www..de

Nr. 37 Freitag, 14. September Jahrgang 2018

Schule hat begonnen!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit letzten Montag sind die Schulferien und somit auch die Urlaubszeit für viele Familien zu Ende. Ich hoffe, Sie sind alle wieder gut erholt und vor allem gesund aus dem Urlaub gekommen. Auch unsere Erstklässler hatten sicherlich eine volle Schultüte und einen schönen Einschulungstag. Die KERNI und die Nachmittagsbetreuung starten in gewohntem bzw. ergänztem Team und bieten ein attraktives Betreu- ungsangebot auch in der Grundschule, welches sehr stark angenommen wird. Allen Schülerinnen und Schülern in der Grundschule oder in den weiterführenden Schulen wünsche ich einen guten Start, gutes Gelingen und viel Freude in der Schule. In den Kindergärten ist auch wieder Betrieb. Ein herzliches Willkommen an die „Neuen“, die nach und nach aufgenommen werden. Auch die Spielgruppe startet wieder. Repair-Café Große Motivation und Begeisterungsfähigkeit mit der erforderlichen Geduld wünsche ich den Lehrerinnen am 19. September und allen Beschäftigten der Kindergärten in der Nach den Sommerferien bleibt das Repair-Café Beimerstetten Gemeinde. Die Eltern rufe ich zum vertrauensvollen ein beständiger Faktor im Ge- Zusammenwirken mit den Lehrerinnen und Erziehe- meindeleben. rinnen auf. Gegen eine freiwillige Spende oder auch für das Mitbringen eines Viel Spaß, Freude und Erfolg wünsche ich allen! Kuchens, begutachten wir mitgebrachte Gegenstände – diese werden (wenn möglich) gemeinsam repariert – ohne Gewähr und Ihr/Euer Haftung – im Sinne von uns Schwaben und der Nachhaltigkeit! Am Mittwoch 19. September 2018 freuen wir uns wieder über helfende Hände und möglichst viele Besucher/innen aus der Dorf-Gemeinschaft; von 15 – 18 Uhr in der Breitinger Straße 2! Andreas Haas Ute und Harald Kaufmann, Ilka Tessenow Bürgermeister und das tolle Repair-Café Beimerstetten Team Kontakt: [email protected] Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 37 / 2018

Repair-Café dem Feuerwehrhaus um ihre Floriansjünger in Empfang zu nehmen. Wir danken allen Kindern für die tolle Mitarbeit und wünschen allen wieder einen schönen Start in die Schulzeit. Falls dieses Ferienprogramm für euch zu wenig war, kommt doch einfach, wenn ihr 10 Jahre alt geworden oder schon seid, an einem Übungsabend der Jugendfeuerwehr vorbei. Die Übungstermine der Jugend und der aktiven Wehr sowie weite- re Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr Beimerstet- ten findet ihr unter www.wobrennts.de. In diesem Sinne bis bald.

Sommerferienprogramm Die wilden Kids vom Judo-Ferienprogramm Die Kinder, die in diesem Jahr am Judo- Ferienprogramm teilnahmen, haben ein echtes Kämpferherz. Mit besonderer Begeisterung übten sie all die Techniken, bei denen sie sich im Kampf bewähren und auspowern konnten. Wer mit solchem Eifer dabei ist hatte am Ende auch eine echte Medaille verdient. Wild entschlossen wollen alle nach den Ferien ihre Künste im Judo verbessern und weiter trainieren.

Ein Tag bei der Feuerwehr Beimerstetten Zu einer 6-Stunden-Schicht in der Feuerwehr Beimerstetten trafen sich 16 begeisterte Kinder um am diesjährigen Ferien- programm teilzunehmen. Nach dem Empfang bekam jedes Kind einen Helm und wurde auf ein Fahrzeug eingeteilt. Nach einer kleinen Runde mit unseren Feuerwehrautos wurde den Kindern allerlei erklärt. Somit wussten die Kinder für den Ernst- fall über alles Bescheid. Im Vergleich zum letztem Jahr hatten wir beim diesjährigen Ferienprogramm wieder etwas mehr Glück mit dem Wetter, da es pünktlich zum Start aufhörte zu regnen. Die Kinder konnten somit viele Übungen durchführen, um auf alle möglichen Sze- narien vorbereitet zu sein. So wurde ein Löschangriff geübt, mit Schere und Spreizer hantiert und ein verrauchter Raum wieder rauchfrei gemacht. Gegen 14.30 Uhr hallte dann zum ersten Mal die Sirene im Feuerwehrhaus. Durch Bürger wurden zwei brennende Müll- tonnen auf dem Parkplatz des Kindergarten Sonnenschein entdeckt. So fuhren wir mit Blaulicht und Sirene zum gemelde- ten Einsatzort. Vor Ort wurde dann ein Löschangriff wie aus dem Lehrbuch aufgebaut und das Feuer konnte in kürzester Zeit gelöscht werden. Schon kurz nach Beginn des Einsatzes konnte der Leitstelle wieder "Einsatzbereit am Standort" ge- meldet werden. Nach einer kleinen Pause und dem Aufrüsten der Fahrzeuge lies der zweite Alarm nicht lange auf sich war- ten. Gegen 17 Uhr schrillte noch einmal die Sirene. Zwei kleine- re Gartenhütten hatten sich am Sportplatz entzündet. Durch das viele Üben und der Erfahrung aus dem ersten Einsatz wa- ren auch diese Hütten schnell gelöscht. Sehen, fühlen, streicheln, riechen… Ein anstrengender Mittag neigte sich dem Ende zu. So wurden Am 21. August.2018 verbrachten 17 Kinder den Vormittag auf die Kinder zum Abschluss noch durch eine Rote Wurst ge- dem Bauernhof der Familie Ziegler in Eiselau. Es wurden stärkt. Um 10 Uhr standen dann schon die ersten Eltern vor Hasen, Ziegen, Kühe und Kälber gefüttert und gestreichelt. Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 37 / 2018

Rathaus am 28. September geschlossen Am Freitag, 28. September 2018, sind alle Gemeindeeinrich- tungen wegen Betriebsausflug geschlossen.

Müllabfuhr behindert durch parkende Fahrzeuge Leider müssen wir auf dieses Problem immer wieder hinweisen: Das Müllauto kann in manche Straßen zur Müllabfuhr nicht einfahren, weil par- kende Autos dies unmög- lich machen. Zugeparkte Mülltonnen können eben- falls nicht geleert werden. Auch die Abholung des Zum Essen gab es frisch geschüttelte Butter auf selbst geba- Papiers in den blauen Tonnen und der Gelben Säcke wird ckenem Brot.Zum Abschluss gab es eine kleine Schnitzeljagd dadurch behindert. Bitte parken Sie Ihr Auto so, dass auch ein die danach mit reichlich Joghurt belohnt wurde. Der wurde großes Fahrzeug wie das Müllfahrzeug in die Straße einbiegen von Milchwerke Schwaben (Weideglück) aus Neu - ge- bzw. an bereitgestellte Mülleimer heranfahren kann. sponsert. Hundekot auf Privatgrundstücken KerniKernzeitbetreuungs e.V. Auch dieses Thema muss leider immer Dornstadter Straße 13, 89179 Beimerstetten wieder angesprochen werden: Im Gängle (und nicht nur dort!) ist es in der letzten Zeit wieder- Stellenausschreibung holt zu Verunreinigung durch Hundekot gekommen.

Laut §12 der Polizeilichen Umweltschutz-Verordnung sind die Flexible Mitarbeiter/innen für die Betreuung Halter von Hunden verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihr Hund der Grundschüler/ innen gesucht. seine Notdurft nicht auf Gehwegen, Grün- und Erholungsanla- Wer möchte in unserem Team mitarbeiten? Wir suchen ab gen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abge- sofort flexible, zuverlässige und freundliche Verstärkung, legter Kot ist unverzüglich zu beseitigen. gerne auch pensionierte Lehrer/in o. Erzieher/in. Besitzer von Hausgärten, die keinen Hund haben und trotzdem Arbeitszeiten: 7:10 Uhr bis 8:00 bzw. 9:00 Uhr, ca. 11:00 fremde Hundehaufen auf ihrem eigenen Grundstück entsorgen Uhr bis 14:00 Uhr und in den Schulferien müssen, ärgern sich zu Recht über diese Zumutung. Aufstockung gegebenenfalls in der Nachmittagsbetreuung Manche Grünstreifen an den Ortsstraßen befinden sich in Pri- der Gemeinde möglich. Die Vergütung erfolgt über vatbesitz bzw. werden von Anliegern gepflegt. Für diese ist es „Übungsleiterpauschale“ bzw. 450,- € Basis, 12,- €/Std. ein großes Ärgernis, um nicht zu sagen eine „Riesensauerei“, wenn sie bei Pflegemaßnahmen in Hundehaufen treten oder Weitere Infos erhalten Sie auf der Homepage sogar fassen. www.beimerstetten.de/kinderbetreung/kernzeitbetreuung/ oder telefonisch bei Frau Koschka unter Telefon 0176 / Für jeden Hundehalter muss es selbstverständlich sein, zum Spaziergang eine Plastiktüte mitzunehmen und diese dann im 78 00 65 53. eigenen Mülleimer bzw. in einem Behälter der an verschiede- Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung unter nen Stellen aufgestellten Tütenspender zu entsorgen. Viele [email protected] Hundebesitzer machen dies bereits vorbildlich – die anderen möchten wir hiermit auffordern, dies künftig auch zu tun und danken dafür. Die Haltung eines Hundes zieht auch Pflichten nach sich! Amtliche Bekanntmachungen Abschlagszahlung Wasser- und Abwasser- Telefonische Erreichbarkeit der gebühren Gemeindeverwaltung Am 30. September wird die nächste Abschlagszahlung für die Wasser- und Abwassergebühren fällig. Für diese Zahlung wird Liebe MitbürgerInnen, kein Bescheid zugeschickt. Wenn uns eine Einzugsermächti- die Gemeinde Beimerstetten entwickelt sich immer weiter und gung vorliegt, buchen wir den Betrag zu diesem Termin ab. moderner. Aufgrund einer neuen Telefonanlage haben wir künf- Sollten Sie die Gebühr überweisen, bitten wir, das Buchungs- tig persönliche Anrufbeantworter. zeichen anzugeben. Sollten Sie eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner nicht erreichen, können Sie uns Ihre Telefonnummer und Ihr Anliegen mitteilen. Sie werden anschließend oder am nächsten DING Werktag zurückgerufen. Nachtbus Ulm-Jungingen Ihre Gemeindeverwaltung NachtSAM Jungingen-Beimerstetten Nach wie vor besteht die Möglichkeit, an Wochenenden bzw. 07348/967175 - 00 vor Feiertagen den Nachtbus von Ulm nach Jungingen zu nut- Fr. Albrecht - 12 zen und von Jungingen nach Beimerstetten mit dem Anruf- Hr. Brehm - 15 Nachtsammeltaxi zu fahren. Abfahrt der Nachtbuslinie ist Frei- Fr. Eberbach - 13 tag auf Samstag und Samstag auf Sonntag bzw. vor Feiertagen Fr. Geywitz - 19 um 1.30, 2.30 und 3.30 Uhr am Ulmer Busbahnhof. Fr. Heidenreich - 17 Bitte bestellen Sie das NachtSAM mindestens 30 Minuten vor Fr. Weckerle - 11 der fahrplanmäßigen Abfahrt bei der Leitstelle der SWU Ver- kehr unter 0731/166-55. Damit Sie sicher nach Hause kom- men, hält das NachtSAM in Beimerstetten sogar direkt vor Ihrer Haustür. Es gilt der reguläre DING-Tarif plus Nachtbuszu- schlag. Weitere Infos finden Sie unter www.swu.de Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 37 / 2018

Quer denken und gewinnen Neue Bilder und neues Projekt Karten – Drucke – Bücher Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2019 ausgeschrieben Stand auf dem Nikolausmarkt rund um die Lindenberghalle Beimerstetten am 8. Dezember 2018. „Bring die Welt auf neue Ideen!“ Unter diesem Motto steht dieser Erfinderpreis, für den man sich jetzt bewerben kann. Der mit insgesamt mehr als 36.000 Euro dotierte Wettbewerb richtet sich zum 10. Mal an private Bitte vormerken: Erfinderinnen und Erfinder sowie an Schülerinnen und Schüler Shaky Knees in Beimercity! aus Baden-Württemberg. Bewerbungsschluss ist der 28. Feb- Bester Rock & Pop für alle mit DJ Joe Rille ruar 2019. Wer kreative Lösungen für bislang ungelöste Prob- im Jugendraum der Lindenberghalle in Beimerstetten! leme zu bieten hat, der kann sich nun bei den Ansprechpart- Samstag, 06.10. ab 20 Uhr! nern im Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg oder bei der Steinbeis Transferzentrum Infothek melden. Bewer- Eintritt frei! bungsunterlagen sind an die Schulen verschickt worden und Wunschsongs gegen Spende für den Verein unter www.erfinderpreis-bw.de abrufbar. Weitere Auskunft “Nachbarschaftshilfe Beimerstetten“ erteilt das Patent- und Markenzentrum, Tel. 0711/1232602, sowie das Steinbeis Transferzentrum Infothek, Tel. 07721/878653. Bereitschaftsdienste

Beimerstetter Mittagstisch Apotheken Sa., 15.09. Gemeinsam Essen – Wengen-Apotheke Ulm, Walfischgasse 26, T. 0731/619928 Treffen – Reden So., 16.09. Wann? Donnerstag, 20. September 2018 Apotheke Wengentor Ulm, Keltergasse 1, T. 0731/14115890 Was gibt es? Jägerschnitzel mit Spätzle und Mo., 17.09. Salat Ried plus Apotheke Michelsberg Ulm, Stuttgarter Str. 155, T. Wo? Im Foyer der Lindenberghalle 0731/14055091 Di., 18.09. Der 1. Beimerstetter Mittagstisch fand am 15. Mai 2014 Römer-Apotheke Ulm, Elisabethenstr. 10. T. 0731/30983 statt. Von Anfang an war das Ehepaar Hummel maßgeblich Mi., 19.09. an der Durchführung beteiligt; Herr Hummel hat die Pla- nung und Abrechnung übernommen. Nun ziehen sich die Engel-Apotheke, Hafengasse 9, Ulm, T. 0731/63884 Eheleute Hummel aus dem aktiven Geschehen zurück. Ried Plus Apotheke, Ulm, Stifterweg 7, T. 0731/53136 Wir sind sehr glücklich, dass sich Frau Jutta Steinhardt Do., 20.09. bereiterklärt hat, diese Arbeit künftig zu übernehmen. Kreuz-Apotheke, Kreuzstr. 2, , T. 07348/928330 Zusammen mit den weiteren freiwilligen Helfern wird der Neue Apotheke, Bahnhofstr. 13, Ulm, T. 0731/65950 Mittagstisch nun weitergeführt. Fr., 21.09. Das Essen gab es bisher für jeweils 6,-- €. Nun wird der Elisabethen-Apotheke, Söflinger Str. 80, Ulm, T. 0731/30900 Preis um 50 Cent auf 6,50 € erhöht. Was kostet es? 6,50 € je Essen, Getränke extra; Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bezahlung erfolgt nach dem Mittagessen Telefon 116 117 Wie erfolgt die Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, 10.00 Uhr, für den Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr folgenden Donnerstag im Rathaus, Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- Tel. 967175-00 oder [email protected] krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- Wie läuft es ab? ab 11.30 Uhr ist das Foyer geöffnet – de Öffnungszeiten hat: um 12.00 Uhr wird serviert - nach dem Essen Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr erfolgt die Bezahlung - um ca. 14.30 Uhr wird Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr das Foyer wieder geschlossen Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Wer darf Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. kommen? Jeder, der Lust hat! Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- Der Mittagstisch bietet älteren MitbürgerInnen die Möglichkeit, den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an an einem Tag in der Woche sich im Foyer zum gemeinsamen den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn Essen zu treffen. ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- Auch diejenigen, die sich (noch) nicht zu den „älteren Mitbürger nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Innen“ zählen, sind herzlich willkommen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- Das Essen wird von der Metzgerei „Echt Schlotters“ geliefert dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen und von ehrenamtlichen HelferInnen ausgegeben. ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kulturecke Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Galerie Bahnhof Beimerstetten Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Ruth Aigner-Strobel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Offener Herbst 2018: Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Sonntag 23. September Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Feiertag 3. Oktober meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- Sonntag 14. Oktober nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die jeweils 14 bis 17 Uhr Versorgung.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 37 / 2018

Diakoniestation „BADEN“ aus Bruchsal sind insgesamt rund 1300 Soldaten aus 14 Nationen in vier Ländern beteiligt. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 Die internationale Übung CORONAT MASK unter Leitung des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr in Bruchsal ist Teil Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst der deutschen Framework Nations Concept (FNC) Initiative. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Deutschland hat als Rahmennation für die ABC-Abwehr und Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. den Schutz vor chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefährdungen eine koordinierende Rolle inne. Rettungsdienste Der Übungsraum im Bereich Baden-Württemberg hat eine Ausdehnung von ca. 240 auf 150 km auf einer Gesamtfläche Notruf Telefon 0731/19 222 von ca. 31.000 km² und erstreckt sich von der Grenze zu Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) Frankreich bis nach Augsburg, und von der Linie Karlsruhe - Stuttgart - Ulm bis an die österreichische und Schweizer Gren- Gasstörungen ze. Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 Die Besonderheit dieser Übung liegt unter anderem im Charak- ter eines freilaufenden Manövers, in der die übende Truppe nicht an militärische Einrichtungen und Liegenschaften gebun- den ist. Absicht ist es, die Truppe in Liegenschaften und Infra- Altersjubilare struktur der Gemeinden bzw. des zivilen Umfeldes in soge- nannten Verfügungsräumen unterzubringen. Somit werden die Soldaten in ein realistisches Szenario der Landes- und Bünd- Wir gratulieren: nisverteidigung versetzt, in dem sie mit der Zivilbevölkerung in Kontakt treten und aus diesen Räumen heraus operieren müs- 19.09. Herrn Hans Gerstlauer, sen. Die ABC-Abwehrspezifischen Aufträge, die durch die Robert-Bosch- Str. 8, 82 Jahre Soldaten erfüllt werden müssen, finden aber dennoch auf mili- tärischem Gelände oder in Kooperation mit zivilen Firmen der chemischen Industrie auf deren Liegenschaften statt. Dies bedeutet, dass im gesamten Übungsraum mit KFZ- Marschbewegungen zu rechnen ist. Veranstaltungskalender Einladung zum Forum „Regionale Teilhabe- 14.09. Kabarett-Abend mit Günter Nuth, Lindenberghalle, planung“ am 24. September in Dornstadt Feuerwehr Der Alb-Donau-Kreis schreibt seinen Regionalen Teilhabeplan 14. – für Menschen mit Behinderung fort – und zwar unter Beteili- 16.09. Ausflug in die Wachau, Albverein gung möglichst vieler Personen und Organisationen. 22.09. Schadstoffsammlung, Recyclinghof, Landratsamt Wir möchten Sie deshalb gerne zum Forum „Regionale Teilha- 29. u. beplanung“ am Montag, 24. September 2018, um 18:30 Uhr, 30.09. Hüttendienst Weidacher Hütte, Albverein in den Kultur- und Sporttreff in Dornstadt (Im Mittelbühl 25, 30.09. Kinderbasar in der Lindenberghalle 89160 Dornstadt) einladen. Ihre Ideen, Anregungen, Vorschlä- ge und Wünsche sollen in die Planung einfließen. Ziel ist es, Angebote dezentral, wohnortnah und bedarfsge- recht anzubieten. Dadurch soll die Selbstbestimmung und Landratsamt Alb-Donau-Kreis Chancengleichheit von Menschen mit Behinderung gestärkt werden. Sie sollen noch besser am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bereiche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesund- Wohnen, Arbeiten, Freizeitgestaltung und Teilhabe am Leben in heit, Kultur und Soziales des Kreistags der Gemeinde. Am Montag, 17.09.2018, findet im kleinen Sitzungssaal des Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen und würden uns Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Bil- freuen, wenn Menschen mit Behinderung, Angehörige von dung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags statt. Menschen mit Behinderung aber auch Verantwortliche aus den Beginn ist um 14:30 Uhr. Vereinen, Gruppen, Kirchen, Handel, Handwerk und der Kom- Tagesordnung munalpolitik sich an diesem Austausch beteiligen. Öffentliche Beratung Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung zur Teilnahme an der Ver- 1. Präsentation der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Ulm anstaltung bis Freitag, 21. September 2018 entgegen. mit Kindergarten Unser Ansprechpartnerin für Sie: 2. Präsentation der Schulpsychologischen Beratungsstelle Frau Begu, Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm 3. Information über die Schulen des Alb-Donau-Kreises zum Telefon: 0731 185-4396, Fax: 0731 185-224396 Schuljahr 2018/19 und zur Regionalen Schulentwicklung E-Mail: [email protected] 4. Information über Industrie 4.0 und Erweiterung der Lernfab- rik an der Gewerblichen Schule 5. Investitionskostenzuschuss für das "St. Martinus Alb- Donau-Hospiz" in Ehingen-Kirchbierlingen (Eigentümerin: Gesamtkirchengemeinde Ehingen; Betreiberin: St. Elisa- Polizeidirektion Ulm beth-Stiftung) 6. Bekanntgaben Sicher zur Schule und nach Hause / Die Polizei Heiner Scheffold kündigt jetzt zum Schulbeginn Kontrollen an: Landrat Zum Schutz der Kinder. Sechs Schulwegunfälle verzeichnet die Unfallstatistik des Poli- Größte ABC-Abwehrübung der NATO und der zeipräsidiums Ulm für das vergangene Schuljahr in Ulm und EU mit 1.300 Soldaten aus vier Nationen startet dem Alb-Donau-Kreis. Bei diesen Unfällen wurden ein Mensch am 14. September schwer, sieben leicht verletzt. Diese Zahlen sind für die Polizei Anlass, die Kontrollen zum Schulbeginn fortzusetzen. Sie will, Am 14. September 2018 beginnt die größte ABC- dass die Kinder sicher zur Schule und nach Hause kommen. Abwehrübung, die bis dato in der NATO oder der EU stattge- Die Polizisten kontrollieren dabei in den kommenden Wochen funden hat. Einschließlich dem ABC-Abwehrbataillon 750 Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 37 / 2018 sowohl die Geschwindigkeit auf den Straßen zu den Schulen, Betrug im Namen der Polizei / aber auch ob die Kinder in den Autos angegurtet sind. Und sie Immer wieder versuchen Betrüger an das Geld von Men- überwachen das Halten und Parken vor Schulen. Denn die schen in der Region zu kommen. Verkehrszeichen, die dort oft Halten und Parken verbieten, Ulm (ots) - Die Masche ist immer die Gleiche: Irgendwo in der sollen den Kindern auf dem Schulweg Sicherheit bieten. Wer Region klingelt das Telefon. Die falschen Polizeibeamten be- dagegen verstößt, bringt die Kinder in Gefahr. richten am Telefon von Einbrüchen in der Nachbarschaft und Die Polizei gibt auch Tipps, wie sich Eltern verhalten sollen: erkundigen sich nach Wertsachen. Für die Eltern ist wichtig, ihrem Kind zu vertrauen und ihm Am Montag versuchten erneut Betrüger mit dieser Masche an dieses Vertrauen auch zu zeigen. Wenn sie dann mit ihrem das Geld oder Wertsachen der Angerufenen zu kommen. Am Kind den Schulweg üben, können sie mögliche Gefahren mini- Nachmittag klingelte das Telefon bei drei Blausteiner Bürgern. mieren. Ein Kind sollte seinen Schulweg kennen und wissen, Drei Ulmer Bürger wurden ebenfalls im Laufe des Montags von dass es sich in einem Notfall Hilfe holen kann und bei wem. den "falschen Polizisten" angerufen. Und gegen 19.45 Uhr Das kann man Kindern beim Üben des Wegs zeigen: Wo die klingelte bei einer Bürgerin in das Telefon. Alle Angerufe- „Rettungsinseln“ sind, wenn ihm etwas passiert ist, vielleicht nen reagierten richtig. Sie erkannten den Betrugsversuch und weil es stürzte. Solche Rettungsinseln sind Geschäfte, Behör- legten auf. Danach verständigten sie die Polizei. den, die Polizei, Bekannte… „Wichtig dabei: Machen Sie Ihrem Die Ulmer Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufge- Kind keine Angst vor der Polizei. Es ist nicht hilfreich, wenn die nommen und sucht die Täter. Sie prüft auch, ob ein und der- Polizei das Kind sucht und es versteckt sich vor ihr“, bittet die selbe Betrüger die Anrufe tätigte oder ob es sich um mehrere Polizei. Sie rät weiter: „Üben Sie mit Ihrem Kind, wie und wo Täter handelt. man sicher über die Straße geht und worauf man an einer Ampel achten muss.“ Auch das richtige Gehen auf dem Geh- Solche Betrügereien, in denen sich die Anrufer als angebliche weg will gelernt sein. Eltern sollen einmal einen Rollentausch Enkel oder Polizisten ausgeben, werden immer häufiger be- machen und lassen sich vom Kind zur Schule bringen lassen. gangen. Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres verzeichnet die Kinder sollten immer rechtzeitig losgehen, um Fehler unter Kriminalstatistik für den Bereich des Polizeipräsidiums Ulm 236 Zeitdruck zu vermeiden. Wenn möglich sollen Eltern eine Art Fälle von solchen Anrufen. Im vergangenen Jahr waren es im „Gehgemeinschaft“ der Kinder zur Schule organisieren. Das gleichen Zeitraum 141 Fälle. Insbesondere die Anrufe angebli- stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die Kinder werden besser cher Polizeibeamter nimmt stark zu, sie stieg auf das fast wahrgenommen. In einem Notfall sind die Kinder nicht alleine. Zweieinhalbfache. Eltern sollen dem Kind Regeln auf den Weg geben. Auch zum Um sich vor der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" zu Thema: „Mitgehen und Sachen annehmen“. Denn Kinder brau- schützen, gibt die Polizei folgende Tipps: chen klare Regeln. Etwa so:“ Du gehst nirgendwo hin, wenn du - Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an. es nicht vorher mit uns besprochen hast!“. Diese Regel kann - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. auf die Annahme von Geschenken erweitert werden. - Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los. - Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen „Sprechen Sie mit dem Kind über gute und schlechte Geheim- Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie nisse“, rät die Polizei. Schlechte Geheimnisse machen Kummer Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck und bedrücken. Diese müssen Kinder mit den Eltern bespre- oder Wertgegenständen. chen und es ist kein „Verpetzen“. - Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Kinder sollen gut sichtbare Kleidung tragen. Gerade in der - Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder dunklen Jahreszeit werden Kinder mit heller und reflektierender bei den Tätern landen. Kleidung besser wahrgenommen. - Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und Ganz wichtig: Elterntaxis, also die tägliche Fahrt mit dem Auto finanziellen Verhältnisse. zur Schule, sind kein Mittel zur Risikominimierung. Denn Kinder - Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie müssen lernen mit den Herausforderungen umzugehen. Diese vertrauen. Möglichkeit wird ihnen mit dem Elterntaxi genommen. Die - Erstatten Sie Anzeige. Kinder werden damit vom Verkehrsraum entfremdet, argumen- Weitere Informationen zu ähnlichen Betrugsmaschen, wie zum tiert die Polizei. Und Fachleute stellen bei Kindern fest, dass sie Beispiel dem Enkeltrick und Präventionstipps finden Sie unter sich immer weniger bewegen. Hierzu zählt auch die Koordina- www.polizei-beratung.de. tion, welche für das künftige Fahrradfahren äußerst wichtig ist. Von der sozialen Komponente einmal ganz abgesehen. Erst wenn ein Kind seinen Schulweg sicher beherrscht, die aufgestellten Regeln beachtet und sich im Notfall Hilfe holen Regierungspräsidium Tübingen kann können Eltern darüber nachdenken, das Kind alleine gehen zu lassen. Was Eltern auch nicht vergessen sollten: L 1230, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Pünktlichkeit ist ein Schutzmechanismus. Eltern müssen wis- Berghülen und Machtolsheim sen, ab wann und wo sie Ihr Kind suchen müssen, wenn es Vollsperrung der L 1230 im Baustellenbereich über die von Ihnen gesetzten Zeitspanne unterwegs ist. Halten vom 10. bis 27. September 2018 Sie deshalb Ihr Kind zu Pünktlichkeit an. Und zur Einhaltung der vereinbarten Regeln. Aber: Das Regierungspräsidium Tübingen lässt auf einer Länge von rund 3,9 Kilometer den schadhaften Fahrbahnbelag auf der L Einem Kind der ersten Klassenstufe kann man nur bedingt die 1230 zwischen Berghülen und Machtolsheim erneuern. Wäh- Verantwortung übertragen. Zuerst muss das Kind überhaupt rend dieser Maßnahme wird die L 1230 zwischen dem Auf- verstehen, auf was es zu achten hat. Oft sind Kinder in diesem /Abfahrtsast bei Berghülen und dem Einmündungsbereich L Alter entwicklungsbedingt noch gar nicht in der Lage dazu. 230/L 1230 bei Machtolsheim ab Montag, 10. September 2018, Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie denken, fühlen und 08:30 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 27. September 2018, handeln nicht wie Erwachsene. Kinder in dieser Altersgruppe voll gesperrt. leben noch oft in der magischen Welt. Das heißt, Wirklichkeit und Fantasie verwischen noch. Sie fühlen sich stark und unver- Durch die Belagsarbeiten werden die Spurrinnen, Verdrückun- letzlich. Für sie hat ein Fahrzeug oft ein eigenes Leben und sie gen und die massiven Rissbildungen in der Fahrbahn beseitigt. gehen davon aus, dass es sofort anhalten kann. Diese Maßnahme dient der Verbesserung der Verkehrssicher- heit und der Substanzerhaltung der Straßeninfrastruktur. Mit all diesen Tipps wünscht die Polizei allen Kindern einen guten Start in den Schulalltag. Die Kosten für die Fahrbahndeckenerneuerung belaufen sich auf rund 570.000 Euro und werden vom Land Baden- Und den Eltern auch. Württemberg getragen. Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Be- hinderungen. Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 37 / 2018

