Die Ausgabe erscheint auch online

ObernheimerMitteilunGen

Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 09. Juli 2021 27

AMtliCHe nACHRiCHten

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Ausschreibung Jahresprogramm 2022 im Förderschwerpunkt Arbeiten werden vorrangig Projekte unterstützt, die zur entflechtung störender Gemengelagen im Das Ministerium für ernährung, ländlichen Raum und Verbrau- Ortskern beitragen. Darüber hinaus sind Projekte von kleinen cherschutz (MlR) hat das Jahresprogramm 2022 zum entwick- und mittleren unternehmen, die zum erhalt der dezentralen lungsprogramm ländlicher Raum (elR) mit Bekanntmachung Wirtschaftsstruktur sowie zur Sicherung und Schaffung von zu- vom 2. Juli 2021 im Staatsanzeiger ausgeschrieben. kunftsfähigen Arbeitsplätzen beitragen, förderfähig. Das ELR CO2-Speicherzuschlag Mit dem elR hat das land Baden-Württemberg ein umfassen- Wer bei Projekten überwiegend ressourcenschonende, CO2 des Förderangebot für die strukturelle entwicklung ländlich ge- bindende Baustoffe im tragwerk wie z.B. Holz einsetzt, kann prägter Dörfer und Gemeinden geschaffen. Gefördert werden grundsätzlich einen Förderzuschlag von 5 %-Punkten auf den Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Woh- Regelfördersatz und eine erhöhte Maximalförderung bekom- nen und Arbeiten ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung men, sofern dies nach beihilferechtlichen Bestimmungen mög- mit Waren und Dienstleistungen sichern sowie zukunftsfähige lich ist. Arbeitsplätze schaffen. Ziel des Jahresprogramms 2022 ist, im- pulse zur innerörtlichen entwicklung und Aktivierung der Orts- Antragsverfahren kerne zu setzen. Projektträger und Zuwendungsempfangende Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können aus- können neben den Kommunen beispielsweise auch Vereine, schließlich von den Städten/Gemeinden gestellt werden. Diese unternehmen und Privatpersonen sein. Aufnahmeanträge enthalten auch die privaten Projekte. Wo liegen die Förderschwerpunkte? Das MlR entscheidet im Frühjahr 2022 über die Aufnahme in im Förderschwerpunkt Grundversorgung steht die Sicherung das elR. der örtlichen Grundversorgung mit Waren und Dienstleistun- Daher ist es notwendig, dass die unterlagen zu den privaten gen des täglichen bis wöchentlichen Bedarfs im Vordergrund. Projekten bis spätestens 31.08.2021 bei der Gemeinde vorlie- Gefördert werden unter anderem Dorfgasthäuser, Dorfläden, gen. Metzgereien, Bäckereien und Handwerksbetriebe. Zur Grund- versorgung können auch Arztpraxen, Apotheken und andere Sollten Sie ein Projekt planen, für das eine Förderung in Frage Dienstleistungen im Gesundheitsbereich gehören. investitio- kommen könnte, so wenden Sie sich an Herrn Bürgermeister nen von Kleinstunternehmen der Grundversorgung und für ein- ungermann, tel. 07436/9284-12, e-Mail: josef.ungermann@ richtungen für lokale Basisdienstleistungen können mit einem obernheim.de, um die erforderlichen unterlagen abzustimmen. erhöhten Fördersatz von bis zu 30 % (ggf. 35 % bei zusätzlichem CO -Speicherzuschlag) gefördert werden. es können nur Projekte zur Förderung vorgeschlagen werden, 2 die zeitnah im Anschluss an die Förderentscheidung im Früh- im Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwicklung werden jahr 2022 umgesetzt und davor nicht begonnen worden sind. die erhaltung und Stärkung der Ortskerne insbesondere durch umnutzung vorhandener Bausubstanz, Maßnahmen zur errei- Weitere allgemeine informationen über die Fördervorrauset- chung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende Moderni- zungen, die Förderhöhe und das Verfahren zur Antragstellung sierungen); innerörtliche nachverdichtung (ortsbildprägende finden Sie unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unse- neubauten in Baulücken); Verbesserung des Wohnumfeldes, re-themen/laendlicher-raum/foerderung/elr/ oder unter info entflechtung unverträglicher Gemengelagen sowie die neuord- Antragstellung bei https://rp.baden-wuerttemberg.de/the- nung mit Baureifmachung von Grundstücken gefördert. Bei ei- men/land/elR/Seiten/elR-Antragstellung.aspx gengenutzten wohnraumbezogenen Projekten liegt der Regel- Obernheim, 06.07.2021 fördersatz bei 30 %. Der Höchstbetrag pro Wohneinheit beträgt grundsätzlich 20.000 € (Modernisierung/neubau), bei umnut- zungen bis zu 50.000 €. Für den Förderschwerpunkt Wohnen/ innenentwicklung wird etwa die Hälfte der zur Verfügung ste- henden Mittel im Jahresprogramm 2022 eingesetzt. 2 Obernheimer MitteilunGen nr. 27 | 09. Juli 2021 nr. 27 | 09. Juli 2021 Obernheimer MitteilunGen 3 4 Obernheimer MitteilunGen nr. 27 | 09. Juli 2021 landratsamt Hinweis: -untere Flurbereinigungsbehörde- Aufgrund der aktuellen Corona-lage gelten besondere Hygi- Weilheimer Straße 31 enevorschriften. Die Besucher der Vorstandswahl werden ge- 72379 beten, sich vorher mit namen, Anschrift und telefonnummer anzumelden (per e-Mail an flurneuordnung@zollernalbkreis. Öffentliche Bekanntmachung de oder telefonisch bei Herrn Bühler, tel: 07471/9309-1882). Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Während der Veranstaltung gelten die dann gültigen Corona- der Flurbereinigung Obernheim II Hygieneregeln. 1. Die Grundstückseigentümer und die erbbauberechtigten im Kurzbericht zur öffentlichen Gemeinderatsitzung Flurneuordnungsgebiet - teilnehmer - sowie sonstige inter- am 06.07.2021 essierte werden zur Wahl des Vorstands auf Mittwoch, den 21.07.2021 • Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse in die Mehrzweckhalle – Am Steigle 8 in Obernheim, 19:00 • Bürgerfragen uhr eingeladen. • Kriminalitätsentwicklung 2020 in Obernheim 2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß § 21 • Vollzug des Waldhaushalts 2020 Abs. 1 FlurbG auf 5 festgesetzt. Für jedes Mitglied ist ge- • Zusätzliche Leistungen im Rahmen des GÜ-Projekts für den mäß § 21 Abs. 5 FlurbG ein Stellvertreter zu wählen. nach Breitbandausbau, Auftragsvergabe § 2 des bad.-württ. Ausführungsgesetzes zum FlurbG (AG- • Durchführung der Eigenkontrollverordnung (EKVO), Verga- FlurbG) muss mindestens 1 Mitglied des Vorstands und 1 be des Befahrungsauftrags Stellvertreter aus dem Kreis derjenigen gewählt werden, die • Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr am Flurneuordnungsverfahren nicht beteiligt sind. 2021/2022 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der teilnehmergemein- • Bekanntgaben und Sonstiges schaft. er soll das Vertrauen der teilnehmer besitzen. es liegt daher im interesse aller teilnehmer, sich an der Wahl Kriminalitätsentwicklung 2020 in Obernheim zu beteiligen. Zu diesem tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende 4. Wahlberechtigt sind die teilnehmer (§§ 21 Abs. 3, 10 nr. 1 Herrn Harald Fritz, leiter des Polizeipostens Meßstetten, wel- FlurbG). Wenn sie das 18. lebensjahr noch nicht vollendet cher die Zahlen zur Kriminalitätsentwicklung 2020 anhand haben oder nicht voll geschäftsfähig sind, steht das Wahl- einer Präsentation vorstellt und erläutert. Die Anzahl der Ver- recht den gesetzlichen Vertretern zu. Bevollmächtigte ha- kehrsunfälle hat sich im Vergleich zum Vorjahr weiter redu- ben sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. ziert. erfreulich ist, dass es keine Verletzten, sondern lediglich 5. Jeder im Wahltermin anwesende teilnehmer hat insgesamt Sachschäden gab. Die Anzahl der Straftaten hat sich gegenüber jeweils nur je 1 Stimme für jedes zu wählende Vorstandsmit- dem Vorjahr weiter verringert und bewegt sich im landes- und glied und jeden Stellvertreter, selbst wenn er als eigentümer kreisweiten Vergleich auf sehr niedrigem niveau. Mit 16 Straf- und zugleich als Miteigentümer am Flurneuordnungsver- taten und davon 12 aufgeklärten Fällen liegt die Aufklärungs- fahren beteiligt ist. nur eine Stimme hat auch der Bevoll- quote bei 75 %. Die Kriminalitätsbelastung (auf 100.000 ein- mächtigte, auch wenn er selbst zugleich teilnehmer ist oder wohner bezogen) liegt bei 1,10 % und somit weit unter dem mehrere teilnehmer vertritt. Bruchteilsgemeinschaften landesdurchschnitt (4,85%). Die Anzahl der Betrugsdelikte hat (Miteigentümer) und Gesamthandsgemeinschaften (z.B. sich gegenüber dem Vorjahr fast halbiert, neu hinzugekommen erbengemeinschaften) haben jeweils nur 1 Stimme gemein- sind ein schwerer Diebstahl sowie ein Wohnungseinbruchs- schaftlich. diebstahl. Obernheim liegt mit seiner Kriminalitätsrate sichtlich 6. Wählbar ist jeder Volljährige, auch wenn er nicht teilneh- unter dem Durchschnitt des landes als auch des landkreises. mer am Flurneuordnungsverfahren ist. Die Bewerbung von Somit bietet Obernheim seinen einwohnern weiterhin ein sehr Frauen ist besonders erwünscht. sicheres leben in der Gemeinde. Die Zusammenarbeit von Poli- Wahlvorschläge können bis zum 15.07.2021 beim landrat- zei, gemeinwesenorientierter Jugendarbeit und Verwaltung ist samt -untere Flurbereinigungsbehörde- eingereicht wer- eng und gut, hierfür spricht der Vorsitzende einen besonderen den. es sind aber auch Personen wählbar, die nicht auf ei- Dank aus. im Bereich der Prävention können somit entwicklun- nem Wahlvorschlag stehen. ein Satzungsentwurf gemäß gen rechtzeitig erkannt und geeignete Mittel zur Gegensteu- den gesetzlichen Vorgaben wird ab 18.06.2021 im Rathaus erung gesucht werden. Dass dies erfolgreich ist zeigt, dass im in Obernheim zur einsicht ausgelegt. vergangenen Jahr keine Kinder und Jugendlichen an Straftaten Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit Satzungsent- beteiligt waren. Weniger erfreulich sei, so Herr Fritz, dass es in wurf auf der internetseite des landesamts für Geoinforma- Obernheim immer wieder Probleme mit Hunden gäbe. Auf die tion und landentwicklung im o. g. Verfahren (www.lgl-bw. Frage aus dem Gemeinderat, wie viele Verstöße gegen die Co- de/4830) eingesehen werden. rona-Auflagen es in Obernheim gab antwortete Herr Fritz, dass Hechingen, den 02.06.2021 zwar einige Ordnungswidrigkeiten verwarnt wurden, es wurden gez. Susanne Riehle D.S. jedoch keine Verstöße gegen die Auflagen zur Anzeige gebracht.

Impressum Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Herausgeber: Gemeindeverwaltung Obernheim mitteilungen: Bürgermeister Josef Ungermann, Hauptstraße 8, 72364 Obernheim, oder sein Vertreter im Amt. Druck und Verlag: : Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

InformATIonen 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Internet: www.gsvertrieb.de redaktion: E-Mail: [email protected], Tel. 07436 9284-13 Anzeigenverkauf: Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, [email protected] nr. 27 | 09. Juli 2021 Obernheimer MitteilunGen 5 Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei Herrn Fritz für durchzuführen. Die Kontrolle erfolgt mittels einer Kamerabe- den informativen Bericht und auch für die langjährige gute Zu- fahrung der Kanäle mit anschließender ingenieurtechnischer sammenarbeit. Da Herr Fritz demnächst in den Ruhestand ein- Auswertung und Festlegung der Zustände nach Schadensklas- treten wird und somit am heutigen tage zum letzten Mal seinen sen. Die Kosten für die Befahrung des gesamten Kanalnetzes Bericht im Obernheimer Gemeinderat abgab, überreichte der mit einer länge von ca. 15 km liegen insgesamt bei 180.000 Vorsitzende ihm ein Weinpräsent zum Abschied und wünschte €, weshalb die Maßnahme in Absprache mit dem Wasserwirt- ihm für seinen Ruhestand alles Gute. schaftsamt auf die drei Jahre 2021 bis 2023 verteilt wird. Somit sind im Haushalt 2021 60.000 € eingeplant. Das Büro iSAS hat Vollzug des Waldhaushalts 2020 die Ausschreibung für die ersten beiden Abschnitte der Kanal- Herr Richert, leiter des Forstamtes , berichtete im befahrung (2021 und 2022 jeweils 5 km) durchgeführt, insge- Gemeinderat über den Waldhaushalt 2020. Die Planung ging samt fünf Firmen wurden zur Angebotsabgabe aufgefordert. von einem Verlust in Höhe von 60.000 € aus, da lediglich ein Das günstigste Angebot hat die Fa. RS Kanal- und umweltservice einschlag von 1.500 Festmetern geplant war. Da aufgrund ei- GmbH aus mit einem Gesamtbetrag von 41.784,59 € nes etwas besseren Holzpreises sich auch der Gesamteinschlag (gilt für die Jahre 2021 und 2022) abgegeben, weshalb der Auf- auf 2.330 FM erhöhte, lagen auch die Holzerlöse 45.000 € über trag an diese Anbieterin vergeben wird. Die Durchführung der Plan. erfreulich sei die zusätzliche einnahme von 6.120 €, wel- Arbeiten ist nach den Sommerferien vorgesehen. che das land als sogenannten Mehrbelastungsausgleich für die erholungsfunktion des Waldes auszahlte. Mit knapp 55.000 € Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr schlägt der Forstverwaltungskostenbeirag zu Buche. Dieser 2021/2022 hohe Betrag ist unter anderem ein Ausfluss aus dem Forstkar- Auf empfehlung von Vertretern des Gemeindetags, des Städte- tellverfahren. unter dem Strich fiel der geplante Verlust durch tags sowie der Kirchen in Badenwürttemberg haben Kirchen- die höheren Holzerlöse um 20.000 € geringer aus, was grund- gemeinderat und Gemeinderat sich darauf verständigt, die el- sätzlich als positiv zu bewerten sei. Herr Richert gab noch einen ternbeiträge entsprechend anzupassen. Somit belaufen sich die kurzen Ausblick auf das laufende Jahr. Momentan liegt der Holz- Kindergartenbeiträge für das Kindergartenjahr 2021/2022 auf einschlag bei 3.600 FM. Die Holzpreise seien derzeit stetig am folgende Beträge: steigen, weshalb ein Gesamteinschlag von 4.500 FM geplant ist. Außerdem wird es für 2021 vom land Baden-Württemberg eine Kindergartenbeiträge 2021/2022 nachhaltigkeitsprämie geben, welche sich für Obernheim auf 55.400 € belaufen wird. Daher wird das ergenis 2021 voraus- Wöchentliche 35 Stunden 40 Stunden sichtlich im positiven Bereich liegen. nähere infos hierzu soll Betreuungszeit Ü3 u3 Ü3 u3 es bei der Waldbegehung geben, welche für den 21.09.2021 Familie mit geplant ist. Der Vorsitzende spricht dem Forstbetriebspersonal beim Forstamt, dem Revierleiter Klaus Dreher wie auch den 1 Kind 122 € 165 € 139 € 188 € eingesetzten unternehmen Anerkennung und Dank aus für die 2 Kinder 95 € 128 € 109 € 147 € hervorragende und umsichtige Arbeit im Gemeindewald. 3 Kinder 63 € 85 € 72 € 97 € Zusätzliche Leistungen im Rahmen des GÜ-Projekts für den 4 und mehr Kinder 21 € 28 € 24 € 32 € Breitbandausbau, Auftragsvergabe Zum thema Breitbandausbau galt es für den Gemeinderat eine entscheidung zu treffen, ob an der neu zu bauenden trasse Grundschulbetreuung 15 € pro Monat/pro Kind gleichzeitig ein vollständiger Glasfaserausbau für alle an diesen Ferienbetreuung pro Kind bei monatlicher Zahlung Straßen liegenden Gebäuden stattfinden soll. Herr Stroppel von der netze BW erläuterte ausführlich die technische Seite, der erstes Kind 15 € pro Monat Vorsitzende ergänzte, welche Kosten auf die Gemeinde zukom- zweites Kind 10 € pro Monat men würden. 3 Varianten über verschiedene leistungsumfänge standen zur Diskussion. Die 1. Variante beinhaltet lediglich den drittes Kind 5 € pro Monat Glasfaserausbau auf der Straßenseite, wo die leitungen verlegt tageweise Buchung 6 € pro tag, jedoch nur wenn werden, die 2. Variante beinhaltet den Ausbau auch auf der Plätze frei gegenüberliegenden Seite, nur für diejenigen Anwohner, die auch einen Ausbau wünschen. Variante 3 beinhaltet die kom- Bekanntgaben und Sonstiges pletten Vorbereitungen für den Glasfaseranschluss bei allen im Rahmen der Bekanntgaben teilte der Vorsitzende mit, dass Anwohnern links und rechts der Ausbautrasse. nach ausführ- die Beschaffung eines Hangmähers für den Bauhof im Rahmen licher Aussprache war man sich einig, dass die Bereitstellung einer eilentscheidung beauftragt wurde. von schnellem internet ein wichtiges thema ist, und auch im Hinblick auf die Zukunft immer wichtiger und notwendiger wer- Weiterhin teilte der Vorsitzende mit, dass der Gemeinde für den wird. Daher wurde der entschluss gefasst, die Variante 3 den Breitbandausbau voraussichtlich Mittel aus dem Aus- zu beauftragen, wie auch alle anderen 9 Gemeinden, die am gleichsstock in Höhe von 80.000 € bereitgestellt werden. gemeinsamen Ausbau beteiligt sind. Dieser Ausbau beinhaltet nun den kompletten tiefbau für das Backbone und die Vorbe- Bezüglich des loipenkonzeptes wird es im Rahmen des Regio- reitung der Hausanschlüsse für den Glasfasereinzug trassennah nalmanagents in den kommenden tagen eine Besprechung mit und trassenfern. Das heißt, jedes Haus entlang der trasse auf den umliegenden Gemeinden geben, in welcher gemeinsam beiden Straßenseiten erhält einen möglichen Anschluss an das mit den neuen loipenspurern die Situation besprochen wird, kommunale Glasfasernetz. Die Kosten hierfür betragen 97.000 wie die loipenführung zukünftig gestaltet werden soll. €. Der Auftrag wurde entsprechend an die netze BW GmbH ver- geben. Zur aktuellen Corona-lage zeigt sich der Vorsitzende erfreut, dass die Zahlen derzeit sehr weit unten liegen. Wie in der Presse Durchführung der Eigenkontrollverordnung (EKVO), Vergabe zu lesen war, hat auch die Gemeinde Obernheim impftermine des Befahrungsauftrags zu vergeben. Der Vositzende bedankt sich bei den anwesenden im Rahmen der eigenkontrollverordnung ist die Gemeinde ver- Vertretern der Presse, dass der Hinweise auf die impfgele- pflichtet, Kanäle alle 15 Jahre auf ihre technik hin zu überprü- genheit in beiden Zeitungen der Region veröffentlicht wurde. fen. erforderliche Sanierungen sind dann je nach Dringlichkeit Obernheim hat insgesamt 10 termine für eine impfung mit 6 Obernheimer MitteilunGen nr. 27 | 09. Juli 2021 dem impfstoff von Biontech, ebenfalls stehen 10 termine für den impfstoff Johnson & Johnson zur Verfügung. interessierte lAnDRAtSAMt Bürgerinnen und Bürger können sich gerne bei der Gemeinde- verwaltung bezüglich eines termins melden. es sei jedoch dar- Kostenloses Fortbildungsangebot auf hingewiesen, dass keine Beratung bezüglich des impfstoffes angeboten werden kann, die interessierten Personen müssen für bürgerschaftlich Engagierte mitteilen, welcher impfstoff gewünscht wird. Das landratsamt Zollernalbkreis bietet in Kooperation mit den Städten Albstadt, Balingen und Hechingen eine Fortbildungsrei- Der Vorsitzende äußert sich kurz zu den derzeit laufenden Bau- he für hauptamtlich tätige und Fachkräfte im Bereich ehrenamt maßnahmen im Ort. Die Kanalsanierung am Radweg ist abge- und des Bürgerschaftlichen engagements sowie ehrenamtlich schlossen, ebenso die Schachtsanierungen. Bei der erddepo- engagierte in leitungsfunktionen an. nie eschental ist momentan die Humusanlieferung im Gange. nach dem erfolgreichem Start der kostenlosen Qualifizierungs- Die geplanten Straßensanierungsarbeiten sollen durchgeführt reihe Anfang 2021 erfolgten die Veranstaltungen bislang digital. werden, sobald die Witterung es zulässt. Außerdem gab es in Aufgrund der derzeit niedrigen inzidenz finden folgende Modu- den vergangenen Wochen einen Blitzeinschlag bei der Abwas- le in Präsenz statt: sertechnik. Der entstandene Schaden ist bei der Versicherung • 16.7.2021 Bürgerschaftliches Engagement im ländlichen angemeldet und wird zeitnah behoben. Raum am Beispiel älterer Menschen, 10 – 17 uhr, land- ratsamt Zollernalbkreis, Hirschbergstr. 29, 72336 Balingen, Weiterhin teilte der Vorsitzende noch mit, dass das Kirchenkon- Sitzungssaal zert „le Consort nouveau“, welches in den vergangenen Jahren • 17.7.2021 Moderne Vereinsorganisation, 9 – 16 uhr, land- immer Anfang August stattfand, auch in diesem Jahr coronabe- ratsamt Zollernalbkreis, Hirschbergstr. 29, 72336 Balingen, dingt abgesagt wurde. Sitzungssaal „im Zollernalbkreis ist eine vielfältige Vereinsstruktur vorhan- Aus der Mitte des Gemeinderates wurde das thema Oberflä- den. Diese möchten wir mit dem Angebot fördern sowie die chenwasser angesprochen. Bei den starken Regenfällen in der Verantwortlichen für die aktuellen und zukünftigen Herausfor- vergangenen Woche trat dieses Problem wieder auf. Hier gelte derungen qualifizieren“, so Georg link, Sozial- und Rechtsdezer- es zu überlegen, wie für die Zukunft durch gewisse Maßnahmen nent im landratsamt. Abhilfe geschaffen werden könne. Der Vorsitzende ist dersel- Das Angebot richtet sich an bürgerschaftlich und ehrenamtlich ben Ansicht. Hier müsse man sich Gedanken machen, wo Dinge engagierte wie Vereinsvorstände, Gruppenleiter oder Projekt- verändert werden können, um die Situation zu verbessern. gruppen im Bürgerengagement. Hauptamtliche Fachkräfte in Verwaltung und Wohlfahrtsverbänden oder anderen Organisa- A. Kolleck tionen können es ebenfalls nutzen. Die Fortbildungsreihe ist modular aufgebaut und umfasst meh- rere termine, die einzeln gebucht werden können. neben dem INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS fachlichen input lädt die Qualifizierungsreihe dazu ein, vonein- ander zu lernen, sich zu vernetzen und neue Perspektiven zu ge- winnen. Praktische Übungen und Reflexionsrunden verstärken Grundbuchstelle befindet sich in Sigmaringen den fachlichen Austausch zwischen den Akteuren. Die Veranstaltungen wurden im Auftrag des Ministeriums für Mit Wirkung zum 01.06.2016 wurde die bislang bestehende Soziales und integration durch das „entwicklungswerk für so- Grundbucheinsichtsstelle bei der Gemeindeverwaltung Obern- ziale Bildung und innovation“ entwickelt. im Mittelpunkt der heim aufgelöst. Die Grundbücher werden in Kornwestheim zen- Qualifizierungsreihe steht die Auseinandersetzung mit zentra- tral gelagert, die einsichtsstelle befindet sich in Sigmaringen. len themen, die sich im Zuge der demografischen entwicklung, Für die Bürger bedeutet dies, dass Grundbuchauszüge direkt Digitalisierung, Migration und Ökonomisierung des ehrenamtes beim Amtsgericht in Sigmaringen angefordert werden müssen. ergeben. Antragsformulare sind bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales Die Gemeindeverwaltung ist bei der Antragstellung gerne be- und integration Baden-Württemberg. hilflich. Anmeldung: interessierte können sich bei Fragen sowie für weitere infor- Brunftzeit beim Rehwild mationen direkt an das entwicklungswerk wenden, tel.: 0711 / 2155 192. eine Anmeldung für die kostenlosen Veranstaltun- Die Brunftzeit beim Rehwild dauert von Mitte/ende Juli bis gen ist ab sofort unter www.entwicklungswerk.org oder der ge- Mitte/ende August. Während dieser Zeit wechseln die tiere re- nannten telefonnummer möglich. lativ häufig auch die Fahrbahnen, was für die Kraftfahrer eine erhebliche Gefährdung darstellt. Wir bitten die Autofahrer um Beachtung! Anpassungen des Busverkehrs ab 12.07.2021 Auf den Buslinien 317, 361 und 364 wird der Fahrplan ab Mon- Standesamtliche Nachrichten tag, 12.07.21 geändert, um Verbesserungen bei den schulre- levanten Verbindungen vom Schulstandort Meßstetten nach Standesamtliche Nachrichten Monat Juni 2021 Obernheim zu schaffen. Geburten nach der 5. Schulstunde besteht für die Schülerinnen und Am 13.06.2021 Sophia Kammerer, tochter von Schüler die Möglichkeit ab der Haltestelle Meßstetten Real- in Villingen-Schwenningen Stefanie und Markus Kamme- schule um 11.51 uhr (Festhalle/Burgschule 2 Minuten später) rer, Am Scheibenbühl 70 die linie 364 nach zu nutzen. Dieser Bus fährt direkt Am 22.06.2021 in Balingen Marcel Duttenhöfer, Sohn von im Anschluss weiter als linie 317 nach Obernheim. Die Ankunft lydia und Alexander Duttenhö- an der Kirche ist um 12.26 uhr. fer, Hörnlestraße 28 Zum Schulende 8. Stunde wird eine neue Fahrt auf der linie Eheschließungen 361 ab der Haltestelle Meßstetten Gymnasium eingerichtet. - Keine - Der Bus fährt um 15.12 uhr ab (Festhalle/Burgschule wiederum Sterbefälle 2 Minuten später) und trifft an Haltestelle Kirche um 15.30 uhr - Keine - ein. nr. 27 | 09. Juli 2021 Obernheimer MitteilunGen 7 Darüber hinaus werden weitere kleinere Änderungen umgesetzt. Die neuen Fahrpläne werden zeitnah im internet unter www.nal- HNO-ärztlicher Notfalldienst do.de als Download zur Verfügung gestellt. Die Schulen haben HnO-ärztlicher notfalldienst an Wochenenden und Feierta- bereits die neuen Fahrpläne erhalten. Weitere informationen gen in der HnO-notfallpraxis am universitätsklinikum tübin- gibt es auf der Homepage des landratsamts unter www.zoller- gen: HnO-Klinik, elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, nalbkreis.de sowie per Mail [email protected]. tübingen. Öffnungszeiten der notfallpraxis: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 - 20.00 uhr. Patienten können ohne Voranmeldung SOnStiGe MitteilunGen in die notfallpraxis kommen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Seniorentreff Samstag 8.00 bis Montag 8.00 uhr (01805) 911690 Am 14.07.2021 geht es wieder los! Wir treffen uns um 14.30 tiERÄRZtLichER nOtDiEnSt uhr im Gasthaus Adler zur gemütlichen unterhaltung. Euer Rainer Samstag, 10. Juli 2021 und Sonntag, 11. Juli 2021 Praxis Dr. niebling, Goethestr. 33, Albstadt-tailfingen tel. 07432 13646 BeReitSCHAFtSDienSte nOtDiEnSt DER APOthEKEn ÄRZtLichER BEREitSchAftSDiEnSt (im internet unter www.apotheken.de) Samstag, 10. Juli 2021 Achtung: Die bislang für die augen-, kinder- und HnO-ärzt- Hirschberg-Apotheke Balingen, lisztstr. 97 lichen notfalldienste geltenden 0180er-Rufnummern gel- tel. 07433 5344 ten nicht mehr! Diese werden ab sofort ebenfalls über die turm-Apotheke tailfingen, Hechinger Str. 17 bundesweite Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Bereit- tel. 07432 5271 schaftsdienst vermittelt. Sonntag, 11. Juli 2021 Einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- Apotheke im Albcenter ebingen, Sonnenstr. 30 dienst tel. 07431 937660 es gilt die einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereit- Sonnen-Apotheke , Hauptstr. 2 schaftsdienst: tel. 07476 1411 116 117 Sozialstation Meßstetten (07431) 96246 Die 116 117 ist im ganzen Bundesgebiet für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gültig. Dies gilt jedoch nicht für die not- Nachbarschaftshilfe (07431) 96247 fallnummer 112. Diese nummer bleibt weiterhin bestehen Telefonseelsorge Neckar-Alb und gilt rund um die uhr im ganzen Bundesgebiet. tag und nacht erreichbar unter: tel.: 0800 1110111 Die nummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst - Die Veröffentlichung der notdienste erfolgt ohne Gewähr. - gilt unter der Woche von 19.00 uhr abends bis 8.00 uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von JuGenDBÜRO 08.00 – 08.00 uhr. Allgemeiner Notfalldienst: Sa., So. und Feiertag 8 - 22 Uhr KW 28 Zollernalb Klinikum Balingen, tübinger Straße 30, Balingen liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe eltern und liebe Familien, Zollernalb Klinikum Albstadt, Friedrichstr. 39, Albstadt die Grundschulgruppe sowie der Jugendraum finden am Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin 12.07.2021 nicht statt. kommen (auch in der nacht). Patienten, die aus Krankheits- Am 19.07.2021 gibt es von 14 bis 18 uhr auf dem Schulhof ei- gründen nicht in der lage sind, die Bereitschaftsdienst-Pra- nen Fahrradparcours. ihr könnt euer Fahrrad oder euren Roller xen aufzusuchen, werden über die 116 117 an den Fahrdienst mitbringen. vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. unter der Woche ihr könnt euch in die liste für einen termin eintragen. ab 19.00 uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in Die Schulsozialarbeit ist an den entsprechenden tagen telefo- dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. nisch und per e-Mail für die eltern erreichbar: An Wochenenden und Feiertagen sind die Notfalldienste Montag: Obernheim 8 - 12 Uhr unter folgenden Nummern erreichbar: ich freue mich auf euch! FACHÄRZtliCHeR BeReitSCHAFtSDienSt Karina Homodji Augenarzt 116 117 Skistraße 39, 72469 Meßstetten Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe [email protected] (Zollernalb Klinikum Balingen): 07433 9092-0 tel.: 0157/38804550 Kinderarzt und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Kinderärztliche notfallsprechstunde im Zollernalbkreis SCHulnACHRiCHten Kindernotfallsprechstunde im Zollernalb Klinikum, Friedrichstraße 39, 72458 Albstadt. Öffnungszeiten der notfallsprechstunde: Schulförderverein Obernheim e.V. Jeden Sonntag: 10.00 - 13.00 uhr und 14.00 - 18.00 uhr. Einladung zur Jahreshauptversammlung Keine telefonische Anmeldung notwendig. Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Schulfördervereins Kinder- und jugendärztlicher notfalldienst an Wochenenden am Freitag, den 23.07 um 19.00 Uhr und Feiertagen in der kinder- und jugendärztlichen notfall- in den Bürgersaal praxis tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 1, 72076 tübingen. Öff- herzlich ein. nungszeiten der notfallpraxis: tagesordnung: Samstag, Sonntag, Feiertag von 10.00 - 19.00 uhr. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Besuch der Praxis ohne telefonische Voranmeldung. 2. Bericht des Vorsitzenden 8 Obernheimer MitteilunGen nr. 27 | 09. Juli 2021 3. Bericht der Schriftführerin tem Wetter open air vor dem Katholischen Gemeindehaus in 4. Bericht der Kassiererin . An diesem Abend lesen Anton Müller, Bürger- 5. Bericht der Kassenprüfer meister, Dormettingen, Pater Augusty Kollamkunnel, Dekan, 6. entlastung der Vorstandschaft Geislingen, ute Brenner, Gewählte Vorsitzende des Kirchen- 7. Wahlen gemeinderats, Dormettingen und Petra nann, Bloggerin, # im 8. Verschiedenes ländle. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Ge- Während der Versammlung werden alle geeigneten Maßnah- meindehaus oder der Kirche statt. men getroffen, damit die Hygiene- und Abstandsregelungen Beginn ist um 20.00 uhr. eine Anmeldung beim Katholischen eingehalten werden können. Dekanat Balingen unter 07433/9011010 oder dekanat.balin- Nezihe Cicek [email protected] ist erforderlich. 1. Vorsitzende Seelsorgeeinheit Heuberg Gottesdienstzeiten Bruder Klaus in Meßstetten Samstag, 10. Juli 2021 KiRCHliCHe nACHRiCHten 18.30 uhr Sonntagvorabendmesse Mittwoch, 14. Juli 2021 18.30 uhr Abendmesse Sonntag, 18. Juli 2021 Kath.Katholische Pfarrgemeinde Kirchengemeinde St. Afra ObernheimSt. Afra 10.00 uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz Kath. Kirchengemeinde St. Afra, Obernheim Gottesdienstzeiten Maria Königin in Nusplingen Pfarrbüro Obernheim, Schulstr. 4, Tel. 901710 / Fax 901712 Sonntag, 11. Juli 2021 E-Mail: [email protected] 10.00 uhr erstkommunion www.se-heuberg.drs.de Dienstag, 13. Juli 2021 Pfr. Dr. Joseph Kaniyodickal, tel. 07431/630945 18.30 uhr Dankgottesdienst erstkommunion Öffnungszeiten Pfarrbüro: Samstag, 17. Juli 2021 Dienstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr 18.30 uhr Sonntagvorabendmesse Donnerstag 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Gottesdienstzeiten St. Maria Unterdigisheim Samstag, 10. Juli - Vom tag - Sonntag, 11. Juli 2021 10.00 uhr taufe des Kindes Johanna tara Aquila Moser 8.30 uhr Heilige Messe Sonntag, 11. Juli - 15. So. im Jahreskreis - evgl. Mk 6,7-13 Freitag, 16. Juli 2021 10.00 uhr Heilige Messe 18.30 uhr Abendmesse Gedenkmesse für verstorbene Angehörige Sonntag, 18. Juli 2021 Donnerstag, 15. Juli - Bonaventura, Bischof - 10.00 uhr erstkommunion 18.30 uhr Abendmesse Gedenkmesse für verstorbene Angehörige Sonntag, 18. Juli - 16. So. im Jahreskreis - evgl. Mk 6,30-34 10.00 uhr Heilige Messe Evangelische Gesamtkirchengemeinde Vertretung Pfarrer Emmanuel Vadakkel -Oberdigisheim Vom 7. bis 30 Juli wird Pfarrer emmanuel Vadakkel, der mo- für die evangelischen der Gemeinden , nusplin- mentan in Rom studiert, in der Se Heuberg sein und während gen, Oberdigisheim, Obernheim, tieringen und unterdigisheim. dieser Zeit Pfarrer Joseph bei der Feier von Gottesdiensten Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Veranstaltungsorte: oder Beerdigungen unterstützen. Wir freuen uns, dass er zu uns tieringen (tier.), Oberdigisheim (Odi.) kommt, sind dankbar für seine Hilfe und heißen ihn in unseren neue Straße 5, 72469 tieringen, tel.: 07436-426; Gemeinden herzlich willkommen! Wohnen wird er im Pfarrhaus e-Mail: [email protected]; in nusplingen. Sehr gerne dürfen Sie sich mit ihren Anliegen un- internet: ter telefonnummer 07429/2325 direkt an ihn wenden. www.kirche-tieringen.de; www.kirche-oberdigsheim.de Gotteslob in der Kirche Pfarrer thomas epperlein erfreulicherweise dürfen mittlerweile alle Gottesdienstbesu- cher (wenn auch leider noch mit Maske) wieder in den Gottes- Wir laden herzlich ein! diensten singen. um eine Virenübertragung gering zu halten, Donnerstag, 8. Juli wäre es jedoch von Vorteil, wenn Gottesdienstbesucher mög- 19:00 uhr Jugendkreis im Gemeinschaftshaus in Oberdigis- lichst ihr eigenes Gotteslob in die Kirche mitbringen. Dennoch heim liegen in allen Kirchen wieder Singbücher / Gotteslob aus. Soll- Freitag, 9. Juli ten Sie hiervon Gebrauch machen, lassen Sie bitte nach dem 16:00 uhr Minijungschar im Gemeinschaftshaus in Oberdi- Gottesdienst das Buch einfach an ihrem Platz liegen. Diese gisheim Bücher werden anschließend mit Handschuhen eingesammelt 17:30 uhr Bubenjungschar im Gemeinschaftshaus in Ober- und erst nach ein paar tagen wieder ausgelegt. digisheim Danke für ihr Mithelfen und ihr Verständnis! 19:30 uhr Posaunenchorprobe bei trockenem Wetter drau- ßen, bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus in Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz tieringen Am Sonntag, 18. Juli findet um 10:00 uhr auf dem Marktplatz in Sonntag, 11. Juli Meßstetten ein ökumenischer Gottesdienst statt. Alle Gemein- 10:00 uhr Gottesdienst in Oberdigisheim demitglieder sind herzlich eingeladen. Die ursprünglich für 8:30 11:15 uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeinschaftshaus in uhr geplante heilige Messe in St. nikolaus von Flüe fällt deshalb Oberdigisheim mit Missionar lothar Sommer. er aus. Wir bitten um Beachtung. berichtet aus Japan. eine Anmeldung ist im Mo- „Menschen von hier“ ment nicht erforderlich. Zwölf „Menschen von hier“ stehen im Mittelpunkt der gleichna- 14:00 uhr taufgottesdienst in Oberdigisheim mit Pfin nicole migen Veranstaltungsreihe des Katholischen Dekanats Balingen Weber aus . in Zusammenarbeit mit der Katholischen erwachsenenbildung Getauft wird Amelie Schöller aus Oberdigisheim. (keb). 15:00 uhr Gottesdienst im Grünen beim Hörnleparkplatz in um lieblingsbücher geht es am Mittwoch, 14. Juli 2021 bei gu- tieringen mit Pfarrer Reinhold Schuttkowski aus