MM ii tt tt ee ii ll uu nn gg ss bb ll aa tt tt

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim

Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft:

Großlangheim: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 97 32 – 0 sowie Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefax: (0 93 25) 97 32 – 40 E-Mail: [email protected]

Sprechstunden der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden:

Kleinlangheim: Montag und Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 2 77 Telefax: (0 93 25) 2 77

Wiesenbronn: Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Telefon: (0 93 25) 9 99 66 o. 0171/2877899 Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Telefax: (0 93 25) 9 99 89

Weitere wichtige Telefonnummern: Polizei: 1 10 Rettungsdienst: 1 12 Feuerwehr: 1 12 Ärztl. Bereitschaftsdienst: (0 18 05) 19 12 12

Dieses Mitteilungsblatt gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft und durch Hinweise an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte.

A p r i l 2 0 1 1

Bekanntmachung über die Schulanmeldung für das Jedes Schulkind muss die Volksschule besuchen, in Schuljahr 2011/2012 deren Sprengel es wohnt. Zum Sprengel unserer Schule gehören die Gemeinden mit Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2011/12 findet Ortsteilen, Großlangheim und . am Donnerstag, 07. April um 14:00 Uhr für alle Schul- neulinge im Schulhaus Großlangheim statt. Die Erziehungsberechtigten sollten persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen oder im Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30.09.2011 Verhinderungsfall einen Vertreter beauftragen. sechs Jahre alt werden, also vor dem 01.10.2005 gebo- ren sind. Ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr zurück- Die Erziehungsberechtigten oder ihre Vertreter müs- gestellt wurden (der Zurückstellungsbescheid ist bei der sen bei der Schulanmeldung die nach dem Anmel- Anmeldung vorzulegen). deblatt erforderlichen Angaben machen und diese durch Vorlage der Geburtsurkunde (Familien- Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, stammbuch) belegen. Bei einer Einschulung auf An- wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr trag müssen beide Erziehungsberechtigten zustim- Kind im kommenden Jahr vom Besuch der Volksschule men. zurückstellen zu lassen. Ein Kind, das am 30.09.2011 Liebl, Rektor mindestens 6 Jahre alt ist, kann für ein Schuljahr von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wer- F E R I E N P A S S A K T I O N 2 0 1 1 den, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich Mit dem letzten Schultag vor den Sommerferien fällt erst ein Schuljahr später mit Erfolg am Unterricht der der Startschuss für schier endlos verfügbare Freizeit. Volksschule teilnehmen kann. Endlich wieder Nichtstun und Entspannung. Ein Zu- Einschulung auf Antrag: stand, den (nicht nur) die Kids sich herbeisehnen, aber Kinder die in der Zeit vom 01.10.2005 bis 31.12.2005 bald merken, dass dieser Zustand auf Dauer nicht zu geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberech- ertragen ist. Eigentlich wollen sie aktiv sein, kreativ tigten zur regulären Schulaufnahme angemeldet wer- werden, Interessantes erleben. den. Kinder, die erst nach dem 31.12.2011 sechs Jahre Um den Kindern und Jugendlichen im Rahmen der alt werden, können auf Antrag eingeschult werden, Ferienpassaktionen tolle Aktionen und somit schöne wenn ein „schulpsychologisches Gutachten“ die Schul- Ferien bieten zu können, bitten wir um IHRE Mithilfe. fähigkeit bestätigt. Für alle Kinder, die auf Antrag einge- Wenn Sie Vorschläge haben, eine Veranstaltung oder schult werden, muss im Zweifelsfall die Schulfähigkeit einen Ausflug auszurichten, oder Betreuungsaufgaben überprüft werden. bei einer von der Verwaltungsgemeinschaft organi-

sierten Veranstaltung übernehmen möchten, geben Sie Basteln in den Ferien bitte bis spätestens Freitag, 27. Mai 2011 in der Verwal- Am Montag, 18. April könnt Ihr von 09:30 bis 12:00 tungsgemeinschaft bei Frau Mehrmann, Uhr im Rathaus unter der Anleitung von Frau Henke Tel. 97 32 – 11, bescheid. „Osterfensterbilder“ und Frühlingsdekoration bas-

Wie die Ferienpassaktionen der vergangenen Jahre ge- teln. zeigt haben, kommen bei den Kindern und Jugendlichen Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Bitte Schere und Kleber mitbringen! nicht nur aufwändig gestaltete Aktivitäten (z.B. Freizeit- und Themenparks) sehr gut an, sondern vor allem auch Am Dienstag, 19. April , könnt ihr von 09:30 bis ca. kleinere Veranstaltungen in der Gemeinde, wie zum Bei- 12:00 Uhr im Rathaus Laubsägearbeiten (Windspiel) spiel Sportwettbewerbe oder kreative Nachmittage. herstellen. Hierfür ist bitte eine Laubsäge mitzubrin-

Da viele Vereine über Nachwuchssorgen klagen, sollten gen. Die Teilnehmerzahl ist hier auf 15 begrenzt

Sie vielleicht bedenken, dass eine Mitorganisation der Für beide Veranstaltungen wird je ein Kostenbeitrag Ferienpassaktion auch eine viel versprechende Eigen- von ca. 4,00 € verlangt je nach Materialverbrauch – werbung sein kann. also etwas Kleingeld mitbringen). Anmeldungen Im Interesse der Teilnehmer am Ferienpass hoffen wir werden bei der VGem Großlangheim, Tel. 09325 7 auf eine rege Unterstützung und danken hiermit noch 97 32 11, entgegen genommen. einmal allen Vereinen und Privatpersonen, die bei der Ferienpassaktion 2010 mitgeholfen haben. Die Abfallberatung informiert Während der Bausaison hat die Kreis- Blutspendetermin Bauschuttdeponie in in den Monaten April Der Blutspendedienst lädt Sie am Freitag, 08. April von bis einschließlich November auch zusätzlich sams- 18:00 – 20:30 Uhr in die Volksschule Großlangheim tags geöffnet. (Roßgasse 20) zum Blutspenden ein. Für Kinderbetreu- Ab dem 2. April können Bauabfälle dann an Samsta- ung ist gesorgt. gen auch in der Zeit von 8:30 bis 11:00 Uhr angelie- Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blut- fert werden. Das Einzugsgebiet dieser Deponie um- spenderpass mit, zumindest aber einen Lichtbildaus- fasst den gesamten Landkreis . Von Montag weis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). bis Freitag bleibt es bei den bisherigen Öffnungszei- ten: durchgehend von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Einzi- ge Ausnahme dieser Öffnungszeiten an Samstagen: Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Land- Am Karsamstag, den 23. April, bleiben die Bau- kreis Kitzingen schuttdeponie geschlossen. Bei weiteren Fragen zur Die nächste kostenlose Beratung findet am Mittwoch, Verwertung und Entsorgung von Bauabfällen helfen den 20, April von 10:00 bis 14:00 Uhr im Landratsamt Ihnen die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen statt. Für die Vereinbarung von Terminen (ca. 45 Minu- gerne weiter, Tel. (09321) 928-1234, Fax (09321) ten) steht Herr Eckert unter der Telefonnummer 09321 928-1299, E-Mail [email protected] . / 928 11 00 zur Verfügung. 1. Mobile Problemmüllsammlung 2011 Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Ren- Der Landkreis Kitzingen führt vom 21. März bis zum tenversicherung in Kitzingen 14. April die erste mobile Problemmüllsammlung Sie erhalten in der Auskunfts- und Beratungsstelle ei- dieses Jahres durch. nen umfassenden Beratungsservice. Er erstreckt sich Bei der Sammlung können Problemabfälle aus Pri- auf alle Fragen im Zusammenhang mit der Rentenversi- vathaushalten und landwirtschaftlichen Betrieben cherung, beinhaltet Auskünfte, eine ausführliche Bera- abgegeben werden. Problemabfälle aus anderer tung. Stadtverwaltung Kitzingen Herkunft werden bis zu einer maximalen Menge von Do. 21. April 8:00 – 12:00 Uhr; 13:00 – 16:00 Uhr. 10 Kilogramm pro Jahr angenommen. Größere Men- Terminvereinbarung vormittags unter 09321/20 33 20 gen oder produktionsspezifische Sonderabfälle müs- sen Gewerbetreibende auf eigene Kosten sachge- recht entsorgen lassen (z. B. über die GSB in Schweinfurt - Tel. 09721/80 07-0, die Firma Veolia in Kitzingen - Tel. 09321/93 94-0 oder über die WRG in Würzburg - Tel. 0931/2 79 65-0).

Anlieferungen am Wertstoffhof KITZINGEN Das Programmheft zu den Kulturstationen mit allen Neben dieser Sammelaktion bietet Ihnen der Landkreis offenen Ateliers, Ausstellungen und Veranstaltungen Kitzingen das ganze Jahr über die Möglichkeit, Prob- ist beim Dachmarketing Kitzinger Land ab ca. Mitte lemabfälle am Wertstoffhof in Kitzingen, Richthofenstr. Februar erhältlich (Tel: 09321/9281104, 43, abzugeben. Der Wertstoffhof ist von Montag bis [email protected] ) oder kann im Internet Freitag von 9 – 18 Uhr sowie am Samstag von 9 – 13 unter www.kitzinger-land.de abgerufen werden. Die Uhr geöffnet. Egal welchen Weg Sie einschlagen - mobi- Broschüre gibt einen Überblick über die zahlreichen le Sammlung oder Wertstoffhof- - die Abgabe erfolgt Ausstellungen und Veranstaltungen und unterstützt ohne extra Kostenberechnung. die Besucher dabei, Kunst und Kultur in besonderen Räumlichkeiten und an spannenden Plätzen zu ent- Bringen Sie Ihre alten CDs und DVDs mit! decken. CDs und DVDs sind zwar kein Problemmüll, aber für die

Restmülltonne viel zu schade. Ergänzend zu einem Netz von Sammelstellen werden die Digitalscheiben auch am Die Dorfschätze informieren Problemmüll-Mobil und am Wertstoffhof in Kitzingen Gästeführungen angenommen. Erlebnisreiche Spaziergänge und Führungen mit unse- ren GästeführerInnen lassen Sie die geheimen Dorf- An unsere Umwelt denken schätze neu entdecken - und eine kleine Überra- Denken Sie bitte bereits vor dem Kauf eines Produktes schung ist sicher immer dabei. an dessen Umweltverträglichkeit. So lassen sich von Die Kosten belaufen sich meist auf 2,00 Euro pro Anfang an unnötiger Müll und Schadstoffe, die unsere Person. Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachse- Umwelt belasten, vermeiden. ner sind frei.

Noch Fragen Sonntag, 17. April; 14:00 Uhr, , Die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen geben Ih- Frühlingsmarkt „Rund um den Kirchturm“, mit Anke nen gern weitere Auskünfte. Sie erreichen uns über die Ruppert; Treffpunkt: Mauritiuskirche Hotline Tel. 09321/928-1234, Fax: 09321/928-1299, E- Mail: [email protected] . Weitere Informationen, ins- Vorträge und Kurse besondere Fahrplan und Haltestellen, finden Sie auch Kochen nach Großmutters Rezepten unter www.abfallwelt.de . Kochkurs im Schützenhaus Kleinlangheim am Diens- tag, den 12. April 2011 um 18:00 Uhr . Sammeltermine und Haltestellen: 11,- € pro Person, Anmeldung unter 09383 – 90 94 Atzhausen 95, Mail: [email protected] 04. April 10:00 – 10:30 Uhr Containerplatz

Kleinlangheim Ausstellung „Gartenschätze 2011“ 04. April 11:30 – 12:15 Uhr Bauhof, Bahnhofstr.71 Anlässlich des Frühlingsmarktes Wiesentheid am Großlangheim Sonntag, den 17. April 2011 findet in der Geschäfts- 04. April 13:00 – 13:30 Uhr am Sportplatz stelle der Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze im Rat- Wiesenbronn haus Wiesentheid eine Ausstellung „Gartenschätze“ 11. April 8:00 – 8:45 Uhr Bauhof statt.

Kulturstationen „Farbklang“ - Moderne Kunst rund Anhand von Bildmaterial und Plänen wollen wir Ih- um Wiesentheid erleben! nen einen Überblick über die baulichen und gestalte- Die 8. Kulturstationen Kitzinger Land, die heuer unter rischen Veränderungen in unseren Dorfschätze Ge- dem Motto „Farbklang“ stehen, laden Kunstinteressier- meinden anlässlich der „Kleinen Gartenschau 2011 te vom 08. bis 10. April 2011 zu einer kulturellen Rund- in Kitzingen“ geben. Wir wollen Sie bereits vorab reise rund um Wiesentheid ein. Rund 60 Künstlerinnen über geplante Projekte, Konzerte und besondere und Künstler aus dem Kitzinger Land und darüber hin- Veranstaltungen in unseren Orten, speziell zu den aus beteiligen sich an der diesjährigen Kulturveranstal- Gartenschätzen, informieren und Ihnen Lust machen tung. Sie stellen in Kirchen, Museen und anderen inte- mit uns Natur nicht nur in Kitzingen erlebbar zu ma- ressanten Räumlichkeiten aus, sie öffnen ihre Ateliers chen. oder begleiten die Ausstellungen mit Musik und Lesun- Die Ausstellung ist am 17.04.2011 von 11.30 Uhr bis gen. 17.00 Uhr geöffnet. Hauptort der Kulturstationen 2011 ist Wiesentheid.

Weitere Kulturstationen finden die Gäste in Feuerbach,

Kleinlangheim, Castell, Rüdenhausen und .

Kommunionkinder 2011 schwanken. Bei diesen Amphibien handelt es sich Die folgenden Kommunionkinder aus dem Bereich der um Frösche, Kröten, Molche und Salamander. Die Verwaltungsgemeinschaft feiern ihre feierliche Kom- von den Amphibien stark frequentierten Straßen munion am Sonntag, 01. Mai um 10:00 Uhr in der können auch für den Autofahrer gefährlich sein, be- Pfarrkirche von Großlangheim: tonen die Mitarbeiter aus der Unteren Naturschutz- behörde. Aus Großlangheim An den wichtigsten Übergängen werden deshalb Simon Pfannes Sophie Scheller auch in diesem Jahr wieder Amphibienzäune mit so Christian Sterk Johannes Helmer genannten „Krötenschildern“ aufgestellt. An der Paul Habermann Nico Padoan Staatsstraße Michelfeld- besteht nach Simon Berndes Luca Felkel dem Bau der Umgehungsstraße eine fest eingebaute Louis Brumme Einrichtung mit Durchlässen. Untersuchungen haben ergeben, dass die Kreisstraße KT 37 zwischen Rim- Aus Kleinlangheim bach und Krautheim (400 Meter nach Ortsende Rim- Anna-Lena Federsel Marie Federsel bach bis 800 Meter nach Ortsende Rimbach) der am Valerie Hager Tabea Storch stärksten frequentierte Amphibienübergang ist. Aus Rödelsee Deshalb wird die Strecke auch in diesem Jahr mit Christoph Deppisch Elena Heß Tizian Walter einer Schranke gesperrt. Die Sperrung erfolgt, sobald die ersten Kröten wandern (ab circa 5 Grad in der Aus Mainbernheim Nacht) und zwar bis längstens 30. April 2011, jeweils Nathalie Bauer Jasmin Enzenberger zwischen 19 Uhr und 6 Uhr. Eine Umleitung ist über Franziska Kropf die KT 36 – Gemeindeverbindungsstraße Obervol- kach – Staatsstraße 2274 – Krautheim und umge-

kehrt. Auch die Wirtschaftswege, die in diesen Teil Konfirmationen 2011 der KT 37 einmünden, werden gesperrt. Die Untere Am Sonntag, den 17. April werden in Kitzingen, Stadt- Naturschutzbehörde am Landratsamt Kitzingen bit- kirche konfirmiert: tet um Verständnis für die Sperrung. Wirth, Janik (Großlangheim) Wie es aus der Unteren Naturschutzbehörde heißt,

Konfirmanden/innen Wiesenbronn 2011 haben sich auch in diesem Jahr viele freiwillige Hel- fer bereit erklärt, die Tiere, die entlang der Zäune in Die nächste Konfirmation in Wiesenbronn findet im die eingegrabenen Eimer fallen, aufzusammeln, über Jahr 2012 statt. die Straße zu tragen oder in Laichgewässern auszu- Aus Gründen des Datenschutzes werden keine weite- setzen. Da diese Arbeit meist in die Morgen- und ren persönlichen Angaben zu den Kindern veröffent- Abendstunden fällt, hat das Landratsamt wieder licht. eine Geschwindigkeitsbeschränkung zum Schutz dieser Personen veranlasst. Es wird gebeten, diese unbedingt einzuhalten. Die Amphibienwanderung beginnt Weitere Auskünfte erteilen Herr Hartmut Brick (Tel. Mit den ersten wärmeren Tagen beginnen die heimi- 09321/928-6214) oder Dieter Lang (Tel. 09321/928- schen Amphibien ihre Wanderung aus den Überwinte- 6212) von der unteren Naturschutzbehörde. rungsquartieren zu den Laichplätzen. Dabei müssen sie vielerorts auch Straßen überqueren und werden nicht Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse selten überfahren. Das Landratsamt Kitzingen bittet Franken und Oberbayern informiert: daher alle Autofahrer in diesen Tagen um rücksichtsvol- Zeckenimpfung nicht vergessen! les Verhalten. Vorbeugen ist besser als heilen! Gerade bei Krankhei- Wie es aus der Unteren Naturschutzbehörde des Land- ten, die einen schweren Verlauf nehmen können ist ratsamts heißt, müssen Autofahrer grundsätzlich über- dies besonders wichtig. Die von Zecken übertragbare all im Bereich von Tümpeln, Teichen und anderen Ge- Form der Gehirnhautentzündung FSME (Frühsom- wässern mit Amphibienwanderungen rechnen. Insbe- mer-Meningoenzephalitis) gehört sicher zu dieser sondere bei wärmerem und regnerischem Wetter, ab Gruppe von Krankheiten. Ist Ihr Impfschutz dagegen Beginn der Dämmerung und nachts. Die Zahl der Tiere, noch ausreichend? die bei ihrer Wanderung Straßen überqueren, kann Nachdem inzwischen nahezu der gesamte süddeut- zwischen wenigen Dutzenden und einigen hundert sche Raum zum FSME-Risiko-Gebiet zählt, empfiehlt

die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Fran- Annahmeschluss für das ken und Oberbayern (LKK) die Impfung gegen den Erre- Mai – Mitteilungsblatt ger. „Besonders wichtig ist aber nicht nur die erste Imp- ist Donnerstag, 21. April; 09:00 Uhr fung, sondern auch die Auffrischung nach drei bis fünf Jahren“ erklärt Werner Köhler, Leiter der LKK Franken und Oberbayern. Sonst, so Köhler weiter, sei ein wirk- samer Schutz nach einigen Jahren womöglich nicht mehr gewährleistet. Genau Informationen dazu gibt es Großlangheimer Teil beim Hausarzt. Nehmen Sie bei einem Besuch Ihren Impfpass mit. Die Impfung ist für Versicherte der ge- Verunreinigung von Straßen und Vorgärten setzlichen Krankenkassen kostenlos, es fällt auch keine Der Markt Großlangheim weist darauf hin, dass die Praxisgebühr an. Verunreinigung von Straßen, öffentlichen Plätzen Die Impfung gegen FSME ist aber nur ein Baustein im und auch fremden Privatgrundstücken zu unterlas- Schutz gegen Krankheiten, die durch Zecken übertragen sen ist. Insbesondere gilt diese Aufforderung den werden können. Besonders wichtig ist es, sich möglichst Hundehaltern, die Ihre Tiere, trotz Leinenpflicht, so zu verhalten, dass man gar nicht erst von den Parasi- frei herumlaufen lassen. Bei Nichtbeachtung droht ten gestochen wird. Einige wenige einfache Vorsichts- ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. maßnahmen helfen dabei: Höchner, 1. Bürgermeister Zecken sitzen auf Gräsern und warten dort darauf, von Tieren oder Menschen abgestreift zu werden. Sobald Reinigung der Weinbergsstraßen sie auf die Haut kommen, suchen sie sich eine Stelle Wenn ein Misteintrag in den Weinbergen erfolgt, und zum Zustechen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie mög- die Zufahrtswege verschmutzt werden, werden die lichst helle, geschlossene Kleidung tragen, wenn Sie Verursacher aufgefordert, diese wieder zu reinigen. sich im Freien aufhalten. Auf hellen Stoffen können Höchner, 1. Bürgermeister Zecken leichter erkannt und entfernt werden. Wer die Hosenbeine in die Socken steckt, der bietet Zecken Fototermin Turnverein deutlich weniger „Angriffsfläche“. Suchen Sie sich und Am Sonntag, 3.April um 14:00 Uhr wird an der Turn- gegebenenfalls Ihre Kinder nach dem Aufenthalt im halle ein großes Vereinsfoto gemacht. Dieses soll Freien gründlich ab. Zecken bevorzugen Körperstellen, auch für die Vereinschronik verwendet werden, die an denen die Haut dünn ist. Besonders häufig sind sie anlässlich unseres 125-jährigen Vereinsjubiläums am zum Beispiel in den Kniekehlen zu finden. Sollte Sie 21./22. Mai vorgestellt wird. Wir bitten alle Mitglie- dennoch eine Zecke erwischt haben, muss diese mög- der, an diesen Termin recht zahlreich zu erscheinen. lichst schnell entfernt werden. Die Krankheitserreger Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Sonntag, brauchen eine gewisse Zeit, um in den Körper einzu- 10. April ebenfalls um 14.00 Uhr. dringen. Je rascher die Zecke entfernt werden kann, Die Vorstandschaft desto höher ist die Chance einer Erkrankung zu entge- hen. Frühjahrswies´n 2011 Zecken richtig entfernen! Am Freitag, 08. April und Samstag, 09. April, findet Geeignet sind dafür zum Beispiel Zeckenzangen, Ze- zum zweiten Mal die Großlangamer Frühlingswiesn ckenkarten oder eine geeignete Pinzette. Vermeiden auf der Multifunktionsfläche hinter dem Fußball- Sie es auf jeden Fall, die Zecke beim Entfernen zu quet- platz statt! schen. Falls Sie sich unsicher sind, gehen Sie besser zum Passend zum Thema „Wiesenhits live mit den Groß- Arzt und lassen Sie die Zecke dort entfernen. Keinesfalls langheimern Musikanten“ beginnen wir am Freitag dürfen Teile der Zecke in der Haut verbleiben. Beobach- um 20:00 Uhr mit dem Bieranstich durch Herrn Bür- ten Sie die Einstichstelle über einen längeren Zeitraum. germeisterin Karl Höchner.. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Dafür kann es sinnvoll sein, die Stelle - zum Beispiel mit Besucher im Dirndl und Lederhose zahlen nur den Kugelschreiber - zu markieren. Sollten sich dort Rötun- halben Eintritt. gen (Wanderröte) zeigen, kann dies ein Anzeichen für Am Samstag gibt es einen Beatabend mit der Band eine Borreliose-Infektion sein, die möglichst rasch be- „Good News“. Einlass ist ab 20:00 Uhr. handelt werden sollte. In diesem Fall, aber auch immer Wir laden alle Großlangheimer ein, mit uns zu feiern. dann, wenn Sie sich nach einem Zeckenstich unwohl Neuer Keller e.V. oder gar krank fühlen, ist ein Besuch beim Arzt nötig. www.zecken.de

Sommerfahrt der Landfrauen Weitere Termine im April: Der Ausflug der Landfrauen führt uns heuer in die Fr. 01. April 19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung Hassberge und findet am Mittwoch den 11. Juli 2011 Sanitätsbereitschaft, FFW-Haus statt . Nähere Informationen befinden sich im Aushang So. 10. April 10:00 Uhr, Fasten-Aktion: Gottes- am Rathaus. Verbindliche Anmeldung bis 26. April bei dienst & Fastenessen, Pfarrgemeinde, Andrea Rickel . Kirche/Turnhalle Di. 12. April 10:00 Uhr, Ewige Anbetung, Kirche Generalversammlung mit Ehrungen FC Eintracht 14. -17. April CSU-Ausflug, CSU-Ortsverband Am Ostermontag, 25.April 2011 findet um 19.00 Uhr im Fr. 15. April Tag des Baumes, Ortsverschöne- Sportheim die Generalversammlung mit Ehrungen statt. rungsverein / KiGa-Kinder Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen . So. 17. April 09:30 Uhr, Palmenweihe –Prozession, Antoniuskapelle / Pfarrkirche Schlossparkführung am Di. 19. April 13:00 Uhr, Kreuzweg zum Käppele Zur Erkundung unserer näheren Umgebung, besuchen Würzburg, Frauenbund und Frauen- wir am Mittwoch, dem 27. April , den Schlosspark auf kreis, Abfahrt Winzerbrünnle dem Schwanberg. Einladung ergeht an alle Interessier- Mi. 20. April 20:00 Uhr, Pascha-Feier, Jakobushaus ten. Wer zu Fuß laufen möchte, trifft sich um 16:30 Uhr Fr. 22. April 19:00 Uhr, Osterschießen, Schützen- zum Abmarsch an der Turnhalle. Autofahrer fahren verein, Schützenhaus gemeinsam um 17:40 Uhr am Winzerbrünnle ab. Sa. 23. April 10:00 Uhr, Ausgabe von Pflanzerde, Die Parkführung beginnt um 18:00 Uhr an der Mi- Ortsverschönerungsverein, Bauhof chaelskirche durch den Schlossparkführer Heinz Zippe- So. 24. April 06:00 Uhr, Osternacht – anschl. lius. Es wird eine Unkostenbeitrag erhoben. Frühstück, Pfarrkirche / Jakobushaus Anmeldung und Info bei Andrea Rickel Tel. 6927 Mo. 25. April 11:00 Uhr, Pferdesegnung und Osterritt, Reitclub am Schwanberg ACHTUNG e.V., Kirchplatz Beim Schützenball am 08. Januar ist ein Fahrrad liegen Fr. 29. April 18:00 Uhr, Erstkommunion in der geblieben. Wer eines vermisst, kann sich bei Herrn Wal- Gruppe, Pfarreiengemeinschaft, ter Haupt, Tel.: 14 59, melden. Jakobushaus Sa. 30. April 10:00 Uhr, Ausgabe von Pflanzerde Termine der Feuerwehr Großlangheim und Sonnenblumensamen, Bauhof So. 03. April: Frühjahrsübung; 09:00 Uhr Sa. 30. April 19:00 Uhr, Maibaumaufstellung, Mo. 11. April: Übung Gruppe 3; 19:30 Uhr Verein Neuer Keller e.V., Marktplatz Mi. 13. April: Monatl. Zusammenkunft; 20:00 Uhr

Jugendfeuerwehr jeden Dienstag um 18:00 Uhr (außer Ferien)

Vorschau: MGV Sängerlust Großlangheim e.V. Familienwandertag, 8. Mai 2011, Wanderung entlang der Gemeindegrenzen von Großlangheim. Start: 11.00 Uhr am Marktplatz.

Konfirmanden 2011 Am Sonntag "Jubilate" - 15. Mai 2011 - gehen in der evangelischen Pfarrkirche von Kleinlangheim zur Kon- firmation: Sven Engelhardt; Theresa Pfannes; Julian Schleyer

Aus Gründen des Datenschutzes werden keine weiteren persönlichen Angaben zu den Kindern veröffentlicht