BUND Naturschutz Kreisgruppe -

Naturerleben – Exkursionen - Ausstellungen – Wanderungen - Vorträge – Aktionen - Pflege

Jahresprogramm 2019, Stand 14.02.2019

Genauere Informationen sowie zusätzliche regelmäßige Veranstaltungen wie Sitzungen der Ortsgruppen, Termine der Kindergruppen in , Karlstadt, , und , Pflegeeinsätze erfahren Sie von Ihrer Ortsgruppe (siehe Rufnummern) oder im Internet www.main-spessart.bund-naturschutz.de

Bitte beachten Sie auch die örtliche Presse. Nähere Informationen und Anmeldung zu den Veranstaltungen beim genannten Veranstalter oder in der BN Geschäftsstelle Südring 2, 97828 Fon/Fax 09391-8892 E-Mail [email protected] Montag, Mittwoch, Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr

Wichtige Rufnummern: Funktion Name Fon, Fax Vorsitzender der Kreisgruppe, Kontakt BI B26n Erwin Scheiner 09353/7177 2.Vorsitzender der Kreisgruppe Erich Perchermeier 09391/4378 Erlenbach, Sprecher Oswald Väth 09391/5236 OG Gemünden Hartmut Haas-Hyronimus 09351-6041053 Grunddörfer, Sprecher Stefan Roos 09394/1887 OG Karlburg Heinz Scheid 09353/7172 OG Karlstadt Monika Scheiner 09353/7177 OG Kreuzwertheim Georg Wolpert 09342/3135 OG / Lohrtal Torsten Ruf 09352/6056479 OG Marktheidenfeld Erich Perchermeier 09391/4378 OG Oberes Werntal Dr. Rolf Janiak 09363/995181 OG Retzbach & Umgebung Norbert Hörning 09364/9524 Umweltbildung Conni Schlosser Fon/Fax 09391/8892

AGENDA 21 – KINO In dieser Kinoreihe werden an je zwei Tagen in den Burg-Lichtspielen Karlstadt und dem Movie im Luitpoldhaus Marktheidenfeld Filme gezeigt, die sich mit vielfältigen Themen rund um den Schutz unserer Erde, Globalisierung, Nachhaltigkeit und weiteren aktuellen Themen unserer Zeit auseinandersetzen. Die Filme des Agenda 21 Kinos hinterfragen kritisch die Entwicklung unserer Gesellschaft und unsere Werte. Und sie zeigen die Probleme, die wir sonst nur aus nüchternen Nachrichtensendungen kennen, in einem ganz anderen Licht. Die sozialen, ökologischen und ökonomischen Auswirkungen der Globalisierung, die Problematik einer multikulturellen Gesellschaft oder die Herausforderung, mit unserer Umwelt in Harmonie zu leben, sind Themen, die Denkanstöße garantieren. Im Anschluss steht ein ausgewählter Gesprächspartner zur Verfügung, um das filmische Thema zu diskutieren und zu vertiefen. Veranstalter: KG MSP, Agenda 21 AK Soziales, Burglichtspiele, Movie-Kino Eintritt: 5 Euro (ermäßigt dank unserer Sponsoren 2

Termine: Movie-Kino Marktheidenfeld, immer sonntags und dienstags 13.01. & 15.01. Wackersdorf, Diskussionspartner: Edo Günther, Sprecher des BUND Arbeitskreises Atomenergie und Strahlenschutz 03.02. & 05.02. System Error 10.03. & 12.03. Zeit für Utopien 07.04. & 09.04. Die grüne Lüge 05.05. & 07.05. Das Wunder von Mals 02.06. & 04.06 Der marktgerechte Patient Burglichtspiele Mühlbach, immer donnerstags und sonntags 17.01. & 20.01. Wackersdorf, Diskussionspartner s.o. 07.02. & 10.02. System Error 14.03. & 17.03. Zeit für Utopien 11.04. & 14.04. Die grüne Lüge 09.05. & 13.05. Das Wunder von Mals 06.06. & 09.06. Der marktgerechte Patient

REPAIR CAFÉ Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur defekter Elektrogeräte und Fahrrädern unter fachlicher Begleitung in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen an. Repair-Café Gemünden: Ort: Gemünden, Museumscafé im Huttenschloss Zeitpunkt: 17:00 bis 19:30 Uhr Termine: Donnerstag, 10.01.2019 Donnerstag, 04.04.2019 Donnerstag, 11.07.2019 Donnerstag, 10.10.2019 Repair-Café Marktheidenfeld Ort: Marktheidenfeld, Jugendzentrum Zeitpunkt: 17:00 bis 20:00 Uhr Termine: Donnerstag, 17.01.2019 Donnerstag, 18.04.2019 Donnerstag, 18.07.2019 Donnerstag, 17.10.2019 Repair-Café Lohr Ort: Lohr, 1. Stock der AWO Begegnungsstätte, über dem JuZe Zeitpunkt: 16:30 bis 19:30 Uhr Termine: Donnerstag, 21.02.2019 Donnerstag, 16.05.2019 Donnerstag, 14.11.2019 Repair-Café Karlstadt Ort: Karlstadt, Tafelladen an der Bodelschwinghstraße 7 Zeitpunkt: 16:30 bis 19:30 Uhr Termine: Donnerstag, 21.03.2019 Donnerstag, 27.06.2019 Donnerstag, 19.09.2019 Donnerstag, 12.12.2019

