www..de

Nr. 15 Freitag, 13. April Jahrgang 2018

Altkleidersammlung FREIWILLIGE FEUERWEHR am 14.04.2018 BEIMERSTETTEN Die A-Jugendfußballer des TSV Beimerstetten sammeln am Samstag, den 14.04.2018 ab 9.00 Uhr ab- Hauptübung getragene, recyclefähige Altkleider/Textilien und Schuhe! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wir bitten Sie, ihre Spende beliebig verpackt (nach Schu- die Freiwillige Feuerwehr Beimerstetten veranstal- hen und Kleidern getrennt) an den Straßenrand zu stellen. tet am Samstag den 14.04.2018 ab ca. 15:30 Uhr Vielen Dank! eine gemeinsame Hauptübung mit den Feuer- Paulo Lopes wehren aus , , , Wes- terstetten und dem DRK OV Beimerstetten/Weiden- stetten. Übungsort wird am Dorfplatz und dem angrenzen- den Gebäude Dornstadter Str. – Bahnhofstr. sein. Als Übungslage werden ein Verkehrsunfall und ein Gebäude- brand simuliert. Gerne möchten wir hierzu alle interessierten Mitbürger- innen und Mitbürger von Groß bis Klein zum Zuschauen einladen. Gesamt rechnen wir an diesem Tag mit ca. 100 Helfern. Für unsere Gäste werden wir diesen Einsatz auch mo- derieren, So bekommen Sie auch mit, was und vielleicht auch wieso das ein oder andere genau so passiert wie es passiert. Erleben Sie sowohl uns als auch unsere Nachbarwehren bei dieser großen Hauptübung 2018. Ihre Feuerwehr

SCHÜTZENVEREIN BEIMERSTETTEN e.V.

Einladung zum Jedermannschießen In wenigen Tagen startet unser Jedermann-Turnier in Aufl age 2018. Ihr seid eingeladen, in Teams mit je 3 Schützen um den Siegerpreis zu kämpfen. Prämiert werden die Teams mit den besten Schießresultaten. Sollten vier Schützen in einem Team starten, werden die drei besten gewertet. Geschossen wird montags bis freitags vom 23. bis zum 27. April jeweils von 19 bis 21 Uhr mit dem Kleinkali- bergewehr auf eine Distanz von 50 Metern, wahlweise liegend aufgelegt oder sitzend aufgelegt. Anmelden könnt Ihr Euch bei unserer Schießleiterin Mandy Mühlmeier per Mail an [email protected] , per Telefon unter 0176 64 23 67 88 oder direkt im Schüt- zenhaus. Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 15/ 2018

Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Schöffenwahl Die Amtszeit der amtierenden Schöffen und Jugendschöffen endet mit Ablauf des Jahres 2018. Bald müssen neue Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 gewählt werden. In die- sem Zuge sucht die Gemeinde Freiwillige, die sich gerne eh- renamtlich engagieren wollen. Die Gemeinde reicht eine Vor- schlagsliste mit genau 4 Personen, die für die Aufgabe als Laienrichter in Frage kommen, beim Ulmer Amtsgericht ein. Dort wird dann die benötigte Anzahl an neuen Schöffen aus- gewählt. Persönliche Voraussetzungen sind die deutsche Staatsangehö- rigkeit, ein Mindestalter von 25 Jahren und ein Höchstalter von 69 Jahren und man muss mit Hauptwohnsitz in Beimerstetten gemeldet sein. Wer an dieser verantwortungsvollen und ehrenamtlichen Auf- gabe interessiert ist, wird gebeten, sich bis zum 23.04.2018 beim Bürgermeisteramt Beimerstetten, Kirchgasse 1, 89179 Beimerstetten, Tel. 07348-967175-17 zu melden. Nähere Auskünfte erhalten Sie im Bürgermeisteramt und beim Amtsgericht in .

Müll auf Spielplatz und Häckselplatz Wieder einmal wurde eine Menge Hausmüll einfach auf dem Häckselplatz im Haitel und – unglaublich dreist – auf dem Spielplatz in der Bahnhofstraße entsorgt.

Amtliche Bekanntmachungen

Einsatz der Straßenkehrmaschine Am kommenden Montag und Dienstag, 16. und 17. April 2017 wird ab 7.30 Uhr wieder eine Stra- ßenkehrmaschine in Beimerstetten die Straßen reinigen. Um die Reinigungsarbeiten nicht zu erschweren, darf Splitt und Unrat nicht zusammengekehrt werden. Bitte fegen Sie den Splitt nur vom Gehweg und lassen Sie ihn dann liegen. Parkende Fahrzeuge erschweren den Einsatz der Kehrmaschi- ne. Bitte entfernen Sie deshalb Ihre Fahrzeuge vom Straßen- rand und informieren Sie ggf. auch Ihre Nachbarn entspre- chend. Danke für Ihre Mitarbeit!

Postagentur am Lindenberg geschlossen – Postfiliale leider noch nicht eröffnet! Die Deutsche Post hat uns auf Nachfrage mitgeteilt, dass seit 01. April die Postagentur am Lindenberg den Betrieb eingestellt Ein Beimerstetter Bürger hat einen Teil des Mülls mitgenom- hat. Für die Post wurden mehrere Räumlichkeiten seitens der men und ordnungsgemäß entsorgt, unsere Bauhofmitarbeiter Gemeindeverwaltung abgefragt und sogar besichtigt. Trotz mussten sich um den Rest kümmern. Es ist unbefriedigend, dieser Bemühungen hat es die Deutsche Post nicht geschafft, immer wieder über solche Vorkommnisse berichten zu müssen. einen nahtlosen Übergang zu schaffen. Künftig wird die Post Wir danken den vielen Mitbürgern und Mitbürgerinnen, die sich als Postfiliale mit 3 Stunden Öffnungszeit am Tag betrieben, da an die Regeln halten und ihren Müll vorschriftsmäßig entsor- niemand gefunden wurde, der eine Postagentur betreibt. gen. Die sogenannten „Müllsünder“ bitten wir, sich an der Wir haben um Mitteilung des aktuellen Standes zur Veröffentli- Mehrheit ein Beispiel zu nehmen. Es könnte nämlich auch sein, chung gebeten. Leider haben wir bis zum Redaktionsschluss dass bei einer dieser illegalen Müllaktionen Zeugen anwesend nichts erhalten, was wir abdrucken könnten. Sobald wir nähere sind, die anschließend die Täter benennen können. Informationen haben, werden wir diese im Mitteilungsblatt, auf der Homepage und an unserem Info-Terminal am Rathaus Grüngut-Abfuhr veröffentlichen. Am Dienstag, 17. April 2018, findet die Grüngut-Abfuhr statt. Wir bedauern diese Situation sehr und haben dies bereits Bitte stellen Sie das Grüngut gebündelt oder in Säcken bis 6.00 mehrfach angemahnt. Uhr am Straßenrand bereit. Bio-Säcke sind auf dem Rathaus Andreas Haas, Bürgermeister gegen eine Gebühr von 0,50 € pro Stück zu erhalten. Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 15/ 2018

Hinweis an alle Hunde- und Pferdehalter • Angenommen wird nur sortenreiner Bauschutt. • Nicht enthalten sein dürfen insbesondere asbesthaltige Aus gegebenem Anlass möchten wir alle Hundehalter und Materialen, Dämmstoffe wie Glaswolle/Steinwolle etc., Ma- Reiter bitten, darauf zu achten, dass Straßen, Gehwege, Grün- terialen mit Styroporanhaftungen, Elektrokabel, Kunststoff- anlagen etc. nicht verunreinigt werden. Sollte es dennoch ein- teile, Tapetenreste, Dachziegel (außer in geringen Anteilen), mal zu einer Verunreinigung teerhaltige Materialen wie Asphalt oder Bitumen, Dachpap- kommen, so sind alle Hunde- pe sowie reiner Erdaushub. halter und Reiter dazu ver- • Es werden nur Kleinmengen (ca. 1 Schubkarre) entgegen- pflichtet, die Hinterlassen- genommen. Größere Mengen, die beispielsweise per Anhä- schaften wieder zu entfernen. nger gebracht werden, müssen direkt zur Deponie gefahren Gerade jetzt im Frühjahr sind werden. die Reiter wieder verstärkt Absolut nichts verloren haben hier: Haushaltskühl- oder unterwegs und man sieht ge- Haushaltsgroßgeräte, Altreifen, Altmetall sowie alle über den häuft die Hinterlassenschaften Recyclinghof weiterverwertbare Materialien. ihrer Pferde auf den Wegen. Des Weiteren wird kein Hausmüll angenommen. Auf einem Fahrradweg ist das inakzeptabel, da dies eine Bitte halten Sie die Ihnen zugegangenen Gutscheine für die Gefahr für Fahrradfahrer dar- Abgabe bei der Anlieferung bereit. stellt, wenn diese ausweichen müssen oder gar ausrutschen. Zur Unterstützung der Hundehalter wurden von der Gemeinde Der Recyclinghof ist am Samstag, 28.04.2018, zu den in den letzten Jahren an vielen Stellen Hundekot-Tüten- normalen Zeiten geöffnet! Spender mit Abfallkörben aufgestellt. Im nachfolgenden Plan sind alle Standorte der Hundetoiletten eingezeichnet: Annahme von Sperrmüll und Altholz am Freitag, 27. April 2018 von 13.00 – 18.00 Uhr im Recyclinghof, Dolenweg Am Freitag, 27.04.2018 wird die Annahme von Sperrmüll und Altholz nach dem Bringsystem wieder durchgeführt. In der Zeit von 13 - 18 Uhr besteht die Möglichkeit, den Sperrmüll (sperrige und schwere Gegenstände aus Haushalten) bzw. das Altholz (Möbel, Spanplatten, sonstige Holzabfälle ohne Fremdstoffe wie Metall, Glas oder Plastik) jeweils getrennt abzugeben. Nicht angenommen wird Altmetall. Nutzen Sie dazu bitte die Alteisensammlungen der Feuerwehr am 21. April 2017. Dankenswerter Weise ha- ben sich wieder einige Gemeinderäte bereiterklärt, für einen reibungslosen Ablauf der Annahmeaktion zu sorgen.

Stand des Stromzählers online erfassen – Unsere Feuerwehr wird’s freuen Unter dem Motto „Machen Sie es sich einfach!“ ruft die Netze BW dazu auf, den Stand des Stromzählers online durchzugeben. Zur Motivation, künftig auf die handschriftlich ausgefüllte Zähler- karte zu verzichten, hat das Unternehmen eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Gewinner dieser Aktion sind die Feuerwehren im Land innerhalb des Netzgebietes des Unternehmens. Denn für jede Zählerkarte, die pro Kommune online erfasst und nicht zurückgesendet wird, bedankt sich die Netze BW mit einer Spende: Das eingesparte Rückporto geht in einen Spendentopf zugunsten der jeweils ortsansässigen Feuerwehr. Je mehr Zählerstände die Netze BW online erfasst, desto höher fällt die Spende aus. Wie gewohnt erhalten die Haushalte auch weiterhin per Post ihre Zählerstandskarte, mit der die genauen Ablesedaten des Strom- zählers mitgeteilt werden können. Der Zählerstand kann aber Für jeden Hundehalter muss es selbstverständlich sein, zum auch einfach online durchgegeben werden. Dadurch sparen die Spaziergang eine Plastiktüte mitzunehmen und diese dann Netzkunden Zeit und die Netze BW optimiert die Qualität der ordnungsgemäß zu entsorgen. Viele Hundebesitzer machen Datenerfassung. dies bereits vorbildlich – die anderen möchten wir hiermit auf- Feuerwehren haben für Netzbetreiber eine besondere Bedeu- fordern, dies künftig auch zu tun und danken dafür. Die Hal- tung. In zahlreichen gemeinsamen Einsätzen unterstützen sie tung eines Hundes zieht auch Pflichten nach sich! sich gegenseitig – egal bei welchem Wetter oder zu welcher Vielen Dank. Tageszeit. Kommt es beispielsweise in einer Stromverteilungsan- lage mal zu einem Brand, sorgen gut ausgebildete Feuerwehr- leute mit dafür, dass Schäden möglichst klein gehalten und Annahme von Bauschutt am Freitag, 27.04.2018, schnell wieder behoben werden können – und haben somit ihren von 13.00 – 18.00 Uhr Anteil an der Versorgungssicherheit. Dabei darf nicht vergessen Gleichzeitig mit der Annahme von Sperrmüll und Altholz bietet werden, dass die Arbeit der Feuerwehren oftmals auf ehrenamt- die Gemeinde eine kostenlose Annahme von Bauschutt unter lichem Engagement beruht. Das verdient Anerkennung. Mit der folgenden Voraussetzungen an: Spendenaktion soll dies zum Ausdruck gebracht werden. Und für diese kleine Geste des Dankes müssen die Teilnehmer nicht einmal selber einen Geldbetrag in die Hand nehmen.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 15/ 2018

Do., 19.04. Nachbarschaftshilfe Rathaus-Apotheke, Ehmannstr. 2, Ulm-Jungingen, T. 0731/65083 Fr., 20.04. Liebe Beimerstetter Bürger, jetzt ist es bald soweit und wir Braunland-Apotheke, Haslacher Weg 77, Ulm, T. 0731/265783 können mit unserer Nachbarschaftshilfe starten. Der 24.04. 2018 ist für die Vereinsgründung vorgesehen. An diesem Tag wird Frau Hensler noch einmal bei uns zu Gast Ärztlicher Bereitschaftsdienst sein um dieses besondere Ereignis mit uns zu feiern und even- Telefon 116 117 tuelle Fragen zu beantworten, näheres dazu im nächsten Mit- Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr teilungsblatt. Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Hier noch einmal ein Aufruf an alle die uns helfen möchten: Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- Wenn sie eine oder zwei Stunden in der Woche oder auch krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- nur ab und zu helfen können, melden sie sich bitte. de Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Wir freuen uns über jeden Anruf. Helfen dürfen alle, egal ob sie Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr unsere Kurse zur Nachbarschaftshilfe besucht haben oder Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die nicht. Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 6268 oder spre- Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- chen Sie mich jederzeit einfach an. den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an Ihre Petra Mayer und das ganze Team der Nachbarschaftshilfe den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- Beimerstetter Mittagstisch dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. Gemeinsam Essen – Treffen – In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Reden Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Wann? Donnerstag, 19. April 2018 Was gibt es? Nackte Bratwurst mit Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Kartoffel/Gurkensalat, Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Soße und Semmel Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Wo? Im Foyer der Linden- Öffnungszeiten: berghalle Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Was kostet es? 6 € je Essen, Getränke extra; Bezahlung Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr erfolgt nach dem Mittagessen Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Wie erfolgt die meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- Anmeldung? bitte Änderung beachten: nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die bis spätestens Mittwoch, 10.00 Uhr, für Versorgung. den folgenden Donnerstag im Rathaus, Tel. 967175-00 oder [email protected] Diakoniestation Wie läuft es ab? ab 11.30 Uhr ist das Foyer geöffnet – Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 um 12.00 Uhr wird serviert - nach dem Essen erfolgt die Bezahlung - um ca. 14.30 Uhr wird das Foyer wieder Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst geschlossen Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Wer darf kommen? Jeder, der Lust hat! Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. Der Mittagstisch bietet älteren MitbürgerInnen die Möglichkeit, an einem Tag in der Woche sich im Foyer zum gemeinsamen Rettungsdienste Essen zu treffen. Notruf Telefon 0731/19 222 Auch diejenigen, die sich (noch) nicht zu den „älteren Mitbürger Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) Innen“ zählen, sind herzlich willkommen. Das Essen wird von der Metzgerei „Echt Schlotters“ geliefert Gasstörungen und von ehrenamtlichen HelferInnen ausgegeben. Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00

Bereitschaftsdienste Altersjubilare

Apotheken Wir gratulieren: Sa., 14.04. 16.04. Frau Lidia Kelsch, Im Bühl 4, 82 Jahre Stifter-Apotheke, Stifterweg 96, Ulm, T. 0731/53803 So., 15.04. Ried Plus Apotheke, Augsburger Str. 2, Neu-Ulm, T. 0731/75917 Karls-Apotheke, Lange Str. 28, , T. 07348/920110 Veranstaltungskalender Mo., 16.04. Ried plus Apotheke, Rosengasse 17, Ulm, T. 0731/968560 14.u.15.04. Di., 17.04. Hüttendienst in der Weidacher Hütte, Albverein 15.04. Ried plus Apotheke, Magirusstr. 35, Ulm-Söflingen, Erstkommunion in Dornstadt, Kath. Kirche 17.04. Jahreshauptversammlung, KERNI T. 0731/93807733 22.04. 1. Konfirmation, Ev. Kirche Mi., 18.04. 23.-27.04. Jedermann-Schießen, Schützenverein Farma-plus Apotheke im Kaufland Ulm, Blaubeurer Str. 29, 28.04. Maibaum-Aufstellen am Dorfplatz T. 0731/71880130 29.04. 2. Konfirmation, Ev. Kirche Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 15/ 2018

Einzelzimmer: 130,00 € pro Person Landratsamt Alb-Donau-Kreis Doppelzimmer: 110,00 € pro Person Im Preis enthalten ist die Busfahrt, Übernachtungskosten inkl. Frühstück, sowie sämtliche Eintritte und Führungen. Die Ver- Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Tech- pflegungskosten werden von den Teilnehmern selbst über- nik des Kreistags nommen. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle (Tel. 07337/9247691) Am Montag, 16.04.2018, findet im kleinen Sitzungssaal des verbindlich entgegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Um- begrenzt. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfü- welt und Technik des Kreistags statt. Beginn ist um gung. 15:00 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung DB 1. Deponie Roter Hau, -Stetten - Vorbereitung eines weiteren Einbauabschnitts (Vergabe der Bauarbeiten) 2. Bekanntgaben Oberleitungsarbeiten in Eislingen Nichtöffentliche Beratung vom 13. (23 Uhr) bis 14. April 2018 (19 Uhr), in der Nacht Heiner Scheffold vom 21. auf den 22. April 2018 Landrat Oberleitungsarbeiten in Eislingen (Fils) am 13. (ab 23 Uhr) und 14. April 2018 (bis 19 Uhr), sowie in der Am 19. April in Ehingen: „Essen fast wie die Nacht vom 21. auf den 22. April 2018 Großen“ - Vortrag zur Ernährung des Kleinkindes Sehr geehrte Fahrgäste, am Freitag, 13. (ab 23:00 Uhr) und Samstag, 14. April wer- Unter dem Titel „Essen fast wie die Großen“ bietet der Fach- den in Eislingen (Fils) Oberleitungsarbeiten durchgeführt, so- dienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis jungen dass nur ein Gleis zur Verfügung steht. Eltern Tipps und Hinweise bei der Ernährung des Kleinkindes vom ersten bis dritten Lebensjahr an. Dies hat auf den Regionalverkehr folgende Auswirkungen: Aufgrund der dichten Zugfolge müssen die Interregio-Express Der Kurs findet am Donnerstag, den 19. April von 9:30 bis 11 Züge (Stuttgart◄►Lindau) zwischen Göppingen◄ Uhr im Bürgerhaus Oberschaffnei in Ehingen statt. ►Geislingen (Steige) ausfallen. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Bitte nutzen Sie auf diesem Streckenabschnitt die Regionalbahn. Landratsamtes bis zum 16. April unter der Telefonnummer Bitte beachten Sie, dass die Züge mit angepassten, teils frühe- 07 31 / 1 85-30 98 oder per E-Mail unter ernaehrung@alb- ren Abfahrtzeiten fahren und der Halt in Eislingen entfallen donau-kreis.de. muss. Bitte nutzen Sie ab/bis Göppingen die Buslinie 1 und 16. Zwischen Lindau bzw. Ulm Hbf◄►Geislingen(Steige) verkeh- Am 24. April im Haus des Landkreises: ren die IRE-, sowie die RB-Züge planmäßig. „Von Anfang an mit Spaß dabei“ Reisende die mit dem IRE aus Richtung Lindau kommen, kön- nen in Ulm Hbf umsteigen und mit folgenden Intercity-Zügen Vortrag zur Kleinkindernährung sowie mit der Regionalbahn nach Stuttgart Hbf weiterfahren. Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann Die Mitnahme ist mit allen Nahverkehrsfahrkarten im IC 2266 man beim Vortrag am Dienstag, den 24. April von 10 Uhr bis (Ulm Hbf ab 8:04 Uhr), IC 1296 (Ulm Hbf ab 9.04 Uhr) sowie im 11:30 Uhr im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm IC 2262 (Ulm Hbf ab 18:04 Uhr) möglich. Eine Fahrradmitnah- erfahren. me ist in den IC- Zügen nur mit Reservierung und Fahrradkarte Das Wohlbefinden der Babys liegt Eltern sehr am Herzen. Die möglich. Reisende die an den Unterwegsbahnhöfen aussteigen richtige Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Fach- möchten, nutzen bitte die Regionalbahn ab Ulm Hbf. frauen von „Beki“ (Bewusste Kinderernährung) unterstützen In den Nächten 13./14. und 21./22. April fallen die RB 19285 Eltern bei Fragen zur Ernährungserziehung und Vermittlung von und 19287 zwischen Göppingen und Geislingen aus und Freude am Essen und an gemeinsamen Mahlzeiten. werden durch Busse ersetzt. Anmelden kann man sich bis 16. April beim Fachdienst Land- Informationen erhalten Sie auch im Internet oder bei Ihrem wirtschaft unter der E-Mail: [email protected] Bahnhof. oder unter Telefon 07 31 / 1 85-30 98. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abwei- chenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine andere Verbindung. Wir bedauern die Ihnen eventuell entstehenden Unannehmlich- Für die Landwirtschaft keiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. Ihre DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH RAB) Ihre DB Regio AG Region Baden-Württemberg Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer Alb w. V. Zusätzliche Hinweise FBG-Ausflug am Freitag, den 15. und Samstag, den 16. Juni Bei baustellenbedingten Fahrplanänderungen benachrichtigen 2018 wir Sie kostenlos und ohne Werbung per E-Mail. Wählen Sie Wie an unserer Mitgliederversammlung Anfang Februar bereits mit wenigen Klicks Ihre Strecken aus: angekündigt wurde, findet dieses Jahr wieder ein mehrtägiger http://bauarbeiten.bahn.de/baden-wuerttemberg Newsletter. Ausflug mit folgendem Programm statt. Tipp: Erstellen Sie sich Ihren „Persönlichen Fahrplan“ für die Freitag: Wir werden morgens mit dem Bus in den Landkreis Bauzeiten. Der persönliche Fahrplan kann individuell an eigene Heilbronn fahren. Dort findet am Vormittag eine waldbauliche Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Exkursion zur Douglasien-Bewirtschaftung unter der Führung Der Service steht Ihnen im Internet unter: des hiesigen Forstamts statt. Für den Nachmittag ist eine Be- www.bahn.de/persoenlicherfahrplan zur Verfügung. sichtigung des Waldes der Burg Guttenberg geplant. Alternativ Informationen für Reisende mit Mobilitätseinschränkung kann hier auch eine Flugvorführung der Greifenwarte besichtigt erhalten Sie über die Service-Hotline, Telefax bzw. E-Mail der werden. Mobilitäts-Zentrale Samstag: Für den Samstag ist ein kulturelles Programm ge- (www.bahn.de/handi cap und [email protected]). plant. Vormittags steht eine Besichtigung der Saline Bad Fried- Wir bitten um Verständnis, dass bedingt durch die im Schie- richshall an. Am Nachmittag findet eine Stadtführung in Bad nenersatzverkehr (SEV) eingesetzten Busse schwere, motorbe- Wimpfen statt. triebene Rollstühle nicht befördert werden können. Selbstverständlich ist wie an all unseren Ausflügen für das Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen grundsätz- leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kosten je Teilnehmer liegen lich nicht möglich! wie folgt: Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 15/ 2018

