SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt für unsere Region

Willi Mauthe ist Traumhaft schöne Melodien Viel Musik und seit 75 Jahren im zeigen zwei Musikvereine Ehrungen beim Albverein beim Herbstkonzert Jahreskonzert Wehingen, Seite 6 Egesheim, Seite 9 Weilen u.d.R., Seite 19

Nummer 22 Mittwoch 5. Dezember 2018 3. Jahrgang uu KOPF DER WOCHE Stadtkapelle feiert 110-Jähriges Chefin mit viel Elan Schömbergs Musiker zeigen abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm Von der Blockflö- te bis zur Vorsit- zenden des Mu- sikvereins – so könnte man die Andrea Steiner Laufbahn von Andrea Steiner beschreiben. Die durch ihre multi- funktionalen Aktivitäten bekannte Chefin des Musikvereins Wehingen wurde im Rahmen des Jahreskonzerts für 30-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein von Lothar Dittes vom Kreisverband mit der Goldenen Eh- rennadel des Blasmusikverbandes aus- gezeichnet. Dittes schilderte die Lauf- bahn der jungen Vorsitzenden, die sich auf vielen Ebenen für den Musik- verein Wehingen verdient gemacht hätte: als Ausbilderin, als Leiterin des Vororchesters, als aktive Flötistin und als Motor des Vereins. n TERMINÜBERSICHT: l 8.12. Gosheimer Musiker veranstalten ihr Jahreskonzert l 8.12. Glühwein und Geschenke bei Weihnachtsdorf Schömberg l 16.12. Sportverein Gosheim lädt zum Theaterabend in Bubsheim l 22.12. Weihnachtskonzert von 110 Jahre Stadtkapelle sind beim Konzert in der stimmungsvoll dekorierten Stauseehalle gefeiert worden. Foto: Dillmann Liederkranzes und Juraschule Seite 11 Von Jennifer Dillmann Passend zum Thema lagen auf den kapelle überdauerte den Kalten Krieg, Tischen in der Stauseehalle Erinne- sechs verschiedene Währungen – und n DER NÄCHSTE BLICK: Schömberg. Die Stadtkapelle hat ihr rungsfotos aus. Das älteste Exemplar wie es aussieht auch die Amtszeit von l Das nächste Mitteilungsblatt für Jubiläum zum 110-jährigen Bestehen wurde kurz nach dem Zweiten Welt- Angela Merkel.« die Region erscheint am mit einem imposanten Konzert gefei- krieg aufgenommen. u Seite 2 Mittwoch, 19. Dezember. ert. Das Thema lautete »Im Wandel In der Begrüßungsrede betonte der der Zeit«. Vorsitzende Felix Rieger: »Die Stadt-

uu IN KÜRZE Preisbinokel an Nikolaus-Andacht auf Seniorenfeier in zwei Abenden dem Oberhohenberg Pfarrscheuer . Das Schörzingen. Am Nikolaustag, Don- . Die Ge- zwölfte Masters-Preis- nerstag, 6. Dezember, wird in Schör- meinde Ratshausen binokel steht zum Jah- zingen zu Ehren des heiligen Niko- lädt traditionsgemäß reswechsel vor der laus mit einer Kreuzwegandacht sei- am Jahresende zu Tür. Die Sportvereine aus Isingen und ner gedacht. Treffpunkt ist um 17.30 ihrer Seniorenfeier ein. In diesem Täbingen sind aus dem Turnier aus- Uhr auf dem Parkplatz Oberhohen- Jahr findet diese am Montag, 10. De- gestiegen. Das Turnier wird in Leid- berg. Von dort wird über den Kreuz- zember, statt. Beginn ist bereits um ringen gestartet, und zwar am Frei- weg an die Nikolauskapelle gegan- 12 Uhr in der Pfarrscheuer. Alle Mit- tag, 28. Dezember, um 19 Uhr im gen. Hier wird die Geschichte des Ni- bürger ab dem vollendeten 70. Le- Sportheim. Das zweite Turnier ist am kolaus zu hören sein. Und auch eine bensjahr sind mit Partner oder Part- Freitag, 4. Januar, ab 18 Uhr im Bür- kleine Überraschung wartet auf die nerin eingeladen. Für Bewirtung und gerhaus Dautmergen, wo der Masters- Teilnehmer. Alle Interessierten sind Unterhaltung ist wie gewohnt ge- Sieger geehrt und prämiert wird. zu dieser Veranstaltung eingeladen. sorgt. Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 THEMA DER WOCHE 2

Die Stadtkapelle Schömberg zeigt sich im Jahr ihres 110-jährigen Bestehens gut aufgestellt – und unterhält die Besucher des Jubiläumskonzert bestens. Stadtkapelle zeigt sich im Wandel der Zeit Jahreskonzert in der Stauseehalle mit vielen Höhepunkten / Ehrennadeln für verdiente Musiker

Von Jennifer Dillmann Schömberg. Diese beeindruckende Leistung über die Jahre und Jahr- zehnte unterstrich die Jugendgruppe unter der Leitung von Eva Riedlinger mit einer Suite aus den Klassikern »Rondo alla Turka«, »Morning« und einer der »Vier Jahreszeiten«. Als Zu- gabe legten sie den »Go Ahead- Marsch« nach – zu deutsch: »Weiter so!«, erklärte Jugendmusikerin und Moderatorin Johanna Potratz: »In die- sem Sinne: Go Ahead, StaKa Schöm- berg! Auf weitere 100 Jahre.« Auch die Jugendkapelle jubelte mit und spielte das feierliche Stück »Jubi- lance«. Die Zugabe »Despacito« ent- Joachim Dietrich vom Kreisverband ehrt Rainer Wuhrer, Karl-Heinz Ströbel und Klaus Eha. Die Vorsitzenden Stefan Bauser ließ die Zuhörer mit einem stim- und Felix Rieger freuen sich mit den Geehrten. mungsvollem Ohrwurm in die Pause. Dann verlieh die Stadtkapelle selbst Die Krönung war der Marsch nachtsgeschenk von den Musizieren- stellvertretender Vorsitzender des ihrer Freudenstimmung Ausdruck. »Chess«. Dramatisch baut sich dieses den an ihre Gäste. Blasmusik-Kreisverbandes Zollernalb, Feierlich spielte sie »Im Wandel der Stück auf mit frechen sowie unter- Im Rahmen des Konzerts sind Rainer vor. Er sprach seine Anerkennung aus Zeit«. Die Mottomelodie des Abends haltsamen Kontrastteilen. Die zahlrei- Wuhrer und Klaus Eha für 50 Jahre und hielt fest, wie schwer es sei, Mit- deckte zugleich stilistisch viele Musik- chen Gäste bekamen gar nicht genug Treue mit diamantbesetzten Eheren- glieder für verantwortungsvolle eh- epochen ab. Weiter ging es mit der und forderten zwei Zugaben. nadeln ausgezeichnet worden, Karl- renamtliche Posten zu gewinnen. Je- »Tritsch-Tratsch-Polka« nach Johann Spannend blieb es bei der Filmmusik Heinz Ströbel wurde für 60 Jahre mit der der Geehrten habe schon als Kas- Strauss, die aufregend, spielerisch zu »Batman«, und der Marsch »Hoch- Goldnadel und Ehrenbrief geehrt. Die sierer, Schriftführer oder Beisitzer und amüsant die Halle durchflutete. heiligsburg« war ein verfrühtes Weih- Ehrungen nahm Joachim Dietrich, fungiert.

Um den Nachwuchs steht es bei der Stadtkapelle nicht schlecht, das unterstrichen Jugendgruppe (links) und Jugendkapelle bei ihren Auftritten.Fotos: Dillmann Alleinunterhalter „DJ-Spreeschotte” bietetmusikalische Unterhaltunginschottischem Outfit (Kilt etc.)

 Geburtstagsfeiern  Hochzeiten und Polterabende  Sommer-und Straßenfeste  Betriebsfesteund Jubiläen  Silvester und Fasnet  Kneipeneventsetc.

Kontakt: Tel.:07463 1511 Mobil: 0172544 06 40 E-Mail:[email protected] Zu jedem Anlass die richtige Musik. Jederzeit kurzfristig einsatzbereit. FLIESENTAGE

Feinsteinzeug 30versch.x30xFarben0,9 cm,30 x3nat.0x0,9 cm, nat. 1. Wahl 9,95 3 qm Wir en 3 berat Feinsteinzeug versch. Farben 30 x60cm, nat. 1. Wahl 12,90 qm Sie! Feinsteinzeug versch. Farben 60 x60cm, nat. 1. Wahl 19,90 3 qm Feinsteinzeug versch. Farben 65 x65cm, nat. 1. Wahl 24,90 3 qm Wandfliesen weiß 30 x60cm, ret.nat. 1. Wahl 17,90 3 qm Wandfliesen weiß 30 x90cm, ret.nat. 1. Wahl 24,90 3 qm Flad GmbH, Böttingen ▪ Natostraße 3 ▪ Tel. 07429/2606oder 0171 /7630691 Mo-Fr16-18.30 Uhr ▪ Mi geschlossen ▪ Sa 9-12 Uhr Gültig solange Vorratreicht

(UKROXQJ DXI GHP +HXEHUJ )UHL]HLWEDG PLW 6DXQD 'DPSIEDG ,QIUDURWNDELQH XQG .LQGHUSODQVFKEHFNHQ

(LQWULWWVSUHLVH Sauna +DOOHQEDG 6DXQD (LQ]HONDUWH (UZDFKVHQHU ½ ½ (LQ]HONDUWH .LQGHU-XJHQGOLFKH  ½ ½ HU.DUWH (UZDFKVHQH  ½ ½ HU.DUWH .LQGHU-XJHQGOLFKH  ½ ½

:HUWNDUWH  ½ :HUW ½ ²JOWLJ IU +DOOHQEDG XQG 6DXQD und/oder .LQGHU ELV-DKUH IUHL

gIIQXQJV]HLWHQ

+DOOHQEDG 6DXQD

0RQWDJ ² 8KU  ²8KU 0lQQHUVDXQD Hallenbad 'LHQVWDJ  ² 8KU  ² 8KU )UDXHQVDXQD

0LWWZRFK  ² 8KU  ² 8KU )UDXHQVDXQD Geschenkidee: ² 8KU  ² 8KU *HPLVFKW das 'RQQHUVWDJ ²8KU  ² 8KU )UDXHQVDXQD

)UHLWDJ  ² 8KU² 8KU *HPLVFKW für  ²8KU 6DPVWDJ ²8KU  ²8KU *HPLVFKW 6RQQWDJ ²8KU ²8KU )DPLOLHQVDXQD

)DPLOLHQEDG .LQGHUVSLHOEDG Gutschein -XUDEDG *RVKHLP Ǝ*HKUHQVWUD‰H  Ǝ *RVKHLP Ǝ7HOHIRQ  'DV -XUDEDGWHDP IUHXW VLFK DXI ,KUHQ %HVXFK Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 GOSHEIM 4

Glockenstuhl aus Holz für die vier Glocken Schwingungen des Gosheimer Geläuts haben über die Jahre starke Schäden hinterlassen

Von Richard Moosbrucker Gosheim. Warum sind die Glocken der Heilig-Kreuz-Kirche eine Zeit lang stumm geblieben? Der Grund ist eigentlich ganz einfach. Drei Fachleu- te von der Glockengießerei Bacher in Neunkirchen sind emsig damit be- schäftigt gewesen, die vier Glocken in einem neuen, aus Holz hergestellten Glockenstuhl zu befestigen. Wie Kai Schwarz von der Firma Ba- cher erläuterte, musste dazu erst der metallene Glockenstuhl entfernt wer- den. Damit war wohl die Hauptursa- che für die Probleme beseitigt, denn es hat sich herausgestellt, dass das Metall die Schwingungen der Glocken viel stärker an das Mauerwerk über- tragt als dies beim Holz der Fall ist. So wurden tatsächlich sogar dicke Metallschrauben durch die Schwin- gungen direkt abgeschert. Überdies hat sich auch der Putz durch die re- gelmäßigen Belastungen gelockert, so dass man seitens des Kirchengemein- derates zu der Überzeugung kam, et- was zu unternehmen. Allerdings erwiesen sich die Arbeiten als nicht ganz leicht, denn wohin mit den Glocken? Diese mussten einzeln abgesenkt werden, um den neuen hölzernen Glockenstuhl Stück für Stück einbauen zu können. Danach Kai Schwarz und seine Männer haben einiges zu tun, um den Glockenstuhl auszuwechseln.Foto: Moosbrucker konnten die Glocken wieder an ihren alten Platz gehievt werden, damit sie Dabei fiel es dem aufmerksamen Be- Am Ende können Gosheims Glocken dem Heuberg. Ihr heimatlicher Klang in Bälde wieder läuten können. Bis obachter sofort auf, dass die Aufhän- den Gläubigen wieder ihre vertrauten ist bis weit über die Gemeindegren- dahin gab es aber, so Schwarz, noch gungen der Klöppel aus verschiede- Signale senden und auf die Gottes- zen hörbar. Die Kosten für die Maß- jede Menge Arbeit – unter anderem nen Lederbändern bestehen, ein Zei- dienste oder aber Gebetsstunden auf- nahme belaufen sich auf rund 90 000 bekamen die Glocken auch neue chen dafür also, dass natürlich ge- merksam machen. Gosheims Glocken, Euro, die je hälftig von der Kirchenge- Klöppel, die schon am Eingang des wachsene Rohstoffe in vielen Fällen die im Jahre 1950 gegossen wurden, meinde und der weltlichen Gemeinde Turmes auf ihren Einbau warteten. den künstlichen überlegen sind. zählen zu den schönsten Geläuten auf getragen werden.