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 3

JANUAR

Mittwoch, 09. 01.2019 Stammtisch der OG Marktheidenfeld Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Hotel Zur Schönen Aussicht, Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Donnerstag, 10. 01.2019 Monatstreffen Veranstalter: OG Karlstadt Ort: Bauwagen, Stationsweg beim Schützenhaus, den Weg links Richtung HsNr. 51 Zeitpunkt: 20.00 Uhr

Sonntag, 13.01.2019 Wasservogelzählung Veranstalter: OG Retzbach Zeit und Ort wird in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben

Montag, 14. 01.2019 JHV der OG Kreuzwertheim mit Rechenschaftsbericht des Kassierers Veranstalter: OG Kreuzwertheim Ort: Landgasthof Franz, Kreuzwertheim Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Freitag, 18. 01.2019 Lichtbildervortrag mit Uwe Scheurich Veranstalter: OG Kreuzwertheim, Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim Ort: Fürstin-Wanda-Haus, Kreuzwertheim Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Freitag, 25. 01.2019 B26n – Fluch oder Segen für Main-Spessart? Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um die Planungen zur B26n im Raum Lohr mit dem BN- Landesvorsitzenden und Verkehrsexperten Richard Mergner Veranstalter: OG Lohr, KG MSP Ort: Lohr, Alte Turnhalle Zeitpunkt: 19.00 Uhr

31.01.-13.02.2019 Volksbegehren Stoppt das Artensterben-Rettet die Bienen Alle in die Rathäuser: Bitte eintragen – Für die Natur, für die Vielfalt, für unsere Zukunft Ort: Rathäuser, Gemeindeverwaltungen Zeitpunkt: Öffnungszeiten vor Ort beachten

FEBRUAR

Donnerstag, 07.02.2019 JHV Ortsgruppe Karlstadt Veranstalter: OG Karlstadt Ort: Hotel Mainpromenade, Karlstadt Kontakt: Tel.09353-7177, [email protected] Zeitpunkt: 19.00 Uhr

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 4

Sonntag, 10.02.2019 Vogelkundliche Winterwanderung am Main in Marktheidenfeld Gemeinsam mit dem Biologen Dr. Stephan Kneitz erkunden wir die winterliche Vogelwelt am Main Veranstalter: KG Main-Spessart Umweltbildung Treffpunkt: Parkplatz Festplatz Marktheidenfeld Zeitpunkt: 10:00 – 12:00 Uhr Wenn vorhanden Ferngläser und Bestimmungsbücher mitbringen!

Montag, 11. 02.2019 Monatstreffen Veranstalter: OG Kreuzwertheim Ort: Landgasthof Franz, Kreuzwertheim Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Mittwoch, 13.02.2019 JHV der OG Marktheidenfeld Mit Jahresrückblick, Kassenbericht, Planungen und Veranstaltungen 2019 Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Hotel Zur Schönen Aussicht Kontakt: Tel.09391 4378 Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Freitag, 15.02.2019 JHV der OG Lohr mit Vortrag von Prof. Burkard Büdel Veranstalter: OG Lohr Ort: Küferstube Lohr Zeitpunkt: 19.00 Uhr

Samstag, 16.02.2019 Pflegeeinsatz Schilf OG Lohr Veranstalter: OG Lohr Ort: Berggraben Ochsenbrunnen Wombach Zeitpunkt: 8.00 – 12.00 Uhr Kontakt: 09352 6056479

Sonntag, 17.02.2019 Wasservogelzählung Veranstalter: OG Retzbach Zeit und Ort wird in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben

MÄRZ

Sonntag, 03.03.2019 Biberspuren im Winter - Führung durch die Pechwiesen Pech in den Pechwiesen, oder was bedeutet dieser Name tatsächlich? Lassen Sie sich von der Geschichte der Entstehung dieses wertvollen Feuchtgebietes überraschen. Erfahren Sie Interessantes über die Nutzung und Pflege dieses wertvollen Gebietes. An der Wern und finden wir sicher Biberspuren und vielleicht haben wir ja Glück und sehen eines dieser Nagetiere. Erfahren Sie Interessante über diesen aktiven Baumeister der schon fast ausgestorben bzw. ausgerottet war. Naturkundliche Wanderung mit dem Natur- und Land- schaftsführer Erwin Scheiner. Treffpunkt: Schönarts am Bahnübergang, von Karlstadt auf der B26 kommend Richtung Stetten, Abzweig Heßlar/Schönarts. Dauer: ca. 2,5 Stunden

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 5

Anmeldung: unter 09353 7177 bzw. Mail [email protected] Veranstalter: Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V., KG Main-Spessart Kosten: 4.-€, Kinder frei Zeitpunkt: 14:00 – 16:30 Uhr Festes Schuhwerk sowie wetterangepasste Bekleidung erforderlich.

Freitag, 08.03.2019 Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Main-Spessart mit Vortrag Die Kreisgruppe Main-Spessart im BUND Naturschutz lädt Mitglieder und Freunde herzlich ein zur Jahres- hauptversammlung nach Retzbach. Im Rahmen der Versammlung werden langjährige Mitglieder mit der Vereinsnadel in Silber (40 Jahre) oder Bronze (25 Jahre) ausgezeichnet. Unser Vortrag: „Was hat die Europawahl mit Natur- und Umweltschutz zu tun?“, Dr. Christine Margraf, Landesverband BUND Naturschutz in Bayern Ort: Retzbach, Gasthof Durmich, Gewölbekeller Zeitpunkt: 19.00 Uhr

09.03. – 10.03.2019 Saatgutmesse Laudenbach Zahlreiche Aussteller präsentieren ihr vielfältiges Angebot: Saatgut und Pflanzen, z.B. Kartoffeln, Gemüse- und Obstsorten, Kräuter, Stauden, Tomaten usw., auch alte Sorten sowie Raritäten sind hier dabei. Bücher, Gartengeräte, Keramik sowie Korbwaren werden ebenfalls angeboten. Bio-Feinkost, Honigerzeugnisse, Brände und Schnäpse ergänzen das Angebot. Eine Ausstellung mit 100 Bohnensorten erwartet Sie eben- falls! 7 Auf einem Tauschtisch gibt es die Möglichkeit Saatgut zu tauschen. Der Bund Naturschutz bewirtet mit fair gehandelten Kaffeespezialitäten, Tee und hausgemachte Kuchen sowie diverse Kaltgetränke. Die Gaststätte bietet vier Gerichte zur Auswahl an. Ein Kinderprogramm am Sonntag lässt auch bei den jüngs- ten Besuchern keine Langeweile aufkommen. Vorträge: Samstag, 09. März 2019 um 14.00 Uhr Thema: Antibiotika aus dem Gemüsegarten? Referent: Dr. Johannes Gottfried Mayer, Univ. Würzburg, Leiter der Forschungsgruppe Klostermedizin Samstag, 09. März 2019 um 16.00 Uhr Thema: Saatgut - Wer die Saat hat, hat das Sagen Referentin: Anja Banzhaf Autorin und selbstgelernte Samengärtnerin Sonntag, 10. März 2019 um 14.00 Uhr Thema: Pestizideinsatz - Risiken für Mensch und Umwelt Referent: Marion Ruppaner, Agrarreferentin BUND Naturschutz Bayern e.V Sonntag, 10. März 2019 um 16.00 Uhr Thema: Solidarische Landwirtschaft Referent: Erich Morgenstern, SoLaWi e.V. Solidarische Landwirtschaft aus dem eigenen Gar ten, ohne selbst einen zu besitzen. Führungen Samstag und Sonntag Streuobstwiesenführungen jeweils um 13.00 Uhr:Karl- Heinz Müller 1. Vorstand OGV Laudenbach und Krischan Cords, Geschäftsführer Main- Streuobst- Bienen Genossenschaft Fachkundige Führung durch die ehemalige Synagoge und zum jüdischen Tauchbad (Mikwe) um 14.00 Uhr Die Führungen dauern ca. 60 Minuten, Treffpunkt an der Mehrzweckhalle. Veranstalter: OG Karlstadt Ort: Karlstadt-Laudenbach, Mehrzweckhalle Zeitpunkt: Sa 13.00 – 18.00 Uhr So 11.00 – 17.00 Uhr Eintritt: 2,50 € / Kinder frei! Zugang ist barrierefrei. Keine behindertengerechte Toilette.

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 6

Montag, 11. 03.2019 Monatstreffen Veranstalter: OG Kreuzwertheim Ort: Landgasthof Franz, Kreuzwertheim Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Mittwoch, 13.03.2019 Stammtisch der OG Marktheidenfeld Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Hotel Zur Schönen Aussicht Kontakt: Tel.09391 4378 Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Freitag, 15.03.2019 Jahreshauptversammlung der OG Gemünden Veranstalter: OG Gemünden Ort: Gasthof zur Linde, Gemünden Zeitpunkt: 19.00 Uhr

Sonntag, 17.03.2019 Wasservogelzählung Veranstalter: OG Retzbach Zeit und Ort wird in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben

Montag, 25.03.2019 Monatstreffen/offener Stammtisch OG Lohr Veranstalter: OG Lohr Ort: Weinhaus Mehling, Lohr Zeitpunkt: 19.00 – 21.00 Uhr

25.-31.03.2019 Haus- und Straßensammlung des BUND Naturschutz Die Sammelwoche für Bayerns Natur: Mitmachen und der Natur und Umwelt helfen! Jeder Euro bringt den Natur- und Umweltschutz in Bayern weiter. Denn Gutes tun tut gut. Dabei sein ist ganz einfach. Egal ob als Schule, Klasse, BN- oder JBN-Gruppe. Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Infos und Unterlagen bei Ihrer Kreisgruppe an.

Sonntag, 31.03.2019 Frühling auf dem Vulkanberg Sodenberg bei Wir wandern mit dem Natur- und Landschaftsführer Bernd Dill im Naturschutzgebiet Sodenberg- Gans. Dabei erfahren wir einiges über die Geschichte, Geologie, und Pflanzenwelt dieses einzigartigen Lebens- raumes mit seinen ersten Frühjahrsblühern: Leberblümchen, Märzenbecher & Co. Es erwartet uns eine schöne Aussicht in Spessart und Rhön. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen in einem Landgasthof in der Nähe. Anmeldung: bis spätestens 30.03.2019 unter Tel.: 09353/8340 Veranstalter: Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V., KG Main-Spessart Kosten: 5.-€, Kinder frei Treffpunkt: Gut Sodenberg bei Hammelburg Zeitpunkt: 10:00 – 12:00 Uhr

Sonntag, 31.03.2019 Der Biber im Retztal. Lernen Sie einen interessanten Bewohner des Retztales kennen. Sie werden überrascht sein über seine Aktivitäten die wir uns aus der Nähe ansehen. Sicherlich werden wir auch Spuren finden von denen wir

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 7 uns leiten lassen. Erfahren Sie Interessante über diesen aktiven Baumeister der schon fast ausgestorben bzw. ausgerottet war. Naturkundliche Wanderung mit dem Natur- und Landschaftsführer Erwin Scheiner. Treffpunkt: Parkplatz am Biergarten An der Retz ( Ortsausgang Retzbach Ri , rechte Seite ) Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung: unter 09353 7177 bzw. Mail [email protected] Veranstalter: Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V., KG Main-Spessart Kosten: 4.-€, Kinder frei Zeitpunkt: 14:00 – 16:30 Uhr Festes Schuhwerk sowie wetterangepasste Bekleidung erforderlich.

APRIL

01.-27.04.2019 Ausstellung Gärten Veranstalter: KG MSP Umweltbildung Ort: Stadtbibliothek Marktheidenfeld Zeiten: Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Ausstellungseröffnung am 1. April 2019 um 16 Uhr. Kinderaktion geplant.

Donnerstag, 04. 04.2019 Monatstreffen Veranstalter: OG Karlstadt Ort: Bauwagen, Stationsweg beim Schützenhaus, den Weg links Richtung HsNr. 51 Kontakt: Tel.09353-7177, [email protected] Zeitpunkt: 20.00 Uhr

Sonntag, 07.04.2019 Zu den Adonisröschen, Küchenschellen & Co Naturkundliche Wanderung mit dem Natur- und Landschaftsführer Bernd Dill in das Naturschutzgebiet „Rammersberg“ bei Wiesenfeld. Genießen Sie das Erwachen der Natur mit seinen Frühlingsblühern Schmetterlingen und Insekten. Wir lauschen den Frühlingsgesängen der Vogelwelt. Mit schönen Ausblick ins Maintal und Rhön Anmeldung: bis spätestens 06.04.2019 unter Tel.: 09353/8340 Veranstalter: Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V., KG Main-Spessart Kosten: 4.-€, Kinder frei Treffpunkt: Wiesenfeld, an der Bahnunterführung 400m nach der Schäferei Bruder Zeitpunkt: 14:00 – 16:00 Uhr

Montag, 08.04.2019 Monatstreffen Veranstalter: OG Kreuzwertheim Ort: Landgasthof Franz, Kreuzwertheim Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Mittwoch, 10.04.2019 Stammtisch der OG Marktheidenfeld Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Hotel Zur Schönen Aussicht Kontakt: Tel.09391 4378 Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 8

Freitag, 12.04.2019 Mit dem Stadtgärtner auf Tour : Mut zur Natur in der Stadt Bei einem zweistündigen Spaziergang in unserer schönen Stadt erfährt man viel Wissenswertes über den Sinn von Natur in der Stadt. Was sind die besonderen Herausforderungen für den Gärtner, was ist der Nut- zen für Bürger und Natur?? Veranstalter: OG Karlstadt Treffpunkt: An der Tourist-Information, Hauptstraße 9-11 Zeitpunkt: 18.00 - 20.00 Uhr Maximale Teilnehmerzahl:25

Sonntag, 14.04.2019 Wasservogelzählung Veranstalter: OG Retzbach Zeit und Ort wird in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben

Montag, 29.04.2019 Monatstreffen/offener Stammtisch OG Lohr Veranstalter: OG Lohr Ort: Weinhaus Mehling, Lohr Zeitpunkt: 19.00 – 21.00 Uhr

MAI

02.05. – 31.05. 2019 Hummelausstellung und Ausstellung Gärten Veranstalter: OG Karlstadt, KG MSP Umweltbildung Ort: Karlstadt Sparkasse Zeiten: Öffnungszeiten der Sparkasse Sonntag, 05.05.2019 Vogelstimmenwanderung Veranstalter: OG Retzbach Zeit: 7.00 Uhr " Infos: N. Hörning, 09364 9524

Sonntag, 05.05.2019 Den Frühlingskräutern auf der Spur Bei dieser Wanderung erfahren sie wissenswertes über Geschichte und Heilwirkung unserer heimischen Kräuter, sowie deren vielfältigen Verwendung. Bei der Wanderung verkosten wir wertvolle Kräuter als le- ckere Grüne Smoothies. Veranstalter: OG Karlburg, ZNL Zeit: 13.00 - 16.00 Uhr " Infos: Gudrun Karle Tel 09353-9815227, Email: [email protected] Anmeldung: bis 03.05. bei Gudrun Karle, ANL-zert. Natur- und Landschaftsführerin, zert. Kräuterführerin Treffpunkt: unterhalb "Zur Mainaussicht", Zum Sportgelände 1, 97753 Karlburg Kosten: 12,- € inkl Verkostung, Kinder frei

Montag, 06.05.2019 Monatstreffen oder Spaziergang/Führung (dann Treffen um 18 Uhr) Veranstalter: OG Kreuzwertheim Ort: Landgasthof Franz, Kreuzwertheim Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 9

Mittwoch, 08.05.2019 Stammtisch der OG Marktheidenfeld Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Hotel Zur Schönen Aussicht Kontakt: Tel.09391 4378 Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Donnerstag, 09.05.2019 Monatstreffen Veranstalter: OG Karlstadt Ort: Bauwagen, Stationsweg beim Schützenhaus, den Weg links Richtung HsNr. 51 Kontakt: Tel.09353-7177, [email protected] Zeitpunkt: 20.00 Uhr

Sonntag, 12. Mai 2019 Kräuterwanderung - Den Frühlingskräutern auf der Spur Bei dieser Wanderung lernen Sie heimische Kräuter kennen und erfahren Wissenswertes über ihre Ge- schichte und Heilwirkung sowie deren vielfältigen Verwendung. Abschließend verkosten wir wertvolle Kräuter als leckere Grüne Smoothies. Veranstalter: KG MSP Umweltbildung Zeit: 13.00 - 16.00 Uhr " Referentin: Gudrun Karle, ANL-zert. Natur- und Landschaftsführerin, zert. Kräuterführerin Anmeldung: bis 10.05. bei Gudrun Karle, Tel 09353-9815227, Email: [email protected] Treffpunkt: ERNA in Marktheidenfeld, zu erreichen über die Albert-Schweitzer-Str. Kosten: 12,- € inkl Verkostung, Kinder frei

Sonntag, 12.05.2019 Exkursion ins Naturschutzgebiet „Romberg“ in Lohr-Sendelbach Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Für Familien mit Kindern geeignet. Führung zu den botanischen und faunistischen Höhepunkten der Sandmagerrasenbereiche des Rombergs und den Feuchtbereichen des Stadlersees. Ausklang mit Lammbratwurst vom örtlichen Schäfer. Veranstalter: OG Lohr Treffpunkt: Romberg, Ortsausgang Sendelbach Rtg. Pflochsbach Zeit: 14.00 - 16.00 Uhr Infos: 09352 6056479

Sonntag, 19.05.2019 Orchideen Exkursion im Naturschutzgebiet „Mäusberg“ Schon seit Jahrhunderten ziehen Orchideen die Menschen in ihrem Bann. Ihre Lebensweise, ihre teils bizar- ren Formen und nicht zuletzt ihre Schönheit, sowie die vorhandene Tier- und Pflanzenwelt bringt der Na- tur- und Landschaftsführer Bernd Dill dem Besucher bei dieser Wanderung näher. Mit schöner Aussicht in Spessart und Rhön. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen in einem fränkischen Landgast- hof in der Nähe. Anmeldung: bis spätestens 18.05.2019 unter Tel.: 09353/8340 Veranstalter: Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V., KG Main-Spessart Kosten: 4.-€, Kinder frei Treffpunkt: Wiesenfeld, an der Bahnunterführung 400m nach der Schäferei Bruder Zeitpunkt: 9:30 – 11:30 Uhr

Donnerstag, 23.05.2019 Wildbienen unersetzlich und stark bedroht Über das Leben der Wildbienen und ihre Bedeutung. Was kann ich zu ihrem Schutz beitragen? Ein Vortrag von Gerhard Röthlein, BUND Naturschutz e.V. Vorsitzender der Ortsgruppe Werneck Termin: 23.05.2019

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 10

Zeitpunkt: 19.00 Uhr Ort: Hotel Mainpromenade, Mainkaistraße 6, Karlstadt Veranstalter: OG Karlstadt

Sonntag, 26.05.2019 Europawahl Nicht vergessen: wählen gehen! Das Europäische Parlament bestimmt wesentlich die deutsche Gesetz- gebung in so wichtigen Themen wie Umweltschutz, Landwirtschaft, Naturschutz, Fischerei, Energie, Ver- kehr und Ressourcenpolitik

Montag, 27.05.2019 Monatstreffen/offener Stammtisch OG Lohr Veranstalter: OG Lohr Ort: Weinhaus Mehling, Lohr Zeitpunkt: 19.00 – 21.00 Uhr

JUNI

Sonntag, 02.06.2019 Artenvielfalt unter extremen Bedingungen Wir wandern mit dem Natur- und Landschaftsführer Bernd Dill im Naturschutzgebiet Ammerfeld bei Asch- feld, Gemeinde Eußenheim. Es bietet mit Steppenheidewald, Magerrasen und Trockenhängen eine einzig- artige Heimat für eine vielfältige Pflanzen- und Insektenwelt. Lernen Sie diesen wunderschönen blühenden Lebensraum kennen. Anmeldung: bis spätestens 01.06.2019 unter Tel.: 09353/8340 Veranstalter: Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V., KG Main-Spessart Kosten: 4.-€, Kinder frei Treffpunkt: Parkplatz NSG Ammerfeld, Aschfeld Zeitpunkt: 15:00 – 17:00 Uhr

Montag, 03.06.2019 Monatstreffen oder Spaziergang/Führung (dann Treffen um 18 Uhr) Veranstalter: OG Kreuzwertheim Ort: Landgasthof Franz, Kreuzwertheim Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Donnerstag, 06.06.2019 Monatstreffen Veranstalter: OG Karlstadt Ort: Bauwagen, Stationsweg beim Schützenhaus, den Weg links Richtung HsNr. 51 Kontakt: Tel.09353-7177, [email protected] Zeitpunkt: 20.00 Uhr

Mittwoch, 12.06.2019 Stammtisch der OG Marktheidenfeld Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Hotel Zur Schönen Aussicht Kontakt: Tel.09391 4378 Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 11

Sonntag, 16.06.2019 (voraussichtlich) Natur im Liedgut Im Rahmen des Umweltbildungsprojektes 2019 ist eine Aktion am Mainberg in Marktheidenfeld geplant: neben musikalischen Angeboten soll das Augenmerk auch mit verschiedenen Aktionen auf auf die Vielfalt an Bäumen und Sträuchern am Mainberg gerichtet werden. Es werden noch Akteure für die musikalische Gestaltung gesucht. Bitte melden unter 09391 8892 oder 09391 4378. Bewirtung geplant Veranstalter: KG MSP Umweltbildung, OG Marktheidenfeld Ort: Mainberg Marktheidenfeld Kontakt: Tel.09391 4378 Zeitpunkt: Presse und Homepage beachten

Montag, 24.06.2019 Monatstreffen/offener Stammtisch OG Lohr Veranstalter: OG Lohr Ort: Weinhaus Mehling, Lohr Zeitpunkt: 19.00 – 21.00 Uhr

Juni-August Ausstellung Wilde Pflanzen vor der Türe Veranstalter: KG MSP Umweltbildung Ort: Theodosius-Florentini-Schule Gemünden Termin: 26.06. – 5.07.2018 Zeiten: Öffnungszeiten der Schule Ort: am Main Termin: 06.-07.07.2019 Zeiten: Ort: Balthasar-Neumann- Marktheidenfeld Termin: 08.-12.07.2019 Zeiten: Öffnungszeiten der Schule Ort: Stadtbibliothek Lohr, Lesesaal Termin: 12.07.-26.07.2019 Zeiten: Öffnungszeiten der Stadtbücherei Ort: Altes Rathaus Retzbach Termin: am Ortsfest 27./28.Juli 2019

Freitag, 28.06.2019 Das Biodiversitätskonzept der LWG Veitshöchheim Die Ortsgruppe Marktheidenfeld bietet unter der Leitung von Joachim Hörnig eine Exkursion für jeder- mann/frau in den Thüngersheimer Weinberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau an, um das dortige Biodiversitätskonzept kennenzulernen. Mit kleiner Versuchsweinprobe und Häppchen. Veranstalter: OG Marktheidenfeld Treffpunkt: 15:00 Uhr an der BN-Geschäftsstelle, Marktheidenfeld, Südring 2, zur Bildung von Fahrge- meinschaften Anmeldung: Bitte dringend bis zum 24.06.2019 anmelden unter Tel. 09391 4378 oder 09391 8892 Zeitpunkt: 15:00 - 19:00 Uhr An gutes Schuhwerk und wetterangepasste Bekleidung denken!

Freitag, 28.06.2019 Mit dem Stadtgärtner auf Tour: Blumenwiesen und Staudenmischpflanzungen, wie geht das, was bringt das?? Eine ca. zweistündige Informationstour durch unsere schöne Stadt. Erfahren Sie wie eine Blumenwiese richtig angesät wird, wie man Staudenbeete pflegeleicht und artenreich pflanzt. Veranstalter: OG Karlstadt

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 12

Treffpunkt: An der Tourist-Information, Hauptstraße 9-11 Zeitpunkt: 19.00 - 21.00 Uhr Maximale Teilnehmerzahl:25

Sonntag, 30.06.2019 Exkursion Libellen, Frösche und mehr Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Für Familien mit Kindern geeignet. Es wird eine erfolgreiche Ausgleichsmaßnahme der Stadt Lohr am Main vorgestellt. Innerhalb dieses Teich- komplexes hat sich in wenigen Jahren ein außergewöhnlicher Artenreichtum eingestellt. Veranstalter: OG Lohr Treffpunkt: Rote Mühle zwischen Lohr und (B276) Zeit: 14.00 - 16.00 Uhr Infos: 09352 6056479

Sonntag, 30.06.2019 Ziegen im Einsatz für den Naturschutz am Istelgrund Ehemalige Trockenhänge werden seit einigen Jahren - initiiert durch das LIFE+-MainMuschelkalk-Projekt - durch Ziegen offen gehalten. Wir werden uns bei einem Rundgang die Flächen anschauen und nach selte- nen Pflanzen und Tieren Ausschau halten. Natürlich werden wir nach Möglichkeit den vierbeinigen Pflege- trupp auch aufsuchen – denn diese Begegnung sollten wir uns nicht entgehen lassen! Veranstalter: Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V., KG Main-Spessart Treffpunkt: Baumhoftenne Marktheidenfeld Zeit: 14.00 - 16.00 Uhr Infos: 09391 8892

JULI

Donnerstag, 04.07.2019 Monatstreffen Veranstalter: OG Karlstadt Ort: Bauwagen, Stationsweg beim Schützenhaus, den Weg links Richtung HsNr. 51 Kontakt: Tel.09353-7177, [email protected] Zeitpunkt: 20.00 Uhr 06.07. – 07.07.2019 BUND Naturschutz auf dem Fest 1250 Jahre Neustadt/Main Gezeigt wird die Ausstellung „Wilde Pflanzen vor der Türe“ und es unterschiedliche Aktionen für Kinder und Erwachsene angeboten Veranstalter: KG MSP & OG Lohr Ort: Neustadt/Main

Mittwoch, 10.07.2019 Stammtisch der OG Marktheidenfeld Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Hotel Zur Schönen Aussicht Kontakt: Tel.09391 4378 Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Sonntag, 21.07.2019 Schafe im Einsatz für den Naturschutz am Kreuzberg Die Schafherde der Familie Schewe ist schon seit Jahren für den Naturschutz rund um den Kreuzberg im Einsatz. Bei einem Rundgang begutachten wir die seltenen Pflanzen und Tierarten, die hier auf den kargen

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 13

Trockenrasen leben und auf Offenhaltung der Flächen angewiesen sind. Eine Begegnung mit Schafen und Schäfern ist vorgesehen, denn das sollten wir uns nicht entgehen lassen. Veranstalter: Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V., KG Main-Spessart Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof Kreuzbergstr. Marktheidenfeld Zeit: 14.00 - 16.00 Uhr Infos: 09391 8892

Freitag, 26.07.2019 Monatstreffen/offener Stammtisch OG Lohr Veranstalter: OG Lohr Ort: Zur Alten Post, Lohr-Sendelbach Zeitpunkt: 19.00 – 21.00 Uhr

