wachter, Amstetten cours aus verschiedenen Sportgeräten wie zum Beispiel zum 72. Geburtstag am 18.07.2017 Kasten, Barren und Kletterwand zu überwinden, ohne Frau Valentina Bauder, Amstetten dabei den Hallenboden zu berühren. zum 71. Geburtstag am 18.07.2017 Dass ein so abwechslungsreiches und von Lehrerin Birgit Frau Babette Weishaupt, Amstetten Schall gut vorbereitetes Programm überhaupt erfolgreich zum 83. Geburtstag am 18.07.2017 bestritten werden konnte, hatte die Schule nicht zuletzt Frau Anna Schimpf, Schalkstetten der tatkräftigen Mithilfe vieler Eltern zu verdanken. Am zum 87. Geburtstag am 18.07.2017 Ende gab es nur strahlende Gewinner, denn allen Mann- Herrn Helmut Ziegler, Schalkstetten schaften war es gelungen, die Aufgaben mit Bravour und zum 80. Geburtstag am 19.07.2017 Spaß zu meistern. Herrn Karl Bothner, Stubersheim Christine Schön zum 73. Geburtstag am 19.07.2017

GEMEINDEBÜCHEREI

Lieblingsbücher für den Sommer Was ist im Urlaub wichtig? Ein schöne Umgebung, gutes Essen und vor allem Zeit. Zeit fürs Lesen. In Ihrer Ge- meindebücherei finden Sie leichte Kost aber auch an- spruchsvolle Bücher - für den Sommer nach Ihrem Ge- schmack.

MUSIKSCHULE GEISLINGEN

MUSIKSCHULE GEISLINGEN Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, E-mail: [email protected]

Kommen Sie doch vorbei und lassen Sie sich von unserem Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Angebot verführen! Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Wir sehen uns in der Gemeindebücherei – Ihr Bücherei- Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr team! oder nach telefonischer Vereinbarung Seite 7 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- Bahn frei für neue Musikschüler! sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Das neue Musikschuljahr beginnt ab dem 1. Oktober. Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Du willst selber Musik machen? Jetzt Anmelden! – Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Infos und Anmeldung: Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- 07331–24278 oder www.musikschule-geislingen.de men Sie auf uns zu! Folgende Angebote stehen zur Verfügung: Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Instrumentalunterricht Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. • Streichinstrumente (neben Violine, Viola, Violoncello 07331 / 83344 auch Kontrabass!) • Sommer-Konzert mit Bizet, Respighi und Schubert Holzblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon) Am Samstag, den 15. Juli im Canisiusheim in Deggingen • und am Sonntag, den 16. Juli in der Jahnhalle Geislingen Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Tenorhorn, etc.) geben jeweils um 19 Uhr verschieden Orchester- • Formationen der Städtischen Musikschule Geislingen inte- Tasteninstrumente (Piano, Jazz-Piano, Keyboard, Kon- ressante und ansprechende Sommer-Konzerte. zertakkordeon) • Schlagzeug (Rock/Jazz/Klassisch) Das Jugend-Sinfonieorchester wird den Hauptteil gestal- • Zupfinstrumente (neben klassischer Gitarre auch E- ten; die Nachwuchs-Streicher-Ensembles Paganinis und Gitarre, E-Bass, Harfe.) Maxis werden einheizen – gemeinsam mit der Fiddle- Elementarunterricht Band, einem kleinen Ensemble mit vielen Jugend- • musiziert-Preisträgerinnen. Musikalische Früherziehung – an vielen Kindergärten in Geislingen und Umgebung! Die jungen Musikerinnen und Musiker sind gut vorbe- • Blockflöte: Musikalische Grundausbildung in der reitet – Dank vieler intensiver Proben und einem Kleingruppe - günstig! Workshop-Wochenende. • Trommeltiger Den beschwingten Auftakt des Konzerts macht das junge • Instrumentonauten Streicher-Ensemble Paganinis unter anderem mit einem • Instrumenten-Karussel mitreißenden „Mückentanz“. Danach gibt’s Hits von ABBA • Melodica und Elton John zu hören – mit der Fiddle Band. Geleitet Ensembles – zum Zusammenspielen! werden die beiden ersten Formationen von Susanne Gme- • lin. Streichorchester in drei Aufbaustufen: Paganinis, Ma- xis, Jugendorchester Mit einem besonderen Komponisten aus Italien werden • U-Musik-Bands in verschiedenen Aufbaustufen: Starter- die Maxis unter Leitung von Christina Horvath bestechen: Band, Jugend-Big Band, Big Energy, Ensemble Salonika Die „Antiche danze ed arie“ (Alte Tänze und Weisen) von • Gemischtes Holzbläser-Ensemble, Querflöten- Ottorino Respighi entstanden in den Jahren 1917 bis Ensemble, Saxofon-Quartett, Blockflöten-Ensemble, 1931. In diesem neoklassizistischen Werk greift der Kom- Streicher-Ensemble für Kammermusik, Gitarren- ponist auf Übertragungen von Lauten- und Gitarrentabula- Ensemble, turen des 16. und 17. Jahrhunderts zurück und arrangiert sie für modernes Instrumentarium. Weitere Angebote • Gesang, Stimmbildung Die zweite Konzerthälfte wird eröffnet vom Jugendsinfo- • Theorie und Gehörbildung nie-Orchester unter Leitung von Holger Frey mit der mo- • Unterricht für Erwachsene! numentalen Konzertouvertüre „Nachklänge von Ossian“ von Nils Wilhelm Gade. Die italienische Ouvertüre von Außerdem • Vermietung von Instrumenten Franz Schubert folgt und führt zum Höhepunkt des Som- • merkonzerts: Georges Bizets Oper „ Carmen“. Diese Kom- Ermäßigungsmöglichkeiten – fragen Sie nach! position ist wohl das berühmteste und meistgespielte Musikschultag am Geislinger Hock Werk des Musiktheaters. Auch außerhalb des Theaterkon- Mit fetzigem Jazz, Pop und Rock wird die Musikschule texts besitzt diese Musik enorme Ausdruckskraft und Geislingen den Hock-Samstag einläuten: Junge und sprit- Dramatik. Nach dem Tod des Komponisten wurden die zige Ensembles präsentieren sich beim Geislinger Hock Höhepunkte der Oper von seinem Freund Ernest Guiraud am Samstag, den 22. Juli von 13:45 bis 17:00 Uhr auf der in zwei Orchestersuiten zusammengefasst: Diese zwei Hauptbühne beim Fischbrunnen in der Fußgänger-Zone. Suiten wird das Jugendsinfonie-Orchester zum klingen Die Starter-Band wird um 13:45 Uhr loslegen, um bringen. 14:15 Uhr wird das Jugend-Blasorchester des Musikver- Unterstützt werden die Konzerte vom AlbWerk, von der eins Geislingen „Spaß mit Blas“ haben und machen und ab „Initiative Musikschule Deggingen und Reichenbach“ und 14:40 Uhr werden die BK-Sweets mit Pop und Jazz Stim- dem Förderverein der Musikschule mit seinem Sponsor, mung machen – und zwar mit ihren Stimmen. Um der Firma WS Datenservice. 15:00 Uhr gibt’s eine Rockband mit Mädels zu hören: The Der Eintritt ist frei. Spenden werden nach dem Konzert Strawberries spielen coole Pop- und Rock-Cover-Titel. dankbar entgegen genommen. Jazz, Funk & Pop gibt’s zum Finale: Um 15:30 Uhr wird die Jugend-Big Band einheizen bevor die Big Energy Band mit den BK-Sweets an den Gesangs-Mikrofonen ab 16:00 Uhr die Bühne noch einmal richtig zum Beben brin- gen wird. Wer interessiert ist, was sich im Bereich „Jazz-Rock-Pop“ bei jungen Musikerinnen und Musikern in der näheren Umgebung so alles tut, der sollte unbedingt kommen. Achtung – mit eventuell auftretenden rhythmischen Kör- per-Zuckungen muss gerechnet werden, zu Nebenwirkun- gen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker .

Junge Orchester-Klänge gibt’s zu hören am 15. und 16. Juli in Deggingen und Geislingen.

