Mitteilungsblatt der Gemeinde Heroldstatt

48. Jahrgang Mittwoch, 10.06.2020 Nummer 24

Standesamtliche Nachrichten Mai 2020 Beim Standesamt Heroldstatt wurden beurkundet: Sterbefälle: Am 5. Mai 2020 Manfred Kurt Lindenlaub, Beethovenstraße 9, im Alter von 73 Jahren; am 27. Mai 2020 Gertrud Gann, geb. Holder, Hauffstraße 9, Lenningen Einladung im Alter von 88 Jahren. zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 15. Juni Auswärts beurkundet wurde: 2020, um 19 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle Geburt: Tagesordnung Am 22. Mai 2020 in 1. Bekanntgaben Valentina Sempfle; Eltern: Nadine Sempfle, geb. Bührer und To- 2. Bürgerfragestunde bias Sempfle, Wacholderweg 5. 3. Freiwillige Feuerwehr: Vergabe GW-L1 Anmerkung: Veröffentlichungen können nur mit der Einwilli- 4. Vorstellung des Angebots der Regionalen Energieagentur gung der Betroffenen bzw. Angehörigen erfolgen. 5. Bedarfsplanung in der Kinderbetreuung 2020/2021 6. Benutzungsgebühren für das Kinderhaus Heroldstatt und die Schulkind-Betreuung für den Monat Juni 2020 7. Erneuerung und Ergänzung des IT-Netzwerkes für das Rat- haus Heroldstatt 8. Widmung von Trauorte für standesamtliche Eheschließungen im Remontedepot/Breithülen 9. Neuregelung des Gutachterausschusswesens der Kommunen Bekanntgabe der Stellungnahme zum Prüfungs- im Alb-Donau-Kreis bericht der Jahresrechnungen 2013-2018 - Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Der Kommunal- und Prüfungsdienst hat in der überörtlichen Prü- Aufgabenübertragung auf die Stadt fung die Jahresrechnungen 2013 bis 2018 der Gemeinde He- 10. Bauangelegenheiten: roldstatt geprüft. Die wesentlichen Prüfungsergebnisse wurden in - Errichtung einer Landwirtschaftlichen Maschinenhalle, Ge- einem Prüfungsbericht festgehalten. Zu Feststellungen über we- markung Sontheim, Albhof 3, Flst. Nr. 1570 sentliche Anstände, die nicht im Prüfungsverfahren ausgeräumt - Bauvoranfrage: Erweiterung Doppelhaushälfte, Schulstraße wurden, muss Stellung genommen werden; dabei ist mitzuteilen, 20, Flst. Nr. 386 ob den Feststellungen Rechnung getragen ist. 11. Verschiedenes Der Gemeinderat wurde in seiner Sitzung am 30.03.2020 über Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung eingeladen. das Vorliegen und die wichtigsten Inhalte des Prüfungsberichts Michael Weber informiert. Im Anschluss bestand für die Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister mehrere Wochen die Gelegenheit, Einsicht in den Prüfungsbericht zu nehmen. Die Kenntnisgabe der Stellungnahme erfolgte aufgrund der Co- ronaverordnung des Landes Baden-Württemberg im Umlaufver- fahren. Eine wesentliche Prüfungsbemerkung wurde zum Umgang mit den Sonderrücklagen gemacht. Die Sonderrücklagen in den Bereichen Wasser- und Abwasserversorgung sowie der Ab- Wir gratulieren und wünschen von Herzen fallwirtschaft werden spätestens mit der Umstellung auf das Gesundheit und alles Gute: Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) aufgelöst. Künftig werden keine neuen Sonderrücklagen ge- am 17. Juni 2020 bildet. Herrn Berardino Armillei, Schulstraße 10/3 Zudem wurde darauf hingewiesen, dass künftig der Gemeinderat zum 70. Geburtstag. einen Beschluss fassen soll, ob und in welchem Umfang Kos- tenunterdeckungen und Kostenüberdeckungen bei Gebühren innerhalb der Fünfjahresfrist ausgeglichen werden. Das Proto- koll dieses Beschlusses ist im Rahmen der Satzungsanzeige als Nachweis über die Behandlung von Kostenunter- und Kosten- überdeckungen der Prüfungsaufsicht vorzulegen. Rathaus-Information Gemeindeverwaltung Rathaus Am Berg 1, 72535 Heroldstatt Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 073 89/90 90-0, Telefax 9090-90 Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Öffnungszeiten Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Sa., So., FT 8-22 Uhr Kranke und gehbehinderte Mitbürger kön­nen mit den jewei- Kinderärztlicher Notfalldienst: 16 117 ligen Sachbearbei­tern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- Kinderhaus Heroldstatt liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Grundschule Telefon 1213 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Grundschule/Betreuung Telefon 90 65 76 in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Univer- Telefax 90 66 18 sitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Bücherei Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich Öffnungszeiten bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den dienstha- Montag 15.00 bis 18.00 Uhr benden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr ärztliche Hilfe benötigt. Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehö- Bauhof Telefon 12 12 ren insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Bauhofleiter Steinbach Tel.01 62/9 14 10 01 Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die Berghalle Telefon 12 15 112 anzurufen. Hausmeister Lehmann Tel. 01 72/5 91 69 65 Klärwärter Thielsch Telefon 0172/6 37 20 13 Notdienst-Apotheken: Am 11. Juni 2020 Karls Apotheke , Karlstraße 58, Tel. 07344 6943 Notruftafel Am 13. Juni 2020 Neue Apotheke Blaubeuren, Ulmer Straße 26, Tel. 07344 7845 Notruf (Unfall, Überfall) 110 Am 14. Juni 2020 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Krankentransporte (07 31) 1 92 22 Markt Apotheke , Marktplatz 10, Tel. 07333 5584 Polizei Laichingen (0 73 33) 95 09 60 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 der Telefonnummer 0 18 05/9116 01. Störungsdienst Wasser Zentralwarte (0 73 45) 96 38 21 20 Störungsdienst Strom (Albwerk Geislingen) (0 73 31) 2 09-7 77 Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 Der Wochenenddienst ist über die Tel.-Nr. 0 73 33/80 21 68 Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 erreichbar. Praxis Dr. med. H. Zimmermann (0 73 89) 6 61 Alb-Apotheke Heroldstatt (0 73 89) 6 08 Blaue Tonne und Bereitstellungstonne Blaue Tonne und Bereitstellungstonne können zu den Öffnungs- zeiten im Recyclinghof abgeholt werden. Leerung Hausmüllabfuhr Dienstags im 14-tägigen Rhythmus Müllsäcke Nächste Leerung Dienstag, 23.06.2020 Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat- haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je Leerung Blaue Tonne 1,50 € erworben werden. Freitags im 4-wöchigen Rhythmus Öffnungszeiten im Recyclinghof Nächste Leerung Freitag, 26.06.2020 Samstag, 13.06.2020 von 9.00 – 12.00 Uhr Leerung Bereitstellungstonne Grüngut kann in Breithülen bei den Hallen, Freitags im 4-wöchigen Rhythmus sonstiges Recyclingmaterial im Recyclinghof im Brunnengäßle Nächste Leerung Samstag, 13.06.2020 unter Einhaltung der Schutz- und Hygienebestimmungen ent- Bitte stellen Sie nur die Bereitstellungstonne und keine "gel- sorgt werden. Es gelten die entsprechenden Abstandsregeln lt. Corona-Verordnung. Ein Abstand von mindestens 1,5 m zu ben Säcke" zur Abholung bereit. anderen Personen muss unbedingt eingehalten werden. Ebenso Die Hausmülltonnen, Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen ist den Anweisungen des Personals absolut Folge zu leisten. müssen zurLeerung ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen. Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroalt- Sperrmüll geräte bei der Fa. Braig in Ehingen-Berkach Sperrmüll kann direkt bei der Firma Braig zur Abholung ange- Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr meldet werden. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. Organisation der Müllabfuhr Müllbehälter für Hausmüll Die Müllabfuhr wird durch die Firma Braig aus Ehingen durchgeführt. Für den Fall, dass Ihre Mülltonne einmal nicht geleert wird, bitten wir Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter umsteigen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Neue Behälter Sie, sich direkt mit der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Verbindung zu können im Bürgerbüro erworben werden. setzen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Tel. 909033 und Frau Kirsch Tel. 909034 vom Bürgerbüro jederzeit gerne zur Verfügung. 10. Juni 2020, Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3