Hintergrundwissen kindgemäß vermittelt Jugendbuchautor Patrick Hertweck liest im Rahmen des Frederick-Tags am Gymnasium

Gosheim. Zum diesjährigen Frederick- vermittelte ihnen auch viel Hinter- Tag hat das Gymnasium Gosheim- grundwissen zum früheren New Wehingen den Kinder- und Jugend- York, und das alles auf kindgemäße buchautor Patrick Hertweck empfan- Art und Weise. Nach dem Vortrag gen. Dieser stellte den Fünft- und stellten die Schüler dem Autor viele Sechstklässlern seinen Roman »Mag- Fragen, nicht nur zu seinem Vortrag, gie und die Stadt der Diebe« vor. sondern auch zu seiner Arbeit als Au- Maggie ist ein Waisenkind, das in tor. Schon an der Vielzahl der Fragen New York um 1870 lebt. Wer heute war das große Interesse der Kinder zu den Namen »New York« hört, denkt sehen. Ermöglicht wurde die Veran- wahrscheinlich an Wolkenkratzer und staltung durch Fördergelder der Fried- funkelnde Einkaufswelten. Um 1870 rich-Bödecker-Stiftung und des För- sieht die Stadt allerdings noch ganz dervereins des Gymnasiums Gos- anders aus, vor allem in den Vierteln heim-Wehingen. der Einwanderer. Dort herrschen Ar- Der Frederick-Tag ist ein landesweites mut, Krankheit und Kriminalität. In Literatur-Lese-Fest mit dem Ziel, die dieser schwierigen Umgebung muss Lesefreude von Kindern und Jugendli- sich Maggie behaupten. Zu ihrem chen nachhaltig zu fördern. Benannt Glück findet sie Unterschlupf bei ist der Frederick-Tag dabei nach einer einer Bande junger Diebe... literarischen Figur, nämlich nach der Patrick Hertweck stellte den Schülern Maus Frederick, die gerne Wörter nicht nur den Roman vor, sondern Patrick Hertweck liest Gymnasiasten vor. Foto: GGW sammelt. Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 GOSHEIM 5

Die Laienspielgruppe des SV Gosheim hat die Theaterfreunde einmal mehr mit ihren Aufführungen begeistert.Fotos: Moosbrucker Matthias Hermle geht in seiner Paraderolle auf Theateraufführung des SVG kommt gut an / Aufführung in Bubsheim am Sonntag, 16. Dezember

Von Richard Moosbrucker Entsetzen breit. Lediglich der roll- hörigen, mit Ausnahme von Lisa, Auftraggeber. Langsam sickert dann stuhlgebundene Opa Baumann war eine zunehmende Begeisterung für aber in dem Stück die Führungsrolle Gosheim. Zum 36. Mal in Folge hat sehr angetan von seiner Sexy-Betreu- Elena, die sogar in eine Liebesroman- des Opas durch, der in Kooperation die Laienspielgruppe des SV Gosheim ungsperson, wogegen sich bei den ze zwischen dem geschiedenen Paul mit seinem früheren Kumpel Ralf die Theaterfreunde begeistert, dieses Angehörigen gezielte Abwehrmecha- und der kasachischen Pflegeperson einen Coup plant, mit dessen Hilfe Mal mit dem Lustspiel »Opa lässt’s nismen auslösten, die intern auch zu mündete. dem Verbrecherteam der Garaus ge- krachen« in der Gosheimer Jurahalle. Zerwürfnissen führten. Daraus aber nur eine turbulente Ge- macht werden soll. Elena, die eigent- Dabei hat Spielleiter Herbert Spitzl Nach anfänglichen Zweifeln fügte schichte zu stricken, reichte dem Ver- lich durch einen gefälschten Pass, den seine Schauspieltalente wieder bes- sich auch Elena in ihre Rolle, zeigte fasser Rolf Kramer wohl nicht aus, sie bei ihren Auftraggebern hinterlas- tens vorbereitet und sie rechtzeitig neben ihrer charmanten und reizvol- denn er baute in seine Dramaturgie sen hatte, schon in Richtung ihres zur Höchstform getrimmt. Unter den len Art auch Talente im Haushaltsbe- auch noch ein Syndikat von Verbre- Pfades der Tugend unterwegs war Gästen weilten bei der Premiere auch reich, so dass sich ein Umdenken an- chern ein, die aus dem geplanten und Paul, der sich natürlich seine Ele- Gosheims neuer Bürgermeister Andre bahnen konnte. Da nützte es der spä- Sex-Einsatz Elenas Kapital schlagen na sichern wollte, unterstützen den Kielack mit seiner Frau, die sich of- ter ins Rampenlicht getretenen Aga- wollten. Glänzend vertreten durch technik- und abhörversierten Opa, so fensichtlich ebenfalls köstlich amü- the Pichler (Katharina Mayer) vom Luigi (Christian Schäffler) lebte die- dass am Ende die Täter überführt sierten. Pflegeverein zunächst herzlich wenig, ser seine mafiöse Schurkenrolle glän- werden konnten. Das von Spitzl herausgesuchte Thea- ihre Pflegequalitäten unter Beweis zu zend aus und vermittelte zwischen Alles wird gut, wie es sich in solchen terstück hatte es auch in sich, so dass stellen. Zudem wuchs bei den Ange- Baumann und seinem kriminellen Theaterstücken gehört. Sogar Agathe die Protagonisten sich voll ausleben Pichler taucht am Ende als geläuterte konnten. Vor allen Dingen Opa Hein- und modernisierte Pflegekraft wieder rich Baumann (Matthias Hermle) auf, so dass Opas Zukunft eigentlich ging in seiner Paraderolle als nörgeln- gesichert war. Doch dieser erwacht, der, krankspielender und konfliktfreu- wie durch ein Wunder, zu neuen Ak- diger Senior völlig auf und forderte tivitäten, die ausreichen, sich wieder von seinen beiden Söhnen Peter aus dem Rollstuhl zu lösen und in (Christian Vogt) und Paul (Dieter einem Gesundbrunnen aufzugehen. Mayer) sowie von seiner Schwieger- Die Souffleusen Alexandra Weiss und tochter Lisa (Conny Stockhammer) in Erika Grimm sorgten dafür, dass sich Sachen Verständnis und Zuwendung die Akteure textsicher auf den Thea- alles ab, was schließlich in den terbretter bewegen konnten. Uli und Wunsch mündete, für den Senior Lisa Amato waren für Make-up und eine geeignete Betreuungsperson zu Haare verantwortlich, Thorsten Grim- suchen. me mit Team und das Malergeschäft Dieses Ansinnen aber war der Start Albrecht für die Kulissen. Das Publi- für eine turbulente Entwicklung, kum dankte ihnen mit lang anhalten- denn auf die per Mail gestartete An- dem Applaus. frage von Peter flatterte zunächst Ele- Nach den beiden Aufführungen in na Kusowski ins Haus, die dem An- der Jurahalle gibt es das Theaterstück schein nach alles andere als eine ge- noch einmal zu sehen, und zwar in eignete Pflegekraft erschien. Bei den der Festhalle Bubsheim am Sonntag, Angehörigen machte sich zunächst Matthias Hermle geht in der Rolle des Opas Heinrich Baumann ganz auf. 16. Dezember, um 17.30 Uhr. Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 WEHINGEN 6

Den Geheimnissen der Werbung auf der Spur Aufschlussreicher Besuch eines Werbeexperten am Gymnasium Gosheim-Wehingen

Wehingen. Der Werbeexperte Matthi- as Narr von der Werbeagentur KMS aus Denkingen war zu Gast beim Gymnasium Gosheim-Wehingen. Im Rahmen der Projektarbeit im Fach Deutsch »Mit Deutsch Karriere ma- chen! – Für ein ausgewähltes Berufs- spektrum werben« führte er die Klas- se 8b und ihre Deutschlehrerin Kat- hia Schäfer in die Welt der Werbung ein, indem er Ziele und Strategien von Werbung anhand des AIDA-Mo- dells erklärte. Die Buchstaben »AI- DA« stehen für »Attention«, »Inte- rest«, »Desire« und »Action«. Das sei- en die vier Phasen, die man beim Aufnehmen von gelungener Werbung durchlaufe. Außerdem lernten die Schüler, dass die Werbung an die jeweilige Ziel- gruppe angepasst werden muss, zum Beispiel im Hinblick auf das Medium, die Sprache und die grafische Gestal- tung. Bei der Produktion von Print- medien – Werbeplakate, Werbeflyer – sollte man auf das Text-Bild-Verhält- nis achten. So kann man zum Bei- spiel Aufmerksamkeit wecken, indem man bewusst einen Widerspruch zwi- schen Text- und Bild-Botschaft er- zeugt. Das alles veranschaulichte der Die Klasse 8b mit dem Referent Matthias Narr (links) und Referendarin Katja Schäfer (Dritte von links). Foto: GGW Werbefachmann anhand vieler ex- emplarischer Werbematerialien. eigenen Werbeflyern an. Mit diesen Journalist, Comedian, Deutschlehrer, dem die eigenständige Erarbeitung Die erworbenen Kenntnisse wendeten sollen Berufe beworben werden, bei Jurist, Buchhändler, Dramaturg und von wichtigen Inhalten des Bildungs- die Schüler in den folgenden Unter- denen die deutsche Sprache eine be- Logopäde. planes, nämlich Medienbildung und richtsstunden bei der Produktion von sondere Rolle spielt, zum Beispiel, Die Projektarbeit ermöglicht außer- Berufsorientierung.

Ihre Anzeige: Willi Mauthe: 75 Jahre Albverein Für Deilingen, Wehingen, Gosheim, Bubsheim, Reichenbach Früherer Vertrauensmann Hubert Knapp bringt es auf 60 Jahre a. H. und Egesheim mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen buchen Sie Ihre Von Richard Moosbrucker standskollegen entgegennehmen. Für lometer. Wegewart Harald Narr liste- Tradition stehen auch Willi Mauthe te die umfangreichen Verbesserungs- Anzeige hier: Wehingen. Die Wehinger Ortsgruppe (seit 75 Jahren Mitglied) und Hubert maßnahmen an den Wanderwegen im Schwäbischen Albverein hat in der Knapp (60 Jahre). Der Vorsitzende, im Wehinger Gebiet auf. Einen er- Pizzeria »Il Sorriso« auf das vergange- der gleichzeitig als Wanderwart fun- freulichen Kassenstand konnte Kas- ne Jahr Rückschau gehalten. Dabei giert, berichtete über zehn Wande- sier Martin Heyer vorweisen. konnte Vertrauensmann Adi Merkt rungen und zwei Wanderfahrten mit Bei den Wahlen fanden der zweite zufrieden zurückblicken und durch- insgesamt 173 Personen. Ihre gesamte Vorsitzende Reinhold Narr und Kas- aus positive Berichte seiner Vor- Wanderleistung belief sich auf 174 Ki- senprüfer Guiseppe Catone einstim- mig das Vertrauen der Versammlung. Als Vertreter der Gemeinde nahm Ge- meinderat Jürgen Gätschmann die Entlastung vor. Er bedankte sich im Namen der Gemeinde für die Aufwer- tung des Gemeindelebens durch den Albverein. Eine besondere Erwähnung fanden auch die langjährigen Mitglieder Hu- bert Knapp und Willi Mauthe. Willi Mauthe ist seit 75 Jahren Mitglied im Albverein, der frühere Vertrauens- Cordula Manger mann Hubert Knapp bringt es auf 60 Geschäftsstelle Tuttlingen Jahre aktive Mitgliedschaft. Weil sie Jägerhofstraße 4 gesundheitlich nicht mehr ganz auf 78532 Tuttlingen der Höhe sind, hat sie Vertrauens- Telefon 07461/7015-30 Willi Mauthe (Foto links) ist seit 75 Jahren Mitglied im Albverein, Vertrauensmann mann Adi Merkt besucht und ihnen Fax 0751/2955-993799 Adi Merkt überreichte ihm zuhause Urkunde und Ehrung. Hubert Knapp ist seit persönlich einen Geschenkkorb über- E-Mail: [email protected] 60 Jahren Mitglied. Fotos: Albverein reicht. Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 WEHINGEN 7

Blasmusik mit Niveau für jeden Geschmack Musikverein Wehingen und seine Gäste versüßen Besuchern mit tollen Darbietungen den Abend

