Erbach Bach Dellmensingen Donaurieden Ersingen Ringingen

No. 7 . 56. Jahrgang . Donnerstag, 12. Februar 2015 Amtsblatt der Stadt Erbach mit den Stadtteilen Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Ersingen, Ringingen

Inhalt Die Erbacher Innenstadtoffensive kommt voran

Aktuelles Stadtgeschehen 3 In den vergangenen Monaten hat sich in Grundstücken, erhalten die Eigentümer Erbacher Termine 3 unserer Stadt einiges in Sachen Innen- durch die im GR beschlossene Sanierungs- stadtoffensive getan! So langsam werden satzung. Diese legt fest, unter welchen Vo- Notdienste 4 die Planungen konkret. Zwei wichtige, zu- raussetzungen und in welchem Umfang kunftsweisende Entscheidungen wurden in private Bauvorhaben im Sanierungsgebiet Jubilare 6 den Sitzungen des technischen Ausschuss finanziell gefördert werden. Es können die Abfall: Hinweise, Termine 5 am 26. Januar und des Gemeinderates am Modernisierungen, Instandsetzungen und letzten Montag gefällt. Erneuerung privater Gebäude sowie der Aus dem Stadtrat 5 Abbruch von Gebäuden bezuschusst wer- Nachdem für die weitere städtebauliche den. Da die Gelder zeitlich begrenzt zur Aus den Stadtteilen 7 Planung im Herbst 2014 das Architektur- Verfügung stehen, sollte es unser Ziel sein, büro mh-architekten ausgewählt wurde, Kultur, Erwachsenenbildung 8 zeitnah mit den ersten Bauprojekten zu be- stehen nun in einem nächsten Schritt die ginnen. Forum 50Plus 10 Detailplanungen für kleinere Gebiete in un- serer Innenstadt an. Zu zwei Bereichen Zukünftig wird es bei unserer Innenstadt- Kindergartennachrichten 11 werden bereits erste Gespräche zwischen entwicklung also darum gehen, dass Eigen- Investoren und der Stadt geführt. Deshalb tümer den Schritt wagen und konkrete Schulnachrichten 12 hat der TA der betreuenden Architektin Veränderungen auf ihren Grundstücken Kirchliche Nachrichten 12 Frau Michaelsen den Auftrag gegeben, für anstoßen. Als Stadtverwaltung stehen wir eben diese Flächen jeweils einen Städte- dabei als Ansprechpartner und Berater Vereinsnachrichten 16 baulichen Entwurf zu planen. Hierbei han- gerne zur Verfügung. Denn nur gemeinsam delt es sich um den Bereich gegenüber dem können wir die Entwicklung unserer Interessant-Wissenswertes 26 Rathaus „Stadtgarten-Bachmühle“ sowie Innenstadt voran bringen! Für die Landwirtschaft 27 die Fläche „Erlenbachstraße 31-37“. Ihr Veranstaltungen in Damit erhalten Eigentümer und Investoren Nachbargemeinden 27 konkrete Informationen, welche Verände- Achim Gaus rungen auf ihren Grundstücken möglich Bürgermeister sind, da eine parzellen- und gebäude- scharfe Abgrenzung stattfindet und auch Angaben zur dritten Herausgeber: Dimension, d.h. zur Bürgermeisteramt Erbach Höhe, gemacht wer- Verantwortlich für den amtlichen den. und nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Herr Florian Ott Verantwortlich für den Einen weiteren wich- Anzeigenteil: tigen Anhaltspunkt Fink GmbH, Druck und Verlag Postfach 7140 für die Weiterent- 72784 Pfullingen wicklung auf ihren Sandwiesenstraße 17 Telefon 0 71 21 / 97 93-0 Telefax 0 71 21 / 97 93-993 2 stadterbach Nachrichten 12. Februar

ERBACHER WEIBERFASNET GLOMBIGER DOSCHDIG 12.02.15 UM 20.00 UHR

Eintritt GRATIS SEKT FÜR DIE SHUTTLEBUS Shuttlebus 5,‐ ERSTEN 111 FRAUEN FÄHRT 2,‐ Sa. 14.02.2015 14.00-17.00 Uhr WWW.NARRENZUNFT-ERBACH.DE Treffpunkt: 13.46 Uhr am Rathaus VERANSTALTER: NARRENVEREINIGUNG ERBACH GBR Danach gemeinsamer Abmarsch (Umzug) zur Turnhalle Donaurieden

Zur Kenntnisnahme In Ausnahmefällen können Sie nach Absprache Bilder an fol- gende E-Mail-Adresse: [email protected] senden. Ihre kostenpflichtigen Anzeigen senden Sie bitte an: [email protected] Wir bitten um Beachtung! Fink Verlag GmbH

Sie suchen Frische, Vielfalt und Qualität? Dann sind Sie beim "Erbacher Wochenmarkt" genau richtig! Jeden Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr Jeden Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr Erlebnis-Markt pur Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nummer 7 stadterbach Nachrichten 3

◗◗◗ Termine Nachruf Die Stadt Erbach und die Freiwillige Feuerwehr Erbach trauern um Herrn Siegfried Remlinger der am 02.02.2015 im Alter von 74 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.

Siegfried Remlinger war ein Mann der immer gerne für andere da war. ERBACH Bei der SG Ersingen war er 4 Jahre lang als zweiter Vorsitzender und anschließend 20 Jahre als Vorstand tätig. Dabei hatte er Sport nie aktiv betrieben. Obwohl Herr Remlinger auch nie aktiver Feuerwehrmann war, erkannte er, dass es einiges zu tun gibt. Daraufhin gründete er im Dezember 2004 den Feuerwehr-Förderverein „Roten Hai“. Für ihn war die Feuerwehr eine Herzensangelegenheit, für die er immer ein offenes Ohr ◗ Freitag, 13.02.15 hatte. Insgesamt hat er so die Feuerwehr in Ersingen stark im positiven Sinne beeinflusst. Darüberhinaus engagierte er sich persönlich für die 15.00 Uhr, vh/stadt Erbach, Seniorenwohnanlage, Weiterentwicklung der Gesamtjugendfeuerwehr Erbach. Seniorenforum Im Jahr 2009 wurde ihm die Ehrennadel der Stadt Erbach verliehen. ◗ Seine Einstellung bringt am Besten ein Satz aus der Verleihungs- Samstag, 14.02.15 urkunde zum Ausdruck: „Siegfried Remlinger ist ein Mensch unter 13.00 Uhr, SG Ersingen, Mehrzweckhalle Ersingen, Fasnet Menschen und für Menschen. Er schätzt und braucht den Anderen. Was 20.00 Uhr, SF Donaurieden, Turnhalle, Fasching er in seiner selbstlosen und geradlinigen Art bewirkt und erreicht hat, ist mustergültig und beeindruckend.“ ◗ Sonntag, 15.02.15 Mit Siegfried Remlinger verlieren die Stadt Erbach und die Freiwillige 08.00 Uhr, TSV Erbach, Jahnhalle, Tischtennis Feuerwehr Erbach einen Kameraden, der als Mensch eine große Lücke hinterlässt. ◗ Montag, 16.02.15 Sein Wirken für die Stadt Erbach, Freiwillige Feuerwehr Erbach und 14.00 Uhr, Landfrauen Dellmensingen, Gasthof Hirsch, die Allgemeinheit verdient unseren Dank und unsere Anerkennung. Närrisches Kaffeekränzle Seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden gilt unser ganzes Mitgefühl. 14.00 Uhr, SV Ringingen, Birkenlauhalle, Kinderfasching Die Stadt Erbach und die Freiwillige Feuerwehr Erbach werden dem ◗ Mittwoch, 18.02.15 Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Fischereiverein Dellmensingen, Fischerheim, Fischessen Für die Stadtverwaltung Erbach Für die Freiwillige Feuerwehr ◗ Donnerstag, 19.02.15 Achim Gaus Thomas Böllinger 14.30 Uhr, Evang./Kath. Kirchengemeinde Erbach, Bürgermeister Feuerwehrkommandant Evangelisches Gemeindehaus, Gesprächscafé, Alter und Demenz

Landrat Heinz Seiffert: Asylbewerberunterbringung Alb-Donau-Kreis – viele Kräfte gefordert Öffnungszeiten Stadtverwaltung Erbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Zustrom von Asylbewerbern und Flüchtlingen in unser Land Zentrale Stadt Erbach, Telefon 07305 9676-0 hält unvermindert an. In Baden-Württemberg wurden 2014 über Bürgerbüro 25.000 Asylsuchende (Erstanträge) aufgenommen – 85 Prozent Montag bis Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr durchgehend mehr als 2013. Allerdings ist man damit noch weit entfernt von Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr durchgehend den Zugangszahlen aus der ersten Hälfte der 1990er-Jahre. Da- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr mals hatten landesweit binnen eines Jahres mehr als 50.000 Men- schen einen Erstantrag auf Asyl gestellt. Alle anderen Ämter Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Der Alb-Donau-Kreis nimmt nach einem landesweit festgelegten Schlüssel 1,9 Prozent der Asylsuchenden und Flüchtlinge auf, die Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr nach Baden-Württemberg kommen. Bei einer menschlichen Lö- Donnerstag 16.00 -18.00 Uhr sung dieser Aufgabe sind viele Kräfte gefordert. bzw. nach Terminvereinbarung Derzeit sind in den Gemeinschaftsunterkünften und Ausweich- rund um die Uhr für Sie da unter unterkünften im Alb-Donau-Kreis über 620 Asylbewerber und www.erbach-donau.de Flüchtlinge vorläufig untergebracht. Sie kommen aus 25 Natio- hier finden Sie unter anderem nen. Die meisten kommen aus Syrien, Gambia, Nigeria, Serbien, - Aktuelles - Vordrucke Kosovo und Eritrea. - Informationen - und vieles mehr Wir erwarten im März weitere Zuweisungen von 40 bis 60 Asyl- Einfach rein klicken! suchenden und Flüchtlingen durch die Landesaufnahmestellen. 4 stadterbach Nachrichten 12. Februar

Auf die Herkunftsländer und den Familienstand hat der Landkreis ◗◗◗ Notdienste keinen Einfluss. Da die Gemeinschaftsunterkünfte in , , Ehin- gen und voll belegt sind, ist die Kreisverwaltung drin- gend auf weitere Ausweichunterkünfte angewiesen. Dazu gehören nun auch die angemieteten Gebäude in -Regglisweiler und -Dintenhofen sowie, ab März, Immobilien in Obersta- dion und . Darüber hinaus werden weitere Gebäude zur Anmietung als Aus- weichunterkunft gesucht. Die Kreisverwaltung erfährt den genauen Termin der Zuweisung neuer Flüchtlinge in der Regel eine Woche im Voraus. Trotzdem ERBACH versuchen wir, so früh wie möglich, die Öffentlichkeit – auch die ◗ Ärztlicher Notdienst kommunalen Gremien - in der jeweiligen Gemeinde zu infor- Zentrale Notrufnummer für Erbach, Bach, Dellmensingen, Donaurieden 07 31/1 40 01 40 (Rufweiterschaltung) mieren. Ebenso wichtig ist uns eine gute Abstimmung mit der für Ersingen und Ringingen Gemeindeverwaltung und dem/der Bürgermeister/in. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01 80/1 92 92 35 (Rufweiterschaltung) Voraussetzung für eine glaubhafte, seriöse Information der Be- Bereitschaftsdienst - Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 18:00 bis 08:00 Uhr des Folgetages völkerung ist jedoch, dass Klarheit über die vertraglichen Verein- Mittwoch 13:00 bis 08:00 Uhr des Folgetages barungen der anzumietenden Immobilie herrscht. Alle Unklarhei- Freitag 16:00 bis 08:00 Uhr des Folgetages ten, beispielsweise auch Fragen des Brandschutzes, müssen zuvor Samstag, Sonntag, Feiertag 08:00 bis 08:00 Uhr des Folgetages geregelt sein. Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen Nur am Samstag, Sonntag, Feiertag 08:00 bis 22:00 Uhr Betreuung in den Unterkünften An allen normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Neben der Verwaltung durch Mitarbeiter des Fachdienstes Aus- Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. siedler, Flüchtlinge kümmern sich Sozialarbeiter der Kreisver- waltung um die Asylbewerber und Flüchtlinge. Sie organisieren ◗ Kindernotfalldienst Notrufnummer: 01 80/1 92 93 43 beispielsweise Behördengänge, Sprachkurse, Plätze in Kindergär- ten und Schulen und anderes mehr. Mit Blick auf die steigenden ◗ Zahnärztliche Notdienstansage Notrufnummer: 01 80/5 91 16 01 Flüchtlingszahlen ist die Kreisverwaltung dabei, die Personalaus- stattung zu verstärken. ◗ Tierärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notruf-Nr.: 07 00/12 16 16 16 Ehrenamtliche Helferkreise u. Klinik Dr. Neuhofer, Neu-/Pfuhl, Leipheimer Str. 9–11, Tel. 01 71/3 12 11 00 Die Kreisverwaltung wird in ihrer Arbeit unterstützt durch eh- ◗ Apothekendienst renamtliche Helferkreise, oft auch mit kirchlicher Unterstützung, jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr tags darauf die sich in den Städten und Gemeinden mit Gemeinschafts- oder Freitag, 13.02.2015 Ausweichunterkünften gebildet haben. Der Landkreis ist dafür sehr Apotheke am Bronner Berg, Fritz-Leibniz Straße 5, Laupheim dankbar. Die Bürgerinnen und Bürger engagieren sich bei vielen Apotheke Wiblingen, Donautalstraße 44/46, Ulm-Wiblingen Fragen der Alltagsbewältigung für die Asylbewerber und Flüchtlin- Samstag, 14.02.2015 RiedPlus-Apotheke Eselsberg, Stifterweg 7, Ulm-Eselsberg ge. Auch der Arbeitskreis Migration Alb-Donau-Kreis unterstützt Sonntag, 15.02.2015 die Helferkreise in ihrer Arbeit. In diesem Arbeitskreis sind haupt- 7-Schwaben-Apotheke, Mittelstraße 16, Laupheim und ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer vernetzt. Linden-Apotheke am Sternplatz, Gymnasiumstraße 19, Ehingen Die Kreisverwaltung stellt an den Standorten der Unterkünfte Apotheke Friedrichsau, Eberhardtstraße 93, Ulm Klosterhof-Apotheke, Gemeindeplatz 2, Ulm-Söflingen immer wieder viel Aufgeschlossenheit und Hilfsbereitschaft fest. Montag, 16.02.2015 Darauf sind wir als Kreisverwaltung schlicht angewiesen; wir kön- Riedlen-Apotheke, Riedlenstraße 18, Ulm-Gögglingen nen nicht alles vom Amt aus regeln. Ich sage ganz persönlich ein Dienstag, 17.02.2015 herzliches Dankeschön für dieses große ehrenamtliche Engage- Löwen-Apotheke, Ehinger Straße 31, Erbach ment für Menschen die auf der Flucht und in Not sind. Das ist Mittwoch, 18.02.2015 praktizierte Nächstenliebe! Neue Apotheke, Mittelstraße 46, Laupheim Rats-Apotheke Ehingen, Hauptstraße 35, Ehingen Informationen zu den Helferkreisen, wo und wie Sie sich engagieren RiedPlus-Apotheke Hafenbad, Hafenbad 19, Ulm können, erhalten Sie unter der Telefonnummer 0731/185-4361. Virchow-Apotheke, Virchowstraße 1-3, Ulm (Eselsberg) Heinz Seiffert Donnerstag,19.02.2015 Löwen Apotheke, Herrengasse 4, Oberdischingen Landrat ◗ Notrufe Sprechtag des Notariats Ulm IV Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Der nächste Sprechtag des Notariats Ulm IV, Notar Merkle, findet Krankentransporte 07 31/1 92 22 am Dienstag, 17.02.2015, in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr und Hospizgruppe Einsatzleitung 0172/4218194 13.30 bis 16.00 Uhr im Notarzimmer des Rathauses in Erbach, Polizeiposten Erbach 0 73 05/93 39 50 Revier Ulm-West 07 31/1 88 38 88 Erlenbachstraße 50, statt. Stadtverwaltung Erbach 0 73 05/96 76-0 Um telefonische Voranmeldung unter Telefon 0731/189 2313 oder 0731/1892322 wird gebeten. Nummer 7 stadterbach Nachrichten 5

Die Gesamtmenge „kleiner Teile“ ist nicht entscheidend! Gefüllte Säcke und Kartons werden nicht mitgenommen. Gemäß der neuen Abfallwirtschaftssatzung beträgt die maxi- Hausmüll-Sammlung male Abfuhr-Menge pro Haushalt 1,0 Kubikmeter. Der Hausmüll wird durch die Firma Knittel (Tel. 07306/9616-0) wie Zum Sperrmüll gehören beispielsweise: folgt (gemäß Eintrag im Abfall-Kalender) abgeholt: Polstermöbel, Matratzen, Teppiche, PVC, Kork (Rollen nicht länger KW 8/2015: als 2,50 Meter), Plastikbehälter (ohne „Grünen Punkt“, ZU GROß -Mittwoch, 18.02.2015 Hausmüll Erbach für Mülleimer), Kinderwagen-Aufsätze, Kindersitze (ohne Metall), -Donnerstag, 19.02.2015 Hausmüll Stadtteile Schaumgummi (ZU GROß für Mülleimer), verschmutzte Folie (ZU Gelbe Sack-Sammlung GROß für Mülleimer), verschmutztes Styropor (ZU GROß für Müll- eimer) usw. Am Teile, welche überwiegend aus Holz bestehen, werden aus- -Freitag, den 20.02.2015 (KW 8/2015) in Erbach schließlich bei der Altholz-Sammlung mitgenommen. -Dienstag, den 24.02.2015 (KW 9/2015) den Stadtteilen erfolgt die Sammlung durch die Fa. Braig (Tel. 07391/7703-30). Schließung der Deponie „Roter Hau“ in Ehingen-Stetten Die Deponie „Roter Hau“ in Ehingen-Stetten ist am kommenden Aus der Sitzung des Gemeinderats Dienstag, 17. Februar 2015 (Faschings-Dienstag) vom 09.02.2015 geschlossen. Bürger fragen Aus den Reihen der anwesenden Bürgerschaft ergingen keine Vorankündigung: Altholz-Sammlung Fragen. Die Altholz-Sammlung wird – gemäß Abfall-Kalender – an fol- Überarbeitung der Bauplatzvergaberichtlinien genden Terminen durchgeführt: Der Tagesordnungspunkt wurde aufgrund von weitergehendem -Mo., 02.03.2015  Erbach - nördlich der Erlenbach-/Donaus- Klärungsbedarf zu Beginn der Sitzung abgesetzt. tetter Straße (z.B. Jahnstraße, Alte Ziegelei, Eichenstraße, ...) und am Innenstadtoffensive Erbach – Sanierungsmaßnahme „Stadtmitte“ -Di., 03.03.2015 Erbach - südlich der Erlenbach-/Donaustetter Der Verwaltungsausschuss hatte sich bereits in seiner Sitzung vom Straße, einschließlich dieser beiden Straßen 19.01.2015 mit dem Thema befasst und das Ganze vorberaten. und z.B. Ehinger Str., Hoferinweg, Max-Eyth- Übergeordnetes Sanierungsziel ist eine deutliche Aufwertung und Str.... . Attraktivitätssteigerung der Stadtmitte von Erbach durch private -Mo., 09.03.2015 Dellmensingen und städtische Maßnahmen zur Modernisierung und Instandset- -Mi., 11.03.2015 Ersingen + Donaurieden zung von Gebäuden, Abbruch und Neubebauung sowie Neuord- nung und Umgestaltung öffentlicher Bereiche. Dabei ging es im -Mo., 16.03.2015 Bach + Ringingen. Einzelnen um folgende Punkte: Vorbereitende Untersuchungen, Bei der Altholz-Abfuhr wird Holz in jeglicher Variation (auch förmliche Festlegung/Satzung, Festlegung der Verfahrensart, z.B. Press-Span-Möbel, Arbeitsplatten, lasiertes oder lackiertes Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen privater Eigentümer Holz und Schränke, beschichtete Regal-Bretter) mitgenommen. im Sanierungsgebiet und den Sanierungsträger. Im Laufe der Bitte entfernen Sie größere Metall-Teile. Sachdiskussion wurden zwei prägnante Themen im Bereich der Gemäß der neuen Abfallwirtschaftssatzung beträgt die maxi- Richtlinien zentral thematisiert. Zum einen wer eine Genehmigung male Abfuhr-Menge pro Haushalt 1,0 Kubikmeter. über die Förderung im Sanierungsgebiet im Falle eines Gebäude- Vorankündigung: Sperrmüll-Sammlung abbruches und einer Restwertentschädigung erteile bzw. versage und wie hoch diese Maßnahme/n über welchen Zeitraum gefördert (ohne Holz-Teile) werde/n solle/n. Dabei waren sich alle Beteiligten darüber einig, Die Sperrmüll-Sammlung wird – gemäß Abfall-Kalender – an fol- dass drohende Versagungen im Gemeinderat behandelt werden. genden Terminen durchgeführt: Bei der geplanten Staffelung der Förderhöhe für den Abbruch so- -Mi., 04.03.2015 Erbach - nördlich der Erlenbach-/Donaustetter wie die Restwertentschädigung verständigte sich der Gemeinderat Straße (z.B. Jahnstraße, Alte Ziegelei, Eichen- auf eine Staffelung in zwei Zügen. Bis zum Ende des Jahres 2017 straße, ...) und am beträgt diese 100 Prozent und im Anschluss dessen bis zum Ende -Do., 05.03.2015 Erbach - südlich der Erlenbach-/Donaustetter der Sanierungsmaßnahme 80 Prozent. Dadurch soll ein höherer Straße, einschließlich dieser beiden Straßen Anreiz für eine zeitnahe Veränderung geschaffen werden. Am Ende und z.B. Ehinger Str., Hoferinweg, Max-Eyth- folgte der Gemeinderat einstimmig dem Beschlussvorschlag der Str.... . Verwaltung. -Di., 10.03.2015 Dellmensingen Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rech- -Do., 12.03.2015 Ersingen + Donaurieden nungswesen (NKHR) zum 1. Januar 2016 -Di., 17.03.2015 Bach + Ringingen. Auch dieser Tagesordnungspunkt wurde in der Sitzung des Verwal- Bei der Sperrmüll-Abfuhr wird nach der Abfall-Satzung nur SPER- tungsausschusses am 19.01.2015 vorberaten. Nach einer kurzen RIGER MÜLL mitgenommen, welcher - ausschließlich von der Sachdiskussion beschloss der Gemeinderat einstimmig die Ein- GRÖSSE des einzelnen Teiles her - nicht in der normalen Müll- führung des NKHR zum 01.01.2016 und folgte dem Beschlussvor- tonne Platz findet. schlag der Verwaltung. 6 stadterbach Nachrichten 12. Februar

Bauleitplanverfahren – Änderung des Bebauungsplans „Fach- ◗◗◗ Jubilare marktzentrum, Heinrich-Hammer-Straße“ Der Gemeinderat stand der Nutzungsänderung zugunsten eines E-Bike-Shops mit einer Gesamtgröße von 270 m² im Fachmarkt- zentrum positiv gegenüber. Nach kurzer Sachdiskussion folgte der Gemeinderat einstimmig dem Beschlussvorschlag der Ver- waltung. Bekanntgaben, Verschiedenes Allgemeine Finanzprüfung Der Vorsitzende gibt bekannt, dass die überörtliche Prüfung der Jahre 2008 – 2011, der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Würt-

ERBACH temberg, nunmehr abgeschlossen sei. Haushaltssatzung Der Vorsitzende gibt des Weiteren bekannt, dass von Seiten des Alb-Donau-Kreises die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 16. Dezember 2014 beschlossenen Haushaltssatzung mit ◗ Altersjubilare Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 bestätigt worden sei. Erbach Freitag, 13.02.2015 Flüchtlinge Georg Piller, Käppelesberg 6, 78. Geb. Der Vorsitzende führt aus, dass ihm ein Schreiben des Landrat- Rolf Reindl, Eichenstraße 4, 71. Geb. samtes Alb-Donau-Kreis zugegangen sei, nach welchem die Stadt Montag, 16.02.2015 Erbach eine Aufnahmeverpflichtung für 53 Personen habe. Die Günther Reichle, Auf der Wühre 4, 75. Geb. Stadt habe derzeit freie Räumlichkeiten für ca. 15 Personen. Auf- Herold Plieskat, Donaustraße 4/1, 72. Geb. grund des hohen Bedarfs werde die Verwaltung einen Antrag auf Dienstag, 17.02.2015 Zuschuss aus dem Landeswohnraumförderprogramm stellen. Das Margarete Knehr, Donaustraße 2, 78. Geb. Ganze werde in der kommenden Sitzung des Verwaltungsaus- Taisia Leiger, Erlenbachstraße 48/3, 75. Geb. schusses behandelt. Marie Luise Seppelfeld, Brühlstraße 21, 89. Geb. Lärmaktionsplanung Mittwoch, 18.02.2015 Der Vorsitzende erklärt, dass zwischenzeitlich die Lärmkarten des Werner Heinz Truetsch, Donaustetter Straße 9, 72. Geb. Ingenieurbüros Dr. Brenner, welche im Rahmen des Lärmaktions- Donnerstag, 19.02.2015 plans erstellt worden seien, der Verwaltung vorliegen. Diese wer- Brigitte Plitt, Brunnenweg 23, 70. Geb. den bis voraussichtlich Ende Februar auf der städtischen Home- Dellmensingen page veröffentlicht. Hierzu ergehe auch nochmals ein separater Montag, 16.02.2015 Hinweis in den Erbacher Nachrichten. Walter Paul Schweda, Schwanenweg 5, 78. Geb. Feuerwehr-Drehleiter Ulrich Oesterle, Im Kirchenöschle 9, 75. Geb. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass die Zuschussfrist für die Be- Dienstag, 17.02.2015 schaffung der Drehleiter am 15.02.2015 ablaufe. Die Förderung August Manfred Geigle, Talstraße 1, 77. Geb. für die Beschaffung der Drehleiter betrage pauschal 180.000 € Donaurieden bzw. 240.000 €. Zur Wahrung der Frist werde die Stadt einen Sonntag, 15.02.2015 Hedwig Mayer, Kirchenberg 4, 79. Geb. entsprechenden Antrag stellen. Wolf-Dietrich Tretter, Ob der Steig 12, 78. Geb. Hauptamt Mittwoch, 18.02.2015 Stadt Erbach Barbara Maurer, Im Ried 17, 90. Geb. Donnerstag, 19.02.2015 Adolf Böllinger, Steig 9, 86. Geb. Ersingen Dienstag, 17.02.2015 dER fINK. Erika Pfetsch, Mittelstraße 17, 72. Geb. Rufen Sie Ringingen k.de unsgebüh- FreeCall Sonntag, 15.02.2015 renfrei an! Ursel Litze, Nelkenweg 9, 85. Geb. Platzieren Sie ab sofort Ihre Anzeigen über

Im Namen der Stadtverwaltung -druc unsere neue Bestell-Hotline: gratuliere ich Ihnen recht herzlich.

.fink 0800/1717222

Fink GmbH, Druckund Verlag

www Sandwiesenstraße 17 • 72793 Pfullingen Achim Gaus, Bürgermeister [email protected] Nummer 7 stadterbach Nachrichten 7

Bekanntgaben, Verschiedenes Der Vorsitzende gab bekannt, dass der Anschluss an das Hochzo- nenwasser für das Wohngebiet „Ob der Steig“ erst erfolgen kann, Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen wenn die gesamte Wasserleitung saniert ist. Die Anwohner sind Bach darüber schriftlich unterrichtet worden. Telefon 07305/7253 Die Wanderkonzeption des Kreises wurde kurz vom Vorsitzenden Montag 09.30 - 11.30 Uhr vorgestellt (Intention, neue Beschilderung etc.). Zusammen mit Dienstag 09.30 - 12.00 Uhr einem Mitglied des Albvereins hat der Vorsitzende zwei Rund- Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr wanderwege ausgearbeitet und er stellte diese dem OR vor. Beide Dellmensingen Vorschläge haben Anschluss an das ausgewiesene Wanderwege- Telefon 07305/96010 netz, sind aber auch separat als Rundwanderweg zu begehen. Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Werner-Josef Ströbele Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Ortsvorsteher Sprechstunde Herr Härle Donnerstag 16.00 - 18.30 Uhr Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Donaurieden Abt. Donaurieden Telefon 07305/5554 Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Abt. Donaurieden Montag 16.00 - 18.00 Uhr findet statt am 21.02.2015 , ab 19.00 Uhr im Gasthaus/Ristorante Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr Da Vinci in Donaurieden. Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr Herzliche Einladung ergeht an die Einsatzabteilung, Jugend-Feu- Freitag 17.00 - 19.00 Uhr erwehr sowie an die Kameraden der Altersabteilung. Ersingen Tagesordnung: Telefon 07305/9262880 1.) Begrüßung Montag – Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 16.30 - 18.30 Uhr 2.) Totenehrung Sprechstunde Herr Miller 3.) Bericht des Kommandanten Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr 4.) Bericht des Alterskommandanten 5.) Bericht des Schriftführers Ringingen Telefon 07344/6487 6.) Bericht des Kassiers Montag 09.30 - 12.00 Uhr 7.) Bericht der Kassenprüfer Dienstag 09.30 - 12.00 Uhr 8.) Entlastungen Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr 9.) Ehrungen Freitag 09.30 - 12.00 Uhr 10.) Beförderungen 11.) Verschiedenes/Aktuelles Anträge zur Tagesordnung sind beim Kommandanten bis spätes- tens 19.02.2015 einzureichen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Aus der Sitzung des Ortschaftsrates Donaurieden August Späth vom 03.02.2015 Abt. Kommandant Bürger fragen Ein Bürger fragte, ob der Räum- und Streuplan geändert worden sei, da dieses Jahr der Stichweg vom Kirchenberg zur Kirche bzw. zu den dortigen Häusern nicht geräumt worden sei. Laut Kenntnis Freiw. Feuerwehr Abt. Ringingen des Vorsitzenden gibt es keine Veränderung im Plan und er wird mit dem Bauhofleiter sprechen, dass der Stichweg künftig wieder Einladung zur Generalversammlung geräumt und gestreut wird. Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, Neubau einer Garage, Flst. 103/6 13.03.2015 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Befreiungsantrag Tagesordnung: Der Eigentümer des Hauses auf Flst. 103/6 möchte eine zusätz- 1. Begrüßung liche Garage errichten. Da die Grenzen der Baulinie relativ eng 2. Totenehrung gefasst sind, wurde eine Befreiung von den Vorschriften des Be- 3. Bericht des Kommandanten bauungsplanes beantragt, der Bau einer Einzelfertiggarage selbst 4. Bericht des Schriftführers ist verfahrensfrei. 5. Bericht des Kassiers Der Ortschaftsrat stimmte dem Befreiungsantrag einstimmig zu. 6. Bericht der Kassenprüfer In diesem Zusammenhang lobte ein OR das Vorgehen des Bauher- 7. Entlastung ren, nämlich zuerst die notwendigen Genehmigungen einzuholen 8. Ehrungen und dann mit dem Bau zu beginnen. Gleichzeitig kündigten er und 9. Sonstiges weitere Ortschaftsräte an, dass sie künftig keine so genannten Wünsche und Anträge sind bis Freitag, 06.03.2015 bei Abteilungs- „Nachgenehmigungen“ mehr machen, d.h. ein genehmigungs- kommandant, Dietmar Mack einzureichen. pflichtiger Bau wird begonnen oder gar fertiggestellt und dann Dietmar Mack erst werden die (vorher) nötigen Unterlagen eingereicht. Abt. Kommandant 8 stadterbach Nachrichten 12. Februar

Funkenfeuer Ringingen Die Sopranistin Karin Horvat und die Mezzosopranistin Simone Am Sonntag, den 22.02.2015 veranstalten die diesjährigen Neunt- Jackel entdeckten schnell, dass ihre Stimmen und ihr Humor per- klässler das traditionelle Funkenfeuer in der Hirtengasse beim fekt harmonieren. Was lag näher, als diese Seelenverwandtschaft Häckselplatz. Los geht’s ab 18.00 Uhr. Für Essen und Trinken ist in einem musikalisch-kabarettistischen Duo auszuleben? reichlich gesorgt. Tassen und Becher dürfen selbstverständlich Verschiedene Pianisten haben die beiden in ihrer Karriere beglei- mitgebracht werden. Kommen lohnt sich! tet. Ihr aktueller Pianist Michael Spors beherrscht das klassische Das Funkenfeuer Team Klavierspiel ebenso brillant wie das Jazzpiano. In ihm haben sie einen kongenialen Partner gefunden, der besonders in der neu- esten Show „Tele-Spezial mit Fun Fatal“ einen sehr aktiven Part übernimmt. Die perfekte Mischung aus musikalischem Können und szenischer Darstellung sowie ihr ausgeprägter Sinn für Komik machen ihren einmaligen Charme aus. Genießen Sie mit Fun Fatal den Grenzgang zwischen Klassik und Altpapiersammlung und Auto –Altbatteriensammlung Unterhaltungsmusik.... Liebe Erbacherinnen und Erbacher; Freitag, 27. Februar 2015, 20 Uhr am Samstag, 07. März 2015 sammeln wir wieder Altpapier und Kultursaal Jahnschule, Einlass 19 Uhr Altbatterien von KFZ, LKW, Traktor usw. Vorverkauf Bürgerbüro & Stadtbücherei Bitte bewahren Sie das Sammelgut bis zu diesem Termin auf. Sie VVK 10 € / erm. 8 €, AK 12 € / erm. 10 € unterstützen damit Ihre Feuerwehr. www.funfatal.de Herzlichen Dank im Voraus. Aktionstag „Percussion“ – Sa., 28. Febr 2015 Ihre Feuerwehr Infos rund um Schlagzeug - Percussion – Cajon Der Fachbereich -Schlagzeug-Percussion- stellt sich an diesem Nachmittag mit verschiedenen Vorspielen im Kultursaal vor. Herr Kneer und Herr John - erteilen dabei gerne Auskunft zu Un- Mitteilung an alle Eltern: terricht und Instrument. Betrifft die Jugendlichen der Gruppen 1 + 2 Beginn 14.00 Uhr in der Musikschule - Kultursaal Bitte beachten: Am Rosenmontag, 16. Februar 2015 findet keine Übung der Ju- Begeisterung beim Lehrerkonzert vergangenen Sonntag gendfeuerwehr statt. ...allmählich füllt sich das Foyer mit Konzertgästen, aus den Un- Der Jugendwart terrichtsräumen erklingen noch einige Töne – die Künstler spielen sich ein, im Kultursaal probt noch ein Ensemble... Dann begrüßt Martin Vogel die Zuhörer und wünscht allen einen schönen Kon- zertabend. Kammermusik – auf hohem Niveau, exklusive Werke von weniger bekannten Komponisten mit interessanten Beset- zungen, große Spielfreude und Harmonie bei den Musikern. Die Lehrkräfte der Musikschule begeistern das Publikum mit ihrem künstlerischen Können. Lang anhaltender Applaus ist der Dank vom Publikum für dieses gelungene Konzert. Öffnungszeiten Wir sind in den Ferien von Montag, 16.02.2015 bis Freitag, 20.02.2015. Ab Montag, 23.02.2015 erreichen Sie uns wieder zu den üb- lichen Büro-Öffnungszeiten der Musikschule: Anmeldung unter www.vh-ulm.de oder Mo 13.00 bis 16.00 Uhr, Di, Mi & Fr 09.00 bis 12.00 Uhr, persönlich/telefonisch/schriftlich Stadtbücherei Erbach, Tel: 07305 921476 Do 15.00 bis 18.00 Uhr. vh Ulm, Tel: 0731 1530-15, Fax: 0731 1530-50 Telefon 07305 - 96 76 16, E-Mail [email protected] Fachbereich Südlicher Alb-Donau-Kreis in der vh Ulm Wir wünschen allen erholsame Ferien! Fachbereichsleiterin Cornelia Brand, Tel: 0731 1530-11, Mehr über die Musikschule unter [email protected] www.erbach.donau.de/musikschule Sekretariat Carmen Hörsch, Tel: 0731 1530-42, [email protected] Kartenverkauf hat begonnen! Musikkabarett "Telespezial mit FunFatal" Die klassisch ausgebildeten Sän- gerinnen Karin Horvat und Simone Jackel lernten sich an ihrem Ar- Neue Kunden werben? beitsplatz, dem mehrfach preisge- krönten Staatsopernchors Stutt- gart, kennen. Inserieren! Nummer 7 stadterbach Nachrichten 9

Gebühr EUR 89,00 6-10 Teilnehmer/innen »Freitag, der 13.« Erbach, Realschule, Trakt 4 Marion Weidenfeld und Clemens Grote Nr. 15F 1505531 In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Erbach und dem Theater Der Kurs bietet einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in Erbach die italienische Sprache. Sie lernen, sich in Alltagssituationen und Freitag, 13. Februar, 20 Uhr auf Reise zu verständigen und an einfachen Gesprächen teilzuneh- Vorverkauf EUR 7,00/6,00, Abendkasse EUR 8,00/7,00 men. Sie werden viel auch über Kultur, Land und Leute erfahren. Erbach, Stadtbücherei Auf abwechslungsreiche Weise trainieren wir den Wortschatz, Nr. 15F 1505005 wichtige Grammatikstrukturen und die sprachliche Eigenproduk- Freitag, der 13.: Für viele ein Grund im Bett zu bleiben, für Andere tion. Sie werden auch viele nützliche Hintergrundinformationen ein Versprechen für Außergewöhnliches. Marion Weidenfeld und über Kultur, Land und Leute erfahren. Die ideale Vorbereitung für Clemens Grote berichten über Missgeschicke und Mythen zur Feier Ihren nächsten Italienurlaub und für den Beruf mit geringen Vor- kenntnissen. Für Teilnehmer/innen, die Interesse an der italieni- eines »besonderen Tages«. schen Sprache und Kultur haben. Seniorenforum Fit bleiben durch Gymnastik Gefördert von der Stadt Erbach Roswitha Oesterle Freitag, 13.02.2015, 15 bis 17 Uhr 15-mal (20 UStd.), donnerstags Erbach, Seniorenwohnanlage, Wagnerstr. 9 Beginn 26. Februar, 9 bis 10 Uhr Nr. 14H 1505050 Gebühr EUR 74,00 Vortrag von Roland Maier zum Thema: 7-18 Teilnehmer/innen Kies- und Sandgruben - Lebensräume für seltene Tiere Erbach, Bach, Mehrzweckhalle Anfängerschwimmkurs für Vor- und Grundschulkinder Nr. 15F 1505345 Mindestalter 5 Jahre bei Kursbeginn Bewegung durch Gymnastik tut dem Körper und der Fitness gut. Michaela Wölk Wir üben mit und ohne Handgeräte. 10-mal (13,3 UStd.), montags Englisch (B1) -- Refresher-Kurs Beginn 23. Februar, 16 bis 17 Uhr Lehrbuch wird im Kurs abgesprochen Gebühr EUR 79,00 Verena Bauser-Maier 6-10 Teilnehmer/innen 11-mal (14,7 UStd.), donnerstags Erbach, Schillerschule, Lehrschwimmbecken Beginn 26. Februar, 19 bis 20 Uhr Nr. 15F 1505710 Gebühr EUR 74,00 Es werden die Grundlagen des Brustschwimmens gelernt. Am Ende 5-10 Teilnehmer/innen des Kurses können die Kinder das Frühschwimmerabzeichen er- Erbach, Realschule, Trakt 4 werben (Extrakosten für Urkunde und Abzeichen EUR 5,00). Nr. 15F 1505518 Bitte mitbringen: Bade-Flip-Flops, 2 Handtücher, Duschgel, Haar- Englisch für Urlaub und Beruf für Wiedereinsteiger/innen und gummi. Bitte Schmuck daheim lassen! leicht Fortgeschrittene in geselliger Runde und netter Atmosphäre Italienisch (A1) -- mit guten Vorkenntnissen Yoga für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Lehrbuch: Con Piacere A1, ab Kap. 6 Andreas Bayer, Yogalehrer Mariella Testa-Zimmer 15-mal (30 UStd.), donnerstags 12-mal (24 UStd.), mittwochs Beginn 26. Februar, 19:30 bis 21 Uhr Beginn 25. Februar, 18:30 bis 20 Uhr Gebühr EUR 112,00 Gebühr EUR 89,00 8-16 Teilnehmer/innen 6-10 Teilnehmer/innen Erbach, Schillerschule, Aula, Musiksaal Erbach, Realschule, Trakt 4 Nr. 15F 1505320 Nr. 15F 1505533 Yoga ist mehr. Yoga ist mehr als körperliche Bewegung. Die Aus- In diesem Kurs können Sie Ihre Italienischkenntnisse auffrischen einandersetzung mit der Philosophie des Yoga eröffnet neue Hori- und erweitern. In lockerer Atmosphäre werden kommunikative zonte und fördert körperliche, geistige und emotionale Stabilität. Kompetenzen für Alltag, Reise und Beruf schrittweise und in- Yoga steht allen offen, unabhängig von Alter, Lebenssituation und teraktiv vermittelt. Sie werden viel auch über Kultur, Land und Geschlecht. Es eröffnet sich jeder/jedem Yoga-Übenden ein ganz Leute erfahren. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt im Bereich persönlicher Weg, wenn er/sie mit Yoga beginnt. der mündlichen Kommunikation. Die ideale Vorbereitung für Ihren Mehr über den Dozenten erfahren Sie unter www.ananda-yoga- nächsten Italienurlaub und für den Beruf. Für Teilnehmer/innen, schule.com die Interesse an der italienischen Sprache und Kultur und min- Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, bequeme Kleidung destens 2 Semester an einer Volkshochschule belegt haben oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen. Italienisch (A1) -- mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: Con Piacere A1, ab Kap. 4 Mariella Testa-Zimmer Weitersagen... Wissen was los ist! 12-mal (24 UStd.), mittwochs Beginn 25. Februar, 20 bis 21:30 Uhr Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt. 10 stadterbach Nachrichten 12. Februar

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, angepasste Kleidung, evtl. Fernglas Treffpunkt: Parkplatz Sportheim S.G. Ersingen (Erbach) Die Veranstaltung ist in Kooperation mit dem BUND Erbach. Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung ersatzlos aus. Bei unklarem »Freitag, der 13.« Wetter Rückfragen bei Katja Groner, Tel.: 07305-928447 möglich. Anmeldungen bitte im Rathaus Erbach, Erlenbachstraße 50, Bür- mit Marion Weidenfeld und gerbüro, Tel.: 07305-96760, vornehmen. Clemens Grote

Freitag, 13. Februar Heut für Sie da... (Conze/Schikotanz) Literatur Offenes (Faschings-) Singen, 19:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Montag, 16. Februar »Freitag, der 13.« Heut für Sie da... (König/Wollwage-Rüppel) Fasching im 50PlusTreff, 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Für viele ein Grund im Bett zu Dienstag, 17. Februar bleiben, für Andere ein Verspre- Heut für Sie da... (Dams/Kunz) chen für Außergewöhnliches. Mittwoch, 18. Februar Heut für Sie da... (Scheckel/Leder) Marion Weidenfeld und Clemens Spiele, Stricken, 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Grote berichten über Missgeschi- Reisen (Geopark Schwäbische Alb), 18:30-20:30 Uhr, Kultur- cke und Mythen zur Feier eines saal Jahnschule »besonderen Tages«. Donnerstag, 19. Februar Heut für Sie da... (Lindner/Conze) Canasta/Binokel, 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Freitag, 13. Februar, 20 Uhr Viele weitere Termine und Informationen finden Sie, täg- Vorverkauf EUR 7,00/6,00 lich aktualisiert und mit Zusatzinformationen versehen, auf unser Internetseite und an der Info-Tafel im 50PlusTreff! Abendkasse EUR 8,00/7,00 Öffnungszeiten: Erbach, Stadtbücherei Mo.-Fr. von 16.00-21.00 Uhr Telefon 07305/968625 In Zusammenarbeit mit der „UG Jahnschule Stadtbücherei Erbach und dem Theater Erbach Fasching im forum50plus vh ulm Lust auf gute Laune, Kurzweil und Fasching? Warum denn nicht? Denn am Aschermittwoch ist alles vorbei... Wer kennt nicht dieses närrische Motto. Wir wollen die 5. Jahreszeit auch in den 50plus- Treff einziehen lassen. Am Rosenmontag, 16. Februar 2015 ist dazu reichlich Gelegenheit. Die Familienbildungsstätte Ulm bietet folgende Führung an: Als besondere Gäste und Stimmungskanonen Dem Biber auf der Spur kommt - Michael Grasy mit Akkordeon und Bubi Biberexkursion für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Schneider mit Schellenbaum ab 18.00 Uhr zu Der Biber ist in Süddeutschland wieder heimisch geworden. Gera- uns. de im Winter sind seine zahlreichen Spuren in der Landschaft zu Also auf in den 50plusTreff - 2 Tage später ist alles wieder vorbei. entdecken. Eine Exkursion ins Biberrevier bringt uns dieses span- Kurzweil und gute Laune tun jedem gut. Jede/r mit oder ohne nende Tier und seine interessante Lebensweise näher und zeigt Kappe ist herzlich willkommen. auch, dass der Biber bei allen Problemen, die es immer wieder mit ihm gibt, ein großartiger Naturschützer ist. Natürlich gibt es auch vieles selber auszuprobieren! Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten ... Sonntag, 01.03.2015, 14.00 Uhr Rufen Sie uns doch mal an: 0 71 21/9 79 30 Dauer ca. 2 Std., Gebühr 4,- € pro Teilnehmer Nummer 7 stadterbach Nachrichten 11

1836, eine Uhrmacherwerkstatt, die Dächinger Schulstube von 1850, vielerlei Arbeitsgerät und Wohnkultur. Auch über die Mund- Reisen (Geopark Schwäbische Alb) artdichter Michel Buck, Sebastian Sailer und Carl Borromäus Weit- Am Mittwoch, 18.02.2015 um 18:30 Uhr, zeigt zmann ist etwas zu sehen. uns Gerhard Schenk seine Multivisions-Show Dieses Kleinod in unserer Gegend und Heimat lernen wir bei einer „Geopark Schwäbische Alb“ Führung von knapp 2 Stunden näher kennen. Ort: Kultursaal in der Jahnschule, 89155 Erbach Mittwoch, 25. Februar 2015, 14.30 Uhr. Wir treffen uns um 14.00 Thema dieses Abends ist diesmal die Vielfalt einer Landschaft; es Uhr an der Jahnschule und bilden Fahrgemeinschaften. Rückkehr werden Einblicke in die Erdgeschichte und Biosphäre gegeben. zwischen 17 und 18.00 Uhr. Kosten für Eintritt und Führung 5 €. In den zahlreichen Lebensräumen vom Albtrauf bis in die Hochla- Anmeldungen ab 12. Feb. 2015 im 50plusTreff mo-fr. 16-21 Uhr gen hat sich eine Vielfalt an Flora und Fauna erhalten.

Offenes Singen am 13. Feb. 2015 „Das Singen heute war das Schönste in dieser Woche“, sagte letztes Mal eine Besucherin. Miteinander Singen ist so einfach - das kann jede/jeder. Am Freitag, 13. Februar 2015 ist ab 19.00 Uhr wieder offenes Singen im 50plusTreff. Am Tag nach dem Glompigen Donnerstag soll der Fasching und gute Laune reichlich Platz einnehmen. Das Ehepaar Jagodzinski unterstützt uns mit Akkordeon und Gitarre. Kommen, mitsingen und anstecken lassen. Wir freuen uns auf Durch die Täler fließen kristallklare Bäche und in den vielfältigen jede/n. Lebensräumen blühen botanische Seltenheiten. Die zahlreichen Höhlen waren die Wohnstätten unserer Vorfahren. Ihre Kunstwerke zählen zu den ältesten der Menschheit. Fossilien aus der Schwäbi­schen Alb befinden sich in allen bedeu- tenden geolo­gischen Museen der Erde. Zu dieser Multivisions-Show laden wir Interessierte jeden Alters herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gudrun und Hartmut Markl Die drei verrückten Tage im Kinderhaus Die närrische Zeit nun kommt sie wieder, wir singen viele Faschingslieder. Schlüpfen in Rollen und gestalten uns dabei, Besichtigung Museum in Ehingen und freuen uns auf viel Faschings-Allerlei. Der repräsentative Fachwerkbau des ehemaligen Heilig-Geist- Spitals in Ehingen ist prägend für das Stadtbild am Ehinger Vieh- Am „Glombigen“ Donnerstag so ist’s unser Brauch, markt. Dort und in der angebauten Spitalkapelle ist das Museum kommt die Narrenzunft zu uns ja auch. Ehingen untergebracht. Die Kinder dürfen in die Masken schlüpfen, und können dadurch neue Kontakte knüpfen. Und mit unseren vorgeführten Faschingsliedern, kommen die Narren bestimmt auch nächstes Jahr wieder. So wird der erste Tag vorübergehn’, aber am Freitag werden wir uns wieder sehn`. Der Freitag beginnt mit dem eigenen Schlafanzug im Kinderhaus, praktisch, weil man muss morgen erst gar nicht aus ihm heraus. Doch der Tag wird nicht genutzt zum Ruhn’, stattdessen werden wir mit allen Kindern zusammen ein Picknick tun. Am Montag zum Abschluss, das muss schon sein, gibt es ein großes Buffet für „Groß“ und für „Klein“. Und wie es gehört zu jedem Feste, dürfen nicht fehlen ein paar Gäste. Die Bestände vermitteln einen lebendigen Eindruck von der ge- Und so kommen an diesem Tage unsere Erstklässler auch, schichtlichen Entwicklung der Stadt Ehingen und des Umlandes. wie es ist bei uns so Brauch. Es sind eine Vielzahl von sakraler und profaner Kunst zu sehen. Auf eine schöne närrische Zeit freut sich Gezeigt werden auch die Einrichtung der Löwen Apotheke aus Ihr Kinderhaus 12 stadterbach Nachrichten 12. Februar

Österliche Bußzeit – Fastenzeit Mit dem Aschermittwoch beginnt jedes Jahr eine 40-tägige Vor- bereitungszeit auf das höchste Fest der Christen an Ostern. Wir besinnen uns (deshalb der Name „Österliche Bußzeit“) auf das Geheimnis von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi, durch Bürgerkette Ulm das wir erlöst worden sind vom ewigen Tod. Das Fasten will uns zu Die Goldschmiede Dentler in Ulm hat Künstler- groß und klein einer befreienden Lebensführung und Alltagsgestaltung ermuti- - aufgerufen, zum Münsterjubiläum an einer „Bürgerkette“ mit- gen und bezieht sich eigentlich nur auf die Werktage; die Sonntage zuarbeiten. Immerhin hat unser größter Kirchturm der Welt Ge- sind bei den 40 Tagen nicht mitgerechnet. burtstag. 125 Jahre ist der 161,53 m- hohe Münsterturm alt. Und Auch wir sind eingeladen, uns geistlich einzustimmen durch Be- so zeigen die Ulmer und Umgebung ihre Verbundenheit unterei- sinnung und Umkehr, sei’s bei der Mitfeier der Sonntagsgottes- nander, indem sie ein persönliches Stück Ulm in großer Vielfalt dienste, bei den Fastenandachten, Kreuzwegen, Fastenpredigten, herstellen. 60-cm-Ketten werden zu einer 161,53 m langen Kette Bußfeiern, der Stunde der Versöhnung, bei den Beichtgelegen- aneinandergefügt und am 6.3.2015 im Ulmer Münster ausgestellt. heiten, der Sakramentalen Anbetung und was es sonst noch alles an speziellen Angeboten während der kommenden sechs Wochen geben wird. Schauen Sie sich ruhig die verschiedenen geistlichen Angebote in unserer Seelsorgeeinheit und in der Umgebung an und nützen Sie sie. Der Aschermittwoch, ein kirchlich gebotener Fast- und Absti- nenztag, kann als kraftvoller Auftakt zu dieser wertvollen Besin- nungszeit genutzt werden, nach dem Motto „Weniger ist mehr“. Die Auflegung der Asche erinnert uns an die Ernsthaftigkeit, weil Begrenztheit unseres Lebens und an Jesu herausfordernden Ruf: „Kehre um und glaube an das Evangelium!“ Eine gesegnete Fastenzeit wünscht im Namen des Pastoralteams Karl Joos Vorschau Die nächste Segensfeier für werdende Eltern der Seelsorgeeinheit Erbach findet am Sonntag, 01. März um 17.00 Uhr in der kath. Unsere Viertklässler der GWRS in Dellmensingen haben fleißig an Kirche St. Martinus in Erbach statt. einer umfangreichen Häkelkette gearbeitet und unzählige knall- bunte „Füßchen“ aneinandergeknotet. So wurde sie zur „crazy chain“ und bekam die Kettennummer 135. Nach dem 6.3.2015 soll sie auf Wunsch von Frau Dentler noch im Stadthaus gezeigt werden. Sonntag, 15.02. -6. Sonntag im Jahreskreis- Hildegund Becker-Trautmann 08.30 Hl. Messe (Georg, Edgar u. Elke Mair) MD: Emma, Nico, Lukas 11.00 Taufe von Finn Langhammer MD: Nico, Laura Mittwoch, 18.02. -Aschermittwoch- 18.30 Hl. Messe mit Aschenbestreuung MD: Marcus, Rebecca Ökum. Gesprächscafé Vorschau: Donnerstag, 19.02. Sonntag, 22.02. 14.30 Uhr Ökum. Gesprächscafé 08.30 Hl. Messe "Ist er krank oder hält er mich zum Narren?" Dienstag, 24.02. Vom Alltag, der Verwirrung schafft 17.00 Erster Weggottesdienst der EK-Kinder in Dellmensingen, Die Nachmittage finden im Evang. Gemeindehaus, Jahnstr. 33 St. Kosmas und Damian-Kirche statt. Mittwoch, 25.02. 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Abendmesse

Verkauf Misereor-Fastenkalender Im Anschluss an den Sonntaggottesdienst am 14./15. Februar werden, solange der Vorrat reicht, wieder die bewährten handli- Singende Smarties chen Misereor-Fastenkalender als vielseitige Begleiter durch die Am Sonntag, 15. Februar 2015 singen wir bei der Taufe von Finn österliche Bußzeit an der Kirchentür zum Kauf angeboten. Bitte Langhammer. Wir treffen uns um 10.30 Uhr im St. Nikolaus-Haus stecken Sie deshalb bei Interesse 3,00 € mehr ein, wenn Sie mor- und gehen dann gemeinsam in die Kirche: Also bis Sonntag gens bzw. abends zum Kirchgang Ihr Haus verlassen. Brigitte und Andrea Nummer 7 stadterbach Nachrichten 13

Sonntag , 22. Februar 09.30 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe in Ersingen 18.00 Uhr Fastenandacht Kinderfasching am 13.02.14 Pfarrbürostunden: An alle lustigen Clowns, schönsten Prinzessinnen, gruseligsten Montag von 14.00 Uhr-15.00 Uhr Hexen, gefährlichsten Piraten, süßesten Tierchen, größten Un- Dienstag von 10.00 Uhr-11.00 Uhr geheuer, schaurigsten Gespenstern, stärksten Cowboys und alle Am Donnerstag 19. und Freitag 20.02.2015 ist wegen Urlaub ge- anderen originell verkleidete Kinder! schlossen. Momentan laufen die Planungen für den diesjährigen Kinderfa- Pastoralreferent Karl Joos ist mittwochs zwischen 16.00 – 17.30 sching auf Hochtouren! Uhr in Erbach zu sprechen. Am 13.02.14 findet von 15:00 - 17:00 Uhr wieder jede Menge In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten erreichen Sie Pater Spiel, Spaß & Action für alle Kinder ab ca. der ersten Klasse bei Lambert unter der Tel. Nr. 3308 und Herrn Pfarrer i.R. Otto Mack uns im St. Nikolaushaus statt. unter der Tel. Nr. 9254783. Schaut am Freitag vorbei und lasst euch von jeder Menge Spiel, Telefon: 7259. Fax :933687 Spaß & Spannung anstecken. Mail: [email protected] Wir freuen uns jetzt schon wieder auf ganz viele tolle Verkleidun- Homepage: www.kirche-dellmensingen.de gen und wer weiß, vielleicht lohnt sich ja die eine oder andere Fastenandachten originelle Verkleidung dieses Jahr ganz besonders... Als Gemeinde wollen wir in der Fastenzeit dem Kreuzweg Jesu nachgehen. Unser Leben, unsere Sorgen und Nöte, unsere Welt mit dem Leiden Jesu in Verbindung bringen. Wir laden herzlich ein zu den Fastenandachten, zu Gebet, Liedern und Betrachtung, immer Freitag und Sonntag. Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung.... Samstag, 14. Februar - Hl. Cyrill und Hl. Methodius 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 15. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Eucharistiefeier 11.15 Uhr Taufe von Stella Jäger Einladung zum Frauengottesdienst Montag, 16. Februar Zu unserem Frauengottesdienst am Donnerstag, 19. Februar um 08.00 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr wollen wir Sie wieder recht herzlich einladen. Unse- 19.30 Uhr Kein Gebetskreis ren ersten Gottesdienst in der Fastenzeit werden wir mit Pfarrer Dienstag, 17. Februar Benedict Ssebulege feiern. Wie immer gibt es auch nach dem 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Gottesdienst ein 2. Frühstück im GeZe. Wir freuen uns auf viele 19.00 Uhr Hl. Messe (Besondere Gedenken: Dank für Anton Kögel) Teilnehmer/innen. Das Vorbereitungsteam Mittwoch, 18. Februar - Aschermittwoch 17.00 Uhr Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenbestreuung Donnerstag, 19. Februar 09.00 Uhr Frauengottesdienst (Besondere Gedenken: Franz Münst Freitag, 13.02. und Familie Gratwohl und verstorbene Angehörige) 18.30 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr Rosenkranzgebet für unsere Erstkommunionkinder und Lektor: Sandra Maunz Firmlinge Ministranten: Linus Halder, Finia Wank 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung gest. v. Missionskreis Sonntag, 15.02. - 6. Sonntag im Jahreskreis Gerne wollen wir für Sie, Ihre Angehörigen und Ihre Anliegen beten 09.45 Eucharistiefeier (Peter Unseld) Freitag, 20. Februar Lektor: Sandra Maunz 18.30 Uhr Fastenandacht Ministranten: Karola Späth, Katrin Kräutle, Annika Wiedmann, Ministrantendienst: Leo Schwetlik Samstag, 14. Februar Mittwoch, 18.02. - Aschermittwoch 18.30 Uhr L. Luigart, J. Opfolter, M. Sablatnög, S. Wittek, 09.45 Hl. Messe mit Aschenausteilung L. Mattenschlager Lektor: Johannes Teschner Sonntag, 15. Februar Übungsorgel 09.30 Uhr Y. Eule, T. Buggle, L. Oberdorfer, T. Klöble, Sie ist da! In der vergangenen Woche wurde die Orgel geliefert, E. Häckert, P. Häckert, P. Häckert, M. Häuptle auf der Empore aufgebaut und am Sonntag erklang sie zum ersten 11.15 Uhr L.S. Weiland, L. Oberdorfer Mal im Gottesdienst zur Ehre Gottes. Dienstag, 17. Februar Pater Lambert möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich danken. 19.00 Uhr L. Kottke, A. Amann Er hat sich um verschiedene Angebote gekümmert, die für unsere Vorschau: Kirche passende Orgel ausgesucht und sich auch um den Aufbau Samstag , 21. Februar gekümmert. Für so viel Einsatz möchten wir ihm ganz herzlich 18.30 Uhr Vorabendmesse Danke sagen. 14 stadterbach Nachrichten 12. Februar

Nicht vergessen möchten wir natürlich auch die Spenderinnen und Dienstag, 24. Februar Spender. Sie haben es durch Ihre großzügigen Geldzuwendungen 18.00 Uhr Kreuzwegandacht ermöglicht, dass die Übungsorgel so schnell angeschafft werden Donnerstag, 26. Februar konnte. Vergelt’s Gott Ihnen allen. 17.00 Uhr 1. Erstkommunion-Weggottesdienst Der KGR Die Freitags-Krabbelgruppe sucht dringend Kirchengemeinderatswahl 2015 Verstärkung!!! Die Kandidatinnen und Kandidaten (endgültiger Wahlvorschlag) Kommt doch einfach zu unserer Schnupperstun- unserer Gemeinde für die KGR-Wahl am 15.03.2015: de am Freitag, 13.02.2015 ab 9.30 Uhr in den Brünner-Kosgalwis, Ute 45 J. , Kauffrau, Erbach-Donaurieden, Eltern-Kind-Raum im Edith-Stein-Haus (oberer Fuchshalde 17 Eingang). An diesem Tag machen wir eine Faschingsparty, es wäre Held, Sonja 18 J., Schülerin, Erbach-Donaurieden, Kirchenberg 11 also schön, wenn die Kinder verkleidet kommen. Bitte meldet euch Höcker, Johannes 54 J., Maschinenschlosser, Erbach-Donaurieden, unter der u. g. Telefonnummer, da wir für die Kinder Brezeln und für Lindengasse 1 die Erwachsenen Berliner besorgen. Die Freitags-Krabbelgruppe Ils, Alois 62 J., Maschinenbauer, Erbach-Donaurieden, Steig 27 findet immer von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr für Kinder vom Babyalter Müller, Maria 65 J., Handelsfachwirtin, Erbach-Donaurieden, Er- bis zum Kindergarteneintritt statt, außer in den Ferien. Schaut bacher Straße 3 einfach vorbei! Bei Fragen bzw. Rückmeldungen dürft Ihr Euch Späth, Margareta 50 J., Hauswirtschaftsleiterin, Erbach-Donau- gerne unter Telefon-Nr. 1782898 melden. rieden, Steig 4 Steinle, Franz 59 J., Techn. Verkäufer, Erbach-Donaurieden, Fuchshalde 2 Wall, Brigitte 51 J., Hausfrau, Erbach-Donaurieden, Ob der Lucke 8 Pfarrbürostunden Freitags 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag, 14. Februar Telefon Pater Lambert + Pfarrbüro 07305/3308 18.30 Uhr H. Heidenreich, I. Olschewski, S. Schaupp, J. Schaupp, Fax: 07305/927 899, Mail: [email protected] N. Killmann, M. Simon, K. Kottmann, St. Kottmann Sonntag, 15. Februar 10.00 Uhr T. Simon, S. Simon, A. Laupheimer, J. Lehmann, O. Kaiser, Mad. Butter, Miriam Butter, M. Schmid Mittwoch, 18. Februar – Aschermittwoch 18.30 Uhr J. Denzel, K. Denzel, P. Hofmann, St. Hofmann, M. Rump, – Hl. Cyrill, hl. Methodius Samstag, 14. Februar V. Rump, Lea Schall, Luisa Schall 10.30 Uhr Evang. Messe im Seniorenzentrum Donnerstag, 19. Februar 18.30 Uhr Vorabendmesse 18.30 Uhr A. Mak, C. Holsten Sonntag, 15. Februar – 6. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Kirchenbus) Dienstag, 17. Februar 18.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 18. Februar – Aschermittwoch Rückblick "Kirchtürsammlung – Sa. 07.02./So. 08.02.2015" 18.30 Uhr Hl. Messe mit Aschenbestreuung (Theresia Schulz) Bei der am vergangenen Wochenende durchgeführten Kirchtür- Donnerstag, 19. Februar sammlung erhielten wir eine Geldspende in Höhe von 409,40 € . 14.30 Uhr Ökum. Gesprächscafé rund um das Thema Alter und Demenz Diese Spende geben wir weiter an die Aktionen des Weltnotwerkes im Evang. Gemeindehaus:“ Ist er krank oder hält er mich zum Narren?“ der KAB. 18.00 Uhr Rosenkranz Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Spender/-innen für Ihre 18.30 Uhr Hl. Messe (Anton und Angela Schwer) großzügige Unterstützung. Freitag, 20. Februar 19.00 Uhr Ökum. Taizé-Abendgebet für persönliche Anliegen und Osterkerzenaktion 2015 für unsere Kirchengemeinden, evang. Kirche Kerzen für Schulen - Die neue Osterkerzenaktion Pfarrbürosprechzeiten: der KAB - Die Sprechzeiten des Pastoralteams und Pfarrbüros entfallen vom Unter diesem Motto steht die diesjährige Solida- 16.02. bis einschließlich 20.02.2015. In dringenden seelsorglichen ritätsaktion der Katholischen Arbeitnehmer-Be- Fällen ist Pater Lambert unter Tel. 07305/3308 zu erreichen. wegung (KAB) der Diözese Rottenburg-Stuttgart Telefon: 07305/96780, Fax: 07305/967820 für die Menschen in Uganda/Ostafrika. Mail: [email protected] Mit dem Erlös der Osterkerze werden unter an- Homepage: www.kirche-erbach-donau.de derem Aidswaisenprojekte finanziert. In einigen Vorschau Regionen werden an Schulen Projekte zur Finan- Samstag, 21. Februar zierung von Lernmitteln oder für den Bau wei- 18.30 Uhr Vorabendmesse terer Klassenzimmer bzw. Toiletten unterstützt. Sonntag, 22. Februar Die geweihten Osterkerzen, 4 €/Stck. sind er- 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier hältlich bei: Peter Heidenreich, Brühlstr. 66 in 11.30 Uhr Taufe von Lainy Marie Tilandy, Mia Sophie Locher und Erbach, Tel.: 3814 oder Erna Millan, Ob der Steig Osterkerze 2015 Nora Laeticia Bergleiter 10 in Donaurieden, Tel. 8995. 18.00 Uhr Fastenandacht mit sakramentaler Anbetung Für Ihre Unterstützung und Hilfe herzlichen Dank! Nummer 7 stadterbach Nachrichten 15

Sonntag, 15.02. 08.15 Uhr Frühgottesdienst mit Feier des Hlg. Abendmahles in St. Kosmas und Damian in Dellmensingen (Pfr. Hauser) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hauser) Das Opfer an diesem Sonntag ist für die Arbeit der Diakonie in Samstag, 14.02. -Hl. Cyrill, Hl. Methodius- Württemberg bestimmt. 07.30 Rosenkranzgebet Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie herzlich zum Sonntag, 15.02. -6. Sonntag im Jahreskreis- Kirchkaffee ein. 10.00 Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 19.02. MD: Julia, Teresa R., Nathalie, Celina 14.30 Uhr Ökum. Gesprächscafé, Evang. Gemeindehaus (siehe un- 17.00 Rosenkranzgebet ter Ökum. Nachrichten) Montag, 16.02. Freitag, 20.02. 07.30 Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Ökum. Taizégebet in der Erlöserkirche Dienstag, 17.02. -Sieben Gründer des Servitenordens- Sonntag, 22.02. 07.30 Rosenkranzgebet 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Hlg. Abendmahles (Pfr. Mittwoch, 18.02. -Aschermittwoch- Hauser) 09.30 Rosenkranzgebet 10.00 Hl. Messe mit Aschenbestreuung MD: Tamara, Fabio Donnerstag, 19.02. 07.30 Rosenkranzgebet Pfarrer Gunther Wruck, Tel. 07305-7248 Freitag, 20.02. 07.30 Rosenkranzgebet Freitag, 13.02. 16.30 - 19.00 Uhr Bücherei geöffnet Vorschau: Sonntag, 15.02. Estomihi Sonntag, 22.02. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Franziskuskirche 10.00 Hl. Messe (Opfer für die Diakonie in Gemeinde, Bezirk und Landeskirche) 17.00 Rosenkranzgebet (Prädikantin Ines Grafl aus Mietingen) Dienstag, 24.01. 9.30 Uhr Kinderkirche (Beginn in der Kirche) 07.30 Rosenkranzgebet Dienstag, 17.02. 17.00 Erster Weggottesdienst der EK-Kinder in Dellmensingen, 9.45 - 11.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe St. Kosmas und Damian-Kirche Bücherei nicht geöffnet Mittwoch, 25.02. Mittwoch, 18.02. 19.00 Rosenkranzgebet KEIN Konfirmandenunterricht 19.30 Abendmesse KEINE Chorprobe Freitag, 20.02 16.30 - 19.00 Uhr Bücherei geöffnet Vortragsreihe "Christsein bewegt" Neues aus der Bücherei ! Übrigens: Wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Die Bücherei ist in den Faschingsferien am Donnerstag, 19.02.2015 Abend aus der Reihe "Christsein bewegt" am geschlossen!! Sonntag, den 22. Februar 2015 um 18 Uhr in Außerdem: die Pfarrkirche Rißtissen. Treffpunkt Bücherei – Vorankündigung! Für diesen Abend haben wir Déborah Rosen- Wir stellen für Sie aus! kranz eingeladen, sie berichtet über ihre "Packende Lebensge- Buchausstellung zur Erstkommunion und Frühjahrsbuchausstel- schichte". lung Déborahs überragendes musikalisches Talent wurde schon in frü- Auch in diesem Jahr präsentiert die Katholische öffentliche Büche- her Kindheit erkannt, doch ihr junges Leben war extrem gefährdet. rei Ringingen als Beitrag zur Erstkommunionvorbereitung in unse- Denn sie verfiel mit 16 Jahren der Magersucht und später der rer Gemeinde eine Medienauswahl mit religiösen Kinderbüchern, Bulimie. Gleichzeitig gewann sie einen Song Contest nach dem religiösen Geschenkartikeln sowie spannenden Erzählungen und anderen. Ihr 17. Geburtstag war die Geburtsstunde der eigenen Sachbüchern, die sich als Geschenk für Kommunionkinder eignen. Band "Mercy Seat". Gleichzeitig begann ihre Laufbahn als Flug- Genaueres wird noch bekannt gegeben! begleiterin, als zweite große Leidenschaft. Sie wurde bekannt als die "singende Stewardess" und auch durch diverse TV-Auftritte (z. B. Stefan Raab - TV Total). Déborah Rosenkranz als deutsch- französische Sängerin und Autorin des Buches "So schwer, sich leicht zu fühlen" weiß heute genau: Wie und durch wen sie gesund Freitag, 13.02. wurde! Déborahs ehrliche und bewegende Art über diese Krankheit 17.30 Uhr Probe der Jugendband zu sprechen, die sie fast das Leben gekostet hätte, ist gewiss ein 19.00 Uhr Ökum. Taizégebet in der Erlöserkirche Mutmacher für jeden. Der Vortrag mit ihrer packenden Lebensge- Samstag, 14.02. schichte, wird bereichert durch Déborahs Lieder. 10.30 Uhr Evangelische Messe im Seniorenzentrum (Pfr. Hauser) Der Eintritt ist frei! Über eine Spende freuen wir uns! 16 stadterbach Nachrichten 12. Februar

Agentur Evang. Gemeindeblatt und Lebensspuren F-Jugend Turnier Ab der Kalenderwoche 9 wird das Evang. Gemeindeblatt kassiert F1-Jugend bzw. abgebucht. Der Bezugspreis für das Evang. Gemeindeblatt Wieder in guter Form nach dem Ausrutscher letzte Woche, zeigte beträgt ab 01.01.2015 im Monat 6.70 €, also für das Vierteljahr sich unser Team beim Turnier des SF Dellmensingen. 20.10 € . Die ersten Spiele wurden gegen Einsingen mit 4:0 und gegen Wul- Der Bezugspreis für Lebensspuren erhöht sich ab 01.01.2015 von lenstetten mit 6 : 0 klar gewonnen. Gegen Dellmensingen spielten bisher 15.00 € im Jahr auf 15.40 €. wir 0:0. Pfarrer Wruck hat Urlaub Auch die Rückspiele gewannen wir gegen Einsingen mit 6:0 und In der Zeit von 14.- 22. Februar 2015 hat Pfarrer Wruck Urlaub. gegen Wullenstetten mit 7:1. Da uns vor dem letzten Spiel der Vertretung in dringenden dienstlichen Angelegenheiten (insbeson- Turniersieg nicht mehr zu nehmen war, ließ die Konzentration und dere Seelsorge und Bestattungen) hat das Evang. Pfarramt Ober- Anspannung etwas nach und wir verloren gegen Dellmensingen holzheim, Pfarrerin Doris Seitz-Kernen und Pfarrer Andreas Kernen, mit 0:2. Am Ende waren wir Dank unserem überragenden Torver- Tel. 07392 / 2364. hältnis von 23:3 Toren Turniersieger. Glückwunsch! Es spielten: Johann Ndjongang, Joel Klotz(4), Jan Knöpfle(1), Luis Ihre Ansprechpersonen sind: Baur(6), Kevin Wolf(2), Melis Dzafic(4), Leart Zena(6) Ev. Pfarramt Ersingen, Mittelstraße 30, 89155 Erbach-Ersingen F2- Jugend Pfarrer Gunther Wruck, Tel.: 07305 - 7248, Fax: 07305 - 931576, Auch unsere F-2 zeigte eine gute Leistung. E-Mail: [email protected] Nach einer Niederlage gegen Einsingen mit 0:4, folgten Siege ge- Bürozeiten Pfarramtssekretärin Karin Ertle: gen Wullenstetten 3:1 und Dellmensingen mit 4:1.In den Rück- Montag 8.00 – 10.00 Uhr, Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr spielen verloren wir gegen Einsingen mit 3:1, gegen Wullenstetten Freitag 8.00 – 10.00 Uhr gewannen wir 2:0 und gegen Dellmensingen spielten wir 1:1. Vikariat Öpfingen, Vikarin Martina Schlagenhauf So belegten wir einen tollen 2. Platz. Super Jungs. Tel.: 07391 - 7726692 Es spielten: Felix Muck, Leo Gerstlauer, Niclas Huth (3), Aron Han- del, Eren Özcan (1), Leart Begigi (5), Cagatay Uguz (2), Eliah Tas

Donnerstag, 12. Februar 09.30 Uhr Krabbelgruppe 23. Metzinger Schüler-Hallensportfest 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Pappelau Am 08.02.2015 machten wir uns zu Dritt auf den Weg zu den Sonntag, 15. Februar „Albtussies“ nach Metzingen. 9.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Klein) Dort nahmen Jule S. und Elisa am Schüler-Hallensportfest des TUS Metzingen teil. Bei dem Wettkampf der als 3-Kampf durchgeführt wurde, mussten beide die Disziplinen 30m-Sprint, 30m Hürden (Zeiten wurden zusammengerechnet und ergaben somit eine Disziplin), Weit/ Hochsprung und Medizinballstoßen bewältigen. Aufgrund der perfekten Organisation und Planung war dieses Mal der Wettkampf kürzer als der An- und Abreiseweg. Wichtige Termine beim TSV Erbach Noch erfreulicher war der Ausgang des Wettkampfes: Elisa kam im Liebe Mitglieder, Freunde und Sponsoren, Gesamtklassement auf einen sehr guten 5. Platz und Jule durfte sich unser diesjähriger Ehrungsnachmittag für langjährige Mitglieder nach sehr guten Leistungen sogar über den 3. Platz freuen. ist am Samstag, den 21.03.2015 um 15 Uhr. So war der Ausflug nach Metzingen von kurzer aber erfolgreicher Die JHV des TSV Erbach findet am Freitag, den 27.03.2015 um Dauer (war ja auch Sonntag und die Geschäfte hatten geschlossen). 20.00 Uhr statt. Herzlichen Glückwunsch zu den sehr guten sportlichen Leistun- Seit November 2014 liegt unser neuer Flyer mit den Kursangeboten gen. Euer Trainerteam. im Rathaus, Büchertruhe und Bücherei aus. U.Z

D-Jugend 2. Platz in Burgrieden In der kleinen Halle spielten wir eine durchwachsene Vorrunde: 2:3 gegen Laupheim, 9:0 gegen Burgrieden 2 und 2:2 gegen Weißen- horn. Als Gruppenzweiter zogen wir dennoch ins Halbfinale ein, bei dem wir Burgrieden 1 klar mit 4:0 besiegten. Im Finale trafen wir erneut auf Olympia Laupheim. Nach einem hochdramatischen Spiel mussten wir uns aber - nach Verlängerung - mit 5:7 geschlagen geben. Eine starke Leistung, Jungs !!! Es spielten: Jan, Anid (14), Gianluca (4), David (4), Felix, Yasin Erfolgreiche Erbacherinnen Nummer 7 stadterbach Nachrichten 17

Mitgliedsbeiträge Can unterhielten die vielen kleinen und großen "Narren" bis die Liebes Leichtathletik-Mitglied, Halle bebte. wie bereits in der Jahreshauptversammlung angekündigt, stellen wir die Abbuchung unserer Mitgliedsbeiträge um: Die seit Jahren unveränderten Beiträge werden künftig statt wie bisher im August ab sofort bereits im März eingezogen. Wir bitten um Kenntnisnah- me und Verständnis. Die LA-Vorstandschaft

Einladung Jahreshauptversammlung Sie findet am Freitag, 13. März 2015, 19.30 Uhr im Nebenzimmer Sportgaststätte statt! Tagesordnung folgt! Vorschau: Kegeln Die TSv Tanzgruppe mit einem Can Can! Der diesjährige Kegelnachmittag ist am Samstag, 14. März 2015. Danken möchten wir allen fleißigen Kuchenspendern und ehren- Von 14.30 – 17.30 Uhr sind im Schützenheim zwei Kegelbahnen amtlichen Helfern rund um die ganze Veranstaltung: ohne Euch fürs Fitness-Training reserviert! ginge gar nix!!! Deshalb nochmal für Euch ein extra dreimal kräf- Homepage tiges: Hey ho, Hey ho, Hey ho!!! Alle Infos finden Sie auch auf der Homepage der TA: www.tsver- Danke auch den vielen kleinen und großen Besuchern mit den bach-tennis.de vielen tollen und fantasievollen Kostümen, Ihr habt super mit- rh gemacht. Auch für Euch: Hey ho, Hey ho, Hey ho und bis zum nächsten Mal!! TSV Turnabteilung PR-MB Faschingsferien - wir machen eine kurze Pause! Hey ho, die Piraten enterten die Erlenbachhalle!! Die Fit und Mobilgruppen von Edith, Brigitte und Monika machen eine kurze Faschingspause: Am Rosenmontag, 16.02.2015 ist keine Sportstunde. Am 23.02.2015 treffen wir uns wieder zu den üblichen Zeiten. Bis dahin wünschen wir Euch viel Spaß!! Eure Übungsleiterinnen

Mädels holen Punkt in Herrlingen Unsere Jungs sind im Finale des Bezirkspokals Mädchen - Bach 2:6 Herrlingen - Mädchen 5:5 In einem munteren Spiel, das hin und her ging, mussten wir letzt- endlich anerkennen, dass die Bacher Mädchen einen Tick besser waren. Unsere Nummer 1, Stefanie Hofmann, sorgte mit zwei Ein- Die Schatzkiste wird geplündert! zelsiegen für ein respektables Ergebnis. Auch der 2. Kinderfasching der Turnabt. Hoch motiviert und engagiert gingen unsere Mädels beim zweiten des TSV Erbach war ein toller Erfolg. Spiel in Herrlingen an den Start. Um ein Haar hätte es für den Viele Piraten, Kapitäne, Seeräuber, ersten Sieg in der Saison gereicht. Auch in diesem Spiel war Ste- Meerjungfrauen, Wassergeister und, fanie mit drei Punkten beteiligt (2 Einzel, 1 Doppel mit Daniela). und, und hatten die Erlenbachhalle am Zweite Punkte-Garantin in diesem Spiel war Luisa. Super gemacht vergangenen Samstag in ein großes Mädels!!! Es spielten Stefanie Hofmann (4), Daniela Luigart, Luisa Piraten-Spektakel verwandelt. Schall (2) und Nurefsan Erken. Captain Biggi Zais und Marion Späth - Jungen I 5:5 hatten das Schiff fest im Griff. Was für ein Match! In nackten Zahlen ausgedrückt ist das Spiel Da wurden (Mohrenkopf)-Schlachten schnell erzählt. Ein Doppelerfolg und jeder Spieler ein Einzel ge- geschlagen, Schatzkisten geplündert, wonnen... aber denkste, diese Partie hatte es in sich. Besonders Schätze verteilt (jeder bekam was ab) die zwei Einzel von Patrick und Manuel gegen die Heroldstatter Prinzessinnen entführt und für viele Nummer 1, Elias Brauchle, waren hochklassige Tischtennis-Krimis. Gummibärchen wieder zurückgegeben, Beide Spiele hatten wir eigentlich "fast" in der Tasche. Doch an Polonaisen getanzt bis die Füße oder diesem Tage schaffte es der Heroldstatter Spitzenspieler mit all Schuhe qualmten. Die Piratenbar ge- seiner Routine die Spiele zu wenden und letztendlich zwei ganz stürmt und die Kombüse leer gegessen... Captain Biggi und Marion! wichtige Siege für seine Mannschaft zu ergattern. Auch das letzte Aber nicht nur das, auch die vereinsinternen Gruppen Kinder- Spiel des Tages von Max gegen den Heroldstatter Daniel Michel garde, Cheerleaders und die Tanzgruppe mit einem fetzigen Can war ein 5-Satz-Krimi mit spektakulären Ballwechseln und wurde 18 stadterbach Nachrichten 12. Februar schlussendlich knapp verloren. Mit einem Unentschieden können wir leben und stehen immer noch mit 20:4 Punkten auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga. Es spielten Patrick Stückle, Manuel Söll, Matthias Schmied und Max Mößlang. - Jungen II 2:6 Blutspendeaktion in Erbach Angeführt von einem starken Matthias Schmied konnte die zweite Am Mittwoch, 25. Februar 2015 findet von 14:30 bis 19:30 Uhr die Mannschaft in Munderkingen zwei ganz wichtige Punkte holen. nächste Blutspendeaktion in der Erlenbachhalle in Erbach statt. Das Ziel der Rückrunde heißt, sich einen Aufstiegsplatz zu er- Mit Ihrer Blutspende leisten Sie einen wichtigen Beitrag: Jede spielen und die zwei Punkte gegen Munderkingen bringen uns Blutspende kann Leben retten! diesem Ziel näher. Es spielten Matthias Schmied (2), Pascal Popp Sie haben noch nie gespendet? Kein Problem - unsere Helfer, aber (1), Mihailo Bajic und Konstantin Denzel (1). auch das Team der Blutspendezentrale werden Ihnen gerne alle Öpfingen III - Herren II 9:6 Fragen beantworten. In einem abwechslungsreichen Spiel konnten wir bis zum 6:7 das Ihre Kinder können Sie gerne zu unserer Blutspendeaktion mitbrin- Spiel offen halten. In den letzten zwei Einzelpartien machten je- gen, für die Betreuung ist eine Kinderecke eingerichtet. Auch für doch die Öpfinger mit zwei Siegen den Sack zu und somit blieben das leibliche Wohl nach der Spende ist wie immer bestens gesorgt. die zwei erhofften Punkte in Öpfingen. Marcel konnte mit zwei Unser Küchenteam hat ein leckeres Büfett für Sie zusammenge- Einzelsiegen glänzen! Es spielten Jürgen Steininger (1), Helmut stellt, an dem Sie sich nach der Blutspende stärken können. Kräutle, Marcel Teichgräber (2), Erika Zinn (1), Max Strahl (1) und Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Horst Baur. Bereitschaft Bezirkspokal Jungen Wir treffen uns am Donnerstag, 12. Februar um 19:30 Uhr zu Jungen I - Vöhringen 4:1 unserem nächsten Ausbildungsabend. Wir haben es geschafft! Unsere erste Jungenmannschaft mit Pa- Weitere Termine im Februar: trick Stückle, Manuel Söll, Max Mößlang und Matthias Schmied - Freitag, 13.02. / Sanitätsdienst Eggingen haben sich gegen Vöhringen das Ticket für das Finale im Bezirks- - Sonntag, 15.02. / Sanitätsdienst Eggingen pokal gesichert. Gegen eine hoch motivierte Vöhringer Mann- - Donnerstag, 19.02. / Vorbereitung Blutspende schaft mussten alle Spieler bis an die Leistungsgrenze gehen und - Mittwoch, 25.02. / Blutspendeaktion Erbach erreichten schlussendlich verdient dieses Ergebnis. Herzlichen - Donnerstag, 26.02. / Spanferkelessen Moosbeuren Glückwunsch!!! Jugendrotkreuz Wir treffen uns am Faschingsdienstag, 17. Februar von 18:00 - 19:00 Uhr im Erbacher DRK-Heim zu unserer JRK-Faschingsfeier. Weitere Termine im Februar: - Dienstag, 24.02. / Gruppenabend Spielerversammlung | 18. Februar 2015 - Mittwoch, 25.02. / Blutspende Kommenden Mittwoch, 18. Februar 2015 findet im Anschluss an eine verkürzte Probe eine Spielerversammlung statt. Um zahlrei- che Teilnahme wird gebeten. Termine 18.02.2015 Spielerversammlung Jahreshauptversammlung 2015: 28.02.2015 Jahreshauptversammlung Liebes Mitglied der DLRG Oberdischingen Erbach, hiermit laden 06.03.2015 Stammtisch wir Dich zu unserer Jahreshauptversammlung am 06.03.2015 um Vereinsleitung 19:00 Uhr ins Vereinsheim am Ersinger See ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung: Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Bericht der Vorstandsmitglieder: a) Vorsitzender Wanderung von Herlingen nach Erbach am Sonntag, den b) Technische Leitung 15.02.2015 c) Leitung Wirtschaft und Finanzen Mit dem Zug fahren wir von Erbach nach Herrlingen. Von dort d) Jugendleitung aus wandern wir zum Schloss Herrlingen weiter nach Ermingen, e) Aussprache zu den Berichten Allewind bis zur Sportgaststätte Einsingen. Danach geht es weiter 3. Bericht der Kassenprüfer über Wernau nach Erbach. 4. Feststellen des Jahresabschlusses und Entlastung der Leitung Treffpunkt: 7:55 Uhr am Bahnhof Erbach WuF Weglänge: 12,5 km 5. Neuwahlen Gehzeit: ca. 4,5 Std. 6. Haushaltsplan 2015 Höhenmeter: 120 m 7. Verschiedenes Ausrüstung: festes Schuhwerk Im Rahmen der Nachfolgeregelung für unseren scheidenden Vor- Einkehrmöglichkeit: Sportgaststätte Einsingen sitzenden suchen wir einen neuen ersten Vorsitzenden. Andere Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Vorstandsämter sind ebenfalls vakant und sollten besetzt wer- Die Wanderung führt Roland Müller. den. Seit einem Jahr hat die Ortsgruppe keinen regulären Leiter Ihr Team des Albvereins Erbach Wirtschaft und Finanzen. Hier laufen am 6.3. die satzungsgemä- Nummer 7 stadterbach Nachrichten 19

ßen Fristen ab. Wird kein neuer Leiter WuF gefunden, wird die Ortsgruppe in einen Stützpunkt umgewandelt. Sollte sich keine Ortsgruppe finden, welche diesen Stützpunkt übernehmen kann und will, muss die Ortsgruppe aufgelöst werden. Du wirst dann Anmeldung SEE 2015 Mitglied in einer anderen DLRG werden. Die diesjährige Anmeldung zur Seefreizeit findet am Freitag, den Wir hoffen, dass wir dieses Schicksal Deiner Ortsgruppe ersparen 06. März 2015 um 17.00 Uhr im Kernhäusle statt. können. Aber dazu bist auch Du gefordert. Komm am 6.3. ins Ver- Die Anmeldebögen liegen ab Montag, den 02. März 2015 im Kern- einsheim und werde Teil der Lösung. Anträge zur JHV müssen bis häusle, Bürgerbüro und in der Stadtbücherei aus. (oder auch unter zum 28.02.15 schriftlich an folgende Adresse geschickt werden: kerni-erbach.de) Anke Luikard, Am Höhenblick 8, 89129 Langenau Die Anmeldung ist nur über beide Wochen möglich! Homepage: www.oberdischingen-erbach.dlrg.de Die SEE findet vom 03.08.2015 - 14.08.2015 statt. (Freitag, 14.08.2015 bis 14.00 Uhr) Kosten: 1. Kind 180,00 Euro, 2. Kind 140,00 Euro, 3. Kind 100,00 Euro Wir freuen uns auf Ihre Kinder. Am Donnerstag, 19.02.2015, 20.00 Uhr findet die diesjährige Jah- Ihr SEE-Team reshauptversammlung im "Graumers-Stüble" in Bach statt. Betreuer und Betreuerinnen gesucht! Tagesordnung: Hast Du Lust als Betreuer an der SEE 2015 teilzunehmen? 1. Bericht des Vorstandes Dann bewerbe Dich unter [email protected] 2. Bericht des Kassierers 3. Entlastung 4. Wahl des Ortsobmanns und Stellvertreter 5. Verschiedenes Dazu haben wir Herrn Bürgermeister Gaus eingeladen. Glombiger Die Erbacher Weiberfasnet findet am 12.02.2015 um 20.00 Uhr in Der Vorstand der Erlenbachhalle mit den Albfetza statt. Um Ihnen genügend Möglichkeiten zum Tanzen zu geben, werden wir die Pausen nutzen, um verschiedene Darbietungen der eben- falls anwesenden Narren zu präsentieren. Für die ersten 111 Frauen Liebe Mitglieder und Freunde der AWO gibt es ein Glas Sekt gratis. Für anwesende Frauen und gemischte Am Freitag, den 20. Februar werden wir uns wieder ab 14.30 Uhr Gruppen ab 5 Personen verlosen wir dieses Jahr einen Preis! im Silchersaal zu unserem Seniorennachmittag treffen. "Kaffeela Termine: ond Schwätza - Veschbra ond Lacha" so wollen wir gemeinsam Do,12.02.15 Eigenveranstaltung den Tag mit Euch begehen. Fr,13.02.15 Ecko`s Rusiger Freitag Eggingen 19:30 Uhr Es freut sich Euer Seniorenteam Sa,14.02.15 Wernauer Narren Fasnetsumzug Bus 11:30 Uhr Sa,14.02.15 Murreder Hinterwäldler Nachtumzug Bus 16:30 Uhr So,15.02.15 Narrenzunft Narrensprung Bus 11:00 Uhr Mo,16.02.15 Narrenzunft Bad Schussenried Jubiläumsumzug 66 Jahre Bus 12:00 Uhr Mo, 16.02.15 Torf-Hexen Brauchtumsabend Einsingen Bus 19:30 Uhr Biberexkursion Di,17.02.15 NZ Höllwaldteufel Umzug Lautenbach Bus 10:00 Uhr Dem Biber auf der Spur Sa,21.02.15 NZ-Erbach Funkenfeuer Schellaberg Beginn 18.00 Uhr Biberexkursion für Familien mit Kindern ab 5 Jahren So,22.02.15 IG Weiler Burenfasnachtsumzug Weil am Rhein Bus Der Biber ist in Süddeutschland wieder heimisch geworden. Gera- 10:00 Uhr de im Winter sind seine zahlreichen Spuren in der Landschaft zu Markus Raible, Zunftschreiber entdecken. Eine Exkursion ins Biberrevier bringt uns dieses span- nende Tier und seine interessante Lebensweise näher und zeigt auch, dass der Biber bei allen Problemen, die es immer wieder mit ihm gibt, ein großartiger Naturschützer ist. Natürlich gibt es auch vieles selber auszuprobieren! Sonntag, 01.03.2015, 14.00 Uhr Dauer ca. 2 Std. Gebühr 4,- € pro Teilnehmer Mitzubringen: Festes Schuhwerk, angepasste Kleidung., evtl. Fernglas Treffpunkt: Parkplatz Sportheim S.G. Ersingen (Erbach) Die Veran- staltung ist in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Ulm e.V. Spielberichte Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung ersatzlos aus. Bei un- Spieltag 07.02.2015 klarem Wetter Rückfragen bei Katja Groner, Tel.: 07305-928447 Mädchen U18 möglich. SC Bach – TSV Herrlingen III 6:0 Anmeldungen bitte im Rathaus Erbach, Erlenbachstraße 50, Bür- Unsere Mädchen U18 sind mit diesem Sieg bereits zwei Spieltage gerbüro, Tel.: 07305-96760, vornehmen. vor Schluss Meister 2014/15 - klasse Leistung. 20 stadterbach Nachrichten 12. Februar

Jungen U12 wir waren einfach klasse aufgestellt durch unseren Neuzugang SC – SC Bach 3:7 Bernhard Häufele, der sich im ersten Paarkreuz eingereiht hat und Heute waren wir zu Gast in Staig mit unseren Jungs, bereits nach uns zu 100% stärkt. den Doppeln war zu sehen, dass es heute mit einem Sieg klappen Also kam es zum Schlussdoppel durch Walter Knaupp und Can könnte. Das Doppel konnten wir gewinnen durch Luca Strobel Quan, leider ging dieses Spiel mit 3:1 verloren, es war aber äußerst und Nicko Steinle. Daraufhin starteten wir mit den Einzeln, Luca knapp, 3. und 4. Satz endete 12:10 und 12:10 für Herrlingen. und Nicko konnten an ihre gute Doppelleitung anknüpfen und Schade, schade, schade, aber nichtsdestotrotz war dies eine klasse ihr erstes Einzel ebenfalls gewinnen, so stand es in der Mitte des Leistung. Spiels bereits 3:0 für uns. Spieler des Tages war Bernhard Häufele. Im zweiten Paarkreuz startete heute unser jüngster Spieler des SC Gespielt und gewonnen haben: Bernhard Häufele 2x ; Walter Bachs Noah Strobel, er zeigte klasse Ballwechsel und konnte sogar Knaupp 1x; Guntram Pfisterer; Sven Schütt 1x ; Can Quan 1x ; gegen die 4 Jahre älteren Spieler einen Satz für sich entscheiden. Markus Rueß 1x Noah super, mach weiter so. Vorschau: In den darauffolgenden Spielen mussten wir noch genau zwei Spieltag 11.02.2015 Spiele abgeben, alle anderen konnten wir wieder gekonnt für uns Mädchen U12 SC Berg – SC Bach 18.00 Uhr entscheiden, so kam der Spielstand von 3:7 für uns zustande. Spieltag 14.02.2015 Spieler des Tags war Luca Strobel und Nico Steinle, sie konnten Jungen U12 SC Bach – TSV Neu Ulm 10.00 Uhr alle ihre Spiele für sich entscheiden. Euer Pressewart S. Strobel Gespielt und gewonnen haben: Luca Strobel 2x ; Nico Steinle 2x; Noah Strobel Damen: SC Bach – TSV 8:4 Heute spielten wir zuhause gegen den Tabellennachbar aus Schelk- lingen. Nach den Anfangsdoppel stand es 1:1. In den ersten vier Einzelpartien lag das Glück nicht auf unserer Seite. Wir konnten nur ein Spiel gewinnen und haben zwei Spiele im fünften Satz knapp verloren. Die nächsten 4 Einzelpartien ver- liefen dafür umso besser und wurden alle gewonnen. Somit Spielstand 6:4. Den 7. Punkt holte Michi recht schnell in 3 Aktive Sätzen. Das letzte Spiel war dann nochmal richtig spannend und Vorankündigung Abteilungsversammlung wurde von Meli erst im 5. Satz gewonnen. Am 25.02.15 findet unsere Abteilungsversammlung im Sportheim Spieler des Tages war heute die komplette Mannschaft statt. Beginn ist um 20:30. Somit ein verdienter und wichtiger 8:4-Sieg. Klasse Mannschafts- Voraussichtliche Tagesordnung: leistung. Begrüßung des Vorstandes Gespielt und gewonnen haben: Michaela 2x, Martina 2x, Melanie Bericht der Abteilungsleitung 2x, Julia 1x. Bericht des Kassiers Wahlen Herren II Anträge sind bis zum 20.02.15 an Abteilungsleiter Franz Frindte SPVGG Au – SC Bach 8:3 zu stellen Heute waren wir auswärts in Au beim Tabellenzweiten, gleich nach den Doppeln sahen wir, dass dies heute eine harte Nummer Vorbereitungsspiel: werden wird, beide Doppel mussten wir mit 3:1-Sätzen abgeben. Sa, 14.02.15, 14:00, SV Schemmerhofen - SFD In den darauffolgenden 9 Spielen konnten wir leider nur 3 für uns Das Spiel findet auf dem Kunstrasenplatz in Bad Buchau statt. Trotzdem ist ein witterungsbedingter Ausfall möglich. entscheiden durch Stefan Strobel; Marian Steininger und Janis Engelhard. Jugendabteilung Wir konnten uns leider nicht auf die Belagsvarianten der heutigen Spielbericht D-Jugend Gegner einstellen. Sensationeller Sieg gegen die erste Mannschaft der Stuttgarter Kickers! Dies war ein Spiel, das man heute einfach abhaken muss...... Beim gut besetzten Hallenturnier des TSV Blaubeuren erreich- Schluss. ten unsere D-Jugendlichen einen hervorragenden 3. Platz. In der Gruppenphase reichten drei Siege von jeweils 1:0 gegen den TSV Spieler des Tages war heute, wie schon lange nicht mehr, Harry Blaubeuren, die SGM Berghülen und eben die Stuttgarter Kickers, Gungai. bei einer Niederlage gegen den TSV Allmendingen. Unsere Mann- Gespielt haben: Stefan Strobel; Timo Pfisterer; Marian Steininger; schaft steigerte sich von Spiel zu Spiel und gipfelte im Match Janis Engelhard gegen die Kickers, welches mit einer taktischen und kämpferischen Herren I Meisterleistung verdient gewonnen wurde. TSV Herrlingen IV - SC Bach 9:7 Das Halbfinale gegen die zweite Übermannschaft aus Kirchheim -Teck Ja was soll man da sagen? Gegen den Favoriten hätte es fast konnte ebenfalls lange ausgeglichen gestaltet werden, ehe durch einen für einen Punkt gereicht, aus den Doppeln kamen wir mit einem individuellen Fehler die Dämme brachen und das Spiel noch mit 0:3 verlo- 1:2-Rückstand, ihr Doppel gewinnen konnten Sven Schütt und ren ging. Im kleinen Finale gegen die Weißenhorner ergatterte sich unser Bernhard Häufele. Team im Elferschießen den anvisierten 3. Platz. Klasse Leistung Jungs! Und genau diesem einen Punkt liefen wir dem gesamten Spiel Es spielten: Jens - Jonas (1) - Daniel(4) - Matthäus(2) - Simon - hinterher, nämlich die Einzelpartien waren völlig ausgeglichen, Robin- Dominik(1) - Nico W.(2) Nummer 7 stadterbach Nachrichten 21

Nachtrag zu unserem Jugendhallenturnier 2015 Anträge sind bis zum 15. März beim 1. Vorstand Anton Häuptle Nach einem sehr gelungenen Turnierwochenende möchte sich die einzureichen. Jugendleitung ganz herzlich bei allen Trainern, Turniersprechern, Aufgrund der Faschingsferien bleibt der Jugendraum die nächsten Gastronomiehelfern und Sponsoren bedanken. beiden Samstage geschlossen. Wir treffen uns also erst wieder Alle Mitwirkenden zeigten, wie man Vereinsleben mit seinem per- am 28. Februar wie gewohnt um 10 Uhr. Bitte an diesem Tag den sönlichen Einsatz bereichern kann. bereits ausgesägten Vogel fein geschliffen mitbringen, damit er Ein tolles Highlight gelang uns dann auch noch zum Abschluss beim noch auf einen Holzsockel montiert werden kann. Bambiniturnier, welches in einer neuen Organisationsform ausge- Schriftführerin tragen wurde. Mit etwas Bammel betraten wir hier Neuland, was sich aber in sichtliche Begeisterung aller Beteiligten entwickelte. Ein Bericht in der Landesschau krönte das Ganze dann auch noch. Vielen Dank an alle. Die Jugendleitung F-Jugend Am So., 08.02.15, ab 13.45 Uhr, spielten wir ein F-Jugend-Hallen- turnier in Blaubeuren. Unsere Nachwuchskicker hatten unter den namhaften Mann- schaften gut mitgehalten. Im ersten Spiel gegen Dettingen verloren wir knapp und unnötig mit 0:1. Im zweiten Spiel gegen spielstarke Reutlinger (auch spä- tere Turniersieger) verloren wir mit 0:4. Im dritten Gruppenspiel gegen Ehingen mussten wir nach einem für Selbstverkäufer Eckball und 10 Sekunden vor dem Abpfiff einen bitteren Gegen- Neu! treffer zum 0:1 hinnehmen. Im letzten Gruppenspiel ließen wir dem VfB Ulm keine Chance und Dellmensingen gewannen souverän mit 2:0. Mehrzweckhalle Im Platzierungsspiel trafen wir auf Illertissen. Auf Wunsch der Kinder hatten wir umgestellt und hierfür auch Sonntag 01.03.2015 die Rechnung erhalten. Am Ende verloren wir deutlich 0:3 und belegten den 8. Platz. Unsere Jungs hatten mal wieder toll gekämpft und schöne Spiel- Wichtige Infos züge gezeigt. Leider agierten wir in vielen Situationen nicht clever Alles „rund ums Kind“ genug und wurden hierfür auch prompt mit Gegentoren bestraft. Wir ließen unsere Gegenspieler auch viel zu leicht zu Torabschlüs- Frühjahr / Sommer sen kommen. Ansonsten wäre eine bessere Platzierung oder sogar Aufbau: 11:30 – 13: 00 Uhr • Verkauf: 13:00 – 15:00 Uhr das Halbfinale möglich gewesen. Abbau: 15:00 Uhr Wir werden aber aus unseren Fehlern lernen und dadurch noch stärker werden. Den Charaktertest hatten unsere Jungs aber be- Tischreservierung unter 0178 / 8538531 standen und traten während des gesamten Turniers als eine ge- Kosten pro Tisch: 8 Euro schlossene Mannschaft auf. Kaffee und Kuchen Es spielten: Julian B., Melvin, Lewin, Nico, Rupert, Julian P., Niklas. auch zum Mitnehmen Haftungsausschluss: Für beschädigte oder abhandengekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung!

Fischessen an Aschermittwoch Wir möchten nochmals an das Fischessen an Aschermittwoch im Fischerheim erinnern. Die Speisen werden in 2 Raten (17:00/19:30 Uhr) serviert. Programmvorschau: Da noch wenige Plätze frei sind, können Sie sich noch unter Tele- Närrisches Kaffeekränzchen mit den Landfrauen. Herzliche Ein- fon -Otte 919251/Locher 8514- anmelden. ladung an alle Jung und Alt zu Kaffeekränzchen am Rosenmontag, Schriftführer den 16.2.2015 im Gasthof Hirsch in Dellmensingen. Beginn ist um 14.00 Uhr. Über freiwillige Beiträge und Sketsche, sowie Ein- lagen freuen wir uns. Mitgliederversammlung Eltern/Großeltern kochen für Kinder. Dieser Kurs findet am Mitt- Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 20. März 2015 woch, den 18. März 2015 in der Schulküche in Dellmensingen mit um 19 Uhr im Gasthof Adler möchten wir ganz herzlich einladen. Frau Bahmer statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Was kochen Sie für Ihre Die Tagesordnungspunkte sind: Kinder/Enkel (ab 3 Jahren?). Brauchen Sie neue gesunde Kochideen? 1. Begrüßung Lecker und ansprechend gesunde Kost auf den Tisch bringen. Von 2. Bericht des 1. Vorstandes der Beki-Fachfrau erfahren wir mehr über kindgerechte Verzehrmen- 3. Bericht der Schriftführerin gen und erhalten viele Tipps und Rezeptvorschläge beim gemeinsa- 4. Bericht der Kassenprüferin men Kochen. Anmeldungen hierzu direkt bei Christine Wörz, Tel. 5. Anträge und Verschiedenes 9310193 oder 015221678754, Gebühr: Lebensmittelkosten 22 stadterbach Nachrichten 12. Februar

