Mobil an Der Mainschleife
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beyond the Boat
Beyond the Boat RIVER CRUISE EXTENSION TOURS Welcome! We know the gift of travel is a valuable experience that connects people and places in many special ways. When tourism closed its doors during the difficult months of the COVID-19 outbreak, Germany ranked as the second safest country in the world by the London Deep Knowled- ge Group, furthering its trust as a destination. When you are ready to explore, river cruises continue to be a great way of traveling around Germany and this handy brochure provides tour ideas for those looking to venture beyond the boat or plan a stand-alone dream trip to Bavaria. The special tips inside capture the spirit of Bavaria – traditio- nally different and full of surprises. Safe travel planning! bavaria.by/rivercruise facebook.com/visitbavaria instagram.com/bayern Post your Bavarian experiences at #visitbavaria. Feel free to contact our US-based Bavaria expert Diana Gonzalez: [email protected] TIP: Stay up to date with our trade newsletter. Register at: bavaria.by/newsletter Publisher: Photos: p. 1: istock – bkindler | p. 2: BayTM – Peter von Felbert, Gert Krautbauer | p. 3: BayTM – Peter von Felbert, fotolia – BAYERN TOURISMUS herculaneum79 | p. 4/5: BayTM – Peter von Felbert | p. 6: BayTM – Gert Krautbauer | p. 7: BayTM – Peter von Felbert, Gert Kraut- Marketing GmbH bauer (2), Gregor Lengler, Florian Trykowski (2), Burg Rabenstein | p. 8: BayTM – Gert Krautbauer | p. 9: FC Bayern München, Arabellastr. 17 Burg Rabenstein, fotolia – atira | p. 10: BayTM – Peter von Felbert | p. 11: Käthe Wohlfahrt | p. 12: BayTM – Jan Greune, Gert Kraut- 81925 Munich, Germany bauer | p. -
Entlang Der Mainschleife
Entlang der Mainschleife Entfernung: ca. 12 km, Dauer: ca. 3,5 Std. Höhenprofil Die Mainschleife (03.09.2016, VGN © VGN GmbH) Vorwort Karte Vom Bahn hofsvorplatz in Kitzingen R1 aus starten wir unseren Karte am Ende des Dokuments in höherer Ausflug in Rich tung Mainschleife. Immer mal wieder am Main ent lang, Auflösung. geht es mit dem Mainschleifen-Express 107 dann durch die unterfrän kischen Weinorte Dettelbach, Sommerach, Nordheim und auch vorbei an der Abtei Münsterschwarzach. In allen Orten kann man sowohl bei der ersten Hin- als auch bei der Rück fahrt die Fahrt un ter- bre chen. Von Volkach aus umrunden wir auf unserer Tour fast die ge- Weg be schrei bung samte Volkacher Mainschleife: quer durch die Weinberge, zwei Überfahrten über den Main. Von der Bus hal te stel le am alten Bahn hof geht es am Brothaus Kohler vorbei aufwärts (Kühgasse). Oben dann links und durch das Jede Menge Aussichtspunkte und Ein kehr mög lich keiten lassen keine Obere Tor nach der St.-Bartholomäus-Kirche bis zum Markt platz. Langeweile aufkommen! Zusammen mit dem Marktbrunnen – 1480 erbaut und 1720 erneuert – und dem im Jahr 1544 fertiggestellten Rathaus sowie den alten Bürgerhäusern ein herrliches Fotomotiv. Stand: 8.7.2020 Seite 2 von 11 Seite 3 von 11 Tourist-In for ma ti on Volkacher Mainschleife Rathaus (EG) 97332 Volkach Tel: 09381 401-12 Fax: 09381 401-16 E-Mail: [email protected] Zwischen den Weinlagen (03.09.2016, VGN © VGN GmbH) www.volkach.de Jetzt weiter auf dem Panoramaweg, fädeln wir nach einem Öffn ungs zeiten: April bis Ok to ber: Mo-Mi von 8-12:30 Uhr und Rechtsbogen rechts aufwärts in einen geteerten Querweg ein. -
Fränkisches Weinland
Freizeitlinien 107, 108, 109 - Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Fränkisches Weinland Flussauen-Erlebnis an der Volkacher Mainschliefe, Dorf-Romantik rund um die "Dorfschätze" und die frän kische Weinkultur des Karte am Ende des Dokuments in höherer Weinparadies Franken - die drei Weinregionen laden Sie ein zum Auflösung. Genießen und Entdecken der frän kischen Lebensart. Die Region rund um die Volkacher Mainschleife sowie rund um die „Dorfschätze“ im nördlichen Land kreis Kitzingen ist ein Paradies für Weinliebhaber. Nicht nur die endlos wirkenden Weinhänge, die sich z. Karte am Ende des Dokuments in höherer B. um den Schwanberg schmiegen, sondern auch die Kultur, das ku li- Auflösung. na rische An ge bot und das Lebensgefühl in einer der wärmsten Regionen Deutschlands laden zu einem Ausflug ein. Ein schönes Ziel ist die bekannte Weinparadiesscheune – identitätsstiftender Ort und Zentrum für Be su cher und Bewohner des Weinparadies Franken. Hier lässt sich bei einem gepflegten Glas Wein der grandiose Blick Fehler in der Tourenbeschreibung? weit über das Frankenland genießen. Korrekturen können an frei [email protected] geschickt werden. Für jede Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Sams tagen, Sonn- Mithilfe, unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten, besten Dank! und Fei er tagen vom 1. Mai bis 1. No vem ber mit den VGN-Frei zeit li ni- en. VGN-App Der Mainschleifen-Express 107 fährt von Kitzingen über VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit Dettelbach, Münsterschwarzach, Sommerach, Nordheim nach Fahr plan aus künften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für Volkach und zurück. -
M I T T E I L U N G S B L A
MM ii tt tt ee ii ll uu nn gg ss bb ll aa tt tt der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 97 32 – 0 sowie Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefax: (0 93 25) 97 32 – 40 E-Mail: [email protected] Sprechstunden der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden: Kleinlangheim: Montag und Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 2 77 Telefax: (0 93 25) 2 77 Wiesenbronn: Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Telefon: (0 93 25) 9 99 66 o. 0171/2877899 Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Telefax: (0 93 25) 9 99 89 Weitere wichtige Telefonnummern: Polizei: 1 10 Rettungsdienst: 1 12 Feuerwehr: 1 12 Ärztl. Bereitschaftsdienst: (0 18 05) 19 12 12 Dieses Mitteilungsblatt gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft und durch Hinweise an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte. A p r i l 2 0 1 1 Bekanntmachung über die Schulanmeldung für das Jedes Schulkind muss die Volksschule besuchen, in Schuljahr 2011/2012 deren Sprengel es wohnt. Zum Sprengel unserer Schule gehören die Gemeinden Kleinlangheim mit Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2011/12 findet Ortsteilen, Großlangheim und Wiesenbronn. am Donnerstag, 07. April um 14:00 Uhr für alle Schul- neulinge im Schulhaus Großlangheim statt. Die Erziehungsberechtigten sollten persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen oder im Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30.09.2011 Verhinderungsfall einen Vertreter beauftragen. -
Unterlage 12.1EEEE
Unterlage 12.1EEEE Textteil zum Landschaftspflegerischen Begleitplan in der Fassung der Planänderung vom 07.11.2014 in der Fassung der Planänderung vom 30.09.2015 in der Fassung der Planänderung vom 26.07.2016 in der Fassung der Planänderung vom 24.01.2017 Planfeststellung Bundesautobahn A 3 Frankfurt - Nürnberg 6-streifiger Ausbau östl. Mainbrücke Dettelbach – westl. AS Wiesentheid Bau-km 306+200 bis Bau-km 318+582,953 Aufgestellt: Nürnberg, den 29.07.2011 / 07.11.2014 / 30.09.2015 / 26.07.2016 / 24.01.2017 Autobahndirektion Nordbayern Weidinger-Knapp, Bauoberrätin ifanos planung Bärenschanzstr. 73 RG 90429 Nürnberg Tel. 0911/27 44 88 -0 FAX 0911/27 44 88 -1 eMail: [email protected] Dipl. Biol. K. Demuth Dipl. Ing. B. Malchartzeck A 3 östl. Mainbrücke Dettelbach - westl. AS Wiesentheid Unterlage 12.1 EEEE zur Planfeststellung 6-streifiger Ausbau Textteil zum LBP Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen zum Eingriffsvorhaben 3 2 Bestandserfassung und -bewertung von Naturhaushalt und Landschaftsbild 4 2.1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes ................................................................. 4 2.2 Schutzgebiete und Biotope ......................................................................................... 7 2.3 Planungsgrundlagen ................................................................................................. 10 2.4 Ergebnisse der Bestandserfassung .......................................................................... 13 2.4.1 Schutzgut Pflanzen und Tiere .................................................................... -
Sandfluren Bei Volkach, Schwarzach A. Main Und Sommerach“
Verordnung der Regierung von Unterfranken über das Naturschutzgebiet „Sandfluren bei Volkach, Schwarzach a. Main und Sommerach“ vom 23.01.1998 Nr. 820-8622.01-3/90 Aufgrund von Art. 7, Art. 45 Abs. 1 Nr. 2 a und Art. 37 Abs. 2 Nr. 2 des Bayerischen Naturschutzgesetzes - BayNatSchG - (BayRS-791-1-U), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. Juli 1997 (GVBl S. 311), erlässt die Regierung von Unterfranken folgende Verordnung: § 1 Schutzgegenstand Die östlich des Mainkanals und südlich von Volkach, zwischen den Ortsteilen Gerlachshausen (Markt Schwarzach a. Main) und Dimbach (Stadt Volkach), gelegenen Sandfluren, trockenen Wälder und ergänzenden Flächen werden unter der Bezeichnung „Sandfluren bei Volkach, Schwarzach a. Main und Sommerach“ in den in § 2 bezeichneten Grenzen als Naturschutzgebiet geschützt. § 2 Schutzgebietsgrenzen (1) Das Naturschutzgebiet hat eine Größe von ca. 104,8 ha und liegt in den Gemarkungen Gerlachshausen (Markt Schwarzach a. Main), Sommerach (Gemeinde Sommerach) und Dimbach (Stadt Volkach), Landkreis Kitzingen. 1 (2) Die Grenzen des Schutzgebietes ergeben sich aus den Schutzgebietskarten M 1:25.000 und M 1:2.500 (Anlagen 1 und 2), die Bestandteil dieser Verordnung sind. 2Maßgebend für den Grenzverlauf ist die Karte M 1:2.500. §3 Schutzzweck Zweck der Festlegung des Naturschutzgebietes „Sandfluren bei Volkach, Schwarzach a. Main und Sommerach“ ist es, 1. Sandmagerrasen und Sandgrasheiden in ihrer Verzahnung zu Waldrändern, Wiesen, Ackerflächen, Streuobstbeständen, Feuchtgebieten und Wasserläufen zu sichern, 2. markante Dünen und Flugsandflächen zu schützen, 3. Standortverknüpfungen zu fördern und 4. den Lebensraum bestandsbedrohter Pflanzen- und Tierarten zu erhalten und zu entwickeln. § 4 Verbote 1 (1) Nach Art. 7 Abs. 2 BayNatSchG sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Gebietes oder seiner Bestandteile oder zu einer nachhaltigen Störung führen können. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach A
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 4/2020 29. Februar Jahrgang 40 liches Toilettenpapier bestehen die meisten Feuchttücher aus HINWEIS: wasser- und reißfestem Vlies, das sich im Abwasser nur schlecht Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 5/2020 zersetzt. Dass sie deshalb nicht in die Toilette, sondern in den (Erscheinungstag 14.03.2020) ist Mittwoch, 04.03.2020, Hausmüll entsorgt werden müssen, ist vielen Verbraucherinnen 13.00 Uhr, in der Gemeinde. und Verbrauchern nicht bewusst. Eine Kennzeichnungspflicht besteht ebenso wenig wie verpflichtende, unabhängige und aussagekräftige Zerfallstests oder normierte Standards für die AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Spülbarkeit von Feuchttüchern. Probealarm der Feuerwehren Auch stellt das Klärwerkspersonal im Zuge von Kontroll- und Unterhaltungsarbeiten am Kanalnetz immer wieder fest, dass Der nächste Probealarm findet statt amS amstag, den 07.03.2020, sich Unrat aller Art, auch Fette (z.B. aus Fritteusen) und Le- ab 12.15 Uhr. bensmittelreste darin befinden. Lebensmittelreste bilden eine Es findet nur ein Alarm statt. Bei einem evtl. Einsatzalarm gute Grundlage für eine schnelle Vermehrung von Ratten im während dieser Zeit wird das Sirenensignal zweimal abgegeben Abwassernetz. (Doppelte Alarmierung). Wir bitten Sie daher EINDRINGLICH jegliche Arten von Feucht- und Hygienetüchern nicht über die Toilettenspülung, Rufnummern der Verwaltung des Marktes sondern über die Restmülltonne zu entsorgen. Die Beseitigung Schwarzach a. Main der Verstopfungen, die Reparaturen der dadurch -
Amts- Und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach A
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 8/2018 28. April Jahrgang 38 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Stadtschwarzach, Post Abfahrten 09:23, 11:23, 18:23, 20:23 Münsterschwarzach, Probealarm der Feuerwehren: Busbahnhof Abfahrten 09:24, 11:24, 18:24, 20:24 Der nächste Probealarm findet am Samstag, dem 05.05.2018, Wer am Wochenende mit dem sogenannten VGN-Ticket aus ab 12.15 Uhr statt. dem Großraum Nürnberg nach Kitzingen anreist, kann dort in Bei einem evtl. Einsatzalarm während dieser Zeit wird das Sire- den Express-Bus Richtung Mainschleife umsteigen. Ein gültiges nensignal zweimal abgegeben (Doppelte Alarmierung). VGN-Ticket verursacht keine Zusatzkosten. Wer am Wochenende von der Mainschleife ins VGN-Tarifgebiet z. B. nach Nürnberg & Co. reisen möchte, kann den Bus im Fälligkeit der Grundsteuer A und B, Umkehrschluss für seine Reise zwischen Volkach-Bahnhof und 2. Rate, sowie der Gewerbesteuer Kitzingen-Bahnhof als Busservice nutzen. Im Bus gilt es dann Am 15.05.2018 wird die 2. Rate der Grundsteuer A und für den Zug ein VGN-Ticket zu lösen! B, sowie der Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Informationen zum Fahrplan gibt es im Internet auf der jewei- Sofern dem Markt Schwarzach a. Main ein Mandat (Einzugser- ligen Gemeinde-Homepage oder unter www.volkach.de und mächtigung) erteilt wurde, achten Sie bitte auf eine ausreichende telefonisch bei der Touristinformation Volkacher Mainschleife, Deckung Ihres Kontos. Bei Rücklastschrift anfallende Gebühren Tel: 09381/401 12. werden von uns an den Schuldner weitergegeben. Barzahlungen oder Überweisungen bitten wir fristgerecht vor- Parkverhalten auf Ortsstraßen zunehmen, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass zu vermeiden. -
Chinese Entanglements with Lower Franconian Business
Chinese Entanglements with Lower Franconian Business Chinese Entanglements with Lower Franconian Business A Student Research Project by the Chair of China Business and Economics at the University of Würzburg Impressum Project Team Members: Automotive Industry Team Leader: Fabian Schmid Members: Lena Hofmann, Torbjörn Kubsch, Luisa Schneidawind Clothing Industry Team Leader: Filip Wieteska Members: Pascal Bühler, Katherina Ho, Mateja Mogus Food and Beverages Industry Team Leader: Claire Wilson Members: Enarile Angnide, Iryna Bielitska, Andreas Mischer Technology and Machinery Industry Team Leader: Alexander Li Members: Finn Borchert, Simon Lin, Xinyue Chen Tourism and Hospitality Industry Team Leader: Manuela Voss Members: Louisa Braun, Melvin Kebekus, Linda Yu Interviews: with Mr. Eisend: Pascal Bühler with Mr. Göpfert: Enarile Angnide, Claire Wilson with Ms. Geier: Iryna Bielitska, Andreas Mischer with Mr. Rudek: Melvin Kebekus, Linda Yu with Mr. Streck: Pascal Bühler with Ms. Streiffuss, and Mr. Weiler: Melvin Kebekus, Manuela Voss with Mr. Treumann: Mateja Mogus, Filip Wieteska Design and Format: Alexander Li, Manuela Voss Editing: Claire Wilson Cover Page: Filip Wieteska Project Coordination: Jonas Lindner © 2020 Doris Fischer, Chair of China Business and Economics, Julius-Maximillian’s University of Würzburg. This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License. It was authored by the students of the Master’s program China Business and Economics M.Sc. at the Julius-Maximilians-University -
Hallen Fußball
VFL-Volkach AH Hallentunier 2013 am Samstag , den 23.11.2013 Volkach, Mainschleifenhalle Beginn: 14:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10:00 min Pause: 03:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. VFL Volkach 1. FC Fahr 2. FV Schwarzenau/Stadtschwarzach 2. 1. FC Iphofen 3. TSV Grafenrheinfeld 3. SSV 05 Troisdorf 4. TSV Nordheim 4. DJK Astheim 5. TSV Buchbrunn 5. SSV Kitzingen II. Spielplan Vorrunde Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Punkte 1 1 A 14:00 VFL Volkach - FV Schwarzenau/Stadtschwarzach : 2 1 A 14:13 TSV Nordheim - TSV Grafenrheinfeld : 3 1 B 14:26 FC Fahr - 1. FC Iphofen : 4 1 B 14:39 DJK Astheim - SSV 05 Troisdorf : 5 1 A 14:52 TSV Buchbrunn - VFL Volkach : 6 1 A 15:05 FV Schwarzenau/Stadtschwarzach - TSV Nordheim : 7 1 B 15:18 SSV Kitzingen - FC Fahr : 8 1 B 15:31 1. FC Iphofen - DJK Astheim : 9 1 A 15:44 TSV Grafenrheinfeld - TSV Buchbrunn : 10 1 A 15:57 TSV Nordheim - VFL Volkach : 11 1 B 16:10 SSV 05 Troisdorf - SSV Kitzingen : 12 1 B 16:23 DJK Astheim - FC Fahr : 13 1 A 16:36 TSV Grafenrheinfeld - FV Schwarzenau/Stadtschwarzach : 14 1 A 16:49 TSV Buchbrunn - TSV Nordheim : 15 1 B 17:02 SSV 05 Troisdorf - 1. FC Iphofen : 16 1 B 17:15 SSV Kitzingen - DJK Astheim : 17 1 A 17:28 VFL Volkach - TSV Grafenrheinfeld : 18 1 A 17:41 FV Schwarzenau/Stadtschwarzach - TSV Buchbrunn : 19 1 B 17:54 FC Fahr - SSV 05 Troisdorf : 20 1 B 18:07 1. -
Name Entf. in Km PLZ Ort Straße Telefon Internet Mail Hotel
Entf. Name PLZ Ort Straße Telefon internet mail in km Hotel Strohofer 0 96160 Geiselwind Scheinfelderstr. 21 09556 18600 www.hotel-strohofer.de [email protected] Hotel STERN 0,5 96160 Geiselwind Marktplatz 11 09556 217 www.hotel-stern-geiselwind.de [email protected] Hotel/Gästehaus Krone 0,5 96160 Geiselwind Kirchplatz 2 09556 92240 www.krone-hotel.de [email protected] Gasthof Kupferpfanne 0,5 96160 Geiselwind Wiesentheider Str. 09556 1035 www.kupferpfanne-geiselwind.de [email protected] Lamm 0,5 96160 Geiselwind Marktplatz 8 09556 247 www.lamm-geiselwind.de [email protected] Golf- Landhotel 0,7 96160 Geiselwind Friedrichstr. 10 09556 92250 www.landhotel-geiselwind.de [email protected] Pension Müller 0,7 96160 Geiselwind Fischhausstr. 7 09556 243 www.gaestehaus-hannelore.de [email protected] Ferienhof Heroth 1,2 96160 Geiselwind OT Gräfenneuses 9 09556 470 Ferienwohnung 1,5 96160 Geiselwind Langenberg 09556 1084 http://www.fewo-bellacasa.de/ [email protected] Nussbaumhof 2 96160 Geiselwind Langenberg 11 + 16 09556 836 www.fewo-nussbaumhof.de [email protected] Ferienwohnungen Holzberger 3 96160 Geiselwind OT Füttersee 2 09556 372 www.ferienwohnungen-holzberger.de [email protected] Ferienwohnung am Wald 3 96160 Geiselwind/Rehweiler Beckerschlag 8 09321 267872 www.fewokern.de [email protected] Gasthof zum Hirschen 3 96160 Geiselwind Ebersbrunn 35 09556 200 http://www.ebersbrunn-gasthaus.de/ [email protected] Hotel Rose -
Sicherheitstipps Des Bayerischen Kanu-Verband E.V
Wipfeld Hinweise für bis Segnitz Die Gelbe Welle Wasserwanderer Wipfeld bis Segnitz Das weithin sichtbare Symbol der „Gelben Welle“ Der Main ist als Lebensader Frankens ein Naturerbe von ermöglicht ein besseres Erkennen der Anlege stellen, europäischer Bedeutung. Partner für den Main respektie- Hausen signalisiert ein „Herzliches Willkommen“ und gibt ren die Regeln für einen achtsamen Umgang mit der Natur. bis Hallstadt Auskunft über die örtliche Infrastruktur. Hausen Machen Sie mit! ✔ Beachten Sie in Naturschutzgebieten die geltenden bis Hallstadt Vorschriften. ✔ Halten Sie mit dem Boot Abstand zu Altwassern, Flach- Kanuwanderweg wasser- und Uferzonen. Dies sind wichtige Lebensräume Obermain für Tiere und Pflanzen. ✔ Fahren Sie mit Fahrzeugen nicht in die Wiesen und Uferzonen. ✔ Nutzen Sie für Ihre Übernachtung die ausgewiesenen Campingplätze, Hotels, Pensionen und Gasthöfe. Zelten in der freien Natur ist am ganzen Main, auch auf den Schleuseninseln, verboten! ✔ Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Nutzer des Mains. Kanuwanderweg Einfach „lospaddeln“Obermain Foto: Jürgen Gläser/BR Der Main ist eine Bundeswasserstraße, daher haben wir erste Hinweise für Wasserwanderer zusammengestellt: auf dem Main Gerne senden wir Ihnen weitere ✔ Die Motorschifffahrt hat grundsätzlich Vorfahrt, fahren durchs Fränkische Informationen zum Kitzinger Land zu. Sie daher bitte möglichst außerhalb der Fahrrinne Impressum: (s. Betonnung). Kontakt: Landschaftspflegeverband Kitzingen e.V. Weinland Dachmarketing & Regional management Kitzinger Land ✔ Denken Sie an den eingeschränkten Sichtbereich der Kaiserstraße 4, 97318 Kitzingen Großschifffahrt! Kitzinger Land in Zusammenarbeit mit den Kommunen und den zu- Wipfeld · Obereisenheim · Fahr · Volkach Landratsamt Kitzingen ständigen Fachbehörden ✔ Halten Sie bei Wellenschlag Abstand von festen Astheim · Nordheim a. Main · Escherndorf Kaiserstr. 4, 97318 Kitzingen Mit freundlicher Unterstützung der Bundesvereinigung Einrichtungen und beachten Sie die Sperrbereiche an Kanutouristik Kraftwerken und Schleusen.