Explore Wertheim Wertheim
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wieder Freie Fahrt in Mespelbrunn Weitere Termine Sind Am 15., 18., 22., 25
DIENSTAG, 30. JUNI 2015 KREIS ASCHAFFENBURG 19 Mit Pfadfindern VERANSTALTUNGEN Haibacher Pfarrei fährt die Natur in die Oberlausitz HAIBACH. Die diesjährige Fahrt erleben der Pfarrei St.Nikolaus von der Flüe Haibach vom 23. bis 28. Ferienspiele: Haibach hat August führt in die Oberlausitz. ein buntes Angebot Dies meldet Diakon Franz Gentil. Von der Unterkunft HAIBACH. »Auf die Plätze, fertig – direkt an der Neiße im Begeg- Fun« lautet in diesem Jahr das nungszentrum des Klosters Motto der Ferienspiele in Haibach. Marienthal werden die Orte »Mitmachen und dabei sein Görlitz, Zittau, Bautzen und auf stehen im Mittelpunkt«, weiß Ju- der Rückfahrt Dresden gendbeauftragter Axel Meschen- besucht. Ins Zittauer Gebirge moser von der Gemeinde. Mit Ju- nach Oybin geht es mit der gendpfleger Raci Balikci zeichnet Schmalspurbahn. er verantwortlich für die Veran- staltungen mit vielen Sport-, Spiel, Informationen: Pfarrbüro, Bastel- und Workshop-Angebo- b Tel. 06021/69044 ten. Neben einem Versicherungs- schutz bietet die Gemeinde für die Komödie »Dick und Teilnehmer auch ein warmes Mit- tagessen und ausreichend Ge- Dünn« in Kleinostheim tränke. KLEINOSTHEIM. Das 12-Stufen- Findet die erste Woche – für die Theater startet am Mittwoch, Jüngeren von sechs bis neun Jah- 1. Juli, um 20 Uhr mit seiner ren – vom 3. bis 7. August an der neuen Produktion »Dick und Kultur- und Sporthalle statt, ver- Dünn« von Kirsten Esch und lagert die zweite Woche in das Christoph Sehl. Neu dabei ist Handballerheim gegenüber dem die Karlsteiner Schauspielerin Hallenbad. Hier begeben sich die und Sprecherin Jenny Ulbricht. Jugendlichen von 10 bis 13 Jahren Das Stück ist eine Zwei-Frau- in das »Dschungelcamp«. -
Beyond the Boat
Beyond the Boat RIVER CRUISE EXTENSION TOURS Welcome! We know the gift of travel is a valuable experience that connects people and places in many special ways. When tourism closed its doors during the difficult months of the COVID-19 outbreak, Germany ranked as the second safest country in the world by the London Deep Knowled- ge Group, furthering its trust as a destination. When you are ready to explore, river cruises continue to be a great way of traveling around Germany and this handy brochure provides tour ideas for those looking to venture beyond the boat or plan a stand-alone dream trip to Bavaria. The special tips inside capture the spirit of Bavaria – traditio- nally different and full of surprises. Safe travel planning! bavaria.by/rivercruise facebook.com/visitbavaria instagram.com/bayern Post your Bavarian experiences at #visitbavaria. Feel free to contact our US-based Bavaria expert Diana Gonzalez: [email protected] TIP: Stay up to date with our trade newsletter. Register at: bavaria.by/newsletter Publisher: Photos: p. 1: istock – bkindler | p. 2: BayTM – Peter von Felbert, Gert Krautbauer | p. 3: BayTM – Peter von Felbert, fotolia – BAYERN TOURISMUS herculaneum79 | p. 4/5: BayTM – Peter von Felbert | p. 6: BayTM – Gert Krautbauer | p. 7: BayTM – Peter von Felbert, Gert Kraut- Marketing GmbH bauer (2), Gregor Lengler, Florian Trykowski (2), Burg Rabenstein | p. 8: BayTM – Gert Krautbauer | p. 9: FC Bayern München, Arabellastr. 17 Burg Rabenstein, fotolia – atira | p. 10: BayTM – Peter von Felbert | p. 11: Käthe Wohlfahrt | p. 12: BayTM – Jan Greune, Gert Kraut- 81925 Munich, Germany bauer | p. -
Sportlerbestenliste
SPORTLERBESTENLISTE 2015 bis 2017 Namen Leistungen Erfolge veröffentlicht anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 19. Oktober 2018, im Barocksaal des Rathauses Wertheim I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Sportarten Verein Seite Fußball Dorfkickers Mainschleife 2010 e.V. 1 Fußballclub Wertheim‐Eichel e.V. Sportverein Eintracht 1924 Nassig e.V. Sportvereinigung Viktoria Wertheim 2000 e.V. SSV Mainperle 1920 e.V. Urphar‐Lindelbach Turn‐ und Sportgemeinschaft Hoffenheim 1899 e.V. Verein für Bewegungsspiele 1919 Reicholzheim a.d. Tauber e.V Leichtathletik Fußballclub Dörlesberg 1946 e.V. 5 Sportverein Eintracht 1924 Nassig e.V. Reiten Reit‐ und Fahrverein Wertheim Maintaubereck e.V. 8 Rettungsschwimmen Deutsche Lebens‐Rettungs‐Gesellschaft (DLRG), 9 Gruppe Wertheim e.V. Sportschießen Schützengesellschaft Wertheim 1359 e.V. 12 Tennis Tennis‐ und Skiclub Gelb‐Blau Wertheim e.V. 19 Tischtennis Fußballclub Dörlesberg 1946 e.V. 21 Fußballclub Wertheim‐Eichel e.V. Sportclub Grünenwört e.V. Sportverein 1954 Dertingen e.V. Sportverein Eintracht 1924 Nassig e.V. Sportvereinigung Viktoria Wertheim 2000 e.V. Volleyball Verein für Bewegungsspiele 1919 Reicholzheim a.d. Tauber e.V. 23 Sondersportarten Sportler Seite Dart Leander Gall 24 Westernschießen Gerhard Heilmann 24 Einzel‐ und Nachwuchssportler/innen sowie Sonderpreise persönliche Ehrung durch die Stadt Wertheim 25 F U ß B A L L Dorfkickers Mainschleife 2010 e.V. C‐Junioren 2015/2016 Meister Kreisliga Tauberbischofsheim 2016 Fabio Bolg, Hannah Brümmer, Robin Dinkel, Luca Englert, Luca Garrecht, Luca Gegenwarth, Paula Hilgner, Lara Holzhauer, Luis Hörner, Jannik Müller, Laurin Schäfer, Cedric Scharnbacher, Nino Scheuermann, Roman Schmitt, Marvin Szczepaniak, Tim Ühlein, John Zimmermann B‐Junioren 2016/2017 Meister Kreisliga Tauberbischofsheim 2017 Fabio Bolg, Robin Dinkel, Luca Englert, Cedric Esch, Luca Garrecht, Luis Hörner, Maurice Lemnitz, Jannik Müller, Leon Ries, Fabian Rutz, Lucca Scheuermann, Marvin Szczepaniak, Tim Ühlein, Luca Ulsamer, John Zimmermann Fußballclub Wertheim‐Eichel e.V. -
Entlang Der Mainschleife
Entlang der Mainschleife Entfernung: ca. 12 km, Dauer: ca. 3,5 Std. Höhenprofil Die Mainschleife (03.09.2016, VGN © VGN GmbH) Vorwort Karte Vom Bahn hofsvorplatz in Kitzingen R1 aus starten wir unseren Karte am Ende des Dokuments in höherer Ausflug in Rich tung Mainschleife. Immer mal wieder am Main ent lang, Auflösung. geht es mit dem Mainschleifen-Express 107 dann durch die unterfrän kischen Weinorte Dettelbach, Sommerach, Nordheim und auch vorbei an der Abtei Münsterschwarzach. In allen Orten kann man sowohl bei der ersten Hin- als auch bei der Rück fahrt die Fahrt un ter- bre chen. Von Volkach aus umrunden wir auf unserer Tour fast die ge- Weg be schrei bung samte Volkacher Mainschleife: quer durch die Weinberge, zwei Überfahrten über den Main. Von der Bus hal te stel le am alten Bahn hof geht es am Brothaus Kohler vorbei aufwärts (Kühgasse). Oben dann links und durch das Jede Menge Aussichtspunkte und Ein kehr mög lich keiten lassen keine Obere Tor nach der St.-Bartholomäus-Kirche bis zum Markt platz. Langeweile aufkommen! Zusammen mit dem Marktbrunnen – 1480 erbaut und 1720 erneuert – und dem im Jahr 1544 fertiggestellten Rathaus sowie den alten Bürgerhäusern ein herrliches Fotomotiv. Stand: 8.7.2020 Seite 2 von 11 Seite 3 von 11 Tourist-In for ma ti on Volkacher Mainschleife Rathaus (EG) 97332 Volkach Tel: 09381 401-12 Fax: 09381 401-16 E-Mail: [email protected] Zwischen den Weinlagen (03.09.2016, VGN © VGN GmbH) www.volkach.de Jetzt weiter auf dem Panoramaweg, fädeln wir nach einem Öffn ungs zeiten: April bis Ok to ber: Mo-Mi von 8-12:30 Uhr und Rechtsbogen rechts aufwärts in einen geteerten Querweg ein. -
Kahl Am Main Und Im Namen Des Gemeinderates Möchte Ich Sie Recht Herzlich Begrüßen Und Willkommen Heißen
LEBENDIG SYMPATHISCH MODERN KahlKahl amam MainMain INFORMIERT Überschrift Text Text Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bürgermeister der Gemeinde Kahl am Main und im Namen des Gemeinderates möchte ich Sie recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Die Gemeinde Kahl a. Main wird auch als Barthaar des Bayerischen Löwen bezeichnet, da sie sich an der Landesgrenze zu Hessen befindet. Kahl am Main, eine Ortsgemeinde inmitten der Kahler Seenplatte, in der Sie sich wohl und heimisch fühlen werden. Nutzen Sie das reichhaltige Ange- bot unserer Vereine, Verbände und Organisation zur Kontaktaufnahme und Begegnung. Mit Hilfe dieser Broschüre wollen wir allen Gästen, Bürgern und Neubürgern und Investoren das Ken- nenlernen unserer Gemeinde erleichtern. Mein Dank gilt besonders den Unternehmen, die die Herausgabe dieser Broschüre durch Ihre Anzeige ermöglicht haben. Sie erhalten Informationen über die Gemeindever- Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer waltung, die öffentlichen Einrichtungen, über Ärzte, Gemeinde wohl fühlen, als Neubürger sehr schnell Geschäfte, Handwerksbetriebe, über unsere Ver- eingewöhnen und als Gast die Gemeinde Kahl am eine und einiges mehr. Main in guter Erinnerung behalten. Zusätzlich werden Sie über die geschichtliche Entwicklung Kahls, unser Wappen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kultur und Gesellschaftsle- ben und vieles was das Bild unserer Gemeinde prägt, informiert. Für weitere und nähere Auskünfte stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und ich jederzeit -
Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses -
Berufliche Schulen Im Main-Tauber-Kreis
Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main-Tauber-Kreis 1 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Mit den beruflichen Schulen zu Beruf und Studium Schulische oder Beruf berufliche Studium Weiterbildung Berufliche Gymnasien, Duale Ausbildung Berufskollegs, Berufsschule + Betrieb Berufsfachschulen… Allgemeinbildende Schulen (Hauptschule/Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, Gemeinschaftsschule) 2 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Erwerb von Hochschulzugangs- berechtigungen in Baden-Württemberg* "Hochschulzugangs- berechtigungen (Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife) an 30.000 30.293 beruflichen Schulen" Hochschulreife an allgemein bildenden Schulen *An öffentlichen Schulen, Stand 2010 3 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Berufliche Schulen im Main-Tauber-Kreis Wertheim Bad Mergentheim Berufliches Schulzentrum Tauberbischofsheim 4 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Standort Bad Mergentheim Kaufmännische Schule • Fachrichtungen: Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsinformatik/DV, Internationale Wirtschaft/Fremdsprachen Gewerbliche Schule • Fachrichtungen: Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Körperpflege, Gesundheit, Nahrung Berufliche Schule für Ernährung.Pflege.Erziehung (Haus- und Landwirtschaftliche Schulen) • Fachrichtungen: Ernährung und Hauswirtschaft, Pflege, Erziehung 5 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Standort Wertheim Kaufmännische Schule • Fachrichtungen: Wirtschaft und Verwaltung Gewerbliche Schule • Fachrichtungen: Mechatronik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Glastechnik Hauswirtschaftliche -
Fränkisches Weinland
Freizeitlinien 107, 108, 109 - Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Fränkisches Weinland Flussauen-Erlebnis an der Volkacher Mainschliefe, Dorf-Romantik rund um die "Dorfschätze" und die frän kische Weinkultur des Karte am Ende des Dokuments in höherer Weinparadies Franken - die drei Weinregionen laden Sie ein zum Auflösung. Genießen und Entdecken der frän kischen Lebensart. Die Region rund um die Volkacher Mainschleife sowie rund um die „Dorfschätze“ im nördlichen Land kreis Kitzingen ist ein Paradies für Weinliebhaber. Nicht nur die endlos wirkenden Weinhänge, die sich z. Karte am Ende des Dokuments in höherer B. um den Schwanberg schmiegen, sondern auch die Kultur, das ku li- Auflösung. na rische An ge bot und das Lebensgefühl in einer der wärmsten Regionen Deutschlands laden zu einem Ausflug ein. Ein schönes Ziel ist die bekannte Weinparadiesscheune – identitätsstiftender Ort und Zentrum für Be su cher und Bewohner des Weinparadies Franken. Hier lässt sich bei einem gepflegten Glas Wein der grandiose Blick Fehler in der Tourenbeschreibung? weit über das Frankenland genießen. Korrekturen können an frei [email protected] geschickt werden. Für jede Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Sams tagen, Sonn- Mithilfe, unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten, besten Dank! und Fei er tagen vom 1. Mai bis 1. No vem ber mit den VGN-Frei zeit li ni- en. VGN-App Der Mainschleifen-Express 107 fährt von Kitzingen über VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit Dettelbach, Münsterschwarzach, Sommerach, Nordheim nach Fahr plan aus künften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für Volkach und zurück. -
Burgen & Schlösser
www.liebliches-taubertal.de BURGEN & FRÄNKISCH GUT SCHLÖSSER Klöster · Gärten · Museen ÜBERSICHTSKARTE HERZLICH WILLKOMMEN Main Burg Schloss Kreuzwertheim Main Würzburg Kloster Wertheim 3 Garten Freudenberg Museum Bronnbach Neubrunn Gamburg Niklashausen Külsheim Großrinderfeld Werbach Eiersheim Tauber Königheim Grünsfeld Wittighausen Hardheim Distelhausen Tauberbischofsheim � Walldürn Gerlachsheim Baldersheim 81 Lauda Königshofen Aub Bieberehren Röttingen Eubigheim Unterschüpf Igersheim Waldmannshofen Boxberg Bad Mergentheim Tauber- Weikersheim rettersheim Creglingen Frauental Finsterlohr Osterburken Assamstadt Adelshofen Niederstetten Steinsfeld Rothenburg o.d.Tauber Krautheim 2 HERZLICH WILLKOMMEN Gamburg Liebe Gäste, die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ von Rothen- burg ob der Tauber bis Freudenberg am Main ist mit ihren Nachbarregionen ein durch Burgen, Schlösser, Klöster sowie Museen geprägter Landstrich. Diese noch heute erlebens- werten, kulturellen Sehenswürdigkeiten sind auf die lebendige Geschichte dieses Landstriches zurückzuführen. So hat bereits der Volkskundler Wilhelm Heinrich Riehl bei seiner Durchwan- derung festgestellt: „Ein Gang durchs Taubertal ist ein Gang durch die deutsche Geschichte, ist ein Gang durchs alte Reich“. Diese Aussage hat auch heute noch Gültigkeit. So werden eben über diese genannten kulturellen Monumente die früheren Grenzsituationen zwischen Baden, Württemberg und Franken oder zu Grafschaften, Bistümern bzw. freien Reichsstädten dokumentiert. In nahezu jeder Stadt oder Gemeinde treffen Sie -
Special Offers for Ship Guests
Special offersertheim for ship guests – with your floating Whotel to the Main’s most beautiful pearl 2020 2021 2 // // 3 Wertheim at a glance Table of Contents GUIDED TOURS ........................ 6 H KREUZWERTHEIM P Steiger Main THEMED AND MUSEUM TOURS .......... 9 L2510 3 WC 2 Viking Steiger H Alter Kran Museum P „Schlösschen SIGHTSEEING TOURS ................... 11 17 i im Hofgarten“ WC 6 18 16 Marktplatz Burg 1 Wertheim DELIGHT TOURS ...................... 12 WC WERTHEIM Schlossberg TOURS IN MILTENBERG ................. 15 P Tauber P DAY ACTIVITIES ........................ 16 L506 Packhofstraße Main WC 4 Mainplatz BICYCLE TOURS ........................ 22 2 1 Wertheim Castle 10 Glass museum 4 H Rechte Tauberstraße 2 Pointed Tower 11 Collegiate Church Gerbergasse Maingasse i Nebenmaingasse Zollgasse Wehrgasse 3 Museum “Schlösschen im 12 St. Kilian’s Chapel ACCOMPANYING BUSES ................. 23 5 Nebenzollgasse Hofgarten” Neugasse 4 Main Gate 13 Angel Well Eichelgasse Brückengasse Marktplatz 6 5 Painter’s Corner 14 Grafschaftsmuseum OUR HOLIDAY REGION .................. 24 Kapellengasse WC P (Old Town Hall) Schlossgasse Lindenstraße 15 Tauberbrücke 14 7 Rathausgasse 6 Historic Marketplace 15 “Haus der vier Gekrönten” Pfarrgasse 1 Münzgasse 13 12 Friedleinsgasse 7 Jewish Cemetery Schulgasse Marienkapelle 16 8 Kittstein Gate 17 St. Venantius Church 11 Mühlenstraße 9 Former Princely Residence 18 Arts Center (library) Rittergasse Tauber 10 8 i Tourist information Train Station WC Toilet 9 P Bus Parking H Bus stop Ship berth Chuck-Chuck train (GeckoBahn) Rathausbrücke 4 // // 5 6 // GUIDED TOURS GUIDED TOURS // 7 City and castle tours Guided city tour and lot more options with an introductory tour in the Glass or History Museum “Grafschaftsmuseum” Wertheim, the city of glass from art to industry and Different city, castle, museum and delight tours, day activities and Wertheim, the county town from high water to Otto unforgettable moments at Christmas are waiting for you to be discovered. -
A M T S B L a T T Amtliches Organ Des Landratsamtes Und Landkreises Main-Spessart
1Z 20 532 B A M T S B L A T T Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 5 16.03.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten Amtliche Bekanntmachungen 11. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Land- und Amtliche Bekanntmachung der Änderung von Gemeinde- und Forstwirtschaft des Landkreises Main-Spessart ................ S.22 Kreisgrenzen; Wasser- und Umweltangelegenheiten Verfahren Habichsthal 2, Krommenthal, Partenstein IV und Vollzug der Wassergesetze; Wiesthal ............................................................................ S.23 Entnahme von Grundwasser aus einem Brunnen Sonstiges auf dem Grundstück Fl.-Nr. 208 der Gemarkung B26n – 1. Bauabschnitt nördlich Arnstein: Arnstein durch die Arnsteiner Brauerei Information betroffener Dritter ........................................... S.24 Max Bender GmbH & Co. KG, Arnstein ............................ S.22 Kreisangelegenheiten Die 11. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Land- und Forstwirtschaft des Landkreises Main-Spessart findet am Montag, den 27.03.2017, um 09:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Main-Spessart in Karlstadt statt. Tagesordnung: 1 Beratung und Beschlussempfehlung zur Änderung der Abfallwirtschaftssatzung 2 Beratung und Beschlussempfehlung zur Müllgebührenkalkulation 3 Kurze Anfragen Vollzug der Wassergesetze; Entnahme von Grundwasser aus einem Brunnen auf dem Grundstück Fl.-Nr. 208 der Gemarkung Arnstein durch die Arnsteiner Brauerei Max Bender GmbH & Co.KG, Arnstein Az. 41-641-60/12-R Bekanntmachung: Die Arnsteiner Brauerei Max Bender GmbH & Co.KG hat die Neuerteilung einer Bewilligung für die Grundwasserentnahme von insgesamt 100.000 m³/Jahr aus dem Brunnen auf dem Grundstück Fl.-Nr. 208 der Gemarkung Arnstein beantragt. Die Entnahme von Grundwasser stellt einen Gewässerbenutzungstatbestand i.S. des § 9 Abs. 1 Ziff. 5 Wasserhaushaltsgesetz -WHG- dar, der der behördlichen Erlaubnis oder Bewilligung (§ 8 WHG) bedarf. -
Bodenrichtwerte Für Grundstücke Im Landkreis Schweinfurt Gemeinde
Bodenrichtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt Stichtag 31.12.2018 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde W-Zone M-Zone GE-Zone bzw. Ortsteil (Bebauungsplangebiete (MI, MD) (Gewerbegebiet) § 30 BauGB) (Ortsgebiet) Zonen-Nr. Zonen-Nr. Zonen-Nr. Bergrheinfeld 11501002 180,00 € 11501001 130,00 € 11501005 30,00 € Bergrheinfeld 11501015 35,00 € Garstadt 11502002 70,00 € 11502001 50,00 € Dingolshausen 12202002 75,00 € 12202001 50,00 € 12202005 30,00 € 12202012 12202022 Bischwind 12201002 40,00 € 12201001 30,00 € Dittelbrunn 12301002 170,00 € 12301001 120,00 € 12301012 Hambach 12302002 155,00 € 12302001 90,00 € 12302005 40,00 € Holzhausen 12303002 60,00 € 12303001 35,00 € Pfändhausen 12304002 65,00 € 12304001 35,00 € Donnersdorf 12401002 60,00 € 12401001 35,00 € 12401005 30,00 € Falkenstein 12402002 35,00 € 12402001 30,00 € Kleinrheinfeld 12403012 35,00 € 12403001 30,00 € Pusselsheim 12404002 50,00 € 12404001 30,00 € Traustadt 12405002 65,00 € 12405001 35,00 € Seite 1 von 11 Bodenrichtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt Stichtag 31.12.2018 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde W-Zone M-Zone GE-Zone bzw. Ortsteil (Bebauungsplangebiete (MI, MD) (Gewerbegebiet) § 30 BauGB) (Ortsgebiet) Zonen-Nr. Zonen-Nr. Zonen-Nr. Euerbach 12801002 95,00 € 12801001 50,00 € 12801005 50,00 € Euerbach 12801012 90,00 € Obbach 12802002 60,00 € 12802001 45,00 € Sömmersdorf 12803002 60,00 € 12803001 45,00 € Frankenwinheim 13002002 55,00 € 13002011 40,00 € 13002005 30,00 € Brünnstadt 13001002 45,00