Berg Bier-Tour
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze
Höhlenreich Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze Heidenheim b Al KREIS HEIDENHEIM Würzburg e Giengen h Brenz c M is Stuttgart b Hürbe HWÄBISCHE ALB ä RK SC OPA 7 M w GE Lonsee Nieder- h Lone stotzingen c Lone LONETAL 8 S Westerheim B 10 Langenau Laichingen ALB- DONAU-KREIS Nau Donau LAICHINGER B 19 ALB 8 Heroldstatt Kl. Lauter BIOSPHÄRENGEBIET B 28 8 SCHWÄBISCHE ALB BLAUTOPF Blaustein Blaubeuren München M Donau Münsingen Ach Blau Ulm Höhle ACH- UND BLAUTAL Hütten Quelle B 311 Schelklingen Museum (Archäologie) SCHMIECHTAL UND B 28 GeoPark Infostelle B 465 LUTHERISCHE BERGE B 492 Erbach Große Lauter Iller Biosphärengebiet Dächingen Schmiech Infozentrum Biosphärengebiet GROSSES 7 Touristinformation LAUTERTAL Ehingen Hayingen Donau B 30 Lauterach B 311 Munderkingen B 465 Unter- marchtal Dietenheim Kempten Die Schwäbische Alb ist seit 2002 Nationaler Geopark und seit 2015 UNESCO Global Geopark. Ein Geopark ist ein Gütesiegel für besonders heraus ragende Land schaften, die ein bedeutendes geologisches, archäolo gisches und kulturhistori- sches Erbe enthalten. www.geopark-alb.de Auf der mittleren Schwäbischen Alb entstand das erste Biosphären gebiet Baden-Württembergs, das 2009 die Anerkennung zum UNESCO Bios- phärenreservat erhielt. Zentrum des Gebiets, das eine nachhaltige Entwicklung im Einklang von Mensch und Natur fördert, ist der ehe malige Truppenübungsplatz Münsingen. www.biosphaerengebiet-alb.de 2 Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze Höhlenreich Höhlen üben seit jeher einen besonderen Die Höhlen zeigen nicht nur die Geologie, sondern Reiz und eine fast schau dernde Faszination auch die Entwicklungsgeschichte des Menschen. auf Menschen aus. Sie sind geradezu wie Weltweit einzigartige archäo logische Funde, wie die Eingänge in unser Innerstes. die ältesten Kunstwerke und Musikinstrumente Sie waren aber auch Unterschlupf, Wohnstätte der Erde, wurden hier entdeckt. -
Übersichtskarte
Natura 2000-Managementplan Lautertal-Wolfstal L E G E N D E VS-Gebiet: Schutzkategorien 7624-441 FFH-Gebiet: Natura 2000 Täler der Mittleren Flächenalb 7622-341 Großes Lautertal FFH-Gebiet 7823-341 "Donau zwischen Munderkingen und Riedlingen" und Landgericht LSG Lautertal-Wolfstal Lautertal-Wolfstal Ehingen benachbarte FFH-Gebiete FFH-Gebiet: LSG 7622-341 benachbarte Vogelschutzgebiete (VSG) Ehingen Großes Lautertal und Landgericht Lautertal-Wolfstal Natur- und Landschaftsschutzgebiete Naturschutzgebiet (NSG) VS-Gebiet: Landschaftsschutzgebiet (LSG) LSG 7624-441 Ehingen VS-Gebiet: Biosphärengebiet Täler der Mittleren Flächenalb 7624-441 Täler der Mittleren Flächenalb FFH-Gebiet: Waldschutzgebiete 7722-341 LSG Zwiefaltener Alb Lauterach Schonwald VS-Gebiet: 7624441 Bannwald Täler der Mittleren Flächenalb FFH-Gebiet: 7622-341 Großes Lautertal und Landgericht Biospährengebiet Lautertal-Wolfstal Schwäbische Alb LSG Untermarchtal Biospährengebiet Schwäbische Alb LSG Lauterach LSG Rechtenstein LSG FFH-Gebiet: Untermarchtal NSG 7823-341 Flusslandschaft Donauwiesen LSG zwischen Zwiefaltendorf und Donau zwischen Rechtenstein Munderkingen Munderkingen und Riedlingen LSG LSG Emeringen Untermarchtal LSG Munderkingen NSG Braunsel FFH-Gebiet: VS-Gebiet: FFH-Gebiet: 7823-341 7624-441 7724-341 Täler der Mittleren Flächenalb Donau zwischen Donau zwischen Munderkingen und Erbach Munderkingen und Riedlingen VS-Gebiet: NSG Flusslandschaft Donauwiesen 7624-441 zwischen Zwiefaltendorf und Täler der Mittleren Flächenalb Munderkingen FFH-Gebiet: 7722-341 LSG -
Strukturkonzept "Heustädele" Rathaus-Information
