LANDERLEBNIS- UND PRODUKTFÜHRER - SPANNENDE UND ENTSPANNENDE FREIZEITANGEBOTE, LECKERE REGIONALE SPEZIALITÄTEN – ENTDECKEN SIE DIE VIELFALT DES LANDKREISES MAIN-SPESSART!

Möchten Sie wissen, woher Ihre Lebensmittel kommen und wie sie verarbeitet werden? Diese Broschüre stellt Ihnen zahlreiche Vermarkter von Fleisch- und Wurstwaren, Obst, Gemüse, Spirituosen, Weinen und vielem mehr vor, mit einem hohen Qualitätsanspruch und Erzeugnissen überwiegend aus eigener Herstel- lung. Leisten Sie mit dem Erwerb regionaler Produkte einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und unterstützen Sie die regionalen Erzeuger, die wiederum durch ihre Bewirtschaftung eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft gestalten! Um Ihnen tiefere Einblicke zu gewähren, bieten Landwirte, Winzer, Naturfüh- rer und viele andere darüber hinaus Erlebnisangebote, von Führungen über den Betrieb oder Verkostungen bis hin zur aktiven Mitarbeit. Der Landerlebnis- und Produktführer ist eine Initiative des Regionalmanage- ments Main-Spessart in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bauernverband, Kreisverband Main-Spessart, und dem für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie erlebnis- und genussreiche Stunden!

Ihr Regionalmanagement Main-Spessart

Die Umsetzung konkreter Projekte durch das Regi- Wenn auch Sie sich für Ihren Landkreis engagieren onalmanagement soll die wirtschaftliche, soziale möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir und umweltgerechte Entwicklung des Landkreises freuen uns auf eine konstruktive Zusammenar- Main-Spessart voran bringen. Vorhandene Potenti- beit! ale werden genutzt und neue Impulse gesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Kombinierte Angebote Erlebnis + regionales Produkt S. 3 Übersichtskarte S. 36 Anbieterverzeichnis nach Orten S. 40 Von fleißigen Bienen

GABI BECHOLD Besuchen Sie mit mir Biene Maja und ihren Freund Willi, der sich auch gerne mal streicheln lässt. Vielleicht bekommen wir auch eine Audienz bei der Imkerin, Natur- u. Land- schaftsführerin Naturpark Bienenkönigin. Erfahren Sie mehr über die Arbeit des Spessart. „Grüner Engel“ Imkers und über die Zusammenhänge in der Natur! Bayerns für besonderes Möchten Sie wissen, wie viele Bienen in einem Engagement im Natur- u. Umweltschutz, Gastlichkeits- Bienenvolk leben, was das Bienenvolk im Winter so medaille für Verdienste um macht und warum Bienen schwärmen? Oder: Wie die bayerische Gastlichkeit. kommt der Honig ins Glas, warum gibt es feste und flüssige Honigsorten? Dies und vieles mehr möchte ich Ihnen gerne beantworten. Anschließend dürfen Sie den köstlichen Honig natürlich auch probieren.

DER ETWAS ANDERE KINDERGEBURTSTAG, ABER AUCH FÜR SCHULKLASSEN, KINDERGARTENGRUPPEN USW. GEEIGNET.

Foto: T. Reeg

„LIEBE FRAU BECHOLD! ES WAR SEHR SCHÖN BEI DIR. DIE BIENEN WAREN KNUTTELIG. VIELEN DANK NELE“ Anbieterverzeichnis Seite 40

3 Toskana in Main-Spessart

GALARIESTÜBLE Mit unseren Weinbergsführungen und naturkund- ERLENBACH lichen Wanderungen bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, unter fachkundiger Führung die Land- Paul u. Max Diener, Fachberater Deutscher schaft rund um Erlenbach zu erwandern, z.B. beim Wein Erlebnis „Natur aus zweiter Hand“: Beim Begang eines renaturierten Steinbruchs erleben Sie den Wandel der Natur. Eine Weinbergswanderung führt Sie in unsere ein- WEITERE maligen Weinberge mit ihrer Flora und Fauna. Lernen ATTRAKTIONEN Sie die besondere Vegetation kennen: Im Frühling IM ORT: begegnen wir z. B. der Küchenschelle, im Sommer der BESUCHEN SIE AUCH Bienen-Ragwurz. Unterwegs können Sie die Weintrau- DAS HEIMATMUSEUM ben im Vergleich zum fertigen Wein verkosten. IM EHEMALIGEN Unser „Galariestüble“ mit seinen unterschiedlichen BULLENSTALL ODER Räumen bietet Platz für Ausstellungen genauso wie UNSER WEINFEST für kleine und große Gruppen. Wir bewirten Sie gerne AM LETZTEN mit einer fränkischen Brotzeit oder verwöhnen Sie mit WOCHENENDE IM einem Mehrgänge-Menü, selbstverständlich immer mit AUGUST! korrespondierenden Weinen aus eigener Herstellung. Hof und Weinkeller sind rollstuhlgerecht ausgebaut.

„IN EUREM HOF FÜHLT MAN SICH WIE IN DER TOSKANA.“ Ein Gast Anbieterverzeichnis Seite 40

4 Wein mit allen Sinnen erleben

WEINGUT JOHANNES Tradition und Innovation in der 5. Generation! DEPPISCH Erleben Sie unsere Weine dort wo sie wachsen: ERLENBACH Nach einem interessanten Spaziergang erreichen wir die Weinberge oberhalb unseres Weingutes, den „Erlenbacher Krähenschnabel“. Unser Blick schweift über die gegenüberliegenden Hügel, Ausläufer des Spessarts, zum Maintal. Die Kraft des Bodens und die Lebendigkeit der Reben erspüren wir mit dem ersten Schluck Wein vom „Krähenschnabel“. Ein Genuss unter freiem Himmel! Oder erleben Sie unsere Weine im historischen, 400 Jahre alter Holzfass-Keller. Das dunkle Kellerge- wölbe empfängt Sie zur Weinprobe. Lassen Sie sich von den alten Fässern aus Spessarteiche in ihre Mitte nehmen und in die geheimnisvolle Welt unserer Weine entführen. Unsere Weine erhielten bereits zahlreiche nationa- le und internationale Auszeichnungen. Eine Besonder- heit, die Sie bei uns kosten und erstehen können, ist unser JOSECCO, der einzige Edelperlwein Frankens.

BEI UNS IST IMMER ETWAS LOS: EINDRUCKSVOLLE VERANSTALTUNGEN IN DER WEINWERKSTATT ODER IM WEINREFUGIUM, OPEN-AIR VERANSTALTUNGEN WIE Anbieterverzeichnis DAS OLDTIMER-WEINFESTIVAL UND VIELES MEHR. Seite 40

5 Kerner, Kräuter, Köstlichkeiten

KLEMENS U. MARIA Entdecken Sie mit meiner Führung „Kerner, Kräuter, HOSSMANN Köstlichkeiten“ den Eußenheimer First mit seinem EUSSENHEIM Wein- und Gesundheitsweg. Neben Wissenswertem über den Wein und die Arbeit des Winzers lernen Sie die Maria Hoßmann, Gästefüh- rerin Weinerlebnis Franken Kräuter kennen, die den Weg säumen und den Reben u. Kreisbäuerin Gesellschaft leisten. Dabei können Sie drei verschiede- ne Weine probieren und im Anschluss an die Führung auch bei uns kaufen. Rollstuhlgerechter Weg. Gerne organisiere und moderiere ich für Sie auch eine Weinprobe.

IM ORT UND IN DER UMGEBUNG: WEINFEST UND BURGRUINE. ENDE AUGUST EMPFEHLEN WIR IHNEN EINEN BESUCH BEIM STRASSENWEINFEST DES WINZERVEREINS EUSSENHEIM. IMMER EINEN AUSFLUG WERT IST DIE RUINE HOMBURG OBERHALB VON GÖSSENHEIM MIT IHRER GROSSARTIGEN BURGANLAGE UND DEM UMGEBENDEN NATURSCHUTZGEBIET.

MARIA HOSSMANN: „MEINE GÄSTE BESTÄTIGEN MIR IMMER WIEDER ,DU BIST EINE SEHR AUTHENTISCHE UND ENGAGIERTE WEINBÄUERIN‘ UND ,DAS WAR EINE Anbieterverzeichnis GUTE FÜHRUNG MIT VIEL LEIDENSCHAFT‘. SO VIEL LOB Seite 40 SPORNT NATÜRLICH AN.” 6 Weinberg zum Anfassen und Genießen

WEINGUT A. KELLER Weinerlebnistag: Unsere Weinberge zum Anfas- EUSSENHEIM sen, Sehen und Riechen – erleben Sie Flora, Fauna und die Winzerarbeit. Am Aroma der verschiedenen Empfehlung des deutschen Weininstitutes: zweitschöns- Rebsorte erkennen Sie das „Innenleben“ eines Weines. te Probier- und Verkaufsräu- Abgerundet wird dieser Tag mit einer Weinprobe im me in Deutschland! Weinberg oder in unserem Weingut mit der Zehnt- scheune aus dem Jahr 1650. Das Winzerjahr begleiten: Den Winzeralltag erleben und mitarbeiten, von der Direktzug- bis zur Steillage. Trauben ernten und keltern, im Kellergewöl- be hegen, pflegen und heranreifen lassen. „Seinen Wein“, die Mühen eines Winzerjahres, verkosten, auf Flaschen ziehen und natürlich probieren. Evtl. mit Rebstockmiete! Wir praktizieren naturnahen Weinbau mit Scho- nung von Boden, Umwelt und Nützlingen. In der Kel- lerwirtschaft arbeiten wir ohne technische Eingriffe, um so das Terroir und den Charakter unserer Weine zu erhalten. Ausgezeichnet wurden diese mit regionalen und internationalen Preisen. In unserem Shop erhalten Sie neben Rot- und Weißweinen, Sektspezialitäten und Edelbränden auch süße Naschereien wie z.B. Trüffelpralinen oder Gelees von Wein und Secco.

Anbieterverzeichnis Seite 41

7 Literatur im Weinberg mit Gerda Jonas

WINZERFAMILIE Kleine Geschichten von berühmten Frauen und JONAS Männern, Nachdenkliches, Witziges und Skurriles von EUSSENHEIM bekannten und unbekannten Literaten wird auf der ca. zweistündigen Tour zum Besten gegeben. Die Ver- kostung der preisgekrönten Weine des Familienbetrie- bes – direkt am Rebenstandort – tragen zum tieferen Verständnis des Themas bei. Herrliche Ausblicke in das Wern- bzw. Maintal und Einblicke in die Freuden und Mühen der Winzer bietet dieses Erlebnis im Weinberg. Wandern und schauen, ruhen und innehalten wechseln sich, auf gut ausgebau- ten Weinbergswegen, ab. Unsere Weine wurden mit Gold- und Silbermedaillen des Fränkischen Weinbauverbandes und dem Silber- preis der Bundesweinprämierung ausgezeichnet.

FÜHRUNG UND WEINPROBE AUCH AUF ENGLISCH MÖGLICH!

