Saison 2019/20

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Saison

2019/20

  • Grußworte
  • Rückblicke - Ausblicke -

Abteilungsberichte
Mannschaftsbilder

Statistiken - Tabellen -
Spielpläne

Spielvereinigung 06 Trossingen e.V. Spielvereinigung 06 Trossingen e.V.

Seite 3

Der Bürgermeister

Grußwort

  • Liebe Freunde des Fußballs,
  • Nun steht eine neue Saison bevor und damit auch neue Her-

ausforderungen! Die SpVgg hat das Ziel bei den Aktiven- und Jugendmannschaften höherklassig zu spielen. Speziell in der Jugendarbeit soll dafür ein neues Konzept greifen, das nicht nur Breitensport, sondern auch Spitzensport ermöglicht. Man erkennt,

für die Spielvereinigung ist „Stillstand“ ein

liebe Mitglieder und Spieler der Spielvereinigung Trossingen,

die SpVgg kann auf eine erfolgreiche Saison zurückschauen. Ein Höhepunkt war sicherlich, dass die Erste Mannschaft als Pokalsieger des vergangenen Jahres im WFV-Pokal gegen den drei Klassen höheren SSV Reutlingen antreten durfte; dabei zwar nicht gewann, sich aber höchst achtbar geschlagen hat. Die stark kämpfende Mannschaft, mit Spielern, welche bis zum Schluss nicht aufgaben, erntete nach dem Schlusspfiff von den Zuschauern viel Applaus! Das zeigt, dass beim Fußball nicht nur ein Sieg honoriert wird, sondern auch Werte wie Durchhaltevermögen, Kampfgeist, Fairness und Teamgeist!
Fremdwort! Für all diese Ziele wünsche ich viel Erfolg, sowie allen Mannschaften der Spielvereinigung spannende und faire Spiele!

Ihr

Bürgermeister Dr. Clemens Maier

Dr. Clemens Maier Bürgermeister
Folglich wird dies auch den über 200 Kindern und

Jugendlichen in der Spielvereinigung vorgelebt und ist ein wichtiger Teil der wertvollen Jugendarbeit des Vereins. Für dieses große ehrenamtliche Engagement der vielen Trainer und Betreuer möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken!

Schust & Federle

Rechtsanwälte

Lorenz-Bock-Str. 10 | 78628 Rottweil

Telefon: 0741-15047 www.anwaltrottweil.de

Spielvereinigung 06 Trossingen e.V. Spielvereinigung 06 Trossingen e.V.

Seite 5

Der Präsident

Grußwort

  • Liebe Vereinsmitglieder der Spielvereinigung Trossingen!
  • nen gut, und ich zolle den beteiligten Respekt und Anerken-

nung für die gelungene Ver-
Die Saison 2018/2019 ist beendet und der Blick

richtet sich bereits wieder auf die neue Fußballrunde. Wir durften eine spannende Zeit mit den Mannschaften von den aktiven Erwachsenen bis zu den Jugendlichen und Kinder erleben. Alle Mannschaften haben ihr bestes gegeben, viele Siege errungen, aber auch Niederlagen hinnehmen müssen. Auch wenn es nicht immer zum Aufstieg in die höhere Liga gereicht hat, muss man anerkennen, dass die Spieler, Trainer und Betreuer mit Fleiß und Engagement bei der Sache waren.

Bei allen mir

einsarbeit, die sie ohne

bietenden
Gelegenheiten im Gemeinde und

Bezahlung ehrenamtlich verrichten. Bei allen mir bietenden Gelegenheiten im Gemeinde und Kreisrat verweise ich auf die nicht zu unterschätzende Leistung der Vereinsleute.

Kreisrat verweise ich auf die nicht zu unterschätzende
Leistung der

Vereinsleute.“

Für die nächste Runde wünsche ich allen Spielern, Trai-

  • ner und Vereinsmitglieder viel
  • Als Präsident bin ich nicht immer nah am sportli-

Willy Walter, Präsident

chen Geschehen dran, verfolge aber das Vereinsleben mit Interesse und freue mich natürlich besonders, wenn am Montag in den lokalen Sportnachrichten steht, dass eine Mannschaft der Spvgg am Wochenende gewonnen hat.
Spaß mit hoffentlich fairen Wettkämpfen mit möglichst vielen Toren und Siege.

Mit sportlichen Grüßen Willy Walter
Das Führungsteam des Vereins funktioniert auf allen Ebe-

Spielvereinigung 06 Trossingen e.V. Spielvereinigung 06 Trossingen e.V.

Seite 7

Der Vorstand

Grußwort

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der SpVgg! Neue Spielzeit, neue Erfolge.
Dies alles ist jedoch nur durch ein riesiges Engagement aller Verantwortlichen möglich.

Deshalb gilt mein Dank allen Verantwortlichen im sportlichen Bereich, Spielern, Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern, im Veranstaltungsbereich allen Helfern und Organisatoren. Sowie all denen, die ein Ehrenamt im Verein ausüben
Nachdem wir in der abgelaufenen Saison 18/19 nicht ganz die sportlich gesteckten Ziele erreicht haben, hoffen wir auf eine deutliche Verbesserung in der neuen Saison.

Nachdem wir in der

Einen besseren Start, kontinuierlich gute Leistungen und weniger auf und ab`s, wünschen wir uns für das Aushängeschild 1. Mannschaft. und die Dinge am Laufen halten.

abgelaufenen Saison

18/19 nicht ganz die

sportlich gesteckten Ziele erreicht haben,

Ohne diese perfekte Organisation und den unermüdlichen Einsatz aller, wären wir nicht so erfolgreich.
Die Rahmenbedingungen, um dies zu erreichen, haben wir geschaffen.

Harald Schmid, Vorsitzender

hoffen wir auf eine

Angefangen von der Verpflichtung einiger neuer Spieler, die uns weiterhelfen können, einem stabilen Trainergespann für beide aktive Mannschaften und last but not least deutliche Verbesserungen in der Infrastruktur bei unseren Rasenplätzen. Dies lässt uns hoffen im Bereich beider Mannschaften deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen als Platz 6 und 10.

deutliche
Verbesserung in der neuen Saison. Die Rahmenbedingungen, um dies zu erreichen, haben wir geschaffen.

Vielen vielen Dank. Wir alle wollen den Verein weiterentwickeln und Sorge dafür tragen, dass die SpVgg auch in den nächsten Jahren ein attraktiver Fuß- ballverein für Aktive und Jugendspieler sein wird.
Erfreulich im Jahre 2018/19 war die gute Trainingsbeteiligung, die gewaltige Verbesserung in der Fairnesstabelle, den Gewinn der Torjägerkanone durch Dima Stroh und den Gewinn des Pokales für die bestplatzierte zweite Mannschaft im Bezirks-
Für die Saison 2019/20 wünsche ich allen Mannschaften,
Spielern und Betreuern eine erfolgreiche Saison, viele Tore und gute, sowie faire Spiele. pokal.

Getreu der Losung von mei-
Eine nach wie vor erfreu-

liche Entwicklung können wir im Jugendbereich feststellen.

  • nem
  • Vorgänger
  • Mattze

Geist, lasst uns alle gemeinsam den Verein mit Leben, Freude und Gemeinschaft füllen, um auch im 114. Jahr noch erfolgreich und zeitgemäß zu sein.
Wobei wir auch feststellen müssen, dass wir die Erfolge von Bambini bis zur D-Jugend in den älteren Jahrgängen nicht fortführen können.
Mit sportlichem Gruß
Harald Schmid
Dies wird für die Zukunft eine Herausforderung sein, die

wir jedoch mit unserer exzellenten Jugendarbeit hoffentlich bald beheben können.

1.Vorsitzender

Als Fazit können wir feststellen, unsere SpVgg ist sehr gut aufgestellt.

Die sportlichen Ziele können wir erreichen. Wir sind eine gute Adresse für unseren Fußballsport.

Spielvereinigung 06 Trossingen e.V.

  • Wie die letzten Jahre hatte die Jugend der Spvgg Trossin-
  • ner den Kindern vorleben und von Ihnen einfordern, denn

gen in der vergangenen Saison 2018/2019 wiederum sämt- dies sind die Grundpfeiler für den Fortbestand des Vereinsliche Mannschaften von den A-Junioren bis zu den Bambinis besetzt. Die E- und D-Junioren hatten zwei Mannschaften im Spielbetrieb und bei den F-Junioren und den Bambinis waren es aufgrund der neuen Spielformen sogar 3 Mannschaften. Ebenfalls konnten wir wieder eine Mädchenmannschaft bei den D-Juniorinnen für den Spielbetrieb melden. lebens. Zu den Höhenpunkten der letzten Saison gehörten die Ausrichtung von Hallenspieltage und unser eigenes Hallenturnier die unter den Sponsorennamen Stadtwerke-Cup- Trossingen und diemietwaesche.de-Cup ausgetragen wurden. Die Firma diemietwaesche.de löste unseren bisherigen Namensgeber MS-Autoprofi-Cup ab, der uns jahrelang un-
Auch für die kommende Saison 2019/2020 können wir wie- terstützt hat, hier auf diesem Weg nochmal vielen Dank an der die gleiche Anzahl an Mannschaften melden. Eine kleine alle Firmen. Änderung ergibt sich bei den Mädchen, hier entfallen die D- Juniorinnen, aber dafür wird altersbedingt eine C- Juniorinnen Mannschaft gemeldet.
Absolutes Highlight dieses Jahr war die Ausrichtung der Württembergischen Hallenmeisterschaft der C-Junioren die in Trossingen stattfinden durfte. Zahlreiche Zuschauer
Nachdem wir im letzten Jahr bei den A-Junioren Gastspieler der SGM Deisslingen hatten, versuchen wir es dieses Jahr wieder mit unserem eigenen Nachwuchs. Aber an dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön an den Verein SGM Deisslingen und die Spieler für die Kooperation. sahen hochklassige Spiele und ein perfekt organisiertes Turnier der Spvgg Trossingen. Von den teilnehmenden Mannschaften und von zahlreichen Vertretern des Verbandes bekamen wir nur positive Rückmeldungen.

Im Juli, wie alle Jahre wieder, unsere größte Veranstaltung, das Volkbankturnier. Wieder nahmen zahlreiche Schulklassen daran teil und konnten um die Titel der verschiedenen Klassenstufen der Trossinger Schulen spielen.
Unsere Ziele im Bereich der A-, B- und C-Junioren, dass diese in der Bezirksstaffel spielen, haben einen herben Dämpfer bekommen. Sowohl die A-Junioren und die C- Junioren haben den Klassenerhalt in der Bezirksstaffel verpasst und müssen leider in der Leistungsstaffel einen Neuanfang starten. Hier muss unser Ziel sein, es wieder zu versuchen mit allen drei Jugenden mittelfristig den Aufstieg in die Bezirksstaffel zu realisieren.
Unsere E- und D-Junioren sind wieder Ende Juli beim Klippeneckzeltlager im Einsatz. Dieses Highlight ist für die Spieler und Trainer der perfekte Saisonabschluss .

Für die komplette Saison und alle durchgeführten Veranstaltungen sind wir natürlich auf viele zahlreiche Fahrer, Helfer und vieles mehr angewiesen. An ALLE hier ein großes Dankeschön, weil nur so kann ein Verein wie die Spvgg Trossingen bestehen.
Unsere D-Junioren qualifizierten sich in der Vorrunde für die Leistungsstaffel und konnten hier einen guten Mittelfeldplatz erzielen.

Ein Erfolg konnten die E-Junioren der Spvgg Trossingen feiern, Sie wurden in Ihrer Staffel Meister und feierten gebührend diesen Titel. Hier nochmal herzlichen Glückwunsch an die Kinder sowie das gesamte Trainerteam.
An unser Trainerteam auch vielen Dank für das, was Ihr die komplette Saison Woche für Woche leistet.

Auch ein Dankeschön an die Stadt für die Anschaffung eines Mähroboters und die Einzäunung der Rasenplätze.
Durch diese Maßnahmen haben die Plätze bereits an Qualität gewonnen.
Im Bereich der F-Junioren und Bambinis wird inzwischen ohne Ergebnis gespielt, hier galt es vor allem den Kindern den Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen zu vermitteln.
Was mich persönlich ebenfalls freut ist die Tatsache, dass wir mit Simon Vagner wieder einen sympathischen Vereinsheimwirt haben. Bitte besucht das Vereinsheim und genießt die angenehme Atmosphäre.
Was uns wieder positiv stimmt, ist die Tatsache, dass wir weiterhin über 20 engagierte Trainer haben und auch immer wieder neue Trainer dazugewinnen und somit jede Jugend von mindestens zwei Trainern betreut werden kann. Auch die Anzahl der Jugendlichen und Kindern, die bei uns
Und jetzt zum Abschluss an ALLE die, die Jugendleitung und den Verein unterstützen ein herzliches Dankeschön und natürlich alle Sponsoren und hier namentlich unseren Hauptsponsor die Firma Neher
Fußball spielen liegt bei ca. 200.

Denis Naletilic
- Vorstand Jugend -

Insektenschutz.
Was neben der sportlichen Entwicklung immer

wichtiger wird, ist die charakterliche Stärkung der
Auf eine gemeinsame, erfolgreiche Saison

2019/2020

Jugendlichen und Kindern. Teamfähigkeit, Disziplin, Pünktlichkeit, Toleranz, Respekt wollen und müssen wir als Trai-
Denis Naletilic

Spielvereinigung 06 Trossingen e.V.

Seite 9

Die Jugendabteilung

A-Jugend B-Jugend C-Jugend D-Jugend E-Jugend F-Jugend Bambini
Michael Pahlitzsch Christian Balde Stefan Haas
Maik Pahlitzsch Denis Naletilic Denny Marx

Niklas Mann

Die C-Jugend war fleißig am Pflastern

Ernst Kammerer Andreas Kammerer Vatche Kayfedian Denis Ivanusic Eduard Hilz

  • Mario Spada
  • Bruno Maier

Marco Bisceglia Timo Behm

Verabschiedung von Victor Nott- meyer(B-Juniorenspieler)

Auf diesem Weg wollen wir uns ganz herzlich bei dir bedanken für die tollen Jahre, die du bei der Spvgg Trossingen verbracht hast.

Du hast viele Jahre als Spieler immer vollen Einsatz gegeben und warst immer 100% zuverlässig. Auch als Jugendtrainer hast du bei der Spvgg mitgewirkt. Wir wünschen dir in deiner neuen Heimat in Berlin alles Gute und bleib wie du bist.

  • Johnny Müller
  • Pierre Bauderer

Wir werden dich vermissen!

Arthur Sichwardt Patrick Schachtmann

Spielvereinigung 06 Trossingen e.V. Spielvereinigung 06 Trossingen e.V.

Seite 11

Die Bambinis

  • Wir sind die Trossinger Bambinis, 1-2-3 Toooooor!“
  • vertreter den Vorschlag des Kaffee- und Kuchenverkaufs

aufgenommen. Mit dem Verkaufserlös konnten wir unsere Weihnachtsfeier im Konzerthaus ansehnlich gestalten.
Unser gemeinsames Ritual, welches wir im Training und bei Spieltagen lauthals herausbrüllen, um zu zeigen was für eine tolle Truppe wir sind.
Es waren zwei aufregende, erlebnisreiche und herausfor-

dernde Jahre, indem wir Trainer eine engagierte und motivierte Mannschaft betreuen durften. Einige der Bambini Kinder werden uns in die F-Jugend begleiten. Bei den anderen möchten wir uns vorerst verabschieden und freuen uns bereits heute auf ein Wiedersehen in der F-Jugend.
Insgesamt zählten > 40 Kinder zu den Bambinis. Bei einer solch großen Anzahl ist es von entscheidendem Vorteil, dass wir grundsätzlich zu viert agieren konnten. Zusätzlich sei erwähnt, dass wir durch eine motivierte Elternschaft immer freiwillige Helfer / Betreuer in unseren Reihen wussten. Ein dickes DANKE an jeden Einzelnen! Wir sind unfassbar stolz darauf.
Damit ihr auch am BALL bleibt, geben wir euch in die vertrauensvollen Hände dreier neuen Bambini Trainer, welche die Herausforderung mit mindestens genauso viel Leidenschaft und Motivation annehmen. Patrick, Timo und Artur, vielen DANK, dass ihr euch das antut.... ähhhh wir meinen das Amt übernehmt. Wir werden euch sehr gerne mir Rat und Tat zur Seite stehen.
Freude und Spaß am Umgang miteinander und mit dem Ball standen im Vordergrund unseres einwöchigen Training, welches von 17:30 bis 19:00 Uhr statt fand.

Die Beteiligung als auch die Motivation eines jeden einzelnen Bambini waren dabei überragend.
Ein großes VIELEN DANK auch an unsere beiden Sponso-

ren Frank Mattes (Trikotsatz), Stefan und Silke Ruof

(Taschen – Heizöl Koch)

Während der Saison hatten wir vom WFV ausgerichtete Spieltage an denen wir grundsätzlich mit drei Mannschaften teilnehmen konnten. Teilweise hatten wir so viele Anmeldungen, dass wir eine vierte Mannschaft nachmelden durften, damit jedes Kind seine Einsatzzeit bekam.
Euer Trainerteam Marco, Ronny, Edi und Pierre und viele, viele helfende Hände.
Auch unsere Eltern waren gefordert, um die weit gestreuten ausrichtenden Vereine pünktlich zu erreichen. Einen kleinen Einblick an welche Orte es uns in dieser Spielzeit verschlug:

Bambini Willkommenstag in SV Bärenthal, SV Renquishau-

sen, SV Beffendorf, SV Waldmössingen, FC Frittlingen, SGM Deisslingen, FSV Zepfenhahn, SC Wellendingen, TV Wehingen, TuS Ergenzingen, SG Empfingen, BSV Schwenningen

Der obligatorische „Elternabend“ fand am 17.10.18 statt.

Themen wie Werte, Philosophie, Erwartungen und grundsätzliches zum Verein wurden an- und durchgesprochen.

Aus dem Gespräch heraus haben unsere gewählten Eltern-

Spielvereinigung 06 Trossingen e.V. Spielvereinigung 06 Trossingen e.V.

Seite 13

F-Jugend

Die F-Jugend, mit den Jahrgängen 2010 und 2011, war zwei Trainingstage aufteilen, so dass wir mit allen Kindern wieder mit sehr vielen Kindern besetzt. Im gesamten Jahr einmal die Woche vernünftig trainieren konnten. Vielen sind wir auf insgesamt 45 Kinder gekommen, die regelmä- Dank an unseren Verein, dies möglich gemacht zu haben!!! ßig zum Training gekommen sind. Glücklicherweise hatten
Leider konnten wir aus Termingründen keine Weihnachtswir auch in diesem Jahr ein engagiertes Trainerteam mit feier durchführen, was uns noch immer sehr Leid tut. Als
Bruno Meyer, Mario Spada, John Müller und meiner Wekleine Entschädigung haben wir den Kindern dann wenigsnigkeit, Denis Ivanusic. Meistens konnten wenigstens 3 tens noch im Nachgang ein schönes Baseball Cap mit Ver-
Trainer anwesend sein, so dass ein gutes Training garaneinswappen und Namen schenken können, quasi als verspä- tiert war. Im Training konnten wir wieder Gruppen bilden tetes Weihnachtsgeschenk. Wir hoffen das hat ein wenig um den Kindern ein Leistungsgerechtes Training anbieten hinwegtrösten können. Ein großes Dankeschön geht am zu können. Die Kinder wurden dadurch meist weder unter-
Schluss noch an alle Eltern der F-Jugend, auf die immer noch überfordert. Schön wäre es, wenn wir noch mehr Ju-
Verlass ist. Unser eigener Spieltag im Juni war letztlich gendliche für das Training begeistern könnten, da die Kinauch ein Erfolg unserer Eltern. Vielen Dank an alle Helfer der das generell positiv aufnehmen wenn nicht nur Erwachund Unterstützer !!! sene das Training leiten. Wir haben versucht den Kindern

Mit sportlichen Grüßen, Denis Ivanusic

Spaß für das Fußballspiel zu vermitteln, indem wir sie sehr viel Spielen und aufs Tor schießen lassen haben. Dadurch hatten sie letztendlich auch viele Erfolgserlebnisse.

(F-Jugendtrainer SpVgg Trossingen)

Bei den Spieltagen im Freien und in der Halle haben wir jeweils immer 3 Mannschaften gemeldet. Die Ergebnisse dabei waren positiv als auch negativ, so mussten die Kinder mit Erfolgen aber auch mit Niederlagen zurechtkommen.

Das Hallentraining konnten wir glücklicherweise wieder auf

Spielvereinigung 06 Trossingen e.V. Spielvereinigung 06 Trossingen e.V.

Seite 15

E-Jugend

In der Saison 2018/2019 nahmen die E-Junioren jeweils mit 2 Mannschaften an der Feld- und Hallenrunde teil. Der Kader bestand aus 28 Spielern und die durchschnittliche Trainingsbeteiligung lag bei ca. 22 Spielern.
Dold betreut. In der kommenden Saison 2019/20 übernimmt das Trainerteam um Denis Ivanusic. die E-Junioren.

Wir wünschen schöne Sommerferien und wir freuen uns auf die neue Saison!
In der Hinrunde hatten unsere beiden Mannschaften anfänglich sehr viele Probleme. Die meisten Spiele gingen verloren. Unsere Jungs mussten erstmal in der neuen Jugend ankommen. Durch kontinuierliche Arbeit ernteten wir in der Rückrunde die Lorbeeren. Mit 3 Punkten Vorsprung
Viele Grüße Eure E-Juniorentrainer

und einem Torverhältnis von plus 54 Toren wurden unsere E-Junioren Meister.

Der Abschluss der Saison findet für die E-Junioren traditionell beim Klippeneckzelt-Zeltlager in Denkingen statt. Hier nehmen wir mit einer Mannschaft am Turnier teil.

Bedanken möchten wir uns bei al-

len Eltern und Großeltern, die uns an Spieltagen, Hallenspieltagen, dem Volksbankturnier, Fahrdiensten, Kuchenspenden und Arbeitseinsätzen tatkräftig unterstützt haben. Nur mit dieser Unterstützung ist es überhaupt möglich den Arbeitsaufwand zu bewältigen.

Die E-Junioren wurden in der Saison 2018/2019 von Simon Mayer, Piero Losardo, Ciro Lenti und Jörg

Spielvereinigung 06 Trossingen e.V. Spielvereinigung 06 Trossingen e.V.

Seite 17

D-Jugend

In die Saison 2018/2019 starteten wir mit einem Kader von Hallenmeisterschaft. etwa 28 Spielern in den Jahrgängen 2006 und 2007.
In diesem Vorrundenturnier agierte die D-1 sehr unglück-

lich, wir vergaben viele Großchancen und verloren die Spiele gegen gleichwertige Gegner dann sehr knapp. Mit nur einem Sieg mussten wir uns dann sehr unglücklich aus der württembergischen Hallenmeisterschaft verabschieden.
Die D-1 Junioren spielten zunächst in einer 9er Mannschaft die Qualifikationsrunde. Hier konnte man sich als Zweiter für die in der Rückrunde stattfindende Bezirksleistungsstaffel qualifizieren und bot stellenweise auch einen sehr schönen Fußball.
Die zweite Mannschaft nahm ebenfalls an der Bezirkshal-

lenrunde teil. Im Gegensatz zur Feldrunde konnten wir in der Halle einige Achtungserfolge erzielen. Allerdings schieden wir trotzdem in der Vor-
Mit den D-2 Junioren nahm man mit einer 7er Mannschaft an der Runde teil. Hier zeigt sich, dass die Mischung aus Spielern des jüngeren Jahr-

  • gangs und Spielern, die ge-
  • runde aus.

rade angefangen haben Fußball zu spielen, den anderen Teams der Staffel kein Paroli bieten konnten. Leider ging jedes Spiel verloren.
In der Rückrunde spielten wir mit der D-1 in der Bezirksleistungsstaffel um den Einzug in das Endspiel um die Bezirksmeisterschaft. Leider konnten wir in der Rückrunde fast nie mit der kompletten Mannschaft antreten. Immer wieder machten uns Krankheiten und Schulveranstal-
Der große Leistungsunterschied innerhalb der D- Junioren erschwerte für uns Trainer und Betreuer auch die Arbeit während des Trainings und machte eine einheitliche Trainingsvorbereitung schwierig. tungen einen Strich durch die Rechnung. Zudem ließ die Trainingsbeteiligung nach der Hallenrunde merklich nach. Einige D-Jugendlich kamen gar nicht mehr zum Training, sodass der Kader auch empfindlich klein wurde und auf 22 Spieler schrumpfte.
Nach der Qualifikationsrunde ging es sofort in die Halle, wo wir mit zwei Mannschaften in die Bezirkshallenrunde starteten.
Die D-2 trat ebenfalls wieder mit einer 7er Mannschaft in einer Ihrer Leistungsstärke entsprechenden Staffel an. Punktuell verstärkt durch E-Junioren konnten wir nun doch einige Spiele offen gestalten und wir erzielten auch einige Tore. Zu einem Sieg hat es trotzdem nicht gereicht.
Mit der ersten Mannschaft wurde in der Vorrunde ein guter 2. Platz hinter dem SV Zimmern II erreicht. Damit konnte sich die D-1 für die Zwischenrunde qualifizieren. In der Zwischenrunde zogen wir souverän als Tabellenerster in die Bezirksendrunde ein. In der Bezirksendrunde qualifizierten wir uns als Gruppenzweiter hinter dem SV Zimmern Die D-1 musste die ersten Spiele ebenfalls ersatzgeI für das Halbfinale. In einem ausgeglichenen Halbfinale konnten wir uns gegen die SGM Deisslingen-Laufen durchsetzen und zogen damit in das Finale um die Bezirkshallenmeisterschaft ein. Im Finale trafen wir erneut auf den SV Zimmern I, der das zweite Halbfinale gegen die SpVgg Aldingen für sich entscheiden konnte. schwächt bestreiten. Trotzdem konnten wir diese gewinnen und waren so bis zum vorletzten Spiel noch im Rennen um den ersten Platz unserer Staffel und somit um die Teilnahme im Endspiel um die Bezirksmeisterschaft.

Recommended publications
  • Medtech Companies

    Medtech Companies

    VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth.
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen

    Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen

    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
  • Training Course Catalog

    Training Course Catalog

    Training Course Catalog Technical Training Courses 2020 Version: 03.12.2019 Technical Training Courses Table of contents Table of contents ���������������������������������������������������������������������������������������������� 2 Repair and Maintenance Seminars C-Series Electrical System������������������� 3 C 22 / C 32 / C 42 / C 400-series Heidenhain iTNC 530 HSCI 3 C 12 / C 32 / C 42 / MT / C 250 / C 400 / C 650-series Heidenhain TNC 640 ������������������������������������������������������������������������������������������ 4 C 52-series Heidenhain iTNC 530 HSCI 5 C 52 / C 62 / MT-series Heidenhain TNC 640 ������������������������������������������������������������������������������������������ 6 C 22 / C 32 / C 42 / MT-series SINUMERIK 840D sl 7 C 52 / C 62 / MT-series SINUMERIK 840D ���������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Repair and Maintenance Seminars C-Series Mechanical System ��������������� 9 C 22 / C 32 / C 42 / C 400-series Heidenhain iTNC 530 HSCI 9 C 12 / C 22 / C 32 / C 42 / MT / C 250 / C 650-series Heidenhain TNC 640 ���������������������������������������������������������������������������������������� 10 C 52-series Heidenhain iTNC 530 HSCI11 C 52 / C 62 / MT-series Heidenhain TNC 640 ���������������������������������������������������������������������������������������� 12 C 22 / C 32 / C 42-series SINUMERIK 840D sl 13 C 42 MT-series SINUMERIK 840D sl 14 C 52 / C 62-series SINUMERIK 840D / sl 15 C 52 MT / C 62 MT-series SINUMERIK 840D / sl 16
  • Auswirkungen Des Demographischen Wandels Auf Den Öffentlichen Personennahverkehr in Der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

    Auswirkungen Des Demographischen Wandels Auf Den Öffentlichen Personennahverkehr in Der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

    Auswirkungen des demographischen Wandels auf den öffentlichen Personennahverkehr in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Abschlussbericht Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie Prof. Dr. Paul Gans Auswirkungen des demographischen Wandels auf den öffentlichen Personennahverkehr in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Abschlussbericht des Forschungsauftrages im Auftrag der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, des WBO Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer e.V. und der SBG Südbadenbus GmbH Projektleiter: Prof. Dr. Paul Gans Projektmitarbeiter: Dipl.-Geogr. Tim Leibert Bearbeiter: Dipl.-Geogr. Tim Leibert Dipl.-Geogr. Ansgar Schmitz-Veltin Mitglieder der Projektgruppe: Prof. Dr. Paul Gans Dipl.-Geogr. Tim Leibert Dipl.-Geogr. Ansgar Schmitz-Veltin Mathias Streng Sebastian Weber Christina West M.A. Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie Abteilung für Volkswirtschaftslehere Universität Mannheim 68131 Mannheim Oktober 2006 Inhalt 1. Einleitung ................................................................................................................................... 1 2. Bevölkerungsszenarien............................................................................................................... 3 2.1. Methodik............................................................................................................................. 3 2.1.1 Grundlagen .................................................................................................................. 3 2.1.2 Berechnungsgrundlagen und Annahmen .....................................................................
  • A Diagnostic Ammonite Species in the Lower Jurassic (Early Sinemurian, Bucklandi Zone) of SW Germany

    A Diagnostic Ammonite Species in the Lower Jurassic (Early Sinemurian, Bucklandi Zone) of SW Germany

    VOLUMINA JURASSICA, 2020, XVIII (1): 37–46 DOI: 10.7306/VJ.18.3 Arietites solarium (Quenstedt, 1883) – a diagnostic ammonite species in the Lower Jurassic (Early Sinemurian, Bucklandi Zone) of SW Germany Armin SCHERZINGER1, Stefan GRÄBENSTEIN2, Günter SCHWEIGERT3 Key words: ammonites, Arietitidae, Early Sinemurian, biostratigraphy, correlation, Germany. Abstract. The coarse-ribbed and big-sized Arietites solarium (Quenstedt, 1883) is one of the largest-grown and most iconic ammonite taxa in the entire Swabian Lower Jurassic; however, despite previous revisions including the designation of a lectotype, there has been some confusion concerning its correct identification, and its type horizon within the Lower Sinemurian Arietenkalk Formation was not exactly known. Arietites solarium characterises the herein introduced solarium Biohorizon of the upper Bucklandi Zone of the Sinemu­ rian. For nomenclatorial stability, we designate a neotype based on the only surviving specimen of Quenstedtʼs original type series. In ad- dition, we provide a preliminary succession of recognized biohorizons in the Lower Sinemurian of Swabia, which will make correlations with other areas more reliable. INTRODUCTION However, the collecting of these impressive fossils has ne- ver focused on their exact stratigraphical horizons but most- The fossils from the Lower Jurassic deposits of southern ly on aesthetic criteria. Major attempts at providing detailed Germany have been studied since the earliest beginnings of biostratigraphic schemes for the Lower Sinemurian deposits scientific palaeontology (e.g., Reinecke, 1818; Stahl, 1824; were undertaken first by Fiege (1926, 1929) and later by Zieten, 1830–1833; Buch, 1839). The bulk of ammonite taxa Walliser (1956a). At that time, numerous small quarries occurring in this area were described in the monographs of were still active, where the limestone beds were exploited Quenstedt (1845–1849, 1856–1857, 1883–1885), Oppel (1856, for local building stones or road metal.
  • Als Donau-Radweg ... Das Donaubikeland

    donaubikeland_13_umschlag_RZ 18.09.13 18:41 Seite 2 Mehr als Donau-Radweg ... wager.de Das Donaubikeland 16 Radtouren im Donaubergland donaubikeland_13_umschlag_RZ 18.09.13 18:41 Seite 3 donaubikeland_13_flyer_lay4 18.09.13 18:30 Seite 3 Vorwort 3 Herzlich willkommen Das Donaubergland ist auch „Donaubikeland“! – Der Landkreis Tuttlingen und die ganze Region machen sich auf in eine verhei- ßungsvolle radtouristische Zukunft. In Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden im Donaubergland bieten wir Ihnen nun 16 attraktive und originelle Radtouren aller Schwierigkeitsgrade. Der Donau-Radweg ist das touristische Herzstück des Radtouris- mus in der Region. Dieser beliebte Fernradweg führt viele Radler in und durch das Donaubergland. Durch die Vernetzung mit den 16 Radrouten eröffnen sich den Radlerinnen und Radlern nun eine Fülle von weiteren individuellen Touren. Unser Radroutennetz hat es in sich! In Verbindung mit den bekannten Landesfernradwegen durch das Donaubergland, wie dem Donau-Radweg, dem Hohenzollern-Rad- weg oder dem Neckartal-Radweg, schaffen wir damit auch einen radtouristischen Lückenschluss in der Radkonzeption des Landes und zwischen den wichtigsten Tourismusregionen des Landes, Schwäbische Alb, Bodensee und Schwarzwald. Mehrere der neuen „Donaubikeland“-Touren führen gezielt auch in die Nachbarkreise und schaffen damit auch Radverbindungen zwischen den umliegenden Landkreisen. Dies war nur möglich durch die Bereitschaft zur Kooperation über Kreisgrenzen hinaus. Impressum Dafür sind wir sehr dankbar! Unser Radtourismusprojekt „Donaubikeland“ wäre nicht möglich Herausgeber: Bildnachweis: gewesen ohne die Förderung durch das Land Baden-Württemberg Landkreis Tuttlingen Donaubergland Marketing aus Mitteln des Sonderprogramms „Sanfter Tourismus“. Hierfür Bahnhofstr. 100 und Tourismus GmbH, sind wir den zuständigen Stellen zu besonderem Dank verpflich- D 78532 Tuttlingen A.
  • M Itteilungsblatt

    M Itteilungsblatt

    M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 23 10.06.2021 Telefonnummern: Carola Grimm, Vorzimmer 07464/9862-0 Freiwillige Feuerwehr – Magazin 07464/37879 Simon Axt, Bürgermeister 07464/9862-12 Kindergarten Regenbogen 07464/3151 Anja Koch, Hauptamtsleiterin 07464/9862-14 Harald Rutha, Revierleiter 07464/1498 Alice Wiens, Bürgerservice 07464/9862-11 Kath. Pfarramt, Trossingen 07425/95280 Bürgermeisteramt – Fax 07464/9862-26 Evang. Pfarramt, Hausen o.V. 07424/2132 Johann Mildenberger, Bauhofleiter 01727670299 Sparkasse Bargeldbestellung 07425/7244 Gemeindehalle 07464/978592 Volksbank Bargeldbestellung 07425/22535 Frauenhaus Tuttlingen 07461/2066 E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 – 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 – 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 116 117 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.:.116 117 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 116 117 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 116 117 docdirekt – Montag bis Freitag 09.00 – 19.00 Uhr (docdirekt.de) Tel.-Nr.: 0711/96 58 97 00 Notruf Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienste: 12.06.2021 Apotheke Frittlingen, Frittlingen Tel. 07426/33 22 13.06.2021 Dr. Sailers Römer-Apotheke, Rottweil Tel. 0741/20 96 64 70 Diese Angaben sind ohne Gewähr Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik „Notdienst-Suche“ auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833.
  • REGION FÜNF G IIIII Verbund Nachhaltiger Kommunen

    REGION FÜNF G IIIII Verbund Nachhaltiger Kommunen

    REGION FÜNF G IIIII Verbund nachhaltiger Kommunen ...MIT DEM BUSSHUTTLE ZUM GEMEINSAM DIE „MARKT DER MÖGLICHKEITEN“ REGION FÜNF G IIIII ZUKUNFT GESTALTEN! Abfahrtszeiten | Hinfahrt nach Denkingen Verbund nachhaltiger Kommunen 13.00 und 14.30 Uhr Deißlingen, Gupfen und Lauff en, Brücke Die Gemeinden Aldingen, Denkingen, Frittlingen, 13.15 und 14.45 Uhr Wellendingen, Rathaus Deißlingen und Wellendingen haben sich zu einer 13.20 und 14.50 Uhr Wilfl ingen, Festplatz gemeinsamen Nachhaltigkeitsregion zusammen- 13.30 und 15.00 Uhr Frittlingen, Rathaus geschlossen. 13.40 und 15.10 Uhr Aixheim, Rathaus DIE 13.50 und 15.20 Uhr Aldingen, Rathaus GEMEINSAM Dieses einzigartige Pilotprojekt wird vom Umwelt- ministerium Baden-Württemberg unterstützt und Abfahrtszeiten | Rückfahrt von Denkingen ZUKUNFT GESTALTEN! gefördert. 16.00 und 17.30 Uhr ab Denkingen REGION FÜNF G IIIII Die fünf Gemeinden sind allein vielfach zu klein Verbund nachhaltiger Kommunen und deshalb nicht in der Lage, gewisse Projek- 5 GEMEINDEN | 2 LANDKREISE te durchzuführen. Durch die Zusammenarbeit 1 NACHHALTIGKEITSREGION der Gemeinden in Bereichen wie Klimaschutz, Energie, die Bewältigung des demographischen Wandels, Mobilität, Müllvermeidung, regionale Produkte, Ernährung, Bildung, Wirtschaft und Wellendingen Gesundheitswesen entstehen für die Gemeinden REGION FÜNF G IIIII und die Region Mehrwerte. Verbund nachhaltiger Kommunen Frittlingen Wie gelingt es beispielsweise, junge Menschen in Deißlingen der Region zu halten, dem Facharbeitermangel Denkingen zu begegnen oder die Mobilität für Senioren zu REGION FÜNF G IIIII Aldingen Verbund nachhaltiger Kommunen gewährleisten? Wie kann die Infrastruktur in den REGION einzelnen Gemeinden erhalten bleiben und die Kaufkraft in den fünf Gemeinden gebunden FÜNF G werden? Was gibt es künftig für Betreuungs- und Wohnangebote für ältere Mitbürger und wie kann REGION FÜNF G IIIII man gemeinsam die Vereinsstrukturen auch für Verbund nachhaltiger Kommunen die Zukunft sichern? Fragen und Herausforderungen wie diese werden Die Nachhaltigkeitsregion nun gemeinsam angegangen.
  • Ev. Kirche Neuhausen Ob Eck 51503 Rösrath 02205-8941153 Stockacher Str

    Ev. Kirche Neuhausen Ob Eck 51503 Rösrath 02205-8941153 Stockacher Str

    AMTSBLATT DER GEMEINDE NEUHAUSEN OB ECK 50. Jahrgang · Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a. d. D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a. d. D. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o. E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf; Herausgeber: Bürgermeisteramt 78579 Neuhausen o. E., Tel. 07467 / 9460 - 0; Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Osswald oder dessen Vertretung im Amt; Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 / 9317 - 11, Fax 07771 / 9317 - 40, [email protected], www.primo-stockach.de Nachbarschaftshilfe Unter dem Motto: Wir helfen mit Herz und Elan, unkompliziert und spontan ist unsere Nachbarschaftshilfe für jede und jeden da, der Hilfe braucht. Die Nachbarschaftshilfe ist die Antwort auf den steigenden Hilfebe- darf alter, kranker oder behinderter Menschen, die sich nicht mehr versorgen können oder nicht mehr in Lage sind, ihren Haushalt allei- ne zu führen. Die Nachbarschaftshilfe möchte Hilfestellungen geben • im Haushalt und beim Einkauf • beim An- und Auskleiden • Unterstützung bei den Mahlzeiten • regelmäßige Besuche durch „ein bekanntes Gesicht“ • Unterstützung bei Arztbesuchen und Ähnlichem. Die Einsätze unserer Nachbarschaftshilfe werden nach Stunden ab- gerechnet. Pro Stunde sind 13,60 Euro zu bezahlen sowie eventuell anfallende Fahrtkosten. Benötigen Sie Unterstützung, so wenden Sie sich bitte an unsere Ein- satzleiterin, Frau Simone Dauber,
  • Dorfentwicklungskonzept Frittlingen April 2019

    Dorfentwicklungskonzept Frittlingen April 2019

    Dorfentwicklungskonzept Frittlingen April 2019 Dorfentwicklungskonzept Frittlingen2030 1 Dorfentwicklungskonzept Frittlingen2030 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................ 6 Ausgangslage und Analyse ...................................................................................................... 7 Bürgerbeteiligungsprozess ..................................................................................................... 14 Stärken und Schwächen ........................................................................................................ 20 Handlungsfeld Dorfmitte, Insel Einbahnring ....................................................................... 37 Entwicklungskonzept .............................................................................................................. 37 2 Handlungsfeld Dorfleben, Kultur und Treffpunkte ............................................................... 41 Handlungsfeld Verkehrsinfrastruktur und Mobilität ............................................................. 43 Handlungsfeld Landschaft, Ökologie und Erholung ............................................................ 47 Maßnahmenliste ..................................................................................................................... 50 Handlungsfeld Dorfmitte, Insel Einbahnring ....................................................................... 51 Dorfmitte M1: Gestaltung und
  • Testzentren Landkreis Tuttlingen Stand 08.03.2021 Stadt Tuttlingen

    Testzentren Landkreis Tuttlingen Stand 08.03.2021 Stadt Tuttlingen

    Testzentren Landkreis Tuttlingen Stand 08.03.2021 Stadt Tuttlingen Wir werden ab nächster Woche Dienstag am TuWASS-Parkplatz Schnelltests anbieten. Dazu werden in Kooperation mit dem DRK und unterstützt durch eigenes Personal zwei Teststraßen an drei Tagen in der Woche (davon einer am Samstag) für 3 bzw. 4 Stunden (samstags) geöffnet. Dabei werden auch die, z.B. für Fahrschüler, wichtigen Bescheinigungen ausgestellt. Sollten die Kapazitäten nicht ausreichen, was sich aktuell nicht abschätzen lässt, können wir auch eine Option ziehen und z.B. am Freibad-Parkplatz weitere Test-Straßen öffnen Gemeinde Seitingen Stand heute ist geplant, dass wir immer montags von 18 bis 20 Uhr testen. Oberflacht Wir bieten dieses Angebot auch für die Bürger/innen aus Rietheim- Weilheim an. Ob Talheim auch noch dazu kommt, kann ich erst am Montag – nach Rücksprache mit der DRK-Ortsgruppe – sagen. Es ist schwierig abzuschätzen, wie stark das Angebot nachgefragt wird. Möglicherweise müssen wir noch einen weiteren Abend anbieten. Gemeinde Deilingen Bevölkerung kann vorerst bis zum 31.03.2021 durch geschultes Personal unserer Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes im Gebäude Gartenstraße 19 getestet werden. Wer das Angebot eines kostenfeien Antigentests in Anspruch nehmen möchte, wird gebeten sich mit der Gemeindeverwaltung, Telefon 07426/9471-0 in Verbindung zu setzen. Der Test wird durch die Ortsgruppe unseres Deutschen Roten Kreuzes im Monat März 2021 immer freitags in der Zeit von 17.30 – 19.00 Uhr in den Räumen des DRK im Gebäude Gartenstraße 19 durchgeführt. GVV Heuberg Kommunale Corona-Testung auf dem Heuberg Die bisher in den einzelnen Verwaltungsverbandsgemeinden aufgebauten Teststrukturen in den Kindergärten und Schulen werden beibehalten.
  • Unterschriftenliste.Pdf

    Unterschriftenliste.Pdf

    Unterschriftenliste zum gemeinsamen Positionspapier der Medizintechnikbranche und die Forderungen zur Verbesserung des Entwurfs der europäischen Medizinprodukte-Verordnung Unterschriftenliste A. Handte Medizintechnik Tuttlingen A. Schweickhardt GmbH & Co. KG Seitingen-Oberflacht A.M.I. GmbH Feldkirch AAT Alber Antriebstechnik GmbH Albstadt Acandis GmbH & Co. KG Pforzheim Ackermann Instrumente GmbH Rietheim-Weilheim acurata GmbH & Co. KG Thurmansbang Acus Drive System GmbH Donaueschingen Admedes Schuessler GmbH Pforzheim Aesculap AG Tuttlingen AID Autoimmun Diagnostika GmbH Straßberg AK - Ultra - Sonic - GmbH Medizinische Geräte Höfen an der Enz alamedics GmbH & Co. KG Dornstadt Albert Maier GmbH & Co. Tuttlingen Allgaier Instrumente GmbH Frittlingen ALMIKRO GmbH & Co. KG Bad Krozingen Alpha Omega GmbH Ubstadt-Weiher ALPRO MEDICAL GMBH St. Georgen AMS GmbH Tauerbischofsheim Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH Köln Andreas Hettich GmbH & Co. KG Tuttlingen Anton Betzler GmbH Tuttlingen Anton Hipp GmbH Fridingen an der Donau Anton Straub Renquishausen Antonino Milazzo Medizintechnik GmbH Tuttlingen Armbruster GmbH Steinach Arnold Medizintechnik GmbH Seitingen-Oberflacht Artimed Medical Consulting GmbH Kassel AS Medizintechnik Tuttlingen ASANUS Medizintechnik GmbH Neuhausen asclepios Medizintechnik e.K. Gutach im Breisgau Asskea GmbH Gebesee August Reuchlen GmbH Tuttlingen August Reuchlen GmbH Tuttlingen Avellanus med GmbH Mühlheim Axel Gentner GmbH Tuttlingen 1 Bacher Medizintechnik GmbH Tuttlingen BAK Kohler Medizintechnik e.K. Neuhausen Bäramed Instrumente GmbH Schwenningen Barthelmes & Co. GmbH Tuttlingen Beauty Tech-Technologies GmbH Mannheim BELE-MTF (OLREN Instrumente) Renquishausen Bentley innomed GmbH Hechingen Berchtold GmbH & Co. KG Tuttlingen Berger Surgical Medical Products GmbH Tuttlingen Bernd Hafner Balgheim Bernd Olschner GmbH Moos Bernhard Frey Tuttlingen Biedermann Motech GmbH & Co. KG Villingen-Schwenningen Biedermann Orthopädietechnik GmbH Rottweil Binder Central Services GmbH & Co.