MITTEILUNGSblATT dER GEMEINdE HEROldSTATT 49. Jahrgang Donnerstag, 20. Mai 2021 Nummer 20 Strukturkonzept "Heustädele" Rathaus-Information Gemeindeverwaltung Rathaus Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Am Berg 1, 72535 Heroldstatt Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Telefon 073 89/90 90-0, Telefax 9090-90 Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Das Rathaus bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- Termine können Sie während folgender Dienstzeiten sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen vereinbaren: Sa., So., FT 8-22 Uhr Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Mittwoch geschlossen Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Kranke und gehbehinderte Mitbürger kön nen mit den jewei- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr, ligen Sachbearbei tern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Univer- Kinderhaus Heroldstatt sitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Am Berg 3/1 Telefon 908 94-0 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Grundschule Telefon 1213 Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdiens- Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 tes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Grundschule/Betreuung Telefon 0170/705 48 57 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu ver- Telefax 9066 18 wechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. -
Rechnungsanschriften Lieferanschriften Ust-ID/ Steuernr
Ust-ID/ Rechnungsanschriften Lieferanschriften Steuernr. ADK GmbH ADK GmbH für Gesundheit und Soziales ADK Gmbh für Gesundheit und Soziales DE257834401 Zentraler Rechnungseingang Spitalstraße 29 Hopfenhausstr. 2 89584 Ehingen 89584 Ehingen Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis Alb-Donau Klinikum S29 Cafe Mokka Hopfenhausrestaurant Zentraler Rechnungseingang Spitalstraße 29 Spitalstraße 29 Spitalstraße 29 Spitalstraße 29 Hopfenhausstraße 2 89584 Ehingen 89584 Ehingen 89584 Ehingen 89584 Ehingen 89584 Ehingen Alb-Donau Klinikum Mags Bistro26 Ulmer Str. 26 Ulmer Str. 26 Ulmer Str. 26 89143 Blaubeuren 89143 Blaubeuren 89143 Blaubeuren Alb-Donau Klinikum Cardio Plus Cafe Rondo DE160308917 Karlstraße 45 Karlstraße 45 Karlstraße 45 89129 Langenau 89129 Langenau 89129 Langenau Geriatrische Rehabilitationklinik Spitalstraße 29 89584 Ehingen Zentrum für Medizin, Pflege und Soziales Laichingen Feldstetter Straße 64 89150 Laichingen Pflegeheim GmbH Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis Seniorenzentrum Blaustein Cafe an der Blau Zentraler Rechnungseingang Boschstraße 6 Boschstraße 6 Hopfenhausstraße 2 89134 Blaustein 89134 Blaustein 89584 Ehingen Seniorenzentrum Dietenheim Cafe unter der Linde Illertisser Straße 11 Illertisser Straße 11 89165 Dietenheim 89165 Dietenheim Seniorenzentrum Ehingen Hopfenhausstraße 6 89584 Ehingen Seniorenzentrum Erbach Cafe Schlossblick Brühlstraße 21 Brühlstraße 21 89155 Erbach 89155 Erbach Seniorenzentrum Laichingen 58001/25057 Feldstetter Straße 64 89150 Laichingen Seniorenzentrum Schelklingen -
Stadtfuehrer Schelklingen
