Entdecken. Erleben. Erholen. Entdecken
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.U.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis
CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417002-01 Balingen, Stadt - 13,36% 27,58% 40,94% 08417008-01 Bisingen - 13,93% 26,63% 40,56% 08417052-01 Ratshausen - 14,08% 32,92% 46,99% 08417057-01 Schömberg, Stadt - 14,70% 37,31% 52,02% 08417025-01 Haigerloch, Stadt - 15,74% 34,94% 50,68% 08417016-01 Dotternhausen - 15,80% 30,07% 45,87% 08417015-01 Dormettingen - 15,93% 41,86% 57,79% 08417051-01 Rangendingen - 17,09% 31,18% 48,27% 08417054-01 Rosenfeld, Stadt - 17,40% 30,11% 47,51% 08417079-01 Albstadt, Stadt - 17,68% 25,35% 43,03% 08417075-01 Winterlingen - 18,52% 30,84% 49,35% 08417029-01 Hausen am Tann - 18,95% 34,02% 52,97% 08417010-01 Bitz - 18,98% 25,32% 44,30% 08417047-01 Obernheim - 19,00% 37,15% 56,14% 08417044-01 Meßstetten, Stadt - 20,50% 30,02% 50,51% 08417045-01 Nusplingen - 20,68% 48,60% 69,28% 08417078-01 Zimmern unter der Burg - 21,39% 36,36% 57,76% 08417023-01 Grosselfingen - 21,69% 25,24% 46,93% 08417071-01 Weilen unter den Rinnen - 21,90% 37,10% 59,00% 08417022-01 Geislingen, Stadt - 22,32% 37,71% 60,03% 08417063-01 Straßberg - 22,58% 31,02% 53,60% 08417014-01 Dautmergen - 22,78% 38,31% 61,08% 08417991-B1 Briefwahl Kreiswahlleiter - 26,83% 27,85% 54,69% GRÜNE, E. Feucht - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417063-01 Straßberg + 17,43% 30,26% 12,83% 08417079-01 Albstadt, Stadt + 16,76% 30,97% 14,21% 08417015-01 Dormettingen + 16,41% 34,05% 17,65% 08417075-01 Winterlingen -
Erdgeschichte Erleben!
Geopark Schwäbische Alb Erdgeschichte erleben! www.zollernalb.com Inhaltsverzeichnis Geologische Karte & Zeittafel 4 6 Allgemeines 7 9 Die Zollernalb geologisch 10 13 Berge, Felsen & Aussichtspunkte 14 17 • Gräbelesberg, MeßstettenHossingen • Zeller Horn, AlbstadtOnstmettingen • Lochenstein und Gespaltener Fels, Balingen / Oberes Schlichemtal • Zoller und Hohenzollerngraben, Bisingen / Hechingen • Plettenberg, Dotternhausen • Kornbühl, BurladingenSalmendingen • Hörnle, MeßstettenTieringen • „Rauer Bühl“, Wasserturm Meßstetten 18 23 Erlebnis & Lehrpfade • Geologischer Lehrpfad, Nusplingen • GeoWanderweg, BalingenZillhausen • Geologischer Lehrpfad rund um den Ölschiefer, Schömberg Impressum • Obstbaumlehrpfad und Naturpfad im Naturschutzgebiet Eichberg, GeislingenErlaheim Herausgeber: • Naturlehrpfad Zollerblick, Haigerloch Wirtschaftsförderungs • Barfußpfad, MeßstettenTieringen gesellschaft für den • „erlebdichpfad“, Hechingen Zollernalbkreis mbH/ • Planetenweg, Winterlingen ZollernalbTouristinfo • Geschichtslehrpfad Ölschieferwerk, Bisingen • Gedenkstätte Eckerwald mit Geschichtslehrpfad, Gestaltung: SchömbergSchörzingen Atelier Türke Werbeagentur GmbH 72336 Balingen 24 25 Höhlen & Dolinen Druck: • Heidensteinhöhle, AlbstadtEbingen Druckhaus Mayer • Linkenboldshöhle, AlbstadtOnstmettingen GmbH & Co. KG • Kühstellenhöhlen, Winterlingen 72406 Bisingen 7. Auflage 2018 3 Allgemeines Museen & Freilichtmuseen 26 32 • Fossilienmuseum im Werkforum des Zementwerks der Firma Holcim (Süddeutschland) GmbH, Dotternhausen -
SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt Für Unsere Region
SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt für unsere Region Dominik Hermle Frank Heinemann s chafft Turnerkinder feiern wird Holzobjekte und Abschluss D eutscher Meister stellt sie im Wald aus mit Spaßolympiade Gosheim, Seite 4 Bubsheim, Seite 8 Schömberg, Seite 18 Nummer 15 Mittwoch, 31. Juli 2019 4. Jahrgang uu KOPF DER WOCHE Kasprzak ist Sommerfest zeigt viele Facetten jetzt Zu Veranstaltung des »Liederkranz« melden sich einige Ensembles an ganz Chef Die Neubesetzung der Schulleitung des Gymnasium Gos- heim-Wehingen ist Michael geregelt: Der bishe- Kasprzak rige stellvertretende Schulleiter Michael Kasprzak wurde Anfang Juli im Regie- rungspräsidium Freiburg zum Schul- leiter bestellt. Der »Neue« ist ein »Altbekannter«: Geboren im W elt- meisterjahrgang 1974 in Rheinfelden, machte er Abitur 1994 am Theodor- Heuss-Gymnasium Schopfheim, stu- dierte in Freiburg katholische R eligion und Latein. Das Referendariat am S e- minar für Schulpädagogik in Tübingen führte ihn zu den Ausb ildungsschulen Quenstedt-Gymnasium Mössingen und Gy mnasium Hechingen. Es folg- ten Unterrichtsverpflichtungen P ful- lendorf und Men gen im Schuljahr 2002/2003. Bereits im folgenden Schuljahr nahm er Lehrtätigkeit am Gymnasium Gosheim-Wehingen auf, dessen stellvertretender Schulleiter er s eit Herbst 2008 war. Auch der Kirchenchor hat seinen Auftritt. Foto: Geiselmann n IN EIGENER SACHE: Von Hermann Geiselmann »gsunge und gspielt« ein umfangrei- Handharmonikaclub Deilingen-Delk- l Liebe Leserinnen und Leser! ches und attraktives Programm zu- hofen unter der Leitung von Thomas Der Schlichem/Heuberg-Blick Deilingen-Delkhofen. Musik hat in sammengestellt. Dazu haben sich, Mocker hin, der diesmal übrigens sei- macht Sommerferien. Wir der Heuberggemeinde und überhaupt sehr z ur Freude des Liederkranzes, nen Platz in den Reihen des Orches- bedanken uns für Ihre Treue in unserer Region viele Gesichter und gleich m ehrere musikschaffende Ver- ters gefunden hatte. -
Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen
58. Jahrgang Mittwoch, den 6. März 2019 Nummer 10 (3) Für die Bemessung der zeitlichen Inanspruchnahme Gemeinsame bei Sitzungen ist nicht die Dauer der Sitzung, sondern die Dauer der Anwesenheit des Sitzungsteilnehmers amtliche Bekanntmachungen maßgebend. Die Vorschriften des Absatzes 1 bleiben unberührt. Besichtigungen, die unmittelbar vor oder nach einer Sitzung stattfinden, werden in die Sitzung Zweckverband Hochwasserschutz Schlichem eingerechnet. Sitz: Gemeinde Ratshausen, Zollernalbkreis (4) Die Entschädigung für mehrmalige Inanspruchnahme am selben Tag darf zusammengerechnet den Tageshöchstsatz Satzung nach § 2 Abs. 2 nicht übersteigen. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 28.01.2019 § 4 Auf Grund § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Reisekostenvergütung (GemO), § 12 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Bei Dienstverrichtungen außerhalb des Verbandsgebietes Hochwasserschutz Schlichem vom 03.12.2018 i. V. m. § 5 erhalten ehrenamtlich Tätige neben der Entschädigung nach Abs. 3, § 13 Abs. 6 Satz 2 des Gesetzes über kommunale § 2 eine Fahrtkostenerstattung nach § 5 bzw. eine Wegstre- Zusammenarbeit (GKZ) i. V. m. § 19 GemO und § 16 Abs. 4 cken- und Mitnahmeentschädigung nach § 6 Abs. 2 des Lan- (GKZ) hat die Verbandsversammlung am 28.01.2019 folgende desreisekostengesetzes. Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit beschlossen: § 5 Inkrafttreten § 1 Die Satzung tritt zum 01.04.2019 in Kraft. Aufwandsentschädigung (1) Der Verbandsvorsitzende erhält eine Aufwandsentschädi- Hinweis: gung in Höhe von monatlich 400,00 €. Eine etwaige Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrif- (2) Die Aufwandsentschädigung nach Abs. 1 entfällt, wenn ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) der Anspruchsberechtigte sein Amt ununterbrochen län- oder auf Grund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften ger als 3 Monate tatsächlich nicht ausübt, für die über 3 beim zu Stande kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. -
