AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 42 ·13 Donnerstag, • Donnerstag, 17. 30.Oktober März 20192008

diESEDIESE WOcHE WOCHE iN IN AMSTETTEN 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 20. Jan.18. OktoberKirchenkaffee, Männer evang. im Gemeindehaus Gespräch, Adler 22. Jan. Frauenfrühstück, Schalkstetten, evang. Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde Amstetten/ VORScHAU Distrikt Alb 26. Jan.19. OktoberHauptversammlung 16.00 Uhr, Feuerwehr, Brennerei Aurainhalle Besich- tigung bei Michael Köpf, Landfrauen Bräunisheim

Gesangverein Amstetten

4. AMSTETTER Familien-Spiele-Tag 2019 mit Tischkicker- und Airhockeyturnier BERGFEST LÖScHzUG REUTTi 20. Oktober, 14.00 Uhr-16.30 Uhr Rathaus Vortragssaal Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENdFEUER Viele verschiedene, alte und neue schon zur Tradition gewordenes Bergfest Gesellschaftsspiele stehen bereit, auf der Wolfshaldedamit abhalten. Ihr Euch zusammen mit Eurer Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr Familie einen netten Nachmittag am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf:machen könnt. Radelstetten Für alle, die den Wettbewerb lieben, Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen werden wir ein Tischkicker- und ein angezündet. Airhockeyturnierbei musikalischer durchführen. Unterhaltung Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. DamitMittagessen Ihr zu Hause weiterspielen könnt, gibt es AJA-Kaffee eine Spielverlosung oder Ihr bastelt Euch einfach Speisen und Getränke werden geboten Am 22. Oktober lädt das AJA-Netzwerk um 14.30 Uhr Euer eigenes Spiel. Begrüßung und Nachmittagsprogramm zum AJA-Kaff ee in den Vortragssaal des Rathauses ein. Es gibt Kaffee, Kuchen und kalte Getränke. GEMEiNdE Chorbeiträge des Männerchors Amstetten Eintritt frei! Feuerwehrkapelle Amstetten Spendenspielt volkstümliche + moderne Stücke erwünscht! Musik und Unterhaltung NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang im Rathaus Freier Eintritt Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr BesuchenSpielen Sie uns macht auf der schönen Spaß! „Wolfshalde“ Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte bis zum 21. Oktober 2019 an. Montags von 9.00 Uhr - 11.30 Uhr im Rathaus Zimmer 110 oder unter der Nummer 07331/3006-52 oder unter [email protected] Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Auf Ihr Kommen freutVerantwortlich sich das AJA-Netzwerk für den Anzeigenteil mit dem Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 . Backteam98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019 AMTSBLATT

Einladung zum Vortrag von Alfredo Endres am 25. Oktober 2019, 19.00 Uhr im Vortragssaal (Rathaus Amstetten, Lonetalstraße 19)

Pasta, Papst und Politik ... .ltalien verstehen und lieben. Kultur und Lebensart im ·Land unserer Sehnsüchte- Jetzt ist also die 66. Nachkriegsregierung auf der Halbin- sel im Amt. Zuvor hatten führende Vertreter der linkspo- pulistischen Fünf-Sterne-Bewegung die sozialdemokrati- sche Partita Demokratico (PD) mit wüsten Tiraden be- schimpft: "Ihr seid Mafi osi, Ekelpakete, nichts als Scheiße!" Nachdem Legachef Matteo Salvini die Koalition platzen ließ, erlaubten ausgerechnet Übervater Beppe Grillo und Parteichef Luigi di Maio ausgerechnet der PD, sich mit deren Chef Nicola Zingarretti als Steigbügelhalter für die Musikkabarett Rückkehr an die Macht zu schmücken. Dieser hatte di „Volksdampf“ Maio als "obszönen Schakal, der die Milliarden der Italie- mit neuem Programm ner verbrennt" bekämpft. Wird diese Regierung wieder mit Giuseppe Conti als Ministerpräsident sich länger als die Schöne Grüße aus dem Hinterhalt vorige von immerhin 15 Monaten halten? Das mehrfach preisgekrönte Kabarett-Ensemble Kann er die Pläne dieser Populisten bändigen? trotzt auch im 4. Jahrzehnt seines Bestehens der Wie passen ,,Ia dolce vita", Mafi a, Müllberge und eine Ernsthaftigkeit der Weltstimmung - ohne Rücksicht Schuldenlast von üb.er zwei Billionen Euro .im kunst- auf Spottverletzungen. reichsten Land der Welt zusammen? Warum hält jede Re- Philosophische Grundfragen werden erörtert, gar eine gieruryg der "penisola" im Schnitt nur 14 Monate durch? Moralamputation in Erwägung gezogen. Die Antwort k'ann nach Alfredo Endres der Philosoph Intelligent witzig, musikalisch facettenreich, zuweilen Schopenhauer liefern: Alles, was aus den Händen .der völlig unberechenbar – und natürlich schwäbisch: Natur kommt, Himmel, Erde, Menschengesichter. Hier in Lachen Sie mit. Italien ist es so, wie es sein soll. Mit Italien lebt man wie mit Freitag, 8.11. 2019 · Hofstett – Emerbuch einer Geliebten: heute im Zank, morgen in Anbetung. Gemeinschaftshaus Diese HaLbinsel wird bei aller Faszination stets ein Land 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr ewiger. Widersprüche bleiben. Trotz des Rechtsrucks und Karten: VVK: 13,00 € AK 14,00 € eines Siegeszuges des Antipolitischen wird es überleben. Das 61-Millionenvolk wird weiterhin netto verdienen, aber Gemeindeverwaltung Amstetten Tel. 07331-3006-12 mit heller Freude brutto genießen. Die Macht verschleißt und Lonetal- Apotheke Amstetten nur jenen, der sie nicht hat, meinte immerhin der sieben malige Ministerpräsident Guiulio Andreotti. Unser Referent ist langjähriger Regionalvorsitzender. der deutsch-italienischen Kulturgesellsschaften von Baden- Württemberg. Er war dort auch 16 Jahre Bürgermeister und Begründer einer Städtepartnerschaft mit Fohtanellato in der Emilia-Romagna. Erwarten Sie einen begeisternden italienischen Abend, bei dem der Referent auch viele Koseworte dieses Landes zum Einsatz bringen wird. Danach wird noch ein Glas guten Rotweines angeboten. Alfredo Endres, Jahrgang 1941, Diplom-Verwaltungswirt; arbeitete beim Berliner Senat und im Banner Ministerium für Entwicklungszusammenarbeit (BMZ). Der Bürgermeister a.D., mehrfache Buchautor und langjährige Hochschul- dozent in Kempten im Allgäu ist Vaterzweier Kinder. Er wirkt als Vortragsreferent für Italien, Frankreich, Russland und Europa. Zuletzt wa.r er in Bulgarien, Weißrussland und der Ukraine für die George-Soros-stiftung tätig. Er wohnt in Ravensburg. Kontakt: Alfredo Endres, sindaco a.r., 88214- Ravensburg. Tel. 0751- 35 53 730- email: [email protected] GEMEINDE Bürgermeister - Sprechstunde Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Seite 3 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST NOTRUF 112 Für Amstetten mit Teilorten: Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Notarzt/Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Feuerwehr 112 Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Polizeiposten Amstetten 07331 71570 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Polizeidirektion Ulm 0731 188-0 Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Krankentransport (Geislingen) 07331 19222 wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, Helfensteinklinik Geislingen 07331 23-0 die folgende Öffnungszeiten hat: Energieversorgung Filstal Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr (Störungsdienst) 07161 77677 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Alb-Elektrizitätswerk Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung (Störungsdienst) 07331 209-777 in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 7327020 vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den SOZIALE DIENSTE Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- Sozialstation Ulmer Alb tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- Amstetten, Tel. 07331 7159708 fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- gen, Atemnot oder Vergiftungen. Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Wir begleiten Sie und Ihre Angehörigen bei schwerer- Kinder-Notfallpraxis Krankheit und in den letzten Tagen. Unser Angebot Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, steht allen Menschen offen unabhängig ihrer Religion den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, und Herkunft. Außerdem bieten wir Sprechzeiten jeden Senden und Vöhringen zuständig. 1. und 3. Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr und nach Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Vereinbarung an. Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- Tel. 01522 21800-11 oder Tel. 01522 2180-111 der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Hospizverein Eleison Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Am Bahnhof 1 Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr 89173 Urspring Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne www.hospizverein-eleison.de Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Nachbarschaftshilfe Amstetten Jugendliche die Versorgung. ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Menschen helfen Menschen Augenärzte 01801 9293-50 Kinderärzte 01801 9293-43 Doris Urnauer, Tel. 0170 5916732

In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Orte des Zuhörens - Geislingen Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr Tel. 07321 480050 (außer in den Ferien) im Pfarramt Sankt Maria, Überkinger Str. 28, Geislingen. Telefon 07331 9598-0 Zahnärztlicher Notdienst: Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkom- men. Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- weiter. Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgender Nummer abgefragt werden: Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, (01 80) 5 91 16 01 Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Mittwoch und Freitag 8.00 bis 12:30 Uhr, Apotheken: Donnerstag 8.00 bis 17:30 Uhr Karin Wörner, Telefon 0731 185-4379 Fr. 18.10.2019 8.30 – 8.30 Uhr E-Mail: [email protected] Apotheke im Nel Mezzo, Bahnhofstraße 94, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 3 05 99 99 Sa. 19.10.2019 8.30 – 8.30 Uhr Fils-Apotheke Geislingen, Überkinger Straße 59, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 6 33 05 Sa. 20.10.2019 8.30 – 8.30 Uhr Helfenstein-Apotheke Geislingen, Eybstraße 16, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 98 63 90 Seite 4 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

1.4 Außerordentliche Erträge 0,00 € 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 € IMPRESSUM IMP 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 0,00 € 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 0,00 € Herausgeber: 2. Finanzrechnung Bürgermeisteramt Amstetten 2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Tel. 07331 3006-0, www.amstetten.de Verwaltungstätigkeit 497.108,70 € 2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verwaltungstätigkeit 476.715,19 € Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dornstadt, Tel. 07348 9876-0, 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf Fax. 07348 9876-21, E-Mail: [email protected] der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 20.393,51 € 2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitions- tätigkeit 497.900,00 € 2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätig- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN keit 226.687,56 € 2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf a. Investitionstätigkeit (Saldo 2.4 u.2.5) 271.212,44 € Abwasserzweckverband „Oberes Lonetal“ 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Öffentliche Bekanntmachung über die Feststellung der (Saldo aus 2.3 und 2.6) 291.605,95 € Eröffnungsbilanz zum 01.01.2018 des Abwasser- 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätig- zweckverbandes (AZV) „Oberes Lonetal“ keit 300.000,00 € Die Verbandsversammlung hat in öffentlicher Sitzung am 2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungs- 08.10.2019 die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2018 wie tätigkeit 0,00 € folgt festgestellt: 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.8 und 2.9) 300.000,00 € 1. Immaterielles Vermögen 0,00 € 2.11 Änderung d. Finanzierungsmittelbestands 2. Sachvermögen 1.937.007,86 € z. Ende des HHJ 3. Finanzvermögen 1.066,45 € (Saldo aus 2.7 und 2.10) 591.605,95 € 4. Abgrenzungsposten 0,00 € 2.12 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushalts- unwirksamen Ein- u. Auszahlungen - 88.863,90 € 5. Nettoposition 0,00 € 2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln 6. Gesamtbetrag auf der Aktivseite 23.603,82 € (Summe aus 1. bis 5.) 1.938.074,31 € 2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln 7. Basiskapital 10.225,84 € (Saldo aus 2.11 und 2.12) 502.742,05 € 8. Rücklagen 0,00 € 2.15 Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende 9. Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0,00 € Haushaltsjahres 10. Sonderposten 1.709.361,00 € (Saldo aus 2.13 und 2.14) 479.138,23 € 11. Rückstellungen 0,00 € 3. Bilanz 12. Verbindlichkeiten 218.487,74 € 3.1 Immaterielles Vermögen 0,00 € 13. Passive Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 € 3.2 Sachvermögen 2.047.902,97 € 14. Gesamtbetrag auf der Passivseite 3.3 Finanzvermögen 3.465.811,12 € (Summe aus 7. bis 13.) 1.938.074,31 € 3.4 Abgrenzungsposten 0,00 € Die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2018 mit Anhang und 3.5 Nettoposition 0,00 € Erläuterungen liegt gemäß § 95b Abs. 2 der Gemeinde- ordnung in der Zeit vom 28.10.2019 bis 15.11.2019 -je 3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus einschließlich- im Rathaus Lonsee, 89173 Lonsee, Hin- 3.1 bis 3.5) 5.513.714,09 € denburgstrasse 16, Bürgerbüro, während der üblichen 3.7 Basiskapital 10.225,84 € Dienststunden zur Einsicht öffentlich aus. 3.8 Rücklagen 0,00 € Lonsee, 09.10.2019 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0,00 € gez. Ogger, Verbandsvorsitzender 3.10 Sonderposten 5.056.421,00 € 3.11 Rückstellungen 0,00 € Öffentliche Bekanntmachung über die Feststellung der 3.12 Verbindlichkeiten 447.067,25 € Jahresrechnung 2018 des Abwasserzweckverbandes 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 € (AZV) „Oberes Lonetal“ 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zu- (Summe aus 3.7 bis 3.13) 5.513.714,09 € sammenarbeit i.V.m. § 95 der Gemeindeordnung für Ba- den-Württemberg hat die Verbandsversammlung am Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt gemäß 08.10.2019 den Jahresabschluss für das Jahr 2018 mit § 95b Abs. 2 der Gemeindeordnung in der Zeit vom folgenden Werten festgestellt: 28.10.2019 bis 15.11.2019 -je einschließlich- im Rathaus Lonsee, 89173 Lonsee, Hindenburgstrasse 16, Bürgerbü- 1. Ergebnisrechnung ro, während der üblichen Dienststunden zur Einsicht öf- 1.1 Summe der ordentlichen Erträge fentlich aus. 532.012,72 € Lonsee, 09.10.2019 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen gez. Ogger, Verbandsvorsitzender 532.012,72 €

1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 0,00 € Seite 5 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Anmeldung Schornsteinreinigung 4. Quartal. GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Bräunisheim Montag, 21.10.2019: Dürre Wiese, Wiesenweg, Silcherstr., Dienstag, 22.10.2019: Im Gäßle, Wasserstr., Bei der Röße, Hahnenbergweg, Rosengrund. Bürgermeister – Sprechstunde Hofstett-Emerbuch Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-0 Dienstag, 22.10.2019: Beim Rot, Burgstr., Im Burrach bis Hnr. 15, Öffnungszeiten im Rathaus Mittwoch, 23.10.2019:Im Burrach ab Hnr. 19, Neuestr. bis Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Hnr. 39, Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr Donnerstag, 24.10.2019: Neuestr. ab Hnr. 41, Hülenweg, Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr Schweizerstr. Steigacker. Reutti Altpapiersammlung Donnerstag, 24.10.2019: Ortsstr. bis Hnr. 21, Die nächste Altpapiersammlung des DRK findet am Sams- Freitag, 25.10.2019: Ortsstr. ab Hnr. 22, Radelstetter tag, den 19.10.2019 statt. Weg, Hintere Gasse, Gassenäcker, Wannenhof. Amstetten TransAlb Montag, 28.10.2019: Auf dem Aurain, Eichenhang, Bu- Über 450 Läufer auf den TransAlb-Strecken in Amstetten chenweg, Wacholderweg, Schlehenbühl, Holunderweg, Mit über 450 Läuferinnen und Läufern war die 15. Bahnhofstr., Reuttierstr., Birkenweg, TransAlb in Amstetten ein voller Erfolg. Neben den 15 Dienstag, 29.10.2019: Geislinger Str., Mühlweg, Laurenti- Teams mit insgesamt 260 Teilnehmern, gingen weitere usweg, Schulweg, Kirchgasse, Gartenstr., Langestr., 200 Einzelteilnehmer an den Start. Mittwoch, 30.10.2019: Spitalstr., Schmiedgasse, Nellin- Die Teamläufer haben eine Gesamtstrecke von 3077 Ki- ger Str., Ofenlocherweg, Alte Gärtnerei, Distelweg, lometern zurückgelegt. Wie in den Jahren davor, erreichte Donnerstag, 31.10.2019: Industriestr., Unter dem Albu- das Team „Deggingen-Reichenbach“ den ersten Platz in cher Stich, Hauptstr., Neuhauserstr., Alt Ettlenschießer der Teamwertung, gefolgt von den Kreislandfrauen und Weg, Sperberweg, Spatzenweg, dem Albverein Eislingen. Montag, 04.11.2019: In der Au, Panoramastr., Am Sand- Nächstes Jahr wird die TransAlb in Ebersbach an der Fils rain, Amselweg, Drosselweg, Starenweg, Lerchenweg, im Rahmen des 850-jährigen Stadtjubiläums stattfinden. Schwalbenweg, Staighof.