Franz Rothenbacher Schelklingen: Ein Führer durch Stadt, Kloster Urspring, Burgen und Teilgemeinden © Franz Rothenbacher, Mannheim, 2006. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 2 Vorwort Bislang existiert kein historischer Führer durch die Stadt Schelklingen. Diese Lücke soll die vorliegende Schrift füllen. Im Jahre 1909 veröffentlichte der Blaubeurer Seminarlehrer Hans Lehmann seine „Heimatkunde für den Oberamtsbezirk Blaubeuren und seine Umgebung“. Diese Schrift kann als erster „Reiseführer“ oder Touristenguide auch für Schelklingen gelten. Die Stadtverwaltung Schelklingen gab im Jahre 2001 eine Broschüre über den aktuellen Zustand der Stadt heraus, welche auch die Geschichte berührt: „Unsere Stadt Schelklingen – liebenswert und aufgeschlossen – am Rand der Schwäbischen Alb“ (WEKA 2001). Winfried Hanold verfasste ein Faltblatt mit Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern Schelklingens, welches im Stadtmuseum ausliegt. Die vorliegende Schrift verfolgt einen etwas anderen Zweck: sie möchte dem Besucher, sei er nun Wanderer, Fahrradtourist oder ehemaliger Schelklinger, welcher seine Heimatstadt wieder einmal besuchen möchte, eine aktuelle Führung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Schelklingen -
The Political Alignment of the Centre Party in Wilhelmine Germany: a Study of the Party's Emergence in Nineteenth-Century Württemberg
The Political Alignment of the Centre Party in Wilhelmine Germany: A Study of the Party's Emergence in Nineteenth-Century Württemberg The Harvard community has made this article openly available. Please share how this access benefits you. Your story matters Citation Blackbourn, David. 1975. The political alignment of the Centre Party in Wilhelmine Germany: A study of the party's emergence in nineteenth-century Württemberg. Historical Journal 18(4): 821-850. Published Version doi:10.1017/S0018246X00008906 Citable link http://nrs.harvard.edu/urn-3:HUL.InstRepos:3629315 Terms of Use This article was downloaded from Harvard University’s DASH repository, and is made available under the terms and conditions applicable to Other Posted Material, as set forth at http:// nrs.harvard.edu/urn-3:HUL.InstRepos:dash.current.terms-of- use#LAA The Historical Journal, XVIII, 4 (I975), pp. 82I-850 821 Printed in Great Britain THE POLITICAL ALIGNMENT OF THE CENTRE PARTY IN WILHELMINE GERMANY: A STUDY OF THE PARTY'S EMERGENCE IN NINETEENTH-CENTURY WURTTEMBERG By DAVID BLACKBOURN Jesus College, Cambridge LESS than a month before Bismarck's dismissal as German chancellor, the Reichstag elections of February I890 destroyed the parliamentary majority of the Kartell parties - National Liberals and Conservatives - with whose support he had governed. The number of Reichstag seats held by these parties fell from 22I to I40, out of the total of397; they never again achieved more than I69. To the multitude of problems left by Bismarck to his successorswas there- fore added one of parliamentaryarithmetic: how was the chancellor to organize a Reichstag majority when the traditional governmental parties by themselves were no longer large enough, and the intransigently anti-governmental SPD was constantly increasing its representation? It was in this situation that the role of the Centre party in Wilhelmine politics became decisive, for between I890 and I9I4 the party possessed a quarter of the seats in the Reichstag, and thus held the balance of power between Left and Right. -
Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz
Landratsamt Alb-Donau-Kreis Betreuungsreviere Stand: 01.01.2020 Fachdienst Forst, Naturschutz Zuständigkeiten nach Städte und Gemeinden mit Gemarkungen Revier Nr. Gemeinde Gemarkung Revierleiter Altheim/Alb 9 Altheim/Alb Altheim/Alb Volker Sigmund Ballendorf Ballendorf Eschenweg 23 Börslingen Börslingen 89174 Altheim/Alb Neenstetten Neenstetten Tel. 07340 / 6837 Fax: 07340 / 9194151 Mobil: 0160 / 96967790 E-Mail: [email protected] Lonsee 10 Amstetten Amstetten Frieder Angerbauer Bräunisheim Nellinger Strasse 10 Hofstett-Emerbuch 73340 Amstetten Reutti Tel. 07331 / 715547 Schalkstetten Fax: 07331 / 715557 Stubersheim Mobil: 0173 / 3223504 Lonsee Ettlenschieß E-Mail: Halzhausen [email protected] Lonsee Luizhausen Radelstetten Urspring Langenau 11 Stadt Langenau Albeck Mirko Keber Göttingen Bergstr. 