Jahrgang 40 Freitag, den 6. Dezember 2019 Nummer 49 - 2 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen

Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- gen finden Sie Sprechstunde der AOK am Alten Rathaus Zellingen Die AOK hält jeden Mittwoch in der Verwaltungsgemeinschaft Brückenstraße 9 Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen im 1. Stock 97225 Zellingen im Sitzungssaal, von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Sprechstunde. Tel. 09364 - 8139908 Am 18. Dezember 2019 letztmals AOK-Sprechtag in Zellingen Mail: [email protected] Wegen stark nachlassender Kundenfrequenz verzichtet die Öffnungszeiten: AOK-Direktion Würzburg ab Januar 2020 auf den bisher im Rathaus Zellingen angebotenen wöchentlichen Sprechtag. Für Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr Kunden, die einen persönlichen Beratungstermin wünschen, aber nicht in die Geschäftsstelle nach Karlstadt kommen kön-

Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888

Sprechstunden in Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Markt Zellingen Sprechstunden im Markt Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefon: 09360/242 Strom Duttenbrunn Telefax: 09360/993664 Bayernwerk 0941/28003366 E-Mail: [email protected] Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Sprechstunde des Bürgermeisters Wasser Duttenbrunn Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach PYUR-Kundenservice 030/25777888 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Redaktionsschluss Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn KW 50 (Erscheinungsdatum: 13.12.2019) Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr ist am Montag, 09. Dezember 2019 um 12.00 Uhr. Sprechstunden des Bürgermeisters KW 51/52 (Erscheinungsdatum: 20.12.2019) Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen ist am Freitag, 13. Dezember 2019 um 10.00 Uhr. siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen KW 01/02 (Erscheinungsdatum: 10.01.2020) Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! ist am Freitag, 03. Januar 2020 um 10.00 Uhr. Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten! Zellingen - 3 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen nen, stehen die AOK-Kundenberater gerne für einen Hausbe- Fundamt such zur Verfügung. Terminvereinbarungen nehmen die Mitar- beiter der AOK-Geschäftsstelle Karlstadt unter Telefon 09353 Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen wurden 9714-0 entgegen. im November 2019 folgende Fundsachen abgegeben: • 1 Brille (gefunden in Zellingen) • 1 Geldbeutel (gefunden in Retzstadt) • 4 einzelne Schlüssel (gefunden in Himmelstadt) Redaktionsschluss Mitteilungsblatt • 1 einzelner Schlüssel (gefunden in Zellingen) Bitte beachten: • 2 kleine Schlüssel (gefunden in Zellingen) Die letzte Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs- • 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln (gefunden in Zellingen) gemeinschaft Zellingen erscheint zum Jahresende mit einer • 1 Schlüssel mit Anhänger (gefunden in Zellingen) Doppelausgabe Nummer 51/52 in der Kalenderwoche 51 am Freitag, 20. Dezember 2019. • 1 Zigarettenetui (gefunden in Zellingen) Redaktionsschluss hierfür ist deshalb am • 2 Armbanduhren (gefunden in Zellingen) Freitag, 13. Dezember 2019 um 10 Uhr Die Fundgegenstände können vom Verlierer bei der Verwal- tungsgemeinschaft Zellingen, Zimmer 3, während der Sprech- über [email protected] . stunden abgeholt werden. ______Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fund- Die erste Ausgabe des Jahres 2020 erscheint dann in einer sachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von Doppelausgabe Nummer 1/2 in der Kalenderwoche 2 am 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Freitag, 10. Januar 2020. Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Ver- Redaktionsschluss hierfür ist waltungsgemeinschaft Zellingen übergeht. Freitag, 03. Januar 2020 um 10 Uhr. Fundamt - Fundtiere Geschäftsstelle geschlossen Information zum Umgang mit Fundtieren im Gemeindegebiet der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen: Die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Die Gemeinde ist als Fundbehörde für die Annahme von Fund- in Zellingen ist am anzeigen sowie für die Entgegennahme und Unterbringung von Freitag, 27. Dezember 2019 geschlossen! Fundtieren zuständig, also Tiere, die einen Eigentümer haben Für die Abgabe von Wahlvorschlägen sowie für die Aus- und entlaufen oder verlorengegangen sind. Frei lebende Tiere lage von Unterstützungslisten anlässlich der Kommu- wie z.B. Igel oder Eichhörnchen sind wilde Tiere (herrenlos), nalwahl 2020 ist das Wahlamt (Zi. 2, Tel. 09364/8072-33) weshalb die Gemeinde für deren tierärztliche Behandlung und in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr geöffnet. „Verwahrung“ nicht zuständig ist. Am Montag, 30. Dezember 2019, Somit ist nach Auffinden eines Fundtieres das Fundamt der sind wir wieder für Sie da! Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, Vielen Dank für Ihr Verständnis! 97225 Zellingen (Tel. 09364/8072-30) zu verständigen. Außer- halb der Öffnungszeiten können Sie sich direkt an folgendes Tierheim wenden: Für die Aufnahme und Verwahrung der Fundtiere aus dem Übungen der Bundeswehr Gemeindegebiet des Marktes Zellingen, des Marktes Thüngen sowie der Gemeinde Himmelstadt ist aufgrund vertraglicher Bundeswehreinheiten führen nachstehend Übung durch: Vereinbarungen ausschließlich der Tierschutzverein Würzburg Art der Übung: „Leben unter erschwerten Bedingungen e.V. (Tierheim Würzburg) zuständig. GRAMSCHATZ“, Lehrübung Anschrift: Elferweg 30, 97074 Würzburg, E-Mail: info@tierheim- Zeitpunkt: 10.12. (14:30 Uhr) bis 11.12.2019 (05:30 Uhr) wuerzburg.de, Telefon: 0931/84324, Telefon für Notfälle außer- Raum: , , Retzstadt halb der Öffnungszeiten: 0176 - 9755 37 46. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen Hier erhalten Sie dann Informationen zur weiteren Vorgehensweise. der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von Für die Aufnahme und Verwahrung der Fundtiere aus der liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition Gemeinde Retzstadt ist aufgrund vertraglicher Vereinbarungen und dergl.) ausgehen, wird besonders hingewiesen. Jeder ausschließlich das Wally-Bangert-Tierheim Lohr, Pfingstgrund- Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. straße, 97816 Lohr- Sackenbach zuständig. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Tel.: 09352/96 90, Notfalltelefon: 09352/6 03 35 99 in der Zeit Gegenstände sind verboten von 08:00 - 17:00 Uhr, 0152/34 75 11 81 in der Zeit von 17:00 und können nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches - 08:00 Uhr. Hier erhalten Sie dann Informationen zur weiteren sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestim- Vorgehensweise. Wir bitten dies zu berücksichtigen. Vielen mungen geahndet werden. Schäden, die die Bundeswehr Dank für Ihre Mitarbeit! verursacht hat, sind der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadt- verwaltung anzumelden, sofern sie nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der SuedLink: Ankündigung Einheiten beseitigt worden sind. von Kartierungsarbeiten in der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Kommunalwahl 2020; (Markt Zellingen, Gemeinden Thüngen Bewerberaufstellung Vordrucke und Retzstadt) Gemeinderat/Bürgermeister Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und Ten- neT TSO GmbH planen den Bau der erdverlegten Gleichstrom- Für die anstehende Bewerberaufstellung zur Kommunal- Verbindung SuedLink. Aktuell finden bereits Vorarbeiten für wahl wurden die entsprechenden Vordrucke vom Wahlamt die Planfeststellung statt. In diesem Zusammenhang sind zur beschafft. Ermittlung und Erweiterung der Datengrundlage biologische Diese liegen in der Verwaltung, Zimmer Nr. 1, während den Kartierungen geplant, um die Vereinbarkeit des Vorhabens mit Geschäftszeiten, zur Abholung bereit. dem Natur- und Artenschutz zu prüfen. Zellingen - 4 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen

Kartierungsarbeiten Tagesordnung: Die Kartierzeiträume orientieren sich an den verschiedenen 1. Begrüßung und Totengedenken Lebenszyklen der Fauna und Flora. Auch Art und Umfang der 2. Bericht des Vorstandes Kartierungen sind abhängig von der Art bzw. Artengruppe, die 3. Bericht des Schriftführers kartiert wird und können – je nach Artengruppe – in Form von 4. Kassenbericht Begehungen und Sichtbeobachtungen, aber auch durch das Ausbringen von Lockstöcken oder Hand- und Kescherfängen 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- erfolgen. schaft 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpacht- Für die Kartierungen ist es erforderlich, land- oder forstwirt- schillings schaftlich genutzte, private und öffentliche Wege und im Ein- zelfall Grundstücke zu betreten und / oder zu befahren. In der 7. Wünsche und Anträge Regel werden sie zu Fuß durchgeführt und dauern – je nach Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen der Jagdge- Ziel der Kartierung – zwischen 15 Minuten bis zu mehreren nossenschaft Himmelstadt eingeladen. Stunden pro Tag. Hierbei werden im Regelfall keine Schäden Bei der Beschlussfassung der Jagdgenossenschaft kann sich oder Einschränkungen verursacht. Sollte es trotz aller Vorsicht jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen voll- zu Flurschäden kommen, können diese bei u. g. Kontakten jährigen Verwandten in gerader Linie, oder durch einen bevoll- angezeigt werden und diese werden zeitnah beseitigt oder in mächtigten Volljährigen derselben Jagdgenossenschaft ange- voller Höhe entschädigt. hörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist die schriftliche Form erfor- Bekanntmachung und Termine derlich. Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich Thomas Hemmelmann aus § 44 Absatz 1 Satz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes i.V.m. Jagdvorsteher § 18 Absatz 5 Netzausbaubeschleunigungsgesetz. Mit dieser ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigentümern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten als Maßnahme Christbaumverkauf gemäß § 44 Absatz 2 EnWG mitgeteilt. Die Kartierungsarbei- ten erfolgen in der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen In diesem Jahr findet am Samstag, 14.12.2019, von 9.00 bis (Markt Zellingen, Gemeinden Thüngen und Retzstadt) im 12.00 Uhr wieder ein Verkauf von Weihnachtsbäumen an der Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.10.2020. Die betroffenen gemeindlichen Christbaumkultur statt. Grundstücke ergeben sich aus den Flurstückslisten. Diese liegen im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zelligen zwischen 10.12.2019 Behindertenbeauftragter und 31.10.2020 zur öffentlichen Einsicht aus. Mitarbeiter der Der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Himmelstadt Gün- Vorhabenträger oder von ihnen beauftragte Firmen werden ter Blöchinger bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung darüber hinaus mit den von den Kartierungsarbeiten berührten seine Hilfe an. Er stellt eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegwei- Eigentümern und Nutzungsberechtigten bei Bedarf in Kontakt ser-Funktion“ dar, um ratsuchenden Menschen an die für sie treten, sofern im Rahmen der Kartierungen temporäre Installa- zuständige Stelle tionen (z.B. Nistkästen oder Lockstöcke) ausgebracht werden. weiterzuleiten und gibt gerne auch Tipps und Hilfestellung bei Kontakt für Rückfragen allgemeinen Fragen. Für Fragen und Mitteilungen zur Durchführung der bauvorbe- Bei Fragen zum GdB (Grad der Behinderung) oder zum Ver- reitenden Maßnahmen stehen Mitarbeiter von TransnetBW und schlechterungsantrag wird ebenfalls Hilfe angeboten. TenneT zur Verfügung: Terminvereinbarung unter 09364/9734. Bitte auch auf den Anruf- TransnetBW GmbH TenneT TSO GmbH beantworter sprechen, es wird auf jeden Fall zurückgerufen. Tel.: 0800 / 3804701 Tel.: 0921 / 50740 - 5000 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Einweisung in Computer und Internet für Seniorinnen und Senioren Auch für Seniorinnen und Senioren ist der Umgang mit Compu- ter und Internet sehr wichtig bzw. teilweise unerlässlich. Hierzu finden dauerhaft unterstützende Veranstaltungen jeweils montags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Ein Quereinstieg Neujahrsempfang ist jederzeit möglich. der Gemeinde Himmelstadt Veranstaltungsort: Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Himmelstadt am 06. Computerraum in der Grundschule Himmelstadt, Brücken- Januar 2020, 17.00 Uhr im Pfarrheim, sollen wie alljährlich ver- straße 12a, diente Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche sich in der Ver- 1. Obergeschoss. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. gangenheit auf kultureller und sportlicher Ebene besonders Durch die Veranstaltung begleiten Sie Walter Gehrsitz und hervorgetan haben, geehrt werden. Günter Blöchinger. Wir bitten Gruppierungen, Vereine, Vereinsmitglieder, Bürgerin- nen und Bürger der Gemeinde Himmelstadt, die für Verdienste geehrt werden sollen, bis zum 13.12.2019 mit kompletter Gemeindebücherei St. Jakobus Adresse bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Himmelstadt Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Versammlung Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten E-mail: [email protected] der Jagdgenossenschaft Himmelstadt http://www.eopac.net/BGX430697 Am Mittwoch, den 11.12.2019 um 19:00 Uhr findet in der Gaststätte Öffnungszeiten: „Zur Brücke“ (Kegelbahn) in Himmelstadt eine nichtöffentliche Mittwoch ����������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr Versammlung der Jagdgenossenschaft Himmelstadt statt. Freitag �������������������������������������������������������� 15.00 bis 17.00 Uhr Zellingen - 5 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen

Wenn es kalt wird Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 tritt für 2020 keine Ände- Wenn bei uns im November oder Dezember die ersten Schnee- rung ein, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden flocken fallen, bleiben sie gewöhnlich nicht lange liegen. Im für das Kalenderjahr 2020 verzichtet wird. Nordosten Russlands dagegen bedeckt schon eine geschlos- Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide sene Schneedecke das weite Land und die Gewässer sind 2020 wird hiermit gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz, die zugefroren. Die Temperaturen sinken auf bis zu minus 65 Grad Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in gleicher Höhe wie im Celsius. Wer diese bitterkalten Winter in Sibirien überleben will, Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, muss gut gerüstet sein – wie die Rentiere. Wie sie diese tiefen die keinen Grundsteuerbescheid 2020 erhalten, im Kalender- Temperaturen überstehen, erfährst du im Titelthema der neuen jahr 2020 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2019 zu Zeitschrift „GEOlino Nr. 12/2019. Das Magazin für junge entrichten haben. Leser enthält noch viele weitere Artikel zum Staunen, etwa über Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung Gewichtheber unter den Insekten, ein Salzbergwerk, Riesen- die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem sterne oder Kinder in anderen Kontinenten. Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2020 zugegangen wäre. Tiptoi-Stift bitte zurückgeben! Gemeinde Himmelstadt, 06.12.2019 Vor einigen Wochen haben wir von der Austauschbücherei in Herbert Hemmelmann Würzburg mehrere Tiptoi-Sachbücher und einen Tiptoi-Stift 1. Bürgermeister zum Ausprobieren ausgeliehen. Offensichtlich besteht eine rege Nachfrage nach diesen relativ teuren Büchern. Seit eini- ger Zeit fehlt uns der Tiptoi-Stift. Wir müssen ihn demnächst Rechtsbehelfsbelehrung wieder zurückgeben. Wer den Stift eventuell zusammen mit Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Tiptoi-Sachbüchern ausgeliehen hat, möge ihn bitte möglichst Monats nach ihrer Bekanntgabe entweder Widerspruch ein- bald zurückgeben. gelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. Einladung zur letzten Vorlesezeit in diesem Jahr 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Die Büchereimitarbeiter*innen laden zur letzten Vorlesezeit Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der für Kinder in diesem Jahr ein. Dieses Vorlesen für Kinder von Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 3 – 8 Jahren findet am Mittwoch, den 11. Dezember, von 16:30 26, 97225 Zellingen, einzulegen. Er kann auch elektronisch Uhr – 17.00 Uhr in der Bücherei statt. Es werden Geschichten zur mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Advents- und Weihnachtszeit vorgelesen. Und es gibt für die Kin- Signaturgesetz versehen unter der Adresse post@vgem- der Plätzchen und Tee. Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist zellingen.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch nicht nötig. Das Büchereiteam freut sich auf euren Besuch. ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Ver- waltungsgericht in Würzburg, Postfachanschrift: Postfach Verbrauchsgebührenabrechnung (Wasser 110265, 97029 Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße und Kanal) für das Jahr 2019 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erho- Die Ablesung der Wasserzähler für die Verbrauchsgebüh- ben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten renabrechnung 2019 erfolgt ab dem 02.01.2020 durch den seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer Gemeindebediensteten Herrn Jürgen Zürn. wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Die Hausbesitzer werden gebeten, dem Ableser freien Zutritt Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten zu den Zählern zu verschaffen. (Gemeinde Himmelstadt) und den Gegenstand des Klagebe- In diesem Zusammenhang erfolgt der Hinweis, dass nach der gehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthal- gültigen Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungs- ten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweis- satzung, die nachweislich auf dem Grundstück verbrauchten mittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in oder zurückgehaltenen Wassermengen bei der Berechnung Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen der Kanalgebühren außer Ansatz bleiben. sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Um die entsprechende Freiwassermenge bei der Jahresab- 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: rechnung 2019 berücksichtigen zu können, werden durch den Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Ableser die erforderlichen Angaben erfragt. Es wird deshalb Würzburg, Postfachanschrift: Postfach 110265, 97029 gebeten, diese Angaben für den Ableser bereitzuhalten. Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße 26, 97082 Die über die Gartenwasserzähler erfassten Wassermengen Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkunds- unterliegen nicht der Kanalbenutzungsgebühr. beamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Zum Abrechnungsverfahren ergeht der Hinweis, dass aufgrund Himmelstadt) und den Gegenstand des Klagebegehrens der Abrechnungsergebnisse 2019 die Vorauszahlungen für bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die das Jahr 2020 maschinell festgesetzt werden. zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen Die Vorauszahlungsbeträge und die Zahlungstermine können angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in aus dem Abrechnungsbescheid 2019 entnommen werden. Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen Sollte der Abnehmer eine Änderung der Abschlagsbeträge sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. wünschen, ist dies unter der Rufnummer 09364/8072-47 (Frau Stumpf) mitzuteilen. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns, die Barzahler auf die - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aus- Möglichkeit des automatischen Zahlungsverkehrs hinzuweisen. führung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgaben- rechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruch- Bekanntmachung der Grundsteuer seinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Festsetzung der Grundsteuer 2020 - Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer Die Gemeinde Himmelstadt hat für das Kalenderjahr 2020 qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signatur- folgende Hebesätze festgesetzt: gesetz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchsein- legung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzuläs- Grundsteuer A 335 v. H. sig. Grundsteuer B 310 v. H. Zellingen - 6 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen

- Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig. chende Bereiche im o.g. Zeitraum zu meiden. Betroffene Wege - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwal- sind mittels rot/weißem Flatterband und einem Hinweisschild tungsgerichten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebüh- markiert. renvorschuss zu entrichten. Bei Fragen oder Interesse an frischem Wildfleisch aus hei- mischen Wäldern stehen die Jagdpächter Lothar Gerhard (09364/8177910) und Michael Hebig (0160/90202397) gerne zur Verfügung.

Styroporannahme Kommunalunternehmen Retzstadt Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat im Hier: Jahresabrechnung der Wasser- und Bauhof der Gemeinde Retzstadt (beim Feuerwehrhaus) statt. Abwassergebühren zum 31.12.2019 / Öffnungszeiten: 17.00 – 18.00 Uhr Mitteilung der Zählerstände Annahme für holziges Schnittgut Im Laufe des Dezembers erhalten die einzelnen Haushalte im Die Annahme für holziges Schnittgut und Reisig findet immer Bereich des Versorgungsgebietes der Gemeinde Retzstadt jeden 2. Samstag (jeweils ungerade KW) auf dem ehemaligen den Ablesezettel zur Mitteilung des Zählerstandes (Wasseruhr) GÜSA-Gelände, Thüngersheimer Straße statt. per Post zugesandt. Öffnungszeiten: 13.00 – 14.00 Uhr Krautige Abfälle und Rasenschnittgut werden nicht angenom- Der Zählerstand zum 31.12.2019 ist einzutragen und anschlie- men. ßend Um Beachtung wird gebeten. a) per Post (an das Rathaus Retzstadt, Rathausplatz 5) Karl Gerhard b) per Fax (09364 / 8072-80) oder 1.Bürgermeister c) per Mail ([email protected]) an die Gemeinde bzw. an das Kommunalunternehmen zurück- zusenden. Stellenausschreibung Zum Abrechnungsverfahren ergeht der Hinweis, dass auf Die Verwaltungsgemeinschaft stellt zum nächstmöglichen Grund des Ergebnisses 2019 die Vorauszahlungen für das Jahr Zeitpunkt eine 2020 festgesetzt werden. Protokollkraft Bei Fragen zum Abrechnungsverfahren (Freiwassermengen, in Teilzeit mit durchschnittlich 15 Monatsstunden für die Änderung der Abschlagsbeträge u.ä.) bitte an Herrn Wolfgang Protokollführung der Gemeinderatsitzungen Beck im Rathaus Zellingen wenden (09364 / 8072-45). in Retzstadt ein. Karl Gerhard Die Sitzungen finden in der Regel einmal monatlich an 1.Bürgermeister einem Donnerstag in der Zeit von 19:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr statt. Darüber hinaus finden in unregelmäßigen Abstän- den Ausschusssitzungen, Ortseinsichten und Bürgerver- Veranstaltungen sammlungen statt. Die Ausarbeitung und Erstellung des Protokolls erfolgt im Home-Office. Somit wird ein privater im Bürgertreff Retzstadt PC, sowie Kenntnisse der MS Office-Programme und eine schnelle Auffassungsgabe erwartet. Einladung zum Vortrag Die Eingruppierung erfolgt nach dem TVöD mit den im „Sicher im Alltag - Schutz vor Betrügern“ öffentlichen Dienst üblichen Zusatzleistungen. Am Dienstag, den 10. Dezember ist der Bürgertreff von 14 Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an die Verwal- bis 17 Uhr geöffnet. tungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Ab 15.00 Uhr wird Herr Markus Bursch von der Kriminalpoli- Zellingen. zeilichen Beratungsstelle Würzburg über diverse Tricks von Wir bitten Sie, keine Original-Unterlagen zu übersenden, Betrügern aufklären, die es speziell auf ältere Leute abgese- da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht hen haben, und wichtige Tipps zum richtigen Verhalten geben. zurückgesandt werden. Auch bitten wir von der Benutzung Folgende Themen sind u.a. vorgesehen: Enkeltrick, Falscher von Bewerbungsmappen abzusehen. Polizeibeamter, Taschendiebstahl, Haustürbetrüger, falsche Telefonische Auskunft erteilt die Verwaltungsgemeinschaft Gewinnversprechen. Zellingen, Herr Wegner, Telefonnummer 09364/8072-22. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Folgetermin: Dienstag, 17. Dezember – Betreuungsgruppe mit Gottesdienst Wohnungsvermietung Die Gemeinde Retzstadt vermietet ab 01.02.2020 im Rat- hausplatz 11, eine 3 Zimmer Dachgeschosswohnung, barri- Dank der Gemeinde Retzstadt erefrei (Aufzug) mit 72 m² und Kelleranteil. Die Gemeinde Retzstadt bedankt sich bei allen Bürgerinnen Die Grundmiete beträgt 405,00 € zzgl. Mietnebenkosten. und Bürgern, die sich für die Pflege unserer Grünanlagen und Schriftliche Bewerbungen bitten wir bis zum 31.12.2019 bei den Blumenschmuck verantwortlich fühlen und sich hierfür viel- der Gemeinde Retzstadt, Rathausplatz5, 97282 Retzstadt fältig engagieren. Wir wären sehr froh, wenn sich dieses Enga- vorzunehmen. gement auch im nächsten Jahr fortsetzt. Insbesondere gilt hier auch der Dank dem Obst- und Gartenbauverein. Wir freuen uns über jede ehrenamtliche Mithilfe. TREIB-/DRÜCKJAGD Retzstadt Karl Gerhard am 08.12.2019 1. Bürgermeister Im Gemeinschaftsjagdrevier Retzstadt I und II findet am Sonn- tag den 08.12.2019, im Zeitraum 08 Uhr bis 14 Uhr, eine Treib-/ Drückjagd statt. Es werden die Flächen Altenberg, Unterer Lan- genberg, Steffling/ Weißenberg (Waldlehrpfad) und Kaitloch bejagt. Die Jagdpächter bitten daher die Bevölkerung entspre- Zellingen - 7 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde erhält 1.000 € Zuschuss die keinen Grundsteuerbescheid 2020 erhalten, im Kalender- jahr 2020 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2019 zu für Fahrradladesäule entrichten haben. von der ÜZ Mainfranken Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2020 zugegangen wäre. Gemeinde Retzstadt, 06.12.2019 Karl Gerhard 1. Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe entweder Widerspruch ein- gelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen, einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Die Gemeinde Retzstadt hat im Frühjahr eine Fahrradladesäule Signaturgesetz versehen unter der Adresse post@vgem- am Rathausplatz zwischen Rathaus und Infrastrukturzentrum zellingen.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch aufgestellt. Hierfür hat sie nun von der ÜZ Mainfranken einen ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht Zuschuss in Höhe von 1.000 € erhalten. Die Übergabe an den entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Ver- 1. Bürgermeister Karl Gerhard erfolgte im Rahmen des Erstau- waltungsgericht in Würzburg, Postfachanschrift: Postfach dits der Gemeinde im Energieeffizienznetzwerk Mainfranken. 110265, 97029 Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße Bernhard Bedenk (Leiter Energie/Umwelt, zuständig für das 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Energieeffizienznetzwerk) und den Marco Keller (Leiter Portfo- Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erho- liomanagement/Elektromobilität, zuständig für Ladeinfrastruk- ben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten tur) als Vertreter der ÜZ Mainfranken freuten sich über den Bau seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer der Ladesäule und wollen mit dem Zuschuss den Betrieb und wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere die Stromkosten in den nächsten Jahren unterstützen. Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Die Funktion der Fahrradladesäule ist denkbar einfach: es gibt (Gemeinde Retzstadt) und den Gegenstand des Klagebegeh- drei Schließfächer mit Münzpfandschlössern, wie sie beispiels- rens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. weise auch in Schwimmbädern verwendet werden. In jedem Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel Schließfach gibt es eine separat abgesicherte 230 V Steck- sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Abschrift dose. An diese können natürlich neben Ladegeräten für Fahr- beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen radakkus auch alle anderen Ladegeräte für Handys, Tablets Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. usw. angeschlossen werden. Während dem Ladevorgang kann Zubehör wie Helme oder Rucksäcke sicher im Schließfach ver- 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: staut werden. Eine versehentliche Unterbrechung der Ladung Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in oder ein Diebstahl des Ladekabels wie bei anderen Systemen Würzburg, Postfachanschrift: Postfach 110265, 97029 Würz- wird so zuverlässig verhindert. Beim Öffnen des Faches wird burg; Hausanschrift: Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg, der Ladevorgang beendet und der Nutzer erhält sein Pfand schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der zurück. Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss „Wir stellen auch an anderen Standorten fest, dass die Lade- den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Retzstadt) und den schränke sehr universell eingesetzt werden können“ berichtet Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Marco Keller aus der Praxis. So kam es auch schon vor, dass bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden er Autos bei Laden beobachtet hat oder in der Adventszeit die Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefoch- eine oder andere öffentliche Weihnachtsbeleuchtung über die tene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt wer- Schränke mit Strom versorgt wurde. den. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Bekanntmachung der Grundsteuer Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aus- Festsetzung der Grundsteuer 2020 führung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgaben- Die Gemeinde Retzstadt hat für das Kalenderjahr 2020 rechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, folgende Hebesätze festgesetzt: das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruch- seinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Grundsteuer A 340 v. H. - Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer Grundsteuer B 340 v. H. qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signatur- Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 tritt für 2020 keine Ände- gesetz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchsein- rung ein, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden legung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzuläs- für das Kalenderjahr 2020 verzichtet wird. sig. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide - Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig. 2020 wird hiermit gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz, die - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwal- Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in gleicher Höhe wie im tungsgerichten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebüh- Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, renvorschuss zu entrichten. Zellingen - 8 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen Senioren- und Behindertenberatung des Marktes Thüngen Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- Infos des 1. Bürgermeisters oren am Landratsamt -Spessart, hält im Rathaus Thüngen eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. Termine Jugendtreff Thüngen Er steht den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und Weihnachtsbastelabend behindertengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch Mittwoch, den 11.12.19 und Mittwoch, den 18.12.19 jeweils gerne Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen von 18.00h - 20.00h Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09360 / 640 ist erfor- Ort: Jugendtreff in der Werntalhalle derlich. Wir modellieren Weihnachtsanhänger und bemalen Taschen Hausbesuche sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich. mit Weihnachtsmotiven. Ihr könnt auch eigene T-Shirts, Deckchen, Kissenbezüge etc. zum Bemalen mitbringen.

Weihnachtliches Backen Bekanntmachung der Grundsteuer Freitag, den 13.12.19 von 18.00h - 20.30h Festsetzung der Grundsteuer 2020 Ort: Schulküche in der Grundschule Treffpunkt: Eingang am Spielplatz der Grundschule/Pausen- Der Markt Thüngen hat für das Kalenderjahr 2020 hof folgende Hebesätze festgesetzt:

Weihnachtsfeier im Jugendtreff Grundsteuer A 320 v. H. Freitag, den 20.12.19 von 18.00-20.30h Grundsteuer B 320 v. H. Es sind alle ab 12 Jahre willkommen! Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 tritt für 2020 keine Ände- Wer möchte, kann Plätzchen mitbringen. Es gibt alkoholfreien rung ein, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden Punsch. (Bitte Tasse mitbringen). für das Kalenderjahr 2020 verzichtet wird. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2020 wird hiermit gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2020 erhalten, im Kalender- Styroporannahme Thüngen jahr 2020 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2019 zu entrichten haben. Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung 13.00 – 16.00 Uhr im Bauhof statt. die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2020 zugegangen wäre. Markt Thüngen, 06.12.2019 Annahme für holziges Schnittgut Lorenz Strifsky ACHTUNG - Änderung im Dezember 1. Bürgermeister Die Annahme für holziges Schnittgut findet im Dezember nicht am 1. Samstag, sondern am 14.12.2019 am Lagerplatz „Forst- Rechtsbehelfsbelehrung berg“ statt. Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Öffnungszeiten: 10.00 – 12.00 Uhr Monats nach ihrer Bekanntgabe entweder Widerspruch ein- Nutzungsentgelt: 1,00 €/m³ gelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. Eine telefonische Anmeldung bei dem Lagerplatzleiter Win- fried Peter unter Tel.-Nr.: 0160 95682475 ist erforderlich. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Bei außerplanmäßiger Anlieferung wird eine zusätzliche Gebühr Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der von 15,00 € erhoben. Terminliche Absprache ist Vorausset- Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße zung. 26, 97225 Zellingen, einzulegen. Er kann auch elektronisch Krautige Abfälle und Rasenschnittgut werden nicht angenom- mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem men. Signaturgesetz versehen unter der Adresse post@vgem- Um Beachtung wird gebeten. zellingen.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht Lorenz Strifsky entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Ver- 1. Bürgermeister waltungsgericht in Würzburg, Postfachanschrift: Postfach 110265, 97029 Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Bücherei im Rathaus Thüngen Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erho- ben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten Öffnungszeiten der Bücherei seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer Montag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Thüngen) und den Gegenstand des Klagebegehrens Freitag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen Telefon: 09360/9932916 angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Abschrift beige- Fax: 09360/9932917 fügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschrif- e-mail: [email protected] ten für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Zellingen - 9 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen

2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Pfarrbücherei Retzbach, Alte Schule, Kirchgasse Würzburg, Postfachanschrift: Postfach 110265, 97029 Alte Schule, Kirchgasse 7 Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße 26, 97082 Würz- Tel.: 09364/8173522 burg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeam- ten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die E-Mail: [email protected] Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Thüngen) Öffnungszeiten: und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und Dienstag ���������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung Freitag ������������������������������������������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beige- fügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschrif- ten für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Sprechstunde der gemeindlichen Forstverwaltung Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aus- Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 führung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 Vormittags (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgaben- Montag bis Freitag von 11.00 - 12.00 Uhr rechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, Nachmittags das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruch- seinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Mittwoch von 16.00 bis 18.30 Uhr - Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signatur- Wertstoffhof Markt Zellingen gesetz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchsein- legung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzuläs- Oberbachring 1 sig. Öffnungszeiten: - Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig. Mittwoch ��������������������������������������������������������� 17.00 - 19.00 Uhr - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwal- Samstag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 13.00 Uhr tungsgerichten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebüh- Verwaltung: renvorschuss zu entrichten. Würzburger Str. 26 97225 Zellingen Tel. 09364/8072-53

Sprechstunden Freiwillige Feuerwehr Zellingen Neujahrsempfang Tel. 8140400 des Marktes Zellingen Freiwillige Feuerwehr Retzbach Zur Vorbereitung des Neujahrsempfanges am Sonntag, 05. Tel. 8176197 Januar 2020, um 18.00 Uhr, bitten wir Gruppierungen, Ver- eine, Vereinsmitglieder, Bürgerinnen und Bürger des Mark- tes Zellingen, die für Verdienste geehrt werden sollen, bis Bürgermeistersprechstunden spätestens Mittwoch, 11. Dezember 2019, mit kompletter Adresse und Würdigung bei der Gemeindeverwaltung, Zim- Bürgermeistersprechstunden im Dezember 2019 mer 14, Telefon 09364/8072-27, E-Mail: post@vgem-zellin- Zellingen Mittwoch 18.12.2019 16.00 - 18.30 Uhr gen.de, zu melden. Duttenbrunn Donnerstag 19.12.2019 18.00 - 19.00 Uhr Aus terminlichen Gründen entfällt die Sprechstunde in Retzbach im Dezember! Beratung für Menschen mit einer Vielen Dank für Ihr Verständnis! Behinderung im Markt Zellingen Für die Bürgermeistersprechstunden bitten wir Sie, sich unbedingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzumelden, Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr bie- ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. ten die Behindertenbeauftragten des Marktes Zellingen eine Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sprechstunde für betroffene Bürgerinnen und Bürger an. Frau Berdami-Strunz und Frau Müller stellen für Menschen mit einer Behinderung eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegweiser- funktion“ dar, um ratsuchende Menschen an die für sie zustän- Sprechstunden im Ortsteil Duttenbrunn dige Stelle weiterzuleiten und geben auch gerne Tipps und Hil- Im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei jeden Mittwoch von festellung bei allgemeinen Fragen. 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Die nächsten Sprechstunden sind: Donnerstag 05.12.2019 und Donnerstag 09.01.2020 jeweils von 18 – 19 Uhr Öffnungszeiten im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen, Würzburger der öffentlichen Büchereien Straße 26. Gemeindebücherei Zellingen Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch unter 09364/8072- im alten Rathaus, Brückenstraße 9, Tel. 7317 27 (während der Geschäftszeiten der Verwaltungsgemein- schaft) an, ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Vie- Dienstag ���������������������������������������������� von 14.30 bis 17.00 Uhr len Dank für Ihr Verständnis. Donnerstag ������������������������������������������ von 16.30 bis 19.00 Uhr Die Behindertenbeauftragten sind auch unter post@vgem-zel- Freitag �������������������������������������������������� von 09.00 bis 11.00 Uhr lingen.de oder 09364/8072-27 zur Beratung oder für Hausbe- Jeden ersten Samstag im Monat ��������� von 10.00 bis 12.00 Uhr suche ansprechbar. Zellingen - 10 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen Familienstützpunkt Zellingen bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen (Brückenstraße 9 / Im alten Rathaus – neben der Bücherei) angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Abschrift beige- Sie erreichen uns: fügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschrif- [email protected] ten für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 0176-10558383 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Mittwoch, den 11.12.2019 Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Familienfrühstück von 9:30 – 11:30 Uhr Würzburg, Postfachanschrift: Postfach 110265, 97029 Wer Lust hat kommt zu einer gemütlichen, vorweihnachtlichen Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße 26, 97082 Würz- Runde in der oft hektischen Adventszeit. Wir frühstücken und burg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeam- tauschen uns aus zu Themen, die euch an diesem Vormittag ten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die bewegen. Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Zellingen) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und Zur besseren Planung freuen wir uns über eine kurze Anmel- soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dung! dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der Save the date: angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beige- Vortrag am 21.01.2020 im Familienstützpunkt fügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschrif- „Nix wie raus - rein in den Waldkindergarten“ ten für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Alltag in einem Waldkindergarten Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Mit Ulli Hillebrand (Naturpädagogin und Leitung eines Waldkin- - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aus- dergartens) führung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgaben- rechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, Bekanntmachung der Grundsteuer das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruch- seinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Festsetzung der Grundsteuer 2020 - Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer Der Markt Zellingen hat für das Kalenderjahr 2020 qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signatur- folgende Hebesätze festgesetzt: gesetz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchsein- legung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzuläs- Grundsteuer A 330 v. H. sig. Grundsteuer B 305 v. H. - Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig. Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 tritt für 2020 keine Ände- - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwal- rung ein, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden tungsgerichten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebüh- für das Kalenderjahr 2020 verzichtet wird. renvorschuss zu entrichten. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2020 wird hiermit gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2020 erhalten, im Kalender- Einladung zum Neujahrsempfang jahr 2020 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2019 zu des Marktes Zellingen 2020 entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung Im Namen des Marktes Zellingen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem ergeht herzliche Einladung Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2020 zugegangen an alle Vorsitzenden der Vereine, Verbände, Organisa- wäre. tionen und Parteien, an die Vertreter des öffentlichen Markt Zellingen, 06.12.2019 Lebens, an die Ärzte und an ehemalige Gemeinderäte und Bürgermeister Dr. Wieland Gsell zum Neujahrsempfang 1. Bürgermeister am Sonntag, 05. Januar 2020 um 18.00 Uhr Rechtsbehelfsbelehrung in der Friedrich-Günther-Halle, Zellingen, Badstrasse 3. Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Eine zusätzliche schriftliche Einladung erfolgt nicht. Monats nach ihrer Bekanntgabe entweder Widerspruch ein- Die Marktgemeinde möchte sich hierbei für die im abgelau- gelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) fenen Jahr im politischen, kirchlichen, kulturellen und sportli- werden. chen Bereich zum Wohle der Bürgerschaft geleistete Arbeit 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: bedanken. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Dr. Wieland Gsell Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 1. Bürgermeister 26, 97225 Zellingen, einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse post@vgem- zellingen.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Ver- waltungsgericht in Würzburg, Postfachanschrift: Postfach 110265, 97029 Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erho- ben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Zellingen) und den Gegenstand des Klagebegehrens Zellingen - 11 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen

Mitteilung der Forstverwaltung Es geht auf Weihnachten zu... Der Markt Zellingen hat folgende Geschenkartikel vorrätig und Brennholz ist eine umweltfreundliche und günstige Energie- bietet diese im Rathaus Zellingen, Zimmer Nr. 3 und 4 zum Ver- quelle. kauf an: Es ist reichlich vorhanden, ständig nachwachsend und beim - „Allerhand“...und G´schichtli aus Main- Ver-brennen klimaneutral, da kein zusätzliches CO2 freige- setzt wird. Spessart (verschiedene Bände): Geschichten, Gedichte und Erzählungen aus Darüber hinaus verbreitet ein Holzfeuer eine heimelige dem Landkreis Wärme. Die Kurzgeschichten sind voller Humor und (je 9,90 €) Main-Spessarter Urwüchsigkeit. Der Leser Sie können Ihr Brennholz direkt aus dem Gemeindewald findet ein amüsantes und kurzweiliges Lese- bezie-hen. Das spart unnötige Transportwege und kommt Potpourri. zusätzlich der Pflege des heimischen Waldes zugute. - „Zellingen in alten Bildern“: (5 € Son- Die Forstverwaltung bietet an: Band mit historischem Bildmaterial derpreis -) • Brennholz als Sterholz (1m lang) frei Wald - „Festschrift“: Eine kleine Zellinger Chronik (1 €) Buche oder Eiche je 64,00 €/Ster aus dem Jahr 1952 • Scheitholz auf Scheitlänge (20cm -50cm) gesägt und - „Zellingen einst“: Geschichten und Anekdo- (10 € ) gespalten, frei Wald aufgeladen auf Ihr Fahrzeug ten von Erwin Nikolai Buche oder Eiche je 68,00 €/Ster - „Zellingen im 20.Jahrhundert“: von Bernd ( 12 € ) (Lieferung frei Haus zuzüglich 10,00 €/Ster) Nebel • Langholz (Industrieholz), gelagert an PKW-fahrbarem - „Chronik über Retzbach“: von Valentin Rosel ( 5 € ) Waldweg: Bu, Eiche oder sonst. Hartholz je 38,oo €/Ster - „Retzbach, der Wallfahrtsort am Main“: von (21,50 €) • Losholz zum Selbstaufarbeiten 8,oo bis 12,oo €/Ster Pfarrer Gerold Postler Dabei ist zu beachten, dass es sich hierbei um die gemes- - „Markt Retzbach - Bilder der Vergangen- (25 €) sene, tatsächliche Holzmasse handelt und nicht, wie im heit“: von Sigrid Oestemer Brennholzhandel verbreitet, um sog. Schüttraummeter - „Besinnungsweg Retztal - Geh Deinen (10 € ) (SRm). Weg“: vom Trägerverein Es handelt sich immer um frisches, nicht abgelagertes Holz - „Mein Retzbach - Retzbach am Main 1200“ (12 €) 815-2015 Brennholzbestellungen: - „Ludwig Brügel - ein rebellischer Bürger?“ (2,50 €) Theater in 6 Szenen Bitte bestellen Sie Ihr Brennholz möglichst bis zum 31.1.2020 - „Historisches Spiel am Brunnen“ (2,50 €) - Sie können den unten abgedruckten Bestellschein ver- - Video: „Zellingen 1947 - Leben eines fort- (5 €) wenden schrittlichen Dorfes“ - telefonisch bestellen unter der Tel. Nr. 09364/807260, - „Im G´spring“ - Begleitbröschüre zum Projekt (2 €) täglich von 11.00 – 12.00 Uhr - oder per E-Mail unter [email protected] Niederschrift über die 18. Sitzung Ihr Gemeindeförster des Marktgemeinderates am Dienstag, 5. November 2019 - bitte ausschneiden – im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen Bestellschein 1. Bürgermeister Dr. Wieland Gsell begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte an den Markt Zellingen Einladung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen fest. Dr. Gsell begrüßt die Herren Uwe Folkerts und Stefan Schinagl Hiermit bestelle ich aus dem Gemeindewald Zellingen fol- von der ENERGIE Karlstadt und bittet, die TOP 3 und 4 zuerst gendes Brennholz: zu behandeln. Es besteht Einverständnis im Gremium. Sterholz Buche ������������������������������������������ Ster á 64,00 Euro Sterholz Eiche: �������������������������������������������� Ster á 64,00 Euro TAGESORDNUNG Langholz (Industrieholz) ����������������������������� Ster á 38,00 Euro Öffentliche Sitzung: Scheitholz Buche frei Wald ������������������������ Ster á 68,00 Euro 1. Versorgungsbetriebe Zellingen, Jahresabschluss Scheitholz Eiche frei Wald ���������������������������Ster á 68,00 Euro 2018; Scheitholz frei Haus (Zuschlag 10,00 Euro/Ster) ���������ja/nein Beratung und Beschlussfassung Absender: ������������������������������������������������������������������������������� Sachverhalt: …siehe hierzu Anlage im RIS. (Name, Vorname) ������������������������������������������������������������������� Finanzielle Auswirkungen: Der Jahresgewinn 2018 wird den Rücklagen der Versorgungs- (Straße, Haus-Nr.) ������������������������������������������������������������������� betriebe Zellingen zugeführt (= 111.132,09 € nach Steuern). Beschlussvorschlag: (Wohnort) �������������������������������������������������������������������������������� Auf Grundlage der Empfehlung des Werkausschusses vom (Unterschrift) 29.10.2019 beschließt der Marktgemeinderat wie folgt: Im Hinblick auf künftige Investitionsmaßnahmen der Versor- - bitte ausschneiden – gungsbetriebe Zellingen soll der Jahresgewinn 2018 den Rück- lagen zugeführt werden (analog der Vorjahre) respektive bei den Versorgungsbetrieben zur Stärkung des Eigenkapitals ver- bleiben. Zellingen - 12 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen

Diskussionsverlauf: 3. Informationen des 1. Bürgermeisters 1. Bürgermeister Dr. Gsell übergibt das Wort an Herrn Folkerts Sachverhalt: von der Energie Karlstadt. a) Kanalbefahrung und Sanierung im Bereich des AZV- Dieser berichtet zum Jahresabschluss 2018. Beim Wasser wur- Sammlers beim Freibad Zellingen den weniger Umsatzerlöse erzielt, bedingt durch den erhöhten Durch diesen Sammler des AZV laufen die Abwässer von Lei- Materialaufwand und Reparaturen. Gemeinderat Keller erkun- nach, und teilweise vom GE Zellingen. 1. Bürger- digt sich, ob weniger Kunden Strom beziehen oder ob weniger meister Dr. Gsell stellt anhand der Präsentation der Fa. Arz die Strom verbraucht wurde. Herr Folkerts erklärt, es gebe mehr Ergebnissse für diesen Bereich vor. Kunden und auch eine geringere Netznutzung. b) St. Georg in Zellingen Beschluss: Am 4.11.2019 fand im Sitzungssaal die Besprechung mit Kir- Auf Grundlage der Empfehlung des Werkausschusses vom chenverwaltung (Dekan Krämer), Trägerverein und Elternbeirat 29.10.2019 beschließt der Marktgemeinderat wie folgt: mit den Bürgermeistern und Fraktionssprechern zum weite- Im Hinblick auf künftige Investitionsmaßnahmen der Versor- ren Vorgehen bezüglich des St. Georg statt. Es gungsbetriebe Zellingen soll der Jahresgewinn 2018 in Höhe wurde das gekürzte Investitionsprogramm des Marktes Zellin- von 111.132,09 € den Rücklagen zugeführt werden (analog der gen von 2019 bis 2022 besprochen. Als nächster Schritt ist vor- Vorjahre) respektive bei den Versorgungsbetrieben zur Stär- gesehen, mit dem Büro von Prof. Schirmer im Januar 2020 den kung des Eigenkapitals verbleiben. Start des VgV-Verfahrens zu besprechen, dass bei einem Bau- Abstimmungsergebnis: 16 : 0 projekt in dieser Größenordnung vorgeschrieben ist. An dieser Besprechung und im weiteren Fortgang des Verfahrens mit 2. Versorgungsbetriebe Zellingen, Anpassung Strom- Wettbewerb werden analog dem Verfahren für den Kindergar- preis; ten in Retzbach die Kirchenverwaltung, der Trägerverein und die Kindergartenleitung eingebunden. Beratung und Beschlussfassung c) Auftragsvergabe für den Sicherheits- und Gesundheits- Sachverhalt: koordinator für das …siehe hierzu Anlage im RIS. Bauvorhaben Kindergarten Retzbach Finanzielle Auswirkungen: In der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am …dto.. 15.10.2019 wurde entgegen dem Beschlussvorschlag der Beschlussvorschlag: Verwaltung ein anderes Ing. Büro mit den Leistungen für die Auf Grundlage der Empfehlung des Werkausschusses vom Sicherheits- und Gesundheitskoordination für das Bauvorha- 29.10.2019 beschließt der Marktgemeinderat die Änderungen ben Kindergarten Retzbach beauftragt. Nach Rücksprache mit des Strompreises / der Strompreistarife zum 01.01.2020 der der Rechtsaufsicht am Landratsamt Main-Spessart war dieser Versorgungsbetriebe Zellingen (für die Ortsteile Zellingen und Beschluss rechtswidrig. 1. Bürgermeister Dr. Gsell hatte in der Retzbach) wie folgt: … Sitzung des Marktgemeinderats am 22.10.2019 die Überprü- Diskussionsverlauf: fung des Beschlusses des Bau- und Umweltausschusses vom 15.10.2019 beantragt. 1. Bürgermeister Dr. Gsell übergibt das Wort an Herrn Schinagl von der Energie Karlstadt. Dieser berichtet zur Strompreisent- In der Diskussion hat Herr Marktgemeinderat Wohlfahrt vor- wicklung, Entwicklung der Grundgebühr, verschiedene Tarife gebracht, dass die Angelegenheit nicht dringlich sei und des- und Preisbestandteile. Das geregelte Nutzungsentgelt macht halb in der Sitzung (Anmerkung: am 22.10.2019) hierüber kein 75% des Preises aus. Somit bleibt nur ein Spielraum von 25%. Beschluss gefasst werden müsse. Er habe mit dem beauftrag- Er schlägt vor, den Strompreis ab 01.01.2020 im Grundsatz um ten Abbruchunternehmen gesprochen und von dort die Aus- 1,8ct/kWh zu erhöhen und den Grundpreis auf 7 €/ Monat fest- kunft erhalten, dass dieser innerhalb der nächsten vier Wochen zulegen. 3. Bürgermeister Röder fragt, wie die Erhöhung den sowieso noch nicht mit den Arbeiten beginnen könne. Bürgern erklärt werden soll. Jeder hat seine Geräte umgestellt Am Tag vor dieser Sitzung, am 21.10.2019, hatten zwei Mitar- um Strom zu sparen und auch wenn die Anpassung moderat beiter der Bauverwaltung mit dem Abbruchunternehmer vor Ort ist, wird der Strom trotz Einsparungen teurer. Er möchte wissen, die Verkehrssicherung und den Beginn der Abbrucharbeiten in ob man sich Strom bald nicht mehr leisten kann. Herr Schinagl der Folgewoche besprochen. Es muss die Frage gestellt wer- erklärt, das Niveau gab es schon in 2013 und sei nun wieder den, welche Absicht hinter der Wortmeldung von Herrn Markt- ständig angestiegen. Viele Faktoren seien maßgebend für den gemeinderat Wohlfahrt steckte, die Abstimmung zu verschie- Preis. Der Strompreis wird noch etwas ansteigen und sich dann ben. einpendeln auf Grund von CO2- Zertifikaten und geringer Koh- Nach Eingang des schriftlichen Angebots wurden die Ange- leabgaben. Die Verdoppelung der Grundgebühr wird vor allem bote nochmals miteinander verglichen. Dabei stellte sich her- die Bürger treffen, die wenig verbrauchen, meint Gemeinderat aus, dass das von der Verwaltung für die Sitzung des Bau- und Herrmann. Dazu erklärt Herr Schinagl, dass ursprünglich auf Umweltausschusses vorgeschlagene und dann in der Sitzung den Arbeitspreis verrechnet wurde und nun gerechter verteilt des Marktgemeinderats am 22.10.2019 beauftragte Ing. Büro werden soll und jeder, für den die Nutzung bereitsteht soll auch das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hatte. die Grundgebühr zahlen. Gemeinderat Bald ergänzt, dass es Nähere Einzelheiten werden im nichtöffentlichen Teil bekannt- auch die Industrie treffen wird. Und erkundigt sich, wie die gegeben. Energie den Strom einkauft. Der Strom wird von City-Use jah- Abstimmungsergebnis: o. A. resweise eingekauft um Spitzen zu vermeiden, berichtet Herr Schinagl. 90% der anderen Energiebetreiber werden ebenfalls den Strompreis anheben. Die Energie ist durch das Netzentgelt 4. Kurze Anfragen von Bürgerinnen, Bürgern und Mit- in Zellingen günstiger. Dies wird vom 1. Bürgermeister Dr. Gsell gliedern des Marktgemeinderates zu Themen, welche bestätigt. nicht Bestandteil der nachfolgenden Tagesordnung sind Beschluss: Sachverhalt: Auf Grundlage der Empfehlung des Werkausschusses vom 29.10.2019 beschließt der Marktgemeinderat die Erhöhung des a) Freiwillige Leistungen Strompreises um 1,8 Cent/kWh und die Erhöhung des Grund- Gemeinderat Zull bedankt sich im Namen der Vereine und preises auf 7 €/Monat. Die Strompreistarife der Versorgungs- dem TSV Retzbach für die freiwilligen Leistungen in Höhe von betriebe Zellingen (für die Ortsteile Zellingen und Retzbach) 25.000 €, die von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurden. werden zum 01.01.2020 angepasst („ENERGIE-Tarife“ auf „Zel- b) Markise lingen-Tarife“). Gemeinderätin Gehrig erkundigt sich, ob die Markise nach Abstimmungsergebnis: 16 : 0 der Baumaßnahme wieder zur Verfügung gestellt wird. Laut 1. Zellingen - 13 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen

Bürgermeister Dr. Gsell wird die Markise abgebaut und kann 7. Vollzug Haushalt 2019; anschließend wieder zur Verfügung gestellt werden. Antrag SPD-Fraktion auf Erstellung Urnengräber; c) Dank an Bauhof Beratung und Beschlussfassung Gemeinderat Krönert bedankt sich bei den Bauhofmitarbeitern Sachverhalt: für deren Einsatz am 01.11.19 (Allerheiligen). Gemeinderat Keller erklärt den Antrag der SPD auf Errichtung d) Turmbeleuchtung von Urnengräbern unter Bäumen. Im Gremium werden Antrag- 3. Bürgermeister Röder bittet um Reparatur der Turmbeleuch- stellung, Umsetzung von früheren Planungen, Investition im tung, spätestens bis Weihnachten. Haushalt, Historie, Baumpflanzung, Dreck durch Bäume, Fried- 2. Bürgermeister Küffner erklärt, dass bis zum 07.12.19 die Bol- wald, Waldfriedhof, Grablücken, Urnengräber in Steinwand, ler und Kabel am Schulplatz aufgestellt werden und auch die Pflege und Dekoration, Umsetzung in allen drei Friedhöfen und Turmbeleuchtung repariert ist. neue Planung mit Herrn König besprochen. Abstimmungsergebnis: o. A. Abstimmungsergebnis: o. A. 8. Gewährung von Freiwilligen Leistungen; 5. 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Retzstadt; BRK Kreisverband Würzburg, Antrag auf finanzielle Beteiligung am Neubau eines Wasserwacht-Hauses in Beteiligung als Nachbargemeinde; Thüngersheim (für Wasserrettungsdienst am Main); Beratung und Beschlussfassung Beratung und Beschlussfassung Sachverhalt: Sachverhalt: Die Gemeinde Retzstadt beabsichtigt einen Bebauungsplan für ein Gewerbegebiet (Point) zu erstellen. Hierzu gibt es bereits Herr Pfister berichtet zum Antrag auf finanzielle Beteiligung. eine Stellungnahme des Marktes Zellingen. Zur Verwirklichung Gemeinderat W. Rupp findet die Landkreisgrenze nicht so dieser Bauleitplanung ist auch die Änderung des Flächennut- wichtig. Wichtiger sei es zu wissen, wo die nächste Hilfe für zungsplanes erforderlich. Die Belange des Marktes Zellingen den Notfall zu finden sei. Er erkundigt sich auch nach dem werden aus Sicht der Verwaltung weder durch die Änderung Kostenanteil. 1. Bürgermeister Dr. Gsell berichtet von einem des Flächennutzungsplanes, noch durch die Aufstellung des Notfall vor wenigen Wochen. Es lagen gut organisierte Alarm- Bebauungsplanes berührt. pläne vor und auch die Wasserwacht Thüngersheim wurde ein- gesetzt. Er selbst sieht Zellingen nicht in der Pflicht. Da es viele Beschlussvorschlag: Wassersportler aus Zellingen auf dem Main gebe, regt 2. Bür- Der Marktgemeinderat Zellingen erhebt keine Einwendun- germeister Küffner an, nachzufragen, wie Zellingen sich beteili- gen gegen die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der gen könne. Die Einsatzstelle Thüngersheim sei prädestiniert für Gemeinde Retzstadt Zellingen. Auch Gemeinderat Keller möchte den Umfang und Beschluss: die Leistungsfähigkeiten der Wasserwacht erfragt haben. Der Marktgemeinderat Zellingen erhebt keine Einwendun- Beschluss: gen gegen die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Der Marktgemeinderat beschließt, zuerst weitere Informationen Gemeinde Retzstadt einzuholen. Bei der Gemeinde Thüngersheim sind die Kosten Abstimmungsergebnis: 16 : 0 für die Erstellung des Gebäudes nachzufragen. Abstimmungsergebnis: 17 : 0 6. Kommunalwahlen 2020; Nichtöffentliche Sitzung: Berufung des Wahlleiters mit Stellvertreter; Diese Sitzungsniederschrift lag dem Marktgemeinderat Beratung und Beschlussfassung noch nicht zur Genehmigung vor. Sachverhalt: Der Gemeinderat beruft den ersten Bürgermeister, einen der weiteren Bürgermeister, einen der weiteren Stellvertreter, ein Niederschrift über die 11. Sitzung sonstiges Gemeinderatsmitglied oder eine Person aus dem des Bau- und Umweltausschusses Kreis der Bediensteten der Gemeinde oder der Verwaltungsge- meinschaft oder aus dem Kreis der in der Gemeinde Wahlbe- am Dienstag, 12. November 2019 rechtigten zum Wahlleiter für die Gemeindewahlen. Außerdem wird aus diesem Personenkreis zugleich eine stellvertretende im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen Person berufen. 1. Bürgermeister Dr. Wieland Gsell begrüßt die Anwesenden und Zum Wahlleiter für die Gemeindewahlen oder zu dessen Stell- eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einladung vertretung kann nicht berufen werden, wer bei der Wahl zum sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. ersten Bürgermeister oder zum Gemeinderat mit seinem Ein- verständnis als sich bewerbende Person aufgestellt worden TAGESORDNUNG ist, für diese Wahlen eine Aufstellungsversammlung geleitet hat Öffentliche Sitzung: oder bei diesen Wahlen Beauftragter für den Wahlvorschlag oder dessen Stellvertretung ist. Die Berufung ist der Rechtsauf- 1. Erweiterung der Tagesordnung sichtsbehörde unverzüglich anzuzeigen. Sachverhalt: Unter Beachtung der vorgenannten Ausschlusstatbestände hat 1. Bürgermeister Dr. Gsell bittet um Erweiterung der Tagesord- der Gemeinderat einen Gemeindewahlleiter sowie einen stellv. nung um einen weiteren dringlichen Punkt. Gemeindewahlleiter zu berufen. Beschluss: Beschlussvorschlag: Der Bau- und Umweltausschuss stimmt der Erweiterung der Zum Gemeindewahlleiter wird berufen: Tagesordnung um den Punkt „Allwetterplatz Grundschule Zum stellv. Gemeindewahlleiter wird berufen: Retzbach - Nachtrag“ zu. Diskussionsverlauf: Abstimmungsergebnis: 8 : 0 Nach Beratung ergehen folgende Beschlüsse Beschluss: 2. Informationen des 1. Bürgermeisters Zum Gemeindewahlleiter wird berufen: Herr Florian Endres, VG Sachverhalt: Zellingen a) Gespringsbach Zum stellv. Gemeindewahlleiter wird berufen: Herr Wolfgang 1. Bürgermeister Dr. Gsell informiert das Gremium über den Pfister, VG Zellingen Ortstermin am Gespringsbach. Wegen des Bibers gebe es nur Abstimmungsergebnis: 17 : 0 wenig Wasser in der Fischzucht und im Anglersee. Zellingen - 14 - Nr. 49/19 Amtliche Bekanntmachungen

Damit der Biber keine Eingriffsmöglichkeit mehr hat, soll eine Beschluss: Umleitung eingebaut werden. Die Kosten dafür müssen die Der Bau- und Umweltausschuss genehmigt den Nachtrag in Eigentümer selbst zahlen. Höhe von 2.817 € für die Laufbahn und 1.937 € für den Platz. b) Kanalbefahrung Abstimmungsergebnis: 8 : 0 Für die Kanalbefahrung und Sanierung in den Ortsteilen Retz- bach und Zellingen müssen 250.000 € veranschlagt werden. 8. Sitzungsniederschrift vom 15.10.2019; Nach der Submission heute, für die es mehrere Bewerber gab, Genehmigung werden nun die Angebote geprüft. Beschluss: c) Container Der Bau- und Umweltausschuss genehmigt den öffentlichen 1. Bürgermeister Dr. Gsell berichtet, dass morgen die Submis- Teil der Sitzungsniederschrift vom 15.10.2019 ohne Änderung. sion für die Container für die Rathaussanierung sei. Abstimmungsergebnis: 8 : 0 Abstimmungsergebnis: o. A. Nichtöffentliche Sitzung: 3. Kurze Anfragen von Bürgerinnen, Bürgern und Mit- gliedern zu Themen, welche nicht Bestandteil der nachfolgenden Tagesordnung sind Sachverhalt: Ende des amtlichen Teils - keine -

