Jahrgang 41 Freitag, den 24. Januar 2020 Nummer 4 Verwaltungsgemeinschaft - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888

Sprechstunden in Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Markt Zellingen Sprechstunden im Markt Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefon: 09360/242 Strom Duttenbrunn Telefax: 09360/993664 E-Mail: [email protected] Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunde des Bürgermeisters Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Wasser Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach PYUR-Kundenservice 030/25777888 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Redaktionsschluss für das nächste Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Mitteilungsblatt: Montag, 12:00 Uhr Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Bitte senden Sie Ihre Beiträge an: siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen [email protected] Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten! Zellingen - 2 - Nr. 4/20 Amtliche Bekanntmachungen

Bei Fragen zum GdB (Grad der Behinderung) oder zum Ver- Touristinformation der schlechterungsantrag wird ebenfalls Hilfe angeboten. Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Terminvereinbarung unter 09364/9734. Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen, es wird auf jeden Fall zurückgeru- Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- fen. gen finden Sie am Alten Rathaus Zellingen Brückenstraße 9 Gemeindebücherei 97225 Zellingen St. Jakobus Himmelstadt Tel. 09364 - 8139908 Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Mail: [email protected] Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten Öffnungszeiten: E-mail: [email protected] Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr http://www.eopac.net/BGX430697 Öffnungszeiten: Mittwoch ������������������������������������������������������17.00 bis 19.00 Uhr Freitag ���������������������������������������������������������15.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindewald Himmelstadt Übungen der Bundeswehr Versteigerung von Reisiglosen Bundeswehreinheiten führen Die Versteigerung von Losholz in Himmelstadt findet am nachstehende Übung durch: Samstag, 08. Februar 2020, statt. Für das vorhandene Brennholz-Los wird ein Mindestpreis ver- 1.) anschlagt. Art der Übung: Marsch auf Kfz (Beziehen Verfügungsraum Bieter müssen einen Motorsägenschein vorzeigen! Wer bei Wald) der Versteigerung keinen gültigen Motorsägenschein vor- Zeitpunkt: 27. bis 30.01.2020 (jeweils 08:00-17:00 Uhr) zeigen kann, ist von der Teilnahme ausgeschlossen! Raum: ostwärtiger Raum , Stadelhofen, Treffpunkt: 09.00 Uhr am Rathaus Himmelstadt, Kirchplatz 3 Duttenbrunn Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. 2.) Herbert Hemmelmann Art der Übung: SIRA Übung „Frankendolch“ 1. Bürgermeister Zeitpunkt: a) 03.02.2020 (12:00 – 17:00 Uhr) b) 04.02.2020 (07:00 – 17:00 Uhr) c) 05.02.2020 (07:00 – 13:00 Uhr) Tag der Betriebe 2020 Raum: Stadt , VG Zellingen 3.) Auch im Jahre 2020 wird wieder ein „Tag der Betriebe“ in Him- melstadt stattfinden. Diesmal jedoch nicht am 3. Oktober son- Art der Übung: Orientierungsmarsch Tag „ARNSTEIN“, dern am 19. Juli 2020. Übungsmarsch Zeitpunkt: 12.02.2020 (von 07:00-19:00 Uhr) Ob hauptberuflich oder im Nebenerwerb, ob Handwerk, Han- del oder Dienstleistung, wir möchten allen örtlichen Gewerbe- Raum: Heugrumbach, Dattensoll, Eußenheim, Schön- treibenden wieder eine Plattform geben, um ihr Unternehmen arts, Thüngen bei einem „Tag der offenen Tür“ auf vielfältige und individu- Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen elle Weise einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Neben der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von Produktinformationen sind z.B. Führungen, Vorführungen oder liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition Mitmachaktionen denkbar. Die Marktsatzung erlaubt außerdem und dergl.) ausgehen, wird besonders hingewiesen. Jeder den Verkauf von Waren in den Geschäftsräumen für maximal Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. fünf Stunden. Organisation und Ablauf der Veranstaltung kön- Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser nen die Unternehmen nach ihren Wünschen und Möglichkeiten Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften in Eigenregie gestalten. des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und spreng- stoffrechtlichen Bestimmungen geahndet werden. Der zentrale Ausstellungsort Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind der zustän- ist das Pfarrzentrum Sel. Immina mit Umgriff. digen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung anzumelden, sofern sie Für die zentrale Pressearbeit sowie die Bewerbung der Gewer- nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder beschau in Form von Veranstaltungsflyer, Plakat und Wer- von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind. bebanner übernimmt der CSU-Ortsverband Himmelstadt die Koordination. Ansprechpartner: 1. Bgm. Herbert Hemmelmann Mobil: 01 51 - 56 17 96 60 oder per Mail unter [email protected] Behindertenbeauftragter Heike Wunderlich Mobil: 01 70 - 8 00 52 20 oder per Mail unter: [email protected] Der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Himmelstadt Gün- Vanessa Strüver ter Blöchinger bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung Mobil: 01 60 - 91 80 90 97 oder per Mail unter: seine Hilfe an. Er stellt eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegwei- ser-Funktion“ dar, um ratsuchenden Menschen an die für sie [email protected] zuständige Stelle weiterzuleiten und gibt gerne auch Tipps und Harald Gangl Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. Mobil: 01 77 - 8 06 00 11 oder per Mail unter: [email protected] Zellingen - 3 - Nr. 4/20 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 4 - Nr. 4/20 Amtliche Bekanntmachungen

Styroporannahme Styroporannahme Thüngen Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat im Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Bauhof der Gemeinde Retzstadt (beim Feuerwehrhaus) statt. 13.00 – 16.00 Uhr im Bauhof statt. Öffnungszeiten: 17.00 – 18.00 Uhr Gartenanlage an der Wern Annahme für holziges Schnittgut Der Markt Thüngen verpachtet zum 01.06.2020 eine Garten- Die Annahme für holziges Schnittgut und Reisig findet immer parzelle (ca. 180 m²) an der Wern. jeden 2. Samstag (jeweils ungerade KW) auf dem ehemaligen Schriftliche Bewerbungen bitten wir bis zum 01.04.2020 an den GÜSA-Gelände, Thüngersheimer Straße statt. Markt Thüngen –Rathaus-, Planplatz 9 in 97289 Thüngen einzu- Öffnungszeiten: 13.00 – 14.00 Uhr reichen. Bewerbungen von Familien mit Kindern werden bevor- Krautige Abfälle und Rasenschnittgut werden nicht angenom- zugt. men. Um Beachtung wird gebeten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte während den allgemeinen Karl Gerhard, 1. Bürgermeister Sprechstunden an den Markt Thüngen oder an die Verwal- tungsgemeinschaft Zellingen, Herrn Beck, Tel.: 09364/8072-45. Wohnungsvermietung Die Gemeinde Retzstadt vermietet ab 01.02.2020 im Rat- Senioren- und Behindertenberatung hausplatz 11, eine 3 Zimmer Dachgeschosswohnung, bar- des Marktes Thüngen rierefrei (Aufzug) mit 72 m² und Kelleranteil. Die Grundmiete beträgt 405,00 € zzgl. Mietnebenkosten. Schriftliche Bewer- Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr bungen bitten wir bis zum 31.01.2020 bei der Gemeinde Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- Retzstadt, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt vorzunehmen. oren am Landratsamt -Spessart, hält im Rathaus Thüngen eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. Er steht den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und behindertengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch Betreuungsangebot Retzstadt gerne Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09360 / 640 ist erfor- Einladung zum Betreuungsnachmittag derlich. Zum monatlichen Betreuungsnachmittag lädt das Betreu- Hausbesuche sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich. ungsteam die bisherigen Teilnehmer sowie auch weitere Interes- senten herzlich ein. Die Betreuungsgruppe ist offen für alle Seni- orinnen und Senioren mit und ohne Pflegegrad aus Retzstadt sowie aus der Umgebung. Besucher sind jederzeit willkommen. Bücherei im Rathaus Thüngen Zeit und Ort: Öffnungszeiten der Bücherei Dienstag, 28. Januar 2020 von 13.30 – 17.00 Uhr Montag ������������������������������������������ von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bürgertreff Rathausplatz 11 (barrierefrei) Mittwoch ���������������������������������������� von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Leitung: Margarete Treml (Tel. 0177-69 63 950) Freitag ������������������������������������������� von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Träger: MehrGenerationenHaus Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: Weitere Infos: www.retzstadt.de; www.mgh.binsfeld-ufr.de Telefon: ���������������������������������������������������������������09360/9932916 Fahrdienst (innerorts) ggf. über Helferkreis: Hans Post, Tel. 2069 Fax: ���������������������������������������������������������������������09360/9932917 Nächster Betreuungsnachmittag: Dienstag, 03. März (ver- e-mail: [email protected] schoben wegen Fasching) Weitere Termine 2020: Wanderausstellung „Von hier nach dort“ 24. März, 28. April, 26. Mai, 23. Juni, 28. Juli, 25. August, 22. September, 27. Oktober, 24. November, 22. Dezember bis 21.02.2020 Häusliche Betreuung: Zu dem Motto „Zu Lande, zu Wasser und in der Luft“ findet bis Individuelle Betreuung + Hilfe im Haushalt zum 21.02.2020 eine Wanderausstellung in der Gemeindebü- cherei statt. in Absprache mit dem MGH Binsfeld Tel. 09360/993454, Mobilität befindet sich im Wandel. Wir bieten Interessantes und Mail [email protected] Lehrreiches zum Thema für Groß und Klein. Nicht nur Bücher, sondern auch DVDs und CDs. Jagdgenossenschaft Retzstadt Nachfolgend ein kleiner Auszug: - In 80 Tagen um die Welt Wie jedes Jahr steht wieder ein Heckenrückschnitt in der - Auf die Pedale, fertig, los Gemeindeflur an. Wer Interesse bei eigenen Grundstücken hat - Kleine Entdecker Fahrzeuge oder wo noch Wege freigeschnitten werden sollen, bitte kurze Mitteilung an Michael Feser oder Ludwig Schmitt. Die Einla- - Was ist Was Schiffe dung zur alljährlichen Jagdversammlung folgt in Kürze. - Mit dem Zeppelin nach New York Die Vorstandschaft Wir wünschen allen Lesern viel Spaß damit.

Bekanntmachung der Sitzung Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses des Wahlausschusses siehe Seite 5 siehe Seite 6 Zellingen - 5 - Nr. 4/20 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 6 - Nr. 4/20 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 7 - Nr. 4/20 Amtliche Bekanntmachungen Familienstützpunkt Zellingen (Brückenstraße 9 / Im alten Rathaus – neben der Bücherei) Sprechstunden Sie erreichen uns: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Zellingen 0176-10558383 Tel. 8140400 Freiwillige Feuerwehr Retzbach Dienstag, den 28.01.2020 Tel. 8176197 Elternsprechstunde von 12:00 – 13:00 Uhr Bürgermeistersprechstunden Themensprechstunde bei Fragen zur kindlichen Entwicklung, zur Erziehung, zum familiären Zusammenleben, Partnerschaft Bürgermeistersprechstunden im Januar 2020 und zu familiären Krisen … Duttenbrunn, Donnerstag, 30.01.2020, 18.00 – 19.00 Uhr Elternkurs für Väter und Mütter von Säuglingen und Kleinkin- Für die Bürgermeistersprechstunden bitten wir Sie, sich dern unter 3 Jahren unbedingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzumelden, „Kess-erziehen von Anfang an“ ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Mit der Geburt eines Kinders verändert sich vieles im Alltag Vielen Dank für Ihr Verständnis. einer Familie. Herausforderungen und Fragen, beglückende Zeiten und Freude am Zusammenwachsen gehören zum All- Sprechstunden im Ortsteil Duttenbrunn tag. Wie kann ich meinem Kind einen guten Start ins Leben Im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei jeden Mittwoch von ermöglichen? Wie die ersten Entwicklungsschritte kompetent 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. begleiten? Wir laden euch ein diese und viele andere Fragen mit unserer Öffnungszeiten der öffentlichen Büchereien Referentin und anderen Eltern zu diskutieren und gemeinsam Gemeindebücherei Zellingen im alten Rathaus, Brückenstraße Antworten zu finden. 9, Tel. 7317 Termine: Freitags 31.01. / 07.02. / 14.02. / 21.02. / 06.03.2020 Dienstag ����������������������������������������������� von 14.30 bis 17.00 Uhr Jeweils von 9:30 – 11:30 Uhr im Familienstützpunkt Donnerstag ������������������������������������������� von 16.30 bis 19.00 Uhr Kinder können in Absprache mitgebracht werden (begrenzte Freitag �������������������������������������������������� von 09.00 bis 11.00 Uhr Plätze) Jeden ersten Samstag im Monat ���������� von 10.00 bis 12.00 Uhr Kosten: insgesamt 10.- für Einzelpersonen oder Paare Pfarrbücherei Retzbach, Alte Schule, Kirchgasse Nähere Infos und Anmeldung im Familienstützpunkt oder unter Alte Schule, Kirchgasse 7, Tel.: 09364/8173522 0176-10558383. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag ������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag ���������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr Der Familienbeirat des Marktes Zellingen informiert Sprechstunde der gemeindlichen Forstverwaltung Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 Medien in der Familie Vormittags Infoveranstaltung für Eltern von 6- bis Montag bis Freitag von 11.00 – 12.00 Uhr 10-JährigenSchwerpunkt Handy und Smartphone Nachmittags Einladung zu einer medienpädagogischen Informationsveran- Mittwoch von 16.00 bis 18.30 Uhr staltung Ort: Rathaus Zellingen, Sitzungssaal Wertstoffhof Markt Zellingen, Oberbachring 1 Datum: 06.02.2020 Öffnungszeiten: Uhrzeit: 19.00 Uhr Mittwoch ���������������������������������������������������������17.00 – 19.00 Uhr Ein eigenes Handy oder Smartphone? Das ist spannend! Samstag ���������������������������������������������������������09.00 – 13.00 Uhr Neben mobilem Telefonieren und Nachrichten Schreiben bietet Verwaltung: es viele weitere interessante Funktionen wie Internet, Spielen, Musik hören, Fotografieren und Filmen. Im Laufe ihrer Grund- Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen, Tel. 09364/8072-53 schulzeit bekommen die meisten Kinder ein eigenes Mobilte- lefon, allerdings fehlt ihnen oft noch die Kompetenz, Chancen und Risiken ihrer Handy- bzw. Smartphonenutzung richtig ein- Wichtig! Mitteilung der zuschätzen. Wir laden Sie ein zum Elternabend „Medien in der Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM) Familie – Infoveranstaltung für Eltern von 6- bis 10-Jährigen, Schwerpunkt Handy und Smartphone“. Gemeinsam gehen wir Unterbrechung der Wasserversorgung im z.B. der Frage nach, wie Kostenfallen für Kinder vermieden Ortsteil Retzbach am 29./30. Januar 2020 werden können und was Eltern bei problematischen Inhal- ten, Belästigungen oder Datenmissbrauch tun können. Ein/e Die FWM führt den Umbau des Abgabeschachtes in Retz- medienpädagogisch geschulte/r und erfahrene/r Expertin/ bach durch. Es müssen neue Rohrleitungsstücke und Arma- Experte gibt Ihnen unter den Schlagworten Verständnis – Ver- turen eingebaut werden. antwortung – Kompetenz praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Die Fernwasserversorgung weist die Bevölkerung im Orts- Umgang mit dem Handy oder Smartphone begleiten und för- teil Retzbach darauf hin, dass in der Nacht vom Mittwoch dern können. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für den 29.01. auf Donnerstag den 30.01.2020 ab ca. 20.00 Uhr die Informationsveranstaltungen kostenfrei Referentinnen und keine reguläre Wasserlieferung erfolgt. Dies für eine voraus- Referenten des Medienpädagogischen Referentennetzwerks sichtliche Dauer von 8 bis 12 Stunden. Bitte die entspre- Bayern zur Verfügung. Das Projekt wird von der Bayerischen chende Bevorratung von Wasser vornehmen. Die Feuerwehr Staatskanzlei gefördert und ist kostenlos. wurde über die Sachlage im Vorfeld ebenso informiert. Der Wir freuen uns auf Sie! Brandschutz ist im Überbrückungszeitraum gewährleistet. Informationen und Anmeldung: Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung! Andreas Großer, E-Mail: [email protected] Zellingen - 8 - Nr. 4/20 Amtliche Bekanntmachungen Ferienbetreuung des Diakonischen Werkes im Markt Zellingen

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit dar. Damit Ihnen als Eltern oder Erziehungsberechtigte auch in Ferienzeiten eine zuverlässige Betreuung für Ihre Kinder zur Verfügung steht, bietet der Markt Zellingen in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Würzburg auch im Jahr 2020 Ferienbetreuung für Kinder der ersten bis fünften Klasse an.

In folgenden Ferien findet die Betreuung statt: Winterferien vom 24.02. bis 28.02.20 Osterferien vom 06.04. bis 09.04.20 und 14.04. bis 17.04.20 Sommerferien vom 31.08. bis 04.09.20 Herbstferien vom 02.11 bis 06.11.20

Zusätzlich zu diesem Angebot gibt es natürlich auch wieder den Ferienspielplatz in den ersten beiden Wochen der Sommerferien. Hierfür gibt es, wie bisher auch, eine gesonderte Anmeldung. (Voranmeldung hierfür NICHT möglich)

Ihre Kinder können in den Ferienwochen gemeinsam spielen, basteln, Ausflüge machen und vieles mehr. Die Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 7.30 – 16.30 Uhr. Das Angebot findet in den Räumen der Mittagsbetreuung an der Grundschule Zellingen statt. Die Kosten belaufen sich pro volle Woche auf 80€, mit einem Feiertag in der Woche kostet die Betreuung 65€. Auch für Familien, für die die Finanzierung der Ferienbetreuung etwas schwieriger ist, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten, bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Fr. Bergmann.

Für eine bessere Planung ihres Urlaubs und unserer Programme, können Sie sich in diesem Jahr bereits jetzt verbindlich für die verschiedenen Ferienbetreuungen anmelden. Hierfür füllen Sie bitte das beiliegende Anmeldeformular vollständig aus. Außerdem können Sie die Anmeldung jederzeit unter www.markt-zellingen.de -> Leben in Zellingen -> Schulen und Bildung -> Ferienbetreuungen, herunterladen. Abgeben können Sie die Anmeldung an der Grundschule Zellingen, Retzbach und an der Mittelschule Zellingen. Falls das Sekretariat nicht besetzt ist, können Sie Ihre Anmeldung auch in den Briefkasten der jeweiligen Schule werfen. Sollten sich im Laufe des Jahres unvorhersehbare Änderungen ergeben, wegen denen ihr Kind an einer bereits angemeldeten Betreuung doch nicht teilnehmen kann, bitten wir Sie, dies uns bis spätestens eine Woche vor Beginn der jeweiligen Betreuung mitzuteilen!

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind! Lisa Bergmann, Jugendsozialarbeit an der Grundschule Zellingen E-Mail:[email protected]; Tel: 09364 - 2505 Zellingen - 9 - Nr. 4/20 Amtliche Bekanntmachungen

ANMELDUNG und EINZUGSERMÄCHTIGUNG zur Ferienbetreuung in den..

! Winterferien vom 24.02. bis 28.02.20 (80€) Anmeldeschluss: 14.02.20 Osterferien Woche 1 vom 06.04. bis 09.04.20 (Karfreitag, 10.04.20 keine Betreuung!) (65€) Anmeldeschluss: 27.03.20 Osterferien Woche 2 vom 14.04. bis 17.04.20 (Ostermontag, 13.04.20 keine Betreuung!) (65€) Anmeldeschluss: 27.03.20 Sommerferien vom 31.08. bis 04.09.20 (80€) Anmeldeschluss: 17.07.20 Herbstferien vom 02.11 bis 06.11.20 (80€) Anmeldeschluss: 23.10.20 Bitte entsprechendes ankreuzen!

Name des Kindes: ______Alter: ______Geb. Datum: ______Straße:______Hausnummer:______PLZ:______Wohnort:______Telefon (während der Betreuung erreichbar):______Mittagessen: Ο normales kindgerechtes Essen Ο vegetarisch Ο muslimisch Allergien:______Besondere Hinweise:______Sollten Sie bereits wissen, dass ihr Kind an einem Tag nicht zur Ferienbetreuung kommen kann, notieren Sie dies bitte hier: ______

Datum ______Unterschrift: ______

Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich das Diakonische Werk Würzburg e.V. den Betrag für die oben angegebenen Ferien von meinem Konto abzubuchen. (Bitte IBAN und BIC angeben; bitte teilen sie uns Änderungen in ihren Bankdaten mit!)

Name des Kontoinhabers Adresse des Kontoinhabers Name der Bank BIC

IBAN Datum, Unterschrift

Hinweis: Gläubiger-ID im SEPA-Lastschriftverfahren: DE23ZZZ00000836277 Zellingen - 10 - Nr. 4/20 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 11 - Nr. 4/20 Amtliche Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten

Beratung für Menschen mit einer Wort in die Woche Behinderung im Markt Zellingen „Servus, Gruezi und Hallo“ Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr bie- Wildfremde Menschen anzusprechen und auf sie zuzugehen - ten die Behindertenbeauftragten des Marktes Zellingen eine das fällt mir oft ganz schön schwer. Sprechstunde für betroffene Bürgerinnen und Bürger an. Es ist auch nicht verwunderlich, denn als Kind wird einem ja Frau Berdami-Strunz und Frau Müller stellen für Menschen mit lang und fest eingeschärft: „Mit Fremden spricht man nicht!“ einer Behinderung eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegweiser- Das ist auch sehr gut, denn man weiß ja nie „was das für wel- funktion“ dar, um ratsuchende Menschen an die für sie zustän- che sind“ und „Vorsicht ist die Mutter der Porzellan-Kiste“ - dige Stelle weiterzuleiten und geben auch gerne Tipps und Hil- „Erst mal lieber etwas kritisch sein“ und „Vorsicht hat ja noch festellung bei allgemeinen Fragen. nie geschadet“! Die nächsten Sprechstunden sind: Ganz anders verhält sich da Jesus im Evangelium (Mt 4,12ff.): Donnerstag 06.02.2020 Einfach so geht er auf wildfremde Menschen zu! und Donnerstag 05.03.2020 Und wie reagieren sie? jeweils von 18 – 19 Uhr Von wegen negativ oder abweisend - nein, im Gegenteil! Sie lassen alles liegen und stehen. Sie lassen ihr ganzes Leben im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen, zurück und folgen ihm um mit ihm seine Botschaft zu verbrei- Würzburger Straße 26. ten! Jesus hat Erfolg mit seiner offenen und dem Menschen- Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch unter 09364/8072- zugewandten Art. Er gewinnt neue Freunde: die Welt um ihn 27 (während der Geschäftszeiten der Verwaltungsgemein- herum wird heller und offener. schaft) an, ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Vie- Vielleicht könnte uns das ja auch manchmal gelingen: len Dank für Ihr Verständnis. dass wir dem Anderen, dem Fremden, Die Behindertenbeauftragten sind auch unter post@vgem-zel- dem, der uns jeden Tag über den Weg läuft, lingen.de oder 09364/8072-27 zur Beratung oder für Hausbe- dem, mit dem wir doch noch nie ein Wort gesprochen haben, suche ansprechbar. freundlich und offen gegenüber treten: ein liebes Wort, ein Lächeln oder einfach nur Integrationsbeirat ein „Servus, Grüß Gott oder Hallo“ des Marktes Zellingen In diesem Sinne: „Auf Wiedersehen!“ Ihre Barbara Stockmann, Pastoralreferentin

