Mitteilungsblatt 38/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrplan 220, 1
220 Aldingen - Denkingen - Gosheim - Wehingen - Deilingen (- Schömberg) f TUTicket: 07461/ 926-3500 www.tuticket.de gültig ab 01.03.2020 Haltestellen Montag-Freitag ? Hinweise ¨ ü ¨ ¨ ü ¨ ü ¨ " ¨ ü Linie 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 Fahrt 1001 1003 1005 1007 1009 1011 1013 1015 1017 1019 1023 1021 1025 1029 1027 BUS 105/107 Tuttlingen, Bahnhof ab Spaichingen, Busbahnhof ab Aldingen, Bahnhof an Ringzüge 743 Rottweil ab 5:13 5:46 6:40 6:40 7:10 8:16 9:17 10:16 11:17 11:17 12:16 12:16 Aldingen an 5:25 5:58 6:51 6:51 7:22 8:27 9:28 10:27 11:28 11:28 12:27 12:27 Tuttlingen ab 5:50 6:35 6:35 6:57 7:25 7:25 8:03 9:03 10:03 11:03 11:03 11:29 12:03 12:03 Aldingen an 6:10 6:52 6:52 7:19 7:48 7:48 8:27 9:27 10:27 11:27 11:27 12:06 12:27 12:27 Aldingen, Bahnhof ab 5:31 6:16 6:57 7:00 7:26 7:51 7:55 8:35 9:35 10:35 11:35 11:35 12:12 12:35 12:35 Aldingen, Winzingen 5:33 6:18 6:59 7:02 7:28 7:53 7:57 8:37 9:37 10:37 11:37 11:37 12:14 12:37 12:37 Aldingen, L433 5:34 6:19 7:00 7:03 7:29 7:54 7:58 8:38 9:38 10:38 11:38 11:38 12:15 12:38 12:38 Denkingen, Bahnhofstraße 5:36 6:21 7:02 7:05 7:31 7:56 8:00 8:40 9:40 10:40 11:40 11:40 12:17 12:40 12:40 Denkingen, Rathaus 5:37 6:22 7:03 7:06 7:32 7:57 8:01 8:41 9:41 10:41 11:41 11:41 12:18 12:41 12:41 Denkingen, Neulandstraße 5:38 6:23 7:04 7:07 7:33 7:58 8:02 8:42 9:42 10:42 11:42 11:42 12:19 12:42 12:42 Denkingen, Sonne ab 5:39 6:24 7:05 7:08 7:34 7:59 8:03 8:43 9:43 10:43 11:43 11:43 12:20 12:43 12:43 Denkingen, Gewerbegebiet 5:40 6:25 7:06 7:09 7:35 8:00 8:04 8:44 9:44 10:44 -
Amtsblatt Der Stadt 51
AMTSBLATT DER STADT 51. JAHRGANG DONNERSTAG 22. März 2018 NUMMER 12 FRIDINGEN a.d.D. Erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D.mit Stadtteil Stetten Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf Herausgeber: Bürgermeisteramt 78567 Fridingen a.D. Internet: www.fridingen.de, e-mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Herr Bürgermeister Stefan Waizenegger oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11, Fax 0 77 71 / 93 17-40. E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de ACHTUNG Vorgezogener Veranstaltungen Öfnungszeiten der Redaktionsschluss und Termine Stadtverwaltung Fridingen wegen Ostern 23.03.2018 Generalversammlung Montag: 08:00 – 11:30 Uhr Nachbarschaftshilfe Wegen des Karfreitags muss das donners- Dienstag: 08:00 – 11:30 Uhr 24.03.2018 Turnwettkamp Turnverein tags für die kommende Woche 13 bereits 16:00 – 18:00 Uhr 24.03.2018 Altmaterialsammlung einen Tag früher an den Primo-Verlag Mittwoch: geschlossen Stadtkapelle übermittelt werden. Wir bitten deshalb Donnerstag: 08:00 – 11:30 Uhr 24.03.2018 Heimatabend Heimatkreis die Beiträge bis spätestens am Montag, Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr 24.03.2018 Schnitt von Obstbäumen 26.03.2018 um 8.15 Uhr per Email an mat- Obst- u. Gartenbauverein [email protected] einzureichen oder ent- Außerhalb der Sprechzeiten können Sie 25.03.2018 Italienischer Sonntag sprechend am Montag, 26.03.2018 bis 8:15 gerne einen Termin vereinbaren. Skiclub Uhr ins Redaktionssystem einzustellen. -
Loipenkarte (PDF)
Mit freundlicher Unterstützung Steighof-Nachtloipe, Nachtloipe am Biathlonzentrum (Mi und Fr. 18.30 bis 20.30 Uhr) (Di und Do 18.15 bis 20 Uhr) Länge: ca. 1,5 km Länge: ca. 2 km Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Steighof (Skihütte) an der Biathlonzentrum Gosheim, 1 K 5904 Bubsheim-Wehingen 2 (K 5905) Gosheim-Bubsheim Bubsheimer Loipe Wehinger Loipe Gosheimer Loipe Länge: ca. 6 km Länge: ca. 6,5 km Länge: ca. 4,3 km Art: klassisch Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg Einstieg: Skihütte Wehingen, Steighof, Skihütte Wehingen, Steighof, Böttinger Tal, zw. 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 3 Gosheim und Böttingen Bubsheim, Böttinger Tal, zw. Skihütte Gosheim, zw. 4 Ortausgang K 5905 3 Gosheim und Böttingen 5 Gosheim und Böttingen Längenloch, zw. 6 Gosheim und Böttingen Loipe am Biathlonzentrum Gosheim Böttinger Loipe Hirnbühlrunde + Birental Länge: ca. 3,5 km Länge: ca. 7 km Länge: Hirnbühlrunde ca. 4 km / Art: skating / teilweise klassisch Art: klassisch / skating Birental (Verbindung zur Böttinger Loipe) ca. 3 km Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: mittel Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Biathlonzentrum Längenloch, zw. Gosheim Schwierigkeitsgrad: mittel 2 Gosheim, (K 5905) 6 und Böttingen Einstieg: Gosheim-Bubsheim Klippeneck (Zufahrt über 9 Birental, L 438 Denkingen) Dürbheim-Böttingen 12 Greut, L 438 Dürbheim-Böttingen 13 Wenzenhart, L 438 Dürbheim-Böttingen, Abzw. Risiberg Dürbheimer Loipe Mahlstetter Loipe Rußbergloipe (Deutsche-Bank-Loipe) Länge: ca. 5 km Länge: ca. 10 km Länge: ca. 12,5 km Art: klassisch / skating Art: klassisch Art: klassisch Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Schwierigkeitsgrad: leicht Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg: Einstieg: Wenzenhart, L 438 Dürbheim- Mahlstetten Schafstall / zw. -
Geplante Netzverstärkung Trossingen–Tuttlingen
Geplante Netzverstärkung Trossingen–Tuttlingen Auflegen zweiter Stromkreis und Leitungserneuerung auf der bestehenden 110-kV-Freileitungsanlage Trossingen – Tuttlingen (LA 0911) Wichtige Daten auf einen Blick Auflegen zweiter Stromkreis auf noch freien Gestängeplatz Leitungssanierung und teilweise Ersatzneubau auf ca. 19 km Geplante Fertigstellung bis ca. 2020 Umbau Umspannwerk Tuttlingen bis ca. 2020 Projektsteckbrief Aktueller Stand 06/2018 Ein Unternehmen der EnBW Unser Vorhaben Maßnahme im Überblick Laut Berechnungen der Stadtwerke Tuttlingen und Anfragen von ansässigen Unternehmen, ist in eeine eeine Kartengrundlage: basierend auf OpenStreetMap-Daten den nächsten Jahren in der Region von einer dauerhaften Erhöhung des Stromverbrauchs aus- lingen usen ob eren eeine ieteieilei zugehen. Gleiches gilt mittelfristig für den Raum Fridingen. eeine unningen eeine tt icingen urlingen Um den erhöhten Strombedarf in Ihrer Region auch zukünftig decken zu können, bedarf es einer eeine eitingenberflct Anpassung des bestehenden 110-kV-Hochspannungsnetzes. Geplant ist daher, auf die be- stehende 110-kV-Freileitungsanlage Trossingen-Tuttlingen, Leitungsanlage 0911, welche über eeine urcusen Trossingen die Gemarkungen Trossingen, Villingen-Schwenningen (Gemarkung Weigheim), Durchhausen, Seitingen-Oberflacht, Wurmlingen sowie Tuttlingen läuft, einen weiteren Stromkreis auf dem Tuttlingen noch freien Gestängeplatz aufzulegen. reisstt Tuttlingen reisstt onu illingen cenningen eeine Tlei oc un cstsnnungsfreileitungen eeinegrenze eeine Tuningen N von er ne betroffene ielungsbereice kreileitungen luss utobn snnwerk k k Trossingen eeinscftsgestänge kreileitung Geplante Maßnahmen Im Zuge des geplanten Auflegens des zweiten Stromkreises auf den noch freien Gestängeplatz LA und des Umbaus des Umspannwerks Tuttlingen, ist die bestehende 110-kV-Freileitungsanlage (Anlage 0911), ausgehend vom Umspannwerk Trossingen bis zur Einführung in das Umspannwerk Tuttlingen, an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. Dazu muss die Anlage in unterschied- lichem Umfang saniert werden. -
Ausflugsziele-Broschuerenformat
Verbindungen von Immendingen in den näher liegenden Umkreis - 24 - Ausflugsziele Entdecken, Kennen lernen und Erleben! Auch Ausflüge gehören zu einem Urlaubsaufenthalt. Durch unsere zentrale Lage zwischen fünf landschaftlich schönen Gebieten, dem Schwarzwald, der Hochebene der Baar, der Schwäbischen Alb (Südwestalb) mit ihren höchsten Bergen, dem wildromantischen Donautal im Naturpark „Obere Donau“, dem Hegau sowie dem Bodensee haben Sie die Möglichkeit, nach kurzer Fahrt diese Ausflugsziele zu erreichen. Die aufgeführten Ausflugsziele sind eine Auswahl dessen, was sich anbietet und was Sie unternehmen können. Donauversinkung Immendingen Bei Immendingen wird die erste größere Versinkungsstelle unmittelbar bei der Eisenbahnbrücke, gegenüber dem Parkplatz sichtbar. Eine weitere Versinkungsstelle finden Sie flussabwärts beim Radlerzeltplatz/Nina’s essArt. Das Wasser versinkt, fließt in einem ständig sich erweiternden Höhlensystem südwärts und tritt nach durchschnittlich 60 Stunden in dem 12 km entfernten Aachtopf, Deutschlands größter Quelle, mit 10.000 l/s zutage. Im Sommer und Herbst ist der Fluss oft leer. Sie können dann trockenen Fußes über die nackten Kiesbänke und die teilweise mit Gras bewachsenen Flächen des Flussbettes gehen. Nördlichster Hegauvulkankrater Höwenegg Etwa 3 km südlich von Immendingen befindet sich der Höwenegg, einer der nördlichsten Hegauvulkane. Dieser Vulkan war vor ca. 10 Mio. Jahren aktiv und hatte einen Hauptkrater sowie fünf Nebenkrater. Das vulkanische Gestein (Basalt) wurde vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Jahr 1979 abgebaut. Danach entstand im ehemaligen Steinbruch ein See aus natürlichem Oberflächenwasser. Der Höwenegg gilt als bedeutendste Fundstätte des Urpferdes. Ausgrabungsfunde finden Sie auch in unserem Heimatmuseum und im Naturkundemuseum in Karlsruhe. - 2 – Möglichkeiten zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs TuTicket: Eine Fahrkarte für Deutsche Bahn, 3er Ringzug, Regionalbus und den Stadtbus. -
Wehingen KW 51 ID 154257
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim Nr. 51/52 · Donnerstag, 19. Dezember 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Der Duft nach frischen Süßigkeiten, Geheimnisse um Kleinigkeiten, Weihnachtsfeier der das Leben wird besinnlich nun, Bediensteten auch wenn es gibt recht viel zu tun. Foto: EzumeImages/iStock/Thinkstock Aber selbst wenn man ist gestresst, man freut sich sehr auf dieses Fest. Weihnachten ist wieder da, noch schöner als in jedem Jahr. Musikverein Egesheim: Weihnachtsliederspielen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte auch in diesem Jahr all denjenigen meinen Dank und meine Aner- kennung aussprechen, die mitgeholfen haben, die vielfältigen Aufgaben in allen Bereichen unseres Gemeindelebens zu bewältigen. Ebenso danke ich allen eh- renamtlichen Helfern in unseren vielfältigen Vereinen und Organisationen, wel- che das Gemeindeleben beflügeln und die Gemeinde lebendig und interessant gestalten. Der Nikolaus besucht den Ihnen Allen, Ihren Familien und Angehörigen wünsche ich im Namen der Ge- Kindergarten Egesheim meinde, des Gemeinderates und meiner Mitarbeiter aber auch ganz persönlich ein friedvolles, gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Möge es uns Wohlergehen, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit bringen. Ihr Gerhard Reichegger Bürgermeister Adventszeit in der Schlossbergschule Wehingen Foto: Muenz/iStock/Thinkstock 2 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 19. Dezember 2019 · Nr. 51/52 Wichtige Rufnummern Notfalldienst der Ärzte Samstag, den 04. Januar 2020 Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen, Rettungsdienst 112 Telefon: 07429/3452 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Sonntag, den 05. Januar 2020 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 Paracelsus-Apotheke, Königstraße 27, Rottweil, Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 Telefon: 0741/133ß3 HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Engel-Apotheke, Obere Hauptstraße 6, Tuttlingen, Telefon: 07461/2375 Notfallpraxis: Montag, den 06. -
Wehingen KW 43 ID 154249
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim Nr. 43 · Donnerstag, 24. Oktober 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: Elena Pestova/iStock/Thinkstock Foto: elenaleonova/Getty Images elenaleonova/Getty Foto: Seniorennachmittag am 30. Oktober 2019 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder! Foto: iSTock/Thinkstock Kindergarten Egesheim St. Martin-Feier am 11.11.19 Sitzung des Verwaltungsrats am 09. Oktober 2019 2 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 24. Oktober 2019 · Nr. 43 Wichtige Rufnummern Notfalldienst der Ärzte Mittwoch, den 30. Oktober 2019 Dr. Sailers Königs-Apotheke, Königstraße 19, Rottweil, Rettungsdienst 112 Telefon: 0741/209664730 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 St. Anna-Apotheke, Königstraße 19, Fridingen, Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 Telefon: 07463/413 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 Donnerstag, den 31. Oktober 2019 HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Marien-Apotheke, Hauptstraße 169, Spaichingen, Telefon: 07424/95690 Notfallpraxis: Bära-Apotheke, Kapellentorstraße 8, Nusplingen, In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios Klinik Telefon: 07429/91150 Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebens- Freitag, den 01. November 2019 „Allerheiligen“ bedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen, ist nicht erforderlich. Telefon: 07429/3452 Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: werktags von 18 bis 22 Uhr und Tierarzt am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Dr. med. vet. Andrea Harberg, Römerweg 9, Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Wurmlingen, Telefon: 07461/3693 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr. In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Wichtige Rufnummern: Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 1240 Apotheken Polizeirevier Spaichingen Tel. 07424 93180 Gemeindeverwaltung Wehingen Tel. -
M I T T E I L U N G S B L a T T
M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 9 04.03.2021 Telefonnummern: Carola Grimm, Vorzimmer 07464/9862-0 Freiwillige Feuerwehr – Magazin 07464/37879 Simon Axt, Bürgermeister 07464/9862-12 Kindergarten Regenbogen 07464/3151 Anja Koch, Hauptamtsleiterin 07464/9862-14 Harald Rutha, Revierleiter 07464/1498 Alice Wiens, Bürgerservice 07464/9862-11 Kath. Pfarramt, Trossingen 07425/95280 Bürgermeisteramt – Fax 07464/9862-26 Evang. Pfarramt, Hausen o.V. 07424/2132 Johann Mildenberger, Bauhofleiter 01727670299 Sparkasse Bargeldbestellung 07425/7244 Gemeindehalle 07464/978592 Volksbank Bargeldbestellung 07425/22535 E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 – 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 – 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 116 117 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.:.116 117 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 116 117 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 116 117 docdirekt – Montag bis Freitag 09.00 – 19.00 Uhr (docdirekt.de) Tel.-Nr.: 0711/96 58 97 00 Notruf Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienste: 06.03.2021 Apotheke im Kaufland, Bad Dürrheim Tel. 07726/17 88 07.03.2021 Bahnhof-Apotheke, Trossingen Tel. 07425/62 10 Diese Angaben sind ohne Gewähr Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik „Notdienst-Suche“ auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833. -
Wir Bewegen Ist Die An- Oder Weiterfahrt Richtung Tuttlingen Oder Rottweil Sichergestellt
Neue Möglichkeiten. TUTicket: Steigen Sie ein! Auf dem Heuberg tut sich was: Der Fahrplanwechsel TUTicket steht für Mobilität mit öffentlichen Verkehrs- 2015 / 2016 bringt durch die Kooperation der Landkreise mitteln im Landkreis Tuttlingen. Der Verkehrsverbund Tuttlingen und Zollernalb ganz neue Busverbindungen! Tuttlingen verknüpft Bus- und Zugverkehr zwischen Tros- singen und Volkertsweiler, zwischen Leipferdingen und Mit der Buslinie 43 fahren Sie jetzt ab Deilingen-Delkofen Deilingen. Stets gilt: Für jede Fahrt ist nur ein Fahrschein Neue Linien. einfach weiter bis Schömberg – mit Anschluss nach nötig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Zug oder Balingen. Zudem fahren die Busse der Linie 61 ab einen der Busse von TUTicket nutzen. Neue Möglichkeiten. Wehingen nun auch bis Obernheim und Nusplingen. Speziell für (Berufs-)Schüler und Berufstätige ergeben sich dadurch ganz neue Möglichkeiten, mit dem Bus auf dem Heuberg unterwegs zu sein. Und durch die Verknüpfung mit dem Ringzug-Halt in Aldingen Wir bewegen ist die An- oder Weiterfahrt Richtung Tuttlingen oder Rottweil sichergestellt. Aber auch in Ihrer Freizeit kommen Sie mit den den Heuberg. neuen Verbindungen gut weg: Ob zu Kunst und Kultur in Balingen, ins TuWass nach Tuttlingen oder zum Wandern auf der Albhochfläche – um über den Heuberg zu kommen, braucht man Sie haben Fragen? kein Auto mehr. Wir vom TUTicket KundenCenter beraten Sie gerne. Also: Schnell einsteigen – und der Große Heuberg wird wieder ein Stückchen kleiner! KundenCenter Verkehrsverbund Tuttlingen Bahnhofstraße -
Deshalb Hermle-Deckblatt Neu.Pdf
Deshalb Hermle. Destination Hermle. Für Ihren Aufenthalt nach dem Besuch bei Hermle empfehlen wir Ihnen: For your stay following the visit to Hermle, we recommend: Noch besser fräsen. Besser leben. Im Südwesten Deutschlands. In der Heimat der Hermle-Bearbeitungszentren. Kommen Sie doch mal bei Hermle vorbei. Erlebnisreiches KUNSTVOLLES Wir freuen uns auf Sie! Exciting Experiences ARTS AND CULTURE Milling at its best. Better living. In southwest Germany. Home of the Hermle machining centers. Why not visit us. Kulinarisches Culinary Delights Sehenswürdiges We look forward to meeting you! Entspannendes Beautiful Sights Relaxation Berühmt berüchtigt: handgemachte Spätzle. Als ur- Schwäbische typische Delikatesse gehen sie auf der schwäbischen Spezialitäten Tafel ungewohnte, aber leckere Verbindungen ein: ob Flädlesuppe Probieren Sie’s doch mal … mit einem kräftigen Zwiebelrostbraten, mit Linsen und ooo Saitenwurst oder ganz kühn als Gaisburger Marsch in einer Fleischbrühe mit Rindfleisch und Kartoffeln. Maultaschensuppe You’ve gotta try it … Gaisburgerooo Marsch The world-renowned specialty: home-made “Spätzle”. Der Südwesten hält, was er verspricht – auch in der Küche. A traditional delicacy, they are served in unusual but Linsen und Spätzle tasty combinations as part of Swabian cuisine: with a mit Saitenwürstchen Southwest Germany lives up to the hype – also in terms of cuisine. hearty dish of steak, onions and gravy, with lentils and frankfurters or as “Gaisburger Marsch” – a meat broth Träubleskuchenooo with beef and potatoes. Schwarzwälder Kirschtorte „Wir können alles außer Hochdeutsch“, diesen selbstbe- wussten Slogan kann man beim Wort nehmen. Speziell in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, wo handwerk- Technologie vor Ort. liches Können und Erfindergeist Erfolgsgeschichten schreiben. Mittendrin: Gosheim – eine der „Welthaupt- Surrounded by technology. -
Mitteilungsblatt 12/2021
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim Nr. 12 · Donnerstag, 25. März 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online Osterbrunnen in Egesheim Ein wunderschöner Osterbrunnen ziert die Dorfmitte von Egesheim Auch in diesem Jahr wurde in der Gemeinde Egesheim von ehrenamtlichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Kronenbrunnen in einen wunderschönen Osterbrunnen verwandelt. Start der Angelsaison 2021 Gemeinsam für die Men- schen in schwierigen Zeiten Foto: habovka/iStock/Getty Images Plus Foto: Gemeinde Egesheim 2 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 25. März 2021 · Nr. 12 Wichtige Rufnummern Notfalldienst der Ärzte Donnerstag, den 01. April 2021 Schneiders Apotheke im Markt, Saline 5, Rottweil Rettungsdienst 112 0741/2800651 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Palm-Apotheke, Sonnenstraße 31, Ebingen 07431/51390 Notfallpraxis: In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios Klinik Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebens- Tierarzt bedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dr. med. vet. Michael Witting, Lohmehlenring 92 Tuttlingen 07461/73190 Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: werktags von 18 bis 22 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Wichtige Rufnummern: Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 1240 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils Polizeirevier Spaichingen Tel. 07424 93180 von 9.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr. In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Gemeindeverwaltung Wehingen Tel. 07426 9470-0 Fax: 07426 9470-20 Apotheken E-Mail: [email protected] Notruf DRK (Rettungsdienst) 112 Samstag, den 27. März 2021 Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen Hospizgruppe Heuberg 0171 1413876 07429/3452 Gift-Notruf 0761 19240 Sonntag, den 28. -
Mitteilungen Der Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg Böttingen, Bubsheim, Egesheim, Königsheim, Mahlstetten, Reichenbach
Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg Böttingen, Bubsheim, Egesheim, Königsheim, Mahlstetten, Reichenbach Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit): Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, E-Mail: [email protected] besetzt durch Roswitha Grimm dienstags von 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 9 bis 11 Uhr Pastoralteam: P. Ankit Chaudhary, Tel. 07424/95835-26, Fax -29, E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Sylvia Straub, Tel. 07429/3348, E-Mail: [email protected] P. Amedeus Tarimo, Tel. 07429/2385, E-Mail: [email protected] www.kse-oberer-heuberg.de „Man möge Gutes tun, soviel man kann, ohne in Erscheinung treten zu wollen. Das Veilchen steht an verborgener Stelle, und man findet es doch durch seinen Duft.“ (Johannes Don Bosco) Zu den bisher schon geltenden Maßgaben zur Feier von Gottesdiensten gilt nun die Pflicht, dass alle Personen im Gottesdienst einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. (Als „medizinische Maske“ gelten sogenannte OP-Masken (Einwegmasken) oder auch Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2.) Unsere Kirchlichen Mitteilungen in der SE Oberer Heuberg für die Homepage von Donnerstag, 11.02. bis Sonntag, 21.02.2021 Gottesdienstordnung in der SE Oberer Heuberg Donnerstag, 11.02.2021 in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (für +Emma Lembeck) Freitag, 12.02.2021 in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 13.02.2021 in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Jahrtag für +Elfriede Huber, für +Pfarrer Bernhard Huber) in Bu: 18.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Sonntag, 14.02.2021 – 6. Sonntag im Jahreskreis in Ma: 08.30 Uhr Eucharistiefeier (für +Pfarrer Wilhelm Benz) in Rei kein Gottesdienst in Kö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für +Karl Frech und verstorbene Angehörige) in Eg: 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Dienstag, 16.02.2021 in Bö: 18.30 h Eucharistiefeier in Bu: keine Eucharistiefeier (wg.