Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn und der Mitgliedsgemeinden - - Mespelbrunn Nr. 8 21. Februar 2020 43. Jahrgang Regelmäßige Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn, Sitz Heimbuchenthal, Hauptstr. 81, 63872 Heimbuchenthal: montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr.

Gemeinde DAMMBACH: Ihr Serviceunternehmen 1. Bürgermeister Roland Bauer 942-125 Vorzimmer 942-130, Fax 942-131 Geschäftsstelle VG Mespelbrunn Rathaus Wintersbacher Str. 141 1594 Heimbuchenthal, Hauptstr. 81, Mo. 8.00 - 10.30 Uhr, Do. 17.30 - 19.00 Uhr Tel. 0 60 92 / 9 42-0, Fax 0 60 92 / 9 42-28, E-Mail: [email protected] [email protected] Bauhof 99 96 20, Handy 0151/25499263 Geschäftsleiterin Wasserversorgung AMME 09372/135958 Frau Christina Bathon 942-122 Mail: [email protected] Geschäftszimmer / Mitteilungsblatt Nur NOTFALL 0160/96314460 Vorzimmer Bürgermeisterin Fuchs, Gemeinde HEIMBUCHENTHAL: Mespelbrunn 1. Bürgermeister Rüdiger Stenger 942-126 Frau Heid 942-123 Vorzimmer 942-130, Fax 942-131 Vorzimmer Do. von 17.30 – 18.30 Uhr Bürgermeister Bauer, Dammbach 942-130 (Wenn keine Gemeinderatssitzung stattfindet) Frau Laski, Frau Ringel 942-130 [email protected] Bürgermeister Stenger, Heimbuchenthal Kläranlage 64 79 Frau Laski, Frau Ringel 942-130 Bauhof 6386 od. 0151/14258954 Bauamt Wasserversorgung AMME 09372/135958 Frau Günther, Frau Goldhammer, 942-121 Mail: [email protected] Herr Englert 942-117 Nur NOTFALL 0160/96314460 Kämmerer Gemeinde MESPELBRUNN: Herr Aulbach 942-112 1. Bürgermeisterin Stephanie Fuchs 942-120 Steuern / Gebühren / stellv. Kämmerer 01577 5985093 Herr Mayer 942-110 Bürgersprechzimmer Rechnungen, Fremdenverkehrsbeiträge Haus des Gastes Mespelbrunn 221 Frau Kunkel 942-113 Mo. 18.30 – 19.30 Uhr, Do. 8.00 – 9.00 Uhr Kasse [email protected] Frau Reinfurt 942-118 Haus des Gastes 73 63 Frau Spatz 942-111 Bauhof 01 71 / 8 37 63 76 Standesamt Wasserversorgung AMME 09372/135958 Frau Masur 942-114, Fax 942-132 Mail: [email protected] Nur NOTFALL 0160/96314460 Meldeamt/ Fundbüro/ Pässe und Rentenanträge/Abfall Fax 942-132 Touristikverband Räuberland 1515 Frau Michler 942-115 Kommunale Allianz „Spessartkraft“ e.V. Frau Lang 942-116 Alexa Sigmund, B. A. Musikschule Tel.: 0 60 92 / 9 42-150, Handy: 01 71 / 5 40 87 60 Frau Fath 942-124 [email protected] Lohnbüro Frau Schäfer 942-139 Feuer, Unfall 112 Schülerbeförderung, Gastschulverhältnisse Polizei 110 Frau Fath 942-124 Stromstörungen 09 41 / 28 00 33 66 Aschaff-Apotheke, , Bereitschaftsdienste Aschaffenburger Str. 45, Tel. 06095-789 Stadt-Apotheke, Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, Tel. 09372/5483 Montag, 24. Februar 2020: Allgemeinärzte Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 19, Tel. 06188-917171 Bereiche Dammbach, Heimbuchenthal und Marien-Apotheke, , Mespelbrunn: Sandgasse 60, Tel. 06021-25519 An Wochenenden, Feiertagen u. mittwoch- Post-Apotheke, Großostheim, nachmittags diensthabenden Arzt erfragen Bachstr. 50, Tel. 06026/5222 unter der Dienstag, 25. Februar 2020: Hausarzt-Notrufnummer 116 117. easyApotheke, , Am Glockenturm 1, Tel. 06021-580110 In lebensbedrohlichen Fällen gilt die Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Rufnummer 112 (Rettungsleitstelle) Lamprechtstr. 1, Tel. 06021-22506 Franken-Apotheke, Wörth, Bereitschaftspraxis Odenwaldstr. 8, Tel. 09372/944494 am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. u. Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Mittwoch, 26. Februar 2020: Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Hauckwald-Apotheke, , Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr In den Mühlgärten 61, Tel. 06023-8463 Bereitschaftspraxis Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, an der Helios Klinik in Erlenbach: Goldbacher Str. 7, Tel. 06021-24810 Sa., So. u. Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Alte Stadt-Apotheke, Obernburg, Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Römerstr. 35, Tel. 06022/8519 Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Donnerstag, 27. Februar 2020: Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Bereitschaftspraxis Aschaffenburger Str. 11, Tel. 06024-1071 am Klinikum - in Lohr: Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 22:00 Uhr Platanenallee 19, Tel. 06021-24282 Mi. u. Fr.: 16:00 bis 22:00 Uhr Bachgau-Apotheke, Großostheim, Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Breite Str. 47, Tel. 06026/6616 Freitag, 28. Februar 2020: Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Zahnärzte Elisenstr. 28, Tel. 06021-398870 Samstag, 22.02. u. Sonntag, 23.02.2020: St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Dr. Uwe Rohe, Hauptstr. 3, Aschaffenburger Str. 76, Tel. 06021-53942 Kleinwallstadt, Tel. 06022/21305 Markt-Apotheke, Kleinwallstadt, Fährstr. 2, Tel. 06022/21225 (Sa., So., Feiertag: 10 – 12 Uhr / 18 – 19 Uhr) Anwesend in der Praxis ist der diensttuende Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Zahnarzt jeweils am Samstag und Sonntag Uhr früh und endet am nächsten Tag um die- von 10 – 12 Uhr und von 18 – 19 Uhr; selbe Zeit. während der übrigen Zeit besteht lediglich Rufbereitschaft. www.notdienst-zahn.de Bei Waldbrand im Bereich der Forstäm- ter Heigenbrücken und die Apotheken Tel.-Nr. 110 und 112 anrufen. – alle Angaben ohne Gewähr – Samstag, 22. Februar 2020: Löwen-Apotheke, Aschaffenburg, Geschw.Scholl-Platz 6, Tel. 06021-63570 AOK–GESCHÄFTSSTELLE: Elisabeth-Apotheke, Aschaffenburg, Raiffeisenstraße 4, Heimbuchenthal, Josef-Dinges-Str. 4 - 6, Tel. 06021-5844666 Telefon 0 60 92 / 99 59 60, Fax 56 52 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Hauptstr. 7, Tel. 06020-471 Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr Römer-Apotheke, Niedernberg, Donnerstag 14.00 – 17.30 Uhr Großwallstädter Str. 22, Tel. 06028/7446 Besuchen Sie uns im Internet unter aok.de Sonntag, 23. Februar 2020: Laurentius-Apotheke, , Goethestr. 60, Tel. 06027-6622 TELEFONSEELSORGE Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, 08 00 / 1 11 01 11, 08 00 / 1 11 02 22 Schweinheimer Str. 87, Tel. 06021-97341 2 Anonym, kompetent, rund um die Uhr Caritas-Sozialstation Der Eigentümer kann den Laptop im Fundbü- ro der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn u. Tagespflege St. Martin abholen. Ringstr. 4 – 6, 63856 -Keilberg Tel. 0 60 95 / 99 89 91, Fax 0 60 95 / 99 89 92 Aus dem Standesamt Rufbereitschaft 01 71 / 2 67 54 96 Sprechzeiten: Folgendes Paar hat sich zur Eheschließung angemeldet: Montag – Freitag 10.00 – 11.00 Uhr und nach Terminvereinbarung. Bachmann Florian, Am Hang 21 in Heimbuchen- thal Seniorentagespflege und Hauptstr. 278, 63875 Mespelbrunn Jacobi Janett, Am Hang 21 in Heimbuchenthal Tel. 0 60 92 / 8 24 62 44; Fax 0 60 92 / 8 24 62 45 [email protected] Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr Umweltpreis 2020 des Landkreises In diesem Jahr wird zum sechsten Mal der „Umweltpreis des Landkreises Aschaffenburg“ Amtlicher Teil verliehen, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Mit diesem Preis werden Initiativen und Leistungen gewürdigt, die in vorbildlicher Wei- Öffnungszeiten des Rathauses se zur Erhaltung und Verbesserung der Um- welt sowie der natürlichen Lebensgrundlagen in der Faschingszeit beitragen. Gleichzeitig muss ein Bezug zum Am Freitag, 21.02.2020, am Rosenmontag, 24. Landkreis Aschaffenburg gegeben sein. 02.2020, und am Faschingsdienstag, 25.02. Der Umweltpreis ist mit bis zu 5.000 Euro do- 2020, bleibt das Rathaus geschlossen. tiert und kann bei Vorliegen auszeichnungs- Am Mittwoch, 26.02.2020, sind wird ab 8.00 würdiger Leistungen in Teilbeträgen gestaffelt Uhr zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder an maximal drei Preisträger verliehen werden. für Sie erreichbar. Mit dem Umweltpreis können z. B. Einzelper- Mit freundlichen Grüßen sonen, Gruppen, Vereine und Verbände, Ein- Rüdiger Stenger richtungen und Organisationen, Unternehmen VG-Vorsitzender sowie Landkreisgemeinden ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung kann sich insbesondere auf Rathaussturm 2020 folgende Bereiche erstrecken: Naturschutz und Alle Narren der Mitgliedsgemeinden der Ver- Landespflege, Gewässer- und Bodenschutz, waltungsgemeinschaft Mespelbrunn sind herz- Luftreinhaltung, Land- und Forstwirtschaft, lich zur Erstürmung des VG-Gebäudes am Ökologische Bauleitplanung und Siedlungs- Freitag, 21.02.2020, gegen 11.00 Uhr einge- ökologie, Rohstoffschonung und nachhaltiges laden. Wirtschaften, Regionalvermarktung, Energie Wir würden uns über eine rege Teilnahme der und Klimaschutz, Abfallvermeidung und –be- Prinzenpaare, Karnevalsvereine und vieler fröh- seitigung, Verkehr, Tourismus und Freizeit oder licher Narren aus Dammbach, Heimbuchenthal Umweltbildung. und Mespelbrunn sehr freuen. Entsprechende Vorschläge können bei der Umweltabteilung des Landratsamtes Aschaf- Es erwarten Sie Musik und gute Laune. fenburg (Bayernstraße 18, 63739 Aschaffen- Rüdiger Stenger burg oder per E-Mail an umweltschutz@lra-ab. VG-Vorsitzender bayern.de) mit schriftlicher Begründung und aussagekräftigen Unterlagen (z. B. Situation vor/nach der Maßnahme, Fotos) bis spätes- Aus dem Fundbüro tens 31. März 2020 eingereicht werden. Das Am 09.02.2020 wurde ein Schlüssel in Damm- Vorschlagsrecht ist nicht eingeschränkt und bach in der Krausenbacher Straße gefunden. kann beispielweise durch Personen, Vereine, Der Eigentümer kann den Schlüssel im Fund- Verbände, Behörden und Gemeinden wahrge- büro der Verwaltungsgemeinschaft Mespel- nommen werden oder aufgrund eigener Be- brunn abholen. werbung erfolgen. Die Entscheidung über den/die Preisträger Am 13.02.2020 wurde eine Pudelmütze in 2020 wird der zuständige Ausschuss des Heimbuchenthal an der Pedalwelt gefunden. Kreistages treffen. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der VG- Mespelbrunn zu melden. Weitere Informationen zum Umweltpreis gibt es unter www.landkreis-aschaffenburg.de oder Am 15.02.2020 wurde ein Laptop in Heimbu- beim Landratsamt Aschaffenburg unter der Te- chenthal am See gefunden. 3 lefonnummer: 06021/394-405. 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 kann ein solcher Anblick der Vergangenheit an- gehören. Ob ein neuer, moderner Wäschetrockner her soll oder doch das alte, noch einwandfrei funk- tionierende Gerät in Betrieb bleiben soll, sollte von dem Energieverbrauch des Geräts ab- hängig gemacht werden. Neue Geräte sparen ALT vs. NEU gegenüber den Alten oft bis zu 65 % Strom – somit werden Energiekosten gesenkt und die Der Wäschetrockner Umwelt geschont. Auf was sollte bei einem Kauf geachtet wer- Die Auswahl eines passenden den? Wäschetrockners Eins vorweg: Der Verzicht auf einen Wäsche- Es gibt verschiedene Arten von Wäschetrock- trockner ist, sowohl für den Geldbeutel als nern. Die gängigsten sind Abluft-, Kondens- auch die Umwelt, am schonendsten. Denn und Wärmepumpentrockner. Diese drei Mo- sparsamer als auf der Wäscheleine oder dem delle unterscheiden sich in ihrer Funktion. Ein Wäscheständer lässt sich die Wäsche nicht Ablufttrockner leitet über einen Schlauch die trocknen. Doch manch einer möchte oder verbrauchte Luft ins Freie. Hierfür ist ein An- kann nicht auf den Wäschetrockner verzichten, schluss nach draußen notwendig: entweder dennoch gibt es einige Tipps, welche vor dem durch das Fenster oder ein Loch in der Wand. Kauf, bei der Auswahl und Benutzen beachtet Der Kondenstrockner gibt seine Abwärme in werden sollten. den Raum, benötigt also keinen Zugang zu Vor der Anschaffung sollte man sich selbst im einem Abluft- oder Abwassersystem. In einem Klaren darüber sein, ob ein Wäschetrockner Behälter wird die durch das Trocknen der Wä- notwendig ist. Folgende Fragen können dabei sche angesammelte Feuchtigkeit gesammelt, helfen: welcher regelmäßig geleert werden muss. - Wie viele Personen nutzen den Wäsche- Solche Trockner haben häufig eine niedrige- trockner? Sind es mehr als drei Personen, so re Energieeffizienzklasse und einen hohen macht ein Trockner auf jeden Fall Sinn, vor al- Stromverbrauch, sind aber in der Anschaffung lem wenn viel Wäsche anfällt (bspw. Bei Sport- günstiger. Die dritte Variante, der Wärmepum- lern). pentrockner, ist in den meisten Fällen in der - Kann ich die Wäsche auch im Garten oder Anschaffung teurer. Bei diesem System wird auf dem Balkon trocknen? Dann ist ein Wä- die erzeugte Abwärme für den nächsten Tro- schetrockner vielleicht überfällig. ckenvorgang genutzt, dies spart wiederum - Kann ich meine Wäsche in der Wohnung Energie. Es geht kaum Wärme verloren, wo- trocknen? Habe ich dafür ausreichend Platz durch sich die hohen Anschaffungskosten re- und auch die Möglichkeiten, regelmäßig durch- lativieren. Somit sollte man sich bei der Wahl zulüften? Wenn ja, dann ist ein Wäschetrock- der Technik eines Wäschetrockners die Frage ner nicht notwendig. stellen: Möchte ich ein energiesparendes Ge- - Ist meine Wohnung anfällig für Feuchtig- rät, welches länger braucht um die Wäsche zu keit? Wenn ja, dann ist die Anschaffung eines trocknen oder ein schnelles Trocknen mit er- Wäschetrockners sinnvoll. höhtem Stromverbrauch? - Stört mich der Anblick von trocknender Weitere Vor- und Nachteile der einzelnen Sys- Wäsche auf dem Wäscheständer in der Woh- teme können aus der Tabelle entnommen wer- nung? Durch die Anschaffung eines Trockners den. Ablufttrockner Kondenstrockner Wärmepumpentrockner Vorteile Günstige Anschaffung Warme Luft wird Energieeffizient recycelt Gute Trockenleistung Flexibel aufstellbar: keine Günstige Betriebskosten Anschlüsse notwendig Nachteile Abluftschlau durch Wand Kondenswasser muss Hohe Anschaffungskosten od. Fenster raus ins Freie regelmäßig geleert werden

Ob es sich lohnt, höhere Anschaffungskosten, dafür geringe Kosten für den Betrieb in Kauf zu nehmen, muss jeder für sich selbst wissen und es anhand der eigenen Nutzung durchrechnen. Weitere Kriterien, die bei der Entscheidung für das passende System eines Trockners helfen kön- nen, sind folgende: - Wenn der Trockner häufig benutzt wird, dann lohnt sich die Anschaffung eines Wärmepumpen- trockners. - Der Klimaschutz ist nicht ganz egal? Dann sollte der neue Wäschetrockner eine gute Energie- effizienzklasse haben. - Wo soll der Trockner stehen? Wärmepumpentrockner sind lauter. Falls er in der Wohnung steht, 19 sollte diese Entscheidung noch einmal überdacht werden. Regionalbudget Der Spielnachmittag in Heimbuchenthal fin- Die Kommunale Allianz „SpessartKraft“ e.V. det normal regelmäßig am 1. Dienstag im verfügt im laufenden Jahr 2020 über ein Re- Monat (14 - 17 Uhr) im Pfarrheim Heimbu- gionalbudget in Höhe von 100.000 €. Das chenthal statt. Wer geholt oder zurückge- Regionalbudget soll Kleinprojekte, welche der bracht werden möchte, der wende sich bitte an ländlichen Entwicklung dienen, mit jeweils bis die obigen Kontaktadressen. zu 10.000 € fördern. Der Förderaufruf für Pro- Bitte benutzt den Hol- und Bring-Dienst. jektanträge läuft bis zum 29.02.2020. Ziel des Regionalbudgets ist es eine engagierte und Der Spielnachmittag im März findet am aktive eigenverantwortliche ländliche Entwick- Dienstag, den 03. März 2020, um 14 bis 17 lung zu unterstützen und die regionale Identität Uhr im Pfarrheim statt. zu stärken. Detaillierte Informationen zu den — — — — — Fördervoraussetzungen sowie die benötigten Dokumente finden Sie unter https://www.spes- Der Spielnachmittag in Dammbach findet sartkraft.de/index.php?id=352. regelmäßig am 3. Donnerstag im Monat Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Alli- statt (14 - 17 Uhr) im Pfarrer Marschall- anzmanagerin der Kommunalen Allianz Spes- Haus. Wer geholt oder zurückgebracht werden sartKraft e.V.. möchte, der wende sich an die unten angege- benen Kontaktadressen für Dammbach. Der Spielnachmittag im März findet am Donnerstag, den 19. März, um 14 bis 17 Uhr statt. Beide Ansprechpartnerinnen für den Spiel- nachmittag in Dammbach sind Renate Bohlig (Tel. 06092-7551) und Anni Hubert (Tel. 06092- 6960). Probieren Sie es aus - Sie lernen sehr viele Kontakt: Kommunale Allianz „SpessartKraft“ e.V. nette Nachbarn kennen, Alter spielt keine Hauptstraße 81 Rolle und Sie werden viel Spaß und Freude 63872 Heimbuchenthal erleben. So können auch Jugendliche eige- Allianzmanagerin Alexa Sigmund ne Spiele mitbringen (z.B.: mal was Neues, E-Mail: was wir noch nicht kennen!). Sie gehen [email protected] keinerlei Verpflichtungen ein, es wird kein Telefon: 06092 / 942-150 Beitrag erhoben und bei uns ist es immer lustig. Nichtamtlicher Teil Arbeitskreis Natur e.V. Dammbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn 1.) Termine zum Vormerken: - 22.02.2020: Herrichten des Krötenzaunes am Höllhammer - 27.02.2020: Monatstreff im Hotel „Wiesen- grund“ um 19.30 Uhr - 19.03.2020: Vortrag in der Stadthalle Wir helfen gerne und freuen uns Aschaffenburg um 19.00 Uhr „Wunder Welt über Ihren Anruf. Wiese“ Nachbarschaftshilfe Heimbuchenthal - 20.03.2020: Hauptversammlung Imkerver- Fred Kempf, Alma Nägele-Kempf ein Telefon 06092/6448 oder 5798 - 28.03.2020: Aktion „Sauberer Landkreis“ — — — — — - 03.04.2020: Hauptversammlung AKN Kontaktadresse für Dammbach über 2.) Aufstellen des Fangzaunes an der Was- Gemeindeverwaltung 06092 / 942125 sowie sertretanlage Mespelbrunn: Sabine Stenger, Telefon 06021 / 4432754 Es gibt sie tatsächlich! Jede Menge Feuersa- Handy: 0160/7269356, lamander an der Wassertretanlage in Mespel- E-Mail: [email protected] brunn. Wir haben in der letzten Woche erneut — — — — — einen Fangzaun mit Fangeimern zum Schutze der Tiere aufgestellt, bzw. eingegraben. „Hallo Nachbar“ ist eine Initiative Mit dieser Maßnahme versuchen wir, einen Teil - der katholischen Pfarrgemeinde dieser seltenen Tiere zu retten. - der evangelischen Pfarrgemeinde Der Zaun bleibt nur für die Laichzeit der Tiere - - der politischen Gemeinde Heimbuchenthal etwa Ende März/Anfang April - stehen und wird - der politischen Gemeinde Dammbach 20 dann wieder abgebaut. An die Autofahrer möchten wir noch appellie- Hinweise auf unsere Website mit ausführlichen ren, dass sie - insbesondere bei Dämmerung Neuigkeiten und Bildergalerien von unseren und Dunkelheit - doch mit gemäßigtem Tempo Aktionen unter: http://www.arbeitskreis-natur. fahren und auf die kleinen schwarz-gelben Tie- de. re achten. Vielen Dank im Voraus! Ansonsten wünsche ich unseren Freunden, 3.) Wir suchen Mithelfer für das Betreuen Mitgliedern und Lesern eine gute Woche! von Amphibienfangzäunen in Mespelbrunn: Hubert Brand – 17. Februar 2020 Der Fangzaun an der Wassertretanlage ist be- reits aufgestellt, ein weiterer Zaun wird noch in Einladung zum Betreuertreff der Schlossallee oberhalb des Schlosshotels aufgestellt. für ehrenamtliche rechtliche An den jeweiligen Enden der Zäune sind Betreuer Fangeimer eingegraben, in denen die an- oder Am 03.03.2020 findet im Martinushaus (Treib- abwandernden Tiere aufgefangen werden. Die gasse 26, 63739 Aschaffenburg) der erste Be- Amphibien müssen morgens und abends aus treuertreff in diesem Jahr statt. den Eimern entnommen und über die Straße getragen werden. Für diese interessante Tätig- Zu Beginn der Veranstaltung wird eine Mit- keit suchen wir noch Mithelfer. arbeiterin der EUTB-Beratungsstelle (ergän- Wer also hier mitmachen möchte, soll sich bit- zende, unabhängige Teilhabe Beratung) ihre te beim Arbeitskreis Natur e.V. melden unter Arbeit vorstellen und auch für Fragen zur Ver- fügung stehen. Telefon 0175 1958 776 oder per Mail unter: [email protected]. Danach besteht für alle TeilnehmerInnen die Eine Einweisung erfolgt natürlich! Möglichkeit, sich untereinander, über ihren All- tag als gesetzliche Betreuer, auszutauschen. 4.) Schließen des Krötenzaunes am Höll- Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. hammer: Kontakt: Am Samstag, den 22.02.2020, wollen wir den Krötenzaun schließen! Landratsamt Aschaffenburg Wir treffen uns um 10.00 Uhr an unserem Betreuungsstelle Nicole Traxel-Benz, Tel.: 06021 394 567 Zaun. Bitte bringt Werkzeuge mit! Große Schäden sind nicht vorhanden, aber wie [email protected] jedes Jahr ist das Laub an den Wegen abzu- rechen (Laubrechen), die von Brombeersträu- Amt für Ernährung, Landwirt- chern zugewachsenen Wege sind freizuschnei- schaft und Forsten Karlstadt den, die Treppenanlagen sind auszubessern und die Eingangstüre zum Höllhammersee ist März 2020 Termine zu richten. Weitere Arbeiten habe ich bereits Das Netzwerk Junge Eltern Familien, Ernäh- per Mail durchgegeben. rung und Bewegung hat folgende Veranstal- tungen für junge Eltern/Familien mit Kindern 5.) Monatstreff: bis zu 3 Jahren: Ganz herzlich darf ich zu unserem Februar- Monatstreff am Donnerstag, dem 27.02.2020, Dienstag, 03.03.2020, 09:00 – 10:30 Uhr unsere Freunde und Mitglieder einladen. Beikost – der erste Brei Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Hotel „Zum Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost Wiesengrund“ in Heimbuchenthal. Ihres Babys zu beginnen? Für die Einführung Themen: der Beikost werden geeignete Lebensmittel - Themen für Generalversammlung vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst - Zurückschneiden der Trauerweide im AKN- gekocht und fertig gekauft, werden diskutiert. Garten Im Vortrag wird auf Ihre Fragen rund um das - Materialcontainer AKN- Garten Thema Beikost eingegangen. Signale des Ba- - Krötenzaun am Höllhammer - Dienstplan bys, ob es bereit ist für die Beikost, werden be- sprochen und geben Ihnen Sicherheit bei der - Festlegen des Jahresthemas Einführung. - Vorträge/ Exkursionen - Sonstiges Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola in Klingenberg 6.) Gute Ideen und Umwelttipps aus den Mittwoch, 04.03.2020, 09:30 – 11:00 Uhr Reihen unserer Mitglieder: Was kommt nach dem Brei Umwelttipp der Woche: Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit In der kalten Jahreszeit die Fenster nicht kip- Kindern von 10 bis 24 Monaten. Sie erhalten pen, sondern „stoßlüften“ und die Heizkörper- praxisrelevante Informationen, wie Sie Ihrem thermostate in dieser Zeit herunterdrehen! Prü- Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung fen, ob die Zimmertemperatur vielleicht noch erleichtern können, welche Lebensmittel zur um ein bis zwei Grad herunterreguliert werden Umstellung besonders geeignet sind und mit kann! 21 welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. Portionsgrößen und Mahlzeitenverteilung so- Donnerstag, 19.03.2020, 15:00 – 17:00 Uhr wie Vorschläge für Mahlzeiten erleichtern die Zeit für Brei Umsetzung in den Alltag. Die Referentin beant- Die Einführung der Beikost ist ein spannen- wortet auch alle Ihre persönlichen Fragen. der Entwicklungsschritt für jedes Baby. Doch Veranstaltungsort ist die Hebammenpraxis auch für Eltern bringt diese Zeit viele Fragen am Klinikum in Aschaffenburg mit sich. Sie lernen die empfohlene Abfolge Montag, 09.03.2020, 09:15 – 11:45 Uhr der Beikost kennen. In der Vorführung erfahren Los geht`s mit der Breizeit! Sie, wie Sie Breie selbst herstellen können und Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern wie der Start mit dem Löffel gelingen kann. von Beikost begonnen werden. Sie erfahren Veranstaltungsort ist die Hebammenpraxis wie die verschiedenen Breie schrittweise ein- am Klinikum in Aschaffenburg geführt werden und welche Lebensmittel sich Freitag, 20.03.2020, 15:00 – 16:30 Uhr dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie Bewegte Babyzeit (3-6 Monate) zu und vergleichen sie anschließend mit Gläs- Die Bewegung und Aktivierung der Sinne ist chenkost. Dabei erhalten Sie Informationen Grundlage für eine gesunde Entwicklung des zur Zutatenliste und werden anhand von Ge- Babys. Sie lernen wie Sie die Drehbewegun- schmackstests interessante Eindrücke erhal- gen zur Seite stimulieren oder die Augen- ten. Hand-Koordination Ihres Babys spielerisch Veranstaltungsort ist der Seminarraum im unterstützen können. Zusätzlich erhalten Sie Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Fors- viele Informationen über die Zusammenhänge ten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg der Bewegung und der Sinneserfahrung sowie Dienstag, 10.03.2020, 09:30 – 12:00 Uhr wertvolle Anregungen für Bewegungsförde- Mein neuer Freund der Löffel rung in diesem Alter. Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost Veranstaltungsort ist der Seminarraum im für Ihr Baby zu beginnen? Für die Einführung Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Fors- der Beikost werden geeignete Lebensmittel ten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst Dienstag, 24.03.2020, 10:30 – 12:00 Uhr gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. Essen am Familientisch Veranstaltungsort ist die Elternschule im Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit Krankenhaus Erlenbach Kindern von 10 bis 24 Monaten. Sie erhalten praxisrelevante Informationen, wie Sie Ihrem Mittwoch, 11.03.2020, 16:00 – 17:30 Uhr Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung Naschen erlaubt? erleichtern können, welche Lebensmittel zur Sinnvoller Umgang mit Süßem Umstellung besonders geeignet sind und mit Der Geschmack süß ist den Menschen ange- welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. boren, kein Wunder also, dass bereits sehr Portionsgrößen und Mahlzeitenverteilung so- kleine Kinder auf Süßes stehen und bisweilen wie Vorschläge für Mahlzeiten erleichtern die lautstark danach verlangen! Geben die El- Umsetzung in den Alltag. Die Referentin beant- tern nach, können über den Tag verteilt viele wortet auch alle Ihre persönlichen Fragen. „Extra“-Kalorien zusammenkommen. Die Kurs- Veranstaltungsort ist das MIZ Mütter im Fa- teilnehmer/-innen erfahren, wie viel Zucker milienzentrum in Aschaffenburg sich in beispielhaften Produkten versteckt und wie sie „Zucker“ auf der Packung finden. Sie Dienstag, 31.03.2020, 09:30 – 12:00 Uhr lernen wie diese „Extra-Portionen“ nach der Ran an den Familientisch Ernährungspyramide beurteilt werden und viel- Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhal- leicht wird das Bewusstsein für den „Neben- ten sind wichtige Elemente für lebenslange bei-Konsum“ von Süßem geschärft. Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis zu Veranstaltungsort ist das VHS Hauptgebäu- einem genussvollen, gesunden Essverhalten wird in den ersten zwei bis drei Lebensjahren de in Aschaffenburg gelegt. Sie erhalten Informationen zu wichtigen Samstag, 14.03.2020, 10:00 – 13.00 Uhr frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, Ritu- Kleine und große Esser an einem Tisch: ale, Rhythmen und die Regeln, die das Essen Jetzt geht es richtig los! begleiten. Diese Erfahrungen prägen das Ess- ieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit Kin- verhalten eines Kindes ein Leben lang. dern ab dem achten Lebensmonat. Sie erhal- Veranstaltungsort ist die Elternschule im ten praktische Informationen, wie Sie Ihrem Krankenhaus Erlenbach Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung Bei allen Veranstaltungen sind Opas und erleichtern können, welche Lebensmittel zur Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, will- Umstellung besonders geeignet sind und mit kommen. welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. Auf Mahlzeitenverteilung und Portionsgrößen Kosten: Kostenfrei! Es werden nur 3,00 Euro wird eingegangen. für Lebensmittel erhoben, soweit Lebensmittel- Veranstaltungsort ist der Seminarraum im kosten anfallen. Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Fors- Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen ten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg 22 spätestens 1 Woche vor dem Termin verbind- lich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrneh- der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist auf- men können, bitten wir um Absage. Die Teil- grund des starken Interesses erforderlich. Ge- nehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. sprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Alle Kurse sind online buchbar im Bildungspor- Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Telefax: tal unter www.weiterbildung.bayern.de. 06022 26-1111, E-Mail: [email protected] Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und oder im Internet unter www. zentec.de verein- Forsten Karlstadt auswählen! bart werden. Anmeldeschluß: 5. März 2020 Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt AL ANON informiert: Unterstützung für Existenzgründer und den Wenn jemand, der Ihnen nahesteht, Alkoholi- Mittelstand ker ist und Ihr innerer Friede verlorengeht und Angst und Enttäuschung Sie beherrschen, Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemali- dann sollten Sie versuchen, Kontakt zu AL ge Wirtschaftsexperten Existenzgründern und ANON zu finden. Telefonisch können Sie in mittelständischen Unternehmen honorarfreie einigen Städten über die Telefonnummer der Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten Anonymen Alkoholiker Kontakt zu AL ANON zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rech- finden. nungswesen, Optimierung von Organisations- Sie können völlig anonym und ohne Scheu dort abläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing anrufen. Sie werden Auskunft erhalten über Ort sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. u. Zeit des Meetings der Ihnen am nächsten Auch die Existenzsicherung und die Unterneh- gelegenen AL ANON-Gruppe. mensnachfolge sind Themen der Sprechtage Im Vorspessart finden Sie uns in Mespelbrunn Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche im Kath. Pfarrheim, gegenüber Haus des Gas- finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in tes. den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächs- Zögern Sie nicht zu den Meetings zu gehen, ter Termin: 18. März 2020 weil Sie fremd sind. Jeder ist dort willkommen, Anmeldung: Bitte über die Homepage der dem die Alkoholkrankheit eines anderen Pro- ZENTEC GmbH www.zentec.de bleme schafft. Sie bleiben anonym; auch die Anonymität Ihres Angehörigen bleibt gewahrt. Kontakt: ZENTEC GmbH AL ANON Familiengruppe Mespelbrunn Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110 E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss: 16. März 2020 Al-Anon Angehörigengruppe Weitere Informationen über die ehemaligen Mespelbrunn Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN Jeden 1. und 3. Montag im Monat Meeting um BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Mespelbrunn, Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße Hauptstraße 161, gegenüber Haus des Gas- 28, 97318 Kitzingen, Telefon 09321 389834 tes.

