2017-10 Infoservice, 1305 KB
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Entlang Der Mainschleife
Entlang der Mainschleife Entfernung: ca. 12 km, Dauer: ca. 3,5 Std. Höhenprofil Die Mainschleife (03.09.2016, VGN © VGN GmbH) Vorwort Karte Vom Bahn hofsvorplatz in Kitzingen R1 aus starten wir unseren Karte am Ende des Dokuments in höherer Ausflug in Rich tung Mainschleife. Immer mal wieder am Main ent lang, Auflösung. geht es mit dem Mainschleifen-Express 107 dann durch die unterfrän kischen Weinorte Dettelbach, Sommerach, Nordheim und auch vorbei an der Abtei Münsterschwarzach. In allen Orten kann man sowohl bei der ersten Hin- als auch bei der Rück fahrt die Fahrt un ter- bre chen. Von Volkach aus umrunden wir auf unserer Tour fast die ge- Weg be schrei bung samte Volkacher Mainschleife: quer durch die Weinberge, zwei Überfahrten über den Main. Von der Bus hal te stel le am alten Bahn hof geht es am Brothaus Kohler vorbei aufwärts (Kühgasse). Oben dann links und durch das Jede Menge Aussichtspunkte und Ein kehr mög lich keiten lassen keine Obere Tor nach der St.-Bartholomäus-Kirche bis zum Markt platz. Langeweile aufkommen! Zusammen mit dem Marktbrunnen – 1480 erbaut und 1720 erneuert – und dem im Jahr 1544 fertiggestellten Rathaus sowie den alten Bürgerhäusern ein herrliches Fotomotiv. Stand: 8.7.2020 Seite 2 von 11 Seite 3 von 11 Tourist-In for ma ti on Volkacher Mainschleife Rathaus (EG) 97332 Volkach Tel: 09381 401-12 Fax: 09381 401-16 E-Mail: [email protected] Zwischen den Weinlagen (03.09.2016, VGN © VGN GmbH) www.volkach.de Jetzt weiter auf dem Panoramaweg, fädeln wir nach einem Öffn ungs zeiten: April bis Ok to ber: Mo-Mi von 8-12:30 Uhr und Rechtsbogen rechts aufwärts in einen geteerten Querweg ein. -
Fränkisches Weinland
Freizeitlinien 107, 108, 109 - Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Fränkisches Weinland Flussauen-Erlebnis an der Volkacher Mainschliefe, Dorf-Romantik rund um die "Dorfschätze" und die frän kische Weinkultur des Karte am Ende des Dokuments in höherer Weinparadies Franken - die drei Weinregionen laden Sie ein zum Auflösung. Genießen und Entdecken der frän kischen Lebensart. Die Region rund um die Volkacher Mainschleife sowie rund um die „Dorfschätze“ im nördlichen Land kreis Kitzingen ist ein Paradies für Weinliebhaber. Nicht nur die endlos wirkenden Weinhänge, die sich z. Karte am Ende des Dokuments in höherer B. um den Schwanberg schmiegen, sondern auch die Kultur, das ku li- Auflösung. na rische An ge bot und das Lebensgefühl in einer der wärmsten Regionen Deutschlands laden zu einem Ausflug ein. Ein schönes Ziel ist die bekannte Weinparadiesscheune – identitätsstiftender Ort und Zentrum für Be su cher und Bewohner des Weinparadies Franken. Hier lässt sich bei einem gepflegten Glas Wein der grandiose Blick Fehler in der Tourenbeschreibung? weit über das Frankenland genießen. Korrekturen können an frei [email protected] geschickt werden. Für jede Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Sams tagen, Sonn- Mithilfe, unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten, besten Dank! und Fei er tagen vom 1. Mai bis 1. No vem ber mit den VGN-Frei zeit li ni- en. VGN-App Der Mainschleifen-Express 107 fährt von Kitzingen über VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit Dettelbach, Münsterschwarzach, Sommerach, Nordheim nach Fahr plan aus künften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für Volkach und zurück. -
Iphofen a Guided Tour
The following leaflets will inform you on where to eat out, where to taste wine and where to go: GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN IPHOFEN A GUIDED TOUR ENGLISH EINE WEINSTADT MIT KULTUR EINE WEINSTADT MIT KULTUR Kassel N Würzburg A7 Nürnberg Schwarzach Rüdenhausen A3 Frankfurt Kitzingen Rödelsee Mainbernheim Birklingen B8 IPHOFEN Ochsenfurt Markt Einersheim Marktbreit Possenheim Mönchsondheim Hellmitzheim Hüttenheim Dornheim Nenzenheim Nürnberg Ulm Stadt Iphofen, DLKM, Richard Schober, | schwarzach : DLKM Iphofen and its park+ride railway station are part of the Greater Nürnberg transport association (VGN). It offers 85 parking Layout: Picture credits Fränkisches Weinland, Knauf-Museum Translated by Erna Anderl-Fröhlich and Janet Baumann places and toilet facilities. A VGN ticket allows you to use 500 bus and rail services. For more information, visit www.vgn.de For further information, please contact Tourist Information Iphofen Kirchplatz 7 · 97346 Iphofen Phone +49 (0)9323/870306 · Fax +49 (0)9323/870308 www.iphofen.de · [email protected] AN EPITOME OF WINE AND CULTURE Welcome to Iphofen – welcome to past and present days The wine town of Iphofen stands out for its warm hospitality, excellent wine and culinary delights. Just like a precious painting, its meticulously restored ancient centre is framed by completely intact town walls. Its double town gates and towers bear witness of its strong fortifications, and a stroll on the “Herrengraben” along the town walls will take you back to the Middle Ages and to the days of lookouts, hangmen and executioners. Iphofen offers everything for unforgettable holidays in any season. Wine tasting and a variety of cultural events, historical sights and leisure time activities not only appeal to wine connoisseurs. -
M I T T E I L U N G S B L A
MM ii tt tt ee ii ll uu nn gg ss bb ll aa tt tt der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 97 32 – 0 sowie Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefax: (0 93 25) 97 32 – 40 E-Mail: [email protected] Sprechstunden der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden: Kleinlangheim: Montag und Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 2 77 Telefax: (0 93 25) 2 77 Wiesenbronn: Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Telefon: (0 93 25) 9 99 66 o. 0171/2877899 Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Telefax: (0 93 25) 9 99 89 Weitere wichtige Telefonnummern: Polizei: 1 10 Rettungsdienst: 1 12 Feuerwehr: 1 12 Ärztl. Bereitschaftsdienst: (0 18 05) 19 12 12 Dieses Mitteilungsblatt gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft und durch Hinweise an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte. A p r i l 2 0 1 1 Bekanntmachung über die Schulanmeldung für das Jedes Schulkind muss die Volksschule besuchen, in Schuljahr 2011/2012 deren Sprengel es wohnt. Zum Sprengel unserer Schule gehören die Gemeinden Kleinlangheim mit Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2011/12 findet Ortsteilen, Großlangheim und Wiesenbronn. am Donnerstag, 07. April um 14:00 Uhr für alle Schul- neulinge im Schulhaus Großlangheim statt. Die Erziehungsberechtigten sollten persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen oder im Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30.09.2011 Verhinderungsfall einen Vertreter beauftragen. -
Interkommunale Allianz „Südöstlicher Landkreis Kitzingen“
Interkommunale Allianz „Südöstlicher Landkreis Kitzingen“ Die Allianz „Südöstlicher Landkreis Kitzingen“ stellt sich vor Am 4. Juni 2014 haben sich die sieben Kommunen Stadt Iphofen, Stadt Mainbernheim, Markt Markt Einersheim, Markt Seinsheim, Markt Willanzheim, Gemeinde Martinsheim und Gemeinde Rödelsee aus dem Landkreis Kitzingen zur Interkommunalen Allianz „Südöstlicher Landkreis Kitzingen“ zusammengeschlossen. Hintergrund und Ziele der Allianz Der ländliche Raum steht aktuell vor einer Reihe von Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Der demographische Wandel mit Überalterungs-, Schrumpfungs- und Abwanderungstendenzen, der Strukturwandel in der Landwirtschaft, die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen und die Folgenutzung von Bausubstanz sowie der Funktionsverlust von Ortskernen stellen die Gemeinden in ländlichen Regionen vor neue Aufgaben. Durch den Zusammenschluss der sieben Kommunen werden Synergieeffekte erzeugt. Dabei gilt es, den Gesamtraum gemeinsam, nachhaltig und integriert zu entwickeln. Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) Nach der Gründung der Allianz im Juni 2014 wurde unter intensiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger der Allianzgemeinden sowie der Träger öffentlicher Belange ein Integriertes ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) erarbeitet. Das Konzept ist seit September 2016 fertiggestellt. Die Handlungsfelder der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit sind dabei sehr vielfältig: Wohnen, Dorf und Siedlung Daseinsvorsorge Wirtschaft, Verkehr und Energie Landschaft Freizeit, Kultur -
Roab ~Ap ~Unb Unb ~Latt a Newsletter About the German Colony Establish~D at Broad Bay, Maine 1740 - 1753 II Volume 2 July/Aug 1993 Number 411
®lb ~roab ~ap ~unb unb ~latt A Newsletter about the German Colony Establish~d at Broad Bay, Maine 1740 - 1753 II Volume 2 July/Aug 1993 Number 411 The old German Lutheran Church in Waldoboro, a designated Historic Landmark, once the happy scene of religious and family activities for many of our ancestors, reverberated once again with songs, sermons, prayers and laughter as over 100 descendants of those hardy Germans met for the first time in an official capacity and inaugurated the Old Broad Bay Family History Projects on 1 Aug 1993. The German Protestant Society, which takes such good care of this magnificent old building, and the Ladies Auxiliary, President Becky Maxwell, opened the building, and their hearts, for our use. We wish to thank Becky and those fine women who baked their way into our hearts for such a kind reception. Thank you, also, to the German Protestant Society for their many kindnesses to us . Richard Castner gives a report in this issue of the business .1eeting we held. It was thrilling to sit in those old pews and imagine our German ancestors hovering, just over head, just out of sight, and approving of our activities that day! Thank you all for a great weekend. Thank you. Thank you. Thank you . Official Publication of Old Broad Bay Family History Projects Subscriptions to Bund und Blatt ~ It was rather disconcerting to add everything up and discover that only 54 out of over 220 on our mailing list have been contributing financially to our project. Now, 25% response is not very good. -
Protokoll Des Projektworkshops HF4 „Landschaft“ Am 27.07.2015 Um 13:00 Uhr in Iphofen
ILEK Südöstlicher Landkreis Kitzingen Protokoll des Projektworkshops HF4 „Landschaft“ am 27.07.2015 um 13:00 Uhr in Iphofen Tagesordnungspunkte Vorbereitung, Leitung 1 Begrüßung Bgm.in Bürgermeisterin Reifenscheid-Eckert begrüßt die eingeladenen Reifenscheid- Experten und die Lenkungsgruppenmitglieder (siehe Anlage). Eckert / Frau Geißler erläutert das bisherige und weitere Vorgehen. Frau Geißler 2 Diskussion der Projektblätter Frau Geißler Die Ergebnisse sind in den jeweiligen Projektblättern beigefügt (siehe Anlage). Weiterhin werden besprochene Sachverhalte genauer dargestellt. Allgemein: Bei den Projekten des HF4 muss der Naturschutz beachtet werden (z. B. Wegenetze, Kulturlandschaft, Waldbau). Projekte dürfen nicht in Konflikt stehen (z. B. Kernwegenetz – Kulturlandschaft, Weinbauinfrastruktur - Kulturlandschaft) Kernwegenetz: Nur die wichtigsten landwirtschaftlichen Wege werden ausgebaut. Konzept wird in Auftrag der Allianz erstellt, die Umstellung wird von jeder einzelnen Kommune getätigt (mit Förderung). Keine Ortsumgehungen inbegriffen. Rad-/Wanderwege: Diskussion, ob tägliche oder touristische Radfahrer berücksichtigt werden. Engagement Natur: Beteiligung der Öffnung landwirtschaftl. Betriebe ist gering, aber Idee gut. Sternenpark: Rege Diskussion, ob Haupt- oder Unterpunkt. Beteiligte beschließen es als Hauptpunkt beizubehalten Grundwasser: Nach Wasserrahmenschutzlinie ist das Grundwasser nicht trinkbar neues Projekt/Unterprojekt: „Boden und Wasserschutz in der Landwirtschaft“. Exkurs HF 3 (Energieeinsparung und Energieeffizienz): -
Stellenausschreibung-Allianz-Archiv
Sechs Kommunen der interkommunalen Allianz Südost 7/22, Mainbernheim, Markt Einersheim, Martinsheim, Rödelsee, Seinsheim und Willanzheim suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine gemeinsame Registratur- und Archivkraft (m/w/d) zur Betreuung und Organisation der Altregistraturen und Archive. Der Einsatz erfolgt in den einzelnen Gemeinden flexibel je nach Bedarf. Wir erwarten von Ihnen: Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Verwaltung, Registratur, Archiv oder Vergleichbares; mehrjährige Berufserfahrung in dieser oder einer vergleichbaren Tätigkeit ist wünschenswert; Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW zu nutzen. Wir bieten Ihnen: Eine Voll- bzw. Teilzeitstelle mit 20 bis 39 Wochenarbeitsstunden, einen regelmäßig wechselnden Arbeitsort und eine Beschäftigung in Anlehnung an den TVöD; Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins bis spätestens 20.09.2019 an die interkommunale Allianz Südost 7/22, Marktplatz 26, 97346 Iphofen. Bei Fragen zum Stelleninhalt steht Ihnen Frau Reifenscheid-Eckert, Bürgermeisterin des Marktes Willanzheim (Tel. 09323/8715-30, Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung. Sechs Kommunen der interkommunalen Allianz Südost 7/22, Mainbernheim, Markt Einersheim, Martinsheim, Rödelsee, Seinsheim und Willanzheim suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine gemeinsame Registratur- und Archivkraft (m/w/d) zur Betreuung und Organisation der -
CASTELLER NACHRICHTEN Nr
CASTELLER NACHRICHTEN Nr. 48|2018 MOMENTAUFNAHMEN Casteller Nachrichten 48|2018 1 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde unseres Hauses, wir freuen uns, Ihnen wieder eine neue Ausgabe der Casteller Nachrichten vorzustellen. Auch für das Jahr 2018 haben wir uns einen Themenschwer- punkt vorgenommen. Nach „Vorbereitung auf die Zukunft“ im vergangenen Jahr porträtieren wir diesmal Menschen, die unsere Familie und unser Unternehmen prägen. Allen voran Fürstin Maria, deren 60. Geburtstag wir im Juli als Großfamilie feiern konnten. Die Fragen, denen wir uns gestellt haben, zielen mehr auf die Person ab als auf die Funktion im jeweiligen Unternehmensbe- reich. Mit ihren Antworten haben wir lang vertraute Menschen noch besser kennengelernt, teilweise sogar uns selbst … Wir wünschen Ihnen eine interessante und anregende Lektüre! Ihre Ferdinand Otto Fürst zu Castell-Castell Fürst zu Castell-Rüdenhausen 2 Casteller Nachrichten 48|2018 Casteller Nachrichten 48|2018 3 Sintra Dear Mami, since it was your wish, that we as your children would be dressed, when we had, once again, forgotten to put our arm officially inviting to your birthday, I thought we should proba- floats on. You allowed me to come back home from boarding bly say a few words. And since we all equally “love” speaking school when I told you how much I hated it and you gave me in public, we decided that I should be the one to deliver long pep talks over the phone when I was about to drop out 60. GEBURTSTAG VON these words. of my Math degree in university. These are just a few items When preparing for this moment, obviously my first in- in an endless list of things I am thankful for. -
Heimzeitschrift Saison 2018/2019 Ausgabe 11 07.04.2019
Heimzeitschrift Saison 2018/2019 Ausgabe 11 07.04.2019 Wir begrüßen den heutigen Schiedsrichter ASV Ippesheim : SV Tückelhausen/Hohestadt Willi Müller 1 Statistik Vor-und Rückrunde Saison Name Vorname Tore Tore Tore Tore Tore Tore Tore Tore Tore Tore Tore Tore Tore ASV Ippesheim ASV Vorrunde Tore Ippesheim ASV Vorrunde Tore Spiele ASV Ippesheim SpieleASV Vorrunde Spiele ASV Ippesheim II VorrundeIppesheim SpieleASV II FC GollhofenFC Ippesheim ASV 40 - : ASV Ippesheim - FC Kirchheim 20 Kirchheim: Ippesheim FC ASV - ASV Ippesheim - (SG) SV Erlach1 3SV : Ippesheim (SG) ASV - Ochsenfurter FV - ASV Ippesheim ASV 13 - : FV Ochsenfurter DJK-SV Riedenheim - ASV IppesheimRiedenheim ASV DJK-SVII - ASV Ippesheim II - FC Kirchheim II 09 : II Kirchheim FC - Ippesheim ASV II ASV Ippesheim - SV Kleinochsenfurt 40 KleinochsenfurtIppesheimSV: ASV - 3 1 : Hopferstadt II FC - Ippesheim ASV II Ochsenfurter FV II - ASV Ippesheim II 5 : 0 5Ippesheim : ASV II - II FV Ochsenfurter DJK-SV GaubüttelbrunnDJK-SV Ippesheim ASV 2 3- : SG Gollhofen SG Ippesheim ASV 20 Weigenheim- : II IppesheimASV II - (SG) Sulzfeld TSV III/SV Erlach II 3 : 3 Albig Florian 10 0 0 0 1 1 1 1 1 Baader Patrick 0 0 0 0 Döll Kevin 1 0 0 0 1 1 1 Drumm Christian 12 2 2 2 1 1 1 1 1 1 Emmert Kevin 5 1 4 2 1 Hahn Stefan 0 0 1 0 Hahn Thomas 0 0 2 0 Haydl Lukas 0 0 11 0 1 1 1 Hegwein Matthias 6 0 0 0 Herrmann Benjamin 0 0 3 0 1 1 1 Hess Niklas 0 0 1 0 1 Hümmer Jonas 3 1 1 1 1 1 1 Klenk Marco 0 0 4 0 1 1 1 1 Klenk Rene' 0 0 0 0 Koschnicke Jens 0 0 0 0 1 Krahmer Simon 0 0 5 0 1 1 1 Kurpiela David -
Amts- Und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach A
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 4/2020 29. Februar Jahrgang 40 liches Toilettenpapier bestehen die meisten Feuchttücher aus HINWEIS: wasser- und reißfestem Vlies, das sich im Abwasser nur schlecht Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 5/2020 zersetzt. Dass sie deshalb nicht in die Toilette, sondern in den (Erscheinungstag 14.03.2020) ist Mittwoch, 04.03.2020, Hausmüll entsorgt werden müssen, ist vielen Verbraucherinnen 13.00 Uhr, in der Gemeinde. und Verbrauchern nicht bewusst. Eine Kennzeichnungspflicht besteht ebenso wenig wie verpflichtende, unabhängige und aussagekräftige Zerfallstests oder normierte Standards für die AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Spülbarkeit von Feuchttüchern. Probealarm der Feuerwehren Auch stellt das Klärwerkspersonal im Zuge von Kontroll- und Unterhaltungsarbeiten am Kanalnetz immer wieder fest, dass Der nächste Probealarm findet statt amS amstag, den 07.03.2020, sich Unrat aller Art, auch Fette (z.B. aus Fritteusen) und Le- ab 12.15 Uhr. bensmittelreste darin befinden. Lebensmittelreste bilden eine Es findet nur ein Alarm statt. Bei einem evtl. Einsatzalarm gute Grundlage für eine schnelle Vermehrung von Ratten im während dieser Zeit wird das Sirenensignal zweimal abgegeben Abwassernetz. (Doppelte Alarmierung). Wir bitten Sie daher EINDRINGLICH jegliche Arten von Feucht- und Hygienetüchern nicht über die Toilettenspülung, Rufnummern der Verwaltung des Marktes sondern über die Restmülltonne zu entsorgen. Die Beseitigung Schwarzach a. Main der Verstopfungen, die Reparaturen der dadurch -
Amts- Und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach A
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 8/2018 28. April Jahrgang 38 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Stadtschwarzach, Post Abfahrten 09:23, 11:23, 18:23, 20:23 Münsterschwarzach, Probealarm der Feuerwehren: Busbahnhof Abfahrten 09:24, 11:24, 18:24, 20:24 Der nächste Probealarm findet am Samstag, dem 05.05.2018, Wer am Wochenende mit dem sogenannten VGN-Ticket aus ab 12.15 Uhr statt. dem Großraum Nürnberg nach Kitzingen anreist, kann dort in Bei einem evtl. Einsatzalarm während dieser Zeit wird das Sire- den Express-Bus Richtung Mainschleife umsteigen. Ein gültiges nensignal zweimal abgegeben (Doppelte Alarmierung). VGN-Ticket verursacht keine Zusatzkosten. Wer am Wochenende von der Mainschleife ins VGN-Tarifgebiet z. B. nach Nürnberg & Co. reisen möchte, kann den Bus im Fälligkeit der Grundsteuer A und B, Umkehrschluss für seine Reise zwischen Volkach-Bahnhof und 2. Rate, sowie der Gewerbesteuer Kitzingen-Bahnhof als Busservice nutzen. Im Bus gilt es dann Am 15.05.2018 wird die 2. Rate der Grundsteuer A und für den Zug ein VGN-Ticket zu lösen! B, sowie der Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Informationen zum Fahrplan gibt es im Internet auf der jewei- Sofern dem Markt Schwarzach a. Main ein Mandat (Einzugser- ligen Gemeinde-Homepage oder unter www.volkach.de und mächtigung) erteilt wurde, achten Sie bitte auf eine ausreichende telefonisch bei der Touristinformation Volkacher Mainschleife, Deckung Ihres Kontos. Bei Rücklastschrift anfallende Gebühren Tel: 09381/401 12. werden von uns an den Schuldner weitergegeben. Barzahlungen oder Überweisungen bitten wir fristgerecht vor- Parkverhalten auf Ortsstraßen zunehmen, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass zu vermeiden.