Jahrgang 42 Freitag, den 9. April 2021 Nummer 14 Verwaltungsgemeinschaft - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888

Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Markt Zellingen Sprechstunden im Markt Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefon: 09360/242 Strom Duttenbrunn Telefax: 09360/993664 E-Mail: [email protected] Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunde des Bürgermeisters Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Wasser Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach PYUR-Kundenservice 030/25777888 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Redaktionsschluss Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters für das nächste Mitteilungsblatt: Montag, 12:00 Uhr Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Bitte senden Sie Ihre Beiträge an: siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen [email protected] Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten! Zellingen - 2 - Nr. 14/21 Amtliche Bekanntmachungen

Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- Behindertenbeauftragter gen finden Sie Der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Himmelstadt Gün- am Alten Rathaus Zellingen ter Blöchinger bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung Brückenstraße 9 seine Hilfe an. Er stellt eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegwei- ser-Funktion“ dar, um ratsuchenden Menschen an die für sie 97225 Zellingen zuständige Stelle weiterzuleiten und gibt gerne auch Tipps und Tel. 09364 - 8139908 Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. Mail: [email protected] Bei Fragen zum GdB (Grad der Behinderung) oder zum Ver- Öffnungszeiten: schlechterungsantrag wird ebenfalls Hilfe angeboten. Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr Terminvereinbarung unter 09364/9734. Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen, es wird auf jeden Fall zurückgeru- fen.

Gemeindebücherei St. Jakobus Himmelstadt Fundamt Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen wurden im März 2021 folgende Fundsachen abgegeben: Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten • Geldbetrag (gefunden in Zellingen) E-mail: [email protected] http://www.eopac.net/BGX430697 • 1 einzelner Schlüssel (gefunden in Retzbach) • 1 Schlüsselbund (gefunden in Zellingen) Die Fundgegenstände können vom Verlierer bei der Verwal- Öffnungszeiten: tungsgemeinschaft Zellingen, Zimmer 3, während der Sprech- Mittwoch ����������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr stunden abgeholt werden. Freitag ���������������������������������������������������������15.00 bis 17.00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fund- sachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Den Frühling entdecken Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Ver- Der Frühling hat begonnen und bringt viel Sonne und helle waltungsgemeinschaft Zellingen übergeht. und warme Tage. Jetzt gibt es draußen viel zu sehen. Das Bil- derbuch „Mein erstes Buch – Natur und Tiere“ lädt ein, die Geheimnisse der Natur zu entdecken. Überraschungsfolien FundamtInformation zum Umgang machen Verdecktes sichtbar und für neugierige Kinder ab mit Fundtieren im Gemeindegebiet 3 Jahren leicht verständlich. Was jetzt im April im Garten zu tun ist, beschreibt der praktische Ratgeber „Querbeet“. Das der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Begleitbuch zur beliebten Gartensendung des Bayerischen Die Gemeinde ist als Fundbehörde für die Annahme von Fund- Rundfunks enthält viele Tipps von Experten für Hobbygärtner anzeigen sowie für die Entgegennahme und Unterbringung von und Naturfreunde. Es lohnt sich, auch wieder einmal einen älte- Fundtieren zuständig, also Tiere, die einen Eigentümer haben ren Band aus der Serie auszuleihen. Eine Geschichte, die an und entlaufen oder verlorengegangen sind. Frei lebende Tiere einem schönen Frühlingstag beginnt, erzählt die Bestsellerau- wie z.B. Igel oder Eichhörnchen sind wilde Tiere (herrenlos), torin Nicole Walter in ihrem Roman „Das Glück umarmen“. weshalb die Gemeinde für deren tierärztliche Behandlung und Auf der Fahrt durchs herrliche Chiemgau überschlägt sich Leon „Verwahrung“ nicht zuständig ist. mit seinem Porsche. Johanna und Kio ziehen ihn aus dem qual- menden Sportwagen. So beginnt eine zauberhafte Geschichte Somit ist nach Auffinden eines Fundtieres das Fundamt der mit vielen einzigartigen Momenten. Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, Beim Besuch der Bücherei gelten weiterhin die üblichen 97225 Zellingen (Tel. 09364/8072-30) zu verständigen. Außer- Abstands- und Hygieneregeln. Bitte die FFP2-Maske nicht ver- halb der Öffnungszeiten können Sie sich direkt an folgendes gessen! Tierheim wenden: Gerne können weiterhin entliehene Medien wie bisher kontakt- Für die Aufnahme und Verwahrung der Fundtiere aus dem los zurückgegeben werden. Auch Bestellungen sind nach wie Gemeindegebiet des Marktes Zellingen, des Marktes Thüngen vor möglich und stehen während der Öffnungszeiten in Tüten sowie der Gemeinde Himmelstadt ist aufgrund vertraglicher verpackt vor dem Pfarrheim. Vereinbarungen ausschließlich der Tierschutzverein Würzburg Das Büchereiteam freut sich sehr auf viele große und kleine e.V. (Tierheim Würzburg) zuständig. Lesefreunde. Anschrift: Elferweg 30, 97074 Würzburg, E-Mail: info@tierheim- wuerzburg.de, Telefon: 0931/84324, Telefon für Notfälle außer- halb der Öffnungszeiten: 0176 - 9755 37 46. Niederschrift über die 4. Sitzung des Hier erhalten Sie dann Informationen zur weiteren Vorgehensweise. Für die Aufnahme und Verwahrung der Fundtiere aus der Gemeinderates Himmelstadt Gemeinde Retzstadt ist aufgrund vertraglicher Vereinbarungen ausschließlich das Wally-Bangert-Tierheim Lohr, Pfingstgrund- am Donnerstag, 4. März 2021 im straße, 97816 Lohr- Sackenbach zuständig. Pfarrzentrum „Sel. Immina“, Kirchplatz 9, in Tel.: 09352/96 90, Notfalltelefon: 09352/6 03 35 99 in der Zeit Himmelstadt von 08:00 - 17:00 Uhr, 0152/34 75 11 81 in der Zeit von 17:00 - Erster Bürgermeister Herbert Hemmelmann begrüßt die Anwe- 08:00 Uhr. senden und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristge- Hier erhalten Sie dann Informationen zur weiteren Vorgehensweise. rechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 Wir bitten dies zu berücksichtigen. (2) GO fest. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! Zellingen - 3 - Nr. 14/21 Amtliche Bekanntmachungen

TAGESORDNUNG Frau Alexandra Röder war von 2002 bis 2008 zudem Mit- Öffentliche Sitzung: glied im Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport, Neue Medien, von 2002 bis 2020 Vertretungsmitglied im Finanz- und Rech- 1. Vollzug des Abmarkungsgesetzes / der Feldgeschwore- nungsprüfungsausschuss und von 2014 bis 2020 Mitglied im nenordnung; Verpflichtung von Herrn Thomas Hemmel- Ausschuss für Gemeinwesen und Vertretungsmitglied im Aus- mann; Beschlussfassung zur Bestätigung der Wahl schuss für Bau- und Infrastruktur. Sachverhalt: Herr Uwe Menth war von 2002 bis 2008 zudem Mitglied im Mit Schreiben vom 18.02.2021 teilt der Feldgeschworenenob- Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport, Neue Medien und Ver- mann der Gemeinde Himmelstadt, Herr Otmar Hemmelmann tretungsmitglied im Bau-, Grundstücks, Wald und Wegeaus- mit, dass für den am 20.08.2020 verstorbenen Feldgeschwo- schuss, von 2008 bis 2014 3. Bürgermeister (ab.26.03.2013 2. renen Herrn Arnold Bünner, Herr Thomas Hemmelmann als Bürgermeister), Mitglied im Finanz- und Rechnungsprüfungs- Nachfolger vorgeschlagen wird. ausschuss und Mitglied in der VG-Versammlung und von 2014 Gemäß Art. 13 Absatz 2 Satz 1 des Abmarkungsgesetzes bis 2020 2. Bürgermeister, Mitglied der VG-Versammlung, (AbmG) werden die Feldgeschworenen bei Übernahme ihrer Mitglied im Zweckverbandsausschuss des Abwasserzweck- Aufgaben durch den Ersten Bürgermeister zur gewissen- verbandes, stv. Vorsitzender im Ausschuss für Bau- und Inf- haften und unparteiischen Tätigkeit und zur Verschwiegenheit rastruktur, Vertretung im Schulverband Zellingen und Vertre- sowie zur Bewahrung des Siebenergeheimnisses in Eidesform tungsmitglied im Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss, verpflichtet. Die Feldgeschworenen werden auf Grundlage des nach dem Tod des 1. Bürgermeister 2018 war er in der Über- Art. 11 Absatz 4 AbmG auf Lebenszeit bestellt. gangszeit amtierender Bürgermeister. Erster Bürgermeister Herbert Hemmelmann verliest die Nieder- Herr Rainer Paulus war zudem von 2002 bis 2008 Mitglied im schrift über die Verpflichtung des neuen Feldgeschworenen: Bau-, Grundstücks, Wald und Wegeausschuss, Mitglied im Niederschrift über die Vereidigung des Feldgeschworenen Kindergartenausschuss, Vertretungsmitglied im Ausschuss für Herrn Thomas Hemmelmann, geboren am 21.08.1983, wohn- Jugend, Kultur, Sport, Neue Medien, Vertretung im Schulver- haft in Himmelstadt, Hauptstraße 111, am 04. März 2021 im band Zellingen, Vertretung in der VG Versammlung, von 2008 Pfarrzentrum, Am Kirchplatz 9, Himmelstadt. bis 2014 Mitglied im Finanz- und Rechnungsprüfungsaus- Nach erfolgter Belehrung über den Inhalt und die Bedeutung schuss und von 2014 bis 2020 Mitglied im Finanz- und Rech- des Amtseides der Feldgeschworenen (siehe oben) findet die nungsprüfungsausschuss und Vorsitzender im Ausschuss für Verpflichtung gemäß Art. 13 Absatz 2 Abmarkungsgesetz in Bau- und Infrastruktur. Eidesform statt. Im Anschluss verliest und überreicht Bürgermeister Hemmel- Nach Erheben der geöffneten rechten Hand durch Herrn Hem- mann die Dankurkunden. melmann erfolgt die Eidesleistung bzw. Eidesabnahme durch Abstimmungsergebnis: o. A. Nachsprechen der Eidesformel: Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutsch- 3. Bauleitplanung; Beteiligung als Nachbargemeinde land und der Verfassung des Freistaates Bayern, Gehorsam den Bebauungsplan Gewerbegebiet „Retzbach II“ Gesetzen, gewissenhafte und unparteiische Erfüllung meiner Amts- Beteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB pflichten, Verschwiegenheit und zeitlebens Bewahrung des Siebener- Beratung und Beschlussfassung geheimnisses – so wahr mir Gott helfe. Sachverhalt: Die Verpflichtung ist in den Akten der Behörde, welche die Ver- Die Gemeinde Himmelstadt wird im Rahmen der Bauleitpla- pflichtung vorgenommen hat, festzuhalten (Art. 13 Absatz 2 nung des Marktes Zellingen als Nachbargemeinde im Verfah- Satz 4 AbmG). Die Niederschrift unterschreiben somit der neue ren Gewerbegebiet „Retzbach II“ beteiligt. Das Baugebiet soll Feldgeschworene und der Erste Bürgermeister (siehe Anlage als Gewerbegebiet (GE) im Anschluss an das bereits beste- 1 zur heutigen Niederschrift / es folgen die Unterschriften). hende Gewerbegebiet „Retzbach“ entstehen. Abschließend überreicht Erste Bürgermeister Herbert Hemmel- Die Interessen der Gemeinde Himmelstadt werden dadurch mann Herrn Thomas Hemmelmann die aktuelle Ausgabe des nicht berührt. Handbuches „Der Feldgeschworene“ mit wichtigen Rechts- grundlagen und Erläuterungen zu diesem wichtigen, kommu- Beschlussvorschlag: nalen Ehrenamt. Dies mit den besten Wünschen für eine künf- Einwendungen gegen das geplante Baugebiet Gewerbegebiet tige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Retzbach II“ des Marktes Zellingen werden nicht erhoben. Die ergänzende, feierliche Verpflichtung des neu bestellten Diskussionsverlauf: Feldgeschworenen erfolgt beim nächsten Feldgeschworenen- Es wird angemerkt, dass der Bauleitplan nicht im RIS einge- tag des Distrikts Karlstadt (je nach Corona-Lage). stellt werden konnte. Auf der Website von Retzbach/Zellingen Diskussionsverlauf: ist der Plan eingestellt und herunterladbar. Der Gemeinderat nimmt die vorgenommene Verpflichtung des Um den Zugang für die Gemeinderäte zu erleichtern, wird die neuen Feldgeschworenen, Herrn Thomas Hemmelmann, zur Information an die Bauabteilung gegeben, dass wenn der Plan Kenntnis (eine Abstimmung ist nicht erforderlich). nicht direkt im RIS eingestellt werden kann, zumindest ein Link Abstimmungsbemerkung: o. A. auf die entsprechende Website eingestellt wird. Das Gremium erkundigt sich, ob es sich bei dem betreffenden 2. Ehrung für langjährige Gemeinderäte; Gebiet evtl. ebenfalls um ein Vorranggebiet Sand und Kies han- deln könne. Die Rückmeldung der Träger öffentlicher Belange Aushändigung der Dankurkunde liegt noch nicht vor. Es wird davon ausgegangen, dass der Sachverhalt: Regionale Planungsverband die Fläche prüft. Im Auftrag der Landrätin Sabine Sitter überreicht Ersten Bür- Erster Bürgermeister Herbert Hemmelmann recherchiert, ob germeister Herbert Hemmelmann die kommunale Dankur- das Gebiet ebenfalls kartiert ist. kunde des bayerischen Staatsministers des Innern Joachim Beschluss: Herrmann für 18 Jahre ehrenamtliches kommunales Wirken in Einwendungen gegen das geplante Baugebiet Gewerbegebiet der Gemeinde Himmelstadt. Ausgezeichnet werden Alexandra „Retzbach II“ des Marktes Zellingen werden nicht erhoben. Röder, Uwe Menth und Rainer Paulus. Alle drei sind zum 30. April 2020 aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Diskussionsverlauf: Erster Bürgermeister Herbert Hemmelmann dankt den genann- ten ehemaligen Gemeinderäten Alexandra Röder, Uwe Menth und Rainer Paulus und würdigt ihre Tätigkeit im Gemeinderat von 2002 bis 2020. Zellingen - 4 - Nr. 14/21 Amtliche Bekanntmachungen

