Mitteilungsblatt der Gemeinde Heroldstatt

49. Jahrgang Donnerstag, 2. September 2021 Nummer 35

Von den Bannholzer Wiesen zur Zeppelinstraße Nach​ vielen regenreichen Arbeitstagen wurde das Baugebiet „Auf dem Wörth X-Bannholzer Wie- sen“ im Rahmen eines offiziellen Aktes im neuen Erschließungsgebiet für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Seitens der Heroldstatt-Gemeindeentwicklungs-GmbH waren alle bei der Entstehung und Erschließung des Neubaugebiets „Auf dem Wörth X-Bannholzer Wiesen“ beteiligten Büros, Vertreter der Sparten, Gemeinderat, und am allerwichtigsten die zukünftigen Gewerbetreibenden des Baugebiets eingeladen worden, dieses Ereignis gemeinsam zu feiern. Trotz erschwerter Bedin- gungen durch die Corona-Pandemie wurde die Erschließung planmäßig abgeschlossen. Da derzeit keine weiteren Gewerbeflächen zur Veräußerung standen, ist es umso erfreulicher ein großes neues Gewerbegebiet zu haben. So gewinnen die Gemeinde Heroldstatt und die interessierten Gewer- betreibenden hervorragende Entwicklungspotentiale. Bürgermeister und Geschäftsführer der HGE GmbH Michael Weber begrüßte alle Anwesenden recht herzlich und ging in seiner Ansprache auf die zahlreichen Meilensteine und Verfahrensschritte ein und lobte die durchaus rasche Erschließung seit dem Baubeginn im Oktober letzten Jahres. Aufgrund der hohen und teilweise dringenden Nachfrage wurden bereits im Dezember 2020 die ersten drei Bauplätze fertiggestellt. Die weiteren 12 Bauplätze mit unterschiedlichsten Größen wurden zum 10.08.2021 fertig erschlossen. Aktuell wurden bereits die ersten drei Bauplätze verkauft und weitere sieben reserviert. Diese hohe Nachfrage zeigt beson- ders wie attraktiv die Gemeinde Heroldstatt als Gewerbestandort ist. Das rund 2,48 Mio. Euro schwere Projekt wäre ohne die Unterstützung der Projektbegleiter, wie beispielsweise den Fachplanern und Bauunternehmen nicht möglich gewesen. Daher ein besonde- rer Dank an den Gemeinderat und Aufsichtsratsvorsitzenden der HGE-GmbH Werner Knehr, Dipl. Ing. Martin Speth / Ing.büro K. Langenbach GmbH, Stadtplaner und Architekt Clemens Künster / Architektur und Stadtplanungsbüro Künster, die Herren Ziegler und Knauer von der A. MÜNCH Erd- / Tiefbau, die Vertreter der Sparten Breitband, Gas und Strom, hier insbesondere Herrn Kaut, Herrn Will vom Vermessungsbüro Will sowie Frau Weeger und Herrn Steinbach von der Gemeinde. Kurze Grußworte wurden von Dipl. Ing. und Geschäfts- führer Dirk Langen- bach und Stadtpla- ner und Architekt Clemens Künster überbracht. Den Worten sollten kon- krete Taten folgen, weshalb die Stra- ßen unverzüglich dem öffentlichen Verkehr übergeben wurde. Symbolisch und als Akt der Verkehrsübergabe wurde das „Band“ des neuen Gewerbege- biets durchschnitten. Rathaus-Information Gemeindeverwaltung Rathaus Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Am Berg 1, 72535 Heroldstatt, Tel. 07389/9090-0, Fax 9090-90 (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Öffnungszeiten: Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Kranke und gehbehinderte Mitbürger kön­nen mit den jewei- Sa., So., FT 8-22 Uhr ligen Sachbearbei­tern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Kinderhaus Heroldstatt, Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- Grundschule, Adolf-Dietz-Straße 23 Telefon 1213/-fax 1227 liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Grundschule/Betreuung Telefon 01 70/705 48 57 Öffnungszeiten: Telefax 90 66 18 Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr; Samstag, Sonn- u. Feiertag: 9 – 21 Uhr Bücherei Telefon 90 78-70 Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Öffnungszeiten in die Praxis kommen. Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr und Jugendliche die Versorgung. Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den dienstha- Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 benden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Bauhof Telefon 12 12 Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis Bauhofleiter Steinbach Tel. 01 62/9 14 10 01 ärztliche Hilfe benötigt. Berghalle Telefon 12 15 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu ver- Hausmeister Werthmann Tel. 01 72/5 91 69 65 wechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören ins- Klärwärter Thielsch Telefon 0172/6 37 20 13 besondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Nachbarschaftshilfe Telefon 909015 Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Notdienst-Apotheken: Notruftafel Am 4. September 2021 Notruf (Unfall, Überfall) 110 Karls Apotheke , Karlstraße 58, Tel. 07344 6943 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Am 5. September 2021 Krankentransporte (07 31) 1 92 22 Polizei (0 73 33) 95 09 60 Alte Apotheke Laichingen, Platzgasse 1, Tel. 07333 5122 Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Störungsdienst Wasser Zentralwarte (0 73 45) 96 38 21 20 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Tel. 0 18 05/9116 01. Störungsdienst Strom (Albwerk Geislingen) (0 73 31) 2 09-7 77 Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 Der Wochenenddienst ist über die Tel. 0 7333/802168 erreichbar. Praxis Dr. med. H. Zimmermann (0 73 89) 6 61 Alb-Apotheke Heroldstatt (0 73 89) 6 08