4. BA 2019047; Kirchliche Nachrichten Schloßgasse 7, Fl. Nr. 712, Gemarkung Zellingen; Nutzungsänderung: Einbau einer Ferienwohnung in ein Nebengebäude, mit Anhebung des Daches sowie Wort in die Woche Änderung der Dachneigung; Beratung und Beschlussfassung Vibe (sprich:vaib) Beschluss: so ein Wort, das ich in der letzten Zeit neu gelernt habe. Was Das gemeindliche Einvernehmen zur Nutzungsänderung für es bedeutet? Stimmung, Atmosphäre, Gefühl, Schwingung den Einbau einer Ferienwohnung in ein Nebengebäude mit und erinnert an „vibrieren“. Ich finde, „Vibe“ passt gut in den Anhebung des Daches sowie Änderung der Dachneigung auf Advent. Eine Zeit mit den unterschiedlichsten Stimmungen dem Grundstück Schloßgasse 7 der Gemarkung Zellingen wird und Gefühlen. Der Besuch der Adventsmärkte und die Vorbe- erteilt. Der Erteilung einer Ausnahme für eine Ferienwohnung reitungen für Weihnachten, die Einladung zu manchen Kon- im allgemeinen Wohngebiet wird zugestimmt. zerten und besinnlichen Nachmittagen oder Abenden können mich aber auch überfluten und stressen. Und doch schwingt Abstimmungsergebnis: 8 : 0 bei allem die Sehnsucht mit, sich zu beSINNen, dem nachzu- spüren, was mich im Herzen erfüllt. Der Vibe meines Herzens 5. BA 2019048; nachspüren, das ist eine Chance des Advent. Adventsmärke Grubenweg 8, Fl. Nr. 499/11, Gemarkung Retzbach; und besinnliche Treffen können das unterstützen und ver- Wohnhausumbau mit Erweiterung und Nutzungsän- decken. Es liegt an mir, der Vibe meines Herzens Raum zu derung „Einbau einer Praxis für Massage und Physio- geben - und der Melodie des Lebens zu lauschen, die Gott mir therapie“; schenkt: Ich liebe Dich! Ob diese Melodie mich beschwingt? Beratung und Beschlussfassung Albin Krämer Beschluss: Dekan Das gemeindliche Einvernehmen zum Wohnhausumbau mit Erweiterung und zur Nutzungsänderung für den Einbau einer Katholische Kirchengemeinden Praxis für Massage und Physiotherapie auf dem Grundstück Grubenweg 8 der Gemarkung Retzbach wird erteilt, soweit Frankenapostel und Retztal durch das Landratsamt Main-Spessart festgestellt wird, dass Öffnungszeiten im Pfarrbüro Himmelstadt die Stellplatzpflicht erfüllt ist. Telefon: 09364-811481 Abstimmungsergebnis: 8 : 0 Dienstag: 8:30 Uhr – 11:00 Uhr Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr 6. BA 2019049; Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzbach Brückenstr. 42, Fl. Nr. 319, Gemarkung Zellingen; Telefon: 09364 - 9930 Abriss eines freistehenden Gewerbegebäudes; Montag: 9:00 Uhr - 11:30 Uhr Kenntnisnahme Dienstag: 9:00 Uhr - 11.30 Uhr Sachverhalt: Donnerstag: 9:00 Uhr - 11:30 Uhr Der Bauausschuss nimmt die Anzeige der Beseitigung eines Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzstadt freistehenden Gewerbegebäudes auf dem Grundstück Brü- Telefon: 09364 - 8153330 ckenstr. 42 der Gemarkung Zellingen zur Kenntnis. Donnerstag: 9:00 Uhr - 11:00 Uhr Abstimmungsergebnis: o. A. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Zellingen Telefon: 09364 - 9974 7. Allwetterplatz Grundschule Retzbach; Dienstag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Nachtrag Mittwoch: 17:00 Uhr - 19:00Uhr Sachverhalt: Donnerstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 1. Bürgermeister Dr. Gsell berichtet von einem Nachtragsange- bot und zeigt Fotos der Laufbahn mit 160 Metern und vom Platz Vorankündigung Pfarrbüros - Urlaub über den Jahreswechsel an sich. Es sollen Befestigungen für den Übergangsbereich Von 23. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 sind alle Pfarrbüros errichtet werden. Der Platz wird noch solange benötigt, wie dort geschlossen. In dringenden seelsorgerischen Anliegen erfah- Schule stattfindet. Die Arbeiten können innerhalb einer Woche ren Sie durch die Ansage auf den Anrufbeantwortern in den durchgeführt werden und sind sicherheitsrelevant, da der Platz Büros eine Notfall-Nummer. Diese ist nur für diesen Zeitraum zusätzlich auch als öffentlicher Spielplatz genutzt wird. nutzbar. Zellingen - 15 - Nr. 49/19 Pfarrbüro Retzbach Freitag: 06.12., Hl. Nikolaus, Bischof v. Myra Das Pfarrbüro in Retzbach ist von 6. Dezember bis 13. Dezem- PD 05:45 Rorate bei Kerzenlicht ber geschlossen. * f. Pfr. Fritz Weisenberger Wenden Sie sich bitte in der Zeit an das Pfarramt in Zel- mit anschließendem Frühstück lingen (09364/9974) oder an das Pfarramt in Himmelstadt 09:30 Krankenkommunion (09364/811481). Sonntag: 08.12. 2. ADVENT Pfarrbüro Retzstadt PD 10:30 Messfeier Das Pfarrbüro in Retzbach ist bis einschließlich 10. Januar * f. Josef u. Cilli Kreps u. Maria Geissler geschlossen. Wenden Sie sich in dieser Woche bitte an das Pfarramt in Himmelstadt (09364-811481). * f. Hugo Gehrig z. Jahrt. Neujahrsempfang für die Pfarrei St. Georg und die Pfarrei * f. Hugo u. Hedwig Bauer St. Laurentius. * f. Wilhelm Hartmann Die Pfarrgemeinderäte der beiden Pfarreien haben sich dafür * f. Rosalie, Andreas u. Alfred Arnold entschieden einen gemeinsamen Neujahrsgottesdienst und * f. Inge Mohr u. Verst. d. Fam. Mohr und Harzer Neujahrsempfang zu machen. Dieser soll jährlich im Wechsel Dienstag: 10.12., HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGE- zwischen den beiden Pfarreien stattfinden. NEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA Am 01.01. 2020 beginnen wir in Retzbach. Der gemeinsame WK 18:30 Messfeier zum Hochfest „Maria Empfängnis“ Gottesdienst wird um 18:00 Uhr in Retzbach in der Wallfahrts- für alle fünf Gemeinden in der Wallfahrtskirche kirche sein. Anschließend gibt es einen gemeinsamen Neu- in Retzbach jahrsempfang im Monsignore Postler Haus. Herzliche Einla- Freitag: 13.12. Hl. Luzia dung an alle Pfarreiangehörigen beider Pfarreien. PD 05:45 Rorate bei Kerzenlicht Besondere Angebote für Familien * f. Margarete Kreps, Eltern u. Geschwister * täglich: Adventskalender der Ministranten in Retzstadt (Orts- * f. Hilda u. Karl Kübert, verst. Angeh. und Marga mitte) Schneider * Fr, 6.12.19 (6.00 Uhr): Rorate (Gottesdienst im Kerzenschein) mit anschließendem Frühstück in Retzbach 14:30 Seniorennachmittag * Fr, 6.12.19 (18.00 Uhr): Adventsfenster in Retzbach (Obere Sonntag: 15.12. 3. ADVENT Hauptstr. 49) PD 09:00 Messfeier * Sa, 7.12.19 (7.00 Uhr): Rorate (Gottesdienst im Kerzenschein) * f. Hedwig u. Margarete Luger, Eltern u. in Himmelstadt Geschwister * Sa, 7.12.19 (16.00 Uhr): Gottesdienst (mit Kinderkirche) in * f. Franz Öhring Zellingen (anschl. Adventsmarkt mit Nikolaus) * f. Urban Öhring * Sa, 7.12.19 (18.00 Uhr): Gottesdienst mit Jugo-Team und * f. Walter Albert z. Jahrt. Musikverein in Retzstadt * f. Liselotte Eibl geb. Gödel * So, 8.12.19 (10.30 Uhr): Gottesdienst mit musikal. Gestaltung * f. Leopoldine u. Alfons Hartmann der Flötengruppe in * f. Rita Siegler, Eltern u. Verwandte Retzbach * f. Elisabeth u. Max Gopp u. Angeh. * So, 8.12.19 (17:00 Uhr): Adventssingen am Pfarrheim in Zel- PD 18:00 Bußgottesdienst lingen * Mo, 9.12.19 (18:00 Uhr): Adventsfenster Kindergarten Retz- Kerzenspende bach (im Kolpingheim) Es gibt einige Gemeindemitglieder, die unserer Kirche regel- * Di, 10.12.19 (5.45 Uhr): Rorate (Gottesdienst im Kerzen- mäßig Kerzen spenden und diese, oft verbunden mit einem schein) in Zellingen Gebetsanliegen, auf den Seitenaltar stellen. Dafür ein herz- liches Vergelts´s Gott. Wir freuen uns über diese Kerzen und * Di, 9.12.19 (18:00 Uhr): Adventsfenster in Retzbach (Kirch- integrieren sie gerne in unseren Kirchenschmuck. Zur besseren gasse 6) Koordinierung möchten wir darum bitten, in Zukunft die Kerzen * Mi, 11.12.19 (17:00 Uhr): Adventssingen Kindergarten St. (am besten nach einem Gottesdienst) bei den MesnerInnen in Sebastian Zellingen der Sakristei abzugeben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. * Do, 12.12.19 (18:00 Uhr): Adventsfenster in Retzbach (Jahn- str. 7) Ihr PGR - Duttenbrunn * Fr, 13.12.19 (5.45 Uhr): Rorate (Gottesdienst im Kerzen- „Der Advent steht vor der Tür“ unter diesem Motto trafen sich schein) in Duttenbrunn ca. 18 Kinder mit ihren Familien in der Kirche St. Margareta Duttenbrunn. Sie hörten von der Verheißung, dass Jesus zur * Fr, 13.12.19 (18:00 Uhr): Adventsfenster in Retzbach (Ober- Welt kommen wird - Jesus, der den Menschen Gutes tut und dorfstr. 26) sie froh macht - er ist ein Geschenk für uns Menschen. Als Zei- * Sa, 14.12.19 (18.00 Uhr): Jugendgottesdienst mit Vorstellung chen dafür, dass der Advent eine Zeit des Wartens ist, in der der Firmlinge in Zellingen wir uns auf das Geburtstagsfest vorbereiten, hat jede Familie Wir freuen uns auf Euch! zwei Geschenke erhalten - eine „leere Krippe“ im Glas und ein ISRAEL-PALÄSTINA 2020 Barbarazweig. Vom 31. Mai bis 10. Juni 2020 plant das Dekanat Karlstadt in Kooperation mit der Benediktushöhe eine Reise ins Heilige Land. Die Reiseleitung liegt bei dem Kenner des Hl. Landes und Buchautor Johannes Zang, der die letzten beiden Reise der Pfarreiengemeinschaft begleitet hat und Dekan Albin Krämer. Informationen und Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro oder bei Pfarrer Krämer möglich.

St. Margareta Duttenbrunn Donnerstag, 05.12., Donnerstag der 1. Adventswoche PH 17:00 Weggottesdienst für die Kommunionkinder aus Duttenbrunn, Himmelstadt und Retzstadt in der Pfarrkirche in Himmmelstadt Foto: Heinz Siegler Zellingen - 16 - Nr. 49/19 Nachmittag für ältere Menschen tet. Dekan Krämer wies in dem Gottesdienst auch auf den Ganz herzlich eingeladen sind wieder die älteren Leute unserer gemeinschaftsstiftenden und lebensrettenden Dienst der Mit- Gemeinde zu einem gemeinsamen Nachmittag am Freitag, 13. glieder der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt hin, die sich mit Dezember 2019, 14.30 Uhr ins Haus der Bürger. viel Engagement und unter der Gefahr ihres eigenen Lebens Gleich zu Beginn und noch vor dem Kaffee werden uns die für ihre Mitmenschen einsetzen. Kindergartenkinder besuchen und uns mit ihren Liedern auf den adventlichen Nachmittag einstimmen. Dann geht es natür- lich mit Kaffee und leckeren Kuchen weiter bis wir am Abend den Tag mit einer kleinen Brotzeit beschließen. Natürlich sind wir auch wieder auf Kuchenspenden angewie- sen. Wer uns in dieser Hinsicht unterstützen kann meldet sich bitte bei Marie-Luise Schneider, Tel. 99898. An dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenbäckerinnen, die bereits schon einen Kuchen gespendet haben und an alle, die uns noch einen solchen zukommen lassen. Auf einen schönen Adventsnachmittag freuen sich Brigitte, Eli- sabeth, Lilo, Marion und Marie-Luise

St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt Samstag, 07.12. 06:30 Uhr meditative Einstimmung auf den Rorate-Gottes- In dem Gottesdienst wurden auch zur Freude aller Anwesen- dienst mit Martin Karle an der Orgel den fünf neue Ministranten in die Gemeinschaft der Ministran- 07:00 Uhr Rorate anschließend gemeinsames Frühstück im ten Himmelstadt aufgenommen. Dekan Albin Krämer bedankte Pfarrzentrum sich für den engagierten und treuen Dienst der Ministranten im 18:00 Uhr Messfeier und außerhalb des Gottesdienstes. Er ehrte zehn Ministranten * f. Marthe u. Johann Schäfer, lebende u. verstor- für ihren langjährigen Altardienst, welcher in einem Zeitraum bene Angehörige von drei bis 14 Jahren lag. Die Besucher bekundeten ihre Aner- * f. Karl, Ida u. Karl-Heinz Lummel, Wilhelm u. kennung durch einen lang anhaltenden Applaus. Bevor Dekan Juliane Schraut Krämer den Segen erteilte, bedankte sich Oberministrant Mar- * f. Theresia u. Pius Schmitt u. Angehörige cus Müller bei der Jakobiband, der Freiwilligen Feuerwehr Him- * f. Karl Hemmelmann, Eltern u. Schwiegereltern melstadt, Dekan Krämer und allen weiteren Unterstützern der u. f. Helmut Bach Ministranten für die gute Zusammenarbeit vor Ort. Sonntag, 08.12. 2. ADVENT 18:00 Uhr Bußgottesdienst Dienstag, 10.12. HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMP- FANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA St. Georg Zellingen 15:00 Uhr Wortgottesfeier zum Advent gestaltet vom Frau- Donnerstag: 05.12. Donnerstag der 1. Adventswoche enkreis anschließend gemütliches Beisammen- KI 18:00 Rosenkranz sein im Pfarrzentrum KI 18:30 Messfeier * f. die lebenden u. verstorbenen Mitglieder des * f. d. armen Seelen Frauenkreises Samstag: 07.12. 18:30 Uhr Messfeier zum Hochfest „Maria Empfängnis“ für KI 16:00!! Messfeier mit Unterstützung der Kinderkirche alle 5. Gemeinden in der Wallfahrtskirche in Retz- bach * f. Ruth u. Karl Seubert, leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 11.12. Mittwoch der 2. Adventswoche * f. Hedwig Hefter, Eltern u. Geschwister 09:00 Uhr Messfeier * f. Gerhard Fischer, Eltern u. Schwiegereltern * f. Annemarie Rothenhöfer u. Max Uhlig * f. Franz u. Lieselotte Preißner und verst. Angeh. 14:30 Uhr adventliche Feier für alle jung gebliebenen Him- Sonntag: 08.12., 2. ADVENT melstadter im Pfarrzentrum KI 10:30 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung wir Donnerstag, 12.12. Donnerstag der 2. Adventswoche beten besonders für 14:30 Uhr Trauergottesdienst * f. Valentin u. Ruth Bauer, leb. u. verst.Angeh. * f. Rita Schwarzweller * f. Somma Immacolata Sonntag, 15.12. 3. ADVENT * f. Otmar u. Konstantina Hartmann, u. Walter Eisenmann 10:30 Uhr Messfeier * f. Inge und Georg Graus * f. Edbert Schmitt u. Angehörige; Alois Fella u. Angehörige 17:00 Adventssingen am Pfarrheim - Obst und Garten- bauverein * f. Elisabeth u. Eduard Gehrling u. Angehörige Dienstag:10.12. HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN * f. Notburga u. Oskar Schäfer u. Angehörige JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- KI 05:45 Rorate beim Kerzenlicht musikalisch gestaltet „Katholische Kirchengemeinden Fran- den unter der Rubrik durch die Frauenschola kenapostel und Retztal“ lesen. * f. Katharina u. Willi Stöcker, Albert u. Jutta Leh- Ministranten Himmelstadt - Wir feiern Christkönig mann Wir feiern Christkönig“– unter diesem Motto stand der Gottes- * f. Vanessa Münz, Wilhelm u. Maria Endrich, Anto- dienst, der anlässlich der Ehrung von langgedienten Ministran- nie Blass, Eduard u. Hildegard May ten und der Einführung von fünf neuen Ministranten stattfand. * f. Klara Kneitz u. Angeh. In diesem Gottesdienst wurde auch besonders aller lebenden * f. Elisabeth, Eugen und Barbara Miltenberger, und verstorbenen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Him- und Angehörige und zur Danksagung melstadt gedacht. anschließend Frühstück im Pfarrheim - Herzli- Der Gottesdienst, dem Dekan Albin Krämer vorstand, wurde che Einladung - von den Ministranten, der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt Ki 14:00 Rosenkranz und der Jakobi-Band unter der Leitung von Anja Höfling gestal- Zellingen - 17 - Nr. 49/19 Ki 14:30 Trauergottesdienst für Gerhard Piering mit Erst ein Adventskalender mit verschiedenen Ministrantenge- anschließender Urnenbeisetzung wändern und ein Kuschelkissen mit der Aufschrift „lumpert“ KI 18:00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt wurden als geeignetes Präsent für das „fränkische Original“ WK 18:30 Messfeier zum Hochfest „Maria Empfängnis“ für aus der Sakristei ausgewählt. Frau Küffner und Herr Endrich alle fünf Gemeinden in der Wallfahrtskirche in nahmen, ihre Präsente unter langanhaltenden Applaus ent- Retzbach gegen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom ‚s Chörle unter der Leitung von Frau Elisabeth Ludwig. Mittwoch: 11.12. Mittwoch der 2. Adventswoche Anschließend an den Gottesdienst fand der Ministrantentag 14:00 Krankenkommunion statt. Hier wurden Anton Bauer, Rosalie Bauer, Levin Reuch- 17:00 Adventssingen am Kindergarten St. Sebastian lein und Jan Wendel als neue Oberministranten gewählt; ver- KI 18:00 Rosenkranz abschiedet wurde aus diesem Kreis Mathilda Bauer und Anna Donnerstag:12.12. Donnerstag der 2. Adventswoche Nötscher. Im Anschluss daran trafen sich die Ministranten KI 18:00 Rosenkranz und ihre Eltern im Pfarrheim und ließen den Tag gemütlich bei KI 18:30 Messfeier musikal. gestaltet durch die Frau- einem guten Mittagessen ausklingen. enschola * f. leb. u. verst. Frauen des Frauenkreis Zellingen * f. Elisabeth Fromm und Eltern Felix u. Barbara Fromm Samstag: 14.12. KI 18:00 Jugendgottesdienst am Vorabend des 3. Advents und Vorstellung der Firmlinge * 3. Seelengottesdienst f. Charlotte Heller * 2. Seelengottesdienst f. Magdalena Brunnenträ- ger * f. Anna u. Ludwig Friedrich * f. Maria u. August Gehrsitz * f. Verena Bilic z. Jahrt., Wolfgang Schüpfer, u. Angeh. Foto: Frank Amrhein * f. Aloysia u. Herbert Fuhrmann z. Jahrtag Termin für die Krankenkommunion * f. Irmgard Pfister z. Jahrt., Friedrich Pfister u. 06. November 2019 ab 14:00 Uhr Angeh. 11. Dezember 2019 ab 14:00 Uhr * f. Berti Salg 10. Januar 2020 ab 14:00 Uhr * f. Andreas Schmiedl und Eltern 07. Februar 2020 ab 14:00 Uhr Sonntag: 15.12. 3. ADVENT 07. März 2020 ab 14:00 Uhr KI 17:00 vorweihnachtliches Konzert des MGV Bitte im Pfarrbüro (Tel. 9974) Bescheid geben, falls es bei Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- Ihnen einmal nicht klappt. Wenn den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Fran- jemand neu dazukommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden. kenapostel und Retztal“ lesen. termine - treffs - veranstaltungen Jugendgottesdienst am 14.12. im pfarr- und jugendheim zellingen: Am Samstag, den 14.12.19 feiern wir um 18 Uhr einen etwas Donnerstag, 05. Dezember 9:30 Uhr Krabbelgruppe anderen Jugendgottesdienst mit vielen verschiedenen Lich- 14:00 Uhr Strickkreis tern. Dabei stellen sich uns die Firmlinge für 2020 vor. 19:30 Uhr PGR Sitzung Herzliche Einladung! Montag, 09. Dezember 19:15 Uhr Scholaprobe Doppelausgabe Mitteilungsblatt über den Jahreswechsel Dienstag, 10. Dezember nach der Rorate Frühstück und Doppelausgabe im Januar 14:00 Uhr Seniorenachmittag Aufgrund der zweimaligen Doppelausgaben haben wir fol- Mittwoch, 11. Dezember 14:00 Uhr Frauentreff für Seniorinnen gende Bitte an Sie: Donnerstag, 12. Dezember 9:30 Uhr Krabbelgruppe Messbestellungen für den Zeitraum 19. Dezember bis ein- 14:00 Uhr Strickkreis schließlich 19. Januar, bis spätestens 11. Dezember im Pfarr- nach dem Gottesdienst Adventsfeier vom Frauenkreis büro in Zellingen abgeben. Adventsingen Alles nur nicht „lumpert“ Zum nächsten Adventssingen am Sonntag, 8.12.2020 laden Am vergangenen Sonntag, fand der alljährliche Ministrantentag wir herzlich ein.Es findet zum Abschluss der Herbstversamm- statt. Während des Gottesdienstes, der von den Ministranten lung des Obst- und Gartenbauvereins um 17:00 Uhr vor dem gestaltet wurde, begrüßte Dekan Albin Krämer die vier neuen Pfarrheim statt. Ministranten: Außerdem bedankte er sich herzlich bei den vie- Am Mittwoch, 11.12.2020 treffen sich alle Teilnehmer um 17:00 len aktiven Ministranten für ihr Engagement. vor dem Kindergarten St. Sebastian. Insgesamt ehrte Dekan Albin Krämer 28 Ministranten und Pfarrgemeinderat St. Georg Ministrantinnen. Sie sind alle zwischen 3 - 16 Jahren bei den Ministranten in Zellingen aktiv. Des Weiteren wurde nach 10 Sternsinger 2020 Jahren Ministrantendienst Henrike Schwab verabschiedet. Sie Schon gewusst? Seit 1959 ziehen Kinder in Deutschland von wird in Zukunft, sich in der offenen Jugendarbeit, der Pfarr- Tür zu Tür, um für Kinder in aller Welt, denen es am Nötigsten gemeinde engagieren. Neben ihr verabschiedeten sich auch, fehlt, Spenden zu sammeln. nach 11 Jahren Sophia Hochrein und nach 16 Jahren Daniel Sternsinger sind Hoffnungsträger und Weltverbesserer! Pfister. Wenn auch du bei der Sternsingeraktion 2020 teilnehmen Die Oberministrantinnen Mathilda Bauer und Anna Nötscher möchtest, bieten wir dir zwei Einkleidungstermine im Jugend- bedankten sich ganz besonders bei Frau Anna Maria Küffner, heim an: die über viele Jahre hinweg, sich mit großer Sorgfalt liebvoll um - Freitag, 13.12.2020 von 14:00 – 17:00 Uhr die Instandhaltung und Reinigung der Ministrantengewänder - Samstag, 14.12.2020 von 10:00 – 13:00 Uhr kümmerte. Ein weiterer Höhepunkt war der Dank an den lang- jährigen Küster Kurt Endrich. In einem kleinen Anspiel stellten Dann wirst du auch den Termin für die gemeinsame Gruppen- Anna Nötscher und Mathilda Bauer, nach was man ihm schen- stunde erfahren. ken könnte, am Ende seines Küsterdienstes. Viele Ideen wur- Wir freuen uns auf jede und jeden, der mitmacht! den mit dem für Kurt Endrich prägnanten Satz „Des is lumpert“ Sabine Groß (5867), Ute Neumüller (5865), Elisabeth Stölting abgelehnt. (1740) Zellingen - 18 - Nr. 49/19 St. Laurentius Retzbach Krabbelstube: Wir treffen uns mittwochs von 09:30 bis 11:30 Uhr in der Lau- Samstag 07.12. rentiusstube. WK 14:00 Taufe von Anna Klein Frohe Runde: WK 17:00 Beichtgelegenheit Wir treffen uns am Mittwoch, 11. Dezember nach dem Gottes- WK 18:00 Messfeier zum Kolpinggedenktag dienst im Monsignore-Postler-Haus zu unserer adventlichen für Agathe u. Ludwig Heßdörfer u. Otto Gehrig, Feier. leb. u. verst. Ang. / Lina u. Josef Gehrig / Alois u. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Günter Heßdörfer u. Ang. Flötengruppe: Sonntag 08.12. 2. ADVENT Ab Januar 2020 beginnt wieder eine Anfängergruppe. Anmel- WK 10:30 Messfeier - musikalisch mitgestaltet von der dung bei Renate Feser, Tel. 09364/3587, per Whats-App Flötengruppe 0175/7175752 oder E-Mail. [email protected] für Geschwister Sohn / nach bes. Meinung / Mess-Bestellungen: Frieda Rüdiger und Ang. / Willi Göpfert, Fam. Bitte geben Sie Ihre Mess-Bestellungen für Januar 2020 spä- Peter u. verst. Ang. / Leo und Monika Rumpel testens am 16. Dezember im Pfarrbüro ab oder werfen Sie / Fam. Schott / Eltern Konrad u. Greb, leb. u. diese in den Briefkasten am Pfarramt. Danke. verst. Ang. / Fam. Weidner, Schäfer u. Leipelt / Waldemar Matreux u. Marco Vornkeller u. Ang. Pfarrbüro: / nach Meinung / Jürgen u. Gerhard Meyer u. Das Pfarrbüro in Retzbach ist von 6. Dezember bis 13. Dezem- verst. Ang. / Edgar Issing, Lucia Hahn u. Marga- ber geschlossen. rete Hartmann / z. Dank, f. leb. u. verst. Ang. / Wenden Sie sich bitte in der Zeit an das Pfarramt in Zel- Ernst u. Irmgard Schneider u. verst. Ang. / Hed- lingen (09364/9974) oder an das Pfarramt in Himmelstadt wig Wegner u. Ang. (09364/811481). Montag 09.12. Montag der 2. Adventswoche Von 23. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 sind alle Pfarrbüros 18:00 Adventsfenster mit dem Kindergarten am Kol- geschlossen. In dringenden seelsorgerischen Anliegen erfah- pingheim ren Sie durch die Ansage auf den Anrufbeantwortern in den Dienstag 10.12. HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMP- Büros eine Notfall-Nummer. Diese ist nur für diesen Zeitraum FANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA nutzbar. 18:00 Adventsfenster bei Fam. Jacqueline und Her- Das Pfarrbüro in Retzbach ist bis einschließlich 10. Januar mann Seubert, Kirchgasse 6 geschlossen. Wenden Sie sich in dieser Woche bitte an das WK 18:30 Messfeier zum Hochfest „Maria Empfängnis“ Pfarramt in Himmelstadt. für alle fünf Gemeinden für Emil u. Pauline Wohlfart / Fam. Heinemann u. St. Andreas Retzstadt Jünemann / Katharina Klauer Mittwoch 11.12. Mittwoch der 2. Adventswoche Freitag, 06.12. Hl. Nikolaus, Bischof v. Myra WK 14:00 Messfeier für die Frohe Runde - musikalisch 06:00 Uhr Rorate mitgestaltet vom Kirchenchor Samstag, 07.12. für Katharina Klauer / Sabine Schlitt / Anna u. 18:00 Uhr Messfeier am Vorabend des 2. Adventssontags Johann Reichert, Karl Babinsky u. verst. Ang. / musikal. gestaltet vom Musikverein Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1943 * f. leb. u. verst. Mitglieder des Musikvereins Donnerstag 12.12. Donnerstag der 2. Adventswoche Retzstadt 18:00 Adventsfenster bei Fam. Eva und Manfred * f. leb. u. verst. Mitglieder des Roten Kreuzes Probst und Hock, Jahnstraße 7 Retzstadt anlässlich des 60. Jahrestages Freitag 13.12. Hl. Luzia * f. Maria Schmitt, Rosina u. Edmund Schmitt PK 06:00 Rorate - musikalisch mitgestaltet von der * f. Alfred u. Maria Köhler u. Angeh. Frauenschola des Kirchenchores * f. Frieda Iff u. Angeh. nach Meinung / in einem besonderen Anliegen * f. Rosa Iff u. Angeh. 18:00 Adventsfenster bei Fam. Weißenberger, Ober- * f. Richard Iff dorfstraße 26 * f. Maria u. Armin Rothenhöfer u. Angeh. Samstag 14.12. * f. Leo Müller u. Angeh. WK 10:00 Probe für Krippenspiel * f. Jürgen Estenfelder WK 17:00 Beichtgelegenheit * f. Irmgard Fischer u. verst. Angeh. der Fam. PK 18:00 Wort-Gottesdienst-Feier mit Kommunions- Fischer u. Weiß pendung * f. Gertrud Müller u. Geschwister Paul u. Rosa für Rudolf u. Agnes Endrich / Erhard (Jhrtg.) u. * f. Franz u. Monika Strifsky u. verst. Angeh. Eva Müller / Ludwig u. Helga Schmitt u. verst. * f. Andreas u. Anna Günther u. verst. Angeh. Ang. / Alois u. Günter Heßdörfer u. Ang. * f. Leb. u. Verst. des Schuljahrgangs 1958/59 Sonntag 15.12. 3. ADVENT * f. Erich Keupp u. Eugen Schmitt u. Angeh. WK 10:30 Messfeier * f. Hugo Schmitt, leb. u. verst. Angeh. für Georg und Ottilie Müller / Josef u. Günther * f. Anton u. Emma Gerhard, leb. u. verst. Angeh. (Jhrtg.) Kuhn, leb. u. verst. Ang. / Adelheid Mül- ler / Lina u. Otto Machmerth, leb. u. verst. Ang. / * f. Eugen u. Resi May, leb. u. verst. Angeh. Klaus Pfister, leb. u. verst. Ang. d. Fam. Pfister * f. Josef u. Elfriede Weitzel u. Vierheilig / Johann u. Melitta Hoffmann, Felix * f. Hermann Rudoph, Eltern u. Geschwister u. u. Auguste Wegener u. Ang. / Hannelore Krieger Fam. Ringelmann u. verst. Ang. d. Fam. Flammersberger, Krieger * f. die Verstorbenen der Fam. Pfister u. Gutierrez u. Christ / Fam. Hettrich u. Göbel / Irene u. Otto * f. Roman Nun, bestellt von der Theatergruppe Issing u. Ang. / Margarete Hartmann / Alfred Sonntag, 08.12. 2. ADVENT u. Hedwig Krieger, Kurt, Erika u. Udo Richter, 18:00 Uhr Bußgottesdienst Georg u. Antonia Dittmaier, Willi u. Anna Krieger Dienstag, 10.12. HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMP- u. verst. Ang. / Luzia Hahn, Anton u. Maria Hahn FANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA u. Fam. Seubert / Eugen Nöth u. verst. Ang. d. 18:30 Uhr Messfeier zum Hochfest „Maria Empfängnis“ für Fam. Nöth und Lieblein alle 5. Gemeinden in der Wallfahrtskirche in Retz- WK 18:00 Bußgottesdienst bach Zellingen - 19 - Nr. 49/19 Mittwoch, 11.12. Mittwoch der 2. Adventswoche Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt 18:30 Uhr Messfeier TERMINE - TERMINE - TERMINE * alle Stifter und Wohltäter Am Dienstag, 10. Dezember erste Ausleihe nach der Theater- Freitag, 13.12. Hl. Luzia saison! 06:00 Uhr Rorate „Vorlesetreff im Advent“ Sonntag, 15.12. 3. ADVENT Im Dezember findet in der Bücherei am 10. Dezember und am 09:00 Uhr Messfeier 17. Dezember, jeweils um 16:00 Uhr, der Vorlesetreff für Kin- * f. Hiltrud Leppich (2. Seelengottesdienst) dergarten- und Grundschulkinder statt. Anschließend besteht * f. Leonhard u. Zita Feser u. Söhne die Gelegenheit, nach weiteren Büchern zu stöbern! * f. Lebende u, Verstorbene des MGV Retzstadt „Atempause im Advent“ * f. Stefan Wirth (Jhtg.) u. Angeh. Am Freitag, 13. Dezember um 19:30 in der Bücherei * f. Betti Schmitt u. Angeh. mit Gedichten, Geschichten, Glühwein und Plätzchen * f. Hermine Koch (Jhtg.) u. Michael, leb. u. verst. Letzte Ausleihe im alten Jahr: Donnerstag, 19. Dezember Angeh. Erste Ausleihe mit Sekt und Selters im neuen Jahr am Don- * f. Eisenbacher u, Pfister u. z. Danksagung nerstag, 02. Januar 2020!! * f. Robert u. Rosa Stark u. verst. Angeh. Öffnungszeiten: Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- Dienstag von 16:30 - 18:30 jeden 1. Dienstag im Monat bis den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Fran- 20:00 kenapostel und Retztal“ lesen. Donnerstag von 9:00 - 11:00 und von 16:00 - 17:00 Firmlinge Retzstadt Kath. Kirchengemeinde St. Kilian Thüngen Freitag, 06.12.19 Hl. Nikolaus, Bischof von Myra 13.30 Uhr Hauskommunion Samstag, 07.12.19 Hl. Ambrosius, Bischof 10.30 Uhr Messfeier für die im vergangenen Monat Verstor- benen der Pfarreiengem. in St. Andreas Karlstadt Sonntag, 08.12.19 2. Advent 10.30 Uhr Messfeier f. Hans Karl Jopp f. Erhard Lother, Eltern u. Schw.Eltern u.v.Angehörige Sonntag, 15.12.19 3. Advent - Gaudete 09.00 Uhr Messfeier v. l. n. r. Lisa Pfister, Julian Kolb, Leon Schmitt, David Klühspies f. Siegfried u. Maria Gerhard und Florian Pfister f. Klara u. Josef Denk u. Fam. Hofer Die Firmlinge gestalteten zusammen mit Pastoralreferentin Bar- f. Martina Gerhard u.v.Angehörige bara Stockmann am 1. Advent den Gottesdienst und stellten sich der Pfarrgemeinde vor. Zelebriert wurde der Gottesdienst Kirchgeld 2019 St. KilianThüngen von Pater Siegfried und Diakon Roberto. Nach der Messfeier Sollten Sie das Kirchgeld, ein Teil der verpflichtenden Kirchen- besuchten die Firmlinge die Hauskranken. Sie überbrachten steuer, die direkt ihrer Gemeinde vor Ort zukommt, für das Jahr ihnen Adventsgestecke und stimmten mit Beiträgen in den 2019 noch nicht beglichen haben, bitten wir Sie herzlich das Advent ein. nachzuholen. Konto der Kirchenstiftung St.Kilian Thüngen Kirchgeld 2019 IBAN DE11 7905 0000 0190 300848 Liebe Gemeindemitglieder, Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns.. das Kirchgeld beträgt bei uns 5,- Euro im Jahr. Sie haben fol- gende Ökumenischer Seniorenkreis Thüngen Wir laden herzlich zur Adventsfeier mit Pfr. Tilman Schnei- Möglichkeiten zur Einzahlung: der u. Past.assistentin Sandra Lohs ein, am Mittwoch, dem • Im Pfarrbüro, Wethstr. 2, jeden Donnerstag von 9.00 Uhr 11.12.2019 um 14.30 Uhr im Pfarrsaal St. Kilian. bis 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Thüngen • In einem Umschlag mit Vermerk Kirchgeld und Ihrem Das neue Jahr beginngen die evangelischen und katholischen Namen, den Sie in den Briefkasten am Pfarrbüro, Wethstr. Christen gemeinsam mit einem ökumenischen Abendgottes- 2 einwerfen dienst am Sonntag, 5. Januar 2020 um 18.30 Uhr in der evan- • Bei der VR-Bank auf das Konto der Kirchenstiftung unter gelischen St. Georgs-Kirche in Thüngen. Angabe Ihres Namens. IBAN: DE63 7909 0000 0004 3038 Dieser Gottesdienst ist zugleich der Startschuss für die ver- 49 tiefte ökumenische Zusammenarbeit der beiden Gemeinden in Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns jetzt schon ganz herz- Thüngen bei der künftig auch die Messfeiern der katholischen lich. Das Kirchgeld verbleibt im Ort, damit unterstützen Sie kon- Gemeinde in der evangelischen Kirche stattfinden werden. kret den Unterhalt der Kirche, der beiden Kapellen, des Pfarr- Gottesdienstbestellungen -Messintentionen- heims und des alten Kindergartens – wertvolle Orte für eine Hl. Messen können bei Anni Kempf wie gewohnt in der Sak- lebendige Gemeinschaft, für Kultur und Begegnung in Retz- ristei oder im Briefumschlag (Briefkasten) bestellt werden. stadt. Redaktionsschluss für Messbestellungen für Jan. 2020 ist Danke allen, die bereits das Kirchgeld gezahlt oder überweisen Freitag, 13.12.19 haben verbunden mit der Bitte, dass die anderen dies noch möglichst zeitnah nachholen. Pfarrheim Retzstadt Unser Bauvorhaben kann voraussichtlich frühestens im April Anzeigenservice wird bei uns nächsten Jahres starten, das Pfarrheim steht daher bis dahin noch für alle Veranstaltungen zur Verfügung. ganz GROSSgeschrieben! Zellingen - 20 - Nr. 49/19 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Vereine und Verbände Thüngen-Arnstein mit Retzstadt Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 Email: [email protected] Pfarrer Tilman Schneider Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserem Gottesdienst am: An alle Vereine & Institutionen Sonntag, 8. Dezember, 2. Advent 09.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent Weihnachten 09.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche – mit Heiligem Abend- mahl rückt näher... 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche – mit Heiligem Abend- mahl Wöchentlichen Veranstaltungen und Treffen im Evang. Gemeindehaus Thüngen Montags, 19.30 Uhr Ökumenischer Kirchenchor Dienstags, 14-tägig, 20.00 Uhr Haben Sie sich schon Strick- und Schwatzkreis Gedanken gemacht, wie Sie ein Mittwochs, 20.00 Uhr angemessenes „Dankeschön“ zum Posaunenchor bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Wöchentlich Veranstaltungen in den Räumen der Diakonie „Am Bahnhof 5“ Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veran- Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr staltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine Pflegebedürftige Senioren Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. bein- für Klienten mit Demenz Donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr halten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Pflegebedürftige Senioren – Aktivierungsgruppe Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige für fitgebliebene Seniorinnen und Senioren ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermit- Wöchentliche Veranstaltung im Katholischen Pfarrheim Arnstein Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr teln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigen- Krabbelgruppe berater eingesehen werden kann. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Oder sprechen Sie direkt mit uns. in Zellingen mit Retzbach Ihre LINUS WITTICH Medien KG und Himmelstad Postfach 223, 91292 Forchheim Unsere Veranstaltungen Telefon: 09191/7232-0 Unsere Gottesdienste Sonntag, 08.12. 10.30 Uhr in Karlstadt Ortsverband Bündnis 90 / Anschließend Gemeindeversammlung Die Grünen Markt Zellingen Dienstag, 10.12. 16.00 Uhr Gottesdienst im Wintergarten, Einladung Seniorenresidenz Zellingen Der Ortsverband von Bündnis 90 /Die Grünen lädt seine Mit- Sonntag, 15.12. glieder und alle interessierten Bürger der Marktgemeinde Zel- 10.30 Uhr in Karlstadt, Familiengottesdienst lingen zur Nominierungsversammlung ein. Es wird die Liste mit dem Kindergarten für die Wahl des Gemeinderates bei der Kommunalwahl Sonntag, 22.12. 2020 aufgestellt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 17.00 Uhr in Karlstadt 12. Dezember 2019 um 20.00 Uhr im Gasthaus Durmich in Retzbach statt. Singgottesdienst mit unserem Posaunenchor Dienstag 24.12. Heilig Abend Bei einem sich anschließenden gemütlichen Beisammensein bietet sich Gelegenheit, mit Bewerbern von Bündnis 90 / Die 10.00 Uhr Seniorenheim Heroldstiftung Karlstadt Grünen für den Gemeinderat und Kreistag Main-Spessart ins 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Karlstadt Gespräch zu kommen. 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Pfarrkirche Retzbach 17.30 Uhr Christvesper in Eußenheim, St. Vitus-Kapelle mit dem St. Johannis Chor Duttenbrunn und dem Blockflötenensemble www.duttenbrunn.de 21.30 Uhr Christmette in Karlstadt Mittwoch 25.12. erster Feiertag 10.30 Uhr in Karlstadt mit Abendmahl Bürgervereinigung Duttenbrunn mit dem St. Johannis Chor Donnerstag 26.12. zweiter Feiertag Nominierungsversammlung – Einladung – 10.30 Uhr in Karlstadt Achtung Neuer Termin – mit dem Posaunenchor Die Bürgervereinigung Duttenbrunn lädt zur Nominierungsver- Dienstag 31.12. Altjahresabend sammlung für die Erstellung der Gemeinderatsliste zur Kommu- 18.00 Uhr in Karlstadt nalwahl im Markt Zellingen am 15. März 2020 ein. Zellingen - 21 - Nr. 49/19 Termin: Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 19.30 Uhr im „Haus der Bürger“. Unsere Bürgerinnen und Bürger von Duttenbrunn bitten wir hiermit, recht zahlreich zur Nominierungsversammlung zu kommen. Unser Appell richtet sich auch an unsere Neu- und Jungwähler, an dieser Versammlung teilzunehmen. Wir wollen CSU/Freie Bürger Liste Himmelstadt erreichen, dass Vertreter unseres Ortsteils bei Entscheidun- gen mitwirken, die unsere Heimatgemeinde betreffen. Darum nominiert ihre Kandidaten appellieren wir an alle, recht zahlreich zur Nominierungsver- Zwölf Himmelstadter Bürgerinnen und Bürger werden bei der sammlung zu kommen, um eine Liste für die Gemeinderatswahl Gemeinderatswahl am 15. März 2020 für die Listenvereinigung aufzustellen. Bedenken Sie, es geht um die Zukunft unseres CSU/Freie Bürger Liste (FBL) als Kandidatinnen und Kandida- Ortes in den nächsten sechs Jahren. ten antreten. Die stellvertretende Landrätin und Kandidatin für Ihre Versammlungsleiter Kurt Scholz und Dr. Totnan Bald die Landratswahl, Sabine Sitter, leitete die Nominierungsver- sammlung. Schon vor der öffentlichen Nominierungsversammlung im Pfarr- zentrum „Selige Immina“ war zu entscheiden, dass die FBL Frauenbund / PGR Duttenbrunn zusammen mit der CSU wieder eine gemeinsame Liste für die Gemeinderatswahl erstellen will. 3. Bürgermeisterin Marie-Luise Rosenkranzwanderung Schäfer, Sprecherin der FBL, hatte zu dieser Beschlussfassung geladen und konnte neben den potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl weitere Bürger dazu begrüßen. Einstimmig fiel der Beschluss, gemeinsam für die Gemeinderatswahlen zu kandidieren. Nachdem auch der CSU- Ortsverband für die Listenverbindung gestimmt hatte waren die nötigen Voraussetzen geschaffen, die Kandidatinnen und Kan- didaten für die gemeinsame Gemeinderatsliste zu nominieren. Marcus Hilpert, Ortsvorsitzender der CSU Himmelstadt, begrüßte die zahlreich zu dieser Nominierungsversammlung erschienen Bürgerinnen und Bürger, ging auf wichtige orts- politische Themen der ablaufenden Legislaturperiode ein und skizzierte Themen und Aufgaben des nächsten Kommunalpar- laments. Sabine Sitter leitete die Nominierung der CSU/FBL-Liste und bat die Bewerberinnen und Bewerber um einen Platz auf der CSU/FBL-Liste in alphabetischer Reihenfolge zur Vorstellung ans Rednerpult. Mit gespannter Aufmerksamkeit verfolgten die Himmelstadter, wie sich die einzelnen Persönlichkeiten kurz präsentierten. Die Interessierten konnten so vier aktuelle Ver- treterinnen und Vertreter aus dem Gemeinderat, den CSU-Orts- vorsitzenden und weitere sieben bisher nicht direkt in der Him- Foto: Elis. Dernbach melstadter Kommunalpolitik aktive Frauen und Männer näher Maria ist es, die die Menschen zu Jesus führt. Unter diesem kennenlernen. Nach der gelungenen Vorstellungsrunde war Leitgedanken machten sich die Gläubigen aus der Pfarrei St. die Nominierung der zwölf Kandidatinnen und Kandidaten nur Margareta Duttenbrunn auf zur Rosenkranzwanderung. An fünf noch eine Formsache. Die Himmelstadter nominierten die ein- Stationen Duttenbrunn wurde der freudenreiche Rosenkranz zelnen Bewerberinnen und Bewerber mit hohen Zustimmungs- mit Besinnungen gebetet. Im Anschluss daran wurden die Teil- quoten von 97 bis 100 Prozent. Ebenso reibungslos verlief die nehmer zu Kaffee und Kuchen ins Haus der Bürger eingeladen. Vergabe der Platzierung auf der gemeinsamen Liste für die Gemeinderatswahl nächstes Jahr. Der Vorschlag, auf den sich die Kandidatinnen und Kandidaten schon im Vorfeld der Nomi- Tennisclub nierungsversammlung verständigt hatten, wurde angenommen. Die stellvertretende Landrätin Sabine Sitter gratulierte Himmel- Theater 2019/2020 stadt zu dieser Liste von CSU und FBL, die in vielerlei Hinsicht nicht besser ausgewogen sein könne: Sechs Frauen und sechs Es ist wieder soweit, Bühne frei für unsere Theatergruppe Männer stehen zur Wahl und sind alternierend auf der Liste Duttenbrunn. Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, den platziert. Genau die Hälfte der Kandidatinnen und Kandidaten 08.12.2019 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Haus der Bür- ist jeweils von der CSU und von der FBL. Von 24 bis 65 Jahren ger statt. Gespielt wird das Stück - Suche, Fresser, weib- sind alle Altersgruppen vertreten. An beiden Seiten des Mains, lich & Die Traumhochzeit. Die Aufführungen finden erstmalig im Altort und in den verschiedenen Wohngebieten leben die im Sportheim des TSV Duttenbrunn statt. Natürlich ist auch Nominierten. Verantwortung übernehmen wollen lange im Ort hier für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Eintrittspreis verwurzelte und erst in letzter Zeit zugezogene Himmelstadter. beträgt 08,50 €. Abschließend bot 1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann die Auf Euer kommen freut sich der TC Duttenbrunn. Möglichkeit, Fragen zur Himmelstadter Kommunalpolitik zu stellen, verwies aber auch auf seine Neutralitätspflicht bei den Wahlen zum Gemeinderat, da er als bereits bis 2026 gewählter Termine: Bürgermeister als Gemeindewahlleiter fungiere. Freitag, 27.12.19 19:30 Uhr Die Liste der CSU/FBL für die Gemeinderatswahl 2020 in der Sonntag, 29.12.19 17:00 Uhr Reihenfolge der Platzierungen: Montag, 30.12.2019 19:30 Uhr 1. Marcus Hilpert (CSU), 2. Marie-Luise Schäfer (FBL), 3. Jür- Donnerstag, 02.01.2020 19:30 Uhr gen Döll (CSU), 4. Ingrid Haimann (CSU), 5. Harald Gangl Freitag, 03.01.2020 19:30 Uhr (FBL), 6. Vanessa Strüver (CSU), 7. Lukas Hart (FBL), 8. Heike Samstag, 04.01.2020 19:30 Uhr Wunderlich (FBL), 9. Marcel Sommer (CSU), 10. Anabell Meh- Sonntag,05.01.2020 17:00 Uhr ling (CSU), 11. Marco Ruck (FBL), 12. Natalie Gensler (FBL) Montag, 06.01.2020 19:30 Uhr Freitag, 10.01.2020 19:30 Uhr Fröhliche Gruss-AnzeiGen: Samstag, 11.01.2020 19:30 Uhr Sonntag, 12.01.2020 17:00 Uhr www.wittich.de Zellingen - 22 - Nr. 49/19 Frauenkreis im KDFB Himmelstadt Kreisbrandinspektor Georg Rumpel berichtet über aktuelle Themen aus dem Bereich der Kreisbrand-inspektion, z.B. wird Wortgottesdienst - ACHTUNG: Terminänderung die Sirenenprobe ab 2020 nun Samstags um 12:30 stattfinden. Er ging auf einzelne Einsätze des abgelaufenen Jahres ein. Er Zum Wortgottesdienst, am Dienstag, 10. Dezember 2019 um verwies auf die vielen Weiterbildungsangebote des Kreisfeu- 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus, laden wir die ganze erwehrverbandes und der Feuerwehrschule und bittet diese Pfarrgemeinde herzlich ein. entsprechend zu nutzen. Er freut sich, dass die Wehr mit dem Im Anschluss treffen sich die Mitglieder des Frauenkreises zur neuen Feuerwehreinsatzfahrzeug MLF künftig auch Wasser mit Adventsfeier im Pfarrzentrum “Selige Immina“. Über weihnacht- im Fahrzeug hat und damit auch schneller mit der Brandbe- liche Beiträge würden wir uns freuen. kämpfung beginnen kann. Er weist ferner darauf hin, mit dem neuen kleineren 7,49 to MLF, bleibt die Möglichkeit erhalten, mit dem Führerschein der Klasse B und einer Zusatzausbil- Freiwillige Feuerwehr Himmelstadt dung auch künftig das Einsatzfahrzeug führen zu können. Dies wird in der Zukunft der Gemeinde Geld sparen. Er dankte der Bericht über die Jahreshauptversammlung Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt und der Gemeinde für die am 23. November 2019 konstruktive Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Am 23. November 2019 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt statt. Traditionell wird vor der Versammlung in einem Gottesdienst den lebenden und verstorbenen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr gedacht. Auf diesem Weg möchte sich die Vorstandschaft bei Pfarrer Albin Krämer, der Jakobi Band und allen, die zum Gelingen dieses wunderbar gestalteten Gottesdienstes beigetragen haben, herzlich bedanken. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und dem Gedenken an die Verstorbenen der Freiwilligen Feuerwehr, wurden verdiente Mitglieder der Wehr für ihre langjährige Arbeit geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Herr Heiko Gaum, Herr Frank Hilpert, Frau Gerda Hilpert, Herr Edgar Scheb, Frau Carmen Schmitt, Frau Rita Schmitt, Herr Manfred Wirth und Frau Monika Zürn. Für 45 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Vordere Reihe von links: 2. Kommandant Bruno Schmitt, Gerda Herr Hugo Hilpert, Herr Klaus Kneitz, Herr Alfred Kreuzer und Hilpert, Monika Zürn, Rita Schmitt, 1. Vorsitzender Wolfgang Herr Karl-Heinz Rüth. Kübert, 1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann. Hintere Reihe Herr Klaus Kneitz wurde aufgrund seiner langjährigen Dienste von links: Kreisbrandinspektor Georg Rumpel, Karl-Heinz Rüth, in der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt zum Ehrenvorsitzen- Hugo Hilpert, Manfred Wirth, 1. Kommandant Joachim Zürn. den ernannt. Foto: Feuerwehr Himmelstadt Für 55 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde geehrt: Herr Erich Weichsel. Für Ihren 25-jährigen aktiven Dienst wurden die Feuerwehrka- Neue Liste Himmelstadt meradinnen Gerda Hilpert, Rita Schmitt und Monika Zürn dar- über hinaus auch im Rahmen einer Festveranstaltung des Ins- Nominierungsversammlung pektionsbereiches Karlstadt in Altbessingen geehrt. Die Nominierungsversammlung der Neuen Liste Himmelstadt Nach dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfer e.V. für die Kommunalwahl im nächsten Jahr fand vor kurzem wurde die Vorstandschaft durch die Versammlung entlastet. reges Interesse. Neben den Mitgliedern der Neuen Liste waren In seinem Bericht über das Feuerlöschwesen berichtete Kom- auch zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Auf- mandant Joachim Zürn über die Einsätze des abgelaufenen stellungsversammlung in den Vereinsraum des Rathauses in Jahres. Insgesamt rückte die Wehr im vergangenen Jahr zu Himmelstadt gekommen. 21 Einsätzen aus, davon nur einmal außerhalb des Gemeinde- gebietes. Sehr großen Raum hat in diesem Jahr der Bau des Feuerwehrgerätehauses und der Umzug der Wehr in das neue Feuerwehrgerätehaus eingenommen. Dies war nur durch den großen Einsatz der Mitglieder möglich. Dafür bedankte sich der 1. Kommandant bei allen Helferinnen und Helfern. Aktuell steht noch Beschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeugs MLF an, dieses soll noch im Dezember an die Wehr übergeben werden. Anschließend hat er über die einzelnen Leistungsprüfungen bei der Jugend berichtet. Der Vorsitzende berichtete dann über die Vereinsaktivitäten im abgelaufenen Jahr. Hier stand vor allem die Einweihungsfeier des neuen Feuerwehrgerätehauses im Vordergrund. Dank der großen Unterstützung der Mitglieder konnte bei diesem Termin den Himmelstadter Bürgerinnen und Bürger das neue Heim Auf dem Bild fehlt Phillip Theobald. und die Arbeit der Wehr vorgestellt werden. Foto: Neue Liste Himmelstadt e.V. In seinen Grußworten dankte der 1. Bürgermeister Herbert Der 2. Vorsitzende, Alexander Schütz, begrüßte insbesondere Hemmelmann der Wehr für ihren Einsatz im abgelaufenen Jahr die Kandidatinnen und Kandidaten sowie alle Anwesenden und und für das gute Zusammenspiel beim Bau des neuen Feuer- wies darauf hin, dass wahlberechtigt ausschließlich die Mitglie- wehrhauses und der Beschaffung des neuen Feuerwehrein- der der Neuen Liste sind. satzfahrzeugs. Aufgrund der Beschaffung des kleineren, und Ein ausgewogenes Team an Kandidatinnen und Kandidaten damit günstigeren Feuerwehreinsatzfahrzeuges MLF, wird hat die Neue Liste aufgestellt. Bewährte Gemeinderäte stellen die Gemeinde im kommenden Jahr wie zugesagt noch einen sich wieder zur Wahl aber auch engagierte neue Bewerberin- neuen Mannschaftstransportwagen und einen Bootsanhänger nen und Bewerber aller Altersgruppen konnten für eine Kandi- anschaffen. datur gewonnen werden. Zellingen - 23 - Nr. 49/19 Gewählt wurden in folgender Reihenfolge, die gleichzeitig den Pfarrgemeinde Listenplätzen entspricht: Albert Rainer, Blaßdörfer Julia, Großhauser Siegrid, Olbrecht Rorate am 07.12.2019 Erik, Radke Michael, Sattel Felizitas, Schütz Alexander, Sig- mund Benedikt, Stamm Willi, Theobald Phillip Der Pfarrgemeinderat lädt zur Rorate am Samstag, den 07.12.2019 um 7.00 Uhr ein. Bei Kerzenschein werden wir uns Die Neue Liste Himmelstadt ist eine politisch unabhängige in der St. Jakobus-Kirche treffen und gemeinsam Gott lobend Wählergemeinschaft und nimmt seit Jahren regelmäßig an den Tag beginnen. Kommunalwahlen teil. Bereits um 6:30 Uhr bietet Martin Karle eine medidative Ein- stimmung mit Orgelmusik auf den Rorate-Gottesdienst an. Im Obst- und Gartenbauverein Himmelstadt Anschluss daran gibt es im Pfarrzentrum ein gemeinsames Frühstück. Jahreskalender zum Festjahr EINZIGARTIG und UNVERGESSLICH Einladung zur adventlichen Feier so soll das Jubiläumsjahr für alle Bürgerinnen und Bürger in Erinnerung bleiben. Auch in diesem Jahr möchte der Helferkreis alle jung gebliebe- nen Himmelstadter zu einer gemeinsamen adventlichen Feier In vielfältiger Weise, mit Veranstaltungen, Konzerten, Ausstel- am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 um 14:30 Uhr ins Pfarr- lungen und Führungen wird das 1.200jährige Bestehen Him- zentrum Himmelstadt einladen. Bei Kaffee und Kuchen sowie melstadts begangen. Um hier nicht den Überblick zu verlieren, kleinen Überraschungen stimmen wir Sie auf die kommende hatte der Obst- und Gartenbauverein Himmelstadt die Idee, in Weihnachtszeit ein. einem Kalender diese Termine festzuhalten. Das Himmelstadt feiern kann, wurde mit den großen Festen der Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ortsvereine bereits bewiesen. Auch daran soll der Kalender Das Team vom Helferkreis erinnern. Viele Vereine suchten in ihren Archiven und trugen Bilder ihrer Feste und Veranstaltungen zusammen. 12 Kalen- derblätter waren so schnell gefüllt. SPD-Ortsverein Karlstadt Der Wandkalender im Format DIN A4 kann z.B. bei den anste- henden Weihnachtsmarktwochenenden an verschiedenen Stel- Aufstellungsversammlung len (z.B. Marktinfostand) oder im Rathaus im Rahmen der allge- Gemeinderatsliste Himmelstadt meinen Öffnungszeiten zum Preis von 5,00€ erworben werden. Zu einer Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2020 Es wäre etwas Wunderbares, wenn man im Nachhinein über des SPD Ortsvereins Karlstadt, laden wir alle Mitglieder, das Festjahr noch genau so gern und lang sprechen würde, Freunde und politisch Interessierte herzlich ein. Wir treffen wie über die vielen großen Jubiläumsfeste oder Veranstaltun- uns am Dienstag, den 17.12.2019, um 19:00 Uhr, in der Mehr- gen der Himmelstadter Ortsvereine. zweckhalle Himmelstadt, Brückenstraße 16, 97267 Himmel- Der Kalender ist ein Beitrag des Obst- und Gartenbauvereins stadt. zur 1200-Jahrfeier. Der Reinerlös geht an die Gemeinde Him- melstadt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Wahlprüfungskommis- VdK-Ortsgruppe Himmelstadt sion 3. Beschlussfassung über die Tages- und Geschäftsordnung VdK-Demonstration „Rente für alle“ 4. Wahl von Versammlungsleitung und Schriftführung am 28.03.2020 in München 5. Grußworte Am Samstag, dem 28. März 2020 ruft der VdK Bayern zur Groß- 6. Bericht der Mandatsprüfungskommission demonstration „Rente für alle“ gegen die wachsende Alters- 7. Vorstellung des Listenvorschlags - Gemeinderatswahl 2020 armut in München auf. Der Demonstrationszug startet gegen 8. Vorstellung der Kandidaten Mittag. Geplant ist ein Protestmarsch von der Theresienwiese 9. Wahlen zum Odeonsplatz, wo die zentrale Kundgebung stattfinden - der Gemeinderatskandidaten/ innen wird. Hauptrednerin wird die Präsidentin des VdK Deutschland, - Abstimmung über das Kennwort des Wahlvorschlags Verena Bentele, sein. - Benennung des/ der Beauftragten und stellv. Beauftrag- Hierzu benötigen wir wieder die Unterstützung aller unserer ten für den Wahlvorschlag Mitglieder. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. 10. Schlusswort Wir möchten 4 Busse einsetzen also aus jeder Region einen (Gemünden, Karlstadt, Lohr und .) Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt ab sofort in den Kreisgeschäftsstellen. Retzbach Tel: 09391/9847-20 www.zellingen.de VdK Mitglieder oder interessierte Bürger aus Himmelstadt können sich auch unter 09364/9734 oder mit einer E-Mail an Freiwillige Feuerwehr Retzbach [email protected] anmelden. Bitte mit Adresse und Telefon, am besten eine Handynummer. Übungen im Dezember Bitte unterstützen Sie unseren Verband. Dazu eine wichtige 18.12.2019 um 19:00 und 19.12 um 19:30 Information: Wir möchten uns bei allen fleißigen Kameradinen und Kamera- Die Fahrtkosten für die Busse der Kreisverbände am 28. März den für die Mithilfe während des langen Einsatzes bedanken. 2020 trägt der Landesverband. Jeder interessierte Teilnehmer Wir danken auch dem BRK für die Verpflegung den eingesetz- ist willkommen. Einzelheiten zur Abwicklung erfahren Sie bei ten Wehren aus Zellingen, Himmelstadt, Retzstadt, Karlstadt, Ihrer Kreisgeschäftsstelle. Karlburg und Stetten, der Fa. Issing und Maxl Bäck für die Zustiege: Karlstadt, Marktheidenfeld, Lohr und Gemünden kurzfristige Versorgung von Wurst- und Backwaren dem anony- men Spender, der während des Einsatzes 2 Tüten mit Gebäck Spielend selbst gestalten. vor dem Feuerwehrhaus abgelegt hat, der Kreisfeuerwehrfüh- Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: rung, dem Getränkemarkt Nunn und Herrn Endrich von der Tankstelle Walther in Zellingen. anzeigen.wittich.de Wir wünschen der geschädigten Familie Schmitt auf diesem Weg alles Gute durch den immens entstanden Schaden. Zellingen - 24 - Nr. 49/19 Kolpingsfamilie Retzbach e.V. 16.02.2020 Faschingszug 20.02.2020 Weiberfasching Kolpinggedenktag 22.02.2020 2. Prunksitzung Samstag, 07. Dezember Kolpinggedenktag mit Ehrungen 24.02.2020 Straßenfasching Wir beginnen mit dem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche um 25.02.2020 Straßenfasching & Faschingsbeerdigung 18 Uhr, gestaltet durch unseren Präses Msng. Gerold Postler (alle Termine, auch für Aktive immer aktuell unter www.rcc-retz- anschl. Treffen im Kolpingkeller!! zur Agape und Ehrungen. bach.de) Auch dieses Jahr können wir wieder Spenden weiterleiten vom Erlös unserer Sammlungen. Alle Mitglieder mit Partner, Jung und Alt, sind herzlich eingeladen. TSV Retzbach Abteilung Fußball Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug I. Mannschaft TSV Retzbach - 1. FC Südring: Abgesagt Termine II. Mannschaft: 07.12.2019 Glühweinparty am Vereinsheim Bereits Winterpause 21.12.2019 Retzbach Damit befinden sich beide Mannschaften in der Winterpause, 26.12.2019 Weihnachtskonzert da das abgesagte Spiel erst im Jahr 2020 nachgeholt wird. 11.01.2020 Rathaussturm Zellingen Die I. Mannschaft überwintert leider auf einem der Abstiegs- 31.01.2020 Einzug Galasitzung Veitshöchheim plätze der Bezirksliga West. Wir sind derzeit mit 9 Punkten 14. 15.02.2020 Kappenabend Vereinsheim der Tabelle, und damit Drittletzter. Zumindest teilweise waren die gezeigten Leistungen aber nicht so schlecht, wie es tabel- 16.02.2020 Faschingszug Retzbach larisch aussieht. Oftmals waren wir mit den Gegnern in weiten 23.02.2020 Fasnachtszug Zellingen Strecken auf Augenhöhe, letztlich fehlte uns aber immer ein 24.02.2020 Rosenmontagszug Seligenstadt bisschen……. Bleibt zu hoffen, dass unser Team um Spieler- 28.03.2020 Musikfest Faulbach trainer Benedikt Strohmenger und Co-Trainer Rene Redelber- 20.06.2020 Sommerfest am Vereinsheim ger in der zweiten Saisonhälfte nochmals Kontakt zum leider 25./26.07.2020 Ortsfest bereits 9 Punkte entfernten Relegationsplatz bzw. einen der Nichtabstiegsplätze herstellen kann. Natürlich wird dies ein Termine Oldies schweres Unterfangen, aber Aufgeben ist keine Option. Die II. Mannschaft belegt in der A-Klasse den 7. Tabellenplatz 15.02.2020 Kappenabend Vereinsheim im Mittelfeld der Tabelle. 16.02.2020 Faschingszug Retzbach Beide Mannschaften bedanken sich bei allen Zuschauern für 23.02.2020 Fasnachtszug Zellingen ihre Unterstützung im fast vergangenen Jahr. 24.05. 2020 Höfefest Weisenberger 20.06.2020 Sommerfest am Vereinsheim Überreichung der Sportabzeichen 19.07.2020 Margetshöchheim Am Freitag, den 13.12. um 18 Uhr findet in der Turnhalle der 25./26.07.2020 Ortsfest Grundschule in Retzbach die Verleihung der Sportabzeichen- 09.08.2020 Hüttengaudi Irmgard´s Hütte Urkunden statt. Alle Sportabzeichen-Teilnehmer sind hierzu 04.10.2020 Erntedank herzlich eingeladen. Die Grundschulkinder erhalten ihre Urkunden in ihrer Übungs- stunde am Dienstag. Einladung zur Glühweinparty Auch dieses Jahr wollen wir gemeinsam mit unseren Mitglie- dern, Freunden und Fans das Jahr mit einer Glühweinparty am VdK-Ortsverband Vereinsheim beschließen. Wir freuen uns darauf, am Samstag, 07.12.2019 ab 20.00 Uhr zusammen mit euch das Jahr ausklin- Einladung gen zu lassen und einen schönen Abend zu verbringen. Zu unserer vorweihnachtlichen Feier am 10. Dezember im Feu- erwehrhaus Retzstadt ergeht herzliche Einladung an alle Mit- Obst- und Gartenbauverein glieder, Freunde und Gönner des VdK. Wir beginnen um 12.00 Uhr mit Mittagessen, Einlass ist ab 11.30 Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein mit weih- Stammtisch November nachtlichen Einlagen und gemeinsames Singen. Bei Kaffee Der monatliche Stammtisch (Weihnachtsfeier) im Dezember ist und Kuchen lassen wir die Feier ausklingen. Mitfahrgelegenheit am Mi. 11.12.19 im Gasthaus Durmich. Beginn ab 19 Uhr. besteht für alle an den bekannten Haltestellen oder telefoni- Es ist jeder herzlich eingeladen. scher Anmeldung bei Edith und Franz Pfister, Tel. 09364/2534. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Gern gesehen sind auch Nichtmitglieder und Senioren, die mit uns ein paar gemüt- Retzbacher Carneval Club e.V. liche und unbeschwerte Stunden verbringen wollen. Kartenvorverkauf Wer seinen Lieben oder sich selbst ein schönes Geschenk zum Weltladen Retzbach Weihnachtsfest machen möchte, darf folgenden Termin nicht verpassen: Es weihnachtet 22.12.2019, 10 Uhr Der Nikolaus steht vor der Tür - schnell noch zum Weltladen Kartenvorverkauf Prunksitzungen & Närrische Weinprobe im und einen aus fair gehandelter Schokolade ergattern. Die Zeit Gasthaus Durmich vergeht ja immer schneller und da kann einen der 6. Dezember Wir bedanken uns bei Familie Durmich für das zur Verfügung schon mal überholen. stellen der Räumlichkeiten! Und haben Sie bereits alle Geschenke für Weihnachten? Sta- Termine tistisch gesehen, werden die meisten Geschenke in der Zeit zwischen dem 1. und dem 15. Dezember gekauft (33,75 %). 01.02.2020 Närrische Weinprobe Falls Sie das ‚richtige Geschenk’ noch nicht gefunden haben, 02.02.2020 Kinderfasching so können Sie gerne im Weltladen Retzbach vorbei kommen: 08.02.2020 1. Prunksitzung Wir haben eine große Auswahl für Groß und Klein. Zellingen - 25 - Nr. 49/19 Natürlich stellen wir auch Geschenkkörbe nach Ihren Wün- Musikverein Retzstadt e.V. schen zusammen. Auf geht’s warten Sie nicht länger, sonst gehören Sie vielleicht zu den 5,85 %, die ihre Einkäufe am 23. Einladung zum Gottesdienst am 07.12.19 bzw. 24. Dezember erledigen. Ihr Weltladen - einfach fair! Am Samstag, den 07.12.2019 um 18 Uhr gestaltet der Musik- verein zusammen mit dem Jugo-Team die Vorabendmesse Öffnungszeiten. zum 2. Advent. Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr In dieser doch immer viel zu hektischen Zeit, möchten wir Freitag 16:00 - 18:00 Uhr mit euch ganz ruhig und besinnlich Gottesdienst feiern und Samstag 10:00 - 12:00 Uhr euch für die restliche Adventszeit ein paar Gedanken mit auf den Weg geben. Begleitet durch adventliche Lieder wird das bestimmt eine schöne Messe. Anschließend gibt es Glühwein und Gebäck, die Spenden möchten wir passend zu unserem Thema an die Aktion Schutz- engel spenden. Wir freuen uns auf euer Kommen. Gemeinde Retzstadt Musikverein und JuGo Weitere Termine des Musikvereins sind: Bitte beachten Sie die Amtlichen Bekanntmachungen der 21.12.2019: Weihnachtsfeier mit Helferfest Gemeinde Retzstadt im vorderen Teil dieses Mitteilungs- blattes. 24.12.2019: Musikalische Begleitung der Christmette 29.12.2019: Winterwanderung nach Güntersleben 11.01.2020: Hauptversammlung DJK Retzstadt Abteilung Fußball Erste Schützengilde Retzstadt e.V. 17. Spieltag am 1.Dezember wurde ausgesetzt. Einladung zur Vorweihnachtsfeier Somit geht die Abteilung Fußball in der Winterpause. am 14.12.2019 Kommender Spieltag: 22. März 2020 Immer aktuell bleiben: www.djk-retzstadt.de Wir laden alle unsere Mitglieder mit ihren Familien und Freun- den und natürlich alle Teilnehmer des diesjährigen Weihnachts- schießens zu unserer alljährlichen Vorweihnachtsfeier am 3. Hohe Auszeichnung für Helga Schmitt Adventssamstag ab 18 Uhr (!!) in’s Schützenhaus ein. Wir beginnen den Abend mit einem Menü, welches pünktlich um 18.30 Uhr beginnen soll. Anschließend wollen wir uns beim besinnlichen Teil auf die Weihnachtszeit einstimmen um dann zu der wieder mit Spannung erwarteten Königsproklamation überzugehen. Unser amtierender Schützenkönig Martin Eisenbacher wird dann die begehrte Schützenkönigskette an den neuen Schüt- zenkönig bzw. an die neue Schützenkönigin weiterreichen. Nach der Verteilung der Geld- und Sachpreise sowie der Pokale können dann bei der kurzweiligen Christbaumverstei- gerung wieder viele originelle Preise ersteigert werden. Es ver- spricht also wieder ein in jeder Hinsicht stimmungsvoller Abend zu werden. Die Vorstandschaft freut sich auf Euren zahlreichen Besuch und wünscht allen einen schönen Abend in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Wir bitten zu beachten, dass die Weihnachtsfeier heuer bereits um 18 Uhr beginnt.

Vorbereitung der Vorweihnachtsfeier Foto: Kommune am 14.12.2019 Sie wurde bei der Landkreisehrung in Karbach für Ihre gro- Am Samstag, 14.12.2019 treffen wir uns pünktlich um 10 Uhr im ßen Verdienste und Ihrem vielseitigen Engagement bei der Schützenhaus, um für die Feier am Abend die entsprechenden DJK Retzstadt ausgezeichnet. Seit über 25 Jahren leistet Sie Vorbereitungen zu treffen und unser Schützenhaus weihnacht- unermüdlich im Wirtschaftsbetrieb der DJK bei vielen Festen lich heraus zu putzen. Es sind also wieder viele fleißige Helfer/- und Terminen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der zahl- innen nötig, bei den Vorbereitungen unserer Weihnachtsfeier reichen Veranstaltungen und damit zum Wohle der DJK Retz- mit anzupacken, damit wir in weihnachtlicher Atmosphäre stadt. Dafür erhielt Sie die silberne Ehrennadel des Landkreises einen frohen und geselligen Abend verbringen können. Main-Spessart aus den Händen des Landrates Thomas Schie- bel überreicht. Zu den ersten Gratulanten gehörten der 1. Vor- stand der DJK Joachim Rothenhöfer und der 1. Bürgermeister Ergebnisse 5. Wettkampfrunde 2019/2020 Karl Gerhard. Gau-Oberliga Unsere 1. Mannschaft hat bei ihrem Auswärts-Wettkampf in Höllrich einen deutlichen Sieg errungen und befindet sich aktu- Freiwillige Feuerwehr Retzstadt ell mit 8 : 2 Punkten auf dem hervorragenden 2. Tabellenplatz Weihnachtsfeier der Gau-Oberliga. KK-SV Höllrich III - SG Retzstadt I 1403 : 1453 Ringe Am Samstag, den 07.12.2019, findet ab 19:30 Uhr die Weih- nachtsfeier der Feuerwehr in unserem Schulungsraum statt. Keller, Markus 370 Ringe Hierzu sind alle Mitglieder mit Partner und Kindern herzlich ein- Rothenhöfer, Steffen 365 Ringe geladen. Endrich, Leonard 360 Ringe Die 7. Gruppe freut sich auf zahlreiche Gäste. Lehrmann, Marcel 358 Ringe Zellingen - 26 - Nr. 49/19 A-Klasse I Steuerungsgruppe Fairtrade Retzstadt Unsere 2. Mannschaft hat in der 5. Wettkampfrunde die Punkte souverän eingefahren, da der Gegner aus Zellingen nur mit 3 Schützen angetreten ist. Man beachte aber dennoch das super Mannschaftsergebnis, mit dem man in dieser Wettkampfrunde sogar den Tabellenersten aus Leinach geschlagen hätte. SG Retzstadt II - SG Zellingen III 1381 : 999 Ringe Weitzel, Christoph 372 Ringe Schmitt, Alexander 349 Ringe Kunze, Sascha 331 Ringe Eisenbacher, Martin 329 Ringe

Soldaten- und Reservistenkameradschaft Retzstadt Monatsversammlung am Freitag den 6. Dezember Am Freitag den 6. Dezember findet die nächste Monatsver- sammlung statt. Da wir am Samstag den 14. Dezember zum Christbaumschlagen in den Spessart fahren wollen, gibt es dazu noch einiges zu besprechen. Und die Christbaumsammlung für 2020 gilt es auch zu bespre- chen. Also ihr seht, neben den DVAGS und Wehr/Politik, muss Foto: Simon Rothenhöfer auch noch über was anderes gesprochen werden. Ab sofort kann für alle Retzstadter Veranstaltungen, an denen Wir treffen uns um 20:00 Uhr im „Winterquartier“. fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt wird, im Rathaus ein ent- Hiermit sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. sprechend gestaltetes Hinweisschild (siehe Bild mit Sprecherin Anna Post und Bürgermeister Karl Gerhard) kostenfrei ausge- liehen werden. Bitte machen Sie hiervon regen Gebrauch.

VdK Ortsverband Retzstadt Einladung Zu unserer vorweihnachtlichen Feier am 10. Dezember im Feu- erwehrhaus Retzstadt ergeht herzliche Einladung an alle Mit- glieder, Freunde und Gönner des VdK. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wir beginnen um 12.00 Uhr mit Mittagessen, Einlass ist ab Thüngen-Arnstein 11.30 Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein mit weih- nachtlichen Einlagen und gemeinsames Singen. Bei Kaffee Wirbelsäulengymnastik im Ev. Gemeindehaus und Kuchen lassen wir die Feier ausklingen. Mitfahrgelegenheit Thüngen besteht für alle an den bekannten Haltestellen oder telefoni- scher Anmeldung bei Edith und Franz Pfister, Tel. 09364/2534. Dieser Kurs ist für Erwachsene jeglichen Alters ohne bzw. mit Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Gern gesehen sind geringen Problemen im Bereich des Bewegungsapparates. auch Nichtmitglieder und Senioren, die mit uns ein paar gemüt- Inhalte des Kurses sind: Kräftigungs-, Stabilisations- und Deh- liche und unbeschwerte Stunden verbringen wollen. nungsübungen im Bereich Rücken, Bauch, Beine und Brust. Mobilisation der gesamten Wirbelsäule und angrenzenden Gelenken. Erarbeiten der aufrechten Haltung, Erarbeiten des richtigen Hebens und Tragens, Entspannungsübungen und Fußgymnastik. Weinbauverein Retzstadt Übungsleiterin ist Sibylle Sauer, Heugrumbach. Winzerstammtisch Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Matte. Die Treffen sind dienstags von 17.30 Uhr- 18.30 Uhr Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder und Interessierten am Termine Frühjahr 2020: Donnerstag, den 05.12.2019, zum nächsten Winzerstamm- 7., 14., 21. und 28. Januar tisch recht herzlich ein. 04., 11. und 18. Februar Themen: 3., 10. und 17. März • Vorführung und Information von Carmen Iff zu Felco-Sche- Nähere Informationen und Anmeldung im Evang. Pfarramt ren Thüngen, Tel.: 09360/99137 (Bürozeiten: Dienstag, Donners- • Informationen über RAK tag, Freitag – jeweils vormittags). Alle Interessierte sind herzlich Beginn: 19.30 Uhr eingeladen – es sind nur noch wenige Plätze frei! Ort: Ratskeller Die Vorstandschaft freut sich über rege Teilnahme. Bayern Fanclub Sonne ‚94 Wirtshaussingen im Ratskeller 25 Jahre Spaß und Freude am Fußball des FC Das nächste Wirtshaussingen findet am Freitag, den 13.Dezem- Bayern MünchenGemeinsam Fußball schauen ber 2019 ab 19:30 Uhr im Ratskeller in Retzstadt statt. Dann und Gutes tun singen wir wieder zu guten Schoppen alte Lieder. Es war am 15. Oktober 1994, als Bernd Müller, Christopher Wer gerne in geselliger Runde Volkslieder, alte Schlager und Heafey und Stefan Pohl mit ihrer Idee eines Fanclubs weitere Gassenhauer mitsingen oder hören will, ist dazu herzlich will- Bayern-Fans gewinnen konnten. Mit Herbert und Andreas Fied- kommen. ler, Dorian Peter, Dirk Steiger, Stefan Eitel, Gerhard Doschko, Zellingen - 27 - Nr. 49/19 Michael Müller, Ralf Scharf, Robert Zeitz, Erich Finger, Else und Herbert Deivel beschlossen sie, ihrer Liebe zum FC Bay- ern München einen Namen zu geben. Weil sie die Spiele ihres Lieblingsclubs im Gasthaus „Zur Sonne“ gemeinsam ver- folgten, wurde der „FC Bayern Fanclub Sonne 94 Thüngen“ gegründet. Es folgten in der Vereinsführung Christopher Heafey und Her- bert Fiedler. Seit 2012 ist Andreas Fiedler der 1. Vorsitzende. Andy Deivel ist seit 2010 sein Stellvertreter, Ingo Schäfer führt seit 1998 die Kasse und Alexandra Weller seit 2010 den Schrift- verkehr. Vanessa Weller, Patrick Druschel und Andreas Koch komplettieren den Vorstand als Beisitzer. In der mit Banner, Fotos und anderen Andenken toll geschmückten Werntalhalle feierte der Fanclub nun sein 25jäh- riges Bestehen. Andreas Fiedler zeigte mit einer Präsentation Höhepunkte aus der Vereinsgeschichte. Die Fahrten ins Stadion werden mit einem kulturellen Programm oder Besichtigungen ergänzt. Herbert Fiedler ist das erste Ehrenmitglied des FC-Bayern- Aber es gab auch schon einen Gegenbesuch: Am 9. Dezem- Fanclubs „Sonne 94 Thüngen“. Im Bild von links: Ingo Schäfer, ber 2007 war Bayern-Profi Valérien Ismaël in Thüngen zu Gast. Andy Deivel, Herbert und Andreas Fiedler. Foto: Wolfgang Heß Wanderungen, Floßfahrten, Fanclubturniere und Besuche in Freizeitparks steigern zudem den Zusammenhalt. Auch im Ort engagiert sich der Fanclub. Er wirkt beim Ferienprogramm, der GlühWeihnacht und Altortfesten mit oder hält eigene Sommer- FC 1920 Thüngen e.V. feste ab. Nachwuchs für den Kinderelferrat Stolz sind die Mitglieder auch auf die Chronik „4 Sterne und 111 Jahre“ des FC Bayern. Der Thüngener Kinderelferrat hat noch ein paar Plätze frei! Kassier Ingo Schäfer berichtete von den Anfangsjahren, als der Alle Infos bei Martina Volpert, Tel.: 09360-602 oder 0151- Vorstand die Kosten für die Tickets erst einmal aus der eigenen 22843694 Tasche bezahlte. Heute steht der Fanclub auf finanziell soliden Wir freuen uns auf Dich! Beinen. Zudem wurden in den vergangenen 25 Jahren soziale Projekte im Ort mit einem in Summe fünfstelligen Betrag geför- dert! Frauentreff Thüngen 140 Mitglieder hat der Fanclub heute, davon 35 Frauen. Beson- ders feierlich wurde es, als Herbert Fiedler, der von Beginn an Theater, Theater! dabei ist und den Fanclub 14 Jahre geführt hatte, zum ersten INVENTUR - 2019 DER SATIRISCHE JAHRESRÜCKBLICK- Ehrenmitglied ernannt wurde. Berichtigung - Die Mitglieder dürfen sich über eine bevorzugte Kartenzutei- Mit ihrer energiegeladenen Show lassen die beiden Kabaret- lung, vergünstigte Busfahrten und über die Beflockung von tistinnen das Jahr 2019 Revue passieren und Sie werden sich Fanartikeln freuen. wundern, dass es auch in diesem Jahr sogar etwas zu lachen Fünf Mitglieder haben eine Dauerkarte des FC Bayern, die aber gab. Mit ihren komödiantischen Jahresrückblicken inklusive auch anderen Fans ausgeliehen wird, berichtet Andy Deivel, herzergreifenden Melodien und aberwitzigen Tanzeinlagen der für das Kartenmanagement zuständig ist. Ihm gelingt es begeistern Heidi Friedrich und Birgit Süss seit Jahren ihr Pub- immer wieder, ausreichend Karten für Heim- und Auswärts- likum. Die Pointen sitzen, zwei Stunden Spaß mit viel Ernst spiele zu organisieren. So kommen die Thüngener Fans auch dahinter, ein kabarettistischer Schlagabtausch der Extraklasse. mal in ein Pokalfinale oder gar an Tickets für ein Champions- Feiern Sie mit! League-Finale. Wo: Theater am Neunerplatz in Würzburg Weihnachtlich wurde es, als der Nikolaus auftauchte und sei- Wann: Donnerstag den 09. Januar 2020, 20 Uhr nen Sack für die Jüngsten und fleißigen Mitglieder öffnete. Abfahrt: Thüngen, Planplatz um 19 Uhr. Die „Alten Eichen“ stimmten Weihnachtslieder an und Richard Kartenverkauf zu den bekannten Zeiten im Pfarrbüro Thüngen. Steigerwald gab eine Weihnachtsgeschichte zum Besten. Das Engagement der Mitglieder lobte Bürgermeister Lorenz Strifsky. Freie Wähler Thüngen Wolfgang Heß kandidiert für die Freien Wähler Thüngen Einstimmig wurde Wolfgang Heß bei der Nominierung der „Freien Wähler Thüngen“ in geheimer Wahl zum Bürgermeister- kandidat gewählt. Wolfgang Heß ist 55 Jahre alt, verheiratet, wohnt am Sonnen- hang. Abgesehen von drei Jahren in München wohnte er immer in seinem Heimatort. Der Wirtschaftsinformatiker arbeitet bei der SenerTec GmbH in , die das Blockheizkraftwerk „Dachs“ entwickelt und produziert. „Energie und Digitalisierung sind unsere Themen“, sagt er. Seine Aufgaben sind im wesent- lichen IT-Projekte, Prozess- und Application-Consulting (CRM, ECM, PM), Datenauswertungen (BI); aber auch Kontakte zur Die Ehrung langjähriger Mitglieder war der feierlich Höhepunkt Politik sowie das Verfassen von Artikeln. am Ehrendabend des FC-Bayern-Fanclubs. Im Bild von links, Bei der BayWa AG in Karlstadt hat er im Bereich Baustoffe vorne: Dirk Steiger, Ruth Hildenbrand, Herbert Fiedler, Christo- Großhandelskaufmann gelernt. Diverse Kurse folgten, u.a. als pher Heafey, Diana und Thomas Köhler, Andy Deivel und And- „Zertifizierter Projektleiter (IHK)“. Zudem ist er seit 1990 freier reas Fiedler mit Jonah. Mitte: Gerhart Kolb, Roland Kosikors, Mitarbeiter der Main-Post. Bis 2008 berichtete er für die Zeitung Julian Pohl, Maximilian Köhler, Karl-Heinz Müller, Stefan Pohl aus dem Gemeinderat. und Dorian Peter. Hinten: Stefan Eitel, Johannes Köhler und 2002 konzeptionierte und erstellte er die Homepage der Markt- Ingo Schäfer. gemeinde (www.markt-thuengen.de) und betreut sie seitdem. Zellingen - 28 - Nr. 49/19 Im Jahr 2008 wurde er in den Gemeinderat gewählt und seit Landfrauen Thüngen 2014 ist er Zweiter Bürgermeister. Einstimmig war auch der Zuspruch der 25 Wahlberechtigten Adventsfeier für die vorbereitete Liste der Gemeinderatskandidaten. Mit Heß wurden für die „Freien Wähler Thüngen“ folgende Kandidaten Herzliche Einladung zur Adventsfeier am 13.12.2019 um gewählt: 19.00 Uhr im Backhaus Wir freuen uns auf einen gemütli- chen und besinnlichen Abend. Für einen kleinen Imbiss und • Kathrin Schilling, 41 Jahre, verheiratet, Rechtsanwältin, Getränke ist bestens gesorgt. Gemeinderätin • Werner Trabold, 64 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Forstamts- rat, Gemeinderat • Nadja von Thüngen, 49 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Ärztin • Christopher Heafey, 43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Team- leader Automobilzul. • Dirk Steiger, 43 Jahre, Lebenspartnerschaft, Wirtschaftsin- formatiker Adventsmarkt • Michael Hildenbrand, 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Ser- am Zellinger Schulplatz vicetechniker • Patrick Druschel, 26 Jahre, Lebenspartnerschaft, Garten- Am Samstag, den 07.12.2019 findet in der Zeit von 15:00 bis und Landschaftsbauer 21:00 Uhr der Adventsmarkt am Zellinger Schulplatz mit etwa • Ralf Reuter, 54 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Versorgungs- 20 Ausstellern statt. techniker Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher wieder ein weih- Alle Personen wurden in geheimer Wahl einstimmig gewählt. nachtliches Sortiment von Holzprodukten, Bastelarbeiten, selbst Genähtes, Marmeladen, Honig, Keramik, Pralinen, Peter Utsch, Vorsitzender der Freie-Wähler-Kreisvereinigung, Brände, Weidenflechtarbeiten usw. - die beste Gelegenheit, informierte über Details zur Kommunalwahl. Mit einem Dank frühzeitig ein Weihnachtsgeschenk zu besorgen. an die Wahlleiter Klaus Enzmann und Anja Morgenstern sowie einer Einladung an die Bevölkerung zur Winterwanderung mit Für die Kleinen kommt der Nikolaus nach der Kirche und ver- anschließender Zusammenkunft am 25. Januar endete die teilt süße Päckchen ( ca. 17 Uhr). Nominierung. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt mit Bratwurst, Gulasch- und Zwiebelsuppe, Heißer Most, Punsch, Crèpes und Baguettes, Lebkuchen und Waffeln, Leberkäs- weck, Beef-Burger, Kinderpunsch, Käse, Wein, Kakao und gebrannte Mandeln... Genießen Sie den Glühwein an der wärmenden Feuertonne mit einem Gespräch mit ihrem Nachbarn und freuen sich über einen geselligen Nachmittag und Abend. Dieser Adventsmarkt wird veranstaltet vom Kulturverein Zellin- gen e.V. KUL-TURE, mit Beteiligung vom Turnverein 1861 und der Kärwe G‘sellschaft Zellingen. Alle Beteiligten freuen sich über zahlreiche Gäste und Besu- cher.

