Jahrgang 40 Freitag, den 2. August 2019 Nummer 31 Verwaltungsgemeinschaft - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888

Sprechstunden in Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Markt Zellingen Sprechstunden im Markt Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefon: 09360/242 Strom Duttenbrunn Telefax: 09360/993664 E-Mail: [email protected] Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunde des Bürgermeisters Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Wasser Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach PYUR-Kundenservice 030/25777888 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Redaktionsschluss Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn KW 32 (Erscheinungsdatum: 9. August 2019) Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Montag, 5. August 2019 um 10.00 Uhr. Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen KW 33 (Erscheinungsdatum: 16. August 2019) siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! Freitag, 9. August 2019 um 10.00 Uhr. Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten! Zellingen - 2 - Nr. 31/19 Amtliche Bekanntmachungen

tumspflege. Unzählige ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen Touristinformation der und Bürger opfern jedes Jahr ihre Freizeit, um das örtliche Leben zu bereichern und zu bewahren. Das ist harte Arbeit, Verwaltungsgemeinschaft Zellingen soll aber auch Spaß machen. Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- Wer eine Feier organisiert, muss eine Reihe von Vorschriften gen finden Sie beachten, verschiedene Behörden informieren oder Genehmi- am Alten Rathaus Zellingen gungen einholen. Dies dient vor allem der Sicherheit der Besu- Brückenstraße 9 cher, aber auch dem Schutz von Natur und Umwelt. 97225 Zellingen Unser Rat sowie unsere Bitte lautet daher: Setzen Sie sich bitte Tel. 09364 - 8139908 stets frühzeitig mit uns in Verbindung. Dann bleibt genug Zeit zur Erledigung der notwendigen Verfahrensschritte und zur Mail: [email protected] Organisation der Veranstaltung. Öffnungszeiten: Wünschenswert wäre, bei Planungsbeginn auch uns zu kontaktie- Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr ren. Ausschankgenehmigungen, verkehrsrechtliche Anordnungen sowie Veranstaltungsanzeigen sollten 6–8 Wochen vor dem Ver- anstaltungstermin, bei uns beantragt/eingereicht werden. Hierzu sowie für Rückfragen steht Ihnen Herr Endres (Tel. 09364 8072-30, Fax 09364 8072-8830, Mail: post@vgem-zellin- gen.de) gerne zur Verfügung. Die erforderlichen Vordrucke finden Sie auf unsere Homepage www.vgem-zellingen.de in der Rubrik „Bürgerservice ONLINE“ -> Vordrucke und Formulare. Sprechstunde der AOK Hier stehen bei G -> Gaststättenbetrieb vorübergehend Die AOK hält jeden Mittwoch in der Verwaltungsgemeinschaft V -> Veranstaltungsanzeige Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen im 1. Stock S -> Straßensperrung/Beschilderung im Sitzungssaal, von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Sprechstunde. zum Download bereit. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und stehen Ihnen bei Fragen Redaktionsschlussvorverlegung und Problemen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Wegen des Feiertags „Mariä Himmelfahrt“ muss der Dr. Wieland Gsell Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 33 auf Gemeinschaftsvorsitzender Freitag, 9. August 2019, 10.00 Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Haushaltssatzung der Verwaltungsge- Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein- meinschaft Zellingen für das Haushalts- gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. jahr 2019 Die Redaktion Die Gemeinschaftsversammlung hat die nachfolgende Haus- haltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: I. Das Passamt informiert: Auf Grund der Art. 8 Abs. 2, Art. 10 Abs. 2 VGemO, Art. 41 KommZG, sowie der Art. 63 ff. der Bayerischen Gemeindeord- Pässe/Ausweise für Urlaubsreisen nung (GO) erläßt die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen fol- gende Haushaltssatzung: Anlässlich der bevorstehenden Ferien- und Urlaubszeit wird darauf hingewiesen, sich rechtzeitig um die Beantragung § 1 abgelaufener/ungültiger Ausweise wie Reisepass, Personalaus- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr weis und Kinderreisepass zu bemühen. 2019 wird hiermit festgesetzt und Die Bearbeitungsdauer beträgt derzeit bei Personalauswei- schließt sen 2-3 Wochen und bei Reisepässen bis 3-4 Wochen. im Verwaltungshaushalt Wir bitten zu beachten, dass die Passbehörde keine verbindli- in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.650.670,00 € chen Auskünfte über die geltenden Reisebestimmungen ande- und rer Staaten erteilen kann. im Vermögenshaushalt Für beabsichtigte Auslandsreisen haben sich Reisende selbst bei den Reiseveranstaltern und Behörden des Zielstaates zu in den Einnahmen und Ausgaben mit 97.500,00 € erkundigen, welche Ausweispapiere für den Grenzübertritt ab. erforderlich sind. § 2 Hinweise zu aktuellen Einreisebestimmungen der jeweiligen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- Länder sind im Internet unter www.auswaertiges-.de zu maßnahmen sind nicht vorgesehen. finden. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. Hinweise für Organisatoren öffentlicher § 4 Veranstaltungen 1) Verwaltungsumlage 1. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Ehrenamtler, Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf Feuerwehr-, Schützen-, und Sportfeste, Umzüge, wohltätige (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungs- Veranstaltungen sowie unzählige andere ehrenamtlich organi- haushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 auf 2.246.950,00 € sierte Feierlichkeiten im Gemeindegebiet sind ein wesentlicher festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Bestandteil unseres Lebensgefühls sowie der örtlichen Brauch- Mitgliedsgemeinden bemessen. Zellingen - 3 - Nr. 31/19 Amtliche Bekanntmachungen

2. Bei Fragen zum GdB (Grad der Behinderung) oder zum Ver- Für die Berechnung der Verwaltungsumlage wird die maßge- schlechterungsantrag wird ebenfalls Hilfe angeboten. bende Einwohnerzahl nach dem Stand vom 31.12.2017 auf Terminvereinbarung unter 09364 9734. Bitte auch auf den 10.779 Einwohner festgesetzt. Anrufbeantworter sprechen, es wird auf jeden Fall zurückgeru- 3. fen. Die Verwaltungsumlage wird je Einwohner auf 208,46 € festge- setzt. Zur Info: Spielmobil zu Besuch in Himmelstadt Ermittlung der konkreten Verwaltungsumlage: Am 21. August hat die Gemeinde Himmelstadt das Spielmobil für die Kinder ringsherum eingeladen. Die Ferienaktion geht * Gemeinde Himmelstadt 326.025,59 € 1.564 Einwohner von 14.00 bis 17.00 Uhr. In Himmelstadt ist das Spielmobil an * Gemeinde Retzstadt 321.022,64 € 1.540 Einwohner der Schule bzw. in der Mehrzweckhalle. * Markt Thüngen 275.370,72 € 1.321 Einwohner * Markt Zellingen 1.324.531,06 € 6.354 Einwohner „Märchen“ Ein Team an Helfern, eine Hüpfburg und Spielgeräte wie z.B. Fallschirm, Bälle, aber auch Fahrgeräte wie Pedalos, Bobby- 2) Investitionsumlage Cars und Roller erwarten die Kinder. Ganz im Sinne des dies- Eine Investitionsumlage wird im Haushaltsjahr 2019 nicht erho- jährigen Mottos „Märchen“ sind die Spiel- und Bastelangebote ben. gestaltet. § 5 Jeder ist eingeladen! Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird – wie im Vorjahr - Ob groß - ob klein. Ob von hier – oder von dort. Das Angebot auf 150.000,00 € festgesetzt. ist offen, d.h. die Kinder dürfen jederzeit während des Einsat- zes hinzukommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern. § 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Zauberer Matzelli kommt! Zellingen, den 02.08.2019 Am 21. August um 16.00 Uhr wird Zauberer Matzelli mit seinem Programm die Kinder begeistern. Dr. Wieland Gsell Nähere Informationen bei Andrea Schön, 09353 793-1502. Gemeinschaftsvorsitzender II. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bodenrichtwerte Bestandteile (siehe Schreiben des Landratsamtes -Spes- sart vom 18.07.2019, Aktenzeichen 21-941). für Gemeinde Himmelstadt, Gemeinde Retzstadt, Markt Thüngen und Markt Zellingen III. Die Haushaltssatzung mit den entsprechenden Anlagen liegt Stand vom 31.12.2018 ab dem Tage nach Veröffentlichung dieser amtlichen Bekannt- Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Main-Spessart hat machung im Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 die Bodenrichtwerte im Landkreis Main-Spessart neu ermittelt Zellingen während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsicht- (Stand 31.12.2018). Gemäß § 13 Abs. 3 der Gutachteraus- nahme öffentlich auf (Zimmer Nr. 12, bei Herrn Pfister). schussverordnung ist die Übersicht, in welcher die Boden- Dies bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haus- richtwerte aufgenommen sind, für die Dauer vom 05.08. bis haltssatzung (siehe Art. 65 Abs. 3 Satz 3 Halbsatz 1 der Bayeri- 05.09.2019 in der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würz- schen Gemeindeordnung GO, in der ab 01.04.2018 geltenden burger Straße 26, 97225 Zellingen, Zimmer-Nr. 22 zur Einsicht Fassung). öffentlich ausgelegt.

