Landpartie

Schleichwege an der Schlichem

Die Schlichem plätschert als andern am Fluss hat seinen einlaufen können. Der startet mit vier W eigenen Reiz. Vor allem, Meter Glasstrecke. „Sehr gut für die Füße“, kleiner Bach, stürzt über Fäl- wenn man dem Wasser von versichert ein Schild. le, frisst sich durch Felsen der Quelle bis zu seiner Mündung folgen Die Quelle ist unübersehbar. Das Wort und weitet sich zu Seen: Von kann – da schwingt fast schon der meta- Schlichem soll sich zwar von Schlick oder physische Unterton einer Lebensreise mit. Schlamm herleiten. Ihr Wasser ist jedoch der Quelle des Flusses bei Und Wasser sorgt für Vielfalt: Der Fluss klar und rinnt aus einem Felsblock in ein bis zum zu schlängelt sich durch Täler, wandelt sich großes Bassin, das Schwimmbadblau ange- und wird vom schmalen Rinnsal zum strichen ist. Über diesem Minipool thronen wandern, ist ein abwechs- breiten Strom. zwei wuchtige Bürosessel, die von Wind lungsreiches Vergnügen. Man muss aber nicht an Rhein und Donau, und Wetter so übel zugerichtet sind, dass um das zu erleben. Es reicht, der Schlichem garantiert kein Mensch darauf Platz neh- zu folgen. Sie ist ein eher unbekanntes men will. Gewässer, etwa 34 Kilometer lang und mittlerweile von einem eigenen Wander- Ein vergoldeter Stuhl weg begleitet. Hoch auf der Alb, auf 880 säumt den Weg Meter, ist ihre Quelle, in den Neckar mündet sie auf 484 Meter Höhe. Ihr zu Aber man darf nicht spotten. Tatsächlich folgen heißt also bergab zu wandern – auch stammen sie von den Hamburger Desig- mal ganz angenehm. nern Hadi Teherani und Sören Jungclaus, Die Schlichem entspringt in einem schö- auf deren Werkliste unter anderem der nen, mit seinen Weiden schon fast wie Fernbahnhof am Flughafen in Frankfurt Wohltat vom Scheitel bis zur Sohle: der Weg durch die schattige Schlichem- das Allgäu anmutenden Hochtal. Autos steht. Und das Modell ist der teuerste klamm und über den Barfußpfad mit finden da keinen Weg, nur die Wanderer, Bürostuhl der Welt: Als vergoldetes Ein- seinen Glasstücken. die sich am Anfang auf einem Barfußpfad zelstück war er 50 000 Euro wert.

56 57 Gesponsert ist dieser Designer-Rastplatz Plettenberg mit seinem Fernmeldeturm vom größten Betrieb in Tieringen, der und den Kalksteinbrüchen. Firma Interstuhl. Einer die Hidden Cham- Hinter , das es mit seinen pions auf der Alb. Und immer noch in nicht einmal 500 Einwohnern geschafft Familienbesitz, seit 1731. Die Mitglieder hat, selbstständig zu bleiben, erreichen der Familie Link waren Schmiede bis ins wir den Schlichemfall. Die Steilstufe, über Jahr 1961 – und sahen ein aussterbendes die der Bach stürzt, ist schon ein paar Geschäftsfeld. Die Älbler gingen nicht Meter hoch und man kann hinein balan- mehr mit dem Pferdegespann auf den cieren. Wer sich jetzt noch drunterstellt, Acker, sondern zum Schaffen in die Fab- hat eines der momentan so angesagten rik, vor allem in die Textilindustrie. Und Micro-Adventures, also ein kleines Aben- die Frauen vor den Nähmaschinen brauch- teuer vor der Haustür, abgehakt. ten Stühle, um sich hinzuhocken. Die Ein weiteres hätten wir bei heftigem Regen VIELE GRÜNDE SPRECHEN FÜR Links, mit Metall ja nicht unerfahren, auch kurz nach dem Fall erleben können. bauten sie zusammen, patentierten auch Dort schlüpfen wir auf einem schmalen EIN HAUS VON WILLI MAYER. gleich die erste Höhenverstellung – und Pfad mit der Schlichem unter eine Stra- Der wichtigste: Es macht glücklich. haben mittlerweile 30 Millionen Stühle ßenbrücke durch. „Bei Hochwasser Ertrin- weltweit verkauft, knapp 900 Mitarbeiter kungsgefahr“ warnt ein Schild. Der Wan- und sind drittgrößter Arbeitgeber im Zol- derweg nähert sich Schömberg. Und führt lernalbkreis. den Stausee entlang, das Freizeitparadies Man merkt es, wenn man wieder hinun- der Region, mit Liegewiesen, Badeinsel, Immer am Fluss entlang: Die Schlichem ter durch den Ort geht. Propere Häuser, Bootsverleih und Wirtschaften. ist ein kleines Gewässer, für dessen Überquerung auch mal ein paar Steine manche perfekt hergerichtet, wie für das ausreichen. Der Biber fühlt sich dort Titelcover von „Schöner Wohnen“. Fast Von der Autobahn ebenfalls wohl und hinterlässt seine hätte Tieringen übrigens noch eine in die Klamm Fraßspuren. In Schömberg ist der Fluss berühmte Firma bekommen. Aber der zu einer Talsperre aufgestaut worden. junge Theodor Friedrich Märklin, hier Die Wallfahrtskirche auf dem Palmbühl geboren, ließ sich nach seiner Flaschner- mit seinen zwölf Heiligtümern ist ein Sie träumen schon lange vom eigenen Haus aus lehre in Göppingen nieder. Spielzeuge interessanter Abstecher in eine vibrieren- Holz? Unverwechselbar und einzigartig? Mit uns und später Eisenbahnen wurden von der de katholische Volksfrömmigkeit. Unter- haben Sie einen kompetenten Partner, der Ihre Fils und nicht von der Schlichem unter halb davon murmelt sich die Schlichem Ansprüche versteht und Ihre Vorstellungen von die Weihnachtsbäume geschickt. der „middle of nowhere“ entgegen. Dörfer Holzhäusern verwirklicht. Mit regionaler Präsenz Im Tal orientieren wir uns weiter am wie , Rotenzimmern und und viel Erfahrung. Damit beim Einzug einfach Wasser, aber bitte dem richtigen – sonst Böhringen liegen zwischen Alb und alles stimmt. Sie können auf uns bauen. landen wir am Schwarzen Meer statt an Schwarzwald, den touristischen Leucht- der Nordsee. Die Möglichkeit, sich so zu türmen, punkten aber mit einer renatu- • HAUSBAU verirren, liegt nur wenige 100 Meter aus- rierten Schlichem, mit Fachwerkensem- einander. In Tieringen entspringt nämlich bles und einer stillen Tallandschaft. • OBJEKTBAU auch die Obere Bära, ihr Lauf liegt nahe Richtig Fahrt nehmen die Schlichem und • MODERNISIERUNG dem der Schlichem. Beide trennt aber hier auch ihr touristisches Potenzial wieder die Europäische Wasserscheide. Im Tal, hinter Böhringen auf. Der Weg duckt sich • INDUSTRIEBAU das wie eine Einheit wirkt, fließt nach erst unter die Bodensee-Autobahn und Südosten alles zur Donau, während der senkt sich dann in die Schlichemklamm. Weg nach Westen zum Rhein führt. Manchmal verläuft er nur fußbreit direkt Willi Mayer Holzbau GmbH & Co. KG Dem folgen wir. Der Schlichempfad ver- am Wasser. ZimmerMeisterHaus®-Manufaktur läuft meistens parallel zum Bach, quert Man hoffe auf viel Regen in den Tagen 72406 Bisingen | T: 07476 94002-0 ihn mal auf Trittsteinen und passiert auch davor. Dann wird es zwar ein wenig rut- www.willi-mayer.de einen weiteren Designerstuhl samt einem schig, aber die Schlichem rauscht mit Jesaia-Zitat: „Der Himmel ist mein Stuhl.“ Schmackes durch den Muschelkalk, in Rechts sieht man schon den markanten den sie sich zu einer Schlucht mit alpinem

58 Trockenen Fußes übers Wasser: Auf gen und seine Rabauken waren zu fürch- dem Mühlweg bei Böhringen hat die Brücke sogar ein Dach bekommen. ten wie der Teufel und seine Heerscharen. Und so zog der Urslinger seine Blutspur durch Nord- und Süditalien, kämpfte mal deren Soldaten anzulegen, war Werner gegen, mal für den Papst und füllte seinen von Urslingen nicht. Er ließ stattdessen Tross mit immer mehr Beute. Man hat seine Horden auf das Umland los, alles den Eindruck, da hat schon mal einer den ausrauben und niederbrennen – und zog deutschen Raub- und Vernichtungskrieg ab, nachdem er von den Florentinern, die im Osten geübt. Eine weitere Parallele zu auf eine offene Schlacht gegen Urslingens den Nazis gibt es: Wie die meisten von kriegserprobte Veteranen nicht scharf ihnen überstand Werner von Urslingen waren, eine ordentliche Summe abgepresst seine Kriegsverbrechen unbehelligt. Mit waren. Ihr berüchtigtster Spross ist Wer- hatte. In Pisa holte er dann seinen Lohn seinen Reichtümern gelangte er ungescho- ner von Urslingen. Er lebte im 14. Jahr- ab – und eine ordentliche Gehaltserhö- ren nach Schwaben. Wenigstens ist er hundert und gehörte zu den deutschen hung, weil er auch dort seinen Horden kurz drauf im Jahr 1353 gestorben. Rittern, die sich gestrandet in Italien wie- freie Hand gab. Die düsteren Gedanken auf der Ruine derfanden, als die Kriegszüge der deut- vertreibt ein schöner Höhenweg über der schen Kaiser gescheitert waren. Der Herzog und Schlichem. Er senkt sich zu einem weichen Aber gelernt ist gelernt: Weil die italieni- seine Rabauken Wiesenpfad kurz vor Epfendorf. An der schen Städte, kaum waren sie die Bedro- Brücke gehen wir vorerst nicht weiter auf hung aus dem Norden los, sich unterein- Ein geniales Geschäftsmodell, verfeinert dem Schlichemweg hinein nach Epfendorf, ander bekriegten, sammelte Werner von durch Terror-Propaganda. Werner von sondern nehmen die Abzweigung zum Urslingen eine Landsknechte-Schar und Urslingen ließ sich eine besondere Cor- Mündungsblick: Hier sehen wir unseren stieg als einer der ersten ins Söldnerge- porate Identity auf seine Rüstung pinseln: Bach im Neckar verschwinden. Ein echter kleiner Wasserfall: In der schäft ein. Also verdingte er sich zum „Herzog Guarnieri, Herr der Gran Com- Schlichemklamm kann sich der Fluss ein bisschen austoben. Beispiel bei Pisa und kämpfte für die Stadt pagnia, Feind Gottes, des Erbarmens und Text: Wolfgang Albers gegen Florenz. So dumm, sich direkt mit des Mitleids.“ Jeder sollte wissen: Urslin- Fotos: Thomas Rathay

Ambiente gesägt hat. Sie braust über eine ganze Reihe von Kaskaden, direkt unter hohen Felswänden. Wildwasser, das man in dieser Dynamik hier in der Gegend sonst so kaum sieht. Wanderweg Hinter dem schönsten Abschnitt, bei einer Brücke, führt ein Abstecher hoch zur Rui- Interstuhl-Pfad: Der Büromöbel-Hersteller ne Irslingen. Ein steiler, teilweise erodier- hat von Tieringen aus einen 13-Kilome- ter Pfad, von Grünzeug eingeengt. Eine ter-Rundweg mit acht Stationen zum Wegbeschreibung warnt sogar: „Stellen- Schlichemwanderweg: Informationen Thema Sitzen eingerichtet. Namhafte weise besteht Absturzgefahr.“ über den Weg von Tieringen bis Epfendorf Man kann die Strecke gut Designer waren dabei ebenso am Werk Mit der Burgenromantik ist das so eine sowie Hinweise auf Einkehrmöglichkeiten unterteilen und dann mit wie Auszubildende des Unternehmens. Sache: Eigentlich wohnten da ja feudale findet man auf der Internetseite. Bei der Hilfe der Karte eine www.interstuhlpfad.de Dreckskerle, die für ihre Schöner-Woh- Touristikgemeinschaft Oberes Schli- Rundwanderung bas- nen-Projekte die Bauern knechteten. chemtal kann man auch einen Flyer mit teln. Auf der Internetseite Immerhin geben ihre Felsenhorste schö- topografischer Karte anfordern. findet man aber auch Vorschläge Ab und an lugt ein schönes Dorf aus ne Ausblicke ab, und die pittoresk einge- Telefon 0 74 27/9 49 80 für vier Etappen und mögliche Bus- dem Geäst. In diesem Fall ist es Roten- zimmern. wachsene Ruine ist längst ein Stück Land- [email protected] anschlüsse. Sonntags und feiertags Art. www.schlichemwanderweg.de gibt es von Mai bis Oktober auch einen Hier hausten die Herzöge von Urslingen, Shuttlebus zwischen Tieringen und Epfen- die vor allem unter den Staufern Karriere Länge: Die 34 Kilometer an einem Tag zu dorf. Der fährt zwar nicht oft, aber immer- machten und auf deren Italienzügen dabei machen ist eher Wander-Leistungssport. hin dreimal am Tag.

60 61