54. Jahrgang 14.Juli 2021 KW 28

Öffnungszeiten des Rathauses Apothekenbereitschaftsdienst Montag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 18.00 Uhr Do., 15.07. Apotheke am Bronner Berg, Laupheim Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Fr., 16.07. Schloss-Apotheke, Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Sa., 17.07. Vitalis Apotheke, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.00 Uhr So., 18.07. Rats-Apotheke, Laupheim Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Mo., 19.07. Apotheke Dr. Mack, Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters Di., 20.07. Rats-Apotheke, Ehingen entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der Mi., 21.07. Linden-Apotheke am Sternplatz, Ehingen normalen Sprechzeiten, können jederzeit telefonisch Do., 22.07. Apotheke Dr. Mack, Rottenacker vereinbart werden. Tel. dienstl. 1648 privat 07357/2672 Wir gratulieren zum Geburtstag Ärztlicher Notfalldienst 15.07. Theodor Lamp 74 Jahre Bereitschaftsdienst: Notrufnummer 116 117 19.07. Sieglinde Fesseler 73 Jahre Bereitschaftsdienst-Zeiten: Mo/ Di/ Do: 18.00 – 8.00 Uhr des Folgetages, Mi: 13.00 – 8.00 Uhr des Folgetages, Abfallsammlungen Fr: 16.00 – 8.00 Uhr des Folgetages, Sa/ So/ Feiertage: 8.00 – 8.00 Uhr des Folgetages. Hausmüll: Mittwoch, 21.07. Öffnungszeiten Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Ehingen (gegenüber Information am Haupteingang) Termine auf einen Blick Sa, So, Feiertage (auch 24./31.12.) 8.00 – 22.00 Uhr. Kirchengemeinde und Landfrauen Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Terminänderung Seniorenkaffee vor der Kirche An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Aufgrund des schlechten Wetters wird der Termin

verschoben auf Montag, 19. Juli um 14.30 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel . 01805 / 911 601 SV Unterstadion – Förderverein Zahnmedizinische Patientenberatung Samstag, 17.07. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Tel. 0800 / 47 47 800 mittwochs 15.00-18.00 Uhr Siehe auch unter Vereinsnachrichten

Wochenenddienst d. Sozialstation SV Unterstadion – Gesamtverein Zu erfragen unter Tel.: 3882 Samstag, 17.07. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung Siehe auch unter Vereinsnachrichten

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Gemeinderat Unterstadion Sternplatz 5, 89584 Ehingen Montag, 19.07. 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Dienstag und Freitag (8.00 bis 12.30 Uhr), Siehe auch unter Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Donnerstag (8.00 bis 17.30 Uhr) Claudia Litzbarski 07391 779 2476 [email protected] Redaktionsschluss Amtsblatt

Mittwoch 12.00 Uhr

Seite 2 Wichtige Rufnummern Nahversorgung in der Gemeinde Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Geflügelhof Rehm, Am Stehenbach 13 Polizeiposten 91560 Täglich 8.00 Uhr – 20.00 Uhr Selbstbedienung Polizeirevier Ehingen 07391/5880 Frischgeflügel: Notruf (Feuerwehr/Rettungsdienst) 112 Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr Kommandant U. Hipper 01746825586 Freitag 10.00 – 11.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr ausschließl. Krankentransporte 0731/19222 Kreiskrankenhaus Ehingen 07391/5860 Engler`s Mühlenbäckerei EnBW – Strom-Störungsdienst 0800/3629477 Freitag ca. 10.00 Uhr Parkplatz Schlegel-Werbung Gas-Störungsstelle 0800/0824505 Freitag ca. 10.15 Uhr Bettighofen Gasthaus Rose

Bezirksschornsteinfeger 07356/9384181 Landratsamt Ulm 0731/185-0 Bäckerei Traub Landratsamt Ehingen 07391/779-0 Mittwoch ca. 7.45 – 8.05 Uhr Gemeindezentrum Deponie-Litzholz 07391/5528 Samstag ca. 6.30 – 7.00 Uhr Gemeindezentrum

GH-Schule 07357/623

Mehrzweckhalle 07357/921192

Pfarramt Oberstadion 07357/555

Rathaus Unterstadion 1648

Gemeindesaal 91224

Feuerwehr 6928 Kindergarten 6722 ______

A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r G e m e i n d e ______

Gemeinderat Unterstadion Einladung Am kommenden Montag, den 19.07.2021 findet im neuen Saal des Gemeindezentrums um 19.00 Uhr die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Sitzung wird nach den Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg mit den notwendigen Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt.

Öffentlich 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Erweiterung Kindergarten -Vorstellung Baugesuch- 3. Überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2014 – 2018 durch das Landratsamt -Abschluss des Prüfverfahrens- 4. Abrechnung der Betriebskostenumlage 2019 der Musikschule Raum Munderkingen 5. Abrechnung 2020 der Sozialstation Munderkingen 6. Wünsche, Verschiedenes und Anfragen

Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

Gez. Uwe Handgrätinger, Bürgermeister ______

Möbelspende

Bei der Gemeindeverwaltung wurden Möbel für Hochwassergeschädigte angeboten.

- Schlafzimmer komplett - Esszimmer komplett - Glastisch mit 6 Stühlen Bei Interesse bitte bei der Gemeindeverwaltung melden. ______

Problemstoffsammlung 2021

Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat als vorläufigen Termin für die diesjährige Problemstoffsammlung Freitag, den 01.10.2021 vorgesehen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. ______

Seite 3 ______

Erneutes Hochwasser am Stehenbach Durch ein Dauerregenereignis von Donnerstag auf Freitag, 09.07.2021 füllte sich der Stehenbach auf eine Pegelmarke von 2,58 m. Dieses Hochwasser hatte allerdings nicht die Dimension des vergangenen Jahrhunderthochwasser vom 23./24.06.2021.

Bild: Einlaufstelle Mühlbach in den Stehenbach, rückwärtige Grundstücke Heitele/Ziegele in der Kirchstraße

In der Kirch- und Hauptstraße, sowie in Bettighofen, mussten dennoch erneut Keller leergepumpt und Gebäude mit Sandsäcken geschützt werden. Größerer Schaden konnte gerade noch vermieden wer- den. Hauptursache waren neben dem Dauerregen, die völlig durchnässten Böden im ca. 100 km² gro- ßen Einzugsgebiet des Stehenbaches . vgl. Bildausschnitt unten: Stehenbacheinzugsgebiet

Die Folge war, dass fast jeder Liter Niederschlag talabwärts im Stehenbach und dessen Zuflüsse nach Unterstadion/Rottenacker floss. Wie bereits berichtet, sollte gemeinsam mit allen Anliegergemeinden und den zuständigen Landratsämtern überlegt werden, wie mit Einzelmaßnahmen diese Gesamtsitua- tion für alle Gemeinden verbessert werden kann. Seite 4

Erneut waren unsere Feuerwehrkameraden im Hochwassereinsatz. Allen Kameraden gebührt ein großes Dankeschön. Mit ihrem Einsatz und dem zur Verfügung stehenden Pump- und Schlauchmaterial haben sie größeren Schaden abgewehrt. Vielen Dank. Bitte beachten Sie künftig eine wichtige Bitte der Feuerwehr: Im Gefahrenfall soll ausschließlich die Tel. 112 angerufen werden. Keinesfalls die einzelnen Handynummern der einzelnen Feuerwehrkameraden. Dies stört erheblich den Einsatzablauf. Vielen Dank für ihr Verständnis.

Gez. Handgrätinger, Bürgermeister ______

Freigabe des neuen Radweges Unterstadion – Rottenacker entlang des Stehenbaches

Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hatte zur feierlichen Freigabe des neuen Radweges entlang des Stehenbaches nach Rottenacker am 08.07.2021 die Kreis- und jeweiligen Gemeinderäte sowie die ausführende Baufirma Heim, Ulm, eingeladen.

Bild: BM Karl Hauler, Landrat Heiner Scheffold und BM Uwe Handgrätinger bei der Freigabe

Landrat Scheffold informierte in seiner Ansprache über den Beschluss zum Bau, sowie über Einzel- heiten dieses neuen Radwegs. Detailinfo zum Radweg Rottenacker- Unterstadion (Auszüge): . Priorität II in der Radwegekonzeption des Landkreises . Vorhabenträger ist der Alb-Donau-Kreis . Baubeschluss im Ausschuss für Umwelt und Technik vom 07. Juli 2020; Vergabebeschluss des Ausschusses vom 30. November 2020 . Wichtiger Lückenschluss zwischen Rottenacker und Unterstadion; Gesamtlänge zwischen den Gemeinden: 3,0 km Teil 1: nördlich, 900 m, war bereits asphaltiert, keine Änderung Teil 2: 1,3 km Neubau, bisher Grasweg Teil 3: 800 m, war asphaltiert, wurde erneuert . Kosten: ca. 560.000 €, es werden 200.000 € Förderung erwartet . Aufteilung restliche 360.000 €: 180.000 € Kreis / 100.000 € Rottenacker / 80.000 € Unterstadion . Maßnahme im Gewässerschutzstreifen, deshalb enge Abstimmung mit Naturschutz- und Wasserbehörde . Regelbreite von 3,0 m mit beidseitigen Banketten . Fahrbahnaufbau: 30 cm Frostschutzschicht, 8 cm Asphalttragschicht, 3 cm Asphaltdeckschicht; in weiten Teilen war zusätzlich eine Verbesserung des Baugrunds notwendig. . Baubeginn 10. März 2021; Abschluss der Bauarbeiten am 26. Mai 2021 . Besonderheit Biberschutzzaun: Einbringen eines Schutzzauns mit einer Länge von etwa 800 m und einer Tiefe von 1,75 m in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde zur Verhinderung von Unterhöhlungen des Weges

Seite 5

Die Bürgermeister Hauler und Handgrätinger bedankten sich beim Land Baden-Württemberg und dem Alb-Donau-Kreis für die großzügige finanzielle Unterstützung. Zusätzlich hat die Gemeinde Untersta- dion für ihren Kostenanteil noch einen Ausgleichstockzuschuss i.H.v. 55.000 € erhalten. Mit diesem Radwegbau wurde die Radweg- und Wegeinfrastruktur auf dem Gemeindegebiet erheblich aufgewer- tet. Natürlich kann dieser neue Weg weiterhin, ohne Einschränkung so wie bisher, durch die landwirt- schaftlichen Nutzer bzw. Grundstücksanlieger, befahren werden. Der Unterzeichner möchte sich, auch im Namen der Gemeinderatsmitglieder, bei allen Grundstücksan- liegern ganz besonders bedanken. Sie haben mit ihrem Grundstücksverzicht es ermöglicht, dass der Landkreis diesen neuen Radweg Landkreis bauen kann. Von Radlern, weiteren Freizeitsportlern und allen weiteren Nutzern wurde dieser Radweg, entlang des Stehenbaches, sehr gut angenommen. Die Gemeinde wünscht allen Nutzern ein unfallfreies befahren des Weges und viel Spaß in freier Natur. Gez. Handgrätinger, Bürgermeister ______

Öffentliche Bekanntmachung

Vereinbarung zwischen dem Alb-Donau-Kreis, vertreten durch Herrn Landrat Heiner Scheffold und der Gemeinde Unterstadion, vertreten durch Herrn Bürgermeister Uwe Handgrätinger nach § 6 Abs. 5 Satz 2 LKreiWiG.

§ 1 Bisherige Aufgabenübertragung (1) Durch Vereinbarung vom 01.03.1996, die mit Verlängerungsvereinbarung aus dem Jahr 2010 und zuletzt mit Verlängerungsvereinbarung vom 29.10.2018/05.12.2018 bis zum 31.12.2022 ver- längert wurde, hat der Alb-Donau-Kreis der Gemeinde die Aufgabe des Einsammelns von Abfäl- len gem. § 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 LAbfG a.F. als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger übertra- gen. (2) Durch Vereinbarung vom 01.01.2005/16.11.2004 hat der Alb-Donau-Kreis der Gemeinde die Auf- gabe der Behandlung und Verwertung pflanzlicher Abfälle auf der Grundlage von § 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 LAbfG a.F. als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger übertragen.

§ 2 Beendigung der Aufgabenübertragung Zwischen den Parteien besteht Einvernehmen, dass die Aufgabenübertragungen nach § 1 zum 31.12.2022 enden.

§ 3 Bekanntmachung Die Gemeinde verpflichtet sich, die vorliegende Vereinbarung nach den für siegeltenden Vorschriften öffentlich bekannt zu machen.

Ulm, den 5. Juli 2021 Unterstadion, den 08. Juli 2021 gez. Heiner Scheffold gez. Uwe Handgrätinger Landrat Bürgermeister

______

Winkelferienprogramm 2021 In den nächsten Tagen bekommen alle Kinder bis 16 Jahre das Winkelferienprogramm 2021 in ihren Briefkasten.

Zusätzlich wird das Ferienprogramm auf der Homepage Unterstadion veröffentlicht. Dort werden auch zusätzliche Formulare (Gesundheitsbestätigung, Benutzerregeln Kletterwald) bereitgestellt.

ACHTUNG! Anmeldungen werden ab Montag, 19. Juli bei der Gemeinde Oberstadion entgegengenommen: E-Mail unter [email protected] oder Briefkasten am Rathaus Oberstadion. Seite 6

Winkelferienprogrammpunkt ohne Altersbeschränkung:

20.08.2021, Freitag und 21.08.20201 Samstag

Sommerkino

Veranstalter: Gemeinde Oberstadion Einlass: jeweils 19.00 Uhr Beginn: jeweils um ca. 21.30 Uhr, auf dem Hartplatz bei der Mehrzweckhalle (bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle) Alter: ab 14 Jahren Teilnehmerzahl: unbegrenzt (Keine Anmeldung erforderlich) Kosten: 6 € (vor Ort bezahlen) Genießen Sie einen schönen Kinoabend in der freien Natur. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei Regen findet das Sommerkino in der Mehrzweckhalle statt.

Teilnahme bitte nur, wenn ihr gesund seid! ______

M i t t e i l u n g e n Ä m t e r u n d B e h ö r d e n ______

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Schwörmontag, 19. Juli 2021 Dienststellen des Landratsamtes in Ulm und Ehingen schließen um 11 Uhr - Gilt auch für die Gemeinsame Zulassungsstelle -

Dieses Jahr feiert Ulm seinen Schwörmontag am Montag, den 19. Juli 2021, Corona-bedingt in einge- schränkter Form. Deshalb schließen die Dienststellen des Landratsamtes in Ulm und Ehingen an die- sem Tag um 11 Uhr. Terminvereinbarungen sind nur bis zu dieser Uhrzeit möglich.

Gleiches gilt auch für die gemeinsame KFZ-Zulassungsstelle des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm im Landratsamtsgebäude. ______

Öffentliche Bekanntmachung 12. und 13. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Flächennutzungsplanes der Verwal- tungsgemeinschaft Munderkingen - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses – Die Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen hat am 06.07.2021 in öffentli- cher Sitzung beschlossen, den Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen ge- mäß § 2 Abs. 1 BauGB zu ändern und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. 12. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Flächennutzungsplanes VG Munderkingen: Ausweisung einer Wohnbaufläche „Schwärze“ und Herausnahme genehmigter Wohnbaufläche als Flä- chenkompensation in der Gemeinde Rottenacker. 13. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Flächennutzungsplanes VG Munderkingen: Ausweisung einer gewerblichen Baufläche „Brühlwiesen“ in der Gemeinde . Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Die Vorentwürfe der 12. - 13. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen werden mit Begründung (jeweils mit dem Datum vom 06.07.2021) vom 26.07.2021 bis 06.09.2021 ausgelegt.

Seite 7

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung findet in Form einer Planauflage an der Fensterfront der Medi- athek Munderkingen, Alter Schulhof 2, 89597 Munderkingen vom 26.07.2021 bis 06.09.2021 statt. Die Planunterlagen hängen an der Fensterfront des Eingangs der Mediathek aus und können von außen gut eingesehen werden. Innerhalb dieser Frist besteht beim Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Marktstraße 7, 89597 Munderkingen, während der üblichen Dienststunden für jedermann Gelegenheit, die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung mit Vertretern der Verwaltung zu erörtern und sich zu der Planung zu äußern. Auf Grund der Corona Pandemie bitten wir um vorherige Terminabstimmung mit der Verwal- tungsgemeinschaft Munderkingen, Herrn Marc Walter (Tel. 07393/598230, mail: marc.walter@munder- kingen.de). Jedermann kann während der Auslegungsfrist Anregungen zum Bauleitplanvorentwurf schriftlich oder während den Dienststunden bei der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Marktstr. 7, 89597 Mun- derkingen zur Niederschrift vorbringen. Bei schriftlich vorgebrachten Anregungen soll die volle Anschrift der Beteiligten und ggf. auch die Bezeichnung des betroffenen Grundstücks angegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Flächennut- zungsplan unberücksichtigt bleiben. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich im In- ternet unter der Internet-Adresse https://www.vg-munderkingen.de/startseite/informationen/flaechennut- zungsplanverfahren.html und im zentralen Internetportal des Landes Baden-Württemberg eingestellt. Munderkingen, 15.07.2021 Dr. Michael Lohner Verbandsvorsitzender ______

V e r e i n s n a c h r i c h t e n ______

SV Unterstadion – Abt. Jugendfußball

SGM Unterstadion / Emerkingen

Die SGM bietet für alle Altersstufen ein Schnuppertraining an.

Am Samstag 17. Juli für die Jahrgänge 2005 – 2007 von 10 - 12 Uhr, für die Jahrgänge 2003 – 2006 von 13 – 15 Uhr auf dem Sportgelände in Unterstadion. Am Sonntag 18. Juli für die Jahrgänge 2009 – 2010 von 10-12 Uhr, für die Jahrgänge 2011-2014 von 13-15 Uhr auf der Fritz-Roth-Anlage in Emerkingen.

Das Motto: Nach der Pandemie-Pause die Lust am Fußball wieder zu entdecken. Für den einen oder anderen eine neue Sportart auszuprobieren bzw. Herausforderung anzunehmen. Angesprochen sind die Mädels und Jungs aus der Umgebung von Unterstadion und Emerkingen. Die Trainerteams freuen sich auf die Teilnehmer.

Anmeldung bei: Jochen Walter 0172 7266510 und Jasmin Kabella 0151 46719871 oder einfach neugierig sein und vorbeikommen.

Seite 8 Lauf-Challenge Für die Fußballjugend ist die „Lauf-Challenge“ am 13. Juni zu Ende gegangen. Die gelaufenen bzw. mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer wurden gesammelt und nach einem für alle gerechten Schlüssel ausgewertet. Gespannt dürfen alle sein, denn welche Altersklasse hat wohl die Nase vorne? Das Ergebnis: Platz 1: E-Junioren = 2.278 km # Platz 2: Bambini = 1.875 km # Platz 3: F-Junioren = 888 km, Platz 4: D-Junioren = 852 km # Platz 5: KiTu = 511 km # Platz 6: C-Junioren = 353 km Platz 7: B-Junioren = 347 km # Platz 8: A-Junioren = 250 km, Die Challenge wurde zusammen von den Vereinen SV Unterstadion und SSV Emerkingen durchge- führt. ______

SV Unterstadion – Verein zur Förderung des SV Unterstadion

Einladung

Am Samstag, den 17.07.2021 findet um 19:00 Uhr im Sportheim in Unterstadion die ordentliche Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung des Sportvereins Unterstadion e.V. statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Anträge, Wünsche und Verschiedenes

Eine Anmeldung für die Teilnahme nötig. Voraussetzung: Geimpft, Genesen oder Getestet. (Tel. 017663191419, E-Mail: [email protected] )

Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen Torsten Maier, 1. Vorsitzender ______

SV Unterstadion – Gesamtverein

Einladung

Am Samstag, den 17.07.2021 findet um 20:00 Uhr im Sportheim in Unterstadion die Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins SV Unterstadion statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Bericht des Gesamtjugendleiters 8. Berichte der Abteilungsleiter 9. Entlastungen der Vorstandschaft 10. Wahlen 11. Verschiedenes

Eine Anmeldung für die Teilnahme nötig. Voraussetzung: Geimpft, Genesen oder Getestet. (Tel. 017663191419, E-Mail: [email protected] )

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch der Mitglieder und Freunde des SVU.

Holger Steinle, 1. Vorsitzender ______

Landfrauen Unterstadion und Kirchengemeinde

Terminänderung Seniorenkaffee vor der Kirche Aufgrund des schlechten Wetters wird der Termin verschoben auf Montag, 19. Juli um 14.30 Uhr ______

Seite 9 ______

Förderverein des MV Lyra Unterstadion

Einladung zur Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins des MV Lyra Unterstadion findet am Freitag, den 30.07.2021 , um 19:00 Uhr im Gemeindesaal des Dorfgemeinschaftshauses in Unterstadion statt. Wir laden alle Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Fördervereins des MV Lyra Unterstadion hierzu herzlich ein.

Tagesordnungspunkte : 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Aussprache und Entlastungen 5. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Anträge und Wünsche bitten wir bis zum 28.07.2021 dem 1. Vorsitzenden Adelbert Sauter mitzuteilen.

Bitte beachten Sie die geltenden Abstands- und Hygienevorschriften und tragen Sie eine medizinische Maske, FFP2-Maske oder eine ähnliche Maske.

Bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen Gez. Adelbert Sauter 1. Vorsitzender ______

Musikverein Lyra Unterstadion

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Musikverein „Lyra“ Unterstadion lädt Sie zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 30. Juli 2021 um 19:30 Uhr in den Gemeindesaal nach Unterstadion ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Jugendleiters 8. Berichte der Dirigenten 9. Entlastungen 10. Satzungsänderung  §13 Datenschutzregelungen 11. Wahlen 12. Verschiedenes

Wünsche und Anträge teilen Sie bitte bis zum 28. Juli 2021 dem 1. Vorsitzenden mit.

Bitte beachten Sie, dass Sie nur an der Versammlung teilnehmen können, wenn Sie nachweislich Gene- sen, Geimpft oder Getestet sind. Bitte halten Sie sich an die geltenden Hygienevorschriften und tragen Sie eine FFP2 oder medizinische Maske.

Alle aktiven und fördernden Mitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des Musikvereins „Lyra“ Unter- stadion sind zu dieser Versammlung ganz herzlich eingeladen.

Mit freundlichem Musikergruß Peter Schänzle 1. Vorsitzender ______

Seite 10

Seite 11 ______

Musikschule Raum Munderkingen – Ansprechpartnerin für kompetente und erfolgreiche Musikausbildung Marktstr. 1, 89597 Munderkingen, Tel. 07393 598-122, Mobil (außerhalb der Sprechzeit): 0172 7311640, Fax 598-130 E-Mail: [email protected], Web: www.musikschule-raummunderkingen.de, Sprechzeit: Mi - Fr 09:00 – 11:00

Unterrichtsbeginn ab 01. Oktober

Alle Altersstufen Die MUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN nimmt ab sofort Anmeldungen für ihren Schuljahresbeginn am 1. Oktober an. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Wiedereinsteiger erwartet eine vielseitige und qualifi- zierte Ausbildung durch erfahrene und engagierte Dozenten. Instrumentale Fertigkeiten, Freude an guter Musik und gemeinsames Musizieren stehen im Mittelpunkt. Anmeldungen auf freie Unterrichtsplätze sind auch im laufenden Unterrichtsjahr jederzeit möglich. Instrumente, Fächer  Holz- und Blechblasinstrumente, Klavier, Streichinstrumente, Akkordeon, Keyboard, Schlaginstru- mente, Gitarre (klassisch und E-Gitarre)  Andere Instrumente auf Anfrage – wir bemühen uns gerne auch bei selteneren Instrumenten um eine Lehrkraft oder vermitteln einen Unterricht  Musiktheorie und Gehörbildung für D- und C-Prüfungen, Aufnahmeprüfung angehender Musikstu- denten an Musikhochschulen  Projektbezogene Ensemblegruppen bieten weitere Möglichkeiten der musikalischen Entfaltung im Rahmen gemeinsamen Musizierens auch in der Öffentlichkeit Beratung und Schnupperstunden Wer ein Instrument erst einmal ausprobieren möchte, kann sich für eine Beratung oder Schnupperstunde bei der betreffenden Lehrkraft anmelden. Die Musikschulleitung vermittelt den Kontakt. Senioren  Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag.  Wer als Jugendlicher gerne ein Musikinstrument erlernt hätte, es aber nicht tun konnte,  wer früher ein Instrument erlernt hat und nun seine Fertigkeiten auffrischen und erweitern möchte,  wer auch in vorgerücktem Alter noch etwas Neues im musischen Bereich beginnen möchte - ist in der MUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN bestens aufgehoben! Pädagogisches Konzept Das bewährte Konzept der M USIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN , auf der Basis einer guten und konse- quenten Ausbildung in der Breite auch Begabungen an der Spitze fördern zu können, äußert sich sowohl im hohen Grad ihrer kulturellen und gesellschaftlichen Vernetzung als auch in bemerkenswerten Erfolgen bei Wettbewerben (z. B. Bundeswettbewerb Jugend Musiziert) und Wer- tungsspielen. Unterricht digital Erfolgversprechenden digitalen Unterricht können wir aufgrund unserer Erfahrung in diesem Bereich an- bieten, insbesondere auch als kurzfristigen Ersatz bei Verhinderung eines Unterrichtspartners. Voraus- setzung ist das Vorhandensein einer angemessenen technischen Ausrüstung. ______

W a s s o n s t n o c h i n t e r e s s i e r t ______

Gemeindebücherei Oberstadion

Liebe Büchereibesucher, Sie können jetzt ohne vorherige Terminvereinbarung die Bücherei besuchen. Allerdings darf sich nur eine begrenzte Personenzahl in der Bücherei aufhalten. Bitte halten Sie sich an die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln und tragen Sie einen Mund- Nasen-Schutz.

Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team der Gemeindebücherei Oberstadion ______

Kreishandwerkerschaft Ulm

HANDWERKERFERIEN 2021 (Empfehlung) 02. AUGUST – 21. AUGUST 2021 Schulferien 2021:Baden-Württemberg 29. Juli bis 11. September 2021 ______

Seite 12 ______

Kolping-Bildungszentrum Riedlingen

Endlich wieder ein „Tag der offenen Tür, Samstag, 17.07.2021 von 9 - 12 Uhr

Sie sind neugierig, ob in unserem Schulgebäude der Holzboden knarzt, das Klassenzimmer bunt gestrichen, die Stühle bequem oder die Fenster dicht sind? Wie soll man entscheiden, ob einem eine Schule gefällt oder nicht - wenn man sie nicht von innen an- schauen kann! Nutzen Sie die schöne Gelegenheit, uns mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn endlich wie- der direkt vor Ort in Riedlingen zu besuchen, die Atmosphäre zu schnuppern und sich beraten zu lassen! Wir laden Eltern und ihre Kinder ganz herzlich zu unserem „Beratungstag vor Ort“ ein! Erfahren Sie mehr über unsere weiterführenden Schulen nach Werkrealschule, Mittleren Reife oder Ausbildung: Berufskolleg Fremdsprachen Berufskolleg Gesundheit Sozialwissenschaftliches Gymnasium Jetzt mehr erfahren und Besucher-Platz sichern: https://kolping-macht-schule.de/beratungstag/ Ihre Vorteile: ✅ Sie erhalten eine persönliche Face-to-Face-Beratung. ✅ Sie erleben unser Schulgebäude von innen. ✅ Sie kommen mit Schulleitung und Lehrer/innen ins Gespräch. ✅ Sie erfahren alles Wichtige für die anstehende Schulentscheidung. ✅ Sie können für Ihr Kind direkt vor Ort den Schulplatz für das kommende Schuljahr sichern. Bitte beachten: Es gelten die aktuellen Corona-Verordnungen des Landes Baden Württemberg. Sichern Sie Ihr Ticket für den Besuch bei uns vor Ort: https://kolping-macht-schule.de/beratungstag/ oder per Mail bei [email protected] , Tel. 07371/935011 Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen, www.kolping-riedlingen.de ______

Agentur für Arbeit Ulm Vortragsreihe „Zukunft gut finden“ Hilfe, mein Kind sucht einen Beruf!

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm bietet am Dienstag, den 20. Juli einen weiteren Online- Vortrag im Rahmen der Reihe „Zukunft gut finden“ an. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Hilfe, mein Kind sucht einen Beruf!“ Der einstündige Vortrag beginnt um 19 Uhr. Inhaltlich geht es darum, welche Rolle Eltern bei der Berufswahl spielen und wie sie dabei ihr Kind optimal begleiten können. Zudem gibt es einen Überblick der Angebote der Berufsberatung. Neben Eltern richtet sich die Veranstaltung an alle, die am Thema Berufswahlbegleitung interessiert sind. Eine Anmeldung ist erforderlich unter [email protected] oder telefonisch über die regionale Berufsberatungshotline unter 0731 160-777. Der Link zum Videokonferenzportal wird nach bestätigter Anmeldung zugesandt. Zur Teilnahme werden ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatz- weise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Durchgeführt wird die monatliche Vortragsreihe mit wechselnden Themenschwerpunkten von der Be- rufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm. Termine und Themen sind in der Veranstaltungsdatenbank auf arbeitsagentur.de oder auf der Seite Jugendberufsagentur Alb-Donau/ Ulm unter jubadub.de zu finden.

Aus der Reihe Online-Seminare Bewerbung für Ausbildung und Duales Studium

Was sollte bei einer Bewerbung auf eine Ausbildungsstelle oder auf ein Duales Studium alles beachtet werden? Antworten auf alle Fragen zu diesem Thema bietet das Online-Seminar „Bewerbung für Aus- bildung und Duales Studium“ der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm. Interessierte Schüler von Gymnasien und Berufskollegs und deren Eltern sind eingeladen, am Donnerstag, den 22. Juli von 15:30 – 16:30 Uhr daran teilnehmen. Eine Anmeldung unter Angabe des Namens, Schule und Klassen- stufe an [email protected] ist erforderlich. Der Link zum Videokonferenzportal wird nach be- stätigter Anmeldung zugesandt. Zur Teilnahme werden ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatzweise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. ______

Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Alb-Donau-Ulm

Radrundfahrt Am 25. Juli 2021 veranstaltet der VLF eine Radtour durch‘s Lonetal und Donaumoos. Start (und Ziel) ist um 11 Uhr am Sportgelände in . Die Tour dauert ca. 2-3 Stunden. Seite 13 Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein mit Verpflegung am Sportheim geplant. Für die Planung ist eine Anmeldung bis Dienstag 20. Juli 2021 bei Georg Henner, Ballendorf, Tel. 07340 6188 oder Handy 0151 119 66 879, erforderlich.

Über eine rege Teilnahme freut sich der VLF Alb-Donau-Ulm. ______

A n z e i g e n A n z e i g e n A n z e i g e n ______

Wir machen Betriebsurlaub vom 09.08.bis 22.08.2021

im Notfall 01727126463 anrufen.

Seite 14 ______

E v a n g e l i s c h e K i r c h e n g e m e i n d e R o t t e n a c k e r Kirchstraße 33 ○ 89616 Rottenacker ○ Telefon: 07393 / 2298 ○ Telefax: 07393 / 2252 email: [email protected] ○ ev-kirche-rottenacker.de ______

Gottesdienste Freitag 16.07. 19.00 Uhr FJGARO Jahreshauptversammlung Samstag 17.07. 19.00 Uhr IRISH & MORE im Pfarrhof Sonntag 18.07. Wochenspruch für die Woche nach dem 7. Sonntag nach Trinitatis: "So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Haus- genossen." | Eph 2,19 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Reusch)

Kinderkirche im Gemeindehaus Im Anschluss an den Gottesdienst wird David Hauler getauft Montag 19.07. 15.30 Uhr Bücherei bis 17.30 Uhr geöffnet, Eingang Haldengäßle Dienstag 20.07. 10.15 Uhr Dienstbesprechung Mittwoch 21.07. 9.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindehaus 14.00 Uhr KIDS - Erlebnistage Klasse 2 15.00 Uhr Treffen der neu Konfirmierten 16.30 Uhr Konfi-Unterricht 21/22 Donnerstag 22.07.12.15 Uhr Oifach essa – Klasse 2&4 20.00 Uhr Gospelprojektchor im Gemeindehaus 20.15 Uhr Vorbereitung Kindergottesdienst

Am Sonntag, 25.7. feiern wir einen Gottesdienst mit Gospels und Spirituals. Bezirkskantor Cornelius Weißert leitet den Projektchor und die Band, Pfarrer Jochen Reusch hält die Predigt. Bei gutem Wetter feiern wir im Freien unter den Kastanien des Pfarrhofs, ansonsten in der Kirche. Beginn ist um 10:00 Uhr.

Gottesdienste Bitte tragen Sie während des Gottesdienstes eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung. Bitte beach- ten Sie die aktuell gültigen Hygienevorschriften.

Termine Gospelprojekt in den Distrikt Süd Sa, 24. Juli, 15-17 h – Probe 4 und GP Sa, 24. Juli , 18 h, erste Aufführung, n.n. So, 25. Juli , 9 h, Anspielprobe, 10 h festlicher Gottesdienst mit Gospel, Ev. Kirche Rottenacker (bevorzugt als outdoor-Gottesdienst) Probenort bei der Ev. Kirche Rottenacker Voraussetzung Tagesaktueller, negativer (Selbst)Test vor jeder Probe obligatorisch Herzliche Grüße! Cornelius Weißert.

IrIsh&more

Samstag, 17.Juli, 19 Uhr Kirchhof Rottenacker Unter den Kastanien (bei Regen in der Kirche) Eintritt frei – Hutsammlung

Wie der Name sagt: Das Duo Irish&more, Gerhard Graser-Vecsey und Thomas Arndt, spielen und singen leidenschaftlich irisch keltische Musik (auch mit der Gruppe Skellig ) – aber eben noch mehr: Folkmusik aus Amerika, Deutschland, Spanien, schöne Musik, die man selten hört, begleitet mit Gitarre, Banjo, Mandoline, Flöte und Harp ______Seite 15 ______

K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Vom 17. bis 25. Juli 2021 K a t h o l i s c h e K i r c h e , Hundersingen, Oberstadion, Unterstadion Pfarrbüro geöffnet am Di., Mi., Fr.: 09.00 – 11.00 Uhr, Do. 15.00 – 18.00 Uhr Tel. 07357/555 Fax. 921080 e-Mail: [email protected] ______

Telefonnummern: Kath. Pfarramt Oberstadion: 07357-555 Fax-Nr. 07357-921080, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt Munderkingen: 07393-2282 Fax: 07393-953982, E-Mail: [email protected] Pfarrer Dr. Thomas Pitour tel. 07393-2282 od. 07393-953977 Pfarrer Dr. Venatius Oforka tel. 0152-11727431, E-Mail:[email protected] Sr. Luise Ziegler Gemeindereferentin tel. 07393-959902 Sr. Francesca Trautner, Pastoralreferentin tel. 07393-959901 Simone Maier, Kirchenpflegerin tel. 07393-959904, E-Mail: [email protected] Homepage: Kirchengemeinde Unterstadion: www.kirchengemeinde-unterstadion.de / www.kgust.de Seelsorgeeinheit Donau-Winkel: www.se-donau-winkel.de Dekanat Ehingen-Ulm: www.Katholische-Kirche-ulm.de ______

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN ______

Bitte beachten Sie, die Pfarrämter sind für den Publikumsverkehr nur nach vorheriger Anmeldung geöffnet. Bitte melden Sie sich telefonisch oder perMail an.

Kirchengemeinde und Landfrauen Unterstadion

Terminänderung Seniorenkaffee vor der Kirche Aufgrund des schlechten Wetters wird der Termin verschoben auf Montag, 19. Juli um 14.30 Uhr

Zuspruch am Sonntag 16. Sonntag im Jahreskreis B Ein Mensch braucht einen Platz, wo seine Gedanken und Gefühle ausruhen können. Der einzige Platz, wo er Ruhe findet ist bei Gott. Oswals Chamers

Seite 16 Gottesdienstregeln Stand 07.06.2021

Aufgrund der aktuellen Verordnungen von Bund, Land und Diözese bleiben bis zu einer 7-Tage-Inzi- denz an drei aufeinander folgenden Tagen über 200 Präsenzgottesdienste grundsätzlich möglich. Es gelten folgende Regelungen

 Abstandsregel von 1,5m  Gemeindegesang ist wieder möglich- bitte eignes Gotteslob mitbringen!  Ab dem 6. Lebensjahr ist während des gesamten Gottesdienstes ein medizinischer Mund-Na- sen-Schutz (OP-Maske, FFP2-Maske) zu tragen - bis einschließlich 14 Jahre genügt eine „OP- Maske“  Die Daten der Teilnehmer sind zu erfassen Gerne können Sie zur Unterstützung und um Wartezeiten zu vermeiden einen vorausgefüllten Zettel mit Ihren Angaben (Name, Anschrift, Telefonnr.) mitbringen.  Bei Gottesdiensten mit einer Länge über 60 Minuten erfolgt eine Zwischen-Lüftung  Teilnahmeverbot bei Kontakt zu einer mit dem Corona Virus infizierten Person innerhalb der vergangenen 14 Tage oder bei typischen Krankheitssymptome Fieber, trockener Husten, Stö- rung Geschmacks- oder Geruchssinn

Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Ihr Kirchengemeinderat

Jugendreferent/-in

Die Kath. Gesamtkirchengemeinde Donau-Winkel mit Sitz in Munderkingen sucht zum frühestmöglichen Termin eine/n

Jugendreferent/in zur Begleitung und Förderung der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit mit einem Stellenumfang von 50% Wir bieten:  ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet  die Einbindung im Pastoralteam und Teamarbeit  ein eigenes Büro  Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) gel- tenden Richtlinien in Anlehnung an den TVÖD-L Wir erwarten:  ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik / Sozialpädagogik / Soziale Arbeit oder einen vergleichbaren Abschluss  Interesse an jungen Menschen in ihren vielfältigen Lebenssituationen und Erfahrung im Um- gang mit Kindern und Jugendlichen  Zugehörigkeit zur katholischen Kirche  zielorientiertes, kreatives und selbstständiges Arbeiten  Flexibilität zur Arbeit in acht Kirchengemeinden mit unterschiedlichen Schwerpunkten  Bereitschaft zur Teamarbeit und zur Beteiligung Ehrenamtlicher Aufgabenbeschreibung:  Konzeptionelle Planung, Steuerung und Sicherung der Kinder- und Jugendarbeit in der SE  Schnittstelle für Informations- und Kontaktvermittlung bei jugendspezifischen Anliegen  Planung und Organisation von Veranstaltungen, Projekt- und Gremienarbeit, insbesondere  Ministranten Arbeit „nach Corona“  Begleitung der Oberministranten  Begleitung gemeindeübergreifender Jugendaktionen z.B. Sternwallfahrt nach , Miniwallfahrt nach Rom.  Pädagogischer Begleiter bei Firmkatechese (unter der Leitung von GR)  Vernetzung der verschiedenen Gruppen der Jugendarbeit, spirituelle Impulse, z.B. bei Jugend- freizeiten  Ansprechpartner für Jugendgottesdienstgruppe, Weiterentwicklung eines spirituellen Angebots für und mit Jugendlichen  Ansprechpartner für die (ehrenamtlichen) Begleiter der Sternsingeraktion

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30.07.2021 an Pfarrer Dr. Thomas Pitour, Kirchhof 2, 89597 Munderkingen, Tel: 07393 2282). Mail: [email protected]

Seite 17 aus dem Jahresprogramm 2021 der Dekanatsgeschäftsstelle

Spiritueller Wandertag „Mit Rucksack und Bibel“ Am Samstag, 24. Juli lädt das Dekanat Ehingen-Ulm zum spirituellen Wandertag „Mit Rucksack und Bibel“ ein. Ankunft der Pilger ist ab 8.45 Uhr an der Kirche St. Dionysius, Munderkingen, Auftakt dort um 9.15 Uhr. Der 12,5 Kilometer lange Rundkurs führt an der Donau entlang durch das Obere Ried nach Emerkingen mit Mittagessen im dortigen „Hirsch“ und über zurück nach Mun- derkingen (Ende gegen 17 Uhr). Hans-Jürgen Greber ist ehrenamtlicher Wanderführer, Dekanatsrefe- rent Dr. Wolfgang Steffel gibt Impulse an den Stationen zum Leitwort „Gott teilt“. Gott zerteilt das Meer, damit sein Volk in die Freiheit ziehen kann. Gott teilt seine Gaben aus. Er teilt Talente zu, die wir ver- mehren – nicht für uns selbst, sondern zur Teilhabe für die Ausgegrenzten, die „Unbeteiligten“. Auch die Patrone der Kirchen und Kapellen am Weg werden einbezogen: Martin, Jakobus und der heilige Wolfgang. Die Teilnahme ist kostenlos, das Mittagessen geht auf eigene Rechnung. Eine Anfahrt ist auch mit Zug um 8.12 Uhr am Hbf Ulm möglich, mit Zustiegen in , und Ehin- gen. Anmeldungen wegen beschränkter Teilnehmerzahl baldmöglichst unter Tel.: 0731/9206010, E- Mail: [email protected] erforderlich.

Ignatianische Impulse zu den „Herrlichkeiten Mariens“ von Alfons von Liguori Am Dienstag, 27. Juli, 19.00 Uhr stellt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel in der Kirche St. Michael zu den Wengen, Ulm die Schrift „Die Herrlichkeiten Mariens“ von Alfons von Liguori vor. Alfons von Li- guori und Ignatius von Loyola sind Nachbarn im Kalender und im Geiste. Der Gedenktag Alfons’ ist am 1. August und folgt unmittelbar auf den des Ignatius vom 31. Juli. Beide waren große Mystiker, die ihre Christusbeziehung im Wort der „gekreuzigten Liebe“ ausdrückten und für die Jesus und Maria eng zu- sammengehören. Nach 16 Jahren, in denen er "kostbare Perlen" über die Muttergottes suchte und an jedem Samstag darüber predigte, gab Alfons 1750 „Die Herrlichkeiten Mariens“ heraus. In Zeiten von Maria 2.0 ist auch zu fragen, ob es sich hier um ein Aufblühen der Marienfrömmigkeit handelt oder ob in bloß loser Namensanknüpfung (Kirchen-)Politik gemacht wird. In Besinnung und Gebet grenzt sich Wolfgang Steffel klar gegen eine Haltung ab, nach der alles Marianische als „altmodisch“ etikettiert wird.

Gottesdienste i. d. Seelsorgeeinheit „Donau-Winkel“ Samstag 17. Juli 18.30Uhr Eucharistiefeier Unterstadion 18.30Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Sonntag 18. Juli 9.00Uhr Eucharistiefeier Grundsheim 9.00Uhr Eucharistiefeier Rottenacker 9.00Uhr Wort-Gottes-Feier Emerkingen 10.30Uhr Eucharistiefeier Oberstadion 10.30Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Dienstag 20. Juli 18.30Uhr Eucharistiefeier Grundsheim Mittwoch 21. Juli 18.30Uhr Eucharistiefeier Emerkingen Donnerstag 22. Juli 18.30Uhr Eucharistiefeier Unterstadion 18.30Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Freitag 23. Juli 18.00Uhr Eucharistische Anbetung Oberstadion 18.30Uhr Eucharistiefeier Oberstadion 18.30Uhr Eucharistiefeier Hauen a. Bussen Samstag 24. Juli 18.30Uhr Eucharistiefeier Oberstadion 18.30Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Sonntag 25. Juli 9.00Uhr Eucharistiefeier Grundsheim 9.00Uhr Eucharistiefeier Emerkingen 9.00Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker 10.30Uhr Eucharistiefeier Unterstadion 10.30Uhr Eucharistiefeier Munderkingen 10.30Uhr Eucharistiefeier im Freien Seite 18 ______

GOTTESDIENSTE ______

Pfarrgemeinde St. Martinus, Oberstadion 16. Sonntag im Jahreskreis - Sonntag 18. Skapulierfest 10.30Uhr Eucharistiefeier Aufnahme der neuen Ministranten/Innen Mitgestaltet von Frau Götz mit Sänger 11.45Uhr Hl. Taufe von Rosa Eggert aus Attenweiler Die Kirchengemeinde Oberstadion gratuliert der Tauffamilie Eggert zur Taufe ihrer Tochter Rosa und wünscht dem Täufling Gottes Segen für ihren Lebensweg! Freitag 23. Juli 18.00Uhr Eucharistische Anbetung Bitte Gotteslob mitbringen 18.30Uhr Eucharistiefeier Ged. F. Josef u. Anna Fiderer, Verstorbene Angehörige der Fam. Huber Vorabend 17. Sonntag im Jahreskreis - Samstag 24. Juli 18.30Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von der Musikgruppe

Pfarrgemeinde St. Martinus, Grundsheim 16. Sonntag im Jahreskreis - Sonntag 18. Juli 9.00Uhr Eucharistiefeier Dienstag 20. Juli 18.30Uhr Eucharistiefeier Jahrtag f. Anton Bauhofer, Ged. f. Viktoria u. Anton Bauhofer Ged. f. Fritz Neubrand, Ged. f. Hans u. Josefine Harscher 17. Sonntag im Jahreskreis - Sonntag 25. Juli 9.00Uhr Eucharistiefeier Aufnahme der neuen Ministranten/Innen

Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist, Hundersingen 17. Sonntag im Jahreskreis - Sonntag 25. Juli 11.45Uhr Hl. Taufe von Linus Fürst

Die Kirche ist täglich von 8.00Uhr bis 20.00Uhr geöffnet.

Pfarrgemeinde St. Maria und Selige Ulrika, Unterstadion Vorabend 16. Sonntag im Jahreskreis - Samstag 17. Juli 18.30Uhr Eucharistiefeier Donnerstag 22. Juli 18.00Uhr Rosenkranz 18.30Uhr Eucharistiefeier 17. Sonntag im Jahreskreis - Sonntag 25. Juli 10.30Uhr Eucharistiefeier