Außerdem wird dringend angeraten, sich zukünftig an die gesetz- sind weitere Lockerungen nach dem Lockdown in Kraft getreten. lichen Vorgaben hinsichtlich der Interimszeiten zu halten und in Aufgrund dieser rechtlich möglichen Wiederöffnung kommunaler dieser Zeit keine finanziellen Leistungen zu erbringen, die gesetz- als auch privater Einrichtungen hat sich die Gemeinde Herold- lich unzulässig sind. Je länger die Interimszeit ist, desto größer ist statt entschieden, die Berghalle nach den Pfingstferien - ab dem die Wahrscheinlichkeit, dass gegen § 83 GemO verstoßen wird, 15.06.2020 - in eingeschränktem Betrieb wieder den Vereinen und daher sollten die Haushaltsplanungen in den kommenden Jahren Gruppen zur Verfügung zu stellen. Die entsprechenden verant- rechtzeitig erfolgen. Zukünftig wird der Zeitplan in der Finanz- wortlichen Personen der Vereine und Gruppen wurden hierüber verwaltung so gestaltet, dass der Erlass der Haushaltssat- schriftlich informiert. zung rechtzeitig erfolgt bzw. werden die Vorgaben des § 83 Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass GemO ordnungsgemäß angewendet. es sich noch nicht um einen „Normalbetrieb“ handelt, sondern um In Bezug auf das Etatrecht des Gemeinderats ist künftig darauf eine Öffnung mit umfassenden strengen gesetzlichen Vorgaben. hinzuwirken, dass die Zustimmung zu über- und außerplanmäßi- Die Umsetzung der gesetzlichen Regelungen wird von den Ver- gen Ausgaben, vor allem im Hinblick auf die in der Hauptsatzung einen und Gruppen eigenverantwortlich und insbesondere durch festgelegte Wertgrenze von 5.000 €, bereits vor deren Bewirt- Erarbeitung eigener Hygiene- und Sicherheitskonzepte unter ent- schaftung und unter ausreichender Information des Gemeinde- sprechender Dokumentation durchgeführt. rats erfolgt. Ob die jeweiligen Übungseinheiten unter Einhaltung der vorgege- benen Regelungen stattfinden können, klären Sie bitte mit dem jeweiligen Vorsitzenden/Übungsleiter ab. Rathaus geschlossen Das Rathaus, die Bücherei und der Bauhof bleiben am Freitag, 12. Juni 2020 geschlossen! Wir bitten um Beachtung! Bücherei geschlossen Maßnahmen gegen die Ausbreitung Die Bücherei bleibt am Freitag, den 12. Juni 2020 geschlossen! des Coronavirus Wir bitten um Beachtung Die aktuelle Fassung der Corona-Verordnung der Landesregie- rung Baden-Württemberg zum Stand vom 26.05.2020, finden Sie auf unserer Homepage www.heroldstatt.de/Neuigkeiten Weitere Informationen rund um das Thema Coronavirus fin- 1 Fahrrad den Sie auf: www.alb-donau-kreis.de Auskünfte zum Fundgegenstand erteilt das Bürgerbüro, Tel. www.baden-wuerttemberg.de/aktuelle-infos-zu-corona 909033 oder 909034. www.rki.de Weitere Änderungen ab dem 09.06.2020 Veranstaltungen Feiern in privaten Räumen bis zu 20 Personen Die Landesregierung hat in Bezug auf private Veranstaltungen wie Radwanderbusse und Bahnen starten am Geburtstage, Hochzeiten, Taufen und dergleichen beschlossen, 14. Juni 2020 dass sofern diese in den häuslichen Räumen stattfinden, die Zahl Die Radwanderbusse und Bahnen im Alb-Donau-Kreis starten in der Gäste auf zwanzig begrenzt bleiben muss, sofern diese aus diesem Jahr am 14. Juni in die neue Saison. Das beliebte Freizeit- verschiedenen Hausständen kommen. Bei Familienmitgliedern angebot gilt bis einschließlich 18. Oktober 2020 an allen Sonn- gibt es gemäß den Ausnahmen § 3, Absatz 2 der Corona-Verord- und Feiertagen. Bei allen Freizeitlinien ist die Fahrradmitnahme nung keine Begrenzungen. kostenlos. Wie derzeit allgemein im ÖPNV verpflichtend, muss Wenn mehr als 20 Verwandte oder im Haushalt lebende Personen in den Fahrzeugen ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. zusammenkommen, darf keine weitere nicht verwandte oder nicht Außerdem sollten die bekannten Hygienevorschriften und Ab- im Haushalt lebende Person hinzukommen. Wohnen beispielswei- standsregeln beachtet werden. se vier Personen in einem Haushalt zusammen, dürfen maximal 16 Die Busse und Bahnen im Überblick: weitere nicht verwandte Personen hinzukommen. Kommen drei Verwandte dazu, dürfen nur noch 13 nicht verwandte Personen Rad-Wanderbus Laichinger Alb mit Fahrradtransport. hinzukommen. Diese Regelungen sollen am 9. Juni beschlos- Der Bus fährt von Blaubeuren über Heroldstatt und Westerheim sen werden. Ohne Gewähr, es gilt der amtliche Verordnungstext. nach Laichingen und zurück. Hauspartys sollen auf 20 Personen beschränkt werden. Rad-Wanderbus Lautertal mit Fahrradtransport. Feiern in mietbaren Räumlichkeiten bis zu 99 Personen Der Bus verkehrt auf zwei Fahrrouten. Ein Bus fährt von Munder- Sofern die privaten Feierlichkeiten in öffentlich angemieteten kingen bzw. Ehingen über Unter- und und Rechten- Räumlichkeiten stattfinden, müssen die üblichen Hygienekon- stein ins Große Lautertal bis nach Münsingen und zurück. Ein wei- zepte der Gaststätten angewendet werden. Diese können über- terer Bus fährt von Riedlingen über das Lautertal nach Münsingen. prüft werden. Hierbei gelten die gleichen Personenzahlen wie bei Biosphärenbus mit Fahrradtransport. öffentlichen Veranstaltungen, die leicht kontrollierbar sind, wie Der Bus startet in Münsingen am Bahnhof und fährt nach Auingen Theateraufführungen oder Kino, das heißt, eine Teilnahme von zum Biosphärenzentrum und wieder zurück nach Münsingen. bis zu 99 Personen ist hier möglich. Diese Regelungen sollen ebenfalls am 9. Juni beschlossen werden. Ohne Gewähr, es gilt RadWanderBus Schwäbische Alb mit Fahrradtransport. der amtliche Verordnungstext. Der Bus kommt aus dem Landkreis Esslingen und fährt von Ober- lenningen über Schopfloch nach Westerheim und Laichingen und Eingeschränkte Öffnung gemeindlicher Einrich- wieder zurück nach Oberlenningen. tungen Berghalle Heroldstatt - Übungsbetrieb Schwäbische Alb-Bahn mit Fahrradtransport. Mit der aktuellen Coronaverordnung des Landes Baden-Würt- Historische Schienenbusse fahren von durch das temberg und deren weiteren Ausführungsbestimmungen sowie Schmiechtal nach Münsingen und weiter bis nach Engstingen. spezifischen Verordnungen wie die Coronaverordnung Sportstät- Die erste Fahrt am Vormittag startet sogar ab Ulm, ebenso geht ten und der Coronaverordnung Musik- und Jugendkunstschulen die letzte Fahrt am Abend bis Ulm. 4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 10.Juni 2020, Nummer 24

