AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 13 23 • · Donnerstag, Donnerstag, 30. 07. März Juni 20182008

DIESE WOCHE IN Die VHS lädt ein: diESE WOcHE iN AMSTETTEN Kräuterführung: 19.09. Jan. Juni Hauptversammlung Altpapier Jugend, Feuerwehr, Aurainhalle 20. Jan. Kirchenkaffee,Sportverein evang.Amstetten Gemeindehaus 1946 e.V. unsere heimischen Wildkräuter - ihre Bedeutung als Nahrungs- und Heilmittel 22.10. Jan. Juni Frauenfrühstück, Fahrt mit dem evang.Panorama-Museums- Gemeindehaus triebwagen, UEF-Lokalbahn Amstetten- Sybille Braun, Diplom Biologin, nimmt uns mit zur VORScHAU Gerstetten e.V. kleinen botanischen Abendexkursion in der Umgebung des Rathauses Amstetten. Sie erklärt die Wildkräuter 26.11. Jan. Juni Hauptversammlung Abfuhr gelber Sack Feuerwehr, Aurainhalle an Wiesen und Wegrändern und weiß um ihre wichtige Rolle in der Ernährung und der Heilkunde. Donnerstag, 14. Juni, 18.00 - 20.00 Uhr Treffpunkt: am Rathaus Amstetten Gesangverein Amstetten auch Kurzentschlossene sind willkommen AMSTETTER BERGFEST LÖScHzUG REUTTi

Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENdFEUER schon zur Tradition gewordenes Bergfest DDoorrffffeesstt auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: SSRadelstettencchhaallkksstteetttteenn Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. bei musikalischer Unterhaltung 16./17. Juni 2018 1Für 6das. leibliche/17 Wohl. istJ bestensun gesorgt.i Mittagessen Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Speisen und Getränke werden geboten Samstag Begrüßung und Nachmittagsprogramm Jubiläumskonzert 175 Jahre GEMEiNdE Chorbeiträge des Männerchors Amstetten 135+30+10 Jahre Eintritt frei! im Anschluss:: Tanja und Johanna Feuerwehrkapelle Amstetten +Barbetrieb+ spielt volkstümliche + moderne Stücke Musik und Unterhaltung N SEUEonnt aÖgFFNUNGS zEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang im Rathaus 10::00 Uhr Gottesdienst Freier Eintritt Frühschoppen mit dem Posaunenchor Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstagdeftiger 14.00 bis Schweinebraten 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen Holzbackofenbrot und Kartoffelsalat Ortsverwaltung„Wolfshalde“ Schalkstetten Schalkstetter Backhaushock Musikverein Söhnstetten Einen herzlichen Dank an ALLE Helfer, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben unserem Backhaushock traditioneller Kinder- und Hammellauf den entsprechenden Rahmen zu geben. Wir hoffen, alle HerausgeberBeteiligten hatten Bürgermeisteramt Freude am gelungenen Amstetten JubiläumTel. 07331-300699 und www.amstetten.de•Auf Ihren Besuch freut sVerantwortlichich der Männerges afürngv edenrein SAnzeigenteilchalkstetten! Druckwerden und die Medien Veranstaltung Zipperlen in GmbHguter Erinnerung Dieselstraße behalten. 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST NOTRUF 112 Für Amstetten mit Teilorten: Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Notarzt/Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Feuerwehr 112 Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, Helfensteinklinik Geislingen (07331) 23-0 die folgende Öffnungszeiten hat: Energieversorgung Filstal Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr (Störungsdienst) (07161) 77677 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Alb-Elektrizitätswerk Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung (Störungsdienst) (07331) 209-777 in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 -7327020 vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den IMPRESSUM Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- IMP ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- Verantwortlich für den Anzeigenteil: gen, Atemnot oder Vergiftungen. Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Kinder-Notfallpraxis Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donau-Kreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Jagdgenossenschaft Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Weiler o.H. - Hofstett am Steig Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Einladung zur Mitgliederhauptversamm- Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und lung, Jugendliche die Versorgung. am Freitag den 22. Juni 2018 um 20.00 Uhr im Gasthof Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Adler in Schalkstetten, Schillerstrasse 11. Augenärzte 0 18 01 – 92 93 48 Tagesordnung: Kinderärzte 0 18 06 – 07 12 11 1. Begrüßung. HNO-Ärzte 0 18 60 – 07 07 11 2. Verlesen des Protokolls der Hauptversammlung des Jagdjahres 2016-2017. In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: 3. Bericht des Vorstandes. Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim 4. Kassenbericht über das Jagdjahr 2017-2018 und Kas- Tel. (0 73 21) 48 00 50. senprüfungsbericht. 5. Entlastung von Vorstand und Kassierer. Zahnärztlicher Notdienst: 6. Anträge. An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- 7. Verwendung des Reinertrages aus dem Jagdjahr 2016- Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- 2017. lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst 8. Beratung über die Wildbewirtschaftung . kann unter folgender Nummer abgefragt werden: (01 80) 5 91 16 01 9. Beratung über Änderungen in den Angliederungen. 10. Bekanntgaben. Apotheken: 11. Verschiedenes. Fr .08.06.2018, 8.30 – 8.30 Uhr Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis zum Seebach-Apotheke Geislingen, Hohenstaufenstraße 18, 18.06.2018 an den Vorsitzenden Hans-Friedrich Fritsch 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 6 47 48 zu stellen. Sa .09.06.2018, 8.30 – 8.30 Uhr Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht durch eine ande- Bad-Apotheke Überkingen, Otto-Neidhart-Platz 2, re volljährige Person die mit schriftlicher Vollmacht anwe- 73337 Bad-Überkingen, Tel: 07331/6 48 48 send ist ausüben lassen. So .10.06.2018, 8.30 – 8.30 Uhr Der Jagdvorstand: Stern-Apotheke, Tälesbahnstraße 2, 73312 Geislingen Hans-Friedrich Fritsch an der Steige, Tel: 07331/ 6 45 79 Seite 3 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

Jagdgenossenschaft Fundsache Schalkstetten Einzelner Schlüssel wurde vor der Post in Amstetten ge- Ortschaftsratssitzung Schalkstetten funden Einladung zu der am Montag, 11.6.2018 um 19:00 Uhr im Rathaus Schalkstetten stattfindenden Ortschaftsrats- Altpapiersammlung sitzung. Die nächste Altpapiersammlung des Sportverein Amstet- Tagesordnung: ten findet am Samstag, den 09.06.2018 statt. 1. Bürgerfragen 2. Baugenehmigungsverfahren gem. §49 LBO, Neubau einer Gewerbehalle und Garagen ELR-Jahresprogramm 2019 Schalkstetten Flst. 0-159 / 5, Im Bodenfeld 11 Für die Landesregierung ist die Förderung des Ländlichen 3. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes Raums von zentraler Bedeutung. Um diesen weiter zu gez. Ulrich Münkle stärken und insbesondere für die Herausforderungen der Ortsvorsteher demographischen Entwicklung zu wappnen, hat die Lan- desregierung das erfolgreiche Instrument Entwicklungs- programm Ländlicher Raum (ELR) entwickelt. Generelle Informationen über das Entwicklungsprogramm GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Ländlicher Raum erhalten Sie im Internet unter https://rp.baden-wuerttemberg.de (Themenportal, Ländli- cher Raum, Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum) oder auf der Homepage der Gemeinde Amstetten Bürgermeister – Sprechstunde www.amstetten.de. Ebenfalls ist dort das Jahresprogramm Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-0 für 2019 verlinkt. Bei Interesse an einer ELR-Förderung nehmen Sie gerne Öffnungszeiten im Rathaus frühzeitig Kontakt mit dem Rathaus auf, um das gemein- same Vorgehen abzustimmen. Ansprechpartnerin der Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Gemeinde Amstetten ist Frau Fähnle. Im Landratsamt Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr stehen Ihnen Herr Koller (0731/185-1297) und Herr Zan- Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr der (0731/185-1300) ebenfalls gerne zur Verfügung um Fragen rund um das ELR-Förderprogramm zu beantwor- Sozialstation Ulmer Alb ten. Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 Bitte beachten Sie, dass die Frist zur Antragsstellung nach Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr vorne geschoben wurde und die Antragstellung bereits Mitte/Ende September erfolgen muss. Nachbarschaftshilfe Amstetten ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Holzabfuhr 2018 Menschen helfen Menschen Die diesjährige Holzabfuhr findet wie folgt statt: Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 Amstetten-Bahnhof Ost* Montag, 18.06.2018 (*alle Straßen links der Bahnlinie von Geislingen kom- Orte des Zuhörens - Geislingen mend) Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr (außer Amstetten-Bahnhof West u. Aurain** in den Ferien) Dienstag, 19.06.2018 im Pfarramt Sankt Maria, Überkinger Str. 28, Geislingen. (**alle Straßen rechts der Bahnlinie von Geislingen Telefon: (07331) 95 98 0 kommend) Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkommen. Amstetten-Dorf u. Reutti Mittwoch, 20.06.2018 Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln weiter. Schalkstetten u. Bräunisheim Donnerstag, 21.06.2018 Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Stubersheim u. Hofstett-Emerbuch Freitag, 22.06.2018 875 Jahre Folgende Gegenstände können in haushaltsüblichen Mengen (max. 2 m³) abgegeben werden: Bräunisheim Paletten, Obstkisten, Möbel, Kisten, Kabeltrommeln, na- Einladung zur Juni-Veranstaltung turbelassenes, verleimtes, beschichtetes, lackiertes Alt- Eröffnung der Jubiläumsausstellung Sams- holz ohne Holzschutzmittel, Spanplatten, Sperrholz, Tür- tag, 09. Juni – 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus blätter und Zargen von Innentüren ohne Beschläge, Par- kett In 875 Jahren ist viel passiert. Die kleine Jubiläums- ausstellung soll dies dokumentieren. Schauen Sie sich die Die Holzteile müssen sauber sein. Andere Stoffe (z. B. Original-Festwagenaufbauten von 1993 an, welche bereits Beschläge, Kunststoffteile) dürfen nur in sehr geringem bei der 850-Jahrfeier die Bräunisheimer Geschichte dar- Umfang am Holz befestigt sein. stellten. Werfen Sie einen Blick auf die Stiftungsurkunde, Nicht mitgenommen werden: welche das Dorf zum ersten Mal in den Geschichtsbü- Bahnschwellen, Leitungsmasten, Gartenzäune, Zaunpfäh- chern dokumentierte. Außerdem ist die historische Feu- le, Bau- und Abbruchholz, Fenster mit und ohne Glas, erwehrspritze zu sehen und darüber hinaus viele weitere Fensterstöcke (Rahmen), Außentüren, Brandholz, mit Informationen und Bilder. Herr Bürgermeister Raab wird Holzschutzmitteln behandeltes Holz, Holz aus dem Au- ein kurzes Grußwort sprechen. ßenbereich, Laminat, Einzelteile über 2 m Länge und einer Dazu gibt es einen kleinen Ständerling. Kantenlänge von mehr als 10 x 10 cm Die Ausstellung wird auch an den folgenden Sonntagen (10./17./24.06.) jeweils von 13 – 17 Uhr geöffnet sein. Weitere aktuelle Informationen zum Jubiläumsjahr gibt es auch unter: www.braeunisheim.info Seite 4 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

Einsatzübung Herrn Alexander Essert, Schalkstetten zum 79. Geburtstag am 11.06.2018 Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten führt am Samstag, den 9. Juni eine Alarmübung in Schalkstetten durch. Um Frau Hannelore Keck, Amstetten 9:00 Uhr werden die Löschgruppen Bräunisheim, Schalks- zum 73. Geburtstag am 12.06.2018 tetten und Stubersheim zu einem Brandszenario alar- Frau Claudia Kolossa, Amstetten miert. zum 72. Geburtstag am 14.06.2018 Um Rücksichtnahme wegen eventueller Verkehrsbeein- Herrn Rudolf Hirmer, Amstetten trächtigungen wird gebeten. zum 77. Geburtstag am 14.06.2018 Gez. Daniel Rinklin Herrn Sevim Ucar, Amstetten Kommandant zum 72. Geburtstag am 14.06.2018

STANDESAMT

Alb-Donau-Kreis

Geburt Die Gemeinde Amstetten (ca. 4.000 Einwohner) sucht 17. Mai Josia Köpf Tochter von Verena und zum nächstmöglichen Zeitpunkt Matthias Köpf, Amstetten, Ofenlocher eine/n Erzieher/in Weg 9 (in Vollzeit) in Funktion einer Gruppenleitung für eine Kindergar- Eheschließung tengruppe im Kinderhaus Sandrain. Die Stelle ist zu- 17. Mai Sabrina Nadine, geb. Nuding, und Jochen nächst aufgrund des Mutterschutzes/Elternzeit der Oliver Schrade, Amstetten, Schweizer- bisherigen Stelleninhaberin befristet. straße 6 Das Kinderhaus liegt verkehrsgünstig und ist sowohl mit dem PKW als auch mit Bus und Bahn gut zu errei- chen. Vorausgesetzt wird: - Sicherheit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit GEMEINDEBÜCHEREI Kindern und Eltern - Die Fähigkeit zur Reflektion des geeigneten Erzie- hungs- Lernhilfen Endspurt verhaltens Auf geht’s! Endspurt zum Schuljahresende – Lernhilfen - selbstständiges Arbeiten und Motivation und Unterrichtsmaterialien für jede Schulform und jede - Teamfähigkeit Klassenstufe aus Eurer Gemeindebücherei im Rathaus. Wir Ihr Profil machen euch besser! Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung oder einem vergleichbaren Ausbildungsabschluss. Alternativ ist die Stelle auch für Absolventen/innen des Bachelor- Studienganges „Frühkindliche Bildung und Erziehung“ geeignet. Die Anstellung erfolgt nach TVöD. Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, die uns bis spätestens 09. Juni 2018 vorliegen muss, senden Sie bitte an die Gemeinde Amstetten, Lonetalstr. 19, 73340 Amstetten Fragen beantwortet Ihnen gerne vorab Frau Fähnle (Tel. 07331/3006-16; Email: [email protected]).

GLÜCKWÜNSCHE

Wir gratulieren Frau Sevim Cenk, Amstetten zum 73. Geburtstag am 08.06.2018 KINDERGARTEN Frau Karla Roswitha Nothjunge, Amstetten zum 76. Geburtstag am 09.06.2018 Frau Gertrud Kreszentia Ziegler, Amstetten zum 72. Geburtstag am 10.06.2018 Evangelischer Kindergarten Amstetten Dorf Herrn Hans Paulus, Schalkstetten Eine Exkursion zu den Bienen am Papa – Kind Tag zum 77. Geburtstag am 10.06.2018 wurde im evang. Kindergarten Amstetten Dorf im Mai Frau Irmgard Paulus, Schalkstetten veranstaltet. An diesem Tag nahmen die Papas ihre Kinder zum 72. Geburtstag am 10.06.2018 an die Hand und machten sich auf den Weg nach Geislin- gen zum Naturgrundstück an der Eyb von Familie Köpf. Seite 5 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

Welch ein Paradies für Vögel und Tiere begegnete uns dort und während der Besichtigung konnten wir alles bestaunen. Zum Schluss erreichten wir das Bienenhaus VOLKSHOCHSCHULE und Frau Köpf zeigte den Kindern, wo die Bienenkönigin wohnt und wie fleißig die Arbeiterbienen nach Nektar suchten. (Bild 1) Ganz fleißig waren die Bienen in diesem Jahr schon, denn einige Waben mit Honig waren schon so Volkshochschule gut wie voll! (Bild 2) Danach durften alle noch leckere - Honigbrötchen probieren, bevor es noch eine lustige e.V. Spielrunde mit Papas und Kindern gab. Zum Schluss san- gen alle Kinder ein Lied für den Papa und jeder schenkte In Amstetten dem Papa ein selbstgemaltes Bild. Welch ein ereignisrei- Kräuterführung: unsere heimischen Wildkräu- cher Tag! ter - ihre Bedeutung als Nahrungs- und Heilmittel Der evang. Kindergarten wurde Sybille Braun, Diplom Biologin, lädt ein zur kleinen bota- als „Haus der kleinen Forscher“ nischen Abendexkursion in der näheren Umgebung des zertifiziert Rathauses Amstetten. Sie erklärt die Wildkräuter an Wie- sen und Wegrändern ihre wichtige Rolle in der Ernäh- in der Woche vor Muttertag war rung und Heilkunde. es soweit, dass die Kinder und Erzieherinnen im evang. Kin- Die Referentin ist eine exzellente Kennerin unserer heimi- dergarten Besuch von Frau schen Botanik Bergande von der IHK Ulm Donnerstag, 14. Juni, 18.00 - 20.00 Uhr bekamen. Das Forschen, Expe- Treffpunkt: am Rathaus Amstetten rimentieren und Auseinander- Gebühr: 8 €. setzen mit dem großen The- Auch Kurzentschlossene sind willkommen ma:“Musik liegt in der Luft – wir erleben Musik im Alltag mit In Laichingen allen Sinnen“ wurde an diesem Vortrag: Künstliche Intelligenz - Was können lernfähige Tag mit einer Zertifizierung Roboter und wie gehen wir damit um?--Die „technische belohnt. (Bild 3) Alle Kinder Revolution“ der nächsten zehn Jahre erhielten für das große Interes- Selbstfahrende Autos, Serviceroboter und Smart Homes - se und dem begeisterten Mit- alles Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) - wer- machen ein T-Shirt mit entsprechender Aufschrift, wel- den unser Leben in wenigen Jahren stark verändern. ches auch gleich angezogen wurde. Zu Beginn brachte Der Referent mit fast 30 Jahren Erfahrung in der KI wird Frau Bergande den Kindern bei, wie eine Strohhalmrakete über maschinelles Lernen, automatische Diagnose in funktioniert und zur Feier des Tages wurde diese dann Technik und Medizin sowie über Serviceroboter und über vor dem geladenen Publikum – dem Pfarrersehepaar neueste Forschungen zur Kreativität in der KI berichten. Hoene und den Mamas und einem Papa begeistert hoch- Er prophezeit eine „technische Revolution“ in den nächs- gepustet. ten zehn Jahren in einem Ausmaß, das die „normale Be- völkerung“ noch keineswegs ahnt. Anhand spektakulärer neuer Erfindungen („ganz viel Verrücktes“…) wird er auf- zeigen, dass das faszinierende Zeitalter der KI und der autonomen Systeme längst begonnen hat. Aber tragen diese Erfindungen auch zum Wohle der Menschheit bei? Zum Beispiel wird der KI vorgeworfen, Arbeitsplätze zu vernichten. Viele Menschen haben Angst vor Robotern und Roboterautos, obwohl diese zu einer Revolution beim Personennahverkehr mit optimalem Komfort und gleich- Den Mamas wurde danach mit dem Lied: „Meine Mama ist zeitig deutlich besserer Ökobilanz führen können. die allerbeste auf der Welt“ gezeigt, wie wichtig sie ist. Der Referent Prof. Dr. Wolfgang Ertel, Hochschule Gerne überreichte dann jedes Kind sein gebasteltes Ge- -Weingarten diskutiert diese Fragen und Ängs- schenk der lieben Mama! Zum Schluss konnten noch die te und präsentiert Lösungsansätze für eine nachhaltige vielen Bilddokumentationen und der ganze Kindergarten- Zukunft mit KI. Der Vortrag dauert 90 Minuten, dann bereich betrachtet werden. (Bild 5) steht ausreichend Zeit des Experten für eine Diskussion mit dem Publikum zur Verfügung. Dienstag, 12. Juni, 19.30 Uhr Auditorium der Volksbank Laichinger Alb eG, Bahnhofstr. 19 Gebühr: € 10,00 (ermäßigt € 7,00 für Inhaber/innen der „Volksbank“-Goldcard und für Schüler/Student/innen inklusive Getränk) Kartenvorverkauf: Volkshochschule, Volksbank Laichinger Alb, Buchhandlung AEGIS Laichingen Fit und schlagfertig in Alltag und Beruf: Schlagfertigkeit wirkungsvoll trainieren Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden Dieses Seminar macht wortgewandt, sicher und selbstbe- wusst, nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen und richtet sich an alle, die mit Einwänden und Angriffen sicher, souverän und schlagfertig umgehen möchten. Matthias Dahms ist professioneller Kommunikationstrai- ner. Seine Trainings werden gebucht von Städten, Ärzte- und Handwerkskammern, Unternehmen,… Samstag, 16. Juni, 9.00 - 16.30 Uhr Seite 6 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10 Matthias Dahms ist professioneller Kommunikationstrai- Startklar am Fotoapparat und in der Bildbearbeitung ner. Seine Trainings werden gebucht von Städten, Ärzte- und Handwerkskammern, Unternehmen,… Fotografieren mit dem Profi Samstag, 16. Juni, 9.00 - 16.30 Uhr für Einsteiger Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10 Nach einer Einführung machen wir mit der Digitalkamera einen Spaziergang in die Stadt auf der Suche nach schö- Startklar am Fotoapparat und in der Bildbearbeitung nen Bildmotiven. Dabei lernen Sie die richtige Einstellung Fotografieren mit dem Profi für Landschaften, Porträts und Nahaufnahmen, Tipps für für Einsteiger gute Urlaubsfotos,… Nach einer Einführung machen wir mit der Digitalkamera 2 Abende, dienstags, 18.00 - 21.00 Uhr einen Spaziergang in die Stadt auf der Suche nach schö- 12. Juni und 19. Juni nen Bildmotiven. Dabei lernen Sie die richtige Einstellung für Landschaften, Porträts und Nahaufnahmen, Tipps für Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10 gute Urlaubsfotos,… Gimp I - Bildbearbeitung für Einsteiger 2 Abende, dienstags, 18.00 - 21.00 Uhr Inhalte u. a.: 12. Juni und 19. Juni Bilder zuschneiden, schiefe Gebäude gerade setzen, Farb- und Belichtungskorrekturen, blassen Himmel durch einen Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10 Wolkenhimmel austauschen, Objekte entfernen, Schatten Gimp I - Bildbearbeitung für Einsteiger hinzufügen, Portraitretusche, vielfältige und originelle Inhalte u. a.: Manipulationen. Bilder zuschneiden, schiefe Gebäude gerade setzen, Farb- 2 Nachmittage, samstags, 13.00 - 17.00 Uhr, 9. Juni und und Belichtungskorrekturen, blassen Himmel durch einen 16. Juni, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 Wolkenhimmel austauschen, Objekte entfernen, Schatten hinzufügen, Portraitretusche, vielfältige und originelle Anmeldungen und Auskünfte bei der VHS in Laichingen Manipulationen. unter Tel. 07333/925200 oder online unter www.vhs-lai.de 2 Nachmittage, samstags, 13.00 - 17.00 Uhr, 9. Juni und 16. Juni, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 In Laichingen Anmeldungen und Auskünfte bei der VHS in Laichin- Vortrag: Künstliche Intelligenz - Was können lernfähi- gen unter Tel. 07333/925200 oder online unter ge Roboter und wie gehen wir damit um?--Die „techni- www.vhs-lai.de sche Revolution“ der nächsten zehn Jahre Selbstfahrende Autos, Serviceroboter und Smart Homes - alles Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) - wer- Volkshochschule Geislingen den unser Leben in wenigen Jahren stark verändern. In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Der Referent mit fast 30 Jahren Erfahrung in der KI wird über maschinelles Lernen, automatische Diagnose in Motivfindung und Bildgestaltung - für DSLR Spiegelre- Technik und Medizin sowie über Serviceroboter und über flexkameras mit Wechseloptik von Canon oder Nikon - neueste Forschungen zur Kreativität in der KI berichten. Von der Idee über das Sehen und Gestalten bis hin Er prophezeit eine „technische Revolution“ in den nächs- zum fertigen Bild am Mittwoch 4. Juli, 18:00 – 21:00 ten zehn Jahren in einem Ausmaß, das die „normale Be- Uhr, 1 Termin. völkerung“ noch keineswegs ahnt. Anhand spektakulärer Wie finde ich mein Motiv? Was möchte ich fotografieren? neuer Erfindungen („ganz viel Verrücktes“…) wird er auf- Wie fotografiere ich es? Wann fotografiere ich es? Welche zeigen, dass das faszinierende Zeitalter der KI und der fotografische Ausrüstung benötige ich für das gewünsch- autonomen Systeme längst begonnen hat. Aber tragen te Bild? Was gilt es zu beachten? Bis hin zur Entwicklung diese Erfindungen auch zum Wohle der Menschheit bei? eines eigenen fotografischen Projektes werden Ihnen viele Zum Beispiel wird der KI vorgeworfen, Arbeitsplätze zu Tipps und Tricks für die Motivfindung und die Bildgestal- vernichten. Viele Menschen haben Angst vor Robotern tung in diesem Kurs professionell und leicht verständlich und Roboterautos, obwohl diese zu einer Revolution beim vermittelt. Personennahverkehr mit optimalem Komfort und gleich- Bienen bringen uns zum Schwärmen - Das Phänomen zeitig deutlich besserer Ökobilanz führen können. Honigbiene mit Besuch beim Imker, am Mittwoch 13. Der Referent Prof. Dr. Wolfgang Ertel, Hochschule Juni, 19:30 – 21:00 Uhr und Freitag 15. Juni, 15:00 – Ravensburg-Weingarten diskutiert diese Fragen und Ängs- 16:30, 2 Termine. te und präsentiert Lösungsansätze für eine nachhaltige Unsere Honigbiene ist unter den Insekten ein ganz be- Zukunft mit KI. Der Vortrag dauert 90 Minuten, dann sonderes Wesen. Sie bildet einen Staat aus nur einer Kö- steht ausreichend Zeit des Experten für eine Diskussion nigin, tausenden Arbeiterbienen und wenigen Drohnen. mit dem Publikum zur Verfügung. Sie überlebte dank des beispiellosen sozialen Miteinan- Dienstag, 12. Juni, 19.30 Uhr ders Eiszeiten. Heute leben Bienen im kühlen Norden genauso wie in trockenen Wüsten. Doch seit Kurzem Auditorium der Volksbank Laichinger Alb eG, Bahnhof- kommen die Bienen an die Grenze ihrer Überlebenskräfte. straße 19 Im Bienenvolk kann sich der Mensch zum Teil selbst se- Gebühr: € 10,00 (ermäßigt € 7,00 für Inha- hen. Was wir von den Bienen lernen können und warum ber/innen der „Volksbank“-Goldcard und für Schü- Mensch und Biene eine soziale und ökologische Einheit ler/Student/innen sind, soll in diesem Kurs deutlich werden. Wir werden mit inklusive Getränk) Bildern, Filmen und Erzählungen in die faszinierende Welt Kartenvorverkauf: Volkshochschule, Volksbank Laichinger der Honigbiene eintauchen. Als Höhepunkt folgt am 2. Alb, Buchhandlung AEGIS Laichingen Tag (Freitag) der Besuch beim Imker am offenen Bienen- volk. Fit und schlagfertig in Alltag und Beruf: Schlagfertigkeit wirkungsvoll trainieren Aufbaukurs I Smartphone und Tablet - für Teilnehmer Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden mit Android- und iOS-Geräten, am Samstag 16. Juni, 10:15 – 13:15 Uhr, 1 Termin. Dieses Seminar macht wortgewandt, sicher und selbstbe- wusst, nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen Nach der Inbetriebnahme und dem ersten Kennenlernen und richtet sich an alle, die mit Einwänden und Angriffen der Geräte erfahren Sie in diesem Kurs mehr zu folgenden sicher, souverän und schlagfertig umgehen möchten. Themen:

Seite 7 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

- Kontakte anlegen - Kalender nutzen und mit einem Google-Konto Synchro- nisieren KIRCHEN - E-Mails schreiben und Fotos verschicken - Bildschirm einrichten (Icons anordnen, Ordner erstellen, Apps löschen) - Fotos / Videos aufnehmen Evangelische Kirchengemeinde - Apps updaten AMSTETTEN - Bluetooth Verbindung herstellen Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu - Nutzung von Siri mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich Am Ende bleibt Zeit für Fragen und Antworten. will euch erquicken. Matthäus 11,28 Willkommen im Landtag Baden-Württemberg - Führung Donnerstag, 07.06. und Besuch einer Plenarsitzung, am 19. Juli, 14:45 – 16.15 Uhr Bibelstunde im AWO-Pflegeheim, 17:00 Uhr. Industriestraße 43 Das 1961 eingeweihte und nach einer Generalsanierung 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. 2016 wiedereröffnete Haus des Landtags prägt das Stutt- Freitag, 08.06. garter Stadtbild. Als erster echter Parlamentsneubau im 15.30 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- 20. Jahrhundert auf dem europäischen Kontinent ist es der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee ein Klassiker der Moderne. „Er ist ein maßgeblicher Ort 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- unseres demokratischen Gemeinwesens, der Landtag von aal, Jungs und Mädels, 2. bis 7. Klasse Baden-Württemberg. Hier werden die aktuellen politischen 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: Themen aufgegriffen und debattiert, bevor verbindliche 015150582770 Beschlüsse gefasst werden, Beschlüsse, die zahlreiche 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Bereiche unseres Lebens betreffen.“ sagt Muhterem Aras Sonntag, 10.06. MdL, die Präsidentin des Landtags von Baden- 09.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. Württemberg. Hoene) Als Besuchergruppe werden wir nach einer Einführung in 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf das Landtagsgebäude und die Parlamentsarbeit eine Ple- (Pfr. Hoene) mit Taufe von Isabel Loreen Hollensteiner narsitzung besuchen und haben anschließend Gelegen- Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde be- heit, mit einer oder einem Abgeordneten ins Gespräch zu stimmt. kommen. 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Haupteingang des Land- 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- tages. Eine gemeinsame Bahnfahrt von Geislingen nach haus Stuttgart und zurück kann organisiert werden. Interessier- 20.00 Uhr Api-Hauskreis des ev. Gemeinschaftsver- te Teilnehmer werden über die Abfahrtszeiten rechtzeitig bandes Württemberg informiert. bei Fam. Beutel, Laurentiusweg 10 Montag, 11.06. Anmeldung unter 07331/24 269 Montag bis Donners- 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus tag 8 – 12 Uhr, Donnerstag 15 – 18 Uhr oder unter 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal www.vhs-geislingen.de Dienstag, 12.06. Ausflug mit dem Frohen Alter ins DRK Museum Anmeldung bei Frau Schak MUSIKSCHULE GEISLINGEN Tel. 07331-45137 oder bei Frau Schuster Tel. 07331-7321 18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus, ab 12 Jahre Mittwoch, 13.06. MUSIKSCHULE GEISLINGEN 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- haus 1. bis 5. Klasse Karlstr. 24, 73312 Geislingen, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, haus E-mail: [email protected] Donnerstag, 14.06. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: 15.00 Uhr Frauenkreis mit Schwester Gertraude fällt Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr aus Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. oder nach telefonischer Vereinbarung 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- rats im Gemeindehaus Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- Freitag, 15.06. sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten 15.30 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaf- Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder fee Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- men Sie auf uns zu! aal, Jungs und Mädels, 2. bis 7. Klasse Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der 19.00 Uhr Männer im Gespräch Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. Outdoor-Aktion mit Lagerfeuer 07331 / 83344 Grillstelle am Steinbrunnen Hofstett-Emerbuch Wenn der Stecken weich wird Referent: Jakobus Richter Schäfer und Seelsorger 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: 015150582770 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, 17.06. 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Hoene) Seite 8 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

10.30 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Bahn- Schalkstetten hof (Pfr. Hoene) mit Taufe von Tim Dan- 10:00 Uhr Schwäbischer Gottesdienst im Feststadel nenmann und Bibelübergabe an die neu- an der Talstraße (Pfarrer i.R. Götz), en Konfirmanden mit dem Posaunenchor Schalkstetten Das Opfer ist für die Karmelmission bestimmt. 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemeinde- Stubersheim haus 10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Hans-Werner 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkreis im Gemeindehaus Löchli) Ausflug mit dem Frohen Alter Waldhausen Dienstag, 12.06. Nachmittagsbesuch im DRK-Museum 10:00 Uhr Schwäbischer Gottesdienst in Schalkstet- Geislingen/Steige ten im Feststadel an der Talstraße (Pfarrer i.R. Götz), mit dem Posaunenchor Wir treffen uns diesmal erst um 14 Uhr in Amstetten bei Schalkstetten der Pizzeria 'La Pietra'. Dort bekommen wir Kaffee und Kuchen. JUNGSCHAR Anschließend fahren wir nach Geislingen/Steige und be- Montag, 11.06.2018 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr suchen das DRK-Museum. Nach der Führung fahren wir Hofstett-Emerbuch im Schulhaus zum Abendessen in die Gaststätte 'Deutsches Haus' zwi- KRABBELGRUPPE schen Gruibingen und Weilheim. Dienstag, 12.06.2018 Kosten für die Busfahrt, Eintritt und Führung: Euro 17,-- 09.15 Uhr Krabbelgruppe im Evangelischen Gemeinde- Eingeladen ist jeder der einen Ausflugstag in froher Ge- haus Schalkstetten meinschaft erleben möchte, auch Teilgemeinden sind herzlich eingeladen. KONFIRMANDEN Ergebnis der Konfirmandengabe 2018 für das Gustav- Anmeldung bei Frau Schak Tel. 07331-45137 oder bei Adolf-Werk: 435 Euro zur Unterstützung von evangeli- Frau Schuster Tel. 07331-7321 schen Schulen in Syrien und im Libanon und des Kinder- Ev. Pfarramt Amstetten heims „Casa Hogar“ in Venezuela. Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf Es wird herzlich gedankt! Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 Mittwoch, 13.06.2018 Öffnungszeiten: 18:15 Uhr – 19:45 Uhr Erster Konfirmanden-Unterricht für Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr die neue Konfirmandengruppe im Evangelischen Gemein- Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr dehaus in Schalkstetten E-Mail: [email protected] Internet: www.evkirche-amstetten.de (Leitung: Pfarrerin Pahl und Pfarrer Treiber) Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de BEKANNTMACHUNGEN Die Opfergabe des Konfirmations-Gottesdienstes in Schalkstetten und des Konfirmationsabendmahls- Evangelische Gottesdienstes in Stubersheim betrug insgesamt 451,90 Gesamtkirchengemeinde Euro und wird der GAW-Konfi-Aktion 2018 „Meine Füße STUBERSHEIM ALB stehn auf weitem Raum“ zugeführt. GOTTESDIENSTE Die Opfergabe des Konfirmations-Gottesdienstes in Wald- Sonntag, 10. Juni 2018, 2. Sonntag nach Trinitatis hausen betrug 182,90 Euro und wird der Orgelrücklage für die Orgel in der Veitskirche Waldhausen zugeführt. Bräunisheim Allen Gebern ein herzliches Dankeschön. 09:30 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Hofstett-Emerbuch Wenn der Stecken weich wird Samstag, 9. Juni 2018 14:00 Uhr Trau-Gottesdienst von Naruethai Posa Outdoor-Aktion mit Lagerfeuer mit Jakobus Richter bella und Timo Ehret mit Taufe von Mia gelernter Schäfer und Seelsorger, /Brenz Ehret (Pfarrer Hoene) Freitag, 15. Juni 2018, 19:00 Uhr Sonntag, 10. Juni 2018 Grillstelle am Steinbrunnen, Hofstett-Emerbuch 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Pahl) „Dein Stecken und Stab trösten mich“ heißt es in Psalm Schalkstetten 23. Der Stecken und Stab macht nicht nur Sinn als Aus- 10:30 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) rüstung des damaligen Schafhirten, sondern Jakobus Richter wird von seiner Erfahrung als Schäfer den Bogen Stubersheim schlagen zum Stecken und Stab in unserem Alltag als 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Pahl) Mann. Waldhausen Wir werden nach dem Impulsvortrag über Psalm 23 einen 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Renz) gemütlichen Grillabend am Feuer verbringen. Grillgut Opferzweck: sollte selbst mitgebracht werden, Getränke bringt das Die Opfer der Gottesdienste sind für die eigenen Gemein- Team mit. den bestimmt. Gemeinsame Männerarbeit der Evang. Kirchengemeinden GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK Sonntag, 17. Juni 2018, 3. Sonntag nach Trinitatis Amstetten, Aufhausen, Türkheim und Stubersheimer Alb in Kooperation mit Bräunisheim der Evangelischen Erwachsenenbildung 10:00 Uhr Schwäbischer Gottesdienst in Schalkstet- ten im Feststadel an der Talstraße KASUALVERTRETUNG (Pfarrer i.R. Götz), mit dem Posaunenchor Für Stubersheim und Hofstett-Emerbuch: Schalkstetten Die Vertretung der vakanten Pfarrstelle Stubersheim ist folgendermaßen geregelt: Abwechselnd sind die Pfarre- Hofstett-Emerbuch rinnen und der Pfarrer des Alb-Distrikts für die kirchlichen 09:00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Hans-Werner Bestattungen zuständig. Löchli) Seite 9 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

Zur pfarramtlichen Vertreterin (Siegelführung für Formu- Kirchengemeinde Urspring (Christusbundhaus) lare…) hat das Dekanatamt Pfarrerin Maren Pahl, Pfarramt Montag, 11. Juni 2018 Schalkstetten bestimmt. 18.00 Uhr Jugendbibelkreis „Singtreff“ anschließend Vertretung für kirchliche Bestattungen in Stubersheim 18.30 Uhr Jugendbibelkreis „Thema“ und Hofstett-Emerbuch: Dienstag, 12. Juni 2018 bis 10. Juni: Pfarrerin Pahl, Schalkstetten, Telefon 07331 42228 14.30 Uhr Freundeskreis vom Lonetopf – Rückblick per Dias über unsere diversen Ausflüge, ab 11. Juni: Pfarrer Hoene, Amstetten, Telefon 07331 zusammenstellt von Roland und Heide- 971653 marie PFARRÄMTER (Mehrgenerationenraum im Kinderhaus Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29 Urspring) Pfarrerin Maren Pahl 20.00 Uhr Frauenchorprobe (Feuerwehrhaus) Telefon: 07331/42228 Donnerstag, 14. Juni 2018 E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr Jugendbibelkreis „Singtreff“ anschließend Evangelisches Pfarramt Stubersheim 19.00 Uhr Jugendbibelkreis „Thema“ Zur Zeit vakant: Siehe oben unter Kasualvertretung. Mitteilungen GEMEINDEBÜRO Freundeskreis vom Lonetopf Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr. 29 Am 12. Juni 2018 werden wir einen Rückblick per Dias Telefon: 07331/42228 über unsere diversen Ausflüge, zusammenstellt von Ro- E-Mail: [email protected] land und Heidemarie, zeigen. In unserem Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten Heidemarie Vetter arbeitet für Sie Frau Doris Gold. Sprechzeiten sind: Erntebitt-Gottesdienst in Reutti Dienstag: 9 Uhr – 12 Uhr Herzliche Einladung zum Erntebitt-Gottesdienst am Mittwoch: 9 Uhr – 12 Uhr 16.06.2018 um 19.00 Uhr in Reutti. Im Anschluss an den Donnerstag: 16 Uhr - 18 Uhr Gottesdienst bieten die Kirchengemeinderäte ein Back- Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de haus-Vesper an (siehe nachstehende Mitteilung „Brotba- cken im Backhaus für Jedermann“).

Brotbacken im Backhaus für Jedermann vor dem Ern- Evangelische Kirchengemeinde tebitt-Gottesdienst ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING Das Backhaus wird wieder angefeuert – wer Zeit und Lust Sonntag, 10. Juni 2018 hat mitzubacken ist dazu am Samstag, 16. Juni 2018 9.05 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfar- herzlich eingeladen. rer Bühler) Einlaiben um 14.00 Uhr im Backhaus Reutti. 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Büh- Kaffeetrinken und Verkostung vom „Blatz“ während des ler) Backens. Das Opfer ist für die eigenen Kirchengemeinden be- stimmt. Anmeldung bitte bei Elke Röder, Claudia Aigner oder Samstag, 16. Juni 2018 bei Waltraud Riegert. 14.00 Uhr Brotbacken im Backhaus für Jedermann Um 19.00 Uhr findet der Erntebitt-Gottesdienst statt und im Backhaus in Reutti im Anschluss daran bieten wir ein „Backhaus-Vesper“ an. (mehr dazu unter Mitteilungen) Herzliche Einladung! 19.00 Uhr Erntebitt-Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Pfarrbüro in Urspring: Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein „Backhaus- Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Vesper“ angeboten. Telefon: 07336/6451 Herzliche Einladung. [email protected] Sonntag, 17. Juni 2018 Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) Urspring: Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt. http://www.ev-kirche-eru.de Termine: oder direkt die Ortschaften unter 30.06.18 Landesposaunentag in Ulm http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de 01.07.18 Landesposaunentag in Ulm http://reutti.ev-kirche-eru.de 08.07.18 Stadelfest in Reutti Angebote, Gruppen und Kreise in der: Katholische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Ettlenschieß (Dorfgemeinschafts- ST. SEBASTIAN, Geislingen, haus) Mittwoch, 13. Juni 2018 ERLÖSERKIRCHE, Amstetten 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Regenbogen“ (Telefon: 9 39 00) Donnerstag, 14. Juni 2018 Freitag, 8. Juni 11.00 Wort-Gottes-Feier im Samariterstift 20.00 Uhr Posaunenchorprobe 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Freitag, 15. Juni 2018 Samstag, 9. Juni 17.00 Uhr Jungschar 18.00 Eucharistiefeier in St. Maria 19.15 Eucharistiefeier in Türkheim Kirchengemeinde Reutti (Molke) Sonntag, 10. Juni Mittwoch, 13. Juni 2018 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti parallel Kinderkirche Freitag, 15. Juni 2018 18.00 Taizé-Gebet in St. Maria 16.00 Uhr Kinderstunde Freitag, 15. Juni 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten

Seite 10 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

Samstag, 16. Juni Montag, 11.06. 18.00 Eucharistiefeier in St. Maria 09.00 Uhr Gebetstreffen „Mütter beten“ im Meditati- Kollekte für Kirchenrenovierung onsraum Sonntag, 17. Juni Dienstag, 12.06. 11.00 Eucharistiefeier zum Gemeindefest 20.00 Uhr Kirchengemeinderatsitzung im Pfarrsaal Amstetten (die Tagesordnung hängt im Schaukasten es singt der Kolpingchor aus) Kollekte für Kirchenrenovierung Freitag, 15.06. anschließend Mittagessen 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum (Pfr. Bühler) ROSENKRANZ: kein Rosenkranz in Amstetten Freitag 18.00 Uhr keine Abendmesse in Lonsee BEICHTGELEGENHEIT: Vorschau: Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten Samstag, 16.06. und in allen Gemeinden nach Vereinbarung 19.00 Uhr Vorabendmesse in GOTTESDIENST AUF DER ALB Sonntag, 17.06. - 11. Sonntag im Jahreskreis Zur Eucharistiefeier auf der Alb laden wir ein am Samstag, - außerordentlicher Missions-Sonntag - 9. Juni um 19.15 Uhr, in die St.-Vitus-Kirche in Türkheim. 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee mit Kommunion unter beiderlei Gestalten KINDERKIRCHE IN AMSTETTEN 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Zur nächsten Kinderkirche am Sonntag, 10. Juni 2018 um 11 Uhr, im Gemeinderaum der Erlöserkirche sind wieder Herzliche Einladung zum Lobpreisgottesdienst alle Kinder im Alter von 3 – 9 Jahren herzlich eingeladen. Am Samstag, 9. Juni 2018 feiern wir um 19.00 Uhr in der Maria Königin Kirche in Lonsee einen Lobpreisgottes- TAIZÉ-GEBET dienst “Du bist gut!“ mit der Band „Auf Sendung“. Das nächste Taizé-Gebet findet am Sonntag, 10. Juni um Herzliche Einladung! 18.00 Uhr, in der Kirche St. Maria statt. Sie sind zum ge- meinsamen Singen und Beten ganz herzlich eingeladen. Außerordentlicher Missions-Sonntag Alle zwei Jahre findet in den Gemeinden ein außeror- GEMEINDEFEST IN AMSTETTEN dentlicher Missions-Sonntag statt. Wir begehen ihn am Sonntag, 17. Juni 2018 Sonntag, 17. Juni 2018 in unseren Gottesdiensten. Dabei Der Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Erlöserkirche wird wird Frau Rebekka Everding, die im weltkirchlichen Frie- in diesem Jahr wieder feierlich gestaltet vom Kolpingchor densdienst in Brasilien von 2012 bis 2013 tätig war über Geislingen. Danach wollen wir miteinander „im Grünen″ ihre Erfahrungen von Kirche berichten. Die Kollekte essen und trinken, reden und fröhlich sein. Mit Steaks, kommt Bruder Noel SJ zugute, der in Kambodscha Werk- Grillwürsten, Pommes, Salatbuffet sowie Kaffee und Ku- stätten für Behinderte und Schulen betreut. Wir dürfen chentheke ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. diese Kollekte sehr empfehlen! Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch – Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, verbringen Sie ein paar fröhliche Stunden in gemütlicher Bergstr. 2, Tel. 5731 Runde!! Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Über Kuchenspenden freuen wir uns!! Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr e-mail: [email protected] TAUFURKUNDEN Im Pfarramt St. Sebastian liegen Taufurkunden der kürz- Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in Wes- lich getauften Kinder. Wir bitten, diese zu den Öffnungs- terstetten unter 07348/6259. zeiten abzuholen. BLUMENSCHMUCK Evangelisch-Freikirchliche An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei allen, Gemeinde Geislingen - Baptisten die das ganze Jahr über und besonders im Marienmonat Mai für den Blumenschmuck in unseren Kirchen spenden. Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen www.baptisten-geislingen.de Herzliche Einladung! Zur Kinderkirche am Sonntag, 10. Juni 2018 um 11.00 Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst Uhr im Gemeinderaum neben der Erlöserkirche (Vogel- mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung siedlung) Mittwoch, 13. Juni Hörst Du gerne Bibelgeschichten, singst Du gerne und 19:30 Abend der Herrlichkeit hast Freude am Basteln? Mitten in der Woche den Alltag unterbrechen und mit Dann bist Du bei uns genau richtig! Anbetungsliedern und Stillen Momenten die Herrlichkeit Alle Kinder sind willkommen. Gottes erleben. Zum Schnuppern dürfen Euch die Eltern gerne begleiten. Bis bald Württembergischer Elke, Regine und Alexandra Christusbund Wochenspruch: Katholische Kirchengemeinde In der Finsternis erstrahlt den Aufrichtigen ein Licht, gnä- MARIA KÖNIGIN, Lonsee dig, barmherzig und gerecht. Psalm 112,4 Mit Freuden sagt Dank dem Vater, der euch tüchtig ge- ST. AGATHA, Urspring macht hat zu dem Erbteil der Heiligen im Licht. Kolosser Samstag, 09.06. 1,12 19.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten (Herrenhuter Losungen vom 03.06.2018 ) 19.00 Uhr Lobpreisgottesdienst in Lonsee Sonntag, 10.06. 10. Sonntag im Jahreskreis Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- L 1: Gen 1,9-15; L 2: 2 Kor 4,13-5,1; Ev: Mk 3,20-35 landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, 10.15 Uhr Wortgottesfeier in Westerstetten finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. Seite 11 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

Donnerstag 07.06. Jugend-Bibelkreis II ab 18.30 Uhr Lobpreis, ab 19.00 Uhr Thema, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 VEREINE Freitag 08.06. Bubenjungschar um 18.00 Uhr, Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331- 986422 SPORTVEREIN AMSTETTEN Herzliche Einladung zum LOBPREISGOTTESDIENST SVA Fußballcamp 2018 am Samstag 09.06. um 19.00 Uhr in Lonsee mit der Band “ Auf Sendung” in der kath. Kirche in Lonsee. Wir wollen Eventbericht: Gott mit Klassikern und neuen Liedern der deutschen und Endlich war es soweit - die FFS Ferienfußball- internationalen Lobpreisszene loben und ehren. schule war zu Gast beim SV Amstetten und 24 Kids aus Amstetten und der nahen Region freuten sich auf drei spannende Fußballtage. Die Coaches Olli & Tino wurden von strahlendem Sonnenschein und motivierten Kids empfangen und so konnte das Camp beim SVA starten. Ballkanone, Fußballtrampoline und viele weitere High- lights während den Trainingseinheiten warteten auf die jungen Kicker. Jeden Tag gab es dann noch zum Ab- schluss ein großes Turnier wie z.B. die Weltmeisterschaft an der die Kids dann mit Kommentator, Linienrichter und passender Musik echtes Turnierfeeling hatten. Zwischen den Einheiten wurden die jungen Fußballer dann mit le- ckeren Früchten oder Eis versorgt und zum Mittag gab es Pizza, Pasta und HotDog mit vielen Salaten oder knacki- gem Gemüse. Drei Tage die ein echtes Highlight waren und einen mega Spaß bereiteten. Herzlichen Dank an Olli & Tino von der FFS Fußballschule, den Helfern die alle erstklassig versorgten und auch der Bäckerei Schöll aus Amstetten für die tolle Spende.

