Jahrgang 40 Freitag, den 13. September 2019 Nummer 37 Verwaltungsgemeinschaft - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888

Sprechstunden in Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Markt Zellingen Sprechstunden im Markt Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefon: 09360/242 Strom Duttenbrunn Telefax: 09360/993664 E-Mail: [email protected] Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunde des Bürgermeisters Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Wasser Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach PYUR-Kundenservice 030/25777888 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Redaktionsschluss für das Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters nächste Mitteilungsblatt: Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen Montag, 12:00 Uhr Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten! Zellingen - 2 - Nr. 37/19 Amtliche Bekanntmachungen

Geschichte hat Mary Pope Osborne für geübtere Leser ab Touristinformation der 8 Jahren geschrieben. Das Buch ist auch im ANTOLIN-Lese- Programm. Weitere Medien zum Beginn von Kindergarten und Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Schule finden Sie/findet ihr auf dem Bücherwagen gleich am Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- Eingang in die Bücherei. gen finden Sie am Alten Rathaus Zellingen Brückenstraße 9 Behindertenbeauftragter 97225 Zellingen Der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Himmelstadt Gün- Tel. 09364 - 8139908 ter Blöchinger bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung Mail: [email protected] seine Hilfe an. Er stellt eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegwei- ser-Funktion“ dar, um ratsuchenden Menschen an die für sie Öffnungszeiten: zuständige Stelle Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr weiterzuleiten und gibt gerne auch Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. Bei Fragen zum GdB (Grad der Behinderung) oder zum Ver- schlechterungsantrag wird ebenfalls Hilfe angeboten. Terminvereinbarung unter 09364/9734. Bitte auch auf den Anruf- beantworter sprechen, es wird auf jeden Fall zurückgerufen.

Sprechstunde der AOK Styroporannahme Retzstadt Die AOK hält jeden Mittwoch in der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen im 1. Stock Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von im Sitzungssaal, von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Sprechstunde. 17.00 – 18.00 Uhr im Bauhof (beim Feuerwehrhaus) statt.

Großes Jubiläum im Hause Kopp!

Gemeindebücherei St. Jakobus Himmelstadt Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten E-mail: [email protected] http://www.eopac.net/BGX430697 Öffnungszeiten: Mittwoch ����������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag �������������������������������������������������������� 15.00 bis 17.00 Uhr

Bücher zum Vorlesen und für junge Leser Der Band „Komm, wir gehen in den Kindergarten“ aus der Reihe „WAS IST WAS mini“enthält erste Sachgeschichten für Kinder ab 3 Jahren. Zu den Themen aus dem Kinderleben Foto: Gemeinde Retzstadt gibt es einfache Fragen, z.B. Was bastelt Pauline heute? Oder: Was ist im Garten los? Wer beim Vorlesen und gemeinsamen In der Kirchgasse in Retzstadt wurde ein schönes Jubiläum Betrachten der Bilder gut aufpasst, kann sie schnell beant- gefeiert. Alexander und Lidia Kopp feierten Ihre goldene Hoch- worten. Ein Entdeckerquiz mit Klappen am Ende des Buches zeit! macht den Kleinen bestimmt viel Freude. Dazu war die ganze Familie gekommen und auch eine Tochter Das große Bilderbuch „Ich kann allein zur Schule geh´n!“ mit Familie extra aus Australien angereist um dabei zu sein. erzählt von Ina und Niko, die im Garten spielen. Da rollt ihr Ball Der erste Bürgermeister Karl Gerhard überbrachte die herzli- auf die Straße. Die Kinder rennen hinterher. Plötzlich quiet- chen Glückwünsche der ganzen Gemeinde. schen Räder. Fast wäre ein schlimmes Unglück geschehen. Erschreckt von diesem Ereignis ist die Mutter dankbar, dass der Nachbar, ein ehemaliger Polizist, am nächsten Tag den Kindern bei einem Spaziergang erkärt, worauf sie im Straßen- verkehr achten müssen. Das Buch von Mira Lobe wird auch Styroporannahme Thüngen von der Verkehrswacht empfohlen. Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Aus der Reihe „Loewe Leseleiter“ stammt das Buch „Die beste 13.00 – 16.00 Uhr im Bauhof statt. Lehrerin der Welt“ von Anne Steinwart. Tim und sein Vater leben zu zweit, weil Tims Mutter bei einem Autounfall gestor- ben ist. Es fehlt eine Frau im Haus, aber Papa verliebt sich dau- ernd in die falschen. Jetzt soll Tim die neue Falsche kennen Senioren- und Behindertenberatung lernen… Schulkinder, die schon selber lesen können, werden des Marktes Thüngen an der Geschichte in großer Schrift und mit zahlreichen Bildern viel Spaß haben. Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr Das Buch „Die geheime Macht der Zauberflöte“ von gehört Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- zur Serie „Das magische Baumhaus“. Die spannende oren am Landratsamt -Spessart, hält im Rathaus Thüngen eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. Zellingen - 3 - Nr. 37/19 Amtliche Bekanntmachungen

Er steht den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und 3. Die sofortige Vollziehung der Ziffern 1. und 2. dieser Allge- behindertengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch meinverfügung wird angeordnet. gerne Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen 4. Diese Allgemeinverfügung wird am Tage nach ihrer Ver- Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09360 / 640 ist erforder- öffentlichung im Amtsblatt des Landratsamtes und Land- lich. Hausbesuche sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich. kreises Main-Spessart wirksam. Sie gilt mit diesem Tag als öffentlich bekanntgegeben. 5. Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erho- Bücherei im Rathaus Thüngen ben. Öffnungszeiten der Bücherei Hinweise Montag ����������������������������������������� von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 1. Vorsätzliche und fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen Mittwoch ��������������������������������������� von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr die unter Ziffer 1. dieser Allgemeinverfügung genannten Freitag ������������������������������������������ von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Verbote stellen Ordnungswidrigkeiten im Sinne von Art. 74 Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: Abs. 2 Ziffer 2. Buchstabe a) BayWG dar und können mit Telefon: �������������������������������������������������������������� 09360/9932916 einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro belegt werden. Fax: �������������������������������������������������������������������� 09360/9932917 2. Aufgrund der Anordnung der sofortigen Vollziehung entfal- tet eine Anfechtung dieser Allgemeinverfügung keine auf- e-mail: [email protected] schiebende Wirkung. Neuanschaffungen während der Sommerferien 3. Die öffentliche Bekanntgabe einer Allgemeinverfügung wird Liebe Leserinnen und Leser, gemäß Art. 41 Abs. 4 Satz 1 BayVwVfG bereits dadurch bewirkt, dass ihr verfügender Teil ortsüblich bekanntge- jetzt gibt’s „was auf die Ohren“. Während unserer Sommerfe- macht wird. rien haben wir eine Vielzahl von Hörbüchern angeschafft, wie 4. z.B. Kinderhörspiele von Benjamin Blümchen sowie aktuelle Diese Allgemeinverfügung ist mitsamt Begründung und Roman- und Fantasy-Hörbücher. Rechtsbehelfsbelehrung beim Landratsamt Main-Spessart, Untere Wasserrechtsbehörde (Zimmer-Nr. 232), Marktplatz Außerdem wurden auch neue Kinderbücher gekauft. 8, 97753 Karlstadt, ausgelegt. Dort kann sie während der Detaillierte Informationen erhaltet ihr in der Bücherei! allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Viel Spaß beim Lesen und Hören! Euer Büchereiteam Karlstadt, 05.09.2019 Carmen, Christl und Melanie Landratsamt Main-Spessart gez. Vollzug der Wassergesetze sowie des Schulze Landesstraf- und Verordnungsgesetzes Regierungsrat Allgemeinverfügung des Landratsamtes Main-Spessart über die Untersagung des Magnetfischens sowie über die Beschränkung des Gemeingebrauchs an der Wern und an ihren Nebenarmen im Gemeindegebiet des Marktes Thün- gen Az. 44-641-41/19-W

Das Landratsamt Main-Spessart in Karlstadt erlässt aufgrund Art. 18 Abs. 3 des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) vom 25.02.2010 (GVBl. S. 66, 130, BayRS 753-1-U), zuletzt geän- dert durch § 5 des Gesetzes vom 24.07.2019 (GVBl. S. 408), Impressum sowie aufgrund Art. 7 Abs. 2 Nr. 3 des Landesstraf- und Ver- ordnungsgesetzes (LStVG) vom 13.12.1982 (BayRS II S. 241), zuletzt geändert durch § 1 Abs. 27 der Verordnung vom Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen 26.03.2019 (GVBl. S. 98), in Verbindung mit Art. 35 Satz 2 des und die Mitgliedsgemeinden: Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) vom Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – 23.12.1976 (BayRS II S. 213), zuletzt geändert durch § 1 des Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen Gesetzes vom 24.07.2018 (GVBl. S. 604), folgende Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- tungsgebiet verteilt. Allgemeinverfügung – Herausgeber, Druck und Verlag: 1. Der wasserrechtliche Gemeingebrauch an der Wern und an LINUS WITTICH Medien KG, ihren Nebenarmen (insbesondere Kleine Wern und Mühl- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 graben) wird wie folgt eingeschränkt: – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Im gesamten Gemeindegebiet des Marktes Thüngen sind Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen die nachstehenden Handlungen (Ziffern 1.1 bis 1.5) an den Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen vorgenannten Gewässern nicht gestattet: für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: 1.1 Baden und Waschen Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. 1.2 Tränken und Schwemmen von Tieren – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. 1.3 Entnehmen und Ableiten von Wasser in geringen Men- gen, insbesondere das Schöpfen mit Handgefäßen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 1.4 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Betrieb von Modellbooten ohne Verbrennungsmotor Redaktion wieder. 1.5 Befahren des Gewässers mit kleinen Fahrzeugen ohne Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen eigene Triebkraft Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- 2. Im gesamten Gemeindegebiet des Marktes Thüngen ist die ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Ausübung des Magnetfischens an der Wern und an ihren des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Nebenarmen nicht gestattet. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Zellingen - 4 - Nr. 37/19 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Offenlage der 3. Änderung des Bebauungsplanes „Am Boden“ des Marktes Thüngen gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Marktgemeinderat Thüngen hat in seiner Sitzung am 14.01.2019 die 3. Änderung des Bebau- ungsplanes „Am Boden“ beschlossen. Der Geltungsbereich der 3. Änderung des Bebauungsplanes „Am Boden“ umfasst den gesamten Bereich des Bebauungsplanes „Am Boden“ in der Fassung der 1. Änderung und Erweiterung vom 28.07.1995. Der Geltungsbereich befindet sich zwischen der Retzstadter Straße und der Staatsstraße St 2437. Die genaue Abgrenzung ergibt sich aus dem beiliegenden Planausschnitt Maßstab 1:2500.

Die Unterlagen des Verfahrens bestehen aus: - Planentwurf - Begründung Das Verfahren wird entsprechend dem Beschluss des Marktgemeinderates Thüngen vom 03.06.2019 im vereinfachten Verfahren nach § 13 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BauGB durchgeführt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB findet in der Zeit vom Montag 23.09.2019 bis einschließlich Freitag 25.10.2019 statt. Der Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes „Am Boden“ und die Begründung in der Fas- sung vom 03.06.2019 können in den Amtsräumen der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würz- burger Straße 26, 2. Stock, Zi.-Nr. 22 in 97225 Zellingen während der allgemeinen Dienststunden Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Montag 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 14:30 – 18:30 Uhr eingesehen werden.

Umweltbezogene Informationen liegen insbesondere zu folgenden Schutzgütern vor: - Menschliche Gesundheit und Bevölkerung (Lärm, Licht, Staub, Abgase, Immissionen, Frei- zeit und Erholung) - Boden - Wasser (Nutzung von Regenwasser und Entwässerung im Trennsystem) - Klima und Luft - Pflanzliche und tierische Lebensräume - Auswirkungen auf das Orts- und Landschaftsbild

Zusätzlich zur Einsichtnahme in der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen kann die Bauleit- planung unter www.vgem-zellingen.info oder www.markt-thuengen.de eingesehen werden. Während der Auslage der Planunterlagen besteht die Gelegenheit zur Äußerung (zur Niederschrift) und Erörterung. Ferner besteht Gelegenheit zur schriftlichen Äußerung bis 27.09.2019. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht eingegangene Stellungnahmen bei der Beschlussfas- sung über die Aufstellung des Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben können. Thüngen, 13.09.2019 Lorenz Strifsky 1. Bürgermeister Zellingen - 5 - Nr. 37/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 6 - Nr. 37/19 Amtliche Bekanntmachungen

funktion“ dar, um ratsuchende Menschen an die für sie zustän- dige Stelle weiterzuleiten und geben auch gerne Tipps und Hil- festellung bei allgemeinen Fragen. Die nächsten Sprechstunden sind: Freiwillige Feuerwehr Zellingen Donnerstag 10.10.2019 und Donnerstag 07.11.2019 Tel. 8140400 jeweils von 18 – 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen, Freiwillige Feuerwehr Retzbach Würzburger Straße 26. Tel. 8176197 Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch unter 09364/8072- 27 (während der Geschäftszeiten der Verwaltungsgemein- Bürgermeistersprechstunden schaft) an, ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Vie- len Dank für Ihr Verständnis. Bürgermeistersprechstunden im September 2019 Die Behindertenbeauftragten sind auch unter post@vgem-zel- Zellingen Mittwoch 18.09.2019 16.00 - 18.30 Uhr lingen.de oder 09364/8072-27 zur Beratung oder für Hausbe- Duttenbrunn Donnerstag 26.09.2019 18.00 - 19.00 Uhr suche ansprechbar. Für die Bürgermeistersprechstunden bitten wir Sie, sich unbe- dingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzumelden, ansonsten Blutspendetermin findet die Sprechstunde nicht statt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Der nächste Blutspendetermin in Zellingen ist am Dienstag, 17. September 2019, 17.30 - 20.30 Uhr Sprechstunden im Ortsteil Duttenbrunn in der Mittelschule Zellingen, Lerlachstraße 2. Der Blutspendedienst weist darauf hin: Im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei jeden Mittwoch von Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blut- 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. spenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Öffnungszeiten der öffentlichen Büchereien Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie die Gemeindebücherei Zellingen kostenlose Telefon-Hotline 0800 11 949 11 oder im alten Rathaus, Brückenstraße 9, Tel. 7317 www.blutspendedienst.com. Dienstag ���������������������������������������������� von 14.30 bis 17.00 Uhr Donnerstag ������������������������������������������ von 16.30 bis 19.00 Uhr Freitag ������������������������������������������������� von 09.00 bis 11.00 Uhr „Retzbach – Geschichte und Jeden ersten Samstag im Monat ��������� von 10.00 bis 12.00 Uhr Geschichten“ Dorfführung mit Klaus Kurpanek Pfarrbücherei Retzbach Termin: Sonntag, 22.09.2019, 16.00 Uhr Alte Schule, Kirchgasse Treffpunkt: Historisches Rathaus, Retzbach Alte Schule, Kirchgasse 7 Dauer ca. 1.30 Std. – keine Kosten Tel.: 09364/8173522 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Familienstützpunkt Dienstag ���������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr (Brückenstraße 9 / Im alten Rathaus – neben der Bücherei) Freitag ������������������������������������������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr Sie erreichen uns: Sprechstunde [email protected] 0176-10558383 der gemeindlichen Forstverwaltung Dienstag, den 17.09.2019 Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 Babycafé von 9:30 – 11:30 Uhr Vormittags Offenes Angebot unter Begleitung einer Hebamme Montag bis Freitag �����������������������������������von 11.00 - 12.00 Uhr Herzliche Einladung an alle Schwangeren und Eltern mit ihren Nachmittags Kindern im 1. Lebensjahr Mittwoch ����������������������������������������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr Nachmittags Wertstoffhof Markt Zellingen Offener Treff von 15:00 – 16:30 Uhr Oberbachring 1 Offenes Angebot für Eltern und ihre 1 – 3 jährigen Kinder zum Öffnungszeiten: Essen, Trinken, Spielen, Singen…. Mittwoch ��������������������������������������������������������� 17.00 - 19.00 Uhr Samstag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 13.00 Uhr Verwaltung: Pfarrbücherei Retzbach Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen, Tel. 09364/8072-53 Zum Beginn des neuen Schuljahres: • Jeder neue Erstklässler, der eine Jahreskarte von unserer Beratung für Menschen mit einer Bücherei kauft, erhält ein kleines Geschenk! • Viele neue Bücher für Erstleser, Kleinkinder und Erwach- Behinderung im Markt Zellingen sene! Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr bie- • Interessante DVDs für lange Herbstabende! ten die Behindertenbeauftragten des Marktes Zellingen eine • Aktuelle Zeitschriften Sprechstunde für betroffene Bürgerinnen und Bürger an. Seit Schulbeginn wieder normale Öffnungszeiten: Frau Berdami-Strunz und Frau Müller stellen für Menschen mit Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr und einer Behinderung eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegweiser- Freitag von 16.00 bis 18.30 Uhr Zellingen - 7 - Nr. 37/19 Amtliche Bekanntmachungen

Freiwillige Leistungen Schulnachrichten des Marktes Zellingen 2019 Im Haushaltsplan des Marktes Zellingen für das laufende Haus- haltsjahr sind in beschränktem Umfange Mittel für Freiwillige Leistungen an Vereine des Marktes vorgesehen. Mittelschule Zellingen Die Anträge auf Zuschuß können bis zum 20. September 2019 im Rathaus Zellingen eingereicht werden. Später eingehende Ferienordnung 2019-2020 Anträge müssen bis zum kommenden Haushaltsjahr zurückge- stellt werden. erster Ferientag letzter Ferientag Antragsformulare können entweder Ferienordnung 2019/2020 a) im Rathaus Zellingen abgeholt werden (Zimmer Nr. 8 bei Sommerferien 29.07.2019 - 09.09.2019 Frau Peter / Info unter 8072-43), oder Allerheiligen 28.10.2019 - 31.10.2019 b) im Internet unter www.vgem-zellingen.info/seite/vg/main- Weihnachten 23.12.2019 - 04.01.2020 spessart/1139/-/Vordrucke_und_Formulare.html Frühjahrsferien 24.02.2020 - 28.02.2020 („Vordrucke / Antrag auf Gewährung von freiwilligen Leistun- gen“) heruntergeladen werden. Ostern 06.04.2020 - 18.04.2020 Hierbei auch der Hinweis auf die vom Marktgemeinderat Pfingsten 02.06.2020 - 13.06.2020 beschlossenen neuen Förderrichtlinien. Diese sind auch im Sommerferien 27.07.2020 - 07.09.2020 Internet bei der o.g. Adresse abrufbar. Aus den Zuschußanträgen müssen folgende Angaben ein- Schulfreie Tage deutig ersichtlich sein: Buß- und Bettag 21.11.2019 * Träger der Maßnahme Schulfreie Tage für Schülerinnen und Schüler * Bezeichnung der Maßnahme muslimischen Glaubens * Begründung und Bedeutung der Maßnahme Ramazan Bayrami 24. und 25.05.2020 * Gesamtkosten Kurban Bayrami 11. und 12.08.2019 * Finanzierungsplan. Zeugnistermine hingewiesen nur größere Es wird ausdrücklich darauf , dass Zwischenzeugnisse 14.02.2020 einmalige Investitionen (z.B. Neuanschaffung von Großsport- geräten, Instrumente für Musikkapellen, fränkische Trachten Jahreszeugnisse 24.07.2020 u.dgl.) oder Baumaßnahmen gefördert werden können. Eine Abschlussprüfungen Auszahlung erfolgt erst nach Vorlage der Originalbelege und Qualifizierender Abschluss - zentrale Prüfung Abschluss der Maßnahme. 29.06.2020 - 02.07.2020 NICHT gefördert werden laufende Betriebskosten (z.B. Unter- halt der Sportanlagen, Anschaffung Spielertrikots, Notenmate- rial u.dgl.). Wir bitten um genaue Beachtung bei der Antragstellung. Kirchliche Nachrichten Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Freiwilligen Leis- tung besteht nicht. Dr. Wieland Gsell Katholische Kirchengemeinden 1.Bürgermeister Frankenapostel und Retztal

Öffnungszeiten im Pfarrbüro Himmelstadt Abschlussveranstaltung Telefon: 09364-811481 Freiwilliger Waldflächentausch Dienstag: ��������������������������������������������������� 8:30 Uhr – 11:00 Uhr Duttenbrunn Donnerstag: ��������������������������������������������� 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzbach Sehr geehrte Damen und Herren, Telefon: 09364 - 9930 durch die Einwilligung aller Tauschpartner in den ausgearbei- Montag: ������������������������������������������������������9:00 Uhr - 11:30 Uhr teten Tauschplan konnte der freiwillige Waldflächentausch Dut- tenbrunn erfolgreich abgeschlossen werden. Der Tauschplan Dienstag: ����������������������������������������������������9:00 Uhr - 11.30 Uhr ist somit rechtskräftig! Donnerstag: ������������������������������������������������9:00 Uhr - 11:30 Uhr Wir möchten daher die Gelegenheit nutzen und Ihnen, gemein- Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzstadt sam mit der Projektleitung der BBV-Landsiedlung, die Ergeb- Telefon: 09364 - 8153330 nisse präsentieren. Donnerstag: ������������������������������������������������9:00 Uhr - 11:00 Uhr Hierzu laden wir alle am Projekt beteiligten Waldeigentümer Öffnungszeiten im Pfarrbüro Zellingen am Montag, den 07. Oktober 2019 um 19:00 Uhr zu einer Telefon: 09364 - 9974 Abschlussveranstaltung in das Haus der Bürger ein. Dienstag: ����������������������������������������������������9:00 Uhr - 12:00 Uhr Mittwoch: ��������������������������������������������������17:00 Uhr - 19:00 Uhr Donnerstag: ���������������������������������������������� 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Informationsabend zur Reise ins Heilige Land 2020 Ende des amtlichen Teils Am Dienstag, 17. September 2019 ist um 19.30 Uhr auf der Benediktushöhe Retzbach ein Informationsabend zur Reise nach Israel und Palästina vom 31. Mai bis 10. Juni 2020 mit Dekan Albin Krämer und Reiseleiter Johannes Zang (Buch- autor). Nähere Informationen zu der Reise erhalten Sie in den Pfarrbü- ros Himmelstadt, Retzbach und Zellingen. Zellingen - 8 - Nr. 37/19 St. Margareta Duttenbrunn * f. Anna u. Ludwig Friedrich * f. Ruth u. Karl Seubert, leb. u. verst. Angeh. Freitag, 13.09., Hl. Johannes Chrysostomus * f. Josef, Berta, Walter Weiglein u. Gertrud Wolf 18:00 in Zellingen : Einkehr bei Therese * f. Theodor, Maria u. Erwin Wittmann „Gemeinsame Abfahrt mit Privat PkW am Marienplatz um 17:35 Uhr“ * f. Richard Röder, Fam Schiffer, Fam. Klüpfel und Fam. Polifke Sonntag, 15.09., 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS * f. Kurt Nowak u. Eltern, Fam. Ernst u. Monika Droll PD 09:00 Messfeier * f. Ludwig Pfister * f. Konrad Brückner z. Jahrtag u. Walburga Brückner * f. Birgit, Lioba und Martin Dittmaier Dienstag, 17.09., Hl. Hildegard v. Bingen * f. d. Fam. Redelberger, Konrad u. Luger KA 18:30 Rosenkranz für den Frieden in der Welt * f. Fam. Droll u. Mehling, leb. u. verst. Angeh. Freitag, 20.09., Hl. Andreas Kim Taegon und hl. Paul KA 19:00 Messfeier PD 19:00 Messfeier * f. Leb. u. Verst. Staab und zur Danksagung * f. Rita u. Konrad Neuherz, leb. u. verst. Ang. * f. Anton u. Agnes Walk u. Maria Kraus u. Ang. Samstag, 21.09., HL. MATTHÄUS Mittwoch, 18.09. Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis WK 19:00 Pontifikalamt mit Bischof Franz Jung in der 14:00 Krankenkommunion Wallfahrtskirche in Retzbach mit Lichter- KA 18:30 Rosenkranz prozession und Eucharistie zum Wallfahrtstag Donnerstag, 19.09., Donnerstag der 24. Woche im Jahresk- „Maria Schmerz“ - musikalisch mitgestaltet von reis der Frauenschola Pflaumheim KI 18:30 Rosenkranz Sonntag, 22.09., 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS KI 19:00 Messfeier PD 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung wir * f. Albert u. Barbara Betz beten besonders für Samstag, 21.09., HL. MATTHÄUS * f. Margarete Kreps, Eltern u. Geschwister KI 11:00 Taufe von Marthea Cordula und Marian Wolfgang * f. Albin Scheiner z. Jahrtag und Anna Scheiner Henke WK 19:00 Pontifikalamt mit Bischof Franz Jung in der Wall- St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt fahrtskirche in Retzbach mit Lichterprozession und Eucharistie zum Wallfahrtstag „Maria Schmerz“ Samstag, 14.09. musikalisch mitgestaltet von der Frauenschola Kein Gottesdienst Pflaumheim Sonntag, 15.09., 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 22.09., 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:30 Uhr Messfeier KI 10:30 Messfeier f. die Pfarrgemeinde * f. Bernarde Gehrsitz (3. Seelengottesdienst) * 2. Seelengottesdienst f. Helena Heßler * f. Lebende u. Verstorbene der Fam. Koch u. * f. Ottmar u. Käthe Weiglein und Angeh. Reichert * f. Walter Eisenmann und Otmar Hartmann Mittwoch, 18.09., Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis 10:30 Kinderkirche im Pfarrheim St. Christopherus mit 09:00 Uhr Messfeier Kinderfahrzeugsegnung * f. Koletta u. Wilhelm Besler 17:00 Gottesdienst mal anders in den Weinbergen Samstag, 21.09. 13:30 Uhr Brautamt mit Trauung Termin für die Krankenkommunion * Nadine Sachäfer und Sebastian Körber 18. September 2019 ab 14:00 Uhr 19:00 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Franz Jung in der 16. Oktober 2019 ab 14:00 Uhr Wallfahrtskirche in Retzbach mit Lichterprozes- 06. November 2019 ab 14:00 Uhr sion und Eucharistie zum Wallfahrtstag „Maria 11. Dezember 2019 ab 14:00 Uhr Schmerz“ - musikalisch mitgestaltet von der Frau- Bitte im Pfarrbüro (Tel. 9974) Bescheid geben, falls es bei enschola Pflaumheim Ihnen einmal nicht klappt. Wenn Sonntag, 22.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS jemand neu dazukommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden. 09:00 Uhr Messfeier Spieleabend im Pfarrheim * f. Emil Amthor, Otto u. Adelgunde Gehrsitz, Nach der Sommerpause finden unsere Spieleabende wieder statt lebende u. verstorbene Angehörige am Mittwoch, den 18. September 2019 * f. Robert u. Digna Gehrsitz, lebende u. verstor- bene Angehörige am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 und am Mittwoch, den 20. November 2019 St. Georg Zellingen Wichtig: Beginn jetzt um 19 Uhr (bis ca. 22 Uhr) --- Im Dezember ist Winterpause --- Donnerstag, 12.09., Mariä Namen Ob „Schafkopf“ oder anderes. KI 18:30 Rosenkranz Wir haben so einige Spiele auf Lager. KI 19:00 Messfeier Schaut doch einfach mal rein - Wir freuen uns auf Euch * f. Leb. u. Verst. d. Fam. Loser Reinigungskraft als Urlaubsvertretung und Krankheitsver- * f. Gerd Schall und Angehörige tretung Freitag, 13.09., Hl. Johannes Chrysostomus Für das Pfarrheim in Zellingen suchen wir eine Vertretung die 17:00 Wir gehen den Theresienweg bei Urlaub oder Krankheit einspringen kann. Bitte bei Interesse 18:00 Einkehr bei Therese und Fragen an das Pfarrbüro in Zellingen wen * 3. Seelengottesdienst f. Robert Goldstein * f. Richard u. Elisabeth Müller termine - treffs - veranstaltungen * f. Reinhold Seibold im pfarr- und jugendheim zellingen: Samstag, 14.09., KREUZERHÖHUNG Donnerstag, 12. September KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 24. Sonntags im Jah- 09:30 Uhr Krabbelgruppe, 14:00 Uhr Strickkreis reskreis Montag, 16. September 20:00 Uhr Schola-Probe * f. Reinhold Zeier z. Jahrt. u. verst. Angeh. Dienstag, 17. September * f. Georg Endreß z. Jahrt. 19:30 Uhr Treffen der FamGo Teams beider Pfarreiengemein- * f. Walter u. Maria Dölzer u. Ang., und Fam. Endrich schaften Zellingen - 9 - Nr. 37/19 Mittwoch, 18. September WK 10:30 Messfeier - Wallfahrtstag „Maria Namen“ mit 19:00 Uhr Spieleabend Generalvikar Georg Kestel, Bamberg - musika- Donnerstag, 19. September lisch mitgestaltet von „Die Band“ 9:30 Uhr Krabbelgruppe, 14:00 Uhr Strickkreis, 20:00 Uhr PGR für Georg und Ottilie Müller / Hans, Irmgard u. Bir- Sitzung git Pröstler u. Ang. / Alois und Elfriede Schmitt Freitag, 20. September FFZ Nachtreffen / leb. u. verst. Ang. d. Fam. Dittmaier u. Schraut / Samstag, 21. September Teamertag der PG´s Adelheid Müller / Georg u. Maria Heßdörfer, leb. u. verst. Ang. / nach Meinung / Felix u. Auguste Weg- Sonntag, 22. September 10:30 Uhr Kinderkirche mit Fahr- ner / Ottmar Pröstler u. Eltern u. Erich Greb u. Eltern zeugsegnung / Artur Schmitt / zur Muttergottes von der immerw. Einladung zur „Einkehr bei Therese“ Hilfe / Agathe u. Ludwig Heßdörfer u. Otto Gehrig, Am Freitag, 13. September 2019 um 17.00 Uhr gehen wir leb. u. verst. Ang. / Kunigunde u. Anton Krieger u. gemeinsam mit Herr Domdekan Günter Putz den Theresien- Ang. / Dieter Hildebrandt u. Roman u. Maria Lieb- weg. lein / Gerhard Vogt u. Ang. Anschl. um 18.00 Uhr feiern wir unter Mitwirkung des Musikver- PK 10:30 Kinderkirche eins St. Johannes Margetshöchheim an der Flurkapelle einen WK 14:00 Andacht Gottesdienst. Dienstag, 17.09., Hl. Hildegard v. Bingen Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Maria-Hilf- PK 08:30 Messfeier Kapelle statt. für Verst. d. Fam. Spiegel, Servatius u. Pfister / Wir feiern Erntedank Leb. u. Verst. d. Fam. Fritsch u. Schwab u. Winfried Herzlich eingeladen sind alle zum Familiengottesdienst am Ern- Böhm tedankfest, das in unserer Pfarrei bereits am 29.9.2019 gefei- Mittwoch, 18.09., Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis ert wird. Es ist schon Tradition, im Anschluss ein Pastaessen WK 14:00 Messfeier mit vielen unterschiedlichen Saucen im Pfarrheim gegen eine für Fam. Heiligenthal, Kiesel u. Neff / zur Muttergot- Spende anzubieten. tes von der immerw. Hilfe Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher von nah Donnerstag, 19.09., Donnerstag der 24. Woche im Jahresk- und fern. reis Pfarrgemeinderat St. Georg WK 19:00 Messfeier für Alois (Jhrtg.) und Elfriede Schmitt / Elfriede Die- Gottesdienst Mal Anders gelmann / Edgar Issing, leb. u. verst. Ang. Erfreulich viele Gemeindemitglieder und auch Gäste aus der Freitag, 20.09., Hl. Andreas Kim Taegon und hl. Paul Nachbarschaft folgten der Einladung zum letzten Gottesdienst Messfeier mal anders‘ am Lagerfeuer im Pfarrgarten. PK 08:30 für Monika und Oswald Heßdörfer / verst. Eltern u. Für den nächsten ‚Gottesdienst mal anders‘ haben wir passend Schwiegereltern zur Jahreszeit einen Ort mitten in den Weinbergen ausgesucht. Dort wollen wir am Sonntag, 22.9.2019 um 17:00 Uhr mitein- Samstag, 21.09., HL. MATTHÄUS ander Eucharistie feiern. WK 14:15 Kreuzweg für die Wallfahrer aus Schwebenried Der vorgesehene Platz ist leicht zu finden: WK 15:45 Mariensingen mit den Wallfahrern aus Oerlenbach Mit dem Auto fährt man Richtung Duttenbrunn. WK 16:00 Beichtgelegenheit Etwa 50 m hinter dem Hinweisschild ‚Wasserschutzgebiet‘ WK 19:00 Pontifikalamt mit Lichterprozession und Eucha- rechts abbiegen, kurz danach wieder nach rechts fahren. ristiefeier mit Bischof Dr. Franz Jung zum Wall- fahrtstag „Maria Schmerz“ - musikalisch mitge- Wir bitten darum, den Weg als Einbahnstraße zu benutzen. staltet von der Frauenschola Pflaumheim Ein Hinweisschild wird zusätzlich den Weg weisen. für Franz Klühspies, leb. u,. verst. Ang. d. Fam. Für diejenigen, die keine Möglichkeit haben, den Ort zu errei- Weyer u. Klühspies / zur Muttergottes von der chen, wird eine Mitfahrgelegenheit angeboten. immerw. Hilfe / Werner Kuhn. leb. u. verst. Ang. / Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, einen guten Helga u. Ludwig Schmitt / Johann Schmidt, Man- Tropfen zu genießen. fred Bechold, Husejin Hasanovic, Otto, Rosine u. Michaela Freitag, leb. u. verst. Ang. / Alfred u. Paula Neder, leb. u. verst. Ang. d. Fam. Höferth u. Hörner St. Laurentius Retzbach Sonntag, 22.09., 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS WK 07:40 Morgenlob mit Pilgersegen Samstag, 14.09., KREUZERHÖHUNG WK 09:00 Messfeier - Wallfahrtstag „Maria Schmerz“ WK 12:30 Kreuzweg für die Wallfahrer aus Wasserlosen für Anna und Helmut Gottschlich / zur Muttergottes WK 15:30 Kreuzweg für die Wallfahrer aus Schwemmels- von der immerw. Hilfe bach WK 10:30 Messfeier - Wallfahrtstag „Maria Schmerz“ - WK 16:00 Beichtgelegenheit musikalisch mitgestaltet vom MGV Eußenheim WK 16:30 Kreuzweg für die Wallfahrer aus Kürnach und Edelweiß Gambach WK 17:30 Kreuzweg für die Wallfahrer aus Stammheim und 3. Seelengottesdienst für Margarete Hartmann / 3. Schwanfeld Seelengottesdienst für Alfons Schmitt / Hilde und WK 19:00 Gottesdienst mit Lichterprozession und Eucha- Ludwig Konrad / Marianne Zull, Eltern und Schwie- ristiefeier zum Wallfahrtstag „Maria Namen“ - gereltern / Emma Heßdörfer u. Ang. / zur Muttergot- musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Retz- tes von der immerw. Hilfe u. z. hl. Rita / Luzia Hahn bach u. Ang. / Leb. u. Verst. d. Fam. Kremer u. Hirt u. z. für Josef u. Eleonore Reusch u. Ang. / Franz Klüh- Danksagung / Fam. Schnarr spies, leb. u,. verst. Ang. d. Fam. Weyer u. Klüh- WK 14:00 Andacht spies / zur Muttergottes von der immerw. Hilfe / Ministranten: Robert u. Maria Lehrmann. leb. u. verst. Ang. / um Bitte den Plan beachten gutes Gelingen einer Operation / Willi Kern u. Ruth Krankenkommunion in Retzbach: Schmitt, leb. u. verst. Ang. d. Fam. Krieger Die nächsten Termine sind am 13. September, 18. Oktober, 8. Sonntag, 15.09., 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS November und 6. Dezember. Wer mitmachen möchte, bitte im WK 08:15 Messfeier - Wallfahrtstag „Maria Namen“ Pfarrhaus melden. für Maria u. Valentin Höchst, Eltern, Geschwister Krabbelstube: und Ang. / zur Muttergottes von der immerw. Hilfe / Wir treffen uns mittwochs von 09:30 bis 11:30 Uhr in der Lau- Fam. Löffelholz u. Grimm, leb. u. verst. Ang. rentiusstube. Zellingen - 10 - Nr. 37/19 Mess-Bestellungen: Sonntag, 15.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bitte geben Sie Ihre Mess-Bestellungen spätestens am 18. 09:30 Uhr Gottesdienst zum Fairtrade Aktionstag September im Pfarrbüro ab oder werfen Sie diese in den Brief- * f. verstorbene Angehörige kasten am Pfarramt. Danke. * f. Robert u. Rosa Stark u. verst. Angeh. Kinderkirche am Sonntag, 15.09.2019 * f. Maria u. Armin Rothenhöfer u. Angeh. „Segne du Maria“ * f. Reinhard Schmitt (Jhtg.), Angelina, Hildegard Wir treffen uns diesmal um 10:30 Uhr im Gruppenraum des u. Henriette u. f. Waldemar Sauer Monsignore-Postler-Hauses. Dort singen und beten wir zu * f. Alfred Seibl Maria, der Mutter Jesu und überlegen gemeinsam mit euch, * f. Notburga Full, Leb. u. Verst. der Fam. Karg u. Full was eure Mama und euer Papa alles für euch tun, warum die Freitag, 20.09 Hl. Andreas Kim Taegon und hl. Paul Wallfahrt zu „Maria im Grünen Tal“ nach Retzbach gibt, was . eine Lichterprozession ist usw. 19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Es freut sich auf euch - euer Kinderkirche-Team Samstag, 21.09. HL. MATTHÄUS PS: Im Anschluss besteht die Möglichkeit zusammen zum 19:00 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Franz Jung in der Essen zu gehen. Seid ihr dabei? Wallfahrtskirche in Retzbach mit Lichterprozes- sion und Eucharistie zum Wallfahrtstag „Maria Schmerz“ - musikalisch mitgestaltet von der Frau- Ferienfreizeit der Retzbacher Ministranten enschola Pflaumheim Sonntag, 22.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung * f. Josef u. Meta Schmitt u. Angeh. * f. Albert Pfister u. Angeh. * f. Berhold Kolb, Eltern u. Angeh. * f. Hans Willi Stark u. verst. Angeh. Stark u. Hausladen

Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt Bücher zum Schulanfang „Der beste erste Schultag“ von Ann-Katrin Heger Endlich ist es so weit: Leo kommt in die Schule! Schon der Schulweg ist aufregend und im Klassenzimmer erwartet Leo und seine neuen Freunde eine ganz besondere Überraschung! Was sich wohl in der geheimnisvollen Schultüte verbirgt? Ideal für Leseanfänger - Zum Vor- und Mitlesen „Theo und der Mann im Ohr“ Foto: Johannes Lemmich Eine Schul-Mutmach-Geschichte Auch im Jahr 2019 verbrachten die Ministrantinnen und Minis- Theo will nicht mehr in die Schule gehen. Immer, wenn die Leh- tranten der Pfarrei St. Laurentius in Retzbach wieder eine rerin ihn etwas fragt, ist sein Kopf wie leer gefegt. Da taucht Woche der Sommerferien bei einer gemeinsamen Freizeit in Peppino auf. Er ist so klein, dass er in Theos Ohr passt, und er Krumbach, im Bregenzerwald. Dass diese Gegend im schönen weiß alles. Sein Beruf: Vorsager. Und auf einmal macht Theo Vorarlberg und direkt am Bodensee Möglichkeiten für Unter- Schule wieder Spaß! nehmungen bei jedem Wetter bietet, konnte in diesem Jahr ein- mal mehr ausprobiert werden. „Der Buchstaben-Zauberer“ von Paul Maar Zunächst konnten die Jungs während der ersten Woche auf- Zauberer Zisch verzaubert Buchstaben: Aus einer Rose wird grund des fast ausschließlich sonnigen Wetters verschiedene eine Dose und dann eine Hose. „Das kann ich auch!“, sagt sich Wanderungen unternehmen und das Bergpanorama genie- Leo. Doch Wörter-Zaubern ist gar nicht so einfach! ßen. Darüber hinaus ließ das Wetter verschiedene Besuche im „Neues vom Ernst des Lebens“ - Geschichten zum Schul- Freibad zu, um sich von den Wanderungen zu erholen. Eine anfang gemeinsame Messe wurde nach der Heimfahrt in Retzbach von Was passiert, wenn man Redewendungen und Sprichwörter Dekan Albin Krämer gefeiert. wörtlich nimmt? Das wird in vergnüglichen kleinen Geschichten In der Folgewoche machten sich die Mädels auf dem Weg, die in diesem Buch erzählt. aufgrund eher regnerischen Wetters, die neue Ausstellung im Bitte vormerken: bekannten Naturkundemuseum Inatura in Dornbirn erkunden Krimilesung am Freitag, 25. Oktober um 19:30 im Bürger- konnten, verbunden mit einem Besuch in einer nahgelegenen treff, Rathausplatz: Schlucht. Pfarrvikar Thomas Wollbeck besuchte die zweite „Franken-Thriller: Best of SOKO Franken!“ Gruppe in Krumbach und feierte vor Ort einen Gottesdienst. BACKERT & CORLEONE (Volker Backert und sein Gitarren- Beide Gruppen konnten auch Bregenz am Bodensee mit einer Mafioso „Franco Corleone“) Bootsfahrt erkunden und vom „Hausberg“ Pfänder wieder hin- Eintritt: 5,00 Euro - Getränke und Essen gegen Spende unter auf den See blicken. Darüber hinaus wurden verschie- Kartenvorverkauf in der Bücherei!! dene Bergbahnen getestet und Paraglider beim Starten beob- achtet. Abends wurde das Essen gemeinsam vorbereitet und Öffnungszeiten: anschließend Spiele vor dem Haus gespielt oder in der Gast- Dienstag von 16:30 - 18:30 stätte vor Ort gekegelt. Auch Lagerfeuer standen auf dem Pro- jeden 1. Dienstag im Monat bis 20:00 gramm, sowie ein Besuch im Erlebnisbad Aquaria in Oberstau- Donnerstag von 9:00 - 11:00 und von 16:00 - 17:00 fen, bevor die Heimfahrt anstand. Die Betreuung der Gruppen übernahmen Ines Reuß, Eva Ditt- maier, Benedikt Ruppe und Johannes Lemmich. Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Retzstadt St. Kilian Thüngen Freitag, 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus Sonntag, 15.09.19 24. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Schulanfangsgottesdienst Grundschule Retz- 10.30 Uhr Messfeier stadt f. Jochen Benkert u.v.Angeh. 19:00 Uhr Messfeier f. Hugo Semineth Zellingen - 11 - Nr. 37/19 f. Walter Heßdörfer 1 SA Donnerstags 14.00 - 17.00 Uhr f. Theresia, Andreas u. Günther Schulz Pflegebedürftige Senioren - Aktivierungsgruppe f. Barbara u. Robert Grimm für fitgebliebene Seniorinnen und Senioren f. Fam. Zenglein u. Jopp Wöchentliche Veranstaltung im Katholischen Pfarrheim Sonntag, 22.09.19 25. Sonntag im Jahreskreis Mittwochs, 9.30 - 11.30 Uhr 09.00 Uhr Messfeier in Heßlar 10.30 Uhr Messfeier in Karlstadt Hl. Familie Krabbelgruppe 19.00 Uhr Messfeier in Karlstadt St. Andreas Kirchgeld 2019 St. KilianThüngen Liebe Mitglieder der Kath. Pfarrgemeinde St. Kilian Thüngen. Vereine und Verbände Die Pfarrei bittet in diesem Jahr um das Kirchgeld. Der Kirchgeld-Bescheid wird Ihnen per Post zugestellt. Das Kirchgeld ist in voller Höhe steuerlich absetzbar. Es bleibt vollständig in der Pfarrei und dient der Deckung anfallender Kosten. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns herzlich. Kommunale Allianzen (ILE) - Friedhoferhaltungsgebühr 2019 Main-Wein-Garten Alle Barzahler (d.h. die keine Einzugsermächtigung ausgestellt haben) werden hiermit erinnert, die fällige Gebühr für 2019 Ein- Neue Gruppe „Stimmbärchen“ zelgrab € 10,-- u. Familiengrab € 20,-- auf das Konto der Kath. des GV Frohsinn Leinach e.V. Kirchenstiftung Thüngen #DE11790500000190300848 bei der Sparkasse Mainfranken einzuzahlen. Ab dem 02. Oktober 2019 bietet der GV Frohsinn Leinach eine neue Gruppe für unsere Kleinen an: die „Stimmbärchen“. Gottesdienstbestellungen -Messintentionen- Neben dem gemeinsamen Musizieren steht besonders das Hl. Messen können bei Anni Kempf wie gewohnt in der Sak- Singen im Vordergrund, sowie Spaß und Freude der Kinder. ristei oder im Briefumschlag (Briefkasten) bestellt werden. Alle Kinder von 4 bis 7 Jahren sind dazu herzlich eingeladen! Redaktionsschluss für Messbestellungen für Okt. 2019 Chorleitung: Luisa Scheiner Freitag, 20.09.2019 Wann: Mittwoch, 15:30 bis 16:40 Uhr Wo: im Sängerheim des GV Frohsinn Leinach e. V. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kindergartenstr. 10, Eingang: Am Lengfelder, 97274 Leinach Weitere Info´s: www.frohsinnleinach.de oder Thüngen-Arnstein mit Retzstadt E-Mail: [email protected] Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 Kinderchor des GV Frohsinn Leinach e.V. Email: [email protected] Unter neuer Leitung beginnt auch der Kinderchor des GV Froh- Pfarrer Tilman Schneider sinn Leinach e.V. wie gewohnt ab dem 18.September 2019 seine Proben. Wer Lust auf Spaß, Freude und ganz viel Singen Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserem Gottesdienst am: hat, ist bei uns genau richtig! Komm doch einfach vorbei! Sonntag, 15. September, 13. So. nach Trinitatis Chorleitung: Luisa Scheiner 09.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche Wann: Mittwoch, 16:45 bis 17:30 Uhr 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche Wo: im Sängerheim des GV Frohsinn Leinach e. V. Sonntag, 22. September, 14. So. nach Trinitatis Kindergartenstr. 10, Eingang: Am Lengfelder, 97274 Leinach 14.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche - Familiengottesdienst Weitere Info´s: www.frohsinnleinach.de oder zum 110-jährigen Jubiläum des Kindergottes- dienstes in unserer Gemeinde E-Mail: [email protected] Pfarramt Im Oktober ist der Theologiestudent Tiago Schroeder zu Gast ZweiUferLand in unserer Gemeinde. Tiago Schröder kommt aus Brasilien und studiert derzeit in Neuendettelsau. In unserer Gemeinde wird er Alle in einem Boot - Schwimmende Weinprobe sein Gemeindepraktikum absolvieren. Damit er in unserer Gemeinde eine gute Zeit verbringt und mit durch das ZweiUferLand Menschen in Kontakt kommt, bitten der Kirchenvorstand und Die Weinlagen nördlich von Pfr. Schneider Sie darum, Tiago Schroeder einzuladen. Bei Würzburg „erschmecken“ einem Essen, einem Kaffee oder einer Unternehmung können Sie unseren Praktikanten kennenlernen; er wiederum übt sich Am Samstag, den 21. September so in Sachen „Hausbesuchen“ ein. Für weitere Informationen 2019 lädt der ZweiUferLand Tou- steht Ihnen Herr Pfarrer Schneider gerne zur Verfügung. rismus e.V. ab 19:30 Uhr zu einer besonderen Rundfahrt auf dem Main Wöchentlichen Veranstaltungen nördlich von Würzburg ein. Während und Treffen im Evang. Gemeindehaus Thüngen der dreistündigen Schifffahrt von Montags, 19.30 Uhr Zell a. Main bis Zellingen werden in einer 7er-Weinprobe die Ökumenischer Kirchenchor Weinlagen und Gemeinden des ZweiUferLandes vorgestellt. Dienstags, 14-tägig, 20.00 Uhr Wussten Sie eigentlich, dass es auch im ZweiUferLand einen Strick- und Schwatzkreis Brückenschoppen gibt? Das und mehr Interessantes über die Gemeinden erfahren Sie von Bürgermeistern, Weinhoheiten Mittwochs, 20.00 Uhr und Winzern. Posaunenchor Abfahrt mit der Barbarossa ist um 19:30 Uhr ab der Anlege- Wöchentlich Veranstaltungen in den Räumen der Diakonie stelle Zell am Main und ab 19:45 Uhr von Veitshöchheim. Im Eintrittspreis von 29,50 € sind Schifffahrt, 7er-Weinprobe mit „Am Bahnhof 5“ verschiedenen ZweiUferLand -Weinen und ein Käsesnack ent- Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr halten. Karten gibt es ab sofort in der Tourist-Information Veits- Pflegebedürftige Senioren höchheim und Zellingen sowie den Rathäusern in Zell am Main, für Klienten mit Demenz Margetshöchheim, Leinach und Thüngersheim. Zellingen - 12 - Nr. 37/19 Auf Anfrage ist auch die Abholung direkt am Veranstaltungs- Alle Besucher sind eingeladen, ihre selbstgezogenen Lieb- abend möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www. lingssorten mitzubringen. zweiuferland.de und auf der Facebookseite des Vereins (www. Natürlich können die verschiedenen Tomatensorten auch ver- facebook.com/zweiuferland). kostet werden, ohne dass man selbst Früchte mitbringt. Gerne können an diesem Abend auch schon Saatgut getauscht werden, um die Vielfalt zu verbreiten. Im vergangenen Jahr standen 42 Tomatensorten zum Probie- ren bereit! Interessierte Gärtner erfahren bei einem kurzen Vortrag auch, Bürgerstammtisch Himmelstadt wie man am besten Saatgut gewinnt und welche Sorten dafür geeignet sind. Montag, 7. Oktober 2019 um 19.30 Uhr Jutta und Reinhard Steinmetz bieten an diesem Abend auch bei Kosta einen Spezialitätenteller rund um die Tomate an (hierfür wird ein Unkostenbeitrag erhoben). Der nächste Bürgerstammtisch findet am 7. Oktober 2019 statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Himmel- Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Brücke“ bei stadter und alle auswärtigen Gäste. Kosta. Sie erhalten Informationen aus erster Hand. Wir beant- worten Ihre Fragen und nehmen Ihre Anregungen und Prob- Um kurze Anmeldung 09364-2314 bei Familie Steinmetz oder leme auf. Hier haben Sie die Möglichkeit ihre Fragen im enge- per Mail an [email protected] wird gebe- ren Kreis loszuwerden. Bei diesem Stammtisch berichten wir ten. aktuell aus der Ortspolitik. Die Veranstaltung ist überparteilich Wichtig: Wer einen Tomaten-Spezialitäten-Teller wünscht, und für alle Bürgerinnen und Bürger offen. Der Stammtisch wird müsste dies bitte bei der Anmeldung mit angeben. weiterhin regelmäßig durchgeführt. Alle Besucher der Veranstaltung werden gebeten, unbe- dingt den Parkplatz an der Mehrzweckhalle zu benutzen und nicht in der Straße zu parken! FC-Bayern-Fan-Club Red Rooster ‚95 Himmelstadt TSV Himmelstadt 1891 e.V. Busfahrt zum Bundesligaspiel Tischtennisabteilung - Schnuppertraining FC Bayern München gegen den 1. FC Köln Die Tischtennisabteilung bietet wieder ein Schnuppertraining Am Samstag, den 21.09.2019 fahren wir nach München in die für alle interessierten Kinder und Jugendliche an. Allianz-Arena zum Bundesligaspiel gegen den 1. FC Köln. Trainiert wird an folgenden Terminen: Der Tag wird wie folgt ablaufen: 13.09. + 20.09. + 27.09. + 04.10.2019. 08:30 Uhr Abfahrt an der MZH Himmelstadt Das Training findet jeweils von 18:00 bis 19:15 Uhr statt. ca. 12:30 Uhr Mittagessen im Gasthof Obermaier in Allers- Mitzubringen ist gute Laune, Sportkleidung, Turnschuhe für die hausen Halle und etwas zu trinken. Tischtennisschläger und Bälle sind ca. 14:00 Uhr Ankunft an der Allianz - Arena vorhanden. Wer einen eigenen Tischtennisschläger hat, kann 15:30 Uhr Anpfiff FC Bayern München - 1. FC Köln diesen aber gerne auch mitbringen. Kosten entstehen keine. ca. 18:00 Uhr Abfahrt an der Allianz - Arena Wir freuen uns auf zahlreiche Kids! ca. 22:00 Uhr Ankunft an der MZH Himmelstadt Für alle interessierten Erwachsenen findet regelmäßig Diens- tags ab ca. 19:30 Uhr – ca. 22:00 Uhr Training statt. Hier sind Weitere Infos findet Ihr auf unserer Homepage www.fanclub- neben den Mannschaftsspielern auch Hobbyspieler gerne redrooster.de. gesehen. Wer also wieder mal Lust hat ein bisschen Tischten- Wir freuen uns auf ein hoffentlich spannendes Spiel am 5. nis zu spielen, kann gerne vorbeikommen. Schläger und Bälle Spieltag mit Euch! können werden auch beim Erwachsenen-Training leihweise zur Verfügung gestellt.

Frauenkreis im KDFB Himmelstadt Pfarrgemeinde Einladung Himmelstadt sammelt wieder für Familien in Gadoros - Der Frauenkreis lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu dem Vor- Ungarn trag „Frisch, fromm, fränkisch“ ein. Auch 2019 wollen wir wieder für Familien in Gadoros (Ungarn) Referentin: Karin Böhm, Kitzingen sammeln. Zeitpunkt: 19. September 2019, 15:00 Uhr Gadoros liegt südlich von Budapest an der Grenze zu Rumä- Ort: Pfarrzentrum Sel. Immina nien. Die wirtschaftlichen Verhältnisse in dieser Region sind äußerst schlecht und somit ist die Hilfsbedürftigkeit sehr groß. Wir würden uns über viele Gäste freuen. Hiervon haben wir uns bei einem Besuch im Jahr 2012 selbst vor Ort überzeugen können. Die gesammelten Hilfsgüter werden am Donnerstag, 19.09.19 Natur- und Gartenfreunde Himmelstadt wieder persönlich von Bürgermeister Lajos Maronka mit einem Tomatenverkostung und Saatgut tauschen LKW abgeholt. Deshalb wollen wir wieder Spenden sammeln und verpacken! Die nächste Veranstaltung für alle Natur- und Gartenfreunde in Bitte nur gut erhaltene Sachen! Himmelstadt und Main-Spessart findet am 19. September, ab 18.30 Uhr statt. Was wird gesammelt: Veranstaltungsort ist Landgarten der Familie Steinmetz, Untere Kinder- und Erwachsenenkleidung, Schuhe, Babyschlafsäcke, Ringstraße 13 in Himmelstadt. Kinderwägen, Kindersitze, Büchertaschen und Schulmaterial, An diesem Abend dreht sich alles um die Tomate- unser Betten, Bettwäsche, Wolldecken beliebtestes Fruchtgemüse. Die Sortenvielfalt ist riesig und viele Hobbygärtner züchten ihre Wie wird gesammelt: Tomaten aus getauschtem Saatgut. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass zum Trans- Auch die Natur- und Gartenfreunde in Main-Spessart haben port der Spenden sich die Verpackung in Kartons am besten wieder die Möglichkeit Saatgut zu tauschen und die entspre- eignet. Hierfür können Kartons jeder Größe und Art verwendet chenden Sorten bei einer Tomatenverkostung zu probieren. werden. Zellingen - 13 - Nr. 37/19 Sollten Sie selbst keinen Karton haben, halten wir welche zur Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug Abholung im Pfarrbüro während den üblichen Öffnungszeiten bereit. Gerne können Sie aber auch Ihre Sachen anders verpa- Termine cken (z.B. in stabilen Plastiksäcken). Auch Barspenden zur Finanzierung der Sprit- und Mautkosten wer- 05.10.2019 Üttingen den wieder dankbar angenommen (Hin- u. Rückfahrt 2.100 km). 06.10.2019 Erntedankfestzug Fürth 26.10.2019 Bayerische Meisterschaft in Feuchtwangen Wann wird gesammelt: 11.11.2019 Rathaussturm Retzbach Donnerstag, 12.09.19 16.00 Uhr - 19.00 Uhr 16.11.2019 Konzertabend Freitag, 13.09.19 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 07.12.2019 Glühweinparty am Vereinsheim Samstag, 14.09.19 13.00 Uhr - 17.00 Uhr 26.12.2019 Weihnachtskonzert Dienstag, 17.09.19 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch, 18.09.19 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Termine Oldies Ab 12.08.2019 Probenpause Sammelstelle: 16.09.2019 Wiederbeginn der Proben Pfarrzentrum „Sel. Immina“ Himmelstadt - Zufahrt auf den Pfarr- zentrumsplatz geöffnet! 06.10.2019 Erntedank 08.11.2019 Martinszug Zellingen Helfer gesucht! 09.11.2019 Rathaussturm Thüngersheim Für die Verladung der Hilfsgüter am Donnerstag Nachmittag, 12.11.2019 Martinszug Retzbach 19.09.19 werden noch Helfer gesucht. Bitte meldet Euch ent- 16.11.2019 Konzertabend SPMZ weder bei Diakon Erwin Heim (Tel. 4234) oder im Pfarrbüro 22.11.2019 Adventsmarkt Gärtnerei Heßdörfer Himmelstadt (Tel. 811481). 30.11.2019 Einstimmung in den Advent Vielen Dank! Diakon Erwin Heim mit Team TSV Retzbach Retzbach Abteilung Fußball www.zellingen.de I. Mannschaft: TSV Lohr - TSV Retzbach ��������������������������������������������� 0:0 (0:0) II. Mannschaft: CSU-Ortsverband Retzbach DJK Gramschatz - TSV Retzbach II ����������������������������� 4:1 (1:1) Torschütze: Kevin Mehler (Handelfmeter) Hallo Musicalfreunde! Nächste Spiele: Wir starten wieder am Sonntag, 01. Dezember 2019 I. Mannschaft (1. Advent), nach Stuttgart ins Musical “ALADDIN” TSV Retzbach - TSV Keilberg am Sonntag, 15.09.2019, (Nachmittagsvorstellung) 15:00 Uhr Vorläufiges Programm: II. Mannschaft Start am Dorfbrunnen ca. 7.00 Uhr spielfrei vormittags evtl. Weingutbesichtigung mit Sektprobe Mittagessen Musicalcenter Tennisabteilung 14 Uhr Vorstellung “ALADDIN” 2. Herrenmannschaft sichert sich erneut den Titel! danach Besuch des Weihnachtsmarktes Die 2. Mannschaft des TSV Retzbach konnte ihren Erfolg aus ca. 19.30 Uhr Rückreise dem Jahr 2017 wiederholen und stand am Ende der Saison an Anmeldungen nehme ich ab sofort entgegen unter Tel. der Spitze der Kreisklasse 3! 09364/4353 oder email [email protected] In einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TSV Thüngersheim war Dieses Musical hat sehr gute Kritiken bekommen und es wird man am Ende punktgleich mit dem Nachbarn. bestimmt wieder ein wunderschöner Tag. Beide Mannschaften gewannen ihre 4 Spiele gegen den Rest der Liga relativ locker; das direkte Duell endete 3:3 unentschie- Termin zum Vormerken: den. Hierbei konnte ein 1:3-Rückstand nach den Einzeln durch Freitag, 27. September 2019, 19.30 Uhr, traditioneller Feder- 2 deutliche Siegen in den beiden abschließenden Doppeln weißerabend im Winzerkeller, Retzbach. Genießen sie mit uns noch aufgeholt werden. Somit musste die Matchpunktebilanz den Federweißer, die Brotzeit und gute Gespräche, vor allem den Ausschlag geben. Hier behielten unsere Jungs mit einer das persönliche Gespräch mit unserem Bürgermeisterkandida- um 2 Punkte besseren Bilanz die Nase vorne. ten Stefan Wohlfart.

Kolpingsfamilie Retzbach e.V. Bezirksfrühwallfahrt der Kolpingfamilien in am Sonntag, 22. September 2019 Treffpunkt: 6.00 Uhr am Dorfbrunnen mit Privat-PKW 6.30 Uhr am neuen Festplatz, Marktheidenfeld 8.00 Uhr Gottesdienst in Klein-Laurentius anschl. Frühstück im Pfarrheim Herzliche Einladung an alle Kolpingmitglieder. Vordere Reihe v.l.n.r.: Dominik Heßdörfer, David Lemmich, Mannschaftsführer Felix Steigerwald, Alexander Gubernath Hintere Reihe v.l.n.r.: Christian Seubert, Julian Gopp, Maximi- lian Lemmich, David Herrmann Es fehlen: Maximilian Köhler Foto: TSV Retzbach Zellingen - 14 - Nr. 37/19 Finaltag der Vereinsmeisterschaften Öffnungszeiten. Am kommenden Sonntag, 15.9., finden die Finalspiele der dies- Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr jährigen Vereinsmeisterschaft statt! Los geht‘s um 14 Uhr. Freitag 16:00 – 18:00 Uhr Für Kaffee, Kuchen, Essen und diverse Kaltgetränke ist Samstag 10:00 – 12:00 Uhr gesorgt. Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht.

Training nach den Sommerferien Kommende Woche starten wieder die Gymnastikstunden in der Bernhard-Hock-Halle, Bahnhofstraße 4. Gemeinde Retzstadt Montag - 17:30 Uhr - Gymnastik für Männer und Frauen. Bitte beachten Sie die Amtlichen Bekanntmachungen der Hier trainieren wir mit und ohne Musik, mit und ohne Kleinge- Gemeinde Retzstadt im vorderen Teil dieses Mitteilungs- räte aber mir viel Spaß unseren Körper. An dieser Stunde kön- blattes. nen Männer und Frauen teilnehmen. „Schnuppern“ ist erlaubt.

Donnerstag - 13:45 Uhr - Seniorengymnastik. Christlich Freie Wähler (CFW) Wir trainieren hier unsere Beweglichkeit. Musik untersützt uns Ortsverband Retzstadt dabei. Ebenso kommen Kleingeräte, wie Bälle, Bänder, Hanteln umd ähnliches zum Einsatz. Ein Teil der Übungen werden auf Einladung zur Jahreshauptversammlung Gymnstikhockern ausgeführt. In dieser Gruppe sind Männer und Frauen herzlich willkommen. „Schnuppern“ ist erlaubt. am 13.09.2019 um 20.00 Uhr im Ratskeller

Donnerstag - 14:30 Uhr - Gymnastik für Männer und Frauen. Tagesordnung Hier trainieren wir mit und ohne Musik, mit und ohne Kleinge- Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzender räte aber mir viel Spaß unseren Körper. An dieser Stunde kön- Bericht des Kassiers nen Männer und Frauen teilnehmen. „Schnuppern“ ist erlaubt. Bericht des Kassenprüfers Bericht der Gemeinderäte Außerdem beginnen wieder neue Präventionskurse „Fit und Sonstiges Beweglich - Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertrai- ning“. Diese Kurse beginnen am Mittwoch, 18. September um 19:30 Uhr bzw. am Donnerstag, 19. September um 17:30 Uhr - in der CSU-Ortsverband Retzstadt Bernhard-Hock-Halle und gehen über 10 Termine. Da beide Kurse den gleichen Inhalt haben, ist es möglich, zwischen Mitt- Nominierung woch und Donnerstag zu wechseln. Am Dienstag 24. September findet um 19:30 Uhr im Pfarrheim Dieses Kursangebot ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention die Aufstellungsversammlung des CSU-Ortsverbandes Retz- zertifiziert. Eine Bezuschussung bzw. Übernahme der Kurs- stadt statt. gebühren durch die gesetzlichen Krankenkassen erstatten ist möglich. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Teilnehmen können Männer und Frauen aller Altersgruppen. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Eine Mitgliedschaft im TSV Retzbach ist nicht notwendig. 2. Beschluss über einen gemeinsamen Wahlvorschlag mit der Ebenso freuen wir uns auf „Nicht-Retzbacher“. UWG Informationen zu allen diesen Angeboten erhalten Sie bei unse- 3. Nominierung des Bewerbers für die Bürgermeisterwahl rer Übungsleiterin Margit Zull, Tel. 09364/9192 2020 (nach 20:00 Uhr) 4. Nominierung der Bewerber/-innen für die Gemeinderats- wahl 2020 5. Wünsche, Anregungen und Diskussion Vereinsring Retzbach Eingeladen sind alle Mitglieder und Anhänger des CSU-Orts- verbandes Retzstadt, sowie alle wahlberechtigten Retzstadter Nächste Sitzung Bürgerinnen und Bürger. Werte Vereinsvorstände, Auf euer zahlreiches kommen freut sich die gesamte Vorstand- ich lade herzlich ein zur nächsten Sitzung am Montag, 16. Sep- schaft und alle Bewerber für die Gemeinderatswahl. tember 2019 um 20 Uhr ins Feuerwehrhaus. CSU-Ortsvorsitzender Tagesordnung: Elmar Nun 1. Begrüßung 2. Rückblick Makronenfest 3. kommende Termine, Planung für 2020 DJK Retzstadt 4. Wünsche und Anträge Die Vereinsringvorsitzende Barbara Gehrig freut sich auf Euer Ergebnisse Fußball Kommen. 5. Spieltag: 8. September 2019 FV Bergrothenfels/ 2 vs. DJK Retzstadt II 3:4 (2:0) Die 2. Mannschaft steht mit 7 Punkten auf Platz fünf. Weltladen Retzbach SC vs. DJK Retzstadt 3:3 (0:3) September = Wallfahrtszeit Was war da denn los? Retzstadt verspielt 3 Tore Vorsprung. Die Uhr zeigte die 94 Minute, als sich der gut 35 Meter Schuss In Retzbach steht der September ganz im Zeichen der Wall- von Mathias Ebert hinter DJK Keeper Louis Nun zum 3:3 End- fahrt. So kommt es, dass auch der Weltladen noch an den kom- stand ins Tor senkte. Kaum zu glauben, dass die Gäste den menden Wochenenden (14.+15., 21.+22.September) an der schon sicher geglaubten Sieg aus der Hand gegeben haben. Wallfahrtskirche mit einem Stand vertreten ist. Schollbrunn kam gut in die Partie und hatte bis zum DJK Füh- Die 10%-Aktion auf Honig gilt an der Wallfahrtskirche selbst- rungstor, durch Jonathan Schmitt (24. Min.), mehr Spielanteile. fairständlich auch. Der Weltladen Retzbach – auch etwas für Ab da machte Retzstadt das Spiel und legte durch Simon Wallfahrer. Hebig (29.) und Samuel Klaner (40.) noch zwei Tore nach. Zellingen - 15 - Nr. 37/19 Mit einer 3:0 Führung ging es dann in den zweiten Durchgang, Kolpingfamilie Retzstadt in dem die Gäste es versäumten nachzulegen. Möglichkeiten hatten sie einige, aber vergaben diese leichtfertig. Ab der 58. Vielfach eine Freude bereiten – Minute sollte sich das Blatt wenden und Schollbrunn bekam durch den Anschlusstreffer die zweite Luft. Spielertrainer Zajo mit einer süßen Überraschung Desic nahm einen Ball im linken Mittelfeld auf, lief aufs Tor zu Die Kolpingsfamilie Retzstadt bedankt sich ganz herzlich für und ließ Louis Nun keine Chance. die vielen süßen Päckchen für Kinder in Rumänien, die bei der Von da an war es ein Hin und Her. Ein 4:1oder ein 3:2 lag stän- diesjährigen Sammelaktion zusammengekommen sind. dig in der Luft. Letztendlich gelang es aber den Platzherren die Insgesamt 246 Päckchen mit etwa 75 kg leckerer Naschereien Unruhen der Schlussphase für sich zu nutzen und konnte in befinden sich bald auf dem Weg nach Rumänien, um bedürfti- der Nachspielzeit, durch Tore von Paul Roos (92.) und Mathias gen Kindern um die Nikolaus- und Weihnachtszeit eine Freude Ebert (94.), einen Punkt in Schollbrunn zu behalten. Die DJK zu bereiten. Auch viele andere Kolpingfamilien der Diözese steht derzeit mit 8 Punkten auf Platz sechs. Würzburg haben diese Aktion wieder unterstützt. Vielen Dank möchten wir auch den Helfern vom Büchereiteam Kommender Spieltag: 15. September 2019 und dem Eine Welt Laden Retzstadt sagen, die wieder viele DJK Retzstadt II vs. SV Trennfeld um 13 Uhr süße Päckchen mit ausschließlich fair gehandelten Süßigkeiten DJK Retzstadt vs. TSV Güntersleben um 15 Uhr zusammengestellt und zum Selbstkostenpreis in der Büche- Immer aktuell bleiben: www.djk-retzstadt.de rei verkauft haben. Allen Spenderinnen und Spendern und auch allen anderen, die zum Gelingen der Aktion beigetragen Ferienprogramm DJK – Schatzsuche haben, nochmals vielen Dank! Am Donnerstag, den 22. August machten sich 11 kleine Detek- tive zusammen mit ihren Gehilfen Katharina und Verena auf die Suche nach dem verloren gegangenen Lösegeld eines Raub- überfalls einer Bank in Retzstadt. Die ersten Hinweise führten an den Containern vorbei zur Kir- che, wo mit Hilfe einer Kerze eine Geheimschrift entschlüsselt werden musste. Klar war dann, dass ein nächster Hinweis dort zu suchen sei „Wo man es meist von Weitem riecht“ – der Weg führte also die Kirchgasse hinunter zum Kuhstall von Bauer Georg. Dort fand man nicht nur den nächsten Hinweis, sondern durfte auch einen kleinen Abstecher in den Stall machen und die Kälbchen und Kühe streicheln. Weiter ging es zum Ort des Ver- brechens, wo im Bachlauf der Retz eine Flaschenpost versteckt war. Nachdem der französische Hinweis eindeutig auf den „Place de l´Amitié“ hindeutete, fanden sich dort Koordinaten, welche weiter zum Spielplatz führten. Dort angekommen galt es, die Puzzleteile einer Schatzkarte zu finden. Nun war klar – die Lösegeldkiste war im Sand des Beachsoccerfeldes der DJK vergraben. Schnell wurden die Detektive dort fündig und konnten sich das süße Lösegeld schmecken lassen. Danke an alle Kinder die uns beim Suchen des Geldes gehol- fen haben.

Helferinnen und Helfer der Kolpingsfamilie kurz vor dem Abtransport der süßen Päckchen zur Sammelstelle. Foto: Kolpingsfamilie Retzstadt

Seniorenkreis Retzstadt Foto: DJK Seniorennachmittag DJK Sportjugend Der nächste Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, Infor- Am 07.09.2019 lud die DJK Sportjugend die Retzstadter Kids mationen, Bratwurst und Liedersingen findet am Dienstag, den zum Chaosspiel ein. Fast 30 Kinder suchten auf dem DJK 17. September um 14:00 Uhr im Pfarrheim statt. Sportgelände nach den versteckten Kärtchen mit Zahlen und Themen: Bildvortrag von Erwin Engel zur Fahrt zu den Adler- Begriffen, um auf dem Spielfeld weiterziehen zu können. Auch werken nach Haibach und der Flussfahrt auf den Main in Wert- die damit verbundenen Aufgaben forderten von den Kids Allge- heim Bilder von einer Urlaubsreise nach Zypern. meinwissen, Wissen rund um die DJK und ihr sportliches Kön- Dazu sind alle Seniorinnen, Senioren, Frührentner und alle die nen heraus. sich für das Thema interessieren, herzlich eingeladen. So wurde z.B. das Retzstadtlied gesungen, die Urgründen der Die Organisatoren freuen sich auf euer Kommen. DJK und die aktuellen Vorsitzenden von den Kindern abge- fragt. Aber auch ihre Schnelligkeit und ihre Ausdauer mussten die Kinder in verschiedenen Sportarten der DJK unter Beweis stellen. Letztendlich gab es von den 4 Gruppen eine Sieger- Steuerungsgruppe Fairtrade Retzstadt gruppe, die das Ziel nach 2 ½ Stunden erreichte. „Fairtrade-Aktionstag“ am 15.09.19 Nach so viel Anstrengung gab es danach dann erst mal eine kleine Stärkung für die Kids. Nun hieß es: „Chicken Nuggets – Unser Aktionstag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst All you can eat“. (Und ja, auch die kleinsten von Ihnen haben zum Thema Nachhaltigkeit. Danach gibt es ein Mittagessen mit ordentlich zugeschlagen!) Vollgegessen konnten wir dann fairen Gerichten im Ratskeller. abschließend zur Siegerehrung kommen. Die DJK Sportjugend Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Gemeinde Retzstadt und freut sich schon jetzt auf die nächsten Veranstaltungen mit den die Eine-Welt Gruppe laden am Nachmittag zu einem informati- Kids. ven und unterhaltsamen Ortsrundgang ein. Zellingen - 16 - Nr. 37/19 Unter dem Thema „Klimawandel konkret“ kann erfahrbar wer- Freiwillige Feuerwehr den, dass die Erzeuger von Lebensmitteln auf der ganzen Welt, auch hier bei uns, die Folgen des Klimawandels bereits konkret Atemschutzübung spüren. Wir treffen uns um 14 Uhr am Rathausplatz zum Beginn unserer Die Atemschutzübung am 12.09. entfällt auf Grund des Wanderung in Richtung Düntel und Maschinenhallen. Auf dem Besuchs der Atemschutzstrecke in Lohr am Samstag, den Weg kommen an drei Stationen Retzstadter Erzeuger zu Wort, 14.09.2019. Treffpunkt ist um am 14.09. um 12:45 Uhr im Feu- die konkretisieren, wie der Klimawandel ihre Arbeit bereits ver- erwehrhaus. Abfahrt 13:00 Uhr. ändert hat und wie sie ihre weitere Zukunft sehen. Der Vorsitzende des Weinbauvereins und Winzer Benedikt May Monatsübung September wird dies am Beispiel Weinbau ausführen, der Ortsobmann des Die Monatsübung für September findet am Sonntag, den 15.09. BBV, Karl Köhler, die regionale Landwirtschaft und die Situation um 09:00 Uhr und am Montag, den 16.09. um 19:00 Uhr statt. im heimischen Wald beleuchten und Stefan Kummer die Her- Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vor Übungsbeginn im Feuer- ausforderungen für die Imker darstellen. wehrhaus. Der Abschluss wird gegen 16 Uhr im Pfarrheim stattfinden, bei dem auch Kaffee und Kuchen angeboten werden. Ein hochka- Evang.-Luth. Kirchengemeinde rätiger, gut dreißigminütiger Vortrag von Dr. Felix Pollinger vom Institut für Geografie und Geologie der Uni Würzburg wird um Thüngen-Arnstein 16.30 Uhr wissenschaftliche Fakten und Prognosen zum Klima- wandel speziell in Unterfranken liefern. Zum Abschluss gibt es Mit Yoga fit in den Winter weitere Infos zur Verbindung zwischen Klimawandel und fairem Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thüngen-Arnstein und das Handel. Evangelische Bildungswerk Würzburg e.V. bieten nach den Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit vielen Sommerferien erneut einen Yoga-Kurs im Gemeindehaus Thün- Infos und guten Gesprächen und laden dazu alle ganz herzlich gen an: ein. Termine Herbst/Winter 2019: 1., 8., 15., 22. Oktober 5., 12., 19., 26. November 3., 10. Dezember Benötigt werden Matte und Wolldecke, kleines Kissen und warme Socken. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Kurslei- terin ist Kyra Krunig-Vogt, freiberufliche Yogalehrerin. Der Kurs Kinderkleiderbasar Herbst/Winter 2019 findet jeweils am Dienstagvormittag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Thüngen in der Werntalhalle Ev. Gemeindehaus Thüngen statt, die Kosten für die 10 Treffen betragen 70,– €. Alles rund um das Thema Baby/Kinder: verkauft werden am Samstag, 14.09.2019, neben gut erhaltenen und sauberen Nähere Informationen und Anmeldung im Evang. Pfarramt Kleidungsstücken auch Schuhe, Accessoires, Jacken, Schlaf- Thüngen, Tel. 09360 99137. Alle Interessierte sind herzlich ein- anzüge, Bettwäsche, Sportkleidung, Erstausstattung für Babys, geladen – es sind nur noch wenige Plätze frei! Badekleidung, Kinderwägen, Spielzeug, Fahrräder, DVD´s, Hörbücher, Bücher und alles, was ihr Kind sonst noch so braucht, ebenso Umstandskleidung. Socken, Strumphosen, Unterwäsche und Kuscheltiere werden nicht angenommen! Jacken, Mäntel und Kleider müssen unbedingt auf Bügeln hän- gen (Bügel werden mitverkauft). Ware kann nur in Wäschekör- ben angenommen werden (Höchstabgabe 2 Körbe pro Ver- kaufsnummer). Korbgebühr 1,50 Euro Während des Basars Freiwillige Feuerwehr Zellingen gibt es wie immer Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Leckereien. Neue Helfer und Helferinnen sind stets willkommen. Monatsübung Infos und Verkaufsnummer bei Gerner Carmen: 09360/5335 Die Monatsübung Oktober findet am Sonntag, Annahme: Freitag 13.09.2019 von 13.00 bis 16.00 Uhr den 13. Oktober um 9.45 Uhr statt. Verkauf: Samstag 14.09.2019 von 13.00 bis 15.00 Uhr - Schwangere Einlaß ab 12.30 Uhr Gruppenübung Rückgabe: Sonntag 15.09.2019 von 10.00 bis 11.00 Uhr Die Gruppenübung September findet am Freitag, den 27. September um 19.30 Uhr statt.

FC 1920 Thüngen e.V. Jugendfeuerwehr Helfer für Kirchweihfest Die Jugend trifft sich am Montag, den 16. September vom 27. bis 30. September gesucht um 18.30 Uhr. -Zeltaufbau bereits am Dienstag, 24.09. Kinderfeuerwehr Bei der Vorbereitung und Durchführung der Kirchweih sind wir auf tatkräftige Unterstützung dringend angewiesen. Deshalb Achtung, Änderung! möchten wir alle Thüngener aufrufen, einen Beitrag zum Gelin- Die Kindergruppe trifft sich nach der Sommerpause bereits gen des Kirchweihfestes zu leisten. Das Festzelt wird bereits wieder am Samstag, den 14. September um 10.00 Uhr. am Dienstag vor dem Festwochenende aufgestellt. Dafür benötigen wir am 24.09. ab 16:30 Uhr wieder zahlreiche Helfer, ebenso an den darauffolgenden Tagen für das Einrichten des FSV Zellingen Zeltes und beim Zeltabbau am Dienstag, 01.10. ab 8 Uhr. Natürlich freuen wir uns auch über jede Unterstützung während Ergebnis 8. September des Festes (beim Ausschank, in der Küche, in der Bar, beim TSV Karlburg III - FSV 1:2 Aufräumen …). Wer also gerne seine Hilfe anbieten möchte, wendet sich bitte an ein Mitglied der Vorstandschaft oder Jon Mehana, Manuel Wohlfart kommt während der Auf- und Abbauzeiten einfach zum Fest- Nächstes Spiel: 15. September, 13.00 Uhr FSV II - SV Birken- platz. feld II Schon im Voraus vielen Dank für die Unterstützung! FSV I spielfrei Zellingen - 17 - Nr. 37/19 Jugendabteilung Ergebnisse: Beginn: Donnerstag, 19. September Uhrzeit: 18.30 bis 19.30 Uhr A-Jugend: Dauer: 10 Abende (jeweils donnerstags) (SG) Leinach-Zellingen - TSV Uettingen 1910 3:2 Alter: ab 18 Jahren D-Jugend: Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Teilnehmergebühr: 50,– €; für Vereinsmitglieder 45,– € (SG) Retzbach/Zellingen- JFG Spessarttor 2 4:2 Anmeldung erbeten bis: 15. September Die nächsten Spiele der FSV-Jugend: Interessierte können sich unter unserer Mailadresse Freitag, 13. September: ([email protected]) oder direkt bei Vanessa Schultz 16.30 Uhr FSV Zellingen 2 - SV Veitshöchheim 2 (F-Jugend) (0176 62727734) melden. 17.30 Uhr FSV Zellingen - SV Veitshöchheim (F-Jugend) Wir freuen uns auf Euch! Samstag, 14. September: 10.00 Uhr (SG) Steinfeld/Hausen 2 - (SG) Retzbach-Zellingen 3 (D-Jugend) Turnverein 1861 e.V. 10.30 Uhr FSV Zellingen - SV 1946 Kist (E-Jugend) 11.30 Uhr (SG) Steinfeld/Hausen - (SG) Retzbach-Zellingen 2 Abteilung Gymnastik (D-Jugend) Achtung: Änderung beim Achtsamkeitstraining mit Rita! 11.30 Uhr (SG) Retzbach-Zellingen - TSV 1869 Rottendorf Beginn: Dienstag, 17. September, 12 Kursstunden (C-Jugend) Ort: Friedrich-Günther-Halle, Zellingen 13.15 Uhr FV 1926 Thüngersheim - (SG) Retzbach-Zellingen Kurs I: 8.00–9.00 Uhr (Schwerpunkt Yoga) (D-Jugend) Kurs II: 9.00–9.45 Uhr (Schwerpunkt Rücken m. Qi-Gong & Dienstag, 17. September: Yoga) 18.00 Uhr (SG) Retzbach-Zellingen - TV Marktheidenfeld Infos bei Susi Nagel ([email protected] oder Tel. 09364 (D-Jugend) 5485) oder Rita Zeh (Tel. 09364 5119). Nordic Walking, aber richtig! Männergesangsverein Eintracht Draußen in der Flur sieht man gerade im Herbst wieder viele Nordic-Walker. Es sieht so einfach aus, aber dennoch kann Ende der Sommerpause man vieles falsch machen und den Körper somit schädigen. Unter Anleitung von Rita Zeh findet deshalb im Oktober wieder Der MGV „Eintracht“ Zellingen beendet seine Sommerpause. unsere Einführung in diese Sportart statt. Am Donnerstag, 19. September beginnen wieder die Chorpro- ben. Beginn ist wie immer um 20.00 Uhr im Pfarrheim. Am 8., 15., 22. oder 29. Oktober habt Ihr Gelegenheit, Euch bei einem Walk zeigen zu lassen, wie Ihr Eurem Körper Gutes tut. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten, da einige Termine Wir treffen uns an der ersten Station zwischen Zellinger Fried- anstehen. hof und neuer Mainbrücke jeweils um 14.00 Uhr. Als Belohnung Falls Sie auch mal so eine Chorprobe mitmachen wollen, kön- gibt es eine Portion Ausdauer, Koordination und eine bessere nen Sie gerne mit dabei sein. Interessierte sind gerne gesehen. Haltung. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird vor Ort erhoben. Nähere Auskünfte erteilen 1. Vorstand Volker Wingenfeld, Tel. Aktuelle Infos und alle Abteilungen mit Trainingszeiten 0160 90337328 oder 2. Vorstand Günter Hemmelmann, Tel. stehen auf unserer stets aktuellen Homepage www.tv-zel- 09364 3090. lingen.de und auch bei Facebook sind wir sehr aktiv! Ein- Der MGV freut sich über neue Sänger. fach abonnieren, dann bekommt Ihr die aktuellsten News frei Haus. Für persönliche Fragen steht Euch Susi Nagel (Tel. 5485) gerne zur Verfügung. Reservistenkameradschaft Zellingen Versammlung am 28. September Sonstige Mitteilungen Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder der RK Zellingen recht herzlich zur nächsten Versammlung ein. Beginn ist am 28. Sep- tember um 20.00 Uhr im Nebenraum der Gaststätte Am Bach- VHS Karlstadt ring, Pizzeria Lanfranco, in Zellingen. Neuer Pilates-Kurs in Retzstadt beginnt! Sängervereinigung 23 Für Frau & Mann, für Jung & Alt! Diese Stunde bietet ein abwechslungsreiches Pilates- und Chorprobe Rückenprogramm zur Stärkung insbesondere der tieferliegen- Am Donnerstag, den 19. September um 18.00 Uhr beginnnen den Rumpfmuskulatur (v.a. Rücken, Bauch und Beckenboden) wieder die Chorproben im Pfarrheim. Neue Sängerinnen und sowie zur Straffung von Beinen, Po und Armen. Sänger sind herzlich willkommen. Pilates für Anfänger 16. September 2019 – 20. Januar 2020, 13 x Montag, 19.00 - 20.00 Uhr Tanzsportverein Die Turedancer e.V. Kurs Nummer: A 8770 Rathaus Retzstadt Tanzkurs geht in die zweite Runde: Nicht am 4. und 11. November Reggae Dancehall Pilates für Fortgeschrittene Wer also noch eine Möglichkeit sucht, um mit Spaß und hei- 16. September 2019 – 20. Januar 2020, 13 x ßen Rhythmen, die ins Blut gehen, die Sommerfigur auch Montag, 20.00 - 21.00 Uhr noch in den Herbst rein zu behalten, ist hier absolut rich- tig. Für alle anderen ist das Thema Workout mit Sicher- Kurs Nummer: A 8770 heit auch ein optimaler Ausgleich zum Arbeitsalltag. Rathaus Retzstadt Diesmal sogar an insgesamt 10 Terminen am Donnerstag- Nicht am 4. und 11. November abend. Kursleiterin Vanessa Schultz freut sich auch über moti- Anmeldung bei der VHS Karlstadt. Auskunft und Kursleitung: vierte Neuanmeldungen, da es sich nicht um einen direkten Rosalie Keller, Tel. 2253. Aufbaukurs handelt. Weitere Kurse über die VHS mittwochs in Zellingen. DJK-Kurse Neugierig geworden? Hier sind die Anmeldedaten: Mittwoch früh und Freitag abends. Zellingen - 18 - Nr. 37/19 Neuer Pilates-Kurs in Zellingen beginnt! Termin: Donnerstag, 19. September, 19.00-21.30 Uhr Referent: Dieter Wagner Für Frau & Mann, für Jung & Alt! Teilnehmergebühr: keine Gebühr Diese Stunde bietet ein abwechslungsreiches Pilates- und Anmeldung und weitere Einzelheiten: Haus für Soziale Bildung, Rückenprogramm zur Stärkung insbesondere der tieferliegen- Benediktushöhe 97225 Zellingen- Retzbach, Tel. 09364 8098- den Rumpfmuskulatur (v.a. Rücken, Bauch und Beckenboden) 0, Fax: 09364 6276, E-Mail: [email protected], www. sowie zur Straffung von Beinen, Po und Armen. benediktushoehe.de Pilates für Anfänger 18. September 2019 – 22. Januar 2020, 13 x Agentur für Arbeit Würzburg Mittwoch, 19.00 – 20.00 Uhr Kurs Nummer: A 8160 Veranstaltungen im Oktober 2019 Mittelschule Zellingen, Lerlachstr. 2, 97225 Zellingen, Turnhalle Nicht am 6. und 13. November 2019 sowie 8. Januar 2020 Seminar Referent/-in Datum Uhrzeit „Bewerbungs- Berufsberatung 08.10. zwischen Pilates für Fortgeschrittene Check“ für 16.10. 13.30 18. September 2019 – 22. Januar 2020, 13 x Jugendliche, die 24.10. und sich um eine Aus- Mittwoch, 20.00 – 21.00 Uhr 15.30 Uhr bildungsstelle Kurs Nummer: A 8160 bewerben Mittelschule Zellingen, Lerlachstr. 2, 97225 Zellingen, Turnhalle Die Bundespolizei Otto Karch 10.10. 15.00 – Nicht am 6. und 13. November 2019 sowie 8. Januar 2020 stellt sich vor Einstellungsberater 16.30 Uhr Anmeldung bei der VHS Karlstadt, Auskunft und Kursleitung: Souveräner Auftritt Anna-Daniela 11.10. 9.00 – Rosalie Keller, Tel. 2253 – Am Arbeitsplatz Pickel 12.00 Uhr Weitere Kurse über die VHS montags in Retzstadt. DJK-Kurse punkten Kompetenz- und Mittwoch früh und Freitag abends in Retzstadt. Businesstrainerin Tag der Berufs- 18 Berufsfachschu- 19.10. 10.00 – Mit der vhs gesund in jedem Alter fachulen im Beruf- len stellen 31 schu- 13.00 Uhr lichen Schulzent- lische Ausbildungs- Start des vhs-Herbstprogrammes am 16. September rum für Wirtschaft berufe vor Ab dem 16. September bietet die Volkshochschule wieder ein und Datenverar- (keine Anmeldung gewohnt buntes und breitgefächertes Bildungsangebot mit beitung (Stettiner erforderlich) neuen Kursen und Vorträgen in den Bereichen Gesellschaft, Str. 1, Würzburg, Grundbildung, Sprachen, Berufliche Bildung, Gesundheit, neben s.Oliver Kultur und Junge vhs. Die gesamte Angebotspalette kann im Arena) Internet unter www.vhs-karlstadt.de abgerufen werden. Das Die Bayerische Sonja Hörnig 24.10. 15.00 – gedruckte Programmheft wurde am 4. September an alle Haus- Polizei stellt sich Einstellungsberaterin 16.30 Uhr halte in Zellingen mit Ortsteilen sowie in Himmelstadt, Retzstadt vor und Thüngen verteilt. Assessment-Cen- Jenny Dreier 28.10. 09.00 – In Zellingen kann man wieder das gewohnte Gesundheitspro- ter (AC) für Abitu- Ronny Lamprecht 12.30 Uhr gramm aus Yoga, Qi Gong, TaiJi, Pilates, Wirbelsäulengymnas- rienten tik und Bauch-Beine-Po sowie für Kinder von 4-6 Jahren unser Studien- und Berufs- Pre-Ballett-Angebot nutzen. Alle Kurse finden in der Mittel- berater schule Zellingen statt. Seminar für Abitu- Rainer Ziegler 31.10. 10.00 – Anmelden für alle Kurse und Reisen kann man sich unkompli- rientInnen zur Stu- Studien- und Berufs- 15.00 Uhr ziert über das Internet, per E-Mail unter [email protected], dien- und Berufs- berater per Telefon unter 09353 8612 oder persönlich in der Geschäfts- wahl mit stelle der Volkshochschule Karlstadt, Langgasse 17. Das Team Lego-Serious-Play der vhs berät gerne zu folgenden Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9.00-12.00 und Mo/Di/Do von 14.00-16.30 Uhr. Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um eine Anmeldung unter Telefon Mittagessen auf der Benediktushöhe 0931 7949-202 oder [email protected] wird gebeten. am 2. und 3. Wallfahrtssonntag Zu den Wallfahrtssonntagen am 15. und 22. September bietet Vorankündigung die Benediktushöhe Retzbach - Das Haus für Soziale Bildung - jeweils ab 10.30 Uhr ein leckeres Mittagsbüfett an. Auftaktveranstaltung des BayernNetzNatur-Projekts Wir verwöhnen Sie mit „Lebensräume auf Kalkstandorten - Rindfleisch mit Nudeln und Meerrettich - Schnitzel nach Wiener und Jäger Art mit Pommes frites im Landkreis Main-Spessart“ - Spinatnudeln mit Pilzsoße Wann: Sonntag, den 13. Oktober ab 14.00 Uhr - Salatbüfett Wo: Flächen am Windrad an der Ortsverbindungsstraße - Eisdessert -Karbach Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Es erwartet Sie allerlei Wissenswertes zum Thema Land- schaftspflege! Das genaue Programm können Sie zu einem späteren Zeit- Benediktushöhe punkt dem Mitteilungsblatt entnehmen. Das Haus für Soziale Bildung, Retzbach bietet im Rahmen der Sozialpolitischen Reihe folgende Familienanzeigen! Abendveranstaltung an: Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und „Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung“ Bürgerzeitung mit – einfach bequem Selbstbestimmt vorsorgen ist mehr als einen kurzen Gedanken wert. ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Zellingen - 19 - Nr. 37/19 NaturSchauGarten Main-Spessart Fränkischer Magerrasen und seine „Nützlinge“ im Herbst Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung 21. September, 14.00 bis 17.00 Uhr Der Kalkmagerrasen ist schon immer eine reiche Quelle für Heil-, Kosmetik -und kulinarische Anwendungen gewesen. Auf dem nahegelegenen Sternberg schauen wir uns unter diesem DANKE Aspekt auf dem Magerrasen um, der von einem Schäfer für uns offengehalten wird. Im NaturSchauGarten wird anschließend Es ist schwer, einen lieben Menschen zu demonstriert, wie wir diese, nicht nur für den Menschen nütz- liche, Pflanzen auch im Garten kultivieren können. Es werden verlieren, aber tröstend, wie viel Liebe und dazu kleine Kostproben und dazugehörige Rezepte angebo- Freundschaft entgegengebracht wurden. ten. Wenn das Wetter passt, werden wir in einer kleinen Out- door-Küche Rezepte ausprobieren. Veranstalter: Katharina Vautrin-Hofmann, Gabi Bechold, Natur- und Landschaftsführerinnen, Christiane Brandt, Gebiets- betreuerin Muschelkalk Ernst Rink Anmeldung: Tel. 0152 09141213 Mail: [email protected] * 03.10.1934 † 22.08.2019 bis 17.09.2019 Kosten: 15,– € p.P. Treffpunkt für alle Veranstaltungen: NaturSchauGarten Main- Herzlichen Dank Herrn Pfarrer Thomas Spessart, Mainlände/Mainstraße, Himmelstadt Informationen rund um den Garten finden Sie unter www.main- Wollbeck für die feierliche Gestaltung des spessart.de (Thema: Umwelt Natur). Trauergottesdienstes sowie Bruno für die Trompetensolos. Caritasverband Main-Spessart Der Einsamkeit entgegenwirken DANKE Ab 16. Oktober bildet der Caritasverband Main-Spessart auf der Benediktushöhe Retzbach wieder neue „Alltagspartner/- Für die vielen Beweise liebevoller innen“ aus. So soll der Einsamkeit von Senioren/-innen und Anteilnahme durch persönliche Briefe, pflegenden Angehörigen im Raum Karlstadt entgegengewirkt werden. Umarmungen, wenn Worte fehlen, Blumen Der Großteil der pflegebedürftigen Menschen im Landkreis und Geldspenden und allen, die ihn auf Main-Spessart wird ambulant in den eigenen vier Wänden versorgt. Viele Pflegebedürftige und Pflegende vereinsamen, seinem letzten Weg begleiteten. wenn die restliche Familie in ganz Deutschland verstreut lebt. Aber auch Familien, die räumlich gesehen näher beieinander liegen, haben oft das Gefühl, allein gelassen zu sein. Pflege In Liebe und Dankbarkeit und Betreuung von Menschen mit Demenz beispielsweise for- dert die Familie häufig 24 Stunden pro Tag. Hobbies oder sozi- Brunhilde und Roland mit Familie ale Kontakte werden dann oft vernachlässigt. Die Alltagspartner/-innen übernehmen für einige Stunden pro Woche die Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf oder Demenz. Gemeinsame Unternehmungen, gute Gespräche oder Spaziergänge bestimmen beispielsweise diese Betreu- Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, ungszeit. Dadurch gewinnen die Pflegebedürftigen gesell- die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. schaftliche Teilhabe und die pflegenden Angehörigen wertvolle Freizeit zurück. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Der Tätigkeit als Alltagspartner/-in geht eine mehrtägige (40 Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, Fortbildungseinheiten á 45 Minuten), kostenfreie Schulung vor- unsere Tränen wünschen dir Glück. aus. Themen sind u.a.: Umgang mit Menschen mit Demenz Goethe und anderen Alterserkrankungen, rechtliche Rahmenbedingun- gen, Beschäftigungs- und Kommunikationsmethoden. Die Alltagspartner/-innen erhalten für ihre Einsätze eine Auf- wandsentschädigung und werden von Lena Sebold (Caritas- verband Main-Spessart) betreut, vermittelt und fachlich beglei- tet. Familienanzeigen statt Karten Wollen Sie Alltagspartner/-in werden? Anmeldung und Infos bei Lena Sebold in der Fachstelle für pflegende Angehörige Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Karlstadt, Tel. 09352-843 118, Mail: LSebold@caritas-msp. de. Anmeldeschluss für die Schulung: Freitag, 20. September www.wittich.de 2019.

Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf Zellingen - 20 - Nr. 37/19 Kaufen, wo es wächst – Regionalität mit hohen Ansprüchen und erreichbaren Zielen – Anzeige

beim Pflanzeneinkauf sollte dabei immer die erste Geige spielen. Im Gesamtklang sind dann die einzelnen Faktoren, die beim Pflanzen relevant sind, harmonisch aufeinander abgestimmt: Standortge- rechte Auswahl, langlebige Partnerschaften und effektvolle Wirkung von Blatt und Blüte. Kaufen, wo es wächst, trägt auf jeden Fall dazu bei, dass Leinwe- bers motiviert bleiben, ca. 1.200 Apfel- und Birnensorten und viele Taglilien- und Funkiensorten mit modernster Technik weiterhin zu erhalten, zu vermehren (veredeln) und zu kultivieren. Die enorme Sortenvielfalt auch in anderen Schwerpunkten wie z. B. bei Rosen, Stauden, Beerenobst oder Ziergräsern machen einfach Spaß! Der Beruf des Gärtners ist somit aktueller denn je! In der inhaberge- führten Baumschule Leinweber können sich Interessierte in 3 Lehr- jahren zum Gärtner Fachrichtung Baumschule ausbilden lassen. „Was gibt es Sinnvolleres, als jetzt Bäume zu pflanzen?“ Welche Bäume, welche Pflanzen – diese Fragen beantworten Georg und Sabine Leinweber sehr gerne: Obstgehölze für jeden Garten Da kommt es maßgeblich auf die richtige Sortenauswahl mit entspre- chender Veredlungsunterlage (Wurzel) an! Ob Historische, Lokale, Alte oder Neue Sorten - alle haben ihren eigenen Reiz! Praktische Tipps zu diesem Thema gibt es am Langen Samstag in Niederkalbach, am 14. September von 9 - 17 Uhr.

Die Baumschule Leinweber in Niederkalbach hat sich Sortener- Naturnahe und insektenfreundliche Gartengestaltung haltung und Sortenvielfalt von mehreren Pflanzengattungen zur Hier entscheidet fundiertes Grundwissen bezüglich Blütezeit, Stand- Firmenphilosophie gemacht: Auf ihren Flächen in Osthessen im Land- ort- und Pflegeansprüche der einzelnen Gehölze und Stauden über kreis Fulda wachsen mindestens 1.200 Kernobstsorten (Apfel und den Erfolg! Birne), mehr als 500 verschiedene Sorten von Taglilien und Funkien sowie Buchsbäume in vielen Variationen. Zum Beispiel können zauberhafte Herbstschönheiten leicht mit Blü- tenpflanzen der anderen Jahreszeiten sinn- und stilvoll kombiniert werden. Praktische Tipps zu diesem Thema gibt es nahezu ganzjährig in Nie- derkalbach, Am Schönenhof. Mobiles Bewässern im Zeichen des Klimawandels Wie wird ökologisch sinnvoll gegossen? Wie oft, wie viel, mit Schlauch, abends oder morgens …? Eine tolle Neuheit aus Amerika bietet günstige Lösungsansätze - mobile Bewässerungssysteme für die Zukunft machen Laune! – Vorbestellung erwünscht! Der Fragenkatalog lässt sich beliebig fortsetzen … er muss am besten abgearbeitet werden, damit langfristig Freude in unser aller Gärten kommt. Na denn auf nach Niederkalbach!

Der Weg dorthin, die eigenen Anzuchten mittel- und langfristig in ansprechenden Qualitäten für den Endverbraucher anzubieten, ist steiniger, da trockener geworden! Die momentane extreme Tro- ckenheit macht allen Gärtnern und insbesondere den Produktions- baumschulen von Dauerkulturen zunehmend das Leben schwer: die normal angesetzte Kulturzeit für beispielsweise einen Apfelhoch- stamm erhöht sich dadurch um fast das Doppelte. Das bedeutet in diesem Falle höhere Produktionskosten durch Mehraufwand, beim Gießen, Düngen und Pflegen. Leinwebers sind sich dessen bewusst, dass die Kulturführung insbesondere von Obstbäumen an die fort- schreitende Klimaveränderung irgendwie angepasst werden muss. Leichter gesagt, als getan!!! Am Schönenhof in Niederkalbach werden ganzjährig winterfeste Ge- hölze und Stauden angeboten. Individuelle und fundierte Beratung Zellingen - 21 - Nr. 37/19

Baumschulen und Staudenkulturen Lust auf Pflanzen: Blühende und grüne Ideen für Ihren Garten Wir kombinieren Ihre Vorstellungen mit unserem Fachwissen und realisieren mit Ihnen dauerhaft schöne Gartenbilder! Vielfältig und ideenreich präsentiert sich unser Gehölz- und Staudensortiment für jede Jahreszeit im Garten. • Allee- und Gartenbäume für alle Gartenräume • Obstgehölze aller Art: Kern-, Stein- und Beerenobst • Taglilien und Funkien in mannigfaltiger Auswahl • Ziersträucher und Rosen in vielen Variationen • Heckenpflanzen: immergrün, blühend oder buntlaubig • Immergrüne und Nadelgehölze • Formgehölze in versch. Wuchstypen • Kletterpflanzen für alle Standorte • Winterharte Stauden, Ziergräser, Bambus und Farne • Bodendecker für alle Verwendungszwecke

Samstag, 14. September von 9 – 17 Uhr Obstgehölztag - Langer Samstag • Verkauf von winterharten Gehölzen und Stauden in großer Vielfalt • Beratung zu und Vorbestellung von Obstgehölzen • Info über Spalier- und Säulenobst, Mehrsortenbäume • Besichtigung unserer Anzuchtflächen und Feldführung: Kaufen wo´s wächst! • Tipps für naturnahe und insektenfreundliche Gartengestaltung Empfehlung von Spezial-Zubehör für Neupflanzungen: Wurzel- und Stammschutz, mobile Bewässerungssysteme (gerne Vorbestellung)

Samstag, 19. Oktober von 9 – 14 Uhr - Beginn der Hauptpflanzzeit - • Verkauf von Obst- und Heckenpflanzen (Wurzelware) und • zauberhaften Herbstschönheiten für Kübel und Garten

Samstag, 09. November von 12 - 14 Uhr Grund-Schnittkurs • Für Obst- und Ziergehölze im Winterhalbjahr • Teilnehmergebühr: 10,- € (mit Anmeldung)

www.baumschule-leinweber.de • [email protected] Am Schönenhof 16 g-h • 36148 Niederkalbach • Tel. 06655 - 1792 • Fax: 06655 - 71931 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr • Samstag 9 - 14 Uhr Zellingen - 22 - Nr. 37/19

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Kaufmännisches Allroundtalent Putzhilfe für 3-4 Std. bei guter lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- (W,36) mit Berufserfahrung sucht Bezahlung nach Duttenbrunn ten vorhanden. Garten, Garage und neue Herausforderung als Büro- gesucht. Tel.: 0175-5955598. 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, kauffrau, Sachbearbeiterin o. Ä. in zzgl. NK. Tel. 01234/567890 der Nähe von Karlstadt-Zellingen-

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Würzburg. Bitte keine Versicherun- Mit einer Kleinanzeige gen oder Finanzdienstleistungen. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2127 Kontaktaufnahme bitte per E-Mail: zu Ihrem Glück. und geben Sie diese dort online auf. [email protected] anzeigen.wittich.de Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Stellenmarkt Bildung Erfolg Beruf Zukunft aktuell

Zuverlässige Reinemachefrau m/w/d für unseren Kindergarten St. Sebastian ab 01.11.19 gesucht. 14 Std/Wo. jede 2. Woche. Näheres unter Telefon (09364) 4893 Frau Gabor

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Zustellergesuch für das Mitteilungsblatt der VG Zellingen

• Teilbezirk in Zellingen (335 Exemplare) Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Interessiert? fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Sie sind wöchentlich am Donnerstag und/oder Freitag Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. für uns tätig.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. 09191/7232-27 oder -40 Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2127 Zellingen - 23 - Nr. 37/19 LINUS WITTICH. Wir suchen genau DICH! Unser Service auf einen Blick. Physiotherapeut m/w/d Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* empathisch und engagiert, offen für Neues, Tel.-Nr. 09191 7232- in Teil-/Vollzeit, gerne auch Wiedereinsteiger!

Angelegenheit Durchwahl Es erwartet Dich ein gewachsenes, kollegiales Team in familiärer Praxisatmosphäre. Abonnements -35 / -17 [email protected] Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Aufträge/Rechnungen -13 / -20 per Mail oder schriftlich. [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 Riemenschneiderstr. 3 • 97291 Thüngersheim - Blätter N – Z -27 [email protected] [email protected] • www.hausmann-physio.de Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Mitteilungsblatt der VG Zellingen 2127

DER -BUCHTIPP!

Stadt Stadt Rieneck

Bilder erzählen Geschichte Bilder erzählen Geschichte erzählen Bilder

Ich bin für Sie da... 978-3-86595-615-6 ISBN: …ein Spaziergang durch Geschichte und Gegenwart. nur Regine Jäger 18,90 € Bestellung unter: * Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort [email protected] Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 09360 993403 LINUS WITTICH Medien KG [email protected] Industriestraße 9-11 · 36358 Herbstein www.wittich.de Tel. 06643/9627-383 · www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen (*zzgl. Porto und Verpackung) Zellingen - 24 - Nr. 37/19 Preisgünstig Bäume fällen/kappen, Hecken schneiden/entfernen mit Abfuhr. Gebäude Spinozzi. Telefon 0170/7040405 Stahlherdplatten für jeden Herd und jede Größe Ihr Herd ist Oberbachring 18 · 97225 Zellingen · Tel. 09364/2717 Gold wert ... [email protected]

Herde in PerLW-flyerdruck.defektion ... mit einer • Holz- Kohleherde Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. neuen Stahlherdplatte • Individuelle Gestaltung • Natürliches kochen und heizen • Herdbauteile, Stahlherdplatten Individuelle Stückzahlen erhältlich! Fa. Harald Rehm und Zubehör Kissinger Str. 50 • D 97769 Bad Brückenau Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! Tel. +49 (0)9741/931041 • Fax +49 (0)9741/931042 E-Mail: [email protected] -flyerdruck.de Internet: www.stahlherdplatten.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88

Geburtstags-Anzeigen online aufgeben wittich.de/geburtstag r Gospelnight 4.Leinache Feel the Spirit VonVon Miele Miele die die Qualität, Qualität, vonvon uns uns der der Service. Service. am Samstag, 19.Okt.2019

Miele.Miele. Immer Immer Besser. Besser. in der Leinachtalhalle

WeitereWeitere Informationen Informationen bei bei uns: uns:

Einlass ab 18:00 UHR, Beginn 19:00 Uhr für Getränke und Snacks ist bestens gesorgt Eintritt: Vorverkauf 10 € /Abendkasse 12 € Kartenvorverkauf unter Tel. 0160 5838622

mit dem Gospelchor "HeartLeiner" und den Gastchören:

"Die KisSingers" aus Bad Kissingen Neuer Kurs für Anfänger OHNE Vorkenntnisse "Maeinchor" aus Würzburg Start: Donnerstag, 26.September "MAIN-stream Singers" aus Würzburg 12 x jeweils von 17.30 - 19.00 Uhr "Spirit Of Joy" aus Hohenroth "Sunray" aus Tauberbischofsheim Anmeldung und weitere Info unter: www.yoga-acht.de, [email protected], Weitere Infos unter: www.frohsinnleinach.de Telefon: 0178 / 9290520, Vorstadt 1, 97225 Zellingen Veranstalter: GV Frohsinn Leinach

Neue Ernte: jeden Freitag Obstverkauf Frisch aus der Region : Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kartoffel uvm. 15:00-15:10 Himmelstadt, Klosterweg Parkplatz/Main 15:15-15:30 Zellingen- alte Mainbrücke Ob sth of Zör ner, 97337 Bibergau mainfrankenobst.de