10 Hörvelsingen 89174 Altheim/Alb Langenau Tel. 07340 / 929786 Asselfingen Asselfingen Fax: 07340 / 929787 Bernstadt Bernstadt Mobil: 0175 / 2243797 Breitingen Breitingen E-Mail: Holzkirch Holzkirch [email protected] Nerenstetten Nerenstetten Öllingen Öllingen Rammingen Rammingen Setzingen Setzingen Weidenstetten Weidenstetten Merklingen 12 Merklingen Merklingen Timo Allgaier Nellingen Nellingen Schimmelweg 15 Oppingen 89191 Nellingen Westerheim Westerheim Tel.: 07337 / 9244240 Fax: 07337 / 9244241 Mobil: 0172 / 1596061 E-Mail: [email protected] Dornstadt 13 Beimerstetten Beimerstetten Klaus Zeller Dornstadt Bollingen Laichinger Weg 5 Dornstadt 89188 Merklingen Scharenstetten Tel. 07337 / 921500 Temmenhausen Fax: 07337 / 923247 Tomerdingen Mobil: 0173 / 6760435 Westerstetten Westerstetten E-Mail: [email protected] Seite 1 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Betreuungsreviere Stand: 01.01.2020 Fachdienst Forst, Naturschutz Zuständigkeiten nach Städte und Gemeinden mit Gemarkungen Revier Nr. Gemeinde Gemarkung Revierleiter Laichingen 14 Stadt Laichingen Feldstetten Alfred Daiber Laichingen Hinter Allenberg 25 Machtolsheim 89150 Laichingen Suppingen Tel. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Heroldstatt
MITTEILUNGSblATT dER GEMEINdE HEROldSTATT 48. Jahrgang Mittwoch, 10.06.2020 Nummer 24 Standesamtliche Nachrichten Mai 2020 Beim Standesamt Heroldstatt wurden beurkundet: Sterbefälle: Am 5. Mai 2020 Manfred Kurt Lindenlaub, Beethovenstraße 9, im Alter von 73 Jahren; am 27. Mai 2020 Gertrud Gann, geb. Holder, Hauffstraße 9, Lenningen Einladung im Alter von 88 Jahren. zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 15. Juni Auswärts beurkundet wurde: 2020, um 19 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle Geburt: Tagesordnung Am 22. Mai 2020 in Ulm 1. Bekanntgaben Valentina Sempfle; Eltern: Nadine Sempfle, geb. Bührer und To- 2. Bürgerfragestunde bias Sempfle, Wacholderweg 5. 3. Freiwillige Feuerwehr: Vergabe GW-L1 Anmerkung: Veröffentlichungen können nur mit der Einwilli- 4. Vorstellung des Angebots der Regionalen Energieagentur gung der Betroffenen bzw. Angehörigen erfolgen. 5. Bedarfsplanung in der Kinderbetreuung 2020/2021 6. Benutzungsgebühren für das Kinderhaus Heroldstatt und die Schulkind-Betreuung für den Monat Juni 2020 7. Erneuerung und Ergänzung des IT-Netzwerkes für das Rat- haus Heroldstatt 8. Widmung von Trauorte für standesamtliche Eheschließungen im Remontedepot/Breithülen 9. Neuregelung des Gutachterausschusswesens der Kommunen Bekanntgabe der Stellungnahme zum Prüfungs- im Alb-Donau-Kreis bericht der Jahresrechnungen 2013-2018 - Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Der Kommunal- und Prüfungsdienst hat in der überörtlichen Prü- Aufgabenübertragung auf die Stadt Ehingen fung die Jahresrechnungen 2013 bis 2018 der Gemeinde He- 10. Bauangelegenheiten: roldstatt geprüft. Die wesentlichen Prüfungsergebnisse wurden in - Errichtung einer Landwirtschaftlichen Maschinenhalle, Ge- einem Prüfungsbericht festgehalten. Zu Feststellungen über we- markung Sontheim, Albhof 3, Flst. Nr. 1570 sentliche Anstände, die nicht im Prüfungsverfahren ausgeräumt - Bauvoranfrage: Erweiterung Doppelhaushälfte, Schulstraße wurden, muss Stellung genommen werden; dabei ist mitzuteilen, 20, Flst. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Von Den Bannholzer Wiesen Zur Zeppelinstraße
MITTEILUNGSblATT dER GEMEINdE HEROldSTATT 49. Jahrgang Donnerstag, 2. September 2021 Nummer 35 Von den Bannholzer Wiesen zur Zeppelinstraße Nach vielen regenreichen Arbeitstagen wurde das Baugebiet „Auf dem Wörth X-Bannholzer Wie- sen“ im Rahmen eines offiziellen Aktes im neuen Erschließungsgebiet für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Seitens der Heroldstatt-Gemeindeentwicklungs-GmbH waren alle bei der Entstehung und Erschließung des Neubaugebiets „Auf dem Wörth X-Bannholzer Wiesen“ beteiligten Büros, Vertreter der Sparten, Gemeinderat, und am allerwichtigsten die zukünftigen Gewerbetreibenden des Baugebiets eingeladen worden, dieses Ereignis gemeinsam zu feiern. Trotz erschwerter Bedin- gungen durch die Corona-Pandemie wurde die Erschließung planmäßig abgeschlossen. Da derzeit keine weiteren Gewerbeflächen zur Veräußerung standen, ist es umso erfreulicher ein großes neues Gewerbegebiet zu haben. So gewinnen die Gemeinde Heroldstatt und die interessierten Gewer- betreibenden hervorragende Entwicklungspotentiale. Bürgermeister und Geschäftsführer der HGE GmbH Michael Weber begrüßte alle Anwesenden recht herzlich und ging in seiner Ansprache auf die zahlreichen Meilensteine und Verfahrensschritte ein und lobte die durchaus rasche Erschließung seit dem Baubeginn im Oktober letzten Jahres. Aufgrund der hohen und teilweise dringenden Nachfrage wurden bereits im Dezember 2020 die ersten drei Bauplätze fertiggestellt. Die weiteren 12 Bauplätze mit unterschiedlichsten Größen wurden zum 10.08.2021 fertig erschlossen. Aktuell wurden bereits die ersten drei Bauplätze verkauft und weitere sieben reserviert. Diese hohe Nachfrage zeigt beson- ders wie attraktiv die Gemeinde Heroldstatt als Gewerbestandort ist. Das rund 2,48 Mio. Euro schwere Projekt wäre ohne die Unterstützung der Projektbegleiter, wie beispielsweise den Fachplanern und Bauunternehmen nicht möglich gewesen. Daher ein besonde- rer Dank an den Gemeinderat und Aufsichtsratsvorsitzenden der HGE-GmbH Werner Knehr, Dipl. -
Flüchtlinge Und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber Im Alb-Donau-Kreis
Flüchtlinge und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber im Alb-Donau-Kreis Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand: 2. Oktober 2020 Inhaltsverzeichnis Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen ............................................. 3 A. Integrationsmanagement ........................................................................................... 3 B. Leistungen für Asylbewerber/innen ........................................................................... 7 C. Vorläufige Unterbringung .......................................................................................... 8 D. Betreuung vor Ort ...................................................................................................... 8 Ausländerbehörde – Landratsamt Alb-Donau-Kreis....................................................... 9 Ausländerbehörde – Große Kreisstadt Ehingen ............................................................ 9 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge .......................................................................... 9 Jobcenter Alb-Donau ..................................................................................................... 9 Hilfestellung – An wen wende ich mich? ...................................................................... 11 2 Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen Schillerstraße 30, 89077 Ulm Tel.: 0731/185 - Durchwahl Funktion Name Durchwahl Fachdienstleiter Sontheimer, Emanuel 4388 Stellvertretende