SVA-Event: Ausgelassene Stimmung beim Schwäbi- schen Abend - 02.06.2018

Sonntag, 10.06. Eventbericht: Gottesdienst um 18.00 Uhr Das Motto "hogga - essa - brägla" auf dem Schwäbischen Abend wurde voll und ganz wörtlich genommen. Die zahl- Montag 11.06. Jugend-Bibelkreis I reichen Gäste wurden mit Schwäbischen Köstlichkeiten ab 18.00 Uhr, Lobpreis ab 18.30 Uhr Thema, und einem gemütlichen Ambiente auf dem "Promenaden- Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 deck" des SVA-Sportheims verwöhnt und zudem war Dienstag 12.06. Gebetskreis schönstes Sommerwetter angesagt. Lediglich unsere Na- um 18.45 Uhr, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 7779467 tionalmannschaft konnte auf der Leinwand im Sportheim nicht überzeugen. Zur späteren Stunde wurde im Schein Mittwoch, 13.06. Mädchenjungschar der bunten Beleuchtung und lodernder Fackeln Schwäbi- um 17.00 Uhr, Kontakt Christel Schneider Tel. 8578 scher Teqila nebst Verzehranleitung und schmackhaftem ebenfalls Mittwoch 13.06. Bibbellehre Schmalzbrot serviert. Ausgelassene Stimmung bis tief in 19.30 Uhr, Thema: Grenzen Jesu die Nacht unterstrichen einen wirklich schönen Abend. Vielen vielen Dank an alle unsere Gäste die maßgeblich Donnerstag 14.06. Jugend-Bibelkreis II zum Erfolg dieses Abends beigetragen haben. ab 18.30 Uhr Lobpreis, ab 19.00 Uhr Thema, Abschließend wollen wir allen Helfern herzlich für die Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 super Arbeit vor, während und nach dem Event danken - Mehr Infos über den Christusbund unter ihr seid SPITZE ! ! In diesem Sinne sagen wir nicht www.christusbund-urspring.de und www.christusbund.de nur "Ade war schee" sondern auch "bis zum nächsten Mal".

Seite 12 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

SVA-Info: Einladung zur Schulung über den Umgang mit einem Defibrillator Werte Mitglieder, am kommenden Freitag den 08.06.2018 um 19.00 Uhr findet in unserem Sportheim eine Schulung der HVO-Gruppe Amstettenüber den richtigen Umgang eines automatischen externen Defibrillators (AED) statt. Einen solchen Lebensretter haben wir seit längerer Zeit als Spende von den Helfern vor Ort erhalten. Damit möglichst viele Mitglieder, Sportler und Funktionäre wis- sen wie man damit Leben rettet, wird Herr Michael Kasper eine ausführliche Einweisung ins Handling geben. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. (Petra Maucher - 1.Vorsitzende)

Fußballabteilung Spielbericht 1. Mannschaft SV Amstetten vs. TSV 8:0 (2:0)

Im Heimspiel gegen den TSV Beimerstetten erreichte unsere 1.Mannschaft einen ungefährdeten und Jugendfußball deutlichen Sieg. Die 46ers waren von Beginn an überlegen Vorschau: und beherrschten Spiel und Gegner. Die deutliche Überle- G- und F-Jugend: Die G- und F-Junioren des SV genheit führte zu einem Halbzeitstand von 2:0. Hier hätte Amstetten bestreiten am Sonntag den es schon gut und gerne 4:0 stehen können bzw. müssen. 10.06.2018 ihren nächsten Kombi-Spieltag im Jahr 2018 Im zweiten Spielabschnitt waren unsere Blues dann in bei den Sportfreunden SF Dornstadt. Das Turnier beginnt Torlaune und konnten fünf weitere Treffer erzielen. Ge- um 11:00 Uhr im Stadion in Dornstadt. gen den zwischenzeitlich in Unterzahl spielenden Gegner verlor man etwas die Grundordnung und die Konzentrati- E-Jugend: Die E-Junioren bestreiten am Freitag den on beim Abschluss und vergab so weitere gute Chancen. 08.06.2018 ihr 5. Meisterschaftsspiel gegen den SC Türkgücü Ulm. Das Spiel in Amstetten beginnt um 18:00 Die Tore für den SVA erzielten Mirnes Karaduz (2), Sainey Uhr und wird geleitet von Till Geiwiz. Ceesay (2), Ali Husameddin (1), Ermal Camaj (1), Muha- rem Keqaj (1) + ein Eigentor der Gäste. Den ausführlichen D-Jugend: Die D-Junioren bestreiten am Samstag den Spielbericht und viele Lichtbilder gibt es unter www.sv- 09.06.2018 ihr 7. Meisterschaftsspiel gegen den SV Wes- amstetten.de in der Sparte Fußball. terheim. Das Spiel in Amstetten beginnt um 13:00 Uhr und wird geleitet von Tina Bunz.

C-Jugend: Die C-Junioren bestreiten ebenfalls am Samstag SV vs. SV Amstetten 4:2 (2:1) den 09.06.2018 ihr 5. Meisterschaftsspiel gegen die SGM Unser SVA verlor beim diesjährigen Meister trotz guter (FC) I. Das Spiel in Langenau beginnt um 14:30 Leistung mit 4:2. In der ersten Halbzeit hatten die Blues Uhr und wird geleitet von Heinz Eckle. gegen den Gastgeber deutlich mehr Spielanteile und

Chancen. Die verdiente Führung in Spielminute 16 wurde dann mit Tennisabteilung der ersten echten Möglichkeit durch den Gastgeber egali- Auftaktniederlage für die Herren 30 siert. Kurz vor Ende der ersten Spielzeit dann die Führung Im ersten Saisonspiel der Staffelliga setzte es für den SV Weidenstetten. für die Herren 30 des SVA gegen den TC Wangen im All- Im zweiten Durchgang war der Gastgeber zunächst ton- gäu die erste Niederlage. Im Heimspiel unterlagen die angebend und legte zwei vorentscheidende Tore nach. Herren 30 mit 2:4. Die Amstetter Jungs zeigten bis zum Ende der Partie eine Nach den Einzeln stand es bereits 1:3. Lediglich Ebinger gute Moral und konnten kurz vor Spielende noch auf 4:2 konnte das Einzel für sich entscheiden. verkürzen. Die Tore für den SVA erzielten Awet Tesfay Nach den Einzeln mussten somit alle beide Doppel ge- und Fabio Pinto. Den ausführlichen Spielbericht gibt es wonnen werden, um überhaupt die Chance auf einen auf www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball. Heimsieg zu wahren.

Hier konnte sich jedoch das nur das Doppel Ebin- SV Weidenstetten vs. SV Amstetten 4:0 (2:0) ger/Autengruber gegen die insgesamt starken Allgäuer Im Spiel um den dritten Tabellenplatz hatte die stark er- durchsetzen. satzgeschwächte SVA Elf das Nachsehen. Das Team zeigte Die Ergebnisse im ÜBerblick: Einsatzfreude und konnte sich in der ersten Halbzeit Ebinger Florian - Schuster Johannes 6:2 6:0 mehr Spielanteile sichern. Weidenstetten war jedoch sehr effektiv und nutzte die wenigen Möglichkeiten zur 2:0 Mühlbauer Marco - Holler, Stefan 1:6 2:6 Autengruber, Ralf - Weber, Markus 6:3 3:6 6:10 Führung. Im zweiten Spielabschnitt war der Gastgeber Dangelmaier, Hannes - Gapp, Thorsten 0:6 4:6 überlegen und konnte früh das 3:0 nachlegen. Gegen Ende einer eher schwachen Halbzeit erzielte Weidenstet- Ebinger/Autengruber - Schuster/Weber 6:1 6:0 Mühlbauer/Dangelmaier - Holler/GApp 3:6 1:6 ten den 4:0 Endstand. Den ausführlichen Spielbericht gibt es unter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball. Am zweiten Spieltag geht es nun nach Ochsenhausen. Hier werden sich sicher die Herren 30 in einer besseren Form präsentieren und hoffentlich die ersten Punkte für Vorschau: den SVA einfahren Am 30. und letzten Spieltag der Saison 2017/18 in der Kreisliga B1 empfangen die Aktiven des SVA am Samstag Saisonauftakt in Berghülen den 09.06.2018 den FC Langenau. Das Spiel der Aktiven Am Sonntag den 03.06.2018 bestritt unsere 6er Damen- beginnt um 18:00 Uhr und wird geleitet von Ralf Engel. Mannschaft ihr Auftaktmatch in der diesjährigen Sand- Das Spiel der Reserve beginnt bereits um 16:00 Uhr. platzsaison. Madita und Carolin begannen mit den Ein- Schiedsrichter ist hier Günter Leyhr. zelmatches. Madita musste ihr Einzel chancelos abgeben (6:0, 6:1). Auch Carolin verlor nach einigen langen Ball- wechseln 6:3,6:3. Alex konnte die negative Serie nicht durchbrechen (6:0,6:2). Ina kämfte tapfer gegen ihre sehr Seite 13 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

starke Gegnerin, musste sich aber trotzdem 6:1,6:0 ge- SPIELGEMEINSCHAFT schlagen geben. Marie ereilte das Schicksal ihrer Vorgän- SSC STUBERSHEIM/SV AMSTETTEN gerinnen (6:1,6:1). Carina hingegen fand besser ins Spiel und konnte den ersten Satz im Tie-Break für sich ent- Vorschau: scheiden. Aufgrund von Blasen an der Hand verlor sie A-Jugend: Die A-Junioren bestreiten am Samstag den jedoch den 2. Satz und den Match-Tie-Break und das Spiel 09.06.2018 den 9. Spieltag in der Leistungsstaffel. Um somit 6:7; 6:2, 10:2. 14:00 Uhr spielen die A-Junioren in Regglisweiler gegen Auch im Doppel sollte es an diesem Tage leider nicht die SGM . Das Spiel leitet Daniel Münch. besser werden. Im 1. Doppel spielten Carina und Carolin ein souveränes Match, konnten die 6:4,6:3-Niederlage aber leider nicht SPIEL- UND SPORTCLUB abwenden. STUBERSHEIM Das 2. Doppel wurde von Ina und Alex bestritten. Die Herzlich willkommen im Club der 100er Ale- Gegner gewannen 6:2, 6:2. xander Fink Im Doppel Nummer drei traten Marie und Madita an und Mr. 100-Prozent des SSC als Führungsspieler und mussten sich 6:2,6:1 geschlagen geben. Freund wertvoll für Team und Verein Nach diesem etwas holprigen Start in die neu Saison kann Am Sonntag 27.05., beim Aus- es eigentlich nur noch besser werden. Deshalb freuen wir wärtsspiel beim SV Pappelau- uns auf das nächste Spiel der Damen in Beiningen absolvierte unser Kapi- am 24.06.2018. Bei unseren Spielen sind Zuschauer tän Alexander Fink sein 100. herzlich willkommen. Wir freuen uns über jede Unterstüt- Pflichtspiel im Trikot der Aktiven zung! des SSC. Alex begann bei den E-Junioren Vereinsmeisterschaft 2018 des SSC Stubersheim mit dem Fußball spielen. Nach dem 1. Jahr Die diesjährige Vereinsmeisterschaft wurde am Samstag B-Junioren spielte er noch 1 Jahr den 02.06.2018 auf unserer Tennisanlage ausgetragen. als Gastspieler bei den B-Junioren Um 10:00 fanden sich 8 Teilnehmer vor dem Vereinsheim des SV Amstetten, bevor er zum ein und wurden mit strahlendem Sonnenschein begrüßt. TSV Gussenstadt wechselte. Im Das perfekte Sommerwetter blieb uns den ganzen Tag Juli 2014 wechselte er zurück über erhalten, obwohl gegen Nachmittag einige bedrohli- nach Stubersheim, nachdem wir che dunkle Wolken am Horizont erschienen waren. Es ihn von unseren langfristigen wurden dann 2 Gruppen ausgelost in denen die Teilneh- Zielen überzeugen konnten. mer gegeneinader antraten. Es gab gemischte Gruppen, da leider zu wenig Damen für ein separates Damenturnier Seine zuverlässige Anwesenheit und Unterstützung, wenn gekommen waren. Alle Akteure waren mit vollem Einsatz es um Arbeitsdienste geht, werden in Reihen des SSC sehr dabei und lieferten sich packende Duelle auf den neuen geschätzt. Sportlich absolvierte der 25-jährige bis heute Sandplätzen. Mit viel Ehrgeiz wurde um den Einzug in die 95 Spiele (32 Tore) in der 1. Mannschaft und 5 Spiele (2 KO-Runde gekämpft. Tore) in der Reserve. Aber auch der Spass und die Freude am Spiel kamen nicht Alex gehört zu den Spielern, die in jeder Saison eine kon- zu kurz. Für viele war die Vereinsmeisterschaft auch eine stant hohe Trainingsbeteiligung vorweisen können. Für gute Gelgenheit um Spielpraxis für die anstehenden ihn ist es eine Selbstverständlichkeit, durch regelmäßige, Punktspiele sammeln zu können. aktive Trainingsbeteiligung sich und das Team permanent zu verbessern. Zur Mittagszeit wurde allerlei leckeres Grillgut auf unserer Grillstelle zubereitet und anschließend mit Genuss ver- Alexander studierte Produktionstechnik und Organisation zehrt. und ist heute bei einem mittelständigen Betrieb als Pro- duktionsleiter beschäftigt. Neben dieser verantwortungs- Am Nachmittag wurden dann die KO-Runde ausgetragen. vollen beruflichen Tätigkeit übernimmt Alexander nicht Am Ende des Tages standen sich Hannes Meyer und Stef- nur als Spielführer unserer 1. Mannschaft, sondern auch fen Straub im Finale gegenüber. Sie lieferten sich ein pa- als Stellvertretender Vorsitzender des Bauwagen Weiler e. ckendes Finale das Steffen am Ende mit 10:6 im Match- V. und als Kassierer bei der freiwilligen Feuerwehr in Tie-Break für sich entscheiden konnte. Anschließend Bräunisheim Verantwortung. Alexander ist der Typ, der konnten wir den Tag in aller Ruhe beim Schwäbischen Ehrenamt lebt und sich vor keiner Aufgabe scheut. Abend auf dem Promenadendeck des Sportheims ausklin- gen lassen. Für Speis und Trank war auch hier besten In seiner Freizeit, wenn er nicht gerade in Stubersheim, gesorgt! Weiler oder Bräunisheim ist, verbringt Alexander Zeit mit seiner Freundin Nathalie, die selbst auch aktive Fußballe- Wir gratulieren Steffen zu seinem Titel und bedanken uns rin ist. Die beiden haben seit Januar eine eigene Wohnung bei allen Teilnehmern und Organisatoren ! in Eybach und genießen die Zeit zu Hause oder wenn Hannes Meyer vs. Steffen Straub Freunde vorbeischauen. 4:5 Alexander ist leidenschaftlicher Anhänger des VfB Stutt- 4:1 gart. Dem Traditionsverein steht er in guten wie in 6:10 schlechten Zeiten treu zur Seite. Wir bedanken uns bei Alexander für seine jahrelange Vereinstreue und wünschen ihm viele sportliche Erfolge, Gesundheit sportlich wie privat und weiterhin viel Freude in unserem Team.

