Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - Wichtige Termine Und Rufnummern

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - Wichtige Termine Und Rufnummern Jahrgang 39 Freitag, den 24. August 2018 Nummer 34 Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: post@vgem-zellingen.de Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Sozialstation der Caritas 09353/99 827 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Sozialstation der Diakonie Thüngen 09360/889 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 und 0800/1110222 Sprechstunden in Himmelstadt AWO-Frauenhaus 0931/619810 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Telefon: 09364/9969 Telefax: 09364/811883 Störungsdienste E-Mail: info@himmelstadt.de Sprechstunden der Verwaltung Gemeinde Himmelstadt Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Breitbandkabel NEFtv 0911/660660 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefon: 09364/8099-0 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefax: 09364/8099-12 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: rathaus@retzstadt.de Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel NEFtv 0911/660660 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Herr Friedrich, Wasserwart 0152/01527982 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Thüngen Markt Zellingen Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Telefon: 09360/242 Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefax: 09360/993664 Strom Duttenbrunn E-Mail: info@markt-thuengen.de Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunde des Bürgermeisters Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Wasser Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach NEFtv 0911/660660 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Redaktionsschluss für das Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters nächste Mitteilungsblatt: Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen Montag, 12:00 Uhr Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten! P1 Zellingen - 2 - Nr. 34/18 Amtliche Bekanntmachungen Frau Müller wird nunmehr in der Finanzverwaltung (Bereich Touristinformation der Kassenverwaltung) im Rathaus Zellingen eingesetzt. Der Start Verwaltungsgemeinschaft Zellingen in das „echte Berufsleben“ kann beginnen. Wir gratulieren ganz herzlich. Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- gen finden Sie am Alten Rathaus Zellingen Brückenstraße 9 Bundesstraße 27, 97225 Zellingen Würzburg - Hammelburg Tel. 09364 - 8139908 Mail: touristinformation@zellingen.de Fahrbahnerneuerung bei Himmelstadt Öffnungszeiten: Ab Montag, den 20. August 2018 – Vorarbeiten bereits in Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr der Woche vom 13. – 17.08.2018; halbseitige Sperrung vom 20. August 2018 bis voraussichtlich 7. September 2018 Das Staatliche Bauamt Würzburg erneuert ab Montag, den Amtliche Bekanntmachungen 20. August 2018 bis voraussichtlich 7. September 2018 die Bundesstraße 27 bei Himmelstadt auf einer Länge von rund 1,4 Kilometern aufgrund von Fahrbahnschäden. Im Zuge der Baumaßnahme wird die Fahrbahndecke der Bundes- straße saniert, und der Straßenaufbau verstärkt. Gleichzeitig werden teilweise die Straßenentwässerungseinrichtungen angepasst. Sprechstunde der AOK Bereits in der Woche vom 13. bis 17. August 2018 kann es Die AOK hält jeden Mittwoch in der Verwaltungsgemeinschaft zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen, da die aus- Zellingen, Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen, im 1. Stock führende Firma MK Grümbel mit den Vorarbeiten zur Fahr- im Sitzungssaal, von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Sprechstunde bahnerneuerung beginnt. Dazu wird eine Wanderbaustelle (ACHTUNG: neue Zeiten!) eingerichtet und der Verkehr mittels einer Ampelanlage halbseitig geführt. Ab Montag, den 20. August 2018 starten die eigentlichen Fundamt – Hund zugelaufen Arbeiten der Fahrbahnerneuerung. Die vorhandene schad- hafte Asphaltschicht wird abgefräst und im Anschluss die Am Sonntag, den 05.08.2018 ist in der Talrainstraße 15, in Him- neue Fahrbahndecke asphaltiert. Die Arbeiten erfolgen melstadt ein Hund zugelaufen. unter halbseitiger Führung des Verkehrs mit einer Ampelan- Es handelt sich um einen Labrador – Jagdhund-Mix. lage. Der Bereich der Kreuzung der Bundesstraße 27 und Der Besitzer möchte sich bitte mit dem Fundamt der Verwal- der Kreisstraße MSP 8 bei Himmelstadt wird dabei ausge- tungsgemeinschaft Zellingen, Zimmer Nr. 3, Tel. 8072-32 oder lassen. Grund hierfür ist der geplante spätere Umbau der mit dem Tierheim Würzburg, Tel. 0931/84324 in Verbindung Kreuzungsanlage. setzen. Die Kosten für die Erneuerung der Bundesstraße 27 bei Himmelstadt betragen rund 450.000 € und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen. Selina Müller hat Prüfung bestanden Wir bitten um das Verständnis der Verkehrsteilnehmer für eventuell entstehende Verkehrsbehinderungen und um ein und Arbeitsvertrag unterzeichnet rücksichtsvolles Fahrverhalten im Baustellenbereich. Staatliches Bauamt Würzburg Fachbereich Straßenbau Dr. Julia Sauer Gemeindebücherei St. Jakobus Himmelstadt Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten E-Mail: himmelstadt@koeb-unterfranken.de http://www.eopac.net/BGX430697 Foto: Kommune Öffnungszeiten: Mit Erfolg hat Selina Müller aus Himmelstadt ihre dreijährige Mittwoch ..................................................... 17.00 bis 19.00 Uhr Ausbildung bei der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen zur Freitag ........................................................ 15.00 bis 17.00 Uhr Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung) Die Bücherei macht Ferien abgeschlossen. Liebe Leser/innen, Im Beisein von Gemeinschaftsvorsitzenden Dr. Wieland Gsell im Ferienmonat August bleibt die Bücherei geschlossen. und Geschäftsleiter Wolfgang Pfister wurde das Prüfungszeug- nis der Bayerischen Verwaltungsschule ausgehändigt und der Erster Ausleihtag im September: Arbeitsvertrag unterzeichnet. Mittwoch, 05.09.2018, von 17.00 bis 19.00 Uhr P2 P3 Zellingen - 3 - Nr. 34/18 Amtliche Bekanntmachungen sen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Bürgermeistersprechstunden entfallen Paradies! In der Zeit vom 30.07. bis 03.08.2018 entfallen alle Bürger- 6. Theo Öhring – Fischergasse 9 meistersprechstunden. Ehemalig landwirtschaftlich und handwerklich genutztes Anwe- In der Zeit vom 06.08. bis 31.08.2018 entfallen dienstags sen im Altort mit romantisch begrüntem Innenhof, sowie biolo- die Bürgermeistersprechstunden in Himmelstadt. gischem Nutzgarten zur Selbstversorgung. Im Wohnhaus integ- Die Bürgermeistersprechstunden am Freitag finden wie riertes Cafe` „Neue Wege“. gewohnt statt. 7. Marco Mehling – Fischergasse 10 - kleiner Hof ganz groß In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verwal- In liebevoller Kleinarbeit hat Marco Mehling das kleine Eckhaus tungsgemeinschaft Zellingen, Tel. 09364/8072-0. in der Fischergasse 10 renoviert und zu seinem Schmuck- Vielen Dank für Ihr Verständnis. stück verwandelt. Das einst unscheinbare Haus, das niemand wollte und jahrelang leer stand, kaufte er im Jahr 2013, um es Uwe Menth nach seinen Vorstellungen zu renovieren. Der ebenso reizvolle 2. Bürgermeister Innenhof steht für alle interessierten bei der „Nacht der Gärten“ offen. Stilvoll illuminiert und mit vielen Shabby-Chic-Acces- soires trägt auch der Innenhof die ganz besondere Handschrift Gärten bei Nacht - von Marco Mehling. ein Abend für alle Sinne Eine Veranstaltung für alle Gartenliebhaber am 24. und 25. August 2018 Genießen Sie bei einem Streifzug durch unterschiedliche Gar- Styroporannahme Retzstadt: tenanlagen und historischen Innenhöfen in Himmelstadt eine romantische Lichternacht. Bereits zum vierten Mal findet zu Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von beiden Seiten des Mains die „Illuminierte Gartennacht“ statt. 17.00 – 18.00 Uhr im Bauhof (beim Feuerwehrhaus) statt. Mit viel Liebe zum Detail zaubern die Gartenbesitzer mit unzäh-
Recommended publications
  • A M T S B L a T T Amtliches Organ Des Landratsamtes Und Landkreises Main-Spessart
    1Z 20 532 B A M T S B L A T T Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 5 16.03.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten Amtliche Bekanntmachungen 11. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Land- und Amtliche Bekanntmachung der Änderung von Gemeinde- und Forstwirtschaft des Landkreises Main-Spessart ................ S.22 Kreisgrenzen; Wasser- und Umweltangelegenheiten Verfahren Habichsthal 2, Krommenthal, Partenstein IV und Vollzug der Wassergesetze; Wiesthal ............................................................................ S.23 Entnahme von Grundwasser aus einem Brunnen Sonstiges auf dem Grundstück Fl.-Nr. 208 der Gemarkung B26n – 1. Bauabschnitt nördlich Arnstein: Arnstein durch die Arnsteiner Brauerei Information betroffener Dritter ........................................... S.24 Max Bender GmbH & Co. KG, Arnstein ............................ S.22 Kreisangelegenheiten Die 11. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Land- und Forstwirtschaft des Landkreises Main-Spessart findet am Montag, den 27.03.2017, um 09:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Main-Spessart in Karlstadt statt. Tagesordnung: 1 Beratung und Beschlussempfehlung zur Änderung der Abfallwirtschaftssatzung 2 Beratung und Beschlussempfehlung zur Müllgebührenkalkulation 3 Kurze Anfragen Vollzug der Wassergesetze; Entnahme von Grundwasser aus einem Brunnen auf dem Grundstück Fl.-Nr. 208 der Gemarkung Arnstein durch die Arnsteiner Brauerei Max Bender GmbH & Co.KG, Arnstein Az. 41-641-60/12-R Bekanntmachung: Die Arnsteiner Brauerei Max Bender GmbH & Co.KG hat die Neuerteilung einer Bewilligung für die Grundwasserentnahme von insgesamt 100.000 m³/Jahr aus dem Brunnen auf dem Grundstück Fl.-Nr. 208 der Gemarkung Arnstein beantragt. Die Entnahme von Grundwasser stellt einen Gewässerbenutzungstatbestand i.S. des § 9 Abs. 1 Ziff. 5 Wasserhaushaltsgesetz -WHG- dar, der der behördlichen Erlaubnis oder Bewilligung (§ 8 WHG) bedarf.
    [Show full text]
  • Verwaltungsgemeinschaft Zellingen
    Jahrgang 41 Freitag, den 28. August 2020 Nummer 35 Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: post@vgem-zellingen.de Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Himmelstadt Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: info@himmelstadt.de Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: rathaus@retzstadt.de Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel.
    [Show full text]
  • Ihr Weg Zu Rexroth 97816 Lohr Am Main, Germany Tel.: 09352 -40 0 Fax.: 09352 - 40 48 85 Lohr Am Main – Werkgelände Bürgermeister-Dr.-Nebel-Str
    Electric Drives Linear Motion and and Controls Hydraulics Assembly Technologies Pneumatics Service Bosch Rexroth AG Electric Drive and Controls GmbH Bürgermeister-Dr.-Nebel-Str. 2-8 Ihr Weg zu Rexroth 97816 Lohr am Main, Germany Tel.: 09352 -40 0 Fax.: 09352 - 40 48 85 www.boschrexroth.de Lohr am Main – Werkgelände Bürgermeister-Dr.-Nebel-Str. Anreise mit dem PKW: Fulda, Kassel A66 A7 Aus Richtung Schweinfurt A70: B27 Verlassen Sie die A70 an der Ausfahrt Dreieck Schweinfurt/Werneck in Richtung Karlstadt, Arnstein und fahren Sie auf die B276 B27 B26a. Wechseln Sie in Arnstein auf die B26 und fahren Sie weiter in Richtung Karlstadt, Gemünden Aschaffenburg. Über die B27 und St2435 Hammelburg Bamberg Aschaffenburg erreichen Sie Lohr am Main. Lohr Schweinfurt B8 Ausfahrt Partenstein am Main B26 Hösbach B27 B276 A70 Aus Richtung Frankfurt A3: A3 Rechtenbach B26a Verlassen Sie die A3 an der Ausfahrt Weibers- A3 Karlstadt brunn in Richtung Weibersbrunn, Heigen- Steinbach Frankfurt/M. brücken, Lohr a.Main. Fahren Sie über die B8 Weibers- Arnstein B26 brunn Ab 5 (Bundesstraße) auf die B26. Sie er- Neustadt reichen Lohr am Main über Rechtenbach. a. Main B8 B27 Mespelbrunn Marktheidenfeld A7 Aus Richtung Nürnberg A3/ Ulm, Ausfahrt München A7/ Stuttgart A81: Marktheidenfeld Würzburg Fahren Sie von Süden her kommend auf die A3 Richtung Frankfurt auf. Verlassen Sie die A3 A3 A3 bei der Ausfahrt Marktheidenfeld. Halten Main Sie sich Richtung Marktheidenfeld und folgen Sie anschließend der Beschilderung nach Lohr. A81 B8 B27 Main A7 Am Orteingang von Lohr biegen Sie nach links Stuttgart Ulm in das Industriegebiet Süd ab und Sie erreichen das Werkgelände Bürgermeister-Dr.-Nebel-Str.
    [Show full text]
  • Verwaltungsgemeinschaft Zellingen
    Jahrgang 40 Freitag, den 2. August 2019 Nummer 31 Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: post@vgem-zellingen.de Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Himmelstadt Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: info@himmelstadt.de Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: rathaus@retzstadt.de Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel.
    [Show full text]
  • Serviceheft Wern-Radweg
    SERVICEHEFT WERN-RADWEG www.fraenkisches-weinland.de DIE TOUR WERN-RADWEG WERN-RADWEG DIE TOUR IN SANFTEN windungEN ZU WEIN und wassER „Wasser” – so schlicht und einfach ist die Bedeutung des Namens der Wern, die bei Poppenhausen entspringt und sich dann in vielen Windungen durch das Fränkische Weinland schlängelt. Wie ein Deckel schließt sie dabei den nach oben offenen Bogen des Mains zwischen Bergrheinfeld und Wernfeld, wo sie schließlich in den Main mündet. So weit die „harten Fakten”. Für Radler aber ist die Wern noch viel INHALT mehr: Wer ihrem Lauf auf dem Wern-Radweg folgt, ist nicht nur immer nah an ihrem Ufer, sondern mittendrin in einer sanften Land- 4 Die Tour im Überblick schaft von steilen Weinbergen, satten Wiesen, schmalen Fluss tälern 6 Abschnitt 1: Rottershausen und waldreichen Höhen. Der Wern-Radweg selbst bleibt auf seinen bis Bergrheinfeld 78 Kilometern im Tal. Steigungen sind damit kaum zu bewältigen. Ideal also für Familien und genüssliche Freizeitradler – und das 8 Abschnitt 2: Bergrheinfeld auch dank der herzlichen Gastfreundschaft, des Frankenweins und bis Arnstein der regionalen Köstlichkeiten entlang der Strecke. 10 Abschnitt 3: Arnstein bis Wernfeld Übrigens: Jedes Jahr am letzten Sonntag im April lädt der 12 Übernachten am Wern-Radweg Aktionstag „Radelspaß im Werntal” ein. Zwischen Oerlenbach und Gemünden a.Main warten entlang der Strecke geführte 14 Servicestationen Touren, Kinderprogramm, Fahrradchecks, Musik, Gewinnspiele 16 Einkehren und kulinarische Leckereien – eine fröhliche Gelegenheit, um 18 Regionen den Wern-Radweg für sich zu entdecken. 21 Detailkarten 31 Infoadressen 2 3 DIE TOUR WERN-RADWEG WERN-RADWEG DIE TOUR DER DIREKTE WEG Rottershausen PoppenhausenNiederwerrn Geldersheim Bergrheinfeld Werneck Mühlhausen Arnstein Binsfeld Thüngen Eußenheim GössenheimWernfeld 400 300 zum FlussgEnuss 200 100 Höhe ü.
    [Show full text]
  • Main-Spessarter Artenvielfalt
    KREISGRUPPE MAIN-SPESSART Main-Spessarter ARTenvielfalt Eine Auswahl von seltenen und besonderen Tier- und Pflanzenarten im Landkreis Main-Spessart Impressum Fotos Torsten Ruf, Wolfgang Piepers, Walter Malkmus, Markus Gläßel, Hartwig Brönner, Alfred Dill, Michael Kunkel Texte zu den Fotos Walter Malkmus Gefährdung lt. Roter Liste/Vorwarnliste Bayern 2005 1 = vom Aussterben bedroht 2 = stark gefährdet 3 = gefährdet G = Gefährudng anzunehmen V = Vorwarnliste Bayern FFH- Art = streng geschützte Art der Anhänge II u./o. IV der Fauna-Flora- Habitat-Richtlinie Herausgeber BUND Naturschutz Main-Spessart Erwin Scheiner, Vorsitzender Südring 2 97828 Marktheidenfeld www.main-spessart.bund-naturschutz.de Auflage 2.500 Stück Layout BUND Naturschutz Main-Spessart, 2013 Druck Printzipia, 100% Recyclingpapier Main-Spessarter ARTenvielfalt Mit dem Umweltbildungsprojekt 2013 Main-Spessarter ARTen- vielfalt will die BUND Naturschutz Kreisgruppe Main-Spessart die Bedeutung und die Bedrohung der Artenvielfalt aufzeigen, aber auch mit kreativen Angeboten einen neuen Zugang zum natürli- chen Umfeld herstellen und für natürliche Zusammenhänge als Voraussetzung für nachhaltiges Tun sensibilisieren. In vielen praktischen Projektangeboten sprechen aktive Erleb- nisse und lustvolle Naturerfahrungen die Teilnehmer an, sich mit der heimischen Natur auseinanderzusetzen und einen Zugang zur Natur zu finden. Unsere Ausstellung Main-Spessarter ARTenvielfalt, die im Rah- men unseres Umweltbildungsprojektes landkreisweit gezeigt wird, ergänzt die praktischen Angebote. Hier zeigen wir in 50 fotografischen Portraits landesweit bedrohte Tier- und Pflanzen- arten, die von Iris Hauptmann aus Lohr a. Main lyrisch untermalt sind. In Kunstwerken oder mit Fotos aus den praktischen Pro- jektangeboten dokumentieren wir wie eine kreative Auseinan- dersetzung mit Natur in der Umweltbildung aussehen kann. Desweiteren sind in der Ausstellung Skizzen von Prof.
    [Show full text]
  • Movelo Verleih-Und Ladestationen Im Main-Spessart-Gebiet Stand: 24.01.2013 Tourismus-Marketing Triefenstein E.V
    Movelo Verleih-und Ladestationen im Main-Spessart-Gebiet Stand: 24.01.2013 Tourismus-Marketing Triefenstein e.V. (TMMT) ___________________________________________________________________________________________ Weitere Informationen unter: http://www.tourismus-triefenstein.de/freizeit/sportlich--aktiv/radeln/e-bikes-und-pedelecs.html Verleihstationen im Main-Spessart-Gebiet Campingplatz Saale-Insel Gemünden Duivenallee 7, 97737 Gemünden Tel. 09351–8574, info@campingplatz-saaleinsel.de April bis September, täglich 9 – 20 Uhr Hotel-Gasthof Adler, Lohr–Steinbach Steinbacher Str. 14, 97816 Lohr-Steinbach Tel. 09352–87500, info@adler-lohr.de Mai bis Oktober, täglich 8 – 21 Uhr Hotel & Weinhaus Anker, Marktheidenfeld Kolpingstraße 7, 97828 Marktheidenfeld Tel. 09391–60040, info@hotel-anker.de Mai bis Oktober, täglich 7 – 22 Uhr; E-Bike-Tankstelle Hotel zum Löwen, Marktheidenfeld Marktplatz 3, 97828 Marktheidenfeld Tel. 09391–1571, info@loewen-marktheidenfeld.de Mai bis Oktober, täglich außer MI 8 – 14 Uhr und 16 – 22 Uhr Radsport Rosenberger, Karlstadt Hauptstr. 44, 97753 Karlstadt Tel. 09353–8673, v.rosenberger@gmx.de Mai bis Oktober, MO bis FR 9:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:30 Uhr, SA 9 – 14 Uhr, SO nach Absprache Insg. 10 unterschiedliche Elektrofahrräder im Verleih, E-Bike-Tankstelle Touristinformaton Frammersbach Marktplatz 3, 97833 Frammersbach Tel. 09355-4800, touris4k@frammersbach.de April bis September, MO bis FR 9 – 12 Uhr und 14 – 16:30 Uhr, SA 9.30 – 12 Uhr, SO nach Bedarf Tourismus-Marketing Markt Triefenstein e.V. (TMMT), Schriftführer Patric Nietzke, Internet, Grafik und Pressearbeit, St. Jakobus-Str. 8, 97855 Triefenstein-Lengfurt, Tel: 09395-877855, Web: www.tourismus-triefenstein.de, E-Mail: tourismus-triefenstein@t-online.de Movelo Verleih-und Ladestationen im Main-Spessart-Gebiet Stand: 24.01.2013 Tourismus-Marketing Triefenstein e.V.
    [Show full text]
  • Jahrgang 39 Freitag, Den 20. Juli 2018 Nummer 29 Die Gemeinde
    Jahrgang 39 Freitag, den 20. Juli 2018 Nummer 29 Die Gemeinde Himmelstadt trauert um Herrn 1. Bürgermeister Gundram Gehrsitz geboren 20.02.1952 gestorben 12.07.2018 Gundram Gehrsitz ist in der Mitte seines Schaffens für die Gemeinde Himmelstadt als 1. Bürgermeister plötzlich und für uns alle völlig unerwartet verstorben. Er wurde am 26.03.2013 als Ortsoberhaupt vereidigt und hat dieses Amt pflichtbewusst, mit viel persönlichem Engagement, mit Tatkraft und Fachwissen ausgeführt. Bereits vom 01.05.2002 an war er als 2. Bürgermeister in alle gemeindlichen Themen eingebunden und hat somit über 16 Jahre die Geschicke der Gemeinde Himmelstadt gelenkt. Wir verlieren mit ihm einen Mann mit unermüdlicher Arbeitskraft für unsere Kommune, einen guten Freund und Berater. Die Bevölkerung und alle Ortsvereine fühlen sich ihm zum Dank verpflichtet. Wir werden unseren Gundram stets in dankbarer Erinnerung behalten. Himmelstadt, im Juli 2018 Uwe Menth Herbert Hemmelmann 2. Bürgermeister 3. Bürgermeister Am Donnerstag, den 19. Juli 2018, findet der Trauergottesdienst um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche „St. Jakobus“ in Himmelstadt statt. Zusätzlich wird der Trauergottesdienst auch in das Pfarrzentrum übertragen. Die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, der Schulverband Zellingen und der Zweckverband Abwasserbeseitigung Zellinger Becken trauern um Herrn 1. Bürgermeister Gundram Gehrsitz Gundram Gehrsitz war seit 01.05.2002 Mitglied in der Gemeinschaftsversammlung der VG Zellingen. In der aktuellen Wahlperiode der 1. Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzenden. Bei vielen personellen und technischen Entscheidungen zu Verwaltungsabläufen im Rathaus Zellingen war er ein wichtiger Berater und Lenker. Darüber hinaus war er in der Verbandsversammlung des Schulverbandes Zellingen aktiv und als Vertreter in der Verbands- versammlung des Abwasserzweckverbandes Zellinger Becken eingebunden.
    [Show full text]
  • Schriftliche Anfrage Antwort
    Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9734 09.11.2011 Schule Standort/Standorte Grundschüler Schriftliche Anfrage insg. des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER Schj. 2011/12 vom 18.08.2011 Grundschule Erlenbach Erlenbach 71 Priv. Grundschule Esselbach Esselbach 62 Verteilung der Grundschulkinder im Landkreis MSP Grundschule Eußenheim Aschfeld/Bühler 119 Grundschule Frammersbach Frammersbach 139 Ich frage die Staatsregierung: Grundschule Gemünden a. Main Gemünden 158 Grundschule GEM-Langen- Langenprozelten 78 1. Wie verteilen sich 2011/2012 die Grundschulkinder im prozelten Landkreis Main-Spessart auf die einzelnen Orte? Grundschule GEM-Wernfeld Wernfeld 55 Grundschule Gössenheim Gössenheim 100 2. Welche Veränderungen sind zum Vorjahr festzustellen? Grundschule Gräfendorf Gräfendorf 76 Grundschule Hafenlohr Hafenlohr 96 Grundschule Himmelstadt Himmelstadt 70 Grundschule Karbach Karbach/ Birkenfeld 148 Grundschule Karlstadt Karlstadt 346 Grundschule KAR-Wiesenfeld/ Wiesenfeld/Karlburg 144 Antwort Karlburg des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Grundschule Kreuzwertheim Kreuzwertheim/ 194 vom 28.09.2011 Hasloch Grundschule Lohr Lohr 228 Zu 1.: Grundschule Lohr a. Main- Sackenbach 85 Zum Stichtag 1. Oktober werden jährlich an den allgemein- Sackenbach Grundschule Lohr a. Main- Sendelbach 144 bildenden Schulen im Rahmen des Verfahrens „Amtliche Sendelbach Schuldaten“ die Schülerdaten des laufenden Schuljahres Grundschule Lohr a. Main- Wombach 135 sowie die Abgänger- und Absolventendaten für den voran- Wombach gegangenen Zwölfmonatszeitraum erhoben. Bevor belast- Grundschule Marktheidenfeld Marktheidenfeld 311 bare quantitative Aussagen aus dem Datenbestand abgelei- Grundschule Partenstein Partenstein 97 tet werden können, durchlaufen die erhobenen Daten einen Grundschule Retzstadt Retzstadt 49 zeitaufwendigen Plausibilisierungsprozess, welcher bei den Grundschule Rieneck Rieneck 77 Volksschulen für die Oktobererhebung 2011 voraussichtlich Grundschule Steinfeld Steinfeld 100 im Frühjahr 2012 abgeschlossen sein wird.
    [Show full text]
  • Abfuhrtermine Grüngut Im Landkreis MSP 2017
    Abfuhrtermine Grüngut im Landkreis MSP 2017 März April Mai September Oktober November Adelsberg 27. 24. Altbessingen 10. 18. Altfeld 25. 28. Ansbach 27. 26. Arnstein 03. 16. Aschenroth 24. 12. Aschfeld 10. 18. Aura 28. 23. Bergrothenfels 03. 09. Billingshausen 18. 26. Binsbach 11. 17. Binsfeld 11. 16. Birkenfeld 18. 08. Bischborner Hof 15. 13. Bischbrunn 26. 26. Büchold 11. 18. Bühler 10. 18. Burgsinn 29. 23. Dattensoll 11. 17. Deutelbach 28. 23. Duttenbrunn 18. 26. Eichenfürst 25. 28. Emmerichsthal 28. 23. Erlach 11. 16. Erlenbach 27. 26. Erlenbacher Höfe 16. 25. Esselbach 26. 26. Eußenheim 10. 18. Fellen 28. 23. Frammersbach 10. 13. Gambach 24. 11. Gänheim 11. 17. Gemünden 27. 24. Glasofen 26. 26. Gössenheim 24. 11. Gräfendorf 24. 12. Landratsamt Main-Spessart Abfallberatung@Lramsp.de Abfallberatung: Marktplatz 8 97753 Karlstadt www.main-spessart.de Telefon 09353 / 793 1236 oder -1266 Abfuhrtermine Grüngut im Landkreis MSP 2017 März April Mai September Oktober November Habichsthal 15. 13. Hafenlohr 03. 09. Halsbach 16. 25. Halsheim 11. 17. Harrbach, Aussiedler Höfe 30. 10. Hasloch 04. 05. Hasselberg 04. 05. Hausen 16. 25. Heßdorf 24. 11. Heßlar 10. 18. Heugrumbach 11. 17. Himmelstadt 17. 08. Hofstetten 30. 10. Höllrich 24. 11. Homburg 03. 27. Hundsbach 10. 18. Karbach 18. 08. Karlburg 30. 10. Karlstadt 08. 06. Karsbach 24. 11. Kleinwernfeld 30. 10. Kredenbach 26. 26. Kreuzwertheim 05. 02. Krommenthal 15. 13. Langenprozelten 24. 12. Laudenbach 18. 10. Lengfurt 03. 27. Lohr 15. 16. Marbach 11. 17. Maria-Buchen 16. 15. Marienbrunn 26. 26. Marktheidenfeld (links B8) 19. 25. Marktheidenfeld (rechts B8) 19.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim
    Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kreuzwertheim – Hasloch – Schollbrunn Nr. 03 | KW09 02. März 2019 Markt Kreuzwertheim Gemeinde Hasloch Gemeinde Schollbrunn kostenlos an alle Haushalte Auflage 3.300 Stück Neueröffnung einer Praxis für Allgemeinmedizin (ehemals Gasthof Stern, Fahrstuhl vorhanden) TORTEN- VERKAUF mit KAFFEE und KUCHEN am: 7. April 2019 am: 5. Mai 2019 am: 2. Juni 2019 13:00 – 17:00 Uhr in der Brunnenstr. 9a 97892 Wiebelbach Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 2.3.2019 – Seite 2 Sprechstunden der VGem Kreuzwertheim Mo. - Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Do. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Telefon 0 93 42/92 62-0 Telefax 0 93 42/92 62-33 E-Mail poststelle@vgem-kreuzwertheim.bayern.de Internet vgem-kreuzwertheim.de VGem Kreuzwertheim Am Rosenmontag, 04.03.2019 und am Faschingsdienstag, 05.03.2019, ist die Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim wegen Betriebsurlaub geschlossen! Bekanntmachungen Sprechtag des Bauamtes Die Bauverwaltung des Landratsamtes Main-Spessart hält ihren nächsten Sprechtag für unseren Bereich am Donnerstag, 28.03.2019 von 9:30 - 11:30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim (Zimmer 8, Erdgeschoss), ab. Das Landratsamt empfiehlt den Bauherren, sich möglichst vorher telefonisch (09353/793-1225) beim Bauamt anzumelden, damit eventuell erforderliche Unterla- gen vom Landratsamt zum Sprechtag mitgebracht werden können. Nach vorheriger Terminabstimmung unter Tel. 09353/793-1757 erfolgt parallel eine Beratung durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater, Herrn Kohlbrecher, in Zimmer 7. Grundschule Kreuzwertheim Philipp-Günzelmann-Weg 3, 97892 Kreuzwertheim Tel.: 09342/92790, Fax: 09342/927912 info@gs-kreuzwertheim.de, www.gs-kreuzwertheim.de An die Eltern der Kinder, die 2019 schulpflichtig werden Am Donnerstag, 21.03.2019, findet in der Grundschule Kreuzwertheim, Philipp-Gün- zelmann-Weg 3, von 15 bis 18 Uhr die Schulanmeldung für alle Kinder statt, die bis zum 30.
    [Show full text]
  • CE/CL/Annex IV/En 1 ANNEX IV AGREEMENT on SANITARY AND
    549 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Englische Anhänge 4 (Normativer Teil) 1 von 825 ANNEX IV AGREEMENT ON SANITARY AND PHYTOSANITARY MEASURES APPLICABLE TO TRADE IN ANIMALS AND ANIMAL PRODUCTS, PLANTS, PLANT PRODUCTS AND OTHER GOODS AND ANIMAL WELFARE (Referred to in Article 89(2) of the Association Agreement) THE PARTIES, as defined in Article 197 of the Association Agreement: DESIRING to facilitate trade between the Community and Chile in animals and animal products, plants, plant products and other goods, whilst safeguarding public, animal and plant health; CONSIDERING that the implementation of this Agreement is to take place in accordance with the internal procedures and legislative processes of the Parties; CONSIDERING that recognition of equivalence will be gradual and progressive and should apply to priority sectors; CE/CL/Annex IV/en 1 2 von 825 549 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Englische Anhänge 4 (Normativer Teil) CONSIDERING that one of the objectives of Part IV, Title I of the Association Agreement is to liberalise trade in goods in accordance with the GATT 1994 progressively and reciprocally; REAFFIRMING their rights and obligations under the WTO Agreement and its Annexes and in particular the SPS Agreement; DESIRING to ensure full transparency as regards sanitary, phytosanitary measures applicable to trade, to have a common understanding of the WTO SPS Agreement and to implement its principles and provisions; RESOLVED to take the fullest account of the risk of spread of animal infections, diseases and pests and of the measures put in place to control and eradicate such infections, diseases and pests, to protect public, animal and plant health while avoiding unnecessary disruptions to trade; WHEREAS, given the importance of animal welfare, with the aim of developing animal welfare standards and given its relation with veterinary matters, it is appropriate to include this issue in this Agreement and to examine animal welfare standards taking into account the development in the competent international standards organisations.
    [Show full text]