Von Richard Moosbrucker Wehingen. Drei musikalische Forma- tionen haben in der Schlossberghalle einen Leistungsquerschnitt auf hohem musikalischen Niveau präsentiert, der vom Publikum in dem nicht ganz vol- len Kulturtempel begeistert aufge- nommen worden ist. Die Jugendka- pelle, mit Kletus Cologna als neuem Leiter, der Musikverein Königsheim mit seinem Dirigenten Gerhard Hermle und der gastgebende Musik- verein Wehingen mit Karl-Heinz Dre- her am Dirigentenpult gaben an die- sem Abend in unterschiedlichen Leis- tungsstufen ihr Bestes. Nele Edler und Megan Linse durften ihre ersten Moderationsschritte ma- chen und »Vivaldi’s Winter« sowie »Stand by Me« ansagen. Der im Auf- bau befindliche Klangkörper wurde von Cletus Cologna gefühlvoll ge- führt, so dass man durchaus den Ein- druck gewinnen konnte, dass hier ein qualifizierter Nachwuchs in den Start- löchern der Blasmusik sitzt. Mit Die Vielfalt der Blasmusik erlebten die Gäste beim Herbstkonzert des Musikvereins Wehingen und seiner Gäste. Foto: rm einem »Märschle« rundeten sie ihren gelungenen Auftritt ab. dien von Robbie Williams, die von bilität unter Beweis stellen konnten. burt verhelfen. Gerhard Hermle, der seit 18 Jahren den Königsheimern gefühlvoll inter- Der Ausflug in die Moderne wurde Ein besonderes Schmankerl setzten den Königsheimer Musikverein erfolg- pretiert wurden. Immer wieder schön mit der »Toccata in D« in der Weise dann noch Andreas Freundl und Ste- reich leitet, präsentierte, wie Modera- anzuhören auch der »Florentiner unternommen, als man erfolgreich fan Mayer, die die unglaublich torin Lena Buchwitzes formulierte, Marsch«, der zackig in die Halle ge- den Versuch startete, Bachs Meister- schmissige Bravourpolka »Musikan- ein »Best of« seiner Tätigkeit als Diri- zaubert wurde. Mit der Zugabe »Bis werk in ein rockiges Kleid zu packen, tengeflüster« in die Halle zauberten, gent. Der festlich-feierliche Einstieg bald, auf Wiedersehn« verabschiede- einem Unterfangen, das nur mit viel was eigentlich den Schluss hätte dar- »Prelude« stammt aus der Feder von ten sich die Königsheimer, reichlich musikalisch-rhythmischem Gefühl ge- stellen sollen. Aber Dirigent Dreher Sepp Tanzer und kann fast schon als Beifall entgegennehmend. lingt, was die Wehinger durchaus dachte auch an die »Oldies« im Mu- Klassiker für musikalische Eröffnungs- Die Wehinger, die mit dem Königs- auszeichnete. sikverein und erfüllte ihnen den stücke angesehen werden. Ganz an- heimer Musikverein freundschaftlich Dagegen war »Music« von John Miles heimlichen Wunsch nach dem »Alte ders »Cassiopeia«, das die Heuberger verbunden sind, setzten gleich am schon ein Oldie, der nicht mehr ganz Kameraden Marsch«. Formation auf den Pfad der griechi- Anfang mit dem Strauß’schen Meis- so taufrisch in den Ohren klingt, ob- Damit war auch der letzte Zuhörer schen Mythologie führte, der für alle terwerk »An der schönen blauen Do- wohl er immer noch als Markenzei- zufrieden und konnte mit der Er- Register willkommene Möglichkeiten nau« ein Zeichen ihres Könnens, die chen der Popmusik gilt. Ältere Zuhö- kenntnis nach Hause gehen, einen bot, stilistisch und technisch an- den Reiz stilistischer Verzögerungs- rer wissen noch, wie der »River-Kwai- schönen Blasmusikabend erlebt zu spruchsvolle Sequenzen umzusetzen. und Beschleunigungselemente an vie- Marsch« in den 1950er-Jahren Emo- haben. Bleibt schließlich noch zu er- Herrlich die »Verdi-Kompositionen« len Stellen hörbar werden ließ. tionen in ihnen weckte. Karl Heinz wähnen, dass die beiden Moderato- mit italienischer Farbigkeit und Tem- Ein klassischer Hammer die sympho- Dreher setzte diesen Marsch erfolg- rinnen Corinna Mayer und Linda Re- perament. Als Ohrschmeichler ebenso nische Suite »Gladiator«, innerhalb reich auf seine Hitliste und konnte so ger eloquent durch das Programm bestens geeignet die schönsten Melo- derer Drehers Schützlinge ihre Varia- diesem Ohrwurm zu einer Wiederge- führten.

Gesungenes Gotteslob 60 Jahre: Moritz Hafen und Herbert Albrecht

Von Richard Moosbrucker chor mit. Mit eingeschlossen in diese Ehrung wurde auch Stefanie Häring, Wehingen. 175 Jahre gesungenes Got- die seit 15 Jahren im Kirchenchor teslob vereinen sich in den heute mitsingt. noch aktiven Wehinger Kirchenchor- Pfarrer Ginter bedankte sich auf das mitgliedern Moritz Hafen, Herbert Herzlichste bei den verdienten Sänge- Albrecht und Maria Dietmann. Pfar- rinnen und Sängern mit lobenden rer Ginter ehrte die langjährigen Mit- Worten, in die er auch den Dank an glieder des Kirchenchor Wehingen die Dirigentin Maria Schmidt mit ein- mit einer Urkunde und dem Glück- schloss. Der kleine Wehinger Kirchen- wunschbrief von Bischof Gebhard chor hofft auf weitere Verstärkung Fürst. und lädt alle sangesfreudigen Men- Moritz Hafen und Herbert Albrecht schen zu den Chorproben ein, die im- sind 60 Jahre dabei, Maria Dietmann mer mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr Maria Dietmann, Herbert Albrecht und Moritz Hafen – in ihnen vereinen sich 175 singt seit 55 Jahren aktiv im Kirchen- in der Schlossbergschule stattfinden. Jahre Mitwirkung im Kirchenchor. Foto: Villing Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 BUBSHEIM · EGESHEIM 8

Jubilare für Treue ausgezeichnet Ehrung für 20- und 30-jährige Betriebszugehörigkeit bei Firma Gero Rechtsanwälte Bubsheim. Immer wieder ein beson- deres Ereignis ist es für die Firma Ge- Wütend rennt der Ehemann in das Büro ro, langjährige Mitarbeiter für ihre seines Rechtsanwaltes und ruft: Treue zu ehren – besonders in Zeiten »Jetzt will i d Scheidung! Aber end- schnelllebiger Veränderungen. Durch gültig!« ihr Engagement, ihre Ideen und ihre Der Anwalt versucht ihn zu beruhigen: Loyalität bilden sie ein starkes Funda- »Jetzt sitzad Se no gschwend na ond ment und tragen einen großen Bei- erzählad en Ruha, was los ischd.« trag zum Erfolg des Unternehmens bei. Dafür bedankten sich die Ge- Da schreit der Mann weiter: schäftsführung und Gesellschafter im »Denkad Se no, jetzt hod se scho on- Rahmen einer Feierstunde bei einem sern Hond so dressiert, dass er ihra diea stimmungsvollen Abendessen im Sacha wieder zrückbrengt, diea se mir Hofgut Hohen Karpfen. nochschmeißt!« Auf insgesamt 170 Jahre Betriebszu- aus: »Die 30 x 30 besten gehörigkeit können die elf Jubilare des Familienunternehmens Gero in schwäbischen Witze« Bubsheim in Summe schauen. Als erhältlich im Buchhandel Zeichen der Anerkennung und des Dankes erhielten die Mitarbeiter Ur- Ihre Beiträge: kunden der IHK, Gratifikationen und persönliche Geschenke. Für 30-jährige Sie haben Berichte und Bilder, die Betriebszugehörigkeit konnte Roland Sie gerne im Schlichem/Heuberg- Geppert geehrt werden. Für 20 Jahre Blick veröffentlichen würden?! ausgezeichnet wurden Edwin Moser Wir freuen uns auf Ihre Mail und Wilhem Leis. Ihre 15-jährige Be- unter: triebszugehörigkeit konnten Regina info-spaichingen@schlichem- Aicher-Dietrich, Umit Balkan, Denis nheuImpberg-brelickss.coumm Redza und Valentin Vasilyev feiern. info-balingen@schlichem- VERLAG UND HERAUSGEBER Für zehn Jahre wurden Klaus Gep- Veheurlagbersdrug-bckereilick J. F.co. Bofinmger KG pert, Lydia Höhn, Julia Marquardt Jägerhofstr. 4 Die Firma Gero ehrt Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit bei 78532 Tuttlingen und Karl-Heinz Müller ausgezeichnet. einer Feierstunde im Hofgut Hohen Karpfen. Foto: Gero Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH Kirchtorstraße 14 78727 Oberndorf am ANZEIGEN UND SONDERTHEMEN Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstraße 4, 78532 Tuttlingen Telefon 07461/7015-25, Fax 07461/7015-13 E-Mail: [email protected] Ehrungen beim Musikverein Anzeigen: Steven Rückert Schwarzwälder Bote Medienvermarktung Südwest GmbH Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Ehrennadel mit Urkunde in Gold für Christof Quarleiter und Jörg Keller Postfach 1367, 78722 Oberndorf a. N. Telefon 0800/7 80 78 01, Fax 07423/78-328 E-Mail: [email protected] Von Volkmar Hoffmann Bronze verbunden mit dem Wunsch, Für 30 Jahre Mitgliedschaft – und das Anzeigen: Hans-Dieter Meng (verantwortlich) dass sie weiterhin aktiv bleiben. Die ist für junge Musikanten schon eine REDAKTION Egesheim. Mit den Dankesworten Vereinsnadel in Silber mit Urkunde große Zahl – erhielt Christof Quarlei- Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen »Blasmusik verbindet Personen« hat erhielten für 20 Jahre Christine Keller ter und Jörg Keller die Ehrennadel Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 der stellvertretende Kreisdirigent und und Holger Dreher. Christine Keller mit Urkunde in Gold überreicht. E-Mail: [email protected] Redaktion: Regina Braungart (v.i.S.d.P.) gleichzeitig Dirigent der Egesheimer hat mit der Ausbildung Querflöte be- Die Förderer-Medaille in Silber mit Schwarzwälder Bote Redaktionsgesellschaft mbH Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Musiker vor seinem eigenen Publi- gonnen, später umgeschult auf Trom- Urkunde für 15 Jahre Förderer wurde Postfach 1373, 78722 Oberndorf a. N. kum Musikerinnen und Musiker im pete, wo sie im optischen Lichtblick dem Vorsitzenden Jörg Keller beson- Telefon 07423/78-132, Fax 07423/78 73 E-Mail: [email protected] Rahmen des Herbstkonzertes geehrt. bei den männlichen Trompetern sitzt ders zuteil. Lang anhaltender Applaus Redaktion: Steffen Maier (v.i.S.d.P.), Für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft und sich gut musikalisch aufgehoben aus dem Publikum und von den Mu- Frank D. Engelhardt erhielten die Klarinettisten Hanna fühlt. Ebenfalls die Trompete spielt sikkameraden unterstrichen die nicht REDAKTIONSKONTAKT Schlichem/Heuberg-Blick Weiß und Anna-Lena Probst die Ver- Holger Dreher, der elf Jahre lang als alltäglichen Leistungen der ausge- Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen einsurkunde und die Ehrennadel in Jugendleiter im Ausschuss war. zeichneten Mitgliedern. Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 E-Mail: [email protected] Schlichem/Heuberg-Blick Herrenmühlenstr. 4, 72336 Balingen Telefon 07433/9018-20, Fax 07433/1587-5 E-Mail: [email protected] DRUCK Druckzentrum Südwest GmbH Villingen-Schwenningen AUFLAGE 8750 Exemplare VERBREITUNGSGEBIET Der Schlichem/Heuberg-Blick wird in Schöm- berg, Deilingen und Wehingen mit den dazu- gehörigen Stadt- und Ortsteilen sowie in Tä- bingen, , Dautmergen, Dottern- hausen, Zimmern u. d. Burg, Ratshausen, Wei- len u. d. Rinnen, Gosheim, Bubsheim, Reichenbach a. Heuberg und Egesheim an na- hezu alle erreichbaren Haushalte verteilt.

Unser Bild zeigt die Geehrten (von links): Christof Quarleiter, Anna-Lena Probst, Hanna Weiß, Christine Keller, Holger Dreher, Dirigent Jonas Eismann und ganz rechts der Vorsitzende Jörg Keller.Foto: Hoffmann Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 EGESHEIM · DEILINGEN 9

Viel Beifall gibt es für beide Musikvereine Musiker aus Randen unterstützen Egesheimer bei ihrem traditionellen Herbstkonzert

Von Volkmar Hoffmann Egesheim. Das Herbstkonzert des Mu- sikvereins Egesheim unter Leitung von Jonas Eismann wurde für die Freunde der Blasmusik ein toller Abend. Zusammen mit dem mit dem Gastverein MV Randen unter Leitung von Dietmar Schweigler hat der MVE ein anspruchsvolles und abwechs- lungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Motto: Welt der Berge. Der Vorsitzende Jörg Keller begrüßte die zahlreichen Zuhörer. Dann eröff- nete der MV Randen den Abend mit dem Musikstück »Palladio« von Karl Jenkins. Reine Trompetenklänge und getragene Tenorhörnersoli waren im Stück »In Vita Optimum«, von L. Bruckmeyer zu hören. Aber auch in Anspruchsvolle Literatur und traumhaft schöne Melodien gab es beim Herbstkonzert in Egesheim zu hören. Foto: Hoffmann bekannten Marschmelodien wussten die Bläser zu überzeugen. Im Medley von John Miles. Mit den Zugaben werk »Monumenta Hohenbergica« das die Egesheimer glanzvoll in allen »The Lion King« wurde der Kreislauf »Salemonia« und »Feinschmeckerpol- von Klaus Butterstein kam dabei sehr Schattierungen zum Ausdruck brach- des Lebens dargestellt, mit den welt- ka« verabschiedeten sich unter gro- (laut-)malerisch daher. Eine weitere ten. »Bergwerk«, besser gesagt Klang bekannten Filmmelodien ging es ßem Beifall die Konzertpartner. anspruchsvolle Intonation: Paul Si- der Alpen von Kurt Gäble, war ein durch die bunte Tierwelt. Die Polka Dann waren die Egesheimer gefor- mons »The Sound of Silence«. Eine weiteres, feines Konzertstück, wobei »Goldene Musik« verlangte den Gäs- dert. Die Stühle akkurat zurechtge- perfekte Homogenität spürte man Isabel Weiß, Jasmin Penz und Fa- ten einiges ab, Dirigent Schweigler di- rückt, alle Augen richteten sich auf dann bei den Egesheimern beim Vor- bienne Villing mit ihren Saxofonsoli rigierte aber leicht und locker auch den Dirigenten Jonas Eismann, der tragsstück »Schmelzende Riesen« von ein musikalisches Gütesiegel verdient durch die schwierigeren Passagen. gab den Einsatz – und es folgte als Kofler. Im zweiten Teil wurden die haben. Dann wurde das Schlagzeugregister erstes Stück von Sepp Tanzer den Weite der Arktis und die Klimaerwär- Zum guten Schluss forderten die Zu- erweitert und es folgte südländisches »Standschützen-Marsch«. Im Zeichen mung musikalisch und stilistisch er- hörer gleich zwei temporeiche Zuga- Feeling in der Egesheimer Halle mit der Berge erklang eine musikalische sichtlich. Eine sehr beruhigende und ben, die der Dirigent Eismann mit »Holiday in Rio«. Die Magie des Reise in die Vergangenheit. Thema: schöne Melodie wurde dann bei seiner Musikleidenschaft gerne nach- Stücks »Music« spürten die Gäste die Geschichte der Grafen von »Mountain Wind« von Scharnagl ser- kam. Die Protagonisten erhielten lang dann beim letzten Stück, der Ballade Zollern-Hohenberg. Das Eröffnungs- viert. Es war ein feines Kunststück, anhaltenden Beifall.

Gemeinde zeichnet für besonderen Leistungen aus Deilingen spricht seinen engagierten Jugendlichen und Jugendleitern Dank aus

Deilingen. Bürgermeister Albin Ragg ne der Deilinger Freiwilligen Feuer- hat jüngst im Namen der Gemeinde wehr haben im Jahr 2018 nach inten- Deilingen erfolgreiche Jugendliche für siven Trainingseinheiten das Leis- ihre hervorragenden Leistungen im tungsabzeichen der Feuerwehr in Jahr 2018 ausgezeichnet. Neben den Bronze errungen. Dazu mussten so- B-Jugendlichen des Sportvereins und wohl technische Fähigkeiten, als auch der Freiwilligen Feuerwehr begrüßte körperliche Fitness, verbunden mit er den Jugendleiter des Sportvereins Teamarbeit bewiesen werden. Daniel Deilingen-Delkhofen, Peter Schätzle, Glökler, Daniel Haas, Markus Henne, und Feuerwehrkommandant Hans Johannes Schätzle, Kevin Schätzle, Henne mit seinem Stellvertreter Mar- Marc Selinger, Noah Simon, Daniel kus Henne. Stierle, Simon Stierle, Ivo Weinmann »Die Erfolge unserer Jugendlichen ba- Bürgermeister Albin Ragg (links) hat engagierte junge Leute aus Sport und und Nico Wuhrer wurden vom Bür- sieren auf engagiertem Training be- Feuerwehr geehrt.Foto: Gemeinde germeister für ihren Erfolg mit einer ziehungsweise ausdauerndem Üben, Ehrenurkunde und einem Geschenk einer großen Portion Talent und arbeit in der Gemeinde beigetragen Armin Reiner ist seit fünf Jahren en- der Gemeinde ausgezeichnet. einem festen Willen, das gesteckte Für ihren Sieg im Fussball-Bezirkspo- gagierter Jugendtrainer im Team des Im Angelverein, im Deutschen Roten Ziel im Team zu erreichen«, so der kal und das Erreichen der Meister- SVD. Der Bürgermeister dankte ihm Kreuz, in der Guggenmusik, im Mu- Bürgermeister, der den Glückwunsch schaft in der Bezirksstaffel, also das für sein großes und stetiges Engage- sikverein, in der Narrenzunft und im der Gemeinde zu den erreichten Leis- Double, im Team der D-Junioren der ment um die Jugendlichen im Sport- Sportverein wurden im Jahr 2018 ins- tungen an alle Jugendlichen, ihre Spielgemeinschaft Deilingen/Obern- verein. Die Trainer seien es, die Wo- gesamt 231 Jugendliche ausgebildet Trainer/Ausbilder sowie den Sportver- heim/Nusplingen/Oberdigisheim er- che für Woche ihre Freizeit uneigen- und betreut. Die Gemeinde Deilingen ein und die freiwillige Feuerwehr aus- hielten die Jugendspieler Julian Lier, nützig zur Verfügung stellen und tat- fördert neben der kostenfreien Bereit- sprach. Mit ihren guten Leistungen Elias Nikol, Tobias Staiger, Janik Stei- kräftig bei Vereinsveranstaltungen, stellung von Räumlichkeiten an die hätten die Jugendlichen für sich und mer, Marius Stier und Tim Stierle aus bei Trainingseinheiten und vielen Vereine und der Gewährung von jähr- für ihren Verein einen großen persön- der Hand des Bürgermeisters eine Eh- weiteren Einsätzen wichtige ehren- lichen Zuschüssen speziell die Ju- lichen Erfolg erreicht und zugleich renurkunde und ein Geschenk der amtliche Arbeit leisteten. gendarbeit der Vereine mit einem zum guten Renomme der Jugend- Gemeinde. Elf Jugendliche und junge Erwachse- jährlichen Betrag von 5 000 Euro. Foto: H. Geiselmann 10% Rab Aktionatt- 1.3.2 bis Malerwerkstätte 019 UnsereLeistungen: Der Advent bei ■ Wärmedämmung ■ Trockenbau ■ Altbausanierung ■ Malerarbeiten ■ Stuckateurarbeiten ■ Farbmisch- ■ Gerüstbau maschine AMS Malerwerkstätte Reuthof 18 |78586 Deilingen Telefon 07426/9649939 E-Mail: [email protected] Jetzt wieder im Sortiment: Bauernkittel - für die närrische Zeit Bezahlbare Pflegehilfe · 24-Stunden daheim Elite-jsc-24h-daheim bietet seine Dienst- gewohnten Lebensqualität der Seniorinnen Sie bei uns anfordern oder auf unserer Hier ist zu unterscheiden: und Senioren zu Hause im gewohnten Um- Internetseitedirekt ausfüllen. leistung für Personen im Alter bis zu 99 Situation 1: Sie sind Auftraggeber und feld. Sie bemühen sich, mit Geduld und Die monatlichen finanziellen Aufwendungen Jahren an. Das Wohlbefinden und die Zu- auch Empfänger der Betreuung. friedenheit des Menschen liegen uns am Freundlichkeit die zu betreuende Person für die Bereitstellung von Pflegehilfen sind Herzen. JSC setzt sich den Anspruch durch zuverlässig und flexibel täglich zu betreuen. abhängig von den individuellen Faktoren Situation 2: Sie sind Auftraggeber,je- seinen gesellschaftlichen Beitragein huma- Die erforderlichen Handgriffe und Tätigkei- der zu betreuenden Person. Nach Ermitt- doch nicht Empfänger der Betreuungs- nes Miteinander und das würdige Leben im ten sind ihnen vertraut. lung des gewünschten Leistungsumfanges leistung. Alter daheim zu fördern. unterbreitenwir Ihnen gerne ein Angebot. Zu den Aufgaben gehören: Entspricht das von uns erstellte schriftli- Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Überle- gungen die Kostenersparnis durch monatli- Die Hilfe im Haushalt: Einkaufstätigkeiten che Angebot Ihren Vorstellungen, erhalten Sie den Dienstleistungsvertrag, indem alle che Leistungen in Form von Pflegegeld, was nach Budgetvorgabe mit wöchentlicher Ab- bei der Pflegekasse beantragt werden kann. rechnung. Zubereitung von Mahlzeiten, Un- Details in deutscher Sprache beschrieben terstützung im Haushalt und das Aufräumen sind. Anspruch auf Pflegegeld: Pflegegeld wird der Wohnung. gewährt, wenn Pflegebedürftigkeitvorliegt. Wir bieten: Die Höhe des Pflegegeldes richtet sich nach Die Hilfe bei der Pflege: Unterstützung dem Pflegegrad und wird monatlich aus- beider Grundpflege und Hygiene, Hilfe bei · Eine kostenlose und unverbindliche der Körperpflege, Hilfe bei dem Aufstehen Beratung gezahlt. und Zu-Bett-Bringen, wenn nötig auch bei · Keine Vermittlungsgebühren Weitere Dienstleistungsangebote: Toilettengängen. · Bereitstellung vonBetreuungskräften, Elite-jsc-24h-daheimbietet liebevolle Be- ·elite Kurbegleitung Körperliche und geis- 2Personen im Wechsel treuerinnen aus Polen an. Für jeden Men- Allgemeine Hilfen: ·elite Aktiv Senior tige Förderung der zu betreuenden Person, · Unterstützung vorund während der schen stellt sich irgendwann einmal die Spaziergänge, Gespräche führen, wennge- Entsendung Frage, wie er seinen Lebensabendverbrin- wünscht mit ihnen spielen oder singen, die · Individuelle Vertragslaufzeit mit gen möchte. Oft möchten die Familienange- Begleitung zum Arzt oder in die Stadt, Be- 14-tägigem Kündigungsrecht hörigen nur das Beste und entscheiden im gleitung insKonzert oder zu kulturellen Ver- · Klärung aller Angelegenheiten auch Interesse der hilfsbedürftigen Person, dass anstaltungen, Unterstützung bei sonstigen hinsichtlichder An- und Abreise diese in ihrem zu Hause den Lebensabend freizeitlichen Aktivitäten. erleben kann. Wir sind eine zertifizierte Agentur in Sondervereinbarungen sind natürlich Polen. Jost Consulting · Joachim Strossyk Elite-jsc-24h-daheim ist die beste Al- auch möglich. Aleja Wojska Polskiego 20/7 ternative zum Pflegeheim oder zum be- PL 58 -500 Jelenia Góra Um ein auf die Bedürfnisse abgestimmtes Bezüglich der steuerlichen Absetzbarkeit treuten Wohnen und bietet eine bezahl- von Kosten für unsere Betreuungskräfte bare fürsorgliche Seniorenbetreuung. Angebot zu erhalten, senden Sie uns bitte [email protected] den ausgefüllten Fragenkatalog Elite-jsc- wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerbera- Oberste Priorität bei den Arbeiten der Be- 24h-daheim zur Ermittlung des gewünsch- ter oder an das zuständigeFinanzamt. www.jost-consulting.eu treuungskräfte hatstets die Erhaltung der ten Leistungsumfanges zu. Diesen können Tel. 0049 152 11874284 Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 n en Te rmine & Veranstaltu g

Mittwoch, 5.12. Diese Woche im Blickpunkt Bubsheim n Pfarrgemeindesaal: Von 9.30 bis 11 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit Eltern.

Gosheim Jurabad: Frauensauna 14 – 17.45 Uhr Familienbad 14 – 18 Uhr Baden für die Allgemeinheit 14 – 22 Uhr Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr

Schömberg Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung unter Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- tung)

Schlichembad: Warmbadetag Mütter/Eltern mit Kind, 16 bis 17.30 Uhr Öffentlichkeitsschwimmen, 17.30 – 21.30 Uhr

Wehingen Gosheimer Musiker laden zu ihrem Jahreskonzert am 8. Dezember ein Jugendraum: Der Musikverein Gosheim veranstaltet am 8. Dezember um 20 Uhr sein Jahreskonzert in der Jurahalle. Einlass ist ab 19 Das Jugendreferat bietet von 17 – 19 Uhr. Es spielen der Musikverein und dessen beide Jugendorchester. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Uhr Unterstützung für Kinder und Ju- gendliche an unter Telefonnummer 0173/9840464 oder 0173/9840420. Frühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- Schlichembad: Schömberg gymnastik 8 Uhr) 16 – 17.30 Uhr Schwimmen Genera- Marktplatz: Frauenschwimmen (mit Wassergym- tion 50plus Weihnachtsdorf 14 – 21 Uhr Donnerstag, 6.12. nastik 18.30 und 20.30 Uhr), 17.30 – 17.30 – 21.30 Uhr Schwimmen für al- Schlichembad: Bubsheim 21.30 Uhr le 13 – 18 Uhr Schwimmen für alle Bärenstraße 3: Das Jugendhaus ist von 16 bis 20 Uhr Wehingen Stauseehalle: geöffnet. Jugendraum: Ski-Börse 9 – 13 Uhr Freitag, 7.12. Das Jugendreferat bietet von 15 – 20 Sportheim: Gosheim Uhr Unterstützung für Kinder und Ju- Ab 14 Uhr Rentnermittag mit gemüt- Alte Sporthalle am Bildungszent- gendliche an unter Telefonnummer lichem Beisammensein, adventlicher rum: 0173/9840464 oder 0173/9840420. Stimmung Ab 15 Uhr veranstaltet der Turnverein

und musikalischer Unterhaltung Gosheim für angemeldete Teilnehmer m

. ein Kinderturnen für Kinder im Alter co Samstag, 8.12. a. ab vier Jahren. Informationen und An- id al

Gosheim meldung unter den beiden Telefon- .c Jurabad: nummern 07426/420053 und Sportgelände/Festzelt: Baden für die Allgemeinheit 17 – 22 0160/2278292. 10. Weihnachtszauber findet ab 15 www Uhr Uhr statt. Frauensauna 17 – 22 Uhr Jurabad: Kinderspielbad 16 – 18 Uhr Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr Gosheim Schömberg Baden für die Allgemeinheit 18 – 22 Jurabad: Katholische öffentliche Bücherei: Uhr Baden für die Allgemeinheit 13 – 20 15.30 – 18.30 Uhr Uhr Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr NACHTWÄSCHE FÜRSIE UNDIHN! Narrenmuseum: Schömberg Besichtigung nach Vereinbarung Tele- Narrenmuseum: Jurahalle: Hochbrücktorstr. 19 fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) Besichtigung nach Vereinbarung unter Ab 20 Uhr findet das Jahreskonzert 78628Rottweil Tel. 0741-21449 Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- des Musikvereins Gosheim mit den www.betten-hugger.de Schlichembad: tung) Aktiven und der Jugendkapelle statt. Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 n en Te rmine & Veranstaltu g Schömberg Schömberg gendliche an unter Telefonnummer Sonntag, 9.12. Schlichembad: Katholische öffentliche Bücherei: 0173/9840464 oder 0173/9840420. Bubsheim 8.30 – 12 Uhr (10.30 Uhr Aquajog- 15.30 – 18.30 Uhr Kirche St. Jakobus Major: ging) Der Musikverein Bubsheim veranstal- Narrenmuseum: tet von 17 bis 19 Uhr ein Kirchenkon- Besichtigung nach Vereinbarung unter Dienstag, 11.12. zert. Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Gosheim Montag, 10.12. tung) Jurabad: Gosheim Baden für Allgemeinheit 17 – 22 Uhr Gosheim Jurabad: Frauensauna 17 – 22 Uhr Jurabad: Baden für die Allgemeinheit 17 – 20 Wehingen Familiensauna 9 – 12 Uhr Uhr Jugendraum: Baden für die Allgemeinheit 9 – 16 Männersauna 17 – 22 Uhr Das Jugendreferat bietet von 15 – 19 Schömberg Uhr Rheuma-Liga 20 Uhr Uhr Unterstützung für Kinder und Ju- Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Tele- fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung)

Diese Woche im Blickpunkt Schlichembad: n 7 – 9 Uhr Frühschwimmen 17.30 – 21.30 Uhr Schwimmen für al- le

Mittwoch, 12.12. Bubsheim Pfarrgemeindesaal: Von 9.30 bis 11 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit Eltern.

Gosheim Johannes-Gemeindehaus: Um 18 Uhr trifft sich die Gruppe Frauen nach Krebs.

Jurabad: Frauensauna 14 – 17.45 Uhr Familienbad 14 – 18 Uhr Baden für Allgemeinheit 14 – 22 Uhr Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr

Schömberg Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Tele- fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung)

Schlichembad: Warmbadetag Mütter/Eltern mit Kind, 16 bis 17.30 Uhr Glühwein und jede Menge Geschenke beim Schömberger Weihnachtsdorf am Samstag, 8. Dezember Öffentlichkeitsschwimmen, 17.30 – Das Weihnachtsdorf vor der Zehntscheuer und auf dem Marktplatz wird am Samstag, 8. Dezember, um 14 Uhr durch Bür- 21.30 Uhr germeister Karl-Josef Sprenger unter Mitwirkung der Stadtkapelle eröffnet. Ab 15.30 Uhr dürfen die jungen Besucher ge- spannt sei: Denn der Nikolaus hat auch für dieses Jahr sein Kommen angekündigt und wird bei der Bescherung Geschenke verteilen. Um 20.30 Uhr verkündet dann der Nachtwächter das Ende des Weihnachtsdorfs. Wehingen Großen Wert legen die Veranstalter auf ein stimmiges Ambiente im Weihnachtsdorf. So werden wieder Weihnachtsbäum- Hallerareal, Fachstelle Sucht: chen zwischen den Häuschen aufgestellt, die stimmungsvoll beleuchtet sind und für eine besondere Atmosphäre sorgen. Von 18.30 bis 20 Uhr ist Treffen bei Auch Melodien passend zum Advent sind zu hören. Problemen mit Alkohol, Medikamen- Mehr als 20 Vereine und Hobbybastler sind in diesem Jahr beim Weihnachtsdorf vertreten und freuen sich auf zahlreichen ten, Drogen und Glücksspiel (Telefon Besuch. Aber auch der Schwarzwälder Bote ist wieder mit dabei. Die Kinder dürfen sich auf »Paul Pinguin« freuen: Das 07461/966480). Maskottchen des »Kinderboten« kommt nach Schömberg und verteilt Geschenke und Schoko-Nikoläuse an die Kinder. In der Zehntscheuer kann wieder Selbstgebasteltes bestaunt und käuflich erworben werden. Auch die katholische öffentli- Jugendraum: che Bücherei St. Peter und Paul wirkt unter dem Motto »So kreativ sind unsere Leser« an der vorweihnachtlichen Veran- Das Jugendreferat bietet von 17 – 19 staltung mit und zeigt Bastelarbeiten. Uhr Unterstützung für Kinder und Ju- Angeboten werden klassischer Glühwein, Feuerzangenbowle und Punsch, aber auch alkoholfreie Getränke. Um den Hunger gendliche an unter Telefonnummer zu stillen, gibt es Rote und Bauernbratwürste, Kürbissuppe, Käsespätzle, Crêpes und andere mehr. 0173/9840464 oder 0173/9840420. Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 n en Te rmine & Veranstaltu g

Donnerstag, 13.12. Diese Woche im Blickpunkt Bubsheim n Bärenstraße 3: Das Jugendhaus ist von 16 bis 20 Uhr geöffnet.

Gosheim Jurabad: Baden für die Allgemeinheit 17 – 22 Uhr Frauensauna 17 – 22 Uhr

Schömberg Katholische öffentliche Bücherei: 15.30 – 18.30 Uhr

Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Tele- fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung)

Schlichembad: Frühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- gymnastik 8 Uhr) Frauenschwimmen 17.30 – 21.30 Uhr (mit Wassergymnastik 18.30 und 20.30 Uhr)

Freitag, 14.12. Gosheim Alte Sporthalle am Bildungszent- rum: Sportverein Gosheim lädt am 16. Dezember zum Theaterabend in Bubsheim ein Ab 15 Uhr veranstaltet der Turnverein »Opa lässt’s krachen« – so lautet die Komödie in drei Akten von Rüdiger Kramer, die der Sportverein Gosheim an drei Gosheim für angemeldete Teilnehmer Abenden aufführt. Die Aufführungen in der Jurahalle sind bereits über die Bühne gegangen, der Auftritt in der Festhalle ein Kinderturnen für Kinder ab vier Bubsheim ist am Sonntag, 16. Dezember um 17.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es in der Kreissparkasse Gosheim. Jahren. Infos und Anmeldung unter Telefon 07426/420053 oder 0160/2278292. Schömberg 18.30 bis 20 Uhr ist Treffen der Jurabad: Samstag, 15.12. Schlichembad: Selbsthilfegruppe, . Kinderspielbad 16 – 18 Uhr Gosheim 8.30 – 12 Uhr (10.30 Uhr Aquajog- Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr Jurabad: ging) Jugendraum: Baden für die Allgemeinheit 18 – 22 Baden für die Allgemeinheit 13 – 20 Das Jugendreferat bietet von 15 – 19 Uhr Uhr Uhr Unterstützung für Kinder und Ju- Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr gendliche an unter Telefonnummer Montag, 17.12. 0173/9840464 oder 0173/9840420. Schömberg Gosheim Narrenmuseum: Schömberg Jurabad: Besichtigung nach Vereinbarung Tele- Schlichembad: Baden für die Allgemeinheit 17 –20 fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) 13 – 18 Uhr Uhr Dienstag, 18.12. Männersauna 17 – 22 Uhr Gosheim Schlichembad: Rheuma-Liga 20 Uhr Jurabad: 16 – 17.30 Uhr Schwimmen Genera- Baden für Allgemeinheit 17 – 22 Uhr tion 50plus Sonntag, 16.12. Frauensauna 17 – 22 Uhr 17.30 – 21.30 Uhr Schwimmen für al- Bubsheim Schömberg le Gemeindehalle: Katholische öffentliche Bücherei: Das Theaterstück »Opa lässt's kra- 15.30 – 18.30 Uhr Schömberg chen« führt der Sportverein Gosheim Narrenmuseum: Wehingen ab 17.30 Uhr auf. Narrenmuseum: Besichtigung nach Besichtigung nach Vereinbarung Tele- Jugendraum: Vereinbarung Telefon 07427/9 40 20 fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) Das Jugendreferat bietet von 15 – 20 (Stadtverwaltung), . Uhr Unterstützung für Kinder und Ju- Gosheim Schlichembad: gendliche an unter Telefonnummer Jurabad: 7 – 9 Uhr Frühschwimmen 0173/9840464 oder 0173/9840420. Familiensauna 9 – 12 Uhr Wehingen 17.30 – 21.30 Uhr Spätschwimmen Baden für Allgemeinheit 9 – 16 Uhr Hallerareal, Fachstelle Sucht: Von Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 n en Te rmine & Veranstaltu g

Mittwoch, 19.12. Diese Woche im Blickpunkt Bubsheim n Pfarrgemeindesaal: Von 9.30 bis 11.30 Uhr findet die Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren statt, 9.30 – 11.30 Uhr.

Gosheim Jurabad: Frauensauna 14 – 17.45 Uhr Familienbad 14 – 18 Uhr Baden für die Allgemeinheit 14 – 22 Uhr Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr

Schömberg Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung Tele- fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung)

Schlichembad: Warmbadetag Mütter/Eltern mit Kind, 16 bis 17.30 Uhr Öffentlichkeitsschwimmen, 17.30 – 21.30 Uhr

Wehingen Jugendraum: Gemeinsames Weihnachtskonzert von Liederkranz Gosheim, Kinderchor der Juraschule und Akkordeonspielring Heuberg Das Jugendreferat bietet von 17 – 19 Der Liederkranz Gosheim und der Akkordeonspielring Heuberg sowie der Kinderchor der Juraschule laden ein zum Weih- Uhr Unterstützung für Kinder und Ju- nachtskonzert am 22. Dezember. Beginn in der HI.-Kreuz-Kirche in Gosheim ist um 18 Uhr. Pianistin Mariia Schmidt, gendliche an unter Telefonnummer Schlagzeuger Thomas Villing und Trompetenspieler Markus Winz begleiten die Sänger, die Gesamtleitung liegt bei Anita 0173/9840464 oder 0173/9840420. Winz. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 20.12. Narrenmuseum: Turnverein Gosheim für angemeldete Jugendliche an unter Telefonnummer Bubsheim Besichtigung nach Vereinbarung Tele- Teilnehmer ein Kinderturnen für Kin- 0173/9840464 oder 0173/9840420. Bärenstraße 3: fon 07427/9 40 20 (Stadtverwaltung) der ab vier Jahren. Infos und Anmel- Das Jugendhaus ist von 16 bis 20 Uhr dung unter Telefon 07426/420053 geöffnet. Schlichembad: oder 0160/2278292. Frühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- Samstag, 22.12. gymnastik 8 Uhr) Jurabad: Gosheim Gosheim Frauenschwimmen 17.30 – 21.30 Uhr Kinderspielbad 16 – 18 Uhr Jurabad: Jurabad: (mit Wassergymnastik 18.30 und Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr Baden für Allgemeinheit 13 – 20 Uhr Baden für die Allgemeinheit 17 – 22 20.30 Uhr) Baden für die Allgemeinheit 18 – 22 Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr Uhr Uhr Frauensauna 17 – 22 Uhr Freitag, 21.12. Schömberg Schömberg Schlichembad: Schömberg Gosheim Narrenmuseum: 13 – 18 Uhr Katholische öffentliche Bücherei: Alte Sporthalle am Bildungszent- Besichtigung nach Vereinbarung unter 15.30 – 18.30 Uhr rum: Ab 15 Uhr veranstaltet der Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- tung) Anzeige Sonntag, 23.12. Schlichembad: Gosheim 16 – 17.30 Uhr Schwimmen Genera- Jurabad: tion 50plus Familiensauna 9 – 12 Uhr 17.30 – 21.30 Uhr Schwimmen für al- Baden für Allgemeinheit 9 – 16 Uhr le

Schömberg Wehingen Schlichembad: Jugendraum: 8.30 – 12 Uhr (10.30 Uhr Aquajog- Das Jugendreferat bietet von 15 bis ging) 20 Uhr Unterstützung für Kinder und Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 SCHÖMBERG 15

Die Schörzinger Grundschüler haben Tüten mit Lebensmitteln gefüllt, die sie der Balinger Tafel zur Verfügung stellen. Foto: Schule Armut ist Thema bei Schörzinger Grundschülern Premiere bei der Tafel-Aktion »Teilen schmeckt beiden« / Wiederholung ist beschlossene Sache

Schörzingen. »Armut, auch hier bei vielen Orten«. Andreas Schwarz, Deka- der Welt. Um die Schüler zum Nach- sammeln. Eine Woche später stand der uns?«: Dieser Fragen gingen die Schü- natsbeauftragter Kirche und Schule des denken über Armut anzuregen, wurde Leiter der Balinger Tafel, Thomas ler und Lehrer der Grundschule in Katholischen Dekanats in Balingen, das Beispiel des Tafelladens angeführt. Hölzel, mit dem Tafel-Transporter vor Schörzingen mit Schulleiterin Karin zeigte den Schülern, zusammen mit Die Schüler zeigten sich erstaunt darü- der Schule, um die Spendentüten ent- Ruoff nach. Wolfgang Schmid, Gemeindereferent ber, wie viele Personen wöchentlich gegenzunehmen. Die Schule beteiligte sich in zum ers- der katholischen Kirchengemeinde St. zum Einkaufen in den Tafelladen kom- Hölzel und Schwarz bedankten sich für ten Mal an der Aktion des Katholi- Gallus in Schörzingen, welche Bedeu- men, um dort Waren zu einem für sie die vielen gesammelten Tüten. Alle Be- schen Dekanats in Balingen »Teilen tung das Thema Armut auch bei in annehmbaren Preis zu erhalten. teiligten waren sich zum Schluss einig, schmeckt beiden« in Zusammenarbeit Deutschland, ja sogar vorort in jeder Im Anschluss erhielt jeder Schüler eine dass es nicht die letzte Aktion »Teilen mit dem Balinger Tafelladen und dem Gemeinde hat. Tüte, um Gegenstände des täglichen schmeckt beiden« an der Grundschule Prozess »Kirche am Ort – Kirche an Arme Menschen gebe es überall auf Bedarfs oder haltbare Lebensmittel zu in Schörzingen gewesen sein soll.

Eine große Martinsgans gibt es als Dankeschön Kindergarten Schörzingen besucht Bäckerei Milles / Nachwuchs schaut sich Backstube und Öfen an

Schörzingen (sch). St. Martin ist in Schörzingen im Kindergarten groß ge- feiert worden. Das gesamte Team des Kindergartens war eingespannt; Mütter und Omas halfen, die Kindergartenkin- der teigten und führten das Martins- spiel vor. Reges Treiben herrschte im Kindergar- ten. Im Bewegungsraum waren sechs Tische aufgebaut. Quark, Mehl, Milch, Zucker und weitere Zutaten standen bereit. Alle Kindergartenkinder – selbst die Kleinsten – halfen den sechs Ma- mas und Omas beim Teig zubereiten, Auswellen und beim Ausstechen. So entstanden in liebevoller Handarbeit 350 Martinsgänse für das Martinsfest, das abends auf dem Schulhof nach Martinsspiel und Laternenumzug durch die Gemeinde stattfand. In diesem Jahr gab es eine Neuerung: Die Martinsgänse wurden nicht mehr Bäckermeister Christian Milles freut sich über die große, von den Schörzinger Kindergartenkindern selbst gebackene in Privathaushalten gebacken. Die Bä- Martinsgans. Foto: Schätzle ckerei Christian Milles stellte 16 große Backbleche und ihren Sprinterbus zur backen. Als Dankeschön dafür hatte Martinsgans. Diese überreichten sie in Der Besuch wurde auch dazu genutzt, Verfügung, um die Teiglinge vom Kin- sich das Kindergartenteam uter Leitung der Backstube von Milles und sangen den Kindern die Backstube und die dergarten in die Schörzinger Backstube von Carola Kellner eine Überraschung ein Martinslied. Der Bäckermeister Öfen zu zeigen. Christian Milles be- zu transportieren. Dort wurden die für Christian Milles ausgedacht: Die freute sich über die gelungene Überra- ankte sich mit Brezeln, die im Kinder- Kindergartengänse professionell ausge- Kindergartenkinder backten eine große schung. garten gemeinsam gevespert wurden. GenießenSie bei einem abwechslungsreichen Urlaubstag im Museum unser leckeres Speisenangebot. Wirsind auch für Firmenund Familienfeiern5–230 Personen für Sie da,gerne auchim Schafstall. Wirhabenweiterhin bis 30.12.18 geöffnet. Wirhaben vom 31.12.18 bis 16.03Winterpause. Wirbedanken uns beiunseren Gästen und wünschen Ihnen eine schöne Advents-und Weihnachtszeit. OchsenMuseumsgaststätte ·Museumsweg 2·D-78579 Neuhausen ob Eck Telefon07467/1241 ·[email protected] ochsen.neuhausen

Baumpflege Gartenbau Harald Förster e.K.

110 Jahre Produktionund Vertrieb ausder Region fürdie Region Telefon &Fax „im Zeichen derWasserrose“ 07465 /2338 Produktenachaktuellen Richtlinien und Mobil: 0171/7861265 hochkonzentriert,sparsaminder Anwendung.

➢ WASCHEN -REINIGEN -PFLEGEN ➢ ZUBEHÖR-wie Putztücher, SEIFEN ➢ Kernseifen – hochwertige Stückseifen, Duschbäder,Shampoosund Haut- ➢ cremen vonnamhaften Herstellern „Kappus-Seifen“- „Herbacin“ ➢ SUPPEN UNDSOSSEN – instant ➢ BLUMENERDEN TÜV-geprüfte ➢ Qualität vonMANNA ➢ ZurzeitimAngebot:z.B. ausdem Textil und Lebensmittel undWellness – Programm nützlicheund hochwertigeGeschenkkreationen ab 7,95 idealzum Wichteln. Informieren Siesichunverbindlich LadenÖffnungszeiten: Montag – Freitag8:00bis 18:00Uhr Samstag 9:00 bis12:00 Uhr Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 SCHÖMBERG 17

Dekan: »Weltgericht tagt immer und überall« Ökumenische Gedenkfeier auf KZ-Friedhof Schömberg / »Aus Verbrechen lernen«

Von Jennifer Dillmann Schömberg. Am Volkstrauertag hat auf dem KZ-Friedhof Schömberg eine ökumenische Gedenkfeier stattgefun- den mit Pfarrer Johannes Holdt, Dia- kon Oliver Pfaff, Dekan Beatus Wid- mann und dem evangelischen Pfarrer Stefan Kröger. »Es ist ein Kampf aller gegen alle: Dein erster Feind ist dein Nachbar, der es auf dein Brot und deine Schuhe abgesehen hat, der dir einfach durch seine Anwesenheit eine Handbreit von deiner Bettstatt raubt. Er ist ein Frem- der, der deine Leiden teilt, dir aber fern ist. In seinen Augen liest du nicht Liebe, sondern Neid, wenn er mehr leidet als du, Angst, wenn er weniger leidet. Das Gesetz des Lagers hat einen Wolf aus ihm gemacht. Du selbst musst kämpfen, um nicht Wolf zu werden, um Mensch zu bleiben«: In einer ökumenischen Feierstunde auf dem KZ-Friedhof in Schömberg ist den Opfern von Gewaltherrschaft gedacht So zitierte Irmund Opfermann aus Pri- worden.Foto: Dillmann mo Levis Aussagen zu Auschwitz. Es zeichne sich durch diese Wort ein mehr als 3500 KZ-Häftlingen, die wo Menschen missachtet werden.« Es te die Gedenkfeier. Die Gemeinde ver- Bild des unermesslichen Leidens, das durch das Unternehmen Wüste ums sei der Versuch, aus den Untaten, die lieh ihrer Andacht mit Liedern Aus- mehr als 12 500 KZ-Häftlinge des süd- Leben kamen. im Zweiten Weltkrieg geschehen sei- druck. Mit Diakon Pfaff wurde der württembergischen Schieferölprojekts Kröger verlas die Fürbitte: »Herr, gib en, zu lernen und es besser zu ma- Psalm 22 gelesen. Holdt erinnerte an durchstehen mussten. Opfermann ver- uns feine Ohren und ein empfindli- chen. »Wir müssen alle offenbar wer- die Progromnacht und bemerkte, wie las das Zeugenwort und die 25 Namen ches Gewissen zu spüren, wo heute den vor dem Richterstuhl Christi«, sag- schön es sei, dass das Judentum wie- derer, die am ersten und zweiten De- die Menschenwürde bedroht ist, wo te Widmann: »Ich bin überzeugt, das der einen Platz in der deutschen Ge- zember im Jahr 1944 im KZ-Lager Unmenschlichkeit Einzug hält. Lass Weltgericht tagt immer und überall.« sellschaft habe. Die Kollekte kommt starben. Man gedachte vor allem den uns dort mit allem Mut widerstehen, Der Posaunenchor Täbingen umrahm- der Synagoge in Rottweil zu.

Die Vereine werden vielfältig unterstützt Stadt listet Förderung außerhalb Richtlinien auf / Einsätze des Bauhofs bei der Fasnet übernommen

Schömberg (bv). Die Stadt Schöm- berg fördert die Vereine gemäß der vom Gemeinderat beschlossenen Richtlinien. Aber auch darüberhinaus unterstützt die Stadt die Vereine. So erhalten der Obst- und Gartenbau- verein Schörzingen und der Verein Pro Schömberg für die Pflege des Stadtbilds einen Zuschuss. Nachge- wiesene Kosten bis zu 500 Euro pro Jahr werden voll erstattet, bei höhe- ren Kosten liegt der Fördersatz bei 70 Prozent. Der Musikverein Schörzingen und die Stadtkapelle erhalten für ihr Mitwir- ken an Fronleichnam einen Zuschuss von 2,60 Euro je Musiker. Öffentliche Räume werden den Vereinen unent- Mitglieder des Vereins Pro Schömberg bepflanzen den Kreisverkehr. Der Verein erhält, wie auch der Obst- und geltlich zur Verfügung gestellt, wenn Gartenbauverein Schörzingen, von der Stadt für die Pflege des Stadtbilds einen Zuschuss.Foto: Visel bei Veranstaltungen kein Eintrittsgeld erhoben wird. Bei Veranstaltungen handelt sich dabei um einen reinen digung an das DLRG Oberes Schli- vaten und Gewerbetreibenden fällt mit Eintritt und bei Verkauf von Wa- Barbetrieb oder eine Tanzveranstal- chemtal in Höhe von 3000 Euro. Der eine Gebühr von 100 Euro an, die ren wird eine Benutzungsgebühr von tung. Liederkranz erhält 770 Euro Beteili- Vereine müssen 30 Euro bezahlen. 50 Euro je Tag erhoben. Kosten für die Einsätze des Bauhofs gungskosten für die Wartung und Nach Ansicht der Stadtverwaltung Die Stauseehalle und die Hohenberg- bei der Fasnet werden laut den neuen Unterhaltung seines Flügels, der in wäre es gerechtfertigt, die Vereine halle werden für Generalversammlun- Vereinsförderrichtlinien von der Stadt der Aula des Schulzentrums steht und künftig auch an den Stromkosten bei gen sowie kulturelle Veranstaltungen getragen. Diese beteiligt sich auch am der auch von den Schulen benutzt Veranstaltungen auf dem Festplatz zu ohne Bewirtung kostenlos zur Verfü- Abmangel der Jugendmusikschule. wird. Der Bauhof besitzt Holzhütten, beteiligen. Grund: Auch bei Events in gung gestellt. Zudem ist eine Veran- Für die Rettungswache am Stausee die auch von Vereinen und Privatleu- den Hallen werden den Vereinen die staltung pro Jahr kostenfrei, außer es zahlt die Stadt eine jährliche Entschä- ten genutzt werden können. Bei Pri- Stromkosten in Rechnung gestellt. Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 SCHÖMBERG 18

Die Erbtante sorgt für mächtig Durcheinander Viel Applaus für Laienschauspieler der Theatergruppe in der Hohenberghalle

Von Sabine Schätzle Schörzingen. Einen unterhaltsamen Abend haben die Zuschauer bei der Aufführung de Luststücks »Die Erb- tante aus Afrika« in der Hohenberg- halle erlebt. Der Vertrauensmann des Albvereins, Andy Mayer, begrüßte die zahlrei- chen Gäste und überließ die Bühne den Akteuren der Laienschauspiel- truppe. Kurt Blaumann alias Karl-Heinz Koch frühstückte gemütlich, als seine Frau Ulla (Sabine Schätzle) schon in die Sonntagskirche eilte. Als jedoch die Die Schörzinger Laienspieler freuen sich mit Regisseurin Angelika Bertsch (Zweite von rechts) und Maskenbildnerin Petra geschwätzige Postbotin Trine (Katrin Schwaibold (rechts) über die gelungene Aufführung. Foto: Schätzle Hermann) einen Eilbrief aus Afrika überbrachte, war die Gemütlichkeit te in Afrika Geld für seine Spiel- und Falschmeldungen, Blaumann hat alle und Tante Laura zettelt Liebeszauber, dahin. Wettleidenschaft erschwindelt. Hände voll zu tun, seine sich sträu- Heiratsanträge und Geburtsvorberei- Die Töchter Biggi und Gabi (Lena Als die Erbtante Laura (Regina Koch) bende Ehefrau zu überreden, bei den tungen an. Hermann und Stefanie Rudigier) jedoch leibhaftig in der Stube von Täuschungsmynövern mitzumachen. Das Publikum amüsierte sich köstli- mussten ebenso ins Versteckspiel ein- Blaumann auftaucht und auch noch Die Töchter Gabi und Biggi machen chund spendete reichlich Applaus. Re- geweiht werden wie deren Tennis- Idi Kongolus (Carlo Krajweski), einen schon williger bei dem Streich mit, gisseurin Angelika Bertsch und Mas- partner Uwe (Daniel Baumann) und Häuptlingssohn, mitbringt, wird es nutzen aber die Gelegenheit sogleich kenbildnerin Petra Schwaibold trugen Dieter (Jochen Baumann), um die Lü- richtig brenzlig. für ihre amourösen Abenteuer. zur gelungenen Aufführung bei. Die gen von Kurt zu decken. Mit ihnen Die unrasierte Postbotin Trine über- Uwe und Dieter haben mit den afri- Laienspieler zeigten exzellente Leis- hatte er über Jahre von seiner Erbtan- bringt kuriose und haarsträubende kanischen Sitten von Idi zu kämpfen, tungen, jeder ging in seiner Rolle auf.

Spendenaktion macht es möglich Badestrand am Schömberger Stausee ist wieder gerichtet

Schömberg. Mit Spendengeldern von Badestrand auf einer Fläche von ins- weil sich die Nichten und Neffen von Heinz Koch, Vorsitzender der Touris- gesamt 2800 Quadratmetern mit Sabine Koch über den schlechten Ba- tikgemeinschaft Oberes Schlichemtal schwerem Gerät wieder auf Vorder- destrand beklagt hatten. Balzer, so und Seniorchef der »Waldschenke«, mann gebracht. Der vor einigen Jah- Heinz Koch, werde die Arbeitskosten, Sabine und Gerd Koch vom Edeka- ren eingebrachte Kies auf dem Strand die durch die Spenden nicht gedeckt Markt sowie von Ulrike und Dieter sei immer mehr nach unten Richtung sind, übernehmen. Gerd Koch betont: Netzer, die den Kiosk und den Boots- Wasser getreten worden. Nun wurde »Die Aktion soll andere Schömberger Von links: Sabine Koch, Dieter Netzer, verleih am Stausee führen, hat der er auf der gesamten Fläche wieder anregen, auch etwas für die Stadt zu Ulrike Netzer, Gerd Koch, Heinz Koch Schömberger Land-, Forst- und Gar- gleichmäßig verteilt. tun. Schon kleine Dinge können viel und Jörg Balzer. Foto: Visel tenbauunternehmer Jörg Balzer den Die Idee zu dieser Aktion kam auf, bewegen.«

Futterstationen für Vögel Schömberg. Schon zum fünften Mal haben sich Kinder und Jugendliche in Begleitung einiger Erwachsener im Werkraum der Realschule getroffen, um unter Anleitung des Naturschutz- warts des Schömberger Albverein, Markus Kuon, und unterstützt von Jasmin Maurer, Futterstationen für Vögel herzustellen. Mit Einsatz, Eifer und Geschick wurde gehämmert und eine Futterstelle nach der anderen ge- fertigt. Die 13 Stationen sollen ein Blickfang mit Aufforderungscharakter für die Stauseebesucher sein, die Ar- tenvielfalt der Vogelwelt zu bestau- nen und verzehrtes Futter zu erset- zen. Die Vereinsleitung bedankt sich bei den Akteuren für die Aktion. Schon zum fünften Mal haben Kinder und Jugendliche unter Anleitung Futterkästen gebaut. Foto: Albverein Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 WEILEN U.D.R. · RATSHAUSEN 19

Ob die Aktiven des gastgebenenden Musikvereins oder die Jugendkapelle Ratshausen-Weilen, die Gäste wurden bestens unterhalten. Jahreskonzert: doppelt klingt noch besser Musikvereine aus Weilen und Zimmern treten gemeinsam auf / Zahlreiche Ehrungen verliehen

Von Jennifer Dillmann haben Emilia Jäger und Alena Wein- mann erreicht, während sich Maximi- Weilen unter den Rinnen. Das Jahres- lian Roming und Theresa Weinmann konzert des Musikvereins Weilen ist über das D2-Abzeichen freuen. durch die Beteiligung der befreunde- Cindy Weinmann wurde für zehn ten Musiker aus Zimmern zum Dop- Jahre geehrt, Nadine Reiner für 20 pelkonzert geworden. Jahre. Martina Patyk und Carmen Der gastgebende MV Weilen bot in Weinmann sind nun schon seit 30 der Gemeindehalle zusammen mit Jahren dabei. In ihrer Laufbahn ha- dem MV Zimmern ein Programm ben sie Ämter wie Beisitzerin oder musikalischer Vielfalt und sprach Schriftführerin ausgeübt. zahlreiche Ehrungen aus. Vom stim- mungsvollen Marsch über Katastro- ANZEIGE phen-Hits bis hin zum Stimmungsga- ranten war vieles geboten. Den Auftakt machte die Jugendkapel- Die Gäste aus Zimmern haben in Weilen vollauf überzeugt. le Ratshausen-Weilen unter der Lei- tung von Nina Späth. Mit dem Motto der römischen Stadt den Zuschauern Saga«. UnserBr Buuchchttippipp »It’s not just music, it’s a passion« unter die Haut gehen. Auf diesen Wer vom Glück träumt, kommt ihm (auf Deutsch: »Es ist nicht nur Musik, »Katastrophen-Hit« folgte das Kont- mit dem Stück »Il Cinghiale di Bron- es ist eine Leidenschaft«) legte diese rastprogramm mit »Sir Duke«. Der zo« von Kumiko Tanaka näher. Es er- den Grundstein für einen beeindru- Song zeigte sich als aufhellender zählt die Geschichte von einem Me- ckenden Konzertabend. Mit aufregen- Stimmungsmacher mit zur Bewegung tallschwein in Florenz, das nach der den Rhythmen sowohl aus dem Wil- animierendem Rhythmus. Berührung Glück einbringen soll. Die den Westen als auch aus dem musi- Den Abschluss des Programms mach- Krönung des Programms brachten die kalisch übersetzten Leben eines te der Veranstalter selbst. Mit »Bright »Frank Sinatra Classics«. Ob »New Spions konnten sie das Publikum für Lights« brachte der Musikverein Wei- York, New York« oder »Fly Me to the sich gewinnen. len die pulsierenden Lichter der Moon«, die Melodien Sinatras brach- Das Hauptprogramm begann mit dem Großstadt auf die Bühne und ins Ohr ten das Publikum zum Schwelgen. Musikverein Zimmern. Die Musiker der Zuhörer. Von der Großstadt ging Das Jahreskonzert wurde außerdem spielten »Pompeji« von Mario Bürki es zu den Machenschaften der Mafia dafür genutzt, zahlreiche Ehrungen und ließen die Tragik des Untergangs – mit der Filmmusik »The Godfather zu überbringen: Das D1-Abzeichen

NeleNeuhaus MUTTERTAG Ullstein,€22,00 Siehattenein Geheimnis. Siemussten sterben.Immer an einem Sonntagim Mai.Als nach demTod des ehemaligen FabrikbesitzersTheodor Reifenrathdie Knochenmehrerer Frauenauftauchen, beginntder Wettlauf gegendie Zeit ... denn baldist AnfangMai undKriminal- hauptkommissarinPia Sanderist über- zeugt: DerMörder läuftnochfreiherum. DerneueBestseller vonNele Neuhaus! #ohneFoliesetzt der Verlagein Zeichen im Sinne der Umwelt undverzichtet auf diePlastikfolie.

Buch Greuter, Hauptstraße 29, 78628 Rottweil, Tel. 0741 –9429964-0 Geehrte und Funktionäre (von links) Emilia Jäger, Karl Edelmann, Carmen Weinmann, Alina Weinmann, Martina Patyk, Cindy [email protected] Weinmann, Maximilian Roming, Nadine Reiner, Max Hummel, Theresa Weinmann und Christian Seifriz. Fotos: Dillmann www.buch-greuter.de Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 DOTTERNHAUSEN 20

Motto: »Wir pflanzen einen Apfelbaum« Fachwart Rolf Schatz gibt den Jugendlichen eine ausführliche Anleitung und wichtige Tipps

Von Rolf Schatz Dotternhausen. Unter dem Motto »Wir pflanzen einen Apfelbaum« hat der Obst- und Gartenbauverein Dot- ternhausen zu einer Aktion eingeladen. Allerdings sind nur wenige Interessierte in das Gewann Oberer Esch gekom- men. Mit dem Zitat »Planst du in Jah- ren, so pflanze Getreide. Planst du in Jahrzehnten, so pflanze Bäume« stieg Obstbaumfachwart Rolf Schatz in das Thema ein. Die Teilnehmer waren mit Eifer bei der Sache und legten unter fachlicher Pflanzanleitung selbst Hand mit an. Erste Maßnahme war das Her- stellen eines Pflanzlochs, das mindes- tens doppelt so groß sein sollte wie das Wurzelvolumen des Jungbaums. Die Verwendung eines Drahtkorbs sei bei Wühlmausproblemen unabdingbar, und die Bäume sollten wegen des Winddrucks einen Pfahl erhalten. Der Baum sollte so gepflanzt werden, dass sich die Veredelungsstelle etwa handbreit über dem Boden befinde, er- läuterte Schatz. Nicht vergessen werden sollte ein richtiger Wurzelschnitt sowie das Angießen nach der Pflanzung, um die Wurzeln gut einzuschlämmen. Die Baumscheibe sollte in den ersten Standjahren von Pflanzenwuchs freige- halten werden, da Gräser und Kräuter eine Konkurrenz um Wasser und Nähr- stoffe darstellten. Jugendliche aus Dotternhausen pflanzen unter Anleitung von Rolf Schatz einen Obstbaum.Foto: Schatz Im Anschluss verpassten die Teilneh- mer dem Bäumchen den notwendigen hungsschnitt, um ein stabiles und be- werden. Ansonsten habe man viel tät.« Nach getaner Arbeit wurde noch Pflanzschnitt an der Krone und for- sonntes Kronengerüst aufzubauen, Holz, aber keine Früchte. Wichtig sei, diskutiert, bevor die Pflanzaktion bei mierten die Leitastverlängerungen. führte Schatz weiter aus. Ein Obstbaum dass viel Licht an die Frucht kommen einer gegrillten Roten Wurst am offe- Jeder Jungbaum unterliege mindestens sollte nicht nur pyramidenförmig, son- könne. Schatz: »Richtige Pflege garan- nen Feuer sowie einem Most aus hei- acht bis zehn Jahre lang einem Erzie- dern auch fruchttragend zugeschnitten tiert gute Erträge und eine gute Quali- mischer Streuobstwiese ausklang.

Weihnachtszauber mit Märchen und Musik Zehnte Veranstaltung des Sportvereins Dotternhausen steigt am Samstag, 8. Dezember

Dotternhausen. Der SV Dotternhau- Tombola rundet den Weihnachtszau- sen feiert doppeltes Jubiläum: Der ber ab. »Wir haben 2009 überlegt, Verein besteht seit 100 Jahren und wie wir eine Veranstaltung durchfüh- veranstaltet nun den zehnten Weih- ren können, ohne den anderen Ver- nachtszauber am Samstag, 8. Dezem- einen in die Quere zu kommen. So ber. ist der Weihnachtszauber entstan- Um 14 Uhr beginnt der Christbaum- den«, sagt Thomas Ritter. Er war da- verkauf, der Weihnachtszauber startet mals Vorsitzender des SV. Dass die um 15 Uhr. Die Aussteller bieten Fußballabteilung zeitgleich einen Hal- Holzspielzeug und -dekoartikel, hand- lenspieltag im Jugendfußball durch- gefertigte Schmuckstücke, Mützen, führt, stelle den Verein vor logistische Halstücher und Liköre an. Herausforderungen. »Es gehört eine Am Nachmittag öffnet die Kinder- Portion Mut zum Risiko dazu«, betont backstube der Bäckerei Milles. Die der heutige Vorsitzende Elvir Musta- Märchenerzählerin Sigrid Maute will fic, der sich mit Frank Schneider um im Kindergarten die kleinen Besucher den sportlichen Teil kümmert. in ihren Bann ziehen, und das Eltern- Thomas Rebstock und Daniel Ritter Kind-Turnen tritt auf. Eine Bläser- organisieren den Markt. »Die Besu- gruppe des Musikvereins spielt. Für cher genießen das Flair des Weih- das leibliche Wohl ist gesorgt. Im nachtszaubers. Die Mischung aus Fa- Weihnachtsdorf gibt es deftige Lecke- milienprogramm und kulinarischem reien, Süßspeisen und warme Geträn- Genuss passt«, betont Michael Ruoff ke. Das Sportheim hat geöffnet. Eine Für Jung und Alt ist beim Weihnachtszauber etwas geboten. Foto: Archiv vom SV-Vorstand. Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 DORMETTINGEN 21

»Königin der Musikinstrumente« interessiert Kulturkaffee, Kunstwerke und Orgelvorführung / Zum neunten Mal sind Ausstellende zu Gast

Von Rolf Schatz Dormettingen. Bereits zum neunten Mal haben der Arbeitskreis Freizeit & Kultur und die Gemeindeverwaltung Künstler nach Dormettingen eingela- den. Im Rahmen der Pfarrhauseinwei- hung standen Orgelführung und Kul- turkaffee sowie vieles mehr auf dem Programm. Der Pfarrsaal füllte sich zügig, wo die Gäste bei Kuchen und Kaffee verweilten und ein »Schwätz- le« hielten. Großes Interesse bekundeten nicht nur Musikbegeisterte bei der Orgel- führung »Zu Gast bei der Königin der Musikinstrumente« von Daria Pflumm. Es sei erfreulich und ver- wundert nicht, dass die Deutsche UNESCO-Kommission 2014 Orgelbau und -musik in das Verzeichnis des im- materiellen Kulturerbes aufgenom- men habe, so Pflumm. Kein anderes Instrument biete so viel individuellen Klang, könne auf so eine lange Ge- schichte zurückblicken und habe das Erscheinungsbild der Kirche so stark mitgeprägt. In keinem anderen tech- nischen Gebilde ergänzten und ver- Daria Pflumm erläuterte den Besuchern, wie eine Orgel gestimmt wird. einigten sich die Disziplinen Musik, Physik, Architektur, Mathematik, Schömberg zu Gute. Kunst und Wissenschaft so vollkom- Im Rathaus konnte man die Künstle- men wie in der Orgel. Im Anschluss rin Fransisca Blum treffen. Die gebür- an die Ausführungen über die Ge- tige Heilbronnerin lebt seit mehr als schichte des Instruments demonstrier- 30 Jahren in Balingen. Ihre leuchten- te sie, wie die Pfeife einer Orgel ge- den Bilder stehen unter dem Thema stimmt wird und vermittelte den vie- »Wasser und Farbe« und sind noch len Besuchern hautnahe Eindrücke bis zum 25. November ausgestellt. der »Königin der Musikinstrumente«. Parallel fand in der Pfarrscheuer eine Eine Besonderheit präsentierte die Bücherausstellung statt. Zufrieden Azubifirma »Artistry« von Anlagebau zeigte sich Dormettingens Bürger- Weckenmann: 19 Auszubildende aus meister Anton Müller mit dem Geleis- sechs Berufen stellten ihr Wintersorti- teten. Vor allem sei er stolz auf das ment vor. Die Azubis präsentierten renovierte Gebäude mit den offenen, beispielsweise selbstgefertigte Dekor- lichtdurchfluteten Räumen. artikel aus Edelstahl. Auch der Organisatorin Ute Brenner Reiner Haile aus Dormettingen stellte war mit den Besucherzahlen zufrie- selbstgemachte Kruzifix Kreuze aus den. Sie freut sich schon schmun- Olivenholz aus Bethlehem aus. Der zelnd auf die nächsten Kulturtage mit Reinerlös des Verkaufs kommt dem dem Arbeitskreis Freizeit und Kultur evangelischen Gemeindezentrum im kommenden Jahr hin. 19 Auszubildende der Azubifirma »Artistry« stellten ihr Wintersortiment vor.

Viele interessante Einblicke in die Welt der Orgel haben die Besucher bekommen – Referentin Daria Plumm bekam dafür ein großes Dankeschön. Fotos: Schatz Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 DAUTMERGERN · TÄBINGEN 22

Das Amt des Prinzen bleibt vorerst verwaist Die Narrenzunft Dautmergen wählt einen neuen Vorstand / Roland Mocker tritt zurück

Von Miriam Jetter Dautmergen. Marion Peter, die zu- sammen mit Andreas Kappeler die Narrenzunft Dautmergen führt, hat in der Hauptversammlung an das zu- rückliegende Jahr erinnert und allen Beteiligten ihren Dank ausgespro- chen. Auch gab sie einen Ausblick auf das bevorstehende Vereinsjahr. Im Anschluss berichtete Schriftführe- rin Miriam Schobel über die Ge- schehnisse im zu Ende gehenden Jahr. Kassiererin Miriam Schneider verwies auf einen wachsenden Kas- senstand. Die Kassenprüfer Thomas Hietmann und Peter Mocker bestätig- ten eine lückenlose und gute Kassen- führung. Die Entlastung des Vorstands nahm Bürgermeister Hans Joachim Lippus vor. Er bedankte sich bei den Verant- Der neue Vorstand der Narrenzunft Dautmergen (von links): Jens Teschner, Marion Peter, Matthias Wager, Hanna Banholzer, wortlichen der Zunft und lobte die Andreas Kappeler, Fabienne Holzer und Miriam Schobel. Foto: Jetter aktive Teilnahme an diversen Veran- staltungen in der Gemeinde. setzt wurde. Unterstützung von Hanna Banholzer 2012 Mitglied des Elferrats. 2013 Mitgliedsbeitrag erhöht Roland Mocker trat von seinem Amt und Fabienne Holzer. Laura Grünin- wechselte er zu den Grondelhexen, Einstimmig wiedergewählt wurde Ma- als Prinz zurück, was bedauert wur- ger verstärkt die Grondelhexen. bei denen er immer noch aktiv ist. rion Peter als eine der Vorsitzenden de. Er wird aber den Elferrat weiter- Allerdings gab es auch zwei Abgänge Die Versammlung beschloss eine Er- des Vereins. In ihren Ämtern bestätigt hin unterstützen. Für das Amt des zu verzeichnen: Anika Lehmann so- höhung des Mitgliedsbeitrag für akti- wurden Miriam Schobel als Schrift- Prinzen konnte kein Nachfolger ge- wie Carolin Kraft verlassen die Nar- ve Mitglieder wurde von derzeit zehn führerin und Matthias Wager als Bei- funden werden. Sven Mocker wird renzunft. auf 15 Euro. Der Vorsitzende Andreas sitzer. Alexandra Teschner gab ihr den Posten als Adjutant für ein weite- Jens Teschner wurde für zehn Jahre Kappeler schloss die Sitzung und Amt als Beisitzerin nach zwölf Jahren res Jahr fortführen. aktive Mitgliedschaft in der Narren- wünschte ein gutes Gelingen für die ab, das mit Dennis Hietmann neu be- Die Prinzengarde freut sich über die zunft geehrt. Er war von 2008 bis anstehende Fasnet.

Ihre Anzeige: Mit Sense und Motorsäge unterwegs Für Dormettingen, Dautmergen, Dotternhausen, Zimmern u. d. B., Landschaftspflege im Hau erfolgt bei herrlichem Herbstwetter Schömberg, Ratshausen und Weilen u. d. R. mit den Täbingen. Bei herrlichem Herbstwet- lich. Mit der Sense mähten die Täbin- zu wünschen übrig, so Gottlob Wille, dazugehörigen Stadt- bzw. ter sind Mitglieder der Gruppe »Natur ger außerdem Problemstellen auf der Sprecher der Gruppe. Nach seiner Ortsteilen sowie Täbingen buchen & Tierfreunde« im Gebiet Hau bei Tä- Wacholderheide und an den Böschun- Meinung sollte die Fläche zwei Mal Sie ihre Anzeige hier: bingen im Einsatz gewesen. gen bei den beiden Tümpeln. Das an- jährlich Ende Mai und im September Sie bearbeiteten dabei mehrere Groß- fallende Reisig, das verbrannt werden oder Oktober beweidet werden. hecken auf schwierigem Gelände mit sollte, schichteten sie an mehreren Die 15 Nistkästen, welche die Gruppe der Motorsäge und machten andere Tagen auf. Die Beweidung durch die aufgehängt hat, sind mit Meisen, durch Heckenpflege wieder ansehn- Herde des ansässigen Schäfers lasse Spatzen und Wespen belegt.

Nathalie Roth Geschäftsstelle Balingen Herrenmühlenstraße 4 72336 Balingen Telefon 07433/9018-13 Fax 07433/9018-19 E-Mail: nathalie.roth@ schwarzwaelder-bote.de Das Gebiet Hau haben Mitglieder der Täbinger Gruppe »Natur & Tierschutz« gepflegt.Foto: Wille Nummer 22 | Mittwoch 5. Dezember 2018 TÄBINGEN · ZIMMERN U.D.B. 23

Rhythmische Präzision und grooviger Sound Posaunenchor Täbingen zeigt große Bandbreite beim großen Jubiläum des Kirchenchors Hausen

Von Thomas Meinert Hausen a. T./Täbingen. Eine 170-jähri- ge Chortradition hat nichts mit Ver- staubtheit zu tun, das wurde beim Ju- biläumskonzert des Kirchenchors Hau- sen am Tann deutlich, denn hier stand zeitgenössische Kirchenmusik im Vordergrund. Dass der Kirchenchor zudem gut vernetzt ist und neben überregionalen Auftritten auch die Ökumene pflegt, zeigten die Vertreter der Hausener Vereine und viele Besu- cher aus benachbarten Orten sowie die Beteiligung des Posaunenchors aus Täbingen. Dieser eröffnete das Konzert mit zwei Sätzen aus dem »Concerto« von Georg Philipp Tele- Jubiläumskonzert in überfüllter Kirche: Der Kirchenchor feiert mit dem Posaunenchor aus Täbingen sein mann. 170-jähriges Bestehen. Foto: Meinert Der Vorsitzende des Chors, Thomas Meinert, betonte, dass der Erfolg des sum« von Karl Jenkins, das eine kan- Werke und ihre Komponisten. Männerstimmen und verleiht dem Ensembles nicht darin bestehe, »Lie- table Sopranlinie über einen eng har- Nach den Jubilarehrungen durch De- Mariengruß hohe Eindringlichkeit. der zu singen, die man schon vor 170 monierten Mittelstimmensatz setzt. kanatspräses Anton Bock setzte der »Felix namque es« und »Rosa vernans Jahren gesungen hat«. Wer das Publi- Die achtstimmige Komposition »Stars« Posaunenchor das Programm fort. Mit Caritatis« von Rihards Dubra sind kum von heute ansprechen wolle, von Eriks Ešenvalds zeichnet das den zeitgenössischen Bläsersätzen von zwei Chorsätze, die von Chordirektor müsse auch Lieder von heute singen. Bild eines Sternenhimmels über dunk- Hans-Joachim Eißler, Anne Weckeßer Winfried Neher einfühlsam dirigiert Der Posaunenchor aus Täbingen ließ len Hügeln, unterlegt von einem und Christian Sprenger zeigten die wurden und durch eine abwechslungs- sogleich zu Beginn helle Jubelklänge Klangteppich des E-Pianos. Klangsil- Täbinger die große Bandbreite sakra- reiche Tempogestaltung besondere der Trompeten erschallen, die zu- ben der Begleitstimmen lassen den ler Bläsermusik: Meditation und Cho- Aussagekraft erhielten. gleich die Überleitung zu den ersten Melodietext hervortreten, und durch ral zu »Jesu, geh voran«, der Spiritual Nach dem Segen durch Dekan Anton Vorträgen des Chors bildeten: Das die dynamische Gestaltung verlieh der »It’s me, o Lord« und der Gospel »I’m Bock verabschiedeten sich die Sänger 1997 entstandene, sechsstimmige »O Chor dem Werk eine zusätzliche Dra- on my way« gefielen durch groovigen mit einem Chor aus dem Requiem nata lux« von Morten Lauridson be- matik. Sound, rhythmische Präzision und ge- von Karl Jenkins als Beitrag zum schreibt die Lichtgestalt Christi. Die Mit Klassikern alter Meister setzte der fühlvolles Legato. Auch hier imponier- Volkstrauertag: Die Friedensbitte »Pie Jubilare beeindruckten durch reine In- Täbinger Posaunenchor einen Gegen- ten die Bläser durch rhythmische Ex- Jesu« wurde von Sopranistin Sophie tonation und einen fülligen Gesamt- pol zur modernen Klangsprache des aktheit und reine Intonation. Murr über einer gefühlvollen Pianobe- klang, der von Daria Pflumm am E- Chors: Giuseppe Verdis Ouvertüre zur In den Marienliedern bezog sich der gleitung solistisch vorgetragen, bevor Piano dezent begleitet wurde. Oper Nabucco und die »Canzon Ter- Kirchenchor auf die mehr als 50 Ma- der Chor in das »Dona eis requiem Beim achtstimmigen »Dulce Lumen« za« von Giovanni Gabrieli boten unter riendarstellungen in den Krippen, die sempiternam« einstimmte. von Michael Waldenby kontrastiert dem präzisen Dirigat Horst Völkles or- beim Markt »Rond om d’Kirch« aufge- Die begeisterten Zuhörer in der über- ein Frauenchor mit Sopranlinien zu chestrale Klangfülle bei beeindrucken- stellt waren, sowie auf die Mariendar- füllten Kirche ließen die Ausführen- einem satten Männerchorklang. Der der Transparenz und füllten die Kir- stellungen in den Bildern und Skulp- den nicht ohne eine Zugabe gehen. von den Aktiven abverlangte große che mit strahlenden Klängen. Horst turen der Pfarrkirche: »Ave Maria« Und so vereinten sich Chor, E-Piano Tonumfang wurde souverän gemeis- Völkle moderierte die Beiträge des von Karl Jenkins kombiniert Staccato- und Bläser zum prunkvollen »Nun tert. Zum rhythmischen Tonfunda- Posaunenchors und versorgte die Zu- Einwürfe der Frauenstimmen mit danket alle Gott« im Satz von Johann ment wurden die Bässe bei »In Paradi- hörer mit Informationen über die einer weichen Melodieführung in den Sebastian Bach.

Liederkranz Zimmern unter der Burg lädt am 15. Dezember zu einem Konzert in der St.-Jakobus-Kirche ein Der Männergesangverein Lieder- nun ganz dem bevorstehenden Abend alle Zuhörer sein. Denn der unter der Burg sind willkommen. kranz Zimmern unter der Burg Konzert gewidmet. Die Sänger Chor lädt neben die Besucher da- Voller Vorfreude auf das bevorste- lädt für Samstag, 15. Dezember, freuen sich darauf, den Zuhörern zu ein, einige Weihnachtslieder hende vorweihnachtliche Konzert ab 17 Uhr zu einem vorweihnacht- einen Abend mit vorweihnachtli- mitzusingen, um sich so auf die proben die Sänger des Liederkran- lichen Konzert in der St.-Jakobus- cher Stimmung zu bieten. Die Stü- Weihnachtszeit einzustimmen. Der zes Zimmern unter der Burg mit Kirche in Zimmern ein. Die Proben cke werden instrumental begleitet. Eintritt zum Konzert ist frei. Spen- ihrem Chorleiter Marcel Dreiling des Männergesangvereins werden Konzertpartner werden an diesem den für den Liederkranz Zimmern (rechts). Foto: Baasner Suchtprobleme? RÄUMUNGSVERKAUF Alkohol,Medikamente, illegale Drogen, … wegen Geschäftsaufgabe Selbsthilfegruppe in Wehingen, Hallerareal, Wörthstr.31 vom 12.11. bis 22.12.2018% Montags, 14-tägig (ungerade Woche), von 18.30–20 Uhr % Informationen unter 07461 /966 480 – www.bw-lv.de Bis zu 50% reduziert % Uhren &Schmuck %

Gosheimer Straße 10 ·78564 Wehingen ·Tel.07426/8636 Ihre Gutscheine müssen bis zum 22.12.2018 eingelöst und Ihre Reparaturen abgeholt werden!

Modehaus Hugger-Hermle

Hauptstraße 12 ·78559 Gosheim Tel./Fax 07426/2410 Weihnachtsüberraschung 10 7 Weihnachtsrabatt auf Damen- und Herrenhosen und Jacken –vom 26.11.–24.12. Geschenkgutscheine

Öffnungszeiten Mo-Fr8-11.30 Uhrund 13-18Uhr Mittwochnachmittaggeschlossen Samstag 8-13 Uhr

DIE TAGE WERDEN KÜRZER, DIE WUNSCHLISTEN LÄNGER LUST AUF SCHÖNE SCHUHE

Mode Wo´s Markenschuhe preiswert gibt! für jeden Anlass Überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein von uns! 72488 Sigmaringen78549Spaichingen Donaustraße 5Hauptstraße 106 www.kiene-mode.de Telefon 07571/681490 Telefon 07424 /905233 Reichenbacher Str.14·78564 Wehingen ·Telefon 07426/7703·Fax 7291