Mitteilungsblatt der Gemeinden

Allmendingen und

mit Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen und Niederhofen

NEUIGKEITEN AUS ALLMENDINGEN UND ALTHEIM Freitag, 17. Februar 2017/Nr. 7

Kontakt und Öffnungszeiten Allmendingen und Altheim KesslerschirmKesslerschirm & Kinderfasnet Kinderfasnet Bürgermeisteramt Die Narrenzunft Allmendingen Zigeunergruppe e.V. Hauptstraße 16 lädt recht herzlich am Fasnetssamstag, 89604 Allmendingen den 25. Februar 2017, zum traditionellen Kesslerschirm Öffnungszeiten: mit anschließender Kinderfasnet ein. Montag bis Freitag vormittags von 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag nachmittags von 13.30 – 16.00 Uhr Donnerstag nachmittags von 13.30 – 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Auskunft: ALLMENDINGEN Telefon 07391 / 7015-0 Telefax 07391 / 7015-35 E-Mail: [email protected]

Wochenmarkt

Nicht vergessen:

Jeden Donnerstag Vormittag ist auf dem Rathausplatz der Wochenmarkt.

Ab 11:00 Uhr Küchle- und Gulaschverkauf im Bürgerhaus Recyclinghof

14:00 Uhr Traditioneller Kesslerschirm mit Tribunal Öffnungszeiten: und Verhandlung auf dem Rathausplatz Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich während der Sommerzeit Anschließend 11. Kinderumzug & Kinderball Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Allmendingen Hausball im Zunfthaus der Narrenzunft 20:30 Uhr Gas-Störungsdienst

T 0800 0 82 45 05 (gebührenfrei) ALTHEIM

2 Freitag, 17. Februar 2017

Der zweite Höhepunkt der diesjährigen Allmendinger Fasnet steht an:

Kesslerschirm, Kinderumzug und Kinderfasnet

am Fasnetssamstag, den 25. Februar 2017.

Bereits um Uhr starten wir an diesem Tag im Bürgerhaus am Rathausplatz in Allmendingen mit dem Verkauf von selbstgemachtem Gulash und Fasetskühle.

Anschließend findet um Uhr, ebenfalls auf dem Rathausplatz, der traditionelle Kesslershir statt, der unsere Vereinsgeschichte aufleben lässt.

Bereits zum elften Mal findet im Anschluss daran der Kideruzug statt. Der Zug bewegt sich vom Rathausplatz über die Hauptstraße und Marienstraße zur Turn- und Festhalle. Alle teilnehmenden Narrengruppen, Kindergärten und Schulklassen freuen sich, wie auch in den letzten Jahren, über zahlreiche Zuschauer am Straßenrand, die sie lautstark unterstützen.

Zum anschließenden Kiderall in der Turn- und Festhalle sind alle Kinder, Eltern und Bürger aus Allmendingen und den umliegenden Gemeinden recht herzlich eingeladen, um dort bei einem bunten Programm den Mittag zu verbringen.

Die Zigeunergruppe Allmendingen freut sich auch hier auf ein tolles Publikum und begrüßt sie mit einem dreifachen:

Zigeiner, Zigeiner, Zigeiner send au Leit, ond wenn Zigeiner Fasnet hand, no isch de narrig Zeit.

Abends lädt der Förderverein der Narrenzunft alle Allmendinger, Gäste aus nah und fern und alle aktiven und passiven Mitglieder der NZA herzlichst zum Hausall ein. Dieser steht unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ und findet ab : Uhr im Zunfthaus der Zigeunergruppe statt. Für Stimmung und leibliches Wohl ist gesorgt.

Auf Euer kommen freut sich die NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.V. Freitag, 17. Februar 2017 3

am Freitag, den 24.02.2017

ab 14:00 Uhr Kaffeekränzchen

ab 16:00 Uhr Vesper

in der Hochsträßhalle Schwörzkirch

auf Euer Kommen freuen sich die

Turnerfrauen des SV Niederhofen 4 Freitag, 17. Februar 2017 Freitag, 17. Februar 2017 5

Katholischer-Frauenbund Närrischer Nachmittag

Zu einem Närrischen Nachmittag laden wir alle Frauen herzlich ein. Am Glombigen wird in der Schlossmühle unser Treffpunkt sein.

„Mut zum Hut“ ist das Motto für diesen Tag, drum sollte ein solcher Euren Kopf auch zieren ohne Frag! Egal ist ob groß oder klein, ein Hut oder Hütchen muss es sein.

Wir erwarten euch am 23. Februar um 14.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen vom Buffet, schmackhaftem Wurstsalat und Flüssigkeitenala carte. Unser Programm wird euch erfreuen, Ihr solltet den Weg in die Schlossmühle nicht scheuen!

Impressum

Verlag: Verantwortlich: Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Robert Rewitz o. V. i. A. die jeweiligen Vereine und Organisationen. Frauenstraße 77· 89073 (Amtlicher Teil) T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Druck: [email protected] · www.nak-verlag.de Pfarrerin Angelika Kasper, Südwest Presse Media Service GmbH (evangelische Kirchennachrichten) Druckstandort Münsingen Herausgeber: Gutenbergstraße 1 Gemeinde Allmendingen Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, 72525 Münsingen Hauptstraße 16 · 89604 Allmendingen (katholische Kirchennachrichten) T 07391 70 15 0 · F 07391 70 15 35 6 Freitag, 17. Februar 2017

Mitgliederversammlung ALLGEMEINES Boden- und Wasserverband Niederhofen Am Donnerstag, den 2. März 2017 wird der Boden- und Wasser- Gemeindeeigene Infos verband Niederhofen seine Verbandsversammlung abhalten. Be- ginn ist um 20 Uhr im Sportheim in Schwörzkirch. Neben den üblichen Regularien werden auch Vorstandswahlen Rathaus geschlossen !!! stattfinden. Am Fasnetsdienstag, 28. Februar 2017 bleibt das Alle Mitglieder des Verbandes sind herzlich dazu eingeladen. Rathaus in Allmendingen ab 10.00 Uhr geschlossen. Die Vorstandschaft

Landratsamt Funkenfeuer rechtzeitig anmelden Alb-Donau-Kreis Am Wochenende nach dem Fasnetsdienstag werden in Allmen- dingen, Altheim und den Teilorten traditionsgemäß die Funken- Untere Flurbereinigungsbehörde feuer angezündet. Diese müssen wieder bei der jeweiligen Orts- Hauptstraße 25, 89584 verwaltung oder bei der Gemeinde Allmendingen, Telefon 07391 7015-0, unter Angabe des Flurstücks und des Verantwortlichen Öffentliche Bekanntmachung gemeldet werden, damit die Feuerwehr und das Polizeirevier in- Flurbereinigung Ehingen-Frankenhofen formiert werden können. Alb-Donau-Kreis Ferner können die zuständigen Behörden somit die legalen von Bekanntgabe der Ergebnisse der Wertermittlung den illegalen Feuern unterscheiden. Beim Abbrennen des Fun- (Anhörungstermin nach § 32 Flurbereinigungsgesetz) kenfeuers ist zu beachten, dass ausschließlich Baum- und He- vom 13.02.2017 ckenreisig sowie unbehandeltes Altholz verwendet werden dür- fen. Bei Paletten ist zudem darauf zu achten, dass die „Füße“ Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung der nicht aus Kunststoff oder Pressholz bestehen. Werden andere Grundstücke des Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung Materialien, wie Autoreifen, Folien oder behandeltes Holz ver- Ehingen-Frankenhofen liegen zur Einsichtnahme für die Beteili- brannt, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit wegen illegaler Ab- gten aus: fallverbrennung dar, die mit einer Geldbuße geahndet wird. Werden beim Abbrennen der Funkenfeuer alkoholische Getränke vom 13. März 2017 bis einschließlich 07. April 2017 und Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verkauft, wird ferner im Rathaus Frankenhofen, Meinrad-Hotz-Weg 2 und eine Ausschankgenehmigung benötigt. im Rathaus Ehingen, Marktplatz 1, Zimmer 204, während der ortsüblichen Öffnungszeiten

Partnerschaftswohnung in Querqueville Im gleichen Zeitraum können die Ergebnisse der Wertermittlung Möchten Sie im Jahr 2017 unsere Partnergemeinde Querqueville auch beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Hauptstraße 25, besuchen? Sie können gerne in der Partnerschaftswohnung 89584 Ehingen, eingesehen werden. wohnen. Belegungswünsche nimmt das Bürgermeisteramt All- mendingen, Tel. 0 73 91 / 70 15-9 entgegen. Auskünfte zur Wertermittlung erteilt ein Mitarbeiter des Land- Bürgermeisteramt ratsamtes Alb-Donau-Kreis am Dienstag, 28. März 2017 von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr am Mittwoch, 29. März 2017 von 08:00 bis 12:00 Uhr und Sonderlinienverkehr für den von 13:30 bis 17:00 Uhr Faschingsumzug in Oberdischingen jeweils im Rathaus Frankenhofen. Die Firma Robert Bayer GmbH bietet am 19. Februar 2017 einen Sonderlinienverkehr zum Faschingsumzug in Oberdischingen Der Termin zur Anhörung der Beteiligten über die Ergebnisse an. Der Fahrpreis beträgt 1,50 pro Person je Fahrt. Die Fahr- der Wertermittlung wird bestimmt auf zeiten können dem Fahrplan entnommen werden: AbfahrtLinie 1 Mittwoch, 15. März 2017 um 19:30 Uhr Ringingen,Oberdischinger Straße 11:30 12:00 im Musikerheim in Frankenhofen , Bahnhof11:41 12:35 Schmiechen, Haltepunkt 11:46 12:40 Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eingela- Allmendingen, Trafostation 11:5412:48 den. Allmendingen,Rathaus 11:55 12:49 Altheim, Ortsmitte12:03 12:57 Ein Beauftragter des Landratsamts Alb-Donau-Kreis -untere Schwörzkirch,Rathaus 12:08 13:02 Flurbereinigungsbehörde- wird im Anhörungstermin die Ergeb- Niederhofen, Ortsstraße 12:1213:06 nisse der Wertermittlung erläutern. Oberdischingen 12:17 13:11 Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Rückfahrt ab Oberdischingen, Kirchplatz: Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der 16:30, 17:30, 19:00, 20:30, 22:00 Uhr Fortsetzung auf Seite 8 Freitag, 17. Februar 2017 7

Shuttleverkehr am Glombigen Donnerstag, 23. Februar 2017

Am Glombigen Donnerstag bringt der Ehinger Fasnetsbus die Narrenfreunde wieder sicher nach Hause. Die Gemeinden Allmendingen und Altheim beteiligen sich an diesem Busverkehr.

Der Bus hält in Allmendingen, Hausen, Niederhofen, Schwörzkirch, Pfraunstetten, Altheim, Weilersteußlingen, Ennahofen und Grötzingen (siehe Fahrpläne unten).

Für die Beförderung wird pro Person für die Hin- und Rückfahrt 2,00 € erhoben.

Abfahrt ist für alle Linien an der Halltestelle Bürgerbüro, Lindenstraße. Die Busse fahren zu folgenden Zeiten: 8 Freitag, 17. Februar 2017

Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfah- Bewerbungsschluss und Informationen ren eingebrachten, Grundstücke schriftlich erheben oder zur Interessierte Personen oder Gruppen können sich bis zum 1. Niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Die Juli 2017 unter dem Stichwort „Umweltpreis 2017“ bewerben Einwendungen werden vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis -unte- beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 re Flurbereinigungsbehörde- geprüft. Das Ergebnis der Überprü- Ulm. Weitere Informationen gibt es bei Karl-Heinz Glöggler im fung wird jedoch nicht mitgeteilt. Nach Behebung begründeter Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamts unter der Tele- Einwendungen stellt das Landratsamt Alb-Donau-Kreis -untere fonnummer 07 31/1 85-12 95. Flurbereinigungsbehörde- die Ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die Nachweise über die Ergebnisse der Werter- mittlung einschließlich des Ergebnisses der Überprüfung der Pressemitteilung Nr. 29/2017 Einwendungen noch einmal zur Einsichtnahme für die Beteili- Fünf vor Zwölf - schnelle Gerichte die auch gten ausgelegt. Kinder mögen Der Magen knurrt, die Kinder kommen nach Hause- doch der Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nächste Termin steht schon vor der Tür? Damit das Mittagessen • gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung auch bei Zeitdruck nicht gestrichen werden muss und auch noch nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb von 1 schmeckt, hilft oft ein wenig Kreativität. Denn gutes Essen Monat Widerspruch erhoben werden kann, kann auch schnell und unkompliziert zubereitet werden. Dazu • die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das gibt es einen Workshop „Essen zwischen Hektik und Genuss“ am ganze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie unan- 9. März von 18 bis 21 Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis fechtbar geworden ist, für alle Beteiligte bindend. (Schillerstraße 30) in Ulm. Die Teilnehmer sollten eine Koch- schürze und einen Behälter für Speisen mitbringen. Das zugestellte Verzeichnis der in das Flurbereinigungsgebiet Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. eingebrachten Grundstücke ist zum Erläuterungs- und zum An- Anmelden kann man sich bis zum 6. März beim Fachdienst Land- hörungstermin mitzubringen. wirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@alb-donau- kreis.de oder unter der Telefonnummer 0731/185 3175. Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte ge- Die Veranstaltung findet innerhalb der Offensive Mach´s Mahl- wünscht werden, ist ein Erscheinen beim Termin nicht erfor- Gutes Essen in Baden-Württemberg statt. Nähere Infos: www. derlich. machs-mahl.de.

Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit dazugehörenden Karten und Wertrahmen auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren Pressemitteilung Nr. 31/2017 (www.lgl-bw.de/3796) eingesehen werden. Seminar für Männer: Crashkurs Hauswirtschaft Den Haushalt erfolgreich managen gez. Sigurd Quast, Leitender Ingenieur DS Einen Crashkurs Hauswirtschaft für Männer bietet das Land- ratsamt Alb-Donau-Kreis an. Den häuslichen Alltag in den Griff zu bekommen erfordert einiges an Wissen und Management. Vor allem, wenn man Waschen, Putzen und Kochen mit möglichst Pressemitteilung Nr. 28 / 2017 wenig Zeit und Geld über die Bühne bringen will. Alb-Donau-Kreis schreibt Umweltpreis 2017 aus Der Kurs findet jeweils donnerstags am 16. März, 30. März und Der Alb-Donau-Kreis hat für 2017 wieder einen Umweltpreis 6. April 2017 beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße ausgeschrieben. Es ist das dreizehnte Mal, dass der Landkreis 30 in Ulm von 18:30 Uhr bis 21 Uhr statt. auf diese Weise Initiativen und Projekte des Umweltschutzes fördert. Anmeldungen und Informationen: Thematisch ist der Preis offen gehalten: Ausgezeichnet werden Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des praktische Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes, der Landratsamtes bis zum 13. März 2017 unter Ernaehrung@alb- Landschaftspflege, des Gewässerschutzes, im Bereich der Ab- donau-kreis.de oder Telefonnummer 0731 / 18 5-31 75 (mon- fallwirtschaft und Abfallvermeidung, der Energieerzeugung und tags von 13 bis 16 Uhr oder donnerstags von 8 bis 12 Uhr). Dort Energieeinsparung sowie beim Immissionsschutz. Auch die na- gibt es auch nähere Infos zum Seminar. turnahe bäuerliche Gartenkultur ist Gegenstand der Ausschrei- bung. Die Preissumme beträgt 4.000 Euro. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Die Projekte und Aktionen müssen innerhalb des Alb-Donau- Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Kreises realisiert worden sein und dürfen nicht länger als vier Jahre zurückliegen. Bewerben können sich Privatpersonen, Ver- einigungen und Personengruppen wie beispielsweise Schulklas- sen, Bürgerinitiativen, Jugendgruppen, Vereine und Parteien. Pressemitteilung Nr. 32/2017 Auch kirchliche Organisationen können teilnehmen. Am 21. Februar: Für die Bewerbung wird eine genaue Beschreibung der Projekte „Essen fast wie die Großen“ und Aktivitäten, mit Fotos, benötigt. Beschrieben werden Vortrag zur Ernährung des Kleinkindes sollten dabei auch die positiven Auswirkungen für die Umwelt. Unter dem Titel „Essen fast wie die Großen“ bietet der Fach- Freitag, 17. Februar 2017 9 dienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis jungen Eltern Tipps und Hinweise bei der Ernährung des Kleinkindes vom ersten bis dritten Lebensjahr an. Andreas Kasper █ Der Kurs findet am Dienstag, 21. Februar von 10 bis 11:30 Uhr 4 mal mittwochs 20.15 - 21.15 Uhr im Haus des Landkreises in Ulm, Kantine, Schillerstraße 30 ab 08. März 17 statt. Bürgerhaus, Saal Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des 20 € pro Person Landratsamtes unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-30 98 oder per E-Mail unter [email protected]. 40. MEDITATIVER TANZ Landratsamt Alb-Donau-Kreis Die einfachen Schritte und Symbole der meditativen Fachdienst Landwirtschaft / Kreistänze geben uns die Möglichkeit ins Gleichgewicht zu Pressestelle kommen und Entspannung zu finden. Wir können uns vom Alltag lösen und fühlen uns getragen. Wir wollen alte, überlieferte Tänze zu traditioneller Musik, aber auch neue Choreographien zu klassischen Tönen und Liedern Schließung der Deponie „Roter Hau“, gemeinsam tanzen. Hier kann jeder mitmachen. Alle, die Ehingen-Stetten sich darauf einlassen wollen, sind herzlich eingeladen. die Deponie „Roter Hau“ in Ehingen-Stetten ist am Dienstag, Sigrid Gron █ 28. Februar 2017 5 mal, donnerstags 19.00 - 21.00 Uhr (Faschingsdienstag), geschlossen. 09.03., 23.03., 06.04., 20.04., 04.05.17 Bürgerhaus, Saal 28 € Volkshochschule Allmendingen ► Mitzubringen bequeme Kleidung, leichte Schuhe

Sie können sich auf folgende Arten anmelden: - persönlich im Rathaus Zimmer Nr. 14 - per Telefon: 07391 7015-30 - per Mail: [email protected] 124. WIR KOCHEN EIN 3-GÄNGE-MENÜ - im Internet: www.allmendingen.de AB 8 JAHREN Aus gesundem Essen kochen wir ein 3- Gänge- Menü (Salat, Burger, Pudding).

Birgit Bergande █  Samstag, 11. März 17, 10.00 – 12.30 Uhr Schule, Küche 12 € + Lebensmittelkosten 23. HATHA YOGA FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE ►Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Yoga ist ein Weg zu Wohlbefinden, Gelöstheit und Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug Gelassenheit. Frei von Leistungsdenken üben wir ►Lebensmittelkosten (ca. 5-6 Euro) werden direkt im Kurs Körperübungen (Asanas) und lernen den Umgang mit dem abgerechnet. Bitte geben Sie Ihrem Kind entsprechendes Atem (Pranayama). Gesundheit, Beweglichkeit, Kleingeld mit. Selbstvertrauen und Konzentrations-fähigkeit sind die selbstverständlichen Folgen regelmäßigen Übens. 26. HATHA YOGA VORMTTAGS ► Der Kurs eignet sich für alle Altersstufen. Vorkenntnisse Yoga ist eine einzigartige Methode um sich selbst gesund sind nicht erforderlich. und fit zu halten und sich neu zu erfahren. Durch Körper- Regina Schneider █ Atem- und Entspannungsübungen entwickeln sich Kraft, 10 mal, montags 18.15 - 19.30 Uhr Energie, Ausdauer und Ruhe. Der Körper wird in einen ab 06. März 17 harmonischen Zustand gebracht. Ein aufmerksamer Geist Bürgerhaus, Saal wird entwickelt, der uns zu größerem Gewahrsein im Alltag 56 € führt. Wohlbefinden, Stabilität und Freude am Leben sind ► Bitte mitbringen: das Ergebnis. Yoga kann von allen Teilnehmerinnen geübt bequeme Kleidung, Gymnastikmatte/Decke, Handtuch werden, ohne Altersbeschränkung. warme Socken, evtl. Sitzkissen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Irmgard Gaule █ 46. SALSA ANFÄNGER II 10 mal, mittwochs 09.00 - 10.15 Uhr Dieser Kurs ist für alle, die die Grundschritte des Salsa ab 08. März 17 beherrschen oder den Kurs Anfänger I besucht haben. Sie Bürgerhaus, Raum 1 + 2 erlernen schöne neue Figuren. 56 € 10 Freitag, 17. Februar 2017

► Bitte mitbringen: Ferienzeit – Rufbuszeit bequeme Kleidung, Gymnastikmatte/Decke, Handtuch warme Socken, evtl. Sitzkissen. Für Allmendinger Bürgerinnen und Bürger besteht die Möglich- keit, in allen Ferien einen Rufbus zu bestellen (Linie 231, 336 69. NÄHEN IN NETTER RUNDE und 314).

Hier werden Ihre Nähwünsche wahr; fachkundige Hilfe ist Damit wird besonders für die Teilorte die Möglichkeit geschaf- Ihnen stets gewiss und dies alles in netter Atmosphäre. fen, in den Ferien mit dem Bus nach Allmendingen, in die an- „Neue“ sind jederzeit herzlich willkommen. deren Teilorte oder nach Ehingen zu fahren. Ingrid Eberle █ 6 mal, dienstags 18.30 - 21.30 Uhr Wie funktioniert das Rufbussystem? ab 14. März 17 Die Fahrzeiten des Rufbusses sind im Fahrplan festgelegt. Der Nähatelier Eberle, Öpfingen Rufbus wird entsprechend dem Fahrplan bei der Firma Bayer 60 € oder bei der Firma Rösch telefonisch bestellt, je nach Fahrzeit ► Nähmaschine, Stoffe, Schnitte und Nähutensilien entweder am Vortag bis 16 Uhr oder eine Stunde vor Abfahrt. Die genauen Daten, z. B. Haltestellen oder Zeiten, stehen im 98. QUICHE – FRANZÖSISCHE SPEZIALITÄT Fahrplan. Quiches sind köstliche pikante Kuchen, die in Frankreich als Die Fahrpläne sind im Internet unter www.ding-ulm.de unter leichtes Gericht zu einem Salat gereicht werden. Klassisch der Rubrik Fahrpläne; Linienfahrplan abrufbar! als französische Quiche Lorraine, ausgefallen mit Lachs, Lauch und Spinat oder Gemüse. Dazu reichen wir Blattsalat Was kostet der Rufbus? Variationen. Der Rufbus kann zu den Verbund-Preisen (je nach Wabe) ge- Sieglinde Neumeister █ nutzt werden. Die Schülermonatskarte ist in den Ferien ganztä- Di., 14. März 17, 18.00 – 22.00 Uhr gig verbundweit gültig. Schulküche 10€ + Lebensmittelkosten Für Detailfragen zum Fahrplan wenden Sie sich bitte an die Fir- ► Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, ma Bayer unter Telefon 07391/7070-60 oder an die Firma Rösch verschließbare Gefäße, Schreibzeug 07344/9292-30. ► Lebensmittelkosten bitte direkt im Kurs bezahlen

Frühstück für Senioren

Frühstück undmehr... für Senioren

Einladung am Mittwoch, 01. März 2017 laden wirzum nächsten Frühstück mit Schwatz, Plausch, Liedern und Fröhlichkeit in das Bürgerhaus ab 9.00 Uhr recht herzlich ein.

Wir wollen die gesellige Runde gemeinsam genießen. Jede/r SeniorIn ist willkommen...

Anmeldungen erbetenunter Tel.: 0 73 91 / 7015 – 30

Wir freuen uns auf Sie!

Das Gemeindemarketing erhält finanzielle Unterstützung vom Gewerbe- und Handelsverein,der Gemeinde Allmendingensowie einigen Allmendinger Vereinen

Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. Freitag, 17. Februar 2017 11

In der Zeit vom 27.02.2017 bis 03.03.2017 sind Fasnetsfe- Zahnarzt rien! Zahnärztliche Notrufnummer: 01805 / 911 601

Wer an diesen Tagen mit der Linie 336, 314 oder 231 fahren Notrufnummern im Rettungsdienstbereich will, muss einen Rufbus bestellen! Ulm / Alb-Donau Im Ortslinienverkehr (Linie 337) fahren Busse, auch ohne Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Bestellung, wie im Fahrplan dargestellt! Polizei: 110 Nur Krankentransporte: 0731 / 19222

Notdienste Hospizgruppe Einsatzleitung: Tel. 0172 / 4 21 81 94 Arzt Einheitliche Notrufnummer: 116 117 Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens Kinderarzt um 8.30 Uhr. Gemeinsame Notrufnummer: 0180 / 1 92 93 43 Notdiensttelefon 01805/002963 HNO Ansage der dienstbereiten Apotheken einheitliche Notrufnummer: 116 117

Ambulanter Pflegeservice GmbH

Pflege in den eigenen vier

Nutzen Sie unsere Wänden Beratungsstelle Unsere qualifizierten Fachkräfte sind 24 Stunden am Tag für Sie da: Gesundheitszentrum Blaubeuren • von der Körperpflege bis zum Ulmer Straße 26 Wäschewechsel 89143 Blaubeuren • von der Insulingabe über die Georg Hafner Hildegard Häberle Wundversorgung bis hin zur (07344) 170-6110 Sondenernährung • Unterstützung im Haushalt: Wir Seniorenzentrum helfen Ihnen selbständig zu Blaustein bleiben beim Kochen, Waschen, Boschstraße 6 Einkaufen oder anderen Erle- 89134 Blaustein digungen Georg Hafner Svetlana Petkovic • Hilfe für pflegende Angehörige: (07304) 9 28 30 999 Wir beraten, geben Hilfestellung Ehingen und begutachten Ihre Pflege, Gesundheitszentrum vertreten Sie während Ihres Ehingen Urlaubs oder einer Krankheit Spitalstraße 29 • Essen auf Rädern: Wir liefern 89584 Ehingen täglich leckere Menüs nach Georg Hafner Elke Petersen-Elpers Hause – direkt aus unserer (07391) 586-5586 Küche (Vollkost, Schonkost, Erbach vegetarische Gerichte, Diabetes- Seniorenzentrum Ernährung und cholesterin- Erbach arme Kost) Brühlstraße 21 89155 Erbach Zugelassen von allen Kassen Georg Hafner (07305) 92 66 999 12 Freitag, 17. Februar 2017

Sa., 18.02. Alpha-Apotheke Ehingen Do., 23.02. Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein Tel. 07391 / 75 88 44 Tel. 07391 / 7 02 60 Rats-Apotheke Laupheim Löwen-Apotheke Erbach Tel. 07392 / 21 10 Tel. 07305 / 73 23 So., 19.02. Apotheke am Bronner Berg Fr., 24.02. Neue-Apotheke Laupheim Tel. 07392 / 1 80 85 Tel. 07392 / 60 22 Apotheke Dr. Mack Rats-Apotheke Ehingen Tel. 07393 / 41 11 Tel. 07391 / 87 77 Mo., 20.02. Antonius-Apotheke Schemmerhofen Tel. 07356 / 17 11 Schloss-Apotheke Tel. 07375 / 2 46 Tierärztlicher Notdienst Di., 21.02. 7-Schwaben-Apotheke Laupheim Tierarztpraxis Kay Tel. 07392 / 16 80 70 Ambulanter oder stationärer Dienst Linden-Apotheke am Sternplatz Ehingen nach telefonischer Vereinbarung Tel. 07391 / 55 11 Blaubeurerstraße 87, 89601 Schelklingen, Mi., 22.02. Rats-Apotheke im Ärztehaus Schwendi Tel. 0 73 94 / 24 55 85 oder 0172 / 6 80 56 57 (24 h) Tel. 07353 / 9 84 57 00 St. Martins-Apotheke Allmendingen Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Tel. 07391 / 10 00 Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Bei Notfällen immer erreichbar Hechtstraße 21, 89584 Ehingen, Tel. 0 73 91 / 5 27 92 Allmendinger Wochenmarkt

Nächster Termin am Donnerstag, 23.Februar 2017 vormittags auf dem Rathausplatz

Auf unserem Markt werden vielerlei Produkteangeboten:

 frische Fleisch-und Wurstwaren Bauer Gölz  knackiges Obst und Gemüse FrüchteKöhler  Eier, Geflügel und Milchprodukte Geflügelhof Rehm  Käse- Feinkost- Spezialitäten Feinkost Peters

Wirfreuen uns aufIhren Besuch!

Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. Freitag, 17. Februar 2017 13

Bekanntmachung nach § 50 Abs. 1 des AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bundesmeldegesetzes (BMG) ALLMENDINGEN Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen anlässlich der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag 2017 am 24. September 2017 Jubilare Nach § 50 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden- Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche Württemberg darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trä- der Gemeinde Allmendingen gelten gern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag 2017 in den sechs vorangehenden

Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Famili- am 18. Februar Herrn Karl Häußler ennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahl- Ortsstraße 3, Niederhofen berechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebens- zur Vollendung des 75. Lebensjahres; alter der Betroffenen bestimmend ist. Die Geburtstage dürfen

dabei nicht mitgeteilt werden. am 22. Februar Herrn Hermann Scherb

Steißlinger Straße 51, Weilersteußlingen Wahlberechtigten ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer zur Vollendung des 85. Lebensjahres. Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann

ab sofort schriftlich oder mündlich – nicht telefonisch - beim

Öffentliche Bekanntmachungen Rathaus Allmendingen, Bürgerbüro, Hauptstraße 16, 89604 Allmendingen, bis zum 23. März 2017 eingelegt werden. Er Bekanntmachung über die sollte mit einer eigenhändig unterschriebenen, formlosen Erklä- öffentliche Gemeinderatssitzung rung rechtzeitig eingereicht werden. Zumindest Familienname, Vorname, Adresse und ggf. Geburtsdatum sollten enthalten EINLADUNG sein. am Mittwoch, 22. Februar 2017, 17.30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Allmendingen Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gül- eine Gemeinderatssitzung tigkeit, d. h. bereits früher im Zusammenhang mit Wahlen ein- statt. gelegte Widersprüche haben weiterhin Gültigkeit. Tagesordnung:

Öffentlicher Teil • Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten • Beratung und Beschlussfassung über den Betriebsplan 2017 für den Gemeindewald Allmendingen; Jahresbericht 2016 • Vorstellung der geänderten Planung zum Ausbau der Lade- straße • Feststellung der Jahresrechnung 2015 für die Gemeinde All- mendingen, Rechenschaftsbericht • Feststellung der Jahresrechnung 2015 der Wasserversorgung Allmendingen; Lagebericht • Festsetzung des Zinssatzes für die Verzinsung des Anlageka- pitals (kalkulatorischer Zinssatz) ab 01.01.2017 • Festlegung der Eintrittspreise für das Waldfreibad Saison 2017 • Annahme von Spenden; Spendenbericht 2. Halbjahr 2016 • Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche • Verschiedenes

Bürgermeisteramt Gez. Rewitz Bürgermeister Ortsverwaltung Niederhofen

Am Donnerstag den 23. Februar 2017 finden bei der Ortsverwal- Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – tung Niederhofen keine Dienststunden statt. Ihr Mitteilungsblatt. Dringende Angelegenheiten können bei der Gemeindeverwal- Empfehlen Sie uns weiter. tung in Allmendingen erledigt werden. Ortsvorsteher Hermann Mall 14 Freitag, 17. Februar 2017

Umwelt aktuell KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gelber Sack Abfuhrtermine Seelsorgeeinheit Allmendingen

Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen Terminplanung vom 17.02. bis 26.02.2017 am Dienstag, 21. Februar 2017. Freitag, 17. Februar Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche am Dienstag, 28. Februar 2017. 15:00 Uhr Hl. Messe im Kleindorf (f. Thea Schäfer) (f. verst. Ernst u. Ernestine Frey, Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe Franz u. Amalia Grausam u. verst. (Angeh.) Säcke erhältlich. (f. Arme Seelen u. leb. Angeh.)

18:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim SCHULNACHRICHTEN Samstag, 18. Februar 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse Altheim Anschließend Katechese „Die Messe/ Grundschule Allmendingen Der Wortgottesdienst“

40-jähriges Dienstjubiläum Sonntag, 19. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis von Lehrerin Anita Stökler 08:45 Uhr Amt Schwörzkirch (1. Jahrtag f. Anna Maucher) Am 1. Februar konnte unsere Kollegin Anita Stökler ihr 40-jäh- (f. Maria Engelhart) riges Dienstjubiläum feiern. Sie wurde von Ministerpräsident (f. Anna u. Paul Geiger) (f. Ottilie u. Josef Schorer) Kretschmann mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet, in welcher (f. Anton Mößlang u. Verst. Mößlang/Häußler) Dank und Anerkennung für die treu geleistete Arbeit im Öffent- (f. Aloisia und Josef Schmidberger) lichen Dienst ausgesprochen wird. Die Urkunde wurde Frau Stök- 10:30 Uhr Amt Allmendingen ler im Kreise des Kollegiums am 9.2.17 überreicht. (f. Fam. Wiezcorek, Sulski, Karwot, Grudzien, Nach ihrem Studium an der Pädagogischen Hochschule Reutlin- Ursula Cebula, Maria Soltysiak, gen nahm Frau Stökler am 1.2.1980 an der hiesigen Schule den Margarete, Josef Paszek) Dienst auf und hat in dieser Zeit hauptsächlich in der Grundschu- (f. Johannes u. Mathilde Braun) le in den Klassen 3 und 4 als Klassenlehrerin, aber auch Mathe- (f. Leonie Nagel, für die Verst. matik, Kunst und Technik in der Werkrealschule unterrichtet. der Fam. Amann u. Braig) Maßgebliche Impulse an unserer Schule setzte Frau Stökler vor 14:00 Uhr Tauffeier Altheim Lea und Leon Sontheimer allen Dingen als Fachbereichsleiterin für das Fach Kunst, insbe- sondere in der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern im Montag, 20.02. Kunstatelier der Schule und der Förderung besonders begabter 19:00 Uhr Gebetskreis Schüler/innen (FöbbS). Viele überaus beachtenswerte Kunst- werke sind im Kunstatelier, vor allem durch Frau Stöklers Bereit- Dienstag, 21.02. schaft, immer wieder Neues auszuprobieren, entstanden und 19:00 Uhr Hl. Messe Altheim prägen und verschönern unsere Schulgebäude. Frau Stökler (f. Maria u. Alfons Moll, Guido, u. Karl Enderle) übernahm auch regelmäßig mit ihren Schülern die Gestaltung (f. Katharina u. Franz Bierer u. verst. Angeh.) von Einladungs- und Grußkarten der Schule. 20:00 Uhr Jubilate-Chorprobe Kinderhaus Don Bosco Stets nahm unsere Schule unter der Betreuung und Initiative 20:00 Uhr Sitzung Friedhofausschuss im Pfarrhaus Altheim von Frau Stökler bei den jährlich stattfindenden Schulkunstaus- stellungen im Landratsamt teil. Mehrfach wurde ein Kunstwerk Mittwoch, 22.02. Kathedra Petri von Frau Stöklers Schülern für den Schulkunst-Kalender des Mi- 19:15 Uhr Hl. Messe Schwörzkirch nisteriums ausgewählt und immer wieder gewannen Schüler/ (f. Peter Wörz, Kreszentia u. innen von Frau Stökler Preise bei Kunstwettbewerben. Georg Knoll u. Sohn Georg u. Angeh.) Regelmäßig übernahm Frau Stökler mit ihren Schülern die Kulis- sengestaltung bei der Aufführung von Schulmusicals oder bei Donnerstag, 23.02. Feierlichkeiten der Schule und war immer wieder Mentorin für 11:40 Uhr Schülergottesdienst Aula unsere Lehramtsanwärter/innen. 14:30 Uhr Kath. Frauenbund - Vom Kollegium erhielt Frau Stökler ein Geschenk. Wir gratulie- Närrischer Nachmittag ren Frau Stökler ganz herzlich zu ihrem Jubiläum, bedanken uns in der Schlossmühle für die bisher geleistete hervorragend Arbeit, die von einer sehr hohen Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit geprägt war und Freitag, 24.02. Hl. Matthias wünschen unserer Kollegin für ihre weitere Arbeit alles Gute, 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche vor allem aber die nötige Gesundheit und Schaffenskraft. 15:00 Uhr Hl. Messe im Kleindorf Schulleitung (2. Opfer von Willi Bangert) R. Krämer/H. Wilking (zu Ehren d. Hl. Geistes) Freitag, 17. Februar 2017 15

Samstag, 25.02. christlicher Frauen und in über 100 Ländern zuhause. Jedes 19:00 Uhr Wortgottesfeier Schwörzkirch Jahr stehen ein anderes Land, ein anderes gesellschaftliches Thema und eine andere Bibelstelle im Mittelpunkt. Sonntag, 26.02. 8. Sonntag im Jahreskreis In diesem Jahr sind es die philippinischen Frauen, die uns Ein- 09:00 Uhr Amt Altheim mit Kinderkirche blick geben in ihr Leben, in die gesellschaftlichen Strukturen (f. Elisabeth u. Lukas Rommel) ihres Landes und uns mit der Frage „Was ist denn fair?“ konfron- (f. vest. Eltern Schaible/Leichtle) tieren. Bei der 11. Internationalen WGT-Konferenz in Toronto (f. Xaver Fuchs) (f. Albert Hecht u. Luise Steinle) hieß es: „Der Weltgebetstag ist aus kleinen Samenkörnern zu (f. Andreas Leicht u. Markus Schuster) einer weltweiten ökumenischen Bewegung gewachsen, zu 10:30 Uhr Amt Allmendingen einem Baum, der Jahr für Jahr weiter wächst. Wir vertrauen Anschließend Verkauf von Orgelwein darauf, dass Gott den Samen die Kraft gibt zu wachsen und dem Baum die Kraft, Frucht zu tragen. Gott stärkt uns auf unserer Ministrantendienst Allmendingen: Reise, auf der wir Schritt für Schritt miteinander weitergehen.“ Florian Wenger, Simon Schary Seit fast 30 Jahren feiern wir den WGT in Allmendingen in öku- Ministrantendienst Altheim: menischer Gemeinschaft. Wir laden alle Frauen unserer Seelsor- Cassandra & Meico, Fabian & Anika R. geeinheit und alle evangelischen Frauen herzlich ein, sich die- Ministrantendienst Schwörzkirch: ser Bewegung anzuschließen. bitte bei den Oberminis nachfragen Im Anschluss an den Gottesdienst verbringen wir den Abend mit philippinischen Kostproben im Gemeindesaal. Außerdem haben Wir sind erreichbar: Sie die Möglichkeit, fair gehandelte Produkte aus dem Eine- Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, Tel. 0 73 91/781 6677 Welt-Laden, Ehingen, einzukaufen. Gemeindereferentin Sabine Steinwand, Tel. 07391/781 6678 E-Mail Adresse: [email protected] Aus dem Jahresprogramm 2017 der Geschäftsstelle des Pfarrbüro: Telefon: 0 73 91/ 5 37 35 Kath. Dekanats Ehingen-Ulm Öffnungszeiten Pfarrbüro: Unheiliges Treiben, heiliger Tausch: Montag u. Donnerstag: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr Zur Theologie der Fasnet Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Am Dienstag, 21. Februar, 19.30 Uhr geht es in der Unterkirche Mittwoch und Freitag geschlossen von St. Georg in der Ulmer Oststadt um die Bedeutung der Fas- E-Mail Adresse: [email protected] net. Unter dem Titel „Unheiliges Treiben, heiliger Tausch“ zei- Homepage: www.se-allmendingen.de gen Birgit Schultheiß, Melanie Zink und Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel, dass die Fasnet kein Ritual zur Winteraustrei- bung war, sondern ihren Ursprung im christlichen Jahreskreis MITTEILUNGEN FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT als Schwellenfest vor der vierzigtägigen Fastenzeit hat. Nähere Infos beim Dekanat Ehingen-Ulm unter Tel.: 0731/9206010, E- Telefonanschluss Pfarrbüro Mail: [email protected]. Das Pfarrbüro ist am 21. und 22. Februar telefonisch und auch per E-Mail nicht zu erreichen. In dringenden Fällen ist Pfarrer Geistlicher Weg durch die Fastenzeit im Sinnbild des Pfluges Wittschorek unter seiner Telefonnummer zu erreichen. Das Dekanat Ehingen-Ulm lädt alle Interessierten ein, die Wo- chen der Fastenzeit im Sinnbild des Pfluges zu gestalten. „Pflü- Katechese Die Messfeier / Der Wortgottesdienst gen lockert, lüftet und wendet den Boden“, verdeutlicht Deka- Die Messe besteht aus zwei Hauptteilen, das wissen wir seit der natsreferent Dr. Wolfgang Steffel. Das Blatt mit Begleitheft für Grundschule. Zuerst der Wortgottesdienst mit den biblischen die sechs Wochen vor Ostern kann kostenlos über die Dekanats- Lesungen, dann die Mahlfeier mit der Wandlung. Dass im ersten geschäftstelle, Tel.: 0731/9206010 und E-Mail: dekanat.eu@ Teil schon eine Wandlung geschieht, beachten wir dabei weni- drs.de bestellt werden. ger, obwohl die große Glocke sie anzeigt. Mehr dazu in der nächsten Katechese, am Samstag, 18. Februar nach der Abend- messe in Altheim. MITTEILUNGEN ALLMENDINGEN

Goldene oder Diamantene Hochzeit in 2017? Gottesdienst am Misereor-Sonntag in Erinnerung für Pater Wer das Fest kirchlich feiern möchte oder sich über einen Brief Zagst am 02.04.2017 für diesen Anlass von unserem Bischof Dr. Fürst freut, wird ge- Die Familie weist darauf hin, dass Sie sich noch bis 15. März für beten sich im Pfarrbüro zu melden. das Mittagessen und Kaffee unter Tel. 07394/1409 anmelden können.

MITTEILUNGEN ALTHEIM Katholischer Frauenbund Allmendingen Tauffeier Kath. Frauenbund – Weltgebetstag – „Was ist denn fair“ Am Sonntag, den 19. Februar dürfen in unserer Was machen Sie am ersten Freitag im März? Feiern Sie mit uns Pfarrkirche die Zwillinge Lea und Leon Sontheimer am 3. März um 18.00 Uhr in der ev. Christuskirche den Weltge- die hl. Taufe empfangen. betstag 2017. Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen ihnen und ihren Der Weltgebetstag ist eine internationale Basisbewegung Kindern von Herzen alles Gute und Gottes Segen. 16 Freitag, 17. Februar 2017

MITTEILUNGEN SCHWÖRZKIRCH Evangelische Kirchengemeinde

Gottesdienstzeit Weilersteußlingen Wir bitten um Beachtung, dass am Sonntag, 19. Februar das Amt bereits um 8:45 Uhr beginnt. Wochenspruch: SEXAGESIMAE (60 Tage vor Ostern) Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3,15 Evangelische Kirchengemeinde Allmendingen und Altheim Donnerstag, 16. Februar 2017 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Wochenspruch für Sonntag, 19. Februar 2017 19.30 Uhr Meditatives Tanzen mit Cäcilia Bierer (Sexagesimä – 2. Sonntag vor der Passionszeit) im Gemeindehaus Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebr 3,15) Sonntag, 19. Februar 2017 (Sexagesimae- 60Tage vor Ostern) Mittwoch, 15. Februar 2017 (Berichtigung!) 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Kasper) 15.00 Uhr gemeinsamer Konfirmandenunterricht Wir feiern in diesem Gottesdienst das Abendmahl im Gemeindezentrum mit Saft oder Wein und Einzelkelchen. 19.00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der Christuskirche Es ergeht herzliche Einladung hierzu! Das Opfer dieses Gottesdienstes Sonntag, 19. Februar 2017 wird für die DIAKONIE erbeten. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Christuskirche (Pfarrerin Kasper) Montag, 20. Februar 2017 Montag, 20. Februar 2017 14.00 Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus 20.00 Uhr gemeinsame Kirchenchorprobe im 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Allmendingen Gemeindezentrum Allmendingen Dienstag, 21. Februar 2017 Dienstag, 21. Februar 2017 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Mittwoch, 22. Februar 2017 Mittwoch, 22. Februar 2017 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Weilersteußlingen 15.00 Uhr gemeinsamer Konfirmandenunterricht im Gemein- 19.30 Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft dehaus Weilersteußlingen Kasualvertretung Sonntag, 26. Februar 2017 Pfarrerin Angelika Kasper befindet sich vom 13. Februar 2017 10.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche bis einschließlich 15. Februar 2017 bei einer Fortbildung. (Pfarrerin Kasper) In dringenden Fällen hat die Kasualvertretung Pfarrerin Richter aus Ehingen, Telefon- Nr. 07391/53462. Wir feiern am Sonntag, 19. Februar 2017 im Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Christus- Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz und gib kirche das Abendmahl mit Saft und Wein in Ein- mir einen neuen, beständigen Geist. Psalm 51,12 zelkelchen. Pfarramtliche Vertretung und Kasualvertretung Pfarrerin Kasper befindet sich vom 13. bis 15. Februar 2017 Pfarrerin Angelika Kasper Tel.: 0731/93807451, auf einer Fortbildung. e-mail: [email protected] Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrerin Susanne Rich- Pfarrerin Kasper ist mittwochs von 12.00 -14.30 Uhr und ter aus Ehingen, Telefon: 07391-53462 donnerstags von 13.00 - 15.00 Uhr persönlich im Pfarrbüro zu erreichen. Information an alle Evangelischen Gemeindemitglieder in In dringenden Fällen ist Pfarrerin Kasper unter o.g. Allmendingen, Hausen, Altheim, Niederhofen, Pfraunste- Telefon-Nummer zu erreichen. tten und Schwörzkirch: Pfarramt Weilersteußlingen, Tel.:07384/404, Pfarrerin Angelika Kasper ist zu erreichen im Ev. Pfarramt Wei- e-mail [email protected]. lersteußlingen: Mittwoch von 12.00-14.30 Uhr und Donnerstag Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter von 13.00-15.00 Uhr. Telefon-Nr. 07384-404, ansonsten unter www.weilersteusslingen-evangelisch.de vertreten. 0731/93807451 oder per E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin Irene Eckert ist zu erreichen: Donnerstags von 14-16 Uhr im Ev. Pfarramt Weilersteußlingen unter 07384- 404 oder per eMail: [email protected] Wenn es professionell, qualitativ Homepage: www.allmendingen-evangelisch.de Die Interneta- hochwertig und preiswert sein darf, dresse führt zur gemeinsamen Homepage der beiden Kirchenge- sind Sie bei uns richtig! meinden Weilersteußlingen und Allmendingen. Freitag, 17. Februar 2017 17

Falls in den betroffenen Gruppen nichts anderes vereinbart wur- VEREINE UND ORGANISATIONEN de, entfällt die Turnstunde.

Die Turnabteilung

TSV Allmendingen 1906 e.V.

Urlaub der Geschäftsstelle Abteilungsversammlung Die Geschäftsstelle ist am Rosenmontag 27.02.2017 geschlos- Am Donnerstag, 09. März 2017 findet um 20.00 Uhr im sen. Ab Montag, 06.03.2017 ist die Geschäftsstelle von 18-20 Sportheim die diesjährige Abteilungsversammlung der Turnab- Uhr wie üblich geöffnet. teilung statt.

Tagesordnung: Abteilungsversammlung der Abteilung Lauftreff Am Freitag, 10. März 2017 findet die Abteilungsversammlung 1. Begrüßung des Lauftreffs um 19 Uhr im Sportheim in Allmendingen statt. 2. Bericht der Abteilungsleiterin Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Lauftreffs recht 3. Bericht der Kassiererin herzlich eingeladen. 4. Entlastungen 5. Berichte der Gruppenleiter/innen (Übungsleiter/innen) Tagesordnung: 6. Wahlen 1) Begrüßung und Bericht der Abteilungsleiterin 7. Ehrungen 2) Bericht der Kassiererin 8. Anträge, Verschiedenes 3) Entlastung 4) Wahlen Alle Turnerinnen und Turner, sowie Freunde und Gönner des 5) Ehrungen Turnsports sind zur Abteilungsversammlung recht herzlich ein- 6) Sonstiges geladen.

Anträge richten Sie bitte schriftlich bis 3. März 2017 an die Anträge zur Abteilungsversammlung sind schriftlich bis späte- Abteilungsleiterin Birgit Weihrauch-Häußler. stens 23.02.2017 bei der Abteilungsleiterin Gabi Psik, Holun- derweg 5, einzureichen.

Die Turnabteilung Abteilung Fußball - Jugend

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Jugendfußball Schützenverein Allmendingen 1975 e.V. Am Freitag, 17. März 2017 um 19.00 Uhr findet im Sportheim die Jahreshauptversammlung der Fußballjugend statt. Schützenjugend erfolgreich Dazu möchten wir alle Eltern und Freunde des Jugend- bei den Kreismeisterschaften 2017 fußballes herzlich einladen. Bei den diesjährigen Meisterschaften vom Kreis Ehingen er- reichten unsere Jugendliche wieder hervorragende Ergebnisse. Tagesordnung: Im Schülerbereich sicherte sich Jannik Prei mit 180 Ringen den 1. Begrüßung ersten Platz. Auf Platz zwei landete Luca Prei mit 162 Ringen. 2. Bericht des Abteilungsleiters, der Trainer Den dritten Platz konnte sich Max Wagner mit 137 Ringe si- 3. Bericht des Kassiers chern. Bei den Schülerinnen erreichte Tamara Ender mit 155 4. Entlastungen Ringen ebenfalls den ersten Platz. 5. Ehrungen 6. Wahlen 7. Sonstiges

Anträge und Wünsche richten Sie bitte schriftlich bis spätestens 10. März 2017 an den Abteilungsleiter Michael Angermann, Schmiechstraße 3, 89604 Allmendingen. Oder über E-Mail: tsva. [email protected]

Abteilung Turnen

Kein Übungsbetrieb Wegen einer Veranstaltung kann in der Turn- und Festhalle All- mendingen am Montag, 13.02.2017 kein Sportbetrieb stattfin- den. 18 Freitag, 17. Februar 2017

Auch im Bereich Jugend konnten wir Platz 1 und 2 sichern. Hier erzielte mit 376 Ringen. Jan Prei den ersten Platz. Donald Ca- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN meron erzielte 358 Ringe und damit Platz 2. Mit der Luftpistole erreichte Jannik Schlager, bei seiner ersten ALTHEIM Teilnahme, den ersten Platz mit 310 Ringen. Öffentliche Bekanntmachungen In der Juniorenklasse A erzielte Melissa Avallone 380 Ringe und wurde ebenfalls Kreismeisterin. Ausnahmeergebnisse erzielten Jan und Jannik Prei beim Luftgewehr 3-Stellung in ihrer Klasse. Bekanntmachung nach § 50 Abs. 1 Mit 287 von 300 Ringen erzielte Jan Prei in der Jugendklasse des Bundesmeldegesetzes (BMG) den ersten Platz. Jannik Prei wurde in der Schülerklasse mit 286 Ringen von 300 Ringen ebenfalls Kreismeister. Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen anlässlich der Wahl zum 19. Deutschen Wir gratulieren allen Platzierten und wünschen ihnen weiterhin Bundestag 2017 am 24. September 2017 „Gut Schuss“ Nach § 50 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden- Württemberg darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trä- gern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Wahl zum Sportverein Niederhofen e.V. 19. Deutschen Bundestag 2017 in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Famili- Rosenmontags Kaffekränzle mit Vesper ennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahl- Hört Ihr Leut, es ist so weit, jetzt in der 5ten Jahreszeit möch- berechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebens- ten wir mit Euch fröhlich sein und laden zu unserem Kaffee- alter der Betroffenen bestimmend ist. Die Geburtstage dürfen kränzle mit Vesper ein. Euer Kommen, des isch doch klar, fänden dabei nicht mitgeteilt werden. wir ganz wunderbar. Wahlberechtigten ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Am Rosenmontag den 27.02.2017 in der Schule Heufelden ab Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann 14 Uhr erwarten Euch die Heuschrecken Heufelden-Blienshofen. ab sofort schriftlich oder mündlich – nicht telefonisch - beim

Rathaus Altheim, Bürgerbüro, Hauptstraße 16, 89604 All- mendingen, bis zum 23. März 2017 eingelegt werden. Er sollte BSV Ennahofen e.V. mit einer eigenhändig unterschriebenen, formlosen Erklärung der Verein für Sport auf den Lutherischen Bergen rechtzeitig eingereicht werden. Zumindest Familienname, Vor- name, Adresse und ggf. Geburtsdatum sollten enthalten sein. Facklafuier 04.03.2017 Sportgelände Ennahofen Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gül- Das traditionelle „Facklafuier“ wird auch dieses Jahr wieder von tigkeit, d. h. bereits früher im Zusammenhang mit Wahlen ein- den Fußballern des BSV organisiert. Ein riesiges warmes Feuer, gelegte Widersprüche haben weiterhin Gültigkeit. leckere Würstchen, sowie heiße und kalte Getränke warten auf euch. Angezündet wird um 18.30 Uhr.

Wir freuen uns auf Euren Besuch! Freiwillige Feuerwehr Altheim

Reisig kann bis zum Freitag, den 17.02. hinter dem Sport- heim angeliefert werden. TÜV-Abnahme An die Altheimer Landwirte. Am Samstag den 25.03.2017 ab 8.00 Uhr findet vor dem Feuer- wehrgerätehaus die TÜV- Abnahme von Schleppern statt. Bergemer LandFrauenverein e.V. im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk der LandFrauen e.V

Lichstube Umwelt aktuell am Mittwoch, den 22. Februar 2017 im Gasthaus „Löwen“ in Grötzingen, Beginn 19.30 Uhr Gelber Sack Abfuhrtermine

Informationen – der erste Schritt, um Altheim am Dienstag, 28. Februar 2017. mitreden zu können. Ihr Amtsblatt hält Sie auf dem Laufenden. Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe Säcke erhältlich.

Freitag, 17. Februar 2017 19

Ehinger Fasnetsbus WAS SONST NOCH INTERESSIERT fährt zum Glombigen Seit Montag, 6. Februar, läuft der Vorverkauf für Narrengesellschaft Oberdischingen die Bustickets am Glombigen Donnerstag. Hallo Ihr Fasnetsfreunde! Für zwei Euro gibt es die Fahrscheine: Endlich ist es soweit, in klein Paris wird wieder Fasnet gefeiert! • beim Ehinger Bürgerbüro Am Samstag, den 18.02.2017 starten wir um 18:00 Uhr mit • beim Kiosk Bucks Höfle der „Messe mit den Narre.n“. Hierzu lädt die Narrengesell- • bei der Tabakecke Weinmann und schaft Oberdischingen Sie alle recht herzlich ein. Anschließend • bei Weine und Getränke Denkinger. geht es im beheizten Zelt mit dem Brauchtumsabend weiter. Mit dem gewohnt kurzweiligen Programm, welches wir um 19:30 In den vergangenen Jahren nutzten jährlich rund 2000 Besu- Uhr starten werden, werden verschiedene Zünfte aus Nah und cher den bequemen Fahrservice der Stadt Ehingen. Fern ihr akrobatisches und musikalisches Können unter Beweis stellen. Haltestelle Bürgerbüro Sämtliche Busse des Shuttleverkehrs werden in der Lindenstra- HINWEIS zum Jugendschutz !!! ße vor dem Bürgerbüro halten. Vier Haltestellen werden ausge- An Besucher unter 16 Jahren werden keine alkoholhaltigen schildert. Fahrgastinformationen liefert der extra dafür vorgese- Getränke ausgegeben. hene beleuchtete Fahrplankasten neben dem Rathauseingang. Beim Einlass werden Ausweiskontrollen durchgeführt. Besu- Die Lindenstraße wird deshalb im Bereich zwischen Einmün- cher, die das 16./18. Lebensjahr vollendet haben, erhalten dungen Müllerstraße und der Zufahrt zur Tiefgarage Lindenplatz ein Bändchen (unterschiedliche Farben), das offen zu tra- aus Verkehrssicherheitsgründen wieder gesperrt. gen und ggf. auf Verlangen vorzuzeigen ist. An Besucher ohne dieses Bändchen werden keine alkoholhaltigen Ge- Elf Linien tränke ausgegeben. Auf insgesamt elf Linien sind die Omnibusse der Busunterneh- men Bayer, Bottenschein und Rösch unterwegs. Auch die Ge- Am Sonntag, den 19.02.2017 fällt der Startschuss um 13:30 meinden , Öpfingen, Oberdischingen, Allmendingen, Uhr für unseren Fasnetsumzug. , Rottenacker, Schmiechen und die Städte Munder- Selbstverständlich ist es für uns schon, dass wir auch in diesem kingen sowie Schelklingen werden bedient. Geplant, koordiniert Jahr, wieder für alle Freunde der Oberdischinger Fasnet, die Pen- und organisiert wird der Ehinger Fasnetsbus federführend von delbusse die umliegenden Ortschaften anfahren werden lassen. der Stadt Ehingen. In den Fahrkosten von € 3,50 ist unsere Eintrittsplakette von € 2,50 bereits enthalten. Fahrpläne Die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten der elf verschie- Nachdem Sie dann einige Stunden bei uns in Oberdischingen denen Linien sind auf der städtischen Homepage unter www. verbracht haben, werden unsere Pendelbusse am Abend eben- ehingen.de zusammengestellt. Einzelne Fahrpläne mit den je- falls die umliegenden Ortschaften wieder anfahren. Diese kön- weiligen Linien liegen im Bürgerbüro und an der Information im nen Sie dann gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von € 1,50 Ehinger Rathaus aus oder können über den QR-Code abgerufen gerne nutzen. werden. Weitere Auskünfte erteilt gerne auch die Straßenver- Als kulinarischen Leckerbissen gibt es wieder „Ochs am Spies“, kehrsbehörde unter der gerne auch mit nach Hause genommen werden kann. Telefon 07391 503-360.

Die Ortsdurchfahrt sowie weitere Straßen entlang des Umzug- Am Glombigen Donnerstag, 23. Februar, können Kurzentschlos- weges sind an diesem Tag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 20:30 sene das Ticket auch noch nachts an der Verkaufsstelle beim Uhr für den Straßenverkehr gesperrt. Ehinger Bürgerbüro erwerben. bo Alle Zuschauer die aber doch mit dem PKW zu uns kommen möchten, weisen wir darauf hin, dass wir über ein Parkleitsy- stem verfügen. Sie werden vom THW aus Richtung Ehingen so- wie aus Richtung Ulm auf freie Parkplätze hingewiesen. Wir Evangelisches Bildungswerk bitten Sie daher, dieses Parkleitsystem zu nutzen. Die Abfahrts- Alb-Donau mit Medienstelle zeiten (bitte neue Abfahrtszeiten beachten) sowie sonstige Ver- anstaltungstermine können unter www.ng-oberdischingen.de TREFF–ALLEINERZIEHENDE + GETRENNTLEBENDE abgerufen werden. Infos – Kontakte – Gespräche Alle Zuschauer möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass Samstag, 18. Februar 2017 – 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Sie sich doch bitte an unser Parkleitsystem halten bzw. den Blaubeuren, Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12, (Eingang Rit- Anweisungen unserer Parkplatzordner Folge leisten sollen. Ge- tergasse). mäß der Straßenverkehrsordnung ist es nicht gestattet, die Thema: „Einführung in die Familienaufstellung – Referat und Fahrzeuge an Kreis- oder Bundesstraßen abzustellen oder zu Filmbeispiel“ mit Gabriele Kupferschmid-John (Dipl.-Pädago- parken. Die Fahrzeuge könnten eventuell kostenpflichtig abge- gin, Psychotherapeutin (HP), Kinder- und Jugendpsychothera- schleppt werden. peutin). Bei Bedarf mit Kinderbetreuung! Die Narrengesellschaft Oberdischingen wünscht Ihnen ein wun- Kontakt: Michael Schmissrauter oder Monika Endermann derschönes Fasnetswochende und freut sich auf Ihr Kommen. 0151 2204 1902 oder 07344 952101, [email protected] 20 Freitag, 17. Februar 2017

Selbsthilfegruppe für Fibromyalgie-Betroffene werk24.de. Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle auch gerne te- Die Selbsthilfegruppe für Betroffene von Fibromyalgie, einer lefonisch unter (0711) 945 729 111. chronischen Schmerzerkrankung trifft sich wieder am 20. Febru- ar 2017 um 16 Uhr. Die Treffen finden monatlich, jeden 3. Mon- tag im Monat um 18 Uhr (in den Wintermonaten Dezember bis März bereits um 16 Uhr) im Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein LBV-Fachtagung , Uhlandstraße 12, 89150 Laichingen im 1. OG statt. „Zukunft und Perspektiven Die Gruppe bietet eine vertrauliche Begegnungsmöglichkeit für der heimischen Milcherzeugung“ Menschen, die unter chronischen Ganzkörperschmerzen, dem Die Milchproduktion spielt für die baden-württ- Fibromyalgiesyndrom leiden. Durch Austausch und Information embergische Landwirtschaft eine große Rolle. Nahezu jeder unter Gleichbetroffenen stärken sich die Teilnehmer und lernen, fünfte Betrieb hält Milchkühe. Neben der ökonomischen Bedeu- besser mit der Krankheit umzugehen. Betroffene sind herzlich tung, erhalten die Milchviehbetriebe das Grünland und pflegen zu den Treffen eingeladen. somit die Kulturlandschaft. In den vergangenen drei Jahren ist der Milchpreis in Baden-Württemberg von Anfang 2014 von Info und Kontakt: Über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – rund 41 Cent/kg bis auf 24 Cent/kg Milch Mitte 2016 stark ein- 88 03 44 10 oder per E-Mail: [email protected] gebrochen. Diese Milchkrise hat den Strukturwandel massiv be- schleunigt. Die mittlerweile wieder auf rund 33 Cent/kg gestie- genen Milchpreise ermöglichen jedoch immer noch keine kostendeckende Produktion – ganz zu schweigen von der Not- Cursillo-Haus St. Jakobus in Oberdischingen wendigkeit die enormen Verluste, welche die Betriebe in der Vergangenheit hinnehmen mussten, wieder auszugleichen. Pilgerstammtisch in der Pilgerherberge Nächster Pilgerstammtisch ist am Mittwoch 22.2. ab 19:30 Uhr. Für die Milchviehbetriebe im Land stellt sich vor dem Hinter- Beginn ist mit einem Impuls in der Hauskapelle. Anschließend grund dieser extremen Preisschwankungen und der nach wie vor Begegnung im Saal. Herzlich willkommen! Erfahrene Pilger, unbefriedigenden wirtschaftlichen Situation die Frage, welche Neu-Pilger und alle, die mal wieder in Haus kommen möchten. Perspektiven die heimische Milcherzeugung inmitten globaler Anmeldung ist nicht erforderlich. Märkte hat und wie sie vor diesem Hintergrund ihre Zukunft www.haus-st-jakobus.de; Kapellenberg 58 in 89610 Oberdi- gestalten können. schingen Tel. 07305 919575 Der Landesbauernverband (LBV) bietet daher für alle Interes- sierten eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Zukunft und Perspektiven der heimischen Milcherzeugung“ Ski- und Snowboardfreizeiten mit renommierten Experten an: in den Faschingsferien • Monika Wohlfarth, Geschäftsführerin der Zentrale Milch- Für alle zwischen 16 und 19 Jahren hat das Jugendwerk der markt Berichterstattung (ZMB) GmbH, beleuchtet das Thema AWO Württemberg in den Faschingsferien, vom 25. Februar bis vor dem Hintergrund der Marktentwicklung. 04. März 2017, noch Plätze für eine actionreiche Ski- und Snow- • Karl Laible, Geschäftsführer der Milchwerke Schwaben, boardfreizeit frei. nimmt dazu aus Sicht einer Genossenschaft Stellung. Die Freizeit geht ins Skigebiet Hoch-Ybrig, dass Wintersportpa- • Ludwig Börger, Milchreferent des Deutschen Bauernver- radies in der Schweiz. Top präparierte Pisten, inklusive Tief- bandes (DBV), wird die Sichtweise und Positionen der land- schneeabfahrten und Freestyle Funparks stehen bereit entdeckt wirtschaftlichen Berufsvertretung aufzeigen. zu werden. Die gruppeneigene Unterkunft, eine urige Skihütte mit traumhaftem Panoramablick, liegt mitten im Skigebiet. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 2. März 2017, in Für 14 bis 17 Jährige geht es im gleichen Zeitraum in die atem- der Berghalle , Am Berg 1 in 72535 Heroldstatt beraubende Bergarena der Sonnenalpe Nassfeld in Österreich. (Alb-Donau-Kreis) von 13:30 bis 16:30 Uhr statt. Nach den Das größte und beliebteste Skigebiet Kärntens bietet top mo- Vorträgen der Referenten findet eine Podiumsdiskussion unter derne Lifte, Funparks und einer der längsten Talabfahrten Euro- Einbeziehung der Veranstaltungsteilnehmer statt. Diese wird pas. von der LBV-Pressesprecherin Ariane Amstutz moderiert. Die Freizeiten sind sowohl für Anfänger wie auch Fortgeschrit- tene bestens geeignet und werden von wintersporterfahrenen  Betreuungsteams geleitet, die zudem mit einem abwechslungs- Verband Katholisches Landvolk reichen Programm dafür sorgen, dass jede Freizeit ein unver- gessliches Erlebnis wird. Die Hin- und Rückfahrt findet von Seminar „Hofübergabe – Hofauflösung“ Stuttgart aus statt. Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein zweitägiges Wer daran interessiert ist selbst Jugendgruppen zu leiten, kann Seminar zum Thema „Hofübergabe – Hofauflösung“. Es findet sich in einer Workshopreihe des Jugendwerks hierfür qualifizie- am Freitag, 3. und Samstag, 4. März 2017 jeweils von 9:30 ren. Die Wochenend-Ausbildung beginnt im März. Hierfür kann Uhr – 17:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Apfelbach statt. sich ab sofort beworben werden. Mittagspause von 12 bis 13:30 Uhr. Weitere Informationen, auch zu Freizeiten und Sprachreisen in den Oster-, Pfingst- und Sommerfreizeiten sowie die Möglich- Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaft-li- keit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage www.jugend- chen und steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen, erb- Freitag, 17. Februar 2017 21 rechtlichen und juristischen Fragen. Es zeigt auf, wo die Hürden Fit für die Jugendarbeit: sind und auf was bei einer gelungenen Hofübergabe oder -auf- Die WSJ-Kompaktschulung vor Ort 2017 in Ulm lösung geachtet werden muss. Kompakt zum qualifizierten Jugendmitarbeiter: Die Württem- bergische Sportjugend (WSJ) bietet im Zeitraum vom 15. März € Seminargebühr: 25,- für Nicht-Mitglieder bis 03. Mai 2017 die .,WSJ vor OrtKompaktschulung für Jugend- € 20,- für Landvolkmitglieder mitarbeiter“ an. An sechs Mittwochabenden (15. März, 22. März, 29. März, 05. April, 26. April und 03. Mai) geben die Anmeldung bis 27. Februar 2017 bitte bei: WSJReferenten in Ulm, jeweils von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr, Josef Reisenwedel, Apfelbach Tipps rund um Fragen der sportlichen Jugendarbeit. Dabei wer- Tel.: 07931 44567, Fax: 07931 482411 den Inhalte aus den Bereichen Lebensund Bewegungsweiten von Kindern und Jugendlichen, rechtliche Aspekte und Finan- zierung der Vereinsjugendarbeit, Umgang mit Kinder und Ju- gendlichen, Vereinsangebote wie Freizeiten planen und organi- „Recht haben oder glücklich sein“ sieren, Tipps für die Sportpraxis und vieles mehr bearbeitet. Der Verband Katholisches Landvolk (VKL) im Alb-Donau-Kreis Eingeladen sind alle interessierten Sportvereinsmitarbeiter, die lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich am Sonntag, Kinder- und Jugendgruppen betreuen -egal aus welcher Sport- 5. März 2017 nach Eggingen zum Gottesdienst um 9:00 Uhr art. Die Lehrgangsgebühr für die sechs Schulungsabende be- in die kath. Kirche und anschließend um 10:00 Uhr zum Vor- trägt 30 Euro. trag ins Gemeindehaus mit dem Thema: „Recht haben oder Anmeldung und nähere Infos: glücklich sein“ ein. www.wsj-online.de => Bildung oder Württembergische Sportju- gend, Telefon: 0711/28077-144. Wertschätzende Kommunikation ist mehr als höflich miteinander umzugehen. Wertschätzend zu kommunizieren bedeutet, ethi- Über die WSJ sche Grundhaltungen im Alltag anzuwenden. Das setzt voraus, Die Württembergische Sportjugend (WSJ) ist die Jugendorganisa- dass wir uns auch über unsere eigenen Gefühle, Bedürfnisse und tion des Württembergischen Landessportbundes e.V. (WLSB). Mit Wünsche klar werden. Bei dieser Informationsveranstaltung geht über 850.000 jungen Menschen ist sie der größte Jugendverband es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern auch darum, in Württemberg. Die Mitglieder verteilen sich auf mehr als 5.700 wie es sich anfühlt wertschätzend zu kommunizieren. Sportvereine in 24 Sportkreisen. Die WSJ ist ein vom Land Baden- Württemberg anerkannter freier Träger der außerschulischen Ju- Referentin ist Elisabeth van der Linde, Dipl. Ing. agr. gendarbeit und Jugendbildung. Vorsitzender der WSJ ist Andreas Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Schmid. Die WSJ-Geschäftsstelle leitet Mathias Bauer.

Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte.

In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten.