Sv Birkenfeld Tsv Lohr – Sv Maidbronn / Gramschatz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sv Birkenfeld Tsv Lohr – Sv Maidbronn / Gramschatz STADIONMAGAZIN DES TSV 1846 LOHR E.V. ABTEILUNG FUSSBALL 11 er Saison 2017 / 18 Ausgabe 13 – 16. Mai 2018 KREISLIGA WÜRZBURG 2 MITTWOCH, 16. MAI, 18.30 UHR TSV LOHR – SV BIRKENFELD KREISLIGA WÜRZBURG 2 SAMSTAG, 19. MAI, 17.00 UHR TSV LOHR – SV MAIDBRONN / GRAMSCHATZ C U C I N A I T A L I A N A 97816 Lohr a. Main - Tel. 09352/3618 - www.italia-lohr.de - Montag Ruhetag gruss Wort Liebe Vereinsmitglieder, C U C I N A I T A L I A N A liebe Gäste, liebe Freunde, zu den Heimspielen in der Saison 2017/18 in der Mit der Herrichtung der alten Tennisplätze als Kreisliga begrüße ich Sie sehr herzlich auf dem zusätzliches Spielbetrieb- und Trainingsgelände TSV-Sportgelände. Unser besonderer Gruß gilt wurde begonnen, hier wagt sich die Abteilung den Spielern, den Betreuern und dem Anhang an eine große Aufgabe. Vor allem der Jugend unserer Gäste. soll der Platz zu Gute kommen. Dafür sind noch viele Arbeitseinsätze notwendig. Den Helfern Die Hinrunde hätte doch etwas besser für uns hierfür einen besonders großen Dank. verlaufen können, hier fehlte uns einige Male das Quäntchen Glück. Für die Rückrunde hoffen Der Fußball-Treff ist bei den Heimspielen stets wir, den einen oder anderen Tabellenplatz gut bewirtet. Dort gibt es Kaffee und Kuchen sowie zu machen. Mit zwei neuen Spielern treten wir kleine Speisen. Weitere Getränke und Bratwürste nach der Winterpause an und glauben hier eine vom Grill halten wir am Imbiss-Stand neben Stärkung der Mannschaft zu erreichen. Wenn dem Fußball-Treff bereit. Nach wie vor suchen alle gesund sind, hoffen wir auf eine gute Rück- wir noch Helfer und Betreuer im Jugendbereich runde. sowie bei den sonstigen Tätigkeiten in der Ab- teilung. Mein Dank gilt allen, die sich zur Verfügung stellen, damit der Spielbetrieb funktioniert. Das Alle, denen manches nicht gefällt oder die Ver- beginnt schon beim Platzaufbau, setzt sich fort besserungsvorschläge haben, sind aufgerufen beim Kassieren, der Betreuung der Schiedsrich- mitzuwirken. Ich wünsche der Lohrer Mann- ter und Mannschaften sowie bei der Bewirtung schaft viel Glück und unseren Zuschauern span- der Zuschauer. Die Fußball-Abteilung versucht nende und faire Begegnungen! Bodo weiterhin das Sportgelände und das Umfeld für den Spielbetrieb zu verbessern. Lubitz Bodo Lubitz Abteilungsleiter Anmerkung: Drei Ecken, Elfmeter! „Drei Ecke, enn Elfer“ riefen Loh- rer Jungen beim Fußballspielen oft als Regel aus, vor allem wenn beim Kicken nur auf ein Tor gespielt wurde. Das führte bei manchem Spiel dazu, dass man mehr auf Ecken als auf das eigentliche To- re-Schießen aus war. Auch beim Zählen hieß es aufgepasst: 1:0 nach Toren, 2:1 nach Ecken gab es da als Spielstand. Der „Elfer“, die Kurzform für den Elfme- ter, steht Pate für den Titel unseres Stadionheftes zu den Heimspielen des TSV Lohr. Blick auf den Sportplatz an der Jahnstraße von der neuen Stadthalle aus Foto: Hans Lembach 11 97816 Lohr a. Main - Tel. 09352/3618 - www.italia-lohr.de - Montag Ruhetag er rückblick erste Aktuelle Tabellen Saison 2017/18 Aktive Tore TD Pkt Tore TD Pkt GesTor TD Pkt Vorrunde Rückrunde - FV Gemünden/ Seifrb 0 : -2 0 FV Gem/Spiele Seifrb abges - 1 : 1 3 3 : 2 -1 3 ► TSV 1846 L o h r 2 TSV 1846 L o h r 2 DJK Retzstadt - 1 : 7 6 3 - DJK Retzstadt 4 : 0 4 3 11 : 1 10 6 ▲ TSV 1846 L o h r TSV 1846 L o h r Vorrunde - FV Steinfeld/ Hsn/Rohr Tore 5TD : Pkt 4 3 FV Steinfeld/ Hsn/Rohr Rückrunde - 0 : Tore0 0 TD1 Pkt1 : GesTor5 4 TD4 Pkt▲ TSV 1846 L o h r 1 TSV 1846 L o h r TSV 1846SG Hettstadt L o h r - FV Gemünden/- Seifrb 0 : 24 :- 21 0-3 0 TSV 1846 L o h r - SG- HettstadtDJK Retzstadt 1 : 40 : 01 43 23 :11 4: -12 103 ►6 ▲ TSV 1846 L o h r TSV 1846 L o h r DJK RetzstadtSV Birkenfeld - TSV- 1846 L o h r 1 : 70 : 60 3 0 1 FV Steinfeld/ Hsn/Rohr- SV- BirkenfeldTSV 1846 L o h r : 0 : 0 0 01 : 1 0: 50 41 ►4 ▲ TSV 1846 Lohr TSV 1846 Lohr TSV 1846 L o h r - FV Steinfeld/- TV Marktheidenfeld Hsn/Rohr 5 : 12 : 40 3 2 3 TV MarktheidenfeldTSV 1846 L o h r - - SG Hettstadt 0 : 1 : 02 13 03 : 2 4: 44 -23 ▲3 ► TSV 1846 L o h r TSV 1846 L o h r 2 SG HettstadtSV Ger Erlenbach- TSV- 1846 L o h r 4 : 14 :- 32 0-2 0 TSV 1846 Lohr - SV- GerSV ErlenbachBirkenfeld 4 : 1 : 3 3 6 : 0 5: 01 03 ►1 ► TSV 1846 L o h r TSV 1846 L o h r SV Birkenfeld - TSV- 1846SV Altfeld Lohr 0 : 02 : 03 1-1 0 SV AltfeldTV Marktheidenfeld - - TSV 1846 L o h r 2 : 06 : 24 23 53 : 0 8: 43 43 ►3 ▲ TSV 1846 L o h r TSV 1846 L o h r 6 : 1 TSV 1846FV 05 L Helmstadto h r - TV Marktheidenfeld- TSV 1846 L o h r 2 : 04 : 21 3-3 0 TSV 1846TSV 1846L o h L r o h r - FV- 05SV Helmstadt Ger Erlenbach 2 : 41 : 11 33 33 : 5 -52 3 ►3 ► SV GerSpielfrei Erlenbach - TSV- 1846TSV L1846 o h rL o h r 4 : 2 -2 0 TSV 1846SV Altfeld L o h r - Spielfrei- TSV 1846 L o h r 2 : 6 4 3 5 : 8 3 3 ► TSV 1846TSV PartensteinL o h r - SV Altfeld- 2 : 30 :- 1 0 2 3 TSV 1846 L o h r - TSV- FVPartenstein 05 Helmstadt 2 : 2 : 10 11 43 : 3 2: 52 -24 ▲3 ► TSV 1846 L o h r 2 TSV 1846 L o h r FV 05 Helmstadt - TSV- 1846TSV LRetzbach o h r 4 : 10 :- 3 0-5 0 TSV RetzbachTSV 1846 L o h r - - Spielfrei 4 : 2 -2 0 9 : 2 -7 0 ▼ TSV 1846 L o h r 5 TSV 1846 L o h r : SpielfreiFSV Esselb / Steinm- TSV - 1846 L o h r 2 : 0 1 TSV 1846 L o h r - FSV- TSVEsselb Partenstein / Steinm 5 : 2 : 23 03 71 : 4 4 23 24 ▲4 ▲ TSV 1846 L o h r 2 TSV 1846 L o h r 2 TSV Retzbach - 4 : 2 -2 0 9 : 2 -7 0 ▼ TSV Partenstein - TSV- 1846TSV LKarlbu o h rrg II 0 : 21 : 20 3 1 3 TSV Karlburg II - TSV 1846 L o h r 1 : 0 -1 0 1 : 1 1 3 ► TSV 1846 L o h r TSV 1846 L o h r 7 : 3 TSV 1846SV Maidbr L o h r/ Gramsch- TSV Retzbach 0 : 51 :- 50 0-1 0 TSV 1846 L o h r SV- MaidbrFSV Esselb / Gramsch / Steinm : 5 : 2 3 03 : 1 -41 0 ▼4 ▲ TSV 1846 L o h r TSV 1846 L o h r 1 : 1 1 FSV Esselb / Steinm - TSV 1846 L o h r 2 : 2 0 1 TSV Karlburg II - TSV 1846 L o h r 1 : 0 -1 0 3 ► SV Maidbr / Gramsch : 0 : 1 -1 0 ▼ TSV 1846 L o h r - TSV Karlburg II 1 : 0 1 3 TSV 1846 L o h r SV Maidbr / Gramsch TSV 1846 L o h r 1 : 0 -1 0 Tabelle Tabelle 1. Mannschaft Sp G U V TD Pkt. 1. ( 1.) SG Hettstadt 27 22 4 1 73 : 22 51 70 2. ( 2.) TSV Retzbach 27 20 5 2 104 : 18 86 65 3. ( 3.) SV Maidbronn/ Gramschatz 27 16 6 5 62 : 30 32 54 4. ( 5.) FV Gemünden / Seifriedsbg 27 13 4 10 70 : 42 28 43 5. ( 4.) TSV 1846 L o h r 26 13 4 9 55 : 41 14 43 6. ( 6.) FV 05 Helmstadt 27 12 6 9 48 : 32 16 42 7. ( 8.) TSV Karlburg II 27 12 3 12 30 : 39 -9 39 8. ( 9.) SV Birkenfeld 27 10 8 9 58 : 53 5 38 9. ( 7.) FV Steinfeld/ Hausen/ Rohrb 27 11 5 11 40 : 52 -12 38 10. (10.) SV Altfeld 27 10 2 15 54 : 75 -21 32 11. (11.) FSV Esselbach / Steinmark 27 7 7 13 49 : 65 -16 28 12. (12.) DJK Retzstadt 27 7 2 18 50 : 90 -40 23 14. (14.) FV Marktheidenfeld 27 5 5 17 35 : 84 -49 20 13. (13.) SV Germ. Erlenbach 27 5 5 17 30 : 65 -35 20 15. (15.) TSV Partenstein 27 4 4 19 35 : 85 -50 16 16. (16.) Spielfrei 0 0 0 0 0 : 0 0 0 FE Der direkte Vergleich wurde berücksichtigt Heimspiele Auswärtsspiele Sp G U V TD Pkt. Sp G U V TD Pkt. 1. ( 2.) TSV Retzbach 14 11 2 1 64 : 10 54 35 1. ( 1.) SG Hettstadt 14 11 2 1 36 : 10 26 35 2. ( 1.) SG Hettstadt 13 11 2 0 37 : 12 25 35 2. ( 2.) TSV Retzbach 13 9 3 1 40 : 8 32 30 3. ( 3.) SV Maidbronn/ Gramschatz 14 10 2 2 34 : 13 21 32 3. ( 3.) FV Gemünden / Seifriedsbg 13 7 2 4 32 : 21 11 23 5. ( 4.) FV 05 Helmstadt 13 8 3 2 29 : 8 21 27 5. ( 4.) SV Maidbronn/ Gramschatz 13 6 4 3 28 : 17 11 22 4. ( 5.) TSV 1846 L o h r 12 8 1 3 28 : 17 11 25 4. ( 6.) SV Birkenfeld 13 6 2 5 27 : 28 -1 20 6. ( 7.) TSV Karlburg II 14 8 1 5 21 : 19 2 25 6.
Recommended publications
  • Verwaltungsgemeinschaft Zellingen
    Jahrgang 41 Freitag, den 28. August 2020 Nummer 35 Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Himmelstadt Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel.
    [Show full text]
  • Verwaltungsgemeinschaft Zellingen
    Jahrgang 40 Freitag, den 13. September 2019 Nummer 37 Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Himmelstadt Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel.
    [Show full text]
  • Verwaltungsgemeinschaft Zellingen
    Jahrgang 39 Freitag, den 21. September 2018 Nummer 38 Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Sozialstation der Caritas 09353/99 827 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Sozialstation der Diakonie Thüngen 09360/889 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 und 0800/1110222 Sprechstunden in Himmelstadt AWO-Frauenhaus 0931/619810 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Telefon: 09364/9969 Telefax: 09364/811883 Störungsdienste E-Mail: [email protected] Sprechstunden der Verwaltung Gemeinde Himmelstadt Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Breitbandkabel NEFtv 0911/660660 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefon: 09364/8099-0 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefax: 09364/8099-12 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel NEFtv 0911/660660 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Herr Friedrich, Wasserwart 0152/01527982 Freitag (bitte tel.
    [Show full text]
  • Verwaltungsgemeinschaft Zellingen
    Jahrgang 40 Freitag, den 2. August 2019 Nummer 31 Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Himmelstadt Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel.
    [Show full text]
  • Kreis Würzburg Liganummer: 310371 Saison: 19/20
    Aktuelle Terminliste: BK-Gr5 WÜ / Kreis Würzburg Meisterschaften | Herren | B Klasse | Kreis Würzburg Liganummer: 310371 Saison: 19/20 Seite 1 von 4 Stand: Dienstag, 15.September 2020 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1. Spieltag 1 08.09.19 15:00 Baris Spor Lohr/M. - TV Marktheidenfeld II 2:2 2 11.08.19 13:00 TSV Erlabrunn II - SV Trennfeld II 4:1 3 11.08.19 SPIELFREI - SV Veitshöchheim II 4 11.08.19 13:00 SV Bischbrunn II - DJK Retzstadt II 2:0 U 0:2 5 11.08.19 SPIELFREI - FV Thüngersheim II 6 11.08.19 15:00 SV Aalbachtal II - SG TSV Urspringen/FC Karbach 2 5:1 7 11.08.19 15:00 TSV Sackenbach - FV Bergrothenfels/Hafenlohr II 12:3 2. Spieltag 8 18.08.19 SG TSV Urspringen/FC Karbach 2 - SPIELFREI 9 18.08.19 13:00 FV Thüngersheim II - SV Bischbrunn II 5:0 10 18.08.19 DJK Retzstadt II - SPIELFREI 11 18.08.19 13:00 SV Veitshöchheim II - TSV Erlabrunn II 2:0 12 18.08.19 13:00 SV Trennfeld II - TSV Sackenbach 1:3 13 18.08.19 13:00 FV Bergrothenfels/Hafenlohr II - Baris Spor Lohr/M. 3:4 14 18.08.19 13:00 TV Marktheidenfeld II - SV Aalbachtal II 0:1 3. Spieltag 15 25.08.19 15:00 Baris Spor Lohr/M. - SV Aalbachtal II 4:2 16 25.08.19 13:00 TSV Erlabrunn II - DJK Retzstadt II 1:3 17 25.08.19 SPIELFREI - FV Thüngersheim II 18 25.08.19 13:00 SV Bischbrunn II - SG TSV Urspringen/FC Karbach 2 2:5 19 25.08.19 SPIELFREI - TV Marktheidenfeld II 20 25.08.19 13:00 FV Bergrothenfels/Hafenlohr II - SV Trennfeld II 5:1 21 25.08.19 15:00 TSV Sackenbach - SV Veitshöchheim II 1:1 4.
    [Show full text]
  • Landes- Und Volkskundliche Und Historische Bibliographie
    Landes- und volkskundliche und historische Bibliographie Stand 2005 Fulda Schwein furt Asch affe nbur g Wür zburg Hildburghausen Schlüchtern Bad Neustadt Bad Brückenau Bad Orb Bad Kissingen Schweinfurt Hassfurt Aschaffenburg Karlstadt Bamberg Wertheim Kitzingen Miltenberg Tauberbischofsheim Universität Würzburg 97074 Würzburg Institut für deutsche Philologie Am Hubland Unterfränkisches Dialektinstitut Tel.: 09 31 / 888-56 31 Fax: 09 31 / 888-46 16 Landes- und volkskundliche und historische Bibliographie Stand 2005 Diese Bibliographie entstand in der Arbeitsstelle des Sprachatlas von Unterfranken (SUF) und des Unterfränkischen Dialektinstituts (UDI) am Institut für deutsche Philologie der Universität Würzburg. Die erklärten Ziele eines regionalen Sprachatlas erfordern, dass volks- und landeskundliche Besonderheiten gesehen und die sprachlichen Erscheinungen vor dem Hintergrund ihrer histo- rischen und geographischen Bezüge interpretiert werden. Als landeskundliche, volkskundliche und historische Bibliographie stellt sie somit eine Ergänzung zur Bibliographie zu den Dialekten in Unterfranken dar. Sie enthält neben heimatkundlichen und historischen Beiträgen vor allem die Orts- und Stadtchroniken der für den SUF befragten Erhebungsorte. Diese Bibliographie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern repräsentiert den gegenwärtigen Stand unserer Sammlung der einschlägigen Literatur. Die Arbeiten konnten in der Regel anhand des jeweiligen Originals sowohl bibliographisch als auch sachlich erfasst und EDV-gestützt bearbeitet werden.
    [Show full text]
  • Verwaltungsgemeinschaft Zellingen
    Jahrgang 42 Freitag, den 9. April 2021 Nummer 14 Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Himmelstadt Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel.
    [Show full text]
  • Schriftliche Anfrage Antwort
    Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9734 09.11.2011 Schule Standort/Standorte Grundschüler Schriftliche Anfrage insg. des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER Schj. 2011/12 vom 18.08.2011 Grundschule Erlenbach Erlenbach 71 Priv. Grundschule Esselbach Esselbach 62 Verteilung der Grundschulkinder im Landkreis MSP Grundschule Eußenheim Aschfeld/Bühler 119 Grundschule Frammersbach Frammersbach 139 Ich frage die Staatsregierung: Grundschule Gemünden a. Main Gemünden 158 Grundschule GEM-Langen- Langenprozelten 78 1. Wie verteilen sich 2011/2012 die Grundschulkinder im prozelten Landkreis Main-Spessart auf die einzelnen Orte? Grundschule GEM-Wernfeld Wernfeld 55 Grundschule Gössenheim Gössenheim 100 2. Welche Veränderungen sind zum Vorjahr festzustellen? Grundschule Gräfendorf Gräfendorf 76 Grundschule Hafenlohr Hafenlohr 96 Grundschule Himmelstadt Himmelstadt 70 Grundschule Karbach Karbach/ Birkenfeld 148 Grundschule Karlstadt Karlstadt 346 Grundschule KAR-Wiesenfeld/ Wiesenfeld/Karlburg 144 Antwort Karlburg des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Grundschule Kreuzwertheim Kreuzwertheim/ 194 vom 28.09.2011 Hasloch Grundschule Lohr Lohr 228 Zu 1.: Grundschule Lohr a. Main- Sackenbach 85 Zum Stichtag 1. Oktober werden jährlich an den allgemein- Sackenbach Grundschule Lohr a. Main- Sendelbach 144 bildenden Schulen im Rahmen des Verfahrens „Amtliche Sendelbach Schuldaten“ die Schülerdaten des laufenden Schuljahres Grundschule Lohr a. Main- Wombach 135 sowie die Abgänger- und Absolventendaten für den voran- Wombach gegangenen Zwölfmonatszeitraum erhoben. Bevor belast- Grundschule Marktheidenfeld Marktheidenfeld 311 bare quantitative Aussagen aus dem Datenbestand abgelei- Grundschule Partenstein Partenstein 97 tet werden können, durchlaufen die erhobenen Daten einen Grundschule Retzstadt Retzstadt 49 zeitaufwendigen Plausibilisierungsprozess, welcher bei den Grundschule Rieneck Rieneck 77 Volksschulen für die Oktobererhebung 2011 voraussichtlich Grundschule Steinfeld Steinfeld 100 im Frühjahr 2012 abgeschlossen sein wird.
    [Show full text]
  • Übersichtskarte
    Partenstein Wülfershausen Euerbach Partenstein Heßdorf Bonnland A7 Neuendorf Gauaschach Neubessingen Brebersdorf Massenbuch Neuendorf Adelsberg Karsbach B27 Geldersheim Burghausen Kaisten Nantenbach Kleinwernfeld Geldersheim Obersfeld Gössenheim Egenhausen Wernfeld Sachsenheim Altbessingen B26 Sachserhof Sackenbach Halsbach Harrbach Gössenheim Münster Hundsbach Schwebenried Vasbühl Schleerieth Lohr a.Main Steinbach Übersichtskarte Bühler AS SW15 Stettbach-Vasbühl (B10) Bergrheinfeld Aschfeld Eußenheim Büchold AS MSP3 Schraudenbach-Schwebenried (B9) Eckartshausen Schnackenwerth Lohr a.Main o Gambach o AS St2277 Arnstein Ost (B8) Rundelshausen A70 zur landesplanerischen Beurteilung Rettersbach Wiesenfeld AS St2315 Neustadt a.Main - Lohr a.Main (C1) Stettbach Bergrheinfeld B26 o für den geplanten Neubau der B26n Rothenberg Sendelbach Autobahnkreuz Dattensoll Schraudenbach Schweinfurt//Werneck A7/A70 (A2) Rechtenbach Arnstein Karlburg Eußenheim Werneck Ettleben o Erlenbach Heugrumbach Wombach Arnstein Ruppertzaint Heßlar o AS MSP6 ArnsteinMarbach West-Müdesheim (B7) Pflochsbach Werneck Garstadt Karlstadt Müdesheim Zeuzleben Schönarts Reuchelheim Rohrbach B26 Hausen B26 Rodenbach Mühlbach Gänheim o Halsheim Steinfeld AS B26 Karlstadt Ost (B6) Waigolshausen A7 KARLSTADT Ebenroth Mühlhausen Hergolshausen Faustenbach Steinfeld Dürrhof Binsbach Waldzell Binsfeld Waigolshausen AS St2300 Karlstadt West-HimmelstadtStetten (B5) Neustadt a.Main Dächheim Laudenbach Thüngen Neustadt a.Main o Rieden Eßleben Theilheim Stadelhofen Thüngen Erlach a.Main
    [Show full text]
  • Verwaltungsgemeinschaft Zellingen
    Jahrgang 41 Freitag, den 24. Januar 2020 Nummer 4 Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Himmelstadt Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel.
    [Show full text]
  • Und Mittelschulen Pdf, 272 KB
    Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931 7945-410 FAX 0931 7945-440 [email protected] Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken – Schuljahr 2020/21 (Stand 26.02.2021) Stadt und Schulanschrift, Telefonnummer, Name Zuständig für Grundschule Zuständig für Mittelschule Landkreis E-Mail Aschaffenburg-Stadt: Hefner-Alteneck-Grund- und Mittelschule • Pestalozzi Bavariastraße 39 Bräutigam Uschi AB 63743 Aschaffenburg L 06021 970129 • Glattbach [email protected] • Mömbris • Mömbris-Gunzenbach Grundschule Sailauf • Alzenau Am Kirchberg 3 • Bessenbach Dunkel Teresa AB 63877 Sailauf • Johannesberg Lin 06093 1500 • Karlstein [email protected] • Sailauf Aschaffenburg-Stadt: Schönberg-Mittelschule Aschaffenburg • Brentano Wilhelmstraße 62 Emmert Klaus AB 63741 Aschaffenburg L 06021 411396 • Großostheim [email protected] • Hösbach Grund- und Mittelschule Waldaschaff Schulstraße 3 • Kleinostheim • Goldbach Heßdörfer Laura 63857 Waldaschaff • Laufach • Laufach AB Lin 06095 995690 • Waldaschaff • Waldaschaff l.hessdö[email protected] Aschaffenburg-Stadt: Mozart-Grundschule • Brentano Mozartstraße 4 Kauer-Quast Regina • Christian-Schad AB 63743 Aschaffenburg Lin • Erthal 06028 6565 • Grünewald [email protected] • Mozart Grundschule Schöllkrippen • Alzenau-Hörstein Obere Schulstraße 10 Keller-Ludwig Tatjana • Alzenau-Michelbach AB 63825 Schöllkrippen
    [Show full text]
  • Ihr Ansprechpartner Für Den Wald Im Landkreis Main-Spessart
    UNSERE AUFGABEN SO ERREICHEN SIE UNS Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt UNSERE AUFGABEN – als Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund AMT FÜR ERNÄHRUNG, um den Wald. LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN KARLSTADT FORSTRECHT UND FÖRDERUNG Dienstgebäude Lohr a. Main Wir vertreten die Belange des Waldes für alle Waldbesitzer in öff entli- Am Forsthof 7 chen Planungsverfahren zum Schutz des Waldes. 97816 Lohr a. Main Wir unterstützen die Waldbesitzer auf der Grundlage staatlicher För- Telefon: 09352 – 50809-0 Telefax: 09352 – 50809-20 derprogramme. E-Mail: [email protected] [email protected] BERATUNG UND BEWIRTSCHAFTUNG www.aelf-ka.bayern.de Wir beraten die privaten und kommunalen Waldbesitzer zur Sicher- stellung einer sachgerechten Waldbewirtschaftung und zur Anpas- sung der Wälder an die Herausforderungen des Klimawandels. Wir übernehmen die Bewirtschaftung des Kommunalwaldes zur Un- terstützung der vorbildlichen Forstwirtschaft. Wir informieren durch Schulungen und Waldführungen. aa IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DEN WALD IM LANDKREIS Main-SpeSSart Außenstelle Lohr a. Main DER WALD Der laubholzreiche Wald der fränkischen Platte und des Spessarts prägt das Bild unserer Landschaft und ist ein unverzichtbarer Teil un- IMPRESSUM Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt serer natürlichen Lebensgrundlage. Er schützt vor Erosion und Hoch- Ringstraße 51, 97753 Karlstadt, Telefon: 0 93 53 / 79 08-0, Fax 0 93 53 / 79 08-79 wasser und versorgt uns mit sauberem Trinkwasser. Rund 54 % der [email protected] www.aelf-ka.bayern.de www.forst.bayern.de BILDNACHWEIS Bayerische Forstverwaltung gedruckt auf PEFC-zertifiziertem Landkreisfl äche sind bewaldet und dies sichert Einkommen, Erho- Papier STAND 06 / 2013 lung und Rückzugsgebiete für Pfl anzen und Tiere.
    [Show full text]