Das Eltern-Kind-Seminar findet am Freitag, den 17.4.2015 von Abfahrtsort ist wie immer an der Halle. 14-19 Uhr im Gemeindezentrum in Dellmensingen statt. The- Am Mittwoch, 18.02.2015, um 18:30 Uhr treffen wir uns dann ma: Ich mag Dich - Du nervst mich! Geschwister und ihre Bezie- zum traditionellen Kässpätzlaessa im Hirsch in Dellmensingen. hungen untereinander. Einzelkind, jüngstes Kind, mittleres Kind, Viel Spaß und Moikäf"r fliag ältestes Kind: wie wirkt sich die Stellung im Geschwisterkreis auf das Gefühlsleben aus? Streit Eifersucht, Konkurrenz: wie können Eltern behilflich sein und Geschwister zu einen freundschaftlichen Umgang anleiten. Gebühr 10 Euro für Mitglieder. 20 Euro für Einladung zur Jahreshauptversammlung Gäste. Anmeldungen an Frau Christine Wörz, Tel. 9310193 oder Liebe Mitglieder, 015221678754. zur Jahreshauptversammlung der Theatergruppe Dellmensingen Jahresausflug ins Zuckergässle am Mittwoch, den 15. April e.V. am Freitag, 13. März 2015 um 20 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ 2015. Erinnern Sie noch an das Bonbonglas, in das Sie im Tante in Dellmensingen lade ich Euch herzlich ein. Emma Laden fassen durften? An den einzigartigen Geschmack Die diesjährige Tagesordnung sieht wie folgt aus: dieser köstlichen Bonbons? Das Langenenslinger Zuckergässle 1.) Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden bringt Sie in diese Zeit zurück! Schauen Sie zu, wie diese Bonbons 2.) Bericht des Kassierers hergestellt werden und kosten Sie sie in gemütlicher Atmosphäre 3.) Bericht der Kassenprüfer bei Kaffee und Kuchen und einem zünftigen Vesper. Vorführung in 4.) Bericht des Spielleiters Langenenslingen:14.-18 Uhr. Im Preis von 17.50 Euro pro Person 5.) Entlastung der Vorstandschaft ist Folgendes inbegriffen: Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen, Ves- 6.) Ehrungen per: Leberkäse mit Briegele. Wir freuen uns auf Ihre verbindliche 7.) Anträge und Verschiedenes Anmeldung Achtung die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anträge und Verschiedenes müssen schriftlich bis 6. März 2015 Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt Landfrauen mit Gästen beim 1. Vorsitzenden Stefan Jäger, Im Schlossgarten 46, 89155 recht herzlich ein zu folgenden Kulturreisen: Dellmensingen, eingereicht werden. Berlin und Spreewald Termin: 17.- 21. Juni 2015, 5 Tage. Die Wir hoffen, euch bei der Jahreshauptversammlung zahlreich be- Landeshauptstadt Berlin ist immer eine Reise wert. Über eine ver- grüßen zu können. bindliche Anmeldung bis 28.2.2015 wird gebeten. J. Neusser, Schriftführerin Piemont: 6.-11. Oktober 2015, 6 Tage. Die Region Piemont liegt im Nord-Westen Italiens, abseits der viel befahrenen Reisewege. Die Hauptstadt ist Turin mit prachtvollen Palästen und interes- santen Museen. Um eine verbindliche Anmeldung bis 31.3.2015 wird gebeten. Zu beiden Bildungsfahrten erhalten Sie genauere Information, ebenso die Anmeldungen bei Marianne Huber, Gar- tenstr. 37, 84881 . Telefon: 07347 7529 Einführung zur Selbstverteidigung für Frau, Tochter oder En- Kinderfasching kelin. Wie kann eine Frau sich erfolgreich wehren im Falle eines Am kommenden Samstag findet in Donaurieden unser toller Kin- Angriffs. Am Freitag, den 20. Februar 2015 und am Mittwoch, derfasching von ca. 13.45- 17.00 Uhr statt. den 25. Februar 2015 im Bürgersaal in Börslingen haben Sie Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Rathaus und laufen von dort aus die Möglichkeit unter der Anweisung der Referentin Malaika Lü- mit viel Ramba Zamba zur Halle. ckert aus Börslingen Techniken einzuüben und Verhaltensweisen Jedes Kind darf dazu Rassel, Rätsche, Trommel, etc…. mitbringen. zu erlernen. Anmeldungen unter der Tel. 0731 15 15 74 44 bis Wir werden anschließend in der Halle ein buntes Programm zum 17.2.2015. Wir freuen uns auf Sie Mitmachen anbieten. Die Vorstandschaft Eine Kinderdisco darf natürlich auch nicht fehlen. M. Birk, Schriftführerin Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Also schmeißt euch in euer schönstes Faschingskostüm und bringt Familie, Freunde und Bekannte mit. Wir freuen uns auf euch!!!!! Abfahrtszeiten zum Endspurt Fasching Hallo Moikäf’r, hier die Abfahrtszeiten für unser letztes Wochenende. Am Samstag, 14. Februar ab 20 Uhr laden die SF Donaurieden Do., 12.02.2015, um 20:00 Uhr mit Pkw - Weiberfasnet zu der NZ alle Faschingsbegeisterten zur Turnhalle nach Donaurieden ein. Erbach - Teilnahme freigestellt Geboten wird wie immer ein tolles Showprogramm - lassen Sie Fr., 13.02.2015, um 12:30 Uhr mit Bus - Pfingstlümmel Hohen- sich überraschen. Das Motto lautet: Love - is in the air. stadt - Narrensprung und um 19.00 Uhr mit Bus - Egginger Eckos Eintritt frei! - Fasnetsparty Sa., 14.02.2015, um 11:00 Uhr mit Bus - NZ Wäschenbeuren - Narrensprung So., 15.02.2015, um 11:00 mit Bus - NZ Nibelgau Leutkirch - Nar- rensprung Mo., 16.02.2015, um 11:00 Uhr mit Bus - Schrei Au Trochtelfingen Luftgewehr-Pokalrunde Jugend - Rosenmontagsumzug In einem Dreierwettkampf belegte Donauriedens Jugendmann- Di., 17.02.2015,um 12:00 Uhr mit Bus - Spritzamuck Ehingen - schaft mit 982 Ringen den zweiten Platz hinter Allmendingen Narrensprung 2 (988 R.), aber vor Gastgeber Hundersingen 2 (951 R.). Mit 341 Nummer 7 stadterbach Nachrichten 23

Ringen hatte Gabriel Arbeiter aus Donaurieden das beste Einzeler- Kosten Mitglieder 6,50 € und Nichtmitglieder 7,50 €. Anmeldun- gebnis. Unsere restlichen Schützen waren: Martina Seefelder 325, gen ab sofort bei Monika Mateja ab 18.00 Uhr unter der Tel. 21884. Isabell Kneer 316, Florian Kneer 300 und Robin Wieder 296 Ringe. Yogakurs für Fortgeschrittene Luftpistole Pokalrunde Wir starten wieder einen neuen Kurs. Vergangenen Freitag empfingen Donauriedens Lupi-Schützen Dauer: 24. Februar bis 12. Mai 2015/10 Abende den SV Dieterskirch und verloren mit 1325:1394. Für Donaurie- Ort: ev. Gemeindehaus den schossen: Reinhard Glöckler 365 (bestes Ergebnis des Wett- Uhrzeit: 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr kampfs), Ulrich Kneer 325, Adam Wagner 319, Tobias Fernandez Kosten: Mitglieder 40 € / Nichtmitglieder 60 € 316 und Stefan Kneer 302 Ringe. Nähere Infos bei Christa Braig, Tel. 8922 ab 13.00 Uhr. Schützenfasnet Rückblick Jugendprogramm Kommenden Freitag, den 13. Februar wollen wir im Schützen- Am Freitag, den 30.01. trafen sich zahlreiche Kinder mit ihren Ma- heim einen närrischen Vereinsabend verbringen, Beginn ist um mas, Papas und Omas im ev. Gemeindehaus um mit den Landfrauen 20 Uhr. Es sind auch schon ein paar Einlagen geplant, lasst euch ihre Masken für den Fasching zu basteln. Unter Anleitung von Be- überraschen! ate Haumann und deren Team wurde zuerst eine Grundmaske aus Gipsbinden angefertigt. Danach konnten diese mit Karton, Farbe, Fell, Wolle usw. verziert werden. So entstanden fantasievolle, sehr individuelle Masken wie z.B. ein Spider-Man, eine Eule, ein Hund, eine Katze usw. Es hat allen großen Spaß gemacht und sie freuen sich schon auf die nächste Aktion.

Kinderfasching Am Fasnetsamstag, 14.02.15 findet ab 14.30 Uhr unser Kinderfasching in der Er- singer Mehrzweckhalle statt. Auf die Ausrichtung der Abendveranstaltung werden wir, aufgrund des Todes unseres Ehrenvorsitzenden Siegfried Remlinger vergange- ne Woche, verzichten. Die Abendveranstaltung findet nicht statt.

Kinderfasnet Jugendprogramm Herstellung von tierischen Masken Auch dieses Jahr findet wieder eine lustige Kinderfasnet für alle Kinder aus nah und fern statt. Darum seid ihr alle am Samstag, KreislandFrauenverband 14. Februar 2015, ab 14.30 Uhr in die Ersinger Mehrzweckhalle Vortrag am Montag, 02.03.15 um 14.00 Uhr im Vereinsraum in eingeladen. Die Kinder der Turngruppen haben mit ihren Übungs- Berghülen. Thema: „Von Früchten und Früchtchen – nicht alles ist leiterinnen wieder tolle Aufführungen einstudiert. Also, liebe Obst“. Ref. Diane Baumeister, Logotherapeutin, Westerheim. Kinder, Mamas, Papas, Onkels, Tanten, Omas und Opas lasst euch Tageslehrfahrt nach Wangen im Allgäu, am Donnerstag, 21.05.15. eine tolle Verkleidung einfallen, kommt zu uns und lasst euch von Programm: Besuch einer Essigmanufaktur, Stadtführung in Wangen. unserem Programm überraschen. Für alle Kinder gibt es auch in Anmeldung bereits schon bis 13.04.15 bei den Ortsvorsitzenden. diesem Jahr wieder ein tolles Mitmachprogramm. Für Essen und Neuer Lehrgang zur Kursleiterin für präventive Gymnastik. Trinken ist bestens gesorgt. Ende wird etwa gegen 17 Uhr sein. Termine am 29.10.-01.11.15, 19.11.-22.11.15 Sportschule Ruit, Wir freuen uns auf viele kleine und große Narren! 18.01.-22.01.16 SBZ Bartholomae, 02.-04.05.16 Sportschule Ruit. Das Kitu-Team der SG Ersingen Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Infos und Anmeldungen bei den Ortsvorsitzenden oder bei R. Gutknecht, Abbau Tel. 07304/921611. Da der Fasnetsball in diesem Jahr am Abend entfällt, bauen wir gleich im Anschluss an die Kinderfasnet Tische und Bühne wieder ab. Über die tatkräftige Mithilfe einiger Papas, Onkels, Opas wür- den wir uns sehr freuen. Terminvorschau Auf zum Endspurt! 16.02.-22.02.2015 Fasnetsferien - Keine Turnstunden Unsere Termine: 04.04.2015 Osterlauf in Öpfingen - Do. 12.02.: Schulsturm in Ersingen - Fr. 13.02.: Schulsturm in Böfingen Brauchtumsabend um 19.30 Uhr bei den Egginger Ecko - Sa. 14.02.: um 13.30 Uhr Umzug bei der NZ Schetterhaufen in Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauen- Unterkammlach verbandes Württemberg-Baden - So. 15.02.: Umzug um 14.01 Uhr bei der NZ Egginger Esel Frauenfrühstück -Mo. 16.02.: Umzug um 13.00 Uhr bei der Katzenzunft in Meßkirch Donnerstag, 26.02.15 ab 9.00 Uhr, mit Dipl.-Theologin Gerlinde -Di. 17.02.: Umzug um 14.00 Uhr bei der NZ Stetten Wruck aus Ersingen, zum Thema Gärten und Pflanzen der Bibel. -Mi. 18.02.: NB Abbau/ Aschermittwochessen 24 stadterbach Nachrichten 12. Februar

Satzungsänderung: Bei Rechtsgeschäften mit einem Geschäftswert von mehr als 20.000 € beschließt er, ob dem Rechtsgeschäft zugestimmt wird. Fasnetstermine für den Endspurt!!! 2. Die jeweiligen Abteilungsleiter werden gemäß der Abteilungs- und los gehts... ordnung von den jeweiligen Abteilungen gewählt. Jugendleiter Glombiger Donnerstag, 12.02.2015 werden laut der Jugendordnung von den Jugendlichen gewählt. 05:30 Uhr Narrenwecken in Eggingen Satzungsänderung: 10:15 Uhr Schul- und Kindergartensturm in Ersingen Jugendleiter werden laut der Jugendordnung von den Jugendli- Abends zur freien Verfügung! chen gewählt. - entfällt - Rusiger Freitag, 13.02.2015 08:00 Uhr Schul- und Kindergartensturm in Ringingen Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 16:00 Uhr Seniorenheimfasnet in Erbach Sehr geehrtes Vereinsmitglied, sehr geehrte Freunde und Gönner 17:00 Uhr Narrenbaumstellen und Hallenparty bei den Zollbruck- des Sportvereins, wir laden Sie recht herzlich zu unserer ordentlichen Generalver- Hexa Gögglingen-Donaustetten sammlung ein: Samstag, 14.02.2015 - Umzug in Waiblingen Busabfahrtzeiten: 09:30 Uhr - Ringingen, 09:40 Uhr - Ersingen, Am Samstag, 28. Februar 2015, um 20:00 Uhr in die Birken- 09:45 Uhr - Dellmensingen lauhalle. Unsere Tagesordnung: Sonntag, 15.02.2015 1. Begrüßung und Totenehrung 14:00 Uhr Umzug Eggingen, Laufnr. 28 2. Berichte über das zurückliegende Geschäftsjahr Rosenmontag, 16.02.2015 2.1 Vorstandsmitglied 14:00 Uhr Umzug Obermarchtal 2.2 Kassierer 18:30 Uhr Brauchtumsabend in Einsingen 2.3 Kassenprüfer Fasnetsdienstag, 17.02.2015 - Ü-Umzug 2.4 Weitere Berichte (Berichte werden ausgedruckt ausgelegt) Busabfahrtzeiten: 10:30 Uhr - Ringingen, 10:40 Uhr - Ersingen, 2.4.1 Schriftführer 10:45 Uhr - Dellmensingen 2.4.2 Freizeitsport 2.4.3 Fußball 2.4.4 Tennis 3. Entlastungen 4. Satzungsänderung 5. Wahlen 5.1 Ein Vorstandsmitglied 5.2 Kassierer Geplante Satzungsänderung bei der Generalversammlung am 5.3 Ein Kassenprüfer 28.02.15 6. Anträge und Verschiedenes Wie bereits angekündigt, wollen wir bei der Generalversammlung 7. Ehrungen (werden im anschließenden Rahmenprogramm bei am 28.02.15 unsere Satzung in wenigen Punkten ändern. Musik und Tanz durchgeführt) Die geplanten Änderungen sind beigefügt. Haben Sie Punkte/Anträge, die wir bei unserer Versammlung be- § 9 Vertretungsberechtigung sprechen sollten? Wenn ja, richten Sie diese bitte schriftlich spä- Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch die drei testens bis 21.02.2015 an einen der Vorsitzenden: Vorsitzenden vertreten. Reiner Bertsch, Ortsstraße 52, 89155 Ringingen Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Die Vertretungs- Georg Bosch, Steingrubenweg 17, 89155 Ringingen macht des Vorstandes ist in der Weise Martina Stöferle-Mack, Holderweg 1, 89155 Ringingen beschränkt, dass Rechtsgeschäfte über 5.000 Euro für den Verein Wir freuen uns auf Ihr Kommen. nur verbindlich sind, wenn die Zustimmung des Hauptausschusses Die Vorstandsvorsitzenden vorliegt. Satzungsänderung: Die Vertretungsmacht des Vorstandes ist in der Weise beschränkt, dass Rechtsgeschäfte über20.000 € für den Verein nur verbindlich sind, wenn die Zustimmung des Hauptausschusses vorliegt. § 12 Hauptausschuss (1) Der Hauptausschuss des Vereins besteht aus folgenden Per- sonen, darunter: a) den jeweiligen Abteilungsleitern b) bis zu sechs Ausschussmitgliedern c) der/die Jugendleiter(in) Satzungsänderung: c) der/die Jugendleiter(in) - entfällt - 1. Der Hauptausschuss hat die Aufgabe, den Vorstand in seiner Aufgabenerfüllung zu unterstützen, zu beraten sowie zu kontrol- lieren. Bei Rechtsgeschäften mit einem Geschäftswert von mehr als 5.000 € beschließt er, ob dem Rechtsgeschäft zugestimmt wird. Nummer 7 stadterbach Nachrichten 25

Ergebnisse: Hallo liebe Narren Klein und Groß endlich geht’s mit der B-Junioren Kinderfasnet los: Am Sonntag, 08.02.2015 nahmen wir beim Hallenturnier der SG Wann: Rosenmontag, 16.02. teil. Das Turnier wurde in einem Sechser Feld im Modus Beginn: 14:14 Uhr "Jeder gegen Jeden" gespielt. Es wurden nachfolgende Ergebnisse Wo: Birkenlauhalle Ringingen erreicht. Spielen, hüpfen, tanzen und toben ist angesagt - Das Auftaktspiel gegen die SGM Suppingen/Berghülen wurde mit ein super-toller-verrückter KinderSpaßMittag! Waffeln, Hot Dogs und belegte Wecken, 4: 1 gewonnen. Torschützen hierbei waren 2 x Jonas Bührle, Lars werden euch bestimmt gut schmecken. Bühler und Jakob Ganzenmüller. Mama, Papa, Oma und Opa sollen uns auch besuchen, Die Partie gegen den SV Westerheim entschieden die Westerhei- es gibt Kaffee, Tee und leckeren Kuchen. mer mit 3:1 für sich. Unsere Jungs waren hier auf Augenhöhe, Auf einen tollen Nachmittag mit euch freuen wir uns! ließen jedoch zu viele Torchancen "liegen". Lediglich Niklas Hafner Eure Pippi Langstrumpf traf zur 0:1 Führung. Das Spiel gegen die SG Nellingen 1 konnte unser Team wieder Power Frauen können Verstärkung brauchen, positiv für sich gestalten. Das Spiel endete nach zwei Treffern von wir, Groß-Klein, Dick-Dünn, Jung-Jung geblieben, treffen uns immer Jakob Ganzenmüller mit 0:2. am Dienstag von 18.15-19.15 Uhr in der Gymnastikhalle der GS. Nach einem weiteren guten Spiel, Spielpartner war die SGM im Mit Ausdauer, Bauch Beine Po und ein wenig Entspannung versu- Täle (Dettingen), endete die Partie mit 4:1 für unsere Jungs. Die chen wir fit zu werden und uns fit zu halten. Interessierte einfach Treffer erzielten, nach 0:1 Rückstand, Jakob Ganzenmüller, 2x Ni- vorbei kommen und ausprobieren. klas Hafner und Louis de Veer. Wir freuen uns auf euch In unserer letzten Partie ging es gegen die SG Nellingen 2 . Unsere Jungs waren nochmals sehr konzentriert und ließen hier nichts "anbrennen". Das Spiel endete nach Toren von Jakob Ganzenmül- ler, 2 x Niklas Hafner und Jonas Bührle mit 0:4. Närrisches Kaffeekränzle Damit erreichte unser Team den 1. Platz. Dieser war etwas glück- Zum närrischa Kaffeekränzle am 14. Februar laden wir euch alle lich, aber durchaus verdient. Die SGM Suppingen/Berghülen hatte ein, in der Dorfmitte ganz herzlich unsere Gäste zu sein. bei gleicher Punktzahl eine um einen Treffer schlechtere Toraus- Eröffnet ist um 14 Uhr 14 unser LANDFRAUEN-Cafe, beute. Das Ergebnis ist umso höher zu bewerten, da unsere Mann- und mit euch allen wird des garantiert recht schee. schaft lediglich mit 6 Spielern antreten konnte. Dem Team stand Ein buntes Programm wird von uns wieder vorgeführt, lediglich ein Wechselspieler zur Verfügung. Des Weiteren waren aber erst nachdem ihr habt unsern Kaffee und Kuchen probiert. alle Spieler, Ausnahme unser guter Torspieler Robin Daiber, mit Am Abend gibt es Wecken mit Lachs, Käse und Wurst, zumindest einem Tor erfolgreich. und nätürlich au ebbes gega da Durst Die Mannschaft kann auf ihre Leistung zurecht stolz sein. Alle mit guter Laune dürfen zu uns rein, E-Junioren es freut sich auf euch das Vorstandsteam vom Verein. Letzten Sonntag waren wir auf der Alb bei der SG Nellingen zu Ihr Vorstandsteam Gast. Acht Mannschaften kämpften um den Turniersieg. Wir schafften es, an die gute Leistung vom letzten Turnier anzuknüp- fen und starteten gleich mit einem Sieg. Von Beginn an konnte man sehen, dass wir einen guten Tag erwischt hatten. Der Ball ..... auf geht`s zum Endspurt! lief gut und die kämpferische Einstellung war hervorragend. Die Fr., 13.02.2015, 08:30 Uhr, Schul- u. KiGA-Sturm Gruppenphase schlossen wir als Gruppenerster mit zwei Siegen Fr., 13.02.2015, 19:30 Uhr, Eckoball Eggingen und einer knappen Niederlage ab. Im Halbfinale überzeugten wir Sa., 14.02.2015, 13:30 Uhr, Umzug Wäschenbeuren mit super herausgespielten Toren und konnten somit klar mit 4:1 So., 15.02.2015, 14:01 Uhr, Umzug Eggingen gewinnen. In das Finale gingen wir hoch motiviert. Die Mann- Mo., 16.02.2015, 13:31 Uhr, Umzug Westerheim schaft nahm den Kampf an und schaffte es schnell, mit zwei Toren Di., 17.02.2015, 14:00 Uhr, Umzug Ehingen in Führung zu gehen. Das Spiel war nun ausgeglichen. Kurz vor Mi., 18.02.2015, 19:00 Uhr, Aschermittwochs essen im Adler Grim- Schluss fiel dann der Anschlusstreffer und der Druck wurde größer. melfingen Wir ließen jedoch nichts mehr anbrennen und konnten somit den verdienten Turniersieg einfahren. Unser Nils wurde zusätzlich noch mit der Auszeichnung zum „Spieler des Turniers“ gekrönt. Das war eine TOP Mannschaftsleistung! Weiter so. Eure Trainer sind richtig Narrenfahrplan stolz auf euch! Willi und Wolfgang 13.02.2015 Schulsturm Treffpunkt Feuerwehrhaus um 9 Uhr SGM Ringingen/Pappelau - SV Aufhausen 3 : 2 MZ Egginger Eckos Brauchtumsabend SG Nellingen 1 - SGM Ringingen/Pappelau 0 : 3 Beginn 19.30 Uhr und Abfahrt 19 Uhr SGM Ringingen/Pappelau – TSV 1 : 2 14.02.2015 Überraschungstag Abfahrt mit dem Bus um 12 Uhr SGM Ringingen/Pappelau – TSV 4 : 1 15.02.2015 Egginger Esel Umzug SGM Ringingen/Pappelau – SC Heroldstatt 2 : 1 Beginn 14.01Uhr und Abfahrt 12.30 Uhr 26 stadterbach Nachrichten 12. Februar

Narrenfahrplan Shendoah - Chor & Band 16.02.2015 IGF Westerheim Umzug Shendoah begleitet am Sonntag, dem 22. Februar 2015 den Beginn 13.31Uhr und Abfahrt mit dem Bus 11 Uhr Abendstern-Gottesdienst in der Martin Luther Kirche in Ulm. 17.02.2015 Hofener Scillamännle Umzug Beginn ist um 19 Uhr. Das Thema lautet „Der Hund wird verwöhnt, Beginn 11 Uhr und Abfahrt mit dem Bus 10 Uhr das Schwein wird gegessen“. Es gibt mehrere Angebote in einer 18.02.2015 Aschermittwochsessen Rössle Ermingen 25-minütigen offenen Phase, die wahrgenommen werden können. Abfahrt 18.30 Uhr Herzliche Einladung an alle, die einen ganz besonderen Gottes- dienst erleben möchten (www. shendoah.de). Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015 „Sicherheit im Internet“ Agentur und Jobcenter schließen früher Ob beim Einkaufen, bei Urlaubsbuchungen oder beim Abschluss Am 17. Februar 2015 gelten für die Agentur für Arbeit und für von Online-Verträgen: Wer Dinge des alltäglichen Lebens im In- ternet erledigt, hinterlässt digitale Spuren. das Jobcenter in Ehingen kürzere Besuchszeiten. Die Behörden Unternehmen nutzen diese Daten beispielweise, um gezielt Wer- schließen am Fasnetsdienstag bereits um 10 Uhr. bung zu schalten. Doch wie können im Computer gespeicherte Wer Fragen hat oder sich arbeitsuchend melden möchte, kann sich Daten und wie kann die Privatsphäre geschützt werden? Was sollte an das Service-Center wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitar- bei der Nutzung von Apps berücksichtigt werden? Was passiert mit beiter sind wie immer werktags von 8 Uhr bis 18 Uhr unter der den digitalen Spuren nach dem Tod und wie können Hinterbliebene kostenfreien Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 telefonisch zu die Daten ihrer Angehörigen verwalten? erreichen. Der Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015 versucht Antwor- Pressemitteilung des Vereins XXL-Power-Selbst- ten auf diese und weitere Fragen zu geben: Expertinnen und Ex- perten informieren zum Thema „Sicherheit im Internet“ in Fach- hilfe Übergewicht e.V. vorträgen und Diskussionsrunden. Zum Thema "Ernährungsmärchen - Irrtum oder Wahrheit?" findet Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Live-Hacking. Hierbei am Freitag, den 20. Februar 2015 um 19 Uhr im Familienzentrum zeigt ein IT-Experte, welche Sicherheitsrisiken in der digitalen Neu-Ulm, Kasernstr. 54 ein kostenloser Aktivvortrag mit Diskussi- Welt existieren und welche Möglichkeiten es gibt, sich sicherer on der Ernährungstherapeutin Daniela Kluthe-Neis statt. im Netz zu bewegen. Sie essen besonders viel Spinat zur Blutbildung, wärmen niemals Auf einem Infomarkt geben zahlreiche Institutionen, wie zum Pilze auf, strafen Kartoffeln als Dickmacher, halten dunkles Brot Beispiel die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., der für Vollkornbrot oder verzichten auf Butter wegen des Choles- Landesbeauftragte für den Datenschutz oder der Online-Schlich- terins? Erstaunlich hartnäckig halten sich solche Botschaften in ter, den Besucherinnen und Besuchern Tipps und Ratschläge. Der unseren Köpfen. Und ständig kommen neue dazu. Erfahren Sie Informationstag wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und alles über die Wahrheit und den Hintergrund der populärsten Er- Verbraucherschutz Baden-Württemberg veranstaltet. nährungsirrtümer. Veranstalter ist der Verein XXL-Power Selbst- Er findet am Donnerstag, 26. März, von 9 Uhr bis 15.45 Uhr im hilfe Übergewicht aus Neu-Ulm. Gebäude des Innenministeriums, Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Die Adipositas-Selbsthilfegruppe des Vereins trifft sich jeden Frei- Stuttgart statt. Alle Beiträge werden in Gebärdensprache über- tag um 19:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Familienzentrums setzt. Neu-Ulm. Weitere Infos gibt es unter www.xxl-power-selbsthilfe. Der Eintritt ist frei, eine online Anmeldung unter www.verbrau- de oder telefonisch unter 07 31 – 1 76 99 37 (ab 14 Uhr) Infos zur chertag-bw.de ist allerdings erforderlich. Gruppe sind auch beim Selbsthilfebüro KORN erhältlich, Tel.: 07 www.verbrauchertag-bw.de / [email protected] 31 – 88 03 44 10 Tel. 0711 / 24 89 68 35 Zimmer-Meister-Kurs für Ingenieure DEB in Ulm öffnet seine Türen Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerkes (DEB) in der May- Der deutsche Meisterbrief ist auch in Zeiten akademischer Bil- bachstraße 15 in Ulm veranstaltet am Mittwoch, dem 22. April dung der Garantieschein für Ihre Berufskarriere. Deshalb bieten 2015, ab 14:30 Uhr einen Nachmittag der offenen Tür über die wir Zimmerern mit Ingenieurstudium einen Spezialkurs an. Der Ausbildung zum/zur pharmazeutisch-technischen Assistenten/in zwanzigwöchige Vollzeitkurs berücksichtigt Ihr umfangreiches (PTA). Wer sich für den nächsten Ausbildungsbeginn im September bautechnisches Wissen und ergänzt sinnvoll die Kenntnisse und 2015 bewerben möchte, der kann seine Unterlagen an dem Tag Fertigkeiten für die erfolgreiche Berufskarriere im Holzbau. gleich mitbringen und persönlich einreichen. In 3 Vollzeit Unterrichtsblöcken vom Infos unter Tel. 07 31 2 05 86 69-0 29.06.2015 - 07.08.2015 Mail: [email protected], Internet: www.deb.de 31.08.2015 - 11.09.2015 05.10.2015 - 18.12.2015 High School Schuljahr 2015/2016 bereiten wir Sie auf die Meisterprüfung (Teil 1/3/4) vor der Hand- Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in werkskammer Ulm vor. Anmeldeschluss 18.05.2015 den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprach- Informationen und Anmeldung unter: reisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen (bei Wolfgang Schafitel – 07351 44091 55 ) Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9 Email: [email protected], www.zimmererzentrum.de E-Mail: [email protected], www.treff-sprachreisen.de Nummer 7 stadterbach Nachrichten 27

Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Information des Fachdienstes Landwirtschaft: Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Schulung – Lust auf eigenen Honig Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnis- Der Landesverband Württembergischer Imker bietet in diesem Jahr se, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche wieder eine Anfängerschulung zur Imkerei an. Da sich der Kurs Wünsche ausreichend Taschengeld mit. über das ganze Bienenjahr erstreckt, werden die Teilnehmer mit Sprachaufenthalt allen in diesem Zeitraum anfallenden Arbeiten vertraut gemacht. Familienaufenthalt: 20.06. bis 15.07.2015 Der Kursbeginn ist am 18. März 2015 um 19:30 Uhr im Gasthof Je 10 Schülerinnen aus Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn Schwanen in Ehingen. Die Gastfamilie erhält 10,- €/Tag für Unterkunft und Verpflegung. Referent dieses Abends ist Imkermeister Werner Gekeler aus Interessiert? Weitere Informationen bei: Münsingen. Interessenten richten ihre Anmeldungen bis spä- Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart testens 10. März 2015 an: Robert Hauler, Auenweg 17, 89601 Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-32, Schelklingen-Schmiechen, Telefon 0 73 94 / 12 12. [email protected] www.schwaben-international.de www.facebook.com/SchwabenInternational Tag der Städtebauförderung findet erstmals im Mai statt Handbuch als Hilfestellung für die Akteure vor Ort veröffent- Narrenzunft Stetten e.V. 1996 licht Gemeinschaftsinitiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund Hallo ihr Fasnetsfreunde!!! Erstmals findet am 9. Mai 2015 bundesweit der Tag der Städte- Das Highlight der Fasnet steht wieder an. bauförderung statt. Ziel dieses Tages ist es, die Bedeutung der Am Dienstag, den 17.02.2015 wird in Stetten bei den Kleiekotzern Bürgerbeteiligung für die Akzeptanz und den Erfolg städtebau- wieder groß Fasnet gefeiert. licher Maßnahmen durch vielfältige Aktivitäten vor Ort bekannt Um 14.01 Uhr fällt der Startschuss für unseren traditionellen zu machen. Getragen wird der Tag gemeinsam von Bund, Ländern Fasnetsumzug. Die Hästräger und die Musikgruppen werden mit und Kommunen. ihren Schlachtrufen sowie mit fetziger Musik so richtig einheizen. „Die städtebauliche Erneuerung lebt von der Mitwirkung der Bür- Bei der großen After- Umzugsparty im Zelt und im ganzen Ort kann gerinnen und Bürger vor Ort“, sagte Staatssekretär Peter Hofelich dann jeder die Fasnet ausklingen lassen. heute (5. Februar 2015). „Die Quartiere sollen lebenswert und zu- Wie letztes Jahr findet in der Halle Kinderfasnet mit Alleinunter- kunftsfähig sein - dies kann nur mit lokalen Experten umgesetzt halter Joe Brösel bei Kaffee und Kuchen statt. werden.“ Im Narrenschuppen gibt es ebenfalls leckeren, selbst gebackenen Die baden-württembergischen Städte und Gemeinden, die in der Kuchen bei gediegener Musik. städtebaulichen Erneuerung tätig sind, sind eingeladen, sich aktiv Damit Ihr gut von und zur Fasnet kommt, haben wir dieses Jahr am Tag der Städtebauförderung zu beteiligen. Eine Hilfestellung einen Shuttle- Bus eingerichtet, der Euch gut und sicher zu fol- für die Vorbereitung und Durchführung des Tags der Städtebauför- genden Zeiten nach Stetten und wieder nach Hause bringt. derung bietet das vom Bund veröffentlichte Handbuch, das das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft an alle Programmkom- munen versendet und auf seiner Internet-Seite eingestellt hat. Neben Hinweisen zur Planung eines solchen öffentlichkeitswirk- samen Tages finden sich darin auch Anregungen für unterschied- liche, anlassbezogene Formate der Beteiligung und der Öffent- lichkeitsarbeit. Weitere Informationen: Mehr zum Tag der Städtebauförderung am 9. Mai 2015 ist im Internet zu finden unter www.stadterneuerung-bw.de Auch das Handbuch als Arbeitshilfe für die Akteure vor Ort ist dort eingestellt, zudem gibt es weitere Informationen zum Kongress „StadtBürgerDialog“ am 12. Mai 2015.

Fehlt Ihnen noch

Für ihreFlohmarkt Bemühungen im Voraus "Rund besten Dank. ums Kind" ',(=h1'(1'(,'(( Sollten sich noch Rückfragen ergeben, stehe ich ihnen unter der für Ihre Anzeigenwerbung? Telefonnummer:Am Sonntag, 0173-9111755 den gerne 22. zur März Verfügung. 2015 findet der Oberdischinger Floh- markt "Rund ums Kind für Selbstverkäufer statt". Wir beraten Sie gerne und gestalten für Sie Mit freundlichen Grüßen, Florian VerkaufBailer ist von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der Oberdischinger IHRE INDIVIDUELLE ANZEIGE. Turnhalle. Tischreservierungen sind ab dem 23.02. unter http:// 28 stadterbach Nachrichten 12. Februar jotformeu.com/form/22006724253343 oder auch Mobil unter der Handynummer 0174 61 86 987 möglich. Verkauft werden Frühjahrs- und Sommerkleidung von Größe 56 bis 176, Schuhe, Sportbekleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Au- tositze, Schwangerschaftsmode, ... Während des Flohmarktes findet ein Kuchenverkauf statt. Das Muki-Team

Ergebnis unserer Blutspendeaktion vom 6. Februar Bei unserer Blutspendeaktion am 5. Februar kamen wir zu einem guten Ergebnis. Insgesamt kamen 212 Spendewillige, von de- nen198 Spender zur Spende zugelassen wurden. Ebenso viele volle Blutkonserven konnten dem Blutspende-Dienst mit nach Ulm mit- gegeben werden. 14 Personen wurden zurückgestellt und durften nicht spenden. Unter den Spendern waren auch 13 Erstspender, die sich entschieden haben, etwas Gutes für kranke und verletzte Menschen zu tun. Willkommen beim Abenteuer Menschlichkeit! Wir würden uns freuen, Sie auch bei unseren nächsten Blutspen- denaktionen in Oberdischingen begrüßen zu dürfen. Bis dahin Vielen Dank für Ihre Spende, bis zum nächsten Mal. Ortsverein Oberdischingen mit Arbeitskreis Blutspende und Feld- küche