4. Bauleitplanung der Stadt Karlstadt; f) Sanierungsbeginn Mehrzweckhalle konnte vorgezogen 2. Änderung des Flächennutzungsplans; werden Bebauungsplan „Solarpark Stetten II“; Es wird darüber informiert, dass der Sanierungsbeginn nicht Beteiligung der Gemeinde Himmelstadt wie ursprünglich erwartet Ende Mai sondern nun bereits auf Ende April vorgezogen werden konnte. Dann werden die Dach- als Nachbargemeinde; arbeiten beginnen. Beratung und Beschlussfassung Abstimmungsergebnis: o. A. Sachverhalt: Die Auktor Ingenieur GmbH, Würzburg, hat im Auftrag der 6. Kurze Anfragen Stadt Karlstadt mit Schreiben vom 01.02.2021 Die Gemeinde Sachverhalt: Himmelstadt als Nachbargemeinde an den beiden Bauleitplan- a) Baumfällung Spielplatz Mausberg verfahren gem. § 4 Abs. 1 BauGB beteiligt. Eine Stellungnahme kann bis zum 12.03.2021 abgegeben werden. Am 24.02. wurden am Bauplatz Mausberg (aktuell noch Spiel- platz) drei Bäume gefällt und sind bisher noch nicht abtrans- Geplant ist die Aufstellung eines Bebauungsplans Sonderge- portiert worden. Gefragt wird, auf wessen Veranlassung dies biet „Solarpark Stetten II“ mit einer Fläche von 2,67 ha nördlich geschehen ist und wann die Bäume abtransportiert werden. des Stadtteils Stetten und östlich der Bahnlinie Waigolshausen- Die Fällung wurde durch Erster Bürgermeister Hemmelmann Gemünden a. M., der Staatsstraße St 2301 und des Werntalrad- in Auftrag gegeben, da die Bäume sich direkt im Baufenster weges. Im Plangebiet sind ca. 31,8 % als Private Grünflächen, befanden und deshalb nicht erhalten werden konnten. Da Fäl- ca. 68,2 % als Nettobaufläche festgesetzt. Im Parallelverfahren larbeiten nur bis Ende Februar möglich waren, wurde schnell wird auch der Flächennutzungsplan entsprechend geändert. gehandelt. Der Gemeinderat wird anhand von Planunterlagen über die Die Bäume werden noch in der aktuellen Woche abtransportiert. Lage des Plangebietes unterrichtet b) Spielplätze Aus Sicht der Verwaltung sind Belange der Gemeinde Himmel- Der CSU-Ortsverband plant die Aufwertung der Spielgeräte stadt nicht berührt. (neue Farbgebung) auf den drei Spielplätzen am , Mehr- Finanzielle Auswirkungen: zweckhalle und in der Triebstraße. Eine Arbeitsgruppe wird die keine Spielgeräte abschleifen und neu streichen. Die Arbeiten sol- Beschlussvorschlag: len so schnell wie möglich ausgeführt werden, sobald es die Die Gemeinde Himmelstadt erhebt gegen die 2. Änderung Corona-Regelungen erlauben. des Flächennutzungsplans nach Neufassung und gegen den c) Spielplatz Mausberg/Triebstraße Bebauungsplan „Solarpark Stetten“ der Stadt Karlstadt im Rah- Anwohner haben darüber informiert, dass der Sandkasten von men des § 4 Abs. 1 BauGB keine Einwendungen. Tierkot stark verunreinigt ist. Gefragt wird, wie Abhilfe geschaf- Diskussionsverlauf: fen werden kann. Festgestellt wird, dass die Planunterlagen nicht vorliegen. Das Gremium regt an, eine Einzäunung des gesamten Gelän- Beschluss: des zu überlegen. Eine Abtrennung des Spielplatzes zur Straße Die Gemeinde Himmelstadt erhebt gegen die 2. Änderung hin war bereits Thema in den Beratungen des Gemeinderates des Flächennutzungsplans nach Neufassung und gegen den gewesen. Bebauungsplan „Solarpark Stetten“ der Stadt Karlstadt im Rah- Abstimmungsergebnis: o. A. men des § 4 Abs. 1 BauGB keine Einwendungen. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 7. Sitzungsniederschrift vom 04.02.2021; Genehmigung 5. Informationen des Ersten Bürgermeisters Beschluss: Sachverhalt: Der Gemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Sitzungs- a) Infotafeln Feldmühle und Burkardstuhl; Ortseinsicht niederschrift über die Sitzung vom 04.02.2021 ohne Änderun- gen. Bei einer Ortsbegehung wurde festgestellt, dass das Anbrin- Abstimmungsergebnis: 11 : 0 gen der Infotafeln sowohl am Burkardstuhl als auch an der Feldmühle schwierig ist. Insbesondere an der Feldmühle gibt Die Gemeinderäte Jürgen Döll und Thomas Gerhard enthalten es Standortprobleme, aufgrund der dortigen Grundstücksver- sich der Stimme, wegen Nichtteilnahme an der Sitzung. hältnisse. In der kommenden Woche soll deshalb noch einmal Nichtöffentliche Sitzung: ein Termin gemeinsam mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt zur Standortklärung stattfinden. b) VG-Versammlung; Erhöhung der VG-Umlage Niederschrift über die 5. Sitzung An der VG-Versammlung haben 2. Bürgermeisterin Marie-Luise des Gemeinderates Himmelstadt Schäfer, 3. Bürgermeister Andreas Scheb und VG-Rat Marcus Hilpert teilgenommen. am Donnerstag, 18. März 2021 Die VG-Umlage wurde erhöht. Für die Gemeinde Himmelstadt beträgt die aktuelle VG-Umlage 355.000 € Kosten. im Pfarrzentrum „Sel. Immina“, Kirchplatz 9, in Himmelstadt c) Friedhofsbesichtigung in Veitshöchheim Erster Bürgermeister Herbert Hemmelmann begrüßt die Anwe- senden und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristge- Mit Herrn Struchholz wurde die Friedhofsbesichtigung in Veits- rechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 höchheim terminiert auf den 23.04.2021 15:00 Uhr. (2) GO fest. d) Nutzung des Pfarrheimes für die 1.Klasse der Grund- TAGESORDNUNG schule Öffentliche Sitzung: Schulleiterin Frau Schaub-Gütling bedankt sich bei der Gemeinde für den unkomplizierten und raschen Umzug der 1. 1. Dienstjubiläum - Cathrin Holland; Klasse in das Pfarrheim. Ehrung e) Haushalt Schulverband, Umlage je Schüler Sachverhalt: Die Umlage je Schüler beträgt aktuell 3091,00 €. Zum Ver- Frau Cathrin Holland begeht dieses Jahr ihr 10-jähriges Dienst- gleich im vergangenen Jahr 2020 waren noch 3591,00 € auf- jubiläum. zubringen. Die Umlage ist für 16 Schüler (incl. M-Zweig) an den Seit März 2011 ist Frau Holland bei der Verwaltungsgemein- Schulverband zu zahlen. schaft angestellt und somit für die Gemeinde Himmelstadt tätig. Zellingen - 5 - Nr. 14/21 Amtliche Bekanntmachungen

Erster Bürgermeister Herbert Hemmelmann gratuliert zum Aus Städtebaulicher Sicht sind Verdichtungsmaßnahmen wün- Dienstjubiläum und dankt für die Zusammenarbeit. schenswert und prinzipiell der Erweiterung von Baugebieten im Abstimmungsergebnis: o. A. Außenbereich vorzuziehen. Aber eigentlich ist der Begriff Verdich- tung hier fehl am Platz, da im Gegensatz zu einer festen Wohn- 2. BA 2021003; bebauung keine wirkliche bzw. nennenswerte Flächenversieglung Friedhofsweg 13, Fl. Nr. 1526/1, Gemarkung Himmel- stattfindet und entsprechende Grünflächen erhalten bleiben, da stadt diese, aufgrund des kleinen Wohnraums, auch wünschenswert Neubau einer Doppelhaushälfte mit Doppelgarage sind und zum Konzept des Tiny Housings gehören. Beratung und Beschlussfassung Hier vorab ein Link zu einer bestehenden Siedlung: Beschluss: https://www.tinyhousevillage.de/ Das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau einer Doppel- Ich gebe zu, die Idee ist etwas unkonventionell, aber ich denke, haushälfte mit Doppelgarage auf dem Grundstück Friedhofs- in der heutigen Zeit bzw. in der Zukunft, in der uns der Klima- weg 13 der Gemarkung Himmelstadt wird erteilt. wandel die Problematik des Flächenverbrauchs und die Situ- Abstimmungsergebnis: 12 : 0 ation am Wohnungsmarkt vor Herausforderungen stellt, haben 3. BA 2021004; diese durchaus ihre Berechtigung. Friedhofsweg 11, Fl. Nr. 1526/2, Gemarkung Himmel- Wir sollten daher offen sein für Neues und auch mal unkonven- stadt tionelle Wege gehen! Neubau einer Doppelhaushälfte mit Doppelfertigga- Die freie Fläche kann sofort in Angriff genommen werden. Die rage freiwerdenden Gärten können dann Schritt für Schritt angeglie- Beratung und Beschlussfassung dert werden. Beschluss: Die Anlage sollte privat betrieben werden. Der Aufwand für die Kommune ist zu hoch. Das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau einer Doppel- haushälfte mit Doppelfertiggarage auf dem Grundstück Fried- Wir sind nicht am Immobilienmarkt tätig.“ hofsweg 11 der Gemarkung Himmelstadt wird erteilt. Beschlussvorschlag: Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis. Gemeinderat Harald Gangl enthält sich der Stimme aufgrund Diskussionsverlauf: Art. 49 GO. Erster Bürgermeister Herbert Hemmelmann stellt ein Beispiel 4. BA 2021005; der genannten Tiny-Häuser vor. Friedhofsweg 3, Fl. Nr. 192/1, Gemarkung Himmelstadt Gemeinderat Wolfgang Kübert erkundigt sich zur Umsetzung. Fragen ergeben sich z.B. aus der Aufplanung des Geländes, aus Errichten einer Dachgaube den Anschlussmöglichkeiten für Wasserversorgung und Entwäs- Genehmigungsfreistellungsverfahren serung, ob vorgesehen ist, das Gelände zu verkaufen oder zu ver- Beschlussvorschlag: pachten, ob auch zu reinen Wohnzwecken vergeben wird. Die Errichtung einer Dachgaube am bestehenden Wohnhaus Die Verpachtung und der Verkauf haben jeweils für die auf dem Grundstück Friedhofsweg 3 der Gemarkung Himmel- Gemeinde Vor- und Nachteile, die gegeneinander abgewogen stadt wird vom Gremium zur Kenntnis genommen. werden müssen. Detailfragen sind noch nicht abgearbeitet, da Abstimmungsergebnis: o. A. zunächst ein Grundsatzbeschluss zur Weiterverfolgung des 5. Gesamtkonzept Fuhrgärten - Vorschlag; Vorschlags durch den Gemeinderat erbeten ist. Alternative zur klassischen Bebauung; Eine Ferienhausanlage sieht das Gremium insgesamt kritisch, Information hierfür käme eher eine Grundstücksverpachtung in Betracht. Sollen Tiny-Häuser zu Wohnzwecken vergeben werden, würde Sachverhalt: sich ein Verkauf der Grundstücke anbieten. Bürgermeister Herbert Hemmelmann erklärt die Sachlage: Insbesondere wird vom Gremium vorgeschlagen, den Bereich „Ich denke das wäre eine sinnvolle Nutzung der Gärten, da oberhalb an der Hauptstraße auszunehmen und hier Bauplätze dort keine (klassischen) Bauplätze entstehen werden. für einen Lückenschluss zu schaffen. Vier Bauplätze könnten Hochwasser wäre auch kein Problem, da man die Fläche im so geschaffen werden. Fall der Fälle relativ schnell räumen könnte. Das Gremium mahnt an, die Bauplätze an der Hauptstraße zu Denkbar ist eine Mischnutzung, d.h. ein Teil der Fläche, auf- erhalten und nicht für Tiny-Häuser vorzusehen. geteilt in erschlossene Parzellen, dauerhaft für Wohnzwecke Der Standort Fuhrgärtlein für eine Bebauung mit Tiny-Häusern vermieten. Den anderen Teil könnte man als Ferienwohnungen wird vom Gremium kritisch betrachtet, auch wenn so eine vermieten. Also mit Tiny Häusern bestücken und dann an Tou- Mischnutzung teilweise zum Dauerwohnen, teilweise für Ferien- risten vermieten. wohnung (bis insg. ca. 10 Tiny-Häuser) möglich wäre. Es wird Ich bin der Meinung, dass für ein derartiges Projekt bzw. eine bezweifelt, dass Personen, die zum Dauerwohnen in Tiny-Häu- derartige Nutzung auf jeden Fall Bedarf vorhanden ist. Das sern tendieren, dies innerorts auf der genannten Fläche wollen. Konzept der Wohnraumreduzierung bzw. des „Tiny Housings“ Es wird eher davon ausgegangen, dass hierfür mehr Randla- ist gerade stark im Kommen. Problematisch ist jedoch, dass gen bevorzugt werden. entsprechende Flächen für eine solche Nutzung bei der städ- Positiv ist hingegen, dass für die Fläche Fuhrgärtlein Nutzungs- tebaulichen Planung kaum berücksichtigt werden bzw. nicht vorschläge gemacht werden. Das Gremium dankt Erstem Bür- vorhanden sind. Dementsprechend schwer ist für Tiny House- germeister Hemmelmann, dass auch alternative Lösungen für Interessenten eine Stellplatzsuche. Ein derartiges Gebiet wäre eine Nutzung des Bereiches überlegt werden. Insgesamt wird meines Wissen bei uns in der Umgebung einzigartig und würde eine Nutzung von Tiny-Häusern für touristische Zwecke eher damit auch Auswärtige nach Himmelstadt locken. Hier könn- abgelehnt. Eine Wohnbebauung mit Tiny-Häusern als Mietob- ten wir eine Vorreiterrolle einnehmen und Vorbild für andere jekte wäre denkbar. Eine Ausweisung von Bauplätzen an der Gemeinden sein. Straße und eine Nutzung des unteren Bereiches als Parkplätze Durch eine Vermietung als Ferienwohnung könnte man natür- wären andererseits ebenfalls zu überlegen. lich auch Touristen in Himmelstadt eine Übernachtungsmög- Beschluss: lichkeit bieten. Die günstige Lage am Main ist hierfür ideal. Aber auch potentielle Tiny-House-Interessenten könnten zum Der Gemeinderat Himmelstadt stimmt zu, den Vorschlag zur Probewohnen damit angelockt werden. Hierdurch erreicht man alternativen Bebauung mit Tiny-Häusern weiterzuverfolgen. auch eine andere Zielgruppe, die vielleicht aus touristischen Abstimmungsergebnis: 3 : 9 Gründen sonst nicht zu uns gekommen wären. Somit ist dieser Antrag abgelehnt. Zellingen - 6 - Nr. 14/21 Amtliche Bekanntmachungen