Herbstlaub - Rutschbahn auf dem Gehweg Herbstzeit ist Laubzeit. In Kombination mit Regen kann Laub auf dem Gehweg zur gefährlichen Rutschbahn wer- den. Doch wer ist verantwortlich und wer haftet bei einem Unfall? Für Laub gilt grundsätzlich das Gleiche wie für Schnee: Bürgersteige und Hauszugänge müssen wegen der Rutschgefahr vom Laub befreit werden. Geregelt ist dies in der gemeindlichen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege, welche im Bedarfsfall auf unserer Homepage unter www.amstetten.de/ortsrecht.html nach- gelesen werden kann. Mittels dieser Satzung werden die Foto: Startschuss bei der TransAlb 2019 in Amstetten Grundstückseigentümer bzw. Hausbesitzer zur Laub- und Unratbeseitigung verpflichtet. Als zuständig im Sinne der Übermittlung von Meldedaten an das Bun- Satzung gelten auch Eigentümer und Besitzer solcher desamt für Wehrverwaltung Grundstücke, die von der Straße durch eine im Eigentum der Gemeinde oder des Trägers der Straßenbaulast ste- Zum 01. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit hende, unbebaute Fläche getrennt sind, wenn der Ab- kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausge- stand zwischen Grundstücksgrenze und Straße nicht mehr setzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet als 10 Meter, bei besonders breiten Straßen nicht mehr worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des als die Hälfte der Straßenbreite beträgt. Grundgesetzes sind, können sich nach § 54 des Wehr- pflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leis- Genaue Regelungen, wie oft das Laub oder Unrat wegge- ten. fegt werden muss, gibt es nicht. Es ist natürlich kaum zumutbar, die Blätter den ganzen Tag unter Kontrolle zu Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit halten. Dennoch gilt, dass Mieter oder Hausbesitzer er- hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, höhten Einsatz zeigen müssen, wenn sich das Laub türmt. übermittelt die Meldebehörde jährlich bis zum 31. März Aber nicht jeder Unfall auf laubbedecktem Boden zieht folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsange- Schadensersatzansprüche mit sich. Denn auch Fußgänger hörigkeit, die im nächsten Jahr (Geburtsjahrgang 2002) oder Radfahrer besitzen eine gewisse Eigenverantwor- volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. ge- tung, zudem wenn die Gefahr offensichtlich zu erkennen genwärtige Anschrift. ist und somit erhöhte Vorsicht geboten ist. Letztlich wird Nach § 58 Abs. 1 Satz 2 WPflG werden die Daten nicht jedoch im Streitfall das Gericht über ein evtl. Verschulden übermittelt, wenn der Betroffene nach § 18 Abs. 7 Melde- zu entscheiden haben. Zur Abwehr von Schadensersatz- rechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung wi- ansprüchen wird hierzu in der Regel eine Privathaftpflicht- dersprochen hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung oder Grundbesitzerhaftpflichtversicherung herangezogen. ihrer Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung nicht Um jedoch unnötigen Ärger zu vermeiden, wird ein um- wünschen, werden gemäß § 18 Abs. 7 MRRG i.V.m. § 25 sichtiges und verantwortungsbewusstes Handeln in dieser MRRG gebeten, dies bis spätestens 09 November 2019 Sache empfohlen. Ältere Bürgerinnen und Bürger sollten der Gemeinde Amstetten schriftlich mitzuteilen. im Bedarfsfall bei Verwandten oder Bekannten um Hilfe anfragen. Seite 6 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Vollsperrung Geislinger Straße K 7314 Für einen wohl klingenden Ton sorgte der MGV Stubers- Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis teilt mit, dass zur Her- heim bei seinen Beiträgen ,,Über den Wolken“ und „Schö- stellung der Abbiegespur zum Neubaugebiet „Wasserfall“ ne Nacht“ mit seinem versierten Dirigenten Thomas die Geislinger Straße voraussichtlich noch bis zum Neumann. 22.10.2019 gesperrt sein wird. Zudem wird bis dahin auch die Querungshilfe für den neuen Radweg nach Geis- lingen auf Höhe des Einmündungsbereiches zur Industrie- straße hergestellt.

STANDESAMT

Geburt 25. September Frieder Hans Maurer, Sohn von Franziska Theresia und Michael Hans Maurer, Nellinger Straße 2, Amstetten

Eheschließung 21. September Stefanie Bönsch und Patrick Bönsch, geb. Kurz, Auf dem Aurain 18, Amstetten Goldene Hochzeit 17. Oktober Anni Margarete und Emil Reich- art, Auf dem Aurain 53, Amstet- ten

BEKANNTMACHUNGEN DER ORTSTEILE

Ehrungstag Bezirk Nord im Chorverband Ulm Stubersheim 12.10.2019

In der herbstlich geschmückten Stubersheimer Gemein- dehalle wurden am Samstag langjährige Aktive durch den Bilder: Reichlich Ehrungen gab es beim Ehrungstag in Chorverband Ulm geehrt. Mit dem Violinen-Duett, feinge- Stubersheim. spielt von Thomas Neumann und seiner Frau Bärbel, wur- Eine besondere Ehrung gab es für Achim Renner und An- den die Gäste auf die Ehrungen eingestimmt. dreas Schmid, eingerahmt von Dietmar Albiez und Dag- Dietmar Albiez, Vorsitzender des Bezirk Nord vom Chor- mar Erz, die seit 20 Jahren das Amt des Vorsitzenden in verband Ulm begrüßte Jubilare und Gäste. Eine Ehrung ist Stubersheim begleiten. eine Auszeichnung, die eine Person oder Gruppe für her- Ernst Häge ausragende Leistungen erhält und dies haben sie liebe Jubilare über viele Jahre in ihren Chören erbracht“, hob Albiez hervor. Stubersheims Ortsvorsteher Bernd Wachter lobte die Jubilare, die auch eine Werbung für das Singen seien. Wie überall ist auch hier in Stubersheim unser Ge- AJA sangverein ein fester Bestandteil bei Dorf- und Festaktivi- täten und unser Dorfleben wäre um vieles ärmer würde es nicht diesen sehr aktiven Verein geben“. Wachter dankte dem Gesangverein Stubersheim für die Organisation und Weihnachten im Schuhkarton Durchführung dieser Ehrungsveranstaltung. Dagmar Erz, Auch in diesem Jahr im Oktober haben Schriftführerin vom Ulmer Chorverband, nahm die Ehrun- Sie die Möglichkeit Geschenke für Weih- gen vor. Die Silberne Ehrennadel durch den Chorverband nachten im Schuhkarton zum AJA-Kaffee Ulm gab es für 30 Jahre Singen, für Karl Frey, LK Nellin- mitzubringen. gen; Andreas Högg, LK Tomerdingen; Holger Bicheler und Volker Rösch beide MGV Schalkstetten sowie Michael Die „AJA- Schuhkartons“ befüllen wir Bothner MGV Stubersheim. Die Silberne Ehrennadel des dann wieder mit den Geschenken welche Schwäbischen Chorverbands gab es für 40 Jahre Singen einzeln gebracht werden. Wer einen ganzen Karton pa- für: Maria Mack und Maria Weiß beide LK cken möchte, kann auch diesen beim AJA-Kaffee abgeben sowie Hans-Dieter Ziegler MGV Stubersheim. Für 50 Jahre und wir leiten ihn an die Sammelstelle bei Familie Paulus Singen wurden durch den Deutschen Chorverband geehrt: weiter Margret Lettow und Erika Schaller beide GV Reutti und Folgende Vorschläge gibt es vom Organisator: Manfred Hiller MGV Schalkstetten. Für 20 Jahre als Vorsit- • Kleidung (bitte nicht waschen): Basecap, Hand- zende wurden Achim Renner und Andreas Schmid vom schuhe, Hausschuhe, Hemd, Jacke, lange oder MGV Stubersheim ausgezeichnet. Mit einer weißen Rose kurze Hose, Mantel, Mütze, Pullover, Rock, Schal, und einem Glas Sekt für die Jubilare sorgten die Stubers- Schuhe, (Ski-) Unterwäsche, Socken, Sportsachen, heimer für eine angenehme Atmosphäre an diesem Strumpfhose, Stirnband, T-Shirt etc. Selbst- Abend. genähtes/Selbstgestricktes ist erlaubt! Seite 7 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

• Kuscheltier • Hygieneartikel: Creme, Deoroller/ Deospray, Duschgel & Shampoo (wenn es auslaufsicher ver- packt ist), Haarbürste, Haarschmuck, Handcreme, Handtuch, Kamm, Lippenpflegestift, Waschlap- pen, Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnputzbecher etc. • Spielzeug: Auto, Ball, Barbiepuppe, Baseball mit Handschuh, Bilderbuch ohne Text, Blockflöte, Dy- namotaschenlampe, Flugzeug, Fußball mit Luft- pumpe, Gummiball (Flummi), Gummitwist, Jo-Jo, kleines Softball-Set, Knete, Kreisel, Lego, Mal- buch, Mundharmonika, Murmeln, Poesiealbum, Puppe und Puppenkleider, Puzzle, Springseil, Sti- cker/ Stickeralbum, Kartenspiele (UNO, Quartett etc.), Tischtennisschläger und -bälle, Würfelspiel/ Würfel etc. Rund 150 Bücher hat Pfeiffer bereits veröffentlicht und • seine Berufsbezeichnung lautet „Schriftsteller“. Schü- Originalverpackte Süßigkeiten (mind. haltbar ler*innen und auch Lehrer*innen waren überrascht, dass bis März des Folgejahres): Bonbons/ Kaugummi/ es 2-7 Monate dauert, um ein Kinderbuch fertig zu stel- Lutscher, Sahnebonbons, Schokolade ohne stü- len. Am Ende war die Zeit zu kurz um alle Fragen der ckige Füllung (z. B. Nougat, Sahne, Milchcreme, interessierten Schüler der Klassen 3+4 zu beantworten, Vollmilch), Traubenzuckerbonbons oder -lutscher, dafür bekamen sie Autogrammkarten. Die Gemeindebü- Überraschungsei, weiße Schokolade, Zartbitter- cherei erhielt vom Autor noch 2 signierte Exemplare von schokolade, Gummibärchen, Kekse ohne stückige „Das wilde Pack“ und „Die Akademie der Abenteuer“. Füllungen/Nüsse oder Kekse ohne Marmelade etc. Lehrkräfte, Büchereileitung und Schüler waren der einhel- ligen Meinung, dass die Autorenlesung mit Boris Pfeiffer Schulmaterialien: Bastelmappe, Bastelschere (rund), Bil- ein voller Erfolg war und dem Anliegen des Frederickta- derbuch, Bunt-/Bleistifte mit Anspitzer und Radiergummi, ges, nämlich Worte, Farben und Fantasie zu sammeln, voll Block, Briefpapier/ -umschläge, Federtasche, Füller mit gerecht wurde. Patronen, Geodreieck, Holzstifte, Kalender, Klebestift, Kreide, Kugelschreiber, Lineal, Malbücher, Malkasten, Pinsel, Schulhefte, Solartaschenrechner, Wachsmalkreide, Zirkel etc. Wie jedes Jahr im Oktober freuen wir uns über Geschenke LANDRATSAMT, BEHÖRDEN für Weihnachten im Schuhkarton.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis FREIWILLIGE FEUERWEHR „Augenblick“ – Die Künstlerin Martina Reichmann stellt im Haus des Landkreises in Ulm aus - Ausstellungseröffnung am 20. Oktober, 11:00 Uhr - FREIWILLIGE FEUERWEHR Kunstwerke von Martina Reichmann sind bei einer Aus- AMSTETTEN stellung unter dem Motto „Augenblick“ im Haus des Jahreshauptübung 2019 Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30) zu sehen. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten führt am Samstag- Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2019, um vormittag, den 19. Oktober eine Alarmübung im Amstet- 11:00 Uhr vom stellvertretenden Landrat Markus Möller ter Ortsteil Schalkstetten durch. An der Jahreshauptübung eröffnet. nehmen der Löschzug Amstetten und die Löschgruppen Martina Reichmann wurde im Schwarzwald geboren und der Amstetter Teilorte teil. wohnt seit 1995 in Berghülen auf der Schwäbischen Alb. Um Rücksichtnahme wegen eventueller Verkehrsbeein- Sie begann ihre künstlerische Tätigkeit im Bereich der trächtigungen wird gebeten. Landschaftsmalerei mit Künstlerkreide. Durch ihre große Leidenschaft zur Malerei verfeinerte und entwickelte sich Gez. Daniel Rinklin ihr Können in jedem neuen Kunstwerk weiter. Die Motive Kommandant sucht die Künstlerin bevorzugt aus den Bereichen Mensch und Natur sowie aus der Metropole New York aus. Martina Reichmann liebt die Herausforderung, die sich aus der Bedeutung des Wortes „Augenblick“ ergibt. Das GEMEINDEBÜCHEREI Festhalten einer Situation im richtigen Augenblick oder der Blick einer Großkatze verewigt als Kunstwerk – all das sind Motive, die den Betrachter faszinieren. Die Ausstellung ist bis zum 15. November zu folgenden Frederickwoche mit Boris Pfeiffer in Zeiten geöffnet: Amstetten Montag bis Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr, Donnerstag 8:00 bis 17:30 Uhr. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich Mit einem Highlight eröffnete die Gemeindebücherei den (Telefon 07 31 / 1 85-12 11). „Fredericktag“. Am Montag kam der bekannte Autor Boris Pfeiffer auf seiner Lesereise in Amstetten vorbei. „Das Fit im Alter – leckere Winterküche wilde Pack“ zog alle rund 65 Zuschauer in seinen Bann. Workshop über bedarfsgerechte Ernährung für Senioren Der Schriftsteller konnte mit seiner Stimme und mit Unter dem Motto „Fit im Alter“ findet am 6. November von schauspielerischer Leistung verschiedene Tiere und die 10 bis 13 Uhr im Haus des Landkreises in Ulm (Schiller- spannende Handlung mitreißend darstellen. straße 30) ein Workshop für Seniorinnen und Senioren statt. Er beschäftigt sich mit bedarfsgerechter Ernährung im Alter. Seite 8 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Altersbedingte Veränderungen wirken sich auch auf das Montag, 21.10. Ess- und Trinkverhalten der Menschen aus. Während der 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Kulturhaus Kalorienbedarf in den späteren Lebensphasen sinkt, bleibt Dienstag, 22.10. der Nährstoffbedarf gleich; teilweise erhöht er sich auch. 09.00 Uhr Frauen-Treff im Gemeindehaus In diesem Workshop werden gemeinsam seniorengerechte „Zukunft trotz durchkreuzter Lebensplä- und leicht zuzubereitende Gerichte gekocht. ne“ Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behäl- Referentin: Irmgard Neugardt, Heiden- ter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird eine heim Umlage erhoben. 18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus, ab 12 Jahre Mittwoch, 23.10. Anmeldung und Information 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft haus des Landratsamtes bis zum 30. Oktober unter 1. bis 5. Klasse [email protected] oder Telefonnummer 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- 0731 / 185-3175. haus Seminar: Fit im Haushalt Donnerstag, 24.10. Den Haushalt erfolgreich managen 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. Freitag, 26.10. Den häuslichen Alltag in den Griff zu bekommen, erfor- 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- dert einiges an Fachwissen und Management. Doch wie aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse macht man es richtig? Um für das Waschen, Putzen und 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Kochen mit möglichst wenig Zeit und Geld ein bestmögli- Mobil: 015150582770 ches Ergebnis zu erreichen. 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Darüber informiert ein dreiteiliges Seminar des Fachdiens- Sonntag, 27.10. tes Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis. Predigt: Lidl, Ado & Co (Psalm 27,1) Es findet jeweils donnerstags am 7., 14. und 21. Novem- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche Dorf ber 2019 beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstra- (Pfr. Hoene) mit Taufe von Ben Kiesling ße 30 in Ulm von 18 bis 21 Uhr statt. Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. Anmeldungen und Informationen: 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft 17.30 Uhr Jesus.time goes Auszeit des Landratsamtes bis Donnerstag, den 30. Oktober 2019 Auszeit-Gottesdienst in der Friedenskirche Bahnhof (Bernd unter [email protected] oder unter der Weilguni) Telefonnummer 0731 / 185-3175. Schwarz sehen für die Kirche? Leere Kirchenbänke und wachsendes Desinteresse am christlichen Glauben – unabwendbares Schicksal oder Herausforderung für die Kirche? KIRCHEN Herzliche Einladung zum Vortragsabend der Lebendigen Gemeinde im Markus-Gemeindezentrum Geislingen am Dienstag, 22. Oktober 2019, 19.30 Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Referent ist Pfarrer Georg Steffens, Schlierbach. AMSTETTEN Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bru- der liebe. 1. Johannes 4,21 Donnerstag, 17.10. 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- rats im Gemeindehaus Freitag, 18.10. 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse 19.30 Uhr Männer im Gespräch im Landgasthof „Adler“ in Schalkstetten Thema: Faszination Rennstrecke - Faszi- nation Jesus Referent: Karl-Richard Beck, Motorradrennfahrer aus Eberdingen 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: 015150582770 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, 20.10. Predigt: Drahtseil-Akt (Jakobus 2,14-26) 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Hoene) 10.30 Uhr Auszeit-Gottesdienst in der Friedenskir- che Bahnhof (Pfr. Hoene) mit Taufe von Benjamin Meyer Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- dehaus 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkreis im Gemeindehaus