Verkehrsführung während der Sanierung: Der von kommende Verkehr in Fahrtrichtung Freiwillige Feuerwehr Machtolsheim wird an der Kreuzung L 1230/B 28 „Blaubeurer Steige“ über die B 28 vorbei an Suppingen und weiter über die B 28 bis zur Kreuzung B 28/L 230 bei geführt. Von FREIWILLIGE FEUERWEHR dort wird der Verkehr auf der L 230 an Laichingen vorbei auf BEIMERSTETTEN die L 1230 bei Machtolsheim zurückgeführt. Günther Nuth Der von Machtolsheim kommende Verkehr in Fahrtrichtung Nochmals die Kernfakten: Blaubeuren verbleibt bei Machtolsheim auf der L 230 und wird Günther wird am 14. September in der Linden- an Laichingen vorbei bis zur Kreuzung L 230/L 1236 und weiter berghalle Beimerstetten sein Programm "Feuer und Schweiß" über die L 1236 nach Suppingen umgeleitet. Bei Suppingen präsentieren. wird der Verkehr auf die B 28 nach Blaubeuren geführt. Einlass ab 19.00 Uhr und das Programm beginnt um ca. Hintergrundinformationen: 20.00 Uhr. Unterbrochen von einer Pause wird das Programm Informationen zu Verkehrsbeschränkungen, Sperrungen und um ca. 22.30 zu Ende sein. Umleitungen können im täglich aktualisierten Baustelleninfor- Davor, in der Pause und natürlich auch im Anschluss an das mationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter Programm besteht natürlich die Gelegenheit Kaltgetränke und www.baustellen-bw.de abgerufen werden. voraussichtlich auch ein Vesper kaufen zu können. Es gibt noch Karten an der Abendkasse für 13 €. Sollten noch weitere Fragen zur Veranstaltung aufkommen, so kann man diese auch bei Armin Eberhardt unter (07348) 5661 Für die Landwirtschaft telefonisch beantworten lassen. gez. Steinhardt, Schriftführer Information der Pflügergemeinschaft Ulm: An die aktive Wehr Die nächste Übung findet am Mittwoch, 19.09.2018 statt. Be- Regionalentscheid im Leistungspflügen ginn ist wie gewohnt um 19:30 Uhr. Wir bitten um pünktliches Alb-Donau / Oberland und zahlreiches Erscheinen. Die Pflügergemeinschaft Ulm e. V. richtet am Sonntag, den gez. Steinhardt 16. September 2018 auf dem Betrieb Hofelich, Bernstadter Weg 51 in Ulm-Jungingen den Regionalentscheid im Leis- Altersabteilung tungspflügen Alb-Donau / Oberland aus. Zu dieser Veranstal- Unser nächster Kameradschaftsabend findet am Donnerstag, tung laden wir Sie sehr herzlich ein. 30. August 2018, um 19.30 Uhr in der Florianstube statt. Beginn der Veranstaltung ist um 12:00 Uhr, der Wettbewerb gez. A. Seitz startet um 12:30 Uhr. Die Siegerehrung ist für 16:00 Uhr ge- plant. Eine Leistungsschau des Landmaschinenhandels findet ebenfalls statt. Der diesjährige Regionalentscheid ist auf Grund der Weltpflü- Kirchliche Nachrichten germeisterschaft vor zwei Wochen im kleineren Rahmen orga- nisiert. Zur Verpflegung der Teilnehmer und Gäste bieten wir einen kleinen Imbiss an. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Wir freuen uns über Ihren Besuch! BEIMERSTETTEN Pflügergemeinschaft Ulm e. V. Anschrift: Evangelisches Pfarramt Pfarrer Benjamin Lindner Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten Telefon: (0 73 48) 78 23 Agentur für Arbeit Internet: www.evk-beimerstetten.de E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr Jobcenter Alb-Donau donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Am Dienstag, 11. September, bleibt das Jobcenter Alb-Donau Wochenspruch: mit den Standorten in der Ulmer Wilhelmstr. 22 und der Ehin- Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das ger Weitzmannstr. 2 wegen einer dienstlichen Veranstaltung Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht ganztägig geschlossen. durch das Evangelium. 2. Tim. 1, 10 Opferzweck: Eigene Gemeinde. Wochenkalender: Musikschule Samstag, den 15. September 2018 15.00 Uhr Kirchliche Trauung von Marc und Claudia Häußler, geb. Drexler aus Verbands-Musikschule 19.30 Uhr Sing and Pray-Abend in Beimerstetten, Voranzeige Evang. Gemeindehaus Am Samstag, den 22. September findet in der Sonntag, den 16. September 2018 (16. Sonntag nach Trinita- Leonhardskirche in Langenau ein Orchesterkon- tis) zert mit dem Kammerorchester der Musikschule 09.30 Uhr Predigtgottesdienst in Beimerstetten, statt. Drei musikalische Leckerbissen stehen auf dem Pro- Petrus-Kirche– Pfr. Lindner gramm: Edvard Griegs „Holberg-Suite“, ein Gitarrenkonzert 09.30 Uhr Kinderkirche Beimerstetten, Früheres von Mario Castelnuova-Tedesco und ein Doppelkonzert für 2 Gebäude Kita Lagune, Gängle 7 Trompeten und Orchester von Vivaldi. Ulrich Eckardt spielt den 09.30 Uhr Teenskirche Beimerstetten, Früheres Solopart Gitarre; Thomas Seitz und Clemens Garmatter sind Gebäude Kita Lagune, Gängle 7 die Trompetensolisten. Das Kammerorchester der Musikschule 10.45 Uhr Predigtgottesdienst in Westerstetten, St. besteht aus Lehrkräften und aus ehemaligen Schülerinnen und Martin-Kirche– Pfr. Lindner Schülern sowie aus Freunden der Musikschule. Die Gesamtlei- Dienstag, den 18. September 2018 tung haben Jörg Sziel und Conrad Schütze. 20.00 Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers im Evang. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei, um Gemeindehaus Beimerstetten Spenden wird gebeten.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 37 / 2018

Mittwoch, den 19. September 2018 Kirchengemeinderat 20.00 Uhr Kirchenchor, evang. Gemeindehaus in Bei- Kirchengemeinderat-Sitzung merstetten Donnerstag, den 20. September 2018 Am kommenden Donnerstag, 20. September 2018 findet die nächste öffentliche Sitzung des Evang. 09.30 Uhr Oekumenischer Frauentreff Westerstetten, Kirchengemeinderats statt. Beginn ist um 19.30 evang. Gemeinderaum Uhr im evang. Gemeindehaus in Beimerstetten. Die Tagesord- 09.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, evang. Gemein- nung stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. dehaus, Beimerstetten 10.30 Uhr Oekumenischer Gottesdienst im Pflegeheim Gienger, Beimerstetten 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des evang. Kirchenge- meinderates im evang. Gemeindehaus Bei- merstetten Freitag, den 21. September 2018 18.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeinderaum in Westerstetten 18.00 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental 20.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten Veranstaltungsinformationen:

Trauung Am kommenden Samstag, 15. September 2018 findet die Kirchliche Trauung von Marc und Clau- dia Häußler, geb. Drexler aus Breitingen statt. Beginn ist um 15.00 Uhr in der Petrus-Kirche in Beimerstetten.

Erster sing & pray Aus Freude am Glauben und an der Musik laden wir am 15. September 2018 um 19.30 Uhr zum 1. Bunte Fahnen überall! sing & pray herzlich ins Ev. Gemeindehaus in Bei- Im Garten des ev. Gemeindehauses drehte sich alles rund um merstetten ein. Es soll eine Zeit für uns selbst sein, Farbe! Beim Ferienprogramm der ev. Kirchengemeinde am eine Möglichkeit Gott zu begegnen, ein Für- und Miteinander 10.08. gestalteten fast 20 Kinder bunte Gartenfahnen. Dabei und offen für jeden. Herzliche Einladung. wurde gefaltet, geknotet, gebatikt, gedruckt, geschmiert und Martina, Miriam und das Team gestaunt! Die Ergebnisse waren toll und flatterten im Garten Kinderkirche Beimerstetten beim Trocknen um die Wette. Dank Muffins und Melone ließen „Komm doch in die Kinderkirche“ sich auch die Fahnenstangen aus Hasel oder Bambus sägen Am Sonntag, den 16. September 2018 laden wir und bearbeiten. Zu bestaunen sind die bunten Fahnen beim sehr herzlich zur nächsten Kinderkirche ein. Be- Erntedank- und Gemeindefest am 07.Oktober rund um die ginn ist um 09.30 Uhr in der früheren Lagune, Petruskirche. Nachdem sie dort den Herbst noch bunter ma- Gängle 7 in Beimerstetten. Wir bereiten eine chen, zieren die Fahnen dann die Gärten der Kinder und Fami- Überraschung für das Gemeindefest am 07. Oktober zum lien, die sie gestaltet haben – viel Freude damit! Thema „Schöpfung zum Anfassen“ vor. Wir freuen uns auf Terminvorschau: Euch Ellen, Anne, Alex und Mechthilde

Teenskirche für dich ab ca. 10 Jahre Herzliche Einladung an alle Kinder, die der Kinder- kirche entwachsen sind. Wir möchten euch herz- lich einladen zur Teenskirche am Sonntag, 16. September 2018 um 09.30Uhr. Treffpunkt ist das frühere Gebäude der Kita Lagune, Gängle 7, Beimerstetten. Hast du Lust, Zeit mit Gott zu verbringen...? Wir möchten uns gemeinsam Gedanken machen zu und über Gott, Fragen stel- len, Antworten suchen, diskutieren, fetzige Lieder singen und gemeinsam Spaß haben. Dann komm einfach vorbei, wir freuen uns auf dich. Antje Fetzer und Martina Lindner

Frauentreff Westerstetten Herzlich willkommen beim Frauentreff Westerstetten Wir treffen uns monatlich, donnerstags, von 9.30 Uhr – 11.45 Uhr im evang. Gemeinderaum ( Dachgeschoß Grundschule ). Nach einem gemütlichen Frühstück gibt es einen geistlichen Impuls zu einem Glaubens- oder Lebensthema und meistens einen regen Austausch darüber. Wir sind eine offene, ökumeni- sche, altersgemischte Gruppe und freuen uns immer über neue Gesichter. Unsere aktuellen Termine: 20.09.2018 Mehr Informationen über uns gibt’s bei Susanne Dangel (Tel: 4363), Dorothea Haux (Tel.6704) oder Traude Unseld (Tel: 07336-350)

Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 37 / 2018

Erntedank Vorderdenkental Gottesdienste in St. Stephanus Am Sonntag, den 23. September 2018 feiern wir in Samstag, 15.09.2018, 24. Sonntag im Jahrkreis B der Gustav-Adolf-Kirche in Vorderdenkental das 19 Uhr Messe und Kinderkirche Erntedankfest. Der Festgottesdienst beginnt um Mittwoch, 19.09.2018 10.00 Uhr und wird von den Kindern der evangeli- 18 Uhr Rosenkranz schen Religionsklassen der Grundschule Wes- Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt terstetten mitgestaltet. Sonntag, 16.9.2018 – 24. Sonntag im Jkr. B Wie in den letzten Jahren werden einige Kinder durch den Ort 09.00 Uhr Hl. Messe gehen und Gaben einsammeln. Bitte geben Sie den Kindern Dienstag, 18.9.2018 auch Ihre Blumenspende mit. In der Zeit von 10.00 bis 12.00 19.00 Uhr Hl. Messe Uhr können die Erntegaben auch direkt in der Gustav-Adolf- Mittwoch, 19.9.2018 Kirche abgegeben werden Herzlichen Dank! Zur Mitgestaltung 19.00 Uhr Rosenkranz des Erntedankaltars laden wir herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, 20.9.2018 Samstag ab ca. 14.00 Uhr direkt in der Kirche. 20.00 Uhr ökum. Taizé-Abendgebet Auch in diesem Jahr werden die Erntedank-Gaben an das Aktuelles aus Dornstadt Oberlin-Haus, Ulm weitergeleitet. Wir bedanken uns in dessen Kirchengemeinderat Namen ganz herzlich bei Ihnen. Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Wie in den letzten Jahren wird die Kirche am Erntedank- 19.09.2018 um 20 Uhr statt. Sonntag nach dem Gottesdienst bis 19.00 Uhr zur Besichti- gung geöffnet sein.“ 50 Jahre Kirchweih St. Ulrich - Kirchenführung mit Pfarrer Ralf Weber am 21. September 2018

Gemeindefest Beimerstetten Kennen Sie unsere St. Ulrich- Am Sonntag, 07. Oktober 2018 findet in der Pet- Kirche, die dem Heiligen rus-Kirche in Beimerstetten der Festgottesdienst Ulrich, der von 923 bis 973 zum Erntedank statt. Wir beginnen um 10.45 Uhr Bischof in Augsburg war, in der Kirche und feiern anschließend auf dem geweiht ist? Pfarrer Ralf Platz neben der Kirche und in der Kirchgasse ein buntes Fest Weber wird uns die Kirche, für „Jung und Alt“. die Bischof Dr. Carl Joseph Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Leiprecht am 29. September 1968 im Beisein von unserem Kuchenspenden zum Gemeindefest damaligen Pfarrer Eugen Damit wir an unserem Gemeindefest ein schönes Kuchenbuffet Kekeisen und Militärdekan anbieten können, freuen wir uns sehr über Ihre Kuchenspende. Manfred Mattenschlager weihte, erläutern und näherbringend. Schon im Voraus ein herzliches Dankeschön. Die Führung beginnt um 19.45 Uhr in der Kirche. Wir freuen

Ökumene uns auf Ihr Interesse und Kommen. Gottesdienst im Seniorenpflegeheim Gienger 50 Jahre Kirchweih St. Ulrich - Gemeindefahrt an das Grab am 20. September 2018 des Heiligen Ulrich in Augsburg mit Stadtführung am 22. Liebe Gemeindemitglieder, einmal im Monat findet September 2018 im Seniorenpflegeheim Gienger, In der Strenge 32, ein ökumenischer Gottesdienst statt. Beginn ist immer um 10.30 Uhr und endet um ca. 11.00 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn auch Besucher aus der Gemeinde zu diesem Gottes- dienst kommen und uns beim Singen und Beten unterstützen. Mit einem Schwätzchen im Anschluss bereiten Sie unseren Bewohnern eine große Freude. Es freuen sich auf Sie Fam. Bopp, Erna Kienzler-Blumer, Pfar- rer Lindner, Pfr. Weber und unsere Bewohner.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Tomerdingen Kirchengemeinde in Beimerstetten Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt,  07348/ 21539;  [email protected] St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2,  07348/21539,  [email protected], Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, Mi 15.00 – 18.00 Uhr Internet: www.kirche-beimerstetten.de Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten, Bernstadt und Hörvelsingen Freitag, 14.09.2018 Dornstadt: 18.30 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr Messe Sonntag, 16.09.2018 – 24. Sonntag im Jkr. B - Dornstadt: 10.15 Uhr Messe und Kinderkirche – Silberner Sonntag Beimerstetten: 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, 21.09.2019 Dornstadt: 18.30 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr Messe, ab 19.45 Uhr Kirchenführung Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 37 / 2018

Aktuelles für die Seelsorgeeinheit Aus dem Jahresprogramm 2018 der Dekanats- geschäftsstelle Goldener Herbst zum flüssigen Gold Im Themenbereich „Glaube und Bier“ setzt das Dekanat die kultur- und religionsgeschichtlichen Erkundungen zum Gerstensaft unter dem Motto „Goldener Herbst zum flüssigen Gold“ fort. Auftakt ist am 3.10. mit der Exkursion „1680“ nach Ellwangen, wo es mit Schlossmuse- umsleiter Matthias Steuer und dem Chef der Rotochsenbraue- rei Alexander Veit um Glaube und Bier im Barock geht. Am 9.11. spricht Wolfgang Steffel beim Männervesper Blaubeur- en/Laichinger Alb. Die Pfarramtssekretärinnen aus Stadt und Land sind am 21.11. in die Bergbrauerei nach Ehingen eingela- den. Ein adventlicher Bierkonvent zu Ehren des Nikolaus und aller Brauer-Heiligen folgt am 8.12. in den Ulmer „Drei Kan- nen“. Nähere Infos zu allen Angeboten gibt es bei der Deka- natsgeschäftstelle Ehingen-Ulm unter 0731/9206010, deka- [email protected]. Weil alle zusammen waren konnten auch die veränderten Trai- ningszeiten erläutert werden. Das erste Training nach den Feri- en findet am Mittwoch, den 19. September 2018, von 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr für die Kinder der Klassen 1 und 2 statt. Im NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Anschluss beginnt um 18.15 Uhr das Training für die älteren Termine Kinder. Es endet um 19.30 Uhr. So., 16.09. Neu hinzu kommt am Freitag ein Wettkampftraining. Es beginnt 09:30 Uhr Gottesdienst um 16.00 Uhr und endet um 17.30 Uhr. 10:30 Uhr Kindertag in Hermaringen Das neue Trainingsformat ermöglicht ein besseres Eingehen Mi., 19.09. auf die Wünsche und Fertigkeiten der Judokas. Es gibt solche, 20:00 Uhr Gottesdienst die Freude an der Bewegung und dem Training mit dem Part- ner haben. Und das ist gut so. Es gibt aber auch solche, die ihre erlernten Fertigkeiten nicht nur vereinsintern messen wol- len, sondern eine intensive Vorbereitung für größere Wettkämp- Vereinsnachrichten fe wollen. Sara Zimmermann, Andreas Ziesel TSV BEIMERSTETTEN e.V. Judokids im Landesfinale erfolgreich www.tsv-beimerstetten.org

Abt. Fußball Freitag, 14.09.2018 E-Junioren 18:00 Kreisstaffel SGM Westerstetten - TSV Langenau II Westerstetten, Hauptspielfeld 89198 Westerstetten, Stockhäule Samstag, 15.09.2018 D-Junioren 13:30 Leistungsstaffel SGM (TSV Westerstetten) BeWeLo - VfL Ulm/Neu-Ulm II Beimerstetten, Hauptspielfeld Beim Wettbewerb 'Jugend trainiert für Olympia' hat unsere 89179 Beimerstetten, Auf der Egert Mädchenmannschaft der Grundschule Beimerstetten das Lan- C-Junioren desfinale Baden-Württemberg erreicht. Mit einem hervorragen- 14:30 Leistungsstaffel den zweiten Platz mussten sie sich nur den Heubachern Mäd- SGM (SV ) BeWeLo - SGM (FC) Langenau chen knapp mit 3:2 geschlagen geben. Wenn wir allerdings Lonsee, Nebenplatz bei Halle deren Trainingsbedingungen mit den unseren vergleichen, so 89173 Lonsee, Mühlweg 3 müssen wir mehr als stolz auf die Mädels sein. Denn die Heu- Sonntag, 16.09.2018 bacher müssen ihre Trainingsmatten nicht aufbauen, da sie ein Herren festes Dojo besitzen. Zudem trainieren diese in einer Woche 17:00 Kreisliga B soviel wie wir in einem Monat. TSV Beimerstetten Unser besonderer Dank gilt allen Fans, die zur Betreuung der SV 1946 Kinder mit nach Sindelfingen gefahren sind. Ohne sie wäre es Beimerstetten, Hauptspielfeld nicht gegangen. 89179 Beimerstetten, Auf der Egert Sara Zimmermann, Andreas Ziesel

Abt. Turnen JUGENDRAUM Judo-Grillfest und neue Trainingszeiten BEIMERSTETTEN Das letzte Training vor den Ferien krönten wir mit einem gemütlichen Zusammensein vor dem Foyer Der Jugendraum ist am Freitag, 14. September der Lindenberghalle. Die Judo affinen Familien 2018, von 19.00 – 20.30 Uhr geöffnet. grillten bei hochsommerlichen Temperaturen und verwöhnten mit frischen Salaten. In bester Erinnerung sind die leckeren Nachtische. Vielen Dank dafür und auch für die Bereitschaft zum Auf- und Abbau.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 37 / 2018

KREUZBUND e.V. Der Bogenparcours in Hinzweiler forderte den Schützen einiges ab. Die 3D-Tiere wurden vom ausrichtenden Verein gut ins Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- Gelände gestellt. Teilweise waren die Entfernungen schlecht kranke und deren Angehörige. Gruppenabend einzuschätzen und man lag dann daneben. So fanden leider jeweils mittwochs 19.30 bis 21.30 Uhr. Dornstadt, die Pfeile nicht immer ihr Ziel. Klaus ging am Samstag an den evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Start und musste aufgrund seiner Bogenklasse mit Visier von Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. etwas weiter weg auf die Ziele schießen. Fuchs, Igel, Wild- schwein und viele weitere Ziele, insgesamt 24 wollten getroffen LANDFRAUEN werden. Nicht immer wurden kleine Tiere nah aufgestellt und größere weiter entfernt, das führte oft zu Täuschungen wegen BEIMERSTETTEN des Licht- und Schattenspiels der Sonne. Die Trefferzone, der Blühendes Barock in Ludwigsburg sogenannte Kill der Bogenschützen, brachte die begehrten Bei strahlendem Sonnenschein fand unser diesjäh- Punkte. Der Superkill-11, der Kill-10, Außenkill-8 und der Kör- riger Ausflug in das Blühende Barock in Ludwigs- pertreffer 5, immer zwei 2 Pfeile sollten möglichst in die Mitte. burg statt. Es gab viel zu sehen: die herrlich angelegten Gärten Trifft man ein Kunststofftier mal nicht, notieren wir ein “M“ für im Süden und Norden des wunderschönen Schlosses, Miss, also leider 0 Punkte. Diese Wertungen sind dann für alle Sandskulpturen, die in ihren Ausformungen Bezug auf Lud- gleich. Die Blankbogenschützen dürfen etwas näher ans Ziel, wigsburg nehmen, sowie eine unbeschreibliche Anzahl von so wie für Diana und Karl, die beide am Sonntag starteten. Kürbissen, die dieses Jahr in Tierformen den Rosenpark ver- Leider wurden die eigenen Erwartungen nicht bei allen erfüllt. schönern. Dazu Informationen über Kürbisse, Kostproben, Klaus platzierte sich in der Recurveklasse im ersten Drittel und Verkaufsstände und ganz viele geschnitzte Kürbisse, die allein erreichte einen hervorragenden 9. Platz. Diana konnte in der schon einfach sehenswert sind. Damenklasse mit dem 10. Platz glänzen und Karl schaffte das Als "Bonbon" bekamen wir erste Drittel in der Herren Masterklasse mit dem 9. Platz. Somit noch wunderschöne Kos- konnten sich alle drei Schützen des SVB unter den Top 10 von tüme zu sehen. Dieses Deutschland platzieren, was für unseren Verein eine sportliche Wochenende wurde das Bereicherung ist. 25. Jubiläum der Venezia- Rundenwettkampf Luftpistole Kreisliga Ulm nischen Messe in Lud- SV Beimerstetten – SGi Ulm 1 1414 : 1450 wigsburg gefeiert. Ein guter Start in die neue Saison: Die erste Runde der Wett- Die Künstler flanierten in kämpfe ist immer sehr knapp zu terminieren nach den Som- ihren Verkleidung durch merferien. Die meisten Schützen starten mit wenig Training in die Gärten, prachtvolle die Herbst-/Wintersaison, so dass der Leistungsstand nicht Kostüme, prunkvoller immer ganz klar ist. Uns ist es sehr gut ergangen gegen die Kopfschmuck, aufwändig verzierte Fächer und Masken, aber starken Ulmer, die einige neue Schützen in ihren Reihen hatten. auch schrille Verkleidungen waren dabei. Unser gutes Ergebnis kam zustande durch Ulrich Wachter mit 365 Ringen, Mandy und Guido Mühlmeier (je 356) und Steffen Bei der Führung erfuhren wir einiges über das Schloss und die Hermann (337). Matthias Vieten konnte seine gewohnte Leis- Gärten, wurden in Winkel geführt, in die man sonst wahr- tung noch nicht abrufen, weswegen uns einige Ringe verloren scheinlich nicht kommt und erfuhren so interessante Geschich- gingen. Holger Wörz ist neu im Team und hat sich mit 319 ten. Ein rundum gelungener Tag! Ringen gut geschlagen. Nachlese der Bogenabteilung zum Bogenjahr 2018 SCHÜTZENVEREIN (kgw) Eine erfolgreiche Saison geht zu Ende. Wenn wir als BEIMERSTETTEN e.V. Trainer zurückblicken, können wir zu den Vereins- und Kreis- meisterschaften zahlreiche Teilnahmen Beimerstetter Bogen- Dreimal Top Ten bei den Deutschen Meister- schützen vorweisen, was für die älteren Schützen fast normal schaften im 3D Schießen ist. Nun reihen sich immer mehr Schützen unserer Jugend in (kgw) Diese letzte Meisterschaft in Hinzweiler be- die vorderen Plätze ein. Vereinsmeister, Kreismeister und Be- endet die Bogensaison der offiziellen Wettkämpfe für uns im zirksmeister bei Jung und Alt schmücken den SVB und ma- Jahr 2018, für die sich vom Schützenverein Beimerstetten chen unseren Verein weit über die Bezirksgrenzen hinaus be- Diana Wiesner, Klaus Krischeu und Karl Gerth-Wassermann kannt. Auch bei den Landesmeisterschaften in Halle, Feld, 3D qualifizierten. Gut vorbereitet wollten unsere Schützen dieses und Bogen im Freien verbucht der SVB Landesmeistertitel, Mal wieder vorn mitmischen. Vizemeistertitel und weitere vordere Plätze. Unser Verein hat bei allen ausgeschriebenen Wettkämpfen des DSB einen oder mehrere Vertreter dabei. Auch bei allen Deutschen Meister- schaften: Halle, Feld, Bogen im Freien und 3D war der SVB vertreten und konnte sich in den vorderen Reihen platzieren. Das Niveau der Bogenabteilung geht mittlerweile weit über das des Freizeitsports hinaus. Das Liga-Team der Bogenabteilung in der Recurveklasse star- tete in der Bezirksoberliga mit 2 Visier- und 2 Blankbogen- schützen und kämpfte sich bis zum WSV Pokal durch. Auch ein schönes Ereignis ist die Teilnahme einer jungen Bo- genschützin als Vertreterin des Württembergischen Schützen- verbandes bei dem Sichtungsturnier in Lahr im Schwarzwald. Mit meist zufriedenen Gesichtern sagen die Trainer Klaus, Diana und Karl Dankeschön. Für geleistete Arbeit, Hilfe, Unter- stützung und Finanzierung der Startgelder durch den Schüt- zenverein Beimerstetten. (gm) Auch der Verein sagt Danke für das große Engagement des Trainerteams. Nur so sind sportliche Leistungen zu erzie- len, die weit über das Maß eines kleinen dörflichen Vereins hinausgehen. Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklu- sive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter: www.schützenverein-beimerstetten.de V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressesprecher SV Beimerstetten Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 37 / 2018

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN möchten, setzen Sie sich bitte mit Wilhelm Honold, Tel. 7222, Ortsgruppe Beimerstetten oder Gerd Maier, Tel. 6894, in Verbindung. Wir sagen schon im Voraus herzlichen Dank für Ihre Kuchen- Der Junge Albverein lädt ein! spenden! Einladung des Donau-Blau Gaus zum Familien- Der Vorstand aktionstag auf der Weidacher Hütte am 5.+16.09.2018 Gauwanderung 2018 Der JUNGE Albverein im Alb-Donau-Kreis lädt ein unverbind- Der Donau-Blau Gau wandert am 06. und 07.10 2018 lich bei Spaß und Spiel auf der Weidacher Hütte mit dabei zu Einladung des Gauwanderwart Walter Häberle des Donau- sein. Das ganze Wochenende vom 15. und 16. September Blau-Gaus: zeigen die Familiengruppen, dass es sehr viel Spaß macht, Hallo Wanderkolleginnen und -kollegen, gemeinsam Outdoor zu sein. hiermit lade ich Sie und Ihre Familien sehr herzlich zu unserer Albverein – das haben viele im Kopf mit angestaubt, Kniebund- Gauwanderung „Rund um den Donau-Blau-Gau“ ein. hosen und karierten Hemden verbunden mit endlos langen Gemeinsam wandern – Land und Leute kennenlernen, unter Wanderungen. Dass dieses Image mehr wie veraltet ist, davon diesem Motto starteten wir in 2015 zu unserer Etappenwande- können sich Familien und Junggebliebene gerne auf der rung rund um den Donau-Blau-Gau. Weidacher Hütte beim Jugend-Familien-Aktionstag überzeu- In diesem Jahr wollen wir mit der 7. Etappe von Ennabeuren gen und sich der einen oder anderen Gruppe völlig unverbind- nach Schmiechen und mit der 8. Etappe von Schmiechen lich anschließen. nach Erbach die abwechslungsreiche Landschaft in unserem Vereinsgebiet mit ihren Besonderheiten näher kennenlernen. „Wir freuen uns auf viele neue Gesichter, die uns hier völlig Weitere Details finden sie auf unserer Homepage. unverbindlich bei Spiel und Spaß kennenlernen können“, freu- Hier noch ein wichtiger Hinweis: en sich die Organisatoren des Aktionswochenendes. Vieles Für Nichtmitglieder des Schwäbischen Albvereins besteht für wird den Gästen geboten sein. Gemeinsames Grillen am gro- diese Wanderung (wie auch für alle anderen Wanderungen) ßen Lagerfeuer (Grillgut bitte selbst mitbringen), ein Barfußpfad seitens des Albvereins keine Unfallversicherung. wird angelegt und dann zeigt es sich, wer sich traut über der Ich freue mich wieder auf eine schöne Gauwanderung mit verschiedenen Naturmaterialien zu gehen oder wer ein Weichei vielen Teilnehmern und verbleibe ist. Es wird GPS Touren geben, Stockbrot und Pfannenkuchen mit freundlichen Grüßen Walter Häberle, Gauwanderwart können über dem offenen Feuer gebacken werden (Teige vor- Info: http://donaublau-gau.albverein.eu, oder auf unserer handen) und vieles mehr. Homepage: Es ist den Organisatoren ebenfalls gelungen eine Falknerin für https://beimerstetten.albverein.eu/events/der-donau-blau-gau- den Samstagmittag zu gewinnen – ihr kann man über die wandert/ Schulter schauen und sehen, wie Sie sich mit ihren wilden und Wer mitwandern möchte, soll sich bitte bei Wilhelm Honold doch etwas handzahmen Falken in der freien Natur bewegt. (Tel. (07348) 7222) melden oder sich direkt an unseren Gau- Neben den üblichen Speisen und Getränken gibt es eine große wanderwart Walter Häberle (Tel. (07337) 6381) wenden. Auswahl an selbstgebackenen Kuchen sowie ein sehr leckeres Hof-Eis von der Alb. Nach dem Motto: „Hoch vom Sofa und ab zur Weidacher Hüt- VDK te“ sind alle Familien mit Groß und Klein, Freunden sowie Oma Ortsverband Beimerstetten und Opa im Handgepäck, eingeladen mit zu feiern, zu gestalten und Spaß zu haben. Der Ortsverband informiert: Info: Neues Familienportal gestartet Samstag 14.00 – 17.00 Uhr, Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr Es gibt ein neues Familienportal des Bundesfamili- Parken bitte auf dem Wanderparkplatz zwischen Weidach und enministeriums (BMFSFJ), das erstmals alle familienpolitischen Bermaringen. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter Leistungen unter einem digitalen Dach präsentiert. Ob Eltern- statt. Anmeldungen und Infos bei geld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss – unter [email protected] www.familienportal.de findet man alle wichtigen Informationen und Beratungsangebote rund ums Thema Familie. Die über- Vorankündigungen: sichtlichen und leicht bedienbaren Internetseiten ermöglichen Seniorentreffen am Dienstagnachmittag, 25.09.2018 Anfragenden mit ein paar Klicks zu klären, wie lange sie bei- Uhrzeit: 14:00-17:30 spielsweise Elterngeld bekommen können oder wer beim Un- Ort/Ausgangspunkt: Albvereinsstube im Rathaus Beimerstet- terhaltsvorschuss beraten kann. Darüber hinaus liefert das ten, Kirchgasse 1, 89179 Beimerstetten neue Portal des BMFSFJ Hinweise zu weiteren Leistungen wie Liebe Mitglieder und Wanderfreunde! Ausbildungsförderung, Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe. Regelmäßig am 4. Dienstag im Monat treffen wir uns am Rat- Ebenso hält es Rechner für Elterngeld, Familienpflegezeit oder haus um 14:00 Uhr zu einem seniorengerechten Spaziergang auch einen digitalen Kinderzuschlags-Checker bereit, um indi- „rund um Beimerstetten“. viduell seine Leistungen berechnen oder die Voraussetzungen Anschließend sitzen wir in unserer heimeligen Albvereinsstube prüfen zu können. Und durch Eingabe der Postleitzahl können gemütlich beisammen bei Kaffee und Butterbrezeln. Die Alb- Familien Ämter und Beratungsstellen in ihrer Nähe finden. vereinsstube ist ab 15:00 Uhr geöffnet – auch Nicht- Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende, Telefon 07348 7998. Spaziergänger sind dann herzlich willkommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/ innen! Der Vorstand Weidacher Hüttendienst – Wochenende Parteien 29. / 30. September 2018 Unsere Ortsgruppe wird die Weidacher Hütte wieder am BÜNDNIS 90 – Die GRÜNEN Samstag, 29.09.2018 und am Sonntag, 30.09.2018 bewirt- schaften. Das Wanderheim ist am Samstag ab 14 Uhr und am Halbzeitbilanz der Grün-Schwarzen Koalition - Sonntag von 10 bis 18 Uhr für jedermann geöffnet. Termin mit Jürgen Filius am Mittwoch, 26.09.2018 im Gasthaus Hirsch in Urspring Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Weidacher Hütte! Jürgen Filius, MdL, berichtet am Mittwoch, Kuchenspenden für den Weidacher Hüttendienst: 26.09.2018 um 20 Uhr im Gasthaus Hirsch in 89173 Lonsee- Damit wir unsere Gäste bestens bewirten können, benötigen Urspring, Albstraße 25, über die Arbeit der Grün-Schwarzen wir wieder für beide Tage die guten, selbst gebacken, Kuchen Koalition der Landesregierung in Baden-Württemberg. „Auf von unseren Mitgliedern, aber auch Kuchenspenden von dem richtigen Weg… - Grüne Bilanz zur Halbzeit der Legisla- Freunden des Albvereins sind ebenso willkommen. Wenn Sie turperiode“. uns mit einem Kuchen am Samstag oder Sonntag unterstützen Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 37 / 2018

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, an Schutz nicht an Ausflügen teilnehmen dürften. Kritik kommt diesem Termin ihr Interesse an der Landesregierung zu zeigen auch aus der Schule, denn immer wieder empören sich Lehrer und Fragen an Jürgen Filius zu stellen. darüber, dass sie den Vertrieb von Versicherungen überneh- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. men müssen. Verbraucherzentrale und BdV sind sich einig: Eltern sollten den Marianne Prinzing schulvertriebenen Versicherungskäse eher als Anlass nehmen Vorsitzende im Ortsverband "Nördlicher Alb-Donau-Kreis" um generell zu prüfen, ob der Versicherungsschutz für die Familie ausreichend und bedarfsgerecht ist. Eltern, die Ärger oder Probleme mit der Schülerzusatzversicherung haben, kön- nen sich dazu auch bei der Verbraucherzentrale oder beim Die Volkshochschule informiert Bund der Versicherten melden. Weitere Infos zum Thema: www.vz-bw.de/node/24554: Volkshochschulprogramm in Beimerstetten Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt in der Außenstelle der Ulmer Volkshochschule im Rathaus bei Lisa Weckerle. Impressum Öffnungszeiten: Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Herausgeber: Mittwoch 13.30 bis 17.00 Uhr Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) E-mail: [email protected], Internet: www.vh-ulm.de 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Es gelten die Geschäftsbedingungen der vh Ulm; siehe dort im Internet: www.beimerstetten.de. Gesamtprogramm. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dorn- stadt, Telefon (0 73 48) 98 76 -0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, Verbraucherzentrale E-Mail: [email protected]

Alle Jahre wieder: Schülerzusatzversicherungen Was sonst noch interessiert Schlecht und billig Mit Beginn des Schuljahres startet in baden- württembergischen Schulen wieder der Vertrieb von Schüler- TSV WESTERSTETTEN 1930 e.V. zusatzversicherungen. Kernstück der Versicherungen, die www.tsv-westerstetten.org meist nur einen Euro kosten, ist die Versicherung bei Unfällen und die Haftpflichtversicherung. Diese haftet allerdings nur Die Faustballer des TSV Westerstetten begrenzt, beispielsweise bei Schäden während der Schulzeit veranstalten am kommenden Samstag, den 15. oder auf dem Schulweg. Aus Sicht der Verbraucherzentrale September, zum vierzehnten Mal ihr Weinfest. Wie Baden-Württemberg sind diese Schülerzusatzversicherungen gewohnt sind Weine aus aller Welt und kulinarische Spezialitä- oft mehr als überflüssig. Auch der Bund der Versicherten e. V. ten, wie die Saarland-Schwenker und die traditionelle Feuer- (BdV) kritisiert die Versicherung scharf. wurst geboten. Beginn ist um 17 Uhr auf dem Sportgelände Stockhäule. Ab 18 Uhr findet parallel dazu ein Faustball- „Der Vertrieb dieser privaten Versicherung in Schulen ist so Mitternachtsturnier mit Vereinsmannschaften und Gauditeams kurios wie wenig bedarfsgerecht“, sagt Peter Grieble, Versiche- statt. Sie sind herzlich eingeladen! rungsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Axel Kleinlein, BdV-Vorstandssprecher kritisiert außerdem: „Versicherer und andere Finanzdienstleister haben aus unserer OBST- UND GARTENBAUVEREIN Sicht an Schulen nichts zu suchen. Weder als Sponsor von Unterrichtsmaterialien noch als Vertreiber von Versicherungen JUNGINGEN für Schülerinnen und Schüler.“ 2. Herbstmarkt mit Markthockete am Samstag, Denn in der Praxis bedeutet das: Lehrer verteilen als eine Art 22.9.2018 in Jungingen Versicherungsvertreter die Antragsformulare der WGV Versi- Hallo liebe Bürger in Lehr, Mähringen, Dornstadt, Beimerstet- cherung (Württemberg) bzw. der BGV Versicherung (Baden) in ten und drum herum. In Jungingen hat der Obst- und Garten- ihren Klassen, Eltern werden aufgefordert, das Formular zu bauverein Jungingen e.V. nun seinen 2. Herbstmarkt mit unterschreiben und ihren Kindern einen Euro für den Beitrag Markthockete organisiert, zu dem wir Sie alle ganz herzlich mitzugeben. „Schüler und Eltern erhalten kaum weitere Infor- einladen. mationen dazu, was sie überhaupt unterschreiben“, stellt Dieser findet am Samstag, den 22.9.2018 ab 14.00 Uhr statt. Grieble fest. Auch der Bund der Versicherten hält wenig von Veranstaltungsort ist im und um den Stadel der Heimatge- dieser Versicherung und ihrem Vertriebsweg. Er hatte der schichtlichen Sammlung im Dornstadter Weg in Jungingen Schülerzusatzversicherung deshalb schon im Frühjahr 2018 (Wegweiser sind aufgestellt). den Negativpreis „Versicherungskäse des Jahres 2018“ verlie- Der Herbstmarkt endet um 18.00 Uhr, die Markthockete gegen hen. 22.00 Uhr. Wegen der mangelhaften Vertriebssituation erfahren Eltern in Schauen – Staunen – Probieren – Kaufen - Genießen – Unter- der Regel nicht, dass die Versicherung nur für einen ganz klei- halten – Erleben – Verweilen – Verkosten nen Teil möglicher Schäden aufkommt, die Versicherungs- Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! summen oft viel zu gering sind und es für die möglichen Schä- Der Obst- und Gartenbauverein Jungingen e.V. den einen viel umfassenderen, bedarfsgerechten anderweitigen Die Vorstandschaft Versicherungsschutz gibt. „Eltern glauben, weil das Produkt ja von Ministerium und Schule kommt, alles richtig zu machen. Die trügerische Sicherheit verhindert möglicherweise den Ab- SPORTVEREIN JUNGINGEN schluss wirklich wichtiger Versicherungen“, gibt Kleinlein zu JuFit bedenken. Die Verbraucherzentrale erhält sogar Beschwerden, Kurse nach den Sommerferien dass die Versicherung gar nicht leisten will, weil bereits gesetz- licher oder privater Versicherungsschutz besteht. Andere Eltern Mit dem Ende der Sommerferien haben auch die berichteten von einem Zwang, die Versicherung abzuschließen. Gesundheitssportkurse des SV Jungingen wieder So wurde beispielsweise gedroht, dass Schüler ohne diesen begonnen. Beimerstetter Nachrichten · Seite 14 · 37 / 2018

Dabei sind in den unten aufgeführten Kursen noch Plätze frei theke an der Lone. Geislingen: Buchhandlung Ziegler, Haupt- und somit An- bzw. Nachmeldungen weiterhin möglich straße/Fußgängerzone. Langenau: CHICOLINO fashion, Hin- Dienstag 10:00 – 11:15 Uhr MamaFit 70/100€ denburgstr. 17. Reservierung unter lonsee.bund.net/kontakt MamaFit ist ein ganzheitlicher Fitness- und Pilateskurs für oder Telefon 07336 6595 Mamas (oder Papas) mit ihren Babys. Du brauchst keinen Ba- bysitter, sondern bringst dein Baby einfach mit. Einatmen - IHK Ulm Ausatmen - Durchatmen vom Alltag! Souverän im Vorstellungsgespräch Wiedereinstieg intensiv: Mittwoch 08.30 – 09:30 Uhr RückenFit 60/90€ Seminar für Frauen in der aktiven Bewerbungsphase am In diesem RückenFit-Kurs steht neben der Ganzkörperkräfti- 20. September in der IHK Ulm gung mit und ohne Handgeräte speziell der Rücken im Fokus, Frauen, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Her- um dann am Ende der Stunde den Körper zu dehnen und zu ausforderung sind oder sich bereits in der Bewerbungsphase entspannen. befinden, müssen im Vorstellungsgespräch überzeugend auf- Freitag 16:00 – 17:00 Uhr Flexibar 60/90€ treten. Zur optimalen Vorbereitung bietet die Kontaktstelle Frau Schwing dich fit: Das Workout mit dem Flexi-Bar kräftigt die und Beruf Ulm-Alb-Donau-Biberach am Donnerstag, 20. Sep- Tiefenmuskulatur der Arme, der Schultern und des Rumpfes, tember, von 9 bis 16 Uhr in der IHK Ulm das Seminar „Souve- strafft das Bindegewebe und verbessert die Koordination, das rän im Vorstellungsgespräch“ an. Die Teilnehmerinnen lernen Gleichgewicht und die Stabilität. Für alle Altersklassen geeig- die typischen Interviewfragen kennen und erfahren, wie sie am net. besten darauf reagieren, wie sie Pluspunkte sammeln und Zumba wieder im JuFit-Program Stolpersteine vermeiden. Zudem haben wir im JuFit ab sofort wieder dienstags unseren Im Seminar erhalten sie einen Überblick über die Erwartungen Zumba-Kurs im Programm Zu diesem Kurs, der ein effektives der Unternehmer, die Phasen des Gesprächsverlaufs und ihre Cardio-Training mit einer riesigen Portion Spaß am Tanzen Bedeutung, eine zielorientierte Selbstpräsentation sowie die vereint, sind ebenfalls für Mitglieder und Nicht-Mitglieder noch Wirkung von Stimme, Körpersprache, Kleidung und Business- separate Anmeldungen möglich. Etikette. Sie trainieren das Beantworten von kniffligen Fragen Dienstag 19:30 – 20:30 Uhr Zumba 70/100€ und das souveräne Darstellen von Umwegen im Lebenslauf. Desweitern erhalten sie Tipps zum Verhandeln von Konditionen Für weitere Informationen und Anmeldungen stehen wir Ihnen wie Gehalt und Antrittstermin. persönlich, telefonisch (0731-6023563) oder per Mail Die Kosten für den Seminartag betragen 35 Euro. Eine Anmel- ([email protected]) gerne zur Verfügung. dung bei Daniela Veith unter Telefon 0731 / 173-190 oder per Viel Spaß am Sport wünscht Ihnen Ihr Gesundheitssport-Team Mail an [email protected] ist erforderlich. des SV Jungingen 1946 e.V Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ulm-Alb-Donau-Biberach wird wesentlich vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Woh- Aktionstag „Ohne Auto – mobil“ | nungsbau Baden-Württemberg gefördert und von der IHK Ulm getragen und mitfinanziert. 15. September 2018 - Bus und Bahn kostenlos! – 2. Green Parking Day und vieles mehr Stiftung Liebenau Am Samstag, den 15. September 2018 findet im Bereich des Verkehrsverbundes DING wieder der Aktionstag „Ohne Auto – Rekordnachwuchs: Beliebte Fachpraktiker-Ausbildung im mobil“ statt. Das Angebot „Kostenlos Bus und Bahn fahren“ RAZ Ulm gilt am Samstag, den 15.9.2018 bis 4.30 Uhr des Folgetags im Rekordjahrgang bei den Verkäufer-Azubis im Fleischerhand- DING-Gebiet ( Ulm, Kreise Alb-Donau, Biberach, Neu-Ulm ) werk im Regionalen Ausbildungszentrum (RAZ) Ulm: Sechs inklusive Schiene bis Münsingen, Geislingen und Verbindung junge Frauen mit besonderem Teilhabebedarf haben in der zur Bad Schussenried– Riedlingen über Bad Saulgau und inklusive Stiftung Liebenau gehörenden Einrichtung mit ihrer Fachprakti- Rad-Wanderbus im Lautertal. Es beinhaltet auch die Fahrrad- ker-Ausbildung begonnen. mitnahme und die Fahrt in den Extrabussen. Großes Interesse am Fleischerhandwerk So viele „Neue“ wie zum Start in das aktuelle Ausbildungsjahr In Lonsee ist der Schwäbische Albverein im Verbund mit uns konnte Ausbilderin Uta Klingler noch nie im RAZ Ulm begrüßen: BUNDlern mit zwei Wanderungen vertreten: Ein halbes Dutzend unter den insgesamt 32 neuen RAZ-Azubis Wanderung 1 nach Urspring: 6 km, 120 Höhenmeter. Treff- hat sich für die Ausbildung zur Fachpraktikerin Verkäuferin im punkt: Bahnhof Lonsee, Gleis 2, 9.05 Uhr. Fleischerhandwerk entschieden. Dass der Job hinter der Metz- Wanderung 2 nach Lonsee: 5 km, 100 Höhenmeter. Treffpunkt: gerei-Theke der richtige für sie ist, das hatten die jungen Frau- Bahnhof Urspring, Gleis 1, 11.00 Uhr. en bereits in diversen Praktika während ihrer Berufsvorberei- Da die Wanderungen über unterschiedliche Strecken verlaufen, tung herausgefunden. kann man sie auch zu einer Rundwanderung kombinieren. Praxisnahe Ausbildung im hauseigenen Laden Das gesamte Angebot des Aktionstages finden Sie unter In den kommenden drei Jahren geht es für sie nun darum, ihren www.ding.eu/de/aktuelles/homepage-themen/aktionstag- Beruf von der Pike auf zu erlernen. Dafür gibt es im RAZ einen ohne-auto-mobil eigenen Metzgerei-Verkaufsladen, der jeden Mittag mit feinen Fleisch- und Wurstwaren sowie leckeren Snacks, auch von außerhalb des Hauses, viele Kunden anlockt. Hier und in exter- Der Weiherer kommt nach Lonsee! Samstag, nen Partnerbetrieben in Ulm und Umgebung werden die ange- 13. Okt. 2018, 20 Uhr, Urspring Lonequellhalle henden Fachpraktikerinnen also von Anfang an sehr praxisnah fit gemacht für den späteren Berufsalltag. Ein Querkopf mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkra- mers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios Gute Jobaussichten für die RAZ-Azubis bissigem Humor. Unermüdlich tourt der „niederbayerische Ihren Berufsschulunterricht besuchen die Azubis in der Max- Brutalpoet“ mit seiner mehrfach preisgekrönten Mischung aus Gutknecht-Schule, die unter dem gleichen Dach beheimatet ist Liedermacherei und Kabarett durch den deutschsprachigen wie das RAZ. Nach der abgeschlossenen Ausbildung locken Raum. Ganz alleine mit Gitarre und Mundharmonika oder zu- gute Jobaussichten auf dem Arbeitsmarkt, wie Ausbilderin Uta sammen mit seiner exzellenten Band geizt Weiherer dabei nicht Klingler aus Erfahrung weiß. mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen. Kompromiss- Info: los, respektlos, meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos ko- Das Regionale Ausbildungszentrum (RAZ) Ulm der Stiftung misch, aber immer beherzt. Liebenau feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum: Seit 1998 bringt das RAZ in der Donaustadt junge Menschen mit Karten gibt es am BUND-Stand beim Bürger-Infotag in der besonderem Förderbedarf im Auftrag der Agentur für Arbeit Mühlbachhalle, Lonsee am 23. September von 11 bis 17 Uhr beruflich auf Kurs – mit Berufsvorbereitung und -ausbildung. Vorverkaufsstellen: Lonsee: Sonnenapotheke, Hauptstraße; Elf anerkannte Ausbildungsberufe stehen derzeit zur Wahl. Seit Albgärtle, Silcherstr. 10. Luizhausen: Fresko Werbung, Im Hol- 2010 ist auch die Ausbildung Fachpraktiker/-in Verkäufer/-in im derring 3. Amstetten: Lonetal-Apotheke. Westerstetten: Apo- Fleischerhandwerk im Angebot. Beimerstetter Nachrichten · Seite 15 · 37 / 2018

Paradekonzert in Ulm Ziel gesetzt. Die Reform des Passwesens tritt am 01.01.2019 in Kraft. Bubenhausen ist ein Ortsteil von Weißenhorn. Der 1957 ge- gründete Musikverein hat derzeit über 43 aktive Musikerinnen Damit verlieren alle Startpässe zum 31.12.2018 ihre Gültigkeit und Musiker unter der Leitung von Rainer Baur. Die Kapelle hat und werden auf eine digitale Form umgestellt. Wir stellen euch sich auf Party- und Stimmungsmusik spezialisiert, Schlager bei der Infoveranstaltung die Grundstruktur und Vorteile des und böhmisch-mährische Stücke ergänzen das Repertoire. Seit digitalen Passwesens sowie die Grundelemente, wie DTB-ID, dem Film „Landrauschen“ ist Bubenhausen weit über die Regi- Jahresmarke und Startrechte vor. Meldeschluss: 26.09.2018 on hinaus bekannt. In dem Film hat auch der Musikverein sei- Weitere Info auf der Homepage vom Turngau Ulm: nen Auftritt. Lassen wir uns überraschen was es auf dem Ulmer www.turngau-ulm.de oder per E-Mail unter: Markplatz beim Paradekonzert alles zu hören und zu sehen [email protected] gibt. Freuen Sie sich auf einen schönen Sonntagmorgen. Turngau Ulm e.V., Weinhof 9, 89073 Ulm Am Sonntag 23. September findet kein Paradekonzert statt. (Einstein Marathon) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Beginn des Konzerts ist wie Selbsthilfegruppe Korn immer um 11 Uhr auf dem Ulmer Marktplatz. Was steht an in Ulm? - Stadtpolitik aus Frauensicht - Mit der Ihr Verein Ulmer Paradekonzerte e.V. Bürgermeisterin und den Bürgermeistern im Gespräch Der Vorstand Gerhard Bühler, Helga Malischewski Kommen Sie mit unserer Stadtspitze ins Gespräch! "Was steht an in Ulm?" Diese und andere Fragen zur Stadtpolitik beant- Blinden- und Sehbehindertenverband worten Bürgermeisterin Iris Mann und ihre Kollegen Bürger- meister Tim von Winning und Bürgermeister Martin Bendel an Württemberg e.V. diesem Abend. Sie stellen Ihre Arbeit, Zukunftsprojekte und Sammel- bzw. Spendenaufruf Visionen vor. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. ist Gerade bei Themen wie Bildung und Erziehung, Ganztages- seit mehr als 100 Jahren die Selbsthilfeorganisation blinder und schule und Kinderbetreuung, Wirtschaft und Stadtplanung, wesentlich sehbehinderter Menschen in Württemberg. Im Ver- Finanzen und Haushalt, Verkehr, Mobilität und Wohnungsbau, bandsgebiet leben ca. 5.600 blinde und ca. 18.000 sehbehin- Kulturentwicklung, Freizeit und Interkulturalität braucht es derte Menschen. Der Verband hat die Aufgabe alle blinden und Ideen und Impulse von Frauen. Durch die Veranstaltung führt sehbehinderten sowie von Blindheit oder Sehbehinderung Dr. Dagmar Engels, Begrüßung Dr. Gisela Kochs. bedrohten Menschen zu beraten und zu betreuen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen und Der überwiegende Teil der Beratung und Betreuung erfolgt vor mit Frau Mann, Herrn Bendel und Herrn von Winning ins Ge- Ort in den Bezirksgruppen unseres Verbandes, d.h. auch in spräch zu kommen. Ihrer Gemeinde. Diese Aufgaben werden von Mitgliedern wahr- Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen. genommen, die, da sie selbst betroffen sind, über die erforder- Donnerstag, 20. September 2018, um 20 Uhr (Einlass 19.30 liche Kompetenz verfügen. Uhr), Club Orange, EinsteinHaus, Eintritt frei Um die Beratung und Betreuung kontinuierlich weiterführen Eine Veranstaltung des AK Mehr Frauen in den Gemeinderat. sowie neue Aufgaben angehen zu können, sind wir zusätzlich Im Arbeitskreis sind das Frauenbüro, das Ulmer Frauenforum, zu unseren Mitgliedsbeiträgen auf Spenden angewiesen. Stadträtinnen der verschiedenen Fraktionen und die Ulmer Wenn Sie unsere Arbeit, die Beratung und Betreuung von blin- Volkshochschule vertreten. Unser Ziel bei der nächsten Kom- den und wesentlich sehbehinderten Menschen in der Zeit vom munalwahl am 26. Mai 2019 sind 50 Prozent Frauen am Rats- 08. – 15. Oktober 2018 unterstützen möchten, sind wir für eine tisch! finanzielle Zuwendung sehr dankbar. Kontaktadresse: Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V., Lange Informationsveranstaltung Str. 3, 70173 Stuttgart Telefon: (0711) 21060-0 E-Mail: "Lebensmittelhygiene und Lebensmittelkenn- [email protected], www.bsv-wuerttemberg.de Spendenkonto: zeichnung auf Vereins- und Straßenfesten" Bank für Sozialwirtschaft AG Die Lebensmittelüberwachung der Stadt Ulm bietet für die IBAN: DE65 6012 0500 0007 7022 01 Organisatoren und Vorstände der Vereine eine Informations- BIC: BFSWDE33STG veranstaltung am Freitag, 19.10.2018 um 18:00 Uhr im VIP- Raum des Ulmer Donaustadions, Stadionstraße 5, 89073 Ulm an. Gartenecke Themen der Veranstaltung sind unter anderem die baulichen Gemüse-Aussaaten Voraussetzungen, der sachgerechte Umgang mit Lebensmit- Anfang September können Radieschen, Schnittsalat und Spi- teln, die Kennzeichnung sowie die Personalhygiene. nat gesät werden. Feldsalat für die Frühjahrsernte sät man bis Die Informationsveranstaltung ist kostenlos. spätestens 20. September. Man sollte darauf achten, dass man Anmeldung: für den Herbst geeignete Sorten wählt. Jetzt ist auch Pflanzzeit Die Teilnehmeranzahl ist auf 3 Personen je Verein begrenzt. für Knoblauch, Rhabarber und mehrjährige Kräuter. Bitte melden Sie sich unter Angabe ihres Namens, dem Namen Auf Beete, die nicht mehr genutzt werden, kann man Gründün- des Vereins und ihrer Telefonnummer schriftlich per E-Mail bis gung zur Bodenverbesserung aussäen. zum 01.10.2018 unter [email protected] an.

Der Turngau Ulm informiert Die Zukunft unserer Turn- und Sportvereine liegt uns sehr am Herzen. Wir wollen, dass Sport und Bewegung auch in Zukunft im Verein stattfinden, und zwar zeitgemäß, attraktiv und erfolg- reich. Hierzu bietet der Turngau Ulm drei interessante sowie kostenlose Infoveranstaltungen (18.30-21.00 Uhr) an: Infoveranstaltung „Digitalisiertes Passwesen“ am Mi. 17.10.18 Veranstaltungsort wird in Ulm sein. Das Passwesen im Turnsport wird bisher noch „analog“ bear- beitet, mit Passantrag und Bild einsenden, bearbeiten und zurückschicken. Dies erfordert von allen – den Antragstellern und den Bearbeitern –zu viele Ressourcen. Aus diesem Grund hat sich der Deutsche Turnerbund gemeinsam mit seinen Lan- desturnverbänden, die „Digitalisierung des Passwesens“ als