Munderkinger Donaubote AMTSBLATT DER STADT Freitag, 05. April 2019/Nr. 14

VHS Frühlingskonzert mit „die neue heimat & the angels of noise“ EINZELVERANSTALTUNG Samstag, 13. April 2019, ab 20.30 Uhr Café Blank – Brasserie Adler, Munderkingen Wissenschaft und Glaube - ein Vortrag von Ludwig Walter

Mit der Entstehung der modernen Natur- wissenschaften im Zuge der Aufklärung ging eine Problematisierung des Glaubens einher. Der durchschlagende Erfolg der Naturwissenschaften bei der Welterklä- rung drängte den Glauben mehr und mehr in die Defensive. Doch nicht zuletzt prominente Vertreter der Naturwissen- schaften wenden sich gegen eine leicht- fertige Verabschiedung des Glaubens und der Religion. Ist die Handschrift eines Schöpfers in diesem vor allem von der Physik erforschten Kosmos noch zu erkennen? Diese Fragen beschäftigen den Referenten, der selbst Physik studiert hat, seit vielen Jahren. Er hat die Thematik auch mit Pfarrer Dr. Thomas Pitour erörtert, der den Abend begleiten wird. Irgendwie anders, aber bestens zum Feiern und Tanzen, das ist die Band „die neue heimat & the angels of noise. Termin: So, 07.04.2019, 18:00 Uhr

Sie bringen eine Mischung aus Pop und Rock der 80iger und 90iger Jahre, Kursort: Katholisches Gemeindehaus, kleiner Saal inspiriert und neu interpretiert mit Gesang, Gitarre, Akkordeon, Glocken- spiel, Bass und Schlagzeug. Kursgebühr: 4,00 EUR

Spaß und gute Unterhaltung sind garantiert.

Organisiert wird das Konzert von der Munderkinger Umwelt- und Kulturi- nitiative (MUKi, e.V.). Spruch des Tages Die Munderkinger Musiknacht findet dieses Jahr nicht statt, dafür gibt es dieses Konzert. Ehren wir die Freiheit! Arbeiten wir für den Frieden! Halten wir uns an das Recht! Dienen wir unseren Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. inneren Maßstäben.

(Richard von Weizsäcker) 2 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 05. April 2019

ÖFFENTLICHE DIENSTSTELLEN

Bürgermeisteramt Munderkingen Mediathek Zentrale Telefon: 07393 598-0, Fax: 07393 598-130 Alter Schulhof 2, 89597 Munderkingen, Telefon 07393 9534580 Internet: www.munderkingen.de, E-Mail: [email protected] Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Montag: geschlossen Sprechzeiten Montag - Freitag 08:00 – 11:45 Uhr Montag 14:00 – 16:00 Uhr Dienstag: 10:00 – 12:00 und 15:00 – 19:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 17:30 Uhr Mittwoch: 11:00 – 13:00 Uhr Donnerstag: 11:00 – 13:00 Uhr Sprechstunde Dr. Michael Lohner – nach Terminvereinbarung Freitag: 09:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 17:30 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Herr Bürgermeister Dr. Michael Lohner 598-100 Lehrschwimmbecken Vorzimmer Frau Neuburger 598-101 In der Donauhalle, Stauffenbergstraße, 89597 Munderkingen Einwohnermeldeamt, Ausweise Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Frau Hipper, Frau Wiedmann 598-103 Dienstag: 18:00 – 20:00 Uhr insbes. Kinder und Jugendliche 20:00 – 21:00 Uhr ausschließlich Erwachsene Standesamt Samstag: 13:00 – 16:00 Uhr Kinder und Erwachsene Frau Ruoss 598-102 16:00 – 18:00 Uhr Gruppenbaden nach Rentenversicherung, Gewerbe, Sozialhilfe Anmeldung beim Hausmeister Frau Wiedmann 598-111 Achten Sie ggf. auf Änderungen in den Städtischen Mitteilungen! Hauptamt, Bauverwaltung, Grundbuch Bitte beachten! Frau Müller, Amtsleitung 598-110 In den Ferien und an Feiertagen ist das Lehrschwimmbecken geschlossen! Müll, Bus- und Parkkarten Frau Mischke 598-113 Recyclinghof Volkshochschule, Donaubote Ehinger Straße 37, 89597 Munderkingen Frau Enderle 598-112 Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Fundamt, Liegenschaften, Ordnungsamt Montag und Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Herr Stöhr 598-123 Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Musikschule (Sprechzeiten: Mi. – Fr. 09:00 – 11:00 Uhr) Leiter Herr Weller 598-122 Grüngutannahme (zusätzlich): Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr Archiv (Sprechzeiten: Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr) Keine Grüngutannahme während der Wintermonate! Archivarin Frau Erdt 598-125 Achten Sie ggf. auf Änderungen in den Städtischen Mitteilungen! Integrationsmanagerin Frau Stribel 598-121 Diverse Kontakte Schulverbund Munderkingen 9541 - 0 E-Mail [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Homepage www.schulverbund-munderkingen.de Zentrale Telefon 0 73 93 5 98 - 0, Fax 0 73 93 5 98 - 2 60 SBBZ Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (Förderschule) 9541 - 35 Geschäftsführung und Finanzwesen Sonderpädagogische Beratungsstelle zur Herr Mussotter 598-200 Frühförderung für sprachauffällige und ent- Sekretariat Frau Neubrand 598-201 wicklungsverzögerte Kinder 9541- 35 Frau Kutschker 598-202 Herr Braun 598-203 Kinderhaus Schillerstraße (städtisch) 4870 Kindergarten Loreley (städtisch) 1764 Steueramt Kinderhaus St. Maria (katholisch) 5983580 Herr Leute 598-210 Frau Ullmann 598-211 Kath. Pfarramt 2282 Evang. Pfarramt 4997 Verbandskasse Herr Schmidhofer 598-220 Polizeiposten Munderkingen 91560 Frau Lerner 598-221 Bahnhof Munderkingen 9549252 Frau Gairing 598-222 Postagentur Munderkingen (Fa Laese, Martinstr. 10) 2367 Frau Schneider 598-223 Montag – Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Frau Moser 598-224 Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Frau Jerg 598-225 Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr Allgemeine Verwaltung Zentrum für Medizin, Pflege + Soziales (MVZ) 95433-7300 Herr Walter Marc 598-230 St. Anna Seniorenzentrum 9 50 30 Frau Marmor 598-231 Frau Striebel 598-232 Notrufe Verbandsbauamt Polizei 1 10 Herr Kuch 598-240 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Herr Walter Manfred 598-241 Kreiskrankenhaus 0 73 91 58 60 Frau Hafner 598-243 ausschl. Krankentransport 07 31 1 92 22 Frau Kast (Flüchtlingsbeauftragte) 598-248 Gas-Störungsstelle 08 00 0 82 45 05 Wasserversorgung – Nottelefon 01 75 5 45 16 13 EnBW Hotline, Strom-Störungen 08 00 3 62 94 77 Freitag, 05. April 2019 MUNDERKINGER Donaubote 3

12.04.2019 Bereitschaftsdienst Schloss-Apotheke 89611 Obermarchtal, Hauptstr. 57, Telefon: 07375 - 2 46 Notfalldienst-Bereitschaftszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag: 18:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Mittwoch: 13:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Anonyme Alkoholiker Munderkingen Freitag: 16:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Mittwoch, 19:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Samstag/Sonntag/Feiertage: 08:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages. Mit Angehörigen jeden 1. Mittwoch im Monat Kontakt-Telefonnummer: Gudrun 07391 1508 Notfallpraxis Ehingen Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen: Samstag/Sonntag/Feiertage: 08:00 – 22:00 Uhr.

An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt.

Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung.

Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin.

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis (Sternplatz 5, Ehingen) Sie erreichen uns rund um die Uhr Dienstag/Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr, Donnerstag: 08:00 -17:30 Uhr Telefon: 07393.3882 * Fax: 07393.6743 Claudia Litzbarski, Telefon 07391 7792476 ► Krankenpflege ► Altenpflege ► Hausw.Versorgung ► Hausnotruf ► Mobiler Sozialer Hilfsdienst ► Fußpflege [email protected] ► Nachbarschaftshilfe ► Familienpflege ► Essen auf Rädern

Telefonnummern Ärztlicher Notfalldienst: 116 117 IAV-Stelle Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 1929343 (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen) Zahnärztlicher Notfalldienst: 01805 911601 Kath. Gemeindehaus St. Michael, Kirchhof 3, Tel: 07393 6600 Apothekendienst

06.04.2019 Apotheke Dr. Mack am Marktplatz Munderkingen 89597 Munderkingen, Marktstr. 5, Telefon: 07393 - 9 11 40

07.04.2019 Tagespflege Marien-Apotheke Ehingen 89584 Ehingen, Hauptstr. 76, Telefon: 07391 - 62 50 Wir sind da – wenn Sie uns brauchen Hier erhalten Sie tagsüber eine ganzheitliche Betreuung und Pflege. Für pflegende Angehörige ist die Tagespflege eine willkommene Entlastung. 08.04.2019 Apotheke Dr. Mack Munderkingen UNSERE SERVICELEISTUNGEN 89597 Munderkingen, Schillerstr. 14, Telefon: 07393 - 9 54 67 40 ** ** Beratung 09.04.2019 ** ** Entlastung für pflegende Angehörige ** Die Tagespflege kann nach Wunsch Apotheke im Alb-Donau-Center Ehingen ** jeden Tag in der Woche oder an einzelnen Tagen besucht werden 89584 Ehingen, Talstr. 3, Telefon: 07391 - 75 56 31 ** 10.04.2019 Alpha-Apotheke Ehingen KOSTENLOSER SCHNUPPERTAG! 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon: 07391 - 75 88 44 Wir beraten Sie gerne! Fon 07393 9503-82

11.04.2019 Hahl- Apotheke Dr. Mack Rottenacker Stiftung 89616 Rottenacker, Konrad-Sam-Str. 24, Telefon: 07393 - 41 11

Impressum

Verlag: Gutenbergstraße 1 Verantwortlich: NAK GmbH & Co. KG 72525 Münsingen Bürgermeister Dr. Michael Lohner o. V. i. A. Frauenstraße 77 · 89073 Ulm (Amtlicher Teil) Telefon 0731 156 681 · Fax 0731 156 684 Herausgeber: [email protected] · www.nak-verlag.de Bürgermeisteramt Munderkingen Pfarrer Dr. Thomas Pitour, (Kath. Kirchennachrichten) Marktstraße 1 Pfarrer Michael Hain, (Evang. Kirchennachrichten) Druck: 89597 Munderkingen Südwest Presse Media Service GmbH Telefon 07393 598 0 · Fax 07393 598 130 Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind Druckstandort Münsingen www.munderkingen.de die jeweiligen Vereine und Organisationen. 4 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 05. April 2019

20:00 Uhr Kinder in Munderkingen e.V. Termine Mitgliederversammlung Gasthof „Rose“ Freitag, 5. April 2019 Mittwoch, 10. April 2019 07:00 Uhr Stadt Munderkingen Wochenmarkt 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Marktplatz Abfuhr „Gelber Sack“ Am Straßenrand 10:00 Uhr Habila GmbH (ehem. LWV.Eingliederungshilfe) Offener Treff mit Kaffee und kleinem Frühstück 20:00 Uhr BUND im „Mach mit“ (Martinstraße 5-9) Jahreshauptversammlung Nebenzimmer Cafe Blank 20:00 Uhr Obstbauverein Munderkingen Jahreshauptversammlung mit Wahlen 20:00 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Turnen Fachvortrag über Schädling Gespinstmotte Fitness für Frauen (ÜL Susanne Ratzer) Gasthaus „Rose“ Sporthalle (Info: www.turnen-munderkingen.de)

20:00 Uhr Stadtkapelle Munderkingen Donnerstag, 11. April 2019 Probe Musikerheim 14:00 Uhr Schwäbischer Albverein Seniorenwanderung 20:00 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Ski Treffpunkt: Parkplatz beim Friedhof Hauptversammlung Eiskeglerheim 17:45 Uhr Stadt Munderkingen Sitzung des Technischen Ausschusses 20:30 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Fußball Sitzungssaal des Rathauses Abteilungsversammlung Sportheim 19:30 Uhr Stadt Munderkingen Sitzung des Gemeinderates Samstag, 6. April 2019 Sitzungssaal des Rathauses

18:00 Uhr Verein zur Förderung des Stocksports Freitag, 12. April 2019

Jahreshauptversammlung 07:00 Uhr Stadt Munderkingen Eisheim Wochenmarkt

Marktplatz 20:00 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Eissport Jahreshauptversammlung 10:00 Uhr Habila GmbH (ehem. LWV.Eingliederungshilfe) Eisheim Offener Treff mit Kaffee und kleinem Frühstück im „Mach mit“ (Martinstraße 5-9) Sonntag, 7. April 2019 19:00 Uhr DRK, Ortsverein Munderkingen 09:00 Uhr Gartenfreunde Munderkingen e.V. Mitgliederversammlung Frühstücksbuffet Gasthaus „Rössle“ Vereinsheim Eschle 19:00 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Tischtennis 13:30 Uhr Schwäbischer Albverein Jahresversammlung Halbtagswanderung Gasthaus „Rose“ Gasthof „Rose“ 20:00 Uhr Stadtkapelle Munderkingen Montag, 8. April 2019 Probe Musikerheim 19:30 Uhr Handel- und Gewerbeverein Munderkingen Mitgliederabend mit offener Diskussion Samstag, 13. April 2019 Cafe Knebel 08:45 Uhr AG Naturschutz Munderkingen Dienstag, 9. April 2019 Arbeitsdienst, Donauputzete (bis 12:00 Uhr) Treffpunkt: Fischerhütte 20:00 Uhr Frauentreff Munderkingen Vortrag von Herrn Dr. Glaser 08:45 Uhr Fischereiverein Munderkingen e.V. „Kreuzesdarstellung früher und heute“ Arbeitsdienst, Donauputzete (bis 12:00 Uhr) Gemeindehaus „St. Michael“ Treffpunkt: Fischerhütte Freitag, 05. April 2019 MUNDERKINGER Donaubote 5

09:00 Uhr Stadt Munderkingen 2. Baugesuch für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Stadtputzete Doppelgarage auf Flst. 341-344, Am Frauenberg Parkplatz vor der Sporthalle - Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans

09:00 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Tennis 3. Bekanntgaben, Wünsche, Anfragen Arbeitseinsatz - Frühjahrsputz Zu dieser Sitzung sind Sie alle herzlich eingeladen. Vereinsheim Dr. Michael Lohner 20:00 Uhr Verein zur Pflege des heimatl. Brauchtums e.V. Jahreshauptversammlung Gasthaus „Rössle“ Bürgermeister 20:30 Uhr Munderkinger Umwelt- und Kulturinitiative e.V. Frühlingskonzert mit der Band Bekanntmachung „die neue heimat & the angels of noise“ zur Sitzung des Gemeinderats Cafe Blank - Brasserie Adler am Donnerstag, den 11. April 2019

Sonntag, 14. April 2019 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses 10:00 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Volleyball Vorgesehene Tagesordnung: Hauptversammlung Gasthaus „Rose“ öffentlich: 1. Wiederherstellung des Wörthinselsteges Mittwoch, 17. April 2019 - Schadensbericht und weiteres Vorgehen

06:00 Uhr Stadt Munderkingen 2. Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Abfuhr „Hausmüll“ - Ausschreibungsbeschluss Am Straßenrand 3. Verkehrsberuhigung „Am Höhenblick“ und „Neudorfer Straße“ 15:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr - Altersabteilung 4. Zukünftige Gestaltung des südlichen Eingangsbereichs zum Gemütliches Beisammensein in der Florianstube! Friedhof Die Frauen sind herzlich eingeladen! 5. Bekanntgabe der Ergebnisse der Radarmessung durch das 19:30 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Turnen Landratsamt in der Schillerstraße am 16.01.2019 Statt Fitness für Frauen -> Walken (wg. Ferien) Ab Sporthalle (Info: www.turnen-munderkingen.de) 6. Bekanntgaben, Wünsche, Anfragen

Donnerstag, 18. April 2019 Zu dieser Sitzung sind Sie alle herzlich eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Beratung statt. 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Abfuhr „Blaue Tonne“ Dr. Michael Lohner Am Straßenrand

Bürgermeister Amtliche bekAnntmAchungen Bekanntmachung zur Sitzung des Technischen Ausschusses KOLUMNE am Donnerstag, den 11. April 2019 um 17:45 Uhr DES BÜRGERMEISTERS im Sitzungssaal des Rathauses Ich greife in meiner wöchentlichen Kolumne Fragen auf, die

immer wieder auftauchen oder von allgemeinem Interesse sind. Vorgesehene Tagesordnung:

Heute: Öffentlich: Wie geht es mit dem beschädigten Wörthinsel- 1. Baugesuch für den Abbruch des bestehenden Windfangs und steg weiter? Errichtung einer Außentreppe an das bestehende Wohnhaus auf Flst. 1626/5, Rottenackerstraße 10 Auf Grund des Donauhochwassers und einem sehr großen - Erteilung des Einvernehmens Schwemmgutanteil verkeilten sich am Wörthinselsteg mehrere große Baumstämme. 6 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 05. April 2019

In der Folge staute sich das Schwemmgut an der Brückenkon- „Landesschau Mobil Munderkingen“ struktion derart auf, dass das Brückenwiderlager aufgrund des Samstag, 29. Juni 2019, von 18:15 bis 18:45 Uhr im SWR Strömungsdrucks inselseitig unterspült wurde, absackte und Fernsehen in Baden-Württemberg als Reportage. zerbrach. Weitere Informationen unter www.SWR.de/landesschau-mobil. Anschließend knickte die Brückenkonstruktion im Bereich des westlichen Brückenpfeilers um ca. 50 cm ab. Friedhof

Die sofort durchgeführten Untersuchungen ergaben, dass der Liebe Friedhofsbesucher, Steg im aktuellen Zustand nicht standsicher ist und daher nicht mehr betreten werden darf. bitte achten Sie bei der Entsorgung der Trockengestecke (u.a. mit Steckschaum / -schwamm) darauf, dass diese nicht Die Wiederherstellung des Stegs erfordert umfangreiche über den Grüngutbehälter des Recyclinghofs entsorgt werden Planungen und wird nach derzeitigem Stand sehr kostenintensiv. dürfen. Die Gestecke gehören in den normalen Müllbehälter für Deshalb ist eine längere und intensive Projektvorbereitung Allgemeinmüll (Kerzen u.ä.). notwendig. Vielen Dank. Um den Nutzern der Wörthinsel bald möglichst wieder einen Zugang zu ermöglichen, wird derzeit in Zusammenarbeit mit Ihre Stadtverwaltung dem Landesbetrieb Gewässer, den Illerkraftwerken sowie mehreren Fachfirmen versucht, einen provisorischen Zugang herzustellen. Wochenmarkt in Munderkingen Wir treffen uns jeden Freitag von 7.00 – 12.30 Uhr Nächste Woche gehe ich der Frage nach, 100 Jahre Frauenwahl- auf dem neuen Marktplatz. recht – wann wurde die erste Frau in den Gemeinderat der Stadt Wir freuen uns auf Sie! Munderkingen gewählt? Fischhandel Zeller GmbH Bauer Gölz wie empfehlen: empfiehlt: Regionale Forellen heiß Frische neues aus dem Rathaus geräuchert 3,49 €/ 100g Wienerle, Bratwürste und „Landesschau Mobil“ in MunderkingenDreharbei- Gärtnerei G. Menz Weißwürste ten zu „Landesschau Mobil“ ab Dienstag, 21. Mai Angebot: Kartoffeln Käsetheke Semtner Erisdorf 2019 1,50 €/ 1 kg Angebot: Südtiroler Watles „Landesschau Mobil“ kommt Mühlbach-Imkerei 1,79 €/ 100 g nach Munderkingen: Die Dreh- empfiehlt für Ostern: Verschiedene wunderschöne Tomme blanche arbeiten mit „Landesschau selbstgemachte Kerzen aus Weichkäse Sahnig Mild Mobil“-Reporterin Sonja Faber- reinem Bienenwachs. 1,49 €/ 100 g Schrecklein finden ab Dienstag, 21. Mai 2019 statt. Dabei macht Demnächst wieder auf dem Markt mit eigenem Spargel: sich das „Landesschau Mobil“- Erdbeerhof Mall Team auf Spurensuche nach interessanten Menschen und Bäckerei Binder Imbiss Fuchs Früchtehandel Russ besonderen Orten. Die Reporta- Bäcker mit Pfiff Bauer Gölz ge stellt den Fernsehzuschaue- Tee-Gewürze-Feinkost Nadine Sattler Fleisch- u. Wurstwaren GbR Antipasti u. Käse rinnen und -zuschauern vor, aus eigener Tierhaltung [email protected] was das Leben in der Stadt im Mühlbach-Imkerei Naturland Biogärtnerei Gärtnerei G. Menz Alb-Donau-Kreis auszeichnet. Lauber Grünschnabel Unlingen Die Redaktion nimmt noch Schemmerhofen Gerster, Attenweiler Geflügelhof Rehm Fischhandel Zeller GmbH Schneckengarten Anregungen entgegen, welche Persönlichkeiten und Geschich- Bad Schussenried Munderkingen ten aus Munderkingen für die Sendung interessant sein könnten. Rosi's Kränze u. Käsetheke Semtner Erdbeerhof Mall Gestecke Die Redaktion sucht nach Menschen mit bewegenden, skurrilen Erisdorf Schwörzkirch wieder im Frühjahr 2019 und spannenden (Lebens-)Geschichten oder Interessen. Ein entsprechendes Kontaktformular befindet sich unter www.SWR.de/ landesschau-bw. Geänderter Redaktionsschluss: Sendungen: Unser Redaktionsschluss für KW 16 „Landesschau Baden-Württemberg: Landesschau Mobil Munder- liegt am Montag, 15.04.2019, kingen“ um 12.00 Uhr. Von Montag, 24. bis Freitag, 28. Juni 2019 als tägliche Rubrik in „Landesschau Baden-Württemberg“ von 18:45 bis 19:30 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Freitag, 05. April 2019 MUNDERKINGER Donaubote 7

Munderkinger Förderschüler üben sich in Erster Schulen Hilfe

Schon seit mehreren Schuljahren gibt es am SBBZ Lernen eine Sonderpädagog. Bildungs- u. Beratungs- Erste-Hilfe-AG. zentrum Förderschwerpunkt Lernen Munderkinger Förderschüler erhalten eine Im Rahmen dieser AG lernen die Schülerinnen und Schüler alles Betriebsführung in der „Rose Berg“ rund um das Thema Erste Hilfe: Wie lautet der Notruf? Was ist bei Schürfwunden zu tun? Wie geht die stabile Seitenlage?

usw... Betriebe in der Umgebung zu erkunden gehört für die Munder- kinger Förderschüler schon länger zum berufsvorbereitenden Das Projekt „Löwen retten Leben“, das den Schulen einen Koffer Unterricht. mit mehreren aufblasbaren Puppen sowie Begleitmaterial zur

Verfügung stellt, erleichtert das Üben der Herzdruckmassage. Im Vorfeld informieren sie sich über die Aufgaben und Anforde- rungen der Berufe, die im jeweiligen Betrieb vorhanden sind. Besonders toll ist, dass die Puppen so leicht zu verstauen und

aufzubauen sind, so dass man sie problemlos im Unterricht Die „Rose Berg“ bietet gleich mehrere sehr interessante einsetzen kann, erläutert AG-Leiterin Regina Schniertshauer. Berufsprofile und Ausbildungsmöglichkeiten, die sowohl Die Schülerinnen und Schüler lernen so ganz praxisnah was im theoriereduziert als auch vollwertig durchgeführt werden können. Ernstfall zu tun ist und können entsprechend handeln.

Die Schüler interessierten sich besonders für die Berufe Koch/ „Wir schaffen es bereits zehn Minuten durchzuhalten und Beikoch, Fachkraft im Gastgewerbe und Hotelfachmann/ -frau. werden immer besser“, berichtet Schülerin Vivian stolz.

Norbert Zimmermann, Inhaber und Chef der „Rose Berg“ beein- Sogar Schüler aus anderen Klassen schauen gerne in der AG druckte die Schüler mit seiner spannenden beruflichen Biogra- vorbei und beteiligen sich freiwillig, obwohl sie eigentlich phie und mit seinem Wissen über die verschiedenen Berufsgrup- schon Unterrichtsschluss hätten. pen. Die fachgeleitete Theorie wurde mit einer spannenden

Führung durch die Küche, die Gasträume sowie der Hotelzimmer Auf diese Weise üben auch schon die Kleinen an der Ausführung anschaulich untermauert. der Herzdruckmassage. Mit dem Erlernen der Ersten Hilfe kann

man schließlich nie früh genug anfangen. Auch die Klassenlehrerin Regina Schniertshauer und der Berufseinstiegsbegleiter Detlef Büschel resümierten den Besuch in der „Rose“ positiv. „Ein Betrieb wie dieser bietet viele Chancen für unsere Schüler und der ein oder andere ist in diesem Berufs- feld sicher hervorragend aufgehoben.“

Auch wenn die Arbeit in der „Rose“ zeitweise körperlich anstrengend wird, waren viele Schüler so begeistert, dass sie bald ein Praktikum dort absolvieren wollen.

Die 1.Hilfe-AG unter Leitung von Regina Schniertshauer

Schulsportcup der SBBZ Lernen

Zum 12. Mal hat das SBBZ Munderkingen die Schulsportteams der umliegenden SBBZs zum Schulsportcup eingeladen. Die Fünfermannschaften der Klassen 1-4 mussten sich an 8 Stationen in Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer beweisen. Die Stationen, an denen man beispielsweise mit einem Sand- säckchen auf dem Kopf über eine Bank balancieren, über einer Bankwippe das Gleichgewicht halten oder sein Alter in Minuten laufen musste, wurden von den BuFdies und Oberstufenschülern Die Schüler der Klasse H2 bei der Berufsorientierung in der Rose des SBBZ betreut. 8 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 05. April 2019

Am Ende gab es für jeden Teilnehmer eine Medaille am Band. Pressemitteilung Nr. 72 / 2019 Jedes Schulteam bekam eine Urkunde. Sieger des Wettbewerbs waren in diesem Jahr die Mannschaft 1 Wald Erleben Programm 2019 des SBBZ Munderkingens, gefolgt vom SBBZ . Der dritte Platz ging an das SBBZ Ehingen. Führungen durch den Ulmer Auewald und das Dank der Unterstützung der Schulsportstiftung aus Stuttgart Kiesental haben die drei Siegerteams noch Geldgutscheine im Wert von

150 €, 100 € und 50 € gewonnen. Am Samstag, den 6. April besteht die Möglichkeit an einer Exkursion durch den Ulmer Auewald teilzunehmen. Der Baumbe- stand entlang der Iller ist extrem wichtig - nicht zuletzt weil sich das Trinkwasser der Ulmer Bevölkerung aus diesem Schutz- gebiet speist. Förster Stefan Gölz führt auf einer spannenden Wanderung durch das normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Gebiet. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Haltestelle Illerbrücke bei Wiblingen. Die Exkursion dauert circa 2 Stunden und richtet sich an interessierte Erwachsene, sowie Kinder in Begleitung.

Ein weiteres Highlight findet am Sonntag den 7. April im Kiesental bei statt. Um 7 Uhr geht es am Wanderpark- platz an der Weiherstraße los, um das frühmorgendliche Spekta- kel im Wald hautnah zu erleben. – mit Vogelgezwitscher, ersten Sonnenstrahlen und Blumen, die ihre Blüten öffnen. Förster Martin Schuh streift mit den Teilnehmern durch den Wald und zeigt Ihnen die Besonderheit dieser wunderschönen Jahreszeit.

Die Führung dauert circa zwei Stunden und ist für Erwachsene wie Kinder gleichermaßen geeignet. Landratsamt aLb-donau-Kreis Anmeldung und Information Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fachdienst Kultur und Soziales des Kreistags Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von elke.ruhland@ alb-donau-kreis.de oder unter 0731 / 185-1665 entgegenge- Am Montag, 08.04.2019, findet im kleinen Sitzungssaal des nommen. Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es im Inter- Landratsamts in Ulm eine net unter www.alb-donau-kreis.de. Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genaue Informationen zur Veranstaltung sowie eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Kultur und Soziales des Kreistags Person oder 15 Euro pro Familie. Das „Wald Erleben Programm 2019“ ist bei allen Stadt- und Gemeindeämtern des Alb-Donau- statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Kreises und der Stadt Ulm als Broschüre erhältlich.

Tagesordnung Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle Öffentliche Beratung Pressemitteilung Nr. 73/2019 1. Bericht zur Organisation der Kindertagespflege und des Tagesmüttervereins im Alb-Donau-Kreis. Webinar „Nährstoffbilanzierung in der Landwirt- schaft“ 2. Bundesteilhabegesetz (BTHG) – Information zur Umsetzung

im Alb-Donau-Kreis Mit der Umsetzung des neuen Düngerechts, das sowohl die neue 3. Aktuelle Informationen über den Pflegestützpunkt Alb- Düngeverordnung von 2017 als auch die Stoffstrombilanzver- Donau-Kreis ordnung von 2018 umfasst, haben sich neue Anforderungen für 4. Energetische Sanierung der Valckenburgschule Ulm landwirtschaftliche Betriebe ergeben. - Information und weitere Vorgehensweise Was bei der Erstellung der Nährstoff- und Stoffstrombilanz zu 5. Erweiterung der Schmiechtalschule Ehingen beachten ist und wie das neue Berechnungs-Programm funktio- - Anerkennung der Schlussabrechnung niert, stellen Mitarbeiter des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, 6. Bekanntgaben Fachdienst Landwirtschaft, erstmals in einem Webinar vor. In dem Webinar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Heiner Scheffold Anregungen und hilfreiche Tipps zur Erstellung einer Bilanz. Landrat Das Webinar findet am Mittwoch, 10. April um 19:00 Uhr statt. Freitag, 05. April 2019 MUNDERKINGER Donaubote 9

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben während des etwa halbstündigen Vortrages die Möglichkeit, Fragen im moderierten Kirchliche nachrichten Chat zu stellen. Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Katholische Kirchengemeinde Anmelden kann man sich bis zum Dienstag, 09. April über St. Dionysius folgenden Link: Gottesdienste https://www.edudip-next.com/de/webinar/ nahrstoffbilanzierung-in-der-landwirtschaft/20944 Samstag, 6. April 2019 Über diesen Link gelangt man auch am Tag des Webinars zum 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Live-Vortrag. 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Schola Technische Voraussetzungen für die Webinar-Teilnahme: (Benedikt und Paula Gröber), (Beate Veser), (Andrea Califano mit Angehörigen) • Eine gute und stabile Internetverbindung Minis: Moritz, Ruben, David, Alma, Victor • Einen aktuellen Internet-Browser, wie z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari Sonntag, 7. April 2019 5. Fastensonntag • Lautsprecher, damit Sie dem gesprochenen Wort des 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Referenten folgen können. - Misereor-Fastenkollekte • Webcam und Headset (nur notwendig, wenn Bild- und Tonübertragung des Teilnehmers gewünscht wird) Minis: Leni, Sina, Simon I., Lia

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Dienstag, 9. April 2019 Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle 09.30 Uhr Eucharistiefeier Seniorenzentrum St. Anna

Mittwoch, 10. April 2019 Mitteilungen 07.00 Uhr Laudes sonstiger Behörden Donnerstag, 11. April 2019 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Agentur für Arbeit Ulm Freitag, 12. April 2019 07.45 Uhr ökumenischer Schulgottesdienst des Schulver- Pressemitteilung Nr. 17 / 2019 bund (Klassen 5-10) 09.00 Uhr ökumenischer Grundschulgottesdienst vor Ostern BiZ & Donna – Vortragsreihe (nicht nur) für Frauen Samstag, 13. April 2019 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Coaching – rund um den Bewerbungsprozess 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Dass die Bewerbung die Eintrittskarte für den berufl ichen (Josef und Hildegard Weiss), (Familien Knaus, Einstieg ist, weiß jeder. Mehr darüber weiß Claudia Brenner, Künzl, Baur und Schmid), (Hannelore Weiss) Personalmanagerin von akut... Kompetente Lösungen GmbH Minis: Lena, Zoe, Clara, Sarah N., Sarah R., Lukas R. in Ulm. Am Mittwoch, 10. April, ist Brenner zu Gast im Ulmer Berufsinformationszentrum und coacht interessierte Sonntag, 14. April 2019 Palmsonntag Besucherinnen und Besucher rund um den Bewerbungspro- 10.30 Uhr Palmweihe im Pfarrhof zess. Die zweistündige Veranstaltung fi ndet im großen Palmprozession zur Pfarrkirche Gruppenraum im BiZ statt und beginnt um 9 Uhr in der anschließend Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Ulmer Wichernstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforder- - Kollekte für das Heilige Land - lich, der Eintritt ist frei. Minis: Johannes, Simon L., Eva-Maria, Leon, Simone, Michelle, Gian-Peitro, Jule Claudia Brenner informiert darüber, wie man ein Bewerbungsan- schreiben gestaltet, was in den Lebenslauf gehört und welche 10.30 Uhr Kindergottesdienst im großen Saal Zeugnisse und Zertifi kate eine Bewerbung komplett machen. des Gemeindehauses Nicht zuletzt geht es auch darum, der Bewerbung eine persön- Beginn mit der Palmweihe im Pfarrhof, liche Note zu verleihen. anschließend ist Kindergottesdienst im kleinen Saal im Gemeindehaus St. Michael Die Vortragsreihe BiZ & Donna wird in Kooperation der Agentur für Arbeit Ulm, der Agentur für Arbeit Neu-Ulm sowie der Jobcenter Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm durchgeführt.

10 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 05. April 2019

Gottesdienste im Seniorenzentrum St. Anna Munderkingen montags, dienstags, mittwochs und freitags ist immer um 18.30 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 9. April 2019, 09.30 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum St. Anna

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit „Donau-Winkel“ Zuspruch am 5. Fastensonntag: Ein positiv denkender Mensch Samstag, 6. April lehnt es nicht ab, das Negative zur Kenntnis zu nehmen, er 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen weigert sich nur, sich ihm zu unterwerfen. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen (Norman Vincent Peale) 19.00 Uhr Eucharistiefeier Das Kreuz wiegt schwerer als alle Sonntag, 7. April Schuld, weil Jesus am Kreuz 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker alle Schuld auf sich genommen, 09.00 Uhr Eucharistiefeier alle Schuld aufgehoben hat. 10.00 Uhr Firmgottesdienst mit Ordinariatsrat Dr. Gerhard Schneider in Unterstadion Aufruf der deutschen Bischöfe 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen zur Misereor-Fastenaktion 2019 10.30 Uhr Eucharistiefeier Liebe Schwestern und Brüder, 19.00 Uhr Bußgottesdienst junge Menschen wünschen sich eine Welt voller Möglichkeiten. Sie haben Ideen, Hoffnungen und Dienstag, 9. April Pläne und sind offen für die Zukunft. Daher lautet 09.30 Uhr Eucharistiefeier St. Anna Munderkingen das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion von 19.00 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen Misereor: „Mach was draus: Sei Zukunft!“ Die Fastenaktion wird gemeinsam mit der Kirche in El Salvador durchgeführt. Sie will Mittwoch, 3. April vor allem Jugendliche ermutigen, im Vertrauen auf Gottes Liebe 07.40 Uhr Schülermesse Oberstadion und die von ihm geschenkten eigenen Begabungen zu leben. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen Im mittelamerikanischen El Salvador ist es nicht leicht, an eine gute Zukunft zu glauben. Es herrschen Armut und Gewalt. Gerade Donnerstag, 4. April junge Menschen finden keine Ausbildungs-und Arbeitsplätze. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Trotzdem fassen viele Jugendliche in den von Misereor geför- 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen derten Projekten Vertrauen in die Zukunft. Sie werden so zu Botschaftern einer besseren, friedlichen Welt. Freitag, 12. April Lassen Sie sich von der Zuversicht dieser Jugendlichen anste- 07.45 Uhr Schulgottesdienst vor Ostern - Schulverbund cken! „Mach was draus: Sei Zukunft!“ Dieses Leitwort zur Munderkingen Kl. 5-10 Fastenaktion gilt uns allen, egal welchen Alters. Gestalten auch 09.00 Uhr Grundschulgottesdienst vor Ostern in Munderkingen Sie am kommenden Sonntag Zukunft – durch Ihr Gebet, Ihre 19.00 Uhr Eucharistiefeier Unterwachingen Aktion in der Gemeinde, durch Ihre Gabe bei der Misereor- 19.00 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Kollekte. Ihre Spende trägt dazu bei, dass junge Menschen in Samstag, 13. April El Salvador und weltweit hoffungsvoll Zukunft mitgestalten 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen können. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart 19.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion + Dr. Gebhard Fürst, Bischof

Sonntag, 14. April Palmsonntag Mit Ihrer Spende am 06./07. April können sie ihnen helfen: 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker Ein herzliches Vergelt´s Gott. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen 09.00 Uhr Eucharistiefeier Firmung 2019 – UPD@te im Glauben in Unterstadion 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Hundersingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Am Sonntag, 07.04.2019 findet die Firmung um 10.00 Uhr in 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen der Pfarrkirche St. Maria u. Selige Ulrika in Unterstadion 10.30 Uhr Kindergottesdienst Gemeindehaus Munderkingen statt. Als Firmspender wird dieses Jahr Ordinariatsrat Dr. Gerhard Schneider zu uns kommen. Treffpunkt am 07.04.2019 in der Sr. Ulrika-Nisch-Straße unter- halb des Kindergartens um 09.30 Uhr. Dort werden wir in einer Prozession gemeinsam mit den Ministranten und der Musikka- pelle in die Kirche gehen. Anschließend Sektempfang vor der Kirche. Freitag, 05. April 2019 MUNDERKINGER Donaubote 11

Bußfeier vor Ostern 07.45 Uhr ökumenischer Schulgottesdienst des Schulverbund Sonntag, 07. April, 19.00 Uhr Bußfeier in Unterwachingen (Klassen 5-10) 09.00 Uhr ökumenischer Grundschulgottesdienst vor Ostern Beichtgelegenheiten vor Ostern Munderkingen: samstags vor der Sonntagvorabendmesse Osterkerzenaktion und Handpalmenverkauf 2019 Hundersingen: Dienstag, 09. April ab 18.30 Uhr Grundsheim: Mittwoch, 10. April ab 18.00 Uhr Wie in den vergangenen Jahren führen wir auch in diesem Unterstadion: Donnerstag, 11. April ab 18.00 Uhr Jahr unsere Osterkerzenaktion und den Handpalmenver- Oberstadion: Freitag, 12. April ab 18.00 Uhr kauf durch. Wir hoffen wieder auf eine gute Resonanz, damit der notlei- Herz-Jesu-Freitag denden Bevölkerung in Ostafrika geholfen werden kann. Die KAB unter- Am Freitag, 5. April ist k e i n e Herz-Jesu-Messe um 08.00 Uhr stützt mit der Kerzenaktion vor allem verschiedene Projekte in Uganda, wo sich auch unsere Partnergruppen Bukoto und Langol befi nden. in Munderkingen. Im Rahmen dieser Aktion werden auch die von unserer Frauengruppe Erstkommunion-Nachmittag selbst angefertigten Handpalmen zum Verkauf angeboten. Der Erlös aus dem Handpalmenver- Thema: „Jesus lebt! Wie? Wo? - damals und heute“ kauf kommt direkt unseren Partnergruppen zugute. Am Samstag, 6. April 2019 fi ndet von 14.30 Uhr – 18.00 Uhr für die Kinder von Munderkingen, Emerkingen, Rottenacker und Unterwachingen im Der Verkauf fi ndet an den Gottesdiensten am 13. / Gemeindehaus St. Michael in ‚Munderkingen der 4. 14.04.2019 in Munderkingen und Rottenacker statt. Erstkommunion-Nachmittag statt. Wir basteln für Ostern! Wissenschaft und Glaube – Einladung zu einem kreativen Nachmittag ein Vortrag von Ludwig Walter am Samstag, 13.04.2019 Alle KAB-Mitglieder und interessierte Frauen (selbstverständlich sind Sonntag, 7. April 2019 auch Männer willkommen) sind zu einem Bastelnachmittag bei Kaffee um 18.00 Uhr und Kuchen ab 13.30 Uhr ins Gemeindehaus St. Michael eingeladen. Unter der Anleitung von Frau Walter (Floristin aus Rottenacker) können Sträuße, Kränze und sonstige Dekorationen hergestellt werden. Das Katholisches Gemeindehaus St. Michael in Munderkingen, Material bitten wir die Teilnehmerinnen nach den jeweiligen Vorstel- kleiner Saal lungen selber mitzubringen. Ebenso bitten wir etwas „Handwerkszeug“ Mit der Entstehung der modernen Naturwissenschaften im Zuge der (Scheren, Klebstoff usw.) mitzubringen. Aufklärung ging eine Problematisierung des Glaubens einher. Der Angefertigt werden auch die Handpalmen, die am 13. / durchschlagende Erfolg der Naturwissenschaften bei der Welterklärung 14.04.2019 zusammen mit den Osterkerzen verkauft wer- drängte den Glauben mehr und mehr in die Defensive. Doch nicht zuletzt prominente Vertreter der Naturwissenschaften wenden sich den, wobei der Erlös aus dem Handpalmenverkauf direkt gegen eine leichtfertige Verabschiedung des Glaubens und der Religion. unseren Partnergruppen in Uganda (Bukoto und Langol) Ist die Handschrift eines Schöpfers in diesem vor allem von der Physik zugutekommt. erforschten Kosmos noch zu erkennen? Diese Fragen beschäftigen den Referenten, der selbst Physik studiert hat, seit vielen Jahren. Er hat Katholischer Kirchenchor – Kirchenmusik an Ostern die Thematik auch mit Pfarrer Dr. Thomas Pitour erörtert, der den Beim Hochamt am Ostersonntag, 21.4.2019, um 10:30 Uhr wird der Abend begleiten wird. Kirchenchor unterstützt von Gastsängern wie gewohnt zur festlichen Eintritt: 4,-- € Gestaltung beitragen. Der Chor singt die Missa brevis in F-Dur (Jugendmesse) von J.Haydn, Kirchengemeinderat Munderkingen/Rottenacker für vier-stimmigen Chor, zwei Solosoprane, Streicher und Orgel, ein Am Mittwoch, 10. April 2019 um 20.00 Uhr treffen sich die Mitglieder Halleluja aus „ Judas Maccabäus“, sowie das bekannte Halleluja aus des Kirchengemeinderates Munderkingen/Rottenacker im Gemeindehaus dem Messias – beide von G.F. Händel -, zur Kommunionausteilung St. Michael zur Sitzung. Die Tagesordnung kann auf der Homgepage der singt der Chor „O Sacramentum pietatis“ von J.M. Haydn. Die Instru- Kirchengemeinde Munderkingen eingesehen werden. mentalbegleitung durch Orgel und Streicher wird ergänzt durch zwei Trompeten, die beim Ein- und Auszug auch solistisch zu hören sind. Senioren St. Dionysius Munderkingen Am Mittwoch den 10.04.2019 um 14.00 Uhr laden wir Sie recht Emmausgang 2019 herzlich zum gemeinsamen Kaffeetrinken und einem „Streifzug durch von Munderkingen nach Emerkingen Riedlandschaften“ ein. Die Bilderreise wird in gewohnter Weise Herr Mack mit Ihnen unternehmen. Über Ihr zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen. Auch neue Gäste sind bei uns jederzeit willkommen. Die Abholung mit dem Sonnenscheinbus fi ndet an folgenden Haltestel- len ab 13.30 Uhr statt: ev. Gemeindehaus, Bäckerei Binder, Emerkingerstr. und die Bushaltestelle in der Königsbergerstr. Sollte weiterer Bedarf in Munderkingen zur Abholung bestehen kann unter der Telefonnummer 07393/919725 angerufen werden.

Ökumenische Schulgottesdienste vor Ostern Möchten Sie den Morgen des Ostermontags in der Natur verbringen? Am Freitag, 12. April 2019 feiern wir in der Pfarrkirche sind Sie herzlich Möchten Sie Ostern als Weggemeinschaft erfahren? zur Mitfeier der Schulgottesdienste vor Ostern eingeladen: 12 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 05. April 2019

Herzlich laden wir Sie zum Emmausgang 2019 ein! Opfer bringen“ oder ein Leiden „aufzuopfern“? Wolfgang Steffel entwi- ckelt ein Programm gegen Selbstverfangenheit und verkrampftes Der Weg führt uns von Munderkingen über Rottenacker nach Emerkingen. Festhalten am eigenen Ego: Sich nicht ständig zurückzuhalten, Los geht es am 22. April 2019, Ostermontag, um 6.30 Uhr vor der sondern sich in die Wirklichkeit hinein- und dahinzugeben. So wird das Pfarrkirche St. Dionysius in Munderkingen. Durch Impulse, Gebete Motto des geistlichen Weges durch die Fastenzeit, den aktuell 250 und Lieder erfahren wir auf besondere Weise miteinander die Weg­ Gläubige mitgehen, weiterentwickelt: Aus „Lass das Muss!“ wird im gemeinschaft Jesu. Horizont des Opfers die Einladung „Lass dich ins Muss!“ Der Eintritt ist Um ca. 7.10 Uhr werden wir in Rottenacker an der Heilig-Kreuz-Kirche frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. angekommen sein. Gerne können auch dort noch Teilnehmer/innen dazu stoßen und mitgehen. Basiskurs für Besuchsdienste Ab 9.00 Uhr stärken wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück in Das Dekanat Ehingen-Ulm bietet in Kooperation mit der Caritas und Emerkingen im katholischen Gemeindehaus. den Caritaskonferenzen einen dreiteiligen Basiskurs für Besuchsdienste Um 10.00 Uhr feiern wir dann gemeinsam die Heilige Messe in der an. Angesprochen sind Menschen, die sich für eine Mitarbeit in einem St. Jakobus Kirche in Emerkingen. Besuchsdienst interessieren oder bereits in einem solchen tätig sind. Dazu herzliche Einladung an Interessierte aller Konfessionen. Wir freu- Am Samstag, 4. Mai, 9.00 - 16.00 Uhr geht es im Edith-Stein-Haus in en uns natürlich über Weggefährten aus allen Orten in und rund um Erbach mit Dipl. Heilpädagogin (FH) Tanja Bruder um Grundlagen der Munderkingen, Rottenacker, Hausen a. B., Unterwachingen und Emer- Kommunikation, Dr. Wolfgang Steffel gibt Impulse für eine hilfreiche kingen. Kirche vor Ort. Am Freitag, 17. Mai, 16.00 - 19.30 Uhr stellen Monika Thoma und Carola Schlecker in der Gemeindehalle Hüttisheim Arbeits- Wichtig: Wir gehen den Emmausgang bei jedem Wetter! Bitte weisen und Rahmenbedingungen eines Besuchsdienstes vor, Klinik- sorgen Sie für ein gutes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung!! seelsorgerin Jutta Schnitzler-Forster spricht über „Nähe und Distanz: Für die Strecke Munderkingen – Emerkingen gibt es ein Liedblatt. Wie schütze ich mich vor Belastungen?“ Am Freitag, 24. Mai, 16.00 - Sie brauchen kein Gotteslob mitzubringen. 20.00 Uhr geht es im Kolpinghaus Ehingen mit Christine Metzger von der diakonischen Bezirksstelle Ulm/Alb/Donau und Claudia Litzbarski Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir freuen uns über Ihr vom Pflegestützpunkt Ehingen um Menschen, die an Demenz erkrankt Kommen! Das Vorbereitungsteam Emmausgang 2019 sind, sowie um Hilfen für ältere Menschen. Anmeldungen sind bis 18.04. bei Carola Schlecker, Caritas Ulm-Alb-Donau, Tel: 0731/206323, FIRMUNG 2019 am 31.03.2019 in Munderkingen [email protected] erbeten.

Wir gratulieren herzlich zum Sakrament der Firmung Kirchliche Vereinigungen am 31.03.2019 und wünschen allen Neugefirmten Gottes Segen und St. Dionysius Munderkingen sein bestärkendes „Update im Glauben“. Singkreis mit Esprit: Emerkingen: Jona Aierstock, Niklas Aßfalg, Marlon Dripke, Sarah Geprobt wird immer montags im „Haus der Frankenhauser, Anika Hauler, Jonas Hauler, David Juric, Marko Juric, Vereine“ in Oberstadion von 20.00 – 21.30 Uhr Nicolas Kopp, Chiara Mayer, Lukas Roth, Florian Schlecker, Jannik Schneider, Katholischer Kirchenchor Donnerstags, 19.30 Uhr Hausen a. B.: Emely Ott, Evelyn Missel, Singstunde im Gemeindehaus St. Michael, Chorprobenraum.

Unterwachingen: Dorothea Aßfalg, Lena Chisari, Fabian Harder, Lisa Schola Harder, Christoph Neubrand, Jana Neubrand. Am Samstag, 6. April 2019 wird die Eucharistiefeier um Munderkingen: Moritz Böhler, Mortiz Braisch, Nico-Ernesto Disiro, 19.00 Uhr von der Schola mitgestaltet. Samuel Erhart, Valentin Fiderer, Leon Frankenhauser, Fabian Fues, Xavier Gaida, Magdalena Gizler, Alma-Sedina Hafez, Velentin Hirsekorn, Frauentreff Simon Ibach, Johannes Lindner, Jonas Mattheis, Lisa Mussoter, Marcel Montag, 8. April 2019, 20.00 Uhr „Kreuzesdarstellung früher und heute“ Nadj, Celina Rajic, Lara Rupp, Kai Schroeder, Tim Seifried, Felix Vortrag von Herrn Dr. Gerhard Glaser im Gemeindehaus St. Michael in Schacher, Vivian Scherber, Jamie Soto, Annalena Traub, Simon Termel, Munderkingen Jakub Wojciechowski, Christian Winkhart, Silia Zittrell, Kamila Zurek, Katholisches Pfarramt Munderkingen Rottenacker: Maximilian Paul Karner, Emmely Kramer, Nico Ritter, Jasmin Schelkle, Leon Striebel, Janina Teßmann, Lena Walser, Alexandra Montag bis Mittwoch von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Walter, Johanna Walter, Donnerstag: 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Telefonnummern: Die Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Kath. Pfarramt Munderkingen: Pfarrer Pitour und Pastoralreferentin Sonja Neumann Tel. 07393/2282 Fax: 07393/95 39 82 E-mail: [email protected] Das Opfer Christi und seine Bedeutung für uns Homepage: www.pfarrgemeinde-munderkingen.de Unter dem Bibelwort „Christus wurde ein einziges Mal geopfert“ (Hebr Pfr. Thomas Pitour 9,28) spricht Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel am Mittwoch, 17. 07393/2282 (über Pfarramt) April, 19 Uhr in der Ulmer Nikolauskapelle (Neue Str. 102) über Pfr. Venatius Oforka Leiden und Tod Jesu im Geheimnis der Eucharistie. Christus „wurde“ 07357/555 (über Pfarramt Oberstadion) oder geopfert, d.h. es handelt sich nicht bloß um ein Selbstopfer, sondern 0152/11 72 74 31 um die Zulassung und Sendung zum Opfer vom Vater her, aus der Dyna- mik der Dreifaltigkeit heraus. Was kann es im Alltag bedeuten, „ein E-mail: [email protected] Freitag, 05. April 2019 MUNDERKINGER Donaubote 13

Kath. Pfarramt Oberstadion Munderkingen. Es wird zusammen gesungen, gekrabbelt, 07357/555 Fax: 07357/921080 gespielt und und und. E-mail: [email protected] Gemeindereferentin Sr. Maria Regina Alter: ca.6 Monate bis 3 Jahre 07393/303 74 (Kloster) oder 07393/95 99 02 Ansprechpartner: Stephanie Sauerbier: 0151 16 57 71 47 oder Pastoralreferentin Sonja Neumann Isabella Funke: 0160 94 73 92 28 07393/95 99 01 oder 91 97 31 Matthias Fiseli, Mesner / Hausmeister Anmeldung der Konfi rmanden 2020 0173/88 55 1 22 (Handy) oder 07393/ 95 34 789 Am Dienstag, 09.April 2019 haben Sie die Kirchenpfl egerin Simone Maier Möglichkeit, Ihre Tochter / Ihren Sohn zur 07393/95 99 04 Konfi rmation 2020 anzumelden. Bestattungsinstitut Baur in Ehingen Dazu laden wir die neuen Konfi rmandinnen und 07391/500 10 Konfi rmanden mit Ihren Eltern zum Anmelde- abend herzlich ein.

Evangelische Kirchengemeinde Am Dienstag, 09.April 2019 Munderkingen Um 19.30 Uhr Im Evangelischen Gemeindehaus Wochenspruch zum 5.Sonntag der Passionszeit: Prälat-Rieger-Straße 27 „Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen 89597 Munderkingen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlö- sung für viele.“ (Matthäus 20, 28) An diesem Abend bekommen Sie Informationen über das

Konfi rman denjahr und gleichzeitig besteht die Möglichkeit, Predigttext: Johannes 11, 47 - 53 Ihre Tochter / Ihren Sohn anzumelden.

Der erste Konfi rmandenunterricht fi ndet dann am Mittwoch, Sonntag, 07.April 2019 (Judika) 26.Juni 2018 um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hain Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen, die zur Zeit die 7. 10:30 Uhr Kinderkirche Klasse besuchen (in Ausnahmen auch die 6.Klasse) bzw. die im

Montag, 08.April 2019 Jahr der Konfi rmation 14 Jahre alt sind oder werden. 09:30 Uhr Gottesdienst im Altenheim St.Anna, Bitte bringen Sie zu diesem Abend die Geburts- und Taufurkun- Pfarrer Hain de (Familienstammbuch) Ihres Kindes mit.

09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Alpha-Kurs ? 19:00 Uhr Strickkreis, Gemeindehaus Macht Glaube glücklich?

Dienstag, 09.April 2019 Was ist Liebe? 19:30 Uhr Anmeldung Konfi rmanden 2020, Gemeindehaus Wonach sehne ich mich? Bei Alpha gehen Sie mit dem christlichen Glauben und dem Mittwoch, 10.April 2019 Sinn, der darin steckt, auf Tuchfühlung. In offener Runde, bei 16:30 Uhr Konfi rmandenunterricht, Gemeindehaus einem gemütlichen Essen, beim respektvollen Austausch und in 19:00 Uhr Alpha-Kurs, Evangelisches Gemeindehaus heißer Diskussion können Sie zuhören und Ihre Fragen und 19:30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus Gedanken mit anderen teilen.

Donnerstag, 11.April 2019 Am Mittwoch, 10.April ist das nächste Treffen des Alpha-Kurses. 18:30 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus Thema des Abends: Wie führt uns Gott? 18:30 Uhr Frauenkreis, Spaziergang Dieses Mal fi ndet der Kurs im Evangelischen Gemeindehaus, 19:00 Uhr Stündle fürs Wort, Gemeindehaus Prälat-Rieger-Str.27, in Munderkingen statt. Beginn ist um 20:00 Uhr Chörle, Gemeindehaus 19 Uhr.

Freitag, 12.April 2019 Kontakt oder Fragen? 20:00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Pfarrer Hain, 07393-4997 oder Angela Lotterer, 07375-950086 Kinderkirche Am Ostermontag feiern wir in unserer Christuskir- Jugendtreff che einen Familiengottesdienst. Diesen werden Freunde treffen und quatschen, Action mit Spiel die Kinder der Kinderkirche mitgestalten. Am und Spaß, aber auch gemeinsam kochen und Sonntag (07.April) proben die Kinder hierfür ein essen. kleines Anspiel. Los geht es um 10:30 Uhr. Das ist der Jugendtreff (ab ca. 13 Jahren) unserer Gemeinde. Habt ihr auch Lust, dabei zu sein? Mutter-Kind-Gruppe In der Regel trifft sich die Mutter-Kind- Kommt einfach vorbei und erlebt eine tolle Gemeinschaft. Gruppe wöchentlich am Montag um 09:30 Immer donnerstags von 18:30 Uhr bis 20 Uhr (außer in den Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Ferien) im evangelischen Gemeindehaus! 14 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 05. April 2019

Leitung des Jugendtreffs hat unsere Jugendreferentin Laura Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter Grießhaber. Gerne könnt ihr sie auch kontaktieren, falls ihr geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. noch Fragen habt! Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hinterlassen, werden Sie, so schnell als möglich, zurückgerufen. Frauenkreis Am Donnerstag, 11.April trifft sich der Frauenkreis um 18:30 Telefonnummer: 07393 – 4997 Uhr am Bahnhof. Bei einem Frühlingsspaziergang kann man Gemeindehaus: 07393 – 917514 entdecken, was alles blüht und hören, welche Tiere von den Mail: [email protected] wärmer werdenden Temperaturen nach draußen gelockt werden. Homepage: www.kirche-munderkingen.de

Stündle fürs Wort Immer donnerstags von 19 bis 20 Uhr bietet Pfarrer Hain ein „Stündle fürs Wort“ an. Treffpunkt Leben In diesem „Stündle“ geben wir der Bibel einen Freiraum in unserem Leben und wollen Herzliche Einladung an alle Jugendliche Gottes Wesen und Größe nachgehen. Kurz zwischen 14 und 25 Jahre: gesagt: Unser Herz bilden. Eine Arbeit und Schulung, die sich lohnt. Am Freitag fi ndet bei Treffpunkt Leben um 20 Uhr wieder die Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und außer einem Inte- Jugendkirche statt. resse an Gott und dem Christsein müssen Sie nichts mitbringen. Was wird geboten? Es kann auch an einzelnen Abenden teilgenommen werden. Pfarrer Hain freut sich über jeden, der sich auf dieses „Stündle“ Herzliche Einladung zu unserem Frühstück in der Weitzmannstr. einlässt! 41, jeden Sonntag um 9.30 Uhr. Jeder darf kommen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Pfarrer Rainer Köpf mit Paul Gerhardt Um 10.15 Uhr beginnen wir dann mit unserem Familiengottes- Abend in Munderkingen dienst. Paul Gerhardt (1607-1676) ist der „Herzenskönig“ des Evangelischen Gesangbuches. In seinen Liedern preist er die Schöpfung und spendet Trost in schwierigen Lebenssituati- MACHEN SIE AUF onen. Bis heute werden seine Lieder gerne SICH AUFMERKSAM ... gesungen, von Jung und Alt, in Gottesdiensten, Gemeindekreisen ... MIT EINER ANZEIGE IN IHREM und bei Andachten. MITTEILUNGSBLATT! Der ehemalige Munderkinger Vikar Rainer Köpf, der mittlerweile im Remstal Gemeindepfarrer ist, hat zum 400-jährigen Paul-Gerhardt-Jubiläum eine Biographie über diesen großen Kirchenlieddichter geschrieben, in der auch Munderkinger Gemeindeerfahrungen bedacht wurden. Am Sonntag, den 5. Mai 2019 wird er um 19:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Munderkingen einen Vortrag halten unter dem Titel: „Paul Gerhardt – der Psalmist der Christenheit.“ Sein Buch wird in diesem Rahmen auch käufl ich zu erwerben sein. Es kostet 16,95 €. Der Unkostenbeitrag für den Paul–Gerhard–Abend beträgt 10,00 €. Karten können Sie ab sofort im Pfarrbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten erwerben!

Rechnungsabschluss 2017 Der Kirchengemeinderat hat sich in den letzten Wochen mit dem Rechnungsabschluss von 2017 beschäftigt. Diese Jahresrech- nung ist nun fertig und wird vom 05. bis 12.April 2019 im Pfarrbüro ausgelegt und kann von jedem Gemeindemitglied eingesehen werden.

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstags von 09.30 Uhr bis 12:30 Uhr und Frauenstraße 77 · 89073 Ulm Donnerstags von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr T 0731 156 681 · F 0731 156 684 · [email protected]