Dienstag 17.30 - 19.00 Uhr, Donnerstag 17.30 - 19:00 Uhr und Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Grüngut wird ausschließlich im Recyclinghof im Brunnen- gässle angenommen. Hasenmist, Katzenstreu, Sägemehl Leerung Hausmüllabfuhr - dienstags in 14-tägigem Rhythmus. und Holzspäne gehören nicht in den Grüngut-Container. Nächste Leerung Dienstag, 14.09.2021 Dieses Material muss über den Restmüll entsorgt werden. Leerung Blaue Tonne - freitags in 4-wöchigem Rhythmus Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Recyclingmaterial möglichst zügig Nächste Leerung Freitag, 17.09.2021. entsorgen und den Recyclinghof schnellstmöglich wieder verlassen. Leerung Bereitstellungstonne - montags in 4-wöchigem Rhythmus Es gelten die entsprechenden Abstandsregeln lt. Corona-Ver- Nächste Leerung Montag, 20.09.2021 ordnung. Ein Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Per- Die Hausmülltonnen, Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen sonen muss unbedingt eingehalten werden. Ebenso ist den müssen zur Leerung ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen. Anweisungen des Personals absolut Folge zu leisten. Sperrmüll Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroaltgeräte bei der Sperrmüll kann direkt bei der Firma Braig zur Abholung angemel- Fa. Braig in Ehingen-Berkach det werden. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Müllbehälter für Hausmüll Organisation der Hausmüllabfuhr und der Blauen Tonne Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter Die Hausmüllabfuhr und die Leerung der Blauen Tonne wird durch umsteigen möchten, nehmen Sie mit dem Bürgerbüro Kontakt die Firma Braig aus Ehingen durchgeführt. Für den Fall, dass Ihre auf. Dort können auch neue Behälter erworben werden. Mülltonne einmal nicht geleert wird, bitten wir Sie, sich direkt mit Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Verbindung zu setzen. Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen können während der Organisation der Bereitstellungstonne Öffnungszeit im Recyclinghof im Brunnengäßle abgeholt werden. Die Leerung der Bereitstellungstonne wird durch die Firma Knet- Müllsäcke tenbrech und Grudulic Süd GmbH aus Ulm durchgeführt. Für Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat- den Fall, dass Ihre Bereitstellungstonne einmal nicht geleert wird, haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Knettenbrech und Gurdulic 1,50 € erworben werden. Süd GmbH, Tel. 0737/1020 in Verbindung zu setzen. Öffnungszeiten Recyclinghof Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Tel. 909033 und Frau Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten geöffnet. Kirsch Tel. 909034 vom Bürgerbüro jederzeit gerne zur Verfügung. 2. September 2021, Nummer 35 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3

Die gesetzlichen Grundlagen für die Datenerhebung sind das Bundesstatistikgesetz (BStatG), das Zensusvorbereitungsgesetz (ZensVorbG 2022) und das Zensusgesetz (ZensG 2022). Nach § 24 des Zensusgesetzes besteht Auskunftspflicht. Für das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat der Schutz personenbezoge- ner Daten höchste Priorität. Die Online-Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt. Die gewonnenen Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke genutzt, Rückschlüsse auf einzelne Personen oder die Weitergabe von Daten an Dritte sind ausgeschlossen. Herstellung von Straßen auf Gemarkung Heroldstatt Ehrung herausragender Leistungen Die Gemeinde Heroldstatt wird beim Neujahrsempfang am sowie deren Überlassung und Widmung für den öffentlichen Verkehr 09.01.2022 Ehrungen verdienter Personen aus unserer Ge- Aufgrund der am 31.08.2021 erfolgten Verkehrsfreigabe des neu- meinde durchführen. en Gewerbegebiets „Auf dem Wörth X – Bannholzer Wiesen“, wird Die Gemeindeverwaltung bittet die örtlichen Vereine und Grup- die Herstellung der nachfolgend aufgeführten Ortsstraße sowie pen mitzuteilen, ob in ihrem Verein/ihrer Gruppe Mannschaften deren Überlassung und Widmung für den öffentlichen Verkehr, oder Einzelpersonen in den Jahren 2020/2021 Sieger (1. - 3. innerhalb des Gemeindegebietes bekannt gegeben: Platz) bei (deutschen) Meisterschaften oder Sieger bzw. Teil- - Zeppelinstraße nehmer bei (internationalen) Wettbewerben waren. Die Bekanntmachung erfolgt nach § 41 Kommunalabgabenge- Weiter bitten wir um Mitteilung von Personen, welche für He- setz und den Bestimmungen des Straßengesetzes für Baden- roldstatt herausragende und hervorzuhebende Dienste / Leis- Württemberg. tungen – auch z. B. im Handwerk oder Gewerbebetrieben - erbracht haben. Heroldstatt, den 02.09.2021 Bitte teilen Sie dies bis spätestens 15.10.2021 Frau Mattheis Michael Weber per E-Mail ([email protected]) mit den entspre- -Bürgermeister- chenden Angaben mit.

Zensus 2022 Vorbefragung zur Gebäude- und Wohnungszählung in Baden- Fotowettbewerb zum 50-jährigen Jubiläum der Württemberg ab September 2021 Im Jahr 2022 wird in Deutschland der nächste Zensus durchgeführt. Gemeinde Heroldstatt Der Zensus beinhaltet eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszäh- Der Fotowettbewerb zur Gestaltung eines Kalenders für das Jubi- lung und wird in allen Mitgliedsstaaten der EU turnusmäßig durch- läumsjahr 2023 der Gemeinde Heroldstatt steht unter dem Motto: geführt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele HEROLDSTATT – HEIMAT MIT VIELFÄLTIGEN PERSPEKTIVEN Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Zum Jubiläumsjahr 2023 soll ein Kalender erscheinen, deren Auf- Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Be- nahmen im Gemeindegebiet entstanden sind. Natur, Gebäude, völkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Personen, Veranstaltungen ... alles ist erlaubt solange ein Wie- Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der dererkennungswert ersichtlich ist. Einwohnerzahl notwendig. Wir laden alle Hobby fotografen und Fotografinnen – ob Jung oder Bereits in diesem Jahr nimmt das Statistische Landesamt Baden- Alt ein, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Profi-Fotograf*innen Württemberg im Rahmen der Vorbefragung zur Gebäude- und und Mitglieder der Jury sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Wohnungszählung (GWZ) für den Zensus 2022 Kontakt mit einem Folgende Vorgaben sind zu beachten: Teil der Eigentümerinnen und Eigentümern bzw. Verwaltungen 1. Die Fotos müssen auf der Rückseite mit Name, Telefonnummer, von Gebäuden mit Wohnraum bzw. Wohnungen in Baden-Württem- Titel bzw. Aufnahmeort- und Datum versehen sein und zur Aus- berg auf. Diese Vorbefragung dient der Überprüfung der vorliegen- wahl in der Größe 13 x 18 in der Bücherei abgegeben werden. den Daten zu Gebäuden und Eigentumsverhältnissen hinsichtlich 2. Es darf von jeder Fotografin und Fotografen maximal 1 Foto/ Qualität und Aktualität. So wird sichergestellt, dass die Angaben Monat eingereicht werden. zu den auskunftspflichtigen Personen sowie zu den Gebäuden und 3. Die Bilder sollten in dem jeweiligen Monat aufgenommen wer- Wohnungen zur GWZ im Jahr 2022 korrekt vorliegen und die Belas- den, in dem das Bild eingereicht wird. tung aller Beteiligten dadurch minimiert wird. Die Entscheidung be- 4. Von fotografierten Personen ist vom Fotografen vor Einreichung züglich der Auswahl der Auskunftspflichtigen zur Vorbefragung der Fotos die Einwilligung zur Veröffentlichung einzuholen. Die- 2021 hängt von Struktur und Aktualität der Daten ab, die dem Sta- se ist schriftlich formlos mit abzugeben. tistischen Landesamt Baden-Württemberg vorliegen. Der Wettbewerb beginnt am 01. September 2021 und endet Ca. 1 Mio. ausgewählte Eigentümerinnen und Eigentümer bzw. am 31. August 2022. Verwaltungen erhalten im September 2021 ein Anschreiben mit Die Jury, welche aus dem Büchereiteam und jeweils 1 Vertreter/- Zugangsdaten zu einem Online-Fragebogen und werden gebe- in aus dem Jugendclub, Kinderhaus und AK Senioren besteht, ten Auskünfte zu Ihrem Gebäude oder Ihrer Wohnung zu erteilen. wird im September 2022 über die Gewinner*innen des Fotowett- Die maximal 11 Fragen der Vorbefragung 2021 können schnell bewerbs und die Motive für den Fotokalender entscheiden. Die und einfach beantwortet werden. Wer zur Vorbefragung 2021 kein ausgewählten Bilder müssen dann in digitaler Form eingereicht Schreiben erhält, wird erst zur GWZ 2022 befragt. Die GWZ 2022 werden unter: [email protected] wird als flächendeckende Erhebung durchgeführt, bei der Eigen- Der Kalender soll im November 2022 zum Verkauf angeboten tümerinnen und Eigentümer bzw. Verwaltungen aller Gebäude mit werden, damit alle Heroldstatter die Möglichkeit haben, diesen Wohnraum und Wohnungen befragt werden. auch als eventuelles Weihnachtsgeschenk zu erwerben. Lesen Sie mehr unter https://www.zensus2022.de/DE/Wer-wird- Wir freuen uns auf viele, viele schöne Aufnahmen von und befragt/Vorbefragung-gebaeude-und-wohnungszaehlung.html rund um Heroldstatt! 4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 2. September 2021, Nummer 35

Virtual Reality erleben in der Bücherei Unter professioneller Anleitung und Begleitung haben Kids ab 12 Wochenmarkt Jahren an zwei Stationen die Möglichkeit, mit Virtual Reality Brillen in virtuelle Welten einzutauchen. In einer dieser Anwendungen ist jeden Donnerstag es z. B. möglich, mit einem Pinsel Farben und Formen in die Luft in Heroldstatt! zu zeichnen. Das Gemalte schwebt dann wie von Zauberhand im virtuellen Raum. Außerdem präsentieren wir ein Spiel, bei dem man zum Takt der Musik, mithilfe von Laserstrahlen Blöcke treffen von 14.30 bis 18.00 Uhr muss. Das, was die Kinder unter der Brille erleben, können alle in der Neuen Ortsmitte anderen an einem Bildschirm verfolgen - und jede/r kommt natür- lich in den Genuss, in diese Welt einzutauchen. Der Heroldstatter Alexander Nikolaus ist der Leiter des Digitalisierungszentrums Ulm/Alb-Donau/Biberach, welcher vor Ort das Equipment stellt und die Kids einweist. Termin: Donnerstag, 9. September um 16.00 bis ca. 18.30 Uhr Kosten: 6,00 € inkl. Getränke Da die Teilnehmerzahl auf 15 beschränkt ist, bitten wir um Anmel- dung in der Bücherei oder Tel. 907870 oder E-Mail: buecherei@ Kinderbibeltage on tour heroldstatt.de Am Wochenende 18./19.09.2021 Wir freuen uns auf euer Kommen! (als Ersatztermin bitte das Wochen- Euer Büchereiteam ende 25./26.09. notieren) Lucia und Britta finden rund um die beiden Ennab- eurer Kirchen ökumenische "KIN- DERBIBELTAGE on tour" statt! Wir laden am Samstag, 18.09. von 13:30 – 17:00 Uhr alle Kinder von der Klasse 1 bis Klasse 5 zum spannenden und abwechslungsreichen Stationenlauf unter dem Motto "Dem Geheimnis auf der Spur" ein. Treffpunkt ist (recht- Fundtiere zeitig vor Beginn) das evangelische Gemeindehaus in Ennabeuren. Ein schwarz-weißer Kater und eine getigerte Katze beide ca. 8 Am Sonntag ist bei trockenem Wetter ein Familiengottesdienst Wochen alt. im Grünen geplant. Auskünfte zu den Fund-Tieren erteilt das Bürgerbüro, Tel. 909033 (Sitzgelegenheit (Stuhl oder Decke selbst mitbringen) oder 909034. Verbindliche Anmeldung im evangelischen Pfarrbüro Ennabeuren: Per Mail: [email protected] Anmeldeschluss: 09.09.2021 Folgende Angaben: Name + Vorname, Alter, Klasse, Notfalltelefonnummer Deponien im Alb-Donau-Kreis tageweise ge- Nach den derzeitigen gesetzlichen schlossen Vorlagen BW zur Corona-Pandemie Die vom Landkreis betriebene Deponie „Roter Hau“ in Ehingen- müssen wir die Einhaltung der 3G- Stetten ist vom 6. bis zum 10. September 2021 wegen Belagsar- Regeln beachten, d.h. wir müssen beiten im Einfahrtsbereich geschlossen. alle geimpft, genesen oder getestet Die Deponie „Unter Kaltenbuch“ des Alb-Donau-Kreises in Lai- sein. chingen-Suppingen bleibt am 7. und 8. September geschlossen. Ein entsprechender Nachweis ist zu Unter anderem wird dort die Fahrzeugwaage routinemäßig ge- Beginn der KIBITA (Samstag) vorzu- eicht. legen. Fachdienst Abfallwirtschaft / Pressestelle Leider müssen wir Kinder, die ohne diesen Nachweis kommen, wieder nach Hause schicken. ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind Wir Mitarbeiter freuen uns bereits heute auf ein Gemeinschaftser- Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst lebnis auf Gottes Spuren verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung Eure Sabine Kneer, Sabine Schörle, Christine Strohm und Sr. To- von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- nia-Maria Hangartner ordnung (DSGVO).

Pfarrer Dr. Thomas Knöppler Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt Herausgeber: Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171 Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 www.kirche-heroldstatt.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt Der Wochenspruch lautet: Beiträge an [email protected] Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes Verantwortlich für den Anzeigenteil: getan hat (Psalm 103,2). Fink GmbH, Druck und Verlag, Nach wie vor besteht staatlicherseits die Verpflichtung zur Kon- Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen taktdatenerfassung. Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an den Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93 Gottesdiensten am 5., 12. und 19. September bei Frau Mesnerin Hannelore D`Arienzo (Tel.: 07389/ 1246) an. 2. September 2021, Nummer 35 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5

Sonntag, 05. September 2021 - 14. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim (Diakon Kurt Ulmer, Laichingen) Sonntag, 12. September 2021 - 15. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim (Frau Prädikantin Emese Muerth, Hohenstein) Vertretung Pfarramt Das Pfarramt ist gegenwärtig nicht besetzt. Die Vertretung in drin- genden Fällen hat Herr Pfarrer Christenson aus Wittlingen (Tel.: 07125 / 3232) und ab 6. September Herr Pfarrer Lächele aus Böhringen (Tel.: 07382 / 323). Wanderungen September, Oktober, November Die Corona-Pandemie hat uns auch in diesem Jahr wieder unse- ren Fahrplan gehörig durcheinander gebracht. Aus diesem Grund haben wir den Wanderplan der OG überarbeitet. Bitte korrigieren Pfarrbüro: Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, sie den erhaltenen Plan mit den neuen Daten: E-Mail: [email protected], Kirchenweg Heroldstatt Stiftung Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, Sonntag, 05.09.2021, 13.30 Uhr Treffpunkt Peter u. Paul Kirche Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr Sontheim, Blockflötenensemble Musikschule Stefanie Groner. Danach laufen alle Teilnehmer zur Friedhofskapelle um von der Gruppe Albblech musikalisch empfangen zu werden. An der Cosmas und Damian-Kirche spielt gegen 14.45 Uhr das Querflö- tenquartett der Musikschule Stefanie Groner. 15.15 Uhr werden Pfarrbüro: Lange Straße 88, 72535 Heroldstatt-Sontheim, alle Wanderer des Kirchenwegs von D` Jonge des Musikvereins E-Mail: [email protected], Sontheim musikalisch unterhalten. Zum Abschluss spielen gegen Telefon: 07389 / 326​, 15.45 Uhr Albblech zwoi an der Schönstattkapelle. Ausklang wie Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. im letzten Jahr in Reginas Futterkiste. Samstag, 11.09.2021 Wanderung auf dem Löwenpfad Samstag und Sonntag, 02./03. Oktober Gebirgswanderung Pfron- ten/Tannheimer Tal Termin in Arbeit im Oktober Stadtbesichtigung Memmingen Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen Sonntag, 17.10.2021 Abschlussetappe Lechwanderung ganztags Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 Sonntag, 07.11.2021 Abschlusswanderung aller Wanderer E-Mail: [email protected] Samstag, 20.11.2021 Weihnachtsfeier im Vereinsheim Uhland- Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Bitte straße mit Wanderbesprechung 2022 beachten Sie die allgemein gültigen Infektionsschutzmaßnahmen. Bis auf den Kirchenweg erfolgen zu allen Wanderungen noch Öffnungszeiten während der Sommerferien: rechtzeitig Einzelinformationen. Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Wer gern wandert und sich nicht immer selbst Gedanken machen Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik möchte, darf sich immer gern auch als Gast in unser Wanderteam Homepage: https://se-laichingeralb.drs.de/ einfügen. Für Fragen steht Wanderwart Horst Bongscho, Tel 1548 Seelsorge: Für seelsorgliche Angelegenheiten ist Pfarrer Karl En- zur Verfügung. derle jederzeit erreichbar unter der Telefon 07333 5412 oder per Mail: [email protected] Freitag, 3. September 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 5. September 10.30 Uhr Eucharistiefeier »Kirchenweg« Musikalische Ortswanderung in 12.00 Uhr Tauffeier von Jana Lea Treß Freitag, 10. September Heroldstatt 09.00 Uhr Eucharistiefeier Vorschau: Samstag, 11. September Mit den positiven Eindrücke vom Musikantentreffen an der Sont- 14.30 Uhr Trauung Frei/Börschel heimer Höhle freut sich Heroldstatt auf das nächste musikalische Ehevermeldung Ereignis mit klassischer und Volksmusik, dargeboten von heimi- Das Hl. Sakrament der Ehe werden sich versprechen: schen Ensembles in kammermusikalischer Größe. Matthias Frei, Senden und Kunigunde Börschel, Senden. Sonntag, 5.9.2021, 13.30 Uhr Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Treffpunkt Peter- & Paul-Kirche in Sontheim Samstag, 4. September Langestraße 89, 72535 Heroldstatt-Sontheim 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Musikalische Ortswanderung in Heroldstatt, gefuhrt durch den Sonntag, 5. September Schwäbischen Albverein zu den Kirchen und Kapellen in Herold- 09.00 Uhr Eucharistiefeier Westerheim statt, an denen die Jugendmusikkapelle Sontheim, die Blockfö- 09.00 Uhr Eucharistiefeier Berghülen ten- und die Querflötengruppen der Musikschule Stefanie Groner 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren und AlbBlech in Zweier- und Viererbesetzung mit klassischen und 10.30 Uhr Eucharistiefeier Laichingen traditionellen Weisen musikalisch aufwarten. Kurze Erläuterungen Die Anmeldepflicht zu den Gottesdiensten entfällt! zu Geschichte und Funktion der Kirchen und Kapellen kommen Unsere Ordner tun sich jedoch leichter, wenn Sie trotzdem so von Gemeinderätin Dr. Manuela Hettrich-Wiedemann und Ge- nett sind, sich vorab wie bisher bei Schwester Tonia-Maria, Te- meinderat lefon 07389 244 99 45 anzumelden, es gelten ansonsten noch Thomas-Peter Salzmann. immer die üblichen Corona-Beschränkungen. Die Verpflichtung Die Heroldstatt-Stiftung will gemeinsam mit ihren Partnern den zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes während Leuten Natur und Kultur der Heimat ans Herz legen. Mit dem des Gottesdienstes besteht weiterhin. »Lindenweg«, einer musikalischen Ortswanderung zu alten und 6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 2. September 2021, Nummer 35 neuen Naturdenkmalen, ist bei Coronabedingungen unter der 6. Grußwort der Kreisvorsitzenden Heidi Nothacker und Sabine Führung von Hans Schönhofer mit den Albvereinsgruppen aus Scherb Ennabeuren und Sontheim ein gut besuchter und harmonischer 7. Wahlen Anfang gelungen. Es wurde mit der Unterstützung von AlbBlech 8. Vorstellung des neuen Veranstaltungsprogramms ein neues Corona-gerechtes Veranstaltungsformat entwickelt. 9. Anträge/Verschiedenes Bewegung, Begegnung und Integration für verschiedene Grup- Falls es die zu diesem Zeitpunkt geltenden Coronaregeln zulas- pen, Sparten und Themenkreise kann als Motto für den Kirchen- sen, möchten wir anschließend noch gemütlich zusammensitzen. weg gelten. Wir dürfen die Architektur der liturgischen Stätten Bitte beachten: verschiedener Religionsgemeinschaften erfüllt mit Musik kennen- Aufgrund von Corona sind wir an bestimmte Vorschriften für die lernen. Das vermag in uns neben der Bewegung des Wanderns Durchführung gebunden. Wir bitten deshalb um Anmeldung von Kirche zu Kirche eine innere Bewegung zu entfachen. Da gibt zur Mitgliederversammlung bei M. Schrems-Kiefer unter Tel. es auch für Menschen, die aus der Fremde zu uns geflüchtet sind, 0152 37768746 oder [email protected] keine Sprachbarrieren. Es gilt die 3G-Regel, d.h. nur geimpfte, genesene oder negativ Die Corona-Sicherheitsregeln sind zu beachten: getestete Personen dürfen an der Veranstaltung teilnehmen. Bitte Anmeldung (am besten per E-Mail) erforderlich. Nachweis mitbringen. Maske für Kirchen und Einkehr ist Pflicht. Abstand einhalten. Bringen Sie Ihre Nachbarn mit, jedermann/frau ist herzlich einge- Halbtagesfahrt mit dem Bus am Mittwoch, laden, coronabedingt sind namentliche Anmeldungen an Hans 29.09.2021 Schönhofer erforderlich. Unter dem Motto "Straußenvögel und Ruinen - Entdeckungen Kontakt: Schwäbischer Albverein · Hans Schönhofer rund um Geislingen" starten wir um 12.20 Uhr in Heroldstatt zu Bergstraße 39, 72535 Heroldstatt einer Fahrt nach Geislingen. Gegen 13.00 Uhr treffen wir unse- Tel. 07389 90155, 0172 6417719, hans.schö[email protected] re Gästebegleiterin und gehen mit ihr auf Entdeckungstour. Wir besuchen zuerst die Straußenfarm bei Böhmenkirch und haben hier eine Führung in zwei Gruppen. Danach geht es zum Kaffee ins Stadelcafé nach Waldhausen. Anschließend geht es weiter zur Burgruine Helfenstein, die auf einem guten, fast ebenen Weg Oktobierfest in ca. 200 m ab dem Busparkplatz zu erreichen ist. Wir erleben Das Oktobierfest wird auf 2022 verschoben und wir freuen uns eine traumhafte Aussicht auf die mittelalterliche Altstadt und den jetzt schon darauf! Verlauf der Geislinger Steige. Gegen 18.00 Uhr treten wir die Heimreise an. Die Kosten belaufen sich auf 20 € pro Person inklusive Fahrt, Trinkgeld für den Busfahrer, die Gästeführerin und die Führung auf der Straußenfarm. Kaffee und Kuchen im Stadelcafé sind nicht im Preis inbegriffen. Die Abfahrtszeit ist um 12.20 Uhr an den Bushaltestellen Enna- beuren Hülbenstraße, Am Berg beim Rathaus und in der Lange Straße gegenüber dem Ratskeller. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich bei Anja Gross. Telefonisch vormittags und abends ab 18.30 Uhr unter Tel. 906123 oder per Email an [email protected]. Bitte beachten: Es gilt die 3G-Regel. D.h. wer teilnehmen möchte muss geimpft, genesen oder getestet sein. Ein Nachweis darüber muss mitgebracht werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Perso- nen beschränkt. Die Plätze direkt hinter dem Busfahrer müssen frei bleiben. Während der gesamten Busfahrt muss eine Mund- Nase-Maske getragen werden. Wo es der Abstand erlaubt, darf im Außenbereich die Maske abgenommen werden. Im Stadelcafé muss die Maske getragen werden, bis man an seinem Platz ist.

7. Gartenfest in der Sontheimer Ortsmitte Euer Oktobierfest-Team Bereits zum siebten Mal möchten wir die Heroldstatter Einwoh- nerschaft zu unserem gemütlichen Gartenfest in die Sontheimer Grünanlage am Sonntag, den 12. September 2021 einladen. Zu unserer musikalischen Unterhaltung servieren wir zur Mittags- zeit: Einladung zur Mitgliederversammlung - Ungarisches Kesselgulasch mit Holzofenbrot Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein zur Mitgliederversamm- - Rote, Steaks und Pommes Frites lung am Montag, 6. September 2021 um 19.30 Uhr im Karl- - gemischten Salat Ehmann-Saal Zur Kaffeezeit bieten wir aus dem Sontheimer Backhaus: Tagesordnung: - frisch gebackene Platz mit Äpfeln, Zwetschgen, Rahm, Johan- 1. Begrüßung nisbeeren, Heidelbeeren, Kirschen und Aprikosen 2. Tätigkeitsbericht - Hefezöpfe mit Nuss-, Mohn- und Schokoladenfüllung 3. Kassenbericht - Verkauf von Holzofenbrot 4. Bericht der Kassenprüferinnen Pandemiebedingt müssen wir bei der Ankunft die Kontaktdaten 5. Entlastung des Vorstandes der Besucher erfassen. Die Registrierung soll auch per Luca-App 2. September 2021, Nummer 35 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7 möglich sein. Bei der Abholung der Speisen und Getränke bitten sich auf Rechtsaußen durchsetzte und den Ball unter die Latte wir um das Tragen einer Maske. hämmerte. Weitere Chancen hatte nur der SCH, allerdings ohne Torerfolg. Nach 48 Minuten schlug es dann im SCH-Gehäuse ein, der Schiedsrichter erkannte jedoch eine Abseitsposition und nahm den Treffer zurück. Anschließend setzte sich Max Maute durch und passte flach auf Lasse Enz, dessen Schuss vom 16er verfehlte leider den Kasten. Die etwas stärker werdenden Gäste glichen in der 55. Minute aus, als Hannes Sontheimer noch in höchster Not noch retten, aber auch er nach einer Flanke den Kopfball ins leere Tor nicht mehr abwehren konnte. Zwischen der 60. und 70. Minute hatte der SCH noch etwa vier Gelegenheiten um wieder in Führung zu gehen, die Abschlüsse waren an diesem Tage jedoch allesamt nicht zwingend genug. Die beste hatte dabei Den kompletten Erlös aus dem Verkauf der Backwaren möch- wohl Julian Schiele, als er freistehend aus 5m zum Kopfball, aber ten wir den Flutopfern an der Ahr spenden. Bei schlechter Wit- nicht richtig hinter den Ball kam. Zittern musste man nochmals in terung findet das Fest nicht statt, jedoch können trotzdem alle der 87. Minute als ihrerseits einen Kopfball hatten, Backwaren am Sonntag ab 11 Uhr direkt am Backhaus erworben aber auch dieser ging vorbei. So teilte man am Ende die Punkte. werden. Ein Sieg des SCH wäre mit Sicherheit aufgrund der vielen Offen- sivaktionen nicht unverdient gewesen, die magere Chancenaus- beute verhinderte dann aber den ersten Saisonsieg. Torfolge: 1:0 (31., L. Enz), 1:1 (55.) Aufstellung: H. Sontheimer – D. Frank, T. Autenrieth, J. Enz (36., D. Steinhauser), F. Griesinger – J. Schiele, Y. Heckel (83., J. Kugel), Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung M. Maute, C. Kohn, L. Enz – K. Hirschle Liebe Mitglieder, Zuschauer: 90 wir laden zur ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, 17. Die 2. Mannschaft setzte sich nach Toren von Tobias Zeifang und September 2021 um 20:00 Uhr in unser Sportzentrum ein. Hannes Halter mit 2:0 durch. Tagesordnung: Zum dritten Spieltag am Sonntag, den 05.09.2021, fährt der SCH 1. Begrüßung zu den Spfr. /Bollingen, Spielort ist Dornstadt. 2. Totenehrung Anstoß: 3. Bericht der Vorstandschaft 1. Mannschaft | 15:00 Uhr 4. Bericht des Kassierers 2. Mannschaft | 13:00 Uhr 5. Bericht des Schriftführers Bericht: Schiele Philipp 6. Berichte aus den Abteilungen 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastungen 9. Ehrungen 10. Pause 11. Wahlen 12. Bestätigung der Abteilungsleiter/-innen 13. Beschluss zur Auflösung der Abteilung Tischtennis 14. Festsetzung der Mitgliederbeiträge 15. Wünsche, Anregungen, Ausblick Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 14.09.2021 bei der Geschäftsstelle einzureichen. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein gültiger 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) sowie eine Dokumentation vor Ort (möglich über die Luca-App oder handschriftlich). Das erforderliche Hygienekonzept ist auf 3. LK- Tagesturnier unserer Homepage unter der Rubrik "Corona" sowie in der SC Von Freitag 10.09 bis Sonntag, 12.09.2021 findet das 3. LK- Heroldstatt-App zu finden. Tagesturnier auf dem Autenrieth Kunststofftechnik Court im Mit sportlichen Grüßen Sportzentrum Heroldstatt statt. Der Vorstand Die Ausschreibungen für die jeweiligen Wettbewerbe findet Ihr unter www.wtb-tennis.de / Turniere. Freitag: ab 8:30 Uhr Jugend Einzel U16 m/w ab 14:30 Uhr Mixed Doppel Anmeldeschluss: Montag, 06.09. um 23:59 Uhr Samstag: ab 8:30 Uhr Damen Einzel Damen Aktiv LK 5-23 Kreisliga A | Saison 21/22 | 2. Spieltag ab 8:30 Uhr Damen Einzel Damen 40 LK 5-23 SC Heroldstatt – TSV Westerstetten 1:1 (1:0) Sonntag: ab 8:30 Uhr Herren Aktiv LK 5-18 +++ Punkteteilung trotz Chancen auf den Sieg +++ ab 8:30 Uhr Herren Aktiv LK 16-23 Zum ersten Heimspiel der neuen Saison begrüßte man den TSV ab 8:30 Uhr Herren 40 LK 5-23 Westerstetten im Sportzentrum. Bei englischem Wetter tauchte Anmeldeschluss: Mittwoch, 08.09. um 23:59 Uhr der SCH nach einem Diagonalball von Yannik Heckel zum ersten Anmeldung ab sofort über mybigpoint möglich. Mal vorne auf, der Schuss von Tim Autenrieth aber gerade noch www.wtb-tennis.de geblockt. Man spielte weiter munter nach vorne, Kai Hirschle Turnierleitung Sandra und Brigitte Peters - war auf dem Weg Richtung Tor und gab auf Max Maute weiter, E-Mail: [email protected] allerdings rettete hier der Torhüter für den TSV. In der 17. Minute An allen Tagen: Bewirtung in Clubhaus mit Essen, Trinken, Kaffee bediente Julian Schiele mit einem Flugball Lasse Enz, eine gute und Kuchen Chance scheiterte hier allerdings leider an der Ballannahme. Die Auf zahlreiche Teilnehmer und auch Besucher freuen wir uns. gut 90 Zuschauer wurden dann Zeuge des 1:0, als Lasse Enz Die Tennisabteilung MMalteseralteser Stiftung

Nachruf Gerhard Tristram

Wir trauern um unser treues Mitglied vom Sportclub Heroldstatt. Mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung helfen Sie Gerhard war über 60 Jahre als passiver Förderer im dauerhaft Menschen in Not. Verein. Er war dem SC Heroldstatt sehr positiv Wir beraten Sie gerne! Michael Görner: (02 21) 98 22-123 | [email protected] g | www.malteser-stiftung.de gesonnen und hat dessen Aktivitäten im sportlichen und geselligen Bereich immer mit Interesse verfolgt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. HRE ANZEIGE STEHEN. Sportclub Heroldstatt

Zuverlässige*r Hundesitter*in gesucht, Mo.-Sa. morgens ca. 30 - 45 Min. zwischen 8:00 und 10:00 Uhr. Für unsere 2 „älteren Damen“ - 12-jährige „Aussies“ - zur Überbrückung während Krankheit, zum Gassi gehen. E-Mail: [email protected] oder Tel.: 0172 8333227

ANZEIGEN BESTELLSCHEIN

Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags, 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Bitte beachten Sie den abweichenden Anzeigenschluss für Pfullingen und Laichingen. Somit ist eine termingerechte Veröff entlichung gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail anzeigen@der-fi nk-verlag.de durchgeben.

Erscheinungstermin TEXT

Name

Vorname

Straße

PLZ | Ort

Telefon IBAN

Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren der Berghülen Hülben Anzeige bin ich einverstanden! Erbach Lautlingen Sonnenbühl Datum | Unterschrift Geislingen Lichtenstein St. Johann Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer Gomadingen Mehrstetten Walddor äslach allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Ver- tragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen Gönningen Westerheim können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart. Vielen Dank für Ihren Auftrag! Hayingen Pfullingen Anzeigenschluss: Hengen Pliezhausen Di, 9.00 Uhr Laichingen FinkFink GmbH Druck & VerlagVerlag SandwiesenstrSandwiesenstr.. 17 7279727933 PfullingPfullingenen Heroldstatt Riederich Telefon.Telefon. 0712107121 97939793 - 0 Telefax.Telefax. 0712107121 97939793 - 999933 EE-Mail.-Mail. anzeigen@der-fink-verlag.deanzeigen@der-fink-verlag.de Anzeigenschluss: RegistergerichtRegistergericht Stuttgart HRB 352034352034 Geschäftsführer.Geschäftsführer. Martin FinkFink Hohenstein Römerstein Mo, 12.00 Uhr Id Nr.Nr. DE 146477785146477785 St. NrNr.. 778095/219048095/21904

IHR MITTEILUNGSBLATT ABO Wöchentlich informiert sein über das Wichtigste aus Ihrer Gemeinde: Amtliche Bekanntmachungen und Informationen Nachrichten aus Ihrer Gemeinde Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Geschäftliches

Warum das Mitteilungsblatt in Papierform? Der Bundesverband Druck und Medien e.V. startet die Initiative Greenprinting statt Greenwashing! Printmedien schonen Ressourcen. Hier ein Beispiel: Gedruckte Zeitungen: Tageszeitung im Tabloid- Online-News: 30 Minuten Lektüre (50% PC, Format, 40 Seiten, Aufl age 32000, 2,4 Leser 50% Laptop), 2,5 Std. Internetnutzung/Tag. pro Exemplar. CO2-Äquivalenz im Jahr CO2-Äquivalenz im Jahr 28 kg 36 kg

ABO ANFRAGE-FORMULAR

Einfach ausfüllen und an uns senden. Selbstverständlich können Sie Ihre Abo-Bestellung auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail [email protected] durchgeben.

Ich frage hiermit die Kosten für das Mitteilungsblatt der Berghülen Mehrstetten rechts angekreuzten Gemeinde an. Erbach Merklingen

Geislingen Nellingen Name Gomadingen Oberdischingen

Vorname Gönningen Pliezhausen Griesingen Pfullingen

Straße Hayingen Riederich

Hengen Römerstein PLZ | Ort Heroldstatt Schelklingen

Hohenstein Sonnenbühl Telefon Hülben St. Johann Laichingen Walddor äslach Email Lautlingen Westerheim

IBAN Lichtenstein

Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren für das Abo bin ich einverstanden!

Datum | Unterschrift

Sollten Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, erhalten Sie eine Rechnung. Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart. Vielen Dank für Ihren Auftrag!

FinkFink GmbH Druck & VerlagVerlag Sandwiesenstr. 17 7279727933 PfullingPfullingenen Telefon.Telefon. 0712107121 97939793 - 0 Telefax. 0712107121 97939793 - 999933 Email. [email protected]@der-f.ink RegistergerichtRegistergericht Stuttgart HRB 352034352034 GeschäftsführerGeschäftsführer.. Martin FFinkink Id Nr.Nr. DE 146477785146477785 St. Nr.Nr. 78095/2190478095/21904 40001 BfdW Graf Vorlagen:Graf_Vorl_53 01.08.2011 9:26 Uhr Seite 3

www.brot-fuer-die-welt.de

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Grafischen Vorlagen, wir bieten Ihnen das Heft Grafische Vorlagen in Farbe an, die Vorlagen auf DVD und CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß. Alle Motive sind ab 1. August auch über das Internet unter www.brot-fuer-die-welt.de/werbung abrufbar. Sollten Sie die grafi- schen Vorlagen zur Weiterverarbeitung als Printausgabe in schwarz-weiß benötigen, schicken wir Ihnen gerne kurzfristig die benötigte Vorlage in schwarz-weiß zu. Bitte senden Sie dazu einfach eine kurze Nachricht an [email protected] oder rufen Sie an, Ingrid Junghans, Tel. 0711-2159 430, Fax 0711-2159 390. Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfü- gung, auch wenn Sie Vorlagen in einer anderen als im Heft angegebenen Größe benötigen.