Beginn Der Artenerfassung Im Vogelschutzgebiet 7820-441 „Südwestalb Und Oberes Donautal“
REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Beginn der Artenerfassung im Vogelschutzgebiet 7820-441 „Südwestalb und Oberes Donautal“ - Übersicht Gemeindebetroffenheit und Verteiler - Übersicht Gemeindebetroffenheit Flächenanteil am Flächenanteil am Kreis Gemeinde Vogelschutzgebiet Kreis Gemeinde Vogelschutzgebiet (in Hektar) (in Hektar) Rottweil Wellendingen 141 Königsheim 364 Beuron 1.973 Kolbingen 1.386 Bingen 166 Mahlstetten 1.156 Gammertingen 186 Mühlheim an der Donau 939 Hettingen 616 Reichenbach am Heuberg 192 Inzigkofen 248 Renquishausen 672 Sigma- Leibertingen 156 Spaichingen 223 ringen Scheer < 0,1 Tuttlingen 88 Schwenningen 179 Wehingen 1.092 Sigmaringen 785 Wurmlingen 8 Sigmaringendorf 26 Rietheim-Weilheim 73 Stetten am kalten Markt 2.043 Albstadt 4.519 Veringenstadt 35 Balingen 1.743 Bodelshausen 15 Bisingen 1.232 Tübingen Mössingen 1.169 Burladingen 650 Bärenthal 1.197 Dotternhausen 226 Balgheim 388 Hausen am Tann 811 Böttingen 1.519 Hechingen 2.543 Zollern- Bubsheim 747 Jungingen 754 albkreis Buchheim 306 Meßstetten 2.121 Deilingen 923 Nusplingen 1.790 Tuttlingen Denkingen 496 Obernheim 607 Dürbheim 1.144 Ratshausen 415 Egesheim 662 Schömberg 325 Fridingen an der Donau 1.212 Straßberg 566 Frittlingen 21 Weilen unter den Rinnen 154 Gosheim 606 Gesamtgröße ca. 43.000 ha Irndorf 1.387 Februar 2018 Lage des Vogelschutzgebiets „Südwestalb und Oberes Donautal“ 7820-441 Februar 2018 - 3 - Vogelschutzgebiet 7820-441 „Südwestalb und Oberes Donautal“ Verteiler (Versand nur per E-Mail) Kreise Gemeinde Buchheim Landratsamt Rottweil [email protected] -
[email protected] 72336 Balingen Fax: 07433 92-1389 Internet
Energieagentur Zollernalb Hirschbergstr. 29 Tel.: 07433 92-1385 E-Mail: [email protected] 72336 Balingen Fax: 07433 92-1389 Internet: www.energieagentur-zollernalb.de PLZ Ort Firmenname Straße Telefon Fax E-Mail Internetadresse 72336 Balingen BayWa Haustechnik Albrechtsr. 56 07433 41930 07433 4945 72336 Balingen ACHIM THIEL Sanitär, Heizung, Bauflaschnerei Rohrackerstraße 35 07433 4199 07433 4183 [email protected] www.thiel-sanitaer.de 72336 Balingen Zimmerei Holzbau Streichener Str. 51 0 74 33 6242 07433 20843 [email protected] www.zimmerei-sauter.de 72336 Balingen Reiner Schöne - Zimmerei/Dachdeckerei Oberer Brühl 42 07433 308108 07433 308110 72336 Balingen bad & heizung - KROHN + GÖHRING GmbH Friedenstr. 15 07433 34071 07433 391290 [email protected] 72336 Balingen Zimmerei Soulier Uhlandstr. 45 07433 273684 07433 273685 [email protected] 72336 Balingen Staiger - Heizungstechnik Wöhrstr. 20 07433 10328 07433 5870 [email protected] 72336 Balingen KONZMANN Heima-Welte Jurastr. 15 07433 260080 [email protected] www.konzmann.de 72336 Balingen RAINER KLINK Flaschnerei | Inst.-Geschäft Kugelwasen 8 07433 4786 07433 382589 72346 Rosenfeld Jens Merz Heizungstechnik Simensstr. 7 07428 8259 [email protected] www.merz-heizungstechnik.de 72346 Rosenfeld Helmut Rauch GmbH Grindelbachstr. 8 07428 91066 07428 91067 [email protected] www.rauch-energie.de 72346 Rosenfeld Kipp-Solar Zollernstr. 38/1 07428 940921 07428 940922 [email protected] www.kipp-solar.de 72356 Dautmergen KREISCHER Heizungstechnik Dormettinger Str. 27 07427 1702 07427 6369 [email protected] 72358 Dormettingen Erler Sanitärtechnik & Flaschnerei Obere Dorfstr. 13/1 07427 914936 07427 914943 72359 Dotternhausen Schäfer GmbH - Sanitär-Heizung-Flaschnerei Daimlerstr. -
Naturparkplan Obere Donau 5
NATURPARK PLAN OBERE DONAU 2030 Stuttgart 120 km Straßburg Gammertingen 150 km Ulm ZOLLERNALBKREIS 110 km Schömberg Hausen am Tann Naturpark Meßstetten Winterlingen ZOLLERNALBKREIS Nusplingen LANDKREIS DONAU Obere Donau BIBERACH ... mündet nach ca. 2.600 km im Schwarzen Meer Sigmaringen DONAU Spaichingen Inzigkofen Kolbingen Herbertingen Mengen Beuron LANDKREIS SIGMARINGEN München 230 km DONAU Meßkirch BRIGACH BREG Tuttlingen Neuhausen ob Eck Donaueschingen Immendingen Gemeindegrenze Geisingen LANDKREIS Naturparkgrenze DONAU TUTTLINGEN Naturparks Obere Donau Basel 150 km Lage und Größe des undGrößedes Lage 10 km Abbildung 1: Abbildung Konstanz/Bodensee 60 km WESER ELBE Quellenangabe: © signatur – wissen erleben, Göttingen FULDA WERRA RHEIN MAIN DONAU NATURPARK OBERE DONAU NATURPARKPLAN OBERE DONAU 5 VORWORT UND EINFÜHRUNG Der Naturpark Obere Donau zeichnet sich besonders aus durch seine einzigartigen und viel- fältigen Kulturlandschaften und Naturräume – ob an der Donau, auf der Albhochfläche oder im nördlichen Oberschwaben. Er ist Lebensraum für eine bemerkenswert abwechslungsreiche Flora und Fauna sowie attraktiver Erholungsraum für Bewohner und Besucher. Sein besonde- res Natur- und Kulturerbe am Fluss und in der Fläche steht im Mittelpunkt des neuen Natur- parkplans. In einem einjährigen Beteiligungsprozess ist der Naturparkplan entstanden – gemeinsam mit Menschen, die hier leben und arbeiten, fachliche Expertise und Regionalkenntnisse mit- bringen, politische Verantwortung tragen oder einfach Gast im Naturpark sind. Sie haben ihre -
Download File
Science of the Total Environment 601–602 (2017) 636–645 Contents lists available at ScienceDirect Science of the Total Environment journal homepage: www.elsevier.com/locate/scitotenv A parsimonious approach to estimate PAH concentrations in river sediments of anthropogenically impacted watersheds Marc Schwientek a,⁎, Hermann Rügner a,UlrikeSchererb,MichaelRodec, Peter Grathwohl a a Center of Applied Geoscience, University of Tübingen, D-72074 Tübingen, Germany b Engler-Bunte-Institut, Water Chemistry and Water Technology, Karlsruhe Institute of Technology – KIT, D-76131 Karlsruhe, Germany c Department Aquatic Ecosystem Analysis, Helmholtz Centre for Environmental Research-UFZ, D-39114 Magdeburg, Germany HIGHLIGHTS GRAPHICAL ABSTRACT • A parsimonious model can predict PAH concentrations in suspended sediment • PAH loading of suspended particles is watershed-specific • Sediment quality is governed by popu- lation and sediment yield of watershed • Landscapes with low sediment yield are vulnerable to sediment contamination article info abstract Article history: The contamination of riverine sediments and suspended matter with hydrophobic pollutants is typically associ- Received 21 March 2017 ated with urban land use. However, it is rarely related to the sediment supply of the watershed, because sediment Received in revised form 22 May 2017 yield data are often missing. We show for a suite of watersheds in two regions of Germany with contrasting land Accepted 23 May 2017 use and geology that the contamination of suspended particles with polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) can Available online xxxx be explained by the ratio of inhabitants residing within the watershed and the watershed's sediment yield. The Editor: Kevin V. Thomas modeling of sediment yields is based on the Revised Universal Soil Loss Equation (RUSLE2015, Panagos et al., 2015) and the sediment delivery ratio (SDR). -
Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger, Ein Überaus Ereignisreiches Und Aufregendes Jahr Neigt Sich Langsam Dem Ende Entgegen
59. Jahrgang Mittwoch, den 16. Dezember 2020 Nummer 51-53 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein überaus ereignisreiches und aufregendes Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Seit Mitte März hat uns alle die weltumspannende Corona-Pandemie fest im Griff. Wir alle mussten außerordentlich viel leisten. Dafür dan- ken wir Ihnen allen ganz herzlich. Vieles, um nicht zu sagen alles, ist in diesem Jahr daher anders. Selbst die Weihnachtsfeiertage werden wir in diesem Jahr völlig anderes feiern als jemals in unserer Erinnerung – fast wie Maria und Josef im Stall von Bethlehem – nahezu allein. Trotzdem oder gerade deswegen gilt die Weihnachts- botschaft umso mehr: Frieden auf Erden und den Menschein ein Wohlgefallen. Wir müssen gerade deswegen den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft umso mehr stärken. Gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen Ihnen Hans Joachim Lippus, Bürgermeister und Alfons Kühlwein, Amtsverweser mit den Gemeinderäten/-innen 2 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 51-53 vom 16. Dezember 2020 Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends oder am Wochenende: Rettungsdienst (auch bei Rohrbrüchen) (0 172) 7309193 ☎ Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Polizei 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Forstrevier Heiligenzimmern ☎ (0 7428) 8049 jeweils ohne telefonische Vorwahl Försterin Anette Brand Fax: (07428) 918337 E-Mail: [email protected] Geranienstraße 6, 72348 Rosenfeld-Isingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, der Notfallpraxen: Tel. -
A Synoptic Review of the Vertebrate Fauna from the “Green Series
A synoptic review of the vertebrate fauna from the “Green Series” (Toarcian) of northeastern Germany with descriptions of new taxa: A contribution to the knowledge of Early Jurassic vertebrate palaeobiodiversity patterns I n a u g u r a l d i s s e r t a t i o n zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vorgelegt von Sebastian Stumpf geboren am 9. Oktober 1986 in Berlin-Hellersdorf Greifswald, Februar 2017 Dekan: Prof. Dr. Werner Weitschies 1. Gutachter: Prof. Dr. Ingelore Hinz-Schallreuter 2. Gutachter: Prof. Dr. Paul Martin Sander Tag des Promotionskolloquiums: 22. Juni 2017 2 Content 1. Introduction .................................................................................................................................. 4 2. Geological and Stratigraphic Framework .................................................................................... 5 3. Material and Methods ................................................................................................................... 8 4. Results and Conclusions ............................................................................................................... 9 4.1 Dinosaurs .................................................................................................................................. 10 4.2 Marine Reptiles ....................................................................................................................... -
Amtsblatt Der
