Mitteilungsblatt der Gemeinde Heroldstatt

47. Jahrgang Donnerstag, 4. Juli 2019 Nummer 27

Laichinger Alb, Am Berg 1, 72535 Heroldstatt, Zimmer 10, wäh- rend der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 18.06.2019, AZ: 04-902.5/GVV Laichinger Alb die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversammlung beschlossenen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 bestätigt. Heroldstatt, den 04.07.2019 Klaus Kaufmann B E K A N N T M A C H U N G Bürgermeister der Verbandsvorsitzender Haushaltssatzung für das Jahr 2 0 1 9 Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammen- arbeit (GKZ) i.d. F. vom 16.09.1974 (GBl. S 408) i. V. mit § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i.d. F. vom 24.07.2000 (GBl. S. 582) hat die Verbandsversammlung am Aus der Gemeinderatssitzung vom 01.07.2019 09.05.2019 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: 1. Bekanntgaben § 1 1.1 Gemeinderatswahlen 26.05.2019 Haushaltsplan Bürgermeister Weber gibt die Gültigkeit der Gemeinderatswah- Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit len vom 26.05.2019 bekannt. Dies wurde vom Kommunal- und den Einnahmen und Ausgaben von je 882.000 Euro Prüfungsdienst des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis per Wahl- davon im Verwaltungshaushalt 856.000 Euro prüfungsbescheid vom 13.06.2019 bestätigt. im Vermögenshaushalt 26.000 Euro 1.2 Jagdgenossenschaftssatzung § 2 Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat des Weiteren die am Kredite 28.03.2019 erlassene Jagdgenossenschaftssatzung der Jagd- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen genossenschaft Heroldstatt genehmigt. für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 1.3 Beschaffung Gerätewagen Freiwillige Feuerwehr Herold- (Kreditermächtigungen) wird für das statt Haushaltsjahr 2019 auf 0 Euro Die Gemeinde Heroldstatt hat einen Bewilligungsbescheid für festgesetzt. die Anschaffung eines Gerätewagens Logistik GW-L1 erhalten. § 3 Insgesamt wurden 25.500 € bewilligt. Für die Erstellung des Leis- Verpflichtungsermächtigungen tungsverzeichnisses wird sich ein Beschaffungsausschuss aus Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Mitgliedern des Gemeinderats und der Feuerwehr bilden. wird für das Haushaltsjahr 2019 auf 0 Euro festgesetzt. 1.4 Erschließung Baugebiet „Ober dem Steigle“ § 4 Bei der der Gemeinderatssitzung vorangegangenen Gesellschaf- Kassenkredite terversammlung der Heroldstatt-Gemeindeentwicklungs-GmbH Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird wurden die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Ober dem festgesetzt auf 75.000 Euro Steigle“ wie folgt vergeben: 1. Gewerk „Tief- und Straßenbauar- § 5 beiten“ an die Fa. Geiger u. Schüle / , 2. Gewerk an die Fa. Umlage Dorfner / Pfronstetten. Die Arbeiten sollen noch in diesen Som- Die Verbandsumlage wird festgesetzt merferien beginnen, die Erschließungsmaßnahme insgesamt bis 1. im Verwaltungshaushalt auf 406.000 Euro 20.07.2020 abgeschlossen sein. 2. im Vermögenshaushalt auf 0 Euro 1.5 Baugenehmigungen Neubau Jungviehstall, Flst. Nr. 1441, Die endgültige Umlage wird bei der Feststellung der Jahresrech- 1442, sowie Neubau Hähnchenmaststall, Flst. Nr. 1352/1 nung ermittelt. Bürgermeister Weber gab die Genehmigung der beiden Bauge- Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund von § 18 GKZ i. V. mit suche bekannt. § 81 GemO unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für 1.6 Stellenausschr eibung Leitung Finanzverwaltung Ge- das Haushaltsjahr 2019 in der Zeit meinde Heroldstatt von Montag, dem 08.07.2019 bis Freitag, dem 12.07.2019 Der beim Gemeindeverwaltungsverband Laichinger Alb beschäf- und von Montag, dem 15.07.2019 bis Dienstag, dem 16.07.2019 tigte Fachbeamte für das Finanz- und Rechnungswesen Werner je einschließlich am Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Zimmermann wird zum 31.07.2020 in Pension gehen – unter Be- 2 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 4. Juli 2019, Nummer 27 rücksichtigung von Überzeiten bereits zum Jahreswechsel aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Bürgermeister Weber bedauert, aber respektiert dies. Derzeit ist die Stelle der Leitung Finanzverwaltung bei der Gemeinde Heroldstatt zur Besetzung ausgeschrieben. 2. Neuverlegung Abwasserdruckleitung Seitens des Gemeinderats wurde die Neuverlegung einer Ab- Wichtige Infos für Land- und Forstwirtschaft wasserdruckleitung am Ennabeurer Weg beschlossen. Die Neu- X-treme Battle am Samstag, den 13.07.2019 – Sperrung von verlegung ist aufgrund einer vorgesehenen Bebauung auf dem Straßen und Feldwegen Eckgrundstück Ennabeurer Weg / Am Berg (Richtung Flüchtlings- Wie bereits in den vergangenen Jahren veranstaltet der SC wohnheime) erforderlich, da die bestehenden Leitungen im Bau- Heroldstatt im Rahmen der diesjährigen Sportwoche wieder feld des Neubaus liegen. Mit dieser Maßnahme werden gleichzei- einen Hindernis- und Geländelauf „X-treme Battle 2019“. tig Leerrohre für die Breitbandversorgung verlegt, hierdurch wird Start und Ziel des Laufs ist wieder das Sportheim Sontheim. eine Kosteneinsparung von rund 10 % erzielt. Mit der Planung Die Strecke hat sich im Vergleich zum letzten Jahr nicht ver- und Ausschreibung der Abwasserdruckleitung wurde das Pla- ändert . nungsbüro Pirker u. Pfeifer Ingenieure / Münsingen beauftragt. Nähere Infos zum Streckenverlauf siehe Veröffentlichung im 3. Feststellung Hinderungsgründe neuer Gemeinderat Aushangkasten des Rathauses. Aufgrund der Veranstaltung Der Gemeinderat hat vor der Einberufung der ersten Sitzung des werden am Samstag, 13.07.2019 ab ca. 15.00 Uhr Straßen neuen Gemeinderates festzustellen, ob ein Hinderungsgrund und Bewirtschaftungswege im Gemarkungsgebiet für den Ver- gegeben ist, welcher den Eintritt in den Gemeinderat unmög- kehr weiträumig und voll abgesperrt. lich macht. Bei keinem der gewählten Bewerber liegt ein Hinde- Auch die Gemeindeverbindungsstraße Sontheim-Seißen rungsgrund vor, sodass alle Gewählten in das Gremium eintreten wird von der Sperrung bis ca. 23.00 Uhr betroffen sein. können. Dies wurde einstimmig festgestellt. Wir bitten – insbesondere die betroffenen Landwirte, Jagd- pächter 4. Spenden und Anlieger bzw. Anwohner – um Verständnis und Beachtung. Für das Feriendorf Heroldstatt wurde eine großzügige Spende in Gemeindeverwaltung Heroldstatt Höhe von 1.000,00 € geleistet, welche seitens des Gemeinderats angenommen wurde. 5. Baugesuche 5.1 Bauvoranfrage Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Berg- str. 29, Flst. Nr. 577 Für das unbebaute Grundstück wurde eine Bauvoranfrage zur Erstellung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage bei der Ge- Dorothea Reutter kommt ins Kinderhaus meindeverwaltung eingereicht. Der Gemeinderat erteilte grund- Am Freitag, 12. Juli um 9.00 Uhr ist es wieder so weit. Unsere sätzlich sein Einvernehmen zu den eingereichten Planunterlagen, bekannte und beliebte Geschichten- und Märchenerzählerin, Do- mit der Maßgabe von planerischen Anpassungen im Bereich des rothea Reutter, kommt ins Kinderhaus. Die Kids aller Altersklassen Kniestocks auf der Nordseite des Gebäudes. dürfen sich wieder auf eine spannende Geschichte freuen. 6. Verschiedenes Für das kommende Jahr ist u. a. auf Heroldstatter Gemarkung die Durchführung einer Autorallye „Rallye Laichinger Alb“ durch den MSC e. V. vorgesehen. Im Rahmen der Veranstaltung sollen mehrere Wertungsprüfungen durchgeführt werden. Der Gemeinderat hat hierzu seine Zustimmung erteilt.

Standesamtliche Nachrichten Juni 2019 Beim Standesamt Heroldstatt wurde beurkundet: Eheschließung: Am 1. Juni 2019 Madeleine Kuhn und Sven Spitzer, Weidenstraße 18. AK-Sitzung Am Dienstag, den 09.07.2019 findet um 19:00 Uhr die AK-Sitzung Sterbefall: statt. Am 11. Juni 2019 Annemarie Zimmermann geb. Haible, Am Berg 14, im Alter von 79 Jahren Am 16. Juni Inge Rose Riepold geb. Barth, Bergstraße 33, im Alter von 64 Jahren. Auswärts beurkundet wurden: Sterbefälle: Am 11. Juni 2019 Jugendfeuerwehr beim TennisKidsCamp Ida Besenreuther geb. Heinrich, Gartenstraße 4, Auch die Jugendfeuerwehr durfte einen Programmpunkt beim im Alter von 95 Jahren diesjährigen TennisKidsCamp gestalten. Dabei konnte auf die Anmerkung: Veröffentlichungen können nur mit der Einwilligung große Unterstützung der Jugendlichen der Feuerwehr zurück- der Betroffenen bzw. Angehörigen erfolgen. gegriffen werden. Rathaus-Information Gemeindeverwaltung Rathaus Am Berg 1, 72535 Heroldstatt Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 073 89/90 90-0, Telefax 9090-90 Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Öffnungszeiten Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Kranke und gehbehinderte Mitbürger kön­nen mit den jewei- ligen Sachbearbei­tern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Sa., So., FT 8-22 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde 0180 6073100 Kinderhaus Heroldstatt Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Grundschule Telefon 1213 Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Öffnungszeiten: Grundschule/Betreuung Telefon 90 65 76 Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Telefax 90 66 18 Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Bücherei Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71 in die Praxis kommen. Öffnungszeiten Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder Montag 15.00 bis 18.00 Uhr und Jugendliche die Versorgung. Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den dienstha- Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr benden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis Bauhof Telefon 12 12 ärztliche Hilfe benötigt. Bauhofleiter Steinbach Tel.01 62/9 14 10 01 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu ver- Berghalle Telefon 12 15 wechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören ins- Hausmeister Lehmann Tel. 01 72/5 91 69 65 besondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Klärwärter Thielsch Telefon 0172/6 37 20 13 Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Notdienst-Apotheken: am 6. Juli 2019 Notruftafel Alb-Apotheke Heroldstatt, Am Berg 13, Telefon 07389 608 Notruf (Unfall, Überfall) 110 am 7. Juli 2019 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Karls-Apotheke , Karlstraße 58, Telefon 07344 6943 Krankentransporte (07 31) 1 92 22 Polizei Laichingen (0 73 33) 95 09 60 Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Störungsdienst Wasser Zentralwarte (0 73 45) 96 38 21 20 der Telefonnummer 0 18 05/9116 01. Störungsdienst Strom (Albwerk Geislingen) (0 73 31) 2 09-7 77 Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 Der Wochenenddienst ist über die Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 Telefon-Nr. 0 73 33/80 21 68 erreichbar. Praxis Dr. med. H. Zimmermann (0 73 89) 6 61 Alb-Apotheke Heroldstatt (0 73 89) 6 08

Müllsäcke Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat- Leerung Hausmüllabfuhr haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je Dienstags im 14-tägigen Rhythmus 1,50 € erworben werden. Nächste Leerung Dienstag, 09.07.2019 Blaue Tonne und Bereitstellungstonne Leerung Blaue Tonne Blaue Tonne und Bereitstellungstonne können zu den Öffnungs- Freitags im 4-wöchigen Rhythmus zeiten im Recyclinghof abgeholt werden. Nächste Leerung Freitag, 26.07.2019 Öffnungszeiten im Recyclinghof Leerung Bereitstellungstonne Dienstag u. Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr, Ausnahme samstags im 4-wöchigen Rhythmus Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Nächste Leerung Freitag, 12.07.2019 Die Tonnen für Hausmüll, Blaue Tonne oder Bereitstellungstonne Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroalt- müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. geräte bei der Fa. Braig in Ehingen-Berkach Sperrmüll Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Sperrmüll kann einmal jährlich im Rathaus - Bürgerbüro - an- gemeldet werden. Über den genauen Abfuhrtermin werden Sie Organisation der Müllabfuhr direkt über die Firma Braig informiert. Die Müllabfuhr wird durch die Firma Braig aus Ehingen durchge- Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. führt. Für den Fall, dass Ihre Mülltonne einmal nicht geleert wird, Müllbehälter für Hausmüll bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter Verbindung zu setzen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer umsteigen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Neue Behälter Tel. 909016 und Frau Schnitker Tel. 909017 vom Bürgerbüro können im Bürgerbüro erworben werden. jederzeit gerne zur Verfügung. 4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 4. Juli 2019, Nummer 27

Anfangs, als das Wetter noch mitgespielt hat, wurde den interes- sierten Kindern das Feuerwehrfahrzeug sowie dessen Ausrüstung Wochenmarkt näher erklärt. Natürlich durfte auch ein Zielspritzen nicht fehlen. Als das Wetter dann leider nicht mehr so toll war, übten wir mit den jeden Donnerstag Kindern des KidsCamps noch fleißig, wie ein Notruf abzusetzen ist und worauf geachtet werden muss. in Heroldstatt! Wir hoffen den Teilnehmern des KidsCamps hat unser Besuch der Jugendfeuerwehr gefallen und Spaß gemacht. von 14.30 bis 18.00 Uhr in der Neuen Ortsmitte

Bauernhofbrunch bei Hof Allgaier in Heroldstatt An der landesweiten Aktion „Bauernhofbrunch“ beteiligt sich auch ein Hof im Alb-Donau-Kreis. Am Sonntag, den 14. Juli ab 9:30 Uhr lädt der Hof der Familie Allgaier in Heroldstatt-Ennabeuren zum Brunch ein – in „Reginas Futterkiste“. Dort stehen Genüsse rund ums Lammfleisch im Vordergrund. Für einen Besuch ist eine Anmeldung vorab nötig, unter: info@ schwabenlamm.de oder 07389 / 752. Dort gibt es auch weitere Informationen.

Sitzung des Verwaltungsausschusses des Laufen - Springen - Werfen Kreistags ​Ausgerüstet mit viel Trinken und gut geschützt gegen die Sonne, Am Montag, 8. Juli 2019, findet im kleinen Sitzungssaal des traten die Kinder der Grundschule Heroldstatt am 26. Juni die Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschus- Bundesjugendspiele an. ses des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Zuerst wurden wir von Schulleiterin Frau Weigel-Manz begrüßt, die ihnen allen viel Erfolg wünschte. Nach einem kurzen Aufwärm- Tagesordnung Öffentliche Beratung programm ging es dann richtig los. Drei Wettkämpfe absolvier- 1. Mitgliedschaft im Verein Deutsche Donau Tourismus e. V. ten die Kinder: Sprint, Weitsprung und Weitwurf. Zwischendurch 2. Geografisches Informationssystem - Vergabebeschluss konnte man sich im Schatten kurz erholen und sich mit Essen 3. Kommunale Mitfinanzierung an Betriebskosten des SPNV - und Trinken stärken. Alle waren mit großer Freude dabei, gaben Vorberatung ihr Bestes und erzielten tolle Ergebnisse. 4. Mobilität – ÖPNV-Finanzreform – Bestellung von Mehrverkeh- Zur Belohnung und zur Abkühlung an diesem heißen Tag bekamen ren - Vorberatung die fleißigen Sportler am Ende noch ein Eis. 5. Neuorganisation der Forstverwaltung im Alb-Donau-Kreis, Unser Dank gilt allen Eltern, die uns an diesem Tag unterstützt aktueller Stand haben und an die Mamas, die das Eis gespendet haben. 6. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10, Vergabe Vielen Dank! Freianlagen 7. Rechenzentrum im Verwaltungsgebäude Hauffstraße - Auf- tragsvergabe für die passiven Komponenten 8. Bericht zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung 9. Energiebericht 2018 10. european energy award® - Zwischenbericht 11. Bericht über die Entwicklung des Haushaltsjahres 2019 12. Feststellung des Jahresabschlusses 2018, Vorberatung 13. Annahme von Spenden und Spendenbericht 2018 14. Bekanntgaben Pfarrer Dr. Thomas Knöppler, Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt Nichtöffentliche Beratung Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, www.kirche-heroldstatt.de Heiner Scheffold E-Mail: [email protected] Landrat Der Wochenspruch für die neue Woche: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu ma- Herausgeber: chen, was verloren ist (Lukas 19,10). Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 Sonntag, 7. Juli 2019 - 3. Sonntag nach Trinitatis Verantwortlich für den amtlichen Teil: 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren (mit Vorstellung der Kon- Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt firmanden) Beiträge an [email protected] 10.00 Uhr Die Kinderkirche geht zum Grillen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Dienstag, 9. Juli 2019 Fink GmbH, Druck und Verlag, 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Postfach 7140 · 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Mittwoch, 10. Juli 2019 Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93 16.15 Uhr Konfirmanden-Unterricht in Ennabeuren 18.00 Uhr Jungschar "peace & fun" im Gemeindehaus Sontheim 4. Juli 2019, Nummer 27 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5

Donnerstag, 11. Juli 2019 Festprediger: Dr. Katrin Brockmöller, Direktorin, Kath. Bibelwerk 20.00 Uhr Biblischer Gesprächskreis im Gemeindehaus Sontheim Stuttgart (Joh 12,37-50) Hauptzelebrant: Stellv. Dekan Ralf Weber, Samstag, 13. Juli 2019 Sonntag, 07. Juli 18.00 Uhr Jugendkreis "United" im Gemeindehaus Sontheim 09.00 Uhr Gemeindemessfeier Sonntag, 14. Juli 2019 14.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim Dienstag, 09. Juli 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (kath. Gemeindehaus) 11.00 Uhr Neuer Gottesdienst in Ennabeuren Freitag, 12. Juli Renovierung Gemeindehaus Sontheim: Helfer für Eigenleis- 09.00 Uhr Messfeier tungen gesucht Samstag, 13. Juli In wenigen Wochen beginnen wir mit der Renovierung des Ge- 11.00 Uhr Tauffeier für Franz Nikolaus Loritz meindehauses in Sontheim. Da wir die erheblichen Kosten nur Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit mit Hilfe von Eigenleistungen stemmen können, werden Helfer für Samstag, 6. Juli: folgende Aufgaben gesucht: Rückbau der Heizkörper, Rückbau 18.30 Uhr Vorabendmesse in Westerheim der Holzdecke, Rückschnitt der Hecken bzw. Rückbau von Aus- Sonntag, 7. Juli: senanlagen (Zaun und Mauer entfernen), Geschirr aus der Küche 06.30 Uhr Westerheim bei der Egelseekapelle einpacken und Weiteres. Wer unsere Kirchengemeinde hier unter- 09.00 Uhr Ennabeuren stützen kann, möge sich bitte bei Frau Pflügner melden (Tel.: 696). 10.30 Uhr Laichingen Sie gibt Auskunft über Aufgaben und Termine. Wir freuen uns, wenn wir mit Ihrer zahlreichen Unterstützung rechnen können. Namenstage Serenadenkonzert in Münsingen 06.07.: Maria Goretti Am Samstag, 6. Juli 2019, spielt um 19.30 Uhr ein zwölfköpfiges 08.07.: Kilian, Edgar Blechbläser-Ensemble des schwäbischen Posaunendienstes 10.07.: Knud, Erich, Olaf, Alexander auf dem Rathausplatz in Münsingen (bei schlechtem Wetter in 11.07.: Benedikt von Nursia, Rachel, Olga (Helga) der Martinskirche). Das Ensemble unter Leitung von Hans-Ulrich 12.07.: Sigisbert und Placidus, Nabor und Felix Nonnenmann wird die Zuhörer mit Werken aus vier Jahrhunderten Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates erfreuen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Posaunenar- findet am Dienstag, den 9. Juli 2019 um 20 Uhr im katholischen beit des EJW wird gebeten. Gemeindehaus statt. Wallfahrt Mariä Heimsuchung in Blaubeuren am Samstag, 6. Juli 2019. Programm: Pfarrbüro: Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, 07.30 – 08.30 Uhr: Spendung des Bußsakraments in der Pfarrkirche E-Mail: [email protected], Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, 07.00 – 17.00 Uhr: Gebetsstunden in der Klosterkirche Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr 07.30 Uhr Versöhnungsfeier in der Pfarrkirche (ausgenommen am 19. Juli 2019) 09.00 Uhr Festgottesdienst, Stadthalle Blaubeuren Festprediger: Dr. Katrin Brockmöller, Direktorin, Kath. Bibelwerk Stuttgart Hauptzelebrant: Stellv. Dekan Ralf Weber, Dornstadt 11.00 Uhr Feierliche Gebetsstunde in der Klosterkirche Pfarrbüro: Lange Straße 88, 72535 Heroldstatt-Sontheim, 14.00 Uhr Marienfeier in der Pfarrkirche E-Mail: [email protected], Telefon: 07389 / 326​, 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Klosterkirche Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. 17.00 Uhr Dankgottesdienst in der Klosterkirche Sprechzeit Pfarrer Knöppler: Gelegenheit zum Frühstück ab 7.00 Uhr, sowie zum Mittagessen Sprechzeit am 10. Juli 2019 von 10.45 Uhr bis 12.00 Uhr. von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Johannes-Montini-Haus.

Katholisches Pfarramt, Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim Tel.: 07333-5412, Fax: 07333-6224 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro in Westerheim: Montag, von 8 bis 11.30 Uhr, Mittwoch von 8 bis 11.30 Uhr Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr Pfarrer Karl Enderle: [email protected] Grill- und Helferfest Kirchenpflege Am Samstag, 6. Juli 2019 laden wir ab 18.00 Uhr alle unsere Frau Ulrike Hellgoth, E-Mail: [email protected] Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Helfer recht herzlich zu ei- Besuchsdienst für Senioren in Heroldstatt: nem gemütlichen Grill- und Helferfest am Vereinsheim in der Senioren- und Krankenbesuch mit Krankenkommunion: Uhlandstraße ein. Ob aktiver oder passiver Musikant, Wanderer Sr. Tonia-Maria, Tel. 07389-2449945 oder Naturfreund, Helfer bei einer unserer vielen Veranstaltungen Gottesdienstordnung im Jahr oder auch Sponsor und Gönner unserer Vereine - Sie sind Freitag, 05. Juli herzlich willkommen! 09.00 Uhr Messfeier Die Gäste erwartet ein stimmungsvoller Grillabend für Jung und Samstag, 06. Juli Alt! Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Grillgut und Getränke wer- 09.00 Uhr Festgottesdienst zum Fest Mariä Heimsuchung, Stadt- den bereitgestellt. Wir freuen uns auf viele Gäste und schönes halle Blaubeuren Wetter! 6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 4. Juli 2019, Nummer 27

Dorfhock Wir haben im Bus noch freie Plätze und würden uns über Gäste, rund um das Backhaus in Ennabeuren! die gerne mit uns mitreisen möchten, sehr freuen. Am 27. und 28. Juli 2019 veranstalten der Schwäbische Alb- Anmeldung ist bei Rudi Schauflinger, Tel. 07389 438 und bei Mar- verein und die Trachtenkapelle Ennabeuren ihren traditionellen grit Weberruß, Tel. 01520 9627441 möglich. "Dorfhock". Bereits heute laden wir Sie zu diesem Traditionsfest recht herzlich ein. Für beide Tage suchen wir Bedienungen gegen Bezahlung. Inte- ressenten wollen sich bitte unter 01520/1031032bis spätestens Donnerstag, 25. Juli 2019 melden. Dankeschön! Die Mitglieder des Musikvereins und des Albvereins mit der Volks- tanzgruppe möchten sich hiermit bei allen Besuchern aus nah und fern für den Besuch des Backhaushocks bedanken. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten wir mit vielen Gäs- te aus nah und fern ein schönes Fest zusammen auf dem Fest- Almwanderung im August 2019 platz und in der Grünanlage feiern. Die Almwanderung, die für Donnerstag 8. und Freitag 9. August Ganz herzlich bedanken möchten wir uns geplant war, muss auf Freitag, 9. und Samstag, 10. August ver- - bei Bürgermeister Michael Weber und der Gemeinde Heroldstatt schoben werden. Dieses Jahr wandern wir im Lechtal. Am Freitag für ihre Unterstützung, auch dass das Backhaus rechtzeitig wie- steht die Baichlsteinrunde mit dem Gipfel des Baichelsteins auf der in Betrieb genommen werden konnte dem Programm. Die Länge der aussichtsreichen Wanderung be- - bei allen Mitarbeitern des Bauhofes, der Berghalle und der Ge- trägt ca. 3:00 Std. mit ca. 207 hm im Auf - und Abstieg. meindeverwaltung, die im Rahmen der Vorbereitung und Durch- Nach Ende der Rundwanderung erfolgt die Fahrt in Richtung führung unseres Hocks die Vereinsgemeinschaft wieder kräftig Namlos, zum Parkplatz des Almdorfes Fallerscheinalpe. Nach unterstützt haben einem Fußmarsch von ca. 45 Min wird das Übernachtungsziel - bei allen Firmen, welche uns mit der Bereitstellung von Fahrzeu- im Almdorf erreicht. Am Morgen des Samstags geht’s nach dem gen und Gerätschaften geholfen haben Frühstück zu Fuß zurück zum Parkplatz. Von dort fahren wir nach - bei allen Anwohnern des Festplatzes, die wieder so manche Elmen, auf den Parkplatz der Stablalm. Auf einem Forstweg wird „Störung“ und Beeinträchtigung klaglos über sich ergehen lie- nach ca. 2,5 Std. die Stablalm, Balkon des Lechtals, auf 1412 m ßen Höhe erreicht. Die Länge der Tour, auf dem mäßig ansteigenden - bei der evangelischen Kirchengemeinde Sontheim, die uns wie- Forstweg, beträgt ca. 4,6 km. Im Auf-und Abstieg sind jeweils ca. der den Gemeindesaal und die Küche, sowie die Toiletten fürs 414 hm zu überwinden. Nach der Mittagspause steigen wir, wieder Personal zur Verfügung gestellt hat über den Forstweg, ab zum Parkplatz. Danach erfolgt die Rück- Der größte Dank gilt jedoch allen Helferinnen und Helfern, egal ob fahrt nach Heroldstatt. Verbindliche Anmeldung bis zum 18. Juli aus den Vereinen oder von außerhalb, die an den Festtagen und 2019 sowie weitere Informationen bei Karl-Heinz Griesinger Telefon beim Auf- bzw. Abbau tatkräftig mitgeholfen haben. Nur durch die 07389 490. Am 18. Juli 2019 um 19:00 Uhr ist eine Besprechung Bereitschaft eines jeden Einzelnen kann dieses seit vielen Jahren mit weiteren Details im Vereinsheim in der Uhlandstraße geplant. bestehende Traditionsfest immer wieder stattfinden. Wir hoffen, dass unser langjähriges Bemühen für den Erhalt dieses Festes auch im kommenden Jahr durch zahlreiche Festbesucher belohnt wird und alle Helferinnen und Helfer gesund bleiben, um dann im nächsten Jahr, am letzten Wochenende im Juni, wieder dabei zu sein, wenn es dann heißen wird: Jahresausflug am Samstag, den 13.Juli 2019 „Herzlich willkommen auf dem Backhaushock Sontheim 2020" Albverein OG. Sontheim mit Volkstanzgruppe Unser diesjähriger Ausflug führt uns über Ehingen, Biberach nach Musikverein Sontheim Wangen im Allgäu. Dort machen wir eine Frühstückspause, bevor es weitergeht bis zur Talstation der Pfänderbahn in Bregenz. Um ca. 10.00 Uhr werden wir dort ankommen. Hier kann dann jeder selbst entscheiden, ob er mit der Bergbahn auf den Pfänder fährt oder ob er sich lieber in Bregenz aufhalten will. (Die Bergfahrt mit der Bahn kostet 7.70 Euro) Einladung zur Jahreshauptversammlung Zum Einkehren auf dem Pfänder oder in Bregenz gibt es verschie- Unsere ordentliche Jahreshauptversammlung findet am 13. Juli dene Möglichkeiten. um 19.00 Uhr im Steußlinger Saal der Berghalle Heroldstatt mit Wer dann will, kann den Abstieg zu Fuß machen oder wieder mit folgender Tagesordnung statt: der Bahn zurückfahren. Die Gehzeit beträgt ca. 1 Std. u. 40 Min. 1. Begrüßung Der Preis für die Rückfahrt ist ebenfalls 7,70 €. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Um 13.45 Uhr fahren wir dann ab Busparkplatz in Bregenz weiter 3. Bericht des Schriftführers an den Bodensee nach Lindau. Dort haben wir bis 15.45 Uhr Zeit 4. Bericht dee Kassiererin zur freien Verfügung. 5. Bericht der Kassenprüfer Danach geht's wieder Richtung Heimat. Unser Abschluss ist dann 6. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft um ca. 17.15 Uhr bei einer gemütlichen Einkehr im Gasthaus "Grü- 7. Wahlen ner Baum" in Hochdorf bei Biberach. 8. Ehrungen Heimfahrt gegen 19.00 Uhr, sodass wir um ca. 20.30 Uhr wieder 9. Verschiedenes in Heroldstatt sind. Wir fahren mit der Fa. Fuchs aus Allmendingen. Die Kosten für die Anträge und Anliegen sollten spätestens bis 06.Juli 2019 bei dem reine Busfahrt betragen ca. 25,-- €. 1. Vorsitzender in schriftlicher und sachlicher Form eingereicht Abfahrt um 7.00 Uhr an der Bushaltestellte Hülbenstraße in En- werden. nabeuren, anschließend um ca. 7.05 Uhr an der Haltestelle am Jörg Werthmann, Zunftmeister Rathaus, und um ca. 7.10 Uhr an der Bushaltestelle Lange Straße in Sontheim. 4. Juli 2019, Nummer 27 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7

Mädchenmannschaft, verlor ihr Einzel leider nach hartem Kampf. Somit stand es nach den Einzeln 3:1 für die Heroldstatterinnen. Im Doppel traten nun Emelie Aigner und Anna Enderle sowie Anna- Aurora und Leni Schörle an. Die beiden Doppel waren geprägt von tollen Ballwechseln und spannenden Satz-Tie Breaks und endlo- Verehrte Sportfreunde (-innen) und sen Einstand/Vorteil- Nervenkitzeln. Alle Spielerinnen gingen bis an ihre Grenzen und zeigten ihr bestes Tennis. Aufgrund einer Vereinsmitglieder fehlerhaften Doppelaufstellung gingen die beiden Matches jedoch Die Sportwoche 2019 steht an mit dem großen Event Xtreme- bedauerlicherweise trotz gewonnenem Punkt an , Battle. was tragischerweise zu einem 3:3 führte. Da die Schelklinger ei- Wir brauchen noch Helfer beim Aufbau für den Festbetrieb in der nen Satz mehr hatten als die Heroldstatter, siegten sie somit mit kommenden Woche von Dienstag bis Donnerstag jeweils ab 18:00 3:3. Am Freitag, den 12.7. spielen die Mädchen ein Auswärtsspiel Uhr im Sportzentrum. in . Am darauffolgenden Freitag findet das letzte Hierzu bitten wir die Aktiven aus den Abteilungen (Fußball, Tennis, Mädchenspiel dieser Saison gegen den TSV Berghülen auf unse- Ski, Schützen und Breitensport) sowie passive SCH-Mitglieder rer Anlage statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen. sich hier einzubringen, um einen Dienst zu absolvieren. Damen 1 Des weiteren benötigen wir noch Helfer an den Hindernissen und Vergangenen Sonntag begrüßten die Heroldstatter Damen 1 die der Getränkeausgabe auf der Strecke für die Teilnehmer beim Damen der TA FC auf den Autenrieth Kunststofftech- XtremeBattle. nik Courts des Sportzentrum Heroldstatts. Aufgrund einer Dop- Bitte hierzu beim Geschäftstellenleiter Thomas Schölhammer pelbelegung verlegten die Damen 1 ihren Spielbeginn auf 11:00 (07389 / 906 434 oder [email protected] ) melden. Uhr. Wegen der lang andauernden Matches beendeten sie ihren Mit freundlichem Sportlergruß Spieltag erst gegen spät abends. Mit von der Partie waren Sandra Vorstandschaft und Ausschuss vom SC Heroldstatt Peters, Julia Füllemann, Julia Lorenz und Kristina Mack. Bei tro- pischen Temperaturen und durchweg strahlendem Sonnenschein spielten die Damen hart umkämpfte Matches. Bedauerlicherweise ist es lediglich Sandra Peters gelungen, ihr Match für sich zu entscheiden und somit den Punkt für Heroldstatt zu erspielen. Somit stand es nach den Einzeln 1:3. Das gespielte Doppel von Spieltermine KW 27 Sandra Peters und Kristina Mack konnten die Beiden ebenfalls für Folgende Spiele finden diese Woche statt: Heroldstatt erspielen. Julia Füllemann und Julia Lorenz mussten Mittwoch, den 03.07.2019 den Punkt leider dem Gegner überlassen. Somit mussten sich die Heimspiel Heroldstatter Damen mit einer 2:4 Niederlage zufrieden geben. 16:00 Uhr KidsCup U12 gegen TA VFB Ulm 1 Damen 30 Freitag, den 05.07.2019 Am vergangenen Sonntag starteten die Heroldstatter Damen 30 Heimspiel bei extremen Temperaturen in ihr drittes Verbandsrundenspiel. 15:00 Uhr Knaben gegen TA SSV Ulm 1846 2 Zu Gast auf den Autenrieth Kunststoff Courts waren die Damen Samstag, den 06.07.2019 30 vom TC Neuhausen. Aufgrund einer Doppelbelegung mit den Heimspiel Damen 1 wurde bereits um 9:00 Uhr in die Einzel gestartet. Sehr 9:00 Uhr Junioren gegen TA VfB Ulm 2 klar konnten alle Einzel, gespielt von Tina Pilloni, Simone Hettrich, 14:00 Uhr Herren 60 gegen SPG Blautal 1 Corinna Kassner, Brigitte Peters, Tanja Deschenhalm und Svenja Auswärts Sailer, gewonnen werden. Somit hatten die Damen 30 aus He- 14:00 Uhr gegen TA SV Orsenhausen 1 roldstatt auch bei diesem Spiel den Sieg bereits nach den Einzeln Sonntag, den 07.07.2019 in der Tasche. Heimspiel Mit vielen Getränken, Wassereimern zur Kühlung wurde dann in 10:00 Uhr Damen 30 gegen TA TSV Plattenhardt 1 die Doppel gestartet. Auswärts Die Doppel von Tina Pilloni & Tanja Deschenhalm und Simone 9:00 Uhr Herren gegen TC Mengen Hettrich & Brigitte Peters konnten klar gewonnen werden. Das 9:00 Uhr Damen 1 gegen TA SSV Ehingen Süd 1 Doppel von Svenja Sailer und Maren Raaf konnten die Gegner Mittwoch, den 10.07.2019 vom TC Neuhausen für sich entscheiden. Mit einem klaren 8:1 Auswärts Sieg konnten die Damen 30 aus Heroldstatt den Tag im neuen 16:00 Uhr KidsCup U12 gegen TA TSV Berghülen 1 Clubraum ausklingen lassen. Die Spielergebnisse können auf unserer Vereinseigenen Home- Herren 40 page unter www.tennis.sc-heroldstatt.de oder auf der WTB- Die Herren 40-Mannschaft konnte am vierten Spieltag den ersten Internetseite www.wtb-tennis.de nachgeschlagen werden. Auswärtssieg verbuchen, die Mannschaft des SPG Donaustetten/ SSG Ulm 99 wurde mit 7:2 besiegt. Spielbrichte der Mannschaften Nach den Einzeln stand es bereits 5:1, die Punkte für Herold- Mädchen statt erzielten Thomas Klemm, Thomas Schuster und Klaus Kley- Bei sommerlich heißen Temperaturen trat die Mädchenmann- Bosler mit klaren 2-Satz-Siegen, der Gegner von Thomas Frank schaft in der Besetzung von Leni Schörle, Marisa Barth, Anna musste im ersten Satz leider verletzungsbedingt aufgeben, Ulrich Enderle, Anna-Aurora Mancuso, Emelie Aigner und Elli Weberruß Blankenhorn ließ seinem Gegner wiederum keinerlei Chancen und zum Auswärtsspiel beim TC Schelklingen an. Aufgrund der hohen ging mit 6:0,6:0 vom Platz. Lediglich Anton Kley-Bosler musste Temperaturen von fast 30 Grad durften die Spielerinnen jedoch seinem Gegner mit 2:6,3:6 den Vortritt lassen. Bei den anschlie- nach jedem Spiel eine kurze Pause im Schatten machen und sich ßenden Doppeln konnte Doppel 1 Thomas Klemm / Ulrich Blan- nach Bedarf auch nach einem abgeschlossenen Satz etwas Ab- kenhorn mit einem ungefährdeten 2-Satz-Sieg mit 6:2,6:3 einen kühlung verschaffen. Im Detail verliefen die Matches wie folgt: weiteren Punkt erzielen, Doppel 2 Thomas Schuster / Thomas Leni Schörle erkämpfte sich ihren Sieg mit einem spannenden 3. Frank siegte souverän in zwei Sätzen mit 6:0,6:3. Doppel 3 Klaus Satz, der im Match-Tie-Break ausgespielt wurde, mit 6:3,3:6 und Kley-Bosler / Steffen Färber musste sich nach einem spannenden 10:7. Ein weiterer Sieg im Einzel gelang Marisa Barth, die ihrer Match knapp mit 4:6,5:7 geschlagen geben. Im nächsten Aus- Gegnerin keine Chance ließ und klar 6:0,6:0 gewann. Auch Anna- wärtsspiel muss in Orsenhausen ein weiterer Sieg eingefahren Aurora konnte im Einzel überzeugen und verließ den Platz als werden, damit es am letzten Spieltag zum Showdown bei der Siegerin mit 6:1 und 6:0. Elli Weberruss, die vierte Spielerin der 4er SPG Blautal kommt. 8 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 4. Juli 2019, Nummer 27

Junioren im Ort. Um 10.00 startet der gemeinsame Festgottesdienst in Vergangenen Samstag trafen die Junioren der TA FC Neenstetten der Turnhalle mit der Beteiligung von Bläserinnen und Bläsern auf die Junioren des TA SC Heroldstatt. Auf der Anlage der TA aus Böhringen und den umliegenden Posaunenchören unter der Neenstetten wurde die Begegnung ausgetragen. Adrian Nowak, Leitung von Bezirksposaunenwart Peter Mayer. Die Bläserinnen Aron Blankenhorn und Ben Mangold mussten ihre Einzel alle dem und Bläser der Posaunenchöre treffen sich bereits am Freitag, 5. Gegner überlassen. Max Peters hingegen hatte seinen ersten Satz Juli um 20.00 Uhr zur gemeinsamen Hauptprobe in der Turnhalle. knapp mit 7:5 gewonnen. Den zweiten Satz konnte er dann klar Peter Mayer, Bezirksposaunenwart für sich entscheiden. Somit stand es 1:3 nach den Einzeln. Das Einser-Doppel Max Peters/ Ben Mangold kämpfte stark, jedoch ging dieser Punkt im Match-Tiebreak an Neenstetten. Auch das Zweier-Doppel mit Adrian Nowak und Aron Blankenhorn war hart umkämpft und musste sich am Ende doch geschlagen geben. Nach guter Verpflegung verabschiedeten sich die Junioren der Besondere vhs-Ferienerlebnisse im Alb-Donau-Kreis und im TA SC Heroldstatt und gratulierten dem Gegner zum 5:1 Sieg. Kreis Biberach: „Lyrik auf der Ulmer Schachtel“ – oder lieber eine Betriebsführung im Kartoffelhof? Auf Entdeckertour mit Kids durch Blaubeuren streifen oder den berühmten „Hohle Fels“ in Schelklingen besuchen? Die Programme gibt es in gedruckter Form und auf den Internet- seiten bei den jeweiligen Volkshochschulen. Die Broschüre liegt aus bei den beteiligten Volkshochschulen, den Stadtverwaltun- CDU Ortsverband für Laichingen gen, Büchereien, den Buchhandlungen, Banken und Einzelhan- und Heroldstatt delsgeschäften. Zu allen Veranstaltungen ist vorherige Anmel- Liebe Mitglieder und Freundinnen / Freunde der CDU, dung erforderlich. sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Fotografieren mit dem Profi wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem traditionellen Som- 2 Abende, donnerstags, 18.00 - 21.00 Uhr, 4 Juli und 11. Juli merfest einladen am Samstag, 06. Juli 2019 um 18.30 Uhr im Boleg´sches Haus Blaubeuren, Karlstraße 23 Schützenhaus Laichingen. Schweißen lernen: Künstlerische Skulpturen und Objekte aus Gerne dürfen Sie Familienangehörige und Freunde mitbringen! Metall für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Für Kinder gibt es um das Schützenhaus viel Platz zum Spielen Übrige oder weggeworfene Eisenteilen aus dem Alltag sind das im Grünen. Grundmaterial dieses Schweißer-Workshops. Für Grillgut und Getränke ist wie immer gesorgt. Über Salat-, Ku- Samstag, 06. Juli, 9.30 - 16.00 Uhr, Albert-Schweitzer-Gymnasi- chen / Gebäck und Dessertspenden würden wir uns sehr freuen um Laichingen, Beim Käppele 8 Für den gesamten Vorstand grüßen ganz herzlich Klöppeln – zum Kennenlernen - Luftige Spitze selbst hergestellt: Kerstin Specht und Thomas P. Salzmann Sonntag, 7. Juli, 14.00 – 16.30 Uhr stellt Waltraud Steeb das Klöp- peln vor. Kursort ist das schöne Heimatmuseum, Weite Str. 41 in Tagesmutter/-vater werden Laichingen. Für pädagogische Fachkräfte und Menschen aus anderen Be- Wer die alte Technik des Klöppelns an einem Nachmittag ken- rufsfeldern bietet die Kindertagespflege eine attraktive berufliche nenlernen will, kann sich zum Workshop bei der vhs unter Tel. Perspektive. Der Arbeitsplatz kann wahlweise in einem TigeR- 07333/92520-0 anmelden. Projekt oder innerhalb des häuslichen Bereichs sein. Für Kinder: Informationsveranstaltung für Interessierte Das vhs-Sommerferienprogramm ist online: www.vhs-lai.de Dienstag, 09.07.2019 um 19.00 Uhr in Engstingen** Jetzt anmelden und den Ferienspaß für den Sommer schon Montag, 22.07.2019 um 09.30 Uhr in Münsingen* mal absichern. Dienstag, 10.09.2019 um 09.30 Uhr in Engstingen** * Marktplatz 1, 72525 Münsingen (Altes Rathaus) ** Reutlinger Str. 1, 72829 Engstingen (Rathaus Kleinengstingen) Informationen unter Tel.: 07381/ 4000 31 oder 07381/ 4000 41 Schwäbischer Posaunendienst gestaltet Open-Air-Konzert Einbauherd mit Ceranfeld und Einbaukühlschrank Am Samstag, 6. Juli, lädt der evangelische Posaunenchor Münsin- zu verschenken Tel.: 07389 90155 gen zu einem weiteren Konzert anlässlich seines 50. Jubiläums ein. Der Schwäbische Posaunendienst des Evangelischen Ju- gendwerks wird ab 19.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Münsin- gen ein Open-Air-Konzert gestalten. Es erklingen Bearbeitungen und Originalwerke von Bach, Rossini, Koetsier, Grössler, Schütz, Waltraud Riegler, Kalman und weiteren Komponisten. Hofele HOFELE Der Eintritt zum Open-Air-Konzert ist frei, die Veranstalter freuen sich aber über Spenden für die Arbeit des Posaunendienstes. · Bestrahlung, Chemotherapie · Dialyse- und Kurfahrten Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Martinskirche · Fahrten zum Flughafen Münsingen statt. Abwicklung/Abrechnung mit allen Krankenkassen Bläsertag in Böhringen Ihr Taxi für Laichingen und Umgebung - bitte vorbestellen - In diesem Jahr feiert der Posaunenchor Böhringen sein 100-jäh- riges Jubiläum. Im Rahmen der Feierlichkeiten findet am Sonn- Haben Sie Fragen? Rufen Sie einfach an! tag, den 7. Juli ein Bläsertag in Böhringen statt. Der Tag beginnt Waltraud Hofele · Tel. 01 72/7 05 66 60 um 8.00 Uhr mit dem Kurrendeblasen an verschiedenen Stellen %HVLFKWLJHQ6LHHLQ bewohntes Bauherrenhaus Wir bauen für unsere Kunden mit Handwerkern der Region und bringen sie sicher und entspannt in ihr Traumhaus. Dafür öffnen manche nach dem Einzug ihre Häuser für uns: Schauen Sie sich an, wie schön es sich in Town & Country Häusern wohnt.

Landhaus 142 .IZ(I¿]LHQ]KDXV TP:ÀEH]RJHQ Endenergiebedarf: 13,0 kWh/(m²a) ab 213.690 EUR kein Keller zzgl. Grundstück & Baunebenkosten

Wann: Sonntag, 07.07.2019 von 14:00 - 16:00 Uhr Wo: Morgenäckerweg 7, 72574 Bad Urach Unsere Hausbauberater freuen sich auf Sie!  ZZZEDXDUWPDVVLYEDXGH

Wir bieten eine Stelle als Zusteller unserer Wochenzeitung in

Heroldstatt-Sontheim

Die Tätigkeit ist besonders interessant für Schüler (ab 13 Jahren), Studenten, Rentner und Hausfrauen, die sich gerne draußen an der frischen Luft bewegen.

Wir bieten einen lukrativen, regelmäßigen Nebenverdienst und einen sicheren Arbeitsplatz direkt vor der Haustüre.

Für nähere Informationen steht Ihnen folgende Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung:

Merkuria Zustelldienst Alb-Donau/Laupheim Frau Kanal Tel: 07391 5004 257 Fax: 07391/5004 103 E-Mail: [email protected]

Schmutz GbR einfach besser !!! Feldstetten Tel. (07333) 68 97 Filiale Heroldstatt Helfen Sie Tel. (07389) 906611 Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet. uns helfen. Aus unserer Gültig für Do., 04.07. bis Sa., 06.07.2019 Käseabteilung Rinderschmorbraten 100 g 1,29 € empfehlen wir: Schweineschnitzel aus der Schale 100 g -,99 € Spendenkonto: 41 41 41 Münsingen Zwiefalten Emmentaler Filet BLZ: 370 205 00 Marktplatz 6 Hauptstraße 10 45% F. i. Tr. 100 g 1,29 € Schnitzelfleisch www.DRK.de Tel. 07381 2787 Tel. 07373 915256 am Stück 100 g -,92 € www.wacholderbrille.de Gouda 1a Pizzaknacker 48% F. i. Tr. 100 g -,78 € zum Grillen 100 g 1,09 € saftiger Hinterschinken 100 g 1,39 € Kalbsleberwurst und grobe Landleberwurst je 100 g 1,05 € Donnerstag frische Maultaschen, Freitag gegrillte Schweinehaxen und samstags frisches Kesselfleisch.

Alles muss raus! Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe

Endspurt ab Samstag 06. Juli Alles 50-90 % reduziert! nur noch bis 13. Juli geöffnet Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 19.00 Uhr Samstags: 9.00 bis 13.00 Uhr

Mail: [email protected] Reitsport-Artikel Dörr · Ziegelbergstr. 6 T72532 Offenhausen · Tel: 07385-524 Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Kommt, bevor es nix mehr gibt Noch haben wir eine tolle Auswahl Sandalen, Pantoletten und Freizeitschuhen für Frau, Mann u. Kind ______Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28 – Pfullingen, Wörthstraße 95, Tägl.: 9.00-19.00 Uhr

S

S in den Gemeindeblättern: Hülben, St. Johann, Mehrstetten, Heroldstadt, Westerheim, Römerstein

Südwestpresse: Fax: Fax: 07123-3688333 A