Erster Bürgermeister Herbert Hemmelmann wird gebeten, sich gen außerhalb dieses Gebietes unzulässig (§ 35 Abs. 3 Nr. 1 bezüglich einer Bauleitplanung kundig zu machen. BauGB). 6. Windenergie - Grundsatzbeschluss; Der Verwaltung ist bekannt, dass private Investoren in allen Beratung und Beschlussfassung Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen geeignete Flächen aquirieren. Sachverhalt: Wenn die Gemeinde Himmelstadt die Situierung von Windkraft- Erster Bürgermeister Herbert Hemmelmann erklärt: anlagen steuern will, ist die Ausweisung von Konzentrationsflä- „In den letzten Wochen häufen sich die Anfragen wegen der chen für Windkraftanlagen zwingend erforderlich. Erstellung von Windkraftanlagen. Diese sind allgemeiner Natur Hierfür wäre eine entsprechende Änderung des Flächennut- und ohne konkreten Inhalt. zungsplanes vorzunehmen. Üblicher Weise werden die hierfür Himmelstadt hat im Jahre 2013 einen Grundsatzbeschluss anfallenden Kosten über einen städtebaulichen Vertrag auf den gefasst, ein Vorranggebiet für 5 Windkraftanlagen auszuwei- Investor abgewälzt. Ferner werden anteilige Verwaltungskosten sen. dem Investor auferlegt, sodass letztlich für die Änderung des Dieses Gebiet liegt allerdings mitten im Wald. Flächennutzungsplanes der Gemeinde keine Kosten entstehen. In der Sitzung 30.01.2014 teilt Bürgermeister Gundram Gehr- Die Verwaltung teilt mit, dass aufgrund der vorliegenden Wind- sitz mit, dass die untere Naturschutzbehörde die Windkraftan- potenzialstudie im Gemeindegebiet an mehreren Stellen eine lage abgelehnt hat. ausreichende Windhöffigkeit gegeben ist, sodass die Errich- Ich empfehle dem Gemeinderat, Konzentrationsflächen für tung von Windkraftanlagen nicht von vornherein ausgeschlos- Windkraftanlagen im Rahmen einer Änderung des Flächennut- sen ist. Sowohl die N-ERGIE AG, Nürnberg, als auch die Fa. zungsplanes auszuweisen.“ Volta Windkraft GmbH, Ochsenfurt, denen die Windpotential- GR-Sitzung 12.02.2015 studie zur Verfügung gestellt worden war, haben dies bestätigt. Insoweit wird auch auf TOP 2 der heutigen Sitzung verwiesen. Herr Lell und Her Kleedörfer informieren zum aktuellen Sach- Beschlussvorschlag stand. Der Gemeinderat Himmelstadt beabsichtigt, Konzentrationsflä- Nachdem sich während der Suche nach geeigneten Stand- chen für Windkraftanlagen im Rahmen einer Änderung des Flä- orten immer wieder Probleme ergeben haben, zeigt sich im chennutzungsplanes auszuweisen. Ergebnis, dass Standorte in den Gemarkungen Duttenbrunn und Zellingen nicht realisierbar sind. Lediglich auf Himmel- Diskussionsverlauf stadter Gebiet könnten sich noch 5 Standorte ergeben. Bereits in der Gemeinderatssitzung vom 26.01.2012 wurde ein Diese sind in der Regionalplanung mit WK 9 vorgesehen. Das ähnlicher Beschluss gefasst. Jedoch ging man damals noch 1. Anhörungsverfahren hat bereits stattgefunden. Vor dem 2. davon aus, die erforderlichen Schritte allein in die Wege lei- ten zu müssen. Nach den Vorstellungen der Fa. N- ERGIE AG, Anhörungsverfahren sind noch Schwierigkeiten auszuräumen. Nürnberg und Volta Windkraft GmbH im Gemeinderat ist nun Naturschutzrechtliche Belange können erfüllt werden. jedoch davon auszugehen, dass die weiteren notwendigen Die Rahmenbedingungen für die Errichtung von Windkraftanla- Schritte von der projektierenden Firma getragen werden. Hier- gen haben sich verschlechtert. Neue Schwierigkeiten ergeben für ist zur Planungssicherheit des Investors dieser Grundsatz- sich vor allem aufgrund der 10 H Regelung (Abstandsflächen) beschluss nötig. und der Unsicherheiten durch das EEG 2014. Es ist von einer Beschluss Absenkung der Vergütung um 1,2 % auszugehen. Der Gemeinderat Himmelstadt beabsichtigt, Konzentrationsflä- Die Himmelstadter Standorte liegen im Energieatlas innerhalb chen für Windkraftanlagen im Rahmen einer Änderung des Flä- der Region 25. Die letzten 5 Windjahre waren schwach bis sehr chennutzungsplanes auszuweisen. schwach und konnten die prognostizierten Winderträge nicht Abstimmungsergebnis: 11 : 0 erfüllen. Aufgrund der Wirtschaftlichkeitsberechnung geht die N-ERGIE Finanzielle Auswirkungen: von Mindereinnahmen aus und empfiehlt zum derzeitigen Zeit- siehe oben. punkt das Projekt nicht weiterzuentwickeln. Beschlussvorschlag: Das Gremium erkundigt sich nach der Wirtschaftlichkeit der Der Gemeinderat beschließt, Konzentrationsflächen für Wind- Winderträge in anderen Regionen. Der Trend bestätigt sich kraftanlagen im Rahmen einer Änderung des Flächennutzungs- deutschlandweit, dass die Winderträge ca. 15 – 20 % unter den planes auszuweisen und in Himmelstadt keine Windkraftanla- erwarteten Erträgen der ursprünglichen Gutachten liegen. gen zu bauen. Die Vertreter der N-ERGIE empfehlen, das Projekt derzeit ruhen Diskussionsverlauf: zu lassen und die Entwicklung insbesondere des Hersteller- Es wird erläutert, dass, wenn ein Vorranggebiet durch die marktes abzuwarten. Geringere Anschaffungskosten der Wind- Gemeinde festgelegt wird, nur in diesem Gebiet Windkraftan- kraftanlagen könnten zu einer neuen Situation der Wirtschaft- lagen errichtet werden können. Eine Errichtung außerhalb, z.B. lichkeit führen. auf Privatgrund, ist dann nicht mehr möglich. Bereits in der Das Gremium erkundigt sich zur Recycelbarkeit der Anlagen, Gemeinderatssitzung vom 31.01.2013 hatte der Gemeinderat bzw. Anlagenteile. Es wird von einer Verwertbarkeit entspre- beschlossen, Konzentrationsflächen auszuweisen. Diese sind chend den gesetzlichen Vorgaben ausgegangen. Der Wechsel jedoch noch nicht im Flächennutzungsplan eingetragen. Der von Verschleißteilen ist in der bisherigen Wirtschaftlichkeitsbe- entsprechende Beschluss soll in der kommenden Gemeinde- rechnung bereits eingeplant gewesen. ratssitzung gefasst werden. Zusammenfassend wird empfohlen, die Marktentwicklung Es steht danach im Ermessen der Gemeinde, Windkraftanla- abzuwarten und bei günstigerer Risikostruktur evtl. wieder auf- gen tatsächlich zu errichten. Das Vorranggebiet in Himmelstadt nehmen. befindet sich im Wald Richtung Zellingen. Aufgrund dieses Abstimmungsergebnis: o. A. Standortes greift die 10H-Regelung nicht. Es wird empfohlen an der genannten Fläche festzuhalten, um GR-Sitzung 31.01.2013 unkontrolliertes Errichten von Anlagen ohne Beeinflussung der Sachverhalt Standortwahl zu vermeiden. Die Gemeinde Himmelstadt hat bisher keine Konzentrationsflä- Das Gremium tendiert dazu, am 2013 gefassten Beschluss chen für Windkraftanlagen im Flächennutzungsplan ausgewie- festzuhalten. Allerdings wird es eher kritisch gesehen, mitten im sen. Windkraftanlagen sind als privilegierte Bauvorhaben im Wald auch tatsächlich Windkraftanlagen zu errichten, da hierfür Außenbereich zulässig (§ 35 Abs. 1 Nr. 3 BauGB). Ist dagegen Wald gerodet werden müsste und Zufahrtsstraßen auszubauen eine Konzentrationsfläche für Windkraftanlagen im Flächen- wären. Vorgeschlagen wird, insbesondere Photovoltaikanlagen nutzungsplan ausgewiesen, ist die Errichtung derartiger Anla- zu favorisieren, so könnten z.B. vermehrt Grundstückseigen- Zellingen - 7 - Nr. 14/21 Amtliche Bekanntmachungen tümer dafür aufgeschlossen werden, Photovoltaikanlagen auf Mehrkosten gegenüber Normalstrom: ihren Hausdächern zu installieren. Verschieden Anreize dafür • Ökostrom mit Neuanlagenquote: ca. + 0,5 – 1,2 ct/kWh sollten überlegt werden (z.B. durch Aufnahme der Bestimmung Die Ausschreibungsverfahren sollen unter Berücksichtigung im Bebauungsplan oder durch Auflage von Förderprogram- der Marktentwicklung durchgeführt werden. Es ist erforderlich, men). dass die Datenerfassung/Datenergänzung durch die Teilneh- Beschluss: mer zügig abgeschlossen wird. Danach erfolgt eine Plausibi- Der Gemeinderat beschließt, die Vorrangfläche für Windkraft- litätsprüfung durch die KUBUS GmbH. Die Daten für die leis- anlagen im Rahmen einer Änderung des Flächennutzungspla- tungsgemessenen Anlagen werden von der KUBUS zentral nes auszuweisen. beim Stromlieferanten/Netzbetreiber beschafft. Abstimmungsergebnis: 12 : 0 Beschluss: Die Verwaltung hat im Rahmen der Datenerfassung noch zu entscheiden, ob alle Abnahmestellen in ein Standardlos einge- Der Gemeinderat beschließt, dass die Gemeinde Himmelstadt zurzeit keine Windkraftanlagen bauen will. bracht werden (damit in jedem Fall nur ein Stromlieferant), oder ob die leistungsgemessenen Anlagen, die Straßenbeleuch- Abstimmungsergebnis: 9 : 3 tungsanlagen und die Heizanlagen in einem jeweiligen Spezi- 7. Bündelausschreibung für die kommunale Strombe- allos extra ausgeschrieben werden (Vorteil: bessere Preischan- schaffung in Bayern (Lieferjahre 2023 - 2025); cen; Nachteil: ggf. mehrere Stromlieferanten). Beratung und Beschlussfassung Hinweis: Sachverhalt: Abänderungen bei den Ausschreibungskonditionen, z.B. die In Kooperation mit dem Bayerischen Gemeindetag bietet die Zulassung von Haupt- und Nebenangeboten, Änderungen des KUBUS GmbH den bayerischen Kommunen und Zweckver- Stromliefervertrages o. ä., sind nicht möglich. bänden aktuell die Teilnahme an der Bündelausschreibung für die kommunale Strombeschaffung in Bayern für die Lieferjahre Vor der letzten Bündelausschreibung im Mai 2018 hat sich der 2023 bis 2025 an. Gemeinderat Himmelstadt für „Normalstrom“ entschieden. Zur Verfahrenserleichterung und Zeitersparnis bei der Organi- Beschlussvorschlag: sation der Strom-bündelausschreibung wurden mit den Teilneh- Der Gemeinderat Himmelstadt beschließt, dass im Rahmen der mern der letzten Strombündelausschreibung für die Lieferjahre Bündelausschreibung 2023 bis 2025 2017 bis 2019 und 2020 bis 2022 unbefristete Dienstleistungs- - „Normalstrom“ (Ökostromanteil je nach Stromlieferant unter- verträge mit der KUBUS GmbH geschlossen. schiedlich) Als Teilnehmer der letzten Strombündelausschreibung für alternativ: die Lieferjahre 2020 bis 2022 liegt der KUBUS GmbH der - „100 % Ökostrom ohne Neuanlagenquote“ Dienstleistungsvertrag der Gemeinde Himmelstadt vor. alternativ: Die Gemeinde Himmelstadt ist von Bündelausschreibung zu Bündelausschreibung frei in der Entscheidung zur Frage der - „100 % Ökostrom mit Neuanlagenquote“ Beschaffung von Normalstrom oder Ökostrom und zur Losbil- beschafft wird. dung. Die Entscheidungskompetenz der Gemeinde Himmel- Die Verwaltung wird gebeten, umgehend die Abnahmestellen stadt während der Vorbereitung der anstehenden Bündelaus- im geforderten Datenformat zu aktualisieren bzw. auf Vollstän- schreibung wird also auch weiterhin umfassend gewährleistet. digkeit zu prüfen und zu ergänzen. Die Teilnehmer der Ausschreibung haben bei der Ausschrei- Diskussionsverlauf: bung von Ökostrom die Wahlmöglichkeit zwischen der Aus- Die Gemeinde hatte sich bereits 2018 an der Bündelausschrei- schreibung von 100 % Ökostrom mit und ohne Neuanlagen- quote. Bei Ökostrom mit Neuanlagenquote stammt ein Anteil bung beteiligt und bezieht derzeit sog. Normalstrom von der von mindestens 50 % des gelieferten Stroms pro Kalenderjahr ENERGIE Karlstadt. Die Kosten hierfür liegen bei 4,64 ct/kWh. aus Neuanlagen nicht älter als vier Jahre vor dem Aufgrund der durch die Bündelausschreibung erzielbaren 1. Januar 2023 bei Einsatz der erneuerbaren Energien Wind- geringen Preise ist die Beteiligung zu empfehlen. Aufgrund energie, Energie aus Biomasse, solare Strahlungsenergie, bzw. der nur sehr geringen Mehrkosten der Variante Ökostrom ohne nicht älter als sechs Jahre vor dem 1. Januar 2023 bei Einsatz Neuanlagenquote tendiert der Gemeinderat für die kommende der erneuerbaren Energien Wasserkraft und Geothermie. Periode zum Bezug von Ökostrom. Die Erfahrungen der KUBUS GmbH haben gezeigt, dass sich Beschluss: die Bieterbeteiligung bei der Ausschreibung von Ökostrom Der Gemeinderat Himmelstadt beschließt, dass im Rahmen der ohne Neuanlagenquote in gleicher Größenordnung bewegt, Bündelausschreibung 2023 bis 2025 wie bei der Ausschreibung von Normalstrom. Pro Los haben sich durchschnittlich bis zu 15 Bieter an der Ausschreibung „100 % Ökostrom ohne Neuanlagenquote“ beteiligt. beschafft wird. Entsprechend der Erfahrungen der KUBUS GmbH ist bei die- Die Verwaltung wird gebeten, umgehend die Abnahmestellen ser Variante der Ökostromausschreibung im Vergleich zur im geforderten Datenformat zu aktualisieren bzw. auf Vollstän- Beschaffung von Normalstrom in der Regel mit Mehrkosten, digkeit zu prüfen und zu ergänzen. bezogen auf den reinen Energiepreis, zu rechnen, wobei sich Abstimmungsergebnis: 11 : 1 der Preis für Ökostrom ohne Neuanlagenquote dem Preis für Normalstrom annähert. 8. Informationen des Ersten Bürgermeisters Mehrkosten gegenüber Normalstrom: Sachverhalt: • Ökostrom ohne Neuanlagenquote: ca. + 0,0 - 0,5 ct/kWh a) Vorstellung neuer Pfarrer Simon Mayer Die Ausschreibung von Ökostrom mit Neuanlagenquote spielt Es wird darüber informiert, dass sich der neue Pfarrer Simon in der Praxis eine untergeordnete Rolle und wurde bisher nur Mayer in der Verwaltung vorgestellt hat. Er übernimmt Karlstadt für eine kleine Teilnehmeranzahl von Kommunen durchgeführt. und den Bachgrund. Es wurde eine neue Verwaltungseinheit Erfahrungen der KUBUS GmbH mit dieser Variante: In der Pra- gebildet, die nun die Größe des Altlandkreises Karlstadt hat. xis lag nur eine geringe Bieterbeteiligung vor. Entsprechend Für Himmelstadt ergeben sich keine Änderungen. Für Himmel- der Erfahrungen der KUBUS GmbH ist bei dieser Variante der stadt zuständig bleibt Martina Röthlein. Ökostromausschreibung mit Neuanlagenquote im Vergleich zur Beschaffung von Ökostrom ohne Neuanlagenquote in der Claudia Jung übernimmt zusätzlich Aufgaben in leitender Funk- Regel mit weiteren Mehrkosten, bezogen auf den reinen Ener- tion im Pastoral Zellingen. giepreis, zu rechnen. Vikar Wollbeck koordiniert Retzbach und Retzstadt. Zellingen - 8 - Nr. 14/21 Amtliche Bekanntmachungen b) Mausberg II, geänderter Bebauungsplan dem Landrat- samt zugegangen Der geänderte Bebauungsplan für das Baugebiet Mausberg II wurde an das Landratsamt gesandt und kann dort nun bearbei- Styroporannahme tet werden. Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat im c) Sachstand, Bauplätze am Friedhof, Erschließung Bauhof der Gemeinde Retzstadt (beim Feuerwehrhaus) statt. Es wird darüber informiert, dass die Erschließung der Bau- Öffnungszeiten: 17.00 – 18.00 Uhr plätze am Friedhof abgeschlossen wurde und dokumentiert ist. d) Straßenbeleuchtungsanlage, Umrüstung auf LED BEGA- Annahme für holziges Schnittgut Leuchten Der Beschluss aus dem nichtöffentlichen Teil der letz- Die Annahme für holziges Schnittgut und Reisig findet immer jeden 2. Samstag (jeweils ungerade KW) auf dem ehemaligen ten Sitzung des Gemeinderates wird hiermit öffentlich GÜSA-Gelände, Thüngersheimer Straße statt. gemacht: Der Gemeinderat hatte beschlossen, die Straßenbe- Öffnungszeiten: 13.00 – 14.00 Uhr leuchtung auf LED (Retrofit) umzustellen und die Leuchtmittel auszutauschen. Der Vertrag ist beim Bayernwerk eingegangen. Krautige Abfälle und Rasenschnittgut werden nicht angenom- men. e) Spielplatz Triebstraße, Verunreinigungen durch Tierkot Um Beachtung wird gebeten. Eine aufmerksame Nachbarin hatte sich bei der Gemeinde Karl Gerhard gemeldet und mitgeteilt, dass sich am Spielplatz keine Hunde herumtreiben. Vielmehr wird davon ausgegangen, dass die 1. Bürgermeister Verunreinigungen des Sandkastens mit Tierkot durch Katzen verursacht wurden. f) Park & Ride-Parkplatz am Bahnhof Richtung Gemünden SuedLink Es wird darüber informiert, dass der Parkplatz in Richtung Ankündigung von Baugrunduntersuchungen in Gemünden fertiggestellt ist. Die Parkfelder müssen aber noch der Gemeinde Retzstadt und Markt Zellingen der markiert werden. Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Nun sollen Flächen am Parkplatz noch mit einer Blumenmi- Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und Ten- schung begrünt werden. Am selben Schildermast des Hinweis- neT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsberei- schildes zum Bahnsteig soll noch ein weiterer Hinweis zum chen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung Sued- Parkplatz angebracht werden. Die Lieferzeit des Parkplatzschil- Link. Aktuell hat SuedLink im Abschnitt E1 (Schweinfurt/Bad des beträgt 2 Wochen. Kissingen bis Bundeslandgrenze Bayern/Baden-Württemberg) das Planfeststellungsverfahren mit Einreichung des Antrags g) Stellfläche an der Kapelle im Weinberg auf Planfeststellung nach § 19 Netzausbaubeschleunigungs- Die Stellfläche an der Kapelle ist hergerichtet worden. gesetz (NABEG) eröffnet. Im Zuge des Planfeststellungsverfah- Abstimmungsergebnis: o. A. rens sind verschiedene Vorarbeiten, wie z.B. Untersuchungen 9. Kurze Anfragen zum Baugrund, zu archäologischen Denkmälern und zur Flora und Fauna notwendig. Diese dienen dazu, einen konkreten Sachverhalt: Leitungsverlauf zu finden, der die Belange von Mensch, Natur Motocross im Wald und Umwelt bestmöglich berücksichtigt. Im Zuge des Planfest- Im Wald sind Motoradfahrer illegal Motocross gefahren. Es stellungs-verfahrens finden daher in den kommenden Monaten wurde von mehreren Anwohnern bemerkt, wie kreuz und quer auch Baugrunduntersuchungen statt. Mithilfe der Untersuchun- durch den Wald gefahren wurde. Motocross im Wald ist verbo- gen vertiefen die Übertragungsnetzbetreiber ihre Kenntnisse ten. der jeweiligen lokalen Gegebenheiten des Baugrunds und ermitteln u.a. wichtige Bodenkennwerte oder die Flurabstände Die Bevölkerung wird gebeten, dies zu beobachten und wenn wasserführender Schichten. Die gewonnenen Daten und deren möglich Kennzeichen der Fahrer mitzuteilen. Diese werden fachliche Bewertung fließen in den Abwägungsprozess zur Fin- dann zur Anzeige gebracht. dung des konkreten Leitungsverlaufs ein und sind Bestandteil Ein entsprechender Hinweis soll im Mitteilungsblatt veröffent- der sogenannten Unterlagen nach § 21 Netzausbaubeschleu- licht werden. nigungsgesetz (NABEG). Erst mit der Einreichung dieser Unter- Abstimmungsergebnis: o. A. lagen erfolgt der Vorschlag für einen konkreten Leitungsverlauf. Mit den geplanten Untersuchungen ist keine Festlegung für 10. Sitzungsniederschrift vom 18.02.2021; einen Leitungsverlauf verbunden. Genehmigung Diskussionsverlauf: Informationen zu den Baugrunduntersuchungen Es ergeben sich Fragen zu TOP 3 (Bebauungsplanverfahren Für die Baugrunduntersuchungen werden mit einem Bohrge- „Mausberg II, eingegangene Stellungnahmen): rät (Bohrungen mit einem Durchmesser von bis zu 320 mm) In der Diskussion hatte das Gremium um Erläuterung zum Bodenproben von ca. 1 Meter Länge bis in 30 Meter, in Aus- Abschreibungszeitraum gebeten. Diese sollte nachgeliefert nahmefällen bis in 70 Meter Tiefe entnommen. Die Bohrungen werden. werden an möglichst gut zugänglichen Stellen mit geringstmög- Es wird erläutert, dass sich die Abschreibung aus dem mittle- licher Störung der Flächennutzung erfolgen. Nach Abschluss ren Verschleißwert des Baus ergibt. Laut Aussage von Herrn der Bohrarbeiten werden die Bohrlöcher wieder fachgerecht Franz vom Bauamt in Zellingen beträgt dieser die genannten verfüllt, bzw. als Grundwassermessstelle ausgebaut. Zeit- 25 Jahre. lich parallel und in unmittelbarer Nähe zu den Kernbohrun- Beschluss: gen werden Drucksondierungen bzw. Rammsondierungen durchgeführt. Hierbei wird ein Messkopf an einem Gestänge Der Gemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Sitzungs- (Durchmesser ca. 3,5 cm) bis zu 20 Meter in den Boden bzw. niederschrift über die Sitzung vom 18.02.2021 ohne Änderun- bei einer Rammsondierung bis zu 12 Metern eingebracht. Pro gen Untersuchungsstelle sind mehrere Kernbohrungen und Druck- Abstimmungsergebnis: 11 : 0 sondierungen / Rammsondierungen möglich. Gemeinderat Thomas Gerhard enthält sich der Stimme, wegen Des Weiteren sind ergänzende Baggerschürfe bis max. 3 Nichtteilnahme an der Sitzung. Meter Tiefe vorgesehen. Dabei wird mit einem Bagger Erde Nichtöffentliche Sitzung: an ausgewählten Untersuchungspunkten lokal eng begrenzt Zellingen - 9 - Nr. 14/21 Amtliche Bekanntmachungen ausgehoben, um die geologischen Schichten zu untersuchen. Gemeinde Auslageort Öffnungszeiten Kontakt Nach Abschluss der Arbeiten werden die Bohrlöcher und Bag- Retzstadt Gemeinde Montag 09364 8099 0 gerschürfe entsprechend der angetroffenen Bodenschichten Markt Retzstadt, 14:30-16:30 Uhr, wieder fachgerecht verfüllt. Zellingen Rathausplatz 5, Mittwoch 09364 8072 51 Ergänzt werden die vorgenannten Untersuchungen an aus- gewählten Untersuchungsstellen durch oberflächengeophysi- 97282 Retzstadt, 16-18:30 Uhr kalische Untersuchungen. Hierzu werden Messgeräte an der Verwaltungs- Freitag Geländeoberfläche händisch ausgelegt, um die Untergrund- gemeinschaft 9:30-12 Uhr schichten ohne Eingriff in den Boden zu untersuchen. Dafür Zellingen, Bauamt, Montag bis Freitag sind verschiedene Kleingeräte im Einsatz. Zimmer C2, 8-12 Uhr, Bei Verdacht auf Kampfmittel ist eine Kampfmitteluntersuchung Würzburger Str. 26, Montag notwendig (Festlegung erfolgt durch den verantwortlichen 07225 Zellingen 14-16 Uhr, Feuerwerker nach § 20 SprenG). Für die Ausführung der Boh- Mittwoch rungen sind pro Untersuchungsstelle ein bis zwei Tage Dauer zu erwarten. Pro Untersuchungsstelle sind mehrere Kernboh- 14:30-18:30 Uhr rungen (DIN EN ISO 22475-1) und Drucksondierungen (DIN Bitte tragen Sie einen medizinischen Mund-Nase-Schutz. Mitar- EN ISO 22476-1 oder 22476-2) möglich. Für den An- und beiter von TransnetBW GmbH oder von ihr beauftragte Firmen Abtransport aller für die Durchführung der Arbeiten erforderli- setzen sich mit den von den genannten Maßnahmen berührten chen Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge und Materialien müssen Eigentümern und Nutzungsberechtigten in Verbindung. öffentliche und private Straßen und Wege sowie ggf. temporäre Kontakt für Rückfragen Abstellflächen in Anspruch genommen werden. Bei den Bau- Für Fragen und Mitteilungen zur Durchführung der bauvor- grunduntersuchungen sind die oben beschriebenen Geräte im bereitenden Maßnahmen stehen Mitarbeiter von TransnetBW Einsatz, des Weiteren werden Mitarbeiter/innen der ausführen- GmbH zur Verfügung: den Firmen per Pkw/(Quad)/Rad/Fuß unterwegs sein. TransnetBW GmbH Für die Zuwegung zu den einzelnen Baugrund-Aufschlüssen werden außerhalb von befestigten Wegen Lastverteilerplatten Tel.: 0800 380 470-1 und ggf. Schotteranschüttungen mit Geotextilunterlage ausge- E-Mail: [email protected] legt bzw. eingebaut werden, welche nach Fertigstellung des TenneT ist bei SuedLink für den nördlichen Trassenabschnitt jeweiligen Aufschlusses wieder rückgebaut werden. Vor Ort und die Konverter in Schleswig-Holstein und Bayern zuständig. werden Straßen, Zuwegungen, Flächen und Bauwerke zur Fest- In den Zuständigkeitsbereich von TransnetBW fallen der süd- stellung des Ist-Zustandes dokumentiert. Sollte es trotz aller liche Trassenabschnitt und der Konverter in Baden-Württem- Vorsicht zu Schäden oder unmittelbaren Vermögensnachteilen berg. kommen, werden diese durch die TransnetBW GmbH oder den von ihr beauftragten Firmen entsprechend den gesetzlichen Regelungen in § 44 Absatz 3 Energiewirtschaftsgesetz ange- WWF Earth Hour in Retzstadt - messen entschädigt. Licht aus für das Klima Weitere Maßnahmen Dem ein oder anderen mag in der Nacht von Samstag dem 27. Bei den ausgewählten Querungsbereichen werden die Bau- März auf Sonntag aufgefallen sein, dass sich in Retzstadt die grunduntersuchungen von ökologischen, bodenkundlichen Pfarrkirche St. Andreas in Dunkelheit hüllte, wo sonst Strah- sowie archäologischen Baubegleitungen überwacht. Diese sor- ler für hübsche Beleuchtung sorgen. Grund hierfür war kein gen für die Einhaltung der umweltgerechten, bodenkundlichen Defekt, sondern die „WWF Earth Hour“. und archäologischen Standards und Auflagen mit dem Ziel, unnötige Eingriffe in Natur und Landschaft und in den Boden Am 27. März setzte die WWF Earth Hour wieder weltweit ein auszuschließen sowie Schäden an archäologischen Denkmä- symbolisches Zeichen für den Schutz unseres Klimas. Im Land- lern und Objekten zu vermeiden. Zur Erfassung der topographi- kreis Main-Spessart beteiligten sich die Kommunen besonders schen Verhältnisse des Geländes werden ergänzend Vermes- rege: die Stadt schaltete die Beleuchtung der sungsarbeiten mit GPS oder traditionellen Einmessverfahren St. Laurentius-Kirche ab, Karlstadt verdunkelte die Karlsburg sowie ggf. nicht invasive geophysikalische Untersuchungen und das Historische Rathaus. Auch Gemünden, Frammers- (Georadar, Geoelektrik, Seismik und Elektromagnetik) durchge- bach und schalteten ausgewählte Lichter aus. Die führt. Gemeinde Retzstadt beteiligte sich mit der Verdunklung der Pfarrkirche. Bekanntmachung und Termine Die Earth Hour wurde erstmalig 2007 vom WWF ausgerufen. Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich Im letzten Jahr nahmen weltweit über 7.000 Städte teil, allein in aus § 44 Absatz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Deutschland waren es im vergangenen Jahr 373. Verbindung mit § 18 Absatz 5 NABEG. Mit dieser ortsüblichen Nähere Informationen gibt es unter: www.wwf.de/earthhour/ Bekanntmachung werden den Eigentümern und Nutzungsbe- bzw. bei dem Klimaschutzmanagement des Landkreises. rechtigten die Vorarbeiten mitgeteilt. Beste Grüße! Informationen zum Untersuchungszeitraum der Baugrundunter- Karl Gerhard suchungen in Ihrer Gemeinde können Sie der untenstehenden 1.Bürgermeister Tabelle entnehmen. Gemeinde Untersuchungszeitraum Retzstadt 03.05.2021 bis 29.10.2021 Markt Zellingen 03.05.2021bis 29.10.2021 Der zeitliche Ablauf der Vorarbeiten hängt von den örtlichen Gegebenheiten und wetterbedingten Bodenverhältnissen ab. Bücherei im Rathaus Thüngen Die betroffenen Grundstücke ergeben sich aus den Flurstück- Telefon: 09360/9932916 listen und den zugehörigen Planunterlagen. Diese liegen am Fax: 09360/9932917 Auslageort der Gemeinden zur öffentlichen Einsicht aus. Falls Sie Einsicht in die Unterlagen nehmen möchten, treten Sie bitte e-mail: [email protected] in telefonischen Kontakt. Informationen zum Auslageort und zur Öffnungszeiten Kontaktaufnahme können Sie der untenstehenden Tabelle ent- Montag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr nehmen. Freitag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zellingen - 10 - Nr. 14/21 Amtliche Bekanntmachungen Styroporannahme Thüngen Damit wir unsere Jugendarbeit in Thüngen sinnvoll weiterfüh- ren und zukünftig bedarfsgerechte Angebote für diese Alters- Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von gruppe machen können ist es wichtig, dass möglichst viele 13.00 – 16.00 Uhr im Bauhof statt. Eltern und Jugendliche (12- 16 Jahre) an der Umfrage teilneh- men. Annahme für holziges Schnittgut Die Annahme für holziges Schnittgut findet jeden 1. Samstag im Monat am Lagerplatz „Forstberg“ statt. Öffnungszeiten: 10.00 – 12.00 Uhr Nutzungsentgelt: 3,00 €/m³ Sprechstunden Eine telefonische Anmeldung bei dem Lagerplatzleiter Win- Freiwillige Feuerwehr Zellingen Tel. 8140400 fried Peter unter Tel.-Nr.: 0170 9347676 ist erforderlich. Freiwillige Feuerwehr Retzbach Tel. 8176197 Bei außerplanmäßiger Anlieferung wird eine zusätzliche Gebühr von 15,00 € erhoben. Terminliche Absprache ist Voraussetzung. Krautige Abfälle und Rasenschnittgut werden nicht angenommen. Bürgermeistersprechstunden Um Beachtung wird gebeten. Lorenz Strifsky Retzbach Mittwoch 14.04.2021 16.00 - 17.30 Uhr 1. Bürgermeister Zellingen Mittwoch 21.04.2021 16.00 - 18.30 Uhr Duttenbrunn Mittwoch 28.04.2021 17.00 - 18.30 Uhr Für die Bürgermeistersprechstunden bitten wir Sie, sich unbe- Stellenausschreibung dingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzumelden, ansonsten Der Markt Thüngen hat für die gemeindliche Kindertages- findet die Sprechstunde nicht statt. stätte zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. zum 1.9.2021 Vielen Dank für Ihr Verständnis. folgende Stelle zu besetzen: Erzieher (m/w/d) bzw. Kinderpfleger (m/w/d) in Vollzeit oder annähernd Vollzeit Sprechstunden im Ortsteil Duttenbrunn Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre. Die anschlie- Im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei ßende Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsver- hältnis ist denkbar. Mittwoch, 14.04.2021 18.00 - 19.00 Uhr Berufspraktikant (m/w/d) Mittwoch, 21.04.2021 18.00 - 19.00 Uhr im Anerkennungsjahr für den Erzieherberuf Donnerstag, 29.04.2021 18.00 - 19.00 Uhr in Vollzeit Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD-SuE mit den im Öffnungszeiten der öffentlichen Büchereien öffentlichen Dienst üblichen Zusatz-leistungen. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte alsbald an den Gemeindebücherei Zellingen Markt Thüngen, Platzplatz 6, 97289 Thüngen. Brückenstraße 9, im alten Rathaus Wir bitten Sie, keine Originaldokumente zu übersenden, Tel.: 09364/7317 da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht E-Mail: [email protected] zurückgesandt werden. Auch bitten wir von der Benutzung „Bestellen und abholen“ von Bewerbungsmappen abzusehen. Abholung nur mit Abholungstermin: Telefonische Auskunft erteilt die Verwaltungsgemeinschaft Donnerstag zwischen 17.00 und 18.30 Uhr Zellingen, Herr Wegner, Telefonnummer 09364/8072-22. Pfarrbücherei Retzbach Alte Schule, Kirchgasse 7 Senioren- und Behindertenberatung Tel.: 09364/8173522 E-Mail: [email protected] des Marktes Thüngen Öffnungszeiten Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr Dienstag �������������������������������������������������������16:00 bis 18:00 Uhr Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- Freitag �������������������������������������������������������� 16:00 bis 18:30 Uhr oren am Landratsamt Main-Spessart, hält im Rathaus Thüngen eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. Er steht den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und Sprechstunde der gemeindlichen behindertengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch Forstverwaltung gerne Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09360 / 640 ist erforder- Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 lich. Hausbesuche sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich. Vormittags Montag bis Freitag von 11.00 - 12.00 Uhr Offene Jugendarbeit in Thüngen Nachmittags Mittwoch von 16.00 bis 18.30 Uhr Umfrage zu den Freizeitinteressen unserer Jugendlichen im Altern von 12 – 16 Jahren. Fragebögen werden per Wurfsen- dung an die Haushalte verteilt. Wertstoffhof Markt Zellingen, Oberbachring 1 Wichtige Info für Eltern und Jugendliche: Öffnungszeiten: Bitte die ausgefüllten Fragebögen zu den Freizeitinteressen spä- testens bis Ende der Osterferien – Sonntag, 11. April 2021 wie- Mittwoch ��������������������������������������������������������� 17.00 - 19.00 Uhr der in den Briefkasten der Gemeinde Thüngen am Rathaus ein- Samstag ����������������������������������������������������������09.00 - 13.00 Uhr werfen oder per Post an folgende Adresse schicken: Verwaltung: Gemeinde Thüngen Würzburger Str. 26 Planplatz 6 97225 Zellingen 97289 Thüngen Tel. 09364/8072-53 Zellingen - 11 - Nr. 14/21 Amtliche Bekanntmachungen Beratung für Menschen mit einer „Online-Café der Familienstützpunkte“ Dienstag, den 13.04. um 19 Uhr Behinderung im Markt Zellingen „Lernen in Zeiten von Corona – Schwerpunkt Lernkanäle“ Jeden Monat bieten die Behindertenbeauftragten des Marktes Ihr Kind tut sich beim Lernen schwer? Lernerfolge sind spärlich Zellingen eine Sprechstunde für betroffene Bürgerinnen und oder hart erkämpft? Freizeit geht für Schule drauf? Der Hausse- Bürger an. gen hängt schief, weil Sie zum Hilfslehrer ernannt wurden? Mit Frau Berdami-Strunz und Frau Müller stellen für Menschen mit diesen Herausforderungen sind Sie nicht alleine und Corona einer Behinderung eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegweiser- hat diese Punkte intensiver und noch akuter gemacht. funktion“ dar, um ratsuchende Menschen an die für sie zustän- In diesem interaktiven Vortrag möchten wir Ihnen zum einen dige Stelle weiterzuleiten und geben auch gerne Tipps und Hil- zeigen, wie Sie Lernen mit ihren Kindern, einfacher, harmoni- festellung bei allgemeinen Fragen. scher und vor allem mit viel Spaß erleben können. Und zum Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Regeln entfällt die anderen wie Sie Ihre Kinder zum selbstständigen Lernen Sprechstunde! begleiten und dieses in Zukunft fördern. In dringenden Fällen melden Sie sich bitte telefonisch unter Geleitet wird der Online-Vortrag von Lerncoach Andreas Wag- 09364/8072-27 (während der Geschäftszeiten der Verwal- ner, unterstützt von Nicole Paff Pädagogin M.A., Familienstütz- tungsgemeinschaft Zellingen) oder unter post@vgem-zel- punkt Lohr lingen.de. Die Behindertenbeauftragten werden Sie dann schnellstmöglich zurückrufen! Dienstag, den 27.04. um 19 Uhr „Über Drogen reden“ Familienstützpunkt Zellingen Gesprächsangebot und Infos für Eltern zum Thema Drogen Anna Baier und Marcus Stein (Suchtberater der Psychosozialen (Brückenstraße 9 / Im alten Rathaus – neben der Bücherei) Beratungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Main- Sie erreichen uns: Spessart) geben in einem Kurzinput Infos zu den Themen. Wie [email protected] spreche ich mit meinem Kind über illegale Drogen? Welche 0176-10558383 Drogen gibt es? Auf was soll ich als Elternteil achten? Danach gibt es breiten Raum für Fragen und Diskussion. Weitere Infos Unser Programm im April 2021 unter: www.suchtberatung.caritas-msp.de Sowohl die Elternsprechstunde als auch das Babycafé fin- Geleitet wird der Online-Vortrag von Anna Bayer und Markus den weiterhin nach persönlicher Vereinbarung als Einzel- Stein PsB Main- Spessart, unterstützt von Tanja Welzenbach, kontakt im Familienstützpunkt oder als Spaziergang „Walk Familienstützpunkt Marktheidenfeld and Talk“ oder auch als Telefontermin statt. Anmeldung für ALLE Online Angebote: NEU ist in diesem Monat das „Babycafé Online“ in kleiner Bitte meldet euch bis einen Tag vor dem Angebot über fol- Runde zum persönlichen Austausch. gende Mailadresse an: familieninformationszentrum@ Sobald wir aufgrund der gesetzlichen Regelung Termine Lramsp.de mit mehreren Familien anbieten dürfen, geben wir kurzfris- Der Zugangslink wird euch per Mail zugeschickt. tig Bescheid. Die Online-Veranstaltung findet über https://meet.jit.si/ statt. Weitergeführt wird auch in diesem Monat das „Online-Café Wer unsere Rundmail für interessierte Eltern erhalten der Familienstützpunkte“ mit interessanten Themen. möchte, schreibt bitte eine Mail an: Elternsprechstunde mit Dagmar Kretzinger [email protected] Themensprechstunde bei Fragen zur kindlichen Entwicklung, (mit Name, Vorname, Mailadresse und der Bitte um Aufnahme zur Erziehung, zum familiären Zusammenleben, Partnerschaft in den Verteiler) und zu familiären Krisen … Wer Probleme rund um das Ausfüllen von Anträgen hat, geeig- nete Anlaufstellen für Problemstellungen sucht oder einfach nur SuedLink: Ankündigung von Reden will, ist ebenfalls herzlich willkommen! Dienstag, den 13.04.2021 und am 27.04.2021 Baugrunduntersuchungen in der 09:00 – 09:45 Uhr Gemeinde Retzstadt und Markt Zellingen 10:00 – 10.45 Uhr der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Für jedes Zeitfenster kann sich eine Familie bzw. ein Elternteil mit oder ohne Kind anmelden. Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und Ten- neT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsberei- chen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung Sued- Tauschregal im Familienstützpunkt Link. Aktuell hat SuedLink im Abschnitt E1 (Schweinfurt/Bad Wer unser Tauschregal nutzen möchte, meldet sich bitte zur Kissingen bis Bundeslandgrenze Bayern/Baden-Württemberg) Terminvereinbarung telefonisch oder per Mail. das Planfeststellungsverfahren mit Einreichung des Antrags Wir bitten um Anmeldung zu allen Terminen! auf Planfeststellung nach § 19 Netzausbaubeschleunigungs- Mail: gesetz (NABEG) eröffnet. Im Zuge des Planfeststellungsverfah- [email protected] rens sind verschiedene Vorarbeiten, wie z. B. Untersuchungen oder Fon: 0176 10558383 zum Baugrund, zu archäologischen Denkmälern und zur Flora Natürlich können auch weiterhin individuelle Termine zu ande- und Fauna notwendig. Diese dienen dazu, einen konkreten ren Zeiten vereinbart werden. Leitungsverlauf zu finden, der die Belange von Mensch, Natur und Umwelt bestmöglich berücksichtigt. Im Zuge des Planfest- stellungs-verfahrens finden daher in den kommenden Monaten NEU-NEU-NEU-NEU auch Baugrunduntersuchungen statt. Mithilfe der Untersuchun- Dienstag, den 20.04.2021 von 10-11 Uhr gen vertiefen die Übertragungsnetzbetreiber ihre Kenntnisse „Babycafé Online“ mit Katrin Krockenberger und Dagmar der jeweiligen lokalen Gegebenheiten des Baugrunds und Kretzinger ermitteln u. a. wichtige Bodenkennwerte oder die Flurabstände wasserführender Schichten. Die gewonnenen Daten und deren „Ernährung im 1. Lebensjahr“ fachliche Bewertung fließen in den Abwägungsprozess zur Fin- Stillen, Fläschchen, Beikost, Familientisch … dung des konkreten Leitungsverlaufs ein und sind Bestandteil Im Fokus stehen eure persönlichen Fragen und Anliegen der sogenannten Unterlagen nach § 21 Netzausbaubeschleu- Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 TeilnehmerInnen begrenzt. nigungs-gesetz (NABEG). Zellingen - 12 - Nr. 14/21 Amtliche Bekanntmachungen

Erst mit der Einreichung dieser Unterlagen erfolgt der Vor- Bekanntmachung und Termine schlag für einen konkreten Leitungsverlauf. Mit den geplanten Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich Untersuchungen ist keine Festlegung für einen Leitungsverlauf aus § 44 Absatz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in verbunden. Verbindung mit § 18 Absatz 5 NABEG. Mit dieser ortsüblichen Informationen zu den Baugrunduntersuchungen Bekanntmachung werden den Eigentümern und Nutzungsbe- Für die Baugrunduntersuchungen werden mit einem Bohrge- rechtigten die Vorarbeiten mitgeteilt. rät (Bohrungen mit einem Durch-messer von bis zu 320 mm) Informationen zum Untersuchungszeitraum der Baugrundunter- Bodenproben von ca. 1 Meter Länge bis in 30 Meter, in Aus- suchungen in Ihrer Gemeinde können Sie der untenstehenden nahmefällen bis in 70 Meter Tiefe entnommen. Die Bohrungen Tabelle entnehmen. werden an möglichst gut zugänglichen Stellen mit geringstmög- Gemeinde Untersuchungszeitraum licher Störung der Flächennutzung erfolgen. Nach Abschluss Retzstadt 03.05.2021 bis 29.10.2021 der Bohrarbeiten werden die Bohrlöcher wieder fachgerecht verfüllt, bzw. als Grundwassermessstelle ausgebaut. Zeit- Markt Zellingen 03.05.2021 bis 29.10.2021 lich parallel und in unmittelbarer Nähe zu den Kernbohrun- Der zeitliche Ablauf der Vorarbeiten hängt von den örtlichen gen werden Drucksondierungen bzw. Rammsondierungen Gegebenheiten und wetterbedingten Bodenverhältnissen ab. durchgeführt. Hierbei wird ein Messkopf an einem Gestänge Die betroffenen Grundstücke ergeben sich aus den Flurstück- (Durchmesser ca. 3,5 cm) bis zu 20 Meter in den Boden bzw. listen und den zugehörigen Planunterlagen. Diese liegen am bei einer Rammsondierung bis zu 12 Metern eingebracht. Pro Auslageort der Gemeinden zur öffentlichen Einsicht aus. Falls Untersuchungsstelle sind mehrere Kernbohrungen und Druck- Sie Einsicht in die Unterlagen nehmen möchten, treten Sie bitte sondierungen / Rammsondierungen möglich. in telefonischen Kontakt. Informationen zum Auslageort und zur Kontaktaufnahme können Sie der untenstehenden Tabelle ent- Des Weiteren sind ergänzende Baggerschürfe bis max. 3 nehmen. Meter Tiefe vorgesehen. Dabei wird mit einem Bagger Erde an ausgewählten Untersuchungspunkten lokal eng begrenzt Gemeinde Auslageort Öffnungszeiten Kontakt ausgehoben, um die geologischen Schichten zu untersuchen. Retzstadt Gemeinde Retzstadt, Montag 09364 8099 0 Nach Abschluss der Arbeiten werden die Bohrlöcher und Bag- Markt Zellin- Rathausplatz 5, 14:30 - 16:30 Uhr, gerschürfe entsprechend der angetroffenen Bodenschichten gen 97282 Retzstadt Mittwoch 09364 8072 51 wieder fachgerecht verfüllt. Verwaltungs- 16 - 18:30 Uhr Ergänzt werden die vorgenannten Untersuchungen an aus- gemeinschaft Freitag gewählten Untersuchungsstellen durch oberflächengeophysi- Zellingen, Bauamt, 9:30 - 12 Uhr kalische Untersuchungen. Hierzu werden Messgeräte an der Geländeoberfläche händisch ausgelegt, um die Untergrund- Zimmer C2, Montag bis schichten ohne Eingriff in den Boden zu untersuchen. Dafür Würzburger Straße 26, Freitag 8 -12 Uhr, sind verschiedene Kleingeräte im Einsatz. 07225 Zellingen Montag Bei Verdacht auf Kampfmittel ist eine Kampfmitteluntersuchung 14 - 16 Uhr, notwendig (Festlegung erfolgt durch den verantwortlichen Mittwoch Feuerwerker nach § 20 SprenG). Für die Ausführung der Boh- 14:30 - 18:30 Uhr rungen sind pro Untersuchungsstelle ein bis zwei Tage Dauer Bitte tragen Sie einen medizinischen Mund-Nase-Schutz. Mitar- zu erwarten. Pro Untersuchungsstelle sind mehrere Kernboh- beiter von TransnetBW GmbH oder von ihr beauftragte Firmen rungen (DIN EN ISO 22475-1) und Drucksondierungen (DIN setzen sich mit den von den genannten Maßnahmen berührten EN ISO 22476-1 oder 22476-2) möglich. Für den An- und Eigentümern und Nutzungsberechtigten in Verbindung. Abtransport aller für die Durchführung der Arbeiten erforderli- Kontakt für Rückfragen chen Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge und Materialien müssen öffentliche und private Straßen und Wege sowie ggf. temporäre Für Fragen und Mitteilungen zur Durchführung der bauvor- Abstellflächen in Anspruch genommen werden. Bei den Bau- bereitenden Maßnahmen stehen Mitarbeiter von TransnetBW grunduntersuchungen sind die oben beschriebenen Geräte im GmbH zur Verfügung: Einsatz, des Weiteren werden Mitarbeiter/innen der ausführen- TransnetBW GmbH den Firmen per Pkw/(Quad)/Rad/Fuß unterwegs sein. Tel.: 0800 380 470-1 Für die Zuwegung zu den einzelnen Baugrund-Aufschlüssen E-Mail: [email protected] werden außerhalb von befestigten Wegen Lastverteilerplatten TenneT ist bei SuedLink für den nördlichen Trassenabschnitt und ggf. Schotteranschüttungen mit Geotextilunterlage ausge- und die Konverter in Schleswig-Holstein und Bayern zuständig. legt bzw. eingebaut werden, welche nach Fertigstellung des In den Zuständigkeitsbereich von TransnetBW fallen der süd- jeweiligen Aufschlusses wieder rückgebaut werden. Vor Ort liche Trassenabschnitt und der Konverter in Baden-Württem- werden Straßen, Zuwegungen, Flächen und Bauwerke zur Fest- berg. stellung des Ist-Zustandes dokumentiert. Sollte es trotz aller Vorsicht zu Schäden oder unmittelbaren Vermögensnachteilen kommen, werden diese durch die TransnetBW GmbH oder den von ihr beauftragten Firmen entsprechend den gesetzlichen Ende des amtlichen Teils Regelungen in § 44 Absatz 3 Energiewirtschaftsgesetz ange- messen entschädigt. Weitere Maßnahmen Bei den ausgewählten Querungsbereichen werden die Bau- grunduntersuchungen von ökologischen, bodenkundlichen sowie archäologischen Baubegleitungen überwacht. Diese sor- gen für die Einhaltung der umweltgerechten, bodenkundlichen und archäologischen Standards und Auflagen mit dem Ziel, unnötige Eingriffe in Natur und Landschaft und in den Boden auszuschließen sowie Schäden an archäologischen Denkmä- lern und Objekten zu vermeiden. Zur Erfassung der topographi- schen Verhältnisse des Geländes werden ergänzend Vermes- sungsarbeiten mit GPS oder traditionellen Einmessverfahren sowie ggf. nicht invasive geophysikalische Untersuchungen (Georadar, Geoelektrik, Seismik und Elektromagnetik) durchge- führt. Zellingen - 13 - Nr. 14/21 Corona Gedenkandacht Kirchliche Nachrichten

