DIENSTAG, 30. JUNI 2015 KREIS 19

Mit Pfadfindern VERANSTALTUNGEN Haibacher Pfarrei fährt die Natur in die Oberlausitz HAIBACH. Die diesjährige Fahrt erleben der Pfarrei St.Nikolaus von der Flüe Haibach vom 23. bis 28. Ferienspiele: Haibach hat August führt in die Oberlausitz. ein buntes Angebot Dies meldet Diakon Franz Gentil. Von der Unterkunft HAIBACH. »Auf die Plätze, fertig – direkt an der Neiße im Begeg- Fun« lautet in diesem Jahr das nungszentrum des Klosters Motto der Ferienspiele in Haibach. Marienthal werden die Orte »Mitmachen und dabei sein Görlitz, Zittau, Bautzen und auf stehen im Mittelpunkt«, weiß Ju- der Rückfahrt Dresden gendbeauftragter Axel Meschen- besucht. Ins Zittauer Gebirge moser von der Gemeinde. Mit Ju- nach Oybin geht es mit der gendpfleger Raci Balikci zeichnet Schmalspurbahn. er verantwortlich für die Veran- staltungen mit vielen Sport-, Spiel, Informationen: Pfarrbüro, Bastel- und Workshop-Angebo- b Tel. 06021/69044 ten. Neben einem Versicherungs- schutz bietet die Gemeinde für die Komödie »Dick und Teilnehmer auch ein warmes Mit- tagessen und ausreichend Ge- Dünn« in tränke. KLEINOSTHEIM. Das 12-Stufen- Findet die erste Woche – für die Theater startet am Mittwoch, Jüngeren von sechs bis neun Jah- 1. Juli, um 20 Uhr mit seiner ren – vom 3. bis 7. August an der neuen Produktion »Dick und Kultur- und Sporthalle statt, ver- Dünn« von Kirsten Esch und lagert die zweite Woche in das Christoph Sehl. Neu dabei ist Handballerheim gegenüber dem die Karlsteiner Schauspielerin Hallenbad. Hier begeben sich die und Sprecherin Jenny Ulbricht. Jugendlichen von 10 bis 13 Jahren Das Stück ist eine Zwei-Frau- in das »Dschungelcamp«. Mit Staatsstraße 2308 bei ist für den Verkehr freigegeben (von links): Rüdiger Stenger (Bürgermeister ), Lothar Hess (Bauleiter), Norbert Biller en-Komödie. Regie hat wieder Walderlebnistagen und vielen (Bauamtsleiter), Andreas Zenglein (stellvertretender Landrat), Isolde Schäfer (Mespelbrunnerin), Peter Winter (MdL), Erich Schäfer (Bürgermeister Mespelbrunn), Michael Milana Weidmann. Es geht um Überraschungen kommen sie der Schneider und Leonhard Weiss. Foto: Petra Reith Frauenpsyche, Frauenfreund- Natur auf die Spur und erforschen schaften, humorvolle und die heimische Tier- und Pflan- tiefschürfende Absichten und zenwelt, besonders im Haibacher Einsichten. Einlass ist um Schweiztal. Daneben werden 19 Uhr. Karten kosten 16 Euro. Höhlen und Camps gebaut. Wieder freie Fahrt in Mespelbrunn Weitere Termine sind am 15., 18., 22., 25. und 29. Juli. Triathlon der Ortsvereine Staatsstraße 2308: Erster Bauabschnitt abgeschlossen – Sanierung dauerte länger als angenommen Mit einem Triathlon beginnt am 5. Reservierung: August der Block der Ferienspiele tung für Anwohner und Pendler legte Pflaster auf den Gehwegen zur ehemaligen Gaststätte Harrys b Tel. 0174/3106049, Von unserem Mitarbeiter der Ortsvereine. Von 14 bis 17 Uhr mit sich gebracht. Die Arbeiten gab es Widerstände – in einer Bar – soll aber für 2017 geplant www.12-stufen-theater.de KEVIN ZAHN dürfen an diesem Tag die Teil- hatten 2014 begonnen, nachdem Umfrage hatten sich mehr Anlie- werden. Norbert Biller betonte, nehmer ihr Durchhaltevermögen die Gemeinde im Vorjahr den Ka- ger für Asphalt ausgesprochen. dass auch der optisch ansehnliche LESERBRIEFE in und am Hallenbad zeigen, Ver- MESPELBRUNN. Einen Augenblick nal hatte austauschen lassen. Die Gemeinde kam den Bürgern Ausbau der Straße für den Land- anstalter sind die Ausdauersport- Geduld mussten Autofahrer in Grund für die Verzögerung der entgegen, indem sie deren Kos- kreis wichtig sei: Mespelbrunn sei Zu »Gefühl der Ohnmacht«, ler des Turnvereins. Am 17. Au- Mespelbrunn am Montagmorgen Arbeiten seien vor allem unvor- tenanteil um fünf Prozent verrin- für den Tourismus ein »Aushän- und »Sailaufer Straßenkämp- gust geht es in die Kegelbahn der noch aufbringen: Staatliches Bau- hergesehene, zusätzliche Aufga- gerte. geschild«. fe«, Ausgabe 27. Juni Kultur- und Sporthalle. »Longbo- amt und Gemeinde Mespelbrunn ben gewesen, so Biller. Zudem Um den Autolärm zu verrin- ard für Anfänger« sind diese tags haben offiziell den ausgebauten hatten die Arbeiter bei der halb- Weitere Belastungen gern, brachte das Bauamt eine »Bürgermeister drauf am Alten Feuerwehrhaus Abschnitt der Staatsstraße 2308 seitigen Sperrung nur begrenzten Nichtsdestotrotz werden die Mes- spezielle Asphaltschicht auf. Bür- auszuprobieren. Am 19. August frei gegeben. »Konfliktreich« sei Platz. pelbrunner bald wieder belastet germeister Schäfer wies auf bar- hat Bringschuld« steht Bogenschießen an der der Straßenbau gewesen, erin- Von den Kosten trägt das Bau- werden, kündigte Schäfer an. Zwar rierefreie Bushaltestellen, Park- Schellenmühle an, bevor der nerte Bauamtsleiter Norbert Biller amt eine Million Euro für die setzt das staatliche Bauamt im streifen und Grünstreifen hin: Es gehört zur Demokratie auf »Schla-Bo-Ta« der Musikschule in seiner Eröffnungsrede. Biller Fahrbahn; die Gemeinde teilt sich kommenden Jahr erst die Sanie- keine Selbstverständlichkeit in kommunaler Ebene, auch Böhme am 20. August für Furore bezifferte die Kosten auf 1,7 Mil- mit den Anwohnern 700000 Euro rung eines Abschnitts der Heim- Straßendörfern. Die Gemeinde unpopuläre Entscheidungen zu sorgt und am Freitag 21. August lionen Euro. vor allem für den Bürgersteig. buchenthaler Hauptstraße an; verdanke diese dem Vorteil, mit treffen, wenn es die Sache er- mit dem Leistungsturnen für Er räumte ein, dass die Sanie- Auch darin lag ein Streitpunkt, den teilweise unter Vollsperrung. Der einer großen Straßenbreite geseg- fordert. Dann haben jedoch der Mädchen, ausgerichtet vom TSV rung länger dauerte als vorgese- Bürgermeister Erich Schäfer zweite von vier Abschnitten in net zu sein. Den kirchlichen Segen demokratisch gewählte Bür- Grünmorsbach in der Kultur- und hen. Das habe auch eine Belas- (CSU) benannte: Gegen das ver- Mespelbrunn – voraussichtlich bis sprach Pfarrer Manfred Badum. germeister und der Gemein- Sporthalle, die Woche zu Ende derat eine Bringschuld, um die geht. Ortsbürger mit sachlichen Dichte Programmfolge auch in Argumenten zu überzeugen. der folgenden Woche: Am 24. Au- Was derzeit in ge- gust lassen die Pfadfinder »Die Sangesfreudiger Chorleiter schieht, hat mit Demokratie Natur erleben«, während die nichts mehr zu tun. Auf der Obstbauern am 25. »Natur pur auf Konzert: Martin Hock singt südafrikanisches Protestlied – Serenade des Oberbessenbacher Sängerkranzes einen Seite des Sailaufer Stra- der Obstwiese« präsentieren. Den ßenkampfes stehen die An- stärksten Schüler sucht der Rin- -OBERBESSENBACH. Ein zweite Programmteil wurde von wohner der Straße, die sich mit gerverein Felsenfest am folgenden abwechslungsreicher Sänger- den Los Krawallos-Teens eröffnet. beachtlichen Sachargumenten Tag, danach noch einmal »Schla- abend bei milden Temperaturen Neben »Calypso«, »Heaven is a und fern billiger Polemik Ge- Bo-Ta« und am Freitag das Licht- hat sich den Besuchern der Sere- wonderful place« und »The Han- hör zu verschaffen versuchen, und Luftgewehrschießen bei den nade am Samstag am Oberbes- ging Tree« (aus: »Die Tribute von auf der anderen Seite der Ge- Hubertus Alpenjägern. senbacher Backhaus geboten. Panem«) haben die Jugendlichen meinderat, der trotz Anlieger- Spessartecho Dörrmorsbach Während es sich die Gäste bei »Adiemus« gekonnt präsentiert, versammlung, Petition und steigen am 31. August in die Feri- mancherlei kulinarischen Lecke- das aus einem Werbespot einer Leserbriefen auf stur schaltet enspiele ein. Am 2. September or- reien schmecken ließen, trugen Fluglinie stammt. und ohne jegliche Ausein- ganisieren Pfarrei und katholi- fünf verschiedene Gruppen des andersetzung dem Diktat des scher Frauenbund eine Spuren- Gesangvereins Sängerkranz Mit Gospels vertraut Bürgermeisters folgt. suche in Lohr. Einen Tag später Oberbessenbach und als Gast der Anschließend zeigte die Truppe lädt die Bücherei Dörrmorsbach Junge Chor Soundaround der Lie- Soundaround aus Keilberg, dass Volksverdummung ein. Die Bücherei in Haibach will dertafel Keilberg, eine Liedaus- sie auch bestens mit dem Vortrag Dabei ist dem Bürgermeister am 7. September nicht nachstehen wahl auf knapp drei Stunden ver- von Gospels vertraut ist. Abgelöst keine Falschinformation zu und richtet eine Bücher-Rallye teilt vor. wurden sie vom Projektmänner- schade. Sein Hinweis, ohne aus. Zur Sache geht es am 8. Sep- Die Los Krawallos-Minis eröff- chor der Oberbessenbacher, die Teilung der Straße in einen tember in der Handball-Challenge neten das Fest mit einem altfran- Chor Like Music mit dem südafrikanischen Prostestlied »Thulasizwe«. Chorleiter Martin die erhabene und feierliche Me- beitragspflichtigen (für die und am folgenden Tag in der Ten- zösischen Tanz und den ersten Hock (vorne im karierten Hemd) übernahm dabei einen Solopart. Foto: Scheidig lodie über Aspekte vom Leben von Anwohner) und einen bei- nisanlage am Franz-Völker-Weg. Liedern, bei denen sie unter an- Bergbauern, »Sierra Madre«, vor- tragsfreien Teil (für die Fir- Am 10. September ist im Wildpark derem auch mit »Seid willkom- zko) und »Sag' mal, weinst Du« und Ryan Tedder) kam der musi- trugen. Den Abschluss bildete der men) müsse auch der zweite ein Knüppelcrosslauf geplant, und men« alle Besucher empfingen. (Echt) vor. kalische Höhepunkt des Abends: Gemischte Chor mit seinen Wei- Abschnitt zeitnah ausgebaut die Alemannia-Fußballer gestal- Die Gäste aus Keilberg unter der Den ersten Teil des Musik- Mit dem Chorleiter Martin Hock sen »Hab' oft im Kreise der Lie- werden, obwohl das nicht nötig ten am 11. September mit dem Leitung von Anja Müller trugen abends rundete der Junge Chor als Solist trug der Chor das südaf- ben«, Über den Wolken« (Rein- sei, ist rechtlich unzutreffend Fußballabzeichen« das Finale. kb anschließend gekonnt modernes Like Music aus Oberbessenbach rikanische Protestlied »Thulasi- hard Mey) und »Kein schöner und grenzt an Volksverdum- deutsches Liedgut wie »Weit, weit ab. Nach Gabriellas Song aus dem zwe« vor und erzeugte damit bei Land in dieser Zeit«. Viele der mung. Anmeldung: Sitzungssaal der Ge- weg« (Hubert Goisern), »Nur noch Film »Wie im Himmel« und dem einen oder anderen Besucher Gäste haben dabei sogar mitge- Da nämlich die Ausbau- b meinde Haibach, 1. Stock kurz die Welt retten« (Tim Bend- »Turning Tables« (Adele Adkins für einen Gänsehauteffekt. Der summt. Claudia Scheidig strecke jedenfalls mehr als ein Viertel der Straße ausmacht, wäre es nach der Rechtspre- chung möglich, es bei diesem sogenannten Teilstreckenaus- Jonglieren, Qi Gong und Meditation bau zu belassen und dafür auch die Gewerbeanlieger heranzu- Juli-Programm: Tagungszentrum des Bistums Würzburg in Schmerlenbach bietet auch kostenlose Kurse ohne Anmeldung ziehen, denen die ausgebaute Straße als Lastwagen-Zufahrt HÖSBACH-SCHMERLENBACH. Ein Montag, 6. Juli. Yoga und Wan- »Wahrnehmungs- und Hörtrai- Burn-Out« mit Karina Krenz und nen eigenen Weg zu machen. Die zugute kommt. sportliches Programm bietet das dern ermöglichen von Freitag, 10. ning – Qi Gong Übungen bei Tin- Christine Jansen heißt es von Tänze werden Schritt für Schritt Tagungszentrum des Bistums Juli, 18 Uhr, bis Sonntag, 12. Juli, nitus und Hyperakusis«, dass die Donnerstag, 30. Juli, 18.30 Uhr, bis erklärt. Freitag, 31. Juli, 18 Uhr bis Schnickschnack sparen Würzburg in Schmerlenbach im 13 Uhr, Zeit, um aus dem Alltag Informationsverarbeitung von Sonntag, 2. August, 13 Uhr, Motto: Sonntag, 2. August, 13 Uhr. Zugleich könnte sich die Ge- Monat Juli. Hier einige Beispiele: herauszutreten und im Einklang Ohrgeräuschen erlern- und be- Den Alltag hinter sich lassen und Ohne Kosten und ohne Anmel- meinde den Schnickschnack »Die Bälle hoch statt flach hal- mit sich selbst und der Natur zu einflussbar ist. Am Donnerstag, 30. innehalten. dung sind am 7. Juli: Offener eines verkehrsberuhigten und ten – Der etwas andere Einkehrtag sein. Juli, werden die Erfahrungen aus Ilona Götz gibt in dem Seminar Singkreis: Singend.Bewegt.Sein, niveaugleichen Ausbaus mit Jonglage« heißt es bei Silke Sabine Ruppel und Michael den Übungen im Gespräch reflek- »Im Labyrinth des Lebens – Me- am 14. Juli Schweige-Meditation: ersparen. und Matthias Ebert am Mittwoch, Fleckenstein helfen durch Kör- tiert und vertieft. Zusammenhän- ditation und Tanz« die Gelegen- »Wer innehält, hält das Innere«, Dann wäre auch der Orts- 1. Juli, von 9.30 bis 19 Uhr sowie per-, Atem- und Entspannungs- ge, die das Erleben des Ohrge- heit, ein Labyrinth zu begehen, sowie am 28. Juli: Offener Sing- frieden im Sinne der Spar- am Montag, 6. Juli, von 14 bis 18 übungen sowie mit Bewegung, räusches beeinflussen, aufgezeigt. sich mit seiner Geschichte und kreis: Singend.Bewegt.Sein. red samkeit und Gerechtigkeit Uhr »Jonglieren – Spielend wirk- Stress abzubauen und Kraft und Qi Gong trägt zur Entspannung Bedeutung auseinanderzusetzen wieder hergestellt. sam das Gehirn trainieren.« Das ist Energie aufzutanken. Petra Speth bei. Beginn ist 9.30 Uhr, das Ende und sich bei einfachen meditati- Information: Tel. 06021/63020, Wolfgang Kaup, Aschaffenburg das Thema des Workshops am und Ramona Heister zeigen beim um 17.30 Uhr. »Time-Out statt ven Tänzen Gedanken über sei- b www.schmerlenbach.de