Und Integrationsbeauftragte Im ADK (Stand August 2020)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Erstreckungssatzung Auf Das Gebiet Der
Erstreckungssatzung auf das Gebiet der beteiligten Gemeinden Allmendingen, Altheim, Altheim/Alb, Amstetten, Asselfingen, Ballendorf, Balzheim, Beimerstetten, Berghülen, Bernstadt, Blaubeuren, Blaustein, Börslingen, Breitingen, Dietenheim, Dornstadt, Emeringen, Emerkingen, Erbach, Griesingen, Grundsheim, Hausen a.B., Heroldstatt, Holzkirch, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Laichingen, Langenau, Lauterach, Lonsee, Merklingen, Munderkingen, Neenstetten, Nellingen, Nerenstetten, Oberdischingen, Obermarchtal, Oberstadion, Öllingen, Öpfingen, Rammingen, Rechtenstein, Rottenacker, Schelklingen, Schnürpflingen, Setzingen, Staig, Untermarchtal, Unterstadion, Unterwachingen, Weidenstetten, Westerheim und Westerstetten (Erstreckungssatzung Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Ehingen (Donau)) Aufgrund des § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Gem0) in Verbindung mit § 26 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) sowie in Verbindung mit § 2 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Ehingen (Donau) am 24.09.2020 folgende Satzung beschlossen: § 1 Erstreckung (1) Die „Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)" der Stadt Ehingen (Donau) in ihrer jeweils gültigen Fassung gilt auf den Gemarkungen Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Niederhofen, Weilersteußlingen, Altheim, Altheim/Alb, Amstetten, Bräunisheim, Hofstett-Emmerbuch, Reutti, Schalkstetten, Stubersheim, Asselfingen, Ballendorf, Balzheim, Oberbalzheim, -
New Wendlingen–Ulm High-Speed Railway
Stuttgart Ulm 7 Langenau Aalen The new Wendlingen–Ulm high-speed railway (NBS) PFA 2.1 Heiningen Amstetten Co-financed by the European Union PFA 1.4 represents a quantum leap forwards in rail transport in Baden- Württemberg. Together with Stuttgart 21, the infrastructure Trans-European Transport Network (TEN-T) Alb Foreland Hausen PFA 2.5 a1 PFA 2.5 a2 Filder area PFA 2.2 designed to carry trains at 250 km/h creates the basis for more Connecting Europe Facility Lonsee attractive journey times throughout Baden-Württemberg, to Wendlingen PFA 2.1 c Urspring Ulm Main Station Danube bridge at Ulm Plochingen Alb Ascent PFA 2.3 Westerstetten Germany and Europe. For example, the journey time for long- Aufhausen PFA 2.1 a/b Schlierbach distance trains between Stuttgart and Ulm will be practically Kirchheim– Bad Boll Deggingen Alb Plateau halved from 54 to 28 minutes – and even regional trains will Aichelberg PFA 2.5 PFA 2.5 Esslingen Wendlingen–Kirchheim in future whisk passengers between the two cities in only 41 Neckar 10 466 40,0* Ulm Neu-Ulm minutes. Together with Stuttgart 21, the Filder area, including Stuttgart Aichel- Beimerstetten Wernau berg Bad Ditzenbach Stuttgart airport and the exhibition grounds, will also be ide- 40,0* 8 297 Tunnel „Aichelberg rest PFA 2.4 ally accessible by rail. If nothing else, the existing track in the stop“ (253 m) PFA 2.5 b Nellingen Filstal valley will be noticeably relieved, creating capacity for 45,0 Gruibingen Gosbach Alb Descent additional rail traffic. Wendlingen Holz- 65,0 Scharenstetten Neu-Ulm 21 Kirchheim maden EÜ L 1214 10 Jesingen 8 am Neckar Ötlingen Weilheim Mühlhausen Tunnel Merklingen (394 m) Tomerdingen Neckar Bridge (136 m) 35,0 Dornstadt Half of the 60 km-long route runs through 9 tunnels; else- unter Teck an der Teck im Täle Temmen- 25,0 Goods train connection 75,0 where, it closely follows the A8 motorway. -
Schützenkreis Ulm Kreismeisterschaft 2020 Bogenschießen Hallenrunde Beimerstetten Vom 26
Schützenkreis Ulm Kreismeisterschaft 2020 Bogenschießen Hallenrunde Beimerstetten vom 26. - 27. Oktober 2019 Gedruckt: 28.10.2019 / 15:35:50 Seite: 1 Schützenkreis Ulm Kreismeisterschaft 2020 Bogenschießen Hallenrunde Beimerstetten vom 26. - 27. Oktober 2019 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 Start_Nr Name Verein Jahr. Land 18m 18m 10' 9' Total 1 . 5B Rath, Christian BSV Ulm 1988 UL 260 265 23 16 525 2 . 5A Hepting, Wladislaw BSV Ulm 1974 UL 264 253 14 23 517 3 . 5C Brugger, Hermann SV Unterkirchberg 1971 UL 253 211 8 16 464 4 . 4D Helbrich, Till BSV Ulm 1987 UL 228 210 5 11 438 Damen - Spo Kennziffer: 6.20.11 Start_Nr Name Verein Jahr. Land 18m 18m 10' 9' Total 1 . 6C Buhl, Lena SV Beimerstetten 1993 UL 202 219 3 11 421 2 . 6A Kulzer, Ulrike BSV Ulm 1997 UL 165 177 2 8 342 3 . 6B Schmidt, Diana KKSV Ulm-Söflingen 1972 UL 176 149 3 5 325 Herren Masterklasse - Spo Kennziffer: 6.20.50 Start_Nr Name Verein Jahr. Land 18m 18m 10' 9' Total 1 . 4B Krischeu, Klaus SV Beimerstetten 1961 UL 257 258 18 24 515 2 . 4A Wünsch, Frank SAbt Albeck 1964 UL 221 207 8 6 428 3 . 4C Müller, Jens SV Beimerstetten 1970 UL 166 207 2 20 373 4 . 3A Springer, Steffen KKSV Ulm-Söflingen 1965 UL 156 212 5 10 368 5 . 3B Podhorny, Peter BSV Ulm 1967 UL 153 172 4 15 325 6 . 3C Taurman, George SAbt Albeck 1955 UL 113 155 1 3 268 Senioren - Spo Kennziffer: 6.20.60 Start_Nr Name Verein Jahr. -
Freizeit Gemeinsam Erleben
Freizeit gemeinsam erleben Wege zur Inklusion im Freizeitbereich Mit Ben, der Dich durch diesen Ordner führt. Dieser Ordner gehört: Sehr geehrte Eltern, liebe Leserinnen und Leser: „Komm, mach mit – bei Sport und Spiel!“ Vorworte Bei Sport, Spiel und Begegnung können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemein- sam Freude erleben und gemeinschaftliche Erfah- rungen machen. Dieser Ordner soll Sie beziehungsweise Ihren Sohn oder Ihre Tochter dabei unterstützen, wohnortnahe Freizeitangebote zu finden und dort neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem Leitfaden soll ein Weg zu einem pas- senden Freizeitangebot für Ihre Kinder aufgezeigt werden. Sie finden auch Hinweise zur Unterstüt- zung und Begleitung. Alle Menschen mit Behinderungen gehören gleich- berechtigt in die Mitte unserer Gesellschaft. Dies gilt für mich erst recht für Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung. „Alle sind gleich - alle sind verschieden und keiner bleibt ausgeschlossen“ (Ines Boban/Andreas Hinz). Dies in unserer Gesell- schaft zu erreichen, ist ein vorrangiges und dauerhaftes Ziel. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Umsetzen der Tipps! Heinz Seiffert Landrat Seite 3 Seite 4 Hallo, liebe Schülerin! Hallo, lieber Schüler! Vorworte Du gehst an eine Schule in Ulm oder in Ehingen. Du bist jeden Tag sehr lange an der Schule. Du hast auch Freizeit. Freizeit ist wichtig. In der Zeit kannst Du machen, was Dir Spaß macht. Mehr Spaß macht es zusammen mit anderen. Leute kennen zu lernen ist manchmal schwer. Deshalb haben wir vom Alb-Donau-Kreis den Ordner für Dich gemacht. Der Ordner hilft Dir dabei, Leute kennen zu lernen. Mit ihnen kannst Du in Deiner Freizeit zusammen sein. -
Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze
Höhlenreich Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze Heidenheim b Al KREIS HEIDENHEIM Würzburg e Giengen h Brenz c M is Stuttgart b Hürbe HWÄBISCHE ALB ä RK SC OPA 7 M w GE Lonsee Nieder- h Lone stotzingen c Lone LONETAL 8 S Westerheim B 10 Langenau Laichingen ALB- DONAU-KREIS Nau Donau LAICHINGER B 19 ALB 8 Heroldstatt Kl. Lauter BIOSPHÄRENGEBIET B 28 8 SCHWÄBISCHE ALB BLAUTOPF Blaustein Blaubeuren München M Donau Münsingen Ach Blau Ulm Höhle ACH- UND BLAUTAL Hütten Quelle B 311 Schelklingen Museum (Archäologie) SCHMIECHTAL UND B 28 GeoPark Infostelle B 465 LUTHERISCHE BERGE B 492 Erbach Große Lauter Iller Biosphärengebiet Dächingen Schmiech Infozentrum Biosphärengebiet GROSSES 7 Touristinformation LAUTERTAL Ehingen Hayingen Donau B 30 Lauterach B 311 Munderkingen B 465 Unter- marchtal Dietenheim Kempten Die Schwäbische Alb ist seit 2002 Nationaler Geopark und seit 2015 UNESCO Global Geopark. Ein Geopark ist ein Gütesiegel für besonders heraus ragende Land schaften, die ein bedeutendes geologisches, archäolo gisches und kulturhistori- sches Erbe enthalten. www.geopark-alb.de Auf der mittleren Schwäbischen Alb entstand das erste Biosphären gebiet Baden-Württembergs, das 2009 die Anerkennung zum UNESCO Bios- phärenreservat erhielt. Zentrum des Gebiets, das eine nachhaltige Entwicklung im Einklang von Mensch und Natur fördert, ist der ehe malige Truppenübungsplatz Münsingen. www.biosphaerengebiet-alb.de 2 Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze Höhlenreich Höhlen üben seit jeher einen besonderen Die Höhlen zeigen nicht nur die Geologie, sondern Reiz und eine fast schau dernde Faszination auch die Entwicklungsgeschichte des Menschen. auf Menschen aus. Sie sind geradezu wie Weltweit einzigartige archäo logische Funde, wie die Eingänge in unser Innerstes. die ältesten Kunstwerke und Musikinstrumente Sie waren aber auch Unterschlupf, Wohnstätte der Erde, wurden hier entdeckt. -
Feuerwehren in ULM UND IM ALB-DONAU-KREIS
AUSGABE 2020 Feuerwehren IN ULM UND IM ALB-DONAU-KREIS 365 Tage im Jahr im Brände, Verkehrsunfälle, Einsatz die Rettung von Tieren oder austretende Chemikalien – die Feuerwehrleute aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis sind immer im Einsatz. Ab Seite 14 DROHNENSTAFFEL CBRN-EINHEIT Der Blick von oben auf den Wenns richtig brenzlig Einsatz - dafür sorgt die neue wird, kommt die Drohnenstaffel der Feuerwehr. CBRN-Einheit zum Einsatz. Seite 30 Seite 51 Contentperformance hil Ihnen, Ihre Themen gut und packend aufzubereiten, Was können wir für Sie tun? so dass sie bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Wir machen für Sie den konsequenten Brückenschlag zwischen dem Traditionshandwerk Journalismus und den modernen Varianten des Storytellings. Wir inszenieren Ihre Themen. Unsere Disziplinen: Print Video Digital Events Tobias Lehmann Julia Haaga t.lehmann@ j.haaga@ contentperformance.de contentperformance.de www.contentperformance.de T 0731 156-515 T 0731 156-150 GRUSSWORTE 3 Liebe Leserinnen und Leser, Gunter Czisch Oberbürgermeister Heiner Scheffold Stadt Ulm. Landrat Alb-Donau-Kreis. Foto: Stadt Ulm Foto: Alb-Donau-Kreis Das Feuerwehrwesen hat in drucksvoll unter Beweis Das Feuerwehr-Magazin 2017 ierlich und aus voller Überzeu- Ulm eine große Tradition. Das gestellt hat. Als verlässlicher fand einen überaus guten An- gung. So wurden vier hochmo- hat natürlich auch mit dem Le- Dienstleister bei allen Arten klang und viel Resonanz überall derne Wechselladerfahrzeuge benswerk des Gründers der Ul- von Notfällen, Unglücken und in unseren Städten und Gemein- mit speziellen Abrollbehältern mer Feuerwehr, Conrad Diet- im Katastrophenschutz steht den. Das spricht für Sie als Mit- beschafft. Derzeit stehen drei rich Magirus, zu tun. Ein Name, die Feuerwehr den Hilfesu- bürgerinnen und Mitbürger, weil Abrollbehälter Atemschutz zur der seit über 170 Jahren für In- chenden bei. -