Geplante Netzverstärkung

Auflegen zweiter Stromkreis und Leitungserneuerung auf der bestehenden 110-kV-Freileitungsanlage Trossingen – Tuttlingen (LA 0911)

Wichtige Daten auf einen Blick Auflegen zweiter Stromkreis auf noch freien Gestängeplatz Leitungssanierung und teilweise Ersatzneubau auf ca. 19 km Geplante Fertigstellung bis ca. 2020 Umbau Umspannwerk Tuttlingen bis ca. 2020

Projektsteckbrief Aktueller Stand 06/2018

Ein Unternehmen der EnBW Unser Vorhaben Maßnahme im Überblick

Laut Berechnungen der Stadtwerke Tuttlingen und Anfragen von ansässigen Unternehmen, ist in eeine eeine Kartengrundlage: basierend auf OpenStreetMap-Daten den nächsten Jahren in der Region von einer dauerhaften Erhöhung des Stromverbrauchs aus- lingen usen ob eren eeine ieteieilei zugehen. Gleiches gilt mittelfristig für den Raum . eeine unningen eeine tt icingen urlingen Um den erhöhten Strombedarf in Ihrer Region auch zukünftig decken zu können, bedarf es einer eeine eitingenberflct Anpassung des bestehenden 110-kV-Hochspannungsnetzes. Geplant ist daher, auf die be- stehende 110-kV-Freileitungsanlage Trossingen-Tuttlingen, Leitungsanlage 0911, welche über eeine urcusen Trossingen die Gemarkungen Trossingen, Villingen-Schwenningen (Gemarkung Weigheim), , Seitingen-Oberflacht, sowie Tuttlingen läuft, einen weiteren Stromkreis auf dem Tuttlingen noch freien Gestängeplatz aufzulegen. reisstt Tuttlingen

reisstt onu illingen cenningen eeine Tlei oc un cstsnnungsfreileitungen eeinegrenze eeine von er ne betroffene ielungsbereice kreileitungen luss utobn snnerk k k Trossingen eeinscftsgestänge kreileitung

Geplante Maßnahmen Im Zuge des geplanten Auflegens des zweiten Stromkreises auf den noch freien Gestängeplatz LA und des Umbaus des Umspannwerks Tuttlingen, ist die bestehende 110-kV-Freileitungsanlage (Anlage 0911), ausgehend vom Umspannwerk Trossingen bis zur Einführung in das Umspannwerk Tuttlingen, an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. Dazu muss die Anlage in unterschied- lichem Umfang saniert werden. Die Maßnahmen umfassen zum Großteil Mastinstandhaltungen in Form von Gestänge- und Fundamentsanierungen. Vereinzelt sind Ersatzneubauten erforderlich. Diese neu zu bauenden Masten werden überwiegend standortgleich sowie teilweise an neuem Tuttlingen Standort ersetzt. Die vereinzelt neu zu errichtenden, tragfähigeren und dem technischen Standard angepassten Masten, unterscheiden sich optisch nur marginal von Ihrem Erscheinungsbild heute. einNeckr Die lediglichzu sanierenden Masten verändern sich von ihrem Erscheinungsbild nicht. Der jeweilige Sanierungsumfang wird vorab durch ein Planungsbüro geprüft. Die dafür notwendigen Abstimmungen mit den Eigentümern für die erforderlichen Vorarbeiten erfolgen ebenso vorab. eilbronnrnken

strtteberg ittlerer Bestand Planung berrein

tuttgrt

Nor scrzl

Neckrlb

licer berrein crzl onuIller reuberg

oenseeberscben

ocreinoensee Darstellung Auflegen zweiter Stromkreis sowie Beispiel Sanierungsmaßnahmen

2 Projektsteckbrief I Netzverstärkung Trossingen – Tuttlingen Projektsteckbrief I Netzverstärkung Trossingen – Tuttlingen 3 Die Meilensteine des Projekts Bestand Planung

Bedarfsplanung Genehmigungs-­ Planfeststellungsver- Umsetzung Betrieb planung im Dialog fahren mit förmlicher Beteiligung Netze BW frühe Öffentlichkeits- Regierungspräsidium Netze BW beteiligung Netze BW Netze BW

Für die geplante Maßnahme ist nach bisheriger Einschätzung ein Planfeststellungsverfahren erforderlich, welches vom Regierungspräsidium Freiburg durchgeführt werden wird. Bevor ein Antrag auf Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens eingereicht werden kann, werden von uns verschiedene Vorarbeiten durchgeführt wie z.B. die Prüfung von Umweltbelangen sowie techni- sche, rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen überprüft. Gespräche mit den betroffenen Eigentümern und Gemeinden sowie die Durchführung einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Darstellung Maßnahme Ersatzneubau vereinzelter Masten sind ebenfalls in dieser Zeit geplant. Für die Öffentlichkeit besteht dadurch die Möglichkeit Fragen und Hinweise zum Vorhaben einzugeben. Sowohl die Ergebnisse der Voruntersuchungen als auch der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung finden Eingang im jeweiligen Genehmigungsan- Stromkreise und Leitungsanlagen trag und werden im Rahmen des förmlichen Planfeststellungsverfahren durch das zuständige Regierungspräsidium geprüft, bewertet und abgewogen. Erst nach Erteilung der notwendigen Durch das Auflegen des zweiten Stromkreises sowie die erforderlichen Umbaumaßnahmen im Genehmigungen kann mit der Umsetzung der Verstärkungsmaßnahmen begonnen werden. Umspannwerk Tuttlingen, ändert sich ebenfalls die Führung eines Stromkreises der Anlage 0902. Der hier hellblau eingefärbte Stromkreis, welcher derzeit teilweise noch auf 6 Masten der Anlage Vorhabenablauf 0911 verläuft, wird zurück auf die Anlage 0902 gelegt (SOLL-Zustand). An diesen Masten der Nachdem die Netze BW den Bedarf zur Netzverstärkung ermittelt hat, laufen derzeit die Vor- Anlage 0902 sind ebenfalls Sanierungsmaßnahmen erforderlich. planung und die Vorbereitungen für die Erstellung der Genehmigungsunterlagen. Parallel dazu besteht für die Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich zum Vorhaben zu informieren sowie Fragen und Hinweise zu den Planungen einzubringen. Die aus der Öffentlichkeit eingegangenen Hin- IST-Zustand weise werden aufgenommen, in der Planung bestmöglich berücksichtigt und im Genehmigungs- antrag dokumentiert. Eingereicht werden soll der Genehmigungsantrag auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens sodann voraussichtlich Mitte 2019. Um möglichst alle Interessen in einen optimalen Ausgleich zu bringen, führt das Regierungspräsidium Freiburg als zuständige Fridingen Planfeststellungsbehörde eine förmliche Beteiligung durch. Nach der Planfeststellung, kann die Umsetzung der geplanten Netzverstärkung, voraussichtlich ab dem Jahr 2020, erfolgen.

Trossingen 0902 0912 0911

Leitungen

Umspannwerk (UW) Tuttlingen

SOLL-Zustand

Spaichingen

Fridingen

Trossingen 0902 inkl. 2. 0912 Stromkreis 0911

Leitungen

Umspannwerk (UW) Tuttlingen Neuerungen

4 Projektsteckbrief I Netzverstärkung Trossingen – Tuttlingen Projektsteckbrief I Netzverstärkung Trossingen – Tuttlingen 5 Ein Unternehmen der EnBW der Unternehmen Ein Ein Unternehmen der EnBW

Notizen EnBW der Unternehmen Ein Ein Unternehmen der EnBW

20.12.13 12:13 20.12.13 2 EnBW13_3880_NetzeBW_Block_rz.indd EnBW13_3880_NetzeBW_Block_rz.indd 2 20.12.13 12:13

6 Projektsteckbrief I Netzverstärkung Trossingen – Tuttlingen Projektsteckbrief I Netzverstärkung Trossingen – Tuttlingen 7

20.12.13 12:13 20.12.13 2 EnBW13_3880_NetzeBW_Block_rz.indd EnBW13_3880_NetzeBW_Block_rz.indd 2 20.12.13 12:13 Weitere Informationen zum Vorhaben online unter Ihre Ansprechpartner zum Vorhaben https://www.netze-bw.de/ unsernetz/netzausbau/ Corinna Toeche-Mittler Lukas Zantopp Trossingen-Tuttlingen

Netze BW GmbH Netze BW GmbH Schelmenwasenstraße 15 Schelmenwasenstraße 15 70567 70567 Stuttgart

[email protected] [email protected]

Hotline: 0800 3629-990, Servicezeiten: Montag – Freitag 07.00 – 17.00 Uhr (außer an Feiertagen)