58. Jahrgang Mittwoch, den 6. März 2019 Nummer 10

(3) Für die Bemessung der zeitlichen Inanspruchnahme Gemeinsame bei Sitzungen ist nicht die Dauer der Sitzung, sondern die Dauer der Anwesenheit des Sitzungsteilnehmers amtliche Bekanntmachungen maßgebend. Die Vorschriften des Absatzes 1 bleiben unberührt. Besichtigungen, die unmittelbar vor oder nach einer Sitzung stattfinden, werden in die Sitzung Zweckverband Hochwasserschutz Schlichem eingerechnet. Sitz: Gemeinde , Zollernalbkreis (4) Die Entschädigung für mehrmalige Inanspruchnahme am selben Tag darf zusammengerechnet den Tageshöchstsatz Satzung nach § 2 Abs. 2 nicht übersteigen. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 28.01.2019 § 4 Auf Grund § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Reisekostenvergütung (GemO), § 12 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Bei Dienstverrichtungen außerhalb des Verbandsgebietes Hochwasserschutz Schlichem vom 03.12.2018 i. V. m. § 5 erhalten ehrenamtlich Tätige neben der Entschädigung nach Abs. 3, § 13 Abs. 6 Satz 2 des Gesetzes über kommunale § 2 eine Fahrtkostenerstattung nach § 5 bzw. eine Wegstre- Zusammenarbeit (GKZ) i. V. m. § 19 GemO und § 16 Abs. 4 cken- und Mitnahmeentschädigung nach § 6 Abs. 2 des Lan- (GKZ) hat die Verbandsversammlung am 28.01.2019 folgende desreisekostengesetzes. Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit beschlossen: § 5 Inkrafttreten § 1 Die Satzung tritt zum 01.04.2019 in Kraft. Aufwandsentschädigung (1) Der Verbandsvorsitzende erhält eine Aufwandsentschädi- Hinweis: gung in Höhe von monatlich 400,00 €. Eine etwaige Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrif- (2) Die Aufwandsentschädigung nach Abs. 1 entfällt, wenn ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) der Anspruchsberechtigte sein Amt ununterbrochen län- oder auf Grund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften ger als 3 Monate tatsächlich nicht ausübt, für die über 3 beim zu Stande kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. Monate hinausgehende Zeit. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter (3) Übernimmt in dieser Zeit der Stellvertreter dauerhaft die Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- Aufgaben des Verbandsvorsitzenden, erhält er an dessen den soll, innerhalb eines Jahres seit der Bekanntgabe dieser Stelle die Aufwandsentschädigung. Satzung gegenüber dem Verband geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlich- § 2 keit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung Entschädigung nach Durchschnittssätzen der Satzung verletzt worden sind. (1) Ehrenamtlich Tätige erhalten den Ersatz ihrer Auslagen und ihres Verdienstausfalls nach einheitlichen Durchschnitts- Dietingen, den 28.01.2019 sätzen. gez. (2) Der Durchschnittssatz beträgt bei einer zeitlichen Inan- Frank Scholz spruchnahme Verbandsvorsitzender von bis zu 4 Stunden 40,00 € mehr als 4 bis 8 Stunden 60,00 € mehr als 8 Stunden (Tageshöchstsatz) 80,00 €

§ 3 Mammobil in Schömberg Berechnung der zeitlichen Inanspruchnahme Seit dem 07.01.2019 steht das Mammobil nun schon zum 6. (1) Der für die ehrenamtliche Tätigkeit benötigten Zeit wird je Mal in Balingen. Der nächste Standort wird Schömberg sein, eine halbe Stunde vor ihrem Beginn und nach ihrer Been- wo das Mammobil auf dem Marktplatz stehen wird und zwar digung hinzugerechnet (zeitliche Inanspruchnahme). Bei vom 18.03.2019 bis circa 04.04.2019. mehreren Verrichtungen an einem Tag ist für die Berech- Dorthin werden alle berechtigten Frauen aus Schömberg, nung der Entschädigung die Gesamtdauer der Inanspruch- , , , Hausen am nahme maßgebend. Tann, Rathausen, Weilen u. d. Rinnen und Zimmern unter (2) Die Entschädigung wird im Einzelfall nach dem tatsäch- der Burg von der Zentralen Stelle aus Baden-Baden einge- lichen, notwendigerweise für die Dienstverrichtung ent- laden und erhalten einen Termin zur Früherkennungs-Mam- standenen Zeitaufwand berechnet. mographie. 2 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 10 vom 6. März 2019

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 oder Rettungsdienst oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Notarzt Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Polizei Festhalle ☎ (0 7427) 914772 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Forstrevier Heiligenzimmern ☎ (0 7428) 8049 jeweils ohne telefonische Vorwahl Förster Lukas Sander Fax: 07428/918337 Geranienstraße 6, 72348 Rosenfeld-Isingen mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, der Notfallpraxen: Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 [email protected], www.jms-zollernalb.de Sprechzeiten: Tel. 116 117 Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 Samstag, Sonn- und Feiertag: Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Nahwärmeversorgung (tagsüber) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ (0 7427) 94006-99 Tel. Nr. 0180 5911690 (ab 17.00 Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Schule Stadtapotheke Schömberg Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Öffnungszeiten: Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 8.00 - 12.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH und 14.00 - 19.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr http://www.dotternhausen.de und 17.30 - 18.30 Uhr E-Mail-Adressen der Gemeinde: Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Bürgermeisterin Frau Adrian: [email protected] Frau Engesser: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Hahn: [email protected] der Apotheken Frau Huonker: [email protected] Samstag, 09.03.2019 Herr Mertes: [email protected] Stadt-Apotheke Rosenfeld Frau Schwarz: [email protected] Balinger Straße 15, 72348 Rosenfeld Tel. 07428/1245 Dautmergen Sonntag, 10.03.2019 Rathaus ☎ (0 74 27) 2507 Friedrich-Apotheke Balingen Fax: (0 74 27) 82 07 Friedrichstraße 17, 72336 Balingen Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 931420 Tel. 07433/904460 Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.gemeinde-dautmergen.de/ E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] AIDS-Beratung Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung [email protected] Fax: (0 74 33) 922 15 88 des Gesundheitsamtes Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten werden im Rahmen der offenen Sprechstunde am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr beim Öffnungszeiten der Landratsamt -Gesundheitsamt-, Weilheimer Straße 31, Gemeindeverwaltung 72379 Hechingen, Tel. 07471/9303-1568, angeboten. Cannabis-Sprechstunde beim Rathaus Dotternhausen Gesundheitsamt: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Rathaus Dautmergen E-Mail-Beratung: [email protected] Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr www.drugstime.de Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstagvormittag: 08.00 - 12 00 Uhr Telefonseelsorge Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und mit Abendsprechstunde BM Lippus (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. Nr. 10 vom 6. März 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

erfasst und Empfehlungen ausgearbeitet, wie die Arten- vorkommen erhalten und deren Zustand positiv entwickelt werden können. Der Plan wird voraussichtlich Ende 2022 fertiggestellt. - Zurück in den Beruf – erfolgreich wieder einsteigen Um die Artenvorkommen im Vogelschutzgebiet „Südwestalb Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit am 7. März und Oberes Donautal“ zu erfassen, führen die vom Regie- Am Donnerstag, dem 7. März findet von 9 bis 15 Uhr lan- rungspräsidium Tübingen beauftragten Gutachter von März desweit ein Telefonaktionstag der Agenturen für Arbeit statt. 2019 bis September 2020 Kartierungen im Gelände durch. Interessierte Frauen und Männer erreichen unter der kosten- Beauftragt mit der Erfassung sind die folgenden Gutachter- freien Telefonnummer 0800 4 5555 00 die Service-Center büros: der Bundesagentur für Arbeit. Nach Nennung des Kennworts PAN - Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH „Telefonaktionstag“ und ihres Wohnorts werden sie direkt an Ingenieur- und Planungsbüro Lange GbR die für sie zuständige Beauftragte für Chancengleichheit am 365 Grad Freiraum + Umwelt Arbeitsmarkt (BCA) verbunden. Faktorgrün Liane Rebhan, BCA der Agentur für Arbeit Balingen, betont: Im Rahmen ihres Auftrags für den Managementplan sind die „Viele Unternehmen suchen händeringend nach Arbeitskräf- Gutachter ebenso wie die Mitarbeiter der Naturschutzbehör- ten. Das bietet gute Chancen für den beruflichen Wiederein- den gem. § 52 (Behördliche Befugnisse, Duldungspflicht) Na- stieg. Wir ermutigen deshalb Frauen und Männer, die derzeit turschutzgesetz Baden-Württemberg berechtigt, Grundstücke aus familiären Gründen wie Erziehung oder Pflege nicht am zu betreten, wo dies für ihre Arbeiten erforderlich ist: Berufsleben teilhaben, einen ersten Schritt zu wagen und Das Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege – des in ihren Beruf zurückzukehren. Wir können dabei mit vielen Regierungspräsidiums Tübingen trägt die Gesamtverantwor- Angeboten unterstützen, beispielsweise Weiterbildungen in tung für den Managementplan. Teilzeit, Übernahme von Betreuungskosten während Qualifi- Ihre Ansprechpartner beim Regierungspräsidium Tübin- zierungen sowie E-Learning-Plattformen in den unterschied- gen: lichsten Berufsfeldern“. Regierungspräsidium Tübingen, Referat 56 - Naturschutz und Es gibt viele Fragen, wenn man wieder ins Berufsleben einstei- Landschaftspflege Silke Jäger, Tel: 07071 / 757-5217, E-Mail: gen will. Am Aktionstag gibt es darauf Antworten am Telefon [email protected] Carsten Wagner, Tel: 07071 / 757- sowie Informationen über die Chancen auf dem regionalen 5319, E-Mail: [email protected] Arbeitsmarkt und wie man Familie und Beruf unter einen Hut Hintergrundinformationen zur Natura 2000-Management- bringen kann. Fragen zur Berufswegeplanung sowie zu Qua- planung lifizierungsangeboten können auch geklärt werden. Natura 2000 ist ein europaweites Schutzgebietsnetz zur Siche- Der Telefonaktionstag ist ein Angebot der Beauftragten für rung der biologischen Vielfalt in Europa. Es umfasst europaweit Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Rahmen der Aktions- bedeutende Vorkommen gefährdeter Arten und Lebensräume. woche zum internationalen Frauentag am 8. März. Rechtliche Grundlagen sind die Vogelschutzrichtlinie von 1979 und die Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie von 1992 (Fauna = Tiere, Flora = Pflanzen, Habitat = Lebensraum). Deutsche Rentenversicherung Für jedes Natura 2000-Gebiet wird in Baden-Württemberg Unter 0800 1000 480 24: ein Managementplan erstellt. Auf der Grundlage einer aktu- Alle Infos zur Mütterrente ellen Erhebung und Bewertung der Arten- und Lebensraum- Bis Mitte 2019 versendet die Deutsche Renten- vorkommen des Gebiets formuliert der Managementplan die versicherung (DRV) rund 9,7 Millionen Rentenbescheide zur Ziele, die anzustreben sind, um die Arten und Lebensräume neuen Mütterrente. Darin steht, wie sich der am 1. Januar 2019 hier langfristig zu erhalten und empfiehlt hierzu geeignete Er- in Kraft getretene Rentenpakt konkret auf die Rente auswirkt. haltungs- und Entwicklungsmaßnahmen. In der Regel werden entstandene Nachzahlungen parallel dazu Das Besondere an Natura 2000: Lokale Behörden, Landnut- vom Renten Service der Deutschen Post AG überwiesen. zer, Eigentümer und Bevölkerung werden von der Planerstel- Die DRV Baden-Württemberg rechnet in diesem Zusammen- lung bis zur Umsetzung eingebunden. Nachdem die relevan- hang mit einem erhöhten Informationsbedarf der Rentnerinnen ten Arten des Vogelschutzgebiets „Südwestalb und Oberes und Rentner. Um Fragen rund um den neuen Bescheid zur Donautal“ durch Gutachter erfasst und erste Ziele und Maß- Mütterrente ohne Umwege schnell und direkt beim gesetz- nahmenempfehlungen erarbeitet wurden, wird ein Beirat für lichen Rentenversicherungsträger zu beantworten, können die Planerstellung einberufen. Diesem Beirat gehören Ver- Ratsuchende auch das kostenlose Servicetelefon nutzen: treterinnen und Vertreter der im Gebiet tätigen Institutionen, Unter 0800 1000 480 24 sind montags bis donnerstags von Fachverbände und Behörden an. Die Ziele und Maßnahme- 7.30 bis 19.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr direkt nempfehlungen des Planentwurfs werden mit diesem Beirat die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRV abgestimmt. Alle betroffenen und interessierten Bürgerinnen Baden-Württemberg am Telefon. und Bürger können sich durch Stellungnahmen zum Planent- Alle Informationen rund um den Rentenpakt finden Interes- wurf in das Verfahren einbringen. sierte auch auf der Homepage des Bundesministeriums für Bei der Umsetzung sind Eigner und Landbewirtschafter als Arbeit und Soziales unter dem Schwerpunkt »Rentenpakt«. Partner gefragt. Sie sollen ihre Flächen weiterhin wirtschaft- lich nutzen können. Dazu stehen verschiedene Fördermög- lichkeiten zur Verfügung wie beispielsweise das „Förder- Regierungspräsidium Tübingen programm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl“ des – Natura 2000 gemeinsam umsetzen – Landes Baden-Württemberg (FAKT), die „Landschaftspfle- Beginn der Artenerfassung im Vogelschutzgebiet gerichtlinie“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Ba- 7820-441 „Südwestalb und Oberes Donautal“ den-Württemberg (UM), „Nachhaltige Waldwirtschaft“ des Das Vogelschutzgebiet „Südwestalb und Oberes Donautal“ Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie die erstreckt sich von Mössingen über Balingen bis Tuttlingen „Umweltzulage Wald“. und an der Donau entlang bis Sigmaringen. Es ist Teil des Informationen zu Natura 2000 in Baden-Württemberg kön- Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“, das Fauna-Flora-Hab- nen unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/na- itat- und Vogelschutzgebiete europaweit vernetzt. Ab März tur-und-landschaft/europaeischenaturschutzrichtlinien ab- 2019 beginnen die Arbeiten für den Managementplan für gerufen werden. Die genaue Lage der Natura 2000-Gebiete dieses Gebiet. Für den Plan werden die Vorkommen der in ist im „Daten- und Kartendienst“ einsehbar unter: http://udo. der Vogelschutzrichtlinie genannten schützenswerten Arten lubw.badenwuerttemberg.de/public/q/iGvxw 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 10 vom 6. März 2019

Weitere Informationen zu Natura 2000 und zum Ablauf des Außenanlage. Herr Ritter stellte anschließend die Finanzierung Managementplans finden Sie unter: des Vorhabens durch die Kirchengemeinde vor und erklärte, www.rp.baden-wuerttemberg.de -> Tübingen -> Abteilung 5 dass seitens der Diözese die ursprüngliche Planung nicht ge- -> Referat 56 -> Natura 2000 https://rp.baden-wuerttemberg. nehmigt wurde und nur der südliche Bereich der Außenanlage de/rpt/Abt5/Ref56/Natura2000/Seiten/default.aspx www.rp. finanziell unterstützt wird. Die Wegesanierung im nördlichen baden-wuerttemberg.de -> Unsere Themen -> Umwelt: Na- Bereich und der Rückbau der Palisaden plus Einfassung mit tur- und Artenschutz -> Natura 2000-Gebiete: Was ist Natura Blocksteinen des kleinen Platzes unterhalb der Kirche sollte 2000? https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Natur/Sei- dennoch durchgeführt werden. ten/Natura2000-Karte.aspx Die Bürgermeisterin ergänzte, dass die Grundstücke im Eigen- tum der katholischen Kirche sind und es eine Vereinbarung Landratsamt Zollernalbkreis über die Herstellung und Unterhaltung der Außenanlage um Festveranstaltung zum Internationalen Frauen- die Kirche von 1973 gibt, die aber nicht mehr zeitgemäß ist. tag am 8. März 2019 Seitens der Kirchengemeinde standen noch weitere Wünsche Im Rahmen der Veranstaltunggsreihe zu 100 Jahre wie die Sanierung der Parkplätze und die Schaffung einer Frauenwahlrecht findet am Freitag, 8. März 2019 Treppe zum St. Anna Stift im Raum. Diese Vorhaben sind je- eine öffentliche Finissage statt. Die Veranstalterinnen der Stadt doch im Zuge der Sanierung der Kirchstraße und Verlegung Balingen und des Zollernalbkreises laden dazu alle interes- des Bauhofs zu diskutieren. sierten Frauen und Männer herzlich in die Zehntscheuer ab Der Gemeinderat stellte die Bedeutung der Anlage um die Kir- 18:00 Uhr ein. che für das Ortsbild und die Gemeinde hervor und begrüßte Der internationale Frauentag wurde bewusst für diese Veranstal- das Vorhaben. tung gewählt. Bereits 1911 fand der erste „Internationale Tag der Schließlich beschloss der Gemeinderat, dass sich die Gemein- Frau“ in Deutschland statt. Die zentrale Forderung war damals de an der Umgestaltung der Außenanlage der Kirche durch das Frauenwahlrecht. Seitdem nutzen Frauen diesen Tag welt- die Übernahme der Kosten für die Wegesanierung mit rund weit um gemeinsam zu feiern und daran zu erinnern, was sie 50.000 € und einer Kostenbeteiligung mit maximal 12.000 € bereits erreicht haben. Sie machen darauf aufmerksam, dass an der Sanierung des Platzes im nordöstlichen Bereich be- sie für Ihre Rechte eintreten und fordern Gleichberechtigung teiligt, sofern dieser eine Nutzung erfährt. Die Vereinbarung von Frauen und Mädchen ein, wo sie noch nicht verwirklicht ist. von 1973 wird mit der Kirchengemeinde neu ausgehandelt. De Abend beginnt mit einem Get-together und wird musi- Tagesordnungspunkt 3: kalisch von der Jugendmusikschule umrahmt. Nach der Be- Vergaben grüßung wird keine Zusammenfassung über die bisherigen Veranstaltungen zu „100 Jahre Frauenwahlrecht“ im Zoller- Tagesordnungspunkt 3.1: nalbkreis erfolgen. In einem Videozusammenschnitt werden Vergabe Ingenieurleistungen Breitbandausbau Zeitzeuginnen von ihren Erinnerungen an die ersten freien, Im Jahr 2019 stehen verschiedene Baumaßnahmen an, bei demokratischen und geheimen Wahlen berichten. denen im Zuge von Mitverlegungsmaßnahmen der Breitband- Wie sieht es außerhalb der Landesgrenze aus? Wie wird bei- ausbau fortgeführt wird. So werden im Zuge des Endausbaus spielsweise der Weltfreuentag in der Türkei gefeiert? Welche Hausanschlüsse hergestellt, Glasfaserpipes eingezogen, Netz- Rolle hat die Frau im Islam? Dazu werden muslimische Frau- verteiler gebaut und ein POP in der Alleenstraße errichtet. Im en berichten. Rahmen der Belagssanierung der Schloßstraße mit Neubau Als weiteres Event an diesem Abend dürfen sich die Gäste von Bushaltestellen sollen Leerrohre für den Glasfasereinzug auf spannende Geschichten von starken Frauen, erzählt von verlegt werden. Darüber hinaus steht die Herstellung des Sigrid Maute, freuen. Backbone-Anschlusses in Richtung Balingen an. Im Anschluss wird die Cocktailbar eröffnet. Für die Planung der Tiefbauarbeiten, den Einzug der Glasfaser Das vielseitige und bunte Programm bietet jede Menge Un- und Kabelmontage sowie die Überwachung der Bauleistun- terhaltsames sowie Informatives und ist für alle Altersgrup- gen, die Qualitätssicherung und Dokumentation zum Glasfa- pen geeignet. sernetz benötigt die Gemeinde ein Fachbüro. Der Gemeinderat beauftragte die TI Teleplan Ingenieurbüro GmbH mit den Ingenieurleistungen zum Breitbandausbau 2019 zum Angebotspreis von 4.770 €. Amtliche Bekanntmachungen Tagesordnungspunkt 3.2: Dotternhausen Vergabe Ingenieurleistungen Endausbau Brühl-Kreuzwiesen Das Büro Mauthe aus Balingen wurde vom Gemeinderat mit den Ingenieurleistungen zur Ausschreibung und Vorbereitung Kurzbericht zur Sitzung des Gemeinderates der Vergabe für den Straßenendausbau Brühl-Kreuzwiesen vom 20.02.2019 in Dotternhausen zum Pauschalhonorar von 8.000 € beauftragt. Tagesordnungspunkt 1: Tagesordnungspunkt 3.3: Bürgerfragestunde Vergabe Nahwärme - Übergabestation Festhallenstr. 6 Es wurden Fragen zu Luftmessungen der LUBW, Haushalts- Der Gemeinderat erteilte den Auftrag zur Lieferung und Instal- planberatung, Ausweisung von Bauplätzen, Straßensanie- lation einer Hausübergabestation für das Mehrfamilienhaus in rungsmaßnahmen, Arztpraxis, Seniorenheim, Breitbandausbau der Festhallenstraße 6 an die Firma Schäfer Intelligente Hau- und Endausbau Brühl-Kreuzwiesen gestellt und beantwortet. stechnik GmbH zum Angebotspreis von 7.909,43 €. Tagesordnungspunkt 2: Mit der Herstellung der Nahwärmeleitungen für den Hausan- Beteiligung der Gemeinde an der Umgestaltung der Au- schluss wurde die Firma Schäfer Rohrnetzbau GmbH zum ßenanlage der Kirche Angebotspreis von 6.173,72 € beauftragt. Die Bürgermeisterin begrüßte Herrn Diakon Stephan Drobny, Tagesordnungspunkt 4: den 2. Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Herrn Lothar Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2019 und Ritter und die Planerin Frau Ilse Sigmund. Frau Sigmund stellte Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Nahwärmeversorgung 2019 die von der Kirchengemeinde vorgesehenen Drainagearbeiten Nach der ausführlichen Vorstellung und anschließenden Bera- und Neugestaltung der Außenanlage vor. Herr Diakon Drob- tung verabschiedete der Gemeinderat den Haushaltsplan mit ny bat um eine Beteiligung der Gemeinde an den Kosten für Haushaltssatzung sowie den Wirtschaftsplan Nahwärmever- weitere wünschenswerte und notwendige Maßnahmen an der sorgung Dotternhausen für das Jahr 2019. Nr. 10 vom 6. März 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5

Haushaltsplan 2019: • Grunderwerb Bauhof 500.000 € Der erste doppische Haushaltsplan nach dem Neuen Kom- • EDV Anlage Rathaus 55.000 € munalen Haushaltsrecht (NKHR) ist in einen Erfolgs- und Fi- • Investitionskostenumlage Werkrealschule 61.000 € nanzplan gegliedert. • Erweiterung Wasserleitungsnetz Wasenstraße 115.000 € Im Erfolgsplan sind die laufenden Aufwendungen und Erträ- • Breitbandausbau Gemeindenetz und Backbone 280.500 € ge enthalten. Der Gesamthaushalt gliedert sich wiederum in • Erweiterung Entwässerung Wasenstraße 119.000 € 3 Teilhaushalte • Sanierung Schloßstraße 542.300 € • Innere Verwaltung, • Beantragter Ausgleichsstockzuschuss 300.000 € • Dienstleistung und Infrastruktur, • Endausbau Brühl-Kreuzwiesen 787.500 € • Allgemeine Finanzwirtschaft. • Endausbau Großer Acker 1.124.200 € • Friedhof Wege- und Treppensanierung 108.000 € Die Investitionen sind als Maßnahmen am Ende des jeweiligen Teilhaushaltes aufgeführt und fließen über die Abschreibungen Aus der Investitionstätigkeit ergibt sich ein Finanzierungsmit- in den Erfolgsplan ein. telbedarf von 3.682.200 €. Der Zahlungsmittelüberschuss aus Im Kindergarten ist die Schaffung von 2,4 zusätzlichen Stellen der laufenden Verwaltungstätigkeit dient zur Finanzierung der eingeplant. Die Zahl der Beschäftigten der Gemeinde steigt Investitionstätigkeit. Unter Berücksichtigung der Tilgungsleis- von 25,35 auf 27,75 Vollzeitstellen. Unter Berücksichtigung der tungen in Höhe von 82.720 € ergibt sich im Gesamthaushalt Stellenmehrung und der tariflichen Lohnerhöhungen sowie Um- ein Finanzierungsmittelbedarf von 3.106.490 €. Dieser kann lageerhöhungen betragen die Personalaufwendungen im Jahr aus liquiden Mitteln der Gemeinde gedeckt werden. Die liqui- 2019 planmäßig 1.546.150 €. Dies sind 75.450 € (5,1 %) mehr den Mittel betragen zum Jahresbeginn 6.029.600 € und wer- als im Vorjahr. den zum Jahresende planmäßig noch 2.953.110 € betragen. Die Kosten für die Bewirtschaftung der Gemeindegebäude Der Schuldenstand wird zum Jahresende 1.203.466 € betragen. und – anlagen wurden im Vorjahresniveau veranschlagt. Der Haushalt ist genehmigungsfähig, wenn die Mindestliqui- Die Planungen zum Finanzausgleich für das Haushaltsjahr dität nach § 22 GemHVO vorhanden ist. Diese beträgt 2 % 2019 basieren auf dem Haushaltserlass Baden-Württemberg. des Durchschnitts der Auszahlungen aus laufender Verwal- Die für den Finanzausgleich relevante Steuerkraftsumme be- tungstätigkeit der 3 vorangehenden Haushaltsjahre. Da dies zieht sich auf die Steuereinnahmen von 2017 und beläuft sich der erste doppische Haushalt der Gemeinde ist, wurden für auf 2.317.193 € (Vorjahr 2.207.658 €). Pro Einwohner stellt die Berechnung der Mindestliquidität die Auszahlungen aus dies eine Steuerkraftsumme in Höhe von gerundet 1.241 € laufender Verwaltungstätigkeit des Haushaltsplanes 2019 zu- dar, diese liegt 49 € über der des Vorjahres. Die Steuerkraft grunde gelegt. So ergibt sich eine Mindestliquidität von 79.963 der Gemeinde liegt wieder unter dem Landesdurchschnitt von €. Die Mindestliquidität ist erfüllt. 1.404 € (Vorjahr: 1.505 €). Im mittelfristigen Ergebnishaushalt kann ab 2020 ein jährliches Aufgrund der unter dem Landesschnitt liegenden Steuer- Gesamtergebnis von rund 400.000 € erwirtschaftet werden. kraftsumme je Einwohner erhält die Gemeinde Umlagezah- Der Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstä- lungen von 673.411 € (Vorjahr: 406.066 €) in Form einer tigkeit liegt bei über 1 Mio €. Dieser kann zur Finanzierung der Investitionspauschale in Höhe von 195.382 € und Schlüssel- Investitionstätigkeit verwendet werden. In der mittelfristigen zuweisungen in Höhe von 478.029 €. Finanzplanung sind Investitionen mit Auszahlungen in Höhe Der Anteil der Gemeinde an der Einkommensteuer beträgt von 5,7 Mio € eingeplant. Zur Finanzierung sind Fachförde- 1.306.291 €, das sind 118.534 € mehr als im Vorjahr. Der Ge- rungen und Zuschussmittel in Höhe von 1,4 Mio € vorgese- meindeanteil an der Umsatzsteuer sinkt um 3.015 € auf 132.411 hen. Der Finanzmittelbedarf kann in der mittelfristigen Planung €. Erfreulich ist, dass der Hebesatz der Kreisumlage von durch liquide Mittel gedeckt werden. Kreditaufnahmen sind 29,75 % auf 29 % gesunken ist. Insgesamt steigt dennoch keine vorgesehen. die Kreisumlage leicht auf 6 €. Das sind 15.208 € mehr als im Insgesamt stellt sich der Haushalt der Gemeinde auch mit- Vorjahr. Schließlich muss die Gemeinde 531.564 € an Finan- telfristig betrachtet sehr positiv dar. Allerdings ist die Planung zausgleichsumlage leisten. Im Vorjahr waren es 522.332 €. mit verschiedenen Risiken belastet. Zusammengefasst dient der Finanzausgleich zur Finanzierung So ist bis zur Haushaltsplanaufstellung die Bewertung des des Haushaltes 2019. Unterm Strich ergibt sich ein Über- Gemeindevermögens noch nicht abgeschlossen. Die einge- schuss in Höhe von 895.631 €. Im Vorjahr blieb der Gemein- planten Abschreibungen sind noch nicht abschließend be- de ein Überschuss in Höhe von 539.160 €. Im Vergleich zum rechnet sondern zum Teil geschätzt. Die Abschreibungen für Vorjahr ergibt sich also eine Verbesserung um rund 356.471 die eingeplanten Maßnahmen wurden für die kommenden €. An Gewerbesteuereinnahmen sind 550.000 € eingeplant. Jahre berücksichtigt. Bei Bewertungsabschluss können sich Unter privatrechtliche Leistungsentgelte ist die Kalksteinpacht bei den Abschreibungen noch Verschiebungen ergeben. Dies mit 500.000 € eingeplant. Da noch nicht klar ist, ob und bis hat dann Einfluss auf das Gesamtergebnis des Ergebnishaus- wann die Genehmigung für die Süderweiterung vorliegt, wur- haltes nicht aber auf die liquiden Mittel. de die Erhöhung des Pachtentgeltes nicht für das ganze Jahr Das sehr positive Ergebnis im Gesamthaushalt hängt zum 2019 eingeplant. Dies erfolgt erst ab dem Jahr 2020. großen Teil an den Erträgen der Kalksteinpacht ab. Da für Der Gesamtergebnishaushalt weist 5.015.820 € an ordentli- die Süderweiterung noch keine Genehmigung vorliegt, ist chen Erträgen und 4.960.190 € an ordentlichen Aufwendungen die Planung noch mit einem weiteren Risiko belastet. Sollte aus. Das planmäßige Gesamtergebnis liegt bei 55.630 €. Der die Genehmigung nicht erteilt werden, entsteht ein jährliches Haushaltsausgleich ist geschafft, wenn die Erträge mindes- Defizit von rund 500.000 €. Da dann der Haushalt nicht mehr tens so hoch sind wie die Aufwendungen. genehmigungsfähig wäre, müsste die Gemeinde ihre Ertrags- Im Finanzplan ist die Finanzierung der laufenden Verwaltungs- und Aufwandssituation durch Gebührenerhöhungen und Ein- tätigkeit und der geplanten Maßnahmen als Einzahlungen und sparungen im Bereich der freiwilligen Leistungen deutlich Auszahlungen dargestellt. verändern. Zudem muss in der langfristigen Betrachtung der Aus der laufenden Verwaltungstätigkeit ergibt sich ein Zah- Finanzsituation das Ende des Kalksteinabbaus berücksich- lungsmittelüberschuss in Höhe von 658.430 €. Dies sind die tigt werden. So gilt es für die Zukunft einen hohen Bestand zahlungswirksamen Vorgänge aus dem Ergebnishaushalt (Auf- an liquiden Mitteln zu erhalten und weiterhin Investitionen auf wendungen und Erträge ohne Abschreibungen und Auflösung Dringlichkeit und Wirtschaftlichkeit zu prüfen. von Investitionszuschüssen und -beiträgen). Die Einzahlungen Wirtschaftsplan Nahwärmeversorgung Dotternhausen 2019: aus Investitionstätigkeit betragen 535.800 €, die Auszahlungen Die Gemeinde führt die Nahwärmeversorgung als Eigenbetrieb. aus Investitionstätigkeit 4.218.000 €. Die größten eingeplanten Sie hat deshalb nach § 14 Eigenbetriebsgesetz (EigBG) und Maßnahmen im Jahr 2019 sind: der Eigenbetriebsverordnung (EigBVO) einen Wirtschaftsplan 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 10 vom 6. März 2019 bestehend aus Erfolgsplan und Vermögensplan aufzustellen. Die Ansätze für den Wirtschaftsplan 2019 wurden auf Grundla- ge der Ergebnisse für das Jahr 2017 und der voraussichtlichen Ergebnisse für das Jahr 2018 geplant. So wurden Einnahmen aus dem Wärmeverkauf mit 315.000 € zu Grunde gelegt. Der Wärmepreis wurde im Oktober 2017 für das Jahr 2018 angepasst. Für das Jahr 2019 erfolgt keine Preisanpassung. Für die Energiekosten wurde ein Wärmebezug von 75 % vom Biomasse-Heizkraftwerk der ECB Bioenergie Dotternhausen Öffnungszeiten: Gmbh & Co KG eingeplant. Im Oktober 2018 informierte die Mittwoch: 13:45 - 15:15 Uhr Grundschulgruppe ECB die Gemeinde, dass das Kraftwerk in den Wintermona- ten bei sinkenden Außentemperaturen nur noch bedingt Über- Freitag: 16:00 - 18:00 Uhr (10-12 Jahre) schusswärme zur Verfügung stellen kann. Gemäß dem Wärme- 16:00 - 20:00 Uhr (12-18 Jahre) liefervertrag mit der Gemeinde besteht die Möglichkeit, dass die Gemeinde auf Antrag dann bis zu 15.000 KWH sogenannte ORC-Wärme beziehen kann. Der Bezugspreis für Überschuss- wärme lag im Jahr 2018 bei 14,02 € je MWH, die ORC-Wärme Amtliche Bekanntmachungen bei 37,38 € je MWH. Die Wärmebezugspreise steigen jährlich Dautmergen in in Abhängigkeit der Preisentwicklung für Energieholz (70 %), für Investitionsgüter (15 %) und der Lohnkosten (15 %). Aufgrund der Preisdifferenzierung des Wärmebezugs sind im Erfolgsplan mit 70.000 € höhere Kosten für den Wärmebezug Einladung zur öffentlichen eingeplant. Im Gegenzug wurde der Ansatz für Ölbezugskos- Gemeinderatssitzung in Dautmergen ten auf 30.000 € reduziert. Nachdem im vergangenen Jahr auf- Am Mittwoch, 13. März 2019 um 18.30 Uhr im grund der Umstellung auf das neue kommunale Haushalts- und Sitzungssaal des Rathauses Rechnungswesen (NKHR) ein Austausch der Wärmezähler an Tagesordnung: den Übergabestationen nicht möglich war, ist die Erneuerung Öffentlich der Wärmezähler im Erfolgsplan erneut mit 30.000 € eingeplant. 1. Bürgermeisterwahl Im Erfolgsplan ergibt sich planmäßig ein Jahresverlust von a) Bekanntgabe der eingegangenen und der vom Gemein- 23.200 €. In den kommenden Jahren wird sich das Ergebnis dewahlausschuss zugelassenen Bewerbungen stetig verbessern, bereits im Jahr 2020 kann wieder ein ge- b) Beschlussfassung über eine mögliche öffentliche Be- ringer Überschuss zur Deckung der aufgelaufenen Jahresver- werbervorstellung 2. Bebauungsplan „Blumenhalde“ luste erzielt werden. 2. Änderung Im Vermögensplan sind im Jahr 2019 sind für Hausanschlüsse a) Beratung und Abwägung der eingegangenen Stellung- und Übergabestationen 20.000 € vorgesehen. nahmen aus der Offenlage Weiterhin enthält der Vermögensplan auf der Einnahmeseite die b) Satzungsbeschluss über die 2. Änderung und über die Abschreibungen und die erübrigten Mittel aus den Vorjahren, dazugehörigen örtlichen Bauvorschriften sowie auf der Ausgabenseite die Tilgungsraten und den Jahres- 3. Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben verlust. Für 2019 sind keine Darlehensaufnahmen eingeplant. An die Einwohnerschaft ergeht eine herzliche Einladung. Tagesordnungspunkt 5: Eine kurze nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse gez. Lippus, Bürgermeister Die Bürgermeisterin gab bekannt, dass in der letzten nichtöf- fentlichen Sitzung beschlossen wurde, die bisherige Stelle als Einladung zur öffentlichen Reinigungskraft an der Schule als Krankheits- und Urlaubs- Sitzung des Gemeindewahlausschusses vertretung und Reinigungskraft Schule mit 2 Stunden täglich Am Mittwoch, 13. März 2019 um 18.00 Uhr in den Sitzungs- auszuschreiben. saal des Rathauses, Grabenstraße 1 in 72356 Dautmergen Im Umlaufverfahren wurde beschlossen, die Firma Maute anlässlich der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeis- GmbH aus Balingen mit den Planungsleistungen von der Ent- terin am 07.04.2019 wurfsplanung bis zur Vorbereitung der Vergabe sowie Vermes- Gegenstand der Sitzung: sung für den Neubau der Bushaltestellen in der Schloßstraße 1. Verpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses zum Angebotspreis von 21.417,72 € zu beauftragen. 2. Prüfung der eingegangenen Bewerbungen und Beschluss- Tagesordnungspunkt 6: fassung über die Wählbarkeit der Bewerber/innen. Bekanntgaben und Verschiedenes Zu der Sitzung hat jedermann Zutritt. Der Gemeinderat ermächtigte die Bürgermeisterin zur Annah- gez. Tobias Wager me einer Spende von 250 € für den Kindergarten. Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Die Bürgermeisterin berichtete über die Auswertung von Ge- schwindigkeitsmessungen. In der Plettenbergstraße wurde an Öffnungszeit Rathaus 2 Tagen gemessen. Von 55 Fahrzeugen war eines zu schnell Am Dienstag, 12. März 2019 ist das Rathaus aufgrund der unterwegs. In der Schulstraße wurde an 4 Tagen gemessen. Mitgliederversammlung des Netzwerk „SonNe“ im Schiefer- Von 405 Fahrzeugen waren 63 zu schnell. In der Festhallen- erlebnis in der Abendsprechstunde lediglich von 17.00 Uhr straße wurde an 1 Tag gemessen. Von 98 Fahrzeugen waren bis18.30 Uhr geöffnet. Wir bitten die Einwohnerschaft um 23 zu schnell unterwegs. Aufgrund der hohen Verstoßquote Kenntnisnahme und Beachtung. wird das Landratsamt in der Schulstraße und der Festhallen- straße weiter regelmäßig messen. Energieagentur Zollernalb vor Ort in Dautmergen Grüngutplatz wieder geöffnet Wer sein Haus umweltfreundlich sa- Ab Samstag, 9. März 2019 nieren will, braucht dafür kompeten- ist der Grüngutsammelplatz wieder geöffnet - solange te, neutrale Unterstützung. Diese be- es die Witterung zulässt. kommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben Nr. 10 vom 6. März 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7 maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Aus- Die Vortragsreihe ist Teil der „Initiative Kindermedienland tausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Baden-Württemberg“ und wird vom Landesmedienzentrum Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Baden-Württemberg im Auftrag des Staatsministeriums Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Baden-Württemberg durchgeführt und finanziert. Das Ziel Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermög- der breit angelegten Initiative der Landesregierung ist es, lichkeiten vor. die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Er- Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rat- wachsenen im Land zu stärken. haus Dautmergen ist: Dienstag, 12. März 2019 - 17:00 Uhr Auch Ihre Kinder werden mit diesen Themen konfrontiert, sei- bis 20:00 Uhr en Sie deshalb vorbereitet. Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 oder per Wir freuen uns, dass wir Frau Vera Engelbart für diesen infor- E-Mail: [email protected] mativen Vortrag gewinnen konnten und freuen uns über zahl- Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ener- reiche Zuhörer. Die Veranstaltung wird ca. 2 Stunden dauern gieagentur-zollernalb.de (inkl. Pause), bitte erscheinen Sie ohne Ihre Kinder.

Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neck- Heike Gruner Bianca Hoch ar-Alb bietet eine kostenlose Erstberatung zum Schulleitung Elternbeiratsvorsitzende Thema Energieeffizienz für Unternehmen an. Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalb- kreis: Energieagentur Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387 Abendrealschule Realschulabschluss nachholen! Freiwillige Feuerwehr Dautmergen Abendrealschule mit neuem Kurs - Unterricht nur einmal in der Woche Abt. Jugendfeuerwehr Ab sofort beginnt ein neuer Vorkurs mit einem sanften Ein- Probe Jugendfeuerwehr stieg. Nur einmal in der Woche - jeden Dienstag ab 18.30 Uhr Am kommenden Freitag, 08. März - findet Unterricht in Englisch, Mathematik und Deutsch in der 2019 findet um 18.15 Uhr unsere Realschule Balingen, Teckstr. 20 statt. Informationen sind er- nächste Jugendfeuerwehrprobe hältlich unter 07433-7340, www.abendrealschule-balingen.de statt. Über ein vollzähliges Erschei- oder [email protected]. nen würden wir uns freuen. Marian, Sven und Uwe

Kirchliche Nachrichten Schulnachrichten

Schlossbergschule Katholische Kirchengemeinde Dotternhausen St. Martinus Dotternhausen Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2019/2020 Alle Kinder, die bis zum 30. Sep- Pfarramt Dotternhausen tember 2019 sechs Jahre alt werden, sind zum kommenden Tel. 07427 / 2193 Schuljahr schulpflichtig. Kinder, die zwischen dem 1. Okto- [email protected] ber 2013 und dem 30. Juni 2014 geboren wurden, können www.kirche-dotternhausen.de auf Antrag der Eltern am regulären Schulaufnahmeverfahren teilnehmen. Öffnungszeiten Die Eltern, der uns bekannten zukünftigen Schulanfänger, vormittags nachmittags erhielten bereits einen Termin, ein Informationsheft und den Montag 08:15 - 12:00 Uhr Bogen zur Schulaufnahme, welchen wir ausgefüllt bei der Dienstag 14:30 - 17:00 Uhr Schulanmeldung zurückerbitten. Mittwoch 08:15 - 12:00 Uhr Die Schulaufnahme durch die Schulleitung findet an der Donnerstag 16:00 - 18:30 Uhr Schlossbergschule GS in Dotternhausen Freitag 11:00 - 13:00 Uhr am Dienstag, den 12. März 2019 ab 14 Uhr und am Mittwoch, den 13. März 2019 ab 7.30 Uhr statt. Sonntag, 10.03.19 – Erster Fastensonntag H. Gruner, Rektorin 10:30 Uhr Hl. Messe mit Messintention für Johann Krastl . und Angehörige Sonntag, 17.03.19 – Zweiter Fastensonntag Realschule und 09:00 Uhr Hl. Messe

Werkrealschule Kollekte - Caritas Fastenopfer Schömberg 19:00 Uhr Taizégebet in der St. Anna Kapelle EinladungRealschule und zum Werkrealschule Vortrag - Medienerziehung, Schömberg aber wie? Dienstag, 19.03.19 WhatsApp, Snapchat, Google, Facebook – das sind einige 19:00 Uhr Aberndmesse Schlagworte, die Ihnen als Eltern bekannt sein dürften. Aber Sonntag, 23.03.19 – Vorabend zum 3.Fastensonntag sind solche Dienste und deren Inhalte auch schon für Kinder 19:00 Uhr Vorabendmesse im Grundschulalter relevant? Spätestens im Alter von 8-10 Sonntag, 31.03.19 – 4. Fastensonntag Jahren interessieren sich Kinder verstärkt für neue Medien. 09:00 Uhr Hl. Messe Hier sehen wir Handlungsbedarf und laden Sie deshalb recht herzlich zu einem informativen Vortrag zum Thema „Mediennutzung im Familienalltag“ am Mittwoch, 13. März um 19:30 Uhr in die Festhalle nach Dotternhausen ein. 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 10 vom 6. März 2019

Sonntag, 10. März 2019 – Invokavit – Predigt Marco Görtler Vorankündigung 10.15 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Gottesdienst mit besonderem Anliegen Schömberg – Musik: Christian Rauscher Am Samstag, 23.03. werden in der Vorabend- 17.00 Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen für alle ab messe um 19.00 Uhr Margarethe Rudeck und 15! Info: Jan Ruggaber, 07427/86 06 Therese Wistuba vom Kinderkirchenteam ver- Die Vertretung im Pfarramt hat in dringenden Fällen vom abschiedet und es wird Ihnen für Ihre jahrelange, treue und 7. Bis 10. März Pfarrer Manfred Plog aus Frommern, Tel. gute Arbeit herzlich gedankt. Der Gottesdienst wird musi- 07433 / 93 00 64 kalisch von der Lobpreisgruppe mitgestaltet. Dazu ergeht Dienstag, 12. März 2019 herzliche Einladung. 09.00 Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Evang. Gemeindezentrum Schömberg 19.00 Uhr Alpha – Kurs 8. Abend in der Alten Kinderschule in Schömberg unter dem Thema: Katholische Kirchengemeinde „Warum mit anderen darüber reden?“ St. Verena Dautmergen Mittwoch, 13. März 2019 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Ge- meindezentrum in Schömberg Sonntag, 10.03.19 – Erster Fastensonntag Freitag, 15. März 2019 – Sonntag, 17. März 2019: Kon- 09:00 Uhr Hl. Messe fi-Freizeit in Zimmern u.d.Burg Kollekte - Silbersonntag 19.00 Uhr Glauben-Beten-Singen-Leben für Jung und Alt Samstag, 16.03.19 – Vorabend zum 2.Fastensonntag im Ev. Gemeindezentrum Schömberg, 19:00 Uhr Vorabendmesse Info: Heike Ilchmann-Ruggaber, Tel. 07427/86 06 Kollekte – Caritas Fastenopfer Sonntag, 17. März 2019 – Reminiszere - Pfarrer Stefan Donnerstag, 21.03.19 Kröger 19:00 Uhr Abendmesse 10.15 Uhr Gottesdienst in der St. Georgskirche Erzingen mit Sonntag, 24.03.19 – 3. Fastensonntag Taufe von Josef-Sebastian Koch aus 10:30 Uhr Hl. Messe Ratshausen, Leon Samuel Weber aus Wehingen Sonntag, 30.03.19 – Vorabend zum 4. Fastensonntag und Jan Markus Dannecker aus 19.00 Uhr Vorabendmesse Ratshausen. 10.15 Uhr Kinderkirche „Abenteuerland“ im Evang. Ge- meindezentrum Schömberg 17.00 Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen für alle ab Gottesdienste der Seelsorgeeinheit 15! Info: Jan Ruggaber, 07427/86 06 St. Martinus und St. Verena Montag, 18. März 2019 19.00 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Evang. Gemeindezentrum Schömberg Beerdigungsdienst Dienstag, 19. März 2019 09.00 Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Evang. Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Gemeindezentrum Schömberg Pfarrer Pushpam Tel. 07427 / 7325 14.00 Uhr Gemeindekreis im Evang. Gemeindezentrum oder 015225270700. Schömberg mit Frau Soland, Tel. 07427 / 23 46 Samstag, 09.03.2019 – Vorabend zum 1. Fastensonntag 19.00 Uhr Alpha – Kurs 9. Abend in der Alten Kinderschule 19:00 Uhr Vorabendmesse in Zimmern mit Aschensegen, in Schömberg unter dem Thema: „Heilt Gott auch Schörzingen und Weilen heute noch?“ Sonntag, 10.03.2019 – Erster Fastensonntag Mittwoch, 20. März 2019 09.00 Uhr Hl. Messe in Dautmergen und Hausen 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Ge- 09:30 Uhr Wortgottesfeier in Dormettingen meindezentrum in Schömberg 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg, Dotternhausen und Ratshausen Gedankenanstoß Die Gerechten aber werden sich freuen und fröhlich sein vor Gottes Angesicht und jubeln vor Freude. Psalm 68,4

Evangelische Kirchengemeinde Garantiertes Glück? Erzingen-Schömberg Ein Internetportal berichtete kürzlich von einer Langzeitstudie unter der Leitung des Psychiaters Robert Waldinger von der Harvard Medical School. Für diese Studie mussten ca. 700 Personen über einen Zeitraum von 75 Jahren alle zwei Jahre einen Fragebogen über ihre Lebenszufriedenheit ausfüllen. Außerdem wurden sie alle fünf Jahre einem Gesundheitscheck unterzogen. Durch die Auswertung der Studie konnten drei Parameter aufgezeigt werden, die ein glückliches Leben aus- Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg machen: enge Bindungen, gute Freundschaften (nicht viele) Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 und eine harmonische, stabile Ehe. Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 Ich denke, Waldinger hat recht, denn das, was ich in unserer / E-Mail: [email protected] Internet: www.eseki.de / Gesellschaft beobachte, ist quasi der umgekehrte Beweis: Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr Enge Bindungen werden schon im Kindesalter zerstört, gute Freundschaften werden durch viele oberflächliche Bekannt- Freitag, 8. März 2019 schaften eingetauscht, und stabile Ehen werden zusehends 19.00 Uhr Glauben-Beten-Singen-Leben für Jung und Alt seltener. Dafür streben alle nach guten Schulnoten, tollen Jobs im Ev. Gemeindezentrum Schömberg, und viel Geld. Und in dem Maß, in dem der Wohlstand steigt, Info: Heike Ilchmann-Ruggaber, Tel. 07427/86 06 werden die Menschen unglücklich. Nr. 10 vom 6. März 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Eigentlich sind Waldingers Ergebnisse schon vor mehr als Sonntag, 10. März 2000 Jahren veröffentlicht wurden. Die Bibel beschreibt 09.30 Uhr „halbzehn“ Gottesdienst in Endingen mit Pastor nämlich genau das, was Waldinger herausfand. Durch Wohl- i. R. Walter Stingel und Team stand wird niemand glücklich. Wir Menschen sind auf Be- Oder ziehungen angelegt und nur glücklich, wenn wir von solchen 09.15 Uhr Gottesdienst mit SV Pfarrer Marco Görtler im Ge- umgeben sind, die uns lieben und auf die wir uns verlassen meindezentrum in Schömberg können. Die Bibel hebt dabei eine Beziehung besonders 10.00 Uhr Kinderkirche hervor: Die glücklichste Bindung, die ein Mensch haben Montag, 11. März 2019 kann, ist eine gesunde Verbindung zu Gott! Wir Menschen 18.30 Uhr Bubenjungschar: Kreisspiele scheitern oft in unseren Beziehungen, weil wir unzuverlässig Dienstag, 12. März 2019 und schwankend sind. Aber Gott ist zuverlässig und tut, was 19.30 Uhr Jugendkreis Volltreffer: Sportla, Sportplatz Täbingen er sagt. Deshalb ist eine gute Beziehung zu ihm die glück- 19.30 Uhr Kirchenchor lichste Verbindung, die es gibt. Mittwoch, 13. März 2019 09.15 Uhr Spatzennest Anne Paschke© 2018 CLV Bielefeld und CV Dillenburg 20.00 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 14. März 2019 14.00 Uhr Nachmittag der älteren Generation Thema: „Das HERZLICH WILLKOMMEN Rosengeheimnis“ Montag ein Lebensbild mit Frau Hofmann Ökumenischer Hauskreis 18.30 Uhr Mädchenjungschar: Fischers Fritz..... (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 8606, Freitag, 15. März 2019 M. Heinzler Tel. 6251) 19.30 Uhr Jugendkreis Volltreffer: „Kegel’s“ Achtung, geän- Ökumenischer Hauskreis derte Anfangszeit! (Christine Eha Tel. 3955/Volker Koch) Samstag, 16. März 2019 Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) 19:30 Uhr Jugendkreis Volltreffer: Sportla, Kleiner Heuber- Dienstag ghalle Leidringen Sonntag 17. März 2019 Ökumenischer Hauskreis (Karin Eha Tel. 466 321, Pia Seeburger Tel. 7223) 08.50 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Martin Brändl und dem Posaunenchor Mittwoch Opfer: Landesopfer für verfolgte Christen Hauskreis Dormettingen (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) Hinweis:

Ökumenischer Hauskreis Da am 10. März der Gottesdienst mangels Prediger leider aus- (Fam. Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) fallen muss, laden wir herzlich zum Gottesdienst nach Schöm- Männer-Bibelkreis berg um 10.15.ins Gemeindezentrum ein. Dort Predigt SV (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) Pfarrer Marco Görtler von der Süddeutschen Gemeinschaft, Die Hauskreise treffen sich i.d.R. wöchentlich, außer evtl. oder nach Endingen zum „halbzehn“ Gottesdienst mit Pastor in der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die An i. R. Walter Stingel und Team. sprechpartner in Klammer-Vorwahl 07427. Sie freuen sich über Ihren Anruf. Vertretung während der Vakaturzeit Die pfarramtliche Vertretung während der Vakatur hat Pfarrer Stefan Kröger aus Erzingen (07433 4210) Er ist für die Beerdigungen, die Sitzungen des Evangelische Kirchengemeinde Kirchengemeinderats und alle pfarramtlichen Belange zustän- Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg dig. Die Gottesdienste werden soweit möglich von Ruhestand- spfarrern und Prädikanten/innen übernommen. Evangelisches Pfarramt Täbingen, Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld Vom 08.-10. März hat Pfr. Dietrich Hahn die Vertretung für Täbingen. Tel. 07433-381799. Telefon (07427) 3294 Axel Märklin als Vorsitzender des Kirchengemeinderats ist Fax (07427) 914913 als Ansprechpartner zu erreichen unter Telefon 07427/8672, Gemeindebüro Di 14.00 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected]. Do 14.00 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de Vakatur-Vertretung Pfarrer Stefan Kröger, Erzingen Vereinsnachrichten Telefon 07433/4210 E-Mail [email protected] 1. Vorsitzender Axel Märklin, Heerstraße 24, Täbingen Telefon (07427) 8672 E-Mail [email protected] Narrenzunft Dotternhausen e.V. Donnerstag, 07. März 2019 18.00 Uhr Mädchenjungschar : Film. Achtung, geänderte Anfangszeit!!!! Generalversammlung 2019: Freitag, 08. März 2019 Am Freitag, 29.03.2019 führen wir um 20.00 Uhr unsere Ge- Ab 7.00 Uhr Abholung der Spenden für den Tafelladen neralversammlung im Sportheim durch. Hierzu laden wir alle 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer: „in Between“ Narrenräte, Mondstupfer, Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde Samstag, 09. März 2019 und Gönner unserer Zunft recht herzlich ein. 19.30 Uhr Jugendkreis Volltreffer, Sportla, Kleiner Heuberg- Tagesordnung: halle Leidringen 1. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 10 vom 6. März 2019

3. Bericht des Schriftführers konnten. Der TV Fridingen stand in dieser Saison ebenfalls 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Ausschusses schon gegen die WKG Donau Alb auf der Matte und konnte 5. Ehrungen mit 225,05 Pkt. : 223,10 Pkt. und jeweils sechs Tabellenpunk- 6. Neuwahlen te ebenfalls einen Sieg verbuchen. Den Turnern stehen wir in 7. Anträge und Verschiedenes nichts Nahe und sehen den kommenden Wettkampf gelassen Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 2 Tage vor entgegen. Wichtig wird es sein, gut in den Wettkampf zu star- der Generalversammlung beim Vorsitzenden, Michael Röder, ten, dann ist alle möglich, resümiert Manuel Thomas. Wett- Kirchstr. 5, Tel. 0176/64654468 eingereicht werden. kampfbeginn ist um 15.00 Uhr in der Neuen Sporthalle in Munderkingen / das Einturnen findet um 14.00 Uhr statt. Mit närrischen Grüßen Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 12.15 Uhr am 1.Vorsitzender Sportheimparkplatz Dotternhausen. Rolf Schatz Michael Röder Bildanhang: Gut vorbereitet startet das Team in den nächs- ten Wettkampf Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Dotternhausen www.dotternhausen.albverein.eu

Einladung zur Mitgliederversammlung Wie bereits am 13.02.2019 im Amtsblatt mit Tagesordnung veröffentlicht, findet am kommenden Freitag, 08. März 2019 um 19:30 Uhr, im Sportheim die ordentliche Mitgliederver- sammlung der Ortsgruppe Dotternhausen des Schwäbischen Albvereins statt. Zu der Versammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner sowie alle, die am Vereinsgeschehen des Albvereins interes- siert sind, herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Versammlung werden Bilder vom letzten Wanderjahr gezeigt.

Sportverein Dotternhausen 1918 e.V.

Abteilung Turnen

Vorbericht: Der zweite Ligaeinsatz steht bevor – Turner des SV Dotternhausen streben Sieg gegen WKG Donau Alb an Kürzlich musste am ersten Wettkampftag in der Kreisliga Süd die Ligaturner des SV Dotternhausen um Haupttrainer Manuel Thomas gegen die TG Biberach 2 mit 1,75 Pkt. Rückstand eine knappe Niederlage mit 237,15 Pkt. : 238,90 Pkt. einstecken, erzielten jedoch sechs Tabellenpunkte mit drei Gerätesiege. Am kommenden Sonntag, 10. März streben die Grün-Weißen einen Sieg gegen die WKG Donau Alb2 an. Das bestehende Team aus Fabio Merz, Florian Goiser, Florian Pöetl, Jakob Tennisclub Steimle, Maximilian Beck, Josua Netzer, Lars und Chris Schatz Dotternhausen wird sicher nicht chanchenlos sein. Wir haben am ersten Wett- kampftag gegen die starke Mannschaft der TG Biberach er- kannt, dass wir gut mit vorne dabei sind und noch manches Potential in uns steckt, so Trainer Manuel Thomas. Wir haben Einladung zur ordentliche Mitgliederversammlung in den letzten drei Wochen gut trainiert und sind somit bestens Am Freitag, den 15.03.2019, findet im Sportheim Dotternhau- auf den zweiten Wettkampf vorbereitet. des weiteren streben sen um 20:00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des wir eine Überraschung oder zumindest den einen oder ande- Tennisclubs Dotternhausen e.V. für das Geschäftsjahr 2018 ren Gerätesieg an, so Cheftrainer Manuel Thomas. Die junge statt. Hierzu laden wir die Ehrenmitglieder sowie alle aktiven Mannschaft bügelt derzeit noch ihre Fehler am Boden aus und passiven Mitglieder des Tennisclubs ein. und die Turner feilen derzeit noch an ihren etwas dürftigen Frau Bürgermeisterin Adrian sowie die Gemeinderäte, Freunde Übungen am Pauschenpferd und am Hochreck. Haupttrainer und interessierte Gäste und Gönner des Tennis sind herzlich Manuel Thomas auch an diesem Wettkampftag durch seine willkommen. aktive Teilnahme die jungen schlagkräftigen Mannschaft un- Tagesordnung: terstützen. Wir konnten hier die Übungen deutlich verbessern, 1. Eröffnung und Begrüßung daher rechnen wir uns auch Canchen für einen Sieg aus. Mit 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Chris Schatz, (61,40 Pkt.) der mit der letzten Begegnung der 3. Bericht des Schriftführers TG Biberach nach dem Top Turner Thomas Meaney (62,40 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer Pkt.) als zweitbester Sechskämpfer zählt, sind wir gut gerüstet, 5. Bericht des Jugendsportwarts so Thomas. Die TG Biberach bestritt kürzlich gegen die WKG 6. Bericht des Sportwarts Donau Alb 2 ihren zweiten Wettkampftag den sie mit 244,40 7. Satzungsänderung Pkt. : 225,70 Pkt. ihren zweiten Mannschaftssieg verbuchen 8. Entlastung Nr. 10 vom 6. März 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11

9. Ehrungen 10. Neuwahlen Fußball- und Sportverein 11. Anträge und Verschiedenes Dautmergen e.V. Anträge sind bis spätestens 07.03.2019 schriftlich bei der 1. www.fsv-dautmergen.de, [email protected] Vorsitzenden einzureichen. Über einen zahlreichen Besuch und damit über ein reges In- teresse am Vereinsgeschehen würden wir uns sehr freuen. Fackelfeuer 10.03.2019 Zusätzlich zur Tagesordnung werden wir das Jahr 2018 mit Auch in diesem Jahr veranstaltet der FSV Dautermgen das einigen Bildern Revue passieren lassen. alljährliche Fackelfeuer am Sportheim. Beginn ist um 18.00 Uhr mit dem Abmarsch am Bürgerhaus. Fürs Speis und Ge- Tennisclub Dotternhausen e.V. tränk ist gesorg. 1.Vorsitzende, Brigitte Schumacher Auf Euer kommen freut sich der FSV! Aufbau: Samstag, 09.03.2019 ab 9.00 Uhr. In diesem Zuge wird auch die Spritzenritze abgebaut.

Netzwerkbüros Wanderverein Dautmergen Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Einkehr-Schwung Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Wir laden noch einmal recht herzlich ein zum nächsten „Ein- kehr-Schwung“. Treffpunkt am Bürgerhaus am kommenden Dormettingen (im ehemaligen Lehrerzimmer der Schule), Freitag 8. März / 19.30 Uhr. Vielleicht kommt wieder eine nette Schulstraße 15, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Gruppe zusammen. Wäre schön! Termine: Ansprechpartnerin für Dautmergen Andrea Wager, Tel. 07427/4199977 (Vorwahl unbedingt mitwählen) 08. März Einkehrschwung 15. März Sen.-Nachmittagsunternehmung Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer 17. März Stadtführung Alpirsbach Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr 14. April Nachmittagswanderung Ammerbuch/Schönbuch Im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr In der Schlossbergschule Dotternhausen Angelsportverein Täbingen in der Grundschule in Dormettingen Vorankündigung: Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Kutteln- und Tellersülze-Essen beim ASV Täbingen, alle Freun- Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. de und Gönner sind herzlich eingeladen. Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Ver- Am 16.03.2019 ist das Fischerheim Täbingen ab 17:00 Uhr anstaltungsort. geöffnet. Als Beilage reichen wir Bratkartoffeln. Um Voranmeldung bei Erwin Keck, Tel. 07427/3335 wird bis Einladung zur Hauptversammlung zum 15.03.2019 gebeten. am Dienstag, den 12. März 2019 Auf regen Zuspruch freut sich der Angelsportverein. Unsere diesjährige Hauptversammlung findet amDienstag, den 12. März 2019 um 19.00 Uhr in Dormettingen im Res- taurant „Am Schiefersee“ statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung Heimat und Natur 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin Naturschutzbüro Zollernalb 5. Kassenbericht Geislinger Straße 58, 72336 Balingen 6. Bericht der Kassenprüfer Telefon 07433/273990, Fax 07433/273989 7. Bericht der Einsatzleiterinnen [email protected] 8. Entlastung www.naturschutzbuero-zollernalb.de 9. Wahlen (1. Vorsitzender, Kassierer, 1 Beisitzer, Kassenprüfer) Öffnungszeiten des Naturschutzbüros: 10. Verabschiedungen und Ausblick Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr 11. Anträge und Verschiedenes Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner aus allen unse- Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr ren Mitgliedsgemeinden sehr herzlich ein und freuen uns über einen wiederum guten Besuch! Aktuelle Termine: Wenn Sie unseren Fahrdienst zur Hauptversammlung in An- Freitag, 08. März: spruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte bei unseren • Mitgliederversammlung der IGNUK ab 20 Uhr im Hotel Einsatzleiterinnen. Post, Jungingen Wünsche und Anträge können bis zum 08.03.2019 beim Samstag, 09. März: 1. Vorsitzenden Karl Erler aus Dormettingen, dem 2. Vor- • Mitgliederversammlung des NABU Haigerloch ab 18 Uhr sitzenden Horst Schönherr aus Dotternhausen oder Der im Alten Schafstall Haigerloch-Stetten Schriftführerin Christine Banholzer aus Dautmergen einge- reicht werden. Die Vorstandschaft 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 10 vom 6. März 2019

Gruppe Albstadt AK Alb-Guide Was sonst noch interessiert Tour 33 Von Null auf 234 Meter mit 18 Meter pro Sekunde Deutsches Rotes Kreuz Rundwanderung in Rottweil mit Besichtigung des Thys- Kreisverband Zollernalb e.V. sen-Testturms Bei der Rundwanderung am Stadtrand von Rottweil geht es Erste-Hilfe-Fresh up für Pflegefachkräfte in zur geschichtsträchtigen Pulverfabrik. Von dort gelangen wir Balingen. Am Mittwoch, 13.03.2019 von 13.30 nach einem kurzen steilen Aufstieg auf das Gelände des Hun- Uhr bis 17.00 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- dezüchter Vereines. Nun sind es nur noch wenige Meter zum ry-Dunant-Str. 1-5. Turm mit seinen 240 Metern Höhe. Wir fahren gegen eine Ge- Kurs für pflegende Angehörige – Grundlagen der Pflege bühr von voraussichtlich 9€ (Stand 08/2018- kann sich verän- zuhause und Pflegehilfen an vier Abenden in Balingen. dern) zur Aussichtsplattform mit 18 Metern pro Sekunde, das Jeweils Mittwochs, 13.03.2019 - 03.04.2019 von 18.00 Uhr entspricht einer Geschwindigkeit von knappen 65 Kilometern bis 21.00 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. pro Stunde. Nach einem Aufenthalt von 45 Minuten setzen wir Erste Hilfe am Kind in Ebingen. Am Samstag, 30.03.2019 die Rundwanderung zum Ausgangspunkt fort. von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Albstadt, Son- Dauer: ca. 3,5 Stunden reine Gehzeit nenstr. 54. (Strecke etwa 10 km) Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Treffpunkt: Rottweil am Bahnhof vor der Wartehalle Am Samstag, 06.04.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im Alb-Guide: Karl Seemann DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Tel: 0 70 34 / 25 71 10 Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www.drk-zol- E-Mail: [email protected] lernalb.de. Hinweise: Die Anmeldung ist frühzeitig erforderlich, die Teilnehmerzahl pro Tour ist begrenzt, Auf- und Erste-Hilfe-Kurs bei der DLRG Schömberg Abstiege sind ca. 165 Höhenmeter, rutschfeste Um für die nächste Saison Schuhe, wetterangepasste Kleidung sowie Ge- wieder topfit zu sein hat tränke sind empfohlen. die DLRG Schömberg an Termine: Samstag, 09.03.2019, 15 Uhr drei Tagen zu je drei Gebühr: 4 Euro (ohne Besichtigungsgebühr des Thys- Stunden an einem Ers- sen-Testturmes) te-Hilfe-Kurs beim DRK Schömberg teilgenom- men. Unter der Leitung von Herr Franz-Xaver Sonstiges Örtliches Weber erfuhren wir viele Dotternhausen wichtige Informationen rund um alle wichtigen Themen. So wurden zu Beginn einige theoretische Themen wie z.B. Unfälle im Straßenverkehr und

die richtigen Wundversorgung durchgenommen, welche im Traktorfreunde Dotternhausen Anschluss auch fleißig geübt wurden. Des Weiteren wurde über Fackelfeuer 2019 - Traktorfreunde laden ein Themen wie z.B. Hitzschlag und Sonnenstich, Verbrennungen, Nach der diesjährigen Fasnet wollen wir wieder das tradtio- Erfrierungen, Zecken, Vergiftungen und vieles mehr gesprochen. nelle Fackelfeuer veranstalten. Dieses findet am kommenden Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Wiederbele- Sonntag nach der Fasnet, also dem 10. März 2019 statt und gung gelegt. Auch hier wurde zu Beginn die Theorie bespro- wird von den Traktorfreunden Dotternhausen organisiert. chen. Im Anschluss erfolgte dann die praktische Übung an Treffpunkt: 18:15 Uhr beim Schloss. einer Trainingspuppe. Geübt wurde auch die Verwendung eines Dort werden wir Fackeln anbieten und danach beginnt der Defibrillators um auch damit im Notfall umgehen zu können. Fackellauf zur Feuerstelle neben dem Weg Richtung Roßwan- Wir haben wirklich sehr viel gelernt und möchten uns noch gen, wo das Feuer dann angezündet wird. einmal bei Herr Franz-Xaver Weber und Herr Rudi Hinz für den Zum Essen gibt es Rote Würste und auch diverse heiße und tollen Erste-Hilfe-Kurs bedanken. kalte Getränke. Über ein zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Viele Grüße Traktorfreunde Dotternhausen

Selbsthilfegruppe „Sucht im Alter“ für Betroffene und Angehörige Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift in Dotternhausen, Beginn 20.00 Uhr. Schüleranmeldung Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 für die künftige Klasse 5 des Progymnasiums Rosenfeld zum Schuljahr 2019/20 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Mittwoch, 13. und Donnerstag, 14. März 2019 Wir treffen uns jeden Montag, um 20.00 Uhr, im St.-Anna-Stift jeweils in der Zeit von in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr eingeladen. Mitzubringen sind Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 - Personalausweis oder Geburtsurkunde des Kindes - das Formular (Blatt 4) „Anmeldung bei der weiterführen- den Schule“ - das Rückmeldeformular (Blatt 5) zum Beratungsgespräch - Grundschulempfehlung (Blatt 7) Nr. 10 vom 6. März 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13

Wenn Sie sich für die Qualifizierung bewerben oder Näheres - 1 Passbild über die Arbeit in der Kinder-tagespflege wissen möchten, Um größere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir, wenn melden Sie sich bitte beim Jugendförderverein Zollernalbkreis möglich, die Anmeldeformulare vorab auf unserer Home- e.V., Bereich Kindertagespflege unter 07433 – 381671, www. page www.pgrosenfeld.de herunterzuladen, auszufüllen, jugendfoerderverein-zollernalbkreis.de oder über Facebook auszudrucken und zur Anmeldung mitzubringen. @tagespflege.zak.

Schülermonatskarten online bestellen Schömberg Den Antrag finden Sie im Internet unter www.antrag.slv-bw. „Das bekannteste Frauenfrühstück in Europa“ de Auch wenn Sie den Online-Antrag noch unterschrieben am Anmeldetag bei der Schule abgeben müssen, die Bear- Mehr als 300 Frauen sind am beitung Ihres Antrags ist dann schon am Laufen. Samstag zum Frauenfrüh- Christian Breithaupt, SD Schulleiter stück mit dem bekannten Fernsehmoderator und Best- sellerautor Peter Hahne in die Herzsportgruppe Sportfreunde Isingen 2011 e.V. Schömberger „Waldschenke“ In Deutschland gibt es rund 5.000 so genannte Herzsport- gekommen. Hahne referierte gruppen ( Koronarsport ), in denen Herzpatienten mit fach- dort zweimal zum Thema kundiger Anleitung und unter medizinischer Kontrolle indivi- „Deutschland im Umbruch – duell abgestimmte sportliche Aktivitäten aufnehmen können. Welche Werte müssen wir festhalten?“ In den meisten Fällen sind die Herzsportgruppen an örtliche Peter Hahne nennt die Veranstaltung „Das wohl bekannteste Sportvereine angeschlossen, die mit den behandelnden Ärz- Frühstückstreffen Europas“, über die sogar im Bundestag in ten und entsprechenden Fachklinik kooperieren. Berlin geredet worden sei. Ein Politiker habe ihm gesagt, so Im Allgemeinen empfiehlt sich die Teilnahme an eine Gruppe wie man sich in Schömberg darum streite, Hahne zu sehen, im Anschluss an die Rehabilitationsmaßnahmen im Kranken- würden es sich Politiker auch einmal wünschen. haus. Wer später an einer Herzsportgruppe teilnehmen möch- Hahne erzählt, er sei der erste Mann gewesen, der bei einem te, spricht am besten mit dem behandelnden Arzt. Nach einer Frauenfrühstück, damals in Bern, sprechen durfte. Gespickt eingehenden Prüfung der Belastbarkeit des Herzens erhält mit persönlichen Einblicken, Erlebnissen sowie Fakten schil- man eine ärztliche Bescheinigung, nach deren Vorlage die dert er Probleme in der Gesellschaft. So würde die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen die Kursgebühren übernehmen. Ehrenamtlichen sinken, da der Glauben verloren gehe. Dabei Die Gruppenangebote unterscheiden sich nach der beschei- stelle sich die Frage, was die Menschen noch zusammenhal- nigten Belastbarkeit der Teilnehmer und umfassenden Aktivitä- te. Problematisch sei dabei, dass man sich immer mehr vom ten wie Gymnastik, Spiele, Laufen etc. Ziel ist es, die Ausdauer Glauben entferne. Außerdem spalte sich die Gesellschaft: und Muskelkraft zu verbessern sowie die Körperwahrnehmung „Uns geht es aber so gut wie noch nie“, betont der Referent. für die persönlichen Belastungsgrenzen zu schulen. Auch Der Besitz vervielfache sich, die Werte reduzierten sich. „Wir geht es darum, die Angst vor körperlichen Belastungen und leben, als wenn es nach dem Leben nichts Weiteres mehr gibt die Furcht vor einer erneuten Herzattacke beim Sport abzu- und man alles im Hier und Jetzt machen müsste.“ Dabei sei das bauen. Nicht zuletzt ermöglichen die Herzsportgruppen, die Ziel des Lebens schließlich nur das Sterben. Die Angst vor dem oft über mehrere Jahre hinweg bestehen, den Austausch mit Tod könne nur genommen werden, wenn man daran glaube, anderen Herzpatienten. dass es bei Gott weitergehe. „Es muss Vorbilder anstatt Vor- Und solch eine Herzsportgruppe gibt es ganz in der Nähe. schriften geben. Dabei sollten wir uns auch fragen, was das Ziel Die Gruppe der Sportfreunde Isingen 2011 e.V. trainiert jeden unseres Lebens ist“, gibt Hahne den Frauen mit auf den Weg. Freitag von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Eschwaldhalle in Isin- Autor signiert Bücher gen unter fachkundiger Anleitung von Frau Gabriele Luppold Nach dem Vortrag konnten von Hahne signierte Bücher und und selbstverständlich ärztlicher Aufsicht. Auch der Spaß CDs gekauft werden. Dabei ergab sich für einige Frauen auch gehört bei unserer sehr rührigen Gruppe dazu, so finden un- die Gelegenheit zu einem kurzen persönlichen Gespräch. ter anderem auch immer wieder Wanderungen und ähnliche Die Veranstalterinnen des Frauenfrühstücks freuten sich über Unternehmungen statt. die große Resonanz Für Auskünfte stehen Ihnen die Sportfreunde Isingen 2011 gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach bei Herrn Helmut Mai- Kammerorchester Balingen er, Tel. 07428/2144 an oder kommen Sie einfach einmal völlig Das Kammerorchester Balingen lädt herzlich zu seinem Kon- unverbindlich vorbei. zert am Sonntag, 17. März 2019, 17.00 Uhr in die Stadthalle Sportfreunde Isingen 2011 e.V. Balingen. Unter dem Dirigat von Dietrich Schöller-Manno erklingen fol- Tagesmütter gende Werke: Es sind noch Plätze frei! 1. Ouvertüre Nr.1 in E-Dur, op.23 von Louise Farrenc Am 26. März 19 beginnt ein Qualifizierungskurs für Kinder- 2. Klavierkonzert in a-moll, op.7 von Clara Schumann betreuung in Tagespflege bei der VHS in Balingen. Es sind 3. Sinfonie Nr. 6 in F-Dur, op.68 von Ludwig van Beethoven noch Plätze frei. Die französische Komponistin Farrenc war die erste Frau, die Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und sind bereit, ab 1842 am Pariser Konservatorium als Professorin unter- Kinder bei sich zu Hause auf selbständiger Basis zu betreuen? richtete. Sie geriet später über lange Zeit in Vergessenheit. Wir suchen Personen, die diese verantwortungsvolle Tätigkeit Das Klavierkonzert komponierte Clara Schumann (damals als Tagesmutter oder Kinderfrau ausüben wollen und das nö- Wieck) im Alter von 16 Jahren. tige Feingefühl für Kinder besitzen. Es ist das einzige Werk mit Orchester, dass von Clara Schu- Für die betreuenden Tagesmütter oder Tagesväter ist die Kin- mann erhalten ist. dertagespflege ein guter Weg, Familie und Beruf miteinander Die Pianistin Ana-Marija Markovina hat schon mehrmals ge- zu verbinden. Damit die Betreuung des Tageskindes gelingt, meinsam mit dem Kammerorchester Balingen konzertiert. Sie bereiten wir Tageseltern auf das neue Betreuungsverhältnis beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Werk und Leben vor, vermitteln Grundkenntnisse aus Entwicklungspsycholo- von Clara Schumann und entwickelte dadurch einen eigenen gie und Pädagogik und klären über die rechtlichen Rahmen- Zugang zu Claras romantischer Musik. bedingungen auf. Die „Russische Schule“, die Traditionen der Alten und Neuen Wiener Schule und auch die der Deutschen Romantik sind 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 10 vom 6. März 2019 ihr seit ihren Studientagen bestens vertraut. Ob in Europa, überrollt. Die Unfallfolgen sind in den meisten Fällen schwer- Japan oder den USA: die Liste ihrer künstlerischen Stationen wiegend, nicht selten tödlich. ist lang. Ihr Mentor und Lehrer Paul Badura-Skoda schrieb Ein Altenteiler musste dies unlängst schmerzhaft erfahren – ihm einmal über sie: Ana-Marija Markovina ist für die Konzertlauf- wurde nach einem solchen Unfall ein Arm amputiert, nachdem bahn prädestiniert. Sie gehört zu den seltenen Pianisten, die er von seinem Sohn mit dem Schlepper überfahren wurde. Bei- ihr Publikum packen, mitreißen und ergreifen. Ihre reife und de wollten am Unfalltag auf der nur 300 Meter von der Hofstel- bemerkenswert starke Persönlichkeit macht sie schon jetzt le entfernten Koppel Pferde umweiden. Wegen der Enge fuhr zu einer der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Generation. der Altenteiler nicht in der Fahrerkabine mit, sondern stand bei Nach der Pause erklingt die Sinfonie Nr. 6 in F-Dur, op.68 von geschlossener Kabinentür mit beiden Füßen auf dem unteren Ludwig van Beethoven. Trittblech des Schlepperaufstiegs und hielt sich am Handgriff Diese Sinfonie trägt auch den Beinamen „Pastorale“. Bee- fest. Als der Schlepper ein Schlagloch durchfuhr, ging ein Schlag thoven beschreibt mit der Musik ländliche (pastorale) Szenen durch die Maschine und der Altenteiler rutschte dadurch mit den und Atmosphären. Füßen vom Aufstieg ab, stürzte und landete auf dem Rücken Über das Kammerorchester Balingen: liegend auf dem Feldweg. Eine Bremsreaktion des Sohnes war Das Kammerorchester besteht seit 1953 und umfasst derzeit nicht mehr möglich. Selbst die gefahrenen acht Stundenkilome- gut 35 aktive Mitglieder. Die Proben finden immer mittwochs von ter entsprechen schon zwei Meter in der Sekunde. Das Schlep- 19.45 Uhr bis 21.45 Uhr im Musiksaal der Längenfeldschule statt. perhinterrad überrollte den Arm des Vaters. Achtung: Aufgrund der Umbauarbeiten in der Längenfeldschule Hauptursache für diese Unfälle ist, dass Mitfahrer häufig auf wird derzeit in der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule geprobt! Inte- ungeeigneten Plätzen mitgenommen werden. Zur Abwägung, ressierte Streicher sind als Mitglieder immer willkommen. welche Art der Mitnahme rechtlich „im grünen Bereich“ liegt, Informationen zum Kammerorchester und Kontaktadressen hilft ein Blick in die Vorschriften für Sicherheit und Gesund- finden Sie unter: www.kammerorchester-balingen.de heitsschutz und in die Straßenverkehrsordnung. Danach ist die Mitfahrt auf Fahrzeugen, Anbaugeräten und auf land- oder Sozialversicherung für Landwirtschaft, forstwirtschaftlichen Anhängern nur auf für diesen Zweck Forsten und Gartenbau ausgerüsteten Plätzen erlaubt. Der Fahrer muss sich bevor er anfährt vergewissern, dass alle Mitfahrer die vorgesehenen Kranken- und Pflegeversicherung Sitzplätze eingenommen haben. Höhere Beiträge bei Rentenbezug möglich Auch für Saisonkräfte, die auf land- oder forstwirtschaftlichen Wer sich als Pflichtversicherter in der gesetzlichen Krankenver- Anhängern zum Feld und zurück transportiert werden, gilt: Sie sicherung nach einem langen Arbeitsleben und vielen Beitrags- müssen auf sicheren Plätzen sitzen können. Nicht geeignet jahren auf seine Altersrente freut, sollte schon vor Rentenan- sind zum Beispiel sogenannte Kohlanhänger, auf denen oft tragstellung daran denken, dass der Rentenbezug zu höheren neben den Kohlkisten auch die Mitarbeiter transportiert wer- Beiträgen an die Kranken- und Pflegeversicherung führen kann. den – selbst dann nicht, wenn Mitfahrer in den leeren Kisten Die Krankenkassen müssen aus Arbeitseinkommen (Einkommen sitzen, da diese in der Regel nicht verzurrt sind. aus selbständiger Tätigkeit), das neben einer Rente bzw. einem Besser eignen sich Kleinbusse, da diese auch bei Gewitter schüt- Versorgungsbezug erzielt wird, Beiträge erheben. Die Beitrags- zen und der Transport sicherer ist als in oder auf Anhängern. höhe richtet sich dabei nach dem individuellen Beitragssatz der Untersagt ist außerdem die Mitfahrt in Frontladerschaufeln. Krankenkasse. Im Durchschnitt liegt dieser bei 15,5 Prozent. Je Die Gefahr hier heraus zu stürzen und sich zu verletzen ist nach Einkommenshöhe ist man hier schnell bei mehreren Hun- immens hoch. Unfälle werden hier insbesondere beim Steine dert Euro monatlich. Diese Regelung im Beitragsrecht ist nicht sammeln auf dem Feld oder bei Hoffahrten verursacht, wenn neu. Sie gilt für alle Krankenkassen und für alle Pflichtversicher- sich die aus der Schaufel hängenden Füße im Boden verfan- ten in der gesetzlichen Krankenversicherung. gen oder wenn über eine Unebenheit gefahren wird und der Mitfahrer dadurch herausgeschleudert wird. Auch Landwirte betroffen Bei den pflichtversicherten landwirtschaftlichen Unternehmern der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) stößt diese Re- Verband Katholisches Landvolk e.V. gelung gelegentlich auf Unverständnis, wenn die Rente der Das Väter-Kinder-Wochenende ist weniger klösterlich, Alterskasse (LAK) bewilligt wird. Es sind dann Beiträge als schließlich findet es auch auf dem Zeltplatz des Klosters Unternehmer und zusätzlich Beiträge aus Renten bzw. Ver- Heiligkreuztal statt. Für die Kinder geht es darum, sich mit sorgungsbezügen und dem eventuellen Arbeitseinkommen, Papa in der Natur zu erleben, im Zelt zu schlafen, im See zu zum Beispiel aus einer Photovoltaikanlage, zu zahlen. Seit schwimmen, am Lagerfeuer zu sitzen oder draußen im Hol- dem Wegfall der Hofabgabeverpflichtung treten solche Fälle zofen Pizza zu backen. Alle Väter mit ihren Kindern, die eine häufiger auf. gute Beziehung zueinander aufbauen und pflegen wollen, sind herzlich eingeladen. Das Wochenende hat aber noch Von LKK beraten lassen einen weiteren positiven Effekt: Mama hat auch mal frei. Die LKK weist darauf hin, dass diese Beitragsregelungen un- Für die Väter bietet das Wochenende die Möglichkeit der abhängig von der Rentenhöhe greifen. Besonders Versicherte, Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Rolle als Va- die nur wenige Beiträge an die LAK gezahlt haben und deren ter. Gesprächsrunden bieten den Raum für den Austausch, Rente deshalb gering ist, sollten sich vorab über die beitrags- während die Kinder bestens betreut sind. Wir freuen uns auf rechtlichen Auswirkungen informieren. Denn die zusätzlichen viele Väter und Kinder, die mitmachen möchten. Melden Sie Beiträge aus dem Arbeitseinkommen können deutlich höher sich rechtzeitig an, denn viele Familien haben den Termin ausfallen als die eigentliche Rente. Betroffene sollten sich be- schon fest im Kalender. reits vor der Rentenantragstellung beraten lassen. Die Kon- „Draußen mit Papa im Zelt“ Väter-Kinder-Wochenende in taktdaten der SVLFG sind im Internet zu finden unter www. Heiligkreuztal svlfg.de > Kontakt. Termin: Fr 5. Juli - So 7. Juli 2019 Zeit: Freitagabend bis Sonntagmittag Mitfahrt auf Maschinen und Anhängern Ort: Zeltplatz beim Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Hei- Sitzt du schon oder stehst du noch? ligkreuztal bei Riedlingen Schnell mal auf die Trittstufe des Schleppers oder Anhängers Leitung: Franz Szymanski, Chris Spitzmüller gestellt, um eine kurze Strecke mitgenommen zu werden Kosten: Erwachsene € 85,-, Kinder € 40,- drittes und wei- und schon ist es passiert: Ein Rad läuft durch ein Schlagloch tere Kinder frei. Landvolkmitglieder erhalten € 20,- oder über eine Unebenheit und der Mitfahrende rutscht vom Ermäßigung für die Familie. Aufstieg ab. Er stürzt unter die fahrende Maschine und wird Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es sind noch Plätze frei! Nr.Amtsblatt 10 vom der 6. Gemeinden März 2019 DotternhausenAmtsblatt und Dautmergen Dotternhausen Dautmergen Nummer1510

Anmeldung bis 7. Juni 2019 bei: Verband Katholisches Land- volk Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart Tel: 0711/9791-118 oder -176, Fax: 0711/9791-152 E-Mail: [email protected] Schwäbischer Heimatbund und Anzeigen-Info Sparkassen belohnen Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften Wir beraten Sie gerne bezüglich Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württem- Gestaltung, Formate, Preise. berg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsfor- men kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis Sie erreichen uns in der Anzeigenabteilung unter 2019 bewerben. Einsendungen sind bis zum 31. Mai möglich. Kulturlandschaften sind lebendige Merkmale unseres Landes – Zeichen für bewussten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Sie sind Teil der Zukunft unserer Heimat und bie- Telefon 07154 8222-0 ten Identifikation für alle Menschen. Wer sich um ihre Pflege sorgt, ist Vorbild und verdient öffentliche Anerkennung“, er- Fax 07154 8222-15 läutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, die Intention des mit über 10.000 Euro dotier- Mail [email protected] ten Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovati- ven Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte und zur Öffentlichkeitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch Streuobst- wiesen, Weinberge in Steillagen, beweidete Wacholderheiden oder die gelungene Rekultivierung eines Steinbruchs. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Der mittlerweile traditionelle Jugend-Kulturlandschaftspreis ist einer von sechs Hauptpreisen, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert sind. Das Preisgeld stellt die Sparkassenstiftung Um- weltschutz zur Verfügung. Der seit 1991 vergebene Kulturland- VERKÄUFE schaftspreis zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit mindestens drei Jahren engagieren. Bewerben können sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des Gestrickte Socken zu verkaufen. Alle Größen u. Farben,  Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württember- auch in schwarz. 07427/9477717 gischen oder hohenzollerischen Teilen des Landes. Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Doku- mentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. GESCHÄFTSANZEIGEN Dazu können Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Feld- und Wegekreuze, Bachbrücken, Trockenmauern sowie Wegweiser oder Feldunterstände gehören. Preiswürdig kann auch die in- haltliche Aufbereitung in Gestalt eines Buches sein. Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist der 31. Mai 2019. Kostenlose Broschüren mit den Teilnahmebedingungen und der Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie in Kürze bei allen württembergischen Sparkas- sen erhältlich. Sämtliche Informationen sind auch unter www. kulturlandschaftspreis.de abrufbar. Die Verleihung findet im Herbst 2019 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt.

Impressum

Herausgeber: Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50), E-Mail: [email protected] und Dautmergen (Telefon 25 07), E-Mail: [email protected]. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim D A H E I M STATT H E I M Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15 24h Betreuung im eigenen Zuhause Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Region Zollernalb / Sigmaringen Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-0 Ihre persönliche Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] Tel. 07432 - 171999 Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr, abhängig je nach Beratung vor Ort [email protected] Feiertag www.promedicaplus.de/zollernalb Unsere Pflegekräfte - herzlich - kompetent - engagiert Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen Nummer 10

ALEMANNENSTRASSE 27 72469 MEßSTETTEN B ' 07431 7550641 g BALINGER STRASSE 44 72336 BL-FROMMERN ' 07433 9554831

Besuchen Sie unsere Gardinenausstellung! STELLENANGEBOTE

WIR SUCHEN DICH STARTE BEI UNS DURCH! Zur Verstärkung unseres Vertriebsteams am Zeigen Sie Präsenz! Standort Balingen und Rosenfeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt je eine/n Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige Verkaufsberater m/w/d auf unseren neuen Sonderseiten für Neuwagen und Gebrauchtwagen, gerne auch um Ihr Unternehmen werbewirksam Berufs-oder Quereinsteiger Deine Aufgaben: zu präsentieren. Qualifizierte Beratung und Betreuung von Kunden Aktive und systematische Ansprache neuer Kunden und Interessenten Dein Profil: Kaufmännische Berufsausbildung IMMOBILIEN Begeisterung und Einsatzfreude im Verkauf Sicheres Auftreten, positive und freundliche Grundeinstellung KW 13 Erscheint im Zollern-Alb-Kreis Wir bieten: Leistungsgerechte Bezahlung Interesse oder Fragen? 30 Tage Jahresurlaub Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-73 Gutes Betriebsklima in nettem Team Du willst Teil unseres Teams werden? Dann informier Dich unter Wir beraten Sie gerne! 07428/9386-30 oder sende Deine aussagekräftigen Unterlagen, gerne per E-Mail an: [email protected]

Auto-Team GmbH Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Wasserwiesen 31 Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 72336 Balingen Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de www.auto-team.de