Wort in die Woche Empathie Empathie ist die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen. Das ist durchaus eine christliche Fähigkeit. Worüber freut sich der andere? Worunter leidet der andere? Ein Überlebender von Auschwitz sagte vor einiger Zeit: „Es gibt spätestens seit Auschwitz das 11. Gebot. Es lautet: Seid nicht gleichgültig!“ Nicht gleichgültig sein bedeutet: Es lässt mich nicht kalt, ob jemand leidet oder sich freut. sondern es berührt mich. Glück oder Unglück des anderen gehen mir nahe, gehen mir unter die Haut. Foto: Barbara Halbig Wenn ich mich in andere hineinversetze, Vor gut einem Jahr wurde es offensichtlich, dass das Corona- dann werde ich mitleiden oder mich mitfreuen. Virus höchst ansteckend und tödlich sein kann. Noch immer Das ist eine hohe Form der Nächstenliebe, bestimmt es unseren Alltag. Aus diesem Anlass feierte die eine hohe Form der Solidarität. Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, vertreten durch die Bür- Und Mitgefühl zeigt Wirkung. germeister der 4 Gemeinden, sowie Vertreterinnen der evan- Wahres Mitgefühl tut dem anderen gut. gelischen und katholischen Kirche am 24.03.2021 in der Wall- fahrtskirche Retzbach eine Gedenkandacht. 8 Kerzen wurden Es vermindert sein Leid, und es verstärkt seine Freude. an der Osterkerze entzündet; sie stehen stellvertretend für alle Einfühlungsvermögen drängt zur Tat. Menschen, die von der Krise betroffen sind und darunter lei- Ich kann dem Leidenden meine Hilfe anbieten. den. Im Besonderen wurde der an Corona Verstorbenen und Ich kann den Glücklichen umarmen. deren Angehörigen gedacht. Die Kerzen - Zeichen der Anteil- Es gibt unzählige weitere Zeichen, Worte und Taten, nahme - wurden im Anschluss zu den Friedhöfen der Gemein- den gebracht. um mein Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen, Seelsorgliche Notrufnummer (Bitte immer die Vorwahl mit- um meinem Mitgefühl Hand und Fuß zu geben. wählen) 0936 4797 9030 für dringende seelsorgliche Angele- „Wo Mitgefühl, Liebe und Erbarmen verweilen, genheiten (in der Regel Sterbefälle). Sie ersetzt nicht die Num- da verweilt auch Gott.“ ( William Blake) mer Ihres jeweiligen Pfarrbüros. Sollte Ihr Anruf nicht sofort Mit herzlichen Grüßen Ihr Diakon Erwin Heim. persönlich entgegengenommen werden können, haben Sie die Möglichkeit eine Nachricht auf die Nachrichtenbox zu spre- chen. Wir melden uns sobald als möglich bei Ihnen. Aus Bardeler Fastenmeditationen. Kontaktzeiten Pfarrbüros: Katholische Kirchengemeinden Aufgrund der aktuellen Lage durch das Coronavirus bleiben die Pfarrbüros vorerst für den Publikumsverkehr geschlos- Frankenapostel und Retztal sen. Deshalb bieten wir Kontaktzeiten an, in denen wir in der Regel telefonisch erreichbar sind. Falls Sie niemanden errei- Hinweise rund um Corona chen, sprechen Sie bitte auf die Anrufbeantworter: Bitte beachten Sie bzgl. der Ostergottesdienste die Hin- Himmelstadt: weise im Anschluss der jeweiligen Gottesdienstordnungen der einzelnen Pfarreien. Montag: 09:30 - 11:30 Uhr Mittwoch: 09:30 - 11:30 Uhr Ab sofort sind in den Gottesdiensten durch die Staatsregierung Donnerstag: 09:30 - 11:00 Uhr FFP 2 Masken vorgeschrieben. Bitte beachten! Telefonnummer: 09364 / 811481 Die Heizung in den Kirchen [email protected] muss aufgrund von Corona heruntergefahren werden. Retzbach: Wir bitten Sie sich entsprechend wärmer zu kleiden. Dienstag: 0 9:00 - 11:00 Uhr Mittwoch: 09:00 - 11:00 Uhr Wir laden Sie herzlich ein: Donnerstag: 09:00 - 11:00 Uhr • in die täglich geöffneten Kirchen - gönnen Sie sich eine Telefonnummer: 09364 / 9930 stille Zeit für sich! [email protected] • zur Feier der Gottesdienste - stärken wir uns gegenseitig Retzstadt: im Glauben! Montag: 09:30 - 11:30 Uhr • zu den Livestream-Gottesdiensten in und aus der Wall- Mittwoch: 09:30 - 11:30 Uhr fahrtskirche Retzbach. Donnerstag: 09:30 - 11:00 Uhr Die Übertragung erfolgt bei YouTube unter Telefonnummer: 09364 / 811481 www.pg-retztal.de [email protected] Zellingen/Duttenbrunn: Sonntag, 11.04. 10:30 Uhr Montag: 09:30 - 11:30 Uhr Sonntag, 18.04. 10:30 Uhr Mittwoch: 15:00 - 17:00 Uhr Sontnag, 25.04. 10:30 Uhr Donnerstag: 09:30 - 11:00 Uhr • zum Blick auf unsere Homepage mit Impulsen und Hin- Telefonnummer: 09364 / 9974 weisen - die aktuellen Infos erhalten Sie in den jeweiligen [email protected] Pfarrbüros. Zellingen - 14 - Nr. 14/21 St. Margareta Duttenbrunn Das Kinderkircheteam vermisst das Zusammensein und die Gottesdienste mit den Kindern und Familien! Sie wünschen GOTTESDIENSTORDNUNG vom 08.04.2021 bis 18.04.2021 allen großen und kleinen Himmelstadtern besinnliche Kartage Freitag, 09.04. - FREITAG DER OSTEROKTAV und ein gesegnetes und frohes Osterfest! 14:00 Krankenkommunion mit vorheriger Anmeldung Für das Kinderkircheteam im Pfarrbüro Gemeindereferentin Martina Röthlein Sonntag, 11.04. – 2. SONNTAG DER OSTERZEIT PD 09:00 Messfeier * f. Michael u. Rosina Luger Die Kommunionkinder Himmelstadt 2021 stellen sich vor! VERTRAU MIR, ICH BIN DA! Unter diesem Motto bereiten sich * f. Luise u. Friedolin Redelberger u. Angeh. die Himmelstadter Kommunionkinder bereits seit geraumer Zeit * f. Ernst u. Monika Droll auf das Fest der Erstkommunion vor, das dieses Jahr pande- Sonntag, 18.04. - 3. SONNTAG DER OSTERZEIT miebedingt am 10. Juli stattfinden wird. Zu gegebener Zeit fol- PD 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung wir gen an dieser Stelle noch nähere Informationen zur Feierlich- beten besonders für keit. * f. Walter Albert u. Angeh. Die diesjährigen Kommunionkinder sind: Weitere Gottesdienstangebote (Livestream) und zusätzliche Hin- Sebastian Geck, Luana Kuhn, Levi-Ben Philipp, Sebastian weise für alle fünf Gemeinden finden Sie unter der Rubrik „Katho- Reusch, Jule Sattel, Paul Sattel, Moritz Süß lische Kirchengemeinden Frankenapostel und Retztal“.

Wir schreiben die 10 Gebote neu Thema des digitalen Kinderbi- beltages am 30. März 2021, waren die 10 Gebote und wie man sie aufs heutige Leben übertragen kann. Durch das abwechslungsreiche Pro- gramm führten 6 Ministranten und Ministrantinnen im Alter von 13-23 Jahren. Neben den 10 Gebote wurde den Kindern auch die Geschichte Moses spielerisch mithilfe von Videos und dazu passenden Impulsen näher gebracht. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, wurde der Tag mit gemeinsa- Foto: Claudia Jung men Gesang und Gitarrenspiel rhythmisiert und mit einer Bas- Frau Lilo Droll kümmerte sich seit 1987 um den Kirchen- telaktion abgerundet. Zum schmuck in der Kirche St. Margareta Duttenbrunn. Ihr Dienst Ende des lehrreichen und lusti- umfasste nicht nur das Organisieren der Pflanzen, vielmehr gen Tages ergab sich die noch das Stecken und Arrangieren der Blumen je nach Bedarf Erkenntnis bei allen Teilneh- eher schlicht oder festlich / farbenfroh. Ihr geschultes Auge sorgte stets für einen ansprechend geschmückten Kirchen- mern und Teamern, dass die Liebe eines der wichtigsten raum. Michael Brück, Pfarrgemeinderatsvorsitzender von Foto: Maike Gehrsitz Duttenbrunn bedankte sich im Namen der gesamten Kirchen- Güter der Menschen ist. So wie gemeinde bei Frau Droll für dieses wertvolle, über 30 jährige Gott uns Menschen ohne Engagement - wie könnte es anders sein - u.a. mit einem Blu- Bedingung liebt und annimmt, so sollen auch wir versuchen, menstrauß. auf unsere Mitmenschen zu zugehen. Der erste Online - Kin- derbibeltag in der Geschichte der Himmelstadter Ministranten war ein Erfolg, trotzdem wünschen wir uns, dass wir im nächs- St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt ten Jahr uns wieder alle miteinander im Pfarrzentrum Selige Immina sehen können. Wir wünschen besinnliche Kartage und Kinderkirche Himmelstadt - ein frohes Osterfest. Unser Weg durch die Heilige Woche Für die Ministranten Himmelstadt Das Kinderkircheteam der Pfar- Yannick Köhler und Annika Lang rei St. Jakobus d. Ä. Himmel- stadt hat einen ansprechend und kindgerechten Weg durch Gottesdienstordnung vom 10.04.2021 bis 18.04.2021 die Heilige Woche gestaltet. Die Sonntag, 11.04. 2. SONNTAG DER OSTERZEIT liebevoll dekorierten Stationen 10:30 Uhr Messfeier zu Gründonnerstag, Karfreitag und die Ostertage können bis * f. Alois, Johanna u. Leopoldine Gehrsitz, Eltern zum 12. April 2021, durch die u. Schwiegereltern Fenster des Pfarrzentrums Mittwoch, 14.04. Mittwoch der 2. Osterwoche Selige Immina besichtigt wer- 09:00 Uhr Messfeier - im Anschluss stille Anbetung den. * f. Franz u. Mina Hemmelmann u. Bernarde Auch ein Besuch in der Pfarr- Gehrsitz kirche ist empfehlenswert, hier Sonntag, 18.04. 3. SONNTAG DER OSTERZEIT wird passend zum Kirchenjahr 09:00 Uhr Messfeier jede Woche ein Altar für Kinder * f. Agnes Hemmelmann u. verst. Angeh. und junge Familien gestaltet Weitere Gottesdienstangebote (Livestream) und zusätzliche und so manche Bastelidee oder Hinweise (z. B. Krankenkommunion) für alle fünf Gemeinden Geschichte wartet dort darauf, finden Sie unter der Rubrik mit nach Hause genommen zu Foto: Martina Röthlein „Katholische Kirchengemeinden werden. Frankenapostel und Retztal“. Zellingen - 15 - Nr. 14/21 St. Georg Zellingen kindgerechte Stationen für die Kar - und Ostertage. Auch hat sich das Team ein „Highlight“ für die Kinder einfallen lassen, GOTTESDIENSTORDNUNG vom 08.04.2021 bis 18.04.2021 so kann sich jedes Kind einen kleines, österliches Kratzbild mit- Donnerstag, 08.04. - DONNERSTAG DER OSTEROKTAV nehmen und es zu Hause fertig basteln. Das Kinderkirche lädt KI 18:00 Rosenkranz dazu ein bei einem Osterspaziergang die Pfarrkirche St. Georg zu besuchen und dort sich Corona-konform auf die Ostertage Freitag, 09.04. – FREITAG DER OSTEROKTAV einstimmen zu lassen. Das Team wünscht allen ein frohes, KI 18:00 Rosenkranz gesundes und gesegnetes Osterfest. Samstag, 10.04. KI 18:00 Messfeier am Vorabend * 1. Seelengottesdienst f. Hellmuth Dittmaier * f. Anna u. Ludwig Friedrich * f. Paula u. Oswald Endrich Sonntag, 11.04. – 2. SONNTAG DER OSTERZEIT KI 18:00 Rosenkranz Montag, 12.04. – Montag der 2. Osterwoche KI 18:00 Rosenkranz Dienstag, 13.04. - Dienstag der 2. Osterwoche KI 18:00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt Mittwoch, 14.04. – Mittwoch der 2. Osterwoche 14:00 Krankenkommunion mit vorheriger Anmeldung im Pfarrbüro KI 17:00 Weggottesdienst Gruppe B Foto: Martina Röthlein KI 18:00 Rosenkranz Donnerstag, 15.04. – Donnerstag der 2. Osterwoche KI 17:00 Weggottesdienst Gruppe D St. Laurentius Retzbach KI 18:00 Rosenkranz Gottesdienstordnung vom 09.04.2021 bis 18.04.2021 KI 18:30 Messfeier Freitag 09.04. FREITAG DER OSTEROKTAV * f. Helene Nebel u. Eva-Maria Loser 09:30 Krankenkommunion mit vorheriger Anmel- Freitag, 16.04. – Freitag der 2. Osterwoche dung im Pfarrbüro KI 18:00 Rosenkranz Samstag 10.04. Samstag, 17.04. WK 17:00 Beichtgelegenheit KI 18:00 Messfeier am Vorabend mit Vorstellung der Kom- PK 18:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung munionkinder für Erhard u. Eva Müller / Ferdinand Duchatsch * f. Walter u. Maria Dölzer u. Ang., und Fam. End- Sonntag 11.04. 2. SONNTAG DER OSTERZEIT rich Messfeier mit Vorstellung der Kommunionkin- * f. Alfred, Justine u. Robert Goldstein WK 10:30 der - Livestream * f. Friedl Walk und f. leb. u. verst. Angeh. für Georg und Ottilie Müller / Monika und Oswald * f. Reinhold Seibold z. Jahrt. Heßdörfer / Marianne Zull, Eltern u. Schwieger- * f. Günter Endrich, Fam. Keller u. Endrich eltern / Johannes Nottka, Franz u. Rosa Streit u. * f. Hans Schlunek u. Franz Kress zum Jahrt. verst. Ang. / Christel u. Ludwig Nunn, leb. u. verst. * f. Georg Schmitt z. Jahrt. Ang. / Hannelore Krieger u. verst. d. Fam. Christ, Sonntag, 18.04. – 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Flammersberger, Heßdörfer u. Krieger KI 18:00 Rosenkranz Dienstag 13.04. Dienstag der 2. Osterwoche KI 19:00 besinnliche Abendstunde PK 08:30 Messfeier Weitere Gottesdienstangebote (Livestream) und zusätzliche für in einem besonderen Anliegen / z. göttlichen Hinweise für alle fünf Gemeinden finden Sie unter der Rubrik Vorsehung „Katholische Kirchengemeinden Mittwoch 14.04. Mittwoch der 2. Osterwoche Frankenapostel und Retztal“. WK 17:00 Weggottesdienst Gruppe A Donnerstag 15.04. Donnerstag der 2. Osterwoche Die Zellinger Kommunionkinder stellen sich vor WK 17:00 Weggottesdienst Gruppe C Aufgrund der aktuellen Corona-Lage musste der ursprüng- Freitag 16.04. Freitag der 2. Osterwoche lich für den 11.04.2021 geplante Weiße Sonntag in Zellingen PK 08:30 Messfeier verschoben werden. Neuer Termin für die Erstkommunion ist für verst. Arbeitskollegen / Egbert Seißinger Samstag, der 03.07.2021. Doch trotz besonderer Umstände Samstag 17.04. bereiten sich die acht Kinder unter dem Motto „Vertrau mir, ich WK 17:00 Beichtgelegenheit bin da“ in Begleitung von Barbara Stockmann und Pfarrvikar Sonntag 18.04. 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Thomas Wollbeck in den Weggottesdiensten auf ihren großen WK 10:30 Messfeier - Livestream Tag vor. Videokonferenzen und liebevoll vorbereitete Bastel- für Monika und Franz Barthelmes / Fam. Acker- pakete mit Familienimpulsen machen es möglich! Im für den mann, Häußler u. Ferris, leb. u. verst. Ang. / Anita 17.04.2021 geplanten Vorstellungsgottesdienst stellen sich u. Norbert Freitag, Rita u. Georg Weisenberger folgende Kinder vor: Sophia Haas, Marie Körner, Matilda Lem- / Bernhard, Elfriede u. Otto Lehrmann, Anna u. mich, Jonas Preising, Max Preising, Marvin Prust, Luca Schall, Norbert May leb. u. verst. Ang. / Alois Heßdörfer Johanna Starck / Walburga Schmitt u. Ang. / Jürgen u. Gerhard Kinderkirche Zellingen -Ostern ein Fest der Hoffnung Meyer u. verst. Ang. / Eugen, Adelinde u. Josef Ostern ist ein Fest der Hoffnung, das Leben siegt über den Hagenauer u. verst. Ang. der Fam. Joa, Winkler, Tod. Diese Hoffnung und Freude, wollte das Kinderkircheteam Wander u. Pabst, Artur Kneyer u. Günther Manger in Zellingen,trotz der Einschränkungen durch die Corona- / Reinhard Schölzel / Hermann Schrenker u. Ang. Pandemie und der Absage der Kinderkirche zu Ostermontag, Weitere Gottesdienstangebote und zusätzliche Hinweise (z. B. in Zellingen verbreiten. So hielten die Ehrenamtlichen, an der Krankenkommunion) für alle fünf Gemeinden finden Sie unter langjährigen Tradition etwas für junge Familien mit Kindern zu der Rubrik Ostern anzubieten fest. Sie ergänzten den liebevoll von Pasto- „Katholische Kirchengemeinden ralreferentin Barbara Stockmann gestalteten „Kinderaltar“, um Frankenapostel und Retztal“. Zellingen - 16 - Nr. 14/21 Veränderungen in der Gottesdienstordnung Sonntag, 18.04. 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Aufgrund der Entwicklung in der Personalsituation haben wir 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung uns entschlossen die Abendmesse am Mittwoch künftig nicht Wir beten besonders: mehr regelmäßig anzubieten. * f. Ludwig Pfister, Sohn Bernhard u. Angeh. Wir laden herzlich ein zur Messfeier am Mittwoch um 09.00 Uhr * f. Stefan Wirth u. Angeh. in Himmelstadt. * f. Leo Müller u. Theresia May u. Angeh. Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder * f. Adalbert u. Ida Schmitt, Enkel Manuel u. Angeh. Weitere Gottesdienstangebote (Livestream) und zusätzliche Hinweise (z. B. Krankenkommunion) für alle fünf Gemeinden finden Sie unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Frankenapostel und Retztal“.

Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt Der Frühling ist da - raus in die Natur! Endlich ist der Frühling da! Wenn es draußen wärmer wird, steht den großen und kleinen Abenteuern in der Natur nichts mehr im Weg. Eine kleine Auswahl frühlingsbunter Kinderbücher findet ihr in eurer Bücherei....z.B.: „Mein Sach- und Mach- Frühlingsbuch“ Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben! Überall grünt und blüht es. Die Vögel zwitschern, und viele Tierkinder werden geboren. Der Frühling steckt voller Überraschungen. Was gibt es da Schöneres, als ihn mit allen Sinnen zu entdecken? Die- ses Buch enthält viele spannende Infos zu Tieren und Pflanzen sowie zahlreiche Spiel- und Basteltipps. Ein Mitmachbuch für die ganze Familie! Weitere Frühlingsbücher auf unserem Büchertisch in der Bücherei... Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 - 18:30 jeden 1. Dienstag im Monat bis 20:00 Donnerstag von 9:00 - 11:00 und von 16:00 - 17:00 Außerdem: kontaktloser Bringdienst an die Haustüre. Bei Bedarf bei Karin, Anni oder Gaby melden.

Kath. Kirchengemeinde St. Kilian Thüngen Dieses Jahr bereiten sich 17 Kinder aus Retzbach auf ihre Erst- kommunion vor. Die Vorbereitung steht unter dem Thema „Ver- Sonntag, 11.04.21 2. Sonntag der Osterzeit trau mir, ich bin da!“. Zum Vorstellungsgottesdienst am Sonn- 10.30 Uhr Messfeier in Stetten tag, 11.04.2021 um 10:30 Uhr in der Wallfahrtskirche laden wir 10.30 Uhr Messfeier in Karlstadt Hl. FAM -Live-Steam- herzlich ein! Der Gottesdienst wird auch per Livestream über 19.00 Uhr Messfeier in Karsltadt St. Andreas Youtube übertragen. Samstag, 17.04.21 3. Sonntag der Osterzeit 18.30 Uhr Messfeier in Stetten Sonntag, 18.04.21 Der Weiße Sonntag wurde auf Samstag, 03.07.2021 verscho- ben. 10.30 Uhr Messfeier in Heßlar Pfarrbüro -Corona-bedingt- geschlossen für den Publi- kumsverkehr aber telefonisch erreichbar St. Andreas Retzstadt zu den Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr und Montag bis Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr) telefonisch Gottesdienstordnung vom 09.04.2021 bis 18.04.2021 (09353/978130) und per Mail (pg.st-georg-karlstadt@bistum- Samstag, 10.04. wurezburg.de) 18:00 Uhr Messfeier am Vorabend mit Vorstellung der Kom- Außerhalb dér Öffnungszeiten erfahren Sie für dringende munionkinder seelsorgliche Fälle eine Notfall-Telefonnummer über den Anruf- * f. Richard u. Rosa Iff u. Ang. beantworter des Zentralen Pfarrbüros. * f. Viktor u. Emilie Rauff, Berta u. Horst Klaas * f. May Helmut Gottesdienstbestellungen -Messintentionen- * f. Josef u. Elsa Stark Hl. Messen können bei Anni Kempf wie gewohnt in der Sak- * f. Hugo u. Maria Schmitt, leb. u. verst. Angeh. ristei oder im Briefumschlag (Briefkasten) bestellt werden. * f. Anton u. Emma Gerhard, leb. u. verst. Angeh. * f. Eugen u. Resi May, leb. u. verst. Angeh. Redaktionsschluss für Messbestellungen für Mai 2021 * f. Thomas Wydra ist Freitag,16.04.2021 * f. Adolf Winkler (Jhtg.), Helmtrud, Peter, Tho- mas u. verst. Angeh. Donnerstag, 15.04. Donnerstag der 2. Osterwoche Kommunions- und Konfirmationsanzeigen 18:30 Uhr Messfeier * f. Eisenbacher Peter u. Anverwandte wittich.de/kuk Zellingen - 17 - Nr. 14/21 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Zudem wird diese dann sicher nur mit eingeschränkter Anzahl an Fahrgästen und unter Einhaltung eines strengen Hygieneko- Thüngen- mit Retzstadt nzeptes möglich sein. Unter diesen vorgenannten Umständen sehen wir derzeit keine Gottesdienste und Veranstaltungen Möglichkeit zur Durchführung dieser beiden Veranstaltungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Das Organisationsteam könnte sich jedoch vorstellen, das über Thüngen-Arnstein mit Retzstadt mehrere Jahre erarbeitete Konzept der GartenKultur-Tage mit Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 dem Tag der offenen Stalltür, den zahlreichen offenen Gärten Email: [email protected] und Höfen, den vielen angemeldeten Ausstellern des Garten- Pfarrer Tilman Schneider marktes sowie den Straßenmusikanten im kommenden Jahr zu verwirklichen. Gottesdienste 2022 jährt sich die große Dorfgartenschau von 2012 zum 10. Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserem Gottesdienst am: Mal. Dies wäre ein guter Anlass, um dieses Projekt – bei, so Sonntag, 11. April, Quasimodogeniti hoffen wir, bis dahin stabiler Infektionslage und Durchimpfung der Bevölkerung – doch noch zu realisieren. 09.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche Über die Durchführung der ebenfalls auf 2021 verschobenen 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche Veranstaltungen zur Geschichte Himmelstadts, wie Führungen, Sonntag, 18. April, Misericordias Domini Ausstellungen und Vorträge, wird je nach Infektionslage ent- 09.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche schieden. Bitte beachten Sie hierzu die Veröffentlichungen im 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche Mitteilungsblatt und auf der Website zur 1200-Jahrfeier. Die Gemeinde ist zu den Gottesdiensten herzlich eingela- Andere Projekte zur 1200-Jahrfeier haben sich pandemie- den, Wir bitten Sie die aktuellen Hygieneregeln (Abstand hal- bedingt ebenfalls verzögert, stehen nun aber kurz vor dem ten, FFP-2-Maske während des gesamten Gottesdienstes) zu Abschluss. So befindet sich das Dialektbuch in der letzten beachten. Nach aktuellem Sachstand finden die Gottesdienste Phase der Fertigstellung und wird voraussichtlich im Mai veröf- ohne Gesang statt. Da auf Grund der aktuellen Situation kurz- fentlicht. Sobald es die Situation und die Verordnungen zulas- fristig noch Änderungen eintreten können bitten wir Sie sich sen, soll auch der Dialektabend, unter Berücksichtigung der auch über unsere Schaukästen und unsere Internetseiten dann gültigen Auflagen, nachgeholt werden. www. Thuengen-evangelisch.org und Der historische Dorfrundgang „Häuser mit Geschichte“ wird www.arnstein-evangelisch.de zu informieren. ebenso in den nächsten Wochen verwirklicht. Hier werden ca. 30 für Himmelstadt bedeutsame Gebäude mit Informationsta- feln zu ihrer Geschichte versehen. Zu dem Rundweg wird eine Wöchentlichen Veranstaltungen und Treffen im Evang. Gemeinde- ca. 100-seitige Broschüre mit weiteren Informationen erschei- haus Thüngen nen. Wöchentlich Veranstaltungen in den Räumen der Diakonie „Am Aufgrund der großen Bürgerbeteiligung bei der Blumentopfak- Bahnhof 5“ tion wird in Kürze das neue Projekt „kleine Topfgartenschau“ Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr umgesetzt (siehe separater Artikel). Pflegebedürftige Senioren Zudem wird intensiv an der Fertigstellung der neuen Chronik für Klienten mit Demenz weitergearbeitet, welche 2022 erscheint. Donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr Für das Zeltfest im September ist noch keine Entscheidung Pflegebedürftige Senioren – Aktivierungsgruppe gefallen. Hier wollen wir zunächst die weitere Pandemieent- für fitgebliebene Seniorinnen und Senioren wicklung abwarten. Die stets aktuellen Informationen zu unserem Jubiläum finden Sie unter www.1200-himmelstadt.de. Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund! Vereine und Verbände Ingrid Haimann AK 1200-Jahrfeier

„Kleine Topfgartenschau“ Himmelstadt - voraussichtlich ab Mitte Mai Noch immer bringen die roten Pflanztöpfe Farbe in den Ort und 1200 Jahre Himmelstadt in unseren Alltag. Über 200 Töpfe säumen seither unsere Stra- ßen, alle liebevoll bepflanzt und dekoriert - jeder Sparziergang Geplante Aktionen/Veranstaltungen wird zu einer Erkundungstour. Vielen Dank dafür! zur 1200-Jahrfeier Das Engagement und das Ergebnis sind überwältigend. So ent- Liebe Himmelstadter, stand die Idee zum Projekt „Kleine Topfgartenschau“. Das Pro- viele Veranstaltungen zur 1200-Jahrfeier konnten aufgrund der jekt umfasst zwölf übergroße rote Pflanzgefäße, mit individueller Corona-Pandemie 2020 nicht wie geplant stattfinden. Wir hat- Bepflanzung. Geplant sind jeweils ein heimisches Obstgehölz ten gehofft, diese Termine 2021 nachholen zu können. Von der sowie eine nachhaltige Unterbepflanzung mit unterschiedlichen Verschiebung betroffen waren unter anderem die Schiffswall- Themenschwerpunkten. Jedes Pflanzgefäß wird mit einer Tafel versehen, mit Informationen zur jeweiligen Bepflanzung. Ziel ist fahrt zum Kloster Himmelspforten am Pfingstsonntag sowie die ein anschaulicher und informativer Rundgang für Einheimische GartenKultur-Tage im Juni. und Gäste mit Anregungen für Terrasse oder Balkon. Leider hat sich die Lage jedoch bisher nicht so entwickelt, wie wir es uns alle gewünscht haben. Deshalb hat sich der AK Förderung aus dem Regionalbudget 2021 1200-Jahrfeier in Abstimmung mit Bürgermeister und Gemein- Die Kommunale Allianz Main-Wein-Garten, der auch Himmel- derat schweren Herzens dazu entschieden, die Schiffswallfahrt stadt angehört, hat sich auch für das Jahr 2021 erfolgreich und die GartenKultur-Tage auch in diesem Jahr abzusagen. um das Regionalbudget beworben, das vom Amt für Ländli- Aufgrund des hohen Infektionsgeschehens und der Verbrei- che Entwicklung Unterfranken gefördert wird. Mit dem Regio- tung von Virusmutationen sowie der Verlängerung der „Epi- nalbudget können Kleinprojekte durchgeführt werden, die der demischen Lage nationaler Tragweite“ durch den Bundestag Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts bis Ende Juni müssen wir davon ausgehen, dass vorerst keine dienen und im Gebiet des ILE-Zusammenschlusses liegen. Zur Großveranstaltungen mit mehreren tausend Besuchern täglich Finanzierung des Projektes „Kleine Topfgartenschau“ hat sich möglich sind. Zu hoch sind hier die gesundheitlichen Risiken der AK 1200-Jahrfeier im Namen der Gemeinde um die Förde- für Besucher, Aussteller sowie alle Helfer und Beteiligte. rung eines Kleinprojekts beworben – mit Erfolg! 80 % der Net- Im Hinblick auf die Schiffswallfahrt ist fraglich, wann die Perso- toausgaben werden gefördert, so dass nur noch ein geringer nenschifffahrt wieder ihren Betrieb aufnehmen kann. Anteil bei der Gemeinde verbleibt. Zellingen - 18 - Nr. 14/21 Sobald die letzten Formalitäten abgeschlossen sind, geht das Rotkreuzgemeinschaft Retzstadt Projekt in die Umsetzung. Die Töpfe werden an den Ortsein- gängen, entlang der Ortsdurchfahrt Hauptstraße/Brücken- BLUTSPENDE straße, auf dem Kirchplatz und an der Mainlände aufgestellt. Wer Lust hat, kann gerne bei der Bepflanzung behilflich sein. Das Rote Kreuz Retzstadt informiert Sobald sich ein Termin abzeichnet, werden wir berichten. Der nächste Blutspendentermin in Retzstadt findet am Mitt- woch, den 21.4.2021 statt. Er wird wieder im Sportheim in Retz- stadt durchgeführt, von 17.30 bis 20.30 Uhr. Bitte Personalaus- Karnevalsverein Die Göker weis mitbringen. Für den übernächsten Termin, am Mittwoch, den 28. Juli 2021 Jahreshauptversammlung gibt es folgende zeitgemäße Anpassung: Es ist dann möglich, sich online anzumelden und einen Wunschtermin/Zeitpunkt Liebe Mitglieder, zu vereinbaren. Das trägt zu einem verbesserten Ablauf bei. Aufgrund der derzeitigen Lage bitten wir um Verständnis, Trotzdem können Wartezeiten auftreten. Wer dies nicht machen dass wir unsere Jahreshauptversammlung noch immer nicht in möchte, ist natürlich auch zur Blutspende eingeladen, muss gewohntem Rahmen abhalten können. sich aber auf eine gewisse Wartezeit einstellen. Wir setzen als voraussichtlichen Termin den 22.07.2021 um Beim nächsten Termin am 21.04.2021 erhält jeder Interessierte 19 Uhr an. Die Örtlichkeit wird noch in der offiziellen Einladung nähere Informationen. kurz vorher bekannt gegeben. Die Veranstaltung orientiert sich Auf jeden Fall zur Blutspende kommen --- Blut rettet Leben. an den zu diesem Zeitpunkt allgemein geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Wir hoffen, auf ein baldiges Wiedersehen aller Narren. Bleibt gesund.

Retzbach Jugendtreff Zellingen www.zellingen.de JUTZE – Der Jugendtreff in Zellingen Weltladen Retzbach Wir öffnen (hoffentlich bald) für Euch! Liebe Jugendliche, Fair kann mehr wir haben gute Neuigkeiten für euch: sobald der Inzidenz- Lassen Sie sich im Weltladen inspirieren. Wir führen Deko- wert in Main-Spessart stabil unter 100 gesunken ist, öffnen wir Artikel verschiedenster Art. Oder sind Sie auf der Suche nach unsere Türen wieder für euch! Darüber freuen wir uns sehr und einem Geschenk? Hier können wir Ihnen weiterhelfen und ihr euch sicherlich auch. auch genügend Anregungen bieten. Besuchen Sie uns zu den Für alle Neuigkeiten die das JUTZE betreffen, schaut bitte auf gewohnten Öffnungszeiten. unserer Facebook-Seite vorbei, damit ihr als Erste erfahrt, wann Wir freuen uns auf Sie! wir wieder geöffnet haben. Außerdem gibt es dort regelmäßige Ihr Weltladen-Team Retzbach Updates zu unserer Renovierung des Jugendtreffs. Wir sind nämlich auch hinter den Kulissen für das JUTZE am Werken: unser Mobiliar erhält ein Make-Over, wir streichen und deko- Öffnungszeiten rieren fleißig, damit unser Jugendtreff bald in neuem Glanz Dienstag + Freitag 16:00 – 18:00 Uhr erstrahlt. Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Außerdem kann man uns auch bei der aufsuchenden Arbeit in Retzbach und Zellingen antreffen. Wir sind täglich in und um Zellingen unterwegs und freuen uns, wenn wir euch hier und dort zu Gesicht bekommen (mit Abstand). Zusätzlich gibt es zu den gewohnten JUTZE Zeiten (Dienstag / Donnerstag: 18:00 – 21:00 Uhr, Samstag: 18:00 – 22:00 Uhr) das Online-JUTZE, wo wir uns austauschen und Spiele spielen. Gemeinde Retzstadt Den Link zum Videochatraum bekommt ihr aus Sicherheits- gründen auf Anfrage per Facebook (Jugendtreff Zellingen), Bitte beachten Sie die Amtlichen Bekanntmachungen der unter der Nummer 0176 10558396 oder per Mail an juz.zellin- Gemeinde Retzstadt im vorderen Teil dieses Mitteilungs- [email protected]. blattes. Wir freuen uns auf euch – bis bald! Eure Alena & Elena Christlich Freie Wähler (CFW) Ortsverband Retzstadt Einladung zum kommunalpolitischen Online-Stammtisch Am Mittwoch, den 14.04.2021, um 19:00 Uhr laden wir alle Besondere Tage Interessierten herzlich zu einer Videokonferenz in gemütlicher Runde ein. Zur Teilnahme wird ein Internetzugang benötigt. Bitte Anmeldung per E-Mail an [email protected] - wir senden besonders ehren. dann die Zugangsdaten. Gerne möchten wir mit Ihnen/Euch über aktuelle Themen der Ihre Geburtstags-Anzeige. Gemeindepolitik sprechen. Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teil- nahme! Anzeige online aufgeben Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/geburtstag Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 wittich.de/gruss Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / lightwavemedia Zellingen - 19 - Nr. 14/21

Impressum Sonstige Mitteilungen Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen THEODOSIUS-FLORENTINI-SCHULE - und die Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – Besichtigungstermin Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen Auch dieses Jahr konnte der geplante Florentini-Info-Tag der Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint Theodosius-Florentini-Schule in Gemünden wegen der Corona- wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- Bestimmungen nicht stattfinden. Der persönliche Kontakt und tungsgebiet verteilt. das gegenseitige Kennenlernen vor Ort sind der Schulleitung – Herausgeber, Druck und Verlag: und den Lehrkräften der Realschule der Kreuzschwestern aber LINUS WITTICH Medien KG, sehr wichtig. Darum sind für die Woche nach den Osterfe- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 rien (12. – 16. April 2021) Besichtigungstermine für Familien – Verantwortlich für den amtlichen Teil: vorgesehen. Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Gerade auch der persönliche Kontakt ist für eine Entscheidung Stefan Wohlfahrt, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen für eine weiterführende Schule ganz wichtig. Der Flair einer für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Schule lässt sich nur vor Ort erspüren. Das gute Gefühl für eine Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Schule lässt sich nur bei einem Gespräch mit Lehrkräften oder – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 Schülerinnen und Schülern der Schule entwickeln. Das haben zzgl. Versandkostenanteil. schon viele Generationen von Schülerinnen und Schülern an Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. der Florentini-Schule verspüren können und werden auch noch Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der viele Jahrgänge an der Realschule der Kreuzschwestern in Redaktion wieder. Gemünden erleben. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen „christlich - erfolgreich – einfach persönlicher“ sind die Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Kennzeichen der Realschule der Kreuzschwestern in Gemün- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz den. Die Homepage www.florentini.schule vermittelt mit drei des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- kurzen Filmen über die Schule, die Nachmittagsbetreuung che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. und die Freie Stillarbeit (FSA), die besondere Arbeitsform der Florentini-Schule, einen Eindruck, kann aber das Besondere dieser Schule nicht alleine vermitteln. Darum ist der Schule der persönliche Kontakt sehr wichtig. In der Woche nach den Osterferien können die Familien die Schule vor Ort einzeln erle- Gutschein ben. Informationen über den Ablauf und evtl. nötige Anmelde- für eine kostenlose und unverbindliche formalitäten finden alle Interessierten auch auf der Homepage. Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie Über die Homepage ist ab 1. April auch eine Online-Anmel- dung zur Realschule möglich. Ausgezeichnete Vermarktungs chancen für Ihre Immobilie!

Nutzen Sie diesen Gutschein und Neuer Online-Kurs vereinbaren Sie jetzt einen Termin: Michael Nogolica 0176 717 379 46 · für pflegende Angehörige Immobilienmakler (IHK) [email protected]

Wer Zuhause einen Angehörigen pflegt, hat meist viele Fragen. Fuderer Real Estate GmbH Antworten liefert ein neuer AOK-Online-Kurs, der besonders Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Karmelitenstraße 24 pflegende Angehörige unterstützen soll. Unabhängig von Zeit 97070 Würzburg und Ort ist es damit möglich, sich Kenntnisse anzueignen, die www.engelvoelkers.com/wuerzburg den Pflegealltag erleichtern können. In sechs Modulen, die jeweils in sich geschlossene Pflegekurse sind, gibt es nützliche Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema häusliche Pflege. Interak- tive Texte, Schaubilder und erklärende Filme vermitteln praxisna- - Autoglas hes Fachwissen und geben Antworten auf vielfältige Fragen: „Wie • Steinschlag-Reparaturen in nur 30 Minuten im Bürokratie-Dschungel zurechtkommen?“, „Wie vermeidet man bei vorhandener Teilkasko-Versicherung zum 0-Tarif 97225 Zellingen • Kurzfristige Termine, meist am selben Tag Stürze“ oder „Wie pflege ich Menschen mit Demenz?“. „Mit dem 40 Oberbachring 16 a • Scheibentausch bei Kaskoversicherung Jahre neuen Online-Pflegekurs können Betroffene gezielt das Thema Ihr Schadenfreiheitsrabatt bleibt unberührt 09364-89144 auswählen, das sie am besten in ihrer individuellen Pflegesituation • Sonnenschutzfolien von FOLIA TEC (Einbaustation) in den eigenen vier Wänden unterstützt. Das digitale Angebot ist • Folienbeschriftungen für Werbetafeln und Kfz [email protected] gerade in der Pandemiezeit wertvoll, in der keine Präsenzkurse vor Ort möglich sind“, so Alexander Pröbstle, Direktor der AOK in Würzburg. Der neue Online-Kurs baut auf dem bereits bestehenden Kurs Wir kaufen Wohnmobile „Pflegen zu Hause“ auf, der als Einsteigerkurs zu verstehen ist, + Wohnwagen und vermittelt weiteres Fachwissen. „Wir sehen das neue Pro- gramm als Ergänzung zum Basispflegekurs „Pflegen zu Hause“ Tel. 03944-36160 und als Vertiefung einzelner Inhalte. Beide Kurse können aber www.wm-aw.de (Fa.) unabhängig voneinander genutzt werden“, so Pröbstle. Die Kursinhalte aus den verschiedenen Themenbereichen lassen sich frei einteilen und können an die individuellen Fragen und Bedürfnisse angepasst werden. Jedes Modul kann beliebig oft wiederholt oder unterbrochen werden. Nach Absolvieren eines Moduls erhält man ein Zertifikat. Der neue Online-Kurs ist abrufbar auf jedem Gerät – egal ob Computer, Tablet oder Smartphone. Das Angebot ist kostenfrei und steht allen Interessierten unter www.aok.de/bayern/akade- mie zur Verfügung. Der Basiskurs „Pflegen zu Hause“ ist unter www.aok.de/bayern/pflegenzuhause abrufbar. Weitere Informationen zum Online-Pflegekurs und zur AOK- Pflegeberatung gibt es unter Tel.: 0931 388-0 Zellingen - 20 - Nr. 14/21

LINUS WITTICH präsentiert BALD GEHT‘S LOS! NEU 2021 URLAUB IN Reisejournal DER HEIMAT Brandenburg Brandenburg, die Umlandregion der Bundeshauptstadt Berlin. Hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt.

treffpunktdeutschland.de/ reisemagazine

Neue Online-Reiseführer

Äbtissin Laetitia Fech Kneippen in Bayern - Warum Kneipps Lehre aktueller denn je ist Kaltes Wasser, Kräuter, Zeit und Ruhe - nur wenige Therapien sind transparenter als die, die Sebastian Kneipp vor mehr als 150 Jah- ren erforschte. Doch wie funktioniert das ganzheitliche Konzept des Pfarrers, der vor 200 Jahren geboren wurde? An seiner Wirkungs- Immenstadt im Allgäu Bad Reichenhall stätte in Bad Wörishofen und im gesamten Freistaat gibt es Fach- Die kleine Residenzstadt Immen- Bad Reichenhall ist eine Alpen- leute mit großer Expertise in Sachen Kneipp-Kur. stadt schmiegt sich elegant an die stadt voller kultureller Annehm- Allgäuer Berge. Bei einer Fahrt mit lichkeiten und wohltuenden der Schwebebahn auf den Mit- Naturschätzen. Mitten im Berch- tagberg erlebt man einen Pano- tesgadener Land liegend, ist sie ramablick auf die Allgäuer Alpen. ein ideraler Standort für Ausflüge. treffpunktdeutschland.de/immenstadt treffpunktdeutschland.de/bad-reichenhall

Heilpraktikerin Dagmar von der Grün Kneipp-Bademeisterin Angela Hofer Reiseführer. Reisemagazine Freizeittipps. Auf fünf Elementen basiert das Kneippsche Gesundheitskonzept: Wasser, Kräuter, Ernährung, Bewegung und innere Ordnung. Seine Forschung hat Pfarrer Kneipp zwar schon vor rund 150 Jahren be- trieben, doch sie ist heute nicht minder aktuell. Das gilt besonders in stressigen Zeiten, in denen es mehr denn je darauf ankommt, Achtsamkeit walten zu lassen. So sind die Lehren des Pfarrers mehr als eine Überlieferung aus vergangenen Zeiten. Sie dient als Gesundheitsprävention und ist nach wie vor ein über- aus moderner Weg, gesundheitliche Beschwerden oder Schmer- BALD GEHT‘S LOS! zen zu lindern. In Bayern gibt es viele Angebote dazu, die mit einem Urlaub in Bayern verbunden werden können. Sie finden diese in Bild: Detlef Danitz Bad Wörishofen, Waldsassen, Altmühltal, der Fränkischen Schweiz URLAUB IN DER HEIMAT und vielen anderen Regionen Bayerns. LASS DICH INSPIRIEREN. 100 REISEFÜHRER. 225 ORTE. 77 REGIONEN.

Alles in einer App Barfusswanderer Martl Jung Einfach QR-Code scannen. Bildnachweis: © www.bayern.by /Gert Krautbauer/ Florian Trykowski / Tobias Gerber / Gert App installieren. Los gehts. Krautbauer, Stadt Immenstadt / Alpsee Immenstadt Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Fotograf: Sepp Wurm Zellingen - 21 - Nr. 14/21

Kleinanzeigen Ihre neue private Kleinanzeige Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Himmelstadt, 2-Zi-DG-Wohnung, Horbgarten in Zellingen lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Küche, Bad, Keller, Stellplatz, Gar- übergangsweise zu verpachten, ten vorhanden. Garten, Garage und tenanteil ab 01.07.21 an NR, keine etwa 100 m². Zuschriften unter 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, HT zu vermieten. 0157/81676151 Chiffre 18435759 an den Verlag. zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus 3-Zimmer-Wohnung, anzeigen.wittich.de und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Himmelstadt, 110 qm, mit Ter- Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. rasse, ab 1.5., 770.- € zzgl. NK, Verkaufe 2 Bienenvölker auf Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Tel. 0171/6118649 Zander. Tel. 0176-40511464 Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Eine Geburtsanzeige.

Die ganz besondere Art,

Freude zu teilen.

Anzeige online aufgeben Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. wittich.de/geburt Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / 2xSamara.com

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Ich bin für Sie da... Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ Regine Jäger wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Wie kann ich Ihnen helfen? Datum Unterschrift Tel.: 09360 993403 Senden Sie alles an: [email protected] LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, www.wittich.de 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Zellingen - 22 - Nr. 14/21 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige- Terrassentüren auch von außen schließen (djd-k). Herkömmliche Terras- Plus an Komfort und Sicherheit. sentüren lassen sich meist nicht Zum Öffnen der verriegelten Ter- von außen verriegeln. Wer den rassentür reicht ein Druck auf die Hund Gassi führen oder eine Funk-Fernbedienung oder die Runde joggen möchte, muss Eingabe des persönlichen Codes den Weg über die Haustür wäh- auf der außen angebrachten Ta- len. Dabei ist es auf einfache statur. Der smarte Fenstergriff Weise möglich, den Zugang zur von Abus etwa verfügt zusätz- Terrasse zu einem vollwertigen lich über eine Alarmfunktion, Eingang umzufunktionieren. die potenzielle Einbrecher laut- Zwei Schrauben lösen und den stark in die Flucht schlägt. Unter vorhandenen Fenstergriff durch fca3000.abus.com gibt es mehr einen smarten, batteriebetrie- Informationen und Adressen benen Griff ersetzen - schon pro- von Fachhändlern in der Nähe. fitieren die Bewohner von einem

Energieautark, nachhaltig und gemütlich (djd-k). Nachhaltigkeit und erklärt der Bauherr selbst. Nicht Klimaschutz liegen Häuslebau- nur im sichtbaren Bereich, auch ern heute am Herzen. So auch unter den Oberflächen sollte den Ex-Profisportlern Felix die Qualität bis ins Detail stim- und Miriam Neureuther. Für men. Daher fiel die Wahl auf ihren schmucken Neubau in das Fußbodenheizung- und Garmisch-Partenkirchen haben -kühlsystem Uponor Klett und sich die beiden ehemaligen die Trinkwasserinstallation mit Wintersportgrößen für eine Uni Pipe Plus. Die Fußboden- energieautarke Ausstattung heizung sorgt energiesparend entschieden. „Die gesamte Ge- im ganzen Haus für warme Füße bäudetechnik ist auf maximale im Winter. An heißen Sommer- Behaglichkeit und minimalen tagen wird das gleiche System Energieverbrauch ausgerichtet“, zur Kühlung genutzt. Zellingen - 23 - Nr. 14/21

Wir können kein gutes Wetter versprechen. • Gartenp ege Aber gutes Licht. • Baumschnitt /-fällung • Winterdienst • Zaunbau • Hausmeisterservice • Renovierungen • Grabp ege • sonstige Arbeiten im HH-LeucHten Dienstleistungen und ums Haus Wir machen Licht Thorsten Schmitt Tel.: 09364/7904485 Fabrik für Wohnraumleuchten, Bachstrasse 10 Mobil: 0160/3114395 Halogen- und LED-Technik • Werksverkauf 97274 Leinach [email protected] Zellinger Str. 28 • 97274 Leinach • tel. (0 93 64) 13 68 • Fax 57 18 www.ts-dienstleistungen.bayern internet: www.hh-leuchten.de • e-mail: [email protected]

Ihr Helfer bei Problemen mit Fernseher, Receiver und Co. JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe ● Neugeräte IN IHRER REGION ● Sendereinstellung ● Einweisung ● Fehlerbehebung ● alle Fabrikate Wir suchen für unseren E Center in Karlstadt Setzweg 26 ab sofort Personal 97209 Veitshöchhiem T V – S A T – P C Telefon 0178-8812644 Fleischfachverkäufer/innen, Termine nach Vereinbarung Verkaufsmetzger/innen www.tv-roth.de Auch ungelernt [email protected] Voll- und Teilzeit

Für vorgemerkte Kunden suchen wir Eigentumswohnungen, und Auszubildende als Verkäufer Häuser und Baugrundstücke sowohl zur Eigennutzung als Kaufmann und auch zur Kapitalanlage. Azubis für die Metzgerei ... Wir verkaufen Ihre Immobilie zum Bestpreis! Die kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie Bewerbung an erfolgt sach- und fachgerecht. E Center Breitenbach Ein unproblematischer Verkauf Ihrer Immobilie wird garantiert. Am Hammersteig 4 Nutzen Sie unsere 40-jährige Erfahrung !!! 97753 Karlstadt Oder an E-Mail Rufen Sie uns einfach an. [email protected] Tel. 0931 - 16500 Junginger Wohnbau und Immobilien GmbH [email protected] www.junginger-immobilien.de

Foto: Pixabay Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de Zellingen - 24 - Nr. 14/21 Sparkasse Mainfranken Würzburg: 50.000 Euro für Main-Spessart Sparkassen-Gebietsdirektor Peter Schmitt und Beratungscenter- leiter Steffen Riedmann präsentierten einen symbolischen Spen- denscheck über 50.000 Euro. Mit dem Spendenbetrag werden gemeinnützige Projekte in der Region gefördert. Unter dem Motto „Unser Herz schlägt für Main-Spessart“ hatte die Sparkasse Anfang November zu ei- nem Spendenwettbewerb aufgerufen. Die Vereine und Initiativen konnten sich um eine Unterstützung von bis zu 2.000 Euro be- werben. „Gerade in der aktuellen Situation konnten die Vereine in der Region unsere Unterstützung gut gebrauchen. Über die zahlreichen Spendenanfragen aus den verschiedensten Berei- chen haben wir uns gefreut“, so Sparkassen-Gebietsdirektor Main-Spessart Peter Schmitt. Mit dem Spendenbetrag konnten insgesamt 73 caritative, kulturelle, soziale und sportliche Projek- te gefördert werden. Wer sein gemeinnütziges Projekt mit einem Förderbetrag der Sparkasse Mainfranken Würzburg voranbringen möchte, kann (v. links nach rechts): Gebietsdirektor Peter Schmitt, Steffen auch weiterhin eine Spendenanfrage unter www.sparkasse- Riedmann (stellvertr. Gebietsdirektor und Beratungscenterleiter) mainfranken.de/foerderung senden. Bildquelle: Carolin Riedmann, Sparkasse Mainfranken Würzburg

Unser Herz schlägt für Main-Spessart.

Wir sind mehr als nur ein Finanzdienstleister – wir sind der Motor der Re- gion. Als Kreditgeber für die lokale Wirtschaft, fairer Arbeitgeber, einer der größten Ausbilder und als Steuerzahler bringen wir Main-Spessart voran. Wir leisten einen aktiven Beitrag zum Gemeinwohl: Mehr als 500.000 Euro fließen jährlich nach Main-Spessart. Damit unterstützen wir gemeinnützige Vereine und Institutionen bei ihrer wertvollen Arbeit. Für uns ist das mehr als ein gesellschaftlicher Auftrag – es ist uns eine Herzensangelegenheit. Ihr Verein benötigt Unterstützung? Unter www.sparkasse-mainfranken.de/ foerderung erfahren Sie alles Wissenswerte.

128.200 Euro 330.000 Euro zentraler Spendenbetrag Jährliche Zustiftung an aus PS-Zweckertrag die Stiftung Main-Spessart

18.000 Euro Sponsoring 507.500 Euro für die Region Main-Spessart im vergangenen Jahr

31.300 Euro Anteil an Werbung für Vereine