Lokalbahn und Alb-Bähnle mit Fahrradtransport. Vertretung Pfarramt Dampf- und Museumszüge verkehren von nach Gers- Bis zum 15. Juni 2020 ist das Pfarramt nicht besetzt. Die Vertre- tetten (Lokalbahn) bzw. auf der Schmalspurbahn von Amstetten tung in dringenden Fällen hat Herr Pfarrer Buck aus Laichingen. nach Oppingen (Alb-Bähnle). Es sind je Strecke drei bis vier Hin- Kleidersammlung Bethel: und Rückfahrten eingeplant. Die Lokalbahn bietet den Freizeit- Die diesjährige Kleidersammlung findet vom 22. bis 27. Juni 2020 verkehr auch samstags an. wieder in den Pfarrgaragen sowie bei Familie Wille-Boller in Ing- Infoprospekt mit Fahrplänen, Karte und Ausflugstipps stetten statt. Kleidersäcke für Ihre Spende können Sie in Sontheim Im neu aufgelegten Prospekt „Rad-WanderBusse & Bahnen 2020“ sind in der Kirche mitnehmen oder mittwochs zwischen 8.30 Uhr und alle wichtigen Informationen zusammengefasst. Die Fahrpläne und In- 12.00 Uhr im Pfarrbüro Sontheim abholen. fos stehen auch im Internet unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de Fahrscheine Es gelten die Tarife der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING), wobei die Fahrradmitnahme kostenlos ist. Für Fahrgäste aus dem DING-Gebiet wird die kostengünstige „DING-Tageskarte Pfarrbüro: Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, Gruppe“ für 18,70 Euro (gültig für bis zu fünf Erwachsene) empfohlen. E-Mail: [email protected], Sie gilt auf allen genannten Freizeitlinien, außer für Dampfzugfahrten. Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Tourismusförderung des Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr Alb-Donau-Kreises, Tel. 0731 / 185-1238 oder unter www.touris- mus.alb-donau-kreis.de. Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen Bitte eingerahmt und mit Signet Heroldstatt veröffentlichen!

Stellenausschreibung Pfarrbüro: Lange Straße 88, 72535 Heroldstatt-Sontheim, E-Mail: [email protected], Bei der Gemeinde Heroldstatt ist zum Telefon: 07389 / 326​,

01.09.2020 die Stelle einer Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Stellenausschreibung Sprechzeit Pfarrer Knöppler: RaumpflegerinBei der Gemeinde (m/w/d) Heroldstatt ist zum 01.09.2020 die Stelle einer Nächster Termin ist Mittwoch, 17. Juni 2020, von 9 bis 12 Uhr. (Rathaus/Bücherei/Berghalle)Raumpflegerin (m/w/d) (Rathaus/Bücherei/Berghalle)

neu zu besetzen. Die Anstellungneu zu bes erfolgtetzen. Die Anstellungmit einem erfolgt mitBeschäfti einem Beschäftigungsumfang- von 70 %. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar und kann somit auch mit zwei Teilzeit- gungsumfang von 70 %. Diebeschäftigten Stelle ist besetzt grundsätzlich werden. auch teil- bar und kann somit auch mitSind zwei Sie anTeilzeitbeschäftigten dieser Tätigkeit interessiert? Dann besetzt senden Sie gerne Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 26.06.2020 an die Gemeinde KatholisHeroldstatt, Amches Pfarramt, Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim werden. Berg 1, 72535 Heroldstatt oder per E-Mail an [email protected]. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Hauptamtsleiterin Anja Sauer, Tel.Tel.: 07389/9090 07333-5412,-30 Fax: 07333-6224 gerne zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Sind Sie an dieser Tätigkeit interessiert? Dann senden Sie E-Mail: [email protected]

gerne Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 26.06.2020 Das Pfarrbüro in Westerheim ist bis auf Weiteres geschlos-

an die Gemeinde Heroldstatt, Am Berg 1, 72535 Heroldstatt sen. Frau Goll ist telefonisch und per E-Mail erreichbar:

oder per E-Mail an [email protected]. Für Fragen und weite- Montag von 8.00 bis 11.30 Uhr, Mittwoch von 8.00 bis 11.30 Uhr re Informationen steht Ihnen Hauptamtsleiterin Anja Sauer, Tel. Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr 07389/9090-30 gerne zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt in Pfarrer Karl Enderle: [email protected] Anlehnung an den TVöD. Kirchenpflege Frau Ulrike Hellgoth, E-Mail: [email protected] ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind Donnerstag, 11. Juni – Fronleichnam Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst 09.30 Uhr Eucharistiefeier in Westerheim beim Kimmichfelsen auf verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung dem Sellenberg, bei regnerischen Wetter in der Kirche Christkönig von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Laichingen ordnung (DSGVO). Freitag, 12. Juni 09.00 Uhr Messfeier Sonntag, 14. Juni 10.30 Wortgottesfeier Freitag, 19. Juni 09.00 Uhr Bündnismesse in der Kirche Mutter Maria Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Samstag, 13. Juni: 18.30 Uhr Vorabendmesse in Westerheim Sonntag, 14. Juni: Pfarrer Dr. Thomas Knöppler, Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt 10.30 Uhr Ennabeuren Wortgottesfeier Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171 10.30 Uhr Westerheim www.kirche-heroldstatt.de, E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Laichingen Der Wochenspruch lautet: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; Herausgeber: und wer euch verachtet, der verachtet mich (Lukas 10,16a). Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 Wir bitten Sie, sich zu allen Gottesdiensten bis jeweils Freitag um 20 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Uhr bei Herrn Mesner Lorenz Mühle ​anzumelden (Tel.: 07389-1268). Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt Sonntag, 14. Juni 2020 - 1. Sonntag nach Trinitatis Beiträge an [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim (Prädikantin Emese Muerth, Hohenstein) Verantwortlich für den Anzeigenteil: (11.00 Uhr Gottesdienst nach Bedarf) Fink GmbH, Druck und Verlag, Sonntag, 21. Juni 2020 - 2. Sonntag nach Trinitatis Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93 (11.00 Uhr Gottesdienst nach Bedarf) Seite 3

10. Juni 2020, Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5

Fronleichnam Leider kann dieses Jahr aus bekannten Gründen kein eigenes Fronleichnamsfest in Ennabeuren gefeiert werden. Die Corona- Krise lässt einfach keine andere Gottesdienstordnung zu. Wir la- den herzlich ein zu den anderen Fronleichnamsgottesdiensten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Gottesdienstbesuch "Gottesdienst-Regeln" Anmeldungen zu den Sonntags-Gottesdiensten für Westerheim und Laichingen erfolgen zentral am Freitagnachmittag zwischen 13.30 Uhr und 16.30 Uhr im Pfarrbüro Westerheim, Tel. 07333 5412, oder davor zu den üblichen Öffnungszeiten der beiden Pfarrbüros (Pfarrbüro Laichingen, Tel. 07333 6800). Anmeldungen für die Abendmesse am Donnerstag in Westerheim sind über das Pfarrbüro in Westerheim am Mittwochvormittag zu tätigen. Bitte beachten Sie: Es handelt sich um außergewöhnliche Gottesdienste in einer au- ßergewöhnlichen Zeit. Bitte bringen Sie ein Opfer! Dieses Opfer besteht in der Geduld und der Bereitschaft, die Vorschriften zu beachten. Es geht darum, das Infektionsrisiko zu vermindern. Da-

mit leisten Sie ihren Beitrag zum Rückgang der Infektionszahlen. > Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro rechtzeitig an, und zwar für jeden einzelnen Gottesdienst! > Bitte bringen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz mit. > Bitte bringen Sie ihr eigenes Gotteslob mit. > Bitte beachten Sie immer den Mindestabstand von zwei Me- tern. > Bitte befolgen Sie die Anweisungen der Ordner/-innen! > Bitte sind Sie zufrieden mit dem ihnen zugewiesenen Platz, auch wenn es nicht ihr Wunschplatz ist. > Vermeiden Sie Ansammlungen vor dem Gottesdienst auf dem Kirchplatz und auch nach dem Gottesdienst! Wir bitten Sie, sofort weiter zu gehen! > Haben Sie Krankheitssymptome, dann empfiehlt es sich, zu- nächst noch zuhause zu bleiben. > Vor und nach den Gottesdiensten sind Ansammlungen und Ge- Lsprächsrunden zu vermeiden. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Wenn Sie den Gottesdienst besuchen, dann ist das ein Zeichen und Zeugnis, dass Sie den Gottesdienst in der Gemeinde und die Begegnung mit Jesus Christus wertschätzen. Pfarrer Karl Enderle …Wir blicken gemeinsam nach vorne… Land zum Leben – genießen Sie ein bisschen Freiheit… Grund zur Hoffnung Mi. 24.06./15.07., München Stadtmitte € 24,– So. 28.06., Zum Sonntagsbraten-Riedlingen € 40,– Do. 09.07., Meersburg am Bodensee € 25,– Di. 11.07., Alpenrosen Brand- Lüner See € 48,– Mo. 13.07., „Sommer – Sonne“ Nachmittagsf. € 12,– Mi. 22.07., ULM Stadtmitte € 16,– 29.06.-03.07., 5 Tage LUNGAU Romantik-Hotel Wastlwirt ab € 645,– 21.-28.08., 8 Tage Urlaub ab der Nordseeküste – BÜSUM ab € 795,– 13.-18.09., 6 Tage Nordseeinsel SYLT – Inselrundfahrt € 795,– 21.-25.09., 5 Tage Verwöhn-Urlaubstage am Wörthersee € 525,– 27.09.-04.10., 8 Tage Reif für die Insel FÖHR - Wyk € 725,– Wir freuen uns auf Ihren Anruf!! -HGHU7DJ]¦KOW

Tel.: 07125 - 94200 :HUGHQ6LH www.birkmaier-reisen.de [email protected] 3DWH ZZZFKLOGIXQGGH

Reisebüro Birkmaier GmbH Neue Straße 1, 72574 Bad Urach SUDOKU

Jedes Spiel besteht aus 3 x 3 Blöcken, die wiederum in 3 x 3 Felder aufgeteilt sind. Damit ergeben sich 81 Felder in jeweils neun Zeilen und neun Spalten. In einigen der  ' -.$)  - $/.$‚ -)1*-" "  )‘ $ - ./'$# ) ' -(p.. )($/ )$‚ -) 1*) $).$.) 0)0." !p''/2 - ) #' -!)0- $)('+-*'*&0) $)% - #*-$5*)/' )0) 1 -/$&' ) $# 1*-&*(( )

89 63

7324

31

47 8 6

2

51 34

95

486 3

15 3 9

Schmutz GbR einfach besser !!! Feldstetten Tel. (07333) 68 97 Filiale Heroldstatt Tel. (07389) 906611 Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet.

Aus unserer Gültig von Fr., 12.06. bis Sa., 13.06.2020 Käseabteilung Tafelspitz das beste empfehlen wir: zum kochen 100 g 1,35 € Tortenbrie Hackfleisch 50% Fett i. Tr. 100 g -,80 € gemischt und mager 100 g -,89 € Allgäuer Hartkäse frische grobe 45% Fett i. Tr. 100 g 1,09 € Bauernbratwurst 100 g -,89 € saftiger Hinterschinken 100 g 1,39 € Schinkenkrakauer im Ring 100 g 1,09 € Freitags gegrillte Schweine Haxen und

Samstag Kesselfleisch.

¡ ¢£ ¤ ¥ £ ¦ ¤ §£ ¥

¨  ! "     

¨       

¨ ©   

¨        

I    J  K I   L     

Fink ¨

¨             

        

Think ¨

# $ % &' () * ) + , - . / 0 1 2 , 3 4% )&5 &(+ 6 )+ 78 $ 99) +

)&; 2 - < / = > 0 ? 0 1 1 0 . # @A (& 2 , - B > / / , 1 ? - <

www.der-f.ink :

(+ C@ D E F&)GA ) 9G () A 7 (&E )G;H ) . ' ' ' ;E F &) GA ) 9G () A 7 (& E )G;H )