Entlang Der Mainschleife
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beyond the Boat
Beyond the Boat RIVER CRUISE EXTENSION TOURS Welcome! We know the gift of travel is a valuable experience that connects people and places in many special ways. When tourism closed its doors during the difficult months of the COVID-19 outbreak, Germany ranked as the second safest country in the world by the London Deep Knowled- ge Group, furthering its trust as a destination. When you are ready to explore, river cruises continue to be a great way of traveling around Germany and this handy brochure provides tour ideas for those looking to venture beyond the boat or plan a stand-alone dream trip to Bavaria. The special tips inside capture the spirit of Bavaria – traditio- nally different and full of surprises. Safe travel planning! bavaria.by/rivercruise facebook.com/visitbavaria instagram.com/bayern Post your Bavarian experiences at #visitbavaria. Feel free to contact our US-based Bavaria expert Diana Gonzalez: [email protected] TIP: Stay up to date with our trade newsletter. Register at: bavaria.by/newsletter Publisher: Photos: p. 1: istock – bkindler | p. 2: BayTM – Peter von Felbert, Gert Krautbauer | p. 3: BayTM – Peter von Felbert, fotolia – BAYERN TOURISMUS herculaneum79 | p. 4/5: BayTM – Peter von Felbert | p. 6: BayTM – Gert Krautbauer | p. 7: BayTM – Peter von Felbert, Gert Kraut- Marketing GmbH bauer (2), Gregor Lengler, Florian Trykowski (2), Burg Rabenstein | p. 8: BayTM – Gert Krautbauer | p. 9: FC Bayern München, Arabellastr. 17 Burg Rabenstein, fotolia – atira | p. 10: BayTM – Peter von Felbert | p. 11: Käthe Wohlfahrt | p. 12: BayTM – Jan Greune, Gert Kraut- 81925 Munich, Germany bauer | p. -
Fränkisches Weinland
Freizeitlinien 107, 108, 109 - Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Fränkisches Weinland Flussauen-Erlebnis an der Volkacher Mainschliefe, Dorf-Romantik rund um die "Dorfschätze" und die frän kische Weinkultur des Karte am Ende des Dokuments in höherer Weinparadies Franken - die drei Weinregionen laden Sie ein zum Auflösung. Genießen und Entdecken der frän kischen Lebensart. Die Region rund um die Volkacher Mainschleife sowie rund um die „Dorfschätze“ im nördlichen Land kreis Kitzingen ist ein Paradies für Weinliebhaber. Nicht nur die endlos wirkenden Weinhänge, die sich z. Karte am Ende des Dokuments in höherer B. um den Schwanberg schmiegen, sondern auch die Kultur, das ku li- Auflösung. na rische An ge bot und das Lebensgefühl in einer der wärmsten Regionen Deutschlands laden zu einem Ausflug ein. Ein schönes Ziel ist die bekannte Weinparadiesscheune – identitätsstiftender Ort und Zentrum für Be su cher und Bewohner des Weinparadies Franken. Hier lässt sich bei einem gepflegten Glas Wein der grandiose Blick Fehler in der Tourenbeschreibung? weit über das Frankenland genießen. Korrekturen können an frei [email protected] geschickt werden. Für jede Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Sams tagen, Sonn- Mithilfe, unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten, besten Dank! und Fei er tagen vom 1. Mai bis 1. No vem ber mit den VGN-Frei zeit li ni- en. VGN-App Der Mainschleifen-Express 107 fährt von Kitzingen über VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit Dettelbach, Münsterschwarzach, Sommerach, Nordheim nach Fahr plan aus künften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für Volkach und zurück. -
Iphofen a Guided Tour
The following leaflets will inform you on where to eat out, where to taste wine and where to go: GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN IPHOFEN A GUIDED TOUR ENGLISH EINE WEINSTADT MIT KULTUR EINE WEINSTADT MIT KULTUR Kassel N Würzburg A7 Nürnberg Schwarzach Rüdenhausen A3 Frankfurt Kitzingen Rödelsee Mainbernheim Birklingen B8 IPHOFEN Ochsenfurt Markt Einersheim Marktbreit Possenheim Mönchsondheim Hellmitzheim Hüttenheim Dornheim Nenzenheim Nürnberg Ulm Stadt Iphofen, DLKM, Richard Schober, | schwarzach : DLKM Iphofen and its park+ride railway station are part of the Greater Nürnberg transport association (VGN). It offers 85 parking Layout: Picture credits Fränkisches Weinland, Knauf-Museum Translated by Erna Anderl-Fröhlich and Janet Baumann places and toilet facilities. A VGN ticket allows you to use 500 bus and rail services. For more information, visit www.vgn.de For further information, please contact Tourist Information Iphofen Kirchplatz 7 · 97346 Iphofen Phone +49 (0)9323/870306 · Fax +49 (0)9323/870308 www.iphofen.de · [email protected] AN EPITOME OF WINE AND CULTURE Welcome to Iphofen – welcome to past and present days The wine town of Iphofen stands out for its warm hospitality, excellent wine and culinary delights. Just like a precious painting, its meticulously restored ancient centre is framed by completely intact town walls. Its double town gates and towers bear witness of its strong fortifications, and a stroll on the “Herrengraben” along the town walls will take you back to the Middle Ages and to the days of lookouts, hangmen and executioners. Iphofen offers everything for unforgettable holidays in any season. Wine tasting and a variety of cultural events, historical sights and leisure time activities not only appeal to wine connoisseurs. -
Von Kitzingen Zu Den Sulzfelder Weinlagen
Bei der Gabelung am Ende des abwärtsführenden Wiesen- Zum Hirschen Die Sache mit der Wurst Mit seiner ca. 900 m langen geschlossenen Wehrmauer, Stadtführungen pfades halten wir uns am Waldeck kurz nach rechts, gehen Tourist Information Stadt Kitzingen Inh. Thomas Hofer, Zehntgasse 1 Schon mal eine Meterbratwurst gegessen? Nein? den 18 trutzigen Türmen und 3 Toren, seinem Renais- Rainer Krumpholz über den Steg und sind auf dem geschotterten Fahrweg Schrannenstr. 1, 97318 Kitzingen Tel. 09321 5608, Fax 09321 926071 Dann wird’s Zeit! 1953 soll ein ausgehungerter Stammgast sance-Rathaus, den Bürgerhäusern und verwinkelten Tel. 09321 7108 (11 km). Diese Stelle haben wir auf unserem Hinweg Tel. 09321 9200-19 oder -49 E-Mail: [email protected] in seiner Wirtschaft mit den Worten „Die könnt ich meter- Gassen erscheint dieses fast 1000-jährige Kleinod als Doris Fröhing bereits passiert. Wir bleiben also auf bekanntem Weg nach E-Mail: [email protected] Internet: www.hirschen-sulzfeld.de weis’ ess“ den Wirt dazu animiert mittelalterliches Traumbild. Die Ringbefestigungsanlage Tel. 09321 5344 rechts, vorbei an der Schranke, bis uns der nach Internet: www.kitzingen.info Ruhetag: Donnerstag, Anzahl der Zimmer: 4 haben, in seiner Wurstküche zu entstand unter Fürstbischof Rudolf von Scherenberg und Andrea Luckert links über die 96 Treppen wieder hoch, an der Ruhebank Bemerkungen: gut bürgerliche Küche, „wursteln“. Und den Gast mit Julius Echter von Mespelbrunn, aufgebaut als Wehr Tel. 09321 4461 vorbei und über den Frohnbergsweg bis zum Frohnberg Meterbratwurst einer meterlangen Bratwurst gegen das protestantische Ausarbeitung: VGN, Bilder: VGN, Scheckenbach (Sulzfeld am Main) und bringt. Mit dem blauen M geht es nach rechts abwärts herauszufordern. -
M I T T E I L U N G S B L A
MM ii tt tt ee ii ll uu nn gg ss bb ll aa tt tt der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 97 32 – 0 sowie Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefax: (0 93 25) 97 32 – 40 E-Mail: [email protected] Sprechstunden der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden: Kleinlangheim: Montag und Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 2 77 Telefax: (0 93 25) 2 77 Wiesenbronn: Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Telefon: (0 93 25) 9 99 66 o. 0171/2877899 Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Telefax: (0 93 25) 9 99 89 Weitere wichtige Telefonnummern: Polizei: 1 10 Rettungsdienst: 1 12 Feuerwehr: 1 12 Ärztl. Bereitschaftsdienst: (0 18 05) 19 12 12 Dieses Mitteilungsblatt gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft und durch Hinweise an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte. A p r i l 2 0 1 1 Bekanntmachung über die Schulanmeldung für das Jedes Schulkind muss die Volksschule besuchen, in Schuljahr 2011/2012 deren Sprengel es wohnt. Zum Sprengel unserer Schule gehören die Gemeinden Kleinlangheim mit Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2011/12 findet Ortsteilen, Großlangheim und Wiesenbronn. am Donnerstag, 07. April um 14:00 Uhr für alle Schul- neulinge im Schulhaus Großlangheim statt. Die Erziehungsberechtigten sollten persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen oder im Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30.09.2011 Verhinderungsfall einen Vertreter beauftragen. -
Unterlage 12.1EEEE
Unterlage 12.1EEEE Textteil zum Landschaftspflegerischen Begleitplan in der Fassung der Planänderung vom 07.11.2014 in der Fassung der Planänderung vom 30.09.2015 in der Fassung der Planänderung vom 26.07.2016 in der Fassung der Planänderung vom 24.01.2017 Planfeststellung Bundesautobahn A 3 Frankfurt - Nürnberg 6-streifiger Ausbau östl. Mainbrücke Dettelbach – westl. AS Wiesentheid Bau-km 306+200 bis Bau-km 318+582,953 Aufgestellt: Nürnberg, den 29.07.2011 / 07.11.2014 / 30.09.2015 / 26.07.2016 / 24.01.2017 Autobahndirektion Nordbayern Weidinger-Knapp, Bauoberrätin ifanos planung Bärenschanzstr. 73 RG 90429 Nürnberg Tel. 0911/27 44 88 -0 FAX 0911/27 44 88 -1 eMail: [email protected] Dipl. Biol. K. Demuth Dipl. Ing. B. Malchartzeck A 3 östl. Mainbrücke Dettelbach - westl. AS Wiesentheid Unterlage 12.1 EEEE zur Planfeststellung 6-streifiger Ausbau Textteil zum LBP Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen zum Eingriffsvorhaben 3 2 Bestandserfassung und -bewertung von Naturhaushalt und Landschaftsbild 4 2.1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes ................................................................. 4 2.2 Schutzgebiete und Biotope ......................................................................................... 7 2.3 Planungsgrundlagen ................................................................................................. 10 2.4 Ergebnisse der Bestandserfassung .......................................................................... 13 2.4.1 Schutzgut Pflanzen und Tiere .................................................................... -
Sandfluren Bei Volkach, Schwarzach A. Main Und Sommerach“
Verordnung der Regierung von Unterfranken über das Naturschutzgebiet „Sandfluren bei Volkach, Schwarzach a. Main und Sommerach“ vom 23.01.1998 Nr. 820-8622.01-3/90 Aufgrund von Art. 7, Art. 45 Abs. 1 Nr. 2 a und Art. 37 Abs. 2 Nr. 2 des Bayerischen Naturschutzgesetzes - BayNatSchG - (BayRS-791-1-U), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. Juli 1997 (GVBl S. 311), erlässt die Regierung von Unterfranken folgende Verordnung: § 1 Schutzgegenstand Die östlich des Mainkanals und südlich von Volkach, zwischen den Ortsteilen Gerlachshausen (Markt Schwarzach a. Main) und Dimbach (Stadt Volkach), gelegenen Sandfluren, trockenen Wälder und ergänzenden Flächen werden unter der Bezeichnung „Sandfluren bei Volkach, Schwarzach a. Main und Sommerach“ in den in § 2 bezeichneten Grenzen als Naturschutzgebiet geschützt. § 2 Schutzgebietsgrenzen (1) Das Naturschutzgebiet hat eine Größe von ca. 104,8 ha und liegt in den Gemarkungen Gerlachshausen (Markt Schwarzach a. Main), Sommerach (Gemeinde Sommerach) und Dimbach (Stadt Volkach), Landkreis Kitzingen. 