Seite 9 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

09.15 Uhr Krabbelgruppe im Evangelischen Gemeinde- haus Schalkstetten KONFIRMANDEN Mittwoch, 23.10.2019 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Evangelischen Gemeindehaus in Schalkstetten VERANSTALTUNGEN Freitag, 18. Oktober 2019, 19:30 Uhr: Schalkstetten, Gasthof ADLER „Männer im Gespräch“ Thema: Faszination Rennstrecke Faszination Jesus Referent: Karl-Richard Beck, Motorradrennfahrer aus Eberdingen Karl-Richard Beck, Jahrgang 1959, war 18 Jahre lang Mo- torrad Rennprofi in verschiedenen Klassen, bis ein schwe- rer Unfall seine Karriere beendete. Beck engagiert sich ehrenamtlich bei der Organisation Sportler ruft Sportler Ev. Pfarramt Amstetten e.V. und organisiert Motorrad-Sicherheitstrainings. Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf Gemeinsame Männerarbeit der Evangelischen Kirchen- Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 gemeinden Amstetten und Stubersheimer Alb und der Öffnungszeiten: Verbundkirchengemeinde Türkheim-Aufhausen unter- Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr stützt durch die Evangelische Erwachsenenbildung Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag, 24. Oktober 2019, 14:30 Uhr Internet: www.evkirche-amstetten.de Evangelisches Gemeindehaus Schalkstetten, Saal Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de Dienstbesprechung aller Pfarrerinnen und Pfarrer im Kirchenbezirk Geislingen VORANKÜNDIGUNG Evangelische „Film in der Kirche“ Gesamtkirchengemeinde Stubersheimer Johanneskirche STUBERSHEIMER ALB Am 31.10.2019 zeigen wir im Rahmen der Reihe „Kirche GOTTESDIENSTE und Film“ in der Stubersheimer Johanneskirche um 17.00 Sonntag, 20. Oktober 2019, 18. Sonntag nach Trinitatis Uhr einen Film für Kinder und Jugendliche. Bräunisheim In diesem Film spielen ein kleiner Junge, ein großer Zug- 10:30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Prädi- führer, eine Lokomotive und eine kleine Insel eine große kantin Doris Staudinger) Rolle. Der Film basiert auf einem Kinderbuchklassiker von Hofstett-Emerbuch Michael Ende und wurde 2018 neu verfilmt. Der Film ist 10:00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche freigegeben ab 0 Jahren. (Prädikantin Gabriele Weller) Schalkstetten Um 20.00 Uhr tauchen wir dann mit dem Film für die 09:30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Prädikant Erwachsenen ein in die dörfliche Welt der 1970er Jahre in Georg Weber) Frankreich. Ein frisch-diplomierter Arzt aus Zaire kommt 09:30 Uhr Kindergottesdienst in ein kleines Dorf, zu Dorfbewohnern, die noch nie einen Stubersheim afrikanischen Arzt gesehen haben und ihm mit Argwohn 09:00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Prä- und Ablehnung begegnen. Aber mit Mut, Geschick, List dikantin Gabriele Weller) und zuletzt viel Vertrauen finden die Dorfgemeinschaft Waldhausen und ihr „Exot“ zusammen. 10:30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Prädikant Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden. Das Georg Weber) genaue Programm finden Sie auf www.stubersheimer-alb- evangelisch.de Opferzweck: Die Opfer der Gottesdienste sind für die eigenen Gemein- BEKANNTMACHUNGEN den bestimmt. GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK Sonntag, 27. Oktober 2019, 19. Sonntag nach Trinitatis (Schulferiensonntag, deshalb nicht in allen fünf Kirchen Gottesdienste) Bräunisheim 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Noah Johan- nes Bernacki in der Petruskirche Bekanntmachung über die Auflegung der Wählerlisten (Pfarrerin Maren Pahl) Die Wählerlisten unserer fünf Kirchengemeinden zur Wahl Hofstett-Emerbuch des Kirchengemeinderats und der Landessynode sind von 09:00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche Montag, 21. Oktober 2019 bis Freitag, 25. Oktober 2019 (Pfarrerin Maren Pahl) wie nachstehend aufgeführt TEENS-KREIS Montag, 21. Oktober von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Montag, 21.10.2019 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Dienstag, 22. Oktober von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Hofstett-Emerbuch im Schulhaus Mittwoch, 23. Oktober von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag, 24. Oktober von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr KRABBELGRUPPE Freitag, 25. Oktober von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag, 22.10.2019 Seite 10 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

zur Einsicht beim Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße im Leben ist.Nachdenklich und mit Happy-End beleuchtet 29, 73340 Amstetten-Schalkstetten aufgelegt. das Stück die Situation der Kinder in aller Welt und ani- Schriftliche oder mündliche Einsprachen gegen die Wäh- miert Hörende wie Ausführende zum Reflektieren über lerliste können vom 21. Oktober 2019 bis 25. Oktober unseren Wohlstand und die Frage nach Gerechtigkeit und 2019 bis 18:00 Uhr bei einem der Vorsitzenden des Kir- Solidarität. Die Musik ist vielseitig, ansprechend und an- chengemeinderats eingelegt werden. spruchsvoll und steckt voller Ohrwürmer.Chor und Solis- ten werden von einem Instrumentalensemble aus Bläsern PFARRÄMTER und Streichern begleitet. Es wirken Lehrer und Schüler der Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29 Staädtischen Musikschule Geislingen mit.Der Eintritt ist Pfarrerin Maren Pahl frei - Ihre Spende nehmen wir dankbar entgegen. Telefon: 07331/42228 E-Mail: [email protected] Evangelisches Pfarramt Stubersheim Evangelische Kirchengemeinde Zur Zeit vakant. Die Vertretung hat das Pfarramt Schalks- ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING tetten mit Pfarrerin Maren Pahl, s.o. Pfarrerin Pahl ist vom 18.-20. Oktober im Urlaub. Gottesdienstzeiten: Kasualvertretung übernimmt Pfarrerin Renz aus Steinen- Sonntag, 20. Oktober 2019 kirch 10.00 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Telefon: 07332 6607 Das Opfer ist für die eigene Kirchenge- E-Mail: [email protected] oder meinde bestimmt. [email protected] Sonntag, 27 Oktober 2019 GEMEINDEBÜRO 10.00 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Büher) Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr. 29 Das Opfer ist für die eigene Kirchenge- Sprechzeiten Sekretärin Doris Gold: meinde bestimmt. Dienstag und Mittwoch 9-12 Uhr und Donnerstag 16-18 Termine: Uhr 10.11.19 Bläser-Gottesdienst mit Jubiläen Telefon: 07331/42228 (mit Anrufbeantworter) E-Mail: [email protected] 20.11.19 Buß- und Bettag: wahrscheinlich Gottesdienst Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de „Männersonntag“ 01.12.19 Kirchenwahlen

Angebote, Gruppen und Kreise in der: Kirchengemeinde Ettlenschieß (Dorfgemeinschafts- haus) Mittwoch, 23. Oktober 2019 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis im Dorfgemeinschaftshaus (Kontakt: A. Rösch 8654, M. Seibold 6866) Donnerstag, 24. Oktober 2019 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 25. Oktober 2019 17.00 Uhr Jungschar Kirchengemeinde Reutti (Molke) Mittwoch, 23. Oktober 2019 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti Kirchengemeinde Urspring (Gemeinschaftshaus Chris- tusbund) Montag, 21. Oktober 2019 18.30 Uhr Jugendbibelkreis Dienstag, 22. Oktober 2019 20.00 Uhr Frauenchorprobe (Feuerwehrhaus Ur- spring) Sonntag, 20. Oktober 17 Uhr Mittwoch, 23. Oktober 2019 Evangelische Stadtkirche Geislingen an der Steige 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht (im Dorfgemein- Musical schaftshaus in Ettlenschieß) Guckt mal über'n Tellerrand 19.00 Uhr Bibelkreis Kurt Enßle Mitteilungen Text und Musik Kirchenwahl Kinderkantorei der Stadtkirche Wählerliste Ettlenschieß Instrumentalensemble, Ltg. Thomas Rapp Die Wählerliste zur Wahl der Landessynode und des Kir- chengemeinderats am 01.12.19 liegt vom 21.10. bis Zum Abschluss des Geislinger Kulturherbstes erleben Sie 25.10.2019 bei der Kirchenpflege, Scheibenstr. 1 zur die Kinderkantorei der Stadtkirche mit einem Musikthea- Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder auf. ter: In diesem Musical singen die Kinder vom Wünschen und Besitzen und zeigen, dass Besitz nicht das Wichtigste Seite 11 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Wählerliste Reutti Reformationstag Die Wählerliste zur Wahl der Landessynode und des Kir- Herzliche Einladung zum Reformationsgottesdienst am chengemeinderats am 01.12.19 liegt vom 21.10. bis Donnerstag, 31.10.19 mit Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm 25.10.2019 bei der Kirchengemeinderatsvorsitzenden und Bischof Michael Bünker aus Österreich im Hauptschiff Elke Röder, Ortsstr. 28 im Ulmer Münster. zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder auf. Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst in Urspring Wählerliste Urspring Auch in diesem Jahr durften wir mit einem bunten Got- Die Wählerliste zur Wahl der Landessynode und des Kir- tesdienst für alles Gedeihen und Versorgen durch Gottes chengemeinderats am 01.12.19 liegt vom 21.10. bis Hand danken. Messnerin Angelika Redlich hatte mehrere 25.10.2019 im Pfarramt, Kirchstr. 23 zur Einsichtnahme sehr schöne Dekorationen aus den gespendeten Gaben durch die Gemeindeglieder auf. gestaltet. Pfarrer Roland Bühler und Wortgottesleiter Mar- kus Rothmaier von der kath. Kirche führten die Gemeinde Zur Wahl stehen - zur Wahl gehen durch diese Dankes- Am 1. Dezember 2019 sind Kirchenwahlen in der evange- feier. In der Predigt lischen Landeskirche Württemberg. Fast zwei Millionen wurden wir auf die evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Unterschiede unse- Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue rer Brote und ihre Landessynode abzugeben. Wahlberechtigt sind alle Ge- Verwendung, aber meindeglieder, die am Wahl- auch im übertra- tag das 14. Lebensjahr voll- genden Sinne auf endet haben. die unterschiedli- Die Landessynode ist die chen Denominatio- gesetzgebende Versamm- nen und ihre Be- lung der Landeskirche und rechtigung auf- ähnelt in ihren Aufgaben merksam gemacht. Gestaltet wurde der Gottesdienst denen eines Parlaments. Das stimmsicher vom Frauenchor und durch ein Anspiel aus Gremium setzt sich aus 60 dem Leben einer Feldmaus-Familie vom Kinderhaus Spat- sogenannten Laien und 30 Theologinnen/Theologen zu- zennest. Wir hoffen auch in Zukunft mit diesen wertvollen sammen und tagt in der Regel dreimal pro Jahr. Die Mit- Gesangs- und Spieleinlagen rechnen zu können. glieder der Landessynode werden in Württemberg als Der Einladung, im einziger Gliedkirche der Evangelischen Kirche Deutsch- Anschluss an den lands direkt von den Kirchenmitgliedern für sechs Jahre Gottesdienst, zum gewählt. geselligen Beisam- Die Kirchenbezirke ULM und bilden gemein- mensein bei Kaffee sam den Wahlkreis 25, aus diesem sind zwei Laien und und Kuchen ins Ge- ein / eine Theologe*in die Landessynode zu wählen. Die meinschaftshaus vom Kandidaten und Kandidatinnen für die Wahl zur Landes- Christusbund sind synode stellen sich im Wahlkreis 25 an folgenden Termi- viele Gäste auch ge- nen vor: folgt. Somit war auch in diesem Jahr die Ernte-Dank-Feier • 14.11.2019, 19.30 Uhr: BLAUBEUREN, Matthäus-Alber- wieder ein gelungenes Fest, eine gute Möglichkeit unse- Haus rem Herrn für all sein Versorgen zu danken und um in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen. • 15.11.2019, 19.30 Uhr: ULM, Christuskirche Gemein- dehaus Pfarrbüro in Urspring: • 18.11.2019, 19.30 Uhr: , Jugendheim Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Telefon: 07336/6451 • 19.11.2019, 19.30 Uhr: , Ev. Gemeindehaus [email protected] Für die einzelnen Gesprächskreise stellen sich folgende Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, Kandidatinnen und Kandidaten in den Kirchenbezirken Urspring: Blaubeuren und Ulm zur Wahl: http://www.ev-kirche-eru.de Gesprächskreis Evangelium und Kirche: oder direkt die Ortschaften unter Ernst-Wilhelm Gohl, Dekan, ULM http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de Gesprächskreis Lebendige Gemeinde: http://reutti.ev-kirche-eru.de Ulrike Bauer, Wirtschaftskorrespondentin, ULM- http://urspring.ev-kirche-eru.de GRIMMELFINGEN Christoph Hillebrand, Pfarrer, Gesprächskreis Offene Kirche: Katholische Kirchengemeinde Michael Schradi, Landesjugendreferent, BLAUBEUREN ST. SEBASTIAN, Geislingen, Dr. Carola Hoffmann-Richter, Chemikerin, ULM- WIBLINGEN; ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Zu diesen Wahlveranstaltungen sind alle wahlberechtigten (Telefon: 9 39 00) Kirchengemeindeglieder herzlich eingeladen. Freitag, 18. Oktober 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Männersonntag Samstag, 19. Oktober Der für den 20.10.19 geplante Gottesdienst „Männersonn- 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian tag“ musste aus terminlichen Gründen leider verschoben Sonntag, 20. Oktober - Kirchweihfest werden. Wahrscheinlich wird der Gottesdienst auf den 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten 20.11.19 (Buß- und Bettag) verlegt. 18.00 Taizé-Gebet in St. Maria Der Termin wird rechtzeitig im Lonetalboten und im Mittwoch, 23. Oktober Amtsblatt bekannt gegeben. 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian Jesus Time Donnerstag, 24. Oktober Abendgottesdienst am 27.10.2019 um 17.30 Uhr in der 16.15 Andacht im AWO-Pflegeheim in Amstetten Friedenskirche in Amstetten. 20.00 Politisches Nachtgebet in St. Maria es spielt die Band invite! Anschließend gemütliches Beisammensein mit Snacks und Freitag, 25. Oktober Getränken. Herzliche Einladung! 11.00 Wort-Gottes-Feier im Samariterstift Seite 12 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

