SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt für unsere Region

Chorkonzert der Deilinger Kindergarten Festival-Fans »Harmonie« lässt St. Vinzenz feiert sein feiern aufhorchen 100-jähriges Bestehen »Elements« Bubsheim, Seite 7 Deilingen, Seite 9 , Seite 22

Nummer 11 Mittwoch, 5. Juni 2019 4. Jahrgang

uu KOPF DER WOCHE Nach vier Rebecca Raus Traum wird wahr Jahren Neues Erste Dance Show präsentiert den »Beat Club« der Öffentlichkeit wagen Nach v ierjähriger Amtszeit ist Stadt- kämmerin Simone Matzka von Bürger- Simone meister Karl-Josef Matzka Sprenger verab- schiedet worden. Sprenger bescheinigte der »Kämme- rin mit Leib und Seele« Elan und E n- gagement. Ihr Amt als Nachfolgerin von Gerhard Reiner, der 2015 als Bürgermeister nach Weilen u. d. R. ging, h abe einen hohen Zeitaufwand erfordert. I m Namen des Gemeinde- rats d ankte Sascha Ströbel: »Wir hätten Sie gerne hier behalten.« Matzka sagte, sie habe sich in Schömberg wohl gefühlt: » Es hat Spaß gemacht.« Sie habe sich nicht gegen die Stadt, sondern für eine neue Herausforderung in D eißlingen entschieden. n TERMINÜBERSICHT: Im Dschungel, pardon, in der Stauseehalle, sind die Löwen los! Foto: Baasner l 6.6. Künstlergespräch zur Eröffnung von »ArtConcrete« im Von Carolin Baasner unzählige und unterschiedlichste Kur- rin, die es vor einigen Jahren in das Werkforum se in ganz Baden-Württemberg beleg- schöne Stauseestädtle Schömberg l 7.6. Projektwoche endet mit Schömberg. Seit sie denken und lau- te, setzt s ie ihren Lebenstraum und zog, allen Mut zusammen und eröff- Zirkusfest in der Jurahalle fen kann, kribbeln ihre Beine, wenn ihre größte Leidenschaft in die Reali- nete ihren »Beat Club« für Mädels l 8.6. Wehingen feiert 50-jähriges sie heiße Rhythmen und laute tät um: Der Wunsch, eine eigene und Jungs beim Kinoplatz in Schöm- Bestehen der Partnerschaft mit »Beats« hört. Rebecca Rau, deren Tanzschule zu eröffnen, steckte und berg. Was mit einem Schnuppertag St. Berthevin Herz seit Kindestagen für das Tanzen reifte schon sehr lange in ihr. Ihre El- im Januar 2018 begann, der alsbald Seite 11 schlägt, hat vor gut einem Jahr den tern waren früher der Meinung »lern’ rund 60 Anmeldungen erzielte, ent- Schritt in die Selbständigkeit gewagt. du erst erst mal etwas Gescheites«, wickelte sich mittlerweile zu einem n IM BLICK: doch diese wurden nun eines Besse- richtigen »Run« auf das Tanzstudio. l Das nächste Mitteilungsblatt N achdem sie selbst als Kind Ballett- ren belehrt und so steht nun die gan- u Seite 2 für unsere Region erscheint am unterricht nahm, in Zimmern unter ze Familie mit vollem Einsatz und Mittwoch, 19. Juni. der Burg rund 20 Jahre lang s ehr er- Herzblut hinter Rebecca. folgreiche Showtanzgruppen leitete, Also fasste die gebürtige Zimmerne-

uu IN KÜRZE Stadtfest wirft Information über Geschichte aus Schatten voraus Pflegeangebot z uhause dem Kalk Schömberg. 13 Verei- Wehingen. Unter dem Motto »Daheim Region. Auf einer »Gip- ne und Einrichtungen – statt im Heim…« lädt die Allgemeine feltour durch den Wei- haben ihre Teilnahme Blinden- und Sehbehindertenhilfe – ßen Jura« können Kin- beim Stadtfest am Regionalgruppe Schwarzwald-Baar- der vom 6. bis 8. Au- 13./14. Juli zugesagt. Z ur Eröffnung Heuberg – zum nächsten offenen Tref- gust die Gesteine, Tiere und Pflanzen sollen alle teilnehmenden Vereine ge- fen a m Samstag, 8 . Juni ab 14.30 Uhr der Umgebung kennen. I m Rahmen meinsam auf den Marktplatz mar- ins Schützenhaus nach Wehingen. Zu des Ferienprojekts bieten die Sparkas- schieren. Ab 20 Uhr ist am ersten Gast ist d ie SOFIA-Pflege aus Leon- senstiftung Umwelt + Natur und das Abend Livemusik mit »Jauchzaaa« berg, eine Einrichtung, die Pflegebe- Holcim-Werkforum eine »Gipfeltour angesagt. Am Sonntag wird ab 11.30 dürftigen die Möglichkeit bietet, zu- vom Lochen zum Plettenberg« an – Uhr weiter gefeiert. Zum Frühschop- hause im gewohntem U mfeld gepflegt eine dreitägige Entdeckerreise an. pen spielt die Band Blowfeld. Ab zu werden. A nmeldung b ei Robert Pil- n Anmeldung b ei Alexandra Kischkel- 13.30 Uhr gibt es T anzvorführungen. ler, T elefon 07426/91 2 5 50 Bahlo, Telefon 07433/13 74 25. Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 THEMA DER WOCHE 2

R ebecca Rau inmitten der glücklichen Tänzer-Schar Fotos: Baasner »Beat Club – tanz’ a us dir raus« Schömberg. Zwischenzeitlich trainiert und be- nahmen die begeister- geistert Rebecca 96 Tänzerinnen und Tänzer in ten Zuschauer mit in sieben Gruppen und lässt dadurch Kinderher- die Berge zu »Heidi«. zen aus dem ganzen oberen Schlichemtal, dem In dieser Altersstufe kleinen und dem großen Heuberg höher schla- wird die tänzerische Früherziehung gefördert. Puppen tanzen« – und setzten sich mit ihrem gen. Ende Mai fand in der Stauseehalle in »Im Dschungel ist der Löwe los« mit Elemen- Funky Jazz und Kinder Streetdance – Stil per- Schömberg die erste »Dance Show« des »Beat ten aus Ballett und Kinder-HipHop entführten fekt in Szene. Clubs« statt. Die Kinder und Jugendlichen zwi- die 25 vier- bis sechsjährigen »Beat Club Mi- Herzlich Willkommen in der »Virtuellen Welt« schen vier und 15 Jahren haben sich gemein- nis« das Publikum auf eine Reise in das Land der »Beat Club Teens«. Die Performance in sam mit ihrer Trainerin auf diesen aufregen- der Wildkatzen. Streetdance, Contemporary – zu deutsch: Aus- den Tag vorbereitet und zeigten ihr Gelerntes. Die sechs bis siebenjährigen Tänzerinnen, be- druckstanz und Modern – r undete mit ihren Die Halle platzte fast aus allen Nähten, denn stehend aus zwölf Mädchen, sorgten mit Ballet zwölf D arstellerinnen zwischen elf und 15 Jah- neben Eltern, Geschwistern, Großeltern, Tan- – und Funky Jazzeinlagen für reichlich »Tohu- ren den Abend perfekt ab. ten und Onkels, waren auch unzählige Interes- wabohu im Ballettunterricht«. Dem Beifall der Zuschauer dankte jede Grup- sierte gekommen. Bei den »Beat Club Dance Kids«, der größten pe mit einer Zugabe. Zum Finale kamen noch- Nachdem Rebecca Rau die Zuschauer sichtlich Gruppe mit insgesamt 35 Kindern zwischen mals alle Kids auf die Bühne und gaben ein überwältigt begrüßte, gab sie das Wort an die sieben und zehn Jahren, hieß es »Lass’ die überwältigendes Bühnenbild ab. Rebecca Rau charmante Moderatorin bedankte sich in erster Linie bei und Mama, Julia Be- ihren Tänzerinnen und Tänzern, cker, welche durch den welche vor diesem großen Tag – Abend führte, die ver- wie sie selbst auch – s ehr nervös schiedenen Stils und waren. Ein großes Dankeschön Tanzarten ankündigte ging auch an die Tanzkids-Mütter, und erläuterte. die die Trainerin in allen Bereichen Fünf verschiedene kräftig unterstützen und immer zur Shows standen auf dem Seite stehen. Die Jugendkapelle der Programm: Die Jüngs- Stadtkapelle Schömberg bewirtete ten – die »Beat Club Mi- diesen Event. Nach den Aufführun- ni Starter« –, insgesamt gen fand noch eine Kinder-Disco zwölf Kinder zwischen statt, und der Abend fand einen vier und fünf Jahren, ausgelassenen Ausklang. Ristorante Il Sorriso –Inh.Accursio Guzzo Deilingerstraße6,78564 Wehingen,Telefon: 074264200969,Handy 0173 4121890 [email protected] WirsuchenMitarbeiter mit Erfahrung!Gute Bezahlung. Wirfreuenuns aufIhreBewerbung.

Wirbietenauch Mittagstisch vonDi. bis Fr.von 11 bis 14 Uhran! Öffnungszeiten: Di.-Fr.11-14 Uhr+17-23 Uhr, Sa.17-23 Uhr,So. 11-14Uhr +17- 23 Uhr

Neue Umweltvorschriften für alte Öfen und Kamine .DE Baumpflege AU Gartenbau Wir informieren Sie über emissionsarme Harald Förster e.K. Heizeinsätze,die den neuen Richtlinien Wir en entsprechen berat Sie! CHELOFENB

Das BRUNNER- T JUBILÄUMSANGEBO -HAFNER-KA FREY &HAFNER Telefon &Fax INH.JÜRGEN HAFNER AUFDEM GRABEN 19 .FREY 07465 /2338 72336 BALINGEN TEL. 07433 /8795 Mobil: 0171/7861265

[email protected] WWW

Innen-und Außenputze Trockenbau Altbausanierung Energiefachmannfür Gipser- und Stuckateur GmbH Wärmedämmung Leidringen 16.Juni 2019 Ihr Altbau-Spezialist rät: Asternstr.1 Schlosserlebnistag 72348 Rosenfeld DerSchlosserlebnistagsteht dieses Dämmen mit Verstand ! Tel.: 07428-918229 Jahr unterdem Motto„Àlafrançaise“. Außendämmung Die Burg wird dazu miteinem bunten Energie sparen Fax: 07428-918336 Programm fürkleinePrinzessinnen [email protected] undgroße Ritter aufwarten. mit Innen-undInnen-und Außendämmung Wir beraten Sie gerne, fordern Sie unser Angebot an! 22.+23. Juni 2019 TheaterLindenhof Im Rahmen seinerPremierenreihe führt dasTheater Lindenhof dasLustspiel„Der Mode zerbrochene Krug“anzweiAbenden im historischen Ambiente des Burghofes für jeden Anlass der Burg Hohenzollernauf. 72488 Sigmaringen78549Spaichingen88637Buchheim www.burg-hohenzollern.com|T07471.2428 Donaustraße 5Hauptstraße 106 Gründelbuchweg 4 Telefon 07571/681490 Telefon 07424/905233 Telefon 07777 /1037 Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 GOSHEIM 4

Feuerwehr-Führungskräfte bilden sich weiter Gosheim ist Schauplatz des »Forum-Feuerwehr« / Fachvorträge und Workshops

Gosheim (pm). 60 Feuerwehr- führungskräfte aus dem Land- kreis Tuttlingen haben die Gele- genheit zur Fortbildung bei einer eintägigen Veranstaltung »Forum-Feuerwehr« im Gos- heimer Feuerwehrhaus genutzt. Theoretische Fachvorträge kom- biniert mit praktischen Work- shops und Fahrzeug- und Geräte- ausstellung bildeten laut Presse- mitteilung »ein abwechslungsrei- ches Programm mit wichtigen Erkenntnissen für Einsatz, Aus- bildung und Technik«. Die Fachvorträge beschäftigten sich mit aktuellen Herausforde- rungen der Gefahrenabwehr durch E-Mobilität (BBT Tuttlin- gen), lebensbedrohlichen Ein- satzlagen (Polizeipräsidium Tutt- lingen), verschärften Anforde- rungen im Trinkwasserschutz bis hin zu feuerwehrtaktischen Hin- weisen bei Bränden auf Flächen oder in Wäldern (Bundeswehr- feuerwehr Stetten a. k. M.). Bei einem begleitenden Work- shop Unfallrettung konnten die Teilnehmer ihre Kenntnisse in Feuerwehrführungskräfte bilden sich bei der Veranstaltung »Forum-Feuerwehr« in Gosheim weiter. Foto: Landratsamt Tuttlingen Sachen neueste Taktiken und Technik zur Vorgehensweise nach räteausstellung bot zudem die Mög- raden. Gosheim und das Amt für Brand- Verkehrsunfällen praktisch erweitern. lichkeit für interessante Eindrücke Veranstaltet wurde das Forum-Feuer- und Katastrophenschutz des Land- Eine flankierende Fahrzeug- und Ge- und den Austausch unter den Kame- wehr durch die Freiwillige Feuerwehr kreises Tuttlingen.

Die eigenen Stärken ausbauen

Gosheim/Schömberg. Der Schöm- berger Jugendraum Checkpoint hat ein Mädchenseminar z um T hema » Ich bin stark – Ich kann das« i m Jugendraum in Gosheim veranstaltet. A m Seminar ha- ben z wölf Mädchen im Alter von zwölf bis 15 Jahren teilgenommen. Das Semi- nar w ar für die Mädchen aus Schöm- berg und Umgebung sowie von den Heuberg-Gemeinden k ostenlos. Die Lei- tung hatten Lisa May vom Schöm- berger Kinder- und Jugendbüro sowie Katharina Haas vom Jugendre ferat Heuberg. Beide sind b eim Haus Naza- reth, S igmaringen, angestellt. I nhalt d es Seminars war es, die eigenen Grenzen kennenzulernen. Es gab einen Selbst- verteidigungskurs, angeleitet d urch die »Kampfkunst Akademie« in Dormettin- gen. D abei sollten die M ädchen ihre eigenen Stärken finden und diese aus- bauen. Der erste Seminartag k lang mit einem K inoabend a us. Der zweite Tag begann mit e inem Frühstück, um sich für den Selbstverteidigungskurs z u stär- ken. Nach dem Mittagessen gestalteten die Teilnehmerinnen dann S chlüsselan- Zwölf Mächen nehmen am Seminar zum Thema »Ich bin stark – Ich kann das« im Jugendraum Gosheim teil. Foto: Checkpoint hänger. Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 GOSHEIM 5

Haller und Weber ziehen sich zurück Wechsel bei der ARGE Skiwanderwege

Gosheim (rm). Bei der Arbeitsge- antwortet werden konnte. Haller be- meinschaft Skiwanderwege Heuberg dankte sich ein letztes Mal bei »sei- e.V. (ARGE) hat es i n der Gosheimer nem Team«, sprach von einem guten Skihütte einen Vorstandswechsel ge- Winter, einer guten Kassenlage und geben. Nach 23 Jahren gab Altbür- einer leicht auf 651 gestiegenen Mit- germeister Bernd Haller das Amt an gliederzahl. seinen Nachfolger André Kielack ab. Markus Conzelmann legte als Kas- Auch Frieder Weber, der mehr als 30 sier ein durchaus positives Jahres- Jahre als Loipenkoordinator gewirkt ergebnis vor, das einen stattlichen hatte, übergab diesen Posten an sei- Überschuss ausweist, auf den auch nen Nachfolger Eberhard Geißler. schon das Finanzamt aufmerksam Bernd Ansonsten zeigte man sich mit der geworden ist. Man argumentiere Haller gratuliert seinem Nachfolger Kielack zur Wahl. Fotos: Moosbrucker Bilanz des schneereichen Jahres gegenüber dem Finanzamt so, dass durchaus zufrieden, wenngleich d ie man mittelfristig einen größeren Be- Conzelmann, lebe von den Mitglieds- gion« und versprach, sich der The- Frage, wie man jüngere Mitglieder trag für die Anschaffung eines Ersatz- beiträgen und den Spenden. Dabei men anzunehmen. Frieder Weber, gewinnen könne, noch nicht final be- spurgerätes benötige. Die ARGE, so sei es wichtig, auch Rücklagen zu bil- der, gesundheitlich durch eine Knie- den und Sponsoren ins Boot zu ho- operation angeschlagen, übergab das len. Erfreulicherweise hätten zwei Amt des Loipenkoordinators an Eber- Firmen sich angeboten, die ARGE fi- hard Geißler. Weber hatte über 30 nanziell zu unterstützen. Kassenprü- Jahre im Dienst der ARGE bestanden fer Konrad Häring bestätigte Conzel- und jedes Jahr einen reibungslosen mann eine tadellose Kassenführung. Einsatz an den Loipen organisiert. Er sprach von einem Erfolgsmodell Haller überreichte ihm dafür einen innerhalb dessen es eine gute Koope- Präsentkorb. ration über Gemeindegrenzen hin- Die Frage, wie man jüngere Mitglie- weg gebe. Die von ihm vorgeschla- der gewinnen kann, konnte nur ange- gene Entlastung konnte einstimmig schnitten werden. Entsprechend dem erteilt werden. Zeitgeist sei es aber durchaus denk- Bei den Wahlen wurde André Kie- bar, per App die Loipensituation lack einstimmig zum Nachfolger von auch an s portbegeisterte Jugendliche Bernd Haller gewählt. Er, der gefragt zu adressieren. Oliver Schmidt aus wurde, ob er eigentlich Mitglied sei, Mahlstetten bot sich an, hier helfend entgegnete, dass er in seinem Leben mitzuwirken. In einem kurzen Mei- »nicht mehr als zehn M al auf Lang- nungsaustausch zeigte man sich laufskiern gestanden habe«, sprach durchaus bereit, in diese Richtung zu ators. Eberhard Geißler folgt Frieder Weber (rechts) im Amt des Loipenkoordin von einem »Aushängeschild der Re- arbeiten.

Blasmusik bei der Gosheimer Feuerwehr Abteilung lädt zu gleich zwei Tagen der offenen Tür ein / Kunst- und Hobbymarkt findet Anklang

Gosheim (rm). B eim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Gos- heim hat an beiden Tagen reger Be- trieb geherrscht. Der erstmals veran- staltete Kunst- und Hobbymarkt wur- de, so Kommandant Joachim Weber, »sehr gut angenommen«. D ie fünf Aussteller, unter ihnen Paul Piper mit seinen Blechkunstwerken, Romy Schneider mit H andtaschen, Timo Müller mit D rechselarbeiten und Ka- rin Röcks gemalte Kunstwerke, sowie die Designprodukte aus Beton seien sehr gut angekommen. Am Samstag- abend sorgten die »Zwei Hofemer« für beste Unterhaltung. Erstmals hat- te die Feuerwehr auch eine Weinlau- be installiert. Die Kramer-Kapelle aus Gutmadingen lieferte fesche Blasmu- sik zum Frühschoppen. Zum Mittag- essen gab’s für die Floriansjünger Gu- lasch. Die Attraktion des Nachmit- tags waren Rundfahrten mit den Feuerwehrautos beziehungsweise Ausblicke v on der großen Drehleiter. Blasmusik ist beim Tag der offenen Tür der Gosheimer Feuerwehr angesagt. Foto: Moosbrucker Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 WEHINGEN 6

Wenn die Schlossberghalle z um Jazzclub wird » Uff da Heuberg ka mer sich verlassa«: Bernd und Ellen Marquart bringen J azz nach Wehingen

Wehingen. Ist am da neulich in me, ihrem Mann stets den der Wehinger Schlossberghalle Rücken zugekehrt und ein Jazzclub eröffnet worden? ihren Körper nur kurz dre- Man könnte fast meinen, denn hend, um das Signal für rund hundert Freunde dieser den bevorstehenden Musikgattung haben im Club Schluss zu setzen. der Schlossberghalle einem Dieses perfekte, intuitive außergewöhnlichen Jazz-Musi- Zusammenspiel fasziniert ker-Ehepaar gelauscht und sich die Zuhörer, dringt in von dessen Musik hinreißen ihre Körper ein und lässt lassen. Bernd Marquart und sei- sie automatisch mitswin- ne Frau Elle h eißen die beiden gen. Mal im Wechsel- und kommen aus Amerika und spiel, mal in perfekter Pa- aus Reichenbach. rallelität der Melodie, mal Also ein echter Heuberger und als solistische Einlage. eine Amerikanerin. Wie passt Diese Musik fasziniert die das zusammen? Ein Piston, eine Zuhörer und inspiriert Jazztrompete, ein echter Stein- sie. Für den musikali- way-Flügel – vom Klavierhaus schen Laien ist es schwer Hermann zur Verfügung gestellt vorstellbar, wie so etwas – und zwei richtige Profi-Musi- ohne Noten möglich ist, ker bildeten die Grundlage für wie die Töne e inen zau- eine außergewöhnliche Perfor- berhaften Gesamtklang mance. Bekannte und weniger entwickeln, der immer bekannte Titel aus rund 100 auch einen besonderen Jahren Jazzgeschichte standen Groove als Grundlage ghalle Foto: Moosbrucker auf dem Programm. Dazu gab Bernd Marquart und seine Frau Ellen bei ihrem Auftritt in der Schlossber hat. Jazz eben, Jazz, der es immer wieder Einsprengsel fasziniert, und eigentlich zu Marquarts Entwicklung vom unvergleichlicher Stil. So wie jeder te entstehen. Er beherrscht sein Inst- Lust auf mehr macht. Auch den bei- Trompeter des Musikvereins Reichen- professionelle Jazzmusiker durch sei- rument meisterhaft, mal gefühlvoll, den, der Amerikanerin und dem Rei- bach bis zum professionellen Jazzer. ne Art, Musik zu machen, einen eige- mal expressiv, sie arrangiert mit chenbacher, selbt hat der Auftritt g ro- Wenn zwei Menschen, die sich ei- nen Stil entwickelt, so packen Bernd ihren flinken Fingern auf dem Flügel ßen Spaß gemacht. Er: »I ho ’s nander versprochen haben, zusam- und Ellen Marquart ihre Ware Musik eine »Band«, spielt die Bass-Line, gwisst: Uff da Heuberg ka mer sich menwachsen und sich der Jazz-Musik in einen rhythmisch-groovigen Man- setzt die Chords, legt die Rhythmen verlassa. Es war großartig, in diesem verschreiben, dann entsteht da ein tel, aus dem heraus die tollsten Effek- zugrunde und singt mit sanfter Stim- schönen Jazzclub zu spielen.«

In Wehingen eine neue Heimat gefunden Diamantene Hochzeit im Hause Schulz

Wehingen (rm). Ende Mai konnten lernt hatte, konnte beim »Gruner« Ilse (83) und Helmut Walter Schulz eine Stelle antreten. Am 22. Mai 1959 (87) im Kreise der Familie das selte- haben sie auf dem Dreifaltigkeitsberg ne Fest der Diamantenen Hochzeit geheiratet. Einer Tochter und zwei feiern. Auch wenn Ilse gesundheitlich Söhnen haben sie das Leben ge- nicht mehr ganz auf der Höhe ist, schenkt. Helmut erinnert sich noch freuen sie sich über jeden Tag, den heute gerne an seine Fußball-Karriere sie gemeinsam v erbringen können. beim TV Wehingen. Er zählte zu den Ihre Wiegen standen n icht auf dem ersten, die in den Anfängen versuch- Heuberg, sondern im heutigen Polen. ten, »das Runde ins Eckige zu brin- Helmut erblickte in Zopot das Licht gen«. Außerdem sang er mit Begeis- der Welt und Ilse im pommerschen terung 20 Jahre im Liederkranz We- Labes. Durch die Kriegswirren muss- hingen mit. ten sie ihre Heimat verlassen. Helmut Beide sind dankbar, dass Tochter kam auf einem Begleitschiff der Heike sich rührend um sie kümmert. »Gustloff« nach Kiel. Dem Schicksal Vor allen Dingen Ilse weiß es zu entronnen, kam er nach Kiel und spä- schätzen, dass ihre Tochter immer für ter nach Bredstet. Ilse musste mit sie da ist. Helmut sieht man häufig dem Pferde-Treck flüchten und lande- beim Einkaufen, und er ist froh, dass te schließlich ebenfalls in Schleswig- er die tägliche Arbeit noch bei guter Holstein. Hier haben sich die beiden Gesundheit verrichten kann. Zwei auch kennen und lieben gelernt und Enkel bereichern das Ruhestandsle- fanden schließlich den Weg über Rei- ben der beiden. So sind sie schon zu- chenbach n ach Wehingen. Er fand frieden, wenn es ihre Gesundheit zu- Ilse und Helmut Walter Schulz wollen das Leben im Alter noch ein bisschen Arbeit in der Nadelfabrik und sie, die lässt, das Leben im Alter noch ein genießen. Foto: Moosbrucker den Beruf der Krankenschwester er- bisschen zu genießen. Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 BUBSHEIM 7

Gäste aus Veringenstadt begeistern Publikum »Harmonie« Bubsheim veranstaltet Chorkonzert / Frauenensemble feiert Premiere

Die »Fusion« lässt unter der Leitung von Oliv er Simmendinger anklingen, wie sich ein gemischter Chor in Bubsheim anhören kann. Foto: Moosbrucker

Bubsheim (rm). Einfach mal auf die rung von Speisen drapiert und an »Schwinge dich auf, mein Lied«, Valerie Ivanow aus dem Pop-Bereich schönen Seiten des Lebens »gucken« einer Whisky-Bar konnte man sich »Freiheit« und dem Klassiker »La wie »Perfect« und »In The Circle Of wollten die Sängerinnen und Sänger Hochprozentiges zuführen, während Montanara« widmete, um schließlich Life« und mehr ließen im Saal b e- der Harmonie Bubsheim i m P farrge- der neue Dirigent, Oliver Simmendin- eben » Bright Side Of Life« gesanglich geisterte Stimmung aufkommen. Mit- meindesaal. Dahinter steckten d rei ger, den neuen Frauenchor mit der umzusetzen. reißende Gospels animierten zum verschiedene Chorformationen. Ein- Gitarre begleitete. Mit »You Raise Me Dann aber wurde die Bühne freigege- rhythmischen Mitklatschen. A nton mal durfte der neu gegründete Frau- Up«, »Applaus, Applaus« und »Let It ben für die »Living Voices«. Deren Roggenstein führte den Chor am enchor e rste Gesangsschritte unter- Be« – der Dirigent war zwischenzeit- musikalischer Leiter, Anton Roggen- Keyboard so souverän, dass man res- nehmen, ein andermal stimmten die lich ans Keyboard gewechselt – feier- stein, setzte sich mit einem kleinen pektvoll die Ohren spitzte und ande- Männer der »Harmonie« zum Chorge- te der erwachsene, weibliche Nach- Spickzettel »bewaffnet« ans Key- rerseits sich wunderte, wie er, völlig sang an. Zum absoluten Höhepunkt wuchs in der »Harmonie« seine Auf- board, und dann legten die dominan- ohne Noten, am Keyboard begleitete. aber geriet der Auftritt des Gospel- trittspremiere. Die »Fusion« von Män- ten Frauen mit den vier Männern in Mit einem grandiosen Schluss-Song chores »Living Voices« aus Veringen- nern und Frauen debütierte mit einer Art und Weise los, wie man es verabschiedete sich dieser Klasse- stadt mit, wie Vorstand Rainer Sauter »Heißer Sand« und »I Am Sailing« in diesen Räumen wohl noch nie ge- Chor von den Bubsheimern. Man es ausdrückte, »wunderschönen Le- und demonstrierte, wie ein mögli- hört hatte. Wunderschöne, rhyth- wird sie in höchst angenehmer Erin- ckerbissen«. cherweise neu zusammengestellter misch wie melodisch top arrangierte nerung behalten. Rainer Sauter von Auf den Tischen hatte die »Harmo- gemischter Chor klingen kann, bevor Gospels brachte dieser fulminante der »Harmonie« war jedenfalls nie« mit ihrem Vorsitzenden Rainer sich der Männerchor traditionell mit Chor zum Ausdruck. Zahlreiche solis- »sprachlos« und das Publikum war Sauter allerlei Grünzeug zur Verfeine- sonorem Klang den Themen tische Einlagen von Theresa Gauggel, fasziniert. So schön kann Singen sein.

Der Gesangverein ehrt verdiente Mitglieder Urban Steuer ist dem Chor seit 50 Jahren treu

Bubsheim (rm). Der V orsitzende der bis 1986 Kassier und wirkte erfolg- »Harmonie« Bubsheim konnte am reich als Theaterregisseur und Noten- Konzertabend langjährige Sangesbrü- wart. Gutmann wurde von Sauter der ehren: Urban Steuer singt seit 50 auch zum Ehrensänger ernannt. Ob- Jahren im Chor mit. Er war von 1987 wohl er nicht mehr aktiv singt, weil bis 1995 Kassier, wirkte von 1972 bis sich der Probentermin geändert hat, 1977 sowie von 1995 bis 2004 als wurde Hans Messmer von Rainer Ausschussmitglied mit. Des Weiteren Sauter für 40-jährige Mitgliedschaft schlüpfte er in zahlreiche Theaterrol- geehrt. Sauter bezeichnete ihn als zu- len und zählt zu den Top-Probenbe- verlässigen Sänger, der von 1981 bis suchern. Für 40 Jahre wurde Alfons 1984 im Ausschuss gewirkt hatte. Unser Bild zeigt (von links) Urban Steuer, den Vorsitzenden Rain er Sauter, Alfons Gutmann ausgezeichnet. Er ist akti- Im Nachgang wurde H orst Wehn für Gutmann und Hans Messmer. Foto: Moosbrucker ves Ausschussmitglied, war von 1981 20-jährige Sängertätigkeit geehrt. Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 EGESHEIM · REICHENBACH 8

Kinder übernehmen Verantwortung für Natur Obst- und Gartenbauverein Egesheim lädt den Nachwuchs in den Vereinsgarten

Egesheim (rm). K indern das Gärtnern näherbringen wollten H ans Weber, Alfred Schaz und Lotte Jelicic vom Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaften. Der Obst- und Gartenbauverein Egesheim zeigte sich dabei als guter Gastgeber, der es verstand, den Kindern im kleinen Vereinsgarten-Paradies eine »grüne Heimat« zu bieten. 24 Kinder im Alter von vier b is acht Jahren wollten sich von den Spezia- listen des Kreisverbandes für einen grünen Daumen schulen lassen. Auf kindgerechte Art und Weise lernte der gärtnerische Nachwuchs, einen Pikierstab herzustellen, um mit die- sem Setzlinge, wie Kohlrabi, Lattich- Salat, Lauch, Tomaten, Paprika, Selle- rie, Ringelblumen, Astern, Himbee- ren, Erbsen- und Radieschensamen in selbstgemachte Pflanztöpfe aus Zei- tungspapier zu platzieren. Zum Stau- nen aller ließ sich auch ein »Ohren- Da wächst ’was heran: Kinder üben zwicker« blicken, der aber als Nütz- sich im Gärtnern. Foto: Weber ling identifiziert werden konnte. Mit Begeisterung probten die Kinder den einem Natur-Erlebnis-Pass können sie Einsatz ihres »Grünen Daumens«. nun auch ihre Kenntnisse im Gärt- Diese jungen Pflanzen stehen nun in nern erweitern. der Verantwortung der Kinder, weil Manuela Riekert vom Obst- und Gar- diese jetzt die Aufgabe haben, sich tenbauverein Egesheim zeigte sich im eigenen Garten um ihren selbst sehr dankbar gegenüber den Verant- gepflanzten Nachwuchs zu kümmern. wortlichen vom Kreisverband und So lernen die Kinder, Verantwortung sorgte bestens für das leibliche Wohl für die Natur zu übernehmen. Mit der Garten-Aktivisten.

Ihre Anzeige: Für Deilingen, Wehingen, Gosheim, Reichenbach a. H., Bubsheim und Egesheim mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Der Reichenbacher Ortsteilen buchen Sie Ihre Gemeinderat in Anzeige hier: seiner alten Besetzung Foto: Gemeinde

Josef Bär leitet l etzte Ratssitzung Amtsbotin Agnes Wittmer quittiert altershalber den Dienst

Reichenbach (pm). Z um letzten Mal Hohenberggruppe im Weiler Martins- somit seit 31 Jahren bei der Gemein- hat Bürgermeister Josef Bär eine Sit- berg vorgesehen. F ür die Erneuerung de Reichenbach beschäftigt. In dieser Sabine Kandzia zung des Reichenbacher Gemeinde- und Erweiterung der Gemeindehalle Zeit habe sie »mit großem Engage- Geschäftsstelle Tuttlingen rats geleitet. Am Montag, 3. Juni, könne aus dem Landessanierungspro- ment« die Grünanlagen der Gemein- Jägerhofstraße 4 wurde der neugewählte Bürgermeis- gramm eine Finanzhilfe von 71 417 de gepflegt und unterhalten, das Rat- 78532 Tuttlingen ter Hans Marquart verpflichtet. Euro eingesetzt werden. haus gereinigt und die Amtsbotentä- Telefon 07461/7015-25 Zur Sicherstellung der Wasserversor- Agnes Wittmer schied E nde Mai aus tigkeit wahrgenommen. Mit einem Fax 07461/7015-13 gung ist d ie Verlegung einer Wasser- dem Dienst aus und wurde in der Geschenk dankte der Vorsitzende ihr E-Mail: anzeigen.tuttlingen@ leitung mit einem Anschluss an den letzten Sitzung des Gemeinderats ver- »für die geleistete Arbeit und die ver- schwaebische.de Zweckverband Wasserversorgung abschiedet. Sie ist seit Mai 1988 und trauensvolle Zusammenarbeit«. Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 DEILINGEN 9

Kindergarten feiert 100-jähriges Bestehen Erziehungsarbeit kommt grundlegende gesellschaftliche Bedeutung zu / Tag der offenen Tür

Deilingen-Delkhofen (gei). Z um 100. J ubiläum des Kindergar- tens St. Vinzenz und zugleich zum Kirchengemeindefest wur- de e in Festgottesdienst in der Deilinger Christi-Himmelfahrt gefeiert, der überaus gut be- sucht war. Das ganze Fest stand, wie in der Einladung zu lesen, unter dem Motto »Glück ist das Einzige, was sich ver- doppelt, wenn man es teilt«. Jeanette Nikol, die Leiterin des Kindergartens, präzisierte in ihrer Begrüßungsansprache ihr »Glück«. Es war schon ein gro- ßes Glück, dass Gott die Ent- wicklung des Kindergartens über die 100 Jahre hinweg bis zur heutigen Vorzeigeeinrich- tung begleitet habe. Pfarrer Ewald Ginter nahm sich das Die Kindergartenkinder selbst gestalten das Festprogramm mit. Foto: Geiselmann Sprichwort vor, wonach jeder seines Glückes Schmied sei, und be- Schokoladenmarienkäfers. besondere Wertschätzung zu. räumen. Bei genauerem Hinsehen zweifelte ob das immer richtig ist. Zu Nach dem Gottesdienst zog man in Danach strebte der Chor der Grund- entdeckte man jede Menge pädago- Beginn des Gottesdienstes sang der die Festhalle zum Frühschoppen und schule zu seinem Plätzen auf die gisch ausgerichtetes Spiel- und Lern- Kirchenchor unter der Leitung von Mittagessen. Danach waren die ver- Bühne. Unter der Leitung von den material, das auch von den anwesen- Hans Nikol das »Vinzenzlied«, dem schiedenen Grußworte zu hören, von Lehrerinnen der Grundschule Claudia den Kindern eifrig benutzt wurde. dann weitere Lieder folgten. Durch Bürgermeister Albin Ragg, K indergar- Grüble mit der Querflöte und Corin- Eine Gruppe war beim Schminken Vorträge und vor allem auch durch tenleiterin Jeanette Nikol, Pfarrer na Mocker mit dem Keyboard sangen mit drei Künstlerinnen, die fantas- darstellende Auftritte steuerten die Ewald Ginter und dem stellvertreten- die Schüler ihre Lieder. Dann waren tisch schöne Gesichter zauberten. Die Kindergartenkinder selbst Wesentli- den Vorsitzenden des Kirchengemein- die Kindergartenkinder mit ihrem er- ausgelegten Alben mit Fotos aus ver- ches zum Motto des Jubiläums bei. derats, Franz Schnepf. Pfarrer Ginter frischenden Liedvortrag an der Reihe, gangenen Kindergartenzeiten fanden Zum Dank für die geleistete Arbeit meinte zum Kindergartenbetrieb, unterstützt von ihren Erzieherinnen. regen Zuspruch und wurden von den wurden den zehn E rzieherinnen je- dass der Beruf der Erzieherinnen si- Nach diesen Auftritten war der Tag Besuchern eifrig studiert. Als beson- weils eine Rose von Pfarrer Ginter cher sehr schön, aber auch sehr der offenen Tür im Kindergarten er- derer Gag tauchte eine lebensgroße und Diakon Fascia im Namen der schwer und manchmal auch nerven- öffnet, e in Großteil der Gäste aus der Puppe auf, die kleine Windräder an Kirchengemeinde überreicht. Die aufreibend sei. Daher und für die Halle wanderte dorthin. Der erste die Kinder verteilte.Während der Gottesdienstbesucher erhielten ein grundlegende gesellschaftliche Bedeu- Eindruck w aren die großzügigen hel- ganzen Veranstaltung lief eine Tom- kleines Glückssymbol in Form eines tung komme ihrer Erziehungsarbeit len Räumlichkeiten mit vier Gruppen- bola.

Fairer Sport s tatt Mathe und Sachunterricht An der Grundschule Deilingen stand motivierenden Trainers im Auftrag nen Gruppen gegeneinander und im- mit einer Urkunde nach Hause gehen. neulich ein außergewöhnliches Pro- der Firma FutureSport den Vormittag mer unter dem Motto »Wir sind alle Möglich wurde die Aktion durch das gramm auf dem Stundenplan: Anstatt über sportlich verausgaben. Nach ein Team – wir spielen fair« gespielt. Engagement von Pizzeria Azzurra, Mathe, Deutsch und Sachunterricht einer ausgiebigen Aufwärmphase, in Egal ob Mädchen oder Jungs – alle Münch Präzisionsteile, Manke Kurier- durften sich alle Klassen unt er der der verschiedene Ball- und Fußübun- Kinder hatten viel Freude und konn- dienst und Leute Bauabdichtungen- Leitung eines sehr qualifizierten und gen gemacht wurden, wurde in klei- ten am Schluss als gemeinsame Sieger Bodenbeschichtungen. Foto: Schule 9 Kaffee Am 16.06.201 ihungmit tleeinwe ! Hirschgär Kuchen emachtem undhausg ab 14 Uhr – ab 16 Uhr – Unterhaltung Dämmerschoppen mit der mit Albert Wochner Kreisseniorenkapelle

Gasthaus Hirsch Öffnungszeiten: Hauptstraße 31 Mo. bis Sa. 15.30–22.30 Uhr 72359 Dotternhausen DienstagRuhetag Tel. 07427/2545 Sonntag11.00–21.30 Uhr h! en Besuc uns auf Ihr freuen m. Bechtold Besuchen Sie uns vom Wir Fa 15.06.bis 23.06.2019 auf der Südwest Messe in Villingen-Schwenningen Halle S-Stand 39

Malerwerkstätte www.motorsaegenkurs.de Unsere Leistungen: ■ Wärmedämmung ■ Trockenbau ■ Altbausanierung ■ Malerarbeiten ■ Stuckateurarbeiten ■ Farbmisch- ■ Gerüstbau maschine

AMS Malerwerkstätte Reuthof18|78586 Deilingen Telefon 07426/9649939 E-Mail: [email protected]

Hotel*** Bäckerei Conditorei Confiserie Chocolatier Café Baier Der Start in einen perfekten Tag! Genießen Sie unserer reichhaltiges Schlemmer-Frühstücks- buffet! Ob Werktags oder Sonn- und Feiertags – Wirbieten Ihnen das perfekte Frühstück auch fürGruppen.

Balinger Straße 1 72355 Schömberg Tel.: 07427/2550 Fax: 070 7442 277/6 / 6114 466 [email protected]@t-online.de www.cafe-baier.de „Backkultur &Erfahrung seit 5Generationen aus Liebe zur schwäbischen Backtradition“ IhreFamilie Baier Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Mittwoch, 5.6. Schlichembad: Frühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- Diese Woche im Blickpunkt Dormettingen gymnastik 8 Uhr), Frauenschwimmen n SchieferErlebnis: (mit Wassergymnastik 18.30 und Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- 20.30 Uhr), geöffnet von 17.30 bis platz, 10 bis 1 9 Uhr. 21.30 Uhr.

Reichenbach Dotternhausen Pfarrhaus: Fossilienmuseum: Kirchengemeinderat ab 19.30 Uhr. Werkforum H olcim Zement, geöffnet von 13 bis 1 7 Uhr. Wehingen Wertstoffhof i n Harras: Schömberg Der Wertstoffhof ist von 15 bis 19 Narrenmuseum: Uhr geöffnet . Besichtigung nach Vereinbarung u nter Telefon 07427/9 40 20.

Schlichembad: Warmbadetag M ütter/Eltern mit Freitag, 7.6. Kind, 16 bis 17.30 Uhr, Öffentlich- Dormettingen keitsschwimmen, 17.30 bis 2 1.30 Uhr. SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- platz, 10 bis 20 Uhr. Wehingen Jugendraum: Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Gosheim zung für Kinder und Jugendliche Jurabad: unter Telefon 0173/9 84 04 64 oder Kinderspielbad ist von 1 6 bis 18 Uhr. 0173/9840420 an. Geöffnet von 1 7 Gemischte Sauna von 17 bis 22 Uhr. bis 1 9 Uhr. Geöffnet von 16 bis 2 2 Uhr.

Turnhalle beim Bildungszentrum: »ArtConcrete« öffnet in Dotternhausen Der Turnverein Gosheim bietet Kin- Die nächste Ausstellung im Werkforum Dotternhausen wird nicht mit der an- derturnen für angemeldete Kinder sonsten üblichen Einführung in die Kunstausstellung durch einen Kunstexperten Donnerstag, 6.6. von vier bis sechs Jahren ab 15 Uhr eröffnet. Statt dessen gibt es ein Gespräch, das Bubsheim an. 07426/42 00 53 oder Reinhard Hübsch (Bild rechts) mit Joachim Weiss Bärenstraße 3: 0160/2 27 82 92 führt. Reinhard Hübsch ist Journalist, Moderator, Das Jugendhaus i st von 16 bis 20 Uhr Redakteur, Kritiker. Seine Stimme ist vielen be- geöffnet kannt – er war von 1989 bis 2017 Kulturredak- Schömberg teur des SWR in Baden-Baden und Berlin. »Beton Narrenmuseum: auf eine Leinwand aufzutragen ist unmöglich – Dormettingen Besichtigung nach telefonischer V er- dachte ich. Dass es funktioniert, beweisen meine SchieferErlebnis: einbarung u nter Telefon Bilder. Die Basis meiner Bilder in Acryl oder Öl Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- 07427/9 40 20. sind Beton auf Leinwand, Beton auf Holz und platz, geöffne von 10 bis 19 Uhr. Beton auf Aluminium« erklärt Weiss. Wie er zum Schlichembad: Beton kam? »Ich hatte das Glück mich in den Geöffnet von 17.30 bis 21.30 Uhr. letzten 25 Jahren beruflich sehr intensiv mit Dotternhausen 16 bis 1 7.30 Uhr (Schwimmen Gene- dem Baustoff Beton beschäftigen zu können. Die Arbeit mit Architekten, Desig- Fossilienmuseum: ration 50plus). nern, sowie den Dozenten und den Studie- Werkforum H olcim Zement, Öff- renden der Hochschulen von Karlsruhe inspi- nungszeiten: 13 bis 17 Uhr. rierten mich, diesen Baustoff im Bereich der Wehingen Malerei mit einzubinden. Immer neue Rezep- Jugendraum: turen für Hightech-Beton aus den Versuchs- Gosheim Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- laboren der Hochschulen und Zementwerke Jurabad: zung für Kinder und Jugendliche lassen das starre material flexibel werden. geöffnet von 1 7 bis 22 Uhr. Frauen- unter Telefon 0173/9 84 04 64 oder Die Optimierung der Betonmischungen er- sauna ist von 17 bis 2 2 Uhr. 0173/9 84 04 20 an. Geöffnet von 1 5 laubt dünnwandige Betonbauteile. Somit er- bis 20 Uhr. geben sich ungeahnte neue Einsatzmöglich- keiten des Betons in der Architektur und im Schömberg Design – bis hin zum Einsatz für meine Katholische öffentliche Bücherei: Kunstwerke.« Geöffnet von 15.30 bis 1 8.30 Uhr. n Die Eröffnung am Donnerstag, 6. Juni, be- Samstag, 8.6. ginnt um 19 Uhr. Die Ausstellung ist bis 8 . Narrenmuseum: Dormettingen September zu sehen. Öffnungszeiten: diens- Besichtigung nach telefonischer Ver- SchieferErlebnis: tags, mittwochs, donnerstags und sonntags einbarung u nter Telefon Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei 07427/9 40 20. platz, 10 bis 2 0 Uhr. Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Gosheim Schömberg 21.30 Uhr geöffnet. 7 bis 9 Uhr Samstag, 8.6. Jurabad: Narrenmuseum: (Frühschwimmen). Gosheim Geöffnet von 17 bis 2 2 Uhr. Frauen- Besichtigung nach telefonischer V er- Jurabad: sauna 17 bis 22 Uhr. einbarung u nter Telefon Geöffnet: 13 bis 2 0 Uhr. Gemischte 07427/9 40 20. Wehingen Sauna 13 bis 2 0 Uhr. Kath. Gemeindehaus: Wertstoffhof i n Harras: Linedance f ür Einsteiger und erfahre- Schlichembad: Geöffnet: 15 bis 19 Uhr. ne Linedancer ist ab 19 Uhr. Das Schlichembad hat von 17.30 bis Schömberg Schlichembad: Das Schlichembad ist v on 13 bis 18 Uhr geöffnet. n Diese Woche im Blickpunkt

Wehingen Wertstoffhof i n Harras: Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- net von 9 bis 13 Uhr.

Sonntag, 9.6. Dormettingen SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- platz, geöffnet von 10 bis 2 0 Uhr.

Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum H olcim Zement, Öff- nungszeiten von 11 bis 17 Uhr.

Gosheim Jurabad: Familiensauna von 9 bis 1 2 Uhr. Ge- öffnet von 9 bis 1 6 Uhr.

Schömberg Schlichembad: Geöffnet von 8.30 bis 1 2 Uhr, ab 10.30 Uhr (Aquajogging).

Montag, 10.6. Dotternhausen Fossilienmuseum: Zirkusfest i n der Jurahalle Werkforum H olcim Zement, Geöffnet Dieses Jahr hat sich das Kollegium der Juraschule als Höhepunkt im Schuljahr etwas ganz Besonderes ausgedacht. Vom 3. von 11 bis 1 7 Uhr. Juni bis 7. Juni w ird die ganze Schule zum dritten Mal in einen riesigen Zirkus verwandelt und alle Schülerinnen und Schü- ler werden die einmalige Gelegenheit haben, selbst einmal Artisten zu sein und phantastische Kunststücke zu erlernen. Dank der Unterstützung von Eltern, Jugendreferenten und dem Nachmittagsbetreuungsteam konnten die Schülerinnen und Schüler auf folgende 15 klassenübergreifende Projektgruppen verteilt werden: Clown, Trampolin, Seilspringen, Trapez, Leiterakrobatik, Jonglage, Zaubern, Fakir, Rollers, Balance, Tanz, Vertikaltuch, Raubtiere, Parcours und Backstage. Das Pro- Dienstag, 11.6. jekt wird von den Zirkuspädagogen vom ArtistikTheater »Mixtura Unica« geleitet und begleitet. Und wenn der Zirkus in Dormettingen der Stadt ist, dann ist dies auch immer ein großes Fest. Und so wollen auch wir es handhaben. Die Projektwoche endet SchieferErlebnis: am späten Freitagnachmittag, dem 7. Juni m it einem rauschenden Fest. In der festlich geschmückten Jurahalle kommt es Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- zu den großen Aufführungen der kleinen Artisten – Unterhaltung garantiert. platz, geöffnet von 10 bis 2 0 Uhr. n Das Projekt soll über die Eintrittsgelder bei den Zirkusaufführungen sowie über die Bewirtung finanziert werden. Der Eintritt kostet für die Erwachsenen je 2,50 Euro und für Kinder im Alter von drei bis fünf J ahren 1 Euro. Eintrittskarten können bei den Klassenlehrern der Juraschule, dem Sekretariat, in der ABC Schulecke, in den drei Kindergärten sowie an Dotternhausen der Abendkasse erworben werden. Die Nachmittagsaufführung beginnt um 16 U hr, die Abendvorstellung um 19 U hr. Ein- Fossilienmuseum: lass in die zum Zirkusbau umgestaltete Jurahalle ist jeweils 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Vor und nach den Werkforum H olcim Zement, Geöffnet Aufführungen sowie in der Pause werden in der Turn- und Festhalle kalte Getränke und Fingerfood angeboten. von 13 bis 1 7 Uhr. Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Gosheim Wehingen Turnhalle beim Bildungszentrum: Mittwoch, 12.6. Jurabad: Wertstoffhof i n Harras: Der Turnverein b ietet Kinderturnen Bubsheim Geöffnet 17 bis 22 Uhr. Frauensauna Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- für K inder von vier bis sechs Jahren Pfarrgemeindesaal: 17 bis 2 2 Uhr. net, 15 bis 1 9 Uhr. ab 15 Uhr an. Anmeldung unter Von 9.30 bis 11.30 Uhr f indet die 07426/42 00 53 oder 0160/2 27 82 92 Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren statt. Schömberg Katholische öffentliche Bücherei: Schömberg Geöffnet von 15.30 bis 1 8.30 Uhr. Freitag, 14.6. Schlichembad: Dormettingen Dormettingen 16 – 17.30 Uhr (Schwimmen Genera- SchieferErlebnis: Narrenmuseum: SchieferErlebnis: tion 50plus), 17.30 – 21.30 Uhr. Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Besichtigung nach Vereinbarung u nter Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- platz, 10 bis 20 Uhr. Telefon 07427/9 40 20. platz, 10 – 21 Uhr. Wehingen Schlichembad: Jugendraum: Dotternhausen Frühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- Gosheim Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Fossilienmuseum: gymnastik 8 Uhr), Frauenschwimmen Jurabad: zung u nter Telefon 0173/9840464 Werkforum H olcim Zement, 13 bis (mit Wassergymnastik 18.30 und Kinderspielbad 16 bis 18 Uhr.Geöff- oder 0173/9840420 an. Der Jugend- 17 Uhr. 20.30 Uhr), geöffnet von 17.30 bis net 16 bis 22 Uhr. Gemischte Sauna raum ist geöffnet 15 – 20 Uhr. 21.30 Uhr. 17 bis 2 2 Uhr.

Gosheim Jurabad: Frauensauna von 14 bis 1 7.45 Uhr. Diese Woche im Blickpunkt Familienbad von 14 bis 1 8 Uhr. Ge- n öffnet 14 bis 2 2 Uhr. Gemischte Sau- na von 17.45 bis 2 2 Uhr.

Johannes Gemeindehaus: Frauen nach Krebs ab 18 Uhr.

Schömberg Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung u nter Telefon 07427/9 40 20.

Schlichembad: Warmbadetag M ütter/Eltern mit Kind, 16 bis 17.30 Uhr, Öffentlich- keitsschwimmen, 17.30 – 21.30 Uhr.

Wehingen Jugendraum: Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- zung für Kinder und Jugendliche unter Telefon 0173/9 84 04 64 oder 0173/9 84 04 20 an, 1 7 bis 1 9 Uhr.

Donnerstag, 13.6. Bubsheim Bärenstraße 3: Jugendhaus: 16 bis 20 Uhr geöffnet.

Partnerschaft mit den französischen Freunden währt schon 50 Jahre Dormettingen Wehingen hat allen Grund zu feiern: Am 17. Mai 1969 wurden in der Heuberggemeinde die Partnerschaftsurkunde von SchieferErlebnis: den damaligen Bürgermeistern von St. Berthevin und Wehingen, Bernard Le Godais und Anton Hugger, feierlich unter- Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- zeichnet und damit die freundschaftlichen Bande zwischen St. Berthevin und Wehingen geknüpft. Über das Pfingstwo- platz, 10 – 20 Uhr. chenende soll jetzt das 50-jährige Bestehen dieser Partnerschaft gebührend gefeiert werden. Folgendes Programm ist für Samstag, 8. Juni, vorgesehen: 16.30 Uhr Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten am Kriegerdenkmal beziehungsweise im Gar- ten von St. Berthevin, 18 Uhr Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Ulrich, 19 Uhr Gemeinsamer Festzug in Dotternhausen die Schlossberghalle, 19.30 Uhr Beginn des Festabends mit gemeinsamem Abendessen in der Schlossberghalle mit musika- Fossilienmuseum: lischer Umrahmung durch »Musifaz«. Unser Bild (Foto: Moosbrucker) zeigt eine Begegnung auf dem Wehinger Straßen- Werkforum H olcim Zement, 13 bis fest. 17 Uhr. Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Wehingen platz, geöffnet 10 – 20 Uhr. Schlichembad: Samstag, 15.6. Jugendraum: 16 – 17.30 Uhr Schwimmen Genera- Dormettingen Der Jugendraum ist geöffnet von 1 5 tion 50plus, SchieferErlebnis: bis 19 Uhr. Dotternhausen 1 7.30 – 21.30 Uhr allgemeines Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Fossilienmuseum: Schwimmen. platz, 10 – 21 Uhr. zung für Kinder und Jugendliche Werkforum H olcim Zement, geöffnet unter Telefon 0173/9840464 oder 13 – 17 Uhr. 0173/9840420 an. Wehingen Gosheim Jugendraum: Jurabad: Gosheim Der Jugendraum ist geöffnet 15 – 20 geöffnet 13 – 20 Uhr. Jurabad: Uhr. Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr. geöffnet 14 – 22 Uhr. Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Dienstag, 18.6. Frauensauna 14 – 17.45 Uhr. zung für Kinder und Jugendliche Gosheim Familienbad 14 – 18 Uhr. unter Telefon 0173/9840464 oder Schömberg Johannes-Gemeindehaus: Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr. 0173/9840420 an. Schlichembad: Linedance für Einsteiger und erfahre- geöffnet 13 – 18 Uhr. ne Linedance, Beginn: 1 9 Uhr. Schömberg Narrenmuseum: Samstag, 22.6. Wehingen Dormettingen Besichtigung nach Vereinbarung u nter Wertstoffhof: SchieferErlebnis: Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Dormettingen Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- tung). SchieferErlebnis: net 9 – 13 Uhr. platz, geöffnet 10 – 20 Uhr. Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Schlichembad: platz, geöffnet 10 – 21 Uhr. Warmbadetag M ütter/Eltern mit Kind 16 bis 17.30 Uhr, Dotternhausen Öffentlichkeitsschwimmen 17.30 – Gosheim Sonntag, 16.6. Fossilienmuseum: 21.30 Uhr. Jurabad: Dormettingen Werkforum H olcim Zement, geöffnet geöffnet 13 – 20 Uhr. SchieferErlebnis: 13 – 17 Uhr. Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr. Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Wehingen platz, 10 – 21 Uhr. Jugendraum: Gosheim Der Jugendraum ist geöffnet 1 7 – 19 Schömberg Jurabad: Uhr. Schlichembad: Dotternhausen geöffnet 17 – 22 Uhr. Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- geöffnet 13 – 18 Uhr. Fossilienmuseum: Frauensauna 17 – 22 Uhr. zung für Kinder und Jugendliche Werkforum H olcim Zement, geöffnet unter Telefon 0173/9840464 oder 11 – 17 Uhr. 0173/9840420 an. Wehingen Schömberg Wertstoffhof: Narrenmuseum: Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- Gosheim Besichtigung nach Vereinbarung u nter net, 9 – 13 Uhr. Jurabad: Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- geöffnet 9 – 16 Uhr tung). Donnerstag, 20.6. Familiensauna 9 – 12 Uhr Dotternhausen Schlichembad: Fossilienmuseum: 7 – 9 Uhr (Frühschwimmen), Werkforum H olcim Zement, geöffnet Sonntag, 23.6. Schömberg 17.30 – 21.30 Uhr allgemeines 11 – 17 Uhr. Dormettingen Schlichembad: Schwimmen. SchieferErlebnis: 8.30 – 12 Uhr geöffnet Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- ab 10.30 Uhr Aquajogging. platz, geöffnet 10 – 21 Uhr. Wehingen Wertstoffhof: Freitag, 21.6. Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- Dormettingen Dotternhausen net 15 – 19 Uhr. SchieferErlebnis: Fossilienmuseum: Montag, 17.6. Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Werkforum H olcim Zement, geöffnet Gosheim platz, geöffnet 10 – 21 Uhr. 11 – 17 Uhr. Jurabad: geöffnet 17 – 20 Uhr. Mittwoch, 19.6. Männersauna 17 – 22 Uhr. Gosheim Gosheim Rheuma-Liga 20 Uhr. Bubsheim Jurabad: Jurabad: Pfarrgemeindesaal: geöffnet 16 – 22 Uhr. geöffnet 9 – 16 Uhr Von 9.30 bis 11.30 Uhr f indet die Kinderspielbad 16 – 18 Uhr. Familiensauna 9 – 12 Uhr. Schömberg Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr. Katholische öffentliche Bücherei: ge- von null bis drei Jahren statt.. öffnet 15.30 – 18.30 Uhr. Schömberg Schömberg Schlichembad: Narrenmuseum: Dormettingen Narrenmuseum: 8.30 – 12 Uhr geöffnet, Besichtigung nach Vereinbarung u nter SchieferErlebnis: Besichtigung nach Vereinbarung u nter ab 10.30 Uhr Aquajogging. Telefon 07427/9 40. Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Telefon 07427/9 40 20. Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 REGION 15

D amit das Vergangene das Gewissen schärft Gedenkwoche gibt Einzelschicksalen Namen / Urenkel eines Ermordeten steht nun vor Tafel

Gedenkfeier in der Begegnungswoche im EckerwaldFoto: Initiative Eckerwald

Reg ion. Die Stichworte »Verantwor- Unter Führung des Historikers Hans Schörzinger KZ-Kapelle entdeckt und Gäste kamen ähnliche Sorgen zum tung«, »Erinnerung«, »Gegenwart« Harter fand man sich am »Polen- stand nun m it drei Generationen v or Ausdruck. »Lernt aus verwehter Spur, und » Zukunft« bildeten die Eckpfeiler stein« im Schenkenzeller Wald zu- dem Namen seines Urgroßvaters. dass die Wüste nicht wächst«, h ieß der G edenkwoche der Initiative sammen, wo an die Ermordung des Frédérique Neau-Dufour, Leiterin des auch die Ermahnung von Pfarrerin Eckerwald. Auf vielfache Weise wur- Kriegsgefangenen Bernard Podzinski Gedenkortes Natzweiler-Struthof, Gabriele Waldbauer, deren Predigt- den die Themen mit den Gästen aus in drei Sprachen erinnert wurde. Z ur stellte die besorgte Frage, ob solche text i m ökumenischen Gottesdienst in Polen, Frankreich und Luxemburg er- Gedenkfeier war eine achtköpfige Fa- Formen blinder Unterdrückung auf der Schörzinger Kapelle von Pfarrer fahrbar. E inerseits war das Leiden milie aus Österreich gekommen; Fa- die eine oder andere Art im heutigen Timo Weber v erlesen wurde. »Ge- der Häftlinge in den Schiefer - bio Curman, der 16-jährige Urenkel Europa wieder entstehen könne. Die denken macht Sinn, wenn aus der Er- ölwerken als »Vernichtung durch des in ermordeten Ru- Antwort laute: Ja, wenn wir uns innerung Wissen erwächst, wenn das Arbeit« ein Kollektivschicksal, ande- dolf Curman aus Slowenien, hatte nicht engagieren, ist der Terror wie- Vergangene heute unser Gewissen rerseits s ind es e inzelne Menschen, nach zweijährigen Recherchen d en der da. schärft.« Auf dem KZ-Friedhof deren Los durch neue Einblicke in Namen seines Urgroßvaters im To- In den Grußworten d er polnischen, Schömberg gab es n och die » kleine die Geschichte sichtbar wird. tenbuch und auf einer T afel in der französischen und luxemburgischen Gedenkfeier«.

Realschüler pflegen Gedenkpfad im Eckerwald E inen willkommenen Anlass hat die sich die Schüler mit den nahegelege- den im Gedenkpfad Eckerwald, der dem Stundenplan. Unser Bild zeigt Sozialaktion »72 Stunden« des Bundes nen ehemaligen »Wüste«-KZ. Schon ehemaligen Schieferöl-Produktions- Klassenlehrer Martin Ströbel (von der Deutschen Katholischen Jugend vor dem offiziellen Start des »72 stätte »Wüste 10«, die Bunker von links), V orstandssprecherin der Ge- (BDKJ) für die Klassen 9b und 9c der Stunden«-Projekts erhielten die Schü- Moos befreit, Hecken und Sträucher denkstätte, Brigitta Marquart-Schad, Realschule Gosheim-Wehingen gebo- ler der 9b eine Führung mit dem zurückgeschnitten und die Wege auf- und W illi Koch, sowie die Schüler der ten. In Kooperation mit der Initiative zweiten Vorstandssprecher der Ge- geräumt. Am nächsten Tag stand für 9c der Realschule Gosheim-Wehin- Gedenkstätte Eckerwald beschäftigten denkstätte, Willi Koch. Danach wur- die Klasse 9c dasselbe Programm auf gen. Foto: Initiative Gedenkstätte Wir sind Hersteller vonWerkzeug- maschinen im Bereich High-Speed- Honmaschinen. Unsere Kunden sind Zuliefererder Automobilindustrie, Hydraulik, Luft-und Raumfahrt so- Wirbieten für Heimwerker,Handwerker,Zimmereien oder Industriebetriebe wie der Medizintechnik. Mit unseren verschiedene Sortimente oder Maßanfertigungen: High-Speed-Honmaschinen bieten •Latten •OSB-Platten •Sonderanfertigungen wir derzeit die schnellsten Maschi- •Bretter •Seekieferplatten nach Maß nen auf dem Weltmarkt. •Rahmen •Fichte-3-Schichtplatten •Gartenmöbel •Kantholz •Holzverpackungen •Sägemehl •Bauholz nach Maß •Lohnschnittfür •Spanplatten -Paletten Waldbesitzer Zur Unterstützung Montageabteilung •Leimholzplatten -Kisten suchenwir einen Wirsägen Ihr Rundholz bis 70 cm Durchmessernach Ihren Wünschen. Sägewerk Staiger Telefon: 07427-93 13 510 Helmut Staiger Mobil: 0175 -22 47 003 Hauptstraße51 E-Mail: [email protected] 72367 Web: www.saegewerk-staiger.de Mechaniker/ Werkzeug- maschinenmonteur (m/w/d) FLIEFLIESENTSENTAAGEGE Vorteilhaft sind Erfahrungeninder Montage vonMaschinenodermecha- Feinsteinzeug 30versch.x30x0Farben,9 cm,30 x3nat.0x0,9 cm, nat. 1. Wahl 9,95 3 qm nischen Einheiten. Einen umfangreiche Feinsteinzeug versch. Farben 30 x60cm, nat. 1. Wahl 12,90 3 qm Einarbeitung ist selbstverständlich. Feinsteinzeug versch. Farben 60 x60cm, nat. 1. Wahl 19,90 3 qm Wir bieteneine Vollzeitanstellung, gute Feinsteinzeug versch. Farben 65 x65cm, nat. 1. Wahl 24,90 3 qm Bezahlungund einangenehmes Arbeits- niesen weiß 30 x60cm, ret.nat. 1. Wahl 17,90 3 qm klima. Kein Schichtbetrieb. niesen weiß 3330 x8x90cm, ret.nat. 1. Wahl 24,9023,90 3 qm Wenn Sie eine diese Herausforderung Flad GmbH, Böttingen ▪ Natostraße 3 ▪ Tel. 07429/2606oder 0171 /7630691 ▪ ▪ anspricht,erwarten wir gerneIhre Mo-Fr16-18.30 Uhr Mi geschlossen Sa 9-12 Uhr Gültig solange Vorratreicht Bewerbungsunterlagenund freuen uns auf einpersönliches Gesprächmit Ihnen.

Degen MaschinenbauGmbH Rainer Degen /Holger Degen Aufmerksamkeitschaffen– Litzelbergstraße 12 IhreAnzeige zum attraktiven Preis! 72355 Schömberg-Schörzingen Ihre Tel. 07427-9491-0 Anzeigen- mail: [email protected] schaltung: NathalieRoth, Geschäftsstelle Balingen Telefon: 07433/9018-13 E-Mail: [email protected] Sabine Kandzia, Geschäftsstelle Tuttlingen Telefon: 07461/7015-25 E-Mail: [email protected] Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 SCHÖMBERG 17

Turner gewinnen den Rhein-Main-Donau-Cup S portler des Schulzentrums Schömberg stellen sich Teams aus Bayern und Rheinland-Pfalz

Von Rolf Schatz Schömberg. Nicht nur einen tollen sportlichen Erfolg konnte die Jugend- mannschaft der Realschule und Werkrealschule Schömberg kürzlich beim Rhein-Main-Donau-Cup verbuchen, auch unvergessliche Tage erlebte die Jugendmannschaft des Schulzentrums der Werkrealschule und Realschule, bestehend aus Timm Sauter, Josua Netzer und die Gebrü- der Chris und Lars Schatz, mit Leh- rerbetreuerin Annette Baier Sauter in der Frankenmetropole Nürnberg und Fürth. Mit einem souveränen Sieg si- cherte sich das Schömberger Team im Julius-Hirsch-Sportzentrum beim Dreiländerwettkampf mit einer Ge- samtpuktzahl von 233,70 Zählern vor der Mittelschule Hauzenberg-Thyrnau (Bayern) und den Vertretern aus Rheinland-Pfalz den Titel des Rhein- Main-Donau-Schulcups. Die Freude war groß, nachdem die jungen Tur- ner bei der Siegerehrung die Goldme- Die Riege aus der Stauseestadt turnt sich bei »Jugend trainiert für Olympia« souverän durch die Instanzen: Jetzt haben sich daille von Gabriella Notaro, der Be- die vier Turner mit den Plätzen eins bis vier i n Nürnberg den Rhein-Main-Donau-Cup gesichert. Fotos: Schatz auftragten des Ministeriums für Kul- tus, Jugend und Sport in Empfang von Beginn an fast fehlerfreie Übun- sich die Plätze drei und vier holten. mit unseren Schützlingen hochzufrie- nehmen durften. gen und ließen sich mit ihrem Coach Die Freude der jungen Sportler reich- den.« Einen solchen E rfolg für die Der Rhein-Main-Donau-Schulcup ist Leandros Eckstein nicht aus der Ruhe te ü ber einen abwechslungsreichen Realschule und Werkrealschule ein Wettbewerb im Rahmen »Jugend bringen. Schon zu Beginn s etzte sich sportlichen Schultag hinaus, denn Schömberg R ealschulrektor Uli Mül- trainiert für Olympia« in den Sportar- die Schömberger Schulmannschaft auch der kulturelle Teil kam nicht zu ler und Werkrealschulrektor Berthold ten Geräteturnen und Schwimmen, von ihren Konkurrenten ab. In der kurz. So stand nach der Anreise d ie Pfeffer sowie für die Stadt Schöm- der länderübergreifend und im jährli- Einzelwertung turnte Timm Sauter Einquartierung in der schöne Burg, berg mit Bürgermeister Karl-Josef chen wechselnden Turnus von Bay- mit 61,25 Punkten der gesamten Kon- einer der schönsten Jugendherber- Sprenger h atte man nicht zu erhoffen ern, Baden-Württemberg und Rhein- kurrenz davon, dicht gefolgt von sei- gen, mit anschließender offizieller gewagt. Der Weg von Beginn der land-Pfalz ausgetragen wird. Hierzu nem Kollegen Chris Schatz (60,80), Programmeröffnung im Nürnberger Kreismeisterschaften über das Regie- hatte sich die Schömberger Schul- der sich den Vizemeistertitel erturnte. Rathaussaal an. Ein sportliches Rah- rungspräsidiums Finale zum Landesfi- mannschaft über das im April ausge- In nichts nach standen ihnen ihre menprogramm mit musikalischer Be- nale in Ludwigsburg bis zum Rhein- tragene Landesfinale in Ludwigsburg beiden Vereinskollegen Josua Netzer gleitung durch die Nürnberger/Für- Main-Donau-Cup hat sich gelohnt, qualifiziert. Die vier Turner zeigten (56,40) und Lars Schatz (55,25), die ther Schulband und anschließender wobei neben dem sportlichen Erfolg historischer Stadtführung rundete das auch der Begegnungscharakter unter- Bildungsangebot ab. Das Resümee einander eine wichtige Rolle spielte, von Annette Baier Sauter: »Wir sind so Annette Baier Sauter. Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 SCHÖMBERG 18

3 0 Jahre Jedermannsport wird gefeiert Jubiläumsausfahrt führt nach Hessen / Anerkennung für Nikolaus Bartl und Anton Pfriender

Von Stephanie Maier Schömberg-Schörzingen. Zum 30-jährigen Bestehen der Abteilung Jedermann- sport des SV Schörzingen und in Anerkennung der Leistungen der langjährigen Übungsleiter Nikolaus Bartl und Anton Pfriender unter- nahm die Gruppe einen zweitägigen Ausflug nach Wiesbaden und Frankfurt. Zunächst ging es auf den Frankfurter Flughafen, wo die Ausflügler eine zwei- stündige Maxitour auf dem Vorfeld erlebten. Starts und Landungen vieler Flugzeu- ge konnten hautnah mit- erlebt werden. Zum Stau- nen brachte die Ausflügler die modernste, unterirdi- sche Gepäcksortieranlage der Welt mit einer Länge von 81 Kilometern, die Pas- sagierumsteigezeiten von Die Schörzinger Jedermänner haben eine Jubiläumsausfahrt nach Frankfurt und Wiesbaden unternommen. Foto: Maier nur 45 Minuten ermöglicht. Anschließend stand eine Führung Wiesbaden wurde im Krieg kaum Am nächsten Tag führte der Ausflug sen. Am Eisernen Steg begann die durch eine der ältesten Sektkellereien zerstört, dadurch gibt es viele histori- nach Frankfurt auf den 200 Meter ho- Mainschifffahrt entlang der Metropo- an. Gegründet wurde Henkell 1832 in sche Gebäude. Die Römer entdeckten hen Main Tower, das vierthöchste le. Viele interessante Fakten zur Stadt Wiesbaden, und noch heute ist das in Wiesbaden fünf heiße Quellen. Gebäude Deutschlands. Der tolle gab es für die Jedermänner dabei zu schlossähnliche Hauptgebäude se- Das Stadtbild wird heute durch das Blick auf die Mainmetropole mit erfahren, und die Skyline wurde be- henswert. Kurhaus und das Casino geprägt. ihren Wolkenkratzern wurde genos- wundert.

Ihre Anzeige: Für Dormettingen, Dautmergen, Dotternhausen, Zimmern u. d. B., Schömberg, und Weilen u. d. R. mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen sowie Täbingen buchen Sie ihre Anzeige hier:

Nathalie Roth Albverein im Naturschutzgebiet »Mehlbaum« unterwegs Geschäftsstelle Balingen Herrenmühlenstraße 4 D urch herrlich blühende Wiesen und die Frühlingslandschaft, konnte man und erfreute sich an der Schönheit der 72336 Balingen eine artenreiche Wacholderheide führ- viele, teils sehr seltene Pflanzen, entlang Natur dieser einzigartigen Landschaft. Telefon 07433/9018-13 te Ansgar Sproll die naturbegeisterten des Wegs bestaunen. Großes Zweiblatt, Ein kleiner Anstieg führte die Gruppe Fax 07433/9018-19 Wanderer der Albvereins-Ortsgruppe Spinnenragwurz und Helmknabenkraut zum Biergarten der Gaststätte Ochsen- E-Mail: nathalie.roth@ Schömberg. Auf schönem Panorama- waren beliebte Fotomotive. Die Wan- haus zum Abschluss eines genussrei- schwarzwaelder-bote.de weg mit wunderbarem, weiten Blick in dergruppe zeigte sich sehr wissbegierig chen Nachmittags. Foto: Verein Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 WEILEN U. D. R. · HAUSEN A. T. 19

Mit Planwagen werden Weinberge erkundet Musiker aus Weilen unter den Rinnen besuchen Freiburg und den Kaiserstuhl

Weil en u. d. R. Die Mitglieder des Mu- sikvereins Weilen unter den Rinnen haben einen Kurztrip an den Kaiser- stuhl ins badische Ihringen unter- nommen. A m frühen Morgen trafen sich die Musiker mit ihren Partnern zum Jahresausflug. Mit dem Bus ging es durch das Höllental nach Freiburg. Nach einer Stadtführung durch die Gässle der Baden-Metropole war noch Zeit für einen Stadtbummel oder zur Einkehr in einem der ge- mütlichen Gasthäuser. Die Fahrt ging am Nachmittag weiter nach Ihringen am Kaiserstuhl, wo schon die Trakto- ren mit Planwagen zur Erkundung der Weinberge bereitstanden. Ein hervorragender Ausblick Rich- tung Schwarzwald und in das Rhein- tal bis zu den Vogesen bot den Musi- kern eine ideale Kulisse für die Weinprobe, bei der die örtlich ange- bauten Rebensäfte verkostet wurden. Nach der Rückfahrt mit dem Planwa- gen nahm der Bus Kurs aufs letzte Ziel: Mit dem Abendessen in der Bef- fendorfer Gaststätte Traube endete für die Ausflügler ein erlebnisreicher Tag. An den Kaiserstuhl hat der Jahresausflug der Weilener Musiker geführt. Foto: Verein

ANZEIGE Missionschor singt für Schuldach K irchengemeinde unterstützt Projekt von Pfarrer Kasozi UnserBuchtipp Von Thomas Meinert 1000 Kinder auszubilden, um ihnen Männer- und elf Frauenstimmen war eine Zukunftsperspektive in ihrem der Chor präsent und gestaltete ein Hausen am Tann. Zum Missionstag Heimatland zu verschaffen. abwechslungsreiches Programm mit hatte die Kirchengemeinde Hausen In den vergangenen 20 Jahren konn- sieben ruhigen und fetzigen Beiträ- am Tann in die St.-Petrus-und-Paulus- ten 770 Kinder einen Schulabschluss gen, bei dem die Lebensfreude aus Kirche eingeladen. Gut 50 Gottes- erreichen. Damit weitere 230 ausge- Afrika unter anderem im Titel »San- dienstbesucher erlebten einen leben- bildet werden können, ist das vom na Sananina« beim Sanctus zum Aus- digen Missionstag und ließen sich Missionswerk anerkannte Hilfsprojekt druck kam und mit einem Sonderap- beim anschließenden Stehempfang dringend auf Spenden angewiesen. plaus der Gottesdienstbesucher hono- vom Hausener Kirchengemeinderat Der Missionstag wurde mit einem Fa- riert wurde. verwöhnen. miliengottesdienst mit Kindersegnung Pater Franz von den Weißen Brüdern Der alle vier Jahre stattfindende Tag gefeiert – ein anschließender Steh- aus Haigerloch, der den Gottesdienst unterstützt Missionsprojekte mit empfang im Gemeindehaus bot den zelebrierte, mahnte Rückbesinnung Spenden. Die Spenden aus Hausen Ausführenden und den Gottesdienst- auf die Wesensinhalte des Glaubens am Tann kommen dem Projekt besuchern Gelegenheit zum Informa- an, die sich auf die praktizierte »Schulkind Uganda« des früheren tionsaustausch. Musikalisch gestaltet Nächstenliebe beschränke: Um den Hausener Pfarrers Kasozi zugute: In wurde der Missionsgottesdienst vom Glauben verwirklichen und christlich SarahLark seiner Heimat hat e ine private Schule Missionschor aus Schömberg: Mit leben zu können, bedürfe es keiner errichtet und sich zum Ziel gesetzt, vier Instrumentalisten s owie mit fünf umfangreichen Rechtsvorschriften, Das Glück der Erde sondern lediglich eines gerechten Boje, €10,00 und liebevollen SarahLarkist Bestsellerautorin undeine Umgangs mit den ausgewiesene Expertin zum ThemaPferde. Mitmenschen. Sie beschäftigt sich seit ihrer Kindheit mit Elfi Neher, ge- Pferden, reitet in verschiedenen Diszipli- nen undwidmet sich in Spanien aufeinem wählte Vorsitzen- Gnadenhofihren Lieblingstieren. de des Kirchenge- meinderats, hatte „Das Glückdieser Erde“ist dererste Band den Missionstag in der Jugendbuchreihe „Lea und die Pferde“! Eine fesselndeTochter-Mutter-Geschichte. Hausen organisiert und bedankte sich bei den Ausfüh- Buch Greuter, Hauptstraße 29, renden und bei 78628 Rottweil, Tel. 0741 –9429964-0 den Gottesdienst- [email protected] Der Schömberger Missionschor macht den Missionstag zu einem besonderen Erlebnis. Foto: Meinert besuchern. www.buch-greuter.de Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 DOTTERNHAUSEN 20

Mit so einem Team lassen sich auch neue Wege gehen – und auch dem Publikum macht’s mächtig Spaß.Fotos: Schatz A uch die Kulisse begeistert das Publikum Viel Beifall für das erste D otternhausener Balkonkonzert

Von Rolf Schatz Michael Eger (Tuba) und d ie Schauspieler Eliane Rupp, Michael Dotternhausen. Ein kräftiges Lüft- Eger, Simone Simonis, Corinna chen wehte durch den Garten, die Eger, Nicole Wochner, Philipp See- letzten Sonnenstrahlen schienen auf mann und Michael Menholz. Balkon und Terrasse von Dotternhau- Trotz eher zurückhaltenden Tempe- sens Mitbürgerin Ilse Rebstock. Ihr raturen war der Garten gut besucht, Zuhause wurde unter zahlreichen Be- bis in die hinterste Ecke waren die werbungen als Austragungsort zum Stühle und Bänke belegt, 200 Gäste ersten Balkonkonzert des Musikver- sitzen inmitten blühender Sträucher eins Dotternhausen ausgesucht. Im und Blumen. Unter rauschenden Rahmen dessen 140. Jubiläums sorgte Bäumen hörte es sich an, als ob das Ensemble Eger und Freu(n)de für sich die Natur mit der Musik abge- einen amüsanten und abwechslungs- stimmt hätte. Die unterschiedlichen reichen Abend nach dem Motto »D’r Spielorte brachten Bewegung in die Romeo machd Musigg oder emmer Handlung, der schöne Garten Ärger mit d’r Julia«. Bei einem Bal- steuerte viel Atmosphäre bei. In er- kon denkt man natürlich gleich an staunlich guter, tragender Akustik lie- ponisten in verschiedenen Stilen beiden Liebenden wurden musika- Shakespeares »Romeo und Julia«, ferten das Ensemble unverstärkt soli- schwungvoll verbreitete. lisch durch die kleine Nachtmusik eine der berühmtesten Liebesge- de musikalische Leistungen und über- Mit der »Feuerwerksmusik«-Ouver- des Komponisten Mozart inszeniert. schichten, die jemals geschrieben zeugten auch mit ihrer Spielfreude türe von Georg Friedrich Händel er- In passenden Passagen bekamen die wurde. Doch diese streiften die Ak- und Begeisterung. öffneten das Ensemble den Schwank. Besucher immer wieder die Vogel- teure nur in manchen Zügen und hol- Zu Beginn sowie zur Begrüßung, Und darum geht es: Die Akteure des stimme der Nachtigall zu Gehör, die ten sie stattdessen mit einem Augen- durch die V orsitzende Tanja Kamme- Musikvereins proben das Liebesdra- von Corinna Eger gespielt wurde. zwinkern in einem kurzen schwäbi- rer, lauschten die Besucher dem ma Romeo und Julia, doch die Der langersehnte Frieden durch ewi- schen Schwank in die Gegenwart Stück Einzug der Gäste (Tannhäuser) eigentliche Julia (Nicole Wochner) ge Händlereien wegen ein paar Ku- nach Dotternhausen. von Richard Wagner, bevor das En- erscheint fast nie zu den Proben. bikmetern Schotter, zwischen den Ausführende waren Alessa Eger semble gute Laune mit mehreren Auch Souffleuse (Eliane Rupp) such- beiden Familien Wochner und Utten- (Horn), Corinna Eger (Querflöte), Tänzen von unterschiedlichen Kom- te sie vergeblich. »Eine Ersatzperson weiler wurde wieder hergestellt. muss her!«, betont Romeo »Endlich ist die Streiterei wegen A (Michael Eger) Die Rolle bissle Schotter vorbei, Romeo ich ist aber nicht geeignet für übergebe Dir meine Tochter Julia zur die neue Julia (Simone Hochzeit«, so Michael Menholz. Simonis), auch passt das Außerdem fand die ursprünglich aus- Theaterstück nicht zu erwählte Julia (Nicole Wochner) ihr dem schmucken Balkon Glück mit Phillipp Seeman, dies be- von Ilse Rebstock, »ond siegelten die beiden mit einer heimli- die Familienstreitigkeiten chen Hochzeit auf dem Rathaus mit mit dem traurigen Ende Bürgermeisterin Monique Adrian. und dessen Tod von Ro- Gernot Rupp holte die frisch ver- meo und Julia passen erst mählten mit dem Traktor vom Rat- recht nicht in den Fle- haus ab. cka«, beteuert Romeo. D ie Charlotte Eger kündigte die Musik- Klänge »Ein Mädchen stücke an, Elmar Schneckenburger oder Weibchen« aus der war für die Technik verantwortlich, »Zauberflöte« von Wolf- die Gesamtleitung h atte Michael gang Amadeus Mozart Menholz inne, und Martina Haller durchdrang d ie Lüfte. Die sorgte mit ihrem Team für eine kuli- heimlichen Treffen der narische Verköstigung. Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 DOTTERNHAUSEN · DORMETTINGEN 21

Wunder: »Ihr müsst für die Musik brennen« D irigent feiert Abschied beim MV Dotternhausen / Freiluftkonzert im Schlossgarten

Von Jennifer Dillmann Abend stand unter dem Motto »Mehr sichten als Jakobiner. ein haben kann, von selbst.« Leidenschaft« und war dem Dirigen- Den Auftakt zum Jubiläumskonzert »Legen wir nochmal unser Herz auf Dotternhausen. Mehr als 350 Gäste ten Thomas Wunder gewidmet, der machte das große Blasorchester. die Bühne, heute für dich, Thomas«, sind trotz schlechtem Wetter zum damit s ein letztes Konzert mit dem Auch die Jungmusiker stellten ihr verkündete Moderator und Musikant Jahreskonzert des Musikvereins Dot- Musikverein Dotternhausen gab. Können unter Beweis. Michael Meinholz stellvertretend für ternhausen in den Garten des örtli- Das besondere Ambiente für den Das letzte Stück in der Ära von Tho- die Kapelle, bevor »Winds on Fire« chen Schlosses gekommen. Am Konzertabend bildete das Cotta’sche mas Wunder war »Winds on Fire«: angestimmt wurde. Nachmittag gab es noch ein Unwet- Schloss. »Ich empfand es als tolle »Als ich dieses zum ersten Mal hörte, Kammerer ergänzte zum Abschied: ter, aber Vorsitzende Tanja Kamme- Idee, wieder Leben in die alten Mau- wusste ich: Das passt perfekt, wenn »Du hast beim Musikverein einen rer zeigte sich optimistisch: »Ach, so ern zu bringen«, äußerte Georg von ich hier mal aufhöre«, erinnerte sich ganz persönlichen Eindruck hinterlas- ein bisschen Hagel kann uns nichts Cotta. Er gab Einblick in die Fami- der Dirigent. So stehe »Winds« für sen, von dem aus wir nun weiter- anhaben!« liengeschichte. Sein Vorfahre Johann die Blasmusik und »on Fire« für die wachsen und zusammenwachsen »Musik ist die Sprache der Leiden- Friedrich von Cotta sei bestrebt ge- Leidenschaft. »Ihr müsst für die Mu- können.« Anschließend feierten Gäste schaft«, erklärte sie: »Eine unsichtbare wesen, den Menschen Freiheit zu ge- sik brennen«, gab er seinen Schützlin- und Musiker zusammen im ehemali- Kraft geht von ihr aus, die in uns ver- ben; sein Bruder Christoph Friedrich gen mit auf den Weg, »dann lösen gen Stall des Cotta’schen Anwesens schiedenste Gefühle auslöst.« Der von Cotta vertrete mit Eifer seine An- sich alle Probleme, die ein Musikver- eine After-Show-Party.

Fotos: Dillmann

Sport Der Bankvorstand hat vom Aufsichtsrat zum Ruhestand einen Satz Golfschläger geschenkt bekommen. Der Golfl ehrer weist ihn auf dem Golfplatz ein und fordert ihn auf: »So, jetzt schlagad Se amol den Ball en d Richtung von der Fahne do beim erschda Loch.« Der Banker schlägt den Ball bis kurz vor das Loch. »Ond jetzt?«, fragt er den völlig ver- blüfften Golfl ehrer. »Ähm, jetzt müssad Se den Ball no ens Loch befördera.« »Worom hend Sie mir denn des ned glei gsagt?« aus: »Die 30 x 30 besten Vier Kinder feiern Erstkommunion schwäbischen Witze« Einen festlichen Kommunionsgottes- tingen mit Pater Franz Pfaff in der St.- stand u nter dem Motto »Jesu Liebe erhältlich im Buchhandel dienst haben vier Kinder a us Dormet- Matthäus-Kirche g efeiert. Der Festtag wohnt in unseren Herzen«. Foto: Privat Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 DORMETTINGEN 22

Matsch, Spaß und jede Menge Beats B eim Elements-FestElements-Festivalival i m SchieferErlebnis geht es auf drei Bühnen hoch her

Fotos: Engelhardt

Von Frank Engelhardt Open-Air-Dancefloor, der mittlerweile anderen Bereich meiden. »Wer gerne nur noch so strotzt vor Matsch. Den auf Festivals geht, weiß: Das gehört Dormettingen. Als DJ Besuchern ist das egal. Sie wollen einfach dazu«, kommentiert ein Festi- Le Shuuk am Sams- tanzen, tanzen und nochmals tanzen. valgänger lapidar. tagabend eine Sicher- Und natürlich feiern, ganz lässig und Und so nahmen es Techno-Jünger, heitswarnung durch- ohne Stress beim Elements Festival Hardstyle-Anhänger und sonstige gibt, steht die Menge in Dormettingen. Tanzwütige aus der ganzen Region vor der großen Haupt- Die Strapazen, die hinter dem einen sportlich. D ie Sonne kämpft sich ir- bühne im Amphithea- oder anderen Besucher zu diesem gendwann doch durch und versüßt ter für einen Moment Zeitpunkt, so kurz vor dem letzten den Elements-Anhängern die letzten still. Alle Besucher Hauptact, liegen, sind manchen Gäs- Stunden mit einer wunderschönen mit Herzproblemen ten deutlich ins Gesicht geschrieben. Abendstimmung. seien vorgewarnt, Nach dem sonnigen und chilligen Vor den drei Bühnen geht es vom nun gebe es 200 Festivalauftakt b ei bestem Wetter Nachmittag an hoch her. Bereits seit Beats pro Minute auf hatte es noch am Abend die erste 14 Uhr wird vom Beatparade-Truck die Ohren, meint der Dusche von oben gegeben. Der Platz- aus, auf der Seebühne und im Am- Meister an den Turn- regen verwandelte das Gelände im phitheater eine große Bandbreite an tables. Der kurzen Ir- Nu in ein Matschfeld. Und auf dem elektronischer Tanzmusik serviert. ritation folgt ein wil- Campingplatz sah es nicht besser aus. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, der Tanz auf dem Das unbeständige Wetter die ganze mehr als über 50 Künstler zeigen, Woche über wie vielfältig ihr Genre ist. hatte den F ür einen der Höhepunkte sorgt zu Boden tief »Vol2Cat«. Das Duo hat zusammen gemacht, die mit der Sängerin Nettles die Festival- Anreisenden hymne 2019 aufgenommen. Den Ti- mussten am tel »Be Loud« zelebriert das Trio auf Nachmittag der Hauptbühne, bevor ein großes bereits den Feuerwerk den Nachthimmel über einen oder Dormettingen erhellt. Nummer 11 | Mittwoch 5. Juni 2019 DAUTMERGEN · TÄBINGEN 23 n Impressum VERLAG UND HERAUSGEBER Wackelwald sorgt für Heiterkeit Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstr. 4 78532 Tuttlingen Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH Senioren-Wanderer aus Dautmergen besuchen Bad Buchau Kirchtorstraße 14 78727 Oberndorf am ANZEIGEN UND SONDERTHEMEN Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstraße 4, 78532 Tuttlingen Telefon 07461/7015-25, Fax 07461/7015-13 E-Mail: [email protected] Anzeigen: Christina Storz Schwarzwälder Bote Medienvermarktung Südwest GmbH Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Postfach 1367, 78722 Oberndorf a. N. Telefon 0800/7 80 78 01, Fax 07423/78-328 E-Mail: [email protected] Anzeigen: Bernd Maier (verantwortlich) REDAKTION Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 E-Mail: [email protected] Redaktion: Regina Braungart (v.i.S.d.P.) Schwarzwälder Bote Medienvermarktung Südwest GmbH Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Postfach 1367, 78722 Oberndorf a. N. Telefon 07423/78-169, Fax 07423/78-342 E-Mail: [email protected] Redaktion: Bodo Schnekenburger (v.i.S.d.P.) Redaktionskontakt für Beiträge aus Deilingen, Gosheim, Wehingen, Bubsheim, Reichenbach und Egesheim: Schlichem-Heuberg-Blick Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 E-Mail: [email protected] AUFLAGE 8750 Exemplare VERBREITUNGSGEBIET Der Schlichem/Heuberg-Blick wird in Schöm- berg, Deilingen und Wehingen mit den dazu- gehörigen Stadt- und Ortsteilen sowie in Tä- bingen, Dormettingen, Dautmergen, Dottern- hausen, Zimmern u. d. Burg, Ratshausen, Wei- Da schwankt was – aber nur, weil der Wackelwald auf Moor ste ht und der Boden deshalb federt. Foto: Privat len u. d. Rinnen, Gosheim, Bubsheim, Reichenbach a. Heuberg und Egesheim an na- hezu alle erreichbaren Haushalte verteilt. Dautmergen. Mehrmals im Jahr ist Stamm immer wieder. Nun hat die Dort stehen die Bäume auf Moorbo- die Senioren-Gruppe des Wanderver- Gruppe Bad Buchau besucht. Die den. Dadurch ergibt sich das Phäno- eins Dautmergen unterwegs. Auf die Teilnehmer besichtigten den Kom- men, dass bei jedem Schritt der wei- von Gerlinde Ohnmacht organisier- plex des Kur-Zentrums, den Kurpark che Boden federt und selbst die Bäu- ten »Nachmittags-Unternehmungen« und das Städtchen. Besonders viel me wackeln. Die Teilnehmer hatten freut sich ein fester Teilnehmer- Freude bereitete der »Wackel-Wald«. viel Spaß.

Der Ortschaftsrat macht eine »Expedition ins Bierreich« Mit einer »Expedition ins Bierreich« zweistündigen Wanderung rund um und interessante Besichtigung der Bier-Spezialitäten mit dazugehöriger hat der Ortschaftsrat Täbingen seine Wurmlingen, vorbei am Naturdenk- Hirsch-Brauerei mit Filmvorführung. Mahlzeit konnten sich die Teilnehmer alljährliche Abschlussveranstaltung be- mal »Schwarzes Tor« mit toller Aus- Beim »Zwickeln«, einer Bierprobe di- über die Bierbraukunst austauschen gangen. Die von Gerda Wachendorfer sicht auf Weilheim. Anschließend er- rekt aus dem Lagertank, und der Ver- und zum Abschluss einen »Brauer- organisierte Tour begann mit einer wartete die Räte eine unterhaltsame kostung von verschiedenen frischen Brief« in Empfang nehmen. Foto: May Modehaus Neue Rentnerkurse in der Musikschulemit der Hugger-Hermle Erfolgsgarantie!!! Jetztanmeldem07427-7229 Hauptstr. 12 ·78559 Gosheim Telefon/Fax074 26/2410 Männermode 2019 LevisJeans Gr.28-42,Stück nur79€ LevisJeans-Short Widumstraße 14 Stücknur59€ 72469 Meßstetten-Oberdigisheim LevisT-Shirt Tel. 07436/371 2Stück im Doppelpack Nach dem Rundgang um den Gr.s-xxl 39 € Oberdigisheimer Stausee Öffnungszeiten Jeden Mittwoch Mo.-Fr.8-11.30 Uhr und13-18 Uhr f Vesperbuffet ab 16.00 Uhr MUSIKSCHULE SCHREIJÄG Mittwochnachmittaggeschlossen 72355 Schömberg,Alte Hauptstrasse 6 Samstag8-13Uhr Deutscher Spargel www.musikhaus-schreijaeg.de GuterService statt hohenKosten! Landgasthaus Bleiche Für nur 1,785% Provision vermitteln wirfür Sie in Spaichingen·Telefon 07424/947 9934 Bauplatz, Eigentumswohnung, Ein- oder Gartenterrasse Mehrfamilienhaus.Profitieren Sievon langjähriger Öffnungszeiten:Dienstag–Sonntag 11 –23Uhr Erfahrung und günstigenKonditionen! JedenSamstag 18 –21.30 Uhrall-you-can-eat-Buffet 07424/[email protected] Jeden SonntagFrühstücksbuffet10–13Uhr

Wir haben Urlaub vom11.06. bis 16.06.2019. Am 19.06.2019 haben wir von8.00 –12.30 Uhr und 14.00–18.30Uhr geöffnet!

Eine der größten Grabmalausstellungen im Zollernalbkreis TEL: 07427 2209 • BAHNHOFSTR. 15/1 • 72358 DORMETTINGEN