Allmendingen Und Altheim
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Freizeit Gemeinsam Erleben
Freizeit gemeinsam erleben Wege zur Inklusion im Freizeitbereich Mit Ben, der Dich durch diesen Ordner führt. Dieser Ordner gehört: Sehr geehrte Eltern, liebe Leserinnen und Leser: „Komm, mach mit – bei Sport und Spiel!“ Vorworte Bei Sport, Spiel und Begegnung können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemein- sam Freude erleben und gemeinschaftliche Erfah- rungen machen. Dieser Ordner soll Sie beziehungsweise Ihren Sohn oder Ihre Tochter dabei unterstützen, wohnortnahe Freizeitangebote zu finden und dort neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem Leitfaden soll ein Weg zu einem pas- senden Freizeitangebot für Ihre Kinder aufgezeigt werden. Sie finden auch Hinweise zur Unterstüt- zung und Begleitung. Alle Menschen mit Behinderungen gehören gleich- berechtigt in die Mitte unserer Gesellschaft. Dies gilt für mich erst recht für Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung. „Alle sind gleich - alle sind verschieden und keiner bleibt ausgeschlossen“ (Ines Boban/Andreas Hinz). Dies in unserer Gesell- schaft zu erreichen, ist ein vorrangiges und dauerhaftes Ziel. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Umsetzen der Tipps! Heinz Seiffert Landrat Seite 3 Seite 4 Hallo, liebe Schülerin! Hallo, lieber Schüler! Vorworte Du gehst an eine Schule in Ulm oder in Ehingen. Du bist jeden Tag sehr lange an der Schule. Du hast auch Freizeit. Freizeit ist wichtig. In der Zeit kannst Du machen, was Dir Spaß macht. Mehr Spaß macht es zusammen mit anderen. Leute kennen zu lernen ist manchmal schwer. Deshalb haben wir vom Alb-Donau-Kreis den Ordner für Dich gemacht. Der Ordner hilft Dir dabei, Leute kennen zu lernen. Mit ihnen kannst Du in Deiner Freizeit zusammen sein. -
Und Integrationsbeauftragte Im ADK (Stand Juni 2020)
Kontaktadressen der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten bzw. kommunalen Ansprechpartner/-innen Integration im Alb-Donau-Kreis Stadt/Gemeinde Gebiet Adresse Ansprechpartner Telefon E-Mail Allmendingen, Allmendingen Hauptstr. 16, 89604 Allmendingen Frau Melanie Böck 07391/701518 [email protected] Altheim Amstetten Amstetten Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten Frau Gisela Walter 07331/300641 [email protected] Berghülen Berghülen Hauptstraße 2, 89180 Berghülen Herr Bernd Nüssle 07344/968610 [email protected] Frau Nora Damiche 07344/966978 [email protected] Blaubeuren Blaubeuren Webergasse 6, 89143 Blaubeuren Frau Ursula Gerich 07344/966964 [email protected] Beimerstetten, Blaustein Blaustein, Marktplatz 2, 89134 Blaustein Herr Johannes Kasper 07304/802227 [email protected] Dornstadt Dietenheim, Dietenheim Illerrieden, Königstraße 63, 89165 Dietenheim Frau Dilara Bodammer 07347/969638 [email protected] Balzheim Frau Dr. Ursula von 07391/5034611 Ehingen Ehingen Marktplatz 1, 89584 Ehingen [email protected] Helldorff 0151/20350787 Erbach Erbach Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach Frau Dolores Bayer 07305/967632 [email protected] Illerkirchberg Illerkirchberg Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg Frau Silke Kilian 07346/960986 [email protected] Hüttisheim, 07346/960316 GVV Kirchberg-Weihungstal Schnürpflingen, Gemeinde Staig, Raiffeisenstraße 7, 89195 Staig Frau Svenja Schidel [email protected] 0162/2099487 Staig 07333/8585 Laichingen, [email protected] GVV Laichinger-Alb Bahnhofstraße -
Stadtfuehrer Schelklingen
Franz Rothenbacher Schelklingen: Ein Führer durch Stadt, Kloster Urspring, Burgen und Teilgemeinden © Franz Rothenbacher, Mannheim, 2006. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 2 Vorwort Bislang existiert kein historischer Führer durch die Stadt Schelklingen. Diese Lücke soll die vorliegende Schrift füllen. Im Jahre 1909 veröffentlichte der Blaubeurer Seminarlehrer Hans Lehmann seine „Heimatkunde für den Oberamtsbezirk Blaubeuren und seine Umgebung“. Diese Schrift kann als erster „Reiseführer“ oder Touristenguide auch für Schelklingen gelten. Die Stadtverwaltung Schelklingen gab im Jahre 2001 eine Broschüre über den aktuellen Zustand der Stadt heraus, welche auch die Geschichte berührt: „Unsere Stadt Schelklingen – liebenswert und aufgeschlossen – am Rand der Schwäbischen Alb“ (WEKA 2001). Winfried Hanold verfasste ein Faltblatt mit Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern Schelklingens, welches im Stadtmuseum ausliegt. Die vorliegende Schrift verfolgt einen etwas anderen Zweck: sie möchte dem Besucher, sei er nun Wanderer, Fahrradtourist oder ehemaliger Schelklinger, welcher seine Heimatstadt wieder einmal besuchen möchte, eine aktuelle Führung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Schelklingen -
Landkreis- Wegweiser
LANDKREIS- WEGWEISER Informationen Zahlen Fakten usgabe A September2019 Anschriften/ Öffnungszeiten Hausanschrift Landratsamt Alb-Donau-Kreis Schillerstraße 30, 89077 Ulm Telefon: (0731) 185-0 Fax: (0731) 619369 E-Mail: [email protected] Postadresse Landratsamt Alb-Donau-Kreis 89070 Ulm Außenstelle Ehingen Landratsamt Alb-Donau-Kreis Hauptstraße 41, 89584 Ehingen Telefon: (07391) 779-0 Fax: (07391) 779-2001 Außenstelle Dezernat Jugend und Soziales Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstraße 23-25, 89070 Ulm Telefon Jugend und Soziales: (0731) 185-4399 Außenstelle Dezernat Jugend und Soziales in Ehingen Sternplatz 5, 89584 Ehingen Telefon: (07391) 779-0 Fax: (07391) 779-2466 Öffnungszeiten für alle Dienststellen in Ulm und Ehingen (soweit nicht anders angegeben) Montag bis Freitag 8 - 12:30 Uhr Donnerstag 8 - 17:30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Jobcenter Alb-Donau: siehe Seite 65 Kfz-Zulassung: siehe Seite 67 Liebe Leserinnen und Leser, handlich und informativ ist auch diese Neuauflage unseres „Landkreis-Weg- weisers“. Die wichtigsten Informationen über den Alb-Donau-Kreis sowie über Aufgaben und Dienstleistungen der Kreisverwaltung finden Sie hier zusam- mengestellt. Die statistischen Daten geben Auskunft über die Verände- rungen im Landkreis, beispielweise bei der Bevölkerung, den Beschäftigten oder in der Mobilität. Außerdem finden Sie Daten zu den 55 Städten und Gemeinden im Landkreis sowie einen Wegweiser zu den einzelnen Dienststellen der Kreisverwaltung in Ulm und Ehingen. Gleiches gilt für die Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen des Alb-Donau- Kreises. In dieser Ausgabe finden Sie auch Informationen zur Zusammensetzung des neuen Kreistags, der im Mai 2019 für die Wahlperiode 2019 bis 2024 gewählt wurde und eine Übersicht aller Mitglieder des Kreistags. -
AMTSBLATT Der Gemeinde Emerkingen
AMTSBLATT der Gemeinde Emerkingen Herausgeber: Bürgermeisteramt 89607 Emerkingen 26.10.2012 Nr. 39 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag - Freitag 9.00-11.30 Uhr Tel.: 07393 / 2239 Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Fax: 07393 / 6578 E-Mail: [email protected] Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können vorher telefonisch jederzeit vereinbart werden. Redaktionsschluß Amtsblatt: Mittwoch 8.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermei ster Hans Rieger oder sein Vertreter im Amt. Amtliche Bekanntmachungen Am kommenden Sonntag, 28. Oktober 2012 endet die Sommerzeit. Die Uhren werden allgemein wieder umgestellt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr von 3:00 auf 2:00 Uhr zurückgestellt . º Einwohnerzahlen der Gemeinde Emerkingen zum 30.06.2012 Gemeinde 30.06.2012 männlich weiblich 31.03.2012 Änderung 30.6.2011 Änderung Emerkingen 832 429 403 833 - 0,2 % 851 - 2,5 Mitteilungen der Gemeinde und sonstiger Behörden r Altersjubilare im Monat N o v e m b e r 2012 r Herr Michael T r a u b e n e k Gartenstraße 18 am 29. November 88 Jahre Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit, viel Glück und Gottes Segen! Ihre Gemeindeverwaltung Nächste Abfuhr „Gelber Sack“ Die nächste Abfuhr der „Gelben Säcke“ in unserer Gemeinde erfolgt am Dienstag, 30.10.2012 . Wir bitten, das Sammelgut ab 7:00 Uhr bereitzulegen. - Bürgermeisteramt - Meldedaten: Alters- und Ehejubilare Das Bürgermeisteramt Emerkingen übermittelt nach § 34 Abs. 2 des Meldegesetzes Tag und Art des Jubi- läums von Alters- und Ehejubilaren an die Presse zum Zweck der Veröffentlichung. -
Nr. 10 Vom 12. März 2021
der Stadt Wangen im Allgäu für die Ortschaft Schomburg Jahrgang 2021 Freitag, den 12. März 2021 Nummer 10 Wahlaufruf zur Landtagswahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag, dem 14.03.2021, findet die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Bürgerinnen und Bürger des Landes haben das Recht, an der Wahl teilzunehmen. Mit Ihrer Stimmabgabe haben Sie die Möglichkeit, die Landespolitik der nächsten fünf Jahre mitzubestimmen. Machen Sie deshalb von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie zur Wahl. Die Wahllokale, für den Wahlbezirk Haslach in der Turn- und Festhalle Haslach, Rem- brechtser Str. 28, und für den Wahlbezirk Primisweiler in der Sporthalle Primiswei- ler, Blauseeweg 12, sind von 8.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Briefwahlunterlagen können Sie noch bis Freitag, 12. März, 18.00 Uhr bei der Orts- verwaltung Schomburg oder beim Wahlamt im Hinderofenhaus beantragen. Stadtverwaltung Wangen im Allgäu Ortsverwaltung Schomburg Mitteilungsblatt 2 Schomburg Nr. 10 vom 12.03.2021 ÄRZTLICHER NOTDIENST BEKANNTMACHUNGEN DER ORTSCHAFT Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allge- mein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfall- dienst): Die Ortsverwaltung 116117 (Anruf ist kostenlos) ist am Freitag, dem 12.03.2021 von 08:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: Allgemeine Notfallpraxis Wangen durchgehend geöffnet. Oberschwabenklinik – Westallgäu-Klinikum Wangen Am Engelberg 29, 88239 Wangen im Allgäu In dieser Zeit können noch Sa., So. und an Feiertagen 9 – 19 Uhr Briefwahlunterlagen abgeholt werden. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, aku- ten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Wir gratulieren recht herzlich Herrn Harald Bötel, Schomburg zum 85. Geburtstag am 12. -
Programm Lonsee Weidenstetten Westerstetten
Altheim/Alb Dornstadt Programm Lonsee Weidenstetten Westerstetten Programm Frühjahr-/Sommer- semester 2020 Frühjahr-/Sommersemester 2020 Allgemeines vhs im Alb-Donau-Kreis: Liebe Leserin, lieber Leser! Ihre vhs der Gemeinden (vhs-g) Allgemeines ielleicht ist es für Sie neu: Unsere Vorsitzender: Volkshochschule der Gemeinden V- kurz „vhs-g“ - ist ein Zusammen- Christopher Eh Bürgermeister Stadt Dietenheim schluss von zwölf Mitgliedsgemeinden im Alb-Donau-Kreis und zu unseren 1. Stellvertretender Vorsitzender: Standorten zählen Altheim (Alb), Balz- heim, Dietenheim, Dornstadt, Griesin- Andreas Braun Bürgermeister Gemeinde Öpfingen gen, Illerrieden, Lonsee, Oberdischingen, Öpfingen, Rottenacker, Weidenstetten 2. Stellvertretender Vorsitzender: und Westerstetten. Wir arbeiten als gemeinnütziger Verein und haben uns Heiner Scheffold Landrat Alb-Donau-Kreis dem Motto „Gemeinsam für mehr Bildung“ verschrieben. Zwei Altheim/Alb Mal im Jahr erscheinen unsere drei Programmhefte. Seit Ende November 2019 ist es beschlossene Sache: Die Gemeinde Allmendingen wird im Jahr 2021 zu uns stoßen. Darüber freuen wir uns sehr und wir heißen schon jetzt unsere neue Mitgliedsgemeinde herzlich willkommen! Das Schlagwort „Digitalisierung“ nimmt die vhs im Früh- jahrsemester 2020 in ihre To-Do-Liste mit auf. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Smarte neue Welt“ wird im kommenden Semester erstmals Live-Streaming eingesetzt, um Fachleuten weltweit in der vhs-g zu begegnen. Neu ist in diesem Frühjahr auch ein Angebot des Theaters Ulm. Der Intendant Kay Metzger kam auf mich zu und regte eine Dornsatdt Kooperation im Zusammenhang mit dem Besucherring-Abo an. Hier können Sie mit dem Zubringerdienst „Besucherring-Bus“ umweltfreundlich und stressfrei direkt vors Theater fahren und daneben noch weitere exklusive Vorteile genießen. Näheres dazu Wir setzen auf Qualität! erfahren Sie im Programmheft auf Seite 46. -
AMTSBLATT Fürfür Amstettenamstetten
AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim AusgabeAusgabe 13 23 • · Donnerstag, Donnerstag, 30. 07. März Juni 20182008 DIESE WOCHE IN AMSTETTEN Die VHS lädt ein: DIESE WOCHE IN AMSTETTEN Kräuterführung: 19.09. Jan. Juni Hauptversammlung Altpapier Jugend, Feuerwehr, Aurainhalle 20. Jan. Kirchenkaffee,Sportverein evang.Amstetten Gemeindehaus 1946 e.V. unsere heimischen Wildkräuter - ihre Bedeutung als Nahrungs- und Heilmittel 22.10. Jan. Juni Frauenfrühstück, Fahrt mit dem evang.Panorama-Museums- Gemeindehaus triebwagen, UEF-Lokalbahn Amstetten- Sybille Braun, Diplom Biologin, nimmt uns mit zur VORSCHAU Gerstetten e.V. kleinen botanischen Abendexkursion in der Umgebung des Rathauses Amstetten. Sie erklärt die Wildkräuter 26.11. Jan. Juni Hauptversammlung Abfuhr gelber Sack Feuerwehr, Aurainhalle an Wiesen und Wegrändern und weiß um ihre wichtige Rolle in der Ernährung und der Heilkunde. Donnerstag, 14. Juni, 18.00 - 20.00 Uhr Treffpunkt: am Rathaus Amstetten Gesangverein Amstetten auch Kurzentschlossene sind willkommen AMSTETTER BERGFEST LÖSCHZUG REUTTI Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENDFEUER schon zur Tradition gewordenes Bergfest DDoorrffffeesstt auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: SSRadelstettencchhaallkksstteetttteenn Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. bei musikalischer Unterhaltung 2018 11Für6 -
MITTEILUNGSBLATT Der Gemeinde Lauterach
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Lauterach HERAUSGEBER: BÜRGERMEISTERAMT LAUTERACH Nr. 40/16.10.2020 Termine Problemstoffsammlung - Wendeplatte Lautertalstraße, 16.40 Uhr Freitag, 16.10.2020 Freiwillige Feuerwehr Lauterach – Hauptprobe → entfällt Samstag, 24.10.2020 ____________________________________________________________________ Bericht von der Gemeinderatsitzung vom 09.10.2020 Wegen der Coronapandemie und den deshalb geltenden besonderen Verordnungen wurde auch diese Gemeinderatsitzung zum Schutz der Teilnehmer in der Lautertalhalle durchgeführt. So konnte ein Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten werden. TOP 1 Bürgerfragen Angefragt wurde bei diesem Tagesordnungspunkt, wie der Sachstand der Breitbandversorgung im Teilort Reichenstein ist. Erläutert wurde, dass Reichenstein von den aktuellen Ausbaumaßnahmen nicht profitieren wird. Die Verwaltung hat für Reichenstein einen Förderantrag als sogenannter weißer Fleck, das sind Gebiete, die auch nach dem Backbone- Ausbau unterversorgt sind, beantragt. Diesbezüglich ist eine Förderzusage des Bundes bereits eingegangen. Die Verwaltung muss jetzt noch auf den Förderbescheid des Landes warten und möchte dann den Ausbau Reichenstein mit Laufenmühle möglichst umgehend beginnen. Im Vorfeld wurden bereits eine Maßnahme der Netze BW genutzt, um Leerrohre durch Reichenstein bis zur Laufenmühle mitzuverlegen. In diesem Zusammenhang wurde durch den Vorsitzenden ausgeführt, dass die Leitungen für den Back-Bone-Ausbau hergestellt und am 23. September an den Betreiber Netcom übergeben wurden. Netcom wird jetzt die Verbindungen funktionsfähig herstellen. Vertraglich ist geregelt, dass Netcom hierfür 6 Monate Zeit hat. Vorgetragen wurde aus der Bürgerschaft, dass der Gemeindeverbindungsweg von Reichenstein Richtung Laufenmühle vor allem im oberen Bereich stark ausgewaschen ist und dringend hergerichtet werden müsste. Bemängelt wurde, dass an der Schule durch die Eltern, die ihre Kinder zur Bushaltestelle oftmals unübersichtlich geparkt wird und deshalb ein zusätzlich Gefahrensituation geschaffen wird. -
Radwege in Der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu
FERIENLAND ZWISCHEN DONAU UND BODENSEE Radwege in der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu Titel-OTG-Rad-2018.indd 1 04.12.18 14:36 Willkommen in der Radregion Oberschwaben-Allgäu Ob mit dem E-Bike oder auf die konventionelle Art und Weise, in schon wussten – diese beiden Radwege überzeugen nicht nur Oberschwaben und dem Württembergischen Allgäu hat man sich durch die abwechslungsreiche Routenführung und spannende auf Fahrradfreunde eingestellt. Attraktive Strecken, freundliche Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken, sondern sind auch in Gastgeber, E-Bike-Verleih- und Akku ladestationen – die Fahrrad- Sachen Sicherheit, Rastplätze, Erreichbarkeit und Wegweisung region bietet ein Rundum-Sorglos-Paket. ausgezeichnet. Radlern stehen gleich zwei vom ADFC klassifizierte Radfern- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! wege zur Verfügung: Damit ist amtlich, was viele Radfans Ihre Oberschwaben Tourismus GmbH Neues Kloster 1 88427 Bad Schussenried Zeichenerklärung: Tel. +49 (0)7583 92638-0 Bahnhof Jugendherberge Reisemobilstellplatz [email protected] www.oberschwaben-tourismus.de Oberschwäbische Gastgeber Campingplatz www.facebook.com/oberschwabenallgaeu Barockstrasse www.instagram.com/oberschwabenallgaeu Inhaltsverzeichnis Willkommen in der Radregion Oberschwaben-Allgäu 2 Etappe 4: Wangen im Allgäu – Markdorf . 36 Übersichtskarte ........................... 4 Neukirch, Tettnang .................................38 Neues Schloss Tettnang ..............................39 Donau-Bodensee-Radweg . 5 Etappe 5: Markdorf – Aulendorf . 40 Wilhelmsdorf, -
Die Erbacher Innenstadtoffensive Kommt Voran
Erbach Bach Dellmensingen Donaurieden Ersingen Ringingen No. 7 . 56. Jahrgang . Donnerstag, 12. Februar 2015 Amtsblatt der Stadt Erbach mit den Stadtteilen Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Ersingen, Ringingen Inhalt Die Erbacher Innenstadtoffensive kommt voran Aktuelles Stadtgeschehen 3 In den vergangenen Monaten hat sich in Grundstücken, erhalten die Eigentümer Erbacher Termine 3 unserer Stadt einiges in Sachen Innen- durch die im GR beschlossene Sanierungs- stadtoffensive getan! So langsam werden satzung. Diese legt fest, unter welchen Vo- Notdienste 4 die Planungen konkret. Zwei wichtige, zu- raussetzungen und in welchem Umfang kunftsweisende Entscheidungen wurden in private Bauvorhaben im Sanierungsgebiet Jubilare 6 den Sitzungen des technischen Ausschuss finanziell gefördert werden. Es können die Abfall: Hinweise, Termine 5 am 26. Januar und des Gemeinderates am Modernisierungen, Instandsetzungen und letzten Montag gefällt. Erneuerung privater Gebäude sowie der Aus dem Stadtrat 5 Abbruch von Gebäuden bezuschusst wer- Nachdem für die weitere städtebauliche den. Da die Gelder zeitlich begrenzt zur Aus den Stadtteilen 7 Planung im Herbst 2014 das Architektur- Verfügung stehen, sollte es unser Ziel sein, büro mh-architekten ausgewählt wurde, Kultur, Erwachsenenbildung 8 zeitnah mit den ersten Bauprojekten zu be- stehen nun in einem nächsten Schritt die ginnen. Forum 50Plus 10 Detailplanungen für kleinere Gebiete in un- serer Innenstadt an. Zu zwei Bereichen Zukünftig wird es bei unserer Innenstadt- Kindergartennachrichten 11 werden bereits erste Gespräche zwischen entwicklung also darum gehen, dass Eigen- Investoren und der Stadt geführt. Deshalb tümer den Schritt wagen und konkrete Schulnachrichten 12 hat der TA der betreuenden Architektin Veränderungen auf ihren Grundstücken Kirchliche Nachrichten 12 Frau Michaelsen den Auftrag gegeben, für anstoßen. Als Stadtverwaltung stehen wir eben diese Flächen jeweils einen Städte- dabei als Ansprechpartner und Berater Vereinsnachrichten 16 baulichen Entwurf zu planen. -
Innen Integration Im Alb-Donau-Kreis
Kontaktadressen der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten bzw. kommunalen Ansprechpartner/-innen Integration im Alb-Donau-Kreis Stadt/Gemeinde Gebiet Adresse Ansprechpartner Telefon E-Mail Allmendingen, Allmendingen Hauptstr. 16, 89604 Allmendingen Frau Melanie Böck 07391/701518 [email protected] Altheim Amstetten Amstetten Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten Frau Gisela Walter 07331/300641 [email protected] Berghülen Berghülen Hauptstraße 2, 89180 Berghülen Herr Bernd Nüssle 07344/968610 [email protected] Frau Hanna Schneider [email protected] Blaubeuren 07344/966964 Blaubeuren Karlstraße 2, 89143 Blaubeuren Herr Nadim Awad [email protected] Blaustein, Dornstadt, Herr Johannes Kasper [email protected] Blaustein Marktplatz 2, 89134 Blaustein 07304/802227 Beimerstetten, Herr Mitja Weilemann [email protected] Westerstetten Dietenheim, Dietenheim Illerrieden, Königstraße 63, 89165 Dietenheim Frau Dilara Bodammer 07347/969638 [email protected] Balzheim Frau Dr. Ursula von 07391/5034611 Ehingen Ehingen Marktplatz 1, 89584 Ehingen [email protected] Helldorff 0151/20350787 Erbach Erbach Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach Frau Natallia Reinke 07305/967632 [email protected] Herr Bürgermeister Griesingen Griesingen Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen [email protected] Oliver Klumpp 07391/8748 Frau Silke Kilian 07346/960986 [email protected] Illerkirchberg Illerkirchberg Hauptstraße 49,89171 Illerkirchberg Vertretung: Herr Eger 07346/960920 [email protected] Hüttisheim,