AUGUST

Sonntag, 04.08.2019 Den Bienen auf der Spur - Exkursion Seit über 40 Millionen Jahren gibt es Bienen. Im 14. Jhdt. hat das Hochstift Würzburg die Bienenhaltung im Ostspessart verfügt. Aus der Klotzbeute entwickelte sich die bäuerliche Korbimkerei. Im 19. Jhdt wurden bewegliche Holzrähmchen, Honigschleuder und Zuckerfütterung eingeführt. Heute reden wir vom Bienen- sterben. Spielerisch lernen wir die Organisation des Bienenstaats kennen und sehen die Not in der Natur mit den Augen der Bienen. Veranstalter: OG Lohr Treffpunkt: Parkplatz Hornungsberg am Sendemast in Neustadt, nach Ende der Hornungsbergstr. ca. 500m geradeaus fahren, 97845 Karte ansehen Zeit: 14.00 - 16.30 Uhr Infos: Winfried Rüb 09393 9937720, [email protected], bitte unbedingt anmelden! Wetter- feste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Für Familien mit Kindern geeignet.

Sonntag, 04.08.2019 Geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet „Mäusberg“ Wir wandern mit dem Natur- und Landschaftsführer Bernd Dill durch alte Kulturlandschaft mit vielfältigen Lebensräumen: Steppenheidewald mit Trockenrasen, Niederwald und alte Weinbaustrukturen. Wir treffen auf spätsommerliche Vegetation wie Astern und Doldenblühern mit ihrem hohen Artenreichtum an Insek- ten. Mit schönen Ausblick in Spessart und Rhön. Anmeldung: bis spätestens 03.08.2019 unter Tel.: 09353/8340 Veranstalter: Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V., KG Main-Spessart Kosten: 4.-€, Kinder frei Treffpunkt: Kompostwerk zwischen Karlstadt und Wiesenfeld Zeitpunkt: 15:00 – 17:00 Uhr

Sonntag, 11.08.2019 Kräuterwanderung mit Würzbüschel binden in Wiesenfeld Schon die Ägypter, Griechen, Römer und die germanischen Völker erkannten die Heilkräfte bestimmter Pflanzen. Die Kräuterführer Rosi Weber und Bernd Dill möchten Ihnen bei einem Spaziergang durch die Natur in Wiesenfeld Wild- und Heilkräuter zeigen, sammeln und verschiedenes darüber erzählen. Es besteht die Möglichkeit, die gesammelten Kräuter zu einem Würzbüschel zu binden. Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung, Getränk, Sammelkorb und Schere. Anmeldung: bis spätestens 10.08.2019 unter Tel.: 09353/8340 Veranstalter: Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V., KG Main-Spessart

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 14

Kosten: 6.-€/Person Treffpunkt: Wiesenfeld, Tennishalle Zeitpunkt: 14:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch, 14.08.2019 Stammtisch der OG Marktheidenfeld Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Hotel Zur Schönen Aussicht Kontakt: Tel.09391 4378 Zeitpunkt: 19.30 Uhr

SEPTEMBER

Donnerstag, 05.09.2019 Monatstreffen Veranstalter: OG Karlstadt Ort: Bauwagen, Stationsweg beim Schützenhaus, den Weg links Richtung HsNr. 51 Kontakt: Tel.09353-7177, [email protected] Zeitpunkt: 20.00 Uhr

Sonntag, 08.09.2019 Enziane, Astern und Witwenblumen – Spätsomm.Pflanzenwelt im NSG Ständelberg Auf unseren Weg durch den fränkischen Magerrasen werden wir mit dem Natur- und Landschaftsführer Bernd Dill auf eine vielfältige Pflanzen- und Insektenwelt treffen. Wir erfahren auch interessantes über die ökologischen Zusammenhänge und Pflege dieses Lebensraumes. Mit schöner Aussicht ins Maintal und Spessart . Anmeldung: bis spätestens 07.09.2019 unter Tel.: 09353/8340 Veranstalter: Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V., KG Main-Spessart Kosten: 4.-€, Kinder frei Treffpunkt: Wiesenfeld, an der Bahnunterführung 400m nach der Schäferei Bruder Zeitpunkt: 14:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 11.09.2019 Stammtisch der OG Marktheidenfeld Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Hotel Zur Schönen Aussicht Kontakt: Tel.09391 4378 Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Sonntag, 15.09.2019 Wasservogelzählung Veranstalter: OG Retzbach Zeit und Ort wird in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben

Dienstag, 17.09.2019 Themenabend mit M. Rosenberger - Schöpfungsverantwortung geht uns alle an Nach einem Impulsvortrag von Univ.-Prof. Dr. theol. Michael Rosenberger, Professor für Moraltheologie an der KU Linz, sollen an verschiedene Thementischen unterschiedliche Aspekte zum Hauptthema beleuchtet werden. Veranstalter: OG Marktheidenfeld & Kath. Pfarrei Marktheidenfeld Zeit: 19:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Laurentius

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 15

N.N. Mit dem Stadtgärtner auf Tour: Bäume in der Stadt Im Rahmen einer ca. zweistündigen Tour durch die Stadt erfahren Sie viel Wissenswertes über Baumarten und ihre Zukunftsfähigkeit sowie über die Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen. Warum sind die Bäume nummeriert? Maximale Teilnehmerzahl:25 Veranstalter: OG Karlstadt Treffpunkt: An der Tourist-Information, Hauptstraße 9-11 Zeitpunkt: 18.00 - 20.00 Uhr

Freitag, 13.09.2019 Biotop-Pflege im Himmelreich Veranstalter: OG Kreuzwertheim Treffpunkt: Eichler Schleuse Landgasthof Franz, Kreuzwertheim Zeitpunkt: 16.00 Uhr

Sonntag, 29.09.2019 Ein Besuch in der Permakultur-Erlebnis-Gärtnerei in Marktheidenfeld Die Marktheidenfelder kennen sie noch als Staudengärtnerei Simon. Seit Ende 2017 wird dieses Gelände nun zu einer Permakultur-Erlebnis-Gärtnerei umgestaltet, in der unterschiedlichste Produkte möglichst nachhaltig und sozial produziert, aber auch Kurse und Bildungsangebote für Schulklassen und Kindergärten angeboten werden. Bei dieser Exkursion lernen wir das neue Gesicht der alten Staudengärtnerei sowie die Methoden und An- baukonzepte des Permakultur Gestaltungsprinzips kennen. Mindestteilnehmerzahl/Maximale TN Zahl: 15 - 20 Kosten: 10 € pro Person, fällig bei Anmeldung Anmeldung bis spätestens 25.09.2019 Veranstalter: OG Marktheidenfeld Treffpunkt: Marktheidenfeld, Staudenweg 2 Zeitpunkt: 14.00 – 17.00 Uhr

Montag, 30.09.2019 Monatstreffen/offener Stammtisch OG Lohr Veranstalter: OG Lohr Ort: Weinhaus Mehling, Lohr Zeitpunkt: 19.00 – 21.00 Uhr

OKTOBER

Montag, 07.10.2019 Monatstreffen Veranstalter: OG Kreuzwertheim Ort: Landgasthof Franz, Kreuzwertheim Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Mittwoch, 09.10.2019 Stammtisch der OG Marktheidenfeld Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Hotel Zur Schönen Aussicht Kontakt: Tel.09391 4378 Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 16

Donnerstag, 10.10.2019 Monatstreffen Veranstalter: OG Karlstadt Ort: Bauwagen, Stationsweg beim Schützenhaus, den Weg links Richtung HsNr. 51 Kontakt: Tel.09353-7177, [email protected] Zeitpunkt: 20.00 Uhr

Sonntag, 13.10.2019 Martinimarkt Marktheidenfeld: Apfelsaft und mehr Im Rahmen des Martinimarktes der Stadt Marktheidenfeld wird der BN Apfelsaft pressen und Kaffee und Kuchen anbieten. Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Schmiedsecke Marktheidenfeld Kontakt: Tel.09391 4378

Sonntag, 13.10.2019 Wasservogelzählung Veranstalter: OG Retzbach Zeit und Ort wird in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben

Montag, 28.10.2019 Monatstreffen/offener Stammtisch OG Lohr Veranstalter: OG Lohr Zeitpunkt: 19.00 – 21.00 Uhr Ort: Weinhaus Mehling, Lohr

NOVEMBER

Donnerstag, 07.11.2019 Monatstreffen Veranstalter: OG Karlstadt Zeitpunkt: 20.00 Uhr Ort: Bauwagen, Stationsweg beim Schützenhaus, den Weg links Richtung HsNr. 51 Kontakt: Tel.09353-7177, [email protected]

Freitag, 08.11.2019 Jahresrückblick mit Bildern von Harald Hilbig, Verleihung des Naturpreises Veranstalter: OG Kreuzwertheim Ort: Fürstin-Wanda-Haus, Kreuzwertheim Zeitpunkt: 19.00 Uhr

Mittwoch, 13.11.2019 Stammtisch der OG Marktheidenfeld Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Hotel Zur Schönen Aussicht Kontakt: Tel.09391 4378 Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Sonntag, 17.11.2019 Wasservogelzählung Veranstalter: OG Retzbach Zeit und Ort wird in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben

Montag, 25.11.2019 Monatstreffen/offener Stammtisch OG Lohr Veranstalter: OG Lohr

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart 17

Ort: Küferstube Lohr Zeitpunkt: 19.00 – 21.00 Uhr

DEZEMBER

Mittwoch, 13.12.2019 Weihnachtsfeier der OG Marktheidenfeld Veranstalter: OG Marktheidenfeld Ort: Noch nicht bekannt Kontakt: Tel.09391 4378 Zeitpunkt: 19.30 Uhr

Sonntag, 15.12.2019 Wasservogelzählung Veranstalter: OG Retzbach Zeit und Ort wird in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben

23.11. bis 29.12.2019 KLIMAwandel KlimaSCHUTZ Eine Ausstellung des Deutschen Alpenvereins. Wie der BUND Naturschutz ist der Deutsche Alpenverein seit vielen Jahren aktiv im Klimaschutz. Dabei stellt er sich mit dem Projekt „Klimafreundlicher Bergsport“ den wachsenden Herausforderungen des Klimawandels in den Alpen und verstärkt seine Klimaschutzbemühun- gen. Die Ausstellung verdeutlicht wie sich der Klimawandel auf den Alpenraum auswirkt und was uns in Zukunft im Alpenraum erwarten wird. Letztlich will die Ausstellung aber auch zeigen, wie jeder einzelne aktiv werden und Klimaschutz selbst umsetzen kann. Veranstalter: KG MSP, DAV MSP, Stadt Marktheidenfeld Ort: Franck-Haus Marktheidenfeld, rückwärtiger Ausstellungsbereich Zeiten: Öffnungszeiten des Franck-Hauses Ausstellungseröffnung: 22.11.2019, 19 Uhr

Samstag im Dezember Fledermaus-Reinigungsaktion in der Kartause Grünau Veranstalter: OG Kreuzwertheim Zeitpunkt: vormittags Infos: G. Wolpert, Tel 09342 3135

Jahresprogramm 2019 - Kreisgruppe Main-Spessart