Die Kandidaten der „Freien Wähler Thüngen“ von links: Dirk Steiger, Michael Hildenbrand, Ralf Reuter, Kathrin Schilling, Kindergärten St. Georg und St. Sebastian Wolfgang Heß, Nadja von Thüngen, Christopher Heafey, Wer- ner Trabold, Patrick Druschel.

Freiwillige Feuerwehr Weihnachtsfeier Am Samstag, 07.12.19, findet die Weihnachtsfeier der FFW Thüngen im und am Feuerwehrhaus statt. Eingeladen sind alle Mitglieder mit Partner und Kinder. Beginn ist ab 17.00 Uhr. Für unsere kleinen Gäste, kommt gegen 17.30 Uhr der Nikolaus. Die Vorstandschaft freut sich auf Euer Kommen.

Auf geht´s zur Kinderfeuerwehr • Du bist zwischen 6 und 11 Jahre alt? • Du hast Lust die Arbeit der Feuerwehr kindgerecht kennen- zulernen? • Du willst dein Gemeinschaftsgefühl stärken? • Du möchtest an kleinen Übungen und Bastelarbeiten teil- Foto: Kindergärten nehmen? • Dann komme am 09. Dezember um 17:00 Uhr ins Thünge- Am Freitag, den 29.11.2019, fand wieder das jährliche gemein- ner Feuerwehrhaus und erfahre mehr über die neue Kinder- same Christbaumschmücken der Kindergärten St. Georg feuerwehr! und St. Sebastian statt. Die Kinder der beiden Kindergärten schmückten den Christbaum am Zellinger Spätzplatz unter den • Wir laden dich ganz herzlich mit deinen Eltern zum Info- Augen der Eltern und Großeltern mit selbstgebastelten Anhän- abend der Kinderfeuerwehr Thüngen ein gern. Auch Bürgermeister Dr. Gsell war bei der Veranstaltung • Die Kinderfeuerwehr findet immer 14-tägig statt anwesend und sprach ein paar Worte. Der Elternbeirat ver- • Infos und Anmeldung (möglichst bald) per Mail unter: sorgte die Anwesenden mit warmen Getränken und Gewürz- kinderfeuerwehr[at]ffw-thuengen.de und auf unserer Home- schnitten. Vielen Dank für die zahlreichen Spenden. Diese kom- page unter www.ffw-thuengen.de men den Kindern zugute. Zellingen - 29 - Nr. 49/19 Zellinger Fasenachtsverein 1950 e.V. Kul-Ture - Kulturverein Zellingen e.V. Kartenvorverkauf Schulklassen im Torturm besuchen Der Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen findet in diesem Jahr Bilderausstellung Florian Meierott am 15.12.2019 ab 14:00 Uhr im Vereinsheim des ZFV statt. 18.01.2020 1. Prunksitzung (Gäste aus Thüngen und Rimpar) 01.02.2020 2. Prunksitzung (Gäste aus Himmelstadt) Karten für die Prunksitzungen können vorab bei unserem Ehrensenator Karl Haas (Telefon 3266) bestellt werden.

FSV Zellingen Schlittenhunderennen beim FSV Zellingen Vom 13.-15.12.2019 findet beim FSV wieder das traditionelle Schlittenhunderennen statt. Zu diesem Ereignis lädt der FSV alle Interessierten ein vorbeizukommen, um den Gespannen Im Rahmen der Kunsterziehung haben die Klassen 8 und 9 der beim Wettkampf zuzuschauen und sie anzufeuern. In netten Mittelschule Zellingen mit ihren Kunsterziehern Ulrike Scheb Gesprächen mit den Mushern können alle Fragen zum Sport und Matthias Schulz die Bilderausstellung von Florian Meierott gestellt und die Hunde aus nächster Nähe begutachtet werden. im Torturm Zellingen mit großem Interesse und Begeisterung Für Ihr leibliches Wohl bieten wir Ihnen an allen Tagen Speisen betrachtet. vom Grill, sowie kalte und warme Getränke. Am Sonntag sind Sie recht herzlich zum Mittagsessen im Ver- einsheim eingeladen. Dort servieren wir Spieß - bzw. Spanfer- Musikclub Mainfranken Zellingen e.V. kelbraten mit Klößen und Rotkohl oder Putenbraten mit Nudeln und Salat. Voranmeldungen hierzu nimmt Josef Bergmann (Tel. Einladung zur Vorweihnachtsfeier 09364/4484 oder [email protected]) gerne entgegen. Am Sonntag, 15.12.2019 findet wieder unsere Vorweihnachts- Es wird gebeten eigene Hunde während der Veranstaltung an feier im Pfarrheim in Zellingen statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. der Leine zu führen. Hierzu sind alle Musikschüler und Kinder des Musik-Clubs, Eltern, Omas, Opas, Verwandte, Bekannte und Freunde einge- laden. Nicht nur Vereinsmitglieder sind willkommen. Jahresabschlussfeier Wer möchte dieses Jahr wieder mal ein Weihnachtslied vor- spielen? Bitte meldet Euch rechtzeitig, damit wir das Programm planen können. Mal schauen, ob der Nikolaus wieder auf seiner Reise halt bei uns macht… Nach dem Programm gehen wir zu Kaffee und Kuchen über. Damit für das leibliche Wohl gesorgt ist, bitten wir wieder um Kuchenspenden. Auch bei dieser Veranstaltung brauchen wir wieder Helfer für Aufbau, Abbau und die Küche. Es wäre schön, wenn sich einige Freiwillige melden würden. Aufbau ist um 12:30 Uhr und Abbau direkt nach der Veranstaltung. Hier können vor allem auch die Schüler mitanpacken. Bitte gebt baldmöglichst bei Eva Dörre, Tel. 0151/123 246 44 oder per Mail [email protected], Bescheid. Wir wissen, dass jeder in der Adventszeit genug um die Ohren hat. Am 30. November feierte der FSV im Vereinsheim den Aber es wäre schön, wenn wir das Jahr 2019 gemeinsam Abschluss des Sportjahres. abschließen könnten. Bei Spanferkelbraten gab es zahlreiche Ansprachen, Dankes- worte und Ehrungen für Vereinsjubiläen: 50 Jahre: Frieder Beucke, Norbert Götz, Edgar Huth, Bernd Radfahrerverein Ries, Alfred Tauber. 40 Jahre: Ralf Anderlitschek, Christopher Beucke, Bernd Brun- Stammtisch in der Vorweihnachtszeit nenträger, Gosbert Dittmeier, Steffen Ehrlich, Helmut Habelt, Der Radfahrerverein Bavaria Zellingen ladet alle Mitglieder mit Günter Ott, René Reuchlein. Partner zu einem besinnlichen Stammtisch am Freitag, 13. 30 Jahre: Martin Seubert, Gerald Szor Dezember 2019 ab 17.00 Uhr ins Butterfly in Zellingen Eingang Vielen Dank für die Vereinstreue! Brückenstrasse recht herzlich ein. In gemütlicher Atmosphäre möchten wir auf das vergangene Jahr zurückblicken und uns für die Mitarbeit bedanken. Männergesangsverein Eintracht Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft. Vorweihnachtliches Konzert Gönnen Sie sich eine Stunde am 3.Adventssonntag um inne- Rotes Kreuz zuhalten und die „Stille Zeit“ zu genießen. Dies können Sie am Sonntag, 15.12.2019 in der Pfarrkirche St. Georg in Zel- Erste Hilfe Ausbildung 2019 lingen. Der MGV „Eintracht“ Zellingen wird unter Mitwirkung Das BRK Zellingen bietet am Samstag, den 14.12.2019 von seines Dirigenten Martin 8-16 Uhr im Rotkreuzheim am Schulplatz 97225 Zellingen, eine Gàl und des Posaunisten Dr. Hermann Walz ein Konzert Erste Hilfe Ausbildung an. Die Ausbildung ist für die Bevöl- geben. Bekannte Lieder und Texte werden aufgeführt. Beginn kerung, Betriebsersthelfer (nach den DGUV-Richtlinien der ist um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende würden Berufsgenossenschaften), Führerscheinanwärter aller Klas- sich die Sänger freuen. Die Sänger werden es Ihnen danken. sen und für Menschen, die einen Trainerschein machen wol- Zellingen - 30 - Nr. 49/19 len, gedacht. Die Teilnehmerzahl ist bei mindestens 10, aber Hartmann, Andreas 327 höchstens 20 Personen begrenzt. Dozent und Ausbilder ist Hel- Amrhein, Toni 360 mut Schall aus Zellingen. Anmeldungen für die Erste Hilfe Aus- Luftgewehr Zellingen 7 B-Klasse I bildung nimmt nur Frau Valentina Baum vom BRK-Kreisverband 3 Zellingen 7 Main Spessart unter Tel. 09351/5081-340 entgegen.Es sind nur noch wenige Plätze frei! 1263 Ringe 1352 Ringe Herrlein, Lukas 326 Gehrsitz, Julia 350 Ruderclub Zellingen Graus, Marvin 323 Hartmann, Christa 353 Adventsfeier im Bootshaus SpoPi Kleinkaliber A-Klasse Am Samstag, den 7. Dezember ab 14 Uhr findet unsere weih- Zellingen 1 Ochsenfurt 2 nachtliche Vereinsfeier statt. 994 Ringe 886 Ringe Bei Kaffee, Tee und weihnachtlichem Gebäck und umrahmt Winkler, Christian 268 von musikalischen Beiträgen der Ruderjugend und dem Bauer, Klaus 244 gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern ehren wir zudem Heise, Ludwig 260 die kilometerstärksten Ruderer des Jahres 2019. Weiglein, Karl 222 Bei Einbruch der Dämmerung wechseln wir gemeinsam mit SpoPi Gebrauchspistole Gau-Liga einem kleinen Fackellauf zum Adventsmarkt am Schulplatz, wo Karlstadt 1 Zellingen 1 wir die Feier ausklingen lassen möchten. 1094 Ringe 992 Ringe Eingeladen sind wie immer alle Mitglieder, Freunde des Vereins Weiglein, Karl 326 und Ruderinteressierte. Bauer, Klaus 336 Ergometerrudern und Indoorfitness beim Ruderclub Bayer, Michael 330 Der Steg ist aus dem Wasser, die ‚Hallensaison‘ startet. Ersatz: Sarter, Thomas 208 Mittwoch 09.30 Uhr - Ergometerrudern zu Musik Blaß, Rudolf 239 Mittwoch 18.00 Uhr - Ergometerrudern der Senioren Nowogrodzki, Marcin 240 Donnerstag: 18:30 - Ergometertraining mit Wolfgang I Donnerstag: 19:30 - Ergometertraining mit Wolfgang II Freitag 19.00 Uhr - Seniorengymnastik Frühschoppen Samstag 13.30 Uhr - Jugendtraining Am Sonntag ist von 10:00 - 12:00 Uhr Frühschoppen im Schüt- Sonntag 10.00 Uhr - Frühschoppenergometern zenhaus an den Riedwiesen. Freitag: 18:00 - Sport und Spiele für die Jugend (Turnhalle Mit- Die Schützengesellschaft 1963 freut sich auf euren Besuch. telschule) Webseite: www.sg63-zellingen.de Freitag: 19:00 - Zirkeltraining und Basketball (Turnhalle Mittel- schule) Alle Termine im Bootshaus, wenn nicht anders angegeben. Trainingszeiten im Schützenhaus Das Ergometertraining am Donnerstag findet bei ausreichen- Dienstag dem Interesse in zwei Teilen statt, bei Teilnehmerzahl bis 10 Ab 18:00 Uhr Bogentraining wird es auf einen gemeinsamen Termin um 19.00 Uhr zusam- mengelegt. Wöchentliche Anmeldung bitte unter: diehenkes@t- Mittwoch und Freitag online.de 18:00 - 19:30 Uhr Jugendtraining 18:00 - 20.30 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole Schützengesellschaft 63 Sonntag 10:00 - 12.00 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole Weihnachtsfeier 2019 Am Samstag, 14.12.2019 findet ab 19 Uhr eine Weihnachtsfeier SPD Zellingen im Schützenhaus statt. Für das leibliche Wohl ist mit adventli- chen Leckereien bestens gesorgt. Wir freuen uns auf einen Feuer und Flamme gemütlichen Abend mit euch. Die SPD im Markt Zellingen, lädt all Bürgerinnen und Bürger zu Rundenwettkämpfe 2019/20 einem Gespräch bei Feuertonne mit Bratwurst, Glühwein und (GAU) Wettkampfrunde 5 Gewürzkuchen herzlich ein. Luftgewehr Zellingen 3 A-Klasse I Wo? Retzstadt 2 Zellingen 3 Bei Matthias Günther, in der Eichenstraße 18, in Zellingen 1381 Ringe 999 Ringe Wann? Benkert, Martin 337 8. Dezember, ab 17.00 Uhr Hartmann, Edgar 325 Herrlein, Ricky 337 Wir freuen uns auf Sie! Leider nur mit 3 Schützen angetreten Luftgewehr Zellingen 4 Gau-Liga III Kleinrinderfeld 4 Zellingen 4 Turnverein 1861 e.V. 1373 Ringe 1449 Ringe Kirfel, Michelle 363 Weihnachtsfeier aller Mitglieder und Familien Koblinger, Christoph 365 Am 15.12.2019 laden wir unsere Mitglieder mit ihren Familien in Gehrsitz, Patrick 358 die Friedrich-Günther-Halle ab 15 zu unserer Weihnachtsfeier Gehrig, Michael 363 ein! Bei Kaffee, Kuchen und Plätzchen (auf Spendenbasis) warten wir gespannt auf den Nikolaus. Eine Aufführung unserer Luftgewehr Zellingen 6 A-Klasse I Ballettmäuse um 16 Uhr, ein Indoor-Spielplatz und eine Baste- Zellingen 6 Leinach 2 lecke sorgen für Unterhaltung und Spaß für die Kleinen. 1358 Ringe 1377 Ringe Die Helfer- und Kuchenlisten hängen in der FGH aus und war- Lehrmann, Cornelius 318 ten darauf, gefüllt zu werden! Ihr dürft Euch auch gerne bei Stark, Andreas 353 Susi Nagel (Tel. 5485) diesbezüglich melden. Zellingen - 31 - Nr. 49/19 Verein - Gedanken zum Jahresende stützungsbedarf eingegangen. Menschen mit Hörbehinderung können von Mitarbeitern mit Gebärdensprachkompetenz bera- Zunächst einmal etwas zu diesem schönen Wort „Verein“. ten werden. Seine Herkunft trägt es in „vereinen“ (Verb = Tunwort). In Ver- Das neue Angebot können alle Menschen mit (oder bei drohen- einen trifft man sich, um etwas gemeinsam zu machen, sei es der) Behinderung, Angehörige oder Personen aus dem sozia- Sport, Musik oder andere schöne Dinge. In einem Verein steht len Umfeld kostenfrei in Anspruch nehmen. man auch zusammen, hilft sich gegenseitig, unterstützt sich. Die Basis eines Vereines sind die vor allem die Mitglieder, nicht Dieter Körber, Geschäftsführer der IFD Würzburg GmbH, sagte nur der Vorstand. Die Mitglieder sollten von sich aus bereit die Standortfrage sei schon im Vorfeld der Bewerbung für die sein, im Vereinsleben mitzuwirken. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung eines der wich- tigsten Themen gewesen. Schnell wurde klar, dass Beratung Es wird immer mehr Feste und Veranstaltungen geben, die nicht nur zentral aus Würzburg, sondern auch aus den Regio- unsere Kinder und Enkel aufgrund des Mangels an Helfern und nen angeboten werden soll. Ehrenamtlichen nicht mehr miterleben dürfen. Jeder hat zu viel um die Ohren, kann sich nicht auch noch um so etwas Lapida- Daher freut sich das EUTB-Team der IFD Würzburg ab Januar res wie Bratwurstgrillen oder Getränkeausschenken kümmern. 2020 eine Außensprechstunde in Karlstadt, im Landratsamt Wenn man nicht helfen möchte, geht man dann auch nicht hin, MSP, Marktplatz 8, Raum 131 im 1.OG und in , weil es könnte ja sein, dass man schief angeguckt wird oder im Caritashaus, Vorstadtstr. 68 anbieten zu können. sich eine Ausrede hat einfallen lassen, die ein Erscheinen Folgende Termine stehen für 2020 nun fest: unmöglich macht. Bei Versammlungen erscheinen viele Leute KARLSTADT: jeden ersten Donnerstag im Monat. nicht aus Angst, in irgendein gewählt zu werden, und ver- 09.01.2020 (verschoben vom 02.01.2020) 02.07.2020 passen somit, wichtige Entscheidungen für den Verein in Ihrem 06.02.2020 06.08.2020 Sinne zu beeinflussen (Vorstandswahl, Gebühren, Neubauten, Satzungsänderungen, etc.). 05.03.2020 03.09.2020 Für das neue Jahr wünschen wir uns als Verein, dass unsere 02.04.2020 01.10.2020 Mitglieder nicht nur sportlicher, sondern vor allem wieder 07.05.2020 05.11.2020 lebendiger werden und das Wort „Verein“ wieder mehr aus- 04.06.2020 03.12.2020 füllen in unseren stressigen Zeiten. Ihr seid alle recht herzlich jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr dazu eingeladen! LOHR: jeden dritten Donnerstag im Monat. Aktuelle Infos und alle Abteilungen mit Trainingszeiten ste- 16.01.2020 16.07.2020 hen auf unserer stets aktuellen Homepage www.tv-zellin- 20.02.2020 20.08.2020 gen.de und auch bei Facebook sind wir sehr aktiv! Einfach 19.03.2020 17.09.2020 abonnieren, dann bekommt ihr die aktuellsten News frei 16.04.2020 15.10.2020 Haus. Für persönliche Fragen steht Euch Susi Nagel (Tel. 28.05.2020 (verschoben vom 21.05.2020) 19.11.2020 5485) gerne zur Verfügung. 18.06.2020 17.12.2020 Bei der offenen Sprechstunde kann man ohne vorhe rige Terminvereinbarung vorbeikommen. Bei Fragen oder Sonstige Mitteilungen einem Terminwunsch, für einen anderen Tag, steht das Gemün- dener Büro gerne zur Verfügung: Büro Gemünden Circuscamp in den Pfingstferien Altstadtpassage 2 I 97737 Gemünden Vom 31.05. – 06.06.2020 ab 8 Jahren Telefon: (09351) 60 41 323 und vom 07.06. - 13.06.2020 ab 12 Jahre Circus Youthproject Offene Sprechstunde: dienstags, 14.00 – 16.00 Uhr in Karlstadt-Mühlbach E-Mail: [email protected] Manege frei Büro Würzburg Du hast Lust auf einen spektakulären Auftritt als Artist unter der Ottostr.1 I 97070 Würzburg Zirkuskuppel oder in einer atemberaubenden Feuershow in der Telefon: (0931) 38 66 00 66 Manege? Dann bist du hier richtig! Offene Sprechstunde: dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr (am Telefon) Du kannst zwischen zwölf verschiedenen Zirkusdisziplinen Mehr Informationen: www.eutb-wuerzburg.de wählen und deinen Auftritt unter professioneller Anleitung des Circus Mumm mitgestalten. Auch eigene Ideen sind willkom- Impressum men! – Wir garantieren „Adrenalin pur“! Rund um das Zeltcamp gibt es viel Gelegenheit für Spiel, Spaß Mitteilungsblatt und neue Freunde. für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Anmeldung und Infos zum Circuscamp gibt es bei der kom- und die Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – munalen Jugendarbeit Main-Spessart, Ringstraße 24, 97753 Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen Karlstadt, Tel. 09353/793-1541 oder – 1510. E-Mail: [email protected], www.kids4mation.de; Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint www.facebook.de/kids4mation.de; Online-Anmeldung möglich wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- unter www.main-spessart.de, tungsgebiet verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Ergänzende unabhängige – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Teilhabeberatung (EUTB) Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: ist seit vergangenem Jahr bundesweit ein neues Beratungsan- Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. gebot für Menschen mit (oder bei drohender) Behinderung und – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 deren Angehörige. Sie dient als Wegweiser für Ratsuchende zzgl. Versandkostenanteil. zur Teilhabe und Rehabilitation und berät Betroffene sowie Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. deren Angehörige. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Die EUTB ist Ansprechpartnerin für alle Fragen und für alle Redaktion wieder. Behinderungsformen. Fragen zu Themen wie Arbeit, Wohnen Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- oder Freizeitgestaltung werden genauso beantwortet wie Fra- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz gen zur Pflege oder zur geeigneten Schulform. Dabei wird des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- jeweils auf die vorliegende Beeinträchtigung und den Unter- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.