Gemeindebücherei St. Jakobus Styroporannahme Retzstadt Himmelstadt Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bauhof (beim Feuerwehrhaus) statt. Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Tel. 09364 8179282 während der Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] Veranstaltungen im Bürgertreff http://www.eopac.net/BGX430697 Einladung zum Offenen Seniorentreff Die Bücherei macht Ferien Am Dienstag, den 6. August ist der Bürgertreff wieder von Liebe Leser/-innen, 14.00 bis 17.00 Uhr für den „Offenen Seniorentreff“ geöff- im Ferienmonat August bleibt die Bücherei geschlossen. net. Natürlich dürfen auch Nicht-Senioren kommen, zum Bei- Erster Ausleihtag im September: Mittwoch, 4. September von spiel Großeltern mit Enkelkindern. 17.00 bis 19.00 Uhr. Eingeladen sind alle, die an diesem Nachmittag Zeit und Lust haben, sich mit anderen Leuten zu treffen, sich bei Kuchen und Kaffee oder anderen Getränken zu unterhalten. Für Spielfreu- Behindertenbeauftragter dige stehen diverse Karten- und Brettspiele zur Verfügung. Der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Himmelstadt Gün- Einfach vorbeikommen, dazusetzen, mitmachen! ter Blöchinger bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung Nächster Termin: Dienstag, 13. August, Würzbüschel binden seine Hilfe an. Er stellt eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegwei- mit dem Gartenbauverein Retzstadt ser-Funktion“ dar, um ratsuchenden Menschen an die für sie zuständige Stelle weiterzuleiten und gibt gerne auch Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. Zellingen - 4 - Nr. 31/19 Amtliche Bekanntmachungen Bürgertreff Retzstadt Woche 2: Liederweg August 1. Wieviele Stationen hat der Liederweg 10 Lösungsbuchstabe F 06. August, 14.00 Uhr: Offener Seniorentreff 12 Lösungsbuchstabe H 13. August, 14.00 Uhr: Würzbüschel binden mit dem OGV 16 Lösungsbuchstabe G Retzstadt 2. Am Kahlkreuz findet ihr das Lied 20. August, 14.00 Uhr: Offener Seniorentreff „Wohlauf, die Luft“ Lösungsbuchstabe T 27. August, 13.30 Uhr: Betreuungsnachmittag „Freut euch …“ Lösungsbuchstabe P „O Täler weit“ Lösungsbuchstabe S Stellenausschreibung Caritas 3. Auf dem Wanderwegweiser ist abgebildet ein Violinschlüssel Lösungsbuchstabe W Der Kindergarten Sonnenland sucht baldmöglichst zwei eine Orgel Lösungsbuchstabe V Erzieher/-innen eine Trompete Lösungsbuchstabe L in VZ (39 Std./Wo) und TZ (ca. 20 Std./Wo) Wir sind ein viergruppiger Kindergarten mit zwei Regel- Haushaltssatzung der Gemeinde Kindergartengruppen und zwei Krippen-Gruppen. Für unser Kindergarten-Team suchen wir baldmöglichst Verstärkung. Retzstadt für das Haushaltsjahr 2019 Ihr Profil: Der Gemeinderat Retzstadt hat die nachfolgende Haushaltssat- • Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/-in zung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: • Team- und Kooperationsfähigkeit I. • Einsatzbereitschaft und Flexibilität Auf Grund der Art. 63 ff. der Bayerischen Gemeindeordnung • Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit erlässt die Gemeinde Retzstadt folgende Haushaltssatzung: • Freude an der Arbeit mit Kindern § 1 Das bieten wir Ihnen: Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr • Vergütung nach AVR Caritas mit betrieblicher Altersvor- 2019 wird hiermit festgesetzt; sorge er schließt • Teilnahme an zur Fort- und Weiterbildung im Verwaltungshaushalt • Mitarbeit an der Weiterentwicklung unseres Konzeptes • Kollegiale Atmosphäre in einem engagierten Team in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.613.150,00 € und Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre voll- im Vermögenshaushalt ständige Bewerbung, ausschließlich per E-Mail an bewer- [email protected]. in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.192.900,00 € Für Rückfragen steht Ihnen die Kindergartenleitung Frau ab. Flederer (09364 2949) zur Verfügung. In der Zeit vom § 2 05.08.-23.08.2019 bitte per E-Mail an Kreditaufnahmen zur Finanzierung für Investitionen und Investi- [email protected] tionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. § 3 Verpflichtungsermächtigungen sind im Vermögenshaushalt Einladung zum Ferienprogramm 2019 nicht vorgesehen. 05.08. 14.00 Uhr Wanderung auf dem Poetenweg mit Pick- § 4 nick. Treffpunkt: Kindergarten. Anm. bis 02.08. in der Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Bücherei oder 015738767773 ern werden wie folgt festgesetzt: 12.08. Kirchenorgel: Wind, Tasten und Pfeifen. Treffpunkt: 1. Grundsteuer 15.00 Uhr Eucharistiner-Hauskapelle mit R. Meurer. a) für die land- und forstwirtschaftlichen 340 v. H. Auch interessierte Erwachsene sind herzlich eingela- Betriebe (A) den! b) für die sonstigen Grundstücke (B) 340 v. H. Viel Spaß und gute Beteiligung! 2. Gewerbesteuer 360 v. H. § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- Ferienrätsel Retzstadt 2019 tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird – wie im Vor- Im Mitteilungsblatt werden jeweils mehrere Fragen zu den The- jahr - auf 300.000,00 € festgesetzt. matischen Wanderwegen in Retzstadt gestellt. § 6 Woche 1: Energiewanderweg Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Woche 2: Liederweg Retzstadt, den 02.08.2019 Woche 3: Planetenweg Karl Gerhard Woche 4: Wanderweg „Wein und Natur“ 1. Bürgermeister Bei allen Fragen ist der richtigen Lösung ein Buchstabe zuge- ordnet. Aus diesen Buchstaben ergibt sich dann am Ende ein II. Lösungswort. Dieses Lösungswort ist mit Vorname, Name, Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Geburtsdatum, Telefon, Ort und Straße bis Sonntag, 15. Sep- Bestandteile (siehe Schreiben des Landratsamtes Main-Spes- tember 2019 einzuwerfen bei Reinhold Meurer, Goldbrunnen- sart vom 19.07.2019, Aktenzeichen 21-941). str. 11. III. Die Preisverteilung findet statt am Dienstag, 17. September Die Haushaltssatzung mit den entsprechenden Anlagen liegt 2019, 16.00 Uhr in der Bücherei Retzstadt. ab dem Tage nach Veröffentlichung dieser amtlichen Bekannt- Viel Spaß beim Wandern und Rätseln! machung im Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen - 5 - Nr. 31/19 Amtliche Bekanntmachungen

Zellingen während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsicht- nahme öffentlich auf (Zimmer Nr. 12, bei Herrn Pfister). Stellenausschreibung Dies bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haus- Der Markt Thüngen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt haltssatzung (siehe Art. 65 Abs. 3 Satz 3 Halbsatz 1 der Bayeri- eine schen Gemeindeordnung GO, in der ab 01.04.2018 geltenden Fassung). Betreuungskraft für die Mittagsbetreuung an der Grundschule Thüngen ein. Bodenrichtwerte Wir erwarten • Starke Persönlichkeit, mit gutem Bezug zu Kindern im für Gemeinde Himmelstadt, Gemeinde Grundschulalter. Retzstadt, Markt Thüngen und Markt Zellingen • Kreativität und Ideenreichtum. • Sehr gute Kenntnisse der Deutschen Sprache in Wort Stand vom 31.12.2018 und Schrift. Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Main-Spessart hat • Einwandfreien Leumund (bei Einstellung ist ein polizeili- die Bodenrichtwerte im Landkreis Main-Spessart neu ermittelt ches Führungszeugnis erforderlich). (Stand 31.12.2018). Gemäß § 13 Abs. 3 der Gutachteraus- schussverordnung ist die Übersicht, in welcher die Boden- Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD mit den im öffentli- richtwerte aufgenommen sind, für die Dauer vom 05.08. bis chen Dienst üblichen Zusatzleistungen. Die Stelle wird bei 05.09.2019 in der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würz- Vorliegen der Voraussetzungen, als geringfügige Beschäfti- burger Straße 26, 97225 Zellingen, Zimmer-Nr. 22 zur Einsicht gung abgewickelt. öffentlich ausgelegt. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum 05.08.2019 an den Markt Thüngen, Planplatz 6, 97289 Thüngen. Wir bitten Sie, keine Originalunterlagen zu übersenden, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgesandt werden. Telefonische Auskunft erteilt die Verwaltungsgemeinschaft Styroporannahme Thüngen Zellingen, Herr Popp, Telefonnummer 09364/8072-23. Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 13.00 bis 16.00 Uhr im Bauhof statt. Sammelbestellung Parkbände Bücherei im Rathaus Thüngen Wegen der großen Nachfrage bestellt die Gemeinde Thüngen noch einmal neue Parkbänke. Öffnungszeiten in den Sommermonaten Interessierte Bürger können für den Privatgebrauch ebenfalls Liebe Leserinnen und Leser, in den Sommermonaten hat die eine Parkbank zum Preis von 270,– € incl. MwSt erwerben. Ein Gemeindebücherei folgende Öffnungszeiten: Muster der Parkbank kann an der Kneippanlage besichtigt wer- Vom 29.07. – 16.08.2019 (KW 31 – KW 33) den. Bitte melden Sie sich innerhalb der nächsten 14 Tage bei Bürgermeister Lorenz Strifsky (Mobil: 0171 9575976). Montag ������������������������������������������������ von 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag �������������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr Vom 19.08. – 13.09.2019 machen wir Sommerferien. Ab dem Bodenrichtwerte 16.09.2019 (KW 38) sind wir wieder wie gewohnt für euch da. Die Termine können auch im Internet nachgelesen werden. für Gemeinde Himmelstadt, Gemeinde Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit! Retzstadt, Markt Thüngen und Markt Zellingen Euer Büchereiteam Carmen, Christl und Melanie Stand vom 31.12.2018 Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Main-Spessart hat Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: die Bodenrichtwerte im Landkreis Main-Spessart neu ermittelt Telefon: �������������������������������������������������������������� 09360 9932916 (Stand 31.12.2018). Gemäß § 13 Abs. 3 der Gutachteraus- Fax: �������������������������������������������������������������������� 09360 9932917 schussverordnung ist die Übersicht, in welcher die Boden- E-Mail: ��������������������������������������� [email protected] richtwerte aufgenommen sind, für die Dauer vom 05.08. bis 05.09.2019 in der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würz- burger Straße 26, 97225 Zellingen, Zimmer-Nr. 22 zur Einsicht Senioren- und Behindertenberatung öffentlich ausgelegt. des Marktes Thüngen Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- oren am Landratsamt Main-Spessart, hält im Rathaus Thüngen Freiwillige Feuerwehr Zellingen eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. Er steht Tel. 8140400 den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und behinder- tengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch gerne Freiwillige Feuerwehr Retzbach Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. Tel. 8176197 Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09360 640 ist erforder- lich. Hausbesuche sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich. Bürgermeistersprechstunden Bürgermeistersprechstunden im August 2019 Zellingen Mittwoch 07.08. 16.00 – 18.30 Uhr Retzbach Mittwoch 14.08. 16.00 – 18.00 Uhr Zellingen Mittwoch 21.08. 16.00 – 18.30 Uhr Duttenbrunn Donnerstag 29.08. 18.00 – 19.00 Uhr Zellingen - 6 - Nr. 31/19 Amtliche Bekanntmachungen Für die Bürgermeistersprechstunden bitten wir Sie, sich Familienstützpunkt Zellingen unbedingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzumelden, ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Brückenstraße 9 – Im alten Rathaus, neben der Bücherei Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sie erreichen uns: familienstuetzpunkt-zellingen@diakonie- wuerzburg.de, 0176 10558383 Sprechstunden im Ortsteil Duttenbrunn Die Elternsprechstunde am 30.07.2019 muss leider entfal- Im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei jeden Mittwoch von len! 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Der Familienstützpunkt Zellingen bleibt voraussichtlich vom 29.07. – 13.09.2019 geschlossen! Öffnungszeiten der öffentlichen Büchereien Gemeindebücherei Zellingen im alten Rathaus, Brückenstraße 9, Tel. 7317 Räumlichkeiten gesucht Dienstag ����������������������������������������������� von 14.30 bis 17.00 Uhr zur mittelfristigen Anmietung durch die Donnerstag ������������������������������������������ von 16.30 bis 19.00 Uhr Gemeinde Freitag ������������������������������������������������� von 09.00 bis 11.00 Uhr Jeden ersten Samstag im Monat ��������� von 10.00 bis 12.00 Uhr Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Bücherei Zellingen hat in den Sommerferien vom 29. Juli – auch in unserer Gemeinde sind Menschen von drohender 9. September nur donnerstags von 16.30 – 19.00 Uhr geöffnet. Obdachlosigkeit betroffen, beispielsweise nach Wohnungs- Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihr Büchereiteam Zellingen! bränden, bei Beschädigung des Wohnraumes durch Witte- rungseinflüsse wie z.B. nach Stürmen oder Hochwasser, im Pfarrbücherei Retzbach Anschluss an Räumungsklagen, etc.. Die Gemeinde muss sich Alte Schule, Kirchgasse 7, Tel. 09364 8173522, in diesen Fällen um die Unterbringung kümmern. Aktuell stehen E-Mail: [email protected] jedoch keine gemeindlichen Räumlichkeiten für diese Fälle zur Dienstag ���������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr Verfügung. Aufgrund dessen sucht der Markt Zellingen nach Freitag ������������������������������������������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr geeigneten Unterkunftsmöglichkeiten, welche mittelfristig ange- Die Retzbacher Bücherei hat in den Sommerferien jeden Diens- mietet werden sollen. tag von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. An den Freitagen ist Wenn Ihrerseits die Bereitschaft besteht, für die benötigte geschlossen. Normale Ausleihzeiten wieder ab Schulbeginn in Situation der Gemeinde Räumlichkeiten zur Anmietung zur der 37. Woche. Verfügung zu stellen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Ansprechpartner: Herr Endres (Tel. 09364 8072-30, post@ Sprechstunde der gemeindlichen vgem-zellingen.de). Forstverwaltung Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 Mit freundlichen Grüßen Vormittags Dr. Wieland Gsell Montag bis Freitag von 11.00 – 12.00 Uhr 1. Bürgermeister Nachmittags Mittwoch von 16.00 bis 18.30 Uhr Wertstoffhof Markt Zellingen Oberbachring 1 Öffnungszeiten: Mittwoch �������������������������������������������������������� 17.00 – 19.00 Uhr Familientag im Freibad Zellingen Samstag �������������������������������������������������������� 09.00 – 13.00 Uhr Auch in diesem Jahr lädt der Markt Zellingen zum traditionellen Verwaltung: Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen, Tel. 09364 Familientag ins Freibad Zellingen ein. Am 3. August von 14.00 8072-53 – 17.00 Uhr erwarten Groß und Klein sportliche Wettspiele und ein kunterbuntes Rahmenprogramm. Für Unterhaltung, Sport und Spiel sorgen dieses Jahr: Beratung für Menschen mit einer • Schnuppertauchen für Groß und Klein mit der Tauchschule Behinderung im Markt Zellingen Aquakadabra • Kampfsportvorführung Kindergruppe Cam Athletik & Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr bie- ten die Behindertenbeauftragten des Marktes Zellingen eine Kampfsport Sprechstunde für betroffene Bürgerinnen und Bürger an. • Blasrohrschießen mit der SG 63 Frau Berdami-Strunz und Frau Müller stellen für Menschen mit • Sonnenschutz und Slackline mit der AOK einer Behinderung eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegweiser- • Wasserseifenrutsche mit der Feuerwehr Zellingen funktion“ dar, um ratsuchende Menschen an die für sie zustän- • Beachtennis mit dem Turnverein Zellingen von 1861 e.V. dige Stelle weiterzuleiten und geben auch gerne Tipps und Hil- • Mohrenkopfschießen mit der SPD Zellingen festellung bei allgemeinen Fragen. • Kinderschminken mit dem Fasenachtsverein Zellingen Die nächsten Sprechstunden sind: • Ergometer-Training und Bootsvorführung im Schwimmerbe- Donnerstag 05.09.2019 und Donnerstag 10.10.2019, jeweils cken mit dem Ruderclub Zellingen 1946 e.V. von 18.00 bis 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Zel- • Feuerlöschaktion für Kinder mit der Feuerwehr Retzbach • lingen, Würzburger Straße 26. Lesehöhle für die Kleinen mit dem Familienstützpunkt Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch unter 09364 8072- • Jugendtreff Zellingen, alkoholfreie Cocktailbar 27 (während der Geschäftszeiten der Verwaltungsgemein- • Torschussgeschwindigkeitsmessung mit dem FSV Zellin- schaft) an, ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Vie- gen len Dank für Ihr Verständnis. • Spielmobil und Hüpfburg des Landkreises MSP Die Behindertenbeauftragten sind auch unter post@vgem-zel- • Popkorn-Aktion Kino lingen.de oder 09364 8072-27 zur Beratung oder für Hausbe- Alle Akteure und der Markt Zellingen freuen sich auf Euren suche ansprechbar. Besuch! Zellingen - 7 - Nr. 31/19 Amtliche Bekanntmachungen Bodenrichtwerte für Gemeinde Himmelstadt, Gemeinde Retzstadt, Markt Thüngen und Markt Zellingen Stand vom 31.12.2018 Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Main-Spessart hat die Bodenrichtwerte im Landkreis Main-Spessart neu ermittelt (Stand 31.12.2018). Gemäß § 13 Abs. 3 der Gutachteraus- schussverordnung ist die Übersicht, in welcher die Bodenricht- werte aufgenommen sind, für die Dauer vom 05.08. bis 05.09 2019 in der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen, Zimmer-Nr. 22 zur Einsicht öffent- lich ausgelegt. So begrüßten die Erstklässler den Sommer mit einem Tänzchen, das Herr Feser-Lamoe im Rahmen des WIM-Unterrichts einstu- diert hatte. Um unbeliebte Sommertiere ging es im „Flohlied“ der Klasse 1/2a. Ebenfalls von den Erstklässlern zum Besten Ende des amtlichen Teils gebracht wurde das Gedicht „Das kunterbunte Frühstücksei“. Die Klasse 3/3 zauberte einen schwungvollen Tüchertanz auf die Bühne. Schließlich verabschiedeten sich unsere großen Schulnachrichten Viertklässler mit „In unserer Klasse gibt es Kinder“. Himmelstadts Bürgermeister Herr Herbert Hemmelmann freute sich ebenfalls über die Wahrung der Tradition des Dutten- Grundschule Zellingen brunntages. Die Schulfamilie nahm den Duttenbrunntag zum Anlass, um sich für die engagierte Arbeit des Elternbeirats Grundschule Zellingen/Retzbach und der ehrenamtlichen Leiter der Arbeitsgemeinschaften zu bedanken. Ohne sie wären viele tolle Aktionen im Schuljahr sammelt Lebensmittel nicht möglich gewesen. Schließlich machten sich die Kinder auf den Weg, um Dutten- brunn in all seinen Facetten zu erkunden. So besuchten die Erstklässler den Kindergarten. Die Zweitklässler fanden heraus, wo ihre Duttenbrunner Freunde wohnen. Herr Bürgermeister Dr. Gsell führte die Drittklässler durch Duttenbrunn und erklärte dabei so manche Besonderheit. Unsere Viertklässler hatten viel Spaß mit einer Duttenbrunn-Rallye. Es war wieder ein gelungener Tag, der allen viel Spaß gemacht hat. Ein herzliches Dankeschön, an alle Duttenbrunner, die uns so wunderbar aufgenommen haben.

