Markt

Willanzheim Amtliches Mitteilungsblatt Markt Herrnsheim Datum 20. April 2012 Hüttenheim

Veranstaltungen

VdK Ortsverband - Maibaumaufstellen in allen Ortsteilen Sa, 21.04.12 Mo, 30.04.12

VdK Ortsverband Iphofen, Lago Maggiore, Wanderung in den Mai Kreisverband mit dem SV Hüttenheim Sa, 21.04.12 -Sa, 28.04.12 Di, 01.05.12, 9:00 Uhr

Konfirmation in Markt Herrnsheim So, 22.04.12 Seniorennachmittag in Markt Herrnsheim

Kommunion in Willanzheim Mi, 02.05.12

So, 22.04.12

Bezirksposaunenprobe in Markt Herrnsheim Sitzung des Marktgemeinderates Fr, 04.05.12 Mo, 23.04.12, 20:00 Uhr

Kickers Markt Herrnsheim - Musikverein Willanzheim Trainingsauftakt für Sportwoche Youngsters in Concert

Mi, 25.04.12, 19:00 Uhr Fr, 04.05.12, 18:00 Uhr

Versammlung der Jagdgenossenschaft Kindertagesstätten-Fest St. Martin Willanzheim Markt Herrnsheim Do, 26.04.12 So, 06.05.12, 10:30 Uhr

Konfirmation Hüttenheim Kirchenburgsingen Hüttenheim So, 29.04.12 So, 06.05.12 Service

Kontaktdaten Freitag, 27.04. -Sonntag 29.04. Dr. Bischlager, Schützenstr. 5 der 1. Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert: 97350 ...... Tel. 09323/203 Tel. 09323 8765260, Handy 0170 3052589 Dienstag, 01.05. E-Mail: [email protected] Dr. Forster, Amtsschützengasse 2 97348 Markt Einersheim ...... Tel. 09326/99993 Amtsstunden Mittwoch, 02.05. Jeweils dienstags: Dr. Bischlager, Schützenstr. 5 Markt Herrnsheim: ...... 18.00 -18.30 Uhr 97350 Mainbernheim ...... Tel. 09323/203 Hüttenheim: ...... 18.40 -19.10 Uhr Bei Nichterreichen des Arztes: Willanzheim: ...... 19.20 -19.50 Uhr •Vermittlungs- und Beratungszentrale für diensthabende Ärzte (auch Fachärzte) Tel. 01805/191212 Nächste Sitzung des Marktgemeinderates •Rettungsleitstelle 112 •Menschen, die eine Sprach- oder Hörbehinderung haben, Sie findet am 23.04.2012 um 20.00 Uhr im Rathaus Hüttenheim können unter der Notrufnummer 112 ein Notruf-Fax an die statt. integrierte Leitstelle senden. Apotheken: Öffnungszeiten und Telefonnummern der Fr. 20.04. Löwen-Apotheke, Marktstr. 12, Kitzingen, VGem Iphofen Tel. 09321/4433 Mo -Do...... 8.00 -12.00 Uhr Sa, 21.04. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, und ...... 14.00 -16.00 Uhr Kitzingen, Tel. 09321/33433 Fr...... 8.00 -12.00 Uhr So, 22.04. Förster’sche Apotheke, Markt Einersheim, sowie nach Vereinbarung Tel. 09326/99933 Tel.Nr...... 09323 8715-10 Mo, 23.04. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitzingen, Bauamt ...... -26 Tel. 09321/4680 Einwohnermeldeamt/Standesamt ...... -47 Di, 24.04. Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Liegenschaften ...... -25 Kitzingen, Tel. 09321/4131 Mitteilungsblatt ...... -49 Mi, 25.04. Stadt-Apotheke Mainbernheim, Tel. 09323/291 Marktplatz 28, 97346 Iphofen Do, 26.04. Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen, Tel. 09321/6446 Dienstleistungssamstag Fr. 27.04. Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen, des Einwohnermeldeamtes Tel. 09321/4894 Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Sa, 28.04. Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen, Samstag, 28.04.2012 ...... von 10.00 -12.00 Uhr Tel. 09323/3301 für Sie geöffnet. So, 29.04. Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kitzingen, Tel. 09321/33430 Übungsplan der Feuerwehren Mo, 30.04. Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen, Tel. 09321/4577 Willanzheim, Jugend Di, 01.05. Löwen-Apotheke, Marktstr. 12, Kitzingen, 23.04. 18.30 Uhr Jugendübung (Notruf +Fahrzeug- und Gerätekunde) Tel. 09321/4433 Mi, 02.05. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Willanzheim Kitzingen, Tel. 09321/33433 29.04. 09.00 Uhr Übung Gruppe 1 Do, 03.05. Förster’sche Apotheke, Markt Einersheim, Markt Herrnsheim Tel. 09326/99933 29.04. Übung Gruppe 1 Fr. 04.05. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitzingen, Willanzheim und Jugend Tel. 09321/4680 30.04. 19.30 Uhr Aufstellung des Maibaums Zahnärzte: Willanzheim 05.05. 18.00 Uhr Florianifeier in Iphofen 21./22.04.2012 ZA Weisensee Heinrich, Falterstr. 1 Kitzingen ...... Tel. 09321/4751 Nächster Probealarm der Sirenen 28./29.04.2012 Die nächste Sirenenprobe ist am Samstag, 05.05.2012 zwi- Dr. Wettengel-Lindner Sabine, Herrnstr. 41 schen 12.15 Uhr und 12.45 Uhr. Mainbernheim ...... Tel. 09323/875797 Die SMS-Alarmierung erfolgt generell jeden Samstag zwischen 30.04./01.05.2012 12.15 Uhr und 12.45 Uhr nicht! Dr. Dr. Will Christoph, Repperndorfer Str. 8a Kitzingen ...... Tel. 09321/8844 Bereitschaftsdienste Notdienstzeiten: 10.00 -12.00 Uhr und 18.00 -19.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Freitag, 20.04. -Sonntag, 22.04., Mittwoch 25.04. Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen erge- Dr. Bedö, Schützenstr. 5 ben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter 97350 Mainbernheim ...... Tel. 09323/203 www.notdienst-zahn.de abzurufen. Markt Willanzheim 3 KW 16/12

Redaktionsschlussvorverlegung ELSTER - Die elektronische Steuererklärung Wegen des Feiertags „Tag der Arbeit“ muss der Redakti- onsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 18 auf Die Bayer. Finanzverwaltung bietet auch für die Einkommen- Montag, 30. April 2012 steuererklärung 2011 eine kostenlose Software zur Erstellung der Steuererklärung am PC und zur anschließenden elektro- vorverlegt werden. nischen Datenübermittlung via Internet an. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Die Software kann aus dem Internet (www.elster.de) herunter- Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. geladen werden oder ist als CD erhältlich. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr Die aktuelle Version der Elster-CD liegt im Einwohnermeldeamt berücksichtigt werden. aus und kann dort kostenlos abgeholt werden. Die Redaktion Ihr Einwohnermeldeamt

Bekanntmachung

Gemäß Art. 12 Abs. 1Satz 3des Abmarkungsgesetzes vom 6. August 1981 (GVBl. S. 318) erlässt der Markt fol- Sicherheitshinweis Maibaumaufstellen gende In unseren drei Ortsteilen wird am 30. April wieder der Maibaum aufgestellt. Anordnung: Der Markt Willanzheim weist besonders darauf hin, dass das 1. Die Feldgeschworenen des Marktes Seinsheim führen in Abholen des Maibaumes im Wald sowie das Aufstellen von der Zeit ab dem 08. Mai 2012 einen Flurgang durch. keiner Organisation getragen wird. Die Teilnehmer handeln im 2. Folgende Grenzen einschließlich der Grenzzeichen werden Sinne des Brauchtums in eigener Verantwortung. überprüft: Ich appelliere an alle Beteiligten sich selbst verantwortlich beim Maibaumholen und -aufstellen zu verhalten. Grenzen und Grenzzeichen an allen gemeindlichen Grund- stücken im Die örtlichen Feuerwehren übernehmen während des Mai- baumaufstellens die Verkehrssicherung. Den Anordnungen ist Ortsteil Seinsheim -Flurlagen: Folge zu leisten. Bitte weisen Sie auch Ihre Kinder darauf hin, Zwischen Staatsstraße Seinsheim -Hüttenheim und Gips- den abgesperrten Sicherheitsbereich zu beachten. straße -Erdschlingengraben bis zur jeweiligen Gemar- Ich wünsche allen ein schönes Maibaumfest. kungsgrenze Reifenscheid-Eckert, 1. Bürgermeisterin Ortsteil Iffigheim -Flurlagen: Von der Staatsstraße -Seinsheim bis zu den Gemarkungsgrenzen Tiefenstockheim und Seinsheim Bekämpfung der Varroatose Ortsteil Tiefenstockheim -Flurlagen: Vom Breitbach in Fließrichtung rechts bis Willanzheimer und Allgemeinverfügung Obernbreiter Gemarkungsgrenze über die Bekämpfung der Varroatose Ortsteil Wässerndorf -Flurlagen: 1. Die Behandlung sämtlicher auf dem Gebiet des Land- Berchtheimer Weg in östlicher Richtung bis Gemarkungs- kreises Kitzingen befindlichen Bienenvölker gegen die Var- grenze Bullenheim und Seinsheim und Erdweg bei Kessler roatose wird angeordnet. in nordöstlicher Richtung bis Grenze Iffigheim und Seins- 2. Die Behandlung ist nach Trachtende unter Verwendung von heim arzneimittelrechtlich zugelassenen Mitteln durchzuführen. 3. Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grund- 3. Die Behandlungsanordnung gilt bis zum 31.12.2012. stücken haben gemäß Art. 9AbmG dafür zu sorgen, dass 4. Auf Antrag können beim Landratsamt Kitzingen -Veterinär- die nach den Vorschriften des Abmarkungsgesetzes oder amt -für Resistenzzuchtversuche gegen die Varroamilben nach früheren Vorschriften angebrachten Grenzzeichen Ausnahmen von dem Behandlungsgebot gestattet werden. erhalten und erkennbar bleiben, zudem sind die Grenzzei- 5. Die sofortige Vollziehung dieses Bescheides wird angeord- chen zur Grenzbegehung sichtbar (aufdecken) zu machen. net. 4. Soweit Mängel an den Grenzen und den Grenzzeichen 6. Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erho- der Grundstücke festgestellt werden, an denen der Markt ben. Seinsheim selbst Grundstücksbeteiligter ist, werden diese 7. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tage nach ihrer ortsüb- dem Verursacher schriftlich mitgeteilt. lichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Der Markt Seinsheim behält sich vor, die notwendigen Abmar- Kitzingen, 28.03.2012 kungstätigkeiten durchführen zu lassen und diese Kosten dem Tamara Bischof Grundstücksbeteiligten bzw. Verursacher in Rechnung zu stel- Landrätin len. Im Rahmen des Flurgangs werden auch unerlaubte Grenzü- Blutspenden in Hüttenheim berackerungen an gemeindlichen Flächen einschl. den Flur- und Feldwegen sowie Grünstreifen überprüft. Grenzüberacke- Am Montag, den 14. Mai 2012 findet der nächste Termin zum rungen werden nicht geduldet und sind unverzüglich von dem Blutspenden von 18.00 -20.30 Uhr in der Volksschule in Hüt- Verursacher bzw. Grundstückbeteiligten in den ursprünglichen tenheim, Hs.Nr. 31, statt. Zustand wieder herzustellen. Zudem werden für festgestellte Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspende- Überackerungen 1,00 EUR je qm in Rechnung gestellt. pass, zumindest aber einen Lichtbildausweis mit. Dorsch, 1. Bürgermeister Markt Willanzheim 4 KW 16/12

Änderung der Trinkwasserverordnung Jan-Peter und Alexander Schreiber, Liegnitzer Str. 12, 97318 Kitzingen Die Trinkwasserverordnung wurde zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Fl.Nr. 01.11.2011 geändert 5089/11, Keltenweg 10, Gemarkung Willanzheim. Die neu vorgelegte Planung weist lediglich geringfügige Ver- änderungen auf. Das bisherige Schreiben zur Genehmigungs- So entstehen neue Pflichten für Eigentümer, Vermieter und Betreiber von Wasserversorgungsanlagen. freistellung vom 03.08.2011 sowie der Bescheid hinsichtlich Der Hauseigentümer ist verantwortlich für die Qualität des der isolierten Befreiungen vom 17.11.2011 gelten somit für den Trinkwassers nach dem Wasserzähler bis zur letzten Zapf- neuen Antrag entsprechen weiter. stelle im Gebäude. Dies betrifft ganz besonders die mikrobiolo- Bauantrag Robert und Erika Meyer, Hüttenheim 198, Über- gischen Werte und Metallrückstände. dachung der Terrasse Durch verschiedenste Materialien, zusammen mit nicht Gegen nachstehend aufgeführten Bauantrag bestehen keine genutzten Stagnationsleitungen ergeben sich typische Verun- Einwände, soweit die gesetzlichen Bestimmungen und Aufla- reinigungen und Gefahrenquellen, die in der Verantwortung der gen eingehalten werden. Anlagenbetreiber liegen. Erika und Robert Meyer, Hüttenheim 198, 97348 Willanz- Die neuen Pflichten beinhalten jährliche Legionellen-Untersu- heim-Hüttenheim chungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W551. Überdachung der bestehenden Pergola, Fl.Nr. 2048/2, Gemar- Dazu kommen hygienische Mindestmaßnahmen mit Wartungs- kung Hüttenheim. und Inspektionsaufgaben. Die vorgesehene Abdeckung mit Plexiglas-Doppelstegplatten Dies gilt praktisch für alle vermieteten Mehrfamilienhäuser mit wird abgelehnt. Die Abdeckung ist in Glas auszuführen. Hin- zentraler Trinkwassererwärmung. sichtlich der Dachneigung und der Dacheindeckung werden Ein- und Zweifamilienhäuser fallen nicht unter diese Regelung. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Wer muss nach §14Abs. 3Trinkwasserverordnung Wasserun- “Körnleinsberg” erteilt. Eine Abstandsflächenübernahmeerklä- tersuchungen durchführen? rung der Nachbarn Fl.Nr. 2048/3 liegt vor. -Betreiber von Großanlagen zur Trinkwassererwärmung, d.h. Erwärmer mit mehr als 400 Liter Inhalt und/oder Rohrlei- Bernhard Gümpelein, Hüttenheim 71, Carport, Empfeh- tungsvolumen mit mit als 3Liter Inhalt lungen für Dachgestaltung -Bei Trinkwasserabgabe im Rahmen einer gewerblichen Das Grundstück liegt innerhalb der im Zusammenhang oder öffentlichen Tätigkeit bebauten Ortsteile (MD-Gebiet). -Bei Unterhalt von Duschen oder ähnliche Einrichtungen, in Der Carport ist verfahrensfrei. Da er nicht auf der Grenze zur denen es zu einer Vernebelung des Trinkwassers kommt öffentlichen Straße Fl.Nr. 372 errichtet werden soll, wäre ein -Betreiber von Bädern, Schwimmbädern, Sport- u. Industriean- Mindestabstand von 3meinzuhalten. Die Straße wird jedoch lagen, Altenheimen, Krankenhäusern, Campingplätzen etc. zur Hälfte als Abstandsfläche angerechnet (=1,50 m). Somit Die Probenentnahme darf nur durch ein anerkanntes Labor reicht ein Abstand zur Grundstücksgrenze von 1,50 maus. erfolgen und das Ergebnis muss an das zuständige Gesund- Der Marktgemeinderat empfiehlt die Dachausführung mit einem heitsamt weitergeleitet werden. Satteldach, da sich dieses besser in die Umgebung einfügt. Eine Liste bzgl. der Untersuchungslaboratorien kann unter http://www.lgl.bayern.de/das_lgl/aufgaben_zustaendigkeiten/ Bauantrag zum Neubau eines Getreidesilos, Fl.Nr. 4175, Gemarkung Willanzheim, Franz-Josef Haupt, Mühlgasse 12 zqm_aufgaben/doc/laborliste_trinkwv_111018.pdf abgerufen werden. Gegen nachstehend aufgeführten Bauantrag bestehen keine Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Weiß vom Gesund- Einwände, soweit die gesetzlichen Bestimmungen und Aufla- heitsamt Kitzingen. gen eingehalten werden. Franz-Josef Haupt, Mühlgasse 12, 97348 Willanzheim Neubau eines Getreideaußensilos, Fl.Nr. 4175, Gemarkung Wil- Niederschrift lanzheim. Es handelt sich um ein landwirtschaftlich privilegiertes Vorha- über die öffentliche Marktgemeinderatssitzung ben im Außenbereich. Willanzheim vom 26.03.2012 Die Erschließung ist gesichert, öffentliche Belange stehen nicht entgegen. Anerkennung der Niederschrift der öffentlichen Marktge- meinderatssitzung vom 27.02.2012 Das Bodendenkmal in diesem Bereich ist bei der Baumaß- Die Niederschrift ging mit der Sitzungseinladung zu. Hier ist zu nahme zu beachten. berichtigen und zu ergänzen: Änderung des Flächennutzungsplanes für Konzentrations- Zu Punkt 32 -Verschiedenes - flächen für Windkraftanlagen; “Situation am Gasthaus Goldene Krone” Einleitbeschluss Das Protokoll wird wie folgt ergänzt: “Eswurde angeregt, über Grundsätzlich sieht der Marktgemeinderat die Notwendigkeit ein Konzept zur Nutzung nachzudenken”. im Flächennutzungsplan Vorrangflächen für Windkraftanla- „Kommunale Baulast an der Kath. Kirche in Willanzheim“ gen auszuweisen. Um den Umfang der erforderlichen Vorun- Das Protokoll wird ebenfalls ergänzt um den Satz: “Es wurde tersuchungen und Fachgutachten, z.B. zum Artenschutz, zur beantragt, die Unterlagen vorzulegen.” Windhöfigkeit oder zum Landschaftsbild abzuklären, wird die Zu Tagesordnungspunkt 25 - Bauvorhaben Trabert - Bürgermeisterin Abstimmungsgespräche mit dem Regionalen Das Abstimmungsergebnis ist falsch wiedergegeben. Richtig Planungsverband und der Bauabteilung im Landratsamt Kit- ist die Abstimmung: „10 :2“ zingen in dieser Woche führen. Die fachkundige Unterstützung wurde angeboten. Bauantrag Jan-Peter und Alexander Schreiber, Keltenweg 10, Willanzheim, Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit In der Diskussion wurden weitere Stellungnahmen abgegeben: Doppelgarage (Genehmigungsfreistellung) Zur Aufstellung des Regionalplanes im Jahr 2009 hat der Markt- Gegen nachstehend aufgeführten Bauantrag bestehen keine gemeinderat die Ausweisung von Windkraftflächen im gesam- Einwände, soweit die gesetzlichen Bestimmungen und Aufla- ten Gemeindegebiet abgelehnt. Dieser Beschluss müsste vor gen eingehalten werden. einem Einleitbeschluss erst aufgehoben werden. Markt Willanzheim 5 KW 16/12

Könnte mit der Aufstellung zum Flächennutzungsplan gewartet Kommunale Grünpflegearbeiten; werden, bis ein konkreter Antrag eingereicht wird? Vergabe an SIWA Die weitere Fortentwicklung des Regionalplanes, dessen näch- Die Dienstleistungsfirma SIWA hat 2011 zur vollen Zufrieden- ste Behandlung durch das Gremium für den 23. April 2012 vor- heit Grünpflegearbeiten durchgeführt. gesehen ist, soll abgewartet werden. Hierfür wurden 6.555 EUR gezahlt. Gleichzeitig konnten 156 Nach den Gesprächen beim Regionalen Planungsverband und Arbeitsstunden im Bauhof eingespart werden. Der Grünpflege- im Landratsamt sind mit aussagekräftigen Unterlagen entspre- bedarf hat sich seit 2011 um die Flächen am Streuobstlehrpfad chende Angebote von Planungsbüros einzuholen. vergrößert. Beschluss: Die Grünpflege wird im gleichen Umfang weiterhin an die Firma Es besteht Einverständnis, diesen Tagesordnungspunkt zur SIWA vergeben. nächsten Sitzung zurück zu stellen, um weitere Informationen Anschaffung eines Baugerüstes für den Bauhof einzuholen. Für kommunale Regiearbeiten wird für den Bauhof ein Bauge- rüst, 2Felder hoch und 2Felder breit angeschafft. Den Auftrag Photovoltaikanlage an der Kläranlage Markt Herrnsheim erhält die Firma Gerüstbau Fuchs zum Preis von 1.800 EUR. Durch die geringere Nennleistung der Anlage ist zu erwarten, dass mind. 75 %des selbst erzeugten Stromes für den Betrieb Modellversuch „Flexible Grundschule“ der Kläranlage verbraucht wird. Für die Wirtschaftlichkeitsbe- Die Grundschule Willanzheim wurde bayernweit mit 60 anderen rechnung liegen sonst die gleichen Grundlagen wie für die bei- Grundschulen für diesen Schulversuch ausgewählt. Ziel ist es, den anderen Anlagen zu Grunde. Die Amortisation der Anlage die Jahrgangsstufen 1und 2sozugestalten, dass die Kinder erfolgt zwischen dem 21. und dem 18. Betriebsjahr. ihren Fähigkeiten entsprechend in einem, zwei oder drei Unter- richtsjahren die Eingangsstufen durchlaufen. Die Zimmerei Heusner erhält den Auftrag zur Errichtung einer Photovoltaikhalle gemäß Angebot vom 21.03.2012 zum Preis Bestätigung der Feuerwehrkommandanten Hüttenheim von brutto 18.941,11 EUR. In der Dienstversammlung am 02.03.2012 erfolgten ordentliche Die Firma Elektro-Schmidt, Helmstadt erhält den Auftrag zur Kommandantenwahlen. Gewählt wurde zum 1. Kommandanten Lieferung einer Photovoltaikanlage mit 17,550 kW/p Leistung Otto Förth und zu seinem Stellvertreter Dominik Hassold. zum Preis von 27.370 EUR brutto. Die in der Dienstversammlung am 02.03.2012 gewählten Feu- erwehrkommandanten der FFW Hüttenheim Otto Förth und Aktuelles und eigene Baustellen; Dominik Hassold werden nach Art. 8Abs. 4BayFwG in ihrem -Bauarbeiten Photovoltaikanlagen Amt bestätigt. Noch ausstehende Lehrgänge sind zu besu- -Waldpflegearbeiten chen. Bauarbeiten Photovoltaikanlagen Flurgänge der Siebener 2012; Die Bauanträge für die drei Anlagen sind gestellt. Anordnung In Hüttenheim wurde das Stromkabel ab dem Übergabepunkt Die Flurgänge der örtlichen Siebener werden nach den im Jahr bis zur Kläranlage bereits verlegt. In Willanzheim ist ein erstes 2009 beschlossenen Grundsätzen angeordnet. Diese finden Teilstück der Kabeltrasse verlegt. statt: Waldpflegearbeiten Hüttenheim ab 10. April 2012 In der 12. KW wurden Erlen und Weiden im Markt Herrnsheimer Markt Herrnsheim ab 23. April 2012 Wald und Hainbuchen im Hüttenheimer Wald gepflanzt. Die Willanzheim vom 23. bis 24. April 2012 Hüttenheimer Waldschranke wird ab Ostern geschlossen. Anträge aus den Bürgerversammlungen Die Bürgerversammlungen wurden in allen Ortsteilen von Bür- Bauarbeiten Kapellenweg, Willanzheim gerinnen und Bürgern gut besucht. Dies ist ein gutes Zeichen Mit den Bauarbeiten soll nach den Pfingstferien begonnen wer- für das Interesse der Bürgerschaft an der Kommunalpolitik. den. Vorher werden die Details noch einmal mit den Anliegern hinsichtlich der Gehwegbreiten, der Grundstückszufahrten Als Antrag wurde gestellt: usw. abgestimmt. Wegen der Gestaltung der Treppe zum Die Grundlage der gemeindlichen Baulast an der Kath. Kirche Sportplatzgelände erfolgt ein Ortstermin mit dem Sportverein in Willanzheim zu veröffentlichen. Willanzheim. Hierzu liegt seit 1989 eine Ablichtung aus dem Buch “Die Pfar- rei des Erzbistums Bamberg, Statistische Notizen” von 1888 Hydrodynamische Berechnung, Kanal an den Weiden, Wil- vor, die die Baulast der politischen Gemeinde am Turm und lanzheim Langhaus beschreibt. Der Wortlaut wird im nächsten Mittei- Die Ausarbeitung des beauftragten Ing.-Büros liegt vor. Der lungsblatt abgedruckt. Kanal hat an dieser Stelle eine Leistungsfähigkeit von 220 Liter je Sekunde. Es ist geplant, mit einem Entlastungsbauwerk das Verschiedenes zusätzliche Wasser in den Dorfgraben zu leiten. Im Falle eines Haushaltssatzung 2012 2jährigen Regenereignisses müssten zum Hochwasserschutz Das Landratsamt Kitzingen hat die Haushaltssatzung des Jah- 60 Liter Wasser je Sekunde ausgeleitet und dem Dorfgraben res 2012 genehmigt. zugeführt werden. Im Falle eines 3jährigen Regenereignisses Managementplan “Natura 2000” beträgt die Menge 75 Liter je Sekunde. Der Managementplan für das Natura 2000-Gebiet “Kalktuff- Die Kosten hierfür werden mit brutto 97.600 EUR geschätzt. quellen zwischen Willanzheim und Markt Einersheim liegt vor. Nebenkosten sowie Grunddienstbarkeiten sind noch nicht ent- Der Markt Willanzheim ist hier als Grundstückseigentümer mit halten. Um die unterste Kanalhaltung “An den Weiden” von dem “Zinkenbuk” betroffen. Die Unterlagen können in der Ver- derzeit 30 cm auf 40 cm aufzudimensionieren, kämen weitere waltung eingesehen werden. Kosten von brutto 60.000 EUR hinzu. Für die Baumaßnahme ist Terminüberschneidung Herrnsheimer Markt -Jubiläum SV eine wasserrechtliche Erlaubnis notwendig. Willanzheim Die Ausarbeitung wird zur Kenntnis genommen. Bei den Behör- Über die Aussprache der beteiligten Vereine am 14. März 2012 den ist die Inaussichtstellung der wasserrechtlichen Erlaubnis wird informiert. Es wurde als gemeinsame Erklärung für die abzuklären. Wenn diesbezüglich Klarheit herrscht, werden wei- Zukunft vereinbart: „Bei möglichen Terminüberschreitungen mit tere Schritte geplant. dem Herrnsheimer Markt finden Gespräche statt”. Markt Willanzheim 6 KW 16/12

Frühlingskonzert Für das Frühlingskonzert des Nordbayerischen Musikbundes zum Thema “Frühlingskapriolen” am 21. April 2012 in ergeht herzliche Einladung. Partnerschaft mit Zanka Kath. Kindertagesstätte St. Martin, Bürgermeister Miklos Filep und der Gemeinderat Zanka laden Willanzheim zu einem Besuch einer Delegation aus dem Markt Willanzheim über den 01. Mai ein. Partnerschaftsbeauftragter Dr. Henning Kindertagesstättenfest Wiedenroth, wird die Details abklären. Gründung des Trägervereins für das Zentrum “Nachhaltig- keit Steigerwald” Für den Markt Willanzheim wird kein Bedarf gesehen, als Grün- dungsmitglied dem Verein beizutreten. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten. Häckselplatz Markt Herrnsheim Der Schlüssel für den Häckselplatz wird zur Zeit bei Bedarf herausgegeben. Leider kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Ablagerungen von Laub, Rasenschnitt, Schilf und Ähnlichem. Diese Materialien sind nicht häckselbar und dürfen am Häck- selplatz nicht abgelagert werden. Im Mitteilungsblatt wird noch einmal auf die Anlieferbedin- gungen hingewiesen. Sollte keine Ordnung einkehren, wird der Schlüssel nicht mehr heraus gegeben. „Goldene Krone“ Hüttenheim Marktgemeinderat Skowronek stellt den Antrag, dass der Markt Willanzheim konzeptionelle Überlegungen für dieses Objekt durchführen soll. Hieran ist die Öffentlichkeit zu beteiligen. Wir laden alle Familien, Gemeindemitglieder und Freunde unserer Kita zu unserem diesjährigen Kindertagesstättenfest Meinungen hierzu: am Sonntag, 06. Mai 2012 nach Willanzheim ein. Das Gebäude befindet sich in privatem Eigentum, daher Unser Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst und obliegt es dem Eigentümer hier tätig zu werden. Segnung der neuen Spielgeräte unter dem Motto: „Jesus und Der Markt Willanzheim hat sich bereits mehrmals und seit lan- die Kinder“ im Garten unserer Kindertagesstätte. ger Zeit erfolgreich um Nutzungen und neue Ideen bemüht, die Gestaltet wird dieser durch Herrn Pfarrer Reeg, die Kitakinder leider bisher vom Eigentümer nicht verwirklicht wurden. und die „Zigeuner Gottes“. Die Kollekte ist für die Umgestal- Folgender Beschluss wird zur Abstimmung gestellt: tung unseres Gartens bestimmt. Es ist Aufgabe des Marktes Willanzheim, ein Nutzungskonzept Anschließend bieten wir Ihnen einen reichhaltigen Mittagstisch zu erarbeiten. mit Braten, Klößen, Salaten, Steaks und Bratwürsten. Der Eigentümer hat auf eine erneute Anfrage gegenüber dem Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „MusiKäfer“ und Markt Willanzheim erklärt, dass er an einer Sanierung und Nut- „Jungen Breitbachtaler“ zung des Gebäudes interessiert ist. Mit dem Eigentümer ist Ab 13.30 Uhr starten wir in unseren märchenhaften Nach- Kontakt aufzunehmen um ein weiteres Vorgehen abzuklären. mittag - Spiel &Spaß Aktionen: „Märchen schreibt die Zeit“, Antrag auf Veröffentlichung der Grundlagen für die Baulast Glücksrad, Märchenquiz. an der Kath. Kirche in Willanzheim Am Nachmittag lockt eine große Auswahl an selbstgebackenen Dieser Antrag ist durch den Beschluss zur Behandlung der Kuchen, Kaffee, Eis und das „Schlaraffenland“ der Schul- und Bürgerversammlungen hinfällig. Vorschulkinder zu uns. Um 16.30 Uhr laden wir alle ein mit Frau Klinkel der Märchen- erzählerin ins Land der Märchen einzutauchen. Versichertenberater Ab 18.00 Uhr stimmt der Männerchor des SV Willanzheim den Ausklang unseres Festes an. der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder, Träger und das Erzieherteam für den Landkreis Kitzingen der Kath. Kindertagesstätte St. Martin, Willanzheim Name: Josef Wendel der Elternbeirat und der Kindergarten Förderverein Ort: Rödelsee Tag und Zeit: Beratung nach tel. Terminvereinbarung Ich komme zu Ihnen nach Hause Tel.: 09323/877733 oder 0172/6511619 Meine ehrenamtliche Tätigkeit umfasst: •Kontenklärung •Rentenanträge /Formulare •Auskunft zu allgemeinen Fragen der gesetzlichen Renten- versicherung •Dieser Service ist kostenfrei

Ende des amtlichen Teils Markt Willanzheim 7 KW 16/12

Donnerstag, 26.04. ASCHU 16.30 Uhr -17.30 Uhr Pfarrbücherei PK 19.00 Uhr Firm-Bußgottesdienst Freitag, 27.04. Anmeldung zum Besuch PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro der Leo-Weismantel-Realschule ABZ 10.00 Uhr Hl. Amt Sonntag, 29.04. -4.Sonntag der Osterzeit für das Schuljahr 2012/13 ME 10.00 Uhr Erstkommunionfeier PK 10.00 Uhr Hl. Amt Der offizielle Anmeldetermin zur Aufnahme in die 5. Klasse der Kollekte: anl. Weltgebetstag für geistl. sechsstufigen Realschule ist für den 07.05. -11.05.2012 fest- Berufe gelegt. Interessenten für die staatlich anerkannte Leo-Weis- ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei mantel-Realschule in können sich aber bereits jetzt schon in der Schule melden. Seit Januar laufen Vorbereitungs- ME 17.00 Uhr Dankandacht kurse, die den Kindern den Übertritt in diese Schulart erleich- Montag, 30.04. tern sollen. In begrenzter Anzahl sind noch Anmeldungen für PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro diese Kurse, die jeweils am Dienstag in der Zeit von 14.30 - 16.00 Uhr -18.00 Uhr Pfarrbüro 16.00 Uhr laufen, möglich. ME 9.30 Uhr Dankwortgottesdienst Bei der Anmeldung für die 5. Klasse der R6 zum festgelegten Dienstag, 01.05. Termin sind folgende Unterlagen vorzulegen: PK 19.00 Uhr 1. Feierliche Maiandacht -Geburtsschein oder Familienstammbuch Mittwoch, 02.05. -Übertrittszeugnis der Grundschule (4. Klasse) oder der Hauptschule (5. Klasse) BLK 18.30 Uhr Rosenkranzgebet BLK 19.00 Uhr Hl. Amt mit Aussetzung Nähere telefonische Auskünfte sind im Sekretariat unter 09332-1545 erhältlich. Donnerstag, 03.05. ASCHU 16.30 Uhr -17.30 Uhr Pfarrbücherei Freitag, 04.05. PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro ABZ 10.00 Uhr Hl. Amt Samstag, 05.05. Erstkommunion am 22. April 2012 PK 14.00 Uhr Trauung: Helena Löw und Kai Bimmerlein PK 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Florianifeier in Willanzheim Sonntag, 06.05. -5.Sonntag der Osterzeit Unter dem Motto: „Mit Jesus verbunden -wie der Weinstock P7.00 Uhr Abmarsch zum Wallgang nach Birklingen mit den Reben“ feiern ein Mädchen aus Tiefenstockheim, zwei BIR ca. 8.30 Uhr Hl. Amt Jungs und sechs Mädchen aus Willanzheim ihre erste Kommu- ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei nion, ihr Gemeinschaftsfest mit Jesus. Bei ihrem Einzug in die PK 19.00 Maiandacht festlich geschmückte Kirche werden sie begleitet vom Musik- verein Willanzheim unter der Leitung von S. Graf, um dann mit Erklärung der Abkürzungen: den Zigeunern Gottes, dem Willanzheimer Männerchor unter PK =Pfarrkirche St. Veit; BLK =Kirche Hl. Blut, ME =Markt der Leitung von Herrn Eitel und Klängen der Orgel ihr Fest zu Einersheim; ASCHU =Alte Schule; PH =Pfarrhaus; KiGa =Kin- feiern. dergarten; ABZ =Altenbetreuungszentrum; BIR =Birklingen, PFZ =Pfarrzentrum; MiKa=Michaelskapelle; Spitalk =Spitalkir- Erstkommunionkinder 2012 che Leonie Braun, Kapellenweg 10, Willanzheim Isabell Engel, Tiefenstockheim 80, Seinsheim Patrick Heckner, Brückenmühle 1, Willanzheim Selina Hofmann, Iphöfer Str. 7, Willanzheim Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim Anna-Lena Karagöz, Luxengasse 1, Willanzheim Sonntag, 22.04. Jenny Schlossbauer, Kindergartenstr. 17, Willanzheim 9.40 Uhr Treffen im Pfarrhof und gemeinsamer Zug Paul Spangenberg, Schleifweg 4, Willanzheim zur Pfarrkirche Vera Stöcker, Luxengasse 6, Willanzheim PK 10.00 Uhr Erstkommunionfeier Magdalena Strohmer, Ebentalweg 13, Willanzheim Kollekte: Diasporaopfer der Kommunion- kinder PK 17.30 Uhr Dankandacht Montag, 23.04. Kath. Pfarramt St. Veit Iphofen PK 9.00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunion- kinder, anschl. Frühstück Sonntag, 22.04. -3.Sonntag der Osterzeit ME 8.45 Uhr Hl. Amt Dienstag, 24.04. PK 10.00 Uhr Hl. Amt mit Kindergottesdienst 18.00 Uhr -19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei Donnerstag, 26.04. 16.00 Uhr -17.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Montag, 23.04. PH Kein Pfarrbüro! PK 18.30 Uhr Rosenkranzgebet PK 19.00 Uhr Hl. Amt für 1. +Werner Schindler, Elt. und Mittwoch, 25.04. Schw.Elt-35- 2. +Alwin Ackermann z. MiKa 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Tdtg., Fam. Eger und Hans Ackermann- MiKa 19.00 Uhr Hl. Amt 35a- Markt Willanzheim 8 KW 16/12

Sonntag, 29.04. -4.Sonntag der Osterzeit 4. Sonntag der Osterzeit PK 8.45 Uhr Hl. Amt für 1. +Irmgard und Martin Bau- Kollekte f. d. Weltgebetstag für geistliche Berufe ßenwein-36- 2.+ Maria und Josef Haupt, Samstag, 28.04. Julius und Magdalena Hein, Geschw. und 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (Wä) Kinder-36a- 3. +Sophie und Otto Reu- ther-36b- Sonntag, 29.04. Kollekte: anl. Weltgebetstag für geistl. 09:00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Chor Summa Berufe Summarum (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) Dienstag, 01.05. 10:00 Uhr Gottesdienst der Evangelischen Gemeinde in PK 10.00 Uhr Maiandacht Iffigheim 18.00 Uhr -19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Dienstag, 01.05. Donnerstag, 03.05. Keine Hl. Messe (H)! 16.00 Uhr -17.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Mittwoch, 02.05. PK 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Eucharistiefeier (I) PK 18.30 Uhr Hl. Amt für 1. +Albin Baußenwein-37- 2.+ Hans Hein, Fam. Kauppert und Rückel- Donnerstag, 03.05. 37a- 19:00 Uhr Eucharistiefeier u. Maiandacht mit d. Kolping- familie Marktbreit (T) Freitag, 04.05. 19:00 Uhr Maiandacht an der Grotte, gestaltet vom Frau- ab 9.30 Uhr Krankenkommunion enbund (S) Sonntag, 06.05. -5.Sonntag der Osterzeit Freitag, 04.05. KiTa 10.30 Uhr Hl. Amt für 1.+ Eduard Hein, Karl Lurz 09:00 Uhr Krankenkommunion (S) und Angeh.-38- 2.+ Fam. Martin Flennert, Julius hein und Angeh.-38a- 3.+ Fam. 15:00 Uhr Krankenkommunion (Wä), (I), u. (T); Fröhlich und Meinzinger-38b- 19:00 Uhr Eucharistiefeier (S) anschl. Sommerfest 5. Sonntag der Osterzeit Montag, 07.05. Samstag, 05.05. PH 10.30 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbüro Florianifeier Tiefenstockheim Kath. Pfarramt St. Veit 19:30 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (T) Kath. Pfarramt 87 66 86 -0 Sonntag, 06.05. Pfarrbüro Fr. Bernhardt 87 66 86 -21 09:00 Uhr Eucharistiefeier (S) Diakon Peter Walter 87 66 86 -23/Fax87 66 86 -10 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H) +Fam. Treu E-Mail: [email protected] Pilgern im Seelsorgebereich Neustadt/Emskirchen Pfarrbüro Willanzheim Im Vorfeld der Dekanatswallfahrt nach Kloster Schwarzenberg Das Pfarrbüro ist am Montag, den 07.05.12 von 10.30 -12.00 am So., 20.05.2012 besteht die Möglichkeit den Seelsorgebe- Uhr besetzt. reich Neustadt/Emskirchen zu Fuß etwas kennenzulernen. Ein Gottesdienstbestellungen sind bis Dezember 2012 möglich. Plan über Termine und Strecken hängt in den Kirchen aus.. Nähere Auskunft bei Fr. Barbara Lehner Tel. 09842/1466. Erklärung der Abkürzungen: Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes (S) =Seinsheim; (H) =Hüttenheim; (T) =Tiefenstockheim; (Wä) =Wässerndorf; (I) =Iffigheim; (Will) =Willanzheim; Hüttenheim (B) =Bullenheim; (Do) =Dornheim; (Iph.) -Iphofen; (ME) = 3. Sonntag der Osterzeit Markt Einersheim; Samstag, 21.04. 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Klassentreffen (VAM)) (S) Sonntag, 22.04. Evang.-Luth. Pfarramt Hüttenheim/ 9:00 Uhr Eucharistiefeier (T) Markt Herrnsheim/Nenzenheim 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H) +Fam. Brückner, Fröhlich u. Angehörige Samstag, 21.04. 14.00 Uhr Taufe in Nenzenheim Dienstag, 24.04. 18.00 Uhr Konfirmandenbeichte in Mkt. Herrnsheim 19:00 Uhr Eucharistiefeier nach Meinung (H) Pfarrerin Elke Gerschütz 20:00 Uhr Vortrag im Bürgerhaus Dornheim -„Kenia ein Paradies auf Erden?“ Sonntag, 22.04., Miserikordias Domini Eine Studentin berichtet über ihr Praktikum an 08.45 Uhr Gottesdienst in Nenzenheim einer Schule und über Land, Leute und Kultur! Pfarrerin Sabine Ost Hierzu ergeht herzliche Einladung! 09.30 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation in Mkt. Herrns- heim Mittwoch, 25.04. Pfarrerin Elke Gerschütz 18:30 Uhr Markusprozession nach Wässerndorf ab Kir- che Seinsheim Montag, 23.04. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Wä) Nenzenheim Gemeindehaus Donnerstag, 26.04. 16.00 Uhr Seniorengymnastik 19:00 Uhr Eucharistiefeier (T) Donnerstag, 26.04. Freitag, 27.04. Schulhaus Hüttenheim 19:00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10.00 Uhr Krabbelgruppe Markt Willanzheim 9 KW 16/12

Samstag, 28.04. KJR-Schwedenfreizeit 18.00 Uhr Konfirmandenbeichte in Hüttenheim Pfarrerin Elke Gerschütz vom 17. -31. August 2012 Sonntag, 29.04., Jubilate 09.30 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation in Hüttenheim für Jugendliche von 15 bis 17 Jahren Pfarrerin Elke Gerschütz Nach der erfolgreichen Fahrt im letzten Jahr bietet der KJR 10.00 Uhr Gottesdienst in Nenzenheim Kitzingen auch heuer wieder eine 15-tägige Schwedenfreizeit Prädikant Ulrich Skowronek vom 17. bis 31. August 2012 für Jugendliche von 15 bis 17 Jah- Montag, 30.04. ren an. Nenzenheim Gemeindehaus Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, 16.00 Uhr Seniorengymnastik z.B. die Erkundung von Stockholm, Schwedens Hauptstadt, Strandurlaub auf der Insel Öland oder gemeinsame Aktivitäten Donnerstag, 03.05. wie Geocaching, Kanufahren, Besuche einer „BodaBorg“, aber Gemeindehaus Nenzenheim es gibt natürlich auch ausreichend Zeit zur freien Verfügung. 10.00 Uhr Krabbelgruppe Die Fahrt erfolgt in Kleinbussen. Was die Unterkunft angeht, so ist vom Gruppenhaus über die Jugendherberge bis zum Cam- pingplatz alles geboten. Ebenfalls im Preis enthalten ist die Vollverpflegung, teilweise im Selbstversorgerhaus, die päda- Katholischer Frauenbund Willanzheim gogische Betreuung durch geschulte KJR-Betreuer sowie eine Unfall- und Haftpflichtversicherung. Maiandacht Der Teilnehmerbeitrag beträgt 550,- Euro. Die Anmeldung ist Am Freitag, den 11. Mai 2012 findet um 19.30 Uhr unsere Mai- per Post oder per Fax möglich. andacht in der Feldkapelle statt. Wir treffen uns an der Feldka- Ein Anmeldeformular kann unter www.kjr-kitzingen.de ausge- pelle. druckt werden. Dort gibt es auch einen detaillierten Ablaufplan. Bitte bringen Sie das Maiandachtsbüchlein mit. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2012. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Weitere Infos erteilt die Geschäftsstelle des Kreisjugend- ringes Kitzingen, Alte Poststraße 6, 97318 Kitzingen unter Tel: Die Vorstandschaft 09321/5722 ,Mail: [email protected], Fax: 09321/25187.

Museumsnacht im Knauf-Museum Samstag, 28. April 2012 ab 20.00 Uhr Jagdgenossenschaft Markt Herrnsheim Erleben Sie: Helge Barabas und die bewegten Bilder der 20er Jahre Generalversammlung Salonmusik mit Florian Meierott Lesungen mit Cornelia Boese am 26.04.2012 in der Marktschänke zu Mkt. Herrnsheim, Brain Fitzgibbon mit Exlibris-Druck Beginn 20.00 Uhr Lassen Sie sich Fotografieren von den Meistern der alten Foto- Tagesordnung grafie (Zeiler Foto und Filmmuseum) 1. Begrüßung -H.Hollenbacher Kulinarisch verwöhnt Sie: Werner Düring vom Romantikhotel 2. Bericht der Schriftführerin -F.Schumann und Weingut Zehntkeller 3. Bericht des Kassiers -H.Fischer Fetzige Unterhaltung mit der Band „The Dukes“ aus Büchold 4. Kassenprüfung, Entlastung -Herren Ramming u. Oehler Mehr Informationen unter www.knauf-museum.de 5. Verwendung des Jagdschillings -Genossen Eintrittspreis pro Person 21,00 EUR 6. Antrag unseres Jägers: Jagdpachtverlängerung Telefonische Kartenreservierung: Bitte bestellen Sie Ihre Kar- 7. Abstimmung -Genossen ten telefonisch, per Fax oder per E-mail vor! 8. Bericht des Jägers -Nach Genehmigung der Genossen Dienstag bis Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr. Darüber hinaus steht Ihnen der Anrufbeantworter zur Verfü- 9. Ausblick 2012 -H.Hollenbacher gung. 10. Wünsche u. Anträge -Versammlung Die Abendkasse ist ab 19.30 Uhr geöffnet. Hollenbacher Karten können auch in der Tourist Information Iphofen erwor- 1. Vorstand ben werden. Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 7, 97346 Iphofen Tel.: 09323/870306, Fax: 09323/870308 Kirchenburgverein [email protected], www.iphofen.de Einladung zur Mitgliederversammlung des Kirchenburgvereins Tiefenstockheim am Sonntag, den 22. April 2012, um 20:00 Uhr, im Saal der Kirchenburg Tiefenstockheim. Pfarrgemeinde Dornheim Tagesordnung Erwachsenenbildung 1. Begrüßung Herzliche Einladung zu einem Vortrag der Erwachsenenbildung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden am 24.04. um 20.00 Uhr im Bürgerhaus in Dornheim von Fr. 3. Kassenbericht Christina Vietze. Sie ist Studentin und berichtet über ihre Erleb- 4. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung nisse während ihres Auslandspraktikums. 5. Entlastung von Vorstandschaft und Kassier Kenia, das Paradies auf Erden? 6. Anträge, Wünsche und Verschiedenes Erfahrungen und Erkenntnisse über Land, Leute, Kultur und Um möglichst zahlreiches Erscheinen wird gebeten. den Einzug der modernen Welt. gez. Rudolf Müller, 1.Vorsitzender Wir freuen uns über viele interessierte Zuhörer. Der Eintritt ist frei. Markt Willanzheim 10 KW 16/12

VdK -Ortsverband Iphofen SV Hüttenheim Liebe Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen Auf geht‘s zur Wanderung in den Mai und Mitbürger und Liebhaber des Musicals Wir treffen uns am 1. Mai um 9.00 Uhr am Marktplatz. Wir wol- Zur Messe „66“ am Samstag 21. April 2012 nach München ist len Richtung Tiefenstockheim und Willanzheim wandern. Nach die Abfahrt 6,00 Uhr in Iphofen, an der Bushaltestelle GWF. einer Rast an der Hagenmühle machen wir uns wieder auf den Zur Muttertagsfeier am Samstag 12. Mai 2012 ergeht hiermit Rückweg. herzliche Einladung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Interessenten werden mit der Taxi zur Muttertagsfeier Ihr SV Hüttenheim gebracht, dazu ist aber eine Anmeldung bis Sonntag, 30. April 2012 bei unseren bekannten Vorstandsmitgliedern erfor- derlich. Abfahrt in Iphofen, Bushaltestelle-Parkplatz 13.30 Uhr. SV Willanzheim e.V. Des Weiteren lädt der Ortsverband wieder zu den Festspielen Endlich Frühling! im idyllischen Hof der Burg Brattenstein nach Röttingen zur Welturaufführung des Musical „Romeo &Julia“von Christian Und mit dem Frühling kommt wieder die Lust, sich beim Sport Brandauer ein. zu bewegen. Dieses brandneue Musical ist eine Mischung aus Tradition und Das könnt ihr immer Dienstagabend in der Sporthalle tun. Innovation. Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten wird mit Herzlich willkommen sind alle, die Lust haben, ihrem Körper moderner Musik und Charme, aber frei nach Shakespeare auf und der Seele etwas Gutes zu tun. der Röttinger Bühne am 18. Juli 2012,ein außergewöhnliches Die Gymnastikstunde beginnt um 19 Uhr, und bietet ein reich- Erlebnis sein. haltiges Angebot an Übungen mit und ohne Kleingeräten. Mus- Wir haben etliche Plätze in der Kategorie I bis 30. April 2012 kelaufbau und Kräftigung für Bauch -Beine -Posowie den reservieren lassen, nachher ist keine Anmeldung mehr möglich. Rücken bei flotter Musik. Mit weichen, fließenden Pilates- und Es sind noch einige Plätze frei, bitte jetzt die Anmeldungen bei Dehnübungen zur Entspannung und Stretching schließt die unseren bekannten Vorstandsmitgliedern vornehmen. Stunde. VdK -Ortsverband Iphofen Wer es aber etwas flotter haben möchte, ist eingeladen zur Step-Gymnastikmixstunde ab 20 Uhr. Ziel ist es in dieser Stunde, mit einfachen Kombis oder Intervallen den Kreislauf mit BBV-Landfrauen Willanzheim flotter Musik in Schwung zu bringen. Effektives Ganzkörpertrai- Sommerlehrfahrt der Landfrauen ning kräftigt die Muskulatur und wirkt sich positiv auf Bauch - Beine -Poaus. Eine abschließende Entspannung und Dehnung Das Ziel der diesjährigen Sommerlehrfahrt ist Koblenz, die sorgt für das innere Gleichgewicht und ein wohltuendes Nach- Stadt der Bundesgartenschau 2011. spüren. Wir fahren heuer nicht wie gewohnt an mehreren Tagen mit Bitte zu beiden Stunden Hallenschuhe, Handtuch, Matte und dem Bus, sondern am 5. Juli 2012 mit einem Sonderzug. ein Getränk mitbringen. Vorläufiges Programm: Es freuen sich auf Ihren Besuch: 05.45 Uhr Abfahrt Iphofen 10.30 Uhr Ankunft Koblenz Rosi und Beate 11.00 Uhr Beginn der Rheinschifffahrt 13.00 Uhr Ende der Schifffahrt, Beginn Stadtrundgang 18.00 Uhr Rückfahrt ab Koblenz Impressum 23.00 Uhr Ankunft Iphofen Der Fahrpreis beträgt pro Person 59,- €. Die Verpflegung ist Amtliches Mitteilungsblatt nicht eingeschlossen. Es besteht aber die Möglichkeit, das des Marktes Willanzheim Mittagessen auf dem Schiff einzunehmen (bitte bei Anmeldung angeben). Ortsteile: Hüttenheim i. Bay. -Markt Herrnsheim -Willanzheim Das amtliche Mitteilungsblatt des Marktes Willanzheim erscheint 14täglich Es sind alle Interessierten (auch Männer) herzlich eingeladen. jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle Haushalte Nähere Informationen hängen im Schaukasten aus. des Verbreitungsgebietes verteilt. Anmeldung bitte bis 30. April 2012 bei der jeweiligen Ortsbäuerin. –Herausgeber, Druck und Verlag: gez. E. Scherer Verlag +Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G. E. Wittich Musikverein 1920 Willanzheim e.V. –Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Willanzheim

„Youngstars“ in concert Ingrid Reifenscheid-Eckert, Postanschrift: Verwaltungsgemeinschaft Ipho- Nach einem Jahr harter Arbeit, sind unsere Nachwuchskünstler fen, Marktplatz 28, 97346 Iphofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: ganz heiß darauf, einmal auf der Bühne zu stehen. Peter Menne in Verlag +Druck LINUS WITTICH KG. Am Freitag, 4. Mai 2012 um 18.30 Uhr in der Sporthalle Wil- –ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 lanzheim ist es für eine Stunde endlich soweit. zzgl. Versandkostenanteil. Von der „Musikalischen Früherziehung“ über die „Musik-Kids“, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der die Kinder im 1./2. Ausbildungsjahr bis zu den „MusiKäfern“ Redaktion wieder. sind alle dabei. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Wir möchten alle Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Bekannte zu diesem Event recht herzlich einladen, um die klei- des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- nen Künstler mit stürmischen Beifall zu unterstützen. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die Vorstandschaft Willanzheim -11- KW 16/12 Willanzheim - 12 - KW 16/12