Innovative Ideen erfolgreich Kreisverband für Gartenbau u. umsetzen – Landespflege A’burg e.V. Beratung für technologieorientierte Start-ups Obstbaumveredelungskurs des Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer in- Kreisverbandes für Gartenbau und novativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen Landespflege Aschaffenburg e.V. wird, sind eine professionelle, neutrale Bera- Aufgrund der großen Nachfrage nach den tung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen ersten beiden Seminaren im Jahr 2013 und der „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ 2016 bietet der Kreisverband einen Obstbaum- erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen veredelungskurs an. aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung Der Kurs besteht aus einem Theorieteil und ei- u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen nem Praxisteil. und Konzepten, Unterstützung auf der Suche Er findet am 7. März 2020 am Vereinsheim nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und des Obst- und Gartenbauvereins Dammbach Wissenschaft und Informationen über Förder- und der Festhalle am Langenrain, Dammbach, möglichkeiten von Land und Bund. Langenrain 8, statt. Experten der Industrie- und Handelskammer Beginn ist 8.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr (Ende Aschaffenburg, der Handwerkskammer für offen) Unterfranken und der ZENTEC stehen für Ge- Die Teilnehmer bekommen nach erfolgreichem spräche zur Verfügung – kostenfrei! Abschluss des Kurses ein Zertifikat des Kreis- Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ verbandes. Jeder Teilnehmer erhält umfangrei- findet das nächste Mal am 12. März 2020 in 23 che Kursunterlagen Die Teilnahmegebühr für OGV-Mitglieder, inkl. BdV-Kreisverband - Kursbroschüren, beträgt 25,– Euro, für Nicht- mitglieder 35,– Euro und wird am Kurstag in Aschaffenburg, Sudetendeut- bar kassiert. sche Landsmannschaft und Das Programm: Theorieteil: Präsentation und Besprechung der Landsmannschaft Schlesien Veredelungstechniken Miltenberg-Aschaffenburg Praxis: Propfen hinter der Rinde, Augen- Freundliche Einladung an alle Bürger am Un- veredelung, Spaltpfropfung und andere termain zum Totengedenken am Vertriebenen- Im Kurspreis sind enthalten: denkmal an der „Anna-Kapelle“ in Obernburg 1 Unterlage Typ M9, Edelreiser (am Friedhof, Ecke Deckelmannstraße/Kapel- (Edelreiser die nicht im Handel erhältlich sind lengasse) zum „Tag des Selbstbestimmungs- können auch mitgebracht werden) rechts 2020“ am Samstag, 7.3.2020, von 15:00 Informationsbroschüren. bis 15:30 Uhr. Weidenruten für Übungszwecke sind vorhan- den. Die Sudetendeutschen und mit ihnen alle Ver- Veredelungsmesser sind nach Möglichkeit mit- triebenen gedenken der Ereignisse von 1919, zubringen, oder können am Kurstag erworben als am 4. März bei einer friedlichen Demons- werden. tration für das Selbstbestimmungsrecht 54 Unsere Referenten: Otmar Seidel, Herbert Sit- Menschen zu Tode kamen. Die Aufarbeitung tinger, Roland Bogensperger, Rene Wohland der Geschichte dient einem gedeihlichen Mitei- Anmeldebogen gibt es auf unserer Internetsei- nander der Völker und der gegenseitigen Ver- te oder werden auf Wunsch zugesandt. ständigung. www.kv-gartenbauvereine-ab.de Die Gedenkrede hält BdV-Kreisvorsitzender Anmeldeschluss ist der 22. Februar 2020 Christian K. Kuznik, es spielt die Bläsergruppe Bitte mailen oder faxen Sie den ausgefüllten Anmeldebogen mit Ihrer verbindlichen Zusage Eisenbach unter Leitung von Günter Mann. an: Christian K. Kuznik [email protected] BdV-Kreisvorsitzender oder [email protected] Fax - 06092 - 822012 oder per Post an Selbsthilfe bei Depressionen e.V. Erich Maiberger Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei Depres- Geschäftsführung Kreisverband sionen, Ängsten, Burnout und Zwängen. für Gartenbau u. Landespflege A’burg e.V. Brauchen Hilfe? Mühlstraße 18, 63811 Stockstadt a.M. Sie Telefon: 06027/401976 Kontakt zu unseren Gruppen: Renate Günther Telef. 06021-23626 Geschäftsführung Kreisverband Wermbachstr. 13 (Eing. Freihofsgasse) in AB für Gartenbau u. Landespflege A’burg e.V. Mo. - Do, 9.30 - 12.30 Uhr + Forsthubenweg 11, 63874 Dammbach Do. 13.30 - 16.00 Uhr Telefon: 06092/7497 www.redenundhandeln.de

24 Mitteilungen aus der benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz braucht? Wenn Sie alte Handys spenden, be- Pfarreiengemeinschaft wirken Sie damit viel Gutes. Maria Regina im Spessart Mit der „Missio - Handy-Spendenaktion“ kann Weltgebetstag der Frauen am 06. März doppelt geholfen werden. Am Freitag, dem 06. März, begehen wir wie- Die in den Althandys enthaltenen wertvollen der den Weltgebetstag der Frauen. Unter dem Rohstoffe werden in Europa aufbereitet und Motto „Steh‘ auf und geh“ haben Frauen aus wieder verwertet. Denn diese Handys sind im Simbabwe in Afrika die Texte und Lieder vor- wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Rund bereitet und stellen uns die schwierige Situa- 2,4 Tonnen Gold befinden sich – so schätzen tion ihrer Lebensverhältnisse, aber auch ihren Experten – in diesen Mobiltelefonen. Und nicht Willen zu Verbesserung ihrer Chancen, ihren recycelbare Stoffe werden fachgerecht ent- Glauben und ihr Durchhaltevermögen vor. sorgt und können somit nicht mehr die Umwelt Simbabwe, ein Land, in dem schwere Arbeit belasten. und Perspektivlosigkeit Alltag sind, aber wo Auch den Menschen in der Demokratischen die Menschen trotzdem ihren Lebensmut nicht Republik Kongo helfen Sie, wenn Sie Ihr Alt- verlieren. Die Bevölkerung ist stolz auf ihre handy über missio spenden. Aus dem Erlös Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Fa- des Recyclings und der Wiederverwertung er- milie. Viele setzen sich ein, für mehr Bildung hält missio von der Verwertungsfirma Mobile- und den Bau von Schulen, denn in der jungen Box für jedes recycelte Handy einen Teil des Generation liegt die Zukunft. Erlöses für Hilfsprojekte im Kongo. Hier leiden Seien Sie herzlich eingeladen zur Mitfeier des Familien seit zwei Jahrzehnten unter einem be- Weltgebetstages der Frauen waffneten Konflikt um Rohstoffe, der zu extre- - um 18.00 Uhr im Pfr.-Marschall-Haus in mer Gewalt und Vertreibung führt. Dieser Krieg Dammbach-Wintersbach oder hat auch etwas mit uns in Deutschland zu tun. - um 18.30 Uhr im Pfarrheim Mespelbrunn. Denn in vielen unserer technischen Geräte wie Sammelstelle für Alt-Handys im Martinus- zum Beispiel Handys stecken Coltan, Gold und haus - Spendenaktion zusammen mit missio andere Rohstoffe, die häufig aus der Demokra- Liebe Handynutzerin, lieber Handynutzer, tischen Republik Kongo stammen. Sie sehen über 124 Millionen ausgediente Handys lie- – Ihre Handyspende wirkt gleich mehrfach. gen nach Schätzung von Experten ungenutzt Weitere Infos finden Sie unter: https://www. in deutschen Schubladen. Haben Sie auch missio.com/angebote/mitmachen/missio-han- ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr 25 dyspendenaktion/ Ladekabel/-geräte und Akkus können gerne mit abgegeben werden. Damit unterstützen Sie Evang. Kirchennachrichten die Wiederverwertung noch nutzbarer Handys. Akkus können einfach im Handy belassen wer- den. Sollten sie einzeln abgegeben werden, Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Eschau bitte die Pole mit Klebestreifen abkleben, um Kurzschlüsse mit Hitzeentwicklung zu vermei- Anschrift: Rathausstraße 17, den. 63863 Eschau Das Martinushaus und Diözesanbüro Aschaf- Pfarrerin: Romina Englert fenburg richten ab sofort bis zum 31.7.2020 Telefon: 09374 1270 eine Sammelstelle im Foyer ein. Fax: 09374 1202 Wenn Sie Ihr altes Handy spenden, können Sie E-Mail: [email protected] so viel bewirken. Leisten Sie jetzt Ihren Beitrag Sekretariat: Britta Heider zum Schutz der Menschen und der Umwelt Bürostunden: Di., Mi. 9.00 - 12.00 Uhr und helfen Sie mit, dass Familien im Kongo Do. 14.30 - 18.00 Uhr eine bessere Zukunft haben! — — — — — Wege durch die Trauer Sie haben einen Partner, Angehörigen oder Gottesdienste: sonst nahe stehenden Menschen verloren. Bei Sonntag, 23.02.20 „Wege durch die „Trauer“ der Malteser haben 10.00 Uhr Gottesdienst in Eschau Sie durch Begegnung und Gespräch mit eben- (Pfarrerin Englert und Team) falls betroffenen Menschen die Möglichkeit, in mit Bibliolog einem geschützten Rahmen Ihrer Trauer Raum gleichzeitig Kinderkirche und Zeit zu geben. Dabei unterstützen Sie gut Nächste Gottesdienste in der Verwaltungs- vorbereitete Malteser Hospiz- und Trauerbe- gemeinschaft: gleiterInnen - auch gerne in Einzelgesprächen. 22. März 20, 18.00 Uhr in Heimbuchenthal Die Malteser Trauerbegleitung ersetzt keine (Pfarrerin Englert und Team) eventuell nötige Therapie. Es ist ein für alle 13. April 20, 9.00 Uhr in der Maximilian-Kolbe- offenes Begleitangebot. Es entstehen keinerlei Kirche in Mespelbrunn (Pfarrerin Englert) Kosten. mit Abendmahl Konkret: Unterwegs in der Natur zusammen mit anderen Trauernden Sonstige Veranstaltungen: Treffpunkt: Kapelle am Heimathenhof, 63872 Donnerstag, 27.02.20 Heimbuchenthal 14.30 Uhr Seniorenkreis im Kana-Haus Wann: Jeden dritten Sonntag im Monat um — — — — — 14.00 Uhr: 15. März 2020. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie! Wei- Gottes Macht zu helfen ist so groß, dass er im- tere Informationen bei R. Buhleier, Tel. 09372- mer einen Weg und eine Hilfe für dich hat. 10250. Selma Lagerlöf Vorbereitungskurs für HospizbegleiterInnen Zusammen leben bis zuletzt - Malteser Hospiz- arbeit in der Diözese Würzburg Direkt zur Webseite der Ab März 2020 findet in ein Vor- bereitungskurs für HospizbegleiterInnen statt. Druckerei Tübel GmbH: Termine und weitere Informationen unter Tel. Einfach mit dem Smartphone 06021 / 41 61-18 oder E-Mail: hospiz-ab@mal- diesen QR Code scannen. teser.org.

26 Grünabfalllagerplatz am alten Sportplatz Gemeinde im OT Wintersbach Verantwortliche: Kristin Cielanga Dammbach Der Grünabfallplatz am alten Sportplatz in OT Wintersbach ist turnusgemäß im Dezember, Januar und Februar geschlossen und wird ab März wieder geöffnet. Ihre Gemeindeverwaltung Styroporentsorgung im Recyclinghof Styropor wird als Verpackungsmaterial, z. B. Amtlicher Teil zur Transportsicherung bei Fernsehern, als Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und ABFALLWIRTSCHAFT wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln be- Termine zur Abfallbeseitigung stehenden Struktur meist gut zu erkennen. Das Styropor muss sauber, ohne Aufkleber Restmüll: Do., 05.03.2020 und Beschichtung sein. Formteile können nur Biomüll: Mo., 24.02.2020 reinweiß erfasst werden. Große Teile sollten in Papiertonne: Fr., 06.03.2020 faustgroße Stücke zerbrochen werden, um den Gelber Sack: Do., 19.03.2020 Transport zu erleichtern. Schadstoffsammlung: Mi., 04.03.2020 Es wird gebeten, die Müllgefäße ab 6.00 Uhr Das darf nicht in die Container, sondern ge- hört zum Restmüll: bereitzustellen. – verunreinigtes Styropor ______– farbige Formteile Abfallwirtschaft – Wurde Styropor als Isoliermaterial verwen- im Gemeindebauhof DAMMBACH det, kann es über private Entsorger verwer- tet oder als Restmüll entsorgt werden. Verantwortlich: Herr Robert Weis Gesammelt werden kann nur Styropor, das als Öffnungszeiten: Verpackung angefallen ist, da die Sammlung Samstag, 9.00 – 13.00 Uhr über das Duale System finanziert wird. Folgende Materialien können angeliefert wer- Ihre Gemeindeverwaltung den: ______– Blechdosen gr. + Eimer – Aluminium, Blei und Kabelreste Gemeindebücherei – Kork – Styropor, nur weiß u. faustgroße Stücke Öffnungszeiten: – Schuhe Montag 17.00 bis 18.30 Uhr – Altholz und Altmetall Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr ______– Kleinschuttmengen – PU-Schaumdosen – CD’s und PC-CD-ROM’s Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Folgende Wertstoffe werden hier angenom- men: Januar - März 2020: Mineralischer Bauschutt, d.h. Dachziegel, Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr Bruchsteine und Mauerwerksabbruch, Altholz Samstags, sonn- und feiertags geschlossen! (auch imprägnierte Hölzer), Speisefette, Blei, Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Messing, Kupfer, Aluminium, Altmetall (keine Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal Feuerlöscher, Ölradiatoren, schadstoffhaltige Tel. 06092-1515, Fax: 06092-5511 Behälter), kleine Behälter für Toner und Kar- www.raeuberland.com tuschen von Druckern und Faxgeräten, kleine http://www.raeuberland.com/ Behälter für Naturkorken, Altpapier, Elektro- [email protected] und Elektronikgeräte, Styropor - sauber, in mailto: [email protected] faustgroßen Stücken! Sammlung von CDs. Die CDs müssen trocken, sauber und ohne Verpackung sein. Im Rathaus und im Bauhof steht ein Behälter Bitte beachten Sie für Batterien. Ausgabe von gelben Säcken in Dammbach die Veröffentlichungen Samstags im Gemeindebauhof von 9.00 bis 13.00 Uhr. Montags von 8.00 bis 10.30 Uhr und donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr während im VG-Teil ! der Bürgermeistersprechstunde. 27 Öffnungszeiten des Rathauses Wichtige Information zu Ihrem in der Faschingszeit Trinkwasser-Hausanschluss Am Freitag, 21.02.2020, am Rosenmontag, 24. und zum Wasserzählerwechsel 02.2020, und am Faschingsdienstag, 25.02. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre 2020, bleibt das Rathaus geschlossen. Trinkwasserkundenanlagen beim turnusmä- Am Mittwoch, 26.02.2020, sind wird ab 8.00 ßigen Austausch der Wasserzähler nach dem Uhr zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder deutschen Eichgesetz auf mögliche Mängel für Sie erreichbar. kontrolliert werden. Nach AVBWasserV § 12 Mit freundlichen Grüßen (aktuelle Fassung 01.01.2018) ist der Begriff Rüdiger Stenger Kundenanlage klar definiert und betrifft alle An- VG-Vorsitzender lagenteile, nach dem ersten Absperrventil im Gebäude, mit Ausnahme des Wasserzählers. Rathaussturm 2020 Das Wasserversorgungsunternehmen (WVU) Alle Narren der Mitgliedsgemeinden der Ver- ist zu diesen Kontrollen verpflichtet. Sollte Ihre waltungsgemeinschaft Mespelbrunn sind herz- Kundenanlage nicht den technischen Regeln lich zur Erstürmung des VG-Gebäudes am der Trinkwasserinstallation (TRWI) entspre- Freitag, 21.02.2020, gegen 11.00 Uhr einge- chen, werden Sie auf die vorhandenen Mängel laden. schriftlich hingewiesen. Nach der DIN 1988 / Wir würden uns über eine rege Teilnahme der EN 1717 muss jeder Trinkwasseranschluss mit Prinzenpaare, Karnevalsvereine und vieler fröh- einer Wasserzähleranlage ausgerüstet sein. licher Narren aus Dammbach, Heimbuchenthal Die Bestandteile einer Wasserzähleranlage und Mespelbrunn sehr freuen. sind: Es erwarten Sie Musik und gute Laune. 1. Absperrventil ohne Entleerung vor dem Wasserzähler Rüdiger Stenger 2. Wasserzähleranschlussbügel VG-Vorsitzender 3. Absperrventil kombiniert mit Rückflussver- hinderer (KFR-Ventil) mit Prüfschraube und Faschingszug am 25.02.2020 Entleerung Turnusgemäß ist der Musikverein Dammbach- Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass es auch taler Krausenbach e.V. für die Anmeldung und für Altanlagen keinen Bestandsschutz gibt. Durchführung des Faschingszuges am 25. Somit sind festgestellte Mängel umgehend 02.2020 verantwortlich. vom Eigentümer der Kundenanlage zu besei- Aufstellung ist in der Taubendelle am Maria- tigen. Stern-Platz, der Zug beginnt um 14.00 Uhr, Sollten diese Mängel nicht beseitigt werden, so führt über die Wintersbacher Straße, Krausen- ist das WVU nach AVBWasserV § 14, berech- bacher Straße, Amrheinsweg zum Sportheim tigt die Wasserversorgung zu unterbrechen. des TSV Krausenbach. Wir bitten den geänderten Verlauf zu beachten. Im Gemeinde Gebiet Dammbach, Heimbuchen- thal und Mespelbrunn wird das WVU durch Die Versicherung des Faschingszuges hat die den Zweckverband Abwasserverband Main- Gemeinde Dammbach bei der Bayer. Versi- Mömling-, (ZV AMME), Am Wieselsweg cherungskammer angemeldet. 3, 63906 Erlenbach am Main vertreten. Die Durchführung des Faschingszuges wird vom Landratsamt Aschaffenburg er- Dieser führt den Wechsel der Wasserzähler teilt. Die Erlaubnis beinhaltet, dass am Zug und somit die Kontrollen der Kundenanlage nur Personen und Fahrzeuge teilnehmen durch. dürfen. Pferde bzw. Pferdefuhrwerke mitzu- Sollte der ZV AMME Mängel an Ihrer Anlage führen ist verboten. feststellen, werden Ihnen diese per Formular Die teilnehmenden Fahrzeuge sind nicht „Beanstandung Trinkwasserversorgung – In- versichert. neninstallation“ schriftlich mitgeteilt. Die Gemeinde Dammbach hat die Verkehrs- Wir bitten Sie die Beseitigung der Mängel zu sicherheit der Freiw. Feuerwehr Dammbach veranlassen. übertragen. Wir bitten alle mitwirkenden Hier ist zu beachten, dass Arbeiten am Was- Vereine und Personen die Anweisung der serhausanschluss, d.h. alle Arbeiten an der Feuerwehr Dammbach zu beachten. Wasseranschlussleitung (AVBWasserV §10), Auf der gesamten Umzugsstrecke wurde incl. der Wasserzähleranlage, nur vom ZV für die Dauer des Umzuges ein absolutes AMME vorgenommen werden dürfen. Halteverbot angeordnet. Wir bitten dies zu Sollten dabei Arbeiten hinter dem KFR-Ventil beachten. notwendig werden, so können diese Arbeiten Roland Bauer von einem Installateurunternehmen ausgeführt 1. Bürgermeister 28 werden. Alle anfallenden Kosten sind vom Eigentümer Der im Veranstaltungskalender angekündigte der Anlage zu tragen. Faschingsball am 22.02.2020 findet nicht statt. Dies betrifft auch die Neubauten. Die Bauher- Neuer Termin im Terminkalender ren werden gebeten, sich vor Baubeginn mit 13.09. Dortelweiler Kerb dem ZV AMME in Verbindung zu setzen, um Herzlich willkommen vorab den Trassenverlauf der Anschlussleitung Wir begrüßen in unseren Reihen zwei neue und auch die Installation der Zähleranlage zu Musikanten. Theresa Bleifuß und Oliver Hutka besprechen. haben sich uns angeschlossen. Wir wünschen Für Rückfragen kontaktieren Sie den Zweck- beiden viel Spaß. verband Abwasserverband Main-Mömling-El- Selbstverständlich kann jeder bei uns musizie- sava (ZV AMME), Tel. 09372 / 135 950 Telefax: ren. Insbesondere Rückkehrer, die auch schon 09372 / 135 957 E-Mail [email protected]. mehrere Jahre kein Instrument in der Hand Ihre Gemeindeverwaltung hatten, sind herzlich willkommen. Einfach mal sich trauen, vorbeikommen oder jemanden aus Anmeldung für das Spessart- der Vorstandschaft fragen. Denn musizieren ist wie Fahrradfahren: Das rechtholz der Gemeinde Damm- verlernt man nicht! bach Faschingszug Für die Bürger der Gemeinde Dammbach be- Die Organisation des Faschingszuges liegt in steht die Möglichkeit im Frühjahr und im Herbst diesem Jahr in den Händen des Musikvereins. im Staatswald kostenlos Brennholz für den Ei- Alle Vereine, Fußgruppen etc., die daran teil- genbedarf zu erwerben. nehmen möchten, melden sich bitte bei Chris- topher Schwab, um einen reibungslosen Ablauf Der Zeitraum ist im Frühjahr vom 17.03.2020 gewährleisten zu können. Es geht dabei auch bis 04.04.2020 jeweils Dienstag, Freitag und um die Sicherheitsrichtlinien, die eigentlich hin- Samstag. länglich bekannt sind, auf die wir aber trotzdem Anmeldung erfolgt bis spätestens zum 13.03. hinweisen müssen. 2020 über den Spessartrechtbeauftragten Ste- Bitte auch an die Gruppen aus anderen Ge- fan Hegmann. meinden denken! Telefon 06092/5724 oder per Achtung: Der Zug führt jetzt über die Winters- E-Mail: [email protected] bacher Straße und Krausenbacher Straße und Bitte bei Anmeldung Telefonnummer angeben. endet an der Einmündung Amrheinsweg in die Die Waldbegehung mit Einteilung ist für Sonn- Krausenbacher Straße an der Räuberschänke. tag, 15.03.2020, ab 9.00 Uhr vorgesehen. Er führt nicht über den Zeilacker!!! Treffpunkt ist Frühlingstr. 25 in Dammbach. Die Vorstandschaft Stefan Hegmann Spessartrechtbeauftragter Gesangverein „Spessartwald“ Terminabsprache für Standesamt Krausenbach e.V., und Rentenangelegenheiten „Jugendchor Dammbach“, Liebe Bürgerinnen und Bürger, „Dammbacher Chörchen“ aufgrund personeller Engpässe im Bürgerbüro aus Dammbach und Standesamt möchten wir darauf hinwei- „Dammbacher Chörchen“ sen, dass Vorsprachen im Standesamt und Samstag, 22. + 29.02.2020, KEINE CHÖR- wegen Rentenanträgen nur noch mit vorheri- CHENPROBE ger Terminabsprache möglich sind. Samstag, 07.03.2020, um 11:00 Uhr Chörchen Wir bitten dies zu beachten und bedanken uns Probe recht herzlich für Ihr Verständnis. „Jugendchor Dammbach“ Ihre Gemeindeverwaltung „Gemischter Chor“ Montag, 02. März 2020, 20:00 Uhr GKH Termine 2020 Nichtamtlicher Teil Sonntag, 23. Febr. 2020, Faschingszug in Heimbuchenthal – beide Chöre Musikverein „Dammbachtaler“ Dienstag, 25. Febr. 2020, Faschingszug in Dammbach – Maria-Stern-Platz bis zum Krausenbach e.V. TSV – beide Chöre Die nächsten Termine Samstag, 21. März 2020, Liederabend in der 25.02. Faschingszug vom Maria-Stern-Platz Dammbachtalhalle – alle 3 Chöre zum TSV, Abmarsch um 14.00 Uhr Donnerstag, 30. April 2020, Maibaumfest 27.02. Vorstandschaftssitzung um 19.30 Uhr Samstag, 06. Juni 2020, Hochzeit von Verena 20.03. Mitgliederversammlung um 20.00 Uhr und Fabian in St. Wendelin – im Gasthaus „Hubertus“ 29 Dammbacher Chörchen und Jugendchor Samstag, 18. Juli 2020, Konzert mit Weinabend Musikverein Dammbachklänge – alle 3 Chöre Sonntag, 06. Sept. 2020, 7. Kerbmarkt Wintersbach Samstag, 12. Sept. 2020, Vereinsausflug Die nächsten Termine: Samstag, 03. Okt. 2020, Singen in St. Valentin Freitag, 21.02.2020 Sonntag, 13. Dez. 2020, Weihnachtskonzert in Musikprobe entfällt St. Wendelin – alle 3 Chöre Freitag, 28.02.2020 Samstag, 19. Dez. 2020, Weihnachtskonzert in Musikprobe, Beginn um 20 Uhr St. Valentin – Gem. Chor Samstag, 29.02.2020 Herzliche Einladung zu unserem Lieder- Mitgliederversammlung, abend am Samstag, 21. März 2020, um Beginn um 19:30 Uhr 19:00 Uhr in der Dammbachtalhalle. Wir freuen uns auf euch. Herzliche Einladung zur Mitgliederversamm- lung am Samstag, 29. Februar um 19:30 Uhr, Es nehmen folgende Chöre teil: im Proberaum des Musikvereins im Alten Rat- MGV Uettingen, haus Germania Rottenberg, Tagesordnung: Sängerkranz Oberbessenbach, Top 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dammbacher Chörchen, Dieter Buller Jugendchor Dammbach und Gem. Spessartwald Krausenbach. Top 2: Bericht der Kassiererin Cornelia Schuster Aktuelles unter www.spessartwald.de und Top 3: Entlastung der Kassiererin www.facebook.de/Jugendchordammbach. Top 4: Wahl des/der 2.Vorsitzenden Gerald Hegmann, Schriftführer Dieter Buller SpVgg Wintersbach 1949 e.V. 1. Vorsitzender Einladung zur Mitgliederversammlung Entgegen dem offiziellen Terminplan mussten Feuerwehr Dammbach wir unsere diesjährige Mitgliederversammlung Unser nächster Schulungsabend findet am 09. nochmal um 2 Wochen verschieben. Hiermit 03. um 20:00 Uhr statt, Thema E-Auto. laden wir alle Mitglieder der SpVgg Winters- bach am 20.03.2020 um 20:30 Uhr ins Sport- Die nächste Übung findet am 21.03. um 16:00 heim ein. Uhr statt. Thema THL VU mit Pkw. Die Tagesordnung www.feuerwehr-dammbach.de 1. Begrüßung 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des Vorstandes Feuerwehrverein Dammbach 4. Verlesung des Protokolls Einladung zur Mitgliederversammlung am 5. Bericht des Jugendleiters 25.03. um 19:30 Uhr im Schulungsraum 6. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 7. Entlastung der Vorstandschaft 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einla- 8. Wünsche, Anträge und Verschiedenes dung und Beschlussfassung Wir freuen uns über ein volles Haus und rege 3. Genehmigung der Tagesordnung Teilnahme! 4. Totengedenken 5. Rechenschaftsberichte SpVgg Hobbach/Wintersbach a) Vorstand b) Kassier 2013 e.V. c) Aussprache zum Rechenschaftsbericht Ergebnisse und Vorbereitungsspiele 6. Bericht der Kassenprüfer FC – SpVgg Hobb./Wintersbach 2:0 7. Entlassung der Vorstandschaft Samstag, 22.02.2020, 15 Uhr 8. Satzungsänderung VfR Goldbach – SpVgg Hobbach/Wintersbach 9. Anträge Freitag, 28.02.2020, 19:30 Uhr 10. Wünsche und Verschiedenes Elsava Elsenfeld – SpVgg Hobb./Wintersbach 11. Grüßworte des Bürgermeisters Sonntag, 08.03.2020, 14 Uhr Mit kameradschaftlichem Gruß SpVgg Hobbach/Wintersbach – SV Faulbach Sebastian Knehrler, 1. Vorsitzender Yoga - gezeichnet Benjamin Schäfer, Schriftführer jeden Mittwoch um 20 Uhr im Sportheim! Rückengerechtes Yoga: Ganzkörpertraining Obst- und Gartenbauverein für die Gesundheit zum Vorbeugen/Reduzie- ren spezieller gesundheitlicher Risiken durch Dammbach e.V. geeignete Bewegungsabläufe. Wir möchten einen kurzen Überblick über un- Info bei Birgit Amrhein (Tel. 999284). sere geplanten und bereits terminierten Aktio- Die Vorstandschaft 30 nen zum laufenden Gartenjahr geben. Termine: Schützenverein - 26. Februar: Aschermittwoch – Herings- essen am Aschermittwoch Dammbachtal e.V. Haus der Vereine ab 17.00 Uhr Auch in diesem Heimkampf konnte unsere Um besser planen zu können, bitten wir Mannschaft einen souveränen Sieg erringen. um Vorbestellung bis zum 18. Februar un- Gauliga 1/Gruppe A ter [email protected] oder telefonisch bei Thomas Günther, Tel.-Nr. SV Dammbach LG 1 - SV Kirchzell LG 1 1120:1109 Ringe 060692/7497. Weis Andreas 377 Ringe - 7. März: Veredelungskurs des Kreisver- Basser Wolfgang 374 Ringe bandes für Gartenbau und Landespflege Fäth Michael 369 Ringe Aschaffenburg e.V. in der Langenrainhalle, 9.00 bis ca. 14.00 Uhr Hirsch Rüdiger 329 Ringe Anmeldung bei der Geschäftsführung des Haueiß Jochen 340 Ringe reisverbandes Renate Günther. Der nächste Heimkampf findet am Donnerstag, Formulare im Internet www.kv-gartenbau- dem 12.03.2020, gegen Trennfurt statt. vereine.ab.de oder gerne auf Anforderung Das Schützenhaus ist ab 19:30 Uhr geöffnet. zugeschickt. - 21. März: Schnittkurs für Obstbäume in Liebe Freunde des Schießsports, Theorie und Praxis ab 13.00 Uhr Wir sind immer auf der Suche nach neuen Treffpunkt am Haus der Vereine, hier erfolgt Schützinnen und Schützen. Wer also gerne der theoretische Teil, anschließend geht es einmal in die Welt des Sportschießens schnup- an einer Obstwiese über zum Teil Praxis, pern möchte, spricht uns bitte an. Völlig unver- Anmeldung ist nicht erforderlich; teilnehmen bindlich natürlich. können hierbei auch gerne Nichtmitglieder. Wir haben viel zu bieten: - 29. März: 16.00 Uhr Zunächst einmal ist der Schießsport eine Ak- Jahreshauptversammlung des OGV Damm- tivität, bei der es um Ruhe und Genauigkeit bach im „Haus der Vereine“ am Langenrain geht. Damit ist er der perfekte Ausgleich zum - 6. September: 7. Dammbacher Dorfkerb stressigen Alltag. - 4. Oktober: Erntedankfeier in der Langen- Auch wird die Kameradschaft bei uns großge- rainhalle schrieben. Wir feiern zusammen, helfen einan- Weitere geplante Veranstaltungen: der und bauen so gemeinsam etwas auf, dass - Infoabend zur gesunden Ernährung auch in Zukunft noch Bestand haben wird. - Vortrag mit Martina Fehlner MdL, zuständig Zum Schluss sei noch gesagt, dass der Ver- für das Ressort „Ernährung , Landwirtschaft ein Gewehre besitzt, die gerne benutzt werden und Forsten im Bayer. Landtag zum Thema können. „Sorge um unseren Privatwald“ So hat Jeder die Möglichkeit den Schießsport - Für die Ferienzeit möchten wir ein Insekten- erst einmal kennenzulernen, ohne Geld in eine hotel bauen. Ausrüstung investieren zu müssen. Dabei können uns Kinder mit deren Eltern Haben wir Interesse geweckt? natürlich gerne unterstützen. Jeder unserer Schützen gibt gerne Auskunft Bitte habt Verständnis, dass bei der einen oder und erzählt etwas über unseren Sport. anderen Infoveranstaltung kleine Unkostenbei- Wer möchte, kann sich auch direkt an unseren träge für Referent oder Infomaterial entstehen 1. Schützenmeister Wolfgang Basser (0175-70 können. Wir werden hierüber natürlich entspre- 76 011) wenden, der sicher einen Termin für chend informieren. ein Probetraining findet. Für Ende Januar erfolgt dann noch die jähr- Termine zum Vormerken!!!! liche Beitragsabbuchung. - 13.03.2020 Jahreshauptversammlung Wir freuen uns bereits über die tatkräftige Un- mit Neuwahl des Kassiers terstützung unserer Vereinsmitglieder an unse- - 22.03.2020 Gauschützentag in Röllbach ren verschiedenen Aktivitäten. - 05.04.2020 Ostereierschießen Falls ihr/du Interesse am Gartenbau hast und gerne an unseren Aktion aktiv mitwirken möch- VdK Ortsverband test, findest du unser Anmeldeformular unter: www.ogv-dammbach.de dieses dann per E- Heimbuchenthal - Dammbach Mail an [email protected] oder ein- Liebe Mitglieder und Freundinnen und Freunde fach persönlich an einer unserer Vereinsveran- des VdK staltungen abgeben. Nach einer kurzen Verschnaufpause für unser Interessante Infos rund um das Thema Garten- Vorstandsteam geht es jetzt mit frischen Kräf- bau gibt es dann noch auf der Homepage des ten in die Aktivitäten unseres Ortsverbandes. OGV Dammbach und auf der des Kreisverban- Los geht es mit unserer Tagestour. des für Obst-und Gartenbau Aschaffenburg Sie findet statt am Dienstag, den 30. Juni 2020. www.kv-gartenbauvereine-ab.de. Unser Ziel ist Mainz, Landeshauptstadt von Die Vorstandschaft 31 Rheinland-Pfalz. Vor Ort geht es los um 8:30 Uhr. Die schöne Altstadt bietet einige Sehenswürdigkeiten, zum Kath. Kirchennachrichten Beispiel den romanischen Dom Sankt Martin, die elegante gotische Hallenkirche Sankt Ste- phan mit ihren weltberühmten Chagall-Fenstern St. Valentin, Wintersbach und oder Eduard Kreyßigs gewaltige Renaissance- Kuppel der Christuskirche. Im Gutenberg-Mu- St. Wendelin, Krausenbach seum können Sie die Welt des Buchdrucks er- vom 22.02.2020 bis 01.03.2020 leben. Diverse andere Museen erlauben eine spannende Reise durch die Kultur- und Natur- Wintersbach, St. Valentin geschichte von Mainz. Samstag, 22.02.2020 Jeder kann für sich entscheiden was er sich 09.30 Uhr Rosenkranz für Willi Amrhein ansehen möchte. Sicherlich findet sich auch 10.00 Uhr Requiem mit anschließender Urnen- die Möglichkeit etwas zu Mittag zu essen. beisetzung Nachmittags besuchen wir den Stadtgarten mit Sonntag, 23.02.2020 - Kaffee-Pause, danach fahren wir zurück in den 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS Spessart. Unterwegs Schlussrast. Die Rück- 08.30 Uhr Messfeier in St. Wendelin Krausen- kunft ist für 20:30 Uhr vorgesehen. bach Der Fahrpreis beträgt wieder 28,00 €. Er bein- Montag, 24.02.2020 - HL. MATTHIAS, Apostel haltet ausschließlich die Fahrtkosten und wird 18.30 Uhr kein Gottesdienst (Rosenmontag) im Bus kassiert. Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2020. Auch Mittwoch, 26.02.2020 - ASCHERMITTWOCH, Nichtmitglieder können teilnehmen. Ihr Fast- und Abstinenztag könnt euch bei Leo Krebs, Hans Kroth oder mit Auflegen des Aschenkreuzes bei mir anmelden. 17.30 Uhr Messfeier für Rosa und Gottfried Schreck, Sohn Ludwig u. Ang. Folgende Termine bitte vormerken: sowie für für die verstorbenen Mitglieder Donnerstag, den 30. Juli 2020, Jahreshaupt- des Gesangvereins Eintracht Wintersbach versammlung im Gasthaus Geishöhe sowie für Horst Joe zum Jahrtag Sonntag, den 29. November 2020, Jahresab- sowie für Heinrich u. Maria Weis u. Ang. schlussfeier im Hotel Christel. sowie für Ida u. Erhard Birkholz Für den Vorstand Samstag, 29.02.2020 - Karin Gehle, Vorsitzende Samstag der 7. Woche im Jahreskreis E-Mail: [email protected] Übergabe der Urkunde des Glaubensbe- kenntnisses an die Kommunionkinder 18.30 Uhr Vorabendmesse für Anni Amrhein, UWG Dammbach Eltern, Schwiegereltern u. Ang. Termine, Termine, Termine sowie für Robert u. Johanna Stauder u. Liebe Dammbacher Bürgerinnen und Bürger, Adelhard Büttner u. Ang. sowie für Maria Messner u. Bernhard Rei- ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bis- chert her an einer unserer Veranstaltungen besucht sowie für August u. Sophie Hock, Familien haben. Elter und Steinborn Wir laden Sie recht herzlich zu unserer zweiten Wahlveranstaltung im Vorfeld der Kommunal- Krausenbach, St. Wendelin wahl ein. Hier haben Sie wieder die Möglich- keit, sich ein Bild von unserer Bürgermeis- Sonntag, 23.02.2020 - terkandidatin Waltraud und ihrem Team zu 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS machen. 08.30 Uhr Messfeier für Simon Schwab u. Ang. Datum: Sonntag, 01.03.2020 und für die armen Seelen Zeit: 16 Uhr sowie für Hedwig u. Alfred Fäth u. Eltern u. Ort: Sportheim TSV Krausenbach Elisabeth Fäth Dienstag, 25.02.2020 - Hl. Walburga Wir freuen uns auf tolle Veranstaltungen mit 18.30 Uhr kein Gottesdienst vielen interessierten Bürgern. (Faschingsdienstag) Eure UWG Dammbach Mittwoch, 26.02.2020 - ASCHERMITTWOCH, Fraktionssprecherin Waltraud Amrhein Fast- und Abstinenztag mit Auflegen des Aschenkreuzes 17.30 Uhr Messfeier in St. Valentin Wintersbach Samstag, 29.02.2020 - Samstag der 7. Woche im Jahreskreis E-Mail-Adresse für Ihre Beiträge: Übergabe der Urkunde des Glaubensbe- kenntnisses an die Kommunionkinder [email protected] 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Valentin Win- 32 tersbach Sonntag, 01.03.2020 - 1. FASTENSONNTAG - dem Pfarrgemeinderat von Dammbach, der 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion- den Kaffeenachmittag vorbereitet und ge- spendung staltet hat - allen, die auch im Stillen mitgewirkt haben. Aus der Pfarrei: Die Festandacht mit Segnung der Paare ge- „Bitte beachten Sie auch die „Mitteilungen staltete Herr Pfr. Krawczyk. aus der Pfarreiengemeinschaft“. Der Pfarrgemeinderat Dammbach hat sich über die Gäste beim Kaffeenachmittag gefreut. Wir bitten um Beachtung: DAS PFARRBÜRO IST AB 21. JANUAR bis 25. Aschermittwoch FEBRUAR NUR DIENSTAGS GEÖFFNET. Mit dem Aschermittwoch beginnt die Zeit der österlichen Erneuerung, die Zeit der großen in- Am FASCHINGSDIENSTAG UND AM neren Vorbereitung und Läuterung, die Zeit der ASCHERMITTWOCH ist das Pfarrbüro ge- Buße und Gnade. An jedem Tag dieser Fasten- schlossen. zeit bietet uns Gott die Chance, den Ruf der Kirchgeld 2019 Umkehr so zu hören, dass wir uns persönlich Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Kirch- angesprochen fühlen. Im Evangelium dieses geldzahlerinnen und -zahlern, die für 2019 be- Tages begegnet uns die dreifache Aufforde- reits das Kirchgeld bezahlt bzw. überwiesen rung Jesu, unser Leben durch Fasten, Beten haben. und Almosen zu erneuern. So fordert uns Jesu Alle, die bis jetzt noch nicht dazu gekommen erneut auf und heraus, ihm zu folgen, in der sind oder es vergessen haben, bitten wir, dies Freundschaft mit ihm zu wachsen, zu reifen, noch zu tun. Damit unterstützen Sie ganz we- um reife Frucht zu bringen durch tägliche tätige sentlich die Arbeit unserer Pfarrei. Nächstenliebe. (von Paul Weismantel) Wir sind dringend auf Ihren finanziellen Beitrag Den Gottesdienst mit Auflegung des Aschen- angewiesen! kreuzes feiern wir am Aschermittwoch um Im Gegensatz zur Kirchensteuer kommt das 17.30 Uhr in St. Valentin in Wintersbach. Kirchgeld unmittelbar und vollständig unserer Fastenkalender 2020 Pfarrei zugute. Die diesjährigen Fastenkalender liegen in bei- Überweisen Sie bitte Ihr Kirchgeld auf ei- den Kirchen aus. Bitte erwerben Sie einen Ka- nes unserer Konten: lender für die Fastenzeit. Er kostet 2,50 Euro. Kirchenstiftung Wintersbach: Werfen Sie das Geld bitte in den Opferstock. IBAN : DE63 7956 2514 0004 8430 10 Erstkommunion 2020 GENODEF1AB1 Am Samstag, dem 29.02.2020, überreichen Kirchenstiftung Krausenbach: wir den Kommunionkindern in der hl. Mes- IBAN: DE04 7956 2514 0004 6543 40 se um 18.30 in St. Valentin die Urkunde des GENODEF1AB1 Glaubensbekenntnisses als Zeichen, dass sie bei der Raiffeisenbank Aschaffenburg eG Schritt für Schritt hineinwachsen in die Freund- Sie können es aber auch in einem Kuvert in schaft mit Jesus Christus und das Leben in den Klingelbeutel geben oder im Briefkasten seiner Kirche. des Pfarrbüros einwerfen. Am Montag, dem 02. März, findet um 16.30 PATROZINIUM und VALENTINSTAG am 16. Uhr im Pfr.-Marschall-Haus der 3. Gemein- Februar 2020 schaftstreff statt mit dem Thema „Anders geht DANKE VALENTINSTAG es besser - Schuld und ihre Bewältigung“. Herr Pfr. Krawczyk begrüßte am Patrozinium Krankenkommunion die Gottesdienstbesucher in St. Valentin. Am Freitag, 06. März, bringen Pfarrer Kraw- Als Festprediger konnte Herr Pfarrer i.R. Fried- czyk und Diakon Hutka ab 10.00 Uhr die Kran- rich Simon aus Obernburg gewonnen werden. kenkommunion ins Haus. Gerne besuchen sie Herr Pfr. Simon und Herr Pfr. Krawczyk zeleb- ältere Menschen und Kranke jeden Alters, die rierten gemeinsam den Gottesdienst. aufgrund ihrer Einschränkungen und Krankhei- Die Kirchenverwaltung Wintersbach und Herr ten den Gottesdienst nicht mehr oder zeitweilig Pfarrer Krawczyk bedanken sich sehr herzlich nicht besuchen können. Wenn sie bislang kei- bei ne Krankenkommunion empfangen aber den - Herrn Pfarrer i.R. Friedrich Simon Wunsch danach haben, melden sie sich bitte - den Sängerinnen der Schola unter Leitung im Pfarrbüro (Tel. 1504) oder direkt bei Pfr. von Schwester Eva-Angelika Herbst Krawczyk (Tel.-Nr. 321). - allen, die Tiere gespendet haben Weltgebetstag der Frauen am 06.03.2020 - allen, die Tiere ersteigert haben Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der - allen, die an diesem Tag für die Kirche St. Frauen am 06.03.2020 um 18.00 Uhr im Pfar- Valentin gespendet haben rer-Marschall-Haus. - den Versteigerern Stefan Fuchs und Ale- Die Frauen vom Weltgebetskomitee in Sim- xander Hartig und ihren weiteren Helfern 33 babwe laden uns zu dieser Feier ein. Wir schauen auf Simbabwe. Ein Land in Afri- Die Fröhlichkeit hat uns erfasst; ka, umgeben von Sambia, Mosambik, Südafri- mit Haut und Haaren werden wir in den Strudel ka und Botswana. Ein Land, das von politisch gezogen; motivierter Gewalt geprägt ist. Viele Menschen Spaß und Frohsinn haben uns angesteckt, treten ein für Wahrheit und Versöhnung. Menschen, die wir nie kannten, lachen uns zu. Simbabwe, ein Land, in dem schwere Arbeit Für ein paar Tage entfliehen wir dem Alltag. und Perspektivlosigkeit Alltag sind, aber wo Unsere Masken verraten, wer wir wirklich sind die Menschen trotzdem ihren Lebensmut nicht - für eine kurze Zeit - oder schon ein ganzes verlieren. Die Bevölkerung ist stolz auf ihre Leben. Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Fa- Du heilst die zerbrochenen Herzen, Gott, und milie. Viele setzen sich ein, für mehr Bildung darum bitten wir dich, und den Bau von Schulen, denn in der jungen dass wir nicht noch mehr zerbrechen. Generation liegt die Zukunft. Du verbindest unsere Wunden und deshalb „Steh auf und geh!“ Das Motto des Weltgebets- bitten wir dich, tages 2020 lädt uns ein, uns den Erfahrungen, dass wir nicht noch weitere Wunden aufreißen. den Freuden und Nöten, den Sorgen und Hoff- Bei dir sind wir gut aufgehoben, wenn wir sin- nungen, dem Glauben der Frauen aus Sim- gen und tanzen, feiern und schunkeln babwe zu öffnen, sie anzuhören. - vielleicht ein Fest der Befreiung. Für das WGT-Team Passe gut auf uns auf, Gott. Anette Schäfer Amen. Kirchenmobil - Fahrdienst zu Gottesdiens- Telefonseelsorge ten in Dammbach bzw. der Pfarreienge- Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. meinschaft Tel.-Nr. 0800/1110111 oder 0800/1110222. Sie möchten gerne die hl. Messe in St. Valentin, Ihr Anruf ist kostenfrei. St. Wendelin oder in einer anderen Gemeinde unserer Pfarreiengemeinschaft mitfeiern, aber Ihr Seelsorgeteam: Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 der Weg ist zu weit und Sie haben kein Auto Pastoralreferentin Schwester Eva-Angelika zur Verfügung? Wir helfen Ihnen gern weiter. Herbst OP, Tel. 321 Einfach anrufen bei Anette Schäfer, Tel. 7875. Ständiger Diakon Anton Hutka, Tel. 5184 Alt-Handy-Spendenaktion des Martinus- Sprechstunden von Schwester Eva Angelika hauses Aschaffenburg in Zusammenarbeit Herbst: Schwester Eva Angelika Herbst ist je- mit missio den Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Das Martinushaus in Aschaffenburg unterstützt Pfr-Marschall-Haus anwesend. eine beachtenswerte Spendenaktion vom ka- tholischen Hilfswerk missio und lädt ein, alte Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr bzw. nicht mehr gebrauchte Handys in einen (geänderte Öffnungszeiten bis 25.02.202) Container im Foyer des Martinushauses einzu- Tel.-Nr. 06092/1504 werfen. Von dort aus werden sie einer geregel- ten, umweltfreundlichen und fair gehandelten Öffnungszeiten der Bücherei: Weiterverarbeitung zugeführt. Nähere Informa- Montag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr tionen siehe unter Mitteilungen aus der Pfarrei- Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr engemeinschaft. Eine kleine Auswahl an Büchern steht während den Öffnungszeiten im Dammbacher Dorfla- Gebet zum Fest der fünften Jahreszeit den für Sie bereit. - Fasching - Karneval Wir feiern das Fest, wir tanzen den Tanz, Ihr Pfr. Tadeusz Krawczyk wir singen und schunkeln Tag und Nacht. und das Team vom Pfarrbüro

Herausgeber und Verleger: Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn, Hauptstr. 81, 63872 Heimbuchenthal Verantwortlich für den amtlichen Text des VG-Teils: Rüdiger Stenger – VGem.-Vorsitzender Verantwortlich für den amtlichen Text von Dammbach: 1. Bürgermeister Roland Bauer Verantwortlich für den amtlichen Text von Heimbuchenthal: 1. Bürgermeister Rüdiger Stenger Verantwortlich für den amtlichen Text von Mespelbrunn: 1. Bürgermeisterin Stephanie Fuchs Verantwortlich für alle übrigen Texte: Die Verfasser Verantwortlich für den Anzeigenteil und Druck: Buch- und Offsetdruckerei Tübel GmbH 63911 Klingenberg a. Main, Philipp-Kachel-Straße 2, Tel.0 9372/4083860, Fax 09372/4083870 www.tuebel-druck.de, E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Tanja Spieler - Handelsregister: HRB 4129 Amtsgericht Aschaffenburg - Für Druckfehler keine Haftung -