„FRAU JONAS PRÄSENTIERT IHR GROSSES WISSEN ÜBER DIE WEINKULTUR NICHT NUR FACHKUNDIG, SON- DERN AUCH SEHR CHARMANT UND LIEBENSWERT.“ Anbieterverzeichnis Ein Teilnehmer Seite 41

8 Historisches und Kulinarisches

KIRCHENBURG Die „gute alte Zeit“ zum Anfassen: Lore Göbel führt ASCHFELD Sie durch die Kirchenburg Aschfeld, eine Flieh- und Wehrburg aus dem 15. Jahrhundert. Der Weg führt Lore Göbel, Gästeführerin Weinerlebnis Franken. durch 13 Gaden und sechs Keller, in denen u.a. die Denkmalschutz-Medaille, landwirtschaftlichen Produkte verarbeitet wurden, Medaille für besondere Ver- wie z. B. Tenn und Barn, Mostkeller, Schlachtküche, dienste um die bayerische Gastlichkeit Schnapsbrennerei usw. Entdecken Sie Gerätschaften aus einer fast schon vergessenen Zeit und erfahren Sie mehr über das frühere Leben auf dem Land! Nach so viel Kultur darf die kulinarische Seite nicht zu kurz kommen. Im alten, rustikal eingerich- teten, Wirtshaus der Kirchenburg verwöhnen wir Sie in uriger Atmosphäre mit Köstlichkeiten aus Elvira‘s Bauernladen. ELVIRA‘S Unsere Fleisch- und Wurstspezialitäten, nach tradi- BAUERNLADEN tionellen Rezepten, sind alle aus eigener Herstellung EUSSENHEIM- und von hoher Qualität, ganz nach unserem Leitsatz: ASCHFELD Vielfalt-Qualität-Frische. Unser landwirtschaftlicher Betrieb wird nach dem Prinzip des integrierten Land- baus bewirtschaftet. Wir arbeiten traditionsbewusst und nutzen gleichzeitig moderne Methoden.

MIT UNSEREM BAUERNHOF-FLITZER BIETEN WIR IHNEN EINEN GANZ BESONDEREN SERVICE. INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER Anbieterverzeichnis WWW.ELVIRAS-BAUERNLADEN.DE. Seite 41

9 Den Jahresrhythmus der Natur erleben

HUBERT FRÖHLICH Bei mir finden Sie unzählige Möglichkeiten, im GEMÜNDEN- jahreszeitlichen Rhythmus mit der Natur aktiv zu ASCHENROTH werden. Erlernen Sie z.B. das fachgerechte Schneiden von Obstbäumen mit anschließendem Verbrennen des Bioland zertifiziert Reisigs am Heckenfeuer. Unterstützen Sie mich bei der Obst- oder Heuernte oder beim Mostpressen. Ich bin für meine Flexibilität bekannt und lasse mir gerne etwas Passendes für Sie einfallen! Auf den Streuobstwiesen mit alten Obstsorten können Sie ein Stück Natur erleben und den weiten Ausblick bis zum Kreuzberg in der Rhön genießen, der ein Gefühl der Freiheit schenkt. Möchten Sie wissen, wo das Obst, das Sie essen, herkommt, haben aber selbst keine Möglichkeit des Anbaus? Bei mir können Sie eine mehrjährige Baumpa- tenschaft übernehmen; vielleicht auch eine gesunde Geschenkidee?

Fotos: T. Reeg

IN DER UMGEBUNG: BASALTABBAU UND MAGER- RASEN. MACHEN SIE AUCH EINEN ABSTECHER IN DAS NAHEGELEGENE NATURSCHUTZGEBIET AM SODENBERG, BEKANNT FÜR SEINE TROCKENBIOTOPE UND SELTENE PFLANZEN WIE DAS ADONISRÖSCHEN. Anbieterverzeichnis Seite 42

10 Seien Sie Gast in unserem Dorf

SOS-DORFGEMEIN- Bei uns erhalten Sie ökologische Lebensmittel SCHAFT HOHENROTH aus Landwirtschaft, Molkerei, Bäckerei und Gärtne- GEMÜNDEN- rei. Werfen Sie auch einen Blick auf die Herstellung SCHAIPPACH unserer Werkstattprodukte aus Holz, Textil, Metall und Bienenwachs! Demeter zertifiziert Unsere Käseprodukte wurden bereits in der Zeitschrift „Der Feinschmecker“ beschrieben und erhielten die Auszeichnung der „Interessensgemein- schaft für gesunde Lebensmittel“. Außerdem sind wir Mitglied der Initiative Slow-Food Deutschland e.V. Alle unsere Produkte werden von unseren Dorfbe- wohnern, Menschen mit einer geistigen Behinderung oder Mehrfachbehinderten, angefertigt. Seien Sie Gast in unserem Dorf! Nehmen Sie Anteil an unserer Lebensfreude und an unserem Weg, das Leben sinnvoll zu gestalten; freuen Sie sich auf Kon- takte und Begegnung. Unser Dorfladen und das Café laden zum Besuch ein.

ZWEI VERANSTALTUNGEN BEI UNS ERFREUEN SICH ALLJÄHRLICH GROSSER BELIEBTHEIT: KRÄUTERTAG - ERSTER SONNTAG IM MAI ADVENTSBASAR – ERSTER SONNTAG IM ADVENT Anbieterverzeichnis Seite 42

11 Foto: H. Scheid Vom Korn zum Brot – vom Korn zum Destillat

BIOLANDHOF Im Jahr 1986 haben wir unseren Hof auf Bioanbau KÖHLER umgestellt. Seitdem werden unsere Produkte nach GEMÜNDEN- Bioland-Grundsätzen im Einklang mit der Natur, mög- SEIFRIEDSBURG lichst rückstandsarm und nährstoffschonend erzeugt und verarbeitet. Bioland zertifiziert Ab Juli bis zur Getreideernte Mitte August zeigen wir Ihnen auf einem Flurgang unsere Anbauflächen und informieren Sie über den biologischen Anbau unserer Getreidesorten: Weizen, Buchweizen, Roggen, Dinkel, Emmer, Einkorn, Nackthafer, Nacktgerste und Urkorn. Kennen Sie schon unseren Fränkischen Whisky? Bei einem Besuch in unserer Schnapsbrennerei zeigen wir Ihnen die Herstellung des Destillats und verraten Ihnen das Geheimnis um das getoastete Eichenfass. Für unsere erwachsenen Gäste bieten wir im Anschluss eine Verkostung an. In unserem Hofladen erhalten Sie Getreide, je nach Saison verschiedene Gemüsesorten sowie aus den eigenen Früchten hergestellte Getränke mit und ohne Alkohol. Eine Besonderheit dabei ist der spritzige Apfelsec- co. Durch die schonende Gärung bringen wir das volle Aroma saftiger Äpfel von heimischen Streuobstwiesen ins Glas.

Anbieterverzeichnis Seite 42

12 Foto: H. Scheid Vom Korn zum Brot – Zu Gast in der Destillerie vom Korn zum Destillat

DESTILLERIE Edle Tropfen – Von der Herstellung bis zum Genuss. ANDREAS SCHMID Bei einem guten Essen, als Aperitif oder Digestif, GEMÜNDEN- sollten sie nicht fehlen. Auch in der feinen Küche halten WERNFELD sie immer mehr Einzug: BRÄNDE, GEISTE UND LIKÖRE Haben Sie schon mal einen sortenreinen Apfelbrand oder einen Geist von Holunderbeeren probiert, ein Destillat vom Traubentrester im Holzfass gereift aus fränkischen Trauben? Nein? Aber wir haben Sie neugie- rig gemacht? In seiner kleinen Hofbrennerei veredelt der Brenner Andreas Schmid, mit solidem Fachwissen, Sorgfalt und Geduld, heimische Früchte zu hochwertigen Obstbrän- den. Unverfälscht, individuell und von höchster Qualität, ausgezeichnet mit Silber- und Goldmedaillen. Und das schöne daran: Viele dieser Früchte wachsen in einer Landschaft, die Sie als „Streuobstwiesen“ kennen, für deren Erhalt und Pflege sich viele Menschen einsetzen. Erleben Sie bei einer Brennvorführung in der De- stillerie die Kunst des Brennens. Erfahren Sie Wissens- wertes über den langen Weg von der Ernte der Früchte bis zum Abfüllen des Destillats. Eine Gaumenfreude bieten kleine Verkostungen mit Genusskombinationen, wie z.B. Kaffee & Brand, Schoko- lade & Brand oder Käse & Brand.

Anbieterverzeichnis Seite 42

13 Mitarbeit und natürlicher Genuss

ANDREAS HARTMANN Bei uns gibt es immer viel zu erleben! Je nach GEMÜNDEN- Saison können Sie uns aktiv bei der traditionellen WERNFELD Heuernte, der Streuobsternte oder der Honigernte unterstützen. Von der Wabe bis zur Bienenwachskerze zeigen wir Ihnen, wie duftende Bienenwachskerzen in verschie- denen Techniken wie Gießen oder Wickeln hergestellt werden. Nach getaner Arbeit können Sie bei einer gemeinsa- men Verkostung unsere Produkte genießen. Alle unsere Produkte werden traditionell und so schonend wie möglich hergestellt – das kann man sehen, riechen und schmecken! Schafe und Ziegen wer- den ausschließlich mit Heu, Getreide und Apfeltrester gefüttert. Wir achten sehr auf Nachhaltigkeit, und der Erhalt alter Obstsorten und aussterbender Nutztierras- sen liegt uns sehr am Herzen. Auf Vorbestellung erhalten Sie bei uns Fleisch und Wurst von unseren Tieren, Obst und Saft, verschiedene Imkereiprodukte und Brennholz.

UNSER ANGEBOT RICHTEN WIR GERNE AUCH AN MENSCHEN MIT BEHINDERUNG.

Anbieterverzeichnis Seite 42

14 Weinberge am Fuß der Homburg

WEINGUT & Gerne zeigen wir Ihnen unseren Weinbaubetrieb WINZERSTUBE HACK und führen Sie bei einer anschließenden Weinbergs- GÖSSENHEIM wanderung zu unseren Anbauflächen unterhalb der Burgruine Homburg. Dort bewirtschaften wir ca. 2 ha Weinberge mit den Rebsorten Müller-Thurgau, Bacchus, Silvaner, Domina, Scheurebe, Riesling und Weißburgunder, die auch heute noch ausschließlich per Hand von tüchti- gen Helfern gelesen werden. Neben dem Weinbau betreiben wir eine eigene Brennerei, die wir Ihnen ebenfalls gerne zeigen. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit zur Verkos- tung unserer Erzeugnisse, bei uns im Weingut oder in unserer urigen Weinbergshütte. Planen Sie eine Familienfeier, ein Jubiläum oder ähnliches? Wie wäre es mit einer kulinarischen Weinprobe? Unsere Winzerstube mit Innenhof bietet Platz für Veranstaltungen bis zu 60 Personen. Neben unseren Weinen bieten wir Ihnen dort eine reich- haltige Auswahl an kulinarischen Leckerbissen der fränkischen Küche.

IMMER AM ZWEITEN SEPTEMBERWOCHENENDE FINDET UNSER HOFSCHOPPENFEST STATT.

Anbieterverzeichnis Seite 43

15 Deutschlands älteste Fischzucht lädt ein

FISCHGUT SEEWIESE Unser etwa 2 ha großes Fischgut liegt etwas GRÄFENDORF versteckt inmitten der Natur im Saaletal. Auf einer Führung durch die Fischzucht können Sie beobachten, wie die Forellen in Naturteichen leben, und sich einen Einblick von der Erbrütung über die Aufzucht bis hin zur Vermarktung verschaffen. Kinder dürfen beim Angeln ihr Glück versuchen. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Verkostung unserer auf vier verschiedene Arten zubereiteten Forellenspezialitäten. Unsere Fische (Bachforellen, Saiblinge, Goldforellen und Regenbogenforellen) werden ausschließlich in Quellwasser gezogen. Eine besondere Attraktion für unsere kleinen Gäste sind die vielen auf dem Gelände freilaufenden Tiere.

BESUCHEN SIE AUCH UNSERE ALLJÄHRLICHEN HOFFESTE, BEI DENEN EBENFALLS FÜHRUNGEN UND FISCHSPEZIALITÄTEN ANGEBOTEN WERDEN: IMMER AB HIMMELFAHRT BIS ZUM DARAUFFOLGENDEN SONNTAG Anbieterverzeichnis SOWIE AM ERSTEN WOCHENENDE IM SEPTEMBER. Seite 43

16 Exklusive Weinlagen im Naturschutzgebiet

WEINBAU Lernen Sie auf unserer fachlichen Begehung den AUSSENHOFER Gambacher Kalbenstein, Teil des international bedeut- KARLSTADT samen Naturschutzgebietes „Grainberg-Kalbenstein“, kennen! Wir führen Sie in die alten Gambacher Wein- berge, charakterisiert durch ihre Trockenmauern sowie herrliche Ausblicke auf die Landschaft von der Höhe über dem Main. In dieser ursprünglichen, kulturhistorisch bedeutsa- men Terrassen-Weinbaulandschaft wächst nicht nur ein besonderer Wein, sondern auch eine speziell angepass- te Flora und Fauna mit zahlreichen seltenen Pflanzen- und Tierarten. Zwei kleine Weinproben kredenzen wir an dem Wein- berg, in dem der Wein gewachsen ist. Eine Weinprobe mit einer deftigen Häckerbrotzeit kann sich auf Wunsch anschließen. Zur Weinlesezeit im Herbst bieten wir neben unserem üblichen Sortiment an Flaschenweinen auch frischen Federweißen zum Verkauf an.

IM ORT: TRADITIONELLES WEINFEST. DAS GAMBACHER WEINFEST, MITTLERWEILE SCHON ÜBER 40 JAHRE EIN BEGRIFF FÜR Anbieterverzeichnis STIMMUNG PUR, FINDET JEWEILS AN Seite 44 DEN LETZTEN DREI WOCHENENDEN IM OKTOBER STATT. 17 Foto: T. Reeg Weinbergspflege aktiv

WEINBAU Gambach wurde 1237 erstmals urkundlich erwähnt. WERNER BAUS Man sagt, dass zu dieser Zeit bereits Weinbau betrie- KARLSTADT- ben wurde. Die Berghänge um Gambach herum sollen GAMBACH alle bestockt gewesen sein. Unsere Weinberge liegen im Naturschutzgebiet „Grainberg-Kalbenstein“ und sind geprägt durch eine Terrassenlandschaft, die die Hänge in 70 % Steillage abfängt. Genießen Sie bei einer Weinbergsführung den weiten Blick ins Maintal und erfahren Sie von den Besonderheiten und den Zusammenhängen der unter- schiedlichen Biotopelemente. Gerne zeigen wir Ihnen auch unseren Weinbau- betrieb und lassen Sie die Weinbergspflege vom Rebschnitt bis zur Lese aktiv miterleben. Im Anschluss besteht jeweils die Möglichkeit zur Weinprobe in unserem rustikalen Gewölbekeller, und natürlich können Sie unsere mit Gütezeichen, Weinsiegel und Frankenweinmedaillen prämierten Weine (Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling und Spätburgunder), Brände, Liköre und Gelees auch bei uns erstehen.

IN DER UMGEBUNG: WINZERHÜTTE. DER ÖRTLICHE WINZER- UND BÜRGERVEREIN BEWIRTSCHAFTET EINMAL IM MONAT DIE WINZERHÜTTE AM Anbieterverzeichnis KALBENSTEIN. DIE ÖFFNUNGSZEITEN FINDEN SIE Seite 44 UNTER WWW.GAMBACHER-KALBENSTEIN.DE. 18 Häckerführungen und Proben

WEINBAU KONRAD Weinbergsführungen, deftige Brotzeit und KARLSTADT- Häckerwirtschaft LAUDENBACH Domina, Müller-Thurgau, Riesling, Rotling, Bacchus und Silvaner bieten wir als Weintheater. Die feste Nahrung geht gleich mit ner Brotzeit los, „Bratwurst, Knackwürst, Rippli gekocht un gebrate, des is für’n Gaume ä lekere Gabe“, und verschiedene Käse schlie- ße bekanntlich den Magen. Im Weinberg tun wir Wein, Landschaft und Reben erkunden, dazu lassen wir uns die Weine munden. Besuchen Sie außerdem unsere Häckerwirt- schaft und genießen Sie in geselliger Runde unsere Schoppen aus den Lagen Laudenbacher-Schloss und Karlstadter-Roßtal und unsere typische fränkische Brotzeit. Probieren Sie unbedingt unseren Trauben- brand „Silvaner“!

ÖFFNUNGSZEITEN UNTER: WWW.WEINBAU-KONRAD. FRANKEN-REGIO.DE

IM ORT: DER JÜDISCHE FRIED- HOF LAUDENBACH IST EINER DER GRÖSSTEN JÜDISCHEN FRIEDHÖFE Anbieterverzeichnis FRANKENS. WEITERE SEHENSWÜRDIGKEIT SIND DIE Seite 44 BURGRUINE „DICKER TURM“ UND DER „MÜHLEN- WEG“. 19 Kunst, Filz, Kräuter und Naturführungen

WERKSTATT FÜR Abseits vom städtischen Trubel erleben Sie bei Na- KUNST UND FILZ turführungen mit mir unsere schöne unterfränkische KARLSTADT- Landschaft und erfahren viel Interessantes über ihre LAUDENBACH Entstehung. Ich möchte Sie anregen, die Schönheit der Natur und des Einfachen zu sehen, zu erkennen und Helga Frädrich, Natur- u. Landschaftsführerin kreativ umzusetzen. Naturpark Spessart, So gibt es Führungen zum Thema Räucherpflanzen Kräuterführerin oder Workshops zum Färben von Wolle und Wollstoffen mit heimischen Pflanzen. Bei meinen Filzkursen lernen Sie, wie die Wolle zu einem plastischen Werkstoff mit vielen Formmöglich- keiten wird. Gestalten Sie Schönes aus Wolle und Filz, Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! In meiner Werkstatt können Sie Filzwolle, pflanzen- gefärbte Strickwolle, Walkstoffe, Schaffelle und Filz- FRANKEN-APOTHEKE kunst-Unikate kaufen. Ebenso Kräuter zum Räuchern KARLSTADT und Färben. Daneben auch Seifen, Öle und andere Silvia Schmitt, Kräuter- Produkte von Silvia Schmitt, die sie in erweitertem führerin Angebot ebenfalls in der Frankenapotheke anbietet.

EINMAL MONATLICH FINDEN IM APOTHEKEN-LABOR DIE „KRÄUTERGESPRÄCHE“ STATT MIT PRAKTISCHER ANLEITUNG ZUR HERSTELLUNG VON SALBEN, Anbieterverzeichnis TINKTUREN, SEIFEN ODER TEEMISCHUNGEN. Seite 43/44

20 Rund um‘s Bier

PFARRBRÄU Bei unseren Bierproben werden Sie unsere kleine KARLSTADT- Brauerei kennenlernen, die in den Nebengebäuden des STADELHOFEN ehemaligen Pfarrhauses von Stadelhofen beheimatet ist. Sie bekommen einen Überblick über die verwen- deten Rohstoffe sowie über die Bierherstellung. Dabei können die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen verschiedener Biersorten und deren Rohstoffe er- schmeckt werden. Mitten in unserem Sudhaus dürfen Gäste bei einer deftigen Brotzeit und einem guten Bier gemütlich beisammen sitzen. Bei einem Brauseminar können Sie mir bei einem Brauvorgang über die Schulter schauen. Begleiten Sie mich an einem Brautag: vom Schroten des Malzes über das Maischen und Läutern, das Würzekochen, bis die Würze endlich im Gärbottich landet. Wir sind eine kleine, übersichtliche Brauerei. Bei uns gibt es individuell gebraute Biere, nach eigenen Rezepten vom Braumeister selbst per Handarbeit in kleinen Chargen hergestellt. Alle Biere sind natur- belassen, nicht filtriert und nicht stabilisiert und selbstverständlich gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot.

VIELE SAGEN „MACHT WEITER SO, WIR KOMMEN WIEDER!“ ODER HABEN ES SCHON GETAN.

Anbieterverzeichnis Seite 45

21 Ein Tagesausflug für alle Sinne

OBSTHOF STENGER Wir laden Sie ein nach Halsbach, eins der schönsten -HALSBACH Dörfer Frankens. Unser Ausflug beginnt mit einem Besuch im Schulmuseum. Dieses zählt national wie Sollten Sie Interesse an einem individuellen international zu den attraktivsten Schulmuseen. Programm haben, so setzen Weiter geht es mit einer kleinen Stärkung im Gast- Sie sich bitte mit uns in haus „Am Dorfbrunnen“. Das Gasthaus ist Mitglied der Verbindung! Aktion „Frische aus Main-Spessart“ und legt viel Wert auf frische regionale Produkte. Bei einer anschließenden Führung durch unseren Obstbaubetrieb erfahren Sie mehr über den Obstbau und die Schnapsbrennerei. Für unsere erwachsenen Gäste bieten wir zum Abschluss eine Schnaps- und Likörprobe an. Unseren Kunden bieten wir das gesamte heimische Obstsortiment an, das wir umweltschonend anbauen. Wir vermarkten unsere Produkte selbst, und so erhal- ten unsere Kunden Frische und Qualität aus fachkundi- ger Hand direkt vom Erzeuger.

IN DER UMGEBUNG: SCHÖNE AUSSICHT. IN DER NÄHE UNSERES HOFES LIEGT DER AUSSICHTSPUNKT „AN DER GROTTE“, DER EINEN DER SCHÖNSTEN Anbieterverzeichnis AUSBLICKE ÜBER HALSBACH UND DIE FRÄNKISCHE Seite 45 PLATTE BIETET. 22 Im Wald und auf der Pirsch

HUBERT HELFRICH Haben Sie schon einmal eine Schwarzwildsuhle, LOHR-STEINBACH einen Dachs- oder Fuchsbau oder eine Biberburg gesehen? Bei einer Führung durchs Jagdrevier erhal- Mitglied im BJV-Kreisgruppe ten Sie Informationen zu Wald und Wild, Sie lernen Lohr a.Main, Mitglied im Tierspuren zu deuten und erfahren mehr über den Netzwerk „Große Beutegrei- fer“, Jagdberater für den Lebensraum der heimischen Wildtiere. Bereich Gemünden/Markt- Oder begleiten Sie mich bei meinem abendlichen heidenfeld oder morgendlichen Ansitz zur Wildbeobachtung. Hier kommen auch Fotografen auf ihre Kosten. In der winterlichen Notzeit freue ich mich über Ihre Unterstützung bei der Wildfütterung. Auf Vorbestellung erhalten Sie bei mir Wildbret aus dem heimischen Revier.

IM ORT: GASTLICHKEIT FÜR FLEDERMAUS UND WILDBIENE. DAS „TIERHOTEL“ IN DER ALTEN TRAFOSTATION IN LOHR-STEINBACH MIT SEINEN UNTERSCHLUPFEN FÜR VERSCHIEDENE VÖGEL UND INSEKTEN KANN, JE NACH JAHRESZEIT, MIT MIR BESICHTIGT WERDEN.

Anbieterverzeichnis Seite 45

23 Landwirtschaft früher und heute erleben

SCHWALBENHOF Für alle Altersgruppen, von Kindergartenkindern - bis zu Senioren, erstellen wir ein maßgeschneidertes MARIENBRUNN Angebot für Ihr Erlebnis auf dem Bauernhof, gerne auch für altersgemischte Gruppen. Unsere Angebote stimmen Bei uns wird Ihnen der Tages- und Jahresverlauf wir gerne auch auf die Bedürfnisse behinderter eines landwirtschaftlichen Betriebes veranschaulicht. Menschen ab. Wir zeigen Ihnen Maschinen und Geräte aus verschie- denen Epochen und spielen mit den Kindern Spiele aus der alten Zeit. „Landwirtschaft zum Anfassen“ bieten unsere Schweine, Hühner und Hasen. Je nach Jahreszeit werden wir gemeinsam eine Mahlzeit zubereiten, z.B. selbstgemachte Pommes mit Bratwürsten, Kartoffelpuffer mit Apfelbrei oder am Lagerfeuer Folienkartoffel mit Hausmacher Wurst. In unserem Hofladen finden Sie verschiedenes Obst je nach Saison, Kartoffeln, Getreide und vieles mehr. Alle Produkte sind aus eigener Erzeugung, was Ihnen Transparenz und Überschaubarkeit garantiert; unser Obst ist unbehandelt.

„AB SOFORT ESSE ICH AUCH KARTOFFEL!“ Lukas

Anbieterverzeichnis Seite 46

24 Landwirtschaft früher und heute erleben Landwirtschaft für Groß und Klein

ERLEBNISBAUERNHOF In unserer Vollerwerbslandwirtschaft gibt es für MAINTALHOF Groß und Klein zu jeder Jahreszeit viel zu sehen NEUSTADT-ERLACH und zu erleben. Bei einem Rundgang durch unseren Betrieb oder über unsere Felder werden vor allem Markus Fleckenstein, zertifizierter Erlebnisbauer erwachsenen Besuchern die verschiedenen Feldfrüch- u. Kräuterführer te vorgestellt. Oder probieren Sie aus, wie Sahne und Butter entstehen! Für Kinder gibt es spezielle Erlebnistage, oder wie Wir haben Übernachtungs- wäre es damit, einmal einen Kindergeburtstag auf möglichkeiten in urigen dem Bauernhof zu feiern? Holzhäusern für bis zu 20 Außerdem freuen wir uns über jeden Gast, der auf Personen, hervorragend geeignet auch für Kinder- dem Hof mithelfen möchte; dabei können vor allem u. Jugendgruppen. Kinder viel über die Landwirtschaft lernen. In unserem Hofcafé mitten im Grünen (ab Ostern bis Ende Oktober jedes Wochenende geöffnet) bieten wir Ihnen selbstgebackene Kuchen, Torten und herz- hafte Mahlzeiten aus eigener Herstellung an.

IN DER UMGEBUNG: LOHNENDE AUSFLUGSZIELE. VON UNSEREM HOF AUS ERREICHEN SIE ATTRAKTIVE AUSFLUGSZIELE WIE DIE HOCH ÜBER DEM MAINTAL THRONENDE BURG , DAS KLOSTER NEUSTADT ODER DIE MITTEN IM WALD BEI WALDZELL Anbieterverzeichnis Seite 46 GELEGENE GERTRAUDENKAPELLE.

25 Geselliges Christbaumschlagen

DIREKT- Wir empfangen Sie mit Glühwein, Kinderpunsch, VERMARKTUNG Plätzchen und Christstollen in unserer Tannenscho- FAM. G. FICHTEL nung, wo Sie Ihren Christbaum aussuchen und selbst schlagen dürfen. Stärken Sie sich nach getaner Arbeit mit einer deftigen Brotzeit mit Spezialitäten aus unse- rer eigenen Herstellung und verweilen Sie noch etwas in geselliger Runde am Lagerfeuer.

EIN VORWEIHNACHTLICHES EVENT FÜR DIE GANZE FAMILIE ODER AUCH ALS FIRMEN- ODER VEREINS- WEIHNACHTSFEIER!

In unserem Hofladen finden Sie vor allem hoch- wertige Fleisch- und Wurstwaren aus unserem Betrieb. Wir verfüttern unser eigenes Getreide, zerlegen und verarbeiten die Schweine im eigenen Schlachthaus. Die Einhaltung strenger Richtlinien sowie regelmäßige Kontrollen garantieren Ihnen naturbelassene, unbelas- tete Lebensmittel, die einfach schmecken. Auch in unserem Landgasthof können Sie leckere Gerichte mit Fleisch aus unserer Hausschlachtung genießen.

IN DER UMGEBUNG: SCHACHBLUMENFEST. IM FRÜHJAHR BLÜHT IM NATURSCHUTZGEBIET SINNGRUND DIE SELTENE SCHACHBLUME, ANLASS Anbieterverzeichnis FÜR DAS ALLJÄHRLICHE SCHACHBLUMENFEST DER Seite 46 GEMEINDE OBERSINN ENDE APRIL. 26 Gschichtli und Gedichtli rund um den Wein

GWF WEINSTÜBLE & , das „Dorf im Weinduft“, bietet durch WEINKELLER seine geschützte Lage für Natur und Weinkultur RETZSTADT besondere kleinklimatische Nischen, die sich auf Duft und Aroma unserer Weine auswirken. Hier wachsen und reifen die Trauben vom „Retzstadter Langenberg“ und werden seit über 1000 Jahren zu Wein verarbeitet. Wer die Rebhänge kennen lernen möchte, kann dies bei einer Weinbergsführung zum Scheckenberg auf einem Teil des beliebten Wein- und Naturwanderweges tun. Herrliche Aussichten ins Retztal und auf unser Dorf Retzstadt sind der Lohn für alle Wanderer und Naturfreunde. Die Krönung soll und kann dann nur ein gepflegter Schoppen vom Langenberg sein. Zum Beispiel bei einer Weinprobe im Freien oder im historischen Gewölbekeller: in urigem fränkischen Dialekt gehalten, verpackt mit einer fränkischen Brot- zeit und Gschichtli und Gedichtli rund um den Wein. Ein unvergesslicher Abend voller kulinarischer und humorvoller Höhepunkte!

FÜR DAS JAHR 2012 SIND WIEDER ZAHLREICHE VERANSTALTUNGEN GEMEINSAM MIT DEM PARTYSERVICE „TISCHLEIN DECK DICH“ AUS Anbieterverzeichnis RETZSTADT GEPLANT. TERMINE UND INFOS FINDEN Seite 47 SIE UNTER WWW.WEINKELLER-RETZSTADT.DE 27 Mit dem Fachmann durch die Weinberge

WEINHAUS Wir sind bekannt für junge, spritzige Qualitätsweine AM RIESEN mit einer feinfruchtigen und frischen Note. Unsere Wei- RETZSTADT ne, die überwiegend auf Muschelkalkböden in Steillage wachsen, werden schonend verarbeitet und einer lang- samen, kühlen Vergärung unterzogen. Die fachkundige Abfüllung erfolgt mit modernster Technik. Bei einer Verkostung in unserer gemütlichen Heckenwirtschaft haben Sie die Möglichkeit, uns und unsere Weine kennenzulernen. Natürlich sollte hier auch eine typisch fränkische Brotzeit nicht fehlen. Wenn Sie wissen möchten, wo der Wein wächst, den Sie trinken, führen wir Sie durch unsere Weinberge und erklären vor Ort die wichtigsten Arbeiten des Winzers vom Rebschnitt bis zur Weinlese. Unsere Weine wurden bereits mit Gold- und Silber- medaillen des Fränkischen Weinverbandes ausgezeich- net und sind DLG prämiert. Außerdem erhielten wir den Ehrenpreis des Land- kreises Main-Spessart für dauerhaft hervorragende Ergebnisse bei den Qualitätsprüfungen.

BUCHTIPP: „FRANKENS SCHÖNSTE WEINSTUBEN UND HECKENWIRTSCHAFTEN“ VON BASTIAN BÖTTNER UND MARKUS RAUPACH, ERSCHIENEN Anbieterverzeichnis 2009 IM VERLAG „FRÄNKISCHER TAG GMBH“ Seite 47

28 Wein von Retz und Main

WINZERFAMILIE KOCH Seit über drei Generationen betreiben wir Weinbau RETZSTADT im Tal von Retz und Main; Generationen übergreifen- des Wissen und moderne Ideen fließen zusammen. Durch konsequentes Handeln vom Weinberg bis zur Flasche werden exklusive Weine in den drei Kategori- en „Neues Franken“, „Klassisches Franken“ und „Exo- tisches Franken“ erzeugt. Wir kultivieren vorwiegend die Rebsorten Müller-Thurgau, Silvaner, Spätburgun- der, Domina und Rieslaner, sowie die Neuentdeckung Kernling. Unsere Qualitätsphilosophie wurde in den letzten Jahren mit Gold- und Silbermedaillen bei der Frän- kischen Weinprämierung und auf internationalem Parkett mit Gold bei der Berliner Wein Trophy und Silber bei der awc vienna gewürdigt. MONIKA KOCH Bei unseren Weinbergsführungen, die wahlweise RETZSTADT mit Weinprobe/ Brotzeit in den Weinbergen stattfin- Gästeführerin Weinerlebnis den,… Franken … sehen Sie auf ausgewählten Routen, unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche, unsere wunderbare Landschaft … hören Sie Fachliches zum Weinbau, Weinanspra- che sowie Historisches … lernen Sie neue Weine, Rebsorten und fränkische Weinorte kennen … erleben Sie Geschmack und Genuss.

Anbieterverzeichnis Seite 47/48

29 Urige Hochlandrinder im

BLACK HIGHLAND Inmitten einer Naturidylle im Sinntal liegt die Black RANCH Highland Ranch. Unsere ersten beiden schottischen Hochlandrinder kamen Anfang April 2008 zu uns und überzeugten uns sofort durch ihre Eigenschaften: Möchten Sie eine Tierpa- Schönheit, Farbenvielfalt, Gutmütigkeit und Gelassen- tenschaft für eines unserer Rinder übernehmen? heit – um nur einige zu nennen. Außerdem sind sie Sprechen Sie uns an. so robust und genügsam, dass sie das ganze Jahr in Weidehaltung leben und außer Heu kein zusätzliches Kraftfutter bekommen. Heute zählt die Herde rund dreißig Tiere. Wir bieten Ihnen bei uns abwechslungsreiche Tätigkeiten in der Landwirtschaft in freier Natur. Lernen Sie den Umgang mit den Tieren kennen, helfen Sie uns beim Weidebetrieb und der Tierversorgung! Oder probieren Sie unser hochwertiges Fleisch bei einem gemütlichen schottischen Abend. Neben gemischten 10kg-Fleischpaketen verkaufen wir auch besondere Leckerbissen wie Pfefferbeißer, Hamburger oder Leberkäse; alle Produkte auf Vorbe- stellung.

VORAUSSICHTLICH IM JULI 2012 WIRD WIEDER UNSER WEIDEFEST STATTFINDEN; DEN ENDGÜTIGEN TERMIN FINDEN SIE UNTER Anbieterverzeichnis WWW.BLACK-HIGHLAND-RANCH.DE! Seite 48

30 Weinbau mit Geschichte

WEINGUT BLANK Unsere Rebflächen sind alles Steillagen mit einer - Steigung von 30 bis 50 %. Das macht die Bewirtschaf- HOMBURG tung mühsam, dafür werden unsere Reben mit direkter Sonneneinstrahlung verwöhnt. Bei einer Weinbergs- Angelika Blank, Gästeführerin führung erfahren Sie mehr über die Geschichte des Weinerlebnis Franken Weinbaus und die lokale Geologie. Je nach Jahreszeit erklären und zeigen wir Ihnen die aktuellen Arbeiten Für Gäste, die das landschaft- lich sehr schön gelegene im Weinberg. Homburg mehrere Tage Neben unserem Weinverkauf haben wir eine genießen möchten, haben Probierstube eingerichtet, in der Sie bei einer Wein- wir eine gemütliche Ferien- wohnung für 2 – 4 Personen probe mit fränkischer Vesper unsere Weine verkosten eingerichtet. Gerne zeigen können. Im Frühjahr und Spätsommer laden wir auch wir Ihnen die Sehenswürdig- zur Heckenwirtschaft ein. keiten des Ortes!

IM ORT UND IN DER UMGEBUNG: KULTUR UND NATUR. HOMBURG BIETET EINIGE KULTURELLE SEHENSWÜR- DIGKEITEN, WIE DIE PAPIERMÜHLE – EIN INDUST- RIEMUSEUM, DAS EINER NOCH HEUTE BETRIEBENEN PAPIERMÜHLE ANGEGLIEDERT IST – UND DAS SCHLOSSAREAL MIT DER BURKARDUSGRUFT. AUCH DAS NATURSCHUTZGEBIET KALLMUTH MIT SEINEN SELTENEN ORCHIDEEN LOHNT EINEN ABSTECHER.

„NACH DEM GENUSS EINES SPÄTBURGUNDERS KOMMT DER DOMINA KRÄFTIG, VOLLMUNDIG UND TROCKEN WIE EINE RAKETE DAHER! EIN SPITZEN Anbieterverzeichnis FRANKENWEIN.” R.F. Seite 48 Ein Gast 31 Reiten und Erlebnisse auf dem Bauernhof…

ERLEBNISBAUERN- … die einzige clevere Alternative zur Stubenhockerei! HOF IM Auf dem Rücken der Pferde…. Wir bieten Reitsport WIESENGRUND für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung unter Anleitung einer Reitlehrerin und Fachübungslei- terin im Reitsport für Behinderte. Christine Kaufmann, zertifizierte Erlebnis- Wir sind ein „Lernort Bauernhof“ und bieten Ihnen bäuerin verschiedene Erlebnisprogramme mit den Inhalten: – Die bäuerliche Lebens- und Arbeitsweise entdecken - In und von der Natur lernen – mit allen Sinnen - Praktische, motorische und soziale Fertigkeiten entwickeln und stärken

FEIERN SIE BEI UNS EINEN UNVERGESSLICHEN KINDERGEBURTSTAG MIT BUNTEM PROGRAMM!

„Sau guad“, so loben Kunden und Gäste unsere gegrillten Spanferkel aus dem eigenen Stall, die wir auch gerne in unserer urigen Fachwerkhütte für Ihre Familien- oder Weihnachtsfeier für 20 bis 50 Personen anbieten.

IN DER UMGEBUNG: NATUR UND FREIZEIT. RUND UM URSPRINGEN FINDEN SICH ZAHLREICHE MÖGLICHKEITEN DER FREIZEITGESTALTUNG IN DER Anbieterverzeichnis NATUR – Z.B. EINE NATURHÖHLE, DIE TROCKENHEIDE Seite 49 ODER EINE SAGENUMWOBENE QUELLE. 32 Reiten und Erlebnisse Genuss mitten im Weinberg auf dem Bauernhof…

HECKENWIRTSCHAFT An den Südhängen zwischen Retzbach und AM BENEDIKTUSBERG Thüngersheim befindet sich die Lage Retzbacher Be- - nediktusberg. Bei einer kurzweiligen Weinwanderung RETZBACH stellen wir Ihnen unsere Rebsorten Müller-Thurgau, Silvaner und Scheurebe vor. Erfahren Sie mehr über die Arbeit des Winzers und genießen Sie die herrliche Natur und den Ausblick ins Maintal. Zum Abschluss bietet sich eine Einkehr in unsere weithin bekannte Winzerhütte mitten in den Weinber- gen an (geöffnet von April bis August, für Gruppen auch danach). Zum Rebensaft empfehlen wir unsere selbstgemachten Spezialitäten, die der Hausmetzger eigens für die Heckenwirtschaft herstellt.

WIRTIN IRMGARD HESSDÖRFER: „HIER SETZT SICH JEDER ZU JEDEM UND TRINKT EINEN SCHOPPEN UND GENIESST DIE GESELLIGKEIT. SOGAR UNSERE GÄSTE AUS OBERBAYERN HABEN SICH FÜR EINEN MOMENT DAS BIERTRINKEN ABGESCHWOREN.“

„IM SONNENSCHEIN, BEI GUTEM WEIN UND GUTER KOST, DA IST GUT SEIN. MAN SPRICHT VERGNÜGT VON ALTEN ZEITEN UND DANKT DEN LIEBEN Anbieterverzeichnis GASTWIRTSLEUTEN!“ Seite 49 15 Mitglieder des Alpenclubs 33 Das Retztal und seine Besonderheiten

WEIN, GESUNDHEIT Von Retzbach durch das Retztal nach Retzstadt UND TOURISMUS IM vom Gesundheitsgarten zum Wein des Retztals MAIN-RETZTAL E.V. vom Weinstock zum Traubenkernbrot ZELLINGEN-RETZBACH vom Naturerlebnis zum sinnlichen Genuss entspannen – genießen sich und andere begeistern

AGENDA 21-GEMEINDE Das Retztal, eines der schönsten Täler Frankens – RETZSTADT ein Kleinod, das entdeckt werden will! Über die Agenda 21-Gruppe in Retzstadt können Sie an geführten Wanderungen teilnehmen. Die zahlrei- chen Themenwege in Wald und Flur – der Waldwan- derweg, der Planetenweg, der Weg der Lieder, der Besinnungsweg, der Fitnessweg, der Wanderweg „Wein und Natur“ und der kleine Dorfrundgang mit Besuch des Museum Paul May – bieten Naturerlebnisse in anmutiger Landschaft. BÄCKEREI ENGEL Große Bedeutung haben im Retztal natürlich die U. SCHMITT’S Weinberge – für die Landschaft und wegen ihrer BACKSTUBE vielfältigen Produkte. Eine besondere Spezialität ist RETZSTADT das leckere Traubenkernbrot, das die ortsansässigen Bäckereien Schmitt und Engel für Sie backen.

RETZSTADT: IM EHEMALIGEN KLOSTER „GANZHEIT- LICH MEDIZINISCHE PRAXIS“. VIER FACHKRÄFTE BIETEN NATURHEILKUNDLICHE BEHANDLUNGEN Anbieterverzeichnis UND PSYCHOLOGISCHE BERATUNG, ZERTIFIZIERT Seite 46/47/49 NACH DEM HEILPRAKTIKERGESETZ (HPG), AN. 34 INFORMATIONEN UNTER TEL. 0160 94117569. Das Retztal und seine Besonderheiten Weinerlebnis mit Genuss und Flair

WINZER- U. Bei einer Weinprobe in unserem rustikalen WEINBAUVEREIN Gewölbekeller haben Weinfreunde Gelegenheit, die RETZBACH E.V. verschiedenen Rebsorten und Weine aller Prädikats- stufen zu genießen. Neben erlesenen Weinen bietet der Winzerverein Retzbach auch eine reiche Auswahl an fränkischen Spezialitäten. Petra Gerhard, Gästeführerin Wenn Sie persönlich sehen möchten, wo unsere Weinerlebnis Franken Reben wachsen, führen wir Sie auf einer Weinbergs- wanderung rund um die Benediktushöhe zur Weinlage Retzbacher Benediktusberg, von der man einen tollen Panorama-Blick über das Maintal genießt. Oder besuchen Sie uns doch einmal sonntags ab 15 Uhr im Weinhaus „Benediktusberg“ zu Kaffee, Kuchen und fränkischen Spezialitäten. In unserem stilvoll eingerichteten Verkaufsraum bieten wir Ihnen sämtliche Weine aus der Lage „Retz- bacher Benediktusberg“ an.

IMMER IM JULI FINDET UNSER TRADITIONELLES DREITÄGIGES WEINFEST IN DER WEINGASSE, MIT EINER GROSSEN AUSWAHL AN HERVORRAGENDEN WEINEN, STATT.

IM ORT: DIE WEITHIN BEKANNTE WALLFAHRTSKIRCHE „MARIA IM GRÜNEN TAL“ ZU RETZBACH IST EINE DER ÄLTESTEN HEUTE NOCH BEDEUTENDEN Anbieterverzeichnis WALLFAHRTSSTÄTTEN IM BISTUM WÜRZBURG. Seite 50

35 Obersinn

Mittelsinn

Aura

Fellen Burgsinn

Gräfendorf

Rieneck

Frammersbach Gemünden a.Main

Wiesthal

Neuendorf

Gössenheim Neuhütten M A I N

Rechtenbach Lohr a.Main Eußenheim

Karlstadt

Thüngen Neustadt a. Main Steinfeld M A I N

Himmelstadt Retzstadt Roden Urspringen Rothenfels Zellingen

Hafenlohr Karbach

Esselbach Birkenfeld Marktheidenfeld Erlenbach

Triefenstein Hasloch

Kreuzwertheim

36 Obersinn In diesen Gemeinden

Mittelsinn fi nden Sie

Aura Erlebnisangebote

Fellen Produkte aus der Region Burgsinn

Gräfendorf Weitere Informationen im folgenden Anbieterverzeichnis

Rieneck

Frammersbach Gemünden a.Main

Wiesthal Partenstein

Neuendorf Karsbach

Gössenheim Neuhütten M A I N

Rechtenbach Lohr a.Main Eußenheim Arnstein

Karlstadt

Thüngen Neustadt a. Main Steinfeld M A I N

Himmelstadt Retzstadt Roden Urspringen Rothenfels Zellingen Bischbrunn

Hafenlohr Karbach

Esselbach Birkenfeld Marktheidenfeld Schollbrunn Erlenbach

Triefenstein Hasloch

Kreuzwertheim

37 „Frische aus Main-Spessart”

Der alten fränkischen Werte bewusst, inspiriert durch junge Ideen ist die FRISCHE AUS MAIN-SPESSART seit 10 Jahren eine Aktions- gemeinschaft von anspruchsvollen Gastronomen, Erzeugern und Direktvermarktern aus unserem LANDKREIS MAIN-SPESSART, die Ihnen frische, ökologisch wertvolle Lebensmittel aus kontrolliertem Anbau anbieten.

In der Verantwortung für unsere Region Main-Spessart und weil Frische und Qualität unsere oberste Prämisse ist, produzieren wir Genussvolles mit heimischen Produkten, deren Wachstum Sie sprichwörtlich vor der Haustüre mitverfolgen können.

An idyllischen Plätzen und Orten gelegen, ist der Abstecher zu unseren Gasthöfen immer eine Reise wert.

FRÄNKISCH Gekocht Gutes GENIESSEN Außerdem laden wir Sie ein!

Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Regionen Deutschlands: Preis pro Person 34,00 Euro incl. 5-Gang-Menü + Aperitif

23.11.2012 HOTEL MAINPROMENADE Feines aus der Karlstadt Hessischen Landküche Tel. 09353 90650

25.01.2013 GASTHAUS Thüringen – AM DORFBRUNNEN Kulinarische Lohr-Halsbach Rennsteig wanderung Tel. 09359 236 09.02. – 17.02.2013 IN ALLEN GASTHÄUSERN „Woche der Liebe“

26.04.2013 GASTHAUS ZUM Frühlingsküche aus GOLDENEN LAMM dem Markgräflerland: Billingshausen zwischen Bodensee Tel. 09398 352 und Schwarzwald

28.06.2013 BURGGASTHOF ROTH Kulinarische Grüße aus FRÄNKISCH Gekocht Bergrothenfels Schleswig-Holstein Gutes GENIESSEN Tel. 09393 209 27.09.2013 GASTHOF ZUM LÖWEN Genüsse von der Rieneck Mecklenburgischen Tel. 09354 635 Seenplatte

22.11.2013 HOTEL ZUM LÖWEN Allgäuer Marktheidenfeld Bergspezialitäten Tel. 09391 1571

26.01.2014 HOTEL ZUM LETZTEN HIEB Alte Rezepte aus Langenprozelten Schlesien Tel. 09351 97110

28.03.2014 LANDGASTHOF KESSLER Schwäbische Frammersbach Schmankerl Tel. 09355 1236

27.06.2014 GASTHOF ZUM GRÜNEN Genusserlebnisse BAUM aus der Rhön Frammersbach Tel. 09355 99757

Mehr Infos unter WWW.FRISCHE-AUS-MSP.DE Anbieterverzeichnis

Arnstein Weingut Johannes Deppisch An der Röthe 2 Naturland-Hof 97837 Erlenbach Tel 09391 98270 Burkard Sauer [email protected] Luitpoldstraße 6 www.deppisch.com 97450 Arnstein-Binsfeld Tel 09360 993002 od. 0160 2291512 Wein mit allen Sinnen erleben – Seite 5

Produkte 10 kg Pakete Bio-Ochsenfl eisch, Produkte Wildwürste, Rot- u. Weißweine, Kartoffeln Weingelees, Schokolade, Sekt, Verkauf ganzjährig bzw. nach Josecco, Traubensaft Vorbestellung Verkauf Mo – Fr 7 – 19 Uhr, Sa 9 – 14 Uhr u. nach Vereinbarung

Erlebnis Weinbergsführung u. Wein- Burgsinn probe, Veranstaltungen Wo Erlenbach Gabi Bechold Wann ganzjährig, mit Anmeldung Teilnehmer 2 – 200 Personen Natur- u. Landschaftsführerin Naturpark Spessart Mäusbergstraße 7 Weingut · Hotel Neubauer 97775 Burgsinn Tel 09356 2349 Harry u. Georg Neubauer [email protected] Brückentor 28/30 97837 Erlenbach Von fl eißigen Bienen – Seite 3 Tel 09391 2130 [email protected] Produkt Honig Verkauf nach Absprache Produkte Div. Weine, Brände, Liköre Verkauf ganzjährig Erlebnis Rund um Bienen u. Honig Wo Burgsinn Außerdem Weinstube, Hofschoppenfest, Wann Mai – Aug, mit Anmeldung vorweihnachtlicher Markt Teilnehmer 2 – 25 Personen , www.weingut-neubauer.de Erlenbach Eußenheim

Galariestüble Klemens u. Maria Hoßmann Gabi Diener Maria Hoßmann, Paul u. Max Diener, Fachberater Deutscher Wein Gästeführerin Weinerlebnis Franken Ketteltor 13 Langgasse 3 97837 Erlenbach 97776 Eußenheim Tel 09391 5227 Tel 09353 981554 [email protected] [email protected] www.galariestüble-diener.de Kerner, Kräuter, Köstlichkeiten – Seite 6 Toskana in Main-Spessart – Seite 4 Produkte Div. Weine Produkte Div. Weine Verkauf nach Absprache Verkauf ganzjährig, nach Absprache Erlebnis Weinbergsführung u. Weinprobe Erlebnis Weinbergsführung, Weinkeller Wo Eußenheim Wo Erlenbach Wann Mai – Okt, mit Anmeldung Wann ganzjährig, mit Anmeldung Teilnehmer 10 – 50 Personen Teilnehmer 2 – 40 Personen Rollstuhlgerecht

40 Erlebnis Produkt

Weingut A. Keller Produkte Fleisch- u. Wurstwaren von Pute, Rind u. Schwein, Nudeln (ganzjäh- Inh. Ludwig Keller rig) Hauptstraße 9 Äpfel, Birnen, Zwetschgen, 97776 Eußenheim Kirschen (saisonal) Tel 09353 6362 Verkauf Mi u. Fr 9 – 18 Uhr, Sa 7 – 13 Uhr [email protected] www.kellers-weingut.de Kirchenburg Aschfeld Weinberg zum Anfassen und Genießen Lore Göbel, Gästeführerin Weinerlebnis Franken – Seite 7 97776 Eußenheim-Aschfeld Tel 09350 379 od. 09353 97470 Produkte Rot- u. Weißweine, Sekt, Secco, [email protected] Edelbrände, Liköre, Weingelee, [email protected] Trüffelpralinen von Wein u. Secco, www.eussenheim.de Verjus (ganzjährig) Federroter u. Federweißer Historisches und Kulinarisches – Seite 9 (Sep – Okt) Verkauf Mo – Fr 9 – 12 u. 13:30 – 18 Uhr, Erlebnis Führung Kirchenburg Sa 9:30 – 15 Uhr Wo Aschfeld

Wann ganzjährig, mit Anmeldung Erlebnis Weinerlebnistag, Winzeralltag Teilnehmer ab 10 Personen u. Weinprobe Dauer ca. 2 Std. Wo Eußenheim Wann ganzjährig, mit Anmeldung Teilnehmer 10 – 25 Personen Damwildhof Göbel Bernd Göbel Winzerfamilie Jonas Dattensoller Straße 17 97776 Eußenheim-Hundsbach Eberhard Jonas Tel 09350 783 Am Stockbrunnen 11 [email protected] 97776 Eußenheim Tel 09353 8988 Produkte Damwild (Okt – Jan) [email protected] Wildsalami (Nov – Dez)

Verkauf jeweils auf Vorbestellung Literatur im Weinberg mit Gerda Jonas – Seite 8

Produkte Rot- u. Weißweine Gemünden a.Main Verkauf nach Absprache Lotte Bayer Erlebnis Weinbergswanderung u. Weinverkostung Natur- u. Landschaftsführerin, Naturpark Wo Eußenheim Spessart Wann ganzjährig, mit Anmeldung buchbar über Touristinformation Teilnehmer 6 – 25 Personen, Parkmöglichkei- Gemünden a.Main ten für Reisemobile vorhanden Tel 09351 800170

Erlebnis Kulinarische Kräuterwanderung Elvira´s Bauernladen Wo Schaippach-Hohenroth Wann saisonal, mit Anmeldung Katja Dallmann www.naturpark-spessart.de Bachgasse 16 , 97776 Eußenheim-Aschfeld Tel 09350 1044 [email protected] www.elviras-bauernladen.de

Historisches und Kulinarisches – Seite 9

41 Anbieterverzeichnis

Hubert Fröhlich Produkte Gelbe Rüben, Lauch, Zwiebel, Weiß- u. Blaukraut (Okt – Mrz) Aschenroth 31 div. Getreidesorten, Apfelsecco, 97737 Gemünden-Aschenroth Apfelsaft, Obst- u. Getreidebrände Tel 0172 8484629 (ganzjährig) [email protected] Verkauf Sa 8:30 – 12 Uhr

Den Jahresrhythmus der Natur erleben Erlebnis Flurgang, Brennereiführung – Seite 10 Wo Seifriedsburg Wann nach Absprache Produkte Äpfel, frisch gepresster Apfelsaft Teilnehmer ab 15 Personen (Sep – Okt), Wildkirschen (Jul) Verkauf nach Vereinbarung Destillerie Andreas Schmid

Sachsenheimer Straße 1 Erlebnis Rund um Obst u. Obstbäume 97737 Gemünden-Wernfeld Wo Aschenroth Tel 09351 3273 Wann ganzjährig, mit Anmeldung [email protected] Teilnehmer keine Einschränkung

Zu Gast in der Destillerie – Seite 13 SOS-Dorfgemeinschaft Produkte Edelbrände Hohenroth Verkauf ganzjährig, nach Absprache

Karlheinz Weigand Erlebnis Brennvorführung u. Verkostung 97737 Gemünden-Schaippach Wo Wernfeld (Zufahrt über Rieneck) Wann ganzjährig, mit Anmeldung Tel 09354 90990 Teilnehmer 10 – 20 Personen [email protected] www.sos-dg-hohenroth.de Andreas Hartmann Seien Sie Gast in unserem Dorf – Seite 11 Dirmbachstraße 42 Produkte Bio-Lammfl eisch, Bio-Lammbrat- 97737 Gemünden-Wernfeld wurst (zu bestimmten Terminen, Tel 09351 5666 auf Vorbestellung) [email protected] Demeter Salate, Kohl, Kürbis, Tomaten (saisonal) Aktive Mitarbeit und natürlicher Genuss Demeter Milch, Joghurt, Frisch- – Seite 14 käsezubereitungen, Schnittkäse, Camembert (ganzjährig) Produkte Charolaisfl eisch vom Weidevieh, Schafskäse, Milch, Brie (Feb – Okt) Rhönschaf- u. Lammfl eisch, Kräuterpfl anzen (Mai – Jun) Ziegenkitzfl eisch, Rhönschaf- Verkauf Mo – Fr 9 – 17:30 Uhr, Sa 10 – 17:30 wurstprodukte, Obstbrände aus Uhr, So 13 – 17 Uhr Streuobst, Streuobst, Streuobst- säfte (saisonal) Erlebnis Dorfführung, Café, Honig aus eigener Imkerei, Kerzen Veranstaltungen Brennholz Wo Hohenroth Verkauf auf Vorbestellung Wann Mai – Jun, mit Anmeldung Teilnehmer 10 – 40 Personen Erlebnis Mitarbeit u. Verkostung Wo Wernfeld Wann saisonal, mit Anmeldung Biolandhof Köhler Teilnehmer 3 – 6 Personen Franz Köhler Kaspar-Volpert-Straße 16 97753 Gemünden-Seifriedsburg Tel 09351 2581

Vom Korn zum Brot – vom Korn zum Destillat – Seite 12

42 Erlebnis ProduktProdukt

Erlebnis Kutsch- u. Planwagenfahrten, Gössenheim historische Postkutsche Wo Himmelstadt u. Umgebung Weingut & Winzerstube Hack Wann ganzjährig, mit Anmeldung

Gunder Hack Hauptstraße 36a Weinbau Gehrsitz 97780 Gössenheim Martin Gehrsitz Tel 09358 901289 Am Hirtengarten 2 [email protected] 97267 Himmelstadt www.hack-weine.de Tel 09364 1039

[email protected] Weinberge am Fuß der Homburg – Seite 15 www.weinbau-gehrsitz.de Produkte Rot- u. Weißweine, Secco rot/weiß/ Produkte Rot- u. Weißweine, Schnäpse, rosé, Schnäpse, Liköre, Geister Liköre Verkauf nach Absprache Verkauf ganzjährig, nach Absprache

Erlebnis Weinbergs- u. Brennereifüh- rung, Verkostung, Winzerstube Wo Gössenheim Karbach Wann ganzjährig, mit Anmeldung Teilnehmer 20 – 25 Personen Biolandhof Schmelz Obere Klimbach 9 97842 Karbach Gräfendorf Tel 09391 3438 [email protected] Fischgut Seewiese Produkte Gemüse u. Salate, Obst, Milch- u. Wolfgang Thurn Milchprodukte, Brot aus eigenem Seewiesenstraße 3 Getreide, Schnaps, Kartoffeln, 97782 Gräfendorf Getreide, Mehl Tel 09357 223 Verkauf ganzjährig, Mi 13 – 18 Uhr fi [email protected] www.fi schgut-seewiese.de

Deutschlands älteste Fischzucht lädt ein Karlstadt – Seite 16 Franken-Apotheke Produkte div. Forellen frisch od. geräuchert, Saibling (ganzjährig) Silvia Schmitt, Kräuterführerin Karpfen (Dez) Langgasse 10 Verkauf zu den üblichen Geschäftszeiten 97753 Karlstadt Tel 09353 7692 Erlebnis Führung durch die Fischzucht u. Verkostung, Veranstaltungen Kunst, Filz, Kräuter und Naturführungen Wo Gräfendorf – Seite 20 Wann Mai – Aug, mit Anmeldung Teilnehmer ab 15 Personen Produkte Kräuter-Salben, Seifen, Tinkturen, Tees Verkauf Mo – Fr 8 – 18:30 Uhr, Sa 8 – 13:00 Uhr Himmelstadt Erlebnis „Kräutergespräch“ mit Theo´s Kutschfahrten Verarbeitungshinweisen Wo Karlstadt Triebstraße 30 Wann ganzjährig, mit Anmeldung 97267 Himmelstadt Teilnehmer begrenzt Tel 09364 1041 [email protected]

43 Anbieterverzeichnis

Klaus Stasek Produkte Rot- u. Weißweine, Fruchtweine, Brände, Liköre, Gelees Natur- u. Landschaftsführer Naturpark Spessart, Verkauf ganzjährig, nach Absprache Kräuterführer, Entspannungstrainer, Mitglied der Naturschutzwacht Bayern Erlebnis Weinbergsführung u. Wein- Obere Siedlungsstraße 26 probe, Mitarbeit 97753 Karlstadt Wo Gambach Tel 09353 569157 od. 0173 8630439 Wann Apr – Sep, mit Anmeldung [email protected] Teilnehmer 10 – 30 Personen

Erlebnis Wanderung u. Naturführung Wo Großraum Karlstadt Weinbau Konrad Wann nach Absprache Axel u. Gabi Konrad Teilnehmer ab 5 Personen Brunngrabenweg 4 www.naturpark-spessart.de , 97753 Karlstadt-Laudenbach Tel 09353 1751 Weinbau Außenhofer [email protected] www.weinbau-konrad.franken-regio.de Otto u. Ilse Außenhofer Ostlandstraße 19 Häckerführungen und Proben – Seite 19 97753 Karlstadt Tel 09353 3400 Produkte Div. Weine [email protected] Verkauf ganzjährig, nach Absprache

Exklusive Weinlagen im Naturschutzgebiet Erlebnis Weinbergsführung u. Wein- – Seite 17 probe, Häckerwirtschaft Wo Laudenbach Produkte Div. Weine (ganzjährig), Wann ganzjährig, mit Anmeldung Federweißer (Sep – Okt) Teilnehmer 20 – 50 Personen Verkauf nach Absprache

Erlebnis Weinbergsführung u. Weinprobe Werkstatt für Kunst Wo Gambach und Filz Wann Apr – Okt, mit Anmeldung Teilnehmer 10 – 50 Personen Helga Frädrich, Natur- u. Landschaftsführerin Naturpark Spessart, Kräuterführerin Reiterhof Oschmann Ägidiusstraße 1 97753 Karlstadt-Laudenbach Wernfelder Straße 26 Tel 09353 90158 97753 Karlstadt-Gambach info@kunstundfi lz.de Tel 09353 983765 www.kunstundfi lz.de [email protected] Kunst, Filz, Kräuter und Naturführungen Erlebnis Allerlei rund um den Reiterhof – Seite 20 Wo Gambach Wann Mrz – Okt, mit Anmeldung Produkte Seifen, Tinkturen, Kräutersäck- Teilnehmer ab 1 Person chen u. Kompressen aus , www.reiterhof-oschmann.de heimischen Wildkräutern, Filzwolle, Strickwolle u. Felle von heimischen Schafen Weinbau Werner Baus Verkauf Mi 9 – 18 Uhr

Obere Löhleinstraße 10 Erlebnis Naturführung, Kurse zu Wolle 97753 Karlstadt-Gambach u. Filz Tel 09353 3682 Wo Laudenbach [email protected] Wann ganzjährig, mit Anmeldung www.weinland-franken.de/gambach/ Teilnehmer 4 – 10 Personen weinbau-werner-baus

Weinbergspfl ege aktiv – Seite 18

44 Erlebnis Produkt

Gerhard u. Christian Endres Lohr a.Main Karlburger Grund 3 97753 Karlstadt-Rohrbach Rita u. Günter Freitag Tel 09359 251 [email protected] Anerkannter Urlaubs-Bauernhof Zum Sommerhof 2 Erlebnis Landwirtschaftliche Giganten 97816 Lohr-Halsbach hautnah, Betriebsführung Tel 09359 99808 Wo Rohrbach [email protected] www.bauernhof-freitag.de Mitfahren auf dem Mähdrescher Wann Jul – Aug, mit Anmeldung Erlebnis Führung durch den landwirt- Teilnehmer bis 5 Personen schaftlichen Betrieb Wo Halsbach Mit dem Großschlepper grubbern Wann ganzjährig, mit Anmeldung Wann Aug – Sep, mit Anmeldung Teilnehmer 5 – 25 Personen Teilnehmer bis 5 Personen Dauer 1 Std.

Außerdem „Steine basteln“, Do., ab 5 Pers., Pfarrbräu Dauer 1 – 2 Std., mit Anmeldung Wolfgang Seufert Am Dorfplatz 8 Obsthof Stenger 97753 Karlstadt-Stadelhofen Tel 09396 995956 Peter Stenger [email protected] Am Dorfbrunnen 10 www.pfarrbraeu.de 97816 Lohr-Halsbach Tel 09359 478 Rund um´s Bier – Seite 21 Ein Tagesausfl ug für alle Sinne – Seite 22 Produkte Div. Biere Verkauf Fr 15 – 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr Produkte Beerenobst, Steinobst, Äpfel, Birnen, frisch gepresster Apfelsaft Erlebnis Brauereiführung, Bierprobe u. (saisonal) Brauseminar Obstbrände, Liköre, Apfelsaft, Wo Stadelhofen Apfelmost (ganzjährig) Wann ganzjährig, mit Anmeldung Verkauf Mo – Sa 8 – 19 Uhr Teilnehmer 8 – 14 Personen Erlebnis Schulmuseum, Betriebs- u. Brennereiführung, Verkostung Harald Eirich Wo Halsbach Wann Mrz – Nov, mit Anmeldung Erlenbach 13 Teilnehmer 20 – 60 Personen 97753 Karlstadt-Wiesenfeld Tel 09352 6000668 od. 0172 3684190 [email protected] Hubert Helfrich www.main-spessart-kutschfahrten.de Steinbacher Straße 21 Erlebnis Kutschfahrt, Planwagenfahrt, 97816 Lohr-Steinbach Hochzeitskutsche Tel 0172 6359085 Wo nach Absprache [email protected] Wann ganzjährig, mit Anmeldung Im Wald und auf der Pirsch – Seite 23

Produkte Brennholz, Wildbret aus heimi- schem Revier Verkauf ganzjährig, nach Vorbestellung

Erlebnis Führung durch das Jagdrevier, Ansitz Wo Lohr/Steinbach u. Umgebung Wann ganzjährig, mit Anmeldung Teilnehmer Führung: 5 – 20 Personen Ansitz: bis 4 Personen 45 Anbieterverzeichnis

Marktheidenfeld Obersinn

Schwalbenhof Direktvermarktung Reinhard Wolz Fam. G. Fichtel Am Lauterpfad 8 Hauptstraße 51 97828 Marktheidenfeld-Marienbrunn 97791 Obersinn Tel 09391 5540 Tel 09356 5455 [email protected] g.fi chtel@landgasthof-fi chtel.de

www.landgasthof-fi chtel.de Landwirtschaft früher und heute erleben

– Seite 24 Geselliges Christbaumschlagen – Seite 26 Produkte Kirschen, Äpfel, Birnen, Nüsse, Produkte Fleisch- u. Wurstwaren, Eier, Mirabellen (saisonal) S c h n ä p s e , L i k ö r e ( g a n z j ä h r i g ) Kartoffeln (ganzjährig) Schinken, Kartoffeln (Sep – Mrz) Kleintierfutter, Getreide, Heu, Verkauf Mi/Sa 8 – 12, Do/Fr 8 – 18 Uhr u. Stroh, Futterrüben (ganzjährig) nach Vereinbarung Verkauf Mi 15 – 18 Uhr, Sa 8:30 – 12:30 Uhr

Hafenlohrer Straße 10 Erlebnis Christbaumschlagen u.

Verkostung Erlebnis Bauernhoferlebnis für Gruppen Wo Obersinn Wo Marienbrunn Wann Adventszeit, mit Anmeldung Wann ganzjährig, mit Anmeldung Teilnehmer bis 60 Personen Teilnehmer ab 6 Personen Neustadt a.Main Retzstadt Agenda 21-Gemeinde Retzstadt Erlebnisbauernhof Reinhold Meurer Maintalhof Goldbrunnenstraße 11 97282 Retzstadt Anton Fleckenstein Tel 09364 2687 Markus Fleckenstein, zertifi zierter Erlebnisbauer [email protected] Ansbacher Straße 1 97845 Neustadt-Erlach Das Retztal und seine Besonderheiten – Seite 34 Tel 09393 584 [email protected] Erlebnis Führung im „Dorf der Wege“ www.maintalhof.de Wo Retzstadt Wann ganzjährig Landwirtschaft für Groß und Klein – Seite 25 , www.retzstadt.de Link: Unser Dorf/Dorf der Wege Produkte Eier (ganzjährig) Butter, Torten u. Kuchen (auf Vorbestellung) Bäckerei Engel Floristik (auf Vorbestellung) Matthias Engel

Hauptstraße 23 Erlebnis Feldrundgang, Kindererlebnis- 97282 Retzstadt tag, Mitarbeit, Hofcafé Tel 09364 1455 Wo Erlach [email protected] Wann ganzjährig, mit Anmeldung www.baecker-engel.de Teilnehmer 8 – 30 Personen Das Retztal und seine Besonderheiten – Seite 34

Produkte Backwaren aus Traubenkernmehl Verkauf ganzjährig, während der Öff- nungszeiten im Sommer Straßencafé

46 Erlebnis Produkt

GWF Weinstüble Trägerverein Besinnungsweg & Weinkeller Retztal e.V. Fam. Sabine u. Wolfgang Pfi ster Anna Post Hauptstraße 31 Oberer Rothweg 1 97282 Retzstadt 97282 Retzstadt Tel 09364 6105 Tel 09364 2069 [email protected] [email protected] www.weinkeller-retzstadt.de Erlebnis Besinnungsweg Retztal – Gschichtli und Gedichtli rund um den Wein meditative Wanderung – Seite 27 Wo Rundweg Retzbach/Retzstadt Wann ganzjährig, mit Anmeldung Produkte Rot- u. Weißweine, Secco, Sekt, Dauer 3 – 5 Std. Hochprozentiges, Geschenkartikel , www.retzstadt.de Verkauf Mo/Di/Do 15 – 18 Uhr, Mi 15 - 19 Uhr, Link: Unser Dorf/Dorf der Wege Sa 9 – 13 Uhr

Erlebnis Weinbergsführung u. Weinbauverein 1848 Weinprobe, Veranstaltungen Retzstadt e.V. Wo Retzstadt Wann ganzjährig, mit Anmeldung 1. Vorst. Reinhold Full Teilnehmer ab 10 Personen Am Hönig 11a 97282 Retzstadt Tel 09364 79390 Monika Koch [email protected] Gästeführerin Weinerlebnis Franken Erlebnis Weinlagenführung u. Weinprobe Unterdorfstraße 20 Wo Retzstadt 97282 Retzstadt Wann ganzjährig, mit Anmeldung Tel 09364 2220 Teilnehmer Weinprobe: 15 - 50 Personen [email protected] Führung: unbegrenzt www.winzerfamilie-koch.de Außerdem Weinlokal Ratskeller Retzstadt Wein von Retz und Main – Seite 29 Straßen-Weinfest im August www.retzstadt.de Erlebnis Weinbergsführung , Link: Unser Dorf/ Vereine/Wein- Wo Retzstadt bauverein Wann ganzjährig, mit Anmeldung Teilnehmer 10 – 32 Personen Weingut Rudolf May Schmitt´s Backstube Im Eberstal 87282 Retzstadt Andreas Schmitt Tel 09364 5760 Hauptstraße 27 [email protected] 97282 Retzstadt www.weingut-may.de Tel 09364 2301 [email protected] Produkte Rot- u. Weißweine, Secco Verkauf Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr Das Retztal und seine Besonderheiten – Seite 34 Weinhaus am Riesen Produkte Backwaren aus Traubenkernmehl Verkauf ganzjährig, während der Öff- Martin u. Monika Müller nungszeiten Hauptstraße 63a 97282 Retzstadt Tel 09364 5358 [email protected] www.weinhaus-am-riesen.de

Mit dem Fachmann durch die Weinberge – Seite 28 q

47 Anbieterverzeichnis

Produkte Rot- u. Weißweine, Liköre, Brände, Geschenkkörbe (ganzjährig), Triefenstein Federweißer (Okt) Verkauf Mo – Do ab 17 Uhr, Fr/Sa 9 – 18 Uhr Weingut Blank

Erlebnis Weinbergsführung u. Alfred u. Angelika Blank Weinprobe, Heckenwirtschaft Angelika Blank, Gästeführerin Weinerlebnis Wo Retzstadt Franken Wann ganzjährig, mit Anmeldung Maintalstraße 33 Teilnehmer 20 – 55 Personen 97855 Triefenstein-Homburg Tel 09395 99319 od. 0173 4472471 [email protected] Winzerfamilie Koch www.winzerhof-blank.de Unterdorfstraße 20 Weinbau mit Geschichte – Seite 31 97282 Retzstadt Tel 09364 2220 Produkte Rot- u. Weißweine, Apfelsaft aus [email protected] eigener Erzeugung www.winzerfamilie-koch.de Verkauf Mi – Fr 17 – 19 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr, So 9 – 12 Uhr u. nach Vereinbarung Wein von Retz und Main – Seite 29

Erlebnis Weinbergsführung u. Wein- Produkte Rot- u. Weißweine probe, Ortsführung Verkauf ganzjährig, nach Absprache od. Wo Homburg auf Bestellung Wann ganzjährig, mit Anmeldung Teilnehmer 12 Personen

Rieneck Weingut H. Martin Hartwig Martin Black Highland Ranch Gartenstraße 4 97855 Triefenstein-Homburg Stephanie u. Norman Belz Tel 09395 1025 Sternheckenweg 16 [email protected] 97794 Rieneck www.weingut-martin.de Tel 0160 94460167 [email protected] Produkte Rot- u. Weißweine, Sekt, Secco, www.black-highland-ranch.de Edelbrände (ganzjährig)

Wild aus eigener Jagd (auf Vorbe- Urige Hochlandrinder im Sinntal – Seite 30 stellung) Verkauf Mo – Fr 8 – 12 Uhr, Mo/Di/Do/ Produkte gemischte 10 kg Rindfl eischpake- Fr 13 – 18 Uhr, Sa 9 – 16 Uhr te, Salami, Pfefferbeißer, Hambur- ger, Leberkäse, Hackbraten Verkauf auf Vorbestellung Manfred Traub

Erlebnis Rund um das Rind, Verkostung Gästeführer Weinerlebnis Franken Wo Rieneck Aalbachtalstraße 11 Wann ganzjährig, mit Anmeldung 97292 Holzkirchen Teilnehmer bis 20 Personen Tel 09369 8922 [email protected]

Erlebnis Weinbergswanderung mit dem Packpferd Wo Homburg Wann ganzjährig, mit Anmeldung Teilnehmer ab 7 Personen

48 Erlebnis Produkt

Ferienbauernhof am Hörsch Heckenwirtschaft am Benediktusberg Walter u. Christa Willms Theodor-Heuss-Straße 70 Irmgard Heßdörfer 97855 Triefenstein-Lengfurt privat: Obere Hauptstraße 49 Tel 09391 8345 97225 Zellingen-Retzbach [email protected] Tel 09364 4567 www.ferienbauernhof-am-hoersch.de www.winzerhuette-hessdoerfer.franken-regio.de Termine u. Wegbeschreibung im Internet Produkt Rindfl eisch vom Jungrind – gemischte Pakete ab 10 kg Genuss mitten im Weinberg – Seite 33 Verkauf Okt – Mrz, auf Vorbestellung Produkte Div. Weine Verkauf während der Öffnungszeiten der Winzerhütte od. auf Bestellung Urspringen Erlebnis Weinbergsführung, Winzerhütte Erlebnisbauernhof Wo Retzbach im Wiesengrund Wann Apr – Aug, mit Anmeldung Teilnehmer 15 – 40 Personen Christine Kaufmann, zertifi zierte Erlebnisbäuerin Grünsfelder Siedlung 2 97857 Urspringen Eugen Öhrlein Tel 09396 1228 Gästeführer Weinerlebnis Franken u. christine_kaufmann64gmx.de Dozent für Wein- u. Genusskultur

Hauenweg 36 Reiten und Erlebnisse auf dem Bauernhof 97225 Zellingen-Retzbach – Seite 32 Tel 09364 1602 od. 0179 3959598 [email protected] Produkt Spanferkel vom Grill www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de Verkauf auf Vorbestellung

Erlebnis Kulinarische Weinerlebniswan- Erlebnis Reiten, Erlebnisprogramme derung auf dem Panoramaweg Bauernhof, Spanferkelessen Wo Thüngersheim/Retzbach Wo Urspringen Wann Mai – Okt u. am 28.04.2012, 10 Uhr, Wann ganzjährig, mit Anmeldung mit Anmeldung Teilnehmer 10 – 30 Personen Teilnehmer 10 – 50 Personen Spanferkel- Dauer 4 – 5 Std. essen 20 – 50 Personen

Wein, Gesundheit und Tourismus Zellingen im Main-Retztal e.V. Pferdehof Stockmann Günter Kirchner Theodor-Heuss-Straße 5 Billingshäuser Straße 55 97225 Zellingen-Retzbach 97225 Zellingen Tel 09364 2398 Tel 09364 814371 [email protected] [email protected] www.retzstadt.de/WGT.htm www.pferdehof-stockmann.de Das Retztal und seine Besonderheiten Erlebnis Ferienprogramm, Ponyreiten, – Seite 34 Kindergeburtstag, Kutschfahrt Wo Zellingen Erlebnis Gesundheitsgarten Retztal Wann ganzjährig, mit Anmeldung – ab Sept 2012 Wo Retzbach Wann Frühjahr/Sommer/Herbst, jederzeit zugänglich Teilnehmer unbegrenzt

49 www.gut-fuer-mainfranken.de Anbieterverzeichnis

Weinbau Bernhard Krieger Winzer- u. Weinbauverein Retzbach e.V. Oberdorfstraße 16 97225 Zellingen-Retzbach 1. Vorst. Burkard Heßdörfer Tel 09364 3540 Petra Gerhard, Gästeführerin Weinerlebnis [email protected] Franken Obere Hauptstraße 18 Produkte Weißweine 97225 Zellingen-Retzbach Verkauf während der Öffnungszeiten der Tel 0160 475190 Heckenwirtschaft b.hessdö[email protected] www.weinbau-b-hessdoerfer.de Außerdem Hofschoppenfest, Fremdenzimmer , www.weinfranken.eu Weinerlebnis mit Genuss und Flair – Seite 35

Produkte Weine aller Art, Schnäpse, Haus- Weingut Schmitt macher Wurst Verkauf Di u. Fr 16:30 – 18:30, Sa 10 – 12 Uhr Hermann Schmitt

Thüngener Straße 41 Erlebnis Weinbergsführung u. Weinprobe, 97225 Zellingen-Retzbach Weinhaus Tel 09364 4138 Wo Retzbach Wann ganzjährig, mit Anmeldung Produkte Rot- u. Weißweine (ganzjährig) Teilnehmer bis 60 Personen Rind- u. Schweinefl eisch, Haus- macher Wurst im Darm od. Glas (ganzjährig auf Vorbestellung) Verkauf nach Vereinbarung Wann ist ein Geldinstitut gut für Mainfranken?

Wenn sein Erfolg ein Gewinn für alle ist.

Die Sparkasse Mainfranken Würzburg ist dem Ge- meinwohl der Region und den dort lebenden Men- schen verpfl ichtet. Ihr Geschäftserfolg kommt allen Bürgerinnen und Bürgern zugute. So fördert sie jährlich über 800 kulturelle, sportliche, soziale, wissenschaftli- che und Umwelt-Projekte in der Region. Das ist gut für die Menschen und gut für Mainfranken. www.gut-fuer-mainfranken.de

Wir sind die Bank in der Region. Für unsere Mitglieder und Kunden setzen wir auf unsere traditionellen Stärken wie Nähe, Vertrauen und Stabilität. Werden Sie Teil unserer starken Gemeinschaft. Werden Sie Mitglied.

Anbieterverzeichnis Raiffeisenbank www.raiba-msp.deSeite Main-Spessart eG

50

A_100x210+3mm_GFD-Allgemein-Natur.indd 1 17.10.11 16:43 www.gut-fuer-mainfranken.de

Wann ist ein Geldinstitut gut für Mainfranken?

Wenn sein Erfolg ein Gewinn für alle ist.

Die Sparkasse Mainfranken Würzburg ist dem Ge- meinwohl der Region und den dort lebenden Men- schen verpfl ichtet. Ihr Geschäftserfolg kommt allen Bürgerinnen und Bürgern zugute. So fördert sie jährlich über 800 kulturelle, sportliche, soziale, wissenschaftli- che und Umwelt-Projekte in der Region. Das ist gut für die Menschen und gut für Mainfranken. www.gut-fuer-mainfranken.de

A_100x210+3mm_GFD-Allgemein-Natur.indd 1 17.10.11 16:43 Grüne Märkte und Bauernmärkte – Frische Produkte aus der Region

GEMÜNDEN A.MAIN LOHR A.MAIN Bauernmarkt Grüner Markt am 1. Mi im Monat 9:00 - 13:00 Uhr jeden Mi u. Sa 8:00 - 13:00 Uhr in der Fußgängerzone auf dem Marktplatz Bauernmarkt KARLSTADT Feb - Nov 1., Dez 1. u. 3. Sa im Monat Grüner Markt 8:00 - 13:00 Uhr auf dem Marktplatz jeden Do 9:00 - 16:00 Uhr auf dem Marktplatz MARKTHEIDENFELD Grüner Markt jeden Fr 8:00 - 18:00 Uhr auf dem Marktplatz

IMPRESSUM

Für die Richtigkeit der Angaben ist alleine der jeweilige Anbieter verantwortlich, ebenso für die Qualität seines Angebotes. Bezüglich genauer Termine oder Preise für die Angebote wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 04/2012

Wir bedanken uns bei allen interessierten Anbietern für ihr Angebot und die Übermittlung ihrer Unterlagen.

Landratsamt Main-Spessart GmbH, Marktheidenfeld Schleunungdruck Layout: Regionalmanagement Marktplatz 8, 97753 Karlstadt Telefon: 09353 793 1165, Telefax: 09353 793 851195 E-Mail: [email protected]

Das Regionalmanagement des Landkreises Main-Spessart wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirt- schaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie mit Mitteln aus dem EFRE-Programm „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Be- schäftigung“ Bayern 2007-2013 der Europäischen Union.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt