Die Ausgabe erscheint auch online

ObernheimerMitteilunGen

Amtsblatt der Gemeinde Obernheim Freitag, 23. August 2019 34

125 Jahre Schwäbischer Albverein 125 Jahre Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Obernheim Ortsgruppe und Obernheim Albvereinshocketeund Sonntag,Albvereinshockete 25. August 2019

Sonntag, 25. August 2019

10.00 Uhr zünftiger Frühschoppen 10.00 Uhr zünftiger Frühschoppen mit der Jugendkapelle des Musikvereins „lyra Obernheim“ und dem Männergesangverein „Harmonie Obernheim“ danach unterhaltung mit dem „Killertal-echo“ Jugendkapelle

13.30 Uhr Festakt zum 125-jährigen Jubiläum Blasmusik „Blowfeld“mit ihrer Sängerin Lisa Nell, 14.00 Uhr Nachmittagsprogramm Blasmusik „Blowfeld“ mit ihrer Sängerin lisa nell, „Killertal-echo“, „3 mal 1“ (Geschw. Mutsch) und dem singenden Wasenwirt Heinz Koch Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt Ab 11.00 uhr Mittagessen Zusätzlich bieten wir noch „Albverein 2 Go“ an. Wer gerne essen abholen und zuhierfür stellt der Albverein zur Verfügung. Hause schlemmen möchte, kann dies gerne tun. Das Geschirr hierfür stellt der Albverein zur Verfügung. Reichhaltiges Kuchenbüfett Ab 16.00 uhr Rustikales Wurstsalatvesper und das alles für einen guten Zweck. initiator Heinz Koch sowie der Schwäbische Albverein bitten die Besucher bei freiem eintritt um eine Spende für die Kinderkrebsklinik Station K1 im Stuttgarter Olgahospital. Das eingespielte Albvereinsteam wird auch in diesem Jahr wieder bemüht sein, den zahlreichen Besuchern ein paar unterhaltsame Stunden im gemütlichen Zelt unterhalb des „Staufenbergles“ zu bieten. Auf Euer Kommen im Jubiläumsjahr freut sich die Ortsgruppe Obernheim! Außerdem würden wir uns wieder über Kuchenspenden freuen. Diese dürfen am Sonntagmorgen ab 9.00 Uhr in der Albvereinshütte abgegeben werden. Dafür schon im Voraus herzlichen Dank! 2 Obernheimer MitteilunGen nr. 34 | 23. August 2019

AMTLICHE NACHRICHTEN Obernheim Sogar zwei Fußballstars kommen zu Besuch Ferienspiele – Rund um die Obernheimer Festhalle ist diese Bundesfreiwilligendienst Woche viel geboten Hier hat Langeweile keine Chance: Mit einem bunten Pro- An der Grundschule Obernheim ist ab 01.10.2019 eine Stelle gramm sorgen seit Montag die Ferienspiele in Obernheim für im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu besetzen. jede Menge Spaß und Abwechslung. Ihre Aufgaben: Da war ganz schön was los in der Festhalle. Knapp 100 Kinder • Begleitung im unterricht / insbesondere in freien Arbeitspha- freuten sich sichtlich, dass das urlaubsspektakel endlich wieder sen begonnen hat. eine echte erfolgsgeschichte übrigens: Die Fe- • Aufsicht und Begleitung der Schulkinder zum Mittagessen rienspiele, die die nachbargemeinden und Obern- und Aufsicht in der Mittagspause heim gemeinsam ausrichten, gibt es seit weit über 30 Jahren. • Hausaufgabenbetreuung am nachmittag Für berufstätige eltern eine gern genutzte entlastung bei der • unterstützung in der Bücherei Betreuung des nachwuchses, für die Mädchen und Buben aus Ihr Profil Obernheim und nusplingen ein wahres Vergnügen. Zur einstim- • Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern mung gab es nicht nur die obligatorischen t-Shirts, in diesem • offen für moderne unterrichtsformen Jahr in leuchtendem türkis, sondern auch einen Wettbewerb • flexibel im einsatz im Seilziehen. • Bereitschaft sich auch bei außerunterrichtlichen Veranstal- Der Obernheimer Bürgermeister Josef ungermann, der die tungen (Wandertag, Ausflug) einzubringen muntere Kinderschar begrüßte, dankte erst einmal den ehren- Bitte schicken Sie uns ihre aussagekräftige Bewerbung an fol- amtlichen Betreuern und Helfern: „Ohne euch wären die Ferien- gende Adresse: Grundschule Obernheim, z. Hd. Frau Pehlke, spiele nicht möglich“, betonte er. Das knapp 30 Mann und Frau Am Steigle 8a-c, 72364 Obernheim starke team, so verriet ungermann, habe das Programm schon Gerne können Sie sich auch über die Homepage der Gemeinde seit vielen Monaten akribisch vorbereitet. Peter Reiser, der ge- Obernheim über die Schule informieren. meinsam mit Christina Ganter das Spektakel leitet, war sogar in doppelter Mission da: er fungiert seit kurzem als nusplinger Einreichen von Bauanträgen Bürgermeister-Stellvertreter. Der nusplinger Rathauschef Jörg Alisch weilt aktuell noch im urlaub. Spätestens 2 Wochen vor einer Gemeinderatssitzung sind voll- Das Motto der Woche lautet „tatütata, was blinkt denn da?