60. Jahrgang Mittwoch, den 17. Februar 2021 Nummer 7

Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen amtliche Bekanntmachungen

E I N L A D U N G zur nächsten Sitzung des Gemeinderates am 24.02.2021 um 19:00 Uhr in der Festhalle Dotternhausen, Festhallenstraße 12, 72359 Dotternhausen Expertenchat „Ich will was machen mit Medien“ Ich will was machen mit Medien“ – diesen Wunsch hegen viele Abiturient*innen. Doch wie wird man eigentlich Journa- Öffentlich list*in? Wie gestaltet sich der Beruf? Und welche Alternativen gibt es? Welche Wege führen in die Medienbranche? Welche TOP 1 Verabschiedung Amtsverweser Alfons Kühlwein Studiengänge und Ausbildungen werden angeboten? Was muss man dafür mitbringen? Und wie gestaltet sich der Ar- TOP 2 Kindergarten Dotternhausen beitsalltag? Antworten bietet der nächste abi>> Chat am 24. 2.1 Kindergartenbericht Februar von 16 bis 17.30 Uhr. (mündlicher Vortag durch Kindergartenleiterin Journalist*innen sind für eine funktionierende Demokratie Myrta Wochner) unverzichtbar – das macht die aktuelle Coronakrise deutlich. 2.2 Elternbeiträge Januar und Februar 2021 Schließlich sorgen Medienschaffende selbst in Ausnahmesi- 2.3 weiteres Vorgehen bzgl. Sanierung/Neubau Kin- tuationen für einen reibungslosen Informationsfluss, brechen dergarten wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich herunter, berich- ten über gesundheitspolitische Entwicklungen und erläutern TOP 3 Erstellung der Eröffnungsbilanz für den GVV, neue rechtliche Regelungen. Vergabe an die Firma Schüllermann

Es muss nicht immer die Redaktion sein ... TOP 4 Vereinsförderung: Antrag Musikverein auf Jugendför- Wer „etwas mit Medien“ machen möchte, muss nicht unbe- derung dingt in einer Redaktion Artikel verfassen. Die Branche bietet vielfältige Möglichkeiten, auch in den Bereichen Technik und TOP 5 Sanierung Schlossbergschule, Design. Neben Moderator*innen und Bildjournalist*innen fin- hier: Überprüfung Gewährleistungsansprüche Boden- den sich beispielsweise Medienkaufleute, Medientechnolo- belag g*innen, Mediengestalter*innen und Buchhändler*innen in der Branche, die ihre Tätigkeit im Rahmen einer Ausbildung erlernt TOP 6 Bausachen haben. Zudem trifft man bei Pressestellen, Agenturen und Neubau Backhäuschen und Errichtung einer Werbe- Pressebüros auf Medienexpert*innen. Hinzu kommen Public anlage Relations beziehungsweise die Öffentlichkeitsarbeit, die sich Flurstück Nr. 1772/13+1772/14 oft mit den Feldern Werbung und Marketing überschneiden. Robert-Koch-Str. 6 Chatprotokoll mit allen Fragen und Antworten Interessierte loggen sich am 24. Februar ab 16 Uhr unter http:// TOP 7 Aktuelle Information zur Landtagswahlen 14.03.2021 chat.abi.de ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin TOP 8 Bekanntgaben, Anfragen und Verschiedenes keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten ([email protected]) und die Zu der öffentlichen Sitzung wird herzlich eingeladen, eine Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. im abi>> Portal veröffentlicht wird. Aufgrund der Situation der Corona-Pandemie und der Ab- stands- und Hygienevorschriften kann weiterhin nur eine begrenzte Personenzahl als Zuhörer/-innen in der Fest- halle zugelassen werden. Der Zutritt ist nur mit Mund- und Nasenschutz gestattet.

Dotternhausen, den 17.02.2021 gez. Maier, Bürgermeisterin

2 Amtsblatt Dotternhausen Nr. 7 vom 17. Februar 2021

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends oder am Wochenende: Rettungsdienst (auch bei Rohrbrüchen) (0 172) 7309193 ☎ Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Polizei 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Forstrevier Heiligenzimmern ☎ (0 7428) 8049 jeweils ohne telefonische Vorwahl Försterin Anette Brand Fax: (07428) 918337 E-Mail: [email protected] Geranienstraße 6, 72348 Rosenfeld-Isingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, der Notfallpraxen: Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 [email protected], www.jms-zollernalb.de Sprechzeiten: Tel. 116 117 Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 Samstag, Sonn- und Feiertag: Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Nahwärmeversorgung (tagsüber) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ (0 7427) 94006-99 (ab 17.00 Uhr) Tel. Nr. 0180 5911690 Vorwahl bitte mitwählen! Schule Stadtapotheke Schömberg Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Öffnungszeiten: Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 8.00 - 12.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH und 14.00 - 19.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.dotternhausen.de Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr E-Mail-Adressen der Gemeinde: und 17.30 - 18.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Bürgermeisterin Frau Maier: [email protected] Frau Huonker: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Schwarz: [email protected] der Apotheken Frau Pontarollo: [email protected] Samstag, 20.02.2021 Hohenzollern-Apotheke Bisingen, Steinhofener Str. 14, 72406 Bisingen, Tel. 07476/94655956 Dautmergen Rathaus ☎ (0 74 27) 2507 Sonntag, 21.02.2021 Fax: (0 74 27) 82 07 Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Str. 23, Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 59 09 597 72355 Schömberg, Tel. 07427/94750 Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.gemeinde-dautmergen.de/ AIDS-Beratung E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 des Gesundheitsamtes [email protected] Fax: (0 74 33) 922 15 88 Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Grüngutplatz auf Erddeponie Beugen-Reute Krankheiten werden im Rahmen der offenen Sprechstunde Achtung! Geschlossen bis voraussichtlich März 2021 am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Weilheimer Straße 31, 72379 Hechingen, Tel. 07471/9303-1568, angeboten. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Cannabis-Sprechstunde beim Gesundheitsamt: jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Rathaus Dotternhausen Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist ein Besuch E-Mail-Beratung: [email protected] im Rathaus nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich - Telefon: 07427/9405-10 oder E-Mail: [email protected] www.drugstime.de Rathaus Dautmergen Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist ein Besuch Telefonseelsorge im Rathaus nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich - in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und Telefon: 07427 / 2507 und E-Mail: [email protected] (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. Nr. 7 vom 17. Februar 2021 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

GemeindeGemeinde DOTTERNHAUSEN DOTTERNHAUSEN Sicherheiten: 5 % für Vertragserfüllung und Öffentliche Ausschreibung Ausschreibung 3 % für Gewährleistung WL-RingschlußWL-Ringschluß „Wasen „Wasenstraße“straße“ Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31. März 2021 in 72359 Dotternhausen in 72359 Dotternhausen Die Nachprüfstelle im Sinne § 31 VOB/A (Rechtsaufsichts-be- Die Gemeinde Dotternhausen im Zollern- albkreisDie Gemeinde schreibt auf Dotternhausen Grundlage der VOBim Zollernalbkreis folgende Bau- schreibt auf hörde) ist das Landratsamt Zollernalbkreis. Grundlage der VOB folgende Bauleistungen öffentlich aus: leistungen öffentlich aus: Auftraggeber:

LosLos 1:1: TiefTief-- und Straßenbauarbeiten Bürgermeisteramt Dotternhausen Belag fräsen, 4 cm stark ca. m² Belag fräsen, 4 cm stark ca. 950 m² 950 Maier, Bürgermeisterin ErdarbeitenErdarbeiten für WLfür DaWL 1 80Da mm 180 mm ca. 150ca. lfd m 150 lfdm 3 KFTKFT 0/45 0/45 mm mm ca. 7ca.0 m 70 m3 BetonrundBetonrundbordsteinebordsteine mit Granitvorsatz mit Granitvorsatz ca. 7ca.0 lfdm 70 lfdm AC 32 T N, 10 cm stark ca. 275 m2 Abholung ausgedienter Kühlgeräte, ACAC 8 32und T 11 N, T 10D, 4cm cm stark ca. 1 05ca.0 m 2 275 m2 Bildschirme und Fernseher AC 8 und 11 T D, 4 cm stark ca. 1 050 m2 und sonstige Nebenarbeiten. Am Mittwoch, 10.03.2021, werden wieder Kühlgeräte, und sonstige Nebenarbeiten. Die Vergabeunterlagen können ab Mo. 15.02.2021 als Bildschirme und Fernseher abgeholt. digitaleDie Vergabeunterlagen Dateien kostenfrei bei können der Gemeinde ab Mo., Dotternhau 15.02.2021- als digitale Meldungen zur Abholung sind bis Donnerstag, 04.03.2021, senDateien [email protected] kostenfrei bei der Gemeinde, Tel. 07427/940512 Dotternhausen an- melde- 11.30 Uhr, beim Bürgermeisteramt, Tel. 07427/9405-15, [email protected],fordert werden. Sie werden perTel. E -07427/940512Mail zugesandt. angefordert wer- möglich. Ausführungsfrist:den. Sie werden 06per.0 4E-Mail.2021 – zugesandt.25.06. 2021 Die angemeldeten Geräte müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitstehen. Nicht an- EAusführungsfrist:inreichungstermin: Do . 04.06.04.2021 März 2021, 11:00 – 25.06. Uhr 2021 Corona bedingt ohne Bieter gemeldete Geräte bleiben stehen. Andere Elektrogeräte Einreichungstermin: Rathaus, Do. Sitzungssaal 04. März 2021, 11:00 Uhr können über das Wertstoffzentrum in Schömberg entsorgt Hauptstr.Coronabedingt 21 ohne Bieter werden. 72359 DotternhausenRathaus, Sitzungssaal Sicherheiten: 5 % fürHauptstr. Vertragserfüllung 21 und 3 % für72359 Gewährleistung Dotternhausen Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31. März 2021 Die Nachprüfstelle im Sinne § 31 VOB/A (Rechtsaufsichts- behörde) ist das Landratsamt Zollernalbkreis. Auftraggeber: Bürgermeisteramt Dotternhausen Maier, Bürgermeisterin Amtliche Bekanntmachungen Dautmergen

Amtliche Trinkwasseruntersuchung Dautmergen

Bei der zuletzt am 04.02.2021 vorgenommenen routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung des Instituts Dr. Jäger, aus unserem Leitungsnetz, ergaben sich keinerlei Beanstandungen. Nachstehend der Prüfbericht. 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 7 vom 17. Februar 2021

Erläuterungen ErläuterungenBG - Bestimmungsgrenze BGLab. - - BestimmungsgrenzeKürzel des durchführenden Labors Akkr. - Akkreditierungskürzel des Prüflabors Lab.X – durchgeführt - Kürzel des durchführenden Labors Akkr. - Akkreditierungskürzel des Prüflabors XGrenzwertabgleich – durchgeführt Der Grenzwertabgleich bezieht sich ausschließlich auf die in AR-21-JT-002232-01 aufgeführten Ergebnisse. Die zitierten Grenz- und Richtwerte sind teilweise vereinfacht dargestellt und berücksichtigen nicht alle Kommentare, Nebenbestimmungen und/ oderAusnahmeregelungen des entsprechenden Regelwerkes.Der Grenzwertabgleich erfolgt auf Basis eines rein nummerischen Vergleichs des erhaltenen Messwertes mit den entsprechenden Grenz- und Richtwerten. Die erweiterte Messunsicherheit wird Grenzwertabgleichhierbei im Sinne der Vorgaben der TrinkwV berücksichtigt. Keine der in AR-21-JT-002232-01 enthaltenen Proben weist eine Überschreitung des niedrigsten Zuordnungswertes, bzw. eine Verletzung eines Grenz- oder Richtwertes der Liste TrinkwV (Stand 2020-06) auf. D er Grenzwertabgleich bezieht sich ausschließlich auf die in AR-21-JT-002232-01 aufgeführten Ergebnisse. Die zitierten Grenz- und Richtwerte sind teilweise vereinfacht dargestellt und berücksichtigen nicht alle Kommentare, Nebenbestimmungen und/oderAbholungAusnahmeregelungen von Kühlgeräten, Bildschirmen des entsprechenden Regelwerkes.ImpressumDer Grenzwertabgleich und Fernsehern Die nächste Abholung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehern findet Herausgeber: am Mittwoch, 10. März 2021 statt. Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Anmeldungen zur Abholung von Geräten sind bis spä- Verantwortlich für den Textteil: testens Donnerstag 04.03.2021,11.30 Uhr, an das Bür- Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50), germeisteramt, Telefon 07427/2507 oder per E-Mail: info@ E-Mail: [email protected] gemeinde-dautmergen.de, möglich und Dautmergen (Telefon 25 07), E-Mail: [email protected]. Die angemeldeten Geräte müssen am Abholtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitstehen. Herstellung und Vertrieb: Bitte beachten Sie, dass Laptops und Notebooks nicht Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG mitgenommen werden. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Diese müssen über das Wertstoffzentrum in Schömberg, Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15 als normaler „Elektroschrott“, entsorgt werden. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-0 Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag Bezugsgebühr Jahresabo 31,90 Euro. Nr. 7 vom 17. Februar 2021 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5