Aktive Sonntag, 27.05.2018, SV Pappelau-Beiningen – SSC Stubersheim 4:1 (4:0)

Stark ersatzgeschwächt mussten wir die Reise nach Bei- ningen antreten, waren jedoch festen Willens, beim SV Pappelau-Beiningen mit einem Punktgewinn unseren ak- tuellen Tabellenplatz zu festigen. Seite 14 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

Die erste Torchance hatten wir bereits nach 4 Minuten, Trotzdem musste unsere Defensive bei den Kontern der nach einer guten Kombination kam der Ball zu Alexander Gäste Schwerstarbeit leisten. Markus Hönig erzielte mit Fink, der den Ball in seinem 100. Pflichtspiel für den SSC seinem platzierten Schuss aus 22 Metern den ersehnten jedoch nicht im Gehäuse unterbringen konnte. Pappelau Ausgleichstreffer nach 62 Minuten. Jetzt waren die SSCler schlug nach 7 Minuten eiskalt zu. Ein Angriff unseres auf Betriebstemperatur und die Gäste wurden in die eige- Teams wurde nicht konsequent ausgespielt, so dass die ne Hälfte gedrückt. Ein Foul im Strafraum nach 66 Minu- Hausherren leicht in Ballbesitz kommen konnten und mit ten ahndete der Schiedsrichter mit Strafstoß für unser einem langen Schlag aus der Abwehr direkt über unsere Team. Nico Fellner ließ sich die Chance nicht entgehen Abwehrreihe hinweg auf ihren Stürmer. Ein Querpass und und verwandelte sicher zur 2:1 Führung. Das Spiel war Pappelau führte mit 1:0. Die Treffer zum 2:0 nach 15 gedreht, Nico’s Torhunger jedoch noch nicht gestillt. Minuten und 3:0 nach 21 Minuten spielten sich nach dem Bereits 8 Minuten später schlenzte Fellner einen Freistoß identischen Schema ab. Stubersheim spielte einen Angriff aus 18 Metern unhaltbar in den linken Torwinkel. Das nicht sauber und konsequent aus, Pappelau schaltete Spiel schien entschieden, zur Sicherheit machte Nico Fell- sofort nach Ballgewinn um und mit einem langen Ball aus ner mit einem lupenreinen Hattrick nach 77 Minuten den der Defensive direkt in den Lauf ihres Stürmers, der dann Sack zu, in dem er zum 4:1 traf. Die Gäste gaben sich auf und davon zog. Nach 28 Minuten erhöhte Pappelau geschlagen, Stubersheim wollte die miserable Tordiffe- nach einem weiteren Abwehrfehler auf 4:0, die Messe renz noch etwas ausbessern, was jedoch nicht mehr ge- schien gelesen. Bis zur Halbzeitpause stabilisierte sich lang. So blieb es beim deutlichen, aufgrund der 2. Spiel- unser Team und ließ keinen weiteren Angriff mehr zu. 5 hälfte jedoch verdienten Heimsieg für unser Team. Minuten vor der Halbzeit erzielte Nico Fellner nach einem Eine starke 2. Halbzeit spielte unser Team gegen die Gäs- guten Angriff den Anschlusstreffer, welcher jedoch vom te aus Machtolsheim/. Lauf- und Spielfreude schwachen Schiedsrichter aufgrund eines angeblichen fehlten in der 1. Hälfte noch etwas, so wurden die Aktio- Handspiels nicht gegeben wurde. nen nicht konsequent ausgespielt. Die 2. Hälfte war je- Stubersheim begann die 2. Spielhälfte stark und hatte doch nahezu perfekt, somit der Sieg absolut verdient. Im bereits 2 Minuten nach Wiederanpfiff eine Riesenmöglich- letzten Spiel in Herrlingen gilt es nun, den 10. Abschluss- keit, doch Paul Harsch konnte die gute Vorarbeit von Nico rang zu sichern. Fellner nicht verwerten. Die 2. Hälfte gehörte unserem Aufstellung: Timo Demuth – Dominik Kohn, Michael Witt- Team, Pappelau fand offensiv fast gar nicht mehr statt. linger, Daniel Renz (ab 78.‘ Kevin Kimmel), Tobias Betz Leider wurden selbst allerbeste Einschussmöglichkeiten (ab 78.‘ Lucas Kohn) – Stefan Renz, Markus Hönig, Benja- nicht verwertet, so dass keine Ergebniskorrektur statt- min Bollinger, Tobias Steinbach (ab 90.‘ Daniel Renz) – fand. Der 2. Spielabschnitt war zudem die große Show des Alexander Fink, Nico Fellner (ab 81.‘ Paul Harsch). Unparteiischen. Hatte er in der ersten Hälfte bereits große Am kommenden SAMStag (09.06.) spielen wir das letzte Hektik durch zweifelhafte Entscheidungen und unnötige Punktspiel beim TSV Herrlingen in Herrlingen. Anpfiff ist Kommentare ins Spiel gebracht, so glitt ihm das bis dahin um 18:00 Uhr. faire Spiel ganz aus den Händen. Krönender Abschluss waren zwei Platzverweise, die bei einer sachlichen Zum Abschluss werden wir auch noch eine Reservemann- Schiedsrichterleistung nicht zu Stande gekommen wären. schaft zusammenstellen, die um 14:00 Uhr in Herrlingen Tobias Zauner ließ sich zu einer dem Frust geschuldeten antreten wird. Tätlichkeit hinreißen, und ging genauso wie ein Pappelau- Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freu- er Spieler, der eine Revanche-Tätlichkeit begangen hatte, en. vorzeitig zum Duschen. In der 1. Minute der Nachspielzeit Aktuelles rund um unseren Verein und die Berichte zu wurde Tobias Steinbach vom Torhüter der Heimmann- den Punktspielen finden Sie auf unserer Homepage unter schaft im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen www.ssc-stubersheim.de. Strafstoß verwandelte Nico Fellner zum 1:4 Endstand. (Andreas Schimpf) Pappelau nutzte eiskalt die Fehler unseres Teams aus, so war das Spiel bereits nach einer halben Stunde entschie- den. Obwohl wir einige gute Chancen hatten, waren wir DORFGEMEINSCHAFT nicht konsequent genug in der Verwertung. Die fehlenden Spieler hinterließen eine große Lücke in unserem Team, HOFSTETT-EMERBUCH 2015 e.V. die von den anderen heute leider nicht geschlossen wer- Hofstetter genießen einen tollen Wandertag nach den konnte. Waldhausen Aufstellung: Timo Demuth – Tobias Steinbach (ab 40.‘ Bei strahlend schönem Frühsommerwetter fand die dies- Lars Neumann, ab 68.‘ Tobias Steinbach), Michael Wittlin- jährige Pfingstmontagswanderung der Dorfgemeinschaft ger, Lucas Kohn, Tobias Betz (ab 83.‘ Lars Neumann) – Hofstett-Emerbuch statt. Bereits gegen 10.30 Uhr ver- Stefan Renz, Alexander Fink, Michael Klaus, Tobias Zau- sammelten sich ca. 60 gutgelaunte Wanderer um die ca. 8 ner – Nico Fellner, Lars Neumann (ab 30.‘ Paul Harsch). km lange Strecke über die Stubersheimer Alb anzutreten. Ziel war in diesem Jahr Waldhausen, wo die Hofstetter Wanderer zu Gast beim „Schdoifuaß Waldhausen“ waren. Sonntag, 03.06.2018, SSC Stubersheim – SGM Machtolsheim/Merklingen II Frohgemut machte sich die bunte Truppe über Stubers- heim und Schalkstetten auf den Weg. Dabei gab es aus- 4:1 (0:1) reichend Gelegenheit, den einen oder anderen Schwatz zu Im letzten Heimspiel der Saison wollten die Roten aus halten oder Neuigkeiten auszutauschen. So wurde die Zeit Stubersheim unbedingt die 3 Punkte zu Hause behalten. nicht lange und man erreichte gegen 12.30 Uhr Waldhau- Entsprechend engagiert begannen die Hausherren das sen. Hier wurden die Hofstetter bereits erwartet und von Spiel und kamen zu einigen guten Aktionen in der An- einem Team des Schdoifuaß toll bewirtet. fangsphase. Merklingen spielte munter mit und blieb Hungrig und durstig von der Wanderung konnten sich alle stets gefährlich. Nico Fellner und Tobias Steinbach hatten bei leckeren Hamburgern und Würstchen stärken und das in der Folge gute Abschlussmöglichkeiten, die sie jedoch eine oder andere kühle Getränk genießen. nicht nutzen konnten. Die Gäste der SGMM gingen nach 35 Minuten durch einen direkt verwandelten Freistoß aus Unter den schattigen Bäumen ließ es sich herrlich sitzen 20 Metern in Führung. Die Führung war zu diesem Zeit- und den Tag genießen. Sogar Kaffee und ein tolles Ku- punkt überraschend, aber nicht unverdient. chenbuffet hatten die Gastgeber vorbereitet. Coach Hannes Freundorfer fand in der Halbzeitpause die Bald schon nahmen die Kinder den benachbarten Sport- passenden Worte, denn mit Wiederanpfiff waren die Stu- platz in Beschlag und tobten sich beim Fußball, Völkerball bersheimer plötzlich agiler und spielten mit mehr Laufbe- und anderen Spielen nach Herzenslust aus während es reitschaft und Tempo. Seite 15 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

sich die Erwachsenen im Schatten der Bäume gut gehen Hauskreis ließen. Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- Bevor man dann nach einem gelungenen und sehr schö- kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber nen Tag den Rückweg antrat, bedankten sich die Organi- austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft satoren von der Dorfgemeinschaft Hofstett-Emerbuch miteinander haben. herzlich für die tolle Gastfreundschaft der Waldhausener Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir und luden diese zu ihrem Spanferkelfest im Juli ein. keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- So fand ein toller Tag einen schönen Abschluss und man resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten war sich einig, dass man gerne mal wieder nach Waldhau- melden: E-Mail: [email protected] sen kommen würde. Tel.: 017634447600 (Heike Schuster) Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de

GESANGVEREIN STUBERSHEIM Neuer Mann in Stubersheim: Neumann Der Männerchor des Gesangvereins Stu- bersheim hat mit Herrn Thomas Neumann einen neuen kompetenten Chorleiter ge- funden. Ende letzten Jahres gab die langjährige Chorleiterin Birgit Hammerath ihren Entschluss bekannt, den Stubersheimer Männerchor in andere Hände legen zu wollen. Nach über 13 Jahren, in denen gemeinsam viel erreicht wurde, sei es an der Zeit, dem Chor die Möglichkeit zu geben, sich neu aufzustellen und neu zu orientieren. Im Rahmen einer klei- nen Feier bedankten sich die Sänger bei Ihrer Chorleiterin. Vorstand Achim Renner lobte die gute Arbeit von Frau Hammerath, ihre Lei- denschaft den Chor musikalisch zu führen und ihr fleißiges Enga- gement, welches sich auch im Erarbeiten von Partituren und Chorsät- zen ausdrückte. Im Na- men des Vereins sprach er ihr Dank und Aner- kennung aus. Dass Frau Hammerath dem Chor weiterhin freundschaft- lich verbunden bleiben und bei Bedarf als Chorleiterin aushelfen will, freue Sän- ger und Vorstandschaft. Als äußeres Zeichen des Dankes überreichte ihr Achim Renner einen Notenschlüssel aus Metall für ihren Garten. Seit Anfang Mai hat nun Herr Thomas Neumann aus Gien- gen die neue Herausforderung als Leiter des Männerchors in Stubersheim angenommen. Thomas Neumann ist Di- rektor der Musikschule Gerstetten. Er hat Musik studiert, zusätzlich Praktika im Ausland absolviert und eine Aus- bildung zum Orchesterleiter abgeschlossen. Bisher hat er sich der Instrumentalmusik gewidmet, mit Orchestern gearbeitet und dabei auch fachübergreifende Projektor- chester initiiert. Nur einen Männerchor hat er noch nicht geleitet. Diese Facette der Musik reizte ihn, und so ist er FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. die neue Aufgabe angegangen. Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch Nach den ersten Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in Chorproben kann Hofstett-Emerbuch man schon erken- Zeit: mittwochs von 18:00-19:30 Uhr nen, dass es offen- Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7-15 Jahren sichtlich ihm und Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – den Männern vom Wir freuen uns auf Dich! Gesangverein sehr Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die viel Spaß macht. Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias Achim Renner Eberhardt, Tel.: 07331/986422)

Seite 16 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

MÄNNERGESANGVEREIN V d K SCHALKSTETTEN ORTSVERBAND AMSTETTEN Verena Bentele neue VdK-Präsidentin Verena Bentele (36), die von Januar 2014 bis Mai 2018 als Behindertenbeauftragte der Bun- desregierung wirkte, ist neue Präsidentin des VdK

Deutschland, des größten Sozial- und Behindertenver- bands in Deutschland mit bundesweit fast 1,9 Millionen Mitgliedern. Bentele, die vom Bodensee stammt, ist seit ihrer Geburt blind. In ihrer Sportlerkarriere gewann die studierte Literaturwissenschaftlerin 12 Goldmedaillen im

Langlauf und Biathlon bei Paralympics und anderen gro- ßen Championaten. An der VdK-Spitze löst sie Ulrike Ma- scher (79) ab, die seit 2008 amtierte und beim VdK- Bundesverbandstag Mitte Mai 2018 in Berlin nicht mehr für das Präsidentenamt kandidiert hatte. Nachfolger von Verena Bentele im Amt des Bundesbehindertenbeauftrag- ten ist seit 9. Mai der sehbehinderte Jurist Jürgen Dusel (53).

SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN

SCHÜTZENVEREIN ETTLENSCHIESS Vereinsnachrichten für unsere örtlichen Mitglieder Aktuell/ Termine: 17.06.2018 ab 15:00 Uhr Kaffeenachmittag 18.06.2018 um 20:00 Uhr Ausschuss-Sitzung Schießsport: Wettkämpfe: Kleinkaliber Gewehr Auflage 08.06.2018 Ettlenschieß 2 – Oberkirchberg 2 Beginn 19:00 Uhr Großkaliber Pistole 10.06.2018 Ettlenschieß 2 – Asch 1 Beginn 10:00 Uhr

17.06.2018 Ettlenschieß 1 – Ulm 3 Beginn 10:00 Uhr

DEUTSCHES ROTES KREUZ SENIORENKREIS Helfer vor Ort FROHES ALTER AMSTETTEN Die Einsatzstatistik für den Mai 2018 Dienstag, 12.06. Nachmittagsbesuch im Wir hatten 28 Alarmierungen und konnten davon 28 Eins- DRK-Museum Geislingen/Steige ätze übernehmen. Damit konnten wir 100 % der Einsätze Wir treffen uns diesmal erst um 14 Uhr in Amstetten bei übernehmen. Das ist eine Leistung die uns stolz macht. der Pizzeria 'La Pietra'. Dort bekommen wir Kaffee und Wir sind alle ehrenamtlich in unserer Freizeit für Sie im Kuchen. Einsatz. Anschließend fahren wir nach Geislingen/Steige und be- Für das Jahr 2018 bedeutet das bisher insgesamt 114 suchen das DRK-Museum. Nach der Führung fahren wir Alarmierungen wovon wir 111 Einsätze übernommen zum Abendessen in die Gaststätte 'Deutsches Haus' zwi- haben. Es waren einige schwere Einsätze dabei. Auch hier schen Gruibingen und Weilheim. zeigte sich wieder, wie wichtig der Einsatz der Helfer vor Kosten für die Busfahrt, Eintritt und Führung: Euro 17,-- Ort ist. Wir sind schnell vor Ort und können schnell hel- Eingeladen ist jeder der einen Ausflugstag in froher Ge- fen. So bei einem Einsatz, bei dem der Patient sich an meinschaft erleben möchte, auch Teilgemeinden sind einer Vene verletzt hat und massiv geblutet hat. Am herzlich eingeladen. 31.05.2018 waren wir bei einem schweren Verkehrsunfall in Reutti mit vier Einsatzkräften als erstes vor Ort und Anmeldung bei Frau Schak Tel. 07331-45137 konnten sofort mit der Versorgung der drei verletzten oder bei Frau Schuster Tel. 07331-7321 Personen beginnen. Auch können wir immer wieder mit unseren privaten PKWs das Personal des Rettungshub- schraubers abholen und schnell zur Einsatzstelle bringen. Auch dies mussten wir im Mai drei Mal übernehmen.

Dies ist nur mit genügend Personal möglich. Unsere Gruppe ist im Mai um zwei Helfer gewachsen. Somit ha- ben wir nun elf Einsatzkräfte und sind gut aufgestellt. Seite 17 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

Dennoch ist jeder weitere Helfer herzlich willkommen. Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Ihre HvO Gruppe Amstetten (MK) Medienstelle P.S. Das Bild ist natürlich gestellt und kein echter Einsatz Großvater sein – Vortrag von Prof. Dr. Eckart Hammer  Nie zuvor hatten Großväter und Enkel eine derart lange Lebenszeit miteinander wie heute. Großväter sind für ihre Enkel eine Brücke in die Welt und auch so etwas wie Lehr- meister der Vergänglichkeit. Zugleich eröffnet das „Großva- ter-Sein“ Männern eine zweite Lebens- und Entwicklungs- chance: Sie können neuen Lebenssinn und Erfüllung erfah- ren – und vielleicht das nachholen, was sie in der Bezie- hung zu den eigenen Kindern versäumt haben. Prof. Dr. Eckart Hammer ist einer der führenden Sozial- forscher zum Thema Männer und Alter und lehrt Geronto- logie an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg. Termin: Mittwoch, 13. Juni 2018, 19:00 Uhr Ort: Markushaus, Im Mittelbühl 18, 89160 Dornstadt Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM) in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Dornstadt Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten. „Auf Entdeckungstour in Kirchen in Ulm – um Ulm – um Ulm herum“ DEUTSCHES ROTES KREUZ Die Evangelische Petruskirche in Neu-Ulm – Schon 150 ORTSVEREIN LONSEE Jahre alt und doch noch ganz neu! Blutspendeaktion – Dienstag, 12.06.2018 Termin: Samstag, 16. Juni 2018, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Der DRK Ortsverein Lonsee veranstaltet mit dem DRK- Ort: Petruskirche in Neu-Ulm, am Petrusplatz Blutspendedienst am kommenden Dienstag in der Mühl- Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit bachhalle die zweite Blutspendeaktion dieses Jahres in Medienstelle (EBAM) Lonsee. Daher bitte folgende Informationen merken: Leitung: Carola Hoffmann-Richter, Kirchenpädagogin Dienstag, 12.06.2018 Die Teilnahme ist frei, um Spenden wird gebeten Uhrzeit: 15.30 – 19.30 Uhr Wo: Mühlbachhalle Lonsee Agentur für Arbeit Ulm Wir freuen uns auf Ihren Besuch. „Amtliche Helden“: Mit einem Spiel auf der Suche nach Ihr DRK Ortsverein Lonsee jungen Talenten Der demographische Wandel trifft auch die BA in ihrer Rolle als Arbeitgeberin. In den kommenden zehn Jah- Deutsches Rotes Kreuz ren wird sie ein Drittel ihres Personals altersbedingt Danke für die Zeit und Aufmerksamkeit ein Leben zu verlieren. Die BA steht bereits jetzt im Wettbewerb mit retten DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden anderen Arbeitgebern um Nachwuchskräfte. Nur 3,5% der deutschen Bevölkerung spendet Blut. Be- Neue Wege in der Rekrutierung mit dem Spiel „Amtli- sonders bei sommerlichen Temperaturen, packenden che Helden“ Sportereignissen, gemütlichen Grillabenden sinkt die Spendebereitschaft. Für kranke Menschen und Verletzte Um ihre Bekanntheit bei Jugendlichen zu erhöhen, hat die ist eine Bluttransfusion überlebenswichtig. Daher bittet BA ein Rekrutierungsspiel mit dem Titel „Amtliche Hel- der DRK-Blutspendedienst sich eine Stunde Zeit zu neh- den“ entwickelt, um gezielt junge Menschen auf sich als men und damit einem Patienten eine Überlebenschance attraktive Arbeitgeberin aufmerksam zu machen. Rund zu schenken. Das meiste Blut wird für Krebserkrankun- 1.500 Auszubildende und Studierende stellt die BA jedes gen, Herzkrankheiten, Magen- und Darmerkrankungen Jahr neu ein. und Unfallverletzungen benötigt. Valerie Holsboer, Vorstand Ressourcen: „In meiner Ju- Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden gendzeit gab es die Möglichkeiten noch nicht, die die gewährleisten zu können bittet der DRK-Blutspendedienst sozialen Medien heute jungen Menschen bei der Berufs- um eine Blutspende Dienstag, dem 12.06.2018 von wahl und -findung bieten. Sich virtuell in den Arbeitsalltag 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Mühlbachhalle, Mühlweg 3 in eines Unternehmens hineinzubegeben, war undenkbar. 89173 LONSEE Ich bin überzeugt, dass das neue Rekrutierungsspiel un- seren Bekanntheitsgrad erhöhen und die BA als attraktive Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von Arbeitgeberin zeigen wird.“ Das Spiel „Amtliche Helden“ 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch ist ein sogenanntes „Serious Game“: Es soll nicht nur nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut Spaß machen, sondern gezielt Informationen und Inhalte vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche über spielerische Elemente vermitteln. Jugendliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur schlüpfen in die Rolle einer Geschäftsführerin oder eines wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und an- Geschäftsführers und managen eine fiktive Agentur für schließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Arbeit. Sie stellen sich ihre Agentur personell zusammen, Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten entwickeln ihre Arbeitsvermittler, bilden Arbeitslose wei- kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mit- ter und vermitteln diese an Arbeitgeber. bringen. Ab dem 24. Mai 2018 im App-Store verfügbar Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline Ab dem 24. Mai 2018 steht die App kostenfrei im App- 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de Store für Android- und Apple-Geräte zum Download bereit. Weitere Informationen zu dem Spiel sind unter: www.arbeitsagentur.de/ba-helden zu finden.

Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter: www.twitter.com/bundesagentur Seite 18 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018

DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V Anmeldungen werden im Landratsamt Alb-Donau-Kreis Dringend die Gastfamilien für die Schülerinnen aus von [email protected] oder unter 0731 / 1 Russland gesucht! 85-16 65 entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum Für 4 Mädchen (14-15 Jahre alt) aus Russland suchen wir Ausfüllen gibt es außerdem im Internet unter www.alb- DRINGEND für den Zeitraum von 23.06. - 25.07.2018 donau-kreis.de. Hier ist auch das komplette Programm aufgeschlossene Gastfamilien. Der Gegenbesuch ist mög- einsehbar. Dies ist zudem bei den Stadt- und Gemeinde- lich. Die Schüler besuchen in der Zeit die örtliche Schule ämtern als Broschüre erhältlich. am Wohnort der Gastfamilie. Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genauere Infor- Kontakt: mationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschrei- bung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro je Teilnehmer DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, oder 15 Euro je Familie. 70176 Stuttgart. Tel. 0711-6586533, Mob. 0172- 6326322, E-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. Spielenachmittag und gemeinsame Pirsch „Wald Erleben“- Veranstaltungen am 16. und 17. Juni Verbraucherzentrale für Senioren Am Samstag, den 16. Juni wird der Wald zum Abenteuer- spielplatz. Försterin und Waldpädagogin Corinna Löffler Kostenloser Vortrag der Verbraucherzentrale lädt alle Outdoor begeisterte Kinder ab sechs Jahren zu für Senioren einem Spielenachmittag der besonderen Art ein. Toben, Fit im Alter – gesund essen, besser leben Verstecken, Bewegen und Entdecken stehen auf dem Pro- Ulm, 28.05.2018 – Anbieter von Nahrungsergänzungsmit- gramm. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Sportplatz zwischen teln werben mit gesundheitsbezogenen Aussagen. Häufig und dem Weiler Mehrstetten. werden gezielt ältere Menschen angesprochen. Doch die Am Sonntag, den 17. Juni lädt Förster und Kreisjägermeis- Präparate sind meist nicht bedarfsgerecht zusammenge- ter Max Wittlinger Jugendliche und Erwachsene zu einem setzt und zudem überteuert. Mit dem Vortrag „Fit im Alter gemeinsamen Waldspaziergang ein. Welche Wildarten – gesund essen, besser leben“ vermittelt die Verbraucher- sind in unseren Wäldern heimisch? Welche werden es zentrale wie gesunde Senioren auch ohne teure Nah- gerade wieder? Wieviel Wild verträgt die Umwelt? Ist die rungsergänzungsmittel auskommen. Jagdausübung heute noch zeitgemäß? Diesen und vielen Es kann durchaus sein, dass ältere Menschen zu wenig weiteren Fragen soll gemeinsam auf den Grund gegangen Kalzium, Folsäure oder Vitamin D zu sich nehmen. Doch werden – frische Luft, Bewegung und Walderholung inklu- Nahrungsergänzungsmittel sind hier die zweite Wahl: Sie sive. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Waldspielplatz „Herren- können unerwünschte Wechselwirkungen mit Medikamen- filde“, rund einen Kilometer nördlich von Beimerstetten, in ten haben. Weder die Beipackzettel noch Verkäufer klären Richtung . darüber auf. Die Gefahr der Unterversorgung ist leicht mit Anmeldungen werden im Landratsamt Alb-Donau-Kreis der täglichen Ernährung zu bannen – teure Pillen oder von [email protected] oder unter 0731 / 1 Pulver sind dann überflüssig. 85-16 65 entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum Der Vortrag zeigt, wie gesunde Senioren auch ohne teure Ausfüllen gibt es außerdem im Internet unter www.alb- Nahrungsergänzungsmittel auskommen, wie Ältere sich donau-kreis.de. Hier ist auch das komplette Programm ausgewogen ernähren und worauf sie schon beim Einkau- einsehbar. Dies ist zudem bei den Stadt- und Gemeinde- fen achten können. Es vermittelt zugleich einen kritischen ämtern als Broschüre erhältlich. Blick auf typische Werbeaussagen und -strategien für Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genauere Infor- Nahrungsergänzungsmittel. mationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschrei- Die Veranstaltung „Fit im Alter“ findet am Mittwoch, bung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro je Teilnehmer 06.Juni, im Vortragsraum der Beratungsstelle Ulm, Frau- oder 15 Euro je Familie. engraben 2, statt. Beginn ist um 14 Uhr. Eine Anmeldung erleichtert uns die Planung der Veranstaltung und ist ent- Landratsamt Alb-Donau-Kreis weder per E-Mail an [email protected] oder per Tele- fon unter 0711/6691 211 montags bis freitags von 9 bis Dachziegel und Betonabbruch: 12 Uhr möglich. Recyclingmöglichkeiten im Kreisgebiet Weitere Informationen für Redaktionen: Wie bereits berichtet, ist auf den Deponien Roter Hau, (interne Kontaktdaten – bitte nicht veröffentlichen!) -Stetten und Unter Kaltenbuch, Laichingen- Suppingen das bislang durch ein Privatunternehmen or- Alexandria Geiselmann ganisierte Recycling von verwertbarem Bauschutt (Be- Tel. 0731 – 96 77 441 [email protected] tonabbruch, Dachziegel) nicht mehr möglich. Im Kreis- Niklaas Haskamp, Pressestelle gebiet sind aber Alternativen für das Baustoffrecycling bei Tel. 0711 – 66 91 73, [email protected], www.vz-bw.de Privatfirmen vorhanden. Deshalb sind hier nochmals die Firmen aufgelistet, bei Landratsamt Alb-Donau-Kreis denen man genauere Informationen zur Annahme von verwertbarem Bauschutt, zu Preisen und Öffnungszeiten Wald, Wild und Jagd erhält. „Wald Erleben“- Veranstaltung am 8. Juni bei Am Freitag, den 8. Juni können sich interessierte Waldbe- Firma Telefon- Homepage sucher über die Zusammenhänge von Wald, Wild und Jagd nummer informieren. Treffpunkt für die gemeinsame Pirsch ist um 15 Uhr auf dem Waldparkplatz zwischen Wippingen und Alpines Hart- 07305/926521 www.mineral.eu Sonderbuch, nahe Blaustein-Herrlingen. schotterwerk Försterin und Jäger, Manfred Dupke und seine Kollegin GmbH vom Fachdienst Forst, Naturschutz, Corinna Löffler wer- Werk den Jugendlichen und Erwachsenen bei einem Waldspa- Humlangen ziergang spannende Einblicke in das „Waidwerk“ geben. Gebr.Braig 07391/77030 www. Welche Aufgaben hat ein Jäger und warum soll gejagt GmbH & Co. KG braig-ehingen.de werden? Welche Tiere streifen durch unsere heimischen Ehingen Wälder und wie bekommt man sie zu Gesicht? Dieser Karl Häußler 07305/7474 www.kieswerk-- Nachmittag bietet viel Gelegenheit zum Austausch und Kieswerk haeussler.de zum Entdecken. Hüttisheim SeiteSeite 19 19 . .Ausgabe Ausgabe 23 23 . .Donnerstag, Donnerstag, 07. 07. Juni Juni 2018 2018 AMTSBLATT

Max Wild GmbH www.maxwild.com Recyclingplatz Gefl ügelverkauf Dornstadt 07348/9677970 Dienstag, 12. Juni 2018 Recyclingplatz 07346/924848 Schalkstetten, Rath. 16.45 Uhr Hofst.-Emerb., Lamm 17.30 Uhr Recyclingplatz Bräunisheim, Rath. 17.00 Uhr Amstetten-Dorf, Backh. 17.45 Uhr Münsingen-Kohl 0170/9162025 Stubersheim, Rath. 17.15 Uhr Reutti, Schulhaus 18.00 Uhr Ecosoil Süd 0731/979820 www. Nächster Verkaufstermin: Di., 26.06.2018 GmbH ecosoil-sued.de Gefl ügelzucht J. Schulte, Tel. (05244) 8914, Fax (05244) 77247 SWS Steinwerk Schelklingen recycling plus 07345/9287920 www. GmbH recycling-plus.de Gesellschaft für Wassertechnik Steinbruch Albeck und Apparatebau GmbH & Co. KG Jakob Baur Hoch- 07347/9588880 www. Amstetter Straße 20 · 89191 und Tiefbau jakob-baur.de GmbH Wir suchen: Jähnke GmbH 07391/5713 Ehingen Servicemitarbeiter (m/w) Übersicht im Internet Eine Übersicht ist auch im Internet unter für den Außendienst www.alb-donau-kreis.de einsehbar; dort unter „Dienstleis- tungen A bis Z“, Stichwort Abfallwirtschaft / Deponien. Tel: 0 73 37 / 96 90 - 0 Hintergrund Der Landkreis muss für die Deponierung von nicht ver- [email protected] · www.kg-nellingen.de wertbaren Baureststoffen sorgen. Da auf beiden Depo- nien die aktuellen Einbauflächen für nicht verwertbares Material an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, ist der Ausbau weiterer Deponieabschnitte notwendig. 2018 wird die Deponie Roter Hau ausgebaut. Auf der Deponie Unter Kaltenbuch sind die Ausbauarbeiten für 2019 geplant. Davon betroffen sind die Flächen, die bisher von den Bau- schutt-Recyclinganlagen eines Privatunternehmens ge- nutzt wurden. Nach den Paragrafen 17 und 20 Kreislaufwirtschaftsge- setz (KrWG) ist der Landkreis als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger für Abfälle zur Beseitigung zuständig und somit für die Deponierung von nicht verwertbaren Baurestmassen. Die Verwertung von Bauabfällen ist da- gegen, im Sinne der Produktverantwortung (§ 23 KrWG), Aufgabe der Privatwirtschaft.

SOMMERAKTION Die Mitteilungsblätter werden an alle Haushalte verteilt. 24. & 25. KW 2018

Wichtig für alle Gewerbetreibende: Mit der Sonderaktion „Gezielt werben vor Ort“ möchten wir mit Ihnen gemeinsam in die Sommerzeit starten. Unsere 16 Amts- bzw. Mitteilungsblätter werden in der 24. & 25. KW 2018 mit einer Gesamtauflage von Druck & Medien Zipperlen GmbH 20.050 Exemplaren als Sonderdruck nicht nur an die Abonnenten, Dieselstraße 3 · 89160 Dornstadt sondern an alle Haushalte in den Gemeinden verteilt! www.zipperlen.de Anzeigenschluss: Dienstag, 12. Juni 2018, 12.00 Uhr (24. KW) Kontakt: Dienstag, 19. Juni 2018, 12.00 Uhr (25. KW) T 07348 . 9876-14 Gerne gestalten wir Ihnen individuelle Anzeigen, ein- oder mehrfarbig. F 07348 . 9876-24 Sprechen Sie mit unserem kompetenten Anzeigen-Team. E [email protected] Seite 20 . Ausgabe 23 . Donnerstag, 07. Juni 2018 AMTSBLATT

Sommerabend im BurkartLiveHaus

Sie sind angehende Mehr Informationen, News & Bauherren und fühlen sich Besichtigungstermine unter der individuellen, www.burkart-haus.de. Wo: Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ökologischen Holzbauweise 73345 Hohenstadt verbunden? Der Architekt Gartenstraße 34 und die Bewohner stehen Ihnen in unserem Wann: Live-Haus für alle Fragen Donnerstag, 14.06.18, gerne zur Verfügung. 18 - 21 Uhr

Teichmatt 28, 77871 Renchen, Telefon 07843 9952950, www.burkart-haus.de Sandalen - Pantoletten - Freizeitschuhe - Halbschuhe Viele Schuhe für den Sommer erhalten Sie bei uns auf Dauer günstig. Kommen Sie, solange wir noch eine tolle Auswahl haben. Denn Sommerschuhe sind jetzt komplett alle da.

Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Nähe Sternplatz, Mo.-Fr: 9-19, Sa: 9-18 Uhr

Taschengeld! Austräger/in für BILD am SONNTAG in Amstetten gesucht! Vertrieb Keck, Tel. 09077 708920 Welche Heizung ist die Richtige? Vortrag bei der Firma Buck Heizung – Bad – Sanierung am 11.06.2018 + 18.06.2018 · 20 Uhr Holz-Gas-Ölheizungen · Solaranlagen · Badrenovierungen Gesundes Wasser  Heizung  Sanitär Qualität seit 55 Jahren  Spenglerei  Lüftung 89197 Weidenstetten · Tel. (0 73 40) 3 75 Fax 5 76 · E-Mail: [email protected]

ADK Steuerberatungs GmbH ADK Steuerberatungs GmbH Lange Str. 22 89160 Dornstadt LangeTelefon Str. (07348) 22 4 07 78 -0 100% UNABHÄNGIG HEIZEN MIT 89160E-Mail: Dornstadt [email protected] DEM MULTI-ENERGIE-SPEICHER Telefon (07348) 4 07 78 -0 BUCK · Krautgartenweg 10 · 89179 Beimerstetten E-Mail: [email protected] Tel. (0 73 48) 55 58 · Fax (0 73 48) 55 59 · [email protected] · www.buckheizung.de