“ ständige Bauanträge bei der Gemeindeverwaltung einzurei- Dementsprechend statten den Kindern Polizei, Feuerwehr und chen. DRK einen Besuch ab. Mit besonderer Spannung erwarten die Nächster voraussichtlicher Sitzungstermin des Gemeindera- Kinder zudem die Rettungshundestaffel. Für alle Sportfans ka- tes: Dienstag, 17.09.2019 men am Dienstag zwei regionale Fußballgrößen zu Besuch und plauderten aus dem nähkästchen. Am Donnerstag steht ein Immer wieder wird Grünabfall und anderer Müll Ausflug ins Sensapolis auf dem Programm. Darüber hinaus kön- nen die Kinder die gesamte Woche über nach Herzenslust bas- unsachgemäß abgelagert teln, werken, kochen, backen oder an der Ferienspiele-Zeitung leider kommt es immer wieder vor, dass Grünabfälle oder ande- mitarbeiten. rer Müll beim Bauhof abgelagert wird. Dies geschieht oft tags- Text: Katja Weiger über, wenn die beiden Bauhofmitarbeiter im Gemeindegebiet unterwegs sind. Solch ein Verhalten ist absolut unverständlich und verursacht zusätzlichen Aufwand und Kosten. Das nachste- hende Bild ist Anfang dieser Woche vor dem Grüngutcontai- ner beim Bauof entstanden. Die Gemeindeverwaltung weist in diesem Zusammenhang nochmals auf die Öffnungszeiten des Grünabfallsammelplatzes hin.

Gruppenbild mit vielen Kindern: Knapp 100 Mädchen und Bu- ben freuen sich, dass die Obernheimer Ferienspiele gestern end- lich begonnen haben. Foto: Weiger

Zu Beginn gab es einen Wettbewerb im Seilziehen – da war ganz schön was los. Foto: Weiger Müllablagerung im Bauhof nr. 34 | 23. August 2019 Obernheimer MitteilunGen 3 Öffnungszeit des Grüngutsammelplatzes Nach Maßgabe der Ziffern 1 bis 5 wurden die Bodenrichtwerte für die Gemeinde Obernheim zum 31.12.2018 durch den Gut- Der Grüngutsammelplatz ist immer samstags von 13.00 - 16.00 achterausschuss in seiner Sitzung am 25. Juni 2019 wie folgt Uhr geöffnet. einstimmig beschlossen: es kann unter Aufsicht Strauch-, Hecken- und Rasenschnitt an- Verwaltungsgemeinschaft geliefert werden. Meßstetten - Nusplingen-Obernheim Bodenrichtwerte zum 31.12.2018 (pro qm) Nächster Blutspendetermin in Obernheim: Gemeinde Art der Baulichen Nutzung Baureifes Land Obernheim Donnerstag, 12. September, 15.30 - 19.30 Uhr Wohnbauvorhaben 44,00 – 54,50 € in der Mehrzweckhalle Obernheim Gemischte Bauflächen 32,00 – 47,00 € Gewerbliche Bauflächen 33,00 – 36,00 € tanneck Gemischte Bauflächen 33,00 € Bei Bewerbungen bitte keine Originalpapiere einsenden! Zur Beurkundung: gez. Erhard Karle gez. Rika Stengel Verwaltungsgemeinschaft Vorsitzender des Gutachterausschusses Geschäftsstelle Meßstetten – Nusplingen – Obernheim Bodenrichtwerte für die Gemeinde Obernheim Öffnen Sie keinem Fremden! zum 31.12.2018 immer wieder wird versucht, an der Haustür Zeitschriftenabon- Gemäß § 193 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m. § 12 Abs. nements zu verkaufen oder für die Mitgliedschaft in sozialen 3 der Gutachterausschussverordnung hat der Gutachteraus- einrichtungen zu werben. in der Regel werden hierfür falsche schuss Bodenrichtwerte mindestens auf das ende eines jeden tatsachen vorgespielt, z.B. wenn eine bestimmte Anzahl von geraden Kalenderjahres zu ermitteln. Aus diesem Grund hat Abonnements verkauft wird, erhält der Werber einen Ausbil- der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Verwaltungs- dungsplatz o.ä. lassen Sie sich nicht beeindrucken, auch wenn raum Meßstetten – nusplingen – Obernheim die nachfolgen- sich die erzählte Geschichte noch so Mitleid heischend anhört. den Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetz- buches und der Gutachterausschussverordnung zum Stichtag Kurse und andere Angebote für Eltern 31.12.2018 ermittelt. Erläuterungen: informationen und Programm unter www..de, 1. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche lagewert Partnerseite StÄRKe aufrufen oder telefon 07433/92-1403. des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche nutzungs- und Wertverhältnis- Herzliche Einladung an alle älteren Mitbürgerinnen se vorliegen. er ist bezogen auf den m² Grundstücksfläche und Mitbürger zum gemütlichen Nachmittag der eines Grundstücks mit definiertem Grundstückszustand Sozialstation (Bodenrichtwertgrundstück). Bodenrichtwerte werden für baureifes und bebautes land und ggf. für Rohbauland und liebe Seniorinnen und Senioren, Bauerwartungsland, sowie für landwirtschaftliche Flächen seit nunmehr 29 Jahren veranstaltet die Sozialstation für ältere abgeleitet. Bodenrichtwerte haben keine bindende Wir- Mitbürgerinnen und Mitbürger im Wechsel einen gemütlichen kung. nachmittag oder einen Ausflug. Wir möchten an dieser guten 2. Die Bodenrichtwerte sind in bebauten Gebieten mit dem tradition festhalten und laden nach dem letztjährigen Ausflug Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn die in den „Schussenrieder Bierkrugstadel“ in diesem Jahr alle äl- Grundstücke unbebaut wären. teren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem gemütlichen 3. Abweichungen eines einzelnen Grundstücks von dem Bo- nachmittag am denrichtwertgrundstück in den wertbeeinflussenden Merk- Mittwoch, den 11. September 2019 um 14.00 Uhr malen und umständen bewirken i.d.R. entsprechende Ab- in die Turn- und Festhalle Meßstetten weichungen seines Verkehrswertes vom Bodenrichtwert. ganz herzlich ein. Bei Bedarf können Antragsberechtigte nach § 193 BauGB unsere Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer der Sozialstation ein kostenpflichtiges Gutachten des Gutachterausschusses und der nachbarschaftshilfe sowie des DRK stehen in bewähr- über den Verkehrswert beantragen. ter Weise betreuend zur Verfügung. unsere Gäste erwartet ein 4. Die Bodenrichtwerte werden grundsätzlich altlastenfrei interessantes und abwechslungsreiches Programm. ausgewiesen. natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. neben 5. Ansprüche gegenüber trägern der Bauleitplanung, den Bau- Kaffee und Kuchen sowie Getränken reichen wir zum Abschluss genehmigungsbehörden, sowie dem Gutachterausschuss ein Vesper. können weder aus den Bodenrichtwerten noch aus den Ab- um möglichst vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine teil- grenzungen der Bodenrichtwertzonen abgeleitet werden. nahme zu ermöglichen, werden alle teilnehmer an ihren Wohn- orten abgeholt und nach der Veranstaltung wieder heimgefah-

Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Obernheim, tel. 07436/9284-13, e-Mail: [email protected] Druck und Verlag: nuSSBAuM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, telefon 0741 5340 -0, telefax 07033 3204928, www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Josef ungermann, Hauptstraße 8, 72364 Obernheim. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus nussbaum, Durschstraße 70, 78628 Rottweil. Anzeigenannahme: tel. 0741 5340-0, e-Mail: [email protected], es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, tel. 07033 6924-0, e-Mail: [email protected], internet: www.gsvertrieb.de 4 Obernheimer MitteilunGen nr. 34 | 23. August 2019 ren. Die Zusteigemöglichkeiten und Abfahrtszeiten geben wir landwirte, die ihren Betrieb im nebenerwerb bewirtschaften, rechtzeitig bekannt. bisher aber noch keine Ausbildung in diesem Beruf absolviert um einen Überblick über die Anzahl der teilnehmer zu erhal- haben, können den landwirtschaftlichen Berufsabschluss jetzt ten, bitten wir Sie, sich mittels beiliegendem Anmeldevordruck erwerben. Ab november beginnt ein neuer Kurs der Fachschule oder auch telefonisch bis spätestens Montag, 09. September für landwirtschaft in nagold. bei der Gemeindeverwaltung Obernheim, tel.: 07436/9284-0 eine informationsveranstaltung dazu findet am 12. September oder bei der Sozialstation Meßstetten, tel.: 07431/96246, an- 2019 um 18:30 uhr im Berufsschulzentrum nagold, Raum 262.2 zumelden. statt. Die Ausbildung ist über zwei Winter- und ein Sommer- Wir würden uns sehr freuen, an diesem nachmittag möglichst halbjahr verteilt. Der unterricht findet von november bis März viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in der turn- und während der Woche jeweils montags- und Donnerstagabend Festhalle Meßstetten begrüßen zu dürfen, um gemeinsam ein von 18:30 uhr bis 21:00 uhr, sowie an jedem zweiten Samstag paar unterhaltsame und gemütliche Stunden zu erleben. von 8:00 uhr bis 12:00 uhr im Berufsschulzentrum in nagold Mit freundlichen Grüßen statt. Der unterricht im Sommerhalbjahr wird weitgehend auf Frank Schroft Lioba Gerstenecker landwirtschaftlichen Betrieben abends und samstags abgehal- Bürgermeister Leiterin der Sozialstation ten. unterrichtet werden umweltverträgliche Pflanzenprodukti------------on, artgerechte tierhaltung und Ökonomik der landwirtschaft. An die Auch werden verschiedene Schwerpunkte (Streuobstbau, Öko- Stadtverwaltung / Ortschaftsverwaltung logischer landbau, Waldbau, Mutterkuhhaltung u.a.) behan- Absender delt. ______teilnehmen können nebenerwerbslandwirte aus den Kreisen Calw, Böblingen, Freudenstadt, Pforzheim, Rottweil und tübin- ______gen mit abgeschlossener (außerlandwirtschaftlicher) Berufs- ausbildung. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Mitar- ______beit auf dem elterlichen Hof bzw. einem Fremdbetrieb oder die Bewirtschaftung eines eigenen Betriebs. Betr. Gemütlicher Nachmittag am 11. September 2019 Mit der erfolgreichen teilnahme an der Fachschule erhält man den titel Fachkraft für landwirtschaft, womit man eine wesent- ich/Wir nehme(n) am gemütlichen nachmittag mit ______liche Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsabschlussprü- Personen teil. fung im Beruf landwirt erfüllt. ------------Weiter informationen dazu erhalten Sie beim landratsamt Calw, Abt. landwirtschaft und naturschutz, tel. 07051 160-951; Landratsamt per e-Mail an [email protected] oder im internet unter www.kreis-calw.de. Neuer Videoclip zur Zollernalb-Kampagne:

#faustweg – gegen Gewalt an Frauen Jede vierte Frau erlebt mindestens einmal in ihrem leben kör- perliche oder sexuelle Gewalt durch einen Beziehungspartner. Energieagentur Zollernalb Gewalt gegen Frauen kann jedoch viele Formen haben und äu- ßert sich nicht nur durch physische oder sexualisierte Übergriffe. Energieagentur Zollernalb vor Ort in im dritten #faustweg-Video sind beispielhaft fünf verschiedene Obernheim Gewaltarten aufgeführt. Der Clip ist auf der Homepage des Zol- Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren lernalbkreises und der Seite von #imländle veröffentlicht. will, braucht dafür kompetente, neutrale Oft beginnt die Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit der unterstützung. Diese bekommen Sie re- alltäglichen Anmache, mit frauenfeindlichen Sprüchen, Witzen gelmäßig an den infotagen der energieagentur Zollernalb. Die und Beschimpfungen. Wenn Frauen in ihrer persönlichen Frei- erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte heit eingeschränkt werden, Belästigungen oder Bedrohungen tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungs- ausgesetzt sind, handelt es sich um Arten von Gewalt. Direkte anlage. Sie informieren über erneuerbare energien und nennen erscheinungsformen sind beispielsweise Beleidigung, Demü- Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. tigung, soziale Kontrolle, sexuelle Belästigung, nötigung, Ver- ergänzend schätzen die ausgebildeten energieberater investiti- gewaltigung, Schläge, Stalking, Menschenhandel, Prostitution onskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. oder Genitalverstümmelung. Das sogenannte „upskirting“ Der nächste termin zur kostenlosen erstberatung im Rathaus (heimliches fotografieren/filmen unter den Rock) ist ebenfalls Obernheim ist: eine Gewaltform, die Frauen und Mädchen jeden Alters treffen Donnerstag, 12. September 2019 - 15 Uhr bis 18 Uhr kann. Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 „es ist wichtig, die Öffentlichkeit für dieses thema zu sensibili- Weitere informationen finden Sie im internet unter sieren. Gewalttägige Übergriffe, in welcher Form auch immer, www.energieagentur-zollernalb.de sind keine private Angelegenheit. Hier gilt es Hilfe zu holen, Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neckar- über die Polizei, das bundesweite Hilfetelefon oder bei unse- Alb bietet eine kostenlose Erstberatung zum ren regionalen Beratungsstellen im Zollernalbkreis,“ so landrat Thema Energieeffizienz für Unternehmen an. Günther-Martin Pauli. Ansprechpartner für unternehmen im Zoller- Die Videoreihe wurde von der Kommunalen Gleichstellungsbe- nalbkreis: auftragen gemeinsam mit #imländle konzipiert und produziert. energieagentur Zollernalb, tel.: 07433 92- Bei dem aktuellen Clip hat der theaterverein laienspielbühne 1387 oder per e-Mail: [email protected] Heilig-Kreuz -ebingen e.V. mitgewirkt.

Landwirtschaftsamt Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Neuer Ausbildungskurs für Nebenerwerbslandwirte ab No- Ihrer Textbeiträge. vember 2019 nr. 34 | 23. August 2019 Obernheimer MitteilunGen 5

BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTDIENST DER APOTHEKEN (im internet unter www.apotheken.de) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 24. August 2019 lemberg-Apotheke Gosheim, Hauptstr. 49 Einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- tel. 07426 1447 dienst Stadt-Apotheke , Friedrichstr. 27 Seit 27.05.2015, 19.00 uhr abends, gilt die einheitliche Ruf- tel. 07433 7071 nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Apotheke im Albcenter ebingen, Sonnenstr. 30 116 117 tel. 07431 937660 Die 116 117 ist im ganzen Bundesgebiet für den ärztlichen Sonntag, 25. August 2019 Bereitschaftsdienst gültig. Mit der einführung der 116 117 Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstr. 21 entfallen alle anderen gebietsbezogenen Rufnummern für tel. 07433 21418 den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dies gilt jedoch nicht für Alb-Apotheke ebingen, untere Vorstadt 7 die notfallnummer 112. Diese nummer bleibt weiterhin be- stehen und gilt rund um die uhr im ganzen Bundesgebiet. tel. 07431 56202 Die nummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Sozialstation Meßstetten (07431) 96246 gilt unter der Woche von 19.00 uhr abends bis 8.00 uhr des Nachbarschaftshilfe (07431) 96247 Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von Telefonseelsorge Neckar-Alb 08.00 – 08.00 uhr. tag und nacht erreichbar unter: Tel.: 0800 1110111 Allgemeiner Notfalldienst: Sa., So. und Feiertag 8 - 22 Uhr - Die Veröffentlichung der notdienste erfolgt ohne Gewähr. - Zollernalb Klinikum Balingen, tübinger Straße 30, Balingen Zollernalb Klinikum Albstadt, Friedrichstr. 39, Albstadt Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin JUGENDBÜRO kommen (auch in der nacht). Patienten, die aus Krankheits- gründen nicht in der lage sind, die Bereitschaftsdienst-Pra- Jugendbüro xen aufzusuchen, werden über die 116 117 an den Fahrdienst - Meßstetten - Nusplingen - Obernheim - vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Unter der Woche ab 19.00 uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in Herzliche Einladung zum Zeltspektakel! dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. Vom 2. bis 6. September 2019 An Wochenenden und Feiertagen sind die Notfalldienste findet unsere Kinderstadt im Rahmen unter folgenden Nummern erreichbar: des Zeltspektakels von jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr FACHÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST auf dem Gelände der Grundschule im Augenarzt (0180) 1929349 Wohngebiet Bueloch statt. Das Angebot ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung. Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe Das Jugendbüro Meßstetten-nusplingen-Obernheim bietet am (Zollernalb Klinikum Balingen): 07433 9092-0 Montag, 9. September und Dienstag, 10. September 2019 Kinderarzt und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst ein offenes Ferienprogramm (mit Anmeldung!) für Kinder ab (0180) 6070710 acht Jahren an. Kinderärztliche Notfallsprechstunde im Zollernalbkreis Am Montag, 9. September 2019 fahren wir in Kooperation mit Kindernotfallsprechstunde im emma-Beck-Haus, der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg in die Wilhelma Friedrichstraße 37/1, 72458 Albstadt. nach Stuttgart. Öffnungszeiten der notfallsprechstunde: Wann? 09.09.2019 Jeden Sonntag: 10.00 - 13.00 uhr und 14.00 - 18.00 uhr. von 8:30 bis 18:00 uhr Besuch der Praxis ohne telefonische Voranmeldung. Wo? Abfahrt und Rückkehr an der Grundschule im Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Bueloch Kinder- und jugendärztlicher notfalldienst an Wochenenden Sonstiges? Der Ausflug ist kostenfrei. und Feiertagen in der kinder- und jugendärztlichen notfall- Wir empfehlen ein taschengeld in Höhe von 5 bis 10 euro für praxis tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 1, 72076 tübingen. Öff- eis oder Souvenirs. nungszeiten der notfallpraxis: Mitbringen sollte ihr Kind witterungsentsprechende Kleidung und Samstag, Sonntag, Feiertag von 10.00 - 19.00 uhr. einen kleinen Rucksack mit Vesper und Getränken für den tag. Besuch der Praxis ohne telefonische Voranmeldung. Anmeldung? bis 30. August 2019 per Mail unter jugendbuero. HNO-ärztlicher Notfalldienst [email protected] mit namen, Alter und telefon- HnO-ärztlicher notfalldienst an Wochenenden und Feierta- nummer möglich. gen in der HnO-notfallpraxis am universitätsklinikum tübin- Die teilnehmerplätze sind begrenzt. Sie erhalten eine nach- gen: HnO-Klinik, elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, richt, wenn ihr Kind angemeldet ist. tübingen. Am Dienstag, 10. September 2019 findet eine Abenteuerwan- Öffnungszeiten der notfallpraxis: Samstag, Sonntag, Feiertag derung statt. von 8.00 - 20.00 uhr. Patienten können ohne Voranmeldung Wann? 10.09.2019 in die notfallpraxis kommen. (0180) 6070711 von 10:00 bis 13:00 uhr Wo? t reffpunkt und Rückkehr an der Burgschule in Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Meßstetten (unterer Schulhof) Samstag 8.00 bis Montag 8.00 uhr (01805) 911690 Sonstiges? Mitbringen sollte ihr Kind witterungsentspre- chende Kleidung. TIERÄRZTLICHER NOTDIENST Anmeldung? bis 30. August 2019 per Mail unter jugendbuero. Samstag, 24. August und Sonntag, 25. August 2019 [email protected] mit namen, Alter Praxis Dr. eggert, J. Brahmsstr. 3, Albstadt-truchtelfingen und telefonnummer möglich. tel. 07432 99060 Die teilnehmerplätze sind begrenzt. Sie erhalten eine nach- richt, wenn ihr Kind angemeldet ist. 6 Obernheimer MitteilunGen nr. 34 | 23. August 2019 verdienten Ruhestand an. Auch ihnen dankte der Schulleiter für SCHULNACHRICHTEN die geleistete Arbeit. Aus aktuellem Anlass blickte der Schulleiter in seinem Schluss- wort zuerst auf den Spendenlauf am vorletzten Schultag zurück und zeigte sich höchst erfreut, mit welchem eifer und Durchhal- Gymnasium Meßste�en tevermögen die Schülerinnen und Schüler mitgemacht hatten. Meßstetter Gymnasium läuft 2340 Kilometer für den guten neben den Aktiven auf der Strecke dankte er insbesondere dem Zweck Organisationsteam der SMV um die beiden Verbindungslehrer Bei fast schon tropischen temperaturen fand am vergangenen Alexandra löffler und Benjamin Köpfle sowie der Klasse 11, die Donnerstag der erste Spendenlauf des Gymnasiums Meßstet- sich für das leibliche Wohl verantwortlich gezeigt hatte. in seiner ten statt. insgesamt 26 Staffeln, die mit Schülerinnen und Schü- Ansprache betonte er die notwendigkeit solcher Aktivitäten und außerunterrichtlichen Veranstaltungen für das Schulleben und lern unterschiedlicher Klassenstufen besetzt waren, gingen an dankte in diesem Zusammenhang seinem engagierten Kollegium den Start, um möglichst viele Runden für den guten Zweck zu für die Bereitschaft, diese Veranstaltungen zu organisieren und erlaufen. Auch das Kollegium des Gymnasiums war mit einer durchzuführen. Schulleiter Kantimm betonte aber auch, dass im eigenen Staffel am Start. Der von der SMV um ihre Verbin- Mittelpunkt eines Schultages, -jahres oder der gesamten achtjäh- dungslehrer Alexandra löffler und Benjamin Köpfle organisierte rigen Schulzeit stets der unterricht stehen würde, in dem fach- Spendenlauf hatte das Ziel, eine möglichst hohe Spendensum- liches Wissen und die verschiedensten Kompetenzen vermittelt me für zwei besonders förderwürdige Projekte zu sammeln. So werden. Beispielhaft nannte er die erfolge der diesjährigen Abi- sollte zum einen eine langfristige Finanzierung des Schulobst- turienten, wo die besten ergebnisse mit den notendurchschnit- programms, bei dem alle Schülerinnen und Schüler regelmäßig ten von 1,0 und 1,1 erzielt wurden und dazuhin zum wieder- mit frischem, gesunden Obst beliefert werden, sichergestellt holten Mal alle Schülerinnen und Schüler das Abitur erfolgreich werden. Zum anderen war es der Schülermitverantwortung ein bestanden haben. Jede Schülerin und jeder Schüler aus den Klas- besonderes Anliegen, die Kinderhilfe Sansibar auch außerhalb sen 5 bis 11 könne den bisherigen schulischen erfolg auch ohne des traditionellen Adventsfestes zu unterstützen. das Abiturzeugnis für sich abschätzen, wenn man den lernfort- Das ergebnis des Spendenlaufs konnte sich indes mehr als se- schritt im laufenden Schuljahr für sich selbst bewerten würde. hen lassen. Die läuferinnen und läufer legten insgesamt 5852 Dabei müsse es auch nicht immer zu Preisen und Belobigungen Runden und damit über 2340 Kilometer zurück. Die beste Staf- führen; auch jeder individuelle lernfortschritt oder die Verbesse- fel konnte dabei ein Durchschnittsergebnis von 31,5 Runden pro rung von einer mangelhaften auf eine ausreichende note könne läufer erzielen. Damit wurde das selbst gesetzte laufziel von ein persönliches erfolgserlebnis sein. und zu diesen persönlichen 1500 km deutlich überschritten. Schulleiter norbert Kantimm erfolgserlebnissen und lernerfolgen gratulierte der Schulleiter al- zeigte sich im Anschluss begeistert von der laufbereitschaft der len Schülerinnen und Schülern und sprach allen noch einmal ein Schülerschaft und des Kollegiums und dankte gleichzeitig den herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit im vergangenen vielen Spendern, die die Strapazen der läuferinnen und läufer Schuljahr aus. Mit den guten Wünschen für erholsame sechsein- großzügig honorierten. halb Wochen ohne unterricht wurde die gemeinsame Veranstal- tung in der Aula beendet und die Schüler nach der Aushändigung der Zeugnisse durch die Klassenlehrer in die verdienten Sommer- ferien entlassen. Als Anerkennung für gutes Verhalten und die guten oder sehr guten leistungen im unterricht wurden die folgenden Schüle- rinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10 mit Preisen und Belobigungen geehrt. Klasse 5a Belobigungen: Felix Gerstenecker, Janis Moser, Silja nowak, Ro- salie Sauer, Celine ullrich, Vivien Zizmann Klasse 5b Preise: Hanna linder, lenja Mauch, Dominik Schnee, lorena Schnell Belobigungen: Julia Buhl, noah Hager Klasse 6a Preise: lisanne Friz, linda Kleiner, Kerstin nufer, Ben-luca Robl Belobigungen: Hannah eppler Abschlussfeier mit Preisen und Belobigungen am Gymnasium Klasse 6b im Schuljahr 2018/19 Preise: lara Fleig, Pele Kleiner, tamina Kolleck, Romy Moser, im Rahmen der Abschlussfeier, die durch den Chor unter der Malea Reitze, nina Stingel leitung von Birgit Knopp-Merz musikalisch umrahmt wurde, Belobigungen: John Haurich, elena Müller, Marie Schwarz ehrten die Fachlehrer zunächst zahlreiche Schülerinnen und Klasse 7a Schüler für die erfolgreiche teilnahme bei Veranstaltungen Preise: nadine Bitzer, Felix Bodmer, emanuel Buhl, Sarah Mat- und Wettbewerben. Anschließend verabschiedete Schulleiter tes, elisabeth narr norbert Kantimm die Referendare Benjamin Böhm, tamara Belobigungen: Joshua Deyle, Marlon Müller, Pia umstätter Glunk, Andreas Jenter, theresa Maier und Alena Sauter, die ihre Klasse 7b Ausbildungszeit am Gymnasium Meßstetten erfolgreich abge- Preise: leni Decker, Jana Fischer, lena löffler, Ann-Sophie schlossen haben. Für ihre weitere tätigkeit wünschte er ihnen Schreiber viel erfolg, verbunden mit der Hoffnung, dass alle an ihren neu- Belobigungen: lea Bitzer, Angelina Kleiner, Amelie Mattes, Mia en Schulen ein genauso tolles umfeld antreffen würden, wie es Schlude, Kira Stingel, Cecile Zolow in Meßstetten der Fall sei. Auch die unterrichtsverpflichtungen Klasse 8a der nach Meßstetten abgeordneten lehrkräfte endete mit dem Belobigungen: Julia Kille letzten Schultag. ljiljana Babic, Melanie Guttenberger und Hol- Klasse 8b ger Kunz kehren an ihre Stammschule in ebingen zurück, und Preise: Angelina Heffner, Mareike Hoffmann thomas löffler, der aus Balingen abgeordnet wurde, tritt den Belobigungen: leon Stopper nr. 34 | 23. August 2019 Obernheimer MitteilunGen 7 Klasse 9a Unter dem Himmelszelt Preise: Jonas Bayer, Marco lehr, Annika nufer, Jonas Schlenker, Am Abend des 19. Juli versammelte sich die Klasse 9b mit ih- Juliane Schöllhorn, Sophie umstätter ren Klassenlehrerinnen auf dem Obernheimer Sportplatz zum Belobigungen: Jasmin Mauch, Franziska Müller Zelten. Mit tatkräftiger unterstützung der eltern, die den Fahr- Klasse 9b dienst geleistet hatten, wurden die Zelte aufgestellt. Solange Preise: Céline Moser, lara Reiser, Julia Rembold, Antonia Steid- es nach dem Grillen noch hell war, konnten Gruppenspiele ge- le, emelie tiefenbach, Britta Wizemann macht werden. nur der Fußball flog auch in der Dunkelheit wei- Belobigungen: Cynthia Bosch, Alessa Klaiber, Vanessa Klaiber, ter… Dann wurde der Abend bei Musik und Hock in der Runde Jule Stengel, larissa Veeser immer länger und reichte für einige unter dem Sternenhimmel Klasse 10a mit Vollmond bis in den Morgen. Manche fanden noch einige Preise: Marco Clesle, Annalena Huber, Dorothea narr, Alina wenige Stunden Schlaf im Schutz des Zeltes. Wäschle Belobigungen: Michaela Moser, Patricia Moser KIRCHLICHE NACHRICHTEN Klasse 10b Preise: Valerie Angst, Markus Mengis Belobigungen: Fabian Graf, theresa nowacki Kath. Pfarrgemeinde St. Afra,Afra Obernheim Zukünftige Fünftklässler werden in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Kath. Kirchengemeinde St. Afra, Obernheim Am Freitag vor den Sommerferien empfing das Gymnasium Pfarrbüro Obernheim, Schulstr. 4, Tel. 901710 / Fax 901712 Meßstetten seine neuen Fünftklässler. Die 44 Schülerinnen und E-Mail [email protected] Schüler werden in den beiden Klassen sehr gute lernbedingun- Pfr. Dr. Joseph Kaniyodickal, Tel. 07431/630945 gen für ihre schulische Zukunft vorfinden. Der Schulleiter nor- Pfarrbüro Meßstetten, Ludwig-Uhland-Str. 16, bert Kantimm begrüßte sie am Schuljahresende zusammen mit Tel. 07431/62593 ihren eltern in der Aula, wo ihnen ein abwechslungsreiches Pro- Sonntag, 25. August –21. So. im Jahreskreis- gramm geboten wurde. Daran beteiligt waren die unterstufen- evgl. lk 13,22-30 band unter leitung von Matthias Bucher, die beiden aktuellen 8.30 uhr eucharistiefeier Fünferklassen, die mit ihren Klassenlehrern Katrin Handschuh Mittwoch, 28. August –Augustinus, Bischof- und Hansjörg Mahr Beiträge vorbereitet hatten, sowie der Chor 19.00 uhr Bibel teilen unter leitung von Birgit Knopp-Merz und Anke Marschall. t exte vom 22. So. im Jahreskreis evgl. lk 14,1.7- Die frischgebackenen Gymnasiasten lernten an dem nachmit- 14 Psalm 68 tag ihre neuen Klassenlehrkräfte Alexander Schlegel und Britta Donnerstag, 29. August –enthauptung Johannes des täufers- eppler sowie viele der neuen Fachlehrerinnen und Fachlehrer 18.30 uhr Abendmesse kennen. Vor allem haben sie auch erfahren, mit welchen zu- Gedenkmesse für verstorbene Angehörige künftigen Mitschülern sie die vor ihnen liegende Schulzeit am Samstag, 31. August –Paulinus, Bischof- Gymnasium Meßstetten verbringen werden. Außerdem konn- 18.30 uhr Sonntagvorabendmesse zum 22. So. im Jahresk- ten sie sich schon in ihren neuen Räumlichkeiten umsehen er- reis evgl. lk 14,1.7-14 hielten mit dem „GymMe-ABC“ eine Broschüre mit zahlreichen 2. trauergottesdienst für Rosa Helble nützlichen informationen aus dem zukünftigen Schulalltag. in- Gedenkmesse für Ottmar Helble formiert wurden die zukünftigen Fünfereltern auch vom eltern- 2. trauergottesdienst für Agathe linder beiratsvorsitzenden, Oliver Rentschler, sowie dem Vorsitzenden Gedenkmesse für verstorbene Angehörige des Schulfördervereins, Dirk egger, zu möglichen tätigkeitsfel- Sonntag, 01. September -22. So. im Jahreskreis- dern. Vom Förderverein haben die neuen Fünfer neben dem 15.00 uhr Festgottesdienst anlässlich 60. Priesterjubiläum Pfarrer Dr. Werner Schygulla in Maria Königin Kir- persönlichen Schulplaner auch ein kleines Geschenk für das che in nusplingen, anschließend Stehempfang im Klassenzimmer erhalten. Pfarrsaal Zum Abschluss wurde noch ein Gruppenfoto der beiden Klas- Pfarrbüro sen gemacht, sodass nach acht weiteren Jahren und dem mögli- Das Pfarrbüro ist am Montag, 26. August und am Dienstag, chen Schulabschluss auch bildlich an diesen besonderen tag er- 27. August von 9.00 uhr bis 11.00 uhr geöffnet. innert werden kann. Die Schüler und eltern können beruhigt in die Sommerferien starten und sehen der neuen Schule und den Neue Übersicht der besonderen Gottesdienste kommenden Herausforderungen hoffentlich freudig entgegen. Dieser tage werden Sie wieder eine Übersicht über die beson- deren Gottesdienste im 2. Halbjahr 2019 erhalten. unter an- derem erfahren Sie, wann die Rorate-Messen stattfinden, oder welche Gottesdienste an Weihnachten geplant sind und natür- lich auch wichtige termine, die die gesamte Seelsorgeeinheit betreffen. Außerdem informiert Sie Pfarrer Joseph auch über die für 2020 geplante Wallfahrt nach Medjugorje. Diejenigen die keinen Flyer in ihrem Briefkasten gefunden haben, dürfen sich gerne hinten in der Kirche bedienen. Wir freuen uns sehr über ihr interesse an dieser Übersicht und bitten Sie herzlich darum, einen Blick hineinzuwerfen, vielleicht ist ja auch etwas für Sie persönlich dabei. Lichterprozession an Mariä Himmelfahrt Seit dem Jahre 2010 findet in nusplingen am Vorabend von Ma- riä Himmelfahrt eine lichterprozession zur Grotte und anschlie- ßender Andacht im Felsen statt. Auch dieses Jahr haben wieder gut 100 Gläubige – darunter auch viele Auswärtige - den Weg zur Grotte gefunden, um der Muttergottes zu huldigen. Pfarrer Joseph Kaniyodickal hat sich sehr über ihre teilnahme gefreut. Die neue Klasse 5a mit Klassenlehrer Alexander Schlegel. es ist ihm daher ein Herzensbedürfnis, ihnen allen für ihr Kom-