34 Ausgabe von gelben Säcken: HEIMBUCHENTHAL Gemeinde samstags, von 8.00 bis 12.00 Uhr Heimbuchenthal im Recyclinghof und donnerstags, von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Bürgermeistersprechstunde Windelcontainer Entsorgung der Windeln: samstags im Recyc- linghof in Heimbuchenthal von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Amtlicher Teil Styroporentsorgung im Recyclinghof Styropor wird als Verpackungsmaterial, z. B. zur Transportsicherung bei Fernsehern, als ABFALLWIRTSCHAFT Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln be- Termine zur Abfallbeseitigung stehenden Struktur meist gut zu erkennen. Restmüll: Do., 05.03.2020 Das Styropor muss sauber, ohne Aufkleber Biomüll: Mo., 24.02.2020 und Beschichtung sein. Formteile können nur Papiertonne: Fr., 06.03.2020 reinweiß erfasst werden. Große Teile sollten in Gelber Sack: Do., 19.03.2020 faustgroße Stücke zerbrochen werden, um den Grünabfall: Di., 31.03.2020, Transport zu erleichtern. Es wird gebeten, die Müllgefäße ab 6.00 Uhr Das darf nicht in die Container, sondern ge- bereitzustellen. hört zum Restmüll: ______– verunreinigtes Styropor – farbige Formteile – Wurde Styropor als Isoliermaterial verwen- Grünabfälle (Äste, Sträucher) det, kann es über private Entsorger verwer- Öffnungszeiten: tet oder als Restmüll entsorgt werden. samstags, von 10.00 bis 13.00 Uhr Gesammelt werden kann nur Styropor, das als Verantwortlicher Leiter: Verpackung angefallen ist, da die Sammlung Herr Schaar, 63872 Heimbuchenthal über das Duale System finanziert wird. Abgabepreise für gewerbliche Grünabfälle: 6 € Ihre Gemeindeverwaltung pro cbm. ______Grünabfälle, die von Heimbuchenthaler Bür- gern stammen, können bis max. 3 m³ gebüh- renfrei abgegeben werden. Öffnungszeiten Strukturarme (nicht holzige) Grünabfälle wie Postfiliale Heimbuchenthal z.B. Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thu- Mo. - Mi. 08.30 - 10.30 Uhr jaschnitt müssen getrennt von den struktur- Do. 15.00 - 17.00 Uhr reichen (holzigen) Grünabfällen angeliefert Fr. & Sa. 08.30 - 10.30 Uhr werden, da die kaum holzigen Grünabfälle in ______Containern gesammelt werden. Ihre Gemeindeverwaltung Touristikverband e.V. Recyclinghof RÄUBERLAND Öffnungszeiten: Januar - März 2020: samstags, von 8.00 bis 12.00 Uhr Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr Folgende Materialien können kostenlos ange- Samstags, sonn- und feiertags geschlossen! liefert werden: Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Blei, Messing, Kupfer, Aluminium, Metall, Sty- Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal ropor – nur weiß und sauber, Chips alle Far- Tel. 06092-1515, Fax: 06092-5511 ben, Naturkork, Brillen, Hörgeräte, Kabelres- www.raeuberland.com te, Holz (auch imprägnierte Hölzer), Schuhe, http://www.raeuberland.com/ mineralischer Bauschutt in kleinen Mengen [email protected] (Dachziegel, Bruchsteine, Mauerwerksab- mailto: [email protected] bruch, Betonreste, Fliesen, Putz, Zement- und Kalkreste), Papier, Flachglas, Fenster, Glas- bausteine, Speiseöl und Fette aus Privathaus- halten – offen, nicht eingepackt oder in Be- hältern, Elektro- und Elektronikgeräte, sowie Bitte beachten Sie die Ytong in Kleinstmengen. Veröffentlichungen im VG-Teil ! Im Recyclinghof können auch Grünabfallsä- cke (Preis 0,50 Euro/Stück) erworben werden. 35 Öffnungszeiten des Rathauses Sollten diese Mängel nicht beseitigt werden, so ist das WVU nach AVBWasserV § 14, berech- in der Faschingszeit tigt die Wasserversorgung zu unterbrechen. Am Freitag, 21.02.2020, am Rosenmontag, 24. Im Gemeinde Gebiet Dammbach, Heimbuchen- 02.2020, und am Faschingsdienstag, 25.02. thal und Mespelbrunn wird das WVU durch 2020, bleibt das Rathaus geschlossen. den Zweckverband Abwasserverband Main- Am Mittwoch, 26.02.2020, sind wird ab 8.00 Mömling-Elsava, (ZV AMME), Am Wieselsweg Uhr zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder 3, 63906 Erlenbach am Main vertreten. für Sie erreichbar. Dieser führt den Wechsel der Wasserzähler Mit freundlichen Grüßen und somit die Kontrollen der Kundenanlage Rüdiger Stenger durch. VG-Vorsitzender Sollte der ZV AMME Mängel an Ihrer Anlage feststellen, werden Ihnen diese per Formular Rathaussturm 2020 „Beanstandung Trinkwasserversorgung – In- Alle Narren der Mitgliedsgemeinden der Ver- neninstallation“ schriftlich mitgeteilt. waltungsgemeinschaft Mespelbrunn sind herz- Wir bitten Sie die Beseitigung der Mängel zu lich zur Erstürmung des VG-Gebäudes am veranlassen. Freitag, 21.02.2020, gegen 11.00 Uhr einge- Hier ist zu beachten, dass Arbeiten am Was- laden. serhausanschluss, d.h. alle Arbeiten an der Wir würden uns über eine rege Teilnahme der Wasseranschlussleitung (AVBWasserV §10), Prinzenpaare, Karnevalsvereine und vieler fröh- incl. der Wasserzähleranlage, nur vom ZV licher Narren aus Dammbach, Heimbuchenthal AMME vorgenommen werden dürfen. und Mespelbrunn sehr freuen. Es erwarten Sie Musik und gute Laune. Sollten dabei Arbeiten hinter dem KFR-Ventil notwendig werden, so können diese Arbeiten Rüdiger Stenger von einem Installateurunternehmen ausgeführt VG-Vorsitzender werden. Alle anfallenden Kosten sind vom Eigentümer Wichtige Information zu Ihrem der Anlage zu tragen. Trinkwasser-Hausanschluss Dies betrifft auch die Neubauten. Die Bauher- ren werden gebeten, sich vor Baubeginn mit und zum Wasserzählerwechsel dem ZV AMME in Verbindung zu setzen, um Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre vorab den Trassenverlauf der Anschlussleitung Trinkwasserkundenanlagen beim turnusmä- und auch die Installation der Zähleranlage zu ßigen Austausch der Wasserzähler nach dem besprechen. deutschen Eichgesetz auf mögliche Mängel kontrolliert werden. Nach AVBWasserV § 12 Für Rückfragen kontaktieren Sie den Zweck- (aktuelle Fassung 01.01.2018) ist der Begriff verband Abwasserverband Main-Mömling-El- Kundenanlage klar definiert und betrifft alle An- sava (ZV AMME), Tel. 09372 / 135 950 Telefax: lagenteile, nach dem ersten Absperrventil im 09372 / 135 957 E-Mail [email protected]. Gebäude, mit Ausnahme des Wasserzählers. Ihre Gemeindeverwaltung Das Wasserversorgungsunternehmen (WVU) ist zu diesen Kontrollen verpflichtet. Sollte Ihre Aktion „Sauberer Landkreis“ Kundenanlage nicht den technischen Regeln Am Samstag, den 28.03.2020, findet ab 9.00 der Trinkwasserinstallation (TRWI) entspre- Uhr in unserer Gemeinde wieder die Aktion chen, werden Sie auf die vorhandenen Mängel „Sauberer Landkreis“ statt. schriftlich hingewiesen. Nach der DIN 1988 / EN 1717 muss jeder Trinkwasseranschluss mit Während alle Vereine mit einem eigenen Schrei- einer Wasserzähleranlage ausgerüstet sein. ben eingeladen wurden, darf ich unsere ge- samte Ortsbevölkerung über das Amts- und Die Bestandteile einer Wasserzähleranlage Mitteilungsblatt ebenfalls bitten, diese Aktion sind: zu unterstützen und sich um 9.00 Uhr am Park- 1. Absperrventil ohne Entleerung vor dem platz der St. Johanneskirche einzufinden. Wasserzähler Nach Ende der Aktion lade ich Sie herzlich ins 2. Wasserzähleranschlussbügel Feuerwehrgerätehaus ein, wo uns die BRK- 3. Absperrventil kombiniert mit Rückflussver- hinderer (KFR-Ventil) mit Prüfschraube und Bereitschaft Heimbuchenthal einen Imbiss be- Entleerung reitet. Schon jetzt darf ich mich bei allen Helfern sehr Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass es auch herzlich bedanken und verbleibe für Altanlagen keinen Bestandsschutz gibt. Somit sind festgestellte Mängel umgehend mit freundlichen Grüßen vom Eigentümer der Kundenanlage zu besei- Rüdiger Stenger tigen. 36 1. Bürgermeister Einladung zur Freiwillige Feuerwehr Dienstversammlung Heimbuchenthal Freiwillige Feuerwehr Heimbuchenthal Jugendfeuerwehr (Alter von 12 - 18 Jahren) Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Ak- Am Mittwoch, den 04.03.2020, findet die nächs- tiven zur Dienstversammlung der Freiwilligen te Jugendübung statt. Beginn ist um 18:30 Uhr. Feuerwehr Heimbuchenthal am Sonntag, 08. Kinderfeuerwehr (Alter von 6 - 12 Jahren) März 2020, um 9.30 Uhr im Feuerwehrgerä- Am Mittwoch, den 26.02.2020, findet die Grup- tehaus Heimbuchenthal. penstunde der Kinderfeuerwehr im Feuerwehr- gerätehaus statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Tagesordnung: Bambini Feuerwehr (Alter 6 - 8 Jahren) 1. Begrüßung Aufgrund von vielen Übertritten der Bambini- 2. Totengedenken Feuerwehr in die Kinderfeuerwehr und einigen 3. Jahresbericht 2019 – 1. Kommandant Umzügen von Kindern, muss die Bambini Feu- 4. Bericht der Kinderfeuerwehr erwehr vorerst auf Eis gelegt werden. Die Kin- 5. Bericht der Jugendfeuerwehr der der Bambini Feuerwehr kommen in Zukunft 6. Beförderungen und Ehrungen zur Gruppenstunde der Kinderfeuerwehr. 7. Grußworte 1. Kommandant 8. Verschiedenes – Wünsche und Anträge Jochen Schnack Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Feuerwehrverein Mit freundlichen Grüßen Heimbuchenthal e.V. Rüdiger Stenger Jochen Schnack 1. Bürgermeister 1. Kommandant Mitgliederversammlung 08.03.2020 Einladung an alle Vereinsmitglieder zur or- dentlichen Mitgliederversammlung am Terminabsprache für Standesamt Sonntag, den 08.03.2020, um 10:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Raiffeisenstraße 2, und Rentenangelegenheiten 63872 Heimbuchenthal. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Folgende Punkte stehen zur Beratung und Be- aufgrund personeller Engpässe im Bürgerbüro schlussfassung an: und Standesamt möchten wir darauf hinwei- Top 1: Begrüßung sen, dass Vorsprachen im Standesamt und Top 2: Totengedenken Top 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit wegen Rentenanträgen nur noch mit vorheri- ger Terminabsprache möglich sind. sowie Verlesung der Tagesordnung Top 4: Verlesung und Anerkennung des Pro- Wir bitten dies zu beachten und bedanken uns tokolls der letzten Mitgliederversamm- recht herzlich für Ihr Verständnis. lung Top 5: Bericht des Vorsitzenden Ihre Gemeindeverwaltung Top 6: Bericht des Jugendwarts Top 7: Bericht der Kinderfeuerwehr Top 8: Kassenbericht Top 9: Bericht der Kassenprüfer Nichtamtlicher Teil Top 10: Entlastung der Vorstandschaft Top 11: Neuverfassung der Geschäftsordnung Top 12: Ehrungen TSV Heimbuchenthal 1930 e.V. Top 13: Verschiedenes, Wünsche und Anträge Abteilung Tischtennis 1. Vorsitzender Alexander Nork Ergebnisse: TSV III – TTC Kahl III 8:5 Jagdgenossenschaft Doppel: Marcus Rangnau/Norbert Zang Einzel: Marcus Rangnau 2, Norbert Zang 2, Heimbuchenthal Manfred Rachor 2, Alexander Fried Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Vorschau: Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mit- Freitag, 21.02., glieder der Jagdgenossenschaft Heimbuchen- 20:00 Uhr TSV II – DJK Obenau II thal Donnerstag, 05.03., am Mittwoch, den 4. März 2020, 20:15 Uhr TSV Grünmorsbach II – TSV III um 20.00 Uhr Freitag, 06.03., im „Panoramahotel“ in Heimbuchenthal 20:00 Uhr TSV – TTC Stockstadt ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grund- 20:15 Uhr TSV Olympia Eisenbach – TSV II 37 flächen, die zum Gemeinschaftsjagdrevier links und rechts der Elsava in Heimbuchenthal SPD/FWG Heimbuchenthal gehören und auf denen Jagd ausgeübt werden darf, recht herzliche Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, E i n l a d u n g. am 15. März 2020 sind Kommunalwahlen. Hier entscheiden Sie, wer die Geschicke Ihrer Tagesordnung: Heimatgemeinde in den nächsten sechs Jah- 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. ren lenkt. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit Jagdvorsteher Robert Kullmann mit Be- geben die Kandidatinnen und Kandidaten der kanntgabe der Tagesordnung SPD/FWG näher kennenzulernen . 2) Totengedenken Hierzu laden wir Sie herzlich ein am Donners- 3) Verlesen und Anerkennung des Proto- tag, 27.02.2020, um 19:00 Uhr ins Hotel „Wie- kolls der letzten Jagdgenossenschaftsver- sengrund“. sammlung Infos auch unter spd-fwg-Heimbuchenthal.de. 4) Bericht zum vergangenen Jagdjahr durch Wir hoffen auf Ihr Kommen! den 1. Jagdvorsteher Robert Kullmann Mit freundlichen Grüßen 5) Bericht des 1. Bürgermeisters Rüdiger Rüdiger Stenger Stenger zu Wegbaumaßnahmen 6) Kassenbericht durch Bürgermeister Rüdi- ger Stenger Bayerisches Rotes Kreuz 7) Bericht der Kassenprüfer Bereitschaft Heimbuchenthal 8) Entlastung der Kassenführung und der Absperrung – Hauptstraße 131 Freifläche Vorstandschaft Am Sonntag, den 23.02.2020, bitten wir die 9) Neuwahlen der Vorstandschaft gemeindliche Freifläche Hauptstraße 131 10) Verschiedenes (ehemalige Scheune der Schreinerei Bach- Anmerkung: mann) neben der Bushaltestelle von parken- Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse den Fahrzeugen freizuhalten. durch seinen Ehegatten, durch einen volljäh- Die Fläche wird benötigt, um einen Behand- rigen Verwandten gerader Linie, durch eine in lungsplatz für die sanitätsdienstliche Absiche- seinem Dienst ständig beschäftigte, volljährige rung des Faschingsumzuges einzurichten . Person oder durch einen volljährigen, dersel- Wir danken für Ihre Mithilfe! ben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagd- Die Rotkreuzler treffen sich um 12.30 Uhr an genossen, vertreten lassen. der Rotkreuzgarage! Für die Erteilung der Vollmacht ist die schriftli- che Form erforderlich. Carneval Club Heimbuchenthal Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. 1967 e.V. Für juristische Personen handeln ihre verfas- Wir suchen viele fleißige Helfer für sungsmäßig berufenen Organe oder deren • Aufbau Festzelt: Donnerstag, 20.02., um Beauftragte. 13:00 Uhr am Musikpavillon • Vorbereitung Faschingssonntag: Sams- Robert Kullmann tag, 22.02., ab 10:00 Uhr CCH-Halle Jagdvorsteher • Aufräumen Rosenmontag: Montag, 24. 02., ab 9:00 Uhr Festzelt Tennisclub Heimbuchenthal • Abbau Festzelt: Mittwoch, 26.02., um 12:30 Uhr am Musikpavillon Generalversammlung Wir laden alle Mitglieder am Freitag, 13. März Wir bitten alle aktiven und passiven Mitglie- 2020, um 20 Uhr zur Generalversammlung ins der, alle Eltern unserer Gardemädchen und Tennisheim herzlich ein. alle, die einfach gerne helfen möchten, um tatkräftige Unterstützung. Wenn alle mit anpa- Tagesordnung cken geht’s umso besser und wir können ge- 1. Begrüßung meinsam ein schönes Faschingswochenende 2. Totengedenken feiern. Dabei sein ist Ehrensache. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Sportwartes Rathaussturm (incl. Jugendbericht) Am Freitag, 21.02., findet der Rathaussturm 5. Bericht des Kassiers statt. Einladung geht an die komplette Ortsbe- 6. Bericht der Kassenprüfer und völkerung, ob Groß oder Klein. Entlastung der Vorstandschaft Wir treffen uns um 11:00 Uhr am Parkplatz 7. Neuwahl der Vorstandschaft Hotel Wiesengrund um dann gemeinsam das 8. Neuwahl der Kassenprüfer Rathaus in Beschlag zu nehmen. 9. Wünsche und Anträge Faschingszug am Faschingssonntag Anträge sind spätestens 8 Tage vor der Ver- Unser Gaudiwurm startet um 14:00 Uhr in der sammlung schriftlich beim Vorstand einzurei- Klosterstraße und zieht dann durchs ganze chen. 38 Dorf bis zum Festzelt am Musikpavillon. Auch am Gasthaus Krone wird es dieses Jahr uns unter der Telefonnummer 822 69 32 oder wieder einen Stand geben, wo Essen und Ge- Sie schicken an koebheimbuchenthal@gmx. tränke verkauft werden. de eine Mail, wenn Sie Fragen haben, Medien Zugaufstellung ist um 13:00 Uhr. vormerken oder verlängern lassen möchten. An diesem Tag herrscht komplettes Parkverbot Das Büchereiteam in der Klosterstraße und an der Hauptstraße. Wir bitten die Bewohner freundlichst dies zu beachten. Mandolinenfreunde Die Ortsdurchfahrt ist von 14:00 Uhr bis 16:30 Heimbuchenthal e.V. Uhr gesperrt. Terminvorschau Kehraus am Faschingsdienstag Nachfolgend für alle Interessierte unsere Unser Abschluss findet dieses Jahr im Gast- nächsten musikalischen Veranstaltungen: hof Linde statt. Wir kommen direkt nach dem Samstag, 11.04.20, Kirche St. Johannes, Kreiskarnevalszug dort hin. Gottesdienstbegleitung der Osternacht Für alle, die Nachkommen möchten, wir wer- Samstag, 16.05.20, Gemeinschaftskonzert von den ca. gegen 18:00 Uhr dort sein. Gesangsverein, Musikverein und den Man- Die Vorstandschaft dolinenfreunden Unsere Jahresmitgliederversammlung mit Katholisch öffentliche Bücherei Neuwahlen findet Neue Bücher eingestellt: am Freitag, den 06.03.2020, um 20 Uhr nach der Musikprobe im Pfarrheim statt. Wir Seawalkers 2 Rettung für Shari: Der 2. Band der Gestaltswandler-Reihe um den Tigerhai- laden alle Mitglieder hierzu recht herzlich ein. jungen Tiago Die Tagesordnungspunkte werden noch be- Tiago ist glücklich, dass er erst mal an der Blue kannt gegeben. Reef High bleiben darf, auch weil er in Delfin- Von Freitag, den 24.04., bis einschließlich wandlerin Shari endlich eine Freundin gefun- Sonntag, den 26.04.2020, ist das Probenwo- den hat. Die kann der junge Haiwandler gut ge- chenende in Leinach bei Würzburg. brauchen, denn längst nicht alle sind glücklich Unsere aktiven Mitspieler möchten wir bitten, über seine Anwesenheit. sich diese Tage unbedingt freizuhalten! Tage des Lichts von Ulrike Renk: Der 3. Mit musikalischen Grüßen Band der Seidenstadt-Saga Rita Bohn für die Vorstandschaft England, 1939. Ruth hat es geschafft – sie hat die nötigen Papiere für ihre Familie besorgt, die endlich nach England ausreisen darf. Zu- Krabbelgruppe Heimbuchenthal sammen wollten sie alles in Bewegung setzen, Liebe Krabbler, um ihre Verwandten noch nachzuholen. Aber wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in den dann erklärt England Deutschland den Krieg. Ferien) in den Räumen des Kindergartens Aus Schatten geschmiedet - One True Heimbuchenthal in der Zeit von 15.00 bis 16.30 Queen Band 2 Uhr zum gemeinsamen Spielen und Krabbeln. Mailins Schicksal ist besiegelt - sie wurde zur Herzlich eingeladen sind alle 0- bis 3-jährigen Königin von Lyaskye gekrönt und damit ist ihr Krabbelkinder mit Mama, Papa, Oma, Opa Leben verwirkt, sollte sie je wieder einen Fuß oder sonstiger Begleitung. in ihr Königreich setzen. Wir freuen uns immer auf neue Gesichter und Das Institut von Stephen King ein nettes Miteinander. In einer ruhigen Vorortsiedlung von Minneapo- lis ermorden zwielichtige Eindringlinge lautlos die Eltern von Luke Ellis und verfrachten den VdK Ortsverband betäubten Zwölfjährigen in einen schwarzen Heimbuchenthal - Dammbach SUV. Luke wacht weit entfernt im Institut wie- Liebe Mitglieder und Freundinnen und Freunde der auf, in einem Zimmer, das wie seines aus- des VdK sieht, nur dass es keine Fenster hat. Und das Nach einer kurzen Verschnaufpause für unser Institut in Maine beherbergt weitere Kinder, die Vorstandsteam geht es jetzt mit frischen Kräf- wie Luke paranormal veranlagt sind. ten in die Aktivitäten unseres Ortsverbandes. Neugierig gemacht? Dann kommen Sie schnell Los geht es mit unserer Tagestour. vorbei und holen sich das Buch! Sie findet statt am Dienstag, den 30. Juni 2020. Unser Ziel ist Mainz, Landeshauptstadt von Auch am Faschingssonntag sind wir für un- Rheinland-Pfalz. sere Leser*innen da. Vor Ort geht es los um 8:30 Uhr. Die schöne Mittwochs ist die Bücherei von 16.30 bis 19 Altstadt bietet einige Sehenswürdigkeiten, zum Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Beispiel den romanischen Dom Sankt Martin, Während der Öffnungszeiten erreichen Sie 39 die elegante gotische Hallenkirche Sankt Ste- phan mit ihren weltberühmten Chagall-Fenstern für Frieda (Jahrtag) u. Anton Hirsch; Heinz oder Eduard Kreyßigs gewaltige Renaissance- Hofmann, leb. u. verst. Angeh. Kuppel der Christuskirche. Im Gutenberg-Mu- für Ottmar, Klara u. Emil Stenger u. Angeh. seum können Sie die Welt des Buchdrucks er- für Betty u. Fritz Brück; Alfred u. Agnes leben. Diverse andere Museen erlauben eine Mangold u. Brigitte Schneider spannende Reise durch die Kultur- und Natur- für Barbara Fischer; Fam. Kullmann, geschichte von Mainz. Mangold u. Deckelmann; Liesel u. Alfred Jeder kann für sich entscheiden was er sich Schreck ansehen möchte. Sicherlich findet sich auch für Emma Schindler; Erhard Kullmann; Wil- die Möglichkeit etwas zu Mittag zu essen. libald, Rainer u. Waltrud Schindler Nachmittags besuchen wir den Stadtgarten mit Kaffee-Pause, danach fahren wir zurück in den Mittwoch, 26.02.2020 - ASCHERMITTWOCH, Spessart. Unterwegs Schlussrast. Die Rück- Fast- und Abstinenztag kunft ist für 20:30 Uhr vorgesehen. 18:25 Uhr Rosenkranz Der Fahrpreis beträgt wieder 28,00 €. Er bein- 19:00 Uhr Messfeier St. Johannes haltet ausschließlich die Fahrtkosten und wird mit Auflegung des Aschenkreuzes im Bus kassiert. für Isabell Bilz (Jahrtag); Hildegard (Jahr- Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2020. Auch tag), Ferdinand u. Kurt Bachmann u. An- Nichtmitglieder können teilnehmen. Ihr geh. könnt euch bei Leo Krebs, Hans Kroth oder für Frieda u. Edmund Schreck u. Angeh. bei mir anmelden. für Franz Aulbach, Eltern u. Schwiegerel- tern, leb. u. verst. Angeh. Folgende Termine bitte vormerken: Donnerstag, den 30. Juli 2020, Jahreshaupt- Donnerstag, 27.02.2020 - versammlung im Gasthaus Geishöhe Donnerstag nach Aschermittwoch Sonntag, den 29. November 2020, Jahresab- 18:00 Uhr Stille Anbetung vor dem Allerheiligs- schlussfeier im Hotel Christel. ten 18:05 Uhr Beichtgelegenheit Für den Vorstand 18:30 Uhr Messfeier, Pfarrsaal Karin Gehle, Vorsitzende für Elisabeth u. Richard Aulbach; Maria u. E-Mail: [email protected] Josef Friedl; Karl u. Josefa Klameth Sonntag, 01.03.2020 - 1. FASTENSONNTAG Deutsche Pfadfinderschaft - Einladung zum Fastenessen St. Georg 09:25 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Messfeier, St. Johannes - mit Über- Wölflingsgruppenstunde gabe der Urkunde des Glaubensbekennt- Am Faschingsdienstag findet keine Wölflings- nisses an die Kommunionkinder - gruppenstunde statt. Ministranten: Gruppe A Die nächste Gruppenstunde ist wieder am 3.3. für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde für Karl u. Maria Schippler; Betti u. Sofia Schippler Kath. Kirchennachrichten für Winfried Matreux für die Fam. Heller u. Elbert, leb. u. verst. Angeh. Kath. Pfarrgemeindeleben für Hilda u. Karl Kreß; Herbert Kreß; Kerstin St. Johannes, Heimbuchenthal Baumann; Antonia v. Kannen für Josef Englert u. Eltern; Fam. Scherger, vom 22. Febr. bis 01. März 2020 leb. u. verst. Angeh. I. Gottesdienstordnung — — — — — Samstag, 22.02.2020 - KATHEDRA PETRI II. Wochenplan vom 22.02. bis 01.03.2020 17:55 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Messfeier, St. Johannes Bitte beachten Sie auch die „Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft“. Ministranten: Gruppe B für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarrbüro Öffnungszeiten Pfarrgemeinde Montag 9:00 – 12:00 Uhr für Christel Amrhein, 2. Seelenamt Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr für Arthur u. Robert Herold u. verst. Eltern; Telefon: 06092-321 Fax: 06092-995941 Karl, Maria u. Waldemar Amrhein; leb. u. E-Mail: verst. Angeh. [email protected] für Ralf (Jahrtag) u. Heinrich Zang u. An- Pfarrbüro während der Faschingsferien ge- geh. schlossen für Wilhelm, Ida u. Alfons Kroth; Johann u. Bitte um Beachtung, dass das Pfarrbüro vom Rosa Zang, leb. u. verst. Angeh. 40 24. bis 28.02. nicht besetzt ist. Alt-Handy-Spendenaktion des Martinushau- Messbestellung ses Aschaffenburg zusammen mit missio Am Donnerstag, 05. März 2020, besteht zwi- Das Martinushaus in Aschaffenburg unterstützt schen 9 Uhr und 12 Uhr die Möglichkeit, hl. eine beachtenswerte Spendenaktion vom ka- Messen zu bestellen. tholischen Hilfswerk missio und lädt ein, alte Nächste Messbestellung: 02. April 2020. bzw. nicht mehr gebrauchte Handys in einen Übersicht über die geplanten Wochenend- Container im Foyer des Martinushauses einzu- Messen in unserer Pfarrei: werfen. Von dort aus werden sie einer geregel- Sa., 14.03., 18:30 Uhr ten, umweltfreundlichen und fair gehandelten So., 22.03., 10:00 Uhr Weiterverarbeitung zugeführt. So., 29.03., 08:30 Uhr Nähere Informationen siehe unter Mitteilungen So., 05.04., 10:00 Uhr mit Palmprozession aus der Pfarreiengemeinschaft. Sa., 11.04., 21:00 Uhr Osternacht Sa., 18.04., 18:30 Uhr Kommunionhelfer- und Lektorenpläne So., 26.04., 10:00 Uhr, Erstkommunionfeier Die Pläne für den Monat März liegen in der Sa- Fr., 01.05., 09:00 Uhr, Kapelle Heimathenhof kristei zum Abholen bereit. Sa., 02.05., 18:30 Uhr Aschermittwoch, 26. Februar 2020 Sa., 09.05., 18:30 Uhr - Fast- und Abstinenztag So., 10.05., 09:30 Uhr Scharsteinkapelle Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige So., 17.05., 10:00 Uhr Vorbereitungszeit auf Ostern, das Zentrum un- Mi., 20.05., 19:00 Uhr ab Musikpavillon, seres Glaubens an Jesus Christus. Der Tag hat anschl. Hl. Messe seinen Namen von dem besonderen Ritus in S.a, 23.05., 18:30 Uhr der hl. Messe: Zum Zeichen der Umkehr und So., 31.05., 08:30 Uhr, St. Martin Neubesinnung auf die Weisungen Gottes las- Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 06. sen wir uns ein Kreuz aus gesegneter Asche März: „Steh auf und geh!“ auf die Stirn zeichnen. An diesem Tag verzich- Den Weltgebetstag haben für dieses Jahr ten wir auf Fleischspeisen und nehmen nur Frauen aus Simbabwe vorbereitet. Nähere In- eine größere Mahlzeit zu uns. Sie sind herzlich formationen zu Land und Leuten siehe unter zur hl. Messe mit Auflegung des Aschenkreu- Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft. zes um 19:00 Uhr in der St.-Johannes-Kirche Sie sind herzlich eingeladen, den Weltgebets- eingeladen. tag der Frauen mitzufeiern im - Pfr.-Marschall-Haus in Dammbach um Erstkommunion 2020 18:00 Uhr oder Am Sonntag, 01.03., feiern wir um 10:00 Uhr - Pfarrheim Mespelbrunn um 18:30 Uhr. die Messe zum ersten Fastensonntag. Die Kommunionkinder bekommen eine Urkunde Caritas-Frühjahrssammlung mit unserem Glaubensbekenntnis überreicht Unter dem Motto „Caritas - Sei gut, Mensch!“ als Zeichen, dass sie Schritt für Schritt hinein- findet vom 09. bis zum 15. März die Caritas- wachsen in die Freundschaft mit Jesus und Frühjahrssammlung für die vielfältigen Diens- das Leben in seiner Kirche. te der Caritas in Kinderbetreuung, Alten- und Am Dienstag, 03.03., sind die Kommunionkin- Krankenpflege usw. statt. Allerdings werden der um 16:30 Uhr zum 3. Gemeinschaftstreff keine Sammler und Sammlerinnen mehr von ins Pfarrzentrum eingeladen. Das Thema lau- Haus zu Haus gehen – statt dessen finden tet: „Anders geht es besser - Schuld und ihre Sie im Briefkasten einen Briefumschlag mit Bewältigung.“ dem Logo der Caritas und der Aufschrift „Not sehen und handeln“. Dieser Briefumschlag Fastenessen am Sonntag, 01. März 2020 - enthält einen Begleitbrief mit Begründung der Herzliche Einladung! Sammlung und einen Überweisungsträger. Sie In vielen Pfarreien ist es üblich, an einem der können also Ihre Spende per Überweisungs- Fastensonntage ein Fastenessen für die Ge- formular oder auch per online-banking der an- meinde anzubieten: gegen Spende ein einfa- gegebenen Konto-Nummer zukommen lassen; ches, fleischloses, aber lecker zubereitetes wenn Sie diese Möglichkeiten nicht nutzen Mahl, das durchaus satt macht. Ein solches können oder möchten, geben Sie Ihre Spende Mahl will uns an das Wesentliche im Leben bitte in den Briefumschlag und geben diesen erinnern – freiwillig zu sich genommen aus So- beim nächsten Gottesdienst in den Klingelbeu- lidarität mit denen, die sich täglich nicht mehr tel. Legen Sie bitte einen Zettel mit Namen und leisten können als das Not-Wendige. Der Er- Anschrift in den Umschlag dazu, falls Sie eine lös eines solchen Fastenessens kann einem Spendenquittung möchten. Hilfsprojekt oder den Anliegen innerhalb der ei- Ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Unterstüt- genen Pfarrei zu Gute kommen. Am Sonntag, zung! Wir bitten die Männer und Frauen vom dem 01. März, laden wir Sie herzlich zu einem Straßenapostolat, das Austeilen der Briefe zu solchen Fastenessen nach der 10:00-Uhr- übernehmen. Die Briefe werden euch wie ge- Messe ins Pfarrzentrum ein. Der Erlös wird in wohnt vorbeigebracht. Vielen Dank für eure der Pfarrei St. Johannes bleiben. 41 Mithilfe! Reinigung St. Johannes-Kirche In der KW 10 (02.03. - 08.03.2020) trifft sich die Gruppe 9 (Jörg Erika), um die Kirche zu reini- Gemeinde gen. Die Gruppe 1 (Gold Ulrike) übernimmt in Mespelbrunn der KW 14 (30.03. - 05.04.2020) die Reinigung der St. Johannes-Kirche. Seniorenforum „St. Johannes“ Zum Seniorenforum sind alle eingeladen, die eine gute Gemeinschaft erleben wollen, Gesel- ligkeit lieben, miteinander ihren Glauben teilen und sich mit interessanten Themen auseinan- Amtlicher Teil der setzen möchten. Wir verstehen uns nicht als feste Gruppe, sondern als offene Runde ABFALLWIRTSCHAFT mit unterschiedlichen Möglichkeiten mit zu ma- chen. Termine zur Abfallbeseitigung Restmüll: Fr., 21.02.2020; Fr.,06.03.2020 „Flinke Finger - Flinke Hände“ Biomüll: Mo., 24.02.2020 Der Strickkreis trifft sich jeden Montag zwi- Papiertonne Hessenthal: Do., 05.03.2020 schen 13:00 und 16:00 Uhr im Seniorenraum, Papiertonne Mespelbrunn: Fr., 06.03.2020 um in geselliger Runde für einen guten Zweck Papiersammlung Vereine: Sa., 28.03.2020 zu stricken. Gelber Sack: Do., 19.03.2020 Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich will- Schadstoffsammlung: Mi., 18.03.2020 kommen, wir freuen uns über Zuwachs. Müllgefäße bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen. „Wer spielt gewinnt“ ------Jeden ersten Dienstag im Monat von 14:00 bis Kompostplatz „Im Busch“ 17:00 Uhr treffen sich die Senioren zu Brett- Öffnungszeiten: und Kartenspielen im Seniorenraum. samstags von 9 bis 13 Uhr „Fit fürs Alter“ durch Bewegung: Kostenlose Anlieferung nur für Grünabfälle, die „Wassergymnastik“ - Schulschwimmbad von Mespelbrunner Grundstücken stammen Heimbuchenthal und bis max. 3 cbm. Jeden Dienstag außer den Schulferien von Bei Anlieferung größerer Mengen wird eine 13:00 bis 15:00 Uhr. Gebühr von 6 € pro cbm erhoben. Wassergymnastik - mit Spaß und Freude an Strukturarme (nicht holzige Grünabfälle wie der gemeinsamen Bewegung. Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thuja- Aktuell ist der Kurs belegt und es sind keine schnitt) bitte getrennt anliefern von strukturrei- weiteren Anmeldungen möglich. chen (holzigen) Grünabfällen. Seelsorgeteam: ------Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 Recyclinghof an der Leitwiese Pastoralref. Schwester Eva-Angelika Herbst, Öffnungszeiten: samstags von 9 bis 13 Uhr Tel. 321 Folgende Wertstoffe können angeliefert Diakon Anton Hutka, Tel. 5184 werden: Bücherei Öffnungszeiten Blei, Messing, Kupfer, Metall, Aluminium, Fens- Sonntag, von 10:30 bis 12:00 Uhr und ter, Altholz (auch imprägnierte Hölzer), Schu- Mittwoch, von 16:30 bis 19:00 Uhr. he, Styropor nur weiß und sauber, Bauschutt in kleinen Mengen, Kork, Kabelreste, leere Gebet zur Fastenzeit oder gebrauchte PU-Schaumdosen, Papier, Gott, Geräte der Informationsindustrie und der Un- Du weißt, wer ich hinter all meinen Masken bin. terhaltungselektronik wie z.B. PCs, Tastaturen, Vor dir kann ich mich nicht verstecken. Scanner, Drucker, Notebooks (mit Bildschirm), Du verstehst meine Gedanken und Gefühle, Kopierer, elektrische Schreibmaschinen, Fax- die ich vor anderen verberge. geräte, Telefone, Handys, Anrufbeantworter, Wo immer ich bin, was ich tue, du weißt es. Radiogeräte, Videorecorder, Kassetten- und Deine Liebe hat mich von Anfang an wahrge- DVD-Recorder, Hi-Fi-Anlagen, Verstärker, nommen. (© Unbekannter Verfasser) elektrische Musikinstrumente sowie Haus- Ihr Pfarrer Tadeusz Krawczyk haltskleingeräte (z.B. Staubsauger, Kaffee- und das Team vom Pfarrbüro maschinen, Nähmaschinen, Toaster, Bügelei- sen, Mangeln, Fön, elektrische Zahnbürsten, Rasierapparate, Massagegeräte, Messer und Waagen, 5-Liter-Untertischboiler), elektrische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- und Freizeit- geräte, Rauchmelder, Blutdruckmessgeräte u. ähnliches (keine Videokassetten), Speisefette, Kerzen, Kerzenreste, Kerzenstummel, Ytong in sos-kinderdoerfer.de 2016/1 42 Kleinstmengen.

SOSKD_Anzeige_Herz_44x25_sw_RZ.indd 1 28.04.16 11:49 Es können keine Videokassetten im Recyc- Öffnungszeiten des Rathauses linghof abgegeben werden. Diese gehören in die Restmülltonne! in der Faschingszeit ------Am Freitag, 21.02.2020, am Rosenmontag, 24. Ausgabe von gelben Säcken: 02.2020, und am Faschingsdienstag, 25.02. samstags von 9 bis 13 Uhr 2020, bleibt das Rathaus geschlossen. im Recyclinghof Mespelbrunn Am Mittwoch, 26.02.2020, sind wird ab 8.00 ------Uhr zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder Styroporentsorgung im Recyclinghof für Sie erreichbar. Styropor wird als Verpackungsmaterial, z.B. Mit freundlichen Grüßen zur Transportsicherung bei Fernsehern, als Rüdiger Stenger Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und VG-Vorsitzender wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln beste- henden Struktur meist gut zu erkennen. Das Styropor muss sauber, ohne Aufkleber und Rathaussturm 2020 Beschichtung sein. Formteile können nur rein- Alle Narren der Mitgliedsgemeinden der Ver- weiß erfasst werden. waltungsgemeinschaft Mespelbrunn sind herz- Weiße Verpackungsstyroporteile unzerbro- lich zur Erstürmung des VG-Gebäudes am chen zum Recyclinghof bringen. Nach Kont- Freitag, 21.02.2020, gegen 11.00 Uhr einge- rolle durch den Mitarbeiter des Recyclinghofes laden. zerbrechen Sie die Teile vor Ort. Wir würden uns über eine rege Teilnahme der Verunreinigtes Verpackungsstyropor (weiß), Prinzenpaare, Karnevalsvereine und vieler fröh- weißes Styropor mit schwarzen Punkten sowie licher Narren aus Dammbach, Heimbuchenthal buntes Styropor muss im gelben Sack oder im und Mespelbrunn sehr freuen. Restmüll entsorgt werden. Saubere Styropor- Es erwarten Sie Musik und gute Laune. chips werden in allen Farben angenommen. Rüdiger Stenger Das gehört nicht in den Recyclinghof, son- VG-Vorsitzender dern gehört zum Restmüll: Verunreinigtes Styropor und farbige Formteile. Wenn Styropor als Isoliermaterial verwendet Wichtige Information zu Ihrem wurde, kann es über private Entsorger oder als Trinkwasser-Hausanschluss Restmüll entsorgt werden. Gesammelt werden kann nur Styropor, das als und zum Wasserzählerwechsel Verpackung angefallen ist, da die Sammlung Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre über das Duale System finanziert wird. Trinkwasserkundenanlagen beim turnusmä- Ihre Gemeindeverwaltung. ßigen Austausch der Wasserzähler nach dem ------deutschen Eichgesetz auf mögliche Mängel kontrolliert werden. Nach AVBWasserV § 12 Windelcontainer Entsorgung der Windeln: (aktuelle Fassung 01.01.2018) ist der Begriff samstags im Recyclinghof Kreuzdelle 38 Kundenanlage klar definiert und betrifft alle An- in Heimbuchenthal von 8:00 bis 12:00 Uhr lagenteile, nach dem ersten Absperrventil im ______Gebäude, mit Ausnahme des Wasserzählers. Das Wasserversorgungsunternehmen (WVU) Gemeindebücherei ist zu diesen Kontrollen verpflichtet. Sollte Ihre Öffnungszeiten: Kundenanlage nicht den technischen Regeln Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr der Trinkwasserinstallation (TRWI) entspre- Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr chen, werden Sie auf die vorhandenen Mängel Mittwoch 10.00 bis 11.30 Uhr schriftlich hingewiesen. Nach der DIN 1988 / Samstag 14.00 bis 15.00 Uhr EN 1717 muss jeder Trinkwasseranschluss mit ______einer Wasserzähleranlage ausgerüstet sein. Touristikverband e.V. Die Bestandteile einer Wasserzähleranlage sind: RÄUBERLAND 1. Absperrventil ohne Entleerung vor dem Januar - März 2020: Wasserzähler Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr 2. Wasserzähleranschlussbügel Samstags, sonn- und feiertags geschlossen! 3. Absperrventil kombiniert mit Rückflussver- Touristikverband e.V. RÄUBERLAND hinderer (KFR-Ventil) mit Prüfschraube und Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal Entleerung Tel. 06092-1515, Fax: 06092-5511 Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass es auch www.raeuberland.com für Altanlagen keinen Bestandsschutz gibt. http://www.raeuberland.com/ Somit sind festgestellte Mängel umgehend [email protected] vom Eigentümer der Kundenanlage zu besei- mailto: [email protected] 43 tigen. Sollten diese Mängel nicht beseitigt werden, so § 2 ist das WVU nach AVBWasserV § 14, berech- Art und Umfang der Erschließungsanlagen tigt die Wasserversorgung zu unterbrechen. (1) Beitragsfähig ist der Erschließungsaufwand Im Gemeinde Gebiet Dammbach, Heimbuchen- thal und Mespelbrunn wird das WVU durch I. für die öffentlichen zum Anbau bestimm- den Zweckverband Abwasserverband Main- ten Straßen, Wege und Plätze (Art. 5a Mömling-Elsava, (ZV AMME), Am Wieselsweg Abs. 2 Nr. 1 KAG) in 3, 63906 Erlenbach am Main vertreten. bis zu einer Straßenbreite (Fahrbahnen, Radwege, Dieser führt den Wechsel der Wasserzähler Gehwege, kombinierte und somit die Kontrollen der Kundenanlage Geh- und Radwege) von durch. 1. Wochenendhausgebieten mit einer Sollte der ZV AMME Mängel an Ihrer Anlage Geschossflächenzahl bis 0,2 7,0 m feststellen, werden Ihnen diese per Formular 2. Kleinsiedlungsgebieten mit einer „Beanstandung Trinkwasserversorgung – In- Geschossflächenzahl bis 0,3 10,0 m neninstallation“ schriftlich mitgeteilt. bei einseitiger Bebaubarkeit 8,5 m Wir bitten Sie die Beseitigung der Mängel zu 3. Kleinsiedlungsgebieten, soweit sie veranlassen. nicht unter Nr. 2 fallen, Hier ist zu beachten, dass Arbeiten am Was- Dorfgebieten, reinen Wohngebieten, serhausanschluss, d.h. alle Arbeiten an der allgemeinen Wohngebieten, Wasseranschlussleitung (AVBWasserV §10), Mischgebieten incl. der Wasserzähleranlage, nur vom ZV a) mit einer Geschossflächenzahl AMME vorgenommen werden dürfen. bis 0,7 14,0 m bei einseitiger Bebaubarkeit 10,5 m Sollten dabei Arbeiten hinter dem KFR-Ventil b) mit einer Geschossflächenzahl notwendig werden, so können diese Arbeiten über 0,7 - 1,0 18,0 m von einem Installateurunternehmen ausgeführt bei einseitiger Bebaubarkeit 12,5 m werden. c) mit einer Geschossflächenzahl Alle anfallenden Kosten sind vom Eigentümer über 1,0 - 1,6 20,0 m der Anlage zu tragen. d) mit einer Geschossflächenzahl Dies betrifft auch die Neubauten. Die Bauher- über 1,6 23,0 m ren werden gebeten, sich vor Baubeginn mit 4. Kerngebieten, Gewerbegebieten dem ZV AMME in Verbindung zu setzen, um und Sondergebieten vorab den Trassenverlauf der Anschlussleitung a) mit einer Geschossflächenzahl und auch die Installation der Zähleranlage zu bis 1,0 20,0 m besprechen. b) mit einer Geschossflächenzahl über 1,0 - 1,6 23,0 m Für Rückfragen kontaktieren Sie den Zweck- c) mit einer Geschossflächenzahl verband Abwasserverband Main-Mömling-El- über 1,6 - 2,0 25,0 m sava (ZV AMME), Tel. 09372 / 135 950 Telefax: d) mit einer Geschossflächenzahl 09372 / 135 957 E-Mail [email protected]. über 2,0 27,0 m Ihre Gemeindeverwaltung 5. Industriegebieten a) mit einer Baumassenzahl bis 3,0 23,0 m Satzung über die Erhebung b) mit einer Baumassenzahl von Erschließungsbeiträgen über 3,0 - 6,0 25,0 m c) mit einer Baumassenzahl über 6,0 (Erschließungsbeitragssatzung 27,0 m – EBS) II. für die öffentlichen, aus rechtlichen oder Aufgrund des Art. 23 Satz 1 der Gemeinde- tatsächlichen Gründen mit Kraftfahrzeu- ordnung für den Freistaat Bayern (GO) in Ver- gen nicht befahrbaren Verkehrsanlagen bindung mit Art. 5a Abs. 9 des Bayerischen innerhalb der Baugebiete (z. B. Fußwe- Kommunalabgabengesetzes (KAG) und § 132 ge, Wohnwege; Art. 5a Abs. 2 Nr. 2 KAG) Baugesetzbuch (BauGB) erlässt die Gemeinde bis zu einer Breite von 5 m, Mespelbrunn folgende Satzung: III. für die nicht zum Anbau bestimmten, zur Erschließung der Baugebiete notwendi- § 1 gen Sammelstraßen innerhalb der Bau- Erhebung des Erschließungsbeitrages gebiete (Art. 5a Abs. 2 Nr. 3 KAG) bis zu Zur Deckung ihres anderweitig nicht gedeckten einer Breite von 27 m, Aufwandes für Erschließungsanlagen erhebt IV. für Parkflächen, die Gemeinde Erschließungsbeiträge nach Art. a) die Bestandteil der Verkehrsanlagen 5a Abs. 1 KAG sowie nach Maßgabe dieser im Sinne von Nr. I und Nr. III sind, bis Satzung. 44 zu einer weiteren Breite von 5 m, b) soweit sie nicht Bestandteil der in (5) Soweit Erschließungsanlagen im Sinne des Nr. I und Nr. III genannten Verkehrs- Abs. 1 als Sackgassen enden, ist für den er- anlagen, aber nach städtebaulichen forderlichen Wendehammer der Aufwand bis Grundsätzen innerhalb der Baugebie- zur vierfachen Gesamtbreite der Sackgasse te zu deren Erschließung notwendig beitragsfähig. sind, bis zu 15 v.H. aller im Abrech- § 3 nungsgebiet (§ 4) liegenden Grund- Ermittlung des beitragsfähigen stücksflächen, Erschließungsaufwandes V. für Grünanlagen mit Ausnahme von Kin- derspielplätzen (1) Der beitragsfähige Erschließungsaufwand a) die Bestandteil der Verkehrsanlagen (§ 2) wird nach den tatsächlichen Kosten er- im Sinne von Nr. I bis Nr. III sind, bis mittelt. zu einer weiteren Breite von 5 m, (2) Der beitragsfähige Erschließungsaufwand b) soweit sie nicht Bestandteil der in Nr. wird für die einzelne Erschließungsanlage er- I bis Nr. III genannten Verkehrsanla- mittelt. Die Gemeinde kann abweichend von gen sind, aber nach städtebaulichen Satz 1 den beitragsfähigen Erschließungsauf- Grundsätzen innerhalb der Baugebie- wand für bestimmte Abschnitte einer Erschlie- te zu deren Erschließung notwendig ßungsanlage oder diesen Aufwand für mehrere sind, bis zu 15 v.H. der im Abrech- Anlagen, die für die Erschließung der Grund- nungsgebiet (§ 4) liegenden Grund- stücke eine Einheit bilden (Erschließungsein- stücksflächen, heit), ermitteln. VI. für Immissionsschutzanlagen. (3) Die Aufwendungen für Fußwege und Wohn- (2) Zu dem Erschließungsaufwand nach Abs. 1 wege (§ 2 Abs. 1 Nr. II), für Sammelstraßen (§ Nr. I bis Nr. VI gehören insbesondere die Kos- 2 Abs. 1 Nr. III), für Parkflächen (§ 2 Abs. 1 Nr. ten für IV b), für Grünanlagen (§ 2 Abs. 1 Nr. V b) und a) den Erwerb der Grundflächen, für Immissionsschutzanlagen (§ 2 Abs. 1 Nr. b) die Freilegung der Grundflächen, VI, § 10) werden den zum Anbau bestimmten c) die erstmalige Herstellung des Straßen- Straßen, Wegen und Plätzen, zu denen sie von körpers einschließlich des Unterbaues, der Erschließung her gehören, zugerechnet. der Befestigung der Oberfläche sowie Das Verfahren nach Satz 1 findet keine An- notwendiger Erhöhungen oder Vertie- wendung, wenn das Abrechnungsgebiet (§ 4) fungen, der Fuß- und Wohnwege, der Sammelstraßen, d) die Herstellung von Rinnen sowie der Parkflächen, Grünanlagen oder Immissions- Randsteine, schutzanlagen von dem Abrechnungsgebiet e) die Herstellung von Radwegen, der Straßen, Wege und Plätze abweicht; in die- f) die Herstellung von Gehwegen, sem Fall werden die Fuß- und Wohnwege, die g) die Herstellung von kombinierten Geh- Sammelstraßen, Parkflächen, Grünanlagen und Radwegen, und Immissionsschutzanlagen selbstständig h) die Herstellung von Mischflächen, als Erschließungsanlagen abgerechnet. i) die Herstellung der Beleuchtungsein- § 4 richtung, Abrechnungsgebiet j) die Herstellung der Entwässerungsein- richtung der Erschließungsanlagen, Die von einer Erschließungsanlage erschlos- k) den Anschluss an andere Erschlie- senen Grundstücke bilden das Abrechnungs- ßungsanlagen, gebiet. Wird ein Abschnitt einer Erschlie- l) die Herstellung der Ausgleichs- und Er- ßungsanlage oder eine Erschließungseinheit satzmaßnahmen wegen Eingriffs bei- abgerechnet, so bilden die von dem Abschnitt tragsfähiger Maßnahmen in Natur und der Erschließungsanlage bzw. Erschließungs- Landschaft, einheit erschlossenen Grundstücke das Ab- m) die Übernahme von Anlagen als ge- rechnungsgebiet. meindliche Erschließungsanlagen, § 5 n) die Herstellung von Böschungen, Gemeindeanteil Schutz- und Stützmauern. Die Gemeinde trägt 10 v. H. des beitragsfähi- (3) Der Erschließungsaufwand umfasst auch gen Erschließungsaufwandes. den Wert der von der Gemeinde aus ihrem Ver- § 6 mögen bereitgestellten Flächen im Zeitpunkt Verteilung des beitragsfähigen der Bereitstellung. Erschließungsaufwandes (4) Der Erschließungsaufwand im Rahmen des (1) Bei zulässiger gleicher Nutzung der Abs. 1 umfasst auch die Kosten, die für die Grundstücke wird der nach § 3 ermittelte Er- Teile der Fahrbahn einer Ortsdurchfahrt einer schließungsaufwand nach Abzug des Anteils Bundes-, Staats- oder Kreisstraße entstehen, der Gemeinde (§ 5) auf die Grundstücke des die über die Breiten der anschließenden freien Abrechnungsgebietes (§ 4) nach den Grund- Strecken hinausgehen. 45 stücksflächen verteilt. (2) Ist in einem Abrechnungsgebiet (§ 4) eine aus, so gilt diese geteilt durch 2,6 in Wohn- und unterschiedliche bauliche oder sonstige Nut- Mischgebieten, geteilt durch 3,5 in Gewerbe- zung zulässig, wird der nach § 3 ermittelte Er- und Industriegebieten. Sind beide Höhen fest- schließungsaufwand nach Abzug des Anteils gesetzt, so ist die höchstzulässige Wandhöhe der Gemeinde (§ 5) auf die Grundstücke des maßgebend. Bruchzahlen werden auf volle Abrechnungsgebietes (§ 4) verteilt, indem die Zahlen auf- oder abgerundet. Setzt der Bebau- Grundstücksflächen mit einem Nutzungsfaktor ungsplan weder die Zahl der Vollgeschosse vervielfacht werden, der im Einzelnen beträgt: noch eine Baumassenzahl noch die höchstzu- 1. bei eingeschossiger Bebaubarkeit und ge- lässige Gebäudehöhe in Form der Wand- oder werblich oder sonstig nutzbaren Firsthöhe fest, so findet Abs. 8 Anwendung. Grundstücken, auf denen keine (6) Ist im Einzelfall eine größere Zahl der Voll- oder nur eine untergeordnete Bebauung geschosse zugelassen oder vorhanden, so ist zulässig ist 1,0 diese zugrunde zu legen. 2. bei mehrgeschossiger Bebaubarkeit zuzüglich je weiteres Vollgeschoss 0,3 (7) Grundstücke, auf denen nur Garagen oder Stellplätze zulässig sind, gelten als einge- (3) Als Grundstücksfläche gilt: schossig bebaubare Grundstücke. Bei mehr- 1. bei Grundstücken, die vollständig im Be- geschossigen Parkbauten bestimmt sich der reich eines Bebauungsplanes im Sinne von Nutzungsfaktor nach der Zahl ihrer Geschos- § 30 Abs. 1 und 2 BauGB oder teilweise im se. beplanten Bereich und im Übrigen im un- (8) In unbeplanten Gebieten sowie im Fall des beplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) bzw. Abs. 5 Satz 6 ist maßgebend vollständig im unbeplanten Innenbereich (§ 1. bei bebauten Grundstücken die Höchstzahl 34 BauGB) liegen, der Flächeninhalt des der tatsächlich vorhandenen Vollgeschosse. Buchgrundstücks, wie er sich aus der Ein- 2. bei unbebauten, aber bebaubaren Grund- tragung im Grundbuch ergibt. Bei Grundstü- stücken die Zahl der auf den Grundstücken cken, die nur teilweise im Geltungsbereich der näheren Umgebung überwiegend vor- eines Bebauungsplanes (§ 30 BauGB) lie- handenen Vollgeschosse. gen und im Übrigen im Außenbereich (§ 35 BauGB), die Grundstücksfläche, die sich in- Vollgeschosse sind Geschosse, die vollständig nerhalb des Geltungsbereichs des Bebau- über der natürlichen oder festgelegten Ge- ungsplanes befindet. ländeoberfläche liegen und über mindestens 2. bei Grundstücken im unbeplanten Innen- zwei Drittel ihrer Grundfläche eine Höhe von bereich (§ 34 BauGB), die in den Außen- mindestens 2,30 m haben. Als Vollgeschosse bereich (§ 35 BauGB) übergehen und bei gelten auch Kellergeschosse, deren Decken- denen sich die Grenze zwischen Innen- und unterkante im Mittel mindestens 1,20 m höher Außenbereich nicht aus einer Satzung nach liegt als die natürliche oder festgelegte Gelän- § 34 Abs. 4 BauGB ergibt, die tatsächliche deoberfläche. Grundstücksfläche bis zu einer Tiefe von 50 (9) Ist die Zahl der Vollgeschosse wegen der m gemessen von der der Erschließungs- Besonderheiten des Bauwerks nicht feststell- anlage zugewandten Grenze des beitrags- bar, werden je angefangene 3,5 m Höhe des pflichtigen Grundstücks. Reicht die bauliche Bauwerks als ein Vollgeschoss gerechnet. Ist oder gewerbliche Nutzung über diese Be- ein Grundstück mit einer Kirche bebaut, so grenzung hinaus, so ist die Grundstückstie- sind zwei Vollgeschosse anzusetzen. Dies gilt fe maßgebend, die durch die hintere Gren- für Türme, die nicht Wohnzwecken, gewerb- ze der Nutzung bestimmt wird. lichen oder industriellen Zwecken oder einer freiberuflichen Nutzung dienen, entsprechend. (4) Beitragspflichtige Grundstücke, die ohne bauliche Nutzungsmöglichkeit oder die mit ei- (10) Werden in einem Abrechnungsgebiet (§ ner untergeordneten baulichen Nutzungsmög- 4) außer zu mehr als einem Drittel gewerblich lichkeit gewerblich oder in sonstiger Weise ver- genutzten Grundstücken oder Grundstücken, gleichbar genutzt werden oder genutzt werden die nach den Festsetzungen eines Bebau- dürfen, z. B. Friedhöfe, Sportanlagen, Freibä- ungsplans in einem Kern-, Gewerbe- oder In- der, Campingplätze, Dauerkleingärten, werden dustriegebiet liegen, auch andere Grundstücke mit 0,5 der Grundstücksfläche in die Verteilung erschlossen, so sind für die Grundstücke in einbezogen. Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten sowie für die Grundstücke, die zu mehr als einem (5) Als zulässige Zahl der Vollgeschosse gilt Drittel gewerblich genutzt werden, die in Abs. 2 die im Bebauungsplan festgesetzte höchst- genannten Nutzungsfaktoren um je 50 v.H. zu zulässige Zahl der Vollgeschosse. Weist der erhöhen. Als gewerblich genutzt oder nutzbar Bebauungsplan nur eine Baumassenzahl aus, gelten auch Grundstücke, wenn sie zu mehr so gilt als Zahl der Vollgeschosse die Baumas- als einem Drittel Geschäfts-, Büro-, Praxis-, senzahl geteilt durch 3,5. Weist der Bebau- Unterrichts-, Heilbehandlungs- oder ähnlich ungsplan lediglich eine höchstzulässige Ge- genutzte Räume beherbergen oder in zulässi- bäudehöhe in Form der Wand- oder Firsthöhe 46 ger Weise beherbergen dürfen. § 7 Decke in neuzeitlicher Bauweise mit dem tech- Eckgrundstücke und nisch notwendigen Unterbau aufweisen. durchlaufende Grundstücke (3) Grünanlagen sind endgültig hergestellt, Für Grundstücke, die von mehr als einer Er- wenn ihre Flächen gärtnerisch gestaltet sind. schließungsanlage im Sinne des Art. 5a Abs. 2 (4) Zu den Merkmalen der endgültigen Her- Nr. 1 KAG erschlossen werden, ist die Grund- stellung der in den Abs. 1 bis 3 genannten stücksfläche bei Abrechnung jeder Erschlie- Erschließungsanlagen gehören alle Maßnah- ßungsanlage nur mit zwei Dritteln anzusetzen. men, die durchgeführt werden müssen, damit Dies gilt nicht, die Gemeinde das Eigentum oder eine Dienst- 1. wenn ein Erschließungsbeitrag nur für eine barkeit an den für die Erschließungsanlage er- Erschließungsanlage erhoben wird und Bei- forderlichen Grundstücken erlangt. träge für weitere Anlagen zu deren erstmali- § 10 ger Herstellung weder nach dem geltenden Immissionsschutzanlagen Recht noch nach vergleichbaren früheren Rechtsvorschriften erhoben worden sind Art, Umfang, Verteilungsmaßstab und Her- oder erhoben werden, stellungsmerkmale von Anlagen zum Schutz von Baugebieten gegen schädliche Umwelt- 2. für Grundstücke in Kern-, Gewerbe- und einwirkungen im Sinne des Bundes-Immissi- Industriegebieten sowie für Grundstücke, onsschutzgesetzes werden durch ergänzende die gem. § 6 Abs. 10 als gewerblich genutzt Satzung im Einzelfall geregelt. gelten. § 11 § 8 Entstehen der Beitragspflicht Kostenspaltung Die Beitragspflicht entsteht mit der endgülti- Der Erschließungsbeitrag kann für gen Herstellung der Erschließungsanlagen, 1. den Grunderwerb, für Teilbeträge, sobald die Maßnahmen, deren 2. die Freilegung der Grundflächen, Aufwand durch die Teilbeträge gedeckt werden 3. die Fahrbahn, auch Richtungsfahrbahnen, soll, abgeschlossen sind. Im Falle des Art. 5a 4. die Radwege, Abs. 9 KAG i.V.m. § 128 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 5. die Gehwege zusammen oder einzeln, BauGB entsteht die Beitragspflicht mit der 6. die gemeinsamen Geh- und Radwege, Übernahme durch die Gemeinde. 7. die unselbstständigen Parkplätze, 8. die Mehrzweckstreifen, § 12 9. die Mischflächen, Vorausleistungen 10. die Sammelstraßen, Im Fall des Art. 5a Abs. 9 KAG i.V.m. § 133 11. die Parkflächen, Abs. 3 BauGB können Vorausleistungen bis 12. die Grünanlagen, zur Höhe des voraussichtlichen Erschließungs- 13. die Beleuchtungseinrichtungen und beitrages erhoben werden. 14. die Entwässerungseinrichtungen § 13 gesondert erhoben und in beliebiger Reihen- Beitragspflichtiger folge umgelegt werden, sobald die Maßnah- me, deren Aufwand durch Teilbeträge gedeckt Beitragspflichtig ist derjenige, der im Zeitpunkt werden soll, abgeschlossen worden ist. Diesen der Bekanntgabe des Beitragsbescheids Ei- Zeitpunkt stellt die Gemeinde fest. gentümer des Grundstücks ist. Ist das Grund- stück mit einem Erbbaurecht belastet, so ist der § 9 Erbbauberechtigte anstelle des Eigentümers Merkmale der endgültigen Herstellung beitragspflichtig. Mehrere Beitragspflichtige der Erschließungsanlagen haften als Gesamtschuldner; bei Wohnungs- (1) Die zum Anbau bestimmten Straßen, Wege und Teileigentum sind die einzelnen Woh- und Plätze sowie Sammelstraßen und Parkflä- nungs- und Teileigentümer nur entsprechend chen sind endgültig hergestellt, wenn sie die ihrem Miteigentumsanteil beitragspflichtig. nachstehenden Merkmale aufweisen: § 14 1. eine Pflasterung, eine Asphalt-, Beton- oder Fälligkeit ähnliche Decke neuzeitlicher Bauweise mit dem technisch notwendigen Unterbau, Der Beitrag wird einen Monat nach Bekanntga- 2. Straßenentwässerung und Beleuchtung, be des Beitragsbescheids, die Vorausleistung 3. Anschluss an eine dem öffentlichen Verkehr einen Monat nach Bekanntgabe des Voraus- gewidmete Straße. leistungsbescheids fällig. (2) Geh- und Radwege sind endgültig her- § 15 gestellt, wenn sie eine Abgrenzung gegen Ablösung des Erschließungsbeitrages die Fahrbahn und gegeneinander (außer bei (1) Der Erschließungsbeitrag kann im Ganzen Mischflächen) sowie eine Befestigung mit Plat- vor Entstehung der Beitragspflicht abgelöst ten, Pflaster, Asphaltbelag oder eine ähnliche 47 werden (Art. 5a Abs. 9 KAG i. V. m. § 133 Abs. 3 Satz 5 BauGB). Ein Rechtsanspruch auf Ratten als willkommene Nahrungsquelle. Ablösung besteht nicht. Die Höhe des Ablö- (vgl. hierzu auch §15 Abs. 2 Nr. 7 der Ent- sungsbetrages richtet sich nach der Höhe des wässerungssatzung der Gemeinde Mespel- voraussichtlich entstehenden Erschließungs- brunn). beitrages. • Überquellende Komposthaufen mit organi- (2) Ein Ablösungsvertrag wird unwirksam, schen Abfällen im Garten sind ein gedeckter wenn sich zum Zeitpunkt der Entstehung der Tisch für Ratten. Werfen Sie kein gekochtes sachlichen Beitragspflichten ergibt, dass der Essen auf den Kompost. auf das betreffende Grundstück entfallende • Halten Sie Mülleimer und Mülltonnen sowie Erschließungsbeitrag das Doppelte oder mehr Biomülltonnen grundsätzlich verschlossen. als Doppelte bzw. die Hälfte oder weniger als Lagern Sie Wertstoffsäcke („Gelber Sack“) die Hälfte des Ablösungsbetrages ausmacht. so, dass keine Ratten an den Inhalt kom- In einem solchen Fall ist der Erschließungs- men. Das gilt vor allem dann, wenn sich beitrag durch Bescheid festzusetzen und unter in den Gelben Säcken Lebensmittelverpa- Anrechnung des gezahlten Ablösungsbetrages ckungen befinden, die nicht von Speiseres- anzufordern oder die Differenz zwischen ge- ten gesäubert wurden. zahltem Ablösungsbetrag und Erschließungs- • Halten Sie Deckel von Biotonnen grund- beitrag zu erstatten. sätzlich verschlossen, da sonst Ratten ein- dringen. § 16 • Grundsätzlich schmeckt das Futter von Billigkeitserlass Haustieren wie Hund, Katze, Vogel, Hams- (1) Die Gemeinde kann Erschließungsbeiträge ter und anderen Tieren auch Ratten. Grö- bis zur Hälfte des nachzuerhebenden Beitrags ßere Gebinde Tierfutter sollten daher immer erlassen, wenn ein für diese Erschließungs- verschlossen gelagert werden. maßnahme ergangener endgültiger Straßen- • Tauben- und Entenfütterungen locken ausbaubeitragsbescheid bestandskräftig ge- grundsätzlich auch Ratten an. worden ist. • Mangelnde Sauberkeit in Tierstallungen und Käfigen begünstigt Rattenbefall. (2) Die Gemeinde kann Erschließungsbeiträge • Türen zum Garten oder Hof sollten vor al- in Höhe von 20 v.H. des zu erhebenden oder lem in den Wintermonaten konsequent ge- bereits erhobenen Betrages erlassen, sofern schlossen werden. seit dem Beginn der erstmaligen technischen • Kellerfenster, die nicht engmaschig vergit- Herstellung der Erschließungsanlagen mindes- tert sind, sollten geschlossen gehalten wer- ten 25 Jahre vergangen sind und die Beitrags- den. pflichten im Zeitraum vom 1. April 2012 bis 31. März 2021 entstanden sind oder entstehen. Die richtigen Vorkehrungen machen das Um- feld für Ratten unattraktiv. Sie siedeln sich erst § 17 gar nicht an oder werden durch mangelnde Inkrafttreten Verstecke leicht Herr zur Beute ihrer natürli- (1) Diese Satzung tritt eine Woche nach ihrer chen Feinde wie zum Beispiel Marder, Fuchs amtlichen Bekanntmachung in Kraft. oder Katzen. (2) Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Erschlie- Ihre Gemeindeverwaltung ßungsbeitragssatzung vom 17.08.2010 außer Kraft. Heimbuchenthal, den 17.02.2020 Auszüge aus dem vorläufigen (LS) Protokoll der öffentlichen Sitzung des Gemeindera- Stephanie Fuchs tes Mespelbrunn vom Mittwoch, 12.02.2020, 1. Bürgermeisterin um 20:00 Uhr im Haus des Gastes, Neben- raum, Hauptstr. 164, Mespelbrunn Rattenbekämpfungsmaßnahmen 1. Begrüßung und Protokollanerkennung in Mespelbrunn Das Protokoll wird bei Enthaltung der 4 in Zur Bekämpfung der Ratten werden in Kürze der letzten Sitzung nicht anwesenden Ge- wieder entsprechende Maßnahmen im Ortsge- meinderäte einstimmig anerkannt. biet durchgeführt. 2. Bericht aus der Finanzausschusssit- Bitte berücksichtigen Sie grundsätzlich folgen- zung de Verhaltensregeln gegen Ratten, damit sich Die Bürgermeisterin führt aus, dass die The- diese Tiere nicht unkontrolliert vermehren: men des Finanzausschusses vorgezogen • Entsorgen Sie auf keinen Fall Speise- und wurden, da Kämmerer Karl Aulbach zu diesen Nahrungsmittelreste über die Toilette oder Punkten anwesend ist. den Ausguss. Nahrungsreste in der Kana- Sie übergibt das Wort an den Kämmerer Karl lisation und den Rohrsystemen dienen den 48 Aulbach. 2.1. Haushaltsplan 2020 - Beratung und ten Vorjahreswerten deutlich verbessert ha- Beschlussfassung ben. Die Wasserverluste betragen noch 12,2 Karl Aulbach ergreift das Wort. Er war bereits %. Dies liegt allerdings immer noch etwas über in der Finanzausschusssitzung. Dort wurde der den Erfahrungswerten in vergleichbaren Ge- Haushalt bereits intensiv besprochen. meinden. Der Kämmerer geht nochmals auf die wich- tigsten Eckdaten des Haushalts ein und erläu- Der Jahresabschluss 2018 schließt in der Bi- tert die Haushaltslage und das Volumen. Die lanz in Aktiva und Passiva mit 486.446,25 Gemeinde steht gut da, so, der Kämmerer, in Euro. Der Jahresgewinn 2018 lt. Bilanz und lt. Mespelbrunn sind keine Steuer- oder Gebüh- GuV beträgt 47.319,29 Euro. renerhöhungen geplant. Einstimmig beschließt der Gemeinderat mit Das Volumen des Vermögenshaushaltes ist 12:0 Ja-Stimmen folgendes: sehr hoch, es stehen auch große Investitionen a) Der Jahresabschluss 2018 und der Jah- an. 2020 wäre als Großmaßnahme der Ausbau resgewinn 2018 werden festgestellt. der OD Mespelbrunn, Bauabschnitt 2.1 zu nen- nen. b) Der Jahresgewinn 2018 in Höhe von Weitere Bereiche sind die Feuerwehr Mespel- 47.319,29 Euro dient der Mittelreservierung brunn-Hessenthal mit dem Bereich Digitalfunk, für betriebliche Zwecke; er wird deshalb auf die Schule mit dem Bereich Digitalisierung. neue Rechnung vorgetragen. Hier bekommt die Gemeinde Zuschüsse, die c) Verbindlichkeiten bei der Gemeinde sind sie natürlich in Anspruch nehmen will. Auch Straßensanierungen, die Sanierung des weiterhin banküblich zu verzinsen. Anhalts- Friedhofs Mespelbrunn, der Bereich Wasser punkt für die Verzinsung sind 3,5 %-Punkte und Kanal und die Sanierung von gemeindli- über dem EZB-Basiszinssatz (2018: - 0,88 chen Liegenschaften sind im Haushalt einge- %). plant. 2.4. Steuerlicher Jahresabschluss 2018 für Die Finanzierung der Maßnahmen erfolgt über den Fremdenverkehrsbetrieb Mespelbrunn Rücklagen. Zurzeit beträgt der Schuldenstand Unser Steuerberater, Herr Höfling vom Kom- der Gemeinde Mespelbrunn ca. 600.000 Euro. munalen Prüfungsverband, hat den steuerli- 2023 laufen zwei Kredite aus, wodurch sich die chen Jahresabschluss 2018 für den Fremden- Tilgungslast verringert. verkehrsbetrieb Mespelbrunn vorgenommen. Aus dem Gemeinderat wird darum gebeten, Der Jahresabschluss 2018 des Fremdenver- dass die Verwaltung hier auf mögliche Zu- schüsse achtet und diese in Anspruch genom- kehrsbetriebes Mespelbrunn schließt mit ei- men werden. nem Einnahmeüberschuss (steuerlicher Wert) Dies wird seitens des Kämmerers und der Bür- von -101.600,59 Euro. germeisterin zugesichert. Der steuerliche Jahresverlust 2018 liegt da- mit deutlich unter dem Vorjahreswert von Die Bürgermeisterin stellt den Haushalt 138.000,00 Euro. 2020 der Gemeinde Mespelbrunn mit Bera- Aus dem Gemeinderat wird nachgefragt, tung und Beschlussfassung der Haushalts- warum der Verlust so hoch ist, wo doch das satzung zur Abstimmung. Schwimmbad seit Jahren geschlossen wäre. Mit 12:0 Stimmen wird die Haushaltssat- Angemerkt wurde ebenfalls, dass Reparatur- zung für das Haushaltsjahr 2020 mit Haus- kosten eingespart wurden. haltsplan und sämtlichen Anlagen be- Bernhard Stürmer regt an, dass in der neuen schlossen. Legislaturperiode der Natur- und Umweltaus- schuss des Gemeinderats sich energetischer 2.2. Einnahmen und Kosten Hessenthaler Themen proaktiv widmen solle. Weg 1 und 3 Für das Anwesen Hessenthaler Weg 1 wurde Einstimmig mit 12:0 Ja–Stimmen wird nach Abzug aller Kosten ein Überschuss von der Einnahmeüberschuss (Verlust) von 13.350,93 Euro erzielt und für das Anwesen -101.600,59 Euro festgestellt. Hessenthaler Weg 3 nach Abzug aller Kosten ein Überschuss von 4.911,86 Euro. 2.5. Aufstellung Vereinsförderung 2019 Die Bürgermeisterin verliest die Zahlen der ge- Der Gemeinderat nimmt die Informationen meindlichen Vereinsförderung in 2019. zur Kenntnis. Im Jahr 2019 haben die Vereine in Mespel- 2.3. Steuerlicher Jahresabschluss 2018 für brunn das Wasserwerk Mespelbrunn lt. den Förderrichtlinien Herr Höfling, der Steuerberater vom Kommu- Grundförderung, Jugendförderung, nalen Prüfungsverband, hat den steuerlichen Jugendleiterförderung 4.330,50 Euro Jahresabschluss 2018 für das Wasserwerk Bezuschussungen lt. GR-Beschluss Mespelbrunn vorgenommen. v. 11.12.19 3.253,06 Euro Bemerkenswert ist, dass sich die rechneri- insgesamt 7.583,56 Euro schen Wasserverluste gegenüber den schlech- 49 und weitere Spenden und Zuschüsse 2.7.1. Motive für Weihnachtsbeleuchtung - (Wasser- u. Kanalgebühren, Hallen- Auswahl nutzung, Geschirr- und Toilettenwagen- In der Gemeinderatssitzung vom Januar 2020 verleih, Aufstellung Verkehrsschilder, wurden Motive für die zusätzliche Mastbe- Holzspende, Streusalz Kiga, Kinder- leuchtung ausgewählt. Es wurden drei Muster zeltlager, Blumengebinde Volkstrauertag, zur Ansicht bestellt. Die entsprechenden Mus- Halbtagesausflüge, barrierefreie Gestaltung ter wurden zur Ansicht auf dem HdG-Parkplatz Zugang Wanderheim, angebracht. Räum- u. Streudienst) 14.851,13 Euro Der Gemeinderat stimmt über die einzelnen somit gesamt 22.434,69 Euro Motive ab: erhalten. LED MB 33 - Stern 4 Ja-Stimmen Außerdem wurde der LED MB 24 – gezackter Stern 6 Ja-Stimmen Kath. Kirchenverwaltung Gebühr LED MB 39 – Sternenhaufen 2 Ja-Stimmen für Wasser und Kanal gespendet 266,58 Euro Es wurde beschlossen, das Motiv LED MB Die Caritas Sozialstation erhielt 2.921,10 Euro 24 – gezackter Stern für die neue Mastbe- Die BRK Bereitschaft Heimbuchenthal leuchtung zu kaufen, da dieser Stern die erhielt 5.000,00 Euro Die Gemeindebücherei Mespelbrunn meisten Ja-Stimmen erhalten hat. Die Auf- erhielt 250,00 Euro tragserteilung soll bis Ende März erfolgen, da es bis dahin einen Frühbezugsrabatt Der Gemeinderat nimmt die Informationen gibt. zur Kenntnis. Die Bürgermeisterin bedankt sich bei Karl Aul- 2.6. Antrag auf Defizitübernahme Kinder- bach für sein Kommen und verabschiedet ihn garten für das Haushaltsjahr 2019 - aus der Sitzung. Beratung und Beschlussfassung 3. Bericht aus der Bauausschusssitzung Der St. Johanniszweigverein hat einen Antrag auf Defizitübernahme für das Jahr 2019 ge- 3.1. Ortsübliche Vorbehandlung von Bau- stellt. gesuchen 3.1.1. Bauantrag zum Wohnhausneubau Die Gemeinde Mespelbrunn übernimmt das mit Garage, Hauptstraße 7A, Mespelbrunn Defizit des St. Johanniszweigvereins in Der Bauantrag wurde herumgereicht und ge- Höhe von 21.443,84 €. sichtet. Einstimmiger Beschluss mit 12:0 Ja-Stim- men. Der Gemeinderat beschließt einstimmig mit 12:0 Ja-Stimmen, das gemeindliche Ein- 2.6.1. Situation Kindergarten vernehmen zum vorgelegten Bauantrag zu Nachrichtlich teilt die Bürgermeisterin mit, dass erteilen. im Kindergarten zwei neue Mitarbeiterinnen eingestellt worden seien. Durch die Neuein- 3.2. Hauptstraße 31 - Sanierungsarbeiten stellungen hätte die Eltern jetzt die Möglichkeit, Die Bürgermeisterin berichtet vom derzeiti- Stunden aufzubuchen. Die Krippe ist für 2020 gen Zustand der leer stehenden Wohnung voll belegt, ebenso für 2021. Eine Warteliste im Haus Hauptstraße 31. Die Wohnung wur- gebe es derzeit nicht. de durch den Bauhof für die bevorstehenden Sanierungsarbeiten in einen Rohbauzustand Der Gemeinderat nimmt die Informationen versetzt. Es müssen vier Fenster ersetzt, die zur Kenntnis. Elektrik und das Bad erneuert werden. 2.7. Stecker für Weihnachtsbeleuchtung, Auch in der Wohnung, die bewohnt ist, müssen Angebot Bayernwerk - Beratung und Be- die Fenster getauscht werden. Hier muss noch schlussfassung festgelegt werden, ob alle Fenster auf einmal In der Gemeinderatssitzung vom 11.12.2019 getauscht werden können. wurde beschlossen, die Weihnachtsbeleuch- Angedacht ist, zuerst das Bad in der leerste- tung in Mespelbrunn zu erweitern. henden Wohnung zu renovieren. Es ist angedacht, an zehn neuen Stellen zu- Angeregt wird, die Ausschreibungsunterlagen sätzliche Weihnachtsbeleuchtungs-Sets (= auch an örtliche Firmen zu geben. Dies wird Steckdosen) als Mastbeleuchtung anzubrin- seitens der Bürgermeisterin zugesichert. gen. Für die notwendige Umrüstung wurde beim Einstimmig (12:0 Stimmen) ist der Gemein- Bayernwerk ein Angebot eingeholt. derat mit der vorgeschlagenen Vorgehens- Die Angebotssumme für die Lieferung und weise einverstanden. Montage von 10 Weihnachtsbeleuchtungsan- 3.3. Verschiedenes aus dem Bauaus- schlusssets beträgt 3.393,46 € brutto. schuss Mit 12:0 Ja- Stimmen wird zugestimmt max. 3.3.1. Ergebnis Ausschreibung Sanierung 10 Steckdosen für die Mastbeleuchtung zu BA 2, Hauptstraße erwerben und das Bayernwerk mit den ent- Die Bürgermeisterin berichtet, dass bei der öf- sprechenden Arbeiten zu beauftragen. 50 fentlichen Ausschreibung keine Angebote ab- gegeben worden seien. Sie berichtet, dass in Kindergartenaufsicht und -fachberatung keine Kürze erneut ausgeschrieben werde. grundsätz-lichen Bedenken gegen eine weite- re Planung an diesem Standort gebe. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Die schriftliche Stellungnahme der Kindergar- Kenntnis. tenaufsicht werde gerade ausgearbeitet, so die 3.3.2. Behangerneuerung Bühnenvorhang / Bürgermeisterin. Prallschutzwand Wenn die Stellungnahme der Fachstelle einge- Die Bürgermeisterin berichtet, dass ein Ange- troffen sei, werde man im nächsten Schritt Ge- bot für die Erneuerung der Prallschutzwand in spräche mit der Kirchenverwaltung führen und der Turnhalle im HdG ca. 14.600 Euro vorliege. wieder einen Termin mit dem gemeinsamen Dies ergab die Anfrage bei einem Hersteller. Bauausschuss Kindergarten/Kirche ansetzen. Der Bauausschuss hatte vorgeschlagen, die Dann könne man über das weitere Vorgehen Entscheidung noch etwas aufzuschieben. entscheiden. Angemerkt wurde, dass die Zweckbindungs- Der Gemeinderat nimmt die Information zur frist für den jetzigen Kindergarten noch bis ein- Kenntnis. schließlich 2021 laufe. 3.3.3. Glasfaserleitung Kirchberg Der Gemeinderat nimmt die Information zur Dieses Thema war bereits mehrmals im Ge- Kenntnis. meinderat. Die Telekom möchte eine Glasfa- serleitung über den Kirchberg zur Sendean- 4. Neuerlass der Satzung über die Erhe- lage verlegen. Der Gemeinderat hatte dem bung eines Erschließungsbeitrages (EBS) zugestimmt, unter der Maßgabe, dass die für die Gemeinde Mespelbrunn Rollierung der Wege nicht beschädigt werden Den Satzungsvorschlag über den Neuerlass dürfe. der Satzung über die Erhebung eines Erschlie- Die Telekom möchte nun die Leitung über die ßungsbeitrages (EBS) für die Gemeinde Me- ursprünglich geplante Trasse oberhalb des spelbrunn hatten die Gemeinderäte mit der Friedhofs Hessenthal verlegen. Dies soll mit- Einladung erhalten. tels einer Spülbohrung geschehen. Die Te- Christina Bathon erläuterte, dass die be- lekom meldet sich wieder bei der Gemeinde, stehende Satzung nicht mehr der aktuellen wenn der genaue Trassenverlauf feststeht. Rechtsprechung entsprach. Die vorgeschla- gene Satzung entspricht dem Muster des Bay. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Gemeindetages, die Satzung basiert jetzt auch Kenntnis. auf der Grundlage des Kommunalabgabenge- 3.3.4. Austausch Boden DFB-Minispielfeld setzes. Die Bürgermeisterin berichtet, dass das Ange- Neu ist, dass bisher bei § 6 Abs. 10 geregelt bot zur Erneuerung des Bodens für das DFB- werden kann, ab wann ein Artzuschlag von Minispielfels im Juni 2020 auslaufe. 50 v.H. festgesetzt werden kann. Bisher galt Eine vorhandene kleinere Beschädigung wer- „wenn ein Grundstück überwiegend gewerblich de derzeit repariert. genutzt wurde“, neu kann festgelegt werden: Christian Becker hat zum evtl. Austausch des zu mehr als einem Drittel gewerblich genutzt Bodens einen Fachmann kontaktiert. Dieser werden. sei der Meinung gewesen, dass der Boden Hier wurde „zu mehr als einem Drittel“ einge- noch in einem sehr guten Zustand sei, der setzt, da dies eine klare Definition ist und an- Platz insgesamt in einem sehr gepflegten hand von Geschossflächen berechnet werden Zustand sei und der Belag noch nicht ausge- kann. In der bisherigen Ausbaubeitragssat- tauscht werden müsse. zung war dies auch so angesetzt, obwohl die- se ja zwischenzeitlich nicht mehr angewendet Der Gemeinderat nimmt die Information zur werden kann, da die Erhebung von Straßen- Kenntnis. ausbaubeiträgen abgeschafft wurde. 3.3.5. Sachstandsbericht Kindergarten Der Gemeinderat Mespelbrunn stimmt ein- Die Bürgermeisterin berichtet, dass die Bau- stimmig mit 12:0 Ja-Stimmen dem Neuer- voranfrage für den Bau eines Kindergartens in lass der Satzung über die Erhebung eines das ehem. Schwimmbad im HdG von der Bau- Erschließungsbeitrages der Gemeinde Me- behörde im Landratsamt positiv beschieden spelbrunn (Erschließungsbeitragssatzung worden sei. –EBS-) zu. Aus baurechtlicher Sicht gäbe es keine Beden- Gleichzeitig tritt die Erschließungsbeitrags- ken. satzung vom 17.08.2010 außer Kraft. Darüber hinaus habe sie in der letzten Woche mit einer Mitarbeiterin der Kindergartenfach- 5. Bericht aus dem Jugend-, Sozial- und beratung des Landratsamts einen zweistün- Kulturausschuss digen Vor-Ort-Termin im HdG gehabt und ihr 5.1. Weiterentwicklung der Spielplätze und die Räumlichkeiten vorgestellt und verschie- Freizeitflächen. Maßnahmenpaket 2020 - dene Fragestellungen besprochen. Ergebnis Beratung und Beschlussfassung des Gesprächs war, dass es von Seiten der 51 Die Bürgermeisterin berichtet von der Jugend- und Kulturausschusssitzung. In seinen letzten räte bei der Allianz Spessartkraft über das beiden Sitzungen habe sich dieser Ausschuss Regionalbudget zu beantragen und zu be- intensiv mit der Weiterentwicklung der ge- schaffen. meindlichen Spielplätze und Freizeitflächen beschäftigt. Auf Grundlage dieser Ergebnisse 6. Verschiedenes habe sie ein Konzept erarbeitet. Ein Entwurf 6.1. Glasfaserausbau in den Gemeinden dieses Konzepts wird den Gemeinderäten als der Allianz Spessartkraft Umlauf in die Sitzung gegeben. Darüber hin- Die Bürgermeisterin berichtet, dass sich Mit- aus erhalten alle Gemeinderäte eine Tischvor- gliedsgemeinden der Allianz Spessartkraft lage mit dem aus dem Konzept abgeleiteten über die Möglichkeit der Glasfaserversorgung Maßnahmenplan für 2020 sowie ein weiteres in den Gemeinden informiert haben. Die Deut- Papier, auf dem Kostenvergleiche der anzu- sche Glasfaser und die Deutsche Telekom hat- schaffenden Spielgeräte zusammengestellt ten ihre Konzepte vorgestellt. sind. Die Deutsche Glasfaser wird eine Analyse bezüglich des Ausbaus machen. Wenn diese Fuchs berichtet weiter, dass bei der letzten positiv ausfalle, dann könnten im Herbst die Sitzung des Jugend- und Kulturausschusses Öffentlichkeitsarbeit und Nachfragebündelung auch einige Jugendliche anwesend waren, die starten. die Idee vorgetragen haben, einen sogenann- Voraussetzung für einen Glasfaserausbau ten Pumptrack, dies sei eine Art Bikeparcour, wäre, dass sich mehr als 40 % der Haushalte anzulegen oder eine Fläche zur Verfügung ge- pro Gemeinde melden. stellt zu bekommen, auf der sie selbst einen Der Gemeinderat steht dem Vorhaben positiv Track gestalten können. Anhand einiger Bilder gegenüber. zeigt sie ein Beispiel aus Groß-Umstadt. Den Jugendlichen einfach eine Fläche zur Ver- Die Information wird vom Gemeinderat zur fügung zu stellen, so die Bürgermeisterin, gehe Kenntnis genommen. leider aus haftungsrechtlichen Gründen nicht, 6.2. Defibrillator in der Sparkasse da der Grundstückseigentümer grundsätzlich Die Bürgermeisterin berichtet, dass seit letzter für die Verkehrssicherheit in Haftung stehe. Woche der Defibrillator in der Sparkasse mon- Eine solche Anlage müsse wie eine Sportanla- tiert ist. ge betrieben werden. Sie hat die Jugendlichen Die Sparkasse stellt ihre Räumlichkeiten sowie mit dem Mountainbike-Club Heimbuchenthal den Strom zur Verfügung und hat sich an den zusammengebracht, damit diese Idee hier viel- Kosten des Defibrillators mit einer Spende be- leicht mit der Jugendabteilung des MTB Heim- teiligt. buchenthal weiter entwickelt werden könne. Im März soll ein weiterer Defibrillator in der Da die Anlage eines solchen Parcours relativ Hauptstraße 31 montiert werden, der von der kostenintensiv sei, müsse hier ein nachhaltiges Raiffeisenbank gespendet werde. Damit sei Konzept entwickelt werden. der Bereich um die Wallfahrtskirche ebenfalls Weiter berichtet die Bürgermeisterin von dem gut abgedeckt. vom Jugend- und Kulturausschuss erarbeite- Der Gemeinderat nimmt die Informationen ten Maßnahmenplan für 2020. zur Kenntnis. Geplant sei 6.3. Antrag des Arbeitskreises Natur • die Anschaffung eines Bodentrampolins Der Arbeitskreis Natur hat für die Aufstellung und von Balancier- oder Slacklinepfosten der Krötenschutzzäune einen Antrag an den sowie Klettergriffen für den Spielplatz an Landschaftspflegeverband über die Gemeinde der Julius-Echter-Straße, in Höhe von 500 Euro gestellt. • die Anschaffung eines Fitnessgeräts für Er- Die Gemeinde fördert den Antrag mit 75 Euro. wachsene für den Standort Wassertretanla- ge Einstimmig mit 12:0 Ja-Stimmen stimmt • die Anschaffung einer Matschbahn für den der Gemeinderat dem Förderantrag des Ar- Spielplatz am Köhlerweg. beitskreises Natur zu. Schwerpunkt für 2020 sei der Spielplatz in der 6.4. Vortragsreihe der VHS zum Thema Julius-Echter-Straße, da er in einem schlech- Energie ten Zustand sei. Die Bürgermeisterin verweist auf eine Vor- Die Gemeinde Mespelbrunn möchte das Geld tragsreihe der VHS Kahlgrund-Spessart zum für die Anschaffung der im Maßnahmeplan Thema Energie. Der nächste Vortrag zum The- 2020 angedachten Spielgeräte bei der Allianz ma „Energiesparen rund ums Haus“ ist am Do., Spessartkraft für das Regionalbudget beantra- 05.03.20, in Schimborn. In Heimbuchenthal fin- gen. Das Maßnahmenpaket für 2020 ist dem det z. B. am 12.03.20 der Vortrag „Alternativen Protokoll beigefügt. zur Ölheizung“ statt. Den Gemeinderäten liegt der Flyer vor. Der Gemeinderat beschließt einstimmig mit 12:0 Ja-Stimmen, die Bürgermeisterin Der Gemeinderat nimmt die Information zur zu ermächtigen, die angedachten Spielge- 52 Kenntnis. 6.5. Förderung von Kleinstunternehmen der Der Gemeinderat bewilligt einstimmig nach- Grundversorgung für vitale Dörfer - Amt für träglich die Mittel zur Durchführung der Ländliche Entwicklung Erd- und Planierarbeiten an der Erdaushub- Die Bürgermeisterin berichtet, dass durch das deponie. Amt für Ländliche Entwicklung Kleinstunter- nehmen der Grundversorgung gefördert wer- Bürgersprechstunde den können. Die Betriebe müssen weniger als 10 Mitarbeiter haben und einen Jahresumsatz in der Faschingswoche von unter 2 Millionen Euro. Die Ausgaben für Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Investitionen müssen mindestens 10.000 am Montag, den 24.02.2020, (Rosenmontag) Euro betragen. Bis zu 40 % der zuwendungs- entfällt die Bürgersprechstunde. fähigen Ausgaben können gewährt werden. Am Donnerstag, den 27.02.2020, übernimmt Um diese Förderung in Anspruch nehmen zu die 2. Bürgermeisterin Gudrun Heinrich die können muss in der Gemeinde Mespelbrunn Sprechstunde. eine Investitionssumme von mind. 56.000 Euro zusammen kommen. Dann kann die Förde- Mit freundlichen Grüßen rung im Rahmen einer einfachen Dorferneue- Stephanie Fuchs rung beantragt werden. 1. Bürgermeisterin Einen entsprechenden Brief an die Gewerbe- treibenden in Mespelbrunn werde sie in den nächsten Tagen verschicken. Terminabsprache für Standesamt Der Gemeinderat nimmt die Information zur und Rentenangelegenheiten Kenntnis. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Stephanie Fuchs Luitgard Heid aufgrund personeller Engpässe im Bürgerbüro 1. Bürgermeisterin Schriftführerin und Standesamt möchten wir darauf hinwei- sen, dass Vorsprachen im Standesamt und wegen Rentenanträgen nur noch mit vorheri- Auszüge aus dem nichtöffent- ger Terminabsprache möglich sind. lichen Gemeinderatsprotokoll Wir bitten dies zu beachten und bedanken uns vom 15.01.2020 recht herzlich für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Einstimmig wurde beschlossen folgenden Tagesordnungspunkt der nichtöffentlichen Sitzung zu veröffentlichen: TOP 5, nichtöffentliche Sitzung Erd- und Planierarbeiten an der Erdaushubde- Bitte beachten Sie ponie Mespelbrunn Die Erd- und Planierarbeiten an der Erdaus- hubdeponie sind abgeschlossen. Da über ei- die Veröffentlichungen nen sehr langen Zeitraum das Material immer nur angeliefert und nie verbaut wurde, war der im VG-Teil ! Untergrund verhärtet und hat die Arbeiten er- schwert. Die Deponie wurde von Grund auf sauber befestigt und aufgebaut, wie es in den genehmigten Plänen vom Landratsamt vorgese- hen ist. Die Geländeschnitte lt. Rekultivierungs- Nichtamtlicher Teil planung werden eingehalten. Wie bereits in der Gemeinderatssitzung vom Oktober berichtet, ist die Rekultivierung somit abgeschlossen. FSV Hessenthal/ Die Rechnung fiel aus den o.g. Gründen dieser SV Mespelbrunn e.V. höher aus als ursprünglich veranschlagt. Wären die Erd- und Planierarbeiten kontinuier- Erste Mannschaft: lich bei Anlieferung von Material erfolgt, hätten Beginn der Rückrunde: sich die Kosten auf mehrere Jahre verteilt. Sonntag, 22.03.2020, 15.00 Uhr: Die Bürgermeisterin berichtet, dass im Januar FSV/SVM - Sportfreunde Hausen noch ein Besprechungstermin mit Dr. Reder anstehe. Es geht um eine mögliche Erweite- Freiwillige Feuerwehr rung der Deponie. Schätzungsweise könnten im Rekultivierungsabschnitt noch ca. 300 – Mespelbrunn – Hessenthal 500 Kubikmeter Erde verfüllt werden. ROSENMONTAGSZUG: Bei einer möglichen Erweiterung müssen die Am Montag, den 24.02.2020, treffen wir uns Auflagen aus dem Plangenehmigungsbescheid um 12.45 Uhr am Feuerwehrhaus um den Fa- des Landratsamtes Aschaffenburg eingehalten schingszug abzusichern. Hierfür benötigen wir werden. 53 10 aktive Kameraden. AUSBILDUNG: Für juristische Personen handeln ihre verfas- Am Freitag, den 06.03.2020, um 19.00 Uhr sungsmäßig berufene Organe oder deren Be- findet unsere nächste Ausbildung statt. Hierfür auftragte. treffen wir uns pünktlich im Feuerwehrhaus. Josef Piroth Wer an dieser Ausbildung nicht teilnehmen Jagdvorsteher kann möge sich bitte bei einem der Komman- danten entschuldigen. JUGENDFEUERWEHR: CSU-Ortsverband Mespelbrunn Die Jugendgruppe trifft sich am Dienstag, den Am Sonntag, 09.02.2020, fand die zweite In- 03.03., um 18.30 Uhr im Gerätehaus Mespel- formationsveranstaltung zur Kommunalwahl brunn zur nächsten Übung. An Technik und 2020 statt. In der voll besetzten Gaststube der sinnvoller Freizeitgestaltung interessierte Ju- „Schönen Aussicht“ hatten unsere Kandida- gendliche sind jederzeit willkommen um unse- tinnen und Kandidaten die nächste Gelegen- re Jugendgruppe zu verstärken. heit, sich selbst und ihre persönlichen Ziele Weitere Termine, Dienstplan und Infos unter für die Kandidatur bei der Kommunalwahl am http://www.ff-mespelbrunn-hessenthal.de. 15.03.2020 vorzustellen. Zu Beginn der Ver- anstaltung machte unsere Bayerische Digital- Kameradschaftliche Grüße ministerin Judith Gerlach einen kurzen Ausflug Max Goldhammer in die Bundes- und Landespolitik, stellte dann Kommandant aber den hohen Stellenwert der Kommunalpo- litik in den Mittelpunkt ihrer Ansprache. Ähnli- che Worte fand der 1. Bürgermeister der Stadt Jagdgenossenschaft Alzenau und Landratskandidat Dr. Alexander Mespelbrunn Legler, der ebenfalls betonte, dass eigene Ide- en in der Kommunalpolitik nicht nur direkt ein- Einladung zur gebracht, sondern auch unmittelbar umgesetzt Jagdgenossenschaftsversammlung werden können. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Ei- gentümer von Grundflächen, die im Gebiet der Infostände zur Kommunalwahl am 15.03. Jagdgenossenschaft Mespelbrunn liegen und 2020: auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, Samstag, 29.02.2020, ab 6:30 Uhr, zur diesjährigen nicht öffentlichen Jagdge- Bäckerei Gerlach, Mespelbrunn nossenschaftsversammlung der Jagdgenos- Samstag, 07.03.2020, ab 8:00 Uhr, senschaft Mespelbrunn am Freitag, 06. März Metzgerei Spatz, Mespelbrunn-Hessenthal 2020, um 19:30 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ Bürgerstammtisch: Bäckermichel. Sonntag, 08.03.2020, 10.30 Uhr, TAGESORDNUNG: Hotel „Zum Engel“, Mespelbrunn 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagd- Gast: Dr. Alexander Legler, 1. Bürgermeis- vorsteher Josef Piroth mit Bekanntgabe der ter der Stadt Alzenau und Landratskandidat Tagesordnung Alle Infos zu unserem Wahlprogramm und zu 2. Totengedenken unseren Kandidaten finden Sie auf: 3. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 durch csu-portal.de/ov-mespelbrunn den Jagdvorsteher Josef Piroth facebook.com/csu.mespelbrunn 4. Bericht des Protokollführers Josef Fäth instagram.com/csu_mespelbrunn 5. Kassenbericht durch Kassier Max Brendler 6. Bericht der Kassenprüfer Christian Becker 7. Entlastung des Kassiers und der gesamten Schriftführer Vorstandschaft 8. Verwendung des Jagdschillings 2020 9. Verschiedenes Gemeindebücherei Anmerkung: Mespelbrunn Bei Verhinderung kann sich der/die Jagdge- Die Bücherei lädt herzlich ein!!! nosse/in durch seinen Ehegatten, durch einen Am Mittwoch, 11.03., Mundartlesung mit volljährigen Verwandten gerader Linie, durch Karl Schmitt im Pfarrheim bei Kaffee und eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, Kuchen. volljährige Person oder durch einen volljähri- Es erwarten die Besucher kurzweilige und hei- gen, derselben Jagdgenossenschaft angehö- tere Erzählungen und Anektoden nach wahren renden Jagdgenossen/in, vertreten lassen. Begebenheiten aus früheren Zeiten. Mit seinen Für die Erteilung der Vollmacht an einen orginellen Gedichten und Erzählungen ist Hei- Jagdgenossen/in ist die schriftliche Form er- terkeit und Lachen vorprogrammiert. forderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf Beginn ist um 15.00. Uhr. höchstens einen Jagdgenossen/in vertreten. 54 Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Unsere Buch- und Kunstausstellung findet Was machen wir? dieses Jahr am Sonntag, 29. März, im Pfarr- • Wir lernen den verantwortungsbewussten heim statt. Umgang mit dem Luftgewehr. Das große Interesse beim Publikum an diesem • Das Training beinhaltet ebenso Einheiten, kleinen aber feinen Kunsthandwerkermarkt in denen mit verschiedenen Spielen auch des letzten Jahres lädt zu einer Wiederholung der Spaß im Vordergrund steht. ein. Sie dürfen sich auch heuer über eine erle- • Wir arbeiten an unserer Ausdauer und Kon- sene Auswahl an Hobbykünstlern freuen. zentration. Die Bücherei zeigt an verschiedenen Themen- • Wir vertiefen unsere Kenntnisse und neh- tischen eine Auswahl der aktuellen Neuer- men an verschiedenen Wettkämpfen teil. scheinungen des Buchmarktes. • Wir erfahren ein Mannschafts- und Gemein- Schon jetzt ergeht herzliche Einladung. schaftsgefühl. Am Faschingsdienstag, 25. Febr., ist die • Wir bieten ebenso Training mit dem Blas- Bücherei geschlossen!!! rohr an. Das Büchereiteam. • Wir haben zusammen Spaß an Jugendaus- flügen oder an unseren Vereinsfesten. Wenn du neugierig geworden bist, dann schau Schützenverein gerne einmal bei uns im Schützenhaus vorbei. Wir würden uns freuen, dich dienstags von „Jung Mespelbrunn“ 1954 e.V. 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr zu unserem Jugend- Wettkampfrunde Gau Maintal training begrüßen zu dürfen. Gaugruppe Eure Jugendleiterinnen SV Mespelbrunn – (ohne Gegner) Katrin Bilz und Alexandra Gerhart 1033:0 Termine: Gerhart Hanna 356 Gerhart Thomas 354 08.03.2020 Bogenschießen im HdG ab 9 Uhr Bilz Rüdiger 323 21.03.2020 Mitgliederversammlung ab 19 Uhr Ersatz: im Schützenhaus Gerhart Rudi 290 Mit Schützengruß Blasrohrschießen im Schützenhaus Rüdiger Bilz, 1. Schützenmeister Wir bieten ein festes Blasrohtraining bei uns im Schützenhaus an. Jeden Montag ab 18:30 Uhr trainiert Jung und Alt gemeinsam. Wer Lust VdK-Ortsverband Mespelbrunn hat, das Blasrohrschießen selbst auszuprobie- Halbtagesfahrt nach Würzburg ren kann uns montags gerne besuchen. Alles Am Donnerstag, den 07.05.2020, unter- was dazu benötigt wird ist – Puste und einen nehmen wir eine Mutter-/Vatertagsfahrt nach langen Atem. Unser neues Blasrohrteam freut Würzburg mit Besichtigung der Residenz. sich über Jeden. Blasrohre stehen zur Verfü- Die Abfahrt ist um 13.00 Uhr ab Haltestelle gung. Schloss in Richtung Hessenthal. Interessenten für Pfeil- und Bogenschießen Gegen 14.30 Uhr werden wir an der Residenz gesucht! zu einer Führung erwartet, die ca. 1 Std. dau- Du hast Lust auf Pfeil- und Bogenschießen? ern wird. Danach steht Ihnen Freizeit zur Ver- Dann komme gerne an unserem Trainings- fügung. Zu empfehlen wäre der Besuch des tag im Haus des Gastes vorbei. Dieser ist Hofgartens und die Hofkirche der Residenz. am 08.03.2020 von 9 bis 11 Uhr. Bei Fragen Gegen 17.00 Uhr werden wir die Heimreise an- kannst du dich gerne an unseren Sportleiter treten mit einer Schlussrast unterwegs. Thomas unter [email protected] Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl oder auch persönlich im Schützenhaus mel- und beträgt ca. zwischen € 29,-- und € 32,-- den. pro Person. Trainingszeiten: Der genaue Fahrpreis wird zu gegebener Zeit Blasrohrtraining: noch bekannt gegeben. (Nach Anmeldung). Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr Darin enthalten sind die Busfahrt und der Ein- Jungendtraining: trittspreis für die Residenz. Dienstag von 18:30 bis 19:30 Uhr Bei kurzfristiger Absage müssen wir € 10,-- pro Mannschaftstraining: Person für Buskosten einbehalten. Montag von 19:30 bis 20:30 Uhr Eine Anmeldung nimmt ab sofort Annette Kap- Dienstag von 19:30 bis 21:00 Uhr perer, Tel. 06092 – 6667, entgegen. EIN EINSTIEG BEI GARAGE REFFEL IST Habt Ihr Lust, mal ein etwas anderes Hobby NICHT MÖGLICH!!! auszuprobieren? Dann kommt zu uns ins Jugendtraining des VdK-Ortsverband Mespelbrunn Schützenvereins! 55 Die Vorstandschaft Liebe Mitglieder, Und schon jetzt vormerken: zu unserer Jahreshauptversammlung am Frei- Märchenwanderung mit Hexe am 01.03. tag, den 06.03.2020, möchten wir Sie recht 2020, 14 Uhr herzlich einladen. Die Freien Bürger ´84 Mespelbrunn mit den Beginn ist um 19.30 Uhr im Hotel „Zum En- Kreistagskandidaten Volker Ehser und Wolf- gel“, Nebenraum Zirbelstube, in Mespel- gang Windirsch laden gemeinsam mit der brunn. Landratskandidatin Maili Wagner dazu ein bei einer Märchenwanderung ins Gespräch zu TAGESORDNUNG kommen. Für die Kinder gibt es eine magische 1. Begrüßung Überraschung mit einer echten Spessarthexe. 2. Totengedenken Freie Bürger ´84 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Christa Chevalier 4. Ehrung langjähriger Mitglieder Vorstand Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 5. Bericht zum VdK des stellvertretenden Lan- desgeschäftsführers Heinz Heeg 6. Bericht der Kassiererin Frau Ehser Reservistenkameradschaft e.V. 7. Entlastung der Kassiererin Nächste Termine: 8. Entlastung der Vorstandschaft 28.02.20 Nächster Schießtermin im Schützen- 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge heim in Schweinheim, Abfahrt 18 Uhr, bitte Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir Fahrgemeinschaften absprechen! Das Schie- uns sehr freuen. ßen beginnt am Schießstand um 18:30 Uhr! Nächster Sitzungstermin der Vor- Besonders freuen würden wir uns über das 13.03.20 standschaft mit den Beteiligten aller Veranstal- Kommen unserer neuen Mitglieder, die im Jah- tungsausschüsse! re 2019 beigetreten sind. 27.04.20 Jahreshauptversammlung der RK- VdK-Ortsverband Mespelbrunn Mespelbrunn Die Vorstandschaft Mit kameradschaftlichen Grüßen Die Vereinsleitung Faschingsverein Krachköize e.V. Mespelbrunn Spessartbühne Mespelbrunn Helau ihr Narren!!! SUPERMARIO hat FRAU HOLLE gerettet! Auf gehts zum Faschingszug am Rosenmon- Fünf ausverkaufte Vorstellungen - irre für ein tag. Aufstellung ist ab 13.00 Uhr in Hessenthal. Kindertheater!!! Der Zug startet um 13.44 Uhr. Das Ende ist Und unsere Schauspielkids haben noch nicht am Haus des Gastes, wo auch die Zug-Party genug - sie brennen förmlich. Deshalb geht´s stattfindet. weiter. Das HdG ist ab 14.00 Uhr geöffnet. Am Samstag, 29.02., sowie Samstag, 14.03., u. Sonntag, 15.03., um 15 Uhr sind wieder Vor- Hallo ihr Elferräte!!! stellungen in der Spessartbühne. Am Samstag wollen wir unser Schiff zusam- Für Menschen ab vier Jahre!!! men bauen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Hans, um alles Wir freuen uns auf euren Besuch - aufzuladen und dann beim Wolfgang Englert Auskunft unter: 06092/8230666 im Hof alles aufzubauen. Dann auf zum närrischen Endspurt Schulprojekte in Kenia die Krachköize Makindu Primary Kiungani seit 2004 Dago Kokore Kisumu seit 2011 Freie Bürger ´84 e.V. Kapko Primary Schule seit 2016 — — — — — Politischer Aschermittwoch Liebe Irene, Am Mittwoch, 26.02.2020, 18 Uhr stellen sich Ich entschuldige mich für die verspätete Ant- Ihnen unsere Kandidaten für die Gemeinde- wort. Ich hoffe, dass es euch gut geht. Der ratswahl im Wanderheim vor. Wir laden Sie zu Gesamtbetrag, den ich erhalten habe, belief Heringssalat und Pellkartoffeln ein und werden sich auf 893.800 Kshs (für 8200 €), und ich unsere Ziele und Vorhaben für die nächsten danke euch im Namen der Kinder. Mit dem Jahre präsentieren. Besonders sprechen wir Geld habe ich die Schulgebühren für die Stu- die Jungwählerinnen und Jungwähler im Ort denten an Universitäten, Hochschulen und an, die Freien Bürger ´84 näher kennen zu ler- Schulen bezahlt. Außerdem bauen wir derzeit nen. Zusätzlich informieren wir unsere Gäste eine 4-türige Latrine (Klo) für Jungen, da sie über das Kumulieren, Panaschieren und die bisher keines hatten. Wir hoffen auch, dass wir anderen Möglichkeiten bei der Stimmvertei- einen weiteren Wassertank für die Schule und lung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 56 alle anderen Dinge, die benötigt werden, kau- fen können. Ich werde euch zu einem späteren Frauenkreis Zeitpunkt einen umfassenden Finanzbericht zukommen lassen, sobald die Arbeiten abge- Mespelbrunn / Hessenthal schlossen sind. Liebe Frauen unserer Gemeinde Mespel- Was die Schule betrifft, so beträgt die derzeiti- brunn ge Population der Primarstufe 345 Schüler mit Das närrische Frauenfrühstück am Donners- insgesamt 7 Lehrern, von denen 5 von der Re- tag, den 13. Februar, im „Engel“ unter dem gierung und 2 von den Eltern beschäftigt sind, Motto „Wir kommen alle, alle, alle in den und die, die in diesem Jahr in die erste Klasse Himmel“ war ein voller Erfolg. Über 50 Frau- kamen, sind 68 Schüler. Im Kindergarten hin- en sind unserer Einladung gefolgt. Vielen Dank gegen haben wir 43 Kinder. 23 Kinder in der auch für die Beiträge. Bitte auch den Artikel in pp1, d.h. der Babyklasse, und 20 in der pp2, UNSER ECHO beachten. d.h. diejenigen, die nächstes Jahr in die erste Hinweis: Am Sonntag, den 08. März, fahren Klasse kommen werden. Der Kindergarten be- wir mit dem Bus um 15 Uhr ab Wallfahrts- nach zur Hutzelgrund findet sich auf dem Gelände der Grundschule kirche Mundarttheater Aufführung: in einem der Gebäude. Diese Zahlen können „Der Paul in der Krise“. Bei Kaffee und Kuchen werden wir uns sich jedoch ändern, da die Aufnahme noch auf die Vorstellung einstimmen. nicht abgeschlossen ist. Wir müssen das Geld für die Karten im Vor- Zurzeit unterrichte ich nicht die Klasse 8, son- aus überweisen. Bitte gebt 10,- € pro Karte bei dern die Klassen 4, 5 und 6 und bin Klassen- Anne, Ilse oder Irene in einem Kuvert mit lehrerin der Klasse 6. Ich habe einige Fotos Namen in den Briefkasten. von den Kindern und dem laufenden Baupro- jekt beigefügt. Falls irgendwelche Unklarheiten sind, lasst es mich bitte wissen. Feuerwehrverein Hessenthal e.V. Die besten Wünsche. Agnes. Absicherung Faschingszug Am Montag, den 24.02., treffen wir uns um Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator 12.45 Uhr am Gerätehaus Mespelbrunn um (kostenlose Version) den diesjährigen Faschingszug abzusichern. — — — — — Übung Am Freitag, den 06.03., findet um 19.00 Uhr Brillenprojekt weltweit die nächste Übung für alle statt. Wer möchte Brillen aller Art spenden und so dazu beitragen, dass Kinder und Erwachsene, Jugendfeuerwehr Die Jugendgruppe trifft sich am Dienstag, den die sich keine Brille leisten können, diese um- 03.03., um 18.30 Uhr im Gerätehaus Mespel- sonst erhalten. brunn zur nächsten Übung. An Technik und Die Brillen werden von einem Optiker kosten- sinnvoller Freizeitgestaltung interessierte Ju- los überprüft und beschriftet und dann in Län- gendliche sind jederzeit willkommen um unse- der verschickt bzw. mitgenommen. re Jugendgruppe zu verstärken. Abzugeben bei: Irene Spatz, Hauptstr. 22 a 63875 Mespelbrunn Weitere Termine, Dienstplan und Infos unter http://www.ff-mespelbrunn-hessenthal.de. — — — — — Spendenkonten: 1. FC Waldhäusler Raiffeisenbank IBAN: DE60795625140004910770 BIC Einladung zur Jahreshauptversammlung Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder GENODEF1AB1 des 1. FC Waldhäusler zur Jahreshauptver- Hinweis: bei Spenden bis 200 € wird der Über- sammlung am Donnerstag, den 5. März, um 19 weisungsbeleg beim Finanzamt anerkannt Uhr im Waldhaus. bzw. eine Kopie des Kontoauszuges Tagesordnungspunkte: — — — — — 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Matthias Sie möchten eine Spendenquittung? Gärtner Dann überweisen Sie bitte Ihren Beitrag zur 2. Totengedenken Verbesserung der Lebensbedingungen an 3 3. Protokollverlesung der letzten Versamm- Schulen in Kenia an folgenden Verein mit un- lung durch Schriftführerin Marion Gärtner tenstehendem Konto: 4. Jahresbericht hier wird demnächst ein neuer Verein angege- 5. Bericht des Vorstandes Matthias Gärtner ben. 6. Kassenbericht 7. Entlastung der gesamten Vorstandschaft — — — — — 8. Neuwahlen Kontakt: Irene Spatz 9. Verschiedenes [email protected] 10. Jahresplanung 2020/21 Mespelbrunn - Hessenthal Tel. 06092 7525 57 Marion Gärtner, Schriftführerin Freitag, 28.02. - Kath. Kirchennachrichten Freitag nach Aschermittwoch Maximilian-Kolbe-Kirche 08.15 Uhr Messfeier Pfarrgemeinde Hessenthal – Mespelbrunn 1. Fastensonntag vom 22.02.2020 bis 01.03.2020 Wochendienst der Ministranten Eine Hand - meine Hand Maximilian-Kolbe-Kirche: behutsam berührt von einer Hand, am 01.03. - 8.30 Uhr Gruppe: 1 die zart streichelt, die achtsam hält und führt: Lektorenplan Maximilian-Kolbe-Kirche: Zeichen der Wertschätzung: Sonntag, 01.03. - 8.30 Uhr: Andreas Ehser Du bist mir wichtig! Kommunionspenderdienst Maximilian-Kol- Eine Hand, die Öl in die Wunden gießt, be-Kirche: die liebevoll verbindet: Sonntag, 01.03. - 8.30 Uhr: Zeichen des Mitleids und des Trostes: Maria Büttner, Dorothea Schäfer Du bist mein Nächster! Eine Hand, die bereit ist zur Versöhnung, Sonntag, 01.03. - 1. FASTENSONNTAG die sich öffnet und umarmt: Maximilian-Kolbe-Kirche Zeichen des Erbarmens: 08.30 Uhr Messfeier mit Übergabe des Glau- Du fällst aus meiner Liebe nicht heraus! bensbekenntnisses an die Kommunionkin- Eine Hand - meine Hand der wird zum Zeichen der Barmherzigkeit für Edmund, Maria u. Karl Oberle, Helga unseres Gottes. Roth u. Julia für Eugen u. Margareta Spielmann u. verst. Sr. M. Annetraud Ang. — — — — — für Werner Roth u. Ang. I. Gottesdienstordnung Wallfahrtskirche 15.00 Uhr Kreuzweg mit Pfarrer Goldhammer 7. Sonntag im Jahreskreis zur Herrnbildkapelle Wochendienst der Ministranten — — — — — Wallfahrtskirche: II. HINWEISE DER PFARREIGRUPPEN am 23.02. - 10.00 Uhr Gruppe: 2 KOMMUNIONKINDER 2020 Lektorenplan Wallfahrtskirche: - 3. Gemeinschaftstreff im Pfarrheim Mes- Sonntag, 23.02. - 10.00 Uhr: Andreas Ehser pelbrunn am 27. Februar - Kommunionspenderdienst Wallfahrtskirche: Am Donnerstag, 27. Februar, um 16.30 Uhr Sonntag, 23.02. - 10:00 Uhr: Annemarie Schreck sind alle Kommunionkinder von Mespelbrunn Sonntag, 23.02. - Hessenthal ganz herzlich ins Pfarrheim Mes- 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS pelbrunn zum dritten Gemeinschaftstreff ein- Wallfahrtskirche geladen. 10.00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Das Thema wird sein: Anders geht es besser - Schuld und ihre Bewältigung. - Kollekte Kirchenheizung - für Anna Fäth (2. Seelengottesdienst) - Übergabe der Urkunde des Glaubensbe- für Heinz Schreck, Gustav, Emilie, Paul u. kenntisses am 01. März Karl Bachmann u. Ang. Am Sonntag, dem 01. März, überreichen wir für Josef Berger u. Ang. den Kommunionkindern in der hl. Messe um für Anna u. Franz Schäfer u. Ang., Maria, 8.30 Uhr in der P.-Max.-Kolbe-Kirche die Ur- Sebastian u. Josef Blum kunde des Glaubensbekenntnisses als Zei- für Annemarie u. Emil Maier, Familien Staab chen, dass sie Schritt für Schritt hineinwach- u. Witzemann sen in die Freundschaft mit Jesus Christus und das Leben in der Gemeinschaft seiner Kirche. - Verkauf der Fastenkalender zum Preis — — — — — von 3,- € - Mittwoch, 26.02. - ASCHERMITTWOCH, III. SONSTIGE HINWEISE Fast- und Abstinenztag Bitte beachten Sie auch die Nachrichten un- Wallfahrtskirche ter „Pfarreiengemeinschaft“! 08.15 Uhr Messfeier mit Spendung des Aschenkreuzes Handy-Sammelaktion im Martinushaus in Aschaffenburg Donnerstag, 27.02. Im Martinushaus in Aschaffenburg steht eine Pfarrheim Mespelbrunn Sammelbox für alte Handys, die nicht mehr 16.30 Uhr Gemeinschaftstreffen benötigt werden. Wenn Sie darüber mehr er- der Kommunionkinder fahren möchten, schauen Sie bitte unter die Thema: „Anders geht es besser - Schuld u. Gottesdienst-Tabelle vorne im Pfarreienge- ihre Bewältigung“ 58 meinschaftsteil. Verkauf der Fastenkalender am 23. Februar (WK = Wallfahrtskirche, MKK = Maximilian- Am kommendem Sonntag werden nach dem Kolbe-Kirche) Gottesdienst die Fastenkalender zum Preis So., 05.04., um 10.00 Uhr - WK von 3,00 € verkauft. Diese enthalten gute Ide- So., 12.04., um 10.00 Uhr – MKK en für die Gestaltung der Fastenzeit. Mo., 13.04., um 10.00 Uhr – WK So., 19.04., um 10.00 Uhr – WK Fernsehgottesdienst Sa., 25.04., um 18.30 Uhr – MKK Am 23. Februar 2020, 9.30 Uhr, überträgt das So., 03.05., um 10.00 Uhr – MKK ZDF den katholischen Fernsehgottesdienst So., 10.05., um 18.30 Uhr - WK aus der Kirche St. Peter und Paul in Ergolds- So., 17.05., um 08.30 Uhr - MKK bach. Do., 21.05., um 18.30 Uhr - WK Dieser Gottesdienst ist besonders für alte So., 24.05., um 10.00 Uhr – WK und kranke Menschen gedacht, die nicht So., 31.05., um 20.00 Uhr - WK zum Gottesdienst ihrer Pfarrgemeinde kom- Mo., 01.06., um 10.00 Uhr - WK men können. So., 07.06., um 10.00 Uhr - Dreifaltigkeitskap. Kollekte Kirchenheizung Do., 11.06., um 18.00 Uhr - WK Am Sonntag, den 23. Februar, werden Sie So., 14.06., um 10.00 Uhr - WK gebeten, eine großzügige Spende für den Be- So., 21.06., um 08.30 Uhr - WK trieb der Kirchenheizung zu geben. Damit wer- Sa., 27.06., um 18.30 Uhr - MKK den die laufenden Heizkosten mit getragen. - Messbestellungen- Herzlichen Dank! Messbestellungen, die in der aktuellen Ausga- Kreuzweg-Andachten be des Mitteilungsblättchens erscheinen sol- In der Fastenzeit gehen wir die Kreuzwege un- len, müssen bitte eine Woche vor dem Termin, serer Pfarrei. Von der Wallfahrtskirche führt ein bis Freitagmittag um 12:00 Uhr im Pfarrbüro Kreuzweg die Hohle hoch zur Herrnbildkapel- abgegeben worden sein. Herzlichen Dank für le, von der Brunnenstraße geht es hinauf auf Ihr Verständnis. die Höhe bis zur Dreifaltigkeitskapelle. Dabei Termine für Kegelbahn noch frei! betrachten wir das Leiden unseres Herrn. Bei Terminvereinbarung mit Herrn Robert Spieler, Regen werden die Kreuzwege in der jeweiligen Tel. 1060. Kirche gebetet. Bitte beachten: am 01. und 22. März beten wir — — — — — den Kreuzweg mit Pfr. Goldhammer um 15.00 So sind wir zu erreichen: Uhr. Am Freitag, dem 03. April, sind besonders die Seelsorgeteam: Kommunionkinder zu einer kindgerecht gestal- Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 teten Kreuzwegandacht in die St.-Johannes- In dringenden Angelegenheiten, wie Kran- Kirche in Heimbuchenthal eingeladen. kensalbung bzw. Versehgang, bitte direkt Der Kreuzweg am 05. April wird von Firmlingen die 321 wählen. Der vorhandene Anrufbe- der Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet, herz- antworter wird zeitnah abgehört. liche Einladung an alle Firmlingsfamilien, den Pastoralref. Schwester Eva-Angelika Herbst, Kreuzweg mitzugehen. Tel. 321 Die Termine sind folgende: Schwester Eva-Angelika Herbst hat jeden Frei- am Sonntag, 01.03., 15.00 Uhr zur Herrnbild- tag von 11.30 bis 13.00 Uhr Sprechstunde im kapelle (Treffpkt. am Kindergarten Hessenthal) Pfarrbüro Mespelbrunn-Hessenthal. am Sonntag, 15.03., 14.00 Uhr, Wallfahrts- Diakon Anton Hutka, Tel. 5184 kirche Hessenthal Pfarrbüro im Pfarrhaus Hessenthal: am Sonntag, 22.03., 15.00 Uhr, zur Dreifal- Dienstag u. Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr tigkeitskapelle (Treffpkt. Brunnenstraße) Telefon 06092-277, Fax. -7044 am Freitag, 03.04., 18.00 Uhr Kinder-Kreuz- Achtung: Das Pfarrbüro ist am Faschings- wegandacht in St. Johannes, Heimbuch- dienstag, den 25. Februar 2020, geschlos- enthal sen! am Sonntag, 05.04., 14.00 Uhr, zur Dreifal- pfarrei.hessenthal-mespelbrunn@bistum- tigkeitskapelle (Treffpkt. Brunnenstraße) wuerzburg.de Gottesdienstbestellungen für das zweite www.pfarrei-hessenthal-mespelbrunn.de Quartal 2020 Kegelbahn: Robert Spieler, Tel. 1060 Die Messintentionen für Ihre Angehörigen oder Anliegen werden für das zweite Quartal Gemeindebücherei im Pfarrheim, Tel. 7171 im Pfarrbüro Hessenthal entgegengenommen www.hessenthal-mespelbrunn.koeb-unterfran- am: ken.de Dienstag, 03. März, und Freitag, 06. März, Ausleihzeiten: Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr jeweils zwischen 9.00 und 12.00 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Zu Ihrer Information drucken wir die geplanten Mittwoch 10.00 – 11.30 Uhr Gottesdienstzeiten ab: 59 Samstag 14.00 – 15.00 Uhr lachen, und vieles mehr. Wir treffen uns jeden Evang. Kirchennachrichten Mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr im Evangeli- schen Gemeindehaus (Hüttengasse 19, Lauf- ach). Kommen Sie einfach vorbei. Oder sch- reiben Sie eine Mail an: mini.spessartwichtel@ Herzliche Einladung zum gmx.de. Wir freuen uns auf Sie! Gottesdienst in Laufachtal Ökumenischer Tanztreff und Hochspessart: „Tanz mit – bleib fit“ Sonntag, 23. Februar Durch leicht erlernbare Tänze erleben wir Ge- 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Petruskirche in meinschaft, stärken das Selbstwertgefühl und Laufach (Pfarrer Stichauer; Hüttengasse 25) unsere Lebensfreude. Neue Tänzerinnen und 11.15 Uhr: Gottesdienst in der St. Johannes Tänzer sind jederzeit willkommen, da die Tanz- Nepomuk Kirche in (Pfarrer schritte in jeder Stunde noch einmal erklärt Stichauer, Hauptstr. 59) werden. Die Tanztermine sind in der Regel jeweils mittwochs im katholischen Pfarrheim Sonntag, 1. März Laufach, 9.30 – 11 Uhr. Für weitere Informa- 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Petruskirche in tionen melden Sie sich gerne bei Tanzleiterin Laufach (Prädikant Paulus) Monika Bamberg (Tel. 06093 – 8607). 11.15 Uhr: Gottesdienst im Kirchlein in Heigen- Nächster Termin: Mittwoch, 4. März, 9.30 brücken (Prädikant Paulus; Am Hang 6) Uhr, katholisches Pfarrheim Laufach. Freitag, 6. März 19 Uhr: Weltgebetstagsgottesdienst in der Pet- Geänderte Bürozeiten während des Urlaubs ruskirche in Laufach In der Zeit vom 13. Februar bis einschl. 25. Fe- Sonntag, 22. März bruar ist das Pfarrbüro nur donnerstags von 9 18 Uhr: Gottesdienst im Andachtsraum der bis 11 Uhr geöffnet. Schule in Heimbuchenthal (Bergstr. 16) Kontakt: Aktuelles aus Ihrer Pfarramt Hüttengasse 19, 63846 Laufach Petrusgemeinde: Tel. 06093-584, Fax 06093-310 Weltgebetstag der Frauen 2020 E-Mail: [email protected] Auch in diesem Jahr feiern Frauen aller Kon- fessionen weltweit einen Gottesdienst zum Pfarramtssekretärin Weltgebetstag – in Laufach am Freitag, 6. Elke Kühl März, um 19 Uhr in der ev. Petruskirche. Die Bürostunden: Gebete, Lieder und Impressionen kommen in Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr jedem Jahr aus einem anderen Land, in die- Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr sem Jahr aus Simbabwe. Der Gottesdienst E-Mail: [email protected] wird von Frauen unserer Kirchen vorbereitet. Pfarrer Zu dem letzten Vorbereitungstreffen am Don- Ulrich Jasmer, Tel. 06093-584 nerstag, 5. März, um 17.30 Uhr im ev. Gemein- E-Mail: [email protected] dehaus in Laufach (Hüttengasse 19) können Sie gerne noch dazu kommen. Ansprechbar direkt „vor Ort“: Thomas Bauer - Jägersberg 1 - Tel. 06092-272 Gruppen und Kreise: E-Mail: [email protected] Doris Wurst-Kurniawan – Julius Echter-Str. 6 – Kinder- und Jugendchor „Die Ohrwürmer“ Tel. 06092-6381, E-Mail: Musik ist deine Leidenschaft? Du möchtest [email protected] gerne andere nette Kinder und Jugendliche Sie wohnen in einem unserer Orte im Hoch- kennenlernen, die deine Leidenschaft teilen? spessart und möchten gerne einen Gottes- Und du bist mindestens zehn Jahre alt? Dann dienst in Laufach mitfeiern? Nehmen Sie tele- bist du bei den Ohrwürmern genau richtig. Wir fonisch Kontakt auf. Wir nehmen Sie gerne mit! proben im zweiwöchigen Rhythmus jeweils Doris Wurst-Kurniawan, Tel. 06092/6381 freitags, 17.30 bis 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Laufach (Hüttengasse 19). Bankverbindung: Nähere Infos bekommst du gerne bei Chorlei- Sparkasse Aschaffenburg, ter Marc Siebentritt (Tel. 06021/4539700). IBAN DE60795500000000151126 Nächster Termin: Freitag, 21.2., 17.30 Uhr Förderkreis „Gemeindearbeit“: im ev. Gemeindehaus (Hüttengasse 19, Sparkasse Aschaffenburg, Laufach) IBAN DE12795500000008327926 Krabbelgruppe „Spessartwichtel“ Weitere Informationen im Pfarramt oder In unserer Krabbelgruppe haben Sie die Mög- E-Mail: [email protected] lichkeit, in Kontakt mit anderen Eltern und Weitere Informationen finden Sie unter www. Kindern zu kommen, sich auszutauschen, ge- petruskirche.de oder in Ihrem Gemeindebrief meinsam zu spielen, zu singen, zu basteln, zu 60 „Evangelisches Leben“.