18.30 Eucharistiefeier in Amstetten SPIEL- UND SPASSTAG Samstag, 26. Oktober Liebe Kinder, 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian seid ihr in der 1., 2., 3. oder 4 Klasse? Sonntag, 27. Oktober - Missio-Kollekte 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten Dann meldet euch zu unserem Spiel- und Spaß-Tag am ROSENKRANZ: Amstetten Freitag um 18.00 Uhr Montag, 28. Oktober von 10-17 Uhr, (inklusive Mittages- sen) in St. Maria an. Den ganzen Tag über wollen wir ge- BEICHTGELEGENHEIT: meinsam drinnen und draußen spielen. Das Angebot ist Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten und in allen vollkommen kostenfrei. Wenn Ihr dabei sein möchtet, Gemeinden nach Vereinbarung bitten wir um schnelle Anmeldung im Pfarramt St. Maria an, Tel. 95980, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir MINISTRANTEN IN AMSTETTEN freuen uns auf euch! Immer wieder gibt es Veränderungen bei den Ministran- ten. So haben wir uns nun von der Oberministrantin Lena LOBPREIS Brucato verabschieden müssen, da sie den Dienst bei den St. Sebastian, Gartenstr. 6, Geislingen Ministranten nach 10 Jahren, davon 4 Jahre als Obermi- Die tiefe Sehnsucht nach SEINEM nistrantin, beendete. Außerdem hat sie auch Artikel für Segen und Heil, bewegt uns das Gemeindefest in St. Sebastian geschrieben. Wir dan- GOTT, gegenwärtig im ausge- ken Lena für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für setzten Allerheiligsten Altar- die Zukunft alles Gute!! sakrament, von ganzem Herzen Aber, es gibt auch Grund zur Freude, da drei neue Minist- mit schwungvollen Liedern, zu ranten in Amstetten aufgenommen wurden. Die Gruppe loben und zu preisen. Herzliche Einladung dazu! der Amstetter Ministranten wir in Zukunft vergrößert Termine 2019, jeweils um 20 Uhr - montags: durch Philipp Schmidt, Leonie-Sophie Urnauer und Saskia • Vogl. Wir wünschen viel Freude bei diesem wichtigen 28. Oktober – 11. und 25. November Dienst und heißen euch herzlich willkommen! • Weitere Informationen bei Jacek Sowizral, Handy 0170 7579711. ERSTKOMMUNION 2020 Alle Kinder in der 3. Klasse werden zur Erstkommunion- Vorbereitung eingeladen. Die Einladungen wurden in den letzten Tagen verschickt. Die Eltern, die keine Einladung erhalten haben, bitten wir, sich im Pfarramt St. Sebastian, Tel. 9 39 00, zu melden. Am Freitag, 18. Oktober um 20 Uhr, sind die Familien zu einem ersten Elternabend im Gemeindesaal von St. Johan- nes, Marienstraße 15, eingeladen. TAIZÉ-GEBET Wir laden herzlich ein zum Taizé–Gebet am Sonntag, 20. Oktober um 18.00 Uhr, in der Kirche St. Maria. Die Ge- sänge der Brüder von Taizé singen, die Frohe Botschaft hören und miteinander beten und schweigen. Interessier- te sind jederzeit herzlich willkommen!!! POP GOES CHURCH IN AMSTETTEN Akustikversionen bekannter Pop- und Rockklassiker sind zu hören am Sonntag, 20. Oktober 2019, in der Erlöser- kirche in Amstetten. Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei! – Herzliche Einladung!! ANDACHT IM AWO-PFLEGEHEIM Zur nächsten Andacht im AWO-Pflegeheim in Amstetten laden wir ein am Donnerstag, 24. Oktober um 16.15 Uhr. KAB-GRUPPE GEISLINGEN/AMSTETTEN Die Mitglieder der KAB-Gruppe treffen sich am Donners- tag, 24. Oktober um 20 Uhr, zur Teilnahme am Politi- schen Nachtgebet in der Kirche St. Maria. SONNTAG DER WELTMISSION Am 27. Oktober 2019 feiern die Katholiken in Deutsch- land wieder den jährlichen Sonntag der Weltmission. Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion steht der Nordosten Indiens. Seit vielen Jahren erfährt die Gemeinde in Um- wahlang, die in diesem Gebiet liegt, Unterstützung aus Geislingen. Deshalb wird der Missionskreis St. Sebastian am Samstag, 26. Oktober, und am Sonntag, 27. Oktober, die Gottesdienste in St. Sebastian und in Amstetten mit- gestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst in Geislingen gibt es die Gelegenheit, bei einer Tasse indischem Tee Informationen über das Missionsprojekt zu erhalten. Dar- über hinaus wird der Weltladen der Lindenschule Waren aus dem fairen Handel zum Verkauf anbieten. In Amstetten wird nach dem Gottesdienst wieder ein indi- sches Essen angeboten. Alle Liebhaber der asiatischen Küche sind herzlich eingeladen. Der Erlös kommt der Schule in Umwahlang zu Gute.

Seite 13 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Katholische Kirchengemeinde Württembergischer MARIA KÖNIGIN, Lonsee Christusbund ST. AGATHA, Urspring Wochenspruch: Samstag, 19.10. Gott gibt den Weisen ihre Weisheit und den Verständigen keine Vorabendmesse ihren Verstand. Daniel 2,21 Sonntag, 20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Die Weisheit von oben her ist zuerst lauter, dann friedfer- L 1: Ex 17,8-13; L 2: 2 tim 3,14-4,2; Ev: Lk 18,1-8 tig, gütig, lässt sich etwas sagen, ist reich an Barmherzig- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee keit und guten Früchten, unparteiisch, ohne Heuchelei. mit Kommunion unter beiderlei Gestalten Jakobus 3,17 (Herrenhuter Losungen vom 13.10.2019) 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- 19.00 Uhr Atempause in Westerstetten landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt Mittwoch, 23.10. Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- 19.00 Uhr Bibelkreis im Christusbundhaus Urspring Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, Freitag, 25.10. finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum (Pfr. Hornung) Freitag 18.10. Bubenjungschar 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee um 18.00 Uhr, Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331- 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee 986422 Vorschau: Sonntag 20.10. Gottesdienst Samstag, 26.10. um 10.30 Uhr mit Jakobus Richter keine Vorabendmesse Montag 21.10. Jugend-Bibelkreis Sonntag, 27.10. 30. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Dienstag 22.10. Gebetskreis mit Taufe von Emma Horvat um 18.45 Uhr, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 7779467 Nachruf Mittwoch 23.10. Mädchenjungschar Aus unserer Gemeinde ist Herr Manfred Schwegler ver- um 17.00 Uhr, Kontakt Christel Schneider Tel. 8578 storben. Der Trauergottesdienst war am 12. Oktober ebenfalls Mittwoch 23.10. Bibelkreis 2019. Unsere herzliche Anteilnahme gilt den Angehöri- um 19.00 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 gen. Möge der Verstorbene in Gottes Frieden ruhen. Hauskreise: Atempause es finden folgende regelmäßige Hauskreise statt: Am 20. Oktober 2019, um 19.00 Uhr laden wir herzlich zu unserer Sommer-Atempause „Dennoch – Kirche. Den- 21.10. um 20.00 Uhr in Radelstetten bei Gaby und Lothar noch – Glauben.“ ein! Wahrscheinlich kennen Sie das Nothacker, Kontakt Tel. 9515927 auch: Wenn sich Kirchenvertreter wieder mal ein Unding 23.10. um 20.00 Uhr in Ettlenschieß im Dorfgemein- leisten, oder wenn wieder mal etwas Schlimmes im Um- schaftshaus, Kontakt Tel. Margret Seibold 6866, Anita feld oder in der Welt passiert – da kommt man schnell mal Rösch 8654 ins Zweifeln. Warum bin ich noch in dieser Kirche? Warum Vorankündigung: stehe ich zu diesem Glauben? am 27.102019 findet ein gemeinsamer Gottesdienst der Wir wollen uns mit diesen Fragen beschäftigen, wenn wir Gemeinden uns bei der Atempause in der Kirche St. Martin in Wes- des EC- Amstetten, der Evangelischen Kirchengemeinde terstetten treffen, um dennoch gemeinsam Kirche zu sein Amstetten, der Evangelischen Kirchengemeinden Ettlen- und Glauben zu feiern. Wir freuen uns auf Sie! schieß Reutti Urspring und des Württembergischen Chris- Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, tusbundes Urspring statt. Der Gottesdienst beginnt um Bergstr. 2, Tel. 5731 17.30 Uhr in der Friedenskirche in Amstetten. Anschlie- Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr ßend gemütliches Beisammensein mit Snacks und Geträn- Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr ken. e-mail: [email protected] www.maria-koenigin-lonsee.drs.de Herrn Pfarrer Weber erreichen Sie telefonisch in Dorn- stadt, Tel. 07348/21539 und Herrn Pfarrer i.R. Hornung in Westerstetten unter 07348/6259.

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Geislingen - Baptisten Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen www.baptisten-geislingen.de Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Freitag, 18. Oktober 20:00 Uhr Bistro für Frauen mit Angela Sieg Sonntag, 20. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreu- ung Freitag, 25. Oktober 18:00 Uhr Winter-Kinderkleiderbasar Mehr Infos über uns unter www.christusbund-urspring.de 19:30 Uhr Männertreff

Seite 14 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Wir beginnen Ihre Wellness-Stunde mit einfachen Locke- rungsübungen und kommen danach, gegenseitig wert- schätzend, gemeinsam spielerisch ins Lachen. Zum Ab- schluss folgt ein Entspannungsteil, so dass Sie den Abend entschleunigt und mit einem Wohlgefühl ausklingen las- sen können. Teamwork Familie - Für ein gelingendes Miteinander, am Donnerstag, 24. Oktober 2019, von 19.00 bis 21.00 Uhr, 1 Termin, Der Alltag in Familien ist heutzutage geprägt von vielfäl- tigen Aufgaben und Anforderungen, die immer wieder in Balance gebracht werden müssen: Berufstätigkeit meist beider Elternteile, Erziehungsarbeit, Haushalts-und Gar- tenarbeit, Hobbys der Kinder mit den dazugehörigen Ta- xidiensten ... etc. Dabei kommen die einzelnen Interessen der Eltern sowie die gemeinsame Paarzeit häufig zu kurz. Für ein dauerhaft gelingendes Miteinander in Familien ist es jedoch wichtig, nicht nur die Anforderungen zu bewäl- tigen, sondern auch die Bedürfnisse aller Beteiligten wahrzunehmen und immer wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dies gilt umso mehr, wenn ein Familienmitglied chronisch erkrankt ist, die pflegebedürftigen Großeltern mit zu versorgen sind oder es sich um eine Patchwork- Familie mit den ihr ganz eigenen Dynamiken handelt. Der Abend bietet Paaren und Einzelpersonen Gelegenheit, sich die unterschiedlichen Lebensfelder und -themen der eige- nen Familie bewusst zu machen, Schieflagen in der ge- meinsamen Bewältigung zu erkennen und Möglichkeiten der Unterstützung anzudenken, um erste Schritte hin zu einer guten Familienbalance zu gehen. Yoga zur Stärkung der inneren Mitte, montags, 30. September 2019, von 20.00 bis 21.00 Uhr, Zustieg mög- lich, 10 Termine Die innere Mitte als zentrale Grundkraft der Persönlichkeit gibt uns innere Ruhe, Ausgeglichenheit, Selbstvertrauen und innere Stabilität. Aus dieser Mitte entspringen auch unsere schöpferisch-kreativen Kräfte, um dem Leben mit dieser stärker werdenden individuellen Gestaltungskraft in allen Bereichen bewusster, klarer, innerlich geordneter VOLKSHOCHSCHULE und erbauender zu begegnen. Alle Übungen beruhen auf dem Neuen Yogawillen, einer unserer westlichen Lebens- weise entsprechenden, zeitgemäßen und inhaltlich gestal- teten Yogaübungsweise. Sie können von allen interessier- Volkshochschule Geislingen ten Personen unabhängig von ihrer Konstitution individu- Volkshochschule Geislingen ell praktiziert werden. In folgenden Kursen haben wir noch Plätze frei: Sandmandala - Tibetische Mönche zu Gast in Geislin- gen, am Dienstag 12. November bis 20. November, von Typgerechtes Make-up leichtgemacht, am Donnerstag, 9.00 bis 18.00 Uhr mit Mittagspause, Um Spenden wird 17. Oktober 2019, von 19.00 bis 22.00 Uhr, 1 Termin gebeten. Lernen Sie sich von Ihrer schönsten Seite kennen. Jede Vier tibetische Mönche besuchen Geislingen auf ihrer Frau hat ihr individuelles Schönheitsmerkmal. In diesem Tour durch ganz Deutschland und werden in der vhs über Kurs lernen Sie, wie Sie es richtig betonen und so Ihre neun Tage hinweg ein Sandmandala der Grünen Tara (ein äußere Erscheinung optimieren und Ihre attraktive Aus- weiblicher Buddha, die in allen Notlagen sofort hilft) ma- strahlung erhöhen können. Unter professioneller Anlei- len. Die Mönche stammen aus Ladakh, gehören zum bud- tung lernen Sie, zum Beispiel Ihre Augen (trotz Schlupflie- dhistischen tibetischen Kloster Drepung Loseling Khangt- der) optimal zu schminken. Es wird gezeigt und geübt, sen in Mundgod/Südindien. Dort werden auch Kinder aus wie Sie mit wenigen Schritten ein perfektes Make-up auf- armen ländlichen Gegenden aufgenommen und ausgebil- tragen und sich typgerecht schminken. det. Für ihre Arbeit dort vor Ort sammeln sie Spendengel- Einstieg in die digitale Fotografie - Für digitale Spie- der. Die Mönche streuen von 9.00 bis 12.00 Uhr und von gelreflexkameras (DSLR) und digitale spiegellose Sys- 14.00 bis 18.00 Uhr. Zu Beginn und am Ende der Streu- temkameras (DSLM), am Mittwoch, 23. Oktober 2019, zeiten findet jeden Tag eine Puja statt – das ist ein Gebet 18.00 bis 21.00 Uhr, 1 Termin von ca. 30 min Dauer. Dazu und auch während der Streu- Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger mit DSLR Spie- zeiten sind Sie herzlich eingeladen die Mönche bei ihrem gelreflexkameras mit Wechseloptik. Es werden grundle- Werk zu besuchen und zuzuschauen. Die Eröffnung fin- gende Fachbegriffe wie Blende, Verschlusszeit, ISO-Wert, det am 12. November um 17.00 Uhr statt und die Auflö- Brennweite, Weißabgleich, Sensorgröße, Crop-Faktor, sungszeremonie am 20. November. Schärfentiefe usw. in Abhängigkeit zueinander und im Gerne können Sie Essenspenden für die Mönche in der Zusammenspiel professionell und leicht verständlich er- Mittagspause vorbeibringen. Bitte melden Sie Ihre Spende klärt - vom "Knipsen" zum Fotografieren. Mit dem Erlern- kurz vorher im Sekretariat der vhs an um eine Planung zu ten entsteht dann das "fotografierte" Bild. erleichtern. Die Mönche freuen sich auf Ihren Besuch. Lachen & Entspannen am Abend - Wellness für Körper, Anmeldung und Infos unter 07331/24 269 montags – Geist und Seele, am Mittwoch, 23. Oktober 2019, von donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr 1 Termin 15.00 bis 18.00 Uhr oder unter www.vhs-geislingen.de

