Von Kitzingen Zu Den Sulzfelder Weinlagen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Entlang Der Mainschleife
Entlang der Mainschleife Entfernung: ca. 12 km, Dauer: ca. 3,5 Std. Höhenprofil Die Mainschleife (03.09.2016, VGN © VGN GmbH) Vorwort Karte Vom Bahn hofsvorplatz in Kitzingen R1 aus starten wir unseren Karte am Ende des Dokuments in höherer Ausflug in Rich tung Mainschleife. Immer mal wieder am Main ent lang, Auflösung. geht es mit dem Mainschleifen-Express 107 dann durch die unterfrän kischen Weinorte Dettelbach, Sommerach, Nordheim und auch vorbei an der Abtei Münsterschwarzach. In allen Orten kann man sowohl bei der ersten Hin- als auch bei der Rück fahrt die Fahrt un ter- bre chen. Von Volkach aus umrunden wir auf unserer Tour fast die ge- Weg be schrei bung samte Volkacher Mainschleife: quer durch die Weinberge, zwei Überfahrten über den Main. Von der Bus hal te stel le am alten Bahn hof geht es am Brothaus Kohler vorbei aufwärts (Kühgasse). Oben dann links und durch das Jede Menge Aussichtspunkte und Ein kehr mög lich keiten lassen keine Obere Tor nach der St.-Bartholomäus-Kirche bis zum Markt platz. Langeweile aufkommen! Zusammen mit dem Marktbrunnen – 1480 erbaut und 1720 erneuert – und dem im Jahr 1544 fertiggestellten Rathaus sowie den alten Bürgerhäusern ein herrliches Fotomotiv. Stand: 8.7.2020 Seite 2 von 11 Seite 3 von 11 Tourist-In for ma ti on Volkacher Mainschleife Rathaus (EG) 97332 Volkach Tel: 09381 401-12 Fax: 09381 401-16 E-Mail: [email protected] Zwischen den Weinlagen (03.09.2016, VGN © VGN GmbH) www.volkach.de Jetzt weiter auf dem Panoramaweg, fädeln wir nach einem Öffn ungs zeiten: April bis Ok to ber: Mo-Mi von 8-12:30 Uhr und Rechtsbogen rechts aufwärts in einen geteerten Querweg ein. -
Fränkisches Weinland
Freizeitlinien 107, 108, 109 - Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Fränkisches Weinland Flussauen-Erlebnis an der Volkacher Mainschliefe, Dorf-Romantik rund um die "Dorfschätze" und die frän kische Weinkultur des Karte am Ende des Dokuments in höherer Weinparadies Franken - die drei Weinregionen laden Sie ein zum Auflösung. Genießen und Entdecken der frän kischen Lebensart. Die Region rund um die Volkacher Mainschleife sowie rund um die „Dorfschätze“ im nördlichen Land kreis Kitzingen ist ein Paradies für Weinliebhaber. Nicht nur die endlos wirkenden Weinhänge, die sich z. Karte am Ende des Dokuments in höherer B. um den Schwanberg schmiegen, sondern auch die Kultur, das ku li- Auflösung. na rische An ge bot und das Lebensgefühl in einer der wärmsten Regionen Deutschlands laden zu einem Ausflug ein. Ein schönes Ziel ist die bekannte Weinparadiesscheune – identitätsstiftender Ort und Zentrum für Be su cher und Bewohner des Weinparadies Franken. Hier lässt sich bei einem gepflegten Glas Wein der grandiose Blick Fehler in der Tourenbeschreibung? weit über das Frankenland genießen. Korrekturen können an frei [email protected] geschickt werden. Für jede Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Sams tagen, Sonn- Mithilfe, unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten, besten Dank! und Fei er tagen vom 1. Mai bis 1. No vem ber mit den VGN-Frei zeit li ni- en. VGN-App Der Mainschleifen-Express 107 fährt von Kitzingen über VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit Dettelbach, Münsterschwarzach, Sommerach, Nordheim nach Fahr plan aus künften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für Volkach und zurück. -
Iphofen a Guided Tour
The following leaflets will inform you on where to eat out, where to taste wine and where to go: GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN IPHOFEN A GUIDED TOUR ENGLISH EINE WEINSTADT MIT KULTUR EINE WEINSTADT MIT KULTUR Kassel N Würzburg A7 Nürnberg Schwarzach Rüdenhausen A3 Frankfurt Kitzingen Rödelsee Mainbernheim Birklingen B8 IPHOFEN Ochsenfurt Markt Einersheim Marktbreit Possenheim Mönchsondheim Hellmitzheim Hüttenheim Dornheim Nenzenheim Nürnberg Ulm Stadt Iphofen, DLKM, Richard Schober, | schwarzach : DLKM Iphofen and its park+ride railway station are part of the Greater Nürnberg transport association (VGN). It offers 85 parking Layout: Picture credits Fränkisches Weinland, Knauf-Museum Translated by Erna Anderl-Fröhlich and Janet Baumann places and toilet facilities. A VGN ticket allows you to use 500 bus and rail services. For more information, visit www.vgn.de For further information, please contact Tourist Information Iphofen Kirchplatz 7 · 97346 Iphofen Phone +49 (0)9323/870306 · Fax +49 (0)9323/870308 www.iphofen.de · [email protected] AN EPITOME OF WINE AND CULTURE Welcome to Iphofen – welcome to past and present days The wine town of Iphofen stands out for its warm hospitality, excellent wine and culinary delights. Just like a precious painting, its meticulously restored ancient centre is framed by completely intact town walls. Its double town gates and towers bear witness of its strong fortifications, and a stroll on the “Herrengraben” along the town walls will take you back to the Middle Ages and to the days of lookouts, hangmen and executioners. Iphofen offers everything for unforgettable holidays in any season. Wine tasting and a variety of cultural events, historical sights and leisure time activities not only appeal to wine connoisseurs. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Protokoll Des Projektworkshops HF4 „Landschaft“ Am 27.07.2015 Um 13:00 Uhr in Iphofen
ILEK Südöstlicher Landkreis Kitzingen Protokoll des Projektworkshops HF4 „Landschaft“ am 27.07.2015 um 13:00 Uhr in Iphofen Tagesordnungspunkte Vorbereitung, Leitung 1 Begrüßung Bgm.in Bürgermeisterin Reifenscheid-Eckert begrüßt die eingeladenen Reifenscheid- Experten und die Lenkungsgruppenmitglieder (siehe Anlage). Eckert / Frau Geißler erläutert das bisherige und weitere Vorgehen. Frau Geißler 2 Diskussion der Projektblätter Frau Geißler Die Ergebnisse sind in den jeweiligen Projektblättern beigefügt (siehe Anlage). Weiterhin werden besprochene Sachverhalte genauer dargestellt. Allgemein: Bei den Projekten des HF4 muss der Naturschutz beachtet werden (z. B. Wegenetze, Kulturlandschaft, Waldbau). Projekte dürfen nicht in Konflikt stehen (z. B. Kernwegenetz – Kulturlandschaft, Weinbauinfrastruktur - Kulturlandschaft) Kernwegenetz: Nur die wichtigsten landwirtschaftlichen Wege werden ausgebaut. Konzept wird in Auftrag der Allianz erstellt, die Umstellung wird von jeder einzelnen Kommune getätigt (mit Förderung). Keine Ortsumgehungen inbegriffen. Rad-/Wanderwege: Diskussion, ob tägliche oder touristische Radfahrer berücksichtigt werden. Engagement Natur: Beteiligung der Öffnung landwirtschaftl. Betriebe ist gering, aber Idee gut. Sternenpark: Rege Diskussion, ob Haupt- oder Unterpunkt. Beteiligte beschließen es als Hauptpunkt beizubehalten Grundwasser: Nach Wasserrahmenschutzlinie ist das Grundwasser nicht trinkbar neues Projekt/Unterprojekt: „Boden und Wasserschutz in der Landwirtschaft“. Exkurs HF 3 (Energieeinsparung und Energieeffizienz): -
Von Kitzingen Zu Den Sulzfelder Weinlagen
Von Kitzingen zu den Sulzfelder Weinlagen Entfernung: ca. 11,5 km, Dauer: ca. 3 Std. Vorwort Unsere Wan de rung führt uns vom Bahn hof Kitzingen R1 in gut zwei Stunden zu einem Kleinod Weinfrankens, dem romantischen, bereits im Jahr 915 urkundlich erwähnten Winzerort Sulzfeld am Main. Über die Hälfte der Strecke geht es auf meist ebenen, Schatten spendenden Wegen durch Laubwald dahin, ein kürzeres Stück auch durch Na del wald. Ansonsten führt die Route über eine Hochfläche mit An den Weinbergen vorbei (VGN © VGN) schönen Weitsichten und durch die bekannten Weinlagen Maustal und Cyriakusberg. Karte Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Stadt plan Kitzingen Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Blick auf Sulzfeld (VGN © VGN) Weg be schrei bung Vom Bahn hof Kitzingen geht es vorerst mit der Markierung blaues M nach rechts durch den Amalienweg. Nach 100 m führt uns ein schmaler Fußweg ent lang der Kleingärten bis zur Fahrstraße. Bei der Ampelanlage gehen wir auf die andere Stra ßen sei te, am Gehsteig nach rechts, dann durch die Bahn un ter füh rung vor bis zur Westtangende, die wir vorsichtig über que ren. Auf der linken Seite der Johann-Adam-Kleinschroth-Straße geht es den Frohnberg hinauf. Gleich am zweiten Lichtmast taucht neben unserem verblassten M Stand: 8.9.2017 zu sätz lich eine -Markierung der Naturfreunde Ochsenfurt auf. Seite 2 von 13 Seite 3 von 13 Der von den Naturfreunden Ochsenfurt mit diesem markierte Der nur noch einen halben Meter breite Pfad schlängelt sich weiter Wan der weg ist in neueren Wan der kar ten nicht mehr eingetragen. -
Sicherheitstipps Des Bayerischen Kanu-Verband E.V
Wipfeld Hinweise für bis Segnitz Die Gelbe Welle Wasserwanderer Wipfeld bis Segnitz Das weithin sichtbare Symbol der „Gelben Welle“ Der Main ist als Lebensader Frankens ein Naturerbe von ermöglicht ein besseres Erkennen der Anlege stellen, europäischer Bedeutung. Partner für den Main respektie- Hausen signalisiert ein „Herzliches Willkommen“ und gibt ren die Regeln für einen achtsamen Umgang mit der Natur. bis Hallstadt Auskunft über die örtliche Infrastruktur. Hausen Machen Sie mit! ✔ Beachten Sie in Naturschutzgebieten die geltenden bis Hallstadt Vorschriften. ✔ Halten Sie mit dem Boot Abstand zu Altwassern, Flach- Kanuwanderweg wasser- und Uferzonen. Dies sind wichtige Lebensräume Obermain für Tiere und Pflanzen. ✔ Fahren Sie mit Fahrzeugen nicht in die Wiesen und Uferzonen. ✔ Nutzen Sie für Ihre Übernachtung die ausgewiesenen Campingplätze, Hotels, Pensionen und Gasthöfe. Zelten in der freien Natur ist am ganzen Main, auch auf den Schleuseninseln, verboten! ✔ Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Nutzer des Mains. Kanuwanderweg Einfach „lospaddeln“Obermain Foto: Jürgen Gläser/BR Der Main ist eine Bundeswasserstraße, daher haben wir erste Hinweise für Wasserwanderer zusammengestellt: auf dem Main Gerne senden wir Ihnen weitere ✔ Die Motorschifffahrt hat grundsätzlich Vorfahrt, fahren durchs Fränkische Informationen zum Kitzinger Land zu. Sie daher bitte möglichst außerhalb der Fahrrinne Impressum: (s. Betonnung). Kontakt: Landschaftspflegeverband Kitzingen e.V. Weinland Dachmarketing & Regional management Kitzinger Land ✔ Denken Sie an den eingeschränkten Sichtbereich der Kaiserstraße 4, 97318 Kitzingen Großschifffahrt! Kitzinger Land in Zusammenarbeit mit den Kommunen und den zu- Wipfeld · Obereisenheim · Fahr · Volkach Landratsamt Kitzingen ständigen Fachbehörden ✔ Halten Sie bei Wellenschlag Abstand von festen Astheim · Nordheim a. Main · Escherndorf Kaiserstr. 4, 97318 Kitzingen Mit freundlicher Unterstützung der Bundesvereinigung Einrichtungen und beachten Sie die Sperrbereiche an Kanutouristik Kraftwerken und Schleusen. -
Wahlvorschlaege Kreisrat Lkr-Kt
Anl. 14 Teil 1 32-0140 (zu § 51 GLKrWO) Die Kreiswahlleiterin des Landkreises Kitzingen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschlage für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs Name des Wahlvorschiagstragers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.(CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) FREIE WÄHLER/FREIE WÄHLER-Kreisverband Kitzingen (FREIE WÄHLER/FW-Kreisverband Kitzingen) Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdennokratische Partei Deutschlands(SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Freie Wähler - FBW Kitzingen e.V.(FW-FBW) 08 Unabhängige soziale Wählergruppe (UsW) 09 Ökologisch-Demokratische Partei(ÖDP) 10 Bayernpartei(BP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Persenen der einzelnen Wahieorscbiage ergeben sieb aus der nacb- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. /'. ♦ r's.. Kitzingen, 12.02.2020 .■V AiexaiSira bengel Kreiswahlleiterin Anl. 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Kreiswahlleiterin des Landkreises Kitzingen Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Markert, Timo, selbstst. Unternehmer, Repperndorf, Kitzingen 1977 102 Becker, Barbara, MdL, Dipl.-Päd., Kreisrätin, Wiesenbronn 1969 103 Dr. Hünnerkopf, Otto, Dipl.-Ing. Landschaftspflege, Marktgemeinderatsmitglied, Kreisrat, 1951 Untersambach, Wiesentheid 104 Martin, Gerlinde, Angestellte, Schöffin, 2. Bürgermeisterin, Kreisrätin, Bezirksrätin, Ober- 1961 volkach, Volkach 105 Güntner, Stefan, Volljurist, Bürgermeister, Kreisrat, Kitzingen 1981 106 Dr. -
Der Museumsweg
DER MUSEUMSWEG Der Wegführt von den öffentlichen Parkplätzen am Markt von IPHOFEN nach MÖNCHSONDHEIM lieblichen Landschaft die Dörfer und Flecken Markt 1 Einersheimer Tor/Stadtgrabenstadtauswärts Richtung B8. Einersheim, Possenheim, Hellmitzheim, Dornheim, 6 Eine Unterführung bringt Sie auf die andere Straßenseite. Wandern durch Nenzenheim und schließlich Hüttenheim. HinterHüttenheim DortbenutzenSie bitte die Bahnunterführung. An dernächs- eine gewachsene Kulturlandschaft erhebt sich der markante Tannenberg und dahinter ten Kreuzung finden Sie einenWegweisernachlinks. Starten wiederum der geschichtsträchtige Bullenheimer Berg. Sie Ihre Wanderung vom Bahnhof aus, folgen Sie bitte den Schon in der Bronzezeit(um 1300 v. Chr.)besiedelt, hatte Hinweisen und unterqueren ebenfalls die Bahngleise. er lange Zeit eine Art Mittelpunktsfunktionfür dieUmgebung. Wergute Augen (oder ein Fernglas) hat, kann die Spitze Die Route führtauf der so genannten „Reichsstraße“ entlang. des Andreas-Därr-Aussichtsturmes auf diesem Bergrücken 2 Der Name erinnert an eine derwichtigsten Fernstraßen im erkennen. späten Mittelalter und der frühen Neuzeit, die von Nürnberg nach Frankfurt führte. Museumsweg Den Abschluss des einmaligen Panoramas bildet der Blick auf die Landschaft des südlichen Maindreieckes um 7 Vonder Reichsstraße zeigt sich ein herrliches Panorama auf Marktbreit. Die Lage von Mönchsondheim, das Ziel der 3 Iphofen und den Schwanberg. Eine der ersten Frankensiedlungen Wanderung, ist nur an der aufragenden Kirchturmspitze am Steigerwald war der „Königshof“ Iphofen. und einzelnen Ziegeldächern zu erkennen. Die Martinskirche ist 741 erwähnt, hier war das Zentrum der fruchtbaren Hellmitzheimer Bucht. Obwohl viel näher bei Willanzheim und Mönchsondheim Oberhalb von Iphofen auf dem Schwanberg, am sog. „Iphöfer gelegen, gehören die Weinberge der Lage „Domherr“ noch Knuck“, lag im 6. und 7. Jahrhundert–als Vorgänger des heutigen 8 zu Iphofen. -
Liste Gewählte Vertreter Und Ersatzvertreter.Pdf
Gewählte Vertreter und Ersatzvertreter für die Vertreterversammlungen 2017-2020 Vertreter Backhaus Axel Markgrafenstr. 27 97318 Kitzingen Borawski Silvia Schulstraße 11 97318 Kitzingen Bräutigam Helmuth Fichtenstr. 6 97342 Obernbreit Brückner Bernhard Würzburger Str. 24 97342 Obernbreit Brunner Dieter Blumenstr. 3 97355 Kleinlangheim Dappert Gabriele Hohlgraben 15A 97318 Kitzingen Döppert Ludwig Enheimer Str. 39 97342 Obernbreit Dorsch Doris Holzweg 2 97348 Willanzheim Dorsch Heinz Am Torhaus 5 97342 Seinsheim Drobek Ernst Hauptstr. 12 97348 Willanzheim Droll Dominik Schlosshof 24 97320 Großlangheim Düring Peter Düllstädter Str. 2 97355 Kleinlangheim Engel Matthias Tiefenstockheim 80 97342 Seinsheim Fahlbusch Sonja Am Viehtrieb 44 97320 Großlangheim Fink Conrad Poststraße 8 97318 Kitzingen Flennert Inge Schulstraße 5 97348 Willanzheim Friedlein Karl-Friedrich Raiffeisenstr. 15 97342 Obernbreit Fuchs Gerhard Enheimer Str. 37 97342 Obernbreit Fuhrmann Walter Schloßstr. 1 97348 Rödelsee Geitz Ludwig Markt Herrnsheim 94 97348 Willanzheim Goll Anita Mainbernheimer Str. 11 97348 Rödelsee Gottschling Brigitte Kitzinger Str. 23 97342 Obernbreit Gutjahr Fred Haidter Str. 2 97355 Kleinlangheim Hadek Gabriele Hauptstr. 31 97348 Willanzheim Hammer Achim Jahnstraße 3 97348 Rödelsee Hartmann Robert Markgrafenstr. 34 97318 Kitzingen Haupt Monika Mühlgasse 12 97348 Willanzheim Haupt Walter Albertshofener Str. 15 97320 Großlangheim Heilmann Wolfgang Tiefenstockheim Nr. 12 97342 Seinsheim Heinzmann Hans Sonnenstr. 32 97342 Obernbreit Hemberger Ramona Aussiedlerhof 3 97348 Rödelsee Hiller Hermann Markt Herrnsheim 34 97348 Willanzheim Höchner Karl Hauptstr. 21 97320 Großlangheim Hönnl Iris Hüttenheimer Str. 13 97342 Seinsheim Hopf August Langgasse 2 97340 Martinsheim Hörner Matthias Am Steig 1 97342 Obernbreit Hörner Bernd Am Schleifweg 1 97355 Kleinlangheim Klebes Alois Blumenstr. 16 97355 Kleinlangheim Klein Burkhard Bürgermeister-Deppisch-Str. -
INFORMATIONEN FÜR BÜRGER Ihr Wegweiser Durch Das Rathaus
INFORMATIONEN FÜR BÜRGER Ihr Wegweiser durch das Rathaus Markt Schwarzach a. Main Bürgerbüro (Zimmer 1) Marktplatz 1 Tel. 09324 / 9739-11 97359 Schwarzach a. Main [email protected] Tel. 09324 / 9739-0 Standesamt (Zimmer 1) Fax 09324 / 9739-39 Tel. 09324 / 9739-13 [email protected] [email protected] www.schwarzach-main.de Bauamt (Zimmer 2) Tel. 09324 / 9739-19 Öffnungszeiten: [email protected] Mo bis Fr 08.00 bis 12.00 Uhr Mo und Di 14.00 bis 15.30 Uhr 1. Bürgermeister (Zimmer 3) Do 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 09324 / 9739-14 [email protected] Notfallnummer: Sekretariat (Zimmer 4) Tel. 09324 / 9739-14 0160 / 2945628 [email protected] Geschäftsleiter (Zimmer 5) Tel. 09324 / 9739-17 Verschiedene Behördengänge können [email protected] Sie in unserem Serviceportal unter www.schwarzach-main.de erledigen, Kämmerei (Zimmer 6) oder nutzen Sie auch unsere Tel. 09324 / 9739-12 Schwarzach-App: [email protected] Steueramt (Zimmer 7) Tel. 09324 / 9739-16 [email protected] Kasse, Verbrauchsabrechnung (Zimmer 8) Tel. 09324 / 9739-18 [email protected] Bauhof Tel. 09324 / 4851 Kläranlage Tel. 09324 / 2836 Amts- und Mitteilungsblatt 4 Abfallentsorgung 5 Schulen, Kindergärten und Spielplätze 6 – 7 Wasser und Energie 8 – 9 Gesundheitswesen 10 – 11 Kulturelle und religiöse Einrichtungen 12 Soziale Einrichtungen 13 Staatliche Einrichtungen 13 Versorgung 13 Sportanlagen und Schwimmbäder 14 – 15 Vereine und Gruppierungen 16 – 17 Immer informiert Amts- und Mitteilungsblatt Das Amts- und Mitteilungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. 14-tägiges kostenloses Infoblatt des Marktes Private Anzeigen können direkt bei der Schwarzach a. -
SCHULVERBÄNDE LANDKREIS KITZINGEN (Stand: 01.02.2017) Telefon Bezeichnung Lfd.Nr
SCHULVERBÄNDE LANDKREIS KITZINGEN (Stand: 01.02.2017) Telefon Bezeichnung Lfd.Nr. Anschrift der Verwaltung Telefax Schulverbandsvorsitzender/e Mitgliedsgemeinden Name E-Mail 1 Schulverband Friedrich-Ebert-Straße 5 (0 93 21)9 16 60 Albertshofen Albertshofen – Mainsondheim 97318 Kitzingen (0 93 21) 91 66 150 Horst Reuther Dettelbach (Grundschule) [email protected] Bgm. Albertshofen 2 Schulverband Friedrich-Ebert-Straße 5 (0 93 21)9 16 60 Albertshofen, Biebelried Volkschule Buchbrunn - 97318 Kitzingen (0 93 21) 91 66 150 Karl-Dieter Fuchs Buchbrunn, Dettelbach Mittelschule [email protected] Bgm. Mainstockheim Kitzingen, Mainstockheim 3 Schulverband Marktplatz 26 (0 93 23) 8 71 50 Markt Einersheim "Hellmitzheimer Bucht" Markt 97346 Iphofen (0 93 23) 87 15 55 Herbert Volkamer Iphofen Einersheim [email protected] Bgm. Markt Einersheim (Grundschule) 4 Schulverband Marktplatz 26 (0 93 23) 8 71 50 Iphofen, Mainbernheim Dr. Karlheinz-Spielmann- 97346 Iphofen (0 93 23) 87 15 55 Josef Mend Markt Einersheim Volksschule Iphofen - [email protected] Bgm. Iphofen Rödelsee Mittelschule Willanzheim 5 Schulverband Schwarzacher Straße 4 (0 93 25) 9 73 20 Großlangheim Kleinlangheim 97320 Großlangheim (0 93 25) 97 32 40 Gerlinde Stier Kleinlangheim (Grundschule) [email protected] Bgm. Kleinlangheim Wiesenbronn 6 Schulverband Rathausplatz 1 (0 93 23) 80 42 30 Mainbernheim Mainbernheim – Rödelsee 97350 Mainbernheim (0 93 23) 80 42 33 Peter Kraus Rödelsee (Grundschule) [email protected] Bgm. Mainbernheim 7 Schulverband Marktstraße 4 (0 93 32) 40 50 Marktbreit Marktbreit 97340 Marktbreit (0 93 32) 4 05 9000 Erich Hegwein Marktsteft (Grundschule) [email protected] Bgm. Marktbreit Obernbreit Segnitz 8 Schulverband Marktstraße 4 (0 93 32) 40 50 Marktbreit, Marktsteft, Volkschule Marktbreit - 97340 Marktbreit (0 93 32) 4 05 9000 Erich Hegwein Martinsheim, Obernbreit, Mittelschule [email protected] Bgm.