Wald Erfahren
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wieder Freie Fahrt in Mespelbrunn Weitere Termine Sind Am 15., 18., 22., 25
DIENSTAG, 30. JUNI 2015 KREIS ASCHAFFENBURG 19 Mit Pfadfindern VERANSTALTUNGEN Haibacher Pfarrei fährt die Natur in die Oberlausitz HAIBACH. Die diesjährige Fahrt erleben der Pfarrei St.Nikolaus von der Flüe Haibach vom 23. bis 28. Ferienspiele: Haibach hat August führt in die Oberlausitz. ein buntes Angebot Dies meldet Diakon Franz Gentil. Von der Unterkunft HAIBACH. »Auf die Plätze, fertig – direkt an der Neiße im Begeg- Fun« lautet in diesem Jahr das nungszentrum des Klosters Motto der Ferienspiele in Haibach. Marienthal werden die Orte »Mitmachen und dabei sein Görlitz, Zittau, Bautzen und auf stehen im Mittelpunkt«, weiß Ju- der Rückfahrt Dresden gendbeauftragter Axel Meschen- besucht. Ins Zittauer Gebirge moser von der Gemeinde. Mit Ju- nach Oybin geht es mit der gendpfleger Raci Balikci zeichnet Schmalspurbahn. er verantwortlich für die Veran- staltungen mit vielen Sport-, Spiel, Informationen: Pfarrbüro, Bastel- und Workshop-Angebo- b Tel. 06021/69044 ten. Neben einem Versicherungs- schutz bietet die Gemeinde für die Komödie »Dick und Teilnehmer auch ein warmes Mit- tagessen und ausreichend Ge- Dünn« in Kleinostheim tränke. KLEINOSTHEIM. Das 12-Stufen- Findet die erste Woche – für die Theater startet am Mittwoch, Jüngeren von sechs bis neun Jah- 1. Juli, um 20 Uhr mit seiner ren – vom 3. bis 7. August an der neuen Produktion »Dick und Kultur- und Sporthalle statt, ver- Dünn« von Kirsten Esch und lagert die zweite Woche in das Christoph Sehl. Neu dabei ist Handballerheim gegenüber dem die Karlsteiner Schauspielerin Hallenbad. Hier begeben sich die und Sprecherin Jenny Ulbricht. Jugendlichen von 10 bis 13 Jahren Das Stück ist eine Zwei-Frau- in das »Dschungelcamp«. -
WEIHNACHTEN • Etablierung Einer Städtischen Seniorenlotsin Lehrerin Meisterin Der Städt
Foto: Stadt Alzenau KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 Westerngrund Geiselbach Wiesen Kleinkahl Alzenau Kahl a. Main Schöllkrippen Heinrichsthal Mömbris Krombach Sommerkahl Karlstein Kulturforum Neubau Grundschule Hörstein Alzenau summt Blankenbach a. Main Johannesberg Sailauf Foto: Stadt Alzenau Glattbach Heigenbrücken • Bedarfsgerechter Ausbau unserer Kindertagesstätten und Kleinostheim Horteinrichtungen mit kostengünstigen Betreuungsplätzen Hösbach Laufach Mainaschaff Goldbach Neubau der Grundschule Hörstein • Stockstadt Aschaffenburg a. Main Haibach • Umgestaltung der Stadtbibliothek zu einem Kulturforum Waldaschaff Rothenbuch mit Musikschule Bessenbach Großostheim • Entwicklung des ehemaligen Gefängnisses zu einem Weibersbrunn attraktiven Treffpunkt mit Café und Kino Mespelbrunn • Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung Heimbuchenthal • Attraktive und lebendige Nachnutzung der Dammbach Burgterrasse Altes Gefängnis Waldschwimmbad Gartenschauparks 69 Michael Kohl 12 Stephan Noll 01 Dr. Alexander Legler 23 Helmut Schuhmacher Foto: Stadt Alzenau • Sozialer Wohnungsbau Gunkelsrainstraße Wasserlos Michelbach Alzenau Michelbach • Erschließung/Verkauf städtischer Wohngrundstücke in Diplom-Volkswirt Volkswirt 1. Bürgermeister Geschäftsführer i. R., www.csu-alzenau.de FRÖHLICHE Albstadt, Michelbach, Alzenau und Hörstein Kreisrat Landratskandidat 2. Bürgermeister csu_alzenau • Neubau Kinderplanschbecken Waldschwimmbad Kreisrat Kreisrat CSU-Stadtverband Alzenau Verbesserung des Radwegenetzes und Installation von • 52 Brigitte Grebner 58 Carmen Grünewald -
Kahl Am Main Und Im Namen Des Gemeinderates Möchte Ich Sie Recht Herzlich Begrüßen Und Willkommen Heißen
LEBENDIG SYMPATHISCH MODERN KahlKahl amam MainMain INFORMIERT Überschrift Text Text Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bürgermeister der Gemeinde Kahl am Main und im Namen des Gemeinderates möchte ich Sie recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Die Gemeinde Kahl a. Main wird auch als Barthaar des Bayerischen Löwen bezeichnet, da sie sich an der Landesgrenze zu Hessen befindet. Kahl am Main, eine Ortsgemeinde inmitten der Kahler Seenplatte, in der Sie sich wohl und heimisch fühlen werden. Nutzen Sie das reichhaltige Ange- bot unserer Vereine, Verbände und Organisation zur Kontaktaufnahme und Begegnung. Mit Hilfe dieser Broschüre wollen wir allen Gästen, Bürgern und Neubürgern und Investoren das Ken- nenlernen unserer Gemeinde erleichtern. Mein Dank gilt besonders den Unternehmen, die die Herausgabe dieser Broschüre durch Ihre Anzeige ermöglicht haben. Sie erhalten Informationen über die Gemeindever- Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer waltung, die öffentlichen Einrichtungen, über Ärzte, Gemeinde wohl fühlen, als Neubürger sehr schnell Geschäfte, Handwerksbetriebe, über unsere Ver- eingewöhnen und als Gast die Gemeinde Kahl am eine und einiges mehr. Main in guter Erinnerung behalten. Zusätzlich werden Sie über die geschichtliche Entwicklung Kahls, unser Wappen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kultur und Gesellschaftsle- ben und vieles was das Bild unserer Gemeinde prägt, informiert. Für weitere und nähere Auskünfte stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und ich jederzeit -
Gesamtbroschüre Burglandschaft Spessart Und Odenwald 2019/2020 Gesamtbroschüre Burglandschaft
2019/2020 Gesamtbroschüre Burglandschaft Spessart und Odenwald 2019/2020 Gesamtbroschüre Burglandschaft Spessart und Odenwald Burglandschaft – Spessart und Odenwald Inhaltsverzeichnis Grußworte Das Archäologische Spessart-Projekt .......................... 9 Die Kulturwege des ASP ......................................... 10 Urlaub im Spessart und am Main ............................... 11 Herzlich Willkommen ............................................ 12 Ziele des Burgen- und Schlössernetzwerks Unsere Konzepte und Produkte Das Informationsangebot Welcome to „Burglandschaft” (english) ...................... 16 Bienvenue en „Burglandschaft” (français) ................... 17 Kulturdenkmäler von A bis Z .................................... 18 Burg Alzenau (Alzenau) ............................................ 20 Schlösschen Michelbach (Alzenau) ............................... 22 Templerhaus (Amorbach) .......................................... 24 Gotthardsruine (Amorbach/Weilbach) ........................... 26 Arcoplatz, Schloss und Klosterkirche (Billigheim) ............. 28 Burg Breuberg (Breuberg) ......................................... 30 Wasserburg Burgsinn (Burgsinn) .................................. 32 Bürgstadter Berg (Bürgstadt) ...................................... 34 St. Margareta (Bürgstadt) .......................................... 36 Kollenburg (Collenberg/Dorfprozelten) ......................... 38 Burg Eberbach (Eberbach) ......................................... 40 Kloster Himmelthal (Elsenfeld) .................................. -
Uettingen, Roßbrunn, Mädelhofen
sogenannten Fackenhofen-Karte von 1791 von Fackenhofen-Karte sogenannten Spessartbund e.V. Spessartbund Spessart-Projekt e.V. e.V. Spessart-Projekt unterfranken.de in Straßburg. in L C P ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS E der auf Mädelhofen und Uettingen sowie Postroute der an Roßbrunn Archäologisches www.bezirk- am Europarat Europarat am station des Kulturwegs). des station be ratende NGO NGO ratende be danach freigelegt (Außen- freigelegt danach UROPÄISCHE Das ASP ist ist ASP Das ment wiederentdeckt und und wiederentdeckt ment Erst 1990 wurde das Funda- das wurde 1990 Erst Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. und eingestellt Bau Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. abgetragen. und und eingestellt eingestellt Bau Bau Schönborn (1673-1724) wurde der der wurde (1673-1724) Schönborn Schönborn (1673-1724) wurde der der der wurde wurde (1673-1724) (1673-1724) Schönborn Schönborn des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von Franz Philipp Johann Fürstbischofs des des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von von Franz Franz Philipp Philipp Johann Johann Fürstbischofs Fürstbischofs des des Mädelhofen wurde nie zu Ende gebaut. Nach dem Tod Tod dem Nach gebaut. Ende zu nie wurde Mädelhofen Raiffeisenbank Höchberg e.G. Höchberg Raiffeisenbank Waldsassengau Allianz Das von Balthasar Neumann um 1723 geplante Jagdschloss Jagdschloss geplante 1723 um Neumann Balthasar von Das gekündigt. gekündigt. horn wurde der Beginn und das Ende einer Treibjagd an- an- Treibjagd einer Ende das und Beginn der wurde horn gleichnamige fürstbischöfliche Jagdschloss. Mit dem Jagd- dem Mit Jagdschloss. fürstbischöfliche gleichnamige und verweist auf das das auf verweist und Mädelhofen für steht Jagdhorn Das K fond bleu sur une distance de 13 km. -
HERZLICH WILLKOMMEN in LAUFACH Vieles in Unserem Leben Ist Ständigen Veränderungen Unterworfen
LLAAUUFFAACCHH HERZLICH WILLKOMMEN IN LAUFACH Vieles in unserem Leben ist ständigen Veränderungen unterworfen. Es war daher wieder einmal an der Zeit, die gemeindliche Informationsbroschüre zu überarbeiten und neu herauszugeben. Sie soll in bewährter Weise sowohl Einheimischen als auch Gästen, vor allem aber unseren Neubürgern, die ich hiermit sehr herzlich in unserem Laufachtal begrüße, einen Überblick über die Einrichtungen, Organisationen und Vereine, also über das Was und Wo in unserer Gemeinde geben. Darüber hinaus gibt Ihnen die Broschüre Gelegenheit, sich ein wenig über die Geschichte von Laufach, Frohnhofen und dem Ortsteil Hain zu informieren. Selbstverständlich wird auch die Gemeindeverwaltung nach wie vor bemüht sein, Ihnen in jeder Weise ergänzend behilflich zu sein. Unseren Gästen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt und den Neubürgern ein problemloses Eingewöhnen in unsere Dorfgemeinschaft. Mit freundlichen Grüßen Valentin Weber Bürgermeister 1 LLAAUUFFAACCHH Bis in die napoleonische Zeit gehörte Laufach zum Kurstaat Mainz, 1803 – 1810 Aus der Geschichte von Laufach zum Fürstentum Aschaffenburg, 1810 – 1813 kam es zum Großherzogtum Frank- furt und 1814 wurde es dem Königreich Bayern einverleibt. Laufach, ursprünglich Laufahe, wird erstmals erwähnt 1084 in einem Nekrolog des In dieser Zeit hatte Laufach mit Frohnhofen 115 Wohnhäuser, 161 Haushaltungen Stiftes St. Peter und Alexander, Aschaffenburg. und 1.974 Einwohner. 1900 verzeichnete Laufach 214 Wohnhäuser, 217 Haushal- Seinen Namen erhielt Laufach nach dem Wasserlauf, an dem es gelegen ist. „Ach“ tungen und 1.451 Einwohner. aus „aha“ gebildet, später Ache, bedeutet eine reichere Wassermenge als ein Bach. 1925 hatte Laufach mit Frohnhofen 1.672 Einwohner – 1939 = 1.838 Einwohner. Im mehrfachen Wandel der Schreibweise für Laufach lesen wir im Jahre 1182 Lau- Der Zustrom der Heimatvertriebenen nach dem 2. -
Sehr Geehrte Damen Und Herren, Die Kommunale Allianz Kahlgrund
Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart ▪ Marktplatz 1 ▪ 63825 Schöllkrippen Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart Mitgliedsgemeinden: Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Mömbris, Sailauf, Sommerkahl, Schöllkrippen, Westerngrund, Wiesen Sprecher: Reiner Pistner 1. Bürgermeister Schöllkrippen Marktplatz 1, 63825 Schöllkrippen Sehr geehrte Damen und Herren, Die Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart ist ein Zusammenschluss von 10 Gemeinden (Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Markt Mömbris, Sailauf, Markt Schöllkrippen, Sommerkahl, Westerngrund und Wiesen), welche sich zum Ziel gesetzt haben, die Entwicklung des ländlichen Raumes aktiv zu gestalten und sich mithilfe eines integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILE) den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Die Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingung von über 30.000 Einwohnern sollen so nachhaltig bewahrt und gestärkt werden. Im Rahmen des ILE wurden konkrete Projektvorschläge erarbeitet, welche auch die Bereiche Gewerbe, Handwerk und Industrie betreffen. „Standortmarketing“, „Vernetzung“ und „Bildungsoffensive“ – hinsichtlich dieser Themenfelder möchte die Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart Impulse setzen, Initiativen unterstützen und auf zukünftige Trends aufmerksam machen. Wie gestaltet sich die aktuelle Situation des Handwerks in der Region Kahlgrund-Spessart? Welche zukünftigen Herausforderungen müssen besonders beachtet werden? Welche Rolle können Handwerk und Politik in einer aktiven Gestaltung spielen? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, veranstaltet -
GB1-Blättchen 2021.Indd
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 1 7. Januar 2021 Erscheint alle 4 Wochen Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Jahr, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel..... Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Geiselbach wünschen wir alles erdenklich Gute im neuen Jahr, vor allem Gesundheit, Erfolg und Zuversicht. Der Gemeinderat und Bürgermeisterin Marianne Krohnen 1 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Die Praxis Konrad ist bis 10.01.2021 wegen Urlaub geschlossen. Vertretung übernehmen die Kollegen in Schöllkrippen und Krombach. Der ärztliche Bereitschaftsdienst findet nicht mehr in den Praxen der niedergelas- senen Ärzte statt, sondern an zentralen Bereitschaftspraxen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen sind: Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Bereitschaftspraxis der Main-Kinzig-Klinik Gelnhausen: Samstag, Sonntag und Feiertag: 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 14.00 Uhr bis 7.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Weiterhin gibt es einen Hausbesuchsdienst für Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in der Lage sind, eine der Bereitschaftspraxen aufzusuchen. -
Kulturweg Hutten
(1488-1523) Spessartbund e.V. Spessartbund e.V. Spessart-Projekt mainland.de in Straßburg. in L C P Der Humanist Ulrich von Hutten Hutten von Ulrich Humanist Der ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS Archäologisches www.spessart- am Europarat Europarat am be ratende NGO NGO ratende be Das ASP ist ist ASP Das bleu sur une distance de 11 km. km. 11 de distance une sur bleu Suivez le marquage du bateau jaune de l‘UE sur un fond fond un sur l‘UE de jaune bateau du marquage le Suivez Vogelsberg et Rhön. Rhön. et Vogelsberg extérieure offre une vue panoramique sur les montagnes montagnes les sur panoramique vue une offre extérieure Kulturweg Hutten. Kulturweg du village) et retournez au point de départ. Une station station Une départ. de point au retournez et village) du vacance), vous passez par la station «Dorfkirche» (église (église «Dorfkirche» station la par passez vous vacance), Grafisk ProduktionOdense AG der und Schlüchtern amt Depuis la station «Feriendorf Heiligenborn» (village de de (village Heiligenborn» «Feriendorf station la Depuis Landesbetrieb HessenForst Forst- HessenForst Landesbetrieb les vestiges d‘une cimenterie et l‘ancienne gare d‘Elm. d‘Elm. gare l‘ancienne et cimenterie d‘une vestiges les holdt, Dr. Georg-Wilhelm Hanna, Hanna, Georg-Wilhelm Dr. holdt, anciens monuments industriels: l‘ancienne mine de lignite, lignite, de mine l‘ancienne industriels: monuments anciens gen Schwarz, Dr. Günter Born- Günter Dr. Schwarz, gen habité aujourd‘hui. Le sentier culturel passe devant trois trois devant passe culturel sentier Le aujourd‘hui. habité Jirowetz, Franz Müller, Hans-Jür- Müller, Franz Jirowetz, sur un éperon montagneux au-dessus d‘Elm et est encore encore est et d‘Elm au-dessus montagneux éperon un sur Foto Freund Schlüchtern, Rolf Rolf Schlüchtern, Freund Foto de la famille noble von Brandenstein-Zeppelin est situé situé est Brandenstein-Zeppelin von noble famille la de (1488-1523) est leur plus célèbre représentant. -
Ergebnisliste Rotary Benefizlauf Aschaffenburg 12.07.2019 10Km
Ergebnisliste Rotary Benefizlauf Aschaffenburg 12.07.2019 10km Hauptlauf 296 Finisher Name Verein Zeit 1. 1382 Eckhardt, Christian 1988 TSG Kleinostheim 33:47 1.M30 1.M 2. 1161 Johnson, David 1997 TSG Mainaschaff 35:30 1.M20 2.M 3. 1114 Gentil, Yann-Moritz 1985 LuT Aschaffenburg 35:40 2.M30 3.M 4. 1231 Reif, Jenning 1993 TV Großostheim 37:12 2.M20 4.M 5. 1263 Schatz, Philipp 1998 TV Großwelzheim 37:19 3.M20 5.M 6. 1194 Löschengruber, Sven 1968 LT Hanau/ Bruchköbel 37:53 1.M50 6.M 7. 1180 Kress, Daniel 2001 LUT Aschaffenburg 38:00 1.MU20 7.M 8. 1106 Finkelmann, Holger 1970 LuT Aschaffenburg 38:05 1.M45 8.M 9. 1187 Lehmen, Michael 1977 TSG Mainaschaff 38:10 1.M40 9.M 10. 1175 Kempf, Raimund 1967 TV Großostheim 38:51 2.M50 10.M 11. 1281 Schott, Manfred 1970 LuT Aschaffenburg 39:13 2.M45 11.M 12. 1266 Scherger, Dominik 1985 TV Großostheim 39:28 3.M30 12.M 13. 1169 Karst, Oliver 1978 TV Goldbach 40:15 2.M40 13.M 14. 1243 Roth, Julia 1986 LuT Aschaffenburg 40:21 1.W30 1.W 15. 1328 Weiss, Alexander 1975 Aschaffenburg 40:42 3.M40 14.M 16. 1311 Stürmer, Sebastian 1989 BSG Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau 40:43 4.M30 15.M 17. 1159 Janitzek, Jochen 1986 LuT Aschaffenburg 40:52 5.M30 16.M 18. 1067 Bube, Hendrik 1970 TSG Kleinostheim 41:02 3.M45 17.M 19. 1163 Joos, Michael 1968 TV Großostheim 41:03 3.M50 18.M 20. -
Kahl Am Main
Kahl am Main lebendig . sympathisch . modern Informationen WIR SIND FÜR SIE DA SIE HABEN EINE IMMOBILIE ZU VERKAUFEN ODER ZU VERMIETEN? Informieren Sie sich jetzt kostenfrei und unverbindlich! Nutzen Sie den aktuellen Immobilienboom und machen Sie das Beste aus Ihrem Eigentum! Mit Profis, die sich vor Ort auskennen. Die zahlreiche Interessenten vorgemerkt haben und die Seriosität der Anfragen beurteilen können. WIR SIND IHRE Die Ihr Objekt nicht nur so einschätzen, wie es jetzt ist, sondern auch wissen, wie es werden könnte. PROFIS VOR ORT! Die den marktgerechten Preis aufgrund von Lage, Objektart, Ausstattung und weiteren Merkmalen individuell und nicht automatisiert ermitteln. Die Ihre Unterlagen so aufbereiten, dass sie echtes Interesse erzeugen und zu konkreten Abschlüssen führen: mit guten Fotos, aussagekräftigen Texten, Energie-Ausweis usw. Die Ihre Immobilie inserieren und die Kosten dafür übernehmen. Die alle Termine, von den Besichtigungen bis zum Notar, für Sie organisieren. Die für Sie mit Geld, Zeit und Energie in Vorleistung gehen und nur im Erfolgsfall Geschäftsstelle und Regionalrepräsentanz des honoriert werden. Bundesverbandes für die Immobilienwirtschaft Die Ihnen Diskretion garantieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, selbst wenn die Vermittlung Ihres Objektes erst mittelfristig erfolgen soll. Das Smart-Home- Technik- System Free-control Highlights für Ihre vier Innovative Steckdosenleisten Schalterprogramme & Verlängerungen. Wände. Das Steuerungs- Verteiler- system HK NXconnect. einbaugeräte. Seit 1927 entwickelt und fertigt das Traditionsunternehmen Kopp in Kahl am Main innovative Elektroinstallationsprodukte. Kunden aus aller Welt sind von Qualität und Design der über 7.000 Artikel aus dem Hause Kopp begeistert. Neben Serienprodukten entwickelt und produziert Kopp individuelle und kunden- spezifi sche Lösungen. -
Schöllkrippen
BÜRGER INFORMATIONS BROSCHÜRE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHÖLLKRIPPEN BLANKENBACH · KLEINKAHL · KROMBACH · SCHÖLLKRIPPEN · SOMMERKAHL · WESTERNGRUND · WIESEN GünstigeGünstige Energie Energie ausaus derder RegionRegion …… EnergieversorgungEnergieversorgung MainSpessart …… vom vom Top-Lokalversorger. Top-Lokalversorger. HerzlichHerzlich gerne! Seit fast 40 Jahren sind wir der zuverlässige Partner für Erdgas, Strom und Energiedienste. Für Menschen und SeitUnternehmen fast 40 Jahren in und sind um wir Aschaffenburg: der zuverlässige nah Partner am Kunden, für Erdgas, günstig Strom im Preis, und Energie stark beimdienste. Service Für undMenschen engagiert und für Unternehmendie Region. Dennin und Energieversorgung um Aschaffenburg: ist nahfür uns am auchKunden, Herzensangelegenheit. günstig im Preis, stark Wenn beim Sie mehrService über und uns engagiert und unser für dieEngagement Region. Denn erfahren Energieversorgung möchten, besuchen ist für unsSie auchuns in Herzensangelegenheit. unserem Service-Center. Wenn Sie mehr über uns und unser Engagement erfahren möchten, besuchen Sie uns in unserem Service-Center. Goldbacher Str. 6 · 63739 Aschaffenburg · Tel. 0 60 21/215 88 · Fax 0 60 21/3 86 72 55 Goldbacherwww.energieversorgung-mainspessart.de Str. 6 · 63739 Aschaffenburg · Tel. 0 60 21/215 88 · Fax 0 60 21/3 86 72 55 www.energieversorgung-mainspessart.de Günstige Energie aus der Region … Energieversorgung MainSpessart Grußwort Herzlich Willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft SCHÖLLKRIPPEN Allen Mitbürgern und Gästen der Mitgliedsgemeinden