Jahrgang 39 Freitag, den 21. September 2018 Nummer 38 Verwaltungsgemeinschaft - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Sozialstation der Caritas 09353/99 827 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Sozialstation der Diakonie Thüngen 09360/889 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 und 0800/1110222 Sprechstunden in AWO-Frauenhaus 0931/619810 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Telefon: 09364/9969 Telefax: 09364/811883 Störungsdienste E-Mail: [email protected] Sprechstunden der Verwaltung Gemeinde Himmelstadt Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Breitbandkabel NEFtv 0911/660660 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr

Sprechstunden in Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefon: 09364/8099-0 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefax: 09364/8099-12 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel NEFtv 0911/660660 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Herr Friedrich, Wasserwart 0152/01527982 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697

Sprechstunden im Markt Thüngen Markt Zellingen Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Telefon: 09360/242 Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefax: 09360/993664 Strom Duttenbrunn E-Mail: [email protected] Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunde des Bürgermeisters Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Wasser Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach NEFtv 0911/660660 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Redaktionsschluss für das Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters nächste Mitteilungsblatt: Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen Montag, 12:00 Uhr Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten! Zellingen - 2 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen

Alle Angaben ohne Gewähr. Sich eventuell ergebende Ände- Touristinformation der rungen werden zeitnah mitgeteilt. Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte die Hotline zum Ton- nentausch unter der Tel. 09353 / 793 - 17 77. Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- gen finden Sie am Alten Rathaus Zellingen Lärmsanierung an Schienenwegen Brückenstraße 9 97225 Zellingen des Bundes Tel. 09364 - 8139908 DB Strecke 5200 Würzburg-Aschaffenburg, km 14,800 bis Mail: [email protected] km 18,200 Öffnungszeiten: Abschnitt 3: Ortsdurchfahrt Retzbach-Zellingen Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr Information der DB Netz AG über tägliche und nächtliche Bauarbeiten in Retzbach-Zellingen Die DB Netz AG führt demnächst unaufschiebbare Bauarbeiten zum Bau von Lärmschutzwänden in der Ortsdurchfahrt Retz- Redaktionsschlussvorverlegung bach-Zellingen an der Bahnlinie 5200 Würzburg-Aschaffen- Wegen des Feiertags „Tag der Deutschen Einheit“ muss der burg durch. Es wird eine Lärmschutzwand (LSW) – im Bereich Redaktionsschluss für die Ausgabe in der Kalenderwoche von der Benediktushöhe bis zum Gewerbegebiet Retzbach – 40 auf gebaut. LSW 1: Benediktushöhe – Gewerbegebiet Retzbach, 1.150 m Freitag, 28. September, 10 Uhr Länge vorverlegt werden. Die Arbeiten finden an Wochentagen, aber auch nachts und an Wochenenden statt. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Während der lärmintensiven Arbeiten, insbesondere nachts Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr und am Wochenende, ist eine Lärm-Beschwerdenummer berücksichtigt werden. 0171/3084704 eingerichtet. Dort können bei Bedarf nähere Die Redaktion Auskünfte eingeholt werden. Die Nummer ist auch auf der Bau- tafel angegeben. Darüber hinaus werden die Anwohner per Postwurfsendung von der DB Netz AG über den Beginn der Bauarbeiten infor- Amtliche Bekanntmachungen miert. Folgender Zeitablauf ist ab dem 30. September 2018 geplant (Änderungen sind möglich): • Arbeiten ab dem 30.09.2018 bis Dezember 2021 (tagsüber) • Arbeiten 30./31.10.2018 u. 31.10./01.11.2018 nachts (jeweils von 00.10 – 04.10 Uhr) • Arbeiten 05.11.2018 bis 07.12.2018, nachts (je Mo-Fr 23.30 Verwaltungsgemeinschaft geschlossen – 05:25 Uhr) Wegen einer betrieblichen Veranstaltung ist die Geschäfts- • Arbeiten 14.01.2019 bis 15.02.2019, nachts (je Mo-Fr 22:40 stelle der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen am Donners- – 05:30 Uhr) tag, 20. September 2018, • Arbeiten 12.03.2019 bis 15.03.2019, nachts (je Die-Fr 22:40 ganztags geschlossen. – 05:30 Uhr) • Arbeiten 21.03.2019 bis 27.03.2019, nachts (Do-Mi je 22:40 – 05:30 Uhr; mit Wochenende) Sprechstunde der AOK • Arbeiten 15.04.2019 bis 20.04.2019, nachts (Mo-Sa je Die AOK hält jeden Mittwoch in der Verwaltungsgemeinschaft 22:40 – 05:30 Uhr) Zellingen, Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen, im 1. Stock Die (Nacht)sperrpausen nach 2019 können derzeit noch nicht im Sitzungssaal, von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Sprechstunde konkretisiert werden. Sie werden zu gegebener Zeit bekannt (ACHTUNG: neue Zeiten!) gegeben. Die Bauarbeiten sind zur künftigen Verbesserung der Lärmsitu- ation erforderlich. Die Arbeiten werden wegen der sehr hohen Informationen zum Tonnentausch Zugbelastung der Bahnstrecke durchgeführt. Sie finden zum im Landkreis - Teil auch in den Nächten und am Wochenende statt. Es erfolgen u.a. Gründungsarbeiten, Pfosten- und Sockelmon- Nachfolgend finden Sie die voraussichtlichen Auslieferungs- tage sowie die Montage der Wandelemente der Lärmschutz- termine der neuen landkreiseigenen Rest- und Biomülltonnen. wände. Dabei kommen Mobil-, Ketten- und Zwei-Wege-Bagger Jeder anschlusspflichtige Grundstückseigentümer wird jedoch mit Ramm- bzw. Rütteleinrichtung und Hebezeuge zum Ein- noch einmal gesondert durch ein Anschreiben über seinen satz. Alle eingesetzten Baugeräte entsprechen den Zulassun- genauen Auslieferungstermin informiert. gen der 32. BimSchV. Zur Sicherung des Personals können auch Mehrklanghörner Duttenbrunn KW 43 und druckluftbetriebene Typhone zum Einsatz kommen. Die Himmelstadt KW 44 betroffene Bevölkerung wird um Verständnis für die Arbeiten Retzbach KW 43 und Sicherungsmaßnahmen, welche auf das unbedingt not- Retzstadt KW 40 wendige Maß reduziert werden, gebeten. Thüngen KW 41 Für den Bau der Lärmschutzwände wurde ein Planrechtsver- Zellingen KW 43 fahren durchgeführt. Zellingen - 3 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen

Gemeindebücherei St. Jakobus Styroporannahme Retzstadt: Himmelstadt Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum 17.00 – 18.00 Uhr im Bauhof (beim Feuerwehrhaus) statt. Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] Einladung zu einer weiteren http://www.eopac.net/BGX430697 Bürgerversammlung Öffnungszeiten: Mittwoch ����������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr Thema: Alt werden in Retzstadt Freitag �������������������������������������������������������� 15.00 bis 17.00 Uhr ... eine Thema für Jung und Alt …eine Chance für Jung und Alt Neue Bücher Gemeinsam haben wir in unserem Ort schon sehr vieles Während der Sommerpause haben fleißige Mitarbeiterinnen erreicht, aber wir wissen auch, dass wir noch viele dringende neue Bücher für unsere Leser*innen angeschafft. Sie sind auf Aufgaben vor uns haben. Und wir gehen diese an, deshalb den Tischen in der Leseecke ausgestellt. Es ist für jedes Alter treffen wir uns am Donnerstag, den 4. Oktober um 19.00 Uhr etwas dabei. Einige Beispiele: im Pfarrheim. Für die Kleinsten: Folgende Tagesordnung ist für diesen Abend geplant: Anna darf bei Oma schlafen 1. Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Ein Papp-Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren zum Anschauen 2. Einführung in das Thema durch Frau Monika Rothagen, Se- und Vorlesen niorenbeauftragte des Landkreises Main-Spessart Anna ist ganz aufgeregt, denn sie ist ganz allein bei Oma zu 3. Vorstellung der Überlegungen der Senioreninitiative und Im- Besuch. Das macht Spaß. Aber kann Anna in der ersten Nacht pulsreferat zum neuen Bürgertreff im ehem. Kloster durch bei Oma auch ruhig schlafen? den 1. Bürgermeister Karl Gerhard Ein Papp-Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren zum Anschauen 4. Die Betreuungsprojektgruppe und viele weitere Dienstleis- und Vorlesen tungen - präsentiert durch die 2. Bürgermeisterin Birgit Köh- Für Leseanfänger: ler 5. Mögliches Wohnprojekt in Retzstadt sowie Generierung von Katharina Wieker, Ein Tag bei der Feuerwehr Arbeitsplätzen - Vorstellung des Konzeptes durch Matthias Ben und Emmi dürfen einen Tag bei der Feuerwehr verbringen. Sie besichtigen die Wache und erleben einen Alarm mit. Wie Engel. schnell die Feuerwehrleute bereit sind zum Einsatz! Schon rast 6. Zusammenfassung durch den Ersten Bürgermeister das Auto mit Blaulicht davon … 7. Fragen, Antworten, Diskussion In den einfachen Texten ersetzen oft Bilder die Hauptwörter. Dazu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein Deshalb ist das Buch gut geeignet zum Vorlesen, Mitlesen und und freuen uns Sie an diesem Abend begrüßen zu können. ersten Selberlesen. Wir, Gemeinderat mit Bürgermeister, Betreuungsprojektgruppe Für junge Leser*innen: und die Senioreninitiative Retzstadt möchten Euch für dieses wichtige Thema sensibilisieren. AlicePantermüller und Daniela Kohl, Lotta-Leben Mit freundlichen Grüßen Im neuen Band der Erfolgsreihe bereiten sich Lotta und ihre Freundin Cheyenne auf den Schul-Vorlesewettbewerb vor. Karl Gerhard, 1. Bürgermeister Da passieren auf einmal viele unheimliche Dinge. Den beiden begegnen überall schaurige Gestalten und ein merkwürdiger schwarzer Kater … Gründung einer Bauhof AG Für Erwachsene: Liebe Retzstadter, Cecilia Ahern, So klingt dein Herz ich möchte heute auf ein interessantes „Projekt“ hinweisen: Die junge Laura wohnt alleine in einem kleinen Haus im Wes- Am Freitag, den 28. September 2018, um 10.00 Uhr wollen ten Irlands. Sie hat eine besondere Gabe, die Welt zum Klin- wir uns im Rathaus im Mehrzweckraum zur Gründung eines gen zu bringen. Die Regisseurin Bo möchte einen Film über „Arbeitskreises“ treffen. die geheimnisvolle Laura drehen. So kommt Laura plötzlich in Das Besondere an diesem Arbeitskreis ist jedoch, dass er unsere laute, moderne Welt. Kann ihre besondere Fähigkeit ihr schafft und dabei helfen, das Glück zu finden? Ein bewegender, wunder- nicht quatscht. schöner Roman der bekannten Autorin. Besonders sind also Handwerker geladen und keine Mundwerker. Besonders sind rüstige Rentner gefragt, die gerne werkeln und Bekanntmachung ein paar Stunden in lockerer Runde verbringen möchten. über die Eintragungsmöglichkeiten in Unterstützungslisten Wenn der Erfolg des Schaffens sichtbar wird und die Gemeinde siehe Seite 4 diesen Erfolg mit einer guten Brotzeit belohnt, ist der Tag fast perfekt! Bekanntmachung Die Aufgaben in unserer Gemeinde werden immer mehr, des- über die Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum Landtag und halb würde sicher unser ganzer Ort von dieser ehrenamtlichen zum Bezirkstag am 14. Oktober 2018 Bauhof AG profitieren. siehe Seite 5 Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch angesprochen fühlt und am 28. September im Rathaus vorbei kommt. Bekanntmachung Sprecht auch Eure Freunde darauf an und stellt Euch dieser über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und Aufgabe, auch wenn ihr noch keine Langweile habt. die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl und die Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 Euer Bürgermeister siehe Seiten 6/7 Karl Gerhard Zellingen - 4 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 5 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 6 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 7 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 8 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen Betreuungsangebot Retzstadt Start ist jeweils - wenn nicht anders vermerkt - sonntags um 14 Uhr am Rathausplatz, die Teilnahme ist kostenlos, die Dauer Einladung zum Betreuungsnachmittag ca. 2 - 3 Stunden. Wer sich bei 5 geführten Wanderungen beteiligt und diese Zum monatlichen Betreuungsnachmittag lädt das Betreu- ungsteam die bisherigen Teilnehmer sowie auch weitere Inter- in den „Wanderpass“ eintragen lässt, wird mit dem „Wander- essenten herzlich ein. Besucher sind willkommen. Bocksbeutel Retzstadt“ belohnt! Zeit und Ort: 23. September Wanderweg „Wein und Natur“ • Dienstag, 25. September 2018 von 13.30 – 17.00 Uhr Unsere Retzstadter Landschaft ist vom Wein geprägt, aber auf • ausnahmsweise im Schützenhaus der aussichtsreichen Strecke über Altenberg und Langenberg Leitung: Margarete Engel (Tel. 0177-69 63 950) wird auch die Vielfalt und Schönheit der Natur deutlich. Träger: MehrGenerationenHaus Binsfeld Septemper Waldwanderweg (Start an der ehemaligen Jugend- herberge!) Weitere Infos: www.retzstadt.de; www.mgh.binsfeld-ufr.de Fahrdienst (innerorts): Hans Post (Tel. 2069) oder August Baumarten, Holzverwertung, Sträucher, Tiere und Funktionen Strifler (Tel. 2300) nach Absprache des Waldes werden auf über 50 Tafeln und unter fachkundiger Leitung des Försters dem Wanderer erläutert. Termine Betreuungsnachmittage 2018: 3. Oktober Poetenweg : Glossen von Hebert Scheuring 23. Oktober Seniorenmode DJK, 27. November, 11. Dezember; Ein schattiger Waldweg führt - vorbei an einer Diptam-Wiese Häusliche Betreuung: in Absprache mit Margarete Engel - zu Stationen mit Gedichten, Geschichten, Besinnlichem, Rät- seln ... Die Texte werden regelmäßig ausgetauscht! Themen Betreuungsgruppe beim Herbstausflug sind der Jahreszeit oder speziellen Veranstaltungen angepasst und werden vom Büchereiteam der Katholischen Öffentlichen Bücherei Retzstadt oder von der Agenda 21 Retzstadt ausge- wählt. 7. Oktober Weg der Lieder „... zum Städtele hinaus“ ist die erste von zwölf Liedstationen, die zum geselligen Wandern und Singen einladen. Diese Stre- cke durchquert die alte Weinlage „Riesen“ und erreicht die Höhe am „neuen“ Kahlkreuz (schöne Aussichten auf Retz- stadt!). Wald und Feld, Steinbruch, Wildgehege und Wiesen lassen die Liedertexte lebendig werden. Mit Smartphone kön- nen über QR-Codes Liedbegleitungen abgerufen werden! 14. Oktober Besinnungsweg (RetzSTADTER Teil, Start am Rathausplatz Retzstadt) Sinn und Zweck dieses Weges ist es, Menschen herausführen aus Hektik, Lärm und Stress, hinein in die wohltuende, heilsame Stille und Schönheit der Natur. Hier kann man in der Schöpfung Foto: Kommune dem Schöpfer begegnen und wieder zu sich selbst finden oder Bei strahlendem Sonnenschein startete die Betreuungsgruppe auf dem Weg den eigenen Lebensweg nachempfinden. am 11. September zu einer Tour rund um Retzstadt. Auf der 21. Oktober Planetenweg Breitfeldhöhe wurde der erste Stopp eingelegt. Die klare Sicht Mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit (Maßstab 1:1 Milliarde) ermöglichte einen Rundumblick über Spessart, Rhön und Stei- gerwald. Über Flurwege ging es weiter zum Barthelsbild und kann hier der Wanderer unser Sonnensystem von der Sonne zum Steinbruch, dessen Abgründe ausgiebig betrachtet wur- bis zum äußersten Planeten Pluto durchstreifen. Durch die den. Danach wurde an den Windrädern eine Besichtigungs- „Grün“ führt der Weg über das Günterslebener Kreuz (Spes- pause eingelegt. Nun ging es durch die Weinberge bis zur sartblick!), das „Barthelsbild“ und das Steigkreuz (Steinbruch) Schlussrast am Obereren Langenberg, wo man sich in fröhli- wieder zurück nach Retzstadt. cher Runde zu einem kleinen Picknick niederließ und den Blick 28. Oktober Der kleine Dorfrundgang auf Retzstadt im herbstlichen Licht genoss. mit dem Nachtwächter 19:30 Uhr Retschter Gewächse 2018 Der Nachwächter erzählt Geschichten aus der Retschter Ver- Die nächste Besprechung zur Vorbereitung des Marktes, bzw. gangenheit und weiß vieles über: Kirche, Kloster, Kapelle, Rat- Verteilung des Werbematerials der „Retschter Gewächse 2018“ haus, Brunnen, Fachwerkbauten...Aber auch die heutige Zeit findet am Donnerstag, den 11.Oktober 2018 um 19.30 Uhr im kommt nicht zu kurz: Informationen über Gemeinde, Feuerwehr, Sitzungssaal des Rathauses Retzstadt statt. Schule oder Vereine sind hier zu erhalten. Hiermit ergeht herzliche Einladung zum Treffen an alle Beteiligte! Mit Smartphone können über QR-Codes Informationen über Karl Gerhard Retzstadt abgerufen werden: 1. Bürgermeister Stationen: Rathausplatz, Rathaus, Kirchentrep- pe, in der Kirche, Kapelle, Kahlkreuz, Kirch- Retzstadt - „Dorf der Wege“ berg, Altenbergshütte Im Jahr 2019 wird die Reihe der geführten Geführte Wanderungen Herbst 2018 Wanderungen fortgesetzt. in Retzstadt Alle Termine sind auch im Internet unter www.retzstadt.de - Auch im Herbst 2018 wird die Reihe der geführten Wanderun- Tourismus & Freizeit – „Dorf der Wege“ oder durch QR-Code gen auf den Themenwegen fortgesetzt. Diese Führungen sind zu finden. auch im Rahmen der „Bayerntour Natur“ in ganz Bayern veröf- Änderungen vorbehalten! fentlicht. Presse bzw. Mitteilungsblatt beachten! Zellingen - 9 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen

Rückblick Ferienprogramm 2018 Naturschutzbehörde, Landratsamt Main-Spessart, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt, Ansprechpartner Herr Stockmann, Tel. Auch in diesem Jahr wollen wir im Anschluss an die Bespre- 09353/793-1800 zur Weiterleitung an den Landschaftspflege- chung mit den Vereinen über den Veranstaltungskalender in verband. der Gemeinde Retzstadt am 09. Oktober 2017, um 19.30 Uhr, Landschaftspflegeverband Main-Spessart e. V. die einzelnen Programmpunkte unseres Ferienprogrammes nach besprechen. Wie gewohnt sind hierbei Wünsche und Karlstadt, 14.09.2018 Anregungen, aber auch Kritik zugelassen und begrüßenswert! Herbert Kirsch Allen, die den Kindern die Ferien mit den jeweiligen Veran- staltungen abwechslungsreich gestaltet haben, ein herzliches Dankeschön. Ganz großen Dank auch an die DJK, die ihre Bekanntmachung Halle zwei Tage für das Spielmobil des Landkreises kostenlos über die Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum Landtag und zur Verfügung gestellt hat. zum Bezirkstag am 14. Oktober 2018 Gertrud Hessdörfer siehe Seite 10 Agenda-Beauftragte Bekanntmachung Landschaftspflegemaßnahmen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und in Natura 2000 Gebieten 2018/19 die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl und die Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 Bekanntmachung siehe Seite 11/12 Der Landschaftspflegeverband Main-Spessart beabsichtigt ab diesem Herbst in den Natura 2000 Gebieten des Landkrei- ses Main-Spessart Pflegemaßnahmen nach den Landschafts- pflege- und Naturpark-Richtlinien durchzuführen. Zweck der Pflege ist die Erhaltung des charakteristischen Zustandes der Schutzgebiete, welcher ursprünglich zur Ausweisung bzw. Unterschutzstellung geführt hat. Bei unterlassenen Pflegemaß- nahmen würde sich der Lebensraum verändern, sodass die Infos des 1. Bürgermeisters betroffenen Tier- und Pflanzenarten nicht mehr die Bedingun- gen vorfinden, die sie benötigen. Austausch der Mülltonnen Durch die Pflegemaßnahmen soll gewährleistet werden, dass Der Austausch der Mülltonnen (Restmüll und Biotonne) die bestehenden Lebensräume erhalten bleiben und die erfolgt in Thüngen voraussichtlich in der Zeit vom 08. - Schutzgebiete ihren charakteristisch wertvollen Zustand behal- 19.10.2018. Die Tonnenbesitzer werden rechtzeitig vom ten. Landratsamt benachrichtigt. Im Bereich der Gemeinden Retzstadt und Markt Zellingen/ Solange keine Benachrichtigung erfolgt ist, ist nach wie vor Retzbach soll nachfolgend aufgeführtes Natura 2000 Gebiet die alte Mülltonne zu benutzen. gepflegt werden: gez. FFH Gebiet „Maintalhänge zwischen Gambach und Veits- Lorenz Strifsky höchheim“ 1. Bgm. Thüngen In der Gemarkung 656 Retzstadt Flurlage „Bändel“ mit den Flurstücken: 2523, 2528 – 2546, 2546/1, 2547, 2738 Flurlage „Bonleite“ mit den Flurstücken: Bücherei im Rathaus Thüngen 3197, 3198 Öffnungszeiten der Bücherei: Flurlage „Eberstal“ und „Scheckenberg“ (Vorderer Langen- berg) mit den Flurstücken: Montag ����������������������������������������� von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 3609 – 3621, 3623, 3737, 3738/1, 3739/1, 3740/1, 3741/1, Mittwoch ��������������������������������������� von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 3742/1, 3743/1, 3744/1, 3745/1, 3746/1, 3747/1, 3749/1, Freitag ������������������������������������������ von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 3750/1, 3751/1, 3752/1, 3753, 3756, 3757, 3760/1, 3761 – Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: 3763, 3768/1, 3769, 3770, 3770/1, 3771, 3771/1, 3772, 3772/1, Telefon: 09360/9932916 3773, 3774 Fax: 09360/9932917 Flurlage „Altenberg“ mit den Flurstücken: e-mail: [email protected] 4054, 4074, 4075, 4082 In der Gemarkung 654 Markt Retzbach Flurlage „Bonleite (Klotz)“ mit den Flurstücken: Styroporannahme Thüngen 5510, 5562, 5567, 5568, 5570, 5573, 5574, 5578, 5580 – 5583 Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Flurlage „Ersberg“ mit den Flurstücken: 13.00 – 16.00 Uhr im Bauhof statt. 5200, 5201 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dem Eigentümer Senioren- und Behindertenberatung oder Nutzungsberechtigten hierdurch keine Kosten entstehen. des Marktes Thüngen Die derzeitige Nutzungsart der Grundstücke wird durch die Pflegemaßnahme für die Dauer von 5 Jahren festgeschrieben. Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr Eigentümer der o.g. Grundstücke, die mit der geplanten Land- Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- oren am Landratsamt Main-Spessart, hält im Rathaus Thüngen nicht schaftspflegemaßnahme einverstanden sind, können eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung dieses Er steht den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und Textes Einspruch erheben. Dies kann entweder gegenüber behindertengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch dem Landschaftspflegeverband Main-Spessart e.V., Markt- gerne Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. platz 8, 97753 Karlstadt, Ansprechpartner Herbert Kirsch, Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09360 / 640 wäre vor- Tel. 09353/793-1806 geschehen oder gegenüber der Unteren teilhaft. Zellingen - 10 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 11 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 12 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 13 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen Anmeldung zum Kirchweih-Flohmarkt Tagesordnung Öffentliche Sitzung: Am 23.09.2018 – Kirchweihsonntag – ist wieder ein großer Floh- markt geplant, der sich vom Festgelände über die Mittelgasse 1. Rückblick und Besprechung auf das vergangene bis zum Planplatz schlängeln wird. Altortfest Sachverhalt: Interessenten melden sich bitte telefonisch bei Regina Faulha- Da sich bei der Abrechnung der gelieferten Getränke Differen- ber oder per Email [email protected] an. zen ergeben haben, die noch zu klären sind, konnte die Ver- • Verkauf von 12.00 bis 17.00 Uhr rechnung der Kostenumlage an die Vereine noch nicht erfol- • Die Anbieter werden sich in der Mittelgasse – vom Festplatz gen, informiert Bürgermeister Strifsky. an der Bahnhofstraße – hin zum Planplatz präsentieren. Er bittet die Verantwortlichen, die Mengen nochmals zu über- • Standgebühr für drei Meter Verkaufsfläche: 10,00 Euro. prüfen und sich bei Frau Nun in Zellingen zu melden, damit das • Kinder bis 12 Jahre sind von der Standgebühr befreit, wenn Altortfest korrekt abgerechnet werden kann. Kinderartikel verkauft werden. 1. Bürgermeister Strifsky hätte gerne in einem kleinen Resümee • Neuware und professionelle Händler sind nicht erwünscht, den Ablauf des Altortfestes zusammengefasst und bittet die nur Trödel! Anwesenden, über ihre positiven und vielleicht auch negativen • Am Verkaufsstand kann das KFZ nicht abgestellt werden. Erfahrungen zu berichten. • Aufbau am Sonntag ab 9.00 Uhr nach Anweisung des Anke Peter schlägt vor, die beiden Ausschankwagen besser zu Marktpersonals. platzieren, damit sich die Besucher gleichmäßiger verteilen. • Die Standgebühr wird vor Ort kassiert. 2. Bürgermeister Wolfgang Heß vertritt die Ansicht, dass das • Bei starkem Regen etc. fällt die Veranstaltung aus. Musikprogramm am Freitag vor allem junges Publikum ange- sprochen hat und er deshalb „ältere“ Bürger vermisst hat. Ein • Verkäufer nehmen ihren Müll und nicht verkaufte oder de- Auftritt des Retzbacher Spielmannszuges hätte mit Sicherheit fekte Ware bitte wieder mit. zum Auftakt mehr Festbesucher angelockt. • Hunde müssen angeleint werden. Dem widerspricht Bürgermeister Strifsky. Er denkt, dass viele • Nicht zum Verkauf angeboten werden dürfen: Lebende Bürger nicht an drei Abenden hintereinander das Fest besu- Tiere, nationalsozialistische und pornographische Artikel, chen. Zudem hatte der Spielmannszug erst vor vierzehn Tagen Imitationen, Replikate, Blender, nicht ordnungsgemäß lizen- am Brauereifest einen Auftritt. sierte Tonträger, Rauschmittel sowie alle laut Gesetz nicht Marktgemeinderat Bernd Müller kritisiert die Verwendung von zum freien Verkauf erlaubten Gegenstände und Produkte. Plastikgeschirr. In der heutigen Zeit sei dies ein No-Go! • Lebensmittel dürfen nur nach schriftlicher Erlaubnis des Auch weist er darauf hin, dass durch das Fritteusenfett die Veranstalters angeboten werden. Pflastersteine vor dem Rathaus verunreinigt wurden. Er bittet, • Das Verteilen jeglicher Werbung ist verboten. beim nächsten Mal eine Matte/Wanne aufzustellen, um unnö- • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. tige Fettflecken auf dem Platz zu vermeiden. Ansprechpartnerin: Regina Faulhaber, 09360 993626 oder Weiter berichtet er von Klagen mehrerer Bürger, die die Email an [email protected]. Kuchenpreise für überhöht ansahen. 2,50 Euro für ein Stück Torte sei eindeutig zu viel. Rückblick zum Ferienprogramm Bernd Müller schlägt vor, die Bauhofmitarbeiter abwechselnd am Samstag- und Sonntagvormittag für je ca. zwei Stunden für Rückblick auf den Jungforscher-Tag Aufräum- und Reinigungsarbeiten einzuteilen. Auch sollten die Bauhofmitarbeiter vor dem Aufbau besser inst- Dem Ferienprogramm-Angebot von Thüngen, Binsfeld und ruiert werden, wo die einzelnen Versorgungsstationen und auch folgten am 04.09. 17 Kinder zum Jungforschertag Zeltmöbel platziert werden und welcher Verein Kühlschränke nach Binsfeld. Das Rhöner Umweltmobil, unter der Führung und –theken benötigt. Ein Plan und eine Aufstellung hierüber von Michael Kirse, ließ keine Langeweile bei den Kindern auf- wären für das Gemeindepersonal sehr nützlich gewesen. kommen. Anhand von mitgebrachten Tierpräparaten gab es 2. Bgm. Wolfgang Heß unterstützt den Vorschlag zum Einsatz viel Interessantes über die Lebensweise der einzelnen Tiere zu des gemeindlichen Personals. Die Anwesenheit der Bauhofmit- erfahren. Es wurden vier Teams gebildet, die mit Ratespielen arbeiter an einem vom Markt Thüngen veranstalteten Fest sollte ihr Fachwissen selbst testen konnten. Mit viel Spaß folgen die selbstverständlich sein. Kinder der Aufforderung, mit den Forscherutensilien selbst auf die Suche nach Tieren zu gehen. Mit großer Sorgfallt landeten 1. Bürgermeister Strifsky gibt zu bedenken, dass dadurch wie- der Überstunden anfallen. Er war mit dem Bauhofpersonal so Frösche, Grashüpfer, Spinnen, Wanzen uvm. in den Kästen verblieben, dass die Mitarbeiter am Festwochenende erreich- und wurden dann vorsichtig unter dem Mikroskop und am gro- bar sein sollten. ßen Bildschirm begutachtet. Am Nachmittag ging es dann zu den Wasserlebewesen, wo das nötige Anschauungsmaterial Marktleiterin Regina Faulhaber regt an, für den Kühlwagen in aus der nahegelegenen Wern entnommen wurde. Bachfloh- der Nacht eine Zeitschaltuhr einzusetzen, da das Geräusch krebs, Dreieckskopfstrudelwurm waren einige der Findlinge, des Kühlaggregates von den unmittelbaren Anwohnern als die als Zeigertiere für gute bis sehr gute Wasserqualität stehen. sehr laut und störend empfunden wurde. Da konnte auch die Schlammschnecke, die mangelhafte Was- Marktgemeinderat Fabian Bentele hält es für angebracht, ein serqualität anzeigt, die gute Note nicht sonderlich schwächen. richtiges Festzelt aufzustellen. Wie sich am Samstag zeigte, Gegen 18 Uhr endete der Tag für die Kinder, der durchweg schützten die Pavillons nicht wirklich vor dem Regen. Auch sehr gut ankam. erfolgte die wetterbedingte Aufstellung der Pavillons sehr spät, so dass die Tische und Bänke nass wurden und keiner sich für das Säubern und Trocknen zuständig fühlte. Niederschrift über die Bernd Müller meint hierzu, jeder Verein sollte für das Abräumen und Säubern der Tische und Bänke einen Verantwortlichen 4. Sitzung des Ausschusses abstellen, der im unmittelbaren Umfeld für Ordnung sorgt. Kultur- und Jugendförderung FC-Vorstand Christopher Heafey erläutert, dass in unmittel- barem Zusammenhang mit dem Altortfest eine Kontrolle der am Montag, 23. Juli 2018 im Sitzungssaal des Rathauses Thüngen Küche in der Werntalhalle erfolgte. Frau Back von der Lebens- 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky begrüßt die Anwesenden und mittelüberwachung des Landratsamtes Main-Spessart hat die eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einla- Räumlichkeiten überprüft und die Küche des FC Thüngen ohne dung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. Mängel abgenommen. Zellingen - 14 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen

2. Bürgermeister Wolfgang Heß spricht allen Verantwortlichen Abfahrt um 11.30 Uhr am Bangerts, die Führung durch das und freiwilligen Helfern, die zum Gelingen des Altortfestes bei- Gelände beginnt um 13.00 Uhr. Ab 16.00 Uhr sind Plätze im trugen, seinen Dank aus und lobt das große Engagement der Biergarten reserviert. Die Rückfahrt ist für 19.30 Uhr eingeplant. Thüngener Bürger in den einzelnen Vereinen und Organisati- Abstimmungsergebnis: o. A. onen. 5. Kurze Anfragen Herr Heß fordert, aufgrund eines Einwurfes von Bernd Müller, Sachverhalt: eine Information über die von Bürgermeister Strifsky am Fest- wochenende ausgegebenen Gutscheine in der nächsten Sit- - keine - zung des Marktgemeinderates. 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky zieht eine überaus positive Bilanz und regt an, das nächste Altortfest turnusgemäß in drei Niederschrift über die Jahren (2021) im gleichen Rahmen abzuhalten. 10. Sitzung des Marktgemeinderates Christopher Heafey weist daraufhin, dass der FC Thüngen im am Montag, 30. Juli 2018 im Sitzungssaal des Rathauses Thüngen Jahr 2020 sein 100-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Fest feiern wird. 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einla- Abstimmungsergebnis: o. A. dung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. 2. Aktueller Stand Thüngener Ferienprogramm Sommer Tagesordnung 2018 Öffentliche Sitzung: Sachverhalt: Die Anzahl der Anmeldungen zum diesjährigen Ferienpro- 1. Erweiterung der Tagesordnung gramm sind enttäuschend. Einige Aktionen werden wohl wegen Sachverhalt: zu geringer Beteiligung ausfallen. Dies wird im amtlichen Mittei- 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky bittet um die Erweiterung der lungsblatt rechtzeitig bekanntgegeben. Tagesordnung um einen weiteren dringlichen Punkt. Marktgemeinderat Bernd Müller schlägt vor, in einer separa- Beschluss: ten Sitzung im Herbst dieses Jahres ein neues Konzept für das Der Marktgemeinderat stimmt der Erweiterung der Tagesord- Ferienprogramm zu erarbeiten. Eventuell könnte ein Zeltlager nung um den Punkt „Generalsanierung Grundschule Thün- für eine Ferienwoche mit Beteiligung der örtlichen Vereine ein gen; Grundsatzbeschluss“ zu. neuer Weg sein. Die Planungen sollten jedoch bereits in die- Abstimmungsergebnis: 12 : 0 sem Jahr erfolgen. Abstimmungsergebnis: o. A. 2. Änderung der Tagesordnung Sachverhalt: 3. Ausblick auf das Thüngener Kirchweihfest vom 21. bis 24. September 2018 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky bittet um Änderung der Tages- ordnung. Sachverhalt: Beschluss: Marktleiterin Regina Faulhaber berichtet, dass die Marktstand- Der Marktgemeinderat stimmt der Änderung der Tagesordnung betreiber von ihr bereits angeschrieben wurden und am Kirch- wie folgt zu: weihsonntag wieder ein Flohmarkt entlang der Mittelgasse geplant ist. TOP 1 (Informationen des 1. Bürgermeisters) und TOP 2 (Kurze Anfragen) werden ans Ende des öffentlichen Teiles der heuti- Die Vorbereitungen für die Kirchweih sind bereits in vollem gen Sitzung verschoben. Gange, erklärt Christopher Heafey. Die Musikgruppen für das Kirchweihwochenende seien bereits engagiert. Die musika- Abstimmungsergebnis: 12 : 0 lische Unterhaltung für den Montag steht jedoch noch nicht 3. Verbrauchsgebühren (Abwasser) ab dem 01.10.2018 fest. Die Vorstandschaft plädiere dafür, eine Band bereits ab (GS-EWS-TH); 17.00 Uhr zu verpflichten; dies würde jedoch mit dem Auftritt Beratung und Beschlussfassung der Bachgrundmusikanten am Seniorennachmittag kollidieren. Sachverhalt: 1. Bürgermeister Strifsky schlägt vor, evtl. den Retzbacher Spielmannszug für einen Auftritt zu gewinnen. Er wird Frau 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky übergibt das Wort an Frau Ines Binzberger kontaktieren und das Ergebnis der Nachfrage mit- Rössler von der Verwaltung, die den Sachverhalt vorträgt: teilen. Für den Markt Thüngen beginnt zum 01.10.2018 eine neue Kal- Der Kilianimarkt am 1. Juli war wieder einmal sehr schlecht kulationsperiode. besucht. Es werden Überlegungen laut, im Juli keinen Markt Zuletzt wurden die Gebühren zum 01.10.2015 angepasst. mehr zu veranstalten und nur noch für die örtlichen Geschäfte Nach den gesetzlichen Bestimmungen (GO, KommHV, KAG) einen verkaufsoffenen Sonntagnachmittag einzurichten. sind die Gemeinden verpflichtet, öffentlich rechtliche Geld- Ob dies rechtlich möglich ist, muss in der Verwaltung abgeklärt leistungen für die Benutzung bzw. Inanspruchnahme einer werden. öffentlichen Einrichtung zu erheben. Diese Vorschriften gehen Bernd Müller kritisiert die Hinweisschilder an den Ortseingän- von dem Grundsatz aus, dass derjenige, der eine kommunale gen, die teilweise von den Blumen verdeckt sind. Die nicht sehr Leistung in Anspruch nimmt oder eine kommunale Einrichtung aussagekräftigen Holztafeln sollten durch farbige auffällige benutzt, die entstehenden Kosten in vertretbarem Umfang tra- Transparente ersetzt werden. gen soll. Hier gilt der Grundsatz der Kostendeckung. Ernst Schneider schlägt vor, die drei Märkte offiziell durch den Das Büro Dr. Schulte Röder Kommunalberatung wurde mit der ersten Bürgermeister zu eröffnen, evtl. sogar mit musikalischer Erstellung der Gebührenkalkulation für die Einrichtung Abwas- Begleitung. Dies würde sicherlich zur Belebung beitragen. serbeseitigung beauftragt. Abstimmungsergebnis: o. A. In der Sitzung des Marktgemeinderates am 09.07.2018 hat der Marktgemeinderat bereits die wichtigsten Eckdaten der Kalku- 4. Informationen Bürgermeister lation festgelegt: Sachverhalt: Kalkulatorischer Zinssatz: a) Betriebsausflug am 28.07.2018 Nach den einschlägigen Bestimmungen (GO, KAG, KommHV) Es sind aktuell noch 10 Plätze frei. Wer noch Interesse hat, sind für Einrichtungen, die in der Regel aus Entgelten finanziert kann gerne mitfahren, informiert Bürgermeister Strifsky. Die werden (kostenrechnende Einrichtungen wie z.B. Abwasser- Fahrt ist kostenlos, der Preis für die Eintrittskarte der Landes- beseitigung und Wasserversorgung) angemessene Abschrei- gartenschau in Würzburg beträgt 15,00 Euro. Anmeldungen bungen und eine angemessene Verzinsung des Anlagekapitals nimmt er gerne persönlich entgegen. anzusetzen und zu veranschlagen. Zellingen - 15 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen

Zuletzt lag der Zinssatz bei 3,0 %. Im Hinblick auf das niedrige Nach den gesetzlichen Bestimmungen (GO, KommHV, KAG) Zinsniveau auf dem Kapitalmarkt und den örtlichen Verhältnis- sind die Gemeinden verpflichtet, öffentlich rechtliche Geld- sen, wurde dieser auf 2,5 % herabgesenkt. leistungen für die Benutzung bzw. Inanspruchnahme einer Kalkulationszeitraum: öffentlichen Einrichtung zu erheben. Diese Vorschriften gehen Jeder Kalkulationszeitraum kann maximal vier Jahre umfassen von dem Grundsatz aus, dass derjenige, der eine kommunale (vgl. KAG). Leistung in Anspruch nimmt oder eine kommunale Einrichtung benutzt, die entstehenden Kosten in vertretbarem Umfang tra- Fehlbeträge bzw. Überschüsse sind dabei grundsätzlich zwin- gen soll. Hier gilt der Grundsatz der Kostendeckung. gend im jeweils nächsten Kalkulationszeitraum vorzutragen. Sollten die zur endgültigen Kostendeckung erforderlichen Anhe- Das Büro Dr. Schulte Röder Kommunalberatung wurde mit der bungen der Benutzungsgebühren unterbleiben, so läge eine Erstellung der Gebührenkalkulation für die Einrichtung Wasser- bewusst in Kauf genommene Unterdeckung (Kostenunterde- versorgung beauftragt. ckung aus politischen Gründen) vor. Entstehende Fehlbeträge In der Sitzung des Marktgemeinderates am 09.07.2018 hat der müssten dann ebenfalls – nachträglich – ausgegliedert werden. Marktgemeinderat bereits die wichtigsten Eckdaten der Kalku- Der Marktgemeinderat hat sich für den maximalen Kalkulations- lation festgelegt: zeitraum von vier Jahren entschieden. Kalkulatorischer Zinssatz: Berechnung der Abwassergebühr: Nach den einschlägigen Bestimmungen (GO, KAG, KommHV) Grundlage für die Berechnung der Abwassergebühr ist das sind für Einrichtungen, die in der Regel aus Entgelten finanziert Ergebnis des letzten Kalkulationszeitraums, die Entwicklung werden (kostenrechnende Einrichtungen wie z.B. Abwasser- in den nächsten Jahren, sowie der festgelegte kalkulatorische beseitigung und Wasserversorgung) angemessene Abschrei- Zinssatz und der Kalkulationszeitraum: bungen und eine angemessene Verzinsung des Anlagekapitals Im letzten Kalkulationszeitraum wurde ein Überschuss von anzusetzen und zu veranschlagen. 33.180,14 € erwirtschaftet, der in die nächste Kalkulationsperi- Zuletzt lag der Zinssatz bei 3,0 %. Im Hinblick auf das niedrige ode vorzutragen ist. Zinsniveau auf dem Kapitalmarkt und den örtlichen Verhältnis- Dieser Überschuss resultiert aus der höheren Erstattung durch sen, wurde dieser auf 2,5 % herabgesenkt. die Stadt Karlstadt für die Einleitung von Abwasser der Ortsteile Kalkulationszeitraum: Stetten und Heßlar und den niedrigeren Investitionen in den Jeder Kalkulationszeitraum kann maximal vier Jahre umfassen Unterhalt der Entwässerungsanlagen und der Kläranlage. (vgl. KAG). Dem gegenüber stehen allerdings höhere Kosten für die Kanal Fehlbeträge bzw. Überschüsse sind dabei grundsätzlich zwin- TV-Untersuchung im ganzen Ortsnetz und höherer Stromver- gend im jeweils nächsten Kalkulationszeitraum vorzutragen. brauch in der Kläranlage. Außerdem werden ab 2018 die Ver- Sollte dies zur endgültigen Kostendeckung erforderlichen Anhe- waltungskostenbeiträge genauer berechnet und steigen somit bungen der Benutzungsgebühren unterbleiben, so läge eine ebenfalls an. bewusst in Kauf genommene Unterdeckung (Kostenunterde- Bei Entwässerungseinrichtungen ist es möglich, eine Sonder- ckung aus politischen Gründen) vor. Entstehende Fehlbeträge rücklage für zuwendungsfinanziertes Anlagevermögen zu bil- müssten dann ebenfalls – nachträglich – ausgegliedert werden. den. Dies dient der Finanzierung von Unterhaltungsmaßnah- Der Marktgemeinderat hat sich für den maximalen Kalkulations- men und der Substanzerhaltung der Einrichtung und kommt zeitraum von vier Jahren entschieden. den Gebührenschuldnern zugute. Berechnung der Wassergebühr: Die Bildung einer angemessenen Sonderrücklage wurde auf- Grundlage für die Berechnung der Wasserabgabegebühr ist grund des erhöhten Sanierungsbedarfs erstmals in die Gebüh- das Ergebnis des letzten Kalkulationszeitraums, die Entwick- renkalkulation mit einberechnet. lung in den nächsten Jahren, sowie der festgelegte kalkulatori- Nach diesen Kriterien ergibt sich im Kalkulationszeitraum 2019 sche Zinssatz und der Kalkulationszeitraum. – 2022 pro Jahr ein durchschnittlicher gebührenfähiger Auf- Im letzten Kalkulationszeitraum wurde ein Verlust von 32.364,69 wand von 197.348,23 €. Bei einer durchschnittlichen jährlichen € erwirtschaftet, dieser ist in den nächsten Kalkulationszeitraum Einleitungsmenge von 51.900 m³ errechnet sich eine Kanalge- vorzutragen. bühr von 2,60 € pro Kubikmeter. Grund für den Verlust sind vor allem die steigenden Kosten für Das bedeutet, dass die Gebühr zum letzten Kalkulationszeit- die Instandhaltungs- und Unterhaltungskosten der Wasserver- raum gehalten werden kann. sorgungsanlagen. Das lässt sich auf das Alter der Anlage mit Beschlussvorschlag: vielen Rohrbrüchen zurückführen. Daher resultieren auch die Der Marktgemeinderat stimmt der Gebühr für die Einleitung von höheren Investitionen im Bereich der Straßenwiederherstellung Abwasser von 2,60 € pro Kubikmeter zu. nach Wasserrohrbrüchen. Außerdem benötigt die Osmose- Eine Änderung der Gebührensatzung ist nicht erforderlich. anlage einen erhöhten Stromverbrauch und ab 2018 müssen Die Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Entwäs- auch die Verwaltungskostenbeiträge genauer berechnet wer- serungssatzung (GS-EWS-TH) des Marktes Thüngen vom den und steigen an. 09.12.2011 in der 2. Änderung vom 27.07.2015 bleibt somit Nach diesen Kriterien ergibt sich im Kalkulationszeitraum 2019 gültig. – 2022 pro Jahr ein durchschnittlicher gebührenfähiger Auf- Beschluss: wand von 210.545,04 €. Bei einer durchschnittlichen jährlichen Der Marktgemeinderat stimmt der Gebühr für die Einleitung von Verbrauchsmenge von 55.000 m³ errechnet sich eine Kanalge- Abwasser von 2,60 € pro Kubikmeter zu. bühr von 3,60 € pro Kubikmeter. Eine Änderung der Gebührensatzung ist nicht erforderlich. Das bedeutet eine Erhöhung der Gebühr um 0,40 € (netto). Die Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Entwäs- Geht man von einem durchschnittlichen Verbrauch von 35 m³ serungssatzung (GS-EWS-TH) des Marktes Thüngen vom pro Person p. a. aus, bedeutet das eine Erhöhung von 14,00 € 09.12.2011 in der 2. Änderung vom 27.07.2015 bleibt somit zzgl. 7 % MwST. (14,98 €). gültig. Beschlussvorschlag: Abstimmungsergebnis: 12 : 0 Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung 4. Verbrauchsgebühren (Wasser) ab dem 01.10.2018 zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS-TH) des Marktes (BGS-WAS-TH); Thüngen vom 27.05.2016 Beratung und Beschlussfassung (1. Änderung) Sachverhalt: Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes Für den Markt Thüngen beginnt zum 01.10.2018 eine neue Kal- (KAG) i. v. m. Art. 89 Abs 1, 2 und 3 der Gemeindeordnung kulationsperiode. (GO) erlässt der Markt Thüngen folgende Satzung zur Ände- Zuletzt wurden die Gebühren zum 01.10.2015 angepasst. rung der Beitrags- und Gebührensatzung (1. Änderung): Zellingen - 16 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen

Art. 1 zwei Pflanztröge im Einmündungsbereich Ortsstraße/Feldweg § 10 Abs. 1 erhält folgende Fassung aufzustellen, um so die Einfahrt zu verengen. (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach Maßgabe der nachfol- Bürgermeister Lorenz Strifsky ließ daher vorrübergehend das genden Absätze nach der Menge des aus der Wasserver- Verkehrszeichen 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art) und das sorgungseinrichtung entnommenen Wassers berechnet. Die Zusatzzeichen „Land- und Forstwirtschaft frei“ aufstellen. Gebühr beträgt 3,60 € pro Kubikmeter entnommenen Wassers. Bei jedem Aufstellen von neuen Verkehrszeichen ist eine Stel- (2) Der Wasserverbrauch wird durch geeichte Wasserzähler lungnahme der Polizei notwendig, ebenso beim Aufstellen von ermittelt. Verkehrshindernissen auf Ortsstraßen. (s. Anhang) Er ist von der Gemeinde zu schätzen, wenn Der Vorschlag für die Sackgassenregelung und die Sperrung 1. ein Wasserzähler nicht vorhanden ist, der Durchfahrt durch Absperrpfosten erfolgt einvernehmlich in 2. der Zutritt zum Wasserzähler oder dessen Ablesung nicht Absprache zwischen Verwaltung (Herr Eisenbacher und Frau ermöglicht wird oder Zull) und Polizei. Die Absperrpfosten können im Einsatz von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst geöffnet werden. 3. sich konkrete Anhaltspunkte dafür ergeben, dass ein Was- Finanzielle Auswirkungen: serzähler den wirklichen Wasserverbrauch nicht angibt. (3) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Um die Verkehrssituation übersichtlich zu regeln, ist das Ver- Wasserzähler verwendet, beträgt die Gebühr 3,60 € pro Kubik- kehrszeichen 357 (Sackgasse) an der Zufahrt vom Wendels- meter entnommenen Wassers. berg anzubringen; hierfür fallen ca. 45 € an. Art. 2 Die Absperrpfosten sind je nach Art und Farbe unterschiedlich Inkrafttreten teuer. Diese Satzung tritt zum 01.10.2018 in Kraft. Art und Farbe Preis/Stück Thüngen, den 30.07.2018 Vierkantpfosten (70x70 mm), feuerverzinkt mit 136,90 € Der Marktgemeinderat stimmt der Satzungsänderung in der Bodenhülse und 2 reflektierenden roten Strei- vorliegenden Fassung zu. fen Beschluss: Vierkantpfosten (70x70 mm), feuerverzinkt und 155,90 € weiß beschichtet mit Bodenhülse und 2 reflek- Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung tierenden roten Streifen zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS-TH) des Marktes Rundpfosten (101,6 mm Durchmesser), feuer- 288,80 € Thüngen vom 27.05.2016 verzinkt mit Bodenhülse und 2 reflektierenden (1. Änderung) roten Streifen Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes Rundpfosten (101,6 mm Durchmesser), feuer- 316,80 € (KAG) i. v. m. Art. 89 Abs 1, 2 und 3 der Gemeindeordnung verzinkt und weiß beschichtet mit Bodenhülse (GO) erlässt der Markt Thüngen folgende Satzung zur Ände- und 2 reflektierenden roten Streifen rung der Beitrags- und Gebührensatzung (1. Änderung): Zur Befestigung der Absperrpfosten sind zusätzlich noch je Art. 1 Pfosten rund 120 Kilo Beton notwendig. Der Preis liegt bei 20 € § 10 Abs. 1 erhält folgende Fassung für 120 Kilo Beton. (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach Maßgabe der nachfol- Beschlussvorschlag: genden Absätze nach der Menge des aus der Wasserver- Der Gemeinderat beschließt, die Straße als Sackgasse auszu- sorgungseinrichtung entnommenen Wassers berechnet. Die weisen und die Zufahrt vom Feldweg durch drei Absperrpfos- Gebühr beträgt 3,60 € pro Kubikmeter entnommenen Wassers. ten zu sperren. Als Absperrpfosten werden zur besseren Sicht- (2) Der Wasserverbrauch wird durch geeichte Wasserzähler barkeit Vierkantpfosten (70x70 mm), feuerverzinkt und weiß ermittelt. beschichtet mit Bodenhülse und 2 reflektierenden roten Strei- fen zu je 155,90 € empfohlen. Er ist von der Gemeinde zu schätzen, wenn Diskussionsverlauf: 1. ein Wasserzähler nicht vorhanden ist, Marktgemeinderat Werner Trabold erkundigt sich, ob es für 2. der Zutritt zum Wasserzähler oder dessen Ablesung nicht Rettungsfahrzeuge einen Schlüssel gibt, um die Absperrpfos- ermöglicht wird oder ten zu entriegeln. Er erhält die Aussage, dass hierfür in der 3. sich konkrete Anhaltspunkte dafür ergeben, dass ein Was- Regel ein Universalschlüssel in jedem Rettungsfahrzeug vor- serzähler den wirklichen Wasserverbrauch nicht angibt. handen ist. (3) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Weiterhin schlägt Herr Trabold vor, das Verkehrszeichen 250 Wasserzähler verwendet, beträgt die Gebühr 3,60 € pro Kubik- (Verbot für Fahrzeuge aller Art)zu entfernen und durch das Ver- meter entnommenen Wassers. kehrszeichen 252 (Verbot für Kraftfahrzeuge aller Art) zu erset- Art. 2 zen. Inkrafttreten Beschluss: Diese Satzung tritt zum 01.10.2018 in Kraft. Der Gemeinderat beschließt, die Straße als Sackgasse auszu- Thüngen, den 30.07.2018 weisen und die Zufahrt vom Feldweg durch drei Absperrpfos- Der Marktgemeinderat stimmt der Satzungsänderung in der ten zu sperren. Als Absperrpfosten werden zur besseren Sicht- vorliegenden Fassung zu. barkeit Vierkantpfosten (70x70 mm), feuerverzinkt und weiß Abstimmungsergebnis: 12 : 0 beschichtet mit Bodenhülse und 2 reflektierenden roten Strei- fen zu je 155,90 € empfohlen. 5. Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO): Das Verkehrszeichen 250 ist durch das Verkehrszeichen 252 Verkehrssituation „Am Kies“; (Verbot für Kraftfahrzeuge aller Art) zu ersetzen, das Zusatz- Beratung und Beschlussfassung schild „Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr frei“ bleibt Sachverhalt: bestehen. Am 19. Mai fand eine Bauausschusssitzung des Marktes Thün- Abstimmungsergebnis: 12 : 0 gen statt. Hierbei kam die aktuelle Verkehrssituation der Orts- straße „Am Kies“ zur Sprache, insbesondere der Durchfahrts- 6. Rechnungsgenehmigung; für Ernährung, Land- verkehr über den unbefestigten Feldweg von bzw. in Richtung wirtschaft und Forsten 2018 B 26. Da sich laut Anwohnern wenige Verkehrsteilnehmer an Sachverhalt: die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h halten, Für die Betriebsleitung und –ausführung 2018 für den Gemein- kommt es zu Staubaufwirbelungen und es entsteht eine Gefahr dewald wurden vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und für die auf der Straße spielenden Kinder. Vorgeschlagen wurde, Forsten, Karlstadt, 5.378,80 € in Rechnung gestellt. Finanzielle Auswirkungen: Zellingen - 17 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen

Im Haushaltsplan 2018 sind für die Betriebsführung Mittel in 2. Bürgermeister Wolfgang Heß erklärt, dass er die Einrichtung Höhe von 5.400,-- € bereitgestellt. eines Dorfladens grundsätzlich begrüßt. Allerdings wurden bis- Beschlussvorschlag: her von den Beteiligten noch keine konkreten Zahlen vorgelegt. Der Marktgemeinderat stimmt der Rechnungsanweisung in Deshalb hat er eine Wirtschaftlichkeitsberechnung erstellt. Als Höhe von 5.378,80 € an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft Basis dieser Berechnungen dienten Aussagen von Bürger- und Forsten für die Betriebsleitung und –ausführung 2018 im meister Strifsky, Hinweise aus der Broschüre vom Bayerischen Nachhinein zu Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie zum Thema Dorfladen sowie Infos aus Gesprä- Beschluss: chen mit dem Hauseigentümer und dem Ehepaar, welches Der Marktgemeinderat stimmt der Rechnungsanweisung in auch als Ladenbetreiber interessiert war. Ebenso hat er auch Höhe von 5.378,80 € an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft weitere lokale Faktoren bei der Berechnung berücksichtigt. und Forsten für die Betriebsleitung und –ausführung 2018 im Die laufenden Ausgaben und demgegenüber die zu erwarten- Nachhinein zu den Einnahmen sieht er als äußerst wichtiges Kriterium für die Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Entscheidungsfindung des Marktgemeinderates. Marktgemeinderat Werner Trabold enthält sich der Stimme. Er selbst kommt aufgrund der von ihm erstellten Berechnungen 7. Dorfladen; weitere Vorgehensweise (Machbarkeits- leider zu dem Ergebnis, dass ein dauerhaftes positives wirt- studie); schaftliches Ergebnis nicht erzielt werden kann, wenn sich an den Faktoren in Thüngen nichts ändert. Beratung und Beschlussfassung Sachverhalt: Auch aufgrund der bereits erfolgten Ladenschließungen in Thüngen (Lindner, Müller), Binsfeld, Himmelstadt, usw. soll- Im Zusammenhang mit der Idee der Einrichtung eines Dorfla- ten hier sehr genaue Überlegungen stattfinden, in wie weit die dens in Thüngen (siehe auch Bürgerinformationsveranstaltung Gemeinde die Einrichtung eines Dorfladens finanziell unter- / Informationsgespräch vom 13.07.2018) liegt nunmehr ein stützt, rät stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Heß ein- Angebot von Herrn Wolfgang Gröll, Firma newWAY GmbH, dringlich. 82335 Berg, für eine Strukturuntersuchung vor. Frau Mörsner widerspricht den Ausführungen von Herrn Heß. Das Untersuchungskonzept teilt sich in 4 Phasen/Module auf Sie erklärt, dass diese Einwände hier völlig fehl am Platz sind (siehe Anlage / Nettokosten in Klammern): und zu einem völlig falschen Zeitpunkt vorgebracht werden. 1. Bürgerbefragung (1.090 €) Eine Machbarkeitsstudie sollte nur von einem objektiven Fach- 2. Standortbewertung (3.640 €) mann mit Unterstützung der Bürgerinitiative durchgeführt wer- 3. Erarbeiten von Empfehlungen (1.235 €) den. 4. Begleitung des Arbeitskreises bis zur Entscheidung (2.660 Marktgemeinderat Bernd Müller stellt den Antrag auf Ende der €). Beratung/Diskussion und sofortiger Beschlussfassung. Der Marktgemeinderat möge beraten und entscheiden, welche Beschluss: Module in Auftrag gegeben werden. Es ist auch möglich die Der Marktgemeinderat stimmt dem Antrag von Bernd Müller zu. Module Zug um Zug zu beauftragen. Abstimmungsergebnis: 11 : 1 Finanzielle Auswirkungen: Marktgemeinderat Bernd Müller stellt den Antrag, die Abstim- Die Kosten wie oben genannt. Dies als Gesamtvergabesumme mung namentlich festzuhalten. oder als Einzelvergabe. Beschluss: Beschlussvorschlag: Der Marktgemeinderat stimmt dem Antrag von Bernd Müller zu. Der Marktgemeinderat beschließt, die Firma newWAY mit Abstimmungsergebnis: 12 : 0 a) dem Untersuchungskonzept im Gesamten zu beauftragen 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky stellt folgenden Beschlussvor- (Auftragswert netto 8.625 € / erstes Informationsgespräch ist schlag zur Abstimmung: bereits abgerechnet) oder Beschluss: dem Modul 1 (Bürgerbefragung) zu beauftragen (Auftragswert Der Marktgemeinderat beschließt, die Firma newWAY mit dem netto 1.090 €). Untersuchungskonzept im Gesamten zu beauftragen (Auftrags- wert netto 8.625 € / erstes Informationsgespräch ist bereits Diskussionsverlauf: abgerechnet). 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky stellt die ILE-Projektmanage- Abstimmungsergebnis: 6 : 6 rin, Frau Verena Mörsner, vor und erteilt ihr das Wort. Somit ist der Antrag abgelehnt. Frau Mörsner erläutert, das Thema „Dorfladen“ zählt zur Innen- entwicklung und ist somit eines der ILE–Handlungsfeldern. In Dafür gestimmt haben: Dagegen gestimmt haben: diesem Zusammenhang läuft zurzeit eine Aktion für Direktver- 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky 2. Bürgermeister Wolfgang markter innerhalb der ILE-Gemeinschaft: Heß Bis zum 3. August 2018 können sich Direktvermarkter, Hof- und 3. Bürgermeisterin Anja Morgen- Marktgemeinderat Fabian Dorfläden, Bäcker, Backhäusle, Metzger, Imker, Konfitürenher- stern Bentele steller, Landwirte & Co. bei Frau Mörsner für die Aufnahme in Marktgemeinderat Günter Mor- Marktgemeinderat Bernd eine „Vermarktungsbroschüre“ melden. genstern Müller Diese Aktion passt unmittelbar zum Thema Dorfladen. Hier hat Marktgemeinderätin Nicola Rüge- Marktgemeinderat Werner sich Familie Scheuner bereits sehr engagiert und wird sicher- mer Pfeiffer lich auch künftig sehr gefordert werden. Marktgemeinderat Werner Tra- Marktgemeinderätin Kath- bold rin Schilling Frau Mörsner empfiehlt den Fachmann für die Einrichtung von Dorfläden, Herrn Wolfgang Gröll. Sie weiß aus eigenem Erfah- Marktgemeinderätin Ursula Marktgemeinderat Richard Schmidt-Finger Steigerwald ren, Herr Gröll ist kompetent und erfahren und hat bereits meh- 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky stellt daraufhin den zweiten rere Gemeinden erfolgreich unterstützt. Frau Mörsner würde Beschlussvorschlag zur Abstimmung: sich über einen positiven Beschluss des Marktgemeinderates Beschluss: sehr freuen. Der Marktgemeinderat beschließt, die Firma newWAY mit dem 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky berichtet nochmals von den Modul 1 (Bürgerbefragung) zu beauftragen (Auftragswert netto bereits erfolgten Gesprächen mit dem Eigentümer des Anwe- 1.090 €). sens in der Mittelgasse, das in der Vergangenheit bereits einen Abstimmungsergebnis: 10 : 2 Lebensmittelladen beherbergte. Ein junges Ehepaar hat eben- falls Interesse bekundet, einen Laden in Thüngen einzurichten. Dafür stimmten: Dagegen stimmten: Zellingen - 18 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen

1. Bürgermeister Lorenz Strifsky 2. Bürgermeister Wolfgang Auf Nachfrage von Marktgemeinderatsmitgliedern Bernd Mül- Heß ler und Werner Trabold bestätigt der Kämmerer, dass die 3. Bürgermeisterin Anja Morgen- Marktgemeinderat Günter Gemeinde trotz dieser finanziellen Belastung künftig hand- stern Morgenstern lungsfähig bleibt, die Ausgaben jedoch etwas einschränken muss. Marktgemeinderat Bernd Müller Bürgermeister Lorenz Strifsky weist daraufhin, dass die För- Marktgemeinderätin Nicola Rüge- mer derzusagen der Regierung von Unterfranken auf einer Mach- barkeitsstudie basieren und diese finanziellen Zuschüsse Marktgemeinderat Werner Tra- nicht erfolgen würden, wenn der Schulstandort Thüngen keine bold Zukunft hätte. Im kommenden Schuljahr ist der Raumbedarf für Marktgemeinderätin Ursula insgesamt sieben Klassen angezeigt zuzüglich der Räume für Schmidt-Finger die Mittagsbetreuung. Marktgemeinderat Fabian Bentele Marktgemeinderat Werner Pfeiffer wendet ein, dass die Sanie- Marktgemeinderat Werner Pfeiffer rung nur den Gebäudeteil B beinhaltet. Die Bauteile A (ehemals Marktgemeinderätin Kathrin Grundschule) und C (Schulturnhalle) bleiben davon unberührt. Schilling Durch das VgV-Verfahren hat der Markt Thüngen auch wenig Marktgemeinderat Richard Stei- bis keinen Einfluss auf die Wahl des Architekten und der aus- gerwald führenden Baufirmen. Die hohen Fördergelder sind sehr verlo- 8. Generalsanierung Grundschule; Grundsatzbeschluss ckend, jedoch bleibt dies, seiner Ansicht nach, ein finanzielles Sachverhalt: Risiko für die Gemeinde. Bürgermeister Strifsky erteilt Herrn Martin Eisenbacher vom 3. Bürgermeisterin Anja Morgenstern fordert eine Entschei- Bauamt Zellingen das Wort. dung, da dieses Thema bereits mehrfach ausreichend vom Herr Eisenbacher erläutert aus der Sicht der Bautechnik die Ratsgremium diskutiert wurde. bestehenden Mängel an Gebäude und Installationen. Er weist Beschluss: eindringlich daraufhin, dass nur eine Generalsanierung des Der Marktgemeinderat stimmt einer Generalsanierung der Gebäudes in Frage kommt. Grundschule Thüngen, wie vorberaten und vom Kämmerer Lediglich kleinere Sanierungsmaßnahmen in Auftrag zu geben, Hehrlein vorgestellt, zu. um Investitionskosten zu sparen, wären nicht sinnvoll und rech- Abstimmungsergebnis: 11 : 1 nen sich am Ende keinesfalls. Marktgemeinderat Werner Trabold spricht der Verwaltung, vor Es ist nicht vorhersehbar, wie lange die Heizungsanlage noch allem den Herren Eisenbacher und Hehrlein, ein großes Lob läuft und ob die Ver- und Entsorgungsleitungen weiterhin aus und dankt beiden für die zügige und kompetente Arbeits- standhalten. Ein Rohrbruch im Kellergeschoss musste bereits leistung. behoben werden. 9. Informationen des 1. Bürgermeisters Die Wasser- und Heizungsrohre sind in Kanalschächten im Sachverhalt: Boden verlegt, dadurch hat man nur an bestimmten Stellen - keine - Einsicht zu diesen Rohren. Im Zuge der geplanten Sanierungs- maßnahmen werden alle Leitungen an die Decken verlegt, was 10. Kurze Anfragen nicht abschnittsweise erfolgen kann. Sachverhalt: Die Fallleitungen des Regenwassers verlaufen innen durch die a) Wasserrohrbruch am Bangerts Räume, hier musste im letzten Jahr ebenfalls ein Schaden im Marktgemeinderat Fabian Bentele berichtet vom Schaden an neu sanierten Klassenzimmer behoben werden. der Wasserleitung und lobt die Arbeit aller Beteiligten bei der Sollte die notwendige Dachsanierung zu einem späteren Zeit- Schadensbehebung. Besonders dem Einsatz von Wasserwart punkt erfolgen, stellt sich die Frage, wie die Entlüftung der Helmut Friedrich ist zu verdanken, dass die Anwohner nicht Fallleitungen ausgeführt werden kann. Auch würden nochmals lange ohne Wasser auskommen mussten. Nach der Übergabe Kosten für das Außengerüst entstehen. der technischen Betriebsführung der gemeindlichen Wasser- Die Höhe des jetzigen Pausenraumes ist für ein Klassenzimmer versorgung an die ENERGIE empfiehlt Fabian Bentele; bei nicht ausreichend. Da im kommenden Schuljahr eine weitere Schadensereignissen grundsätzlich unseren Wasserwart Hel- Klasse dazukommt, wird der Raum dann als Ausweichmöglich- muth Friedrich hinzuzurufen. keit benötigt. b) Wasserentnahmestelle Wenn die Außenanlage im vorderen Geländebereich (vom Marktgemeinderat Bernd Müller erkundigt sich, warum an der Parkplatz zum Haupteingang) nicht erneuert wird, ließen sich Wasserentnahmestelle am katholischen Friedhof ein Schloss Kosten in Höhe von ca. 150.000 Euro einsparen. angebracht wurde und die Bürger kein Wasser holen können. Der südöstliche Bereich muss jedoch als Fluchtweg und behin- Bürgermeister Lorenz Strifsky wird die Sachlage klären und in dertengerechter Zugang zur Turnhalle vorschriftsmäßig ausge- der nächsten Sitzung berichten. baut werden. c) WLAN-Nutzung im Rathaus Aus den vorgenannten Gründen macht nur eine Generalsanie- Marktgemeinderat Bernd Müller möchte wissen, wann die Rats- rung Sinn, bekräftigt Herr Eisenbacher nochmals. mitglieder den WLAN-Anschluss im Rathaus nutzen können. Kämmerer Thomas Hehrlein gibt seine Stellungnahme zur 2. Bürgermeister Wolfgang Heß informiert, dass bereits die Finanzierung der geplanten Generalsanierung bekannt: entsprechenden Maßnahmen eingeleitet wurden und der Förderzusagen im Rahmen von FAG-Mitteln, KIP und KIP-S Anschluss nach der Sommerpause zur Verfügung stehe. Förderungen liegen nun zum Teil vor. Anhand einer Aufstellung Abstimmungsergebnis: o. A. (ist als Anlage 1 der Niederschrift beigefügt) erläutert er die 11. Sitzungsniederschrift vom 25.06.2018 und Finanzierungsmöglichkeiten. 09.07.2018; Unter Einbeziehung der Rücklagen und der zugesagten För- Bekanntgabe und Genehmigung dersummen wäre ein Darlehen in Höhe von ca. 1.250.073 Euro, Beschluss: Laufzeit 20 Jahre, aufzunehmen. Die jährlichen Belastungen in Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift Höhe von ungefähr 64.000 Euro sind durch den Markt Thüngen vom 25.06.2018 mit folgenden Änderungen: zu leisten. Allerdings sollte den Ratsmitgliedern klar sein, dass der künftige finanzielle Spielraum für die Gemeinde dadurch TOP 9 in der Überschrift: eingeschränkt ist und bei den Haushaltsplanungen entspre- Einfügen: Beteiligung im Rahmen der Bauleitplanung chend berücksichtigt werden muss. Abstimmungsergebnis: 12 : 0 Beschluss: Zellingen - 19 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen

Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift Wertstoffhof Markt Zellingen vom 09.07.2018 mit kleinen redaktionellen Änderungen. Abstimmungsergebnis: 12 : 0 Oberbachring 1 Nichtöffentliche Sitzung: Öffnungszeiten: Bekanntmachung Mittwoch �������������������������������������������������������� 17.00 – 19.00 Uhr Samstag �������������������������������������������������������� 09.00 – 13.00 Uhr über die Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum Landtag und zum Bezirkstag am 14. Oktober 2018 siehe Seite 20 Verwaltung: Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen, Tel. 09364/8072-53 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Verunreinigtes Trinkwasser Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl und Bezirks- wahl am 14. Oktober 2018 im Versorgungsgebiet Zellingen siehe Seiten 21/22 und Retzbach Weitere Informationen finden Sie online immer aktuell unter dem hier unten angegebenen Link. Bis Redaktionsschluss unseres Mitteilungsblattes Freiwillige Feuerwehr Zellingen (18.09.2018, 10 Uhr) bleibt es beim „Abkochgebot“. Anfragen aus Zellingen und Retzbach sowie weiteren Tel. 8140400 Gemeinden aus Main-Spessart beantwortet das Gesunds- heitsamt des Landkreises Main-Spessart (Montag bis Frei- Freiwillige Feuerwehr Retzbach tag 8.00 bis 12.00 Uhr sowie Montag, Dienstag und Don- Tel. 8176197 nerstag 13.30 bis 15.30 Uhr) unter der Telefonnummer 09353/793-0. Bürgermeistersprechstunden Aktueller Verlauf online unter: Bürgermeistersprechstunden im September 2018 www.fwm-wue.de/Aktuelles.html Zellingen Mittwoch, 26.09.2018 16.00 – 18.00 Uhr In Duttenbrunn entfällt die Bürgermeistersprechstunde im Bücherei Zellingen: Wir feiern Bayern Monat September! 100 Jahre Freistaat Bayern – zum Heimatjubiläum 2018 bietet Bürgermeistersprechstunden im Oktober 2018 unser Aktionsregal allerhand Wissenswertes und Unterhaltsa- Zellingen Donnerstag, 04.10.2018 16.00 – 17.30 Uhr mes rund um das Thema „Bayern“. Retzbach Donnerstag, 11.10.2018 16.00 – 18.00 Uhr Neben Krimis und Hörbüchern aller bekannten Heimat-Autoren Zellingen Mittwoch, 17.10.2018 16.00 – 18.30 Uhr finden Sie hier unter anderem Kochbücher, Gastroführer, Reis- Duttenbrunn Donnerstag, 25.10.2018 18.00 – 19.00 Uhr etipps für Radler, Wanderer und die ganze Familie, sowie „Bay- ern macht Spaß“ für Kinder jeder Altersgruppe. Feiern Sie mit! Für die Bürgermeistersprechstunden bitten wir Sie, sich unbe- dingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzumelden, ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Pfarrbücherei Retzbach Vielen Dank für Ihr Verständnis. Für alle Erstklässler gibt es neue Bücher mit farbigen „Silbengeschichten“. Sprechstunden im Ortsteil Duttenbrunn Lesen lernen Schritt für Schritt leicht gemacht: Im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei jeden Mittwoch von Diese Erstlesebücher sind von vielen Lehrer/innen empfoh- 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. len und haben kurze, einfache Sätze, wie in der Lesefibel der Schule. Mit farbig markierten Buchstabengruppen ist das Öffnungszeiten Lesen der Wörter leicht gemacht. Doch was genau sind eigentlich Sprechsilben? Eine Silbe ist der öffentlichen Büchereien die kleinste Lautgruppe eines Wortes. Sprechsilben ergeben sich durch langsames Sprechen und zeigen die Sinnzugehö- Gemeindebücherei Zellingen im alten Rathaus, Brückenstraße 9, Tel. 7317 rigkeit der einzelnen Buchstaben an. Sie helfen, den Sinn der Dienstag ���������������������������������������������� von 14.30 bis 17.00 Uhr Wörter zu verstehen. Bereits Vorschulkinder teilen beim Spre- Donnerstag ������������������������������������������ von 16.30 bis 19.00 Uhr chen Wörter intuitiv nach Sprechsilben auf. Die Verbindung der Freitag ������������������������������������������������� von 09.00 bis 11.00 Uhr Buchstaben, auch in geschriebenen Wörtern zu erkennen, fällt Jeden ersten Samstag im Monat ��������� von 10.00 bis 12.00 Uhr Leseanfängern jedoch oft noch schwer. Durch farbige Markie- rungen der einzelnen Gruppen ist es für Kinder leichter, die richtige Einteilung zu üben. Mit der Zeit lernen sie so flüssig zu Pfarrbücherei Retzbach lesen und begreifen auf diese Weise schnell ganze Wörter. Alte Schule, Kirchgasse 7 Damit Lesenlernen Spaß macht und nicht überfordert, sorgen Tel.: 09364/8173522 zudem zahlreiche bunte Bilder für ausreichend Lesepausen. E-Mail: [email protected] Ihre klare Zuordnung zum Geschehen in der Geschichte unter- Öffnungszeiten: stützt das Textverständnis. So kommen auch weniger geübte Dienstag ���������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr Leser schnell zu einem Erfolgserlebnis und Lesen wird zum Freitag ������������������������������������������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr Kinderspiel! Zudem gibt es für alle Erstklässler, die von unserer Büche- Sprechstunde rei eine Jahreskarte in Höhe von 5,-- € kaufen, ein kleines Geschenk! der gemeindlichen Forstverwaltung Also, nichts wie hin und die neuen Bücher ausleihen, bevor sie Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 vergriffen sind. Zellingen - 20 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 21 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 22 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 23 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen

Familienstützpunkt Zellingen Die Bauarbeiten sind zur künftigen Verbesserung der Lärmsitu- ation erforderlich. Die Arbeiten werden wegen der sehr hohen Dienstag, den 25.09.2018 Zugbelastung der Bahnstrecke durchgeführt. Sie finden zum Elternsprechstunde von 9:00 – 11:00 Uhr Teil auch in den Nächten und am Wochenende statt. Themensprechstunde bei Fragen zur kindlichen Entwicklung, Es erfolgen u.a. Gründungsarbeiten, Pfosten- und Sockelmon- zur Erziehung, zum familiären Zusammenleben, Partnerschaft tage sowie die Montage der Wandelemente der Lärmschutz- und zu familiären Krisen, … wände. Dabei kommen Mobil-, Ketten- und Zwei-Wege-Bagger mit Ramm- bzw. Rütteleinrichtung und Hebezeuge zum Ein- satz. Alle eingesetzten Baugeräte entsprechen den Zulassun- Integrationsbeirat der gen der 32. BimSchV. Zur Sicherung des Personals können auch Mehrklanghörner MarktgemeindeWeltladen Retzbach und druckluftbetriebene Typhone zum Einsatz kommen. Die betroffene Bevölkerung wird um Verständnis für die Arbeiten 30 Jahre Weltladen Retzbach und Sicherungsmaßnahmen, welche auf das unbedingt not- Am Mittwoch, den 3. Oktober laden der Integrationsbeirat der wendige Maß reduziert werden, gebeten. Gemeinde und der Weltladen zu einem Tag der Nationen in Für den Bau der Lärmschutzwände wurde ein Planrechtsver- das Monsignore-Postler-Haus in Retzbach herzlich ein. fahren durchgeführt. Um 10:30 Uhr wird eine interreligiöse Feier gestaltet. Ab 11:30 Uhr wird ein internationales Mittagessen angeboten: Suppe, großes kaltes und warmes Buffet mit orientalischen und Landschaftspflegemaßnahmen afrikanischen Spezialitäten sowie Nachspeisen. in Natura 2000 Gebieten 2018/19 Am Nachmittag gibt es zu Kaffee und Kuchen ein kleines Pro- gramm mit Musik, Bildervortrag aus dem syrischen Leben, Kin- Bekanntmachung der Schminken und einiges mehr. Der Landschaftspflegeverband Main-Spessart beabsichtigt ab diesem Herbst in den Natura 2000 Gebieten des Landkrei- ses Main-Spessart Pflegemaßnahmen nach den Landschafts- Lärmsanierung an Schienenwegen pflege- und Naturpark-Richtlinien durchzuführen. Zweck der des Bundes Pflege ist die Erhaltung des charakteristischen Zustandes der Schutzgebiete, welcher ursprünglich zur Ausweisung bzw. DB Strecke 5200 Würzburg-Aschaffenburg, km 14,800 bis Unterschutzstellung geführt hat. Bei unterlassenen Pflegemaß- km 18,200 nahmen würde sich der Lebensraum verändern, sodass die Abschnitt 3: Ortsdurchfahrt Retzbach-Zellingen betroffenen Tier- und Pflanzenarten nicht mehr die Bedingun- Information der DB Netz AG über tägliche und nächtliche gen vorfinden, die sie benötigen. Bauarbeiten in Retzbach-Zellingen Durch die Pflegemaßnahmen soll gewährleistet werden, dass Die DB Netz AG führt demnächst unaufschiebbare Bauarbeiten die bestehenden Lebensräume erhalten bleiben und die zum Bau von Lärmschutzwänden in der Ortsdurchfahrt Retz- Schutzgebiete ihren charakteristisch wertvollen Zustand behal- bach-Zellingen an der Bahnlinie 5200 Würzburg-Aschaffen- ten. burg durch. Es wird eine Lärmschutzwand (LSW) – im Bereich Im Bereich der Gemeinden Retzstadt und Markt Zellingen/ von der Benediktushöhe bis zum Gewerbegebiet Retzbach – Retzbach soll nachfolgend aufgeführtes Natura 2000 Gebiet gebaut. gepflegt werden: LSW 1: Benediktushöhe – Gewerbegebiet Retzbach, 1.150 m FFH Gebiet „Maintalhänge zwischen Gambach und Veits- Länge höchheim“ Die Arbeiten finden an Wochentagen, aber auch nachts und an In der Gemarkung 656 Retzstadt Wochenenden statt. Flurlage „Bändel“ mit den Flurstücken: Während der lärmintensiven Arbeiten, insbesondere nachts 2523, 2528 – 2546, 2546/1, 2547, 2738 und am Wochenende, ist eine Lärm-Beschwerdenummer Flurlage „Bonleite“ mit den Flurstücken: 0171/3084704 eingerichtet. Dort können bei Bedarf nähere 3197, 3198 Auskünfte eingeholt werden. Die Nummer ist auch auf der Bau- Flurlage „Eberstal“ und „Scheckenberg“ (Vorderer Langen- tafel angegeben. berg) mit den Flurstücken: Darüber hinaus werden die Anwohner per Postwurfsendung 3609 – 3621, 3623, 3737, 3738/1, 3739/1, 3740/1, 3741/1, von der DB Netz AG über den Beginn der Bauarbeiten infor- 3742/1, 3743/1, 3744/1, 3745/1, 3746/1, 3747/1, 3749/1, miert. 3750/1, 3751/1, 3752/1, 3753, 3756, 3757, 3760/1, 3761 – Folgender Zeitablauf ist ab dem 30. September 2018 geplant 3763, 3768/1, 3769, 3770, 3770/1, 3771, 3771/1, 3772, 3772/1, (Änderungen sind möglich): 3773, 3774 • Arbeiten ab dem 30.09.2018 bis Dezember 2021 (tagsüber) Flurlage „Altenberg“ mit den Flurstücken: • Arbeiten 30./31.10.2018 u. 31.10./01.11.2018 nachts (jeweils 4054, 4074, 4075, 4082 von 00.10 – 04.10 Uhr) In der Gemarkung 654 Markt Retzbach • Arbeiten 05.11.2018 bis 07.12.2018, nachts (je Mo-Fr 23.30 Flurlage „Bonleite (Klotz)“ mit den Flurstücken: – 05:25 Uhr) 5510, 5562, 5567, 5568, 5570, 5573, 5574, 5578, 5580 – 5583 • Arbeiten 14.01.2019 bis 15.02.2019, nachts (je Mo-Fr 22:40 Flurlage „Ersberg“ mit den Flurstücken: – 05:30 Uhr) 5200, 5201 • Arbeiten 12.03.2019 bis 15.03.2019, nachts (je Die-Fr 22:40 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dem Eigentü- – 05:30 Uhr) mer oder Nutzungsberechtigten hierdurch keine Kosten entste- • Arbeiten 21.03.2019 bis 27.03.2019, nachts (Do-Mi je 22:40 hen. – 05:30 Uhr; mit Wochenende) Die derzeitige Nutzungsart der Grundstücke wird durch die • Arbeiten 15.04.2019 bis 20.04.2019, nachts (Mo-Sa je Pflegemaßnahme für die Dauer von 5 Jahren festgeschrieben. 22:40 – 05:30 Uhr) Eigentümer der o.g. Grundstücke, die mit der geplanten Land- Die (Nacht)sperrpausen nach 2019 können derzeit noch nicht schaftspflegemaßnahme nicht einverstanden sind, können konkretisiert werden. Sie werden zu gegebener Zeit bekannt innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung dieses gegeben. Textes Einspruch erheben. Zellingen - 24 - Nr. 38/18 Amtliche Bekanntmachungen

Dies kann entweder gegenüber dem Landschaftspflege- verband Main-Spessart e.V., Marktplatz 8, 97753 Karlstadt, Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner Herbert Kirsch, Tel. 09353/793-1806 gesche- der Frankenapostel und hen oder gegenüber der Unteren Naturschutzbehörde, Landratsamt Main-Spessart, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt, Pfarreiengemeinschaft Retztal Ansprechpartner Herr Stockmann, Tel. 09353/793-1800 zur Weiterleitung an den Landschaftspflegeverband. Caritas-Sonntag und Caritas-Sammlung Landschaftspflegeverband Main-Spessart e. V. Wir alle wissen, wie schnell sich Lebenssituationen verschlech- Karlstadt, 14.09.2018 tern können - durch Krankheit, Arbeitsklosigkeit, Armut und Herbert Kirsch Flucht - die „Caritas“ steht dafür, diese Not zu sehen und durch Handeln Gutes zu bewirken. Die Kollekte bei den Sonn- tags-Gottesdiensten am 22. / 23.09.2018 unterstützt die viel- Bekanntmachung fältigen Angebote der Caritas. Das Geld kommt ehrenamtlichen Projekten ebenso zugute wie der Arbeit von spezialisierten über die Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum Landtag und Beratungsstellen und Betreuungsangeboten, z. B. zum Bezirkstag am 4. Oktober 2018 Mittagessen für sozial benachteiligte Kinder, Nachbarschafts- siehe Seite 25 hilfen, Kleider- und Möbelmärkte mit gebrauchten Waren, finan- zielle Unterstützung für Familien, Einzelpersonen und Ältere. Bekanntmachung Die Hilfe der Caritas wird allen Menschen zuteil, die in Not sind, unabhängig von Herkunft oder Religion. über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und Daher wenden wir uns mit der Caritas-Haussammlung vom die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl und die 24. - 30.09.2018 über die Gottesdienstbesucher hinaus an alle Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 MitbewohnerInnen. siehe Seiten 26/27 Durch einen schriftlichen Aufruf in Ihrem Briefkasten bzw. durch persönliche Ansprache bitten wir in diesem Zeitraum um eine Spende für die verschiedenen Hilfsprojekte. Ende des amtlichen Teils Für das Bistum Würzburg gilt, dass 30 Prozent der Spenden- gelder direkt in der Pfarrei bzw. Gemeinde am Ort verbleiben; 40 Prozent erhält der zugehörige Orts- und Kreisverband und 30 Prozent gehen an den Diözesanverband der Caritas. Kirchliche Nachrichten Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung Claudia Jung Wort in die Woche Pastoralreferentin … wer von ihnen der Größte sei Pfarrbüro Retzbach Du musst steigen oder sinken, Das Pfarrbüro in Retzbach hat in der Zeit vom 24.09. - du musst herrschen und gewinnen, 27.09.2018 geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit oder dienen und verlieren, an das Pfarrbüro in Himmelstadt. leiden oder triumphieren, Amboss oder Hammer sein. Pfarrbüro Zellingen Stark oder schwach? In der Woche vom 24.09. - 27.09.2018 ist das Pfarrbüro in Zel- Genau diese Frage hält lingen geschlossen. die Welt in Atem: Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarrbüro in Him- Groß oder klein? melstadt. Amboss oder Hammer sein. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Himmelstadt – Telefon: 09364- Hält diese Frage die Welt 811481 im Innersten zusammen Dienstag ��������������������������������������������������� 8.30 Uhr – 11.00 Uhr oder schlägt sie Donnerstag ��������������������������������������������� 16.00 Uhr – 18.00 Uhr den Globus auseinander? Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzbach - Telefon: 09364 - – Auch Jesu Jünger stellen sie! 9930 Jesus nimmt die Frage ernst, Montag ������������������������������������������������������ 9:00 Uhr - 11:30 Uhr lässt sich auf sie ein – Dienstag ���������������������������������������������������� 9:00 Uhr - 11.30 Uhr und zeigt zugleich, Donnerstag ������������������������������������������������ 9:00 Uhr - 11:30 Uhr dass es anders geht: Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzstadt - Telefon: 09364 - Er stellte ein Kind in ihre Mitte, 8153330 und nahm es in seine Arme … Donnerstag ������������������������������������������������ 9:00 Uhr - 11:00 Uhr Dorothee Sandherr-Klemp Öffnungszeiten im Pfarrbüro Zellingen – Telefon: 09364 - Ein gesegnetes Wochenende und eine gute Woche wünscht 9974 Ihnen Dienstag ���������������������������������������������������� 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Martina Röthlein Mittwoch ��������������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00Uhr Gemeindereferentin Donnerstag ���������������������������������������������� 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Zellingen - 25 - Nr. 38/18 Zellingen - 26 - Nr. 38/18 Zellingen - 27 - Nr. 38/18 Zellingen - 28 - Nr. 38/18 35 Ministranten und aus der Pfarreiengemein- Nähe von Bad Königshofen, um dort gemeinsam schöne Feri- schaft der Frankenapostel auf Romwallfahrt entage zu verbringen. Die Betreuer stellten ein buntes und aufregendes Programm zusammen: Durch verschiedene Workshops erhielten die Teil- nehmer einen Eindruck davon, wie die Menschen früher im frü- hen Griechenland gelebt, gearbeitet und gespielt haben. Sie gestalteten ihre eigenen Tempel aus Holz, töpferten Ampho- ren und andere Gefäße, knüpften Schmuckarmbänder, bauten kleine Boote aus der Antike nach oder kochten nach alten grie- chischen Rezepten. Natürlich gehörten viel gemeinsames Spie- len wie auch der Besuch im Freibad von Bad Neustadt mit zum Programm.

Foto: Kommune Duttenbrunn/Himmelstadt/Zellingen 35 junge Leute aus der Pfarreiengemeinschaft der Franken- apostel machten sich am 29. Juli, mit 2100 weiteren Minis- tranten und Ministrantinnen aus dem Bistum Würzburg auf den Weg nach Rom. Dort fand die internationale Ministranten- wallfahrt statt. In der „ewigen Stadt“ haben sie sie bis zum 3. August Sehenswürdigkeiten besucht und gemeinsam verschie- dene Gottesdienste gefeiert. Bei der Papstaudienz am 31. Juli waren sie mit ca. 50.000 Kin- Foto: Kommune der und Jugendliche aus Deutschland, und 10.000 weiteren Der Ausflug nach Fulda mit einer Stadtführung und einem Ministraten und Ministrantinnen aus gesamten Welt auf dem aufregenden Kooperationsspiel namens „Apfel und Wäsche- Petersplatz versammelt. Dekan Albin Krämer, Pfarrvikar Tho- klammer“ machte allen viel Freude. Den Abschluss dieser mas Wollbeck, Gemeindereferentin Martina Röthlein sowie erlebnisreichen Woche stellte der bunte Abend dar. Mit tollen Armin Wendel und Robert Koch begleiteten die Teilnehmenden musikalischen und tänzerischen Einlagen sowie kleinen Sket- aus der Pfarreiengemeinschaft. chaufführungen ließen die Kinder, Jugendlichen, Betreuer und „Suche Frieden und jage ihm nach“ lautete das Motto der Wall- das Küchenteam die Ferienfreizeit ausklingen. fahrt. Dies ist eine Botschaft, die Grenzen, Sprachen und Nati- Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Küchenteam, den onen übersteigt und die junge Menschen versammelt, um zu Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und bei allen, die zum erleben, wie man trotz verschiedener Herkunft und Sprache Gelingen der diesjährigen Ferienfreizeit beigetragen haben! zusammengehört. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten Euer FFZ-Team 2018 damit ein starkes Zeichen für den Frieden untereinander und in der Welt. Für eine Woche traf man in Rom, wo immer man St. Margareta Duttenbrunn war auf Ministranten und Ministrantinnen, die durch ihre Pilger- Freitag, 21.09., Freitag der 24. Woche im Jahreskreis bekleidung für die Einheimischen und Touristen, deutlich zu erkennen waren. PD 19:00 Messfeier * f. Alban u. Rita Bald Neben der Audienz erlebte die Gruppe aus der Pfarreienge- meinschaft der Frankenapostel ein Begegnungsprogramm mit Sonntag, 23.09., 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS anderen Ministranten sowie interessante Angebote mit Füh- PD 09:00 Messfeier rungen unter anderem durch die antike Innenstadt von Rom, * f. Margarete Kreps, Eltern u. Geschwister die Vatikanischen Museen, die Katakomben von Domitilla. Sie Heute Caritas Kollekte besuchten auch den Albanersee, wo sie einen entspannten Freitag, 28.09., Freitag der 25. Woche im Jahreskreis Tag am Wasser erlebten, bevor sie den diözesanen Gottes- PD 19:00 Messfeier dienst, in der Erzbasilika „San Giovanni in Laterano“ mit Bischof * f. die Wohltäter der Kirche u. des Kindergartens Franz Jung besuchten. Sonntag, 30.09., 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Die internationale Ministrantenwallfahrt war geprägt von Gebet, PD 09:00 Messfeier Gesang, Kultur, und vielen verschiedenen Begegnungen * f. Maria Lieblein u. Angeh. mit anderen Ministranten, aus aller Welt. Müde aber glück- * f. Albin Scheiner z. Jahrt. lich traten die Wallfahrer und Wallfahrerinnen am Freitag den * f. Elmar Pabst , Agnes und Anton Schürger 3. August ihre Heimreise an. Am darauffolgenden Samstag, kamen sie dann wohlbehalten wieder in Zellingen an. Sicherlich werden die gemeinsam verbrachten Tage in Rom, für Sie und ihre Begeleiter unvergesslich bleiben. Kirchenverwaltungswahl 2018 Ja, es ist wieder soweit: am 18.11.2018 findet in unserer Diö- „Ab ins Alte Griechenland.“ zese und damit auch in Duttenbrunn die nächste Wahl der Kir- Ferienfreizeit der Pfarreiengemeinschaft der Franken- chenverwaltung statt. apostel & Retztal vom 5. – 11. August 2018 für Kinder und „Kirche verwalten. Zukunft gestalten!“ - diese Möglichkeit Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren haben alle Mitglieder unserer Gemeinde St. Margareta Dutten- Unter dem Motto „Ab ins alte Griechenland“ stand die diesjäh- brunn, die kirchensteuerpflichtig und 18 Jahre sind. rige Ferienfreizeit der Pfarreiengemeinschaft der Frankenapos- Die Kirchenverwaltung entscheidet z. B. über die Zweckver- tel und Retztal. 23 Kinder und Jugendliche im Alter von neun wendung der vorhandenen Mittel der Kirchenstiftung, sie ist bis 14 Jahren waren zur Ferienfreizeit angemeldet, heißt es in zuständig für die vorhandenen Gebäude, für die Ausstattung einer Pressemitteilung. Begleitet von acht Betreuern und einem und Verwaltung des liturgischen Abläufe und der pastoralen vierköpfigen Küchenteam fuhren sie nach Kleineibstadt, in der Arbeit. Zellingen - 29 - Nr. 38/18 Damit unser Laiengremium wieder gut (z. B. mit Frauen und St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt Männern!) besetzt wird, bitten wir um Ihre Mithilfe bei der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten. In der Kirche steht Samstag, 22.09. vom 01.- 23.09. 2018 eine Box, in die Sie Ihre Wahlvorschläge kein Gottesdienst einwerfen können. Vielleicht haben Sie ja auch selber Lust sich Sonntag, 23.09., 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS - mit Ihren Fähigkeiten einzubringen? Wir brauchen Sie! - und Erntedank freuen uns über ihre Beteiligung und ihre Anregungen. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspen- Für Wahlauschuss Duttenbrunn dung Claudia Jung - mitgestaltet von der Jakobi-Band Pastoralreferentin * f. Gundram Gehrsitz (3. Seelengottesdienst) * f. Pius Schmitt (2. Seelengottesdienst) Caritas-Haussammlung * f. Schäfer u. Gehrsitz u. z. Danksagung Am So. 23.09.2018 kommt die Kollekte im Gottesdienst der * f. Helmut Nötscher, lebende u. verstorbene Ange- Caritas-Arbeit unserer Diözese zu Gute. In der anschließenden hörige Woche findet die Caritas Haussammlung statt. Dazu erhal- Kollekte: Für die Caritas ten Sie in den nächsten Tagen einen schriftlichen Aufruf. Wir Mittwoch, 26.09., Hl. Kosmas und hl. Damian möchten Sie bitten mit Blick auf die Not in den verschiedens- 09:00 Uhr Messfeier ten Lebenssituationen die Hilfsangebote und Projekte der Cari- * f. Rita, Maria u. Alfred Gehrsitz tas zu unterstützen. Sie können Ihre Spende bis zum Freitag, Samstag, 29.09., HL. MICHAEL, HL. GABRIEL UND HL. 05.10.2018 mit dem angefügten Überweisungsträger überwei- RAFAEL sen. Alternativ besteht die Möglichkeit, ihren Betrag - gut als 18:00 Uhr Messfeier am Vorabend des 26. Sonntags im Jah- Caritas-Spende gekennzeichnet - mit beiliegendem Kuvert in reskreis der Sakristei abzugeben oder beim Gottesdienst in den Klingel- * f. Richard Dittmaier, Leo u. Philippine Rothenhöfer beutel zu legen. Wir sagen Ihnen ein herzliches Vergelt´s Gott * f. Edmund Diel, Eltern u. Schwiegereltern für Ihre Unterstützung. PGR - Duttenbrunn Wir feiern Erntedank Kindergottesdienst zum Thema: „Wallfahrt“ Herzliche Einladung! Liebe Kinder, Eltern und Großeltern, am Sonntag, den 23.09.2018 feiern wir das Erntedankfest. Wir feiern einem Wortgottesdienst mit Kommunionspendung, um 10:30 Uhr in St. Jakobus zum Thema: „Erntedank“. Er wird von der Jakobi-Band und vielen Kindern aus Himmel- stadt mit gestaltet. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Das Vorbereitungsteam St. Georg Zellingen

Donnerstag, 20.09., Hl. Andreas Kim Taegon und hl. Paul KI 18:30 Rosenkranz KI 19:00 Messfeier * f. Albert u. Barbara Betz Samstag, 22.09., Hl. Mauritius und Gefährten 10:00 Besinnliche Stunde in der Kapelle der Seniorenre- sidenz KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 25. Sonntags im Jah- reskreis * 2. Seelengottesdienst für Viktoria (Vicky) Hof- mann * f. Käthe u. Ottmar Weiglein u. Angeh. * f. Irmgard, Friedrich, Barbara u. Anton Pfister * f. Reinhold Zeier z. Jahrt. u. verst. Angeh. * f. Ottmar u. Käthe Weiglein und Angeh. * f. Bruno Dill z. Jahrtag, Leb. u. Verst. der Fam. Heßdörfer, Hefter, u. f. Genoveva u. Erhard Albert * f. Dr. Hans u. Ella Götz und Edeltraud Eck * z. Sterbtag Rudi Hochrein Heute CARITAS-Kollekte Sonntag, 23.09., 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Foto: Kommune 10:30 Kinderkirche im Pfarrheim Am 02.09.18 nachmittags haben die Duttenbrunner Kinder Dienstag, 25.09., Hl. Nikolaus v. Flüe den Leinacher Walleuten ein Segenslied mit auf den letzten KA 18:30 kein Rosenkranz Abschnitt ihrer Wallfahrt geschickt. Nachdem die Leinacher KA 19:00 Messfeier aus der Kirche ausgezogen waren, fand ein Kindergottesdienst zum Thema „Wallfahrt“ statt. * f. Franz u. Lieselotte Preißner und verst. Angeh. Wieso?, Weshalb?, Warum?, Was tut man dabei?, Was brauche Mittwoch, 26.09., Hl. Kosmas und hl. Damian ich?. KA 18:30 Rosenkranz All diese Fragen konnten wir zwei erfahrenen Wallfahrern (Clau- Donnerstag, 27.09., Hl. Vinzenz v. Paul dia Luger und Gerhard Hartmann) stellen. KI 18:30 Rosenkranz Vielen Dank euch beiden das ihr uns Einblick gegeben habt KI 19:00 Messfeier und danke an alle Kinder, die dabei waren. * f. Maria u. Karl Blatterspiel und Angeh. Zellingen - 30 - Nr. 38/18 Samstag, 29.09., HL. MICHAEL, HL. GABRIEL UND HL. termine - treffs - veranstaltungen RAFAEL im pfarr- und jugendheim zellingen: 10:00 Besinnliche Stunde in der Kapelle der Seniorenre- sidenz Donnerstag, 20. September KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 26. Sonntags im Jah- 14:00 Uhr Strickkreis reskreis Sonntag, 23. September * 3. Seelengottesdienst für Viktoria (Vicky) Hof- 10:30 Uhr Kinderkirche mann Montag, 24. September * f. Adelheid Fischer u. Ang., u. Hans u. Edeltrud 20:00 Uhr Scholaprobe Müller * f. Franz u. Thomas Kress Dienstag, 25. September Sonntag, 30.09., 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:30 Uhr Krabbelgruppe KI 10:30 Familiengottesdienst zum Erntedank mit Taufe Mittwoch, 26. September 1 Georg Andreas Karl Graus 4:00 Uhr Seniorentanz * f. Georg, Auguste Scheblein, Margarete Weisen- see, Peter, Elfriede Scheblein Donnerstag, 27. September Heute ist Pastasonntag 14:00 Uhr Strickkreis Sonntag, 30. September Der Pfarrgemeinderat bietet an nach dem Gottesdienst ab 11.30 „Pasta Essen“ im Pfarrheim Spieleabend im Pfarrheim für Jung und Alt Die Kinderkirche feiert Erntedank Wir möchten einmal im Monat einen Spieleabend veranstalten: Es sind verschiedene Spiele vorhanden, die je nach Lust und Wir danken und teilen Laune gespielt werden können. Wir laden ganz herzlich alle Kinder, Eltern und Großeltern zur Ob „Mensch ärgere Dich nicht“, „Dame“, „Mühle“. „Schafkopf“, Kinderkirche am Sonntag, den 23. September 2018 um 10:30 „Skat“, „Uno“ oder Anderes. Wir haben auch so einige “neue“ Uhr, ins Pfarrheim in Zellingen ein. Wir werden gemeinsam Spiele auf Lager. Singen, eine Geschichte von Jesus hören und erfahren was Jeder der für sein eigenes Spiel einen Spielpartner braucht, es mit dem Fest Erntedank auf sich hat. sollte unbedingt kommen und seine Spiele mitbringen. Also auf Es wäre schön, wenn jeder von euch etwas Obst oder zum Spielen. Schaut doch einfach mal rein. Gemüse mitbringen könnte! Wir freuen uns auf Euch. Wir freuen uns auf EUCH! Am Mittwoch, den 10. Oktober fndet im Pfarrheim von 18 Euer Kinderkirche - Team Uhr bis 22 Uhr der Erste Spieleabend statt. Pasta – Sonntag am Erntedankfest Wer vorab mehr wissen möchte, melde sich bei uns: Sieglinde Endrich, E-Mail: [email protected] Tel: 1875 Das Erntedankfest feiern wir in unserer Gemeinde am Sonntag, Herbert Preißner, E-Mail: [email protected] Tel: 30.09.2018 mit einem Familiengottesdienst um 10:30 Uhr in der 8028860 Pfarrkirche. Getränke zu gewohnt günstigen Preisen stehen bereit Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat zum Pastaessen ins Pfarrheim ein. Angeboten werden folgende neun Saucen, die Der Pfarrgemeinderat bietet an gerne alle probiert werden können: Käsesauce, Thunfisch – Tomaten Sauce, Russischer Hackfleischtopf, Kürbis – Lin- Zeit schenken - Miteinander reden - Da-Sein sen Sauce, Sauce Bolognese, Gemüse – Sahne Sauce, Curry Darum geht es, wenn die Mitarbeiterinnen unseres Helferkrei- – Hähnchen – Gemüse Sauce, Lachs in Tomaten – Brokkoli ses ältere Menschen ab 75 Jahre an ihrem Geburtstag besu- Sauce und Tomaten – Gemüse Sauce. chen und die Glückwünsche der Pfarrgemeinde überbrin- Kleine und große Pastafreunde sollten sich diesen Termin gen. Durch diesen Dienst nehmen wir die Menschen in ihrer unbedingt vormerken! Lebenssituation bewusst wahr und machen deutlich: gerade im Alter, wenn die Mobilität und vieles andere schwerer wird, Parallel zum Pastaessen bietet der Arbeitskreis „Mission – sind wir füreinander da. In diesem, unserem Helferkreis brau- Entwicklung – Frieden“ „fair“ gehandelte Produkte an. Mit chen wir dringend Verstärkung. Hätten Sie Lust für diese Tätig- dem Kauf dieser Waren können Sie die Welt „fair“ ändern, keit? Einmal im Monat 2-3 Personen etwas von ihrer Zeit zu was besonders für die Handwerker und Kleinbauern in den schenken? Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro: Entwicklungsländern bessere Lebens- und Arbeitsbedin- 09364/9974. Gerne können Sie auch direkt zu unserem Treffen gungen bedeutet. am 02.10.2018, 17.00 Uhr im Pfarrheim Zellingen kommen um Pfarrgemeinderat St. Georg, Zellingen sich zu informieren und die anderen MitarbeiterInnen des Hel- ferkreises kennenzulernen. Terminabsprache Wir freuen uns auf Sie! Am 25.09.2018 werden sich die Verantwortlichen der Pfarrei- im Auftrag des Helferkreises engemeinschaften der Frankenapostel und Retztal auch bzgl. Claudia Jung einer Terminabsprache der kirchlichen Gruppierungen treffen. Pastoralreferentin Deshalb bitten wir alle Vereine, Gruppen und Verbände unserer Pfarrei St. Georg, ihre für 2019 geplanten Veranstaltungen bis Termine für die Krankenkommunion zu diesem Termin zu melden. Wir wären auch dankbar, wenn Sie uns ihre Wünsche zu Fest- bzw. Jubiläumsgottesdiensten 10. Oktober 2018 ab 14:00 Uhr für das kommende Jahr nennen würden. 21. November 2018 ab 14:00 Uhr In Zeiten des Umbruchs können bei rechtzeitiger Planung die 12. Dezember 2018 ab 14:00 Uhr einzelnen Anliegen eher berücksichtigt werden. 09. Januar 2019 ab 14:00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bitte im Pfarrbüro (Tel. 9974) Bescheid geben, falls es bei • Pfarrbüro St. Georg, Zellingen Ihnen einmal nicht klappt. [email protected] Pfarrbüro Zellingen: Tel.: 9974 In der Kirche wurde eine Brille mit schwarzem Etui gefunden. • Pfarrgemeinderatsvorsitzende Sie kann im Pfarrbüro abgeholt werden. Elisabeth Stölting In der Kirche wurde auch ein Schlüssel gefunden. Bitte im [email protected] Pfarrbüro melden. Tel.: 1740 Zellingen - 31 - Nr. 38/18 St. Laurentius Retzbach Sonntag, 30.09., 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS WK 10:30 Messfeier Samstag, 22.09., Hl. Mauritius und Gefährten - CARITAS-Kollekte für Adelheid Lermig / z. Danksagung / Marga und PK 14:30 Trauung mit Brautamt - Kerstin und Felix Zull Friedrich Kohl / Georg u. Maria Heßdörfer / Rosa WK 17:00 Beichtgelegenheit u. Ludwig, Hugo u. Walburga Schmitt / Lydia und PK 17:30 Rosenkranz Alfred Hagenauer / Anton, Kunigunde u. Anna PK 18:00 Messfeier am Vorabend Krieger u. Ang. / Rosa, Julianne, Martina (Jhrtg.) für Rudolf u. Agnes Endrich / Fam. Fröhr u. Lucas u. Theodor Kuhn, leb. u. verst. Ang. / zur Mutter- u. Schutzengel / Emma Heßdörfer / Hugo Seubert, gottes von der immerw. Hilfe / leb. u. verst. Ang. leb. u. verst. Ang. / Alfred u. Hedwig Krieger, Kurt, d. Fam. Röder / Hildegunde u. Rudolf Kraus Erika u. Udo Richter, Georg u. Antonia Dittmaier WK 14:00 Taufe von Matteo Eisenmann u. Willibald u. Anna Krieger Sonntag, 23.09., 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS - CARITAS- Kollekte DANKE UND VERGELT´S GOTT WK 10:30 Messfeier - Wallfahrtsgottesdienst für den Bachgrund sagen wir von Herzen Ihnen allen, die Sie sich an den drei Wall- für Hilde und Ludwig Konrad / Alois (Jhrtg.) und fahrtswochenenden miteingebracht und dafür Sorge getragen Elfriede Schmitt / Manfred Moritz / Franz-Josef u. haben, dass sich die Wallfahrerinnen und Wallfahrer bei Maria Erna Rothenhöfer und Ang. / Marianne Zull, Eltern im Grünen Tal gut aufgehoben wissen. Ob im Pfarrbüro oder in u. Schwiegereltern u. Elise u. Doris Scheuermann der Sakristei, in der Kirche und auf dem Wallfahrtsplatz, / Fam. Kämmer, Schwab u. Baumann / Josef u. ob im Kolpingheim oder dem Monsignore Postler Haus, Emma Brehm u. Fam. Schlereth / zur Muttergottes ob auf der Benediktushöhe oder auf dem freien Gelände, v. d. immerw. Hilfe / Marga und Friedrich Kohl / Hermann u. Margarete Barthelmes, Georg u. Ida ob an den Ständen oder an den Tischen, Waßmann ob bei der Feier der Gottesdienste oder der Bewirtung davor WK 11:30 Wallfahrtsgottesdienst für die Dompfarrei und danach, WK 13:00 Andacht - zum Beginn des Rückweges der ob bei der Vorbereitung, der Durchführung oder beim Abbau, Bachgrund-Wallfahrt ob als Gastgeber und Bereitsteller für Übernachtungen oder Dienstag, 25.09., Hl. Nikolaus v. Flüe als Impulsgeber... PK 08:30 Messfeier JEDE und JEDER war wichtig an ihrem und seinem Platz! für Otto u. Walburga Kress / Fam. Nöth, Huber u. Für dieses MITEINANDER und IHREN DIENST bedanken wir Hilcz, leb. u. verst. Ang. uns sehr herzlich! WK 10:00 Wallfahrtsgottesdienst für die Senioren der Albin Krämer, Dekan Pfarrei St. Michael Buchen-Waldhausen Mittwoch, 26.09., Hl. Kosmas und hl. Damian Thomas Wollbeck, Pfarrvikar WK 14:00 Messfeier Claudia Jung, Pastoralreferentin für leb. u. verst. Ang. d. Ramold, Heinrich u. Tschapke / zur Muttergottes v. d. immerw. Hilfe Donnerstag, 27.09., Hl. Vinzenz v. Paul Caritas-Haussammlung WK 17:00 Führung in der Wallfahrtskirche für Arbeits- Am So. 23.09.2018 kommt die Kollekte im Gottesdienst der gruppe „Altenpastoral“ Caritas-Arbeit unserer Diözese zu Gute. In der anschließenden WK 19:00 Messfeier Woche findet normalerweise die Caritas Haussammlung statt. für Fam. Amberg, Siersch u. König, leb. u. verst. Leider haben wir in unserer Pfarrgemeinde nicht mehr genü- Ang. / nach Meinung gend Caritas-Sammler und - Sammlerinnen. D.h. in diesem Freitag, 28.09., Freitag der 25. Woche im Jahreskreis Herbst wird die Haussammlung nicht durchgeführt. PK 08:30 Messfeier Dennoch möchten wir Sie bitten, die vielfältigen Hilfsangebote für Monika und Oswald Heßdörfer / Leb. u. Verst. und Projekte der Caritas zu unterstützen. Wir freuen uns über d. Fam. Müller, Schreiber, Engelhaupt u. Klug / jede Spende, die Sie auf das folgende Konto: Kath. Kirchenstif- Rudi Heppenstiel u. Ang. tung, IBAN DE08 7906 9150 0406 4119 83 überweisen können. Samstag, 29.09., HL. MICHAEL, HL. GABRIEL UND HL. RAFAEL Für das Bistum Würzburg gilt, dass 30 Prozent der Spenden- WK 10:30 Messfeier für das kath. Blinden- und Sehbehin- dertenwerk gelder direkt in der Pfarrei bzw. Gemeinde am Ort verbleiben; 40 Prozent erhält der zugehörige Orts- und Kreisverband und PK 14:30 Andacht des kath. Blinden- und Sehbehinder- tenwerks 30 Prozent gehen an den Diözesanverband der Caritas. WK 15:00 Ökumenische Wallfahrt der Diözesen Fulda Wir sagen Ihnen ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Unterstüt- und Würzburg zung. WK 16:30 Begrüßung der Wallfahrer „Kirche - Heimat“ Zeit schenken - Miteinander reden - Da-Sein WK 17:00 Beichtgelegenheit Darum geht es, wenn die Mitarbeiterinnen unseres Helferkrei- WK 18:00 Wallfahrtsgottesdienst für die Aussiedler und ses ältere Menschen ab 75 Jahre an ihrem Geburtstag besu- Vertriebenen / Ackermann-Gemeinde mit Erz- chen und die Glückwünsche der Pfarrgemeinde überbringen. bischof em. Robert Zollitsch - mit anschließen- Durch diesen Dienst nehmen wir die Menschen in ihrer Lebens- der Lichterprozession situation bewusst wahr und machen deutlich: gerade im Alter, für Mathias Endres u zur Muttergottes v. d. wenn die Mobilität und vieles andere schwerer wird, sind wir immerw. Hilfe / Fam. Alfons und Anna Weisenseel füreinander da. Eine Überlegung ist auch, welche weitere u. Kinder / Verst. d. Fam. Babett Wieland u. Ang. Dienste notwendig sind und von uns angeboten werden kön- / z. Ehren d. Muttergottes in einem bes. Anliegen nen. In diesem, unserem Helferkreis brauchen wir dringend / Fam. Wieland u. zur Muttergottes v. d. immerw. Verstärkung. Hätten Sie Lust für diese Tätigkeit? Einmal im Hilfe / Michael Kuhn, leb. u. verst. Ang. / Werner Monat 2-3 Personen etwas von ihrer Zeit zu schenken? Bei Inte- Kuhn, leb. u. verst. Ang. / Josef u. Hedwig Hauke resse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro: 09364/9974. Gerne u. Herbert u. Rainer Vogt können Sie auch direkt zu unserem Treffen am 26.09.2018, 18.30 Uhr im Pfarrhaus Retzbach kommen um sich zu informie- ren und die anderen MitarbeiterInnen des Helferkreises ken- nenzulernen. Wir freuen uns auf Sie! Zellingen - 32 - Nr. 38/18 Krankenkommunion: Sonntag, 30.09., 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Die nächsten Termine für die Krankenkommunion sind: 09:00 Uhr Messfeier Freitag, 5. Oktober, Freitag, 2. November, Freitag, 7. Dezem- * f. Rudolf u. Luise Krieger u. Angeh. ber jeweils ab 9:30 Uhr. Wer noch besucht werden will, bitte im * f. Adolf Keupp (Jhrtg.) u. Kinder Pfarrhaus melden. * f. Beate Riegel * f. Fam. May u. Schmitt u. Angeh. Termine zum Vormerken: * f. Irma Fischer u. Monika Fischer (Jhtge) u. 30-jähriges Jubiläum des Weltladens verst. Angeh. der Fam. Fischer u. Weiß Mit einem „Tag der Nationen“ feiert der Weltladen Retzbach * f. Gertrud Müller u. verst. Angeh. der Familien und der Integrationsbeirat das 30-jähriges Bestehen des Welt- Müller u. May ladens am Mittwoch, 3. Oktober (Feiertag), im Monsignore- 09:00 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim Postler-Haus. Um 10.30 Uhr beginnt eine interreligiöse Feier, und ab 11.30 Uhr wird Mittagessen mit Spezialitäten aus dem Orient und Afrika angeboten. Am Nachmittag gibt es Kaffee Konzert mit ReliPop - und Kuchen, Musik, Kinderschminken und vieles mehr. „So kunterbunt ist unser Leben“ Wallfahrtsgottesdienst für Kranke und Senioren am Mittwoch, den 17. Oktober um 14:00 Uhr mit Domvikar Paul Am Sonntag, 23. September um 18.00 Uhr präsentiert die Weismantel. Gruppe ReliPop in der Pfarrkirche Retzstadt in ihren Liedern die verschiedenen Stationen des Lebens. Um 14:00 Uhr Eucharistiefeier mit Einzelsegen; anschließend Begegnung im Monsignore-Postler-Haus. Hierzu sind alle ein- Das Konzert steht unter dem Titel „So kunterbunt ist unser Leben“. geladen. Gruppen möchten sich bitte im Pfarrbüro anmelden. Verschiedene Lebensphasen quer durch unser Leben werden Kirchweih-Weinprobe musikalisch präsentiert z. B. über ein Baby als „eine Hand voll Mensch“; das Loslassen der erwachsen gewordenen Kinder; am 17. November im Monsignore-Postler-Haus. Nähere Infor- die Bereitschaft zu Veränderungen im Leben; die Stärken und mationen folgen. Talente, die in jedem stecken; Liebe, Schutzengel, Frieden usw. Frohe Runde Freud, Zweifel, Mut, Zuversicht und in einigen Liedern auch der Wir feiern unser 45-jähriges Jubiläum am 21. November. Infor- religiöse Bezug, all das kommt in den Liedern zum Ausdruck. mationen folgen. Eigene Lebenserfahrungen wurden in die Lieder eingebracht. Weltladen an der Pfarrkirche: Viele Zuhörer fühlen sich dadurch angesprochen. Nach den Ferien gelten wieder die normalen Öffnungszeiten: Genau das ist auch eines der Erfolgsgeheimnisse der Eigen- Dienstag und Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag kompositionen der Leiterin von ReliPop, Frau Margarete Engel. von 10.00 Uhr bis 12:00 Uhr Deshalb verwundert es nicht, dass sie Preisträgerin beim Wett- Krabbelstube: bewerb fränkischer Liedermacher wurde. Wir treffen uns wieder wie gewohnt: Mit kurzen Texten werden die Lieder erläutert, so dass sich ein jeden Mittwoch von 09:30 bis 11:30 (Infos bei Susanne Behr: roter Faden durch das etwa 90-minütige Konzert zieht. Tel:09364/4480) und donnerstags von 15 -17 Uhr (Infos bei Eintritt frei, eine freiwillige Gabe ist möglich. Sigrid Probst: Tel:09364/816940) Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch und wünschen Kirchenverwaltungswahl 2018 Ihnen einen zu Herzen gehenden und unvergesslichen Abend Am 18. November werden in den bayerischen Bistümern die mit ReliPop! Kirchenverwaltungen neu gewählt. Die Kirchenverwaltung besteht in Retzbach aus dem Pfarrer als Caritas-Sonntag und Caritas-Sammlung Kirchenverwaltungsvorstand und vier gewählten Mitgliedern. Die Kollekte im Sonntags-Gottesdienst am 23.09.2018 wird für Wenn Sie in diesem Gremium mitarbeiten möchten und / oder die vielen Aufgaben der Caritas verwendet. geeignete Kandidaten kennen, bitte wir Sie, sich beim Kirchen- Die Caritas-Haussammlung findet vom 25.09. – 01.10.2018 pfleger, Herrn Stefan Kuhn (Tel. 1715) oder im Pfarrbüro zu statt. Ein Drittel der Spenden verbleibt für soziale Aufgaben in melden. der Pfarrgemeinde Retzstadt. Informationsflyer liegen in den beiden Kirchen aus. Bitte empfangen Sie unsere Sammlerinnen freundlich und wei- Pfarrbüro: sen sie bitte nicht ab. Herzlichen Dank! Das Pfarrbüro in Retzbach ist vom 24. bis 28. September geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Himmel- Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt stadt (Tel. 09364/811481) Mess-Bestellungen: EMiL steht für Bitte geben Sie Ihre Mess-Bestellungen spätestens am 20. des „Engagierte Menschen im Landkreis“ Vormonats im Pfarrbüro ab oder werfen Sie diese in den Brief- kasten am Pfarramt. Danke. St. Andreas Retzstadt Freitag, 21.09., Freitag der 24. Woche im Jahreskreis 19:00 Uhr Messfeier Sonntag, 23.09., 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:30 Uhr Messfeier * f. Elisabeth Weitzel (2. Seelengottesdienst) * f. Erna u. Eugen Warmuth u. Angeh. * f. Rosa u. Bruno Züchner u. Tochter Gertrud * f. Albert Pfister u. Angeh. * f. Richard Popp * f. Ludwig Pfister, Sohn Bernhard u. Angeh. Kollekte: Für Caritas Mittwoch, 26.09., Hl. Kosmas und hl. Damian 19:00 Uhr Messfeier Freitag, 28.09., Freitag der 25. Woche im Jahreskreis 19:00 Uhr Messfeier Foto: Anna Hebig Zellingen - 33 - Nr. 38/18 Im Schuljahr 2017/18 engagierten sich wieder Schüler der Friedhof-Erhaltungsgebühr 2018 Realschule Karlstadt im Projekt EMiL des Landreises Main- Alle Barzahler (d.h. die keine Einzugsermächtigung ausgestellt Spessart. EMiL steht für Engagierte Menschen im Landkreis haben) und ist eine Aktion unter dem Dach des Freiwilligen Sozialen werden hiermit erinnert, die fällige Gebühr für 2018 Einzelgrab Schuljahrs. Die Schüler engagieren sich freiwillig und unent- € 10,-- u. Familiengrab € 20,-- auf das Konto der Kath. Kirchen- geltlich im Umfang von mindestens 80 Stunden pro Schuljahr. stiftung DE11790500000190300848 bei der Sparkasse Main- In der Bücherei Retzstadt hat uns Aaron Schmidt während der franken einzuzahlen. Schulwochen unterstützt. Aaron half bei der Ausleihe, beim Katalogisieren der Bücher und bei den Aktionstagen in der Bücherei. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ganz besonders freut sich das Büchereiteam, dass Aaron uns Thüngen-Arnstein mit Retzstadt weiterhin unterstützt. Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 Wer jetzt Lust bekommen hat in der Bücherei mitzuarbeiten der kann sich während der Öffnungszeiten beim Büchereiteam Email: [email protected] melden. Wir freuen uns auf Euch! Pfarrer Tilman Schneider Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserem Gottes- Bitte vormerken: dienst am: Erster Kurzfilmabend am 12.10.2018 um 19:30 in der Bücherei Sonntag, 23. September, 17. Sonntag nach Trinitatis Öffnungszeiten: 09.30 Uhr Thüngen - St. Georgskirche – Festgottesdienst Dienstag von 16:30 - 18:30 jeden 1. Dienstag im Monat bis zur Kirchweih mit Einzug der Vereine und dem 20:00 Ökumenischen Kirchenchor unter Beteiligung der Donnerstag von 9:00 - 11:00 und von 16:00 - 17:00 Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter der Diakonie Sozial- station Thüngen 14.00 Uhr Thüngen, Diakoniegebäude, Bahnhofstraße 5, Kath. Kirchengemeinde St. Kilian Einsegnung und Eröffnung des neuen Gebäudes Sonntag, 30. September, 18. Sonntag nach Trinitatis Thüngen 09.00 Uhr Thüngen - St. Georgskirche Sonntag, 23. 09.18, 25. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Arnstein – Christuskirche Kollekte CARITATIVE AUFGABEN 09.00 Uhr Messfeier Diakonie Sozialstation Thüngen f. Anton Wocker Herzliche Einladung: f. Jochen Benkert Am Kirchweihsonntag, 23. September, findet ab 14.00 Uhr die f. Christiana u. Ludwig Kress Segnung und Einweihung der neuen Räume „Am Bahnhof 5“ f. d. Wohltäter von St. Kilian statt. Anschließend hat man die Gelegenheit die Räume bei Sonntag, 30.09.18, 26. Sonntag im Jahreskreis Kaffee, Kuchen, kleinen Snacks und Getränken zu besichtigen. 09.00 Uhr Messfeier in Stetten 10.30 Uhr Messfeier in Heßlar zum Patrozinium Yoga im Evangelischen Gemeindehaus Thüngen Der Yoga - Kurs für das 2. Halbjahr beginnt – wie geplant – am Dienstag, 25. September um 9.30 Uhr im Evangelischen Der diesjährige Caritas-Sonntag steht für Gemeindehaus. „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ Wöchentliche Veranstaltungen und Treffen Die Kollekte ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unse- ren im Evang. Gemeindehaus Thüngen Montags, 19.30 Uhr Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Ökumenischer Kirchenchor Dienstags, 14-tägig, 20.00 Uhr Dafür danken wir sehr herzlich. Strick- und Schwatzkreis Sie können auch auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Thün- Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr gen Krabbelgruppe DE11790500000190300848 # Caritas einzahlen. Katholisches Pfarrheim Arnstein Mittwochs, 20.00 Uhr Gottesdienstbestellungen -Messintentionen- Posaunenchor Hl. Messen können bei Anni Kempf wie gewohnt in der Sakris- Wöchentliche Veranstaltungen in den neuen Räumen der tei oder im Briefumschlag (Briefkasten) bestellt werden. Diakonie „Am Bahnhof 5“ Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr Redaktionsschluss Pflegebedürftige Senioren für Messbestellungen für Nov. 2018: Freitag, 12.10.18. für Klienten mit Demenz Donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr Kirchgeld 2018 Thüngen Pflegebedürftige Senioren – Aktivierungsgruppe für fitgebliebene Seniorinnen und Senioren Die Pfarrgemeinde bittet auch in diesem Jahr wieder um das Kirchgeld. Die Kirchgeldbescheide werden Ihnen per Post zugestellt. Das Evangelisch-Lutherische Kirchgeld ist in voller Höhe steuerlich absetzbar. Es verbleibt vollständig in der Pfarrei und dient zur Deckung der anfallen- Kirchengemeinde in Zellingen den Kosten. mit Retzbach und Himmelstad Wir bitten um Überweisung auf das Konto der Kath. Kirchenstif- tung DE11790500000190300848 bei der Sparkasse Mainfran- Gottesdienste und Veranstaltungen ken, es kann auch bar in der Sakristei nach den Gottendiens- Alle Veranstaltungen finden Sie auch in der App „Evangelische ten oder bei der Kirchenpflegerin Anni Kempf bezahlt werden. Termine“ für Smartphones oder auf unserer Internetseite: www. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns herzlich. karlstadt-evangelisch.de Zellingen - 34 - Nr. 38/18 Pfarrstelle Karlstadt II Seniorentreff Karlstadt (Zellingen, Retzbach, Himmelstadt) mittwochs, 15.00 Uhr Pfarrerin Eva Thelen Kontakt: Pfarramt Büro im Alten Rathaus, Brückenstraße 9, Zellingen 19.09. „Erntedank –Kulturgeschichte des Brotes“ Tel (vormittags): 09364/80 25 551 Referent: Georg Büttner Tel (nachmittags):09364/80 25 603 17.10. „Das verzeihe ich dir nie“ - Über das Verzeihen Referentin: Almut Hahne [email protected] 22.11. „Reiseerfahrung Israel“ - Bilderreise, Referent: Udo Pfarrstelle Karlstadt I (Pfarramt) Schlesinger; Pfarrer Matthias Hörning Arnsteiner Str. 7, 97753 Karlstadt Seniorenkreis Zellingen montags, 15.00 Uhr 09353/2340 Altes Rathaus, Zellingen (1. Stock) [email protected] Kontakt: Pfrin Thelen: (09364) 8025603 www.karlstadt-evangelisch.de 01.10. „Der Herbst, der bringt Trauben…“ - Ein Nachmittag zu Das Pfarrbüro ist besetzt Dienstag und Freitag von 09.00 Uhr Erntedank bis 12.00 Uhr. Sekretärin: Ingrid Scheller (09353 / 2340) Referentin: Pfrin E. Thelen [email protected] 05.11. Spielenachmittag im Herbst: Spiele, die unser Gedächt- nis trainieren; Referentin: Pfrin E. Thelen Wir laden ein zum GOTTESDIENST: 03.12. Adventsfeier mit Albrecht Ziegler In Zellingen feiern wir Gottesdienst am 4. Sonntag im Monat Ausstellung von Ruth Borisch in St. Johannis vom 21.10. – um 09.00 Uhr im Alten Rathaus und am vorletzten oder letzten 25.11. Dienstag im Monat in der Seniorenresidenz. Verschiebungen KREUZZEICHEN aufgrund von Feiertagen sind möglich. LEBENSZEICHEN Dazu sind alle Gemeindeglieder recht herzlich eingeladen. ZEICHENSPRACHE Eröffnung der Ausstellung: Erntedankgottesdienste 21.10.2018 nach dem Gottesdienst, ca. 11.30 Uhr Öffnungszeiten: In diesem Jahr feiern wir in den unterschiedlichsten Gottes- Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst bis 12 Uhr, diensten Erntedank. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein: Sonntagnachmittag von 14 bis 16 Uhr 30.09., 09.00 Uhr, Zellingen Jubelkonfirmation Familienfreundlicher Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Sonntag, 28. Oktober, 10.30 Uhr BRUNCH St. Johannis 07.10., 10.30 Uhr, Karlstadt Auch in diesem Jahr wollen wir in St. Johannis wieder Goldene, Familiengottesdienst mit dem Kigo-Team Diamantene, Eiserne und Gnadenkonfirmation feiern. Den 14.10., 09.00 Uhr, Eußenheim Festgottesdienst für die ganze Gemeinde am Sonntag, den Erntedankgottesdienst mit Abendmahl 28. Oktober, um 10.30 Uhr, wird der St. Johannischor und der Posaunenchor musikalisch gestalten. Gottesdienste Alle Jubelkonfirmandinnen und Jubelkonfirmanden werden Anfang September hierzu noch gesondert eingeladen. Nach in der Seniorenresidenz Zellingen dem Festgottesdienst wird es wieder die Möglichkeit geben, Zu den monatlichen Gottesdiensten in der Seniorenresidenz in gemeinsam zu Mittag zu essen. Zellingen möchten wir die ganze Gemeinde sehr herzlich ein- OFFENE TANZGRUPPE laden. Selbstverständlich können auch Gemeindeglieder aus Einmal im Monat trifft sich an einem Donnerstag der offene Zellingen diese Gottesdienste mitfeiern. Frauentanzkreis Zellingen jeweils um 19.00 Uhr zu internationa- In jedem Gottesdienst feiern wir Abendmahl mit Traubensaft. len Kreistänzen im Alten Rathaus. „Schnuppertänzerinnen“ sind jederzeit herzlich willkommen. Jeweils um 16.00 Uhr Die nächsten Termine sind: GOTTESDIENST donnerstags, 11.10./ 8.11./ 13. 12. / 10.1.19./ 7.2.19. Dienstag, 25.09. Genaue Informationen dazu erhalten Sie bei Frau Maria Hau- ser, Tel. 09364/3514 Unsere sonstigen Veranstaltungen: DIAKONIE KIRCHE mit KINDERN Betreuungsgruppe für Senioren Jeweils am 1. Sonntag im Monat feiern wir um 10.30 Uhr -par- - Training für Geist und Körper - allel zum Gottesdienst - einen Kindergottesdienst. Wir treffen Die Sozialstation bietet jede Woche ein Treffen für pflegebe- uns in der Kirche. dürftige Seniorinnen und Senioren an. Neben Gedächtnistrai- Nächster Termin: Familiengottesdienst am 07.10. um 10.30 Uhr ning wird mit Gymnastik und Beweglichkeitsübungen auch der in Karlstadt Körper fit gehalten. Die Betreuungsgruppe trifft sich wöchent- lich im evangelischen Gemeindehaus St. Johannis, Karlstadt, MINI-GOTTESDIENST immer von 14-17 Uhr am Dienstag. für Kleinen und Kleinsten unserer Gemeinde Interessenten können sich bei der Sozialstation der Diakonie Thüngen informieren und anmelden: Am einem Mittwoch im Monat feiern wir um 16.00 Uhr im Gemeindesaal in Karlstadt einen kurzen und spielerischen Angelika Meisel, 09353-4804 Gottesdienst mit den Kleinsten unserer Gemeinde. [email protected] Herzlich Willkommen sind natürlich auch die älteren Geschwis- terkinder oder Opa und Oma. Im Anschluss ist Zeit zum Spiel und gemütlichen Beisammen- sein. Kontakt: Pfrin Eva Thelen; 09364/8025603 Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Nächster Termin: 26.09. / 24.10. Zellingen - 35 - Nr. 38/18 Vereine und Verbände Duttenbrunn www.duttenbrunn.de

CSU-Ortsverbände Infoveranstaltung Zellingen-Retzbach-Duttenbrunn der BI Bürger und Kommunen Frauenunion und Junge Union laden herzlich ein zum Feder- gegen die Westumgehung B26n weißerabend mit Thorsten Schwab, Mitglied des Landtags am Am 21.09.2018 findet eine Info-Veranstaltung der BI in Dutten- Freitag, 21. Sept. 2018 um 19.30 im Winzerkeller Retzbach brunn, im „Haus der Bürger“ statt. (Hist. Rathaus) Beginn: 20.00 Uhr Ein politischer Stammtisch, typisch fränkisch, mit Federweißer Alle interessierten Bürger/innen sind eingeladen. und zünftiger Brotzeit. Das Thema umfasst u. a. „B26n-Straßenbau ohne Konzept für Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. die Region“. Wir freuen uns auf die Diskussion mit unseren Kandidaten für Es werden u. a. die neue Planungen des Straßenbauamtes auf den Landtag, Thorsten Schwab. Besondere Einladung geht an der Fränkischen Platte (Steinfeld) vorgestellt. alle Mitglieder. Norbert Gehrig, Ortssprecher

Kommunale Allianzen (ILE) - Bauernverband Duttenbrunn Unteres Werntal BBV-Winterlehrfahrt 2018 nach Michelstadt für Landfrauen und -männer Einladung zur Auftaktveranstaltung Stadtführung und Besuch des Weihnachtsmarktes „Ländliches Kernwegenetzkonzept“ im Allianzgebiet Die diesjährige Winterlehrfahrt führt uns nach Michelstadt. MainWerntal – damit die Wege fit für die Zukunft sind Michelstadt wurde erstmals im Jahre 741 n. Chr. urkundlich Die in der interkommunalen Allianz ILE MainWerntal zusam- erwähnt und zählt zu den ältesten Siedlungen des inneren mengeschlossenen fünf Städte und Gemeinden Arnstein, Odenwaldes. Eußenheim, Gössenheim, Karlstadt und Thüngen haben Heute begeistert das malerische Michelstadt mit seinem die BBV LandSiedlung GmbH mit der Erstellung eines Rah- berühmten Fachwerk-Rathaus jährlich tausende Besucher. menplans für ein ländliches Kernwegenetz beauftragt. Die Seine historische Altstadt lädt zum Schlendern durch die vielen öffentliche Auftaktveranstaltung findet am 20. September verwinkelten Gassen, entlang den beeindruckenden Fachwerk- 2018 in Stetten statt. häusern und kleinen Geschäften ein. Im Mittelpunkt des zu erarbeitenden Konzeptes werden die 11.30 - 13.00 Uhr Stadtführung in Michelstadt landwirtschaftlichen Wirtschaftswege und die Gemeindever- Kundige Gästeführer zeigen uns bis ca. 13.00 Uhr die bekann- bindungsstraßen stehen, die als zukünftige Kernwege in Frage testen und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Michelstadt. Die kommen. Viele dieser Wege sind aufgrund ihres Alters ver- Besucher erfahren Wissenswertes und Überraschendes über braucht und weisen Schäden auf. die Geschichte und das heutige Leben in der historischen Ziel ist es, mit der Konzentration auf die „wichtigsten“ Wege, Stadt. Danach ist wie immer Zeit zur freien Verfügung. ein intaktes und interkommunal abgestimmtes ländliches Kern- Nutzen Sie die Zeit zum Bummeln, Einkaufen oder zum Besuch wegenetz zu schaffen, das eine übergeordnete Erschließungs- des Weihnachtsmarktes, der sehr lohnenswert ist. Erst kürzlich ist dieser wieder unter die besten 10 in der ganzen Republik funktion hat, bestehende Hauptachsen verbindet, den Anfor- gewählt worden. derungen der unterschiedlichen Nutzer (z. B. Landwirtschaft, Genießen Sie vorweihnachtliches Ambiente mit süßen Lecke- Tourismus) gerecht wird und auch die gemeinde- und gemar- reien, deftigen, winterlichen Spezialitäten und dem würzigen kungübergreifenden Wege- und Transportbeziehungen in der Glühwein. Landwirtschaft berücksichtigt. Mittag- und Abendessen erfolgen wie immer in Eigenregie. Das Konzept stellt eine Grundlage für die spätere Beantragung Auf der Hin- und Rückfahrt sind nur kurze Pausen eingeplant. und Förderung der Ausbauvorhaben dar und dient den Kom- Die genauen Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. munen als Rahmenplan für nachfolgende Investitionen in das Die Abfahrt in Michelstadt erfolgt gegen 19.00 Uhr. Wegenetz innerhalb des Allianzgebietes. Die Kosten für die Konzepterstellung werden durch das Amt für ländliche Ent- Leistungen: wicklung Unterfranken gefördert. • Fahrt mit dem Bus Mit der Konzepterstellung ist auch ein Abstimmungsprozess • BBV Reisebegleitung mit den Kommunen, Trägern öffentlicher Belange und den • Stadtführung in Michelstadt Termin: 05.12.2018 betroffenen Akteuren vor Ort, wie z. B. Landwirten, verbunden. Der Reisepreis beträgt 31,00 €/Person, bitte bei Anmeldung Die öffentliche Auftaktveranstaltung wird sich mit der aktuellen bezahlen. Situation der Flurwege sowie der Definition von Kernwegen Anmeldung bis spätestens 20. Oktober 2018 bei Gerlinde befassen. Ehehalt, Tel. 09396/578. Erläutert werden ebenso das Vorgehen bei der Konzepterstel- lung und die Zielstellung der Planungen. Für die Beantwortung von Fragen wird ausreichend Zeit sein. Freiwillige Feuerwehr Duttenbrunn Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, den 20. September 2018, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Stetten, Dritte Gruppenführer + Maschinisten Übung Sennrainstraße 1, in Karlstadt-Stetten, statt. Die nächste Übung für Gruppenführer und Maschinisten findet Infos zur interkommunalen Allianz MainWerntal und ihren Hand- am Freitag, den 21.09.2018 statt. lungsfeldern gibt es unter www.main-werntal.de. Treffpunkt ist schon um 19:00 Uhr am FW-Haus. Zellingen - 36 - Nr. 38/18 Aufgrund der Besichtigung der Kläranlage Duttenbrunn wird Verschiedene Fälltechniken um pünktliches Erscheinen und um zahlreiche Teilnahme Teilnahmevoraussetzungen: gebeten. • Mindestalter 18 Jahre • Vollständige persönliche Schutzausrüstung Die Distelhäuser Erlebnisbesichtigung Kursgebühr: 75,- EUR / Teilnehmer Am Donnerstag, den 04.10.2018 nehmen wir an einer Brau- Auffrischungskurs Modul A nach DGUV I 214-059 ereibesichtigung in der Distelhäuser Brauerei teil. Sa, 24.11.2018 (Praxis), Dauer: 1 Tag Hierzu sind alle Feuerwehrmitglieder (egal ob passiv oder Kursinhalte u. a.: aktiv) und alle Helfer von dem 120-jährigen Gründungsfest • Unfallverhütung recht herzlich eingeladen. • Sicherheitstechnische Regeln und Vorschriften Abfahrt mit dem Bus 17 Uhr am Marienplatz. • Neueste Fälltechniken Rückkunft ist gegen 23 Uhr geplant. • Sicherheitsfälltechnik Da es für dieses Event nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl • Holz unter Spannung am Hang gibt, bitten wir Euch um rechtzeitige Anmeldung. • Erkennung und Beurteilung von Spannungen Anmeldungen werden bei Werner Droll, Tel. 8219165 entge- • Trennschnitte bei normalem und gespanntem Holz gengenommen. Teilnahmevoraussetzungen: • Vorherige Teilnahme an einem Motorsägen-Grundkurs Mo- dul A • Mindestalter 18 Jahre • Vollständige persönliche Schutzausrüstung Hofflohmarkt Kursgebühr: 95,- EUR / Teilnehmer Weitere Informationen zu den Kursen und Anmeldung bis Am Tag der Gewerbeschau Himmelstadt, 03.10.2018, findet 21. Oktober 2018 bei Jürgen Döll unter: Tel. 09364/814860 / in der Brückenstraße 13 (gegenüber Glaspavillon) ein Hoffloh- Mail: [email protected] markt statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte. Frauenkreis im KDFB Himmelstadt Bürgerstammtisch Himmelstadt Besuch im Gesundheitsgarten Nächster Stammtisch Liebe Mitglieder, Der nächste Bürgerstammtisch findet am 8. Oktober 2018 statt. für den 25. September 2018 haben wir uns etwas ausgedacht, Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Brücke“ bei was mit Sicherheit vielen von euch gefallen könnte. Kosta. Sie erhalten Informationen aus erster Hand. Wir beant- Treffpunkt: Bus-Haltestelle bei der Schule um 14:00 Uhr. worten Ihre Fragen und nehmen Ihre Anregungen und Prob- Wir möchten den Gesundheitsgarten in Retzbach besuchen leme auf. Hier haben Sie die Möglichkeit ihre Fragen im enge- und anschließend Einkehr im Café Engelchen halten. ren Kreis loszuwerden. Eine Anmeldung für diesen Ausflug ist unbedingt erforder- Bei diesem Stammtisch berichten wir aktuell aus der Ortspolitik. lich, da wir notwendige Fahrzeuge organisieren müssen. Die Veranstaltung ist überparteilich und für alle Bürgerinnen Bitte anmelden bei Wilma, Tel.Nr. 09364/9588. Schönes Wetter und Bürger offen. Der Stammtisch wird weiterhin regelmäßig wurde bereits bestellt und somit steht einem tollen Nachmittag durchgeführt. mit euch allen nichts mehr im Wege. Es freut sich auf euch, die Vorstandschaft. CSU-Ortsverband Himmelstadt Freiwillige Feuerwehr Himmelstadt lädt ein - zur kostenlosen Führung im Naturschaugarten Ausbildung im Feuerwehrhaus Der CSU-OV Himmelstadt lädt die Bevölkerung zur kosten- In der kommenden Woche sind folgende Termine vorgesehen: losen Führung am 22. September 2018 um 16 Uhr in den • Freitag, 28.09 ab 19:00 Uhr: Ausbildung im Feuerwehr- Naturschaugarten ein. haus Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnehmer pro Gruppe sind auf 25 Personen begrenzt. Aus diesem Grund wird um Voranmeldung bei Marcus Hilpert Natur- und Gartenfreunde Himmelstadt unter [email protected] oder Michael Hai- mann unter Fon: 09364-5409 gebeten. Begeisterte Tomatenfreunde Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Am vergangenen Freitag schlugen die Herzen der Tomaten- Motorsägen-Kurse im November 2018 freunde höher. Bei einer Tomatenverkostung im Landgarten der Familie Steinmetz konnten fast 40 Sorten Tomaten probiert Der CSU-Ortsverband bietet in diesem Jahr wieder verschie- werden. Von der winzigen Wildtomate, über die zuckersüße dene Motorsägen-Kurse an. Wie gewohnt werden die Kurse grüne Tomate, bis zur fleischigen Tomate „Ochsenherz“- die durch Gottl´s Holzservice aus Gräfendorf durchgeführt. Besucher der Veranstaltung der Natur- und Gartenfreunde Für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgt der CSU-Ortsverband. waren begeistert. Viele Gäste brachten ihre eigenen Favori- Grundkurs Modul A nach DGUV I 214-059 ten mit, so dass die Farb- und Formenvielfalt einmalig war. In (Motorsägen-Führerschein) selbstgebastelten Tütchen gab es dann auch die passenden Fr, 02.11.2018 (Theorie), Dauer: 3-4 Stunden Samen zum Selbstanbau. Die Veranstaltung lebte vom Mitei- Sa, 03.11.2018 (Praxis), Dauer: 1 Tag nander und dem regen Austausch und anschließende Fach- simpeln. Dazwischen genossen die Gartenfreunde einen Teller Kursinhalte u. a.: mit viererlei Tomatenspezialitäten, den Jutta Steinmetz für die • Unfallverhütung und Persönliche Schutzausrüstung Gäste vorbereitet hatte. Im Anschluss an die Verkostung gab • Sicherheitstechnische Regeln und Vorschriften es Informationen zur Saatgutgewinnung und Einkaufsadressen • Wartung und Pflege der Motorsäge für Samen und Pflanzen und ein Rezept zum Nachkochen. Ein • Schärfen der Kette und Kettenwechsel rundum gelungener Abend zu dem die 40 Besucher aus dem • Trennschnitte bei normalem und gespanntem Holz ganzen Landkreis den Weg nach Himmelstadt fanden. Zellingen - 37 - Nr. 38/18 Wer künftig zu Veranstaltungen der Natur- und Gartenfreunde Das Wetter enttäuschte uns dies Mal nicht und wir konnten mit eingeladen werden möchte, schreibt eine kurze Mail an: 17 Kindern und 5 Betreuern nach an den Badesee [email protected] radeln. Schnell wurden dort die Badesachen angezogen und ab ging es in den See. Sehr begehrt war die Seilbahn, welche über den See auf eine kleine Insel führt. Nach genügend Zeit zum Plantschen und einer kleinen Stärkung radelten wir über die Weinberge zurück zur Winzerhalle. Hier warteten schon die Zelte, welche die Eltern vorher aufge- baut hatten, auf uns zum Ausruhen. Nach dem Abendgrillen machten wir noch eine Nachtwande- rung durch die dunklen Weinberge, bevor anschließend alle in ihre Schlafsäcke krabbelten. Nach einer kühlen Übernachtung und einem gemeinsamen Frühstück, konnten wir alle Kinder wieder verletzungsfrei an ihre Eltern übergeben. Wir hoffen, dass es euch Kindern allen Spaß gemacht hat und wir uns im nächsten Jahr, bei irgendeiner Aktion, wieder beim Ferienprogramm sehen., Die Betreuer des RVE bedanken sich bei euch für die Disziplin beim Radfahren. Retzbach www.zellingen.de

Echo 2015 - Offene Gesprächsrunde für Retzbacher Liebe Retzbacherinnen und Retzbacher, zum nächsten Treffen der offenen Gesprächsrunde „Echo 2015“ am Mittwoch, den 10. Oktober um 19.30 Uhr im Gast- haus Durmich wird herzlich eingeladen. Zunächst halten wir Rückblick auf Ereignisse dieses Jahres, die Foto: Kommune im Sinne von Echo 2015 gelaufen sind. Der Anfang mit den „Hausgeschichten“, in denen alte Retzba- cher Häuser ihre Geschichte erzählen, wurde in diesem Jahr RV Edelweiß Himmelstadt gemacht, ebenso die Grundidee mit der Beschriftung bedeu- tender Retzbacher Gebäude geschaffen. Jetzt gilt es diese Abgabe der Fahrtenbücher/-zettel Ziele weiter zu verfolgen und in überschaubarer Zeit ein Ergeb- Alle aktiven Mitglieder möchten wir bitten, ihre Fahrtenbücher/- nis zu erhalten. zettel der diesjährigen Saison bis spätestens 15.10.2018 bei Des Weiteren wird sich die Runde erneut mit der Bewahrung Michael Blaß in der Brunnengasse abzugeben oder per E-Mail und dem Wiederaufleben des Retzbacher Mundart befassen. unter [email protected] zu melden (Name, Gesamtkilo- Ein erster Probellauf in der „Frohen Runde“ hat aufgezeigt, meter, Anzahl der Tagesfahrten). was möglich ist. Daran gilt es anzuknüpfen. In Erlabrunn wird Vielen Dank. am 13. November eine Mundart-Veranstaltung stattfinden, an Die Vorstandschaft des RVE Himmelstadt der auch die Retzbacher Mundart vertreten sein sollte und ein Erfahrungsaustausch mit Vertretern anderer Gemeinden mög- Ferienprogramm „Radtour und Zelten lich sein wird. in den Weinbergen“ des RVE Herzlich willkommen, sind alle, die begonnen Aktivitäten weiter- führen, aber auch diese durch Neues ergänzen möchten.

Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug Termine 21.09.2018 Jubiläum dm Karlstadt (16h00 – Terminände- rung!) 22.09.2018 Sternmarsch Hettstadt (19h00) 24.09.2018 Kirchweihabschluss Thüngen (19h30) 30.09.2018 Burgebrach 06.10.2018 Divino Thüngersheim (15h00) 07.10.2018 Erntedankfestzug Fürth 13.10.2018 Jubiläumsfeier „25 Jahre Oldies“ (20h00) 03.11.2018 Konzertabend Foto: Kommune 11.11.2018 Rathaussturm Retzbach Auf die Räder fertig los, hieß es auch in diesem Jahr beim Feri- 08.12.2018 Glühweinparty am Vereinsheim enprogramm des RV Edelweiß. 26.12.2018 Weihnachtskonzert Retzbach Zellingen - 38 - Nr. 38/18 Termine Oldies Abteilung Fußball 07.10.2018 Erntedank Ergebnisse 13.10.2018 25 Jahre OLDIES I. Mannschaft: 24.11.2018 Geburtstag TSV Retzbach – TSV Heimbuchenthal 2:2 (1:1) 01.12.2018 Einstimmung in den Advent Torschützen: Philipp Gößwein, Nicolai Zull dm-Aktion „Herz zeigen“ II. Mannschaft TSV Retzbach II – FC Thüngen 0:2 (0:1) Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dieses Jahr – zusammen Nächste Spiele: mit einem weiteren Verein – für die dm-Aktion „Herz zeigen“ TSV Keilberg - TSV Retzbach am nominiert wurden und uns bereits jetzt über einen finanziellen Zuschuss freuen dürfen. Sonntag, 23.09.2018, 15:00 Uhr Wie hoch diese Spende ausfällt, dürft ihr alle mitentscheiden. II. Mannschaft: Deshalb bitten wir euch, bis Samstag, 22.09.2018, im dm-Markt FV Bachgrund - TSV Retzbach II am in Karlstadt für uns abzustimmen! Anlässlich des 10-jährigen Sonntag, 23.09.2018, 15:00 Uhr in Bühler/Münster Bestehens gibt es die ganze Woche 10% Rabatt, und am Frei- tagnachmittag (21.09.) sogar Kaffee, Kuchen und einen Live- Auftritt von uns. Also zeigt Herz und schaut mal vorbei! Abteilung Fussball Jugendbereich Jubiläumsabend „25 Jahre OLDIES“ Ergebnisse: Die OLDIES des Modernen Spielmanns- und Fanfarenzuges u15: TSV Karlburg II - Retzbach/Zellingen II 5:1 Retzbach feiern am Samstag, 13.10.2018 um 20.00 Uhr in der u13: Retzbach/Zellingen - Würzburger FV IV 4:1 Walter-Endrich-Halle in Retzbach ihr 25-jähriges Jubiläum. Retzbach/Zellingen II - Spessarttor III 18:0 Zum 25jährigen Stabführerjubiläum von Walter Endrich im u11: Helmstadt - Retzbach/Zellingen 2:1 Herbst 1993 konnte man viele Ehemalige für ein Ständchen Giebelstadt - Retzbach/Zellingen 0:6 gewinnen. Das war der Gründungstag der OLDIES. Von diesen Giebelstadt II - Retzbach/Zellingen II 9:1 Gründungsoldies sind nur noch drei Musiker übriggeblieben: u9: TSV Retzbach - Wiesenfeld/Halsbach 9:1 Bernhard Lannig, Otto Volkenstein und Klaus Kurpanek, der seit Gründung auch der Leiter der OLDIES ist. Die nächsten Spiele: Ab 1994 spielten die OLDIES schon jedes Jahr beim u15: 19.09., 18:00 Retzbach/Zellingen - Spessarttor II Faschingszug in Retzbach, später kamen dann auch die 21.09., 17:30 - Retzbach/Zellingen Faschingszüge in Thüngen und die Fasenachtszüge in Zellin- 21.09., 17:30 Retzbach/Zellingen - Thüngersh. II gen dazu. 2002 waren es bereits 12 Auftritte, im Jahr 2017 über u13: 22.09., 12:30 Rimpar - Retzbach/Zellingen 20 Auftritte. 22.09., 10:30 Gambach II - Retzbach/Zellingen II Die ersten Stücke nach der Gründung wurden nur mit Flöten u11: 21.09., 17:30 Retzbach/Zellingen - Waldbüttelbr. und Naturtonfanfaren gespielt. Die Naturtonfanfaren sind zwi- 22.09., 11:30 Retzbach/Zellingen - Erlabrunn schenzeitlich ausgemustert. 22.09., 10:30 Retzbach/Zellingen II - Erlabrunn II Im Laufe der Zeit erfolgte ein großer Personalwandel bei den u9: 21.09., 17:30 Retzstadt - Retzbach OLDIES. Es hörten viele alte auf und es kamen viele neue hinzu, sogar Ehemalige von der Musikkapelle in Retzbach. Dadurch Trainingsauftakt u7 wurde es möglich, andere Musikstücke wie z.B. Schlager und Die Sommerpause der jüngsten Retzbacher Fußballer ist vor- Blasmusik zu spielen. bei. Am letzten Freitag starteten wir wieder. Training ist immer Seit 2012 spielen die OLDIES auch bei der Einstimmung in den am Freitag von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr am Sportplatz des Advent verschiedene Adventsweisen. TSV Retzbach. Hierzu sind alle Mädchen und Jungs zwischen Beim Jubiläumsabend der OLDIES, der unter dem Motto „Okto- 4 und 6 Jahren zum Mitmachen oder auch nur mal zum Rein- berfest“ steht, kommen Stücke aus diesen 25 Jahren, verbun- schnuppern herzlich eingeladen. den mit humorvollen Sprüchen, zum Vortrag. Außerdem wird Bei Fragen könnt ihr euch gerne telefonisch an die Trai- ein Film von Johannes Gräbe-Bareuther aus dem Jahre 1976 ner Markus Lieblein (09364/8174393) und Markus Neun vom großen Musikfest in Retzbach gezeigt. Der Film wurde (09364/814406) wenden. extra digitalisiert. Dann bis bald Weiterhin erzählt Rainer Schmitt verschiedene Anekdoten aus den vergangenen Jahren. Alle Freunde der OLDIES aus nah und fern sind willkommen. Verein Historisches Rathaus Retzbach e.V. Der Eintritt ist frei. Es soll ein fröhlicher Abend werden in locke- rer „Oktoberfest-Atmosphäre“. Ausstellung im Historischen Rathaus Retzbach Neue Aquarelle – Kurzausstellung im Historischen Rathaus Retzbach TSV Retzbach Der Retzbacher Maler Jonny Schindler zeigt in der Zeit vom 05.10.-07.10.2018 in einer für ihn typischen 3-Tage Ausstellung Sportabzeichen Landschaftsaquarelle im Historischen Rathaus von Retzbach. Am Freitag, den 21. September, und am Samstag, den 29. Wälder, Bäume, Landschaften in vielen Facetten sind die September, besteht noch die Möglichkeit das Sportabzeichen Hauptmotive in der Ausstellung - Bilder, die ausnahmslos in für das Jahr 2018 abzulegen. den letzten zwei Jahren entstanden sind. Wir treffen uns am Freitag um 17 Uhr und am Samstag um 10 Schindler holt sich seine Motive und Eindrücke aus der näheren Uhr am Sportplatz der Mittelschule Zellingen. und weiteren Umgebung, aber auch Fotos aus der Main-Post Für die Teilnahme am Sportabzeichen ist keine Vereinszuge- oder Ansichtskarten aus der Fränkischen Landschaft dienen hörigkeit notwendig. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkom- als Impulse und werden nach seinen Vorstellungen in Farbe umgesetzt. Er kombiniert verschiedene Techniken der Aquarell- men. Keine Voranmeldung notwendig. malerei, wie Lasuren und die „nass in nass“ Technik. Dadurch Bei Rückfragen Telefon 6796 oder 9192. entstehen Bilder, die zurückhaltend in der Farbgebung bis hin Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. zum Monochromen den Betrachter zu den gewählten Motiven Waltraud Tilly und Margit Zull führen. Zellingen - 39 - Nr. 38/18 Aquarellkarten sowie die gerahmten Werke werden an einem Gründung einer Bauhof AG Wochenende auf zwei Ebenen im Historischen Rathaus aus- gestellt. Wie immer wird der Reinerlös an soziale Einrichtungen Liebe Retzstadter, gespendet (Kinderkrebshilfe Landshut, Ärzte ohne Grenzen ich möchte heute auf ein interessantes „Projekt“ hinweisen: und Missionsärztliches Institut Würzburg) Am Freitag, den 28. September 2018, um 10.00 Uhr wollen Vernissage ist am Freitag 05.10. 19.00 Uhr. wir uns im Rathaus im Mehrzweckraum zur Gründung eines Die Ausstellung ist zwei Tage - Samstag, den 06.10. von 14.00 – „Arbeitskreises“ treffen. 17.00 Uhr und Sonntag, den 07.10. von 10.00-18.00 Uhr geöffnet. Das Besondere an diesem Arbeitskreis ist jedoch, dass er schafft und nicht quatscht. Besonders sind also Handwerker geladen und keine Mundwer- Weltladen Retzbach ker. Besonders sind rüstige Rentner gefragt, die gerne werkeln und Die drei Wallfahrts-Wochenenden sind vorüber ein paar Stunden in lockerer Runde verbringen möchten. und somit auch der Einsatz am Weltladen-Stand an der Wall- Wenn der Erfolg des Schaffens sichtbar wird und die Gemeinde fahrtskirche. diesen Erfolg mit einer guten Brotzeit belohnt, ist der Tag fast Herzlicher Dank an die Mitarbeiterinnen, die sich die Zeit perfekt! genommen haben um die Waren des Weltladen Retzbach‘s an Die Aufgaben in unserer Gemeinde werden immer mehr, des- den oder die Wallfahrer/in zu bringen. halb würde sicher unser ganzer Ort von dieser ehrenamtlichen Danke auch an jene, die den Verkaufsstand auf- und wieder Bauhof AG profitieren. abgebaut haben. So können wir wieder zufrieden auf die Wall- Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch angesprochen fühlt und fahrts-Saison zurückblicken und den Erlös einer guten Sache am 28. September im Rathaus vorbei kommt. zukommen lassen. Vielen, vielen Dank! Sprecht auch Eure Freunde darauf an und stellt Euch dieser 10 %-Aktion auf Kaffee Wer sich die noch gültige nicht entge- Aufgabe, auch wenn ihr noch keine Langweile habt. hen lassen möchte, kann gerne zu den regulären Öffnungszei- ten im Weltladen Retzbach vorbeischauen. Euer Bürgermeister Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Karl Gerhard Öffnungszeiten: Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr Betreuungsangebot Retzstadt Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr Samstag. 10:00 – 12:00 Uhr Einladung zum Betreuungsnachmittag Termine 2018 Zum monatlichen Betreuungsnachmittag lädt das Betreu- 29.09.2018 Kaffeestand auf der Expo in Lohr ungsteam die bisherigen Teilnehmer sowie auch weitere Inter- 02.10.2018 Vorkoch-Aktion für das Ladenjubiläum essenten herzlich ein. Besucher sind willkommen. 03.10.2018 30 Jahre Weltladen Retzbach Zeit und Ort: • Dienstag, 25. September 2018 von 13.30 – 17.00 Uhr • ausnahmsweise im Schützenhaus Leitung: Margarete Engel (Tel. 0177-69 63 950) Träger: MehrGenerationenHaus Binsfeld Weitere Infos: www.retzstadt.de; www.mgh.binsfeld-ufr.de Fahrdienst (innerorts): Hans Post (Tel. 2069) oder August Einladung zu einer weiteren Strifler (Tel. 2300) nach Absprache Bürgerversammlung Termine Betreuungsnachmittage 2018: Thema: Alt werden in Retzstadt 23. Oktober Seniorenmode DJK, 27. November, 11. Dezember; ... eine Thema für Jung und Alt Häusliche Betreuung: in Absprache mit Margarete Engel …eine Chance für Jung und Alt Gemeinsam haben wir in unserem Ort schon sehr vieles erreicht, aber wir wissen auch, dass wir noch viele dringende Betreuungsgruppe beim Herbstausflug Aufgaben vor uns haben. Und wir gehen diese an, deshalb treffen wir uns am Donnerstag, den 4. Oktober um 19.00 Uhr im Pfarrheim. Folgende Tagesordnung ist für diesen Abend geplant: 1. Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister 2. Einführung in das Thema durch Frau Monika Rothagen, Se- niorenbeauftragte des Landkreises Main-Spessart 3. Vorstellung der Überlegungen der Senioreninitiative und Im- pulsreferat zum neuen Bürgertreff im ehem. Kloster durch den 1. Bürgermeister Karl Gerhard 4. Die Betreuungsprojektgruppe und viele weitere Dienstleis- tungen - präsentiert durch die 2. Bürgermeisterin Birgit Köhler 5. Mögliches Wohnprojekt in Retzstadt sowie Generierung von Ar- beitsplätzen - Vorstellung des Konzeptes durch Matthias Engel. 6. Zusammenfassung durch den Ersten Bürgermeister 7. Fragen, Antworten, Diskussion Dazu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein und freuen uns Sie an diesem Abend begrüßen zu können. Foto: Kommune Wir, Gemeinderat mit Bürgermeister, Betreuungsprojektgruppe Bei strahlendem Sonnenschein startete die Betreuungsgruppe und die Senioreninitiative Retzstadt möchten Euch für dieses am 11. September zu einer Tour rund um Retzstadt. Auf der wichtige Thema sensibilisieren. Breitfeldhöhe wurde der erste Stopp eingelegt. Die klare Sicht Mit freundlichen Grüßen ermöglichte einen Rundumblick über Spessart, Rhön und Stei- Karl Gerhard, 1. Bürgermeister gerwald. Zellingen - 40 - Nr. 38/18 Über Flurwege ging es weiter zum Barthelsbild und zum Stein- Abteilung Badminton bruch, dessen Abgründe ausgiebig betrachtet wurden. Danach Am Sonntag, den 09.09.18 nahmen Susanne Klühspies und wurde an den Windrädern eine Besichtigungspause eingelegt. Daniel Oppel an der offenen Ochsenfurter Badminton Stadt- Nun ging es durch die Weinberge bis zur Schlussrast am Obe- meisterschaft teil. Sie traten sehr erfolgreich im Einzel an, reren Langenberg, wo man sich in fröhlicher Runde zu einem erreichten am Ende sogar Platz 3 für Daniel und Platz 2 für kleinen Picknick niederließ und den Blick auf Retzstadt im Susanne! herbstlichen Licht genoss. Wer Lust hat mit uns zu trainieren: dienstags von 20.00 -22.00 Uhr Wir freuen uns sehr auf neue, spielfreudige Hobbyspieler! Retschter Gewächse 2018 Außerdem hat das Kindertraining zum Schulanfang wieder Die nächste Besprechung zur Vorbereitung des Marktes, bzw. begonnen! Auch hier gibt es Neues! Ab diesem Herbst dürfen Verteilung des Werbematerials der „Retschter Gewächse 2018“ unsere Kleinsten zeigen, was sie schon können! findet am Donnerstag, den 11.Oktober 2018 um 19.30 Uhr im Wir haben diese Saison eine U12 Schülermannschaft, die für Sitzungssaal des Rathauses Retzstadt statt. die DJK Retzstadt antreten wird. Hiermit ergeht herzliche Einladung zum Treffen an alle Betei- Trainingszeiten für die Kleinen: dienstags 18.00 - 19.00 Uhr ligte! für fortgeschrittenere Schüler: dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Karl Gerhard 1. Bürgermeister Spielbericht: DJK Retzstadt vs. SV/DJK Wombach 1:5 (1:2) CSU-Ortsverband Retzstadt Gelegenheit verpasst! Die DJK muss weiterhin auf den ersten Dreier der Saison war- Einladung zur Familienwanderung ten, denn sie konnte sich auch am Sonntag im Heimspiel nicht, am 23.09.2018 gegen den Tabellenvorletzten aus Wombach, durchsetzen. Wie so oft begannen die Rot-Schwarzen gut und führten bereits Die traditionelle Familienwanderung des CSU OV Retzstadt fin- nach der 3. Minute, durch ein Tor von Jonathan Schmitt. Vor- det am Sonntag, 23.09.2018 statt. ausgegangen war ein schöner Schuss von Steffen Schmitt, den Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Rathausplatz. Wombachs Keeper Pascal Mann nur abprallen konnte, sodass Wir schließen uns der geführten Wanderung auf dem Wein- Jonathan im Nachschuss zum 1:0 einnetzte. lehrpfad „Wein und Natur“ an. Besonderer Gast wird der Land- Im weiteren Verlauf gab es noch einige Retzstadter Angriffe, tagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzender Thorsten Schwab doch der wichtige zweite Treffer sollte nicht gelingen. Zwar sein. Während der Wanderung sind alle Teilnehmer zu einem kam es in der Phase zu unglücklichen Abseitsentscheidungen, kleinen Imbiss eingeladen. die zwei vielversprechende Angriffe der Retzstadter zunichte Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde. machten, aber letztendlich ging man zu fahrlässig mit seinen Möglichkeiten um und verbiss sich immer wieder mit klein, klein im Angriffsspiel. DJK Retzstadt So erholten sich die Gäste schnell und erkannten, dass hier etwas zu holen ist. Neue Kurse für Zumba und Jumping-Fitness Ab der 20 Minute übernahmen sie zunehmend das Spiel und gingen, durch 2 Tore von Markus Klüpfel (24./30.), mit 2:1 in mit Antonia - jetzt Karten sichern die Pause. Ab Oktober bietet Antonia wieder beide Kurse an. Nach dem Wiederanpfiff das gleich Bild. Retzstadt, scheinbar Sie umfassen jeweils zehn Termine im Sportpark der DJK. Kar- orientierungslos, und Wombach machte das Spiel. Pototzky ten sind ab sofort in der Gärtnerei Rothenhöfer erhältlich. (68.), Klüpfel (73.) und Heilig (78.) sorgten letztendlich für den ZUMBA beginnt am 2. Oktober und findet jeweils dienstags verdienten 5:1 Endstand und den ersten 3er für den Aufsteiger von 19:00 bis 20:00 Uhr statt. Es gibt die Möglichkeit, Karten aus der Kreisklasse. für fünf Termine für 25 Euro (DJK-Mitglieder: 20 Euro) oder Eine treue Retzstadter Zuschauerin fasste es passend zusam- für alle zehn Termine für 40 Euro (DJK-Mitglieder: 30 Euro) zu men: Ein Satz mit x, war wohl nix! Dem ist nichts hinzuzufügen, erwerben. denn mit dieser Leistung ist der Klassenerhalt kaum zu schaf- fen. Beim JUMPING-FITNESS startet der Turnus am 4. Oktober. Das Trampolin-Springen findet dann jeden Donnerstag zwi- Am kommenden Sonntag, den 24. Sept. wird die Aufgabe nicht leichter, denn da muss die DJK in Seifriedsburg, beim derzeiti- schen 18:30 und 19:30 Uhr statt. Auch hier gibt es die Mög- gen Tabellenführer, antreten. lichkeit, Karten für fünf Termine für 30 Euro (DJK-Mitglieder: 25 Euro) oder für alle zehn Termine für 60 Euro (DJK-Mitglieder: 50 Die 2. Mannschaft, die momentan wieder in der Spur ist, hat um Euro) zu erwerben. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 13 Uhr ein Auswärtsspiel gegen den FC Zell II. Die Karten gehen an die frühesten Erwerber, Kartenreservie- Immer aktuell beiben: www.djk-retzstadt.de rungen sind nicht möglich. Die DJK-Vorstandschaft weist vorsorglich darauf hin, dass es sich (selbstverständlich) um persönliche Karten handelt, die Elisabethenverein Retzstadt nicht an andere Personen oder auf einen anderen Kurs übertra- Kindergarten Sonnenland – gen werden können. Die DJK wünscht allen Teilnehmern viel Spaß! Elisabethenverein Retzstadt e.V. Champions League im Sportheim Herzlich Willkommen im Sonnenland - Neueinstellungen Hiermit begrüßen wir recht herzlich die neuen Gesichter im Kin- Bekanntlich werden ab der neu angelaufenen Saison keine dergarten „Sonnenland“. Spiele der Champions League mehr im frei empfangbaren Herzlich Willkommen Alina Strauß – Erzieherin in der Sonnen- Fernsehen übertragen. Müssen Menschen ohne Sky- oder gruppe, Anna Kummer – Vorpraktikantin in der Sternengruppe DAZN-Fußball-Abo künftig also auf diese Erlebnisse verzich- sowie Marcel Schott – FSJ in Kooperation mit der Grundschule ten? NEIN. Im Sportheim können die Spiele auf großer Lein- Retzstadt in den Schulferien und am Nachmittag. Wir freuen wand genossen werden. Kühle Getränke inklusive. Das gilt uns, dass Ihr nun ein Teil des Teams im Kindergarten „Sonnen- im Übrigen auch weiterhin für die Bundesliga-Konferenz am land“ seid und unsere Kinder durch einen ereignisreichen Tag Samstagnachmittag. begleitet. Die DJK wünscht viel Spaß und gute Unterhaltung. Die Vorstandschaft des Elisabethenverein Retzstadt e.V. Zellingen - 41 - Nr. 38/18 Kolpingfamilie Retzstadt Anschliesend haben wir Zeit zur freuen Verfügung, wobei sich ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt lohnt. Mittag- und Familienausflug Abendessen erfolgen wie immer in Eigenregie. Auf der Hin- und Rückfahrt sind keine Pausen eingeplant. Die Abfahrt in Michelstadt wird um 19.00Uhr erfolgen. Anmeldung bitte bis spätestens: 20.Oktober 2018 bei Maria Schmitt: Tel. 4138 Preis pro Person 31,00 € Die Abfahrtzeit wird noch bekannt gegeben. „ Männer sind auch wieder herzlich willkommen“ Seniorenkreis Retzstadt Kurzbericht über die Urlaubsfahrt in den Bayrischen Wald

Foto: Kommune Dienstag, 28.08.2018 Anfahrt nach Bodenmais zum Hotel „Rothbacher Hof“. Fahrt mit Foto: Kommune dem Sessellift auf den Silberberg. Besichtigung des Erzberg- Am vergangenen Sonntag starteten 56 Personen gutgelaunt werkes. Nach dem Abendessen Wirtshaussingen mit Emil. Richtung Mainschleife. In Obereisenheim angekommen, ging Mittwoch, 29.08. es auch schon gleich nach einer kurzen Einweisung und dem Bayerwaldrundfahrt mit Reiseführer Franz mit folgenden Höhe- Anlegen der Schwimmwesten in die Kanus. Nach der anfäng- punkten: Ruine Weißenstein mit dem „Gläsernen Wald und dem lichen, vorsichtigen Bootsbesteigung wurden die Paddler „Fressenden Haus“, Zwiesel mit dem Wahrzeichen der Stadt schnell mutig - Wettpaddeln, Verfolgungsjagden, Abdrängen die gläserne Pyramide, Besichtigung einer Glasbläserei, Gro- oder „Rammen“ …der Ehrgeiz bei Groß und Klein war geweckt. ßer Arbersee, Glasdorf „Weinfurter“ in Arnsbruck, Wallfahrtskir- Bei bestem Wetter konnte die Mainschleife einmal von einer che „Maria Himmelfahrt“, Bärwurzquelle Bad Kötzting mit Ver- ganz anderen Seite erlebt werden, es boten sich herrliche kostung. Der Abend wurde abgerundet mit einem bayrischen Blicke vom Wasser aus auf die vorbeiziehenden Ortschaften, Abend im Hotel mit Stimmungsmusik von Emil. Weinberge oder die Vogelsburg. Besonders beeindruckend Donnerstag, 30.08. war die Schleußenfahrt bei Volkach/Astheim oder auch die Fäh- Fahrt nach : Veste Oberhaus, Rundgang durch die Alt- ren, die wir bei Fahr und Nordheim/Escherndorf querten. Auf stadt, Orgelkonzert im Stephansdom auf der größten Orgelanla- dem Altmain, nachdem keine großen Schiffe mehr zu beachten geEuropas, Fahrt auf dem Kristallschiff auf der Donau, Abend- waren, sprangen sogleich auch die ersten Mutigen ins Wasser. unterhaltung mit Musik und Sketchen von Emil und Christa. Sie ließen sich in der Strömung treiben oder schwangen vom Freitag, 31.08. Ufer aus mit Lianen in den Main. So kam kaum einer trocken ins Ziel, doch alle waren sich einig, dass dies ein tolles Erlebnis Heimfahrt mit Zwischenstopp am Waldwipfelweg bei St. Englmar. war. Bei herrlichem Sonnenschein wurde abschließend noch am Mainufer gegrillt, bevor dann gestärkt die Heimreise ange- treten wurde.

Landfrauen Retzstadt FC 1920 Thüngen e.V. BBV Winterlehrfahrt nach Michelstadt am Thüngener Kirchweih startet 05.12.2018 am Freitag, 21. September Michelstadt zählt zu den ältesten Siedlungen des inneren mit einer Rockabilly-Party - Eintritt frei! Odenwaldes. Besondere Erwähnung verdienen das Historische Vier Tage lang feiert Thüngen sein traditionelles Kirchweihfest. Rathaus, der Diebsturm an der Stadtmauer, der Kellereihof im Los geht es am Freitag, 21. September mit einem Abend, der Stadtmauer- Ring, die spätgotische Stadtkirche, die Einhards- ganz im Zeichen der Musik der 50/60er Jahre steht. Ab 20 Uhr Basilika, das Schloss der Grafen zu Erbach- Fürstenau, die werden „The Blueballs“ aus Würzburg über die Bühne rocken. Synagoge, das Römerbad und Kastelle als Teil des Nekar- Dazu gibt es unter anderem hausgemachte Hamburger und Odenwald- Limes. Curly Fries. Der Festbetrieb im beheizten Festzelt an der Frei- Unser Programm: Wir erreichen ca. 11.30Uhr unser Ziel. Im zeitanlage beginnt schon um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei – wie an Wiesenweg erwarten uns die Stadtführer. Diese zeigen bis allen anderen Tagen auch. 13.00Uhr die bekanntesten und wichtigsten Sehenswürdigkei- Das vollständige Festprogramm gibt es unter www.fc-thuen- ten. gen.org. Zellingen - 42 - Nr. 38/18 Freiwillige Feuerwehr Kameradschaftsabend am 06.10. Im Rahmen des Jugendtages findet wie angekündigt ein Wandertag Kameradschaftsabend unter dem Motto „Oktoberfest“ statt, zu dem alle Feuerwehrkameradinnen und –kameraden mit Fami- Am Mittwoch, 03.10.2018 findet der Wandertag der FFW statt. lie sowie Freunde und Gönner der Feuerwehr eingeladen sind. Abmarsch ist um 10.00 Uhr am Planplatz, bzw. kurz nach 10.00 Beginn ist um 18:30 Uhr. Für das leibliche Wohl und die musi- Uhr an der Burgsteig. kalische Umrahmung ist gesorgt. Für die Zwischenrast ist wie immer bestens gesorgt. Information für die Zellinger Bevölkerung: Jugendtag Die Vorstandschaft 06.10. Am Jugendtag werden viele Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis an verschiedenen Stationen ihr Können Thüngener Reyter unter Beweis stellen. Ab 10 Uhr bis etwa 17 Uhr werden die Jugendlichen gruppenweise die folgenden Stationen ablaufen: Pferdesegnung • Mittelschule Zellingen Am 22.09.2018 findet um 15 Uhr am Bildstock von Nikolaus von • Pausenhof der Grundschule Flüe (zwischen Heßlar und Binsfeld) unsere alljährliche Pferde- • Wendehammer Gassenwiese (ehem. Tanzcenter) segnung statt. Anschließend reiten wir gemeinsam nach Thün- • Innenhof des alten Rathauses/Bücherei gen und feiern im Kirchweihfestzelt am alten Sportplatz. • Mainlände Andere Vier- und Zweibeiner sind ebenfalls herzlich willkommen! • Spielplatz Haberkornstraße Bei Fragen zu Paddock oder anderem: [email protected] • Parkplatz Schwimmbad • Skaterplatz am FSV-Gelände • Feuerwehrhaus Die Bevölkerung ist herzlich zum Zuschauen eingeladen, um die vielfältigen Aufgabenbereiche der Feuerwehr aus nächster Nähe kennenzulernen. Da es Einschränkungen bei der Parkplatznutzung geben Kinderkleider– und Spielzeugbasar wird, bitten wir darum, die Beschilderungen zu beachten. Samstag, den 22.09.2018 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Dies gilt insbesondere für die Parkplätze hinter dem Feuer- Friedrich-Günther Halle, Zellingen. wehrhaus sowie gegenüber dem Rathaus. Vielen Dank. Für Ihr leibliches Wohl steht in unserer reichhaltig bestückten Kaffeebar für Sie wieder Kaffee und Kuchen, auch zum Mitneh- men, bereit. FSV Zellingen Für Kinder kostenloser kleiner Flohmarkt auf der Bühne (Bitte Ergebnisse Decke mit bringen!) Weitere Infos unter: [email protected] FSG Leinach - FSV 0:2 Florian Buki (28.), Christian Scheb (87.) Nach zwei Niederlagen war es an der Zeit, dass der FSV den Frauenkreis im KDFB Schalter wieder umlegt. Spielertrainer David Peter war wieder aus dem Hochzeitsurlaub zurück und organisierte die Abwehr. Wolle für Strickkreis Spielertrainer Florian Buki spielte erstmals im Sturm. Ein Maß- nahme, die sich auszahlte. David Peter nahm in 28. Minute Seit 1987 klappern jeden Donnerstag im Jugendheim die von hinten links Fahrt auf, spielte vor der Grundlinie auf Felix Stricknadeln und fleißige Frauen stricken Decken für die Clare- Sterker, der nach innen, Florian Buki spielte den Gegenspieler tiner Missionare, für Waisenkinder in Rumänien und Weißruss- aus und schob am Tormann vorbei ein. Der FSV bestimmte das land, für Mozambique und für Simbabwe. Seit einigen Jahren Spiel und hatte weitere gute Chancen, vor allem durch Manuel werden zusätzlich Socken, Pullover, Mützen, Schals und Baby- Wohlfahrt, aber der hatte Pech im Abschluss oder der gute Lei- kleidung für die Tafel in Karlstadt angefertigt. So langsam nei- nacher Torwart hielt. Der FSV war auch in Halbzeit zwei überle- gen sich die Wollvorräte wieder mal dem Ende zu. Wer Wolle gen und zeigte schöne Kombinationen, konnte aber erst in der übrig hat, oder auch nie fertig gewordene Strickwaren, kann 87. den Sack zumachen. diese gerne abgeben bei Erna Weisensee, Tel. 3464, Heidi Manuel Wohlfart spielte sich stark auf der linken Seite durch Kaffenberger, Tel. 9081 oder donnerstags, ab 14.00 Uhr im und passte an den Fünfmeter, wo Christian Scheb überlegt ein- Jugendheim. schob. Die ganze Mannschaft zeigte großen Willen und Kampf- geist. Man feuerte sich gegenseitig an. So will man den FSV sehen. Freiwillige Feuerwehr Zellingen Ein großes Lob und Danke an die „Oldies“ Stefan Endrich und Christian Drescher!! Nächste Woche kommt mit Eisingen ein Termine starker Gegner zum FSV. 23.09., 15.00 Uhr FSV - TSV Eisingen Gruppenübung Am Freitag, den 28.09., findet um 19:30 Uhr die Gruppenübung statt. Jugendabteilung Jugendfeuerwehr Ergebnisse Am Montag, den 08.10., findet um 18:30 Uhr die Jugendübung B-Jugend: statt. Wir beschäftigen uns mit den verschiedenen Leitern. FG Marktbreit-Martinsheim - (SG) Thüngersheim-Zellingen 3:2 Jugendtag am 06.10.: Infos für alle Helfer (SG) Thüngersheim-Zellingen - FG Marktbreit-Martinsheim 1:0 Am Donnerstag 04.10. um 18.00 Uhr treffen sich die Helfer, die Damit gelang unserer B-Jugend der Aufstieg in die Kreisliga. an den Stationen eingeteilt sind, zur Besprechung im Feuer- Herzlichen Glückwunsch! wehrhaus. C-Jugend: Am Freitag 05.10. ist ab 14.00 Uhr Aufbau im und am Feuer- (SG)= TSV Karlburg-2 - (SG) Zellingen-Retzbach-2 5:1 wehrhaus. Jede helfende Hand ist willkommen. D-Jugend: Eine Helferliste für den Jugendtag selbst hängt im Feuerwehr- (SG) Retzbach-Zellingen-2 - JFG Spessarttor-3 18:0 haus aus. (SG) Retzbach-Zellingen - Würzburger FV 4:1 Zellingen - 43 - Nr. 38/18 E-Jugend: Schützengesellschaft 63 (SG) FV 05 Helmstadt - (SG) Retzbach-Zellingen 2:1 SpVgg Giebelstadt 2 - (SG) Retzbach-Zellingen-2 9:1 Türen auf 2018 SpVgg Giebelstadt - (SG) Retzbach-Zellingen-1 0:6 Am 3. Oktober 2018 öffnen wir von 10:00 bis 17:00 Uhr die Tür zu F-Jugend: unserem Schützenhaus. Hier hast du die Möglichkeit die ver- SV - FSV Zellingen 2:12 schiedenen Schieß-Disziplinen, die wir bei uns im Schützen- Die nächsten Spiele der FSV-Jugend: haus anbieten, einmal anzuschauen und auszuprobieren. Du wirst sehen, dass es sich hier um eine richtige Sportart handelt, Dienstag, 18.09.2018: die prima für die Konzentration ist und nichts mit einem Baller- 18:00 (SG) FC Gössenheim - (SG) Retzbach-Zellingen spiel zu tun hat. (D-Jugend) Wir bieten bei uns an: Blasrohrschießen, Bogenschießen, das 18:30 (SG) Retzbach-Zellingen - JFG Fränkische Platte MSP Schießen mit einem Licht- oder einem Luftgewehr. Ab 10 Jah- (C-Jugend) ren darfst du dich am Laserpointer-Gewehr versuchen. Mittwoch, 19.09.2018: Adresse 18:00 (SG) Retzbach-Zellingen - JFG Spessarttor 2 (C-Jugend) Schützengesellschaft 1963 Zellingen e.V. 18:30 (SG) FC Zell - (SG) Thüngersheim-Zellingen (B-Jugend) An den Riedwiesen Freitag, 21.09.2018: 97225 Zellingen 16:00 FSV Zellingen - SG (F-Jugend) E-Mail für Anmeldung 17:30 (SG) Retzbach-Zellingen 2 - (SG) FV Thüngersheim 2 [email protected] (C-Jugend) 17:30 FV Bergrotehnfels/Hafenlohr - (SG) Retzbach-Zellingen Königsschießen 2018 (C-Jugend) Am Mittwoch, den 19.09.18 beginnt wieder unser alljährliches 17:30 (SG) Retzbach-Zellingen - TSG Waldbüttelbrünn Königsschießen. Ihr habt dann wieder die Gelegenheit an ins- (E-Jugend) gesamt 4 Tagen euren „Königsschuss“ abzugeben. Samstag, 22.09.2018 Wir hoffen, dass sich nicht nur unsere aktiven, sondern auch 10:30 (SG) Retzbach-Zellingen 2 - TSV Erlabrunn 2 (E-Jugend) unsere passiven Schützenmitglieder am Königsschießen betei- 10:30 (SG) TSV Gambach 2 - (SG) Retzbach-Zellingen 2 ligen. (D-Jugend) Der Höhepunkt wird wie jedes Jahr unsere Königsfeier mit der 11:30 (SG) Retzbach-Zellingen 1 - TSV Erlabrunn (E-Jugend) „Krönung“ der neuen Schützenkönige sein. 12:30 (SG) ASV Rimpar - (SG) Retzbach-Zellingen (D-Jugend) Die Schießtage lauten für Luftdruckwaffen und Sportpistolen wie folgt: Mittwoch, 19.09.2018, 18.00 - 20.30 Uhr Männergesangsverein Eintracht Freitag, 21.09.2018, 18.00 - 21.00 Uhr Mittwoch, 26.09.2018,18.00 - 20.30 Uhr Beendigung der Sommerpause Sonntag, 30.09.2018, 10.00 – 15.00 Uhr Würden Sie nicht auch gerne in geselliger Runde ein paar Lie- Frühschoppen der singen? Jetzt haben Sie die Gelegenheit. Am Sonntag ist von 10:00 – 12:00 Uhr Frühschoppen im Schüt- Der Männergesangverein „Eintracht“ Zellingen beginnt am zenhaus an den Riedwiesen. Donnerstag, 27.09.2018 wieder mit seinen Chorproben. Nut- Die Schützengesellschaft 1963 freut sich auf euren Besuch. zen Sie doch die Gelegenheit für eine Schnuppersingstunde. Webseite: www.sg63-zellingen.de Beginn ist um 20.00 Uhr im Pfarrheim Zellingen. Nähere Einzelheiten erteilt Vorsitzender Peter Jäcklein Tel Trainingszeiten im Schützenhaus 09364 4629 oder Jürgen Fischer Tel. 09364 2706. Dienstag Die Sänger freuen sich über Ihr Kommen. 18:00 – 19:30 Uhr Blasrohr Mittwoch und Freitag Musikclub Mainfranken Zellingen e.V. 18:00 – 19:30 Uhr Jugendtraining Übungswochenende in der Jugendherberge 18:00 – 20.30 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole Sonntag „Thüringer Hütte“ 10:00 – 12.00 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole Wir haben vom 5. bis 7. Oktober 2018 die Jugendherberge „Thüringer Hütte“ gebucht, um für unser jährliches Herbstkon- zert zu üben. Tanzsportverein Die Turedancer e.V. Hierzu noch ein paar Informationen: Wir treffen uns am Freitag, den 05.10.18 um 15:45 Uhr an der Wieder ZUMBA ab Mitte September Mittelschule Zellingen (Bushaltestelle), sodass wir bis spätes- Nach den Ferien starten wir wieder voll durch. Eine neue tens 16:00 Uhr losfahren können. Am Sonntag werden wir nach Zumba-Runde mit 10 Einheiten startet dann wieder jeden Frei- dem Mittagessen wieder nach Zellingen fahren und gegen tagabend. Es wird wieder Zeit für Bewegung – überwindet euren 15:00 Uhr zu Hause ankommen. inneren Schweinehund und lasst die Hände und Beine fliegen … Die Teilnehmer erhalten noch ein Rundschreiben mit genaue- Anmeldungen und nähere Infos gibt euch gerne Petra unter ren Informationen. Tel: 8154650 oder [email protected]. Vorschau: Konzertabend am 20.10.18 Wir freuen uns auf euch! Wir sind fleißig in der Vorbereitung und Planung für unser jähr- liches Konzert. Turnverein 1861 e.V. Wann? Samstag, 20.10.2018 Wo? In der Friedrich-Günther-Halle in Zellingen Ab in den Süden - und das Ganze mit Musik Beginn? Um 19:30 Uhr. Am 21.09.2018 findet wieder unser Busausflug zur „Besenwirt- Mitwirkende sind dieses Jahr der Männergesangverein, die schaft Möhle“ in Allmersbach am Weinberg statt, zu welcher wir Blasmusik sowie der Musik-Club Zellingen. alle Interessierten herzlich einladen. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei, und für das leibliche Wohl ist Abfahrt ist um 8:00 Uhr am Rathaus in Zellingen. Nach einem gesorgt. gemeinsamen Frühstück um 9:30 Uhr im Cafe Berberich geht Wir sind schon fleißig am Proben um hoffen viele Musikfreunde es mit dem Bus weiter nach Aspach zum Hotel Sonnenhof And- begrüßen zu können. rea Berg. Zellingen - 44 - Nr. 38/18 Von dort führt die Wanderung ein Stück durch die Weinberge Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können mitmachen (ca. 3 km) zur Besenwirtschaft, wo wir es uns gemeinsam gut und ihre Stimme abgeben. Die U-18-Wahl ist eine Wahlsimula- gehen lassen. Unser Musikus Werner ist natürlich auch wieder tion, die vor den Bezirks- und Landtagswahlen in Bayern statt- mit von der Partie. Zwischen 19 und 20 Uhr treten wir dann wie- findet. Dabei funktioniert sie fast wie eine reguläre Wahl: Es gibt der die Heimfahrt an. Gegen 22 Uhr werden wir wieder in Zel- Stimmzettel und Wahlurnen. lingen sein. Durch die Aktivitäten im Vorfeld der Wahlen soll den Kindern Eingeladen sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle, die und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, Interesse gern aktiv sind! an der Politik zu entwickeln und Kenntnisse über die Wahlen zu Weitere Infos über Rita Zeh (Tel. 09364/5119). erlangen. Aktuelle Infos und alle Abteilungen mit Trainingszeiten ste- Auch der Bayerische Jugendring hat zur bayerischen Land- hen auf unserer stets aktuellen Homepage www.tv-zellin- tagswahl jugendpolitische Forderungen aufgestellt, unter ande- gen.de und auch bei Facebook sind wir sehr aktiv! Einfach rem die Absenkung des Wahlalters auf 14 Jahre. Jugendliche abonnieren, dann bekommt ihr die aktuellsten News frei erreichen heute früher einen Reifegrad, der sie zu politischen Haus. Für persönliche Fragen steht Euch Susi Nagel (Tel. Urteilen befähigt, so der BJR. 5485) gerne zur Verfügung. Die weiteren konkreten Forderungen des BJR sind: Recht auf Jugendbeauftragte, Recht auf Wohnraum, Recht auf persönli- che Entwicklung, Recht auf politische Bildung, Recht auf Mobi- lität, Recht auf gelebte Demokratie, Recht auf Digitalisierung Sonstige Mitteilungen und Medienkompetenz, Recht auf Nachhaltigkeit, Recht auf Jugendhilfe für Geflüchtete, Recht auf demokratische Beteili- gung. Regionalmanagement Main-Spessart - Die Ergebnisse der U18-Wahlen zum Landtag werden auf Türen auf für die Maus http://www.u18.org/ eingegeben und sind am Freitag, den 5. Oktober veröffentlicht. Sachgeschichten live erleben beim Türöffner-Tag 2018 – jetzt anmelden! 10. Oktober 2018 - Urheberrecht in der Jugendarbeit (Juleica-Baustein) in Lohr Am Mittwoch, 3. Oktober 2018 heißt es wieder „Türen auf für die Maus“ im gesamten Bundesgebiet. Im Landkreis Main- Damit der Anwalt nicht schreibt! Ziel des Seminars ist, das Spessart hat das Regionalmanagement zur Teilnahme aufge- Internet und digitale Produktionswege angstfrei und relativ rufen. In diesem Jahr öffnen sich 22 Türen für große und kleine sicher für die Zwecke der Jugendarbeit zu nutzen. Vermittelt MausFans und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Sie werden Infos rund ums Urheberrecht, Alternativen und prakti- zeigen Interessantes und Spannendes über die Region, Hand- sche Tipps zum Veröffentliche, Downloaden, Remixen in Web werk, Technik und vieles mehr. und Print. Das Seminar findet in Kooperation mit dem Bezirksju- Folgende Türen öffnen sich im Landkreis: gendring – Medienfachberatung – statt. Burks Nudeln, Steinfeld 11. Oktober 2018 - Zuschuss-Seminar - in Lohr Gewächshäuschen, Karlstadt Bei dem Seminar informieren wir Euch über die Förderrichtli- nien des KJR. Für welche Anschaffungen, Freizeiten, Fortbil- Hammermuseum/Eisenhammer, Hasloch dungen usw. Zuschüsse gezahlt werden. wie Anträge zu stel- Heimat- und Handwerkermuseum Prassek-Scheune, Kreuz- len sind, welche Unterlagen einzureichen sind. wertheim 13. Oktober 2018 Hilfsorganisation, Karbach “Ich bin stark” Selbstbehauptungskurs für Jungen ab 12 Historischer Verein, Karlstadt Jahren – Anfänger. HIZUNA/BN „Naturtechniken neu entdecken“, Ziel des Kurses ist es, dass Jungen lernen, bedrohliche Situati- Isolatorenmuseum, Lohr a.Main onen zu erkennen sowie bei körperlicher Bedrohung sich ange- Jam-House Music-School, messen verteidigen zu können. Dadurch wird die Fähigkeit Jugendzentrum, Lohr a.Main gestärkt, mit konkreten Konfliktsituationen umzugehen. Keramissimo, Arnstein-Binsfeld - Leider schon ausgebucht! 26. und 27. Oktober 2018 - 1. Hilfe Kurs – Juleica-Baustein Klinikum Main-Spessart, Lohr a.Main - Leider schon ausgebucht! Der Erste-Hilfe-Kurs wendet sich an Alle, die mit Kindern und Privatsternwarte, Jugendlichen arbeiten oder diese auf Freizeiten begleiten. Puppenklinik „Kunsthimmel“, Karlstadt Auch für den Erwerb oder die Verlängerung der Juleica ist der Schattenkolja & Zimmertheater, Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses notwendig. Schützengesellschaft, Zellingen DSGVO-Telefonhotline Theater in der Gerbergasse, Karlstadt Bei Fragen zur neuen DSGVO kann ab sofort die Telefonhot- THW Ortsverband, Karlstadt line für Ehrenamtliche und Vereine aus Bayern Fragen beant- worten. Von Montag bis Freitag zwischen 8 und 19 Uhr erreicht Vivarium-Gustav-Woehrnitz-Mittelschule, Lohr a.Main ihr fachkundiges Personal. Die wichtigsten Informationen sind Wassererlebnishaus, Rieneck auf der Homepage des Bayerischen Landesamtes für Daten- Weihnachtspostfiliale, Himmelstadt – Leider schon ausgebucht! schutzaufsicht bereitgestellt. Telefonnummer: 0981-53-1810 Wonnemar, Marktheidenfeld - Leider schon ausgebucht! Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Was es hinter den Türen zu sehen gibt und Informationen zur Weitere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren und Teilnahme sind unter www.wdrmaus.de zu finden. Selbstbehauptungskursen in der Geschäftsstelle des Kreis- jugendrings Main-Spessart, Ringstraße 24, in Karlstadt, Tel.: 09353/793-1500, Fax: 09353/793-85 1500, E-Mail: Theresia. Im Herbst bietet der Kreisjugendring [email protected] oder unter www.kjr-main-spessart.de Main-Spessart Aktionen und Seminare für alle Interessierte in der Jugendarbeit an. Fischereiverband Unterfranken e.V. 29. Sept. - 3. Okt. 2018 - MSP-EXPO Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Online in Trie- Wir sind wieder mit einem Info-Stand in Halle A (Landkreiszelt) fenstein-Trennfeld zu finden. Der Fischereiverband Unterfranken bietet in -Trenn- U-18-Wahl – Die Wahl für Kinder und Jugendliche feld einen Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Online Während der MSP-ESPO beteiligt sich der Kreisjugendring unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Main-Spessart im Vorfeld der bayerischen Landtagswahl an Lehrgang beginnt am 12.10.2018 und endet am 03.11.2018. den bayernweiten U-18-Wahlen des Bayerischen Jugendrings Die Online-Prüfung findet voraussichtlich am Samstag, den (BJR). 17.11.2018 in Veitshöchheim statt. Zellingen - 45 - Nr. 38/18 Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter www.fischereiverband- - Autoglas unterfranken.de. • Steinschlag-Reparaturen in nur 30 Minuten Dort finden Sie einen Informationstext, das Anmeldeformular bei vorhandener Teilkasko-Versicherung zum 0-Tarif • Scheibentausch bei Kaskoversicherung i.d.R. kostenlos 97225 Zellingen und den Stundenplan mit den genauen Lehrgangsterminen. Ihr Schadenfreiheitsrabatt bleibt unberührt 36 Oberbachring 16 a • Sonnenschutzfolien von folia tec (Einbaustation) Jahre Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. • Folienbeschriftungen für Werbetafeln und Kfz. 09364 89144 Fischereiverband Unterfranken e.V.: • Kurzfristige Termine, meist am selben Tag, • Direktabwicklung mit Ihrer Versicherung! [email protected] Telefon: 0931- 414455, Fax: 0931- 415744 E-Mail: [email protected] Internet: www.fischereiverband-unterfranken.de DATENSCHUTZ IM „Das Haus für Soziale Bildung“ VEREIN. Benediktushöhe in Retzbach bietet an: Die Chinesische Medizin (TCM) ist eine Art von Körperklimafor- schung. Durch Zungen- und Pulsdiagnose und mit der Yin- & blog.wittich.de Yang-Ausgleichstheorie bietet die chinesische Medizin seit 2000 Jahren wirkungsvolle therapeutische Methoden, Rehabi- litions- und Vorbeugungsmöglichkeiten an. Seminar II: Hilfe bei Bluthochdruckproblemen Bei erhöhtem oder niedrigem Blutdruck können viele unange- nehme Erscheinungen im Körper auftreten, wie z. B. Schwin- del, Kopfweh, Ohrensausen, unklare Sicht, Müdigkeit, häufiges Frieren oder Hitzegefühl, Schlaflosigkeit, hitziges Temperament usw. Haushaltshilfe nach Himmelstadt Mit einer Kleinanzeige In diesem Seminar werden Zungen- und Pulsdiagnose, Phy- ca. 5 Std. pro Woche als Minijob zu Ihrem Glück. gesucht. Zuschriften unter Chiffre totherapie und Ernährung angesprochen sowie auch einige anzeigen.wittich.de 17810206 an den Verlag. Akupressur- und Qi-Gong-Übungen individuell gezeigt und praktisch geübt. Dabei können oben genannte Beschwerden 4-Zi-Wohnung (Obergeschoss) Suche 3-4-ZW in Zellingen, EG ausgeglichen, geheilt und einem erneuten Auftreten vorge- in Zellingen, Ringstraße, ab o. 1. OG, m. Gar. o. Einstellpl., od. beugt werden. Dezember 2018 zu vermieten, Tel. Haus, Tel. 09364/8120681 o. Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit. 09384/1288 0151/54725881 Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Termin: 20.09.2018 + 27.09.2018, 19:00 – 22:00 Uhr Referent: Yang Weihong Teilnehmergebühr: 35 Euro für beide Abende Anmeldung: Familienanzeigen Arbeitnehmerbildung für jeden familiären Anlass. Benediktushöhe 1, 97225 Zellingen-Retzbach Fon: +49 9364-8098 0, Fax: +49 9364-6276 E-Mail: [email protected]

Impressum Ein Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen und die Mitgliedsgemeinden: 75. Geburtstag Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen ist immer ein besonderes Ereignis. Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- Diesen Tag durfte ich im Kreis meiner tungsgebiet verteilt. Familie, Freunde, Nachbarn, den beiden – Herausgeber, Druck und Verlag: Bürgermeistern und den Vertretern der Ver- LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 eine mit der Weinprinzessin würdig begehen. – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Über die vielen Glückwünsche, Geschenke Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen und Grüße habe ich mich sehr gefreut. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Vielen Dank an alle, die mir diesen Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 wunderschönen Tag bereitet haben. zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Euer Siegbert Radke Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Himmelstadt, im September 2018 Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Zellingen - 46 - aktuellNr. 38/18 Ihre neue private Kleinanzeige Stellenmarkt Bildung Erfolg aktuell 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Beruf Zukunft sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und Wir suchen Mitarbeiter ab sofort auf 450-€-Basis im Bereich 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Service, Etage, Spülküche *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Nähere Infos unter Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2127 Tel. 09364-805501 und geben Sie diese dort online auf. [email protected] Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Der Meisnerhof Erlabrunn sucht Verstärkung!

Unser junges Team sucht Mitarbeiter auf 450,- €-Basis:

- Zimmerdame (ca. ab 8.00 Uhr, 2-3 x wöchentlich) - Im Service auch Vollzeit (ca. 16.00 - 22.00 Uhr) - im Frühstücksdienst (ca. 06.00 - 12.00 Uhr)

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Telefon: 09364 / 80870 Mail: [email protected]

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2127 Zellingen - 47 - Nr. 38/18

vom 21.9. bis 24.9.2018 Kirchweih Thüngen

Thüngener Kirchweih lockt baum in luftige Höhen hieven. zelt am Abend die „Retzstadter Am Sonntag beginnt die Kirch- vom 21. – 24. September mit Hier wird auch der offizielle Musikanten“ aufspielen und für weih mit dem feierlichen Fest- Rockabilly, Blas- und Par- Bieranstich durch Bürgermeister Party-Stimmung sorgen. Dazu gottesdienst um 9.30 Uhr in der tymusik ins Festzelt an der Lorenz Strifsky erfolgen, ehe beitragen wird dann sicher auch St. Georgskirche. Anschließend Freizeitanlage – Eintritt an der Festzug an die Freizeitanla- das Maßkrug-Stemmen mit den begleiten die Binsfelder Musi- allen Tagen frei ge führt, wo im beheizten Fest- Kirchweihburschen. kanten den Festzug zum

Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr startet die Thüngener Kirchweih auch heuer wieder mit einer Rockabilly-Party mit „The Blueballs“ aus Würzburg (www. theblueballs.de). So wird der Freitagabend ganz im Zeichen der Musik der 50/60erJahre ste- hen und Fans des Rock´n´ Rolls und der Countrymusik kommen hier sicher auf ihre Kosten. Aus- drücklich erwünscht sind Gäste, die dieser aufregenden Zeit auch mit entsprechenden modischen Accessoires Rechnung tragen wollen. Darauf abgestimmt wird das kulinarische Angebot mit hausgemachten Hamburgern und Curly Fries. Festbetrieb ist ab 19 Uhr.

Am Samstag geht es um 17 Uhr mit den Kirchweihburschen am Planplatz weiter. Unterstützt vom Männergesangsverein, den Kindern der Kindertages- stätte und den „Binsfelder Mu- sikanten“ werden sie dort den bunt geschmückten Kirchweih-

Wir wünschen Hohmann‘s viel Spaßin auf Thüngen der Kirchweih Backstube Neue Gasse 15 | 97289 Thüngen Tel. 09360/90610 | Fax 09360/906161

•Dauerhafte Haarentfernung •Tattooentfernung € 129,- mit reinem Licht •Waxing, Sugaring •Kosmetik, Makeup •Microdermabrasion •Wimpernextensions •Microbladig •Bodywrapping feine Härchenzeichung der Brauen € 89,- Hauptstraße 36, Karlstadt, Tel.: 09353-981561, www.body-and-skin-karlstadt.de Zellingen - 48 - Nr. 38/18

vom 21.9. bis 24.9.2018 Kirchweih Thüngen

Frühschoppen mit Weißwurst- tenkinder. Ab 17 Uhr gibt es frühstück ins Festzelt. Ab 12 Kesselfleisch. Abends steht Uhr steht dort das Mittagessen dann noch einmal ein mu- mit Bierbraten, fränkischem sikalischer Leckerbissen Hochzeitsessen und Semmel- auf dem Programm: Der knödel und Pilzen bereit, und „Spielmanns- und Fanfa- am Nachmittag unterhalten renzug Retzbach“ kommt die „Binsfelder Musikanten“ zu ins Festzelt und gibt Kaffee und Kuchen. Dann wird dort um 19:30 Uhr ein auch auf dem Festplatz reger Standkonzert. Betrieb herrschen: Dort warten Das Programm gibt es – wie am gesamten Kirchweih- online unter wochenende - Auto-Scooter, www.fc-thuengen.org. Los- und Schießbude und ein Kinderkarussell auf kleine und große Besucher. Die Kirchweihburschen werden die Gäste mit einem Gewinn- spiel - der „Kirch- weih-Challenge“ - unterhalten, Oldtimertraktoren sind zu bestaunen Auf geht‘s und Marktstände laden ebenso zum Bummeln ein wie die zur Kirchweih! Thüngener Geschäfte, die an diesem Tag geöff- net haben. Wer auf der Su- che nach Raritäten ist, dem sei der Flohmarkt empfohlen, der sich vom Planplatz zum Fest- zelt erstrecken wird.

Den Abschluss der Kirchweih bildet am Montag ab 14 Uhr der traditionelle Seniorennachmit- tag mit der „Bachgrundkapelle“ und dem Auftritt der Kindergar-

The Blueballs Freitag 21.9.2018 ab 20 Uhr Eintritt frei Zellingen - 49 - Nr. 38/18

vom 21.9. bis 24.9.2018 Kirchweih Thüngen Von Freitag bis Montag feiert Thüngen sein traditionelles Kirchweihfest mit einem abwechslungsreichen Programm. Der Eintritt ist an allen Tagen frei!

Freitag, 21.09.

Im Festzelt ab 19 Uhr Festbetrieb 20 Uhr Rockabilly-Abend mit „The Blueballs“ Musik der 50er/60er Jahre Hamburger und Curly Fries Eintritt frei!

Samstag, 22.09.

Planplatz 17 Uhr Aufstellen des Kirchweihbaumes durch die Heckenweg 24 Fon 0 93 60 / 99 36 82 Kirchweih-burschen unter Mitwirkung der 97289 Thüngen Fax 0 93 60 / 9 93 97 40 „Binsfelder Musikanten“, dem Männerge- sangverein Thüngen und den Kindern der E-Mail: [email protected] · www.werntal-reisen.de Kindertagesstätte Festbieranstich Zug zum Festzelt Im Festzelt ab 17 Uhr Festbetrieb (beheizt) Abendessen: Gyros mit Zaziki und Krautsalat Das etwas andere Team 19 Uhr Stimmungsabend mit den „Retzstadter Musikanten“ Maßkrug-Stemmen mit den Kirchweihburschen kress-bau Eintritt frei! Bauunternehmung

Sonntag, 23.09. 97289 Thüngen 97209 Veitshöchheim Tel.: 09360/235 Tel.: 0931/950766 9.30 Uhr Festgottesdienst St. Georgskirche Festzug zum Zelt unter Mitwirkung der „Binsfelder Musikanten“ Im Festzelt 10 Uhr Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück (beheizt) 12 Uhr Mittagessen - Schuh-Fachgeschäft Ochsenfleisch mit Nudeln und Meerrettich Bierbraten mit Klößen - Orthopädie-Schuhtechnik Semmelknödel mit Pilzen Schuh-Fachgeschäft KRESS, Hauptstr. 16, 97289 Thüngen, Telefon: 09360/265, Telefax: 09360/990736 ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen 14:30 Uhr Musikalische Unterhaltung durch die Kirchweih-Marktsonntag am 23.09. „Binsfelder Musikanten“ von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Festplatz  „Kirchweih-Challenge“ mit den Kirchweihburschen Neu eingetroffen: Oldtimer- und Traktorentreffen Herbst-Winter-Kollektion für die ganze Familie Buntes Markttreiben mit Flohmarkt Attraktive Angebote der Thüngener Schuh-Fachgeschäft KRESS Geschäftswelt

Montag, 24.09. „Tag der Betriebe“

14 Uhr Seniorennachmittag mit der „Bachgrundkapelle“ Auftritt der Kinder der Kindertagesstätte Kaffee und Kuchen 17 Uhr Kesselfleisch 19:30Uhr Standkonzert des „Modernen Spiel- manns- und Fanfarenzug Retzbach“ Eintritt frei!

An allen Tagen sorgt ein Vergnügungspark (Kinderkarussell, Los- und Schießbude, Autoskooter) für viel Spaß und Unterhaltung. Zellingen - 50 - Nr. 38/18 Gesucht. Gefunden. Ferienjob.

Ich bin für Sie da...

Regine Jäger Private Kleinanzeigen im Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort - und Mitteilungsblatt. Wie kann ich Ihnen helfen?

Tel.: 09360 993403 Anzeige online aufgeben [email protected] www.wittich.de anzeigen.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen - Fotolia Kathleen Rekowski Zellingen - 51 - Nr. 38/18

Qualität aus Meisterhand Mitglied der Rollladen- und Sonnenschutzinnung

PROFIROLL SCHURICHT GMBH | Oberdürrbacher Str. 4 | 97209 Veitshöchheim Tel.: 09 31- 9 74 99 | Fax: 09 31- 9 28 45 | info@profiroll.net | www.profiroll.net

Praxis für Physiotherapie Turmstr. 2 Malerin sucht Atelier 97225 Zellingen Tel: 09364/2724 o.a. geeignete Räume z. Malen: hell, beheizbar, [email protected]

mit Wasseranschluss u. Toilette, ca. 30 - 50 qm !! ANGEBOT !! Die Nr. 1 für den groß, ab sofort od. später. Tel. 09364/812179 20 Min. EMS ersetzen EMS-Training Muskelaufbau ca. 2 Std. Fitnessstudio6er Karte für nur 99€* Nutzen Sie jetzt. unser exklusives Herbstangebot und trainieren Sie 6x für nur 99€ *nur für Neukunden *nur bis 31.10.18 gültig

97261 Güntersleben: Fahrental 5 Holz, Holz-Alu, Kunststoff-Fenster Fax: 09365 / 8073-80 Haustüren E-Mail: [email protected] Wintergärten, Rollläden Treiber & Treiber GbR Internet: www.schaeder-fenster.com Beschattungsanlagen Türen Fenster Rollladen Einbruchschutz Insektenschutz 97225 Zellingen 09364/815277

Wir können kein gutes Wetter versprechen. Aber gutes Licht.

HH-LeucHten Kleingedrucktes, Wir machen Licht großer Ärger. Fabrik für Wohnraumleuchten, Halogen- und LED-Technik • Werksverkauf Zellinger Str. 28 • 97274 Leinach • tel. (0 93 64) 13 68 • Fax 57 18 Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht genau internet: www.hh-leuchten.de • e-mail: [email protected] verstanden haben.

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Mitteilungsblatt der VG Zellingen www.polizei-beratung.de 2127 Zellingen - 52 - Nr. 38/18

Oberbachring 18 · 97225 Zellingen · Tel. 09364/2717 [email protected]

1988–2018 nach 30 Jahren schließen wir unser Geschäft! Mit einem weinenden und einem lachenden Auge werden wir unsere 30-jährige selbstständige Zeit in unserer Töpferstube (ehemals)/ Galerie/Boutique auslaufen lassen. Mit einer großen Rabattaktion werden wir ab sofort das ganze Sortiment ausverkaufen, wie Handtaschen, Geldbörsen, Schals, Kleidung, Schmuck und Accessoires sowie Weihnachtsartikel – solange der Vorrat reicht.

sparkasse-mainfranken.de

Wenn man von Anfang an mit den wich- tigsten Dingen ausgestattet ist. Mit einem Konto bei der Sparkasse schaffen Sie für Ihre Liebsten schon jetzt eine klasse Zukunft. Starten Wir beraten Sie gern. ist einfach.