SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt für unsere Region

Schlussfeier der Liederkranz erhält Conradin- Mit einem großen Lembergschule Kreutzer-Tafel aus Händen Kinderfest endet fällt familiär aus von Winfried Kretschmann das SV-Jubiläum Gosheim, Seite 5 Schömberg, Seite 17 , Seite 20

Nummer 15 Mittwoch 1. August 2018 3. Jahrgang uu KOPF DER WOCHE Eda Bucher geht nach 34 Jahren Blutspender sind gefragt Leiterin der Deilinger Grundschule verabschiedet sich in den Ruhestand Nicole Faulhaber ist von Dautmergens Bürgermeister Hans Joachim Lippus für zehnmaliges Blut- Nicole Faulhaber spenden geehrt worden. Lippus be- tonte, es sei nicht alltäglich, dass jün- gere Menschen bereits für mehrmali- ges Blutspenden ausgezeichnet wer- den könnten. Faulhaber sei daher ein gutes Vorbild. Das Durchschnittsalter der Blutspender liege bei 44 Jahren, das der Erstspender bei 29 Jahren. n TERMINÜBERSICHT: l ab 5.8. Wasenfest, Open Air mit Ross Antony und mehr in Weilen l 13.8. Gemeinsames Kochen und Essen für Kinder in Gosheim l 9.8. Beachparty in Bubsheim beim Kinderferienprogramm l 7./8.9. Sommer-Nacht-Traum mit Schlager- und Tributeabend Seite 11 n IN EIGENER SACHE: l Liebe Leserinnen und Leser! Der Schlichem/Heuberg-Blick macht Sommerferien. Wir Vor sechs Jahren wurde Eda Bucher von Schulamtsdirektor Karlheinz Deußen zu ihrer neuen Aufgabe als Rektorin an der bedanken uns für Ihre Treue und Grundschule in Deilingen beglückwünscht. Nun geht die Pädagogin nach 34 Jahren in Deilingen in den Ruhestand. Foto: rm wünschen Ihnen erholsame Wochen. Das nächste Von Caroline Messick Plötzlich versetzt, mit Freude geblie- allerletztem Tag an der Schule hat die Mitteilungsblatt für unsere ben und dann die Leitung übernom- Pädagogin mit uns über ihren Schul- Region erscheint wieder am Deilingen. Eda Bucher war 34 Jahre men – so lässt sich Eda Buchers alltag und die neu gewonnene Frei- Mittwoch, 12. September. lang als Lehrerin an der Deilinger Schulkarriere zusammenfassen. Jetzt zeit gesprochen. Grundschule, sechs davon als Leite- ist die Rektorin der Grundschule Dei- u Seite 2 rin. Zum Schuljahresende hat sie sich lingen offiziell in den Ruhestand ver- in den Ruhestand verabschiedet. abschiedet worden. Kurz vor Buchers

uu IN KÜRZE Geführte Wanderung auf Elfmeterturnier Neu in Rottweil-Neufraauf 700m2 den Plettenberg für Teams Schömberg. Eine geführte »Pletten- Zimmern unter der    berg-Tour« mit Wanderführer Diet- Burg. Der Sportverein mar Walter bietet die Touristikge- veranstaltet am Sams- beim Wasen Open Air meinschaft Oberes Schlichemtal am tag, 25. August, ein Freitag, 24. August. Start ist beim Elfmeterturnier für Herren- und Da- BIKEBOXvor Ort:15. -17.8. in Gasthof Ölmühle um 11 Uhr. Über menmannschaften. Eine Mannschaft Weilen u.d.R. /Wasenstube den Wanderweg Stöckenbild auf der muss aus mindestens fünf Spielern West-Seite des Plettenbergs wird der bestehen – inklusive Torwart. Interes- Lose kaufen &E-Bikegewinnen! Anstieg bewältigt. Nach Hausen am sierte können sich über E-Mail an Tann geht es über den Steilabstieg [email protected] bis spä-  GmbH am Felssporn. Dieser verlangt gutes testens 23. August anmelden. Weitere Stuttgarter Str. 72 ғ Rottweil-Neufra Schuhwerk und Trittsicherheit. Ab- Informationen gibt es auch unter www.bikebox-shop.de schluss: »Ölmühle« gegen 17 Uhr. www.11meterturnier.de. Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 THEMA DER WOCHE 2

Zum Abschied gibt es für Eda Bucher Geschenke von vielen Seiten – und natürlich haben sich auch die Schüler verschiedene Sachen einfallen lassen. Fotos: Privat »Hier hat für mich immer alles gepasst« Ziel: Tag für Tag bewusst, gelassen und geruhsam angehen, ohne dass der Zeitdruck im Nacken sitzt

Von Caroline Messick der Schule. Wenn dann die Schüler nach und nach kamen, steckten sie Frau Bucher, woran denken Sie, wenn oft ihre Köpfe in die Tür und begrüß- Sie das Wort Abschied hören? ten mich mit »Guten Morgen, Frau Eda Bucher: Abschied verbinde ich Bucher!« immer mit ein bisschen Wehmut. Ein Abschnitt ist vorbei, gleichzeitig be- Können Sie die Grundschule ruhigen ginnt aber auch etwas Neues. Es er- Gewissens verlassen oder brennt ih- schließen sich einem neue Türen und nen noch etwas unter den Nägeln? Wege. Bucher: Eigentlich war alles so, wie ich es mir vorgestellt habe. Allerdings Hand aufs Herz: Sind bei Ihrer Verab- gehe ich jetzt in den Ruhestand, ohne schiedung ein paar Tränen geflossen? dass wir wissen, wie es hier nach den Bucher: Bis jetzt noch nicht. Aber ich Ferien weitergeht. Wir haben hier habe für mich auch ein Sprichwort momentan ein sehr hohes Defizit an entdeckt. Das sagt: Bei einem Ab- Pflichtstunden, die Lehrerversorgung schied soll man nicht weinen, weil es ist noch nicht geregelt und es hat sich vorbei ist, sondern lächeln, weil es so auch noch kein neuer Schulleiter be- schön war. worben. Gott sei Dank hat sich das Kollegium bereit erklärt, die Schule Sie waren insgesamt 34 Jahre in Dei- vorübergehend im Team zu leiten. lingen »stationiert«, sechs Jahre als Aber wir haben ja noch sechs Wo- Rektorin – eine ganz schön lange chen Ferien vor uns – da wird sich si- Zeit... cher noch etwas tun. Bucher: Vorher war ich ja acht Jahre Mit einem bunten Bild bedanken sich die Schüler bei ihrer Rektorin. in Bubsheim an der Schule. Als ich Neben den Sorgen um die Zukunft aus der Elternzeit dorthin zurückkeh- samen Nenner.Wir sind hier ein sehr merkt, dass mir diese Aufgabe doch der Schule, was steht sonst auf Ihrem ren wollte, hatte ich einen Brief mit gutes Team. sehr viel Spaß machte, mir einen zu- Ruhestandsplan? der Versetzung nach Deilingen im sätzlichen Motivationsschub verlieh Bucher: Natürlich Reisen; vor allem Briefkasten. Ich war kurz enttäuscht, Schulleiterin wollten Sie ja eigentlich und das Amt für mich eine Heraus- das Reisen außerhalb der Hauptsai- aber dann hat sich das als neue Wei- gar nie werden... forderung darstellte. Und es war rich- son. Während der großen Ferien wol- che herausgestellt. Heute weiß ich, Bucher: Als Dienstälteste musste ich tig so. len mein Mann und ich zuhause blei- dass dieser Weg kein schlechter war. die Schule beim Weggang meines ben und dann, wenn die Schule wie- Während meiner Zeit hier in Deilin- Vorgängers kommissarisch leiten. Das Was werden Sie am meisten vermis- der losgeht, wegfahren. Und ich brau- gen hätte ich auch nie daran gedacht, Schulamt hat immer und immer wie- sen, wenn Sie nicht mehr in der che jetzt erst mal Ruhe und Erholung. mich wieder versetzen zu lassen. Hier der nachgefragt, ob ich mich nicht Schule sind? Mein Ziel ist es, Tag für Tag bewusst, hat für mich immer alles gepasst. Vor doch offiziell für die Schulleitung be- Bucher: Den täglichen Umgang mit gelassen und geruhsam anzugehen, allem auch das Kollegium. Natürlich werben wolle. Nach einem Jahr kom- meinen Kollegen und auch mit den ohne dass einem der Zeitdruck im gab es auch schwierige Zeiten, aber missarischer Schulleitung habe ich Schülern werde ich vermissen. Mor- Nacken sitzt. Das werde ich genie- wir kamen immer auf einen gemein- dann doch zugestimmt. Ich habe ge- gens war ich immer die erste hier in ßen. Beste Beratung FairePreise Guter Service

elektrotechnik

Mittlere Straße 7·78564 Wehingengngenenn   Telefon 07426/5287-0

2 *Ï-H2 * ,-H2 +, , E-Mail: [email protected]  www.moosbrucker.de

GUTSCHEIN  Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie diskret und kostenfrei. Gern beraten wir Sie persönlich!  78586 Deilingen ·Lange Straße 20 Telefon 07426-420855

[email protected] 

 Elektro Moosbrucker wünscht viel Spaß ZZZYRQSROOFRP beim Wasen-Open -Air! Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 GOSHEIM 4

15. Straßenfest lockt die Besucher zuhauf an Hauptstraße verwandelt sich drei Tage lang in einen großen Biergarten / Viel Live-Musik

Von Gisela Spreng Gosheim. Straßenfest-Herrlichkeit bei Kaiserwetter: Drei Tage lang war die kleine, aber feine Festmeile in der Gosheimer Hauptstraße für alle Fest- Hungrigen der Nabel der Welt. Vor allem in den lauen Abend- und Nachtstunden kamen die Besucher zuhauf – auch aus den Nachbarge- meinden – und bescherten den zehn mitwirkenden Vereinen gute Umsät- ze. Das 15. Straßenfest war ein voller Erfolg. Der Musikverein unter der Leitung seines Dirigenten Kletus Cologna er- öffnete mit einem schneidigen Marsch. Bürgermeisterstellvertreter Bernd Schuler stach das Fass so routi- niert an, als gehöre Fass-Anstechen zu seinen alltäglichen Aufgaben: Be- Viel Musik hat es beim 15. Gosheimer Straßenfest gegeben.Fotos: Spreng reits der erste Schlag mit dem Holz- hammer saß. Er habe erfahren, dass verein Liederkranz, die »Gosheimer es das Gosheimer Straßenfest seit Freunde der Behinderten«, das Ju- 1976 gebe. »Ein Prosit, ein Prosit der gendreferat, das Musiktheater und der Gemütlichkeit« wünschte der Musik- Skiclub hatten sich Originelles – vor verein allen Gästen. allem an Essen und Getränken ausge- Die Hauptstraße verwandelte sich dacht. Denn die meisten Festgäste ka- von Freitag bis Sonntag in einen gro- men wegen der kulinarischen Köst- ßen Biergarten. Besonders gefragt wa- lichkeiten. ren die Zelte der Narrenzunft, des Die Kinder standen Schlange am Bun- Sportvereins und des Musikvereins, gee-Trampolin, um sich, gesichert mit wo Live-Musik in allen Variationen den elastischen Seilen, in der Luft zu geboten wurde. Auch die Premiere überschlagen. Außerdem lockte sie des Musikvereins mit seinem »Sau- das Glücksrad und der Pool-Flash. haufa« am frühen Samstagabend »Freunde und Bekannte treffen, klappte. Etwa zehn Blasmusiker-Gäste schwätzen, lachen, trinken, essen, Mu- gesellten sich mit ihren Instrumenten sik hören, den anderen Leuten zu- dazu und musizierten zusammen mit schauen und ab und zu ein Spielchen den Aktiven des Vereins, dass es eine machen – das alles ist Straßenfest und Freude war. das ist schön«, waren sich die Festgäs- Aber auch das DRK/JRK, der Gesang- Leckeres Essen zubereiten und Spaß haben, das geht gut in Gosheim. te einig.

Die Fünfziger feiern gemeinsam mit den Jahrgängen 1958, 1948, 1938 und 1928 »The spirit of 68« hat die 29 Fünfzi- ben. Nach einem Stehempfang auf Kreuz-Kirche haben sie zusammen mit Partnern zuerst in der Kirche und ger-Jubilare bei ihrem Jahrgangsfest dem »Roten Platz« zum Auftakt und 60 Jubilaren der Jahrgänge 1958, dann in der Jurahalle dem Anlass ent- beflügelt, das sie kürzlich gefeiert ha- einem Fototermin vor der Heilig- 1948, 1938 und 1928 sowie den sprechend weitergefeiert.Foto: Spreng Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 GOSHEIM 5

Ehrenpreise für sieben engagierte Schüler Schlussfeier der Lembergschule fällt betont familiär aus / Präsentationen der Klassen kommen an

Von Gisela Spreng Gosheim. In der Lembergschule spricht man sich für die individuelle Förderung der anvertrauten Men- schen aus. So war auch die Schluss- feier kein spektakuläres, sondern eher ein familiäres Fest, das Kinder, Eltern und Lehrkräfte einander näher brach- te. Schulleiterin Maria Luise Eberle ließ bei ihrem Willkommensgruß durchblicken, »wie es bei uns läuft, wie wir lernen«, und schwärmte von der »tollen Ausstattung der Lemberg- schule«. Auch Bürgermeister und Ge- meinderat seien an der Förderung, die hier geleistet werde, interessiert. Der größte Teil der Feierlichkeiten bestand aus Präsentationen auf einer großen Bühnenleinwand. Die Klasse HS1 ließ die Zuschauer in Beim Schulfest der Lembergschule Gosheim erhalten sieben Schülerinnen und Schüler einen Preis (von links): Julian Hobig, Bild und Ton ihre Klassenfahrt nach Markus Binder, Christina Paul, Jannis Emmenecker, Stefanie Lang, Semih Öztunc und Dimitri Wirth.Foto: Spreng Sonnenbühl-Erpfingen miterleben – mit Ausflügen in die Nebelhöhle, ins ßen ablichten ließen, brachten sie ihr Kurzfilm, in dem Mitschüler ihre 2017/18 zurück. Ein gemütliches Bei- Ostereier-Museum, zur Sommerbob- Publikum zum Lachen. Der Förder- Glückwünsche aussprachen. Drei der sammensein mit Imbiss schloss sich bahn, zum Schloss Lichtenstein und verein hatte jede Klassenfahrt mit 100 Abschlussschüler, Andranik Dilbaran, an. Wer wollte, konnte in einem Ex- in den Kletterpark. Die Schüler der Euro unterstützt. Markus Richter und Markus Lang, perimentier-Labor Versuche machen. Klasse HS2 berichteten begeistert von Die Vorsitzende des Fördervereins, werden ein Berufsvorbereitungsjahr Sieben Preise hat die Lembergschule Berlin, wo sie das Olympia-Stadion, Inge Moshashai, warb bei den Anwe- absolvieren, um sich für die Zukunft zum Ende des Schuljahres verliehen: die Gedenkstätte Sachsenhausen, den senden mit »Schwein Rosa« um neue orientieren zu können. Vito Porcelli Religionspreis: Christina Paul, Krea- Reichstag oder das Brandenburger Förder-Mitglieder. wird eine Ausbildung zum Maler und tivpreis: Stefanie Lang, Sozialpreis: Tor besichtigt hätten. Mit originellen Vier Abschlussschüler bekamen von Lackierer machen. Julian Holbig, Praktikumspreis: Mar- Bildern von »Madame Tussauds«, wo Klassenlehrerin Carolin Burkhart ihre Nach der Ausgabe der Preise blickten kus Binder, Chemiepreis: Jannis Em- sich Lehrerinnen und Schüler mit Zeugnisse ausgehändigt. Für jeden die Gäste in einer Präsentation von menecker, Mutpreis: Semih Öztunc, Sportlegenden und politischen Grö- Schüler gab’s persönliche Worte samt Noah Bartoscheck aufs Schuljahr Sportpreis: Dimitri Wirth.

Ihre Anzeige: Für Deilingen, Wehingen, Gosheim, Reichenbach a. H., Bubsheim und Egesheim mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen buchen Sie Ihre Anzeige hier:

Sabine Kandzia Lob und Dank für selbstlosen Dienst am Nächsten und den »Stoff des Lebens« Geschäftsstelle Tuttlingen Jägerhofstraße 4 Für ihren selbstlosen Dienst am Alle Blutspender wurden mit Urkun- Dank galt auch den Ortsgruppen im 78532 Tuttlingen Nächsten hat Bürgermeister Bernd de, Ehrennadel und einer Flasche Kreis, die die Blutspende-Aktionen re- Telefon 07461/7015-25 Haller fünf langjährige Blutspender Wein geehrt und beschenkt. Haller gelmäßig ausrichten. Im Bild: Bürger- Fax 07461/7015-13 geehrt: Für 10 Jahre Sebastian Nann und Hans Hermle, der Vorsitzende meister Bernd Haller (links) und Hans E-Mail: anzeigen.tuttlingen@ und Kathrin Wenzler, für 25 Jahre Ul- des Gosheimer DRK-Ortsvereins, be- Hermle (rechts) vom DRK bedanken schwaebische.de rike Amato und Martin Holewa sowie dankten sich im Namen des DRK für sich bei Kathrin Wenzler und Martin für 75 Spenden Andreas Mauch. den »Stoff des Lebens«. Hermles Holewa. Foto: Spreng Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 GOSHEIM · WEHINGEN 6

Die Abiturienten vor der Schlossberghalle in Wehingen am Abend des Abiballs.Foto: GGW Gymnasiasten verdienen sich viele Sonderpreise Abiturienten feiern Ende ihrer Schulzeit mit einem rauschenden Festabend in der Schlossberghalle

Gosheim/Wehingen. Mit einem rau- und Niklas Koch; Belobigungen für rarischen Gesellschaft, ebenso die ne Fölser darüber hinaus den Sonder- schenden Festabend haben die Abitu- einen Notenschnitt bis 2,0 erhielten: Franz-Schnabel-Medaille für besonde- preis der Kreissparkasse Tuttlingen für rienten des Gymnasiums Gosheim- Hannah Barth, Natalie Betsch, Robin re Leistungen in Geschichte. Niklas soziales Engagement. Wehingen den Abschluss ihrer Schul- Caputo, Madelaine Fölser, Jill Hae- Koch konnte gleich drei Fachpreise Eine Anerkennung für ihr langjähri- zeit gefeiert. Die Wehinger Schloss- ring, Nadine Heinemann, Marcel Jan- entgegennehmen: den Förderpreis ges Mitwirken in der englischen berghalle war passend zum Abimotto ker, Hanna Mattes, Luisa Mayer, Leah von Südwestmetall für die beste Leis- Theater-AG erhielt Natalie Betsch, »Abiquarium« in ozeanblaue Farbtöne Nlemibe und Elina Stehle. tung im Fach Wirtschaft, den Preis Pascal Grewin für seinen Einsatz im getaucht und freudige Erleichterung Als Jahrgangsbeste wurde Hanna Rei- der Deutschen Mathematikervereini- Orientierungslauf, Angelina Grimme, über das bestandene Abitur erfüllte chegger auch mit dem Preis des gung, sowie den Preis der Deutschen Julia Grcic und Pascal Grewin für die Gespräche und Aktionen des Schulträgers, überreicht von Bürger- Physikalischen Gesellschaft. Letzterer ihren Einsatz am GGW als »Schule Abends. Mit einem in Gedichtform meister Bernd Haller, ausgezeichnet wurde auch an Marcel Janker verlie- ohne Rassismus – Schule mit Coura- verfassten Rückblick auf die Gymna- und vorgeschlagen als Stipendiatin hen. Sprachpreise des Fördervereins ge«. Die langjährigen Chormitglieder sialzeit erwies sich Leah Nlemibe als der Studienstiftung des deutschen Gesellschaft der Freunde des Gymna- waren zwei Tage zuvor beim Som- würdige Scheffelpreisträgerin. Volkes. Den Preis des Elternbeirats siums gingen an John Rodewald merkonzert geehrt worden: Mara Bel- Über Auszeichnungen und Sonder- für die beste Gesamtleistung ohne (Englisch), Madelaine Fölser (Franzö- fiore, Natalie Betsch, Madelaine Föl- preise durften sich folgende Schüler Einzelpreis erhielt Elina Stehle. sisch) und Anna Lisa Hass (Franzö- ser, Julia Grcic, Jill Haering, Anna Li- freuen: Einen Preis für einen Noten- Für ihre herausragende Leistung im sisch). Die Schulsprecherinnen Hanna sa Hass, Nadine Heinemann, Marcel schnitt bis 1,5 sowie ein e-fellows-Sti- Fach Deutsch erhielt Leah Nlemibe Reichegger und Madelaine Fölser er- Janker, Isabell Mehr, Milena Skulec pendium erhielten Hanna Reichegger den Scheffelpreis der Deutschen lite- hielten einen Preis der SMV, Madelai- und Anna Sophia Weber.

Festlicher Abschluss nach anstrengenden Jahren Bei Abschlussfeier der Realschule Gosheim-Wehingen erhalten 78 Schüler ihre Abschlusszeugnisse

Von Volkmar Hoffmann Gosheim/Wehingen. 78 Schüler ha- ben bei der Abschlussfeier der Real- schule Gosheim-Wehingen ihre Ab- schlusszeugnisse erhalten. Motto des Abends: »Red Carpet Event«. Als Vertreter der Schulgemeinden Gosheim und Wehingen überreichte Bürgermeister Bernd Haller eine Ur- kunde an Leon Schlecht für den Traumdurchschnitt 1,2. Der Paul- Schempp-Preis der Evangelischen Landeskirche wurde von Religionsleh- rerin Cornelia Bossert an Shania Die Abschlussschüler der Klassen 10a, 10b und 10c. Foto: Hoffmann Maier übergeben. Die Klassenvertre- ter Luis Hoffmann und Pia Albrecht Luis Rösner, Diana Schilke, Tim kuscha (P), Vladlena Kotko, Donata Vincent Specker. Reichenbach: Noah ließen ihre Schulstunden mit Dankes- Schnitzer, Nele Thoma (P), Max We- Leichner, Celin Moser (B), Leonie Faustinelli, Janis Marquart. Rottweil: worten Revue passieren. Die Zeugnis- ber (P), Sebastian Weber (B), Markus Zimmerer (B). Deilingen: Edwin Ge- Shania Maier (P), Vivien Wittmann ausgabe oblag Bernhard Jäger und Winz (B), Marc Zisterer. Wehingen: schwentner (B), Hom William Koa, (B). Schörzingen: Leonie Haering. den Klassenlehrern Luise Danner, Anna Andruhovic (P), Felix Decker, Alessia Palazzo. Denkingen: Sven Spaichingen: Markus Honer (P). Wel- Gerd Romahn und Jessica Wilde. Fol- Simon Decker, Erdogan Dogan, Jessi- Burkert, Luis Klaiber, Lars Lehnardt, lendingen: Pia Albrecht, Gina Maria gende Schülerinnen und Schüler ha- ca Falkus (B), Luis Hoffmann, Can Fabian Mattes, Raphael Wagner. Eges- Götz (P), Vladimir Grinenko, Anna- ben die Abschlussprüfung bestanden Kalayci, Vanessa Kisner, Christian heim: Julia Loi (P), Nadine Reiser Lena Hermann (B), Julian Huber (B), (P bedeutet Preis, B Belobigung): Schal, Marc Schulz, Brian Trepto, (P). Frittlingen: Anna-Lena Bucher, Bernd Klaiber (B), Leonie Koch, Gosheim: Lena Hauser, Mario Klei- Leonie Völkle (P). Aldingen: Otto Leon Loncarek, Peter Maier (P), Ro- Marc Krampitz (P), Pascal Scheu (P). ber, Nikolina Knezevic, Luca Küm- Olenburg. Böttingen: Moritz Flad (P), man Mischenko, Benjamin Roth, Ro- Wilflingen: Vanessa Braun, Sandra merle, Luis Laudenbach, Julia Milles, Lukas Lang, Aaron Mattes, Lisa-Maria bin Roth. Mahlstetten: Chantal Kloz, Hermle (B), Melanie König, Julia Thomas Moor, Melanie Rempel (B), Pridham (P). Bubsheim: Darya Gar- Aileen Rauschke, Leon Schlecht (P), Stempel, Julian Zeller. Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 WEHINGEN 7

TTC Wehingen feiert in lockerer Atmosphäre sein 60-jähriges Bestehen an der Hütte am Turm Mit einem Gläschen Sekt und einem men – und mit ihm im Beisein von Bürgermeister Reichegger gratulierte weiterhin eine gute sportliche Zusam- rustikalen Essen, das Beatrix Staiger Bürgermeister Gerhard Reichegger, dem Vorsitzenden und dankte für die menarbeit. Der TTC Wehingen ist ein mit Team an der Hütte am Turm ser- Ehrenmitgliedern, Passiven, Ehemali- aktive Vereinsarbeit. Der Verein sei kleiner Verein mitten auf der Schwä- vierte, feierten die Mitglieder des TTC gen und aktiven Spielern den »Run- nicht nur sportlich, sondern auch weit bischen Alb und gehört sportlich zum Wehingen das 60-jährige Vereinsbe- den« zu feiern. In den 60 Jahren habe hinaus in der Partnerschaft zwischen Sportkreis Tuttlingen, der zusammen stehen. Vorsitzender Winfried Fischer der Verein sechs Vorstände gehabt. Wehingen und Saint Berthevin (Frank- mit den Sportkreisen Balingen und freute sich besonders, dass über 30 Groß gefeiert sei vor zehn Jahren der reich) sehr engagiert. Reichegger Rottweil den Tischtennisbezirk Oberer Mitglieder auf den Delkhofer Berg ka- »Fuffziger« gefeiert worden, so Fischer. überreichte ein Präsent und wünschte bildet.Foto: Hoffmann

Verabschiedungen prägen Sonntagsgottesdienst Kinder und Erzieherinnen gestalten mit / Monika Buck feiert ihr 40-jähriges Arbeitsjubiläum

Wehingen. Die Kinder und Erziehe- abschiedet. Mit Dankesworten, Ge- kleine Schirme mit einem Segens- Bei ihm finde ich sicheren Schutz. rinnen der beiden katholischen Kin- schenken und einem lang anhalten- spruch überreicht: Nichts Böses wird mir passieren. Gott dergärten St. Ulrich und Christkönig den Beifall wurde ihre Arbeit und ihr »Ich wohne unter Gottes Schutz und beschützt mich vor Unglück. haben kürzlich den Sonntagsgottes- Wirken in der Kirchengemeinde noch ruhe mich in seinem Schatten aus. Gott hat seinen Engeln befohlen, dienst in der Wehinger Pfarrkirche einmal gewürdigt. Wenn ich in Gefahr bin, ist er bei mich zu behüten auf all meinen We- mitgestaltet. Mit Blick auf die anste- Verabschiedet wurden aber auch die mir. gen. hende Ferienzeit stand die Feier Vorschüler der beiden Kindergärten, Wenn ich traurig bin, schenkt er mir Gott hat mir das Leben geschenkt unter dem Thema »Du bist mein die nach den Sommerferien in die neuen Mut. und will, dass es mir gut geht. Schutz und Schirm – Unter Gottes Schule kommen. Sie erhielten von Mit meinem Gott habe ich keine Gott liebt mich. Er freut sich darüber, Schirm«. Pfarrer Ginter und Diakon Fascia Angst. dass ich so bin wie ich bin.« Dargestellt mit unterschiedlichen Schirmen und mit Liedern und Tex- ten, stellten die Kinder und Erziehe- rinnen dar, dass alle Menschen unter Gottes Schutz und Schirm Sicherheit und Geborgenheit finden dürfen. Mit einigen passenden Liedern trug der Kirchenchor ebenfalls zur Feierlich- keit des Gottesdienstes bei. Am Ende des Gottesdienstes gratulier- ten die stellvertretende Vorsitzende des Vertretergremiums Nadja Fischin- ger-Befurt und Pfarrer Ewald Ginter zunächst Monika Buck vom St. Ul- rich-Kindergarten zu ihrem 40-jähri- gen Arbeitsjubiläum. Anschließend verabschiedeten sie die beiden Erzieherinnen im Anerken- nungsjahr, Nicole Rebstock und The- resa Schmidt. Schließlich wurden die langjährige Leiterin des Christkönig-Kindergar- tens Rose Linse und die Leiterin des Kirchenchors Friderike Martens ver- Kinder und Erzieherinnen der beiden katholischen Kindergärten haben den Sonntagsgottesdienst mitgestaltet. Foto: Kirche Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 BUBSHEIM · REICHENBACH 8

Das Bild zeigt (von links) die Bubsheimer Jahrgänge 1968 bis 1928. Foto: Hoffmann Schöner Gottesdienst für die »Fünfziger« Nach fünf Jahren Pause wieder festlicher Gottesdienst für Jahrgänger mit einem runden Geburtstag

Von Volkmar Hoffmann Nach fünf Jahren erfolgte wieder ein- bensjahr. Doch die wichtigste Tür ha- aufgemacht und Moser hofft, dass mal in der Bubsheimer Kirche ein be einen Namen, nämlich Jesus hinter den aufgemachten Türen im- Bubsheim. Der Bubsheimer Jahrgang Gottesdienst für die »Fünfziger« – und Christus: Er öffnet die Tür des Le- mer Licht und Freude aufkommt. Die 1968 hat seinen 50. Geburtstag gefei- so hat Pfarrer Amann den Gottes- bens, habt keine Angst vor Christus, Tür zum Gasthaus Bären werde an- ert. Vorausgegangen war ein festlicher dienst für die Jubilare vorbereitet und öffnet sie, denn Jesus Christus ist das schließen für die Feierlichkeit auch Gottesdienst in der Katholischen Kir- eindrucksvoll gestaltet. wahre Leben. Der Jahrgangssprecher geöffnet sein, sagte Moser. Pfarrer che »St. Jakobus Major«, zu der Pfar- In seiner ansprechenden Predigt ging Bernd Moser bedankte sich im Na- Amann wünschte einen frohen, ge- rer Johannes Amann auch die Jahr- es um Türen. Viele Bilder von Türen men aller Jubilare für den schönen segneten Tag und der Kirchgang en- gänge 1958, 1948, 1938 und 1928 mit gebe es im christlichen Leben, so Gottesdienst. Pfarrer Johannes dete mit dem gemeinsamen Lied: Familienangehörigen eingeladen hat. auch eine besondere Tür im 50. Le- Amann habe die Kirchentür feierlich »Großer Gott, wir loben Dich«.

Gemeinschaftserlebnis und Begegnungen gehören zum Pfarrscheuerfest in Reichenbach Vor den Handwerkerferien hat die am Freitagabend sorgten nicht nur wurde von Madeleine Pau und Lina len Zuschauer mit dem Thema »1001 Narrenzunft mit ihrem Vorsitzenden anregende Gespräche, sondern auch Quarleiter mit dem Thema »Polizei- Nacht« mit ihren bunten Kostümen Uwe Junker zum gut organisierten, Blasmusik vom Musikverein für gute tanz« einstudiert. Sie hatten große zum Staunen gebracht. Die Tanzdar- alljährlichen Pfarrscheuerfest geladen. Stimmung. Am darauffolgenden Tag Freude und tanzten ganz aufgeregt bietungen kamen so gut an, dass die Bürger, darunter Mitglieder der örtli- gab es von den Besuchern viel Ap- mit dem passenden Polizei-Outfit. Mädchen am Sonntag nochmals vor chen Vereine, hatten das gemütliche plaus, als die Gardemädchen der Nar- Auch die Jugendgarde (Bild) unter einem großem Publikum ihr Können Zusammensein bei Getränke und renzunft ihre Auftritte vor der Pfarr- Leitung von Anne Keller, Madeleine zeigen durften – wofür sie viel Beifall Grillwürstchen angenommen. Bereits scheuer aufführten. Die kleine Garde Pau und Claudia Miglo haben die vie- erhielten. Foto: Hoffmann Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 REICHENBACH 9

Berufe Kommt ein Sozialpädagoge zum Stan- desamt, um die Geburt seines Kindes anzumelden. Fragt der Standesbeamte: »Isch des an Bua oder a Mädle?« Da antwortet der Sozialpädagoge: »Lassad Se‘s mol offa. Des soll des Kend später selber entscheida!«

aus: »Die 30 x 30 besten schwäbischen Witze« erhältlich im Buchhandel Ihre Beiträge: Mit Hammer und Meißel suchen die Grundschüler nach alten Ammoniten und anderen Fossilien. Foto: Schule Sie haben Berichte und Bilder, die Sie gerne im Schlichem/Heuberg- Blick veröffentlichen würden?! Wir freuen uns auf Ihre Mail unter: »Klopfplatz« ist ein besonderer Ort info-spaichingen@schlichem- heuberg-blick.com Grundschüler fahren zum Schiefererlebnispark und toben sich richtig aus info-balingen@schlichem- heuberg-blick.com Reichenbach. In diesem Schuljahr Getränken machten sich alle gemein- bereit. Viele der Schüler waren so eif- führte der Ausflug der Grundschule sam auf den kurzen Wanderweg zum rig, dass sie ihre vollen Tüten kaum Reichenbach zum Schiefererlebnis- Schiefererlebnispark . noch tragen konnten. n Impressum park nach Dormettingen. Dort ist der »Klopfplatz«, das Erlebnis Ein idealer Platz zum Toben und VERLAG UND HERAUSGEBER Mit dem Bus ging es zuerst zum Hol- für kleine und große Sucher und Ent- Spielen war auch der Bergbauspiel- Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstr. 4 cim Werkforum und dem Fossilien- decker. platz. Er besteht aus einem Urweltbe- 78532 Tuttlingen museum nach Dotternhausen. Dort Auf ganz einfache Weise fanden die reich mit Holz, Felsen, Sand und Kies Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH Kirchtorstraße 14 bestaunten die Schüler und Lehrerin- Schüler im Ölschiefer 180 Millionen sowie acht Meter hohen Spieltürmen 78727 Oberndorf am Neckar nen die repräsentativen Exponate und Jahre alte Ammoniten und viele an- mit Klettermöglichkeiten und Rut- ANZEIGEN UND SONDERTHEMEN erhielten Einblicke in die Geologie dere Fossilien. Diese durften sogar sche. Dieser wurde natürlich in vollen Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstraße 4, 78532 Tuttlingen und Fossilienkunde. mit nach Hause genommen werden. Zügen genutzt – und als der Bus zur Telefon 07461/7015-25, Fax 07461/7015-13 Nach einer ersten Stärkung mit dem Das Klopfwerkzeug, Hammer und Heimfahrt bereitstand, wären alle ger- E-Mail: [email protected] Anzeigen: Steven Rückert mitgebrachten Rucksackvesper und Meißel, stand kostenlos zur Ausleihe ne noch etwas länger geblieben. Schwarzwälder Bote Medienvermarktung Südwest GmbH Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Postfach 1367, 78722 Oberndorf a. N. Telefon 0800/7 80 78 01, Fax 07423/78-328 E-Mail: [email protected] Anzeigen: Hans-Dieter Meng (verantwortlich) REDAKTION Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 E-Mail: [email protected] Redaktion: Regina Braungart (v.i.S.d.P.) Schwarzwälder Bote Redaktionsgesellschaft mbH Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Postfach 1373, 78722 Oberndorf a. N. Telefon 07423/78-132, Fax 07423/78 73 E-Mail: [email protected] Redaktion: Steffen Maier (v.i.S.d.P.), Frank D. Engelhardt REDAKTIONSKONTAKT Schlichem/Heuberg-Blick Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 E-Mail: [email protected] Schlichem/Heuberg-Blick Herrenmühlenstr. 4, 72336 Balingen Telefon 07433/9018-20, Fax 07433/1587-5 E-Mail: [email protected] DRUCK Druckzentrum Südwest GmbH Villingen-Schwenningen AUFLAGE 8750 Exemplare VERBREITUNGSGEBIET Der Schlichem/Heuberg-Blick wird in Schöm- berg, Deilingen und Wehingen mit den dazu- gehörigen Stadt- und Ortsteilen sowie in Tä- bingen, Dormettingen, , Dottern- hausen, Zimmern u. d. Burg, , Wei- Faszinierende Reise in die Welt der Schmetterlinge und Falter len u. d. Rinnen, Gosheim, Bubsheim, Reichenbach a. Heuberg und Egesheim an na- hezu alle erreichbaren Haushalte verteilt. Die Kinder der Grundschule Reichen- Faltern, die wir nur bei genauem Hin- Menge erzählen. Draußen im Schulhof bach vom Schmetterlingsexperten An- schauen erkennen können«, so »Toni«, entdeckten die Kinder tatsächlich eini- ton Paitz besucht. Er entführte die wie er sich den Kindern vorstellte. Er ge Exemplare, die sie zuvor schon auf Kinder in die Welt der Schmetterlinge hatte eine Menge beeindruckender den Bildern gesehen hatten. Es war und zeigte ihnen, welche Vielfalt es an Fotos im Gepäck, die meisten selbst eine spannende Unterrichtseinheit für Faltern gibt. » Um uns herum lebt aufgenommen. Zu den verschiedenen die Schüler, die sie sicherlich nicht so eine Vielfalt von Schmetterlingen und Schmetterlingsarten konnte er eine schnell vergessen werden.Foto: Schule Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 DEILINGEN 10

Motto: »Suche Frieden und jage ihm nach« Ministrantenwallfahrt ist Thema im Gottesdienst / Vier neue Ministranten aufgenommen

Deilingen. Am 21. Juli versahen die Ministranten nicht nur den üblichen Ministrantendienst am Altar, sondern gestalteten mit Gebeten, Liedern und Gedanken den Sonntagvorabend-Got- tesdienst in der Deilinger Pfarrkirche. Anlass dafür waren gleich zwei Grün- de. Zum einen wurden die 36 Teilnehmer an der Internationalen Ministranten- Romwallfahrt aus der Seelsorgeein- heit ausgesendet und erhielten den offiziellen Reisesegen. So war auch das Motto der Ministrantenwallfahrt »Suche Frieden und jage ihm nach« Thema des Gottesdienstes. Angeregt durch das Lied der Musikgruppe Sil- bermond »Krieger des Lichtes« mach- ten sich die Teilnehmer der Romwall- Ministranten gestalten Gottesdienst mit Gebeten und Liedern mit und begrüßen vier Neue in ihren Reihen. Foto: Kirche fahrt Gedanken zum Thema Frieden, die dann für alle sichtbar, an einer dem gestaltete der Chor mit einigen schon kräftig geübt und sich auf dankten sich für ihre Bereitschaft, in Wäscheleine im Altarraum aufge- weiteren Liedern den Gottesdienst ihren Dienst vorbereitet, sowie einige den kommenden Jahren als Minist- hängt wurden. mit. Male in den Schüler- oder Werktags- rant eine wichtige Aufgabe in der Kir- Unterstützt vom Kirchenchor unter Gleichzeitig wurden im Gottesdienst messen ministriert. Pfarrer Ewald chengemeinde zu übernehmen. der bewährten Leitung von Hans Ni- auch ganz offiziell vier neue Minist- Ginter und die beiden Oberministran- Für den Ministrantendienst erklären kol sangen danach alle Gottesdienst- ranten in die Gemeinschaft der Dei- ten Lisa-Marie Hermann und Tim sich bereit: Pius Kuolt, Matteo Porta- teilnehmer das offizielle Mottolied linger Ministranten aufgenommen. In Stierle begrüßten die Neuen unter le, Wojchiech Szprync und Daniel der Wallfahrt »Suche Frieden«. Zu- den vergangenen Wochen haben sie dem Beifall der Gemeinde und be- Weber. Anzeige

Wir planen, entwerfen und bauen Ihren Heizkamin, Kachelofen oder Grundofen egal ob mit Warmluft oder Wassertechnik individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt. Aktuelles Angebot: CARA C03 Stahl-Design-Kamin Auch als Eckmodell erhältlich Der Design-Kamin CARA C03bietet Ihnen Außergewöhnliches. MagieFeuer im Gleichgewicht mit Ästhetik und Technik, klare Linien in Verbindung Sie feiern - wir machen den Rest! mit ausdrucksstarker Exklusivität. Dazu die 3-seitige Glascheibe mit modernster ROMOTOP-Hoch- schiebetechnik „Silent Lift“.Das macht den Design-Kamin CARA zum exklusiven Erlebnis für den anspruchsvollen Endkunden. Für Ihr Firmen-Event, Ihre private Veranstaltung oder Vereinsfeier liefern wir Ihnen •mit Speicherringen für lang anhaltende Wärmeentwicklung komplee Menüs und exklusive Feinkost-Zubereitungen. Und auch die Freunde von •doppelte Verblendung des Rückmantels ermöglicht wandbündiges Aufstellen •Ausführung in edlem Stahl Schwarz Fingerfood, Snacks, ruskalen Speisen und vegetarischer Kost kommen auf ihre Kosten. •Feuerraum ohne Rost –Brennkammer mit echter Schamotte ausgekleidet •Regulierung der Primär-und Sekundärluft mit einem Bedienelement •erfüllt die Normen EN 13 240, DIN plus,15a B-VG von 2015, Unser Event- und Partygastronomie-Angebot BlmSch V. 2Stufe ab 4250,- U incl. 100 kg Speichersteine Nennwertleistung 7,8 kW,Leistungsbereich 4–11 kW • Familienfeiern aller Art • Firmen-Veranstaltungen Höhe 1638 mm, Breite 924 mm, Tiefe 577 mm • Vereinsfeiern aller Art • Tagungen FLAD GmbH Böttingen ·Industriegebiet/Natostr.3 • Trauerfeiern • Vermietung von Räumlichkeiten für Tel. 07429/2606 ·Fax 916067· Mobil0171/7630691 ·info@flad-gmbh.com 25-100 Personen mit oder ohne Service Öffnungszeiten: Mo.-Fr.16-18.30, Mi. geschlossen, Sa. 9.00-12.00 oder nach Vereinbarung. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Unsere Event-Abende im August und September im Landgasthof Paradies in Zimmern unter der Burg, Vaihinger-Hof-Str. 7

• Schwäbisches Vesper-Buffet • Wurstsalat-Buffet 19. Auguugust 2018 ab 16:30 Uhr 26. August 2018 ab 16:30 Uhr

• Schlachtplae vom Buffet • Schnitzel-Abend 02. September 2018 ab 11:30 Uhr 20. September 2018 ab 18:00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Anfragen und Tischreservierungen unter Telefonnummer 0 74 27 | 93 10 25 oder 01 51 | 67 00 03 33

Partyservice Sandra Ser | Vaihinger-Hof-Str. 10 | 72369 Zimmern unter der Burg kontakt@partyservice-ser.de | www.partyservice-ser.de Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 n en Te rmine & Veranstaltu g

Mittwoch, 1.8. Diese Woche im Blickpunkt Bubsheim n Pfarrgemeindesaal: Von 9.30 bis 11.30 Uhr findet die Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren statt.

Dormettingen SchieferErlebnis: Öffnungszeiten der Parklandschaft mit Fossiliensammelplatz und Bergbau- spielplatz 10 – 20 Uhr

Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement 13 – 17 Uhr

Gosheim Jurabad: Frauensauna 14 – 17.45 Uhr Familienbad 14 – 18 Uhr Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr Baden für Allgemeinheit 18 – 22 Uhr

Schömberg Narrenmuseum: Beachparty im Rahmen des Kinderferienprogramms in Bubsheim Besichtigung nach Vereinbarung Tele- Der Männergesangverein Bubsheim organisiert am Donnerstag, 9. August, im Rahmen des Kinderferienprogramms eine fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) Beachparty am Bauwagen mit kleinem Imbiss. Teilnehmen können ab 13 Uhr Kinder ab acht Jahren, Anmeldung bis 3. Au- gust im Bubsheimer Rathaus Schlichembad: Warmbadetag Mütter/Eltern mit Kind 16 bis 17.30 Uhr Öffentlichkeitsschwimmen 17.30 – Schömberg Schömberg 21.30 Uhr Katholische öffentliche Bücherei: Narrenmuseum: Samstag, 4.8. 15.30 – 18.30 Uhr Besichtigung nach Vereinbarung Tele- Dormettingen fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) SchieferErlebnis: Wehingen Narrenmuseum: Öffnungszeiten der Parklandschaft mit Jugendraum: Besichtigung nach Vereinbarung Tele- Schlichembad: Fossiliensammelplatz und Bergbau- Das Jugendreferat bietet Unterstüt- fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) 16 – 17.30 Uhr Schwimmen Genera- spielplatz 10 – 21 Uhr zung für Kinder und Jugendliche tion 50plus) unter Telefon 0173/9840464 oder Schlichembad: 17.30 – 21.30 Uhr Schwimmen für die 0173/9840420 an 17 – 19 Uhr. Frühschwimmen 7 bis 9 Uhr (Wasser- Allgemeinheit Gosheim gymnastik 8 Uhr) Jurabad: Frauenschwimmen 17.30 – 21.30 Uhr Baden für Allgemeinheit 13 – 20 Uhr (mit Wassergymnastik 18.30 und Wehingen Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr Donnerstag, 2.8. 20.30 Uhr) Jugendraum: Dormettingen Das Jugendreferat bietet Unterstüt- SchieferErlebnis: zung für Kinder und Jugendliche Schömberg Öffnungszeiten der Parklandschaft mit unter Telefon 0173/9840464 oder Schlichembad: Fossiliensammelplatz und Bergbau- Freitag, 3.8. 0173/9840420 an 15 – 20 Uhr. 13 – 18 Uhr spielplatz 10 – 20 Uhr Dormettingen SchieferErlebnis: Öffnungszeiten der Parklandschaft mit Dotternhausen Fossiliensammelplatz und Bergbau- Fossilienmuseum: spielplatz 10 – 21 Uhr Werkforum Holcim Zement 13 – 17 Uhr Gosheim Jurabad: Gosheim Kinderspielbad 16 – 18 Uhr Jurabad: Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr Baden für Allgemeinheit 17 – 22 Uhr Baden für die Allgemeinheit 18 – 22 Frauensauna 17 – 22 Uhr Uhr Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 n en Te rmine & Veranstaltu g Jugendraum: Frauensauna 17 – 22 Uhr Sonntag, 5.8. Wasenstube: Das Jugendreferat bietet Unterstüt- Dormettingen Wasenfest mit Live-Musik 10 – 18 zung für Kinder und Jugendliche SchieferErlebnis: Uhr unter Telefon 0173/9840464 oder Schömberg Öffnungszeiten der Parklandschaft mit 0173/9840420 an 15 – 19 Uhr. Narrenmuseum: Fossiliensammelplatz und Bergbau- Besichtigung nach Vereinbarung Tele- spielplatz 10 –21 Uhr Montag, 6.8. fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) Dienstag, 7.8. Gosheim Schlichembad: Dotternhausen Jurabad: Dormettingen 7 – 9 Uhr Frühschwimmen Fossilienmuseum: Baden für die Allgemeinheit 17 – 20 SchieferErlebnis: 17.30 – 21.30 Uhr Schwimmen für die Werkforum Holcim Zement 11 – 17 Uhr Öffnungszeiten der Parklandschaft mit Allgemeinheit Uhr Männersauna 17 – 22 Uhr Fossiliensammelplatz und Bergbau- Rheuma-Liga 20 Uhr spielplatz 10 – 20 Uhr Mittwoch, 8.8. Gosheim Jurabad: Schömberg Dotternhausen Bubsheim Familiensauna 9 – 12 Uhr Katholische öffentliche Bücherei: Fossilienmuseum: Pfarrgemeindesaal: Baden für die Allgemeinheit 9 – 16 15.30 – 18.30 Uhr Werkforum Holcim Zement 13 – 17 Von 9.30 bis 11.30 Uhr findet die Uhr Uhr Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern Narrenmuseum: von null bis drei Jahren statt. Besichtigung nach Vereinbarung Tele- Schömberg fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) Gosheim Schlichembad: Jurabad: Dormettingen 8.30 – 12 Uhr (10.30 Uhr Aquajog- Baden für die Allgemeinheit 17 – 22 SchieferErlebnis: ging) Wehingen Uhr Öffnungszeiten der Parklandschaft mit Fossiliensammelplatz und Bergbau- spielplatz 10 – 20 Uhr Diese Woche im Blickpunkt n Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement 13 – 17 Uhr

Gosheim Jurabad: Frauensauna 14 – 17.45 Uhr Familienbad 14 – 18 Uhr Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr Baden für Allgemeinheit 18 – 22 Uhr

Schömberg Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Tele- fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung)

Schlichembad: Warmbadetag Mütter/Eltern mit Kind 16 bis 17.30 Uhr Öffentlichkeitsschwimmen 17.30 – 21.30 Uhr

Wehingen Volxrock, Ross Antony, Claudia Jung und noch viele mehr gastieren in Weilen unter den Rinnen Jugendraum: Gleich vier große Veranstaltungen bei der Wasenstube hält der Wasenwirt Heinz Koch in Weilen unter den Rinnen in diesem Jahr Das Jugendreferat bietet Unterstüt- für seine Besucher bereitet. Neben dem 36. Wasenfest, bei dem der »Mühle Express« aufspielt (5.8.), locken die Biraböhmische zung für Kinder und Jugendliche Blasmusik beim Kesselfleischessen (8.8.), Volxrock (10.8.) sowie das Wasen-Open-Air mit Ross Antony und Claudia Jung (17.8.). unter Telefon 0173/9840464 oder Auftakt der Festivitäten ist am Sonntag, 5. August, um 10 Uhr mit dem 36. Wasenfest. Zum traditionellen Schnitzelessen spielt 0173/9840420 an 17 – 19 Uhr. der »Mühle Express« zur Unterhaltung auf. Und natürlich wird auch Heinz Koch selbst vor seinen zahlreichen Fans zum Mikro greifen. Aber auch Nachwuchskünstler aus der Region sind eingeladen, ihre Künste vor einem großen Publikum zu zeigen. Weiter geht es am Mittwoch, 8. August, mit dem Kesselfleischessen. Für den richtigen Ton sorgen die Biraböhmische Blasmusik Weilen unter den Rinnen sowie Heinz Koch. Am Freitag, 10. August, ist die Gruppe Volxrock aus Südtirol zu Gast. Beginn der Tanzparty ist um 20 Uhr. Wasenstube: Höhepunkt der Veranstaltungsreihe dürfte das Wasen-Open-Air am Freitag, 17. August, werden. Mit dabei sind Ross Antony und »Biraböhmische Blasmusik« beim Kes- Claudia Jung. Moderiert wird das Open Air von Entertainer und Sänger Hansy Vogt. Beginn ist um 20 Uhr. Foto: Schackow selfleischessen 10 – 15 Uhr Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 n en Te rmine & Veranstaltu g

Donnerstag, 9.8. Diese Woche im Blickpunkt Dormettingen n SchieferErlebnis: Öffnungszeiten der Parklandschaft mit Fossiliensammelplatz und Bergbau- spielplatz 10 –20 Uhr

Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum Holcim Zement 13 – 17 Uhr

Gosheim Jurabad: Baden für die Allgemeinheit 17 – 22 Uhr Frauensauna 17 – 22 Uhr

Schömberg Katholische öffentliche Bücherei: 15.30 – 18.30 Uhr

Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Tele- fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung)

Schlichembad: Frühschwimmen 7 bis 9 Uhr (Wasser- gymnastik 8 Uhr) Frauenschwimmen 17.30 – 21.30 Uhr (mit Wassergymnastik 18.30 und 20.30 Uhr)

Freitag, 10.8. Gemeinsames Kochen und Essen beim Ferienprogramm in Gosheim Dormettingen Das Jugendrotkreuz Gosheim veranstaltet im Rahmen des Ferienprogramms am Montag, 13. August, von 14 bis 17 Uhr im SchieferErlebnis: Vereinshaus, DRK-Gruppenraum, einen Workshop zum Thema »gesunde Ernährung« mit gemeinsamem Kochen und Essen. Öffnungszeiten der Parklandschaft mit Teilnehmen können Kinder von acht bis 14 Jahren, Anmeldungen bei der Gemeinde Gosheim bis eine Woche vor der Ver- Fossiliensammelplatz und Bergbau- anstaltung. spielplatz 10 – 21 Uhr

Gosheim Das Jugendreferat bietet Unterstüt- Öffnungszeiten der Parklandschaft mit Fossiliensammelplatz und Bergbau- Jurabad: zung für Kinder und Jugendliche Fossiliensammelplatz und Bergbau- spielplatz 10 – 21 Uhr Kinderspielbad 16 – 18 Uhr unter Telefon 0173/9840464 oder spielplatz 10 – 21 Uhr Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr 0173/9840420 an 15 – 20 Uhr. Baden für die Allgemeinheit 18 – 22 Dotternhausen Uhr Gosheim Fossilienmuseum: Weilen unter den Rinnen Jurabad: Werkforum Holcim Zement 11 – 17 Wasenstube: Baden für die Allgemeinheit 13 – 20 Uhr Schömberg »Volxrock« Open-Air-Tanzparty 20 Uhr Narrenmuseum: Uhr Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr Besichtigung nach Vereinbarung Tele- Gosheim fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) Jurabad: Schömberg Familiensauna 9 – 12 Uhr Schlichembad: Samstag, 11.8. Schlichembad: Baden für die Allgemeinheit 9 – 16 16 – 17.30 Uhr Schwimmen Genera- Dormettingen 13 – 18 Uhr Uhr tion 50plus Restaurant »Am Schiefersee«: 17.30 – 21.30 Uhr Schwimmen für die »Love and Peace am Schiefersee« Hip- Allgemeinheit pie-Flower-Power-Party auf der See- Schömberg terrasse, mit DJs und Live-Musik, ab Sonntag, 12.8. Schlichembad: 18 Uhr Dormettingen 8.30 – 12 Uhr (10.30 Uhr Aquajog- Wehingen SchieferErlebnis: ging) Jugendraum: SchieferErlebnis: Öffnungszeiten der Parklandschaft mit Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 n en Te rmine & Veranstaltu g Montag, 13.8. Schömberg Narrenmuseum: Diese Woche im Blickpunkt Gosheim Besichtigung nach Vereinbarung Tele- n Jurabad: fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) Baden für die Allgemeinheit 17 –20 Uhr Schlichembad: Männersauna 17 – 22 Uhr 7 – 9 Uhr Frühschwimmen Rheuma-Liga 20 Uhr 17.30 – 21.30 Uhr Schwimmen für die Allgemeinheit

Schömberg Katholische öffentliche Bücherei: 15.30 – 18.30 Uhr Mittwoch, 15.8. Bubsheim Narrenmuseum: Pfarrgemeindesaal: Besichtigung nach Vereinbarung Tele- Von 9.30 bis 11.30 Uhr findet die fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren statt.

Wehingen Jugendraum: Dormettingen Das Jugendreferat bietet Unterstüt- SchieferErlebnis: zung für Kinder und Jugendliche Öffnungszeiten der Parklandschaft mit unter Telefon 0173/9840464 oder Fossiliensammelplatz und Bergbau- 0173/9840420 an 15 – 19 Uhr. spielplatz 10 – 20 Uhr

Dotternhausen Dienstag, 14.8. Fossilienmuseum: Dormettingen Werkforum Holcim Zement 13 – 17 4. Sommer-Nacht-Traum am 7./8. September mit Schlager- und Tributeabend SchieferErlebnis: Uhr Am 7./8. September geht der Sommer-Nacht-Traum in Dormettingen in die Öffnungszeiten der Parklandschaft mit vierte Runde. Am Freitag, 7. September, gibt es dabei Schlager satt mit Marry, Fossiliensammelplatz und Bergbau- bekannt aus TV und dem »Bierkönig« auf Mallorca, Achim Petry, der in die Fuß- spielplatz 10 – 20 Uhr Gosheim stapfen seines Vaters tritt und dessen Hits sowie eigene Songs präsentiert, und Jurabad: Anna Maria Zimmermann (Foto). Die sympathische Sängerin wird das Highlight Frauensauna 14 – 17.45 Uhr des Abends sein – mit ihrer Mischung aus Pop und Schlager sowie Hits wie Dotternhausen Familienbad 14 – 18 Uhr »Scheiß Egal« und »1000 Träume weit«. Einlass: ab 19 Uhr. Fossilienmuseum: Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr Der Samstag, 8. September, steht dann der Summer-Night-Dream ganz im Zei- Werkforum Holcim Zement 13 – 17 Baden für die Allgemeinheit 18 – 22 chen von Tribute-Bands: Metakilla, Voltbeat und Motörblöck stehen auf der Uhr Uhr Bühne. Einlass ab 18 Uhr, Beginn eine Stunde später. Foto: Thorsten Jander

Gosheim Schömberg Jurabad: Narrenmuseum: Schlichembad: Werkforum Holcim Zement 13 – 17 Baden für Allgemeinheit 17 – 22 Uhr Besichtigung nach Vereinbarung Tele- Warmbadetag Mütter/Eltern mit Kind Uhr Frauensauna 17 – 22 Uhr fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) 16 bis 17.30 Uhr Öffentlichkeitsschwimmen 17.30 – 21.30 Uhr Gosheim Jurabad: Baden für die Allgemeinheit 17 – 22 Wersich fürZementwerkeund Ihre Emissioneninteressiertsolltesich den Uhr YouTube-Beitrag nichtentgehenlassen: Wehingen Jugendraum: Frauensauna 17 – 22 Uhr "Giftschleuder Zementwerke" Das Jugendreferat bietet Unterstüt- Einfach bei YouTube die 2Stichworte:“Zementwerkertl" eingeben. Wie zung für Kinder und Jugendliche HarryBlocksich im Filmbericht ausdrückt,„dieMenschen fallen ja nicht gleich unter Telefon 0173/9840464 oder Schömberg tot um“, aber es wirdvermutlich wenig Bürger geben, diediese Luftschadstoffe 0173/9840420 an 17 – 19 Uhr. Katholische öffentliche Bücherei: über Jahre hinweg unbelastet überstehen.Diese 15.30 – 18.30 Uhr Gesundheitsschäden sind dannallerdingsirreparabel! Narrenmuseum: icht- Donnerstag, 16.8. Besichtigung nach Vereinbarung Tele- on einigeserre Wir haben sch Dormettingen fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) ichtgenug! …aber nochn SchieferErlebnis: an! Wir bleiben dr Öffnungszeiten der Parklandschaft mit Schlichembad: Fossiliensammelplatz und Bergbau- Frühschwimmen 7 bis 9 Uhr (Wasser- Bitte unterstützen sieuns mit IhrerSpendeauf unser KontoNr. spielplatz 10 – 20 Uhr gymnastik 8 Uhr) IBAN DE81 6539 0120 0380 6800 09,BIC GENODES1EBI Frauenschwimmen 17.30 – 21.30 Uhr Eine Spendenbescheinigung wird erteilt(Adresseauf Überweisungnicht vergessen). (mit Wassergymnastik 18.30 und Verein fürNatur-und Umweltschutz Zollernalb (NUZ)e.V. Dotternhausen 20.30 Uhr) V.i.S.d.P. NUZ, NorbertMajer, Schulstr. 22, 72359 Dotternhausen Fossilienmuseum: Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 SCHÖMBERG 15

Viele Preise und Belobigungen erarbeitet Realschule verabschiedet Schüler in die Sommerpause und eine Lehrerin in den Ruhestand

Schömberg. Die Realschule Schöm- berg hat ihre Schüler in die Sommer- pause und eine Kollegin in den Ruhe- stand verabschiedet. Das traditionelle Abschlussritual an der Realschule sah, neben der Verlesung der Namen derjenigen Schüler, die einen Preis erhalten haben, die Verab- schiedung der Mathe- und Englischleh- rerin Heide Neff nach 25 Dienstjahren an der Realschule sowie der Lehramts- anwärterin Sarah Herter vor, die ihren Vorbereitungsdienst beendete und da- für eine Schultüte von der SMV über- reicht bekam. Die kurzweilige SMV-Veranstaltung unter Leitung des SMV-Lehrers André Angele war geprägt durch die Preisver- leihung zum Schülerwettbewerb »Brü- ckenbau« der Ingenieurkammern durch Gernot Beller und die Feier der Englischauszeichnungen für hervorra- gende Leistungen beim Wettbewerb »Big Challenge« durch Yvonne Kostan- zer. Das Schülersprecherteam gedachte des verstorbenen Hausmeisters Rolf Seifert. Mit dem traditionellen Countdown und dem Lied »Another brick in the wall« von Pink Floyd verabschiedete Rektor Uli Müller gratuliert den Schülern, die Preise und Belobigungen erhalten haben. Foto: Schule Rektor Uli Müller die Schüler. Preise erhielten: R6a: Enzo Eggert, Belobigungen erhielten diese Schüler: tharina Ritter, Nele Schatz, Janine Stei- Roming, Zeynep Özcan. R8b: Leon Laurin Meindorfer. R6a: Yannis Reiner, R5a: Thilo Gauß, Timm Sauter, Vivien nacher. R6a: Julian Gießwein, Lorenz Birk, Max Heldt, Angelo Huonker, Ma- Jonas Schulz, Lara Polich. R7b: Jan Banholzer, Paula Collerius, Mona Din- Stotz, Silas Trick, Marielle Bayer, Finja ximilian Wiedl, Justine Eckenweber, Ackermann, Florian Ölschläger. R8b: ser, Tatjana Kiebler, Nele Krüger, Emi- Roth. R6b: Jannik Banholzer, Jannik Amelie Feith, Lena Märklin, Melina Jannik Müller. R9a: Matthias Kiebler, lia Mock, Lena Maria Treciak, Tamara Bayer, Pascal Bayer. 7a: Josua Netzer. Semke. R9a: Angelina Kauerhof. R9b: Marita Kauerhof, Miriam Schulz. R9b: Zimmermann. R5b: Erik Feith, Cedric R7b: Isabelle Brandt, Laura Klein, Jas- Maximilian Ruoff, Nina Dinser, Nina Niklas Binder, Alexander Huonker und Hoch, Sam Koch, Leonit Rexhepi, min Link. R8a: Jannik Finkel, Mika Flad, Katrin Geiger sowie Noemi Emelie Kerner. Leon Weinmann, Celine Geidel, Ka- Hannert, Manuel Koch, Maximilian Schmidt.

Albvereinler genießen herrliche Ausblicke Schömberger wandern von Sulz nach Horb / Vierte Etappe des Neckarwegs hat es in sich

Schömberg. Einige Mitglieder des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Schömberg, haben sich kürzlich auf die vierte Etappe des Neckarwegs ge- macht und sind von Sulz nach Horb gewandert. Nach der Zugfahrt von Rottweil nach Sulz ging es zunächst über den Ne- ckar, und dann nach einem kurzen, steilen und schweißtreibenden Auf- stieg zum Gähnenden Stein. Von dort aus bot sich ein schöner Ausblick auf Sulz und über das Neckartal. Rechts des Neckars führte der Weg dann auf der Höhe über Holzhausen und wei- ter nach Fischingen ins Neckartal, um anschließend wieder zur Burgruine Wehrstein aufzusteigen. Dort lud ein sonniger Rastplatz zum Vesper ein. Albvereinler aus Schömberg sind die vierte Etappe des Neckarwegs gewandert. Foto: Sproll Ein herrlicher Ausblick mit Panorama über das Neckartal bot sich der bes- Weiter ging es danach durch Wald die Wanderer die Neckarstadt Horb. eine lohnende Tour mit begeisterten tens aufgelegten Wandergruppe des und Flur, teils mit wunderbarem Mit dem Zug ging es sodann wieder Wanderern, bestens organisiert vom Schwäbischen Albvereins aus Schöm- Blick, zurück bis zur Schwäbischen zurück nach Rottweil. Bei der an- Wanderführer, der sich das Lob der berg mit Wanderführer Albert Ban- Alb, über Betra und Isenburg. Nach schließenden Schlusseinkehr waren Teilnehmer und der Vereinsleitung holzer. insgesamt 22 Kilometern erreichten sich die Teilnehmer einig: Es war verdient hatte.

Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 SCHÖMBERG 17

Die Liederkranz-Sänger mit Bürgermeister Karl-Josef Sprenger bei der Auszeichnung mit der Conradin-Kreutzer-Tafel in Lahr Foto: Verein Hohe Auszeichnung für den Liederkranz Sänger erhalten Conradin-Kreutzer-Tafel aus den Händen von Ministerpräsident Kretschmann

Schömberg. Aus Anlass des 175-jähri- Festakt im Rahmen des Landes-Mu- Fahrt mit dem Reisebus erfolgte ge- zen: »Weiter so und viel Freude!« gen Jubiläums wurde der Liederkranz sik-Festivals des Landesmusikver- meinsam mit den Sängerfreunden des Der sichtlich berührte LKS-Chorleiter Schömberg vom Ministerpräsidenten bands Baden-Württemberg in Lahr er- Männergesangvereins Harmonie Oliver Bayer ist aus Sicht der Sänger des Landes Baden-Württemberg, folgt. Im tollen Ambiente der Landes- Bubsheim. Den Liederkranz begleite- bester Garant dafür. Und die begeis- Winfried Kretschmann, »für herausra- gartenschau zeigte der Liederkranz te außerdem Schömbergs Bürgermeis- terten Sänger des Liederkranzes sind gende Verdienste in der Musikkultur« mit dem Vorsitzenden Hans Steiner ter Karl-Josef Sprenger. Ministerpräsi- nach der hohen Auszeichnung weiter- mit der Conradin-Kreutzer-Tafel aus- und dessen Stellvertreter Bernhard dent Kretschmann ermunterte den hin mit Leib und Seele dabei und fie- gezeichnet. Die Verleihung des Ehren- Wuhrer sowie 20 weiteren Sängern Liederkranz, weiterhin seine ganze bern dem Jubiläumskonzert am 20. preises und der Urkunde ist in einem fern der Heimat mächtig Flagge. Die Kraft für den Chorgesang einzuset- Oktober in der Stauseehalle entgegen.

Fingerspiel und Clown Kindergarten feiert sein 25-jähriges Bestehen

Schömberg. Der städtische Kindergar- ger lobte das Kindergartenteam für ten Schömberg hat mit einem Fest die hervorragende Arbeit im Hort. sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Als Geschenk überreichte er dem Kin- Bei herrlichem Wetter hatte der Kin- dergarten einen Gutschein im Wert dergarten zum Tag der offenen Tür von 500 Euro für ein Spielgerät. eingeladen. Die Kinder begrüßten die Nach dem offiziellen Teil war das Besucher vor dem Kindergarten mit Haus geöffnet, und die Besucher einem Lied. konnten sich ein Bild von der Kinder- Nach der Begrüßung durch die Kin- gartenarbeit machen. Es fanden Ak- dergartenleitung Katja Breitenbauch tionen wie eine Spielestraße, Kinder- Clown Malu unterhält die Besucher beim Kindergartenfest.Foto: Kindergarten wurde der Kindergartenalltag gesang- schminken und eine Tombola statt. lich vorgestellt. Die Kinder, die an der Für die Bewirtung sorgten die Eltern Zudem wurden die Kinder von Clown dankten sich bei allen Besuchern, die Sprachförderung teilnehmen, zeigten im Zelt, wo man sich bei Kaffee und Malu unterhalten, der überall auf mit ihrem Kommen dafür gesorgt ha- einen Feuerwehrtanz und ein Finger- Kuchen sowie kühlen Getränken stär- dem Gelände unterwegs war. Die Kin- ben, dass der Tag zu einem ganz be- spiel. Bürgermeister Karl-Josef Spren- ken konnte. der und das Kindergartenteam be- sonderen geworden sei.

Empfang und Essen Traditionelles 50er-Fest in Schörzingen gefeiert

Von Stephanie Maier sondere Ehre war es für sie, Stefan Hermann begrüßen zu können, der Schörzingen. Zahlreiche Jubilare ha- im Dezember seinen 100. Geburtstag ben sich beim traditionellen 50er- feiern kann. Nach dem gemeinsamen Fest in Schörzingen gebührend feiern Mittagessen in den »Löwenstuben« lassen. Bevor die Jahrgänger vom Mu- lud der sommerliche Nachmittag zu sikverein zum gemeinsamen Festgot- einem kleinen Spaziergang und ge- tesdienst in die St.-Gallus-Kirche be- mütlichen Zusammensein ein. An die- gleitet wurden, versammelten sie sich sem Festtag blieb Zeit, um alte zum Sektempfang am Bürgerhaus. Freundschaften wieder aufleben zu Dort wurden sie von Ortsvorsteherin lassen sowie über Amüsantem aus Das 50er-Fest haben die Jahrgänger in Schörzingen gefeiert. Foto: Maier Birgit Kienzler begrüßt. Eine ganz be- der Vergangenheit zu lachen. Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 SCHÖMBERG 18

Die Abschlussschüler der Schömberger Realschule freuen sich mit Lehrern und Rektor Uli Müller. Foto: Schule 62 Realschüler erhalten ihre Abschlusszeugnisse Zwölf Belobigungen und 14 Preise / Jahrgangsbeste ist Annika Peter aus Weilen unter den Rinnen

Schömberg. Zwölf Belobigungen, 14 tian Gillig (10b) und Gernot Beller Freude über den Abschluss getrübt Die Absolventen Preise und ein Gesamtdurchschnitt (10c) ein abwechslungsreiches Pro- habe. Dann folgen Beiträge wie ein von 2,5: Die Abschlussfeier an der gramm zusammengestellt. Bezug neh- Lehrer-Schüler-Duell der Klasse 10a. 62 Absolventen haben ihre Zeugnisse Realschule Schömberg ist unter dem mend auf das Lied »Dieser Weg« von Die Klasse 10c gewährte Einblicke in erhalten: Klasse 10a: Hakkican Acar- Motto »Real-High-School-Musical« ge- Xavier Naidoo ließ Müller die zehn ihre Streich bei einem »Wetten türk, Jonathan Biesinger, Lars Hahn, standen. Schuljahre Revue passieren und be- dass?«-Quiz. Fabio Haug, Luca Hermes, Johannes 62 Schüler feierten in der Stauseehal- tonte, dass die Entlassschüler sich im Jahrgangsbeste war Annika Peter aus Matthäus Koch, Marcel Kreuter, Tim le mit Schulleitung, Lehrern und El- Gegensatz zur Fußball-Nationalmann- Weilen unter den Rinnen mit der Ge- Mocker, Leon Rheker, Robin Schuster, tern. Für ein Buffet sorgten die schaft »wie Finalisten und Weltmeis- samtnote 1,0. Preise gingen an Robin Felix Thäsler, Max Thäsler, Philipp Neuntklässler mit ihren Klassenleh- ter« fühlen dürften. Müller erklärte, Schuster, Tabea Brolde, Amelie Ma- Walser, Lea Alf, Tabea Brolde, Sophia rern und weiteren Helfern. dass fast die Hälfte der Schüler sich ger, Annika Peter, Luka Päsch, Jonas Haile, Elisa Kiene, Amelie Mager, Jen- Die Schulband unter Leitung von Si- für weiterführende Schulen entschie- Schröter, Carina Rebhan, Linda Hol- nifer Schopp, Sandy Staiger. mone Conzelmann und Hanna Bi- den habe, während 34 den Weg einer zer, Tim Bauer, Lyan Maier, Julie Klasse 10b: Jonas Bachmann, Tim schof gestaltete mit Sologesangseinla- Berufsausbildung beschreiten würden. Weissgerber, Johanna Wahl, Lara Ruf Bauer, Kai Borblik, Manuel Hahn, Da- gen von Schulsprecherin Annika Pe- Bürgermeister Sprenger zeigte sich und Joana Koch. Belobigungen: Jo- niel Kramer, Hannes Maurer, Marc ter (Klasse 10b) den musikalischen stolz auf die »gute, qualitativ an- hannes Matthäus Koch, Elisa Kiene, Munter, Luka Päsch, Jonas Schröter, Rahmen. Musical-Charakter hatten die spruchsvolle Arbeit« in den Bildungs- Lea Alf, Nina Frommer, Jonas Bach- Manuel Semke, Aron Sensoy, Maurice Programmpunkte »Wenn ich heute einrichtungen der Stadt. Elternvertre- mann, Duran Aron Sensoy, Saskia Trick, Saskia Bantle, Cansu Evren, Nina kein Schüler wär…« der Klasse 10b ter Joachim Wiedl hielt es mit Mark Bantle, Hannes Maurer, Marc Munter, Frommer, Linda Holzer, Lyan Maier, und das Schlusslied »We’re all in this Twain (»Eine gute Rede hat einen gu- Jana Ruoff, Luke Bayer und Lara Jessica Müller, Annika Peter, Carina together« der Entlassschüler. Durch ten Anfang und ein gutes Ende – und Koch. Rebhan, Elisa Rieble, Jessica Schlotter, das Programm führten Sandy Staiger beide sollten möglichst dicht beiei- Den Holcim-Preis im Wert von 250 Sarah Schlotter. (10a), Marc Munter (10b) und Ale- nander liegen«) und freute sich, dass Euro für hervorragende schulische Klasse 10c: Luke Bayer, Julian Häring, xander Huber (10c). sich mehr als die Hälfte der Schüler Leistungen erhielt Annika Peter von Fabian Hauschel, Alexander Huber, To- Die Absolventen wurden von Rektor für eine duale Ausbildung entschie- Frank Schlotter. Der Preis des Part- bias Koch, Leon Ogrzey, Ivan Gabriel Uli Müller, Bürgermeister Karl-Josef den habe. nerschaftsvereins Oberes Schlichem- Pavic, Tamino Pfriender, Markus Utten- Sprenger und dem Elternbeiratsvorsit- Die Rede des Schülersprechers Robin tal-Val d’Oison für die besten Leistun- weiler, Vanessa Jung, Joana Koch, Lara zenden Joachim Wiedl verabschiedet. Schuster (10a) stand im Zeichen der gen im Fach Französisch ging an Pe- Koch, Lara Ruf, Jana Ruoff, Dunja Sieg, Die Schüler hatten mit ihren Klassen- Trauer um den verstorbenen Haus- ter. Er wurde von Irmingard Homrig- Paula Späth, Johanna Wahl, Julie lehrern André Angele (10a), Chris- meister Rolf Seifert, dessen Tod die hausen überreicht. Weissgerber, Lisa Zechmeister.

Schüler gehen hoch SMV der Realschule besucht den Kletterwald

Schömberg. Der SMV-Ausflug der Becker und André Angele der unan- Realschule Schömberg hat in den genehmen Witterung und nahmen Kletterwald in Titisee-Neustadt ge- die Herausforderung an, die teils an- führt. Eingeladen waren alle Mitglie- spruchsvollen Kletterkurse und den der der SMV sowie Schüler, die im rasanten Flying-Fox-Parcours trotz laufenden Schuljahr durch ihr außer- strömenden Regens und rutschigen unterrichtliches Engagement in der Untergrunds zu bewältigen. Schule positiv auf sich aufmerksam Die gesamte Gruppe verhielt sich ta- gemacht haben. dellos, und somit ist der Verbindungs- Insgesamt 22 wagemutige Schüler der lehrer bestrebt, auch im nächsten Die Realschul-SMV hat mit Lehrern den Kletterwald bei Titisee-Neustadt Realschule Schömberg trotzten zu- Jahr wieder mit dem SMV-Team auf erkundet. Foto: Angele sammen mit den Lehrkräften Elisa Reisen zu gehen. Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 SCHÖMBERG · WEILEN U.D.R. 19

Mountainbike-Tour rund um den Walensee Leichtathleten sind in der Schweiz unterwegs / Nachtquartier im Kloster Neu-Schönstatt

Schömberg. Acht Schömberger Leichtathleten machten sich auf den Weg in die Schweiz, um die Gegend rund um den Walensee mit dem Mountainbike zu erkunden. Am Samstagmorgen ging es in Trüb- bach, südlich von Vaduz, ohne langes Warmfahren gleich in einen rund 13 Kilometer langen Anstieg, auf wel- chem satte 1250 Höhenmeter gesam- melt wurden. Weiter ging’s zum Berghaus Palfries, wo die Maximalhöhe von 1675 Me- tern erreicht wurde und man sich in der Berghütte für die anschließende Weiterfahrt stärkte. Nach einer schönen und langen Ab- fahrt, gespickt mit zahlreichen tollen Singletrails, erreichte man nach rund 43 Kilometern wieder den Ausgangs- punkt in Trübbach. Mit den Autos fuhr man zum Nacht- Die Gegend rund um den Walensee haben Schömberger Leichtathleten erkundet.Foto: Privat quartier in das etwa 100 Meter über dem Walensee gelegene Kloster Neu- Die Strecke führte anfangs auf der Gruppe zur Burgruine Stralegg sowie che, intensive Sprintduelle lieferte, Schönstatt in der Gemeinde Quarten. Südseite des Walensees mit einem zu den Seerenbachfällen. ehe man nach rund 47 Kilometern Nach einem gemütlich-besinnlichen tollen Blick auf die Churfirsten in Nach Besichtigung der Wasserfälle am Ausgangspunk Quarten zurück Abend im Kloster ging es am Sonn- einer moderaten Steigung das Murg- und einer kurzen Einkehr in Weesen war. Der Abschluss einer wieder ein- tag nach einem reichhaltigen Früh- tal hinauf Richtung Murgsee, bevor fuhr man auf dem Walensee-Radweg mal schönen und von Walter stück wieder auf die Räder, allerdings sie wieder hinunter zum Walensee wieder zurück. Auf dem Rückweg Schempp super organisierten Bike- zunächst etwas entspannter als Tags nach Murg führte. Die Fahrt ging wurde noch ordentlich an der Form Ausfahrt fand nach der Rückkehr in zuvor. weiter nach Weesen und brachte die gefeilt, indem man sich noch zahlrei- der »Waldschenke« statt.

ANZEIGE

UnserBr Buuchchttippipp

"WIE MAN DIE ZEIT ANHÄLT" von MattHaig 9783423281676, dtv, €20,00 TomHazardist Geschichtslehrer in Lon- donund siehtaus wie40. In Wirklichkeit istder Mann allerdings über 400 Jahrealt undwie Tombereits sehr früh feststellen musste, machteinederartige Langlebig- keit sehr sehr einsam... Tauchen Sieein in diesenfaszinierenden Romanvoller Geschichtenaus der Ge- schichte und erfahren Sie,obTom es Sommerkonzert der Flötengruppe des Musikvereins Weilen unter den Rinnen schafft,sichmit Hilfeder überauschar- manten Camille aus der Isolation zu be- Die Leiterin der Flötengruppe des Der Vorsitzende des Musikvereins, begeistert vom Können des Musikver- freien undsichdem Leben zu öffnen. PerfekterSommerlesestoff! Weilener Musikvereins, Jenny Roming, Max Hummel, begrüßte die Zuhörer ein-Nachwuchses. Der nächste öffent- hat Eltern, Omas und Opas und alle sowie die Kinder der Flötengruppe liche Auftritt der Flötenkinder wird Buch Greuter, Hauptstraße 29, interessierten Kindern zum Vorspiel- und bedankte sich für deren eifriges übrigens bei der traditionellen Weile- 78628 Rottweil, Tel. 0741 –9429964-0 nachmittag in die Begegnungsstätte Üben. Vorgespielt wurde in Gruppen ner Kirbe im Oktober sein. [email protected] des örtlichen Rathauses eingeladen. und gemeinsam. Die Zuhörer waren Foto: Verein www.buch-greuter.de Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 DOTTERNHAUSEN 20

Ein regelrechtes Feuerwerk brennen die jungen Akteure auf der Bühne ab – zur Freude der vielen Zuschauer. Fotos: Schatz Junge Akteure bieten ein tolles Programm Mit »Kinderfest wie in alten Zeiten« endet das SV-Jubiläum / Biraböhmische Blasmusik zum Vesper

Von Rolf Schatz einen Besuch ab. Die musikalische Umrahmung übernahm die Biraböh- Dotternhausen. Zum Abschluss des mische Blasmusik, während sich die Jubiläumfests des SV Dotternhausen Gäste bei einem Handwerkervesper zum 100-jährigen Bestehen sind die und einer Wurstsalat-Aktion stärkten. Kinder zu ihrem Recht gekommen. Diese rundete die viertägige Mam- Ein buntes Treiben herrschte beim mutveranstaltung des SV Dotternhau- Kinderfest, für dessen Organisation sen ab, wobei ein großes Dankeschön Diana Hofer, Laura Hoch und Aurelia an die Hauptorganisatoren Thomas Mustafic verantwortlich waren. Das und Daniel Ritter sowie an Turnabtei- Motto lautete »Ein Kinderfest wie in lungsleiter Peter Seifriz ging, der mit alten Zeiten«. Peter Zinnecker und Gerhard Woch- Für Unterhaltung war bestens ge- ner für die gesamte Technik verant- sorgt. So gestaltete die Schloßbergs- wortlich war. chule Dotternhausen mit der Real- Der Festsonntag hatte mit einem Jubi- schule Schömberg ebenso das Pro- läumsgottesdienst mit Diakon Ste- gramm wie die Klasse 3 unter der phan Drobny begonnen. Im An- Leitung von Martina Schwab, die Blä- schluss spielten die Musiker aus Göß- sergruppe mit Dirigent Michael Bach, lingen. Am Nachmittag zeigten die die Band AG der Realschule Schöm- Die Turner haben beim SV-Jubiläum im Festzelt gezeigt, was sie können. Aktiven und die Jugendturner spekta- berg, der Kindergarten unter der Lei- kuläre Auftritte im Festzelt. Die Cho- tung von Myrta Wocher und ihrem Maria Menne gab es ebenso wie den städt und Andrea Schatz übernahm reografie hatte Sibylle Schatz einstu- Team, das Eltern-Kind-Turnen mit Auftritt einer weiteren Gruppe mit einen Programmpunkt sowie die diert. Unter der Regie von Maren Anne Schneckenburger und Christine Nathalie Albert und Alina Riedlinger. Turnerjungs unter der Leitung von Mendler zeigten die Aktiven unter Türk. Show und Tanz unter der Lei- Das Kinderturnen unter der Leitung Bianca und Thomas Hoch. Auch das dem Motto »SVD-Turner 1918« eine tung von Frank Schlosser und Anna von Sabrina Scherer, Christine Eich- VfB-Maskottchen »Fritzle« stattete Show am Barren mit Spezialeffekten.

Pizzaofen für Kugler Balinger gewinnt bei Aktion des Pelletwerks

Dotternhausen. Die Otto-Hahn-Straße Bioenergie GmbH einen Pizzaofen ge- 4 in Dotternhausen gilt als eine der wonnen, der mit Holzpellets betrie- Adressen in der Region, wenn es um ben wird. »Mit Bio-Briketts direkt den Kauf »ordentlicher Holzbriketts« vom Werk heize ich am liebsten. Da geht. Siegbert Kugler ist auf alle Fälle weiß ich wenigstens, wo sie herkom- dieser Ansicht. Der Balinger hat nun men«, meint Kugler bei der Gewinn- Siegbert Kugler (Mitte) aus Balingen kann sich freuen, er hat einen Pizzaofen allen Grund zur Freude, hat er doch übergabe. Der Balinger schafft nun gewonnen. Standortleiter Sven Antica (links) und sein Stellvertreter Egon Weldle im Rahmen einer Holzpellets- und gerne noch etwas Platz in seinem vom Pelletwerk Dotternhausen gratulieren da gerne. Foto: ECB Brikett-Einlagerungsaktion der EC Keller für den neuen Ofen. Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 DOTTERNHAUSEN · DORMETTINGEN 21

Zeltlager auf Plettenberg Dotternhausen (rs). Sonne pur und laue Sommernächte hat der Wander- wart des Dotternhausener Albvereins, Wolfgang Schwenk, zum Anlass ge- nommen, kurzerhand für die Vereins- jugend auf dem Plettenberg ein Zelt- lager zu organisieren. Zahlreiche Kin- der und deren Eltern folgten der Ein- ladung und schlugen auf der Hochfläche ihre Zelte auf. Nach einem gemeinsamen Grillen und ge- mütlichem Beisammensein am Lager- feuer stand für die Teilnehmer ein Nachtgeländespiel auf dem Pro- gramm. Nach kurzer Nacht rundete ein Frühstück vor der Hütte das Pro- gramm ab, das Wolfgang Schwenk bestens organisiert hatte. Spontanes Zeltlager für die Dotternhausener Albvereins-Jugend auf dem Plettenberg. Foto: Schatz

Neue Wärmebildkamera Feuerwehr freut sich über gespendetes Gerät

Dormettingen. Technik begeistert – Orientierung im Gebäude und unter- umso mehr, wenn sie hilft, Leben zu stützt somit die Einsatzkräfte beim retten: Mit einer Wärmebildkamera Vordringen unter Null-Sicht. Ebenfalls ist nun die Feuerwehr Dormettingen ist die Wärmebildkamera ein wichti- ausgestattet. Das Gerät wurde von ges Instrument zum Identifizieren Holcim gespendet und von Werkslei- von Brandstellen, Wärmequellen oder ter Dieter Schillo an Bürgermeister verdecken Bränden in Zwischende- Anton Müller sowie den ersten Kom- cken. Außerdem bietet die Kamera mandanten Stephen Mocker und sei- die Möglichkeit, bei einer Personen- nen Stellvertreter Klaus Uttenweiler suche im offenen Gelände die Ein- überreicht. Die Wärmebildkamera er- satzkräfte zu unterstützen und Perso- Die Feuerwehr Dormettingen freut sich über die neue Wärmebildkamera (von möglicht den Einsatzkräften beispiels- nen auch bei Nacht auf weite Entfer- links): Kommandanten Stephen Mocker, Bürgermeister Anton Müller, Dieter weise auch bei dichtem Rauch die nung kenntlich zu machen. Schillo, Leiter des Zementwerks, und Klaus Uttenweiler. Foto: Schädle

Quietsche-Enten schwimmen um die Wette 20. Brunnenfest beim Wanderverein Dautmergen / Gesellige Stunden im Bürgerhaus

Dautmergen (mj). Der Wanderverein Dautmergen hat das 20. Brunnenfest gefeiert. Wem die Wetterlage zu unsi- cher war, hatte die Möglichkeit, gesel- lige Stunden im Bürgerhaus zu ver- bringen, wo die Bauernkapelle aus Geislingen für die musikalische Unterhaltung sorgte. Auch in diesem Jahr hatten die Gast- geber wieder alle Hände voll zu tun, die Besucher mit Essen und Trinken zu versorgen. Auch die Quietsche-En- ten für das Rennen auf der Schliche wurden fleißig gekauft. Auf dem Wasser stellten sie dann ihre Schnel- ligkeit unter Beweis. Trotz des einsetzenden Regens war das Interesse beim Start an der Brü- cke groß. Zahlreiche Zuschauer ver- folgten gespannt den Start und wie sich die Enten den Weg in Richtung Ziel erkämpften. Bei der Siegereh- rung durften sich die Sieger über Wertgutscheine und weitere Sachprei- se freuen. Spannend: das Quietscheenten-Rennen auf der Schlichem im Rahmen des Dautmerger Brunnenfests. Foto: Jetter Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 DAUTMERGEN · TÄBINGEN 22

Jahresauflug führt Narrenzunft in die Berge »Allgäuer Skywalk« in Scheidegg beeindruckt / Abschluss wird beim SV Dotternhausen gefeiert

Dautmergen (mj). Bei ihrem diesjäh- rigen Vereinsausflug haben sich die Vereinsmitglieder der Narrenzunft Dautmergen pünktlich um 8.30 Uhr auf den Weg gemacht. Ziel der 28- köpfigen Gruppe: Allgäu. Um die Mittagszeit erreichten die Ausflügler dann ihr erstes Tagesziel: den »Allgäuer Skywalk« in Scheidegg. Hier durfte die Natur von einer neu- en Seite entdeckt werden, nämlich von ganz oben. Bei strahlendem Son- nenschein bot der Baumwipfelpfad eine traumhafte Aussicht in die All- gäuer Berge bis hin zum Bodensee. Beim dortigen Abenteuer-Parcours wurde anschließend die Geschicklich- keit der Narren auf die Probe gestellt. Nachdem eine kurze Pause mit klei- ner Stärkung im angrenzenden Bier- garten eingelegt wurde, ging es wei- ter in Richtung Opfenbach. Dort an- gekommen stand in der Schaubrenne- rei Fink eine Besichtigung mit anschließender Schnapsprobe auf dem Programm. Von klassischen Li- kören und Bränden wie Schlehenlikör oder Willi wurden auch außerge- Der Jahresausflug führt die Narrenzunft Dautmergen in die Berge und zum SV Dotternhausen. Foto: Jetter wöhnlichere Sorten wie ein Heu- schnaps oder Eierkirschlikör auspro- Gesättigt und zufrieden machte sich feierte abends seinen 100. Geburtstag feiern. Zur abschließenden Krönung biert und verkostet. Direkt im An- die Gruppe wieder auf den Weg in mit der Wasen-Band »Volxx Liga«. gewann die Zunft noch einen Preis schluss freuten sich die Dautmerger Richtung Heimat. Zuhause angekom- Die Ausflügler ließen es sich nicht für die zweitgrößte Gruppe an die- auf ein deftiges Abendessen im men, war der Ausflug allerdings noch nehmen, zum fetzigen und stim- sem Abend. Bei guter Stimmung ließ »Weinstadl Rimmele« in Wangen. nicht zu Ende. Der SV Dotternhausen mungsvollen Sound der Partyband zu man den Abend ausklingen.

Ihre Anzeige: Für Dormettingen, Dautmergen, Dotternhausen, Zimmern u. d. B., Schömberg, Ratshausen und Weilen u. d. R. mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen sowie Täbingen buchen Sie ihre Anzeige hier:

Nathalie Roth Wanderfreunde Täbingen stellen neue Liege auf dem Rundwanderweg Hörnle auf Geschäftsstelle Balingen Herrenmühlenstraße 4 Die Wanderfreunde Täbingen haben gung eingeholt war, wurde die Liege Frauen bei ihrer Laufrunde vom Aus- 72336 Balingen das Vorhaben umgesetzt, eine Liege auf der Gemarkung Zimmern u. d. B. schuss der Wanderfreunde mit Ge- Telefon 07433/9018-13 auf ihrem Rundwanderweg Hörnle montiert. Danach fehlte nur noch die tränken und Gebäck empfangen wur- Fax 07433/9018-19 aufzustellen. Nachdem eine so ge- passende Einweihung. Diese wollte den. Für Wanderer bietet sich nun die E-Mail: nathalie.roth@ nannte Albliege der Lebenshilfe Zoll- der Lauftreff übernehmen. Die Über- Möglichkeit zum Ausruhen und eine schwarzwaelder-bote.de ernalb beschafft und die Genehmi- raschung war groß, als die Lauftreff- herrliche Aussicht. Foto: May Nummer 15 | Mittwoch 1. August 2018 TÄBINGEN · ZIMMERN U.D.B. 23

Neues Schwalbenhotel erwartet seine Gäste Naturschutzprojekt in Täbingen wird mit einem kleinem Festakt und Dorfhockete eingeweiht

Von Klaus May Täbingen. Mit einem kleinen Festakt ist das neue Schwalbenhotel in der Olgastraße in Täbingen eingeweiht worden. Mit von der Partie waren der Nabu und der Kindergarten. Ortsvor- steher Erhardt Sautter sowie der Ver- treter des Naturschutzbunds, Herbert Fuchs, waren voll des Lobes für den nützlichen Naturschutzbeitrag. Sehr gelungen waren die Auftritte der Kindergartenkinder, die sie mit dem Leiterteam einstudiert hatten. Es wur- den einige Vogellieder gesungen, die die Kinder mit Gesten veranschaulich- ten. Die Eltern durften bei einem Lied mittanzen, und am Ende des Auftritts gab es sogar für die Besu- cher selbstgebastelte Schwalben. Die Zuschauer waren hell begeistert vom humorvollen Auftritt der jüngs- ten Täbinger und spendeten am Ende viel Beifall. Ortsvorsteher Sautter erinnerte daran, wie die Idee für das Schwalbenhotel zustande gekommen war und an die erste Schritte. An 17 Arbeitstagen war im vergangenen Oktober das Projekt umgesetzt worden, und dank der 23 fleißigen Helfern sei schnell viel er- reicht worden. Der Dank des Ortsvor- Mit Gesang und Tanz haben die Kindergartenkinder das Schwalbenhotel in der Täbinger Olgastraße eingeweiht.Foto: May stehers ging an die Dorfbewohner, die sich dabei eingebracht haben, und Baumaterial für den Nestbau gebe, Nabu-Vertreter wies dabei auch deut- Fragen konnten allesamt beantwortet an etliche Sponsoren. Ganz besonders könnten Mehl- und Rauchschwalben lich darauf hin, dass Schwalbennester werden, und am Ende lachten die Zu- habe sich Manfred Buk für dieses Na- sowie Mauersegler kaum noch Nester im Herbst nicht ohne Genehmigung hörer. Für jedes der 58 Schwalbennes- turschutzprojekt eingesetzt. bauen, und die Anzahl der Schwal- von den Häusern entfernt werden ter im Hotel konnten Patenschaften Begeistert zeigte sich auch Herbert ben habe sich stark reduziert, sagte dürfen. übernommen werden, und wer woll- Fuchs von diesem Projekt. Sechs der Nabu-Vertreter. Eine kleine Überraschung hatte der te, konnte für sein Eigenheim eine Schwalbenhotels seien jetzt im Kreis Laut Herbert Fuchs ist ein solches Wanderverein parat: In einem klei- Nisthilfe für Schwalben kaufen. eingerichtet, sagte er. Dank des gro- Schwalbenhotel eine Ergänzung zu nen Interview versuchte Horst Saut- Der Wanderverein bewirtete im An- ßen Zuspruches sei mehr als geplant den gewöhnlichen Nestern der ter, den Vertreter vom Nabu etwas in schluss, und es gab noch eine nette umgesetzt worden. Da es kaum mehr Schwalben an der Hauswand. Der Verlegenheit zu bringen. Doch die Dorfhockete.

Zum elften Mal ein »Sommernachtstraum« Beim Musikverein Zimmern unter der Burg spielt dieses Mal auch das Wetter mit

Von Carolin Baasner Schätzfrage »wie viele verschiedene löste Niclas Rieble. Nicht nur musika- reien vom Grill und sommerlichen Personen haben bereits in der aktiven lische Wünsche wurden erfüllt: Kuli- Cocktails verwöhnt und somit auf die Zimmern unter der Burg. Den elften Kapelle des Musikvereins gespielt?« narisch wurden die Gäste mit Lecke- kommende Urlaubszeit eingestimmt. »Sommernachtstraum« des Musikver- eins Zimmern unter der Burg hat die Jugendkapelle unter der Leitung von Timo Scheible am Dorfbrunnen eröff- net. Zahlreiche Gäste waren der Ein- ladung gefolgt, und rechtzeitig zum ersten Taktstock-Schwung spielte auch das Wetter mit. Aus einer großen Auswahl an Mär- schen, Polkas, Schlager, Rock und Pop stellten sich die Zuhörer an die- sem Abend das Konzert selbst zusam- men. Denn vorab wurden Wunschzet- tel ausgefüllt und die aktive Kapelle unter der Leitung von Mario Scheible erfüllte diese dann. Wie jedes Jahr ging auch ein Pokal auf Wanderschaft und die gestellte Ob Regen oder Sonnenschein – unterm Zeltdach ist die Stimmung fein.Foto: Baasner Suchtprobleme? Alkohol,Medikamente, illegale Drogen, …

Selbsthilfegruppe in Wehingen, Hallerareal, Wörthstr.31 Montags, 14-tägig (ungerade Woche), von 18.30–20 Uhr Informationen unter 07461 /966 480 – www.bw-lv.de

GenießenSie bei einem abwechslungsreichenUrlaubstag im Museum unser leckeres Speisenangebot. Lassen Sie sich verwöhnenmit Speisen und Getränken. Wirsind auch für Firmen und Familienfeiern5–230 Personen für Sie da, gerne auch im Schafstall.

Ochsen Museumsgaststätte ·Museumsweg 2·D-78579 Neuhausen ob Eck Telefon 07467/1241 ·[email protected] ochsen.neuhausen

        Landgasthaus Bleiche    in Spaichingen  Telefon 07424/9479934 Gartenterrasse Öffnungszeiten: Dienstag –Sonntag 11 –23Uhr  !  JedenSonntag Frühstück 10 –13Uhr     

!   

$AS &ACHGESCH¸FT FÌR 3PORT &REIZEIT "ERATUNG U 3ERVICE  'OSHEIM r(EUBERGSTR  r4EL   Modehaus Hugger-Hermle

Hauptstr.12·78559 Gosheim Tel./Fax 07426/2410 Foto: H. Geiselmann Herren-Shorts verschiedene Farben, Gr.s-xxxl 2Stücknur 59,- 3 Herren-Polo-Shirts Gr.s-xxxl,

versch. Farben 2Stücknur 49.- 3 Malerwerkstätte SSV 20-50% reduziert!!! UnsereLeistungen: Hosen… Hosen… Hosen ■ Wärmedämmung ■ Trockenbau für jeden die richtige Hose!!! ■ Altbausanierung ■ Malerarbeiten ■ Stuckateurarbeiten ■ Farbmisch- ■ Gerüstbau maschine AMS Malerwerkstätte Reuthof 18 |78586 Deilingen Telefon 07426/96 49 939 E-Mail: [email protected]