ROTTENACKER AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt – WIR für SIE www.rottenacker.de • [email protected]

Freitag, den 26. Februar 2021 – KW 08

Amtliche Bekanntmachungen

Folgender Sterbefall wurde verzeichnet:

Stoll, Brigitte geb. Gering, verstorben am 20.02.2021 in Rottenacker, wohnhaft gewesen in Rottenacker, Braigestraße 20, 70 Jahre

Herzliche Anteilnahme!

Geschäftsübergabe der Metzgerei Walter an die Landmetzgerei Aubele zum 01.03.2021 – auch wir sagen Danke Wir bedanken uns herzlich bei den Familien Karl und Roland Walter, die seit 92 Jahren in Rottenacker eine Metzgerei mit eigener, regionaler Schlachtung geführt haben. Jahrzehntelang Bild von 2006 und wurden sehr gute Wurst- und Fleischwaren – belegt durch zahl- reiche Auszeichnungen in Gold und Silber – angeboten. Beson- ders danken wir für die stets gute Zusammenarbeit und die oft gewährte großzügige Unterstützung der Feuerwehr und bei den gemeindlichen Anlässen wie z.B. Markungsputzeten oder auch bei vielen Festen und Vorhaben der örtlichen Vereine.

Wie die Ruhezeit wohl wird?

Wir wünschen sehr Gesundheit und Vitalität, um vielleicht auch nachzuholen, was bei all der Arbeit bisher zu kurz kam.

Dankeschön, eine gute Zeit und gerne auch auf Wiedersehen.

von 2013 vom 85-jährigen Jubiläum.

Wir wünschen nun auch dem Nachfolgeehepaar Pius und Julia Aubele einen guten Start in die Selbständigkeit. Viel Freude in der neuen Heimat in Rottenacker und viel Erfolg mit der Land- metzgerei Aubele.

Herzlich willkommen.

Karl Hauler Aktuelle Ausstellung Bürgermeister - 2 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 26. Februar 2021 -

Not- und Bereitschaftsdienste Termine Ärztlicher Notfalldienst 116 117 (mit augen-, kinder- und HNO-ärztlichen Mittwoch, den 03.03.2021 Notfalldiensten) ab 06:00 Uhr Leerung „Blaue Tonne“ Bauhof Rottenacker 6647 oder 0174/3236039 Bürgermeister Hauler in Notfällen 0174/3355144 Donnerstag, den 04.03.2021 Bürgermeisteramt Rottenacker 95040 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Deutsches Rotes Kreuz: Feuerwehr + Notfallrettungsdienst 112 Blutspendeaktion in der Donauhalle in Munder- Feuerwehrgerätehaus 6420 kingen, Stauffenbergstraße – nur mit Online- Feuerwehrkommandant Terminreservierung Gerd Grözinger 3361 oder 0162/8948555 Gasstörungsstelle 0800 0824505 Samstag, den 06.03.2021 Grundschule Rottenacker 1543 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kartonagen, Elektronikschrott, Kindergarten - evangelisch 2487 Korkabfälle und Handys durch die NABU-Gruppe Kindergarten - katholisch 1266 – bitte Abstandsregelung beachten –, Mund- Krankenhaus 07391/586-0 Nasenschutz-Pflicht mit medizinischen Masken Krankenpflegestation, Kirchstraße 31 9174384 Notfallrettungsdienst + Feuerwehr 112 Notruf (Polizei Ulm) 110 Pfarramt - evangelisch 2298 Pfarramt - katholisch 2282 Polizeiposten 07393/91560 Polizeirevier Ehingen 07391/588-0 Störungsdienst Wasser 6647 oder 0174/3236039 Störungsstelle EnBW 0800/3629477 Turn- und Festhalle Rottenacker 1494 oder 0174/3236068 ROTTENACKER Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911 601 - moderne Gemeinde mit Zukunft - Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, Ehingen 07391/779 2476

Apotheken-Notdienst

Samstag, den 27.02.2021 Vitalis Apotheke, Ehingen, Tel.Nr. 07391 – 75 56 31 1. Preis im Alb-Donau-Kreis "Unser Dorf hat Zukunft" Sonntag, den 28.02.2021 v Flexible Angebote zu Kinderkrippe, Apotheke Dr. Mack, Munderkingen, Ganztagesbetreuung im Kindergarten, „Verlässliche“ Grundschule, Volkshoch- Tel.Nr. 07393 – 9 54 67 40 vUnparzellierte und sofort bebaubare Gewerbe- und Musikschule bauplätze schon ab 28 c/m², allgemein v Vielfältiges Vereins- und Kulturleben; schöner großzügige baurechtliche Möglichkeiten Badesee am Donauradweg, vorbildliches Heimatmuseum v Günstige örtliche Steuer- und Gebührensätze v Schnelles Internet v Hervorragende Grundversorgung für den v Ein Zukunftsdorf mit voll regenerativer CORONA-HOTLINE 0731/185-1050 täglichen oder medizinischen Bedarf Energieversorgung ALB-DONAU-KREIS www.rottenacker.de

Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter.

Herausgeber: Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker, Tel. Nr. 07393/95040, Fax 07393/950420 E-Mail: [email protected] Internet: www.rottenacker.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Karl Hauler oder sein Vertreter im Amt Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr Redaktionsschluss: Mittwochs um 12.00 Uhr Verlag: NAK GmbH & Co. KG • Frauenstraße 77 • 89073 Ulm • Tel. (0731) 156 - 681 • Telefax: (0731) 156 - 684 Internet: www.nak-verlag.de, E-Mail: [email protected] - 3 - - MBL Rottenacker - Freitag, 26. Februar 2021 -

Wir unterstützen die Gastronomie Donnerstag, dem 04.03.2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr gönnen Sie sich in der Coronazeit ein Essen der örtlichen Gastro- Donauhalle, Stauffenbergstraße nomie. Sie unterstützen damit in schwieriger Zeit einen sehr 89597 Munderkingen eingeschränkten Berufszweig, auf den wir alle nach dem Lock- down nicht verzichten wollen. Hier geht es zur Terminreservierung: https://terminreservierung.blutspende.de/m/munderkingen

Wochenangebote sind z.B.: Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen Fischerhütte allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu Essen zum Mitnehmen (nach Bestellung: 07393/60473) vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. Fr - So Schnitzel mit Pommes oder Spätzle 9,50 1 Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kostenfreie So. Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. frisch gegrillte Hähnchen Halbe - 5 1 Spender werden gebeten, nur zur Blutspende zu kommen, wenn Ganze - 9,80 1 sie sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, „Rosi’s Dorfwirtschaft“, Tel. 07393 5988203 Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie Menschen, die - Zart gebratenes Zanderfilet überbacken mit einer Kräuter- Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in Kruste auf Gemüse-Tagliatelle an einer feinen Weißwein- den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden soße 15,90 1 nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten - Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit hausgemachten Blutspende 14 Tage pausieren. Spätzle und gemischten Salatteller 21,50 1 Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: Am 09.03.2021 ab 17:00 Uhr nur auf Vorbestellung www.blutspende.de/corona/ ½ gegrillte Hähnchen mit Pommes Altholzsammlung Weitere Gerichte www.rosis-dorfwirtschaft.de Voranzeige Das Altholz wird wieder als Straßensammlung am Mittwoch, den Sportheim 10.03.2021 abgeholt (Fixtermin, Anmeldung ist nicht erforderlich). Pizzas und andere Gerichte auf Anfrage. Mi., Fr., Sa., So. – Tel.Nr. 07393/3132 ab 17 Uhr Mitgenommen werden: • Altholz der Altholzkategorie A I (naturbelassenes oder ledig- BiBoB: siehe Angebot www.bibob.de lich mechanisch bearbeitetes Altholz, das bei seiner Verwen- dung nicht mehr als unerheblich mit holzfremden Stoffen ver- Danke, auch Namens der Gastronomen. unreinigt wurde),

Karl Hauler • A II (verleimtes, gestrichenes, beschichtetes, lackiertes oder Bürgermeister anderweitig behandeltes Altholz ohne halogenorganische Ver- bindungen in der Beschichtung und ohne Holzschutzmittel) sowie

• A III (Altholz mit halogenorganischen Verbindungen in der Beschichtung ohne Holzschutzmittel),

maximal fünfzig Kilogramm schwer, maximale Breite: 1,50 m. Blutspenden weiterhin gestattet, sicher Die Holzkategorien sind unbedingt getrennt voneinander und wichtig bereit zu stellen. Der Müllwerker ist sonst berechtigt, alles Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) liegen zu lassen. Das Altholz muss um 06:00 Uhr am Geh- werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den wegrand bereitgestellt sein. Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheits- standards durchgeführt und sind daher auch in Zeiten der Nicht mitgenommen werden u.a.: Corona-Pandemie gestattet, sicher und wichtig. • Altholz der Altholzkategorie A IV (mit Holzschutzmitteln Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder behandeltes Altholz sowie sonstiges Altholz, das aufgrund vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von seiner Schadstoffbelastung nicht den Altholzkategorien A I, A II Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend oder A III zugeordnet werden kann, (wie z.B. Dachsparren, benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit Fenster, Außentüren, imprägnierte Bauhölzer aus dem verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Außenbereich, Bau- und Abbruchholz mit schädlichen Verun- Lebens sind Patienten weiterhin dringend auf Blutspenden ange- reinigungen, imprägnierte Gartenmöbel). wiesen. Größere Mengen Altholz und Holzfenster (mit Verglasung) sind Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder bei der Deponie „Roter Hau“ in Ehingen-Stetten gegen Bezah- anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK dringend um lung direkt abzuliefern. Ihre Blutspende. - 4 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 26. Februar 2021 -

Es wird empfohlen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Das Sperrgut muss um 06:00 Uhr am Gehwegrand bereitgestellt Bei der turnusmäßigen Sperrmüllabfuhr wird der Abfuhrunter- sein. Sperrgut auf privaten Grundstücken wird nicht angenommen. nehmer künftig Gegenstände aus Holz nicht mehr abfahren. Für Gegenstände, welche sich in der Nähe des Sperrguts Um Beachtung wird gebeten. befinden (z.B. Fahrräder, Schubkarren, Kinderwagen, Mülltonnen, usw. im Umkreis von ca. 5 m) wird auf keinen Fall gehaftet.

Nachdem die Altholzmengen in den letzten Jahren Der Abfuhrunternehmer ist angehalten, die Einhaltung drastisch hochgingen und inzwischen einen spürbaren der Satzungsbestimmungen zu kontrollieren und wird Anteil an den Abfallgebühren haben, bitte ich aus gege- Gegenstände oder Abfälle, die nicht den Bestimmungen benem Anlass dringend darum, dass nur Altholz aus entsprechen, stehen lassen. Rottenacker bereitgestellt wird. Fremdanlieferungen sind Helfen Sie mit, durch Aussortieren und Trennen die Abfall- unbedingt abzulehnen – auch als „Freundschaftsdienst“. menge zu reduzieren.

Zurückgelassene Gegenstände sind unverzüglich wegzu- Sperrgutabfuhr räumen! Es wird bereits heute darauf hingewiesen, dass am Donnerstag, den 11.03.2021 (Fixtermin – Anmeldung ist nicht erforderlich) Überprüfung von landwirtschaftlichen in Rottenacker eine Sperrmüllabfuhr durchgeführt wird. Zugmaschinen und Anhängern durch den Technischen Überwachungsverein Mit der Sperrgutabfuhr ohne Anmeldung ist leider zuneh- Der Technische Überwachungsverein – SÜD Auto Service GmbH mend verbunden, dass Sperrgut außerhalb Rottenackers Ehingen – wird die landwirtschaftlichen Zugmaschinen und mit oder ohne Einverständnis der Anlieger beigestellt Anhänger gemäß § 29 der Straßenverkehrszulassungsordnung wird. Wir bitten alle Sorge zu tragen, dass nur eigenes in Rottenacker beim Bauhof am Sperrgut bereitgestellt wird. Alles andere geht zu Lasten der Abfallgebühren, trifft also letztlich den eigenen Geld- Freitag, den 16.04.2021 ab 08:00 Uhr beutel oder den der Nachbarn. Im Weiteren wird sogar diese bürgerfreundliche Sperrgutabfuhr ganz in Frage überprüfen. gestellt. Es gelten auch hier die besonderen Sicherheitsvorkehrungen wie das Einhalten der erforderlichen Hygienestandards, das Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Tragen von Medizinischen Masken und unbedingt das Einhalten von ca. 2 m Sicherheitsabständen zwischen den Nach der Abfallsatzung der Gemeinde gilt als Sperrgut: Sperrige Personen. Abfälle und schwere Abfälle aus Wohnungen, die nicht in die Abfallgefäße aufgenommen werden können. Die Halter von zulassungspflichtigen Zugmaschinen und Anhän- gern, die ihre Fahrzeuge bis einschließlich April 2021 beim TÜV Bei der regelmäßigen Sperrgutabfuhr werden nicht vorzuführen haben, können diese Fahrzeuge unter Angabe des gesammelt: Fabrikats und des polizeilichen Kennzeichens bis 13.04.2021 beim Bürgermeisteramt, Tel.Nr. 95040, anmelden. 1.) Abfälle, die allgemein vom Einsammeln ausgeschlossen sind oder getrennt erfasst werden, z.B. Wertstoffe (Papier, Glas, Altmetall, Kunststoffe), Haushaltsgroßgeräte (braune und weiße Ware) sowie Haushaltskleingeräte.

2.) Hausmüll (auch verpackt).

3.) Sperrgutmengen von mehr als 1 m³ oder Gegenstände, die schwerer als 50 kg bzw. breiter als 1,50 m sind.

4.) Flachglas (wie Fensterscheiben und Spiegel) und Porzellan (wie WC-Schüsseln, Handwaschbecken u.a.) müssen als Bauschutt entsorgt werden. Bitte melden Sie sich zu den Kursen an, damit wir - sobald Zum Abfall gehört insbesondere nicht: es das Infektionsgeschehen erlaubt - direkt starten und Sie Altreifen, Bauschutt, Flüssigstoffe, Sondermüll, Kühl- benachrichtigen können. schränke, Waschmaschinen, Elektro- und Elektronikartikel, Gartenabraum und Holz. Momentan dürfen wir noch keine Präsenzkurse durchführen - ausgenommen unsere Online-Angebote! Bei diesen Stoffen wird auf die besonderen Entsorgungsmöglich- Grundsätzlich hängt unser Betrieb weiterhin vom Infektions- keiten hingewiesen. geschehen ab und orientiert sich bis auf Weiteres nach den jeweils geltenden Corona-Landesverordnungen. Sperrige Gegenstände sollten unverpackt am Gehwegrand bereit- gestellt werden. Abfall in Säcken verpackt oder Kleinteile gehören Wir freuen uns auf Sie – bleiben Sie gesund! nicht zum Sperrgut. Abfall, der wegen seiner Größe in den gewöhnlichen Mülleimer passt, ist bei der wöchentlichen Haus- Herzliche Grüße müllabfuhr zu entsorgen. Ihr Team der vhs im Alb-Donau-Kreis e.V. (Stand 02/2021) - 5 - - MBL Rottenacker - Freitag, 26. Februar 2021 -

21SRO012 21SWEB007 Beckenboden sensibilisieren, kräftigen und Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger entspannen Karin Stadel Karin Howald 10 Termine Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal donnerstags, ab 04.03.2021, 17:30 - 19:00 Uhr Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker 90,00 1 10 Termine dienstags, ab 23.02.2021, 09:00 - 10:00 Uhr (startet sobald wie 21SWEB008 möglich) Yoga am Abend 41,00 1 (+ 5,00 1 für Hilfsmittel) Marion Glöggler, 6 Termine Rücken in Balance freitags, ab 12.03.2021, 18:00 - 19:15 Uhr Monika Walker-Steinchen 45,00 1 Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker 21SDO002 12 Termine (starten sobald wie möglich) Online-Kurs: Zukunft gestalten - 17 Ziele für eine 21SRO013 donnerstags, ab 04.03.2021, 09:00 - 10:15 Uhr bessere Welt. 21SRO014 donnerstags, ab 04.03.2021, 10:30 - 11:45 Uhr Timm Kroeger, Johanna Reimers, Fabio Nicoletti, Désirée Diering 65,00 1 5 Termine Dienstag, 16.03.2021, 15:00 - 16:00 Uhr 21SRO017 Donnerstag, 18.03.2021, 15:00 - 16:00 Uhr Fasten im Alltag Montag, 22.03.2021, 15:00 - 16:00 Uhr Angelika Reusch Dienstag, 23.03.2021, 15:00 - 16:00 Uhr Evang. Gemeindehaus Rottenacker Donnerstag, 25.03.2021, 15:00 - 16:00 Uhr Haldengäßle 4, 89616 Rottenacker 5,00 1 per Einzug 6 Termine (online) Ab Samstag, 06.03.2021 täglich bis Donnerstag, 11.03.2021 21SBA027 Je von 20:00 - 21:00 Uhr Watercolor Workshop Basic I (Anfänger) 35,00 1 Sylvia Henninger, Selbständig im Bereich Handlettering Work- shops 21SRO009 Online-Workshop Entspannung mit Hatha-Yoga 2 Termine Regina Schneider Dienstag, 23.03.2021, 18:30 - 20:45 Uhr Rathaus Rottenacker, Gemeindesaal Dienstag, 13.04.2021, 18:30 - 20:45 Uhr Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker 130,00 1 (inkl. Goodie Bag mit 7 Pinsel, kleiner Aquarellkasten 10 Termine (15 halbe Näpfe), Aquarellblock (30 Blatt) und ein Watercolor montags, ab 15.03.2021, 20:00 - 21:15 Uhr Guide) 59,00 1 QiGong - Harmonisierung von Körper, Geist und Seele Online Angebote Ute Kammel (Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse je 10 Termine an.) je 62,00 1 21SWEB009 dienstags, ab 23.03.2021, 07:00 - 08:00 Uhr 21SBA025 21SWEB010 dienstags, ab 23.03.2021, 08:30 - 09:30 Uhr Handlettering Workshop II (Grundlagen vorhanden) 21SWEB011 freitags, ab 26.03.2021, 07:00 - 08:00 Uhr Sylvia Henninger online 21SWEB021 2 Termine Online-Workshop: Herzkissen mit Applikation – als Dienstag, 02.03.2021, 18:30 - 20:45 Uhr Duft- oder Wärmekissen Dienstag, 16.03.2021, 18:30 - 20:45 Uhr Petra Mache 79,00 1 (inkl. Materialkosten und Goodiebag) Dienstag, 23.03.2021, 19:00 - 21:30 Uhr 19,00 1 per Einzug Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Karin Stadel – ZPP-Zertifiziert 21SWEB018 online Online-Kurs: Let‘s talk about...! 5 Termine Dr. Rebecca Domke 44,00 1 6 Termine 21SWEB031 freitags, ab 26.02.2021, 19:45 - 21:15 Uhr mittwochs, ab 24.03.2021, 18:30 - 20:00 Uhr 21SWEB029 dienstags, ab 02.03.2021, 19:45 - 21:15 Uhr 42,00 1 ab 8 Teilnehmenden 21SWEB030 mittwochs, ab 03.03.2021, 19:45 - 21:15 Uhr 47,00 1 ab 7 Teilnehmenden 55,00 1 ab 6 Teilnehmenden 21SWEB001 66,00 1 ab 5 Teilnehmenden ‚Nutz‘-Tiere und Politik - wie können wir Schweinen und Kühen politisch gerecht werden? 21SBA028 Dr. Philipp Von Gall Online-Kurs: One Line Art Workshop (Anfänger) Mittwoch, 03.03.2021, 19:00 - 20:30 Uhr Sylvia Henninger, Selbständig im Bereich Handlettering Work- 5,00 1 per Einzug shops In Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen. online - 6 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 26. Februar 2021 -

2 Termine Tagesordnung Dienstag, 30.03.2021, 18:30 - 20:45 Uhr Dienstag, 20.04.2021, 18:30 - 20:45 Uhr Öffentliche Beratung 110,00 1 (inkl. Materialkosten und Leinwand) 1. Gestaltung des Vorplatzes Schillerstraße 30, Baubeschluss

21SWEB002 2. Übertragung von Haushaltsermächtigungen 2020 Die Präsidentschaft Donald Trumps und die Konse- quenzen für die amerikanische Demokratie 3. Erneuerung der Sanitäranlagen im Haus des Landkreises Dr. Amerigo Greven - Anerkennung der Schlussabrechnung Dienstag, 30.03.2021, 19:00 - 20:00 Uhr 5,00 1 per Einzug 4. Aktivrechenzentrum Gebäude B Schillerstraße 30 In Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen. - Anerkennung der Schlussabrechnung

5. Bekanntgaben, Annahme von Spenden Abwasserzweckverband Raum Munderkingen Alb-Donau-Kreis

Der Abwasserzweckverband Raum Munderkingen sucht aufgrund des altersbedingten Ausscheidens des derzeitigen BiZ & Donna – Vortragsreihe für Frauen Stelleinhabers zur Nachfolge einen (m/w/i) BiZ&Donna startet mit dem Thema Betriebsleiter für die Verbandskläranlage Weiterbildung Die Vortragsreihe BiZ&Donna startet am 10. März mit einem Rottenacker Online-Vortrag ins Veranstaltungsjahr 2021. An diesem Tag referiert Sabine Kunert, Leiterin des Regionalbüros für beruf- Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf der Inter- liche Fortbildung Ulm-Biberach über das Thema „Standort- netseite www.vg-munderkingen.de. bestimmung Weiterbildung“. Ziel es ist es herauszufinden, welche Weiterbildung für einen geeignet ist und welche Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Angebote es insgesamt gibt. Die Veranstaltung richtet sich Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Sonntag, an alle an beruflicher Weiterbildung interessierte Frauen und 18.04.2021 an den Abwasserzweckverband Raum Munder- Männer, sei es um den beruflichen Anschluss nicht zu kingen, Marktstraße 1, 89597 Munderkingen oder per mail an verpassen oder um einen Türöffner für den (Wieder-)einstieg [email protected]. ins Berufsleben zu finden. Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt per Mail an Ulm. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Klärwärter Gemmi, [email protected]. Der Link zum Videokonferenzportal Tel.: 07393/3522 in technischen Fragen und für Fragen des wird nach der Anmeldebestätigung zugesandt. Zur Teilnahme Klär anlagenbetriebs und zum Bewerbungsverfahren sowie für werden ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatz- personalrechtliche Fragen Herr Marc Walter, Tel 07393/598- weise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die 230; [email protected] und Herr Mussotter, Tel.: Teilnahme ist kostenfrei. 07393/598-200; [email protected] zur Verfügung. Durchgeführt wird die Vortragsreihe BiZ&Donna von den Arbeit- sagenturen Ulm und Neu-Ulm, in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau, Neu-Ulm und Ulm. Das BiZ&Donna - Jahrespro- gramm 2021 ist über eine Mail an [email protected] Das Landratsamt informiert erhältlich.

Kirchliche Nachrichten

Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Montag, 08.03.2021, findet als Videokonferenz nach § 32 a Evangelische LKrO bzw. § 6 a der Hauptsatzung eine Kirchengemeinde Rottenacker Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Sonntag 28.02. Wochenspruch für die Woche nach dem Sonntag Reminiszere: statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. „Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ Röm 5,8 Zur Gewährleistung des Grundsatzes der Sitzungsöffentlichkeit nach § 30 LKrO wird diese Videositzung in den Großen Sitzungs- 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Hain) saal im Haus des Landkreises für die Öffentlichkeit übertragen. Das Opfer wird für verfolgte und bedrängte Christen erbeten - 7 - - MBL Rottenacker - Freitag, 26. Februar 2021 -

Mittwoch 03.03. Ökumenische Nachrichten 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht – Online

Pfarramt Weltgebetstag 2021 – Auf Grund der aktuell gültigen Corona-Verordnung melden Sie auch in diesem sich bitten telefonisch an, wenn Sie im Pfarramt einen Termin Jahr findet er statt! wünschen. Tel: 2298. Die Corona-Situation mahnt zur Vernunft und Gottesdienste hat das Team zu neuer Kreativität heraus- Wir müssen die Namen und Adressen der Gottesdienstbesucher gefordert. Dennoch wollen wir ihn, wie jedes 4 Wochen aufbewahren. Die Daten werden datenschutzrechtliche Jahr, in ökumenischer Gemeinschaft feiern! entsprechend behandelt. Bitte tragen Sie während des Gottes- Es wird aufgrund der Pandemie keinen Präsenzgottesdienst dienstes eine Mund-Nasen-Bedeckung. Wenn sie Krankheits- geben; aber es gibt andere Möglichkeiten, sich miteinander zu zeichen haben, kommen Sie bitte nicht in den Gottesdienst. verbinden. Hinweisen möchten wir auf die Möglichkeit, die Gottesdienste im Fernsehen mitzufeiern. Ein Weltgebetstag-Gottesdienst aus Münster wird am Freitag, den 5. März 2021 um 19:00 Uhr auf Bibel TV ausgestrahlt und ist den ganzen Tag im Internet unter www.weltgebetstag.de zu sehen. Unsere Glocken laden um 19.00 Uhr dazu ein. Wie kann das gehen? Wir laden Sie – Männer und Frauen - sehr herzlich ein, diesen Fernsehgottesdienst mitzufeiern. Unsere Idee: laden sie sich eine Person, mit der sie gerne zuhause feiern möchten ein – eine Tandemfeier sozusagen! Daheim dürfen Sie sogar mitsingen! Zünden Sie dazu eine Kerze an und fühlen sie sich mit vielen Christinnen und Christen in Rottenacker und auf der ganzen Erde verbunden. Die Gottes- dienstordnung und mehr, können Sie ab Sonntag, 28. Februar in beiden Kirchen abholen. Die Kirche ist in dieser Woche tags- über geöffnet. Wir haben einen Info-Stand zum Inselstaat Vanuatu vorbereitet und Care-Pakete zum Mitnehmen. Darin befindet sich die Gottesdienstordnung und eine kleine Über- raschung. Gerne bringen wir ihnen das Care-Paket auch nach Hause – ein Anruf im Pfarramt genügt. (Tel: 07393/2298 oder mail [email protected])

Was ist Weltgebetstag denn genau? Seit über 100 Jahren wird am ersten Freitag im März der Welt- gebetstag in vielen Ländern der Erde gefeiert. Die Idee dabei ist es, an diesem Tag ein Land in den Blick zu nehmen, Land und Leute etwas kennenzulernen und ihre Sorgen im Gebet vor Gott zu tragen – vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang, einmal um die ganze Erde. In diesem Jahr haben Frauen aus Vanuatu im Südpazifik die Gottesdienstliturgie mit Liedern und Gebeten vorbereitet. Das Land besteht aus 83 Inseln mit Traumstränden, einer üppigen Vegetation und ist seit 1980 eine unabhängige Demokratie. Mehr als 100 verschiedene Sprachen werden dort gesprochen. Doch dieses Paradies ist durch den Klimawandel bedroht. Der Meer- wasserspiegel steigt stetig und die tropischen Wirbelstürme werden stärker – Weltrisikoindex Platz 1. Unsere Kontaktdaten: 2015 zerstörte der Zyklon Pam mit Spitzenwindböen über Ev. Pfarramt 300 km/h alles. Kein grünes Blatt hing mehr an den Bäumen. Dies Kirchstrasse 33 zeigt das Titelbild der Gottesdienstordnung. Es gab nichts mehr 89616 Rottenacker zu essen außer Kokosnüssen und Desaster-Food. Desaster-Food Tel.: 07393/2298 besteht hauptsächlich aus gemahlenen und dann getrockneten Mail: [email protected] Bananen. Eingewickelt in Bananenblätter wird dies an sicheren Stellen vergraben. Nach Katastrophen wie dem Zyklon Pam helfen diese Vorräte seit Generationen um zu überleben. Die Frauen aus Vanuatu berichten in diesem Gottesdienst wofür sie dankbar sind und welche Probleme sie beschäftigen. Informationen – der erste Schritt, um mitreden zu können. Ihr Amtsblatt Sie stellen sich und uns die Frage: Worauf bauen wir? Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät? Steht das Haus hält Sie auf dem Laufenden. unseres Lebens auf sicherem Grund oder haben wir nur auf Sand gebaut, wie im Gleichnis von dem Jesus erzählt? (Mt.7, 24-27) - 8 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 26. Februar 2021 -

Wo können wir unterstützen? FIRMGOTTESDIENSTE Ganz praktisch unterstützt der Weltgebetstag viele Projekte für Seelsorgeeinheit „Donau-Winkel“ Frauen und Mädchen weltweit über Konfessions- und Länder- An den Wochenenden 06./07. März und 13./14. März wird Dom- grenzen hinweg. Ihre Spende stärkt Frauen vor Ort, damit sie für kapitular Dr. Uwe Scharfenecker Jugendlichen aus unseren ihre Rechte aufstehen und ein selbstbestimmtes Leben führen Gemeinden das Hl. Sakrament der Firmung spenden. In Zeiten können. Deshalb findet der Weltgebetstag auch dieses Jahr statt, von Corona finden die Firmgottesdienste ohne Gemeinde- wenn auch in anderer Form als bisher. mitglieder statt. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Helfen Sie mit ihrem Gebet und auch Ihrer Spende. Im Care-Paket Impulse zur Fastenzeit finden Sie eine Spendentüte, die Sie in den Kirchen in die Opfer- büchsen einlegen oder im Ev. oder Kath. Pfarramt abgeben In unseren Kirchen liegen verschiedene Impulse zur Fasten- können. Oder sie überweisen auf das folgende Konto: zeit aus, auch im wöchentlichen Wechsel von Mitgliedern des pastoralen Teams verfasst. WGT – Deutsches Komitee e.V. IBAN: Sie können sie in der Kirche betrachten und beten, aber auch DE60 5206 0410 0004 0045 40 mit nach Hause nehmen. In Munderkingen und ist das Hungertuch der Lassen sie sich einladen in das Misereor-Aktion ausgestellt, auch hier die Einladung, es in der Südseeparadies Vanuatu! Kirche zu betrachten.

Herzliche Grüße Dies ist besonders auch als Einladung an alle gedacht, die im das Vorbereitungsteam Moment noch nicht wieder in den Gottesdienst kommen können, aber doch geistlichen Zuspruch suchen. Pfr. Thomas Pitour Katholische Kirchengemeinde HEILIG-KREUZ-KIRCHE in ROTTENACKER

Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Bildquelle: Pastoralverbund Hessisches Kegelspiel

Gottesdienste 27.02.2021 – 07.03.2021 Caritas Fastenopfer 27./28. Februar 2021 Samstag, 27. Februar 2021 Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen!“ bittet die Vorabend zum 2. Fastensonntag Caritas am 27./28. Februar 2021 in allen Gemeinden - Caritas-Fastenopfer - der Diözese Rottenburg-Stuttgart um Spenden. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen 40 Prozent der Spenden verbleiben direkt in den Kirchen- Sonntag, 28. Februar 2021 2. Fastensonntag gemeinden für ihre sozial-karitativen Aufgaben. Der andere Teil - Caritas-Fastenopfer - geht an den Caritasverband für seine Dienste und Projekte in der 09.00 Uhr Eucharistiefeier jeweiligen Region. Zehn Prozent davon sind für den Sozialdienst 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker katholischer Frauen e. V. (SkF) bestimmt. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Unterstützen Sie die soziale Arbeit Ihrer Kirchengemeinde und Freitag, 05. März 2021 der Caritas vor Ort mit Ihrer Spende! Die Caritas bittet um Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Spenden in den Gottesdiensten und Kirchengemeinden oder per Überweisung unter dem Samstag, 06. März 2021 Keine Sonntagvorabendmesse Stichwort „Caritas-Fastenopfer“: • Kath. Gesamtkirchengemeinde Donau-Winkel Sonntag, 07. März 2021 3. Fastensonntag Konto-Nr.: DE33 6305 000 000 21 308 626 09.00 Uhr Eucharistiefeier Rottenacker Bei der Sparkasse Ulm (BIC: SOLADES1ULM) 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Osterkerzenaktion 2021 der KAB Die Osterkerzenaktion für Uganda geht weiter und Hinweise und Mitteilungen Munderkingen entzündet auch 2021 ein “Licht der Hoffnung für -Seelsorgeeinheit Donau-Winkel- Uganda“. Unter diesem Motto steht die diesjährige Soli- daritätsaktion der Katholischen Arbeitnehmer-Bewe- gung in Uganda. Mit dem Erlös der Osterkerze 2021 des KAB-Diözesanverbandes werden unter anderem Aidswaisenprojekte finanziert. Familien, die Waisen aus ihrer Gemeinde aufnehmen, erhalten von der KAB ein oder zwei Ziegen oder Schweine, um damit Unterhalt und Schulgeld für die Kinder selbst finanzieren zu können. In einigen Regionen (auch in der Diözese Masaka in der sich unsere Part- nergruppe Bukoto befindet) werden an Schulen Projekte zur Finanzierung von Lernmitteln oder für den Bau weiterer Klassen- zimmer bzw. Toiletten unterstützt. - 9 - - MBL Rottenacker - Freitag, 26. Februar 2021 -

Mit dem Kauf einer Osterkerze wird sehr viel Gutes getan, gleich- Die ca. 40 m lange Heidensteinhöhle in der einst unsere noch zeitig ist sie ein Zeichen der Erinnerung an die Auferstehung jagenden Vorfahren eine schützende Behausung fanden. Die Jesus Christus. typische Jurahöhle ist eine von nur 5 Fundstellen von Überresten Wer eine Osterkerze (die Kerzen sind bereits geweiht) möchte, eines Menschenaffen in Deutschland. Die Besichtigung ist kann diese bei Peter Roth, Munderkingen (Telefon: 07393 / 4996) empfehlenswert! und Jutta Lindner, Munderkingen (Telefon: 07393 / 817 373) für 4,-- 1 erwerben. Schwierigkeit: mittel Länge: 9,89 km Das Kath. Pfarramt ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Aufstieg 373 m Bitte melden Sie sich in dringenden Angelegenheiten telefonisch Abstieg 373 m oder per E-Mail während der Öffnungszeiten an. Herzlichen Dank Dauer 3,30 h Niedrigster Punkt 850 m Höchster Punkt 950 m Tel.: 07393/2282, Fax: 07393/953982, Startpunkt der Tour: Parkplatz Kälberwiese in Albstadt-Ebingen E-Mail: [email protected] oder Höhengaststätte Ochsenhaus

Öffnungszeiten Katholisches Pfarramt Munderkingen Vorsitzende Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Birgit Betz Dienstag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Mittwoch, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Fischereiverein Donnerstag, 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Rottenacker e. V. Freitag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Absage Karfreitagsforellen Aufgrund der noch länger anhaltenden Corona- Pfr. Dr. Thomas Pitour 07393/2282 oder virus-Pandemie (COVID-19) haben wir die 953 977 schwierige Entscheidung getroffen, unsere Pfr. Dr. Venatius Oforka 07357/555 oder Karfreitagsforellen 2021 erneut abzusagen. ([email protected]) 0152/175 674 35 Pfarramt 07357/555 Wir bitten um Verständnis, ([email protected]) die Vorstandschaft Gemeindereferentin Sr. Luise Ziegler 959 902 ([email protected]) Jahreshauptversammlung auf den 03.07.2021 Pastoralreferentin Sr. Francesca Trautner 959 901 verschoben ([email protected]) Die für den 13.03.2021 angesetzte Jahreshauptversammlung des Kirchenpflegerin Simone Maier Fischereivereins findet Corona-bedingt nicht statt. ([email protected]) 959 904 Sofern zulässig findet die Jahreshauptversammlung an unserem Baur Bestattungen, Ehingen 07391/50010 Ausweichtermin den 03. Juli um 20 Uhr statt. Mesnerteam Rottenacker – Ansprechpartnerin Roswitha Kurz, Tel: 40 50 696 Schöne Grüße, die Vorstandschaft Homepage: Kirchengemeinde Munderkingen: www.pfarrgemeinde-munderkingen.de

Vereinsnachrichten Altkleider- und Schuhsammlung Herzlichen Dank für die vielen bereitgestellten Klamotten und Ihre Unterstützung bei der Entsorgung von Altkleidern.

Die nächste Sammlung findet am Sa., 20.03.2021 statt.

Naturschutzbund (NABU) Gruppe Rottenacker e.V. Wertstoffsammlung: Wandertipp Am Samstag, 6. März sammeln wir wieder Traufgang Ochsenbergtour in Albstadt von 10:00 h bis 12:00 h Kartonagen, Wunderschöne Panoramatour! Elektroschrott, Kork und alte Handys.

Einmaliger Alpenblick, herrliche Heidelandschaften, die urzeit- Bitte halten Sie sich unbedingt an die Regelungen für einen liche Höhle, das Naturschutzgebiet Mehlbaum und die felsigen reibungslosen Ablauf im Rahmen der Corona-Vorsichtsmaß- Aussichtsvorsprünge, die uns Wanderern so gefällt. nahmen. Haben Sie bitte Geduld und denken Sie insbesondere an die Abstandsregelung und Mund-Nasenschutz-Pflicht mit Die Ausblicke, die der dichte Mischwald immer wieder frei gibt, Medizinischen Masken. Vielen Dank für Ihr verständnisvolles bieten fortwährend neue Blickwinkel auf Albstadt. Hier oben spürt Mitwirken. man nichts von der Hektik im Tal, denn allein die Stille der Natur umgibt uns auf dem Schnecklesfelsen und seinen prächtigen Aussichtsbalkonen oder am Vesperplatz Alpenblick inmitten fried- licher Heidelandschaft. Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. - 10 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 26. Februar 2021 -

Wie typisch in einer Selbsthilfegruppe, werden wir uns aus tauschen und füreinander da sein. Persönliche Treffen sind in Aus der Nachbarschaft Ulm geplant, sobald es die Corona-Situation zulässt. Falls du Interesse hast kontaktiere uns ganz unverbindlich und anonym.

Münster Kontakt: Per E-Mail an [email protected] oder über 3 Meisterwerke oberschwäbisch-barocker das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10 Orgelmusik ab 1. März auf YouTube Dem Marchtaler Komponisten Isfridus Kayser zum 250. Todestag Vor über 300 Jahren (am 17. März 1712) erblickte einer der genialsten süddeutschen Kirchenmusiker und Komponisten das Amtsblattgedanke der Woche Licht der Welt: Isfridus Kayser. Nachdem er das Gymnasium der Jesuiten in München absolviert hatte, trat er in die hiesige Prämonstratenser-Reichsabtei Marchtal ein, legte 1732 seine Was immer du tun kannst oder wovon du träumst – Profeß ab und beging 1737 seine feierliche Primiz. In Marchtal fange es an. In der Kühnheit liegt Genie, war er ab 1741 als regens chori, Musikdirektor, und nach 1750 Macht und Magie als Priester in mehreren umliegenden Gemeinden tätig. 1763 (Johann Wolfgang v. Goethe) wurde er Subprior des Konventes und hatte bis zu seinem Tode am 1. März 1771 das Amt des culinarius, des Küchenmeisters und Ökonomen, inne. Amtsblatt-Humor Isfridus Kayser schuf etliche Bühnenmusik, so für das Schul- theater des Ulmer Wengenstiftes, für die Jesuitenkollegien in Augsburg, Dillingen und München, für das Theater der Freien Reichsstadt Biberach, für die Prämonstratenser-Reichsabtei Mönchsrot und last but not least sein Heimatkloster Marchtal (zu den Schauspielstücken von Sebastian Sailer). Dazu kommen etwa 100 geistliche Kompositionen wie Messen, Kantaten oder Psalmmotetten. Seine Werke waren in ganz Europa verbreitet und beliebt. In jüngster Zeit hat man sie wiederentdeckt, neu publiziert und wieder aufgeführt. Kaysers Stil bewegt sich zwischen Barock und Klassik, zeichnet sich durch vollendetes Handwerk aus, ist phan- tasievoll, fröhlich, ausgelassen, sensibel, schwelgerisch, nicht selten auch gewitzt und übermütig. Als 33-Jähriger schrieb er 3 „Parthien für Tasteninstrument“. Bei Parthien handelt es sich wie bei einer Suite um eine Folge von 6 bis 7 tänzerischen bis beschaulichen Sätzen à 2 bis 3 Minuten. Kaysers Parthien sind auf der (wenige Jahre nach seinem Tod erbauten) Orgel von Johann Nepomuk Holzhey in Obermarchtal optimal vielgestaltig und farbig darstellbar.

Münsterorganist Gregor Simon hat die 3 Parthien seines „Amts- vorgängers“ jüngst auf 3 Videos eingespielt, auf denen er auch einiges zu Isfridus Kayser und seinen Parthien erzählt. Am 1. März ist der 250. Todestag von Isfridus Kayser. Deshalb werden die 3 Videos ab diesem Tag auf YouTube veröffentlicht.

Die Links lauten: Video 1: https://youtu.be/y0kKe2A4NvQ Video 2: https://youtu.be/TQBJouKddzs Video 3: https://youtu.be/Wzyf8HFsjEk

Sie finden die Links auch auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Was sonst noch interessiert Marchtal.

Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Lösung des Rätsels im letzten Mitteilungsblatt soziale Phobie 1. Januar und November Menschen mit sozialer Phobie fallen Gespräche und der Umgang 2. Segelboot und Kreuzfahrtschiff mit anderen Menschen sehr schwer. Für Betroffene, deren Leben 3. Narzisse und Maiglöckchen und Alltag durch die Sozialphobie beeinträchtigt wird, befindet 4. Gazelle und Gorilla sich in Ulm eine Selbsthilfegruppe im Aufbau. 5. Paprika und Wirsingkohl - 11 - - MBL Rottenacker - Freitag, 26. Februar 2021 -

AUFMERKSAMKEIT ERREGEN !

Frauenstraße 77 · 89073 Ulm T 0731 156 681 · F 0731 156 684 [email protected]

Ausschnitt aus der Schwäbischen Zeitung vom 20.02.2021 Aus Metzgerei Walter wird Landmetzgerei Aubele Im März übernimmt Pius Aubele das Geschäft von Roland Walter

ROTTENACKER (hog) – Die Metzge- zu haben, ferner Eier aus der Region, rei Walter schlachtet noch selbst. Albgold-Nudeln, Brot und Brötchen Dies bleibt auch nach dem Eigentü- aus Kirchbierlingen und bald auch merwechsel so, ebenso gibt es in der gute Brände von einer regionalen Landmetzgerei Aubele auch künftig Brennerei. Dazu gibt es einen Party- das komplette Sortiment der Metz- service. gerei Walter in gewohnter Qualität Regionalität ist Pius Aubele sehr und in den bewährten Geschmacks- wichtig, und Verbundenheit mit sei- richtungen, ergänzt um Balzheimer nem Ort hat er auch bisher schon ge- Würste nach Originalrezept für jede zeigt, als langjähriger stellvertreten- Jahreszeit, auch zum Grillen. Am 2. der Vorsitzender des Heimatvereins März startet Pius Aubele mit dem Regglisweiler. Als ehemaliger Ju- bisherigen Team und erweiterten gend-Schützenkönig kann er sich Öffnungszeiten. vorstellen, in den Schützenverein Einfach ist ein Betriebsübergang einzutreten. Seine Frau Julia spielt nicht, schon gar nicht in Corona-Zei- Saxophon, auch sie spielt mit dem ten. Doch nach 50 Jahren Tätigkeit Gedanken, beim Musikverein rein- als Metzger hört Roland Walter nun zuschauen. Beruflich ist die aus Jus- auf. „Roland und Doris kennen wir tingen stammende 28-jährige phar- erst seit einem halben Jahr, aber wir mazeutisch-technische Assistentin, sind in dieser Zeit längst Freunde ge- ihre Arbeit in der Apotheke ruht auf- worden“, sagen Pius Aubele und sei- Die Familie Aubele freut sich auf die neue Aufgabe, Das Foto entstand außerhalb der Öffnungszeiten. FOTO: HOG grund Elternzeit. Nun möchte sie in ne Frau Julia. Pius Aubele stammt der Metzgerei einsteigen. Da sie, aus Regglisweiler. In der dortigen kammer hat er die Metzgerei Walter tenacker gezogen und wohnen seit- er für die „Metzgerei vor Ort“ wei- ebenso wie ihr Mann aus der Land- Metzgerei Schlecker hat der heute entdeckt, die er rasch inspiziert und her im obersten Stockwerk der terhin Zukunft sieht, obwohl einige wirtschaft kommt, kennt sie den 31-Jährige seine Ausbildung durch- lieben gelernt hat. „Die Metzgerei Metzgerei“, berichtet Pius Aubele. Betriebe in der Region in der Coro- Umgang mit Tieren und Haus- laufen und 2013 in Augsburg den Ti- lässt sich ihre Schlachttiere von Neben Schwein und Rind bietet die na-Zeit schließen mussten. Er sieht schlachtungen. tel des Metzgermeisters erworben. mehreren landwirtschaftlichen Be- Landmetzgerei Aubele für Feiertage sich als Metzger mit Leib und Seele, Roland und Doris Walter werden Julia Aubele verrät: „Er hat den Baye- trieben bringen, die alle im Umkreis auch Lamm und Wild vom Jäger an. und sagt: „Mir macht alles in mei- künftig nicht mehr mitarbeiten, aber rischen Staatspreis für hervorragen- von 15 Kilometern liegen. Wir haben „Wir planen, Puten und Hähnchen nem Beruf Spaß, vom Schlachten am mit Rat und Tat zur Seite stehen. de Leistungen erhalten. Nur die aus- die Ställe besichtigt und uns darüber aus Freilandhaltung ins Repertoire frühen Montag bis zum Verkauf am „Die Metzgerei ist in so gutem Zu- gelobten 1000 Euro hat er nicht be- gefreut, dass Stroh und Spielzeug für aufzunehmen“, sagt Pius Aubele und Samstagabend.“ Die Selbstständig- stand, dass wir nichts verändern kommen, da er 50 Meter diesseits eine artgerechte Haltung sorgen“, verspricht, dass die beliebten Wie- keit sieht er als Riesenschritt, er müssen“, freuen sich die Eheleute der bayerischen Grenze in Baden- sagt Pius Aubele. Auf die eigene nerle exakt so wie bisher über die La- sieht auch die Verantwortung für die Aubele auf den Start ihres jungen Württemberg gewohnt hat.“ Schlachtung legt er großen Wert. dentheke gehen. Überhaupt lobt er Belegschaft und die Kunden, und Unternehmens, und bedanken sich Von 2014 bis 2017 war Pius Aubele „Die Tiere kommen am Samstag und die Frische, die eine Metzgerei be- freut sich, dass alle Mitarbeiter an bei Roland und Doris Walter für die bei einer großen Handelskette als Sonntag bei uns an, und sind ausge- züglich ihrer Produkte erreicht, Bord bleiben. Insgesamt wächst das herzliche Aufnahme. Am 2. März ist Abteilungsleiter und im Außen- ruht, wenn sie am Montag ab 4.30 „Wienerle stellen wir mehrfach in Team auf 17 Leute. nach einer Woche Betriebsferien Er- dienst tätig, von 2017 bis November Uhr geschlachtet werden. Das sorgt der Woche her“. Auch Aufschnitt Weiterhin bietet die Landmetzge- öffnung, täglich hat die Landmetzge- 2020 in gleicher Funktion bei einer für eine hervorragende Fleischquali- gibt es nur ohne künstliche Konser- rei Aubele täglichen Mittagstisch rei Aubele von 7-18 Uhr durchge- anderen großen Handelskette. „Mei- tät“, erläutert der Experte. vierungsstoffe. „Die Qualität lässt und ganztags heiße Theke an. Be- hend geöffnet, auch mittwochs und ne Ausbildungsmetzgerei konnte ich Seit 1. Dezember arbeitet Pius Au- sich mit jener aus Supermärkten stellungen aller Art werden zur un- samstags. Eine Eröffnungsfeier gibt nicht übernehmen, da dort der Ju- bele in der Metzgerei Walter mit, um nicht vergleichen, wo die Ware komplizierten Abholung vorberei- es Corona geschuldet nicht, aber die nior eingestiegen ist“, erklärt Aube- einen fließenden Übergang zu ge- mehrfach transportiert und zwi- tet. Neu wird es künftig Balzheimer Eröffnungsangebote liegen schon le, weshalb er gezielt nach einem währleisten. „Meine Frau und ich schengelagert wird, ehe sie nach Würste nach Originalrezept geben, aus. Die Landmetzgerei Aubele passenden Betrieb gesucht hat. Über sind mit unserer kleinen Tochter Wochen im Verkauf landet.“ Damit und „Königsfleischkäse“ ohne Phos- möchte ausbilden, und sucht jetzt die Betriebsbörse der Handwerks- Eva-Maria von nach Rot- macht er gleichzeitig deutlich, dass phat. Zudem sind Käse und Feinkost schon nach geeigneten Bewerbern. - 12 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 26. Februar 2021 -

21 EHINGER TAGBLATTAusschnitt aus der Südwest Presse vom 23.02.2021 Dienstag, 23. Februar 2021 Ein Beitrag zu etwas mehr Normalität Auch Tests in Oberstadion Vorbeugung In der Schule und im Kindergarten in Rottenacker hat eine Corona-Schnelltestphase begonnen. Oberstadion. Beschäftigte der ntigen-Schnelltests kön- ter Karl Hauler vorige Woche in in dieser Woche Präsenzunter- Kindertagespœege „Bärenbande“ nen sehr viel bewirken“, Weingarten abgeholt. Künftig sol- richt, bevor die Klassen zwei und und der Grundschule in Obersta- sagte Dr. Peter Grube len alle Lehrer und Erzieherin- vier nächste Woche in die Schu- dion erhalten anlasslos und un- am Montag beim Besuch nen zweimal pro Woche getestet le kommen. Die Notbetreuung bürokratisch Corona-Schnell- inA der Schule in Rottenacker. Der werden oder sich selbst testen. läuft weiter. „Man merkt es schon: tests. Wie Bürgermeister Kevin Aufwand sei gering, der Ablauf Außerdem, so riet Grube, sol- die Leistungen der Kinder sind im Wiest auf Anfrage mitteilt, hat die einfach und das Ergebnis zuver- len Kinder bei Au”älligkeiten Fernunterricht nicht so wie im Gemeinde eine Vereinbarung mit lässig. Grube hatte sich bereit er- oder Symptomen ebenfalls getes- Präsenzunterricht“, sagte Tress, dem örtlichen Allgemeinmedizi- klärt, die 15 Lehrkräfte und Kern- tet werden, sofern es die Eltern zumal lediglich Deutsch, Mathe ner Dr. Roland Frankenhauser ge- zeitbetreuerinnen der Grund- erlauben. Für den Allgemeinme- und Sachunterricht auf dem Stun- tro”en. Demnach können die be- schule sowie die Erzieherinnen diziner sind regelmäßige Testun- denplan stünden. „Diese Schnell- rechtigten Mitarbeiterinnen und des Evangelischen Kindergartens gen das A und O in der Bekämp- tests geben uns Sicherheit“. Mitarbeiter zwei Mal pro Woche kostenlos zu testen. Und er zeig- fung der Pandemie: „Deshalb in die Praxis kommen, um sich te, wie man sich selbst testet. müssen Leute über die Notwen- Schülertests könnten folgen testen zu lassen. Wenn der Die Tests sollten über den Ra- digkeit aufgeklärt werden“. Bei Bürgermeister Karl Hauler sieht Schnelltest positiv ausfällt, kann chen gehen, weil dies einfacher 46 Prozent aller positiver Tests Im Rachen ist es sicherer: Dr. Peter Grube macht mit Schulleiterin darin einen bestmöglichen Schutz Frankenhauser unmittelbar nach und nicht so unangenehm sei. weise die jeweilige Person keine Katrin Tress einen Antigen-Schnelltest. Foto: Maria Bloching vor Ansteckung, hat deshalb auch Bekanntwerden des Ergebnisses „Bei Eigentestungen in der Nase Symptome auf. „Ein kurzer schnell gehandelt. „Auch wenn einen PCR-Test veranlassen. Für werden viele Fehler gemacht“, er- Abstrich und schon nach vier bis laut Grube sinnvoll. Denn es sei sehr froh darüber, am Montag das eigentlich nicht Aufgabe von die Kosten der Schnelltests klärte Grube. Er lobte das schnel- fünf Minuten sieht man etwas. „einer der wichtigsten Schritte, wieder ein klein wenig zur Nor- Kommunen ist“, sagte er. Schü- kommt Stand jetzt das Land Ba- le Vorgehen der Gemeinde, die Das šnale Ergebnis liegt inner- dass Schulen und Kitas wieder malität zurückgekehrt zu sein. lertests seien aktuell noch nicht den-Württemberg auf. „Und wenn sich aus der Notreserve des Lan- halb einer Viertelstunde vor“. aufmachen“. Wer positiv getestet Die Schüler der beiden Klas- vorgesehen, nur in begründeten das Land es irgendwann nicht des zunächst 400 Schnelltests ge- Alle drei Tage in Grundschule wird, geht weiter zum PCR-Test. sen eins und drei wurden in vier Ausnahmen. Aber dieses Angebot mehr šnanziert, bezahlen wir es sichert hat. 200 hat Bürgermeis- und Kindergarten zu testen, ist Schulleiterin Katrin Tress war Gruppen aufgeteilt und erhalten könnte folgen. Maria Bloching eben“, versichert Wiest. amr

SONDERVERÖFFENTLICHUNG Hier lebe ich! Mein Ulmer Stadtteile Söingen stellen sich vor Aus der Serie „Hier lebe ich – Ulmer Stadtteile stellen sich vor“

Gemeindeplatz mit Maibaum Der Söinger Sommer erstreckt platz und der Maibaum wird auf- Fotos: Stefanie Müller sich über zwei aufeinanderfolgen- gestellt werden“, verweist Bae- Hier wird in Söingen de Wochenenden, bei denen einst chelen auf das Frühjahrsbrauch- gefeiert separate Feste zusammengehen: tum – natürlich richtet sich das Kinderfest und das Zeitbeer- jegliche Planung gemäß den Co- Die Söflinger Vereine haben meh- fest. Dazu spielen Live-Bands auf rona-Bestimmungen, es kann also rere Plätze für ihre Feste Der histo- und 2019 wurde die Ulmer Stadt- jederzeit Änderungen geben. rische Ortskern ist quasi prädestiniert grillmeisterschaft ins Leben ge- zum Feiern: „Der alte Dorfkern Söflin- rufen. Publikum von außerhalb Für vorgemerkte, gens ist erhalten geblieben, hier spie- zieht immer das Blaurock-Open- len sich in Nicht-Corona-Zeiten die Air im Meinloh-Forum an, das der bonitätsgeprüfte Käufer Feste und das Vereinsleben ab: Ge- Ulm Sö€ingen Maibaum Verein Blaurock ausrichtet. Es suchen wir Häuser, Wohnungen u. Grund- meindeplatz, Klosterhof und Meinloh- Foto: Lars Schwerdtfeger steht noch oŒen, ob es den Blau- stücke in Söflingen und der Weststadt. forum“, verweist Rainer Baechelen, Flohmarkt im Klosterhof rock den Frühlingsohmarkt oder stellvertretender Vorsitzender des Gemeindeplatz im Sommer das Vatertagsfest 2021 gibt. Vorstadtvereins, auf die einladenden Die geselligen Söinger städtebaulichen Gegebenheiten. Osterbrunnen und Maibaum „Was die Lebensweise des Söflin- Einen hoŒnungsvollen Impuls gers im Besonderen angeht, „so setzt die Feuerwehr: „Die planen kann man sagen, dass derselbe im wohl ihr Frühlingsfest. Es wird Allgemeinen große Neigung zu Lust- aus den eigenen Reihen gestemmt barkeiten und Fröhlichkeit hat, die er ohne Hilfe von außen. Von daher Vertrauen Sie Ihre Immobilie vornehmlich durch Tanz, Gesang und ist spontanes Reagieren möglich“, dem Testsieger an! heiteres Trinkgelag beim Bier befrie- bemerkt Baechelen. Traditionen, Sprechen Sie mich direkt an: digt. An Gelegenheit dazu fehlt es ihm die ohne viel Publikum auskom- Hier ist meine Handynummer: nicht“, charakterisiert der Söflinger Tel. 0172 / 7328001 men und ein Hingucker sind, wer- Lehrer und Chronist Franz Josef Miller den wohl weitergeführt: „Der Kinderfest am um die Mitte des 19. Jahrhunderts die HGV gestaltet eventuell den Os- Gemeindeplatzfest des Meinloh-Forum Söflinger. terbrunnen auf dem Gemeinde- HGV Sö€ingen Foto: Petra Starzmann Foto: Matthias Kessler

Wir sind für Sie da!

Bei uns finden Sie alles für noch mehr Spaß am Kochen!

Jetzt online bestellen und vor Ort abholen!

HoGaKa Profi GmbH Telefon: 07 31 / 1 69 09 - 0 Magirus-Deutz-Straße 5 info@hogakaprofi.de 89077 Ulm www.hogakaprofi.de

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch von Montag bis Freitag von 8:30 – 17:30 Uhr.

Geld sparen. Beim Bremsenwechsel.

Lassen Sie jetzt bei uns die Bremsscheiben/-beläge Ihres Volkswagen wechseln und sichern Sie sich bis zu 50 D bei unserer Cash-Back-Aktion1. So können Sie nicht nur auf mehr Sicherheit in Ihrem Volkswagen vertrauen, sondern auch auf einen attraktiven Preis. Kommen Sie gleich bei uns vorbei! Dr. Patricia Wachter 1 Beim Kauf (inkl. Verbau) von Volkswagen Original und/oder Economy Bremsscheiben Aktionsangebot bis zum 12.03.2021 Dr. Werner Boch (angest. ZA) und/oder -belägen im Aktionszeitraum (01.03.–30.04.2021) mit einem Teilepositionswert (netto) von mind. 100 D können Sie sich 25 D Cash-Back sichern. Ab einem Teilepositionswert Mini-Design-Hörgeräte ab 99,- Euro* Römerstraße 94 (netto) von mind. 200 D beträgt dieser Cash-Back 50 D. Nach der Reparatur einfach online unter volkswagen.de/myvolkswagen registrieren oder anmelden und die Rechnungskopie 89077 Ulm der im Aktionszeitraum gekauften (und verbauten) Volkswagen Original und/oder Economy Bremsscheiben und/oder -beläge hochladen. Registrierungs-/Anmeldeschluss ist der Platzgasse 31 Neue Gasse 11 Tel. 0731 934 090-0 15.07.2021. Aufgrund der hohen Nachfrage kann die Auszahlung des Cash-Back Betrags bis 89077 Ulm-Söflingen [email protected] zu vier Wochen in Anspruch nehmen. Die dafür geltenden Aktionskriterien finden Sie unter Tel.: 0731-143170 Tel.: 0731-14116251 volkswagen.de/cashback sanfte-zahnheilkunde-ulm.de Hirschstr. 23 Kundenservice: 0800 – 6022121 Haben Ihre Zähne etwa Corona-Ferien? Tel.: 0731-1753030 [email protected] Nein? Ihr Volkswagen Partner Denken Sie bitte an Ihren nächsten Termin. Autohaus Kreisser GmbH & Co. KG Klingensteiner Straße 49, 89081 Ulm Wir sind wie gewohnt für Sie da! Tel. +49 731 3971 0, www.kreisser.de