Kurzbericht der öffentlichen Gemeinderatssit- Der tatsächliche Schuldenstand, unter Zuordnung für zung vom 10.02.2021 getätigte Investitionen, beläuft sich zum 01.01.2021 auf lediglich 128.000 € und die geplante Neuver- Bürgermeister Lippus eröffnete nach über 2-monatiger Sit- schulung soll aus den Erlösen der Bauplatzverkäufe zungspause die erste Präsenzsitzung des Gemeinderats im wieder getilgt werden. Die momentane Zinsbelas- Jahr 2021. Infolge der deutlich verschärften Maßnahmen / tung neuer Kredite wird sich gegen 0,- € belaufen. Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie über Sowohl die geplante Kreditaufnahme als auch der, den Jahreswechsel (Ausgangssperre, Einkaufsverbote, Kon- mit 500.00 € festgesetzte Betrag des Kassenkredits taktbeschränkungen, Schulund Kindergartenschließungen zur vor Finanzierung der Aufwendungen der Breit- etc.) sah es der Vorsitzende für mehr als angebracht, auf Prä- banderschließung, bedürfen noch der Genehmigung senzsitzungen zu verzichten. Dennoch musste diese GR-Sit- der Rechtsaufsichtsbehörde beim Landratsamt. Der zung aufgrund unaufschiebbarer Themen terminiert werden. Gemeinderat stimmte dem Zahlenwerk einstimmig Aufgrund des, an diesem Tag, verlängerten Lock-Down bis zu. 07.März 2021 wurde die nächste GR-Präsenzsitzung auf den 10. März 2021 festgelegt. TOP 2: Beratung und Verabschiedung des Wirtschafts- planes 2021 des „Eigenbetriebs Energie- und TOP 1: Beratung und Verabschiedung der Haushaltssat- Wasserversorgung Dautmergen“ zung mit Haushaltsplan 2021 Auch hier stellte Herr Reuß das Zahlenwerk vor, wel- BM Lippus begrüßte Herrn Verbandsgeschäftsfüh- ches sich im Erfolgsplan mit 51.500 €, in Einnahmen rer Stephan Reuß recht herzlich, der zusammen mit und Ausgaben ausgleicht. Der Wasserbezugspreis der Verwaltung den Haushalt 2021 aufgestellt hat mit 2,15 € / m³ behält auch nach über 10 Jahren und diesen dem Gemeinderat detailliert erläuterte. weiterhin bestand. Die Fremdwasserbezugskosten Bevor Herr Reuß in die Vorstellung des Planwerkes beim Zweckverband Kleiner Heuberg über rd. 19.000 einstieg, verwies BM Lippus auf die Umsetzung der m³, verursachen Aufwand in Höhe von 23.500 € und umfangreichen Maßnahmen im abgelaufenen Jahr die Einnahmen aus der Gebührenveranlagung mit 2020. Abgeschlossen werden konnte der erste Ab- 18.500 m³ generieren Einnahmen über rd. 41.500 schnitte der Breitbanderschließung, die Einführung €. Weitere Aufwendungen sind die Unterhaltungen des Digitalfunks der Feuerwehr, die Beteiligung an des Leitungsnetzes, Materiealaufwendungen sowie der Netze-BW über fremdfinanzierte 200.000 €, den Abschreibungen. Auf der Einnahmeseite trägt die Grunderwerb über 5500 Quadratmeter für die späte- Einspeisevergütung der Photovoltaikanlage mit rd. re, nochmalige, Erweiterung des Baugebiets mit rd. 8.000 € etwa 16 % zu den Gesamteinnahmen bei. 15 Plätzen, die Grundversorgung der Gartenstraße Mitte des Jahres 2021 wir der Eigenbetrieb Schul- mit Beleuchtung, Telefonie und Breitband, die Fer- denfrei sein, sodass für die Baugebietserschließung tigstellung der Außenanlage der beiden Bauhofga- mit 9 Bauplätzen die geplante Neuverschuldung über ragen, die Wasserleitungserneuerung in der Schul- 40.000 € in der zweiten Jahreshälfte eingegangen straße, die Kanalsanierungen im gesamten Ort sowie werden kann. Auch hierzu bedarf es der Genehmi- die Ausgestaltung des Ehemaligen Grundstücks Dor- gung der Rechtsaufsichtsbehörde. Der Gemeinderat mettingerstraße 9 mit Gemeindewappen und Sitz- stimmte dem Wirtschaftsplan einstimmig zu. bank. Herr Reuß verweist auf den Ergebnishaushalt, in dem den ordentlichen Erträgen von 949.900 € TOP 3: Bebauungsplan „Ob Gärten“ -2. Erweiterung / Aufwendungen von 1.035.900 € gegenüberstehen, 3. Änderung sodass sich daraus ein negatives ordentliches Er- a.) Billigung des Entwurfs gebnis von - 86.000 € ergibt. Trotz diesem Minus b.) Beteiligung der Behörden und der Öffentlich- befindet sich die Gemeinde Dautmergen, laut Herrn keit Reuß, in „ordentlichem Fahrwasser“ und kann mit Der Gemeinderat befasste sich mit der Überplanung dem Zahlenwerk zufrieden sein. Im Ergebnishaus- des künftigen, um 5.500 m² zu erweiternden, Bau- halt richtete man sich grundsätzlich an den Plan- gebiet „Ob Gärten“ mit voraussichtlich 15 Bauplät- ansätzen der Vorjahre aus unter Anwendung der zen. Bei dem Gebiet wird es sich um ein allgemeines Vorgegebenen Eckdaten des Landes Baden-Würt- Wohngebiet Handeln mit überwiegend Einzel- und temberg in den Bereichen Schlüsselzuweisungen, Doppelhäusern. Herr Laubenstein vom Planungs- Einkommensteueranteile und FAG-Umlagen. Ins- büro Fitz und Grossmann erläuterte dem Gemein- besondere bei den zurückgehenden Einkommen- derat die umfangreiche Planung sowie die einzelnen steueranteilen sind erste Anzeichen von deutlich Festsetzungen und ebenso die Notwendigen Maß- geringeren Einnahmen des Staates, aufgrund der nahmen hinsichtlich Artenschutz und Naturschutz. Corona – Pandemie, erkennbar. Im Finanzhaushalt Der Gemeinderat stimmte dem vorgelegten Entwurf sind Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten von des Bebauungsplanes in Plan, Text und Begründung über 800.000 € geplant. Insbesondere schlagen zwei sowie Umweltbeitrag mit Pflanzplan und der Arten- Großmaßnahmen zu Buche. Zum einen der zweite schutzrechtlichen Prüfung sowie der notwenigen Abschnitt in der Breitbanderschließung sowie die Ausnahme nach dem Bundesnaturschutzgesetzt zu. Erweiterung des Baugebietes „Ob Gärten“ mit vor- Die Offenlage des Babauungsplanentwurfs wurde aussichtlich 9 Bauplätzen. Abgerundet werden die beschlossen und ebenso die Beteiligung der Behör- Investitionen durch anteilige Kosten mit rd. 45.000 den und der Träger Öffentlicher Belange. € für den Hochwasserschutz, 12.000 € für die Ein- Die erforderlichen Öffentlichen Bekanntmachun- führung des digitalen Ratsinformationssystems, der gen hierzu erfolgen im nächsten Mitteilungsblatt Anschaffungen neuer Atemschutzgeräte der Feu- am 24.02.2021. erwehr mit rd. 6.500 € sowie der Erweiterung der Straßenbeleuchtung im Bereich Schulstraße mir rd. TOP 4: Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Ob 6.000 €. Zur teilweisen Finanzierung sind zum einen den Gärten / 4.Änderung“ Erlöse aus zwei Bauplatzverkäufen eingeplant, zu- a.) Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB gesagte Zuschüsse für den Breitbandausbau über im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 insgesamt 750.000 €, aufgeteilt auf die Jahre 2020 BauGB und 2021, sowie eine Neuverschuldung in Höhe von b.) Beratung des Entwurfs des Bebauungsplanes 300.000 € für die Baugebietserschließung. sowie Beschluss über die Beteiligung der Öf- 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 7 vom 17. Februar 2021

fentlichkeit und der Beteiligung der Behörden 1.) Gemeindliches Einvernehmen zum Umbau des und sonstiger Träger öffentlicher Belange (§§ Wohn- und Ökonomiegebäudes Postweg 6 mit 3 Abs. 2 und 4 Ab.2 BauGB) Einbau 2-er Wohnungen Herr Laubenstein verwies hier auf den aktuellen Er- 2.) Beauftragung des Büros Ohnmacht- Ingenieure weiterungsbereich im Jahr 2021 mit den voraussicht- aus Sulz a.N. mit den Ingenieurleistungen betref- lichen 9 Bauplätzen. fend Erweiterung Baugebiet „OB Gärten – 2.Er- In Anlehnung an die Entwurfsberatung unter TOP 3, weiterung/ 2. Änderung sowie Zustimmung zum mit der Ausweisung offener Dachformen, wie Sat- Abschluss der erforderlichen Ingenieurverträge. teldach, Flachdach, Pultdach, vertrat der Gemein- 3.) Vergabe der Arbeiten zum Einbau eines Kabel- derat die Auffassung, dass auch das aktuelle Erwei- schachts mit Spleiß- und Montagearbeiten auf terungsgebiet im Hinblick auf die künftig zulässigen dem Grundstück Schömbergerstraße 23 im Rah- offenen Dachformen ebenfalls anzupassen sei. men der Breitbanderschließung an die Firma Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat ebenfalls Zollernalb – Data. einstimmig, wobei auch hier die Notwendige öf- Die Umlaufbeschlüsse sind somit öffentlich fentliche Bekanntmachung im nächsten Mittei- bekanntgemacht. lungsblatt am 24.02.2021 erfolgen wird. TOP 9: Spendenannahme TOP 5: Landtagswahl 14.03.2021 Bildung Wahlvorstände Der Gemeinderat beschloss die Annahme einer und weitere Festlegungen zum Wahlablauf Geldspende des Vorsitzenden über 100 € zur Ver- Für die anstehende Landtagswahl wurde zum einen wendung für den Bereich Kindergarten der Wahlvorstand für den Urnenwahlbezirk gebildet TOP 10: Grundstück ehemaliges „Rössle“ und zum anderen der Wahlvorstand für den erstmals - weiteres Vorgehen in Sachen Wiederbebauung einzurichtenden Briefwahlvorstand. Die ehrenamtli- Nachdem das ehemalige Gasthaus Rössle 2019 chen Wahlhelfer erhalten in den nächsten Tagen, wie abgerissen wurde, liebäugelte der Gemeinderat mit mit ihnen besprochen, die Berufungsschreiben. Das einer schnellen Wiederbebauung des Grundstücks. Wahllokal wurde, Corona bedingt, in die Halle des Nach längerer Suche konnte die Verwaltung einen Bürgerhauses verlegt, sodass ausreichend Abstand Investor finden und vom Landratsamt die Einschät- eingehalten werden kann. Desinfektionsmittel wird zung erhalten, dass der Bestandschutz in Sachen bereitgestellt und das Tragen einer Mund - / Nasen- Retentionsfläche im Hochwasserschutzbereich nach bedeckung wäre erwünscht. etwas 3 Jahren verfalle, sodass bei einer späteren Die Wahlhandlung dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Bebauung dann der komplette Retentionsraum aus- Uhr mit anschließender Feststellung des Wahlergeb- zugleichen wäre. Trotz dieser Hinweise fasste der nisses. Gemeinderat mehrheitlich, entgegen dem Vorschlag TOP 6: Erstellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.20219 der Verwaltung auf zügige Wiederbebauung, den Be- im Rahmen der Umstellung, auf Doppik schluss, einen Neubau mittelfristig für die nächsten hier: Vergabe an die Fa. Schüllermann GmbH, 3 bis 4 Jahre zurück zu stellen. Sigmaringen TOP 11: Anfragen, Bekanntgaben und Verschiedenes Der Gemeinderat vergab die Erstellung der notweni- Der Vorsitzende gab bekannt, dass das Ortsein- gen Eröffnungsbilanz, im Rahmen der gesetzlich vor- Bekanntgabe der in nicht – öffentlicher Sitzung gefassten gangsschild von Schömberg herkommend durch gegebenen Umstellung auf Doppik zum 01.01.2019, einen Verkehrsunfall komplett beschädigt wurde. Die Personalentscheidung an das Fachbüro Schüllermann GmbH – Wirtschafts- Verursacherin ist bekannt und der Schaden wird er- und Steuerberatungsgesellschaft aus Sigmaringen. setzt. Die Zimmerei Schädle erstellt zurzeit das neue Mit Vorliegen der Eröffnungsbilanz wird Mitte des Eingangsschild und der Gemeinderat hat sich dafür Bürgermeister Lippus gab bekannt, dassJahres infolge2021 gerechnet. kurzfristige m von Frau Thomann zum 31.12.2020 nunmehr Frau Viktoria Ausgesprochen, ein neues Motiv für alle 3 Ortsein- TOP 7: Bekanntgabe der in nicht – öffentlicher Sitzung gangsschilder zu kreieren. Jakunin aus Meßstetten – Oberdigisheim,gefassten als Personalentscheidung Nachfolgerin zum Nachdem die langjährige Backfrau Juliana Geiger 01.02.2021 als Verwaltungsfachangestellte Bürgermeister eingestellt Lippus gab worden bekannt, ist. dass infolge kurzfristig und überraschend aufgehört hat, konnte kurzfristigem Ausscheidens von Frau Thomann zum bislang keine Nachfolge geregelt werden. Die Ver- ist 21 Jahre alt und absolvierte31.12.2020 ihre nunmehr fachspezifische Frau waltung wird mit In fragekommenden Personen di- Ausbildung bei der Stadtverwaltung MeßstettenViktoria Jakunin. aus Meß - rekten Kontakt aufnehmen. Der Gemeinderat würde stetten – Oberdigisheim, als es sehr bedauern, wenn der Backhausbetrieb nicht Nachfolgerin zum 01.02.2021 aufrechterhalten werden könnte. als Verwaltungsfachange- Nachdem der Kindergarten seit Weihnachten ge- stellte eingestellt worden ist. schlossen blieb, war sich der Gemeinderat darüber Frau Jakunin ist 21 Jahre alt bewusst, die Eltern der Kindergartenkinder finanziell und absolvierte ihre fachspe- zu entlasten. In der Sitzung vertrat der Gemeinderat zifische Ausbildung bei der die Auffassung, dass der Beitrag für Februar 2021 Stadtverwaltung Meßstetten. Frau Frau Viktoria Viktoria Jakunin nicht erhoben und abgebucht werden soll und der bereits angeforderte Beitrag für den Monat Januar TOP 8: Bekanntgabe der im Umlaufverfahren gefassten 2021 im Nachhinein zur Verrechnung kommen soll. Beschlüsse Die Eltern erhalten zu gegebenen Zeitpunkt eine ab- Bekanntgabe der im Umlaufverfahren Bürgermeister gefassten Lippus Beschlüsse rief in Erinnerung, dass am schließende Information. 16.12.2020 die letzte, öffentliche, Gemeinderatsit- Die Weiden entlang der Schlichem Innerorts werden zung geplant war, allerdings aufgrund der damals Bürgermeister Lippus rief in Erinnerung, dass am 16.12.2020 die letzte, durch die Firma Jochen Karle und Manuel Peter bis deutlich negativen Entwicklung in Sachen Corona Ende Februar 2021 zurückgeschnitten. Der letzte öffentliche, Gemeinderatsitzung geplantabgesagt war, wurde. allerdings Tags darauf, aufgrund am 17.12.2020, der damals ver- Rückschnitt erfolgte vor etwa 5 Jahren. anlasste der Vorsitzende einen Umlaufbeschluss deutlich negativen Entwicklung in Sachen Corona abgesagt wurde. Tags Abschließend informierte der Vorsitzende über den mit Zustimmung bis 24.12.2020 zu den einzelnen anberaumten Waldbegann des Gemeinderates am veranlasste derBeschlusspunkten. Vorsitzende Nachfolgendeinen Umlaufbeschluss aufgeführte Be- 27.03.2021 und an die Standortbegehung mit der schlüsse kamen dabei, mit Zustimmung aller Mit- bis 24.12.2020 zu den einzelnen Beschlusspunkten. Deutschen Funkturm betreffend des Mobilfunkt- glieder des Gemeinderats, zustande: Nachfolgend aufgeführte Beschlüsse kamen dabei, mit Zustimmung aller standortes Reutele am 09.03.2021 Mitglieder des Gemeinderats, zustande: Nr. 7 vom 17. Februar 2021 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7

Schulnachrichten

Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen be- ginnen in Kürze:

Montag, 22. Februar Italienische Konversation B2 – Online-Kurs, 16-mal, 17.45 bis 19.15 Uhr Französisch - A1 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen – On- line-Kurs, 15-mal, 18.30 bis 19.30 Uhr Parlez-vous Français? – Online-Kurs, 8-mal, 19.00 bis 20.30 Uhr Italienisch - A1 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen – On- line-Kurs, 16-mal, 19.20 bis 20.50 Uhr Dienstag, 23. Februar Italienisch für den Urlaub A1/A2 – Online-Kurs, 12-mal, 10.30 bis 12.00 Uhr Russisch - A1 - für Teilnehmer mit 2 Semestern Vorkenntnisse – Online-Kurs, 15-mal, 17.45 bis 19.15 Uhr Mittwoch, 24. Februar Italienisch - A1 - für Teilnehmer mit 1 Semester Vorkenntnisse – Online-Kurs, 12-mal, 08.30 bis 10.00 Uhr Italienisch - A2/B1 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen – On- line-Kurs, 14-mal, 18.00 bis 19.30 Uhr Italienisch - A1 - für Anfänger ohne Vorkenntnisse – On- line-Kurs, 12-mal, 18.30 bis 20.00 Uhr English Conversation B1 – Online-Kurs, 6-mal, 19.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag, 25. Februar Italienisch von Anfang an - A1 – Online-Kurs, 16-mal, 10.30 bis 11.30 Uhr Aufzählung und Nummerierung in Word – Online-Kurs, 13.30 bis 15.45 Uhr „Schwäbische Hotdogs“ (Würstchen in Laugenstangen) – On- line-Kurs, 18.00 bis 20.30 Uhr Freitag, 26. Februar Excel - Dateneingabe und automatisches Ausfüllen – On- line-Kurs, 14.30 bis 16.45 Uhr Programmieren mit Python - Level 1+2 - 6. bis 8. Klasse – Online-Kurs, 5-mal, 16.00 bis 18.00 Uhr Französisch - A1 - für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen – Online-Kurs, 16-mal, 16.30 bis 18.00 Uhr Italienisch - B1 - für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen – Online-Kurs, 12-mal, 16.30 bis 18.00 Uhr Französisch - B1 - für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen – Online-Kurs, 16-mal, 18.15 bis 19.45 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus Dotternhausen

Samstag, 20.02.21 - Vorabend Erster Fastensonntag 17:30 Uhr Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Aschensegen Kollekte - Silbersonntag Sonntag, 28.02.21 - Zweiter Fastensonntag 10:30 Uhr Wortgottesfeier (Team) Caritas-Kollekte 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 7 vom 17. Februar 2021

Sonntag, 07.03.21 - Dritter Fastensonntag Samstag, 20.02.21 - Vorabend zum 1. Fastensonntag 10:30 Uhr Hl. Messe mit persönlicher Messintention und für 18:00 Uhr Vorabendmesse in Dotternhausen mit Aschensegen Johann Krastl und Angehörige 19:00 Uhr Vorabendmesse in Weilen Dienstag, 09.03.21 Sonntag, 21.02.21 - 1. Fastensonntag 18:30 Uhr Eucharistische Anbetung 09:00 Uhr Hl. Messe in Hausen, Zimmern und 19:00 Uhr Abendmesse 09:30 Uhr Wortgottesfeier in Dautmergen Sonntag, 14.03.21 - Vierter Fastensonntag 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg und Schörzingen 09:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 24.02.21 - Hl. Matthias Apostel Kollekte - Silbersonntag 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in Ratshausen 18:30 Uhr Eucharistische Anbetung in Schömberg 19:00 Uhr Abendmesse in Schömberg und Ratshausen Sternsingeraktion 2021

In diesem Corona Jahr konnten unsere Grup- Livestream pen nicht wie üblich von Haus zu Haus ziehen. Die Sonntagsgottesdienste aus der Stadtkirche St. Peter und Personenkontakte sollten ja tunlichst vermie- Paul um 10:30 Uhr werden in Bild und Ton über den Link ht- den werden und gemeinsames Liedersingen tps://youtube.com/kichor übertragen und könne nauch zu war untersagt. Den Jungen und Mädchen, die einem späteren Zeitpunkt angeschaut werden. Herzliche Ein- sonst begeistert dabei waren, fiel das nicht leicht, sie hat- ladung zu den Livestreamgottesdiensten ten aber auch Verständnis.

Wichtig war, dass der Sternsinger- Segen auch und gerade in dieser schwierigen Zeit nicht einfach wegfiel. Es wurden kleine Sternsingertüten hergerichtet die nach der Segnung Evangelische Kirchengemeinde an Dreikönig von ehrenamtlichen Gemeindemitgliedern an Erzingen-Schömberg die Haushalte verteilt wurden. Es gab eine rege Beteiligung an der Aktion die mit einer Spende von 3656,77 € abge- schlossen wurde. Allen Spender und Spenderinnen ein „Herzliches Vergelt´s Gott!“

Katholische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg St. Verena Dautmergen Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210, Fax-Nr. 07433/385048, E-Mail: [email protected], Internet: www.eseki.de, Mittwoch, 17.02.21 - Aschermittwoch Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr 19:00 Uhr Abendmesse mit Aschensegen sowie Mittwoch 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag, 21.02.21 - Erster Fastensonntag 09:30 Uhr Wortgottesfeier Freitag, 19. Februar 2021 Samstag, 27.02.21 - Vorabend zum 2. Fastensonntag 19.00 Uhr Hauskreisgottesdienst im Gemeindezentrum 18:00 Uhr Vorabendmesse Schömberg. So lange keine Hauskreise stattfin- Caritas-Kollekte den dürfen, laden wir zu einem kurzen Gebets- Sonntag, 07.03.21 - Dritter Fastensonntag gottesdienst ins Gemeindezentrum ein! 09:00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 21. Februar 2021 Kollekte - Silbersonntag 10.15 Uhr EINS-Gottesdienst in Erzingen mit Jan Ruggaber. Samstag, 27.02.21 - Vorabend zum 4. Fastensonntag Gerne können Sie diesen Gottesdienst in der St. 18:00 Uhr Vorabendmesse Georgskirche oder per Livestream im Gemeinde- zentrum Schömberg oder zuhause über unseren YouTube-Kanal mitfeiern. Mittwoch, 24. Februar 2021 Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Konfirmandenunterricht - online St. Martinus und St. Verena Pfarrer Kröger hat vom 18. bis 21. Februar Urlaub. Die Ver- tretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Dr. Brändl aus Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 2 Endingen, Tel. 07433 - 930 210 Öffnungszeiten Montag 14:15 - 17:30 Uhr Hinweis zu unseren Präsenzgottesdiensten: Dienstag 14:15 - 17:30 Uhr Kirche - Heizung - Corona Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr Da unsere Erzinger St. Georgskirche über eine elektrische Sitz- Donnerstag 14:15 - 17:30 Uhr heizung verfügt, dürfen wir leider während des Gottesdiens- Auch vormittags unter Tel. 07427 / 2193 erreichbar. tes nicht heizen. Die Heizung muss vor Gottesdienstbeginn Mail: [email protected] ausgeschaltet werden, um Luftzirkulationen zu reduzieren. Wir AKTUELLES, Infos und weitere Gottesdienste nden bitten unsere Gottesdienstbesucher, dies zu beachten und Sie unter www.stadtkirche-schoemberg.de sich wärmer als gewohnt anzuziehen.

Gottesdienste Im Trauerfall weiterhin senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag wenden sie sich bitte an Pfarrer Dr. Holdt, über einen Link auf unserer Homepage www.kirche-erzin- Tel. 07427 / 2509. gen-schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evan- Seelsorgerliche Beratung jederzeit nach Verein- gelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg“ eingeben. barung Nr. 7 vom 17. Februar 2021 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde sere Onlinegottesdienste über das Telefon an. Unter der Tele- Steinach-Schlichemtal fonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie jeweils den letzten Sie haben kein Internet? – Kein Problem, hören Sie sich un- Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen-Schömberg bzw. sere Onlinegottesdienste an! Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen oder an- Unter der Telefonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie deren Gottesdienst und erläutert die weiteren Möglichkeiten jeweils den letzten Gottesdienst aus Endingen oder Erzin- (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause). gen-Schömberg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen oder anderen Gottesdienst und erläutert die wei- Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die teren Möglichkeiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause). „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft „2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 29 Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die 23 33. „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft „2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 29 Ausdrucke der aktuellen Predigt finden Sie in unserer Täbin- 23 33. ger Karsthans-Kirche, vorne auf dem Tisch neben dem Altar. Gerne werfen wir ihnen die Predigt auch in den Briefkasten. Tägliches Gebet um 19.30 Uhr Einfach melden bei Axel Märklin Tel: 07427/8672 Mail: axel. Weiterhin gilt: Täglich läuten die Glocken um 19.30 Uhr und [email protected] laden ein zum Gebet. Tägliches Gebet um 19.30 Uhr Weiterhin gilt: Täglich läuten die Glocken um 19.30 Uhr und laden ein zum Gebet. Evangelische Kirchengemeinde Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg Bei Spenden an die Kirchengemeinde bitte den Ort und den Zweck angeben. Evangelisches Pfarramt Täbingen, Spendenkonto: Gesamtkirchengemeinde Steinach-Schli- Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld chemtal Telefon (07427) 3294 IBAN: DE 21 6416 3225 0429 0890 07, BIC: GENODES 1VHZ Fax (07427) 914913 Gemeindebüro Mo 09.30 – 12.00 Uhr Do 14.00 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] Vereinsnachrichten Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Erzingen Telefon 07433/4210 Schwäbischer Albverein E-Mail [email protected] 1. Vorsitzender Axel Märklin, Heerstraße 24, Täbingen Ortsgruppe Dotternhausen www.dotternhausen.albverein.eu Telefon (07427) 8672 E-Mail [email protected] Absage der Mitgliederversammlung am 05. März 2021 Sonntag, 21. Februar 2021 - Invocavit Die für Freitag, 5. März, terminierte Mitgliederversammlung Kein Gottesdienst in Täbingen der Ortsgruppe Dotternhausen wird aufgrund der anhaltenden 10.00 Uhr Live-Gottesdienst in Endingen mit Pfarrer Dr. Mar- Corona-Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. tin Brändl Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dieser rechtzeitig im 10.15 Uhr EINS-Live Gottesdienst in Erzingen mit Jan Rug- Amtsblatt und auf unserer Homepage ( https://dotternhausen. gaber albverein.eu ) bekanntgegeben. Sonntag, 28. Februar 2021 - Estomihi Schwäbischer Albverein e.V. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Diakon u. Jugendreferent Ortsgruppe Dotternhausen Roland Eckert Vorsitzende Ilse Ringwald Opfer: Eigene Gemeinde 10.00 Uhr SUZ Live-Gottesdienst mit Ehepaar Stöhr in En- dingen

Hinweise: Kirche - Heizung - Corona Da unsere Kirche über eine Umluftheizung verfügt, können wir leider nicht während des Gottesdienstes heizen. Die Hei- zung muss vor Gottesdienstbeginn ausgeschaltet werden. Wir Wir sind auch persönlich wieder für Sie da!!! möchten unsere GD-Besucher bitten, daran zu denken und Unsere Netzwerkbüros haben zu den gewohnten sich wärmer als gewohnt anzuziehen. Zeiten für Sie geöffnet:

Gottesdienste Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Zurzeit senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag um 10 Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Uhr über einen Link auf unserer Homepage www.kirche-erz- Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr ingen-schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evan- gelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg“ eingeben). (im ehemaligen Lehrerzimmer der Schule), - Feiern Sie daheim mit uns den Gottesdienst jeden Sonn- Schulstraße 15, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) tag um 10 Uhr! Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr

Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde Ansprechpartnerin für Dautmergen Steinach-Schlichemtal Andrea Wager, Tel. 07427/4199977 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Sie haben kein Internet? - Kein Problem, hören Sie sich un- 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 7 vom 17. Februar 2021

Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. Der Hausnotruf Sonstiges Örtliches hat sich seit über 30 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Besonders für Dotternhausen alleinstehende ältere Menschen bietet der Notruf Sicherheit. Er kann Angehörige entlasten und dazu beitragen, dass ältere Menschen länger in ihren eigenen vier Wänden leben können. Sammelstelle des Hilfs- Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07433 / 90 99 55 werkes SamariterDienst oder per E-Mail: [email protected]. Die Sammelstelle des Hilfswerkes SamariterDienst in Dotternhausen, Hauptstraße 38 (Zufahrt von hinten über Gartenstraße!) hat am Dienstag, 23. Februar 2021 von 17.00 - 19.00 Uhr – mit den bekannten Corona-Hygieneregeln – wieder geöffnet. Folgende Hilfsgüter werden angenommen: Saubere tragbare Kleidung (Baby-, Kinder-, Frauen- u. Män- nerbekleidung) Schuhe, paarweise zusammengebunden: un- bedingt extra halten, nicht zusammen mit Kleidung keb-Online-Programm „VERBUNDENHEIT – TROTZ AB- Sonstige Textilien: (Bettwäsche, Leintücher, Wolldecken, STAND“ Handtücher, Tischdecken, Gardinen; auch mit Ringen oder Kraft der Tränen – „Frauen-f-l-u-g“ Einhängeösen) Online-Vortrag am Montag, 22. Februar 2021, 19.00 - 20.30 Schulranzen, evtl. gefüllt mit Schreibzeug, Heften, kleinen Uhr. Leitung Frau Beate Weingardt, Dipl. Psychologin, Theo- Kuscheltieren login. Erste-Hilfe und Reha-Ausrüstung: Krankenbetten, Krücken, CORONA-Krise – Wege persönlich gestärkt aus der Kri- Rollstühle (wenn elektrisch > mit Ladegerät), Rollatoren, Ver- se zu gehen bandsmaterialien, Windeln (auch für Erwachsene), Einmal- Online-Vortrag mit Praxistipps am Donnerstag, 25. Februar handschuhe / Keine Medikamente/kein Geschirr/kein Kera- 2021, 19.30 Uhr. Leitung: Herr Steffen Ettwein, Betriebswirt, mik/kein Glas! kath. Jugendarbeit, Redner IHK Reutlingen. Vortrag auf Spen- Sämtliche Anlieferungen bitte nur in Bananenkartons (in denbasis. KEINEN anderen Kartons) oder stabilen Müllsäcken. Yin & Yang – Yoga SPEZIAL Alle Spenden erreichen Bedürftige in der Ukraine, Weißruss- Online-Kurs ab Freitag, 26. Februar 2021, 19.00 – 20.30 Uhr. land, Bulgarien, Rumänien und Ungarn. Leitung: Frau Beatrix Reiterer, Lehrerin für Yoga und Gesang, Weil helfen Freude macht! Sängerin. Markus und Angelika Jenter, Richard-Wagner-Str. 13, 72359 Patientenverfügung – vorsorglich selbst bestimmen *Zu- Dotternhausen, Telefon 07427 - 6326 satz-Termin* Online-Vortrag mit der Möglichkeit Fragen zu stellen. Diens- tag, 02. März 2021, 19.00 Uhr. Leitung: Herr Wilfried Neusch, Geschäftsführer SKM-Zollern. Was sonst noch interessiert Leben und Arbeiten nach Corona – Was wir aus der Krise lernen können Online-Vortrag am Mittwoch, 03. März 2021, 19.30 Uhr. Lei- tung: Herr Dr. Wolfgang Kessler, Wirtschaftspublizist, ehem. Chefredakteur der christl. Zeitschrift „Publik Forum“. Qigong „Dantien-Übungen“ 5-wöchiger Online-Kurs ab Mittwoch, 03. März 2021, 20.00 – 21.15 Uhr. Leitung: Frau Andra Hirt, zert. Qigong-Lehrerin. Body in Motion – kraftvoll und beweglich durch den Lock- down DRK-Gymnastik fällt bis auf weiteres aus. Aufgrund der 3-teiliger Online-Kurs. Körperübungen für Einsteiger*innen aktuellen Situation der Covid-19 – Pandemie und der weiter und Geübte. Ab Donnerstag, 11. März 2021, 18.00 – 19.00 steigenden Infektionszahlen hat sich der DRK-Kreisverband Uhr. Leitung: Frau Linda Seiler, Fitnesstrainerin. Zollernalb e.V. entschlossen alle DRK-Gymnastik-Gruppen Stille – Lauschen – Präsenz „Durch Achtsamkeit zur Freu- bis auf weiteres abzusagen. Wir bitten für diese präventive de Deines Herzens“ Maßnahme betr. der Risikogruppen um Verständnis. Gerne Online-Meditation jeden Dienstag, 19.30 Uhr. Leitung: Frau können Sie mit Ihrem Anliegen mit uns telefonisch oder per Ingrid Münnich, Dipl.-Pädagogin, Heilpraktikerin, Magister E-Mail Kontakt aufnehmen. Tel.: 07433-9099-843 oder elvira. der Philosophie. [email protected]. ZOOM Kennenlernen Der DRK-Kleiderladen ist aufgrund der neuen Corona-Be- Unser Online-Programm interessiert Sie – doch Sie wissen stimmungen weiterhin bis 07.03.2021 geschlossen. Wir sind nicht wie das mit „Zoom“ funktioniert? Wir bieten Ihnen Unter- voraussichtlich ab 08.03.2021 gerne wieder für Sie da. stützung bei den ersten Schritten mit Zoom, um an unserem Telefonnummer 07433 / 19222 für den Krankentransport. Online-Programm teilnehmen zu können. Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim Anmeldung: www.keb-zak.de Tel.: 07433/90110-30, E-Mail: oder ins Krankenhaus. Krankentransporte sind zum Beispiel [email protected] notwendig, wenn jemand krank, verletzt oder eine anderwei- Bitte beachten Sie unsere ONLINE-Angebote tige Hilfsbedürftigkeit besteht, aber kein Notfallpatient ist. Teilnahme ist mit allen internetfähigen Geräten (PC, Laptop, Unsere Patienten können sich stets darauf verlassen, dass Smartphone) möglich. sie von Fachkräften medizinisch betreut und in speziellen Krankentransport-Fahrzeugen gefahren werden. Um einen Krankentransport zu bestellen, wählen Sie unsere Rufnum- mer 07433 / 19222. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Die Not- rufnummer 112 ist für medizinische Notfälle oder den Ruf der Feuerwehr vorbehalten. Nr. 7 vom 17. Februar 2021 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11

Zahlreiche Beispiele aus der praktischen Arbeit mit Kindern, mit Jugendlichen und Erwachsenen unterstreichen die Be- deutung der Natur für die körperliche, seelische und geistige Gesundheit des Menschen. Aspekte des Vortrags: - Bedeutung für körperliche und seelische Gesundheit - Natur macht lebendig, neugierig und mutig - Spielerische Aneignung von wesentlichen Kompetenzen „ebbes Guad´s“-Produkte der Ernte 2020 - Für unsere - Gemeinsam mit anderen Kindern/Jugendlichen soziale Kom- Landschaft, für uns selber! petenzen entwickeln Natur - Vitamin N - als Gegengewicht Streuobstwiesen verleihen unserer Landschaft zu jeder Jah- zur digitalen Welt. reszeit eine besonders eindrückliche Eigenart und Schönheit. Meine 25-jährige Erfahrung mit Jugendlichen in der Natur Das Schwäbische Streuobstparadies zieht daher zunehmend (Klettern in den Dolomiten, „Erwachsen werden in der Wild- Erholungssuchende an, besonders in Zeiten von Corona! Viele nis“, Männerseminare) gebe ich sehr gerne weiter. Menschen pflegen und bewirtschaften unsere Streuobstwie- Ohne Teilnehmergebühr sen mit Herzblut und stehen für regionale Produkte, gelebte Tradition und hohe Qualität. Dafür müssen sie gehobene Um- Anmeldungen bitte beim: weltstandards einhalten. Verband Katholisches Landvolk, 70597 Stuttgart, Die Keltereien, Kellereien und Brennereien der Initiative „eb- E-Mail: [email protected] bes Guad´s“ haben mit großer Sorgfalt und mit Herzblut die Ernte 2020 zu Apfelsaft, Apfelschorle, Mischsäften, Schaum- und Perlweinen, Edelbränden und Likören höchster Qualität verarbeitet. Genießen Sie die Premiumprodukte und leisten Sie gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Streuobstwiesen. Verkaufsstellen und weitere Informationen finden Sie unterwww.ebbes-guads.de .

Seminare und Workshops Gesellschaft rund um den Beruf - für Frauen 1. Wie hieß der Elefant des Zirkus Althoff, der im Juli 1950 in die SeminareDie Kontaktstelle und WorkshopsFrau und Beruf -Alb hat ihr Frühjahrs- Wupper stürzte? rundProgramm um den fertiggestellt. Beruf - Nebenfür Frauen den Klassikern wie verschiedenen A Balto DieSeminareBewerbungstrainings Kontaktstelle und WorkshopsFrau und einem und WorkshopBeruf Neckar-Alb zum eigenen hat ihr Früh- jahrsProgramm fertiggestellt. Neben den Klassikern wie Stärkenprofil gibt es neu eine "offene Computer-Lern-Werkstatt": B Bruno rundverschiedenenEgal, um wie den alt Sie Beruf sind Bewerbungstrainings und - welchefür Frauen Frage rund um und den einem PC, den WorkshopLaptop zumoder eigenen das Smartphone Stärkenprofil Sie haben –gibt wir werdenes neu versuchen, eine „offene Schritt Compufür - ter-Lern-Werkstatt“: Egal, wie alt Sie sind und welche Frage C Knut Schritt und Hand-in-Hand eine Lösung zu finden. Die Kontaktstellerund Frau um und den Beruf PC, Neckar den-Alb Laptop hat ihr oder Frühjahrs das- Smartphone Sie haben D Tuffi Programm fertiggestellt.– Imwir April werden Nebengibt es versuchen, denden KlassikernKarriere -SchrittWorkshop wie verschiedenen für "FreCh Schritt - Frauen und Hand-in-Hand ergreifen Chancen", das Netzwerk Selbstständige trifft sich wieder regelmäßig Bewerbungstrainingseine Lösung und einem zu Workshop finden. zum eigenen 2. Wobei handelt es sich um ein Artistengerät? Stärkenprofil gibtImund es April neu für gibtFührungskräfteeine "offenees den Computer Karriere-Workshop bieten wir-Lern das-Werkstatt": Seminar „FreCh "Gesund - Frauenführen. ergrei- Egal, wie alt Siefen sindGesund Chancen“, und welchebleiben.". Frage das Netzwerkrund um den Selbstständige PC, den Laptop trifft sich wieder A Russische Schaukel regelmäßig und für Führungskräfte bieten wir das Seminar oder das SmartphoneIm März Sie habenstartet – der wir fünfte werden Jahrgang versuchen, des MentorinnenSchritt für -Programms für Schritt und Hand„Gesund-in-Hand eine führen. Lösung Gesund zu finden. bleiben.“. B Italienische Wippe ImMigrantinnen, März startet hierfür der können fünfte sich Jahrgang noch interessierte des Mentorinnen-Pro Mentorinnen - und Mentees melden. Alle Informationen immer aktuell und Im April gibt es grammsden Karriere für-Workshop Migrantinnen, "FreCh - Frauenhierfür ergreifen können sich noch interes- C Holländische Rutsche Chancen", das NetzwerksierteKontakte Mentorinnen Selbstständige für die kostenfreie und trifft Mentees sichBeratung wieder auf melden.regelmäßig www.frauundberuf Alle Informationen-rt.de und für Führungskräfteimmer bietenaktuell wir und das SeminarKontakte "Gesund für die führen. kostenfreie Beratung auf D Spanischer Kreisel Gesund bleiben.".www.frauundberuf-rt.de 3. Was ist ein Chapiteau? Im März startet der fünfte Jahrgang des Mentorinnen-Programms für Migrantinnen, hierfür können sich noch interessierte Mentorinnen A Jonglagenummer nd Mentees melden. Alle Informationen immer aktuell und Kontakte für die kostenfreie Beratung auf www.frauundberuf -rt.de B Zirkuszelt Verband Katholisches Landvolk e.V. Kath. Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V. C Trapezakt Online-Tagung für Eltern (Väter und Mütter, Alleinerzie- D Tierschau hende, Großeltern und Pädagogen.. am Freitag 12. März 2021, 19:15 Uhr Technik-Check, 19:30 4. Wer verbirgt sich hinter dem Begriff Kontorsionist? Uhr Beginn Referent: Manfred Faden, pädagogischer Berater A Handstandakrobat Er spricht zum Thema: „Natur als Entwicklungsraum für Kinder/Jugendliche und Erwachsene“ B Pantomimekünstler Natur ist ein nicht zu ersetzender Raum für vielfältige Erfahrun- gen. Das gilt für Kinder, für Jugendliche und für Erwachsene. C Raubtierbändiger In dem Vortrag wird der Referent auf die Bedeutung der Natur

als Erfahrungsraum, als Spielraum und auch als Erholungs- D Schlangenmensch raum für die Seele eingehen. 4D 3B, 2A, 1D, Lösungen: @ Heidi Stulle-Gold/DEIKE 747R70R1 Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen Nummer 7

Unser Ziel: Kein Kind soll auf der Straße enden! GESCHÄFTSANZEIGEN

Foto: Maurice Ressel Informationen unter www.strassenkinder.de

Konto DE78 3705 0198 1994 1994 10

Tore direkt vom Hersteller Rolltore, Sektionaltore, Kipptore, Industrietore IhrKipptorstraße Fachberater im1-3 Allgäu ALLESKÖNNER Herr88630 Siegfried Pfullendorf Klamer © Zimmer/DEIKE KIRSCHKERNKISSEN Tel.Tel. 0171 07552 7702503 2602-0 www.pfullendorfer.de [email protected]@pfullendorfer.de Praktisch – ein Kirschkernkissen kann auch zum Kühlen verwen- det werden. Packen Sie es dafür in eine Plastiktüte und legen Sie es mehrere Stunden lang ins Eisfach! Ein Kirschkernkissen sollte in keinem Haushalt fehlen! Denn es hat Sie möchten uns Ihre Anzeige zwei Vorteile gegenüber einer Wärmflasche: Es kann nicht auslaufen und passt seine Form flexibel jedem Körperteil an. Außerdem sind per Mail schicken? Kirschkerne optimale Wärmespeicher, die nur langsam abkühlen. Eingesetzt werden kann es nicht nur bei Verspannungen, sondern Sehr gerne! auch bei Magenkrämpfen und Regelschmerzen. Ebenso kann ein Kirschkernkissen bei einer Erkältung guttun, indem Sie beispielswei- se Ihre Füße damit wärmen. Doch aufgepasst: Nie bei Fieber benut- zen! Zum Erhitzen am besten für ein bis zwei Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle legen. [email protected] © amc/DEIKE 747U30U1

Buchstabensalat „Wetter“ Außer dem farbig unterlegten sind hier 27 weitere Begriffe rund um das Thema Wetter versteckt, und zwar waag- recht, senkrecht oder diagonal, vorwärts oder rückwärts geschrieben. Die Wörter können sich überschneiden. Die übrig bleibenden Buchstaben ergeben den Anfang eines Frühlingsgedichts von Heinrich Seidel. - 744R67R2 Lösung: er will. was nicht, der weiss April, April, BEWOELKUNG, FEUCHTE, BLITZ, BRISE, GEWITTER, GLATT FOEHN, FROST, GRIESEL, HAGEL, EIS, GRAUPEL, NEBEL, HITZEWELLE, HOCH, KAELTE, NIESELREGEN, ORKAN, NIEDERSCHLAG, SCHNEEFALL, SCHAUER, RAUREIF, SMOG, SONNENSCHEIN, SCHWUELE, WINDBOEE TIEF, TAU, STURM,