MITTEILUNGSblATT dER GEMEINdE

47. Jahrgang Donnerstag, 24. Oktober 2019 Nummer 43

Die Gemeindebücherei Heroldstatt und der Musikverein Sontheim präsentieren Die Drei vom Dohlengässle Samstag, 26. Oktober 2o19 „Glück isch a Glücksach“ Saalö nung: 19.oo Uhr, Beginn: 2o.oo Uhr Vorverkauf: 14,oo eur, Abendkasse: 16,oo eur Vorverkaufstellen: Gemeindebücherei, Alb-Apotheke, Bäckerei Volpp, Buchhandlung Aegis

Der Musikverein Sontheim e.V. lädt ein zu seinem traditionellen Oktoberfest Sonntag, 27. Oktober 2o19 11.3o Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Arnegg zum Mittagstisch reichen wir: - Rinderrouladen mit Semmelknödeln und Blaukraut - Wildgulasch mit Spätzle, Birne und Preiselbeeren - panierte Schnitzel mit Pommes-Frites - kleine Salatteller 14.3o Uhr Unterhaltung mit der Musikkapelle Böttingen - es erwartet Sie eine große Auswahl an leckeren Kuchen und Torten - 18.oo Uhr Ausklang mit dem Musikverein Sontheim - wir servieren Ihnen frischgebackene Dinnete und Wurstsalat zum Abendessen -

Die Schirmherrschaft hat dankenswerter Weise Bürgermeister Weber übernommen. Rathaus-Information Gemeindeverwaltung Rathaus Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Am Berg 1, 72535 Heroldstatt Telefon 073 89/90 90-0, Telefax 9090-90 (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Öffnungszeiten Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- 14.00 bis 18.30 Uhr sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Kranke und gehbehinderte Mitbürger können mit den jewei- Sa., So., FT 8-22 Uhr ligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6073100 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Kinderhaus Heroldstatt Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- Am Berg 3/1 Telefon 908 94-0 liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Grundschule Telefon 1213 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Grundschule/Betreuung Telefon 9065 76 Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Telefax 9066 18 in die Praxis kommen. Bücherei Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71 Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder Öffnungszeiten und Jugendliche die Versorgung. Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den dienstha- Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr benden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Feuerwehrgerätehaus Telefon 9061-44 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu Bauhof Telefon 1212 verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehö- Bauhofleiter Steinbach Tel.0162/9 14 10 01 ren insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Berghalle Telefon 1215 Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die Hausmeister Lehmann Tel. 0172/5 91 69 65 112 anzurufen. Klärwärter Thielsch Telefon 0172/6 37 20 13 Notdienst-Apotheken: Am 26. Oktober 2019 Notruftafel Alte Apotheke , Platzgasse 1, Telefon 07333 51 22 Am 27. Oktober 2019 Notruf (Unfall, Überfall) 110 Neue Apotheke , Ulmer Str. 26, Telefon 07344 78 45 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Krankentransporte (07 31) 1 92 22 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Polizei Laichingen (0 73 33) 95 09 60 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 der Telefonnummer 0 18 05/9116 01. Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 Störungsdienst Wasser Zentralwarte (0 73 45) 96 38 21 20 Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Störungsdienst Strom (Albwerk Geislingen) (0 73 31) 2 09-7 77 Der Wochenenddienst ist über die Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 Telefon-Nr. 0 73 33/80 21 68 erreichbar. Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 Praxis Dr. med. H. Zimmermann (0 73 89) 6 61 Alb-Apotheke Heroldstatt (0 73 89) 6 08 Müllsäcke Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat- Leerung Hausmüllabfuhr haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je 1,50 € erworben werden. Dienstags im 14-tägigen Rhythmus Nächste Leerung Dienstag, 12.11.2019 Blaue Tonne und Bereitstellungstonne Leerung Blaue Tonne Blaue Tonne und Bereitstellungstonne können zu den Öffnungs- Freitags im 4-wöchigen Rhythmus zeiten im Recyclinghof abgeholt werden. Nächste Leerung Freitag, 15.11.2019 Leerung Bereitstellungstonne Öffnungszeiten im Recyclinghof Ausnahme samstags im 4-wöchigen Rhythmus Dienstag u. Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr, Nächste Leerung Samstag, 02.11.2019 Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Die Tonnen für Hausmüll, Blaue Tonne oder Bereitstellungstonne Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroalt- müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. geräte bei der Fa. Braig in Ehingen-Berkach Sperrmüll Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Sperrmüll kann einmal jährlich im Rathaus - Bürgerbüro - an- gemeldet werden. Über den genauen Abfuhrtermin werden Sie Organisation der Müllabfuhr direkt über die Firma Braig informiert. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. Die Müllabfuhr wird durch die Firma Braig aus Ehingen durchge- führt. Für den Fall, dass Ihre Mülltonne einmal nicht geleert wird, Müllbehälter für Hausmüll bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter Verbindung zu setzen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer umsteigen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Neue Behälter Tel. 909016 und Frau Schnitker Tel. 909017 vom Bürgerbüro können im Bürgerbüro erworben werden. jederzeit gerne zur Verfügung. 24. Oktober 2019, Nummer 43 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3

Entsorgung von Altglas Vorgezogener Redaktionsschluss Bei der Gemeindeverwaltung Heroldstat gingen Beschwerden Aufgrund des Feiertags (1. November, Allerheiligen) ist in der bezüglich der Entsorgung von Altglas ein. Bitte beachten Sie im Kalenderwoche 44 vorgezogener Redaktionsschluss. Interesse der anliegenden Mitbürgerinnen und Mitbürger folgen- Der Redaktionsschluss für die Autoren ist am Sonntag, 24.00 Uhr. de Regelungen hinsichtlich der Entsorgungsstandorte (Container) Wir bitten um Beachtung. innerhalb des Gemeindegebietes: Fink Verlag und Druck GmbH · Um den Lärmschutz der Anwohner zu gewährleisten, muss die Einwurfzeit eingehalten werden. Der Einwurf kann von Montag bis Samstag zwischen 7:00 und 19:00 Uhr erfolgen. An Sonn- und Feiertagen ist der Einwurf zu unterlassen. · Bitte denken Sie daran, dass die Container beim Einwurf nicht verschmutzt werden. · Auch ist das Altglas wie vorgesehen zu trennen. Bekanntmachung · Größere Gegenstände, die nicht in den Container passen, kön- der Gemeinde Heroldstatt nen im Rahmen der Öffnungszeiten bei unserem Recyclinghof abgegeben werden. Alb-Donau-Kreis Die Leerungen der Altglascontainer werden durch unser Bau- Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2019 hofteam regelmäßig an das jeweilige Entsorgungsunternehmen Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Auftrag gegeben. Für den Fall, dass an Ihrem Standort keine in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581) hat der Gemein- rechtzeitige Leerung erfolgt, bitten wir Sie uns dies zu melden, um derat am 26.07.2019 folgende Nachtragssatzung für das Haus- entsprechende Maßnahmen einleiten zu können. haltsjahr 2019 beschlossen: Vielen Dank für Ihr Verständnis. § 1 Bürgermeisteramt Heroldstatt Haushaltsplan Der Haushaltsplan mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 12.070.000 € davon im Verwaltungshaushalt 8.900.000 € im Vermögenshaushalt 3.170.000 €. Einladung 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen zur Sitzung der Verbandsversammlung am Dienstag, 26. Novem- Kreditaufnahmen für Investitionen und ber 2019 um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Investitionsförderungsmaßnahmen Weite Straße 1, 89150 Laichingen (Kreditermächtigung) von 0 € Öffentlicher Teil: 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 1. Konstituierung der Verbandsversammlung ermächtigungen von 1.480.000 € 2. Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner 2 Stellvertreter bleibt unverändert. 3. Feststellung der Jahresrechnung 2018 § 2 Kassenkredite 4. Sanierung Gemeindeverbindungsstraßen – Ausschreibung Der Höchstbetrag der Kassenkredite mit 850.000 € 2020 bleibt unverändert. 5. 5. Änderung der 5. Fortschreibung 2030 des Flächennutzungs- § 3 planes des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger Alb Steuersätze Feststellungsbeschluss Die Hebesätze 6. 17. Änderung der 5. Fortschreibung 2030 des Flächennutzungs- 1. für die Grundsteuer planes des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger Alb a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Feststellungsbeschluss (Grundsteuer A) auf 350 v. H., 7. 18. Änderung der 5. Fortschreibung 2030 des Flächennutzungs- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 325 v. H., planes des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger Alb der Steuermessbeträge; Feststellungsbeschluss 2. für die Gewerbesteuer auf 360 v. H. 8. 19. Änderung der 5. Fortschreibung 2030 des Flächennutzungs- der Steuermessbeträge planes des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger Alb bleiben unverändert. Feststellungsbeschluss § 4 9. 20. Änderung der 5. Fortschreibung 2030 des Flächennutzungs- Stellenplan planes des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger Alb Der Stellenplan als Anlage III.4 des Haushaltsplanes 2019 wird in Aufstellungsbeschluss beiliegender Form neu gefasst. 10. 21. Änderung der 5. Fortschreibung 2030 des Flächennutzungs- Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund von § 81 der Gemeinde- planes des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger Alb ordnung unter dem Hinweis, dass der Nachtragshaushaltsplan Aufstellungsbeschluss für das Haushaltsjahr 2019 in der Zeit 11. Gesamtfortschreibung Regionalplan Donau-Iller von Montag, dem 28.10.2019 bis Donnerstag, dem 31.10.2019 Stellungnahme - Entwurf und von Montag, dem 04.11.2019 bis Mittwoch, dem 06.11.2019 12. Bericht Umsetzung Geschäftsstelle Laichingen je einschließlich auf dem Rathaus während der üblichen Dienst- 13. Verschiedenes und Anfragen stunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Ich lade hiermit zur Sitzung ein. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 01.10.2019, Az.: 04-902.41/Heroldstatt, die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinde- Klaus Kaufmann rat am 26.07.2019 beschlossenen Nachtragshaushaltssatzung Bürgermeister mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 bestätigt. Verbandsvorsitzender Heroldstatt, den 24.10.2019 Michael Weber Bürgermeister 4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 24. Oktober 2019, Nummer 43

Öffentliche Bekanntmachung Flächennutzungsplan Gemeindeverwaltungsverband Laichinger Alb 16. Änderung der 5. Fortschreibung 2030 des Flächennutzungs- planes des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger Alb für die Flächen Wir gratulieren und wünschen von Herzen 16. Änderung „L-M1 Radstraße/Pfeiferstraße“ Stadt Laichingen Gesundheit und alles Gute: In der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Am 25. Oktober 2019 Laichinger Alb am 09.05.2019 wurde in öffentlicher Sitzung die 16. Frau Emma Frenzel, Lange Straße 6, Änderung der 5. Fortschreibung 2030 des Flächennutzungsplanes zum 80. Geburtstag; des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger Alb, beschlossen. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Kreisentwicklung, am 28. Oktober 2019 Bauen, hat mit Erlass vom 01.10.2019, Az. 21. P/621.316 die 16. Herrn Reinhard Fanta, Münsinger Straße 41, Änderung der 5. Fortschreibung 2030 des Flächennutzungs planes zum 70. Geburtstag; aufgrund von § 6 (1) BauGB genehmigt. am 30. Oktober 2019 Die Änderung befindet sich auf der Gemarkung der Stadt Laichingen. Frau Lydia Griesinger, Lange Straße 62, Maßgebend für die Genehmigungen sind die Pläne im Maßstab zum 90. Geburtstag; 1:5.000 (Nr. 8) vom 09.05.2019, gefertigt vom Planungsbüro Künster am 30. Oktober 2019 Architektur + Stadtplanung, Bismarckstraße 25 in 72764 Frau Emma Zäh, Laichinger Straße 24, sowie die Begründung ebenfalls mit Datum vom 09.05.2019. Die 16. Änderung der 5. Fortschreibung 2030 des Flächennut- zum 90. Geburtstag; zungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger am 25. Oktober 2019 Alb wird mit dieser Bekanntmachung wirksam. dem Ehepaar Anita und Werner Zäh, Höhenstraße 3; Die 16. Änderung der 5. Fortschreibung 2030 kann einschließlich der zur goldenen Hochzeit Begründung beim Gemeindeverwaltungsverband „Laichinger Alb“, am 30. Oktober 2019 Weite Straße 12, 89150 Laichingen und bei der Gemeindeverwaltung dem Ehepaar Renate und Karl Wurst, Taubergweg 12 Heroldstatt, Am Berg 1, 72535 Heroldstatt ab dem 04.11.2019 wäh- zur diamantenen Hochzeit. rend der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann die 16.Änderung der 5. Fortschreibung 2030 einschließlich der Begründung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen (vergl. § 6 (5) BauGB). Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans Häckselaktion für Schnittreisig sowie die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Auch in diesem Herbst findet in Breithülen bei den Blechhallen Abwägungsvorgangs sind gemäß § 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich, wieder eine Häckselaktion statt. wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntma- Bei dieser Aktion können Baumstämme (bis zu 70 cm Durchmes- chung schriftlich gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband ser), Sträucher und Äste zerkleinert werden. Laichinger Alb geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendma- chung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel be- Anlieferung des Schnittreisig ist möglich am: gründen soll, darzulegen. Freitag, den 25. Oktober und am Samstag, 26. Oktober 2019 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr. Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Die Arbeiten werden wie bisher kostenlos durchgeführt. Weitere Aus- Fassung oder von auf Grund der GemO erlassener Verfahrensvor- künfte erteilt Bauhofleiter Andreas Steinbach, mobil 0162 914 1001. schriften beim Zustandekommen dieser Flächennutzungsplanfort- schreibung wird nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung (GemO) in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger Alb geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist Mitmachspaß für schlaue Kinder zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Am Dienstag, 29. Oktober gibt es von 14.00 - die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- bis ca. 17.00 Uhr für Kinder zwischen 8 und gung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder 12 Jahren in der Gemeindebücherei eine - der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Mitmach-Aktion mit Kinderbuch-Autorin Ute Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder Friesen. Ihr Buch "Mein Baden-Württemberg" - vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- ist eine spielerische Einführung in die Landes- schluss beanstandet oder ein Dritter die Verfahrensverletzung kunde mit spannenden Fakten und Beispie- gerügt hat. len aus der Alltagsgeschichte: "Wie hat man Dienststunden des Gemeindeverwaltungsverbands Laichinger früher hier gelebt? Was trugen die Sueben Alb, Weite Straße 12, 89150 Laichingen (Schwaben) um nicht zu frieren? Wie sahen Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Fenster aus,ehe man Glas hatte? Warum trug man auf dem Montag bis Donnerstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Land Trachten? Was spielten die Kinder der Römer? Neben ei- Dienststunden der Gemeindeverwaltung Heroldstatt, nem Federkiel und Gewürzen zum Schnuppern kommt auch einen Am Berg 1, 72535 Heroldstatt Schwanenknochenflöte zum Einsatz. Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung in der Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr Bücherei oder unter Tel. 07389 907870 oder E-Mail: buecherei@ Laichingen, den 24.10.2019 heroldstatt.de Klaus Kaufmann Verbandsvorsitzender 24. Oktober 2019, Nummer 43 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5

Glück isch a Glücksach - Die Damen vom Dohlengässle Jetzt noch Karten im VVK ordern! VVK: 14,-- €, AK: 16,-- €; mit Abo-Karte der Schwäbischen Zeitung 13,-- € Übung Karten sind erhältlich in Laichingen bei Am kommenden Montag, den 28. Oktober findet um 19:30 Uhr Buchhandlung Aegis; in Heroldstatt bei Bäckerei Volpp, Alb- eine Gesamtübung statt. Apotheke und Bücherei. Samstag, 26. Oktober um 20.00 Uhr in der Berghalle Märchenabend für Erwachsene Es ist wieder so weit! Die Theaterpädagogin und Märchenerzäh- lerin Dorothea Reutter kommt Seminar: Fit im Haushalt am Donnerstag, 14. November Den Haushalt erfolgreich managen um 19.30 Uhr in die Gemein- Den häuslichen Alltag in den Griff zu bekommen, erfordert eini- debücherei und erzählt für alle, ges an Fachwissen und Management. Doch wie macht man es die im Herzen ein bisschen Kind richtig? Um für das Waschen, Putzen und Kochen mit möglichst geblieben sind aus ihrem Fundus wenig Zeit und Geld ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen. an Geschichten. Frau Reutter ist Darüber informiert ein dreiteiliges Seminar des Fachdienstes in unserer Bücherei ein fester Be- Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis. standteil der Kulturarbeit und ihre Es findet jeweils donnerstags am 7., 14. und 21. November 2019 Märchenstunden sind bei Klein beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm von und Groß immer sehr beliebt. 18 bis 21 Uhr statt. Dieses Mal geht es um das Thema: "Gibt es einen roten Faden Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des im Leben eines Menschen, den es zu suchen, zu finden und zu Landratsamtes bis Donnerstag, den 30. Oktober 2019 unter Er- bearbeiten gilt? Oder ist alles dem Zufallsprinzip untergeordnet - [email protected] oder unter Tel. 0731 / 185-3175. oder aber ist alles zu haben, wenn wir nur das Ziel prägnant und exakt vor Augen haben?" Der Fachdienst Landwirtschaft des Landrats- Eine spannende Reise, die uns an diesem Abend erwartet und die amts Alb-Donau-Kreis informiert: von der geschätzten Musikerin Manuela Riegner begleitet wird. Wir freuen uns auf euer Kommen und bitten um Anmeldung in Wichtige Information zu den landwirtschaftlichen Förderver- der Bücherei oder Tel. 07389/907870 oder E-Mail: buecherei@ fahren heroldstatt.de Auch 2020 besteht wieder die Möglichkeit, am Förderprogramm Eintritt: 6,-- € inkl. Snacks und Getränke für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl – F A K T teilzuneh- men. Es gelten hierfür die folgenden Vorgaben: · Über 2019 hinaus noch laufende Verpflichtungen behalten ihre Gültigkeit und werden im seitherigen Umfang fortgeführt. · 2019 auslaufende Verpflichtungen können um 1 Jahr verlängert werden. · Die Erweiterung der Teilnahme und der Neueinstieg in bisher Donnerstag-Treff nicht beantragte Maßnahmen sind möglich. Der Donnerstag-Treff findet am · Die Teilnahme an der Maßnahme E 2.2 „Blühbrache mit ÖVF- 24.10.2019 von 14:30 Uhr bis Anrechnung“ ist nur bei noch über 2019 hinaus bestehenden 17:00 Uhr statt. Verpflichtungen möglich. Eine Verlängerung und ein Neueinstieg Auf einen gemütlichen Nach- sind ausgeschlossen. mittag freut sich das Arbeitskreis-Team. Verlängerung und Erweiterung auslaufender Verpflichtungen sowie Neueinstieg in bisher nicht beantragte Maßnahmen sind nur mit FAKT-Vorantrag möglich. Gleiches gilt für die einjährigen Wochenmarkt Tierwohlmaßnahmen. Das Vorantragsverfahren läuft im Zeitraum von 2. November bis 16. Dezember 2019 ausschließlich über FI- jeden Donnerstag ONA. Ohne bis 16. Dezember 2019 in FIONA abgeschlossenem in Heroldstatt! Vorantrag ist im Gemeinsamen Antrag 2020 · die Verlängerung und Erweiterung von FAKT-Verpflichtungen von 14.30 bis 18.00 Uhr · die Teilnahme an den einjährigen FAKT-Tierwohlmaßnahmen · der Neueinstieg in bisher nicht beantragte Maßnahmen nicht in der Neuen Ortsmitte möglich. Bei Fragen zur Fortführung des FAKT-Programms oder zur Unter- stützung beim FAKT-Vorantrag können sich betroffene Landwirte Herausgeber: mit Ihrem(r) GA-Sachbearbeiter(in) beim Landratsamt Alb-Donau- Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 Kreis, Fachdienst Landwirtschaft in Verbindung setzen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt Beiträge an [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140 · 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93 6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 24. Oktober 2019, Nummer 43

überlegten sich aufgrund einer Reli-Hausaufgabe, woran Christen glauben. Zunächst ratlos fällt den drei Mädchen nicht so recht ein, woran sie glauben. Schließlich erinnern sie sich an die Ge- schichte vom Verlorenen Sohn und an die Schöpfungsgeschichte. Aufgrund der beiden biblischen Geschichten finden sie heraus, Die Kinderbibeltage waren wieder SPITZE!!! dass Christen an Gott glauben, der wie ein guter Vater ist und sich Kecke Käuzchen und Steppenadler erläutern das Glaubensbe- immer um sie kümmert und sie nie im Stich lässt. Er kann alles und kenntnis „Wir sind die kecken Käuzchen und wir halten zusam- hat den Himmel, die Erde und die Menschen wunderbar gemacht. men. Für immer und ewig!“ So lautete der immer wiederkehrende Die Jungsbande „Steppenadler“ ist währenddessen mit dem Bau Ruf der „kecken Käuzchen“, einer Mädchenclique, die während eines Baumhauses beschäftigt. Spontan spielen die drei Jungs der ökumenischen Kinderbibeltage in Heroldstatt den teilnehmen- den Mädchen die Geschichte von Jesus, seiner Kreuzigung, sei- den Kindern den Glauben an den dreieinigen Gott näher brachte. nem Tod und seiner Auferstehung vor. Nun erfahren die Schülerinnen außerdem, dass Jesus mit seinen Freunden unterwegs war und ihnen den Heiligen Geist als Kraft gesandt hat, da Jesus die Welt verlassen hat. Doch Jesus wird nicht im Himmel bleiben, sondern wieder auf diese Erde kommen. Viel Abwechslung gab es nach dem Bibeltheater in den vier al- tersgerechten Kleingruppen. In diesen wurde das jeweilige Tagesthema vertieft und auch spielerisch aufgenommen. In einer Gruppe wurden zum Beispiel Gips- masken und Schlüsselanhänger gebastelt, in einer anderen ein Geländespiel mit ver- schiedenen Stationen durchgeführt. Wieder andere Kinder machten sich mit einem riesi- gen Weltball auf den Weg, um unterwegs ins Gespräch zu kommen und ihren Eindrücken über Bodenbilder aus Naturmaterialien Aus- Die diesjährigen Kinderbibeltage fanden vom 11. bis 13. Oktober druck zu verleihen. zum Thema „Glaubensbekenntnis“ statt. Rund 55 Kinder, ab der ersten bis zur sechsten Klasse, nahmen bei den Kinderbibeltagen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Herold- statt teil. Das Thema wurde in Form eines Bibeltheaters von Jugendlichen und Erwachsenen aufgeführt. Eingebettet war dieses in den Dialog eines noch unwissenden Moderators (Jörg Werthmann) und eines Weltenbummlers (Ste- fan Eisele), der die verschiedensten Kontinente bereist und dabei feststellt, dass wir Christen durch das Glaubensbekenntnis alle miteinander verbunden sind.

Natürlich gab es bei herrlichem Herbstwetter auch Zeit zum Spie- len und Toben im Garten des Gemeindehauses. Das leckere Mittagessen am Samstag wurde durch viele helfende Hände im katholischen Gemeindehaus vorbereitet und für alle serviert. Zum Abschluss gab es am Sonntag einen Familiengot- tesdienst, in welchem ebenfalls als Bibeltheater mit anschließen- der Ansprache der Bedeutung des Heiligen Geistes nachgegan- gen wurde. Nun kapieren die „ke- cken Käuzchen“: Christen glau- ben an Gottes starke Kraft, die immer da ist, so stark wie der Wind, so hitzig wie Feuer und Die Mädchenclique „kecke Käuzchen“ (gespielt von Antonia Fül- Flamme und so zart wie eine Tau- le, Tina Stumpp und Pia Kneer) und die Jungsbande „Steppen- be. Gebasteltes wurde ausge- adler“ (gespielt von Leo Bayer, Hannes Mayer und Florian Enz) stellt und das in einer Kleingruppe entstandene bunte Holzkreuz bildete einen Blickfang neben dem Altar. Der Flashmob zum Lied „Was ich glaube“ bildete den Hö- hepunkt des diesjährigen Abschlussgottesdienstes und über- raschte die Gottesdienstbesucher. Als Erinnerung an diese tollen Tage erhielten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ein Faltkreuz mit dem Glaubensbe- kenntnis. Wir danken allen, die diese Kinderbibeltage unterstützt haben und für ein gutes Gelingen der Kinderbibeltage gesorgt haben. Es ist schön, dass die Kinderbibeltage als Projekt aller drei Kirchengemeinden stattfinden können. Wir freuen uns schon auf die Kinderbibeltage im nächsten Jahr. 24. Oktober 2019, Nummer 43 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7

Pfarrer Dr. Thomas Knöppler, Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt, Katholisches Pfarramt, Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, www.kirche-heroldstatt.de Tel.: 07333-5412, Fax: 07333-6224 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Der Wochenspruch für die neue Woche: Öffnungszeiten Pfarrbüro in Westerheim: Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir ge- Montag von 8 bis 11.30 Uhr holfen (Jer 17,14). Mittwoch von 8 bis 11.30 Uhr Donnerstag, 24. Oktober 2019 Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Ennabeuren Pfarrer Karl Enderle: [email protected] Samstag, 26. Oktober 2019 Kirchenpflege 11.00 Uhr Goldene Hochzeit von Werner und Anita Zäh in der Frau Ulrike Hellgoth, E-Mail: [email protected] Peter- und Paul-Kirche Sontheim Besuchsdienst für Senioren in Heroldstatt: Sonntag, 27. Oktober 2019 - 19. Sonntag nach Trinitatis Senioren- und Krankenbesuch mit Krankenkommunion: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Sontheim Sr. Tonia-Maria, Tel. 07389-2449945 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Ennabeuren (Einteilung Gottesdienstordnung der Rollen für das Krippenspiel am Heiligen Abend) Freitag, 25. Oktober Vertretung im Pfarramt 09.00 Uhr Messfeier Vom 28. Oktober bis zum 4. November 2019 ist das Pfarramt Sonntag, 27. Oktober nicht besetzt. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Herr Pfarrer 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Laichinger Arnold aus Grabenstetten (Tel.: 07382 / 649). Alb in der Kirche Mutter Maria Mittwoch, 30. Oktober 2019 mit Firmung von Herrn Erik Schön 18.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Ennabeuren - Kollekte: MISSIO Packparty für „Weihnachten im Schuhkarton“ 14.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Der Jugendkreis Heroldstatt lädt alle dazu ein, Schuhkartons ge- Freitag, 01. November – Allerheiligen meinsam zu befüllen und versandfertig zu machen. Wir würden 14.00 Uhr Rosenkranzgebet auf dem Bergfriedhof uns über Sachspenden in Form von neuem Spielzeug, Schulma- 14.30 Uhr Messfeier auf dem Bergfriedhof terial oder Ähnlichem freuen, genauso wie über Geldspenden oder 15.30 Uhr Gräberbesuch Schuhkartons. Wer mit uns gemeinsam die Schuhkartons befüllen Samstag, 02. November – Allerseelen und gestalten möchte, darf sich auf eine gemütliche Runde mit 17.45 Uhr Rosenkranzgebet für die Verstorbenen in Westerheim Snacks und Getränken freuen. Wir sind dankbar für tatkräftige Un- 18.30 Uhr Messfeier (für die Verstorbenen der letzten 12 Monate) terstützung (Fragen gerne an: [email protected]). in Westerheim Donnerstag, 31. Oktober 2019 Kollekte: für die Priesterausbildung in Osteuropa 19.30 Uhr Biblischer Gesprächskreis im Gemeindehaus Enna- Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit beuren Samstag, 26. Oktober: Samstag, 2. November 2019 18.30 Uhr Vorabendmesse in Westerheim 19.00 Uhr Nachtreffen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Sonntag, 27. Oktober: den Kinderbibeltagen im evangelischen Gemeindehaus Enna- 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Laichinger beuren Alb in Ennabeuren Sonntag, 3. November 2019 - 20. Sonntag nach Trinitatis Namenstage 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren (Prädikantin Emese Muerth) 28.10.: Simon und Judas (Apostel) 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Ennabeuren 31.10.: Jutta Dienstag, 5. November 2019 Gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorgeeinheit 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Sontheim im Ge- Am kommenden Sonntag, 27. Oktober singt der Katholische Kir- meindehaus Ennabeuren chenchor Laichingen im Gottesdienst für die gesamte Seelsorge- einheit in der Katholischen Kirche Mutter Maria in Ennabeuren. Der Chor singt u.a. „Ehre sei Gott in der Höhe“ von Bortnisansky, ein Marienlied sowie das Spiritual „Haeven is a wonderful place“. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Es ergeht herzliche Einladung. Pfarrbüro: Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, Kulturfahrt vom 24. – 27. Januar 2020 – Bernina Express und E-Mail: [email protected], Tel.: 07389 / 560, Fax: 906 171, Monte Carlo Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr Die katholische Kirchengemeinde Westerheim veranstaltet auch (am 1. November bleibt das Pfarrbüro im Jahr 2020 diese Fahrt, nachdem 2019 nicht alle Teilnehmer wegen des Feiertags geschlossen) mitfahren konnten. Hier ein kurzer Ablauf der Reise: Fahrt im 4*Bus nach Chur, von dort aus Fahrt mit dem Bernina-Express die gesamte Strecke bis Tirano. Eine Alpenüberquerung der besonderen Art. Vom Tal in Chur aus geht es bis auf über 2000 Meter ins Bernina- Pfarrbüro: Lange Straße 88, 72535 Heroldstatt-Sontheim, Massiv bevor es ins italienische Tirano geht. Übernachtung im E-Mail: [email protected], Telefon: 07389 / 326 , 4*Hotel im Raum Como. Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Am 2. Tag geht es weiter nach Genua (mit Stadtführung) und an Sprechzeit Pfarrer Knöppler: die italienische Riviera in die Nähe von San Remo. Von dort aus Die Sprechzeit am 30. Oktober fällt aus. führt uns die Fahrt nach Monte Carlo. Den Tag verbringen wir mit einer Führung, haben Gelegenheit am Gottesdienst zum Kirchen- patrozinium des Fürstentums teilzunehmen, bei der gewöhnlich auch die Fürstenfamilie teilnimmt. 8 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 24. Oktober 2019, Nummer 43

Danach geht es zum internationalen Zirkusfestival. Führende Ar- tisten aus der ganzen Welt nehmen daran teil und begeistern mit ihren Darbietungen. Preis je nach Anzahl der Teilnehmer: ca. 450.-- €. Anmeldeschluss: 24. November 2019. Momentan sind noch Plätze verfügbar. Bei Interesse bitte im Pfarr- büro Westerheim, Tel. 07333-5412 anmelden. GOSPELTRAIN Willmandingen – nächster Halt – Katholische Kirche Maria Königin Laichingen Konzertreihe "Gospel & Lyrics" Samstag, den 26. Oktober 2019 um 19.00 Uhr Artenschutz und Naturschutz! Einige Helfer machten sich bei regnerischem Wetter auf, um das Biotop Hirschlach wieder auf Vordermann zu bringen. Es wurde der Uferbereich der Hirschlach vom Gehölz befreit und abgeräumt.

Das Gewässer wurde durch die Zeit mit viel Laub und Gras ver- wuchert, so dass eine schnellere Austrocknung in den Sommer- monaten die Folge war. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde das Mit ihrer Konzertreihe „Gospel & Lyrics“ nehmen die Sängerinnen Gewässer von Laub, Gras und Altholz befreit, damit z. B. Amphi- und Sänger des Gospeltrain Willmandingen ihre Zuhörer mit auf bien wie Molche und Frösche wieder ein zu Hause haben. eine Reise durch die Welt der Gospels und Spirituals, afrikani- scher Chormusik und Popsongs, die von Hoffnung, Liebe und Vertrauen erzählen. Die Texte der Lieder sind nicht nur ins Deut- sche übersetzt, sie spiegeln vielmehr die Gefühle und Emotionen der Menschen wieder, die mit diesen Liedern leben, sie singen und aus ihnen schöpfen. Sie erzählen uns Geschichten aus der Bibel und aus dem Hier und Jetzt. Voller Freude stellt der Chor an diesem Konzertabend seine neue CD „Lift up your Voice“ vor, auf der viele Lieder der Konzertreihe mit aufgenommen wurden. Freuen Sie sich auf einen mitreißenden Abend voller Gesang, be- wegenden Worten und Emotionen. Der Eintritt ist frei, um Spen- den für die Chorarbeit wird gebeten. Trotz widrigen Wetterverhältnissen sind die Helfer gut voran ge- kommen. Herzlichen Dank an alle Helfer für den aktiven Arten- und Amazonas-Synode – Erlebnisse und Naturschutz. Ergebnisse aus erster Hand! Die Bischöfe der Amazonas-Region, Besuch in Oberschwaben Vertreter kontinentaler Bischofskonfe- Stadtführung renzen sowie der Kurie, Indigene und Bei herrlichem Wetter erkundeten wir am hinzu geladene Fachleute beraten zur- vergangenem Sonntag das schöne ober- zeit (6. bis 27. Oktober 2019) im Vati- schwäbische Städtchen Biberach an der kan mit Papst Franziskus. Zur Diskus- Riss. Die ehemalige Reichsstadt mit ihren sion steht das Engagement der Kirche vielen schönen gerichteten Häusern in der für eine ganzheitliche Ökologie, für die Altstadt hat es den Teilnehmer angetan. Anerkennung und Unterstützung indi- Bei dieser Führung wurden die Besonder- gener Völker sowie Wege einer erneu- heiten des Städtchens gezeigt, so wurde erten Pastoral. die Simultankirche der Stadt erklärt, eine Kirchliche Gruppen, soziale Bewegungen und selbst Regierungen Kirche für zwei Konfessionen aber drei verfolgen den Weg der katholischen Kirche in Amazonien. Ein Stromzähler im Inneren! Die ehemals gros- Teilnehmer dieser Amazonas-Synode, Pater Raimundo Aristide se Handelsstadt mit ihrer geografischen da Silva (CRL), aus der Diözese Osasco, Sao Paulo, Brasilien, Lage, die schön erhaltenen Plätze und das wird im Anschluss an die Synode Laichingen besuchen und am Einkaufen je nach Konfession sind nur einige Beispiele welche uns Montag, 28. Oktober, 19.30 Uhr im Gemeindesaal , unterhalb fachkundig gezeigt und erklärt wurden. der Kirche Maria Königin von der Synode berichten. Als Höhepunkt war der Aufstieg auf den Gigelberg mit Besich- Herzliche Einladung zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung! tigung des "Weißen Turms". In diesem wurde der Gefangene Der Eintritt ist frei. "Schwarzer Veri", ein sehr bekannter Räuber aus der napoleoni- Seelsorgeeinheitsgottesdienst scher Zeit, eingesperrt. Der leider ein tragisches Ende nahm, er Als kleines Dankeschön für das Mitwirken des Kirchenchores wurde nämlich vom Blitz getroffen! Laichingen bei unserem Gottesdienst laden wir im Anschluss zu Alle Teilnehmer waren begeistert von dem schönen Städtchen einem kleinen Sektempfang in das Gemeindehaus. Biberach und freuen sich jetzt schon auf die nächste Stadtführung Ihr KGR in der Stadt welchen den Spitznamen Maustadt trägt 24. Oktober 2019, Nummer 43 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 9

Gsälz für das Frauenfrühstück am 09.11.2019 Beim Frauenfrühstück am 09. November darf natürlich selbst ge- machtes Gsälz nicht fehlen. Bitte meldet euch bei Elke Ruopp, Lange Str. 113 unter Tel. 1370, wenn ihr Gsälz zum Frauenfrüh- stück beisteuern könnt. Bitte die Gläser mit Namen beschriften. Kreisliga A – 12. Spieltag Projektchor der Kreislandfrauen TSV – SC Heroldstatt (3:2) Singen ist einfach wunderbar - besonders in der Gemeinschaft! Niederlagenserie geht weiter Jetzt ist die Gelegenheit in lediglich 5 Proben, ganz ohne weitere Bereits am Samstag war der SCH aufgrund des Oktobierfestes in Verpflichtungen, das Singen zusammen mit lauter netten Frauen Westerstetten gefordert. Um den Anschluss an die Nichtabstiegs- auszuprobieren, für sich zu entdecken und/oder einfach zu genie- plätze nicht zu verlieren, wäre dabei ein Sieg angebracht gewesen. ßen. Mitmachen kann jede, die Freude am Singen hat. Gesungen In der 5. Minute hatte der SCH die erste Torchance, die Heckel mit werden Gospels und schöne Advents- und Weihnachtslieder. einem Diagonalball eingeleitet hat. Die darauffolgende Flanke von Am 29.11.2019 um 14.00 Uhr werden wir dann die Eröffnungs- Schiele konnte Enz leider nicht verwerten. Danach hatte Westers- feier der Adventsausstellung im Landratsamt Alb-Donau-Kreis tetten drei Halbchancen, die entweder am Tor vorbei gingen oder mitgestalten. von Sontheimer gehalten wurden. In der 27. Minute gerieten die Die Proben finden im Mehrzweckraum der Schule in Öpfingen Blau-Gelben dann aber doch in Rückstand, als ein Heimspieler statt. Jeweils dienstags am 29.10., 05.11., 12.11., 19.11 und die per Kopf nach einer Ecke traf. Dem Treffer ging allerdings ein Hauptprobe am 26.11. Die Proben beginnen um 20.00 Uhr und Foulspiel voraus. In der 42. Minute konnte man dann ausgleichen, dauern bis ca. 21.30 Uhr. Natürlich kommt hier auch der gemüt- nachdem Kugel mit seinem schönen Lochpass durch die Abwehr liche Teil nicht zu kurz. Schiele auf die Reise schickte und dieser links unten vollendete. Wir freuen uns auf dein Kommen und Mitsingen. Bei Fragen melde Nach der Pause hatte der TSV die erste Chance, die mit einem dich bei der Dirigentin Ruth Schenk unter Tel. 07305-23763 oder Zuspiel mit der Hacke vorbereitet wurde, jedoch knapp am Tor [email protected] vorbeiging. Im Anschluss hatte der eingewechselte Seiffert mit seinem Alleingang die nächste Möglichkeit, allerdings ging sein Schuss über das Tor. Dennoch ging der SCH dann in der 56. Minute in Führung, nachdem Enz auf Zuspiel von Seiffert das 1:2 erzielte. Eine Minute später musste man aber schon wieder den Ausgleich hinnehmen, als der TSV mit einem „Sonntagsschuss“ in den Winkel traf. Kurz danach wäre man fast wieder in Führung gegangen, wo ein Schuss von Seiffert auf der Linie geklärt wur- de. Mit der nächsten Unachtsamkeit im 16er geriet man jedoch 2 ktober 20 wieder in Rückstand, nachdem ein Spieler von Westerstetten eine be er ere Flanke im 5m-Raum annehmen konnte und dann das Tor erzielte. In der Schlussphase hatte der SCH nur noch eine Möglichkeit zum Ausgleich, zuvor rettete zunächst Chocolaty aber zweimal auf der Linie. Die einzige Ausgleichsmöglichkeit hatte dann Seiffert Rübenester snten mit einem Freistoß aus 20m. Sein platzierter Schuss rechts unten b 0 Ur konnte leider vom Torhüter pariert werden und so stand man wie so oft in der Saison wieder ohne Punkte da. RübenesterU Die 2. Mannschaft verlor mit 6:5. Die Torschützen waren 2x Man- gold, Zeifang, Rösch Steffen und Laux. b 00 Ur Das nächste Heimspiel steht am Sonntag, den 27.10.2019 an, wo

der SCH den Tabellennachbarn SV empfängt. Bericht: Schiele Philipp Die Hinterhau Geister laden alle Anspiel: Kinder aus Heroldstatt und ihre 1. Mannschaft 15:00 Uhr Eltern herzlich zum 2. Mannschaft 13:00 Uhr Rübenester snten ein.

Für eine große Auswahl an Rüben Die schönsten Rübengeister und Deko ist gesorgt. erwarten tolle Preise ! Ergebnisse vom letzten Wochenende: Unkosten pro Rübe 2,00€ A-Junioren: SV Amstetten – SGM Heroldstatt 3:4 B-Junioren: spielfrei e eter ttern net es C-Junioren: SGM – SGM Heroldstatt 0:4 D-Junioren: SSV Ulm1846 – SGM Heroldstatt 6:0 rnn sttt E-II-Junioren: SGM Heroldstatt – TSV Laichingen 1:8 E-I-Junioren: SGM Heroldstatt – TSV Laichingen 3:8

Wir bitten die Eltern altersgerechtes Werkzeug, zum Aushöhlen und Schnitzen der Spiele am kommenden Wochenende: Rübengeister, für Ihre Kinder mitzubringen. Die Aufsichtspflicht der Kinder obliegt A-Junioren: SGM Heroldstatt – SGM Langenau am Samstag den den Personensorgeberechtigten oder deren Beauftragten. 26.10.2019. Der Umzugsverlauf wird rechtzeitig im Heroldstatt Boten bekannt gegeben. Anspiel auf dem Sportgelände in Feldstetten um 15:30 Uhr 10 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 24. Oktober 2019, Nummer 43

B-Junioren: SGM Heroldstatt – SGM gewannen Marcel, Elias und Jonas auch ihre zweite Einzeln und am Freitag, den 25.10.2019. sicherten uns die Chance auf einen Punktgewinn im Schlussdop- Anspiel auf dem Sportzentrum in Heroldstatt ist um 18:30 Uhr. pel. Mit einem 7:8 Rückstand traten Elias und Christopher alias B-Junioren: SGM – SGM Heroldstatt Wirbelwind zur Entscheidung an. 12 Jahre gemeinsame Doppe- am Sonntag, den 27.10.2019. lerfahrung zeigten sich und der Punktgewinn wurde erreicht! Anspiel in Lonsee um 10:00 Uhr. C-Junioren: SGM – SGM Heroldstatt am Samstag, den 26.10.2019. Anspiel bei den Spfr. Dornstadt um 14:00 Uhr. D-Junioren: spielfrei. E-II-Junioren: TSV II – SGM Heroldstatt II am Freitag, den 25.10.2019. Einladung zur Mitgliederversammlung Anspiel in Blaustein um 15:45 Uhr. am 27.10.2019 E-I-Junioren: Spfr. Dornstadt – SGM Heroldstatt Wir laden alle Mitglieder und Interessierten zur Abteilungsver- am Freitag, den 25.10.2019. sammlung des Skiteam Heroldstatt am 27.10.2019 um 15:00 Uhr Anspiel in Dornstadt um 17:00 Uhr. in das Sportheim (Sportzentrum Heroldstatt) ein. 2. Hauptrunde Bezirkspokal der Jugendmannschaften: Tagesordnung: A-Junioren: SGM Heroldstatt – SV Westerheim - Bericht der Vorstandschaft am Mittwoch, den 23.10.2019. - Kassenbericht Anspiel auf dem Sportgelände in Feldstetten um 19:00 Uhr. - Entlastung der Vorstandschaft C-Junioren: SGM Heroldstatt - SV Westerheim - Neuwahlen der Vorstandschaft am Mittwoch, den 23.10.2019. Den anschließenden Wintereröffnungsnachmittag begehen wir Anspiel auf dem Sportzentrum in Heroldstatt ist um 18:30 Uhr. als Skiteam Laichinger Alb. Hierzu sind auch die Mitglieder der SA Laichingen ab 16:00 Uhr eingeladen. Beiträge zum Kuchenbuffet sind herzlich willkommen. Fit für die Piste Skigymnastik für Erwachsene Kurs mit 5 Terminen jeweils freitags. Frauensporttag 2019! Beginn ist am 22.11.2019 von 18:30 bis 19:30 Uhr in der Berghalle. Vorankündigung! Die Anmeldung ist ab sofort bei Anke Göttel unter 07389/906757 Am 16. November von 13 bis 17 Uhr findet der diesjährige Frau- möglich. ensporttag in der Berghalle statt! Es gibt wieder tolle Kurse! Also Schnell sein lohnt sich: Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 begrenzt. Termin gleich vormerken! Flyer mit weiteren Informationen sind demnächst erhältlich!

Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom Schließung der Tennisplätze/Arbeitsdienst Am Samstag, den 26. Oktober 2019 wird der Autenrieth Kunst- 1. bis 17. November 2019 stofftechnik Court winterfest gemacht. Auch drumherum um die Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Tennisplätze müssen einige Arbeiten erledigt werden. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Deshalb bitten wir ALLE, ob männlich oder weiblich auf die Ten- Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende für die nisanlage zu kommen. Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie für den Ausbau Wir treffen uns um 9 Uhr auf der Anlage. der Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei. Bei Fragen wendet euch bitte an den Abteilungsleiter Kurt Timm.

Herren erkämpfen Remis Herren gegen SC Lehr 8:8 Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer Alb w. V. Aufstellung: Marcel Morlok, Elias Brauchle, Jonas Zeifang, Jürgen Sprengelversammlungen 2019 Gößer, Christopher Brauchle, Heiko Salzmann Die FBG Ulmer Alb w. V. lädt ihre Mitglieder und interessierte Letzten Samstag ging es für unser Herrenteam zum Auswärtskrimi Waldbesitzer zu den jährlichen Sprengelversammlungen an nach- nach Lehr. Wochenlang fragte man sich, ob wir es mit einer Lehrer- folgenden Terminen ein: Mannschaft zu tun haben werden, doch die Spieler haben ande- Montag, den 28.10.um 20 Uhr im Schützenhaus in Ettlenschieß re Berufe. Nach den Doppeln lagen wir 1:2 zurück, wobei unser Dienstag, den 29.10.um 20 Uhr im Schützenhaus in Doppel 1 Brauchle/Brauchle performte. Anschließend verspielte Mittwoch, den 30.10.um 20 Uhr im Hotel Ochsen in Elias gegen die gegnerische Nummer 1 beinahe eine 2:0 Führung, Wie gewohnt werden wir Sie über den aktuellen Holzmarkt, sowie doch keine Panik auf der Titanic, 13:11 im Entscheidungssatz für diverse andere Themen rund um den Wald informieren. den SCH. Zwei weitere Punkte auf unser Konto holten Marcel Waldinformationstag 2019 souverän und Jonas in einem Krimi, der mit 14:12 im Entschei- Am Freitag, den 08. November 2019 findet ein Waldinformations- dungssatz an uns ging. Die Gastgeber konnten dann allerdings tag der FBG im Laichinger Stadtwald statt. Die Gestaltung des mit 5:4 wieder in Führung gehen. Rückstand, doch zum Glück Waldtages wird von der FBG übernommen. An verschiedenen traf zu diesem schwierigen Moment unser Fanblock ein, der uns Informationsständen möchten wir alle Waldinteressierten rund aufbaute und uns glauben ließ. Auf der Motivationswelle surfend um das Thema „Pflanzung, Pflanzverfahren und Verbissschutz“ 24. Oktober 2019, Nummer 43 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 11 informieren. Im Zeitraum von 1300 bis ca. 1630 kann sich jeder frei Vortrag und Diskussion: Richtig gut planen - wie gestaltet an den verschiedenen Infoständen und Vorführungen aufhalten. man ein Wohnhaus? Wir möchten alle Waldinteressierten recht herzlich dazu einladen. Dienstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr,Merklingen,Sonnleitner Holz- Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt! bauwerke GmbH & Co. KG,Bertha-Benz-Str.2 Anfahrt zum Waldinformationstag: Gebührenfrei Von der Stadtmitte in Laichingen auskommend Richtung Feld- Kinoabend der Demenzinitiative Laichingen stetten (Feldstetter Straße) geht es am Ortsausgang rechts ab Menschen erkranken an Demenz und verändern ihre Verhaltens- in die Straße „Beim Käppele“. Nach ca. 300 m links abbiegen in weisen. Für Angehörige verbunden mit vielen neuen Erfahrungen. die Silcherstaße und von dort aus direkt in den Wald zum Veran- Der Film "An ihrer Seite" erzählt in seiner Geschichte von den staltungsort. Der Veranstaltungsort ist am Wildgehege. Dieses Herausforderungen für die Beziehungspersonen. ist auch an den Straßen ausgeschildert. Parkmöglichkeiten gibt Freitag, 08. November, 19.00 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Wei- es am „Waldstadion“ (Navi: Vor Westerlau, 89150 Laichingen). te Straße 1 - 5,00 Eintritt (inklusive Getränk) Musikkabarett: „Volksdampf“ mit neuem Programm: „Schöne Hier spricht nicht die Polizei / Stadt Ulm und Grüße aus dem Hinterhalt“ Polizei informieren über falsche Polizeibeamte Freitag, 08. November, 20.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Hofstett/Emerbuch (Ortsteil von Amstet- Mehr als 200 Personen, darunter vor allem viele Senioren, er- ten), Im Burrach 2 - 13,00 Eintritt (Abendkasse € 14,00) hielten in den letzten Wochen Anrufe von Betrügern. Die gaben Speziell für Männer - Hol was du brauchst – für mehr Lebens- sich am Telefon als Polizeibeamte oder Kriminalbeamte aus. Die energie und Resilienz im Alltag meisten erkannten den Betrug, fünf Seniorinnen und Senioren Stress, Termindruck, Sorgen... egal – ein Mann muss funktio- verloren jedoch in der letzten Woche ihr Erspartes, weil sie den nieren! Hier finden Sie einen Workshop, der Ihnen dabei helfen Anrufern glaubten. kann, vor allem Kraft zu tanken, Ressourcen zu entdecken und zu entspannen. 3 Abende, donnerstags, 19.30 - 21.30 Uhr Räume der Kursleiterin, Blaubeuren, Untere Buchhaldenstraße 6 Beginn: 07. November Alle weiteren Kurse finden Sie im Internet unter www.vhs-lai.de.

Generation online - aufwachsen mit digitalen Medien Digitale Medien werden für Kinder und Jugendliche immer wich- tiger. Über WhatsApp, Instagram, Snapchat und Co. sind sie ständig mit Freunden in Kontakt. Doch der richtige Umgang mit digitalen Medien will gelernt sein – denn Privatsphäre und Daten- schutz sind insbesondere bei jungen Nutzern häufig kein Thema. Deshalb ist entscheidend, dass Eltern und Lehrkräfte die Kin- der unterstützen. Der Eintritt ist frei. Wann: Dienstag, 05. November 2019 um 19:30 Uhr Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs telefo- Wo: Auditorium der Volksbank Laichinger Alb eG nisch Auskunft zum Programm unter 07333/92520-0. Bahnhofstr. 19, 89150 Laichingen Vortrag und Diskussion: Pasta, Papst und Politik ...: Italien verstehen und lieben Donnerstag, 24. Oktober, 19.00 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, AGRITECHNICA Hannover Weite Straße 1 8,00 Euro Eintritt (inklusive gutem italienischem Wein oder ande- Wir fahren mit bayer-reisen rem Getränk) am Samstag, 16.11.2019 zur Messe Ehrenrettung für einen Außenseiter - Christian Friedrich Da- Preis ca. 50,00 niel Schubart und Blaubeuren - Jan Herrmann (Sänger) und Frieder Reininghaus (E-Piano und Text) Anmeldung 0152 21619369 ab 19.00 Uhr Sonntag, 27. Oktober, 19.00 Uhr Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28, Großer Saal 15,00 Euro Eintritt (inklusive Getränk) Literarischer Abend: „Auch ich in Arkadien“ - Goethe und Ita-         #!" !!#" $$#"(! # ! lien, Donnerstag, 07. November, 19.30 Uhr %#%#!)# ! "#&" !"'!# !$! !  Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1          10,00 Eintritt (inklusive ein Glas italienischen Rotwein und ein     Stück Pizza)

Mode - Qualität + Faire Preise Tausende gute Markenschuhe für Frau, Mann und Kind bei uns, auf Dauer günstig – nicht nur bei Aktionen. ______Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28 neben Winkler, Tägl.: 9.00-19.00, Sa.: 9.00-18.00 Uhr

S i

A

p Bitte ausschneiden und aufheben! p Die Gemeinde Westerheim Geflügelverkauf (ca. 3.000 Einwohner) sucht für Mi., 30.10. vorl. Verk. u. Mi., 13.11.2019 letztmalig i.d. Jahr die Monate November 2019 bis Ennabeuren, Engel. 15.15 Uhr; Sontheim, Ratskeller 15.30 Uhr März 2020 einen Geflügelzucht J. Schulte, Tel. 05244 8914, Fax 05244 77247 Mitarbeiter (m/w/d) im Winterdienst / Fahrer Tätigkeiten Schmutz GbR in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis einfach besser !!! (Minijob). Feldstetten Tel. (0 73 33) 68 97 Filiale Heroldstatt Genauere Informationen zu unserer Tel. (07389) 90 66 11 Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet. Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter Gültig für Do., 24.10. bis Sa., 26.10.2019 Aus unserer www.westerheim.de/Stellenausschreibungen. Käseabteilung Rostbraten gut abgelagert 100 g 2,29 € empfehlen wir: Schweinerücken Coburger Butterkäse- auch paniert 100 g 1,09 € MalteserMalteser Stiftung rolle 50% F. i. Tr. 100 g 1,19 € Schlotfeger Bairom Kümmelkäse zum Heißmachen 100 g 1,09 € € 45% F. i. Tr. 100 g 1,58 Kaiserfleischaufschnitt 100 g 1,39 € 1a Jagdwurst 100 g 1,19 €

Diese Woche frische Leberknödel und Leberspätzle. Ab Donnerstag frische Maultaschen. Freitag gegrillte Schweinehaxen und samstags frisches Kesselfleisch.

Helfen Sie Menschen in Not mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung.

Wir beraten Sie gerne! -2289)1220(:renröGleahciM 321- [email protected] www.malteser-stiftung.de

Die Gemeinde Westerheim (ca. 3.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) für die Bereiche Kläranlage und Bauhof Helfen Sie in Voll- oder Teilzeit uns helfen. als Krankheitsvertretung befristet bis mindestens 31.08.2020. Genauere Informationen zu unserer Stellenausschreibung entnehmen Sie Münsingen Zwiefalten Spendenkonto: 41 41 41 Marktplatz 6 Hauptstraße 10 BLZ: 370 205 00 bitte unserer Homepage unter Tel. 07381 2787 Tel. 07373 915256 www.DRK.de www.wacholderbrille.de www.westerheim.de/Stellenausschreibungen.