Grundschule Retzstadt Schuljahresabschluss Zum Schuljahresabschluss feierte unsere Pastoralreferentin Barbara Stockmann einen wunderschönen Gottesdienst zum Wie im letzten Jahr hatte der Elternbeirat der Grundschule Thema „Koffer packen“ mit uns. Der neu gegründete Projekt- Zellingen/Retzbach zu einer Lebensmittel-Spende für die chor unter der Leitung von Margarete Engel gestaltete den Got- Karlstadter Tafel aufgerufen. Nach dem Tafelmotto „Jeder gibt, tesdienst mit zwei eigenen Liedern mit. was er kann“ waren wieder viele diesem Aufruf gefolgt: Über 100 Tüten mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Geldspen- den luden die Schülerinnen und Schüler eigenhändig in das Tafelauto. Die 1. Vorsitzende der Tafel Karlstadt, Alida Mungenast war sehr angetan von der großzügigen Spende und lobte die tolle Aktion, bei der schon Kindern bewusst gemacht werde, dass es hilfsbedürftige Menschen gibt, die auf Spenden dieser Art angewiesen sind und denen man auf diese Weise sehr direkt und sofort helfen kann. Herzlichen Dank an alle, die gespendet haben!

Grundschule Himmelstadt Duttenbrunntag der Grundschule Himmelstadt „Wir sind heut in Duttenbrunn“ – mit diesem Traditionsschla- ger eröffneten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Himmelstadt ihren traditionellen Duttenbrunntag. Einmal in Jahr reisen alle Kinder nach Duttenbrunn, um den Wohnort ihrer Am Schluss wurden die Viertklässler unter einem Schwungtuch Mitschüler besser kennenzulernen. Mit Liedern und Tänzen versammelt und bekamen einen besonderen Segen für ihren bedankte sich die Schule für die gute Zusammenarbeit im ver- weiteren Lebensweg: „Gottes Segen ist wie ein weites Zelt“. gangenen Schuljahr. Wir wünschen allen wunderschöne Ferienwochen! Zellingen - 8 - Nr. 31/19 Mittelschule Zellingen Wenn du genießen kannst, kannst du lachen. Du freust dich. Du bist dankbar, dass jeden Morgen die Sonne für dich auf- Ehrung der Schüler geht. Du kannst selig sein über ein weiches Bett und über eine warme Wohnung. Du triffst freundliche Menschen. Die Freund- des Freiwilligen Sozialen Schuljahres schaft Gottes kommt dir entgegen in jedem Lächeln, in jeder Blume, in jedem guten Wort, in jeder Hand, in jeder Umar- mung.” „Wenn du kleine Dinge in aller Ruhe genießen kannst,” so fasst er zusammen, „dann wohnst du in einem Garten voller Selig- keit.“ Wie schon angedeutet, in einer solchen Atmosphäre würden wir uns alle großartig fühlen. Nur, warum bemühen wir uns darum so wenig oder gar nicht? Wenn wir aber immer wieder solche Erlebnisse haben - und wir haben derer mehr als wir denken - müssen wir sie sammeln, damit sie uns allmählich immer mehr prägen. Das wünsche ich mir und uns allen. Ihr Pater Siegfried

Katholische Kirchengemeinden Frankenapostel und Retztal Öffnungszeiten im Pfarrbüro Himmelstadt Geehrt für ihren engagierten, verantwortungsvollen und freiwil- ligen Dienst an Mitmenschen wurden Schülerinnen der achten Tel. 09364 811481 Klasse der Mittelschule Zellingen, die an EMiL teilnahmen, den Dienstag: ��������������������������������������������������� 8.30 Uhr – 11.00 Uhr Engagierten Menschen im Landkreis. Hierzu wurde ihnen am Donnerstag: ��������������������������������������������� 16.00 Uhr – 18.00 Uhr 24. Juli von Frau Gerlinde Stumpf, der Organisatorin des Pro- Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzbach jekts, im Beisein von Rektorin Katja Leipold und Bürgermeister Dr. Gsell eine Urkunde überreicht. 80 Stunden mussten die Tel. 09364 9930 Schülerinnen in ihrer Freizeit in sozialen Einrichtungen leisten. Montag: ������������������������������������������������������9.00 Uhr - 11.30 Uhr Kisha Kilian war in der Seniorenresidenz Zellingen, Svenja Dienstag: ����������������������������������������������������9.00 Uhr - 11.30 Uhr Probst im Kindergarten St. Laurentius in Retzbach. Beide unter- Donnerstag: ������������������������������������������������ 9.00 Uhr - 11.30 Uhr stützten in der Zeit das Personal, verrichteten verschiedene Tätigkeiten und waren natürlich vor allem für die Senioren und Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzstadt Kinder da, in Gesprächen, Spielen und einfach mit ihrer Anwe- Tel. 09364 8153330 senheit. Gleichzeitig bekamen Svenja und Kisha regelmäßige Donnerstag: ������������������������������������������������9.00 Uhr - 11.00 Uhr Einblicke in das Berufsleben einer Kinderpflegerin bzw. Alten- pflegerin. Da beide Berufe auf ihren Prioritätslisten weit oben Öffnungszeiten im Pfarrbüro Zellingen stehen, ist dieses freiwillige Engagement im doppelten Sinne Tel. 09364 9974 wertvoll, sowohl für die beiden als praktische Erfahrung hin- Dienstag: ����������������������������������������������������9.00 Uhr - 12.00 Uhr sichtlich ihrer Berufswahl, als auch für beide Einrichtungen. Mittwoch: ��������������������������������������������������17.00 Uhr - 19.00 Uhr Donnerstag: ���������������������������������������������� 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Informationsabend zur Reise ins Heilige Land 2020 Am Dienstag, 17. September ist um 19.30 Uhr auf der Benedik- Wort in die Woche tushöhe Retzbach ein Informationsabend zur Reise nach Israel und Palästina vom 31. Mai bis 10. Juni 2020 mit Dekan Albin Die kleinen Dinge genießen Krämer und Reiseleiter Johannes Zang (Buchautor). Am kommenden Sonntag (28. Juli) bereitet uns Jesu Gleich- Nähere Informationen zu der Reise erhalten Sie in den Pfarrbü- nis vom reichen Kornbauern keine besondere Freude. Neben ros Himmelstadt, Retzbach und Zellingen. anderen Interpretationsmöglichkeiten nämlich hält Jesus in die- sem Gleichnis nicht viel von Reichtum und Besitz; wir dagegen Pfarrbüro Zellingen halten sehr viel davon. Auch sind wir der Überzeugung, Wohl- Das Pfarrbüro in Zellingen hat vom 31. Juli bis zum 20. stand mache glücklich. August geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Ich habe bei Lothar Zenetti eine Geschichte gefunden, die in Retzbach mit der Telefonnummer 09364 9930 oder an das eher Jesu Meinung unterstützt. Er erzählt, von einem jungen Pfarrbüro in Himmelstadt mit der Rufnummer 09364 811481. Mann, kerngesund, modisch gekleidet, Sportwagen. Er fragte ihn beiläufig, wie er sich fühle: Was ‚ne Frage, sagte dieser - St. Margareta Duttenbrunn beschissen! Er fragte ein wenig verlegen, so erzählt er weiter, eine schwerbehinderte ältere Frau in ihrem Rollstuhl, wie es ihr Freitag, 02.08. – Freitag der 17. Woche im Jahreskreis gehe: Gut, sagte sie, es geht mir gut. Da sieht man wieder mal, 14.00 Uhr Krankenkommunion dachte ich bei mir, immer hat man mit den falschen Leuten Mit- PD 19.00 Uhr Messfeier leid. * f. Alban u. Rita Bald Phil Bosmans schenkt uns eine Besinnung, die mir im tiefsten Sonntag, 04.08. – 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Innern wirklich gut tut und in mir das Verlangen weckt, könnte PD 10.30 Uhr Messfeier ich nur auch solches erleben und die Dinge so sehen. Unter * f. d. Fam. Rauch und Kraus dem Titel „Die kleinen Dinge genießen“ schreibt er: * f. Alfred u. Franziska Kreps u. Angeh. „Um leben zu können, musst du genießen können. Ich meine nicht die Genusssucht, die so viele Menschen krank und zu Freitag, 09.08. – Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz Sklaven macht, die so viele Menschen ins Unglück stürzt. Um 18.00 Uhr in Zellingen: Einkehr bei Therese genießen zu können, musst du frei sein. Frei von Gier, frei von Gemeinsame Abfahrt mit Privat-PKW am Mari- Neid, frei von einer Leidenschaft, die dich zerreißt und zerstört. enplatz um 17.35 Uhr. Zellingen - 9 - Nr. 31/19 Samstag, 10.08. – Hl. Laurentius Termin für die Krankenkommunion PD 13.00 Uhr Trauung von Bettina Bald und Johannes Gold 18. September �������������������������������������������������������� ab 14.00 Uhr Sonntag, 11.08. – 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 16. Oktober ������������������������������������������������������������� ab 14.00 Uhr PD 9.00 Uhr Messfeier 06. November ���������������������������������������������������������ab 14.00 Uhr * f. Hugo Gehrig 11. Dezember �������������������������������������������������������� ab 14.00 Uhr St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt Bitte im Pfarrbüro (Tel. 9974) Bescheid geben, falls es bei Ihnen einmal nicht klappt. Wenn jemand neu dazukommen Samstag, 03.08. möchte, bitte im Pfarrbüro melden. 16.00 Uhr Dankgottesdienst für das Ehepaar Margarete Greb- ner und Roland Wolff und in Gedenken an die Ver- storbenen der Familien Lehrmann, Mößlein, Fuchs, Reinigungskraft als Urlaubsvertretung und Oppelt u. Wolff Krankheitsvertretung 18.00 Uhr Messfeier am Vorabend des 18. Sonntags im Jah- Für das Pfarrheim in Zellingen suchen wir eine Vertretung die reskreis bei Urlaub oder Krankheit einspringen kann. Bitte bei Interesse * f. Emil Amthor (2. Seelengottesdienst) und Fragen an das Pfarrbüro in Zellingen wenden. * f. Theresia Schmitt (2. Seelengottesdienst) * f. Frieda u. Hermann Amthor; Irmgard u. Albin Gehrig Termine - Treffs - Veranstaltungen * f. Franz u. Rosa Meinl, Josef u. Luise Steinmetz im Pfarr- und Jugendheim Zellingen Sonntag, 04.08. Kein Gottesdienst Donnerstag, 1. August Mittwoch, 07.08. Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis 09.30 Uhr Krabbelgruppe 9.00 Uhr Messfeier * f. August Gehrsitz Donnerstag, 8. August * f. Reinhard Lamprecht 09.30 Uhr Krabbelgruppe Samstag, 10.08. Kein Gottesdienst 19.30 Uhr „Mach mer Brotzeit“ Frauenkreis Sonntag, 11.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Messfeier Einladung zur „Einkehr bei Therese“ * f. Bernarde Gehrsitz (2. Seelengottesdienst) * f. Leo u. Elfriede Hemmelmann, Günter Soodt, Kurt am Freitag, 9. August um 18.00 Uhr u. Karola Kroker, lebende u. verstorbene Angehörige Herr Prior Pater Elias Haas OCD und die Frauenschola feiern * f. Helmut Blöchinger mit uns an der Flurkapelle eine Eucharistiefeier. Bei Regenwet- ter findet der Gottesdienst in der Maria-Hilf-Kapelle statt. St. Georg Zellingen Förderverein Flurkapelle St. Therese Zellingen e.V. Donnerstag, 01.08. – Hl. Alfons Maria von Liguori St. Laurentius Retzbach KA 10.30 Uhr Messfeier zur Goldenen Hochzeit Richard und Albina Blaßdörfer Samstag, 03.08. – Samstag der 17. Woche im Jahreskreis * f. d. Fam. Blaßdörfer u. Fuchs WK 17.00 Uhr Beichtgelegenheit KI 18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 04.08. – 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS KI 19.00 Uhr Messfeier WK 10.30 Uhr Messfeier Samstag, 03.08. – Samstag der 17. Woche im Jahreskreis 2. Seelengottesdienst für Margarete Hart- KI 18.00 Uhr Messfeier am Vorabend des 18. Sonntags im mann / für Fam. Schott / Irmgard u. Otto Lau- Jahreskreis ter / Monika und Oswald Heßdörfer / Rosa * f. Josef u. Emma Wittmann Scheller / Elly Dittmann u. Margarete Egan / * f. Erwin u. Maria Blass Franz Josef Rothenhöfer u. verst. Ang. / Lud- Sonntag, 04.08. – 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS wig, Helene u. Udo Seubert u. Brigitte Ans- sar / Fam. Seidenspinner u. Weber / Anton KI 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Kaufmann / Gregor Böhm, leb. u. verst. Ang. Dienstag, 06.08. – Verklärung des Herrn / Isolde Haschke u. Ernst Schröpfer / leb. u. 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Seniorenresidenz verst. Mitglieder des Fördervereins „Wallfahrt KA 18.30 Uhr Rosenkranz für den Frieden in der Welt zu Maria im Grünen Tal“ / i. d. Anl. d. Fam. Mittwoch, 07.08. – Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis Schnarr KA 18.30 Uhr Rosenkranz WK 15.00 Uhr Taufe von Charlotte Krieger Donnerstag, 08.08. – Hl. Dominikus Freitag, 09.08. – Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz KI 18.30 Uhr Rosenkranz PK 8.30 Uhr Messfeier KI 19.00 Uhr Messfeier für Fam. Keller u. Kaufmann / Fam. Ludwig, Freitag, 09.08. – Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz leb. u. verst. Ang. / verst. Eltern u. z. Danksa- 18.00 Uhr Einkehr bei Therese, musikalisch gestaltet gung / Verst. d. Fam. Hosenfeld u. Pinnow durch die Frauenschola Samstag, 10.08. – Hl. Laurentius Samstag, 10.08. – Hl. Laurentius WK 17.00 Uhr Beichtgelegenheit KI 18.00 Uhr Messfeier am Vorabend des 19. Sonntags im PK 18.00 Uhr Messfeier zum Patrozinium der Pfarrkirche St. Jahreskreis Laurentius * 3. Seelengottesdienst f. Lieselotte Scheblein für Verena Wieland / nach Meinung / z. Dank- * f. Alfred u. Elisabeth Scheblein u. Kinder sagung / in einem besonderen Anliegen / * f. Kurt Körner z. Jahrt. leb. u. vrst. Angeh. Helga u. Ludwig Schmitt / Lorenz u. Ida Rosel u. Edi Hofmann * f. Hans u. Edeltrud Müller, Adelheid Fischer u. Angeh. Sonntag, 11.08. – 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS * f. Viktoria Hofmann u. Angeh. WK 10.30 Uhr Messfeier * f. Klaus Pröstler 3. Seelengottesdienst für Bruno Leist / Hilde und Ludwig (Jhrtg) Konrad / Georg u. Maria * f. d. Verst. d. Fam. Stimmler, Küffner und Epp Heßdörfer, leb. u. verst. Ang. / verst. Arbeits- * f. Philipp Heßdörfer u. Angeh. und Schulkollegen / Hilde u. Bruno, Willi u. * f. Celina Arroya Corrales z. Jahrt. u. Fam. Anneliese / Pius Vater, leb. u. verst. Ang. / Zellingen - 10 - Nr. 31/19 Verst. d. Fam. Römmelt / z. Danksagung / Eli- Samstag, 03.08. sabeth Müller, leb. u. verst. Ang. d. Fam. Lein- 15.00 Uhr Brautamt mit Trauung des Brautpaares Elisabeth weber u. Müller / Elisabeth u. Karl Schmitt u. und Markus Werner Edeltraud Miwa / Johann Heßdörfer mit Ang. Sonntag, 04.08. – 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS WK 14.00 Uhr Taufe von Ludwig Zeidler und Noah Roth 4.00 Uhr Sonnenaufgangswanderung, Start an der Pfarrkir- che, 7.00 Uhr Flurgottesdienst an der Station Pflug Ministranten 9.00 Uhr Messfeier Bitte den Plan beachten. * f. Andrea Nun (2. Seelengottesdienst) * f. Günther Lauer (2. Seelengottesdienst) Krankenkommunion in Retzbach * f. Rosa Iff u. Angeh. Die nächsten Termine sind am 16. August und 13. September. * f. Barbara Nun, Sofie u. Christiane Nun u. Angeh. Wer mitmachen möchte, bitte im Pfarrhaus melden. * f. Richard Iff * f. Angelina Schmitt (Jhtg.), Reinhard, Hildegard u. Krabbelstube Henriette u. f. Waldemar Sauer Wir treffen uns mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der * f. Maria u. Herbert Schmitt u. Angeh. Laurentiusstube. * f. Franziska u. Paul Bycisk Mittwoch, 07.08. – Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis Sonnenaufgangswanderung 19.00 Uhr Messfeier Samstag, 10.08. auf dem Besinnungsweg Retztal am 4. August: „Das Beste 18.00 Uhr Messfeier aus 20 Jahren“ * f. Kurt Keupp (2. Seelengottesdienst) Treffpunkt: 4.00 Uhr an der Pfarrkirche St. Andreas in Retz- * f. Elfriede Weitzel (2. Seelengottesdienst) stadt, 7.00 Uhr Gottesdienst mit Domvikar Paul Weismantel. * f. Ernst u. Maria Wydra Frohe Runde * f. Helmut May * f. Elsa u. Josef Stark u. Eltern Wir treffen uns am Mittwoch, 21. August zum Gottedienst an * f. Edgar Sauer der Kolpingkapelle. Im Anschluss daran ist gemütliches Bei- * f. Roland Rudolf mit Eltern u. Schwiegereltern sammensein in der Winzerhütte. Wir laden alle Interessierten recht herzlich ein. * f. Hugo Schmitt, leb. u. verst. Angeh. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, bitte bei Frau Ingrid Seubert * f. Eugen u. Resi May, leb. u. verst. Angeh. (Tel. 3027) melden. * f. Anton u. Emma Gerhard, leb. u. verst. Angeh.

Mess-Bestellungen Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt Bitte geben Sie Ihre Mess-Bestellungen spätestens am 18. Ferienzeit = Lesezeit August im Pfarrbüro ab oder werfen Sie diese in den Briefkas- ten am Pfarramt. Danke. „Worauf wir hoffen“ von Fatima Farheen Mirza Amar hat es sich nicht ausgesucht, einziger Sohn und Stolz Pfarrbüro der Familie zu sein. Wenn er gegen seine muslimischen Eltern rebelliert, ist es seine ältere Schwester Hadia, die ihn schützt. Das Pfarrbüro in Retzbach ist von 28. August bis 2. September Bis sie sich fragt: wovor eigentlich? Vor den Möglichkeiten, die geschlossen. Bitte rufen Sie in der Zeit im Pfarrbüro in Zellingen (09364 /9974) an. sie als junge Frau nicht hat? Nach einem Streit mit dem Vater läuft Amar von zu Hause weg. Und Hadia nimmt nach und nach seinen Platz ein. Drei Jahre später heiratet sie einen Mann ihrer Wallfahrtstage eigenen Wahl: für die Familie die Chance, sich neu zu erfinden. Wie in jedem Jahr werden wieder Quartiere für die Wallfahrer Doch dann kehrt Amar zurück. Ein großartiges Debüt, das zum benötigt. Bitte im Pfarrbüro, Telefon 09364 9930 oder unter New-York-Times-Bestseller wurde. [email protected] melden. „Umweltliebe“ - Wie wir mit wenig Aufwand viel für Danke im voraus. unseren Planeten tun können von Jennifer Sieglar Spätestens seit die Journalistin Jennifer Sieglar den UN-Kli- Großeltern-Enkel-Fest in Retzbach magipfel besuchte, ist ihr klar, dass sich etwas an unserem Unter dem Motto „Komm, wir finden einen Schatz“ waren am Konsumverhalten ändern muss. In ihrem umweltfreundlichen Freitag, dem 26. Juli, dem Gedenktag der Großeltern Jesu, Jahr stellt sie sich monatlich einer neuen Herausforderung: von Anna und Joachim, viele Workshops und Aktionen rund um nachhaltigem Reisen bis zu umweltvertäglichem Lebensmitte- das Gelände an der Wallfahrtskirche angeboten. Dank der vie- leinkauf. Sie teilt ihre Erfahrungen und liefert zahlreiche Tipps, len ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen, die Workshops wie wie wir alle nebenbei viel für unseren Planeten tun können. Schatzkisten basteln, Wasserspiele, Tanzen, Singen und XXL- Spiele betreuten, wurde der Nachmittag zu einer gelungenen Veranstaltung, die den Großeltern-Enkel-Teams gut gefallen Ferienprogramm hat. Außerdem wurden alle mit leckeren Kuchen und Kaffee Poetenwegwanderung mit Picknick versorgt. am Montag, 5. August, Treffpunkt um 14.00 Uhr am Kindergar- Zum Abschluss waren alle zu einem wunderschönen Gottes- ten dienst eingeladen, den Dekan Krämer sehr kindgerecht leitete. Veranstaltet wurde dieser Tag von den Pfarreiengemeinschaf- Cocktails und Büchervorstellung ten „Retztal und Frankenapostel“ in Kooperation mit dem am Dienstag, 6. August ab 19.00 Uhr in der Bücherei Katholischen Senioren-Forum der Dekanate Lohr und Karlstadt. Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Helfer und Spender, Öffnungszeiten der Bücherei die diesen Tag möglich gemacht haben. auch während der Sommerferien: St. Andreas Retzstadt Dienstag ���������������������������������������������������von 16.30 - 18.30 Uhr Freitag, 02.08. – Freitag der 17. Woche im Jahreskreis jeden 1. Dienstag im Monat ����������������������������������bis 20.00 Uhr 19.00 Uhr Messfeier* f. Emilie (Jhtg.) u. Willi Müller, leb. u. Donnerstag ������������������������������������������������ von 9.00 – 11.00 Uhr verst. Angeh. ��������������������������������������������������������� und von 16.00 – 17.00 Uhr Zellingen - 11 - Nr. 31/19 Kath. Kirchengemeinde St. Kilian Vereine und Verbände Thüngen Freitag, 02.08. – Herz-Jesu-Freitag 14.30 Uhr Hauskommunion Samstag, 03.08. – 18. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Messfeier * f. Adolf Hoffmann u.v.Angeh. Kommunale Allianzen (ILE) - * f. Gustav Benkert z.Jtg. u. v. Angehörige Unteres Werntal Sonntag, 11.08. – 19. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messfeier in Heßlar Aus der aktuellen Arbeit 10.30 Uhr Messfeier in Karlstadt Hl. Familie der Allianz MainWerntal 19.00 Uhr Messfeier in Karlstadt St. Andreas Im April dieses Jahres endete das erste Umset- Kirchgeld 2019 St. Kilian Thüngen zungsjahr der Allianz MainWerntal, zu der sich die fünf Städte und Gemeinden , Liebe Mitglieder der Kath. Pfarrgemeinde St. Kilian Thüngen. Eußenheim, Gössenheim, Karlstadt und Thün- Die Pfarrei bittet in diesem Jahr um das Kirchgeld. Der Kirch- gen im Rahmen der Integrierten Ländlichen geld-Bescheid wird Ihnen per Post zugestellt. Das Kirchgeld ist Entwicklung (ILE) zusammengeschlossen haben. In der letzten in voller Höhe steuerlich absetzbar. Es bleibt vollständig in der Ausgabe haben wir schon über einige Maßnahmen informiert Pfarrei und dient der Deckung anfallender Kosten. und stellen hier die restlichen Projekte vor (siehe auch www. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns herzlich. main-werntal.de). Friedhoferhaltungsgebühr 2019 Innenentwicklung Alle Barzahler (d.h. die keine Einzugsermächtigung ausgestellt (ILEK-Handlungsfeld Dorf und Siedlung) haben) werden hiermit erinnert, die fällige Gebühr für 2019 Ein- Im Juli letzten Jahres wurde der Startschuss für die Aktuali- zelgrab € 10,– und Familiengrab € 20,– auf das Konto der Kath. sierung der Innenentwicklungspotenziale, sowie die Berech- Kirchenstiftung Thüngen #DE11790500000190300848 bei der nung des Wohnbaulands gegeben. Nun soll in den ersten drei Sparkasse Mainfranken einzuzahlen. Allianzkommunen (Eußenheim, Gössenheim, Thüngen) die Befragung von Leerstands- und Baulückeneigentümern erfol- Gottesdienstbestellungen/Messintentionen gen. Die gezielte schriftliche Befragung von Leerstands- und Hl. Messen können bei Anni Kempf wie gewohnt in der Sakris- Baulückeneigentümern in den Altorten gibt Auskunft über die tei oder im Briefumschlag (Briefkasten) bestellt werden. Redak- Interessen der Eigentümer und deren Verkaufsbereitschaft. Die tionsschluss für Messbestellungen für September 2019 ist Frei- wenigsten innerörtlichen Leerstände/ Baulücken befinden sich tag, der 16. August. in kommunaler Hand. Daher ist eine realistische Abschätzung der Innenentwicklungspotenziale und deren Verfügbarkeit von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Innenentwicklung und Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde zielgerichtete unterstützende Maßnahmen. Auch das Grundgerüst für ein gemeindliches Förderprogramm Thüngen-Arnstein mit Retzstadt zur Aktivierung von Leerständen und Baulücken in den Altorten Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 der Allianz MainWerntal liegt im Entwurf vor und soll nun in eini- E-Mail: [email protected] gen Passagen individuell von den fünf Allianzkommunen ange- Pfarrer Tilman Schneider passt und in den jeweiligen Gemeinderäten beschlossen wer- den. Bislang haben private Innenentwicklungsmaßnahmen in Wir laden Sie und Euch herzlich ein Gebieten der Stadt- und Dorferneuerung von Fördermitteln pro- zu unserem Gottesdienst am fitiert. Ein gemeindliches Innenentwicklungsprogramm deckt auch Altortbereiche außerhalb dieser Verfahren ab, sofern die Sonntag, 4. August – 7. So. nach Trinitatis für die Beantragung notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind. 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche – mit Heiligem Abend- mahl Konzept ländliches Kernwegenetz 18.00 Uhr Büchold, Pfarrkirche, Ökumenischer Gottesdienst (ILEK-Handlungsfeld Landschaft, Landnutzung, Sonntag, 11. August – 8. So. nach Trinitatis Landwirtschaft) 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche Weit über 80 interessierte Personen aus den Verwaltungen, 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche der Politik, der Landwirtschaft und von den Feldgeschwore- nen nahmen an der öffentlichen Auftaktveranstaltung am 20. Wöchentlichen Veranstaltungen und Treffen September 2018 in Stetten teil, um sich über das Vorhaben zu Evang. Gemeindehaus Thüngen informieren. Ziel der Konzepterstellung ist es, landwirtschaftli- che Wirtschaftswege und Gemeindeverbindungsstraßen zu Montags, 19.30 Uhr Ökumenischer Kirchenchor (nicht in den definieren, die als zukünftige Kernwege in Frage kommen. Ferien) Anschließend fanden mit einem etwas reduzierten Teilnehmer- Dienstags, 14-tägig, 20.00 Uhr Strick- und Schwatzkreis (nicht kreis Ortsgespräche in den fünf Allianzkommunen statt. Ganz in den Ferien) konkret waren hier Schlüsselpersonen mit Ortskenntnis gefragt Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe wie z. B. Feldgeschworene und Ortsobmänner der Landwirte, Katholisches Pfarrheim Arnstein um erste Vorschläge für mögliche und sinnvolle Kernwege in Mittwochs, 20.00 Uhr Posaunenchor (nicht in den Ferien) Karten einzutragen und anschließend mit dem die Konzepter- stellung betreuenden Büro zu diskutieren. Parallel dazu war Diakonie „Am Bahnhof 5“ der Weg in die Flur unerlässlich. Sowohl das Büro als auch das Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr Pflegebedürftige Senioren, für Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) waren mehrfach draußen Klienten mit Demenz um Wege zu überprüfen. Nach der Abstimmung des Vorent- Donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr Pflegebedürftige Senioren – wurfs mit dem ALE wurden Vorschläge, alternative Varianten Aktivierungsgruppe für fitgebliebene Seniorinnen und Senioren aber auch Gründe, warum vorgeschlagene Verbindungen die Kriterien eines Kernweges nicht erfüllen, mit den Allianzbürger- meistern erörtert. Der so abgestimmte Entwurf wurde den Trä- Wer suchet, der findet! ger öffentlicher Belange vorgelegt, deren Stellungnahmen aktu- Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . ell eingearbeitet werden. Zellingen - 12 - Nr. 31/19 Im Laufe des Septembers soll das Konzept „Ländliches Kern- Hier die einzelnen Tage im Überblick: wegenetz Allianz MainWerntal“ fertiggestellt sein. Der Endbe- Samstag, 3. August richt wird auch Aussagen über den Ausbauzustand sowie die 18.00 Uhr Beginn Festbetrieb Umsetzung und Finanzierung enthalten. 19.00 Uhr Eröffnung durch die Weinprinzessin, danach Unter- Sonstiges haltungsmusik mit den Retzstadter Musikanten. Sonntag, 4. August Daseinsvorsorge-Atlas am Beispiel der Versorgung und 14.00 Uhr Festbetrieb Erreichbarkeit von Hausärzten - Zusätzlich wird der Einsatz Hier lohnt es sich am Nachmittag in unserer Kaffee- eines digitalen Daseinsvorsorge-Atlasses als Instrument zur bar mit selbst gebackenen Torten und Kuchen vor- Sicherung der Daseinsvorsorge im Allianzgebiet durch die Lan- bei zu schauen. des- und Regionalplanung der Regierung von Unterfranken Montag, 5. August erprobt. 14.00 Uhr Ferienprogramm für Kinder mit der Weinprinzessin Neukonzipierung des Internetauftritts - Der aktuelle Internet- (Anmeldung über den CSU-Ortsverband) auftritt resultiert noch aus den Anfängen der Allianz. Dieser soll 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen nun mit einem Bedien- und Nutzerfreundlicherem System sowie in neuem Design umgesetzt werden. 19.00 Uhr Festausklang mit der Band „Chilly“ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für den Auf- und Abbau an folgenden Terminen würden wir uns über tatkräftige Mithilfe freuen: Duttenbrunn Freitag, 2. August ab 13.00 Uhr www.duttenbrunn.de Samstag, 3. August ab 8.00 Uhr Dienstag, 6. August ab 8.00 Uhr Dämmerschoppen FC-Bayern-Fan-Club Red Rooster‚ Nach dem Dämmerschoppen am Mittwoch, dem 31. Juli erlau- ben wir uns, im Monat August eine Pause einzulegen. Am Mitt- 95 Himmelstadt woch, dem 4. September sind wir wieder in aller Frische für unsere Gäste da. Wir bitten um Verständnis. Bericht über die Jahreshauptversammlung Das Dämmerschoppenteam Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern-Fanclub „Red- Rooster ‚95“ Himmelstadt fand am Montag, den 22. Juli im Ver- einsheim statt. Kath. Frauenbund Rückblick und Berichte Diözesanwallfahrt Zunächst gab der 1. Vorsitzende René Hemmelmann einen Überblick über die Veranstaltungen und Arbeiten des vergan- Der Frauenbund Duttenbrunn lädt herzlich zur diesjährigen genen Jahres. Hierzu zählten unter anderem der Besuch von Diözesanwallfahrt des kath. Deutschen Frauenbundes am Don- drei Heimspielen des FC Bayern München, die Durchführung nerstag, den 12. September nach Fulda ein. eines Bowling-Abends mit den befreundeten Bayern-Fanclubs Das Thema der diesjährigen Wallfahrt lautet: Brot und Rosen. von Veitshöchheim und der Lebenshilfe Würzburg sowie der Hauptzelebrant ist Bischof Dr. Franz Jung. Sandaustausch auf dem Spielplatz am Naturschaugarten. Im Anschluss folgten verschiedene Berichterstattungen. Der Kas- Programm: 10.00 Uhr Gottesdienst im Dom zu Fulda – Mit- senprüfer Jürgen Döll bestätigte im Namen aller Kassenprüfer tagspause: Rucksackverpflegung oder örtliche Gastrono- eine einwandfreie Kassenführung, woraufhin die Vorstand- mie – 13.30 Uhr Segen – 14.00 Uhr Ende der Veranstaltung. schaft durch die Versammlung einstimmig entlastet wurde. Anschließend Zeit zur freien Verfügung in Fulda bis ca. 16.30 Uhr (Rückfahrt). Teilneuwahlen In Fulda kann man individuell z. B. das Stadtschloss, den Nach den Teilneuwahlen setzt sich die Vorstandschaft nun wie Schlossgarten, die Altstadt oder das alte Rathaus etc. besichti- folgt zusammen: gen. Es laden auch Geschäfte und vielfältige Gastronomie zum Verweilen ein. 1. Vorstand: René Hemmelmann 2. Vorstand: Moritz Engelhardt Abfahrtszeit: Kassier: Walter Lummel 7.50 Uhr Duttenbrunn Schriftführerin: Vanessa Strüver Buskosten: Beisitzer Fanclubkoordination: René Hemmelmann 18,– € für Mitglieder des Frauenbundes, 20,– € für Nichtmitglie- Beisitzer Webmaster: nicht besetzt der. Anmeldung bis 15. August bei Elisabeth Dernbach (09396 Beisitzer Hütte: Ute Hemmelmann 99473). Beisitzer Veranstaltungen: Bernhard Pröstler

Ausblick und Neuerungen René Hemmelmann gab bekannt, dass in der kommenden Sai- son 2-3 Busfahrten zu Spielen des FC Bayern München in die Allianz-Arena angeboten werden können. Weiterhin wird der FC Bayern-Fanclub traditionell am Weihnachtsmarkt mit dem Winzer- und Weinbauverein/ Leberkäs- und Spießbratenbrötchenstand und der bewährten Losaktion für einen guten Zweck teilnehmen. Himmelstadter Karnevalsverein Weinfest RV Edelweiß Himmelstadt Die 7. Himmelstadter Weinprinzessin Lea Konrad, zusammen mit dem Winzer- und Weinbauverein sowie dem HiKaV „Die Tagesausflug nach Dinkelsbühl Göker“ laden zum traditionellen Weinfest vom 3. bis 5. August Am Samstag, 28. September in die schönste Altstadt ein. Deutschlands Wir freuen uns sehr, Sie bei einem guten Glas Wein, einer defti- Im idyllischen Wörnitztal liegt die ehemalige Reichsstadt Din- gen Brotzeit und guter Laune auf dem Kirchplatz zu begrüßen. kelsbühl. Ein mittelalterliches Städtchen mit pulsierendem Flair. Zellingen - 13 - Nr. 31/19

Die historische Altstadt mit Stadtmauer und prächtigen Patri- Der neue Titel wird sowohl durch die Graduierungsurkunde zierbauten wie dem „Hezelhof“ und dem „Deutschen Haus“ des Stilgründers Großmeister Dr. Kahm Sung Woo (NJ/USA), erinnern an die große Zeit Dinkelsbühls im 15. und 16. Jahr- als auch eine Bestätigungsurkunde des Kukkiwon (Hauptquar- hundert. Das Münster St. Georg zählt zu einen der schönsten tier der Wold Tae Kwon Do Federation, Seoul, Südkorea) sowie Hallenkirchen Süddeutschlands. eine Ehrenurkunde des „Kum Sul”-Schwertkampfstils zertifi- Tagesablauf: ziert. Abfahrt: 9.30 Uhr an der Mehrzweckhalle Himmelstadt (komfor- Meister Benda bedankte sich insbesondere bei seiner Ehefrau tabler Reisebus) Nadine und seinem Großmeister für die zuteilgewordene Ehre, Stadtführung: 12.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std, anschließend Frei- als auch bei seinen Schülern und Gästen sowie bei den Vor- zeit ständen der Vereine, die ihn und seine Gruppen stets unter- stützen. Er bezeichnete dies als eine Bestätigung und weiteren Abendessen: ab 17.30 im Brauhaus Weib (nicht im Preis ent- Antrieb für die ehrenamtlich tätigen Trainer und Schüler, wel- halten) che sich insbesondere in qualifizierten Selbstverteidigungs- Rückfahrt: ca. 20.00 Uhr schulungen für Frauen und Kinder engagieren. Ankunft: ca. 21.30 Uhr in Himmelstadt Die von Meister Benda gelehrte Kampfkunst beinhaltet neben Die Kosten für Busfahrt und Stadtführung belaufen sich auf Schlägen und Tritten, Hebeln und Würfen auch ein breites 10,– Euro pro Erwachsenen bzw. 5,– Euro für Kinder. Spektrum an traditioneller asiatischer Waffenkunst. Trainings- Anmeldungen von RVE-Mitgliedern nimmt Dietmar Wirth, Am orte sind momentan in Himmelstadt, Wiesenfeld und Würz- Häuslesacker 6 oder per Telefon 09364 3165 bis spätestens burg-Lengfeld zu finden. Für weitere Informationen siehe www. 15. September entgegen. korean-style.de.

Mit Yoga fit in den Herbst TSV Himmelstadt 1891 e.V. Hata Yoga Hohe Ehren für Hapkido-Meister Wir sind so jung, wie wir uns fühlen! Yogaübungen halten den Körper fit, sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und Anfang des Jahres erreichte eine freudige Nachricht das einen erfrischten Geist und Seele. Deshalb ist Yoga für Men- Hauptquartier der Korean Style Martial Arts-Organisation schen aller Altersgruppen geeignet. (K.S.M.A.) in Gemünden-Harrbach: Christian Benda, Präsident der K.S.M.A., wurde nach eingehender Prüfung und Befragung Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene durch den Stilbegründer und vorstehenden Großmeister des Alle Altersgruppen profitieren vom Yoga denn Yoga wirkt Dachverbandes KumDo & World-Taekwondo-Federation, Dr. gerade gegen das Altern. Es ist ein Ganzkörper-Workout basie- Kahm Sung Woo, mit einer der höchsten Auszeichnungen in rend auf Kraft, Stabilität und Flexibilität und treibt die Steifheit der Kampfkunst geehrt: dem 8. Dan Großmeistergrad. und die Trägheit aus dem Körper. Regelmäßige Yoga Übungen Die Voraussetzungen für eine solche Graduierung sind ein jahr- unterstützen während Krankheiten die heilenden Kräfte. zehntelanges kontinuierliches, beständiges und leidenschaftli- Der Kurs ist gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene ches Engagement für die Kampfkunst, welches im Fall des von geeignet. Meister Benda praktizierten Kum-Sung-Hapkido-Karate-Stils Mitzubringen sind eine Yoga-Matte, Wasser und evtl. eine zudem noch vollständig auf ehrenamtlicher Basis erfolgt. Decke. Im Kreise seiner Schwarzgurte und Schüler der angeschlosse- Leiterin: Jeannetthe Fuchs. 10 Kurseinheiten ab 10. September, nen Trainingsorte (TSV Himmelstadt, TSV Wiesenfeld und TSV jeweils dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr in der Mehrzweck- Lengfeld) sowie den eingeladenen Kampfkunstfreunden und halle. Kosten: 20,– € für Mitglieder bzw. 40,– € für Nichtmitglie- Meistern aus BJJ/Luta Livre (Würzburg), Kung Fu (Litzlohe; der. Anmeldung bei Marie-Luise Schäfer, Tel. 09364-3147 oder Bamberg), Karate & Kyusho-Jitsu (Pilsach), Kickboxen (Ger- [email protected]. brunn; Pilsach) und Judo (Margetshöchheim; Karlburg) wur- den ihm am vergangenen Wochenende in der Mehrzweckhalle Retzbach Himmelstadt in einem feierlichen Festakt nun die Urkunden aus den Vereinigten Staaten und Korea überreicht. www.zellingen.de Nach einem Kurzabriss des bisherigen Lebensweges von Meister Benda und einer Teezeremonie übergaben die anwe- senden Meister der verschiedenen Kampfkunststile die Urkun- den stellvertretend für Großmeister Dr. Kahm und bezeugten Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug den neuen Rang. Bereits zuvor hatte man in einem gemeinsa- Termine men stilübergreifenden Workshop von- und miteinander gelernt 15. August Zeltlager (bis 18. August) und dem Publikum einen Querschnitt der Kampfkunst in einer Show präsentiert. 18. August Straßenweinfest Retzstadt Vom langjährigen Wegbegleiter Meister Karsten Kölbl (Spirit of 24. August Michaelismesse Miltenberg Dragons Kung-Fu) erhielt Meister Benda zudem noch ein per- 5.Oktober Üttingen sönliches Geschenk in Form eines Shaolin-Mönchsgewands. 6. Oktober Erntedankfestzug Fürth Zellingen - 14 - Nr. 31/19 26. Oktober Bayerische Meisterschaft in Feuchtwangen Kolpingfamilie Retzstadt 16. November Konzertabend 11. November Rathaussturm Retzbach Freude schenken – 7. Dezember Glühweinparty am Vereinsheim mit einer süßen Überraschung 26. Dezember Weihnachtskonzert Alle zwei Jahre bittet die Kolpingsfamilie Retzstadt um kleine Termine Oldies süße Päckchen für Kinder in Rumänien. Diese werden von den Kolpingsfamilien in Rumänien am Nikolaustag oder zu Weih- 11. August Hüttengaudi Irmgards Hütte nachten an bedürftige Kinder verteilt. 6. Oktober Erntedank Es sind nicht einfach nur Süßigkeiten, die wir verschenken, wir 16. November Konzertabend SPMZ schenken unsere Aufmerksamkeit, unsere Zuneigung, und wir Jugendzeltlager in Windheim zeigen ihnen, dass sie nicht vergessen sind - das ist die Idee Vom 15. bis 18. August findet wieder unser Jugendzeltlager in hinter der Aktion. Viele Menschen in Rumänien leben ärmlich, Windheim statt. Bitte meldet euch bis spätestens 3. August bei viele elternlose Kinder leben in Heimen oder Familienhäusern, Tim Endrich (Tel. 0162 9242100) an. Wir freuen uns auf eure die süßen Päckchen sind hier ein gutes Mittel um Freude zu Teilnahme! schenken. Jede Tüte sollte den gleichen Inhalt (ca. 300 g) haben, z.B. 8 verschiedene Schokoriegel (z.B. Nuss, Mandel), 2 Haselnuss- TSV Retzbach schnitten und 1 Tafel Schokolade. Bitte nur Süßigkeiten verwen- den, die einzeln verpackt sind und noch entsprechend haltbar Abteilung Fußball sind. Wir begrüßen, wenn Produkte aus dem fairen Handel ver- I. Mannschaft wendet werden. Geben Sie die Süßigkeiten in kleine Papier-/ TSV Retzbach – SSV Kitzingen 1:3 (0:3) Plastiktüten (z.B. Brotzeittüten, Gefrierbeutel) und binden Sie Torschütze: Nicolai Zull (Foulelfmeter) sie mit einem farbigen Geschenkband zu. Nächstes Spiel: Wir bieten verschiedene Möglichkeiten uns bei dieser Aktion zu unterstützen: I. Mannschaft - Päckchen entsprechend dem oben genannten Inhalt selbst DJK Hain - TSV Retzbach einpacken und bei einer unserer Abgabestellen abgeben. am Sonntag, 4. August, 15.00 Uhr auf dem Sportgelände - Oder den besonderen Service von Büchereiteam und des Seebachtal Laufach, Platz 2 – Kunstrasenplatz Eine Welt Laden Retzstadt nutzen. Von ehrenamtlichen Hel- II. Mannschaft fern werden süße Päckchen mit ausschließlich fair gehan- TSV Retzbach II – FC Wiesenfeld/Halsbach II delten Süßigkeiten fertig zusammengestellt. Diese können am Samstag, 3. August, 14.00 Uhr (Freundschaftsspiel) zum Selbstkostenpreis in der Bücherei gekauft werden. - Oder sie unterstützen uns mit einer Geldspende. Die Helfer Biergartenfest der Kolpingsfamilie kaufen dann für sie ein und verpacken Vom 3. bis 5. August findet wieder das Biergartenfest des die Päckchen. TSV Retzbach im Wangertweg statt. Neben leckeren Grillsa- In diesem Jahr erfolgt der Sammeltransport aus organisatori- chen gibt es am Sonntag zum Mittagstisch gefüllte Lende und schen Gründen bereits einige Wochen früher nach Rumänien. Schweinekammbraten mit Beilagen. Am Montag ab 18.00 Uhr Beachten Sie bitte deshalb unbedingt den frühen Abgabe- Schäufele mit Klößen. An allen Tagen Unterhaltungsmusik. Stichtag: Bitte geben Sie bis zum Freitag, 30. August die Auf Ihr Erscheinen freut sich der TSV Retzbach! süßen Päckchen oder Spenden bei Peter Kolb oder Simon Aufbau am Donnerstag 1. August ab 17.00 Uhr, Freitag 2. Rothenhöfer ab. August ab 15.00 Uhr und Samstag 3. August ab 9.00 Uhr, Vielen Dank für eure Unterstützung! Abbau am Dienstag 6. August ab 8.00 Uhr. Kinonachmittag Weltladen Retzbach Im Rahmen des Ferienprogramms lädt die Kolpingsfamilie wie- der traditionell zum Kinonachmittag ein Öffnungszeiten im August Pfarrheim Retzstadt, am Donnerstag, 1. August Bitte beachten Sie, dass der Weltladen im August lediglich an um 14.30 Uhr den Samstagen für Sie geöffnet hat. Wir wünschen Ihnen eine Gezeigt wird ein lustiger Film für jedes Alter - Altersfreigabe schöne Ferien- und Sommerzeit! FSK0. Eintritt und Getränk frei. Herzliche Einladung an alle, groß und klein. Wir freuen uns auf viele Gäste! Öffnungszeiten im August: Samstags 10.00 – 12.00 Uhr. NEU: Kinoabend Pfarrheim Retzstadt, am Donnerstag, 1. August um 20.00 Uhr Am Abend wird das Kinofeeling für die ältere Generation mit einigen Folgen von „Irgendwie und sowieso“ fortgesetzt! Die Serie des BR-Fernsehen aus den 80er Jahren erreicht mitt- Gemeinde Retzstadt lerweile Kultstatus und verbindet eingefleischte Fans, die mit Bitte beachten Sie die Amtlichen Bekanntmachungen der „Irgendwie und sowieso“ gerne in ihren Kindheits- und Jugend- Gemeinde Retzstadt im vorderen Teil dieses Mitteilungs- erinnerungen schwelgen. Aber auch diejenigen, die zur Zeit blattes. von „Sex, Drugs & Rock’n’Roll“ noch nicht einmal geboren waren, laden wir herzlich ein! Deutsche Soldaten- und Rotkreuzgemeinschaft Retzstadt Reservistenkameradschaft Retzstadt Trotz großer Hitze viele Blutspender Monatsversammlung Obwohl die Hitze beträchtlich war, erschienen zur vergange- Am Freitag, den 2. August findet die nächste Monatsversamm- nen Blutspende 115 Spendenwillige aus Retzstadt und Umge- lung statt. Beginn ist wie immer um 20.00 Uhr. Wir treffen uns in bung zum Blutspendentermin. Leider mussten 8 Personen aus der „Sommerresidenz“. Wichtigstes Thema an diesem Abend verschiedenen medizinischen Gründen abgelehnt werden. wird die Radtour vom 6. bis 8. September sein. Erfreulicherweise konnten auch 5 Erstspender begrüßt werden, Hiermit sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. die den Stamm der Spender auffrischten. Zellingen - 15 - Nr. 31/19 Die dritte Spende wurde erbracht von Felix Behr aus Retzbach. Ein ganz herzliches „Dankeschön“ sagen wir allen Frauen, die Zum zehnten Mal spendete Peter Gerhard. Schon 75 Spenden zum Gelingen der Kaffeebar beim Bruderschaftsfest beigetra- erzielte Jutta Wydra-Wycisk. Die stolze Zahl von 100 Spenden gen haben. wurde erreicht von Andrea Engel. Luitgard Post brachte es auf Danke für die Organisation. Danke für die Rückmeldungen und die lobenswerte Anzahl von 125 Konserven. netten Informationen. Danke für die Dienste in der Kaffeebar, Spitzenreiter des Abends war Erwin Engel mit 150 Spenden. beim Putzen, Einrichten und Aufräumen, Danke für die traum- Der treue Spender gab somit ca. 75 Liter seines Lebenssaftes, haften Kuchen und Torten, Danke für die Geldspenden, die für das entspricht etwa dem 15-fachen des eigenen Körperblutvo- den Einkauf verwendet werden und Danke für Ihren Besuch in lumens. der Kaffeebar. Im Namen aller Bedürftigen vielen Dank. Der nächste Termin ist der 9. Oktober. Freiwillige Feuerwehr Zellingen Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich nach der Sommerpause am Montag, den 16. September um 18.30 Uhr. Monatsübung Die Monatsübung August findet am Sonntag, den 11.08., um CSU-Ortsverband Zellingen 09:45 Uhr statt. Brotzeit bei Therese Neue Oberteile Die neuen Oberteile sind im Feuerwehrhaus eingetroffen und Mitglieder des CSU-Ortsverbandes folgten der Einladung können bei jeder Gelegenheit dort abgeholt werden. Preise: an einem sommerlichen Abend T-Shirt 12,– €, Polo 23,– €, Sweatshirt 25,– €, Kinder T-Shirt 8,– In der herrlichen Zellinger Flur bot sich die Gelegenheit Ste- €. fan Wohlfart, der von den Vorstandschaften zur Nominierung An die Bevölkerung: Wespen und Hornissen als Bürgermeisterkandidat vorgeschlagen wurde, kennen zu Es liegt nicht im Aufgabenbereich der Feuerwehr, Nester von lernen und Fragen zu stellen. Auch der 3. Bürgermeister Rudi Wespen, Hornissen etc. zu beseitigen. Bitte wenden Sie sich in Röder und Fraktionsvorsitzender Philipp Kromczynski standen solchen Fällen entweder an Herrn Elmar Rosel, Zellingen (0160 den Mitgliedern für Fragen zur aktuellen Ortspolitik zur Verfü- 7738522) oder Herrn Klaus Stasek, Karlstadt (09353 569157). gung. Man freue sich, dass die Haushaltssatzung nun verab- schiedet werden konnte. Allerdings sei ärgerlich, dass z.B. ein so wichtiges Projekt wie die Ertüchtigung des Kindergartens St. Georg in Zellingen nicht zeitnah in Angriff genommen werden Radfahrerverein könne. Es entspann sich eine rege Diskussion über die Poli- tik von heute und dass seitens des Bürgers mehr Miteinander Stammtisch im Butterfly gefordert wird, zum Wohle der Gemeinde. Alles in allem war es Der Radfahrerverein Bavaria Zellingen lädt alle Mitglieder zum ein sehr gelungener Abend. Stammtisch am Mittwoch, 14. August ab 17.00 Uhr ins Butterfly in Zellingen, Brückenstr. 42, recht herzlich ein. Nächste Termine: 11. September, 9. Oktober, 13. November und 11. Dezember.

Ruderclub Zellingen August-Clubabend Am Freitag, den 2. August findet der Clubabend im Monat August statt. Ab 19.00 Uhr treffen wir uns im Bootshaus bei einem gemeinsamen Essen zu kalten Getränken und anregen- den Gesprächen in angenehmer Runde. Eingeladen sind wie immer alle Mitglieder, Ruderinteressierte und Freunde des Ruderclubs, insbesondere die Ausschuß- mitglieder zu einem Quartalstreffen zur Nachbesprechung der letzten Monate und zur Aussichtnahme auf die nächste Monate im Verein. Der RCZ freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Erfolgreiche Bayrische Meisterschaften Kaum waren die Erfolge bei Deutschen Juniorenmeisterschaf- ten Ende Juni in Brandenburg gebührend gefeiert, hieß es schon, sich auf die Bayrischen Meisterschaften 2019 vorzube- reiten. Wie in den ungeraden Jahren üblich war der Schwein- furter Ruderclub Franken wieder einmal guter Gastgeber für die Ruderergemeinde aus Bayern. Am Wochenende 20./21. Juli vertraten 3 Ruderer die Farben des RCZ. Robin Kosche, auf dem Beetzsee im Leichtgewichts-Doppelz- weier mit seinem Bootspartner Luis Zalesiak aus München Frauenkreis im KDFB glücklicher Bronzemedaillengewinner, zudem im Doppelvierer sogar mit dem Deutschen Vize-Titel ausgezeichnet, erkämpfte Mach‘ mer Brotzeit am Pfarrheim auf dem Main in der Klasse der Männer SM 1x B LG eine tolle Bronzemedaille und dazu erneut den Titel des Bayrischen Alle Frauen sind am Donnerstag, 8. August um 19.30 Uhr Meisters in seiner Altersklasse JM 1x A LG. ganz herzlich eingeladen zur abendlichen Brotzeit. Brot und Luisa Reußner, die sich aufgrund einiger Differenzen und Getränke besorgen wir. Wurst, Käse, Aufstrich und andere Schwierigkeiten in der Trainingsplanung 2019 in Richtung Leckereien sowie Teller, Glas und Besteck bringen Sie bitte Zweier-Boot leider von ihren Hoffnungen und Ambitionen für mit. Genießen Sie einen netten Sommerabend bei guter Laune die Regatta in Brandenburg verabschieden musste und sich und mit netten Frauen. Zellingen - 16 - Nr. 31/19 trotzdem Platz 8 im Einer der A-Juniorinnen bei der Deutschen 5. Lorenz Hebig 2 Meisterschaft sichern konnte, bewies wieder einmal ihre Viel- 6. Herbert Pröstler 2 seitigkeit und bestätigte ihre Leistung im Einer mit einer tol- 7. Paul Amthor 1 len Silbermedaille in ihrer Klasse JF 1x A. Zudem schnappte sie sich in Schweinfurt einen tollen 3.Platz in der Klasse der Eine Vorentscheidung um den Ortsmeistertitel fiel bereits in Frauen SF 1x A. Den Titel der Bayrischen Junioren-Meisterin in der 1. Runde, als Mitfavorit Stefan Herrmann durch eine Sprin- Renngemeinschaft mit dem WRVB im Doppel-Vierer der U19- gergabel gegen Dirk Weismann verlor. Dieser hatte sodann Jugend setzte sie krönend auf ihre tadellosen Leistungen der auch Frank Lippold am Rande einer Niederlage, lehnte dessen letzten Wochen oben drauf. Den nun vollständigen Medaillen- Remisangebot aber ab und musste die Partie dann noch auf- Satz vergrößerte sie im Frauen-Doppelvierer zusammen mit geben. In der Folgezeit zeigte Frank Lippold keine Schwächen ihren Kolleginnen vom Regensburger RK dann abschließend mehr, so dass ihm ein Remis gegen Stefan Herrmann zum um einen 3. Platz. Titelgewinn genügte. Keinen guten Tag erwischte Titelvertei- diger Lorenz Hebig, der die ersten drei Partien verlor und am Auch Tobias Fernholz ließ es sich wieder einmal nicht nehmen, Ende nur auf zwei Punkte kam. einen erneuten Angriff auf den Titel des besten bayrischen Bootes in der Klasse MM 4x zu nehmen. In Renngemeinschaft mit dem ARCW klappte dieses Ansinnen dann auch prompt und die Goldmedaille war ihm sicher. Einmal ist keinmal dachte Skapulierbruderschaft er sich und setzte sich zudem noch in den Einer. Mit einer Sil- bermedaille in der Altersklasse B des Masters-Männer-Einers Bruderschaftsfest belohnte er sein Engagement. 150 Kinder und Jugendliche Der Ruderclub Zellingen gratuliert seinen erfolgreichen Rude- besuchten die Spielwiese rern von Herzen zu ihren überragenden Erfolgen. Wir sind stolz der Zellinger Skapulier- auf Euch! bruderschaft Am vergangenen Wochen- ende, vom 19. bis 22. Juli, feierte die Zellinger Skapu- lierbruderschaft ihr „Bruder- schaftsfest“. Das Fest umfasste mehrere Tage. Es wurde gemeinsam gefeiert und gebetet. Neben dem Festbetrieb von Sonn- tag bis Montag, gehören auch mehrere Gottesdienste zu dem Skapulierbruderschaftsfest in Zellingen. Hier freute sich die Skapulierbruderschaft über Neuaufnahmen und konnte mehrere Mitglieder für ihre langjäh- rige Mitgliedschaft ehren. Ein weiterer Höhepunkt des „Bruderschaftsfest“ ist natürlich die bunte Spielwiese für die Kinder und Jugendlichen, die jedes Jahr kostenfrei für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ange- boten wird. Dies ist nur durch die Unterstützung der Zellinger Geschäftsleute möglich, die jedes Jahr aufs neue tolle Preise Schachfreunde Phalanx Zellingen zur Verfügung stellen. Hierfür möchte sich die Skapulierbruder- schaft nochmals herzlich bedanken. So konnten dieses Jahr Frank Lippold neuer Ortsmeister 150 Kinder und Jugendliche an der Spielwiese mit einem Preis bedacht werden! Die zahlreichen Teilnehmer bestanden zu einem großen Teil aus den Kindergartenkinder von St. Georg und St. Sebastian, welche um 15.00 Uhr gemeinsam mehrere Lieder für die Besu- cher und Besucherinnen vortrugen. Auch die Mittagsbetreuung der Grundschule Zellingen, sowie der Mittelschule Zellingen waren stark vertreten. Besonders lobenswert gilt es zu erwähnen, dass unter der Lei- tung von Jürgen Graus und Gemeindereferentin Martina Röth- lein, eine Kooperation der Offenen Ganztagsschule Zellingen, den Ministranten der Pfarrei St. Georg, sowie einigen jugend- lichen Teamern aus der Pfarreiengemeinschaft der Franken- apostel möglich war. Dies ermöglichte es der Skapulierbru- derschaft Zellingen, ihre Spielwiese mit vielen verschiedenen Angeboten, vom Dosen werfen bis hin zum Kinderschminken anzubieten. Alle Beteiligten freuen sich schon auf das kom- mende Skapulierbruderschaftsfest und die dazugehörige Spiel- Da sämtliche Nachwuchsspieler wegen anderer Termine oder wiese. Erkrankungen absagen mussten, wurde die 40. Ortsmeister- schaft am 13.07.2019 nur von Erwachsenen ausgespielt. Bei 20 Minuten Bedenkzeit pro Partie spielte jeder gegen jeden. Schließlich konnte sich Frank Lippold (auf dem Foto links) EXTREM GÜNSTIG durchsetzen und den Ortsmeisterpokal in Empfang nehmen. Der Endstand lautete: ONLINE DRUCKEN 1. Frank Lippold 5,5

2. Stefan Herrmann 4,5 Fotolia_48409297 3. Dirk Weismann 3 4. Ulrich Wohlfart 3 www.LW-flyerdruck.de Zellingen - 17 - Nr. 31/19

Impressum Sonstige Mitteilungen Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen NaturSchauGarten Main-Spessart und die Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – Aus dem Veranstaltungskalender: Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint 09.08.2019 | 18.30 – 20.30 Uhr wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- tungsgebiet verteilt. Hhmm, Sommerkräuter – Ein Hauch von Urlaub – Herausgeber, Druck und Verlag: Im hochsommerlichen NaturSchauGarten duften die Kräuter LINUS WITTICH Medien KG, jetzt wunderbar und rufen Erinnerungen an Urlaube im Süden Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 hervor. Beim abendlichen Stelldichein genießen wir die Stim- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: mung und kleine Kräuter-Köstlichkeiten. Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Veranstalter: Katharina Vautrin-Hofmann, Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen ANL-zert. Natur- u. Landschaftsführerin, Kräuterführerin für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Anmeldung: Tel. 09353 4262, Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Mail: [email protected] bis 7. August – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 Kosten: 4,– € p.P./ Kinder frei zzgl. Versandkostenanteil. Treffpunkt für alle Veranstaltungen: NaturSchauGarten Main- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Spessart, Mainlände/Mainstraße, 97267 Himmelstadt Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Das Jahresprogramm und Informationen rund um den Garten Redaktion wieder. finden Sie unter www.main-spessart.de (Thema: Umwelt Natur). Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Caritasverband Main-Spessart che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Der Einsamkeit entgegenwirken Ab 16. Oktober bildet der Caritasverband Main-Spessart auf der Benediktushöhe Retzbach wieder neue „Alltagspartner/- innen“ aus. So soll der Einsamkeit von Senioren/-innen und pflegenden Angehörigen im Raum Karlstadt entgegengewirkt werden. Familienanzeigen Der Großteil der pflegebedürftigen Menschen im Landkreis für jeden familiären Anlass. Main-Spessart wird ambulant in den eigenen vier Wänden versorgt. Viele Pflegebedürftige und Pflegende vereinsamen, wenn die restliche Familie in ganz Deutschland verstreut lebt. Aber auch Familien, die räumlich gesehen näher beieinander liegen, haben oft das Gefühl, allein gelassen zu sein. Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz beispielsweise for- 90 dert die Familie häufig 24 Stunden pro Tag. Hobbies oder sozi- ale Kontakte werden dann oft vernachlässigt. DANKE Die Alltagspartner/-innen übernehmen für einige Stunden pro meiner Familie und Freunden, Woche die Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf oder Demenz. Gemeinsame Unternehmungen, gute Gespräche dem Bürgermeister, oder Spaziergänge bestimmen beispielsweise diese Betreu- der Pfarrgemeinde, dem Helferkreis, ungszeit. Dadurch gewinnen die Pflegebedürftigen gesell- schaftliche Teilhabe und die pflegenden Angehörigen wertvolle den Vereinen: Freizeit zurück. VDK, Musikverein, Obst-u. Gartenbau. Der Tätigkeit als Alltagspartner/-in geht eine mehrtägige (40 Fortbildungseinheiten à 45 Minuten), kostenfreie Schulung vor- aus. Themen sind u.a.: Umgang mit Menschen mit Demenz Über die guten Wünsche und Geschenke und anderen Alterserkrankungen, rechtliche Rahmenbedingun- gen, Beschäftigungs- und Kommunikationsmethoden. zu meinem 90. Geburtstag Die Alltagspartner/-innen erhalten für ihre Einsätze eine Aufwands- habe ich mich sehr gefreut. entschädigung und werden von Lena Sebold (Caritasverband Main-Spessart) betreut, vermittelt und fachlich begleitet. Wollen Sie Alltagspartner/-in werden? Anmeldung und Infos Berta Burkard bei Lena Sebold in der Fachstelle für pflegende Angehörige Himmelstadt Karlstadt, Tel. 09352-843 118, Mail: LSebold@caritas-msp. de. Anmeldeschluss für die Schulung: Freitag, 20. September im Juli 2019 2019. Zellingen - 18 - Nr. 31/19

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Aushub / Erde / Boden lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Ihren Traumpartner finden gegen Abholung in Himmelstadt zu ver- ten vorhanden. Garten, Garage und mit einer Kleinanzeige. 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, schenken. Ca. 20m³ lehmhaltiger zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Boden - leicht zugänglich. Tel.:

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. anzeigen.wittich.de 0160/94 110 455 Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2127 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Mitteilungsblatt der VG Zellingen 2127

Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2127 Zellingen - 19 - Nr. 31/19

Natursteinarbeiten • Restaurierung • Grabmale Steinmetz- & Steinbildhauermeister Armin Metz Tel. 0931 30418664 • www.steinvommetz.de

FSV Zellingen - Sommerfest

Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de

Immobilien VonVon Miele Miele die die Qualität, Qualität, vonvon uns uns der der Service. Service.

Miele.Miele. Immer Immer Besser. Besser. Ich helfe Ihnen! Ihr Immobilien- WeitereWeitere Informationen Informationen bei bei uns: uns: experte aus der Region für Kauf, Verkauf, Vermietung, Bewertung und alle Fragen rund um die Im- mobilie. Ihr Ansprechpartner: Werner Großmann, 01522/9212 574 [email protected] Wer suchet, der findet! Tel. 0931/329376-13 garant-immo.de Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . LINUS WITTICH. Hauptuntersuchung* inkl. AU Unser Service auf einen Blick. Prüftermine August/September 07.08. / 22.08. / 28.08. / 05.09. / 26.09. Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel. Voranmeldung erbeten. Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 -PrüfstützPUnkt [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie Weitere sachverständigen-Leistungen: auch online unter: www.wittich.de • UnfallgUtachten * Telefonische Geschäftszeiten: • OldtimerbewertUng Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr www.ib-tissen.de Zellingen aktuell - 20 - Nr. 31/19 Stellenmarkt Bildung Erfolg Beruf Zukunft aktuell

Wir suchen ab sofort Mitarbeiter im Bereich Service, Etage, Spülküche Nähere Infos unter Tel. 09364-805501 [email protected] Oberbachring 18 · 97225 Zellingen · Tel. 09364/2717 [email protected]

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

Für unsere Fachgeschäfte in Gemünden, Lohr, Karlstadt und Zellingen.. suchen wir ab sofort: .VERKAUFER m/w/d auf Vollzeit, Teilzeit und Minijob

EXTRAS: Online-Bewerbung: + Sonntagszuschlag www.papperts.de/ + Preisvorteile auf unsere Produkte stellenanzeigen, + Viel Spaß bei der Arbeit in dynamischen Teams Info-Telefon: + Eine ausführliche Einarbeitung Telefon: 06658-960129, + Mitarbeiterevents Mobil: 0160-97333222,