Seite 15 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Öffnungszeiten in den Herbstferien „Die Lehrerkonferenz“ feiert Die Geschäftsstelle der vhs ist von 28. Oktober bis 01. 50 Jahre Musikschule und 100 Jahre Demokratie November 2019 geschlossen. Ab 04. November sind wir Am Freitag, den 18. Oktober um 20:00 Uhr tagt „Die Leh- wieder zu unseren üblichen Öffnungszeiten montags – rerkonferenz“ in der Rätsche. Lehrer des Jazz-Rock-Pop- donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von Bereichs der Musikschule Geislingen geben sich ein Stell- 15.00 bis 18.00 Uhr für Sie da. Die Kurse finden in den dichein als Band und feiern 50 Jahre Musikschule! Herbstferien wie geplant statt. Bei dringenden Fragen Und 100 Jahre Demokratie! Das ist diesmal das Motto des schreiben Sie bitte an [email protected] Geislinger Kulturherbst. Herbstferien an der vhs Im bunten Strauß hochrhythmischer Melodien und be- Tu parles français? Französisch in den Herbstferien kannter Weisen sollen deswegen auch die Zeiten um für Schüler ab dem 1. - 3. Lernjahr 1919, 1949 und 1989 musikalisch beleuchtet werden. Mo, 28.10.2019 und Mi, 30.10.2019 Spaß auf der Bühne werden die Teilnehmer der Lehrer- 10:00 - 11:30 Uhr, 2 Termine Konferenz mit diesen verzwickten Tagesordnungspunkten Hier gilt die Staffelgebühr! - Schülerrabatt 25 % wird ge- auf jeden Fall haben. Und wenn das Publikum nicht gut währt. aufpasst, könnte sich die gute Laune übertragen! Mei- LEGO-Education-Workshop nungs-Freiheit und -Vielfalt sind dabei stets garantiert. Di, 29.10.2019, von 10:00 bis 11:30, 1 Termin „Die Lehrerkonferenz“ sind Die Teilnahme ist kostenlos. Bernhard Brendle (Perkussion, Gesang, Gitarre), Anmeldung unter 07331/24-372 oder E-Mail an [email protected] Ursula Breyer-Kiefer (Gesang), Jan Kaspschyk (E-Piano, Posaune), Draw your game - ein Eltern-Kind-Kurs Di, 29.10.2019, von 13.00 bis 14.30 Uhr, 1 Termin Fritsch Kienle (E-Bass, Kontrabass), Kostenbeitrag: 5,- € Paul Lawall (E-Gitarre, Gesang), Anmeldung unter 07331/24-269 Rüdiger Mayer (Schlagzeug), Oder unter https://vhs-geislingen.de/ Vincent Nowacki (E-Gitarre), LEGO-DUPLO-Education-Workshop Markus Sontheimer (Keyboard, Gesang), Mi, 30.10.2019, von 10.00 bis 12.00 Uhr, 1 Termin Stefan Wich (Saxofone). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 07331/24-372 oder Kartenvorverkauf unter kulturherbst-geislingen.de und in Geislingen bei der Musikschule, der GZ-Geschäftsstelle E-Mail an [email protected] und den Buchhandlungen Ziegler und Herbi. Bloxels - ein Eltern-Kind-Kurs Eintritt: 12 € / 8 €* Mi, 30.10.2019, von 13.00 bis 14.30 Uhr, 1 Termin *Ermäßigt für Schüler/innen und Student/innen und die Kostenbeitrag: 5,- € Mitglieder folgender Vereine: Anmeldung unter 07331/24-269 Oder unter https://vhs-geislingen.de/ Freunde und Förderer der Musikschule Geislingen e.V., Kunst- und Geschichtsverein e.V., Rätschenmühle e.V., Roboter-Workshop für Kinder Literaturnetzwerk e.V. zwischen 8 und 12 Jahren Do, 31.10.2019, von 10.00 bis 12.30 Uhr, 1 Termin Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 07331/24-372 oder E-Mail an [email protected] Anmeldung und Infos unter 07331/24 269 montags – donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr oder unter www.vhs-geislingen.de

MUSIKSCHULE GEISLINGEN

MUSIKSCHULE GEISLINGEN Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Unter dem Namen „Die Lehrerkonferenz“ tun sich Lehr- Tel: 07331 24-278, Fax 07331 24-1278, kräfte des Fachbereichs Jazz-Rock-Pop der Musikschule E-mail: [email protected] Geislingen als Band zusammen – auch im Rahmen des Geislinger Kulturherbst! Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- VEREINE sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. men Sie auf uns zu! Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. Hofstett-Emerbuch 07331 83344 Zeit: mittwochs von 18:00 - 19:30 Uhr Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7 - 15 Jahren Seite 16 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – Transporte, ohne deren Spende dies nicht möglich gewe- wir freuen uns auf Dich! sen wäre. Außerdem möchten wir uns auch bei der Feu- Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die erwehr Amstetten für die tolle Feier mit zahlreichen Gäs- Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias ten sowie die herausragende Zusammenarbeit bedanken. Eberhardt, Tel.: 07331/986422) Hauskreis Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft miteinander haben. Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten melden: E-Mail: [email protected] Tel.: 017634447600 Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de

GESANGVEREIN REUTTI e.V.

LANDFRAUENVEREIN AMSTETTEN Landfrauenreise 2020 nach Dresden 14.05.- 17.05.2020 Die Reise beinhaltet: -Fahrt im Fernreisebus -3x Übernachtung mit Frühstück (4 Sterne Hotel Quality Plaza Dresden) -2x kalt-warmes 3-Gang-Buffet It. Küchenchef - Mittagessen am Bus (Tag2) -Führung Dresden -Reiseleitung Sächsische Schweiz

-Eintritt und Führung Festung Königstein -Eintritt und Führung Schloss Pillnitz Schlosspark -Ausflug und Führung in Prag HELFER VOR ORT -Trinkgelder Fahrzeugübergabe der HvO Gruppe Amstetten -Insolvenzversicherung Am Samstag, den 05. Oktober 2019, hatten wir Der Reisepreis beträgt für Mitglieder 410€, für Nichtmit- anlässlich des Feuerwehrhocks Amstetten die Ehre, unser glieder 420€, EZ Zuschlag 90€ HvO Fahrzeug offiziell in den Dienst zu stellen. Zusatzleistung: -Basisreiserücktrittsversicherung mit Nach ein paar Grußworten von Feuerwehrkommandant Selbstbehalt 3,6% vom Reisepreis Daniel Rinklin, Bürgermeister Johannes Raab, Kreisver- p.P. DZ:13,65€, EZ: 16,35€ bandspräsident des Kreisverbandes Göppingen Peter Ho- felich, Ortsvereinvorsitzender des Ortsvereins Geislin- Anmeldung und nähere Infos bei Bettina 07331/7389 gen/Steige Bernd Hamann und unserem Gruppenleiter oder Moni 07331/71245 Michael Kasper, übergab Kreisbereitschaftsleiter Raimund Anmeldeschluss verbindlich mit Überweisung bis Matosic den Fahrzeugschlüssel letztendlich unserer HvO 31.03.2020 Gruppe Amstetten. Herzliche Einladung! Die Anschaffung des Fahrzeuges stellt ein sehr bedeut- Zum Vortrag Allergie "Was ist das" samer Meilenstein in der Geschichte der HvO Gruppe Gesundheit und Psychologie: vom Heilpraktiker Dr. Hertle Amstetten dar. Seit April diesen Jahres ist das Fahrzeug nun im Einsatz und wurde von einem ehemaligen Feuer- Am 23.10.2019 um 19:00 Uhr. wehrfahrzeug nun auf unser HvO Fahrzeug umgerüstet. Im neuen Kulturhaus Alte Schule in Amstetten-Dorf Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle vor allem an die Firma Bäumler Natursteine, an die Bäckerei Schöll, an die Lonetal-Apotheke Amstetten sowie an Werner Seite 17 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

LANDFRAUENVEREIN bitte bis 18. Oktober bei Kreisgeschäftsführerin Irene HOFSTETT-EMERBUCH Bucher, Tel. 07348 9671776. Mitdenken – Mitbestimmen - kommunalpolitisches Se- Liebe Frauen, minar zu unserer Mitgliederversammlung am Dienstag, den Für Kommunalpolitikerinnen und interessierte Frauen in 22.10.2019 um 19 Uhr im Landfrauenraum laden wir Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer Stiftung am herzlich ein. Freitag, den 15. November 2019 von 9.30 Uhr bis 16.30 Wir freuen uns auf Euer Kommen, und gute Unterhaltung Uhr mit dem Thema „Der Haushaltsplan“ (K)ein Buch mit bei einem kleinen Imbiss. sieben Siegeln im Hotel-Rasthof Seligweiler. Wir laden LandFrauenverein Hofstett-Emerbuch hierzu recht herzlich ein. Nähere Auskünfte erteilt Renate Das Vorstandteam Wolf, Tel. 07345 7826. Lehrgang – „Am Ende geht es um den Menschen“ Curriculum palliative Praxis LANDFRAUENVEREIN Die KreisLandFrauenverbände Ulm und Blaubeuren laden STUBERSHEIM zu zwei vollständigen Lehrgängen jeweils mit gleichem Workshop: Alles rund um die Kartoffel Bildungsinhalt und Abschluss in Blaubeuren ein am 21.11. bis 23.11. und vom 28.11. bis 30.11. 2019, sowie in Lan- Kartoffeln bieten das ganze Jahr eine Vielzahl von Ver- genau vom 09. bis 11.01.2020 und 15.01. bis wendungsmöglichkeiten in der Küche. Ob als Suppe, sü- 18.01.2020, recht herzlich ein. ßes oder deftiges Hauptgericht oder als Beilage: Die Unterrichtsstunden sind 40 UE und zwar jeweils don- Die Kartoffel lässt sich einfach vielseitig einsetzen. Bei nerstags und freitags von 17.15 Uhr – 21.00 Uhr und diesem Workshop wird Frau Dorothea Feuerle vom Land- samstags von 8.30 Uhr - 17.00 Uhr. Nähere Auskünfte wirtschaftsamt des Landkreises Göppingen Einiges erzäh- über Lehrgangskosten, Verpflegung usw. erhalten Sie von len und zeigen. Wir werden Gerichte mit Kartoffeln selbst I. Müller und R. Wolf. Für den Lehrgang in Blaubeuren zubereiten und später gemeinsam verspeisen. nimmt Inge Müller, Tel. 07344 6791 und für den Lehr- Termin: Freitag, 8.11.2019, 14.30 Uhr bis 17.15 Uhr in gang in Langenau nimmt Renate Wolf, Tel. 07345 7826 der Gemeindehalle Stubersheim die Anmeldungen entgegen. Unkostenbeitrag: Für Nichtmitglieder 5 Euro + Lebens- Zertifikat: Am Ende der Weiterbildung erhalten die Teil- mittelkosten, für LandFrauen Lebensmittelkosten nehmer ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Palli- Anmeldung bitte bis Montag, 4.11.2019 bei Andrea Zieg- ativmedizin. Der Abschluss kann als Modul 1 auf den ler 440 152 oder Iris Ilg 400 637 DGP-zertifizierten 160-Stunden-Kurs Palliative Care für Alle Interessierte sind zu diesem Workshop herzlich Pflegende angerechnet werden. eingeladen! Hinweis für kommende Veranstaltungen: Vortrag Rentenansprüche Frauen im Alter usw. mit Frau Nicole Spieß am Donners- LANDFRAUENVEREIN tag, den 28. November um 14.00 Uhr im Johannes– URSPRING-REUTTI-RADELSTETTEN Montini-Haus in Blaubeuren. Kreativveranstaltung am Mo., 21.10.2019 – Kreisadventsfeier Weihnachtsdekoration mit Vortrag am Freitag, den 06. Dez. 2019 um 13.30 Uhr Herzliche Einladung zum Basteln von Weihnachtsdekora- in der Ulmer-Alb-Halle in Ulm-Jungingen. Referentin ist tion. Wir treffen uns bereits um 19.00 Uhr (früher als im Frau Barbara Stamm, ehemalige Präsidentin des bayri- Programm ausgeschrieben) in bei Ulla Hirschle. schen Landtags, gebürtig aus Bad Mergentheim. Sie Auswahl der Bastelmotive vor Ort. Bitte bei Tanja Braun spricht zum Thema „ Vom hohen Wert der Heimat“ (Tel. 5660) bis spätestens 14.10.2019 anmelden. Gäste Motorsägen Lehrgang für Frauen am 27. März und 28. sind herzlich willkommen. März in . Gesundheitsvortrag - Öle und Gewürze Wir laden ein zum Vortrag über Öle und Gewürze mit Gertrud Buck am Montag, 4.11.2019 um 14.30 Uhr in SCHWÄBISCHER ALBVEREIN . Bitte bei Margot Prinzing (Tel. 5157) anmel- ORTSGRUPPE AMSTETTEN den wegen Fahrgemeinschaften. Gäste sind herzlich will- Seniorenwanderung am Dienstag 22.10.19 kommen. Am Dienstag, 22.10.19 wandern wir mit Wan- Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt herzlichst ein: derführer R. Moll von Stubersheim nach Zäh- Wir sagen Danke ringen. Herzlicher Dank an alle die uns in den letzten Wochen Treffpunkt: Apotheke Amstetten unterstützt haben, beim Erntedank im Ulmer Münster und Zeitpunkt: 02.10. 19 um 14.00Uhr beim Vortrag mit Pater Anselm Grün in Asselfingen. Be- sonderer Dank dem LandFrauenverein Asselfingen, den Wegstrecke: ca. 6,5km „Flotten Amsla“, dem LandFrauen-Chor Langenau mit Anschließende Einkehr im Gasthof Lamm in Zähringen. ihrem Chorleiter Helmut Henzler und den Ettlenschießer Gäste sind herzlich willkommen. LandFrauen, die für das Erntedank die vielen Brote geba- cken haben. Allen Gästen aus nah und fern vielen Dank für ihr Kommen. SOZIALER FÖRDERVEREIN Einladung Museumsseminar AMSTETTEN Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 um 10.00 Uhr im 4. Familien-Spiele-Nachmittag des SFA Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung. Ende ist Am Sonntag, den 20. Oktober, findet von um 17.00 Uhr. Inhaltlich geht es zum Thema Welternäh- 14:00 -16:30 Uhr im Rathaus Amstetten im rung, Kuratorinnen-Führung durch die neue Dauerausstel- Vortragssaal der 4. Familien-Spiele-Nachmittag statt. lung mit Dr. Isabel Greschat. Leitfragen und Diskussion zur Dauerausstellung mit Susanne Zahn-Ulfig, Bildungsre- Gemeinsam mit den Eltern, Großeltern, Geschwistern und ferentin des LFV WÜ-BA. Als Abschluss mit Imbiss Füh- Freunden zu spielen macht Spaß. Deshalb lädt der Soziale rung bei „Gutes von hier“, Ladengeschäft und Onlineshop Förderverein zum vierten Mal zum gemeinsamen Spielen für regionale Produkte, mit Hendrik Mächler. Anmeldung ein. Als besonderes Highlight werden wir ein Tischkicker- und ein Airhockeyturnier durchführen. Seite 18 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Außerdem wird es noch die Möglichkeit geben, mit Manu- ela Hagmeier von AJA ein kleines Spiel zu basteln. Damit ihr zu Hause weiterspielen könnt, gibt es eine Spielverlo- sung. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken. Eintritt frei - Spenden erwünscht!

