Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn und der Mitgliedsgemeinden - - Mespelbrunn Nr. 11 13. März 2020 43. Jahrgang Regelmäßige Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn, Sitz Heimbuchenthal, Hauptstr. 81, 63872 Heimbuchenthal: montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr.

Gemeinde DAMMBACH: Ihr Serviceunternehmen 1. Bürgermeister Roland Bauer 942-125 Vorzimmer 942-130, Fax 942-131 Geschäftsstelle VG Mespelbrunn Rathaus Wintersbacher Str. 141 1594 Heimbuchenthal, Hauptstr. 81, Mo. 8.00 - 10.30 Uhr, Do. 17.30 - 19.00 Uhr Tel. 0 60 92 / 9 42-0, Fax 0 60 92 / 9 42-28, E-Mail: [email protected] [email protected] Bauhof 99 96 20, Handy 0151/25499263 Geschäftsleiterin Wasserversorgung AMME 09372/135958 Frau Christina Bathon 942-122 Mail: [email protected] Geschäftszimmer / Mitteilungsblatt Nur NOTFALL 0160/96314460 Vorzimmer Bürgermeisterin Fuchs, Gemeinde HEIMBUCHENTHAL: Mespelbrunn 1. Bürgermeister Rüdiger Stenger 942-126 Frau Heid 942-123 Vorzimmer 942-130, Fax 942-131 Vorzimmer Do. von 17.30 – 18.30 Uhr Bürgermeister Bauer, Dammbach 942-130 (Wenn keine Gemeinderatssitzung stattfindet) Frau Laski, Frau Ringel 942-130 [email protected] Bürgermeister Stenger, Heimbuchenthal Kläranlage 64 79 Frau Laski, Frau Ringel 942-130 Bauhof 6386 od. 0151/14258954 Bauamt Wasserversorgung AMME 09372/135958 Frau Günther, Frau Goldhammer, 942-121 Mail: [email protected] Herr Englert 942-117 Nur NOTFALL 0160/96314460 Kämmerer Gemeinde MESPELBRUNN: Herr Aulbach 942-112 1. Bürgermeisterin Stephanie Fuchs 942-120 Steuern / Gebühren / stellv. Kämmerer 01577 5985093 Herr Mayer 942-110 Bürgersprechzimmer Rechnungen, Fremdenverkehrsbeiträge Haus des Gastes Mespelbrunn 221 Frau Kunkel 942-113 Mo. 18.30 – 19.30 Uhr, Do. 8.00 – 9.00 Uhr Kasse [email protected] Frau Reinfurt 942-118 Haus des Gastes 73 63 Frau Spatz 942-111 Bauhof 01 71 / 8 37 63 76 Standesamt Wasserversorgung AMME 09372/135958 Frau Masur 942-114, Fax 942-132 Mail: [email protected] Nur NOTFALL 0160/96314460 Meldeamt/ Fundbüro/ Pässe und Rentenanträge/Abfall Fax 942-132 Touristikverband Räuberland 1515 Frau Michler 942-115 Kommunale Allianz „Spessartkraft“ e.V. Frau Lang 942-116 Alexa Sigmund, B. A. Musikschule Tel.: 0 60 92 / 9 42-150, Handy: 01 71 / 5 40 87 60 Frau Fath 942-124 [email protected] Lohnbüro Frau Schäfer 942-139 Feuer, Unfall 112 Schülerbeförderung, Gastschulverhältnisse Polizei 110 Frau Fath 942-124 Stromstörungen 09 41 / 28 00 33 66 Montag, 16. März 2020: Bereitschaftsdienste Löwen-Apotheke, , Geschw.-Scholl-Platz 6, Tel. 06021-63570 Elisabeth-Apotheke, Aschaffenburg, Josef-Dinges-Str. 4 - 6, Tel. 06021-5844666 Allgemeinärzte Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Hauptstr. 7, Tel. 06020-471 Bereiche Dammbach, Heimbuchenthal und Mespelbrunn: Alte Stadt-Apotheke, Obernburg, Römerstr. 35, Tel. 06022/8519 An Wochenenden, Feiertagen u. mittwoch- nachmittags diensthabenden Arzt erfragen Dienstag, 17. März 2020: unter der Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87, Tel. 06021-97341 Hausarzt-Notrufnummer 116 117. Aschaff-Apotheke, , In lebensbedrohlichen Fällen gilt die Aschaffenburger Str. 45, Tel. 06095-789 Rufnummer 112 (Rettungsleitstelle) Bachgau-Apotheke, Großostheim, Breite Str. 47, Tel. 06026/6616 Bereitschaftspraxis Mittwoch, 18. März 2020: am Klinikum Aschaffenburg: Liebig-Apotheke, Kahl, Sa., So. u. Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Hanauer Landstr. 19, Tel. 06188-917171 Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Sandgasse 60, Tel. 06021-25519 Bereitschaftspraxis Markt-Apotheke, Kleinwallstadt, an der Helios Klinik in Erlenbach: Fährstr. 2, Tel. 06022/21225 Sa., So. u. Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Donnerstag, 19. März 2020: Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr easyApotheke, , Bereitschaftspraxis Am Glockenturm 1, Tel. 06021-580110 am Klinikum - in Lohr: Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 22:00 Uhr Lamprechtstr. 1, Tel. 06021-22506 Mi. u. Fr.: 16:00 bis 22:00 Uhr -Apotheke, Elsenfeld, Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Erlenbacher Str. 16, Tel. 06022/9100 Freitag, 20. März 2020: Hauckwald-Apotheke, , Zahnärzte In den Mühlgärten 61, Tel. 06023-8463 Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Samstag, 14.03. u. Sonntag, 15.03.2020: Goldbacher Str. 7, Tel. 06021-24810 Dr. Barbara Kaufmann, Kirchenstr. 2a, Sonnen-Apotheke, Elsenfeld, Klingenberg, Tel. 09372/3900 Marienstr. 6, Tel. 06022/8960 (Sa., So., Feiertag: 10 – 12 Uhr / 18 – 19 Uhr) Anwesend in der Praxis ist der diensttuende Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Zahnarzt jeweils am Samstag und Sonntag Uhr früh und endet am nächsten Tag um die- von 10 – 12 Uhr und von 18 – 19 Uhr; selbe Zeit. während der übrigen Zeit besteht lediglich Rufbereitschaft. www.notdienst-zahn.de Bei Waldbrand im Bereich der Forstäm- ter Heigenbrücken und die Apotheken Tel.-Nr. 110 und 112 anrufen. – alle Angaben ohne Gewähr – Samstag, 14. März 2020: Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Frohsinnstr. 13, Tel. 06021-27142 AOK–GESCHÄFTSSTELLE: St. Georgs-Apotheke, , Raiffeisenstraße 4, Heimbuchenthal, Pfarrwiese 6, Tel. 06093-8544 Telefon 0 60 92 / 99 59 60, Fax 56 52 Post-Apotheke, Großostheim, Bachstr. 50, Tel. 06026/5222 Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 17.30 Uhr Sonntag, 15. März 2020: Brunnen-Apotheke, , Besuchen Sie uns im Internet unter aok.de Hauptstr. 84, Tel. 06094-796 Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Würzburger Str. 28, Tel. 06021-22080 TELEFONSEELSORGE Franken-Apotheke, Wörth, 08 00 / 1 11 01 11, 08 00 / 1 11 02 22 Odenwaldstr. 8, Tel. 09372/944494 2 Anonym, kompetent, rund um die Uhr Caritas-Sozialstation Abfallwirtschaft; u. Tagespflege St. Martin 16.03.2020- Zahlungstermin für Ringstr. 4 – 6, 63856 -Keilberg Müllgebühren! Tel. 0 60 95 / 99 89 91, Fax 0 60 95 / 99 89 92 Rufbereitschaft 01 71 / 2 67 54 96 Die Müllgebührenstelle des Landratsamtes Sprechzeiten: Aschaffenburg weist darauf hin, dass zum Montag – Freitag 10.00 – 11.00 Uhr 16.03.2020 die Restforderungen aus der End- und nach Terminvereinbarung. abrechnung 2019 und die erste Rate der Vor- auszahlungen für 2020 der Abfallentsorgungs- Seniorentagespflege gebühren fällig werden. Hauptstr. 278, 63875 Mespelbrunn Tel. 0 60 92 / 8 24 62 44; Fax 0 60 92 / 8 24 62 45 Die fälligen Beträge sind in den Bescheiden [email protected] ausgewiesen, die bereits zu Jahresbeginn ver- sandt wurden. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr Werden die Müllgebühren nicht rechtzeitig ein- gezahlt, sind zusätzlich zu den Gebühren noch Amtlicher Teil Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig. Ist bereits eine Einzugsermächtigung oder ein Verwaltungsgemeinschaft SEPA-Lastschriftmandat erteilt worden, erfolgt die Abbuchung automatisch durch das Land- Mespelbrunn im Internet ratsamt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Eigentümerwechsel kennen Sie schon die Internetseiten der Ver- waltungsgemeinschaft Mespelbrunn? Eigentümerwechsel der angeschlossenen Unter www.vgem-mespelbrunn.de stehen Ih- Grundstücke müssen der Müllgebührenstelle nen umfangreiche Informationen zu vielen Be- unverzüglich schriftlich mitgeteilt werden, da langen, die unser örtliches Leben betreffen, zur bis zum Eingang dieser Mitteilung der alte und Verfügung. Es lohnt sich, hier ein Lesezeichen der neue Grundstückseigentümer als Gesamt- zu setzen und die Seiten häufiger zu besuchen. schuldner für die Abfallentsorgungsgebühren haften. Aus datenschutzrechtlichen Gründen Unter Aktuelles finden Sie beispielsweise ne- erfolgt keine automatische Weiterleitung an ben aktuellen amtlichen Informationen und die Müllgebührenstelle vom Grundbuchamt, Veranstaltungshinweisen auch einen tagesak- Notar oder der Gemeinde. Der Wechsel kann tuellen Pressespiegel mit Berichten aus unse- nur jeweils zum 1. eines Monats erfolgen, so rer Heimat. dass der gewünschte Termin gleich mitgeteilt Unter der Rubrik „Leben und Wohnen“ sind werden soll. nützliche Informationen, wie die Fahrpläne des öffentlichen Personennahverkehrs oder auch Änderungen ein leider bisher selten genutzter Link zur Mit- Änderungen, z.B. der Bankverbindung, der fahrzentrale zu finden. Wohnadresse oder des Zustellbevollmächtig- Im Bereich „Bürger und Rathaus“ lassen sich ten müssen ebenfalls unverzüglich schriftlich viele Formulare aus dem örtlichen Bereich fin- der Müllgebührenstelle angegeben werden, den. Eine entsprechende Verlinkung führt Sie damit diese bei der nächsten Abbuchung be- auch zu weiteren Formularen von anderen Be- rücksichtigt werden können. hörden. Mieterwechsel Sehr nützlich ist auch ein Link unter der glei- chen Rubrik, der einen „Behördengang online“ Wenn der Mieter wechselt, kann bei der Müll- ermöglicht. Probieren Sie es aus! Ein Klick auf gebührenstelle für die interne Abrechnung te- lefonisch, schriftlich, per Email oder Fax eine diesen Menüpunkt führt Sie direkt in unser „Bür- Dort können Sie eine ganze individuelle Leistungsberechnung angefordert gerserviceportal“. oder über den Online-Service (s.u.) selbst aus- Reihe von Anträgen direkt stellen, was Ihnen so gedruckt werden. manchen Behördenweg ersparen kann. Ein Link führt Sie auch direkt weiter auf die Sei- Bescheide und Leistungsberechnung im ten unserer Mitgliedsgemeinden Dammbach, Bürger-Online-Service Heimbuchenthal und Mespelbrunn. Umgekehrt Unter https://buergerservice.Lra-ab.de können kommen Sie auch von den Seiten unserer Mit- Sie ein Service-Angebot der Müllgebührenstel- gliedsgemeinden www.gemeinde-dammbach. le nutzen und z.B. Zwischenabrechnungen für de, www.heimbuchenthal.de oder www.mes- einen Mieterwechsel selbst erstellen oder Be- pelbrunn.de auf die Seite der Verwaltungsge- scheide nochmals ausdrucken. meinschaft. Probieren Sie es aus! Hierzu sind folgende Schritte notwendig: Ein Besuch lohnt sich. 1. Registrierung am Bürgerserviceportal des Mit freundlichen Grüßen Landratsamtes unter dem Link: https://buer- Ihre Verwaltungsgemeinschaft 3 gerservice.Lra-ab.de. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten Beladen des Trockners per E-Mail. Es sollte darauf geachtet werden, dass der 2. Mit den Daten aus ihrem letzten Abfallent- Trockner voll beladen ist, denn dann wird we- sorgungsbescheid und den persönlichen Zu- niger Energie verbraucht als bei einer halben gangsdaten können Sie sich anschließend am Ladung. Service „Abfallwirtschaft-Online“ anmelden. 3. Ihre Daten werden nun von unseren Sach- Die richtige Programmwahl bearbeitern zu den Geschäftszeiten geprüft. Die Programmwahl ist auch entscheidend: wird Anschließend erhalten Sie eine E-Mail über die die Wäsche nach dem Trocknen direkt gebü- Freischaltung und können den Online-Service gelt, dann ist die Einstellung ‚bügeltrocken‘ in nutzen. den meisten Fällen völlig ausreichend. Werden die Kleidungsstücke nicht mehr gebügelt, so Kontaktadresse Müllgebührenstelle sollte die Einstellung ‚schranktrocken‘ gewählt Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebühren- werden. Jedoch ist immer darauf zu achten, stelle, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg was das Kleidungsstück verträgt, denn manche Telefonnummer 06021/394-396, Kleidungsstücke sind nicht für den Wäsche- Fax-Nummer 06021/394-944 trockner geeignet. Email [email protected] Reinigung des Wäschetrockners www.abfallwirtschaft-ab.de Nicht vergessen werden darf natürlich die Rei- Öffnungszeiten: nigung eines Trockners: ein regelmäßiges Rei- Montag – Mittwoch 8–16 Uhr, nigen des Flusensieb ist wichtig, denn ein vol- Donnerstag 8–17 Uhr, Freitag 8–12 Uhr ler Flusensieb verlängert die Trocknungszeit und erhöht den Energieverbrauch. Auch der Feuchtigkeitssensor sollte, falls vorhanden, ab und zu gereinigt werden, ansonsten kann es zu einer falschen Messung der Feuchtigkeit kommen.

ALT vs. NEU Der Wäschetrockner Nichtamtlicher Teil Tipps zur Nutzung Es wurde bereits im letzten der Energieserie über Tipps berichtet, welche bei dem Kauf ei- nes Trockners zu beachten sind. Doch nicht nur für den Kauf gibt es wichtige Tipps – auch beim Benutzen des Trockners gibt es einige Hinweise, welche beachtet werden sollten. Standort des Wäschetrockners Ein Wäschetrockner sollte in einem ausrei- chend großen Raum mit genügend Abstand zu Wänden und Möbeln aufgestellt werden, damit kein Hitzestau entstehen kann. Durch einen FRÜHLINGSKONZERT Hitzestau kann der Energieverbrauch erhöht werden. Am Sonntag, den 29.03.2020, um 15.00 Uhr findet in der Kirche St. Valentin in Damm- Wäsche schleudern bach/Wintersbach das Frühlingskonzert der Wenn die Wäsche aus der Waschmaschine Albrecht-Graf-von-Ingelheim-Musikschule in den Trockner kommt ist sie im Idealfall so e.V. statt. geschleudert worden, dass der Wäsche schon viel Feuchtigkeit entzogen wurde und eine ge- Auch in diesem Jahr wollen wir mit Musik wie- ringere Restnässe vorhanden ist. der den Frühling begrüßen. Hierzu sind alle Eltern, Verwandte, Bekannte Sortieren der Wäsche Bevor ein Trockner mit Feuchtigkeitssensor und Freunde der Musik sehr herzlich eingela- beladen wird, sollte darauf geachtet werden, den. dass die Wäsche nach der vorhandenen Rest- Wir laden Sie ein, die Fortschritte der Musik- feuchte sortiert ist. Das heißt es sollte kein schüler bei einem kurzweiligen Konzert zu be- übermäßig nasses Kleidungsstück mit rein, so wundern. dass der Trockner länger läuft. Neben einem Nach Abschluss des Konzerts begrüßen wir höheren Energieverbrauch durch die länge- Sie sehr gerne im Pfarrheim zu Kaffe und re Laufzeit ist es auch möglich, dass manche selbstgebackenem Kuchen. Kleidungsstücke zu lange getrocknet und so- mit beschädigt werden. 4 Eintritt frei. Mittelschule Haibach ANMELDUNG immer erforderlich mit Angabe von Name, Adresse, Telefon, Haibacher Schülerinnen qualifizierten sich Alter und Bankverbindung, sowie dem Ver- für das Landesfinale im Gerätturnen merk “SEPA-Mandat liegt vor“ (falls Sie es Der Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ schon erteilt haben) im Gerätturnen fand dieses Jahr in Schweinfurt E-Mail: statt. [email protected] Tel. 06092-1431 Die Turnerinnen und der Turner erzielten den Erreichbar 1. Platz. Am Ende des Wettkampftages waren Mo. 10.00 – 13.00 Uhr die Ergebnisse der Sonderprüfungen für die Mi. 10.00 – 13.00 Uhr Platzierung verantwortlich. Hervorzuheben oder in der Verwaltung in Mömbris: sind hier die Leistungen von Hannes Wolfart, Tel. 06029-9926380 der nur 5,8 Sekunden zum Stangenklettern oder im Internet unter: benötigte und eine überragende Sprintleistung http://www.vhs-kahlgrund-spessart.de. bot. Im Wettkampf zeigten Laura Albert, Nadine Eckert, Hannes Wolfahrt, Alina Eckert und Celine Gilberg hervorragende Leistungen und haben sich somit für das Landesfinale am 18. März in Schweinfurt qualifiziert.