1 (2) Die Grenzen des Schutzgebietes ergeben sich aus den Schutzgebietskarten M 1:25.000 und M 1:2.500 (Anlagen 1 und 2), die Bestandteil dieser Verordnung sind. 2Maßgebend für den Grenzverlauf ist die Karte M 1:2.500. §3 Schutzzweck Zweck der Festlegung des Naturschutzgebietes „Sandfluren bei Volkach, Schwarzach a. Main und Sommerach“ ist es, 1. Sandmagerrasen und Sandgrasheiden in ihrer Verzahnung zu Waldrändern, Wiesen, Ackerflächen, Streuobstbeständen, Feuchtgebieten und Wasserläufen zu sichern, 2. markante Dünen und Flugsandflächen zu schützen, 3. Standortverknüpfungen zu fördern und 4. den Lebensraum bestandsbedrohter Pflanzen- und Tierarten zu erhalten und zu entwickeln. § 4 Verbote 1 (1) Nach Art. 7 Abs. 2 BayNatSchG sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Gebietes oder seiner Bestandteile oder zu einer nachhaltigen Störung führen können. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach A
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 4/2020 29. Februar Jahrgang 40 liches Toilettenpapier bestehen die meisten Feuchttücher aus HINWEIS: wasser- und reißfestem Vlies, das sich im Abwasser nur schlecht Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 5/2020 zersetzt. Dass sie deshalb nicht in die Toilette, sondern in den (Erscheinungstag 14.03.2020) ist Mittwoch, 04.03.2020, Hausmüll entsorgt werden müssen, ist vielen Verbraucherinnen 13.00 Uhr, in der Gemeinde. und Verbrauchern nicht bewusst. Eine Kennzeichnungspflicht besteht ebenso wenig wie verpflichtende, unabhängige und aussagekräftige Zerfallstests oder normierte Standards für die AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Spülbarkeit von Feuchttüchern. Probealarm der Feuerwehren Auch stellt das Klärwerkspersonal im Zuge von Kontroll- und Unterhaltungsarbeiten am Kanalnetz immer wieder fest, dass Der nächste Probealarm findet statt amS amstag, den 07.03.2020, sich Unrat aller Art, auch Fette (z.B. aus Fritteusen) und Le- ab 12.15 Uhr. bensmittelreste darin befinden. Lebensmittelreste bilden eine Es findet nur ein Alarm statt. Bei einem evtl. Einsatzalarm gute Grundlage für eine schnelle Vermehrung von Ratten im während dieser Zeit wird das Sirenensignal zweimal abgegeben Abwassernetz. (Doppelte Alarmierung). Wir bitten Sie daher EINDRINGLICH jegliche Arten von Feucht- und Hygienetüchern nicht über die Toilettenspülung, Rufnummern der Verwaltung des Marktes sondern über die Restmülltonne zu entsorgen. Die Beseitigung Schwarzach a. Main der Verstopfungen, die Reparaturen der dadurch -
Amts- Und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach A
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 8/2018 28. April Jahrgang 38 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Stadtschwarzach, Post Abfahrten 09:23, 11:23, 18:23, 20:23 Münsterschwarzach, Probealarm der Feuerwehren: Busbahnhof Abfahrten 09:24, 11:24, 18:24, 20:24 Der nächste Probealarm findet am Samstag, dem 05.05.2018, Wer am Wochenende mit dem sogenannten VGN-Ticket aus ab 12.15 Uhr statt. dem Großraum Nürnberg nach Kitzingen anreist, kann dort in Bei einem evtl. Einsatzalarm während dieser Zeit wird das Sire- den Express-Bus Richtung Mainschleife umsteigen. Ein gültiges nensignal zweimal abgegeben (Doppelte Alarmierung). VGN-Ticket verursacht keine Zusatzkosten. Wer am Wochenende von der Mainschleife ins VGN-Tarifgebiet z. B. nach Nürnberg & Co. reisen möchte, kann den Bus im Fälligkeit der Grundsteuer A und B, Umkehrschluss für seine Reise zwischen Volkach-Bahnhof und 2. Rate, sowie der Gewerbesteuer Kitzingen-Bahnhof als Busservice nutzen. Im Bus gilt es dann Am 15.05.2018 wird die 2. Rate der Grundsteuer A und für den Zug ein VGN-Ticket zu lösen! B, sowie der Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Informationen zum Fahrplan gibt es im Internet auf der jewei- Sofern dem Markt Schwarzach a. Main ein Mandat (Einzugser- ligen Gemeinde-Homepage oder unter www.volkach.de und mächtigung) erteilt wurde, achten Sie bitte auf eine ausreichende telefonisch bei der Touristinformation Volkacher Mainschleife, Deckung Ihres Kontos. Bei Rücklastschrift anfallende Gebühren Tel: 09381/401 12. werden von uns an den Schuldner weitergegeben. Barzahlungen oder Überweisungen bitten wir fristgerecht vor- Parkverhalten auf Ortsstraßen zunehmen, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass zu vermeiden. -
Mobil an Der Mainschleife
Fahrpläne Mainschleife erleben 1 On Tour Ortsbummel Volkach Altstadt Zeiten, Haltestellen, Preise Ihre Fortbewegungsmittel mit dem Gästeführer Sehenswertes an der Mainschleife Entdeckertipps 5 Möglichkeiten Inhalte der Faltpläne Stadtführungen und feine Weine Mobil an der ans Ziel zu kommen Auskunft und Info: Unsere Orts-Faltpläne führen Sie durch Volkach, den Markt Eisenheim, Sommerach und Nordheim am Main. Bei einem Bummel können Sie Volkacher Vinotheken-Tour-Ticket „Ganz in Weiß“ Touristinformation Volkacher Mainschleife 1 Mainschleifen-Shuttle Rathaus, Marktplatz 1, 97332 Volkach einiges entdecken: Tel. 09381 / 401-12, Fax 09381 / 401-16 Mainschleife Die Linien 105 und 106 des Shuttles verbinden 26 Orte www.volkach.de, www.volkacher-mainschleife.de zwischen der Mainschleife und dem Steigerwald. Neben den Besondere Bauwerke [email protected] Regelfahrten, verkehrt das Shuttle zusätzlich an Weinfesten Burgen, Ruinen, Säulen Mainschleifenbahn und bestimmten Feiertagen. Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Rothenburger Str. 9, 90443 Nürnberg Wasser Tel. 0911/27 075 – 99, 0800 / 463 684 6 (kostenfreie Info-VGN Hotline) 2 Mainschleifen-Express www.vgn.de, shop.vgn.de Kanu, Strand, Main-Schifffahrt Besuchen Sie auf eigene Faust mit unserem Tour-Ticket Vinotheken [email protected] Freizeitlinien Die Buslinie 107 bringt Sie von Volkach über Dettelbach nach & Weinbars in der Altstadt und genießen Sie völlig zwanglos maxi- Kitzingen und umgekehrt. Von hier haben Sie eine Zuganbin- mal zwölf Weine! Überall stehen unter dem Motto „Ganz in Weiß“ Förderverein Mainschleifenbahn e. V. dung Richtung Fürth und Nürnberg. Nutzen Sie das günstige Kultur zwei Weißweine zur Auswahl. Sie entscheiden sich für einen der Industriestr. 3, 97332 Volkach Mainschleifen-Shuttle Ticket des „Verkehrsverbund Großraum Nürnberg“ (VGN) oder Museen, Literatur beiden Weine, legen Ihr Tour-Ticket vor und bekommen Ihren Tel. -
Chinese Entanglements with Lower Franconian Business
Chinese Entanglements with Lower Franconian Business Chinese Entanglements with Lower Franconian Business A Student Research Project by the Chair of China Business and Economics at the University of Würzburg Impressum Project Team Members: Automotive Industry Team Leader: Fabian Schmid Members: Lena Hofmann, Torbjörn Kubsch, Luisa Schneidawind Clothing Industry Team Leader: Filip Wieteska Members: Pascal Bühler, Katherina Ho, Mateja Mogus Food and Beverages Industry Team Leader: Claire Wilson Members: Enarile Angnide, Iryna Bielitska, Andreas Mischer Technology and Machinery Industry Team Leader: Alexander Li Members: Finn Borchert, Simon Lin, Xinyue Chen Tourism and Hospitality Industry Team Leader: Manuela Voss Members: Louisa Braun, Melvin Kebekus, Linda Yu Interviews: with Mr. Eisend: Pascal Bühler with Mr. Göpfert: Enarile Angnide, Claire Wilson with Ms. Geier: Iryna Bielitska, Andreas Mischer with Mr. Rudek: Melvin Kebekus, Linda Yu with Mr. Streck: Pascal Bühler with Ms. Streiffuss, and Mr. Weiler: Melvin Kebekus, Manuela Voss with Mr. Treumann: Mateja Mogus, Filip Wieteska Design and Format: Alexander Li, Manuela Voss Editing: Claire Wilson Cover Page: Filip Wieteska Project Coordination: Jonas Lindner © 2020 Doris Fischer, Chair of China Business and Economics, Julius-Maximillian’s University of Würzburg. This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License. It was authored by the students of the Master’s program China Business and Economics M.Sc. at the Julius-Maximilians-University