Alle Motive des Heftes sind außerdem ab 15. Oktober auf der Gemeinde-CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß erhältlich (Art. Nr. 119 302 291, Schutzgebühr 2,55 Euro). Dort sind die Motive abgelegt zur Verarbeitung auf Windows-(PC-) und Mac- Rechnern als JPG-, EPS- und PDF-Dateien. Letztere können problemlos z.B. mit Tintenstrahldruckern ausgedruckt werden. Der aktuelle Acrobat-Reader für die PDF-Dateien ist mit auf die CD aufgespielt. Die CD läuft auf Windows ab 98, Windows NT und auf Macs ab einem 68020-Prozessor.

Weiterer Inhalt der Gemeinde-CD-ROM: das gesamte Projektheft, Projekttexte als txt-Dokument, Fotos als JPG und Landkarten als EPS sowie als JPG, das Gesamtverzeichnis „Überblick“ als PDF.

Ab Anfang Dezember sind darüber hinaus das 24-seitige Anzeigenheft mit Motiven in Farbe und die digitalen Anzeigen-Vorlagen (Motive in schwarz-weiß sowie in Farbe) erhältlich (Art. Nr. 119 402 981, Schutzgebühr 2,55 Euro). Alle Motive finden Sie auch im Internet zum Herunterladen unter www.brot-fuer-die-welt.de/anzeigen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie unsere Motive in Ihrem Gemeindebrief einsetzen. Herzlichen Dank dafür im Voraus. Für die Zusendung eines Belegexemplares wäre ich Ihnen sehr verbunden.

Mit den besten Wünschen für eine gute Zeit.

Ingrid Junghans Öffentlichkeitsarbeit & Werbung

Land zum Land zum Leben – Leben –

Schmutz GbR Helfen Sie An unsere verehrte Grund zur Grund zur einfach besser !!! KundschaftWir haben Augenmessungen werden FeldstettenLand zum Tel. (073 Leben33) 68 97 – wiederregulär Ganztags göffnet. ausgeführt. Filiale Heroldstatt helfen Hoffnung Hoffnung Tel. (07389) 906611 (FürBrillen-Uhren- Augenmessungen bitten wir um Grund zur Hoffnung telefonische Terminvereinbarung.) Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet. Schmuck-Verkauf Wirwie sind gewohnt! wieder für Sie da und freuen uns auf Sie! Aus unserer Angebot von Do., 02.09. bis Sa., 04.09.2021 Käseabteilung Schweinerücken 100 g 1,09 € empfehlen wir: Schweinerücken gewürzt 100 g 1,19 € Münsingen Zwiefalten Südtiroler Stilfzer Marktplatz 6 Hauptstraße 10 50% Fett i. Tr. 100 g 2,08 € Kassler Hals Tel. 07381 2787 Tel. 07373 915256 mild geraucht 100 g 0,99 € www.wacholderbrille.de Donautaler 4C_G53_02 1C_G53_02 4C_G53_03 1C_G53_03 4C_G53_04 1C_G53_04 4C_G53_05 1C_G53_05 3 45% Fett i. Tr.100 g 1,09 € saftiger Butterschinken 100 g 1,45 € Bierwurst Pizzeria Engel € und Bierwurstkugel 100 g 1,19 Familie Arcidiacona Hausmacher Zungenwurst 100 g 1,18 € Wir machen Urlaub: Donnerstag frische Maultaschen, freitags gegrillte von Mo., 23.08. bis einschl. Mi., 08.09.2021. Schweinehaxen und samstags Kesselfleisch. Ab Do., den 09.09.2021 sind wir wieder zu folgenden Öffnungszeiten da: Do.-Sa. 17-21 Uhr, So. 11-14 Uhr & 17-21 Uhr

WER MACHT MIT? Biete qualifizierten Unterricht für Die Stadt Münsingen, ca. 14.600 Einwohner, aktives und expandie- rendes Mittelzentrum im Herzen des UNESCO Biosphärengebietes • Musikalische Früherziehung Schwäbische Alb, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n • Querflöte • Sopran- und Altblockflöte Forstwirt*in (m/w/d) • Gitarre Zur Durchführung aller anfallenden Forstbetriebsarbeiten im ca. 2.500 ha großen Stadtwald Münsingen wie Stefanie Groner • Heroldstatt s Holzernte und Waldpflegemaßnahmen Tel. 07389-1503 • Mobil 0172-3452665 s Landschaftspflege und Erholungsvorsorge s Pflege des städtischen Friedwaldes www.stefanie-groner.de suchen wir eine flexible, kooperative und verantwortungsbewusste Person mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Forstwirt*in sowie einem Führerschein der Klasse B. Wir bieten: s ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Std./W.) s ein Arbeitsverhältnis mit den Vorzügen des TVöD s eine Altersvorsorge bei der ZVK s Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten s eine Bezahlung in Entgeltgruppe 5 zzgl. einer Zulage s einen Waldarbeiterstützpunkt mit Werkstatt/Sozialraum s Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung Interessiert? Dann senden Sie Ihre Online-Bewerbung bis zum 19.09.2021 unter www.muensingen.de/de/Rathaus/Stadtverwaltung- oeffnungzeiten/Jobs-Karriere Noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an. Frau Baier vom Personalamt, Telefon 07381 182-152, [email protected] oder Herr Revierförster Zoller, Telefon 0172 7088683 informiert Sie gerne.

Weiteres zu Münsingen erfahren Sie unter www.muensingen.de www.stelleninserate.de