VHS-Nachrichten: Wir helfen gerne und freuen uns Wir suchen eine Aquafitnesskursleitung für 20- über Ihren Anruf. bis 40-jährige Teilnehmer, wenn Sie Interesse Nachbarschaftshilfe Heimbuchenthal haben, bitte melden Sie sich bei Frau Schreck Fred Kempf, Alma Nägele-Kempf telefonisch, wie unten angegeben. Telefon 06092/6448 oder 5798 — — — — — Unsere kompletten Kursangebote finden Sie im Programmheft oder auch im Internet unter Kontaktadresse für Dammbach über http://www.vhs-kahlgrund-spessart.de. Gemeindeverwaltung 06092 / 942125 sowie Sabine Stenger, Telefon 06021 / 4432754 In folgenden Kursen, die in den nächsten Wo- Handy: 0160/7269356, chen beginnen, sind noch Plätze frei: E-Mail: [email protected] 7029 Fit und gesund? Wie man Gesundheit — — — — — und Wohlbefinden herstellen und erhalten kann. „Hallo Nachbar“ ist eine Initiative Vortrag - der katholischen Pfarrgemeinde Termin: Mi., 25.03.20, 18.30 - 20.00 Uhr - der evangelischen Pfarrgemeinde 7034 Frühjahrsführung im Wald…Shinrin- - der politischen Gemeinde Heimbuchenthal - der politischen Gemeinde Dammbach yoku Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz in Heim- — — — — — buchenthal, am Buchrain Termin: So., 29.03.20, 10.30 - 12.30 Uhr Der Spielnachmittag in Heimbuchenthal fin- det normal regelmäßig am 1. Dienstag im 7030 Abnehmen mit Hypnose Monat (14 - 17 Uhr) im Pfarrheim Heimbu- Hypnose ist eine Möglichkeit schlank zu wer- chenthal statt. Wer geholt oder zurückge- den und dauerhaft das Idealgewicht erreichen, bracht werden möchte, der wende sich bitte an ohne zu hungern und ohne Jo-Jo-Effekt. die obigen Kontaktadressen. Termin: Mi., 01.04.20, 18.30 - 20.00 Uhr Bitte benutzt den Hol- und Bring-Dienst. 7051 Jedes Wort wirkt! Der Spielnachmittag im April findet am Sprache als Schlüssel in der Erziehung Dienstag, den 07. April 2020, von 14 bis 17 Termin: Do., 02.04.20, 18.30 - 20.00 Uhr Uhr im Pfarrheim statt. 7037 Wildkräuter- u. Wildpflanzen-Exkursi- on zur Osterzeit — — — — — Ort: Treffpunkt Parkplatz VS Heimbuchenthal Der Spielnachmittag in Dammbach findet Termin: Sa., 04.04.20, 9.00 - 13.00 Uhr regelmäßig am 3. Donnerstag im Monat 7033 (K) Räuberwanderung statt (14 - 17 Uhr) im Pfarrer Marschall- Mit Räuberprüfung und Räubertrunk. Rund- Haus. Wer geholt oder zurückgebracht werden wanderung mit Einkehr. Weglänge: 10 km möchte, der wende sich an die unten angege- Leitung: Ruth Elsesser, Erlebniswanderführerin benen Kontaktadressen für Dammbach. Treffpunkt: St. Martin Kirche, St. Martinus Stra- Der Spielnachmittag im März findet am Don- ße, Heimbuchenthal nerstag, den 19. März, von 14 bis 17 Uhr Termin: Sa., 04.04.20, 15.00 - 18.00 Uhr 5 statt. Beide Ansprechpartnerinnen für den Spiel- 5.) Generalversammlung Arbeitskreis Natur nachmittag in Dammbach sind Renate Bohlig e.V.: (Tel. 06092-7551) und Anni Hubert (Tel. 06092- Herzliche Einladung an alle aktiven und pas- 6960). siven Mitglieder und Freunde des AKN zu un- Probieren Sie es aus - Sie lernen sehr viele serer Jahreshauptversammlung am Freitag, nette Nachbarn kennen, Alter spielt keine dem 3. April 2020, um 19.00 Uhr im Hotel Rolle und Sie werden viel Spaß und Freude „Engel“ in Mespelbrunn. erleben. So können auch Jugendliche eige- Tagesordnung: ne Spiele mitbringen (z.B.: mal was Neues, 1. Begrüßung was wir noch nicht kennen!). Sie gehen 2. Totengedenken keinerlei Verpflichtungen ein, es wird kein 3. Jahresbericht 2019 und Ausblick auf die Beitrag erhoben und bei uns ist es immer Arbeiten des kommenden Jahres durch lustig. den 1. Vorsitzenden. 4. Verlesen des Protokolls der letzten Gene- ralversammlung durch die Schriftführerin Arbeitskreis Natur e.V. 5. Kassenbericht Dammbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn 6. Bericht der Kassenprüfer 1.) Termine zum Vormerken: 7. Entlastung der Kassiererin und der Vor- - 19.03.2020: Vortrag in der Stadthalle Aschaf- standschaft fenburg um 19.00 Uhr „Wunder Welt Wiese“ 8. Stand der Satzung und Änderung der Sat- - 20.03.2020: Hauptversammlung Imkerverein zung - 26.03.2020: Vortrag in Lohr: „Globaler Klima- 9. Wünsche und Anregungen wandel und Auswirkungen in unserer Region“ 10. Verschiedenes - 26.03.2020: Monatstreff im Hotel „Wiesen- 11. Film grund“ Wünsche und Anregungen sind bitte bis 27. - 28.03.2020: Aktion „Sauberer Landkreis“ März 2020 schriftlich oder mündlich beim 1. - 03.04.2020: Hauptversammlung AKN Vorsitzenden Hubert Brand einzureichen! - 17.04.2020: Hauptversammlung „Freunde des Spessarts“ im Hotel „Wiesengrund“ 6.) Gute Ideen und Umwelttipps aus den 2.) Vortrag in der Stadthalle Aschaffenburg Reihen unserer Mitglieder: „Wunder Welt Wiese“: Umwelttipp der Woche: Die Initiative „Aschaffenburg summt!“ lädt zum Glas ist besser als Kunststoff! Es kann als Roh- Vortrag „Wunder Welt Wiese“ von Roland stoff gut recycelt werden und hinterlässt keine Günter am 19.03.2020 um 19:00 Uhr in die Plastikspuren in den Produkten und der Um- Stadthalle Aschaffenburg ein. welt. Eintritt frei! Hinweise auf unsere Website mit ausführlichen 3.) Vortrag in Lohr: Neuigkeiten und Bildergalerien von unseren Ak- Einladen dürfen wir auch zu dem Vortrag in tionen unter: http://www.arbeitskreis-natur.de. Lohr: „Globaler Klimawandel und Auswir- kungen in unserer Region“ von Prof. Dr. Ansonsten wünsche ich unseren Freunden, Heiko Paeth am Mitgliedern und Lesern eine gute Woche! Donnerstag, 26. März 2020, Hubert Brand – 10. März 2020 19.00 Uhr in Lohr, Alte Turnhalle/Gärtner- straße. Herr Paeth ist Professor an der Universität Wanderfreunde Mespelbrunn- Würzburg. Seine Arbeit befasst sich insbeson- Heimbuchenthal e.V. dere mit Klimaänderungen, saisonaler Klima- vorhersage und Klimamodellierung, wobei die Nachlese Berlin-Fahrt regionalen Schwerpunkte auf Mitteleuropa, Wir bedanken uns herzlich bei unserem Wan- dem Mittelmeerraum und Afrika liegen. Sein derfreund Stefan Striegler, der am letzten Vortrag, diesmal mit Schwerpunkt auf die Aus- Sonntag mit einer umfangreichen Bilderschau wirkungen für unseren Spessart, wird sicher die Erinnerungen an unsere Berlin-Reise auf- auf große öffentliche Resonanz stoßen. gefrischt hat. 4.) Monatstreff: Wanderung am Sonntag, 15.03.2020, Ganz herzlich darf ich zu unserem März- Mo- Freigerichter Bucht natstreff am Donnerstag, dem 26. März 2020, Treffpunkt und Abfahrt um 9:00 Uhr am Wan- unsere Freunde und Mitglieder einladen. derheim. In Fahrgemeinschaften geht es mit Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Hotel „Zum dem Pkw nach Freigericht/Neuses. Wiesengrund“ in Heimbuchenthal. Die Gemeinde Freigericht, zu der die Ortschaf- Themen: ten Altenmittlau, Bernbach, Horbach, Neuses - Generalversammlung und Somborn zählen, hat ihren Ursprung im - Arbeitseinsatz im AKN- Garten Zentgericht Somborn, das bis zum Teilungs- - Materialcontainer AKN- Garten vertrag von 1748 zwischen der Grafschaft - Krötenzaun am Höllhammer Hanau und Kurmainz mit den Centgerichten - Sonstiges 6 Alzenau, Hörstein und Mömbris die Markge- nossenschaft „Freigericht Willmundsheim vor Vatertage - 31 gute Ideen für der Hart“ bildete. Die Wanderung beginnt am Parkplatz Fernblick Väter und ihre Kinder - und der Kulturweg, Freigerichter Bucht, führt Veranstaltungsreihe startet Anfang April - uns in den Ort Neuses (ein kleiner Abstecher Eröffnungsvortrag am 28.04. 2020 zur Kirche St. Wendelin ist lohnenswert). Wei- Väter und ihre Kinder stehen in den nächsten ter geht es nach Horbach über den Steinbruch Monaten im Mittelpunkt: Dann bieten die drei in Richtung Michaelskapelle mit ihren bunten Jugendämter im Landkreis Aschaffenburg, Fenstern. Nach einer Rast an der Vogelschutz- in der Stadt Aschaffenburg und im Landkreis hütte – Verpflegung nicht vergessen – passie- sowie die Familienseelsorger am ren wir die Mariengrotte und kommen über den bayerischen Untermain wieder die Veranstal- Frohnbügel zum Fernblick. Der dortige Aus- tungsreihe »Vatertage« mit viel Programm an. sichtsturm kann bestiegen werden und bietet eine traumhafte Sicht in die Wetterau und den Die vielfältigen Angebote laden Väter ein, Vogelsberg. Die Schlusseinkehr halten wir ge- zusammen mit dem Sohn oder der Tochter gen 14:30 Uhr im Landhaus Fernblick. unterwegs zu sein und aktiv zu werden. Zeit Wanderstrecke ca. 13 km; Gehzeit ca. 3,5 Std.; füreinander zu haben, gemeinsam Neues aus- 325 Hm zuprobieren, Abenteuer zu bestehen - das ist Bei unseren Wanderungen sind uns Gäste im- für Väter wie auch für die Kinder etwas sehr mer willkommen. Wertvolles. Die Veranstalter wollen Väter er- Es freuen sich Anja + Russel mutigen, ihre Vaterrolle aktiv zu leben und das Vater-Sein als Bereicherung zu verstehen. Familienprogramm des Spessartbundes Der Spessartbund hat für das Jahr 2020 wie- In diesem Jahr werden 31 verschiedene Mög- der ein umfangreiches Programm für Familien lichkeiten zur Gestaltung eines besonderen mit Kindern zusammengestellt. Wir empfehlen Vatertages angeboten. einmal eine Blick auf die Homepage des Spes- Väter und Mütter können zudem am 28. sartbundes (www.spessartbund.de) und dort 04.2020 den Eröffnungsvortrag „Jungen er- unter „Familie und Jugend“ den Titel „Famili- ziehen - eine Aufgabe für ganze Väter (und enprogramm“. Reinschauen und mitmachen, Mütter)“ von Andreas Purschke in der Mehr- schließlich zahlen wir auch Geld an den Spes- zweckhalle der staatlichen Realschule in Groß- sartbund! ostheim besuchen. Beginn ist 19.00 Uhr, der Freundl. Grüße, W. Specht Vortrag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. AL ANON informiert: Es wird wieder ein eigenes Elternseminar für Väter geben, damit auch die Väter in der Er- Wenn jemand, der Ihnen nahesteht, Alkoholi- ziehung zu Profis werden. Am 16.05.2020 von ker ist und Ihr innerer Friede verlorengeht und 9.00 bis 14.30 Uhr können sich Väter zum The- Angst und Enttäuschung Sie beherrschen, ma „Starke Väter - liebende Väter“ schlau ma- dann sollten Sie versuchen, Kontakt zu AL chen. Eine Anmeldung ist erforderlich. ANON zu finden. Telefonisch können Sie in einigen Städten über die Telefonnummer der Die Broschüre mit den Angeboten der Vaterta- Anonymen Alkoholiker Kontakt zu AL ANON ge sowie den Flyer für das Väterseminar und finden. weitere Informationen gibt es im Landkreis Sie können völlig anonym und ohne Scheu dort Aschaffenburg bei: anrufen. Sie werden Auskunft erhalten über Ort Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder Ju- u. Zeit des Meetings der Ihnen am nächsten gend und Familie, Familienbildung gelegenen AL ANON-Gruppe. Monika Mann und Verena Knecht Im Vorspessart finden Sie uns in Mespelbrunn Tel. 06021/394-323 oder -647, im Kath. Pfarrheim, gegenüber Haus des Gas- [email protected], tes. www.familie-ab.de. Zögern Sie nicht zu den Meetings zu gehen, Bitte beachten Sie, dass bei den meisten Ver- weil Sie fremd sind. Jeder ist dort willkommen, anstaltungen eine vorherige Anmeldung er- dem die Alkoholkrankheit eines anderen Pro- forderlich ist, und dass diese normalerweise bleme schafft. Sie bleiben anonym; auch die schnell ausgebucht sind. Anonymität Ihres Angehörigen bleibt gewahrt. AL ANON Familiengruppe Mespelbrunn Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Al-Anon Angehörigengruppe Unterstützung für Existenzgründer und den Mespelbrunn Mittelstand Jeden 1. und 3. Montag im Monat Meeting um Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemali- 19.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Mespelbrunn, ge Wirtschaftsexperten Existenzgründern und Hauptstraße 161, gegenüber Haus des Gas- mittelständischen Unternehmen honorarfreie tes. 7 Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rech- Katholisches Seniorenforum nungswesen, Optimierung von Organisations- abläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing „Nicht verlernen, was anfangen heißt“ sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Bildungs- und Begegnungsnachmittag des Auch die Existenzsicherung und die Unterneh- Senioren-Forums mensnachfolge sind Themen der Sprechtage Das Katholische Senioren-Forum veranstaltet am 20. März 2020 von 14 bis 18 Uhr einen Bil- Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche dungs- und Begegnungsnachmittag zum The- finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in ma „Nicht verlernen was anfangen heißt“ im den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächs- Martinushaus in Aschaffenburg. „Altsein ist ein ter Termin: 18. März 2020 herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was Anmeldung: Bitte über die Homepage der anfangen heißt“ - so eine Lebenserfahrung von ZENTEC GmbH www.zentec.de Martin Buber, der immerhin 87 Jahre alt wur- de. Aber wie angesichts der vielen Grenzen Kontakt: und Möglichkeiten den eigenen persönlichen ZENTEC GmbH Weg des Älterwerdens finden und gehen? Der Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110 Nachmittag ermutigt dazu, sich mit Neugier E-Mail: [email protected] und Anfängergeist den Herausforderungen des Anmeldeschluss: 16. März 2020 Lebens zu stellen. Und dabei aus den eigenen Weitere Informationen über die ehemaligen Erfahrungen, Stärken und Kompetenzen Ver- Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN trauen und Kraft zu schöpfen. Als Referent BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de ist Bernhard Kraus aus Freiburg eingeladen, Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße Theologe und Pädagoge, der hauptberuflich 28, 97318 Kitzingen, Telefon 09321 389834 in der Seniorenarbeit der Erzdiözese Freiburg tätig war. Eingeladen sind Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Seniorenarbeit, sowie Internationaler Schüler- alle am Thema Interessierten. Neben den in- haltlichen Impulsen gibt es auch die Möglich- austausch – keit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Lust Gastfamilie zu werden? Musikalisch wird der Nachmittag von der Veeh- Harfengruppe des Bernhard-Junker-Hauses in Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aschaffenburg mitgestaltet. Aufenthalt in Deutschland! Eine Anmeldung ist für die Organisation nötig, Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird in der Regionalstelle im Martinushaus Aschaf- Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen ver- fenburg, Tel: 06021/392160 oder seniorenfo- fügen über Deutschkenntnisse, müssen ein [email protected]. Gymnasium/Gesamtschule besuchen und brin- gen für persönliche Wünsche ausreichend Ta- schengeld mit. Diakonie Sozialkaufhaus engagiert sich für EL Salvador Familienaufenthalt: 02.06.20 – 01.07.20 Armutsmigrant*innen Deutsche Schule San Salvador Nach wie vor engagieren wir uns für in Aschaf- 20 Schüler*innen mit Deutschkenntnissen fenburg gestrandete Armutsmigrant*innen. Alter 12 - 14 Jahre Unsere Fachstelle TABEA (Treff-Anlauf- und Beratungsstelle für europäische Brasilien Armutsmigrant*innen) kümmert sich um ver- Familienaufenthalt: 21.06.20 – 21.07.20 schiedenste Belange der humanitären Hilfe. Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Unter der Perspektive „Beschäftigung und 13 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnis- Bildung statt Betteln“ begleitet TABEA darüber sen hinaus Integrationsschritte. Wir unterstützen Alter 14 - 15 Jahre und vermitteln Übergänge in Erwerbsarbeit EL Salvador und helfen in der Folge bei der Beantragung Familienaufenthalt: 24.09.20 – 19.12.20 von Sozialleistungen und bei Wohnraumerlan- Deutsche Schule San Salvador gung/ Notunterkünfte. Solche Übergänge von 25 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnis- mittellosen und nicht leistungsberechtigten sen Armutsmigrant*innen, oft ohne Krankenversi- Alter 15 - 17 Jahre cherung und Obdach, brauchen nachhaltige Inter-Aktion. Sie sind sprachlich und rechtlich Interessiert? Weitere Informationen bei: eine Herausforderung. Sie sind zeitlich und Schwaben International e.V., personell aufwendig, organisatorisch sehr Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart komplex. Es erfordert tägliches Engagement Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, von Klienten in äußerst prekären Verhältnissen [email protected] und unseren Fachkräften. Mut macht, dass es http://www.schwaben-international.de/schue- gelingt...Mehrere haben auch in diesem Jahr leraustausch/ 8 schon den Übergang geschafft. Kontakt und Information: Selbsthilfe bei Depressionen e.V. Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße 7, 63739 Aschaffenburg, 06021/5807523 Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei Depres- sionen, Ängsten, Burnout, Hochsensibilität und Öffnungszeiten: Zwängen. Erwachsenen- und Kinderabteilung: Montag – Freitag, 10.00 – 16.00 Uhr Brauchen Sie Hilfe? Sozial- und Integrationscafé Metropol: Kontakt zu unseren Gruppen: Montag – Freitag, 9.00 – 15.00 Uhr Telef. 06021-23626 Warenannahme: Wermbachstr. 13 (Eing. Freihofsgasse) in AB Montag – Freitag 8.30 – 14.00 Uhr Mo. - Do, 9.30 - 12.30 Uhr + (oder nach Vereinbarung) Do. 13.30 - 16.00 Uhr Internet: www.redenundhandeln.de www.diakonie-aschaffenburg.de Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg, BLZ 795 625 14, Konto: 10 29 037, [email protected] IBAN: DE97795625140001029037.

Mitteilungen aus der Haus in Dammbach und im Pfarrheim Mes- pelbrunn ein Bibel- und Gebetstreffen an. Die Pfarreiengemeinschaft Termine sind: 17. März, 24. März, 31. März. Maria Regina im Spessart Herzliche Einladung an alle Interessierten. Bibel- und Gebetstreffen zu den Schrifttex- Bibelgespräch in der Fastenzeit - ten der Fastensonntage Lectio Divina In den Wochen der Fastenzeit bieten wir zu Gespräch, Gebet, Gesang und Gedankenaus- den Schrifttexten der Fastensonntage jeweils tausch sind Gegenstand der „Lectio Divina“, dienstags um 20.00 Uhr im Pfr.-Marschall- 9 die Karl-Heinz Klameth, Ständiger Diakon im Zivilberuf, in der Fastenzeit 2020 immer an Das Martinushaus und Diözesanbüro Aschaf- Donnerstagen, nach der hl. Messe im Pfarr- fenburg richten ab sofort bis zum 31.07.2020 zentrum St. Johannes – Seniorenraum – an- eine Sammelstelle im Foyer ein. bietet. Wenn Sie Ihr altes Handy spenden, können Sie Das vom Katholischen Bibelwerk ausgesuchte so viel bewirken. Leisten Sie jetzt Ihren Beitrag und ausgearbeitete Thema beschäftigt sich in zum Schutz der Menschen und der Umwelt diesem Jahr mit der Johannespassion unter und helfen Sie mit, dass Familien im Kongo dem Motto: Damit auch ihr glaubt. eine bessere Zukunft haben! Die Termine sind: 19. März 2020, 02. April Wege durch die Trauer 2020, jeweils um 19.30 Uhr. Sie haben einen Partner, Angehörigen oder Herzliche Einladung an alle aus unserer Pfar- sonst nahe stehenden Menschen verloren. Bei reiengemeinschaft, welche sich für den Passi- „Wege durch die „Trauer“ der Malteser haben onstext im Johannesevangelium interessieren Sie durch Begegnung und Gespräch mit eben- und diese intensiver kennenlernen und ihnen falls betroffenen Menschen die Möglichkeit, in nachspüren möchten. einem geschützten Rahmen Ihrer Trauer Raum Sammelstelle für Alt-Handys im Martinus- und Zeit zu geben. Dabei unterstützen Sie gut vorbereitete Malteser Hospiz- und Trauerbe- haus - Spendenaktion zusammen mit missio gleiterInnen - auch gerne in Einzelgesprächen. Liebe Handynutzerin, lieber Handynutzer, Die Malteser Trauerbegleitung ersetzt keine über 124 Millionen ausgediente Handys lie- eventuell nötige Therapie. Es ist ein für alle gen nach Schätzung von Experten ungenutzt offenes Begleitangebot. Es entstehen keinerlei in deutschen Schubladen. Haben Sie auch Kosten. ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr Konkret: Unterwegs in der Natur zusammen benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz mit anderen Trauernden braucht? Wenn Sie alte Handys spenden, be- Treffpunkt: Kapelle am Heimathenhof, 63872 wirken Sie damit viel Gutes. Heimbuchenthal Mit der „Missio - Handy-Spendenaktion“ kann Wann: Jeden dritten Sonntag im Monat um doppelt geholfen werden. 14.00 Uhr: 15. März 2020. Eine Anmeldung ist Die in den Althandys enthaltenen wertvollen nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie! Wei- Rohstoffe werden in Europa aufbereitet und tere Informationen bei R. Buhleier, Tel. 09372- wieder verwertet. Denn diese Handys sind im 10250. wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Rund 2,4 Tonnen Gold befinden sich – so schätzen Vorbereitungskurs für HospizbegleiterInnen Experten – in diesen Mobiltelefonen. Und nicht Zusammen leben bis zuletzt - Malteser Hospiz- recycelbare Stoffe werden fachgerecht ent- arbeit in der Diözese Würzburg Ab März 2020 findet in ein Vor- sorgt und können somit nicht mehr die Umwelt bereitungskurs für HospizbegleiterInnen statt. belasten. Termine und weitere Informationen unter Tel. Auch den Menschen in der Demokratischen 06021 / 41 61-18 oder E-Mail: hospiz-ab@mal- Republik Kongo helfen Sie, wenn Sie Ihr Alt- teser.org. handy über missio spenden. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung er- hält missio von der Verwertungsfirma Mobile- Box für jedes recycelte Handy einen Teil des Evang. Kirchennachrichten Erlöses für Hilfsprojekte im Kongo. Hier leiden Familien seit zwei Jahrzehnten unter einem be- waffneten Konflikt um Rohstoffe, der zu extre- Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Eschau mer Gewalt und Vertreibung führt. Dieser Krieg hat auch etwas mit uns in Deutschland zu tun. Anschrift: Rathausstraße 17, Denn in vielen unserer technischen Geräte wie 63863 Eschau zum Beispiel Handys stecken Coltan, Gold und Pfarrerin: Romina Englert andere Rohstoffe, die häufig aus der Demokra- Telefon: 09374 1270 tischen Republik Kongo stammen. Sie sehen Fax: 09374 1202 – Ihre Handyspende wirkt gleich mehrfach. E-Mail: [email protected] Weitere Infos finden Sie unter: https://www. Sekretariat: Britta Heider missio.com/angebote/mitmachen/missio-han- Bürostunden: Di., Mi. 9.00 - 12.00 Uhr dyspendenaktion/ Do. 14.30 - 18.00 Uhr Ladekabel/-geräte und Akkus können gerne — — — — — mit abgegeben werden. Damit unterstützen Sie die Wiederverwertung noch nutzbarer Handys. Gottesdienste: Akkus können einfach im Handy belassen wer- Sonntag, 15.03.20 den. Sollten sie einzeln abgegeben werden, 10.00 Uhr Familiengottesdienst bitte die Pole mit Klebestreifen abkleben, um „Mutig ins Leben“ in Eschau Kurzschlüsse mit Hitzeentwicklung zu vermei- (Pädikantin Fuß und Bücherei-Team) den. 10 Zum 275. Kirchweihjubiläum anschl. Kirchencafé im Kana-Haus Zudem hat die Bücherei im Kana-Haus nach dem Gottesdienst geöffnet. Gemeinde Nächste Gottesdienste in der Verwaltungs- Dammbach gemeinschaft: 22. März 20, 18.00 Uhr in Heimbuchenthal (Pfarrerin Englert und Team) 13. April 20, 9.00 Uhr in der Maximilian-Kolbe- Kirche in Mespelbrunn (Pfarrerin Englert) mit Abendmahl Amtlicher Teil Sonstige Veranstaltungen: Sonntag, 15.03.20 19.00 Uhr Orgelklänge zur Passionszeit ABFALLWIRTSCHAFT Konzert in der Epiphaniaskirche in Eschau Termine zur Abfallbeseitigung Dienstag, 17.03.20 Restmüll: Do., 19.03.2020 16.00 Uhr Kinder- und Jugendbücherei Biomüll: Mo., 23.03.2020 im Kana-Haus Papiertonne: Fr., 03.04.2020 17.00 Uhr Kindertreff im Kana-Haus Gelber Sack: Do., 19.03.2020 für Jungs und Mädels ab 8 Jahren Grünabfall: Di., 31.03.2020 Donnerstag, 19.03.20 Es wird gebeten, die Müllgefäße ab 6.00 Uhr 14.30 Uhr Bibelstunde im Kana-Haus bereitzustellen. 17.00 Uhr Kinder- und Jugendbücherei ______im Kana-Haus Abfallwirtschaft Freitag, 20.03.20 im Gemeindebauhof DAMMBACH 16.00 Uhr Kinder- und Jugendbücherei Verantwortlich: Herr Robert Weis im Kana-Haus Öffnungszeiten: — — — — — Samstag, 9.00 – 13.00 Uhr Wirf dich auf ihn! Und fürchte dich nicht, er wird Folgende Materialien können angeliefert wer- nicht weichen und dich fallen lassen. den: Nein, wirf dich ruhig auf ihn; er fängt dich auf ... – Blechdosen gr. + Eimer Aurelius Augustinus – Aluminium, Blei und Kabelreste – Kork – Styropor, nur weiß u. faustgroße Stücke – Schuhe – Altholz und Altmetall – Kleinschuttmengen – PU-Schaumdosen – CD’s und PC-CD-ROM’s Folgende Wertstoffe werden hier angenom- men: Mineralischer Bauschutt, d.h. Dachziegel, Bruchsteine und Mauerwerksabbruch, Altholz (auch imprägnierte Hölzer), Speisefette, Blei, Messing, Kupfer, Aluminium, Altmetall (keine Feuerlöscher, Ölradiatoren, schadstoffhaltige Behälter), kleine Behälter für Toner und Kar- tuschen von Druckern und Faxgeräten, kleine Behälter für Naturkorken, Altpapier, Elektro- und Elektronikgeräte, Styropor - sauber, in faustgroßen Stücken! Sammlung von CDs. Die CDs müssen trocken, sauber und ohne Verpackung sein. Im Rathaus und im Bauhof steht ein Behälter für Batterien. Direkt zur Webseite der Ausgabe von gelben Säcken in Dammbach Druckerei Tübel GmbH: Samstags im Gemeindebauhof von 9.00 bis Einfach mit dem Smartphone 13.00 Uhr. Montags von 8.00 bis 10.30 Uhr und diesen QR Code scannen. donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr während 11 der Bürgermeistersprechstunde. Grünabfalllagerplatz am alten Sportplatz im Kommunalwahl am 15.03.2020 OT Wintersbach Verantwortlich: Kristin Cielanga Am Sonntag, den 15.03.2020, findet in ganz Öffnungszeiten: Samstags 9.00 - 13.00 Uhr Bayern die Kommunalwahl statt. In Dammbach Strukturarme (nicht holzige) Grünabfälle wie werden Wahlen für Bürgermeister, Gemeinde- z. B. Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thu- rat, Landrat und Kreistag stattfinden. jaschnitt, müssen gegtrennt von den struktur- Üblicher Weise ist die Wählerbeteiligung an reichen (holzigen) Grünabfällen angeliefert diesen Wahlen sehr hoch. Um am Wahltag die werden, da die kaum holzigen Grünabfälle in Wartezeiten im Wahllokal zu reduzieren und Containern gesammelt werden. um die Auswertung der Wahlergebnisse am Bei der Anlieferung von Grünabfällen sollte das Abend zügiger feststellen zu können, werden Volumen so gering wie möglich gehalten wer- zwei Wahllokale für die Bürgerinnen und Bür- ger Dammbachs zur Verfügung stehen. den. Die Gesamtlänge der sperrigen Abfälle sollte eine Gesamtlänge von 1,50 Meter nicht Im Zuge der Vorbereitungen zur Wahl, wurde überschreiten. an die Verwaltung immer wieder der Wunsch herangetragen, dass nicht an der bisherigen Die Zufahrt muss über den Weg zur Geishöhe/ Einteilung der Wähler in die Ortsteile Krau- Taubendelle erfolgen, Abfahrt über Buchacker- senbach und Wintersbach festgehalten wird. weg. Ihre Gemeindeverwaltung Begründet wurde dies damit, dass nicht im Styroporentsorgung im Recyclinghof Nachgang das Wahlverhalten der Ortsteile zu Styropor wird als Verpackungsmaterial, z. B. Diskussionen führt, die für den Zusammenhalt zur Transportsicherung bei Fernsehern, als in der Gemeinde nicht zuträglich sind. Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und Folgende Aufteilung wurde daher vorgenom- wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln be- men um die gewünschte „Vermischung“ der stehenden Struktur meist gut zu erkennen. Wähler zu bewirken und dennoch zwei in etwa Das Styropor muss sauber, ohne Aufkleber gleich große Stimmbezirke zu generieren: und Beschichtung sein. Formteile können nur l Wahllokal Dammbachtalhalle, Krausen- reinweiß erfasst werden. Große Teile sollten in bach: faustgroße Stücke zerbrochen werden, um den Alle Bewohner der Wintersbacher Straße Transport zu erleichtern. und Krausenbacher Straße Das darf nicht in die Container, sondern ge- l Wahllokal Rathaus, Wintersbacher Straße hört zum Restmüll: 141: – verunreinigtes Styropor Alle Bewohner der Nebenstraßen – farbige Formteile Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Ent- – Wurde Styropor als Isoliermaterial verwen- scheidung, auch wenn der ein oder andere det, kann es über private Entsorger verwer- Bürger nun vielleicht einen weiteren Weg zum tet oder als Restmüll entsorgt werden. Wahllokal hat wie bisher. Gesammelt werden kann nur Styropor, das als Noch ein Hinweis an die Briefwähler: Die Wahl- Verpackung angefallen ist, da die Sammlung briefe können nicht wie bisher in den Briefkas- über das Duale System finanziert wird. ten am Rathaus, Wintersbacher Straße 141, eingeworfen werden. Sie können diese ohne Ihre Gemeindeverwaltung Frankierung in jeden Briefkasten der Deut- ______schen Post einwerfen oder in den Briefkasten der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn, Gemeindebücherei Hauptstraße 81, Heimbuchenthal. Öffnungszeiten: Ihre Gemeindeverwaltung Montag 17.00 bis 18.30 Uhr Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr Schließung des Verwaltungs- ______gebäudes Heimbuchenthal Touristikverband e.V. am Montag, 16.03.2020 RÄUBERLAND Die Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn ist am 16.03.2020 wegen der Nacharbeiten für die Januar - März 2020: Kommunalwahl 2020 geschlossen. Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr Wir bitten um Beachtung. Samstags, sonn- und feiertags geschlossen! Ihre Gemeindeverwaltung Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal Tel. 06092-1515, Fax: 06092-5511 Sirenenprobealarm www.raeuberland.com Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und http://www.raeuberland.com/ zur Information der Bevölkerung wird am [email protected] Donnerstag, 26. März 2020, um 11.00 Uhr, mailto: [email protected] 12 eine Probealarmierung durchgeführt. Hierfür werden alle verfügbaren Sirenen mit Wir geben somit den Impftermin rechtzeitig dem Signal „Warnung der Bevölkerung“, einem bekannt, dass Sie evtl. Fahrgemeinschaften einminütigen Heulton, ausgelöst. Die Bedeu- bilden können. tung des Signals lautet „Rundfunkgeräte ein- Bitte bringen Sie ein gereinigtes Gefäß mit. schalten, auf Durchsage achten“. Der Impfstoff muss schnellstmöglich nach Auf- Die Rundfunkanstalten werden zu diesem Zeit- lösung an die Tiere verabreicht werden, da sei- punkt auf den Probealarm hinweisen und Ver- ne immunisierenden Eigenschaften höchstens haltensregeln senden. 2 Stunden erhalten bleiben. Deshalb geben Sie Ihren Hühnern 12 Stunden vor der Impfung Die Bevölkerung kann sich im Internet unter kein Trinkwasser. www.landkreis-aschaffenburg.de umfassend über das Alarmsignal im Katastrophenfall in- Es wird gebeten die Nachimpfungen alle 3 bis formieren. 4 Monate durchzuführen. Ihre Gemeindeverwaltung Mit freundlichen Grüßen Ihre Tierarztpraxis Frank Manöver und andere Übungen der Bundeswehr Dienstversammlung der Freiwil- Einheiten der Bundeswehr führen in der Zeit ligen Feuerwehr Dammbach vom 16.03. bis 18.03.2020 Übungen im Be- Hiermit werden alle aktiven Feuerwehr- reich der VGem Mespelbrunn durch. dienstleistenden der Freiwilligen Feuer- Um Beachtung wird gebeten. wehr Dammbach zur Dienstversammlung Ihre Gemeindeverwaltung am Sonntag, den 22.03.2020, um 10.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus an der Fuhr Durchführung der Aktion herzlich eingeladen. „Sauberer Landkreis“ am Tagesordnung: Samstag, den 28.03.2020, 1. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister in der Gemeinde Dammbach Roland Bauer 2. Totengedenken Treffpunkt ist am Rathaus Dammbach 3. Verlesung des Protokolls Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 4. Bericht des 1. Kommandanten auch im Jahr 2020 wollen wir wieder die Aktion Florian Feser „Sauberer Landkreis“, bzw. „Sauberes Damm- 5. Bericht der Jugendwartin bachtal“ durchführen. Jennifer Krott und Nicole Hegmann Bitte unterstützen Sie uns nach Kräften im Ver- 6. Bericht von der Kinderfeuerwehr, ein oder privat um unsere charmante Heimat- verantwortliche Sandra Wunderlich gemeinde von Unrat zu befreien. 7. Grußwort des 1. Bürgermeisters Roland Bauer Am Ende der Aktion lade ich Sie herzlich in den 8. Grußworte der Kreisbrandinspektion Bauhof zu einem kleinen Imbiss ein. 9. Übergabe der Räuberland-Gutscheine in Ich bedanke mich schon heute für Ihre aktive Anerkennung der ehrenamtlich erbrachten Mithilfe. Dienste der Aktiven der Freiwilligen Feuer- wehr Dammbach, gestaffelt nach Übungs- Bitte beachten, dass der Bauhof am 28.03. beteiligung und geleisteten Einsätzen 2020 nur für Vereine geöffnet ist die sich an 10. Wünsche und Anträge der Aktion „Sauberer Landkreis“ beteiligen. Allen anderen Bürgern ist der Zutritt ver- Mit freundlichen Grüßen wehrt. Eine „illegale Sperrmüllentsorgung“ auf Roland Bauer Kosten der Gemeinde soll damit vermieden 1. Bürgermeister werden. Mit freundlichen Grüßen Terminabsprache für Standesamt Roland Bauer und Rentenangelegenheiten 1. Bürgermeister Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund personeller Engpässe im Bürgerbüro An alle Geflügelhalter und Standesamt möchten wir darauf hinwei- sen, dass Vorsprachen im Standesamt und Am 14. März 2020 ist die nächste Impfstoffaus- wegen Rentenanträgen nur noch mit vorheri- gabe zur Geflügelimpfung vorgesehen. ger Terminabsprache möglich sind. Wir bitten Sie den Impfstoff am 14. März 2020 Wir bitten dies zu beachten und bedanken uns zwischen 10 und 12 Uhr in der Tierarztpraxis recht herzlich für Ihr Verständnis. in Hösbach-Bahnhof, Seibelstr. 16 abzuholen. 13 Ihre Gemeindeverwaltung Amtsgericht Aschaffenburg Abteilung für Immobiliarvollstreckung Nichtamtlicher Teil Az.: 851 K 62/18 Aschaffenburg, 18.02.2020 Terminsbestimmung: Gesangverein „Spessartwald“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Krausenbach e.V., Freitag, 03.04.2020, 8:30 Uhr, im Raum 5103, „Jugendchor Dammbach“, Sitzungssaal, Amtsgericht Aschaffenburg, Schlossplatz 5, 63739 Aschaffenburg „Dammbacher Chörchen“ öffentlich versteigert werden: aus Dammbach „Dammbacher Chörchen“ Grundbucheintragung: Samstag, 14.03. 2020, um 11:00 Uhr Chörchen Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Probe Aschaffenburg von Wintersbach Samstag, 21.03. 2020, um 11:00 Uhr Chörchen 1 Grundstück Probe Gemarkung: Wintersbach Chörchen Auftritt beim Liederabend in der Flurstück: 2754/2 Dammbachtalhalle Wirtschaftsart u. Lage: Gebäude- und Freiflä- „Jugendchor Dammbach“ che Anschrift: Wintersbacher Straße 60 „Gemischter Chor“ Hektar: 0,0539 Montag, 16.03.2020, um 20:00 Uhr im GKH Blatt: 2606 Termine 2020 Objektbeschreibung/Lage Samstag, 21. März 2020, Liederabend in der (lt Angabe d. Sachverständigen): Dammbachtalhalle ? ? ? alle 3 Chöre Im Zentrum des Ortsteils Wintersbach der Ge- Donnerstag, 30. April 2020, Maibaumfest meinde Dammbach, an einer Durchgangsstra- Samstag, 23. Mai 2020, Hochzeit von Felix und ße gelegenes Grundstück, bebaut mit einem Sebastian – Jugendchor zweiseitig grenzständigen Ein- bis Zweifami- Samstag, 06. Juni 2020, Hochzeit von Verena lienwohnhaus. Ursprungsjahr vermutlich um und Fabian in St. Wendelin – Dammbacher 1900, Aufstockung vermutlich um 1955. Das Chörchen und Jugendchor zweigeschossige Gebäude ist unterkellert, Herzliche Einladung zu unserem Lieder- sein Dachgeschoss nicht ausgebaut, aber aus- abend am Samstag, 21. März 2020, um baufähig. 2 Wohnungen im Erd- bzw. im Ober- 19:00 Uhr in der Dammbachtalhalle. geschoss haben Flächen von 67 m2 bzw. von 2 Wir freuen uns auf euch. 79 m . Im angegliederten zweigeschossigen, Es nehmen folgende Chöre teil: nicht unterkellerten Wohnhausanbau liegen im MGV Uettingen, Erdgeschoss u. a. eine Garage und im Ober- Germania Rottenberg, geschoss eine Wohnung mit einer Fläche von 2 Sängerkranz Oberbessenbach, 37 m . Dammbacher Chörchen, Verkehrswert: 164.000,00 € Jugendchor Dammbach und Gem. Spessartwald Krausenbach Der Zuschlag wurde in einem früheren Ver- steigerungstermin aus den Gründen des § 85a Aktuelles unter www.spessartwald.de und www. ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgren- facebook.de/Jugendchordammbach. zen weggefallen sind. Gerald Hegmann, Schriftführer Weitere Informationen unter www.zvg-portal.de Musikverein „Dammbachtaler“ Ansprechpartner des Gläubigers für Inter- Krausenbach e.V. essenten: ING-DiBa, Herr Henschel, 069/27222-69887 Die nächsten Termine 20.03. Mitgliederversammlung um 20.00 Uhr Amtsgericht Aschaffenburg im Gasthaus Hubertus Abteilung für Immobiliarvollstreckung Mitgliederversammlung Herzliche Einladung an alle aktiven und pas- siven Mitglieder zur ordentlichen Mitglieder- Bitte beachten Sie versammlung am Freitag, den 20.03.2020, um 20.00 Uhr im Gasthaus Hubertus. die Veröffentlichungen Tagesordnung im VG-Teil ! 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 14 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Musikverein Dammbachklänge 5. Bericht der Protokollführerin 6. Bericht der Jugendleitung Wintersbach 7. Entlastung der Vorstandschaft Die nächsten Termine: 8. Neuwahlen Freitag, 13.03.2020 9. Wünsche und Anträge Musikprobe, Beginn um 20 Uhr Ramona Salg, Schriftführerin Samstag, 21.03.2020 Ständchen, Treff um 14:10 Uhr in Tracht SpVgg Wintersbach 1949 e.V. Ergebnis der Zusatzwahl vom 29.02.2020 Vorstandssitzung am Freitag, 13.03.20, um 2. Vorsitzende: Vanessa Weis 19:30 Uhr im Sportheim! Ein herzliches Dankeschön an Vanessa diese Einladung zur Mitgliederversammlung Verantwortung zu übernehmen und immer eine Leider müssen wir nochmals den Termin der „glückliche Hand“, um die Geschicke des Ver- Mitgliederversammlung wegen doch einiger eins weiterhin erfolgreich zu gestalten. Überschneidungen verschieben. Unser besonderer Dank … Geplant ist jetzt der Freitag, 24.04.20. … gilt Joachim Brand, der 12 Jahre als 1. Vor- Hiermit laden wir alle Mitglieder der SpVgg. sitzender und 9 Jahre als 2. Vorsitzender den Wintersbach am 24.04.2020 um 20:30 Uhr ins Verein geleitet und in der Zeit viele Projekte er- Sportheim ein. folgreich gestaltet hat. In seiner Wirkungszeit Die Tagesordnung wurde der Musikpavillon erbaut und auch das 1. Begrüßung sehr erfolgreiche Güldnertreffen ins Leben ge- 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder rufen. Vielen Dank für Dein langjähriges Wir- 3. Bericht des Vorstandes ken in unserem Verein! 4. Verlesung des Protokolls 5. Bericht des Jugendleiters Vereinswanderung am 14.03.2020 6. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer Am Samstag, 14.03.2020, findet unsere dies- 7. Entlastung der Vorstandschaft jährige Vereinswanderung statt. Ziel wird die 8. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Geishöhe sein. Wir starten um 16:00 Uhr am Musikpavillon. Alle sind herzlich zur Teilnahme Wir freuen uns über ein volles Haus und rege an der Wanderung eingeladen. Egal ob ihr im Teilnahme! Verein seid oder nicht, wir freuen uns über alle (Erwachsene, Jugendliche, Kinder mit ihren SpVgg Hobbach/Wintersbach Eltern), die mit uns auf die Geishöhe laufen 2013 e.V. wollen. Ergebnisse und Vorbereitungsspiele Böhmischer Zauber in Kleinheubach Am Samstag, 21.03.2020, spielt der „Böhmi- SpVgg Hobbach/Wintersbach – sche Zauber“ sein Eröffnungskonzert im Hof- SV Faulbach 2:4 gartensaal in Kleinheubach. Die Kapelle steht Tore: Steffen Herrmann u. Dominik Bäckmann unter der Leitung von Herbert Herrmann, wel- Sonntag, 15.03.20 cher auch Dirigent der Dammbachklänge ist. 13 Uhr A-Klasse Unterstützt wird die Kapelle von den Fröhli- SpVgg Hobbach/Wintersbach II – SV Sulzbach chen Dorfmusikanten aus Ballenberg. Die beiden Kapellen sind zwei von vier Ensem- Sonntag, 22.03.20 13 Uhr A-Klasse bles, welche im Rahmen unseres 65-jährigen SpVgg Hobbach/Wintersb. II – TSV Mainaschaff Vereinsjubiläums am 03.10.2020 beim Blas- 15 Uhr Kreisklasse musikfestival in der Dammbachtalhalle auftre- SpVgg Hobbach /Wintersb. I – TSV Pflaumh. II ten werden. Herzliche Einladung im Namen der beiden Ka- Samstag, 28.03.20 pellen! 16 Uhr Kreisklasse Spfrd. Hausen I – SpVgg Hobbach/Wintersb. I Dieter Buller, 1. Vorsitzender Sonntag, 29.03.20 15 Uhr A-Klasse Hallo Jahrgang 1964/65 FC Kleinwallst. I – SpVgg Hobbach/Wintersb. II (aus Dammbach) Yoga - Endlich ist es wieder soweit! jeden Mittwoch um 20 Uhr im Sportheim! Wir treffen uns am Freitag, den 20.03.2020, Rückengerechtes Yoga: Ganzkörpertraining um 19 Uhr in der Pizzeria Ratsschänke in für die Gesundheit zum Vorbeugen/Reduzie- Dammbach. ren spezieller gesundheitlicher Risiken durch Wir hoffen ihr habt Zeit und freuen uns auf ei- geeignete Bewegungsabläufe. nen geselligen Abend. Info bei Birgit Amrhein (Tel. 999284). Viele Grüße Die Vorstandschaft 15 Elke, Waltraud und Birgit Feuerwehr Dammbach Mittwoch, 25. März, ab 19.30 Uhr: Gärtnern im Einklang mit der Natur – Die nächste Übung findet am 21.03. um 16:00 Gartenwissen für Einsteiger Uhr statt. Thema THL VU mit Pkw Vortrag des Kreisverbandes durch Herrn Gärt- Unsere Dienstversammlung findet am 22.03. nermeister Otmar Seidel zum Thema chemie- um 10:00 Uhr im Feuerwehrhaus statt. freier Pflanzenschutz und organisches Dün- gen. www.feuerwehr-dammbach.de Im Wanderheim an der Leitwiese in Mespel- brunn (Eintritt ist frei). Feuerwehrverein Dammbach Freitag, 27. März, 18.00 Uhr: Beerensträucher, Naschobst und Wildobst- Einladung zur Mitgliederversammlung am arten, KV-Vortrag durch Herrn Otmar Seidel 25.03. um 19:30 Uhr im Schulungsraum im OGV-Heim in Haibach an der Birkenwiese 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden (Eintritt ist frei). 