Ausgabe 2021 / 2022 a rC o Consulting 07572/94926. Icon Rad designed by Freepik © M Donau Einzigartige Radetappentour entlang derBlicke Donau zwischen Donaueschingen und Ulm

„Erradeln“ Sie unsere Junge Donau – einer der schönsten Abschnitte auf dem Donauradweg! Geheimtipp Junge Donau Kultur & Natur 03 Inhalt 05 Vorwort 06 Donaueschingen Etappe 1 Streckenabschnitt 1 Donaueschingen – Tuttlingen 10 Tuttlingen Etappe 1 Streckenabschnitt 2 Tuttlingen – Fridingen Etappe 2 Streckenabschnitt 1 Fridingen – Scheer 17 Sigmaringen Etappe 2 Streckenabschnitt 2 Scheer – Riedlingen 24 Riedlingen Etappe 3 Streckenabschnitt 1 Riedlingen – Rottenacker Familien mit Kindern, Gruppen, sportlich ambitionierten Etappe 3 Radlern und all jenen, die genussvoll und mit viel Spaß ent- Streckenabschnitt 2 Rottenacker – lang der Donau radeln möchten, bieten die DonauBlicke Ehingen exklusive Tipps und Attraktionen. Perfekt für alle, die sowohl 30 Etappe 4 DonauBlicke die Länge der Radtour als auch die Dauer ihres Aufenthal- Ehingen – Ulm Einzigartige Radetappentour entlang der tes in einer der ausgewählten Unterkünfte dieser reizvollen Donau zwischen donaueschingen und ulm Region selbst bestimmen möchten. Lassen Sie sich inspirieren! 35 Impressum

© Erich Keppler, pixelio.de DonauBlicke 05 DonauBlicke – Übersicht Radetappentour Genießen Sie die DonauBlicke

Würzburg entlang der Donau zwischen Donaueschingen und Ulm A3

Herzlich willkommen am zweitlängsten Fluss Europas. Über 2.800 Kilome- Unsere Serviceleistungen für Sie rund ums Rad: Nürnberg ter schlängelt sich die Donau von ihrer Quelle in Donaueschingen bis hin • Abschließbare Fahrradgaragen zum Schwarzen Meer. A6 • Trockenräume für Ausrüstung und Kleidung

Karlsruhe • Organisation von nötigen Service- und Reparaturarbeiten an Ihrem Rad A81 Übersichtskarte 197 KM Einen der schönsten Abschnitte entlang der Donau finden Sie im Tal der durch uns oder unsere Servicepartner entlang der Route A8 Ulm A7 So finden Sie die DonauBlicke Jungen Donau. Genießen Sie herrliche DonauBlicke auf dem Donaurad- Stuttgart • E-Bike-Verleih und Ladestationen im sonnigen Süden Deutschlands weg. Der Streckenabschnitt im jungen Donautal führt Sie in die Landschaft 161 KM • Organisierter Gepäckservice Ulm Ehingen der Baar, die idyllisch zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb liegt, A5 A8 und erstreckt sich vom romantischen Donaudurchbruch über die Ausläufer Augsburg Oberschwabens, bis in die quirlige Stadt Ulm. Rückreise:

Freiburg 153 KM Memmingen Ab jedem Routenpunkt können Sie mit dem Zug wieder zu Ihrem Startort Rottenacker Donaueschingen Die Strecke ist jedoch nicht nur landschaftlich einmalig: zurückfahren. Bei der Planung und Buchung sind wir Ihnen gerne behilflich. Friedrichshafen A96 Kempten Auch die vielen Sehenswürdigkeiten und Highlights entlang der Touren Bodensee 124 KM Bregenz A7 Riedlingen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Sie können selbst entscheiden, ob Sie alle Etappen von Donaueschingen bis 89 KM Ulm oder nur einen einzelnen Abschnitt fahren möchten – ganz individuell Sigmaringen Legende nach Ihrem Belieben. 99 KM Donau 60 KM Scheer BEURON Donauradweg Genießen Sie Ihren individuellen Radurlaub mit Ihre Manuela Kiemer vielen DonauBlicken – wir freuen uns auf Sie! 0 KM 36,5 KM Donaueschingen TUTTLINGEN Buchen Sie Ihre Übernachtungen direkt in den gewählten Betrieben.

DonauBlicke 07 Donaueschingen Donaueschingen Entdecken Sie die Stadt an der Donauquelle

Dort, wo die Reise der Donau beginnt, erwartet Sie der Erholungsort Abend in gemütlichen Restaurants und Cafés ausklingen lassen. Donaueschingen mit einer lebendigen Verbindung aus Tradition und Mo- derne. Bummeln Sie entlang der hübschen Innenstadt bis zum Fürstlich Einfache Anreise – facettenreiche Ausflüge Kultur & Natur Fürstenbergischen Schloss und in den weitläufigen Schlosspark, bestau- Durch die zentrale Lage zwischen Schwarzwald, Bodensee und der Schweiz nen Sie die Donauquelle und entdecken Sie die Museumsvielfalt und die ist die Donauquellstadt schnell und bequem erreichbar. Mit der Konus-Gäs- Die Quelle des zweitlängsten zahlreichen kulturellen Highlights. tekarte lassen sich die öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Schwarzwald europäischen Flusses – ein kostenlos nutzen. Der Bahnhof gewährleistet die Anreise sowohl mit der Muss für jeden Radler auf Die Donauquelle – das Herzstück der Stadt Regionalbahn, als auch mit dem IC. Autofahrer gelangen über die direkte dem Donauradweg. Ein Muss für jeden Donauliebhaber und Radler auf dem Donauradweg ist die Anbindung an die A 81 auf schnellem Wege in die Stadt. weltbekannte Donauquelle im weitläufigen Schlosspark. Lassen Sie sich vom Zauber der elegant aufsteigenden Wasserbläschen faszinieren, bevor sich das Quellwasser auf seine lange Reise ins Schwarze Meer begibt. Tipp Erlebnisführung „Die Donauquelle“ April – September, sonntags um 10.30 Uhr, Kultur und Natur weitere Informationen bei der Tourist-Information (Tel. 0771 857-221) Die weiteren Besonderheiten der Stadt, wie die farbenfrohen Jugendstilgebäu- de, das Fürstlich Fürstenbergische Schloss oder der Donauzusammenfluss, laden ebenfalls zu einem Besuch ein. Nutzen Sie die vielfältigen Sportmöglichkeiten in herrlicher Natur, erkunden Sie auf abwechslungsreichen Radrundtouren die Quellregion Donau oder beginnen Sie hier Ihre Reise entlang der Donau.

Orte der Erholung Nach einem aufregenden und abwechslungsreichen Tag kann man den

Alle Fotos: © Stadt Donaueschingen | Tobias Raphael Ackermann 08 09 X Hotels X Streckenhighlights X DonauBlicke Etappe 1 Flair Hotel Grüner Baum  S Von Donaueschingen nach Tuttlingen FlairGenuss Paket Übernachten und schlemmen – auf badisch. Nehmen Sie sich eine Aus- Tuttlingen zeit und genießen Sie während Koppenland 5 eines Kurzurlaubes grenzüberschrei- c h a le n B311 tende Geschmackserlebnisse in un- s serem Flair Hotel. au

Amtenhauser Berg L180 Möhringen P 1 1 K5756 1 x Begrüßungsgetränk Donaueschingen K5749 Unterhölzer 2 x Übernachtung in einem unserer Pfohren Immendingen gemütlichen Komfortzimmer 2 3 Zimmern 4 2 x Flair-Genießerfrühstück

Wuhrholz L225 1 x 3-Gang-Schwarzwald-Menü B311 B27 Geisingen Hintschingen Herzlich willkommen... 1 x 4-Gang-Flair-Menü am Ursprung der Donau im Naturpark Südschwarzwald! Genießen Sie Ih- 1 x Besuch in der Therme Neudingen ren Tag in der Residenzstadt Donaueschingen, in Freiburg, der Wutach- und Solemar in Bad Dürrheim Schönental Länge L185 Freie Nutzung von Bus und Bahn Gauchachschlucht, am Bodensee oder in der Schweiz. Wir sind perfekter im ganzen Schwarzwald mit der Ausgangspunkt inmitten einer abwechslungsreichen Naturlandschaft. Am Streckenverlauf Konus-Gästekarte Besondere DonauBlicke Etappen-Informationen Abend entführen wir Sie gerne auf eine kulinarische Reise, bevor Sie glück- Donauquelle 1 Distanz: 36,5 km 0 km Donaueschingen im Fürstenbergischen Park Donaueschingen (0 km) lich in Ihre Kissen sinken. Hier steht Familie, Tradition und Regionalität an Lassen Sie sich verwöhnen! Höhenmeter: ca. 200 m 5,6 km Pfohren Jagdschloss 2 erster Stelle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im Süden! Entenburg in Pfohren (5,6 km) Steigung: Teils hügelig, teils flach 8,9 km Neudingen Burgruine Wartenberg Belag: Asphalt, unbefestigter Weg 15,5 km Geisingen 3 Preise: EZ ab 68 Euro p. P. bei der Stadt Geisingen (17,5 km) 19,2 km Hintschingen Achtung-Fertig-Donauradweg DZ ab 48 Euro p. P.

4 Donauversickerung 20,2 km Zimmern Genießen Sie zwei Tage an der Donauquelle bevor es los geht. zwischen Immendingen und Möhringen – MBZ auf Anfrage 800m 22,0 km Immendingen ein einzigartiges Naturschauspiel (24 km) 30,5 km Möhringen 2x Übernachtung mit Flair-Frühstück Burgruine Honberg Kontakt 5 700m in Tuttlingen mit ausgezeichnetem Blick 36,5 km Tuttlingen 1x 4-Gänge-Schwarzwaldmenü und Begrüßungsgetränk Flair Hotel Grüner Baum 1 über die Kreisstadt (36,5 km) 20,0 km Mahlstetten Freie Fahrt mit Bus und Bahn (KONUS) 585m Friedrich-Ebert-Straße 59 | 78166 Donaueschingen | Tel. 0771 80 91-0 0 km 11 km 22 km 33 km 44 km Informationen über die Donauquelle und den Donauradweg [email protected] | www.flairhotel-gruenerbaum.de 10 11 Tuttlingen Kultur & Natur Diese Stadt überrascht Einzigartiges Naturphänomen: Tuttlingen – diese Stadt überrascht auf viele Arten. Als Weltzentrum der Tipps Donauversickerung Medizintechnik, als Hochschulstadt, als wachsende Innenstadt mit vie- Ruine Honberg auf dem Tuttlinger Hausberg, mit wunderbarem Blick auf die Stadt. len Möglichkeiten zum Bummeln und Flanieren. Mit Baden-Württem- beim Stadtteil Möhringen Zu Fuß ca. 20 Minuten von der Innenstadt entfernt. bergs ältester Jugendstilkirche, der Festungsruine Honberg unweit des Kein Eintritt, frei zugänglich. Zentrums, mit dem Freizeit- und Thermalbad „TuWass“ sowie einem kulturellen Angebot, das seinesgleichen sucht. Tuttlinger Fruchtkasten stellt unter anderem die Wiege der Tuttlinger Industrie dar. Sa, So 14 – 17 Uhr, Eintritt frei! Die Donau ist in das Stadtleben integriert. Mit eigenen Stränden und einem Museum Tuttlinger Hauszeigt Stadtgeschichte. schönen Park entlang des Ufers, sorgt sie für Erholung und Freizeitmöglich- Ostern – 1. November: Di, Do, Sa, So 14 – 17 Uhr, Eintritt frei! keiten. Hier können Sie nach einem schönen Stadtbummel die Seele bau- meln lassen und das Flair genießen. Die wichtigsten Routen des qualifizier- Städtische Galerie ten Rad- und Wanderwegenetzes führen direkt in die Stadt. Tuttlingen ist Di – So + Feiertage 11 – 18 Uhr, Eintritt frei! optimaler Ausgangsort für die fünf Premiumwanderwege „Donauwellen“ – die Evangelische Stadtkirche beeindruckt. in der Region Donaubergland. Naherholungsgebiete sind in Tuttlingen zum Jugendstil-Kirche Mai – September: So – Do 14 – 16 Uhr, Eintritt frei! Greifen nahe, u. a. auch das wunderschöne Donautal, der Hegau, der Bo- densee, der Schwarzwald und die Schwäbische Alb. Tuttlingen begeistert mit einem Fluss ohne Wasser beim Stadtteil Möhringen. Direkt am Donau- radweg verbirgt sich das einzigartige geologische Naturphänomen der Do- nauversickerung mit einem besonderen Abenteuer. Im Sommer kann man trockenen Fußes im Flussbett spazieren. Und beim Stadtteil Nendingen sind Sie dann schon am Tor zum Donautal. Das sind nur ein paar Gründe für eine Tuttlingen Reise nach Tuttlingen. Wann kommen Sie? Donaustrand Tuttlingen | © Stadt Tuttlingen 12 13 X Hotels X Streckenhighlights X DonauBlicke Etappe 1 Streckenhighlights Von Tuttlingen nach Fridingen 1 Von Mitte Mai bis Mitte September ist in Fridingen das Freibad geöffnet. Das beheizte

L443 L185 Bad mit Riesen-Wasserrutsche lädt im Som-

Kirchberg mer zu herrlichem Badevergnügen ein. HerzlicH willkommen Stetten 1 2 Freibad Fridingen im Haus der natur oberer donau Bergsteig Fridingen a. d. Donau B14 Telefon 07463 7558 | www.fridingen.de

Buchheim Nendingen 2 Das Scharf Eck L277 Wurmlingen Fridingen steht seit der Barockzeit in dem Grosse interaktive dauerausstellunG Ruf, ein „Künstlernest“ zu sein. Dazu beige- L440 tragen hat die Künstlerfamilie Bucher, die in kostenlos für Jung und Alt einem der ältesten Bürgerhäuser der Stadt, B311 Tuttlingen B311 im „Scharf Eck“, beheimatet war. Heute ist Koppenland 5 das „Scharf Eck“ als deutsche Wirtschaft und Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Streckenverlauf Rathaus Fridingen Besondere DonauBlicke Etappen-Informationen Kirchplatz 2 | 78567 Fridingen Burgruine Honberg 5 Distanz: 14,5 km 36,5 km Tuttlingen Die Burgruine Honberg in Tuttlingen Telefon 07463 83 70 | www.scharfeck.de 41,5 km Nendingen bietet einen ausgezeichneten Blick Höhenmeter: ca. 50 m Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 17 Uhr über die Kreisstadt (36,5 km) Steigung: Teils hügelig, teils flach 44,0 km Stetten Tipp zusätzlich vom 1. April bis zum 1. November Belag: Asphalt, unbefestigter Weg 45,0 km Mühlheim 3 Kloster Beuron samstags, sonn- und feiertags von 13 bis 17 Uhr 50,0 km Fridingen Haus der Natur Obere Donau Nebenstrecke von Tuttlingen nach Wolterstraße 16, 88631 Beuron 800m 5,0 km Wurmlingen www.naturpark-obere-donau.de 20,0 km Mahlstetten 700m www.nazoberedonau.de

585m 0 km 11 km 22 km 33 km 44 km © Ingo Jakubke, pixabay.com hERZLICH WILLKOMMEN 14 15 X Hotels X Streckenhighlights X DonauBlicke Etappe 2 Ankommen | Wohlfühlen | Entspannen Von Fridingen nach Scheer

Thiergarten L277 Sigmaringen L196 Werenwag Gutenstein Hausen Laiz 8 9 10 2 7 B32 Langenbrunn Inzigkofen Scheer Talhof Sigmaringendorf Band Vilsingen 3 6 Beuron

Hammerschmied

L440

B313 L456 1 2 Kirchberg Fridingen a. d. Donau Einzigartig in der Region: Feng Shui-Zimmer

Besondere DonauBlicke Etappen-Informationen Streckenverlauf Wir bieten Ihnen: Distanz: 49 km 50,0 km Fridingen 6 Mittelalterliche Burg Wildenstein Höhenmeter: ca. 200 m 61,4 km Beuron • Fahrradkeller • E-Bike- und Amalienfelsen 7 Steigung: Teils hügelig, teils flach 68,8 km Hausen (abschließbar) Fahrrad-Verleih 29 Meter hohe Felswand im „Fürstlichen Park“ bei Inzigkofen (86,5 km) Belag: Asphalt, unbefestigter Weg 71,0 km Neidlingen • Trockenraum • Wäscheservice 8 Hohenzollernresidenz Schloss Sigmaringen (88,8 km) 76,4 km Thiergarten • Kartenmaterial • Fahrradabspritzplatz Zündapp Museum der Brauerei Zoller-Hof 79,4 km Gutenstein 9 • Gepäckservice • E-Bike Ladestationen Sigmaringen (88,8 km) 86,5 km Inzigkofen 10 Schaukelweg an der Donau Sigmaringen (88,8 km) 700m Ausgezeichnet als 88,8 km Sigmaringen „Fahrradfreundlicher 99,0 km Scheer Beherbergungsbetrieb“ 600m

0 km 20km 40km 60km 73,7km BahnhofstraSSe 21 – 28 | 72516 Scheer a. d. Donau | Tel.: +49 (0)75 72 - 763 80 | www.donaublick.de 17 Sigmaringen Die kleine Stadt mit großer Geschichte

© Hohenzollernschloss Sigmaringen © Hohenzollernschloss Verwinkelte Gassen, historische Gebäude, die ruhig dahin fließende prunkvolle Residenzsäle, die von der spannenden Geschichte des Schlosses Junge Donau: Sigmaringen präsentiert sich als Postkartenidyll aus und seiner Bewohner zeugen. Auch in die berühmte Waffenhalle führt der längst vergangenen Zeiten. Aber alt und verstaubt? Weit gefehlt! Rundgang durch das phantastische Monument.

Das bunte Treiben auf dem Wochenmarkt – was für eine Augenweide auf Genug von der Stadtluft? Outdoor-Fans sind in Sigmaringen goldrichtig: dem Marktplatz vor dem Rathaus, an dessen Westecke der Alemannenrit- Klettern, Kanufahren, Schwimmen, Radeln oder richtig „Austoben“ im neu- ter Sigmar über seine Stadt wacht. Erdbeeren probieren und nebenbei ein en Flowpark – alles ist möglich! Ein Highlight in fünffacher Form: die Premi- „Schwätzle“ mit den Einheimischen. Die Sigmaringer sind stolz auf ihre Stadt, umwanderwege „DonauFelsenLäufe“. Sportlich aktiv oder als Genusswan- Geschichte gibt‘s auf Schritt und Tritt: Verwaltungsgebäude der Preußenzeit, derer – die herrliche Landschaft des Oberen Donautals ist ein Erlebnis – im schmucke Fachwerkhäuser, das Barockjuwel in Form der Kirche St. Johan – lichten Grün des Frühjahrs, unter schützendem Blätterdach im Hochsom- alles zu entdecken bei einer der regelmäßig angebotenen Stadtführungen. mer, als Explosion der Farben im Herbst und ganz still im Winter. Tipp Quirliges Leben findet sich am Donauufer. Hier blühen nicht nur liebevoll Kulinarische Wanderungen gepflegte Blumenrabatten, sondern auch Kinder- und Skaterherzen auf. Gemächlicher geht es auf dem „Schaukelweg“ oder am „blauen Hügel“ zu. Tourist Info Sigmaringen Geschichte, die begeistert. Während Kinderlachen vom Vogelnest und dem Wasserspielbereich herü- Fürst-Wilhelm-Straße 15 | 72488 Sigmaringen berschallt, können Sie im Bootshaus einen leckeren Kaffee oder ein kühles Tel. 07571 106-224 | www.sigmaringen.de Wie aus dem Fels emporgewachsen steht das zweitgrößte Stadtschloss Deutschlands hoch über Bier genießen. Entspannt wandert Ihr Blick über die Donau zum Schloss, der Donau. Schlossführungen erlauben einen Blick hinter die Kulissen einer wechselvollen das auf seinem Felsen hoch über der historischen Altstadt thront. Josefs- Familiengeschichte einer der ältesten und bedeutendsten Adelsgeschlechter Europas. berg und Mühlberg bieten grandiose Aussichten auf Stadt und Schloss.

Ein Märchenschloss mit Türmchen, Erkern und Kaminen, wie es Walt Disney HohenzollernSchloss sigmaringen nicht schöner hätte „erfinden“ können. Flanieren Sie durch zahlreiche Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern Hohenzollernschloss Sigmaringen · Karl-Anton-Platz 8 · 72488 Sigmaringen · 07571/729-230 [email protected] · www.hohenzollern-schloss.de 18 19 X Hotels X Streckenhighlights X DonauBlicke Etappe 2 Hotel – Restaurant Donaublick Von Scheer nach Riedlingen

Riedlingen 12 13 L268 

Beuren 2 4 5 11 Hundersingen Neufra Scheer Wir bieten Ihnen: Blochingen L275 Abgeschlossener Fahrradkeller, Trockenraum, Sigmaringendorf L278 B32 Kartenmaterial, Gepäckservice für Ihre Etappe, B311 Fahrrad- und E-Bike-Verleih, Fahrradabspritzplatz, E-Bike Ladestationen Binzwangen Ennetach 10 6 Mengen Ankommen, Wohlfühlen und Entspannen L279 Ertingen Herrlich idyllisch, direkt am Donauradweg gelegen, bietet unser Hotel mit B311 seinem persönlichen Flair vor allem Radlern das besondere Wohlfühler-  B311 B311 lebnis: Nach einem erlebnisreichen Tag im Fahrradsattel können Sie den Fahrradabspritzplatz nutzen, bevor Sie Ihr Rad sicher im Fahrradkeller ein- Streckenverlauf Besondere DonauBlicke Etappen-Informationen schließen. In unserem charmanten 3-Sterne Hotel Superior erwartet Sie Marienkapelle Ertingen 10 Distanz: 24,7 km 99 km Scheer Deckenmalereien alles was Sie sich zum Wohlfühlen wünschen. Lassen Sie den Tag entspannt Höhenmeter: ca. 50 m 101 km Ennetach Schloss Neufra 11 in unserem Restaurant ausklingen und speisen Sie genussvoll auf unserer Hängende Gärten Steigung: Teils hügelig, teils flach 110 km Hundersingen idyllischen Gartenterrasse. Historische Fachwerkhäuser Belag: Asphalt, unbefestigter Weg 115,5 km Binzwangen 12 der Stadt Riedlingen 117,7 km Ertingen EZ/ÜF ab 79 Euro p. P. Preise: 13 Heimatmuseum 122,2 km Neufra in der „Schönen Stiege“ Riedlingen DZ/ÜF ab 52 Euro p. P. 700m 123,7 km Riedlingen Kontakt 600m Hotel-Restaurant Donaublick 2 Bahnhofstraße 21 - 28 | 72516 Scheer | Tel. 07572 763 80 0 km 20km 40km 60km 73,7km [email protected] | www.donaublick.de 20 21 Ihr persönlicher Bonuscode: DONDDE sichern Sie sich € 30,- Rabatt auf Ihren Radurlaub pro Buchung ist nur 1 Bonuscode einlösbar in den Saisonen 2021 + 2022

. . . wie Urlaub, nur schöner!

© Rainer Sturm, pixelio.de Anzeige velotours Bücklestraße 13 D-78467 Konstanz Tel.: +49 (0)7531/9828-0 [email protected]

www.velotours.de

Reisen ohne Gepäck - wir transportieren Ihre Koffer! © Reiner Löbe © Rainer Sturm, pixelio.de iHR 22 e-BIKE 23 DER rEGI PROFI Streckenhighlights ON in Herbertingen

SPÜRE DIE FREIHEIT 4 Romantisch und idyllisch liegt die ehemalige 6 Gaggli NudelHaus Residenzstadt Scheer mit ihrem prächti- Seit über 90 Jahren produziert das Familien- MIT POWER, SPASS UND GESUNDHEIT gen, frühmittelalterlichen Schloss direkt am unternehmen Buck feinste Nudelspezialitä- IN JEDEM ALTER Donauradweg. Mit zahlreichen Rad- und ten nach traditionellen Rezepturen. Machen Wanderwegen ist sie ein ideales Ausflugs- Sie einen Ausflug zum Gaggli NudelHaus und Bleiben Sie gesund und genießen Sie den ziel – für Radler, Wanderer und Erholungs- erleben Sie bei einer Führung (nach Voran- suchende – auch der Dichter und Pfarrer Edu- meldung von Mo – Do möglich) die Herstel- Sommer in unserem schönen Ländle. ard Mörike war hingerissen vom Charme der lung Ihrer Lieblingsnudel hautnah. Im Gaggli Herzlichst Ihr Stadt und war hier gerne Gast. NudelLaden bekommen Nudelfans alles, was Stefan Steuck ihr Herz und Gaumen begehrt. Stadt Scheer Hauptstraße 1 | 72516 Scheer Telefon 07572 761 60 | [email protected] Öffnungszeiten Gaggli NudelLaden: Mo – Fr 9 – 13 Uhr, 14 – 18 Uhr Sa 9 – 13 Uhr Große Auswahl an NEUEN 5 Die Pfarrkirche St. Nikolaus ist ein katho- E-BIKE-MODELLEN auf Lager lisches Kirchengebäude in der Stadt Scheer. Die Kirche mit gotischem Astkreuz wurde Umfangreiche Leihräder-Flotte im 14. Jahrhundert auf einem der letzten Kalkfelsen des Weißjura, bevor die Donau von sportlichen MTBs bis hin zu in einer weiten Schleife die Schwäbische Alb klassischen Cityrädern verlässt, erbaut.

Professionelle Ergonomieberatung St. Nikolaus Gaggli NudelHaus Kirchberg 18 | 72516 Scheer Mühlstraße 8-10 | 88512 Mengen-Ennetach Fachwerkstatt bei uns im Haus Telefon 07572 759-444 | www.gaggli-nudelhaus.de Finanzierung und Leasing möglich 24 25 Riedlingen Historische Altstadt umgeben von malerischer Landschaft

Zwischen Bussen und Schwäbischer Alb, inmitten einer Bilderbuchland- schaft mit weiten Wiesen und Feldern, liegt das traditionsreiche Städtchen Riedlingen. Liebens- und erhaltenswert. Die historische Altstadt steht als Gesamtensemble unter Denkmalschutz. Sagenumwobene Türme und Tore, stolze Bürgerhäuser, Fachwerkgiebel, schöne Plätze und verwinkelte Gas- sen voller Geschichte prägen das Gesicht der Donaustadt. Seit Menschenge- denken nisten auf dem Rathausgiebel alljährlich Störche.

Der Donauradweg und die Wanderwege laden ein, die Natur zu erkunden. © F. & H. Schneider © Thomas Warnack Erleben Sie Riedlingen und seine Umgebung. Nicht nur Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Die Altstadt lockt mit vielen engen Gassen und lädt ein zum Bummeln und Verweilen. Sowohl ein Besuch im Museum „Schöne Stiege“, in der städtischen Galerie im „Spital zum Heiligen Geist“ als auch im Feuerwehrmuseum lohnt sich. Sehenswert sind zudem die barocke Weilerkapelle und das ehemalige Kapuzinerkloster. Kultur, Natur Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

& Barock Stadt Riedlingen Marktplatz 1 | 88499 Riedlingen Das traditionsreiche Telefon 07371 183-0 | [email protected] Städtchen Riedlingen www.riedlingen.de Riedlingen © Uwe Laub © Harry Tremp 26 27 X Hotels X Streckenhighlights X DonauBlicke Etappe 3 Hotel Gudrun Von Riedlingen nach Rottenacker

Zwiefaltendorf Datthausen B311 Zell L230 14 Mochental Bechingen B312 Rottenacker Daugendorf B311 B311 B312

Zwiefaltendorf Unlingen Im Jahr 2019 neu gebauten Hotel Gudrun in Riedlingen, direkt am Donauradwander-

3 12 13 L270 weg, können Sie Ihren schönsten Urlaub in Oberschwaben erleben. Mit modernster Riedlingen Zimmerausstattung und einer tollen Lage, direkt am Stadtzentrum, ist nicht nur Bechingen L273 das Leben direkt vor der Tür, sondern sind auch ruhige Plätze ganz in der Nähe, an denen Sie die Seele baumeln lassen und sich erholen können. Essen Sie im Restaurant Streckenverlauf Besondere DonauBlicke Etappen-Informationen „Rosengarten“ direkt nebenan und profitieren Sie von der Qualität und großzügigen Historische Fachwerkhäuser 12 Distanz: 25,3 km 123,7 km Riedlingen in Riedlingen Auswahl eines echten Feinschmecker-Restaurants. Selbstverständlich bieten wir Höhenmeter: ca. 100 m 132,2 km Zell Heimatmuseum in der 13 Ihnen ein vielfältiges Frühstück für einen guten Start in den Tag an. Eine großräumige, „Schönen Stiege“ Riedlingen Steigung: eher flach 136,0 km Datthausen voll ausgestattete Fahrradgarage bietet die notwendige Sicherheit für Ihr Fahrrad. Galerie Schloss Mochental Belag: Asphalt, unbefestigter Weg 140,2 km Obermarchtal 14 mit Besenmuseum 145,4 km Untermarchtal 149,0 km Munderkingen Preise: EZ/ÜF ab 78,50 Euro p. Zimmer DZ/ÜF ab 99,00 Euro p. Zimmer 700m 153,0 km Rottenacker Kontakt 500m Hotel Gudrun | Familie Blank 3 Gammertingerstraße 25/2 | 88499 Riedlingen | Tel. 07371 929 66 81 0 km 10km 20km 30km [email protected] | www.hotel-riedlingen.de © Reiner Löbe Restaurant Umgebung Regional schwäbische Gerichte oder Von „Rosi‘s Dorfwirtschaft“ aus lässt sich International wir bieten Ihnen aus unserer die nähere Umgebung sehr gut mit dem Küche Gaumenfreuden,Restaurant die mit familiärem Rad,Umgebung oder aber auch zu Fuß erkunden. Service serviert werden.Regional schwäbische Gerichte oder DieVon „Rosi‘s Klöster Dorfwirtschaft“ Ober -und aus lässtUntermarchtal, sich International wir bieten Ihnen aus unserer die nähere Umgebung sehr gut mit dem Küche Gaumenfreuden, die mit familiärem dasRad, odernahe aber gelegene auch zu Fuß erkunden.Lautertal oder aber Service serviert werden. dieDie Klöster Donauschleife Ober -und Untermarchtal, sind lohnende das nahe gelegene Lautertal oder aber Ausugsziele.die Donauschleife sind lohnende www.kloster-obermarchtal.deAusugsziele. www.untermarchtal.dewww.kloster-obermarchtal.de www.untermarchtal.de www.donauschleife.dewww.donauschleife.de www.lautertal-online.dewww.lautertal-online.de

28 Rosi`s 29 X Hotels X Streckenhighlights X DonauBlicke Dorfwirtschaft

Etappe 3 Rosi’s Dorfwirtschaft Hotel und Restaurant Streckenhighlights Hotel Von Rottenacker nach Ehingen Familiär, klein und7 1200 fein Jahre mit 6„gelebte“ Zimmer Geschichte: Kloster B465 Hotel B492 nach unterschiedlichenObermarchtal Themen besitzt eingerichtet, die besondere Atmo- 16 Familiär, klein undlassen fein Sie mit Ihren 6 wohlverdienten Zimmersphäre, den Ort und Schlaf den Raum nden – für. Ruhe, Besinnung, Begegnung und Gemeinschaft, Ehingen Untergriesingen nach unterschiedlichen Themen eingerichtet, Nasgenstadt zur Inspiration und zum konzentrierten Arbei- Heimatmuseum „Wirtles Haus“ lassen Sie Ihren wohlverdiententen, für Schlaf Feste und Feiern, nden sowie. zum Singen, direkt bei „Rosi‘s Dorfwirtschaft gelegen Musizieren und fröhlichen Beisammensein. gibt einen Einblick in die Zeit um 1900, 15 Klosteranlage 2/1 | 89611 Obermarchtal erbaut 1470 und im Jahr 2000 grundlegend Am Rande der Schwäbischen Alb und Telefon 07375 95 05 20 | [email protected]. „Wirtles Haus“ Mochental B465 des Biosphärengebiets „Schwäbische www.museum-rottenacker.de 7 14 B311 Alb“ mitten im Herzen von Rottena- direkt bei „Rosi‘s Dorfwirtschaft gelegen cker liegt „Rosi‘s Dorfwirtschaft“. Nur 8 Heimatmuseum „Wirtles Haus“, direkt bei gibt einen Einblick in die Zeit um 1900, Untermarchtal 4 8 9 wenige Meter vom Donauradweg er- Rosi‘s Dorfwirtschaft gelegen, gibt einen Munderkingen Rottenacker wartet Sie hier gemütliche Einkehr mit Biergarten Einblick in die Zeit um 1900, erbaut 1470 und erbaut 1470 und im Jahr 2000 grundlegend schwäbischen Spezialitäten. Wir freuen Sommerzeit ist Biergartenzeit,im Jahr 2000 grundlegend erholen saniert. Sie sich saniert. uns, Sie in unserem Haus begrüßen Wir wünschen Ihnen schöne inStunden unserem in schattigen und gemütlichen Besondere Donau Etappen-Informationen Streckenverlauf www.museum-rottenacker.de Blicke zu dürfen. Lassen Sie sich von unserer Rosi‘s Dorfwirtschaft Biergarten bei einem echt schwäbischen Vesper. www.museum-rottenacker.de Galerie Schloss Mochental 14 Distanz: 12 km 153,0 km Rottenacker mit Besenmuseum regionalen Küche sowie von unserem Höhenmeter: ca. 100 m 158,0 km Dettingen Zimmerpreise: 15 Museumle im alten Brauhaus freundlichen Personal verwöhnen. Nach 9 Aktives Technikdenkmal Rottenacker Steigung: eher flach 161,0 km Ehingen EZ/ÜF ab 65,00 Euro p. Nacht Multimedia Bierkulturstadt- Absprache öffnen wir für Ihre Feier oder Seit über 100 Jahren liefert die Donau in 16 Rundgang (Ehingen App) Belag: Asphalt, unbefestigter Weg DZ/ÜF ab 88,00 Euro p. Nacht Ihren Ausflug auch nach Vereinbarung. inkl. Frühstück Rottenacker Kraft für Industrie und Stromer- Biergarten zeugung. Mehr erfahren Sie am Denkmal bei 700m der alten Donaubrücke, das vom örtlichen SommerzeitKon ist tBiergartenzeit,akt Heimatverein erholen und Sie der Gemeinde sich mit einem 500m Rosi’s Dorfwirtschaft | Manfred Kraus 4 europäischen Zuschuss erbaut wurde. Bogenstraße 19 | 89616 Rottenackerin | unseremTel. 07393 598 82 03 schattigen und gemütlichen 0 km 10km 20km 30km [email protected] | www.rosis-dorfwirtschaft.deBiergarten bei einem echt schwäbischenwww.rottenacker.de/industriedenkmal Vesper. 30 31 Ehingen (Donau) BrauereiWirtschaft Berg Die Stadt der vielen Biere BrauereiGarten Idyllisch zwischen Ulrichsfestplatz, Sudhaus und BrauereiWirtschaft ge- Im Mittelalter waren die Städte voll von kleinen Brauereien. Sie sind Tipps legen und eingerahmt von alten Obstbäumen ist der BrauereiGarten der Der junge Adler fast alle verschwunden. Doch in Ehingen an der Donau hat sich diese BrauereiWirtschaft ein herrlicher Biergarten. Geöffnet ab Mai bis Ende Au- Seit April 2020 dampft wieder der Kessel. Unter dem Namen „Goldener c h a ft wunderbare Vielfalt erhalten. In fünf selbstständigen Brauereien mit Adler“ wird ein historisches Bier gebraut und in der Wirtsstube von gust, freitags und samstags ab 17 Uhr. Sonntags ab 11 Uhr. historischen Wurzeln kocht hier noch der Sudkessel – 53 verschiedene „Paulas Alb“ mit allerlei Köstlichkeiten serviert. www.adlerehingen.de Biersorten kommen aus den Zapfhähnen. Zu Recht trägt der Ort des- Brau-&BackStube halb den Titel „Bierkulturstadt“. Brauen und backen Erleben Sie bierige Momente in einem einmaligen Ambiente. Brauen Sie Ihr Seit 1466 hat die Ehinger Brauerei Berg das Recht zum Sieden und zum eigenes Bier, erfahren Sie was Brot und Bier gemein hat und lernen Sie Bier Backen. In der alten Brau- und Backstube können Gäste das Handwerk Man kann die Bierkultur dort auf vielfältige Art und Weise erleben. Ob noch besser kennen. der Brauer und Bäcker erleben. www.bergbier.de Brauereiführung, Brauseminar, Bierradweg, BierKulturHotel, Lifestyle • BierBrauKurs Wirtshaus, Reiseangebote oder auf einem Audio-Stadtrundgang mit Heike Hotel der BierKultur • Bier-&BrotBackZeit erei W irts au und Tom, der die Gäste in die faszinierende Geschichte der Ehinger Bierkul- Der Schwanen ist eine von fünf historischen Braustätten in Ehingen. Herzlich willkommen in der BrauereiWirtschaft • Bierverkostung mit Biersommelier(e) tur entführt. Kurzweilig und witzig ist das – und voller kleiner Geschichten. Dort gibt es nicht nur Brauseminare, sondern auch ein Hotel, das ganz Mitten im Dorf begrüßt Sie die BrauereiWirtschaft. In ungezwungener und dem Thema Bier gewidmet ist: In Biersuiten und Bierkistenzimmern Von Mönchen ist da die Rede und von ihren Fastenspeisen, von Hopfen und stilvoller Brauhausatmosphäre können Sie hier gemütliche Stunden erleben. BrauereiLädele kann man stimmungsvoll übernachten. www.schwanen-ehingen.de Malz und allerlei Besonderheiten der Bierherstellung. Im Nu hat man so Entdecken Sie unsere Biere frisch gezapft und lassen Sie sich vom Team der Im BrauereiLädele der BrauereiWirtschaft gibt es viele Produkte zum, ums und ganz unkompliziert die malerische Altstadt mit ihren Gassen und Braustät- BrauereiWirtschaft mit schwäbischen Gerichten verwöhnen. vom Bier. Es darf nach Herzenslust gestöbert werden, denn hier finden Sie Tourist Info Ehingen Qualitätsradroute ten erkundet und obendrein noch was gelernt. Wem es nach mehr ist, der Marktplatz 1 | 89584 Ehingen allerlei große und kleine Geschenke, aber auch Bieriges zum selber genießen. geht auf den 14 Kilometer langen Bierwanderweg, der Stadt und Land ver- Tel. 07391 50 32 16 | [email protected] Seit 1757 ist die Berg Brauerei im Besitz der Familie Zimmermann. Aus dieser bindet. Als erster baden-württembergischer Stadtspaziergang überhaupt Tradition heraus ist es uns in der Brauerei eine liebgewordene Pflicht, dass wurde er vom Deutschen Wanderverband zertifiziert. Alle fünf Gaststätten die Rohstoffe aus der Region kommen. Dieses Engagement setzt sich auch der Brauereien Berg, Adler, Schwanen, Rössle und Schwert sowie zahlreiche in der BrauereiWirtschaft, die mit drei „Schmeck den Süden“-Löwen ausge- Biergärten liegen auf seiner Route – und ein paar stimmungsvolle Abschnit- zeichnet ist, fort.

te entlang der Donau natürlich auch. der B r highlights Kontakt www.bierkulturstadt.info BrauereiWirtschaft Berg 10 Graf-Konrad-Straße 21 | 89584 Ehingen-Berg | Tel. 07391 77 17 33 [email protected] | www.bergbier.de | Öffnungszeiten: tägl. ab 10 Uhr 32 33 X Hotels X Streckenhighlights X DonauBlicke Etappe 3 Von Ehingen nach Ulm Oberschwäbische SCHUSSENRIEDER Brauerei Ott seit 1852 19 Ulm Bierkultur!

L240 Erbach B311 Besuchen Sie Deutschlands 1. Bierkrugmuseum 18 Lindenhöhe Donaurieden und gehen BIER- 17 Sie mit rund KRÜGEN Donautal B28 1200

B311 aus den Jahren 1550 bis 1925 auf eine spannende Ersingen Reise durch die Geschichte des Bieres. 10 16 Öpfingen B311 B30 Gamerschwang Ehingen Gögglingen Nasgenstadt B465 Erbach Museumsschänke

Besondere DonauBlicke Etappen-Informationen Streckenverlauf Multimedia Bierkulturstadt- 16 Distanz: 36 km 161,0 km Ehingen Rundgang (Ehingen App) Höhenmeter: ca. 150 m 164,4 km Nasgenstadt Dreiflügliges Kanzleigebäude 17 am Schlossplatz Oberdischingen Steigung: eher flach 168,0 km Öpfingen 18 Renaissance-Schloss Erbach Belag: Asphalt, unbefestigter Weg 173,0 km Oberdischingen Fischer- und Gerberviertel 173,4 km Ersingen 19 in Ulm 175,2 km Donaurieden 700m Jedes 182,0 km Erbach Biergarten 600m 185,0 km Unterweiler Wochenende 188,0 km Gögglingen Live-Musik! SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum 480m 197,0 km Ulm Wilhelm-Schussen-Straße 12 | 88427 Bad Schussenried |Telefon 07583 404-11 [email protected] | www.schussenrieder.de | / SchussenriederBrauerei 0 km 12km 24km 36km MEINE BRAUEREI. MEIN BIER. 34 www.v-bs.de 35 Impressum Gut beraten. Besser beraten. Konzeption, Text & Gestaltung Genossenschaftlich MarCo Consulting | beraten! Granheimerstraße 81 88512 Mengen Telefon: 07572 / 949 26 | Internet: www.marcoconsulting.de Sowie vom Hotel-Restaurant Donaublick | Manuela Kiemer

Karten Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0

Bildnachweise Die Stadtverwaltungen, Partner aus Hotellerie, Gastronomie und Freizeit, pixelio.de, fotolia.com, pixabay.com

Copyright MarCo Consulting 2020 Weil für jeden etwas Das Gesamtwerk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Die Genossenschaftliche Beratung betreut Alle Rechte vorbehalten. Sie in allen Ihren Finanz- und Vorsorgeangele- genheiten. Ganz individuell. Weil jedem etwas Alle Angaben in diesem Booklet entsprechen dem Stand der Druck- anderes wichtig ist. Vereinbaren Sie gleich anderes wichtig ist. legung. Änderungen der Leistungen und Preise vorbehalten, ebenso einen Termin. Rufen Sie an (07572 7628-0) oder besuchen Sie uns im Internet. die Berichtigung von Irrtümern, Druck- und Rechenfehlern.

© Rainer Sturm, pixelio.de

10_01_2020_30_200713_Donaublick_A5Q.indd 1 14.07.2020 09:28:52 36 Ein feines Stück Oberschwaben. Machen Sie einen Ausflug zum Gaggli NudelHaus – direkt am Gaggli Werk – und erleben Sie bei einer Führung durch die NudelProduktion die Herstellung Ihrer Lieblingsnudel hautnah. Im Gaggli Nudel- Laden bekommen Nudelliebhaber alles, was ihr Herz und Gaumen begehrt. Gaggli NudelHaus, Mühlstraße 8-10, 88512 Mengen-Ennetach, Tel: 07572/759444 [email protected], www.gaggli-nudelhaus.de

Öffnungszeiten Gaggli NudelLaden: Mo-Fr 9-13 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Führungen NudelProduktion: Von Montag bis Donnerstag nach Voranmeldung möglich!

AzGaggliNL_Donaublicke_210x148_1117.indd 1 13.11.17 10:13