DIENSTAG, 01. JUNI 2021 • NUMMER 22 AMTSBLATT DER Rathaus weiterhin für Publikumsverkehr geschlossen. Besuch nur nach vorheriger Termi- nanmeldung möglich. Telefonisch ist das Rathaus Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr erreich- bar. Tel. 07427-2504 Außer Freitag 04.06.2021 (nach Fron- Images Gorlov/iStockphoto/Getty Foto: leichnam) ist das Rathaus geschlos- sen. Gemeinderatssitzung Donnerstag, 24.06.2021 MZH Zuhörer mit Voranmeldung Wir laden herzlich zum Fronleichnamsgottesdienst vor der Kirche ein, Notdienst der Festgottesdienst findet um 10.30 Uhr auf unserem Kirchvorplatz der St.-Matthäus- der Apotheken Kirche statt. Donnerstag 03.06.2021 Die musikalische Umrahmung übernimmt ein Bläserensemble des Musikvereins Dor- (Fronleichnam) mettingen gemeinsam mit unserem Organisten Wolfgang Jenter. Friedrich-Apotheke Balingen Aufgrund der Coronapandemie sind Prozessionen nicht erlaubt, deshalb gestalten Friedrichstr. 17 Tel. 07433 - 90 44 60 Frau Dorle Haile und Fr. Sigrid Hoch mit ihrem Team vor der Kirche einen Blumentep- pich und stellen den Fronleichnamsaltar auf. Schön, dass wir durch viele engagierte Samstag, 05.06.2021 Menschen die Möglichkeit erhalten, Fronleichnam im kleineren aber trotzdem festli- Stadt-Apotheke Balingen chen Rahmen zu begehen. Friedrichstr. 27 Tel. 07433 - 70 71 Bei schlechten Wetterbedingungen findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Sonntag, 06.06.2021 Wir laden herzlich zum Gottesdienst und zum Bestaunen des Blumenteppichs ein. Stadtapotheke Schömberg Schweizer Str. 23 Tel. 07427 - 9 47 50 Für den Kirchengemeinderat Dormettingen Ute Brenner 2 | Amtsblatt Dormettingen · 01. Juni 2021 · Nr. 22 RATHAUS & MEHR Das Rathaus bleibt für den Publikums- [email protected] Polizeiposten Schömberg 940030 verkehr bis auf Weiteres geschlossen. [email protected] Polizeirevier Balingen (07433) 2640 Ein Besuch auf dem Rathaus ist nur nach [email protected] Abfallberater, Bames (07433) 921381 vorheriger Terminanmeldung möglich. -
Teilbearbeitungsgebiet 40 Oberer Neckar - Neckar Bis Einschließlich Starzel
Rhein (Baden-Württemberg) Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie Begleitdokumentation Teilbearbeitungsgebiet 40 Oberer Neckar - Neckar bis einschließlich Starzel - ENTWURF – Stand: Juni 2021 – WRRL: Begleitdokumentation zum Teilbearbeitungsgebiet 40 Oberer Neckar BEARBEITUNG: Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 5 - Umwelt Referat 51 - Recht und Verwaltung Bissierstraße 7 79114 Freiburg i. Brsg. REDAKTION: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Tübingen Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg i WRRL: Begleitdokumentation zum Teilbearbeitungsgebiet 40 Oberer Neckar Inhaltsverzeichnis Einführung.......................................................................................................................... 4 1. Allgemeine Beschreibung ...................................................................................... 7 1.1. Oberflächengewässer............................................................................................ 7 1.2. Grundwasser......................................................................................................... 9 2. Wasserkörpersteckbriefe ..................................................................................... 11 2.1. Aufbau der Steckbriefe und Herleitung der Maßnahmen....................................... 11 2.2. Steckbriefe Flusswasserkörper ...........................................................................