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einla- dung und Beschlussfassung Samstag, 29. März, 16.00 Uhr: 3. Genehmigung der Tagesordnung Jahreshauptversammlung des OGV Damm- 4. Totengedenken bach im „Haus der Vereine“ am Langenrain 5. Rechenschaftsberichte 1. Begrüßung und Totenehrung a) Vorstand 2. Kassenbericht b) Kassier 3. Entlastung der Vorstandschaft c) Aussprache zum Rechenschaftsbericht 4. Rückblick mit einer kleinen Diaschau auf 6. Bericht der Kassenprüfer das Jahr 2018 7. Entlassung der Vorstandschaft 5. Vorschau auf das Jahresprogramm für 2019 8. Satzungsänderung 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 9. Anträge Freitag/Samstag, 5./6. Juni: 10. Wünsche und Verschiedenes Grundkurs zum sicheren Umgang mit der 11. Grüßworte des Bürgermeisters Motorsäge nach VSG 4.2 Anl. 3 SVLFG und Mit kameradschaftlichem Gruß DGUV I 214 – 059, bestehend aus einem Sebastian Knehrler, 1. Vorsitzender ca. 4-stündigen theoretischen Teil und einem gezeichnet Benjamin Schäfer, Schriftführer ganztägigen praktischen Teil. Der Kurs, mit einem Mindestalter von 18 Jah- ren, ist kostenpflichtig und auf max. 10 Perso- nen begrenzt. CSU/FWG Dammbach Detaillierte Infos hierzu können bei T. Günther Einladung zu einem Spaziergang und an- unter Tel. 060692/7497; 0151/24171791, oder schließendem Kaffee & Kuchen im Land- Daniel Fries, Tel. 0171/4020355, erfragt wer- gasthof Rose mit unserer Bundestagsab- den. geordneten Andrea Lindholz und unserer Bürgermeisterkandidatin Petra Kunkel Falls du Interesse am Gartenbau hast und ger- Am Samstag, den 14. März 2020, laden wir ne an unseren Aktionen aktiv mitwirken möch- Sie herzlich zur Teilnahme an unserem Spa- test, findest du unser Anmeldeformular und ziergang um 15 Uhr ab Rathaus und/oder an- weitere nützliche Infos unter: schließend ab 15.45 Uhr zu Kaffee & Kuchen www.ogv-dammbach.de Die Vorstandschaft im Landgasthof Rose ein. Sie sind herzlich will- kommen, den direkten Draht zum Deutschen Bundestag zu nutzen und Ihre Fragen zu stel- Schützenverein len und Anregungen einzubringen. Dammbachtal e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Dammbachtal Obst- und Gartenbauverein am Freitag, dem 13.03.2020, um 19:00 Uhr im Dammbach e.V. Schützenhaus in der Taubendelle Hier noch einmal die Information zu unserem 1. Begrüßung, Vereinsprogramm. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung Samstag, 21. März, ab 13.00 Uhr: 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Schnittkurs für Obstbäume in Theorie und 4. Bericht des Sportleiters Praxis 5. Bericht der Schriftführerin Treffpunkt am „Haus der Vereine“, hier erfolgt 6. Bericht des Schatzmeisters der theoretische Teil, anschließend geht es 7. Bericht des Kassenprüfers an einer Obstwiese ans Ausputzen der Obst- 8. Entlastung des Kassiers bäume, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 9. Neuwahlen des Kassiers Teilnehmen können hierbei auch gerne Nicht- 10. Planung Ostereier schießen mitglieder. 16 11. Sonstiges Termine zum Vormerken!!!! SPD-Ortsverein Mespelbrunn - - 22.03.2020 Gauschützentag in Röllbach, Abfahrt 9:15 Uhr an der Rose Heimbuchenthal - Dammbach - 28.03.2020 Aktion sauberer Landkreis Liebe Parteigenossinnen und Parteigenossen, - 05.04.2020 Ostereierschießen werte Unterstützer und Freunde der SPD Einladung zur Mitgliederversammlung UWG Dammbach Die Versammlung findet statt am Dienstag, den Liebe Dammbacher Bürgerinnen und Bürger, 24. März 2020, im Gasthaus Rose, Damm- die letzten Monate der UWG waren von vielen bach, im Nebenzimmer. Aktivitäten geprägt. Als kleines Dankeschön Beginn ist 19:30 Uhr. laden wir alle Freunde und Unterstützer der Tagesordnung: UWG am Wahlsonntag ab 18 Uhr ins Sport- 1. Begrüßung heim Wintersbach zum gemütlichen Beisam- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit mensein ein! 3. Mitgliederehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft Waltraud & ihr Team freuen sich auf euer Kom- 4. Kommunalwahlen: Ergebnisse in den drei men. Gemeinden 5. Verschiedenes Fraktionssprecherin Waltraud Amrhein für das TEAM der UWG Ich freue mich auf euch. Karin Gehle, Vorsitzende VdK Ortsverband SPD Mespelbrunn-Heimbuchenthal-Dammbach Heimbuchenthal - Dammbach - Bürgernah für Sie da - Liebe Mitglieder und Freundinnen und Freunde des VdK Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung zu Kath. Kirchennachrichten unserer Tagestour. Sie findet statt am Dienstag, den 30. Juni 2020. Unser Ziel ist die Mainz, Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. St. Valentin, Wintersbach und Vor Ort geht es los um 8:30 Uhr. Die schöne St. Wendelin, Krausenbach Altstadt bietet einige Sehenswürdigkeiten, zum vom 15.03.2020 bis 22.03.2020 Beispiel den romanischen Dom Sankt Mar- tin, die elegante gotische Hallenkirche Sankt Wintersbach, St. Valentin Stephan mit ihren weltberühmten Chagall- Fenstern oder Eduard Kreyßigs gewaltige Sonntag, 15.03.2020 - 3. FASTENSONNTAG 08.30 Uhr Messfeier für August und Rosa Brehm Renaissance-Kuppel der Christuskirche. Im sowie für Walter Weis, Eltern u. Ang. Gutenberg-Museum können Sie die Welt des Buchdrucks erleben. Diverse andere Museen Montag, 16.03.2020 - erlauben eine spannende Reise durch die Kul- Montag der 3. Fastenwoche tur- und Naturgeschichte von Mainz. 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier der Kommunion- Jeder kann für sich entscheiden was er sich kinder ansehen möchte. Sicherlich findet sich auch 18.30 Uhr Messfeier für Hermann Schäfer und die Möglichkeit etwas zu Mittag zu essen. Ang. Nachmittags besuchen wir den Stadtgarten mit Mittwoch, 18.03.2020 - Kaffee-Pause, danach fahren wir zurück in den Hl. Cyrill von Jerusalem Spessart. Unterwegs Schlussrast. Die Rück- 18.30 Uhr Kreuzwegandacht kunft ist für 20:30 Uhr vorgesehen. Der Fahrpreis beträgt wieder 28,00 € . Er bein- Sonntag, 22.03.2020 - 4. FASTENSONNTAG haltet ausschließlich die Fahrtkosten und wird (LAETARE) im Bus kassiert. 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion- Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2020. Auch spendung Nichtmitglieder können teilnehmen. Ihr könnt euch bei Leo Krebs, Hans Kroth oder Krausenbach, St. Wendelin bei mir anmelden. Sonntag, 15.03.2020 - 3. FASTENSONNTAG Folgende Termine bitte vormerken: 08.30 Uhr Messfeier in St. Valentin Winters- Donnerstag, den 30. Juli 2020, Jahreshaupt- bach versammlung im Gasthaus Geishöhe Sonntag, den 29. November 2020, (1. Advent) Dienstag, 17.03.2020 - Jahresabschlussfeier im Hotel Christel Hl. Gertrud und Hl. Patrick, Bischof 18.30 Uhr Messfeier Paul Fries als 2. Seelen- Für den Vorstand gottesdienst Karin Gehle, Vorsitzende sowie für Simon Schwab u. Ang. und für die E-Mail: [email protected] 17 armen Seelen sowie für Frieda u. Otto Brand u. Schwie- Haus, um über das dritte Thema: „Ich überge- gersohn Dieter Rehe be dir die Erde“ - Bewahrung der Schöpfung“ Mittwoch, 18.03.2020 - zu sprechen. Hl. Cyrill von Jerusalem Kreuzwegandachten in St. Valentin und St. 18.30 Uhr Kreuzwegandacht in St. Valentin Wendelin Wintersbach In Kreuzwegandachten wollen wir den Leidens- Samstag, 21.03.2020 - weg des Herrn betrachten und mit dem Leid Samstag der 3. Fastenwoche und der Not unserer Tage verbinden. Herzliche Segnung der Gotteslob-Bücher der Kommu- Einladung zu den Kreuzwegandachten. nionkinder Die Zeiten (mittwochs) entnehmen Sie bitte 18.30 Uhr Vorabendmesse für Paula und Josef dem Pfarrbrief. Joe und Sohn Berthold u. Ang. sowie für Maria Regina Hegmann, Franz u. Bibel- und Gebetstreffen zu den Schrifttex- Frieda Hegmann u. Ang. ten der Fastensonntage sowie für Hochwürdigen Herrn Pfarrer An- In den Wochen der Fastenzeit bieten wir zu ton Heußlein den Schrifttexten der Fastensonntage diens- tags um 20.00 Uhr im Pfr.-Marschall-Haus in Aus der Pfarrei: Dammbach ein Bibel- und Gebetstreffen an. Die Termine sind: 17. März, 24. März, 31. März. „Bitte beachten Sie auch die „Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft“. Herzliche Einladung an alle, die sich in der Vor- bereitung auf Ostern mit den Texten der Bibel Zählung der Gottesdienstbesucher beschäftigen möchten! Letztes Wochenende wurden bei dem Sonn- tagsgottesdienst in unserer Pfarrei 117 Teilneh- Bibelgespräch in der Fastenzeit - mende gezählt. Lectio Divina Diakon Karl-Heinz Klameth bietet zu folgen- Weltgebetstag der Frauen am 06. März - den Terminen: 19. März 2020, 02. April 2020, Danke und Vergelt‘s Gott jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Heim- Am Freitag, dem 06. März 2020, trafen sich buchenthal ein Bibelgespräch, so genannte 15 Personen im Pfr.-Marschall-Haus zur Feier Lectio Divina zum Passionstext im Johannes- des Weltgebetstages der Frauen. Mit Liedern, evangelium an. Ausführliche Informationen Gebeten, meditativen Gedanken unter dem siehe unter Mitteilungen aus der Pfarreienge- Motto „Steh auf, nimm deine Trage und geh!“ meinschaft. beschäftigten wir uns mit der schwierigen Si- tuation der Frauen in Simbabwe, Afrika, die Kirchenmobil - Fahrdienst zu Gottesdiens- trotzdem ihren Lebensmut nicht verlieren. An- ten in Dammbach bzw. der Pfarreienge- schließend verbrachten wir eine schöne Zeit meinschaft bei Gespräch, selbst gebackenen Teilchen, Sie möchten gerne die hl. Messe in St. Valentin, Brot und Kuchen. Allen, die mitgeholfen haben, St. Wendelin oder in einer anderen Gemeinde diesen schönen Abend zu organisieren, vorzu- unserer Pfarreiengemeinschaft mitfeiern, aber bereiten und durchzuführen, ein ganz herzli- der Weg ist zu weit und Sie haben kein Auto ches Dankeschön und Vergelt‘s Gott. zur Verfügung? Wir helfen Ihnen gern weiter. Wir freuen uns schon auf den nächsten Welt- Einfach anrufen bei Anette Schäfer, Tel. 7875. gebetstag der Frauen. Wir bedanken uns herz- lich für den großzügigen „Klingelbeutel“, es wa- Alt-Handy-Spendenaktion des Martinus- ren € 120,--, der dem Weltgebetstagskomitee hauses Aschaffenburg in Zusammenarbeit zur Unterstützung der Frauen in schwierigen mit missio Lebensumständen zu Gute kommt. Das Martinushaus in Aschaffenburg unterstützt eine beachtenswerte Spendenaktion vom ka- Erstkommunion 2020 tholischen Hilfswerk missio und lädt ein, alte Am Montag, den 16. März, um 16.30 Uhr in bzw. nicht mehr gebrauchte Handys in einen St. Valentin feiern die Kommunionkinder eine Container im Foyer des Martinushauses einzu- Wort-Gottes-Feier. Das Thema lautet „Gott werfen. Von dort aus werden sie einer geregel- schenkt Frieden und wir verzeihen einander“ ten, umweltfreundlichen und fair gehandelten Herzliche Einladung an alle Kommunionkinder Weiterverarbeitung zugeführt. Nähere Informa- und ihre Familien. tionen siehe unter Mitteilungen aus der Pfarrei- Am Samstag, den 21. März, werden beim engemeinschaft. Vorabendgottesdienst die neuen Gotteslob- Bücher der Kommunionkinder gesegnet. Zu Wochensegen diesem Gottesdienst sind alle Kommunionfa- Ich wünsche Dir, milien herzlich eingeladen, die Kinder bringen dass du dir deinen Lebensraum gestaltest bitte ihre neuen eigenen Gotteslob-Bücher mit. in Gottes Schöpfung, dass alles Lebendige, dem du begegnest, Firmlinge 2020 dich mit Freude erfüllt, Am Montag, den 23. März, um 16.30 Uhr tref- und dass du an dem Platz, fen sich die Firmlinge im Pfarrer-Marschall- 18 an dem du bist, verantwortlich umgehen kannst mit den Menschen, die dir anvertraut sind, Gemeinde und mit aller Kreatur. Christa Spilling-Nöker Heimbuchenthal Telefonseelsorge Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Tel.-Nr. 0800/1110111 oder 0800/1110222. Ihr Anruf ist kostenfrei. Ihr Seelsorgeteam: Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 Amtlicher Teil Pastoralref. Schwester Eva-Angelika Herbst OP, Tel. 321 Ständiger Diakon Anton Hutka, Tel. 5184 Sprechstunden von Schwester Eva Angelika ABFALLWIRTSCHAFT Herbst: Schwester Eva Angelika Herbst ist je- Termine zur Abfallbeseitigung den Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Restmüll: Do., 19.03.2020 Pfr-Marschall-Haus anwesend. Biomüll: Mo., 23.03.2020 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Papiertonne: Fr., 03.04.2020 Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gelber Sack: Do., 19.03.2020 Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Grünabfall: Di., 31.03.2020 Tel.-Nr. 06092/1504 Es wird gebeten, die Müllgefäße ab 6.00 Uhr Öffnungszeiten der Bücherei: bereitzustellen. Montag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr ______Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Eine kleine Auswahl an Büchern steht während Grünabfälle (Äste, Sträucher) den Öffnungszeiten im Dammbacher Dorfla- den für Sie bereit. Öffnungszeiten: samstags, von 10.00 bis 13.00 Uhr Ihr Pfr. Tadeusz Krawczyk Verantwortlicher Leiter: und das Team vom Pfarrbüro Herr Schaar, 63872 Heimbuchenthal Abgabepreise für gewerbliche Grünabfälle: 6 € pro cbm. Grünabfälle, die von Heimbuchenthaler Bür- gern stammen, können bis max. 3 m³ gebüh- renfrei abgegeben werden. Strukturarme (nicht holzige) Grünabfälle wie z.B. Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thu- jaschnitt müssen getrennt von den struktur- reichen (holzigen) Grünabfällen angeliefert werden, da die kaum holzigen Grünabfälle in Containern gesammelt werden. Ihre Gemeindeverwaltung Recyclinghof Öffnungszeiten: samstags, von 8.00 bis 12.00 Uhr Folgende Materialien können kostenlos ange- liefert werden: Blei, Messing, Kupfer, Aluminium, Metall, Sty- ropor – nur weiß und sauber, Chips alle Far- ben, Naturkork, Brillen, Hörgeräte, Kabelres- te, Holz (auch imprägnierte Hölzer), Schuhe, mineralischer Bauschutt in kleinen Mengen (Dachziegel, Bruchsteine, Mauerwerksab- bruch, Betonreste, Fliesen, Putz, Zement- und Kalkreste), Papier, Flachglas, Fenster, Glas- bausteine, Speiseöl und Fette aus Privathaus- halten – offen, nicht eingepackt oder in Be- hältern, Elektro- und Elektronikgeräte, sowie Ytong in Kleinstmengen. Im Recyclinghof können auch Grünabfallsä- 19 cke (Preis 0,50 Euro/Stück) erworben werden. Ausgabe von gelben Säcken: Schließung des Verwaltungs- HEIMBUCHENTHAL samstags, von 8.00 bis 12.00 Uhr gebäudes Heimbuchenthal im Recyclinghof und am Montag, 16.03.2020 donnerstags, von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Bürgermeistersprechstunde Die Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn ist am 16.03.2020 wegen der Nacharbeiten für die Windelcontainer Kommunalwahl 2020 geschlossen. Entsorgung der Windeln: samstags im Recyc- Wir bitten um Beachtung. linghof in Heimbuchenthal von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Ihre Gemeindeverwaltung Styroporentsorgung im Recyclinghof Styropor wird als Verpackungsmaterial, z. B. Sirenenprobealarm zur Transportsicherung bei Fernsehern, als Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und zur Information der Bevölkerung wird am wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln be- Donnerstag, 26. März 2020, um 11.00 Uhr, stehenden Struktur meist gut zu erkennen. eine Probealarmierung durchgeführt. Das Styropor muss sauber, ohne Aufkleber und Beschichtung sein. Formteile können nur Hierfür werden alle verfügbaren Sirenen mit reinweiß erfasst werden. Große Teile sollten in dem Signal „Warnung der Bevölkerung“, einem faustgroße Stücke zerbrochen werden, um den einminütigen Heulton, ausgelöst. Die Bedeu- Transport zu erleichtern. tung des Signals lautet „Rundfunkgeräte ein- schalten, auf Durchsage achten“. Das darf nicht in die Container, sondern ge- hört zum Restmüll: Die Rundfunkanstalten werden zu diesem Zeit- – verunreinigtes Styropor punkt auf den Probealarm hinweisen und Ver- – farbige Formteile haltensregeln senden. – Wurde Styropor als Isoliermaterial verwen- Die Bevölkerung kann sich im Internet unter det, kann es über private Entsorger verwer- www.landkreis-aschaffenburg.de umfassend tet oder als Restmüll entsorgt werden. über das Alarmsignal im Katastrophenfall infor- Gesammelt werden kann nur Styropor, das als mieren. Ihre Gemeindeverwaltung Verpackung angefallen ist, da die Sammlung über das Duale System finanziert wird. Manöver und andere Übungen Ihre Gemeindeverwaltung der Bundeswehr ______Einheiten der Bundeswehr führen in der Zeit vom 16.03. bis 18.03.2020 Übungen im Be- Öffnungszeiten reich der VGem Mespelbrunn durch. Postfiliale Heimbuchenthal Um Beachtung wird gebeten. Ihre Gemeindeverwaltung Mo. - Mi. 08.30 - 10.30 Uhr Do. 15.00 - 17.00 Uhr Fr. & Sa. 08.30 - 10.30 Uhr Notariatssprechstunde ______in Heimbuchenthal Die nächste Sprechstunde des Notariats Schil- Touristikverband e.V. ler und Holzheu findet am Donnerstag, 26. RÄUBERLAND März 2020, von 16.30 bis 18.00 Uhr, in der Ge- schäftsstelle der VGem Mespelbrunn, Haupt- Januar - März 2020: straße 81 in 63872 Heimbuchenthal statt. Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr Es ist zweckmäßig den Besuch der Sprech- Samstags, sonn- und feiertags geschlossen! stunde unter der Ruf-Nr. 06021/38686-0 beim Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Notar telefonisch zu vereinbaren. Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal Tel. 06092-1515, Fax: 06092-5511 www.raeuberland.com Terminabsprache für Standesamt http://www.raeuberland.com/ und Rentenangelegenheiten [email protected] Liebe Bürgerinnen und Bürger, mailto: [email protected] aufgrund personeller Engpässe im Bürgerbüro und Standesamt möchten wir darauf hinwei- sen, dass Vorsprachen im Standesamt und wegen Rentenanträgen nur noch mit vorheri- Bitte beachten Sie die ger Terminabsprache möglich sind. Wir bitten dies zu beachten und bedanken uns Veröffentlichungen im VG-Teil ! recht herzlich für Ihr Verständnis. 20 Ihre Gemeindeverwaltung An alle Geflügelhalter Vorschau: Am 14. März 2020 ist die nächste Impfstoffaus- A-Klasse gabe zur Geflügelimpfung vorgesehen. Sonntag, 15.03.2020, 13 Uhr TSV Heimbuchenthal II – TSV Großheubach Wir bitten Sie den Impfstoff am 14. März 2020 zwischen 10 und 12 Uhr in der Tierarztpraxis Bezirksliga in Hösbach-Bahnhof, Seibelstr. 16 abzuholen. Sonntag, 15.03.2020, 15 Uhr Wir geben somit den Impftermin rechtzeitig TSV Heimbuchenthal I - TSV Lohr bekannt, dass Sie evtl. Fahrgemeinschaften Sportheimdienst am 15.03.2020 ab 12.30 Uhr: bilden können. Gruppe Andre Spatz Bitte bringen Sie ein gereinigtes Gefäß mit. Platzordner Gruppe 3, Kassiere: Der Impfstoff muss schnellstmöglich nach Auf- Gerold Ingrisch, Roland Brand lösung an die Tiere verabreicht werden, da sei- — — — — — ne immunisierenden Eigenschaften höchstens 2 Stunden erhalten bleiben. Deshalb geben Abteilung Tischtennis Sie Ihren Hühnern 12 Stunden vor der Impfung Ergebnisse: kein Trinkwasser. TSV Grünmorsbach III – TSV III 8:0 Es wird gebeten die Nachimpfungen alle 3 bis TSV – TTC Stockstadt 8:8 4 Monate durchzuführen. Doppel: Martin Rachor/Jens Knespel 2, Sebas- Mit freundlichen Grüßen tian Schwab/Bernd Seitz Ihre Tierarztpraxis Frank Einzel: Martin Rachor 2, Sebastian Schwab 2, Jens Knespel Vorschau: Nichtamtlicher Teil Freitag, 13.03. 20.00 Uhr TSV II – TV Mömlingen II Freitag, 20.03. TSV Heimbuchenthal 1930 e.V. 19.45 Uhr TSV Pflaumheim II – TSV 20.00 Uhr TSV III – TSV Pflaumheim IV Abteilung Fußball Dienstag, 24.03. Mitgliederversammlung am 20.03.2020 20.00 Uhr TTC Waldaschaff II – TSV III Einladung an alle Vereinsmitglieder zur ordent- Mittwoch, 25.03. lichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 19.30 Uhr TSV Olympia Eisenbach – TSV II 20.03.2020, um 20:30 Uhr im TSV Sportheim. Tagesordnung: Freiwillige Feuerwehr 1. Begrüßung Heimbuchenthal 2. Totengedenken Übung/Ausbildung 3. Protokollverlesung und Anerkennung Die nächste Übung findet am Montag, den 4. Bericht des Vorsitzenden 16.03.2020, um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerä- 5. Bericht des Kassiers tehaus statt. 6. Bericht der Kassenprüfer und Thema: Gemeindliche Führungsstelle & Digi- Entlastung der Vorstandschaft talfunk 7. Bericht des Jugendleiters Teilnehmer: alle 8. Bericht des TT-Abteilungsleiters 9. Neuwahlen der Vorstandschaft Jugendfeuerwehr (Alter von 12 - 18 Jahren) 10. Beratung und Beschluss über Erhöhung Am Mittwoch, den 18.03.2020, findet die nächs- der Mitgliedsbeiträge unserer Jugendli- te Jugendübung statt. Beginn ist um 18:30 Uhr. chen Kinderfeuerwehr (Alter von 6 - 12 Jahren) 11. Planung unserer 90-Jahr-Feier im Juni 2020 Am Mittwoch, den 25.03.2020, findet die Grup- 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge penstunde der Kinderfeuerwehr im Feuerwehr- Wir freuen uns, wenn möglichst viele Mitglieder gerätehaus statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. unserer Einladung folgen. 1. Kommandant Die Vorstandschaft Jochen Schnack Ergebnis: Feuerwehrverein Verbandsspiel A-Klasse Sonntag, 08.03.2020, 13 Uhr Heimbuchenthal e.V. TSV Heimbuchenthal II – Vorstandschaftssitzung Elsava Elsenfeld II 3:2 Die nächste Vorstandschaftssitzung findet am Tore: Julian Frieß, Konstantin Kempf, Johan- Montag, den 23.03.2020, um 19:30 Uhr im nes Steigerwald 21 Feuerwehrgerätehaus statt. Wanderung Obst- und Gartenbauverein Am Samstag, den 04.04.2020, wollen wir ge- meinsam ab Musikpavillon zum Oberschnorr- Heimbuchenthal e.V. hof wandern. Treffpunkt 15:00 Uhr am Musik- Der Kreisverband für Gartenbau und Lan- pavillon. Bitte um Rückinfo bis 28.03.2020. despflege Aschaffenburg e.V. hält am Mitt- woch, den 25.03.2020, um 19.30 Uhr ein Vor- 1. Vorsitzender trag im Wanderheim Mespelbrunn, Leitwiese Alexander Nork ab. Thema: Gärtnern im Einklang mit der Natur - Gartenwissen für Einsteiger Jagdgenossenschaft Reverent: Gärtnermeister Herr Otmar Seidel Heimbuchenthal Gärtnern im Einklang mit der Natur beinhaltet nicht nur das Wissen über chemiefreien Pflan- Neuwahlen zenschutz und organische Düngung, sondern In der am 04.03.2020 stattgefundenen nichtöf- setzt ein ganzheitliches und komplexes Den- fentlichen Jagdversammlung wurde die seithe- ken voraus. Jeder Freizeitgärtner kann mit rige Vorstandschaft wieder gewählt. wenig Aufwand und bei Berücksichtigung ein- Somit wird die Jagdgenossenschaft Heimbu- zelner wichtige Aspekte in den verschiedenen chenthal für die nächsten 5 Jahre von folgen- Gartenbereichen sein Gartentor der Natur ein den Personen vertreten: wenig öffnen und ihren Einzug ermöglichen. Jagdvorsteher: Freitag, den 27.03.2020, um 18.00 Uhr Robert Kullmann Vortrag: Beerensträucher, Naschobst, Wild- Stellvertretender Jagdvorsteher: obstarten Dr. Alexander Fried mit Gärtnermeister Otmar Seidel im OGV- Beisitzer: Heim Haibach, Birkenwiese Leo Spieler Beerenobst sollte in keinem Hausgarten feh- Franz Kern len. Wie bei anderen Pflanzenarten auch hängt Schriftführer: der Anbauerfolg davon ab, dass einige Punkte Michael Kullmann beachtet werden. Standortsansprüche, Kultur- Kassenprüfer: und Pflegemaßnahmen, Bodenpflege, Dün- Dieter Schäfer gung, Bewässerung oder Schnitt zum richtigen Karlheinz Klameth Zeitpunkt durchzuführen. Diese Aspekte wer- den im Vortrag berücksichtigt. Der Eintritt ist für beide Veranstaltungen Bayerisches Rotes Kreuz frei, und wir freuen uns auf euer Kommen. Bereitschaft Heimbuchenthal Einladung zur Jahresversammlung 2020 EINLADUNG zum Ausbildungsabend Wir laden alle Mitglieder zur Jahresversamm- MITTWOCH, 18.03.2020, um 20.00 Uhr im lung am Sonntag, den 29.03.2020, um 17.00 Feuerwehrhaus Uhr im Gasthaus „Linde“ in Heimbuchenthal Thema: Diabetes recht herzlich ein. Referent: Martin Brand Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Es sind jederzeit auch Gäste willkommen! 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Protokollführers FWG – Heimbuchenthal 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Kassiers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger , 6. Bericht der Kassenprüfer die Freie Wählergemeinschaft hat seit Jahr- 7. Entlastung der Vorstandschaft zehnten eine Listenverbindung mit der SPD 8. Ergänzung-Wahl des Kassiers und Beirates und tritt mit einer gemeinsamen Liste SPD/ 9. Wünsche und Anträge FWG zu den Kommunalwahlen an. Wünsche und Anträge sind spätestens eine Unsere Kandidatinnen und Kandidaten der Woche vor der Mitgliederversammung schrift- Freien Wählergemeinschaft sind keine Mitglie- lich beim 1. Vorstand einzureichen. der der Freien Wähler Bayern die im Landtag vertreten sind . Fachvortrag Wir bitten um Kenntnisnahme. Um ca. 18.00 Uhr hält Gartenbaumeister Mehr Informationen zu unseren Kandidatinnen Otmar Seidel einen Fachvortrag mit gärtne- und Kandidaten finden Sie auf spd-fwg-heim- rischen Empfehlungen über Bodendünger, buchenthal.de. Frühjahrsanpflanzung, Beerensträucher und Obstgehölze im kleinen Garten ab. Mit freundlichen Grüßen Er gibt uns gärtnerische Tipps zur Pflege, und Rüdiger Stenger Hinweise zur richtigen Düngung und beantwor- FWG - Heimbuchenthal 22 tet Fragen die an ihm gestellt werden. Zu diesem Fachvortrag sind auch Nichtmit- derverein der Gemeinde zurückerstattet wer- glieder recht herzlich eingeladen. den. Es bleibt sogar noch etwas Geld für wei- tere Investitionen in die Ausstellung, Gebäude Aktion Sauberer Landkreis und Anlage übrig. Am Samstag, den 28.03.2020, beteiligen wir Nachdem wir bei der Eröffnung verbilligte uns wieder bei der Aktion „Sauberer Land- Eintrittspreise für jeden Besucher angeboten kreis“. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Wende- hatten, planen wir für dieses Jahr einen Tag platz am Ende der Kapellenstraße und laufen Richtung Kapelle „Herrin der Berge“. Über neue der offenen Tür, nur für die Heimbuchenthaler Gesichter beim Unratsammeln würden wir uns Ortsbevölkerung. Der Termin wird rechtzeitig sehr freuen, einfach zum Treffpunkt kommen. bekannt gegeben. Hintergrund: im Normalfall Und zum Abschluss gibt es Kaffee, Getränke, werden Ausstellungen und Museen meist nur Lkw und belegte Brötchen am Feuerwehrhaus ein einziges Mal besucht und wir wollten dies damit wir wieder zu Kräften kommen. nicht am Tag der Eröffnung für Ortsfremde an- bieten, da unser Kassenbuch zu diesem Zeit- Für die Vorstandschaft punkt noch tiefrote Zahlen aufwies. Lothar Ehser, 1. Vorsitzender Einige Aktivitäten 2020 Teilnahme an der weltgrößten Spezialradmes- CSU/Bürgervereinigung se Ende April in Germersheim. Dreiwöchige Ausstellung „40 Jahre Taubertalradweg“ mit Liebe Kandidatinnen und Kandidaten Pedalwelt-Fahrrädern in Tauberbischofsheim und Freunde unserer Liste, und Weikersheim. Deutschlandweites Fahr- zu unserer Wahlparty treffen wir uns nach dem radtreffen für die Fahrer und Fahrerinnen von Auszählen am Sonntag, 15. März, im Hotel Spezialfahrrädern am 3. Mai Wochenende, Wiesengrund. Los geht es ab etwa 20.30 Uhr. selbstverständlich sind auch Radlerinnen und Beste Grüße, Veronika Schreck Radler mit normalen Fahrrädern und eBikes willkommen. Für dieses Jahr haben bereits einige Schul- Katholisch öffentliche Bücherei klassen, Bus-/Reisegruppen und Vereine ihren Brandneue Krimis und Thriller für unsere Leser Besuch in der Pedalwelt angekündigt, so dass die Aussichten für das laufende Jahr äußert Der freie Hund von Wolfgang Schorlau positiv sind. Todesgier von James Patterson Hinweis Offline von Arno Strobel Bei Veranstaltungen anderer Vereine werden Vier durch vier von Arne Dahl wir veränderte Öffnungszeiten haben und so Finsterthal von Linus Geschke einen Besuch der Ausstellung ermöglichen. Dein stummer Schrei von Sara Larsson Bälle für das Soccer- und Basketballfeld, Worum es bei diesen neuen Büchern geht, er- Boule-Kugeln sowie Ladekabel für die eBike fahren Sie, wenn Sie bei uns in der Bücherei Ladestation können an allen Tagen, während vorbeikommen. der Öffnungszeiten kostenlos ausgeliehen Wem die Verfilmung von „Unterleuten“ von werden. Die wichtigsten Texte der Ausstellung Juli Zeh gefallen hat - wir haben den Roman stehen neben Deutsch und Englisch, ab sofort um das kleine idyllische Dorf in Brandenburg, nun auch in Französisch zur Verfügung. in dem ein Windpark für viel Wirbel und Chaos Zukunft sorgt, bei uns im Bestand. Auch die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft Neugierig gemacht? Mittwochs ist die Bücherei mit Werbung für unseren Ort und die Ausstel- von 16.30 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis lung sind gestellt. Pedalwelt-Fahrräder waren 12 Uhr geöffnet. Während der Öffnungszeiten in den letzten Jahren in Produktionen von erreichen Sie uns unter der Telefonnummer ARD, ZDF, B3, SWF, WDR, RTL, PRO7, VOX, 822 69 32 oder Sie schicken an koebheim- Primavera u.a. zu sehen. Bekannte Persön- [email protected] eine Mail, wenn Sie Fra- lichkeiten aus den Medien, um hier nur einige gen haben, Medien vormerken oder verlängern zu nennen: Günter Jauch, Thomas Gottschalk, lassen möchten. Das Büchereiteam Barbara Schöneberger, Florian Silbereisen (fast – er hat seine Wette in „Wetten dass?“ leider gewonnen), Dieter Nuhr, Joko Winter- Förderverein Fahrradmuseum scheidt, Klaas Heufer-Umlauf u.v.a. versuch- Pedalwelt Heimbuchenthal e.V. ten sich bereits auf unseren ungewöhnlichen Fahrrädern. Eine erste Bilanz Zusammen mit der Unterstützung des Bürger- Nach den ersten sechs Monaten im Jahr 2019 meisters und des Gemeinderates sowie Poli- freuen wir uns über eine absolut positive Bi- tikern (parteiübergreifend!) aus der gesamten lanz. Das Ziel, die laufenden Kosten für den Region und den Tourismusverbänden wird un- Betrieb des Ausstellungsgebäudes zu decken, haben wir mehr als erreicht. Alle Kosten für ser Projekt auch in Zukunft viel Erfolg haben. Heizung, Strom, Wasser, Abwasser, Reinigung Herzliche Grüße und auch die Personalkosten können vom För- 23 Der Vorstand FIH Heimbuchenthal e.V. Musikalischer Leiter: Christopher Gold Beisitzer: Andre Dittmer Arbeitseinsatz am Waldsee Vielen Dank an alle ehemaligen und zukünfti- Liebe Anglerinnen und Angler, gen Vorstandsmitglieder! am Samstag, den 14.03.2020, treffen wir uns zum 1. Arbeitseinsatz 2020 am Waldsee. Nachfolgend für alle Interessierte unsere Ab 9:00 Uhr wollen wir mit den Arbeiten begin- nächsten musikalischen Veranstaltungen: nen. Samstag, 11.04.20, Kirche St. Johannes, In Anbetracht der eingeführten Pflichtstunden Gottesdienstbegleitung der Osternacht bitten wir um rege Beteiligung. Samstag, 16.05.20, Kirche St. Johannes, Die Vorstandschaft Gemeinschaftskonzert von Gesangsverein, Musikverein und den Mandolinenfreunden Musikverein Es grüßen „Elsavataler Musikanten“ Die Mandolinenfreunde Heimbuchenthal e.V. Heimbuchenthal Tennisclub Heimbuchenthal Wir laden alle Mitglieder zu unserer Jahres- Arbeitseinsatz hauptversammlung am 22.03.2020 um 18.00 Die ersten Arbeiten können bereits jetzt an in unserem Proberaum im Musikpavillon recht unseren Außenanlage erledigt werden. Helfer herzlich ein. melden sich bitte zur Absprache bei unse- Tagesordnung: rem Anlagenwart Alfred Kullmann, Tel.: 0170- 1. Begrüßung 8252423. 2. Totengedenken Generalversammlung 3. Bericht des Vorsitzenden Wir laden alle Mitglieder am Freitag, 13. März 4. Protokollverlesung durch den Schriftführer 2020, um 20 Uhr zur Generalversammlung ins 5. Bericht des Dirigenten Tennisheim herzlich ein. 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfung Tagesordnung 8. Entlastung des Kassiers 1. Begrüßung 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 2. Totengedenken Die Vorstandschaft 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Sportwartes (incl. Jugendbericht) Deutsche Pfadfinderschaft 5. Bericht des Kassiers St. Georg 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Gruppenstunde bei den Wölflingen 7. Neuwahl der Vorstandschaft Seit September gibt es nun wieder eine Wöl- 8. Neuwahl der Kassenprüfer fingsgruppe bei den Pfadfindern Heimbuchen- 9. Wünsche und Anträge thal. Wenn du im Alter von 6 bis 9 Jahren bist, dann kannst du gerne mal vorbeischauen und Anträge sind spätestens 8 Tage vor der Ver- mal bei unserer Gruppenstunde schnuppern. sammlung schriftlich beim Vorstand einzurei- Wir treffen uns jeden Dienstag um 17.30 Uhr chen. am Pfarrheim in Heimbuchenthal. Die Grup- penstunde endet um ca. 19 Uhr. Trimm-Club 77 e.V. Wir freuen uns auf dich Heimbuchenthal Deine Pfadfinder Heimuchenthal Generalversammlung Bei Fragen können eure Eltern sich an diese Einladung zu unserer Generalversammlung Telefonnummer wenden: 0176-47382858. am Montag, 16. März 2020, um 20.00 Uhr in Ansprechpartnerin: Lisa Reuter der Turnhalle. Tagesordnung: Mandolinenfreunde 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Protokollverlesung und Bericht der Schrift- Heimbuchenthal e.V. führerin Ergebnis der Neuwahlen 3. Bericht der Kassiererin Am vergangenen Freitag fand unsere Jahres- 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung hauptversammlung mit Neuwahlen statt. der Vorstandschaft Wir freuen uns, das Ergebnis mitzuteilen: 5. Aktivitäten und Sonstiges 1. Vorsitzender: Matthias Gold Zu der Generalversammlung sind alle Mitglie- 2. Vorsitzender: Yannick Kügler der aus den verschiedenen Gruppen sowie die Kassier: Daniela Watzlaw Eltern unserer Turnkinder eingeladen. Schriftführer: Angelina Anselmi Jugendleiter: Carolina Löffler 24 M. Berninger (Schriftführerin) Krabbelgruppe Heimbuchenthal Frühjahrsanfang am 20. März. Kommt zahl- reich mit euren Ideen um 19 Uhr zum Lehrbie- Liebe Krabbler, nenstand. Wer Punkte für die Tagesordnung zu wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in den benennen hat, teilt diese bitte bis 15.03. schrift- Ferien) in den Räumen des Kindergartens lich mit. Hier die vorläufige Tagesordnung: Heimbuchenthal in der Zeit von 15.00 bis 16.30 1 Begrüßung Uhr zum gemeinsamen Spielen und Krabbeln. 2 Totengedenken Herzlich eingeladen sind alle 0- bis 3-jährigen 3 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Krabbelkinder mit Mama, Papa, Oma, Opa 4 Aktivitäten + Projekte oder sonstiger Begleitung. 5 Bericht des Kassiers Wir freuen uns immer auf neue Gesichter und 6 Bericht der Kassenprüfer ein nettes Miteinander. 7 Entlastung der Kassenprüfer 8 Schulung + Weiterbildung 9 Termine Imkerfreunde Mespelbrunn- 10 Verschiedenes, Wünsche, Anträge Heimbuchenthal e.V. Wunder Welt Wiese Liebe Imkerfreunde, liebe Bienenfreunde, Roland Günter zeigt, wie Biodiversität funk- liebe Naturfreunde. tioniert und wie faszinierend sie ist! Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs Wiesen können zu den artenreichsten Le- in sich. Wir öffnen unser Herz wie die ersten bensräumen unserer Landschaft gehören. Mit Blumen im März. sensationellen Makroaufnahmen zeigt Roland Bienen sorgen seit Jahrmillionen für den Erhalt Günter wie der Lebensraum Wiese funktio- vieler Pflanzen, indem sie bei ihren Sammelflü- niert. Der Besucher erwirbt die notwendigen gen Blütenstaub zur Narbe der Blüte bringen Kenntnisse über mögliche und notwendi- und so deren Arten erhalten. Bei diesen Sam- ge Erhaltungsmaßnahmen für ökologische melflügen bietet sich die erste Gelegenheit, Wiesen. Eine inspirierende Lehrstunde für Bienen in ihrer Umwelt zu sehen. Wer achtsam interessierte Laien als auch Fachleute und durch die Natur geht, staunt dabei über die Em- Menschen in kommunaler Verantwortung. sigkeit mit der die Bienen dabei zu Werke ge- Im Rahmen des LIFE living Natura 2000-Pro- hen. Noch mehr staunt man jedoch, wenn man jekts kann man den Vortrag am 19. März in Einblicke in die Abläufe eines Bienenvolkes der Stadthalle Aschaffenburg erleben. Beginn bekommt. Dies macht letztendlich auch den 19.00 Uhr, Dauer etwa 2 Stunden. Reiz einer eigenen Imkerei aus. Imker*innen Bitte Fahrgemeinschaften bilden. erleben die Naturabläufe wesentlich intensi- Imkertreff ver und sehen die Natur ringsum mit anderen Der nächste Imkertreff ist am 06. April um Augen. Aber Achtung! Wer sich auf die Imkerei 18.30 Uhr. einlässt, könnte nicht mehr davon loskommen. Mit bunten Gedanken grüßt eure Vorstandschaft Termine [email protected] - Fr., 13.03.20, JHV Kreisverband in Hösbach www.facebook.com/bienenfreundeSpessart So., 15.03.20, Kommunalwahl* Do., 19.03.20, Wunder Welt Wiese, Multivisionsvortrag* Der Bayer. Bauernverband Fr., 20.03.20, Frühjahrsversammlung informiert: der Imker* Die diesjährige Landfrauenlehrfahrt führt uns Do., 26.03.20, Globaler Klimawandel + am 28.04.2020 nach Erbach und Otzberg im regionale Auswirkungen* Odenwald. Sa., 28.03.20, Aktion Sauberer Landkreis In Otzberg besuchen wir die Andreae Kakteen- Mo., 06.04.20, Imkertreff am Lehrbienenstand kulturen, dort findet ein Vortrag rund um die um 18.30 Uhr Kakteenpflege mit anschl. Rundgang durch die Do., 21.05.20, Standbegehung in Mespelbrunn Gärtnerei statt. So., 21.06.20, Tag der offenen Türe & Nach dem Mittagessen in Bad König-Zell be- Kleines Sommerfest sichtigen wir in Erbach die Koziol-Glücksfabrik Kommunalwahl mit Einkaufsmöglichkeit im Shop. Die Imkerfreunde sind parteipolitisch neutral. Danach Weiterfahrt nach Michelstadt zum Kaf- Doch allen Imker*innen und Naturfreunden fee trinken und/oder Bummeln. liegt der Schutz unserer Natur ganz beson- Ab ca. 17.30 Uhr Rückfahrt ohne Abendeinkehr. ders am Herzen. Daher lohnt es sich, vor der Fahrpreis mit Eintritt: 28,00 EUR p.P. Wahlentscheidung genau zu studieren, was Termin: Di.: 28.04.20 die Bewerber*innen bereits für Natur- und Um- Anmeldung bis 12.03.20 bei weltschutz geleistet haben oder dies in naher Sabine Rung, Ortsbäuerin Tel. 5050 Zukunft zu tun gedenken. Elke Spieler Tel. 1589 Hauptversammlung Abfahrt ca. 8.00 Uhr (genaue Abfahrtszeit wird Ganz herzlich laden wir alle Vereinsmitglieder noch mitgeteilt) zur Frühjahrsversammlung ein, passend zum 25 Ankunft ca. 18.30 Uhr. VdK Ortsverband Ich freue mich auf euch. Heimbuchenthal - Dammbach Karin Gehle, Vorsitzende SPD Mespelbrunn-Heimbuchenthal-Dammbach Liebe Mitglieder und Freundinnen und Freunde - Bürgernah für Sie da - des VdK Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung zu unserer Tagestour. Sie findet statt am Dienstag, den 30. Juni 2020. Kath. Kirchennachrichten Unser Ziel ist die Mainz, Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Vor Ort geht es los um 8:30 Uhr. Die schöne Kath. Pfarrgemeindeleben Altstadt bietet einige Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel den romanischen Dom Sankt Mar- St. Johannes, Heimbuchenthal tin, die elegante gotische Hallenkirche Sankt vom 14. bis 22. März 2020 Stephan mit ihren weltberühmten Chagall- Fenstern oder Eduard Kreyßigs gewaltige I. Gottesdienstordnung Renaissance-Kuppel der Christuskirche. Im Samstag, 14.03.2020 - Hl. Mathilde Gutenberg-Museum können Sie die Welt des 17:55 Uhr Rosenkranz Buchdrucks erleben. Diverse andere Museen 18:30 Uhr Messfeier, St. Johannes erlauben eine spannende Reise durch die Kul- - Silbersonntag - tur- und Naturgeschichte von Mainz. Ministranten: Gruppe B Jeder kann für sich entscheiden was er sich für die Lebenden und Verstorbenen unserer ansehen möchte. Sicherlich findet sich auch Pfarrgemeinde die Möglichkeit etwas zu Mittag zu essen. für Sophia Zang, 2. Seelenamt Nachmittags besuchen wir den Stadtgarten mit für Frieda Kroth, 2. Seelenamt Kaffee-Pause, danach fahren wir zurück in den für Christel Amrhein, 3. Seelenamt Spessart. Unterwegs Schlussrast. Die Rück- für Erna und Friedrich Aulbach u. Angeh. kunft ist für 20:30 Uhr vorgesehen. (Messlegat) Der Fahrpreis beträgt wieder 28,00 € . Er bein- für Florian und Ilse Spieler, Rosa und Anton haltet ausschließlich die Fahrtkosten und wird Spieler und Maria Spatz (Mess-Stiftung) im Bus kassiert. für Agnes u. Johann Englert; Ella u. Willi Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2020. Auch Berninger u. verst. Angeh. Nichtmitglieder können teilnehmen. Ihr für Emil u. Lisa Almritter könnt euch bei Leo Krebs, Hans Kroth oder für Maria Brand, leb. u. verst. Angeh. bei mir anmelden. für Heinz Hofmann, leb. u. verst. Angeh. Folgende Termine bitte vormerken: Sonntag, 15.03.2020 - 3. FASTENSONNTAG Donnerstag, den 30. Juli 2020, Jahreshaupt- 18:00 Uhr Fastenandacht, St. Johannes versammlung im Gasthaus Geishöhe Dienstag, 17.03.2020 - Sonntag, den 29. November 2020, (1. Advent) Hl. Gertrud und Hl. Patrick, Bischof Jahresabschlussfeier im Hotel Christel 16:30 Uhr 4. Wort-Gottes-Feier für die Kommu- Für den Vorstand nionkinder, St. Johannes Karin Gehle, Vorsitzende Donnerstag, 19.03.2020 - HL. JOSEPH, E-Mail: [email protected] BRÄUTGAM DER GOTTESMUTTER MARIA 18:00 Uhr Stille Anbetung vor dem Allerheiligs- SPD-Ortsverein Mespelbrunn - ten 18:05 Uhr Beichtgelegenheit Heimbuchenthal - Dammbach 18:30 Uhr Messfeier, Pfarrsaal Liebe Parteigenossinnen und Parteigenossen, für Luise u. Josef Schippler (Mess-Legat) werte Unterstützer und Freunde der SPD für die Familien Rohnalter u. Zöller für Alfons Rück u. verst. Angeh. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Versammlung findet statt am Dienstag, den Freitag, 20.03.2020 - 24. März 2020, im Gasthaus Rose, Damm- Freitag der 3. Fastenwoche bach, im Nebenzimmer. 16:00 Uhr Messfeier, Beginn ist 19:30 Uhr. Seniorenheim „Sonnenblick“ 18:00 Uhr Kreuzweg-Andacht, St. Johannes Tagesordnung: 1. Begrüßung Sonntag, 22.03.2020 - 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. FASTENSONNTAG (LAETARE) 3. Mitgliederehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft 09:25 Uhr Rosenkranz 4. Kommunalwahlen: Ergebnisse in den drei 10:00 Uhr Messfeier, St. Johannes Gemeinden - Segnung der Gotteslob-Bücher der Kom- 5. Verschiedenes 26 munionkinder - Ministranten: Gruppe A Karfreitag und Karsamstag „klappern“ zu ge- für die Lebenden und Verstorbenen unserer hen. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte Pfarrgemeinde einfach im Pfarramt unter Tel. 321 oder bei Mo- für Maria Schreck, 2. Seelenamt nika Simon unter 1246. Näheres besprechen für Heinrich u. Thekla Schippler; Resl Gärt- wir dann mündlich. Herzlichen Dank für eure ling Bereitschaft! für Wilhelm u. Theresia Schreck, leb. u. verst. Angeh. Silbersonntag Am Samstag, 14.03.2020, bitten wir Sie um für Gertrud, Franz u. Klaus Kujer eine Spende zu Gunsten unserer beiden Kir- für Karl, Josefine u. Willi Kroth chen und der Heimathenhofkapelle. Die Spen- — — — — — dentütchen liegen im Kirchenvorraum aus. II. Wochenplan vom 14.03. bis 22.03.2020 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Bitte beachten Sie auch die „Mitteilungen Kreuzwege und Bußgottesdienst aus der Pfarreiengemeinschaft“. In der Fastenzeit gedenken wir des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesus Christus für Pfarrbüro Öffnungszeiten uns. Wir laden Sie herzlich ein zu den Kreuz- Montag 9.00 – 12.00 Uhr wegandachten am: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr So., 15.03., um 18:00 Uhr Fastenandacht, Telefon: 06092-321 Fax: 06092-995941 St. Johannes E-Mail: Fr., 20.03., um 18:00 Uhr Kreuzwegandacht, [email protected] St. Johannes Erstkommunion 2020 Fr., 27.03., um 18:00 Uhr Kreuzwegandacht, Am Dienstag, 17.03., sind die Kommunionkin- St. Martin der um 16:30 Uhr zur 4. Wort-Gottes-Feier in Mi., 01.04., um 19:00 Uhr Bußgottesdienst, die St.-Johannes-Kirche eingeladen. Das The- St. Johannes, anschl. Beichtgelegenheit ma lautet: Gott schenkt Frieden und wir verzei- Fr., 03.04., um 18:00 Uhr Kreuzwegandacht hen einander - Schuldbekenntnis mit Losspre- für Kinder, St. Johannes chung, Friedensgruß. Mi., 08.04., um 19:00 Uhr Ölbergwache Zur hl. Messe am 4. Fastensonntag, 22. März, um 10:00 Uhr sind die Kommunionfamilien Bibelgespräch in der Fastenzeit - Lectio Di- herzlich eingeladen. Dabei werden die neuen vina Diakon Karl-Heinz Klameth bietet zu folgen- Gotteslob-Bücher der Kommunionkinder ge- den Terminen: 19. März 2020, 02. April 2020, segnet. Bitte bringt euer eigenes neues Got- jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Heim- teslob mit! buchenthal ein Bibelgespräch, so genannte Am Freitag, 03. April, sind die Kommunionkin- Lectio Divina zum Passionstext im Johannes- der um 18:00 Uhr zur Kreuzweg-Andacht in die evangelium an. Ausführliche Informationen St.-Johanneskirche eingeladen, die extra für siehe unter Mitteilungen aus der Pfarreienge- Kinder gestaltet wird. meinschaft. Firmung 2020 Am Dienstag, dem 24.03., sind die Firmlinge Alt-Handy-Spendenaktion des Martinus- um 16:30 Uhr zur 3. Gruppenstunde ins Pfarr- hauses Aschaffenburg zusammen mit mis- zentrum eingeladen. Wir beschäftigen uns mit sio Das Martinushaus in Aschaffenburg unterstützt dem Thema „Ich übergebe dir die Erde - Be- eine beachtenswerte Spendenaktion vom ka- wahrung der Schöpfung“. Herzliche Einladung! tholischen Hilfswerk missio und lädt ein, alte Klapperaktion an den Kartagen - Herzliche bzw. nicht mehr gebrauchte Handys in einen Einladung mitzumachen! Container im Foyer des Martinushauses einzu- In vielen Kirchengemeinden ist es eine altehr- werfen. Von dort aus werden sie einer geregel- würdige, gute Tradition, dass am Karfreitag ten, umweltfreundlichen und fair gehandelten und Karsamstag anstatt der Kirchenglocken Weiterverarbeitung zugeführt. die Klappern und Ratschen zu hören sind. Nähere Informationen siehe unter Mitteilungen Die Kirchenglocken schweigen an diesen Ta- aus der Pfarreiengemeinschaft. gen zum Andenken an den Kreuzestod Jesu Christi für uns. Statt dessen ziehen Kinder Reinigung St. Johannes-Kirche Die Gruppe 1 (Ulli Gold) unterstützt in der KW und Jugendliche mit Klappern und Ratschen 15, am Mittwoch, 08.04.2020, ab 14:00 Uhr die um 6:00 Uhr, 12:00 Uhr und 18:00 Uhr - den Kommunionfamilien beim Osterputz. Gebetszeiten des Engel des Herrn - durch die In der KW 19 (04.05. - 10.05.2020) übernimmt Gemeinde, rufen die Menschen zum Gebet die Gruppe 2 (Rita Klameth) das Reinigen der auf und sammeln Spenden für die Belange der Kirche. Pfarrgemeinde. Wir würden uns freuen, wenn auch in Heimbuchenthal diese schöne Traditi- Caritas-Frühjahrssammlung on erhalten bliebe. Unter dem Motto „Caritas - Sei gut, Mensch!“ Wir laden alle Kommunionkinder, Firmlinge findet vom 09. bis zum 15. März die Caritas- und Ministranten mit ihren Freunden ein, am 27 Frühjahrssammlung für die vielfältigen Diens- te der Caritas in Kinderbetreuung, Alten- und aus. Bitte tragen Sie ein, ob Heringssalat oder Krankenpflege usw. statt. Allerdings werden ein Käseteller gewünscht wird. keine Sammler und Sammlerinnen mehr von Euer Seniorenteam Haus zu Haus gehen – statt dessen finden Sie im Briefkasten einen Briefumschlag mit „Flinke Finger - Flinke Hände“ Der Strickkreis trifft sich jeden Montag zwi- dem Logo der Caritas und der Aufschrift „Not schen 13:00 und 16:00 Uhr im Seniorenraum, sehen und handeln“. Dieser Briefumschlag um in geselliger Runde für einen guten Zweck enthält einen Begleitbrief mit Begründung der zu stricken. Sammlung und einen Überweisungsträger. Sie Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich will- können also Ihre Spende per Überweisungs- kommen, wir freuen uns über Zuwachs. formular oder auch per online-banking der an- gegebenen Konto-Nummer zukommen lassen; „Wer spielt gewinnt“ wenn Sie diese Möglichkeiten nicht nutzen Jeden ersten Dienstag im Monat von 14:00 bis können oder möchten, geben Sie Ihre Spende 17:00 Uhr treffen sich die Senioren zu Brett- bitte in den Briefumschlag und geben diesen und Kartenspielen im Seniorenraum. beim nächsten Gottesdienst in den Klingelbeu- „Fit fürs Alter“ durch Bewegung: tel. Legen Sie bitte einen Zettel mit Namen und „Wassergymnastik“ - Schulschwimmbad Anschrift in den Umschlag dazu, falls Sie eine Spendenquittung möchten. Heimbuchenthal Jeden Dienstag außer den Schulferien von Ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Unterstüt- 13:00 bis 15:00 Uhr. zung! Wir bitten die Männer und Frauen vom Wassergymnastik - mit Spaß und Freude an Straßenapostolat, das Austeilen der Briefe zu der gemeinsamen Bewegung. übernehmen. Die Briefe werden euch wie ge- Aktuell ist der Kurs belegt und es sind keine wohnt vorbeigebracht. Vielen Dank für eure weiteren Anmeldungen möglich. Mithilfe! Seelsorgeteam: Reinigung St. Johannes-Kirche Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 In der KW 10 (02.03. - 08.03.2020) trifft sich Pastoralref. Schwester Eva-Angelika Herbst, die Gruppe 9 (Jörg Erika), um die Kirche zu rei- Tel. 321 nigen. Die Gruppe 1 (Gold Ulrike) übernimmt in Diakon Anton Hutka, Tel. 5184 der KW 14 (30.03. - 05.04.2020) die Reinigung der St. Johannes-Kirche. Bücherei Öffnungszeiten Sonntag von 10:30 bis 12:00 Uhr und Seniorenforum „St. Johannes“ Mittwoch, von 16:30 bis 19:00 Uhr. Zum Seniorenforum sind alle eingeladen, die eine gute Gemeinschaft erleben wollen, Gesel- Zeit zur Umkehr ligkeit lieben, miteinander ihren Glauben teilen Zeit zur Umkehr und sich mit interessanten Themen auseinan- vom Überfluss zum Notwendigen der setzen möchten. Wir verstehen uns nicht von der Übertreibung zum Genügsamkeit als feste Gruppe, sondern als offene Runde vom Habenwollen zum Zufriedensein mit unterschiedlichen Möglichkeiten mit zu ma- von der Sucht zur Freiheit chen. Zeit zur Umkehr Seniorennachmittag Donnerstag, 26. März von der Heuchelei zur Aufrichtigkeit 2020 von der Engherzigkeit zur Weite Liebe Seniorinnen und Senioren, von der Selbstgerechtigkeit zur Güte wir laden herzlich zu unserem nächsten Treff von der Beliebigkeit zur Klarheit am Donnerstag, den 26. März 2020, im Pfarrer vom Wankelmut zur Treue Anton-Adelberger-Saal, des Pfarrzentrums St. Johannes ein. Zeit zur Umkehr Bitte vergesst dabei die Liederbücher (Weih- vom Ich zum Du nachtsgeschenk) nicht, damit wir vielleicht das von der Entfremdung zur Nähe eine oder andere Lied miteinander singen kön- von der Gleichgültigkeit zur Anteilnahme nen. von der Kränkung zur Versöhnung Vorgesehen sind: von der Feindseligkeit zum Frieden 14.00 Uhr Eucharistiefeier zur Fastenzeit, an- Zeit zur Umkehr schließend stärken wir uns beim schon tradi- vom Lärm zur Stille tionellen Heringsessen oder auf Wunsch auch von der Hektik zum Innehalten einem Käseteller. von der Ungeduld zur Gelassenheit Dann wird uns Bruder Barnabas zusammen von der Zerstreutheit zur Sammlung mit Mama „derblecken“ und den einen von der Oberfläche zum Wesentlichen. oder anderen Blick in den Spiegel der Ge- (Gisela Baltes, www.impulstexte.de) schehnisse der letzten Zeit werfen. Damit wir für das Essen gut planen können, lie- Ihr Pfarrer Tadeusz Krawczyk gen Listen im Vorraum der St. Johanneskirche 28 und das Team vom Pfarrbüro Es können keine Videokassetten im Recyc- Gemeinde linghof abgegeben werden. Diese gehören in die Restmülltonne! Mespelbrunn ------Ausgabe von gelben Säcken: samstags von 9 bis 13 Uhr im Recyclinghof Mespelbrunn ------Styroporentsorgung im Recyclinghof Styropor wird als Verpackungsmaterial, z.B. Amtlicher Teil zur Transportsicherung bei Fernsehern, als Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und ABFALLWIRTSCHAFT wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln beste- Termine zur Abfallbeseitigung henden Struktur meist gut zu erkennen. Das Styropor muss sauber, ohne Aufkleber und Restmüll: Fr., 20.03.2020 Beschichtung sein. Formteile können nur rein- Biomüll: Mo., 23.03.2020 weiß erfasst werden. Do., 02.04.2020 Papiertonne Hessenthal: Weiße Verpackungsstyroporteile unzerbro- Fr., 03.04.2020 Papiertonne Mespelbrunn: chen zum Recyclinghof bringen. Nach Kont- Papiersammlung Vereine: Sa., 28.03.2020 rolle durch den Mitarbeiter des Recyclinghofes Gelber Sack: Do., 19.03.2020 zerbrechen Sie die Teile vor Ort. Schadstoffsammlung: Mi., 18.03.2020 Verunreinigtes Verpackungsstyropor (weiß), 14.30 - 16.30 Uhr Mespelbr., Haus d. Gastes weißes Styropor mit schwarzen Punkten sowie Müllgefäße bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen. buntes Styropor muss im gelben Sack oder im ------Restmüll entsorgt werden. Saubere Styropor- Kompostplatz „Im Busch“ chips werden in allen Farben angenommen. Öffnungszeiten: Das gehört nicht in den Recyclinghof, son- samstags von 9 bis 13 Uhr dern gehört zum Restmüll: Verunreinigtes Kostenlose Anlieferung nur für Grünabfälle, die Styropor und farbige Formteile. von Mespelbrunner Grundstücken stammen Wenn Styropor als Isoliermaterial verwendet und bis max. 3 cbm. Bei Anlieferung größerer wurde, kann es über private Entsorger oder als Mengen wird eine Gebühr von 6 € pro cbm er- Restmüll entsorgt werden. hoben. Strukturarme (nicht holzige Grünabfälle Gesammelt werden kann nur Styropor, das als wie Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thuja- Verpackung angefallen ist, da die Sammlung schnitt) bitte getrennt anliefern von strukturrei- über das Duale System finanziert wird. chen (holzigen) Grünabfällen. Ihre Gemeindeverwaltung. ------Recyclinghof an der Leitwiese Windelcontainer Öffnungszeiten: samstags von 9 bis 13 Uhr Entsorgung der Windeln: Folgende Wertstoffe können angeliefert samstags im Recyclinghof Kreuzdelle 38 werden: in Heimbuchenthal von 8:00 bis 12:00 Uhr Blei, Messing, Kupfer, Metall, Aluminium, Fens- ______ter, Altholz (auch imprägnierte Hölzer), Schu- he, Styropor nur weiß und sauber, Bauschutt Gemeindebücherei in kleinen Mengen, Kork, Kabelreste, leere Öffnungszeiten: oder gebrauchte PU-Schaumdosen, Papier, Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr Geräte der Informationsindustrie und der Un- Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr terhaltungselektronik wie z.B. PCs, Tastaturen, Mittwoch 10.00 bis 11.30 Uhr Scanner, Drucker, Notebooks (mit Bildschirm), Samstag 14.00 bis 15.00 Uhr Kopierer, elektrische Schreibmaschinen, Fax- ______geräte, Telefone, Handys, Anrufbeantworter, Radiogeräte, Videorecorder, Kassetten- und Touristikverband e.V. DVD-Recorder, Hi-Fi-Anlagen, Verstärker, RÄUBERLAND elektrische Musikinstrumente sowie Haus- haltskleingeräte (z.B. Staubsauger, Kaffee- Januar - März 2020: maschinen, Nähmaschinen, Toaster, Bügelei- Montag - Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr sen, Mangeln, Fön, elektrische Zahnbürsten, Samstags, sonn- und feiertags geschlossen! Rasierapparate, Massagegeräte, Messer und Touristikverband e.V. RÄUBERLAND Waagen, 5-Liter-Untertischboiler), elektrische Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- und Freizeit- Tel. 06092-1515, Fax: 06092-5511 geräte, Rauchmelder, Blutdruckmessgeräte u. www.raeuberland.com ähnliches (keine Videokassetten), Speisefette, http://www.raeuberland.com/ Kerzen, Kerzenreste, Kerzenstummel, Ytong in [email protected] Kleinstmengen. 29 mailto: [email protected] Vereinsringsitzung am Wiesen, entlang der Wege und im Wald regel- mäßig Müll an. Leider gibt es noch genügend Mittwoch, den 18.03.2020 Menschen, die ihre Abfälle in der Landschaft Ich lade herzlich zu einer Sitzung des Ver- entsorgen, zum Schaden von Mensch und einsrings am Mittwoch, den 18.03.2020, um Natur. Deshalb ruft der Landrat jedes Jahr alle 20:00 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ (Bäcker- Bürgerinnen und Bürger zur Aktion „Sauberer michel) ein. Landkreis“ auf, bei der Müll und Unrat wegge- räumt werden. Hauptthema dieses Treffens ist das geplante 2019 hatten sich landkreisweit mehr als 2.880 Dorffest im Juli 2020. Helferinnen und Helfer an der Aktion beteiligt. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele In den vergangenen Jahren hatten die Ergeb- Vereinsvertreter kommen, damit wir konkret in nisse der bei der Aktion Sauberer Landkreis die Planung gehen können. gesammelten Mengen zwischen 50 bis 70 Ton- nen (!) gesammelten Abfall gelegen. Mit freundlichen Grüßen Stephanie Fuchs In diesem Jahr findet die Aktion zum 47. Mal 1. Bürgermeisterin statt - am Samstag, den 28.03.2020, ab 9:00 Uhr. Traditionell beteiligen sich seit vielen Jahren Schließung des Verwaltungs- zuverlässig viele unserer Ortsvereine, die gebäudes Heimbuchenthal Schülerinnen und Schüler der Grundschule, die Kindergartenkinder und seit 2018 auch die am Montag, 16.03.2020 gemeindliche Jugendarbeit an dieser Aktion. Die Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn ist am 16.03.2020 wegen der Nacharbeiten für die Wenn Sie nicht über einen Verein organisiert Kommunalwahl 2020 geschlossen. sind, sich aber ebenfalls an der Putzaktion be- teiligen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Wir bitten um Beachtung. Heid von der Verwaltungsgemeinschaft Mes- Ihre Gemeindeverwaltung pelbrunn (Tel. 06092 942-123; E-Mail: luitgard. [email protected]). Sie ko- Sirenenprobealarm ordiniert Ihren Einsatz gerne. Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und Arbeitshandschuhe und Müllsäcke werden vor zur Information der Bevölkerung wird am oder zu Beginn der Aktion ausgegeben. Donnerstag, 26. März 2020, um 11.00 Uhr, Im Anschluss (gegen 12 Uhr) gibt es für alle eine Probealarmierung durchgeführt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Imbiss. Hierfür werden alle verfügbaren Sirenen mit Ich würde mich sehr freuen, wenn neben den dem Signal „Warnung der Bevölkerung“, einem Vereinen, der Schule und dem Kindergarten einminütigen Heulton, ausgelöst. Die Bedeu- auch viele Bürgerinnen und Bürger an dieser tung des Signals lautet „Rundfunkgeräte ein- Aktion teilnehmen würden. schalten, auf Durchsage achten“. Mit freundlichem Gruß Die Rundfunkanstalten werden zu diesem Zeit- punkt auf den Probealarm hinweisen und Ver- Stephanie Fuchs haltensregeln senden. 1. Bürgermeisterin Die Bevölkerung kann sich im Internet unter www.landkreis-aschaffenburg.de umfassend Terminabsprache für Standesamt über das Alarmsignal im Katastrophenfall infor- mieren. Ihre Gemeindeverwaltung und Rentenangelegenheiten Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund personeller Engpässe im Bürgerbüro Manöver und andere Übungen und Standesamt möchten wir darauf hinwei- der Bundeswehr sen, dass Vorsprachen im Standesamt und Einheiten der Bundeswehr führen in der Zeit wegen Rentenanträgen nur noch mit vorheri- vom 16.03. bis 18.03.2020 Übungen im Be- ger Terminabsprache möglich sind. reich der VGem Mespelbrunn durch. Wir bitten dies zu beachten und bedanken uns Um Beachtung wird gebeten. recht herzlich für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Ihre Gemeindeverwaltung

Aktion Sauberer Landkreis An alle Geflügelhalter am 28.03.2020 Am 14. März 2020 ist die nächste Impfstoffaus- gabe zur Geflügelimpfung vorgesehen. Wald und Wiesen werden geputzt Verpackungsmaterial, Flaschen, Plastiktüten, Wir bitten Sie den Impfstoff am 14. März 2020 Elektro- und Haushaltsgegenstände, alte Auto- zwischen 10 und 12 Uhr in der Tierarztpraxis reifen und so fort: Überall sammelt sich auf den 30 in Hösbach-Bahnhof, Seibelstr. 16 abzuholen. Wir geben somit den Impftermin rechtzeitig 15. Neuwahl der Vorstandschaft bekannt, dass Sie evtl. Fahrgemeinschaften 16. Mitgliedsbeiträge bilden können. 17. Jahresplanung/Vorschau auf Vereinsaktivi- Bitte bringen Sie ein gereinigtes Gefäß mit. täten 18. Wünsche/Anträge/Verschiedenes Der Impfstoff muss schnellstmöglich nach Auf- lösung an die Tiere verabreicht werden, da sei- Herzliche Einladung an alle Mitglieder des ne immunisierenden Eigenschaften höchstens FSV/SVM! Die Vorstandschaft 2 Stunden erhalten bleiben. Deshalb geben Sie Ihren Hühnern 12 Stunden vor der Impfung Freiwillige Feuerwehr kein Trinkwasser. Mespelbrunn – Hessenthal Es wird gebeten die Nachimpfungen alle 3 bis AUSBILDUNG: 4 Monate durchzuführen. Am Montag, den 16.03.2020, um 19:00 Uhr Mit freundlichen Grüßen findet unsere nächste Ausbildung statt. Hierfür Ihre Tierarztpraxis Frank treffen wir uns pünktlich im Feuerwehrhaus. Wer an dieser Ausbildung nicht teilnehmen kann möge sich bitte bei einem der Komman- danten entschuldigen. Bitte beachten Sie JUGENDFEUERWEHR: Am Dienstag, den 17.03.2020, um 18:30 Uhr findet die nächste Jugend-Ausbildung statt. die Veröffentlichungen Hierfür trefft ihr euch pünktlich im Feuerwehr- haus. Alle Infos rund um unsere Jugendfeuer- im VG-Teil ! wehr findet ihr auf unserer Homepage. Weitere Termine, Dienstplan und Infos unter http://www.ff-mespelbrunn-hessenthal.de. Kameradschaftliche Grüße Nichtamtlicher Teil Max Goldhammer Kommandant

FSV Hessenthal/ Feuerwehrverein e.V. SV Mespelbrunn e.V. Mespelbrunn Samstag, 14.03.2020, 16.30 Uhr: Altpapiersammlung am Samstag, 28.03.2020 TV Schweinheim - FSV/SVM Am Samstag, den 28. März 2020, führt die Frei- Vorbereitungsspiel willige Feuerwehr wieder eine Altpapiersamm- Erste Mannschaft: lung durch. Wir bitten die Ortsbevölkerung das Beginn der Rückrunde: gesammelte Altpapier ab 8.30 Uhr deutlich Sonntag, 22.03.2020, 15.00 Uhr: sichtbar am Straßenrand zu deponieren. FSV/SVM - Sportfreunde Hausen Vielen Dank bereits im Voraus. Generalversammlung: Alljährliches Wintergrillen am Samstag, 28. Termin: Freitag, 08.05.2020 03.2020 Ort: Gasthaus „Zum Spessart“ Hessenthal Alle Mitglieder sind wieder zu unserem alljähr- Beginn: 19.30 Uhr lichen Wintergrillen auf der Wiese am Gäns- brunn herzlich eingeladen. Für Essen und Tagesordnung: 1. Begrüßung Trinken ist gesorgt. Bitte bringt aber wieder 2. Totengedenken Geschirr und Besteck selbst mit. Beginn ab ca. . 3. Feststellung der Tagesordnung 12.00 Uhr 4. Protokollverlesung Jahreshauptversammlung am 29.03.2020 5. Protokollanerkennung Am Sonntag, 29. März 2020, findet um 10.30 6. Bericht des Vorsitzenden Mitgliederverwal- Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ die Generalver- tung/Schriftverkehr sammlung des Feuerwehrvereins e.V. Mespel- 7. Bericht des Vorsitzenden Liegenschaften brunn statt. Herzliche Einladung ergeht an alle 8. Bericht des Vorsitzenden Veranstaltungen/ Mitglieder des Vereins. Um möglichst zahlrei- Sponsoring/Marketing ches Erscheinen wird gebeten. 9. Bericht des Vorsitzenden Finanzen Tagesordnung: 10. Berichte aus den einzelnen Abteilungen Jahreshauptversammlung des Feuerwehrver- 11. Bericht der Kassenprüfer eins e.V. Mespelbrunn 12. Entlastung des Vorsitzenden Finanzen 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 13. Entlastung der Vorstandschaft 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 14. Bildung eines Wahlausschusses 31 3. Totengedenken 4. Verlesung des Chronikentwurfs 2019 Alle Infos zu unserem Wahlprogramm und zu 5. Bericht der Vorstandschaft unseren Kandidaten finden Sie auf: 6. Kassenbericht csu-portal.de/ov-mespelbrunn 7. Bericht der Kassenprüfer facebook.com/csu.mespelbrunn 8. Entlastung Kassier und Vorstandschaft instagram.com/csu_mespelbrunn 9. Verschiedenes - Anträge Christian Becker Anfragen, Änderungen und Vorschläge bitte in Schriftführer schriftlicher Form an die Vorstandschaft. Das Protokoll der Generalversammlung 2019 Schützenverein liegt vor der Versammlung zur Einsichtnahme aus. „Jung Mespelbrunn“ 1954 e.V. Wettkampfrunde Gau Maintal Kreisverband für Gartenbau und Gauliga 2 SV Mespelbrunn 1 - SV Großheubach 1 Landespflege Aschaffenburg e.V. 1126:1086 Vortrag in Mespelbrunn am 25.03.2020 Bilz Jacqueline 385 Gärtnern im Einklang mit der Natur beinhaltet Gerhart Hanna 373 nicht nur das Wissen über chemiefreien Pflan- Bilz Petra 368 zenschutz und organische Düngung, sondern Ersatz: setzt ein ganzheitliches und komplexes Den- Gerhart Thomas 367 ken voraus. Jeder Freizeitgärtner kann mit Gauliga 1 wenig Aufwand und bei Berücksichtigung ein- SV Umpfenbach 3 - SV Mespelbrunn 2 zelner wichtiger Aspekte in den verschiedenen 1086:1093 Gartenbereichen sein Gartentor der Natur ein Bilz Rüdiger 378 wenig öffnen und ihren Einzug ermöglichen. Bilz Stephan 360 Gärtnermeister Otmar Seidel gibt sein großes Staab Tobias 355 Wissen in diesem Vortrag weiter. Ersatz: Der Vortrag „Gärtnern im Einklang mit der Na- Bilz Katrin 319 tur – Gartenwissen für Einsteiger“ findet statt am Mittwoch, 25.03.2020, um 19.30 Uhr im Gauklasse 2 Wanderheim Mespelbrunn, Elsavastraße 60 SV Mömlingen - SV Mespelbrunn 3 1080:970 Spieler Johanna 346 CSU-Ortsverband Mespelbrunn Weis Thomas 331 Gerhart Rudi 293 Am Sonntag, 08.03.2020, fand unser Bürger- stammtisch im Café vom Hotel „Zum Engel“ in Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Mespelbrunn statt. Hier konnten wir viele inte- 21.03.2020 um 19:00 Uhr im Schützenhaus ressierte Stammtischbesucher begrüßen, die Tagesordnung: sich eine Woche vor der Kommunalwahl noch 1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister einmal mit aktuellen Informationen zu unserem 2. Totengedenken Wahlprogramm und unseren Zielen vertraut 3. Bericht des 1. Schützenmeisters machen und – wie bei einem Stammtisch üb- 4. Bericht des Sportleiters lich – selbstverständlich ihre Fragen und Anre- 5. Bericht des Jugendleiters gungen zu allen Themen einbringen konnten. 6. Bericht der Damenleiterin 7. Bericht des Schatzmeisters Unsere 1. Bürgermeisterin Steffi Fuchs gab ei- 8. Bericht der Kassenprüfer nen ausführlichen Ausblick auf die drei bereits 9. Entlastung des Schützenmeisteramtes begonnenen, kostenintensiven Großprojekte 10. Verschiedenes „Sanierung Hauptstraße“, „Sanierung Trink- wasserversorgung“ und „Sanierung Kinder- Wünsche und Anträge zur Mitgliederversamm- garten“, die den Gemeinderat der kommenden lung müssen bis spätestens 15.03.2020 schrift- Legislaturperiode noch weiter beschäftigen lich bei dem 1. Schützenmeister eingegangen werden. sein. Während der Veranstaltung durften wir den Blasrohrschießen im Schützenhaus Fraktionsvorsitzenden der CSU-Kreistags- Wir bieten ein festes Blasrohtraining bei uns fraktion Aschaffenburg Dr. Marco Schmitt be- im Schützenhaus an. Jeden Montag ab 18:30 grüßen, der in seiner Ansprache die Schwer- Uhr trainiert Jung und Alt gemeinsam. Wer Lust punkte der Arbeit des Kreistags vorstellte. Den hat, das Blasrohrschießen selbst auszuprobie- hohen Stellenwert der Kommunalwahl brach- ren kann uns montags gerne besuchen. te er nochmals zum Ausdruck indem er alle Alles was dazu benötigt wird ist – Puste und Anwesenden aufforderte, von ihrem in einer einen langen Atem. Unser neues Blasrohrteam Demokratie zustehenden Wahlrecht auch Ge- freut sich über Jeden. Blasrohre stehen zur brauch zu machen. 32 Verfügung. Interessenten für Pfeil- und Bogenschießen Die Abfahrt ist um 13.00 Uhr ab Haltestelle gesucht! Schloss in Richtung Hessenthal. Gegen 14.00 Du hast Lust auf Pfeil- und Bogenschießen? – 14.30 Uhr werden wir in Würzburg, Residenz, Dann komme gerne an unserem Trainingstag ankommen. Hier können Sie, je nach Belieben, im Haus des Gastes vorbei. Die neuen Trai- an einer Residenzführung teilnehmen (Dauer 1 ningstermine werden wir im Amtsblatt noch be- Std.). Zu empfehlen wäre auch der Besuch des kannt geben. Bei Fragen kannst du dich gerne Hofgartens und der Hofkirche der Residenz, an unseren Sportleiter Thomas unter sportleiter oder Sie unternehmen einen Stadtbummel. @svmespelbrunn.de oder auch persönlich im Gegen 18.00 – 18.30 Uhr werden wir uns wie- Schützenhaus melden. der am Bus treffen und auf dem direkten Weg Trainingszeiten: die Heimreise antreten. Blasrohrtraining: Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl Montag von 18.30 bis 19.30 Uhr und beträgt € 23,00 und € 27,00 pro Person. Jugendtraining: Den genauen Fahrpreis werden wir zu gege- Montag von 18.30 bis 19.30 Uhr bener Zeit noch bekannt geben (nach Anmel- Mannschaftstraining: dung). Montag von 19.30 bis 20.30 Uhr Dieser Preis beinhaltet nur die Busfahrt. Der Dienstag von 19.30 bis 21.00Uhr Eintritt für die Residenz beträgt € 9,00 pro Per- son und wird im Bus eingesammelt. ACHTUNG! Das Jugendtraining findet ab März wieder Bei kurzfristiger Absage müssen wir € 10,00 montags von 18.30 bis 19.30 Uhr im Schüt- pro Person für Buskosten einbehalten. zenhaus statt. Eine Anmeldung nimmt ab sofort Annette Kap- perer, Tel. 06092 – 6667, entgegen. Habt Ihr Lust, mal ein etwas anderes Hobby Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 01.04. auszuprobieren? 2020, Dann kommt zu uns ins Jugendtraining des Schützenvereins! EIN EINSTIEG BEI GARAGE REFFEL IST Was machen wir? NICHT MÖGLICH!!! • Wir lernen den verantwortungsbewussten VdK-Ortsverband Mespelbrunn Umgang mit dem Luftgewehr. Die Vorstandschaft • Das Training beinhaltet ebenso Einheiten, in denen mit verschiedenen Spielen auch — — — — — der Spaß im Vordergrund steht. ABSAGE • Wir arbeiten an unserer Ausdauer und Kon- Um eine weitere Ausbreitung der Coronaviren zentration. zu verhindern wird die für den 28. März 2020 • Wir vertiefen unsere Kenntnisse und neh- angesagte Großveranstaltung „Rente für alle“ men an verschiedenen Wettkämpfen teil. in München abgesagt. • Wir erfahren ein Mannschafts- und Gemein- schaftsgefühl. Den Ersatztermin hierfür werden wir rechtzeitig • Wir bieten ebenso Training mit dem Blas- im Mitteilungsblatt bekannt geben. rohr an. VdK-Ortsverband Mespelbrunn • Wir haben zusammen Spaß an Jugendaus- Annette Kapperer flügen oder an unseren Vereinsfesten. Schriftführerin Wenn du neugierig geworden bist, dann schau gerne einmal bei uns im Schützenhaus vor- Freie Bürger ´84 e.V. bei. Wir würden uns freuen, dich montags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr zu unserem Jugend- Gehen Sie am Sonntag zur Kommunalwahl! training begrüßen zu dürfen. Bestimmen Sie die Politik in Ihrer Heimat mit! Eure Jugendleiterinnen Wählen ist ganz einfach. Katrin Bilz und Alexandra Gerhart Verkürzt dargestellt gibt es vier Möglichkeiten: Möglichkeit 1: Termine: Sie wählen mit einem Listenkreuz die Bewer- 21.03.2020 Mitgliederversammlung ab 19 Uhr ber einer Liste. im Schützenhaus Möglichkeit 2: Mit Schützengruß Sie können mehreren Bewerbern Ihrer Lieb- Rüdiger Bilz, 1. Schützenmeister lingsliste bis zu drei Stimmen geben. Möglichkeit 3: Sie können mehreren Bewerbern aus ver- VdK-Ortsverband Mespelbrunn schiedenen Listen bis zu drei Stimmen geben. Planänderung der Halbtagesfahrt nach Möglichkeit 4: Würzburg Sie vergeben mehreren Bewerbern aus ver- Am Donnerstag, den 07.05.2020, unter- schiedenen Listen bis zu drei Stimmen und nehmen wir eine Mutter-/Vatertagsfahrt nach kreuzen zusätzlich auch oben eine komplette Würzburg. 33 Liste an. Aber Achtung! Bei den Möglichkeiten 2 – 4 Danke an unsere Büttenredner: Andy Sachl mit sollten Sie gut mitzählen, wie viele Stimmen seiner interessanten Erzählung zur Umsied- Sie vergeben haben. Denn wenn Sie mehr als lung nach Mespelbrunn, Petra Schwarzhaupt die zulässige Stimmenzahl vergeben (in Mes- und Gerald Hegmann mit ihrem gelungenen pelbrunn max. 28) ist Ihr Stimmzettel ungültig. Zwiegespräch, Peter Goldhammer für diese Noch Fragen? gelungene Bütt, die Jungs der Elsavawelle ihr Dann hilft Ihnen vielleicht das Erklärvideo auf habt unsere Lachmuskeln auf eine harte Be- unserer Homepage www.fb84mespelbrunn.de währungsprobe. weiter. Danke an die Flying Kisses für diese tolle Dar- Informationen über das Wahlprogramm und bietung. Vielen Dank an das Männerballett des die Kandidaten der Freien Bürger 84 Mespel- TSV Krausenbach für ihren tollen Tanz! brunn (auch per Video) finden Sie auf unseren Online-Portalen Wie jedes Jahr haben wir wieder jede Menge Instagram.com/frb84mespelbrunn Spaß mit euch gehabt und freuen uns schon Facebook.com/frb84mespelbrunn auf die nächsten gemeinsamen Sitzungen mit euch! Christa Chevalier Vorstand Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Aber alles hätte nicht ohne unsere fleißigen Helfer hinter den Kulissen funktioniert! Daher geht unser herzlichstes 1000 mal Dan- Reservistenkameradschaft ke, an alle Dienstler! Ohne euch würden wir Mespelbrunn e.V. das niemals schaffen. Nächste Termine: Vielen Dank auch an alle Helfer, die uns beim 13.03.20 Nächster Sitzungstermin der Vor- Auf- und Abbau, beim Schminken, Schmücken standschaft mit den Beteiligten aller Veranstal- und Umziehen unterstützt haben. tungsausschüsse sowie Mitgliedern! Prinzessin Andrea II. & Prinz Christian I. 27.03.20 Nächster Schießtermin im Schützen- ES WAR SO SCHÖN MIT EUCH! Vielen vielen heim in Schweinheim, Abfahrt 18 Uhr, bitte Dank für diese tolle 5. Jahreszeit mit euch! Fahrgemeinschaften absprechen! Das Schie- Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht! ßen beginnt am Schießstand um 18:30 Uhr! 27.04.20 Jahreshauptversammlung der RK- Mit vollem Erfolg fand auch dieses Jahr wieder Mespelbrunn unsere Jugenddisco statt. Schön, dass wir so viele Besucher hatten. Auch die Jugenddisco Mit kameradschaftlichen Grüßen wäre wieder nicht ohne die vielen tollen Helfer Die Vereinsleitung möglich gewesen. DANKESCHÖN. Wie immer kamen auch unsere Kleinsten nicht Faschingsverein Krachköize e.V. zu kurz, und so füllte sich am Kinderfasching Mespelbrunn der Saal des HdG mit jeder Menge Prinzessin- DANKE! nen, Superhelden, Tieren und vielem vielem Auch in diesem Jahr ist die Faschingszeit wie- mehr. Hut ab und Danke an die zwei Mode- der viel zu schnell vorbeigegangen. Wir haben ratorinnen Tanja & Sina. Vielen Dank für die Sie aber ausgiebig genossen und möchten Unterstüzung von vielen Kuchenbäckern, Auf/ heute endlich allen danken, die zum prima Ge- Abräumern und Helfern. Danke an den Eltern- lingen unserer Veranstaltungen beigetragen beirat des Kindergarten Arche Noah für die su- haben. per Zusammenarbeit. Dank euch allen konnten wir auch den kleinen Narren einen tollen Nach- Nur Dank euch allen konnten wir die 5. Jahres- mittag bereiten. zeit wieder so schön feiern. Die Faschingssitzung im Haus des Gastes war Herzlichen Dank unseren zahlreichen Zugteil- wieder ein Knüller. nehmer aus Nah und Fern, die dem durch- Wir waren überwältigt von diesem phantasti- wachsenen Wetter getrotzt haben! Wir sehen schen Publikum. euch immer wieder gern! Wir hoffen, dass es all unseren Gästen gefal- Vielen Dank auch an die Versorgungsstatio- len hat und wir euch im nächsten Jahr wieder nen, die uns über den ganzen Weg verpflegt begrüßen dürfen. haben. Aber wie sollte man einen solchen Abend ge- Danke an die Faschingsnarren, die uns vom stallten ohne all die tollen Akteure und Helfer. Straßenrand zujubelten. Daher geht unser Dank an: Dankeschön auch an die Freiwillige Feuer- Unsere Tanzgruppen die Tanzmäuse, die Ju- wehr, die uns wie immer von Fonne und von niorengarde, die Prinzengarde, die Wischöpse Hinne abgesichert haben. und die Schlabbe, samt den dazugehörigen Ein „DANKE, OHNE EUCH WÜRDE GARNIX Trainerinnen und Trainer. WOW! Hier habt die GEHEN!“ geht an das gesamte Krachköizteam! Bühne mit viel Glanz gefüllt, habt für Stimmung gesorgt und es war toll euren tänzerischen DANKESCHÖN auch an alle, die wir verges- Darbietungen zuzuschauen! 34 sen haben! Nicole & Marcus Obst- und Gartenbauverein gen Blütenstaub zur Narbe der Blüte bringen und so deren Arten erhalten. Bei diesen Sam- Heimbuchenthal e.V. melflügen bietet sich die erste Gelegenheit, Bitte beachten Sie unseren Beitrag bei den Bienen in ihrer Umwelt zu sehen. Wer achtsam Vereinsnachrichten von Heimbuchenthal. durch die Natur geht, staunt dabei über die Em- sigkeit mit der die Bienen dabei zu Werke ge- hen. Noch mehr staunt man jedoch, wenn man Der Bayer. Bauernverband Einblicke in die Abläufe eines Bienenvolkes informiert: bekommt. Dies macht letztendlich auch den Die diesjährige Landfrauenlehrfahrt führt uns Reiz einer eigenen Imkerei aus. Imker*innen am 28.04.2020 nach Erbach und Otzberg im erleben die Naturabläufe wesentlich intensi- Odenwald. ver und sehen die Natur ringsum mit anderen In Otzberg besuchen wir die Andreae Kakteen- Augen. Aber Achtung! Wer sich auf die Imkerei kulturen, dort findet ein Vortrag rund um die einlässt, könnte nicht mehr davon loskommen. Kakteenpflege mit anschl. Rundgang durch die Termine Gärtnerei statt. Fr., 13.03.20, JHV Kreisverband in Hösbach Nach dem Mittagessen in Bad König-Zell be- So., 15.03.20, Kommunalwahl* sichtigen wir in Erbach die Koziol-Glücksfabrik Do., 19.03.20, Wunder Welt Wiese, mit Einkaufsmöglichkeit im Shop. Multivisionsvortrag* Danach Weiterfahrt nach Michelstadt zum Kaf- Fr., 20.03.20, Frühjahrsversammlung fee trinken und/oder Bummeln. der Imker* Ab ca.17.30 Uhr Rückfahrt ohne Abendeinkehr. Do., 26.03.20, Globaler Klimawandel + Fahrpreis mit Eintritt: 28,00 EUR p.P. regionale Auswirkungen* Termin: Di.: 28.04.20 Sa., 28.03.20, Aktion Sauberer Landkreis Anmeldung bis 12.03.20 bei Mo., 06.04.20, Imkertreff am Lehrbienenstand Sabine Rung, Ortsbäuerin Tel. 5050 um 18.30 Uhr Elke Spieler Tel. 1589 Do., 21.05.20, Standbegehung in Mespelbrunn Abfahrt ca. 8.00 Uhr (genaue Abfahrtszeit wird So., 21.06.20, Tag der offenen Türe & noch mitgeteilt) Kleines Sommerfest Ankunft ca. 18.30 Uhr. Kommunalwahl Die Imkerfreunde sind parteipolitisch neutral. Doch allen Imker*innen und Naturfreunden SPD-Ortsverein Mespelbrunn - liegt der Schutz unserer Natur ganz beson- Heimbuchenthal - Dammbach ders am Herzen. Daher lohnt es sich, vor der Liebe Parteigenossinnen und Parteigenossen, Wahlentscheidung genau zu studieren, was werte Unterstützer und Freunde der SPD die Bewerber*innen bereits für Natur- und Um- weltschutz geleistet haben oder dies in naher Einladung zur Mitgliederversammlung Zukunft zu tun gedenken. Die Versammlung findet statt am Dienstag, den 24. März 2020, im Gasthaus Rose, Damm- Hauptversammlung bach, im Nebenzimmer. Ganz herzlich laden wir alle Vereinsmitglieder Beginn ist 19:30 Uhr. zur Frühjahrsversammlung ein, passend zum Frühjahrsanfang am 20. März. Kommt zahl- Tagesordnung: reich mit euren Ideen um 19 Uhr zum Lehrbie- 1. Begrüßung nenstand. Wer Punkte für die Tagesordnung zu 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit benennen hat, teilt diese bitte bis 15.03. schrift- 3. Mitgliederehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft lich mit. Hier die vorläufige Tagesordnung: 4. Kommunalwahlen: Ergebnisse in den drei 1 Begrüßung Gemeinden 2 Totengedenken 5. Verschiedenes 3 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Ich freue mich auf euch. 4 Aktivitäten + Projekte Karin Gehle, Vorsitzende 5 Bericht des Kassiers SPD Mespelbrunn-Heimbuchenthal-Dammbach 6 Bericht der Kassenprüfer - Bürgernah für Sie da - 7 Entlastung der Kassenprüfer 8 Schulung + Weiterbildung 9 Termine Imkerfreunde Mespelbrunn- 10 Verschiedenes, Wünsche, Anträge Heimbuchenthal e.V. Wunder Welt Wiese Liebe Imkerfreunde, liebe Bienenfreunde, Roland Günter zeigt, wie Biodiversität funk- liebe Naturfreunde. tioniert und wie faszinierend sie ist! Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs Wiesen können zu den artenreichsten Le- in sich. Wir öffnen unser Herz wie die ersten bensräumen unserer Landschaft gehören. Mit Blumen im März. sensationellen Makroaufnahmen zeigt Roland Bienen sorgen seit Jahrmillionen für den Erhalt Günter wie der Lebensraum Wiese funktio- vieler Pflanzen, indem sie bei ihren Sammelflü- 35 niert. Der Besucher erwirbt die notwendigen Kenntnisse über mögliche und notwendi- liegen und auf denen die Jagd ausgeübt wer- ge Erhaltungsmaßnahmen für ökologische den darf, zur diesjährigen, nicht öffentlichen Wiesen. Eine inspirierende Lehrstunde für Jagdgenossenschaftsversammlung der interessierte Laien als auch Fachleute und Jagdgenossenschaft Hessenthal, am Freitag, Menschen in kommunaler Verantwortung. den 27.03.2020, um 19.30 Uhr im Gasthaus Im Rahmen des LIFE living Natura 2000-Pro- „Zur Schönen Aussicht“ jekts kann man den Vortrag am 19. März in Tagesordnung: der Stadthalle Aschaffenburg erleben. Beginn 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagd- 19.00 Uhr, Dauer etwa 2 Stunden. vorsteher Wolfgang Windirsch mit Bekannt- Bitte Fahrgemeinschaften bilden. gabe der Tagesordnung Imkertreff 2. Totengedenken Der nächste Imkertreff ist am 06. April um 3. Verlesen und Anerkennung des Protokolls 18.30 Uhr. der letzten Jagdgenossenschaftsversamm- Mit bunten Gedanken grüßt eure Vorstandschaft lung [email protected] - 4. Bericht zum vergangenen Jagdjahr durch www.facebook.com/bienenfreundeSpessart den Jagdvorsteher 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Kassenführung und der Feuerwehrverein Vorstandschaft Hessenthal e.V. 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Vorschläge zur Verwendung des Übung Jagdpachtschillings im Jahre 2020/2021 Am Montag, den 16.03., findet um 19.00 Uhr 9. Verschiedenes die nächste Übung für alle statt. Anmerkung: Jugendfeuerwehr Bei Verhinderung kann sich der/die Jagdge- Die Jugendgruppe trifft sich am Dienstag, den nosse/in durch seinen Ehegatten, durch einen 17.03., um 18.30 Uhr im Gerätehaus Mespel- volljährigen Verwandten gerader Linie, durch brunn zur nächsten Übung. An Technik und eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, sinnvoller Freizeitgestaltung interessierte Ju- volljährige Person oder durch einen volljähri- gendliche sind jederzeit willkommen um unse- gen, derselben Jagdgenossenschaft angehö- re Jugendgruppe zu verstärken. renden Jagdgenossen/in, vertreten lassen. Jahreshauptversammlung 2020 Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagd- Herzliche Einladung zur Hauptversammlung genossen ist die schriftliche Form erforderlich. ergeht an alle Mitglieder des Feuerwehrvereins Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens Hessenthal e.V. am Sonntag, 22. März 2020, einen Jagdgenossen vertreten. um 10:00 Uhr im Schulungsraum des Feuer- Für juristische Personen handeln ihre verfas- wehrgerätehauses in Hessenthal. sungsmäßig berufene Organe oder deren Be- auftragte. Tagesordnung: 1. Begrüßung Wolfgang Windirsch, Jagdvorsteher 2. Totengedenken 3. Verlesung des Protokolls Bayrischer Bauernverband 4. Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Jugendwartes OV Hessenthal 6. Bericht des Kassiers Kitzretter gesucht, 7. Bericht der Kassenprüfer hast du ein Herz für Tiere? 8. Entlastung des Kassiers Jedes Jahr werden Rehkitze beim Mähen ver- 9. Wünsche, Anträge, Verschiedenes letzt oder sogar getötet. Um dies zu verhindern soll eine Kitzrettungsgruppe in Mespelbrunn Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. installiert werden, deshalb suchen „wir Dich als Im Namen der Vorstandschaft Kitzretter“. Katharina Bachmann Beim Bäcker, in der schönen Aussicht, beim 1. Vorsitzende Metzger und im Limousinhof hängen Listen aus. Wenn du die Aktion Kitzretter unterstützen Weitere Termine, Dienstplan und Infos unter willst, trage dich in die Liste ein. Deine Daten http://www.ff-mespelbrunn-hessenthal.de. werden in eine Whats App Gruppe eingefügt. Aus dieser Gruppe soll eine Person Organisa- Jagdgenossenschaft tions unabhängig die Koordination der Kitzret- ter übernehmen und die Zusammenarbeit mit Hessenthal den Landwirten, Jägern und den Helfern steu- Einladung zur ern. Jagdgenossenschaftsversammlung Alle weiteren Kitzretter Aktionen werden in der Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Ei- Whats App Gruppe oder im Amtsblatt bekannt gentümer von Grundstücken, die in der Ge- gegeben. markung der Jagdgenossenschaft Hessenthal 36 Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung. Die Kreisgruppe des Bay. Jagdverbandes Wallfahrtskirche Marktheidenfeld und die Kitzrettungsgruppe 14.00 Uhr Kreuzweg-Andacht veranstaltet am 28. März 2020 in 97837 Erlen- bach in der Schützenhausstraße 1 um 11.00 Dienstag, 17.03. Uhr ein Netzwerktreffen für Kitzretter mit in- Pfarrheim Mespelbrunn 20.00 Uhr Bibel- und Gebetstreffen zu den teressanten Beiträgen zu diesem Thema. Es Schrifttexten der Fastensonntage wäre schön, wenn interessierte Helfer teilneh- men würden. Der Unkostenbeitrag von 10.00 € Mittwoch, 18.03. - Hl. Cyrill von Jerusalem ist eine gute Investition. Wallfahrtskirche Bei Interesse Bitte um Voranmeldung bei 08.15 Uhr Messfeier zum Josephstag [email protected] - Frauenmesse Mehr Infos und Meldung über die Kitzrettung in für Helmut Kempf, Anna u. Robert Roßma- Mespelbrunn von nith u. Ang. Melanie Arnold 0151 11515152 für Friedrich u. Ernst Noll u. Paula Flecken- Ernst Bilz 01704820038 stein Lamster Edgar 01711233816 - anschl. gemeinsames Frühstück im Gasthaus „Zur Schönen Aussicht“ Kleiner Saal im Pfarrheim Mespelbrunn Kath. Kirchennachrichten 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatsitzung Donnerstag, 19.03. Maximilian-Kolbe-Kirche Pfarrgemeinde Hessenthal – Mespelbrunn 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, besonders für die vom 14.03.2020 bis 22.03.2020 Kommunionkinder und deren Familien Willst du glücklich sein, 4. Fastensonntag (Laetare) dann verzichte auf unnütze Geschäftigkeit. Wochendienst der Ministranten Halt inne, beruhige deinen Geist Wallfahrtskirche: und lausche deinem Leben. Aus Tibet am 22.03. - 8.30 Uhr: Gruppe 2 I. Gottesdienstordnung Lektorenplan Wallfahrtskirche: Sonntag, 22.03. - 8.30 Uhr: Andreas Kullmann 3. Fastensonntag Kommunionspenderdienst Wallfahrtskirche: Wochendienst der Ministranten Sonntag, 22.03. - 8.30 Uhr: Irene Spatz Maximilian-Kolbe-Kirche: Sonntag, 22.03. - 4. FASTENSONNTAG am 15.03. - 10.00 Uhr: Gruppe 2 (LAETARE) Lektorenplan Maximilian-Kolbe-Kirche: Wallfahrtskirche Sonntag, 15.03., 10.00 Uhr: 08.30 Uhr Messfeier mit Segnung der Got- „Gottesdienst mal anders“-Team teslob-Bücher für die Kommunionkinder Kommunionspenderdienst Maximilian-Kolbe- für Annemarie u. Emil Maier, Familien Staab Kirche: u. Witzemann Sonntag, 15.03. - 10.00 Uhr: für Ludwig, Karl, Anna u. Margarete Roth, Rosa Maria Welzbacher, Robert Spieler Ludwig, Katharina u. Hubert Spatz für Jakob u. Rosa Fleckenstein, Karl u. Sonntag, 15.03. - 3. FASTENSONNTAG Anna Franz Maximilian-Kolbe-Kirche Kreuz Brunnenstraße, Mespelbrunn 10.00 Uhr Messfeier 15.00 Uhr Kreuzweg zur Dreifaltigkeitskapelle „Gottesdienst mal anders“ Treffpkt. Brunnenstraße für die Pfarrgemeinde — — — — — für Johannes, Franziska u. Josef Mayer u. verst. Ang. II. HINWEISE DER PFARREIGRUPPEN für Adolf u. Emma Rohnalter u. leb. u. ver- storb. Angeh. SENIORENKREIS Herzlichen Dank an das Bücherei-Team für für Franz u. Berta Schreck u. Heinz Vieregge die Einladung zur Mundart-Lesung. Es war ein für Ursula Bachmann, Heinrich Schreck, El- amüsanter Nachmittag. tern u. Schwiegereltern für Ludwig Bachmann u. Ang. - Ausflug am 15. April nach Breitenbach - für Bernhard u. Alma Elter u. verst. Ang. Wir fahren am Mittwoch, den 15. April, mit Pfar- für Maria u. Leo Zwießler u. Ang. rer Goldhammer nach Breitenbach, das einst für Familie Karl u. Franzsika Zang u. Maria versunkene Dorf. In der renovierten Kirche fin- Schreck det der Gottesdienst statt. für Elsbeth Sommer u. Franz Rosenber- Danach ist im Schlossmühlen-Café in Amor- ger u. leb u. verstorb. Angeh. d. Familien bach für uns reserviert. Sommer, Rosenberger u. Barna Anschließend fahren wir zur Wallfahrtskirche in Musikal. Begleitung: Chor „amicanta“ 37 Faulbach. Dort wird Pfarrer Goldhammer uns über Weiteres informieren. Der Abschluss ist 30 % = 202,50 € in der Pfarrei) und für Hes- dann das Abendessen in Schmachtenberg. senthal 2019: 485,-- € ( davon bleiben 30% = Abfahrt ist um 13.00 Uhr ab der Wallfahrtskir- 145,50 € in der Pfarrei). Herzlichen Dank allen che in Richtung REWE. Anmeldung bitte bei SpenderInnen! Rita Hegmann unter der Tel.-Nr.: 7842. Vergelt`s Gott für die Vorbereitung des Neue Gesichter sind herzlich willkommen! Weltgebetstages am 06. März Einen schönen Ausflug wünscht das Senioren- Ein ganz herzliches Vergelt`s Gott dem Vorbe- team. reitungsteam für die wunderbare Organisation KOMMUNIONKINDER 2020 und Durchführung des Weltgebetstages der - Wort-Gottes-Feier am 19. März - Frauen. Von dem Vorbereitungsteam wurden Am Donnerstag, 19. März, findet um 16.30 sogar Speisen aus Simbabwe angeboten, die Uhr für alle Kommunionkinder und ihre Fami- nach dem landestypischen Kochbuch selbst lien eine Wort-Gottes-Feier in der Maximilian- zubereitet worden sind. Ebenso wurde die Le- Kolbe-Kirche statt. Das Thema wird sein, dass bensweise der Menschen in Simbabwe vom Gott Frieden schenkt und wir einander verzei- Vorbereitungsteam vorgetragen und darge- hen können. stellt. An Spenden kamen 158,-- € zusammen. Ein ganz herzliches Dankeschön für den sehr - Segnung eurer Gotteslob-Bücher - interessanten und leckeren Abend. Am Sonntag, den 22. März 2020, werden eure Gotteslob-Bücher in der heiligen Messe Bibel- und Gebetstreffen zu den Schrifttex- um 8.30 Uhr in der Wallfahrtskirche gesegnet. ten der Fastensonntage Bringt bitte alle euer neues eigenes Gotteslob In den Wochen der Fastenzeit bieten wir zu mit. den Schrifttexten der Fastensonntage jeweils dienstags um 20.00 Uhr im Pfarrheim Mespel- Eltern der Kommunionkinder und der Firm- brunn ein Bibel- und Gebetstreffen an. Die Ter- linge mit Firmlingen mine sind: 17. März, 24. März und 31. März. - Aktion sauberer Landkreis - Kirchenum- Herzliche Einladung an alle, die sich in der griff - Vorbereitung auf Ostern gerne mit der Bibel Auch in diesem Jahr bitten die Kirchenverwal- beschäftigen möchten. tungen von Hessenthal und Mespelbrunn die Eltern der Kommunionkinder und der Firmlin- Kreuzweg-Andachten ge mitzuhelfen, das Areal um die Kirchen zu In der Fastenzeit gehen wir die Kreuzwege un- säubern. Dabei sollen auch die Büsche und serer Pfarrei. Von der Wallfahrtskirche führt ein Sträucher zurückgeschnitten und umfassend Kreuzweg die Hohle hoch zur Herrnbildkapel- „gegärtnert“ werden. Wir denken, dass es im le, von der Brunnenstraße geht es hinauf auf Interesse aller ist, wenn der jeweilige Umgriff die Höhe bis zur Dreifaltigkeitskapelle. Dabei um unsere Kirchen ansehnlich ist; sind doch betrachten wir das Leiden unseres Herrn. Bei diese beiden Gebäude neben dem Schloss Regen werden die Kreuzwege in der jeweiligen Aushängeschilder unseres Ortes. Kirche gebetet. Deswegen wollen wir, die Mitglieder der Kir- Bitte beachten: am 22. März beten wir den chenverwaltungen, uns mit euch am 28.03. Kreuzweg mit Pfr. Goldhammer um 15.00 Uhr. 2020 um 9.00 Uhr an der jeweiligen Kirche Am Freitag, dem 03. April, sind besonders die treffen: die Eltern der Kommunionkinder und Kommunionkinder zu einer kindgerecht gestal- Firmlinge von Hessenthal an der Wallfahrts- teten Kreuzwegandacht in die St.-Johannes- kirche, die von Mespelbrunn an der Pater-Ma- Kirche in Heimbuchenthal eingeladen. ximilian-Kolbe-Kirche. Bitte bringt auch nach Der Kreuzweg am 05. April wird von den Firm- Möglichkeit entsprechende (Klein-)Geräte mit. lingen der Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet, Jetzt schon herzlichen Dank für euer Kommen herzliche Einladung an alle Firmlingsfamilien, und euer Engagement. Die Firmlinge sind den Kreuzweg mitzugehen. ebenfalls herzlich eingeladen, sich an der Ak- Die Termine sind folgende: tion zu beteiligen; es besteht dadurch die Mög- am Sonntag, 15.03., 14.00 Uhr, lichkeit, ein Firmlingspraktikum zu leisten und Wallfahrtskirche Hessenthal dafür eine Bestätigung zu erhalten. am Sonntag, 22.03., 15.00 Uhr, Gisbert Hörnig, Dirk Probst zur Dreifaltigkeitskapelle (Treffpkt. Brunnenstraße) — — — — — am Freitag, 03.04., 18.00 Uhr III. SONSTIGE HINWEISE Kinder-Kreuzwegandacht in St. Johan- nes, Heimbuchenthal Bitte beachten Sie auch die Nachrichten un- am Sonntag, 05.04., 14.00 Uhr, ter „Pfarreiengemeinschaft“! zur Dreifaltigkeitskapelle (Treffpkt. Brunnenstraße) Ergebnisse der Caritas-Herbst-Sammlung 2019 „Gottesdienst mal anders“ am 15. März Die Caritas-Briefesammlung vom Herbst 2019 Am Sonntag, 15. März, 10.00 Uhr, findet in hat folgendes Ergebnis gebracht: der Maximilian-Kolbe-Kirche Mespelbrunn für Mespelbrunn 2019: 675,-- € ( davon bleiben 38 der nächste „Gottesdienst mal anders“ mit dem Chor „amicanta“ aus Hösbach-Bahnhof statt. Termine für Kegelbahn noch frei! Kleine Sketche, besinnliche Texte und moder- Terminvereinbarung mit Herrn Robert Spieler, ne Lieder kennzeichnen diesen Gottesdienst. Tel. 1060. Dazu sind besonders alle Jugendlichen und — — — — — Junggebliebenen eingeladen. So sind wir zu erreichen: Bibelgespräch in der Fastenzeit - Lectio Di- Seelsorgeteam: vina Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 Diakon Karl-Heinz Klameth bietet zu folgen- In dringenden Angelegenheiten, wie Kran- den Terminen: 19. März 2020, 02. April 2020, kensalbung bzw. Versehgang, bitte direkt jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Heim- die 321 wählen. Der vorhandene Anrufbe- buchenthal ein Bibelgespräch, so genannte antworter wird zeitnah abgehört. Lectio Divina zum Passionstext im Johannes- Pastoralref. Schwester Eva-Angelika Herbst, evangelium an. Ausführliche Informationen Tel. 321 siehe unter Mitteilungen aus der Pfarreienge- Schwester Eva-Angelika Herbst hat jeden Frei- meinschaft. tag von 11.30 bis 13.00 Uhr Sprechstunde im Sitzung des Pfarrgemeinderats am 18. März Pfarrbüro Mespelbrunn-Hessenthal. 2020 Diakon Anton Hutka, Tel. 5184 Der Pfarrgemeinderat trifft sich am Mittwoch, Pfarrbüro im Pfarrhaus Hessenthal: den 18. März, um 19.30 Uhr im kleinen Saal im Dienstag u. Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Pfarrheim in Mespelbrunn zu seiner nächsten Telefon 06092-277, Fax. -7044 Sitzung. pfarrei.hessenthal-mespelbrunn@bistum- wuerzburg.de Fernsehgottesdienst www.pfarrei-hessenthal-mespelbrunn.de Am Sonntag, den 22. März 2020, überträgt das ZDF/ORF um 9.30 Uhr einen kath. Fern- Kegelbahn: Robert Spieler, Tel. 1060 sehgottesdienst aus der Kirche St. Michael in Gemeindebücherei im Pfarrheim, Tel. 7171 Dormagen. www.hessenthal-mespelbrunn.koeb-unterfran- Dieser Gottesdienst ist besonders für alte ken.de und kranke Menschen gedacht, die nicht Ausleihzeiten: zum Gottesdienst ihrer Pfarrgemeinde kom- Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr men können. Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr „Nicht verlernen, was anfangen heißt“ Mittwoch 10.00 – 11.30 Uhr Bildungs- und Begegnungsnachmittag des Samstag 14.00 – 15.00 Uhr Senioren-Forums im Martinushaus Das Katholische Senioren-Forum veranstaltet am 20. März 2020 von 14 bis 18 Uhr einen Bil- Evang. Kirchennachrichten dungs- und Begegnungsnachmittag zum The- ma „Nicht verlernen was anfangen heißt“ im Martinushaus in Aschaffenburg. „Altsein ist ein Herzliche Einladung zum herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt“ - so eine Lebenserfahrung von Gottesdienst in Laufachtal Martin Buber, der immerhin 87 Jahre alt wur- und Hochspessart: de. Aber wie angesichts der vielen Grenzen Sonntag, 15. März und Möglichkeiten den eigenen persönlichen 11 Uhr: Wichtelgottesdienst für alle Kinder von Weg des Älterwerdens finden und gehen? Der 0 bis 9 Jahren im Gemeindehaus (Hüttengasse Nachmittag ermutigt dazu, sich mit Neugier 19, ; Team) und Anfängergeist den Herausforderungen des 18 Uhr: Abendgottesdienst in der Petruskirche Lebens zu stellen. Als Referent ist Bernhard in Laufach (Hüttengasse 25; Pfr. Jasmer) Kraus aus Freiburg eingeladen, Theologe und Pädagoge, der hauptberuflich in der Senioren- Sonntag, 22. März arbeit der Erzdiözese Freiburg tätig war. Einge- 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Petruskirche, laden sind Ehrenamtliche und Hauptamtliche mitgestaltet von der Konfirmandengruppe (Pfr. in der Seniorenarbeit, sowie alle am Thema In- Jasmer) teressierten. Neben den inhaltlichen Impulsen 18 Uhr: Abendgottesdienst im Andachtsraum gibt es auch die Möglichkeit zur Begegnung der Schule Heimbuchenthal (Bergstr. 16; Team bei Kaffee und Kuchen. Musikalisch wird der mit Pfrin. Englert) Nachmittag von der Veeh-Harfengruppe des 19 Uhr: Ökumenische Taize-Andacht im Kirch- Bernhard-Junker-Hauses in Aschaffenburg lein Heigenbrücken (Am Hang 6, im Hof; Team) mitgestaltet. Sonntag, 29. März Eine Anmeldung ist für die Organisation nötig, 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Petruskirche mit in der Regionalstelle im Martinushaus Aschaf- Verabschiedung von Lektor Dr. Joachim Brink- fenburg, Tel. 06021/392160 oder seniorenfo- mann und Kirchenvorsteherin Iris Herbert (Pfr. [email protected]. 39 Jasmer) Aktuelles aus Ihrer Uhr Abendgottesdienst, jeweils in Laufach) ist gerne möglich. Vielen Dank für Ihre Unterstüt- Petrusgemeinde: zung! Wichtelgottesdienst für alle Kinder von 0 Kleidersammlung für Bethel 20. - 24. April bis 9 am Sonntag, 15. März, 11 Uhr Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder gut Du bist zwischen 0 und 9 Jahre alt? Du spielst, erhaltene Kleider für den guten Zweck, vom singst und lachst gerne mit anderen Kindern? 20. bis 24. April in Heigenbrücken, Hessenthal Du möchtest zusammen mit deinen Eltern und Laufach. Genauere Infos zu den Sammel- mehr von Gott und dem Glauben erfahren? stellen folgen. Über die Sammlung können Dann bist DU im Wichtelgottesdienst genau Sie sich hier gerne informieren: https://www. richtig! brockensammlung-bethel.de/kleiderspenden/ Wir feiern gemeinsam einen kurzen und kurz- weiligen Gottesdienst und würden uns sehr freuen, wenn du mit dabei bist. Im Anschluss Gruppen und Kreise: laden wir dich noch zu einem leckeren Mittag- Kinder- und Jugendchor „Die Ohrwürmer“ essen ein. Musik ist deine Leidenschaft? Du möchtest Wer? Alle Kinder von 0 bis 9 Jahren und ihre gerne andere nette Kinder und Jugendliche Eltern kennenlernen, die deine Leidenschaft teilen? Wann? Sonntag, 15. März, um 11 Uhr Und du bist mindestens zehn Jahre alt? Dann Wo? Evangelisches Gemeindehaus, Hütten- bist du bei den Ohrwürmern genau richtig. Wir gasse 19, Laufach proben in der Regel im zweiwöchigen Rhyth- Wir freuen uns, dich zu sehen! mus jeweils freitags, 17.30 bis 18.30 Uhr im Dein Wichtelgottesdienstteam Evangelischen Gemeindehaus in Laufach (Hüttengasse 19). Nähere Infos bekommst Verabschiedung von Iris Herbert und Dr. Jo- du gerne bei Chorleiter Marc Siebentritt (Tel. achim Brinkmann 06021/4539700). Hinweisen möchten wir Sie auf die Verab- schiedung von Herrn Dr. Joachim Brinkmann Nächster Termin: Samstag, 21. März, 10 aus dem Lektorendienst. Herr Dr. Brinkmann Uhr im ev. Gemeindehaus (Hüttengasse 19, hat in unserer Gemeinde über viele Jahre hin- Laufach) weg Gottesdienste gestaltet und unser Ge- Krabbelgruppe „Spessartwichtel“ meindeleben so mit getragen und bereichert. In unserer Krabbelgruppe haben Sie die Mög- Ebenfalls in vielfältiger Weise mitgetragen und lichkeit, in Kontakt mit anderen Eltern und bereichert hat Iris Herbert unser Gemeindele- Kindern zu kommen, sich auszutauschen, ge- ben in den vergangenen Jahren in ihrer Funk- meinsam zu spielen, zu singen, zu basteln, zu tion als Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes. lachen, und vieles mehr. Wir treffen uns jeden Leider muss sie ihr Ehrenamt aus persönlichen Mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr im Evangeli- Gründen nun aufgeben. schen Gemeindehaus (Hüttengasse 19, Lauf- Im Gottesdienst am Sonntag, den 29. März, ach). Kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen um 9.30 Uhr in der Petruskirche möchten wir uns auf Sie! Frau Herbert und Herrn Dr. Brinkmann verab- schieden und Ihnen danken für Ihren Dienst. Ökumenischer Tanztreff Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus noch „Tanz mit – bleib fit“ Durch leicht erlernbare Tänze erleben wir Ge- die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. meinschaft, stärken das Selbstwertgefühl und Dazu ganz herzliche Einladung! unsere Lebensfreude. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit willkommen, da die Tanz- Gottesdienst schritte in jeder Stunde noch einmal erklärt am 29. März in Weibersbrunn entfällt werden. Die Tanztermine sind in der Regel Bitte beachten Sie: Um allen Gemeindeglie- jeweils mittwochs im katholischen Pfarrheim dern die Möglichkeit zu geben am Gottesdienst Laufach, 9.30 – 11 Uhr. Für weitere Informa- in Laufach teilzunehmen entfällt der ursprüng- tionen melden Sie sich gerne bei Tanzleiterin lich für Sonntag, 29. März, um 11.15 Uhr in der Monika Bamberg (Tel. 06093 – 8607). St. Johannes Nepomuk Kirche Weibersbrunn Nächster Termin: Mittwoch, 18. März, 9.30 geplante Gottesdienst. Vielen Dank für Ihr Ver- Uhr, katholisches Pfarrheim Laufach. ständnis. Kirchenvorstand Gemeindebriefausträger Der Kirchenvorstand kommt am Mittwoch, 18. Die neue Ausgabe des Gemeindebriefs liegt März, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Lauf- im Gemeindehaus ab Dienstag, 16 Uhr für ach (Hüttengasse 19) zu seiner nächsten Sit- Sie bereit. Wir bitten die Austräger, die Brie- zung zusammen. Der Kirchenvorstand ist das fe möglichst zu den Bürozeiten des Pfarram- Leitungsgremium der Kirchengemeinde und tes (Dienstag 16 bis 18 Uhr, Donnerstag 15 verantwortet unter anderem die Planung von bis 17 Uhr) oder bei vorhandenem Schlüssel Gottesdiensten, den Unterhalt der Gebäude im Gemeindehaus jederzeit abzuholen. Auch oder die Finanzen. Die Sitzung ist öffentlich, in- eine Abholung im Rahmen der Gottesdienste teressierte Mitglieder unserer Kirchengemein- am Sonntag (11 Uhr Wichtelgottesdienst, 18 40 de sind willkommen. Kontakt: Pfarramt Hüttengasse 19 63846 Laufach Tel. 06093-584 Fax 06093-310 E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin Elke Kühl Bürostunden: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrer Ulrich Jasmer Tel. 06093-584 E-Mail: [email protected] Ansprechbar direkt „vor Ort“: Thomas Bauer - Jägersberg 1 - Tel. 06092-272 E-Mail: [email protected] Doris Wurst-Kurniawan – Julius Echter-Str. 6 – Tel. 06092-6381, E-Mail: [email protected] Sie wohnen in einem unserer Orte im Hoch- spessart und möchten gerne einen Gottes- dienst in Laufach mitfeiern? Nehmen Sie tele- fonisch Kontakt auf. Wir nehmen Sie gerne mit! Doris Wurst-Kurniawan, Tel. 06092/6381 Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE60795500000000151126 Förderkreis „Gemeindearbeit“: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE12795500000008327926 Weitere Informationen im Pfarramt oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Sie unter www.petruskirche.de oder in Ihrem Ge- meindebrief „Evangelisches Leben“.

41