Seite 8 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

17.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhaussaal 19.00 Uhr Jugendkreis together im Gemeindehaus 20.30 Uhr Posaunenchorprobe Samstag, 22.07. 10.00 Uhr Kinderabenteuerland im Gemeindehaus für Kinder von 5 - 12 Jahren Sonntag, 23.07. Predigt: Gott macht fest (1. Mose 15,7ff) 09.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. Hoene) 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Hoene) 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- haus Bühnen beben, wenn die Big Energy Band loslegt… Dorffreizeit 2017 – Rettungsplan 50/20: Traumhaft gut! Alle Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse sind wieder herz- lich eingeladen eine spannende und erlebnisreiche Woche zu erleben. Einladungen liegen in den Kirchen und im Pfarramt aus. KIRCHEN Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Anmeldeschluss ist der 26.07.17. Veranstalter: EC-Alb Rückfragen an das Leitungsteam: [email protected] oder Evangelische Kirchengemeinde Tel. 015771288587 AMSTETTEN Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig ge- worden durch Glauben; und das nicht aus euch: Evangelische Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Gesamtkirchengemeinde Donnerstag, 13.07. STUBERSHEIM ALB 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29: 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- Pfarrerin Maren Pahl, Tel. 07331/42228 rats im Gemeindehaus E-mail: [email protected] Freitag, 14.07. 15.30 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- Evang. Pfarramt Stubersheim, Pfarrweg 2 der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee Pfarrerin Stephanie Ginsbach, Tel. 07344/9293082 16.00 Uhr Kinderstunde Amstetten-Dorf im Pfarr- E-Mail: [email protected] haussaal, ab Vorschule In unserem Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten Frau 17.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf im Christel Krauß in der Regel mittwochs und donnerstags Pfarrhaussaal von 9-12 Uhr und von 14-17 Uhr für Sie da. 19.00 Uhr Jugendkreis young im Gemeindehaus Zum Nachdenken 20.00 Uhr Jugendkreis old, Kontakt: Johannes Sei- Gott gab uns Atem, damit wir leben, er gab uns Augen, bold, Mobil: 0176-23389924 dass wir uns sehn. 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, 16.07. Gott hat uns diese Erde gegeben, dass wir auf ihr die Zeit 10.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst in der Aurainhalle bestehn. (Baumgartner/Hoene) mit Sendung der Evangelisches Gesangbuch Nummer 432,1 DFZ-Mitarbeiter Für alle Kirchengemeinden 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkreis im Gemeindehaus Freitag, 14.07.2017 Montag, 17.07. 16 Uhr bis 18 Uhr Schulhaus Hofstett-Emerbuch 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Fortbildung für alle unsere Mitarbeitenden in der Kin- 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal der- und Jugendarbeit: Dienstag, 18.07. Über folgendes wollen wir uns auf lustige und unterhalt- 18.30 Uhr Hauskreis bei Familie Tonnier, Spitalstr. 3 same Weise Gedanken machen: 19.30 Uhr Hauskreis bei Familie Hoene, Kirch- gasse 6 - Rollenklarheit: Wer bin ich im Geschehen? Mittwoch, 19.07. - Herausforderung Inklusionskinder: was tun mit Zap- 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- pelliese und Rambo? haus - Lebendiges Gestalten: Wie bringen wir frischen Wind in 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- unsere Stunden? haus Referentin: Frauke Liebenehm, Studienleiterin beim 20.00 Uhr Hauskreis mit Familie Weilguni, Alter Schuldekan Ulm (Pfarrerin Ginsbach) Ettlenschießer Weg 8 Freitag, 14.07.2017 Donnerstag, 20.07. 20 Uhr Veitskirche Schalkstetten 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus Besondere Veranstaltung im Jubiläumsjahr 500 Jahre Freitag, 21.07. Reformation: Ausflug mit dem Frohen Alter zum Gestüt „Evangelisch sein heute“ Marbach Vortrag mit Dekan Martin Elsässer, kleine Bewirtung Genaue Infos und Anmeldung: Samstag, 15.07.2017 Frau Schuster, Tel. 07331-7321 Das Opfer des Erntebittgottesdienstes in Waldhausen ist Frau Schak, Tel. 07331-45137 für den Notfonds für die Landwirtschaft in Württemberg 15.30 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- bestimmt der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee Fünfter Sonntag nach Trinitatis, 16.07.2017 16.00 Uhr Kinderstunde Amstetten-Dorf im Pfarr- Das Opfer der Gottesdienste für die eigene Gemeinde haussaal, ab Vorschule bestimmt. Seite 9 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

14.-16. Juli 2017 Kirchengemeinde Reutti (Molke) Landeskirchen -Musikfest in Stuttgart Mittwoch, 19. Juli 2017 Großes Programm, siehe unter LANDESKIRCHENMUSIK- 17.00 Uhr Konfi-Unterricht in Urspring (Dorfspiel FEST.DE zu „500 Jahre Reformation“ an verschiedenen und Grillen) Orten in Stuttgart, einige Teilnehmende von der Stubers- 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti heimer Alb werden dabei sein. Freitag, 21. Juli 2017 Dienstag, 18.07.2017 16.00 Uhr Kinderstunde 9.15 Uhr Krabbelgruppe im Evangelischen Ge- Kirchengemeinde Urspring (Christusbundhaus) meindehaus Schalkstetten Montag, 17. Juli 2017 Mittwoch, 19.07.2017 18.00 Uhr Jugendbibelkreis Konfirmandenkurs Dienstag, 18. Juli 2017 15.00 bis im Evangelischen Gemeindehaus 18.00 Uhr Jugendbibelkreis 16.30 Uhr Schalkstetten 19.00 Uhr Jugendprojektchor im Feuerwehrhaus Für Schalkstetten, Bräunisheim und Waldhausen 20.00 Uhr Frauenchorprobe im Feuerwehrhaus Donnerstag, 20.07.2017 Mittwoch, 19. Juli 2017 17.30 bis Mädchenjungschar im Evangelischen 17.00 Uhr Konfi-Unterricht in Urspring (Dorfspiel 19.00 Uhr Gemeindehaus Schalkstetten und Grillen) Für Stubersheim und Hofstett-Emerbuch 19.00 Uhr Bibelkreis Montag, 17.07. 2017 Mitteilungen 18 Uhr Jungschar im Schulhaus in Hofstett- Nachruf Emerbuch Aus unserer Kirchengemeinde Ettlenschieß ist Frau Lina Bräunisheim Maier, geb. Miller verstorben. Die Beerdigung fand am 06. Sonntag, 16.07.2017 Juli 2017 auf dem Friedhof in Ettlenschieß statt. 09.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Clement) Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Mö- Hofstett-Emerbuch gen sie tröstende Worte in ihrer Trauer finden und in Sonntag, 16.07.2017 Frieden Abschied nehmen können. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Ginsbach) Schalkstetten Sonntag, 16.07.2017 Katholische Kirchengemeinde 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Clement) ST. SEBASTIAN, Geislingen, Donnerstag, 20.07.2017 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Schalkstetten mit Bauschau Freitag, 14. Juli Stubersheim 10.30 Uhr Andacht im Pflegeheim in Auf- Sonntag, 16.07.2017 hausen 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Ginsbach) 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Samstag, 15. Juli Waldhausen 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Samstag, 15.07.2017 Sonntag, 16. Juli 20.00 Uhr Erntebittstunde (Pfarrerin Pahl) 10.00 Uhr ökum. Gottesdienst zum Rathaus-Hock in Amstetten 11.00 Uhr kein Gottesdienst in Amstetten Evangelische Kirchengemeinde Mittwoch, 19. Juli ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Gottesdienstzeiten: Donnerstag, 20. Juli Sonntag, 16. Juli 2017 16.30 Uhr Andacht im AWO-Pflegeheim in Amstetten 9.05 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfar- Freitag, 21. Juli rer i.R. Martin Krauß) 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer i.R. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Martin Krauß) Samstag, 22. Juli Das Opfer ist für die eigenen Kirchenge- 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian meinden bestimmt. Sonntag, 23. Juli Sonntag, 23. Juli 2017 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Notzental 10.00 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) zum Tag der Jugend Das Opfer ist für die eigene Kirchenge- 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten meinde bestimmt. 14.00 Uhr Taufe Paul Stehle in der ev. St. Vitus- Termine: Kirche in Türkheim 06.08.17 Sommerfest in Ettlenschieß Rosenkranz: 13.08.17 Dorffest in Urspring Amstetten Freitag 18.00 Uhr Angebote, Gruppen und Kreise in der: Beichtgelegenheit: Kirchengemeinde Ettlenschieß (Dorfgemeinschafts- Mittwoch vor dem Gottesdienst in St. Sebastian haus) Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten Dienstag, 18. Juli 2017 und in allen Gemeinden nach Vereinbarung 19.00 Uhr life-Treff Andacht im Pflegeheim in Aufhausen Mittwoch, 19. Juli 2017 Zur Andacht im Pflegeheim laden wir wieder am Freitag, 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Regenbogen“ 14. Juli 2017 um 10.30 Uhr, ein. 17.00 Uhr Konfi-Unterricht in Urspring (Dorfspiel Gottesdienst zum Rathaushock und Grillen) Zum ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 16. Juli um Donnerstag, 20. Juli 2017 10 Uhr, in der Aurainhalle in Amstetten laden wir die 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Gemeinde herzlich ein. Freitag, 21. Juli 2017 Die Eucharistiefeier um 11 Uhr in der Erlöserkirche ent- 17.00 Uhr Jungschar fällt an diesem Morgen.

Seite 10 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

Andacht im AWO-Pflegeheim Evangelisch-Freikirchliche Die nächste Andacht im AWO-Pflegeheim findet am Don- Gemeinde Geislingen - Baptisten nerstag, 20. Juli um 16.30 Uhr, statt. Herzliche Einla- dung! Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Kirchengemeinderat www.baptisten-geislingen.de Der Kirchengemeinderat von St. Sebastian trifft sich zu Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst seiner letzten Sitzung vor den Ferien am Donnerstag, mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung 20. Juli um 19.00 Uhr, im Gemeinderaum der Erlöser- kirche in Amstetten. Württembergischer Christusbund Katholische Kirchengemeinde Wochenspruch: MARIA KÖNIGIN, Lonsee Dies ist der Tag, den der HERR macht; lasst uns freuen ST. AGATHA, Urspring und fröhlich an ihm sein. Psalm 118,24 Samstag, 15.07. Der Vater sprach zu seinen Knechten: Bringt schnell das keine Vorabendmesse beste Gewand her und zieht es ihm an und gebt ihm ei- Sonntag, 16.07. 15. Sonntag im Jahreskreis nen Ring an seine Hand und Schuhe an seine Füße und L 1: Jes 55,10-11; L 2: Röm 8,18-23; Ev: Mt 13,1-23 bringt das gemästete Kalb und schlachtet's; lasst uns 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee (Pfr.Blome) essen und fröhlich sein! Denn dieser mein Sohn war tot 10.15 Uhr Eucharistiefeier in (Pfr. und ist wieder lebendig geworden; er war verloren und ist Blome) gefunden worden. Lukas 15,22-24 Montag, 17.07. Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- 09.00 Uhr Gebetstreffen „Mütter beten“ im Meditati- landeskirchlichen Gemeinschaft in Urspring herzlich ein, onsraum Kontakt Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330. Mittwoch, 19.07. Freitag 14.07. Bubenjungschar 19.00 Uhr Bibelkreis im Christusbund- um 18.00 Uhr im Juca, Kontakt Tobias Eberhardt, Gemeinschaftshaus in Urspring Tel. 07331-986422 Freitag, 21.07. Sonntag 16.07. 17.00 Uhr ?? Abfahrt zur KGR-Klausurtagung Gottesdienst um 18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Am Vorschau: Bahnhof 3 Samstag, 22.07. keine Vorabendmesse Montag 17.07. Jugend-Bibelkreis I Sonntag, 23.07. 16. Sonntag im Jahreskreis um 18.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Am Bahnhof 3, Kon- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten (Pfr. takt Heike Zenkner Tel. 5330 Estler) Dienstag 18.07. Jugend-Bibelkreis II 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee (Pfr. Estler) um 18.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Am Bahnhof 3, Kon- 10.15 Uhr Wortgottesfeier in takt Heike Zenkner Tel. 5330 Kirchengemeinderat ebenfalls Dienstag 18.07. Gebetskreis Die Kirchengemeinderäte unserer Seelsorgeeinheit treffen um 18.45 Uhr im Gemeinschaftshaus Am Bahnhof 3, Kon- sich am Freitag, 21. Juli bis Samstag, 22. Juli zur gemein- takt Silvia Schnobrich Tel. 6955 samen Klausurtagung im Kloster Reute. Mädchenjungschar erst wieder nach den Sommerferien Wir wünschen eine gesegnete und erfolgreiche Tagung! Mittwoch 19.07. Bibelkreis um 19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Am Bahnhof 3, Kon- Herzliche Einladung zum Jubiläum der takt Heike Zenkner Tel. 5330 Grundsteinlegung der Kirche St. Martin in Mehr Infos über den Christusbund unter Westerstetten am Sonntag, 30.07.2017 www.christusbund-urspring.de und 13.30 Uhr www.christusbund.de Festgottesdienst in St. Martin mit Weihbi- schof Thomas Maria Renz. Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Martin mit Orchester und Werken von Leopold Eybler (1765 – 1846) und Georg Friedrich Händel (1685 – 1759). Anschließend Sektemp- VEREINE fang beim Gemeindehaus. Ab 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm und Ausstellungen (Bilder der Kinder – „Wie sehen wir unsere Kirche“ und SPORTVEREIN AMSTETTEN Historische Gegenstände aus der Kirche und deren Ge- schichte). Ab 17.00 Uhr Abendessen mit Wurstsalat und selbst gebackenem Wes- Jugendfußball terstetter Kirchweihbrot, Cocktails der KjG und Beginn E-Junioren: einer Sommernacht mit geschätzter Live-Musik von Peter 5. Platz beim Feldturnier zu Hause beim JLC & Peter (P&P Solution). – 02.07.2017 Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, Bergstr. 2, Tel. 5731 Turnierbericht: Unser Heimturnier wollten wir Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr mit einem erfolgreichen Abschluss krönen. Im 1. Match Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr gegen den TSV Bad Überkingen gewannen wir klar mit 3:0 Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Toren. Im Anschluss ging es gegen den vermeintlich e-mail: [email protected] stärksten Gegner, den SC Geislingen. Endstand 0:0. Jetzt Herr Pfr. Hornung befindet sich derzeit noch in der Erho- hatten wir eine gute Ausgangsposition erreicht und alle lungsphase. Bitte wenden Sie sich deshalb außerhalb der meinten schon es geht so weiter. Denkste. Im Spiel gegen Bürozeiten in dringenden Fällen an Frau Peters, Tel. 6731 Nellingen/Aufhausen 2 ließen wir alles vermissen was zum Fußball gehört: Einsatz, Zweikampfstärke und Ein- stellung. Ergebnis 2:4 gegen uns. Alle rieben sich ver- wundert die Augen und fragten was los ist. Nichts! Seite 11 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

Im letzten Spiel gegen den FC wollten wir uns G-Junioren: revanchieren. Sieg mit 1:0, aber leider trotzdem zu wenig. Die jüngsten SVA-Kicker trotzten dem nassen Wetter und Jetzt rächte sich die Niederlage fatal. Am Ende stand der schlugen eiskalt zu – 02.07.2017 3. Platz in der Vorrundengruppe. 1 Punkt hinter dem End- Turnierbericht: Kalt war es am Sonntagmorgen in Amstet- spielteilnehmer SC Geislingen. Schade, so stand am Ende ten, als um 9:00 Uhr die ersten Spiele der Bambini-Kicker wegen eines schlechten Spieles der 5. Platz. (Bericht: Pe- starteten. 13 Grad, Nieselregen und dann noch das Nicht- ter Vogl) erscheinen zweier gemeldeter Mannschaften (TB Gingen Aufstellung: Lars Helber (Torspieler), Samuel Zentner, Ben und Glück Auf Altenstadt). Keine guten Voraussetzungen Ebinger, Kenan Mrkovic, Lucas Philipsen, Nikolaj Kress, für das Kräftemessen der jüngsten Kicker. Aber durch die Samuel Laufer, Marko Papac, Noah Zentner. Trainer: Peter tolle Unterstützung der anderen Trainerkollegen (z. B. Vogl, Viktor Philipsen konnte der FC kurzerhand eine 2. Mann- F-Junioren: schaft stellen) einigte man sich schnell auf einen modifi- zierten Spielplan und die Spiele konnten beginnen. Der Heuchlingen gewinnt bei der F-Jugend – SVA auf den Rän- SVA 1 mit Noel, Aaron, Elias und Daniel wurden ihrer gen 3 und 4 – 02.07.2017 Favoritenrolle gerecht und gewannen alle ihre Spiele wie- Turnierbericht: Bei der F-Jugend waren acht Mannschaften der zum Teil sehr deutlich. Tolle Kombinationen, Doppel- dabei, die in zwei Vorrundengruppen aufgeteilt waren. pässe und schöne Spielzüge von hinten heraus waren Der SVA stellte zwei Teams, die nahezu im Gleichschritt immer wieder zu sehen. Stark gemacht! durch das Turnier marschierten. In der Gruppe A startete Auch der SVA 2 mit Felix, Emre, Benjamin und Fabian Z. der SVA 1 gegen den RSV Heuchlingen, dabei wurde tradi- zeigten tolle Spiele und am Ende stand neben dreier Siege tionellerweise der Start verschlafen. Gegen einen starken lediglich eine Unentschieden zu Buche. Der SVA 3 war Gegner waren wir chancenlos und verloren mit 1:3. In den nominell etwas schwächer besetzt zeigte aber Leiden- beiden darauffolgenden Spielen zeigten die Jungs in den schaft und Herzblut. Die Jungs um Armin, Fabian M., Utku blauen Trikots, das sie es besser können und besiegten und Nick machten das klasse. Auch unser jüngster „Neu- den TB Gingen und den TSV Bad Überkingen jeweils mit zugang“ Deniz war bei seinem ersten Turnier voll bei der 2:1. Damit wurde der angestrebte Halbfinaleinzug er- Sache. Am Schluss sprang gegen Geislingen 2 sogar noch reicht. In der Gruppe B spielte der SVA 2. Auch hier ging ein Sieg heraus. Für die gezeigten Leistungen bekam je- der Auftakt gründlich daneben, gegen den körperlich der Spieler von unserem Jugendleiter Rico noch eine Me- überlegenen TSV Westerstetten setzte es eine deftige 0:6 daille überreicht. Die habt ihr euch redlich verdient Jungs. Klatsche. Doch auch das durch Bambini Spieler verstärkte Ein großes Dankeschön gilt den teilnehmenden Mann- Team konnte sich schnell rehabilitieren. Mit 4:2 gegen die schaften für die faire Spielweise und für die Unterstüt- TSG Söflingen und 3:1 gegen den SV Aufhausen wurden zung bei der Durchführung des Turniers. Der größte Dank überzeugende Siege erzielt und ebenfalls als Gruppen- gilt allerdings den vielen Helfern. Angefangen mit den zweiter das Halbfinale erreicht. Im Halbfinale musste sich Damen in der Küche die uns mit leckeren Kuchen, Kaffee, der SVA 2 dem RSV Heuchlingen 1:4 geschlagen geben. Obstbecher, Brezeln, belegte Brötchen und Getränken Die jungen SVA-Kicker konnten dem späteren Turniersie- bestens versorgte. Weiter über die Männer und Damen am ger sehr lange Paroli bieten und mussten sich erst in den Grill, die leckere Würstchen, Pommes und Steaks an die letzten Minuten geschlagen geben. Im anderen Halbfinale Leute brachte. Nicht zuletzt den Teambetreuern und den zeigte der SVA 1 sein bestes Spiel des Tages, konnte aber Leuten die beim Auf- und Abbau kräftig mit anpackten. dennoch die 1:3 Niederlage gegen den TSV Westerstetten Ohne eure Unterstützung ist so ein Turnier einfach nicht nicht verhindern. Somit kam es im Spiel um Platz 3 zum machbar. Vielen, vielen Dank dafür. Der Lohn des ganzen ungeliebten „Bruderkampf“. Statt „ und Weiß“ hieß es Aufwande nun „Blau gegen Weiß“. Nach hart umkämpften 10 Minu- s ist das Grinsen glücklicher Kinder!!! Was will ten stand es 1:1 und das Neunmeterschießen musste die man mehr. (Bericht: Stephan Zentner) Entscheidung bringen. Das Team SVA 2 erwies sich dabei Es spielten: Aaron Zentner, Felix Manz, Emre Üstun, Noel als treffsicherer und holte sich den dritten Platz. (Bericht: Philipsen, Nick Pflaum, Daniel und Fabian Zaiser, Fabian Rainer Weishaupt). Mutzhaus, Utku Yilmaz, Armin Mrkovic, Deniz Aktas, Ben- Damit ergab sich folgender Endstand: jamin Streibich, Elias Yilmaz; Teambetreuer: Stephan 1. RSV Heuchlingen, 2. TSV Westerstetten, 3. SVA 2, 4. Zentner, Kerim Üstun, Hakan Yilmaz, Matthias Manz. SVA 1, 5. TSV Bad Überkingen, 6. TSG Söflingen, 7. TB Ergebnisse SVA 1: SVA 1 – SGM /Machtolsheim Gingen und 8. SV Aufhausen 1 8:1, SVA 1 – SC Geislingen 1 10:0, SVA 1 – TSV Wes- SVA 1: Jonas Mantel (Torspieler), Tim Weishaupt, Samuel terstetten 4:0, SVA 1 – FC Neenstetten 5:2 Aigner, David Henning, Nathan Joos, Maxim Wiegand, Ilias Ergebnisse SVA 2: SVA 2 – SVA 3 7:2, SVA 2 – SGM Mer- Abbas klingen/Machtolsheim 2 2:0, SVA 2 – SC Geislingen 2 7:0, SVA 2: Kevin Brabant (Torspieler), Dominic Straub, Felix SVA 2 – FC Neenstetten 2 1:1 Manz, Aaron Zentner, David Laufer, Domenik Waßmuth, Ergebnisse SVA 3: SVA 3 – SVA 2 2:7, SVA 3 – SGM Mer- Noel Philipsen und Marcos Hans klingen/Machtolsheim 2 1:3, SVA 3 – SC Geislingen 2 6:2, SVA 3 – FC Neenstetten 2 1:5

Seite 12 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

G-Junioren: Ergebnisse: SVA – Westerstetten 3:0, SVA – Lehr 7:0, SVA Souveräner Sieg beim Spaßturnier in Westerstetten – – Scharenstetten 2:0, Halbfinale: SVA – Lehr 2:0, Finale: 09.07.2017 SVA – Scharenstetten 3:2 Turnierbericht: Was für ein Sonntagnachmittag in Wes- Vorschau: letztes Turnier der Saison 16/17 am 22.07. terstetten. Zu einem Spaßturnier trafen sich Jungs und beim 1. Göppinger SV Mädels des Jahrgangs 2010 und jünger in Westerstetten um auf einem Spielfeld in F-Jugendgröße einen Sieger zu ermitteln. Und der sollte aus Amstetten kommen. Bei Tennisabteilung schwülem Wetter ging es im ersten Spiel gegen die Haus- herren. Ein klarer und ungefährdeter Sieg mit 3:0 stand Tennis Herren 50 am Ende zu Buche. Auch das 2. Spiel gegen Lehr konnte Verdienter und doch glücklicher Erfolg deutlich mit 7:0 gewonnen werden. Gegen unseren Die hoch favorisierten Gäste der TA SV Unter- „Angstgegner“ aus Scharenstetten ließen wir ebenfalls stadion gaben am vergangenen Samstag ihre Visitenkarte nichts anbrennen und siegten mit 3:0. Bis dahin zeigten am Bremenstall ab. Viel ausgerechnet haben wir uns wirk- die Jungs tollen Fußball: schöne Kombinationen, tolles lich nicht, nur im Spaß wurde auf Amstetter Seite ge- Spiel von hinten heraus, das bereits mit dem Tor-„Spieler“ flachst: Wir haben zwar keine Chance, aber die nutzen anfing, und immer wieder das Spiel über die Außenbah- wir. Und so wurde - wie so oft im Leben - aus Spaß Ernst. nen. Manchmal wurde vor dem Tor das eine oder andere Am Ende stand ein überraschender aber nicht ganz un- male zu oft nochmal quer gespielt, anstatt das Ding rein- verdienter Amstetter 5:4 Erfolg fest, wobei die Gastgeber zuhauen. Den Trainern gefiel dieses Spiel trotzdem. Im zugegebener Maßen auch vom fehlenden dritten Doppel Halbfinale gegen die schwächer eingestuften Lehrer wur- der Gäste profitierten, sonst wäre es sicherlich noch en- de kräftig durchgewechselt. Dies litt zwar etwas unter ger geworden als es ohnehin schon war. dem Spielfluss, das Spiel wurde dennoch deutlich mit 2:0 Wir waren in den Einzeln deutlich stärker und gingen auch gewonnen: FINALE! Vor dem Endspiel wurde jeder Spieler konzentrierter zu Werke als in den vorangegangenen namentlich aufgerufen und lief unter tosendem Beifall Spielen. Vielleicht brauchen die Herren 50+ auch Tempe- aufs Spielfeld. Dabei verspürte der eine oder andere Spie- raturen von 30+, um so richtig auf Betriebstemperatur zu ler und Zuschauer sicherlich eine gehörige Portion Gänse- kommen. haut. Aufgrund des nahenden Gewitters wollten die Jungs Diesmal konnten die Einzel 3 (Klaus Weishaupt), 4 (Rainer den Sack schon frühzeitig zu machen. Die misslang je- Ohngemach) und 5 (Bernd Pawlak) ihre Spiele gewinnen, doch: durch eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft unsere Nummern 1 (Uwe Seitz) und 2 (Werner Fell- gingen die Scharenstetter mit 1:0 in Führung. Unser ers- ner)sahen sich wieder sehr starken Gegnern gegenüber, tes Gegentor. Die Schockstarre hielt aber nicht lange an die einfach überlegen waren. Und auch unsere Nummer 6 und Noel konnte mit einem beherzten Auftritt postwen- (Bernd Kovacsik)musste nach anfänglichen Spielerfolgen dend den Ausgleich erzielen. Durchatmen! Wir ließen dem Gegner dann doch den Vortritt lassen. einige hochkarätige Chancen liegen, mussten aber immer wieder auf den gefährlichen Stürmer der Scharenstetter Nachdem es nach den Einzeln 3:3 stand musste wegen achtgeben. Elias war es schließlich der uns mit 2:1 in des fehlenden dritten Doppels auf der Seite der Gegner Führung schoss und als kurze Zeit später Noel auf 3:1 nur ein Doppel gewonnen werden. Doch leichter gesagt erhöhte, dachten alle bereits das war’s. Doch die Scha- als getan. Ein besonderer Dank geht dabei an Detlef renstetter konnten auf 2:3 verkürzen. Es wurde zwar Lahrmann-Bier und Karl Kölle, die extra wegen der Doppel nochmal spannend, aber am Ende verließen wir hochver- angereist waren, dann aber auf einen Einsatz verzichte- dient als Sieger den Platz. Aufgrund des einsetzenden ten, in der Hoffnung, die anderen würden’s schon richten. Regens wurde die Siegerehrung ins Sportheim verlegt und Uwe Seitz und Klaus Weishaupt mussten den Nummern 1 jeder Spieler konnte verdientermaßen einen Siegerpokal und 2 aus den Vortritt lassen und im Doppel mit nach Hause nehmen. Jeder einzelne Spieler trug zu 2 waren Werner Fellner und Bernd Pawlak auch gleich mit diesem tollen Erfolg bei: Daniel als Torspieler mit seinem 3:6 im ersten Satz auf der Verliererstraße. Den zweiten tollen Spielaufbau, Aaron mit seiner Zweikampstärke, Satz konnten sie dann offenen gestalten und siegten hart Übersicht und seinem exzellenten Passspiel, Emre mit umkämpft mit 6:4. Also musste der Match-Tiebreak ent- seiner Technik und Dynamik auf der Außenbahn, Noel mit scheiden. Nach einem schnellen 1:5 Rückstand kamen wir seiner Dribbelstärke und seinem unbändigen Zug zum wieder in Reichweite, lagen dann aber 6:9 hinten. Tor, Felix mit seiner Übersicht und Passgenauigkeit, Ar- Bis auf zwei hatten wohl alle das Match schon abgehakt. min mit seiner Ruhe am Ball, Fabian mit seinem beispiel- Körperlich waren eigentlich alle vier Spieler schon länger losen Einsatz und Elias, der uns glücklicherweise im Fina- am Ende, doch die Amstetter konnten dann noch etwas le in Führung schoss. Ihr ward stark an diesem Tag. (Be- mehr Kraftreserven mobilisierten und sich mit einer nicht richt: Stephan Zentner) mehr für möglich gehaltenen Anstrengung mit 11:9 ver- Es spielten: Daniel Zaiser (Torspieler, 1), Aaron Zentner dient durchsetzen. (3), Noel Philipsen (6), Emre Üstun (4), Felix Manz (2), Ergebnisse im Einzelnen: Fabian Mutzhaus, Armin Mrkovic, Elias Yilmaz (1); Trai- Uwe Seitz - Joachim Mukrowski 1:6, 0:6 nerteam: Stephan Zentner, Matthias Manz Werner Fellner - Dieter Schumacher 4:6, 3:6 Klaus Weishaupt - Reinhold Britsch 6:2, 6:3 Rainer Ohngemach - Robert Fiderer 7:5, 3:6, 10:5 Bernd Pawlak - Manfred Lenhart 6:1, 6:2 Bernd Kovacsik - Michael Neubrand 3:7, 1:6, Seitz, Weishaupt - Mukrowski, Schumacher 1:6, 2:6 Fellner, Pawlak - Britsch, Fiderer 3:6, 6:4, 11:9 Lahrmann-Bier, Kölle - Spieler nicht angetreten 6:0, 6:0 (BP)

Seite 13 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

Marie lieferte sich mit ihrer Gegnerin einen harten Kampf. Den ersten Satz konnte sie mit 3:6 für sich entscheiden. Im zweiten Satz musste sie sich ihrer Gegnerin mit 6:3 geschlagen geben. Den entscheidenden Match Tiebreak verlor Marie leider mit 10:4. Dann mussten Carolin Rank an Nummer 1 und Carina Heim auf Position 3 ran. Carinas erster Satz war anfangs noch ausgeglichen, aber sie stellte sich immer besser auf ihre Gegnerin ein und wartete mit ihrer sicheren Spielwei- se auf die Fehler der Gegnerin. So konnte sie das Spiel mit 3:6, 1:6 gewinnen. Carolin hatte eine sehr stark spielende Gegnerin. Im ersten Satz hatte sie sie im Griff und ge- wann diesen mit 3:6. Im zweiten wurde die Gegnerin im- mer stärker und entschied diesen mit 6:2 für sich. Auch hier musste der Match Tiebreak entscheiden. Caro zeigte bei einer Gluthitze großen Kampgeist, aber am Ende reichte es leider nicht und sie verlor den Match Tiebreak Tennis Herren 50 – So sehen glückliche Sieger aus knapp mit 10:7. SPG Amstetten/Lonsee Knaben Tennis Bezirksstaffel 2 So stand es nach den Einzeln 2:2. Durch die 2 gespielten Der Meister heißt SPG Amstetten/Lonsee Match Tiebreaks wussten unsere Mädels dass ein gewon- Bereits eine Runde vor dem Ende der Verbandsrunde si- nenes Doppel zum Endsieg reichen würde. Nach langer cherten sich unsere Knaben den Meistertitel der Bezirks- Diskussion um die Aufstellung setzten sie doch wieder staffel 2. Auch Mitfavorit TC Westerheim zog mit 2 : 4 auf das eingespielte Team Carina/Carolin im ersten Dop- den Kürzeren. So dürfte im letzten Spiel beim sieglosen pel und Marie/Sarah im zweiten. Marie und Sarah taten Tabellenletzten Merklingen nichts mehr anbrennen. sich schwer und verloren mit 6:4, 6:3. Carina und Carolin Heinz, Du kannst die Meistershirts drucken lassen!! spielten eine souveräne Partie und ließen ihren Gegnerin- Dabei fing es gar nicht gut an, denn sowohl Gabriel Hör- nen nicht den Hauch einer Chance. Sie gewannen überle- andel auf Pos 2 (mit Magenschmerzen), als auch Nils Ko- gen mit 0:6, 0:6. Das Endergebnis war somit 3:3, mit 2 ros (Lo) auf 4 gaben ihre Spiele überraschend ab. Dicke mehr gewonnenen Sätzen für die SPG Amstetten/Lonsee. Backen - durchatmen!! Dann folgte allerdings eine meis- Die Juniorinnen freuten sich riesig über den 5. Sieg im 5. terliche Reaktion des Teams. Jetzt kam es auf jeden Punkt Spiel und waren dem Meistertitel ein ganzes Stück näher. an! Jan Wolfahrt auf 1 und Nico Guhl auf 3 zeigten den Nächste Woche findet das letzte Saisonspiel in Dornstadt Weg und spielten ihre Gegner in Grund und Boden. Zwi- statt. Die Dornstadter sind bisher ohne Sieg und unsere schenergebnis 2:2. Die Doppel mussten entscheiden. Mädels hoffen, dort ihren Meistertitel klarmachen zu kön- Doppel 1 Wolfahrt/Guhl zeigte schon Juniorentennis und nen. Wir drücken alle Daumen!!!! fertigte ihren Gegner zu Null! ab. Parallel wollte auch das 2. Doppel Hörandel/Koros ihren Lapsus wieder gut ma- chen, was auch eindrucksvoll gelang. „Deutscher Kna- Turnabteilung benmeister, das sind wir“ klang es aus der Kabine. Landeskinderturnfest 2017 in Ravensburg Es spielten für SPG Amstetten (Lonsee: Am vergangenen Wochenende fand in Ravens- Einzel: burg endlich vom 7. bis 9. Juli das lang er- Pos 1 Jan Wolfahrt(LK22) 6:0, 6:0 sehnte Landeskinderturnfest statt. Nachdem wir vor 2 Pos 2 Gabriel Hörandel (LK22) 1:6, 3:6 Jahren in Sigmaringen waren und letztes Jahr leider kein Pos 3 Nico Guhl(LK23) 6:0, 6:2 Landeskinderturnfest stattfand, haben sich alle Mädels Pos 4 Nils Koros(Lo,LK23) 3:6, 5:7 riesig auf das Wochenende gefreut. Doppel: Rund 4000 aktive Teilnehmer waren nach Ravensburg Wolfahrt/Guhl 6:0, 6:0 gereist, um in Schulen auf Isomatten und Luftmatratzen Hörandel/Koros 6:2, 6:3 zu übernachten, Wettkämpfe zu bestreiten und um eine Betreuer Wilfried Guhl tolle Zeit miteinander verbringen zu können. Spielbericht: TA SV Amstetten - TA SG Altheim (6:3) Am Freitag um 14 Uhr ging die Reise los. Angekommen in Beim zweiten Heimspiel der Saison traf die erste Herren- unserer Schule bezogen wir erst einmal unser Klassen- mannschaft bei sehr heißen Temperaturen auf die Gegner zimmer. Als alle Luftmatratzen untergebracht waren, der TA SG Altheim, welche mit zwei Ersatzspielern ihrer machten wir uns auf den Weg in die Innenstadt zu den Herren 40 Mannschaft auf 1 und 2 anreisten. In spannen- Mitmachangeboten und zur Eröffnungsfeier. Danach feier- den Einzeln konnten sich jedoch die Amstetter Herren ten wir bei toller Musik noch bis spät in den Abend. Am souverän mit 4:2 in Führung setzen. Punkten konnten Samstag starteten wir – nach einem nicht wirklich ausgie- dabei Frederic Metzler, Gerd und Jörg Meyer und Florian bigen Frühstück – auf zu unseren Wettkämpfen. Jule, Jara, Ebinger, welcher ersatzweise von den Herren 30 Mann- Jule und Lara bestritten erfolgreich das Turni-Abzeichen, schaft einsprang. Bei den Doppeln konnte sich das 2er unsere anderen Mädels kämpften sich mit guten Übungen (Gerd und Hannes Meyer) und 3er Doppel (Florian Ebinger – aber ewigen Wartezeiten (teilweise bis 1,5 Stunden pro und Steffen Straub) der Amstetter durchsetzen und mach- Gerät) bei einer irren Hitze in den Hallen durch ihren ten somit den wichtigen 6:3 Erfolg gegen Altheim perfekt. Wettkampf. Noch nicht richtig im Bus angekommen, um Juniorinnen Bezirksstaffel 2 - 5. Sieg im 5. Spiel!!! die Rückfahrt zur Schule anzutreten, prasselten der Regen TA TSV Altheim/Alb - SPG Amstetten/Lonsee 3 : 3 und das Unwetter los, das uns noch bis zum nächsten Am letzten Samstag fuhren die Juniorinnen der SPG Morgen begleiten sollte. Leider war durch den Regen und Amstetten/Lonsee zum direkten Meisterschaftskonkur- einem wiederum chaotischen Abendessen die Stimmung renten Altheim/Alb. Die Mädels wussten, dass es nicht etwas gedrückt. Trotz allem erlebten die Mädels zwar einfach werden würde, denn schon im letzten Jahr ging einen ungeplanten – aber doch recht langen und lustigen der Sieg nur ganz knapp an Amstetten. Hochmotiviert Abend in unserer Schule. Die gute Stimmung kam defini- gingen die Mädels in ihre Spiele. tiv mit dem Sonnenschein am nächsten Morgen nach dem Frühstück zurück. Alle zusammen marschierten wir noch Zuerst gingen die an Nummer 2 spielende Marie Schleis einmal in die Innenstadt und die Mädels waren definitiv und die an Position 4 spielende Sarah Ziegler auf den die lauteste Gruppe beim „Ein Fahrradsattel…“ zu singen. ungewohnt zu spielenden Hartplatz. Sarah ließ ihrer Geg- Die Abschlussfeier war leider für ein Landeskinderturnfest nerin wenig Spielraum und entschied das Match klar mit wiederum ein kein würdiges Ereignis. Viel zu früh wurden 1:6, 2:6 für sich. wir wieder nach Hause geschickt. Schade. Seite 14 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

Unser Fazit: Bis auf ein paar kleinere (krankheitsbedingte) SPIEL- UND SPORTCLUB und größere (organisatorisch und wetterbedingte) Kata- STUBERSHEIM strophen, war es für alle Kinder ein Erlebnis mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken. Uns, als das Betreuer- Aktive team hat es riesigen Spaß gemacht, mit den Kindern diese Spaß stand im Vordergrund Tage erleben zu dürfen. Ein großer Dank geht an Stella, Freundschaftsspiel SSC Stubersheim gegen SSV Ulm die den ganzen Samstag in der Turnhalle beim Werten 1846 Fußball endet 4:3 verbracht hat. Ebenfalls herzlichen Dank an Heike und Zum Festwochenende „925 Jahre Stubersheim“ stand am Martina – ohne Euch wär dieses Wochenende gar nicht Samstagnachmittag das Freundschaftsspiel des SSC Stu- erst möglich gewesen. bersheim gegen die Traditionsmannschaft des SSV Ulm Hier noch ein Ausschnitt aus der Siegerliste: 1846 Fußball auf dem Programm. Der SSC trat mit seiner 8 Jahre (106 Teilnehmer): Larissa Frieß, 19.; jungen Equipe auf und der SSV Ulm konterte mit großen Aleksandra Nikolova, 33. Namen wie Victor Lopes, Wolfgang Färber, Riza Ülusoy 10 Jahre (149 Teilnehmer): Lenie Zieger, 34.; oder Klaus Perfetto. Alara Yilmaz, 40.; Samantha Wiegand, 77. Schon zur Halbzeit stand es 3:1 wobei der bestens moti- 11 Jahre (129 Teilnehmer): Tajana Korunn, vierte Gerd Hiller einige hochkarätige Chancen des SSV 5.; Lilly Aigner, 24. Ulm entschärfen konnte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit 13 Jahre ( 78 Teilnehmer): Jannika Heim, konnte keine der beiden Mannschaften Akzente setzen. 19.; Luna Scheu, 25.; Olivia Djukanovic, 27. Die Zuschauer wurden dennoch durch schöne Ballstafet- 14 Jahre ( 33 Teilnehmer): Melina Korunn, 5. ten aufs Beste unterhalten. In den Schlussminuten fielen dann doch noch Tore für beide Teams. Geleitet wurde das Spiel von Erl Burns (mit den Assistenten Kai Göggelmann und Felix Lenz) der mit dem sehr fairen Spiel keinerlei Probleme hatte. Hellseherische Fähigkeiten bewies der „Stadionsprecher“ Rudi Seybold, als er ein Tor ankündigte das noch gar nicht gefallen war. Das Endergebnis war eher sekundär, im Vordergrund stand der Spaß am Fußball für beide Mannschaften und die Unterhaltung der Zuschauer. (Thomas Kiefer) Für den SSV Ulm 1846 Fußball spielten: Wolfgang Färber, Dr. Christoph Buck, Sasa Gudovic, Tobias Gumper, Harald Häge, Hans-Jörg Honold, Victor Lopes, Daver Pula, Horst Russ, Jochen Schmitt, Rainer Schulz, Riza Ülusoy, Markus Weibler, Klaus Perfetto, Thorsten Menk. Für den SSC spielten: Gerd Hiller (ab 46.‘ Timo Demuth) – Lucas Kohn (ab 46.‘ Manuel Heinzel), Alexander Fink, Daniel Renz, Tobias Betz (ab 46.‘ Dominik Kohn) – Tobias Steinbach (ab 46.‘ Lars Neumann), Michael Wittlinger, Daniel Demuth, Tobias Zauner (ab 46.‘ Markus Niederberger) – Benjamin Fink (ab 46.‘ Manuel Kumpf), Daniel Renz (ab 46.‘ Felix Rösch). Probetraining Nachdem sich die Anfragen für ein Probetraining häufen, Torfolge: möchten wir Euch zum Ende des Schuljahres noch die 1:0 ( 2.‘) Benjamin Fink Möglichkeit für ein Probetraining anbieten. Wenn Ihr die- 1:1 (14.‘) Klaus Perfetto ses Jahr zwischen 5 und 7 Jahre alt werdet und Lust auf 2:1 (15.‘) Michael Wittlinger Gerätturnen habt, kommt doch einfach an unseren beiden 3:1 (22.‘) Stefan Renz Probetrainings-Terminen vorbei. 3:2 (86.‘) Riza Ülusoy 4:2 (88.‘) Felix Rösch Da die Warteliste jetzt bereits sehr lang ist und wir auf 4:3 (90.‘) Dr. Christoph Buck Grund unserer Kapazitäten nur ganz wenige Kinder auf- nehmen können, werden wirklich nur die talentiertesten Vorkommnisse: Gerd Hiller hält einen Foulelfmeter von und eifrigsten Mädchen aufgenommen. Ich würde wirklich Riza Ülusoy (18.‘) gerne mehrere Kinder nehmen, doch das lässt weder der Platz in der Halle zu, noch die personellen Kapazitäten. FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. Das Probetraining findet an folgenden Terminen statt: Dienstag, 18.07.2017 17.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag, 20.07.2017 17.00 bis 19.00 Uhr Anschließend sind die üblichen Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Ganz wichtig: Gerätturnen zählt zu den Wettkampfsport- arten. Regelmäßiges und intensives Training (auch in den Ferien) ist erforderlich, um an den Wettkämpfen im Turn- gau Ulm, bzw. auf Regional- und Landesebene teilnehmen zu können. Während der Wettkampfsaison sind wir an bis zu 10 Wochenenden unterwegs. Wer in der Gruppe ist, muss sich für diese Termine auch Zeit nehmen. Weitere Informationen telefonisch unter 07334/920830.

Seite 15 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

Kosten: 10 € (einfach zum Zelten mitbringen) Sommerabschluss 2017 Das solltest Du mitbringen: Schlafsack und Isomatte, Am Donnerstag, 20.07.17, treffen wir uns um 18.00 Uhr Zelt(falls vorhanden), passende Kleidung für draußen, in Hubers Garten. Nach einem gemütlichen Spaziergang Geschirr/Besteck (tiefer Teller, Becher, Löffel, Gabel und lassen wir uns Stockbrot, Grillwurst und Getränke schme- Messer). cken. Für die Getränke sollte jeder selbst einen Becher Beginn: Samstag um 9 Uhr an der Gemeindehalle in Hof- mitbringen. stett-Emerbuch Ende: Sonntag um 14 Uhr am Friedhof in Stubersheim LANDFRAUENVEREIN Ausgefüllte Anmeldungen (Download unter: www.freie- STUBERSHEIM christen-amstetten.de) sollten bei Familie Eberhardt (Bräunisheimstraße 8, 73340 Amstetten-Stubersheim) Wir laden alle Frauen herzlich zu einem oder eurem Jungscharmitarbeiter bis spätestens 13. Juli Nachmittag am Freitag, 14.07.2017 um 15 Uhr im s‘Cafe abgegeben werden. Bei Fragen einfach unter 07331- in ein. 986422 melden. Für diejenigen, die nach Weidenstetten fahren möchten: Wir freuen uns auf Dich! Wir treffen uns um 15 Uhr im s‘Cafe in Weidenstetten. Bitte bildet Fahrgemeinschaften. Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch Für diejenigen, die gerne laufen möchten: Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in Hofstett- Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Friedhof. Von dort fah- Emerbuch ren wir noch ein Stück und laufen dann knapp 6 km nach Zeit: mittwochs von 18:00-19:30Uhr Weidenstetten. Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7-15 Jahren Anmeldung bei Iris Ilg, Tel. 400637 oder Andrea Ziegler, Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – Tel. 440152. Wir freuen uns auf Dich! Wir freuen uns auf Sie. Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias Eberhardt, Tel.-Nr.:07331/986422) SENIORENKREIS Hauskreis FROHES ALTER AMSTETTEN Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- Am Freitag, 21. Juli 2017 geht die Fahrt nach kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber Marbach bei Gomadingen zum Besuch des Haupt- und austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft Landgestüts. miteinander haben. Zuerst gibt es im 'Lagerhaus' in Dapfen Kaffee und Ku- Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir chen. Anschließend haben wir eine Führung im Gestüt keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- Marbach. resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten Das Abendessen nehmen wir im Gasthaus 'Gesunde Luft' melden: in Reutti ein. E-Mail: [email protected]; Fahrtkosten, Eintritt und Führung: 23,50 Euro Tel.: 017634447600 Abfahrt: Dorf (Glas-Container) 12.10 Uhr Über uns Tennishalle 12.13 Uhr Wir sind eine Gruppe Christen aus Amstetten und den AWO-Heim 12.15 Uhr umliegenden Orten, die an Jesus Christus als ihren per- Apotheke 12.30 Uhr sönlichen Retter und Herrn glauben. In unserer Organisa- Eingeladen ist jeder der einen Ausflugstag in froher Ge- tion sind wir keinem überregionalen Zusammenschluss meinschaft erleben möchte, auch Teilgemeinden sind unterstellt, was das Stichwort „frei“ unseres Namens aus- herzlich eingeladen. drückt. Anmeldung bei Frau Hoene Tel. 07331-971653 Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- oder bei Frau Schuster Tel. 07331-7321. gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de.

V d K LANDFRAUENVEREIN ORTSVERBAND AMSTETTEN AMSTETTEN VdK Tagesausflug 2017 Holland – Land der Windmühlen, Grachten Der Ausflug findet am Di., 22.08.2017 statt und Kanäle 22.03.2018.- 25.03.2018 und geht nach Bad Waldsee zu einer Fahrt mit Windmühlen, Tulpenfelder, das Meer, Holzschuhe und dem Mostzügle. Ein Zwischenstopp ist zur Besichtigung Käse. Lassen Sie sich von den malerischen Ortschaften der Wallfahrtskirche St. Johannes Baptist auf dem Bussen und schönen Landschaften verzaubern. Unterwegs auf geplant. Für Teilnehmer, die nicht gut zu Fuß sind, ist Hollands schönsten Routen erwartet Sie ein außerge- ein Fahrservice vom Busparkplatz zur Kirche möglich. wöhnlicher Augenschmaus. Zum Mittag sind wir dann beim Mostbauer in Bad Wald- Leistungen: - Fahrt im 4-Sterne Fernreisebus see, wo uns zum Empfang ein Vesper serviert wird. Nach - 3 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet der Fahrt mit dem Mostzügle gibt es bei der Besichtigung - 3 x Abendessen im Hotel der Brennerei ein hochgeistiges Probiergetränk. Zum Ab- - Stadtführung Den Haag schluss gibt es noch Kaffee und Kuchen. Abendeinkehr ist - Eintritt Keukenhof im Landhotel Gasthof am Berg in Temmenhausen geplant. - Stadtführung Amsterdam Start ist am Betriebshof Wolfahrt um 7.00 Uhr, an der - Hafenrundfahrt Rotterdam Apotheke um 7.10 Uhr und in Urspring um 7.20 Uhr. - Besuch Holzschuh- und Käseherstellung Die Fahrtkosten betragen 35,00 € (incl. Mostzügle, Ves- Reisepreis pro Person im DZ: Mitglieder 490 €, Nichtmit- per und Kaffee/Kuchen). Anmeldungen sind ab sofort bei glieder 495 €, EZ-Zuschlag 154 €. Anna Straub Tel. 07331/7813 und Manfred Arndt Tel. Anmeldung bei Bettina Tel. 7389 oder Moni Tel. 71245. 07331 /7703 möglich. Anmeldeschluss: 01.10.2017. E-Mail: [email protected] Die Vorstandschaft Seite 16 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER Es wird wieder verFührt! Auch 2017 hält der Sommer der VerFührungen wieder, was er verspricht. Im diesjährigen Programmheft finden sich verteilt auf 10 Wochen über 200 verFührerische Ver- 14. + 15. Juli Theater in der Roggenmühle, Theater- anstaltungen im Landkreis Göppingen. gruppe Obere Roggenmühle, Bereits der Auftakt am 20. Juli lässt einem das Wasser im Roggenmühle Eybach Mund zusammenlaufen. In historischer Klosterkulisse 15. + 16. Juli Waldfest, Cäcilia Gesangverein Eybach, nimmt die Manufaktur Andreas B im Rahmen eines exklu- Sängerheim Eybach siven Show‐Grillens die Gäste mit in die Welt der Grillge- 16. Juli Spanferkelfest, Sängerbund Türkheim, nüsse. Verwendet werden dabei ausschließlich regionale Gemeinschaftshaus Türkheim Spezialitäten. Der beliebte RadWanderBus ändert für einen Tag seine Rätsche Geislingen gewohnte Route hoch auf den Reußenstein und befördert Konzert - Sa., 15.07. 19.00 Uhr die Gäste auf die Kuchalb, mit dem SC Wiesensteig kann Werner Dannemann & Franky Barth man auf der Mattenschanze in die Rolle der Skispringer Werner Dannemann hat sich dieses Mal seinen guten schlüpfen und auf sportlichen Wanderungen werden die Freund Franky Barth aus Riedlingen eingeladen, um mit schönsten Ecken an Fils und Albtrauf erkundet – gern ihm seinen RätscheGarten-Auftritt zu bestreiten. auch mal Barfuß. Eintritt frei. Ob Bärenbecher Tal, Hürbelsbach, das wilde Magental, die Bei schlechtem Wetter entfällt diese Veranstaltung. Schlater Panoramewege, ob auf den Messelberg, oder ans Mordloch – das Programm lässt keine Wünsche offen.

Die Gemeinde Mühlhausen im Täle bietet in Kooperation mit dem DB Projekt Stuttgart‐Ulm GmbH Führungen an der Filstalbrücke an und auch die Betriebe im Landkreis SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN laden wie gewohnt zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Mit dabei sind beispielsweise das Thermalbad Bad Dit- zenbach, die Firmen Strassacker, Wackler, Aqua Römer, WMF oder das Polizeipräsidium Göppingen. HAUS DER FAMILIE GEISLINGEN Um das Programm abzurunden und um sich nach so vie- Fahrt mit dem Solarboot ULM auf der Donau len Aktivitäten den Magen zu stärken, laden im Veranstal- 17B2721A Freitag, 04. August 17, 13:00 Uhr tungszeitraum über 20 Gastronomen ein, ihre kulinari- Kursgebühr: 10,00 € pro Person schen Gerichte für einheitlich 10 Euro zu verkosten. Treffpunkt: 13:00 Uhr Bahnhof Schaufütterung im Donautunnel Bündnis 90 / Die Grünen 17B2732 Mittwoch, 09. August 17, Erhalten, was uns erhält – für eine naturverträgliche Kursgebühr: 14,- € Bahnfahrt, Eintritt u. Führung für Schüler Landwirtschaft! 16,00 € Bahnfahrt, Eintritt u. Führung für Erwachsene Am Freitag, 14. Juli, besucht die GRÜNE Europaabgeord- Treffpunkt: 13:00 Uhr Bahnhof Geislingen nete und langjährige AbL-Vorsitzende Maria Heubuch Selber nähen ist wieder IN – Ursula Uhl-Hafner Langenau-Göttingen. Der ganze Abend steht im Zeichen Einführung in das Nähen. Wir lernen den Umgang mit der der bäuerlichen Landwirtschaft. Nähmaschine und üben an einem Mustertuch. Danach Um 16:00 Uhr besucht Maria Heubuch zusammen mit nähen wir uns einen fetzigen Sorgenschlucker. dem GRÜNEN Bundestagskandidaten Marcel Emmerich Mitbringen: Stoffrest für das Mustertuch, große Schere, und den örtlichen GRÜNEN den Hof der Familie Glöckle Stecknadeln, Geodreieck, Kreide, Nähnadeln, Stoffrest für (Kirchtal 1/1; 89129 Langenau-Göttingen). den Sorgenschlucker. Um 17:00 Uhr besucht sie Weith's Hofladen (Albecker Für Schüler ab 11 Jahre Straße 1; 89129 Langenau-Göttingen) und hilft beim 17B2726 ab Mittwoch, 9. August, Donnerstag, 10. August „Thekendienst“, auch hier unterstützt von Marcel Em- und Freitag, 11. August, merich. jeweils 9:30 – 12:30 Uhr Um 19:00 Uhr hält sie einen Vortrag zum Thema "erhal- Kursgebühr: 36,00 € + Materialkosten ten, was uns erhält – für eine naturverträgliche Landwirt- Treffpunkt: Haus der Familie, Raum 3 schaft" im Zehntstadel (Pfarrgasse; 89129 Langenau- Göttingen) mit anschließender Diskussion. Radelstetter Hülenfest 2017 Energie ohne Kohle und Atom Die Landfrauen und die Feuerwehr laden herzlich ein zum Am Montag, 17. Juli, besucht die atompolitische Spreche- Hülenfest am 15. und 16. Juli 2017. Der Samstagabend rin Sylvia Kotting-Uhl der GRÜNEN Bundestagsfraktion beginnt um 19.30 Uhr mit schwäbischer Comedy: . Sie wird um 20:00 Uhr in der Villa Lindenhof in „Hillu´s Herzdropfa“: bekannt, spontan, herzhaft, Blaustein-Herrlingen (Lindenhof 2, 89134 Blaustein- schlagfertig und mit unvergleichlichem Älbler Dialekt Herrlingen) einen Vortrag zum Thema „Energie ohne bringen sie uns das neue Programm „Huat ab!“ mit. Kar- Kohle und Atom“, anschließend gibt es die Möglichkeit ten sind im Vorverkauf für 13,- € erhältlich bei der Bäcke- zur Diskussion mit Sylvia Kotting-Uhl und unserem Bun- rei Frieß in Lonsee und der Bäckerei Schmidt in Scharens- destagskandidaten Marcel Emmerich. tetten, Abendkasse: 15,- €. Wohnraummangel am 6.7. und am 7.7. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst Schutz der Natur im Zelt und anschließendem Weißwurstfrühstück. Zum Am kommenden Donnerstag, 6. Juli 2017 um 12:00 Uhr Mittagessen gibt es Radelstetter Spanferkel mit selbstge- werden wir GRÜNEN als Zeichen, dass es endlich Zeit machtem Kartoffelsalat und Backhausbrot, Steak, Rote, wird, das Problem Wohnraummangel ernst zu nehmen, Pommes und Schnitzelwecken. Am Nachmittag Kaffee und auf dem Ulmer Münsterplatz symbolisch Zelte aufstellen. selbstgebackene Kuchen und ab 20 Uhr ist wie jedes Jahr Dabei wird Chris Kühn (MdB, Sprecher für Bau- und Woh- die Bar geöffnet. nungspolitik) zusammen mit dem örtlichen Kandidaten Da das Fest bei jedem Wetter stattfindet, freuen wir uns Marcel Emmerich auch selber Hand anlegen. Anschlie- auf zahlreiche Besucher. ßend hält Chris Kühn eine kurze Ansprache zum Thema Seite 17 . Ausgabe 28 . Donnerstag, 13. Juli 2017

„GRÜN – die richtige Wahl gegen Wohnraummangel“. Als Hilde Mattheis mit dem verteidigungspolitischen Sprecher Unterstützer dieser Wahlkampfaktion, Beobachter oder der SPD-Fraktion, Rainer Arnold, MdB. Aktiv, seid Ihr sehr herzlich willkommen! Hilde Mattheis und der SPD Ortsverein Ulmer Alb / Oberes → um 19:00 Uhr geht es dann inhaltlich in die Tiefe. Im Lonetal freuen sich auf ein diskussionsfreudiges Publi- Haus der Donau (Donaubüro, Kronengasse 4/3) hält Chris kum. Kühn einen Vortrag zum Thema „GRÜNE Konzepte gegen SPD Ortsverein Ulmer Alb / Oberes Lonetal Wohnraummangel“ und geht anschließend auf Fragen aus www.spd-dornstadt.de dem Publikum ein. Moderiert wird es von Marcel Em- Paul Anhorn | Im Mittelbühl 1 | 89160 Dornstadt | merich. Telefon 07348-21222 Am kommenden Freitag, 7. Juli 2017 um 18:00 Uhr hält der Staatssekretär im Umweltministerium, Dr. André Baumann, im Haus der Begegnung einen Vortrag zum Thema „Auf dem richtigen Weg – für den Schutz der Na- tur“. Dazu laden wir ebenfalls sehr herzlich ein.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Guten Tag, am Schwörmontag, 24. Juli, schließen beide Jobcenter mit Sitz in Ulm früher. • das Jobcenter Ulm in der Schwambergerstr.1 schließt um 10:30 Uhr. • das Jobcenter Alb-Donau in der Ulmer Wilhelmstr. 22 schließt um 11.00 Uhr.

Tagesmütterverein Information des Tagesmüttervereins Alb-Donau-Kreis: Rainer Arnold (SPD), Verteidigungspolitischer Sprecher Freie Plätze im nächsten Qualifizierungskurs zur Ta- der SPD. Bild: picture-alliance/dpa gespflegeperson (Tagesmutter / Tagesvater) Paradekonzert in Ulm Möchten Sie Tagesmutter oder Tagesvater werden? Es gibt In Reutti verbindet rund 40 Musiker und Musikerinnen noch freie Plätze im nächsten Qualifizierungskurs. eine Leidenschaft: sich musikalisch sehr vielfältig zu be- Die Kindertagespflege bietet: weisen. 1980 als Jugendkapelle gegründet, entwickelte • für Eltern eine flexible Kleinkindbetreuung im familiä- sich die Schützenkapelle Reutti seither kontinuierlich ren Rahmen. weiter. Das Repertoire reicht von traditionell böhmischer • für Tagesmütter / Tagesväter die Berufung, Kinder zu Blasmusik über moderne Musical-Melodien bis hin zu betreuen und die eigene Familie und Berufstätigkeit Werken für symphonisches Blasorchester, einen Aus- im eigenen Haushalt unter einen Hut zu kriegen. schnitt davon erleben Sie am Sonntag beim Paradekon- Der Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis wurde im No- zert in Ulm. Unter der Leitung von Lukas Weiss, welcher vember 2003 gegründet und unterstützt berufstätige seit 2008 am Dirigentenpult steht, erreichte das Orches- Eltern bei der Suche nach einer geeigneten Betreuung für ter in der Oberstufe ausgezeichnete 94 Punkte. ihre Kinder. Freuen Sie sich auf einen schönen Sonntagmorgen. Aufgaben und Ziele des Vereins sind: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. • Qualifizierung von Tagespflegepersonen • Beginn des Konzerts ist wie immer um 11.00 Uhr auf dem Vermittlung Ulmer Marktplatz. • Begleitung und Beratung von Tagespflegepersonen und Eltern während des Betreuungsverhältnisses. Ihr Verein Ulmer Paradekonzerte e.V. Der Vorstand Gerhard Bühler, Helga Malischewski Wenn Sie gerne Tagesmutter oder Tagesvater werden möchten oder eine individuelle Betreuung für Ihr Kind suchen, melden Sie sich bei uns: Gartenecke Kräuter ernten, trocknen und vermehren • Mirjam Langer, Telefon: 07391 / 779 - 2471, E-Mail: [email protected] Während man die meisten Kräuter kurz vor der Blüte ern- • Angelika Gitschier, Telefon: 0731 / 185 – 4331, tet, wartet man bei Oregano und Thymian, bis die hellvio- E-Mail: [email protected] letten Dolden aufgeblüht sind. Erst dann entfalten die • Andrea Johnson, Telefon: 0731 / 185 – 4420, Blätter ihr volles Aroma und bewahren es auch beim E-Mail: [email protected] Trocknen. Ernten Sie am besten an einem sonnigen Vor- • Bernadette Lotspeich, Telefon: 0731 / 185 – 4395, mittag, nachdem der nächtliche Tau abgetrocknet ist. E-Mail: [email protected] Tipp: Sobald sich Bienen und andere Blütenbesucher ein- stellen, ist der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten. Es kommt dem Geschmack zu Gute, wenn Sie die Pflanzen SPD Ulmer Alb / Oberes Lonetal ein bis zwei Tage vor der Ernte trocken halten. Legen Sie "Deutschlands Rolle in der Welt" die Zweige zum Trocknen einzeln auf einen mit Gaze Dienstag, 18. Juli 2017, 18:00 Uhr, Gasthaus "Kreuz", bespannten Rahmen oder hängen Sie die Kräuter in klei- Dornstadt Kreuzstraße 6, 89160 Dornstadt. nen Bündeln an einem schattigen, warmen Ort zum Trocknen auf. Nach fünf bis sieben Tagen können Sie die Im Rahmen der NATO ist die Bundeswehr derzeit an rund trockenen Blätter abstreifen und in Schraubgläsern auf- 20 Auslandseinsätzen beteiligt – meist Ausbildungs- und bewahren. Lavendel, Oregano, Rosmarin und Eberraute Unterstützungsmissionen. Diese Zahl zeigt die gewachse- können Sie jetzt leicht durch Stecklinge vermehren. Dazu ne Verantwortung, die die Bundesrepublik übernimmt. die leicht verholzten Triebspitzen schneiden, unten etwa Wie sieht die Zukunft der Bundeswehr aus? Wie soll zur Hälfte entblättern und in Töpfe mit sandiger Anzucht- Deutschland mit der Forderung Präsident Trumps nach erde stecken. einer Erhöhung der Militärausgaben umgehen? Wie kön- nen Rüstungsexporte eingeschränkt werden? Diese und weitere Fragen diskutiert die Bundestagsabgeordnete