SPIEL- UND SPORTCLUB STUBERSHEIM Toller Auftakt beim Spieltag in Lonsee.

Zum Auftakt der Bambini-/F-Jgd.-Spieltage tra- fen wir uns vergangenen Samstag in Lonsee auf dem Sa- lachberg. Traditionell war es ein schöner, warmer Herbst- SPORTVEREIN AMSTETTEN vormittag, bei dem die Kids richtig Spaß hatten! Gute Laune und viel Spaß beim 5.SVA- Die Bambinis erhielten ihre WFV-Antrittsprämie, einen Ball Oktoberfest ! Werte Leser, unser und T-Shirt, dann ging es auch schon los. Bei unseren 5.Oktoberfest am vergangenen Freitag war Bambinis ging sofort die Post ab – unsere Kleinsten waren wieder ein voller Erfolg. Viele Gäste im Sportheim feierten hellwach und nicht zu bremsen. Gegen Westerstetten und bis tief in die Nacht. Unsere bayrischen Spezialitäten mit Lonsee fielen Tore wie am Fließband. Mit einer Leichtig- Hendl und Co. waren wieder mega schmackhaft und der keit wurden die Gegenspieler ausgespielt und Tor um Tor Bestand nach einiger Zeit ausverkauft. Das Wetter war erzielt. stabil und so konnten auch noch diverse Spiele für die Beimerstetten und Scharenstetten waren willkommene gute Laune absolviert werden. Treffsicherheit, Konzentra- Spielpartner mit der runden Kugel. Das einzige Spiel, in tion, Fingerspitzengefühl waren Basis für die Teilnehmer. dem es sehr knapp zuging, war gegen die Sportfreunde Wir danken dem Orga-Team, allen Helfern, Lieferanten Dornstadt. Es war deutlich zu sehen, mit wie viel Spaß sowie unserem Kooperationspartner der Kaiser Brauerei in und Freude unsere Bambinis das umsetzten, was im Trai- Geislingen die maßgeblich zum Gelingen dieses Events ning erlernt wird! beigetragen haben. Allen Gästen herzlichen Dank für den Gespielt haben: Devin, Noah, Matteo, Jannik, Emil, Jorge Besuch beim SVA-Oktoberfest. und Alejandro. Bei unserer F-Jugend war der erste Spieltag mit Spannung Fußballabteilung erwartet worden. Ein größeres Spielfeld mit größeren SV Westerheim vs. SV Amstetten 6:0 (2:0) Toren, alles beinahe wie richtiger Fußball. Die Vorberei- tung auf den Spieltag war vom Trainerteam super abge- Am 11.Spieltag gegen den Tabellenführer aus stimmt worden. Unser Torwart Deniz hatte sein Tor und Westerheim musste sich unsere 2.Mannschaft die Mitspieler jederzeit im Blick und im Griff – als hätten klar mit 6:0 geschlagen geben. sie schon immer so gespielt, lief der Ball in den eigenen Bei sonnigem Herbstwetter zeigte der SVA eine kämpferi- Reihen. Die Neuzugänge Levin und Nick erwiesen sich sche Leistung und konnte dem Gastgeber in der ersten sofort als Verstärkung und unsere „alten Hasen“ Lukas, Halbzeit weitestgehend Paroli bieten. Mit einem 2:0 Rück- Benedikt und Samuel sowie Paul hielten den Gegner vom stand ging es dann in den zweiten Spielabschnitt der mit Toreschießen ab. In vorderster Front haute Levi dem geg- ungenutzten Möglichkeiten für die Amstetter begann, bis nerischen Torwart die Bälle um die Ohren. Durch das dann im Laufe der Spielzeit die Kraft gegen die spielstar- Wirrwarr bei den Spielregeln gab es manch sonderbare ken Westerheimer schwand und vier weitere Tore den Entscheidung während der Spiele – schade, da alle Trainer Endstand dieser Partie besiegelten. am Staffeltag noch ins neue Regelwerk für die F.-Jgd. ein- Den ausführlichen Spielbericht gibt es auf unserer Inter- geführt wurden. netseite www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball. Trotz aller Widrigkeiten war es ein schöner Start gegen SV Westerheim vs. SV Amstetten 7:1 (2:1) die Mannschaften aus Lonsee (1:2), Dornstadt (3:2), Bei- Am 11.Spieltag war der SVA zu Gast beim Aufstiegsaspi- merstetten (0:2) und Westerstetten (1:3). ranten SV Westerheim. Der Gastgeber übernahm das Hoffen wir, bei den Spieltagen im nächsten Jahr auf Spielgeschehen, tat sich aber gegen unsere gut stehende ebenso tolle und faire Spiele. Mannschaft sehr schwer. Der SVA verteidigte leidenschaft- Gespielt für die F.-Jgd. haben: Deniz, Lukas, Levi, Levin, lich und war im Konterspiel immer wieder gefährlich. Mit Benedikt, Nick, Samuel und Paul 2:1 für die Heimmannschaft ging es dann in die Pause. Danke an die mitgereisten Fans und die Co-Coaches Ümit, Im zweiten Durchgang spielte man zunächst weiter stabil Frank und Pia. und die Partie war ausgeglichen bis gleich drei individuel- le Fehler den SVA aus dem Rennen warfen und die spiel- starken Westerheimer dann eiskalt das Ergebnis hoch- schrauben konnten. Das Tor für den SVA erzielte Deniz Dogan. Den ausführlichen Spielbericht gibt es unter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball. Vorschau: Am 11. Spieltag der Kreisliga A1 spielt der SVA am Sonn- tag den 13.10.2019 gegen den SV Westerheim. Das Spiel der Aktiven beginnt um 15:00 Uhr und wird in Wester- heim von Giacomo Mastro geleitet. Das Spiel der Reserve wird um 13:00 Uhr von Wolfgang Graml angepfiffen.

Seite 19 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Am kommenden Samstag trifft unsere Mannschaft auf den Tabellenzweiten aus . Anpfiff ist schon um 15.30. (Bericht: Manuel Keiper) Aufstellung: Simon Nestmann, Marko Maric, Dennis Straub, Eray Koc (1), David Schneider, Noah Haslanger, Seymen Gür, Ahmet Öztürk, Kevin Ströhle (2), Matej Pa- pac, Can Cicek, Jean Jaques Mala Ovaga (1), Gabriel Engel. Trainer: Manuel Keiper, Benjamin Henning D-Junioren: Unglückliche Niederlage gegen robuste Berg- hülener – 05.10.2019 SGM Berghülen vs. SV Amstetten 2:1 (1:0) Spielbericht: Bei strömendem Regen fuhren wir am Sams- tag nach Berghülen. Zum Spiel war es trocken, trotzdem wurden unsere Jungs nass gemacht. Die durchweg älteren Gegenspieler spielten clever und mit vollem Körperein- satz. Wir hielten zwar dagegen, doch es fehlte die letzte körperliche Robustheit um zu 100% gegenhalten zu kön- Vorschau: nen. Durch eine schlecht verteidigte Ecke die wir selbst Am 12. Spieltag der Kreisliga A1 spielt der SVA am Sonn- noch ins Tor bugsierten, gerieten wir kurz vor der Halb- tag den 20.10.2019 gegen den TSV . Das Spiel zeit in Rückstand. In der Halbzeit zeigten wir unseren der Aktiven beginnt um 15:00 Uhr und wird geleitet von Jungs nochmals auf, wie wir den Gegner knacken können. Ferruh Erdem. Das Spiel der Reserve wird um 13:00 Uhr Ball laufen lassen, sauberes Passspiel und schnelle Kon- von Maximilian Späth angepfiffen. ter. Durch eine kleine Unachtsamkeit gaben wir den Gast- gebern die Chance zum 2:0, welche sie auch eiskalt aus-

nutzten. Doch was die Jungs die ganze Saison auszeich- Jugendfußball net, zeigten sie jetzt wieder. Sie geben nicht auf. Sie A-Junioren: Harte Arbeit beim Sieg in Scha- kämpften sich zurück ins Spiel und hielten dagegen. 12 renstetten; schwere Verletzung trübt Stim- Minuten vor Schluss konnte unser Torjäger Youssef, der mung – 12.10.2019 viel einstecken musste, aus einem Getümmel heraus den Anschlusstreffer erzielen. Wir stellten offensiver um, nun SGM Scharenstetten vs. SV Amstetten 3:4 (0:1) drückten wir und hatten Chancen. Der Gegner wehrte sich Spielbericht: mit allen, manchmal auch überharten Mitteln. Leider Nach dem Sieg im letzten Spiel wollten wir mit voller konnten wir keine unserer Chancen nutzen. Somit gab es Selbstvertrauen in das Spiel gegen die SGM Scharenstet- für uns eine unglückliche Niederlage. Der Gegnerische ten gehen. Mit einem Ausfall vor dem Spiel und einer Trainer war allerdings schwer beeindruckt und lobte die verletztungsbedingten Auswechslung nach 5 Minuten fing Mannschaftsleistung sehr. Diese Niederlage wirft uns das Ganze nicht wirklich toll für uns an. Und was in den nicht um. Schon nächsten Samstag haben wir die Chance ersten 15 Minuten passierte verstand keiner. Das Spiel auf ein besseres Ergebnis. Mit so einer Mannschaftsleis- wurde vom Gastgeber beherrscht und wir hatten keinerlei tung, brauchen wir uns nicht zu verstecken. Weiter so Chancen den Ball in unseren eigenen Reihen zu halten. Jungs. Einen Dank an unsere mitgereisten Fans und für Nach Ballgewinn folgte der Ballverlust. Zu unserem Glück die tolle Verpflegung. (Bericht: Thomas Aigner). Es spiel- konnte der Gegner keine Chance nutzen und selbst einen ten: Jonas Mantel, Samuel Aigner, David Henning, Maxim Elfmeter nicht verwandeln und so mussten wir nach 15 Wiegand, Dominic Straub, Kevin Brabandt, Tim Weishaupt, Minuten froh sein, dass wir nicht mit 6:0 in Rückstand Cornelius Moll, Youssef Yasuf (1), Nathan Joos, Martin gerieten. Danach wurden wir etwas aktiver und konnten Belger. Trainer-Team: Markus Brabandt, Thomas Aigner, das Spielgeschehen etwas weiter nach vorne verlagern. In Marcus Mantel der 38. Minute bekamen wir einen Eckball zugesprochen. E-Junioren: Heimniederlage gegen den FC Langenau – Dieser wurde von Matej getreten und nach einem Fehler 11.10.2019 des Torhüters kam Eray Koc mit dem Kopf an den Ball und SV Amstetten vs. FC Langenau 4:11 (3:4) köpfte ihn zum 1:0 ein, mit dem es auch in die Halbzeit ging. Nach der Halbzeitansprache kamen unsere Jungs Spielbericht: Am 4. Spieltag trafen wir auf die bisher wie ausgewechselt aus der Kabine und zeigten endlich, ebenfalls sieg- und auch punktlosen Gegner vom FC Lan- dass sie auch Fußball spielen können. Sie ließen den Ball genau. Ein Gegner auf Augenhöhe und die Möglichkeit und den Gegner jetzt laufen und so war es verdient, dass den ersten Sieg zu erringen. Strahlend blauer Himmel und Kevin Ströhle in der 53. Minute das 2:0 erzielte. Nun hatte milde Temperaturen, die Vorfreude einiger auf das Okto- man vermeintlich alles im Griff. Ein unerwartetes Gegen- berfest im Sportheim am weiteren Abend, so starteten wir tor verkürzte den Abstand auf 2:1, bevor es 2 Minuten in das Spiel. Keine Minute vorbei und schon stand es wie- später wieder bei uns im Kasten klingelte und es stand der mal 0:1. Danach fingen die Jungs an Fußball zu spie- 2:2. Wiederrum nur 2 Minuten später, in der 68. Minute, len und es entwickelte sich ein munteres Spiel auf beiden erzielte Kevin mit einem schönen Lupfer erneut die Füh- Seiten. Die Langenauer spielten in einer anderen Aufstel- rung für uns. Vorbereitet wurde das Tor mit einem wun- lung wie wir und dass führte dazu, dass wir die beiden derschönen Pass von Ahmet Öztürk. Angreifer nicht in den Griff bekamen und so immer wie- der zu Abschlüssen bzw. Tore kamen. Zur Pause bedeute- In der 74. Minute erzielte Jean-Jaques nach Vorarbeit von te dies einen 3:4 Rückstand. In der 2.Hälfte war die Auf- Kevin Ströhle das 4:2. Danach kam es sehr sehr bitter für gabe, dass in der Defensive die langen Abschläge abge- uns. Bei einem Klärungsversuch wurde unser Ahmet böse fangen und somit die Angriffe unterbunden werden. In getroffen und hat sich leider das Bein gebrochen. Auf der Offensive durch Zusammenspiel sich Chancen zu diesem Weg auch eine gute Besserung an unseren Kame- erarbeiten und zum Abschluss zu kommen. Irgendwie raden. Da wir kein Auswechselspieler mehr hatten muss- aber mangelte es dieses Mal an Laufbereitschaft und Ein- ten wir die letzten 15 Minuten in Unterzahl über die Büh- haltung der Positionen, sowie auch gemeinsames Zu- ne bringen, uns so kam es, dass die SGM Scharenstetten sammenspiel. So wurde nach der Pause der Rückstand in der 88. Minute noch den 4:3 Anschlusstreffer erzielte. kurzzeitig gehalten, aber bald schon war es damit vorbei Mehr passierte nicht. Ein Kompliment an die ganze Mann- und mit dem weiteren Verlauf der 2. Halbzeit wurde fast schaft, die bis zum Schlusspfiff geackert und gekämpft jeder Ball ein Treffer bei uns. Wir dagegen erspielten uns hat um die 3 Punkte mit nach Amstetten zu nehmen. Man kaum noch Möglichkeiten und waren mit uns selbst be- hat der Mannschaft nach dem Spiel angesehen, dass das schäftigt. Spiel ein ganzes Stück harte Arbeit war. Seite 20 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Am Ende hieß es dann 4:11 aus unserer Sicht. Eine weite- gestärkt aus der Kabine und wollte den zahlreichen mit- re Niederlage und die Stimmung der Jungs war dement- gereisten Fans zeigen, was man wirklich konnte. Was zu sprechend mies. Diese Woche gilt es in den beiden Trai- Beginn auch gelang. Man stand viel besser in der Abwehr nings wieder die Aufmerksamkeit auf gemeinsame Mann- und konnte seinerseits einige einfache Tore durch Tem- schaftsleistung und Laufbereitschaft auszurichten. Am pogegenstöße und die schnelle Mitte erzielen. Bis auf drei kommenden Spieltag, den 18.10., sind wir wieder aus- Tore hatte man sich herangearbeitet, als wieder ein uner- wärts, dieses Mal beim Derby in Lonsee gegen die SGM klärlicher Bruch in das Spiel der HSG'ler kam und man die BeWeLo I um 17.00 Uhr. (Bericht: Matthias Manz) gleichen Fehler wie in der ersten Halbzeit machte. So ging Aufstellung: Benjamin Streibich, Aaron Zentner, Felix das Spiel mit 23:32 an die Gastgeber und die Männer der Manz, Daniel Zaiser, Emre Üstün, Utku Yilmaz, Noel Phi- HSG Lonsee/Amstetten waren sichtlich geknickt, da man lipsen, Anna Maria Eberhardt, Lenny Müller, Fabian Mutz- sich für dieses Spiel sehr viel mehr vorgenommen hatte. haus. Trainer-Team: Stephan Zentner, Metty Zaiser, Jetzt heißt es die Fehler zu analysieren und im Training Matthias Manz daran zu arbeiten, um es am kommenden Samstag beim ersten Heimspiel gegen den SV Bad Buchau besser zu Vorschau: machen. E-Jugend: Die E-Junioren bestreiten ihr 4. Saisonspiel am Es spielten: Simon Schneider, Fabian Nieß, Lukas Semle Freitag den 11.10.2019 gegen den FC Langenau. Das (2), Fabian Kohlbrenner (4), Benjamin Schrag (4), Dennis Spiel in Amstetten beginnt bereits um 17:30 Uhr und wird Langer (1), Florian Spänkuch (2/1), Jan Dibek, Janik Benda geleitet von David Hozlinger. (1), Kevin Klein (7/2), Florian Berner (2) D-Jugend: Die D-Junioren bestreiten ihr 5. Saisonspiel am Weibliche D-Jugend Samstag den 12.10.2019 gegen die SGM (FC) Langenau II. HSG Illertal - HSG Lonsee/Amstetten 39 : 10 (18:3) Das Spiel in Amstetten beginnt um 13:00 Uhr und wird geleitet von Fabio Höhe. Wieder nur zur 6. hatten unsere Mädchen in Illertal leider keine Chance, kämpften aber tapfer bis zum Schluss. C-Jugend: Die C-Junioren spielen ebenfalls am Samstag den 12.10.2019 gegen die SGM Jungingen. Das Spiel in Es spielten: Samantha Katruff (2), Leah Keifert (2), Selina Mähringen beginnt um 14:30 Uhr und wird geleitet von Hahn(3), Chaima Elmahi(3), Emilie Gress, Julia Hofmeister Marcel Kutschker. Viel Spaß beim herbstlichen Kürbisschnitzen A-Jugend: Die A-Junioren bestreiten am Samstag den Letzten Mittwoch wurden in Amstetten wieder schaurige 12.10.2019 gegen die SGM Scharenstetten ihr nächstes Rübengeister geschnitzt beim jährlichen Kürbisschnitzen Auswärtsspiel. Das Spiel in Jungingen beginnt um 16:00 der HSG. 15 Kinder aus der E- und D-Jugend bastelten Uhr und wird geleitet von Norbert Postolica. fröhlich mit den Trainern an ihren Spukgestalten, kämpf- ten beim Aushölen mit dem Kürbisfleisch, um nicht zu- Vorschau: letzt eine schaurige oder witzige Grimasse in die orange E-Jugend: Die E-Junioren bestreiten ihr 5. Saisonspiel am Oberfläche zu schneiden. Nachdem jeder mit dem Hantie- Freitag den 18.10.2019 gegen die SGM (SV Lonsee) Be- ren mit Löffel und Messer fertig und mit der Erscheinung WeLo I. Das Spiel auf dem Nebenplatz bei der Halle in seines Kürbisses zufrieden war, gab es noch ein leckeres Lonsee beginnt bereits um 17:00 Uhr und wird geleitet Vesper und dann hieß es auch schon los geht’s! Die Rü- von Anton Martin Romer. bengeister sind ja schließlich nicht zur Deko da, sondern D-Jugend: Die D-Junioren bestreiten ihr 6. und letztes wurden gleich darauf zur Süßgkeitenjagd in Amstetten Saisonspiel am Samstag den 19.10.2019 gegen die SGM mitgenommen. Nach knapp einer Stunde konnte sich die Bernstadt. Das Spiel in Bernstadt beginnt um 13:00 Uhr Ausbeute wahrlich sehen lassen. Wir hoffen ihr hattet und wird geleitet von Niklas Loser. Spaß und seit nächstes Jahr wieder mit dabei! C-Jugend: Die C-Junioren spielen am Samstag den 19.10.2019 gegen die SGM (Westerstetten) BeWeLo. Das Spiel in Amstetten beginnt um 14:00 Uhr und wird gelei- tet von Koray Aydin. A-Jugend: Die A-Junioren bestreiten am Samstag den 19.10.2019 gegen die SGM Heroldstatt ihr nächstes Heimspiel. Das Spiel in Amstetten beginnt um 15:30 Uhr und wird geleitet von Paul Rösner.

Handballabteilung Männer 1 HSG Lonsee-Amstetten - SG Burlafingen/Ulm 223:32 Handball: „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ am Frei- Unnötige Niederlage durch eigenes Unvermögen tag, 18. Oktober 2019 Am vergangenen Samstag stand für die Männer der HSG HVW-Grundschulaktionstag findet auch in den Grund- das nächste Saisonspiel gegen die zweite Mannschaft aus schulen Amstetten und Schalkstetten statt Burlafingen auf dem Plan. Man hatte sich aufgrund der guten Leistung gegen den TV Weingarten viel vorgenom- Bereits zum zehnten Mal findet am Freitag, 18. Oktober men. 2019, von 9 bis 13 Uhr in rund 550 Schulen in ganz Ba- den-Württemberg unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich Die gezeigte Leistung wollte man bestätigen und mit zwei spiel Dich an!“ der „Grundschulaktionstag“ statt. Auch in Punkten aus Burlafingen noch verbessern. Allerdings lief Lonsee, Urspring und Beimerstetten beteiligen sich jeweils es gleich zu Beginn komplett anders, als es vor dem Spiel etwa 20 - 30 Zweitklässler, die von den Mitgliedern der besprochen wurde. In der Abwehr fand man überhaupt Handballabteilung des SV Lonsee betreut werden. keinen Zugriff auf die Gegenspieler und im Angriff wurde zu lasch und zu unüberlegt gespielt. So wurden viele Der Grundschulaktionstag, ein gemeinsames Projekt der Angriffe durch halblebige Würfe, die für den gegnerischen Handballverbände aus Württemberg (HVW), Baden (BHV) Torwart keine Probleme darstellten, oder durch eine gro- und Südbaden (SHV), entstand aus dem „Tag des Mäd- ße Anzahl von chenhandballs in der Schule“, als der HVW das Jahr 2009 zum „Jahr des Frauen- und Mädchenhandballs“ erklärte, technischen Fehlern zumeist in Tore für die Männer aus die Teilnahme war damals allerdings den Mädchen vorbe- Burlafingen verwandelt. Man ging mit 8:14 aus der Sicht halten. Erst ab 2010 durften dann auch die Jungs beim der HSG in die Halbzeit. Nach einer guten Ansprache von Grundschulaktionstag mitspielen. Spielertrainer Kevin Klein kam man hochmotiviert und Seite 21 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Mittlerweile nahm die Handballbegeisterung in den Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle nahm hinge- Grundschulen des Landes Jahr für Jahr zu, und im ver- gen leicht um 0,4 Prozent auf 877 198 zu, so die DGUV. gangenen Jahr legten fast 30.000 Mädchen und Jungen Das seien durchschnittlich gut 2400 Fälle am Tag. der zweiten Klassen aus 551 Schulen am Grundschulakti- Auch bei Arbeits- oder Wegeunfällen kann der Sozialver- onstag das AOK-Spielabzeichen ab. „Unser Konzept hat band VdK seinen Mitgliedern Sozialrechtsschutz gewäh- sich im Laufe der Jahre so erfolgreich entwickelt, dass ren. Für die Beratung und die Vertretung im Wider- andere Landesverbände und auch der Deutsche Handball- spruchsverfahren und vor den Sozialgerichten stehen bund den Grundschulaktionstag übernommen haben“, allein in Baden-Württemberg 58 hauptamtliche Sozial- freut sich HVW-Präsident Hans Artschwager (Hildrizhau- rechtsreferenten in 35 VdK-Servicestellen zur Verfügung. sen), der auch Vize-Präsident des DHB ist. „Wir müssen Deren Adressen und Sprechzeiten finden sich unter den Kindern bereits in der Grundschule den Handball- www.vdk.de/bawue im Internet. sport nahebringen, schließlich ist die Konkurrenz unter den verschiedenen Sportarten in den letzten Jahren immer größer geworden. Mit dem Grundschulaktionstag, dem AOK-Trikottag und dem AOK-Startraining haben wir in Baden-Württemberg mittlerweile drei feste Module für die REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER Kooperation mit Grundschulen.“ Sechs Koordinationsstationen gilt es an diesem Vormittag für das AOK-Spielabzeichen zu absolvieren, außerdem können die Kids bei der Spielform „Aufsetzer-Handball“ Tierschutzverein Geislingen und Umgebung ihre Geschicklichkeit demonstrieren. „Ich bin immer wie- e.V. der sehr beeindruckt, dass wir an diesem Tag so viele Herbstfest Tierheim Geislingen-Türkheim Kinder erreichen und sie in spielerischer Form den Hand- ballsport kennenlernen können“, erklärt Hans Artschwa- Zeit: Sonntag 13.10.2019 11 Uhr ger. Ein großes „Dankeschön“ sagt der Präsident allen Ort: Bagges Park Geislingen-Türkheim, Aufhauser Str. 50, beteiligten Schulen und „ganz besonders unseren Verei- 73312 Geislingen-Türkheim nen, die an diesem Vormittag ehrenamtliches Personal Veranstalter: Tierschutzverein Geislingen und Umgebung stellen und den Tag gemeinsam mit den Schulen organi- e.V. sieren und durchführen“.

Der Grundschulaktionstag findet in enger Zusammenar- beit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Rätsche Geislingen Baden-Württemberg sowie unter der Schirmherrschaft von Konzert Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann statt. Engagierte Fr . 18.10. 20.00 Uhr Unterstützung erfährt die landesweite Aktion zudem Die Lehrerkonferenz durch die Allgemeine Ortskrankenkasse Baden- 50 Jahre Musikschule Geislingen und 100 Jahre Demokra- Württemberg (AOK). „Auch allen diesen Institutionen gilt tie mein herzlicher Dank für ihre Unterstützung“, so Hans Artschwager. Eine Veranstaltung im Rahmen des Geislinger Kultur- herbst. In seiner heutigen Form erlebt der Grundschulaktionstag am 11. Oktober seine zehnte Auflage, 2010 nahmen Lehrer des Jazz-, Rock- und Pop-Bereichs der Musikschule 18.000 Kinder aus rund 400 Schulen teil. In der darauf- Geislingen geben sich als Band ein Stelldichein und feiern folgenden Zeit steigerten sich die Teilnehmerzahlen auf 50 Jahre Musikschule - und 100 Jahre Demokratie - das über 30.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 500 diesjährige Motto des Geislinger Kulturherbst. Schulen. Aus diesem Anlass werden in einem bunten Strauß hoch- rhythmischer Melodien und bekannter Weisen die Zeiten Auf in die nächste Runde! um 1919, 1949 und 1989 musikalisch beleuchtet. Spaß Die HSG freut sich auf regionale Unterstützung am kom- auf der Bühne werden die Teilnehmer der Lehrerkonfe- menden Samstag, 19.10. in der Aurainhalle Amstetten renz mit diesen verzwickten Tagesordnungspunkten auf zum nächsten Heimspieltag! jeden Fall haben und, wenn das Publikum nicht gut auf- Es spielen: passt, könnte sich die gute Laune auch übertragen! Mei- gem. D-Jugend -TG Bad Waldsee | 12.30 Uhr nungsfreiheit und -vielfalt sind dabei stets garantiert. weibl. A-Jugend -Bad saulgau |14.00 Uhr Die Lehrerkonferenz sind: Damen 2 -SV Bad Buchau | 16.00 Uhr Bernhard Brendle (Perkussion, Gesang, Gitarre), Jan Kaspschyk (E-Piano, Posaune), Fritsch Kienle (E-Bass, Kont- Männer 1 -SV Bad Buchau | 18.00 Uhr rabass), Paul Lawall (E-Gitarre, Gesang), Rüdiger Mayer Damen 1 -HC Lustenau | 20.00 Uhr (Schlagzeug), Vincent Nowacki (E-Gitarre), Markus Vorschau Sontheimer (Keyboard, Gesang), Stefan Wich (Saxofone). weibl. B-Jugend -BW Feldkirch | So., 20.10. | 13.40 Uhr | Treffpunkt auswärts So . 20.10. 19.00 Uhr weibl. D-Jugend -TV Weingarten | So., 20.10. | 15.30 Uhr | Kulturherbst Revue & Schubart-Kulturpreisverleihung Sporthalle „Auf der Egert“, Beimerstetten 2019 V d K Wir laden Sie herzlich zum krönenden Abschluss des Geis- ORTSVERBAND AMSTETTEN linger Kulturherbst 2019 ein. Mehr tödliche Arbeitsunfälle Den Auftakt der Abschlussveranstaltung bildet eine Ver- anstaltungsrevue mit Bilderschau aller Highlights des In Deutschland sind 2018 im Schnitt zwei Kulturherbstes 2019. Menschen pro Tag bei der Arbeit oder auf dem Weg zur Arbeit tödlich verunglückt. Wie die Deutsche Im Mittelpunkt steht die Verleihung des Schubart- Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) kürzlich informier- Kulturpreises an zwei ausgewählte Preisträger*innen durch te, starben von den 730 Unfallopfern 420 Menschen am Oberbürgermeister Frank Dehmer und den Vorsitzenden Arbeitsplatz und 310 Personen auf dem Arbeitsweg. Im der Bürgerstiftung Geislingen e.V. Dr. Rainer Welte. Vergleich zum Vorjahr habe es laut DGUV nur ein Todes- Zwischendurch überraschen wir Sie mit einer spannenden opfer weniger gegeben. künstlerischen Darbietung.

Seite 22 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

KinoAkzente Kreisschützenball in Nellingen Mo . 21.10. 20.00 Uhr ab jetzt könnt ihr euch in die Liste im Schützenhaus ein- Paranza - Der Clan der Kinder tragen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gloria Kino Wir werden wieder nach einem Bus schauen. Center Geislingen. Weitere Informationen folgen. Ort: Gloria Kino Center Geislingen Wettkampftermine: Drama; Italien 2019 Luftgewehr Regie: Claudio Giovannesi Freitag 18.10.2019 Silberner Bär der Berlinale 2019 für das beste Drehbuch. Ettlenschieß 5 – Nennstetten 3 Beginn 20:00 Uhr In Neapel ist längst nichts mehr so, wie es jahrzehntelang Mittwoch 23.10.2019 einmal war - denn Nicola und seine Jungs haben Bock auf Machtolsheim 5 – Ettlenschieß 4 Abfahrt 18:30 Uhr Markenklamotten, Motorroller und natürlich viel Geld. Freitag 25.10.2019 Jetzt, wo die Bosse der Camorra umgebracht wurden oder Ettlenschieß 3 – /Alb 1 Beginn 20:00 Uhr im Gefängnis sitzen, ist die Stunde für die Teenager-Gang Luftgewehr Jugend gekommen. Bewaffnet mit AK-47 sind die 15-Jährigen Dienstag 22.10.2019 furchtlos, sie haben weder Angst vor dem Knast noch vor Bernstadt 1 – Ettlenschieß 1 Abfahrt 18:30 Uhr dem Tod. Luftgewehr Auflage Da die Freunde in Neapel ohnehin keine Perspektive ha- Freitag 25.10.2019 ben, gibt es für sie nur diese eine Möglichkeit, noch etwas Ettlenschieß1 – Altheim/Whg. 1 aus ihrem Leben zu machen. So werden sie zu kleinen Luftpistole Drogendealern und Mördern, während sie noch bei ihren Freitag 18.10.2019 Eltern wohnen und erste Liebeserfahrungen sammeln. Sie Ettlenschieß 1 – Altheim/Whg. 2 Beginn 20:00 Uhr nennen sich „Paranzas“ und sind bereit, für ihren Traum Luftpistole Auflage vom schnellen Geld über Leichen zu gehen. Nicola nutzt Freitag 01.11.2019 dafür die Rivalität zwischen den verfeindeten Clans per- Sonderbuch 1 – Ettlenschieß 1 Abfahrt 18:45 Uhr fekt für seine Geldgeschäfte aus. Doch er liebt nicht nur Sporttermine: den Krieg, sondern vielmehr noch Letizia. Mit ihr kann er 26.10.2019 sich auch ein Leben außerhalb der verschworenen Gang Sachkundelehrgang in Sonderbuch vorstellen. Trainingszeiten: Basierend auf dem Roman „La Paranza dei Bambini“ des Aktive: italienischen Bestsellerautors Roberto Saviano, der 2018 Dienstag und Freitag ab 20:00 Uhr in Deutschland unter dem Titel „Der Clan der Kinder“ Sonntag 10:00 Uhr erschienen ist. Senioren: Montag um 15:00 Uhr Jugend: neues Jugendtraining ab Klasse 5 Freitags ab 18:00 – 19:00 Uhr SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN und ab der 8.Klasse um 19:00 Uhr Informationen könnt ihr unter: [email protected] SCHÜTZENVEREIN erhalten. ETTLENSCHIESS Verein Aktuell DEUTSCHES ROTES KREUZ Gockelschiessen Ettlenschieß ORTSVEREIN LONSEE 20.Oktober 2019 ab 10 Uhr !!! Erinnerung !!! Grillhähnchen aus der eigenen Grillhütte Altpapiersammlung – Samstag, 19.10.2019 Neu :Hähnchen Nuggets Der DRK Ortsverein Lonsee sammelt am kommenden Auf dem Schießstand Samstag, den 19.10.2019 in allen Ortsteilen Altpapier. Wir bitten Sie, Ihr Altpapier gebündelt bis 8.00 Uhr an den Straßenrand zu legen. Danke im Voraus für Ihr Altpapier. Ihr DRK Ortsverein

Lonsee, Amstetten und Westerstetten

Jahreskonzert der Amadeus-Singschule

Unter der Leitung von Christel Wittmann veranstaltet die Amadeus-Singschule am Sonntag, 20. Oktober, ab 17.00 Uhr in der Geislinger Jahnhalle ihr Jahreskonzert. Das Konzert beginnt mit den Vorchorkindern, sie singen sie- ben der schönsten Schlaf- und Wiegenlieder, die nicht Auf euer Kommen freut sich Ihr Schützenverein dem Vergessen anheimfallen dürfen. Der Hauptchor hat erstmals zwei Duette von Antonin Dvorák einstudiert und Vereinstermine: dabei spannende Erfahrungen gemacht. Außerdem haben 17.10.2019 Abfahrt 17:45 Uhr die Mädchen viel Zeit aufgewendet, um zwei Volkslieder Informationsabend über die Verbandsentwicklung in reizvoller vier- bzw. fünfstimmigen Sätzen zu lernen: des WSV in Allmendingen „Es saß ein klein wild Vöglein“ aus Siebenbürgen und „Zo- 19.10.2019 um 13:00 Uhr Aufbau Gockelschießen gen einst fünf wilde Schwäne“ aus Litauen. Sie singen 20.10.2019 ab 10:00 Uhr Gockelschießen außerdem das berühmte Engel-Terzett aus dem Oratori- 21.10.2019 um 9:00 Uhr Abbau Gockelschießen um „Elias“ von Felix Mendelssohn und „Freude, schöner Götterfunken“ von Ludwig Beethoven. 02.11.2019 um 19:00 Uhr Seite 23 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

Ein Solistenensemble erzählt die geheimnisvolle Geschich- Südschwarzwald, dem Landkreis Esslingen und dem te von dem Mond, der offenbar in den Dorfteich gefallen Trinationalen Umweltzentrum Landschaftspark Wiese ist. Katharina Strehle und Tina Arnold singen zwei Men- zum Erfahrungsaustausch. An zwei Tagen waren die delssohn-Duette: „Abschiedslied der Zugvögel“ und „Ich Teilnehmenden auf Exkursion und konnten zahlreiche wollt, mein Lieb ergösse sich“. Johanna Bohnstengel singt Einblicke in die typischen Natur- und Landschaftsfor- die berühmte Arie der Pamina „Ach ich fühls“ aus Mozarts men der Schwäbische Alb gewinnen. Zauberflöte und eine Arie aus einer weiteren Mozart-Oper. Die Rangerinnen und Ranger waren in allen drei Landkrei- Johanna war 16 Jahre lang in der Amadeus-Singschule und sen Alb-Donau-Kreis, Esslingen, im Biosphä- studiert jetzt im dritten Semester Gesang an der Musik- rengebiet unterwegs und haben dabei die albtypischen hochschule Freiburg. Das Konzert ist nicht für Kleinkinder Lebensräumen kennengelernt und Informationen über geeignet. Chor und Solisten singen ohne Mikrofone. Der aktuelle Biosphärengebiets-Projekte erhalten. Die Ex- Eintritt ist frei. kursionsleitung übernahmen am ersten Tag die beiden Ranger des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, Steffen KULTURVEREIN GEISLINGEN E.V. Schretzmann und Daniel Schlemonat. Zu Beginn hatten die Teilnehmenden Gelegenheit die Am Donnerstag, den 24. Oktober dürfen wir das Duo interaktive Ausstellung im Biosphärenzentrum Schwäbi- Flores mit der Flötistin Christiane Meininger und der Har- sche Alb in Münsingen zu besuchen und einen ersten fenistin Zsófia Orlishausen begrüßen. Unter dem Motto Einblick in die Besonderheiten des Biosphärengebiets „Vom Flüstern des Windes...“ bietet das Duo kammermu- Schwäbische Alb zu bekommen. Anschließend ging es auf sikalische Kostbarkeiten unter anderem von Claude De- den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen zum bussy, Henri Brod und Frederic Chopin dar. Sternbergturm. Hier stand die Geschichte und Charakte- Das Konzert beginnt um 20 Uhr und findet im Kommuni- ristika des Platzes sowie die seltenen Tier- und Pflanzen- kationszentrum der WMF statt. arten, die sich in dieser außergewöhnlichen Landschaft Christiane Meininger, vom Kulturmagazin Applaus als angesiedelt haben, auf der Agenda. „eine der musikalischsten, emotional reichsten und klang- Im Schmiechtal wanderten die Ranger entlang der Wa- schönsten Flötistinnen unserer Zeit“ bezeichnet, verwirk- cholderheide ins Bärental und besichtigten die Bärental- licht mit der ungarischen Harfenistin Zsófia Orlishausen höhle. Während der Wanderung wurde das Biotopver- lang gehegte musikalische Ideen. Sie recherchiert seit bundprojekt vorgestellt und über die Rangeraufgaben, Jahren mit großem Gespür nach unbekannter, auffüh- wie Bildung, Forschung und Naturschutz, Streife und Öf- rungswerter Musik und arbeitet mit Komponisten aus der fentlichkeitsarbeit in den Kern- und Pflegezonen gespro- ganzen Welt zusammen. Zahlreiche fantasievolle Werke chen. Am Ende des Tages saßen alle Teilnehmerinnen und wurden ihr bereits gewidmet, in der Fachpresse als „Musi- Teilnehmer bei einem regionalen Vesper zusammen. Ran- kalische Juwelen“ gelobt. ger Daniel Schlemonat zeigte sich begeistert: „Der persön- Zsófia Orlishausen stammt aus Budapest und studierte liche Austausch ist genauso wichtig wie der Fachliche und an so renommierten Instituten wie der Franz-Liszt- immer ein Highlight der Ranger-Treffen.“ Musikakademie Budapest und als Stipendiatin der franzö- Am zweiten Tag übernahmen Wilfried Frank vom Landrat- sischen Regierung bei Isabelle Perrin und Isabelle Moretti samt Esslingen und Martin Gienger, Ranger Landkreis in Paris, gleichzeitig legte sie ihr Examen an der Musik- Esslingen, die Exkursionsleitung. Informationen rund um hochschule Würzburg ab. Ihr großes musikalisches Ge- das Thema Streuobstwiesen und Landschaftspflege gab spür und den Klangfarben-reichtum ihres Instruments es bei der Exkursion vom Wanderparkplatz Quieckereck zeigt sie mit Vorliebe als Kammermusikerin. Seit 2010 auf der Schopflocher Alb zum Aussichtspunkt Hinden- lebt sie mit ihrem Mann, dem Bariton Julian Orlishausen, burghütte. Weiter zum Heimenstein wurde das Thema und ihren beiden Kindern in Bergisch Gladbach. Felssicherung im Landkreis Esslingen erläutert. Neben Vorverkauf bei Buchhandlung Ziegler, Hauptstraße 16, dem Besuch der Kernzone Pfannenberg stand eine Wan- 73312 Geislingen, Tel. 07331/4 17 52. derung zur Burgruine Reußenstein inklusive Besichtigung Weitere Informationen unter auf dem Programm. Das Netzwerktreffen endete mit einer www.kulturverein-geislingen.de Führung durch das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb. Alle Teilnehmenden konnten viele interessante Eindrücke und Informationen mitnehmen. Ranger Steffen Schretz- mann sieht die Gemeinsamkeiten. „Obwohl die Aufgaben in den einzelnen Schutzgebieten zum Teil unterschiedlich sein können, gibt es sehr viele Fragestellungen die alle Rangerinnen und Ranger in Baden-Württemberg betreffen. Wir haben deshalb beschlossen für die künftigen Treffen einen Themenschwerpunkt festzulegen der vom jeweili- gen Gastgeber-Schutzgebiet auswählt wird.“ Zukünftig soll das zweitägige Netzwerktreffen der Range- rinnen und Ranger einmal jährlich stattfinden.

Agentur für Arbeit Ulm Berufe der öffentlichen Sicherheit Am Donnerstag, 17. Oktober geht es im Berufsinformati- onszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit ab 15 Uhr rund um die Berufe der öffentlichen Sicherheit. Zu Gast sind Beraterinnen und Berater der Bundeswehr, der bayeri- schen und baden-württembergischen Landespolizei sowie REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN der Bundespolizei. Sie stellen die Ausbildungs- und Studi- Erfahrungsaustausch und neue Ideen enmöglichkeiten in ihren Organisationen vor und zeigen Perspektiven der Berufe der öffentlichen Sicherheit auf. Netzwerktreffen der Rangerinnen und Ranger Baden- Interessierte Jugendliche wie Erwachsene haben bis 18 Württembergs im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Uhr die Gelegenheit, sich im persönlichen Gespräch an Vor wenigen Tagen trafen sich elf Rangerinnen und den jeweiligen Infoständen zu informieren. Ranger aus dem Nationalpark Schwarzwald, dem Bio- Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. sphärengebiet Schwarzwald, dem Biosphärengebiet Wer mehr über die berufskundliche Reihe oder die einzel- Schwäbische Alb, dem Naturschutzzentrum Seite 24 . Ausgabe 42 . Donnerstag, 17. Oktober 2019

nen Vorträge wissen möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl 0731 160-777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de informieren.

Schwäbische Alb Tourismus Grenzenlose Alberfahrung dank neuer AlbCard Vertragsunterzeichnung für Gästekarte durch sieben Ver- kehrsverbünde und BW-Tarif GmbH Am heutigen Mittwoch, den 09.10.2019, ist der Schwäbi- sche Alb Tourismus (SAT) dem Start seiner geplanten Gästekarte (AlbCard) wieder einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Die sieben Verkehrsverbünde der Region Ostalb Mobil, Filsland Mobil, htv, naldo, DING, VVS und TUTicket sowie die BW-Tarif GmbH trafen sich heute mit dem SAT in Ulm zur Unterzeichnung des Gästekartenvertrages. Dieser stellt sicher, dass Gäste ab dem Frühjahr 2020 den ge- samten Öffentlichen Personennahverkehr der Schwäbi- Bild 2: Unterzeichnung des Gästekartenvertrages schen Alb kostenfrei nutzen können, wenn sie bei einem Foto: Schwäbische Alb Tourismus der teilnehmenden Unterkunftsbetriebe übernachten. „Die neue Kooperation ist ein wichtiger Meilenstein in der grenzWERTig Entwicklung der Urlaubsregion Schwäbische Alb. Schon Kirchenkabarett bald können die Übernachtungsgäste der teilnehmenden Mit Humor überwindet man bekanntlich Grenzen. Und Betriebe kostenfrei kreuz und quer über die gesamte Alb Grenzen überwinden auch die 4 Bildungswerke der kirch- und von einem touristischen Highlight zum nächsten lichen Erwachsenenbildung mit ihrem ersten Kirchenkaba- fahren - mit einer einzigen Karte. Daraus ergibt sich eine rett-Abend. Die Grenzen zwischen Evangelisch und Katho- völlig neue und nachhaltige Vernetzung verschiedenster lisch werden dabei ebenso gesprengt wie die zwischen touristischer Partner in der Region“, freute sich SAT- Ulm und Neu-Ulm, den Bundesländern und sogar den Geschäftsführer Louis Schumann. Landeskirchen und Bistümern. Auch für die Verkehrsverbünde ist die neue AlbCard ein Dass Kirche Werten eine Bühne bietet und dabei auch bedeutender tariflicher Schritt und ein weiteres Zeichen „grenzwertig“ über sich selbst lachen kann, stellen die der sehr guten Zusammenarbeit der Verbünde in Baden- Kirchenkabarettisten unter Beweis. Württemberg. So erklärten die sieben Geschäftsführer der Verkehrsverbünde nach der Vertragsunterzeichnung: „Wir Datum Freitag, 25. Oktober 2019, 20.00 – 22.00 Uhr sind sehr glücklich, dass wir den Gästen auf der gesamten Ort Haus der Begegnung, Großer Saal (Grüner Hof 7), Schwäbischen Alb freie Fahrt mit Bus und Bahn anbieten 89073 Ulm können. Die AlbCard gilt in den Öffentlichen Verkehrsmit- Gebühr Euro 10,- (Studierende Euro 8,-) teln zwischen Tuttlingen im Süden, Tübingen im Westen, Vorverkauf ab Mitte September 2019 bei allen Veranstaltern Aalen im Norden und Ulm im Osten und ermöglicht den Feriengästen die touristischen Ziele umweltfreundlich zu Auf Entdeckungstour in Kirchen erkunden. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Kirchenführungen in evangelischen Kirchen klimafreundlichen Mobilität der Urlaubsgäste.“ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf Entdeckungstour in Kirchen in Ulm – um Ulm – um Ulm herum“ lädt die Zusätzlich erhalten Übernachtungsgäste mit der AlbCard Kirchenpädagogin Carola Hoffmann-Richter im Herbst in kostenfreien Eintritt in alle Top-Sehenswürdigkeiten und die evangelische Ulrichskirche in ein. Attraktionen der Schwäbischen Alb. Datum Sa, 26. Oktober 2019, 15.00 – 16.30 Uhr Weitere Infos: www.albcard.de Ort Neenstetten, Evangelische Kirche St. Ulrich (Hauptstr.) Gebühr Teilnahme kostenfrei, um Spenden wird gebeten Der Mensch – in seiner Vergänglichkeit Veranstaltungsreihe „Was ist der Mensch?“ – Teil 4 Der Umgang mit Sterben und Tod zeigt, wie sich eine Gesellschaft versteht. Wie wir die letzten Dinge des Le- bens gestalten, hat sich deutlich verändert. Gab es früher feststehende Rituale bei der Begleitung von Sterbenden und einheitliche Abläufe der Trauerfeiern, so stehen heu- te die Wünsche des Sterbenden und die Vorstellungen der Angehörigen im Zentrum. Elmar Baur wird über Rituale des Abschieds gestern und heute sprechen. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen über einen guten persönlichen Umgang mit der Vergänglichkeit des Lebens, der unser Leben bereichert. Datum: Do, 7. November 2019, 18.30 – 20.30 Uhr Bild 1: Die Vertragspartner beim heutigen Termin in Ulm, Ort: Ehingen, Bestattungsinstitut Baur (Ulmer Straße 18) Personen v.l.n.r.: Gebühr: Teilnahme kostenfrei, um Spenden wird gebeten Thomas Balser (BW-Tarif GmbH), Thomas Haschenberger (VVS), Louis Schumann (SAT), Sybille Neumeyer (TUTi- cket), Dieter Pfeffer (naldo), Hans Bendele (htv), Paul- Gerhard Maier (OstalbMobil GmbH), Thomas Mügge (DING) Foto: Schwäbische Alb Tourismus