Hochschulreife ab. Damit wird die Abiturprüfung nach 13 Jah- Agentur für Arbeit ren abgelegt. Unser übergeordnetes Ziel ist die ganzheitliche Erziehung und Entwicklung der Persönlichkeit. Dabei spricht das Profilfach Wiedereinstieg ins Berufsleben Technik vor allem jene Schülerinnen und Schüler an, die sich Für alle, die nach der Eltern- oder Pflegezeit wieder in das mit Interesse und Neugierde technischen Aufgaben zuwenden. Berufsleben einsteigen wollen, gibt es die Wiedereinstiegsbera- Die Inhalte aus dem Theorieunterricht werden durch prakti- tung der Agenturen für Arbeit. Am Dienstag, den 17. April 2018 schen Unterricht im Labor bzw. den Werkstätten ergänzt. Diese halten die Wiedereinstiegsberaterinnen der Agenturen für Ar- praktischen Übungen führen zu einem tieferen Verständnis der beit Ulm und Neu-Ulm im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Lerninhalte. Ulmer Arbeitsagentur einen Vortrag zum Thema „Wiederein- Am Dienstag, 24. April 2018, findet um 19 Uhr in der Aula der stieg – das bringt mich weiter!“. Anschließend können die Teil- Robert-Bosch-Schule Ulm ein Informationsabend statt. Dabei nehmer mit den Wiedereinstiegsberaterinnen ins Gespräch geht es u.a. um die Inhalte des Sechsjährigen Technischen gehen und Beratungstermine vereinbaren. Der Vortrag beginnt Gymnasiums, die Aufnahmebedingungen, das Profilfach Tech- um 9.30 Uhr, der Eintritt ist frei. nik und das Fremdsprachenangebot. Zu diesem Informations- Orientierung am regionalen Arbeitsmarkt, die Vereinbarkeit von abend laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler Familie und Beruf und auch gezielte Weiterbildungen sind In- mit ihren Eltern ein. halte des Vortrages und für beide Wiedereinstiegsberaterinnen Anmeldeschluss für das Sechsjährige Technische Gymnasium wichtig für den Weg zurück in den Beruf. ist der 4. Juni 2018, Unterrichtsbeginn ist der 10.September Kontakt: Jutta Werner-Mayer, Wiedereinstiegsberaterin der 2018. Ein Informationsblatt zum Bildungsgang und die An- Agentur für Arbeit Ulm, 0731 160-154 fahrtsskizze zur Robert-Bosch-Schule Ulm finden Sie unter [email protected] www.rbs-ulm.de. Viktoria Schulz, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Neu-Ulm 0731 / 70 799 184 [email protected] Der Kindergarten informiert Wer mehr über das Veranstaltungsangebot im Berufsinformati- onszentrum wissen möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl 0731 160-777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de Waldkindergarten informieren. Bildungsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Fachkraft werden Fachkräfte sind gesucht. In vielen Branchen sind Engpässe spürbar. Daher bietet die Agentur für Arbeit Ulm am Mittwoch, 25. April 2018 ein offenes Beratungsgespräch an. Unter dem Motto ‚Fachkraft werden – für eine Lehre ist man nie zu alt‘ lädt die Ulmer Arbeitsagentur ins Berufsinformationszentrum (BiZ) in die Wichernstraße ein. Das Angebot richtet sich an alle er- wachsenen Frauen und Männer, die einen Berufsabschluss nachholen wollen oder eine Umschulung in Betracht ziehen. „Weiterbildung ist ein Thema für alle Altersgruppen“, sagt Christine Landskron-Rieger, Geschäftsführerin operativ der Agentur für Arbeit Ulm. „Ein Berufsabschluss ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit.“ Die offene Beratung ist kostenfrei und findet zwischen 13 und 16 Uhr statt. Neben der Bereitschaft für eine berufliche Neuausrichtung gilt es zunächst in Erfahrung zu bringen, welche Voraussetzungen für bestimmte Berufe vorhanden sein müssen. Dabei ist nicht immer nur der Schulabschluss entscheidend. Hat man bei- spielsweise länger als das 1,5fache einer Ausbildungszeit in einer Anlerntätigkeit gearbeitet, kann durch die Kammer eine Gesellenprüfung abgenommen werden. Weitere Informationen halten die Arbeitsvermittler und Berater Sylwia Neustifter und Markus Scheerer im BiZ vor Ort bereit. Zwischen 13 und 16 Uhr beraten die Experten der Arbeitsagentur in Einzelgesprä- chen über berufliche Weiterbildung und klären unter anderem über die Fördermöglichkeiten entstehender Weiterbildungskos- ten auf. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Das BiZ der Agentur für Arbeit ist in der Ulmer Wichernstraße 5 zu finden.

Schulnachrichten

Robert-Bosch-Schule Ulm, Egginger Weg 30, 89077 Ulm Sechsjähriges Technisches Gymnasium Informationsabend: Dienstag, 24. April 2018, 19 Uhr, Aula der Musikschule RBS Ulm An der Robert-Bosch-Schule Ulm gibt es seit einigen Jahren Verbands-Musikschule das Sechsjährige Technische Gymnasium. Dieser Bildungs- gang ist ein attraktives Unterrichtsangebot für leistungsorien- Professioneller Musikunterricht an der tierte Schülerinnen und Schüler nach Klasse 7 aller Schularten. Musikschule Das Sechsjährige Technische Gymnasium beginnt mit der Die Verbands-Musikschule Langenau, die kommu- Klasse 8 und schließt nach 6 Jahren mit der Allgemeinen nale Musikschule Ihrer Gemeinde, bietet eine fun- dierte Musikausbildung für Kinder und Jugendliche an. Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 15/ 2018

Eine gute und nachhaltige Musikausbildung beginnt meist wehr einfällt, was dich an der Feuerwehr begeistert und faszi- schon im Kindergartenalter mit der musikalischen Früherzie- niert und warum du vielleicht sogar einmal Feuerwehrmann hung. Hier werden die Kinder in Gruppen in spielerischer und oder Feuerwehrfrau werden möchtest. Alle Maltechniken, auch kindgerechter Form an die Musik herangeführt. Collagen sind erlaubt. Danach bietet die Musikschule alle wichtigen Instrumental- und Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich auf Vokalfächer an, von der Gitarre bis zum Schlagwerk. Der Bal- jeden Fall!!! Die Gewinne verlosen wir für diese drei Altersgrup- lettunterricht komplettiert dieses Angebot. pen: Die Ausbildung auf einem Instrument dauert viele Jahre. Wich- 3 bis 5 Jahre, 6 bis 7 Jahre und 8 bis 12 Jahre. tig ist, dass die Kinder und Jugendlichen hierbei von Lehrkräf- Die schönsten und kreativsten Bilder werden am Jubiläumswo- ten begleitet werden, die speziell dafür ausgebildet sind. Nur chenende in einer Ausstellung zu bewundern sein. Fachleute können im Musikunterricht die notwendigen Kompe- Die Preisverleihung findet dann als Programmpunkt unse- tenzen vermitteln. Dazu gehört nicht nur die fundierte techni- res Jubiläums am Sonntag, 10. Juni 2018 statt. sche Ausbildung auf dem Instrument. Durch die Ensemblear- beit vermittelt ein guter Musikschulunterricht auch viele andere Dein Bild im DIN A4 oder DIN A3- Format kannst du ab sofort Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kreativität, Durchhaltever- bis zum 20.05.2018 einreichen. mögen, Verantwortungsbewusstsein und Ausdrucksfähigkeit. Es muss mit Name, Adresse, Alter und einem Bildtitel versehen Wenn Sie vor der Wahl eines Instruments für Ihr Kind stehen, sein. fragen Sie bei uns nach (Tel.: 07345/9640-660) oder besuchen Gerne kannst du auch einen Text / eine Geschichte zu deinem Sie unseren Tag der offenen Tür am 28.04.2018 ab 15.00 Uhr Bild aufschreiben. Das ist aber kein Kriterium für die Preis- in den Räumen der Bühl-Werkrealschule in Dornstadt oder am vergabe. 05.05.2018 um 15.00 Uhr in der Pfleghofhalle in Langenau. Du kannst dein Bild entweder während einer Jugendfeuer- Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie im Internet wehrübung im Feuerwehrhaus abgeben, direkt bei Mathias unter www.vv-langenau.de. Die An- und Abmeldefrist endet am Menzel in der Breitinger Straße 30 vorbeibringen oder es an 31. Mai 2018. diese Adresse per Post schicken. Wir freuen uns auf viele tolle Bilder! Die Jugendfeuerwehr Beimerstetten Freiwillige Feuerwehr Hauptübung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Freiwillige Feuerwehr Beimerstetten veranstaltet am Sams- FREIWILLIGE FEUERWEHR tag den 14.04.2018 ab ca. 15:30 Uhr eine gemeinsame BEIMERSTETTEN Hauptübung mit den Feuerwehren aus Bernstadt, Breitingen, An die Aktive Wehr Holzkirch, Westerstetten und dem DRK OV Beimerstet- Die nächste Übung der Aktiven ist am Mittwoch, ten/. 018.04.2018. Beginn wie immer pünktlich um Übungsort wird am Dorfplatz und dem angrenzenden Gebäude 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Dornstadter Str. – Bahnhofstr. sein. Als Übungslage werden ein gez. Steinhardt Verkehrsunfall und ein Gebäudebrand simuliert. Liebe Mitbürger / innen! Gerne möchten wir hierzu alle interessierten Mitbürgerinnen Am Samstag den 21.04.2018 wird die freiwillige Feuerwehr und Mitbürger von Groß bis Klein zum Zuschauen einladen. Beimerstetten die nächste Alteisensammlung durchführen. Wir Gesamt rechnen wir an diesem Tag mit ca. 100 Helfern. Für möchten Sie bitten, nachfolgende Punkte zu beachten: unsere Gäste werden wir diesen Einsatz auch moderieren, so bekommen Sie auch mit, was und vielleicht auch wieso das ein Nicht mitgenommen werden: oder andere genau so passiert wie es passiert. 1. Elektronikschrott (Fernsehgeräte, Radios, etc.) 2. Motoren und andere Geräte, die noch mit Betriebs- bzw. Erleben Sie sowohl uns als auch unsere Nachbarwehren bei mit Hilfsstoffen gefüllt sind (z.B. Motorenöl, Kühlmittel, etc.) dieser großen Hauptübung 2018. 3. komplette Räder, d.h. Felgen mit Reifen (diese können Ihre Feuerwehr gesondert entsorgt werden). Auch von Kinderspielzeug soll- ten die Plastikteile entfernt werden 4. Kühlgeräte, außer wenn diese fachgerecht entsorgt worden sind. Hierzu ist ein Nachweis erforderlich. Kirchliche Nachrichten 5. Blechdosen, Konserven. Diese sind im Container / gelben Sack zu entsorgen. Autobatterien werden gegen ein Entgelt von EUR 3,00.- mitge- EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE nommen. BEIMERSTETTEN Außerdem bitten wir Sie, Edelmetalle wie Kupfer, Messing und Anschrift: Evangelisches Pfarramt Aluminium gesondert bereit zu stellen. Die Bereitstellung sollte Pfarrer Benjamin Lindner bis 8.00 Uhr erfolgt sein. Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten Und wenn möglich stellen sie ihr Alt-Eisen nicht am Vorabend Telefon: (0 73 48) 78 23 bereit, da bei vergangenen Sammlungen einiges von Fremden Internet: www.evk-beimerstetten.de geklaut wurde. E-Mail: [email protected] Wir bitten Sie um Beachtung obiger Punkte. Bürozeiten: Dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Sollten Sie mit der Bereitstellung Probleme haben, erreichen Sie uns am Abgabetag unter der Rufnummer 6700 von Wochenspruch: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr (Feuerwehrgerätehaus). Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören Danke meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich Ihre Feuerwehr gebe ihnen das ewige Leben. (Joh. 10,11.27.28) Malwettbewerb „Feuerwehr begeistert und fasziniert“ Opferzweck: Die Jugendfeuerwehr Beimerstetten wird 40 Jahre. Das muss Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben innerhalb der Evan- gefeiert werden. Am 09 und 10. Juni 2018 ist es soweit. gelischen Kirche in Deutschland (EKD) Dazu hat sie sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und Wochenkalender: ruft einen Malwettbewerb mit dem Motto „Feuerwehr begeis- Samstag, den 14. April 2018 tert und fasziniert“ für alle Kinder von 3 bis 12 Jahren aus. 09.00 Uhr Samstagssport in der Lonetalhalle Du hast Spaß am Malen und bist kreativ, dann mach mit bei unserem großen Malwettbewerb. Lass deiner Fantasie freien Lauf und male, zeichne oder gestalte das, was dir zur Feuer- Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 15/ 2018

Sonntag, den 15. April 2018 (Miserikordias Domini, 2. Sonntag Stufen des Lebens nach Ostern) Stufen des Lebens bietet verschiedene Kurse zu 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen unter Mitwir- Glaubensthemen in jeweils 4 Einheiten an. kung der Kinderkirche Beimerstetten in Bei- merstetten, Petrus-Kirche– Pfr. Lindner Alles hat seine Zeit statt. Wie erleben und gestal- 18.00 Uhr Jubiläumskonzert Posaunenchor, Lambertus- ten wir die uns geschenkte Lebenszeit? kirche Bernstadt In diesem Kurs begleiten wir Josef auf seinem Lebensweg Dienstag, den 17. April 2018 durch Tiefen und Höhen und lassen uns dadurch auch für un- 20.00 Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers im Evang. ser Leben neu ermutigen und inspirieren. Die im Kursverlauf Gemeindehaus Beimerstetten entstehenden Bodenbilder können uns dabei manches ver- Mittwoch, den 18. April 2018 deutlichen und widerspiegeln. 15.15 Uhr Konfimittwoch, Petruskirche Beimerstetten Herzliche Einladung an alle Westerstetter, Beimerstetter, 19.30 Uhr Stufen des Lebens, Evang. Gemeinderaum Vorderdenkentaler Frauen und Männer diesen Kurs mit uns Westerstetten gemeinsam zu erleben. Es sind keine Bibelkenntnisse notwen- 20.00 Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus in Bei- dig. merstetten Donnerstag, den 19. April 2018 Unsere Termine: Abends: Mittwoch, 19:30Uhr – 21:45 Uhr 09.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Evang. Gemein- 18.04.18; 16.05.18 dehaus, Beimerstetten oder 09.30 Uhr Stufen des Lebens, Evang. Gemeinderaum Vormittags: Donnerstag, 9:30Uhr – 11:45Uhr Westerstetten im Rahmen des ökumenischen Frauentreffs Freitag, den 20. April 2018 Westerstetten 18.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeinderaum in 19.04.18; 17.05.18; Westerstetten immer im evangelischen. Gemeinderaum Westerstetten 18.00 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus Bernstadt (Dachgeschoss Grundschule). 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental Eine regelmäßige Teilnahme wäre gut! 20.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeindehaus in Weitere Informationen und Anmeldung bei: Beimerstetten Dorothea Haux (Tel:6704), Susanne Dangel (Tel:4363) oder Traude Unseld (Tel:07336-350) Veranstaltungsinformationen:

Familien-Gottesdienst „Gottes Schöpfung“ Kirchenchor Am Sonntag, 15. April 2018 findet der nächste Die 1. Chorprobe des Kirchenchores nach Ostern Familiengottesdienst in der Petrus-Kirche in Bei- findet am Mittwoch, den 18.04.2018 um 20.00 Uhr merstetten statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Wir im Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten statt. freuen uns auf die Mitgestaltung durch die Kinder Wir freuen uns, dass nach der Verabschiedung der Kinderkirche. von Frau Anne-Kathrin Spohn, Herr Klaus Brandenburg als neuer Chorleiter gewonnen werden konnte.

Kinderkirche Beimerstetten

Liebe Kinderkirchkinder, Informationen aus der Kirchengemeinde am kommenden Sonntag gestalten wir als Kinder- Wir danken sehr herzlich für die Opfer in der Kar- kirche den Familiengottesdienst mit. Wir freuen und Osterwoche wie folgt: uns, wenn ihr alle mit dabei seid! Bei wem seit der letzten Kinderkirche etwas gewachsen ist, Datum Beimerstetten Vorderdenkental Wester- denkt bitte auch an seinen Tetrapack, den wir im Gottesdienst stetten zeigen wollen. Sonntag, € 85,20 € 59,30 Wir freuen uns auf Euch, Euer Kinderkirchteam 25.03.2018 Gründonnerstag, € 103,-- Posaunenchor 29.03.2018 Jubiläumskonzert „50 Jahre Posaunenchor Karfreitag, € 209,50 € 143,40 Beimerstetten-Bernstadt“ 30.03.2018 Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert „50 Ostersonntag, € 104,70 Jahre Posaunenchor Beimerstetten-Bernstadt“ am 01.04.2018 Sonntag, 15. April 2018 in der Lambertuskirche Bernstadt. Ostermontag, € 122,00 Beginn ist um 18.00 Uhr. Zu Gast: Joyful-Gospel-Singers aus 08.04.2018 Beimerstetten. Der Eintritt ist frei. Terminvorschau:

Taufe Konfirmation Am kommenden Sonntag, 15. April 2018 werden Am Sonntag, den 22. April 2018 findet der erste in der Petrus-Kirche in Beimerstetten getauft: Festgottesdienst zur Konfirmation statt. Beginn ist Paul Ehret, Sohn von Karin Ehret und Daniel Kä- um 09.30 Uhr in der Petrus-Kirche zu Beimerstet- chele aus Beimerstetten, Noemi Angiolina Fänder, ten. Tochter der Eheleute Miriam und Michele Bertolini aus Bei- Es werden folgende Mädchen und Jungen konfirmiert: merstetten sowie Lukas Joshua Haux, Sohn der Eheleute Engelke Niclas Beimerstetten Hans-Peter und Manuela Haux aus Westerstetten. Fetzer Cornelius Westerstetten Wir wünschen den Eltern, Großeltern, Paten und allen, denen Gerhardt Enrique Westerstetten die Kinder anvertraut sind alles Gute und Gottes Segen. Glöggler Malin Westerstetten Lisdorf Lukas Westerstetten Konfirmandenarbeit Rampf Moritz Westerstetten Am kommenden Mittwoch, 18. April 2018 findet Riedel Tabea Westerstetten der Konfimittwoch mit Probe zur Konfirmation am Scheck Sonja Westerstetten 22.04.2018 statt. Wir treffen uns um 15.15 Uhr Taufe: direkt in der Petrus-Kirche in Beimerstetten. Aichholzer Joah Westerstetten Haug Florian Beimerstetten Am Sonntag, den 29. April 2018 findet der zweite Festgottes- dienst zur Konfirmation statt. Beginn ist um 09.30 Uhr in der Petrus-Kirche zu Beimerstetten.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 15/ 2018

Es werden folgende Mädchen und Jungen konfirmiert: Kirchengemeinderat Frank Patrick Beimerstetten Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates ist Glöckler Niklas Beimerstetten am 17.04.2018 um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich in Keller Kim Beimerstetten Dornstadt. Rößger Ellen Beimerstetten Settele Andrea Sofie Dornstadt Aktuelles aus Dornstadt Zanner Meike Beimerstetten Cafe für Trauernde Zwecker Lara Beimerstetten Das nächste Treffen für Trauernde findet im Markushaus der Taufe: Evangelischen Kirchengemeinde in Dornstadt statt. Der Termin Brandt Lucy Beimerstetten ist am: 20.04.2018 von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr. Kontakt: Frau Gudrun Müller 07348 / 22974 und Frau Karin Steinbart 07348/22192 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN Aus dem Jahresprogramm 2018 der Geschäfts- Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Tomerdingen stelle des Katholischen Dekanats Ehingen-Ulm Kirchengemeinde in Beimerstetten Ignatianische Impulse 2018 zum Vaterunser Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt, Am Dienstag, 24. April 2018, 19.30 bis 21 Uhr  07348/ 21539;  [email protected] starten in der Ulmer Nikolauskapelle die Ignatianischen Impulse St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, 2018: „Und dann ein Vater unser“. Am Ende vieler Betrachtun-  07348/21539,  [email protected], gen in den Exerzitien lädt Ignatius von Loyola ein, „und dann Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, ein Vaterunser“ zu beten. Das Vaterunser könnte man als sein Mi 15.00 – 18.00 Uhr Lieblingsgebet bezeichnen, zusammen mit dem Ave Maria Internet: www.kirche-beimerstetten.de (Gegrüßet seist du, Maria) und dem Anima Christi (Seele Chris- Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Bernstadt ti). Immer am letzten Dienstag eines Monats gibt Dekanatsrefe- Freitag, 13.04.2018 rent Dr. Wolfgang Steffel Anregungen, das Herrengebet „von Dornstadt: innen her zu verspüren und zu verkosten“, wie Ignatius zu 17.00 Uhr Probe zur Erstkommunion sagen pflegte. Am ersten Abend der sechsteiligen Reihe geht 18.30 Uhr Rosenkranz es um die Bitte „Geheiligt werde dein Name“. Der Mensch ist 19.00 Uhr Messe (in den Worten des Ignatius) zu Lob, Ehre und Dienst Gottes Sonntag, 15.04.2018 – Erstkommunion geschaffen. Alles andere ist in dieser Ausrichtung zweitrangig, Dornstadt: ja gleichgültig. Alles meinem Gott zu Ehren, alle Freude, alles 10.30 Uhr Erstkommunion, begleitet von der Band be- Leid! Alle die das Vaterunser bewusster beten lernen und neue GEISTerung und dem Kirchenchor Aspekte an diesem großen Gebet entdecken möchten, sind Dornstadt: herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei der Dekanatsge- 18.00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion schäftsstelle unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: deka- Beimerstetten: [email protected]. 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, 20.04.2018 Dornstadt: NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE 18.30 Uhr Rosenkranz Termine 19.00 Uhr Messe So., 15.04. Gottesdienste in St. Stephanus 09:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15.04.2018, 3. Ostersonntag im Jahrkreis B Mi., 18.04. 9 Uhr Messe 20:00 Uhr Gottesdienst

Mittwoch, 18.04.2017 18 Uhr Rosenkranz Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Vereinsnachrichten Samstag, 14.4.2018 – 3. Sonntag der Osterzeit 19.00 Uhr Hl. Messe Montag, 16.4.2018 TSV BEIMERSTETTEN e.V. 20.15 Uhr Gebetskreis „ Wir beten für….“ Mittwoch, 18.4.2018 www.tsv-beimerstetten.org 7.45 Uhr Schülergottesdienst Altkleidersammlung am 14.04.2018 19.00 Uhr Rosenkranz Die A-Jugendfußballer des TSV Beimerstetten 20.00 Uhr „Fit im Glauben“ im Gemeindehaus sammeln am Samstag, den 14.04.2018 ab 9.00 Uhr abgetragene, recycle fähige Altkleider/Textilien und Aktuelles für Beimerstetten Schuhe! Wir bitten Sie, ihre Spende beliebig verpackt (nach Jesus, wo wohnst Du? Schuhen und Kleidern getrennt) an den Straßenrand zu stellen. In diesem Jahr haben sich 31 Kinder aus Dornstadt, Bei- merstetten, Bernstadt, Hörvelsingen und Tomerdingen auf den Vielen Dank! Weg gemacht, um eine Antwort auf diese Frage zu finden. Und Paulo Lopes sie sind während der Kommunionvorbereitung schon fündig geworden. Da waren Gedanken zu hören, wie: hier in unserer Kirche, vielleicht da drin im Tabernakel, wenn wir uns treffen, Abt. Fußball wenn wir gemeinsam das Vater unser sprechen, wenn wir sin- Samstag, 14.04.2018 gen,...... Wir wünschen unseren Kommunionkindern und C-Junioren ihren Familien einen unvergesslichen Festtag und hoffen, dass 11:00 Kreisstaffel sie nie müde werden, dem Geheimnis "Jesus, wo wohnst du?", SGM - SGM (SV ) BeWeLo II auf die Spur zu kommen. Dietenheim, Platz am Sportheim Unsere Erstkommunionkinder in Beimerstetten sind: 89165 Dietenheim, Illertisser Str. Franziska, Hanna, Lukas, Nico 14:30 Leistungsstaffel Probe zur Erstkommunion 2018 VfB Schwarz-Rot Ulm - SGM (SV Lonsee) BeWeLo I Die Probe findet in Dornstadt für Eltern und Kinder am Hauptspielfeld 13.04.2018 um 17.00 Uhr statt. 89075 Ulm, Weinbergweg 4 Gottesdienst zur Erstkommunion Sonntag, 15.04.2018 um 10.30 Uhr in St. Ulrich, Dornstadt. Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 15/ 2018

B-Junioren sollen. Aufgrund der Regularien muss dann die nicht angetre- 16:00 Leistungsstaffel tene Mannschaft auch in der Rückrunde wieder auswärts an- SGM (TSV Beimerstetten) treten, so dass die Beimerstetter Jugendmannschaft erneut BeWeLo - SGM Holzschwanger SV I das Heimrecht erhielt. Nachdem die Beimerstetter Mannschaft Beimerstetten, Hauptspielfeld in der Egert-Halle nach dem offiziellen Spielbeginn eine knappe 89179 Beimerstetten, Auf der Egert Stunde trainiert hat und der Gegner immer noch nicht angetre- Sonntag, 15.04.2018 ten war, erhärtete sich die Gewissheit, dass der Gegner schon A-Junioren wieder nicht angetreten war. Schade dass es gerade bei den 10:00 Bezirksstaffel Jugendmannschaften immer wieder Betreuer gibt, die entwe- SGM (SV Lonsee) BeWeLo der nicht wissen, wo die Begegnung stattfindet oder die es TSG Söflingen I nicht für nötig erachten, den Gegner über den Nichtantritt zu Beimerstetten, Hauptspielfeld informieren. Ein gutes Thema für den Bezirkstag Ende Juni. So 89179 Beimerstetten, Auf der Egert befindet sich die Jugendmannschaft als Aufsteiger auf einem nicht geglaubten 3. Tabellenplatz, aber mit 2 Verfolgern mit Herren engem Abstand. 15:00 Kreisliga B TSV Beimerstetten - SSC Stubersheim Doppel: Zick/Haug, Resch A./Lindenmaier N. Beimerstetten, Hauptspielfeld Einzel: Zick, Haug, Resch A., Lindenmaier N. 89179 Beimerstetten, Auf der Egert TSV II – Herren I 0:9 Mittwoch, 18.04.2018 Kantersieg in drittletzter Begegnung. Katastrophale gegneri- D-Junioren sche Aufstellung. Der 10 Spieltag der Rückrunde der Saison 18:00 Leistungsstaffel 2017/2018 führte die 1. Herrenmannschaft in den Westen nach SGM (TSV Westerstetten) BeWeLo - SGM Berghülen Laichingen gegen die dortige 2. Herrenmannschaft. Diese hat- Westerstetten, Hauptspielfeld ten Mühe, eine 6er Mannschaft zusammen zu bekommen und 89198 Westerstetten, Stockhäule trat nur mit 4 Spielern, dem Minimum der Mannschaftsstärke, Donnerstag, 19.04.2018 an. Herren Die Begegnung startete um 18:00 Uhr in der Jahn-Sporthalle 18:15 Kreisliga B mit den Eingangsdoppeln. Da Doppel 3 bereits aufgrund man- TSV Beimerstetten - SV 1946 gelnder Gegner gewonnen hatte, wurden Bernd und Ralf, die Beimerstetten, Hauptspielfeld im hinteren Paarkreuz spielen, zumindest im Doppel eingesetzt. 89179 Beimerstetten, Auf der Egert Die auszuspielenden beiden Doppel mit Ralf F. und Thorsten C-Junioren sowie Bernd und Ralf S. gingen klar an die Beimerstetter 18:30 Leistungsstaffel Mannschaft, Alexander und Holger siegten kampflos. So kam SGM (SV Lonsee) BeWeLo I - SGM es dann zu den Einzelspielen, in denen bei der Laichinger Lonsee, Nebenplatz bei Halle Mannschaft die aufgestellten Spieler an den Positionen 1 bis 4 89173 Lonsee, Mühlweg 3 ersetzt werden mussten. In den Spielen im vorderen und mittle- ren Paarkreuz siegten Ralf F., Thorsten, Alexander und Holger Freitag, 20.04.2018 locker, die Laichinger Mannschaft gewann insgesamt nur 2 C-Junioren Sätze. Da die Spiele im hinteren Paarkreuz kampflos an die 18:00 Kreisstaffel Beimerstetter Mannschaft gingen, war die Begegnung bereits SGM (SV Lonsee) BeWeLo II - SGM II nach einer dreiviertel Stunde beendet. Schade dass der Geg- Lonsee, Nebenplatz bei Halle ner den Sieg so einfach gemacht hat. Die Laichinger Mann- 89173 Lonsee, Mühlweg 3 schaft hat als 3.letzter noch einiges zu verlieren und kann noch auf einem Abstiegsplatz landen. Die Beimerstetter Mannschaft behält auf jeden Fall den Relegationsplatz. Die Relegation fin- Abt. Tischtennis det am 05.05. statt, Spielort noch unbekannt. Spieltag Senioren 40, Di. 27.03.2018 Doppel: Folli/Henke(1), Rueß/Schmidtke(1), Weintraud/Haug(1) Senioren I – TSV Seissen II 3:4 Letzte Saisonbegegnung für Senioren I. Gute TT- Einzel: Folli(1), Henke(1), Weintraud(1), Haug(1), Schmidtke(1), Kollegen zum Abschluss. Am Dienstag vor Ostern Rueß(1) fand die letzte Saisonbegegnung für die 1. Seniorenmann- Herren III – VfL II 8:4 schaft in der Halle „Auf der Egert“ statt. Zu Gast waren sehr Starker Auftritt des Tabellenletzten. Angenehmer Saisonab- gute Bekannte vom TSV Seissen II. Die Begegnung startete um schluss. Der 10. Rückrundenspieltag bedeutete für die 3. Her- 20:00 Uhr mit den ersten Einzelspielen. Diese wurden von den renmannschaft gleichzeitig die letzte Begegnung und somit Seissener Senioren alle gewonnen. Robi unterlag dem Seisse- Saisonabschluss. Es ging in der heimischen Egert-Halle gegen ner Senior an Position 2 unerwartet in 5 Sätzen. Konrad war den Tabellenletzten VfL Munderkingen II, die zum Schluss noch gegen den Senior auf Position 1 chancenlos und Hans biss mit einer starken Mannschaft antrat, die der Beimerstetter sich bis in den 4. Satz durch, den er mit 14:16 verlor. Beim Mannschaft den Sieg nicht einfach machen wollte. anschließenden Doppel mischte dann noch Georg mit, der mit Die Begegnung startete um 19:00 Uhr mit den beiden Doppeln, Robi zusammen dem Seissener Doppel keine Chance ließ und die Peter und Klaus sowie Matthias und Hans nach fast schon so das vorschnelle Ende verhinderte. Im 2. Einzel tat sich Robi guter Tradition beide gewannen. Peter und Klaus benötigten anfangs schwer, erkämpfte sich aber mit 12:10 im 5. Satz den für die starken Munderkinger Spieler 5 Sätze, Matthias und Sieg. Ebenfalls für eine Überraschung sorgte Hans, der seinen Hans genügten 3 Sätze. In den Einzelspielen im vorderen Paar- Gegenspieler ebenfalls bereits im 4. Satz mit 12:10 schlug. So kreuz trumpften die Munderkinger auf. Sie gewannen beide war der Ausgleich geschafft und das letzte Spiel das Entschei- Spiele gegen Peter und Matthias jeweils im 5. Satz, bei Peter dende für den Ausgang der Begegnung. In diesem hatte Kon- besonders unglücklich, der diesen mit 16:18 verlor. Anders rad nicht wirklich eine Gewinnchance, so dass nach sehr un- Klaus und Hans im hinteren Paarkreuz, die ihre beiden Spiele gewöhnlichen 2 Stunden Gesamtspieldauer die Begegnung ohne Satzverlust gewinnen konnten. Dann wieder das vordere beendet und noch Zeit für weitere angenehme Spiele mit den Paarkreuz, in dem Peter sein Spiel wieder im 5. Satz knapp Seissener Senioren war. verlor. Matthias hingegen holte den Ehrenpunkt für das vordere Doppel: Rau/Biswas(1) Paarkreuz im 4. Satz. Das Munderkinger hintere Paarkreuz war Einzel: Biswas(1), Seybold, Lang(1) den Beimerstetter Spielern nicht gewachsen, Klaus und Hans siegten erneut ohne Satzverlust. Dann kam das Spiel Pos.3 10. Spieltag, Sa. 07.04.2018 gegen Pos.1 des Gegners, in dem Klaus chancenlos war. Im Jungen U18 – TSV Pfuhl II 6:0 N.A darauffolgenden Spiel Pos.1 gegen Pos.3 des Gegners war es Leichte Punkte. Enttäuschender Gegner. In der Vorrunde in der dann umgekehrt, der Munderkinger Spieler war mehr als chan- Jungen U18 Kreisliga A gab es eine Begegnung, bei der der cenlos. So endete die Begegnung nach 2 Stunden Gesamt- Gegner nicht angetreten war, und das war die 2. Jungenmann- spielzeit mit einem erfreulichen Sieg für das Beimerstetter schaft des TSV Pfuhl, die nach Beimerstetten hätten kommen Team. Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 15/ 2018

Damit ist der 2. Tabellenplatz sicher, da nicht davon auszuge- renmannschaft gegen die SG II, den Tabellenersten. hen ist, dass der momentane Tabellenführer seine letzte Be- Von den ersten 4 Mannschaften der Tabelle muss jede Mann- gegnung gegen den Tabellenvierten verliert. Aber auch als 2. schaft gewinnen, um sich den Aufstiegsplatz zu erhalten. Für hat man sich über eine außergewöhnlich angenehme Saison Spannung ist somit auf jeden Fall gesorgt. Den Abschluss gefreut. macht dann die 1. Herrenmannschaft, die um 19:00 Uhr den Doppel: Krnavek/Oppelt(1), Ricken/Lang(1) Tabellensiebten TSV Herrlingen VI zu Gast hat. Dieses Spiel hat zwar für die Tabellensituation keinen Einfluss, dient aber als Einzel: Krnavek(1), Ricken(1), Oppelt(2), Lang(2) Vorbereitung auf die Relegationsspiele am 5. Mai. SC Lehr III – Herren II 7:9 Andauernder Kampf um Aufstieg. Ungewohnter Plastikball und langsamer Boden. Im 3.letzten Spiel der laufenden Saison KREUZBUND e.V. musste die 2. Herrenmannschaft des TSV auf dem langsamen Boden der Schönenberghalle in Lehr gegen die dortige 3. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- Mannschaft, den Tabellensiebten, antreten, die zudem auch kranke und deren Angehörige. Gruppenabend noch mit dem neuen und für die Beimerstetter Spieler unge- jeweils mittwochs 19.30 bis 21.30 Uhr. Dornstadt, wohnten Plastikball spielten. Allein diese Umstände verspra- evang. Gemeindezentrum, Markushaus. chen bereits eine spannende Begegnung. Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. Diese startete um 19:00 Uhr, wie gewohnt mit den Eingangs- doppeln. Dabei stellte das Beimerstetter Team taktisch auf. KreisLandFrauenverband Ulm Georg und Ali hatten gegen das gegnerische Doppel 1 keine Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt herz- Chance. Dafür schlugen Jens und Tobias P. das gegnerische lichst ein: Doppel 2 letztlich klar in 4 Sätzen, Tobias L. und Robi taten Bregenzer Wald sich gegen das Lehrer Doppel 3 recht schwer, gewannen dann Eintägige Bildungsreisen (Kreisausflüge) des aber den 5. Satz überdeutlich. Das besonders starke vordere KreisLandFrauenverbandes Ulm in den Bregenzer Wald mit Paarkreuz der Lehrer Mannschaft deutete an, dass sie auch dem Reiseunternehmen Vogt und dem Busunternehmen Riedel gewinnen wollten. Und das taten die beiden Spieler gegen am Dienstag, den 29. Mai, am Mittwoch den 13. Juni und am Tobias P. und Jens in insgesamt 9 Sätzen. Recht deutlich holte Dienstag, den 19. Juni 2018. dann Tobias L. den ersten Einzelpunkt für das Beimerstetter Team. Der erst vor Kurzem genesene Georg musste seinem Im Tagesprogramm sind enthalten Führung Seebühne Bre- Gegner den Sieg überlassen. Auch im hinteren Paarkreuz eine genz, Käse- und Molkereibetrieb Metzler in Egg. Herstellung Punkteteilung, Ali war chancenlos, Robi gewann gegen die von Bregenzwälder Käsedelikatessen, dem Wälderkäse und Lehrer Chinesin in knappen 4 Sätzen. Dann waren die Gebrü- Kosmetikprodukten aus Molke und Führung durch den Betrieb der Preßmar besser auf die Umstände eingespielt und besieg- der Familie Bentele mit Hopfenanbau, Hausmetzgerei, Haus- ten das Lehrer vordere Paarkreuz dieses Mal in 9 stellenweise brauerei und der Hofkapelle mit Zwiebelturm. äußerst knappen Sätzen. Dann wieder eine Punkteteilung in der Abschluss mit Abendeinkehr in dem Brauereigasthof „Schöre“ Mitte, Georg musste klar abgeben, Tobias L. siegte in 4 Sät- der Familie Bentele. zen. Nachdem Robi sein Spiel im hinteren Paarkreuz im 4. Satz Abfahrt ab 7.00 Uhr – Rückkehr gegen 21.30 Uhr. mit 11:13 verlor, stand es auf einmal 7:7. Für einen Aufstiegs- Verbindliche Anmeldung bei den Ortsvorsitzenden bis zum platz benötigte man dringend einen Sieg. Ali behielt seine Ner- 08. Mai 2017. Die ausgewählten Termine der Ortsvereine erhal- ven und Spielstärke und siegte klar gegen die Chinesin. So ten Sie über die Ortsvereine. Unkosten für die Busfahrt, den kam es zum Schlussdoppel, das über Sieg oder Unentschie- Besichtigungen und Betriebsführungen incl. Mittagsimbiss den entscheiden sollte. Und selbst dieses Spiel war bis zum 55 €. letzten Ballwechsel spannend. Das Doppel wogte hin und her und kam so in den 5. Satz. Dieser spiegelte die komplette Be- „Zum Wohl – Die Pfalz“ gegnung wieder, in der es ebenfalls hin und her ging. So kam mit dem Reiseunternehmen Vogt und dem Busunternehmen es dann zum 10:9 für das Beimerstetter Team, das nur noch Riedel diesen letzten Punkt benötigte. Fortuna und Spielstärke waren Dreitägige Bildungsreise mit dem Bus vom 02. Juli 2018 bis dem Beimerstetter Doppel hold, so dass der letzte Satz mit 04. Juli 2018. 11:9 gewonnen wurde und die Begegnung somit nach un- Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit einer glaublichen drei dreiviertel Stunden beendet war. Dadurch reizvollen Landschaft und herrliche Aussichten auf die Rhein- befindet man sich nun auf einem knappen 2. Tabellen- und ebene bis zum Schwarzwald. Aufstiegsplatz, der in den letzten beiden Begegnungen gegen Preis pro Person im DZ 370 € bei 31 TN. EZ-Zuschlag 55 €. den Tabellenersten und Tabellendritten ausgebaut, aber zu- Anmeldung und weitere Informationen bis 28.04.2018 bei Irene mindest gefestigt werden muss. Die Entscheidung über den Bucher, Lange Str. 42/1, 89160 Dornstadt, Tel. 07348 967 Verbleib auf einem der Aufstiegsplätze ist somit weiter vertagt. 1776 oder Email: [email protected]. Am kommenden Samstag 14. April geht es in der Halle „Auf Bitte vormerken: der Egert“ um 15:30 Uhr gegen den Tabellenersten, die SG 65. Weltpflügermeisterschaft am 01. und 02. September Nellingen II weiter. Für Spannung ist auf jeden Fall gesorgt, da 2018 auf dem Hofgut Einsiedel bei Kirchentellinsfurt. Hier bie- die ersten 4 Mannschaften noch einen Aufstiegsplatz erreichen ten wir jeweils eine eintägige Busfahrt an. können. Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkom- Doppel: Preßmar J./Preßmar T.(2), Rau/Jafari-Berenji, Lei- men. Weiteres können Sie auf den Homepages unter polt/Biswas(1) www.kreislandfrauen-ulm.de oder über www.landfrauen-bw.de Einzel: Pressmar J.(1), Pressmar T(1)., Rau, Leipolt(2), Bis- nachlesen, ebenso über die Facebook-Seiten der LandFrauen was(1), Jafari-Berenji(1) aufrufen. Vorschau: Mit Abschluss des 10. Spieltags der Rückrunde der Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Saison 2017/2018 folgen nur noch zwei Spieltage, in denen Baden-Württemberg zumindest für die 1. und 3. Herrenmannschaft die Spannung Wichtiger Hinweis für alle Frauen ab 16 Jahren, die einen Be- heraus ist, da die Tabellenplätze der beiden Mannschaften zug zum landwirtschaftlichen Betrieb (Haupt- oder Nebener- bereits feststehen. Hochinteressant wird es noch in der Rele- werb) haben, weil sie dort arbeiten, wohnen oder dort gele- gation der 1. Herrenmannschaft am 5. Mai bei den Spielen um gentlich mithelfen: einen Aufstiegsplatz in die Bezirksklasse. Wichtig: Online – Befragung zur aktuellen Situation von So kommt es aber nun erst einmal zum 11. Spieltag, an dem Frauen in der Landwirtschaft die Jugendmannschaft sowie die 2. Und 1. Herrenmannschaft In der Landwirtschaft schreitet der Strukturwandel unaufhalt- im Einsatz sind. Die Jugendmannschaft spielt zuhause in der sam voran. Damit die Landespolitik auch in Zukunft bedarfsge- Halle „Auf der Egert“ um 11:00 Uhr gegen den direkten Tabel- recht reagieren kann, hat das Ministerium für Ländlichen Raum lenverfolger TSV Neu-Ulm, gegen den man in der Vorrunde mit und Verbraucherschutz eine Studie zur Lebens- und Arbeitssi- 6:3 gewinnen konnte. Weiter geht es dann um 15:30 Uhr eben- tuation von Frauen in der Landwirtschaft in Baden- falls in der Halle „Auf der Egert“ im Aufstiegskampf der 2. Her- Württemberg bei der Universität Freiburg in Auftrag gegeben. Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 15/ 2018

Ziel ist es, die Lebenswirklichkeit repräsentativ abzubilden, um Anschließend sitzen wir in unserer heimeligen Albvereinsstube darauf aufbauend maßgeschneiderte Förderprogramme entwi- gemütlich beisammen bei Kaffee und Butterbrezeln. Die Alb- ckeln zu können. vereinsstube ist ab 15:00 Uhr geöffnet – auch Nichtwanderer Für die Erstellung der Studie benötigt die Universität Ihre Mit- sind herzlich willkommen-. hilfe bis zum 15. April 2018! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/-Innen! Die Studie wird als Online-Befragung durchgeführt. Das Ausfül- Der Vorstand len des Fragebogens wird ca. 25 Minuten in Anspruch nehmen Stadtrundgang /-führung in am Sonntag, und kann bequem mit einem Computer, Tablet oder Smart- 29.04.2018 phone durchgeführt werden. Die gesammelten Daten bleiben Wir wandern nicht „im Frühling bei Bad Urach“ sondern genie- anonym und werden vertraulich ausgewertet. Die erfassten ßen etwas ganz Spezielles – nur für uns Gemachtes! Daten lassen keine Rückschlüsse auf den Betrieb zu. Liebe Mitglieder, liebe Wanderfreunde, Wir bitten sie mitzumachen unter www.landfrauen.uni- in Abänderung der vorgesehenen Wanderung werden wir nach freiburg.de oder über einen QR-Code erhältlich über email: Blaubeuren fahren und bei einem ca. 90-minütigen Stadtrund- [email protected] oder Tel. 0761 203 54042. Die gang „Sehenswertes, Geschichten und Geschichte“ kennen- Teilnahme ist auch im gemeinsamen Antrag möglich. Im Vo- lernen. Ein erfahrener Stadtführer – wir kennen ihn seit der raus ein herzliches Danke für ihre Teilnahme! letzten Wanderung „Sonderbuch – Blaubeuren – Sonderbuch mit abschließender Einkehr im Schillerstein“ – wird uns Örtlich- keiten zeigen, die der Tagesgast gewöhnlich nicht besucht und SCHÜTZENVEREIN er wird dazu passende Informationen in lockerer Form liefern. BEIMERSTETTEN e.V. Eine Anmeldung wird gewünscht, um abzufragen, ob der Einladung zum Jedermannschießen Hochaltar (mit Eintritt) ins Programm aufgenommen werden In wenigen Tagen startet unser Jedermann-Turnier soll. Die Besichtigung des Badhauses ist ebenfalls eintritts- in Auflage 2018. Ihr seid eingeladen, in Teams mit pflichtig. Im Anschluss werden wir den Nachmittag in einem je 3 Schützen um den Siegerpreis zu kämpfen. Prämiert wer- gut bürgerlichen Lokal gesellig ausklingen lassen, wo uns noch den die Teams mit den besten Schießresultaten. Sollten vier ein weiterer Programmpunkt erwartet. Schützen in einem Team starten, werden die drei besten ge- Die genauen Daten zum Ablauf mit Anmeldung werden recht- wertet. Geschossen wird montags bis freitags vom 23. bis zum zeitig hier und auf unserer Homepage 27. April jeweils von 19 bis 21 Uhr mit dem Kleinkalibergewehr http://beimerstetten.albverein.eu/termine/ bekanntgegeben. auf eine Distanz von 50 Metern, wahlweise liegend aufgelegt Ich freue mich auf zahlreiche Teilnehmer-Innen! oder sitzend aufgelegt. Anmelden könnt Ihr Euch bei unserer Ihr Wanderführer Rolf Hummel Schießleiterin Mandy Mühlmeier per Mail an [email protected] , per Telefon unter 0176 64 23 67 88 oder direkt im Schützenhaus. Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklu- Parteien sive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter: www.schützenverein-beimerstetten.de

V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, CDU Pressesprecher SV Beimerstetten Gemeindeverband Ulmer Alb Norbert Lins, MdEP, kommt am 20.04.2018 zu SCHWÄBISCHER ALBVEREIN uns Wir laden recht herzlich alle CDU Mitglieder mit Familien und Ortsgruppe Beimerstetten CDU Freunde zur Veranstaltung mit Norbert Lins, MdEP nach Weidacher Hüttendienst – Wochenende 14. / Temmenhausen ein. 15. April 2018 Wann: Freitag, 20. April 2018, 19.30 Uhr Unsere Ortsgruppe wird die Weidacher Hütte Wo: Gasthaus am Berg in Temmenhausen wieder am Samstag, 14.04.2018 und am Sonntag, 15.04.2018 Norbert Lins, unser Abgeordneter im Europa bewirtschaften. Das Wanderheim ist am Samstag ab 14 Uhr Parlament wird mit seinen Ausführungen die und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr für jedermann geöffnet. Planungen und Problematik der EU Förderung Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Weidacher Hütte! der Landwirtschaft und der ländlichen Entwick- Kuchenspenden für den Weidacher Hüttendienst: lung darstellen und uns über den aktuellen Damit wir unsere Gäste bestens bewirten können, benötigen Stand der Verhandlungen mit den Engländern berichten. Nut- wir wieder für beide Tage die guten, selbst gebacken, Kuchen zen Sie diese Gelegenheit, Information aus erster Hand zu von unseren Mitgliedern, aber auch Kuchenspenden von erhalten und in den Diskussion Ihre Anliegen vorzubringen und Freunden des Albvereins sind ebenso willkommen. Wenn Sie zu vertiefen. uns mit einem Kuchen am Samstag oder Sonntag unterstützen Norbert Lins, MdEP möchten, setzen Sie sich bitte mit Wilhelm Honold, Tel. 7222, Auf interessante Gespräche freut sich der gesamte Vorstand oder Gerd Maier, Tel. 6894, in Verbindung. des CDU Gemeindeverbandes Ulmer Alb. Ihren Kuchen geben Sie bitte ab: (Text und Foto: Dr. W. Doster) Am Samstag von 8:00 bis 10:30 Uhr bei Wilhelm Honold, Fildeweg 30. SPD Am Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr bei Gerd Maier, Eiselauer Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Weg 47. Ulmer Alb / Oberes Lonetal Samstag, 14. April Wir sagen schon im Voraus herzlichen Dank für Ihre Kuchen- 2018, 16.00 bis 18.00 Uhr im Gasthaus „zum spenden! Kreuz“ in Dornstadt Der Vorstand „Demokratie ganz nah“ Vorankündigungen: Der SPD Ortsverein Ulmer Alb / Oberes Lonetal lädt herzlich Dienstagnachmittagstreff am 24.04.2018, zur Jahreshauptversammlung ins Kreuz nach Dornstadt ein. Uhrzeit: 14:00-17:30 Uhr Neben den formellen Tagesordnungspunkten wird es viel Liebe Mitglieder und Wanderfreunde! Raum für die Berichte aus den Gemeinderäten sowie aus dem Regelmäßig am 4. Dienstag im Monat treffen wir uns am Kreistag geben. Wie es sich für einen lebendigen Ortsverein Beimerstetter Rathaus um 14:00 Uhr zu einem seniorenge- gehört, wird danach offen diskutiert. rechten Spaziergang „rund um Beimerstetten“. Außerdem wird der Vorstand neu gewählt, hier freuen wir uns auf Bewerbungen und Vorschläge, am besten per Email an [email protected] Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 15/ 2018

Unsere Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung Was sonst noch interessiert 2. Rechenschaftsberichte und Entlastungen a. des Vorsitzenden b. der Kassiererin Gesangverein Bernstadt 1875 e. V. / c. der Kassenrevisoren TSV Bernstadt 1922 e. V. 3. Wahlen a. Vorsitzende/r FFB 2018 - Frühlingsfest Bernstadt vom 20.-22.04.2018 b. Stellvertretende/r Vorsitzende/r Wir möchten die gesamte Bevölkerung mit allen Freunden und c. Kassierer/in Bekannten zu unserem traditionellen Frühlingsfest vom 20.- d. Zwei Kassenrevisoren/innen 22.04.2018 recht herzlich einladen. e. Schriftführer/in Einlass zu den Tanzveranstaltungen ab 16 Jahren. Zur Einhal- f. Drei Kreisdelegierte und Ersatzdelegierte tung des Jugendschutzgesetzes haben wir wie in den letzten 4. Nachlese zur Bundestagswahl Jahren wieder einen Sicherheitsdienst verpflichtet. 5. Berichte aus dem Kreistag und den Gemeinderäten Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch und ein paar 6. Ehrungen und Begrüßung der Neumitglieder schöne Festtage in Bernstadt. 7. Verschiedenes Gesangverein Bernstadt 1875 e. V. SPD-Ortsverein Ulmer Alb/Oberes Lonetal TSV Bernstadt 1922 e. V. Paul Anhorn | Im Mittelbühl 1 | 89160 Dornstadt | Tel. 07348/21222 | [email protected] JuFit Gesundheitssport Die Volkshochschule informiert Sportverein Jungingen 1946 e.V. Die Gesundheitssportkurse des Sport- verein Jungingen haben am Montag, Volkshochschulprogramm in Beimerstetten den 09. April 2018 wieder neu begonnen. In den Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt in der Außenstelle der Kursräumen im JuFit im Lindenweg 30 wird fleißig trainiert. Es Ulmer Volkshochschule im Rathaus bei Lisa Weckerle. sind noch einzelne Plätze in den Kursen frei und wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Öffnungszeiten: Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Für Informationen und Ihre Anmeldung zu den Gesund- Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr heitssportkursen sind wir gerne telefonisch für Sie erreichbar Mittwoch 13.30 bis 17.00 Uhr unter Telefon: 0731-6023563. Oder Sie senden uns eine E-Mail Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr an: [email protected] Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr Viel Spaß am Sport wünscht Ihnen Ihr Gesundheitssport-Team E-mail: [email protected], Internet: www.vh-ulm.de des SV Jungingen 1946 e.V Es gelten die Geschäftsbedingungen der vh Ulm; siehe dort im Angebot Gesundheitssport Gesamtprogramm. April bis Juli 2018 Fit in jedem Alter mit »Brain Gym« und »Brain Food« mit der Montag Gesundheits- und Mentaltrainerin Wilma Bäuerle findet am 09.30 - 10.30 Uhr Rehasport Sport nach Krebs 60/90€ Mittwoch, den 18. April um 19 Uhr im Gesundheitsstudio Aktiv, 10.30 - 11.30 Uhr Starke Körpermitte-Spiralstabilisation Bahnhofstr. 25 in Beimerstetten statt. Der Eintritt beträgt *(ausgebucht) EUR 5,00. Dienstag Vitalität und Lebensfreude hängen eng mit dem Energieniveau 09.00 - 10.00 Uhr Pilates 60/90€ zusammen. Die 26 einfachen und leicht zu lernenden Bewe- 10.00 - 11.15 Uhr Mama-Fit mit Baby 70/100€ gungen des Brain-Gym-Übungsprogramms (Gehirngymnastik) 15.00 - 16.00 Uhr Starke Körpermitte-Spiralstabilisation 60/90€ aus der Kinesiologie (Lehre der Bewegung), ergänzt durch eine 16.15 - 17.00 Uhr Aqua-Fit (BW-Bad) 60/90€ gehirngerechte Ernährung (Brain Food), können eine optimale 17.30 - 18.30 Uhr Pilates 60/90€ Energieversorgung sicherstellen. Brain Gym und Brain Food 18.30 - 19.30 Uhr Pilates 60/90€ rütteln das Geist-Körper-System wach, regen die Gehirntätig- 19.30 - 20.30 Uhr Zirkeltraining 60/90€ keit an, bauen Stress ab und erhöhen die Denkleistung. Mittwoch vhulm in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsstudio Aktiv 17.45 - 18.45 Uhr Power-Pilates*(ausgebucht) Donnerstag 19.00 - 20.15 Uhr Yoga*(ausgebucht) Freitag Impressum 08.45 - 09.30 Uhr Rehasport Orthopädie 60/90€ 08.45 - 09.30 Uhr Bewegen statt Schonen 70/100€ 14.30 - 16.00 Uhr Qi-Gong 70/100€ Herausgeber: 16.00 - 17.00 Uhr Zumba Teens 60/90€ Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt 16.00 - 17.00 Uhr Flexibar 60/90€ ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im 17.00 - 18.00 Uhr Pilates 60/90€ Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Internet: www.beimerstetten.de. Krippenmuseum bietet wieder Verantwortlich für den Anzeigenteil: sonntags um 14:30 Uhr Führungen an Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dorn- Im Krippenmuseum Oberstadion werden ab Sonntag, 22.04. stadt, Telefon (0 73 48) 98 76 -0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, bis 29.04.2018, jeweils sonn- und feiertags ab 14:30 Uhr, Füh- E-Mail: [email protected] rungen für interessierte Besucher angeboten. Für 1,50 € pro Person zuzüglich dem Eintrittspreis gehen die Führer mit ihnen durch das Krippenmuseum und die Christoph-von-Schmid- Gedenkstätte. Insgesamt dauert eine Führung ca. 2 Stunden. Erleben werden die Teilnehmer Krippenkunst von höchster Qualität. Nicht umsonst sagte ein Professor aus Vorarlberg: „Das Oberstadioner Krippenmuseum ist eines der bedeutends- ten Krippenmuseen in Europa“.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 14 · 15/ 2018

In unserem Museum gibt es auch immer wieder Neues zu be- staunen durch ständig wechselnde Sonderausstellungen. Der- zeit sind dies „Krippen aus Glas und Porzellan“. Man hat also nie alles gesehen! Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage www.krippen-museum.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Stiftung Liebenau Gastfamilien gesucht Sie haben ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Der Um- gang mit Menschen mit Behinderungen macht Ihnen Freude? Sie können sich vorstellen, ein Kind, einen Jugendlichen oder 6. FahrRad-Aktionstage eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag von 20. bis 22. April 2018 zu begleiten? Sie erhalten als Gastfamilie oder auch als Einzel- Pünktlich zum Beginn der Fahrrad-Saison finden vom 20. bis person dauerhafte Begleitung durch unseren Fachdienst sowie 22. April 2018 die 6. Ulmer FahrRad-Aktionstage statt. Mit der ein angemessenes Betreuungsentgelt. Wir informieren Sie Veranstaltung will die Stadt Ulm das Radfahren ein Wochenen- gerne unverbindlich. de lang in den Mittelpunkt stellen und mehr Bürgerinnen und Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH, Schillerstraße 15, Bürger dazu motivieren, das Fahrrad in Alltag und Freizeit zu Ulm, Telefon 0731 159399630, E-Mail: adulm@stiftung- nutzen. Ein großes Rahmenprogramm bietet dabei Aktionen für liebenau.de, www.stiftung-liebenau.de. jeden Geschmack. Der Auftakt findet am Freitag, 20. April, in den frühen Morgen- Ausstellung Kunst beflügelt „Kunst-Licht-Ton“ stunden statt. An ausgewählten Radwegen im Stadtgebiet bekommen Radfahrende ein gratis Radel-Frühstück. Das Akti- Eine Kunstausstellung mit dem Titel „Kunst-Licht-Ton“ onsprogramm an diesem Tag findet von 11 bis 17 Uhr auf dem geht am Sonntag, den 15. April 2018, 11 Uhr in der Filiale Münsterplatz statt. Nach dem Erfolg der ersten Open-Air- des Baumarkts Kemmler in der Otto-Renner-Straße 18 in Fahrradversteigerung werden dieses Jahr wieder rund 50 Fahr- Neu-Ulm über die Bühne. räder aus dem Fundus der Stadt versteigert, jeweils um 13 Uhr Das Kunstevent läuft unter der Bezeichnung „Kunst beflügelt“ und um 15 Uhr. und wird von der „Aktion Stadtgesichter“ und der Firma Am Freitag und am Samstag gibt es neben Infoständen wieder Kemmler Baustoffe und Fliesen veranstaltet. einen RadCheck für kleinere Reparaturen am Fahrrad und Das Künstlerduo Veronika und Michael Danelius präsentieren in erstmalig eine Fahrrad-Waschanlage, bei der Besucherinnen dieser Umgebung ihre Kunstwerke und Projekte. Michael Da- und Besucher ihr Fahrrad einem Frühjahrsputz unterziehen nelius stellt neben einigen Bildern aus seiner vergangenen können. Am Samstag befinden sich die Stände zwischen 10 Schaffensphase auch eine völlig neue und von ihm entwickelte und 16 Uhr auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz. Zwischen Kunsttechnik vor. Der 1954 in Berlin geborene Künstler ist in 9 und 12 Uhr findet zudem auf dem Marktplatz der ADFC- Ulm kein Unbekannter, hat er doch das im Ulmer Münster Fahrradflohmarkt statt. Attraktive Preise gibt es sowohl am ausgestellte „Mahnmal zur Menschlichkeit“ erschaffen. Die Freitag als auch am Samstag auf der FahrRad-Stempeljagd zu Objektkünstlerin Veronika Danelius zeigt Exponate ihrer Licht- gewinnen. Weitere Informationen sowie den Teilnahmeschein objekte. Beide Künstler sind als Auftragskünstler tätig und gibt es im Flyer, der unter anderem auf www.ulm.de/fahrrad werden bei der Vernissage anwesend sein. abrufbar ist. Für musikalische Begleitung sorgt das Trio „Weltmusik“. Den Abschluss der FahrRad-Aktionstage bildet der ADFC- [email protected] Radltag am Sonntag, 22. April, mit fünf Radtouren, bei denen sowohl familienfreundliche Touren als auch solche für Fortge- schrittene angeboten werden. Agentur für Arbeit Ulm und Neu-Ulm Das Aktionsbündnis „FahrRad in Ulm“ lädt alle herzlich zu den Wiedereinstieg ins Berufsleben FahrRad-Aktionstagen ein. Mitwirkende sind neben der Stadt Für alle, die nach der Eltern- oder Pflegezeit wieder in das Ulm verschiedene Aktionsbündnis-Mitglieder, unter anderem Berufsleben einsteigen wollen, gibt es die Wiedereinstiegsbera- ADFC, Polizeipräsidium Ulm, Ulmer City Marketing sowie die tung der Agenturen für Arbeit. Am Dienstag, den 17. April 2018 zahlreichen Unterstützer der Stempelstellen halten die Wiedereinstiegsberaterinnen der Agenturen für Ar- beit Ulm und Neu-Ulm im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Ulmer Arbeitsagentur einen Vortrag zum Thema „Wiederein- Feuchte, Schimmel und Schimmelanalyse stieg – das bringt mich weiter!“. Anschließend können die Teil- nehmer mit den Wiedereinstiegsberaterinnen ins Gespräch Donnerstag, 19. April 2018, 19 Uhr gehen und Beratungstermine vereinbaren. Der Vortrag Schimmel im Haus schadet nicht nur dem Gebäude und der beginnt um 9.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Gesundheit, sondern führt auch oft zu Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter. Die Energieberater der Regionalen Ener- Orientierung am regionalen Arbeitsmarkt, die Vereinbarkeit von gieagentur Ulm sowie Diplom-Biologin Barbara Ohmle vom Familie und Beruf und auch gezielte Weiterbildungen sind In- Institut Alpha erklären, wie Schäden messtechnisch erfasst halte des Vortrages und für beide Wiedereinstiegsberaterinnen werden können, erläutern, unter welchen Bedingungen wichtig für den Weg zurück in den Beruf. Schimmel entsteht und wie er beseitigt werden kann. Die ver- Kontakt: Jutta Werner-Mayer, Wiedereinstiegsberaterin der schiedenen Arten der Probennahme geben Aufschluss über Art Agentur für Arbeit Ulm, 0731 160-154 und Umfang des Schadens und zeigen wichtige Hinweise für [email protected] die Sanierung sowie zukünftige Vermeidung solcher Schäden Viktoria Schulz, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit auf. Neu-Ulm, 0731 / 70 799 184, Donauwo- Der Vortrag findet im BüroCenter K3 in der Karlstraße 3 in Ulm [email protected] statt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter der Telefon- Wer mehr über das Veranstaltungsangebot im Berufsinformati- nummer 0800 0510200 oder per Mail unter onszentrum wissen möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl [email protected]. 0731 160-777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de informieren.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 15 · 15 / 2018

Werbung INSEKTENSCHUTZ

Für Sie in der Pflege zu Hause

Für unsere Sozialstation Ulmer Alb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Fahrer/in für die Tagespflege auf 450 Euro-Basis. Die Fahrzeiten sind zwischen 7 - 9 Uhr und 16 - 18 Uhr, Mo. - Fr.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

PC* nternet-EiI nri tung ch - Probleme? Sozialstation * LanW- nriEich tung & h chFe lersu e * ard-H S areund Pro oftw le b me Ulmer Alb gGmbH * l eHi bei f Pro b n lememi i o t W nd ws Lange Straße 14b 89160 Dornstadt Uli Gerth EDV, Wagnergasse1, 89173 Lonsee 07336/921 31 58 Tel. 07348 98996-0

PC - Probleme? Uli07336/921 Gerth EDV, Wagnergasse1, 3189173 Lonsee58

Ausbildung ab 01.09.2018

Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce Beimerstetter Nachrichten · Seite 16 · 15 / 2018

Die Zahnärzte in der Zahnärztlichen Tagesklinik Dr. Eichenseer über am Münsterplatz in Ulm, bieten Ihnen alle zahnmedizinischen Leistungen und einen ganzheitlichen Behandlungsansatz unter einem Dach.

auf

Sicherheitsschuhe

33 % und Arbeitskleidung N TOP

RABATT wegen Sortimentswechsel AKTIO

auf gekennzeichnete Ware, solange Vorrat reicht Bitte darauf achten, dass Foto und Logos gut rauskommen! Vielen Dank!

ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK DR. EICHENSEER MVZ II GMBH . HIRSCHSTRASSE 1 . 89073 ULM

immer Alle Lauflernschuhe, Halbschuhe 20% und Sandalen von unter der unverb. Preis- empfehlung

vor dem Haus Jahnweg 6 Bezirksleiterin Corinna Mannes Tel. 07345 9124-0 Schuhhaus HÖLLERER Dornstadt [email protected]

Gefl ügelverkauf Amtsblätter Lonsee,Mittwoch, Amstetten, 18.04.2018 Westerstetten, Beimerstetten, Dornstadt, Alb bis Lone in KW15 Beimerstetten, Rathaus 15.15 Uhr Nächster Verkaufstermin: Mi., 16.05.2018 Gefl ügelzucht J. Schulte, Tel. (05244) 8914, Fax (05244) 77247

HAARSTUDIO ROSI Wir suchen Friseur/in Sie haben Spaß an Ihrem Beruf, arbeiten gerne selbständig und eigenverantwortlich, haben Humor und die notwendige Portion Ehrgeiz? Größe: 90 x 50 mm Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir suchen Sie in Minijob bzw. Teilzeit für unseren Salon in Lonsee zum frühestmöglichen Termin (gerne auch Wiedereinsteiger). Ihre Bewerbung bitte an Sascha Kalmbach Riedwiesenweg 6, 89081 Ulm (Söflingen) weitere Infos: Hauptstraße 31 ● 89173 Lonsee ● Tel.: 07336 / 951421 Tel: 0731 / 603160 www.endress-shop.de www.haarstudio-rosi.com