Katholische Kirchengemeinden Frankenapostel und Retztal Öffnungszeiten im Pfarrbüro Himmelstadt – Telefon: 09364-811481 Dienstag: 8:30 Uhr – 11:00 Uhr Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzbach - Telefon: 09364 - 9930 Montag: 9:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag: 9:00 Uhr - 11.30 Uhr Donnerstag: 9:00 Uhr - 11:30 Uhr Foto: Integrationsbeirat Markt Zellingen Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzstadt - Der Integrationsbeirat blickte bei seinem Jahresschlusstref- Telefon: 09364 - 8153330 fen im Rathaus auf ein ausgefülltes Jahr 2019 zurück. Die Mit- Donnerstag: 9:00 Uhr - 11:00 Uhr glieder leisteten weiterhin mit viel Engagement Hilfestellung in Öffnungszeiten im Pfarrbüro Zellingen – vielen Lebenslagen. Neue Familien kamen an, andere zogen Telefon: 09364 - 9974 weiter. Die Bürokratie nahm viel Zeit in Anspruch: Ausfüllen Dienstag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr von Formularen, Hilfestellung bei Schulfragen sowie Bewerbun- gen zur Arbeitssuche. Umzüge, Möbelbeschaffung und viele Mittwoch: 17:00 Uhr - 19:00Uhr andere Dinge sind immer noch wichtig. Unterstützung von wei- Donnerstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr teren Mitbürgern ist immer sehr willkommen. Pfarrbüro Retzstadt und Himmelstadt Aber auch schöne, freundschaftliche und angenehme Ereig- Die Pfarrbüros von Retzstadt und Himmelstadt haben am 23. nisse geben den Helfern viel zurück: Januar geschlossen. Bitte wenden Sie sich an diesem Tag an Gemeinsame Essen, offener Grillabend für alle Bürger oder eines der anderen beiden Pfarrbüros. der internationale Weihnachtskaffee, bei dem 35 deutsche Besondere Angebote für Familien und ausländische Frauen anwesend waren. Es wurde im weih- * So, 26.1. (10.30 Uhr): Kinderkirche in Retzstadt (Pfarrheim) nachtlich geschmückten Raum viel geplaudert und gelacht. Deutsche und ausländische Plätzchen wurden verkostet und * Sa / So, 1./2.2. in allen Gottesdiensten: Blasiussegen Rezepte ausgetauscht. * So, 9.2. (10.30 Uhr): Kinderkirche in Zellingen (Pfarrheim) * Sa, 15.2. (15.00 Uhr): Kinderstunde der „Ewigen Anbetung“ in Retzbach * So, 16.2. (9.30 Uhr): Mitmachgottesdienst und Kinderkirche in Retzstadt (18.00 Uhr): „Abendsingen“ (offenes Singen) in Zellingen Wir freuen uns auf Euch! Zellingen - 12 - Nr. 4/20 ISRAEL-PALÄSTINA 2020 St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt Vom 31. Mai bis 10. Juni 2020 plant das Dekanat Karlstadt in Kooperation mit der Benediktushöhe eine Reise ins Heilige Samstag, 25.01. Land. Die Reiseleitung liegt bei dem Kenner des Hl. Landes 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung und Buchautor Johannes Zang, der die letzten beiden Reise Wir beten besonders: der Pfarreiengemeinschaft begleitet hat und Dekan Albin Krä- * f. Dora Hemmelmann (3. Seelengottesdienst) mer. Informationen und Anmeldungen sind ab sofort im Pfarr- * f. Roland Flach (z. 10. Todestag), lebende u. büro oder bei Pfarrer Krämer möglich. verstorbene Angehörige der Familien Flach u. Sambeth !!!SAVE THE DATE!!! * f. Elisabeth u. Kaspar Rothenhöfer, Hedwig u. Ferienfreizeit der Pfarreiengemeinschaft Alois Pröstler Frankenapostel/Retzal 2020 Sonntag, 26.01. Das Motto der Ferienfreizeit 2020 lautet „Mit der Zeitmaschine auf kein Gottesdienst der FFZ“ Mittwoch, 29.01. Hl. Aquilius Wir wollen uns vom 26.07. – 01.08.2020 mit Dir auf eine Reise PH 9:00 Messfeier begeben. Wir fahren ins Jugendhaus Kalkweil e.V. bei Rotten- burg am Nekar. * f. verst. Wohltäter Donnerstag, 30.01. Donnerstag der 3. Woche im Jahreskreis Wir nehmen Dich mit auf die fantastische, spannende, lustige und abenteuerreiche Zeitreise durch die Jahrhunderte. 14:00 Uhr Rosenkranz für Anita Pröstler Wer kennt nicht die verschiedenen Epochen der Menschheit, 14:30 Uhr Trauergottesdienst sei es die Steinzeit, das Mittelalter, Renaisancce, oder die * f. Anita Pröstler Vorstellung von unserer Zukunft. Gemeinsam wollen wir im anschlieißend Beisetzung Jugendhaus Kalkweil und darum herum, diese Epochen erfor- 17:00 Uhr Weggottesdienst für die Kommunionkinder aus schen und Realität werden lassen. Duttenbrunn, Himmelstadt und Retzstadt in der Lass Dich eine Woche lang faszinieren,verzaubern, neugierig Pfarrkirche in Duttenbrunn machen und erlebe mit uns eine fabelhafte Ferienfreizeit. Samstag, 01.02. Du hast Lust auf die Ferienfreizeit bekommen und warst vor 18:00 Uhr Messfeier mit Blasiussegen am Vorabend der den Sommerferien in der 3. bis 8. Klasse? Dann melde dich Darstellung des Herrn (Lichtmess) schnell an, denn die Plätze sind begrenzt. * f. Frieda u. Hermann Amthor, Irmgard u. Albin Nähere Informationen bekommst Du bei Martina Röthlein, Gehrig Telefon: 09364/9783, * f. Josef Weidner, Kaspar Scheb u. Angehörige E-Mail: [email protected]. * f. Richard u. Sieglinde Hein, Valentin u. Olga Die Ausschreibungen liegen ab Mitte Januar in den Pfarrkir- Gehrsitz u. Matthias Scharf chen aus. Wir freuen uns auf euch! Sonntag, 02.02. Euer FFZ-Team kein Gottesdienst Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Fran- St. Margareta Duttenbrunn kenapostel und Retztal“ lesen. Einladung zur Pfarreiteamsitzung Freitag, 24.01., Hl. Franz von Sales, Bischof am Dienstag, den 28.01.2020 um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum PD 18:30 Messfeier in Himmelstadt * f. Gertrud u. August Dirlik Eingeladen sind alle Mitglieder des Teams und alle die an einer Sonntag, 26.01., 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mitarbeit am Kirchen-geschehen in Himmelstadt interessiert sind. Die Sitzungen des Pfarreiteams sind immer öffentlich. PD 14:00 Messfeier anschließend Pfarrversammlung * f. Maria u. Hugo Gehrig Tagesordnung (Auszug): Protokoll der letzten Sitzung Donnerstag, 30.01., Donnerstag der 3. Woche im Jahreskreis Rückblick: PD 17:00 Weggottesdienst für die Kommunionkinder aus - Adventszeit und Weihnachten Duttenbrunn, Himmelstadt und Retzstadt in der - Silvester&Neujahr Pfarrkirche in Duttenbrunn - Dreikönigsaktion Freitag, 31.01., Hl. Johannes Bosco ToDo: 14:30 Seniorennachmittag - 08.02.2020 Ewige Anbetung 2020 Sonntag, 02.02., DARSTELLUNG DES HERRN - LICHTMESS - Willkommensbrief an Kommunioneltern PD 10:30 Messfeier mit Blasisussegen - Planung 22.03. 2020 Familiengottesdienst und Pfarrversammlung * f. die verst. Angeh. d. Fam. Albert Terminplanung: - Infos Blasius-Segen im Zum Gedenken an den Hl. Blasius wird am Mo., 03.02.2020, - Planung über Ostern 2020 bis Sommer 2020 um 11.30 Uhr im KIGA der Blasius-Segen erteilt. Auch alle Günther Hurrlein, 1. Vorsitzender Pfarreiteam Himmelstadt Eltern, Großeltern und Geschwister sind herzlich dazu eingela- den. St. Georg Zellingen Nachmittag für ältere Leute Donnerstag, 23.01., Freitag der 2. Woche im Jahreskreis Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag am KI 18:00 Rosenkranz Freitag, 31. Januar 2020 um 14.30 Uhr im Haus der Bürger an KI 18:30 Messfeier alle älteren Leute in unserer Gemeinde. Bei Kaffee und Kuchen und einer kleinen abschließenden Brotzeit wollen wir zusam- * f. Helene Nebel u. Eva-Maria Loser men einen schönen Nachmittag verbringen. Samstag, 25.01. Wer für diesen Nachmittag einen Kuchen spendieren möchte, KI 14:00 Taufe von Anton Neumüller meldet sich bitte bei Marie-Luise Schneider, Tel. 99898. Jede KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 3. Sonntags im Jah- Kuchenspende wird gerne entgegengenommen. Schon jetzt reskreis herzlichen Dank dafür. * 2. Seelengottesdienst f. Gerhard Piering Also dann, bis zum 31. Januar. Wir freuen uns auf euch!! * 2. Seelengottesdienst f. Werner Gehrig Brigitte, Elisabeth, Marion, Lilo und Marie-Luise * f. Otmar Ziegler leb. u. verst. Angeh. Zellingen - 13 - Nr. 4/20 * f. Leo u. Rosa Mehling u. Angeh. Unter dem Motto „Ihre guten Kleider für eine gute Sache“ wird * f. Anni Amersbach Damen,- Herren-, und Kinderbekleidung in sauberem und gut * f. Walter u. Maria Dölzer u. Ang., und Fam. Endrich erhaltenen Zustand gesammelt. Ebenso Tisch- und Bettwä- sche, Gürtel, Taschen, Tragfähige Schuhe (Paarweise zusam- * f. Elisabeth Zimmermann, Paul Lesch, Ewald u. mengebunden), Federbetten und Steppdecken.Im Vorfeld ist Alma Schneider auch wieder in Zellingen eine Sammelstelle eingerichtet. Dienstag, 28.01., Hl. Thomas von Aquin Ihre brauchbaren Kleidungsstücke geben sie Bitte in Säcken KI 18:00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt oder Kartons verpacktin den dafür bereitgestellten Anhänger KI 18:30 Messfeier bei Jürgen Graus in der Eschenstraße 15 ab. Dieser steht ab * f. Irmgard Haas Montag 20.1. bis Freitag 24.01. spätestens 18.00 Uhr bereit. Mittwoch, 29.01., Hl. Aquilius Vielen Dank für Ihre Spende und Mithilfe! KI 18:00 Rosenkranz Donnerstag, 30.01., Donnerstag der 3. Woche im Jahreskreis Altpapiersammlung im März 2020 KI 18:00 Rosenkranz Im März diesen Jahres wird eine Altpapiersammlung durchge- KI 18:30 Messfeier führt. Bitte sammeln Sie Ihr Altpapier. Vielen Dank. * f. d. armen Seelen Brille im Pfarrhof Samstag, 01.02. Im Pfarrhof wurde ein Brille gefunden, bitte im Pfarrbüro abholen. KI 18:00 Messfeier am Vorabend von Lichtmess mit Blasi- sussegen Termin für die Krankenkommunion * f. Anna u. Ludwig Friedrich 05. Februar 2020 ab 14:00 Uhr * f. Franz und Anna Graus, Anton u. Agnes Schür- 04. März 2020 ab 14:00 Uhr ger 01. April 2020 ab 14:00 Uhr * f. Philipp Heßdörfer u. Angeh. Bitte im Pfarrbüro (Tel. 9974) Bescheid geben, falls es bei * f. Anton u. Magdalena Brunnenträger u. Angeh. Ihnen einmal nicht klappt. Wenn jemand neu dazukommen * f. Albert Greß möchte, bitte im Pfarrbüro melden. Sonntag, 02.02., DARSTELLUNG DES HERRN - LICHTMESS termine - treffs - veranstaltungen KI 10:30 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung mit im pfarr- und jugendheim zellingen: Blasisussegen Donnerstag, 23. Januar Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- 9:30 Uhr Krabbelgruppe „Katholische Kirchengemeinden Fran- den unter der Rubrik 14:00 Uhr Strickkreis kenapostel und Retztal“ lesen. 19:30 Uhr PGR Sitzung Zwischenstandsmeldung zum Thema „MesnerInnen - Team“ Montag, 27. Januar Wie mittlerweile ja in der Pfarrei bekannt ist, suchen wir für 19:15 Uhr Scholaprobe die Pfarrkirche und Maria-Hilf-Kapelle Frauen und Männer die Mittwoch, 29. Januar bereit sind im Rahmen eines Teams mitzuarbeiten. 14:00 Uhr Frauentreff (für Seniorinnen) Es haben sich schon einige Personen gemeldet, so dass zum Beispiel Donnerstag, 30. Januar • die Arbeiten rund um die Pfarrkirche, wie z.B. Pflege der 9:30 Uhr Krabbelgruppe Sträucher, Rasen, Winterdienst….. 14:00 Uhr Strickkreis • Unterstützung bei Hochfesten, z.B. Fahnen, Baum stellen, Närrische Weinprobe schmücken, abräumen an Weihnachten……. Herzlich Willkommen zur närrischen Weinprobe mit Live – • einzelne Wochentage Gottesdienst Mesner/in Dienst Musik von den Kellermästern. • Schließdienst für die Pfarrkirche Wann? Freitag, 7.2.2020 um 19:33 Uhr schon verteilt werden konnten. Wo? im Pfarrheim Zellingen Dafür und für Ihre Bereitschaft sich in unserer Pfarrgemeinde Kartenverkauf: Drogerie Rohden aktiv einzubringen - ein herzliches Vergelts Gott! Autofahrer? Sie erhalten auch eine Karte ohne Weinprobe. Um unseren derzeitigen Hauptküster Herrn Küffner aber gerade auch an Wochenenden, Taufen, Trauungen und Bei- Essen? Unser bewährtes Küchenpersonal bereitet wieder setzungen zu entlasten wäre es hilfreich, wenn sich hier noch Köstlichkeiten vor. Frauen und Männer finden, die auch z.B. nur einzelne Dienste Pfarrgemeinderat St. Georg, Zellingen oder bestimmte Tage oder nur auf Anfrage … übernehmen würden. Jeder Umfang von Miteinbringen in ein größeres Team ist St. Laurentius Retzbach erwünscht. Samstag 25.01. Also scheuen Sie sich nicht, sich zu melden auch wenn Sie z.B. WK 17:00 Beichtgelegenheit nur anbieten können einmal im Monat einen Samstag Abend Gottesdienst zu betreuen, oder bei Beerdigungen angefragt PK 18:00 Vorabendmesse werden zu können, … 2. Seelengottesdienst für Olga Kandler / Rudolf u. Bei Fragen rufen Sie uns an: Im Pfarrbüro unter der Nummer Agnes Endrich / z. Danksagung / Juliane u. Josef 09364-9974. Ochs, leb. u. verst. Ang. / Anton u. Elsa Stumpf, leb. u. verst. Ang. / Franz Josef u. Erna Rothenhö- Pfarreifahrt 2020 fer u. verst. Ang. Nach den vielen großartigen Unternehmungen der vergangen Sonntag 26.01. 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Jahre wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine Pfarreifahrt WK 10:30 Messfeier anbieten. Los geht es am 28.09.2020. Bis zum 02.10.20 werden wir das für Ida und Max Kuhn u. verst. Ang. / Rosa, Juli- Saarland, Lothringen und das Moseltal mit den altehrwürdigen anne (Jhrtg.), Martina u. Theodor Kuhn, leb. u. Städten Trier, Metz und Luxemburg besuchen. verst. Ang. / für die armen Seelen / z. Danksagung / Fam. Keller und Kaufmann / leb. u. verst. Ang. d. Bei Interesse melden bei Doris Schwab, Tel. Nr. 09364/6854 Fam. Meinhard u. Bergstein / Werner Kuhn, leb. u. Kleidersammlung des Dekanates verst. Ang. / Erika Roth (Jhrtg.) u. Ang. / Bernhard, Am 25.01.2020 wird vom Dekanat Karlstadt wieder die Kleider- Elfriede u. Otto Lehrmann, Anna u. Norbert May, sammlung zu Gunsten von Projekten in der Mission und der leb. u. verst. Ang. / Udo, Ludwig u. Helene Seu- Jugendarbeit im Landkreise durchgeführt. bert u. Brigitte Anssar / Willy Probst Zellingen - 14 - Nr. 4/20 Dienstag 28.01. Hl. Thomas von Aquin Mittwoch, 29.01. Hl. Aquilius PK 8:30 Messfeier 18:30 Uhr Messfeier für Erna u. Reinhold Bürger / z. Trost d. armen Donnerstag, 30.01. Donnerstag der 3. Woche im Jahreskreis Seelen / verst. Mann u. Fam. Koch u. Hofmann / 17:00 Uhr Weggottesdienst für die Kommunionkinder aus Richard Heßdörfer u. Ang. u. Fam. Kuhn Duttenbrunn, Himmelstadt und Retzstadt in der Mittwoch 29.01. Hl. Aquilius Pfarrkirche in Duttenbrunn PK 18:30 Messfeier Freitag, 31.01. Hl. Johannes Bosco für Rosa u. Josef Kippes / Leb. u. Verst. d. Fam. 18:30 Uhr Messfeier Eyrich / Fam. Strauß u. Fam. Zimmer / Wilhelmine * f. Hebig Hans (Jhtg.) Gerland * f. Willi u. Emilie Müller, leb. u. verst. Angeh. Freitag 31.01. Hl. Johannes Bosco Sonntag, 02.02. DARSTELLUNG DES HERRN - LICHTMESS PK 8:30 Messfeier 9:00 Uhr Messfeier mit Blasiussegen für Heinrich und Veronika Blatterspiel / Fam. Herr- * f. Rosa Iff u. Angeh. mann u. Nöth u. Eltern / Adolf Then * f. Walter (Jhtg.) u. Elisabeth Züchner Samstag 01.02. * f. Adolf Gerhard (Jhtg.) u. Angeh. WK 17:00 Beichtgelegenheit * f. Emil, Notburga, Michael May u. Maria Schmitt Sonntag 02.02. DARSTELLUNG DES HERRN - LICHTMESS * f. Olga u. Roland Schmucker (Jhtg.) u. Angeh. WK 10:30 Messfeier mit Blasisussegen * f. Fritz (Jhtg.) u. Maria Burghart, leb. u. verst. für Leb. und Verst. der Familie Issing / Johann Angeh. und Johanna Volkenstein / Moni, Renate, Erika, Ingrid u. Roland / Alfons Rüger u. Ang. / Verst. d. * f. Adam u. Erika Kneitz u. Angeh. Fam. Schnarr u. Mestrich / Johann Heßdörfer u. Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- Ang. / Evi u. Hugo Sauer u. verst. Ang. / Mathilde den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Fran- u. Ludwig Weizmann u. verst. Ang. kenapostel und Retztal“ lesen. WK 14:00 Taufe von Janosch Amthor und Tafitasoa Konrad Krabbelstube: Retzstadter Firmlinge unterstützten die Tafel Wir treffen uns mittwochs von 09:30 bis 11:30 Uhr in der Lau- rentiusstube. Pfarrgemeinderat: Die nächste Pfarrgemeinderat-Sitzung ist am Donnerstag, den 30. Januar um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer des Monsignore- Postler-Hauses. Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind öffentlich, Interes- sierte sind herzlich willkommen. Krankenkommunion Einmal im Monat besuchen wir die Hauskranken und bringen die Kommunion. Die nächsten Termine sind 07.02. und 06.03. Wer mitmachen möchte, bitte im Pfarrhaus melden. Ewige Anbetung: Die Ewige Anbetung findet in diesem Jahr am Samstag, den 15. Februar statt. Die Betstunden werden noch veröffentlicht. Die Messfeier zum Abschluss der Ewigen Anbetung wird vom Kirchenchor musikalisch gestaltet. Die fünf Firmbewerber aus Retzstadt besuchten am 18. Januar Mess-Bestellungen: 2020 die Tafel in Karlstadt. Sie spendeten der Tafel Mehl, Bitte geben Sie Ihre Mess-Bestellungen für März 2020 spä- Zucker und verschiedene Hygieneartikel. Die ehrenamtliche testens am 17. Februar 2020 im Pfarrbüro ab oder werfen Sie Helferin Frau Maas nahm die Spende dankend entgegen. Die diese in den Briefkasten am Pfarramt. Danke. Jugendlichen bekamen von ihr eine kurze Führung und erfuh- Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- ren einiges über die Tafelarbeit. Anschließend wurden die Firm- den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Fran- linge vom Tafelteam eingewiesen, denn sie halfen beim Aus- kenapostel und Retztal“ lesen. laden des Fahrzeuges, beim Ware sortieren und beim Ware einräumen eifrig mit. Der Tafelbesuch hat allen Teilnehmern gut gefallen und auch sehr beeindruckt. St. Andreas Retzstadt Freitag, 24.01. 14:00 Uhr Rosenkranz Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt 14:30 Uhr Requiem Berichtigung!! 2. Kurzfilmabend * f. Elmar Roth am Freitag, 24. Januar 2020 anschließend Urnenbeisetzung um 19:30 im Bürgertreff Retzstadt Sonntag, 26.01. 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Das Büchereiteam lädt zum 2. Kurzfilmabend herzlich ein. 10:30 Uhr Kinderkirche 10:30 Uhr Messfeier Gezeigt werden unterhaltsame, nachdenkliche, bewegende und poetische Kurzfilme. In der Pause bieten wir Gebäck und * f. Fam. Nun, Riegel u. Wolter Getränke gegen Spende an. * f. Erwin Eisenbacher (Jhtg.), Eltern u. Schwie- Wir freuen uns über viele Besucher! gereltern * f. Emilie u. Viktor Rauff, Berta u. Horst Klaas * f. Ernst (Jhtg.) u. Anni Stark u. Angeh. Öffnungszeiten: * f. Rudi Weisensel u. z. Danksagung Dienstag von 16:30 - 18:30 * f. Agnes Gerhard u. Angeh., Edmund Schmitt u. jeden 1. Dienstag im Monat bis 20:00 Angeh. u. z. Danksagung Donnerstag von 9:00 - 11:00 und von 16:00 - 17:00 Zellingen - 15 - Nr. 4/20 Kath. Kirchengemeinde Wöchentlichen Veranstaltungen und Treffen im Evang. Gemeindehaus Thüngen St. Kilian Thüngen Montags, 19.30 Uhr Sonntag, 26.01.20 3. Sonntag im Jahreskreis Ökumenischer Kirchenchor 09.00 Uhr - Messfeier in Heßlar Dienstags, 14-tägig, 20.00 Uhr 10.30 Uhr - Messfeier in Stetten Strick- und Schwatzkreis 10.30 Uhr - Messfeier in Karlstadt Hl. Familie Mittwochs, 20.00 Uhr 19.00 Uhr - Messfeier in St. Andreas Karlstadt Posaunenchor Sonntag, 02.02.20 Darstellung des Herrn - Lichtmess Wöchentlich Veranstaltungen in den Räumen der Diakonie 10.30 Uhr - Messfeier mit Blasiusssegen „Am Bahnhof 5“ - f. Hans-Karl Jopp Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr - f. Christel Benkert z. 30. Jtg. und Pflegebedürftige Senioren für Klienten mit Demenz - Adolf, Gretl u. Jochen Benkert Donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr - f. Rosa Hartmann z. Jtg. Pflegebedürftige Senioren – Aktivierungsgruppe für fitgeblie- - f. Fam. Jopp, Jauker u. Issig bene Seniorinnen und Senioren Hinweis Wöchentliche Veranstaltung im Katholischen Pfarrheim Arnstein Die Messfeiern der katholischen Gemeinde St. Kilian werden Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr künftig in der evangelischen Georgskirche stattfinden. Krabbelgruppe Sternsinger 2020 Unsere 4 Sternsingergruppen haben wieder den Segen in die Evangelisch-Lutherische Häuser von Thüngen gebracht. Allen Königen/innen und Spen- dern für ( € 1.661.10 ) ein herzliches Vergelt`s Gott. Kirchengemeinde in Zellingen mit Retzbach und Himmelstadt Unsere Veranstaltungen Unsere Gottesdienste Freitag, 24.01.2020 18.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Eußenheim, Pfarrkirche Sonntag 26.01.2020 3. So. nach Epiphanias 09.00 Uhr in Zellingen 10.30 Uhr in Karlstadt Dienstag 21.01.2020 16.00 Uhr Seniorenresidenz Zellingen im Wintergarten Mittwoch 22.01.2020 Foto: Monika Karger 9.30 Uhr Heroldstiftung Karlstadt in der Kapelle Kleidersammlung für die Mission Ihre guten Kleider für eine gute Sache! Seniorenkreis Zellingen: Am Samstag, 25.01.20 / von 09.-12. Uhr Montag 27.01.2020 Parkplatz gegenüber vom Finanzamt Karlstadt 15.00 Uhr Seniorennachmittag Gesammelt werden: Jacken / Hosen / Mäntel / Kleider / Röcke / Thema: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ Strickwaren / Wäsche / Federbetten / Hüte / Kinderbekleidung / (Mk9,24) – Gedanken zur Jahreslosung gute Schuhe(gebündelt) / Spielwaren Bitte keine Lumpen, Tex- tilreste, Abfälle und stark abgenützte Kleidung in die Plastiksä- cke einlegen. Vereine und Verbände Gottesdienstbestellungen -Messintentionen- Hl. Messen können bei Anni Kempf wie gewohnt in der Sak- ristei oder im Briefumschlag (Briefkasten) bestellt werden. Redaktionsschluss für Messbestellungen für Febr. 2020 ist Freitag, 24.01.2020. Vorankündigung Weltgebetstag Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Duttenbrunn Am Freitag, dem 6. März 2020 findet um 18.30 Uhr in der Pfarrkir- Thüngen-Arnstein mit Retzstadt che St. Margareta in Duttenbrunn der Weltgebetstag der Frauen Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 statt. Die Gebetsordnung aus Simbabwe zum Thema: „Steh auf Email: [email protected] und geh!“, beten wir zusammen mit den Frauen aus Leinach, Pfarrer Tilman Schneider Retzbach und Zellingen. Alle Frauen und auch Männer, gleich welcher Konfession, sind zum Gottesdienst und zur anschließen- Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserem den Begegnung im Haus der Bürger herzlich eingeladen. Gottesdienst am: Sonntag, 26. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche Bund Naturschutz Retzbach 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche und Umgebung Sonntag, 02. Februar, Letzter Sonntag nach Epiphanias Am Freitag, 31. Januar um 20 Uhr trifft sich die Ortsgruppe zum 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche mit Einführung der nächsten Ökostammtisch im Gasthaus Durmich in Retzbach. Lektoren Mitglieder, Freunde und Interessenten aus den Orten der Ver- 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche waltungsgemeinschaft Zellingen sind herzlich eingeladen. Zellingen - 16 - Nr. 4/20 CSU Ortsverbände Zellingen-Retzbach-Duttenbrunn

Einladung zum Bürgerdialog AK 1200-Jahrfeier Bürgermeisterkandidat Stefan Wohlfart und seine Listenkandi- datinnen und Kandidaten stellen sich und ihr Programm vor. Mitreißender Auftakt in ein besonderes Jahr Wie können wir die Weichen für unsere Zukunft stellen? Reden Am Freitag, den 10. Januar fand die offizielle Auftaktveran- und diskutieren Sie mit uns. Alle Bürgerinnen und Bürger sind staltung zum 1200-jährigen Bestehen Himmelstadts mit einem herzlich eingeladen. Konzert der Queenz of Piano in der Mehrzweckhalle statt. Bür- Freitag, 24. Jan. Retzbach – Wohin? im Gasthaus Durmich um germeister Herbert Hemmelmann und die Vorsitzende des AK 19 Uhr, Gastreferent: Rüdiger Amthor, Planer und Architekt 1200-Jahrfeier Ingrid Haimann begrüßten die fast 400 Gäste mit Mittwoch, 29. Jan. Zellingen – Wohin? im Pfarrheim um 19 Uhr ein paar einführenden Worten. Ein ganz besonderer Dank der Gastreferent: Franz-Josef Sauer, Bürgermeister von Arnstein beiden ging an die Firma Auto Rüth, die durch ihre großzügige Freitag, 07. Febr. Duttenbrunn – Wohin? im Haus der Bürger Unterstützung das Konzert der Queenz of Piano ermöglicht hat. um 19 Uhr Gastreferent: Karl Gerhard, Bürgermeister aus Retz- Die Queenz of Piano: Ming und Jennifer Rüth stadt

SPD im Markt Zellingen Spannende Menschen - spannende Fragen - klare Antworten!

Foto: Manfred Feser-Lampe Jennifer Rüth und ihre Partnerin Ming begeisterten das Publi- kum in der ausverkauften Mehrzweckhalle mit einer einzigarti- gen, faszinierenden Musikshow gespickt von kabarettistischen und akrobatischen Einlagen. Sie boten musikalische Höchst- leistung an zwei Flügeln und diversen anderen Instrumenten. Durch ihre erfrischende Unterhaltung hatten sie das Publikum sofort in ihren Bann gezogen. Gemeinsam wurde unter ande- So macht Wahlkampf Spaß! Mehr als hundert politisch Interes- rem auch Himmelstadt zum Jubiläumsjahr ein Ständchen sierte sind der Einladung des Bürgermeisterkandidaten Jürgen gesungen. Das Publikum bedankte sich mit dem mehrfachen Keller und der SPD Gemeinderatskandidaten- und -innen gefolgt Wunsch nach Zugaben, tosendem Applaus und stehenden und haben sich zum Bürgergespräch in der Mainau in Zellingen Ovationen. getroffen. Dabei hatten sie auch die Möglichkeit mit der SPD In den Reigen der Reden reihte sich auch Cathrin Holland Landratskandidatin Pamela Nembach ins Gespräch zu kommen. ein. Sie hat sich federführend der Festschrift angenommen, die Ende Januar erscheinen wird. Wie der Titel „1200 Jahre Geschichte und Geschichten“ schon vermuten lässt, werden in dem rund 250 Seiten starken Werk kurzweilige Anekdoten und Duttenbrunn Informationen zur Geschichte des Ortes zu finden sein. www.duttenbrunn.de Die Winzer Martin Gehrsitz und Manuel Pröstler mit Weinprinzessin Lea Konrad Frauenbund Duttenbrunn Einladung zur Team-Sitzung Hiermit erfolgt herzliche Einladung zur Team-Sitzung am Don- nerstag, dem 6. Februar 2020 um 19.30 Uhr im „Haus der Bür- ger“, Pfarrraum. Tagesordnung: Weltgebetstag; Gottesdienst und anschl. Begegnung Kassenprüfung 2019 Fastenessen am Passionssonntag Wir bitten alle Team-Mitglieder um ihr Kommen. Vorankündigung Weltgebetstag Vorankündigung Weltgebetstag in Duttenbrunn Am Freitag, dem 6. März 2020 findet um 19.00 Uhr in der Pfarr- kirche St.Margareta in Duttenbrunn der Weltgebetstag der Frauen statt. Die Gebetsordnung aus Simbabwe zum Thema: Auf die Frage von Bürgermeister Hemmelmann, „was in einem „Steh auf und geh!“, beten wir zusammen mit den Frauen aus Weinort nicht fehlen darf“, gab es natürlich nur eine Antwort. Leinach, Retzbach und Zellingen. Weinprinzessin Lea Konrad sowie die beiden Winzer und Alle Frauen und auch Männer, gleich welcher Konfession, sind Selbstvermarkter Martin Gehrsitz und Manuel Pröstler stellten zum Gottesdienst und zur anschließenden Begegnung im Haus dem Publikum den Jubiläumswein, einen Silvaner Cuvée Spät- der Bürger herzlich eingeladen. lese der Lage Himmelstadter „Kelter“, vor. Zellingen - 17 - Nr. 4/20 Die zwei Winzer haben jeweils einen Silvaner ausgebaut, der Hier die wichtigsten Informationen für Sie: dann zu einem Cuvée zusammengestellt wurde. Ein eleganter, Wann? 09.02.2020 um 14.11 Uhr charaktervoller Jungwein mit einer angenehmen Säure, so die Weinprinzessin. In der Pause gab es die erste Kostprobe. Zu Wo? Mehrzweckhalle Himmelstadt kaufen gibt es den Bocksbeutel bei den beiden Winzern sowie Brückenstraße, 97267 Himmelstadt im Rathaus Himmelstadt während den Sprechstunden. Einlass: ab 13.30 Uhr Kartenpreis: 5,00 € (freie Platzwahl) Die Mehrzweckhalle wurde an diesem Abend in einen stim- mungsvollen Konzertsaal verwandelt und war kaum wieder Für Kaffee und leckeren Kuchen sowie für warme Speisen ist zu erkennen. Hierfür bedankt sich das Organisationsteam bei gesorgt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! dem Dekorationsteam der 1200-Jahrfeier, dem HiKaV, den vie- len Helfern bei Auf- und Abbau, sowie den Firmen BEMI und H.N.E. Service für die Licht- und Tontechnik. Außerdem gilt der Information für den Kartenvorverkauf Dank dem TSV und dem Ausschankteam sowie nicht zuletzt für unsere Prunksitzungen dem stets aktiven Foto- und Filmteam. Karten für die 2. Prunksitzung können per E-Mail unter karten- [email protected] oder telefonisch (ab 17.00 Uhr) unter der 0151/42493587 bestellt werden. CSU/FBL Himmelstadt Die Karten können jeweils am Dienstag den 04.02.2020 und Kandidiatenvorstellung Mittwoch der 05.02.2020 zwischen 17.00 und 19.00 Uhr im Hir- tengartenweg 7 abgeholt werden. Die Kandidatinnen und Kandidaten der CSU/FBL-Listen- gemeinschaft für die Gemeinderatswahl laden die Himmel- Weitere Termine für die Saison: stadter Bürgerinnen und Bürger zur Kandidatenvorstellung mit 08.02.2020 2. Prunksitzung, Kartenvorbestellung bis 01.02.2020 anschließendem Fachvortrag zum Thema „Erneuerbare Ener- möglich! gien“ ein. 09.02.2020 Seniorensitzung, freie Platzwahl Termin: 31.01.2020 um 19 Uhr im Pfarrzentrum 15.02.2020 Kinderfasching, freie Platzwahl Die CSU/FBL-Listengemeinschaft hat sich für die Zukunft von 24.02.2020 Rosenmontagszug Himmelstadt viel vorgenommen. Eines von sieben Zielen, Wir freuen uns auf Ihr Kommen! für die sich die Kandidatinnen und Kandidaten die nächsten Jahre einsetzen möchten, ist der „Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energien auf privaten und kommunalen Flä- Krabbelstube Himmelstadt chen“. Darum kombinieren diese engagierten Bürger ihre Vor- stellung mit einem Fachvortrag. Erneuerbare Energien haben Kinderkleidermarkt am 08.03.2020 im Gegensatz zu fossilen Energieträgern einen entscheiden- den Vorteil: Das Angebot der dafür benötigten Ressourcen ist Kein Platz mehr im Kinderzimmer und der Schrank quillt nahezu unendlich – man spricht deshalb auch von regenerati- über?!? Dann ab zum KINDERKLEIDERMARKT mit Kinderfloh- ver Energie. markt in Himmelstadt am 08.03.2020 von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der TSV-Sporthalle. Diesen Vorteil können sich auch Privathaushalte und Kommu- nen zu nutze machen. Welche Möglichkeiten gibt es, eine Woh- Anmeldungen und Infos AB SOFORT unter: Kinderkleider- nung oder ein Gebäude mit erneuerbaren Energien oder sogar [email protected]. Gebühren: Tisch 7,50 € / Kleiderstange 2,50 energieautark zu betreiben? € / Kinderflohmarkt frei. Natürlich sind die Plätze begrenzt, also schnell anmelden. Auch wieder im Angebot sind unsere haus- Energieberater Horst Endrich aus Zellingen wird in einem kur- gemachten KUCHEN/TORTEN und Kaffee/Getränke. Welcher zen Vortrag über Beispiele aus der Praxis berichten und auch Einrichtung wir den Erlös dieses Mal spenden, werden wir zu das Himmelstadter Projekt „Anwesen Hemmelmann“, das mit gegebener Zeit bekanntgeben. dem Bürgerenergiepreis Unterfranken ausgezeichnet wurde, vorstellen. Nutzen Sie die Möglichkeit, uns persönlich kennen- Wir freuen uns auf alle Verkäufer und Käufer! zulernen. Als Gast erwarten wir außerdem unsere Landratskandida- tin Sabine Sitter. Auf Ihr Kommen und angeregte Gespräche Retzbach freuen sich ihre Kandidatinnen und Kandidaten der CSU/FBL. www.zellingen.de

Bürgerstammtisch Himmelstadt Kolpingsfamilie Retzbach e.V. Führung Alter Kranen in Würzburg Montag, 03.02.2020 um 19.30 Uhr Am Samstag, 25. Januar 2020 Führung im Alten Kranen in Würz- bei Kosta burg. Leiter: Herr Götz vom Mainfrankenkreis (auch ein Kolpin- Der nächste Bürgerstammtisch findet am 3. Februar 2020 statt. ger) um 15 Uhr, danach Einkehr in Gaststätte Alter Kranen. Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Brücke“ bei Abfahrt: 14.30 Uhr am Dorfbrunnen mit Privat-PKW. Alle Mitglie- Kosta. Sie erhalten Informationen aus erster Hand. Wir beant- der und auch interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. worten Ihre Fragen und nehmen Ihre Anregungen und Prob- leme auf. Hier haben Sie die Möglichkeit ihre Fragen im enge- ren Kreis loszuwerden. Bei diesem Stammtisch berichten wir Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug aktuell aus der Ortspolitik. Die Veranstaltung ist überparteilich und für alle Bürgerinnen und Bürger offen. Der Stammtisch wird Termine weiterhin regelmäßig durchgeführt. 25.01.2020 Retzbach 31.01.2020 Einzug Galasitzung Veitshöchheim Karnevalsverein Die Göker 15.02.2020 Kappenabend Vereinsheim 16.02.2020 Faschingszug Retzbach Einladung zur Seniorensitzung 23.02.2020 Fasnachtszug Zellingen Wir möchten hiermit alle Senioren herzlich zu unserer Senio- 24.02.2020 Rosenmontagszug Seligenstadt rensitzung am 09.02.2020 in die Mehrzweckhalle Himmelstadt 28.03.2020 Musikfest Faulbach einladen. Erleben Sie einen stimmungsvollen Nachmittag mit unseren Büttenrednern, unsern Garden und unseren Männer- 20.06.2020 Sommerfest am Vereinsheim ballett wird der Nachmittag garantiert ein Highlight. 25./26.07.2020 Ortsfest Zellingen - 18 - Nr. 4/20 Termine Oldies Öffnungszeiten. 15.02.2020 Kappenabend Vereinsheim Dienstag ���������������������������������������������������������16:00 – 18:00 Uhr 16.02.2020 Faschingszug Retzbach Freitag ������������������������������������������������������������16:00 – 18:00 Uhr 22.02.2020 Faschingszug Thüngen Samstag ���������������������������������������������������������10:00 – 12:00 Uhr 23.02.2020 Fasnachtszug Zellingen 24.05.2020 Höfefest Weisenberger MGV Liederkranz und 20.06.2020 Sommerfest am Vereinsheim 19.07.2020 Margetshöchheim Projektchor 100 Retzbach 25./26.07.2020 Ortsfest Termine 09.08.2020 Hüttengaudi Irmgard´s Hütte 04.10.2020 Erntedank Do, 23.01.20, 19:30 Uhr Projektchorprobe WEH Do, 30.01.20, 20:00 Uhr MGV Singstunde Bistro Vogelsang Retzbacher Carneval Club e.V. Do, 06.02.20, 20:00 Uhr MGV Geburtstagsständchen, Bistro Do, 13.02.20, 20:00 Uhr MGV Singstunde Bistro Vogelsang Restkarten für die Närrische Weinprobe Do, 20.02.20, 20:00 Uhr MGV Singstunde Bistro Vogelsang und 1. Prunksitzung noch verfügbar Do, 27.02.20, 19:30 Uhr Projektchorprobe WEH Am 01.02.20 ist es soweit: die Närrische Weinprobe lädt zu hervorragendem Wein, leckerem Essen und einem abwechs- lungsreichen Programm ein. Mit dabei ist in diesem Jahr der Zauberer Zappalot, bekannt aus dem Fernsehen sowie regel- mäßigen Auftritten im Würzburger Bockshorn. Mit einem feinen, hintersinnigen und humorvollen Programm wird er das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes verzaubern. Karten hierfür sind Gemeinde Retzstadt noch unter der Telefonnummer 09364 – 81 76 59 oder unter Bitte beachten Sie die Amtlichen Bekanntmachungen der [email protected] erhältlich. Närrisch geht es auch Gemeinde Retzstadt im vorderen Teil dieses Mitteilungsblattes. gleich am nächsten Tag weiter, wenn die Spielmannszughalle um 14 Uhr wieder ihre Türen für unsere Nachwuchshallen öff- net: bereits am 02.02.20 findet in diesem Jahr unser Kinderfa- CSU/UWG - Gemeinderatsliste sching statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung, der Eintritt ist frei. Am 08.02.2020 zeigen dann die Aktiven des Vereins an Einladung zur Nachtwächterführung der 1. Prunksitzung, was der RCC alles zu bieten hat: Garden, am Sonntag, 26.01.2020 um 18 Uhr Treffpunkt Rathausplatz Büttenredner, Tänzer und Musiker versprechen einen abwechs- mit dem Retzstadter Nachtwächter und den Kandidaten der lungsreichen, kurzweiligen Faschingsabend. Auch für die 1. CSU/UWG-Liste für die Gemeinderatswahl am 15. März 2020. Prunksitzung sind noch Karten unter 09364 - 3211 erhältlich. Für Anschließend laden wir euch zu einem kleinen Umtrunk und alle, die sich die wichtigen Termine der Session noch nicht dick zum Austausch in den Hof des ehemaligen Pfarrhauses ein. im Kalender markiert haben, seien sie hier noch einmal genannt: 01.02.2020, Närrische Weinprobe Nächster Termin: 02.02.2020, Kinderfasching Persönliche Vorstellung der Kandidaten am Sonntag, den 08.02.2020, 1. Prunksitzung 09.02.2020 um 10 Uhr im Ratskeller. Herzliche Einladung an alle Retzstadter Bürger! 16.02.2020, Faschingszug 20.02.2020, Weiberfasching 22.02.2020, 2. Prunksitzung Landfrauen und Steuerungsgruppe Fairtrade Vereinsring Retzbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Fair und regional - ein schmackhaftes Konzept! mit Neuwahlen Die Landfrauen und die Steuerungsgruppe Fairtrade Retzstadt laden am Mittwoch, den 29. Januar um 19 Uhr ins Pfarrheim Am Montag, 27. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Weinhaus. ein. Klaus Veeh, der lange Jahre im Referat Mission-Entwick- Tagesordnung: lung-Frieden (MEF) der Diözese Würzburg gearbeitet hat und 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Barbara Gehrig als ausgewiesener Experte für Kooperationsprojekte in Afrika 2. Verlesen des Protokoll der JHV 2019 gilt, startet mit einem thematischen Input. 3. Bericht der Vorsitzenden Er versucht den Zusammenhang aufzuzeigen, wie heutige 4. Kassenbericht Landwirtschaft, Ernährung und Nahrungsmittelproduktion zusammenhängen und inwiefern diese entscheidend unseren 5. Bericht der Kassenprüfer Planeten beeinflussen. Dabei nimmt er Bezug auf die Enzyk- 6. Entlastung der Vorstandschaft lika Laudato Si (2015) und stellt die Verbindung her zu einem 7. Neuwahlen Lebensstil der Zukunft, der die gegebene Schöpfung ernst 8. kommende Termine nimmt und sorgsam mit den begrenzten Ressourcen dieser 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge Erde umgeht. Er geht der Frage nach, inwieweit uns keine Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder des Vereinsring andere Wahl bleibt, uns selber einzuschränken, ohne dabei Retzbach. die Lust am Leben zu verlieren! Schmackhaft leben und dabei Barbara Gehrig, Vorsitzende fair und regional einkaufen, produzieren und nach Strukturen suchen, die dies in solidarischer Gemeinschaft ermöglichen. Anschließend wird dies auch kulinarisch mit einem Menü aus Weltladen Retzbach verschiedenen Suppen, Hauptgerichten, Salat und allerlei Nachtischen konkret erfahrbar. Zum Beispiel: Mango-Karot- Fair gehandelte Produkte tensuppe, Chakalaka, Gemüse-Reis-Bällchen, Mango-Hühner- Der Weltladen Retzbach bietet seinen Kunden auch im neuen Jahr salat, Kaffee-Orangen-Mousse, Schokoladen-Nußküchlein, ... viele Geschenkideen, Kaffees, Tees, Gebäck, Gewürze, Fußmat- Zu den einzelnen Gerichten mit regionalen und fair gehandel- ten, Schmuck, Karten, Kinderbücher und vieles mehr an. Natürlich ten Zutaten gibt es die Rezepte auch zum Mitnehmen und die können Sie sich auch ganz unverbindlich unser reichhaltiges Sor- Köchinnen stehen sicher für Nachfragen zur Verfügung. timent anschauen und bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Herzliche Einladung zu diesem spannenden und schmackhaf- Ihr Weltladen-Team aus Retzbach ten Abend! Zellingen - 19 - Nr. 4/20 DJK Retzstadt MaRuB: Freitag, 07. Februar. Beginn: 19:11 Uhr 1. Prunksitzung: Samstag, 15. Februar. Beginn: 19:11 Uhr Wandergruppe 2. Prunksitzung: Samstag, 22. Februar. Beginn: 19:11 Uhr Am Donnerstag den 30. Januar ist wieder Wandertag. Kinderprunksitzung: Sonntag, 23. Februar. Beginn: 15:33 Uhr Wir treffen uns um 13:00 Uhr bei den Kastanienbäumen (Unter- Faschingszug, Dienstag, 25. Februar. Beginn: 14 Uhr. dorfstraße/Stegstraße) und laufen auf Umwegen nach Retz- Mit anschließender After-Zug-Party am Platz der Freundschaft bach. Das Gasthaus Durmich wollen wir gegen 15:00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem erreichen. Bei Bedarf kann eine zweite Gruppe um 14:00 Uhr Schützenverein. ab der Kelter beim Stromhäusle in der Stegstraße auf direktem Weg nach Retzbach wandern. Nach einer Stärkung geht’s wieder zurück nach Retzstadt. Landfrauen Retzstadt Wem der Rückweg zu lange ist, organisiert bitte die Heimfahrt selbst, eventuell können auch Fahrgemeinschaften gebildet Windlichter und Gartenstecker werden. aus Glas und Draht am 12.02.2020 19.00 Uhr Bürgertreff Interessengemeinschaft An diesem Abend lernen wir das einfache Schneiden von Glas- flaschen, um daraus Windlichter, Hängeampeln für Pflanzen Fasching Retzstadt e.V. oder Gartenstecker herzustellen. Frau Silke Behl vom Bau- ernverband zeigt uns, wie wir mit Hilfe von Wolle sicher Glas Unsere Faschingstermine: schneiden können. Bitte mitbringen: alte Flaschen (am besten helle), Wolle, Kombizange, Schleifpapier Anmeldungen für den Faschingszug Teilnahmegebühr: 5,00 € plus Materialkosten Traditionell am Faschingsdienstag zieht sich unser Retzstadter Faschingszug durch den Ort. Los geht’s am 25.02.2020 um 14 Info und Anmeldung bei Monika Winkler Tel. 4524 Uhr. Aufstellung ist um 13 Uhr in der Stegstraße. Ihr wollt an unserem Faschingszug teilnehmen?! Dann meldet euch auf unserer Internetseite www.ifr-retzstadt.de oder direkt bei unse- Erste Schützengilde Retzstadt e.V. rem Zugmarschall Marco Semmler an. Anmeldeschluss ist der 17.02.2020! Terminvorschau 2020 Auswärtstermine: zum Vormerken und Ausschneiden 31.01. Männersitzung Arnstein. Treffpunkt 18:15 Uhr an der Weiberfasching, Donnerstag 20.02.2020 ab 19.11 Uhr Villa Elisabeth. Busabfahrt: 18:30 Uhr Kappenabend, Faschingssonntag 23.02.2020 ab 19.11 Uhr 08.02. Bunter Abend Güntersleben. Treffpunkt 17:15 Uhr an After-Zug-Party, Faschingsdienstag 25.02.2020 ab 13 Uhr der Villa Elisabeth. Busabfahrt 17:30 Uhr Jahreshauptversammlung, Samstag, 21.03.2020 um 19.30 Uhr 16.02. Faschingszug Retzbach. Abfahrt an Villa Elisabeth mit Bezirksschützentag in Wiesentheid, Sonntag 29.03.2020, privat PKW um 12:45 Uhr. Zugbeginn 13:45 Uhr Abfahrt 7.15 Uhr 24.02. Faschingszug Himmelstadt. Abfahrt an Villa Elisabeth Jahrtagsfeier, Samstag, 04.04.2020 mit privat PKW um 12:45 Uhr. Zugbeginn 13:33 Uhr Schützenfest 40 Jahre SV , von 10. – 13.07.2020 Helfertermine: Vereinspokalschießen 2020 Achtung: Dieses Jahr gibt es eine Änderung! Mittwoch, 24.06.2020 - 19.00 – 22.00 Uhr Da wir am Freitag, 31.01. in Arnstein zu Besuch sind, können Mittwoch, 01.07.2020 - 19.00 – 22.00 Uhr wir an diesem Tag nicht den gewohnten Bühnenaufbau durch- Mittwoch, 08.07.2020 - 19.00 – 22.00 Uhr führen. Dieser wird am Mittwoch, 29.01. sein! Sommerabend mit Siegerehrung am Schützenhaus, Samstag, 29.01. 17:30 Uhr Transport zur Halle und Bühnenaufbau 18.07.2020 30.01. + 31.01. Nach Absprache weiterer Hallenaufbau Familienzelten 24.07. – 26.07.2020 01.02. Hallenaufbau ab 10 Uhr Trainings- bzw. Schnupperschießen immer Montag und 03.02. – 06.02. täglich 18 Uhr Hallenaufbau und Deko Donnerstag um 19 Uhr 11.02. Hallenumbau für die Prunksitzungen Näheres zu den Veranstaltungen dann zu gegebener Zeit hier im Mitteilungsblatt. 14.02. 19 Uhr Generalprobe 15.02. 10 Uhr Eindecken der Halle 22.02. 10 Uhr Eindecken der Halle & Aufbau Faschingszug 24.02. 9 Uhr Aufbau für Faschingszug & Hallenabbau Weinbauverein Retzstadt 25.02. 12 Uhr Treffen für Faschingszug Einladung zur Generalversammlung 26.02. 9 Uhr Hallenabbau und Aufräumen am Festplatz Am Samstag, 01.02.2020, findet um 19.30 Uhr im Ratskeller Weitere Termine oder Änderungen werden in den nächsten Mit- Retzstadt die diesjährige Mitgliederversammlung des Wein- teilungsblättern und auf unserer Internetseite veröffentlicht. bauverein 1948 Retzstadt e.V. statt. Gaudiabend in Thüngen Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Über ein Am Freitag, 21.02.2020 tritt die Showtanzgruppe und das Män- zahlreiches Erscheinen würde sich die Vorstandschaft sehr nerballett wieder beim Gaudiabend in Thüngen auf. Wer Lust freuen. hat, unsere Tänzerinnen und Tänzer lauthals zu unterstützen Tagesordnung: darf sich gerne anschließen. 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Benedikt May Der Bus fährt um 18 Uhr an der Villa Elisabeth in Retzstadt ab. 2. Grußwort der Weinprinzessin Sophia Natürlich fahren wir auch wieder mit dem Bus zurück. 3. Bericht des 1. Vorstands Der Eintritt in Thüngen kostet 5 € plus noch eine kleine Pau- 4. Kassenbericht schale für den Bus. 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Bitte gebt rechtzeitig Bescheid (Marco Semmler 0179 7780742), damit wir euch mit einplanen können. 6. Grußwort des 1.Bürgermeisters Karl Gerhard Mit anschließender After-Zug-Party am Platz der Freundschaft 7. Rückblick „Weinjahr 2019“ in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem 8. Ausblick 2020 Schützenverein. 9. Wünsche und Anträge Zellingen - 20 - Nr. 4/20 Winzerstammtisch Freiwillige Feuerwehr Unser nächster Winzerstammtisch findet am Donnerstag, den 06.02.2020 statt. Die Vorstandschaft lädt hierzu alle Mitglieder Einladung zur Jahreshauptversammlung und Interessierten recht herzlich ein. Am Freitag, den 31. Januar 2020 findet um 20.00 Uhr die Jah- Thema: Die „fränkische Weinkönigin“ reshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thüngen im Beginn: 19.30 Uhr Feuerwehrhaus statt. Ort: Ratskeller Tagesordnung: Wir freuen uns auf euer Kommen. 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Schriftführers 4. Entlastung 6. Jahresbericht des 1. Kommandanten 7. Jahresbericht des Jugendwartes FC 1920 Thüngen e.V. 8. Ehrungen 9. Grußworte TCA Thüngen 10. Vorschau auf 2020 Der Fasching lässt nicht mehr lange auf sich warten 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Bald finden wieder unsere Prunksitzungen in Thüngen statt: Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. 1. Prunksitzung am Samstag, den 01.02.2020 - Martin Jopp Beginn um 19:00 Uhr 1. Vorstand 2. Prunksitzung am Samstag, den 15.02.2020 - Beginn um 19:00 Uhr Unser kulinarisches Speiseangebot wird Sie wieder überraschen. Selbstverständlich gibt es noch Restkarten für die 1. und 2. Prunksitzung. Diese können Sie in der Bäckerei Hohmann erwerben. Freiwillige Feuerwehr Zellingen Kindersitzung am 08.02.2020 Unsere Kleinsten zeigen Euch, bei der Kindersitzung um 14:11 Die Feuerwehr sagt Danke Uhr im Sportheim Thüngen, was sie können. Verkleidet euch und habt einen schönen und lustigen Nachmittag mit vielen witzigen Überraschungen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Die Kids freuen sich auf Ihre Unterstützung. Gaudiabend Thüngen Spass mit Tanz und Musik bieten wir am 21.02.2020 im Sport- heim in Thüngen. Einlass 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr; Es warten auf euch, super Männerballetts, Showtänze und vie- les mehr, verkleidet Euch, bringt gute Laune mit und verbringt mit uns einen klasse Abend.

Frauentreff Thüngen Bürgermeisterkandidaten stellen sich vor Unter dem Motto „Fair aber Hart“ veranstaltet der Thüngener Frauentreff am 13. Februar 2020 um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Thüngen eine Podiumsdiskussion der drei Kan- didaten für das Bürgermeisteramt. Zur Wahl stehen der amtie- rende erste Bürgermeister Lorenz Strifsky (SPD), Wolfgang Heß Die Kinderfeuerwehr Zellingen bedankt sich bei Nadine Tahir, zweiter Bürgermeister (Freie Wähler) und Sebastian Heiden- Verkaufsdirektorin von Mary Kay, für die Spende über 100 €. felder (CSU). Die Moderation wird wie bei den letzten beiden Kommunalwahlen von Dr. Susanne Freifrau v. Thüngen geführt. Hierzu ist die Thüngener Bevölkerung herzlich eingeladen. Monatsübung Die Monatsübung Februar findet am Freitag, den 07.02., um 20:00 Uhr statt. Freie Wähler Thüngen Winterwanderung Gruppenübung Zu einer Winterwanderung mit anschließender „Stärkung“ laden Am Freitag, den 24.01., findet um 19:30 Uhr die Gruppenübung die „Freien Wähler Thüngen“ für Samstag, 25. Januar 2020, ein. Januar statt. Um 13 Uhr soll es am „Bangerts“ losgehen. Auf der etwa 7 km langen Strecke werden die Teilnehmer sich auch über kleine Informationen freuen dürfen. Geplant ist eine Tour über das neue Kindergruppe Baugebiet zum Höhenweg, der bei entsprechender Wetterlage Die Kinderfeuerwehr trifft sich am Samstag, den 25.01., um eine tolle Fernsicht bietet. Ein wenig Kondition und gute Schuhe 17:00 Uhr zu einem Kinoabend. sind Voraussetzung für die Teilnahme. Nach der Wanderung ist eine Zusammenkunft mit Stärkung im Innenhof des Thünge- ner Schlosses an den Feuertonnen geplant. Landratskandidat Kappenabend Christoph Vogel, Bürgermeisterkandidat Wolfgang Heß und die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat wollen sich Am Samstag, den 08.02., findet ab 19:11 Uhr der Kap- kurz vorstellen. Selbstverständlich werden während und nach penabend im Schulungsraum statt. Für das leibliche Wohl und der Wanderung auch Gespräche mit den Kandidaten möglich die musikalische Unterhaltung ist wie immer gesorgt. sein. Das Ende ist für 18 Uhr vorgesehen. Aufgrund der Wetter- Tel: 01514 2682096 lage könnten sich kurzfristige Änderungen ergeben. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Zellingen - 21 - Nr. 4/20 Fasenachtssonntag im Feuerwehrhaus Schützengesellschaft 63 Auch 2020 ist das Feuerwehrhaus nach dem Fasenachtszug am Sonntag, den 23.02., für die närrische Bevölkerung geöff- Rundenwettkämpfe 2019/20 net. Für das leibliche Wohl und die musikalische Umrahmung (GAU) Wettkampfrunde 7 ist gesorgt. Leider können in diesem Jahr keine Reservierun- gen angenommen werden. Luftgewehr Zellingen 2 Gau-Liga I Es werden wieder Helfer für den Ausschank gesucht. Frei- Rohrbach 1 Zellingen 2 willige melden sich bitte bei Michael Schödel. Wer außerdem 1406 Ringe 1421 Ringe beim Absperren des Zuges helfen möchte, kann sich in die Zügner, Siegfried 349 Helferliste im Feuerwehrhaus eintragen. Amrhein, Max 361 Herrlein, Matthias 350 Obst- und Gartenbauverein Heßdörfer, Thomas 361 Ersatz Vereinsfahrt vom 27.05. bis 31.05.2020 Graus, Jasmin 365 Das Reiseziel der diesjährigen Vereinsfahrt des OGV Zellingen (GAU) Wettkampfrunde 8 lautet: Dresden-Lausitz-Sächsische Schweiz. Der Ausflug wird Luftgewehr Zellingen 4 Gau-Liga III vom 27. Mai bis 31. Mai 2020 stattfinden. Rimpar 1 Zellingen 4 Am ersten Tag sind wir auf Schloss Wackerbarth bei Radebeul. 1405 Ringe 1450 Ringe Das ist mit einer Sektprobe auf dem Weingut verbunden. Im Kirfel, Michelle 372 Anschluss daran geht es in das Karl-May-Museum in Rade- Koblinger, Christoph 370 beul. Dann Fahrt zurück ins Hotel in Dresden. Gehrsitz, Patrick 347 Am 2. Tag besichtigen wir in Dresden die Frauenkirche, wo wir Gehrig, Michael 361 eine Orgelan-dacht mit anschließender Führung erleben. SpoPi Gebrauchspistole Gau-Liga Am 3. Tag geht es über Pirna in das Elbsandsteingebirge zur Feste Königstein. Es schließt sich eine Schifffahrt vom Kurort Gemünden 1 Zellingen 1 Rathen nach Bad Schandau an. 1075 Ringe 1060 Ringe Am 4. Tag geht es zum einen in das Biosphärenreservat Ober- Heise, Ludwig 368 lausitzer Heide- und Teichlandschaft. Und zum anderen in die Bauer, Klaus 342 riesigen Braunkohleabbaugebiete. Wir fahren weiter in den Bayer, Michael 350 Bad Muskau. Park des Fürsten Hermann von Pückler nach Er Ersatz: wurde Anfang des 19. Jahrhunderts im Stil eines englischen Land-schaftsparks angelegt. Heise, Manfred 241 Für die Grenzstadt Görlitz an der Neiße haben wir einen Stadt- Weiglein, Karl 331 rundgang eingeplant. Nowogrodzki, Marcin 327 Für den 5. Tag steht ein geführter Spaziergang durch den Park Sarter, Thomas 282 von Schloss Pillnitz auf dem Programm. Nach der Mittags- pause, die in einem Gasthaus in einem Vorort von Dresden Frühschoppen geplant ist, treten wir die Rückreise an. Am Sonntag ist von 10:00 – 12:00 Uhr Frühschoppen im Schüt- Mitglieder und Interessenten können sich bei Doris Steinbiss zenhaus an den Riedwiesen. unter der Telefon-Nummer 09364/9142 anmelden. Die Schützengesellschaft 1963 freut sich auf euren Besuch. Webseite: www.sg63-zellingen.de Reservistenkameradschaft Zellingen Wahlversammlung Trainingszeiten im Schützenhaus Am 25.01.2020 findet unsere Wahlversammlung statt. Dienstag Wir beginnen um 20 Uhr im Nebenraum der Gaststätte Am Ab 18:00 Uhr Bogen- und Blasrohrtraining Bachring (Pizzeria Lanfranco) in Zellingen. Mittwoch und Freitag 18:00 – 19:30 Uhr Jugendtraining 18:00 – 20.30 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole Sängervereinigung 23 Sonntag 10:00 – 12.00 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. Februar 2020 um 19.15 Uhr im Gasthaus Vogelsang in Retzbach. Tanzsportverein Die Turedancer e.V. Zur Jahreshauptversammlung laden wir unsere Mitglieder herz- lich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme. Dance-Festival 2020 am 31. Januar 2020 Tagesordnung: Die Vorbereitungen für unser Dance-Festival am Freitag, 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 31.01.2020 laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf einen 2. Bericht des Schriftführers tollen Abend mit gut gelaunten Gästen und einem Feuerwerk 3. Kassenbericht an Tanzauftritten. Lasst euch überraschen! 4. Bericht der Kassenprüfung und Entlastungen Der Einlass ist ab 18:30 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 19:30 Uhr. 5. Ehrungen Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir einen Bus- Shuttle zum Dance-Festival am 31.01.2020 zur Egerbach-Halle 6. Ausblick auf das Jahr 2020 in Birkenfeld organisiert. 7. Verschiedenes, Anträge und Wünsche Vor der Jahreshauptversammlung findet der Gedenkgottes- Hier noch einmal die Zeiten: dienst für unsere verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche St. 1. Transfer Freitag 18:00 h von Retzbach Georg Zellingen unter Mitwirkung des Chors statt. Auch hierzu (Haltestelle Sparkasse am ergeht recht herzliche Einladung. Ortsbrunnen) über Zellingen (18:05 h) nach Birkenfeld. In Bil- Die Vorstandschaft lingshausen kann bei Bedarf zugestiegen werden. Karl Theumer, 1. Vorsitzender 2. Transfer um 18:45 h ab Zellingen (Haltestelle Rathaus) Zellingen - 22 - Nr. 4/20 1. Rückfahrt: Samstag ab 01:00 Uhr von Birkenfeld über Retz- Termin: Montag, den 16.03.2020 bach nach Zellingen Ort: Jakob-Stoll-Schule 2. Rückfahrt 02:00 Uhr Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr 3. Rückfahrt 03:00 Uhr An diesem Nachmittag werden die Kinder durch verschiedene Bei den Rückfahrten wird das Wohngebiet „Lerlach“ angefah- Workshops geleitet und können dabei einen ersten Eindruck ren. Das Fahrticket kostet 1,00 €. von unserer Vielfältigkeit gewinnen. Während dieser Zeit wer- Wir freuen uns auf euch! den Sie durch den Elternbeirat und unsere Schüler mit Kuchen, Es grüßt Euch die Vorstandschaft der Turedancer e.V. Kaffee und anderen Leckereien verwöhnt. Zudem möchten wir Sie auf einen weiteren wichtigen Termin aufmerksam machen: Der Informationsabend wird am gleichen Tag Montag, den Sonstige Mitteilungen 16.03.2020 um 19:00 Uhr in unserer Schule stattfinden. Wir freuen uns, dich und deine Eltern kennenzulernen. Naturschaugarten Himmelstadt Tafeltrauben am Haus und im Garten – TAG DER OFFENEN SCHULTÜREN Sortenwahl und Schnitt INFORMATION – BERATUNG – FÜHRUNGEN Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung Zu den ersten Arbeiten im Garten zählt der Winterschnitt der Weinreben. Weintrauben aus dem eigen Garten sind ein 97072 Würzburg, Stettiner Straße 1 (bei der s.Oliver Arena) Genuss. Selbst wer keine eignen Gartenbesitzt muss auf diese Tel. 0931 7908-200; www.dv-schulen.de leckeren Früchte nicht verzichten. Sie können im Gefäß auf Samstag, 14. März 2020 - 09:00 – 13:00 Uhr dem Balkon oder als Sonnenschutz für die Terrasse angebaut ANMELDEZEITRAUM:14.02.2020 – 30.04.2020 werden. Die Kultur der widerstandfähigen Reben, bei richtiger Vorstellung der Ausbildungsgänge: Sortenwahl, ist recht einfach und bringt eine Fülle von unbe- • Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement handelten, leckeren Früchten. Der Traum aller Obstfreunde sind große, geschmackvolle und möglichst kernlose Beeren. • Fachinformatiker/-in – Anwendungsentwicklung – Am Freitag, den 7. Februar 2020 von 13:30 -16:30 Uhr findet • Informatikkaufmann/-frau dazu ein Vortrag mit prakt. Vorführungen statt. • Kaufmännische(r) Assistent/-in – Informationsverarb. – Veranstaltungsort: Himmelstadt, Rathaus; Kirchplatz 3 • Wirtschaftsinformatiker/-in Referent: Josef Engelhart, Bayerische Landesanstalt für Wein- bau und Gartenbau Kosten: 5 €. Herzliche Einladung! Anmeldung: Anneliese Hartmann, 09364/3164 von 8:00 – 9:00 Tag der offenen Tür am Samstag, Uhr oder [email protected] Anmeldung bis 31.01.2020 14.03.2020 - 10:00 – 15:00 Uhr Interessieren Sie sich für eine schulische Berufsausbildung oder Weiterbildung? Dann sind Sie bei uns richtig! Kreisgruppe Main-Spessart im Bund Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung (Fachvortrag Naturschutz in Bayern e.V. 11:00 Uhr) Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Einladung zur Jahreshauptversammlung (Fachvortrag 11:30 Uhr) am Freitag, 13. März 2020 um 19:00 Uhr in Lohr, Forstschule, Berufsfachschule für Kinderpflege (Fachvortrag 12:00 Uhr) Am Forsthof. Berufsfachschule für Sozialpflege (Fachvortrag 13:00 Uhr) Tagesordnung: Mögliche Abschlüsse: 1. Begrüßung · Berufsabschluss 2. Bericht mit Bildern des Vorsitzenden der Kreisgruppe, Erwin · Mittlerer Schulabschluss Scheiner · Fachhochschulreife 3. Rechenschaftsbericht Kasse Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 4. Bericht Revisor Klara-Oppenheimer-Schule 5. Entlastung der Vorstandschaft Königsberger Straße 46 6. Vorstellung und Genehmigung Haushaltsplan 97072 Würzburg 7. Ausblick auf die kommenden Monate, Zeit für Wünsche und Tel.: 0931 7908-300 Anträge www.klara-oppenheimer-schule.de 8. gegen 20:00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Hubert Weiger, Informieren, erleben und weiterkommen! Ehrenvorsitzender des B.U.N.D. und des BUND Naturschutz in Bayern: ALEXANDER VON HUMBOLDT- Wegbereiter des Naturschutzes und erster Humanökologe Fortbildung „Betrieblicher Pflegelotse“ – 9. Ehrungen gez. Erwin Scheiner noch Plätze frei! Vorsitzender BUND Naturschutz Main-Spessart Für die zweite Runde der Fortbildung zum „Betrieblichen Pfle- gelotsen“ in den Landkreisen Main-Spessart und Würzburg sind noch Plätze frei. Die drei Vormittage dauernde Veranstal- tung findet im März 2020 auf der Benediktushöhe in Retzbach Einladung zum Schnuppernachmittag statt, eine Anmeldung ist noch bis zum 14.02.2020 möglich. JAKOB-STOLL-SCHULE Pflegelotsen werden geschult, um ratsuchenden Kollegen eine erste Orientierung rund um die Pflege von Angehörigen zu Staatliche Realschule geben. Bereits in ihren Unternehmen tätige Pflegelotsen berich- Frankfurter Str. 71, 97082 Würzburg, Telefon 09 31/45345-0 ten, dass das Interesse groß ist und sie viele ihrer Kolleginnen Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, und Kollegen mit Beratungen, Vorträgen und der Weitergabe hiermit laden wir euch und eure Eltern herzlich zu unserem von Informationen unterstützen konnten. Schnuppernachmittag für die 4. Klässler der Grundschule Die Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen trifft Arbeitnehmer und 5. Klässler der Mittelschule ein. häufig unvorbereitet. Zellingen - 23 - Nr. 4/20

In kurzer Zeit müssen dann Pflege und Betreuung so organi- Impressum siert werden, dass sie mit Alltag und Berufstätigkeit vereinbar sind. Für Unternehmen wird diese Entwicklung in den kommen- Mitteilungsblatt den Jahren an Bedeutung gewinnen und sie vor die Heraus- für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen forderung stellen, eine möglichst gute Vereinbarkeit von Pflege und die Mitgliedsgemeinden: und Beruf für ihre Mitarbeiter zu gewährleisten. Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – Im Rahmen der Pflegelotsen-Fortbildung werden u.a. die Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen gesetzlichen Rahmenbedingungen, Anlaufstellen vor Ort, ver- Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint schiedene Pflegeformen und -möglichkeiten sowie Grundlagen wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- der Gesprächsführung besprochen. Das Angebot richtet sich tungsgebiet verteilt. an Personalverantwortliche, Betriebsräte oder andere interes- – Herausgeber, Druck und Verlag: sierte Beschäftigte im Unternehmen, die als Ansprechpartner LINUS WITTICH Medien KG, für das Thema Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zur Verfü- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 gung stehen möchten. – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Termine: 16.03., 25.03. und 30.03.2020 Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Anmeldung bis 14.02.2020: [email protected] für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: oder Tel. 09353 793 1755 Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Weitere Informationen: www.main-spessart.de – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 (Thema: Regionalmanagement) zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Das Haus für Soziale Bildung Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Benediktushöhe in Retzbach Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz bietet an: Chinesische Medizin: Effektive Selbsthilfe- des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Akupressur und Moxibution che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Seit 2000 Jahren haben Akupressur und Moxibution einen fes- ten Platz in der chinesischen Medizin. Sie werden ergänzend zur Akupunktur angewandt. Aufgrund der Meridian- / Leitbahn- theorie (Nerven, Blutgefäße und biochemische Verbindungen im Körper) kann man selbst lernen, die verschiedenen Reiz- punkte entweder mit der Hand zu pressen, zu massieren oder mit Beifußkraut die Körperpunkte zu erwärmen. Dabei können Krankheiten (z. B. Erkältung, Allergie, Wechseljahre, Magen- und Knieschmerzen, Menstruations- und Stoffwechselstörun- gen usw.) gebessert, geheilt und ihnen vorgebeugt werden. Im Seminar werden für jeden persönliche Rezepte gezeigt und individuelle Übungen geübt. Bitte mitbringen: Schreibmaterial und Decke Termin: 13.02.2020 + 20.02.2020 jeweils 19:00 - 22 Uhr Referent: Yang Weihong Teilnehmergebühr: 35,- Euro für beide Abende Anmeldung und weitere Einzelheiten: Haus für Soziale Bildung Benediktushöhe, 97225 Zellingen- Retzbach, Tel: 09364/8098-0, Fax: 09364/6276, E:Mail: info@ benediktushoehe.de www. benediktushoehe.de Das Programmheft 2020 ist da! Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein buntes Programm für Sie! Neben den Klassikern wie dem Frauenfrühstück, Partner- Paar-Cours und den Vorsorgeveranstaltungen, bieten wir Ihnen im August ein mehrtägiges Seminar, an dem Jugendliche einen eigenen Animationsfilm drehen. Gerne senden wir Ihnen unser Programm zu oder informieren Sie im Detail über unsere Angebote! Anmeldung und weitere Einzelheiten: Haus für Soziale Bildung, Benediktushöhe, 97225 Zellingen- Retzbach, Tel: 09364/8098-0, Fax: 09364/6276, Mail: [email protected], www.benediktushoehe.de Ich bin für Sie da...

Regine Jäger

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen?

Ihren Traumpartner finden Rentnerin sucht kleine Tel.: 09360 993403 renovierte Wohnung in Zellingen, [email protected] mit einer Kleinanzeige. € ca. 400,- , Einlieger oder 1. Stock www.wittich.de wäre super! Frühjahr 2020 Tel. anzeigen.wittich.de 09364-8174002 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen